BlickLokal Rothenburg KW 07 2018

Page 1

Sa., 17. Februar 2018 • Ausgabe: 7/2018

www.facebook.com/BlickLokal · www.blicklokal.de

TERMIN Wir erscheinen erst wieder in 14 Tagen – daher ausschneiden

Beratungstag

ROTHENBURG OB DER TAUBER

Bad Windsheim – Leutershausen – Schillingsfürst

Walldürn – Osterburken Hardheim Rothenburger als –Erfi nder der modernen Orthopädie

BAD WINDSHEIM/NEUSTADT AISCH. Am 20. Februar finSa. 17.2. Gr. Tanzparty det ein Beratungstag für Symposium zum 100. Todestag von Friedrich Hessing Showband No Limit - führend im www.main-tauber-aktuell.de Sa. 4. Juni 2016 •Unternehmer Ausgabe: und22/2016 ExisRaum Heidenheim tenzgründer statt. Ein Team R O T H E N B U R G / S C H Ö N - hat er die Lebensqualität herausfinden? Lesen Sie Fr. 23.02. beantwortet Fragen zur BRONN. Friedrich Hessing, von unzähligen Menschen weiter auf Seite 3! Alle Deine Lieblingslieder Über Die Hits Deiner Generation mit: Existenzgründung, Existen- einst geboren in Schön- verbessert. Anlässlich seiÜber DJ Martines von Radio8 zerhaltung, Unternehmens- bronn stammte aus ärm- nes 100ten Todestages im Am Geburtshaus von ine und Galaxy rabsksttteezuinr e G Eintritt: 7,- € Verhältnissen. März ist ein „Gedenksym- Friedrich Hessing erinnert nachfolge für kleine und lichsten Gdriraebeskwt azhulr dAiru ahl mittelständische Unterneh- Heute ist sein Name welt- posium“ geplant. Wollen heute ein Denkmal an den Ausw Sa. 24.2. wieder einmal mit den Birds aus Bayreuth men. Schwerpunkte sind berühmt – als „Erfinder“ Sie mehr über den berühm- berühmten Schönbronner. Foto - Amos Krilles Planung und Finanzierung, der modernen Orthopädie ten „Sohn“ Schönbronns Sa. 3.3. Olivados Organisation und RechBitte rechtzeitig reservieren ...! nungswesen sowie Hilfe BEI:I: H BE ÄLLTTLLIIC CH V ER SIIV HÄ ERH EX Fr. 6.4. Gr. Revival Tanzabend KLUUS bei Problemen mit ProdukEXKL der 70er Jahre tion, Vertrieb und Absatz. Oldie Band Casablanca Die Beratung findet von 14 ehemalige Musiker von den Josef-Hanel-Straße Josef-Hanel-Straße 11 damaligen Top-Bands bis 17 Uhr im Landratsamt Frankenbrunnen und Franken-Therme vereint hinter „Heilwasser Queen“ St. Anna 91578 Leutershausen Leutershausen Original In the Mood Quintett 91578 Neustadt a.d.Aisch, Zimmer und The Thunderbirds Telefon: 09823 298 Telefon: 298 A 100, statt. Informationen BAD WINDSHEIM. Anfang Direktverkauf ab ab Werk und Terminvereinbarung Februar verkündeten die Direktverkauf Werk Versetzarbeiten in in allen allen Friedhöfen bei der Wirtschaftsförde- Geschäftsführer der „FranVersetzarbeiten Friedhöfen Innenausstellungshalle und Innenausstellungshalle und rung unter Tel.: 09161 / ken Brunnen Gruppe“ und Musterfriedhof am Werk Musterfriedhof am Werk 92-1411 oder Email: wirt- „Franken-Therme“, dass man Vitalhotel - Meiser.de www.stein-hanel.de in Hinblick auf die Zukunft schaft@kreis-nea.de. 07962 / 711940 www.stein-hanel.de Bitte ausschneiden noch stärker als bisher zusammenarbeiten wolle. Im Mittelpunkt dieser „natürlichen Symbiose“ stehe das Heilwasser „St. Anna“ – auch FACHVORTRAG als die „Heilwasser-Queen“ bekannt. Die Firmenvertreter zeigen UFFENHEIM. Jedes Jahr Jungenmannschaft be- sich einig darüber, dass man Von links: Landrat Helmut Weiß, Bürgermeister Bernhard Kisch, „Franken-Brunnen“ Geschäftsführer treffen sich die 5. und 6. legte nach den Gastge- die lokalen Heilquellen im Michael Bartholl und Hubert Seewald, Geschäftsführer der „Franken-Therme“ – Stolz präsentiert man Foto: Amos Krilles BAD WINDSHEIM. Am Klassen der Mittelschu- bern Burgbernheim den Kurpark als „ein Geschenk die Bad Windsheimer „Heilwasser Queen“. Donnerstag, 22. Feblen des Landkreises, um zweiten Platz. Die Mäd- der Natur“ sehen müsse. ruar, findet ab 19 Uhr miteinander bzw. gegen- chen errangen nach der Ungeachtet der unterschied- Da sich beide Unternehmen Laut Barthol sei das Potenzial deres Merkmal des St. Anna ein Vortrag zum Thema einander Handball zu Siegermannschaft aus lichen Anwendungsbereiche dafür engagieren, die gesun- des offiziell als Arzneimittel Wassers ist der hohe Calci„Erholsamer Schlaf in spielen. Am 31.Januar Bad Windsheim und den als Bade- oder Trinkwasser den Wässer für Menschen anerkannten St. Anna Heil- umgehalt von circa 600 Miljedem Alter“ statt. Vermachten sich daher 20 Mädchen aus Burgbern- ist für Michael Barthol, Vor- verfügbar zu machen, er- wassers längst noch nicht ligramm pro Liter, erklärt der anstaltungsort ist das junge Handballspielerin- heim den dritten Platz. sitzenden der Geschäftsfüh- klärt Hubert Seewald, Ge- ausgeschöpft. In diesem für Franken Brunnen tätige Café Klatsch. Als Refenen und -spieler der Mit- Bei der Siegerehrung rung der Franken Brunnen schäftsführer der Franken Kontext müsse man darauf Diplom Geologe Josef Aigner. rent ist Dr. med. Wolftelschule Uffenheim zum durch die Sportbeauf- Gruppe, klar, dass „uns das Therme, dass es „naheliegt, achten, deutlich zwischen Mit einem Jahresausstoß von gang Anderer, Chefdiesjährigen Turnier nach tragten Klaus Zechmeis- Bad Windsheimer Wasser gemeinsam auf die Qualität Mineral- und Heilwasser zu 500.000 Litern seien durcharzt in der Klinik Bad Burgbernheim auf, unter- ter und Christine Stanzl gut tut.“ Die Thermalsole der Bad Windsheimer Quel- unterscheiden. „Der Markt aus die Voraussetzungen geWindsheim, zu Gast. stützt von etlichen Fans lobten diese die spiele- wird in erster Linie zum Ba- len hinzuweisen.“ Vereint für Heilwasser ist seit etwa geben, sich noch stärker auf Alle Interessierten sind und den Sportlehrkräften rischen Fähigkeiten aller den angewendet, wohinge- wolle man sich auch in Zu- drei Jahren kontinuierlich am dem Markt zu etablieren. zur Veranstaltung einSandro Hofmann und Ines Mannschaften und die gen das St. Anna Heilwasser kunft noch mehr für dieses wachsen. Menschen benöti- Fortsetzung im Innenteil auf geladen. Balzer. Die Uffenheimer Fairness untereinander. zum Trinken gedacht ist. Ziel einsetzten. gen die Heilwirkung.“ Beson- Seite 4...

880000

Wasser als verbindendes Element

Handballturnier

Uffenheimer Mittelschüler erfolgreich

Erholsamer Schlaf

Von New York nach Toronto - Indian Summer mit AIDAdiva vom 14.10. bis 28.10.2018 (14 Nächte)

Nehmen Sie mit AIDA Kurs auf Ihr Traumziel. An der amerikanischen Ostküste erwartet Sie der Abwechslungsreichtum eines faszinierenden Kontinents. Entdecken Sie die überwältigende Metropole New York City, besuchen Sie Boston, die Wiege der amerikanischen Unabhängigkeit und lernen Sie die schönsten Städte Kanadas kennen. Kurz: Erleben Sie einen unvergesslichen Spätsommer. Auf dem Landweg besuchen Sie die Hauptstadt Ottawa, die Welt der 1.000 Inseln, die Weltstadt Toronto und die mächtigen Niagara-Fälle. LEISTUNGEN • Flug mit Air Canada von Frankfurt über Toronto nach New York und zurück von Toronto ink. Transfers und Steuern/Gebühren (18.12.2017: 411 EUR p.P.)

• 10 Übernachtungen auf AIDAdiva mit Übernachtaufenthalt in New York • Tischgetränke (Softdrinks, Bier, Wein, Wasser) in den Buffet-Restaurants zu den Hauptmahlzeiten und Vollpension an Bord • Entertainment der Spitzenklasse und Trinkgelder an Bord • Deutsch sprechende Bordreiseleitung und AtourO-Reisebegleitung ab/bis Flughafen Frankfurt • Ost-Kanada-Rundreise mit 1 x Ü/F in Ottawa und 2 x Ü/F in Toronto • Stadtrundfahrten in Ottawa und Toronto • Orientierungsfahrt in Kingston • Fahrt entlang der Landschaft der 1000 Inseln • Besuch der Niagara-Fälle *AIDA VARIO Preis bei 2er Belegung, limitiertes Kontingent. (AIDA Cruises - German Branch of Costa Crociere S.p.A., Am Strande 3 d, 18055 Rostock.) Nicht im Preis enthalten: Einreisegebühren USA (ESTA-Registrierung) 14 USD/ Einreisegebühren Kanada (ETA-Registrierung) 7 CAD. Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen | Zubringer-Flüge auf Anfrage | Rail&Fly auf Anfrage | Anmeldeschluss: 28.02.2018 Veranstalter: AtourO GmbH, Martin-Luther-Straße 69, 71636 Ludwigsburg

PREISE p.P.*

Innenkabine Meerblickkabine Balkonkabine Ausflug „New York kompakt“

2.679 EUR

2.949 EUR 3.449 EUR 55 EUR

BUCHUNG UNTER: 0800 - 2 63 42 66 Stichwort: BlickLokal (1522)


2 | PINNWAND Wir kaufen

Wohnmobile + Wohnwagen

Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de Fa.

UNSERE ZEITUNG AUCH ONLINE LESEN!

BlickLokal · 17. Februar 2018

» MEINE HEIMAT IM BLICKLOKAL

Überwunden

Foto der Woche

Lewis Wallace wollte ein Buch schreiben, um den christlichen Glauben zu widerlegen. So befasste er sich intensiv mit der Bibel und ihren Auslegungen. Er setzte sich hin, schrieb ein Kapitel nach dem anderen, doch beim vierten hörte er schon auf, weil er gemerkt hatte, dass er kein Buch gegen den christlichen Glauben, sondern eben ein christliches Buch geschrieben hatte. Ratlos kniete er sich nieder und bat Gott, er möge ihm aus seiner verzweifelten Lage helfen, sich ihm zeigen. Nach durchwachter Nacht erfüllte ihn am Morgen eine tiefe Ruhe und stille Kraft. Er setzte sich hin und schrieb den weltberühmten Roman

Diese Rubrik widmen wir den schönen Fotos aus unserer Region. Egal ob Sie ihre Ortschaft, Menschen, Events, alte und neue Bilder fotografiert haben – Es ist nur wichtig, dass diese Fotografien von hier kommen. Schicken Sie uns Ihre Bilder mit ein paar Infos. Das Niederstettener Rathaus einmal anders gesehen! Aufgenommen bei herrlichem Winterwetter. Von Dieter Göbel aus Lauda-Königshofen .

