Sa., 3. März 2018 • Ausgabe: 9/2018
Wir erscheinen erst wieder in 14 Tagen – daher ausschneiden
3. Ausbildungsmesse Oberes Taubertal
ROTHENBURG OB DER TAUBER
Sa. 10.3. Romanticas - Eine der Besten aus dem Raum Karlsruhe
✂
Sa. 17.3. Smokingz
Bitte rechtzeitig reservieren ...! Fr. 6.4. Gr. Revival Tanzabend der 70er Jahre Oldie Band Casablanca ehemalige Musiker von den damaligen Top-Bands Original In the Mood Quintett und The Thunderbirds
✂
Fr. 20.4. Nockalm Quintett
Verpenn nicht deine Zukunft!
Vitalhotel - Meiser.de
07962 / 711940 Bitte
ausschneiden
Weltfrauentag
Am 8.Marz in der Jugendherberge ROTHENBURG. Seit mehreren Wochen treffen sich nun die „Weltfrauen“, um gemeinsam den Internationalen Frauentag 2018 vorzubereiten. Nach intensiven Diskussionen entschied man sich dieses Jahr für das Thema: „Frauen, die aus dem Schatten treten“. Mit Liedern, Gedichten und Texten werden sehr unterschiedliche Frauen der Vergangenheit und der Gegenwart portraitiert und ihre Werke und Handlungen sichtbar gemacht.
Das Team lädt Frauen und ausdrücklich auch Männer zu diesem Abend voller Überraschungen am Donnerstag, den 8. März 2018 in den Saal der Jugendherberge, ab 19.00 Uhr ein. Die Stadträtinnen sorgen in bewährter Weise wieder für die Getränke und die Ortsgruppe Rothenburg des Deutschen Evangelischen Frauenbundes bestückt das Büffet. Der Eintritt ist frei. Spenden gehen dieses Jahr an einen regionalen Verein.
Trotz Krankheit: Oberickelsheimer Künstler verwandelt Alltagsgegenstände in Kunstwerke – humorvoll, tiefsinnig, inspirierend OBERICKELSHEIM. Anhand seiLebensstils demonstriert der Künstler Frank Gebhardt eindrücklich, was es heißt, nicht aufzugeben und stets das Positive zu sehen. Trotz gesundheitlicher Einschränkungen lässt sich der kreative Kopf nicht aufhalten und beeindruckt unter anderem, indem er Alltagsgegenstände in Kunstwerke verwandelt – hierbei ist er nie um einen lustigen Gag oder eine tiefgehende Botschaft verlegen. Teils handelt es sich dabei um die kuriosesten Ideen. Lesen Sie mehr auf Seite 3!
www.main-tauber-aktuell.de Über
800
teine Grabeskt zur dir ahl Ausw
ÄLTLICH BEI:
EXKLUSIV ERH
ROTHENBURG. Letztes Jahr wurde in der evangelischen Tagungsstätte Wildbad Rothenburg das Projekt „art residency“ ins Leben gerufen. Im Rahmen des Projektes werden Künstler oder Künstlergemeinschaften zu einem mehrmonatigen Arbeitsaufenthalt eingeladen. Ende Februar wurde nun die Künstlerin für 2018 bekanntgegeben: Ulrike Mohr aus Berlin. Den Auftakt zum Projekt bildeten 2017 die Stipendiaten Matthias Böhler und Christian Orendt. Das Künstlerduo schuf und hinterließ dem Wildbad eine mehrteilige Skulpturengruppe, welche nun im Wildbad-Park zu sehen ist. Insgesamt ist das
MottMott-Gebraucht -Börse Gebraucht---Rad Rad-Börse Mott-Börse Mott--Rad-Börse g sta Mott-Börse mGebraucht Sa g Gebraucht Rad a t s g a m • Gebrauchträder von Privat -Börse a0m s3t . Mott-Rad S1a 0Gebraucht . S oder verkaufen • kaufen Gebrauchträder von Privat 18: g 0 2 . a n t 3 e • Gebrauchträder von Privat -Börse s Mottr.s g 0 öa . B3 m kaufen oder verkaufen eGebraucht ./ Rad 0 • Bis zu 400 Räder zur Auswahl : r t 6 8 e 0 s 1wa 1 .0 S1 it . 0 6 e 2 1 kaufen oder verkaufen a0m rs5e.n/ 18:
Performance mit drei Köhleröfen am Uferdes Möhnesees 2017. Beitrag zur Gruppenausstellung „Odysee“ des Kunstvereins Arnsberg. Foto: Ulrike Mohr/VG BildKunst/Vlado Velko
„art residency“ Projekt auf zehn Jahre angelegt, wobei die Künstler jedes Jahr wechseln. Eine Fachjury entscheidet jedes Jahr aufs Neue darüber,
JETZT AUCH AUF TWITTER Walldürn – Osterburken – Hardheim
Sa. 4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016
www.main-tauber-aktuell.de
PFANDLEIHHAUS Bad Mergentheim
NEU
SOFORT BARGELD ABSOLUTE DISKRETION SICHERE LAGERUNG ÜBERBRÜCKUNG FINANZIELLER ENGPÄSSE ANKAUF UND BELEIHUNG VON: Gold – Silber – Platin Schmuck – Münzen – Altgold Wir beraten Sie gerne persönlich: Mo - Do 10 - 17 Uhr • Fr 10 - 12 Uhr Termine auch nach Vereinbarung möglich.
Bad Mergentheim · Burgstraße 5 Tel: 07931/9610320 www.pfandleihhaus-mgh.de
Costa Favolosa / 20.07., 03.08. und 24.08.2018
SOMMERFE
RIEN!
Main-Tauber-Aktuell: l.schneider@mtaktuell.de
Gebrauchträder von Bis zu 400 Räder zur Privat Auswahl Anschauen, Probefahren, Kaufen, Freuen! Bis zu 400 Räder zur Privat Auswahl Gebrauchträder von Gebrauchträder von Privat kaufen oder verkaufen Anschauen, Probefahren, Kaufen, Freuen! kaufen oder oderProbefahren, verkaufen Kaufen, Anschauen, Freuen! kaufen verkaufen Bis zu 400 Räder zur Privat Auswahl Gebrauchträder von Bis zu 400 Räder zur Auswahl Bis zu 400 Räder zur Auswahl kaufen oder verkaufen Anschauen, Probefahren, Freuen! Gebrauchträder von PrivatKaufen, Anschauen, Probefahren, Kaufen, Anschauen, Probefahren, Kaufen, Freuen! Freuen! Bis zu 400 Räder zur Auswahl kaufen oder verkaufen Anschauen, Probefahren, Kaufen, Freuen! Bis zu 400 Räder zur Auswahl • Anschauen, Probefahren, Kaufen, Freuen!
welcher Künstler eingeladen wird. Hierbei jedoch gibt es kein öffentliches Ausschreibungsverfahren, vielmehr legt man den Fokus auf Empfehlungen
www.stein-hanel.de aus dem „erweiterten Kreis der Jury“, heißt es von Seiten der Organisatoren. So entstand auch der Kontakt zu Ulrike Mohr. Geboren wurde diese 1970 in Tuttlingen, heute lebt sie in Berlin und widmet ihr Leben der Bildenden Kunst. Sie studierte Freie Kunst und Bildhauerei an der Weißensee Kunsthochschule Berlin. Seit 2008 beschäftigt sich die Künstlerin mit dem Prozess des Köhlerns. Ihr Interesse gilt den Transformationsprozessen von Materialien, die wiederum von komplexen Forschungsergebnissen, tradiertem Wissen, aber auch von Zufällen beeinflusst werden. Weiter im Innenteil auf Seite 4...
LAND DER WIKINGER
Main-Tauber-Aktuell: l.schneider@mtaktuell.de
• •• • •• •• •• • ••
Direktverkauf ab Werk Versetzarbeiten in allen Friedhöfen Innenausstellungshalle und Musterfriedhof am Werk
Künstlerin für „art residency“ 2018 im Wildbad steht fest
Main-Tauber-Aktuell: l.schneider@mtaktuell.de Main-Tauber-Aktuell: Main-Tauber-Aktuell: l.schneider@mtaktuell.de l.schneider@mtaktuell.de
Sa .03ta. g .0ss3ta. g S1 0m 1a0 S1a0m .03. 10.03.
Josef-Hanel-Straße 1 91578 Leutershausen Telefon: 09823 298
Nicht „Tastatur“, sondern „Tastauhr“.
Der Vorhang ist gefallen
Main-Tauber-Aktuell: l.schneider@mtaktuell.de Main-Tauber-Aktuell: l.schneider@mtaktuell.de Main-Tauber-Aktuell: l.schneider@mtaktuell.de
9.00 bis r Uh 14.00bis 9.00 b 0 is Uhr 91.0 4.00 U hr 14.00 is 9.00 bis r b Uh 0 .0 2 bis B2ö.0 91.0 4.0 0 00 r6. / h .0 ite4r.e/ 1 6UU.0 Börs5e8.9n 1006 hr6. / w 07e.0 /.0 4 1 . .0 iter..e// 1 4 .0 .0 1 1 2 8 we.0 / 8: 12.05.9n.02 1 bis 0 0 4 7 .0 se8n. .0200U1 0174 4r.e/ 1 h8 8r6:: . / .0 8rr.0 07e.0 1ö8 1.4/ 2 .e:// B e8.n 7tr‘s 10b6is1n.0 B w rss5e .0e 12ö ö.0 4git 6. / 1e4 B e 01re . .0 .0 it e se 7 9 r 6 h n 1 e e u .0 w / .0 / r it ..n4/.021006U1h8r6: . / e.04.ode1r2ü.0 h7 be5 c01 faw 5 1 .0 / . se n n 2 . 8 s ö : So ein rk r re fe 1 4 rl ‘s .0 u E ö t / se n e6 .0ee ag.0 8ü0b%er8u.nse h ..e 1(1 47 vaec0 :/eB d r: . / 7e tr‘s 0hhn7 .0 6ä1.0 r8 .0 .na/ h2 elb rv eehn 4gguit 1rr0re infa w re8.u 8 1 est ss e5 .0 sc1 8ü0.0 ..ooicv/dd//eee1rk SSo e ft fe 7 1(1 rlFö ub r2a En a4 .0 initfvtl % e rk 7 s nä.der / 1 eu s-le rm oelb n r . .0 ö t SV ö fe o 4 rl h 4 e st u E B h ic 1 ic .0 a rr b N e h re ae8F. ase rv % n rk r Se stisvio ).7 e 0 : r 0 r. e e n e e6 ss ‘s (1 .0 d t d it g e ä 6 h n ft ie n e ic ee uh gss lbrm u.0 rrnn v ittlw eero h1 rv /ose re.uFa SP e5 rk h 1r2aa8ü.0 . ::/ee a1cu4 0.0 .orvv/dw f.tl lere n.0 ttt‘s V 7 h ubft in h hn icU 1rk e e re it rrEbu a s-le 4ggguNN.0 . obe se n ee afio .t‘s ).7 re nn h SV nöo h rm Sis b fe n1 eb 4 rlh e crk u ü d a is r: h a r ie e ic h te % v b in c w d n 0 0 r hr e a ü e a r o ro u v e ). u0feUn rd ho Plb so n4fo e.0 eeie st in äd8 U S d er 8 ee rlF. ö isfvrio .d E e s-rr rv vh .0 n lt8 w ah e ö SSo 1(1 % ro rk 1u ssfe 0u% -1 r h P eIn Erl nde gu 4re a :/eerk av.tl U .ricicicr:w (1 na fteh 1rr Sit 7 0 st rk / se ä td‘s a0 is e rFna .0 lb .0 ha er beM tt (1 4 h rv te e-r 4 . d u o 1 SSVe U e st e n ä n g 1 r . v rm u 3 ss .m e a lb rr le t h e S g eb b h rv o -1 h w c fo n ft a üu er. eft aIn isin icn hr u ftl ra .d a tetd9 w lt dee0 ).geNss r aebrlFhöosn rk h e ..8 Uh or:w nm ee u:fe evw u u Fh n d vv.3 rm oeM tlIn n 4-1 r fo SV ie itrrio 1le isit rk a / e w u .d E h -r n U ic rm r a r h ro b lt tt N le 8 t h h a h a e % n rk o VPeM o e h n U )..0N0eic 03err abrhn/ se -1 :er0ie U e.m w nisvw 4re n4). er ‘s d (1 h 1 d A t d a io -1 st U ä h -r ic w 0 lb rr v u n e 1 w tt .3 h e g h d rv .aS w 9rrr:w0ie io SPbro U ere Fa 80 h h Sisafd r. ss .m cua4 vw U Fe ge isuin :-1n w r-1aü3ubft n.o h9 Pro te .0 dererk Ur. tl nit w e h4m ov.3 u 1 0 a . s. o n .0 n a F ö r n fo SV rm e S n : fe h rl e le t 1 In h e u .d A E ho 4-18eU .aeh Ur: lt 0e% bis icn0h te Sha rkm r hr -1 is r:w u vrio )..a8N (1 tedUic ere st / 1 äd8 U fo hw d3e Ae erUahbrFa ne0a -r lb Snafo u-1 In ie isnd ebM rr In vnnh lt SP e ro ss .m ue -1 hd9rw .duft e r / h1rr Uhr g8tt 4 .o -1a.d w M Uarv lt n a 0 8 h e w u 0 S e .3 -1 -r tl w w .0 d 4 M tt d it h 4 rk n 1 . r. ott: -r at ve0-13 U 1 mo U r / len uw Fh . .m rm Saw Vbew is r:.3 hn). eN a.m teU 9 -1d3eer ahbho nisnw uicn Fr. hwr0ie Avw w 9r .3 foe rioIn hm ro 8 Uhr 80::-1FU0r. PM ennh ..0e n w rrelt.d h A aS1ha4m ahdU d.a n -r r / 14-1 0 n tt u h A -1 o U a 8 Sd .m a.. 8u-1n0te9r:.30-13 Uh isuw wS bw n a S foe: Fr. r und In lt.de -18 Uh MAenhnrahm tt-radUw hre hr / 14 .m wS a.o8-10r. 9.30-13 U wuw nd F me: Annah -10 Uhr a. 8 und S
Bad Windsheim – Leutershausen – Schillingsfürst
Sprechende Seifenspender und Parkinson Walldürn – Osterburken – Hardheim
Sa. 4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016 nes ✂
✂
Sa. 3.3. Gr. Tanzparty Olivados - 14 eigene Schlager und Party CDs
www.facebook.com/BlickLokal · www.blicklokal.de
++ ERLEBEN SIE DIE FASZINIERENDEN ORTE DES NORDENS ++ LEISTUNGEN
• 7 Übernachtungen auf der Costa Favolosa • Vollpension an Bord • Buffetrestaurants ohne feste Tischzeiten auch am Abend sowie serviertes Abendessen in den Hauptrestaurants • Themenabende und Gala Dinner • Deutschsprachige Betreuung an Bord • Internationales Show- und Veranstaltungsprogramm • Nutzung des Fitnesscenters • Betreuung im Squok-Kinderclub für Kinder (3 bis 17 Jahre) • Trinkgelder an Bord UNSERE SPEZIALPREISE*
Wilhelm-Frank-Str. 82 97980 Bad Mergentheim Wilhelm-Frank-Str. 82 Telefon 07931 52021 Wilhelm-Frank-Str. 82 97980 Bad Mergentheim info@mott-radwelt.de 97980 Bad Mergentheim Telefon 07931 52021 Wilhelm-Frank-Str. 82 Telefon 07931 52021 info@mott-radwelt.de Wilhelm-Frank-Str. 82 97980 Bad Mergentheim info@mott-radwelt.de Wilhelm-Frank-Str. 82 97980 Bad Mergentheim Telefon 07931 52021 97980 Bad Mergentheim Telefon 07931 52021 Wilhelm-Frank-Str. 82 info@mott-radwelt.de Telefon 07931 52021 info@mott-radwelt.de 97980 Bad Mergentheim info@mott-radwelt.de Wilhelm-Frank-Str. 82 Telefon 07931 52021 97980 Bad Mergentheim info@mott-radwelt.de Telefon 07931 52021 info@mott-radwelt.de
20.07. bis 27.07.2018 24.08. bis 31.08.2018 03.08. bis 10.08.2018 Innenkabine 799 EUR Innenkabine 699 EUR 779 EUR Innenkabine Meerblickkabine 1.049 EUR Meerblickkabine 949 EUR 999 EUR Meerblickkabine Balkonkabine 1.349 EUR Balkonkabine 1.199 EUR 1.299 EUR Balkonkabine
0800 - 2 63 42 66 (gebührenfrei) STICHWORT: BlickLokal (1522) *FlexPreis inklusive Trinkgelder bei 2er-Belegung. Limitiertes Kontingent. Die CostaClub-Vorteile sowie die Vorteile der Kabinen-/Leistungskategorien Classic, Premium, Samsara und Suite können bei Sonderpreisen nicht gewährt werden. Es gelten die FlexPreis-Konditionen und Reisebedingungen des aktuellen Costa Katalogs 2017-2018. Druckfehler vorbehalten | Anmeldeschluss: 20.03.2018. Vermittler: AtourO GmbH, Martin-Luther-Straße 69, 71636 Ludwigsburg | Veranstalter: Costa Kreuzfahrten, Niederlassung der Costa Crociere S. p. A., Am Sandtorkai 39, 20457 Hamburg
2 | PINNWAND ZUM SCHMUNZELN „Ich habe jede Nacht den selben Traum“, erzählt der Patient dem Psychiater. „Erzählen sie doch mal!“ ermutigt dieser seinen Patienten. „Nun, ich stehe vor einem Tor, wo ein Schild hängt. Ich drücke und drücke und drücke, aber das Tor geht nicht auf!“ „Interessanter Traum...“ meint der Psychiater, „was steht denn auf dem Schild?“ „Bitte ziehen!“
Wir kaufen
Wohnmobile + Wohnwagen
Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de Fa.
