Wochenanzeiger für den Main-Tauber-Kreis
Mit
uns e r r e i che
n
www.main-tauber-aktuell.de
Sie
Sa. 16. Aug. 14 · Ausgabe: 33/2014
Seite 11-12
BLAULICHT
GEWINNSPIEL
Um Ihre Mithilfe wird gebeten!
Unser Landkreis, Land & Leute
Ha
Seite 6 u
sh
alte
jede Woch
e!
... hier zieh´ ich ein.
Ein Haus zum Verlieben!
2. Wittighäuser Weindorf
- über 30 attraktive Haustypen - incl. Bodenplatte - auch als Energiesparhäuser Infos unter GoldschTaub.de *zuzügl. Grundstück und Baunebenkosten
16. und 17. August 2014 WITTIGHAUSEN. Am Samstag, 16. und Sonntag, 17. August lädt der Förderverein des SV Wittighausen zum zweiten Weindorf an der Grundschule Wittighausen ein. Die Gäste erwarten in diesem Jahr insgesamt 24 Weinspezialitäten aus den drei umliegenden Weinanbaugebieten, die von den Wittighäuser Weinprinzessinnen präsentiert werden. Die Weine der regionalen Weinwirtschaft gibt es sowohl in der Probierform in 0,1 Liter, als Schoppengröße im „Viertele“ als auch als
günstige Version in der Flasche zu kaufen. Am Samstag steht den ganzen Abend für alle Besucher ein Shuttle-Service zur sicheren Hin- und Rückfahrt zur Verfügung. Das exklusive Wittighäuser Weinglas wird in einer zweiten Edition zum Kauf angeboten, wobei pro verkauftem Glas jeweils ein Euro an die „DRK Ersthelfer vor Ort“ gespendet wird. Alternativ können sich die Besucher auch für die Dauer ihres Aufenthalts auf dem Weindorf
ein Weinglas ausleihen. Auf der Speisekarte stehen verschiedene Wurstvariationen - Kinder können sich auf leckere Pommes mit Ketchup freuen. Am Samstagabend bietet der Angelverein Wittighausen zusätzlich ein tolles Fischangebot mit Steckerlfisch (Forelle) und geräucherter Forelle an. Am Sonntagmittag gibt es einen Winzerbraten mit Spätzle, Soße und Beilagensalat. Die Kaffee und Kuchenbar in der Grundschule öffnet am Sonntag nach dem Mittagessen ihre Türen und wird vom Förderverein „Schule vor Ort“ ausgerichtet. Lieder von Bob Dylan, Johnny Cash, CCR , Ry Cooder, Kristofferson, den Rolling Stones u.v.m. erwarten die Besucherinnen und Besucher am Samstagabend ab 20.00 Uhr beim Auftritt von Bernie Conrads und Band. Die Bandmitglieder sind bereits seit den 70er-Jahren auf den Musikbühnen präsent und schaffen es stets innerhalb kürzester Zeit ihr Publikum zu begeistern. Der Eintritt zum Wittighäuser Weindorf ist frei. mp
Alle Häuser auch im Internet G.Goldschmitt Bau GmbH Town & Country Partner
ab 136.040,- EUR*
Telefon 09342/913135 (Abb. mit Sonderwünschen)
garantieren 3 Schutzbriefe:
• Bau-Qualität • Bau-Service • Bau-Finanzierung Das sicherste
Haus
für Sie!
www.GoldschTaub.de
Großes Gewinnspiel der Aktion
(S. 12) 1. Preis: Gutschein für 1xÜbernachtung im Schlafwagen-Hotel im Erlebnisbahnhof Amorbach (2 Personen)
2. Preis: Baden-Württemberg Ticket (1 Tag- 5 Personen)
3.-5. Preis: Gutschein für einen Besuch im Wildpark Bad Mergentheim (2 Erwachsene, 2 Kinder)
In dieser Ausgabe finden Sie folgende
Beilagen
Foto: SV Wittighausen
Programm: Samstag, 16. August 17:00 Uhr: Weindorferöffnung 17:30 Uhr: Livemusik mit SrockT 20:00 Uhr: Livemusik mit Bernie Conrads und Band Ausschankende: 23:30 Uhr
Sonntag, 17. August 11:00 Uhr: Frühschoppen und Mittagessen sowie Unterhaltung mit der Musikkapelle Vilchband 13:00 Uhr: Livemusik mit der Bläserjugend Wittighausen 15:00 Uhr: Tanzvorführung mit den Country- und Line Dance Freunden Taubertal 15:30 Uhr: Wittighäuser Musikanten 18:00 Uhr: Tanzvorführung mit den Country- und Line Dance Freunden Taubertal 18:30 Uhr: Livemusik mit der Kingztown-Sounds Partyband Ausschankende: 21:00 Uhr
SICHERHEIT
Unter anderem liegen diese Beilagen in der Gesamtauflage oder in Teilauflage bei.
2
Samstag, 16. August 2014
LOKALES
Menschen, Tiere, Sensationen Tanken ist teuer Einige Arbeitgeber übernehmen einen Teil der Kosten in Form von Tankgutscheinen. Diesel- oder Superkraftstoff im Gegenwert von bis zu 44 Euro pro Monat ist als Sachbezug steuer- und sozialabgabenfrei. Auf dem Gutschein darf nach zwei steuerzahlerfreundlichen Urteilen des Bundesfinanzhofs sogar ein Höchstbetrag stehen. Das führte vor einiger Zeit zur Steuerpflicht. Da die Urteile im Bundessteuerblatt Teil II veröffentlicht wurden, müssen sich Finanzämter daran halten. Wichtig: Die Begünstigung muss eine Zusatzleistung darstellen. Tariflich vereinbarte Gehaltserhöhungen dürfen nicht in Tankgutscheine umgewandelt werden. Eine Überschreitung der Freigrenze von 44 Euro führt zur vollständigen Steuer- und Sozialversicherungspflicht!!! Weitere Einzelheiten und Gefahrenquellen erfahren Sie bei uns.“ Steuerberatung • Dipl.-Betriebswirtin (BA) Sonja Haberkorn Pfarrstraße 16 • 97922 Lauda-Königshofen • Tel: 09343 7 09 55 22 Fax: 09343 7 09 55 23 • info@steuerberatung-haberkorn.de
Ich möchte mein Testament machen und meine Lebensgefährtin als Alleinerbin einsetzen. Genügt es, wenn ich meinen letzten Willen mit meinem Computer schreibe, ausdrucke und dann unterschreibe?
Zirkus Charles Knie gastiert am 26. und 27. August auf dem Wertheimer Reinhardshof
WERTHEIM-REINHARDSHOF. Am Dienstag, 26. August und Mittwoch, 27. August macht der Groß-Zirkus Charles Knie im Main-Tauber Kreis Station und gastiert mit insgesamt drei Vorstellungen auf dem Wertheimer Reinhardshof. Mit 110 Tieren, 100 Mitarbeitern, 207 Fahrzeugen und 22 Zugmaschienen ist der Zirkus von März bis November bundesweit auf Tournee. Der 1995 gegründete Zirkus Charles Knie gehört zu den ganz großen seiner Art, entsprechend hoch darf die Erwartungshaltung der Besucherinnen und Besucher an die Programm-
qualität sein. Zirkusdirektor Sascha Melnjak verspricht: „Bei uns präsentieren sich nur die Besten der Besten. Gerade für die Saison 2014 haben wir zwei hochkarätige Tiernummern, die beide beim Internationalen Zirkusfestival von Monte Carlo ausgezeichnet wurden, verpflichten können.“ Der italienische Tiertrainer Elvis Errani dirigiert seine drei indischen Elefantendamen nur mit der Stimme, ohne jegliche Hilfen, durch die Manege. Tom Dieck beeindruckt mit seiner spektakulären Raubtierdressur. Er präsentiert den Zirkusbesuchern eine der größten gemischten Raubtiergruppen, bestehend
Ein derartiges Vorgehen führt zu einem formunwirksamen Testament. Gem. § 2247 BGB muss ein Testament eigenhändig geschrieben und unterschrieben sein. Desweiteren soll in der letztwilligen Verfügung angegeben sein, zu welcher Zeit und an welchem Ort sie niedergeschrieben wurde. Die Unterschrift soll den Vornamen und den Familiennamen des Erblassers enthalten. Ein Ausdruck über einen Computer und eine Unterschrift reicht deshalb in keinem Fall aus. Inhaltlich sollte das Testament klar gefaßt werden, damit nach dem Erbfall Auslegungsprobleme vermieden werden. Rechtsanwaltskanzlei Burkhard Stoll Rathausstaße 19 . 97922 Lauda-Königshofen Tel: 09343 / 6 27 54 20 . ra.stoll.lauda@gmail.com
MAIN-TAUBER aktuell verlost Eintrittskarten MAIN-TAUBER aktuell verlost für die Abendvorstellung des Zirkus Charles Knie am Dienstag, 26. August um 20 Uhr auf dem Wertheimer Reinhardshof 10 x 2 Freikarten. Die ersten 10 Anrufer, die sich am Montag, 18. August, ab 10 Uhr bei uns unter Tel.: 09342 936475-11 melden, dürfen sich über einen kostenlosen Besuch der Zirkusshow freuen. Die Karten werden an der Abendkasse hinterlegt.
EUROPAS BELIEBTESTER GROSS-ZIRKUS IN
WERTHEIM
präsentiert von
FESTPLATZ REINHARDSHOF
26 VOM
AUG.
.
Dienstag (26.08) um 16.00 + 20.00 Uhr Mittwoch (27.08) nur um 16.00 Uhr ACHTUNG ! Grosse Familienvorstellung ! Das komplette Programm zum sensationellen Einheitspreis von nur 10€ auf allen Plätzen (Loge 15€) am Di., 26.08. um 16.00 Uhr
27 BIS
AUG.
