Sa., 3. Februar 2018 • Ausgabe: 5/2018
www.facebook.com/BlickLokal · www.blicklokal.de
VERANSTALTUNG Wir erscheinen erst wieder in 14 Tagen – bitte ausschneiden
✂
Sa., 03.02. Gr. Faschingsball
Romanticas u. die FG Laudonia
ROTHENBURG OB DER TAUBER
Vorreiter in Sachen Digitalisierung Walldürn – Osterburken – Hardheim
Tipps bei Moderne Lagerverwaltung und Büroorganisation bei Kossowski GmbH & Co. Hörschädigung SACHSENFLUR. Das SchlagBAD WINDSHEIM. Der Se-
wort
Digitalisierung ist in aller Munde. Auch im Handwerk wird sie zunehmend wichtiger. Der Heizungs-und Klimatechnikbetrieb von Joachim Kossowski aus Sachsenflur ist Vorreiter in der Region. Wir stellen Ihnen heute vor, wie der Betrieb seine Lagerverwaltung und seinen Büroalltag komplett umgekrempelt und neu strukturiert hat. Lesen Sie weiter auf Seite 3!
www.main-tauber-aktuell.de
Sa. 4. Juni 2016 •niorenrat Ausgabe: 22/2016 der Stadt Bad momentan
Das Beste, was Süddeutschland zu bieten hat! Alle Kostümierten: 1 Welcome Drink Schmutziger Donnerstag, 08.02.
Weiberfasching total...!
✂
Die heißeste Faschingsparty weit u. breit mit: No LimiT, RADio8 DJ mARTiNeS WhiTe TiGeR meN STRip ShoW männer dürfen natürlich auch kommen! Reservieren Sie rechtzeitig! einlass 19:00 Uhr
✂
Sa., 10.02. Gr. hausball Showband Amadeus u. die F6 Findonia Gr. Kostümprämierung 1. preis siehe Rosenmontag Wer kein Kostüm hat, zieht ein Dirndl oder Lederhose an!
✂
Gr. Rosenmontagsball party Band Atlantis u. die F6 Donaualtheim Gr. Kostümprämierung 1. preis: in unserem 4 Sterne
Superior Wellness hotel meiser eine märchennacht in unserer traumhaften Turmresidenz. Dirndl oder Lederhose auch oK! Sa. 17.2. No LimiT SpiTzeNBAND
Fr. 23.02. All Deine Lieblingslieder Die hits Deiner Generation mit: DJ mARTiNeS von RADio8 U. GALAxy eintritt: 7,- €
Windsheim bietet noch bis April an einem Dienstag im Monat eine Bildungsveranstaltung an. Der nächste Termin im Semester 2017/2018: Rat für Senioren mit Hörschädigung mit Martin Thanner am Dienstag, 13. Februar, 15 bis 16.30 Uhr im St.-Bonifatiushaus, Hainserwall 3, EG. Barrierefreier Zugang, freier Eintritt. Weitere Informationen sind unter www.seniorenrat-badwindsheim.de oder bei Erwin von Hoff, 1. Vorsitzender, Ostpreußenstraße 24, Tel. 09841/3881erhältlich. UNSERE ZEITUNG AUCH ONLINE LESEN!
Gutscheine auch online ausdrucken unter
Vitalhotel - meiser.de
07962 / 711940 Bitte
ausschneiden
www.BlickLokal.de
Wett-Schwimmen
Offene Stadtmeisterschaften für Kinder
Teilnehmen dürfen die Jahrgänge 2004 und jünger. Foto: pixabay.com
BAD WINDSHEIM. Der gemeinsame Elternbeirat (GEB) der Grund- und Mittelschulen in Bad Windsheim veranstaltet, mit Unterstützung des Schwimmvereins SV 77 Bad Windsheim, am Samstag den 24. Februar die 13. Offenen Stadtmeisterschaften im Schwimmen für Kinder und Jugendliche der Jahrgänge 2004 und jünger. Der Schwimmwettkampf beginnt um 13 Uhr, Einlass ist ab 12.30 Uhr. Die Dritte Bürgermeisterin Alexandra Horst unterstützt den Schwimm-Wettkampf federführend als Schirmherrin. Für die Jahrgänge 2010 und jünger werden 25 Meter Brust, 25 Meter
Bad Windsheim – Leutershausen – Schillingsfürst
Beinschlag mit Brett, und 25 Meter KraulSchwimmen an-geboten. Die Jahrgänge 2004 bis 2009 können bei 50 Metern Brust und 50 Metern Kraul-Schwimmen an den Start gehen. Ein Start kostet 2 Euro. Für jeden Start gibt es eine Urkunde. Die Plätze 1 bis 3 erhalten pro Jahrgang und Disziplin eine Medaille. Auch in diesem Jahr gibt es wieder Stadtmeister-T-Shirts. Die Anmeldeformulare werden durch die Schulen und Kindergärten verteilt und können dort angefragt werden. Weitere Infos sind außerdem beim Vorsitzenden des Elternbeirats, Markus Springer, Tel. 0174 26 10 899, erhältlich.
Über
800
teine Grabeskt zur dir ahl Ausw
Wahrzeichen wird renoviert Wasserturmfest am zweiten Maiwochenende mit Staffellauf SCHILLINGSFÜRST. Die Stadt Schillingsfürst will in diesem Jahr mit einem Kostenaufwand von rund 180.000 Euro den im Jahr 1902 erbauten Wasserturm, der einem Leuchtturm an der See gleicht, renovieren. Um den Eigenanteil der Kommune niedrig zu halten, haben sich drei Ortsvereine zusammengeschlossen, um am zweiten Maiwochenende erstmals ein so genanntes Wasserturmfest zu feiern. Bürgermeister Michael Trzybinski ist über dieses Entgegenkommen sehr erfreut und will die Vereine nach Möglichkeit unterstützen. Sowohl die örtliche Feuerwehr wie auch der VfB „Franken“ Schillingsfürst und der historische Verein „Bauernhaufen“ wollen sich einbringen, um diese Veranstaltung zu einem
ÄLTLICH BEI:
EXKLUSIV ERH
Das Lager der Kossowski GmbH& Co. KG.
Einzige Kommune mit mehr als 12.000 Einwohnern ist die Stadt Feuchtwangen. Foto: Heinz Meyer
Erfolg werden zu lassen. Damit will man auf ein grobes Konzept vom letzten Heimatfest zurückgreifen, als sich eine erste Veranstaltung am Wasserturm bewährt hatte. Einer der Höhepunkte im Verlauf der Veranstaltung wird die Austragung des 20. Staffellaufes „Rund um das Autobahnkreuz“ sein, welcher durch die Leichtathletikabteilung des TuS Feuchtwangen am Samstag, 12. Mai, ausgetragen wird. Nach dem Start in Dombühl am Rathaus wird der Zieleinlauf nach mehr als 60 Kilometern direkt unterhalb des historischen Wasserturms erfolgen. Auch die Siegerehrung wird dort stattfinden. Parallel dazu will die Freiwillige Feuerwehr Schillingsfürst auch einen sportlichen Feuerwehrwettkampf austragen.
Josef-Hanel-Straße 1 91578 Leutershausen Telefon: 09823 298 Direktverkauf ab Werk Versetzarbeiten in allen Friedhöfen Innenausstellungshalle und Musterfriedhof am Werk
www.stein-hanel.de
MITMACHEN
Ideen? Sie lesen gerne das „Thema der Woche“ auf Seite 3? BlickLokal bietet den Lesern die Möglichkeit, selbst Ideen miteinzubringen. Falls Sie also beispielsweise eine interessante Person, ein ungewöhnliches Projekt oder einfach eine erzählenswerte Geschichte kennen, geben Sie uns Bescheid! Wichtig bei der Themenwahl ist der regionale Bezug. Senden Sie eine E-Mail an: a.krilles@blicklokal.de
Engagierte Bürger geehrt Inklusion Ehrenamtlicher Einsatz mit Ehrenzeichen gewürdigt
Kostenfreies Beratungsangebot
LANDKREIS ANSBACH. Landrat Dr. Jürgen Ludwig übergab im Landratsamt Ansbach das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Rudi Leidenberger (Lehrberg), Hannelore Reutter (Oberdachstetten) und Jürgen Schlecht (Sachsen b. A.). „Wir möchten heute den großen ehrenamtlichen Einsatz der einzelnen Geehrten würdigen, die aber auch stellvertretend für die vielen engagierten Menschen in unserer Gesellschaft stehen. Ich freue mich, dass es die Auszeichnungen gibt, um Danke sagen zu können, denn die Würdigung des Ehrenamtes ist wichtig und tut gut. Bürgerschaftliches Engagement im Ehrenamt ist ein
LANDKREIS ANSBACH. Im Zeitalter der Inklusion (gemeinsames Lernen von Kindern mit und ohne Förderbedarf oder Behinderung) ist es nicht immer einfach, einen Weg durch den schulischen „Dschungel“ zu finden. Regelschule - Grundschule/Mittelschule - oder doch lieber ein sonderpädagogisches Förderzentrum? Was sind unsere Rechte? Was ist eine Schulbegleitung? Hilfe bei der Entscheidungsfindung von betroffenen Eltern, aber auch Lehrkräften, bietet die Beratungsstelle Inklusion am Staatlichen Schulamt Ansbach. Ratsuchende können sich hier
Teil des Profils des ländlichen Raumes und des Freistaates Bayern“, so Landrat Dr. Jürgen Ludwig. Der Landrat überreichte den Geehrten zudem die goldene Bayerische Ehrenamtskarte des Landkreises Ansbach, die bayernweit und lebenslang gilt. Hannelore Reutter, die selbst an Rheuma erkrankt ist, gründete bereits vor über 30 Jahren die Arbeitsgemeinschaft Ansbach der deutschen Rheuma-Liga. Durch ihr ehrenamtliches Engagement konnte das Angebot zum Umgang mit Gelenkerkrankungen immer mehr ausgebaut werden, wie Landrat Dr. Ludwig in seiner Laudatio betonte. Sie organisiert für mittlerweile mehr als
350 Mitglieder ein Funktionstraining mit zertifizierten Therapeuten. Auch als Behindertenbeauftragte der Gemeinde Oberdachstetten setzt sie sich in vorbildlicher Weise für die Menschen in ihrem Heimatort ein. Dies unterstrich Bürgermeister Martin Assum, der die Ehrung angeregt hatte. „Sie haben hunderte Leidensgenossen über viele Jahre unterstützt und sind eine hoch angesehene Repräsentantin Oberdachstettens.“ Claudia Zeiler, die Geschäftsführerin Landesverband Bayern der Deutschen Rheuma-Liga dankte der Geehrten für ihre Kraft und ihr Herzblut, das sie zu einem großen Vorbild mache. Fortsetzung auf Seite 4...
im geschützten Rahmen kostenfrei über mögliche Lernorte und alle damit zusammenhängenden Fragen informieren. Beraten wird immer im Team. Auch im weiteren Verlauf unterstützt die Beratungsstelle bei der Umsetzung der inklusiven Beschulung, wenn dies gewünscht wird. Die Mitarbeiterinnen der Beratungsstelle Inklusion, Barbara Rohmer und Gisela Chorbacher (erfahrene Fachkräfte aus der Regelund Förderschule), sind per E-Mail: inklusion@ landratsamt-ansbach.de oder telefonisch (montags) 0981/4689033 für Ratsuchende erreichbar.
2 | PINNWAND ZUM SCHMUNZELN Die Polizei fragt einen Mann: Warum haben Sie Ihre Kreditkarte nicht gemeldet, als sie Ihnen gestohlen wurde? Der Mann antwortet: Der Dieb hat weniger ausgegeben als meine Frau. Daraufhin die Polizei: Und warum melden Sie es jetzt erst? Der Mann: Ich glaube die Frau des Diebes hat angefangen, die Karte zu benutzen!
Wir kaufen
Wohnmobile + Wohnwagen
Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de Fa.
BlickLokal · 3. Februar 2018
» MEINE HEIMAT IM BLICKLOKAL
Priester und Kommunist
Foto der Woche
In den Jahren nach der russischen Oktoberrevolution tobte ein schrecklicher Bürgerkrieg zwischen den „Roten“ und den zarentreuen „Weißen. Soldaten der „Weißen“ nahmen einen jungen Kommunisten gefangen und wollten ihn am nächsten Baum aufhängen. Da kam ein orthodoxer Priester daher und die „Weißen“ grüßten den Gottesmann mit dem damals üblichen Wort: „Segne uns, Vater!“ Der Angeredete aber verneinte: „Einen Mord kann ich nicht segnen.“ Erschrocken ließen sie den jungen „Roten“ frei. Nach einiger Zeit rief ein altes
Diese Rubrik widmen wir den schönen Fotos aus unserer Region. Egal ob Sie ihre Ortschaft, Menschen, Events, alte und neue Bilder fotografiert haben – Es ist nur wichtig, dass diese Fotografien von hier kommen. Schicken Sie uns Ihre Bilder mit ein paar Infos an die Redaktion. ...und täglich grüßt das „Murmeltier“ in Form von 4 bis 6 Eichhörnchen in meinem Garten in Walldürn-Rippberg. Von Gerhard Fertig
SO MACHEN SIE MIT! Per Email:
redaktion@blicklokal.de
Per WhatsApp: 0171/3332048
Steinbock (22.12.-20.01.)
Nutzen Sie Ihre neue Kreativität, um anderen eine Freude mit außergewöhnlichen Geschenken zu machen.
Wassermann (21.01.-19.02.)
Vieles, auf das Sie eigentlich keine Lust haben, ist zu erledigen. Verzagen Sie nicht und stecken Sie sich kleine Ziele.
Fische (20.02.-20.03.)
Venus lässt Sie das Herz anderer aufschließen. Rechnen Sie mit intensiven Gesprächen und intimen Einblicken.
Widder (21.03.-20.04.)
Wenn niemand bereit ist, Sie zu unterstützen, müssen Sie es eben alleine tun. Sie schaffen es auch ohne Hilfe.
Stier (21.04.-20.05.)
Engagieren Sie sich ehrenamtlich, um sich positiv einzubringen und ein neues soziales Umfeld zu erschließen.
Zwillinge (21.05.-21.06.)
