Wochenanzeiger für den Main-Tauber-Kreis
Mit
uns e r r e i che
n
www.main-tauber-aktuell.de
Sie
Sa. 19. Juli 14 · Ausgabe: 29/2014
ASSAMSTADT
Um Ihre Mithilfe wird gebeten!
Unser Landkreis, Land & Leute
u
sh
alte
jede Woch
e!
als Mehr al in M 1000 chland Deuts
Lohnsteuerberatungsverbund e.V. - Lohnsteuerhilfeverein -
Verschenken Sie kein Geld!
Großes Kurparkfest 19. Juli 2014 in Bad Mergentheim
Buntes Programm! Für die richtige Partystimmung sorgen verschiedene Bands und Mu sikgruppen auf vier Aktions bühnen. Mit dabei sind u.a. die „Taubertal Dancers Bad Mer gentheim e.V.“, das Kur- und Salonorchester Hungarica. 16:00 Uhr
Bootsverleih an der Bootsanlegestelle.
BERATUNGSSTELLE:
Marktplatz 7 Tel. 09341 8959670 97941 Tauberbischofsheim m.steinbach@steuerverbund.de
STELLE ZU BESETZEN?
SCHALTEN SIE HIER IHRE STELLENANZEIGE.
q 09342 / 936 475 0
... hier zieh´ ich ein.
Hier fühl ich mich wohl! - über 30 attraktive Haustypen - incl. Bodenplatte - auch als Energiesparhäuser Infos unter GoldschTaub.de *zuzügl. Grundstück und Baunebenkosten
Alle Häuser auch im Internet G.Goldschmitt Bau GmbH Town & Country Partner
Telefon 09342/913135 (Abb. mit Sonderwünschen)
SICHERHEIT
garantieren 3 Schutzbriefe:
• Bau-Qualität • Bau-Service • Bau-Finanzierung Das sicherste
Haus
18:30 Uhr
21:00 Uhr
„The 4 Beats“ lassen auf der Büh ne im Musikpavillon die alten Rock´n´Roll Klassiker aufle- ben.
Die heimische Newcomerband „Nost“ im Klanggarten u.a mit Titeln aus Ihrem neuen Album.
19:15 Uhr
Mit den Booten mit elektroni scher Beleuchtung eine Lichter fahrt auf der Tauber genießen.
Treffpunkt für alle freiwilligen Helfer zum Aufstellen und An zündenderbuntenLichter,Wie se zwischen Oktogon und Best Western Premier Parkhotel. 19:30 Uhr
Sommernachtsball in der Wan Südliches Flair mit dem be- delhalle mit dem Kur- und kannten Musiker auf der Salonorchester Hungarica . Bühne am Wilhelmsbau. 18:00 Uhr
Matthias Steinbach, Beratungsstellenleiter
ab 120.940,- EUR*
Festprogramm: 15:00 Uhr
designed by Amira Burk
Sehr geehrte Damen und Herren, und werden in die Ära von Elvis, mit elektronischer Beleuchtung liebe Gäste, Buddy Holly & Co. zurückversetzt. eine Lichterfahrt auf der Tauber genießen. Eine Veranstaltung, die jedes Jahr am 3. Samstag im Juli Bei den Kindern wird sicher keine zu einem ganz charmanten Abend findet im Kurpark Bad Mergent- Langeweile aufkommen; an der in den Kurpark einlädt, um einige heim das beliebte Kurparkfest Kindereisenbahn, an der Hüpf- Stunden in besonderer Atmosphästatt. Ein großes Event, das aus burg bis zu einer besonderen re zu genießen. dem Bad Mergentheimer Veran- Spielstraße des BürgerNetzWerks staltungskalender nicht mehr weg- Igersheim mit ca. 17 traditionel- Genießen Sie es! zudenken ist. len Spielen kann man sich die Zeit vertreiben. Am 19. Juli ist es wieder soweit: In einem der 10 schönsten Parks Die vielen Stände bieten Leckeres Deutschlands findet abwechs- für den Gaumen an: Von Cocktails lungsreiche Unterhaltung für Jung bis Bowle, von Indischem Curry und Alt statt. über Waffeln, Flammkuchen bis zu sizilianischen Köstlichkeiten sowie Unterschiedliche Musikrichtun- vielen weiteren Leckerbissen. gen werden auf 4 Bühnen geboten, auf der Hauptbühne lassen wir Mit 15.000 bunten Kerzen auf Rock`n`Roll - Klassiker der 50er Wiesen und unter großen Bäumen und 60er Jahre neu aufleben mit bekommt der Kurpark bei Eintypischen Instrumenten jener Zeit. bruch der Dunkelheit ein ganz beNeben vielen Klassikern der Bea- sonderes Flair und bei der Bootstles können sich die Besucher auf anlegestelle beginnt ab 16 Uhr der Ihre Katrin Löbbecke bekannte Rock`n`Roll Hits freuen Bootsverleih. Ab 22 Uhr kann man Kurdirektorin
Im Rahmen einer Mitgliedschaft begrenzt nach § 4 Ziff. 11 StBerG
Seite 8-12
BLAULICHT Ha
Seite 6
22:00 Uhr
www.GoldschTaub.de In dieser Ausgabe finden Sie folgende
Beilagen
23:30 Uhr
Ausklang des Festes mit dem Jugendsinfonieorchester Bad Mergentheim. 24:00 Uhr
Wasserspiele mit Lichteffekten vor dem Musikpavillon.
für Sie!
Unter anderem liegen diese Beilagen in der Gesamtauflage oder in Teilauflage bei.
2
Samstag, 19. Juli 2014
Ersparnis durch Schüler und Studenten in der Ferien- bzw. vorlesungsfreien Zeit Hier können sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber viel Geld sparen: Der Arbeitslohn von Ferienjobbern unterliegt grundsätzlich der Lohnsteuer. Da aber durch die steuerlichen Frei- und Pauschbeträge beispielsweise in der Steuerklasse 1 ab einem Lohn von mehr als 11.000 € jährlich Lohnsteuer anfällt, entfällt meist der Lohnsteuereinbehalt. Wenn die Beschäftigung innerhalb eines Kalenderjahres seit ihrem Beginn nicht mehr als 2 Monate oder 50 Arbeitstage überschreitet sind Schüler und Studenten zur Kranken-, Pflege- und Rentenversicherung versicherungsfrei. Weitere Einzelheiten erfahren Sie bei uns. Steuerberatung • Dipl.-Betriebswirtin (BA) Sonja Haberkorn Pfarrstraße 16 • 97922 Lauda-Königshofen • Tel: 09343 7 09 55 22 Fax: 09343 7 09 55 23 • info@steuerberatung-haberkorn.de
Im Rahmen meiner Autofinanzierung hat mir die Bank bei der Bearbeitung des Darlehensvertrages eine Bearbeitungsgebühr i.H.v. ca. € 500,00 in Rechnung gestellt. Ist das rechtmäßig? Der Bundesgerichtshof (BGH) hat nunmehr mit zwei Urteilen vom 13.05.2014 derartige Bearbeitungsentgelte bei Verbraucherdarlehen für unzulässig erklärt.