SO MACHEN SIE MIT! Per Email:

www.BlickLokal.de

redaktion@blicklokal.de

Per WhatsApp: 0171/3332048

Steinbock (22.12.-20.01.)

Konzentrieren Sie sich nur auf das wirklich Wichtige – machen Sie klar, dass Sie nicht jedem zur Verfügung stehen.

Wassermann (21.01.-19.02.)

Manchmal ist es besser die Zügel aus der Hand zu geben, um sich auf die wirklich wichtigen Dinge zu fokussieren.

Fische (20.02.-20.03.)

Sie können begeistern und andere Menschen mitreißen. Nutzen Sie das, um eine Bewegung ins Rollen zu bringen.

Widder (21.03.-20.04.)

Seien Sie aufmerksam und nehmen Sie die Probleme anderer ernst, damit diese nicht zu Ihren werden.

Stier (21.04.-20.05.)

Halten Sie die Spannung stets hoch und warten Sie auf den richtigen Augenblick, um endlich zuzuschlagen.

Zwillinge (21.05.-21.06.)

Denken Sie an die Familie und überlegen Sie sich eine nette Überraschung, um die Bande enger zu knüpfen.

Krebs (22.06.-22.07.)

Die anderen scheinen es nicht zu tun, also ist es an Ihnen Verantwortung zu übernehmen und eine Entscheidung zu treffen.

Löwe (23.07.-23.08.)

Geben Sie nach und machen Sie einen ersten Schritt aufeinander zu. Zeigen Sie eine Geste der Versöhnung.

Jungfrau (24.08.-23.09.)

Auch wenn es schwer fällt, ist es an der Zeit sich von Aufgaben zu trennen und die Verantwortung abzugeben.

Waage (24.09.-23.10.)

Geben Sie die Hoffnung nicht auf und bleiben Sie am Ball. Wenn Sie es durch das Tal schaffen, wird alles funktionieren.

Skorpion (24.10.-22.11.)

Treten Sie endlich aus dem Schatten und zeigen Sie, was Sie können. Sie werden stark unterschätzt.

Schütze (23.11.-21.12.)

Ordnung und Gewissenhaftigkeit sind jetzt besonders wichtig! Achten Sie darauf, nicht den Überblick zu verlieren.

Pfarrer Fuchs

BEN HUR, ein Plädoyer für den christlichen Glauben. So kann Gott auch einen leidenschaftlichen Gottesleugner innerlich überwinden, nicht durch handgreifliche Wunder oder im Zuge ei-

Das BlickLokal „Wetter der Woche“ DINKELSBÜHL/FEUCHTWANGEN/ROTHENBURG. Nachdem am 7. Februar der bislang einzige Eistag mit Dauerfrost in diesem Monat registriert wurde, folgte eine recht winterliche Woche. Zunächst zeigte sich noch ein wenig die Sonne, doch vom 9. bis 11. des Monats verschwand diese völlig hinter den Wolken. Stattdessen kamen leichte Schneefälle oder auch gefährlicher Glatteisregen auf. Am zweiten Februarsonntag nahm die Intensität der Schneeschauer, verbunden mit Graupel, zu, so dass es nun auch im Flachland weiß wurde. Auf der Frankenhöhe in Schillingsfürst erhöhte sich die ohnehin schon geschlossene Schneedecke bis auf zehn Zentimeter. Im Anschluss weitete das Hochdruckgebiet „Dino“ wieder seinen Einfluss auf

unsere Region aus und erstmals in diesem Winter wurde es knackig kalt. Es klarte auf und bei strahlendem Sonnenschein kletterten die Temperaturen am Tag über den Gefrierpunkt, während die Nächte jetzt bitterkalt waren. Am Mittwoch dieser

Woche sank das Quecksilber in Feuchtwangen bis auf minus 11,3 Grad; über dem Schneeboden bis auf minus 18,1 Grad in den Keller. Auch die Gewässer froren jetzt kräftig zu. Nach einer vorübergehenden Milderung bleibt es auch in der nächsten Woche spätwinterlich.

BlickLokal Eine Zeitung der prospega GmbH Lindenstraße 16, 97877 Wertheim Tel.: +49 (0) 9342 / 936 475 0 Fax: +49 (0) 9342 / 936 475 19 Mail: service@blicklokal.de Mail: redaktion@blicklokal.de Büro Buchen Tel.: +49(0) 6281/554016 Büro Bad Mergentheim Tel.: +49(0) 07931/95890440 VERLAGSLEITUNG Herr Markus Echternach

Pepper

REDAKTIONSLEITUNG Frau Beate Tomann PREISE gültig ab 07/2017

Name: Pepper Geboren: 2013 Er ist ein ausdauernder, recht unkomplizierter Begleiter für Spaziergänge. An der Leine zeigt er zumeist ein freundliches Wesen gegenüber Artgenossen, Joggern und Radfahrern. Im Sommer nimmt er auch gerne mal ein Bad. Er kennt und befolgt (wenn er will) Kommandos und zeigt draußen einen geringen Jagdtrieb. Pepper ist ein wesenechter Terrier mit allen Vor- und Nachteilen. Er sollte nicht in eine für ihn unklare Situation gebracht werden, ihm sollte kein Spielzeug weg genommen werden. Deshalb sollte er nicht in eine Familie mit Kindern. Ruhige, hundeerfahrene Personen wären ideal. Zum Gassigehen im Tierheim ist Pepper gerne bereit, auch mit Kindern.

PRäseNTIeRT VoN:

Fressnapf Rothenburg Ansbacher Straße 42 91541 Rothenburg ob der Tauber Tel. 09861 / 9189850

Samstag,»17.02.18 Rothenburg: Marien-Apotheke, Marktplatz 10, Tel.: 09861 / 94430 Bad»Windsheim:» Kur-Apotheke, Kegetstr. 4, Tel.: 09841 / 3066 Lehrberg:» Apotheke Lehrberg, Obere Hindenburgstr. 30, Tel.: 09820 / 237 Herrieden:» Stadt-Apotheke, Vordere Gasse 25, Tel.: 09825 / 306 Dinkelsbühl:» Avie-Apotheke im Luitpoldcenter, Luitpoldstr. 27, Tel.: 09851 / 582215 Nördlingen:» St. Georgs Apotheke, Bei den Kornschrannen 17, Tel.: 09081 / 29450 Sonntag,»18.02.18 Feuchtwangen:» Löwen-Apotheke, Herrenstr. 14, 09852 / 67760 Rothenburg:» Reichsstadt-Apotheke, Ansbacherstr. 2, Tel.: 09861 / 874740

Uffenheim:» Franken-Apotheke, Ansbacher Str. 5, Tel.: 09842 / 8271 Bad»Windsheim:» Kur-Apotheke, Kegetstr. 4, Tel.: 09841 / 3066 Montag,»19.02.18 Feuchtwangen:» Apotheke Kiderlen, Dinkelsbühlerstr. 26, 09852 / 61330 Rothenburg:» Toppler-Apotheke, Ansbacher Str. 15, Tel.: 09861 / 3656 Uffenheim:» Franken-Apotheke, Ansbacher Str. 5, Tel.: 09842 / 8271 Bad»Windsheim:» Kur-Apotheke, Kegetstr. 4, Tel.: 09841 / 3066 Bechhofen:» Markt-Apotheke, Ansbacher Str. 28, Tel.: 09822 / 228 Weiltingen:» Schloss-Apotheke, Obere Str. 5, Tel.: 09853 / 223 Dienstag,»20.02.18 Schillingsfürst:» Hof-Apotheke, Hohenlohe Str. 4, Tel.: 09868 / 256

HERAUSGEBER UND VERLAG prospega GmbH BlickLokal Wochenzeitung Sitz der Gesellschaft: Am Pfaffenpfad 28, 97720 Nüdlingen Geschäftsführer: Stefan Ebner, Peter Umkehr Handelsregister: Amtsgericht Schweinfurt HRB 2243 - USt-IdNr.: DE233618988 ERSCHEINUNGSWEISE wöchentlich DRUCK DRUCK Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 1, 63571 Gelnhausen ZUSTELLUNG Briefkastenfreunde Taubertal GmbH Lindenstrasse 16, 97877 Wertheim info@briefkastenfreunde.de Punktgenau Hohenloher GmbH, InnoPark am See 2, 74595 Langenburg Frankenwerbung Plachetka DRUCKAUfLAGE GESAmTAUSGABE BLICKLOKAL ca. 131.268 Exemplare

www.fressnapf.com Kontaktdaten für Interessenten: Tierschutzverein Rothenburg o.d.T Umgebung e.V 91616 Neusitz Telefon: 09861- 2312, Notfall: 09861- 7549

COPYRIGHT Alle Urheber-, Nutzungs- und Verlagsrechte sind vorbehalten. Das gilt auch für Bearbeitungen. Der Rechtsschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Sie bedürfen zur Auswertung der ausdrücklichen Einwilligung des Verlags. mITGLIED BEIm BVDA Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter

METROPOLEN AB HAMBURG 1

Pfingstferien!

AIDAperla / 19.05. und 30.06.2018

Beilagen

Hamburg • London/Southampton • Paris/Le Havre • Brüssel/Zeebrügge • Rotterdam • Hamburg

Der heutigen Teilausgabe* liegen Prospekte folgender Firmen bei:

0800 - 2 63 42 66 (gebührenfrei) STICHWORT: BlickLokal (1522)

829 EUR

• Edeka • hela • Lidl • LBS • Rewe • Norma • Sonderpreis Baumarkt • BayWa • Rewe Center • Logo • Globus • real • Netto • Rossmann

*AIDA VARIO Preis p.P bei 2er Belegung, limitiertes Kontingent. Einzel- und Mehrbettbelegung auf Anfrage. Es gelten die Allgemeinen Reisebedingungen, Hinweise und Informationen des aktuellen AIDA Katalogs „Feb. 2018 bis April 2019“. Druckfehler vorbehalten. Mindestteilnehmerzahl: 16 Personen. Anmeldeschluss: 26.02.2018 | Vermittler: AtourO GmbH, Martin-Luther-Straße 69, 71636 Ludwigsburg. Veranstalter: AIDA Cruises - German Branch of Costa Crociere S.p.A., Am Strande 3 d, 18055 Rostock.

Telefon 09342/93647520* Die Prospekte werden nicht überall beigelegt, sondern nur in bestimmten, vom Kunden vorgegebenen Bereichen.

LEISTUNGEN

• 7 Übernachtungen auf AIDAperla • Kulinarisches Verwöhnprogramm in den Buffet-Restaurants (inkl. ausgewählter Getränke), SpezialitätenRestaurants und Snack Bars • Schönwettergarantie unter dem Foliendom im Beach Club • Activity-Deck mit Lazy River, Doppel-Wasserrutsche über vier Decks und Videowand • Kids & Teens Angebote in riesiger Vielfalt, liebevolle Betreuung • und vieles mehr...