BlickLokal · 3. März 2018
» MEINE HEIMAT IM BLICKLOKAL
Der Zug durch die Wüste: 1. Teil
Foto der Woche
Gott hatte sein Volk unter Zeichen und Wundern aus der ägyptischen Sklaverei geführt, hatte die Macht Pharaos aller Welt sichtbar gebrochen. Warum aber bleibt Gott heute scheinbar passiv? Warum führt er nicht die Völker aus dem finsteren Tal des Krieges, die Menschen aus dem Gefängnis ihrer Krankheit, ihrer Ängste, Aggressionen und Abgestumpftheit? Auch Israel musste lange in der Sklaverei verharren, musste in der Wüste zahlreiche Gefahren überstehen. Vielleicht hat Dietrich Bonhoeffer Recht, wenn er schreibt:
Diese Rubrik widmen wir den schönen Fotos aus unserer Region. Egal ob Sie ihre Ortschaft, Menschen, Events, alte und neue Bilder fotografiert haben – Es ist nur wichtig, dass diese Fotografien von hier kommen. Schicken Sie uns Ihre Bilder mit ein paar Infos. Ein Landschaftsbild aus der Region Hohenlohe, bei Wermutshausen auf der Höh. Von Dunja Hafsouni aus Niederstetten.
SO MACHEN SIE MIT! Per Email:
redaktion@blicklokal.de
Per WhatsApp: 0171/3332048
Steinbock (22.12.-20.01.)
Trauern Sie nicht den alten Tagen nach, sondern verdeutlichen Sie sich, wie Ihnen auch schmerzliche Erfahrungen halfen.
Wassermann (21.01.-19.02.)
Zügeln Sie Ihren Ehrgeiz und fragen Sie sich in regelmäßigen Abständen, ob Sie noch auf dem richtigen Weg sind.
Fische (20.02.-20.03.)
Fokussieren Sie sich nicht zu stark auf Oberflächliches und Äußerlichkeiten. Sie haben deutlich mehr zu bieten.
Widder (21.03.-20.04.)
Legen Sie sich nicht zu schnell fest und schieben Sie eine Entscheidung eventuell noch ein wenig auf.
Stier (21.04.-20.05.)
Seien Sie kritisch und hinterfragen Sie, was man Ihnen sagt. Nicht alle führen nur Gutes im Schilde.
Zwillinge (21.05.-21.06.)
Frische Luft hilft Ihnen dabei, Ihre Gedanken zu sortieren: Gehen Sie viel nach draußen vor die Tür.
Krebs (22.06.-22.07.)
Finden Sie zu Ihren alten Stäken Sorgfalt und Ordnung zurück, um wieder mehr freie Kapazitäten zu haben.
Löwe (23.07.-23.08.)
Geben Sie anderen die Chance sich an Sie und Ihre Art zu gewöhnen. So vermeiden Sie Missverständnisse.
Jungfrau (24.08.-23.09.)
Auch wenn es schwerfällt: Setzten Sie Prioritäten! Achten Sie auf sich und Ihre persönlichen Ressourcen.
Waage (24.09.-23.10.)
Im Kochen finden Sie nicht nur eine neue Leidenschaft, sondern auch einen neuen Weg sich kreativ auszudrücken.
Skorpion (24.10.-22.11.)
Um Ihre alte Leidenschaft und Energie zurückzuholen, ist es notwendig einen Schnitt zu machen und von vorne zu beginnen.
Schütze (23.11.-21.12.)
Ihre gesteigerte Sensibilität hilft Ihnen Stimmungen besser zu erspüren. Das kann auch eine Belastung sein.
Samstag,»3.03.18 Schillingsfürst:» Hof-Apotheke, Hohenlohe Str. 4, Tel.: 09868 / 256 Bad»Windsheim:» Apotheke am Kornmarkt, Kornmarkt 4, Tel.: 09841 / 2713 Dentlein»am»Forst:» Apotheke am Forst, Ahornweg 1, Tel.: 09855 / 9752626 Wassertrüdingen:» Adler-Apotheke, Dinkelsbühler Str. 7, Tel.: 09832 / 360 Sonntag,»04.03.18 Rothenburg:» Landwehr-Apotheke, Bahnhofstr. 15, Tel.: 09861 / 94110 Leutershausen:» Gustav-Weißkopf-Apotheke, Steinweg 2, Tel.: 09823 / 9262470 Bad»Windsheim:» Apotheke am Kornmarkt, Kornmarkt 4, Tel.: 09841 / 2713
Schnelldorf:» Sonnen-Apotheke, Rothenburger Str. 34, Tel.: 07950 / 577 Mönchsroth:» Römer-Apotheke, Hauptstr. 6, Tel.: 09853 / 1700 Montag,»05.03.18 Feuchtwangen:» Stiftsherren-Apotheke, Marktplatz 9, 09852 / 67350 Burgbernheim:» Apotheke an der Frankenhöhe, Windsheimer Str. 10, Tel.: 09843 / 9358900 Feuchtwangen:» Stiftsherren-Apotheke, Marktplatz 9, 09852 / 67350 Wassertrüdingen:» Stadt-Apotheke, Poststr. 6, Tel.: 09832 / 505 Dienstag,»06.03.18 Rothenburg:» Marien-Apotheke, Marktplatz 10, Tel.: 09861 / 94430 Bad»Windsheim:» West-Apotheke, Berliner Str. 16, Tel.: 09841 / 7301
Pfarrer Fuchs
Das BlickLokal „Wetter der Woche“ DINKELSBÜHL/FEUCHTWANGEN/ROTHENBURG. Unmittelbar vor dem Beginn des meteorologischen Frühlings am 1. März musste die Region die eisigste Woche des ganzen Winters über sich ergehen lassen. Unter dem Einfluss des umfangreichen und ortsbeständigen Hochdruckgebiets „Hartmut“ über Skandinavien wurde in breitem Strom trockene Kontinentalluft sibirischen Urprungs zu uns geführt. Begleitet von einem beißenden Ostwind war es mit Ausnahme unbedeutender Schneeflocken trocken und die Sonne schien nahezu ungehindert von einem tiefblauen Himmel. So kamen an den letzten acht Februartagen 65 sonnige Stunden zustande; in den ersten drei Februarwochen waren es insgesamt nur 46 Stunden gewesen. Trotz der Sonneneinstrahlung hielt sich auf der Frankenhöhe bis zum Monatsende eine sieben Zenti-
meter hohe Schneedecke. Das Eis auf den ruhenden Gewässern war bis zu 20 Zentimeter dick gefroren und auch die Frosttiefe im Boden erreichte ähnliche Werte. Wurden anfangs noch Tagestemperaturen bis drei Grad plus gemessen, so stieg das Quecksilber am 27. Februar in Feuchtwangen nur noch auf minus 7,8 Grad. Das ist ein neuer Tagesrekord; bisher lag dieser bei minus 4,6 Grad im Jahre 1958. Die kälteste Nacht brachte ausgerechnet der Monatsletzte mit minus 15,3 Grad in der Luft und minus 18,2 Grad über dem Boden in Feuchtwangen. Im oberbayerischen Reit im Winkl wurden sogar minus 31,1 Grad gemessen und die Zugspitze brachte bei minus 30,5 Grad einen neuen Kälterekord für den Monat Februar. Zum Wochenende wird es nun deutlich milder und auch in der neuen Woche ist es nur wenig winterlich.
BlickLokal Eine Zeitung der prospega GmbH Lindenstraße 16, 97877 Wertheim Tel.: +49 (0) 9342 / 936 475 0 Fax: +49 (0) 9342 / 936 475 19 Mail: service@blicklokal.de Mail: redaktion@blicklokal.de Büro Buchen Tel.: +49(0) 6281/554016 Büro Bad Mergentheim Tel.: +49(0) 07931/95890440 VERLAGSLEITUNG Herr Markus Echternach REDAKTIONSLEITUNG Frau Beate Tomann PREISE gültig ab 07/2017
Jasmin
HERAUSGEBER UND VERLAG prospega GmbH BlickLokal Wochenzeitung Sitz der Gesellschaft: Am Pfaffenpfad 28, 97720 Nüdlingen Geschäftsführer: Stefan Ebner, Peter Umkehr Handelsregister: Amtsgericht Schweinfurt HRB 2243 - USt-IdNr.: DE233618988
Name: Jasmin ca. 3 Jahre Jasmin ist eine scheue, aber liebe Fundkatze. Leider ist sie bei Fremden sehr zurückhaltend. Sie möchte in nichts „gedrängt“ werden. Daher suchen wir liebe Paten für sie.
ERSCHEINUNGSWEISE wöchentlich DRUCK DRUCK Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 1, 63571 Gelnhausen
Kontaktdaten für Interessenten: Tierschutzverein Rothenburg o.d.T Umgebung e.V 91616 Neusitz Telefon: 09861- 2312, Notfall: 09861- 7549
Fressnapf Rothenburg Ansbacher Straße 42 91541 Rothenburg ob der Tauber Tel. 09861 / 9189850
COPYRIGHT Alle Urheber-, Nutzungs- und Verlagsrechte sind vorbehalten. Das gilt auch für Bearbeitungen. Der Rechtsschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Sie bedürfen zur Auswertung der ausdrücklichen Einwilligung des Verlags.
www.fressnapf.com
METROPOLEN AB HAMBURG 1
mITGLIED BEIm BVDA Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter
Sommerferien
!
AIDAperla / 14.07. und 04.08.2018
Beilagen
Hamburg • London/Southampton • Paris/Le Havre • Brüssel/Zeebrügge • Rotterdam • Hamburg
0800 - 2 63 42 66 (gebührenfrei) STICHWORT: BlickLokal (1522)
LEISTUNGEN
• 7 Übernachtungen auf AIDAperla • Kulinarisches Verwöhnprogramm in den Buffet-Restaurants (inkl. ausgewählter Getränke), SpezialitätenRestaurants und Snack Bars • Schönwettergarantie unter dem Foliendom im Beach Club • Activity-Deck mit Lazy River, Doppel-Wasserrutsche über vier Decks und Videowand • Kids & Teens Angebote in riesiger Vielfalt, liebevolle Betreuung • und vieles mehr...
