Mta ausgabe 37 2014 web

Page 1

Wochenanzeiger für den Main-Tauber-Kreis

Mit

Sa. 13. Sep. 14 · Ausgabe: 37/2014

uns e r r e i che

n

www.main-tauber-aktuell.de

Sie

Seite 4

BLAULICHT

VERANSTALTUNGSKALENDER Wo ist was los?

Um Ihre Mithilfe wird gebeten!

Ha

Seite 9 u

sh

alte

jede Woch

e!

... hier zieh´ ich ein.

Der Traum vom Eigenheim wird wahr! - über 30 attraktive Haustypen - incl. Bodenplatte - auch als Energiesparhäuser Infos unter GoldschTaub.de

Sommerfest des Wildparks Rund ums Erdhaus

*zuzügl. Grundstück und Baunebenkosten

Alle Häuser auch im Internet G.Goldschmitt Bau GmbH Town & Country Partner

ab 136.040,- EUR*

Telefon 09342/913135 (Abb. mit Sonderwünschen)

SICHERHEIT

garantieren 3 Schutzbriefe:

• Bau-Qualität • Bau-Service • Bau-Finanzierung Das sicherste

Haus

Am Samstag, den 13.09 und Sonntag, den 14.09 2014 in Bad Mergentheim Für alle, die zum Ende der Ferien noch etwas erleben wollen, bietet der Wildpark Bad Mergentheim zum 4. Mal Spiel, Spaß und auch ein bisschen Nervenkitzel für Kinder und Erwachsene. Am Samstag, den 13. September, von 10.00 bis 19.00 Uhr und Sonntag, den 14. September, von 10.00 bis 17.00 Uhr ist das Gelände rund

Bogenschießen, Axtwerfen mit der doppelschneidigen Wurfaxt, Klettern an der Himmelsleiter, Baumklettern bis auf 20 Meter Höhe, der Pampers Pole für Schwindelfreie und ein Flying Fox für Kinder sind nur einige der Aktivitäten, die das Wildpark-Team bereit hält. Lassen Sie sich überraschen, es wird noch nicht alles verraten. Diejenigen, die es etwas ruhiger angehen lassen

www.GoldschTaub.de

und vom Park aus zum Sommerfest gelangen. Einfach bei den Wölfen zur Katzenberghütte abbiegen und bis spätestens 17.00 Uhr wieder zurück in den Park (dann wird das Tor geschlossen). Gegen den Durst gibt es alkoholfreie Getränke und Herbsthäuser Bier vom Fass. Für alle, die hungrig sind, gibt es neben Kaffee und

PROBLEME MIT DER ZUSTELLUNG? Anruf genügt...

09342 / 936 475 31

In dieser Ausgabe finden Sie folgende

Bild: Wildpark Bad Mergentheim

Beilagen

ums Erdhaus und die Katzenberghütte für Groß und Klein geöffnet. Es fährt ein Shuttlebus vom Eingang des Wildparks zum Erdhaus oder Sie folgen dem beschilderten Fußweg ca. 1,5 km um den Park herum.

wollen, können mit dem WiPaKi- Kuchen auch dreierlei Sorten BratTeam basteln oder den Waldkin- wurst vom Grill, Schweinehals und dergarten besuchen und sich ein Schafskäse vom Barbecue-Smoker. leckeres Kräuterbrot backen.

Die Spendenbeiträge für die verschiedenen Aktivitäten gehen wie jedes Jahr an die KinderkrebsstatiDas Sommerfest kann kostenlos on Regenbogen e.V. in Würzburg. und unabhängig vom Wildpark be- Natürlich kann man auch ganz sucht werden! normal den Wildpark besuchen

Ein Tipp für alle Radfahrer: Mit dem Fahrrad kann man direkt vor das Veranstaltungsgelände fahren! Siehe auch: www.wildtierpark.de

für Sie!

Unter anderem liegen diese Beilagen in der Gesamtauflage oder in Teilauflage bei.


2

LOKALES

Samstag, 13. September 2014

Grünkernfest erwies sich einmal mehr als Besuchermagnet Grünkernspezialitäten und Hausmacherkost lockten nach Kupprichhausen BOXBERG-KUPPRICHHAUSEN. Das Grünkernfest im Boxberger Ortsteil Kupprichhausen kann mittlerweile auf eine jahrzehntelange Tradition zurückblicken. Wie tief verwurzelt und beliebt das Fest bei den Ortsansässigen, im Schüpfbachtal und bis weit

in die Region hinaus ist, stellte die 35. Auflage des Grünkernfestes am vergangenen Wochenende einmal mehr eindrucksvoll unter Beweis. Bereits zum Festbeginn am frühen Samstag Abend zeigte sich die Festhalle gut gefüllt, im weiteren Verlauf des Abends war es schwer, sowohl

in der Halle als auch draußen, noch einen Platz zu finden. Die Gäste ließen sich Grünkernspezialitäten und Hausmacherkost schmecken, musikalisch unterhalten wurden sie von der ortseigenen Musikkapelle. Der Besucherzustrom setzte sich auch am Sonntag fort. Zum Mittag-

essen standen u.a. Grünkernsuppe und Grünkernrollbraten auf dem Speisezettel. Auch als Rahmenprogramm hatte sich die veranstaltende Kupprichhäuser Vereinsgemeinschaft wieder einiges einfallen lassen. Für die Kinder stand eine Hüpfburg sowie eine Schminkstati-

on bereit. Die Oldtimer-Schlepperschau sowie Töpfereivorführungen boten Sehenswertes für alle Altersklassen. Großen Anklang fanden die Vorführungen der DRK-Rettungshundestaffel, bei denen die Hunde spezielle Aufgaben zu lösen hatten. chsa

27. Tauberbischofsheimer Schlosskonzerte Saisonstart am Samstag, 20. September TAUBERBISCHOFSHEIM. Auftritt bei den Schlosskonzer- Alliage - die wohl charmanteste ters. Mit dem Primarius Daniel Die 27. Saison der Tauberbischofs- ten, begleitet von einer kleinen Legierung von vier Saxophonen Gauthier, dem ersten Professor für heimer Schlosskonzerte beginnt Combo. Am 7. November kom- und Klavier bezaubert im Rat- klassisches Saxophon in Deutscham Samstag, 20. September, mit einem Programm, das Freunden klassischer Musik erlesenen Genuss verspricht. Im Mittelpunkt des ersten Teils mit Barockmusik steht Händels Konzert B-Dur für Harfe und Streicher. Solistin ist die junge Jasmin-Isabel Kühne, die zahlreiche erste Preise bei „Jugend musiziert“ vorzuweisen hat und bereits auf internationaler Ebene bei Wettbewerben und Konzerten sehr erfolgreich ist. Begleitet wird sie von der Sinfonietta Köln, einem Kammerorchester mit bestem Renommee und vielen Anhängern beim Tauberbischofsheimer Publikum. Der zweite Teil des Abends bringt zwei gerne gehörte Werke der klassischen Moderne von Debussy und Respighi. New York Voices – dieses amerikanische Gesangsquartett gehört zur Weltspitze. Im Jahr 2002 hatten sie einen sensationellen

Bild: New York Voices

men sie mit einer ganzen Bigband, dem Berlin Jazz Orchestra - „too big“ für den Rathaussaal, weshalb diese Jazz-Gala in der Stadthalle über die Bühne geht.

haussaal am Sonntag, 18. Januar 2015. Einzigartig in der Besetzung erzeugt das mit einem Echo ausgezeichnete Ensemble klanglich die Illusion eines großen Orches-

ternationale Preise und Konzerte verheißen eine vielversprechende Karriere. Am Samstag, 7. März 2015, wird er sich auf dem Podium im Rathaussaal bereits zum zweiten Mal präsentieren. Noch einmal Rohrblattinstrumente ganz anders erleben die Zuhörer am Freitag, 24. April 2015. Das Trio Lézard beschränkt sich keineswegs auf die gängige Besetzung mit Klarinette, Oboe und Fagott, sondern erweitert die Klangpalette durch Nebeninstrumente wie Englischhorn, Bassetthorn, Kontrafagott bis hin zu Dudelsack und weiteren exotischen Exemplaren dieser Instrumentenfamilie. Das Repertoire erstreckt sich von französischer Originalliteratur des 20. Jahrhunderts über Bearbeitungen der Musik der Renaissance und des Barock bis zur Wiener Klassik.

land, spielen einige der derzeit besten Solisten dieses großen Genres französischer Tradition. Florian INFO: Karten für die VorstellunGlemser ist ein junger Pianist mit gen sind ab sofort in der TouristWurzeln in unserer Region. In- Info am Marktplatz erhältlich.


LOKALES

Samstag, 13. September 2014

3

Landesregierung unterstützt Sanierung des Abteigartens im Kloster Bronnbach mit 200.000€ Finanzminister Nils Schmid übergab Förderbescheid und informierte sich über Bauarbeiten WERTHEIM-BRONNBACH. Ulrich Derpa sprach der Landesre- den Landkreis aus eigener Kraft Der Finanzminister betonte, dass Mit einem Förderbescheid von gierung seinen Dank für die Förde- nicht möglich sei. Auch Wertheims es eine bewusste Entscheidung der 200.000 € im Gepäck reiste Finanz- rung aus und nannte das Garten- Oberbürgermeister Stefan Mikulicz Landesregierung sei, das kulturelle minister Dr. Nils Schmid (SPD) am Freitag, 05. September, ins Taubertal und übergab ihn an den Ersten Landesbeamten des Main-Tauber-Kreises, Dr. Ulrich Derpa, der Landrat Reinhard Frank vertrat. Die Mittel stammen aus dem Denkmalförderprogramm des Landes und dienen der Sanierung des Abteigartens im Kloster Bronnbach. Der aus dem 18. Jahrhundert stammende Garten liegt zentral vor der Hauptfassade des Klosters und befindet sich in einem sehr schlechten Allgemeinzustand. Ziel ist es, den Garten wieder herzustellen, im Jahr 2015 soll dazu eine weitere Förderphase anlaufen. Insgesamt sollen sowohl mit öffentlichen als auch mit privaten Mitteln ca. 2,04 Mio. € in die Sanierung investiert werden.

