BlickLokal Rothenburg KW 01 2018

Page 1

Schmalzgasse 10

Schmalzgasse 10 91749 Wittelshofen Tel. 09854 286 91749 Wittelshofen Tel. 09854 286

Sa., 6. Januar 2018 • Ausgabe: 1/2018

www.facebook.com/BlickLokal · www.blicklokal.de

KULTUR Wir erscheinen erst wieder in 14 Tagen bitte ausschneiden

Fr., 05.01. Rock der 80eR Heaven in Hell

regionaler Schreiner er IhrIhrregionaler Schreiner

Schmalzgasse 10 91749 Wittelshofen Tel. 09854 286

Ihr regionaler Schreiner

ROTHENBURG OB DER TAUBER

Bad Windsheim – Leutershausen – Schillingsfürst

Den Römern auf der Spur Walldürn – Osterburken – Hardheim

Kriegsbeginn Ein Blick in die Römerzeit vor etwa 1800 Jahren vor 400 Jahren RUFFENHOFEN. Vor etwas Museum im Römerpark bei das ehemalige Kastell Ruf-

R O T H E N B U R G / B A D - mehr als fünf Jahren, am Weiltingen im Landkreis fenhofen unweit des HesMit Ihrem wahnsinns Sänger Sa. 4.STrab Juni 2016 •WINDSHEIM/DINKELSAusgabe: 22/2016 PeTer 13. Oktober 2012, öffne- Ansbach, seine Pforten. selberges und dessen ZivilSa., 06.01. Gr. Neujahrsanzparty BÜHL. Aus Anlass des te das Limeseum Ruffen- Die darin enthaltene Aus- siedlung, den so genannten (Kalorien abtanzen) Ausbruchs des Dreißig- hofen, ein archäologisches stellung informiert über „Vicus“, während der röShowabend aMadeuS Stoßen Sie mit uns auf jährigen Krieges vor 400 das Jahr 2018 an! Jahren wollen die vier Fr., 12.1., radio 8 Party Mit dem Top radio 8 ehemaligen ReichsstäddJ MarTINeS te Dinkelsbühl, Rothenda geht die Post ab, eintritt 9,- € burg, Nördlingen und Sa., 13.1. Gr. Tanzparty mit den OlIvadOS u. einstimmen auf den Bad Windsheim gemeinFasching mit der FG NeMdOSIa sam an die Zeit dieses Fr., 19.1. SchOrNSTeINFeGer enormen Flächenbranund birgit langer ehemalige Sängerin des (1618 bis 1648) v. FerNaNdO exPreSS erinnern. Unter dem Sa., 20.1. Dirndl - Fasching no limit Titel „400 Jahre Ausbruch des 30-jährigen Krieges“ sollen ab dem Februar 2018 bei zahlreichen Veranstaltungen die damalige Zeit mit all Gutschein auch online ihren Entbehrungen in Beschwingt ins neue Jahr: Feierlichkeiten in der Stadthalle aussdrucken unter vitalhotel - Meiser.de die Erinnerung gerufen 07962 / 711940 UFFENHEIM. Ein rundum werden. bitte ausschneiden gelungener Abend, der Gästen und Veranstaltern in der winterlich geschmückten Stadthalle in Uffenheim einen „leichtfüßigen“ Wechsel ins neue Jahr bescherte. Jeder Platz war besetzt, die Tanzfläche stets gut gefüllt ROTHENBURG. Für Schü- die Kinder) statt, außer- mit frohgelaunten Tänzern, ler/innen aus der 4. und dem gibt es eine Informa- die Einlagen „sehenswert“, 5. Jahrgangsstufe und tionsveranstaltung zu den die Musik von Casa Blanderen Eltern findet in der Themen: ca abwechslungsreich, die Die Tanzfläche - allzeit gut gefüllt mit fröhlichen Gästen. Foto: Privat Rothenburger Realschule Vorstellung der Realschu- Gaumenfreuden „schmeam Mittwoch, 24. Januar le, Informationen zum ckenswert“ und die Stim- spruchsvolle Choreografie Parkett mit abwechslungs2018 ein „Abend der offe- wählbaren naturwissen- mung ausgelassen heiter. gemeinsam mit Ina und reicher Musik für jeden nen Tür“ statt. präsentier- Thomas Redha. Ebenso fet- Geschmack und Tanzliebschaftlich-technischen Spritzig-sexy Auf die Besucher warten Profil (MINT), die 5. und te sich zum Auftakt die zig ging es bei der Rock´n- haber durchgehend zum „Kostproben“ aus den Un- 6. Klasse als „Bläserklas- 12-köpfige Formation des Roll-Einlage von Sabine Vibrieren zu bringen. Ein terrichten sowie aus dem se“, besondere Angebote Tanzsportclubs Uffen- und Ralph vom Tanzclub Feuerwerk für den Gaumen Schulleben. Offener Be- (Förder- u. Wahlunter- heim, die in pinkfarbenen Rot-Gold aus Würzburg zauberte Sigis´Service und ginn ist ab 17.00 Uhr. Um richte), offene Ganztages- Petticoat-Kleidern Stan- zu, die bereits bei Fast- ein farbenfrohes Feuerwerk 19.00 Uhr ist die Begrü- betreuung mit Hausaufga- dard- und Lateintänze nacht in Franken aufgetre- für die Augen bescherte ßung aller Eltern und Kin- benbetreuung, Chancen aufs Parkett zauberte. Das ten sind. Der Spitzenband die Stadt Uffenheim den der; im Anschluss findet und Perspektiven mit dem Trainerehepaar Stephi und Casa Blanca aus Crailsheim Ballbesuchern zum Jahreseine Schulhausrallye (für Realschulabschluss. Marco konzipierte die an- gelang der Spagat, das wechsel. Viele Gäste po-

mischen Kaiserzeit. Interessante Details und spannenwww.main-tauber-aktuell.de de Infos über das Museum finden Sie auf Seite 3 Über

Foto: Heinz Meyer

dir ahl Ausw

ÄLTLICH BEI:

EXKLUSIV ERH

Josef-Hanel-Straße 1 91578 Leutershausen Telefon: 09823 298

Gelungener Neujahrsball

Info-Abend

Übertritt auf die Realschule

Kulturlandschaftsprojekt

Auftakt zu einzigartigem, bayerischen Projekt BAD WINDSHEIM. Kürzlich fand die Auftaktveranstaltung für das Projekt „Erfassung (historischer) Kulturlandschaft“ auf Bayerischer Ebene statt. Daran beteiligen sich neben den beiden lokalen Aktionsgruppen, der LAG Südlicher Steigerwald e.V. und der LAG Aischgrund e.V., zehn weitere Lokale Aktionsgruppen in Bayern. Mehrere Landkreise, wie der Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim, fungieren als Partner. Aber nicht nur allein diese große Anzahl an lokalen Aktionsgruppen macht das Projekt für Bayern einzigartig, sondern auch sein Inhalt: In Kooperation

mit dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege und dem Bayerischen Landesverein für Heimatpflege soll modellhaft eine Datenbank aufgebaut werden, in die fortlaufend Kulturlandschaftselemente eingetragen werden. Ziel ist eine einheitliche bayernweite Erfassung. Treibende Kräfte für die Initiierung des Projekts waren Jutta Höfler von der LAG Südlicher Steigerwald und Dr. Thomas Gunzelmann vom Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege. Auf Landkreisebene wird am Dienstag, 20. Februar 2018 eine Informationsveranstaltung im Landratsamt Neustadt a.d.Aisch-

Bad Windsheim stattfinden, ein Workshop für Interessierte schließt sich am 3. März 2018 an. Schon bei der BayernAuftaktveranstaltung wurden die unterschiedlichen Geschichtsentwicklungen der beteiligten Regionen, LAGs aus Mittelfranken, Oberfranken und der Oberpfalz deutlich und es wurde aufgezeigt, wodurch diese in der Kulturlandschaft erkennbar sind und sich aufspüren lassen. Charakteristisch für das Taubertal sind beispielsweise die mächtigen, hangabwärts laufenden Steinriegel, die in Gegenden mit Weinbauklima typisch sind. Fortsetzung auf Seite 4...

