Ich freue mich auf Ihren Anruf
nur
Diese Werbefläche kostet
229,-
Hubert Niebuhr Regionalleitung/Verkauf BlickLokal Rothenburg
0176/31528129
Sa., 19. Mai 2018 • Ausgabe: 20/2018
www.facebook.com/BlickLokal · www.blicklokal.de
ROTHENBURG OB DER TAUBER
Bad Windsheim – Leutershausen – Schillingsfürst
Walldürn Osterburken – Hardheim Ab in –den Frühling! Fünf Ausflugstipps für die kommenden Wochen
SpargelInzwischen ist der Frühling Sa. 4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016 vollständig angekommen. Buffet Die Temperaturen werden Verlängert bis 27. Mai 2018
zunehmend wärmer und überall grünt und blüht es. Doch nicht nur die Pflanzenwelt erwacht zu neuem Leben, der Frühling lockt auch die Menschen ins Freie. Deshalb haben wir uns auf die Suche begeben und fünf zur Jahreszeit passende Ausflugs-Tipps in der Region zusammengestellt. Diese finden Sie auf Seite 3!
jeden Donnerstag, Freitag und Samstag von 18.00 - 21.00 Uhr sowie sonn- und feiertags von 12.00 -14.00 Uhr Wir verwöhnen Sie mit verschiedenen Spargel-Variationen.
Über
8ab0st0eine
Gr ekt zur dir hl Auswa
Über
800
teine Grabeskt zur dir hl Auswa
Josef-Hanel-Straße 1 91578 Leutershausen HÄLTLICH BEI: USIV ER09823 EXKL Telefon: 298 Beinahe gespenstisch wirken die steinernen Überreste der alten Burg Seldeneck…
Foto: Amos Krilles
Neues vom Rappen: Wir sind von Januar bis Dezember für Sie da. Tagungen & Events: Wir sind Ihr Tagungshotel in Rothenburg. 5 klimatisierte Tagungsräume für bis zu 300 Personen - auch mit dem Kfz befahrbar kostenfreies WLAN und kostenfrei verfügbare Parkplätze - und das mitten in Rothenburg Wir freuen uns auf Sie.
BeilagenhinWeis
Bitte beachten Sie den einem Teil unserer Auflage beiliegenden Prospekt der Firma
Bitte beachten Sie den einem Teil unserer Auflage beiliegenden Prospekt der Firma
Herrieden
Markt Nordheim
Wohnzentrum Schüller
Weingut Markus Meier
Die legendäre „Beatles Revival Band“.
gehören hierbei ebenso dazu wie die Stimmen der Jungen Stars am Sonntag, 10 Juni, 15 Uhr. Stimmlich selbst versuchen kann man sich beim Gesangsworkshop der Amateure vom
Foto: Dein Lied Festival
Freitag bis Sonntag, dem ein professionelles Casting für talentierte Hobby- Sänger am 2. Juni um 16 Uhr vorausgeht. Das „Eröffnungskonzert 818 Jahre Liebe im Lied“
Direktverkauf ab Werk Versetzarbeiten in allen Friedhöfen Josef-Hanel-Straße 1 Innenausstellungshalle und 91578 Leutershausen Musterfriedhof am Werk
Telefon: 09823 298
www.stein-hanel.de Direktverkauf ab Werk Versetzarbeiten in allen Friedhöfen Innenausstellungshalle und Musterfriedhof am Werk
Von Walter von der Vogelweide bis zu den Beatles - Vom 8. bis 10. Juni ROTHENBURG. Auf eine musikalische Kennenlernreise nimmt der Bariton Christoph von Weitzel seine Gäste in Rothenburg ob der Tauber bei DEIN LIED - Internationales Festival des Liedes vom 8. bis 10. Juni - mit. Das Festival in der Evangelischen Tagungsstätte Wildbad Rothenburg rückt eines der kostbarsten deutschen Kulturgüter in den Fokus – das Lied. Beim Eröffnungskonzert am Freitag, den 8. Juni um 20 Uhr, spannen die Organisatoren den großen Bogen vom Minnesang Walter von der Vogelweides bis zur Popmusik der Beatles. Hervorragende Stimmen internationaler Gaststars beim Großen Galakonzert am Samstag, den 9. Juni, um 20 Uhr
LTLICH BEI:
EXKLUSIV ERHÄ
Dein Lied internationales Festival
Wir bitten um Vorbestellung unter Telefon 09861/9571-0
BEILAGENHINWEIS
www.main-tauber-aktuell.de
www.stein-hanel.de
am Freitag 8. Juni um 20 Uhr lässt die Zuhörer die Entwicklung des Liedes durch die Jahrhunderte hin unterhaltsam erleben - von Walter von der Vogelweide bis zu den Beatles. Auf Topniveau dargeboten unter anderem vom Minnesänger Holger Schäfer mit den Solisten des Festivals, dem St. Jakob Chor und der schon zu Beatles Zeiten legendären „Beatles Revival Band“. Im „Großen Galakonzert des Liedes“ am Samstag 9. Juni um 20 Uhr werden die Liedkulturen Polens, Italiens und Deutschlands als große Begegnungen dieser Länder in ihren Liedern präsentiert.
Fortsetzung im Innenteil auf Seite 4...
MITMACHEN
Vorschläge? Sie lesen gerne das „Thema der Woche“ auf Seite 3? BlickLokal bietet den Lesern die Möglichkeit, selbst Ideen miteinzubringen. Falls Sie also beispielsweise eine interessante Person, ein ungewöhnliches Projekt oder einfach eine erzählenswerte Geschichte kennen, geben Sie uns Bescheid! Wichtig bei der Themenwahl ist der regionale Bezug. Senden Sie eine E-Mail an: a.krilles@blicklokal.de
SPEZIALPREISE*
Perlen am Mittelmeer 5
NUR NOCH BIS ZUM 11. JUNI 2018 BUCHBAR!
mit AIDAsol am 02.11. und 14.12.2018
mit AIDAsol vom 13.10. bis 23.10.2018 ++ Entlang der Westküste Europas ++
UNSER TIPP: Ideal für Weihnachts-Shopping!
UNSERE LEISTUNGEN
• Flug ab/bis Stuttgart • Transfers Flughafen-HafenFlughafen • 8 Übernachtungen auf AIDAsol • Kulinarisches Verwöhnprogramm inkl. ausgewählter Getränke in den Buffet-Restaurants • Entspannung in der Saunalandschaft mit Meerblick • Fitnessstudio und Sportaußendeck, über 30 Kurse pro Woche • Entertainment der Spitzenklasse, exklusiv von AIDA produziert u.v.m.
UNSERE LEISTUNGEN
UNSERE SPEZIAL-PREISE* (Pro Person in EUR)
02.11. bis 10.11.2018 899 EUR
Innenkabine Meerblickkabine Balkonkabine
1.129 EUR 1.229 EUR
14.12. bis 22.12.2018 829 EUR
Innenkabine Meerblickkabine Balkonkabine
999 EUR 1.099 EUR
VON HAMBURG NACH MALLORCA
BERATUNG & BUCHUNG 0800 - 2 63 42 66 (gebührenfrei)
STICHWORT:
• Rückflug nach Stuttgart • Transfer Hafen-Flughafen • 10 Übernachtungen auf AIDAsol • Kulinarisches Verwöhnprogramm inkl. ausgewählter Getränke in den Buffet-Restaurants • Entspannung in der Saunalandschaft mit Meerblick • Fitnessstudio und Sportaußendeck, über 30 Kurse pro Woche • Entertainment der Spitzenklasse, exklusiv von AIDA produziert u.v.m.
UNSERE SPEZIAL-PREISE* (Pro Person in EUR)
13.10. bis 23.10.2018 1.149 EUR
Innenkabine Meerblickkabine Balkonkabine
1.399 EUR 1.499 EUR
3./4. Person i. d. Kabine
Kind (2-15 J.) Jgdl. (16-24 J.) Erw. (ab 25 J.)
1522
*AIDA VARIO Preis p.P bei 2er Belegung, limitiertes Kontingent. Einzel- und Mehrbettbelegung auf Anfrage. Es gelten die Allgemeinen Reisebedingungen, Hinweise und Informationen des aktuellen AIDA Katalogs „März 2019 bis April 2020“. Mindestteilnehmerzahl: 16 Personen. Druckfehler vorbehalten. ANMELDESCHLUSS: 11. JUNI 2018 Vermittler: AtourO GmbH, Martin-Luther-Straße 69, 71636 Ludwigsburg / Veranstalter: AIDA Cruises - German Branch of Costa Crociere S.p.A., Am Strande 3 d, 18055 Rostock.
140 EUR 350 EUR 450 EUR
2 | PINNWAND
BlickLokal · 19. Mai 2018
Widder (21.03.-20.04.)
Nehmen Sie sich ausreichend Zeit, um ihre nächsten Schritte in Ruhe, ausführlich und gründlich zu planen.
Stier (21.04.-20.05.)
Trauen Sie dem Braten nicht zu früh. Wenn Sie unaufmerksam werden, war die Arbeit um sonst.
Zwillinge (21.05.-21.06.)
Achten Sie darauf, auch Pausen zu machen. Zu viel Anspannung tut Ihrem Körper und Ihrer Seele nicht gut.
Krebs (22.06.-22.07.)
Nutzen Sie die Ruhe, um sich grundlegende Gedanken zu machen. Jetzt ist die Zeit für wichtige Entscheidungen.
Löwe (23.07.-23.08.)
» MEINE HEIMAT IM BLICKLOKAL
Herrchen gesucht
Foto der Woche
Jackie 2013 K
Diese Rubrik widmen wir den schönen Fotos aus unserer Region. Egal ob Sie ihre Ortschaft, Menschen, Events, alte und neue Bilder fotografiert haben – Es ist nur wichtig, dass diese Fotografien von hier kommen. Schicken Sie uns Ihre Bilder mit ein paar Infos.
Seien Sie sensibel und versuchen Sie im Umgang mit anderen einfühlsam zu sein, um niemanden zu verletzen.
Jackie wurde auf dem Parkplatz eines Supermarktes gefunden, sie streunte dort schon seit längerem rum und bettelte nach Futter.
Jungfrau (24.08.-23.09.)
Jungfrauen haben eine Glückssträhne. Zwar nicht so sehr im Materiellen, dafür aber umso mehr in der Liebe.
Waage (24.09.-23.10.)
Verstecken Sie sich nicht länger und begegnen Sie Problemen offensiv und ohne Furcht vor einer Niederlage.
Eine gepflasterte Gasse in der Rothenburger Altstadt. Von Annemieke Böttger.
Skorpion (24.10.-22.11.)