.
Kartenvorverkauf: Im Online-Shop unter www.zirkus-charles-knie.de; in allen Kundenforen der Fränkischen Nachrichten, Maingasse 22; Wertheimer Zeitung, Marktplatz 4; bei allen weiteren CTS-Eventim und ReserviX Vorverkaufsstellen, über das Ticketportal www.reservix.de, sowie ab 26.08. tägl. ab 10 Uhr an den Circuskassen !
aus zwei weißen Mähnenlöwen, zwei Ligern, einer sehr seltenen Mischung aus Tiger und Löwe, und fünf bengalischen Königstigern. Mit edlen Pferden, Miniponys, kalifornischen Seelöwen, Nandus, Kamelen und sogar Kängurus erwarten die Besucherinnen und Besucher der Zirkusshow zudem viele weitere unterschiedliche Tierarten. Chefdresseur Marek Jama ist bekannt für seine erlesenen und humanen Dressurleistungen. Natürlich dürfen in einer so spektakulären Zirkusshow auch die Artisten nicht fehlen. Wenn Ives und Ambra an seidenen Tüchern hoch unter der Zirkuskuppel ihr kräftezehrendes Liebesspiel inszenieren, kombiniert sich Höchstleistung mit einer traumhaften Inszenierung. Die waghalsigen Flugtrapezkünstler der Truppe „Flying Costa“ aus Brasilien, Nicol Nicols auf dem dünnen Drahtseil, das Duo Medini mit ihrer rasanten Rollschuhakrobatik oder Priscilla, die 30 Hula-Hoop Reifen gleichzeitig um ihren Körper rotieren lassen kann, stehen für das erlesene Artistikprogramm im Zirkus Charles Knie. Der junge Cesar Dias, der als moderner Tollpatsch auftritt, avanciert gerade zum vielbesprochenen Shootingstar der Zirkusbranche. Der Gewinner des diesjährigen Zirkusfestivals in Budapest legt einen frechen und ein bisschen verrückten Auftritt hin. Musikalisch begleitet wird das Showprogramm von einem achtköpfigen Live-Orchester, auch ein attraktives Show-Ballett darf nicht fehlen. Die Vorstellungen des Zirkus Knie auf dem Reinhardshof sind am Dienstag, 26. August um 16.00 sowie um 20.00 Uhr, am Mittwoch, 27. August, um 16.00 Uhr. Tickets gibt es zum Preis von 10€ bis 32€ im Internet-Ticket Shop unter www.zirkus-charlesknie.de, bei allen CTS-Eventim und ReserviX-Vorverkaufsstellen oder unter der Ticket-Hotline 0171/9462456 sowie ab dem 26. August täglich ab 10 Uhr an den Circuskassen.
LOKALES
Samstag, 16. August 2014
3
Erleben Sie exklusiv die neue Solymar Therme in Bad Mergentheim! MAIN-TAUBER aktuell verlost 75x2 Eintrittskarten für Probeschwimmen BAD MERGENTHEIM. Nach langer Wartezeit ist es nun bald soweit: Die Solymar Therme in Bad Mergentheim öffnet ihre Pforten für den Schwimm-, Badeund Saunabetrieb. Am 03. Oktober findet die offizielle Er-
öffnung statt, ab dem 30. August können die Besucherinnen und Besucher die Therme im Probebetrieb bei verminderten Eintrittspreisen erleben und testen (wir berichten ausführlich in der nächsten Ausgabe). Bereits am Mittwoch, 27. Au-
gust, findet mit einem Probeschwimmen der Testlauf für den Probebetrieb statt. Mit MAINTAUBER aktuell können Sie bei diesem Event dabei sein und von 18-21 Uhr die neuen Solymar-Therme gratis testen. Zusätzlich erwartet Sie ein Rabatt
von 5€ auf alle Gastroartikel. Die ersten 75 Anrufer, die sich am Dienstag, 19.August 2014, ab 10 Uhr bei uns unter der Telefonnr.: 09342/936475-11 melden, erhalten jeweils für 2 Personen freien Eintritt für das Probeschwimmen.
Beratungstag rund um die Existenzgründung am 19. August BAD MERGENTHEIM. Die Handwerkskammer Heilbronn -Franken (HWK) bietet gemeinsam mit der Stadt Bad Mergentheim am Dienstag, 19. August 2014, einen Beratungstag für Existenzgründer/innen und Unternehmer/innen an. Im Rahmen der Wirtschafts-
förderung können direkt vor Ort aktuelle Informationen von Fachberatern der berufsständischen Organisation eingeholt werden. Dieser Service ist kostenfrei, um vorherige Anmeldung wird gebeten. Treffpunkt ist im Bürgerbüro des Neuen Rathauses, Bahnhofplatz 1.
Die HWK will mit diesem Service für die vielfältigen Fragestellungen im Handwerk als Ansprechpartner vor Ort fungieren. Die Einzelgespräche sind besonders geeignet, um konkret auf die spezifische Situation der angehenden Selbständigen
einzugehen. Der Beratungstag wird in re- Sachgebiet Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing, gelmäßiger Folge angeboten. Roland Kettemann, Wer an einem Beratungsge- Telefon (07931) 57-8006, spräch interessiert ist, kann Fax (07931) 57-8900, sich bis zum 18. August 2014 E-Mail: bei der Stadt Bad Mergentheim roland.kettemann@bad-meranmelden: gentheim.de
NOTDIENSTE IN DER REGION – ALLES AUF EINEN BLICK APOTHEKEN (Dienste, wenn nicht anders angegeben, von 08:30 - 08:30 Uhr)
DI, 19.08.
BAD MERGENTHEIM:
O´Vita Apotheke im Activ-Center, Johann-Hammer-Str. 1, Tel.: 07931 - 9 92 73 30
SA, 16.08.
LAUDA-KÖNIGSHOFEN (LAUDA):
Goldbach-Apotheke, Goldbachstr. 4, Tel.: 07931 - 4 40 66
WERTHEIM-BESTENHEID:
IGERSHEIM:
TAUBERBISCHOFSHEIM:
Apotheke im Ärztehaus, Kapellenstr. 31a, Tel.: 09341 - 8 95 75 57
Obertor-Apotheke, Bachgasse 17, Tel.: 09343 - 6 25 00
Bären-Apotheke, Leonhard-Karl-Str. 3, Tel.: 09342 - 51 00, 08:00 bis 08:00 Uhr
MI, 20.08.
SO, 17.08.
BAD MERGENTHEIM:
Hof-Apotheke, Marktplatz 5, Tel.: 07931 - 73 61
TAUBERBISCHOFSHEIM:
BAD MERGENTHEIM
Marien-Apotheke, Härterichstr. 14, Tel.: 07931 - 75 51
LAUDA-KÖNIGSHOFEN :
Hubertus-Apotheke, Hauptstr. 6, Tel.: 09341 - 37 05
NIEDERSTETTEN:
DO, 21.08.
WERTHEIM:
Stadt-Apotheke, Kurpfalzstr. 37, Tel.: 07930 - 20 51
Apotheke Königshofen, Hauptstr. 15, Tel.: 09343 - 6 55 66 Markt-Apotheke, Marktplatz 4, Tel.: 07932 - 13 31
BOXBERG:
Main-Tauber-Apotheke, Eichelgasse 56a, Tel.: .: 09342 - 18 30, 08:00 bis 08:00 Uhr
CREGLINGEN:
MO, 18.08.
IGERSHEIM:
Bach-Apotheke, Mergentheimer Str. 5, Tel.: 06294 - 4 20 70
WERTHEIM:
ASSAMSTADT
TAUBERBISCHOFSHEIM:
Franken-Apotheke, Frankenpassage 12, Tel.: 09341 - 1 36 66
Stadt-Apotheke, Hauptstr. 14, Tel.: 07933 - 5 05 Möhler-Apotheke, Burgstr. 7, Tel.: 07931 - 9 04 50 Adler-Apotheke, Maingasse 9, Tel.: 09342 - 77 45, 08:00 bis 08:00 Uhr
TAUBERBISCHOFSHEIM:
Stern-Apotheke, Marktplatz 13 Tel.: 09341 - 8 90 60
ÄRZTE Zentrale Rufnummer für die Gemeinden: GROSSRINDERFELD GRÜNSFELD KÖNIGHEIM KÜLSHEIM LAUDA-KÖNIGSHOFEN TAUBERBISCHOFSHEIM WERBACH WERTHEIM WITTIGHAUSEN
Rufnummer - 01806/093420 Zentrale Rufnummer für die Gemeinden: ASSAMSTADT AHORN BAD MERGENTHEIM BOXBERG CREGLINGEN DÖRZBACH IGERSHEIM KRAUTHEIM NIEDERSTETTEN WEIKERSHEIM
Rufnummer - 01806/079310
WEIKERSHEIM:
FR, 22.08.
WERTHEIM:
Rats-Apotheke, Marktplatz 17, Tel.: 07931 - 82 98
Rufnummer - 116 117
Spessart-Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Tel.: 09342 - 2 19 99, 08:00 bis 08:00 Uhr
FREUDENBERG-BOXTAL/ RAUENBERG/WESSENTAL
Franken-Apotheke, Karlstr. 5, Tel.: 07934 - 85 10
BAD MERGENTHEIM:
Hof-Apotheke, Eichelgasse 1, Tel.: 09342 - 91 45 10, 08:00 bis 08:00 Uhr
KREUZWERTHEIM:
FREUDENBERG-STADT/ EBENHEID
Rufnummer - 0180/3097877
AUGENARZT AUGENÄRZTLICHER NOTFALLDIENST
Rufnummer - 07931/19222 (im Festnetz Vorwahl nicht notwendig)
FEUERWEHR NOTRUF: 112
RETTUNGSDIENST NOTRUF: 112
ZAHNARZT ZAHNÄRZTLICHER NOTFALLDIENST
Rufnummer - 0711/787 7701 für den ganzen Kreis
POLIZEI NOTRUF: 110
Bei einem Anruf vom Handy aus werden Sie zur zust. Polizei verbunden. POLIZEIREVIER BAD MERGENTHEIM
Rufnummer - 07931/5499-0
POLIZEIPOSTEN KÜLSHEIM
Rufnummer - 09345/241
POLIZEIREVIER TAUBERBISCHOFSHEIM
Rufnummer - 09341/81-0
POLIZEIPOSTEN WEIKERSHEIM
Rufnummer - 07934/99470
POLIZEIREVIER WERTHEIM
Rufnummer - 09342/91890
KRANKENWAGEN NOTRUF: 19222
GIFTNOTRUF NOTRUF: 0800/8899789
FRAUEN HELFEN FRAUEN BITTE WENDEN SIE SICH AN DIE ÖRTLICHE POLIZEIDIENSTSTELLE.