800

teine Grabeskt zur

Direktverkauf ab Werk Versetzarbeiten in allen Friedhöfen Innenausstellungshalle und Musterfriedhof am Werk

sierten vor der Fotobox und hatten sichtlich Spaß beim Erstellen eines „nostalgischen“ Erinnerungsfotos. Vorsitzende Karin Stumpf und Bürgermeister Wolfgang Lampe freuten sich über die gelungene Ballnacht, die nur dank vieler fleißiger Helfer im Hintergrund möglich wurde. „Wäre schön, wenn man sich auf eine Fortsetzung freuen könnte“, mehr Lob und Motivation kann es doch gar nicht geben, darüber waren sich die Verantwortlichen einig. Und wer nicht bis zum nächsten Ball warten möchte, kann jeden Montag ab 19:45 Uhr in der Stadthalle tanzen. Einfach vorbeischauen. Weitere Infos unter www.tsc-uffenheim oder bei Karin Stumpf unter 09842 / 1406.

www.stein-hanel.de

EVENTS

Online Veranstaltungskalender 2018 Das Neue Jahr hat gerade begonnen. Auch 2018 warten wieder jede Menge Veranstaltungen und Termine. Nutzen Sie den BlickLokal online Eventkalender und tragen dort anstehende Termine ein – unkompliziert und kostenlos! Unter folgender Adresse gelangen Sie zum Kalender: www.blicklokal. de/events/

❄ ❄ ❄

Hotel-Waldfrieden GmbH · Mellenbacher Str. 2 · 98746 Meuselbach-Schwarzmühle

Tel. 036705 / 6 10 00 · Fax 036705 / 6 10 13 · www.hotel-waldfrieden.com · info@hotel-waldfrieden.com

Genießen Sie die hervorragende Küche und die idyllische Lage im Flair Hotel Waldfrieden.

it dem Zug – Sie kommen m ! wir holen Sie ab

❄ ❄ ❄ ❄

Winterglanz & Schneegestöber

Genießen Sie die verzauberten Winterlandschaften und die Herzlichkeit ❄ des Thüringer Waldes im Flair Hotel Waldfrieden.

Unsere Inklusivleistungen für Sie:

• 1 Glühweinabend ❄ • Umfangreiches Frühstücksbuffet • 1 x 4-Gang Wahl Menü • Gratis Sauna und Dampfbad

❄ 34 Nächte Nächte ❄ 5 Nächte

99,-€/Pers. im DZ Standard* ab 129,-€/Pers. im DZ Standard* ab 159,-€ /Pers. im DZ Standard* ab

Angebot gültig von November 2017 bis März 2018. (ausgeschlossen Feiertage und Ferien)

Schlafen Sie aus und genießen Sie anschließend jede Minute Ihres Urlaubs. Wir freuen uns, Sie wieder in Einklang zu bringen. Viel Genuss wünschen Ihnen Sascha Schwarze und das Team vom Flair Hotel Waldfrieden.


2 | PINNWAND Bar-Ankauf

BlickLokal · 6. Januar 2018

» MEINE HEIMAT IM BLICKLOKAL

Heilige Drei Könige

Gold, Schmuck, Foto der Woche Uhren, Zahngold, Rubrik widmen wir Münzen u.v.m. Diese den schönen Fotos aus un-

Fa. J. Rachinger Tel. 01 71 / 437 8000

Wir kaufen

Wohnmobile + Wohnwagen

Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de Fa.

Wir können auch von Moslems einiges lernen: Sie vertrauen fest auf ihren Allah und nehmen Freud und Leid demütig aus seiner Hand. Viele Europäer hadern aber angesichts eines tragischen Unfalls, einer heimtückischen Krankheit mit Gott, ohne dass diese Empörung ihnen helfen würde, ihr Los zu ertragen. Vielleicht nimmt sich der „westliche“ Mensch selbst zu wichtig. Typisch christlich ist die Einsicht, dass Gott jeden von uns unbedingt liebt, auch den Versager, den Kranken, den Schuldbeladenen. Scheitern und frühzeitiger Tod sind eben keine Strafe oder Prüfung Gottes, wie die Mos-

serer Region. Egal ob Sie ihre Ortschaft, Menschen, Events, alte und neue Bilder fotografiert haben – Es ist nur wichtig, dass diese Fotografien von hier kommen. Schicken Sie Ihre Bilder mit ein paar Infos an die Redaktion. „Ich bleibe!!! egal wie das Wetter wird.! MARLENE LANG SCHÖN“ eingesendet von Marlene Lang

SO MACHEN SIE MIT! Per Email:

redaktion@blicklokal.de

Per WhatsApp: 0171/3332048

Steinbock (22.12.-20.01.)

Sie sind aufmerksam und schnell im Kopf – kein Detail entgeht Ihnen und es fällt Ihnen leicht Ihre Schlüsse zu ziehen.

Wassermann (21.01.-19.02.)

Halten Sie Ausschau und bleiben Sie aufmerksam. Mit etwas Glück können Sie einen neuen Freund gewinnen.

Fische (20.02.-20.03.)

Probieren Sie mal was Neues aus und machen Sie sich vertraut mit einer fremden Kultur, um neue Erfahrungen zu sammeln.

Widder (21.03.-20.04.)

Das Glück ist Ihnen hold. Seien Sie aber vorsichtig – so überraschend wie es kam, verschwindet das Glück auch wieder.

Stier (21.04.-20.05.)

Fressen Sie Ihren Kummer nicht in sich hinein und vertrauen Sie sich jemandem an, um Ihr Problem zu lösen.

Zwillinge (21.05.-21.06.)

Blicken sie zurück und bilanzieren Sie, wie Sie sich in den vergangen Jahren weiterentwickelt haben, um noch besser zu werden.

Krebs (22.06.-22.07.)

Fassen Sie sich ein Herz und offenbaren Sie Ihre Gefühle und Emotionen. Schlucken Sie nichts mehr runter.

Löwe (23.07.-23.08.)

Vertrauen Sie anderen und haben Sie keine Angst davor Aufgaben auch mal abzugeben. Es lohnt sich!

Jungfrau (24.08.-23.09.)

Träumen Sie sich an einen besseren, freundlicheren Ort, wenn es im Hier und Jetzt gerade trist und trostlos ist.

Waage (24.09.-23.10.)

Nach getaner Arbeit sollten Sie sich belohnen. Tun Sie sich was Gutes und verwöhnen Sie sich selbst.

Skorpion (24.10.-22.11.)

Obacht! Achten Sie darauf, was Sie wem erzählen. Großer Schaden ist angerichtet, wenn Sie zu unvorsichtig sind.

Schütze (23.11.-21.12.)

Wenn in Ihrem Umfeld die Emotionen hochkochen und gestritten wird, ist es umso wichtiger die Ruhe zu bewahren.

Samstag,»06.01.18 Feuchtwangen: Apotheke Kiderlen, Dinkelsbühlerstr. 26, 09852 / 61330 Rothenburg:» Landwehr-Apotheke, Bahnhofstr. 15, Tel.: 09861 / 94110 Bad»Windsheim:» Apotheke am Kornmarkt, Kornmarkt 4, Tel.: 09841 / 2713 Weiltingen:» Schloss-Apotheke, Obere Str. 5, Tel.: 09853 / 223 Sonntag,»07.01.18 Schillingsfürst:» Hof-Apotheke, Hohenlohe Str. 4, Tel.: 09868 / 256 Uffenheim:» Stadtapotheke im Edeka-Markt, Nürnbergerstr. 5, Tel.: 09842 / 953540 Bad»Windsheim:» Apotheke am Kornmarkt, Kornmarkt 4, Tel.: 09841 / 2713

Wassertrüdingen:» Adler-Apotheke, Dinkelsbühler Str. 7, Tel.: 09832 / 360 Montag,»08.01.18 Leutershausen:» Gustav-Weißkopf-Apotheke, Steinweg 2, Tel.: 09823 / 9262470 Uffenheim:» Stadtapotheke im Edeka-Markt, Nürnbergerstr. 5, Tel.: 09842 / 953540 Burgbernheim:» Apotheke an der Frankenhöhe, Windsheimer Str. 10, Tel.: 09843 / 9358900 Schnelldorf:» Sonnen-Apotheke, Rothenburger Str. 34, Tel.: 07950 / 577 Mönchsroth:» Römer-Apotheke, Hauptstr. 6, Tel.: 09853 / 1700 Dienstag,»09.01.18 Feuchtwangen:» Stiftsherren-Apotheke, Marktplatz 9, 09852 / 67350

lems meinen. Jesus hat all das auch durchgemacht, damit wir einen Trost im Leiden haben. Auch die Moslems glauben an das „Jüngste

Das BlickLokal „Wetter der Woche“ DINKELSBÜHL/FEUCHTWANGEN/ROTHENBURG. Das Wetter „zwischen den Jahren“, wie man die Zeit zwischen Weihnachten und Silvester nennt, hatte so manche Überraschung parat. Nach acht sonnenscheinlosen Tagen blickte die Sonne pünktlich zum Weihnachtsfest erstmals wieder hinter den Wolken hervor. Der zweite Weihnachtsfeiertag war dann fast durchgehend sonnig. Leider hatte das verlässliche „Weihnachtstauwetter“ pünktlich vor dem Weihnachtsfest die letzten Schneereste weggeschmolzen. Am 26. Dezember kletterte das Thermometer sogar bis auf zehn Grad. War es über Weihnachten zumeist trocken, so kühlte

es im Anschluss wieder ab und die Niederschläge gingen zunehmend in Schnee über. Der Tag vor Silvester überraschte auf der Frankenhöhe mit einer acht Zentimeter mächtigen Schneedecke.