Vorsicht vor schnellen Entscheidungen. Vertrauen Sie nicht auf Ihr Bauchgefühl - fragen Sie um neutralen Rat.
SO MACHEN SIE MIT!
Schütze (23.11.-21.12.)
Per Email:
Gegen Ängste und Beklemmungen hilft es am meisten, sich diesen zu stellen. Bitten Sie Freunde um Unterstützung.
Steinbock (22.12.-20.01.)
Machen Sie mehr aus Ihren Möglichkeiten. Achten Sie darauf, nicht zu stagnieren und sich weiterzuentwickeln.
Wassermann (21.01.-19.02.)
Solange Sie sich wohl fühlen mit dem was Sie machen, brauchen Sie sich vor niemandem dafür zu rechtfertigen.
Fische (20.02.-20.03.)
Normalerweise würden Sie zurückschrecken und vorsichtiger sein, diese Woche wissen Sie aber zu überraschen.
redaktion@blicklokal.de
Per WhatsApp: 0171/3332048
»»Service»&»NotdieNSte»iN»der»regioN
»»Apotheken
Rothenburg:» Marien-Apotheke, Marktplatz 10, Tel.: 09861 / 94430 Obernzenn: Marien-Apotheke, Am Plärrer 2, Tel.: 09844 / 281
Samstag,»19.05.18 Schillingsfürst: Hof-Apotheke, Hohenlohe Str. 4, Tel.: 09868 / 256 Obernzenn: Marien-Apotheke, Am Plärrer 2, Tel.: 09844 / 281 Dentlein»am»Forst: Apotheke am Forst, Ahornweg 1, Tel.: 09855 / 9752626
Dienstag,»22.05.18 Aub: Schwanen-Apotheke, Marktplatz 8, Tel.: 09335 / 595 Rothenburg: Reichsstadt-Apotheke, Ansbacherstr. 2, Tel.: 09861 / 874740 Obernzenn: Marien-Apotheke, Am Plärrer 2, Tel.: 09844 / 281 Dinkelsbühl: St. Pauls-Apotheke, Nördlinger Str. 11, Tel.: 09851 / 3435
Sonntag,»20.05.18 Aub: Schwanen-Apotheke, Marktplatz 8, Tel.: 09335 / 595 Rothenburg: Landwehr-Apotheke, Bahnhofstr. 15, Tel.: 09861 / 94110 Leutershausen: Gustav-Weißkopf-Apotheke, Steinweg 2, Tel.: 09823 / 9262470 Obernzenn: Marien-Apotheke, Am Plärrer 2, Tel.: 09844 / 281 Schnelldorf: Sonnen-Apotheke, Rothenburger Str. 34, Tel.: 07950 / 577 Mönchsroth: Römer-Apotheke, Hauptstr. 6, Tel.: 09853 / 1700
Fressnapf-Märkte
Mittwoch,»23.05.18 Aub: Schwanen-Apotheke, Marktplatz 8, Tel.: 09335 / 595 Wörnitz: Seefeld-Apotheke, Am Kreisel 1, Tel.: 09868 / 959299 Rothenburg: Toppler-Apotheke, Ansbacher Str. 15, Tel.: 09861 / 3656 Obernzenn: Marien-Apotheke, Am Plärrer 2, Tel.: 09844 / 281 Dinkelsbühl: Apotheke vor den Toren, Königsbergerstr. 4, Tel.: 09851 / 589324
Montag,»21.05.18 Aub:» Schwanen-Apotheke, Marktplatz 8, Tel.: 09335 / 595 Feuchtwangen:» Stiftsherren-Apotheke, Marktplatz 9, 09852 / 67350
97980 Bad Mergentheim Herrenwiesenstraße 41 91541 Rothenburg, Ansbacherstraße 42 74722 Buchen, Carl Benz Straße 3
www.fressnapf.com Öffnungszeiten: Mo. - Sa. 9.00- 20.00 Uhr
Donnerstag,»24.05.18 Aub:» Schwanen-Apotheke, Marktplatz 8, Tel.: 09335 / 595
Wir kaufen
Rothenburg:» Landwehr-Apotheke, Bahnhofstr. 15, Tel.: 09861 / 94110 Obernzenn: Marien-Apotheke, Am Plärrer 2, Tel.: 09844 / 281 Dürrwangen: St. Sebastian-Apotheke, Hauptstr. 18, Tel.: 09856 / 221
Seelsorgebereitschaft»der»Evang.» Kirchengemeinden Freitag 18.00 Uhr bis Montag, 7.00 Uhr Tel.: 0 98 61/7006-12 Frauenhaus»Ansbach Tel.: 0981/ 95959 -Tag und Nacht Augenärztlicher»Notfalldienst Rufnummer - 0180 / 6020785 (im Festnetz Vorwahl nicht notwendig) Zahnärztlicher»Notfalldienst Rufnummer»-»0711/787»7701
Freitag,»25.05.18 Aub: Schwanen-Apotheke, Marktplatz 8, Tel.: 09335 / 595 Rothenburg: Marien-Apotheke, Marktplatz 10, Tel.: 09861 / 94430 Bad»Windsheim: Kur-Apotheke, Kegetstr. 4, Tel.: 09841 / 3066 Herrieden: Anthemis-Apotheke, Münchenerstr. 36, Tel.: 09825 / 923500 Dinkelsbühl: St. Georgs-Apotheke, Weinmarkt 5, Tel.: 09851 / 57440
»» Notruf
Polizei:»110 Bei einem Anruf vom Handy aus werden Sie zur zust. Polizei verbunden.
5 2 2 1 7 6 9 1 2 1 8 7 4 8 5 6 2 9 7 8 3 6 7 6 9
Motorradtyp
franzögedrehte sischer Schnüre Maler † 1919
eine Droge
veraltet: zwei
schlecht
Hektar (Abk.)
Rothenburg»o.d.T. Rufnummer - 09861/9710 Ansbach Rufnummer - 0981/9094121 Feuchtwangen Rufnummer - 09852/67150 Bad»Windsheim Rufnummer - 09841/66160 Feuerwehr:»112 Rettungsdienst:»112 Giftnotruf:» 0800»/»88»99»789
Lied, Singweise
kräftig, muskulös Wilddiebstahl
obere Mauerleiste
Stadt an Blau und Donau
französisch: Straße
Saugwurm
englischer Gasthof
Auflösungen
italienisch: sechs
ein Mainzelmännchen
männlicher franz. Artikel
Ofenfertige Brennstoffe BRIKETTS • PELLETS • HOLZ BUNDESWEITE LIEFERUNG
bibl. Männergestalt (A.T.)
07931/9929720 www.flambriks.de Schneebayrisch: gleitnein brett
Verkehrszeichen Initialen des Autors Gide †
Fernsehen (Abk.)
Präposition
schwer arbeiten
untätig Faktenmensch
- Der Sohn fragt den Vater: „Papa, kannst du mir erklären, wie das Gehirn funktioniert?“ – „Lass mich in Ruhe! Ich habe was anderes im Kopf.“
BlickLokal Eine Zeitung der prospega GmbH Lindenstraße 16, 97877 Wertheim Tel.: +49 (0) 9342 / 936 475 0 Fax: +49 (0) 9342 / 936 475 19 Mail: service@blicklokal.de Mail: redaktion@blicklokal.de Büro Buchen Tel.: +49(0) 6281/554016 Büro Bad Mergentheim Tel.: +49(0) 07931/95890440
PREISE gültig ab 07/2017 HERAUSGEBER UND VERLAG prospega GmbH BlickLokal Wochenzeitung Sitz der Gesellschaft: Am Pfaffenpfad 28, 97720 Nüdlingen Geschäftsführer: Stefan Ebner, Peter Umkehr Handelsregister: Amtsgericht Schweinfurt HRB 2243 - USt-IdNr.: DE233618988 ERSCHEINUNGSWEISE wöchentlich DRUCK DRUCK Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 1, 63571 Gelnhausen
das Ich (Mz.)
Wucherungen an Pflanzen
mehr Strandals wegerich reichlich
zentralafrikanischer Staat
Schwarzdrossel
Kind, Enkel
Beilagen
Eichmaß
kuban. Maler † (Wilfredo) katalo- röm. Initialen nischer, Zahlmallorq. zeichen: Heines 200 Artikel
Zeichen d. physik. Atmosphäre Abschiedswort
DRUCKAUfLAGE GESAmTAUSGABE BLICKLOKAL ca. 131.268 Exemplare
mITGLIED BEIm BVDA Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter
Gewebewassersucht (med.)
Ruinenstätte in SaudiArabien
ZUSTELLUNG Briefkastenfreunde Taubertal GmbH Lindenstrasse 16, 97877 Wertheim info@briefkastenfreunde.de Punktgenau Hohenloher GmbH, InnoPark am See 2, 74595 Langenburg Frankenwerbung Plachetka
COPYRIGHT Alle Urheber-, Nutzungs- und Verlagsrechte sind vorbehalten. Das gilt auch für Bearbeitungen. Der Rechtsschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Sie bedürfen zur Auswertung der ausdrücklichen Einwilligung des Verlags.
Passionsspielort in Tirol
leblos
Tragevorrichtung Kapitän in ‚Moby Dick‘
ZUM SCHMUNZELN
REDAKTIONSLEITUNG Beate Tomann
Zentrale»Rufnummer»ärztlicher Bereitschaftsdienst:» Tel.:»116»117» Giftnotrufzentrale Giftinformationszentrale Nürnberg, Medizinische Klinik 1, Klinikum Nürnberg Universität Erlangen-Nürnberg Prof.-Ernst-Nathan-Str. 1 90419 Nürnberg Tel.: +49-911-39 8-2 45 1 Fax: +49-911-39 8-2205
parlament. Beratung
ein Kontinent
knapp, schmal
Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de Fa.
VERLAGSLEITUNG Markus Echternach
gesund Mutterboden
Wohnmobile + Wohnwagen
»» Polizeidienststellen
Rätselecke für Kreuz- und Querdenker 8
Mittlerweile befindet sie sich bei uns, sie ist eine liebe Kätzin, die nur gestreichelt werden will, aber sie kann auch zickig sein. Daher sollte sie nicht zu kleinen Kindern, sie sollte auch einen Einzelplatz erhalten. Kontaktdaten für Interessenten: Tierschutzverein Rothenburg o.d.T Umgebung e.V 91616 Neusitz Telefon: 09861- 2312, Notfall: 09861- 7549
Fluss in Peru
Der heutigen Teilausgabe* liegen Prospekte folgender Firmen bei:
• Edeka • hela • Lidl • LBS • Rewe • Norma • Sonderpreis Baumarkt • BayWa • Rewe Center • Logo • Globus • real • Netto • Rossmann Telefon 09342/93647520* Die Prospekte werden nicht überall beigelegt, sondern nur in bestimmten, vom Kunden vorgegebenen Bereichen.