Landesverfassung. Beeindruckt zeigte er sich davon, dass mit der Sanierung des Abteigartens nicht nur kulturelles Erbe bewahrt, sondern auch verschüttetes wieder freigelegt werden könne. Regine Hörl, Kunsthistorikerin vom Eigenbetrieb Kloster Bronnbach, erläuterte dem Minister anhand alter Zeichnungen die einstige Anlage des Klostergartens und stellte im Depot einige der mittlerweile zur Sicherung und Restaurierung abgebauten Figuren vor.

Architekt Michael Bannwarth schilderte dem beeindruckten Minister den Verlauf der Bauarbeiten. Bei einer kurzen Klosterführung im Anschluss hatte der Finanzminister Gelegenheit, die wichtigsten Räumlichkeiten im Kloster kennenzulernen und bemerkte abschließend: projekt einen wichtigen Baustein dankte der Landesregierung und Erbe des Landes zu bewahren und „Nun weiß ich definitiv, wo das zur Sanierung der Klosteranlage. wies daraufhin, dass es auch weiter- weiterzuentwickeln. Dazu gebe es Kloster Bronnbach auf der Landkarchsa auch einen klaren Auftrag in der te zu verorten ist.“ Er betonte, dass die Sanierung für hin noch viel zu tun gebe.

NOTDIENSTE IN DER REGION – ALLES AUF EINEN BLICK ÄRZTE

APOTHEKEN (Dienste o.a. von 08:30 - 08:30 Uhr)

IGERSHEIM:

SA, 13.09.

Möhler-Apotheke, Burgstr. 7, Tel.: 07931 - 9 04 50

Stern-Apotheke, Marktplatz 13, Tel.: 09341 - 8 90 60

O´VITA Stadt-Apotheke, Bahnhofstr. 44, Tel.: 09343 - 6 20 20

Franken-Apotheke, Karlstr. 5, Tel.: 07934 - 85 10

Reinhardshof-Apotheke, Theodor-Heuss-Str. 99, Tel.: 09342 - 92 01 11, 08:00 bis 08:00 Uhr

SO, 14.09

MI, 17.09

O´Vita Apotheke im Activ-Center, JohannHammer-Str. 1, Tel.: 07931 - 9 92 73 30

Rats-Apotheke, Marktplatz 17, Tel.: 07931 - 82 98

Taubertal-Apotheke, Josef-Schmitt-Str. 28, Tel.: 09343 - 18 40

St. Martin-Apotheke, Faktoreigasse 1, Tel.: 09341 - 39 63

Adler-Apotheke, Maingasse 9, Tel.: 09342 - 77 45, 08:00 bis 08:00 Uhr

Apotheke am Engelsberg, Hospitalstr. 8, Tel.: 09342 - 17 16, 08:00 bis 08:00 Uhr

MO, 15.09

DO, 18.09

Marien-Apotheke, Härterichstr. 14, Tel.: 07931 - 75 51

St. Urban-Apotheke, Hauptstr. 36, Tel.: 07931 - 47 81 81

St. Martin-Apotheke, Faktoreigasse 1, Tel.: 09341 - 39 63

Apotheke im Ärztehaus, Kapellenstr. 31 A, Tel.: 09341 - 8 95 75 57

Stadt-Apotheke, Hauptstr. 2, Tel.: 09345 - 2 37

FR, 19.09

TAUBERBISCHOFSHEIM:

LAUDA:

WEIKERSHEIM:

WERTHEIM:

BAD MERGENTHEIM:

BAD MERGENTHEIM:

LAUDA:

KÖNIGSHEIM:

WERTHEIM:

WERTHEIM:

BAD MERGENTHEIM:

MARKELSHEIM:

KÖNIGHEIM:

TAUBERBISCHOFSHEIM:

KÜLSHEIM:

KREUZWERTHEIM:

Spessart-Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Tel.: 09342 - 2 19 99, 08:00 bis 08:00 Uhr

DI, 16.09

CREGLINGEN:

Stadt-Apotheke, Hauptstr. 14, Tel.: 07933 - 5 05

KÖNIGSHOFEN:

Apotheke Königshofen, Hauptstr. 15, Tel.: 09343 - 6 55 66 MARKELSHEIM:

Janus-Apotheke, Hauptstr. 12, Tel.: 07931 - 92 40 30

Zentrale Rufnummer für die Gemeinden: GROSSRINDERFELD GRÜNSFELD KÖNIGHEIM KÜLSHEIM LAUDA-KÖNIGSHOFEN TAUBERBISCHOFSHEIM WERBACH WERTHEIM WITTIGHAUSEN

Rufnummer - 01806/093420 Zentrale Rufnummer für die Gemeinden: ASSAMSTADT AHORN BAD MERGENTHEIM BOXBERG CREGLINGEN DÖRZBACH IGERSHEIM KRAUTHEIM NIEDERSTETTEN WEIKERSHEIM

Rufnummer - 01806/079310 FREUDENBERG-STADT/ EBENHEID

Rufnummer - 116 117

FREUDENBERG-BOXTAL/ RAUENBERG/WESSENTAL

Rufnummer - 0180/3097877

AUGENARZT AUGENÄRZTLICHER NOTFALLDIENST

Rufnummer - 07931/19222 (im Festnetz Vorwahl nicht notwendig)

FEUERWEHR NOTRUF: 112

RETTUNGSDIENST NOTRUF: 112

ZAHNARZT ZAHNÄRZTLICHER NOTFALLDIENST

Rufnummer - 0711/787 7701 für den ganzen Kreis

POLIZEI NOTRUF: 110

Bei einem Anruf vom Handy aus werden Sie zur zust. Polizei verbunden. POLIZEIREVIER BAD MERGENTHEIM

Rufnummer - 07931/5499-0

POLIZEIPOSTEN KÜLSHEIM

Rufnummer - 09345/241

POLIZEIREVIER TAUBERBISCHOFSHEIM

Rufnummer - 09341/81-0

POLIZEIPOSTEN WEIKERSHEIM

Rufnummer - 07934/99470

POLIZEIREVIER WERTHEIM

Rufnummer - 09342/91890

KRANKENWAGEN NOTRUF: 19222

GIFTNOTRUF NOTRUF: 0800/8899789

FRAUEN HELFEN FRAUEN BITTE WENDEN SIE SICH AN DIE ÖRTLICHE POLIZEIDIENSTSTELLE.

TIERARZT NUMMER VOM HAUSTIERARZT

TIERSCHUTZ TIERHEIM BAD MERGENTHEIM

Rufnummer - 0160/2272439

TIERSCHUTZVEREIN TBB

Rufnummer - 0171/6916801

TIERSCHUTZVEREIN WERTHEIM

Rufnummer - 09342/1435


4

SO, 14.09.

SA, 13.09. BAD MERGENTHEIM

VERANSTALTUNGEN

Samstag, 13. September 2014

Besenwirtschaft Weingut Friedrich Gundling, Markelsheim

07.00-16.00 Uhr IVV-Wandertag, Wanderfreunde Edel-

fingen e.V., Turn- und Festhalle Edelfingen

Kurseelsorge, Vorhof zur Kapuzinerkirche

Führung Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Maria Krönung, Stuppach

BAD MERGENTHEIM

Besenwirtschaft Weingut Friedrich Gundling, Markelsheim

10.30-12.00 Uhr Akkordeonorchester Ravenstein, Wandelhalle 11.00-12.00 Uhr Führung Farbe im Museum, mit Heike Uibel,

10.00-11.00 Uhr Besuch im Kloster mit Pater Arno,

Deutschordensmuseum

ab 13.30 Uhr

14.00-14.30 Uhr Wandern durch die Jahreszeiten, Naturschutz-

gruppe Taubergrund, Kurpark Fontäne

14.00-15.00 Uhr Stadtführung für Individualgäste,

Tourist-Information / Altes Rathaus

ab 15.30 Uhr

Führung Stuppacher Madonna Pfarrkirche Maria Krönung, Stuppach

15.00-16.00 Uhr Museumsführung, Deutschordensmuseum 15.30-17.00 Uhr Kurkonzert,Wandelhalle 16.00 Uhr Besenwirtschaft Weingut Braun mit Haus-

brennerei und Weinstube, Markelsheim

ab 13.30 Uhr

Führung Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Maria Krönung, Stuppach

14.00-15.30 Uhr Stadtführung für Individualgäste,

FREUDENBERG

15.00-16.30 Uhr Führung: Der Deutsche Orden von

IGERSHEIM

pfarramt St. Johannes, Münster St. Johannes Baptist (Seiteneingang)

Operettenabend mit Solisten des Opernstudio Oberfranken, Bayreuth, Kurhaus - Großer Kursaal