UNSERE BEST PREISE*
14.07. bis 21.07.2018 Innenkabine Meerblickkabine Verandakabine Veranda Komfort
899 EUR
04.08. bis 11.08.2018
Innenkabine 1.049 EUR Meerblickkabine 1.149 EUR Verandakabine 1.199 EUR Veranda Komfort
929 EUR
1.049 EUR 1.149 EUR 1.199 EUR
*AIDA VARIO Preis p.P bei 2er Belegung, limitiertes Kontingent. Einzel- und Mehrbettbelegung auf Anfrage. Es gelten die Allgemeinen Reisebedingungen, Hinweise und Informationen des aktuellen AIDA Katalogs „Feb. 2018 bis April 2019“. Druckfehler vorbehalten. Mindestteilnehmerzahl: 16 Personen. Anmeldeschluss: 19.03.2018 | Vermittler: AtourO GmbH, Martin-Luther-Straße 69, 71636 Ludwigsburg. Veranstalter: AIDA Cruises - German Branch of Costa Crociere S.p.A., Am Strande 3 d, 18055 Rostock.
Dinkelsbühl:» St. Pauls-Apotheke, Nördlinger Str. 11, Tel.: 09851 / 3435 Nördlingen:» Ries-Apotheke, Schaefflesmarkt 6, Tel.: 09081 / 9056 Mittwoch,»07.03.18 Wörnitz:» Seefeld-Apotheke, Am Kreisel 1, Tel.: 09868 / 959299 Rothenburg:» Reichsstadt-Apotheke, Ansbacherstr. 2, Tel.: 09861 / 874740 Bad»Windsheim:» Apotheke am Kornmarkt, Kornmarkt 4, Tel.: 09841 / 2713 Dinkelsbühl:» Apotheke vor den Toren, Königsbergerstr. 4, Tel.: 09851 / 589324 Nördlingen:» St. Georgs Apotheke, Bei den Kornschrannen 17, Tel.: 09081 / 29450
Donnerstag,»08.03.18 Rothenburg:» Toppler-Apotheke, Ansbacher Str. 15, Tel.: 09861 / 3656 Bad»Windsheim:» Apotheke am Kornmarkt, Kornmarkt 4, Tel.: 09841 / 2713 Dürrwangen:» St. Sebastian-Apotheke, Hauptstr. 18, Tel.: 09856 / 221 Freitag,»09.03.18 Rothenburg:» Landwehr-Apotheke, Bahnhofstr. 15, Tel.: 09861 / 94110 Marktbergel:» Brunnen-Apotheke, Ansbacher Str. 1, Tel.: 09843 / 97990 Herrieden:» Anthemis-Apotheke, Münchenerstr. 36, Tel.: 09825 / 923500 Dinkelsbühl:» St. Georgs-Apotheke, Weinmarkt 5, Tel.: 09851 / 57440
Zentrale»Rufnummer»ärztlicher Bereitschaftsdienst:» Tel.:»116»117» Giftnotrufzentrale Giftinformationszentrale Nürnberg, Medizinische Klinik 1, Klinikum Nürnberg Universität Erlangen-Nürnberg Prof.-Ernst-Nathan-Str. 1 90419 Nürnberg Tel.: +49-911-39 8-2 45 1 Fax: +49-911-39 8-2205 Seelsorgebereitschaft»der»Evang.» Kirchengemeinden Freitag 18.00 Uhr bis Montag, 7.00 Uhr Tel.: 0 98 61/7006-12 Frauenhaus»Ansbach Tel.: 0981/ 95959 -Tag und Nacht Augenärztlicher»Notfalldienst Rufnummer - 0180 / 6020785 (im Festnetz Vorwahl nicht notwendig) Zahnärztlicher»Notfalldienst Rufnummer»-»0711/787»7701
ZUSTELLUNG Briefkastenfreunde Taubertal GmbH Lindenstrasse 16, 97877 Wertheim info@briefkastenfreunde.de Punktgenau Hohenloher GmbH, InnoPark am See 2, 74595 Langenburg Frankenwerbung Plachetka DRUCKAUfLAGE GESAmTAUSGABE BLICKLOKAL ca. 131.268 Exemplare
pRäseNTIeRT VoN:
»»Service»&»NotdieNSte»iN»der»regioN»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»
»»Apothekennotdienst
„Ich glaube, dass Gott uns in jeder Notlage so viel Widerstandskraft geben will, wie wir brauchen. Aber er gibt sie nicht im voraus, damit wir uns nicht auf uns selbst, sondern allein auf ihn verlassen.“ Aber wollen wir uns denn von Gott helfen, von Gott führen lassen? Nehmen wir seine Nähe, sein Eingreifen überhaupt wahr? Ist denn nicht jeder neue Tag ein Liebesbeweis Gottes? Haben wir die Gemeinschaft mit unseren Lieben, haben wir unsere soziale Absicherung aus eigener Kraft geschafft?
»» Notruf
Polizei:»110 Bei einem Anruf vom Handy aus werden Sie zur zust. Polizei verbunden.
»» Polizeidienststellen Rothenburg»o.d.T. Rufnummer - 09861/9710
Ansbach Rufnummer - 0981/9094121 Feuchtwangen Rufnummer - 09852/67150 Bad»Windsheim Rufnummer - 09841/66160 Feuerwehr:»112 Rettungsdienst:»112 Giftnotruf:» 0800»/»88»99»789
Der heutigen Teilausgabe* liegen Prospekte folgender Firmen bei:
• Edeka • hela • Lidl • LBS • Rewe • Norma • Sonderpreis Baumarkt • BayWa • Rewe Center • Logo • Globus • real • Netto • Rossmann Telefon 09342/93647520* Die Prospekte werden nicht überall beigelegt, sondern nur in bestimmten, vom Kunden vorgegebenen Bereichen.
THEMA DER WOCHE | 3
BlickLokal · 3. März 2018
Sprechende Seifenspender und Parkinson
Trotz Krankheit: Oberickelsheimer Künstler verwandelt Alltagsgegenstände in Kunstwerke – humorvoll, tiefsinnig, inspirierend OBERICKELSHEIM. Der einstige Rothenburger Frank Gebhardt (48) lebt heute in Oberickelsheim. Vor etwa 10 Jahren erkrankte der ehemalige Automechaniker plötzlich an Parkinson. Der Grund ist bislang unbekannt. Anstatt sich mit seinem dramatischen Schicksaal abzufinden, sieht der Künstler die neue Situation als Chance. Jetzt hat er genug Zeit, um seiner Kreativität freien Lauf zu lassen. Geschickt kreiert er aus banalsten Alltagsgegenständen aussagekräftige Kunstwerke – ganz wichtig: Ein lustiger Gag oder eine tiefsinnige Botschaft dürfen nie fehlen. Gemeinsam mit seiner Frau lebt der Künstler in Oberickelsheim, auf den ersten Blick scheint im Hause Gebhardt alles ganz normal zu sein – doch der Schein trügt… „Muffin gefällig?“, fragt Gebhardt und deutet gleichzeitig auf einen Schoko-Muffin, welcher ansprechend auf einem Teller platziert bereitliegt. Nichts Böses ahnend wird die Einladung bereitwillig angenommen. Doch kaum zugegriffen und schon fährt der Schreck durch alle Knochen.
hin, dass immer noch die Möglichkeit besteht, das Gebäck zurückzulegen oder es jemand anderem am Tisch anzubieten. Weiterhin betont die Stimme die hohe Kalorienzahl und erläutert die konkreten Inhaltsstoffe. Ursprünglich entwarf Gebhardt das Kunstwerk für eine Frau, welche an einem Diätprogramm teilnahm heute ziert es seinen Wohnzimmertisch. Eine ähnliche Überraschung wartet im Gäste WC, beim betätigen des Seifenspenders fängt dieser auf einmal an zu sprechen. Wer sich einfach nur schnell die Hände waschen will hat sich zu früh gefreut. „Nicht zurückdrehen…“ Gebhardts „Schatzkammer“ befindet sich im ersten Stock, dort hat er zwei Räume, wo er seine Kunstwerke lagert und ausstellt. Bereits auf dem Weg dorthin passiert man im Treppenhaus eine Sammlung selbst gebauter Uhren. Uhren, so erklärt er, hätten es ihm besonders angetan – kein Wunder also, dass diese in allen erdenklichen Varianten vorhanden sind: Ob aus Tellern, Suppenschüsseln, Schallplatten, Sägeblättern und Messerklingen, Tablet-
den Werken allerdings reicht oft weitaus tiefer als man denken mag. Man möchte meinen: Lustige Idee, eine Pendeluhr aus Sägeblättern - doch Gebhardt beschreibt den Hintergrund. „Man sollte diese Uhr nie zurückdrehen. Das kann Schmerzen verursachen. Genauso ist es mit dem Leben…“, eine tiefe Aussage, insbesondere in Anbetracht der Lebensumstände des Künstlers. Mitten im Leben erhielt er die Diagnose: Parkinson. Seine erste Ehe ging daraufhin in die Brüche, erst letztes Jahr heiratete er erneut. Seit Ausbruch der Krankheit ist seine Bewegungsfähigkeit eingeschränkt, oft kann er sich nur gebückt, mit schlürfender Gangart fortbewegen. Ein Bein hinter sich herziehend. Plötzlich fängt seine Hand an zu zittern. Das Sprechen ist nur stotternd möglich. Krankheit als „Chance für Neues“ Trotz alledem strahlt Gebhardt eine Lebensfreude aus, welche allzu selten zu finden ist. So sagt er selbst, dass er nur „momentan Parkinson“ hat und gibt die Hoffnung auf völlige Genesung nicht auf. Er sieht die Krankheit nicht nur als Ein-
Damit man beim Telefonieren nie die Zeit aus den Augen verliert…
Aus einem Lautsprecher in der Ecke ertönt plötzlich eine Frauenstimme. „Willst du wirklich noch einen nehmen?“, fragt diese eindringlich und weist darauf
Altes Kaffee-Service umfunktioniert.
tenpackungen, Fahrradketten oder alten Kassetten, Gebhardts Fantasie kennt diesbezüglich keine Grenzen. Die Symbolik hinter
Mit seiner Ziehharmonika begeistert Frank Gebhardt die Zuhörer.
sonders gerührt beschreibt er folgendes Erlebnis: Einmal war er unterwegs zu einem Basar, auf dem Weg dorthin kam er mit einigen Jugendlichen ins Gespräch, welche von seinem Auto, einem leistungsstarken schwarz-weißen Ford Mustang, fasziniert waren. Rasch wendete sich das Thema weg vom Auto in Richtung seiner Krankheit, es stellte sich heraus, dass einer der Jungen Epilepsie hatte. Am Ende des gemeinsamen Weges verabschiedete er sich mit den Worten: „Frank, du bist ab jetzt mein großes Vorbild, ich will werden wie du!“ Diese Aussage habe ihn tief bewegt. Tatsächlich sollten sich viele Menschen Frank Gebhardt zum Vorbild nehmen, trotz der widrigen Umstände, sieht er das Positive und Schöne am Leben. Unermüdlich ist er, wenn es darum geht, Neues zu erlernen, der „Reiz des Unbekannten“ treibt ihn an, sich auf immer neue Abenteuer einzulassen. Allein in den letzten Jahren hat er Nähen, Töpfern oder Uhrenmachen gelernt. „Als nächstes will ich mich etwas genauer mit Glasschmelzen auseinandersetzen.“
Fotos: Amos Krilles/Frank Gebhardt
schränkung, sondern auch als „Chance für Neues“. So habe sich dadurch beispielsweise sein Bekanntenkreis verändert oder auch hat er neue Hobbys gefunden. Be-
Höhenverstellbare Deckenlampe.
Lachen muss sein Ziel seiner Kunst ist es „Menschen zum Lachen zu bringen“, erklärt Gebhardt. „Ich gehe nie ins Bett, be-
Die perfekte Uhr für alle Weinliebhaber…
Stolz präsentiert der Künstler seine Fahrradketten-Uhr.
vor nicht jemand über mich gelacht hat“, so sein alltäglicher Grundsatz. Die meisten seiner Werke spiegeln seinen trockenen, raffiniert durchdachten Humor wieder. Sei es das mit unzähligen Bananenaufklebern bestückte Holztablett als Parodie auf „Apple-Tablets“, die Original Haribo Goldbären-Packung worin sich ein Gramm echtes Gold befindet, die zur Deckenlampe umfunktionierte Metall-Wärmflasche oder ein Beautykoffer für Männer, bestehend aus diversem Werkzeug in einem aufklappbaren Benzinkanister. Auch mit Riechsalz für schlecht anspringende Autos sei gedient. Gesund als Clown Doch seine künstlerische Ader entdeckte Gebhardt schon lange vor dem Auftreten seiner Krankheit. Bereits in jungen Jahren begann er Kleinkunst zu betreiben. Im bunten Clownskostüm liebt er es vor Publikum zu jonglieren oder wackelige Balancier-Kunststücke zu vollbringen. Auch für ein beschwingtes Ständchen auf seiner Ziehharmonika ist das allround-Talent jederzeit zu haben. Dennoch stößt er auch auf Widerstand. Im Rahmen eines „Patienten für Patienten“ Programms wollte er 2016 in einem Kasseler Kran-
Feuerlöscher mal anders genutzt.
kenhaus als Unterhalter auftreten. Aufgrund seiner gesundheitlichen Verfassung hat man ihm den Auftritt verwehrt. Kurzerhand packte Gebhardt sein Clownskostüm und trat in der Kasseler Innenstadt vor einer Gruppe Obdachloser auf. Diese waren so begeistert, dass sie am Ende einen Hut herumreichten. „Diese 70 Cent von damals sind ganz besonders für mich und ich werde sie immer in Ehren halten!“ Auch wenn Gebhardt immer wieder Rückschläge erfährt und manche Menschen ihm Prügel zwischen die Beine werfen, er gibt nicht auf in seinem Kampf, die Welt zu einem besseren und vor allem fröhlicheren Ort zu machen. Das faszinierende: Sobald der Künstler in seinem Kostüm steckt und vor Leuten auftritt, ist die Krankheit wie verflogen. Keine Aussetzer oder Sprachprobleme. „Würde ich morgen im Rahmen eines Auftritts vor dir stehen, könntest du nicht glauben, dass ich derselbe Mensch bin.“, versichert Gebhardt und fährt fort, dass er des öfteren komplette Tage ohne jegliche Symptome hatte – immer dann,
„Ich werde jetzt mal Nutella kritisieren. Man kann dieses Thema nicht ewig totschweigen. Ich finde es eine Frechheit, dass eine Suppenkelle nicht in die Öffnung eines NutellaGlases passt.“
wenn er als Clown die Menschen erheitern durfte. „Freeze“ kein Hindernis Letztendlich sind es also nicht nur die handgefertigten Kunstwerke von Gebhardt, welche sein Werk prägen – die musizierenden Geldbeutel aus Milchkartons, Lampen aus Geschirr, Seifenspender aus Getränkedosen, in Türstopper umfunktionierte Handys, der Benzinkanister - Trolley-Koffer, ein SägeblattWäscheständer oder ein anderes seiner zahlreichen Werke. Vielmehr ist er es selbst, als Person, die Teil seines künstlerischen Werkes ist. Seine Art und Weise durchs Leben zu gehen, sind Aussage genug – jegliche erklärende Worte überflüssig. Sein optimistisches Leuchten lässt er sich nicht nehmen. Und wenn, wie es ab und an der Fall ist, wieder einmal ein krankheitsbedingter Aussetzer eintritt, Gebhardt ist gewappnet. Amüsiert erklärt er: „Ich habe stets eine Fernbedienung bei mir, damit ich im Freeze-Zustand einfach auf weiter drücken kann.“ Als Freeze-Zustand bezeichnet man bei Parkinson-Patienten die plötzlich auftretenden Blockaden, sodass diese wie „eingefroren“ sind. Text: Amos Krilles
Stilvoll: Teekannen-Seifenspender.