TIERARZT NUMMER VOM HAUSTIERARZT
TIERSCHUTZ TIERHEIM BAD MERGENTHEIM
Rufnummer - 0160/2272439
TIERSCHUTZVEREIN TBB
Rufnummer - 0171/6916801
TIERSCHUTZVEREIN WERTHEIM
Rufnummer - 09342/1435
4
VERANSTALTUNGEN
Samstag, 16. August 2014 11.00-23.55 Uhr
SA, 16.08. AHORN
Doolfescht in Berolzheim
BAD MERGENTHEIM 10.00-11.00 Uhr
Besuch im Kloster mit Pater Arno, Kurseelsorge, Vorhof zur Kapuzinerkirche 11.00-23.55 Uhr
Marktplatzfest Markelsheim Weinstube Lochner, Markelsheim Marktplatz
Führung: Stuppacher Madonna, Kapellenpflege Stuppacher Madonna Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach
13.30-14.30 Uhr
14.00-14.30 Uhr
Wandern durch die Jahreszeiten mit der Naturschutzgruppe Taubergrund, Institut für Kurmedizin und Gesundheitsbildung, Kurpark - Fontäne 14.00-15.00 Uhr Stadtführung für Individualgäste,
Kur- und Tourismusverein und Deutschordensmuseum Tourist-Information / Altes Rathaus
14.30-15.30 Uhr Führung: Kleine Geschirre,
Renate Spaeth, Deutschordensmuseum 15.00-16.00 Uhr Museumsführung,
Deutschordensmuseum
15.30-16.00 Uhr Führung: Stuppacher Madonna,
Kapellenpflege Stuppacher Madonna Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach
15.30-17.00 Uhr Kurkonzert
Musikpavillon
19.30-21.00 Uhr Tanz im Freien oder Abendkonzert mit
dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Musikpavillon CREGLINGEN Fischerfest an der Kiesel
Fischereiverein Creglingen e.V., Creglingen an der Kiesel
Fußball-Jedermann-Turnier, Jugendclub Finsterlohr, Finsterlohr FREUDENBERG 17.00-19.30 Uhr
Altstadtfischen Angelsportverein Freudenberg, Untere Stadtmauer
Marktplatzfest Markelsheim, Weinstube Lochner, Markelsheim Marktplatz
Führung: Stuppacher Madonna, Kapellenpflege Stuppacher Madonna Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach
Kur- und Tourismusverein und Deutschordensmuseum Tourist-Information / Altes Rathaus
13.30-14.00 Uhr
14.00-15.30 Uhr Stadtführung für Individualgäste,
Katholisches Münsterpfarramt St. Johannes, Münster St. Johannes Baptist (Seiteneingang)
15.30-16.00 Uhr Führung: Stuppacher Madonna,
Kapellenpflege Stuppacher Madonna Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach
19.30-20.30 Uhr Evangelischer Gottesdienst,
Kurseelsorge, Kliniken Dr. Vötisch
19.30-21.00 Uhr Filmmusik-Musical-Abend mit dem
Kur- und Salonorchester Hungarica, Musikpavillon CREGLINGEN
Fischerfest an der Kiesel, Fischereiverein Creglingen e.V., Creglingen an der Kiesel
Fußball-Jedermann-Turnier, Jugendclub Finsterlohr, Finsterlohr FREUDENBERG 14.00 Uhr
Prozession Maria Himmelfahrt, kath. Pfarrgemeinde Boxtal, Kirche 15.00 Uhr
Maria Himmelfahrt, Frauengemeinschaft Boxtal, Kirche NIEDERSTETTEN 13.30 Uhr
Wo die Biber zuhause sind Wanderung im Aschbachtal, Schwäbischer Albverein, Treff Frickentalplatz
WERBACH
Vintasticum - Eine Verführung der Sinne, Weingut Benz Beckstein
Muttergottesfußwallfahrt nach Würzburg zum Käppele, Nabu-Ortsgruppe, Am Plan
WERTHEIM 11.00 Uhr Orgelmusik zur Marktzeit,
ab 11.00 Uhr Jeunesses Musicales zu Gast in Bronnbach,
Kloster Bronnbach
WITTIGHAUSEN
2. Wittighäuser Weindorf, SV Wittighausen, Grundschule Wittighausen
SO, 17.08.
2. Wittighäuser Weindorf, SV Wittighausen, Grundschule Wittighausen
MO, 18.08. BAD MERGENTHEIM 14.00-15.30 Uhr Stadtführung für Individualgäste,
Kur- und Tourismusverein und Deutschordensmuseum Tourist-Information / Altes Rathaus
15.30-17.00 Uhr
Kurkonzert, Musikpavillon 19.00-21.00 Uhr
Meditative Texte und Klänge mit dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Wandelhalle
AHORN
Doolfescht in Berolzheim
BAD MERGENTHEIM 10.30-12.00 Uhr
Promenadenkonzert mit der Winzerkapelle Beckstein, Wandelhalle
WEIKERSHEIM
Nachlassende Fahrtüchtigkeit im Straßenverkehr! Was könnte auf Sie zukommen?, Institut für Kurmedizin und Gesundheitsbildung, Kurhaus - Kleiner Kursaal
16.00-17.00 Uhr Gespräch im Brunnentempel,
WERTHEIM
19.30-21.00 Uhr Rechtsfragen im Alter:
Kur/Kultur am Donnerstag, Deutschordensmuseum
FREUDENBERG 11.00-14.00 Uhr
Ferienspiele Französisch Kochen, DFC und Freie Wähler, Küche Lindtalschule
WERTHEIM 20.00 Uhr
Führung „Ein Abend für Seele und Leib“ Kloster Bronnbach, Kirche, Kreuzgang, Bernhardsaal
MI, 20.08.
Musikpavillon
WITTIGHAUSEN 5.00 Uhr
Ev. Stiftskirchengemeinde Wertheim, Stiftskirche
15.30-16.30 Uhr Museumsführung für (Kur-)Gäste:
15.30-17.00 Uhr Kurkonzert,
Kostenloser Stadtrundgang, Tourist-Information am Marktplatz
Haus des Kurgastes - Kurseelsorgezimmer
Mit dem Bollerwagen durch die Becksteiner Weinberge, Becksteiner Winzer eG
16.00-17.00 Uhr Sprichwörter-Runde,
15.00-17.00 Uhr Münsterschatz,
Waldfest, Wenkheim
WEIKERSHEIM 18.00 Uhr
14.30-15.30 Uhr
LAUDA-KÖNIGSHOFEN
Deutschordensmuseum Tourist-Information / Altes Rathaus
15.00-16.30 Uhr Führung:
Der Deutsche Orden von 1190 bis heute, Deutschordensmuseum
DI, 19.08. BAD MERGENTHEIM 14.00-15.30 Uhr Stadtführung für Individualgäste,
Kur- und Tourismusverein und
KREUZWERTHEIM 15.00 Uhr
BAD MERGENTHEIM 13.30-14.30 Uhr
Führung: Stuppacher Madonna, Kapellenpflege Stuppacher Madonna Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach
14.00-15.30 Uhr Stadtführung für Individualgäste,
Kur- und Tourismusverein und Deutschordensmuseum Tourist-Information / Altes Rathaus
Führung: Stuppacher Madonna, Kapellenpflege Stuppacher Madonna Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach
14.30-15.30 Uhr
Führung: Stuppacher Madonna, Kapellenpflege Stuppacher Madonna Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach
Institut für Kurmedizin und Gesundheitsbildung, Wandelhalle-Brunnentempel
Fahrradausfahrt mit der Rennradgruppe, RC Dreigang Germania e.V., Marktplatz, Bad Mergentheim
19.30-21.30 Uhr
Bunter Abend mit den Geschwistern Popp, Kurverwaltung Bad Mergentheim GmbH, Wandelhalle FREUDENBERG 14.00-17.00 Uhr
Ferienspiele. Männergesangverein Freudenberg, Proberaum Männergesangverein Amtshaus 3. Stock LAUDA-KÖNIGSHOFEN Blutspende Königshofen,
Tauber-Franken-Halle Königshofen, Deutsches Rotes Kreuz
Oldtimer trifft Wein, Weingut Benz
WERTHEIM 19.30 Uhr
Live-Musik mit den „Diamond Dogs“ Burgrestaurant Burg Wertheim
BAD MERGENTHEIM 13.30-14.30 Uhr
Kur- und Tourismusverein und Deutschordensmuseum Tourist-Information / Altes Rathaus
Führung: Stuppacher Madonna, Kapellenpflege Stuppacher Madonna Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach
21.00-22.00 Uhr
Radwandern für Kur- und Urlaubsgäste, RC Dreigang Germania e.V. / Kurverwaltung Bad Mergentheim GmbH, Parkplatz an der Wolfgangskapelle
18.30-20.30 Uhr
Mittwochsradeln, RC-3 Gang Bad Mergentheim, Marktplatz 19.30-21.00 Uhr
Bella-Romantica mit dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Wandelhalle
Atempause für die Seele Meditationsabend, Kurseelsorge, Reha-Zentrum Klinik Taubertal
CREGLINGEN 15.00 Uhr
Westernfest Nassig
Impressum MAIN-TAUBER AKTUELL eine Zeitung der prospega GmbH Anschrift: Anzeigenverkauf und Redaktion Lindenstraße 16, 97877 Wertheim Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 0 Fax: +49 (0) 9342 / 936 475 19 Mail: service@mtaktuell.de Internet: www.main-tauber-aktuell.de VERLAGSLEITUNG Herr Harald Teubel REDAKTION Herr Harald Teubel (Leitung, v.i.S.d.P.), Lindenstraße 16, 97877 Wertheim Mail: redaktion@mtaktuell.de Herr Harald Teubel (Leitung) Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 15 Mail: h.teubel@mtaktuell.de BERATUNG FÜR ANZEIGEN
FR, 22.08.