Sintflutartiger Regen (bis zu 33 Liter innerhalb von 24 Stunden) und ein markanter Temperaturanstieg ließen den Schnee im Nu wieder verschwinden; dafür machte sich ein kräftiges Hochwasser bis zur Meldestufe drei breit. Der Silvester war mit 11,4 Grad so warm wie seit 1966 nicht mehr. Die ganze Zeit musste man mit heftigen, teils stürmischen Winden vorlieb nehmen. Die milde Witterung setzt sich auch im Januar zunächst fort.

BlickLokal Eine Zeitung der prospega GmbH Lindenstraße 16, 97877 Wertheim Tel.: +49 (0) 9342 / 936 475 0 Fax: +49 (0) 9342 / 936 475 19 Mail: service@blicklokal.de Mail: redaktion@blicklokal.de Büro Buchen Tel.: +49(0) 6281/554016 Büro Bad Mergentheim Tel.: +49(0) 07931/95890440 VERLAGSLEITUNG Herr Markus Echternach

Gusti

REDAKTIONSLEITUNG Frau Beate Tomann

ca. 5 Jahre alt

PREISE gültig ab 07/2017

Gusti ist eine liebe Kätzin, sehr verspielt und menschenbezogen, sie sucht eine neue Familie...

HERAUSGEBER UND VERLAG prospega GmbH BlickLokal Wochenzeitung Sitz der Gesellschaft: Am Pfaffenpfad 28, 97720 Nüdlingen Geschäftsführer: Stefan Ebner, Peter Umkehr Handelsregister: Amtsgericht Schweinfurt HRB 2243 - USt-IdNr.: DE233618988 ERSCHEINUNGSWEISE wöchentlich DRUCK DRUCK Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 1, 63571 Gelnhausen ZUSTELLUNG Briefkastenfreunde Taubertal GmbH Lindenstrasse 16, 97877 Wertheim info@briefkastenfreunde.de Punktgenau Hohenloher GmbH, InnoPark am See 2, 74595 Langenburg Frankenwerbung Plachetka

pRäseNTIeRT VoN:

Fressnapf Rothenburg Ansbacher Straße 42 91541 Rothenburg ob der Tauber Tel. 09861 / 9189850

DRUCKAUfLAGE GESAmTAUSGABE BLICKLOKAL ca. 135.842 Exemplare

www.fressnapf.com Kontaktdaten für Interessenten: Tierschutzverein Rothenburg o.d.T Umgebung e.V 91616 Neusitz Telefon: 09861- 2312, Notfall: 09861- 7549

SKANDINAVIEN AB KIEL 2

AIDAcara / 08.04. und 15.04.2018

Beilagen

Kiel • Nord-Ostsee-Kanal-Passage • Stavanger/Lysefjord • Oslo • Göteborg • Kopenhagen • Kiel

LEISTUNGEN

0800 - 2 63 42 66 (gebührenfrei) STICHWORT: BlickLokal (1522)

• 7 Übernachtungen auf AIDAcara • Kulinarisches Verwöhnprogramm inkl. ausgewählter Getränke in den Buffet-Restaurants • Entspannung in der Saunalandschaft mit Meerblick • Entertainment der Spitzenklasse mit fantastischen Shows und regionalen Gastkünstlern • Begleitung durch Lektoren, Insider-Wissen und Geschichten rund um Ihre Reiseziele • AIDA Selection Service und vieles mehr...

UNSERE BEST PREISE*

08.04. bis 15.04.2018 Innenkabine Meerblickkabine

729 EUR

15.04. bis 22.04.2018

Innenkabine 879 EUR Meerblickkabine

749 EUR

899 EUR

*AIDA VARIO Preis p.P bei 2er Belegung, limitiertes Kontingent. Einzel- und Mehrbettbelegung auf Anfrage. Es gelten die Allgemeinen Reisebedingungen, Hinweise und Informationen des aktuellen AIDA Katalogs „Feb. 2018 bis April 2019“. Druckfehler vorbehalten. Mindestteilnehmerzahl: 16 Personen. Anmeldeschluss: 15.01.2018 | Vermittler: AtourO GmbH, Martin-Luther-Straße 69, 71636 Ludwigsburg. Veranstalter: AIDA Cruises - German Branch of Costa Crociere S.p.A., Am Strande 3 d, 18055 Rostock.

Rothenburg:» Marien-Apotheke, Marktplatz 10, Tel.: 09861 / 94430 Uffenheim:» Stadtapotheke im Edeka-Markt, Nürnbergerstr. 5, Tel.: 09842 / 953540 Bad»Windsheim:» Kur-Apotheke, Kegetstr. 4, Tel.: 09841 / 3066 Ansbach:» Neustadt-Apotheke, Neustadt 25, Tel.: 0981 / 5617 Mittwoch,»10.01.18 Rothenburg:» Reichsstadt-Apotheke, Ansbacherstr. 2, Tel.: 09861 / 874740 Uffenheim:» Stadtapotheke im Edeka-Markt, Nürnbergerstr. 5, Tel.: 09842 / 953540 Bad»Windsheim:» Kur-Apotheke, Kegetstr. 4, Tel.: 09841 / 3066 Dinkelsbühl:» St. Pauls-Apotheke, Nördlinger Str. 11, Tel.: 09851 / 3435

Donnerstag,»11.01.18 Wörnitz:» Seefeld-Apotheke, Am Kreisel 1, Tel.: 09868 / 959299 Uffenheim:» Stadtapotheke im Edeka-Markt, Nürnbergerstr. 5, Tel.: 09842 / 953540 Burgbernheim:» Apotheke an der Frankenhöhe, Windsheimer Str. 10, Tel.: 09843 / 9358900 Dinkelsbühl:» Apotheke vor den Toren, Königsbergerstr. 4, Tel.: 09851 / 589324 Freitag,»12.01.18 Rothenburg:» Toppler-Apotheke, Ansbacher Str. 15, Tel.: 09861 / 3656 Uffenheim:» Stadtapotheke im Edeka-Markt, Nürnbergerstr. 5, Tel.: 09842 / 953540 Obernzenn:» Marien-Apotheke, Am Plärrer 2, Tel.: 09844 / 281 Dürrwangen:» St. Sebastian-Apotheke, Hauptstr. 18, Tel.: 09856 / 221

COPYRIGHT Alle Urheber-, Nutzungs- und Verlagsrechte sind vorbehalten. Das gilt auch für Bearbeitungen. Der Rechtsschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Sie bedürfen zur Auswertung der ausdrücklichen Einwilligung des Verlags. mITGLIED BEIm BVDA Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter

»»Service»&»NotdieNSte»iN»der»regioN»»»»»»»»»

»»Apothekennotdienst

Pfarrer Dr. Christian Fuchs

Gericht“ und sie vertrauen auf die Gnade ihres Allahs. Wer auf Christus vertraut, der darf sich seines ewigen Heils gewiss sein. Christus hat die Schuld wirklich aller Menschen vor Gott gesühnt, und sei sie noch so schwer. Das kann aber nur der wertschätzen, der sich seiner Schuld bewusst ist. In Westeuropa gibt es einen starken Trend, die eigene Schuld zu verharmlosen, auf andere abzuschieben. Wir sollten unseren Christenglauben offensiv bekennen, und das nicht nur am Dreikönigstag, der als Missionstag gilt, weil die Könige/Weisen symbolisch für alle stehen, die sich Christus anschließen.

Zentrale»Rufnummer»ärztlicher Bereitschaftsdienst:» Tel.:»116»117»» Giftnotrufzentrale Giftinformationszentrale Nürnberg, Medizinische Klinik 1, Klinikum Nürnberg Universität Erlangen-Nürnberg Prof.-Ernst-Nathan-Str. 1 90419 Nürnberg Tel.: +49-911-39 8-2 45 1 Fax: +49-911-39 8-2205 Seelsorgebereitschaft»der»Evang.» Kirchengemeinden Freitag 18.00 Uhr bis Montag, 7.00 Uhr Tel.: 0 98 61/7006-12 Frauenhaus»Ansbach Tel.: 0981/ 95959 -Tag und Nacht Augenärztlicher»Notfalldienst Rufnummer - 0180 / 6020785 (im Festnetz Vorwahl nicht notwendig) Zahnärztlicher»Notfalldienst Rufnummer»-»0711/787»7701

»» Notruf Polizei:»110 Bei einem Anruf vom Handy aus werden Sie zur zust. Polizei verbunden.