UNSERE BEST PREISE*

19.05. bis 26.05.2018 Innenkabine Meerblickkabine Verandakabine Veranda Komfort

829 EUR

30.06. bis 07.07.2018

Innenkabine 949 EUR Meerblickkabine 999 EUR Verandakabine 1.029 EUR Veranda Komfort

949 EUR 1.029 EUR 1.049 EUR

»»Service»&»NotdieNSte»iN»der»regioN»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»

»»Apothekennotdienst

ner geistreichen Diskussion, sondern auf geheimnisvolle Weise. Wer sich ehrlich mit dem Evangelium befasst, dem wird es ebenso ergehen. Ärmer dran als Wallace sind die Menschen, die träge und gleichgültig bleiben und solche, die sich dafür genieren, in der Bibel zu lesen, weil das ja nicht mehr „modern“ ist. Die Bibel korrigiert unser Denken, ja Fehlentwicklungen in der Gesellschaft, sie richtet unseren Blick stets neu auf die Wege Gottes. Niemand soll annehmen, sein Glauben, sein Lebenswandel seien schon vollkommen, bedürften der Prüfung, der Korrektur durch die Bibel nicht mehr.

Uffenheim: Franken-Apotheke, Ansbacher Str. 5, Tel.: 09842 / 8271 Bad»Windsheim:» Apotheke am Kornmarkt, Kornmarkt 4, Tel.: 09841 / 2713 Dentlein»am»Forst:» Apotheke am Forst, Ahornweg 1, Tel.: 09855 / 9752626 Wassertrüdingen:» Adler-Apotheke, Dinkelsbühler Str. 7, Tel.: 09832 / 360 Nördlingen:» Frickhinger`sche Apotheke zum Einhorn, Polizeigasse 7, Tel.: 09081 / 29620 Mittwoch,»21.02.18 Rothenburg:» Landwehr-Apotheke, Bahnhofstr. 15, Tel.: 09861 / 94110 Leutershausen:» Gustav-Weißkopf-Apotheke, Steinweg 2, Tel.: 09823 / 9262470 Uffenheim:» Franken-Apotheke, Ansbacher Str. 5, Tel.: 09842 / 8271 Bad»Windsheim:» Kur-Apotheke, Kegetstr. 4, Tel.: 09841 / 3066

Schnelldorf:» Sonnen-Apotheke, Rothenburger Str. 34, Tel.: 07950 / 577 Mönchsroth:» Römer-Apotheke, Hauptstr. 6, Tel.: 09853 / 1700 Donnerstag,»22.02.18 Feuchtwangen:» Stiftsherren-Apotheke, Marktplatz 9, 09852 / 67350 Uffenheim:» Franken-Apotheke, Ansbacher Str. 5, Tel.: 09842 / 8271 Burgbernheim:» Apotheke an der Frankenhöhe, Windsheimer Str. 10, Tel.: 09843 / 9358900 Wassertrüdingen:» Stadt-Apotheke, Poststr. 6, Tel.: 09832 / 505 Freitag,»23.02.18 Rothenburg:» Marien-Apotheke, Marktplatz 10, Tel.: 09861 / 94430 Uffenheim:» Franken-Apotheke, Ansbacher Str. 5, Tel.: 09842 / 8271 Bad»Windsheim:» West-Apotheke, Berliner Str. 16, Tel.: 09841 / 7301

Dinkelsbühl:» St. Pauls-Apotheke, Nördlinger Str. 11, Tel.: 09851 / 3435 Zentrale»Rufnummer»ärztlicher Bereitschaftsdienst:» Tel.:»116»117»» Giftnotrufzentrale Giftinformationszentrale Nürnberg, Medizinische Klinik 1, Klinikum Nürnberg Universität Erlangen-Nürnberg Prof.-Ernst-Nathan-Str. 1 90419 Nürnberg Tel.: +49-911-39 8-2 45 1 Fax: +49-911-39 8-2205 Seelsorgebereitschaft»der»Evang.» Kirchengemeinden Freitag 18.00 Uhr bis Montag, 7.00 Uhr Tel.: 0 98 61/7006-12 Frauenhaus»Ansbach Tel.: 0981/ 95959 -Tag und Nacht Augenärztlicher»Notfalldienst Rufnummer - 0180 / 6020785 (im Festnetz Vorwahl nicht notwendig)

Zahnärztlicher»Notfalldienst Rufnummer»-»0711/787»7701

»» Notruf Polizei:»110 Bei einem Anruf vom Handy aus werden Sie zur zust. Polizei verbunden.

»» Polizeidienststellen Rothenburg»o.d.T. Rufnummer - 09861/9710 Ansbach Rufnummer - 0981/9094121 Feuchtwangen Rufnummer - 09852/67150 Bad»Windsheim Rufnummer - 09841/66160 Feuerwehr:»112 Rettungsdienst:»112 Giftnotruf:» 0800»/»88»99»789


THEMA DER WOCHE | 3

BlickLokal · 17. Februar 2018

Ein Rothenburger als Erfinder der modernen Orthopädie Symposium zum 100. Todestag von Friedrich Hessing S C H Ö N B R O N N / R OT H E N BURG. Begibt man sich auf die Suche nach den Anfängen der modernen Orthopädie, so führt die Spur direkt nach Rothenburg – besser gesagt Schönbronn, ein kleines Dorf, nur wenige Kilometer entfernt von der Tauberstadt. Dort wurde im Jahr 1838 ein Bauernjunge namens Friedrich Hessing geboren. Sein späteres Werk verhalf ihm zu Ruhm und Ansehen in der ganzen Welt. Man kennt ihn heute als den „Pionier der Orthopädietechnik“. Anlässlich seines 100. Todestages am 16. März diesen Jahres, ist eine Konferenz mit Vorträgen und Ausstellungen geplant.

Am 19. Juni 1838 kam Friedrich Hessing in Schönbronn zur Welt. Die Verhältnisse waren ärmlich, so war sein Vater Handwerker und Bauer, die Mutter Hebamme. Als dreizehntes und jüngstes Kind hatte es der junge Friedrich ohnehin nicht leicht, hinzu kam seine ausgesprochen kleine Körpergröße mit lediglich 1,47 Meter. Dennoch gelang ihm der soziale Aufstieg und wenige Jahre vor seinem Tod wurde er sogar in den bayerischen persönlichen Adelsstand erhoben. Nach Abschluss der Dorfschule begann er eine Gärtnerlehre beim Fürsten Chlodwig zu Hohenlohe-Schillingsfürst.

Persönliches Wappen von Friedrich Hessing. Foto-H.G. Christoph

mit dem Ziel, als Heilanstalt und Kurort zu dienen. Aus Kostengründen musste der Betrieb der Einrichtung aber bereits ein Jahr vor Hessings Tod wieder eingestellt werden. Bis heute wechselte das geschichtsträchtige Bauwerk mehrmals den Besitzer.

Das Rothenburger Wildbad wurde anfang des 20. Jahrhunderts von Hessing als Kurort erbaut.

Hessing gilt als Erfinder diverser orthopädischer Apparate. Foto: H.G. Christoph

Zwei Jahre später jedoch wechselte er die Branche und erlernte das Schreinerhandwerk, woraufhin er Orgelbauer wurde. Im Zuge dieser Entwicklung konnte Hessing erste Erfahrungen im Umgang mit Leder und Metall sammeln – zunehmend interessierte er sich für orthopädische Apparate und begann damit zu experimentieren. Eine Leidenschaft war geboren. Damals für eine Firma in Augsburg tätig, kam es, dass er auch dort sein erstes Geschäft eröffnete. Der Schwerpunkt lag auf der Herstellung von künstlichen Gliedmaßen und orthopädischen Hilfsgeräten. Verstärkt wurde sein Interesse durch die dramatischen und herzergreifenden Eindrücke, welche er bei Einsätzen in Notlazaretten sammeln musste.

Die zu diesem Zeitpunkt ausgetragenen „Deutschen Einigungskriege“ forderten zahlreiche Opfer, so war es Hessing, welcher mit seinen „Erfindungen“ direkt auf die vorhandene Not antwortete. VERKANNT ABER ERFOLGREICH Während die damalige Schulmedizin Hessing`s Methoden und Erfolge als „Kurpfuscherei“ bezeichnete, so verbreitete sich sein guter Ruf dennoch rasch in alle Welt. Seine Erfolge blieben nicht unbemerkt. Man schätzt, dass der Schönbronner Pionier bis 1903 etwa 60.000 Kranke aus dem In- und Ausland behandelt hatte. Seine Klienten kamen sogar aus Amerika, Ägypten, Peru oder beispielsweise Russland.

Bei dieser Art von Kundschaft, aus gehobener Klasse, spielte Geld eine eher weniger zentrale Rolle –die Entlohnung war oft durchaus stattlich. Diesem Fakt ist es zu verdanken, dass Hessing auch mittellose Patienten behandeln konnte – Menschen, deren Behandlungsalternativen meist alles andere als rosig waren. Zur damaligen Zeit war es üblich, dass bei Missbildungen kurzer Prozess gemacht wurde, indem die Knochensäge zum Einsatz kam… Klumpfüße beispielsweise therapierte man auch gerne mit einer Durchtrennung der Achillessehne inwiefern der Fuß danach noch zu gebrauchen war, bleibt fraglich. Quellen zufolge setzte sich Hessing auch mit besonderem Engagement für die Hei-

Foto: Amos Krilles

lung verkrüppelter Kinder ein, eigenen Angaben zufolge, stellte er jedes Jahr eine beachtliche Summe für solche zur Verfügung. ERBAUER DES ROTHENBURGER „WILDBADS“ 1867 gründete Friedrich Hessing seine erste kleine „Heilanstalt“ in Augsburg, bald waren die Kapazitäten nicht mehr ausreichend und bereits 1860 eröffnete eine neue Klinik in Göggingen. Diese wurde fortan ständig erweitert, die Nachfrage war enorm. Weitere Kurstätten betrieb er in Bad Reichenhall, Bad Kissingen, Bad Bocklet sowie in Rothenburg im Wildbad. Der Gebäudekomplex Wildbad, wie man ihn heute vorfindet wurde Ende des 19. Jahrhunderts von Hessing erbaut,

Orthese Bein. Foto: H.G. Christoph

ANMELDUNG: Interessiert können sich verbindlich per E-Mail an hgchristoph@gmx. de oder telefonisch unter 09867-978181 oder 09867-978192 anmelden. Das detaillierte Programm zur Veranstaltung ist auf unserer Homepage www.blicklokal.de zu finden.