15.30-17.00 Uhr

im Kurpark, Kurpark Bad Mergentheim

Kürbisfest, Ortsverwaltung Schweigern, Schulstraße 15

18.30 Uhr NACHT-Klettern (ab 19.30) & NACHT-

Geocaching (ab 21.00), Waldseilgarten Boxberg

CREGLINGEN 19.30 Uhr

Vortrag „Der Alltag der jüdischen Frau“ von Sabine Kutterolf-Ammon, Jüdisches Museum Creglingen

FREUDENBERG Jugendturnier, SC Freudenberg,

Sportplatz Freudenberg Sporttag und Ü30 Party, SC Boxtal, Sportplatz

IGERSHEIM

Fahrradwallfahrt nach Walldürn, Wallfahrtsverein Igersheim

Großer Markt Külsheim, Stadt Külsheim,

KÜLSHEIM

Führung Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Maria Krönung, Stuppach Kurkonzert, Wandelhalle

17.00-18.00 Uhr Orgelwoche 2014, Kath. Münstergemeinde,

und Salonorchester Hungarica, Kurhaus Kurparkfoyer

20.30-23.30 Uhr Illumina Die Jahreszeiten - Licht und Klang

im Kurpark, Kurpark Bad Mergentheim

BOXBERG

Kürbisfest, Ortsverwaltung Schweigern, Konzert Kreisjugendorcherster, Umpfertalhalle, Seebuckel

CREGLINGEN 19.30 Uhr

Sonderausstellung „Feldrabbiner in den deutschen Streitkräften des Ersten Weltkrieges“, Jüdisches Museum Creglingen

GROSSRINDERFELD

Brunnenfest, Obst- und Gartenbauverein Gerchsheim KREUZWERTHEIM

14.00 Uhr Besenwirtschaft Winzerhof Spengler

LAUDA-KÖNIGSHOFEN Mit dem Bollerwagen durch die Beckstei-

KÜLSHEIM

ner Weinberge, Becksteiner Winzer eG Karaoke-Party, Georgsmühle Oberbalbach 27. Marbacher Weinfest, Turnhalle Marbach, TSV Marbach Kinder-Second-Hand-Basar, Balbachhalle Unterbalbach, DJK Förderverein Vintasticum - Eine Verführung der Sinne, Weingut Benz Beckstein WEIKERSHEIM Laudenbacher Weinfest,

Kelterhalle Laudenbach

Hoffest Schäftersheim

Liederkranz Schäftersheim

18.00 Uhr

Kostenloser Stadtrundgang, TouristInformation am Marktplatz

“Rotary Konzert“ International Chamber Camous, Rittersaal Schloss Weikersheim

Weinwanderung auf dem fränkischen Jakobsweg, Geschichts- und Heimatverein Kreuzwertheim e.V. Großer Markt Külsheim, Stadtgebiet Külsheim

14.00 Uhr Besenwirtschaft Winzerhof Spengler 14.30 Uhr Besenwirtschaft Weingut Krug

LAUDA-KÖNIGSHOFEN Spätsommerliches Konzert “Orgel

plus“, Marienkirche Wanderung Herbsthausener Kammerforst, Wanderclub Lauda e.V.

NIEDERSTETTEN 10.00 Uhr

Wanderung durch den Schönstheimer Wald, Treff am Bahnhof

TAUBERBISCHOFSHEIM

Wanderung Wohlfahrtsmühle-Riedern, Spessartverein Wanderfreunde e.V. TBB

WERBACH

Vorpremiere Florian Schröder, politisches Kabarett und Parodie, Engelsaal

WERTHEIM

WEIKERSHEIM Laudenbacher Weinfest,

11.00 Uhr

20.00 Uhr

Sporttag TSV Wenkheim, Sportplatz

Besenwirtschaft Septemberhecke, Winzerhof Baumann, Dertingen

Orgelmusik zur Marktzeit, Ev. Stiftskirchengemeinde Wertheim, Stiftskirche

19.30 Uhr

Jazz-Open-Air „Bach and More“ mit Olaf Kordes, Kloster Bronnbach

20.00 Uhr

Kelterhalle Laudenbach

Hoffest Schäftersheim

Liederkranz Schäftersheim

WERTHEIM

Sporttag und Ü30 Party, SC Boxtal, Sportplatz Blutspendeaktion, DRK Ortsverband Igersheim, Erlenbachhalle

KÜLSHEIM

Großer Markt Külsheim, Stadt Külsheim,

TAUBERBISCHOFSHEIM 16.00-17.00 Uhr

Bischemer Altstadtrundgang mit dem „Turmwächter“, Stadtverwaltung Tauberbischofsheim, Rathaus

DI, 16.09.

Münster St. Johannes

19.30-21.00 Uhr Musikalische Visitenkarte mit dem Kur-

Besenwirtschaft Septemberhecke, Winzerhof Baumann, Dertingen

Stadtführung durch die historische Altstadt, Stadtverwaltung Tauber-bischofsheim, Rathaus

JOUR FIXE - Kunstverein Tauberbischofsheim e.V., Werkstatt

18.00-21.00 Uhr

DO, 18.09.

14.00-15.30 Uhr Stadtführung für Individualgäste,

im Kurpark, Kurpark Bad Mergentheim

15.00-17.00 Uhr Münsterschatz, Katholisches Münster-

18.00-19.30 Uhr

20.30 Uhr Illumina Die Jahreszeiten - Licht und Klang

1190 bis heute, Deutschordensmuseum

Geführte Nachmittagswanderung mit dem Spessartverein

BAD MERGENTHEIM ab 13.30 Uhr

15.00 Uhr Besenwirtschaft Weingut Braun mit Haus-

15.30-17.00 Uhr Kurkonzert im Musikpavillon 19.30-21.00 Uhr Lebenskunst Vortrag mit Pater Arno,

Leben in Bad Mergentheim, Klaus und Mira Huth, Deutschordensmuseum

brennerei und Weinstube, Markelsheim

TAUBERBISCHOFSHEIM

Tourist-Information / Altes Rathaus

Kurhaus -Kurparkfoyer

ab 15.30 Uhr

BOXBERG

BAD MERGENTHEIM 14.00-15.00 Uhr Stadtführung für Individualgäste,

19.30-21.30 Uhr Witz, heitre Laune, die tollsten Schwänke, Opern20.30-23.30 Uhr Illumina Die Jahreszeiten - Licht und Klang

MO, 15.09.

Tourist-Information / Altes Rathaus

14.00-16.00 Uhr Sonderführung Schloss und Stadt: Jüdisches

10.30 Uhr Pfarrfest in Bettingen, Ev. Kirchengemeinden Bettingen, Urphar, Lindelbach, Bettingen, Pfarrgarten

BAD MERGENTHEIM 13.30-17.45 Uhr Federweißer-Wanderung, Kur-und

16.00 Uhr

Besenwirtschaft Weingut Braun mit Hausbrennerei und Weinstube, Markelsheim

im Kurpark, Kurpark Bad Mergentheim

20.30 Uhr Illumina Die Jahreszeiten - Licht und Klang

WERTHEIM

18.00 Uhr Führung „Auf den Spuren der Zisterzienser“, Kloster Bronnbach, Außenbereich

MI, 17.09. BAD MERGENTHEIM ab 13.30 Uhr

Führung Stuppacher Madonna, Kapellenpflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach

14.00-15.00 Uhr Stadtführung für Individualgäste,

Tourist-Information / Altes Rathaus

ab 15.30 Uhr

Führung Stuppacher Madonna, Kapellenpflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach

15.00-16.30 Uhr Auf einen Schwatz ins Museum: Schöne

Gläser - aus den Sammlungen des Museums, Lilo Kult, Deutschordensmuseum

15.30-17.00 Uhr Kurkonzert im Musikpavillon 19.30-21.00 Uhr

Sie wünschen, wir spielen mit dem Kurund Salonorchester Hungarica, KurhausGroßer Kursaal

im Kurpark, Kurpark Bad Mergentheim

20.30 Uhr Illumina Die Jahreszeiten - Licht und Klang FREUDENBERG

Seniorennachmittag, Frauengemeinschaft Rauenberg, Wendelinussaal

Backhäuslefest der Gemeinschaftsschule Wertheim 12.00-18.00 Uhr

Glasperlensymposium, Glasperlenspektrum e.V., Arkadensaal Rathaus

SA, 20.09.

Besenwirtschaft Weingut Friedrich Gundling, Markelsheim

Führung Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Maria Krönung, Stuppach

14.00-14.30 Uhr Wandern durch die Jahreszeiten, Naturschutz-

gruppe Taubergrund, Kurpark Fontäne

14.00-15.00 Uhr Stadtführung für Individualgäste,

Tourist-Information / Altes Rathaus

KREUZWERTHEIM 14.30 Uhr

15.00-16.00 Uhr Museumsführung, Deutschordensmuseum ab 15.30 Uhr

KÜLSHEIM Besenwirtschaft Weingut Krug (18.00 Uhr)

15.00-17.00 Uhr Kurkonzert, Wandelhalle 16.00 Uhr

LAUDA-KÖNIGSHOFEN Bäderfahrt, VdK Ortsverband Balbachtal

19.30-21.00 Uhr

gemeinsam gegen einsam, Spielenachmittag für Senioren Fürstin-Wanda-Haus

Oldtimer trifft Wein, Weingut Benz

Führung Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Maria Krönung, Stuppach

Besenwirtschaft Weingut Braun mit Hausbrennerei und Weinstube, Markelsheim

Alle singen mit dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Kurhaus- Großer Kursaal

20.30 Uhr

Literarisch-musikalischer Abend, Förderkreis Schlösschen im Hofgarten, Grafschaftsmuseum, Modersohnsaal Live-Musik mit den „Diamond Dogs“, Burgrestaurant Wertheim, Burg Wertheim

FR, 19.09.