Ein neuer, aufregender Abschnitt beginnt und Sie fühlen sich nicht darauf vorbereitet. Behalten Sie die Ruhe.
Krebs (22.06.-22.07.)
Seien Sie nicht ungerecht! Wenn Sie Kleinigkeiten an anderen stören, bedenken Sie, dass auch Sie Ihre Macken haben.
Löwe (23.07.-23.08.)
Sie sind aufbrausend und temperamentvoll. Das kann gerade im Arbeitsumfeld verunsichernd auf andere wirken.
Jungfrau (24.08.-23.09.)
Widerstehen Sie der Versuchung und setzten Sie keine falschen Gerüchte über andere Menschen in die Welt.
Waage (24.09.-23.10.)
Lassen Sie sich nicht von Gerüchten in Ihren Urteilen beeinflussen. Halten Sie sich nur an die Fakten.
Skorpion (24.10.-22.11.)
Sie schöpfen neue Kräfte, was Ihnen die Möglichkeit gibt, sich ausführlich Dingen abseits der Arbeit zu widmen.
Schütze (23.11.-21.12.)
Lassen Sie sich nicht davon verrückt machen, wenn Ihnen jemand etwas Gemeines an den Kopf wirft.
Das BlickLokal „Wetter der Woche“ DI N K E L S B Ü H L/F E U C H TWANGEN/ROTHENBURG. Unter dem Einfluss von Hochdruckgebiet „Christian“ war es am 24. Januar bei herrlichem Sonnenschein mit plus 12,6 Grad sehr mild geworden. Damit wurde am Mittwoch vergangener Woche der aus dem Jahr 1993 stammende Tagesrekord von 10,6 Grad deutlich überboten. Auch am Folgetag wurde die Zehn-Grad-Marke nochmals überschritten. Fortan lugte die Sonne nur noch sporadisch hinter den Wolken hervor und bei weiterhin milden Temperaturen schmolzen die letzten Schneereste dahin. Die Niederschlagsintensität war sehr gering; lediglich in der Nacht zum
30. Januar waren auf der Frankenhöhe fünf Liter Regen gefallen. Am 28. des Monats wurde an der Altmühl letztmals Hochwasser beobachtet. Örtlich begannen nun schon erste Schneeglöckchen und Krokusse zu blühen. Zum Monatsende hin wurde es wieder windiger und der Luftdruck stieg bis auf 1035,5 Hektopascal. Dabei war die Nacht zum 29. Januar mit einem Tiefstwert von 5,7 Grad so mild wie nie zuvor (1983: 5,3 Grad). Bis auf wenige Ausnahmen war die ganze Woche frostfrei. Mit Beginn des Februars ist es kühler geworden und in der neuen Woche nimmt der Winter bei Eis und Schnee einen erneuten Anlauf.
Büro Buchen Tel.: +49(0) 6281/554016 Büro Bad Mergentheim Tel.: +49(0) 07931/95890440
Samstag,»03.02.18 Rothenburg: Landwehr-Apotheke, Bahnhofstr. 15, Tel.: 09861 / 94110 Bad»Windsheim:» Einhorn-Apotheke, Marktplatz 3, Tel.: 09841 / 2074 Dürrwangen:» St. Sebastian-Apotheke, Hauptstr. 18, Tel.: 09856 / 221 Sonntag,»04.02.18 Rothenburg:» Marien-Apotheke, Marktplatz 10, Tel.: 09861 / 94430 Uffenheim:» Stern-Apotheke, Würzburger Str. 20, Tel.: 09842 / 444 Bad»Windsheim:» Einhorn-Apotheke, Marktplatz 3, Tel.: 09841 / 2074 Herrieden:» Anthemis-Apotheke, Münchenerstr. 36, Tel.: 09825 / 923500 Dinkelsbühl:» St. Georgs-Apotheke, Weinmarkt 5, Tel.: 09851 / 57440
Montag,»05.02.18 Rothenburg:» Reichsstadt-Apotheke, Ansbacherstr. 2, Tel.: 09861 / 874740 Leutershausen:» Stadt-Apotheke, Am Markt 27, Tel.: 09823 / 92070 Uffenheim:» Stern-Apotheke, Würzburger Str. 20, Tel.: 09842 / 444 Bad»Windsheim:» Einhorn-Apotheke, Marktplatz 3, Tel.: 09841 / 2074 Schopfloch:» Hubertus-Apotheke, Friedrich-Ebert-Str. 20 a, Tel.: 09857 / 246 Bechhofen:» Heide-Apotheke, Dinkelsbühler Str. 11, Tel.: 09822 / 5992 Dienstag,»06.02.18 Rothenburg:» Toppler-Apotheke, Ansbacher Str. 15, Tel.: 09861 / 3656 Uffenheim:» Stern-Apotheke, Würzburger Str. 20, Tel.: 09842 / 444 Bad»Windsheim:» Einhorn-Apotheke, Marktplatz 3, Tel.: 09841 / 2074
VERLAGSLEITUNG Herr Markus Echternach
Cani + Curoi
REDAKTIONSLEITUNG Frau Beate Tomann PREISE gültig ab 07/2017
Cani (Hündin) und Curoi (Rüde) ca. 1 1/2 Jahre alt ..... sind Geschwister, sie haben schlimmes durchgemacht, wurden auf der Straße aufgegriffen, vermutlich mit einer Fangstange gefangen und sind deshalb im Moment noch sehr scheu. Gassigehen ist noch nicht machbar, jedoch zum Streicheln kommen sie schon her. PRÄSENTIERT VON:
Fressnapf Rothenburg Ansbacher Straße 42 91541 Rothenburg ob der Tauber Tel. 09861 / 9189850 Kontaktdaten für Interessenten: Tierschutzverein Rothenburg o.d.T Umgebung e.V 91616 Neusitz Telefon: 09861- 2312, Notfall: 09861- 7549
!
LEISTUNGEN
UNSERE BEST PREISE*
19.05. bis 26.05.2018 Innenkabine Meerblickkabine Verandakabine Veranda Komfort
829 EUR
30.06. bis 07.07.2018
Innenkabine 949 EUR Meerblickkabine 999 EUR Verandakabine 1.029 EUR Veranda Komfort
829 EUR
949 EUR 1.029 EUR 1.049 EUR
*AIDA VARIO Preis p.P bei 2er Belegung, limitiertes Kontingent. Einzel- und Mehrbettbelegung auf Anfrage. Es gelten die Allgemeinen Reisebedingungen, Hinweise und Informationen des aktuellen AIDA Katalogs „Feb. 2018 bis April 2019“. Druckfehler vorbehalten. Mindestteilnehmerzahl: 16 Personen. Anmeldeschluss: 26.02.2018 | Vermittler: AtourO GmbH, Martin-Luther-Straße 69, 71636 Ludwigsburg. Veranstalter: AIDA Cruises - German Branch of Costa Crociere S.p.A., Am Strande 3 d, 18055 Rostock.
Lehrberg:» Apotheke Lehrberg, Obere Hindenburgstr. 30, Tel.: 09820 / 237 Röttingen:» Tauber-Apotheke, Rothenburger Str. 1, Tel.: 09338 / 981824 Herrieden:» Stadt-Apotheke, Vordere Gasse 25, Tel.: 09825 / 306 Dinkelsbühl:» Avie-Apotheke im Luitpoldcenter, Luitpoldstr. 27, Tel.: 09851 / 582215 Mittwoch,»07.02.18 Feuchtwangen: Löwen-Apotheke, Herrenstr. 14, 09852 / 67760 Rothenburg:» Landwehr-Apotheke, Bahnhofstr. 15, Tel.: 09861 / 94110 Uffenheim:» Stern-Apotheke, Würzburger Str. 20, Tel.: 09842 / 444 Bad»Windsheim:» Apotheke am Kornmarkt, Kornmarkt 4, Tel.: 09841 / 2713 Nördlingen:» Ries-Apotheke, Schäfflesmarkt 6, Tel.: 09081 / 9056
Donnerstag,»08.02.18 Feuchtwangen:» Apotheke Kiderlen, Dinkelsbühlerstr. 26, 09852 / 61330 Rothenburg:» Marien-Apotheke, Marktplatz 10, Tel.: 09861 / 94430 Uffenheim:» Stern-Apotheke, Würzburger Str. 20, Tel.: 09842 / 444 Bad»Windsheim:» Einhorn-Apotheke, Marktplatz 3, Tel.: 09841 / 2074 Weiltingen:» Schloss-Apotheke, Obere Str. 5, Tel.: 09853 / 223 Freitag,»09.02.18 Wörnitz:» Seefeld-Apotheke, Am Kreisel 1, Tel.: 09868 / 959299 Uffenheim:» Stern-Apotheke, Würzburger Str. 20, Tel.: 09842 / 444 Marktbergel:» Brunnen-Apotheke, Ansbacher Str. 1, Tel.: 09843 / 97990 Dentlein»am»Forst:» Apotheke am Forst, Ahornweg 1, Tel.: 09855 / 9752626
Zentrale»Rufnummer»ärztlicher Bereitschaftsdienst:» Tel.:»116»117»» Giftnotrufzentrale Giftinformationszentrale Nürnberg, Medizinische Klinik 1, Klinikum Nürnberg Universität Erlangen-Nürnberg Prof.-Ernst-Nathan-Str. 1 90419 Nürnberg Tel.: +49-911-39 8-2 45 1 Fax: +49-911-39 8-2205 Seelsorgebereitschaft»der»Evang.» Kirchengemeinden Freitag 18.00 Uhr bis Montag, 7.00 Uhr Tel.: 0 98 61/7006-12 Frauenhaus»Ansbach Tel.: 0981/ 95959 -Tag und Nacht Augenärztlicher»Notfalldienst Rufnummer - 0180 / 6020785 (im Festnetz Vorwahl nicht notwendig) Zahnärztlicher»Notfalldienst Rufnummer»-»0711/787»7701
DRUCK DRUCK Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 1, 63571 Gelnhausen ZUSTELLUNG Briefkastenfreunde Taubertal GmbH Lindenstrasse 16, 97877 Wertheim info@briefkastenfreunde.de Punktgenau Hohenloher GmbH, InnoPark am See 2, 74595 Langenburg Frankenwerbung Plachetka
COPYRIGHT Alle Urheber-, Nutzungs- und Verlagsrechte sind vorbehalten. Das gilt auch für Bearbeitungen. Der Rechtsschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Sie bedürfen zur Auswertung der ausdrücklichen Einwilligung des Verlags.
Beilagen
Hamburg • London/Southampton • Paris/Le Havre • Brüssel/Zeebrügge • Rotterdam • Hamburg
0800 - 2 63 42 66 (gebührenfrei) STICHWORT: BlickLokal (1522)
ERSCHEINUNGSWEISE wöchentlich
mITGLIED BEIm BVDA Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter
Pfingstferien
AIDAperla / 19.05. und 30.06.2018
HERAUSGEBER UND VERLAG prospega GmbH BlickLokal Wochenzeitung Sitz der Gesellschaft: Am Pfaffenpfad 28, 97720 Nüdlingen Geschäftsführer: Stefan Ebner, Peter Umkehr Handelsregister: Amtsgericht Schweinfurt HRB 2243 - USt-IdNr.: DE233618988
DRUCKAUfLAGE GESAmTAUSGABE BLICKLOKAL ca. 131.268 Exemplare
www.fressnapf.com
METROPOLEN AB HAMBURG 1
• 7 Übernachtungen auf AIDAperla • Kulinarisches Verwöhnprogramm in den Buffet-Restaurants (inkl. ausgewählter Getränke), SpezialitätenRestaurants und Snack Bars • Schönwettergarantie unter dem Foliendom im Beach Club • Activity-Deck mit Lazy River, Doppel-Wasserrutsche über vier Decks und Videowand • Kids & Teens Angebote in riesiger Vielfalt, liebevolle Betreuung • und vieles mehr...
Ernst und Würde bejate, sank der junge Mann heulend in sein Bett zurück. So konnte er versöhnt mit Gott sterben. Die Liebe dieses Priesters war ein Abglanz der absoluten Liebe Gottes zu uns. Gott hat Jesus für uns geopfert, um uns aus dem Teufelskreis von Schuld und Tod zu erretten. Teuflisch scheint manch hartes Schicksal zu sein. Aber vorsicht: Der junge Kommunist musste Schmerz , Angst und Gewissensqual erleiden, um zu Gott zu finden. So führte ihn ein scheinbar sinnloses Los zum „ewigen Leben“. - Pfr. Dr. Christian Fuchs
BlickLokal Eine Zeitung der prospega GmbH Lindenstraße 16, 97877 Wertheim Tel.: +49 (0) 9342 / 936 475 0 Fax: +49 (0) 9342 / 936 475 19 Mail: service@blicklokal.de Mail: redaktion@blicklokal.de
»»Service»&»NotdieNSte»iN»der»regioN»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»
»»Apothekennotdienst
Mütterchen diesen Priester zu sich, denn ihr Sohn lag im Sterben. Als der Geistliche eintrat, hörte er die vor Wut und Schmerz verzerrte Stimme des Totkranken: „Ich will keinen Priester. Das sind doch alles Lügner und Gauner!“ Aber da stockte ihm der Atem, denn er erkannte in dem Priester seinen Lebensretter. Verunsichert fragte er ihn: „Du hast mir das Leben gerettet, obwohl ich Kommunist bin und sogar den Auftrag hatte, Dich umzubringen. Dort auf dem Tisch liegt noch das Messer. Hättest Du mich auch gerettet, wenn Du das gewusst hättest?“ Als der Priester dies mit
»» Notruf Polizei:»110 Bei einem Anruf vom Handy aus werden Sie zur zust. Polizei verbunden.
»» Polizeidienststellen Rothenburg»o.d.T. Rufnummer - 09861/9710 Ansbach Rufnummer - 0981/9094121 Feuchtwangen Rufnummer - 09852/67150 Bad»Windsheim Rufnummer - 09841/66160 Feuerwehr:»112 Rettungsdienst:»112 Giftnotruf:» 0800»/»88»99»789
Der heutigen Teilausgabe* liegen Prospekte folgender Firmen bei:
• Edeka • hela • Lidl • LBS • Rewe • Norma • Sonderpreis Baumarkt • BayWa • Rewe Center • Logo • Globus • real • Netto • Rossmann Telefon 09342/93647520* Die Prospekte werden nicht überall beigelegt, sondern nur in bestimmten, vom Kunden vorgegebenen Bereichen.
