Wochenanzeiger für den Main-Tauber-Kreis
Mit
uns e r r e i che
n
www.main-tauber-aktuell.de
Sie
Sa. 26. Juli 14 · Ausgabe: 30/2014
Seite 6
Seite 9-11
BLAULICHT
KÖNIGHEIM Ha
Um Ihre Mithilfe wird gebeten!
u
sh
alte
jede Woch
... hier zieh´ ich ein.
Unser Landkreis, Land & Leute
e!
Ein Haus für jeden Geldbeutel! - über 30 attraktive Haustypen - incl. Bodenplatte - auch als Energiesparhäuser Infos unter GoldschTaub.de
47. Wertheimer Altstadtfest Vom 25. Juli bis 27. Juli 2014
*zuzügl. Grundstück und Baunebenkosten
Alle Häuser auch im Internet G.Goldschmitt Bau GmbH Town & Country Partner
ab 99.140,- EUR*
Telefon 09342/913135 (Abb. mit Sonderwünschen)
SICHERHEIT
garantieren 3 Schutzbriefe:
• Bau-Qualität • Bau-Service • Bau-Finanzierung Das sicherste
Haus
In eine überdimensionale Bühne verwandeln sich die Straßen, Gassen und Plätze beim traditionellen Wertheimer Altstadtfest. Musik und Unterhaltung, Marktstände und kulinarische Leckerbissen locken die Besucher vom 25. bis 27. Juli in die historische Wertheimer Innenstadt.
Stimmung sorgen, sondern auch chern vergnügte Stunden beim Nachwuchskünstler erhalten Ge- Wertheimer Altstadtfest 2014. legenheit, sich einem breiten Publikum zu präsentieren. Lassen Sie sich einnehmen von der Musik, gut gelaunten MenFür die kleinen Besucherinnen schen und dem ganz besonderen und Besucher gibt es am Sams- Flair der Wertheimer Innenstadt. tag einen Flohmarkt auf dem Mainparkplatz und am Sonntag ein tolles Kinderfest mit KinDas Organisationsteam hat die derolympiade in den Mainanla„Größte Party im Main-Tauber- gen, das in bewährter Weise der Kreis“ wieder bestens vorberei- Stadtjugendring veranstaltet. tet. Gemeinsam mit Weinprinzessin Corina Beuschlein werde Damit die Gäste sorglos feiern ich das Altstadtfest am Freitag können, sind insgesamt 12 Shutum 18 Uhr offiziell eröffnen und tle-Buslinien für die sichere Hindamit das Startsignal für die drei und Rückfahrt eingerichtet. Festtage geben. Angefahren werden alle WertBereits zum 47. Mal wird dieses heimer Stadt und Ortsteile, die Fest ausgerichtet, jedes Jahr aufs Städte Freudenberg, Külsheim Neue erfreut es sich sowohl bei und Tauberbischofsheim sowie Einheimischen wie Gästen gro- die bayerische Nachbarschaft. ßer Beliebtheit. Mein Dank gilt allen, die zum Es ist die gelungene Mischung, Gelingen dieses Festes vor und die das Wertheimer Altstadtfest hinter den Kulissen beitragen. so attraktiv macht. Nicht nur Als Schirmherr wünsche ich Stefan Mikulicz altbekannte Bands werden für allen Besucherinnen und Besu- Oberbürgermeister
Tiere sehen und erleben Täglich 09.00 - 18.00 Uhr Letzter Einlass 16.30 Uhr Mit den Tierpflegern unterwegs, ab 9.45 und 13.30 Uhr Telefon 07931 41344 www.wildtierpark.de
W ILDPARK
In dieser Ausgabe finden Sie folgende
Beilagen
Festprogramm: FREITAG 25. JULI
SONNTAG 27. JULI
18:00 Uhr
ab 11:00 Uhr
ab 11:00 Uhr
Eröffnung des Altstadtfestes und Bieranstich durch Ober bürgermeister Stefan Miku licz zusammen mit Wein prinzessin Corina Beuschlein auf der Marktplatzbühne.
Afrika Cafe des Evangelischen Kirchenbezirks Wertheim Kaffee- und Kuchenbar in der Kilianskapelle am Kirchplatz
bis 14:00 Uhr
KöPi Stand der Kreuzwert heimer Vereine auf dem MarktSAMSTAG 26. JULI platz: Besucher in Tracht: ab 10:00 Uhr 1 Paar Weißwürste kaufen – Kinderflohmarkt am Main- 1 Getränk gratis dazu parkplatz vor dem Stadtstrand
Afrika Cafe des Evangelischen Kirchenbezirks Wertheim Kaffee- und Kuchenbar in der Kilianskapelle am Kirchplatz
ab 13:00 Uhr
Kinderfest/Kinderolympiade des Stadtjugendring Wertheim mit div. Musik- und Tanz gruppen sowie Zauberer Benini auf dem Mainvor platz/Mainanlagen
für Sie!
www.GoldschTaub.de
Unter anderem liegen diese Beilagen in der Gesamtauflage oder in Teilauflage bei.
2
LOKALES
Samstag, 26. Juli 2014
Freunde seit einem halben Jahrhundert Wertheim und Salon de Provence feierten Jubiläum WERTHEIM. Die Städtepartnerschaft zwischen Wertheim und Salon-de-Provence besteht seit mittlerweile 50 Jahren.
die Hoffnung aus, dass auch in Zukunft die Partnerschaft immer wieder neu mit Leben erfüllt wird, durch und mit den Menschen vor Ort.
germeister Stefan Mikulicz die Präsidentinnen der Partnerschaftsvereine und -vereinigungen aus Salon-de-Provence und Wertheim,
gem Kontakt und permanenten Verhandlungen mit der Verwaltung von Salon-de-Provence, um das Beste für die Partnerschaften zu erreichen. Ins-
und geschätzt. Nach dem offiziellen Teil wartete Michel Roux noch mit einer Überraschung auf. Er überreichte Stefan Mikulicz, Lucy Weber,
Mauricette Roussel und Lucy Weber, mit der Stadtmedaille in Silber aus. Er würdigte das Engagement der beiden Frauen, denen die Städtepartnerschaft wirklich am Herzen liege. Mauricette Roussel stehe in ständi-
besondere für die Jugendarbeit setze sie sich mit großem Einsatz ein, so der Wertheimer Oberbürgermeister. Lucy Weber besteche durch ihr „charmantes und unkompliziertes Wesen“. Sie sei bei allen sehr beliebt
Jutta Deckert, Manuela Erbacher und Lena Hildenbrand, beide sind im Büro des Oberbürgermeisters für die Partnerschaften zuständig, die „Médaille d‘honneur de la ville de Salonde-Provence“. chsa
Am Freitag, 18. Juli, begannen die Feierlichkeiten, die bis Sonntag andauerten, mit einem Festabend im Arkardensaal des Wertheimer Rathauses. Oberbürgermeister Stefan Mikulicz drückte in seiner Festrede
Er erinnerte an die Bürgermeister Jean Francou und Karl Josef Scheuermann, die damals den Grundstein für die Partnerschaft legten. Der stellvertretende Bürgermeister von Salon-de-Provence, Michel Roux, drückte seine Freude über das Jubiläum aus. Er sagte den baldigen Besuch des neugewählten Bürgermeisters seiner Stadt zu. Im Rahmen des Festabends zeichnete Oberbür-
Bild: Stadt Wertheim
Besonders wichtig sei es die junge Generation für den Austausch mit den Partnern aus Südfrankreich zu begeistern. Stefan Mikulicz nannte als Ziel, den Schüleraustausch zwischen den Städten wieder zu forcieren. Vor 50 Jahren sei eine solche Partnerschaft noch keine Selbstverständlichkeit gewesen, erinnerte das Stadtoberhaupt an die Anfangszeit der Freundschaft.
Frivol, freizügig, frech und schnell Premiere „Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs“ ter am Leben gehalten wird. Iván dass er all die Jahre ein Doppelund Pepa arbeiten als Synchrons- leben geführt hat. Iván ist ein precher. Schürzenjäger, außerdem verheiratet und er hat sogar einen Sohn: Sie sind ein Paar, glücklich noch Carlos. dazu. Doch völlig unvermittelt macht Iván per Anrufbeantworter Als Pepa ihre Wohnung aufgibt, Das Musical basiert auf dem mit seiner langjährigen Freundin taucht ausgerechnet er als Mietingleichnamigen Film von Pedro Al- Schluss. Die ist verzweifelt - und teressent bei ihr auf. Für Verwirmodóvar. Regisseur Ulrich Schulz, schwört Rache. Sie findet heraus, rung sorgt auch Pepas Freundin der zum dritten Mal in Niederstetten ein Stück inszeniert, beschreibt das Musical als frech, freizügig, frivol und schnell. NIEDERSTETTEN. Mit dem Musical „Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs“ geht das Freilicht-THEATER im Tempele in Niederstetten in seine 24. Saison.