»» Polizeidienststellen Rothenburg»o.d.T. Rufnummer - 09861/9710 Ansbach Rufnummer - 0981/9094121 Feuchtwangen Rufnummer - 09852/67150 Bad»Windsheim Rufnummer - 09841/66160 Feuerwehr:»112 Rettungsdienst:»112 Giftnotruf:» 0800»/»88»99»789

Der heutigen Teilausgabe* liegen Prospekte folgender Firmen bei:

• Edeka • hela • Lidl • LBS • Rewe • Norma • Sonderpreis Baumarkt • BayWa • Rewe Center • Logo • Globus • real • Netto • Rossmann Telefon 09342/93647520* Die Prospekte werden nicht überall beigelegt, sondern nur in bestimmten, vom Kunden vorgegebenen Bereichen.


THEMA DER WOCHE | 3

BlickLokal · 6. Januar 2018

LIMESEUM UND RÖMERPARK Ruffenhofen laden zum Besuch ein Ein Blick in die Römerzeit vor etwa 1800 Jahren

RUFFENHOFEN. Auf Grund der Kenntnisse um die historische Vergangenheit des Hesselbergraumes in Bezug auf die Römerzeit und der Tatsache, dass unweit der höchsten Erhebung Mittelfrankens einst ein Römerkastell betrieben worden war, befasste man sich immer wieder mit dem Gedanken, diesen reichhaltigen Erfahrungsschatz für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Im Oktober 2012 konnte dieses Vorhaben mit der Eröffnung des Limeseums bei Ruffenhofen im Grenzbereich der Gemeinden Weiltingen und Wittelshofen verwirklicht werden. Um die Planungen vor der Verwirklichung dieses Vorhabens auf eine fundierte Basis zu stellen, gründeten die drei kleinen Gemeinden Gerolfingen, Wittelshofen und Weiltingen im Jahr 2001 den Zweckverband „Römerkastell Ruffenhofen“. Ab dem folgenden Jahr wurden die fachlichen Planungen dann durch einen eigenen Archäologen begleitet. Durch das Amt für Ländliche Entwicklung Mittelfranken begann man mit dem Ankauf der notwendigen Flächen. Zum Schutz des seit der Römerzeit vorhandenen Bodendenkmals bei Ruffenhofen wurden 2003 insgesamt 36 Hektar landwirtschaftlicher Fläche in Dauergrünland umgewandelt. Zur Visualisierung des ehemaligen Kastells begann man ein Jahr später mit der Anpflanzung von Hecken und der Aufstellung von Hinweisschildern. Schon im Oktober 2004 konnte ein temporäres Museum im Weiltinger Rathaus eröffnet werden. Im Sommer 2005 begann man mit archäologischen Ausgrabungen an der west-

rmat

Ausstellung im Comic-Fo

Römerpark gearbeitet. Mit verschiedenen Versuchen und wissenschaftlichen Bohrungen wurde die experimentelle Archäologie parallel dazu weiter ausgebaut. Der rund 3,9 Millionen Euro teure Rundbau des Museums schmiegt sich richtiggehend an seine umgebende Landschaft direkt unterhalb des Hesselberges an. Beim Ausstellungsrundgang durch das Gebäude steigen die Besucher kon-

dienen auch rote Vitrinen, die mit Leitfunden bestückt wurden, als roter Faden im Museum. Bei einem Rundgang stechen diese durch ihre rote Farbe im sonst weiß gehaltenen Limeseum heraus und dienen zur Orientierung bei den Themen an den einzelnen Stationen. Sowohl das Kastell als auch der angrenzende Vicus wurden für einen Museumsfilm in Zusammenarbeit mit Archäolo-

Die Kastellanlage im Modell

lichen Kastellumwehrung und es reiften erste Planungen für einen Museumsbau an der Römerparkfläche. Mit der Gründung des Fördervereins Römerpark Ruffenhofen konnte im Folgejahr erstmals ein Nutzungskonzept einschließlich des

gel oberhalb des visualisierten Kastells bereits 2008 fertig gestellt. Nur ein Jahr später war die Monografie „Römisches Ruffenhofen – Entdeckungen am Welterbe Limes“ fertig. Gleichzeitig wurde im Rahmen eines internationalen

Blick vom Aussichtshügel über den Römerpark

len, die beide Nachbareinrichtungen auf eine besondere Weise ergänzt, so Dr. Matthias Pausch, der Leiter der Einrichtung. In dem lichtdurchfluteten Gebäude in Ruffenhofen sind neben dem eigentlichen Museum eine Sonderausstellungsfläche, ein Mehrzweckraum, Fachbibliothek, Funddepot und Büros untergebracht. Bei der gesamten Museumsplanung in Ruffenhofen war es das erklärte Ziel, ein in sich stimmiges Konzept zu vermitteln. Dies bedeutet, dass alle wesentlichen Darstellungen zu Ruffenhofen und zum Limes den Gegebenheiten der Zeit um 200 nach Christus entsprechen. Dem Bildungsauftrag folgend werden auch pädagogische Programme insbesondere für Schulklassen angeboten. Das Limeseum entstand in erster Linie aus Gründen der Denkmalsvermittlung. Die Funde stehen dabei weni-

tinuierlich um drei Prozent höher, bis diese aus einem Panoramafenster auf das bepflanzte Kastell des Römerparks blicken können. Die im Museum untergebrachte Dauerausstellung informiert vor allem über die drei Welterbebestandteile Limeslinie, das Kastell sowie die Zivilsiedlung von Ruffenh ofen.

Rom als Mittelpunkt des damaligen Lebens

Beginns eines denkmalgerechten Wegebaus umgesetzt werden. 2007 konnten erste eigene museumspädagogische Angebote im We i l t i n g e r Rö m e r p a r k museum offeriert werden und mit der Bepflanzung und der sanften Renaturierung des Denzenbachs konnte das geplante Nutzungskonzept weiterverfolgt werden. So wurde ein Aussichtshü-

Workcamps mit der Anlage eines Labyrinths und der Schaffung neuer Rückzugsmöglichkeiten für Pflanzen und Tiere begonnen. 2010 war ein Mini-Kastell fertig und es wurde mit der Modellierung der Gräben begonnen. Gleichzeitig fing man mit dem Aufstellen erster Abgüsse römischer Steindenkmäler und der Visualisierung eines Gräberfeldes an. Hinsichtlich der Verwirklichung des Limeseums lobte man einen europaweiten Architektenwettbewerb aus und bekam die Zusage für Fördermittel von Bund und Land. Ein großer Tag war dann am 25. Juli 2011 der Spatenstich für das geplante Limeseum; bereits

am 9. Dezember konnte das Richtfest gefeiert werden. Nach dem Umzug der Römerparkverwaltung im Juli 2012 in das neue Limeseum konnte selbiges nach der Schließung des vorübergehenden Museums in Weiltingen am 12. Oktober 2012 endlich feierlich eröffnet werden. Seitdem erfreut man sich über einen großen Besucherzuspruch und regelmäßige Ausstellungen zu verschiedenen Themen begleiten das Museumsangebot. In den folgenden Jahren wurde durch Events, Aktionstage, museumspädagogischen Angeboten, Sonderausstellungen und Vorträgen an der weiteren Belebung von Museum und

Sonderpreis für das Museum Dargestellt werden neben Funden aus der Umgebung auch einige Exponate vom Kastell Dambach bei Ehingen. Dabei ist einer der Schwerpunkte die Holzerhaltung, für welche die Limesstrecke im Landkreis Ansbach besonders bekannt ist. 2013 wurde das Limeseum mit seinem Römerpark anlässlich des Bayerischen Museumstages mit einem Sonderpreis ausgezeichnet. Inzwischen wurde das gesamte dazugehörige Areal für den Tourismus erschlossen. Im Museum begleitet der Kastellsoldat „December“, dessen Name für Ruffenhofen authentisch belegt ist, den Besucher. December hatte seinen Namen in seinen Helm eingepunzt. An mehreren Stationen des Limeseums tritt er deshalb als Sprecher in einer Hörstation oder auch visuell als Schauspieler auf und gibt somit einen Einblick in den Alltag am Kastell und Vicus. Neben dem Kastellsoldaten