THEMA DER WOCHE | 3
BlickLokal · 3. Februar 2018
Vorreiter in Sachen Digitalisierung kommt aus Sachsenflur Moderne Lagerverwaltung und Büroorganisation bei Kossowski GmbH & Co. SACHSENFLUR. Das Schlagwort Digitalisierung ist momentan in aller Munde. Diskussionen darüber, wie wir leben und arbeiten werden, gibt es zuhauf. In der Wirtschaft verbindet man das Thema meist mit größeren Industriebetrieben. Im Handwerk dagegen scheint die Digitalisierung noch in den Kinderschuhen zu stecken. Doch auch hier wird sie zunehmend wichtiger. Der Heizungs-und Klimatechnikbetrieb von Joachim Kossowski aus Sachsenflur ist Vorreiter in der Region. Wir stellen Ihnen heute vor, wie der Betrieb seine Lagerverwaltung und seinen Büroalltag komplett umgekrempelt und neu strukturiert hat. Von Christina Sack Das Thema Lagerverwaltung beschäftigt Joachim Kossowski bereits seit langem. Schon vor fünf Jahren begann er sich Gedanken zu machen, wie er diese effizienter gestalten kann. Stellte er doch fest, dass seine Mitarbeiter über 600 nicht verrechenbare Stunden im Jahr mit Materialbestellung, Ein- und Auslagern, Fahrten zum Großhandel und dergleichen verbrachten. Schnell war ihm klar, dass sich hier dringend etwas ändern musste.
Joachim Kossowski stellt Handwerkskollegen seine neu aufgestellte Lagerverwaltung vor.
BESONDERE ANFORDERUNGEN IM HANDWERK Die Firma Kossowski ist seit über 10 Jahren Mitgesellschafter der bad&heizung AG. Auch in diesem bundesweiten Kreis von ca. 80 qualifizierten Betrieben der SHK-Branche stand dieses Thema immer wieder auf der Tagesordnung. So holte man sich zu den regelmäßig stattfindenden Tagungen mehrere Referenten und Profis für Lagertechnik. Der einschlägige Tenor der Teilnehmer ging in Richtung der Firma Högemann
mit ihrer OrKan-Lagerverwaltung. Die Besonderheit im Handwerk, im Unterschied zu den meisten Industriebetrieben, ist, dass mehrere Systeme unter einen Hut gebracht werden müssen. So findet für Fittinge, Rohre, Armaturen, etc. das sogenannte „Geordnete Lagersystem“ Anwendung, in dem jeder Artikel seinen festen Lagerort hat. In der Befestigungstechnik ist das „Kanbahn“-System optimal und für Kommissionsware ist das „Kaotische Lagersystem“, in der permanent
der Lagerort gewechselt wird, die beste Anwendung. Ein Kollege, der seinen Firmensitz in der Nähe von Frankfurt hat und ebenfalls Mitgesellschafter der bad&heizung AG ist, übernahm die Vorreiterrolle und führte das OrKan-Lagersystem als Erster in seinem SHK-Betrieb ein. Im Rahmen einer Tagung der bad&heizung AG konnte sich Joachim Kossowski vor Ort von der praktischen Anwendung des Systems überzeugen.
So war die Entscheidung für die Investition von über 60.000,- € relativ schnell gefallen. BETRIEBSABLÄUFE OPTIMIERT Mit dem OrKan-System geht nun also auch die Kossowski GmbH& Co. KG, seit mittlerweile zwei Jahren, neue Wege. „Von den ersten Anfängen bis zur kompletten Umstellung sind drei Jahre vergangen,“ erzählt Joachim Kossowski.“ Von der
Schneller Überblick: Welche Materialien in welchen Regalreihen gelagert sind, ist auf einen Blick zu erfassen.
men nur noch auf Zuruf“, zeigt sich Joachim Kossowski sehr zufrieden mit seiner neuen Lagerverwaltung. Die Anzahl der nicht verrechenbaren Stunden konnte damit auf 200 Stunden im Jahr gedrückt werden. Und auch in Sachen Büroverwaltung geht man in Sachsenflur mit
Das OrKan-System sorgt dafür, dass die Materialien immer rechtzeitig nachbestellt werden.
Alle Lagerplätze bei der Kossowski GmbH& Co. KG sind genau beschriftet.
detaillierten Planung bis zur Inbetriebnahme verging ein Jahr. Am Ende stand der Betrieb eine Woche quasi still und wir haben die Regale aufgestellt und das Lager neu strukturiert.“ Hinter dem OrKan-System steht eine Software, die das Bestellen von Standardmaterial so einfach macht, dass es von jedem Mitarbeiter leicht auszuführen ist. Auch macht das System unabhängig vom Lieferanten. Im Lager werden alle Lagerplätze beschriftet – mit oder ohne Materialbilder. Alle Bestellkarten verfügen über einen Barcode, über den die Bestellungen ablaufen. Das System garantiert dem Handwerker auch, dass immer eine Mindestmenge an Artikeln vorhanden ist. Und nicht nur Lagermaterial, sondern auch Maschinen, Werkzeuge und Schlüssel können mit dem System erfasst werden. „Wir haben nun kein Fehlmaterial mehr und müssen nicht mehr zum Großhandel fahren. Auch kommen keine Vertreter mehr bei uns vorbei -oft waren das fünf Besuche pro Woche – sondern sie kom-
der Zeit. Im vergangenen Jahr wurde die Büroorganisation umgestaltet hin zum papierlosen Büro. ERFAHRUNGEN WEITERGEBEN So hat Joachim Kossowski inzwischen seinen gesamten Betrieb umgekrempelt und digital ausgerichtet. Diese Vorreiterrolle des Sachsenflurer Handwerks-
betriebs spricht sich herum. Die Sprügel GmbH, ein Händler für Befestigungstechnik aus Stachenhausen, organisiert inzwischen Infofahrten für ihre Kunden nach Sachsenflur, damit diese sich das neue System der Kossowski GmbH mit eigenen Augen anschauen und mit Joachim Kossowski Erfahrungen aus erster Hand austauschen können. Michael Seiler, Regionalvertriebsleiter Süd der Sprügel GmbH, macht bei seinem Besuch in Sachsenflur den Wert einer strukturierten Lagerverwaltung für die Handwerksbetriebe deutlich: „Im Handwerk herrscht Fachkräftemangel. Der Bedarf an Handwerkerleistungen steigt immer mehr, aber es sind nicht mehr Leute zu bekommen. Deshalb müssen die Handwerksbetriebe ihre Wertschöpfung verbessern. Wir sind heute deshalb mit fünf Firmen aus einem Umkreis von bis zu 200km hier vor Ort. Der Gewinn des Systems, das wir uns hier bei Joachim Kossowski anschauen, liegt nicht im Material, sondern in der Zeit.“
Aus 200km Umkreis reisten Handwerker an, um sich über die Abläufe in dem Sachsenflurer SHK-Betrieb zu informieren.
4 | LokaLes
BlickLokal · 3. Februar 2018
Landrat ehrt engagierte Bürger im Landkreis Ansbach Ehrenamtlicher Einsatz und herausragendes Engagement wurden mit Ehrenzeichen gewürdigt LaNDkReIs aNsBaCH. Fortsetzung zum Beitrag auf der Titelseite... Landrat Dr. Ludwig hob auch die großen Verdienste von Rudi Leidenberger als Schütze und ehrenamtlichen Marktgemeinderat hervor. So hat sich der Geehrte mit ganzem Herzen dem Schießsport verschrieben und engagiert sich seit über 20 Jahren für die Sportart. Er gilt in seinem Heimatort als treibende Kraft der Fusion der beiden Lehrberger Schützenvereine und ist seit 2011 1. Schützenmeister des Schützenvereins Lehrberg. Als Gaubeauftragter ist er für rund 7.500 Mitglieder im Gau Ansbach Ansprechpartner. Der 67-Jährige setzt sich seit 2006 als Marktgemeinderat für die Anliegen der Menschen in seiner Heimatgemeinde ein. Er erhielt dafür 2015 die Goldene
Landrat Dr. Jürgen Ludwig (rechts) bedankte sich in seiner Ansprache bei den ehrenamtlich tätigen Bürgern.
Bürgermedaille. Bürgermeisterin Renate Hans dankte dem Geehrten gemeinsam mit dem Anreger der Ehrung, Altbürgermeister Rei-
Edelstahlgeländer aus eigener Fertigung für Ihr Haus, Balkon oder Treppe nach Maß. WIG-Schweißarbeiten in Lohnfertigung
Vyacheslav Kiselev · Weinsteige 5 · 97996 Niederstetten Mobil: 0176/383 300 75 · www edelstahlgelaender-kiselev.de Mail: gelaender.kiselev@gmx.de
Blauberger Obst- u. Getränkemarkt
91541 Rothenburg ob der Tauber · Erlbacher Straße 84 Lieferservice: Telefon 0 98 61 - 73 62 Öffnungszeiten: Mo.,Di.,Mi.,Fr. 8-18 Uhr · Do. 8-20 Uhr· Sa. 8-13 Uhr
Unser Angebot vom 05.02. - 10.02.2018 ATLANTA
Tiefkühlbeutel
Kirchner verschiedene Größen 1 - 8 Liter € ab
1,
69
Dauertiefpreis
5,
99
Orange oder Cola Mix 20 x 0,5 l + Pfand
€
Winzer vom Weinsberger Tal
Schwäbisch Mineralwasser - spritzig - medium - naturell Haller 20 x 0,5 l Wildbad + Pfand Quelle
5,
50
€
Kesselring
Ebersstädter Rotweine verschiedene Sorten 1 Liter + Pfand €
4,49
Für Druckfehler keine Haftung
www.BlickLokal.de
ner Grimm, für sein großes Engagement. „Deine große Stärke, andere zu motivieren und stets mit anzupacken ist vorbildlich und die Gemein-
de Lehrberg schätzt dich für deine großen Leistungen sehr“, so Renate Hans. Altbürgermeister Grimm ergänzte: „Es ist eine Freude
Foto: Landratsamt Ansbach
solch einen außerordentlich engagierten Bürger zu ehren, der den Zusammenhalt in der Gemeinde fördert“. Auch Jürgen Schlecht hat
sein Leben dem Sport verschrieben und engagiert sich seit 1968 für den TSV 1860 Ansbach. Zuerst als aktiver Sportler, später als Betreuer der Übungsleiter und seit 1990 als Verantwortlicher für die Basketballabteilung. Sein großes menschliches, sportliches, organisatorisches und finanzielles Engagement beschrieb Landrat Dr. Ludwig als außerordentlich. Als Abteilungsleiter der Basketballabteilung mit über 200 Mitgliedern führt er alle Bereiche mit hohem Verantwortungsbewusstsein. So ist seine große Umsicht bei der Verwaltung eines Etats im sechsstelligen Bereich ebenso beachtlich wie seine intensive Förderung der Jugendarbeit und Inklusion. Zudem bestimmt Jürgen Schlecht als Mitglied des Verwaltungsrates maßgeblich die Geschicke des Großver-
eins TSV 1860 Ansbach mit 3.000 Mitgliedern. Zusätzlich zu den ehrenamtlichen vereinsinternen Tätigkeiten arbeitet er bei der Arbeitsgemeinschaft der BasketballRegionalliga Südost und im Basketballbezirk Mittelfranken mit. Sowohl Sachsens Bürgermeister Hilmar Müller als auch der Anreger der Ehrung, Ingo Hayduk, betonten, dass solch ein langjähriges Engagement seinesgleichen sucht. „Der Wechsel von aktiver Sportlertätigkeit in eine Funktionärsfunktion ist sehr anspruchsvoll und seinem langjährigen Engagement gebührt Dank und Anerkennung“, so Ingo Hayduk. Bürgermeister Hilmar Müller betonte, wie stolz die Gemeinde auf Menschen mit solch einer sportlichen Lebensleistung und großen Verdiensten in der Kinderund Jugendarbeit sei.
Christlich Satirisches Kabarett Die Bundeskanzlerin als „Sixtinische Angela“ sCHILLINGsFÜRsT. Mit viel Spaß und Ironie blickte jetzt der bundesweit erfolgreiche Kirchenkabarettist Ingmar von Maybach-Mengede in der evangelischen St.-Kilians-Kirche in Schillingsfürst auf das kirchliche Treiben und wagte dabei den Spagat zwischen Kirche, Politik und Kabarett. Der evangelische Pfarrer aus Hessen fand dabei zahlreiche Schnittmengen, welche es zu durchleuchten galt. Mit seinem Programm „Die ewige Pfarrerstochter“ und dem dazugehörigen Plakat, welches die „Sixtinische Angela“ im Beisein anderer nationaler Politikgrößen ähnlich dem Original von Raffael zeigt, hat der Kirchenkabarettist mit seiner bundesweiten CSU (Christlich Satirische Unterhaltung) in der Vergangenheit bei mehr als 600 Vorstellungen schon über 80000 Zuschauer begeistert. Dabei konnte der früher im Odenwald tätige Geistliche immer wieder auf seine eigenen Erfahrungen zurückgreifen. Satirisch aufbereitet und musikalisch ausgestaltet und
Maybach (links) mit seinem musikalischen Begleiter Markus Rau. Foto: Heinz Meyer
unterstützt durch seinen virtuosen Partner Markus Rau an Orgel und Keyboard gelang es dem Kabarettisten, unter gelegentlicher Einbeziehung des Publikums, in vielen Bereichen einen Brückenschlag zwischen Politik und Religion herzustellen. Dabei ging er so entscheidenden Fragen nach, ob Deutschland nun das Pfarrhaus im europäischen Dorf bleibt oder wie das C in die CDU kommt. Fazit: „Was Luther begann, hat Springer vollendet“ und „unsere oberste Pfarrerstochter“ aus der Uckermark wird in Anlehnung an das sixtinische Bildnis das po-
litische Kind schon schaukeln. Um dies auch optisch zu untermalen, durften die während der Vakanz tätige Pfarrerin Sabine Baier und der Chefredakteur des Evangelischen Sonntagsblattes in Bayern, Martin Bek-Baier, schauspielerisch durchaus begabt als Komparsen im Engelskostüm herhalten. Weitere Themen waren die Mühen der Predigtvorbereitung und die kirchliche Ausrichtung für die Zukunft. Um die Kirche fit zu machen, sei „Infotainment“ notwendig, so der Kabarettist, der schon mit Größen wie Urban Priol auf der Bühne stand. Ziel-
Öffnungszeiten Fasching Landratsamt und weitere Einrichtungen geschlossen BaD WINDsHeIM/NeUsTaDT aIsCH. Am Faschingsdienstag, 13.02.2018, bleibt das Landratsamt einschließlich seiner Außenstellen und Einrichtungen geschlossen. Dies betrifft auch die Touristinformation Scheinfeld, die Kreisbüchereien, Einrichtungen der Abfallwirtschaft wie EVA sowie GWZ Dettendorf, Wertstoffhöfe Bad Windsheim, Burghaslach, Neustadt a.d.Aisch, Schellenberg, Scheinfeld sowie die Kompostplätze Illesheim und Scheinfeld.