Candela, die sich unsterblich in einen Terroristen verliebt hat. Und Lucía, die Frau Iváns, die ihrem Mann die feministische Anwältin Paulina auf den Hals hetzt. Alles läuft auf ein Desaster hinaus… Das Theater im Tempele lebt von den rund 100 ehrenamtlichen Theaterbegeisterten, die sich mit
Die Gäste auf der Naturschaubühne erwarte eine dreifache Sensation. Erstens sei es sensationell, solch ein Event in einem kleinen Theater auf die Beine zu stellen. Zweitens sei das Stück eigentlich nur für Profibühnen freigegeben, der Verlag bewies jedoch Vertrauen in die Verantwortlichen. Drittens sei das Stück an sich bereits eine Sensation. Die komplizierte Beziehungskomödie basiert auf einer zu Ende gehenden Beziehung, die nur noch über einen Anrufbeantwor-
großem Engagement auf die Freilichtsaison vorbereiten. 30 von ihnen nehmen als Amateurschauspieler direkt an der Aufführung teil. chsa Das Theater findet noch an folgenden Terminen statt: Samstag, 26. Juli Sonntag, 27. Juli Mittwoch, 30. Juli Freitag, 1. August Samstag, 2. August Sonntag, 3. August Vorverkauf: Schuhhaus Friedrich Bahnhofstraße 6 97996 Niederstetten Telefon: 07932-6053238 Telefax: 07932-6053239 Kartenreservierungen per E-Mail vorverkauf@ theater-niederstetten.de
Bild: Niko Neckermann
Die Karten werden an der Abendkasse hinterlegt. Nicht abgeholte Karten werden in Rechnung gestellt.
LOKALES
Samstag, 26. Juli 2014
3
90 Jahre Musikkapelle Grünsfeld Liebe Bürgerinnen und Bürger, den Veranstaltungen den richtigen liebe Festbesucher und Gäste in Schwung und den passenden feierGrünsfeld, lichen Rahmen. Der Musikkapelle Grünsfeld danke ich, für all das, was unsere Musikkapelle Grünsfeld sie in den vergangenen 90 Jahren in feiert vom 25. bis 28. Juli 2014 ihr unserer Stadt geleistet hat. 90-jähriges Bestehen. Zu diesem besonderen Jubiläum darf ich, auch im Allen aktiven Mitgliedern wünsche Namen des Gemeinderates sowie ich weiterhin viel Spaß und Freude aller Bürgerinnen und Bürger von beim Proben und Spielen und stets Grünsfeld und den Stadtteilen, dem viel Applaus bei allen Auftritten. „Im Verein und seinen Mitgliedern ganz Wesen der Musik liegt es, Freude herzlich gratulieren. zu bereiten“ wusste der griechische Philosoph Aristoteles schon vor Die Musikkapelle Grünsfeld ist einer mehr als zweitausend Jahren. der großen und mitgliederstärksten Vereine unserer Stadt; sie gehört Das sehr abwechslungsreiche Prozu unserer Kultur und zu unserer gramm am Festwochenende bietet Identität. Sie begleitet uns mit Ih- Musikfreunden jeden Alters aus ren Auftritten durch das ganze Jahr, Nah und Fern eine willkommene angefangen vom Neujahrsempfang Gelegenheit, ein Musikfest der bebis hin zur Weihnachtszeit. Sie gibt sonderen Art zu besuchen.
Ich wünsche Ihnen beschwingte und fröhliche Stunden beim Jubiläumsfest der Musikkapelle Grünsfeld und freue mich auf Ihren Besuch. Schnitzel von der Größe L bis XXXL, kleine und große Burger, fränkische Küche, selbstgebackenes Brot, selbst gemachte Spätzle, Nudeln und Rösti, frische Salate Di. + Mi. Ruhetag Das Mainperle-Team freut sich auf Ihren Besuch!
jeden Donnerstagmittag Schnitzel mit Beilage für 5,90 € und ab 17 Uhr Schnitzelbüffet für 9,90 € Öffnungszeiten: Mo, Do, Fr 11.00-13.30 Uhr u. ab 17.00 Uhr Sa ab 17.00 Uhr So 11.00-14.00 Uhr u. ab 17.00 Uhr
Robert-Bunsen-Weg 39 97877 Wertheim/Bestenheit Tel. 09342 84 160 www.gasthof-mainperle-wertheim.de
STELLE ZU BESETZEN?
SCHALTEN SIE HIER IHRE STELLENANZEIGE.
q 09342 / 936 475 0
Ihr Joachim Markert Bürgermeister
FESTPROGRAMM
NOTDIENSTE IN DER REGION – ALLES AUF EINEN BLICK APOTHEKEN (Dienste, wenn nicht anders angegeben, von 08:30 - 08:30 Uhr)
SA, 26.07.
CREGLINGEN:
Stadt-Apotheke, Hauptstr. 14, Tel.: 07933 - 5 05
DI, 29.07.
BAD MERGENTHEIM-MARKELSHEIM:
Janus-Apotheke, Hauptstr. 12, Tel.: 07931 - 92 40 30 KREUZWERTHEIM:
Spessart-Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Tel.: 09342 - 2 19 99, 08:00 bis 08:00 Uhr TAUBERBISCHOFSHEIM:
IGERSHEIM:
Hubertus-Apotheke, Hauptstr. 6, Tel.: 09341 - 37 05
LAUDA-KÖNIGSHOFEN (KÖNIGSHOFEN):
MI, 30.07.
WERTHEIM:
WEIKERSHEIM:
Möhler-Apotheke, Burgstr. 7, Tel.: 07931 - 9 04 50 Apotheke Königshofen, Hauptstr. 15, Tel.: 09343 - 6 55 66 Bären-Apotheke, Leonhard-Karl-Str. 3, Tel.: 09342 - 51 00, 08:00 bis 08:00 Uhr
SO, 27.07.
BAD MERGENTHEIM:
Rats-Apotheke, Marktplatz 17, Tel.: 07931 - 82 98 TAUBERBISCHOFSHEIM:
Franken-Apotheke, Frankenpassage 12, Tel.: 09341 - 1 36 66
MO, 28.07.
BAD MERGENTHEIM-MARKELSHEIM
St. Urban-Apotheke, Hauptstr. 36, Tel.: 07931 - 47 81 81
LAUDA-KÖNIGSHOFEN (LAUDA):
Obertor-Apotheke, Bachgasse 17, Tel.: 09343 - 6 25 00
AUDA-KÖNIGSHOFEN (LAUDA):
Adler-Apotheke, Maingasse 9, Tel.: 09342 - 77 45, 08:00 bis 08:00 Uhr
BOXBERG:
Stadt-Apotheke, Kurpfalzstr. 37, Tel.: 07930 - 20 51 Stadt-Apotheke, Karl-Ludwig-Str. 12, Tel.: 07934 - 83 44 WERTHEIM:
Reinhardshof-Apotheke, Theodor-Heuss-Str. 99, Tel.: 09342 - 92 01 11 08:00 bis 08:00 Uhr
DO, 24.07.
BAD MERGENTHEIM:
Weberdorf-Apotheke, Keplerstr.1, Tel.: 07931 - 36 99 TAUBERBISCHOFSHEIM:
Stern-Apotheke, Marktplatz 13, Tel.: 09341 - 8 90 60 WERTHEIM:
Apotheke am Engelsberg, Hospitalstr. 8, Tel.: 09342 - 17 16, 08:00 bis 08:00 Uhr
FR, 01.08.
BAD MERGENTHEIM:
O´VITA Apotheke im Ärztehaus, Seegartenstr. 1, Tel.: 07931 - 94 90 97 LAUDA-KÖNIGSHOFEN (LAUDA):
Taubertal-Apotheke, Josef-Schmitt-Str. 28,
ÄRZTE Zentrale Rufnummer für die Gemeinden: GROSSRINDERFELD GRÜNSFELD KÖNIGHEIM KÜLSHEIM LAUDA-KÖNIGSHOFEN TAUBERBISCHOFSHEIM WERBACH WERTHEIM WITTIGHAUSEN
Rufnummer - 01806/093420 Zentrale Rufnummer für die Gemeinden: ASSAMSTADT AHORN BAD MERGENTHEIM BOXBERG CREGLINGEN DÖRZBACH IGERSHEIM KRAUTHEIM NIEDERSTETTEN WEIKERSHEIM
Rufnummer - 01806/079310 FREUDENBERG-STADT/ EBENHEID
Rufnummer - 116 117
FREUDENBERG-BOXTAL/ RAUENBERG/WESSENTAL
Rufnummer - 0180/3097877
AUGENARZT AUGENÄRZTLICHER NOTFALLDIENST
Rufnummer - 07931/19222 (im Festnetz Vorwahl nicht notwendig)
FEUERWEHR NOTRUF: 112
RETTUNGSDIENST NOTRUF: 112
ZAHNARZT ZAHNÄRZTLICHER NOTFALLDIENST
Rufnummer - 0711/787 7701 für den ganzen Kreis
POLIZEI NOTRUF: 110
Bei einem Anruf vom Handy aus werden Sie zur zust. Polizei verbunden. POLIZEIREVIER BAD MERGENTHEIM
Rufnummer - 07931/5499-0
POLIZEIPOSTEN KÜLSHEIM
Rufnummer - 09345/241
POLIZEIREVIER TAUBERBISCHOFSHEIM
Rufnummer - 09341/81-0
POLIZEIPOSTEN WEIKERSHEIM
Rufnummer - 07934/99470
POLIZEIREVIER WERTHEIM
Rufnummer - 09342/91890
KRANKENWAGEN NOTRUF: 19222
GIFTNOTRUF NOTRUF: 0800/8899789
FRAUEN HELFEN FRAUEN BITTE WENDEN SIE SICH AN DIE ÖRTLICHE POLIZEIDIENSTSTELLE.