LOKALES
„Wir wollen es bis ins Finale schaffen“
Wertheimer Duo nimmt an Tanzshow „Got to Dance“ teil Sie nennen sich „Hot Potatoes“ und bezeichnen sich selbst als zwei sympathische Kartoffeln - Markus 23 Jahre , Maler und Tanzlehrer und Dominik 22 Jahre, Student, wollen mit ihren Tanzkünsten hoch hinaus. Am gestrigen Freitag wurde ihr erster Auftritt in der Tanzshow „Got to Dance“ ausgestrahlt. Im Vorfeld beantworteten sie uns einige Fragen zu der Show, ihren Zielen und ihrer Leidenschaft fürs Tanzen. Wie kamt ihr beide denn überhaupt zum Tanzen? „Wir haben im Jugendzentrum in Lohr – von dort kommen wir ursprünglich - mit dem Tanzen angefangen und uns dort kennengelernt. Wir tanzten in einer BreakdanceGruppe und kamen schließlich zu den „Old School Diamonds“ nach
Wertheim. 2008 nahmen wir an den gen Freitag einem riesigen FernsehHipHop-Meisterschaften in Las Ve- publikum euer Können präsentieren. gas teil.“ Welche Ziele verfolgt ihr bei der Show? Mittlerweile tretet ihr als Duo auf. „Begonnen haben wir in Stuttgart Wie kam es zur Gründung der „Hot beim Casting vor einer kleinen Jury, Potatoes“ und welches Konzept ver- unser Ziel ist es jedoch ganz klar, minfolgt ihr? destens bis ins Finale zu kommen. „Wir können zusammen einfach gut Wichtig ist für uns auch, dass die Leutanzen, vertrauen einander und sind te uns sehen und kennenlernen.“ auch privat beste Freunde. Deshalb beschlossen wir im Januar diesen Über die Show hinaus, wie sehen Jahres es als Duo zu versuchen. Für eure Zukunftspläne aus? uns ist Tanzen immer mit Spaß ver- „Unser Traum und großes Ziel ist es, bunden. In unserem Tanzstil vereinen das Tanzen eines Tages zum Hauptwir Akrobatik und Tanz, anstatt wie beruf machen zu können.“ viele andere nur eine Schiene davon zu bedienen.“ Wer mehr über die „Hot Potatoes“ erfahren oder sie kontaktieren Kaum gegründet, nehmt ihr nun möchte, findet auf ihrer Facebookbereits an der Tanzshow „Got to Seite allerhand Material, Videos soDance“ teil und konntet am gestri- wie einen T-Shirt Verkauf. chsa
Rechtsanwaltskanzlei Burkhard Stoll Rathausstaße 19 . 97922 Lauda-Königshofen Tel: 09343 / 6 27 54 20 . ra.stoll.lauda@gmail.com
Bild: Pro7Sat1/Willi Weber
Folge des Urteils ist, dass Darlehensnehmer gegenüber dem kreditgebenden Institiut einen Erstattungsanspruch haben. Die dreijährige Verjährungsfrist ist zu beachten.
Bild: Pro7Sat1/Willi Weber
Nach Auffassung des BGH stellt das verlangte Bearbeitungsentgelt, das viele Kreditinstitute berechnen, kein Entgelt für eine gesonderte Leistung dar und dürfe deshalb nicht verlangt werden. Die Kreditbearbeitung als solche stellt keine entgeltpflichtige Leistung für den Kunden dar.
Festkalender und Sonderzug-Fahrplan in den nächsten 2 Ausgaben
15. Autofreier Sonntag im „Lieblichen Taubertal“ steht bevor
Die Ferienlandschaft „Liebliches Taubertal“ rüstet sich für den 15. Autofreien Sonntag, der am 3. August von 10 bis 18 Uhr zwischen Rothenburg o.d.T./Detwang und Bad Mergentheim stattfinden wird. Der Tourismusverband „Liebliches Taubertal“, der sich für das Marketing verantwortlich zeichnet, rechnet wieder mit einigen Tausend Radfahrern und Inlineskatern, welche die motorfreie Strecke nutzen. Dieses Freizeitspektakel wurde anlässlich des 50. Geburtstages des Tourismusverbandes „Liebliches Taubertal“ im Jahr 2001 ins Leben gerufen und erfreut sich seitdem großer Beliebtheit. Seit dem Auf-
taktjahr findet der Autofreie Sonn- und Bad Mergentheim an der Reihe. ben den sportlichen Möglichkeiten tag immer am ersten Augustsonntag Die Städte, Gemeinden und Dörfer des Fahrradfahrens und des Inlineskatens können an Tauber und auch kulinarische Main statt. Angebote genutzt „Hinsichtlich der werden. motorfreien StreGerade diese cke wird immer Kombination aus zwischen dem Aktivität und Gesüdlichen und dem mittleren und nuss sowie die traumhafte Landnördlichen Tauschaft haben dazu bertal gewechselt“, geführt, dass der erläutert Jochen „Autofreie SonnMüssig weiter. tag“ eine der beliebtesten VeranAm 3. August ist wieder der Abstaltungen in der schnitt im südlichen Taubertal zwi- an der motorfreien Strecke bringen gesamten Ferienregion „Liebliches schen Rothenburg o.d.T /Detwang sich in das Gesamtkonzept ein. Ne- Taubertal“ ist. Auch für das Jahr
2014 wurde wieder ein tolles Begleitprogramm ausgearbeitet. In den jeweiligen Festorten wird es Unterhaltung, Angebote für Kinder und kulinarischen Genuss geben. Ergänzend wird an diesem Tag wieder das Angebot auf der Tauberbahn verdichtet. Radfahrer und Inlineskater können somit ihre Tour während des „Autofreien Sonntags“ ganz individuell planen. chsa
LOKALES
BrennballMeisterschaften
47. Wertheimer Altstadtfest Musik für jeden Geschmack
WERTHEIM. Von Freitag, 25. Juli bis Sonntag, 27. Juli feiert Wertheim sein 47. Altstadtfest. Leckereien, Verkaufsstände und vor allem Musik für jeden Geschmack werden wieder Tausende von Besuchern in die Gassen und auf die Plätze Wertheims locken.
18 Uhr durch den Schirmherrn, Oberbürgermeister Stefan Mikulicz und die Weinprinzessin Corina Beuschlein eröffnet. Auf der Bühne am Marktplatz sorgt die Party & Rock Coverband „Crossfire“ am Eröffnungsabend für Stimmung. Für die kleinen
Unter dem Motto „Festival der Vielfalt“ wird das erfolgreiche Veranstaltungskonzept fortgesetzt. Dazu gehört viel abwechslungsreiche Musik für jeden Geschmack. Vielfältig wird auch das Angebot an Speisen und Getränken für den großen und kleinen Hunger sein. Biere regionaler und überregionaler Brauereien werden neben verschiedenen alkoholfreien Getränkespezialitäten angeboten. Kinderfahrgeschäfte in den Mainanlagen und rund 30 Markthändler in den Gassen der Altstadt bereichern das bunte Angebot. Am Freitag, 25. Juli wird das Fest um
Veranstalter am Kirchplatz und in den Mainanlagen am Sonntagnachmittag ihre Bühnen zur Verfügung.
WITTIGHAUSEN. In der Neuauflage der letztjährigen Finalpaarung konnte sich das Team „Lasse Reinböng“ bei den Brennball-Meisterschaften in Wittighausen gegen die Sunflowers 5 durchsetzen. In den packenden Halbfinalspielen zuvor entschieden die beiden Finalgegner jeweils aufgrund der größeren Erfahrung die Partien für sich.
verkleidung die Auszeichnung bekommen.
Auch Bürgermeister Marcus Wessels ließ sich die Teilnahme am Turnier nicht nehmen und trat mit dem Team Köttbullar an. Zahlreiche Zuschauer verfolgten die Spiele Nach der gelungenen Generalund feuerten die Mannschaften an, sodass in Wittighausen ein gelunprobe im letzten Jahr öffnet der evangelische Kirchenbezirk in genes Brennballfest gefeiert werden Typisch für Brennballturniere ist, konnte. dass es auch einen Verkleidungspreis für die beste Kostümierung Die nächsten Offenen Deutschen gibt. In diesem Jahr hat, wie in Meisterschaften finden vorausden letzten Jahren, die Mannschaft sichtlich am 11. Juli 2015 in WürzVi slog Hagbard für ihre Geister- burg statt. chsa
www.altstadtfest-wertheim.de Besucherinnen und Besucher gibt es am Samstag einen Flohmarkt auf dem Mainparkplatz und am Sonntag von 12 bis 16 Uhr ein Kinderfest in den Mainanlagen. Für Nachwuchsbands stellen die
der Kilianskapelle samstags und sonntags sein „Afrika Cafe“. Aktuelle Informationen und Hinweise auf Programmhöhepunkte gibt es im Internet unter www.altstadtfest-wertheim.de.
NOTDIENSTE IN DER REGION – ALLES AUF EINEN BLICK APOTHEKEN (Dienste, wenn nicht anders angegeben, von 08:30 - 08:30 Uhr)
SA, 19.07.
BAD MERGENTHEIM:
O´Vita Apotheke im Ärztehaus, Seegartenstr. 1, Tel.: 07931 - 94 90 97 BOXBERG:
Stadt-Apotheke, Kurpfalzstr. 37, Tel.: 07930 - 20 51 WERTHEIM:
Apotheke am Engelsberg, Hospitalstr. 8, Tel.: 09342 - 17 16, 08:00 bis 08:00 Uhr
SO, 20.07.