Führung: Stuppacher Madonna, Kapellenpflege Stuppacher Madonna Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach
Kurkonzert, Musikpavillon
Sommerparty, Motorradfreunde Schäftersheim
ANZEIGEN
15.30-17.00 Uhr
Monatstreff für Jedermann, VdK Ortsverband Kreuzwertheim
18.30-20.30 Uhr
15.00.-16.30 Uhr
Auf einen Schwatz ins Museum zur Studioausstellung: Abenteuer Weltreise, Sascha Kimmelmann, Deutschordensmuseum
14.00-15.30 Uhr Stadtführung für Individualgäste,
14.30-15.30 Uhr
14.30-17.30 Uhr
15.30-17.00 Uhr
Kurkonzert, Musikpavillon 19.30-21.30 Uhr
Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 0 Fax: +49 (0) 9342 / 936 475 19 Mail: service@mtaktuell.de Gültig ist die Preisliste Nr. MT-2 vom Februar 2014 HERAUSGEBER UND VERLAG prospega GmbH Sitz der Gesellschaft: Am Pfaffenpfad 28, 97720 Nüdlingen Geschäftsführer: Stefan Ebner, Peter Umkehr Handelsregister: Amtsgericht Schweinfurt, HRB 2243 USt-IdNr.: DE233618988 BANKVERBINDUNG Sparkasse Bad Kissingen IBAN: DE58793510100031126436 BIC: BYLADEM1KIS TECHNISCHE HERSTELLUNG MAIN-TAUBER aktuell, eine Zeitung der prospega GmbH Anschrift: Anzeigenverkauf und Redaktion
Pasion de Buena Vista, Kubanische Musik- und Tanzshow, Wandelhalle
Lindenstraße 16, 97877 Wertheim
FREUDENBERG 15.00 Uhr Ferienspiele,
CREGLINGEN 20.00 Uhr
DRUCK Pressehaus Naumann
TAUBERBISCHOFSHEIM 16.00-19.00 Uhr Bildhauerwerkstatt,
Rubberbands - der neue Modeschmuck in diesem Sommer, Bücherei Creglingen
Freiwillige Feuerwehr Freudenberg
KunstWERK 5, Eichstraße 5, Kostenbeitrag 3,- €
18.00-21.00 Uhr Jour fixe - freies Malen für jede(n) und
Specksteinstudio, KunstWERK 5, Eichstraße 5, Kostenbeitrag 3,- €
Evang. Kirchengemeinde Creglinge DO, 21.08. BAD MERGENTHEIM 13.30-14.30 Uhr
Führung: Stuppacher Madonna, Kapellenpflege Stuppacher Madonna Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach
Kur- und Tourismusverein und Deutschordensmuseum Tourist-Information / Altes Rathaus
14.00-15.30 Uhr Stadtführung für Individualgäste,
Eröffnung der Sonderausstellung „Feldrabbiner in den deutschen Streitkräften des Ersten Weltkrieges“, JMC Creglingen, Jüdisches Museum Creglingen, Badgasse 3
FREUDENBERG 14.00-18.00 Uhr
Ferienspiele: Spiel-Sport-Spaß, SC Freudenberg, Sportplatz
KREUZWERTHEIM 15.00 Uhr
Monatstreff für Jedermann, VdK Ortsverband Kreuzwertheim, Café Hofmann
WEIKERSHEIM
Sommerparty, Motorradfreunde Schäftersheim WERTHEIM
Westernfest Nassig
FREUDENBERG 14.00-18.00 Uhr
Ferienspiele: Spiel-Sport-Spaß, SC Freudenberg
ERSCHEINUNGSWEISE wöchentlich DRUCK GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 1, 63571 Gelnhausen ZUSTELLUNG Briefkastenfreunde Taubertal GmbH Lindenstrasse 16, 97877 Wertheim info@briefkastenfreunde.de Druckauflage dieser Ausgabe 53.850 Exemplare BEZUGSPREIS kostenlos; im Versandfalle zzgl. Versandkosten ZUSCHRIFTEN Für die Redaktion bestimmte Zuschriften sind nur an folgende Adresse zu richten: Lindenstraße 16, 97877 Wertheim. Honorare werden nur bei ausdrücklicher Verewinbarung gezahlt. COPYRIGHT Alle Urheber-, Nutzungs- und Verlagsrechte sind vorbehalten. Das gilt auch für Bearbeitungen. Der Rechtsschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Sie bedürfen zur Auswertung der ausdrücklichen Einwilligung des Verlags.
LOKALES
Samstag, 16. August 2014
Wissenwertes für Ihren Freizeitparkbesuch
world wide web Erlebnisgastronomie
www.ionis.de
Bistro, Café, Cocktailbar und Catering Tel.: 09342 / 85 85 21 Faltenunterspritzung
10 Tipps für einen gelungenen Tag Freizeitparks stehen besonders bei Kindern ganz weit oben in der Beliebtheitsskala. Fahrgeschäfte, Shows und Attraktionen laden zu einem Familienausflug oder einem erlebnisreichen Tag mit Freunden und Bekannten ein. Bei bundesweit mehr als 100 Freizeitparks, vom kleinen Familienbetrieb bis zum großen Freizeitpark, bietet sich den Besucherinnen und Besuchern eine große und bunte Auswahl. Damit ihr Tag im Freizeitpark eine rundum gelungene Angelegenheit wird, haben wir Ihnen 10 hilfreiche Tipps zusammengestellt:
1. Merken Sie sich den Stellplatz Ihres Autos. 2. Die besten Tage für einen Parkbesuch sind der Freitag, an dem es oft günstige Familienkarten gibt sowie der Montag und Dienstag, an denen es in den Parks meist etwas ruhiger zugeht. 3. Denken Sie an Ihre Füße! Tragen Sie gutes Schuhwerk. 4. Machen Sie mit ihren Kindern gleich zu Beginn einen markanten Treffpunkt aus. 5. Schauen Sie sich den Parkplan genau an, bevor sie losgehen. 6. Möchten Sie Warteschlangen beim Restaurantbesuch
5
www.info-faltenfrei.de
vermeiden? Dann bietet sich die Zeit vor 12 Uhr und nach 14.30 Uhr für die mittägliche Stärkung an. 7. Beachten Sie unbedingt die Regeln des Parks! 8. Lassen Sie sich am Eingang einen Stempel geben, wenn Sie den Park kurzfristig verlassen möchten. 9. In der Hauptsaison kann es sich lohnen, die Tickets bereits vorzubestellen, um Wartezeiten an der Kasse zu vermeiden. 10. Beachten Sie die Altersangaben und Größenbeschränkungen.
Praxis für ästhetische Medizin Tel.: 09342 / 61 09 Finanzberatung – Klaus Heyne
www.dvag.de/klaus.heyne Tel.: 09342 / 93 64 80 Steuern
www.Steuerkanzlei-Rath.de
„Steuern!? Bei uns einfach mal einfach … und vor allem erfrischend anders“ Typberatung
www.farbeundstil-wertheim.com
Atelier für Farbästhetik RUTH ROTH Tel.: 09342 / 82 52 Werbeagentur
www.konzept-werbeagentur.de full-service werbeagentur 361° Kommunikation
Möchten Sie Ihre www-Adresse hier veröffentlichen?
Kontaktieren Sie uns telefonisch unter der Tel. 09342 / 936 475-11
Mal so richtig Spaß haben! • • • • •
rasante Fahrattraktionen Erlebnis- und Wasserspielplätze faszinierende Live-Shows phantasievolle Electronic-Theater jede Menge Tiere
Diese Vielfalt garantiert außergewöhnliche Ausflugstage voller Spaß und Abwechslung für jeden Geschmack und jedes Alter.
nte rasa en t Fahr Freizeit-Land Geiselwind GmbH & Co. KG Wiesentheider Straße 25, 96160 Geiselwind
Freitags vergünstigter “Familientag”.
Öffnungszeiten:
www.freizeit-land.de
Geöffnet bis 12. Oktober 2014 (September und Oktober teilweise nur Samstag, Sonntag und Montag) täglich ab 9.00 Uhr.
Info-Hotline: (0 95 56) 92 11-92 Direkt-Hotline: (0 95 56) 92 11-0 Fax: (0 95 56) 92 11-14
“Lange Samstage” im August bis 20.00 Uhr!
NEU
Direkt an der Autobahn A3 Nürnberg-Würzburg, Ausfahrt Geiselwind.
Die Highlights des Jahres: • NEU: Black Hole Mit viel Kribbeln im Bauch tief hinein ins Herz der dunklen Drachenhöhle ...
Tiere h tna hau
r supe s w Sho
• NEU: Space Chase Im Polizei-Shuttle zu einer wilden Verfolgungsjagd durchs All ... • NEU: Splash ‘n‘ Work Flexen, Bohren und Bauen ist nicht die Stärke der Arbeiter im Acapulco-Springer-Stadion ... Änderungen vorbehalten.