TIERARZT NUMMER VOM HAUSTIERARZT
TIERSCHUTZ TIERHEIM BAD MERGENTHEIM
Rufnummer - 0160/2272439
TIERSCHUTZVEREIN TBB
Rufnummer - 0171/6916801
TIERSCHUTZVEREIN WERTHEIM
Rufnummer - 09342/1435
4
VERANSTALTUNGEN
Samstag, 26. Juli 2014
13.00 Uhr
TAUBERBISCHOFSHEIM
15.00-16.00 Uhr
WERTHEIM 17.00-19.00 Uhr
Saisoneröffnung, SC Boxtal, Sportplatz
Musik am Pavillon mit dem Schulchor der Musik- und Lindtalschule, Städt. Musikschule u. Förderverein städt. Musikschule Freudenberg, Pavillon Maingarten
GRÜNSFELD 90-Jähriges Jubiläumfest, Musikkapelle
700 Jahrfeier Dienstadt, Dienstädter Vereine
Sitzung Gemeinderat, Rathaus, Sitzungssaal
18.30 Uhr
Führung durch die Ausstellung „Kleine Stadt im großen Krieg“, Grafschaftsmuseum, Grafschaftsmuseum
Grünsfeld
DI, 29.07.
KÖNIGHEIM
Kahnfest, KKK
KREUZWERTHEIM 10.15 Uhr Feldgottesdienst in Kreuzwertheim, Kath.
Pfarrgemeinden Haseltal-Himmelreich
20.00 Uhr
SA, 26.07. AHORN Sportfest des SV Berolzheim in
Berolzheim
Schwimmbadefest in Buch
ASSAMSTADT Gassenfest, Musikkapelle Assamstadt,
Angelgasse
BAD MERGENTHEIM 13.30-14.30 Uhr
Führung: Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach
WEIKERSHEIM
150 Jahre Männergesangsverein Laudenbach, Kelterhalle, Zehntscheune, AMC-Halle
NIEDERSTETTEN
WERTHEIM
47. Wertheimer Altstadtfest, Innenstadt
Sportfest des TSV Bettingen, TSV Bettingen, Bettingen, Sportplatz
20.30 Uhr
Tourist-Information / Altes Rathaus
WITTIGHAUSEN Sommernachtsfest am Dorfgemeindehaus
15.00-16.00 Uhr Museumsführung, Deutschordensmuseum 15.30-16.30 Uhr
15.30-17.00 Uhr Kurkonzert, Musikpavillon 17.00-19.00 Uhr Hohenloher Kultursommer - Ensemble
AHORN Sportfest des SV Berolzheim in
Führung: Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach
Pofive, Kulturstiftung Hohenlohe, Reinhold-Würth-Haus
19.30-21.00 Uhr Tanz im Freien oder Abendkonzert mit
Oberwittighausen, Wittighäuser Musikanten
SO, 27.07.
Berolzheim
Schwimmbadefest in Buch
50 Jahre TSV Vorbachzimmern, Weißwurstfrühstück mit Musik
Freilichttheater im Tempele: „Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs“ (Musical) TAUBERBISCHOFSHEIM
Open-Air Kino Tauberbischofsheim, 11. Rotary-Benefiz-Open-Air-Kino, Schlossplatz
20.00 Uhr
WEIKERSHEIM
BAD MERGENTHEIM 10.30-12.00 Uhr
150 Jahre Männergesangsverein Laudenbach, Kelterhalle, Zehntscheune, AMC-Halle
11.00-14.00 Uhr
Straßenfest in Nassau, Landfrauen und Sportfischer Nassau
Sonderführung im Schloss, Im Schatten des „Sonnenkönigs“
Edelfingen - „Unser Dorf stellt sich vor“, Ortsverwaltung Edelfingen, Edelfingen
Sonderführung im Schloss, Fest wie eine Burg
13.00 Uhr
Führung: Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach
WERTHEIM
GRÜNSFELD
14.00-15.30 Uhr Stadtführung für Individualgäste,
Tennis at night, Tennisclub Freudenberg, Tennisplatz
Saisoneröffnung, SC Boxtal, Sportplatz
90-Jähriges Jubiläumfest, Musikkapelle Grünsfeld KÖNIGHEIM Kahnfest, KKK KÜLSHEIM
Külsheimer Weinfest mit Körnung der Külsheimer Weinkönigin, Winzer Külsheim, Weinberge am Hohen Herrgot in Külsheim
LAUDA-KÖNIGSHOFEN Sommerfest, Pfarrhof Lauda, KjG Lauda
Hoffest im Rebgut Lauda, Rebgut Lauda, Rebgut Lauda
Vintasticum - Eine Verführung der Sinne, Weingut Benz Beckstein, Weingut Benz
NIEDERSTETTEN
50 Jahre TSV Vorbachzimmern, Festakt
20.30 Uhr
Freilichttheater im Tempele: „Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs“ (Musical) TAUBERBISCHOFSHEIM 11.00-13.00 Uhr
Ausstellung „Karikaturen“ – Franziska Becker, Engel-Saal, Blumenstr. 5, TBB, Eintritt frei
11.00-20.00 Uhr 13.30-14.30 Uhr
Tourist-Information / Altes Rathaus
14.30-15.30 Uhr Führung durch die Studioausstellung:
Biedermeieridylle und große weite Welt, mit Daniel Göker, Deutschordenmuseum, Deutschordenmuseum
14.30 Uhr
47. Wertheimer Altstadtfest, Innenstadt Sportfest des TSV Bettingen, TSV Bettingen, Bettingen, Sportplatz 15.00 Uhr Führung: „Ein Tag im Leben eines mittelalterlichen Zisterziensermönches“, Kloster Bronnbach
MO, 28.07.
15.00-16.30 Uhr Führung: Der Deutsche Orden von
1190 bis heute, Deutschordensmuseum
15.00-17.00 Uhr Münsterschatz, Katholisches Münster-
pfarramt St. Johannes, Münster St. Johannes Baptist (Seiteneingang)
15.30-16.30 Uhr
Führung: Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach
15.30-17.00 Uhr Kurkonzert im Musikpavillon 19.30-20.30 Uhr Evangelischer Gottesdienst, Kurseelsorge,
Kliniken Dr. Vötisch
19.30-21.00 Uhr Oldie-Abend mit dem Kur- und Salon-
orchester Hungarica, Musikpavillon
CREGLINGEN
Sommerfest des FC Creglingen auf dem Sportgelände am Vereinsheim
FREUDENBERG 10.00-18.00 Uhr
Bogenschießenturnier, Sportschützenverein Freudenberg e.V., Schützenhaus
BAD MERGENTHEIM 13.30-14.30 Uhr
14.00-15.30 Uhr Stadtführung für Individualgäste,
14.30 Uhr
FREUDENBERG
MI, 30.07.