4 | LOKALES
BlickLokal · 3. März 2018
GLAUBEN SIE AN WERBUNG
AUF DEN ERSTEN BLICK?
Live-Kochen und Netzwerkeln Reger Austausch beim BNI-Regionaltreffen im Küchenstudio R.O.T.
ROTHENBURG. Vergangenen Dienstag fand im Küchenstudio R.O.T. Design ein Treffen der Unternehmervereinigung Büro Bad Mergentheim BNI (Business Network inPoststraße 2 · 97980 Bad Mergentheim Mobil +49 (0) 176 / 315 281 29 ternational) statt. Knapp 60 Email h.niebuhr@blicklokal.de Mitglieder des BNI kamen aus einem Umkreis von über 50 Kilometern, um den gegenseitigen Austausch zu suchen. Die Organisation ist ein Zusammenschluss von Unternehmern, deren gemeinsames Ziel darin besteht, möglichst viel Umsatz www.blicklokal.de zu generieren. Dies will man mithilfe von gegenseitigen Empfehlungen an potenzielle Kunden erreichen. Das Netzwerk ist in verschiedene Ortsgruppen, sogenannSonderposten 35 / 207 / 0,5 / 25 my Polyester dunkelgrau / ähnlich 7016 te Chapter unterteilt. Diese mit Verstärkungsrippe in Längen von 2,0 - 2,5 - 3,0 - 3,5 - 4,0 - 5,0 - 6,0 m treffen sich in der Regel wöchentlich, um einen guten / m² netto nur solange Vorrat reicht. für nur . Austausch und starke Zu. Sonderposten schon für m²/ € 5,65 RAL 9007 Graualuminium 4,0 m Längesammenarbeit sicherzustel35 / 207 / 0,5 - RAL 8004 kupferbraun in Längen len. Am Dienstag kamen in Verkauf im Lager: 91583 Schillingsfürst www.zimmermann-trapezblech.de Feuchtwanger Str 25 info@zimmermann.trapezblech.de ungezwungener Runde MitÖffnungszeiten: Di. -Mi.3,0 u. Do.- 8°° - 12°° / 13°° -5,0 16³° und Tel : 6,0 09868m - 93456 0 von 2,0 - Mo. 2,5 3,5 4,0 glieder aus mehreren ChapFr. 8°° - 14°° / Sa. 8°° - 12°° Fax: 09868 - 93456 13 tern zusammen. Der überrefür nur netto nur solange Vorrat reicht. gionale Faktor, sollte in der Hinsicht förderlich sein, dass Verkauf im Lager: 91583 Schillingsfürst sich auch Unternehmer aus Feuchtwanger Str. 25 unterschiedlichen Ortsgrup30 Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi. u. Do. 8°° - 12°° / 13°° - 16 pen persönlich kennenlernen Fr. 8°° - 14°° / Sa. 8°° - 12°° konnten. In diesem Sinne
Ihr Ansprechpartner für Details
Hubert Niebuhr
Regionalleitung Rothenburg o.d.T. und Dinkelsbühl-Feuchtwangen / Verkauf
Nur für kurze zeit
€ 6,25 neuer Sonderposten auf Lager € 6,75/ m²
www.zimmermann-trapezblech.de info@zimmermann.trapezblech.de Tel : 09868 - 93456 0 I Fax: 09868 - 93456 13
In geselliger, ungezwungener Atmosphäre konnten sich die Unternehmer austauschen und Kontakte knüpfen.
v.l.n.r.: Michael Moter, Regionalleiter der Industrie- und HandelsTreuehand GmbH sowie Detlev Kaußold, Regionalleiter der Musterhaus-Küchen Gruppe.
wurde fröhlich „genetzwerkelt“ und der ein oder andere Auftrag wurde noch am selben Abend an Land gezogen. Im Mittelpunkt des Treffens stand neben einem erfolgreichen Austausch außerdem das leibliche Wohl. „Am wichtigsten heute ist, dass es allen schmeckt“, bekun-
Blauberger
v.l.n.r.: Cátia Albuquerque, Filialleitung des Lindor-Ladens in der Unteren Schmiedgasse in Rothenburg und ihre Vertretung Dorottya Nilgesz.
Obst- u. Getränkemarkt
91541 Rothenburg ob der Tauber · Erlbacher Straße 84 Lieferservice: Telefon 0 98 61 - 73 62 Öffnungszeiten: Mo.,Di.,Mi.,Fr. 8-18 Uhr · Do. 8-20 Uhr· Sa. 8-13 Uhr Profikoch Wolfgang Kloss aus Würzburg zauberte vor den Augen der Gäste delikate Eigenkreationen. Fotos: Amos Krilles
Ab Mo. 5. Mär z
Steckzwiebeln - Stuttgarter Riesen - Rote Piroska - Birnenförmige - Scharlotten
Endlich wieder Pflanzzeit! Blumen und Pflanzen direkt vom fränkischen Gärtner
NEU, der Premiumkasten!
Fürstina Sprudel
Premium-spritzig oder Premium-Medium
in der neuen 12 x 0,75 l Pet-Flasche
Einführungspreis €
4,44
+ Pfand
500 g Netz ab €
Käuzle Kauzen Bräu 20 x 0,3 l nur €
1,45
Neue Sorte
Helles Lager
12,20
+ Pfand
Für Druckfehler keine Haftung
HIER KÖNNTE IHRE WERBUNG STEHEN REGIONAL · AKTUELL · BLICKLOKAL www.BlickLokal.de
!
dieser für die Organisation des Abends verantwortlich. Und tatsächlich wurde das Thema Geschmack großge-
Fortsetzung - Vorhang ist gefallen
S 1000 XR, Lightwhite uni/granitgrau-met./Racingred, EZ 02/18, NP 18 860,15 950,-
Künstlerin für „art residency“ 2018 im Wildbad steht fest
ROTHENBURG. ...Fortsetzung zum Beitrag auf der Titelseite. So findet im Falle des Köhlerns ebenfalls ein Transformationsprozess statt – durch Verbrennung wird Holz zu Kohle. Besonders fasziniert Ulrike Mohr, dass der Werksstoff Kohle „sehr zerbrechlich und gleichzeitig für die Ewigkeit haltbar ist.“ Die Teilnahme am Projekt eröffnet der Künstlerin nun die Möglichkeit, ihre Köhler-Kunst in einer größentechnisch völlig neuen Dimension zu betreiben. Bisher war das Ausmaß ihrer Kohle-Werke immer auf maximal Raumgröße beschränkt, da sich diesmal alles im freien abspielen wird, plant sie nun allerdings sogar komplette Bäume zu köhlern. Allein der Bau des entsprechenden Ofens, welcher „um den Stamm herumgebaut werden muss“, soll eine zeitaufwendige Herausforderung werden. Doch dies sei Teil des Kunstprojektes an sich, „nicht das Endprodukt ist wichtig, sondern der Herstellungs-Prozess zählt“, so Mohr. Wie genau die Schaffensphase aussehen und ablaufen soll, ist noch unklar. Da ihre Arbeit allerdings prozessorientiert ist, wird die Künstlerin voraussichtlich phasenweise vor Ort sein. So sei anzunehmen, dass sie
formationen zur Künstlerin selbst sind unter www.ulrikemohr.de zu finden. (AK)
G M B H
Rudolf-Diesel-Str. 2 91522 Ansbach-Brodswinden Tel. 0981/97 00 10 www.cloppenburg-ansbach.de
00TEIL* 5.M8 -D VOR
BIS ZU
Unser Angebot vom 5.03. - 10.03.2018
det Walter Helgemeir. Als Gastgeber und Geschäftsführer des Küchenstudios war
schrieben, neben den zahl- lieber süß bevorzugt, konnreichen Unternehmern war te sich an frisch gefertigten ebenfalls der Profikoch Wolf- Lindor-Kugeln erfreuen. gang Kloss aus Würzburg an- Diese wurden direkt vor den wesend. Vor den Augen der Augen der Gäste handbefüllt Gäste bereitete er delikate und konnten nach Belieben Eigenkreationen zu, welche probiert werden. Dass der auf große Begeisterung stie- Abend ein voller Erfolg war ßen. Schon des Öfteren war und die Gäste mehr als zuKloss zu Gast im Küchenstu- frieden, kristallierte sich im dio. „Der Kontakt zu Walter Gespräch mit den UnternehHelgemeir ist schon vor eini- mern deutlich heraus. (AK) gen Jahren entstanden, seitdem bin ich immer wieder bei Events als Vorführkoch hier.“, er- Saisonstart 2018 klärt er. Bei der Wahl der Zutaten für seine Kreationen richtet er sich immer nach der Jahreszeit, so gab es passend zum Die BMW F kalten Wetter MeerretDer moderne Allrounder tich-Schaumsüppchen F 800 R, Motorsportlackierung – Lightwhite Lupinblau, EZ 02/18, mit karamellisierten NP 11 225,9650,Rotebeete-Würfeln, dazu F 800 R Blackstorm, blackstormmet., EZ 02/18, Pinienkerne und rote NP 10 975,9450,Rettich-Kresse. AlterF 800 R Blackstorm, blackstormnativ konnte man auch met., EZ 02/18, NP 10 975,- 9450,gebratene Kabeljau-MeF 800 GS „Triple Black“, blackstorm-met., EZ 02/18, daillons auf südfranzöNP 12 955,10 950,sischem Schmorgemüse F 800 GS „Triple Black“, blackstorm-met., EZ 02/18, mit Limonen-Creme und NP 13 055,11 250,Basilikum wählen. Mit Die BMW S 1000 viel Liebe zum Detail Die Ikone unter den Superbikes angerichtet, waren die S 1000 R, Racingred/blackstorm-met., EZ 02/18, NP 16 165,13 950,Köstlichkeiten nicht nur ein Gaumenschmaus, S 1000 RR, granitgrau-met./blackstorm-met., EZ 02/18 sondern auch ein GeNP 20 820,17 950,nuss für die Augen. Wer S 1000 RR, Racingred/Lightwhite, EZ 02/18, NP 19 695,16 950,-
TEA
TION ALS AK
Ulrike Mohr zu Gast im Wildbad.
Foto: Amos Krilles
von Mai bis Juli jeden Monat etwa ein bis zwei Wochen im Wildbad verbringen wird. Fest steht jedoch bereits ihr erklärtes Ziel, den Ort Wildbad „einmal anders beleuchten“ und mit Bäumen arbeiten zu wollen. „Mich interessieren an dem Projekt die landschaftlichen sowie architektonischen Gegebenheiten. Ich werde das, was ich an Geschichte, Gegenwart und Zukunft der evangelischen Tagungsstätte und ihres Parks vorfinde, mit den
Themen meiner künstlerischen Arbeit verbinden.“ Im Rahmen des Projektes wird es auch immer wieder die Möglichkeit geben, so wie auch im letzten Jahr, mit der Künstlerin in Kontakt zu treten, wie etwa beim Künstlerstammtisch. Gleichzeitig, soll die Öffentlichkeit auch in den Schaffensprozess miteinbezogen werden, wichtige Termine wie beispielsweise das Köhlern oder der Ofenbau werden rechtzeitig bekanntgegeben. Weiter In-
SRABAT
T
FUSSBALL | 5
BlickLokal · 3. März 2018
Der Club - mehr als nur ein Club Rückblick auf die Club-Meisterschaft 1968 NÜRNBERG. Vor 50 Jahren gewann der 1. FC Nürnberg seine letzte Deutsche Meisterschaft im Fußball. BLICKLOKAL schaut deshalb für die vielen Anhän-
ger des fränkischen Altmeisters Woche für Woche auf die Rückrunde dieser glorreichen Saison 1967/68 zurück. Spätestens nach dem historischen 7:3-Erfolg über
den FC Bayern München Anfang Dezember 1967 galt der Club als Anwärter für den DM-Titel, nachdem er noch in der Vorsaison gegen den Abstieg gekämpft hatte.
Unter dem österreichischen Star-Trainer Max Merkel riefen alle Clubspieler ihr bestmögliches Potenzial ab, so dass sich daraus eine Spitzenmannschaft rekrutierte.