Der Limes verlief quer durch Süddeutschland

gen und Wissenschaftlern vollständig digital rekonstruiert. Das Limeseum ist heute das zentrale Museum zum Welterbe „Limes“ im Landkreis Ansbach. Der Besuch des barrierefreien Baus lohnt schon allein wegen der beeindruckenden Aussicht. Die vielfältigen Bereiche des römischen Lebens an der Grenze, die Geschichte des Kastells und der Zivilsiedlung werden hier detailliert gezeigt und erläutert. Der Bezirk Mittelfranken und der Landkreis Ansbach fördern die drei Trägergemeinden im Zweckverband mit zusammen rund 3700 Einwohnern mit einer jährlichen Zuwendung von bis zu 40.000 Euro. Damit ist es gelungen, die frühere museale Lücke zwischen den bedeutenden Häusern in Weißenburg und dem baden-württembergischen Aalen auf eine Art zu fül-

ger im Mittelpunkt als der Gesamtzusammenhang des römischen Lebens an dem historischen Wall im südlichen Landkreis Ansbach. Von Beginn an war es das Ziel, ein Museum zu gestalten, welches möglichst viele unterschiedliche Besuchergruppen und –interessen anspricht. Insbesondere mit dem Baubeginn für Gebäudeteile für einen römischen Garten in Kooperation mit der „Jugendbauhütte Regensburg“ laufen Überlegungen und Planungen, den Römerpark in die kleine bayerische Landesgartenschau im nahen Wassertrüdingen einzubinden, welche dort im Jahr 2019 stattfindet. Auch eine Außenstelle der Gartenschau ist dann unter Umständen angedacht. Text & Fotos: Heinz Meyer

INFO

Pause vorbei

RUFFENHOFEN. Nach der kleinen Winterpause sind das Limeseum und der Römerpark ab dem 7. Januar 2018 jeweils von Dienstag bis Freitag von 10 bis 16 Uhr und samstags, sonntags sowie jeweils an Feiertagen von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Montags (außer an Feiertagen) ist das Museum geschlossen.


4 | LOKALES

BlickLokal · 6. Januar 2018

Auftakt

Richtig Bäume schneiden Informationstag

Kulturlandschaftsprojekt Fortsetzung zum Beitrag auf der Titelseite... Maßgebend für die Herausbildung eigenständiger Kulturlandschaften sind aber auch die territorialen Verhältnisse vor der Säkularisation. Während diese in der Oberpfalz, als Teil des Kurfürstentums Bayerns, einheitlich sind, war die Situation in Franken dagegen sehr zersplittert. Neben den großen evangelischen Landgebieten der Markgrafschaft Ansbach und den Reichsstädten mit großem Landgebiet wie Nürnberg und Rothenburg finden sich auch katholische Gebiete, wie die Hochstifte Bamberg und Eichstätt oder das Schwarzenberger Land um Scheinfeld. Mit geschultem Blick ist schnell erkennbar, ob man sich in einem evangelischen oder katholischen Gebiet befindet – beispielsweise am Auftreten religiöser Flurdenkmäler. Prägend für das Bamberger Land ist z.B. die noch heute verbreitete Bierkultur, was sich durch eine Vielzahl an Sommerkellern in der Region zeigt.

Im Zuge des auf drei Jahre angelegten Projekts sollen Ehrenamtliche aus den jeweiligen Heimatregionen Bayerns mitwirken und können ihr vorhandenes Wissen einbringen. Darüber hinaus werden sie in Workshops für die Kartierung der Landschaft ausgebildet, um eben diesen geschulten Blick zu entwickeln und historische Kulturlandschaftselemente sicher zu erkennen und einzuordnen. Für das Projektmanagement konnten die LAGs Armin Röhrer gewinnen, einen Wissenschaftler, der langjährige Erfahrung in der Kartierung historischer Kulturlandschaften mitbringt sowie Klaus Stellwag als Projektassistenten. Beide haben ihren Sitz in den Räumen der LAG Südlicher Steigerwald in Scheinfeld und koordinieren von dort das Projekt. Interessierte können sich an die Geschäftsstellen der LAG Südlicher Steigerwald und LAG Aischgrund wenden, sowie direkt an das Projektbüro Tel: 09162 5279980.

91541 Rothenburg ob der Tauber · Erlbacher Straße 84 Lieferservice: Telefon 0 98 61 - 73 62 Öffnungszeiten: Mo.,Di.,Mi.,Fr. 8-18 Uhr · Do. 8-20 Uhr· Sa. 8-13 Uhr

Unser Angebot vom 8.01. - 13.01.2018

Premium oder Eichenzeller Mineralwasser

5, 99 6, 80

+ Pfand

12 x 1,0 l nur €

Blauberger Hell oder Wirts Bräu

Urtyp · Pils · Radler · Hefe

20 x 0,5 l nur €

+ Pfand

weiß oder rot

1,0 l

nur €

Fränkische Kartoffeln mehlig · festkochend vorw. festkochend

1,0 kg

ab €

Für Druckfehler keine Haftung

Theorie und Praxis wartet beim Baumschnittkurs.

für Frauen ist auf 30 Teilnehmer pro Kurs begrenzt. Baumschnittkurse speziell an Altbäumen mit den ausgebildeten Baumwarten finden statt am: 27.01.2018 in Burgbernheim, Treffpunkt Rathaus Burgbernheim 17.02.2018 in Marktbergel, Treffpunkt Rathaus Marktbergel 03.03.2018 in Burgbernheim, Treffpunkt Rathaus Burgbernheim 24.03.2018 Ausweichtermin in Burgbernheim, Treffpunkt Rathaus Burgbernheim

Foto: Privat

Frauen-Baumschnittkurse mit der ausgebildeten Baumwartin Gudrun Ruttmann finden statt am: 10.03.2018 in Burgbernheim 07.04.2018 in Burgbernheim Anmeldungen können bis spätestens 15. Januar schriftlich oder telefonisch bei der Stadt Burgbernheim erfolgen. Die Kurse beginnen jeweils um 09.00 Uhr und enden um ca. 15.00 Uhr. Für die Verpflegung in der Mittagspause ist gesorgt. ANMELDUNG BEI Stadt Burgbernheim Mail: h.johnson@burgbernheim.de TEL.: 09843/3090“

Die Übergangsfrist endet!- Wozu? Warum? Wie?

Obst- u. Getränkemarkt

Pfälzer Landwein

BURGBERNHEIM. Die Stadt Burgbernheim veranstaltet dieses Jahr wieder Baumschnittkurse an alten Obstbäumen, die über Jahre und Jahrzehnte keine Säge oder Schere mehr gesehen haben. Das fachgerechte Schneiden soll den Teilnehmern übermittelt und die Angst des „Falschmachens“ genommen werden. Dafür geben die in Triesdorf ausgebildeten Baumwarte ihr Wissen und Können weiter. Theorie und Praxis werden draußen an den Streuobstbäumen erklärt und die Teilnehmenden sollen natürlich auch praxisbezogen mit Hand anlegen. Gudrun Ruttmann, Streuobstpädagogin und Baumwartin, gibt nun schon das zweite Jahr Baumschnittkurse nur für Frauen. Nach einem theoretischen Teil, der im Sitzungssaal des Burgbernheimer Rathauses stattfindet, geht es raus in die Streuobstwiesen, um das Erlernte in die Praxis umzusetzen. Die Teilnehmerzahl an den Baumschnittkursen

Inklusion vor Ort

Rauchmelder sind Pflicht

Blauberger Dauer tiefpreis!

Pflege der fränkischen Kulturlandschaft

2,80

+ Pfand

1,00

LANDKREIS ANSBACH. Die Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Ansbach beantowrten die wichtigsten Fragen zum Thema Rauchmelder-Pflicht: Sagt wer? Der Gesetzgeber verpflichtet jeden Eigentümer über die Landesbauordnung, bis spätestens Ende des Jahres Rauchmelder anzubringen und zu warten. Und wo? In allen Schlafräumen, Kinderzimmern und Fluren müssen zwingend Rauchmelder angebracht werden! Optimal wären zudem weitere Melder in Arbeitszimmern, Dachboden, Keller und sonstigen Aufenthaltsräumen, sind hier aber keine Pflicht. Warum nicht überall? In Küchen, Badezimmern und Werkstätten entsteht sehr viel Dampf und/oder Staub. Dieser führt zu Fehlfunktionen und Fehlalarmen in Rauchmeldern. Es gibt sogar Plastikhauben, zum Abdecken der Rauchmelder, während Bohr- und Renovierungsarbeiten. In der Küche kann man alternativ einen Hitzemelder anbringen, der auf schnell steigende Temperaturen reagiert. Und wozu das Ganze? Wer schläft, riecht nichts! Studien haben ergeben, dass der menschliche Geruchssinn im Tiefschlaf nicht funktioniert. Wir nehmen den beißenden Rauchgeruch nicht wahr. Bereits nach wenigen Atemzügen kann man in Ohnmacht fallen und an einer Rauchgasvergiftung sterben, noch bevor das Feuer einen erreicht. Ein Brand kann innerhalb weniger Minuten eine ganze Wohnung komplett ver-

rauchen, es zählt also jede Sekunde! Und wenn ich den Melder nicht wahrnehmen kann? Für Hörgeschädigte gibt es

men ist. Gerne unterstützt und berät die Feuerwehr vor Ort, insofern dies ausdrücklich gewünscht ist. Besuchen Sie dazu ihre ört-