6
LOKALES
Samstag, 16. August 2014
Polizei BAD MERGENTHEIM: Hinweise nimmt das Polizeirevier Bad Mergentheim unter Telefon 07931/5499-0 entgegen. Fahrrad gestohlen IGERSHEIM. Ein bislang unbekannter Langfinger entwendete in Igersheim ein Mountainbike, das im Bereich der Sporthalle im Erlenbachweg verschlossen abgestellt war. Vermutlich in der Nacht zum Sonntag, 10. August, brach der Dieb das Schloss des Fahrrads auf und nahm dieses mit. Das Mountainbike ist olivfarben lackiert und mit einer 14-Gang Rohloff Kettenschaltung ausgestattet. Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben oder Hinweise zum Verbleib des Rads geben können, sollten sich bei der Polizei Bad Mergentheim melden. Einbrecher ohne Erfolg BAD MERGENTHEIM. Ein bislang unbekannter Einbrecher versuchte am Samstag, 09. August, sich gewaltsam Zutritt in ein Bad Mergentheimer Wohnhaus zu verschaffen. Zwischen 16 Uhr und 17:30 Uhr machte sich der Täter an einer Eingangstüre zu schaffen. Diese hielt dem Aufbruchsversuch jedoch Stand, weswegen der Einbrecher unverrichteter Dinge das Weite suchen musste. An der Tür entstand Sachschaden in unbekannter Höhe.
Rettungsdienst
Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben werden gebeten, sich mit der Bad Mergentheimer Polizei in Verbindung setzen.
ter mit seinem Fahrzeug einen auf dem Mainparkplatz abgestellten BMW und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Offenbar hatte der Unbekannte mit seinem PKW den BMW geWERTHEIM: streift und beschädigte dabei die Hinweise nimmt das gesamte rechte Fahrzeugseite. Polizeirevier Wertheim Der Sachschaden kann derzeit unter Telefon 09342/91 89-0 noch nicht beziffert werden. entgegen. Einen Sachschaden in Höhe von Autoscheibe eingeschlagen mehreren hundert Euro hinterWERTHEIM-BETTINGEN. ließ der bislang unbekannte FahDie halbstündige Abwesenheit rer eines silberfarbenen Mitsubieiner Fahrzeugbesitzerin nutz- shi Space-Star in Wertheim. te ein Dieb am Sonntagmorgen, Am Montag, 11. August, gegen 10. August, in Wertheim aus, um 2:20 Uhr, befuhr dieser die Waldeine Seitenscheibe ihres Fahr- straße in Richtung Bergstraße, zeugs einzuschlagen und meh- kam aus unbekannten Gründen rere Gegenstände aus diesem nach rechts von der Fahrbahn ab zu entwenden. Gegen 9:30 Uhr und prallte gegen den Jägerzaun stellte die 50-Jährige den Toyota eines Anwesens, wobei etwa drei in der Packhofstraße auf dem Meter Zaun beschädigt wurden. Gehweg vor einem Restaurant Ohne seinen Pflichten nachzuab. Als sie zirka 30 Minuten spä- kommen fuhr der Unbekannte ter wieder zurückkam, musste sie weiter. An der Unfallstelle fanfeststellen, dass eine Seitenscheibe den die Polizeibeamten einige eingeschlagen und aus dem In- Fahrzeugteile, die darauf schlieneren des Fahrzeugs ein Korb ßen lassen, dass es sich bei dem mit persönlichen Gegenständen gesuchten Fahrzeug um einen sowie dem Geldbeutel mit etwas Mitsubishi Space-Star handelt. Bargeld entwendet worden war. Zeugen der beiden Vorfälle soZeugen des Vorfalls, sollten sich wie Personen, die Hinweise auf bei der Polizei melden. die möglichen Unfallverursacher geben können, sollten sich bei Schäden angerichtet und davon der Wertheimer Polizei melden. gefahren WERTHEIM. Die Fahrer zweier TAUBERBISCHOFSHEIM: Unfallfluchten sucht derzeit die Hinweise nimmt das Polizeirevier Tauberbischofsheim Wertheimer Polizei. Am Samstag, 09. August, zwi- unter Telefon 09341/81-0 schen 14 Uhr und 23:30 Uhr, be- entgegen. schädigte ein bislang Unbekann-
Beratung für Existenzgründer WERTHEIM Eine Beratung für Existenzgründer/innen und Unternehmer/innen bietet die Handwerkskammer HeilbronnFranken gemeinsam mit der Stadtverwaltung Wertheim am Donnerstag, 21. August 2014 im Technologie- und Wirtschaftszentrum Wertheim auf dem Reinhardshof an. Bei diesem Dienstleistungsangebot im Rahmen der Wirtschaftsförderung geben die Fachberater direkt vor Ort und auf kurzem Wege Informationen zu öffentlichen Fi-
nanzhilfen und Ratschläge zur Sicherung der beruflichen Selbstständigkeit. Ein besonderer Nutzen dieses kostenfreien Services liegt in der beschleunigten Bearbeitung von Finanzierungs- und Bürgschaftsanträgen mit öffentlichem Charakter. Der Berater ist gleichzeitig Ansprechpartner für die Beurteilung von Unternehmenskonzepten und der Tragfähigkeit des beabsichtigten Vorhabens; unbürokratisch geprüft und beurteilt wird dabei auch der Be-
reich Krisenmanagement. Dipl.-Betriebswirt (FH) Paul Mendel steht am Donnerstag, 21. August 2014 für Beratungen im Technologie- und Wirtschaftszentrum Wertheim auf dem Reinhardshof zur Verfügung. Interessenten können sich bei der Stadt Wertheim anmelden. Zuständig ist : Referat Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing, Ulrike Brehm, Telefon. 09342/301-121, Fax: 09342/301-560, E-Mail: ulrike.brehm@wertheim.de
Feuerwehr Auto aufgebrochen LAUDA-KÖNIGSHOFEN. Vermutlich Wertvolleres als Sportsachen glaubte ein unbekannter Dieb in zwei Rucksäcken aufzufinden, die er aus einem PKW entwendete. In der Nacht zum Sonntag, 10. August, schlug der Täter die Seitenscheibe eines im Hinterhof der Lauda-Königshofener JosefSchmitt-Straße geparkten PKW ein und entwendete die beiden im Inneren abgelegten Rucksäcke. Ebenso nahm er eine zurückgelassene Geldbörse an sich. Der Wert des Diebesguts ist bislang nicht bekannt. Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, sollten sich bei der Polizei Tauberbischofsheim melden.
Gegenstände beträgt ebenfalls mehrere hundert Euro. Zeugen der Tat sowie Personen, die weitere sachdienliche Hinweise geben können, sollten sich bei der Tauberbischofsheimer Polizei melden.
Unfallflucht TAUBERBISCHOFSHEIMDITTIGHEIM. Einen Schaden in Höhe von mehreren hundert Euro verursachte ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker in Tauberbischofsheim, ehe er mit seinem PKW das Weite suchte. Zwischen 6 Uhr und 14:15 Uhr war der VW Golf Variant einer 23-Jährigen in der AlbertSchweitzer-Straße, Höhe Gebäude 39 abgestellt, als ein Unbekannter mit seinem Fahrzeug gegen den VW stieß. Zeugen des Vorfalls mögen sich bei der Tauberbischofsheimer Polizei Auto aufgebrochen LAUDA-KÖNIGSHOFEN. melden. Mehrere Wertgegenstände fielen einem bislang unbekannten Täter bei einem PKW-Aufbruch in Lauda-Königshofen in die Hände. In der Nacht zum Sonntag, 10. Werben Sie neue Kunden einfach durch Anzeigen! August, war der Ford Mondeo Verbessern Sie mit auf einem Parkplatz bei der regelmäßigen Anzeigen in Stadtkirche im Kugelgraben MAIN-TAUBER aktuell Ihren abgestellt, als der Dieb eine Bekanntheitsgrad und Seitenscheibe einschlug und zwei erreichen Sie neue Kunden. Geldbeutel mit mehreren hundert Euro Bargeld entwendete. Zudem nahm der Täter ein mobiles Navigationsgerät der Marke TomTom sowie eine 1 x wöchtlich Kamera des Herstellers GoPro 3 mit. Der Wert der entwendeten
ANZEIGEN WIRKEN!
Kreisstraße 2853 zwischen Elpersheim und dem Gewerbegebiet WeikersheimTauberhöhe voll gesperrt Grund ist die Verlegung einer Bio-Erdgasleitung Die K 2853 zwischen Elpersheim und dem Gewerbegebiet Weikersheim-Tauberhöhe wird wegen der Verlegung einer Bio-Erdgasleitung ab Dienstag, 19. August, um 8 Uhr bis voraussichtlich Freitag, 12. September, voll gesperrt. Der Verkehr wird ab Elpersheim über die L 2251 – Weikersheim – K 2858 zum Gewerbegebiet Tauberhöhe und umgekehrt geführt. lra
KLEINANZEIGEN Verkaufe
Samstag, 16. August 2014
KLEINANZEIGEN
Hartan Kinderwagen Top-Line. Beige/ Orange/Karo, umbaubar z. Sportwagen, Schwenkbügel, luftbereift, Softtasche, Regenverdeck. 60,- € VB q 0178 9293171
MAIN-TAUBER aktuell, eine Zeitung der prospega GmbH, Lindenstraße 16, 97877 Wertheim. Tel. Anzeigenannahme: 0 9342.93 64 750 Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9–12 Uhr | 14–17 Uhr
Coupon für private Kleinanzeigen
Gratis
Rubrik: ❏ Bekanntschaften ❏ Verkaufe ❏ Suche ❏ KFZ ❏ Immobilien ❏ Verschiedenes ❏ Verschenke
Nestjunge Wellensittiche, Nymphensittiche, Singsittiche, Schönsittiche und Glanzsittiche preisgünstig abzugeben.q 09343/5341
Die Anzeige soll erscheinen am
3,30 € 6,60 €
Fast neu Winterreifen für Mercedes A Klasse W186 zu verkaufen. 100,- € VB q 0178 9293171
9,90 € 12,80 €
Verkaufe Winterstiefel Gr. 39, niedriger Keilabsatz, schwarz, echtes Leder, NEU 30.- € VB. q 0157 74057506 Zimmerpflanzen gegen Anzeigegebühr abzugeben. q 09342/84098
Bitte schreiben Sie in jedes Feld nur 1 Buchstaben. Lassen Sie hinter jeden Wort oder Satzzeichen ein Feld frei. Eine Couponzeile entspricht nicht einer Satzzeile. Füllen Sie diesen Coupon gut leserlich aus. Alle Preise inkl. MwSt. Es gelten die AGB der prospega GmbH. Annahmeschluss: Dienstag vor Erscheinen, 17 Uhr.