Zu der Zeit, als im Schweizer Kanton Solothurn ein Antrag auf Einführung des Frauenwahlrechts per Volksabstimmung abgelehnt und in Deutschland erstmals der
„Zirkus“-Zyklus des russischen Malers Marc Chagall ausgestellt wurde, kam der Titelverteidiger aus Braunschweig ins Nürnberger Stadion. Heinz Meyer
Den Titelverteidiger in die Schranken verwiesen NÜRNBERG. Club-Trainer Max Merkel hatte vor dem Spiel ein Luxusproblem, standen ihm doch plötzlich alle sechs Angreifer zur Verfügung. Er entschied sich deshalb dafür, den Topscorer Cebinac auf der Bank zu lassen. Nach etwas mehr als einer halben Stunde brachte er ihn dann doch auf den Platz, denn es war Sand im Getriebe des Club-Spiels. Der Jugoslawe sorgte für die Wende. „Ein halber Cebinac als Außen ist immer noch besser als gar keiner“, grantelte der Wiener. Dessen „Faustschlag“ ging in Richtung Starek, den er nach 35 Minuten für Cebinac vom Feld genommen hatte. Ebenso gut hätte er aber auch Heinz Müller oder Strehl auswechseln können, die bis zum
Ende kaum einen Torschuss zustande brachten. Vor allem Heinz Strehl wirkte arg gehemmt, nachdem einen Tag vor dem großen Spiel sein Vater verstorben war. Einen zusätzlichen Platz auf der Bank hatte ihm Merkel deshalb wohl ersparen wollen. Nürnbergs Spiel war insgesamt behäbig, vor allem im Mittelfeld, wo Ferschl und Heinz Müller mit den Räumen gar nichts anzufangen wussten. Man war Besseres gewohnt von den Nürnbergern, aber im direkten Vergleich mit dem Meister war deutlich zu erkennen, wie stark der Titelverteidiger doch war. Braunschweig hatte die besten Tage zwar hinter sich, spielte aber nicht schlecht. Die Wachablösung aber, daran gab es spätestens
muss schon kämpferisch und konditionell viel mitbringen, wenn man in Nürnberg bestehen will“, erkannte der Meistertrainer Helmuth Johannsen. Genau das tat Braunschweig aber nicht.
INFOS FCN: ROLAND WABRA – HORST LEUPOLD, FRITZ POPP, LUDWIG MÜLLER, FERDINAND WENAUER, KARL-HEINZ FERSCHL, HEINZ MÜLLER, HEINZ STREHL, FRANZ BRUNGS, AUGUST STAREK (AB 35. ZVEZDAN CEBINAC), GEORG VOLKERT. BRAUNSCHWEIG: HORST WOLTER – WOLFGANG GRZYB, JÜRGEN MOLL, WALTER SCHMIDT, PETER KAACK, JOACHIM BÄSE, KLAUS GERWIEN, GERHARD ELFERT, GERD SABOROWSKI, HORST BERG, ERICH MAAS. Volkert (rechts) und Wenauer beim Training unter den gestrengen Augen des Meistertrainers.
nach diesem Vergleich nichts zu rütteln, hatte stattgefunden. Die Führung der Ein-
tracht durch Erich Maas fiel daher überraschend (40.), zumal Brungs und Volkert
den starken Torhüter Wolter bis dahin schon mehrmals geprüft hatten. „Aber man
Der 23. Spieltag 1967/68 Mit dem 3:1 über den amtierenden Meister Eintracht Braunschweig setzte der Club den zweiten Meilenstein in Folge, nachdem in der Vorwoche schon der Angriff der Gladbacher abgewehrt werden konnte. FCNKapitän Heinz Strehl war deshalb mächtig erleichtert: „Vor diesem Spiel hatte ich ein wenig Angst gehabt; diese langen Abwehrspieler! Aber wir haben gewonnen und sind ein schönes Stück weiter.“ Auf den Fersen blieb dem Club der FC Bayern, der mühelos mit 4:0 über Neunkirchen punktete. Gladbach musste mit einem Punkt in Duisburg zufrieden sein und Köln verlor durch die NieLuggi Müller (Mitte) im Zweikampf mit dem Braunschweiger Saborowski. derlage in Stuttgart Rechts Heinz Müller. Fotos aus „Der Meisterclub“ weiter an Boden.
TORE: 0:1 ERICH MAAS (40.), 1:1 ZVEZDAN CEBINAC (51.), 2:1 GEORG VOLKERT (77.), 3:1 GEORG VOLKERT (79.) SCHIEDSRICHTER: ALFRED OTT (RHEINBROHL) ZUSCHAUER: 37 000
Spieler-Portrait
Tabellenübersicht der sensationellen Saison
Heute: Zvezdan Cebinac ALEMANNIA AACHEN WERDER BREMEN BORUSSIA DORTMUND MSV DUISBURG HANNOVER 96 1. FC KAISERSLAUTERN BAYERN MÜNCHEN 1. FC NÜRNBERG VFB STUTTGART -
EINTRACHT FRANKFURT 2:1 SCHALKE 04 2:0 KARLSRUHER SC 5:0 BOR. MÖNCHENGLADBACH 2 : 2 HAMBURGER SV 2:2 1860 MÜNCHEN 0:0 BORUSSIA NEUNKIRCHEN 4 : 0 EINTRACHT BRAUNSCHWEIG 3 : 1 1. FC KÖLN 2:0
TABELLE:
1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18.
1. FC Nürnberg Bayern München Bor. Mönchengladbach 1. FC Köln Werder Bremen Eintr. Braunschweig Alemannia Aachen Hannover 96 1860 München MSV Duisburg Borussia Dortmund VfB Stuttgart Hamburger SV Eintracht Frankfurt FC Schalke 04 1. FC Kaiserslautern Bor. Neunkirchen Karlsruher SC
54:25 49:39 60:36 45:36 46:40 24:26 37:40 35:37 38:28 38:33 44:41 40:37 39:39 39:39 31:35 28:46 23:61 21:53
33:13 29:17 28:18 26:20 25:21 25:21 25:21 24:22 23:23 23:23 23:23 23:23 23:23 22:24 19:27 18:28 15:31 10:36
Der Fanclub der Woche kurz vorgestellt Heute: 1. FCN-Fanclub Clubberer Rothenburg ROTHENBURG. Die Gründungsversammlung der Rothenburger Clubberer fand am 18. Januar 2009 in ihrem Vereinslokal „Guckloch 38“ statt. Nach Auskunft des 1. Vorsitzenden Wolfgang Klohs pflegt man ein sehr aktives Vereinsleben. So gehören ein Jahresabschlussessen im Januar ebenso zum Jahresprogramm wie eine Vatertagsfamilienwanderung oder ein Sommerfest Anfang Juli an einem nahen Gewässer. Die zahlreichen Auswärts-
Mit drei kraftvollen Schüssen von Cebinac (35.) und Volkert (77., Vorlage Brungs und 79.) wurde der amtierende Titelträger doch noch erlegt – vom nun wohl designierten neuen Meister.
Foto: Fanclub Rothenburg
fahrten unternehmen die rund 70 Mitglieder oft zusammen mit den „Colmberger Rittern“. Das zehnjährige Bestehen soll am 18. Januar 2019 gebührend gefeiert werden; gefolgt von einer offiziellen Jubiläumsfeier im Juli des nächsten Jahres.
Der am 8. Dezember 1939 in Belgrad geborene Jugoslawe spielte lange Zeit bei Partisan und Roter Stern Belgrad. Der überzeugte Antialkoholiker und Nichtraucher konnte schon in seiner Heimat 1962 und 1963 jeweils einen Meistertitel feiern. Nach einem Gastspiel beim PSV Eindhoven kam der Abiturient, der sein Jurastudium abgebrochen hatte, vor der Meistersaison zum 1. FC Nürnberg. Schon bald bildete er dort mit seinem kongenialen Partner Georg Volkert eine gefürchtete Flügelzange, welche Franz Brungs oder Heinz Strehl in der Sturmmitte mit reichlich Flanken und Vorlagen versorgte. Seine herausragenden technischen Fähigkeiten und Dribblings brachten ihm schon bald den Schlachtruf „Zick-Zack-Cebinac“ ein. Bei der Erringung der 9. Deutschen Meisterschaft war er ein wichtiger Mosaikstein in der Meisterelf. Nach der Meistersaison hatte Cebinac in der Nürnberger Ludwigstraße ein jugoslawisches Spezialitäten-Restaurant eröffnet Im Jahr darauf ging nicht mehr viel zusammen, was auch an einem zunehmend zerrütteten Verhältnis zu Trainer Merkel lag, der ihn einen „Eselstreiber“ und „Schaschlikbrater“ nannte. Noch bevor Cebinac mit dem Club sensationell abstieg, wurde Meistertrainer Merkel in die Wüste geschickt.. Ab 1969 spielte er noch zwei Jahre mit überschaubarem Erfolg bei Hannover 96 in der Bundesliga, ehe er seine Karriere als Spielertrainer
bei Nordstern Basel ausklingen ließ. Anschließend war er im Nachbarland bis 1995 bei zahlreichen Vereinen als Trainer tätig, wo er den jungen Ciriaco Sforza entdeckte. Bis heute hält sich der Verdacht, dass er vor der Saison 1965/66 für
Cebinac (links) mit Leupold und dem Meisterkranz… Foto: fcn.de
seinen wenig talentierten Zwillingsbruder Srdan ein Probetraining beim 1. FC Köln absolviert haben soll, um diesem dort zu einem Profivertrag zu verhelfen. Cebinac verstarb im Alter von 72 Jahren am 18. Dezember 2012 in Suhr in der Schweiz. Zvezdan Cebinac absolvierte für den 1. FC Nürnberg 61 Pflichtspiele, in denen ihm sieben Tore gelangen. In seiner Karriere brachte er es auf 93 Bundesligaspiele (8 Tore). Ferner kam er in 130 Spielen in den 1. Ligen Jugoslawiens und der Niederlande zum Einsatz, wobei ihm 16 Tore gelangen. Für sein Heimatland Jugoslawien erzielte er in 20 Länderspielen vier Tore. Er stand auch 13 Mal im Europapokal auf dem Platz; davon elf Mal in der Champions League (1 Tor). Sein sportlich wertvollster Titel war die Meisterschaft mit dem Club.
6 | AUSBILDUNGSMESSE
BlickLokal · 3. März 2018
AUSBILDUNGSMESSE | 7
BlickLokal · 3. März 2018
3. Ausbildungsmesse oberes Taubertal
Starten Sie mit uns
Plattform für Ausbildung, Praktika und duales Studium
Ihre Ausbildung zum/zur
Infos und Ausstellerverzeichnis: facebook.com/gewerbevereinniederstetten
Für weitere Informationen wenden Sie sich gerne an unsere Hausdirektoren in der für Sie passenden Einrichtung oder Sie senden uns Ihre Bewerbung (E-Mail Anhang nur im pdf-Format, max. 5 MB) gleich zu.
Johann-Benedikt-Bembé-Stift Herrenwiesenstr. 10 97980 Bad Mergentheim Tel. (0 79 31) 9 31-0
Adam-Rauscher-Haus Richard-Trunk-Str. 2, 97941 Tauberbischofsheim Tel. (0 93 41) 8 49 62-0
r/innen.
Am 9. und 10. März findet in Niederstetten auf dem Frickentalplatz die Ausbildungsmesse „Oberes Taubertal“ seine Fortsetzung. Die vier Gewerbe- und Handelsvereine Niederstetten, Creglingen, Röttingen und Weikersheim freuen sich im Namen der 50 Aussteller auf zahlreiche Besucher. Foto: Veranstalter
ng u b g r e n u w d e l i B b Aus Erfolg Praktikum
Arbeit Studium Zukunft Bildung Digitalise it Starte deine Ausbildung oder dein duales Studium bei TecAlliance: Starte auch du deine Ausbildung bei einem der Top-Distributionsunternehmen Deutschlands.
Anwendungsentwicklung – Systemintegra�on
IT-SYSTEMKAUFMANN (M/W)
WIR BILDEN AUS (m/w): Fachkraft für Lagerlogistik Fachlagerist Fachinformatiker Anwendungsentwicklung Fachinformatiker Systemintegration Maschinen- und Anlagenführer Industriemechaniker Industriekaufmann Kaufmann für Büromanagement Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistungen
INFORMATIKKAUFMANN (M/W) BACHELOR OF SCIENCE
(M/W) Wirtscha�sinforma�k – Angewandte Informa�k
BACHELOR OF ENGINEERING (M/W)
Innova�ons- und Produktmanagement – Intern. Technisches Vertriebsmanagement
DUALES STUDIUM BWL (Bachelor of Arts): Dienstleistungsmanagement: Consulting & Services Spedition, Transport und Logistik Warenwirtschaft und Logistik
BACHELOR OF ARTS (M/W)
Interna�onal Business Onlinemedien
TECA-17-000138_teca.indd 1
NIEDERSTETTEN. Bereits zum dritten Mal können sich Jugendliche auf einer zentralen Veranstaltung über Ausbildungsmöglichkeiten im oberen Taubertal informieren. Die Ausbildungsmesse am 09. und 10. März, jeweils von 8.30 bis 13 Uhr, wird von den vier Gewerbe- und Handelsvereinen Niederstetten, Creglingen, Röttingen und Weikersheim organisiert und im Wechsel ausgerichtet: in diesem Jahr auf dem Frickentalplatz in Niederstetten. Die Teilnehmerliste ist tagesaktuell auf facebook. com/gewerbevereinniederstetten einsehbar, insgesamt haben sich exakt 50 Aussteller angemeldet. Eine Messe, alle Infos Die „Ausbildungsmesse Oberes Taubertal“ bietet sowohl für die Schülerinnen und Schüler, als auch für die Aussteller enorme Vorteile: Größtmögliche Vielfalt an Ausbildungsplätzen in der Region, Berufsberatung, Vorstellung der Angebote wei-
terführender Schulen und vieles mehr. „Besonders der Samstag bietet für Jugendliche und deren Eltern die Möglichkeit, sich gemeinsam von der Vielfalt der vorgestellten Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten überzeugen zu lassen“, schlägt Melanie Thomas vor. Sie arbeitet für den Gewerbe- und Handelsverein Creglingen im Orgateam mit und unterstützt so die erste Vorsitzende Manuela Naser, die die allererste gemeinsame Ausbildungsmesse 2016 in Creglingen organisierte. Markus Wilbur vom Handels- und Gewerbeverein Weikersheim sieht in der dritten Auflage der Ausbildungsmesse Oberes Taubertal die Fortführung der sehr erfolgreichen Ausbildungsbörse Weikersheim gesichert: „Es macht viel Spaß mitzuerleben, wie die Zusammenarbeit läuft, wie Verbesserungsvorschläge aufgenommen und umgesetzt werden oder wie vertrauensvoll der Umgang
...beim Landratsamt
07.02.2018 09:52:01
trieben und Handwerkern eine Plattform bieten, um für sich den geeigneten Nachwuchs zu finden“, so André Beetz, der als Vorsitzender des Gewerbevereins Niederstetten nicht nur im Orgateam mitwirkt, sondern mit seinem Unternehmen „Lightning Veranstaltungstechnik“ auch Lösungen für kleinere Firmen erarbeitet: „Beispielsweise denken wir da an Gemeinschaftsstände, wo sich Handwerksinnungen und kleinere, branchenverwandte Betriebe gemeinsam präsentieren können“. Bewirtet wird die Ausbildungsmesse durch den Förderverein des Bildungszentrums Niederstetten. Neben den vier Städten Creglingen, Niederstetten, Röttingen und Weikersheim haben auch die beiden Landkreise Main-Tauber und Würzburg wieder ihre Unterstützung zugesagt – und auch mit den Kammern in beiden Bundesländern läuft eine sehr konstruktive Zusammenarbeit.
www.wtn.de
Besuche uns bei Facebook
Main-Tauber-Kreis
DEINE AUSBILDUNG BEI LEONHARD WEISS! Du hast Deinen Schulabschluss in der Tasche und möchtest Deine Zukunft aktiv gestalten? Bei LEONHARD WEISS finden motivierte und engagierte Schulabgänger eine Vielzahl von interessanten Berufen.