BAD MERGENTHEIM:
Burg-Apotheke, Burgstr. 28, Tel.: 07931 - 9 80 80
TAUBERBISCHOFSHEIM:
Stern-Apotheke, Marktplatz 13, Tel.: 09341 - 8 90 60
MO, 21.07. IGERSHEIM:
Goldbach-Apotheke, Goldbachstr. 4, Tel.: 07931 - 4 40 66
LAUDA-KÖNIGSHOFEN (LAUDA):
Taubertal-Apotheke, Josef-Schmitt-Str. 28, Tel.: 09343 - 18 40
KÜLSHEIM:
Stadt-Apotheke, Hauptstr. 2, Tel.: 09345 - 2 37 NIEDERSTETTEN:
Markt-Apotheke, Marktplatz 4, Tel.: 07932 - 13 31
MI, 23.07.
LAUDA-KÖNIGSHOFEN (LAUDA):
O´VITA Stadt-Apotheke, Bahnhofstr. 44, Tel.: 09343 - 6 20 20 WEIKERSHEIM:
Franken-Apotheke, Karlstr. 5, Tel.: 07934 - 85 10
DO, 24.07.
BAD MERGENTHEIM:
O´Vita Apotheke im Activ-Center, JohannHammer-Str. 1, Tel.: 07931 - 9 92 73 30 GRÜNSFELD:
Achatius-Apotheke, Hauptstr. 19, Tel.: 09346 - 9 20 50 WERTHEIM:
Main-Tauber-Apotheke, Eichelgasse 56 A, Tel.: 09342 - 18 30, 08:00 bis 08:00 Uhr
FR, 25.07.
ASSAMSTADT:
Bach-Apotheke, Mergentheimer Str. 5, Tel.: 06294 - 4 20 70 BAD MERGENTHEIM:
ÄRZTE Zentrale Rufnummer für die Gemeinden: GROSSRINDERFELD GRÜNSFELD KÖNIGHEIM KÜLSHEIM LAUDA-KÖNIGSHOFEN TAUBERBISCHOFSHEIM WERBACH WERTHEIM WITTIGHAUSEN
Rufnummer - 01806/093420 Zentrale Rufnummer für die Gemeinden: ASSAMSTADT AHORN BAD MERGENTHEIM BOXBERG CREGLINGEN DÖRZBACH IGERSHEIM KRAUTHEIM NIEDERSTETTEN WEIKERSHEIM
Rufnummer - 01806/079310
Hof-Apotheke, Marktplatz 5, Tel.: 07931 - 73 61
Apotheke im Ärztehaus, Kapellenstr. 31 A, Tel.: 09341 - 8 95 75 57
FREUDENBERG-BOXTAL/ RAUENBERG/WESSENTAL
Marien-Apotheke, Hauptstr. 119, Tel.: 09375 - 2 96, 08:00 bis 08:00 Uhr GRÜNSFELD:
Achatius-Apotheke, Hauptstr. 19, Tel.: 09346 - 9 20 50
WERTHEIM:
RHof-Apotheke, Eichelgasse 1, Tel.: 09342 - 91 45 10, 08:00 bis 08:00 Uhr
Rufnummer - 07931/19222 (im Festnetz Vorwahl nicht notwendig)
Rufnummer - 0180/3097877
FEUERWEHR NOTRUF: 112
RETTUNGSDIENST NOTRUF: 112
ZAHNARZT ZAHNÄRZTLICHER NOTFALLDIENST
Rufnummer - 0711/787 7701 für den ganzen Kreis
POLIZEI NOTRUF: 110
Bei einem Anruf vom Handy aus werden Sie zur zust. Polizei verbunden. POLIZEIREVIER BAD MERGENTHEIM
Rufnummer - 07931/5499-0 POLIZEIPOSTEN KÜLSHEIM
Rufnummer - 09341/81-0
Rufnummer - 116 117
FREUDENBERG:
AUGENÄRZTLICHER NOTFALLDIENST
Rufnummer - 09345/241
Marien-Apotheke, Härterichstr. 14, Tel.: 07931 - 75 51 TAUBERBISCHOFSHEIM:
AUGENARZT
FREUDENBERG-STADT/ EBENHEID
DI, 22.07.
BAD MERGENTHEIM:
3
Bild: Ursula Dörner
Festprogramm in der nächsten Ausgabe
Samstag, 19. Juli 2014
POLIZEIREVIER TAUBERBISCHOFSHEIM POLIZEIPOSTEN WEIKERSHEIM
Rufnummer - 07934/99470
POLIZEIREVIER WERTHEIM
Rufnummer - 09342/91890
KRANKENWAGEN NOTRUF: 19222
GIFTNOTRUF NOTRUF: 0800/8899789
FRAUEN HELFEN FRAUEN BITTE WENDEN SIE SICH AN DIE ÖRTLICHE POLIZEIDIENSTSTELLE.
TIERARZT NUMMER VOM HAUSTIERARZT
TIERSCHUTZ TIERHEIM BAD MERGENTHEIM
Rufnummer - 0160/2272439
TIERSCHUTZVEREIN TBB
Rufnummer - 0171/6916801
TIERSCHUTZVEREIN WERTHEIM
Rufnummer - 09342/1435
4
VERANSTALTUNGEN
Samstag, 19. Juli 2014 WERTHEIM
SA, 19.07. BAD MERGENTHEIM 10.00-11.00 Uhr Besuch im Kloster mit Pater Arno, Kur-
seelsorge, Vorhof zur Kapuzinerkirche
10.30-11.00 Uhr Leseraupe Mini, Saal der Stadtbücherei 14.00-14.30 Uhr
Tourist-Information / Altes Rathaus
Teuchert-Rimkus“, Glasmuseum
tung Bad Mergentheim GmbH, Wandelhalle
vs. Kuchen Mammuts, American Football Club Bad Mergentheim Wolfpack e.V., Deutschordenstadion BOXBERG
Umpfertäler Pokalturnier SV Windischbuch
FREUDENBERG
Vereinsturnier, SC Freudenberg, Sportplatz
Weinfest, Gesangverein Rauenberg, Schulhof
GROSSRINDERFELD
Spielfest, TSV Gerchsheim
AH-Kleinfeldturnier TSV Gerchsheim
Sommerfest mit Fußballortsmeisterschaft, SV Schönfeld
KÖNIGHEIM Sportfest, SV Pülfringen, DGH Pü.
Jugendspieltag, SV Königheim, BTH
KÜLSHEIM
Weinwandertag in Lindelbach, Winzerund Kulturverein Lindelbach, Lindelbach, Festplatz
Burg Wertheim
15.30-18.30 Uhr Heimspiel American Football: Wolfpack
Partnerschaftsjubiläum mit Salon de Provence, Stadt Wertheim
15.00-16.00 Uhr Museumsführung, Deutschordensmuseum 15.00-24.00 Uhr Kurparkfest mit Illumination, Kurverwal-
41. Wertheimer Fußball-Stadtmeisterschaft Sportgelände FC Eichel
Wandern durch die Jahreszeiten mit der Naturschutzgruppe Taubergrund, Kurpark - Fontäne
14.00-15.00 Uhr Stadtführung für Individualgäste,
Besenwirtschaft Weingut Haag & Martini, Uissigheim 12-Stunden Mountainbike-Rennen, Föderverein FC Külsheim e.V.
Dittwarer Dorffest der Dittwarer Vereine
11.00-13.00 Uhr
Ausstellung „Karikaturen“ – Franziska Becker, Engel-Saal, Blumenstr. 5, TBB, Eintritt frei
bis 02.11.2014: Ausstellung „Die Glasperlen der Jacky
14.00 Uhr
WITTIGHAUSEN Sommernachtsfest 35 Jahre TC Weiß-Blau,
14.30 Uhr
15.30-16.30 Uhr
14.30 Uhr
18.30-20.30 Uhr
Vereinsheim Tennisclub Weiß-Blau Wittighausen e.V.