ANGABEN ZUR PERSON
Verkaufe schwarzes Metall-Bett, 140 cm x 200 cm. Mit Lattenrost/Federholzrahmen. q 0160 7127118
Name, Vorname
Straße, Nr.
PLZ, Ort
Suche
Telefon für Rückfragen
Berufstätig, in fester Anstellung: Suche 2 bis 3 Zi.-Whg. im Raum Tauberbischofsheim oder Lauda. Dusche, Stellplatz oder Garage, kein Dachgeschoss. Angebote bitte an Chiffre-Nr.: MT08/4
Bekanntschaften Möchtest du nicht mehr allein auf der Couch sitzen? Welche `normal` aber trotzdem lebenslustige Frau zwischen 35 und 45 Jahren möchte wieder die Couch zu zweit nutzen? Wenn du mehr über einen 50 jährigen `normalo` wissen möchtest dann melde Dich bitte mit Bild. Ich freue mich auf Deine Nachricht. Chiffre-Nr. MT08/5
GEBÜHREN FÜR DAS INSERAT ❏ liegen bar / als Scheck bei ❏ sollen von meinem Konto abgebucht werden:
❏ Chiffre gewünscht zuzüglich 2,50 € bei Abholung oder zuzüglich 5,00 € bei Zusendung per Post
Bezeichnung des Kreditinstitutes Bankleitzahl Konto-Nr.
Datum · Unterschrift
ZU VERKAUFEN
Ihre Meinung ist uns wichtig!
Rucksack – neu – günstig zu verkaufen. Nylon, Reißverschluss oben, Farbe: Anthrazit-Orange, Seitentaschen mit Reißverschluss, gepolsterte Träger. 15,00 €. Im Original anzuschauen bei MAIN-TAUBER aktuell, Lindenstraße 16, Wertheim.
Lob, Anregungen und Kritik nehmen wir gerne an. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an: service@mtaktuell.de Ihr Team von
Melden Sie uns Ihre Veranstaltung: Redaktion@mtaktuell.de Tel: 09342 / 936 475 0 Vielen Dank!
5
3
6
7
1
4
2
9
8
9
2
7
6
8
5
3
4
1
4
1
8
9
3
2
7
6
5
1
6
9
8
2
3
4
5
7
3
5
4
1
7
9
6
8
2
8
7
2
5
4
6
9
1
3
6
4
1
2
5
7
8
3
9
7
8
3
4
9
1
5
2
6
2
9
5
3
6
8
1
7
4
Lösung Ausgabe 32!
1 9 2 4 6 9 1 4 7 7 3 2 6 8 9 4 7 3 5 1 6 6 8 3 1 3 5 2
5 2
Ihr persönlicher Kontakt
Harald Teubel
8 4 9
Lösung in Ausgabe 34!
09342 / 936 475-15 Verlagsleiter
STELLE ZU BESETZEN?
SCHALTEN SIE HIER IHRE STELLENANZEIGE.
q 09342 / 936 475 0
7
8
LOKALES
Samstag, 16. August 2014
Spiel, Spaß und Aktion rund um den Drillberg MiKi-Sommerlager 2014 der Würth Industrie Service BAD MERGENTHEIM/ M A I N - TA U B E R - K R E I S . Vom 04. bis 08. August 2014 war es wieder so weit: Die Würth Industrie Service GmbH & Co. KG öffnete die Tore zum fünften Mal für die Mitarbeiter-Kinder. 19 Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren verbrachten eine erlebnisreiche Woche, die neben Bastelmittag und Burgabenteuer vieles mehr zu bieten hatte, was die Kinderherzen höher schlagen ließ.
Wälder, in denen es viel zu entdecken gab. Unter der Leitung der Diplom-Forstwirtin Frau Neuweiler-Lieber wurde in einem spielerischen Rahmen die heimische Tier- und Pflanzenwelt erkundet, mit selbst gesammelten Fundstücken gebastelt und einiges Wissenswerte dazugelernt. Nach dem Frühstück ging es am Tag darauf mit viel Vorfreude in den Bad Mergentheimer Wildpark. Hier wurde ein Programm für die aufgeweckte Gruppe vorbereitet, bei dem sie einige Tiere aus der Nähe bestaunen konnten, hinter die Kulissen schnuppern durften und viel Spannendes über die Tiere, deren Pflege und Umfeld in Erfahrung brachten. Für Begeisterung sorgte vor allem auch die Koboldburg des Wildparks, die im Anschluss zum Toben und Spielen einlud.
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist ein Thema, das bei der heutigen Gesellschaftsstruktur immer mehr an Bedeutung gewinnt und dem sich die Würth Industrie Service in vielfältiger Weise annimmt. Das MiKi-Sommerlager erleichtert Eltern durch eine Rundumbetreuung, die mit der Arbeitszeit abgestimmt ist, die Organisation der Sommerferien und ist durch das abwechslungsreiche Auch die Bewegung kam Programm ein Ferienhighlight nicht zu kurz. Der Donnerstag für die kleinen Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Eröffnet wurde die Woche durch ein gemeinsames Frühstück mit den Eltern im Betriebsrestaurant. Danach startete die elternfreie Zeit und man machte sich auf in die betriebseigene Waldhütte. Dort gab es die erste Gelegenheit, sich kennenzulernen. Am Nachmittag wurde fleißig gebastelt und das weitreichende Gelände zum Spielen in der freien Natur genutzt. Vor allem der Dienstag erforderte festes Schuhwerk, denn es ging in die Tiefen der Drillberg-
Vom 08. bis 12. September gibt es ein zweites Sommerlager, auf das sich wieder einige Mitarbeiterkinder freuen können. wis
Foto: Archiv Würth Industrie Services
✂
Werde jetzt ein Teil unseres heldenhaften Teams in der Zustellung von Verbraucherinformationen, in folgenden Orten: • Bad Mergentheim (Uv.) • Grünsfeld • Marbach • Tauberbischofsheim (Uv.)
Stand im Zeichen des Sports. So machte sich die Truppe am Morgen auf zum Golfplatz, auf dem die Meisten das erste Mal ihr Glück beim Einlochen versuchten. Aktiv ging es auch am Nachmittag weiter. Bei schönstem Sommerwetter wurde der Bad Mergentheimer Sportplatz für einen Sportnachmittag mit Fitnesstest genutzt. Nach einem letzten Ausflug in das Deutschordensmuseum wurde gemeinsam auf dem Drillberg gegrillt und eine tolle Woche voller Abenteuer ausklingen gelassen. Die Würth Industrie Service freut sich, dass das Sommerlager auch dieses Jahr so viel Anklang gefunden hat und zu gelungenen Ferien beitragen kann.
PROBLEME MIT DER ZUSTELLUNG?
• Gerlachsheim (Uv.) • Lauda • Niederstetten (Uv.) • Werbach
Anruf genügt...
09342 / 936 475 31
Wie wäre es mit 500-1000 Euro
Zusatzeinkommen
✂
Auf der folgenden Internetseite erhälst Du in einem 3-min. Film allgemeine Infos: my-topjob.com/hofbauer
NEUE LOKALES SERIE
Samstag, 16. August 2014
9
„Illumina“- Licht und Klang im Bad Mergentheimer Kurpark 11. September bis 21.September BAD MERGENTHEIM. Schon seit langem wird Bad Mergentheim als Kurort und Heilbad geschätzt. Aber auch als Adresse für Kulturinteressierte und kulinarische Genießer kann die Stadt punkten. So lädt der Bad Mergentheimer Kurpark vom Frühling bis in den Herbst als blühende Oase zu Ruhe und Entspannung ein. Aber auch Genuss, Unterhaltung, Spiel und Spaß kommen nicht zu kurz. Das besondere Highlight in diesem Jahr ist die Veranstaltung Illumina „Die Jahreszeiten“ – Licht und Klang im Kurpark. Von Do, 11. bis So, 21. September werden Licht- und Klanginstallationen zu einem einzigartigen Erlebnis für alle Sinne verschmelzen. Der renommierte Illuminationskünstler Wolfram Lenssen taucht mit der „Illumina“ den Kurpark elf Abende lang in spektakuläre Lichtstimmungen und schafft eine faszinierende
Traumwelt aus Licht und Schatten, Poesie und Musik. Für die Besucher wird das Spektakel auf einem lichtgesäumten Parcours mit verschiedenen Spielorten erlebbar.
Auf rund 80.000 m² werden land“ verspricht Magie und Bäume, Wege und Gebäude ein- Mystik, im Rosengarten werden drucksvoll in Szene gesetzt. die Besucher „mondsüchtig“ und die „Ballons Imaginés“ geIm „Liebeswald“ hört man etwa ben Vivaldis „Vier Jahreszeiten“ Bäume sprechen, das „Nebel- zum Besten.