Ausbildung oder Duales Studium in den Bereichen:
Am Standort Bad Mergentheim bilden wir folgende Ausbildungsberufe (m/w) aus: ` Baugeräteführer
Duale Studiengänge:
` Bauzeichner
` Bachelor of Engineering
` Industriekaufmann/-frau ` Straßenbauer ` Vermessungstechniker
Bauingenieurwesen – Projektmanagement ` Bauingenieur Plus Kooperatives Studium
Eine Übersicht der freien Ausbildungs- und dualen Studienplätze findest Du auf unserer Homepage.
www.sigloch.de/karriere Sigloch Distribution GmbH & Co. KG Am Buchberg 8, 74572 Blaufelden Tel. +49 7953 883 0
miteinander ist“. Eine der Optimierungsmaßnahmen sind die in 2018 veränderten Öffnungszeiten – einige Aussteller gaben als Feedback, den Zeitrahmen nach vorne zu verschieben. So öffnet die Ausbildungsmesse in 2018 am Freitag und Samstag jeweils von 8.30-13 Uhr. „Die Nachfrage seitens der regionalen Betriebe ist sehr hoch, was zeigt, dass sich die Gewerbevereine mit der Idee einer gemeinsamen, größeren Ausbildungsmesse auf dem richtigen Weg befinden“, so Sylvia Baumann, die die Ausbildungsmesse im März 2017 in Röttingen organisierte. Der besondere Charme der Kooperation ist die länderübergreifende Zusammenarbeit sowie die Kooperation mit den Kommunen und Landkreisen. So soll auch 2018 wieder ein Busverkehr für die Schulen im Umkreis eingerichtet werden, Besondere Ideen für kleine(re) Unternehmen „Es ist uns wichtig, dass wir auch den kleinen Be-
Deine Zukunft...
Verwaltung Technik Soziales
Sende deine Bewerbung an Michaela Keidel www.tecalliance.net/karriere TecAlliance GmbH, Kreuzstraße 10, 97990 Weikersheim
Entdecke, wie abwechslungsreich und vielseitig die Ausbildung bei der Sparkasse ist. Besuchen Sie unseren Stand auf der Ausbildungsmesse.
Für 2018 suchen wir Werkzeugmechanike
www.ev-heimstiftung.de
FACHINFORMATIKER (M/W)
3. Ausbildungsmesse Oberes Taubertal Frickentalplatz Niederstetten
Öffnungszeiten: jeweils von 8.30 – 13 Uhr
In Ihrer dreijährigen Ausbildung erleben Sie eine intensive praktische Anleitung und erlernen ein buntes Aufgabenspektrum im pflegerischen, sozialen und medizinischen Bereich. Parallel zur Tätigkeit in unserer Einrichtung werden Sie die Berufsfachschule besuchen.
Johannes-Sichart-Haus Kapellenstr. 21, 97941 Tauberbischofsheim Tel. (0 93 41) 84 73-0
Alle Daten auf einen Blick:
Freitag, 9. März 2018 Samstag, 10. März 2018
Altenpfleger/in
Eduard-Mörike-Haus Austr. 40, 97980 Bad Mergentheim Tel. (0 79 31) 4 95-0
INFOKASTEN
Dein Weg zu uns: www.main-tauber-kreis.de/ausbildung
Wir freuen uns auf Deine Bewerbungsunterlagen: LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG – BAUUNTERNEHMUNG Gloria Henninger, Leonhard-Weiss-Str. 2-3, 74589 Satteldorf P +49 7951 33-2324, ausbildung@leonhard-weiss.com www.leonhard-weiss.de
Wochenzeitung 3. März 2018 Walldürn – Osterburken – Hardheim
Sa. 4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016
8 |gesamte Der gesamte LanDkreis ansbach im bLick Der LanDkreis ansbach im bLick |5 www.main-tauber-aktuell.de
Medizin
3. März 2018 Wochenzeitung Walldürn – Osterburken – Hardheim www.main-tauber-aktuell.de
Sa. 4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016
Durchfall, Blähungen, Bauchschmerzen
ANZEIGE
Die Wahrheit über wiederkehrende Darmbeschwerden Durchfall, Blähungen oder Bauchschmerzen bestimmen immer wieder den Alltag – das kennen zahlreiche Menschen nur zu gut. Wir erklären, was häufig hinter wiederkehrenden Darmbeschwerden steckt und was wirklich helfen kann. Unser Darm ist ein wahres Wunderwerk: Auf rund sechs Metern Länge zersetzt er unsere Nahrung in lebenswichtige Bestandteile wie Vitamine, Enzyme und Spurenelemente. Bis zum 75. Lebensjahr verarbeitet das größte Organ in unserem Körper rund 30 Tonnen Nahrung – das entspricht dem Gewicht von rund 25 Kleinwagen. Trotz seiner enormen Leistungsfähigkeit ist der Darm auch hochsensibel – und er kann uns
eine Menge Unannehmlichkeiten bereiten. Für Viele gehören Beschwerden wie Durchfall, Blähungen, Blähbauch und Bauchschmerzen schon fast zum Alltag. Fakt ist: Häufig steckt hinter diesen Beschwerden ein gereizter Darm! Das Problem: Unser moderner Lebensstil begünstigt die Entstehung eines sogenannten Reizdarms sogar noch. Denn mangelnde Bewegung, einseitige Ernährung, Stress und psychische Belastung sind Risikofaktoren, die sich in unserer heutigen Zeit oft schwer umgehen lassen.
So entstehen die Darmbeschwerden
Doch was genau ist die Ursache eines gereizten Darms? Zahlreiche Experten sind mittlerweile der Meinung, dass bei einem gereizten Darm die Darmbarriere ge-
schädigt ist. Durch diese kleinsten Schädigungen können Erreger und Schadstoffe in die Darmwand eindringen. Dadurch kann der Darm gereizt und in seinen Funktionen gestört werden. Was häufig folgt, sind Beschwerden wie Durchfall, Blähungen, Blähbauch oder Bauchschmerzen. Wissenschaftler der Universität Mailand haben unter der Leitung des renommierten Prof. Dr. S. Guglielmetti mittlerweile eine Antwort auf die Frage gefunden, was effektiv gegen die Darmbeschwerden helfen kann: der einzigartige Bakterienstamm B. bifidum MIMBb75 (ausschließlich in Kijimea Reizdarm enthalten).
Wirksame Hilfe wissenschaftlich belegt
Die Experten fanden heraus, dass sich der in Kijimea
Reizdarm enthaltene Bifidobakterienstamm direkt an die Darmwand heftet. Er legt sich sinnbildlich wie ein Pflaster auf die gereizte Darmwand. So wird diese geschützt und der Darm kann sich erholen. In einer großangelegten klinischen Studie wurde die Wirksamkeit belegt: Mit dem in Kijimea Reizdarm enthaltenen Bakterienstamm konnten die typischen Reizdarmbeschwerden bei Betroffenen signifikant gelindert werden. Bei vielen verschwand der Reizdarm sogar vollständig. Mehr noch: Die Lebensqualität Betroffener verbesserte sich signifikant. Kein anderes Präparat kann vergleichbare wissenschaftliche Ergebnisse aufweisen! Verlangen Sie daher in der Apotheke gezielt Kijimea Reizdarm.
Fakten, die Sie kennen sollten: Was verursacht wiederkehrende Darmbeschwerden?
Durchfall, Blähbauch, Blähungen oder Bauchschmerzen: Die Ursache hierfür ist häufig eine geschädigte Darmbarriere. Durch diese können Erreger und Keime in die Darmwand eindringen – darüber sind sich immer mehr Wissenschaftler einig.
Was kann man gegen wiederkehrende Darmbeschwerden tun?
Wissenschaftler der Universität Mailand fanden einen Bakterienstamm, der hier effektiv helfen kann: der einzigartige Stamm B. bifidum MIMBb75 (enthalten in Kijimea Reizdarm)
heftet sich wie ein Pflaster an die Darmwand – und schützt sie so vor Reizungen.
Was sagt die Wissenschaft zu Kijimea Reizdarm?
Eine großangelegte klinische Studie belegte: Der ausschließlich in Kijimea Reizdarm enthaltene Bifidobakterienstamm B. bifidum MIMBb75 konnte die Symptome eines Reizdarms signifikant lindern; bei einigen Probanden verschwanden sie sogar ganz. Auch die Lebensqualität von Betroffenen wurde signifikant verbessert. Die Nr. 1* bei Reizdarm
Guglielmetti S. et al. Randomized clinical trial: Bifidobacterium bifidum MIMBb75 significantly alleviates irritable bowel syndrome and improves quality of life: a double-blind, placebo-controlled study; Alimentary Pharmacology & Therapeutic, 2011 • *Meistverwendetes Präparat bei Reizdarm in Deutschland laut Insight Health und GfK Medic Scope MAT 06/2017
Der neue Trend: Kollagen-Drinks
Für Ihren Apotheker:
Kijimea Reizdarm (PZN 8813754)
Straffe Haut ohne Falten durch Trinken. Kann das funktionieren? Sie sind derzeit nicht nur sprichwörtlich in aller Munde: Spezielle Kollagen-Drinks, die die Haut von innen straffen sollen. Der Trend aus den USA ist mit Fulminan (Apotheke) auch hierzulande angekommen. Wir haben das Produkt genauer unter die Lupe genommen. Ein strahlend schöner Teint und straffe Haut ohne Falten – der Wunsch jeder Frau. Jugendliches Aussehen ist gut für das Selbstbewusstsein, man fühlt sich sexy und attraktiv. Doch mit dem Alter lässt die körpereigene Kollagenproduktion nach, ungeliebte Falten entstehen. Hier kommt der neueste Trend aus den USA ins Spiel: Kollagen trinken statt cremen.
Dieser Beauty-Geheimtipp verspricht straffe Haut von innen, ohne großen Aufwand. Unsere Experten haben sich diesen Trend einmal genauer angeschaut. Ihr Favorit steht fest: der Kollagen-Drink Fulminan (Apotheke).
Kollagen-Drinks: Darauf kommt’s an
Kollagen ist Hauptbestandteil dieser Trend-Drinks, denn es ist für die Elastizität unserer Haut verantwortlich. Die sogenannten Kollagen-Peptide in Fulminan sind jedoch ganz besonders: Sie haben nur ein sehr geringes Molekulargewicht, wodurch sie die Haut deutlich besser aufpolstern können. Zusätzlich enthält dieser Beauty-Drink aus der Apotheke wichtige Vitamine und
Mineralstoffe, die zu einem strahlend schönen Hautbild beitragen. Was wir richtig stark finden: In Fulminan ist zusätzlich BioPerine® enthalten. Dieser natürliche Aufnahmeverstärker sorgt dafür, dass all die wertvollen Inhaltsstoffe bestmöglich vom Körper aufgenommen werden können. Und dies ist essentiell, wie Forscher herausgefunden haben. Wir sind von dieser einzigartigen Kombination begeistert – testen Sie Fulminan einfach auch einmal! Übrigens: Fulminan kann nicht nur Falten, sondern auch Cellulite von innen aufpolstern.