Ausstellung „Karikaturen“ – Franziska Becker, Engel-Saal, Blumenstr. 5, TBB, Eintritt frei
8. Feuerwehrlauf in Löffelstelzen, Freiwillige Feuerwehr Löffelstelzen, Sportplatz Löffelstelzen
Sommerfest des FC Creglingen auf dem Sportgelände am Vereinsheim
Konzert mit dem „Woodworks Duo“, Ein Celloabend der unbegrenzten Möglichkeiten, Orangerie im Schlossgarten
WEIKERSHEIM 19.30 Uhr
700 Jahrfeier Dienstadt, Dienstädter Vereine
14.00-18.00 Uhr
Marschparade, Stadtkapelle Bad Mergentheim, Wandelhalle
CREGLINGEN
Sitzung der Creglinger Stadträte
dem Kur- und Salonorchester Hungarica; Musikpavillon
CREGLINGEN
BAD MERGENTHEIM 14.00-15.00 Uhr Stadtführung für Individualgäste,
Tourist-Information / Altes Rathaus
15.30-17.00 Uhr Kurkonzert im Musikpavillon 19.30-21.00 Uhr Meditative Texte und Klänge mit dem Kur-
und Salonorchester Hungarica, Wandelhalle
GRÜNSFELD 90-Jähriges Jubiläumfest, Musikkapelle
Grünsfeld
KREUZWERTHEIM 17.30 Uhr Blutspende in der Turnhalle (Röttbacher
Str. 62), BRK Bereitschaft Röttbach
LAUDA-KÖNIGSHOFEN Schulabschlussfeier, Balbachhalle Unter-
balbach, Balbachschule Unterbalbach
Führung Stuppacher Madonna. Pfarrkirche Maria Krönung, Stuppach
Tourist-Information / Altes Rathaus
15.30-16.30 Uhr
Führung Stuppacher Madonna. Pfarrkirche Maria Krönung, Stuppach
15.30-17.00 Uhr
Kurkonzert, Musikpavillon
15.30-17.00 Uhr
Orts- oder Weinlehrpfadführungen, Wanderungen, Tourismusverein Markelsheim e.V., Treffpunkt Marktplatz Markelsheim 18.30-20.30 Uhr
KREUZWERTHEIM
Jugend-Zeltlager in Windheim, TSV „Jahn“ 1922 e.Vl
LAUDA-KÖNIGSHOFEN
TAUBERBISCHOFSHEIM 15.00 Uhr
17.30-19.30 Uhr Konstituierende Sitzung des Gemeinderats,
Tauber u. Freiw. Feuerwehr Freudenberg, Am Badesee
Oldtimer trifft Wein, Weingut Benz, Weingut Benz
Stadt Bad Mergentheim, Dorfgemeinschaftshaus Neunkirchenr
Kostümführung im Schloss, Zwischen Küchen- und Lustgartenit
FREUDENBERG Kreisjugendzeltlager, Kreisjugend Main-
Tourist-Information / Altes Rathaus
16.00-17.30 Uhr Führung auf dem Kneipp-Weg m. L.Lauer,
LAUDA-KÖNIGSHOFEN Festgottesdienst (Orchestermesse) zum
Vernissage zur Ausstellung - „Das Leben eine Collage - Malerei und Grafik“, Stadt Bad Mergentheim, Bürgersaal des Kulturforums
“Rondo Weinfestival“, Weingut Benz, Weingut Benz
14.00-15.30 Uhr Stadtführung für Individualgäste,
Kneipp-Verein Bad Mergentheim, Treffpunkt auf der Tauberbrücke am Haus d. Kurgastes
150- jährigen Jubiläum des kath. Kirchenchores Lauda, St. Jakobuskirche Lauda, Kath. Kirchenmusik Lauda Altstadtführung mit Weinprobe, Treffpunkt: Marktplatz Lauda, Stadt Lauda-Königshofen
Stadtbücherei, Bad Mergentheim
14.30 Uhr
Külsheimer Weinfest mit Körnung der Külsheimer Weinkönigin, Winzer Külsheim, Weinberge am Hohen Herrgot in Külsheim
Straßenfest in Nassau, Landfrauen und Sportfischer Nassau
14.00-15.00 Uhr Stadtführung für Individualgäste,
KÜLSHEIM
Wandern durch die Jahreszeiten mit der Naturschutzgruppe Taubergrund, Kurpark - Fontäne
14.00-14.30 Uhr
Open-Air Kino Tauberbischofsheim, 11. Rotary-Benefiz-Open-Air-Kino, Schlossplatz
BAD MERGENTHEIM 09.00-12.00 Uhr Bad Mergentheimer Lesesommer,
19.00-20.30 Uhr
WERTHEIM 19.30 Uhr
Live-Musik mit den „Diamond Dogs“, Burg Wertheim
FR, 01.08. ASSAMSTADT
Ferienprogramm, Faschingsgesellschaft
BAD MERGENTHEIM
Lieder im Schloss - Xavier Naidoo live in Bad Mergentheim 2014, Argo Konzerte, Äußerer Schlosshof
Ausstellung im Kulturforum - Das Leben eine Collage - Malerei und Grafik von Renate Greubel, Stadt Bad Mergentheim, Bürgersaal des Kulturforums
Führung: Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach
10.30-17.00 Uhr
13.30-14.30 Uhr
14.00-15.30 Uhr Stadtführung für Individualgäste,
Tourist-Information / Altes Rathaus
14.30-17.00 Uhr
Mittwochsradeln, Marktplatz, RC-3 Gang
19.30-21.00 Uhr
Jour fixe - freies Malen für jede(n) und Specksteinstudio, KunstWERK 5, Eichstraße 5, Kostenbeitrag 3 €, keine Anmeldung erforderlich
Workshop für Erwachsene und Jugendliche: Skizzieren und Zeichnen im und um das Schloss, Michael Blümel, Freischaffender Künstler (Dipl.-Graphikdesigner/Illustrator), Deutschordensmuseum, Deutschordensmuseum
Musikalische Weltreise (International) mit dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Musikpavillon
14.30-17.30 Uhr
20.30-21.30 Uhr
Sakraler meditativer Tanz im Klanggarten Zum Ausklang des Tages, Institut für Kurmedizin und Gesundheitsbildung, Kurpark - Klanggarten
LAUDA-KÖNIGSHOFEN Abschlussgottesdienst Balbachschule NIEDERSTETTEN 20.30 Uhr Freilichttheater im Tempele: „Frauen am
Rande desNervenzusammenbruchs“ (Musical) Evang. Kirchengemeinde Creglinge DO, 31.07. BAD MERGENTHEIM 13.30-14.30 Uhr
Führung Stuppacher Madonna. Pfarrkirche Maria Krönung, Stuppach
Radwandern für Kur- und Urlaubsgäste, RC Dreigang Germania e.V. / Kurverwaltung Bad Mergentheim GmbH, Parkplatz an der Wolfgangskapelle
15.30-16.30 Uhr
Führung Stuppacher Madonna. Pfarrkirche Maria Krönung, Stuppach
15.30-17.00 Uhr
Kurkonzert im Musikpavillon
19.00-23.30 Uhr
79. Bad Mergentheimer Volksfest, Stadt Bad Mergentheim, Festgelände am Freibad 19.30-21.00 Uhr
Tanz im Freien oder Abendkonzert mit dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Musikpavillon FREUDENBERG
Kreisjugendzeltlager, Kreisjugend MainTauber u. Freiw. Feuerwehr Freudenberg, Am Badesee
KREUZWERTHEIM
14.00-15.30 Uhr Stadtführung für Individualgäste,
15.30-16.30 Uhr
LAUDA-KÖNIGSHOFEN 20.00 Uhr Hofschoppenfest Weingut Günther, Weingut
Tourist-Information / Altes Rathaus
Führung Stuppacher Madonna. Pfarrkirche Maria Krönung, Stuppach
15.30-16.30 Uhr Museumsführung für (Kur-)Gäste:
Kur/Kultur am Donnerstag, Deutschordensmuseum
18.30-20.30 Uhr
Fahrradausfahrt mit der Rennradgruppe, RC Dreigang Germania e.V., Marktplatz
Jugend-Zeltlager in Windheim, TSV „Jahn“ 1922 e.V
Günther, Heimat- und Kulturverein -Gerlachsheim 1995 e.V.
NIEDERSTETTEN
20.30 Uhr Freilichttheater im Tempele: „Frauen am Rande des Nervezusammenbruchs“ (Musical)
LOKALES
„Windkraft ist die kostengünstigste erneuerbare Energie“ Umweltminister Franz Untersteller sprach zur Energiepolitik des Landes machte deutlich, dass für ihn die faktisch unschlagbar. Der Minister Energiewende der einzig mögliche verwies auf das integrierte KlimaWeg ist. schutzkonzept der Landesregierung, das bis 2020 einen Anteil der Der Umweltminister wies auf die Windkraft am Energiemix von 10% verheerenden Folgen des Abbaus anstrebt. und der Nutzung fossiler Energien hin und benannte die Chancen, die Angesichts des bereits heute sichtin der Nutzung erneuerbare Ener- baren Klimawandels mahnte er giequellen liegen. Die Energiewende massive Veränderungen an. Um das 2° Ziel zu erreichen, müsste der Co2Ausstoß bis 2050 weltweit um 50 %, in den Industrieländern um 80-90 % zurückgehen. Dies sei nur mit einer Doppelstrategie aus Senkung des Energieverbrauchs und Ausbau der erneuerbaren Energien möglich. Bild: Thomas Tuschhoff
BAD MERGENTHEIM. Auf Initiative des Bad Mergentheimer Ortsverbands von Bündnis 90/Die Grünen fand am vergangenen Montag im Mittelstandszentrum eine Podiumsdiskussion zum Thema „So gelingt die Energiewende“ statt. Prominentester Teilnehmer war Landesumweltminister Franz Untersteller, der eingangs die von ihm
verantwortete Energiepolitik der in Deutschland und Baden-Württemberg sieht Franz Untersteller auf Landesregierung skizzierte. einem guten Weg, auch wenn noch Außerdem stellten sich mit Franz es noch Vieles zu tun gebe. Vor allem Künzig, Geschäftsführer der Ener- beim Thema Spar- und Effizienzbegieagentur Main Tauber, Manfred mühungen sieht er noch großen Gaupp von der Naturschutzgruppe Ausbaubedarf. Taubergrund, Oberbürgermeister Udo Glatthaar, Paul Gehrig, Franz Untersteller machte sich auch Geschäftsführer der Stadtwerke für den Ausbau der Windenergie Tauberfranken sowie die Umwelt- stark. Diese sei die kostengünstigste wissenschaftlerin Prof. Dr. Martina erneuerbare Energie, ermögliche Klärle weitere kompetente Ge- eine Reduzierung des gleichwohl sprächspartner den Fragen, der an notwendigen Netzausbaus und sei die 100 Zuhörer. Franz Untersteller mit ihrem geringen Co2-Ausstoß
Auch die anderen Podiumsteilnehmer bekannten sich in ihren Statements klar zur Energiewende. Auf die Frage, was Deutschland beim Co2-Ausstoß denn im weltweiten Vergleich schon ausrichten könne, antworte er immer mit folgenden Zahlen: der durchschnittliche Deutsche verbraucht 10-11 Tonnen Co2 im Jahr, der durchschnittliche Inder 2-4 Tonnen, erklärte Frank Künzig die Bedeutung Deutschlands im Kampf gegen den Klimawandel. Die Fragen der Zuhörer in der anschließenden Diskussionsrunde drehten sich vor allem um das im Kreis heiß diskutierte Thema Windkraft, aber auch die Wasserenergie und Photovoltaik waren Themen des Abends. chsa
Samstag, 26. Juli 2014
5
world wide web Erlebnisgastronomie www.ionis.de
Bistro, Café, Cocktailbar und Catering Tel.: 09342 / 85 85 21
Faltenunterspritzung www.info-faltenfrei.de
Praxis für ästhetische Medizin Tel.: 09342 / 61 09
Finanzberatung – Klaus Heyne www.dvag.de/klaus.heyne Tel.: 09342 / 93 64 80
Steuern www.Steuerkanzlei-Rath.de
„Steuern!? Bei uns einfach mal einfach … und vor allem erfrischend anders“
Typberatung www.farbeundstil-wertheim.com
Atelier für Farbästhetik RUTH ROTH Tel.: 09342 / 82 52
Werbeagentur www.konzept-werbeagentur.de full-service werbeagentur 361° Kommunikation
Möchten Sie Ihre www-Adresse hier veröffentlichen?