Blutspendeaktion, Rotes Kreuz, Stadthalle

WERTHEIM 12.00-15.00 Uhr

ab 13.30 Uhr

19.30 Uhr

TAUBERBISCHOFSHEIM 14.00-19.30 Uhr

Besenwirtschaft Klosterscheuer „Die alte Heckenwirtschaft“, Fam. Ehrmann, Schäftersheim (18.00 Uhr)

Museumsführung für (Kur-)Gäste: Kur/Kultur am Donnerstag, Deutschordensmuseum

15.30-16.30 Uhr

operieren?, Institut für Kurmedizin und Gesundheitsbildung, Kurhaus-Gartensaal

Öffentliche Besprechung der Creglinger Stadträte, 1.OG Rathaus Creglingen

BAD MERGENTHEIM

CREGLINGEN 19.30 Uhr

WEIKERSHEIM

Führung Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Maria Krönung, Stuppach

WERTHEIM 19.00 Uhr

im Kurpark, Kurpark Bad Mergentheim

Abendlied vom Türmersturm, Stadtverwaltung Tauberbischofsheim, Schlossplatz

Tourist-Information / Altes Rathaus

Tourist-Information / Altes Rathaus

20.30 Uhr Illumina Die Jahreszeiten - Licht und Klang

ab 14.30 Uhr

19.30-21.30 Uhr Arzt im Gespräch: Hüftgelenk-Arthrose. Wann

Führung Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Maria Krönung, Stuppach

Tourismusverein, Tourist-Information/ Altes Rathaus

14.00-15.30 Uhr Stadtführung für Individualgäste,

21.00 Uhr

BAD MERGENTHEIM

Illumina Die Jahreszeiten - Licht und Klang im Kurpark, Bad Mergentheim

FREUDENBERG

Vernissage, Stadt Freudenberg, Amtshausgalerie KÖNIGHEIM

Pfarrfest, Pfarrgemeinde St. Martin, Pfarrsaal Königheim

KREUZWERTHEIM 18.00 Uhr

Besenwirtschaft Weingut Friedrich Gundling, Markelsheim

Führung: Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach

KÜLSHEIM

Tourist-Information / Altes Rathaus

LAUDA-KÖNIGSHOFEN

ab 13.30 Uhr

14.00-15.30 Uhr Stadtführung für Individualgäste,

ab 14.30 Uhr

Führung: Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach

14.30-17.30 Uhr

Radwandern für Kur- und Urlaubsgäste, Parkplatz an der Wolfgangskapelle

15.30-17.00 Uhr Kurkonzert, Wandelhalle 16.00 Uhr

Besenwirtschaft Weingut Braun mit Hausbrennerei und Weinstube, Markelsheim

Vernissage zur Ausstellung mit Werken von Linde Baumgärtner, Stadt Bad Mergentheim, Kulturforum

19.00 Uhr

19.30 Uhr

Nachtschwärmerei im Schloss: 150 Jahre Museum in Mergentheim und 10 Jahre Literatur im Schloss, Deutschordensmuseum

Illumina Die Jahreszeiten - Licht und Klang im Kurpark, Bad Mergentheim

20.30 Uhr

Herbstfest, VdK Ortsverband Kreuzwertheim, Fürstin-Wanda-Haus Besenwirtschaft Weingut Krug (18.00 Uhr) Musikalischer Abend, Irma-VolkertHaus, Lebenshilfe Main-Tauber e.V. Vintasticum - Eine Verführung der Sinne, Weingut Benz Beckstein

NIEDERSTETTEN 19.00-21.00 Uhr

Hohenloher Kultursommer: Unterbiberger Hofmusik mit Matthias Schriefl, Programm: Bavaturka-türkische Reise, Alte Turnhalle

TAUBERBISCHFOFSHEIM 20.00 Uhr

Schlosskonzert mit Sinfonietta Köln

WEIKERSHEIM

Besenwirtschaft Klosterscheuer „Die alte Heckenwirtschaft“, Fam. Ehrmann, Schäftersheim (18.00 Uhr)

Kostenloser Stadtrundgang, TouristInformation am Marktplatz

18.00 Uhr

KÜLSHEIM

WERTHEIM

LAUDA-KÖNIGSHOFEN Königshöfer Messe, Stadt Lauda-Königshofen

11.00-22.00 Uhr

Besenwirtschaft Weingut Krug (18.00 Uhr)

TAUBERBISCHOFSHEIM 20.00 Uhr

Bischemer Altstadtrundgang mit dem ‚Turmwächter‘, Stadtverwaltung Tauberbischofsheim, Rathaus

Kelterfest, OBGV Sonderriet, Sonderriet, Obstkelter

Mittelalterspektakel auf der Burg

Glasperlensymposium, Glasperlenspektrum e.V., Arkadensaal Rathaus

Kabarett: Arnulf Rating, Convenartis

19.30 Uhr 20.00 Uhr


LOKALES

Körper, Geist & Seele

Samstag, 13. September 2014

world wide web

Achtsamkeitstraining mit Buchautor Jan Thorsten Eßwein SINSHEIM. In Kooperation mit der Buchhandlung Doll veranstaltet die THERMEN & BADEWELT SINSHEIM im Rahmen der Veranstaltungsreihe Körper, Geist & Seele am 16. September die Lesung „Achtsamkeit“.

zu ermutigen durch Achtsamkeit in Kontakt mit sich selbst zu bleiben und ein gesundes und bewusstes Leben zu führen. Das Training hilft nicht nur das Immunsystem zu stärken, sondern kann auch bei psychosomatischen Beschwerden und chronischen Schmerzen LinAutor Jan Thorsten Eßwein er- derung bringen. klärt im Achtsamkeitstraining wie durch die Kraft der Achtsamkeit Veranstaltungsort ist das WIRTHs Stresssituationen ruhiger und ge- HAUS in der Grabengasse 3 in lassener gemeistert und der Alltag Sinsheim. Die Veranstaltung bedadurch bereichert werden kann. ginnt um 19.30 Uhr, Dauer ca. 1,5 Stunden inkl. Übungen und Als Experte auf diesem Gebiet ist Fragen aus dem Publikum und es Eßweins Anliegen, Menschen Buchsignierungen. Eintrittskarten

sind in der Vorverkaufsstelle der Buchhandlung Doll sowie an der Abendkasse erhältlich. Inhaber der BADEWELT Card erhalten einen Preisnachlass. Buchhandlung J.Doll Tel: 07261/2322 Bahnhofstrasse 17 74889 Sinsheim www.Buchhandlung-Doll.de Gutscheine oder weitere Infos unter: www.badewelt-sinsheim.de

Online-Handel www.ingolflenski-shop.com

Das freundliche Familien Kaufhaus second-hand Bücher

Erlebnisgastronomie www.ionis.de

Bistro, Café, Cocktailbar und Catering Tel.: 09342 / 85 85 21

Faltenunterspritzung www.info-faltenfrei.de

Praxis für ästhetische Medizin Tel.: 09342 / 61 09

Finanzberatung – Klaus Heyne www.dvag.de/klaus.heyne Tel.: 09342 / 93 64 80

Steuern www.Steuerkanzlei-Rath.de

„Steuern!? Bei uns einfach mal einfach … und vor allem erfrischend anders“

Typberatung www.farbeundstil-wertheim.com

Atelier für Farbästhetik RUTH ROTH Tel.: 09342 / 82 52

Werbeagentur www.konzept-werbeagentur.de full-service werbeagentur 361° Kommunikation

Regionales Entwicklungskonzept wird präsentiert Kreise bewerben sich um LEADER-Förderkulisse „Badisch-Franken“ In der Festhalle Külsheim finden am Mittwoch, 17. September, um 18 Uhr das 2. Regionalforum und die Abschlussveranstaltung für die geplante LEADER-Förderkulisse „Badisch Franken“ statt. Die Veranstaltung ist öffentlich.

Tauber-Kreises sowie aus Teilen des Neckar-Odenwald-Kreises um die Aufnahme in das europäische Förderprogramm „LEADER“. Die neue Förderperiode beginnt noch in diesem Jahr und endet 2020.

22 Kommunen, eine Vielzahl interessierter Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen, Institutionen, Vereine, Sozialpartner und Vertreter der Landratsämter aus dem Main-Tauber-Kreis und dem Neckar-Odenwald-Kreis haben sich an der Erarbeitung des Regionalen Entwicklungskonzeptes „LEADER Badisch-Franken“ beteiligt. Damit bewerben sich Städte und Gemeinden aus dem mittleren und nördlichen Teil des Main-

Interessenten werden gebeten, sich zur Erleichterung der Planung für die Veranstaltung anzumelden: Landratsamt Main-Tauber-Kreis, Wirtschaftsförderung, Gartenstraße 1, 97941 Tauberbischofsheim, Telefon 09341/82-5708, Fax: 09341/828-5708, E-Mail wirtIn der Kulisse Badisch-Franken schaftsfoerderung@main-taubersind aus dem Main-Tauber-Kreis kreis.de. die Städte und Gemeinden Ahorn, Freudenberg, Großrinderfeld, lra Grünsfeld, Königheim, Külsheim,

Nach einem Jahr intensiver Arbeit möchten beide Kreise das Erreichte darstellen. Im Rahmen der Abschlussveranstaltung sollen die Ergebnisse und das vom begleitenden Fachbüro neuland erstellte Regionale Entwicklungskonzept der Öffentlichkeit vorgestellt werden.