Nachgefragt: Das sagen die Experten
Unsere Experten haben sich nicht nur die Inhaltsstoffe
in Fulminan angesehen, sondern auch die dazu durchgeführten Studien – und die belegen wirklich tolle Erfolge. Derma-Experte Bastian Baasch erklärt: „Die speziellen Kollagen-Peptide in Fulminan wurden von Frauen zwischen 35 und 65 Jahren getestet. Das Ergebnis nach acht Wochen ist verblüffend: Der Kollagengehalt ihrer Haut stieg um bis zu 65 % an. Falten konnten um bis zu 50 % reduziert werden, sogar Cellulite-Dellen gingen zurück. Man kann wirklich sagen: Noch nie war es so einfach, etwas für die eigene Schönheit zu tun!“
Beeindruckende Ergebnisse nach nur Wochen:
8
Faltenreduktion um bis zu 50 % Anstieg des Kollagengehalts in der Haut um bis zu 65 % Rückgang von Cellulite-Dellen
Für Ihren Apotheker:
Fulminan
(PZN 13306108)
Proksch et al., 2014, Skin Pharmacol Physiol 27:113-119; Proksch et al., 2014, Skin Pharmacol Physiol 27:47-55; Schunck et al., 2015, Journal of Medicinal Food 18 (12):1340-1348
Kribbeln in den Füßen? Taubheitsgefühle? Die Hauptaufgabe unserer Ner ven ist die Signal- und Reizüber tragung. Ist diese gestör t, können z. B. Kribbeln oder Taubheitsgefühle 180220_OP98_L_WOBFormat1_V11_jt.indd 1
in den Gliedmaßen auftreten. Forscher haben einen körpereigenen Nervenbaustein entdeckt (enthalten in Restaxil Komplex 26), der Bestandteil
der fettreichen Schutzschicht jeder Nervenfaser ist: Cholin. Wissenschaftler kombinierten diesen Ner venbaustein nun mit essentiellen Vitaminen und
Mineralstoffen zu einem speziellen Mikro-Nährstof fdrink namens Restaxil Komplex 26 (Apotheke).
Für Ihren Apotheker:
Restaxil Komplex 26
(PZN 11024363) 20.02.18 11:02
3. März 2018 Wochenzeitung Walldürn – Osterburken – Hardheim
DER6 GESAMTE LANDKREIS ANSBACH IM BLICK |9 | Der gesamte LanDkreis ansbach im bLick
WOCHENZEITUNG
3. März 2018
Walldürn – Osterburken – Hardheim
Sa. 4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016
www.main-tauber-aktuell.de
» Stellenmarkt » Fundgrube » Single-Treff ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ ------------------------------------------------------------------------------- -------------------------------------
Sa. 4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016
www.main-tauber-aktuell.de
1a Druckprodukte bei
WIR SUCHEN AB SOFORT:
www.frankenprint.de
Achtung kaufe Pelze
Kosmetiker/-in (Voll- oder Teilzeit) Koch/Köchin (Vollzeit) Hotel-/Restaurantfachkräfte (Vollzeit) Service-Aushilfen (Wochenenden)
Vital-Hotel Meiser - Grenzstraße 42 74579 Fichtenau-Neustädtlein Marlene Meiser - m.meiser@vitalhotel-meiser.de Tel.: 07962 / 711 940
Haus in ländlicher Umgebung bietet Vollstationäre Pflege · Kurzzeitpflege · Tagespflege
Zur Verstärkung unseres Pflegeteams bieten wir eine Stelle als:
Pflegefachkraft (m/w) auch im Nachtdienst Pflegehelfer (m/w) Betreuungskraft §53 c (m/w) 20 Std. wö. Föll Seniorenpflege GmbH & Co. KG
Mühlweg 3 · 91596 Burk-Meierndorf ·Tel. 09822/6094-0 Fax 09822/6094-20 · E-Mail: info@foell-seniorenpflege.de
www.facebook.com/ WZAnsbach und www.wochenzeitung.de 24 h zu hause betreut
erfahren, persönlich und seriös! Wir beraten Sie Integra: 09822-6041850
Nachhilfelehrer (m/w) für die Fächer Mathematik, Physik, BWR / RW, Latein, Französisch, Englisch oder Deutsch
Reinigungskraft (Sanitärbereich) auf 450,-€ Basis, ab sofort! Arbeitszeit frei einteilbar, nach Absprache.
Tel. 09851-7817, F. Hensel
Photovoltaikanlagen und
Buche, Esche 5 m lang. Firma Adlmann 0170-5643557
Beilagenhinweis Bitte beachten Sie den einem Teil unserer Auflage beiliegenden Prospekt der Firma
Müller Fenster
Stellenanzeigen sind immer ein Erfolg
Schüller ist einer der führenden Küchenmöbelhersteller in Deutschland. Über 1.450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fertigen im fränkischen Herrieden jährlich mehr als 112.500 Küchen, die mit über 50 LKWs an den nationalen und internationalen Fachhandel geliefert werden. Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams:
Kraftfahrerim im Werkfernverkehr Werkfernverkehr (m/w) Kraftfahrer (m/w)
Auszubildende zum Berufskraftfahrer (m/w)
Auszubildende zum Berufskraftfahrer (m/w) Quereinsteiger (m/w) mit Interesse zum
Führerscheinerwerb CE zum Quereinsteiger (m/w) mitKlasse Interesse Ihre Aufgaben: Führerscheinerwerb Klasse CE • Auslieferung von Küchen an Möbelhäuser und Küchenstudios im In- und Ausland
von Hohner, versch. Kinderfilme und Märchen auf Video, Philips Röhrenferns. mit Receiver und intakt. Videorec. für Ki.Zi., ITT Musikanl. mit 2 gr. Boxen 37x58, Plattensp. zu verk. 0157-85028402 ab 14 Uhr oder SMS
auch hohe km, Unfall oder defekt, ab BJ. 2000 09144-6527
Kaufe Diesel od. Benziner
auch mit Mängel, alles anbieten 0173-8009051
Mercedes Ersatz-
Opel Olympia Bj. 53 be-
Tel. 09 81 / 97 11 23 AN, Karolinenstr. 7 www.time-company.de
Intakte Heimorgel
AUTOANKAUF
www.auto-gabler.de
Helfer/innen sucht
Speicher für Privat und Gewerbe. 20 Jahre Erfahrung, höchste Erträge. Franke Elektrotechnik GmbH. solarstrom.de 098279289600
» AutomArkt -------------------------------------------------------------------------------
team@schuelerhilfe-ansbach.de Ansbach Promenade 10 www.schuelerhilfe.de/ansbach
Für den Campingplatz in Dinkelsbühl suchen wir eine zuverlässige
Brennholz frei Haus
Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)
Jetzt bewerben:
Metzgerei-Maschinen Ankauf
07326-79 57
Wir kaufen Wohnmobile +
Arbeiten Sie in einem netten Team und unterstützen Sie die Schüler mit Ihrem engagierten Nachhilfeunterricht!
ab 7,90 €/45 Min., Kl. 4 - Abitur 0157-92348536
bis 5000, Gobelin 1000, Zinn, Teppiche, Porzellan, Krokotaschen, Uhren, alte Bibeln, Vers.Besteck, Abzeichen, Ölgemälde, Spinnrad, alte Bügeleisen 0151-45113052
Windsbach Wir verstärken unser Team und suchen Sie als
Ma, Dt, Engl, Franz.
dingt fahrbereit - zum herrichten + viele Teile 0170-1453904
teile u. Fahrzeuge gesucht, von 1960-1985, 09824-928384
Autocenter Ansbach kauft
für Export Gebrauchtwagen, auch defekt 0174-5413033 auch Sa./So., Bar v. Ort.
Arbeitslosigkeit unverändert zum Vormonat Gute Werte für ganz Westmittelfranken Ansbach (pm/luh). Dass sich der Winter bis vor Kurzem meteorologisch immer noch in Grenzen hält, macht sich auch auf dem Arbeitsmarkt bemerkbar. Die Arbeitslosigkeit im Agenturbezirk Ansbach-Weißenburg bleibt im Februar im Vergleich zum Vormonat unverändert niedrig bei 3,1 Prozent. Mit 7780 Personen sind lediglich 60 weniger als im Januar arbeitslos. Der positive Trend im Vorjahresvergleich setzt sich weiter fort. Es sind 1071 Menschen und damit 0,5 Prozent weniger arbeitslos als im Februar 2017. „Diese anhaltend niedrige Arbeitslosigkeit freut mich sehr, führt häufig leider aber aber dazu, dass für viele gemeldete Stellen kein passender Bewerber mehr gefunden werden kann. Dies betrifft nicht nur die Fachkräftestellen in vielen Branchen, sondern inzwi-
schen auch den Helferbereich. Auch hier sind inzwischen geeignete und mobile Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nur noch schwer zu finden“. sagt Claudia Wolfinger, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Ansbach-Weißenburg. Arbeitsstellenangebot deutlich zunehmend Die Arbeitgeber melden dem gemeinsamen Arbeitgeber-Service von Arbeitsagentur und Jobcentern im Laufe des Monats 1539 neue Arbeitsstellen, 568 mehr als im Januar und 205 mehr als vor einem Jahr. Insgesamt stehen 5170 freie Stellen zur Verfügung. Die meisten kommen neben der Zeitarbeit mit 1332 Arbeitsstellen aus dem verarbeitenden Gewerbe (906), dem Handel (633), dem Gesundheitswesen (528), dem Bau- (444) und dem Gastgewerbe (344).
Margit 72 J., (ich habe
lange im Krankenhaus gearbeitet), bin sehr gutaussehend, habe eine schöne vollbusige Figur. Ich wohne allein, fühle mich sehr einsam, suche üb. pv ernsthaft e. lieben, guten Mann gerne auch älter, der mich braucht. Würde Sie gerne mal mit meinem Auto besuchen, damit wir alles weitere in Ruhe besprechen können. 015120593017
» TiermarkT ------------------------------------2 süße Kleinspitzwelpen
8 Wo. mit VDH-Papiere, Fb. orange. VB 0176-30161968
» Zweirad ------------------------------------KEEWAY-Sportroller
RY6/45, oder 25 km/h mit Sportauspuff, Race-Bremsscheibe, € 1349,- Rangau Motorgeräte GmbH, Würzburger Landstr. 28, 91522 Ansbach, 0981-4609510, www.rangaumotorgeraete.de
» KontaKte ------------------------------------Hausfrau (34) - privat! 0162-358 90 10
Veronika + Julie - heiß u.
willig! 0152-17411182 o. 0152-34763187 escort-jagcar.de
Attr. zärtl. ältere Damen
disk. Treffs PV 0172-8123491
Arbeitslosigkeit Dinkelsbühl Dinkelsbühl (pm/luh). Mit 994 ist die Arbeitslosenzahl im Geschäftsstellenbezirk Dinkelsbühl im Vergleich zum Vormonat nahezu unverändert (-6). Verglichen mit dem Vorjahr sind 219 Menschen weniger arbeitslos. Die Arbeitslosenquote beträgt wie im Vormonat 3,0 Prozent (Vorjahr 3,7). Aktuell sind der Geschäftsstelle 716 (Vormonat: 583) freie Arbeitsplätze gemeldet.
Arbeitslosigkeit Rothenburg Rothenburg (pm/luh). Mit 638 steigt die Arbeitslosenzahl im Geschäftsstellenbezirk Rothenburg im Vergleich zum Vormonat um 15 Personen. Verglichen mit dem Vorjahr sind 107 Menschen weniger arbeitslos. Die Arbeitslosenquote beträgt 3,6 Prozent. (Vormonat 3,5 und Vorjahr 4,3). Aktuell sind der Geschäftsstelle 427 (Vormonat: 406) freie Arbeitsplätze gemeldet.
• Sorgfältige und fachgerechte Entladung der Möbel • Repräsentatives und freundliches Auftreten beim Kunden • Verantwortung für ein gepflegtes Fahrzeug
Der Arbeitsmarkt im Landkreis
Ihr Profil: • Gültige Fahrerlaubnis der Klasse CE inklusive der Kennzahl 95 oder • Interesse am Erwerb der Fahrerlaubnis über eine Ausbildung oder einen Quereinstieg • Hohes Maß an Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Einsatzfreude und Zuverlässigkeit • Freude am Umgang mit Kunden • Gute Deutschkenntnisse • Körperliche Belastbarkeit zur Ausführung der Entladearbeiten • Erfahrung auf Gliederzügen mit Wechselbrücken wäre von Vorteil, ist aber keine Voraussetzung
Fast unveränderte Werte auch in Ansbach
Wir bieten: • Hochmoderne und komfortabel ausgestattete Fahrzeuge von Mercedes Benz, MAN und Volvo • Fahrzeug-Besatzung mit zwei Fahrern • Bekanntgabe des Wochenfahrplans bereits in der Vorwoche • Überwiegend Tages- und Zweitagestouren • Regelmäßige Wartung der Fahrzeuge in der firmeneigenen Werkstatt • Sicherer Arbeitsplatz mit sehr gutem Verdienst (Std.-Lohn bzw. Ausbildungsvergütung) • Zahlreiche Sonderleistungen eines zukunftsorientierten und modernen Unternehmens • Strikte Einhaltung der gesetzlichen Lenk- und Ruhezeiten Wir haben Ihr Interesse geweckt: Dann bewerben Sie sich schriftlich oder unter folgender E-Mail-Adresse: walter.ortner@schueller.de. Gerne können Sie auch telefonisch unter der Tel.-Nr. 09825 83-0 mit uns in Kontakt treten. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Schüller Möbelwerk KG Rother Straße 1 91567 Herrieden Internet: www.schueller.de / www.next125.de
Ansbach (pm/luh). Im Landkreis Ansbach liegt die Arbeitslosenquote wie im Vormonat bei 3,0 Prozent. Verglichen mit dem Vorjahrwert nimmt sie um 0,5 Prozentpunkte ab. Seit Januar sinkt die Arbeitslosenzahl um 17 auf 3118 Personen. Im Vergleich
zum Vorjahresmonat sind 471 Menschen weniger arbeitslos gemeldet. Die Arbeitgeber meldeten dem Arbeitgeber-Service 583 neue Arbeitsstellen, 222 mehr als im Januar und 118 mehr als vor einem
Jahr. Insgesamt stehen im Landkreis Ansbach 1946 freie Stellen zur Verfügung. Die meisten freien Stellen kommen aus der Zeitarbeit (614), dem verarbeitenden Gewerbe (348), dem Handel (223), Bau (169) sowie Gesundheits- und Sozialwesen (154).