Gedenk Symposium

Das „Hessing`sche Hofgut“ wurde 1898 von Hessing selbst erbaut. Daraufhin wurde das Gebäude bis in die 70er Jahre als Gutshof mit Gaststätte genutzt. Nach einer Restaurierungsphase vor einigen Jahren, dient das Hofgut heute als Restaurant und Veranstaltungsort. Foto: Amos Krilles

ECKDATEN ZU HESSINGS LEBEN: 19.06.1838 18.04.1852 1852 1853

Geburt in Schönbronn Konfirmation Kirche (Gastenfelden) Beginn Gärtnerlehre Schillingsfürst Beginn Schreinerlehre Firma Pfänder Bockenfeld lt. Arbeitsbuch 03.11.1858 Orgelbauwerkstatt G.F.Steinmeyer Oettingen 1860 - 1862 Spezialausbildung Harmoniumbau in Stuttgart 11.07.1866 lt.Attest Dr.med.Böhm / Gunzenhausen hat Hessing Mühlenknecht Fußprothese gefertigt (Oettingen) 1868 Gründung orthopädische Heilanstalt Augsburg 1884 Ankauf des total maroden Wildbad Areals von der Stadt Rothenburg o.d.T. 1899 Pacht der Staatsbäder Bad Kissingen, Bad Bocklet, Bad Reichenhall 1903 Wiedereröffnung Kuranlage Wildbad Rothenburg o.d.T: Investitionen ca. 3 Millionen. 1907 Geschäftsreise nach Wien Unterbindung Sprechstunden durch steiermärkisches Ärztegremium Anzeige wegen Kurpfuscherei 1908 Errichtung Hessingdenkmal (Darstellung mit Kindern) 10. Juni 1913 Ernennung zum Ehrenbürger von Rothenburg o.d.T. 1913 Verleihung persönlicher Adel mit eigenem Wappen und Ernennung zum Ritter 16.03.1918 Tod durch Herzversagen 1918 Errichtung der Hessing Stiftung

Initiator des anstehenden Projektes zum Gedenken an Friedrich Hessing ist der alteingesessene Geslauer Hans Gerhard Christoph. Ehemals in der Pharmabranche tätig, engagiert er sich auch heute stark für das Thema Gesundheit – insbesondere Heilpflanzen und deren Anwendung könnte man als sein Steckenpferd bezeichnen. So war er bereits in diversen Sendungen im Bayerischen Fernsehen zu sehen. Ebenso ist er leidenschaftlicher Historiker und Sammler von medizinischen Geräten aus vergangener Zeit. Nicht nur die räumliche Nähe zu Hessings Geburtsort nennt Christoph als Grund für seinen Einsatz. „Mich beeindruckten schon immer Menschen, die es trotz schlechter Voraussetzungen geschafft haben, etwas in der Welt zu verändern. So auch Hessing, welcher aus ärmlichsten Verhältnissen stammte.“ Christoph betont, wie wichtig Chancengleichheit, auch in der Bildung, sei. Als grundlegend

für diese Sichtweise nennt er seine „breite humanistische Bildung, den christlichen Glauben und Überzeugtheit von Demokratie.“ Nach einem „akribischen Studium“ des Lebens von Hessing sei er zum Ergebnis

Hans Gerhard Christoph ist Organisator des Symposiums. Er gilt als Ansprechpartner für Fragen und Anmeldungen. Foto: H.G. Christoph

gekommen, dass dieser für dieselben Ziele gekämpft habe wie auch er. Um der Person Friedrich Hessing zu gedenken, plant er eine Gedenkveranstaltung anlässlich dessen 100. Todestag am 16. März. Das „Symposium“ findet am 15. März im Rothenburger Wildbad statt. Verschiedene Gastsprecher und eine Ausstellung von orthopä-

dischen Gerätschaften aus der Vergangenheit sorgen für ein spannendes Gesamtpaket. Unterstützt wird das Unterfangen in erster Linie von der Hessingstiftung als Partner. Als besonderes Highlight ist unter anderem ein Vorspiel auf einem original Hessing Harmoneum angedacht. Weiterhin wird das „bayerische Fernsehen“ sowie „Radio 8“ anwesend sein. Der Wunsch des Geslauers ist es, auch unabhängig vom Jubiläum, noch mehr zum Gedenken an Hessing beizutragen. Er beschreibt, wie es oft kein einfaches, sondern vielmehr frustrierendes Unterfangen ist, Mitstreiter in seiner Sache zu finden. Als aufgeschlossenen Verbündeten aus der Region, nennt er ausdrücklich den Buch am Walder Bürgermeister Friedrich Priester. Christoph gibt die Hoffnung nicht auf, dass irgendwann womöglich sogar ein kleines Museum in Hessings Heimatort eingerichtet werden kann. Text: Amos Krilles

Am Geburtshaus von Friedrich Hessing erinnert heute ein Denkmal an den berühmten Schönbronner. Foto: Amos Krilles


4 | LOKALES

BlickLokal · 17. Februar 2018

Neues vhs-Programm Vielfältiges Angebot lockt auch 2018

Vyacheslav Kiselev · Weinsteige 5 · 97996 Niederstetten Mobil: 0176/383 300 75 · www edelstahlgelaender-kiselev.de Mail: gelaender.kiselev@gmx.de

Second-Hand

Basare mit Kindersachen und mehr

Der Chocolatier Andreas Fischer (rechts) gab dem Leiter der VHS des Landkreises Ansbach Albrecht Flierl (Mitte) und der pädagogischen Mitarbeiterin Ulrike Schwarz (links) Einblicke in die Kunst der Pralinenherstellung. Er bietet erstmalig Kurse zur Pralinenherstellung im Rahmen des vhs-Programmes des Landkreises Ansbach an. Foto: Privat

sowie Veranstaltungen zu den Themen Natur, Umwelt und Recht. Für Kinder und Jugendliche bietet die Junge vhs spezielle Tanz- und Schwimmkurse, Inline-Skaten und Tastschreiben an.

Ein Einsteigerkurs in die Pralinenherstellung zählt zu den besonderen Highlights des Programmangebots. Foto: Privat

Einen festen Platz im Programm haben weiterhin Integrationskurse sowie Einbürgerungstests. Die Rubrik Gesellschaft umfasst heimatgeschichtliche Vorträge und Führungen

Im Programmbereich Kultur nehmen die Malkurse den breitesten Raum ein, gefolgt von Fotografie, Töpfern und textilem Gestalten. Auch „Highlights“ wie Fahrten zu Konzerten

und einer Ausstellung mit Bildern von Gabriele Münter sind im Programm zu finden. Berufstätige müssen sich immer wieder neu an veränderte Anforderungen in der Arbeitswelt anpassen. Die vhs unterstützt sie dabei mit EDV-Kursen sowie Workshops zum Umgang mit dem Smartphone. Besondere Angebote wie etwa Einsteigerkurse in der Pralinenherstellung, eine Einführung in die japanische Teezeremonie oder Einblicke in die Hutherstellung runden das Angebot ab. Anmeldungsmöglichkeiten und Informationen zu allen Veranstaltungen sind unter https://vhs-lkr-ansbach.de zu finden. Das Programmheft liegt zudem in allen Rathäusern im Landkreis Ansbach, im Landratsamt Ansbach und vielen weiteren Einrichtungen aus.

Verbindendes Element „Heilwasser Queen“ St. Anna im Fokus

RESTPOSTEN- SCHNÄPPCHEN! Nur solange der Vorrat reicht!! Holzpellets,EN/DIN plus 245 € pro 975 kg Palette ab 3,77 € pro 15 kg Sack

Weitere Schnäppchen, z.B. Eichen-oder Buchenbriketts in Folie, auf Anfrage. Wir freuen uns auf Sie!

Gültig solange der Vorrat reicht, bis spätestens 03. März 2018 Preise sind Abholpreise inkl. 7 % MwSt.

Laubholzbriketts 230 € pro 1.040 kg Palette ab 2,21 € pro 10 kg Paket Holzbriketts 219 € pro 960 kg Palette ab 2,28 € pro 10 kg Paket Rindenbriketts 230 € pro 1.000 kg Palette ab 2,30 € pro 10 kg Paket

...Fortsetzung zum Beitrag auf der Titelseite. Um den Bekanntheitsgrad der heilsamen Flüssigkeit zu steigern, ist man bereits diverse Schritte gegangen, so setzt man beispielsweise auf engere Kooperation mit regionalen Gastronomen sowie auf „bessere Werbung“. In diesem Sinne wurde auch das Etikett neu gestaltet und soll jetzt noch ansprechender wirken. Auch hier arbeiten die beiden Unternehmen eng zusammen. So hat man Anfang Februar erneut eine Gemeinschaftsaktion gestartet: Wer den Kauf von fünf Kästen St. Anna Wasser nachweist bekommt einen Thermeneintritt geschenkt. Die Aktion läuft bis Ende April 2018. Ein eigener Internetauftritt unter www.st-anna-heilwasser. de bietet zudem eine Plattform, wo sich Interessierte genauer informieren können. Weiterhin zeigte sich der Franken-Therme Geschäftsführer Hubert Seewald über jüngste Entwicklungen sehr erfreut. Erst vor kurzem konnte die Therme ihren Fünfmillionsten Be-

aus eigener Fertigung für Ihr Haus, Balkon oder Treppe nach Maß. WIG-Schweißarbeiten in Lohnfertigung

sucher begrüßen. Auch der Start ins Jahr 2018 sei sehr gut verlaufen, so habe man bereits im Januar 45.031 Besucher begrüßen dürfen. Verglichen mit dem Januar des Vorjahres bedeutet dies einen Wachstum von 18,20 Prozent. Seit der Gründung im Jahr 2005 hat es das Unternehmen erst drei Mal Geschafft die 45.000-Monatsmarke zu überschreiten. Seewalds Ziel ist klar definiert, er möchte „den Kurort als solchen weiter voran bringen.“ Einen Schlüssel sieht er in Mund zu Mund Propaganda, welche er fördern will, indem unter anderem die Möglichkeit geschaffen wird, Heilwasser auch als Andenken mitzunehmen. Ebenfalls positiv gewürdigt wurden die Kooperationspläne von Landrat Helmut Weiß und dem Bad Windsheimer Bürgermeister Bernhard Kisch. Diese zeigten sich stolz auf die beiden „erfolgreichen Firmen“. Die Franken-Therme sei „ein Besuchermagnet im Landkreis“, so Weiß. Auch der wirtschaftliche Aspekt wäre nicht zu verachten: „Frankenbrunnen zählt mit

6. Kinderkleider Basar

DOMBÜHL/WÖRNITZ. Der Elternbeirat des Kindergartens Kloster Sulz veranstaltet am Sonntag, den 25. Februar 2018 von 11.00 – 15.00 Uhr einen Second-Hand-Basar für Kinderbekleidung, Umstandskleidung, Spielsachen, Kinderwagen und so weiter. Der Basar findet in der Mehrzweckhalle in Dombühl statt. Es wird ein Mittagessen sowie Kaffee

und Kuchen angeboten. Ein weiterer Basar findet am Sonntag, 4. März, von 11.30 bis 15.30 Uhr in Wörnitz statt. Veranstalter ist der Elternbeirat der Kita St. Martin. Angeboten wird alles für das Kind (Spielsachen, Kleider usw.) sowie Romane, Sach- und Kochbücher. Für das leibliche Wohl ist auch dort mit Kaffee und Kuchen gesorgt.

!

HIER KÖNNTE IHRE WERBUNG STEHEN REGIONAL · AKTUELL · BLICKLOKAL www.BlickLokal.de

Blauberger Obst- u. Getränkemarkt

91541 Rothenburg ob der Tauber · Erlbacher Straße 84 Lieferservice: Telefon 0 98 61 - 73 62 Öffnungszeiten: Mo.,Di.,Mi.,Fr. 8-18 Uhr · Do. 8-20 Uhr· Sa. 8-13 Uhr

Unser Angebot vom 12.02. - 17.02.2018 Justus

Neu im Sortiment!