Öffnungszeiten der kreisbücherei in den Faschingsferien Neustadt a.d.aisch Montag: 14:30 bis 17:00 Uhr Dienstag: geschlossen Mittwoch: 14:30 bis 17:00 Uhr Donnerstag: 14:30 bis 19:00 Uhr Bad Windsheim Dienstag: geschlossen Mittwoch 14:00 bis 17:00 Uhr Donnerstag 14:00 bis 19:00 Uhr scheinfeld Montag: 14:30 bis 18:30 Uhr Dienstag: geschlossen
Mittwoch: 10:00 bis 13:00 Uhr und 14:30 bis 17:00 Uhr Donnerstag: 13:30 bis 17:00 Uhr Hallenbad Neustadt a.d.aisch Das Hallenbad im Schulzentrum Neustadt a.d.Aisch ist vom Faschingssonntag, 11.02.2018, bis Aschermittwoch, 14.02.2018, geschlossen. Ab Donnerstag, 15.02.2018, gelten wieder die üblichen Öffnungszeiten (Donnerstag: 17:00-20.30 Uhr, Freitag: 17:00-20:30 Uhr, Samstag: geschlossen (Vereinetag), Sonntag (Warmbadetag): 9:00-16:00 Uhr).
führend seien vermutlich auch so genannte Zielgruppengottesdienste nicht nur für Kinder und Senioren, sondern vor allem auch für Vielflieger, weil es da erweiterten Bedarf gebe. Der Geistliche, der früher auch als Straßenmusiker unterwegs war, untermalte seine satirischen Ansichten immer wieder mit eigenen Liedbeiträgen wie „Am Pfarrhaus, da wo das Leben tobt“ oder „Wir bauen eine Mauer um Sachsen“. Mit Letzterem will er die AfD mit den Methoden eines Donald Trump bekämpfen. Der „Spaßmacher Gottes“,
ANZAHLUNG
FÜR
mtl. finanzieren
wie ihn der Tagesspiegel einst tituliert hatte, befasste sich auch tiefergehend mit der Tatsache, dass rund ein Drittel der Protestanten als Grund für ihren Austritt aus der Kirche eine latente Unzufriedenheit mit dem Papst beklagen. Dass dem Kabarettisten kein Vergleich und keine Parodie zu schräg ist, zeigte er mit dem Auftritt als Wetterfee Claudia Kleinert (jetzt mit offenem Haar) und seinem Beitrag zum „Gemeindegliederströmungsfilm“. Knapp 100 Besucher waren jetzt zu dem Kirchenspaß gekommen. (HM)
EFFEKT. JAHRESZINS
Medizin
ANZEIGE
Mehr Energie für müde Gelenke
Rheumatische Schmerzen in Gelenken, Knochen und Muskeln
Die Nr. 1* Arzneitropfen in Deutschland bei Gelenk- und Rückenschmerzen
Das „Allround-Talent“ gegen Schmerzen Der in Rubaxx enthaltene Arzneistoff ist ein wahres „AllroundTalent“. Er ist nicht nur wirksam bei rheumatischen Schmerzen in Knochen, Gelenken, Sehnen und Muskeln. Auch bei Folgen von Verletzungen und Überanstrengungen verschafft er Linderung. Was viele
Die me istv erk
xx * Ruba pfen o r it e n rz Nr. 1 A
Anwender so begeistert: Dank der Tropfenform lässt sich Rubaxx – je nach Verlaufsform der Schmerzen – individuell dosieren.
Vorteile, die nur Tropfen bieten Durch die Darreichungsform als Tropfen wird der Wirkstoff in Rubaxx direkt über die Schleimhäute aufgenommen. Die schmerzlindernde Wirkung kann sich so ohne Umwege entfalten. Ein weiterer
Vorteil der Arzneitropfen, den viele Anwender schätzen, ist die gute Verträglichkeit dank des chemiefreien Wirkstoffs. Wechselwirkungen oder schwere Nebenwirkungen chemischer Schmerzmittel, wie Herzbeschwerden oder Magengeschwüre, sind nicht bekannt.
Zahlreiche Anwender sind begeistert „Die Rubaxx Tropfen haben mir sehr geholfen und mich von meinen
langjährigen Schmerzen befreit“, wie Brigitte H. berichtet. Petra S. schwärmt: „Ich kann nur empfehlen es auszuprobieren! Kann immer noch nicht glauben, dass meine Schmerzen einfach weg sind.“ Auch Anton K. ist von den meistverkauften Arzneitropfen Deutschlands bei rheumatischen Schmerzen begeistert. Er bringt es auf den Punkt: „Super Tropfen, helfen sofort.“ Kein Wunder, dass Rubaxx mit ihrem chemiefreien Wirkstoff die meistverkauften Arzneitropfen
RUBAXX. Wirkstoff: Rhus toxicodendron Dil. D6. Homöopathisches Arzneimittel bei rheumatischen Schmerzen in Knochen, Knochenhaut, Gelenken, Sehnen und Muskeln und Folgen von Verletzungen und Überanstrengungen. www.rubaxx.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing
Verkalkte Gefäße? Entdeckt: Natürlicher Cholesterin-Senker
Der Hauptauslöser für verkalkte Gefäße (Arteriosklerose) sind erhöhte Cholesterinwerte. Die gute Nachricht: Forscher entdeckten einen natürlichen Cholesterin-Senker namens Beta-Glucan* (in Mindalin Komplex 26) und kombinierten diesen mit 25 wichtigen Herzund Gefäß-Bausteinen, z. B . Kalium für einen normalen Blutdruck und Thiamin für eine gesunde Herzfunktion. Das Ergebnis: ein einzigartiger Komplex aus Mikro-Nährstoffen für ein gesundes Herz-Kreislauf-System (Mindalin Komplex 26, Apotheke). Für Ihren Apotheker:
Mindalin Komplex 26
NEU
(PZN 13169019)
*Hafer-Beta-Glucan reduziert nachweislich den Cholesteringehalt im Blut. Das Senken des Cholesterinspiegels kann das Risiko für die koronare Herzerkrankung reduzieren. Die positive Wirkung stellt sich bei einer täglichen Beta-Glucan-Aufnahme von 3g ein. 180123_OP80_L_WoB-Format3_V2_rf.indd 1
*Bei rheumatischen Schmerzen; Absatz nach Packungen, Quelle: Insight Health, 07/2017 • Namen geändert
Gelenk- und Rückenschmerzen zählen zu den größten Volkskrankheiten in Deutschland. Rund 23 Millionen Menschen leiden sogar chronisch darunter. Ihr größter Wunsch: endlich Schmerzlinderung, und zwar so schnell wie möglich! Immer mehr Schmerzgeplagte vertrauen mittlerweile auf Arzneitropfen mit einem chemiefreien Wirkstoff (Rubaxx, Apotheke).
rzneitropfen De nA uts fte c au
ds an hl
Chemiefrei gegen Rücken- und Gelenkschmerzen? Das geht! Immer mehr deutsche Verbraucher setzen inzwischen auf natürliche Arzneitropfen namens Rubaxx, um ihre Beschwerden zu lindern. Was macht diese Tropfen eigentlich so besonders? Wir wollten genauer wissen, was so viele Anwender von Rubaxx überzeugt.
*
in Deutschland sind!* Rubaxx ist rezeptfrei in jeder Apotheke erhältlich.
3
gute Gründe für Rubaxx Tropfen:
Forscher haben ein einzigartiges Produkt entwickelt, das essentielle Mikro-Nährstoffe für gesunde Gelenke, Knochen und Knorpel enthält. In dem speziellen MikroNährstoffdrink ( Ruba x Gelenknahrung, Apotheke) stecken 20 spezifische Vitamine und Mineralstoffe, die u. a . die Funktion von Knorpel und Knochen fördern (z. B. Ascorbinsäure) oder zum Erhalt gesunder Knochen beitragen (z. B. Phyllochinon). Außerdem enthält das Produkt die vier wichtigen körpereigenen Gelenkbausteine Kollagenhydrolysat, Glucosamin, Chondroitinsulfat und Hyaluronsäure.
P Wirkung
ohne Umwege
individuell Pdosierbar
Pchemiefreier Arzneistoff Für Ihren Apotheker:
Rubaxx
(PZN 13588555)
* Online-Umfrage, durchgeführt von der GfK im Juni 2017 mit einem repräsentativen Verbraucher-Panel in Deutschland. www.poygermany.com
Erektionsstörungen
Wenn’s im Bett plötzlich nicht mehr läuft Sex macht Spaß und hält gesund – auch in fortgeschrittenem Alter. Doch was tun, wenn sexuelle Schwäche (z. B. Erektionsstörungen) einem erfüllten Liebesleben im Weg steht? Ein natürliches Arzneimittel kann helfen.
beim Sex so wichtige Spontaneität erhalten.
Wunsch nach Sexualität keine Frage des Alters Sex ist keine Frage des Alters. Mehr als 40 % der Männer über 70 haben einer Studie zufolge noch immer wenigstens einmal wöchentlich Sex. Der Wunsch nach sexueller Aktivität lässt also im Alter nicht nach – die Manneskraft hingegen häufig schon. Etwa ein Drittel aller über 60-jährigen Männer klagt beispielsweise über Erektionsstörungen.
„Nach regelmäßiger Einnahme kann ich sagen, dass es Erfolg zeigt. Daher sollte es jeder, der Erektionsprobleme hat, ausprobieren.“ (Thorsten K.)
Wirksame Hilfe: Ein Arzneimittel mit altbewährtem Wirkstoff als Geheimtipp Speziell für ältere Männer ist es wichtig, dass Arzneimittel gegen sexuelle Schwäche (wie z. B. Erektionsstörungen) gut verträglich sind. In der Apotheke gibt es ein natürliches, wirksames Arzneimittel gegen sexuelle Schwäche, bei dem keinerlei Nebenoder Wechselwirkungen bekannt sind. Es heißt Deseo und ist rezeptfrei erhältlich. In Deseo steckt die geballte Wirkkraft einer Arzneipflanze aus Mittelamerika. Diese Arzneipflanze gehörte zu den wichtigsten Heilpflanzen der Maya und des gesamten alten Mexiko.
Begeisterte Anwender berichten „Ich bin schon 70 und muss sagen, es funktioniert. Ich nehme schon die dritte Flasche und der Sex wird immer schöner.“ (Ralph M.)
Turnera diffusa – Das Aphrodisiakum der Maya
(Abbildung Betroffenen nachempfunden, Namen geändert)
Schon die Maya schätzten ihre Wirkung als Aphrodisiakum. In Deutschland war der Wirkstoff lange Zeit ein Geheimtipp. Doch seitdem dieser spezielle Wirkstoff in Tropfenform auch hierzulande erhältlich ist, vertrauen zahlreiche Betroffene auf seine Wirkkraft.
Entscheidende Vorteile gegenüber chemischen Potenzmitteln Deseo hat gegenüber chemischen Potenzmitteln drei entscheidende Vorteile: 1. Das Arzneimittel wirkt mit der reinen Kraft der Natur und hat keine bekannten Neben-
wirkungen. 2. Die Arzneitropfen können ganz einfach ohne Rezept in der Apotheke geholt werden. 3. Deseo muss nicht zu einem bestimmten Zeitpunkt vor dem Sex eingenommen werden. Die regelmäßige Einnahme kann die
Der Wirkstoff in Deseo wird aus der Pflanze Turnera diffusa gewonnen, auch bekannt als Damiana. Diese Arzneipflanze gehört der Familie der Turneraceae (Safranmalvengewächse) an und ist vor allem in Mittelamerika beheimatet. Bereits die Maya setzten sie erfolgreich als Aphrodisiakum ein. Laut Arzneimittelbild setzt der Wirkstoff im Urogenitalsystem an und wird hauptsächlich bei sexueller Schwäche, z. B. Erektionsstörungen, angewendet.
Für Ihren Apotheker:
Deseo
(PZN 04884881)
DESEO. Wirkstoff: Turnera diffusa Dil. D4. DESEO wird angewendet entsprechend dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehört: Sexuelle Schwäche. www.deseo.net • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing • Die Einnahme von Arzneimitteln über längere Zeit sollte nach ärztlichem Rat erfolgen. 23.01.18 14:26
6 | LOKALES
BlickLokal · 3. Februar 2018
Natürlich im G leichgewicht ! … ohne Zusatz von Mehl, Stärke und Haushaltszucker **
Jetzt sechs Balance-Produkte
100% GRATIS * kennenlernen !
**Saccharose
❤ Geschmack nur aus besten natürlichen Zutaten ❤ ballaststoffreich & sättigend bei wenig Kalorien ❤ ohne geschmacksverstärkende Zusatzstoffe ❤ ohne Farb- und Konservierungsstoffe ❤ vegan /vegetarisch ❤ frei von Gentechnik, Gluten, künstlichen Aromen und Süßstoffen
100% natürliche Zutaten
stoffwechseloptimiert Herzlich Willkommen, wir sind eine Allgäuer Suppenmanufaktur und entwickeln bereits in der 3. Generation seit 1924 mit viel Herzblut unsere leckeren GEFRO-Spezialitäten. Als erster Lebensmittel-Hersteller ist es uns gelungen eine komplett stoffwechseloptimierte Linie zu entwickeln – GEFRO Balance! Das Besondere daran ist der konsequente Verzicht auf Haushaltszucker, Mehl und Stärke, der den Blutzuckerspiegel in Balance hält.