LANDKREIS ANSBACH. Am 01. August 2011 ist eine Änderung des Bayerischen Erziehungs- und Unterrichtsgesetzes in Kraft getreten. Es wurde festgelegt, dass es die gemeinsame Aufgabe aller Schulen ist, inklusiven Unterricht umzusetzen. Damit wird der Umgang mit Heterogenität in den Klassen eine der ganz großen Herausforderungen für unsere Schulen. Kommunikation ist eine wesentliche Voraussetzung für gelingende Teilhabe in einer inklusiven Schule, Sprache ist eine zentrale Voraussetzung erfolgreichen Lernens. Sprachförderung findet in Schule permanent, sowohl gezielt als auch beiläufig im täglichen Unterricht und im Schulleben, statt. Kinder und Jugendliche, die Probleme im sprachlichen Handeln, im Spracherwerb, in der Sprachverarbeitung, im sinnhaften Sprachgebrauch oder der Sprechtätigkeit haben, brauchen Unterstützung. Sprache ist das wichtigstes Werkzeug, um erfolgreich die Welt für sich entdecken zu können. Um Eltern und Lehrkräfte und alle weiteren Interessierten für solche Herausforderungen vorzubereiten, veranstalten die Staatlichen Schulämter

im Landkreis und in der Stadt Ansbach gemeinsam mit dem Staatsinstitut für Fachlehrerausbildung Ansbach, Abt. III den Informationstag ‚Inklusion vor Ort – Schwerpunkt: Sprache – Das Tor zur Welt‘. Eingeladen sind Eltern, Lehrkräfte und Mitarbeiter an Regel- und Förderschulen, Erzieherinnen aus Kindertagestätten sowie alle Interessierten. Die Tagung findet statt am Montag, den 22. Januar 2018 von 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr am Staatsinstitut für Fachlehrerausbildung Ansbach, Abt. III, Schlesierstraße 26 und 28, 91522 Ansbach Informationsstände von unterschiedlichen Institutionen, Schulen und Beratungsstellen geben einen Einblick in die Arbeit vor Ort und stellen unterschiedliche Konzepte und Unterstützungssyteme vor. Workshops und weitere Vorträge werden zweimal, von 15.45 Uhr bis 16.30 Uhr und von 17.15 Uhr bis 18.00 Uhr angeboten. Jeder Teilnehmer kann so zwei Workshops besuchen. ANMELDUNG: www.schulamt-ansbach. de oder klara.burkhardt@ landratsamt-ansbach. de oder telefonisch unter 0981/4689011

Betrugsmasche Falscher Kreditvermittler

Rauchmelder sind etwa untertassengroß und werden idealerweise mittig an der Raumdecke montiert. Foto: pixabay.com

Warnmelder mit Licht- und Vibrations-funktion. Für Senioren und alle anderen, deren Reaktionsvermögen eingeschränkt ist, empfehlen sich vernetzte Rauchmelder - alarmiert einer, alarmieren alle zusammen! Eine weitere Besonderheit: Studien haben gezeigt, dass Kinder eventuell durch den Alarm nicht geweckt werden, weil sie das Signal nicht als Gefahr wahrnehmen. Schulen Sie Ihre Kinder und achten Sie im Falle eines Alarms besonders darauf. Wer kontrolliert das? Im Internet häufen sich Gerüchte, die Feuerwehren würden in die Wohnungen kommen, um die Einhaltung der Bestimmungen zu prüfen. Möglicherweise kam es zu Vorfällen von unseriösen Personen mit kriminellen Absichten. Die Feuerwehr kontrolliert nicht! Im schlimmsten Fall erfolgt die Kontrolle erst nachträglich, wenn ein Mensch im Feuer ums Leben gekom-

liche Feuerwehrdienststelle. Weitergehende Informationen sind unter www. rauchmelder-lebensretter. de zu finden.

BAD WINDSHEIM. Eine 48-Jährige aus Bad Windsheim wurde über Facebook auf einen Kreditvermittler aufmerksam, der angab, einen 10000 Euro Kredit über eine Laufzeit von fünf Jahren zu einem Zinssatz von 3 % vermitteln zu können. Die Frau ging auf das Angebot ein und unterschrieb einen Vertrag. Kurz darauf erhielt sie einen Gebührenbe-

scheid über 331 Euro. Anschließend wurden Überweisungsgebühren in Höhe von 428 Euro gefordert. Es folgte eine weitere Gebührenforderung über 400 Euro. Von diesen zahlte sie aber nur 60 Euro. Einen Kredit erhielt sie nie. Die Gelder wurden nach Frankreich und Westafrika überwiesen. Der Gesamtschaden beläuft sich auf 819 Euro.

„Vital Hotel und ein Skiausflug an den Arlberg“ Genießen Sie drei erholsame Tage in Bad Windsheim. Am Samstag den 24.02.2018 starten Sie unter Begleitung zu einem gemeinsamen Tages-Skifahren mit dem Bus nach Österreich an den Arlberg. • • • • • • •

3 Tage (2 Übernachtungen) im Doppelzimmer inkl. Frühstück 1 Glas Secco-Ipeto zur Begrüßung 1 Tages-Skifahrt in Europas schneereichstes Skigebiet nach Warth am Arlberg 1 Eintrittskarte für einen 2,5 Stunden-Aufenthalt in den Thermal-Badehallen der Franken-Therme Bad Windsheim pro Person 1 Flasche Wasser bei Anreise auf dem Zimmer 1 Badetasche mit Bademantel und Wellness-Handtuch

Preis pro Person im Doppelzimmer: 212,50 €

(Komfortzimmer, zzgl. Kurbeitrag)

Sie übernachten nicht bei uns? KEIN PROBLEM, Sie können auch als Tagesskigast für 85 € pro Person inkl. Skipass dabei sein.

V

i t a l HOTEL

AN DER THERME

Vital Hotel an der Therme GmbH Erkenbrechtallee 14 91438 Bad Windsheim 09841 68999-0 09841 68999-444 www.vital-hotel-adt.de info@vital-hotel-adt.de

Detaillierte Informationen zu diesem Angebot finden Sie unter www.vital-hotel-adt.de/Arrangements/2018


MEDIZIN/RÄTSEL | 5

BlickLokal · 6. Januar 2018

Medizin

ANZEIGE

*

Gesundheit Spezial: Rheumatische Schmerzen in Gelenken, Knochen und Muskeln

Chemiefreier Arzneistoff überzeugt bei Rücken- und Gelenkschmerzen Chemiefreier Arzneistoff überzeugt Forscher machten sich auf die Suche nach einer chemiefreien Behandlung, die Rücken- und Gelenkschmerzen ebenso wirksam wie schonend bekämpft. Mit Erfolg: Ein spezieller Wirkstoff aus einer Arzneipflanze, die vor allem in Nord- und Südamerika wächst, erfüllt diese Kriterien: In ihm steckt die ganze Kraft der Natur, er wirkt schmerzlindernd bei rheumatischen Schmerzen und ist zugleich gut verträglich. Wissenschaftler bereiteten ihn in einer flüssigen Darreichungsform auf, die zahlreiche Vorteile für Anwender mit sich bringt – Rubaxx Tropfen.

Sie leiden häufig an rheumatischen Rückenschmerzen? Im Knie zieht oder sticht es? Die Hüfte fühlt sich steif an und schmerzt? Dann gehören Sie zu den rund 80 bis 90 % der Deutschen, die regelmäßig unter diesen Beschwerden leiden. Doch ein natürliches Arzneimittel schenkt Hoffnung! Rücken- und Gelenkschmerzen zählen zu den größten Volkskrankheiten in Deutschland. Etwa 23 Millionen Menschen leiden sogar chronisch darunter. Die gute Nachricht: Ein chemiefreier Arzneistoff kann bei rheumatischen Schmerzen Hilfe leisten (in Rubaxx, Apotheke).

Klare Vorteile von Tropfen Dank der Tropfenform wird der Wirkstoff direkt über die Schleimhäute aufgenommen. Somit kann er seine schmerzlindernde Wirkung ohne Umwege entfalten. Tabletten dagegen müssen zunächst im Magen zersetzt werden und finden erst nach einem langen Weg über den Verdauungstrakt ins Blut. Ein weiterer Pluspunkt der Tropfen: Betroffene können Rubaxx je nach Verlaufsform und Stärke ihrer Schmerzen individuell dosieren.