Ihr persönlicher Kontakt
Kerstin Burau
Stellv. Verlagsleiterin
09342 / 936 475-16
Interkommunale Zusammenarbeit über Ländergrenzen hinweg Wertheimer Stadtwerke führen Betrieb der Wassergruppe Stadtprozelten WERTHEIM. Seit dem 01.07.2014 Oberbürgermeister Stefan Mikulicz munale Zusammenarbeit sei, die auch über Ländergrenzen hinweg Er sieht in der Übernahme der Betriebsführung einen weiteren wichobliegt die Betriebsführung der betonte, wie wichtig die interkom- mit den angrenzenden Gemeinden hervorragend funktioniere. tigen Schritt der Zusammenarbeit, Wassergruppe Stadtprozelten den Wertheimer Stadtwerken. die in Zukunft noch vertieft werden soll. Bereits seit 2007 besitzen die StadtStadtprozeltens 1. Bürgermeisterin werke einen IngenieurberaterverClaudia Kappes, Dorfprozeltens trag mit der Wassergruppe. Die Betriebsführung umfasst das WasBürgermeister Dietmar Wolz, Altenbuchs Bürgermeister Andreas sertransportnetz mit einer Länge Amend und Faulbachs 1. Bürgervon 17 km und sieben Hochbehälmeister Wolfgang Hörnig stimmten tern. Nach der Zustimmung durch den Aufsichtsrat der Stadtwerke den Aussagen von Stefan Mikulicz zu und betonten wie wichtig dieser Wertheim GmbH erfolgte am 17. Juli Schritt für ihre Gemeinden sei. die Vertragsunterzeichnung durch chsa die Vertragspartner. Wertheims
6
LOKALES
Samstag, 26. Juli 2014
Polizei BAD MERGENTHEIM: Hinweise nimmt das Polizeirevier Bad Mergentheim unter Telefon 07931/5499-0 entgegen. Exhibitionist festgenommen IGERSHEIM. Am Sonntagnachmittag, 20.Juli, gegen 14:45 Uhr, belästigte ein 44 Jahre alter Mann eine 21-jährige Spaziergängerin im Igersheimer Lindenweg. Er hatte sich zunächst versteckt und als die junge Dame die Örtlichkeit passierte nahm er teilweise entblößt sexuelle Handlungen an sich vor. Die Geschädigte verständigte die Polizei, die den ortsfremden Exhibitionisten festnahm. Er wird nun mit einer empfindlichen Strafe zu rechnen haben. Trickdiebstahl BAD MERGENTHEIM-STUPPACH. Am Donnerstagnachmittag, 17.Juli, gegen 15:30 Uhr, erbeuteten zwei bislang unbekannte Täterinnen über 200 Euro bei einem Trickdiebstahl in der Rengershäuser Straße
in Stuppach. Sie hatten den 62 Jahre alten Geschädigten unter einem Vorwand aus seinem Geschäft gelockt und lenkten ihn ab, indem sie sich nach Funktionen verschiedener Gartengeräte erkundigten und im Anschluss das Firmengelände wieder verließen. Bei einer anschließenden Überprüfung wurde festgestellt, dass aus der Registrierkasse Geldscheine fehlten. Höchstwahrscheinlich hatte sich, während der Geschädigte abgelenkt war, eine weitere Person unbemerkt in den Verkaufsraum begeben und das Geld entnommen. Beschreibung der beiden südosteuropäisch aussehenden Tatverdächtigen: Nr. 1: Zirka 16 Jahre alt, schlank, schulterlange schwarze Haare, knapp 170 Zentimeter groß Nr. 2: Zirka 20 - 22 Jahre alt, korpulent, ungefähr 170 Zentimeter groß, schulterlange schwarze Haare Beide trugen weiße T-Shirts und dunkle Hosen. Sie waren mit einem silberfarbenen Audi-Kombi unterwegs, der zirka 100 Meter entfernt auf einem Gaststättenparkplatz abgestellt war. Auf
Rettungsdienst dem Fahrersitz saß ein ungefähr 50 Jahre alter Mann. Zur Personengruppe gehörte offenbar noch ein zirka 25-jähriger Mann, der schlank und unrasiert war und eine Schildmütze trug.Sachdienliche Zeugenhinweise nimmt die Polizei in Bad Mergentheim entgegen.
Feuerwehr mündung verlangsamte sie die Geschwindigkeit, ließ ihren PKW aber noch weiter rollen. Offenbar infolge der tiefstehenden Sonne deutete die 44-Jährige die Fahrabsicht eines 58-jährigen entgegenkommenden Mercedes-Benz-Lenkers falsch. Im Einmündungsbereich kam es zur Kollision beider Fahrzeuge. Verletzt wurde niemand.
WERTHEIM: Hinweise nimmt das Polizeirevier Wertheim unter Telefon TAUBERBISCHOFSHEIM: 09342/91 89-0 entgegen. Hinweise nimmt das Polizeirevier Tauberbischofsheim unter Telefon 09341/81-0 Abbiegeunfall WERTHEIM-BETTINGEN. entgegen. Zirka 6.500 Euro Sachschaden sind die Folge eines Verkehrsunfalls am Einbrecher unterwegs Samstagabend, 19.07. gegen 18:30 LAUDA-KÖNIGSHOFEN. OfUhr, auf der Landesstraße 2310 bei fensichtlich suchte ein Einbrecher Bettingen. Eine 44 Jahre alte Nissan- zwischen Samstag, 19.07., 17:00 lenkerin wollte aus Richtung Dertin- Uhr, und Sonntag, 20.07., 10:00 gen kommend nach links auf die A Uhr, ein Anwesen in der Laudaer 3 in Richtung Würzburg auffahren. Pfarrstraße heim. Er entwendete Nach dem Durchqueren der BAB Bargeld sowie eine Kreditkarte Unterführung ordnete sie sich nach und hatte höchstwahrscheinlich links ein und blinkte ordnungsge- ein Notebook zum Abtransport mäß. Beim Annähern an die Ein- bereitgelegt, als er vermutlich bei
seinem Tun überrascht wurde und den Ereignisort wieder verließ. Die polizeilichen Ermittlungen laufen. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Lauda-Königshofen unter der Telefonnummer: 09343 6213-0 entgegen. PKW überschlagen AHORN. Glücklicherweise unverletzt blieb eine 21 Jahre alte Opelfahrerin am Sonntagabend, 20. Juli, gegen 22:50 Uhr, bei einem Unfall auf der Landesstraße 514 bei Ahorn. Die Fahrzeugführerin fuhr von Eubigheim kommend in Richtung Berolzheim. Nach einer Linkskurve kam sie offenbar infolge nicht angepasster Geschwindigkeit, kombiniert mit Unkenntnis über den weiteren Streckenverlauf, nach links von der Fahrbahn ab. Der Pkw kollidierte mit der Böschung, überschlug sich und blieb schließlich dächlings auf der Fahrbahn liegen. Der Sachschaden am total beschädigten PKW wird auf zirka 2.000 Euro geschätzt.