SO, 20.07. BAD MERGENTHEIM 14.00-15.30 Uhr Stadtführung für Individualgäste,
Tourist-Information / Altes Rathaus
15.00-16.30 Uhr Führung: Der Deutsche Orden von
1190 bis heute, Deutschordensmuseum
15.00-17.00 Uhr Münsterschatz, Katholisches Münster-
pfarramt St. Johannes, Münster St. Johannes Baptist (Seiteneingang)
15.30-17.00 Uhr Kurkonzert im Musikpavillon 19.30-21.00 Uhr Gala-Konzerte von berühmten Kompo-
nisten mit dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Musikpavillon
Musical für Kinder „Unterwegs mit David“, Ev. Stadtkirche St. Georg
Sonderführung im Schloss, Leben wie Gott in Frankreich
Sonderführung für Kinder im Schloss, Märchen im Schloss
41. Wertheimer Fußball-Stadtmeisterschaft Sportgelände FC Eichel
Partnerschaftsjubiläum mit Salon de Provence, Stadt Wertheim Weinwandertag in Lindelbach, Winzerund Kulturverein Lindelbach, Lindelbach, Festplatz
10.30 Uhr Heilige Messe mit gregorianischem Choral, Kloster Bronnbach, Klosterkirche 11.00-14.00 Uhr Jazz-Frühschoppen auf der Burg 18.00 Uhr Konzert des Dresdner Kreuzchores, Stiftskirche
Jahresabschlusskonzert, Städt. Musikschule u. Förderverein städt. Musikschule Freudenberg, Turnhalle
Sommernachtsfest 35 Jahre TC Weiß-Blau, Vereinsheim Tennisclub Weiß-Blau Wittighausen e.V.
MO, 21.07.
11.00-13.00 Uhr
Ausstellung „Karikaturen“ – Franziska Becker, Engel-Saal, Blumenstr. 5, TBB, Eintritt frei
WEIKERSHEIM 14.30 Uhr
Kombinierte Schloss- und Gartenführung, Durch Raum und Zeit
Kindergarten St. Margaretha
KREUZWERTHEIM 19.00 Uhr Leuchtturm Gottesdienst im Gemeinde-
haus in der Birkenstraße 22, Ev.-luth. Kirchengemeinde KÜLSHEIM
Besenwirtschaft Weingut Haag & Martini, Uissigheim
LAUDA-KÖNIGSHOFEN Jubelkonfirmation, Friedenskirche
21.00-22.00 Uhr
Atempause für die Seele - Meditationsabend, Kurseelsorge, Reha-Zentrum Klink Taubertal FREUDENBERG 17.00 Uhr Ferienspiele, DLRG Freudenberg, Main KREUZWERTHEIM 15.00 Uhr Forellenessen im Wittbachtal,
AWO Kreuzwertheim-Hasloch
NIEDERSTETTEN 20.30 Uhr Freilichttheater im Tempele: „Frauen am
Mühlkanalfest mit Schlauchbootrallye, DLRG Impfingen
Specksteinstudio, KunstWERK 5, Eichstraße 5, Kostenbeitrag 3 €, keine Anmeldung erforderlich
FR, 25.07. AHORN
Sportfest des SV Berolzheim in Berolzheim ASSAMSTADT
Abschlussfeier Realschule Krautheim, Realschule Krautheim, Asmundhalle
BAD MERGENTHEIM
Lieder im Schloss - Xavier Naidoo live in Bad Mergentheim 2014, Argo Konzerte, Äußerer Schlosshof
13.30-14.30 Uhr
Führung: Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach
14.00-15.30 Uhr Stadtführung für Individualgäste,
Tourist-Information / Altes Rathaus
14.30-17.30 Uhr
Radwandern für Kur- und Urlaubsgäste, Parkplatz an der Wolfgangskapelle
Führung Stuppacher Madonna. Pfarrkirche Maria Krönung, Stuppach
15.30-16.30 Uhr 15.30-17.00 Uhr
Kurkonzert im Musikpavillon
19.30-21.00 Uhr
Tanz im Freien oder Abendkonzert mit dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Musikpavillon CREGLINGEN
Sommerfest des FC Creglingen auf dem Sportgelände am Vereinsheim
Evang. Kirchengemeinde Creglinge DO, 24.07.
Monatstreff für Jedermann im Café Hofmann, VdK Ortsverband Kreuzwertheim
zwischen Auflehnung und Anpassung, Kurhaus - Kurparkfoyer
19.30-21.00 Uhr Russisch-Ungarische Volkslieder mit dem
Kur- und Salonorchester Hungarica, Musikpavillon
FREUDENBERG 18.00 Uhr Entlassfeier, Kl. 9 Lindtalschule Freuden-
berg, Turnhalle
LAUDA-KÖNIGSHOFEN Jubiläumsparty, Georgsmühle Oberbalbach, WERTHEIM 17.00-19.00 Uhr
TAUBERBISCHOFSHEIM
Live-Musik mit den „Diamond Dogs“, Burg Wertheim
19.30-21.00 Uhr Annette von Droste Hülshoff ein Leben
tung am Kneippbecken, Kurpark - Fontäne
Wanderung Lauda / Beckstein, Treffpunkt bitte der Presse entnehmen, Wanderclub Lauda e.V.
Freilichttheater im Tempele: „Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs“ (Musical)
KÖNIGHEIM
NIEDERSTETTEN 20.30 Uhr
Sitzung Bauausschuss, Rathaus, Sitzungssaal
WERTHEIM 19.00 Uhr Frauenkino Roxy-Kino
Tourist-Information / Altes Rathaus
Lauda, Ev. Kirchengemeinde Lauda
Augustinus-Weg-Sonntag, Kirche Messelhausen, Verein der Freunde des Augustinusweges
15.30-17.00 Uhr Kurkonzert im Musikpavillon 16.00-16.30 Uhr Wassertreten und kalte Güsse nach Anlei-
Mit dem Bollerwagen durch die Becksteiner, Weinberge Becksteiner Winzer eG, Becksteiner Winzer eG
Sommerfest mit Fußballortsmeisterschaft, SV Schönfeld
WERTHEIM 17.00-19.00 Uhr
GRÜNSFELD
11. Rotary-Benefiz-Open-Air-Kino, Schlossplatz
20.00 Uhr
Jugendspieltag, SV Königheim, BT
Dittwarer Dorffest der Dittwarer Vereine
Sakraler meditativer Tanz im Klanggarten Zum Ausklang des Tages, Institut für Kurmedizin und Gesundheitsbildung, Kurpark - Klanggarten
TAUBERBISCHOFSHEIM 15.00 Uhr Jour fixe - freies Malen für jede(n) und
Umpfertäler Pokalturnier SV Windischbuch
Sportfest, SV Pülfringen, DGH Pü.
Mühlkanalfest mit Schlauchbootrallye, DLRG Impfingen
Mittwochsradeln, Marktplatz, RC-3 Gang
20.30-21.30 Uhr
FREUDENBERG 17.00-18.30 Uhr
Rande desNervenzusammenbruchs“ (Musical)
Feuerwehr Sachsenflur, Feuerwehrgerätehaus Sachsenflur, Feuerwehr Sachsenflur
TAUBERBISCHOFSHEIM
Führung Stuppacher Madonna. Pfarrkirche Maria Krönung, Stuppach
WITTIGHAUSEN
Freilichttheater im Tempele: „Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs“ (Musical)
Tourist-Information / Altes Rathaus
BOXBERG
KÖNIGHEIM
NIEDERSTETTEN 20.30 Uhr
Führung Stuppacher Madonna. Pfarrkirche Maria Krönung, Stuppach
14.00-15.30 Uhr Stadtführung für Individualgäste,
Dorffest Unterbalbach, Unterbalbach, Örtliche Vereine und Institutionen
Vintasticum - Eine Verführung der Sinne, Weingut Benz Beckstein, Weingut Benz
Gemeindefest Pfarrei St. Margareta und Sommerfest des Kath. Kindergartens Maria Theresia, Zehtscheuer Laudenbach
BAD MERGENTHEIM 13.30-14.30 Uhr
WERTHEIM
TAUBERBISCHOFSHEIM 20.00 Uhr Open-Air Kino Tauberbischofsheim,
19.30 Uhr
10.00 Uhr
GRÜNSFELD 20 Jahre Kindergarten Zimmern,
Weingenusstag- 120 Jahre Becksteiner Winzer, Becksteiner Winzer eG, Becksteiner Winzer eG
MI, 23.07.