Haller Wildbad Quelle Cola-Mix 12 x 0,7 l Glas + Pfand

6,

50

Förstina Sprudel Zitrone oder Orange 12 x 0,7 l Glas + Pfand

Samen Pfann Gladiolen

ab

1,

75

z. B. Dahlien oder €

3,50

Obst vom Bodensee

Blumenzwiebeln

Äpfel in 3 kg oder 8 kg Karton z. B. Elstar Gala Royal Nicoter

Für Druckfehler keine Haftung!

insgesamt über 800 Angestellten zu den Top Arbeitgebern der Region.“ Zudem wurde auch das soziale Engagement des Unternehmens in den Bereichen Jugend und Natur herausgestellt. Abschließend sprach der Landrat den Unternehmen seinen Dank und Glückwünsche für die Zukunft aus. (AK)

6. Kinderkleider Basar bis Größe 176 (Kinderkleidung und Spielsachen)

Musikhalle Equarhofen

Sonntag, 18. Februar 2018 von 14 – 16 Uhr Aufbau ab 13.00 Uhr Weitere Informationen unter: www.basar-equarhofen.de Anmeldung bis spätestens 11.02.2018 bei Familie Popp Tel.: 09841 - 3721

Veranstalter: Blaskapelle Equarhofen Equarhofen 1 97215 Simmershofen

00TEIL* 5.M8 -D VOR

BIS ZU

LANDKREIS ANSBACH. Seit kurzem ist das neue Programm der Volkshochschule (vhs) des Landkreises Ansbach für Frühjahr/Sommer 2018 erhältlich. Dabei werden 770 Veranstaltungen von den 33 Außenstellen im Landkreis Ansbach zu einem breiten Themenspektrum angeboten. Den größten Anteil nimmt die Gesundheitsbildung ein. Das Angebot reicht dabei von Vorträgen über die Erkennung und Behandlung von Erkrankungen über Kurse zu gesunder Ernährung, Entspannung und Körperwahrnehmung bis hin zu vielfältigen Fitnessangeboten. Auch an die Sprachbegeisterten ist im neuen vhsProgramm gedacht. Neben den Standardangeboten wie Englisch, Französisch, Spanisch und Italienisch findet sich in diesem Semester auch Japanisch.

Edelstahlgeländer

TEA

TION ALS AK

SRABAT

T


Medizin

ANZEIGE

Immer wieder Darmbeschwerden?

Durchfall? Blähungen? ? n e z r e m h c s h c Bau „Für uns kein Thema mehr.“

15 Millionen Deutsche betroffen Durchfall, Blähungen oder Bauchschmerzen – immer mehr Menschen leiden an wiederkehrenden Darmbeschwerden. Doch Forscher haben wirksame Hilfe entdeckt! Wiederkehrende Da rmbeschwerden sind mittlerweile ein echtes Massenleiden. In Europa ist etwa jeder Fünfte betroffen, allein in Deutschland sind es rund 15 Millionen Menschen – und es werden immer mehr. Was viele jedoch nicht wissen: Oft steckt dahinter ein gereizter Darm, auch Reizdarm genannt. Typisch für einen gereizten Darm: Die Betroffenen leiden immer wieder unter Durchfall, einem Blähbauch, Blähungen oder Bauchschmerzen. Bei manchen tritt nur ein Symptom auf, bei anderen mehrere – mal abwechselnd, manchmal sogar gleichzeitig. Doch was genau steckt Für Ihren Apotheker:

Kijimea Reizdarm

(PZN 8813754)

Monika und Jan, Mainz

Bekannt aus dem

TV

Symptome auslösen. Faktoren wie Stress, ungesunde Ernährung oder auch Infekte und Medikamenteneinnahme können die Darmbarriere zusätzlich schädigen – diese Faktoren sind heutzutage jedoch oft kaum vermeidbar. Mittlerweile haben Forscher einen Bakterienstamm (nur in Kijimea Reizdarm, Apotheke) entdeckt, der hier helfen kann.

hinter den unangenehmen Darmbeschwerden?

Endlich Durchbruch in der Darmforschung In den letzten Jahren hat die Wissenschaft große Fortschritte gemacht. Immer mehr Forscher sind heute der Meinung, dass die

ty pischen Beschwerden wie Durchfall, Blähungen oder Bauchschmerzen durch eine geschädigte Darmbarriere hervorgerufen werden. Experten gehen davon aus, dass durch diese kleinsten Schädigungen Erreger und Schadstoffe in die Darmwand eindringen und so die unangenehmen

Weltweit einzigartiger Bifidobakterienstamm Kijimea Reizdarm enthält einen weltweit einzigartigen Bifidobakterienstamm namens B. bifidum MIMBb75. Dieser legt sich sinnbildlich wie ein Pflaster auf die Darmwand. Eine klinische Studie zeigte: Die Reizdarmbeschwerden bei Betroffenen wurden signifikant gelindert. Bei vielen verschwand der Reizdarm sogar ganz. Mehr noch: Die Wissenschaftler stellten fest, dass sich auch die Lebensqualität von Betroffenen signifikant verbesserte. Kein anderes Präparat kann vergleichbare wissenschaftliche Ergebnisse aufweisen! Verlangen Sie daher in der Apotheke gezielt Kijimea Reizdarm.

Die Nr. 1* bei Reizdarm

Guglielmetti S. et al. Randomized clinical trial: Bifidobacterium bifidum MIMBb75 significantly alleviates irritable bowel syndrome and improves quality of life: a double-blind, placebo-controlled study; Alimentary Pharmacology & Therapeutic, 2011 • *Meistverwendetes Präparat bei Reizdarm in Deutschland laut Insight Health und GfK Medic Scope MAT 06/2017

Rheumatische Schmerzen in Gelenken, Knochen und Muskeln

Rücken- und Gelenkschmerzen

rungen mit Rubaxx gemacht. So ist nicht nur wirksam bei rheumatiberichtet z. B. Herbert M.: „Eine schen Schmerzen in Gelenken, KnoApothekerin hat mir das Medika- chen, Sehnen und Muskeln, sondern ment empfohlen. Seitdem nehme auch bei Folgen von Verletzungen ich es und bin und Überanimmer wieder s t ren g u n gen! erstaunt über Das Besondere: seine positive Der Arzneistoff Wirkung.“ Anin Rubaxx ist dere haben festgut verträglich. Ursula B. (versandapotheke.de) gestellt, dass Schwere Nebenihnen Schmerzsalben nicht ausrei- wirkungen chemischer Schmerzchen: „Einreibung allein hilft nicht mittel, wie Herzbeschwerden oder wirklich. Seit einem Jahr nehme Magengeschwüre, sind nicht beich Rubaxx in Tropfenform und die kannt. Wechselwirkungen ebenSchmerzen haben sich gebessert.“ falls nicht. Und selbst Betroffene, die anfangs Marion H. ist glücklich: „Ich Zweifel hatten, sind heute über- kann nur empfehlen, es auszuprozeugt von der schmerzlindernden bieren! Kann immer noch nicht Wirkung des Präparats: „Ich habe glauben, dass meine Schmerzen über Rubaxx in einer Zeitschrift ge- einfach weg sind.“ lesen und war skeptisch. Aber mei- *Bei rheumatischen Schmerzen; Absatz nach Packungen, QuelInsight Health, 07/2017 • Erfahrungsberichte von Betrofne Schmerzen in der Schulter waren le: fenen. Die Wirkung ist von individuellen Faktoren abhängig. so stark, da habe ich die Tropfen • Abbildungen Betroffenen nachempfunden, Namen geändert bestellt. Meine Schmerzen sind viel weniger geworden. Danke.“

Betroffene berichten: „Kann immer noch nicht glauben,

dass meine Schmerzen einfach weg sind.“

Wunderbares Mittel gegen Schmerzen.

Quälende Rückenschmerzen, eine steife Hüfte, ziehende Schmerzen in den Knien – wenn jede Bewegung schmerzt, fallen selbst alltägliche Dinge schwer. Doch inzwischen berichten viele Betroffene begeistert von Arzneitropfen mit einem natürlichen Wirkstoff, die ihnen Linderung verschaffen.

Erschwerter Alltag, getrübte Lebensfreude Rheumatische Rücken- und Gelenkschmerzen können das Leben zur Qual machen und Betroffene in

vielen Lebensbereichen einschränken. Auch Marion H. kann ein Lied davon singen: „Ich hatte starke Probleme beim Laufen. Konnte kaum sitzen. Morgens war es so schlimm, dass

ich kaum aus dem Bett kam.“ Doch dann entdeckte die Rentnerin ein natürliches Arzneimittel in Tropfenform (Rubaxx, Apotheke), das Hilfe versprach. Ihr Fazit: „Ich kann es nur

weiterempfehlen. Nach fünf Tagen Einnahme wurden die Schmerzen immer weniger und sind nach zwei Wochen komplett verschwunden!“

Die Hoffnung: Arzneitropfen aus der Apotheke Auch zahlreiche weitere Anwender haben bereits positive Erfah-

Für Ihren Apotheker:

Natürlich und gut verträglich Kein Wunder, dass so viele Anwender von Rubaxx (rezeptfrei, Apotheke) begeistert sind: Die Arzneitropfen enthalten einen traditionellen Wirkstoff, der sich als wahres „Allround-Talent“ erwiesen hat: Er

Rubaxx (PZN 13588555)

Nr.1* Arzneitr opfen

RUBAXX. Wirkstoff: Rhus toxicodendron Dil. D6. Homöopathisches Arzneimittel bei rheumatischen Schmerzen in Knochen, Knochenhaut, Gelenken, Sehnen und Muskeln und Folgen von Verletzungen und Überanstrengungen. www.rubaxx.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing

*

Mehr Energie für müde Gelenke Forscher haben ein einzigartiges Produkt entwickelt, das essentielle Mikro-Nährstoffe für gesunde Gelenke, Knochen und Knorpel enthält. In dem speziellen

180207_OP89_L_WoB-Format3_V3_jt.indd 1

Mikro-Nährstoffdrink (Rubax Gelenknahrung, Apotheke) stecken 20 spezifische Vitamine und Mineralstoffe, die u. a. die Funktion von Knorpel und Knochen för-

dern (z. B. Ascorbinsäure) oder zum Erhalt gesunder Knochen beitragen (z. B. Phyllochinon). Außerdem enthält das Produkt die vier wichtigen körpereigenen Gelenk-

bausteine Kollagenhydrolysat, Glucosamin, Chondroitinsulfat und Hyaluronsäure. *Online-Umfrage, durchgeführt von der GfK im Juni 2017 mit einem repräsentativen Verbraucher-Panel in Deutschland. www.poygermany.com

07.02.18 12:02


6 | STELLENMARKT

BlickLokal · 17. Februar 2018

&

Karrie der H re in eimat . Walldürn – Osterburken – Hardheim www.main-tauber-aktuell.de

Sa. 4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016

Im Winter in der warmen Bude sitzen, im Sommer in der Sonne bräunen und ganz nebenbei auch noch Geld verdienen! Wenn DAS dein Traum ist, dann bewirb dich!

DAS BESTE AUS ONLINE + PRINT

Wir suchen dich für unser Team von knapp 50 Mitarbeitern! Wir bieten dir einen Job als Meister, Vorarbeiter oder Facharbeiter in einem der vielseitigsten Berufe, dem Garten- und Landschaftsbau Du möchtest immer wieder neue Herausforderungen und Projekte, keinen Tag das gleiche machen, mit motivierten Kollegen und modernen Geräten in einem familiär geprägten Unternehmen arbeiten? Wieso bist du nicht schon längst bei uns?? Stellst du dir gerade diese Frage? Wenn ja, dann bewirb dich doch einfach bei: Fürnheim 52 91717 Wassertrüdingen Tel. 0 98 32 / 70 89-0 Fax 0 98 32 / 70 89-22 info@gartengestaltung-zaeh.de www.gartengestaltung-zaeh.de

Die Donau-Ries Service GmbH (DRS) ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft des gemeinsamen Kommunalunternehmens Donau-Ries Kliniken und Seniorenheime (gKU). Vornehmliche Aufgabe der DRS ist es, die sieben gKU-Einrichtungen, die Kliniken in Donauwörth, Oettingen und Nördlingen sowie die Donau-Ries Seniorenheime in Rain am Lech, Wemding, Monheim und Nördlingen mit Dienstleistungen zu unterstützen. Die DRS-Mitarbeiter/-innen werden insbesondere in den Bereichen Küchen-, Reinigungs-, Pforten-, Hol- und Bringedienste eingesetzt.