PROGRAMM ZUM AUTOFREIEN SONNTAG
03. August 2014
Unterstützt von: VGMT, Westfrankenbahn, VRN, Herbsthäuser, Sparkasse Tauberfranken, 3-LÖWEN-TAKT, Radio Ton, AOK u. ANSMANN
ROTHENBURG o.d.T Festplatz:
Parkplatz Detwang
Kulinarisches Angebot:
Buntes Wein- u. Bierfest mit musikalischer Unterhaltung
ROTHENBURG o.d.T Festplatz:
An der Strecke
Kulinarisches Angebot:
Kaffee u. Kuchen, Getränke, Bratwürste u. Steaks Aktionen:
Kirche zur Besichtigung geöffnet
TAUBERZELL Festplatz:
Aktionen: Keltenlager an der Strecke
Aktion: musikalische Unterhaltung
CRAINTAL
RÖTTINGEN
Festplatz: Ortsmitte an der Strecke Marktplatz Kulinarisches Angebot: Kulinarisches Angebot: Röttinger Weine, Bier, Kaffee u. KuKaffee, selbstgebackener chen sowie alkoholfreie Getränke Kuchen u. Taubertal-Weine Aktionen: CREGLINGEN Kinder-Quiz-Parcours, „eibe-Erlebnisspielplatz“ Festplatz: An der Radstrecke Festplatz:
Kulinarisches Angebot:
Spezialitäten vom Grill Aktion: Blutdruckmessungen sowie Rücken- und Wadenmassagen
Hirtenscheune und Hautschen mühle KLINGEN Kulinarisches Angebot:
Festplatz:
Speis u. Trank
An der Tauberbrücke
Kirchezur Besichtigung geöffnet
Steaks u. Bratwürste, Kaltgetränke An der Strecke
Aktionen:
Kulinarisches Angebot:
TAUBERRETTERSHEIM Festplatz:
Kulinarisches Angebot:
Kulinarisches Angebot:
Kaffee u. Kuchen, Steaks u. Brat würsten. Gasthaus „Klosterhof“ direkt an Strecke geöffnet
WEIKERSHEIM
Festplatz: Parkplätze Stadthalle u. Innenstadt Kulinarisches Angebot:
Kaffee u. Kuchen sowie Maultasch enpfanne, Süße Speisen, alkoho lfreiergetränke Aktionen: Gewinnspielstempelstelle am Stand der Stadtverwaltung Weikersheim. Schloss, Tauberländer Dorfmuseum u. Stadtmuseum geöffnet. Spaß- u. Abenteuer-Stationen für Kinder. Infostand AOK Heilbronn-Franken. Kneipp-Verein Bad Mergentheim e.V. in der Stadthalle. Roadshow des Umweltministeriums zum The ma „Energiewende – machen wir!“
ELPERSHEIM
ARCHSHOFEN
BIEBEREHREN
Nähe Ortsmitte auf der Tauberwiese
Festplatz:
Festplatz: Grillspezialitäten, Radler-Bier, Hefeweizen, alkoholfreie Getränke Parkbucht an der Strecke
Kulinarisches Angebot:
SCHÄFTERSHEIM
Festplatz:
Kulinarisches Angebot:
Speis u. Trank, Ka fee u. Kuchen
Lindenplatz unterm Fallschirm
Spanferkel am Spieß, großes Salat buffet, Weine, Bier u. alkoholfreie Getränke sowie Kaffee u. Kuchen
Festplatz: Direkt an der Ortsdurchfahrt, Dorfplatz
Kulinarisches Angebot:
Flammkuchen, Pizza u. Getränke Aktion: Kinderschminken
MARKELSHEIM Festplatz:
Parkplatz Taubertalstraße in Höhe Markelsheim Aktion: Auf modernsten Fahrrad- u. Pedelec-Simulatoren “voraus schauendes Fahren” trainieren
IGERSHEIM
Festplatz:
Ortskern
Kulinarisches Angebot:
Essen vom Grill, Kaffee u. Kuchen sowie kalte Getränke Aktionen: Alte Kinderspiele XXL, Alte Kinderspiele-Parcours Sonder ausstellung „Blick zurück Servi cestation Hilfe rund ums Rad
BAD MERGENTHEIM Festplatz:
Volksfestplatz
Kulinarische Angebote:
spezielles Radler.
Aktionen:
Kostenloses Parken für Teilnehmer, bei Ankunft am Festplatz vor 11 Uhr. Wies‘n-Stimmung auf dem Volksfest
KLEINANZEIGEN
7
Samstag, 26. Juli 2014
Impressum KLEINANZEIGEN
MAIN-TAUBER AKTUELL eine Zeitung der prospega GmbH Anschrift: Anzeigenverkauf und Redaktion
Coupon für private Kleinanzeigen
Lindenstraße 16, 97877 Wertheim Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 0 Fax: +49 (0) 9342 / 936 475 19 Mail: service@mtaktuell.de
MAIN-TAUBER aktuell, eine Zeitung der prospega GmbH, Lindenstraße 16, 97877 Wertheim. Tel. Anzeigenannahme: 0 9342.93 64 750 Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9–12 Uhr | 14–17 Uhr
tis
Gra Rubrik: ❏ Bekanntschaften ❏ Verkaufe ❏ Suche ❏ KFZ ❏ Immobilien ❏ Verschiedenes ❏ Verschenke Die Anzeige soll erscheinen am
VERLAGSLEITUNG Herr Harald Teubel
3,30 €
STELLV. VERLAGSLEITUNG Frau Kerstin Burau
6,60 €
REDAKTION Frau Kerstin Burau (Leitung, v.i.S.d.P.), Lindenstraße 16, 97877 Wertheim
9,90 € 12,80 €
ANZEIGEN Herr Harald Teubel Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 15 Mail: h.teubel@mtaktuell.de
Bitte schreiben Sie in jedes Feld nur 1 Buchstaben. Lassen Sie hinter jeden Wort oder Satzzeichen ein Feld frei. Eine Couponzeile entspricht nicht einer Satzzeile. Füllen Sie diesen Coupon gut leserlich aus. Alle Preise inkl. MwSt. Es gelten die AGB der prospega GmbH. Annahmeschluss: Dienstag vor Erscheinen, 17 Uhr.
Frau Kerstin Burau Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 16 Mail: k.burau@mtaktuell.de. Fax: +49 (0) 9342 / 936 475 19
GEBÜHREN FÜR DAS INSERAT
ANGABEN ZUR PERSON
❏ liegen bar / als Scheck bei ❏ sollen von meinem Konto abgebucht werden:
Name, Vorname
Gültig ist die Preisliste Nr. MT-2 vom Februar 2014
Straße, Nr.
HERAUSGEBER UND VERLAG prospega GmbH Sitz der Gesellschaft: Am Pfaffenpfad 28, 97720 Nüdlingen
zuzüglich 2,50 € bei Abholung oder zuzüglich 5,00 € bei Zusendung per Post
Bezeichnung des Kreditinstitutes
PLZ, Ort
Geschäftsführer: Stefan Ebner, Peter Umkehr
❏ Chiffre gewünscht
Bankleitzahl Konto-Nr.
Telefon für Rückfragen
Datum · Unterschrift
Handelsregister: Amtsgericht Schweinfurt, HRB 2243 USt-IdNr.: DE233618988 BANKVERBINDUNG Sparkasse Bad Kissingen KTO 42 382 • BLZ 793 510 10
Verschiedenes
TECHNISCHE HERSTELLUNG MAIN-TAUBER aktuell, eine Zeitung der prospega GmbH Anschrift: Anzeigenverkauf und Redaktion Lindenstraße 16, 97877 Wertheim
Mähe Ihre Baumwiesen, Hanggrundstücke, Bauplätze, Gestrüpp, Neophyten. q 0179 2032650
ERSCHEINUNGSWEISE wöchentlich DRUCK DRUCK Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 1, 63571 Gelnhausen
Werde jetzt ein Teil unseres heldenhaften Teams in der Zustellung von Verbraucherinformationen, in folgenden Orten:
ZUSTELLUNG Briefkastenfreunde Taubertal GmbH Lindenstrasse 16, 97877 Wertheim info@briefkastenfreunde.de
• Bad Mergentheim (Uv.) • Grünsfeld • Marbach • Tauberbischofsheim (Uv.)
Druckauflage dieser Ausgabe 53.850 Exemplare BEZUGSPREIS kostenlos; im Versandfalle zzgl. Versandkosten
• Gerlachsheim (Uv.) • Lauda • Niederstetten (Uv.) • Werbach
1 7 2 6 8 4
ZUSCHRIFTEN Für die Redaktion bestimmte Zuschriften sind nur an folgende Adresse zu richten: Lindenstraße 16, 97877 Wertheim. Honorare werden nur bei ausdrücklicher Verewinbarung gezahlt. COPYRIGHT Alle Urheber-, Nutzungs- und Verlagsrechte sind vorbehalten. Das gilt auch für Bearbeitungen. Der Rechtsschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Sie bedürfen zur Auswertung der ausdrücklichen Einwilligung des Verlags.