20.00 Uhr “Sommer auf der Burg“: Hans Söllner,
tergarten Gerlachsheim, Heimat- und Kulturverein Gerlachsheim 1995 e.V.
gevollmacht - praxisrelevant!, Institut für Kurmedizin und Gesundheitsbildung, Kurhaus - Kleiner Kursaal
Weinfest in Elpersheim Gesangverein, Gemeindehaus Elpersheim
BAD MERGENTHEIM 14.00-15.00 Uhr Stadtführung für Individualgäste,
WEIKERSHEIM
GROSSRINDERFELD
LAUDA-KÖNIGSHOFEN Sommertraum im Klostergarten, Klos-
19.30-21.30 Uhr Rechtsfragen im Alter: General- und Vorsor-
Georgsmühle Oberbalbach
Sitzung Ausschuss FiKuSS, Rathaus, Sitzungssaal
DI, 22.07. BAD MERGENTHEIM 14.00-15.30 Uhr Stadtführung für Individualgäste,
Tourist-Information / Altes Rathaus
16.00-17.00 Uhr Sprichwörter-Runde, Haus des
Kurgastes, Kurseelsorgezimmer
19.30-21.00 Uhr Herzchakrameditation m. S.Pilz, Kneipp-
Verein Bad Mergentheim, Kurhaus Königr
Open-Air Kino Tauberbischofsheim, 11. Rotary-Benefiz-Open-Air-Kino Schlossplatz
BAD MERGENTHEIM 10.30-17.00 Uhr
Bis 20.07.2014: Ausstellung im Kulturforum - Brot & Kunst, Landwitschaftsamt in Kooperation mit der Stadt Bad Mergentheim, Bürgersaal des Kulturforums
13.30-14.30 Uhr
Führung Stuppacher Madonna. Pfarrkirche Maria Krönung, Stuppach
90-Jähriges Jubiläumfest, Musikkapelle Grünsfeld Kahnfest, KKK
KREUZWERTHEIM 15.00 Uhr
NIEDERSTETTEN
20.30 Uhr Freilichttheater im Tempele: „Frauen am Rande des Nerve zusammenbruchs“ (Musical) TAUBERBISCHOFSHEIM 20.00 Uhr Open-Air Kino Tauberbischofsheim,
14.00-15.30 Uhr Stadtführung für Individualgäste,
11. Rotary-Benefiz-Open-Air-Kino, Schlossplatz
15.30-16.30 Uhr
WERTHEIM
Tourist-Information / Altes Rathaus
Führung Stuppacher Madonna. Pfarrkirche Maria Krönung, Stuppach
47. Wertheimer Altstadtfest Innenstadt
15.30-16.30 Uhr Museumsführung für (Kur-)Gäste:
Kur/Kultur am Donnerstag, Deutschordensmuseum
15.30-17.00 Uhr Kurkonzert im Musikpavillon 17.30-19.30 Uhr
Sitzung des Gemeinderats, Dorfgemeinschaftshaus Neunkirchen
Du willst die Fülle des Lebens mir geben ....... Meditationsabend, Kurseelsorge, Hufelandklinik, Therapiegruppenraum
18.30-19.30 Uhr
18.30-20.30 Uhr
Fahrradausfahrt mit der Rennradgruppe, RC Dreigang Germania e.V., Marktplatz
19.30-21.00 Uhr
Aus der Welt der Operette mit dem Kur und Salonorchester Hungarica, Musikpavillon
Melden Sie uns Ihre Veranstaltung: Redaktion@mtaktuell.de Tel: 09342 / 936 475 0 Vielen Dank!
LOKALES
Einwohnerverlust ist die größte Herausforderung Prof. Dr. Stehr stellte Studie zur Entwicklung des Landkreises vor MAIN-TAUBER-KREIS/BAD MERGENTHEIM. Unter dem Namen „Zukunftskonzept 2030“ setzt sich der Main-Tauber Kreis mit künftigen Aufgaben und Herausforderungen auseinander. Vor zwei Jahren gab der Landkreis bei Prof. Dr. Christopher Stehr von der German Graduate School of Law and Managememt eine Studie zu den Entwicklungspotentialen des Landkreises in Auftrag. Im Foyer der Sparkasse Bad Mergentheim wurden die Ergebnisse der Untersuchung nun vorgestellt.
Vogel. Klaus Mandel, Regionaldirektor der Region Heilbronn-Franken, stellte die Stichworte „Teilen“, „Sich öffnen“ und „Kooperation“ in den Vordergrund seiner Grußworte.
kreis Berechnungen zufolge 6,5 % seiner Einwohner verlieren. Der Main-Tauber Kreis verfügt über den geringsten Geburtenzuwachs in Baden-Württemberg, bis 2030 werden die Hälfte der Einwohner über Angesichts der demografischen Ent- 60 Jahre alt sein. wicklung und des Fachkräftebedarfs gelte es sich für unterschiedliche Prof. Dr. Stehr empfahl deutlicher Lebensmodelle zu öffnen und eine mit der Familienfreundlichkeit des Willkommenskultur für Flüchtlinge Kreises zu werben und eine Willund Asylanten zu etablieren. Prof. kommenskultur für ausländische Dr. Stehr lobte die Bereitschaft des Fach- und Führungskräfte zu etablieren. Im Bereich Gesundheit wies Prof. Dr. Stehr vor allem auf den sich abzeichneden Ärztemangel hin und regte die Eta blierung eines Gesundheitsclusters, Förderprogramme für Landärzte und ein mobile Arztversorgung an.
Landrad Reinhard Frank machte deutlich, dass man sich nicht auf den Erfolgen, die die Region vorweisen könne, ausruhen wolle. Vielmehr müsse man angesichts welt-, bundes- und landesweiter Veränderungen und Umbrüche die Weichen richtig Zukunft stellen. Reinhard Frank nahm auf Themen wie Globalisierung, Demografie und Energiewende Bezug. Peter Vogel, der neue Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Tauberfranken, schilderte seine persönlichen Eindrücke vom Main-Tauber Kreis als durchweg positiv. „Von außen betrachtet ist dies ein ausgesprochen guter Landkreis“, so Peter
Kreises sich mit dem Thema Zukunft auseinanderzusetzen. Oft erlebe er das Gegenteil. Als besonders lobenswert bezeichnete er, dass sich der Landkreis im Rahmen der Untersuchungen auch einem öffentlichen Diskurs gestellt habe. Den demografischen Wandel und die Abwanderung benannte Prof. Dr. Stehr als die größte Herausforderung für den Main-Tauber Kreis. Bis zum Jahr 2030 wird der Land-
Im Bereich Energie sieht der Wissenschaftler den Kreis sehr gut aufgestellt. Bereits 44 % der Energieerzeugung im Kreis stammten aus erneuerbaren Energien. Den Auslastungsgrad der Kindertageseinrichtungen bezeichnete Stehr als sehr gut, in Punkto Familienfreundlichkeit sei der Kreis eine der 5 TOP-Region im Land und stehe auch bundesweit sehr gut da. chsa
Schnelles Internet für den Laurentiusberg ten. Damit ist gewährleistet, dass auf dem ehemaligen Kasernengelände ansässige Unternehmen in Zukunft mit bis zu 50 Megabit pro Sekunde im Internet surfen Die Stadt Tauberbischofsheim hat können. jetzt mit der Deutschen Telekom einen Vertrag darüber abgeschlos- „Der DSL-Ausbau ist für die Stadt sen, innerhalb der nächsten Mo- ein wichtiger Schritt, den zukünfnate einen deutlich verbesserten tigen Ortsteil für interessierte UnBreitband-Anschluss einzurich- ternehmen und Familien noch TAUBERBISCHOFSHEIM. Der Laurentiusberg verfügt bis zum Ende des Jahres über schnelles Internet.
attraktiver zu machen“, freute sich Bürgermeister Wolfgang Vockel bei der Vertragsunterzeichnung mit Joachim Otto von der Deutschen Telekom. Auf dem Laurentiusberg sind derzeit mehrere, teilweise internationale Unternehmen mit rund 300 Arbeitsplätzen angesiedelt.
Samstag, 19. Juli 2014
world wide web Erlebnisgastronomie www.ionis.de
Bistro, Café, Cocktailbar und Catering Tel.: 09342 / 85 85 21
Faltenunterspritzung www.info-faltenfrei.de
Praxis für ästhetische Medizin Tel.: 09342 / 61 09
Finanzberatung – Klaus Heyne www.dvag.de/klaus.heyne Tel.: 09342 / 93 64 80
Steuern www.Steuerkanzlei-Rath.de
„Steuern!? Bei uns einfach mal einfach … und vor allem erfrischend anders“
Typberatung www.farbeundstil-wertheim.com
Atelier für Farbästhetik RUTH ROTH Tel.: 09342 / 82 52
Werbeagentur www.konzept-werbeagentur.de full-service werbeagentur 361° Kommunikation
Möchten Sie Ihre www-Adresse hier veröffentlichen?