Intern  Größe: 2-spaltig: 91mm x 93mm Wir expandieren und suchen weitere engagierte

Wir suchen für alle Standorte der DRS Service GmbH:

MITARBEITER (m/w) für die ÜBERPRÜFUNG ELEKTRISCHER KLEINGERÄTE vor Ort bei unseren Kunden. Einsatz bundesweit. Sie müssen KEIN ELEKTRIKER sein.

Mitarbeiter als Springer für Reinigungs- und Küchentätigkeiten (m/w) in Teilzeit und Vollzeit ab sofort

Wir bieten Ihnen:  Eine echte Chance – insbesondere auch für den Quereinstieg aus allen anderen Bereichen & Branchen!  Eine ausführliche & detaillierte Einarbeitung. Wir bringen Ihnen alles bei, was Sie wissen müssen !  Ein dauerhaftes Arbeitsverhältnis mit guter Entlohnung  Firmenfahrzeug, auch zur privaten Nutzung  Gut strukturierte Arbeit: Leichte körperliche Arbeiten in sauberem & sicherem Arbeitsumfeld  Direkte persönliche Betreuung durch unsere verantwortlichen Elektro-Prüfer

Flexibel im Landkreis Donau-Ries? Sicheren Arbeitsplatz? Tarifliche Bezahlung Bei uns sind Sie genau richtig! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bitte senden Sie Ihre Unterlagen schriftlich an: Donau-Ries Kliniken und Seniorenheime gKU DRS Service GmbH Neudegger Allee 6 86609 Donauwörth bewerbung@drs-service-gmbh.de

Das bringen Sie mit:  Reisebereitschaft & Führerschein Klasse B  EDV-Kenntnisse (MS-Office) & Technikbezug (Umgang mit Tablet-PC)  Gute Umgangsformen sowie Deutsche Sprache in Wort und Schrift Auch wenn Sie Berufseinsteiger oder ein „alter Hase“ sind: Senden Sie uns Ihre Bewerbung mit Ihrer Gehaltsvorstellung & Ihrem gewünschten Eintrittstermin

Rothenburg o.d.T. Bürgerheim

G.I.S. Gesellschaft für Industrieservice AG Viola Reinhart, Am Sportplatz 9, 63791 Karlstein Tel: 06188/9595-965 jobs@gis-ag.de

Unterstützen · Betreuen · Pflegen

Das SeniorenWohnen Bürgerheim bietet 104 sowohl pflegebedürftigen als auch rüstigen Bewohnerinnen und Bewohnern ein Zuhause.

Sauberes Wasser und saubere Umwelt

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort eine

Wir können Technik, wir wollen wachsen - und wir brauchen Verstärkung im kaufmännischen bzw. organisatorischen Bereich. Wir suchen daher einen

Wir suchen Sie!

Vertriebsinnendienst (m/w)

Gutes aus der Region - für die Region!

Gutes aus der Region - für die Region!

Sie sind motiviert, zuverlässig, flexibel und wollen sich in einem jungen Unternehmen einbringen?

ff Taubertaler Fleisch & Wurst Kaufmännischen Mitarbeiter im

Wir suchen ab sofort in Voll- oder Teilzeit oder auf 450,00 € Basis:

Die FF Taubertaler Fleisch & Wurst GmbH ist ein traditionell handwerklicher Metzgereibetrieb mit eigener Wurstküche Lauda-Königshofen sowieTätigkeit in einem kleinen Team? Sie suchen eine in abwechslungsreiche Filialen in Lauda-Königshofen, Tauberbischofsheim, Sie haben eine Affinität zu Zahlen, kaufmännisches Denken und Boxberg, Grünsfeld und Weikersheim.

. Verkäufer (m/w) Fleisch- und Wurstwaren . Produktionshilfe (m/w) für die Wurstküche

Organisationstalent?

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir: Prima, dann warten unter anderem folgende Aufgaben auf Sie:

Sie haben Freude und Interesse am Umgang mit Lebensmitteln mit dem Schwerpunkt Fleisch- und Wurstwaren? Sie arbeiten gerne in einem motivierten Team und sind kundenorientiert?

Stammdatenpflege, Anfragen bei Lieferanten und Preisvergleiche, Aufwands-

. Fleischereifachverkäufer/innen abschätzung, Preisermittlung und Angebotswesen, Auswertung und Reporting. (Voll-/Teilzeit) . Metzgermeister Wir freuen auf Ihre(Voll-/Teilzeit) Bewerbung. oder uns -gesellen . Produktionshilfe fürInformationen die Wurstküche sowie Nähere und weitere Stellenangebote finden Sie unter www.kuhn-gmbh.de die Verkaufsvorbereitung (Voll-/Teilzeit)

Wir bieten Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz mit der Möglichkeit sich beruflich weiter zu entwickeln. Ob gelernte Fachkraft oder Quereinsteiger, wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und ein persönliches Kennenlernen.

KUHN GmbH

Ihre Bewerbung mit Lebenslauf senden Sie bitte an: FF Taubertaler Fleisch & Wurst GmbH, Schlachthausstr. 2a, 97922 Lauda-Königshofen, oder per E-Mail an: info@taubertaler-fleisch-wurst.de Tel. 0 93 43 / 62 71 - 20 // Fax 0 93 43 / 62 71 - 40

Technische Anlagen Franz-Kuhn-Str. 1 - 3

Fragen Ihnen unser Personalleiter Stefan Gramlich Noch auf der Für Suche nachsteht einem Ausbildungsplatz? (eMail: personal@kuhn-gmbh.de)oder gerne zur Verfügung. Wir bilden auch Fleischereifachverkäufer/innen Metzger für die Wurstproduktion aus.

Ihre Bewerbung mit Lebenslauf senden Sie bitte an:

74746 Höpfingen

FF Taubertaler Fleisch & Wurst GmbH, Schlachthausstr. 2a, 97922 Lauda-Königshofen, oder per E-Mail an: u.riedmair@taubertaler-fleisch-wurst.de Tel. 0 93 43 / 62 71 - 0

www.kuhn-gmbh.de

Wohnbereichsleitung (m/w) Voll-/Teilzeit Gerontopsychiatrische Pflegefachkraft (m/w) Voll-/Teilzeit Pflegefachkraft (m/w) Voll-/Teilzeit Wir bieten auch noch Ausbildungsplätze ab September 2018 an. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! Ausführliche Informationen über die Stellenbeschreibungen sowie die Möglichkeit, sich online zu bewerben, erhalten Sie unter www.seniorenwohnen.brk.de/stellenboerse Die Sozialservice-Gesellschaft des BRK GmbH mit Sitz in München ist eine 100%-ige Tochter des BRK. Die Gesellschaft ist Trägerin von 26 Senioreneinrichtungen mit dem Markennamen „SeniorenWohnen BRK“. Rund 2.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind bei uns tätig. Sozialservice-Gesellschaft des BRK GmbH SeniorenWohnen Rothenburg o.d.T. Bürgerheim Lars Kriegel, Einrichtungsleitung Spitalhof 4, 91541 Rothenburg o.d.T. Tel.: 09861 9467-110 lars.kriegel@ssg.brk.de Sozialservice-Gesellschaft www.seniorenwohnen.brk.de des Bayerischen Roten Kreuzes GmbH

Rätselecke für Kreuz- und Querdenker 1 5 4 6

8

1 8

4 9 7 4 8 9

Staatsschatz

feierenglisch: Sonder- Wappenliches groß zulage tier Gedicht

kostbar, selten

Bambusbär

Experte, Fachmann

Rauschgift (Abk.)

Windschattenseite

weißes liturgisches Gewand

musliärztliche mischer BescheiName für ‚Jesus‘ nigung

Griff des Besens

Kohleprodukt

-1-

Gutes aus der Region - für die Region!

Denk- FF Taubertaler Fleisch & Wurst GmbH sportler

2

3 1

9 4 5 6 1 2

mehr Haremsals wächter reichlich

Qualität

5 6 8

5

Trinkbedürfnis

Schlachthausstraße 2A 97922 Lauda-Königshofen

rohes Rindfleisch

Auflösungen

USAmerikaner (Kw.)

übereinstimmend

sondern ...

ist

Kurort in Graubünden glattschaliger Pfirsich

griechische Unheilsgöttin Lärmgerät

Stern in der ‚Leier‘ griechischer Gott der Winde

Fragewort Singvögel

Abschiedswort

Baumteil nicht ausgeschaltet

einfarbig

Ofenfertige Brennstoffe

Tel.: 09343 - 6271-20BRIKETTS • PELLETS • HOLZ Fax: 09343 - 6271-40 nicht BUNDESWEITE LIEFERUNG englisch: diese, info@taubertaler-fleisch-wurst.de

Behinderung Bronzekurz für: bestandin das teil

Hausangestellter

Zustimmung (Abk.)

07931/9929720 www.flambriks.de Abk.: ad acta

Schneegleitbrett

französischer unbest. Artikel

und so weiter (latein. Abk.)

Hackfleisch vom Schwein Düsenflugzeug

Whiskeytyp (Malz)

erster Generalsekretär der UNO

babylonische Gottheit

Maschinenentwickler musikalischer Halbton

Fremdwortteil: weiß

Teil einer Filmszene

3 1 5 4 2 6 8 9 7

8 6 7 9 5 3 2 4 1

2 9 4 1 8 7 3 5 6

1 5 3 7 4 8 9 6 2

6 2 8 5 1 9 4 7 3

4 7 9 3 6 2 5 1 8

5 4 6 8 3 1 7 2 9

9 8 2 6 7 4 1 3 5

7 3 1 2 9 5 6 8 4

A E R G U E N D U R C H E I Z I N U N I S G

N S A T T S A M

G P R R E A T A E T A M M N I A D E E A R O N E K

O R L L S P E Z I A A N D A D I E N S T A T E R A T R E R A S I J E T S O L I A S U E S A K O N S T R U K T A R I N E C I S

A L I S T B O T E I E E W E R S E L S G M A L T E A E T E U R T A K E


LOKALES | 7

BlickLokal · 17. Februar 2018

Der Club - mehr als nur ein Club Rückblick auf die Club-Meisterschaft 1968 NÜRNBERG. Vor 50 Jahren gewann der 1. FC Nürnberg seine letzte Deutsche Meisterschaft im Fußball. BLICKLOKAL schaut deshalb für die vielen Anhänger

des fränkischen Altmeisters Woche für Woche auf die Rückrunde dieser glorreichen Saison 1967/68 zurück. Spätestens nach dem historischen 7:3-Erfolg über den

FC Bayern München Anfang Dezember 1967 galt der Club als Anwärter für den DM-Titel, nachdem er noch in der Vorsaison gegen den Abstieg gekämpft hatte. Unter dem

österreichischen Star-Trainer Max Merkel riefen alle Clubspieler ihr bestmögliches Potenzial ab, so dass sich daraus eine Spitzenmannschaft rekrutierte. Zu der

Zeit, als der Zahnarzt Erhard Keller mehrere Weltrekorde im Eisschnelllauf aufstellte, Deutschland wieder diplomatische Beziehungen zu Jugoslawien aufnahm und der Vi-

etcong mit Nordkorea seinen Vormarsch auf Südvietnam fortsetzte, empfing der Club Anfang Februar 1968 die Frankfurter Eintracht im StädHM tischen Stadion.