1 2 4 3 7 8 6 9 5
8 6 5 4 2 9 3 1 7
3 9 7 1 5 6 2 8 4
7 8 2 5 1 4 9 3 6
4 3 6 9 8 2 7 5 1
5 1 9 7 6 3 4 2 8
6 7 1 2 9 5 8 4 3
2 4 8 6 3 1 5 7 9
9 5 3 8 4 7 1 6 2
K S H O P P E E R E R D E S O E W I L D E H I N N A N S C H I A G E H I O B
R A E R N G O I M R E L T O L D I R E
Z W O O A S I E N S N A K A L I
U R B H L A U F L E A M S E L U G T O G E S G E T L A B M T T I V S C H U S T N A C H K
A U N N D E E L R L O E A D F T E O M M
S A T T S A M
E N E G A L L E N
THEMA DER WOCHE | 3
BlickLokal · 19. Mai 2018
Ab in den Frühling! Fünf Ausflugstipps für die kommenden Wochen Der Frühling ist gerade dabei, sich in vollen Zügen zu entfalten. Überall sprießt, grünt und blüht es – die Pflanzenwelt erwacht zu neuem Leben. Dies weckt bei vielen die Lust auf Bewegung, frische Luft und Natur! Ausflüge ins
Blaue sind angesagt. Deshalb haben wir uns auf die Suche gemacht und stellen nun fünf vielversprechende Ausflugstipps in der Region vor. Natur und Kultur für die ganze Familie.
Höchster Berg in Mittelfranken
Burgruine im Wald
Grandiose Aussichten und spannende Informationen rund um die Geschichte des Berges
Geheimnisvolle Gemäuer regen Fantasie an – Gibt es tatsächlich einen Schatz?
HESSELBERG. Zwischen Dinkelsbühl und Wassertrüdingen gelegen, zählt der Hesselberg als höchster Berg Mittelfrankens. Bei klarem Wetter ermöglicht die Aussicht vom Gipfel sogar einen Blick auf die über 150 Kilometer entfernten Alpen. 2005 wurde der Berg offiziell als eines von Bayerns schönsten Geotopen ausgezeichnet. Durch die besondere Lage und Geologie ist der Hesselberg Rückzugsort für zahlreiche seltene Tier- und Pflanzenarten. Die angrenzenden Gemeinden bieten ein Wanderwegenetz rund um den Berg. Die Routen sind so angelegt, dass sie direkt zu den schönsten Stellen führen. Für alle Wissenshungrigen steht auch ein spezieller Lehrpfad zur Auswahl. Dieser beginnt in Wittelshofen und führt bis zum Gipfel. Hinweistafeln neben den Wander-
SELDENECK. Schätzungen zufolge wurde die Burg Seldeneck bereits im 13. Jahrhundert erbaut. Heute findet man nur noch die Überreste des alten Bauwerkes. Einzelne erhaltene Stellen lassen erahnen, wie die Original Burgmauern vor vielen hundert Jahren wohl verlaufen sind. Um das sagenumwobene Gemäuer ranken sich zahlreiche Geschichten, besonders bekannt: der Schatz von Seldeneck. Einer Legende zufolge ist dort ein alter Schatz versteckt – allerdings wurde er bis heute nicht gefunden. Die mysteriöse Kulisse der Ruine lädt ein, der Fantasie freien Lauf zu lassen. Daher eignet sich ein Ausflug nach Seldeneck besonders auch für Familien mit Kindern. Womöglich gelingt es den jungen Abenteurern den verschollenen Schatz zu bergen – wer weiß? Optimal lässt sich ein Besuch
Der Hesselberg ist der höchste Berg in Mittelfranken. Extra angelegte Wanderwege führen durch die Flora und Fauna rund um den Berg. Foto: Heinz Meyer
wegen bieten spannende Informationen zu Natur, Geschichte und Geologie des Hesselberges.
Eine spezielle Wanderkarte ist kostenlos beim Touristikverband Hesselberg e.V. erhältlich.
Beinahe gespenstisch wirken die steinernen Überreste der alten Burg Seldeneck… Foto: Amos Krilles
der Ruine mit einer Wanderung verknüpfen. Aber aufgepasst:
Die Straße nach Seldeneck ist für ihr steiles Gefälle berüchtigt.
Auf den Spuren der Römer
Den Berg erleben
Ein Ausflug in die Vergangenheit – Früheres Leben und Alltag am Limes
Erlebnispfad Petersberg: Lebensräume auf dem Berg für Groß und Klein erlebbar
RUFFENHOFEN. Seit 2005 gehört der Römerpark Ruffenhofen zum UNESCO-Welterbe Limes. Dort, direkt am Fuße des Hesselbergs, befand sich einst ein Römerkastell und eine zugehörige Zivilsiedlung. Während
MARKTBERGEL. Der Petersberg befindet sich bei Marktbergel und ist der zweithöchste Berg im Landkreis Neustadt an der Aisch - Bad Windsheim. Als solcher ermöglich er je nach Wetter eine hervorragende Aussicht in die Ferne. Gleichermaßen zählt er als Heimat vieler seltener Tiere und Pflanzen. Doch birgt der Berg auch Geheimnisse: Seit jeher munkelt man vom „Schatz im
der zu visualisieren. Reichlich vorhandenes Infomaterial bietet den Besuchern jede Menge Informationen über das Leben der Römer vor Ort. Besonders Sehenswert ist der Kastellnachbau im Maßstab 1:10. Auch für
Museum dessen Fokus darauf liegt, die Verbindung zwischen den ausgestellten Themen beziehungsweise Objekten und dem umliegenden Welterbe herzustellen. Durch die Ausstellung führt der Soldat December,
Der Petersberg ist der zweithöchste Berg im Landkreis Neustadt a.d.AischBad Windsheim. Foto: Amos Krilles
Das Limeseum in Ruffenhofen wurde 2012 eröffnet und thematisiert die Geschichte der Römer am Hesselberg. Foto: Heinz Meyer
vom Original heute kaum mehr Spuren zu sehen sind, versucht man ehemalige Strukturen wie-
Kinder ist einiges geboten. 2012 wurde außerdem das LIMESEUM eröffnet, ein modernes
welcher, wie man vermutet, vor langer Zeit tatsächlich im Kastell Ruffenhofen gelebt hat.
Ein Schild markiert den Anfang des Erlebnispfads, welcher zum Gipfel des sagenumwobenen Petersberges führt. Foto: Amos Krilles
Petersberg“ oder dem „Geheimgang zur St. Kilians Kirche“. Tatsächlich spielte der Berg im „Hexen-Aberglauben“ des hohen Mittelalters eine zentrale Rolle. Kein Wunder also, dass sich bis heute die Gerüchte um den Berg halten konnten. Der Erlebnispfad Petersberg ist etwa 3.5 Kilometer lang und führt durch alle Lebensräume des
Berges. Die Insgesamt 15 Stationen sollen helfen, diese erlebund verstehbar zu machen. In diesem Sinne findet man bunte Infotafeln, welche wissenswerte Fakten erläutern. Ebenso warten diverse Erlebnis-Stationen: darunter zum Beispiel der Heckentunnel, ein Summstein oder die Wetterstation auf dem Gipfel.
Unberührte Natur entlang des Wassers Ein Lehrpfad, alte Mühlen und Idylle entlang der Schandtauber
Ein Fußweg führt entlang der Schandtauber durch den Wald. Ein Ausflug ins Schandtaubertal ist besonders an heißen Tagen zu empfehlen – nicht zuletzt mit der ganzen Familie. Viele Stellen im Wasser sind flach und gut zugänglich, perfekt geeignet, um zu planschen… Foto: Amos Krilles
BETTENFELD/ROTHENBURG. Der Begriff „Schantauber“ heißt so viel wie „kurze Tauber“ und stammt aus dem althochdeutschen. Die heute als solche bezeichnete Schandtauber entspringt bei Bettenfeld und mündet nach knapp sechs Kilometern oberhalb des Rothenburger Wildbads in die Tauber. Besonderes Merkmal des Flüsschens ist das starke Gefälle. Die hohe Fließgeschwindigkeit verleiht der Schandtauber einen für Mittelfranken untypischen Wildbach-
charakter. Dieser Tatsache ist es auch zu verdanken, dass entlang des Wasserlaufs sieben alte Mühlen zu sehen sind (mittlerweile außer Betrieb). Beim Spitaltor beginnend führt ein wasserwirtschaftlicher Lehrpfad entlang der Schandtauber bis zur Hammerschmiede. Anhand von neun InfoTafeln entlang der Wanderstrecke, erfährt man spannendes rund um die Schandtauber. Insgesamt erstreckt sich der Lehrpfad über zwei Kilometer. Der weitere Verlauf des
Eine Tafel (platziert bei Mündung der Schandtauber in Tauber) erläutert den Wasserwirtschaftlichen Lehrpfad entlang der Schandtauber. Foto: Amos Krilles
Wildbaches ist der Natur vorbehalten. Besonders an heißen Tagen lockt das
Schandtaubertal mit einem angenehmen Waldklima und Wasserplätschern.