Ihr persönlicher Kontakt
Kerstin Burau
Stellv. Verlagsleiterin
09342 / 936 475-16
5
6
LOKALES
Samstag, 19. Juli 2014
Polizei BAD MERGENTHEIM: Hinweise nimmt das Polizeirevier Bad Mergentheim unter Telefon 07931/5499-0 entgegen. Kraftstoffdiebstahl WEIKERSHEIM. Zwischen Freitag, 11. Juli und Montag, 14. Juli, brach ein bislang Unbekannter den Tank eines New Holland Baggers, der auf der Baustelle der Biogasanlage Tauberhöhe abgestellt war, auf und entwendete zirka 120 Liter Dieselkraftstoff. Der Schaden wird auf ca. 150 Euro geschätzt. Sachdienliche Zeugenhinweise zum Sachverhalt nimmt die Polizei in Weikersheim unter der Telefonnummer: 07934 9947-0 entgegen.
Rettungsdienst
12. Juli, 13:00 Uhr und Sonntag, 13. Juli, 08:30 Uhr, offensichtlich mutwillig einen Bienenstand umwarf, verendeten ca. 2.000 Bienen. Ereignisort war eine Wiese, neben der Tauberbrücke, in der Bad Mergentheimer Straße in Igersheim. Der Sachschaden wird auf knapp 200 Euro geschätzt. Sachdienliche Zeugenhinweise nimmt die Polizei in Bad Mergentheim entgegen.
Stromausfall in den Ortsteilen von Wertheim Ost. Unter anderem hatte sich die Ampelanlage in Wertheim-Urphar vollständig abgeschaltet.
WERTHEIM: Hinweise nimmt das Polizeirevier Wertheim unter Telefon 09342/91 89-0 entgegen.
Werkzeugdiebstahl TAUBERBISCHOFSHEIM. Am Montagmorgen, 14. Juli entwendete ein bislang Unbekannter zwischen 08:00 und 10:00 Uhr von der Baustelle der Realschule in der Tauberbischofsheimer Pestalozziallee eine Schlagbohrmaschine der Marke „Festool“, Typ „BHL 18“ mit zwei Akkus, Ladegerät und einem Bohrersatz im Gesamtwert von
Baum verursacht Stromausfall WERTHEIM. Am Montagabend, 14. Juli, stürzte zwischen Kernbach und Dietenhan ein Baum auf die Bienen getötet – Zeugen gesucht Stromleitung und durchtrennte IGERSHEIM. Da ein bislang diese. Hierdurch kam es zwischen Unbekannter zwischen Samstag, 19:45 und 21:00 Uhr zu einem
TAUBERBISCHOFSHEIM: Hinweise nimmt das Polizeirevier Tauberbischofsheim unter Telefon 09341/81-0 entgegen.
„Weg der Vögel“
ca. 640 Euro. Sachdienliche Zeu- 06:30 Uhr, wurde bei Löscharbeiten einer Gartenhütte im genhinweise nimmt die Polizei in an Unterschüpfer Gewann Gartental Tauberbischofsheim entgegen. festgestellt, dass diese offenbar PKW beschädigt – Zeugen gesucht mittels Brandbeschleuniger in Brand LAUDA-KÖNIGSHOFEN. gesetzt worden war. Das Gebäude In der Nacht auf Freitag, 11. sowie ein hinter diesem stehender Juli beschädigte ein bislang Aufsitzrasenmäher wurden durch Unbekannter auf dem Gelände das Feuer komplett zerstört und ein eines Autohauses in der Deubacher PKW-Anhänger stark beschädigt. Straße in Königshofen einen Der Gesamtsachschaden wird auf Toyota Aygo. Der Täter schlug ca. 5.000 Euro geschätzt. Eine in am grau-metallic-farbenen PKW knapp 70 Metern Entfernung die Heckscheibe ein, wodurch stehenden Hütte wurde aufein Sachschaden in Höhe von ca. gebrochen und ebenfalls mittels entzündet. 600 Euro entstand. Sachdienliche Brandbeschleuniger Zeugenhinweise nimmt die Polizei Dieses Feuer konnte aber in Lauda-Königshofen unter der rechtzeitig entdeckt und gelöscht Telefonnummer: 09343 6213-0 werden. Der Sachschaden beträgt ca. 500 Euro. Sachdienliche entgegen. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Brandstiftungen – Zeugen gesucht in Lauda-Königshofen unter der BOXBERG-UNTERSCHÜPF. Telefonnummer: 09343 6213-0 Am Montagmorgen, 14. Juli, gegen entgegen.
Ein Leseausweis für die Schultüte
Igersheim weiht Wanderweg ein IGERSHEIM. Mit einem Gemeindefest in Bernsfelden und Reckerstal, einer Quizwanderung zwischen diesen Ortschaften, alten Kinderspielen in Bernsfelden sowie einer Geocaching-Kennenlernstation in Reckerstal weiht Igersheim am 20. Juli von 11 bis 18 Uhr den „Weg der
Feuerwehr
heimische Vögel und Kleintiere die Panorama-Aussichten weit ins aufgehängt. Bayrische im Osten und in den Odenwald im Westen machen den Der Wanderweg beginnt im Osten besonderen Charme dieses Wander Gemarkung Igersheim, führt derwegs aus. an Wiesen und Feldern entlang sowie durch die schönen Eichen- Im Rathaus Igersheim sowie in den mischwälder Igersheims auf die Igersheimer Gaststätten und Über-
BAD MERGENTHEIM. Wer gerade die Schultüte für sein Kind vorbereitet, der kann dem Schulanfänger noch eine besondere Überraschung zum Schulstart mit hineinpacken: eine eigene Lesekarte der Stadtbücherei.
meldung benötigt wird, ist ein ausgefülltes Anmeldeformular (die gibt es in der Stadtbücherei oder zum Herunterladen auf der Stadtbücherei-Homepage) und der Personalausweis eines Elternteils.
Die Aktion „Ein Leseausweis für die Schultüte“ findet jährlich während der Sommerferien statt und erfreut sich stets großer Beliebtheit.
Jedes Kind, das im Rahmen der „Schultüten“-Aktion in der Stadtbücherei angemeldet wird, bekommt das PIXI-Buch „Komm, wir gehen in die Bibliothek“ geschenkt und hat zusätzlich die Chance auf den Gewinn von spannenden Buchpaketen, die die Buchhandlung Moritz und Lux gestiftet hat und die am Ende der Sommerferien verlost werden.
Im Alter von sechs Jahren dürfen Kinder erstmals eine eigene Ausleihkarte bei der Stadtbücherei bekommen. Die Einschulung ist somit die passende Gelegenheit, um Kindern damit eine Freude zu machen.
nachtungsquartieren sind künftig die Flyer zum „Weg der Vögel“ erhältlich. Bild: Pro7Sat1/Willi Weber
Vögel“ ein und heißt hierzu Wan- Gemarkungen Bernsfelden, Hartderfreunde aus Nah und Fern will- hausen, Neuses und Simmringen. kommen. Die abwechslungsreiche landDer neue Wanderweg erinnert an und forstwirtschaftliche Nutzung das SWR4-Regionenspiel, das Igers- der Landschaft im Wechsel mit heim im Oktober 2012 in einer bei- unberührter Natur, Bildstöcke, spielhaften Gemeinschaftsaktion Feldkapellen und Kirchen als kulgewann. Auf dem „Weg der Vögel“ turhistorische Zeugnisse am Weg, wurden über 200 Nistkästen für seltene Pflanzen und Tiere sowie
Für das Einweihungsfest am 20. Juli wurde extra als Teilstrecke eine ca. 12 km lange, familienfreundliche Quiz-Wanderung ausgearbeitet, die durch Wiesen, Felder und schattige schattige Waldstücke führt.
Besonders gut geeignet für Leseanfänger der ersten und zweiten Klasse sind die Bücher im Regal „Erstes Lesealter“: Dort finden Schulanfänger einfache Geschichten mit kurzen Texten, die zum Beispiel nach der Silbenmethode abgedruckt sind oder die abwechselnd mit den Eltern gelesen werden können.