Der Club ist für die Verfolger wieder in Reichweite NÜRNBERG. Die meisten Teams hatten im Dezember die Winterpause herbeigesehnt, um den Akku wieder aufzuladen. Der Club aber verlor durch die Unterbrechung nun völlig den Faden und erinnerte gegen Frankfurt sogar wieder an längst überwunden geglaubte Zeiten, als man in der Vorsaison Tabellenletzter war. Einer anderen Mannschaft hätte man bei diesen Zahlen eine unglückliche Niederlage attestiert: 10:0 Ecken, ein nicht gegebenes Tor durch Ludwig Müller und ein Gegner, der oft minutenlang nicht aus der eigenen Hälfte herauskam. Für den 1. FC Nürnberg aber galten inzwischen eigene Maßstäbe, denn die Nürnberger

wurden ein naives Opfer jenes klugen Konterspiels, welches sie selbst bevorzugt gezeigt hatten; aber eben vor der Winterpause. Das neue Nürnberg war nun zu statisch und zu verspielt, das Spiel ohne Ball funktionierte nicht mehr. Außerdem versprangen plötzlich die einfachsten Bälle. Perfektionist Max Merkel wäre wohl auch bei einem Sieg nicht zufrieden gewesen, der ja durchaus möglich war ob der vielen Chancen. Aber Frankfurt spielte clever und war hochkonzentriert. Beim 0:1 durch Wolfgang Solz auf Vorlage von Bechtold kam Frankfurt das erste Mal überhaupt in den Strafraum (23.) und schlug gleich eiskalt zu. Das gab den Gästen das Selbstver-

trauen, ihre strikte Defensivtaktik beizubehalten, denn der Club musste nun angreifen. Mehrmals noch war der Frankfurter Torsteher Hans Tilkowski (von 1973 bis 1976 Trainer beim Club) gefragt, aber die Eintracht rettete die Führung in die Pause – und schlug direkt danach ein zweites Mal zu. Nach Zuspiel von Solz stand der Österreicher Huberts

INFOS FCN: Wabra – Leupold, Popp, Ludwig Müller, Wenauer, Karl-Heinz Ferschl, Cebinac (ab 57. Heinz Müller), Strehl, Brungs, Starek, Volkert. FRANKFURT: Tilkowski – Jusufi, Lindner, Blusch, Schämer, Friedrich, Huberts, Lotz, Bechtold, Bronnert, Solz.

Nach einem Sieg durften damals Frauen und Freundinnen schon mal mit in die Kabine Foto aus „Der Club - 100 Jahre Fußball“

Der 21. Spieltag 1967/68 zen ließ. Die Gunst der Stunde nutzte vor allem Borussia Mönchenglad-

heran. Im Tabellenkeller dagegen wird die Situation für Neunkirchen und den KSC

Heute: Ferdinand Wenauer ALEMANNIA AACHEN - BOR. NEUNKIRCHEN WERDER BREMEN - EINTR. BRAUNSCHWEIG MSV DUISBURG - HAMBURGER SV 1. FC NÜRNBERG - EINTR. FRANKFURT HANNOVER 96 - KARLSRUHER SC 1. FC KAISERSLAUTERN - BOR. MÖNCHENGLADBACH FC SCHALKE 04 - 1. FC KÖLN VFB STUTTGART - 1860 MÜNCHEN BAYERN MÜNCHEN - BORUSSIA DORTMUND TABELLE:

„Tor Nummer eins macht der Heinz“ –Heinz Strehl erzielte oft das erste Tor Foto aus „Legenden – Die besten Clubspieler aller Zeiten“

Heimniederlage der Saison, was den komfortablen Vorsprung auf den Tabellenzweiten von ursprünglich acht auf nun nur noch vier Punkte zusammenschmel-

bach, das mit einem 1:0Sieg beim 1. FC Kaiserslautern dem Club auf die Pelle rückte. Aber auch Bayern München rückte mit einem Sieg weiter an die Franken

nach weiteren deutlichen Niederlagen immer aussichtsloser. Durch sein Tor bei Schalke 04 übernahm der Kölner Hennes Löhr die Spitze der Torjägerliste.

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18.

1. FC Nürnberg Bor. M´Gladbach Bay. München 1. FC Köln Alemannia Aachen Hannover 96 Eintr. Braunschweig 1860 München MSV Duisburg Werder Bremen VfB Stuttgart Borussia Dortmund Eintr. Frankfurt Hamburger SV Schalke 04 1. FC Kaiserslautern Bor. Neunkirchen Karlsruher SC

50:23 57:33 43:39 42:34 34:34 32:32 22:23 37:25 34:28 41:39 37:35 39:38 35:35 32:36 29:32 28:45 20:56 21:46

5:1 3:2 1:2 0:2 2:0 0:1 1:1 2:1 2:0

30:12 26:16 25:17 24:18 23:19 23:19 23:19 22:20 22:20 21:21 21:21 21:21 20:22 20:22 17:25 17:25 13:29 10:32

Der Fanclub der Woche kurz vorgestellt Heute: Clubfreunde ´86 Bad Windsheim BAD WINDSHEIM. Die Gründungsversammlung der Clubfreunde ´86 Bad Windsheim fand vor 32 Jahren im Gasthaus „Zum Birnbaum“ statt. Inzwischen zählt man rund 330 Mitglieder und konnte 2016 das 30-jährige Bestehen feiern, so der 1. Vorsitzende Martin Stellwag. Der sehr aktive Verein hält jedes Jahr ein Sommerund Schlachtfest sowie ein Kinderzeltlager (Bild) ab. Auch wird das „Kanapeefest“ in der Bäderstadt mitgestaltet. Man besucht

Clubfreunde ´86 Bad Windsheim beim Kinderzeltlager 2017

TORE: 0:1 Wolfgang Solz (23.), 0:2 Wilhelm Huberts (56.) SCHIEDSRICHTER: Ewald Regely (Berlin) ZUSCHAUER: 30 000

Spieler-Portrait

Tabellenübersicht der sensationellen Saison

Nürnbergs Winterschlaf dauerte weiter an. Gegen Frankfurt gab es die erste

völlig frei und erzielte aus sechs Metern das 0:2 (56.), Strehl und Popp kamen zu spät. Im Anschluss wurde es dann ruppig. Nürnberg warf in der Folge alles nach vorne, Frankfurt war jedes Mittel recht, den Vorsprung zu verteidigen. Ein Tor „Luggi“ Müllers wurde wegen Foulspiels nicht gegeben (72.). Ansonsten hielt die Eintracht ihre Defensive dicht.

Foto: Clubfreunde ´86 Bad Windsheim

alle Heim- und zahlreiche Auswärtsspiele des „Ruhmreichen“; ansonsten trifft man sich im Vereinslokal „Ofenbänkla“ in der örtlichen Seegasse. War früher schon mal ein Andy Köpke zu Gast, so freute man sich unlängst über einen Besuch des Kult-Trainers Hans Meyer.

Der am 26. April 1939 ge- Windsheim. Nebenbei betrieb borene Ferdinand Wenauer der gelernte Buchdrucker eine spielte bis 1954 beim ASV Lotto-Annahmestellte in der Nürnberg Süd und wechselte Nürnberger Äußeren Laufer dann zum Club. Der „Nandl“ Gasse. Am 27. Juli 1992 starb oder auch „Ferdl“ genannte er völlig überraschend an Defensivakteur spielte sich be- Herzversagen. reit 1958 als 19-jähriger in die Oberligamannschaft des 1. FC Nürnberg. Bereits als 21-jähriger wurde er in die Deutsche Nationalmannschaft berufen und nur ein Jahr später wurde er mit dem Club 1961 erstmals Deutscher Meister. Im Jahr darauf führte er den Club zum DFB-Pokalsieg gegen Fortuna Düsseldorf. Anfang der 1960er Jahre erhielt er ein Angebot von Real Madrid, das er aber ausschlug. Seit Zitat: „Ja mei, Ferdinand Wenauer als starker als Nürnberger hängt man Kopfballspieler (links Tasso Wild) Foto aus „Legenden – Die besten halt am Club!“ Kurz vor der Weltmeisterschaft 1962 in Chi- Clubspieler aller Zeiten“ le wurde er überraschend aus dem WM-Kader ausgebootet. Ferdindand Wenauer absolBald jedoch übernahm er bei vierte für den 1. FC Nürnden Franken die moderne Po- berg exakt 706 Spiele in der sition des Liberos ein, welche ersten Mannschaft. Nur ein er aber sehr defensiv interpre- gewisser Max Morlock trat tierte. Die Folge: Er schoss in häufiger für den Club an. 168 Bundesligaspielen kein Wenauer kam von 1961 bis einziges Tor. 1968 führte er 1963 in 18 Endrundenspie„seinen“ Club als unumstrit- len um die Deutsche Meistener Abwehrchef ein weiteres terschaft zum Einsatz. Seine Mal zum Deutschen Meisterti- internationale Karriere weist tel. Nur ein Jahr später konnte neben vier A-Länderspielen er den sensationellen Abstieg drei U23-Länderspiele und des amtierenden Meisters aber 18 Einsätze im Europaponicht verhindern. In der Regi- kal auf. Im DFB-Pokal kam onalliga Süd wollte er mithel- er 18 Mal zum Einsatz. 141 Mal trat er in fen, den Club wieder der Oberliga in die Bundesliga zu Süd an und hieven, aber demo93 Mal in der ralisiert beendete Re g i o n a l l i g a er 1972 seine ProSüd. Die beifikarriere. Beim FC den MeisterHerzogenaurach ließ titel 1961 und er seine großartige 1968 sowie der Karriere ausklingen. DFB-Pokalsieg Wenauer war im An1962 machten schluss bei einigen Amateurvereinen Ferdinand Wenauer Foto ihn als ClubLegende unals Trainer tätig; da- aus „Legenden – Die besten sterblich. runter der FSV Bad Clubspieler aller Zeiten


8 | Aus der region

BlickLokal · 17. Februar 2018

Stadtmauertafel als Geschenk

VHS-Kurs

Wenn die Stadtmauer Geschichten erzählen kann

Kleines „Einmaleins“ Kinderbetreuung

dinKeLsBÜHL. Mit dem Bau der Dinkelsbühler Stadtmauer begann man um 1372. Die rund 2,5 km lange Mauer rund um die „Schönste Altstadt Deutschlands (Focus)“ mit ihren vier inneren Stadttoren und 20 Mauertürmen kann mit fast 650 Jahren viele Geschichten erzählen. Noch mehr Geschichten kommen die nächste Zeit hinzu. Es besteht ab sofort die Möglichkeit, dass Interessierte sich eine Tafel anfertigen lassen, die dann an der Stadtmauer angebracht wird und zugleich zur Sicherung der Stadtmauer beiträgt. Oberbürgermeister Dr. Christoph Hammer erklärt: „Ein Alter von 650 Jahren zehrt auch an einer noch so stabil erscheinenden Mauer. An Stadt- und Zwingermauer sind erhebliche Schäden festzustellen, die nunmehr in einer mehrjährigen Sicherung behoben werden sollen. Die Kosten für den ersten Bauabschnitt, der schwerpunktmäßig Instandsetzungen im westlichen Bereich der Verteidigungsanlagen zum Gegenstand hat, belaufen sich auf knapp zwei Millionen Euro.“ Zu Finanzierung der Sicherungsmaßnahmen wäre die Stadt, neben öf-