Macht super satt, belastet nicht und ist schnell zubereitet – voller Genuss bei wenig Kalorien! Selbstverständlich verwenden wir nur wertvollste, zu 100 % natürliche Zutaten. Bestellen Sie noch heute Ihr kostenloses Probierpaket – Sie werden begeistert sein!
❤ niedriger glykämischer Index
100 % *
Gratis nen
r kennenle
E infach gratis bestellen … Gratis anrufen
Tel. 0800 / 95 95 112
Mo - Fr 8 - 18 Uhr, Sa 9 - 12 Uhr Im Internet
www.gefro.de/ 9.965
Ihr Thilo Frommlet
* dieses Angebot gilt nur für Neukunden
Schönheitstipp
G_Balance_AZ_Zeitung_285x215mm.indd 1
ANZEIGE 24.01.18 13:42
Trinken statt Cremen Der neue Trend aus den USA
Straffe Haut ohne Falten durch Trinken. Kann das funktionieren? Sie sind derzeit nicht nur sprichwörtlich in aller Munde: Spezielle Kollagen-Drinks, die die Haut von innen straffen sollen. Der Trend aus den USA ist mit Fulminan (Apotheke) auch hierzulande angekommen. Wir haben das Produkt genauer unter die Lupe genommen.
Forscher herausgefunden haben. Wir sind von dieser einzigartigen Kombination begeistert – testen Sie Fulminan einfach auch einmal! Übrigens: Fulminan kann nicht nur Falten, sondern auch Cellulite von innen aufpolstern.
Ein strahlend schöner Teint und straffe Haut ohne Falten – der Wunsch jeder Frau. Jugendliches Aussehen ist gut für das Selbstbewusstsein, man fühlt sich sexy und attraktiv. Doch mit dem Alter lässt die körpereigene Kollagenproduktion nach, ungeliebte Falten entstehen. Hier kommt der neueste Trend aus den USA ins Spiel: Kollagen trinken statt cremen. Dieser Beauty-Geheimtipp verspricht straffe Haut von innen, ohne großen Aufwand. Unsere Experten haben sich diesen Trend einmal genauer angeschaut. Ihr Favorit steht fest: der Kollagen-Drink Fulminan (Apotheke).
Unsere Experten haben sich nicht nur die Inhaltsstoffe in Fulminan angesehen, sondern auch die dazu durchgeführten Studien – und die
Nachgefragt: Das sagen die Experten
Beeindruckende Ergebnisse nach nur Wochen:
8
Faltenreduktion um bis zu 50 % Anstieg des Kollagengehalts in der Haut um bis zu 65 %
Kollagen-Drinks: Darauf kommt’s an
Kollagen ist Hauptbestandteil dieser Trend-Drinks, denn es ist für die Elastizität unserer Haut verantwortlich. Die sogenannten Kollagen-Peptide in Fulminan sind jedoch ganz besonders: Sie haben nur ein sehr geringes Molekulargewicht, wodurch sie die
belegen wirklich tolle Erfolge. Derma-Experte Bastian Baasch erklärt: „Die speziellen Kollagen-Peptide in Fulminan wurden von Frauen zwischen 35 und 65 Jahren getestet. Das Ergebnis nach acht Wochen ist verblüffend: Der Kollagengehalt ihrer Haut stieg um bis zu 65 % an. Falten konnten um bis zu 50 % reduziert werden, sogar Cellulite-Dellen gingen zurück. Man kann wirklich sagen: Noch nie war es so einfach, etwas für die eigene Schönheit zu tun!“
Rückgang von Cellulite-Dellen
Wer schön sein will, muss trinken: Kollagen-Drink Fulminan für straffe Haut
Haut deutlich besser aufpolstern können. Zusätzlich enthält dieser Beauty-Drink aus der Apotheke wichtige Vitamine und Mineralstoffe, die zu
einem strahlend schönen Hautbild beitragen. Was wir richtig stark finden: In Fulminan ist zusätzlich BioPerine® enthalten. Dieser natürliche Aufnah-
meverstärker sorgt dafür, dass all die wertvollen Inhaltsstoffe bestmöglich vom Körper aufgenommen werden können. Und dies ist essentiell, wie
Für Ihren Apotheker:
Fulminan
(PZN 13306108)
Proksch et al., 2014, Skin Pharmacol Physiol 27:113-119; Proksch et al., 2014, Skin Pharmacol Physiol 27:47-55; Schunck et al., 2015, Journal of Medicinal Food 18 (12): 1340-1348
180123_HP61_L_WoBFormat3_V2_rf.indd 1
23.01.18 12:26
STELLENMARKT | 7
BlickLokal · 3. Februar 2018
& Walldürn – Osterburken – Hardheim www.main-tauber-aktuell.de
Sa. 4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016
Rothenburg o.d.T. Bürgerheim
„Die Stadt Burgbernheim sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Unterstützen · Betreuen · Pflegen
Mitarbeiter/in der Stadtgärtnerei.
„Eine Aufgabe, eine Mission, ein Team“ Wir suchen ab sofort
Fahrer, Begleitpersonen und Ersatzfahrer (m/w)
Karrie der H re in eimat .
für die tägliche Beförderung von Menschen mit Behinderung. Einsatzgebiet Tauberbischofsheim und Umgebung Sie sind Rentner/in, im Vorruhestand oder Hausfrau/-mann und suchen eine sinnvolle Nebentätigkeit auf Minijob Basis? Dann freuen wir uns auf Ihren Kontakt, gerne auch telefonisch.
DAS BESTE AUS ONLINE + PRINT
Das SeniorenWohnen Bürgerheim bietet 104 sowohl pflegebedürftigen als auch rüstigen Bewohnerinnen und Bewohnern ein Zuhause.
Ihre Aufgabenschwerpunkte sind insbesondere: • Neuanlage und Pflege von Grünanlagen, Gehölzen, Stauden etc. • Fachgerechter Baumschnitt • Naturschutz- und Landschaftspflegemaßnahmen vornehmen • Bewässerungsarbeiten durchführen • Erhalt und Weiterentwicklung der Streuobstbestände
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort eine
Wohnbereichsleitung (m/w) Voll-/Teilzeit Gerontopsychiatrische Pflegefachkraft (m/w) Voll-/Teilzeit Pflegefachkraft (m/w) Voll-/Teilzeit
Wir erwarten von Ihnen: • Berufserfahrung als Gärtner in den Fachrichtungen Garten- und Landschaftsbau oder Baumpflege, bzw. fachpraktische Kenntnisse im Tätigkeitsfeld • Fahrerlaubnis der Klasse B • Interesse an Streuobst • Eigeninitiative und selbständige Arbeitsweise • körperliche Belastbarkeit
Wir bieten auch noch Ausbildungsplätze ab September 2018 an. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! Ausführliche Informationen über die Stellenbeschreibungen sowie die Möglichkeit, sich online zu bewerben, erhalten Sie unter www.seniorenwohnen.brk.de/stellenboerse
Wir bieten Ihnen: • Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit • Eingruppierung nach Ihren Qualifikationen und den tariflichen Bestimmungen • Gewährung der im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen
Die Sozialservice-Gesellschaft des BRK GmbH mit Sitz in München ist eine 100%-ige Tochter des BRK. Die Gesellschaft ist Trägerin von 26 Senioreneinrichtungen mit dem Markennamen „SeniorenWohnen BRK“. Rund 2.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind bei uns tätig.
Filiale Ochsenfurt: 09331 9844438
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 20.02.2018 an die Stadt Burgbernheim, Rathausplatz 1, 91593 Burgbernheim.
personal@koehlertransfer.de www.koehlertransfer.de
Bei Fragen zum Tätigkeitsbereich steht Ihnen Herr Grefig (Tel. Nr. 0160/90128599), für vertragsrechtliche Fragen steht Ihnen Herr Kett (Tel. Nr. 09843/309-21) zur Verfügung.“
Sozialservice-Gesellschaft des BRK GmbH SeniorenWohnen Rothenburg o.d.T. Bürgerheim Lars Kriegel, Einrichtungsleitung Spitalhof 4, 91541 Rothenburg o.d.T. Tel.: 09861 9467-110 lars.kriegel@ssg.brk.de Sozialservice-Gesellschaft www.seniorenwohnen.brk.de des Bayerischen Roten Kreuzes GmbH
ABNEHMEN und ABNEHMEN und RAUCHERENTWÖHNUNG RAUCHERENTWÖHNUNG
DIÄTENDIÄTEN MACHEN MACHEN DICK!DICK! RAUCHEN RAUCHEN MACHT MACHT ARM! ARM!
Sie wollen überschüssige Pfunde verlieren, dem Rauchen aufhören undgesundes, ein gesundes, aktives Leben führen? Nicht Nicht Sie wollen überschüssige Pfunde verlieren, mit dem mit Rauchen aufhören und ein aktives Leben führen? selten unsdie dieVorsätze Kraft, diefür Vorsätze für einLeben neueskonsequent Leben konsequent umzusetzen. Pia Wetzel Wermelskirchen selten fehlt uns die fehlt Kraft, ein neues umzusetzen. Pia Wetzel ausaus Wermelskirchen hat es knapp 18 hat Monaten 68 kg abgenommen. Verzicht ohne Stress. sechsMonaten Monaten hat es geschafft. In geschafft. knapp 18InMonaten Sie 68hat kgSie abgenommen. Ohne Ohne Verzicht und und ohne Stress. In In sechs Claudia Czerwionke 36 kg ab. Viele Raucher haben inzwischen die Finger Glimmstängel gelassen.InInnahm Claudianahm Czerwionke sogar 36 kgsogar ab. Viele Raucher haben inzwischen die Finger vomvom Glimmstängel gelassen. fosfinden und Videos finden auf der www.hypno-seminare.de Website: www.hypno-seminare.de oder05675/720605 Tel.: 05675/720605 fos und Videos Sie auf der Sie Website: oder Tel.:
Freitag, Freitag,den den9.9. Februar Februar 2018 2018 KKC KKCBad BadWindsheim Windsheim Abnehmen undman alles,gerne was man gerne mag, kann man Sie essen. Sie müssen auf Schokolade oder Schweinebraten Abnehmen und alles, was mag, kann man essen. müssen nicht nicht auf Schokolade oder Schweinebraten verzichten. Mit dem Rauchen und aufhören sich bewusst was dabei man dabei für sich GeldbeutelGutes Gutes verzichten. Mit dem Rauchen aufhören sich und bewusst werdenwerden was man für sich undund denden Geldbeutel 17 17Uhr Uhr- Abnehmen - Abnehmen tut. Wir helfen dabei. sich zu unseren Seminaren und bereits am nächsten sind Nichtrau- 19 tut. Wir helfen Ihnen dabei.Ihnen Melden SieMelden sich zuSie unseren Seminaren an undanbereits am nächsten TagTag sind SieSieNichtrau19 Uhr Uhr- -Raucherentwöhnung Raucherentwöhnung cher. Lassen Sie ihre überschüssigen in den nächsten Monaten purzeln. Aktivieren Motivation.Finden Finden cher. Lassen Sie ihre überschüssigen Pfunde inPfunde den nächsten Monaten purzeln. Aktivieren Sie Sie IhreIhre Motivation. Sie wieder einen erholsamen Schlaf. Sie wieder einen erholsamen Schlaf. Samstag, den Februar 2018 Samstag, den10. 10. Februar 2018 Anmelden können Sie www.hypnopower.de sich unter www.hypnopower.de oder Sie rufen Sieunter uns unter Tel: 05675-720605 DerSeminarSeminarAnmelden können Sie sich unter oder rufen uns Tel: 05675-720605 an.an. Der Hezelhof HezelhofHotel, Hotel, Dinkelsbühl Dinkelsbühl 197 € inkl. Nachbetreuung und Audiodatei (CD). Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Deshalb sofortanmelanmelpreis beträgt preis 197 €beträgt inkl. Nachbetreuung und Audiodatei (CD). Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Deshalb sofort 14 14Uhr Uhr- Abnehmen - Abnehmen den! den! 16 Uhr Uhr- -Raucherentwöhnung Raucherentwöhnung
Rätselecke für Kreuz- und Querdenker 6
9
8 2 9
7
4 2 2 1 6 5
2
5
1
Regierung (abwertend)
japaniAbstand scher beim Wallfahrtsort Fechten
griechischer Buchstabe
süddeutsch: Hausflur
französisch: Straße
Fremdwortteil: Stein Fußstöße
Mannequins
algerische Geröllwüste
07931/9929720 www.flambriks.de
Laut des Ekels Abk.: Europarat
Rückstand
fünfzig Prozent zur hellen Tageszeit
Ofenfertige Brennstoffe BRIKETTS • PELLETS • HOLZ BUNDESWEITE LIEFERUNG
Heilkraut, Artemisia
Vorname des Musikers Clapton
angels. Längenmaß
größer werden
dt. Tanzkapellmeister † 1973
herausfinden
USBundespolizei (Abk.) Baustellensicherung
längliche Vertiefung
Multiplikationszeichen
Weltorganisation (Abk.)
schott. Stammesverband
Gerichtssitzung
starker Egoismus
Rufname von Guevara † 1967
Gattin des Gottes Thor
ital. Schauspielerin (Ornella)
engl. verZahlwort: trocknet acht
persönliches Fürwort
englische Biersorte Feingoldlegierung
spanischer Artikel
junger Pflanzentrieb
Kosename e. span. Königin
ängstlich
Auflösungen
Feuerlandindianer
Nachkomme
großer Schreck, Graus
1 2 3 9 5 9 7 6 8 2
1
nordische Herdentiere
Salbe
jüd. Priester in Babylon
Satan, Luzifer und so weiter (latein. Abk.)