4 | LOKALES
BlickLokal · 19. Mai 2018
Vierten Stern erhalten Sonderposten 35 / 207 / 0,5 / 25 my Polyester dunkelgrau / ähnlich 7016
Kroaten zu Pferd
Vitalhotel an der Therme wurde ausgezeichnet
Jetziges Wochenende: Lagerleben wie im 30-jährigen Krieg
AB 18.04.18 NUR FÜR KURZE ZEIT 6,25/ m² nur solangeauf VorratLager reicht. für nur € neuer Sonderposten
BAD WINDSHEIM/MÜNCHEN. Kürzlich wurde das netto Vital Hotel an der Therme . . Sonderposten schon für m²/ € 5,65 RAL 9007 Graualuminium 4,0 m Längein Bad Windsheim offiziell 18 / 112 / 0,5 - RAL 7016 Anthrazitgrau zum Vier-Sterne-Hotel geVerkauf im Lager: 91583 Schillingsfürst www.zimmermann-trapezblech.de kürt. Maßgebende Grundin LängenFeuchtwanger von 2,0 2,5 3,0 3,5 4,0 Str 25 info@zimmermann.trapezblech.de Öffnungszeiten: Mo. Di. Mi. u. Do. 8°° - 12°° / 13°° - 16³° lage hierfür ist die EinhalTel : 09868 - 93456 0 Fr. 8°°m - 14°°für / Sa. nur 8°° - 12°° Fax: 09868 - 93456 13 5,0 und 6,0 tung der durch die Deutnetto (8,27 inkl. Mwst.) nur solange Vorrat reicht. sche Hotelklassifizierung vorgegebenen Standards. Verkauf im Lager: 91583 Schillingsfürst Die Deutsche Hotelklas Feuchtwanger Str. 25 sifizierung mit ihren fünf Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi. u. Do. 8°° - 12°° / 13°° - 1630 international anerkannten Fr. 8°° - 14°° / Sa. 8°° - 12°° Sternekategorien ist 1996 www.zimmermann-trapezblech.de vom Branchenverband info@zimmermann.trapezblech.de DEHOGA unter maßgebTel : 09868 - 93456 0 I Fax: 09868 - 93456 13 licher Initiative Bayerns entwickelt und eingeführt worden. 2005 wurde das Qualitätssystem um die G-Klassifizierung für Gasthöfe, Gasthäuser und Pensionen erweitert, die Sterne beider Klassifizierungen sind drei Jahre gültig. Durchgeführt werden die Bewertungen im Freistaat von der Bayern Touristik GmbH (BTG), einer Tochtergesellschaft des Bayerischen Hotel- und mit Verstärkungsrippe in Längen von 2,0 - 2,5 - 3,0 - 3,5 - 4,0 - 5,0 - 6,0 m
€ 6,95/ m²
Caroline Weigand, Geschäftsführerin der Vital Hotel an der Therme GmbH, ist stolz auf den vierten Stern. Foto: Privat
Gaststättenverbandes DEHOGA Bayern. Sie nimmt hierzu bei allen zu klassifizierenden Betrieben eine Vor-Ort-Prüfung vor. Nach dem Vorbild der Deutschen Hotelklassifizierung haben mittlerweile die Hotelverbände von 14 weite-
ren europäischen Ländern ein harmonisiertes europäisches Klassifizierungssystem eingeführt. Damit wird den Gästen auch grenzüberschreitend eine zuverlässige Entscheidungshilfe für die Auswahl der Hotels geboten.
Rund um das Autobahnkreuz Sieg ging nach Baden-Würtemberg
WINDELSBACH-PREUNTSFELDEN. Am jetzigen Wochenende, vom 18. bis 21. Mai, findet in Preuntsfelden auf dem „KnabstrupperHof“ erstmals ein Hoffest statt. Veranstalter ist die Familie Baumann und die Reitergruppe „Kroaten zu Pferd“. In einem gemeinsamen historischen Lager werden die Mitglieder der Kroaten zu Pferd zusammen mit ihren Freunden des Vitzthum`s Oranges Regiment aus Nördlingen das Leben aus der Zeit anno 1618 bis 1648 lebendig werden lassen. Eingeladen sind neben Pferdeliebhabern und Fans historischer Feste alle Interessierten. Es warten unter anderem farbenfrohe Uniformen, deftige Verpflegung und wagemutige Kunststücke zu Pferd. Auch für die Unterhaltung der Kinder ist gesorgt. Beginn ist am Freitag um 19 Uhr, mit rustikalem vom Grill, Lagerfeuer und lockerem Beisammensein mit den historischen Gruppen. Am Samstag kann ab 11.30 Uhr Lagerleben wie
im 30-jährigen Krieg erlebt werden. Auf dem Speiseplan steht kräftige Suppe aus dem Brotlaib. Außerdem steht von 14.30 bis 17 Uhr spezielle Unterhaltung für die Kinder auf dem Programm, unter anderem ein Quiz. Um 19 Uhr beginnt die etwa ein-stündige Reitvorführung und Pferdeschau. Anschließend kann man wieder entspannt das Lagerleben genießen. Das Sonntagsprogramm beginnt um 12 Uhr erneut mit allgemeinem „Lagerleben“, dazu gibt es deftiges aus dem Kessel. Von 14.30 bis 17 Uhr ist ein Kinderprogramm vorbereitet, diesmal mit „Reiten für Groß und Klein“. Um 17 Uhr findet noch einmal die Pferdeschau mit Reitvorführung statt. Außerdem werden die Kinder-Quiz-Gewinner bekanntgegeben. Anschließend kann man noch bis 22 Uhr im Lager verweilen. Der Montag beginnt um 10 Uhr mit Weißwurstessen im Lager. Am Nachmittag, zum gemütlichen Ausklang, gibt es Kaffee und Kuchen.
Dein Lied Festival Fortsetzung Titelseite
3,5 t ANZIEHUNGSKRAFT! 1
Jetzt bis zu 7.500
€
UMSTIEGSPRÄMIE SICHERN. 2
Startschuss am Dombühler Marktplatz!
5
JAHRE
GARANTIE + MOBILITÄTSGARANTIE 3 BIS 150.000 KM
Abb. zeigt kostenpflichtige Sonderausstattungen.
DER NEUE REXTON: EIN STARKER PARTNER AUF JEDEM TERRAIN. Draufgänger, Abenteurer, eleganter Alltags-SUV – der neue Rexton passt sich perfekt an Ihr Leben an. Ob Stadt, Schlamm oder Fluss – das neue Flaggschiff von SsangYong macht alles mit. Einfach den optionalen Allradantrieb zuschalten, die modernen Fahrassistenzsysteme und Komfort-Features genießen und dank robuster Leiterrahmenkonstruktion jede Strecke spielend meistern. Rexton 2,2 l Diesel, Crystal, 133 kW (181 PS), 2WD
29.990,– €4
DER NEUE REXTON – JETZT PROBE FAHREN! Kraftstoffverbrauch Rexton in l/100 km: innerorts 9,6; außerorts 6,4; kombiniert 7,6; CO2-Emission kombiniert in g/km: 199 (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Effizienzklasse C. Maximale Anhängelast je nach Modell. 2 Die SsangYong Umstiegsprämie ist modellabhängig und eine befristete Aktion bis 30.04.2018. 3 Fünf Jahre Herstellergarantie und fünf Jahre Mobilitätsgarantie (jeweils bis max. 150.000 km). Es gelten die aktuellen Garantiebedingungen der SsangYong Motors Deutschland GmbH. 4 Inkl. 19% MwSt. und inkl. Überführungskosten in Höhe von 790,00 €. 1
D O M B Ü H L/S C H I L L I N G SFÜRST. Bei sommerlichen Temperaturen ging in diesem Jahr die 20. Auflage des von der LeichtathletikAbteilung des TuS Feuchtwangen ausgetragenen Staffellaufes „Rund um das Autobahnkreuz“ über die Bühne. Nach dem Start auf dem Dombühler Marktplatz (Bild) erreichte das Team „Run for Pace“ aus dem nahen Baden-Württemberg nach rund 63 Ki-
lometern das Ziel am Schillingsfürster Wasserturm als Erster (Siegerzeit 4:10,26 Stunden). 22 Staffeln hatten sich in zehn Etappen auf den Weg rund um das Autobahnkreuz FeuchtwangenCrailsheim gemacht. Dabei landete das Team aus dem Landkreis Schwäbisch-Hall einen ungefährdeten StartZiel-Sieg. Auf dem zweiten Platz kam die Mannschaft des TSV Dinkelsbühl ein
„Ich glaube an lokale Werbung auf den ersten Blick!“
Foto: Heinz Meyer
(4:24,34 Stunden); gefolgt vom Team des Gastgebers TuS Feuchtwangen, welches sich nach einem fulminanten Schlussakkord nach 4:34,46 Stunden noch den dritten Platz sichern konnte. Die Läufermannschaften waren in diesem Jahr vom 2. Bürgermeister der Marktgemeinde Dombühl, Andreas von Berg, mittels Starterpistole auf die Strecke geschickt worden.
Blauberger Obst- u. Getränkemarkt
91541 Rothenburg ob der Tauber · Erlbacher Straße 84 Lieferservice: Telefon 0 98 61 - 73 62 Öffnungszeiten: Mo.,Di.,Mi.,Fr. 8-18 Uhr · Do. 8-20 Uhr· Sa. 8-13 Uhr
Ich berate Sie gerne: Hubert Niebuhr
Verkaufsleitung Rothenburg o.d.T. und Dinkelsbühl/Feuchtwangen
Büro Bad Mergentheim Poststraße 2 97980 Bad Mergentheim +49 (0) 176 / 315 281 29 h.niebuhr@blicklokal.de
Unser Angebot vom 22.05. – 26.05.2018 Pflanzzeit Blumen und Pflanzen auch nach Pfingsten in unserem Gewächshaus.
Pflanzzeit z.B. Gottesaugen direkt vom fröhlichen Gärtner je Stück
Graberde
91463 Dietersheim Tel: 09161 - 30 77 74 0 www.autohaus-specht.de z.B. 45 l Sack
...Fortsetzung zum Beitrag auf der Titelseite. Hervorragende Stimmen internationaler Gaststars wie beispielsweise Tiziana Portoghese, Enrique Ambrosio, Anna Herbst, Krzysztof Borysiewicz und die Solisten des polnischen Ensemles SLASK werden zu hören sein. Auf diese Weise will DEIN LIED – Internationales Festival des Liedes auch zur Völkerverständigung beitragen und über das Lied die jeweilige Kultur der Länder näherbringen. Neue Wege das Lied zu präsentieren gehen die „Jungen Stars“ in ihrer „Performance des Liedes“ am Sonntag, 10. Juni, 15 Uhr, in der Katrin Küsswetter und Denise Felsecker mit dem AktionsMaler Akram al Halabi unter der Regie von Edmund Emge eine neue Präsentation eines Liederabends auf die Bühne bringen. Stimmlich selbst versuchen kann man sich beim „Gesangsworkshops der Ama-
€
3,50
€
0,59
Winzer vom Weinsberger Tal versch. Sommerweine z.B. Riesling mit Weißburgunder Schwarzriesling Rosé Schwarzriesling Lemberger je 0,75 l Flasche €
Für Druckfehler keine Haftung
3,99
teure“ von 8.- 10. Juni. In einem professionellen Casting für talentierte HobbySänger/Innen am 2. Juni um 16 Uhr werden die aktiven Teilnehmer gekürt. Wer fasst den Mut und stellt sich auf die Bühne? Man kann auch als passiver Teilnehmer zuhörend mit von der Partie sein. Mit Gesangslehrer und professionellem musikalischen Begleiter dürfen die Teilnehmer ihre Lieblingslieder, gerne aus allen Musikstilen, gründlich erarbeiten und „putzen“ und am Ende des Kurses im „Konzert der Amateure“ erstmals vor Publikum zum Besten geben. Anmeldung: 0163 5558235. DEIN LIED – Internationales Festival des Liedes bietet den Schulen im Umkreis von Rothenburg kostenlose Einführungen zum Thema Lied mit gemeinsamem Singen direkt vor Ort in ihren Schulen an. Kontakt: 0172 6621002. Es lässt sich kaum ein schönerer Ort als das Wildbad im romantischen Rothenburg o.d.T. für ein Festival des Liedes finden, hatte doch das Kunst- und auch das Volkslied in der Romantik seine absolute Hochzeit. Architektur, Natur, die Atmosphäre am Ufer der Tauber und das Lied gehen hier eine wunderbare Symbiose ein. Rothenburg ob der Tauber darf als inspirierende Quelle für romantische Situationen und lebendiges Beispiel der deutschen Romantik gelten. Informationen und Karten für DEIN LIED – Internationales Festival des Liedes sind ab sofort über www.dein-lied. com erhältlich. Informationen bekommen Sie auch am Counter des Rothenburg Tourismus Service.