Lauda-Königshofen ohne Stadtkern (das heißt ohne Lauda und Königshofen), Tauberbischofsheim ohne Stadtkern, Werbach, Wittighausen sowie die Wertheimer Dörfer Bronnbach, Reicholzheim und Sonderried vertreten.

5


6

Samstag, 13. September 2014

LOKALES

Ihr persönlicher Kontakt Werde jetzt ein Teil unseres heldenhaften Teams in der Zustellung von Verbraucherinformationen, in folgenden Orten: • Bad Mergentheim • Gamburg • Lauda • Wenkheim

• Beckstein • Gerchsheim • Schweigern • Werbach

Harald Teubel Verlagsleiter

09342 / 936 475-15

5. Kürbisfest

Am Sonntag, 14. September 2014 in Schweigern 10:30 Uhr

Markteröffnung mit Verlesen der Markturkunde • Musikalische Umrahmung durch die Bläser der Umpfertäler • Bieranstich (1 Fass Freibier) • Weißwurst-Frühschoppen 11:00 Uhr

Krämermarkt mit 30 verschiedenen Marktständen • Hüpfburg, Flohmarkt • Zugfahrten mit der „Dicken Emma“ • Skulpturenausstellung

11:30 Uhr

Mittagessen • Kürbissuppe • Meerrettich mit Rindfleisch u. Salzkartoffeln (bis 13.30 Uhr) • Hähnchen mit Pommes, Curry wurst mit Pommes, Feuerwurst • Kürbiseis • Kaffee- und Kuchentheke • Zwiebelplootz und Federweißer UNTERHALTUNG AM NACHMITTAG: 14:00 Uhr

Showeinlage von Julia Scholz als „Helene Fischer“

WERDEN SIE TEIL UNSERES TEAMS... ...wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verkäufer-Persönlichkeiten als

Medienberater/in für den Main-Tauber-Kreis

Ihr Aufgabengebiet umfasst die Betreuung unserer bestehenden Kunden, die Akquisition von Neukunden durch gezielte Beratung, sowie die Präsentation des Verlags. Sie besitzen idealerweise Verkaufserfahrung, haben Freude am Umgang mit Menschen und treten sicher und selbstbewusst auf. Wir bieten eine sichere Existenz mit guten finanziellen Entwicklungsmöglichkeiten Wenn Sie an dieser Herausforderung interessiert sind, dann sollten wir uns kennenlernen.

Ihre schriftliche Bewerbung senden Sie bitte an: MAIN-TAUBER aktuell Herr Harald Teubel Lindenstraße 16 | 97877 Wertheim oder direkt per Mail an: h.teubel@mtaktuell.de


KLEINANZEIGEN

Impressum

Samstag, 13. September 2014

KLEINANZEIGEN

MAIN-TAUBER aktuell, eine Zeitung der prospega GmbH, Lindenstraße 16, 97877 Wertheim. Tel. Anzeigenannahme: 0 9342.93 64 750 Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9–12 Uhr | 14–17 Uhr

Coupon für private Kleinanzeigen

MAIN-TAUBER AKTUELL eine Zeitung der prospega GmbH Anschrift: Anzeigenverkauf und Redaktion

Gratis

Lindenstraße 16, 97877 Wertheim Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 0 Fax: +49 (0) 9342 / 936 475 19 Mail: service@mtaktuell.de Mail: redaktion@mtaktuell.de

Rubrik: ❏ Bekanntschaften ❏ Verkaufe ❏ Suche ❏ KFZ ❏ Immobilien ❏ Verschiedenes ❏ Verschenke

7

Die Anzeige soll erscheinen am

3,30 € 6,60 €

VERLAGSLEITUNG Herr Harald Teubel

9,90 €

REDAKTION Herr Harald Teubel (Leitung, v.i.S.d.P.), Lindenstraße 16, 97877 Wertheim

12,80 €

ANZEIGEN Herr Harald Teubel Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 15 Mail: h.teubel@mtaktuell.de

Bitte schreiben Sie in jedes Feld nur 1 Buchstaben. Lassen Sie hinter jeden Wort oder Satzzeichen ein Feld frei. Eine Couponzeile entspricht nicht einer Satzzeile. Füllen Sie diesen Coupon gut leserlich aus. Alle Preise inkl. MwSt. Es gelten die AGB der prospega GmbH. Annahmeschluss: Dienstag vor Erscheinen, 17 Uhr.

Herr Andrei Briciu Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 23 Mail: a.briciu@mtaktuell.de

ANGABEN ZUR PERSON

GEBÜHREN FÜR DAS INSERAT ❏ liegen bar / als Scheck bei ❏ sollen von meinem Konto abgebucht werden:

Name, Vorname

Frau Ludmila Schneider Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 11 Mail: l.schneider@mtaktuell.de

Straße, Nr.

PLZ, Ort

HERAUSGEBER UND VERLAG prospega GmbH Sitz der Gesellschaft: Am Pfaffenpfad 28, 97720 Nüdlingen

BANKVERBINDUNG Sparkasse Bad Kissingen IBAN: DE58793510100031126436 BIC: BYLADEM1KIS

Hartan Kinderwagen Top-Line. Beige/Blau/ Karo, umbaubar z. Sportwagen, Schwenkbügel, luftbereift, Softtragetasche, Regenverdeck. 80,- € VB q 0163 2098335

TECHNISCHE HERSTELLUNG MAIN-TAUBER aktuell, eine Zeitung der prospega GmbH Anschrift: Anzeigenverkauf und Redaktion Lindenstraße 16, 97877 Wertheim

Verkaufe Winterstiefel Gr. 39, niedriger Keilabsatz, schwarz, echtes Leder, NEU 30.- € VB. q 0157 74057506

ERSCHEINUNGSWEISE wöchentlich

Witwer 68, groß, schlank, sucht eine nette, liebe Partnerin für gemeinsame Zukunft zu Zweit. Chifre Nr.: MT09/1

ZUSTELLUNG Briefkastenfreunde Taubertal GmbH Lindenstrasse 16, 97877 Wertheim info@briefkastenfreunde.de

Stefan 35, 1,75 m groß, schlank, sportlich, sucht schlanke, blonde Sie, 25-40 Jahre, für tabulosen Sex. Chifre Nr.: MT09/4

Druckauflage dieser Ausgabe 53.850 Exemplare BEZUGSPREIS kostenlos; im Versandfalle zzgl. Versandkosten

4

ZUSCHRIFTEN Für die Redaktion bestimmte Zuschriften sind nur an folgende Adresse zu richten: Lindenstraße 16, 97877 Wertheim.

COPYRIGHT Alle Urheber-, Nutzungs- und Verlagsrechte sind vorbehalten. Das gilt auch für Bearbeitungen. Der Rechtsschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Sie bedürfen zur Auswertung der ausdrücklichen Einwilligung des Verlags.

9

8

Ich, Caroline 51, bin eine einfache aber sehr hübsche Frau, arbeite Schicht in e. Altenheim, bin liebevoll, fürsorglich und bescheiden, koche gern, liebe die Natur, bin mobil, und habe große Sehnsucht nach e. treuen Mann. Chifre Nr.: MT09/3

7

4

2

Suche Jung-Imker sucht 5-8 Kästen für Holzbeuten sowie einen Ablegerboden im Zandermaß im Raum Grünsfeld- Lauda-Wittighausen günstig zu erwerben. Holz bevorzugt mit Leinölfirnis bearbeitet. q 0175 9086023

3

8

8

Honorare werden nur bei ausdrücklicher Vereinbarung gezahlt.

6

9

Datum · Unterschrift

Tanja, 49 gelernte Landwirtin, bin eine sehr sympathische, feinfühlige Frau, mit toller vollbusiger Figur. Ich bin humorvoll, romantisch, absolut ehrlich u. treu u. könnte auch zu dir ziehen! Bitte melde dich unter Chifre Nr.: MT09/2

Bekanntschaften

DRUCK DRUCK Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 1, 63571 Gelnhausen

3

Konto-Nr.

Verkaufe

Handelsregister: Amtsgericht Schweinfurt HRB 2243 - USt-IdNr.: DE233618988

1

Bankleitzahl

Telefon für Rückfragen

Geschäftsführer: Stefan Ebner, Peter Umkehr

5

8

4

5

2

6

3

7

9

1

7

9

2

5

1

4

3

6

8

4

7

9

1

2

6

5

8

3

3

2

8

7

5

9

4

1

6

6

5

1

4

3

8

9

7

2

9

1

3

6

4

2

8

5

7

2

8

4

3

7

5

6

1

9

5

6

7

8

9

1

2

3

4

Lösung Ausgabe 36!

zuzüglich 2,50 € bei Abholung oder zuzüglich 5,00 € bei Zusendung per Post

Bezeichnung des Kreditinstitutes

Fax: +49 (0) 9342 / 936 475 19 Gültig ist die Preisliste Nr. MT-2 vom Februar 2014

❏ Chiffre gewünscht

4 6 2 1 5 7 8 6 7 3 9 5 2 2 1 4 6 5 8 7 3 1 2 6 9 9 2 2 3 4 8 Lösung in Ausgabe 38!