Geldsumme
Auerochse dt. Adelshaus (... und Taxis)
6 7 2 5 4 3 1 8 9
1 8 9 7 6 2 3 4 5
3 4 5 9 8 1 6 2 7
9 3 8 4 2 6 5 7 1
2 5 1 8 3 7 4 9 6
7 6 4 1 9 5 2 3 8
4 1 6 2 7 9 8 5 3
5 2 7 3 1 8 9 6 4
8 9 3 6 5 4 7 1 2
V E S I G H T C R E M F E
R E G I N T S E T I G M E R D O D E R E A E L A G S
M E E T N A S U T R R I S T F T E
C E R E O A D U B L E U R E N K E L A A B L E G E R Z E N I N C L H E R I C L W A C H S E I S I U T T E U F E H S E T C F N M T H U R E B A U Z A U N B E T R A R M I T T E L N
V E R H A N D L U N G
- Anzeige -
Beliebter Treffpunkt für Pferdeliebhaber und Marktbesucher
98. C r e g l i n g e r
Am Mittwoch, 7. Februar 2018 ist es wieder soweit: Creglingen lädt zum traditionellen Pferdemarkt ein. Auch in diesem Jahr ist wieder ein buntes Programm geboten: 8.00 Uhr: Auftrieb der Pferde in der Kieselallee 9.00 Uhr: Prämierung der Pferde in der Kieselallee ab 9.00 Uhr: Schulcafé mit Tombola in der Mehrzweckhalle Creglingen ab 10.00 Uhr: Ponyreiten in der Kieselallee (nur bei gutem Wetter) ca. 11.00 Uhr: Schaubeschlagen, Kieselallee 9 – 18 Uhr: großer Krämermarkt in der Innenstadt 9 – 18 Uhr: Bauerntreff am Lagerhaus mit Bewirtung 9 – 16 Uhr: Kleintierschau im Kino mit Prämierung und Bewirtung 13 Uhr: Großer Festumzug mit dem Motto:
„Creichl verleiht Flügel!“ Von den Anfängen des Volksfestes im Oberen Bezirk Seinen Anfang nahm der bereits zur Tradition ge-
Pferdemarkt am 7. Februar 2018 7.Mittwoch, Februar 2018 wordene und nicht mehr wegdenkbare Creglinger Pferdemarkt kurz nach dem ersten Weltkrieg. Da die Pferdezucht in der ländlichen Gegend rund um Creglingen eine wichtige Rolle spielte, hat der Gemeinderat der Stadt Creglingen in seiner Sitzung am 23. Mai 1919 dem Antrag des Gewerbevereins auf Durchführung eines Pferdemarktes entsprochen. Nachdem bei der Kreisregierung Ellwangen die Genehmigung zur Abhaltung des Marktes eingeholt wurde, war es am Mittwoch, 11. Februar 1920 schließlich soweit: Der erste Creglinger Pferdemarkt öffnete seine Tore. Bereits damals, als der Handel mit Pferden und das Feilschen der Händler im Vordergrund standen, war
der Pferdemarkt ein großes Fest. So legte man auf ein umfangreiches Programm großen Wert und der Festumzug mit musikalischer Begleitung umrahmte bereits damals das Geschehen auf dem Marktgelände. Bis heute ist der Creglinger Pferdemarkt ein besonderes Ereignis im Oberen Bezirk geblieben. Auch wenn
sich die Verhältnisse in der Landwirtschaft grundsätzlich geändert haben, wird der zweite Mittwoch im Februar auch heute noch in
Creglinger Pferdemarkt im Jahr 2018 Am Mittwoch, 7. Fe b r u a r 2018 ist es wieder soweit:
Creglingen zum Feiertag erklärt, den die Einheimischen zusammen mit ihren Freunden und Bekannten aus den württembergischen und bayerischen Nachbargemeinden feiern. Der Pferdemarkt nimmt einen festen Platz in der Tradition und im Kalender der Stadt Creglingen als ländliche Marktgemeinde ein und ist damit gleichzeitig Ausdruck der Verbundenheit mit der Landwirtschaft.
Creglingen lädt zum traditionellen Gailmarkt ein. Auch in diesem Jahr ist wieder ein buntes Programm geboten. Der Festtag beginnt um 8 Uhr mit dem Auftrieb der Pferde und der sich daran anschließenden Prämiierung der Vierbeiner in der Kieselallee. Ein vielfältiges Warenangebot bietet der
Krämermarkt mit über 100 Marktbeschickern, der von 9 bis 18 Uhr geöffnet ist. Begleitend hierzu sorgen der Bauerntreff am Lagerhaus, die Kleintierschau im Kommunalen Kino, das Ponyreiten und das Schaubeschlagen von Pferdehufen in der Kieselallee für gute
Unterhaltung. Das Schulcafé in der Mehrzweckhalle lädt den ganzen Tag zum Verweilen und auch Aufwärmen ein. Den Höhepunkt des Tages bildet der große Festumzug, der um 13 Uhr beginnt.
In diesem Jahr steht der Umzug unter dem Motto „Creichl verleiht Flügel!“. Das Motto wurde von der Creglinger Bevölkerung vorgeschlagen und lässt viel (Geistes-)Spielraum. Der Umzug wird im Bereich der Tauberbrücke erneut von Ralf Rollmann kommentiert. Im Anschluss an den Umzug findet ein Platzkonzert mit den Herrgottstaler Musikanten vor der Sparkasse in der Hauptstraße statt. Für die kleinen Besucher ist den ganzen Tag über das bereits bekannte L e g o - E i s e n b a h n p a ra dies in der Cafeteria am Schulgelände geöffnet, das in den vergangenen Jahren nicht nur die kleinen Besucher anzog. Die Stadt Creglingen freut sich, wenn an diesem Tag wieder zahlreiche Besucher den Weg nach Creglingen finden und zusammen mit den Einwohnern den Pferdemarkt zu einem besonderen Gemeinschaftserlebnis werden lassen.
98. Creglinger Pferdemarkt AUFTRIEBam Mittwoch, 7. Februar 2018
8 iUhr 98. C r e 9gUhr l nger PRÄMIERUNG ...kurz vor 100
Beliebter Treffpunkt für Pferdeliebhaber und Marktbesucher
Pferdemarkt Ab 9 Uhr KRÄMERMARKT 7. Februar 2018
Am Mittwoch, 7. Februar 2018 ist es wieder soweit: Creglingen lädt zum traditionellen Pferdemarkt ein. Auch in diesem Jahr ist wieder ein buntes Programm geboten: 8.00 Uhr: Auftrieb der Pferde in der Kieselallee 9.00 Uhr: Prämierung der Pferde in der Kieselallee ab 9.00 Uhr: Schulcafé mit Tombola in der Mehrzweckhalle Creglingen ab 10.00 Uhr: Ponyreiten in der Kieselallee (nur bei gutem Wetter) ca. 11.00 Uhr: Schaubeschlagen, Kieselallee 11 Uhr: Lego-Eisenbahn in der Cafeteria 9 – 18 Uhr: großer Krämermarkt in der Innenstadt 9 – 18 Uhr: Bauerntreff am Lagerhaus mit Bewirtung 9 – 16 Uhr: Kleintierschau im Kino mit Prämierung und Bewirtung 13 Uhr Großer Festumzug mit dem Motto:
13 Uhr UMZUG mit dem Motto:
„Creichl verleiht Flügel!“ 14 Uhr:
Platzkonzert Herrgottstaler Musikanten an der Sparkasse
Grußwort des Bürgermeisters zum 98. Creglinger Pferdemarkt
8 Uhr AUFTRIEB 9 Uhr PRÄMIERUNG Ab 9 Uhr KRÄMERMARKT 13 Uhr UMZUG mit dem Motto:
„Creichl verleiht Flügel“ Stadt mit Ideen www.creglingen.de
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste aus nah und fern, jedes Jahr aufs Neue beweisen Sie, dass der Creglinger Pferdemarkt nach wie vor der größte Feiertag im Jahresgeschehen der Stadt Creglingen ist, denn an diesem Tage treffen sich viele Menschen aus dem ganzen Taubertal und darüber hinaus, um einen geselligen Tag zu verbringen. Auch in diesem Jahr beginnt der „Creichlmer Gailmarkt“ traditionell um 8 Uhr mit dem Auftrieb der Pferde und der anschließenden
Prämierung in der Kieselallee. Ab 9 Uhr öffnet schließlich der große Krämermarkt in der Innenstadt mit über 100 Marktbeschickern seine Tore. Der Bauerntreff am Lagerhaus, die Kleintierschau im Kino und das Platzkonzert der Herrgottstaler Musikanten im Anschluss an den Festumzug runden auch in diesem Jahr das Rahmenprogramm ab. Der Höhepunkt des Pferdemarktes ist der große Festumzug um 13 Uhr, der mit seinem Motto „Creichl verleiht Flügel!“ viel kreativen Spielraum bietet und sicherlich wieder viele Besucher aus nah und fern anzieht. Wir alle können gespannt sein, was sich die örtlichen Vereine, Ortschaftsverwaltungen und Gruppen dazu überlegt
haben. Der Umzug wird auch in diesem Jahr wieder für die Zuschauer an der Tauberbrücke kommentiert und dass die besten Beiträge Preise erhalten, hat mittlerweile auch schon Tradition. Im Anschluss an den Umzug würden sich die Schulen sicherlich freuen, wenn Sie sich von der großen Kuchentafel ein Stückchen wegnehmen würden und so dazu beitragen, dass die Klassenkassen prall gefüllt werden. Ich freue mich, Sie am Mittwoch, 7. Februar 2018 in Creglingen begrüßen zu dürfen. Der Creglinger Pferdemarkt – ein Erlebnis, das Sie nicht verpassen sollten! Ihr
Uwe Hehn
BerufsausBildung | 9
BlickLokal · 3. Februar 2018
ihK: 2017 deutliches Ausbildungsplus
WEitErführEndE informAtionEn:
Auch immer mehr Geflüchtete beginnen Lehre MosBach-MannheiM. Die jungen Menschen in der Region setzen für ihren Einstieg in das Berufsleben wieder verstärkt auf die Duale Ausbildung. Bis zum 31. Dezember 2017 konnte die Industrie- und Handelskammer (IHK) Rhein-Neckar 4.412 Ausbildungsverhältnisse in Unternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistungsgewerbe neu eintragen. Das sind 212 Ausbildungsverträge oder fünf Prozent mehr als im Vorjahr. Besonders stark zugelegt haben die gewerblich-technischen Berufe. Hier konnten 145 Ausbildungsplätze (+10.8 Prozent) mehr besetzt werden als im Vorjahr. Bei den kaufmännischen Berufen fiel das Plus mit 2,3 Prozent geringer aus. Aber auch hier hat sich die Zahl der zukünftigen Fachkräfte um 67 im Vergleich zum Vorjahr erhöht. „Diese erfreuliche Bilanz ist auch ein deutlicher Beleg für die Ausbildungsbereitschaft und den Fachkräftebedarf der Betriebe in der Region. Sie hätte sogar noch
besser ausfallen können“, stellt Manfred Schnabel, Präsident der IHK RheinNeckar, fest. „Die Betriebe stemmen sich aktiv gegen den drohenden und in Teilen schon deutlich spürbaren Fachkräftemangel in der Region. Sie übernehmen dadurch auch Verantwortung für den Wohlstand und die Zukunft der Wirtschaftsregion RheinNeckar“ skizziert der IHKPräsident die politische und gesellschaftliche Dimension der Entwicklung. Immer interessanter wird es für die Betriebe, junge Geflüchtete in Ausbildung zu bringen. Insbesondere für Geflüchtete, die eine intensive Sprachförderung erfolgreich durchlaufen haben, eröffnet sich dadurch eine Perspektive für eine erfolgreiche Berufsausbildung. „Die Zahl Geflüchteter in Ausbildung ist im Vorjahresvergleich deutlich gewachsen. Im Jahr 2017 konnten unsere IHK-Ausbildungsbetriebe 147 Geflüchtete in Ausbildung aufnehmen und damit einen wichtigen Beitrag zur Integration leisten“, berichtet IHK-
Präsident Schnabel. Von diesen neuen Azubis kamen 53 aus Afghanistan (53), 22 aus Gambia, 19 aus Syrien, 9 aus Pakistan sowie je 6 aus Irak, Eritrea und Nigeria sowie weiteren Ländern. Auch der Ausblick in das im September beginnende Ausbildungsjahr 2018 stimmt den IHK-Präsidenten optimistisch. Die berufliche Bildung werde unter den Vorzeichen der Digitalisierung noch attraktiver für junge Menschen. „Im
August wird der neue Ausbildungsberuf ‚Kaufmann im E-Commerce‘ in Kraft treten. Dieser Beruf ist der erste, der insbesondere für die neuen, durch die Digitalisierung veränderten Anforderungen an die berufliche Handlungsfähigkeit entstanden ist,“ erklärt Schnabel. Das Besondere dabei: Der Kaufmann bzw. die Kauffrau im E-Commerce kann branchenübergreifend in Handelsbetrieben, aber auch bei Dienstleistungs-
anbietern wie Tourismusunternehmen oder bei herstellenden Betrieben ausgebildet werden. „Ich appelliere an alle an diesem Beruf interessierten Betriebe, sich rasch bei unserer IHK zu melden. Dann können wir im Interesse der Unternehmen und der Auszubildenden eine betriebsnahe Beschulung in unserem IHK-Bezirk bei den Schulbehörden erreichen“, zeigt sich IHK-Präsident Schnabel optimistisch.
Das gesamte IHK-Ausbildungsangebot mit den jeweiligen Ansprechpartnern ist abrufbar unter www.rhein-neckar.ihk24. de/ausbildung. Über ihre zahlreiche Informationsveranstaltungen informiert die IHK aktuell unter www.facebook.com/ ihkrheinneckar.ausbildung. Am Freitag, den 16. März 2018 findet im „Haus der Berufsbildung“ in Mannheim-Neckarau das erste diesjährige Mega-Azubi-Speed-Dating statt – hier treffen ausbildungsinteressierte Jugendliche und nachwuchssuchende Unternehmen aufeinander.