Und das Beste: Anmeldung und Ausleihe sind für Kinder kostenlos. Die „Schultüten“-Aktion dauert noch bis zum Schulstart im September.
Wer seinem Kind bis dahin noch selbst eine Schultüte basteln möchte, findet in der Stadtbücherei außerdem eine große Auswahl an Bastelbüchern mit Anleitungen für originelle SchulSo gelingt der Lesestart ganz tüten und andere praktische Acspielerisch. Alles, was für die An- cessoires zum Schulstart.
KLEINANZEIGEN
Impressum
Samstag, 19. Juli 2014
KLEINANZEIGEN Coupon für private Kleinanzeigen
MAIN-TAUBER AKTUELL eine Zeitung der prospega GmbH Anschrift: Anzeigenverkauf und Redaktion
Gratis
Rubrik: ❏ Bekanntschaften ❏ Verkaufe ❏ Suche ❏ KFZ ❏ Immobilien ❏ Verschiedenes ❏ Verschenke
Lindenstraße 16, 97877 Wertheim Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 0 Fax: +49 (0) 9342 / 936 475 19 Mail: service@mtaktuell.de
7
MAIN-TAUBER aktuell, eine Zeitung der prospega GmbH, Lindenstraße 16, 97877 Wertheim. Tel. Anzeigenannahme: 0 9342.93 64 750 Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9–12 Uhr | 14–17 Uhr
Die Anzeige soll erscheinen am
3,30 €
VERLAGSLEITUNG Herr Harald Teubel
6,60 €
STELLV. VERLAGSLEITUNG Frau Kerstin Burau
9,90 € 12,80 €
REDAKTION Frau Kerstin Burau (Leitung, v.i.S.d.P.), Lindenstraße 16, 97877 Wertheim
Bitte schreiben Sie in jedes Feld nur 1 Buchstaben. Lassen Sie hinter jeden Wort oder Satzzeichen ein Feld frei. Eine Couponzeile entspricht nicht einer Satzzeile. Füllen Sie diesen Coupon gut leserlich aus. Alle Preise inkl. MwSt. Es gelten die AGB der prospega GmbH. Annahmeschluss: Dienstag vor Erscheinen, 17 Uhr.
ANZEIGEN Herr Harald Teubel Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 15 Mail: h.teubel@mtaktuell.de
ANGABEN ZUR PERSON
Frau Kerstin Burau Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 16 Mail: k.burau@mtaktuell.de. Fax: +49 (0) 9342 / 936 475 19
❏ liegen bar / als Scheck bei ❏ sollen von meinem Konto abgebucht werden:
Name, Vorname
Straße, Nr.
Gültig ist die Preisliste Nr. MT-2 vom Februar 2014
❏ Chiffre gewünscht zuzüglich 2,50 € bei Abholung oder zuzüglich 5,00 € bei Zusendung per Post
Bezeichnung des Kreditinstitutes
PLZ, Ort
HERAUSGEBER UND VERLAG prospega GmbH Sitz der Gesellschaft: Am Pfaffenpfad 28, 97720 Nüdlingen
GEBÜHREN FÜR DAS INSERAT
Bankleitzahl Konto-Nr.
Telefon für Rückfragen
Datum · Unterschrift
Geschäftsführer: Stefan Ebner, Peter Umkehr Handelsregister: Amtsgericht Schweinfurt, HRB 2243 USt-IdNr.: DE233618988 BANKVERBINDUNG Sparkasse Bad Kissingen KTO 42 382 • BLZ 793 510 10 TECHNISCHE HERSTELLUNG MAIN-TAUBER aktuell, eine Zeitung der prospega GmbH Anschrift: Anzeigenverkauf und Redaktion Lindenstraße 16, 97877 Wertheim
Verschiedenes Mähe Ihre Baumwiesen, Hanggrundstücke, Bauplätze, Gestrüpp, Neophyten. q 0179 2032650
ERSCHEINUNGSWEISE wöchentlich
Ihr persönlicher Kontakt
DRUCK DRUCK Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 1, 63571 Gelnhausen
Harald Teubel
ZUSTELLUNG Briefkastenfreunde Taubertal GmbH Lindenstrasse 16, 97877 Wertheim info@briefkastenfreunde.de Druckauflage dieser Ausgabe 53.850 Exemplare
8
Honorare werden nur bei ausdrücklicher Verewinbarung gezahlt. COPYRIGHT Alle Urheber-, Nutzungs- und Verlagsrechte sind vorbehalten. Das gilt auch für Bearbeitungen. Der Rechtsschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Sie bedürfen zur Auswertung der ausdrücklichen Einwilligung des Verlags.
8
4
5
9
• Bad Mergentheim (Uv.) • Marbach • Wenkheim
Verlagsleiter
ZUSCHRIFTEN Für die Redaktion bestimmte Zuschriften sind nur an folgende Adresse zu richten: Lindenstraße 16, 97877 Wertheim.
3
• Ahorn – Buch (Uv.) • Grünsfeld • Tauberbischofsheim (Uv.)
09342 / 936 475-15
BEZUGSPREIS kostenlos; im Versandfalle zzgl. Versandkosten
2
Werde jetzt ein Teil unseres heldenhaften Teams in der Zustellung von Verbraucherinformationen, in folgenden Orten:
6
1
7
5
1
6
7
2
3
8
4
9
7
9
4
1
6
8
3
5
2
9
5
3
6
8
4
7
2
1
6
7
2
9
1
5
4
8
3
8
4
1
3
7
2
5
9
6
3
2
5
8
9
6
1
7
4
4
8
7
2
3
1
9
6
5
1
6
9
5
4
7
2
3
8
7
4 2 6 3 6 2 5 9 9 7 6 1 9 2 8 3 3 6 1 2 3 7 4 8 5 7 6 2 6 5 Lösung in Ausgabe 30!
✂
PROBLEME MIT DER ZUSTELLUNG? Anruf genügt...
09342 / 936 475 31
✂
Lösung Ausgabe 28!
4
8
ASSAMSTADT
Samstag, 19. Juli 2014
Assamstadt ste un serer Ge meind e Se hr gee hrte Da men un d Herren, lie beSieGä„H erz lic h W illkom men“. „D as As s im Ärme l Fr ankens “ heißt -Tauber-Kreis, Hohenlohekreis und zwischen Main Hier bei uns in Assamstadt, im Drehkreuz ecken! entd zu viel Neckar-Odenwald-Kreis gibt es
sportlichen und r und Geschichte interessiert sind oder einen Ob Sie Ruhe und Erholung suchen, an Kultu eiten. Entlichk Mög eiche bieten sich in Assamstadt zahlr aktiven Urlaub verbringen wollen – für jeden derwege Wan te ebau ausg Gut hs. stric Natur unseres Land decken Sie doch einmal die bunte, vielfältige ur derto r hervorragend an. Nach einer schönen Wan und ein idyllischer Radweg bieten sich dafü n. lasse n öhne verw h arisc en kulin können Sie sich in einer unseren Gaststätt vielen ehrenamtlich groß geschrieben. Ich bin sehr stolz auf die In Assamstadt wird das Vereinsleben noch in sportlichen, kultur in unserer Gemeinde. Ihr Engagement wird engagierten Mitbürgerinnen und Mitbürge Assamstadter Fasnacht. In diesen Tagen spürbar. Assamstadt ist bekannt für seine auch und bar ackohren sicht ichen Bere len sozia rellen bis hin zu achtnachtsgesellschaft „Assamstadter Schl usen“. Neben den Prunksitzungen der Fasn hrha lacko rn. „Sch in unde dt bew msta zu en Assa rupp sich lt Fußg verwande achtswägen und en Umzug mit einer großen Anzahl an Fasn e.V.“ gibt es am Rosenmontag einen bunt an. Fern und Nah aus e zig tausende Gäst Der Rosenmontagsumzug zieht jedes Jahr in der e Familien finden im Neubaugebiet oder und familienfreundliche Gemeinde. Jung erkind n eine Elter sind den wir – von dt en msta werd Assa ule in Wohnen en und die Grundsch e Bauplätze. Unser Kindergarten St. Mari und jung von der inan Mite Gemeinde verteilt attraktive und preiswert das arten um „St. Wendelin“ wird im Generationeng sehr geschätzt. Rund um das Seniorenzentr nswert bieten. Lebe n hohe en tzlich zusä wir en könn itsplätze alt gelebt. Durch unsere rund 1.500 Arbe dürfen. als Neubürger in Assamstadt begrüßen zu Ich würde mich freuen, Sie als Gäste oder
Ihr Joachim Döffinger Bürgermeister
ASSAMSTADT
DATEN EINWOHN
& FAKTE
ER: 2.147
Einwohner
LÄCHE: 1.8
00 Hektar GEWERBEB ETRIEBE: c a. 50 ANZAHL VE REINE: 25 SOZIALVER SICHERUN GS PFLICHTIG E ARBEITS PLÄTZE: 1.500 Arb eitsplätze
N: RICHTUNGE SOZIALE EIN ten St. Marien ergar • Kath. Kind le u h sc • Grund Wendelin um Haus St. tr n ze n re io • Sen : RDIGKEITEN SEHENSWÜ chle • Steffeskir g e zw • Kreu Marienfigur • Grotte mit e St. KilIan • Alte Kirch
HEITEN: BESONDER ng ehrsanbindu • Gute Verk e eg w der • Rundwan ann Stiftung elene Ansm H d n u ar g d •E kt • Herbstmar FASCHING: tagsumzug • Rosenmon ng • Prunksitzu utreiben • Schlappsa BE: MIEBETRIE GASTRONO zum Kreuz ) • Gasthaus nzt geöffnet r Rose (begre zu s au th as G • „Sonne“ • Gasthaus Straußen s • Gasthau adt TSV Assamst • Sportheim aurant re Kneipen st as D s le fe • Ste : LICHKEITEN TUNGSMÖG ÜBERNACH Rupp • Anneliese erei Fischer zg et m • Land a Rita“ • „La Mam Straußen • Gasthaus
Tauberbischofsheim
9
Bad Merg FAKTEN & N E T A D
Assamstadt
Bad Mergentheim Creglingen
Gewinnspiel ALLE WAPPEN:
✂
Wertheim
GESAMTF
N
Samstag, 19. Juli 2014
SAMMELN, AUFKLEBEN,* EINSENDEN UND GEWINNEN!