19. Mai 2018
Der gesamte LanDkreis ansbach im bLick | 5
Wochenzeitung Walldürn – Osterburken – Hardheim www.main-tauber-aktuell.de
Sa. 4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016
WZ-Interview präsentiert von Werner Optik
Raser, Rettungsgassen, Rücksichtslosigkeit und riskante Ladungen Erster Polizeihauptkommissar Helmut Gollrad über die Herausforderungen und Aufgaben der Verkehrspolizei Sie kümmern sich um Unfälle und Kriminelle auf und entlang der Autobahn. Mit ihrer Hilfe kämpfen sich Schwertransporte nachts über unsere Straßen. Und doch sind sie wegen ihrer Geschwindigkeitsund Abstandsmessungen bei Auto- und Lkw-Fahrern meist unbeliebt: die Verkehrspolizisten. Das Aufgabenspektrum ist breit und facettenreich. Seit rund 100 Tagen hat die Verkehrspolizeiinspektion (VPI) Ansbach einen neuen Leiter. Erster Hauptkommissar Helmut Gollrad im Interview mit Martina Schürmeyer über tägliche Routineaufgaben, besondere Herausforderungen und das bayerische Verkehrssicherheitsprogramm 2020 „Bayern mobil – sicher ans Ziel“. Damit will die bayerische Staatsregierung bis zum Jahr 2020 sowohl die Unfallzahlen als auch die Zahl der Verkehrstoten um 30 Prozent senken. Verkehrssicherheit geht alle an und ist eine Gemeinschaftsaufgabe. Die Überwachung und Kontrolle aber ist eine zentrale Aufgabe für die Verkehrspolizisten. WZ: Bei Verkehrspolizei denkt man unwillkürlich an die RTLSerie „Alarm für Cobra 11“. Wie nahe kommen die TV-Folgen der realen Arbeit? Gollrad: Lediglich der Einsatzort Autobahn stimmt. Die Geschichten und die Einsatzbewältigung sind jedoch fern jeder Praxis. Die Dienstausübung der Polizeibeamten der Verkehrspolizeiinspektion (VPI) liegt ganz weit jenseits dieser Actionszenen. WZ: Autobahnpolizei, Verkehrspolizei, Polizeiinspektion – wie sind die Abgrenzungen? Gollrad: Das Polizeipräsidium Mittelfranken hat keine Autobahnpolizeistationen. Die Aufgaben übernehmen die fünf Verkehrspolizeiinspektionen Nürnberg, Fürth, Erlangen, Feucht und Ansbach. Das sind eigenständige Fachdienststellen mit dem Spezialgebiet Verkehr. Wir in Ansbach sind zuständig für die Bundesautobahnen A6 und A7 jeweils von der Landesgrenze Baden-Württemberg bis Wörnitz bzw. bis zur Anschlussstelle Neuendettelsau. Zusätzlich zur Arbeit auf den Autobahnen unterstützen wir die zehn westmittelfränkischen Polizeiinspektionen bei ihren Verkehrsaufgaben. Deshalb sind wir in den drei Landkreisen Ansbach, Weißenburg-Gunzen-
hausen und Neustadt/Aisch-Bad Windsheim unterwegs. WZ: Wie groß hat man sich die Verkehrspolizeiinspektion Ansbach vorzustellen? Gollrad: Bei uns arbeiten knapp 70 Polizeibeamte und Angestellte – davon rund ein Viertel Frauen. Die Wache und Dienststelle befindet sich im Süden Ansbachs in der Schlesierstraße. Dort sind wir unter einem Dach mit der Kripo Ansbach und einigen weiteren Einheiten. Die VPI zeichnet sich naturgemäß durch viele Spezialisten aus: von KfzSachverständigen über Kollegen und Kolleginnen mit mannigfaltigen Fremdsprachenkenntnissen bis hin zu digitalen Experten. Ich habe großen Respekt vor ihnen und ihrer Arbeit, denn sie verrichten sie mit viel Herzblut und setzen dabei – insbesondere bei ihren Tätigkeiten auf den Autobahnen – oft ihr eigenes Leben aufs Spiel. WZ: Verkehr und Mobilität sind eine zentrale Herausforderung der Zukunft. Welche Auswirkungen hat das auf die Polizeiarbeit? Gollrad: Gewaltige. Allein in Bayern waren 2011 knapp neun Millionen Fahrzeuge zugelassen. Bis 2025 soll der Kfz-Verkehr laut Prognosen noch einmal um mehr als 20 Prozent zunehmen. Das wird nicht ohne Auswirkungen auf das Unfallgeschehen bleiben. Einen Kampf, den wir jeden Tag aufs Neue aufnehmen. Die Zahl der Verkehrsunfälle in Mittelfranken ist im vergangenen Jahr mit 1,4 Prozent leicht gestiegen. Umgerechnet gab es 2017 alle zehn Minuten einen Verkehrsunfall. 70 Unfälle davon waren leider mit tödlichem Ausgang. Hier müssen wir mit allen Kräften gegensteuern. Dort setzt auch das Programm „Bayern mobil – sicher ans Ziel“ an, ein Maßnahmenpaket, das die Sicherheit auf Straßen erhöhen soll und zu mehr Rücksichtnahme aufruft. WZ: Vor wenigen Wochen gab es wieder den Blitzmarathon. Wie sinnvoll sind solche angekündigten Aktionen überhaupt? Gollrad: Verkehrsüberwachung ist ein sehr emotionales Thema. Aber überhöhte und nicht angemessene Geschwindigkeiten sind leider die Hauptunfallursache Nummer eins. Das zeigen die aktuelle Verkehrsstatistik und auch das Zahlenwerk in Flensburg. Jeder zweite Punkt
kommt vom zu schnellen Fahren! Geschwindigkeit entscheidet oft über Leben und Tod. Es geht nicht darum, möglichst viele Autofahrer zur Kasse zu bitten. So werden beim Blitzmarathon auch die Messstationen bewusst veröffentlicht. Jeder kann sich informieren. Leider ändern viele ihr Verhalten erst, wenn oder gerade weil kontrolliert wird. Kontrollen dienen der Sicherheit und finden im Zusammenwirken aller Dienststellen statt. So kommen nicht nur unsere Großgeräte und ProvidaFahrzeuge zum Einsatz, sondern es finden auch Laserkontrollen der örtlichen Inspektionen statt WZ: Provida – was hat man sich darunter vorzustellen? Gollrad: Provida-Fahrzeuge sind mit Kameras und Dokumentationstechnik ausgestattete, hochmotorisierte zivile Einsatzfahrzeuge. Damit können wir Drängler oder Raser filmen und die Taten, das heißt Geschwindigkeits- und Abstandverstöße, dokumentieren. Die Betroffenen werden vor Ort gestoppt und mit dem Verstoß konfrontiert. Damit können wir besonders gefährliches Verhalten zur Anzeige bringen. WZ: Werfen wir einen Blick auf die Autobahnen. Geben Sie uns einen kurzen Einblick in die Arbeit auf der Autobahn. Gollrad: Gerade auf Autobahnen haben wir als Hauptunfallursache eine fatale Kombination von mangelndem Abstand mit hohen Geschwindigkeiten. Gegen beides helfen nur Kontrollen. Besorgniserregend ist aber ein neues Sicherheitsrisiko: Ablenkung. Die Dunkelziffer ist aufgrund der schwierigen Beweislage groß. Es gibt kaum valide Zahlen. Aber Studien und Unfallauswertungen zeigen, dass Ablenkung durch technische Geräte, allen voran das Smartphone, ein Problem ist, das immer mehr zunimmt. Aus meiner persönlichen Sicht ist hier der neue Bußgeldkatalog (100-Euro-Bußgeld und ein Punkt bei der Handy-Nutzung am Steuer) ein erster Schritt, aber noch bei Weitem nicht ausreichend. WZ: Wir lesen und hören von immer mehr und immer schwereren Unfällen mit Lkws. Was tun Sie dagegen? Gollrad: Der Schwerlastverkehr nimmt ständig zu, insbesondere auf der A6 als wichtige Verkehrsader in die Metropolregion und für den gesamten Ost-West-Transfer.