KFZ Opel Meriva BJ 2003, 87 PS, Benziner, TÜV/ ASU neu, Bremsen hinten neu 1.600,- VB q 0178 9293171

Sonstiges HG Königshofen/Sachsenflur sucht Trainer/ Trainerin für den Minibereich. Voraussetzungen: Spaß am Umgang mit Kindern, handballerische Grundkentnisse und Verfügbarkeit freitags von 14.30 bis 15.30 Uhr. Bei Interesse und für mehr Informationen bitte melden unter q 09343/7089392

Reinigungskraft gesucht! wir suchen ab sofort für unsere Büroräume eine vetrauenswürdige, erfahrene, flexible Reinigungskraft auf Stundenbasis Kontaktaufnahme unter: 09342 / 936 475 11 MAIN-TAUBER aktuell & Briefkastenfreunde

Alles liebe zum Geburtstag Liebe Sophie wir wünschen Dir einen wolkenlosen Himmel, den Duft der schönsten Blumen, ein Lied, ein Lachen, dass deine Wünsche in Erfüllung gehen, einfach alles das Dir Freude schenkt und dich rundum glücklich macht

Mama, Pa p und Stefan a


8

Samstag, 13. September 2014

LOKALES

Kontrolle der Dichtigkeit der Erdgasversorgungsleitungen WERTHEIM. Im Rahmen einer Routineüberprüfung ist in den nächsten Wochen ein Mitarbeiter der Firma Schütz im Auftrag der Stadtwerke Wertheim

GmbH unterwegs, um eventuelle Undichtigkeiten im Gasrohrnetz ausfindig zu machen. Die Erdgasversorgungsleitungen werden so im regelmäßigen Turnus auf

ihre Sicherheit überprüft. Die Kontrolle der Dichtigkeit erfolgt nach der Absaugmethode, bei der eine sogenannte Teppichsonde über die Erdgasleitung

geführt wird. Die Überprüfung erstreckt sich nicht nur über die Versorgungsleitungen, sondern auch über die Erdgashausanschlussleitungen.

Deshalb ist es nötig, dass der Mitarbeiter auch Privatgrundstücke betreten darf. Der Mitarbeiter der Firma Schütz kann sich ausweisen.

Neuer Studiengang „Service-Engineering“ an der DHBW in Bad Mergentheim Landtagsabgeordneter Prof. Dr. Wolfgang Reinhart begrüßt Planungen

„Die Ergänzung des Studienangebots an der DHBW in der Kurstadt ist eine gute Entscheidung für die Region und den Bildungsstandort im Main-Tauber-Kreis“, so Landtagsabgeordneter Prof. Dr. Wolfgang

Reinhart zu den Planungen. Dienstleistungen und Service machten in der Industrie einen immer größeren Anteil am wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens aus. Mit neuen Ansätzen gelte es rechtzeitig Wettbewerbsvorteile in Zeiten der Globalisierung zu sichern. Wichtig sei jetzt besonders, dass ein Studienangebot für die Nachfrage an Fachkräften für die so genannte „Industrie 4.0“ geschaffen werde. Hinter diesem

VulkanTherme Erholung und Gesundheit bei jedem Wetter in Herbstein

Hier finden Sie Ruhe, Erholung und Entspannung. Sie können sich bewegen, Kulinarisches genießen, die Natur hören, riechen und erleben.

der VulkanTherme. Während Sie sich bei einer Tasse Kaffee etwas Erholung gönnen und von Ihrer Radtour ausruhen, kann Ihr EBIKE hier auftanken.

Eingebettet in Wiesen und Wäldern des Naturparks Hoher Vogelsberg bietet das Heilbad Herbstein beste Bedingungen zum Auftanken. Hier können Sie radeln oder skaten auf dem Vulkanradweg, wandern auf dem Premiumwanderweg Vulkanring Vogelsberg und der FelsenTour oder entspannen im Heilwasser

INFO: Tourist-Info VulkanTherme Zum Thermalbad 1 36358 Herbstein Tel.: 0 66 43 / 96 00 19 oder 0 66 43 / 16 66 tourist-info@herbstein.de www.herbstein.de

HEILBAD HERBSTEIN

… Ihr Ausflugsziel!

Malerische Altstadt Herbstein mit begehbarer Stadtmauer, Fastnachts- und STATT-Museum und 1. Bibelpark Deutschlands.

VulkanSauna VulkanTherme mit und Badearzt. Wellnessabteilung rkterrasse. rpa Ku CaféBistro mit bilstellplatz. mo hn Wo t mi rk Kurpa

VulkanTherme | Tourist-Info · Info-Tel. (0 66 43) 96 00 19 Zum Thermalbad 1 · 36358 Herbstein

tourist-info@herbstein.de · www.herbstein.de

Schlagwort verbirgt sich ein Projekt der Hightech-Strategie der Bundesregierung, die zum Ziel hat, Fabriken der Industrie durch Wandlungsfähigkeit und Ressourceneffizienz zu „smart factories“ umzugestalten, so dass diese eine noch stärkere Individualisierung für Produkte erreichen können. Gerade in der Automatisierungstechnik sind dabei Verfahren für die Selbstoptimierung und Konfiguration von Maschinen und

Arbeitsprozessen gefragt. Ein Start Wettbewerb ein enormer Vorteil. des neuen Studiengangs ist alsbald Wolfgang Reinhart bekräftigte seine Forderung nach einem weiteren für 2015 ins Auge gefasst worden. Ausbau des Campus in Bad MerIn verschiedentlichen Gesprächen gentheim, so dass mittelfristig das in der jüngsten Vergangenheit auch Ziel von 1000 Studienplätzen im im Rahmen von Betriebsbesuchen Main-Tauber-Kreis erreicht werde. bei hiesigen Mittelständlern unter- Gerade jetzt in Zeiten starken Schüstrichen die Unternehmensvertreter ler- und Studierendenzahlen sei es aller Branchen die Bedeutung der wichtig, alles Nötige für die Standdualen Ausbildung für die Wirt- ortsicherung im ländlichen Raum ph schaft. Diese sei im internationalen zu tun.

Sonderausstellung „Hölle und Himmel“

Ausstellungseröffnung am 9.10.14 im Deutschordensmuseum BAD MERGENTHEIM. Aus die ihn als einen der bedeutendsten geschichte des 20. Jahrhunderts ausdem umfangreichen grafischen Ge- surrealen Künstler der Weltkunst- weisen. samtwerk des spanischen Künstlers und Surrealisten Salvador Dali stellt das Deutschordensmuseum im Winter 2014/15 den mit 100 Blättern kompletten Zyklus „Die Göttliche Komödie“ nach dem Text des italienischen Dichters Dante Alighieri vor. Ausstellungseröffnung ist am Donnerstag, 09. Oktober um 19.30 Uhr im Deutschordensmuseum. Gerade in seinen zahlreichen Bildzyklen zeigt sich die einzigartige bildhafte, künstlerische Interpretation Dalis zu literarischen Texten und Hauptwerken der italienischen und spanischen Literatur. Diese Zyklen gehören zu den schönsten und künstlerisch besten Buch- und Literaturinterpretationen in der Kunst des 20. Jahrhunderts. Mit seiner paranoiden-kritischen Methode, mit seiner surrealen Ausdeutung schafft Dali einzigartige Bildwelten, die in ihrer Offenheit dem Betrachter eine Fülle von neuen Eindrücken zu literarischen Werken und Texten gerade bei Dantes Hauptwerk eröffnet. So kommt er zu neuen künstlerischen Sichtweisen,

Bild: Deutschordensmuseum Bad Mergentheim

Bad Mergentheim. „Service-Engineering“, so lautet der Name des geplanten neuen Studiengangs an der Dualen Hochschule am Campus Bad Mergentheim.


LOKALES

Polizei BAD MERGENTHEIM: Hinweise nimmt das Polizeirevier Bad Mergentheim unter Telefon 07931/5499-0 entgegen. Verkehrsunfall BAD MERGENTHEIM. Bei einem Verkehrsunfall am Montag, 08. September, gegen 15.00 Uhr in der Bad Mergentheimer Mühlwehrstraße erlitt ein bislang unbekannter Junge, welcher mit seinem Fahrrad einen VW-Touran gestreift hatte, vermutlich Verletzungen am Bein. Trotz allem setzte sich das Kind aufs Rad und fuhr davon. Eine 39-jährige VWFahrerin hatte die „Obere Mauergasse“ befahren und wollte mit Schrittgeschwindigkeit an der Kreuzung zur Mühlwehrstraße nach rechts in diese einbiegen. Eine Gruppe von fünf radfahrenden Kindern kam offenbar recht flott vom Mühlwehrkreisverkehr angefahren. Während das erste Kind am VW gerade noch so vorbeikam, streifte ein etwa 10 Jahre alter Junge mit seinem Rad das Auto, stürzte und verletzte sich leicht. Trotz offensichtlicher Schmerzen setzte sich der Junge auf sein Fahrrad und fuhr davon. Das Kind ist etwa 150 cm groß, hatte einen dunklen Teint,

trug ein dunkelblaues T-Shirt und hellblaue Jeans. Zeugen des Unfalls oder Personen, welche sachdienliche Hinweise zur Identität des Jungen geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei Bad Mergentheim in Verbindung zu setzen. Sachbeschädigung BAD MERGENTHEIM-EDELFINGEN. Auf rund 2.000 Euro wird der Schaden geschätzt, welcher vermutlich von mehreren Tätern in der Edelfinger Wilhelm-Frank-Straße am Montag, 08. September, gegen 23.00 Uhr angerichtet wurde. Die bislang noch Unbekannten hatten mit einer Hantelstange eine Terrassentür eingeworfen und dabei auch noch einen Kachelofen beschädigt. Nach dem derzeitigen Ermittlungsstand muss davon ausgegangen werden, dass es sich um mindestens zwei Täter handelt. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Bad Mergentheim entgegen. Verkehrsunfall CREGLINGEN. Eine schwer verletzte Person und ein Sachschaden von rund 15.000 Euro sind die Folgen eines Verkehrsunfalls am Sonntag, 07. September, gegen 17.30 Uhr auf