Digitalise it
Starte deine Ausbildung oder dein duales Studium bei TecAlliance:
FACHINFORMATIKER (M/W)
Anwendungsentwicklung – Systemintegra�on
IT-SYSTEMKAUFMANN (M/W) INFORMATIKKAUFMANN (M/W)
r/innen. Für 2018 suchen wir Werkzeugmechanike
BACHELOR OF ARTS
Medien (Onlinemedien)
BACHELOR (M/W)
BACHELOR OF SCIENCE
Interna�onal Business – Innova�ons- und Produktmanagement – Wirtscha�sinforma�k
www.wtn.de
Wirtscha�sinforma�k – Angewandte Informa�k Sende deine Bewerbung an Michaela Keidel www.tecalliance.net/karriere TecAlliance GmbH, Kreuzstraße 10, 97990 Weikersheim
Besuche uns bei Facebook
Anzeige
Anzeige
Ein Beruf mit Zukunft: Examinierter Altenpfleger
TECA-17-000138_teca_Version mit Zukunfts-Partner-Logo_90x130.indd 1
„Jetzt bewirb Dich doch endlich. Weißt Du immer noch nicht was Du machen möchtest?“ drängen Eltern oft ihre heranwachsenden Kinder, die im Laufe des letzten Schuljahres oft bis zu den Abschlussprüfungen nicht wissen, in welche Richtung sie sich beruflich entwickeln möchten. Mechatroniker, Bürokauffrau oder Kosmetikerin antworten dann beispielsweise Töchter oder Söhne – Berufe, die ihnen zuerst in den Sinn kommen. Wenige wissen, dass es im Bereich der Pflege und Betreuung alter Menschen eine große Zahl an Ausbildungsplätzen gibt und dass dieses Berufsbild durchaus eine hohe Attraktivität hat. „Die Ausbildung zur examinierten Altenpfleger/in ist ausgesprochen abwechslungsreich und macht denjenigen, die sich dafür entschieden haben, große Freude.“ erklärt dazu Swantje Popp, Regionaldirektorin bei der Evangelischen Heimstiftung. „Viele unserer Fach- und inzwischen auch Führungskräfte waren einmal Auszubildende bei uns im Haus – oft erst durch ein Praktikum oder Besuche von Enkeln bei Angehörigen kommen junge Menschen auf Idee, diesen Beruf in Betracht zu ziehen.“ so Stefan Haberl, Hausdirektor im EduardMörike-Haus in Bad Mergentheim. „Im Laufe der Ausbildung wächst bei den jungen Menschen dann die Begeisterung für diesen verantwortungsvollen und gleichzeitig erfüllenden Beruf, der einem ganz viel gibt“, wissen Anna-Maria Witte vom Johannes-Sich-
art-Haus und Nadine Veit vom Adam-Rauscher-Haus in Tauberbischofsheim. Über 60 Auszubildende, die den Beruf der Fachkraft in der Altenpflege ergreifen wollen, beschäftigen alleine die Einrichtungen der Evangelischen Heimstiftung im Main-Tauber-Kreis und im Landkreis Schwäbisch Hall. Gabi Windsheimer, Leiterin des Johannes-BrenzHauses in Blaufelden und des Pflegezentrums Rot am See, hat selbst als Auszubildende im Fürst-LudwigHaus in Kirchberg begonnen und Karriere gemacht: „Der Beruf der Altenpflege vermittelt neben einer hohen pflegerischen Kompetenz Werte, die in der heutigen Zeit oft nicht mehr im Vordergrund stehen, wie Nächstenliebe, Wertschätzung, Würde, Respekt und Höflichkeit – Werte, die die Auszubildenden nicht nur selbst bewusst leben lernen, sondern die sie auch von den alten Menschen, für die sie da sind, in ihrer täglichen Arbeit erfahren.“ „Das ist eine Bereicherung in der täglichen Arbeit, die ich mir bei keinem anderen Beruf vorstellen kann.“ freut sich Maria M., Auszubildende im zweiten Jahr im Johann-Benedikt-Bembé-Stift in Bad Mergentheim. „Ich bin stolz auf meinen Beruf, in dem ich anderen Menschen helfen kann und so viel von ihnen zurückbekomme.“ Auch das ist vielen nicht bekannt: im Bereich der Altenpflege gibt es gute
Karrierechancen – fachlich können sich examinierte Pflegefachkräfte genauso weiter entwickeln wie auch in der Hierarchie einer Pflegeeinrichtung. „Das geht von der Wohnbereichsleitung über die
Pflegedienstleitung bis hin zur Hausleitung“ informiert Hausdirektorin Inge Ward vom Fürst-LudwigHaus und Pflegestift Ilshofen, die ebenfalls selbst einmal als Auszubildende in der Altenpflege begon-
nen hat. „Die Ausbildung zur Altenpflegefachkraft ist außerdem ein interessantes Angebot für Menschen, die zum Beispiel nach der Erziehungsphase einen Wieder-Einstieg in die Berufswelt suchen“, so Ward.
Nicht selten stellen wir Frauen mit heranwachsenden Kindern in Teilzeit als Pflegehelfer ein, die sich dann entscheiden, noch eine Ausbildung zur Pflegefachkraft zu absolvieren.“ Gerne bieten Einrichtun-
07.11.2017 13:33:03
gen die Gelegenheit während eines Praktikums, FSJ oder BFD einen Einblick in den Beruf zu geben – wir möchten Mut machen und sagen: „Ran ans Leben!“ – Evangelische Heimstiftung GmbH.
Starten Sie mit uns Ihre Ausbildung zum/zur
Altenpfleger/in In Ihrer dreijährigen Ausbildung erleben Sie eine intensive praktische Anleitung und erlernen ein buntes Aufgabenspektrum im pflegerischen, sozialen und medizinischen Bereich. Parallel zur Tätigkeit in unserer Einrichtung werden Sie die Berufsfachschule besuchen. Für weitere Informationen wenden Sie sich gerne an unsere Hausdirektoren in der für Sie passenden Einrichtung oder Sie senden uns Ihre Bewerbung (E-Mail Anhang nur im pdf-Format, max. 5 MB) gleich zu. Eduard-Mörike-Haus Austraße 40, 97980 Bad Mergentheim Tel. (0 79 31) 4 95-0
Pflegestift Ilshofen Hohlstraße 5, 74532 Ilshofen Tel. (0 79 04) 94 40-0
Johann-Benedikt-Bembé-Stift Herrenwiesenstraße 10 97980 Bad Mergentheim Tel. (0 79 31) 9 31-0
Fürst-Ludwig-Haus Kirchstraße 25, 74592 Kirchberg Tel. (0 79 54) 8 02-0
Johannes-Brenz-Haus Ostlandstraße 20, 74572 Blaufelden Tel. (0 79 53) 9 78 48-0
Pflegezentrum Rot am See Hauptstraße 40, 74585 Rot am See Tel. (0 79 55) 38 88 90
Johannes-Sichart-Haus Kapellenstraße 21 97941 Tauberbischofsheim Tel. (0 93 41) 84 73-0 Adam-Rauscher-Haus Richard-Trunk-Straße 2 97941 Tauberbischofsheim Tel. (0 93 41) 8 49 62-0
www.ev-heimstiftung.de
10 | FUSSBALL
BlickLokal · 3. Februar 2018
Der Club - mehr als nur ein Club Rückblick auf die Club-Meisterschaft 1968 NÜRNBERG. Vor 50 Jahren gewann der 1. FC Nürnberg seine letzte Deutsche Meisterschaft im Fußball. BLICKLOKAL schaut deshalb für die vielen Anhän-
ger des fränkischen Altmeisters Woche für Woche auf die Rückrunde dieser glorreichen Saison 1967/68 zurück. Spätestens nach dem historischen 7:3-Er-
folg über den FC Bayern München Anfang Dezember 1967 galt der Club als Anwärter für den DM-Titel, nachdem er noch in der Vorsaison gegen den Ab-
stieg gekämpft hatte. Unter dem österreichischen StarTrainer Max Merkel riefen alle Clubspieler ihr bestmögliches Potenzial ab, so dass sich daraus eine Spit-
Klare Sache für den Club Zuschauer ins Städtische Stadion. Aber wer wollte es den Fans verdenken. Nicht nur, dass mit Neunkirchen eines der farblosesten Teams der Liga zu Gast war, bot sich der Minuskulisse auch noch ein Eisschrank: Minus zwölf Grad wurden gemessen, als Schiedsrichter Basedow das Spiel anpfiff. „Der wahre Anhänger des Fußballsports pickt sich nicht nur die Rosinen aus dem Bundesligakuchen, sondern er ist auch dabei, wenn es statt Sachertorte einmal nur Zuckerkuchen gibt.“ Trainer Merkels Worte im Stadionheft waren schön zu lesen, aber ein wenig despektierlich waren sie den Gästen gegenüber schon gewesen. Doch seine
FCN: Wabra – Leupold, Popp, Ludwig Müller, Wenauer, Heinz Müller, Cebinac, Strehl, Brungs, Starek, Volkert. BORUSSIA: Kirsch – Regitz, Czernotzky, D. Schmidt, Leist, Schock, Ulm (ab 55.: Hermesdorf), Kuntz, Gayer, Martin, Lang. SCHIEDSRICHTER: Dietrich Basedow (Hamburg) ZUSCHAUER: 14000
Foto: www.fcn.de Archiv
Der 18. Spieltag 1967/68 gleich fünf Verfolger mit jeweils 22:16 Punkten. Mit einem Punkt weniger folgten Hannover und Braunschweig. Der KSC und Neunkirchen drohten
ALEM. AACHEN – BOR. DORTMUND W. BREMEN – EINTR. FRANKFURT MSV DUISBURG – KARLSRUHER SC HANNOVER 96 – BAY. MÜNCHEN 1860 MÜNCHEN – 1. FC KÖLN 1. FC NÜRNBERG – BOR. NEUNKIRCHEN SCHALKE 04 – EINTR. BRAUNSCHWEIG VFB STUTTGART – MÖNCHENGLADBACH 1. FC KAISERSLAUTERN – HAMBURGER SV TABELLE:
Foto: Repro aus Bundesliga Chronik 1967/68
langsam den Anschluss zu verlieren. Mit seinen beiden Treffern an diesem Spieltag hatte sich ClubTorjäger Franz Brungs mit 20 Toren wieder an die Spitze der Torjägerliste geballert.
1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18.
1. FC Nürnberg Bor. M´Gladbach 1860 München 1. FC Köln MSV Duisburg Bay. München Hannover 96 Eintr. Braunschweig Werder Bremen VfB Stuttgart Bor. Dortmund Alemannia Aachen 1. FC Kaiserslautern Eintr. Frankfurt Hamburger SV Schalke 04 Bor. Neunkirchen Karlsruher SC
49:18 53:32 35:21 38:30 32:24 38:36 29:29 18:19 37:34 34:32 36:35 25:31 26:39 28:33 27:34 26:30 17:50 19:40
3:0 2:0 2:1 2:1 0:1 3:0 0:2 1:3 3:3 30 : 8 22:16 22:16 22:16 22:16 22:16 21.17 21:17 19:19 19:19 19:19 19:19 17:21 16:22 16:22 14:24 11:27 10:28
Der Fanclub der Woche kurz vorgestellt Heute: 1. FCN-Fanclub Windelsbach WINDELSBACH. Am 5. Juni 1990 wurde der 1. FCN-Fanclub Windelsbach ins Leben gerufen. Seit dieser Zeit fungiert Edgar Weiß als 1. Vorsitzender und Erich Schulz steht ihm seit mehr als einem Vierteljahrhundert als Stellvertreter und Kassier zur Seite. Der Fanclub mit seinen rund 80 Mitgliedern ist sehr aktiv und besucht alle Heim- und Auswärtsspiele des Altmeisters. Als Vereinslokal dient der „Nebermuk“ am Waldschwimmbad Nordenberg und zu den zahlreichen geselligen Veranstaltungen
2011 feierte der Fanclub sein 20-jähriges Bestehen.
Foto: Fanclub
Clubspieler Peter Czernotzky vor Torhüter Roland Wabra auf, aber Ludwig Lang schoss freistehend über das Tor (73.). Wabra warf sich trotzdem hin, um überhaupt Mal beschäftigt zu wirken. Bis zum Seitenwechsel hatte die Borussia alles Glück dieser Welt gepachtet und „ergaunerte“ sich irgendwie ein torloses Remis, was aber keineswegs auf gute Abwehrarbeit schließen ließ, sondern einzig und allein Nürnbergs Überheblichkeit
zuzuschreiben war. Aber zwei Mal „Goldköpfchen“ Franz Brungs per Kopfball (50./89.) und Heinz Müller (65.) nutzten dann im zweiten Abschnitt immerhin die dicksten Chancen. Es hätten aber auch erheblich mehr Tore sein können. Zvezdan Cebinac hatte die Führung vorbereitet; die Entscheidung folgte nach einem Assist von Georg Volkert. Die beiden Torwegbereiter waren an diesem Tag die besten Clubspieler auf dem Platz.
Spieler-Portrait
Tabellenübersicht der sensationellen Saison
der Club seinen ohnehin schon komfortablen Vorsprung auf nunmehr acht Punkt ausbauen. Weil der 1. FC Köln, der MSV Duisburg und Mönchengladbach ihre Spiele gewannen, hatte der Club
Fast zeitgleich stand der 19. Spieltag in der FußballBundesliga an, an dem der Club den Tabellenvorletzten Borussia Neunkirchen erwartete.
INFOS
Arroganz sollte sich tatsächlich bewahrheiten. Neunkirchen stellte sich über 90 Minuten hinten rein und versuchte, das Spiel möglichst schmerzfrei über sich ergehen zu lassen. Trainer Zeljko Cajkovski, der Bruder von „Tschik“ Caikovski und ehemalige Clubspieler, machte daraus auch gar keinen Hehl: „Hier, in Nürnberg, den Club zu schlagen, ist unmöglich. So wollen wir versuchen, das Ergebnis im Rahmen zu halten.“ Im Grunde gelang das sogar, denn allein das Eckenverhältnis von 24:5 hätte einen weit höheren Nürnberger Sieg gerechtfertigt, als nur ein 3:0. Genau ein Mal tauchten die Gäste mit dem Vater von Europameister Stefan Kuntz und dem späteren
Weil die beiden Münchner Vereine (1860 zu Hause gegen Köln und die Bayern bei Hannover 96) jeweils Niederlagen einstecken mussten, konnte
zenmannschaft rekrutierte. Es war die Zeit, als der südafrikanische Chirurg Christiaan Barnard die ersten erfolgreichen Herz-Transplantationen vornahm.
zählen eine Neujahrsfeier, ein Weinfest sowie ein Stand mit Feuerzangenbowle beim alljährlichen Weihnachtsmarkt. Schon einige ehemalige ClubSpieler fanden den Weg zu den Windelsbachern, die eine enge Freundschaft mit einigen Anhängern von Werder Bremen pflegen. 2020 soll das 30-jährige Bestehen gefeiert werden.