Erster Polizeihauptkommissar Helmut Gollrad im Gespräch mit WZ-Chefredakteurin Martina Schürmeyer Tatsächlich ist die Zahl der Verkehrsunfälle mit Lkw-Beteiligung bei uns in Mittelfranken gestiegen. Ein Großteil der Lkw-Unfälle wurde von den Lkw-Fahrern selbst verschuldet. Wir haben eine eigene Schwerlastgruppe, die täglich auf der Autobahn unterwegs ist: Ladungssicherung, Lenk- und Ruhezeiten, Gefahrgut, technische Mängel und Gewicht – das sind die häufigsten Verstöße. Das Thema Ladung und Gewicht werden wir in Kürze noch besser in Angriff nehmen können – mit unserer neuen, polizeieigenen Lkw-Waage vor Ort in Ansbach, die wir schon bald in Betrieb nehmen können. Überladene Brummis sind nicht nur ein sehr hohes Sicherheitsrisiko, sondern mitverantwortlich für marode Straßen und Brücken. WZ: Als Autofahrer bekommt man oft zwischen den vielen Lkws ein beklemmendes Gefühl. Haben Sie Tipps dafür? Gollrad: Es gilt die üblichen Regeln zu beachten. Am besten hilft ausreichend Abstand. Die alte Regel „halber Tacho“ ist immer noch richtig. Bei überschaubaren 100 Stundenkilometern sind das immerhin 50 Meter. Das halten die wenigsten ein. Vermeiden Sie alle Art von Ablenkungen. Auch wenn das Telefonieren mit der Freisprechanlage erlaubt ist, so lenkt es dennoch ab. Überlassen Sie hitzige Diskussionen und schwierige Gespräche Ihren Mitfahrern und konzentrieren Sie sich auf das Fahren. WZ: Was gibt es noch für Polizeiaufgaben auf der Autobahn? Gollrad: Leider sind nicht nur Urlauber, Pendler, Berufskraftfahrer und Geschäftsleute unterwegs, sondern auch immer mehr (mehr oder weniger organisierte) Kriminelle und Betrüger. Sie
missbrauchen die Anonymität und das transversale Straßennetz für eine schnelle Mobilität vor und nach ihrer Tatausführung oder auch auf der Autobahn selbst. Die Kriminalität an den Tank- und Rastanlagen oder auf den Parkplätzen entlang der Autobahn ist nicht zu unterschätzen. WZ: Das subjektive Sicherheitsempfinden der Menschen hat sich stark verändert. Welche Auswirkungen hat das auf die Arbeit der Verkehrspolizei? Gollrad: Das Sicherheitsempfinden der Menschen hat sich durch die sozialen Medien stark verändert. Leider gehen Respekt und Rücksichtnahme zunehmend mehr verloren. Nehmen wir das Beispiel „Rettungsgasse“. Laut Straßenverkehrsordnung muss diese bereits bei Schrittgeschwindigkeit gebildet werden. Als Merkhilfe dient die „Rechte-Hand-Regel“: Die linke Fahrspur geht wie der Daumen nach links und alle anderen Spuren weichen wie die Finger nach rechts aus. Fehlenden Respekt spüren wir – Einsatzkräfte und Helfer – auch am Unfallort selbst. Gegen Handyknipser und Gaffervideos gehen wir – auch im Sinne der Opfer – mit aller Konsequenz vor. Mein Eindruck ist, dass Verkehrsteilnehmer unbelehrbarer, uneinsichtiger und vor allem aggressiver geworden sind. Vielen Dank, Herr Gollrad, für das Gespräch. Die WochenZeitung hat das Thema Verkehrssicherheit aufgegriffen. Auf unserer Facebook-Seite (@wzansbach) finden Sie den aktuellen Rettungsgassenspot des Bayerischen Staatsministeriums sowie weitere Informationen. Das Interview führten: Martina Schürmeyer und Luca Herrmann
Hebammenbonus beschlossen
Zuschlag erteilt
Landtagsabgeordnete Ströbel, Westphal und Schalk begrüßen Entscheidung
Vergabeverfahren zur Sonderprüfung der Bezirkskliniken Mittelfranken abgeschlossen
Das Bayerische Kabinett hat einen bayerischen Hebammenbonus beschlossen. Die Landtagsabgeordneten Jürgen Ströbel, Manuel Westphal und Andreas Schalk begrüßen diese Entscheidung. Ströbel, Westphal und Schalk haben sich in den vergangenen Jahren bereits mehrfach für die Hebammen und die Geburtshilfestationen in unserer Region eingesetzt.
‚Zukunftsprogramm Geburtshilfe‘ ist der Hebammenbonus nun ein weiterer wichtiger Schritt, die Attraktivität des Hebammenberufs weiter zu steigern. Die Arbeit der freiberuflichen Hebammen können wir so anerkennen und unterstützen“, verdeutlichen die drei Abgeordneten Ströbel, Westphal und Schalk. Der Hebammenbonus beträgt 1.000 Euro pro Jahr und soll einen Anreiz für freiberufliche Hebammen schaffen, in der Geburtshilfe tätig zu werden bzw. zu bleiben. Mindestens vier Geburten im Jahr müssen die frei-
beruflichen Hebammen betreuen, um den Bonus zu erhalten. Der Bonus wird im Oktober das erste Mal ausgezahlt, in den nächsten Jahren erfolgt dann eine jährliche Auszahlung. Ströbel, Westphal und Schalk führen weiter aus: „Mit dem Hebammenbonus soll endie wohnortnahe Betreuung und Versorgung werdender Mütter gewährleistet werden und zukünftig erhalten bleiben. Rund vier Millionen Euro wird die Bayerische Staatsregierung im Jahr 2018 für den Hebammenbonus aufbringen.“ (pm)
„Das Vergabeverfahren zur Sonderprüfung der Bezirkskliniken Mittelfranken wurde erfolgreich abgeschlossen, der Bietergemeinschaft PLB wurde der Zuschlag erteilt“, so Bezirkstagspräsident Richard Bartsch zum Ergebnis der Beratungen des Verwaltungsrates der Bezirkskliniken Mittelfranken vor kurzem.
Das Gremium folgte damit einstimmig dem Vorschlag der Vergabestelle des Bezirks Mittelfranken, den Zuschlag über Landkreisredaktion: Martina Schürmeyer, Luca Herrmann, Anika Schildbach // Jetzt neu als E-paper. Besuchen Sie auch unsere Facebook Seite die Erbringung
„Unser Einsatz für die Hebammen hat sich gelohnt. Nach dem im vergangenen Jahr beschlossenen
WZRechts-Tipp
- ANZEIGE -
von Sonderprüfleistungen an die Bietergemeinschaft PLB, vertreten durch Bühner & Partner Rechtsanwälte mbB mit Sitz in Nürnberg, zu erteilen. Der nunmehr erteilte Zuschlag ist das Ergebnis eines nationalen Vergabeverfahrens mit Teilnahmewettbewerb. Spätestens Anfang Juni beginnen die Prüfarbeiten vor Ort im Unternehmen. „Sofern die Arbeiten zügig und ungestört durchgeführt werden können, rechne ich im September mit einem Ergebnis“, so Bezirkstagspräsident Bartsch abschließend. (pm)
BLITZERMARATHON JETZT KOMMEN DIE FOLGEN Vor Kurzem haben die südlichen Bundesländer, allen Dr. Wolfgang Staudinger voran Bayern, einen sogenannten Blitzermarathon durchgeführt. Dabei sollte die Sensibilität der Kraftfahrer erhöht werden, damit weniger Verkehrsverstöße begangen werden und der Verkehr (noch) sicherer läuft. Obwohl der Tag allgemein angekündigt wurde, wurden einige Fahrer dennoch unfreiwillig fotografiert. Ihnen wurde oder wird ein Zeugenbefragungsbogen (auch Anhörungsbogen genannt) mit der Post gebracht oder sogar schon ein Bußgeldbescheid zugestellt. Für den ersten Fall heißt es, Ruhe zu bewahren. Niemand ist verpflichtet, den Bogen zurückzusenden. Denn außer den Pflichtangaben nach § 111 OWiG, also insbesondere Name und Adresse, muss niemand Angaben machen. Auch nicht nach der jüngsten Gesetzesreform. Und die Pflichtangaben sind den Behörden bereits bekannt, da ansonsten der Zeugenbefragungsbogen nicht richtig durch die Post übermittelt hätte werden können. Bekommt man die ungeliebte Post, obwohl man nicht gefahren ist, hat man zudem erst recht keine weitere Zeugenpflicht, wenn als Fahrer der Partner oder ein Kind in Betracht zu ziehen ist. Hier steht Ihnen ganz umfassend ein Zeugnisverweigerungsrecht zur Seite, das Sie aus Sicht der Verteidigung - jedenfalls in diesem Stadium des Verfahrens - ausüben sollten. Konkret heißt das: Schweigen! Für den zweiten Fall, nämlich dass ein Bußgeldbescheid eingegangen sein sollte, ist Handlungsbedarf vorhanden. Denn wer gegen den Bescheid nicht innerhalb von zwei Wochen ab dem Zustellungsdatum, das auf dem gelben Umschlag vermerkt ist, Einspruch einlegt, hat eine rechtskräftige Entscheidung gegen sich stehen. Darum ist es hilfreich, sofort professionellen Rat einzuholen, spätestens wenn der Bescheid eingegangen ist. Ob die Behörde bei der Messung oder der Bewertung der Angelegenheit Fehler gemacht hat, die zu einem Aufheben oder zu einer Reduzierung der Sanktion führen, ist meist nur anhand der amtlichen Ermittlungsakte nachzuvollziehen. Sie wird allerdings dem Betroffenen nur eingeschränkt zur Verfügung gestellt, wenn er nicht verteidigt ist. Der Verteidiger hingegen bekommt die Möglichkeit, sich die vollständige Akte inklusive möglicher Bilder und Videos zu kopieren und mit dem Betroffenen und gegebenenfalls Sachverständigen zu analysieren. Immer wieder lassen sich so Fehler aufdecken, die dazu führen, dass der Bußgeldbescheid vor Gericht keinen Bestand haben kann. Hilfestellung bekommt man dabei nicht nur im persönlichen Gespräch. Oft reicht gerade am Anfang eines Bußgeldverfahrens auch der Weg über die (modernen) Telekommunikationsmittel wie E-Mail und Telefon.
Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Staudinger Fachanwalt für Strafrecht Lehrbeauftragter für Strafrecht
meyerhuber rechtsanwälte partnerschaft mbb 91522 ansbach · feuerbachstraße 20 a 91550 dinkelsbühl · luitpoldstraße 9 91555 feuchtwangen · jahnstr. 3
www.meyerhuber.de
6 | Der gesamte LanDkreis ansbach im bLick
Wochenzeitung Walldürn – Osterburken – Hardheim
e e
19. Mai 2018
» Stellenmarkt » Fundgrube ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------------------------------
Sa. 4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016
www.main-tauber-aktuell.de
Wir stellen ein m/w:
Produktionshelfer
Wir suchen tatkräftige Mitarbeiter
Raum AN, NEA,GUN, FEU, Bechhofen
Jetzt Zusteller für folgende Regionen werden: LK Ansbach: - Ansbach - Herrieden - Mitteleschenbach - Neuendettelsau - Windsbach
Rothenburg: - Rothenburg ob der Tauber - Leutershausen - Oberdachstetten - Rügland
09 81 / 9 72 11 - 0 eger+eger Personalmanagement GmbH
DinkelsbühlFeuchtwangen: - Dinkelsbühl - Feuchtwangen - Illenschwang - Wilburgstetten
24 h zu hause betreut
erfahren, persönlich und seriös! Wir beraten Sie Integra: 09822-6041850 Wir stellen ein m/w:
Fahrer (intern) Teilzeit
Jetzt bewerben: * Bewerber1@punktgenau-hohenloher.de Fon: ✆ 07905.94093 21 zum Ortstarif
09 81 / 9 72 11 - 0 eger+eger Personalmanagement GmbH
Suche Reinigungskraft
Punktgenau Hohenloher GmbH · InnoPark am See 2 · 74595 langenburg www.punktgenau-hohenloher.de
Helfer/innen sucht Tel. 09 81 / 97 11 23 AN, Karolinenstr. 7 www.time-company.de
Suche Verkäufer/in
für Lebensmittel, ab sofort oder später in Voll- oder Teilzeit. Edeka Aktiv Markt Arlt, Ansbacherstr. 4 in Weihenzell, 09802-8486
Mo-Fr jeweils ca. 3 Std. vormittags für Gasthaus in Windsbach 09871-672490
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter machen uns mit ihrem Einsatz zu DER Post für Deutschland. Verstärken Sie unser Team als
Brief- und Paketzusteller (m/w) in
Neuendettelsau
Als traditionsreiches, eigentümergeführtes Familienunternehmen realisieren wir mit unseren rund 60 Mitarbeitern anspruchsvolle und innovative Fassadenlösungen aus Holz, Glas und Metall. Fenster und Automatiktüren sind in unserem Produktportfolio ebenso vertreten.