Rettungsdienst der Landstraße 1020 bei Creglingen. Eine 25-Jährige hatte mit ihrem Audi die Strecke in Richtung Rinderfeld befahren, kam dabei in einer Kurve vermutlich infolge nicht angepasster Geschwindigkeit nach rechts in den Grünstreifen, übersteuerte ihr Fahrzeug und verlor dann völlig die Kontrolle über den Pkw. Im weiteren Verlauf überfuhr die Autofahrerin ein Verkehrszeichen, fuhr gegen zwei Bäume und danach eine Böschung hinunter, bis der Pkw nach etwa 200 Meter in einem Acker zum Stehen kam. Die Autofahrerin erlitt dabei schwere Verletzungen und musste in ein Krankenhaus gebracht werden. WERTHEIM: Hinweise nimmt das Polizeirevier Wertheim unter Telefon 09342/91 89-0 entgegen. Junge Kradfahrerin schwer verletzt WERTHEIM-REICHHOLZHEIM. Bei einem Unfall mit ihrem Motorrad hat eine junge Frau am Sonntagmorgen, 07. September, bei Reicholzheim schwere Verletzungen erlitten. Die 16-Jährige war gegen 9.25 Uhr auf dem Gemeindeverbindungsweg in Richtung Urphar unterwegs. In einer Rechtskurve bremste

Bürger melden 524 Aufregerstellen für „Blitzmarathon“ Blitzmarathon am 18. September 2014 ab 06.00 Uhr Insgesamt 524 Aufregerstellen meldeten die Bürger aus den Landkreisen im gesamten Zuständigkeitsbereich des Heilbronner Polizeipräsidiums.

ses 24-Stunden Zeitraumes nicht gemessen werden kann, besteht die Chance, dass diese zu einem späteren Zeitpunkt bei der Auswahl der Kontrollstellen berücksichtigt werden wird. Bei den aktuell angezeigten Orten befinden sich mehrere im Bereich von Kindergärten, Schulen sowie an Fußgängerüberwegen.

Einige der gemeldeten Stellen wurden zwar mehrfach genannt, dennoch muss die Polizei bei dieser Vielzahl von Meldungen die Dringlichkeit der beabsichtigten Geschwin- Auch auf Straßen an denen bedigkeitsmessstellen erst noch reits festinstallierte Blitzer stehen, beobachteten die Melder das bewerten. Fehlverhalten einiger VerkehrsBis zum kommenden Freitag teilnehmer, die Gas gaben, sobald wird nun geprüft, welche Stra- sie an dem Messgerät vorbeigeßen sich als Messorte eignen fahren sind. Im Stadt- und Landund während des „Blitzmara- kreis Heilbronn bewerteten 332 thons“ miteinbezogen werden Bürger, dass an ihrer gemeldeten können. Auch wenn an einer Stelle das Geschwindigkeitslimit geeigneten Stelle während die- von verschiedenen Verkehrsteil-

nehmern nicht eingehalten wird. Aus dem Neckar-Odenwald-Kreis wurden 101 Orte für Geschwindigkeitsmessungen vorgeschlagen. Der MainTauber-Kreis sowie der Hohenlohekreis gehen mit 43 beziehungsweise mit 46 Tipps ins Rennen. Als Kriterium für eine Auswahl steht nicht die Häufigkeit der jeweiligen Stelle zur Debatte, vielmehr ist für die Ordnungshüter wichtig, dass die Örtlichkeit eine korrekte Messung zulässt. Die ausgewählten Blitzerstellen werden bis spätesten Dienstag, 16. September veröffentlicht.

Samstag, 13. September 2014

9

Feuerwehr sie offenbar zu stark ab, sodass ihre Maschine auf dem nassen Asphalt ausbrach und aus dem Gleichgewicht kam. Bei dem unweigerlich folgenden Sturz zog sich die jugendliche Motorradfahrerin schwere Beinverletzungen zu und wurde in eine UniKlinik eingeliefert. An ihrem Zweirad entstand Sachschaden in Höhe von 1.000 Euro. TAUBERBISCHOFSHEIM: Hinweise nimmt das Polizeirevier Tauberbischofsheim unter Telefon 09341/81-0 entgegen. Verkehrsunfall TAUBERBISCHOFSHEIM. Ein beschädigter Pkw beschäftigt derzeit die Beamten des Tauberbischofsheimer Polizeireviers. In der Zeit von Freitag, 05. September, 21.00 Uhr bis Samstag, 06. September, 17.00 Uhr, wurde ein in der Straße „Am Bild“ geparkter BMW im hinteren linken Bereich beschädigt. Möglicherweise wurde diese Beschädigung durch den Anstoß mit einem Pkw-Anhänger verursacht. Der etwaige Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Tauber-

bischofsheim entgegen. Verdacht des Raubes GROSSRINDERFELD. Wegen eines möglichen Raubdeliktes ermittelt derzeit die Tauberbischofsheimer Kriminalpolizei. Am Montag, 08. September, gegen 11.00 Uhr hatte ein bislang Unbekannter das Rathaus am Marktplatz betreten und sich Zugang zu dem Bereich hinter dem Tresen der Touristeninformation verschafft. Hier hielt der Täter eine Rathausangestellte fest, zeigte dieser ein unleserlich beschriebenes Stück Papier und griff sich deren auf dem Schreibtich liegende Geldbörse. In dieser befand sich etwas Bargeld sowie mehrere persönliche Dokumente. Anschliefotolia ßend suchte der Täter das Bild: Weite. Es soll sich dabei um einen Mann handeln, welcher einen leicht dunklen Teint und kurze schwarze Locken hatte. Die Person, welche sich mit großer Wahrscheinlichkeit im Vorfeld im Bereich des Gebäudes aufgehalten hatte, soll etwa 170 cm groß und zirka 25 Jahre alt gewesen sein. Deren Augen waren dunkel und die Figur wird als schmächtig beschrieben. Sachdienliche Hinweise zum Täter nimmt die Kriminalpolizei Tauberbischofsheim entgegen.

Verkehrskontrollen

im Rahmen der Aktion „Sicherer Schulweg“ Auch in diesem Jahr ist es der Baden-Württemberger Polizei ein besonderes Anliegen, dass Kinder sicher in der Schule ankommen. Im Rahmen der Verkehrssicherheitsaktion „Sicherer Schulweg“ werden zu diesem Zwecke zwischen dem 15. und 26. September 2014 landesweit diverse Kontroll- und Überwachungsaktionen durchgeführt. Somit werden auch im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Heilbronn zu Beginn des neuen Schuljahres Verkehrsverstöße im Bereich von Schulen und Schulwegen konsequent geahndet. In Zusammenarbeit mit den Kommunalbehörden wird an der Schulwegsicherheit ausgerichtet eingeschritten. Als Schwerpunkte sind geplant: • Überwachung der Gurtanlege und Kindersicherungspflicht

• Geschwindigkeitskontrollen, insbesondere an Stellen mit erhöhten Unfallgefahren für Kinder und Jugendliche und im Bereich der Schulwege • Konsequente Verfolgung vor schriftswidrigen Verhaltens von Kraftfahrern gegenüber öffent lichen Verkehrsmitteln und Schulbussen sowie an Bus haltestellen, Fußgängerfurten und -überwegen • Ahndung von Verstößen gegen Park- oder Haltverbote sowie die Nutzung von Mobiltelefo nen im Umfeld von Schulen, Kindergärten oder geschützten Überwegen • Überprüfung der technischen Sicherheit der von Schüler/ -innen genutzten Verkehrsmit tel im Straßenverkehr, insbe sondere der Fahrräder sowie • Überwachung des Verhaltens von Schüler/-innen auf den Schulwegen und Radschulwegen


10 Samstag, 13. September 2014

LOKALES

Vorbereitungen für die Königshöfer Messe laufen auf Hochtouren LAUDA-KÖNIGSHOFEN. In weniger als einer Woche ist es soweit: Die Königshöfer Messe startet am Freitag, 19. September in ihr 599. Jahr. Bis zum Sonntag, 28. September stehen den Besucherinnen und Besuchern der Messe mit dem Vergnügungspark, Marktgeschäften, der AGIMA, dem Festbetrieb in der TauberFranken Halle u.v.m. wieder zahlreiche Angebote zur Verfügung. Am vergangenen Dienstag fand mit der traditionellen Bierprobe im Königshöfer Gooden der Auftakt zur diesjährigen Messe statt. Bürgermeister Thomas Maertens begrüßte die Gäste und freute sich mit Marco Uhlich den neuen Marktmeister der Messe an seiner Seite zu haben. Marco Uhlich stellte das diesjährige Messeprogramm vor und wies darauf hin, dass 19 Schausteller im Vergnügungspark, 106 Markthändler und 22 gewerbliche Aussteller im Freigelände die Königshöfer Messe 2014 bereichern. Als besondere Attraktionen im Vergnügungspark nannte er das Hochfahrgeschäft „Monster“ und das Riesenrad „Amore“. Sabine Dattenberg von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft stellte die AGIMA vor, die wie auch in den vergangenen Jahren in drei Ausstellungshallen auf einer Gesamtfläche von ca. 3.000 Quadratmetern Aussteller aus der Region präsentiert. Neben den Themenbereichen Umwelt und Erneuerbare Energien finden die Besucher zahlreiche Produkte und Informationen rund um das Thema Haus und Heim. 6,80€ lautet der diesjährige Preis für die Maß Bier, verkündete Festwirt Hans-Peter Küffner im Rahmen der Bierprobe. Der Festwirt rechnet über die acht Messetage wieder mit einer vollen TauberFranken-Halle. Gewährleisten sollen dies Bands wie die Würzbuam (19.09), Twilight Zone (20.09.) oder die Isartaler Hexen (25.09). Auch die Ausstellungen im Rathaus sowie der Messelauf finden im Programm der Messe ihren bewährten Platz. Der 24. Messelauf findet am Samstag, 20. September statt. Die Veranstalter vom ETSV Lauda rechnen mit ca. 1400 Teilnehmern. chsa