Für Ihren Apotheker:

Rubaxx (PZN 13588555)

Nr.1*

Arzneitropfen

Mehr Energie für müde Gelenke Forscher haben ein einzigartiges Produkt entwickelt, das essentielle Mikro-Nährstoffe für gesunde Gelenke, Knochen und Knorpel enthält. In dem speziellen Mikro-Nährstoffdrin k (Ruba x Gelenknahrung, Apotheke) stecken 20 spezifische Vitamine und Mineralstoffe, die u. a. die Funktion von Knorpel und Knochen fördern (z. B. Ascorbinsäure) oder zum Erhalt gesunder Knochen beitragen (z. B. Phyllochinon). Außerdem enthält das Produkt die vier wichtigen körpereigenen Gelenkbausteine Kollagenhydrolysat, Glucosamin, Chondroitinsulfat und Hyaluronsäure.

Natürlich wirksam und gut verträglich Der in Rubaxx enthaltene Arzneistoff ist ein wahres „Allround-Talent“: Er ist nicht nur wirksam bei rheumatischen Schmerzen in Knochen, Gelenken, Sehnen und Muskeln, sondern auch bei Folgen von Verletzungen und Überanstrengungen. Das Besondere: Die Arzneitropfen sind gut verträglich.

Schwere Nebenwirkungen chemischer Schmerzmittel, wie Herzbeschwerden oder Magengeschwüre, sind bei Rubaxx nicht bekannt. Wechselwirkungen ebenfalls nicht. Rubaxx ist rezeptfrei in jeder Apotheke erhältlich.

Zahlreiche begeisterte Anwender Viele Betroffene sind von den natürlichen Arzneitropfen begeistert. So berichtet beispielsweise eine 77-jährige Anwenderin: „Fast 30 Jahre lang litt ich an Schmerzen im Rücken. Ich bin von Arzt zu Arzt gerannt. Dann habe ich Rubaxx

entdeckt. Mein Leid wurde endlich gelindert!“ Und eine weitere schreibt: „Ich kann Rubaxx jedem empfehlen.“ Kein Wunder, dass Rubaxx mit ihrem chemiefreien Wirkstoff inzwischen die meistverkauften Arzneitropfen in Deutschland sind.*

*Online-Umfrage, durchgeführt von der GfK im Juni 2017 mit einem repräsentativen Verbraucher-Panel in Deutschland. www.poygermany.com

*Bei rheumatischen Beschwerden; Absatz nach Packungen, Quelle: Insight Health, 07/2017

RUBAXX. Wirkstoff: Rhus toxicodendron Dil. D6. Homöopathisches Arzneimittel bei rheumatischen Schmerzen in Knochen, Knochenhaut, Gelenken, Sehnen und Muskeln und Folgen von Verletzungen und Überanstrengungen. www.Rubaxx.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing 171215_HP53_L_WoBFormat3_V2_JT.indd 1

15.12.17 13:47

Im Leichtauto pünktlich zur Arbeit Ein Microcar macht Azubis schon mit 16 Jahren flexibel und mobil (RGZ/HO). Mit Beginn des neuen Ausbildungsjahres kommt auf viele Jugendliche das Problem der Mobilität zu: Pünktlich zur Arbeitsstätte und Berufsschule zu erscheinen, ist Pflicht. Doch gerade in ländlichen Regionen sind öffentliche Verkehrsmittel oft auf eine Verbindung am Morgen und eine am Abend reduziert. Der Schulbusverkehr richtet sich nach den für die

Arbeitswelt ungeeigneten Schulzeiten und findet in den Ferien gar nicht statt. Was also tun, um die Zeit bis zur Volljährigkeit und dem PKW-Führerschein zu überbrücken LEICHT ZU FAHREN UND KOMFORTABLER ALS EIN MOPED Ein Moped oder Roller scheint da oft eine sinnvolle Anschaffung. Doch bei Dunkelheit, Wind und

Wetter wird das Fahren zu einer echten Herausforderung. Eine komfortable und sichere Alternative zu den motorisierten Zweirädern sind etwa Microcars. Diese sogenannten Leichtautos ermöglichen bereits 16-Jährigen ein hohes Maß an Eigenständigkeit, weil sie mit einem Führerschein der Klasse AM, mit dem Traktorführerschein und mit dem Zweiradführerschein gefah-

Mit einem Leichtauto ist man bei Wind und Wetter geschützt. Foto: rgz/Ligier Group Deutschland GmbH

ren werden dürfen. In den Bundesländern Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und - seit 1. Mai 2017 -auch in Brandenburg darf man sich sogar schon mit 15 Jahren an das Steuer dieser Wagen setzen. Von „richtigen“ Autos unterscheiden sich die Microcars insbesondere durch ihre Höchstgeschwindigkeit von 45 Stundenkilometern. Die wendigen und übersichtlichen Wagen sind

leicht zu fahren und relativ günstig in der Anschaffung. Das Modell „Dué Initial” etwa ist bereits ab rund 8.590 Euro erhältlich. Einen Überblick über die verschiedenen Modelle sowie ein Händlerverzeichnis gibt es auf www.16mobil.de. AUCH ALS ZWEITWAGEN BELIEBT „Viele Familien nutzen die flotten Mini-Fahrzeuge aber nicht nur bis zur Voll-

jährigkeit der Sprösslinge, sondern auch darüber hinaus bewusst als Zweitwagen“, weiß Hardy Dupont vom Anbieter Ligier Group. Schließlich böten die Wagen viel Stauraum und seien ideal für Einkäufe und andere Besorgungen. Zudem seien sie budgetfreundlich. Leichtautos können ab 69 Euro jährlich versichert werden, KFZ-Steuern fallen keine an.

Rätselecke für Kreuz- und Querdenker 5 6 3 4

8 3 1

3

2

ohne Vergnügen

1 7 6 2 4 1 7 2 7

6 9 5 7 4

MännerZollkurzbeamter name

US-kana- Teil des discher AtlasGrenzgebirges see

beeindruckt südfranzösisches Seebad chinesischer Politiker †

unrichtig zetern, laut meckern

ital. Rechtsgelehrter † 1220

Rheinlastkahn

antiker Name Deutschlands

chem. Zeichen für Gallium

Windschattenseite

langgezogene Tierlaute

Ofenfertige Brennstoffe BRIKETTS • PELLETS • HOLZ BUNDESWEITE LIEFERUNG

3 4

südamerikanischer Kuckuck

Auflösungen

Weißhandgibbon

07931/9929720 www.flambriks.de

kurz für: lecker ital. Dramatiker (NobelPreis)

Vorname der Engelke

Erwerb von Waren Nichtfachmann

verschwommen

leicht betrunken

deutsche TVAnstalt (Abk.)

Fremdwortteil: vor Alphabet (Kw.)

Truppenschau

Ober

6

besitzanzeigendes Fürwort

Marzipanersatz

Hoteldiener

Wüstentier

Fremdwortteil: falsch, neben

bildhafte Redewendung

Staatsanwalt Erdzeitalter

starkes Brett Gebiet

Glaslichtbild (Kw.)

Nudismus (Abk.)

‚heilig‘ in portug. Städtenamen

erster Generalsekretär der UNO

spanischer Artikel

die Schöpfung männliches Pferd

Wohngebäude

Initialen Gottschalks

Grabinschrift (Abk.)

Piano Hilfsmittel der Jäger

Frauenkosename

lyrisches Werk

5 2 7 3 4 1 6 8 9

6 4 9 7 5 8 3 2 1

1 8 3 2 6 9 4 7 5

3 6 8 1 9 2 5 4 7

7 5 4 8 3 6 1 9 2

9 1 2 5 7 4 8 3 6

4 7 1 6 2 3 9 5 8

2 9 6 4 8 5 7 1 3

8 3 5 9 1 7 2 6 4

K L A M E L U N I K Z O

G E R R R I E I F N E P Z E L L A R A N I N K A I E

A N G E N T A G N E H K E A U L

P D A A L G E R M A N I E N I Z Z A H K L A E G E R M A O P R A T R V A G E P P A R A D E S B H R G E D I C H M A R I P F S L N A T U F K L A V I E R H E N G S O C K V O G E L

A N G E H E I T E R T


6 | STELLENMARKT

BlickLokal · 6. Januar 2018

&

t Qualitä ke .... unsere Stär

Unser Lieferprogramm: Walldürn – Osterburken – Hardheim www.main-tauber-aktuell.de

Sa. 4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016

FenSTer HaUSTüren HeBeScHieBeTüren FalTwände winTergärTen einBrUcHScHUTz

in Holz, Holz-alu, Kunststoff, ganzalu

glaSTüren rollladen FliegengiTTer glaSvordäcHer raFFSToren dacHFenSTer

Wir öffnen das Fenster der Zukunft für dich! Zur Verstärkung unseres Teams Zur Verstärkung unseres Teams suchen suchen wir zum 01.09.2017 wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einenAuszubildende zuverlässigen, engagierten (m/w). und selbstständig arbeitenden Mitarbeiter: Nähere Infos unter www.schenk-fenster.de