*Sammelbogen zum Aufkleben der Wappen erhalten Sie am Ende der Serie.
10 Samstag, 19. Juli 2014
ASSAMSTADT
Assamstadt Zusammengehörigkeit und Heimatverbundenheit werden groß geschrieben und Gemeinden zu größeren Veraften mit eigener Verwaltung und legte die einzelnen Städte Ortsch r kleine vieler System dem mit s Schlus e macht ile sucht man in Assamstadt vergebens. Die Gemeindereform in den 1970ern de Gemeinde konnte ihre Eigenständigkeit bewahren, Ortste zählen hner Einwo 2.147 Die stadt. Assam in so Nicht waltungsgebieten zusammen. es Engagement wird in Assamstadt entgegen des bunin der Gemeinde entwickelt. Vereinsleben und ehrenamtlich fühl eitsge hörigk menge Zusam großes ein sich hat In diesem Umfeld kann - das entspricht ca. der Hälfte der Bevölkerung stadt, der 8 Abteilungen und ca. 1.100 Mitglieder vorweisen Assam TSV der ist Verein r m in die Größte . rieben gesch groß Trends desweiten ndenheit der Assamstadter. Viele, die für Beruf und Studiu und zahlreiche Feste führen zu einer großen Heimatverbu sleben Verein s aktive eit, hörigk menge Zusam . stadts Assam in ihren Heimatort zurück. weite Welt zogen, kehren zur Familiengründung wieder Jagsttal. Rundwanderwege und Radwege reis und Hohenlohekreis, eingebettet zwischen Tauber- und wald-K r-Oden Necka , r-Kreis Taube Mainvon tstelle Assamstadt liegt an der Schnit laden zum Erkunden der reizvollen Landschaft ein. n sich innerhalb der Gemeinde Bereichen gewährleistet, die Bürgerinnen und Bürger könne allen u nahez in ist ebot gsang leistun Dienst und gungs Das Versor das soziale Angebot Assamstadts. und das Seniorenzentrum „Haus St. Wendelin“ stehen für weitgehend selbst versorgen. Kindergarten, Grundschule dung von Jung und Alt leisten. dem Seniorenzentrum soll einen wichtigen Beitrag zur Verbin Der vor kurzem eingeweihte Generationengarten neben (Fortsetzung auf Seite 12.)
Nelkenstraße 12 97959 Assamstadt Tel. 06294 1531 wrmkf@t-online.de www.kosmetikstudio-frank.de Di. Mi. Fr.: 09.00-12.00 Uhr 14.00-18.00 Uhr Do. + Sa.: 09.00-12.30 Uhr
Dem alten treu - dem neuen offen Immer so den Sprung voraus! Stauch GmbH • Industriestraße 8 • 97959 Assamstadt Telefon (0 62 94) 208 • Fax (0 62 94) 93 73 info@stauch-dreherei.de • www.stauch-dreherei.de
ASSAMSTADT
Samstag, 19. Juli 2014 11
Edgar und Helene Ansmann Stiftung
„Wir wollen die Menschen motivieren, ehrenamtlich täti
g zu sein“
„Wir haben uns beide schon immer sehr stark im Vereinsleben engagiert und fühlen uns in der Gemeinde sehr wohl. Mit der Gründung der Stiftung haben wir eine Möglichkeit gesehen, einen Beitrag zu einem gelungenen Gemeindeleben zu leisten“, so der Untern ehmer Edgar Ansmann. Seit vier Jahren setzt sich die Edgar und Helene Ansmann Stiftung für die Förderung von ehrenamtlichen Engagement in der Region und besonders in Assamstadt ein. „Wir möchten das der Ort an Attraktivität gewinnt, damit das Leben auf dem Land interessanter wird, besonders für junge Leute. Das Ehrenamt soll wieder den ihm gebührenden Stellenwert bekommen. Wir sind überzeugt, dass ehrenamtlichen Tätigk eit auch das eigene Leben bereichert“, nennt Helene Ansmann die Ziele der Stiftung. Für die Stiftung stehen jährlich mindestens 15.000 € zur Verfügung. Diese Gelder gebe man jedoch nicht mit der Gießka nne aus, sondern für gezielte Veranstaltungen der Vereine und Gruppierungen, z.B. zum Thema Jugendschutz, weist Edgar Ansmann auf das Konzept der Stiftung hin. Aus der Stiftung heraus gründete sich in Assamstadt der Heimat- und Kulturverein. Sechs Projektgruppen – Dorfm useum, Brauchtumspflege, Erhalten und Gestalten, Wanderwege, Junge Familien und Kulturmaßnahmen – kümmern sich um die verschiedens ten Belange des Gemeindelebens. Besonders wichtig ist Edgar Ansmann der Hinweis, dass Stiftungen dieser Art auch anderswo entstehen können – ausgestattet mit dem Engagement, der Begeis terung und Freude am Mitgestalten wie sie das Ehepaar Ansmann vermitteln, sind sie sicherlich ein Gewinn für jede Gemeinde. chsa
Unser Antrieb: „Die beste Bank vor Ort sein.“
Volksbank Assamstadt
12 Samstag, 19. Juli 2014
ASSAMSTADT
Assamstadt werden Zusammengehörigkeit und Heimatverbundenheit
groß geschrieben
Der Rosenmontagsumzug, der jährlich sich der gesamte Ort in eine wahre Faschingshochburg. ndelt verwa cht Fasna An rt. gefeie ders beson stadt vor dem nächsten Rosenmontagsumzug“. Die fünfte Jahreszeit wird in Assam Es gilt die Maxime „nach dem Rosenmontagsumzug ist hthin. schlec hild ngesc Aushä das ist lockt, inde Geme tausende Besucher in die swagen. über an ihren fantasievollen und teils gigantischen Umzug Zahlreiche Wagenbauergruppen arbeiten das ganze Jahr Ansmann AG, Magna und ragender Standort für Gewerbe- und Industrie. Die Firmen Assamstadt ist trotz seiner geringen Einwohnerzahl ein hervor n bietet Assamstadt plätze Arbeits 1.500 ca. Mit inde. an Arbeitsplätzen in der Geme chsa ecom instruments stehen stellvertretend für die große Zahl hnerzahl. ein unglaubliches Verhältnis von Beschäftigten- zu Einwo