Dr. Hammer (l.) und Hauptamtsleiter Thomas Staufinger vor der gespendeten Stadtmauertafel in Erinnerung an Fritz Köhler. Foto: Stadt Dinkelsbühl

fentlichen Fördergebern, sehr dankbar für Spenden. „Diese Spenden helfen uns, unsere Stadtmauer zu erhalten. Zugleich können wir mit den Tafeln unseren Bürgern und Bürgerinnen sowie Gönnern unserer Stadt die Möglichkeit geben, sich mit Teilen ihrer Biografie zu verewigen oder ein ganz originelles und persönliches Geschenk zu verschenken. Außerdem machen die Geschichten einen Spaziergang an der Stadtmauer zu einem ganz besonderen Erlebnis“, führt Dr. Hammer auch noch den

touristischen Nebenaspekt auf. Diesen Wunsch Dinkelsbühl etwas Gutes zu tun und dabei ein persönliches sichtbares Zeichen zu setzen, ging nun für Hannelore Köhler-Annawald, aus Reutlingen, der Witwe des Dichters Fritz Köhler in Erfüllung. Fritz Köhler wurde 1932 in Reichenberg (heute Liberec, Tschechien) geboren. Kriegsbedingt verlor er seine Heimat und kam nach Dinkelsbühl. Fritz Köhler veröffentlichte über 30 Gedichtbände, die sich durch geistreiche Lyrik zum Schmunzeln,

feinsinnigen Humor zur Unterhaltung sowie scharfzüngige Satire auszeichnen. Da Fritz Köhler der Stadt Dinkelsbühl durch die Aufnahme nach dem Krieg und die Möglichkeit, hier das Abitur zu machen so viel zu verdanken hatte, war es der Witwe ein großes Anliegen, etwas an die Stadt Dinkelsbühl als „Dankeschön“ zurückzugeben, und sich mit 10.000 Euro an der Sicherung der Stadtmauer zu beteiligen, sowie die steinerne Gedenktafel für ihren vor fünf Jahren verstorbenen Ehemann zu

Wildbad Rothenburg Das Frühlingsprogramm im Überblick - Veranstaltungen zur Osterzeit rotHenBurg. Auch im März warten wieder einige Veranstaltungen im Wildbad. sonntag, 4. märz, 15 uhr, podium junger musiker Das Symba-Quintett beschließt die diesjährige Konzertreihe „Podium junger Musiker“ mit Werken von Wolfgang Amadeus Mozart und Johannes Brahms. Es musizieren Ayane Krug (Violine), Annika Härtig (Violine), Marcello Enna (Viola), Sarah Lauer (Violoncello) und Barbara Pfanzelt (Klarinette). Die Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Musik Nürnberg findet 2018 bereits zum fünften Mal statt. Eintritt frei; Dankeschön gerne. Das Sonntagscafé im Wildbad hat von 13.30 bis 17 Uhr geöffnet. dienstag, 13. märz, 14.30 uhr, senioren-Kino 60+ Das Kino am Nachmittag: Wir zeigen ausgewählte Filme für jung-gebliebene und neugierige Senioren. Es gibt Kaffee und guten Kuchen (gegen Entgelt). Fahrdienst 13.45 Uhr über Schrannenplatz und ErnstGeißendörfer-Straße. ostersonntag, 1. April, ab 13.30 uhr, eröffnung des sonntagscafés Von Ostern bis Erntedank gibt es im Wildbad an Sonn- und weiteren Feiertagen ab 13.30 wieder regelmäßig Kaffee, Kuchen und eine angenehme At-

stiften. Die Tafel wurde im Bereich des Parkwächterhäuschens an der Stadtmauer angebracht – im Anschluss daran sollen jetzt dann in Richtung Rothenburger Tor Tafeln möglichst vieler weiterer Spender zur Sicherung der Stadtmauer folgen. Die Stadt Dinkelsbühl freut es zudem sehr, dass die Macher von „Summer Breeze“, dem zweitgrößten Heavymetal-Festival Deutschlands, der Stadt Dinkelsbühl so verbunden sind und 20.000 Euro für die Sicherung der Stadtmauer gespendet haben. spenden-info Spenden sind unter Angabe des Verwendungszwecks „Förderung der Denkmalpflege – Stadtmauersicherung“ (Konto der Sparkasse Ansbach IBAN DE66 7655 0000 0901 1000 08 BIC BYLADEM1ANS) möglich. Ab einer Spende von 2.000 Euro besteht die Möglichkeit, sich mit einer Tafel als Spender namentlich verewigen zu lassen. Für weitere Informationen hierzu - etwa über die Kosten der Tafel, eine etwaige Spendenbescheinigung, die Beschriftung und die Platzierung der Tafel - steht Ihnen das Rathaus (Herr Staufinger, Tel. 902-110) zur Verfügung.

mosphäre im traditionellen Sonntagscafé auf der Sonnenterrasse und/oder auch im Haus. Das Sonntagscafé erwartet seine Gäste in der Zeit von 13.30 bis 17 Uhr. ostersonntag, 1. April, 15 uhr, Vernissage „tauberblau“ Unter dem Titel „Tauberblau. Zwischen Stadt- und Wildbadzauber“ zeigt das Wildbad ab Ostersonntag Zeichnungen von HansGeorg Pflugradt. Vernissage im Rokokosaal der Tagungsstätte in Anwesenheit des Rothenburger Künstlers. Eintritt frei; Dankeschön gerne.

ostermontag, 2. April, 15 uhr, Heart & soul Mit Herz und Seele musiziert das über Franken hinaus bekannte Gesangsensemble „Heart & Soul“ erstmals auch im Wildbad. Die 14 Musiker spannen einen musikalischen Bogen von den Beatles über Abba und Cohen bis hin zu traditionellen Gospels. Eintritt frei; Dankeschön gerne. Das traditionelle Sonntagscafé auf der Sonnenterrasse des Wildbads hat von 13.30 bis 17 Uhr geöffnet. ostermontag, 2. April, ab 14 uhr, Brich auf! emmauspilgern an ostermontag

Auf dem Weg des ökumenischen Osterspaziergangs rund um das „fränkische Jerusalem“ macht der Emmaus-Weg auch 2018 Station im Wildbad. Pfarrer Dr. Oliver Gußmann, Pfarrfamilie Winkler, Pastoralreferentin Monika Angermeier, Pfarrer Dr. Wolfgang Schuhmacher und EBWVorsitzende Maria Rummel begleiten Sie. Wegstrecke etwa sieben Kilometer, Dauer 3-4 Stunden. Anmeldung ist nicht erforderlich. Treffpunkt: 14 Uhr St.-Jakobs-Kirche in Rothenburg. Weitere Informationen: Telefon 09861-700625

oder ganz praktische Tipps, z.B. wie ein Baby gewickelt oder ein Fläschchen zubereitet wird. Es wird anhand von praktischen Spielen auf entwicklungspsychologische Aspekte eingegangen, es wird besprochen, wo Gefahren liegen können, aber auch wie ein Kind zu Bett gebracht werden kann. Dieses Know-How erleichtert den angehenden Babysittern ihren ersten Einsatz. Viele Eltern sind bei der Auswahl eines Babysitters kritisch. Die Chancen, Jobs als Kinderbetreuer zu erhalten, können durch den Besuch eines solchen Kurses gesteigert werden. Der VHS Kurs startet am Dienstag, 20. Februar 2018, von 16:30 bis 19:00 Uhr und findet insgesamt fünf Mal jeweils dienstags in Neustadt a.d.Aisch statt. Anmeldung ist unter der Tel. 09161 92-2602 möglich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Hier könnte iHre WerBung steHen regionaL · aktueLL · BLickLokaL

!

www.BlickLokal.de

Kompletter Wetterschutz

Terrassendächer kann man mit Seitenelementen aufwerten Eine Überdachung ist eine sinnvolle Ergänzung für jede Terrasse, denn sie bietet wirkungsvollen Wetterschutz für Bewohner und hochwertige Gartenmöbel. Ein Terrassendach lässt sich leicht durch den Einbau von Seitenelementen aufwerten. Dies kann auf nur einer Seite oder vollständig umgesetzt werden. Bestimmend ist hier vor allem die geplante Nutzung der Terrasse. Zur Verfügung stehen zahlreiche Systeme, die in der Regel auch nachträglich eingebaut werden können. Die Palette reicht von Festelementen über Fenster, Faltanlagen bis hin zu Glas-Schiebe-Türen.

Auch musikalisch ist im März einiges im Wildbad geboten. Am Ostermontag tritt das Gesangsensemble „Heart & Soul“ auf. Foto: Daniel Oppelt

BAd WindsHeim/neustAdt AiscH. Die VHS bietet in diesem Semester wieder einen Babysitterkurs „Fit fürs Babysitten“ in Kooperation mit der KoKi – Koordinierungsstelle Frühe Hilfen an. Inhaltlich ausgestaltet und durchgeführt wird dieser von einzelnen Fachkräften der KoKi. Der KoKi als Anlaufstelle für junge Familien mit kleinen Kindern, ist es wichtig, auf geschulte Babysitter im Landkreis zugreifen zu können. Über die KoKi können zukünftig auch die geschulten Babysitter angefragt werden. Der Kurs vermittelt das theoretische Rüstzeug für den Umgang mit Babys und Kleinkindern und ist somit der erste Schritt auf dem Weg zu einem verantwortungsbewussten Babysitter. Die Inhalte sind dabei vielfältig: Spiele und Aktivitäten für Kinder bis zum zehnten Lebensjahr, das Thema Aufsichtspflicht

Interessanter architektonischer Akzent: Eine als Satteldach ausgeführte Überdachung, das Seitenteil schützt vor Wind und einfallendem Regen. Foto: rgz/Sonne-am-Haus.de

Fachkundige Beratung ist hier besonders vonnöten. Unter www.sonne-am-haus.

de findet man einen kompetenten Fachbetrieb vor Ort. (rgz/ho)

Förderung Gemeinwohl Bürgerstiftung unterstützt Jugendarbeit WAssertrÜdingen. Die Bürgerstiftung Wassertrüdingen unterstützt seit Jahren unterschiedlichste Gebiete zum Wohle der Bevölkerung. Hierzu zählen beispielsweise die Kultur, das öffentliche Gesundheitswesen, die Bildung, die Heimatpflege, der Naturschutz aber auch die Jugend- und Altenhilfe. So wurde in diesem Jahr im Bereich der Jugendhilfe eine Ausschüttung an das

Jugendzentrum Wassertrüdingen, kurz „JuZe“, vom Stiftungsrat bewilligt. Die Jugendlichen erhalten aus der Stiftung beispielsweise 4.000 Euro. Die Bürgerstiftung freut sich immer über weitere Unterstützer: Wer sich als Stifter oder Stifterin für die Bürgerstiftung Wassertrüdingen engagieren möchten, kann Sie sich jederzeit bei der Stadt Wassertrüdingen (Tel. 09832/682214)

oder der Sparkasse Wassertrüdingen melden. S t i f t u n g s z u we n d u n g e n können steuerlich geltend gemacht werden. Selbstverständlich sind auch Spenden – in jeder Höhe möglich. Mit einer Spende kann man dauerhaft Projekte in Wassertrüdingen zur Förderung des Gemeinwohls unterstützen und somit die Zukunft der Stadt mitgestalten.

www.BlickLokal.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.