Wir suchen tatkräftige Mitarbeiter Jetzt zusteller für folgende regionen werden:
LK Ansbach: Ansbach · Bonnhof · Rügland · Burgoberbach Dietenhofen · Wolframs-Eschenbach · Elpersdorf Herrieden · Lichtenau · Weihenzell Erzberg · Feuchtwangen · Haardt · Illenschwang
Jet zt bew erb en:
® küchen fürs leben
✉ info@punktgenau-hohenloher.de Fon: 07905 · 940930 zum Ortstarif Punktgenau Hohenloher GmbH · InnoPark am See 2 · 74595 Langenburg www.punktgenau-hohenloher.de
3. März 2018 Wochenzeitung Walldürn – Osterburken – Hardheim Sa. 4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016
Der LanDkreis ansbach im bLick |7 10gesamte | Der gesamte LanDkreis ansbach im bLick
3. März 2018
Wochenzeitung Walldürn – Osterburken – Hardheim
Sa. 4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016
www.main-tauber-aktuell.de
Die Außenministerin der Bildung wechselt vom Café ins Café
Thema Pflege: Es tut sich zu wenig
Die Beauftragte für Schulen an der Regierung von Mittelfranken Hildegund Rüger geht nach 47,33 Jahren im Schuldienst in den Ruhestand
Dr. Mathias Hartmann über Versäumtes
Im Beisein des obersten Bildungsbeauftragten des Freistaates Bayerns des Kultusministers Ludwig Spaenle, wurde im Hardenbergsaal in der Regierung von Mittelfranken die langjährige Beauftragte für Schulen in Mittelfranken Hildegund Rüger in den Ruhestand verabschiedet. Viele langjährige Weggefährten zollten der Präsidentin des Landesfrauenrats dabei Tribut. Zur Feierstunde geladen hatte Regierungspräsident Dr. Thomas Bauer, der mit seinen einleitenden Worten gleich das besondere Verhältnis von Pädagogen und Juristen humorvoll anklingen ließ, aber auch seine Hochachtung vor der Arbeit und der Vita Rügers ausdrückte. Sie sei über die Jahre hinweg seine kompetente Außenministerin in Bildungsfragen vor Ort gewesen, dabei war sie stets präsent sowie zuverlässig. Auch Kultusminister Ludwig Spaenle, der sich sehr freute dabei zu sein und dieses Mal nicht von „den Berlinern aufgehalten zu werden“, fand in seiner Rede nur Worte des Lobes für Rüger. „Officio publico in
Auch Kultusminister Ludwig Spaenle gratulierte der aus dem Foto: Luca Herrmann Amt scheidenden Hildegund Rüger. bester Weise“, attestierte Spaenle der Schulbeauftragten für die geräuschlose, effiziente Integration schulpflichtiger Flüchtlinge in die Bildungsmitte. Was da für die Zukunft organisiert wurde, sei von „überragender Bedeutung und zeigt, was Verwaltung zu leisten im Stande ist. Eine weitere zentrale Herausforderung, die unter Rügers siebenjährige Ägide fiel, war die Entwicklung der Haupt- zur Mit-
telschule. Mittelfranken mit dem Schulballungszentrum NürnbergFürth-Erlangen-Schwabach stelle zudem Bayern im Kleinen dar. Die Hauptperson des Tages Hildegund Rüger wollte in ihrer Rede keine rückwärtsgewandte Regierungserklärung präsentieren und so zitierte sie auch einleitend die Worte Arthur Schopenhauers: „Nur der Wechsel hat Bestand“. Einzig ihre fünf leitenden Säulen der täglichen Arbeit erläuterte sie ihren Gästen.
So wollte sie eine Ermöglichungsbehörde leiten, sich um die Dinge kümmern, also keine unerledigten Ordner im Büro haben und dabei immer ein gutes Beispiel an Interesse und Fleiß darstellen. Außerdem war ihr ein Anliegen, ihre unmittelbaren Mitarbeiter bei Laune zu halten und über ein Empfinden für die Stimmungen an den Schulen zu verfügen. Passend zum humorigen Einstand Dr. Bauers, zum Verhältnis Jurist–Pädagoge, lieferte Rüger den Gegenpart aus Lehrer-Sicht. Wünschen würde sie sich in Zukunft weitere Bildungsinitiativen, die Schülern den Raum für Freiheit und Kreativität ermöglichen. Mit den Worten „Das Glück gehört denen, die sich selbst genügen“, schied Rüger aus dem Amt. Im Anschluss durfte sie sich noch an einem kurzweiligen „Bewertungsvortrag“ ihrer Regierungsdirektorenkollegen erfreuen und einige Weggefährten aus ihrer Zeit in Ansbach plauderten in launigen Kurzinterviews aus dem Nähkästchen. Vor Ort waren: Martina Schürmeyer und Luca Herrmann
Neuendettelsau (pm/luh). Die Koalitionsverhandlungen sind abgeschlossen, aber das Ergebnis bietet keine Lösung für die wichtigsten Probleme im Pflegebereich. Deshalb fordert Dr. Mathias Hartmann, Vorstandsvorsitzender der Diakonie Neuendettelsau, dass der „genannte Aufbruch mit Vorschlägen für konkrete Veränderungen unterlegt werden muss“. Die GroKo-Verhandler haben sich unter anderem für eine Aufstockung des Pflegepersonals um 8000 Stellen, die Abschaffung des Schulgeldes und die flächendeckende Gültigkeit von Tarifverträgen ausgesprochen. Außerdem soll das Pflegepersonal in Krankenhäusern besser bezahlt werden. „Dass sich die GroKo dem Thema Pflege intensiver angenommen hat, ist ohne Frage ein Schritt in die richtige Richtung. Die Schwerpunkte sollten allerdings anders gesetzt werden“, meint Dr. Mathias Hartmann, Vorstandsvorsitzender der Diakonie Neuendettelsau. Fachkräftemangel, ein undurchschaubares System, die Umsetzung des neuen Pflegebedürftigkeitsbegrif-
www.main-tauber-aktuell.de
fes und die angespannte Arbeitssituation seien die entscheidenden Baustellen. Außerdem müsse sich der Blick stärker auf die Potenziale des Menschen als auf seine Defizite richten. „Es sind einfach zu wenige Fachkräfte da. Die derzeitigen Pflegepersonalschlüssel decken die Gestaltung von Aushandlungsprozessen zwischen Pflegebedürftigen, Angehörigen und Pflegekräften nicht ab“, bemängelt er. Mit dem jetzigen Personalstand ist es nicht möglich, pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen zu beraten, wie sie ihre Selbstständigkeit erhalten oder wiedererlangen können. Zudem fehlen Maßnahmen, konzeptionelle Voraussetzungen und Fachqualifikationen. „In der Pflege ist es unerlässlich, die Selbstständigkeit der Menschen so lange wie möglich aufrechtzuerhalten und zu fördern – und zwar in allen Lebensbereichen“, so Hartmann. „Die dafür notwendigen Veränderungen der Arbeitsorganisation in den Einrichtungen sind im Koalitionsvertrag nicht bedacht.“ „Die geplanten 8000 neuen Stellen sind auf die Gesamtzahl der Pflegeeinrichtungen gesehen nicht mehr als der berühmte Tropfen auf dem heißen Stein.“
Demokratie – der Weg zur Freiheit
Wiederwahl für Landrat
Wanderausstellung des bayerischen Landtages in Neuendettelsau
Landrat Dr. Ludwig bleibt Vertreter im Hauptausschuss der Bayerischen Krankenhausgesellschaft
Neuendettelsau (luh). „Es ist nicht selbstverständlich“, so Landrat Dr. Jürgen Ludwig zur Situation in Deutschland. Dennoch ist Jugendlichen im schulpflichtigen Alter ein Deutschland ohne Frieden, Freiheit und Wohlstand nur noch ein Begriff aus Erzählungen, dem Schulunterricht sowie Film und Fernsehen. So ist es für sie also eben doch gewissermaßen selbstverständlich vor die Tür zu gehen, ohne einen Gedanken an eine politische Gefährdung zu verschwenden. Höchste Zeit also, die politische Bildung im Schulgeschehen wieder mehr in den Mittelpunkt zu stellen und so die Jugendlichen vor den potenziellen Gefahren bei einem Verlust der freiheitlich demokratischen Grundordnung zu warnen. Genau darum soll es in der Ausstellung des bayerischen Landtages gehen. Sie erklärt Schülern
Schüler erkunden die Wanderausstellung. anschaulich und mit regionalem Bezug die Funktionsweise des zentralen Ortes der Demokratie in Bayern. Nach Neuendettelsau, genauer gesagt in die Löhe 23, also ganz in die Nähe des LaurentiusGymnasiums holten die Ausstellung Prof. Dr. Peter Bauer MdL (FW) und Lehrerin Dr. Barbara
Foto: Luca Herrmann
Konrad. So war auch der Grundtenor der Grußworte, in Zukunft wieder vermehrt junge Menschen politisch zu bilden und auch die Teilhabe am politischen Leben zu fördern. Auch der Vorsitzende der Diakonie Neuendettelsau Dr. Mathias Hartmann, sprach davon, dass schulische Bildung
bedeute, Wissen über Demokratie zu vermitteln. Dr. Jürgen Ludwig appellierte in Erinnerung an den Tod von Hans und Sophie Scholl mit den Worten: „Es lebe die Freiheit“. Diese ermögliche als einzige Staatsform die Demokratie. Sie benötige dabei als fordernde Staatsform, aber ein aktives Eintreten. Pfarrer Matthias Weigart sprach davon, dass Bildung die Persönlichkeit reifen lasse. Der zweite Bürgermeister Neuendettelsaus, Gottwald Dötzler, selbst ehemaliger Lehrer wünschte sich, dass im Lehrplan mehr Zeit für politische Bildung enthalten sei. Prof. Dr. Peter Bauer MdL hob in seiner Erklärung die Bedeutung von Artikel 1 des Grundgesetzes heraus. Mit Sorge blickte er über die Landesgrenzen hinaus, in denen sich die Bürger nicht auf so einen Grundsatz verlassen könnten. Auch Dr. Bauer hob die Bedeutung der Beteiligung heraus, nur so könne Demokratie funktionieren.
Ansbach (pm/asc). Landrat Dr. Jürgen Ludwig wurde in der gemeinsamen Sitzung von Präsidium und Landesausschuss des Bayerischen Landkreistages am 21. Februar in München erneut zum Mitglied des Hauptausschusses der Bayerischen Krankenhausgesellschaft (BKG) benannt. Als seine Stellvertreter wurden der Landrat des Landkreises Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim, Helmut Weiß, und der Landrat des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen, Gerhard Wägemann, bestimmt. Da die Amtsperiode des Hauptausschusses zum 31. Dezember 2018 endet, erfolgte in der Sitzung eine Benennung der Mitglieder bis zum Ende der Kommunalwahlperiode 2020. Die BKG ist Interessenvertreter der bayerischen Krankenhausträger und deren Spitzenverbände. Ihr Ziel ist dabei,
Aus Wirtschaft und Gesundheit
Landrat Dr. Jürgen Ludwig Foto: Landratsamt Ansbach
die gesundheitliche Versorgung in Bayern weiterzuentwickeln und die Leistungsfähigkeit der Krankenhäuser zu verbessern. Der Hauptausschuss der BKG trifft sich mindestens einmal jährlich, um sich unter anderem mit neuen Gesetzesvorhaben für Krankenhäuser zu beschäftigen.
Modetage mit Fashion-Shows
Von Sportverletzungen bis Vorhofflimmern Medizinische Experten der ANregiomed-Gesundheitsakademie bieten wieder ein vielfältiges Vortragsprogramm
Brücken-Center kleidet die Region ein
Ansbach (pm/asc). Bereits am 28. Februar startete das neue Programm der ANregiomedGesundheitsakademie mit einem Vortrag von Dr. Stephan Malinger zum Thema Kniegelenksarthrose. Was man bei Verschleißerkrankungen von Hüfte, Knie und Schulter tun kann, ist einer der bewährten Themenschwerpunkte, mit denen die Fachärzte aus den ANregiomed-Kliniken stets auf breites Interesse stoßen. Gelenkverletzungen durch Sportund Freizeitunfälle sind auch für die jüngere Generation ein Thema. Sie stehen im Mittelpunkt von drei Vorträgen des Unfallchirurgen und Sportmedi-
Ansbach (pm/asc). Von Samstag, 3. bis Freitag, 16. März zeigt das Brücken-Center Ansbach die neuen Mode-Trends der aktuellen Frühjahrs- und Sommerkollektionen 2018. Die angesagten Schnitte, Farben und Muster werden in dieser Zeit auf dem Laufsteg gezeigt. Am Samstag, dem 3. März, stehen bei der klassisch gelaufenen FashionShow die neuen Modetrends im Fokus. Die neuen Trendoutfits werden von professionellen Models – viele von ihnen stehen zum ersten Mal in Ansbach auf der Bühne – präsentiert. Die Shows finden um 11, 13, 15 und 17 Uhr statt. Der Eintritt ist frei.
ziners Rainald Kiene, der dazu verschiedene Sportvereine als Kooperationspartner gewinnen konnte. Einen Höhepunkt des Programms bietet der „Darmtag 2018“ am 21. März ab 16 Uhr im Klinikum Ansbach. Anlässlich des „Darmkrebsmonats März“ bietet das Darmzentrum Westmittelfranken unter der Leitung von Prof. Dr. Thomas Meyer verschiedene Vorträge rund um das Thema Darm. Weitere Themen der Gesundheitsexperten aus den ANregiomed-Kliniken Ansbach, Dinkelsbühl und Rothenburg sowie den MVZ sind Volkskrankheiten wie Bluthochdruck und Wirbelsäulenprobleme,
hinzu kommen Krebserkrankungen, die Einsatzmöglichkeiten der Strahlentherapie, der Diabetische Fuß, die Schilddrüse und urologische Schlüsselloch-Operationen. Die Programmhefte liegen ab sofort in allen ANregiomed-Kliniken aus, ebenso im Landratsamt und im Amt für Kultur und Tourismus. Eine PDF-Version zum Herunterladen und die Infos zu allen Veranstaltungen finden Sie auch unter: www.fraenkisch-gesund.de/ veranstaltungskalender. Soweit die Vorträge in Zusammenarbeit mit den Volkshochschulen stattfinden, sind sie auch im Programm der vhs des Landkreises Ansbach und der vhs Fichtenau enthalten.
Rainald Kiene (stehend) von der Klinik Rothenburg berichtet mit konkreten Fallbeispielen über Sportverletzungen. Foto: ANregiomed