Für unseren Bereich Holz (Fertigung & Montage) suchen wir eine/n
Schreinermeister (m/w) oder vergleichbare Qualifikation
Ihre Aufgabenfelder: ● Einteilen der Mitarbeiter (Fertigung & Montage) ● Steuerung der Fertigungsabläufe ● Koordination der Montagen Wir bieten Ihnen: ● Genügend Zeit für die Einarbeitung ● Attraktive Vergütung (inkl. Weihnachtsgeld) ● Betriebliche Altersvorsorge (bAV) ● Überstunden, Auslösen, etc. werden von uns vergütet ● Hohes Maß an Gestaltungsfreiheit & Mitbestimmung Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie ein Teil unseres Teams! Senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen per Post oder per E-Mail.
Sie unterstützen uns an 5 Werktagen von montags bis samstags, mit einem wechselnden freien Tag bei der Auslieferung von Brief- und Paketsendungen. Diese liefern Sie mit einem unserer Geschäftsfahrzeuge aus. Sie haben Freude an selbstständiger Arbeit mit Kundenkontakt und besitzen den Führerschein der Klasse B - dann
freuen wir uns, Sie kennenzulernen!
Wir bieten Ihnen einen attraktiven Tariflohn und die Sozialleistungen eines Großunternehmens.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an: Deutsche Post AG, Niederlassung Brief, Personalabteilung 199-24, 90499 Nürnberg oder per E-Mail: postjobs-nuernberg@deutschepost.de bei Fragen: 0911/8601-3933
1. MPU-Vorbereitung in
Ansbach, www.mpu-bereit.de 09805-932680
Akkordeon HONER
Concerto wegen Krankheit zu verk. 0176-34153747
Feldkreuz-Hofkreuz NEU! aus Fichte, Preis: 1.699 0175-6708966 oder 09851-582360
€
Kommunalmäher (Balkenmäher) Grillo GF2, Mähwerk 1m breite, 2 Messer, Generalüberholt 09081-7543
Ma, Dt, Engl, Franz.
ab 7,90 €/45 Min., Kl. 4 - Abitur 0157-92348536
BEILAGENHINWEIS Bitte beachten Sie den einem Teil unserer Auflage beiliegenden Prospekt der Firma
Wohnzentrum Schüller
» Zweirad ------------------------------------umständehalber zu 0176-34153747
verk.
Luxxon -die zuverlässigen
Roller- Uno 25 od. 45 km/h, 1199,-€, Rangau Motorgeräte GmbH, Würzburger Landstr. 28, 91522 Ansbach, 09814609510, www.rangaumotorge raete.de
www.guttendoerfer.de | info@guttendoerfer.de
Speicher für Privat und Gewerbe. 20 Jahre Erfahrung, höchste Erträge. Franke Elektrotechnik GmbH. solarstrom.de 098279289600
Trogschnecke 12m, 25 Ø
Perlite / Styroporflocken 0160-99097764
Verk. Staubsauger neuw.
f. Allergiker, VB 120,- €, 0176-98205041 ab 10.00 Uhr
NEUHEIT!
Wandverkleidungen aus Felsenfolie für den Innen und Außenbereich. www.aqualit.net
BeilaGenhinweis Bitte beachten Sie den einem Teil unserer Auflage beiliegenden Prospekt der Firma
BeilagenhinWeis Bitte beachten Sie den einem Teil unserer Auflage beiliegenden Prospekt der Firma
Weingut Markus Meier Markt Nordheim
4 Sommerreifen zu verk. Autocenter Ansbach kauft
225/60 R18 104 H XL, Honda, etc., gut erhalten. 250,- €. 0171-7727529, Fax 0981-77264
für Export Gebrauchtwagen, auch defekt 0174-5413033 auch Sa./So., Bar v. Ort.
Kaufe Diesel od. Benziner
AUTOANKAUF
Honda CBF 125
Suche Wohnmobil/Wohn-
Reger Austausch bei Hospitationen und Fortbildungen zum Thema Krampfadern
Photovoltaikanlagen und
» AutomArkt -------------------------------------------------------------------------------
auch hohe km, Unfall oder defekt, ab BJ. 2000 09144-6527
Guttendörfer GmbH & Co. KG | Stahlstraße 8 | 91522 Ansbach | Tel. 0981 /46133-0
frei 09802-953183
G & B Bekleidung
Herrieden
Elektro-Damenrad 26"
Musik-Duo hat Termine
wagen, Pössel oder ähnliche. Bitte alles anbieten. 015233505690
auch mit Mängel, alles anbieten 0173-8009051 Fahrschulfahrzeug, BJ 2009, km 33', TÜV 4/19, 500.-€ tagsüber 0172-8655552
Mercedes Ersatz-
teile u. Fahrzeuge gesucht, von 1960-1985, 09824-928384
Wir kaufen Wohnmobile +
www.auto-gabler.de
Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)
MVZ Regiomed Rothenburg lädt Kollegen aus ganz Deutschland zu Hospitationen ein – Weitere Fortbildungen mit Teilnehmern aus der ganzen Region
» Single-Treff » KontaKte ------------------------------------- -------------------------------------
Rothenburg (pm/asc). Das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) Regiomed Rothenburg ist seit Anfang des Jahres deutschlandweit das einzige Hospitationszentrum für endovenöse Varikosis mit der Closure-FastMethode. Darüber hinaus führen Dr. Markus Zoller und sein Team regelmäßig auch weitere Fortbildungen durch.
sucht Frau zw. 40-57 J., SMS 01525-7534660
„Mir und meinen Kollegen ist es ein großes Anliegen, uns kontinuierlich weiterzubilden“, sagt der Ärztliche Leiter des MVZ Regiomed Rothenburg, Dr. Markus Zoller. Ihn freue es deshalb sehr, in seiner Praxis in Rothenburg ob der Tauber seit Januar regelmäßig Hospitationstermine für die Closure-Fast-Methode anbieten zu können. Die Closure-FastTherapie ist eines der modernsten Radiofrequenzverfahren zur Behandlung von Krampfadern. Bei dem Verfahren werden Krampfadern durch Erhitzung verschlossen. Eine chirurgische Entfernung der Vene erübrigt sich, weil sie vom Organismus abgebaut wird. Closure Fast gilt als ein besonders schonendes und effektives Verfahren. Bei zwei Hospitationen im Frühjahr konnte Dr. Zoller sein Wissen über die Closure-FastMethode an fünf Kollegen aus ganz Deutschland weitergeben. Dabei wurden mehrere Patienten von der Diagnose bis zur Operati-
Er/55 J./1,75 m/NR/NT
Attr. zärtl. ältere Damen
disk. Treffs PV 0172-8123491
Ich heiße Rosa, bin 71 J.,
verwitwet, attraktiv, ich gehöre zu den Frauen, die gerne einen Mann verwöhnen u. umsorgen (kann wunderbar kochen), deshalb sehne ich mich nach einem liebevollen, zärtlichen Partner, der gut zu mir ist. Lassen Sie uns doch einfach mal telefonieren - vielleicht haben wir ja Glück. pv 0151-20593017
Im Rahmen einer Hospitation zur Closure-Fast-Methode begrüßten Dr. Markus Zoller (am OP-Tisch sitzend) und sein Team Chirurgen aus ganz Deutschland. on begleitet. Die Chirurgen haben gemeinsam untersucht, OP-Indikationen gestellt und die Therapie für den folgenden Tag festgelegt. In den Untersuchungs- und Operationspausen fanden fachliche Diskussionen, Kurzvorträge und praktische Übungen zur Punktionstechnik statt. „Beim Feedback-Gespräch zeigten sich meine Kollegen mit der Hospitation sehr zufrieden und auch für mich war der kollegiale Austausch sehr lehrreich“, so Dr. Zoller. Man habe genauestens über die Möglichkeiten der Methode diskutiert, wovon wiederum die
Patienten profitiert hätten. „Es freut mich sehr, dass ich durch die Hospitationen Chirurgen, die Phlebologie betreiben, unterstützen und so zu einem regen Austausch beitragen kann.“ Darüber hinaus hat Dr. Zoller kürzlich anlässlich der Rothenburger Ärztefortbildung über die „Moderne Behandlung des Krampfaderleidens“ gesprochen. Dabei informierte er rund 40 Ärzte aus der Region Rothenburg, Ansbach, Hohenlohe-Kreis, Bad Windsheim und Uffenheim im Rahmen eines Vortrags, bei dem sich auch auf die Krampfaderbe-
Zu der Fortbildung „Phlebologische und lymphologische Verbände“ konnten im MVZ Regiomed fast 30 Teilnehmer aus der ganzen Region begrüßt werden. Fotos: ANregiomed handlung spezialisierte Firmen präsentiert haben. Um auch die Medizinischen Fachangestellten (MFA) und Arzthelfer/-innen auf dem aktuellsten Stand zu halten, fand Anfang des Jahres im MVZ eine Fortbildung zum Thema phlebologische und lymphologische Verbände statt. Dieser Kompressionsworkshop mit zwei Referenten der Deutschen Gesellschaft für Wundversorgung (DGfW) war mit fast 30 Teilnehmern aus der Region ein voller Erfolg.
Diskret genießen Tel. 01 60 / 92 84 83 62
Massage anonym, privat 01575-1967456
Veronika + Julie - heiß u.
willig! 0152-17411182 o. 0152-34763187 escort-jagcar.de
Mittelfränkischer Integrationspreis 2018 Regierung von Mittelfranken sucht Bewerber Ansbach (pm/asc). Die Regierung von Mittelfranken verleiht am 19. Oktober 2018 drei Integrationspreise für besonders gelungene Integrationsprojekte im Regierungsbezirk. Das Preisgeld in Höhe von insgesamt 5.000 Euro wird aus den vom Bayerischen Landtag bewilligten Haushaltsmitteln durch das Bayerische Staatsministerium des Innern und für Integration zur Verfügung gestellt. Mit dem Integrationspreis sollen Projekte oder Initiativen ausgezeichnet werden, die sich in den Bereichen Soziales, Familie,
Bildung, Beruf und Arbeitsmarkt, Kultur, Sport, Gesundheit, Wertevermittlung oder Demografie in vorbildlicher Weise für eine gleichberechtigte, interkulturelle Partizipation einsetzen. Vorgeschlagen werden können nachhaltige und insbesondere ehrenamtliche Aktivitäten, die die Integration unserer mittelfränkischen Mitbürgerinnen und Mitbürger mit Migrationshintergrund unterstützen. Der Bewerbungsvordruck kann unter der Internetadresse www.regierung. mittelfranken.bayern.de, Rubrik Aktuelle Themen, heruntergeladen werden.