WENIGER hinblättern MEHR , 8 7 8.0 bekommen! nn Ladema mie ä Förderpr bis

+ 30% Winterräder-Nachlass + Kostenlose Erst-Einlagerung + Sonder-Finanzierung

%

Ihrer Sommerräder

Jetzt bei uns sofort startbereit! VW up! z.B. 1.0, 44 kW (60 PS), blue, Cool & Sound, Klimaanlage, Staub- und Pollenfilter, Radio „RCD 215“ mit MP3-Wiedergabefunktion inkl. CD-Player und Multimediabuchse AUX-IN, el. Fensterheber u.v.m. n Aktionspreis2 € UPE1 € Sie spare

VW Polo z.B. 1.0, 44 kW (60 PS), uranograu, Klimaanlage, Radio „RCD 210“, ZV mit Funkfernbedienung, el. Außenspiegel, elektrische Fensterheber, ESP, ABS, Servolenkung u.v.m. n Aktionspreis2 € UPE1 € Sie spare

VW Golf

z.B. 1.2, 63 kW (85 PS), deep black perleffekt, Klimaanlage, Radio „Composition Touch“, ZV mit Funkfernbedienung, el. Außenspiegel, Winterräder, ESP, ABS, Servolenkung, Mittelarmlehne vorn, ParkPilot u.v.m. n Aktionspreis2,3 € UPE1 € Sie spare

VW Tiguan

VW Golf z.B. 1.4 TSI, 90 kW (122 PS), deep black perleffekt, Multifunktions-Lederlenkrad, „Business“-Paket inkl. Radio, Ambientebeleuchtung, Navigationssystem „Discover Media“, el. Fensterheber, LED-Technik u.v.m. n Aktionspreis2,3 € UPE1 € Sie spare

VW Touran z.B. 1.6 TDI, 77 kW (105 PS), night blue met., Family-Paket, Sportfahrwerk, Navigationsfunktion „RNS 315“, „Open Sky“-Paket, Panoramadach, Spiegelpaket, „RCD 310“ für Navigationsfunktion u.v.m. n Aktionspreis2,3 € UPE1 € Sie spare

11.485,-

20.986,-

26.685,-

8.950,-

15.777,-

20.995,-

2.535,- 15.587,-

11.990,-

3.597,-

z.B. 2.0 TDI, 81 kW (110 PS), uranograu, Klimaanlage, Radio „RCD 210“, ZV mit Funkfernbedienung, el. Außenspiegel, elektrische Fensterheber, ESP, ABS, Servolenkung u.v.m. n Aktionspreis2 € UPE1 € Sie spare

5.209,- 27.695,-

5.690,- 33.522,-

21.888,-

25.444,-

5.807,-

8.078,-

Kraftstoffverbrauch l/100 km, innerorts 6,8-5,6; außerorts 4,7-3,9; kombiniert 5,3-4,5; CO2-Emissionen g/km, kombiniert 138-105; Effizienzklassen C-B 1) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers inkl. Überführungskosten. 2) Nur gültig bei Inzahlungnahme eines mindestens 6 Monate auf Sie zugelassenen Gebrauchtwagens, ausgenommen Škoda, Audi, Seat und Volkswagen Nutzfahrzeuge. 3) Nur gültig bei Zulassung bis 30.09.2014. Abb. zeigen Sonderausstattung.

Autohaus Lademann GmbH & Co. KG

Buchen Sennfeld Königshofen Hotline 0800/52336266


LOKALES

Samstag, 13. September 2014 11

Konzert mit „acapiano“ im Irma-Volkert-Haus in Heckfeld Am Samstag, 20. September 2014, um 20.00 Uhr LAUDA-HECKFELD. Am Samstag, 20. September, um 20 Uhr findet im neuen Gebäude der Lebenshilfe Main-Tauber-Kreis, dem Irma-Volkert-Haus in Heckfeld, die erste kulturelle Veranstaltung statt.

sonderes Erlebnis ist es, wenn die Büttharder in ihrer charmanten Art augenzwinkernd die frech-frivolen und gleichzeitig hintersinnigen Liedtexte dem Publikum entgegen hauchen.

Das Gesangsensemble „acapiano“ aus Bütthard bietet Hits aus der Schlagerwelt der 20er- und 30er Jahre dar, u.a. mit Liedern der unvergessenen ‚Comedian Harmonists‘. Das öffentliche Konzert soll der Einstieg in eine Reihe weiterer Veranstaltungen sein.

In Konzerten und Benefizveranstaltungen Unterfrankens, wie z.B. im Kartoffelkeller Giebelstadt, im Bürgerkeller Ochsenfurt, bei der Würburger Residenznacht oder der X-mas Gala im Congress Centrum Würzburg begeisterte das a-capellaEnsemble mit Klavierbegleitung stets sein Publikum.

Eine nicht alltägliche Stimmung zu erzeugen, gepaart mit sympathischem und witzigem Auftreten, das ist das erklärte Ziel der zehn Männer von „acapiano“. Ein be-

Bild: Lebenshilfe Main-Tauber-Kreis

Kartenreservierung ist unter Tel.: 09341-845524 oder 09340-340, E-Mail:ivh@irma-volkert-haus.de möglich.

„Handgmochti Lieder mit PEP“ Liedermacherin Ulrike Walter lädt ein zu einem unterhaltsamen Abend UISSIGHEIM. Zum 2. Mal tritt das Multitalent Ulrike Walter am Samstag, 11. Oktober, um 20.00 Uhr in der Stahlberghalle in ihrem Heimatort Uissigheim auf.

toire an Ohrwürmern einer wachsenden Fangemeinde zu Gehör und hat auch einige Neuschöpfungen im Gepäck. Mit Geschich-

re schaffen. Selbst hochdeutschsprechende Besucher kommen garantiert auf ihre Kosten. Ulrike Walter möchte mit ihren Liedern

einer großen Bandbreite an Zuhörern trifft. Die Idee, Lieder zu schreiben, entstand zunächst als „Nebenprodukt“ bei der Ausar-

Ein Angebot der besonderen Art, um viele Menschen mit ihren Liedern außerhalb öffentlicher Auftritte zu beschenken und zu bereichern, hat Ulrike Walter außerdem im Ärmel. Auf Bestellung veranstaltet sie Wohnzimmerkonzerte in kleinem Rahmen. Freunde von handgemachter Musik mit Texten aus dem Leben können sich die Liedermacherin für eine Darbietung im heimischen Wohnzimmer buchen.

Die Besucher dürfen erneut eine humorvolle und authentische Lieddarbietung erwarten, die unter dem Titel: „Handgmochti Lieder mit Pep“ steht. Bereits 18 mit einem Augenzwinkern selbst getextete und komponierte Lieder umfasst Ulrike Walters derzeitiges Repertoire, kündigt der Männergesangverein Uissigheim, der den Abend veranstaltet, an. Ulrike Walter begleitet sich selbst auf der Gitarre und trägt ihre vielschichtigen Texte in Uissigheimer Mundart vor. Jedermann/ Frau kann sich mit einem Schmunzeln in den humorvollen und doch mit einer Prise Ernsthaftigkeit gespickten Texten wiederfinden oder ertappt fühlen. Mitmachen und mitsingen ist erwünscht. Und weil ihr erster Liedvortrag nicht nur ihr, sondern auch dem Publikum gut gefallen hat, bringt sie erneut ihr Reper-

dabei sind innere Zufriedenheit, Ausgeglichenheit, eine gute Ausstrahlung bis hin zu einem stimmigen Äußeren.

Bild: Ulrike Walter

ten, Gedichten und Sketchen wird sie gewohnt unterhaltsam von Lied zu Lied führen. Typisch Ulrike Walter eben, die überzeugt ist, auch mit einem großen Publikum lässt sich Wohnzimmeratmosphä-

die Lebenslust ihrer Mitmenschen wecken, sie heiter und auch nachdenklich stimmen. Die zahlreichen positiven Rückmeldungen nach dem ersten Liederabend haben gezeigt, dass Ulrike Walter den Nerv

beitung der Persönlichkeits- und Motivationsseminare, die Ulrike Walter unter ihrem Motto: „Lebenslust statt Lebensfrust“ hält. Sie liebt es, Menschen zu begeistern und zu motivieren. Ziele

Infos zu den vielschichtigen Angeboten von Wohnzimmerkonzerten, Persönlichkeitsseminaren bis zu Schminkberatungen im Atelier gibt es unter www.ulrikewalter.com oder telefonisch unter 09345/92 80 849. Kartenreservierung mit der Möglichkeit 5 x 2 Freikarten zu gewinnen unter www.ulrikewalter.com oder telefonisch unter 09345/92 80 849. Karten auch an der Abendkasse.


12 Samstag, 13. September 2014


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.