Gastronomiestände im Park mit kleinen Snacks und Erfrischungen runden den Abend genussvoll ab. Einen kleinen Vorgeschmack auf die „Illumina“ gibt es unter www.bad-mergentheim.de/illumina. „Schon heute gibt es viel positive Resonanz von Gästen, die sich dieses Erlebnis keinesfalls entgehen lassen wollen“, sagt Kurdirektorin Katrin Löbbecke. „Wandeln Sie von Lichtbühne zu Lichtbühne und seien Sie Teil dieser einzigartigen Märchen- und Phantasiewelt“. Karten für die „Illumina“ sind erhältlich bei der Kurverwaltung Bad Mergentheim Lothar-Daiker-Str. 4, (Tel. 07931/965-225), Gläserausgabe bei der Wandelhalle, bei der Tourist-Information, Marktplatz 1 (Tel. 07931/57-4820) und an der Abendkasse.
Foto: Kurverwaltung Bad Mergentheim
Deutliche Steigerung der Besucherzahlen Clingenburg Festspiele 2014 Mit der letzten Aufführung von „Jedermann – Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes“ gingen die 21. Clingenburg Festspiele in Klingenberg am Main zu Ende. Insgesamt haben über 34.000 große und kleine Theaterbegeisterte aus Nah und Fern die 58 Aufführungen auf der Naturbühne der Clingenburg besucht, 5.500 mehr als im Vorjahr! „Mit der Spielzeit,“ so Vorstandsvorsitzender Rainer Markens, der die Geschicke des gemeinnützigen Vereins seit April leitet, „sind wir recht zufrieden, denn das Publikum hat die verschiedenen Stücke zum Teil mit großer Begeisterung und Standing Ovations angenommen.“ Die Begeisterung der Zuschauer hatte gute Gründe: Die Melodien in „My Fair Lady“ kennt fast jeder und sie laden zum Mitsingen ein. Die Geschichte
vom Aufstieg des Blumenmädchens aus der Gosse zur Lady der feinen Gesellschaft berührt zutiefst, insbesondere, wenn sie sich zu einer tiefgründigen Liebesgeschichte mit Happy End entwickelt. . Mit Szenenapplaus und stehenden Ovationen bei nahezu allen 10 Aufführungen von „Jedermann – Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes“ unter der Regie von Marcel Krohn haben die Zuschauer ihre Begeisterung für die Inszenierung zum Ausdruck gebracht. „Anspruchsvoll, aber doch sehr unterhaltsam, verständlich und brillant gespielt“ war die einhellige Meinung der Besucher. Es war schwer auszumachen, wem Pippi Langstrumpf besser gefallen hat, den Kindern oder den vielen erwachsenen Begleitern. Heftig geklatscht haben
jedenfalls beide, wenn sich das Ensemble am Ende der 24 Aufführungen nochmals auf der Bühne versammelte. Die ausverkauften Gastspiele „Swede Sensation – Die ABBA Tribute Show“ mit den größten ABBA-Hits aller Zeiten und „Men In Black“ mit legendären Welthits aus Soul und Rock ‚n‘ Roll rissen die Zuschauer von den Sitzen.
15.000 Kinder und Erwachsene hatten ihre Freude am stärksten Mädel der Welt, Pippi Langstrumpf, und 4.500 Besucher waren beeindruckt von „Jedermann – Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes“. Zusammen mit 1.600 Besuchern der beiden Gastspiele erlebten in diesem Jahr über 34.000 Men-
nanzierung des Etats von knapp über einer Millionen Euro eine ständige Herausforderung. Insbesondere danken wir den Unternehmen, die seit langen Jahren als Sponsor oder Förderer das ehrenamtliche Engagement der vielen Vereinsmitglieder würdigen und mit ihrem Beitrag entscheidend helfen, dass
„Der Kartenverkauf “, so Schatzmeisterin Eleonore Renz, „begann in diesem Jahr zunächst etwas verhalten. Doch mit zunehmender Dauer der Clingenburg Festspiele ist auch das Interesse an den Stücken gestiegen, so dass wir im Vergleich zu Vorjahr deutlich mehr Eintrittskarten verkaufen konn- Foto: Clingenberg Festspiele ten.“ schen Theaterfaszination unter professionelles Theater auf ho„My Fair Lady“ haben knapp freiem Himmel. hem Niveau in unserer Region 13.000 Menschen besucht, „Nach wie vor bleibt aber die Fi- gespielt werden kann.“
10 Samstag, 16. August 2014
LOKALES
Hohenlohe Plus legt Schwerpunkte der Zusammenarbeit fest BAD MERGENTHEIM. Bei einem Treffen der fünf Städte des Bündnisses Hohenlohe Plus in Bad Mergentheim am 4. August 2014 wurden weitere Schritte zur Etablierung des Städtenetzwerkes vereinbart. So wird die Sprecherfunktion künftig in einem halbjährlichen Turnus wechseln. Bis Ende 2014 wird diese Funktion noch Schwäbisch Hall haben. Anschließend folgen Künzelsau (I/2015), Bad Mergentheim (II/2015), Öhringen (I/2016) und Crailsheim (II/2016). Inhaltlich wird der Schwerpunkt der Zusammenarbeit auf dem Thema Wirtschafts-
förderung und der weiteren Erhöhung der Attraktivität und Bekanntheit des Standorts Hohenlohe Plus liegen. Die fünf Städte weisen bereits heute eine hohe Dynamik sowohl bei der Entwicklung der Bevölkerungs- als auch der Beschäftigtenzahlen auf. So verzeichneten sie bei den Einwohnerzahlen zwischen dem Ende des 3. Quartals 2011 und dem Ende des 3. Quartals 2013 laut Statistischem Landesamt einen Zuwachs von 1,5 Prozent auf zusammen 130.538 Einwohnerinnen und Einwohner.
(+1,1 Prozent) und in der Region Heilbronn-Franken (+0,6 Prozent). Bei den Beschäftigtenzahlen konnte zwischen 2008 und 2013 ein Zuwachs um 10,5 Prozent festgestellt werden, dabei wurden die ohnehin hohen Zuwachsraten des Landes Baden-Württemberg (+6,2 Prozent) und der Region Heilbronn-Franken (+9,7 Prozent) noch übertroffen.
werden ein Standortmagazin und eine Internetseite für Hohenlohe Plus werben. Hiermit soll sichergestellt sein, dass das in einer aktuellen deutschlandweiten Studie der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwC und des Hamburgischen Weltwirtschafts-Instituts (HWWI) für die Region prognostizierte Wachstum an Erwerbstätigen bis zum Jahr 2030 auch tatsächlich realisiert werden kann und die Unternehmen bei der Suche nach Bewerberinnen und Bewerbern entsprechend Unterstützung finden.
den (zum Beispiel der Ausbau der Hohenlohebahn, Ausbau/ Modernisierung von Bahnhöfen oder für die Region wichtige Straßenverbindungen). Ein weiteres Thema ist der Ausbau der Bildungsangebote. Hierbei wird ein besonderes Augenmerk auf die Internationalisierung der regionalen Bildungslandschaft gelegt werden. Zur stärkeren Vernetzung unter den fünf Städten ist vorgesehen, sich gemeinsam auf Messen zu präsentieren und gegenseitig Veranstaltungen in den fünf Städten zu bewerben.
Besondere Zielsetzung des Städtenetzwerkes ist es, Hohenlohe Plus für Fachkräfte aus dem In- und Ausland bekannter zu machen. Hierzu Die Zuwachsrate liegt damit werden gemeinsame Aktivitä- Gemeinsam sollen Infrastrukhöher als der Zuwachs im Land ten entwickelt, unter anderem turthemen vorangetrieben wer- Stv Bad Mergentheim
„Liebliches Taubertal“ verzeichnet Zuwächse Statistische Ergebnisse für das Frühjahr 2014 sehr positiv Die Ferienlandschaft „Liebliches Taubertal“ kann auf ein erfolgreiches Frühjahr 2014 zurückblicken. Dies zeigen die Auswertungen der amtlichen Statistik für die Monate Januar bis April.
Taubertal‘ vielfältig aufgestellt und kann zielgruppenorientiert zahlreiche Gäste ansprechen“, erklärt Geschäftsführer Jochen Müssig vom Tourismusverband „Liebliches Taubertal“.
Die Zuwächse sind sowohl im nationalen als auch im internationalen Bereich registriert worden. Die Touristikakteure an Tauber und Main haben diese Nachricht mit Freude aufgenommen.
Dass das Angebot gerne angenommen wird, zeigt die erste amtliche Statistikauswertung für das Frühjahr 2014. „Hierbei weist der Monat April eine beinahe stürmische positive Entwicklung auf “, erklärt Jochen Müssig weiter.
von Januar bis einschließlich April dem Vorjahr gegenüber gestellt, wird bei den Gästeankünften ein Plus von 1,6 Prozent und bei den Übernachtungen ein Plus von 1,3 Prozent registriert. „Hierbei freuen wir uns, dass diese Zahlen sowohl für die Städte und Gemeinden im baden-württembergischen Main-Tauber-Kreis als auch für unsere bayerischen Mitgliedsgemeinden gelten“, sagt Geschäftsführer Jochen Müssig weiter.
Im April 2014 verzeichnete das „Liebliche Taubertal“ vom bayerischen Rothenburg ob der Tauber bis zum badischen Freudenberg am Main bei den Gästeankünften ein Plus von 8,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Auch bei den Übernachtungen wurde diese überaus positive Entwicklung inzwischen amtlich festgestellt. Das Plus beträgt 11,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Aufgrund dieser guten Nachrichten sehen die Tourismusakteure an Tauber und Main dem weiteren Jahresverlauf positiv entgegen. Auch bei den Sommermonaten war vor Ort bereits spürbar, dass die Werbe- und Marketingmaßnahmen gegriffen haben. Die Markt- und Kommunikationsplätze waren gut gefüllt und Wanderer und Radler bereicherten das jeweilige Stadtbild.