STELLENMARKT

• Fenstermonteur (m/w)

Unterschüpfer Str. 38 | 97944 Boxberg-Unterschüpf

Kontakt BLICKLOKAL. Bei Fragen rund um das Thema Stellenmarkt finden Sie in Ludmila Schneider, Leiterin Rubriken, die richtige Ansprechpartnerin. Telefon 07931 95890440 oder per Mail L.Schneider@blicklokal.de

Reinigungs- und seRvicepeRsonal in Bad MeRgentheiM

Tel. 07930 9292-0 | info@schenk-fenster.de | www.schenk-fenster.de

Nähere Informationen finden Sie auf unserer Homepage: www.schenk-fenster.de. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

in Teilzeit und Vollzeit gesucht. AZ: ab 6.00 Uhr

Schenk GmbH | Unterschüpfer Str. 38

• 0 24 21 / 97 79-10  info@peterhoff.de

97944 Boxberg-Unterschüpf info@schenk-fenster.de | Tel. 07930 9292-0

SKANDINAVIEN AB KIEL 2

KANADAS OSTKÜSTE

mit AIDAvita vom 20.07. bis 03.08.2018

mit AIDAcara am 08.04. und 15.04.2018

nliche Route

Außergewöh

Tipp: Unternehmen Sie einen Ausflug zum Osloer Stadtberg Holmenkollen

Erleben Sie Kanadas Ostküste in den leuchtenden Farben des Indian Summers!

Ihre Reiseroute:

Ihre Reiseroute:

Montreal • Quebec • Saguenay • Charlottetown • Sydney/Kanada • Halifax • St. John‘s • Corner Brook Hafen • Havre-Saint-Pierre • Montreal

Kiel • Nord-Ostsee-Kanal-Passage • Stavanger/Lysefjord • Oslo • Göteborg • Kopenhagen • Kiel

Leistungen:

Leistungen:

• Flug ab/bis München inkl. Transfers • 14 Übernachtungen auf AIDAvita • Kulinarisches Verwöhnprogramm inkl. ausgewählter Getränke in den Buffet-Restaurants • Entspannung in der Saunalandschaft mit Meerblick • Entertainment der Spitzenklasse mit fantastischen Shows und regionalen Gastkünstlern • Begleitung durch Lektoren, Insider-Wissen und Geschichten rund um Ihre Reiseziele • AIDA Selection Service, mit persönlichen Gastgebern, Bordsprache Deutsch, Trinkgelder, Wasserspender

• 7 Übernachtungen auf AIDAcara • Kulinarisches Verwöhnprogramm inkl. ausgewählter Getränke in den Buffet-Restaurants • Entspannung in der Saunalandschaft mit Meerblick • Entertainment der Spitzenklasse mit fantastischen Shows und regionalen Gastkünstlern • Begleitung durch Lektoren, Insider-Wissen und Geschichten rund um Ihre Reiseziele • AIDA Selection Service, mit persönlichen Gastgebern, Bordsprache Deutsch, Trinkgelder, Wasserspender

Spezial-Preise** (p.P. in Euro) 20.07. bis 03.08.2018 Innenkabine Meerblickkabine

2.699 EUR

2.849 EUR

Spezial-Preise* (p.P. in Euro)

3./4. Person i. d. Kabine

Kind (2-15 J.) Jgdl. (16-24 J.) Erw. (ab 25 J.)

08.04. bis 15.04.2018

1.250 EUR 1.750 EUR 2.050 EUR

Innenkabine Meerblickkabine

Anmeldeschluss: 15.01.2018

879 EUR

15.04. bis 22.04.2018 Innenkabine Meerblickkabine

749 EUR

899 EUR

Anmeldeschluss: 15.01.2018

**AIDA VARIO Preis p.P bei 2er Belegung, limitiertes Kontingent. Einzel- und Mehrbettbelegung auf Anfrage. Es gilt der aktuelle AIDA Katalog Feb. 2018 bis April 2019 inklusive der Reisebestimmungen. Mindestteilnehmerzahl: 16 Personen. Veranstalter: AIDA Cruises - German Branch of Costa Crociere S.p.A., Am Strande 3 d, 18055 Rostock. Druckfehler vorbehalten

AtourO GmbH, Martin-Luther-Straße 69, 71636 Ludwigsburg

729 EUR

**AIDA VARIO Preis p.P bei 2er Belegung, limitiertes Kontingent. Einzel- und Mehrbettbelegung auf Anfrage. Es gilt der aktuelle AIDA Katalog Feb. 2018 bis April 2019 inklusive der Reisebestimmungen. Mindestteilnehmerzahl: 16 Personen. Veranstalter: AIDA Cruises - German Branch of Costa Crociere S.p.A., Am Strande 3 d, 18055 Rostock. Druckfehler vorbehalten

0800 - 263 42 66 (gebührenfrei)

Stichwort: BlickLokal (1522)

ABNEHMEN und ABNEHMEN und RAUCHERENTWÖHNUNG RAUCHERENTWÖHNUNG

DIÄTENDIÄTEN MACHEN MACHEN DICK!DICK! RAUCHEN RAUCHEN MACHT MACHT ARM! ARM!

Sie wollen überschüssige Pfunde verlieren, dem Rauchen aufhören undgesundes, ein gesundes, aktives Leben führen? Nicht Nicht Sie wollen überschüssige Pfunde verlieren, mit dem mit Rauchen aufhören und ein aktives Leben führen? selten unsdie dieVorsätze Kraft, diefür Vorsätze für einLeben neueskonsequent Leben konsequent umzusetzen. Pia Wetzel Wermelskirchen selten fehlt uns die fehlt Kraft, ein neues umzusetzen. Pia Wetzel ausaus Wermelskirchen hat es knapp 18 hat Monaten 68 kg abgenommen. Verzicht ohne Stress. sechsMonaten Monaten hat es geschafft. In geschafft. knapp 18InMonaten Sie 68hat kgSie abgenommen. Ohne Ohne Verzicht und und ohne Stress. In In sechs Claudia Czerwionke 36 kg ab. Viele Raucher haben inzwischen die Finger Glimmstängel gelassen.InInnahm Claudianahm Czerwionke sogar 36 kgsogar ab. Viele Raucher haben inzwischen die Finger vomvom Glimmstängel gelassen. fosfinden und Videos finden auf der www.hypno-seminare.de Website: www.hypno-seminare.de oder05675/720605 Tel.: 05675/720605 fos und Videos Sie auf der Sie Website: oder Tel.:

Freitag, Freitag,den den9.9. Februar Februar 2018 2018 KKC KKCBad BadWindsheim Windsheim 17 17Uhr Uhr- Abnehmen - Abnehmen 19 Uhr 19 Uhr- -Raucherentwöhnung Raucherentwöhnung

Abnehmen undman alles,gerne was man gerne mag, kann man Sie essen. Sie müssen auf Schokolade oder Schweinebraten Abnehmen und alles, was mag, kann man essen. müssen nicht nicht auf Schokolade oder Schweinebraten verzichten. Mit dem Rauchen und aufhören sich bewusst was dabei man dabei für sich GeldbeutelGutes Gutes verzichten. Mit dem Rauchen aufhören sich und bewusst werdenwerden was man für sich undund denden Geldbeutel tut. Wir helfen dabei. sich zu unseren Seminaren und bereits am nächsten sind Nichtrautut. Wir helfen Ihnen dabei.Ihnen Melden SieMelden sich zuSie unseren Seminaren an undanbereits am nächsten TagTag sind SieSieNichtraucher. Lassen Sie ihre überschüssigen in den nächsten Monaten purzeln. Aktivieren Motivation.Finden Finden cher. Lassen Sie ihre überschüssigen Pfunde inPfunde den nächsten Monaten purzeln. Aktivieren Sie Sie IhreIhre Motivation. Sie wieder einen erholsamen Schlaf. Sie wieder einen erholsamen Schlaf. Samstag, den Februar 2018 Samstag, den10. 10. Februar 2018 Anmelden können Sie www.hypnopower.de sich unter www.hypnopower.de oder Sie rufen Sieunter uns unter Tel: 05675-720605 DerSeminarSeminarAnmelden können Sie sich unter oder rufen uns Tel: 05675-720605 an.an. Der Hezelhof HezelhofHotel, Hotel, Dinkelsbühl Dinkelsbühl 197 € inkl. Nachbetreuung und Audiodatei (CD). Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Deshalb sofortanmelanmelpreis beträgt preis 197 €beträgt inkl. Nachbetreuung und Audiodatei (CD). Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Deshalb sofort 14 14Uhr Uhr- Abnehmen - Abnehmen den! den! 16 Uhr Uhr- -Raucherentwöhnung Raucherentwöhnung


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.