2
9
6
8
5
7
3
1
4
7
3
5
1
9
4
2
6
8
4
8
1
3
6
2
5
9
7
5
4
2
9
8
3
1
7
6
1
7
9
5
2
6
8
4
3
3
6
8
4
7
1
9
2
5
9
2
3
7
4
8
6
5
1
8
5
7
6
1
9
4
3
2
6
1
4
2
3
5
7
8
9
✂
PROBLEME MIT DER ZUSTELLUNG? Anruf genügt...
09342 / 936 475 31
Lösung in Ausgabe 30! ✂
Lösung Ausgabe 28!
9 1 2 8 3 4 7 6 1 9 4 5 4 1 3 6 9 5 6 1 4 2 8 1 6
8
LOKALES
Samstag, 26. Juli 2014
Bücher als Brillen zur Betrachtung der Welt
Kreative Köpfe bewiesen Erfindergeist
WERTHEIM. Nach den Preisverleihungen an die „Kreativen Köpfe„ aus den Gebieten Bad Mergentheim sentierten Schülerinnen und Schü- und Tauberbischofsheim fand nun ler der Eduard-Mörike Schule auf auch die Prämierung der besten Plakaten bereits einige Bücher aus Ideen und Erfindungen von Schüledem Sonderbestand. rinnen und Schülern aus dem Raum Wertheim statt. Drei Schülerinnen und ein Schüler trugen zudem Kritiken zu den von ihnen gelesenen Werken vor. Sie gaben konkrete Empfehlungen, welches Buch sich für welchen Geschmack empfiehlt.
Von der Bewerbungsphase, der Auftaktveranstaltung, der Durchführung der Projekte bis zur Präsentation ihrer Ideen vor einer Fachjury hatten sie viele Herausforderungen zu meistern. Den Gesamtpreis für ihre „Stehkrü“ - eine selbststehende Krücke, konnte sich Lea Oberdorf
Kategorie Technische Realisierung. Jasmin Amend und Neil Diez (WRS Urphar-Lindelbach Wertheim) landeten mit ihrem sticky tape cutter im Bereich Marktfähigkeit auf dem obersten Treppchen.
Der Wettbewerb appelliert an den Erfindergeist der Jugendlichen. Sie entwickeln zusammen mit den sie betreuenden Firmen innovative Ideen in den Bereichen Naturwissenschaft, Technik, Informatik oder Mathematik und zeigen, wie sie in die Praxis umgesetzt werden können.
von der WRS Urphar-Lindelbach Wertheim sichern. Die Jury würdigte die Praxisnähe der Erfindung, die eine echte Erleichterung für alle Menschen, die auf eine Gehhilfe angewiesen sind, sei.
WRS Urphar-Lindelbach Wertheim.
Bad Mergentheimer Lesesommer 2014
BAD MERGENTHEIM. Am Donnerstag, 17. Juli, starteten über 100 Schülerinnen und Schüler im Saal der Stadtbücherei Bad Mergentheim in den Lesesommer 2014. Schüler und Schülerinnen der 5. bis 7. Klasse können sich bis zum 13. September 200 Bücher aus einem Sonderbestand im Rahmen des Lesesommer-Programms ausleihen. In diesem Jahr stehen besonders viele spannende Neuerscheinungen sowie beliebte Kinder- und Jugend- Besonderer Gast zum Auftakt war buchreihen auf dem Programm. die Kinder- und Jugendbuchautorin Judith Le Huray, die in einer lebenOberbürgermeister Udo Glatthaar digen Lesung eigene Texte vorstellte, dankte dem Team der Stadtbüche- die auch im Sonderbestand verfügrei, das dieses besondere Angebot bar sind. nun bereits zum dritten Mal möglich gemacht habe. Eine Anmeldung für interessierte Schülerinnen und Schüler ist wähDen jungen Lesern wünschte er rend der Öffnungszeiten, Dienstag den ganzen Lesesommer über viele bis Freitag 10 bis 17 Uhr und samsspannende Entdeckungsreisen. Zur tags 10 bis 12 Uhr, in der StadtbüEröffnung des Lesesommers prä- cherei möglich.
Die Schülerinnen und Schüler aus Wertheim, die sich bei der Preisverleihung über die Würdigung ihrer Erfindungen freuen konnten, hatten bereits einen langen Weg hinter sich.
In der Kategorie Innovation und Kreativität gewann Kai Fleuchhaus (Comenius Realschule Wertheim) mit seinem Rollover den ersten Platz. Der Dachrinnenreiniger von Natalie Wirt und Layla Schmidt vom Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium errang den ersten Platz in der
Den Schulpreis sicherte sich die
Die jungen Erfinderinnen und Erfinder wurde bei ihren Projekten unterstützt: von folgenden Firmen KÖNIG&MEYER GmbH und Co. KG, Eugen WOERNER GmbH und Co. KG, PINK GmbH, INDUSTRONIC Industrie-Electronic GmbH und Co. KG, Lutz Holding GmbH, BRAND GmbH und Co. KG, alfi GmbH, kurtz ersa und der Sparkasse Tauberfranken. chsa
Kinderuni soll Entwicklung von Kindern und Jugendlichen fördern Einstieg im Oktober mit drei Vorlesungen
WERTHEIM. Mit der Einrichtung einer Kinderuni schaffen der Stadtjugendring Wertheim e.V. und die Stadtbücherei Wertheim ab Herbst 2014 für 8-12-jährige Kinder und Jugendliche ein interessantes Angebot. Die Kooperationspartner bieten im Oktober und November als Einstieg drei Vorlesungen aus Wissenschaft, Geschichte und Gesellschaft an. Der Stadtjugendring Wertheim e.V. hat sich zum Ziel gesetzt, die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen zu fördern. Der ehrenamtliche
Verein kümmert sich um die Auswahl der Themen und Referenten. Die Stadtbücherei stellt die Räumlichkeiten bereit und unterstützt den Stadtjugendring beim Marketing. Birger-Daniel Grein, dem Vorsitzenden des Stadtjugendrings betont, dass die Referenten der Kinderuni aus der Region und Praxis kommen. So könnten die Kinder von deren langjähriger Erfahrung
und vertieftem Fachwissen profitie- Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anren. Die Vorträge dauern 45 bis 60 meldung ist nicht erforderlich. Minuten, anschließend ist Zeit für Fragen. Die ersten drei Vorträge finden zu folgenden Themen und Terminen statt (jeweils freitags um 15 Uhr im Kulturhaussaal):
Aufgaben und Arbeitsweisen der Kriminalpolizei
• 10. Oktober: „Was macht eigentlich die Kriminalpolizei?“; Kriminalhauptkommissar Bernhard Haag von der Außenstelle Tauberbischofsheim erklärt die
• 28.November: „Vakuum – was ist das und wer braucht das?“ Dietmar Brandt von der VACUUBRAND GmbH und Co. KG beschäftigt sich mit der Entstehung und Anwendung von Vakuum und verdeutlicht durch Experimente dessen Wirkung: chsa
• 21. November: „Misthaufen, Klos und Badestuben: Schmutz und Sauberkeit im alten Wertheim.“ Referent ist Dr. Robert Meier, Archivar im Staatsarchiv Wertheim
KÖNIGHEIM
Samstag, 26. Juli 2014
Königheim Lie be Leserinn en un d Leser,
sowie einige Weiler und Höfe der Königheim, Gissigheim, Brehmen, Pülfringen eile Ortst die sich n reihe chließen die Siedlungen. l chta mba Breh im e die charakteristischen Rebanlagen ums sowi en rkett Felde e ruhig und en fläch Gesamtgemeinde auf. Weite Wald s die Silhouette des Wein- und Erholungsorte Barockstil erbaute Pfarrkirche „St. Martin“ im die ragt berg über Kirch bar der sicht und in g weith elber hen Kach Als Wahrzeic nnt wird. Wo der Volksmund oft liebevoll „Klein-Venedig“ gena KirchKönigheim, der ob seiner vielen Brücken im ängerinnen auf einer kleinen Terrasse des Vorg fünf ihre wie , rche in-Ki Mart St. die t zeug gen, einen lich das Tal des Brehmbachs deut hren. berges gebaut, von der Frömmigkeit der Vorfa bau und dem Pfarrhaus aus dem Jahre 1882 aus, einem weiteren prächtigen Fachwerk Rath n htete erric 1707 dem mit n mme Zusa kenlandes zählt, im Dorfmittelpunkt zu den schönsten Barockkirchen des Fran beherrscht der hochaufragende Bau, der den malerischen Kirchplatz. Beinamen schafts- und Kulturbild, das sie unter dem viele Jahrhunderte ein ganz eigenes Land über on Feldern auf BewohRegi und rer ern unse Häus eit an migk töcke fröm Bilds Volks Überhaupt hinterließ die unzählige Marienstatuen und den en, hreib besc er Zaub den will nym es Syno „Madonnenländchen“ bekannt machte. Dies ben. ausü aßen herm gleic cher Besu ner und köpfen im Schlussstein. Die bogentore der alten Weinhöfe mit den Neid Rund n htige präc die und cke“ ildstö blesb hinaus die „Träu nkte im Kalender, Vereinsfeste und Zeugnisse der Weintradition sind darüber Tauberfrankens. Alljährliche Feste und Fixpu de mein erge Winz ten tgröß zwei zur n zähle ächen Weinvermarkter ist ein besonderes Erlebnis. Ortsteile Königheims mit ca. 100 ha Rebfl it in Ehren. Das Großereignis der Vereine und lligke Gese seine und Wein den n halte und frohe Stunden verbringen. besonders das Weinblütenfest Ende Juni des alten Weinortes kann man gemütliche ellern ölbek Gew und en Plätz n sche idylli In heimeligen Gassenwinkeln, Zahl, wo sie ihre Neigungen schen in den vielen Vereinen, fast 50 an der Men die sich n finde Da t. swer leben und liebensPublikum teilhaben lassen. Dieses Aber auch im Alltagsleben ist der Weinort her Darbietung ein fast immer begeistertes stisc fanta cher man so bei n chte Errei dem mit Gleichgesinnten trainieren und mit rträgern der Gemeinde. insleben macht die Vereine zu wichtigen Kultu eingespielte und beispielhaft florierende Vere ng, einem fortschrittlichen ungsbereich bis hin zur ärztlichen Versorgu sorg dver Grun im die tur, struk Infra gute die he Verkehrsnetz rundet die strukturellen Den Lebenswert Königheims verankert auch cht. Die gute Anbindung an das überörtlic besti ngen chtu einri hafts einsc Gem an 59 € bis 67 €/qm (voll erschlossen) Betreuungsangebot für Kinder, aber auch e in bester Südwestlage. Und diese zwischen plätz nbau Woh einde Gem die t biete nzu Komponenten vorzüglich ab. Dahi sich vom Reiz Königheims. Sie doch einfach vor Ort und überzeugen zu familienfreundlichen Preisen. Kommen Sie sind immer willkommen.