Wird der Vergleichszeitraum
Neben den amtlich regist-
Fahrradfahrer, Wanderer sowie kulturell und kulinarisch interessierte Menschen besuchen gerne das „Liebliche Taubertal“ von Rothenburg ob der Tauber bis Freudenberg am Main. In der Ferienlandschaft werden noch vielfältige weitere Aktivitäten wie beispielsweise Angeln, Reiten und Golf spielen oder eine Wohnmobilreise angeboten. Zu diesem umfassenden Paket ist auch das Gesundheitsangebot in Bad Mergentheim hinzuzurechnen. „Insgesamt ist das ‚Liebliche
rierten Gästeankunfts- und Übernachtungszahlen weist der Tourismusverband „Liebliches Taubertal“ ergänzend auf den Tagestourismus hin. Auch in diesem Bereich hat das touristische Geschehen an Tauber und Main in den vergangenen Jahren und auch 2014 gut zugelegt. Zurückzuführen ist dies auch auf die internationalen Aktivitäten aller touristischen Organisationen. So kommen nach wie vor gerne Gäste aus Japan oder Amerika an die Romantische Straße und besuchen damit auch das „Liebliche Taubertal“, insbesondere Rothenburg ob der Tauber.
uns sehr“, sagt Jochen Müssig weiter. Diese Ergebnisse seien der Verdienst aller Akteure im Tourismus. Der Tourismusverband „Liebliches Taubertal“ setzt in den nächsten Wochen seine Werbeaktivitäten für die verbleibende Sommerzeit und für den nahenden Herbst fort.
Erwähnt werden muss auch der Schiffstourismus auf dem Main, der viele Gäste nach Freudenberg und nach Wertheim bringt. So ergibt sich im Jahreslauf von März bis Anfang November in den Städten und Gemeinden immer ein buntes Bild. „Über diese Kurzweil, die damit verbundenen Erlebnisse und die Internationalität freuen wir
Informationen zu Ferien- und Urlaubstagen im „Lieblichen Taubertal“ gibt es beim Tourismusverband „Liebliches Taubertal“, Gartenstraße 1, 97941 Tauberbischofsheim, Telefon 09341/82-5806, Fax 09341/82-5700, E-Mail: touristik@liebliches-taubertal.de, oder im Internet unter www. liebliches-taubertal.de. tlt
Das „Liebliche Taubertal“ wird unter anderem beim SWR-4-Fest am Samstag, 6., und Sonntag, 7. September, in Ludwigsburg werben. Dort wird schwerpunktmäßig auf die im Herbst besonders aktuellen Themen Wein und Kultur hingewiesen.
STATEMENTS
Lie be Leserinn en un d Leser von M ain Taub er Aktue ll,
ig, um unseren len, war aus meiner Sicht genau richt eine Serie mit diesem Thema zu wäh und Weise näher Art ere nen Landkreis einmal auf eine and Bürgerinnen und Bürgern den eige zu bringen. Kunst und Kultur, die rtigen Geschichte, seine vielfältige Über einen Landkreis mit einer dera den Unternehmen, hsen wac iten sowie die innovativen, Menschen, die hier leben und arbe bekannt machen, re Region über die Grenzen hinaus die teilweise als Weltmarktführer unse n. gilt es allemal interessant zu berichte h viele Leser inspiriert informative Serie, welche sicherlic sehr e, end rech ansp ne, nge gelu Eine hat, genau nachzulesen. um den Drillberg Ausstellung „Führungskultur rund Herzlichen Dank, dass auch unsere Stadt Bad Mergentder strie Service, bei der Präsentation einst und jetzt“ bei der Würth Indu chtigung gefunden hat. heim eine ansprechende Berücksi
Armin Rother
ice GmbH & Co. KG Leiter der Ausstellun gen bei der Würth Industrie Serv
Samstag, 16. August 2014 11
An der Serie „Unse r Landkreis – Land und Leute“ hat mir beso nders gut gefallen, jede Woche neue, unbe kannte und interessa nte Details aus den Stä dten und Gemeinden entdecken zu können . Ich habe die Serie über den ganzen Zeitraum hin mit großem Intere sse verfolgt.
Gertrud Olkus, Ma rkelsheim
viele ereits abe b kt. Dabei h d n c ig rne u ren entde vielfält hr ge u ise se r und Kult ssant und war für e r h Ic re de Serie ie inte e Län fremd man oft, w gion ist. Die al den Main t e s m r t in e h vergis ne Heima c e eiz, au die eig toller Anr nden. in u e r h e zu k mic r Kreis Taube
us Ka rin Ha
Die Serie „U nser Landkr ei Zusammen wachsen in s, Land & Leute“ ist ei nerhalb des n gelungen Die Leser er er Beitrag Main-Taub fahren, wel für das er-Kreises. che Möglic Nachbarsc hkeiten und haft gegeb A en ng kreis bereits ebote in ihre sind. Diese r unmittelb Informatione seit über vi aren er Jahrzehn aktuell. Es n sind – ob te muss perm wohl der La anent inform n besteht- auch heut ndaktuell zu d e no ie ieser schöne rt werden. ch wichtig Ich gratulie und n Idee. Gleichzeitig re MAIN-TA wünsche ic UBER h stellung vo n Unternehm mir, dass diese Serie – en – fortges beispielsw allem die Ju eise mit der etzt wird. D gend - , das ann erfahren Vormöglich ist. s im MainTauber-Kre is auch eine alle Leser – vor „Karriere d aheim“ Joch
en Müssig, Dezer
nent im Landrats amt M ain-Taube r-K
reis
s t, das ezeig rt für g ll o cksv r Stando indru hrhat e r attraktive genen Ja “ e t u n s e h a L e g s r m & e n ü m ein Land den v fortsetze uberir kreis, licher Rau dkreis in a d w T n a ie d d n ain „L nser eis als län it dem La hte erlebt, ird der M eben der w erie U m ic .N Kr „Die S in-Tauber- ir haben folgsgesch er Region eimat sein auch den W r a d H s, . E rt t e M e in t e is r t r ll il e e d ando d Alt drucksvo Menschen liebensw qualität g n u eitsst ünfh g d in s d n e n n n k u e e Jun e s u u d b z e in mit der ens n Le en e en G zehnt emeinsam nft eine leb attraktive t sowie d aber auch uber 2030 r r a , u e G T o e n k d d . u io in n n t Z d a a ra se in st M un wir all Gene zept auch hkeit chafts ssen Kreis nfreundlic den Wirts der jungen kunftskon 2030 mü eute einen , ie it Zu uber d&L Famil sstandort und dam ttraktives ain-Ta kreis, Lan n M a ng e t u f u in d d n a e il n B n ub La uku eratio r ausz lde Z ragsserie weite lteren Gen em Gemä eit B e r ä s tigen en. An die at auch Ih h t zu bie en. Hierzu geleistet.“ k g ir a w r mit Beit ter a.D. ollen ra t, M inis wertv
ein h o l f g an g R W r. D . Pro f
rg er, Boxb e
Die Idee, diese Serie zu veröffentlichen, finde ich sehr gut. Sie bot für die einzelnen Städte und Gemeinden eine interessante Plattform, sich präsentieren zu können. Ihr Recherchieren bot dem Leser die wissenswerten Infos und Hintergründe aus dem Main-TauberKreis gut lesbar und informativ dar.
Katrin Löbbecke, Kurdirektorin „Mit ih rer Seri e ‚Uns „MAIN er L -TA kreis is UBER-aktue andkreis – L and un t. Sein ll“ geze d e ig Perlen an eine 18 wundersc t, wie leben Leute‘ hat die s- und hönen r Kette gebote Woche Stä lieb an ,d nz Kultura ie vielen Bu einander. Die dte und Gem enswert uns eitung rgen, S er Lan ngebote e h in e rv d e o n drragen chlöss landsc reihen und die den er, ha sich w ie Kreis is ft par excelle kulinarischen Klöster und M Rad- und W andera nc t Spezia useen, nlitäten Region auch ein att e. Aber das d ie v ie m ist läng ra lseitige d st nich achen uns z n sonders er Weltmarktf ktiver Wirtsc t alles. u ha üh Der Ma r FerienSerie im sicher. Hier lä rer, ist eine T ftsraum mit in P o s T e p-Regio „MAIN st es s a rspekti -TAUB ve, ge ubern für F ER aktu ich wunderb hört zu ar lebe amilien und ell“ hat r Landrat Re gil n genau in h a rd Fran dies ge und arbeiten t als bezeigt.“ – und k die
In meiner Freizeit interessiere ich mich sehr für Geschichte. Die Beiträge in Ihrer Zeitung gaben mir interessante Hinweise zum Erkunden und Entdecken der geschichtlichen Spuren in der Main-Tauber Region.
Verena Heid inger, Tauberbischofsheim
12 Samstag, 16. August 2014
GEWINNSPIEL
✂
✂
✂
✂
✂
✂
✂
✂ ✂ ✂ ✂
✂
✂ ✂ ✂
✂
✂
✂
Sa mmelbo gen
Haben Sie alle Wappen aus unserer Serie gesammelt? Dann einfach auf den Sammelbogen aufkleben und uns an folgende Adresse zusenden: MAIN-TAUBER aktuell, Lindenstraße 16, 97877 Wertheim Folgende Preise können Sie gewinnen: 1. Preis: Gutschein für 1xÜbernachtung im Schlafwagen-Hotel im Erlebnisbahnhof Amorbach (2 Personen) 2. Preis: Baden-Württemberg Ticket (1 Tag- 5 Personen) 3-5. Preis: Gutschein für einen Besuch im Wildpark Bad Mergentheim (2 Erwachsene, 2 Kinder)