Heute: Heinz Müller Der am 24. April 1943 geborene Nürnberger, den viele nur „Hanni“ nannten, wechselte 1966 vom TV 1860 Schweinau zum 1. FC Nürnberg. Der Stürmer und Mittelfeldspieler hatte gleich in seinem ersten Spiel für den Club zwei Tore erzielt. Mit dem Club spielte er sogleich in der Bundesliga. Bereits in seiner zweiten Saison etablierte er sich zum unumstrittenen Stammspieler. Unter Trainer Max Merkel gewann der gelernte Metall-Lackierer in der Saison 1967/68 die Deutsche Meisterschaft. Mit zwei Toren in 29 Spielen hatte er seinen Beitrag geleistet. Im Anschluss an das Meisterjahr, stieg Müller mit dem Club als amtierender Deutscher Meister als Tabellensiebzehnter ab. In der Abstiegssaison hatte er 28 Spiele absolviert und ein Tor geschossen. Müller hatte bis dahin in 72 Bundesligaspielen sechs Tore erzielt. Danach lief er für den Club bis 1972 in der Regionalliga auf. In der Saison 1970/71 konnte er mit den Nürnbergern die Meisterschaft in der Regionalliga Süd feiern, doch scheiterte der Club in der Aufstiegsrunde, wo Heinz Müller in allen acht Spielen zum Einsatz kam und dabei ein Tor erzielte. Zum Ende seiner Karriere konnte er ferner auf zwei Spiele im Europapokal der Landesmeister unter anderem gegen Ajax Amsterdam (1968/69) und auf elf Spiele (ein Tor) im DFB-Pokal zurückblicken. Seine aktive Karriere ließ er nach seiner Nürnberger Zeit beim ASV Herzogenaurach ausklingen. Der große
Günter Netzer nannte ihn später einmal seinen „unbequemsten Gegenspieler“. Bis vor wenigen Jahren war er auch noch in der Traditionsmannschaft des 1. FCN aktiv.
HEINZ MÜLLER absolvierte 288 Spiele für den 1. FC Nürnberg und insgesamt 72 Bundesligaspiele (6 Tore). 1968 feierte er mit dem Club die 9. Deutsche Meisterschaft. Danach kam er in der Regionalliga Süd in drei Spielzeiten auf 81 Spiele (9 Tore). Sein internationales Debüt und gleichzeitig seinen Abschluss gab er in den beiden Spielen im heute Champions League genannten Europapokal der Landesmeister.
Heinz Müller in seiner Zeit beim Club. Foto: Heinz Meyer
FASCHING
BlickLokal · 3. Februar 2018
BlickLokal sucht das Stimmen Sie ab Eigentlich regieren Landräte und Bürgermeister in unserer Region. Allerdings haben die politischen Oberhäupter in der 5. Jahreszeit närrische Konkurrenz. In vielen Ortschaften regieren Prinzenpaare bis zum Aschermittwoch. Eine wunderschöne Tradition, die leider immer mehr vom Aussterben bedroht ist. Wir wollen dem entgegenwirken und suchen das schönste Prinzenpaar der Region. Das GewinnerPaar darf sich über einen
Überraschungspreis der Firma Computer-Bandt freuen. Welches dieser Paare ist Ihr Favorit? So stimmen Sie ab: Das Voting findet auf der Facebook-Seite von BlickLokal statt. Wer am Aschermittwoch um 20 Uhr die meisten Likes hat, ist das Siegerpaar. PS: Ihr Prinzenpaar fehlt und Sie wollen es noch teilnehmen lassen? Dann schnell Email an b.tomann@blicklokal.de! Wer ist unser schönstes PRINZENPAAR 2018?
acebook.com/blicklokal
PRINZENPAAR 2018 KRAUTHEIM. Das Prinzenpaar von FG Lemia Krautheim ist der Götz von Berlichingen und Amtmann Stumpf. Die Besetzung erfolgt immer mit Klaus Geldenboth (55) und Werner Beer (80).
WERTHEIM. Das große Prinzenpaar der Wolfsschlucht Concordia Wertheim sind Prinzessin Helene I. vom Hohen Stöckel und Prinz Peter VIII. vom Heiligen Hopfen.
WERTHEIM. Das kleine Prinzenpaar der Wolfsschlucht Concordia Wertheim sind Prinzessin Monique (Schomber) und Prinz Bastian (Bannwarth). – mit Wolfsschlucht Concordia Wertheim e.V.
KÖNIGSHOFEN. Das diesjährige Prinzenpaar der Karnevalsgesellschaft Königshofen (Schnocke) sind Andrea die 3. (Popp) und Thomas der 1. zum 2. (Müller).
G R Ü N S F E L D. Das diesjährige große Prinzenpaar der NG Grünsfeld sind Milena I. (König) & Nico I. (Baunach).
ASSAMSTADT. Ein charmantes Kinderprinzenpaar bieten die Assamstadter: Prinzessin Tia (Tremmel) I. und Tollität Prinz Fynn (Wachter).
BAD MERGENTHEIM. Das Prinzenpaar der Narrengilde Lustigen Gesellen Bad Mergentheim Prinz Guido I. Und Prinzessin Kim I.
GRÜNSFELD. Bei dem kleinen Prinzenpaar handelt es sich um die kleine Schwester von Milena I. um Madlen I. (Förster) & Charly I. (Köstner)
..
12 | Aus der region
BlickLokal · 3. Februar 2018
Machen Diäten wirklich dick? - Anzeige -
„Ja“, sagt Hypnotiseur Manfred Knoke und erklärt, warum Hypnose zum Erfolg führen soll Glaubt man diversen Statistiken, so sollen zwei von drei Menschen mit dem leidigen Thema Übergewicht kämpfen. Die meisten Betroffenen geben für ihre überflüssigen Pfunde Stress, unkontrolliertes Essverhalten und Kummer an. Hypnotiseur Manfred Knoke möchte diese Menschen für immer von diesem Laster befreien – durch Hypnose. sie propagieren, dass diäten dick machen – warum? „Diäten machen deshalb keinen Sinn, weil die meisten Menschen sich selbst kasteien und meinen, auf alles verzichten zu müssen, was sie gerne essen. Nach kurzer Zeit kommt es zu Heißhunger und dann zu den berühmten Fressattacken. Der gute Vorsatz ist dahin und Frust macht sich breit. Diesen Teufelskreis gilt es, zu durchbrechen, und zwar dauerhaft.“ und das passiert den Teilnehmern nach ihrem Hypnose-seminar nicht? „Nein – und keine Bange, die Abnehmwilligen dürfen weiterhin alles essen, was ihnen schmeckt. Mit meiner Hilfe, also durch die Hypnose, bringe ich die Menschen dazu, dauerhaft abzunehmen – ganz ohne Jojo-Effekt und ohne Rückfälle. Essen und Trinken sind die wichtigsten Dinge in unserem Leben, und das soll auch so bleiben. So viel sei an dieser Stelle verraten: Negative Bilder, die sich im Unterbewusstsein manifestiert haben, Bilder, die mit gescheiterten Abnehmversuchen oder mit schlechten Essgewohnheiten zu tun haben, werden gelöscht und durch neue ersetzt.“ sie berühren Menschen an der stirn, die dann sofort umkippen und in Trance fallen?
Warum arbeiten Sie eigentlich nicht bei uns? Freundliche/r, zuverlässige/r
Kleinbusfahrer/-in Führerschein Klasse B auf 450-E-Basis immer Mo. - Fr. morgens und nachmittags, ggf. mittags
Interessiert? Dann senden Sie Ihre Bewerbung bitte an:
„Auch Blitzhypnose genannt. Damit arbeite ich allerdings nur sehr selten, und auch nur, wenn das jemand ausdrücklich von mir verlangt. Ich lasse die Leute lieber langsam in die Hypnose hineingleiten. Ebenso langsam hole ich die Menschen auch wieder in das Hier und Jetzt zurück. Danach rede ich auch noch mit den Teilnehmern, um zu sehen, dass alle wieder bei vollem Bewusstsein sind.“ nehmen wir mal an, es kämen über 100 Leute, die entweder abnehmen oder mit dem rauchen aufhören wollen. Wie läuft denn so eine Massenhypnose ab? „Das geht sogar mit wesentlich mehr Menschen, denn dabei entsteht eine Art Gruppendynamik. Die Gefühle der Entspannung gehen von dem einen auf den anderen über. Mit geschlossenen Augen sollen die Teilnehmer versuchen, sich zu meinen Worten Bilder vorzustellen. Mit diesen Bildvermittlungen und gezielten Suggestionen bin ich in der Lage,
direkt in das Unterbewusstsein der Teilnehmer einzudringen und damit zu arbeiten.“ sagen wir, sie haben eine gruppe von 100 rauchern, die an ihrem Hypnoseseminar teilgenommen haben. Wie viele von denen hören denn danach tatsächlich mit dem rauchen auf?
„Für die ersten zwei bis drei Tage alle – sofern diejenigen auch wirklich mit dem Rauchen aufhören wollen. Es gibt immer Rückfällige, doch ich kann bestätigen, dass 85 Prozent der Raucher, die mein Seminar besucht haben, keine Zigaretten mehr anrühren, geschweige denn rauchen.“
Rosenmontagsball 12.02. Rosenmontagsball 27.02. in der Mehrzweckhalle
Fremdingen Fremdingen
sowie Showeinlagen mit
s timmung mit der S nzband und Ta
➤ Jugendgarde Herblingen/ Hochaltingen
ngl
Schlagerbe
➤ Prinzenpaar Jenny und André ➤ Marschgarde Herblingen/Hochaltingen ➤ Showtanzgruppe ➤ Guggamusik Moing ➤ Männerballett Einlass ab 19.30 Uhr Kartenvorverkauf bei EDEKA Bengelmann ab 2.2.18 VVK: 6,00 i · AK: 8.00 i Es gilt das Jugendschutzgesetz – Ausweiskontrolle !!!
Produktionserweiterung Herrieden
ANZEIGE
Die Schüller Möbelwerk KG denkt und agiert immer zukunftsorientiert – auch bei der geplanten Produktionserweiterung am Standort Herrieden Herrieden (pr/msc). Die öffentliche Diskussion rund um die Aufstellung des Flächennutzungsplans der Stadt Herrieden und die Ausweisung des Gewerbegebiets für die geplante Produktionserweiterung wird von der Schüller Möbelwerk KG sorgsam wahrgenommen, thematisiert und stets berücksichtigt in ihrer Entscheidungsfindung. Aus diesem Grund möchten wir uns im Zuge dieser Pressemitteilung zu einigen offenen Fragestellungen der Bürger äußern. Die geplante Produktionserweiterung ist keine Investition, die ausschließlich dem Selbstzweck oder einer nicht steuerbaren, von vielen Faktoren abhängigen Positionierung am Markt dient. Wir wollen vielmehr die Symbiose zwischen den Interessen der Bürger, der Stadt und dem Interesse des Unternehmens an einer nachhaltigen Entwicklung am Standort Herrieden sicherstellen. Als traditionsreicher Familienbetrieb sind wir uns seit vielen Jahrzehnten der gesellschaftlichen und sozialen Verantwortung für die Region und die Menschen, die darin leben, bewusst. Dabei wurde und wird auch in Zukunft von uns versucht,
Die Geschäftsführung der Schüller Möbelwerk KG (v.l.n.r.): Max Heller, Markus Schüller und Foto: Schüller Möbelwerk KG Manfred Niederauer. beharrlich Belange und Bedürfnisse in Ausgleich zu bringen. In diesem Zuge werden wir den Bürgern und der Stadt zusichern, dass nach dieser geplanten Produktionserweiterung kein weiterer Ausbau am derzeitigen Standort erfolgen wird, woran wir uns messen lassen. Klarstellend ist, das von uns angestrebte Bauvorhaben an der A6 in Neunstetten hiervon unabhängig zu betrachten und nicht im Zusammenhang mit der geplanten Erweiterung der Produktion in Herrieden
steht. Den amtlichen, ansteigenden Bevölkerungszahlen folgend, werden wir einen Beitrag zum Erhalt bereits bestehender Arbeitsplätze und der Entstehung neuer leisten. Die Entwicklung unseres Unternehmens vom Produktions- hin zum Technologieunternehmen, bei dem besonders die Bereiche IT und Produktentwicklung einen immer größeren Stellenwert einnehmen, bringt neue Arbeitsplatzanforderungen mit sich. Trotz zunehmender Automatisierung und Technolo-
gisierung wird gleichwohl an der Individualfertigung im Produktionsprozess festgehalten. Dies führt zu einer unumgänglichen Notwendigkeit der Flächenexpansion. Wir sind zu jeder Zeit zum Dialog und Austausch sowie zur umsetzbaren Kompromissfindung bereit, wie bereits die reduzierte Flächenentwicklung seit Aufstellung des Flächennutzungsplans in 2017 zeigt. Die Produktionserweiterung am Standort Rother Str. 1 ist aus unserer Sicht die
einzige Lösung, um notwendige Synergien im Produktionsablauf sowie den flexiblen und reibungslosen Einsatz der Mitarbeiter auf allen Ebenen zu sichern, um auch in Zukunft wirtschaftlich und konkurrenzfähig bleiben zu können. Um unser gemeinsames, ausgewiesenes Ziel einer verträglichen Lösung für alle zu erreichen, wurden bereits umfangreiche Gutachten hinsichtlich Wasser, Lärm, Verkehr etc. in Auftrag gegeben. Wir verfolgen daher weiterhin mit äußerster Sorgfalt den substantiierten Informationsaustausch und die Beteiligung der Bürger an der Zielfindung. Um diesen Informationsaustausch der Bürger mit uns sicherzustellen und offene Fragen bezüglich der geplanten Produktionserweiterung stets zeitnah zu beantworten, ist folgende E-Mail-Adresse eingerichtet worden: p r o d u k t i o n s e r we i t e r u n g @ schueller.de. Wir, die Familien Schüller, Heller und Niederauer, werben daher um Ihr Vertrauen, das Sie uns schon in den letzten Jahrzehnten entgegengebracht haben. Wir sind uns sicher, dass wir, sowohl als Unternehmen wie auch als Bürger von Herrieden, im Interesse aller einen Konsens finden werden.