Ihr Ewald Wolpert Bürgermeister
9
10 Samstag, 26. Juli 2014
KÖNIGHEIM
Königheim
DATEN & FAKT
EN
DATEN & FAKTEN wohner
EINWOHNER: ca. 3.070 Ein
Wertheim
tar
GESAMTFLÄCHE: 6.123 Hek
erbereGEWERBEBETRIEBE: lt. Gew e etc.) erb ew ing Kle gister 252 (auch ANZAHL VEREINE: 56
SOZIALE EINRICHTU NGEN: • Kirchbergsch ule (Grund- u. Hauptsc hule) • 2 kirchliche Kin dergärten in den Ortst eilen Pülfringen u. Gissig heim • 1 kommunale KiTa mit Kinderkripp e im Hauptort Königheim • Haus St. Jose f – Pflege- u. Senioren heim und Betreutes Wo hnen • 2 Allgem. pra kt. Hausarztpraxen • 1 Zahnarztpr axis • 1 Apotheke • 1 Physiotherap . Praxis SEHENSWÜRDIGKEIT EN: KÖNIGHEIM: • Pfarrkirche St . Martin • Friedhofskap elle • über 20 Brüc ken • Rundbogento re • Rathaus
Tauberbischofsheim
Tauberbischofsheim
BREHMEN:
Königheim
• Renaissance
-Brunnen
GISSIGHEIM:
• Schutzengelk apelle in Gissigheim • Bettendorf‘sc
hes Schloss
PÜLFRINGEN:
• Kreuzwegsta
tionen BESONDERHEITEN: • zweitgrößte Wi nzergemeinde Tauberf rankens • Naturschutzg ebiet Haigertal • Weinblütenfes t Königheim GASTRONOMIEBET RIEBE:
Gissigheim
Pülfringen
Bad Mergentheim
Brehmen
PÜLFRINGEN: „Linde“ und „Raldy´s Wirtshaus“ GISSIGHEIM: „Engel“, „Cafe Berbe rich“ und „Bergstüble “ Creglingen ÜBERNACHTUNGSM ÖGLICHKEITEN: GISSIGHEIM: • Gasthaus „Eng el“ KÖNIGHEIM: • Ferienwohnu ng Matthias Groß • Ferienwohnu ng „Villa Königheim“ • Frau Sigmund • Ferienwohnu ng „Brehmbachperle“
KÖNIGHEIM
„Klein-Venedig“ inmitten reichhaltiger
Samstag, 26. Juli 2014 11
Naturlandschaft
Königheim verdankt sein idyllisches Ambiente den zahlreichen Brücken über den Brehmba ch. Über 20 Brücken verbinden die jenseits gelegenen Häuser mit dem restlichen Ort. der Hauptstraße Von den ursprünglich hochgewölbten Boge nbrücken sind jedoch leider nur noch weni Königheims mit der Pfarrkirche St. Martin, ge erhalten. Der Marktplatz dem Fachwerk-Rathaus und das Fachwerk haus Haus Waltert runden das sehenswerte Ambiente des Ortes ab. Zum Hauptort der ca. 3.000 Einwohner zähle nden Gemeinde gesellen sich mit Gissigheim , Pülfringen und Brehmen drei weitere Teilo vom Adelsgeschlecht Bettendorf. Diese erric rte. Der zweitgrößte Ortsteil Gissigheim ist hteten in Gissigheim ein Schloss, dass späte geprägt r als Rathaus des damals noch selbständigen auf die Bettendorfs zurück. Ortes diente. Auch die Schutzengelkapelle geht Pülfringen ist mit 1.551 ha die flächenmäßig größte Ortschaft der Gemeinde. Sehenswe rt sind die Kreuzwegstationen im Pülfringer durch die Teilnahme am Wettbewerb „Uns Friedhof. Brehmen, der kleinste Teilort, hat er Dorf soll schöner werden“ zu einem schm sich ucken Dorf herausgemacht. Ein aus dem Jahr verleiht dem Ort ein sehenswertes Kunstwer 1.590 stammender Renaissance-Brunnen k. Königheim ist die zweitgrößte Winzergemein de Tauberfrankens. Der Weinbau prägt seit über 900 Jahren die Gemeinde und ihr gese ca. 100 ha Rebfläche, das Ende Juni stattfi llschaftliches Leben. Die Gemeinde umfasst ndende Weinblütenfest ist der gesellige Ausd ruck der Winzertradition. Zum Weingenuss Hippen, ein Waffelgebäck, und Semede, klein gese llen sich auch kulinarische Spezialitäten. e bohnenförmige Bällchen aus Kartoffeln und Mehl, gehören zu den traditionellen Leckerbis sen aus dem Brehmbachtal. Zu einem Muss für Natur- und Wanderfreund e hat sich das Naturschutzgebiet Haigertal entwickelt. Orchideenfans können in der entsp Jahreszeit mehr als 11 Arten im Naturschu rechenden tzgebiet entdecken und bestaunen. Seltene Insek ten, Schmetterlingen und geschützte Pflan finden auf den Muschelkalkhängen überdies zen eine Heimat. chsa
Gewinnspiel
Michaela Haag Kirchplatz 1 97953 Königheim Tel 09341 - 89 70 33 Fax 09341 - 8970 23
✂
ALLE WAPPEN: SAMMELN, AUFKLEBEN,* EINSENDEN UND GEWINNEN!
*Sammelbogen zum Aufkleben der Wappen erhalten Sie am Ende der Serie.
Kirchplatz 3 97953 Königheim 09341 - 895 38 13
Öffnungszeiten: Mo. geschlossen Di. - Fr. 9.00 - 18.00 Uhr Sa. 8.00 - 13.00 Uhr Termine nach Vereinbarung
12 Samstag, 26. Juli 2014
BAD MERGENTHEIM
Bunte Lichter illuminieren stimmungsvollen Sommerabend Kurparkfest in Bad Mergentheim am vergangenen Samstag
Das Kurparkfest in Bad Mergentheim ist vor allem für sein buntes Lichtermeer, eingebettet in das stimmungsvolle Ambiente des Kurparks, weithin bekannt. Zahlreiche Musikacts, Essens- und Getränkeangebote sowie Spielstationen für Kinder runden das Angebot ab. In diesem Jahr gesellten sich zu dem einladenden Rahmenprogramm auch noch ideale Wetterbedingungen. Während es tagsüber mit Temperaturen über 30° richtig heiß wurde, kühlte es rechtzeitig zum Entzünden der bunten Lichter angenehm ab. Tausende Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, durchzuatmen, im Kurpark zu flanieren, zu feiern und zu tanzen. Auch eine Huldigung an die Weltmeistermannschaft hatten sich die Organisatoren einfallen lassen. Ein Fußball, vier Sterne und die Inschrift „Weltmeister 2014“ waren der Mannschaft um Bundestrainer Jogi Löw gewidmet. chsa Ein rundum gelungenes Fest.