19. Mai 2018
Der gesamte LanDkreis ansbach im bLick | 7
Wochenzeitung Walldürn – Osterburken – Hardheim www.main-tauber-aktuell.de
Sa. 4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016
Aus Wirtschaft und Unternehmen
Aus Wirtschaft und Gesundheit
Zukunft braucht Herkunft
Preisträger erhält 8.000 Euro zur Weiterentwicklung seines Projekts
Schüller Möbelwerk KG stellt Produktionserweiterung vor
Förderverein schreibt Förderpreis 2018 aus – „Herausragende Leistungen von Mitarbeitern würdigen“
Fördervereins-Vorsitzender Hermann Schröter (rechts) übergibt ANregiomed-Vorstand Dr. med. Gerhard M. Sontheimer die Ausschreibung, mit der sich Mitarbeiter des Klinikums Ansbach für den Förderpreis 2018 bewerben können. Blick in die Zukunft: Die Geschäftsführung um Manfred Niederauer, Markus Schüller und Max Heller (v.l.) stellte auf dem Fernseher Version 3.2 vor. Herrieden. 9,7 Prozent Marktanteil, 15,5 Prozent Wertanteil im Küchensegment. Und das alles seit jeher direkt aus dem Standort Herrieden, obwohl das Küchenepizentrum Deutschlands traditionell in Ostwestfalen beheimatet ist. Ein Umstand, den man bei Schüller längst zur Unternehmensphilosophie gemacht hat. Dennoch würde man laut der Geschäftsführung 2021 mit den jetzigen Kapazitäten an eine Wachstumsgrenze stoßen. Da man aber unbedingt an der Ein-Standort-Philosophie festhalten will und auch noch einige unausgeschöpfte Potenziale sieht, konzipierte man eine Standorterweiterung in der Heimatstadt. Nachdem ein erster Entwurf durchaus für Diskussionen sorgte, holte man sich einen externen Berater mit ins Boot und überarbeitete den Entwurf. Heraus kam Version 3.2, die nun vorgestellt wurde und auch schon vom Stadtrat abgesegnet ist. „Wer das Erwirtschaftete nicht wieder in das Unternehmeninvestiert, verliert.“ Das betonte der Geschäftsführer der Schüller Möbelwerke KG, Markus Schüller. Deshalb gebiete es schon allein die Verantwortung gegenüber den Mitarbeitern und der Stadt Herrieden ein Wachstum anzustreben. Niemals hingegen dürfe ein Wachstum nur zum Selbstzweck dienen, beherrschbar und solide müsse es aber auf jeden Fall sein. Alternativlos sei eine Pro-
duktionserweiterung aber auch, da sich der Markt wie in jedem anderen Segment in einem stetigen Wandel befinde, und um auf diesem konkurrenz- und leistungsfähig zu bleiben, brauche es eine kontinuierliche Produktions- und Fertigungsentwicklung. Als klares Bekenntnis zur Stadt Herrieden und den rund 1.600 Angestellten, darunter 100 Azubis, versteht man auch die Ein-Standort-Philosophie. Für Schüller eine Win-win-Situation, schließlich trage man als eines der wirtschaftlich größten Unternehmen Westmittelfrankens zur positiven Entwicklung der Region bei. Gleichzeitig biete die Tatsache, alles unter einem Dach zu haben, entscheidende Synergieeffekte. Unter anderem bieter der Kommunikations- und Wissensaustausch entscheidende Vorteile. Des Weiteren sei Herrieden verkehrstechnisch mit seiner Autobahn-Anbindung ein Standortvorteil. Man erreiche von hier spinnenförmig im Umkreis von 1.000 Kilometer viele Orte hervorragend. Dennoch sehe man gerade im Export noch Entwicklungspotenzial. Außerdem steht die Weiterentwicklung des digitalen Arbeitsplatzes und einer effizienten Logistik im Vordergrund. Man sei ein „Vollblutproduktionsbetrieb, der stets so viel wie möglich versucht selbst zu machen und ein hohes Maß an Individualität dem Kunden ermöglicht“. Neben der Verantwortung für die Mitarbeiter habe man auch ein ökologisches Gewissen. Maxime
sei es, Ökonomie und Ökologie in Einklang zu bringen. Nachdem der erste Entwurf bei dem ein oder anderen für Bedenken sorgte, war man deshalb auch gesprächsbereit und holte einen externen Berater ins Boot. Heraus kam der Arbeitstitel 3.2. Die nackten Zahlen dieser immer noch größten Erweiterung in der 50-jährigen Firmengeschichte lauten: 125.000 Quadratmeter neu erschlossene Fläche, 93.000 davon bebaut. Hinzu kommen 40.000 Quadratmeter Ausgleichsfläche, die das vergrößerte Areal weiter ins Grüne einbetten soll. Neben den Produktionsflächen entsteht dabei auch ein 2.000 Stellplätze fassendes Parkhaus. 125.000 Quadratmeter, die direkt an den bereits stehenden Komplex angebaut werden, entsprechen dabei in etwa 40 Prozent weniger verbrauchter Fläche als im Erstentwurf. Geschehen wird das Vorhaben in zwei Bauabschnitten. Der erste soll 2021 abgeschlossen sein, der zweite 2027. Wachsen soll mit der Erweiterung auch der Personalstand, auf dann etwa 2.400 Beschäftigte. Momentan kommen 93 Prozent davon aus dem Landkreis. Das Führungstrio um Max Heller, Manfred Niederauer und Markus Schüller sprach von einem fordernden Prozess bei der Lösungsfindung. Der jetzige Entwurf stelle aber keinen Kompromiss, sondern ein schlüssiges Konzept dar, das alle Interessensgruppen berücksichtigt.
„Das Klinikunternehmen ANregiomed nimmt die Herausforderung, sich im Wettbewerb mit anderen Anbietern erfolgreich zu behaupten, mutig und engagiert an“, sagt Hermann Schröter, Vorsitzender des Vereins „Freunde und Förderer des Klinikums Ansbach“. „Die Mitarbeiter unserer Kliniken gestalten die medizinische Versorgung in der Region erfolgreich, fachkompetent und mit Empathie.“ Um diese Leistungen zu würdigen, hat der Förderverein bereits im Jahr 2015 einen Förderpreis ins Leben gerufen. Der mit 8.000
Wir setzen Impulse im Landkreis Ansbach WZ/BlickLokal
Den ganzen Landkreis im Blick
Landkreis Ansbach im Fokus mit WochenZeitung und BlickLokal
Nürnberg B13
Rothenburg o. d. T. B14 B290
Ansbach B466 Heilbronn
A6
B2 B13
Ihre Landkreis ANSBACH Redaktion
Dinkelsbühl
Martina Schürmeyer Chefredakteurin
Geschäftsstelle WochenZeitung Ansbach 91522 Ansbach, Kanalstraße 16-18 +49 (0) 981 / 97 015 - 0 +49 (0) 981 / 97 015 - 99 0 info.ansbach@wochenzeitung.de
B466
B290
NEU!
B2 A7
Noch mehr regionale Reichweite durch unsere Facebookseiten und online E-Paper!
Vor Ort war: Luca Herrmann
Ausstellung: Do, 17. Mai – Sa, 2. Juni Spielzeiten: 11 – 17 Uhr
RZ_113-18-0980_AZ_Playmobil_4c_280x100.indd 1
sehr erfreut von den Aktivitäten des Fördervereins. „Ich freue mich über die großzügige Unterstützung und besonders über den beachtlichen Förderpreis. Ein herzliches Dankeschön dafür an den Förderverein und seinen Vorsitzenden Hermann Schröter für diesen unermüdlichen Einsatz.“ Die Preisverleihung soll „Motivation und Anreiz sein für alle unsere tüchtigen Mitarbeiter“, betont der Fördervereins-Vorsitzende. Aber auch die heimische Wirtschaft habe hier die Möglichkeit, ihr soziales und gesellschaftliches Engagement unter Beweis zu stellen. (pm)
A7
e d n e r e i n i z s a F t l e w r e s s a w r Unte
Wir sind für Sie da: Mo. – Sa. bis 20 Uhr!
Euro dotierte Preis wird jährlich vergeben. Das Preisgeld fließt vollständig in die Weiterentwicklung der prämierten Leistungen. „Teilnehmen kann jeder Mitarbeiter, der eine besondere, herausragende Leistung vorweisen kann“, so Schröter. Eine Jury, zusammengesetzt aus den Vorständen des Fördervereins und dem Vorstand des Klinikums, wählt aus den Bewerbern den Preisträger aus. Dieser wird im Rahmen eines Festaktes im Herbst ausgezeichnet „und sein engagiertes, fachkompetentes Wirken für das Klinikum Ansbach gewürdigt“. ANregiomed-Vorstand Dr. med. Gerhard M. Sontheimer zeigt sich
Lädt zum Entdecken und Eintauchen ein: Die neue Spielwelt „Meeresaquarium“ bringt Kinderaugen zum Leuchten! Mit PLAYMOBIL-Figuren im Großformat, Schauvitrinen, Spieltischen und vielem mehr!
Verkaufsoffener Sonntag, 3. Juni 13 – 18 Uhr
Unterstützt von
Änderungen vorbehalten. 14.05.18 12:24
8 | STELLENMARKT
BlickLokal · 19. Mai 2018
Seniorenassistenten (DJD). Mit der Hilfe von Senioren-Assistenten sollen ältere Menschen so lange wie möglich im eigenen Zuhause wohnen bleiben. Senioren-Assistenten leisten dabei beispielsweise Folgendes: - Sie motivieren Senioren, sich fit zu halten und be-
Zur Verstärkung unseres TeamsTeams suchen wirsuchen zum Zur Verstärkung unseres nächstmöglichen Zeitpunkt eine wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Bürokraft
Bürokraft
mit guten EDV- und Buchhaltungskenntnissen.
mit guten EDV- und Buchhaltungskenntnissen.
t Qualitä ke .... unsere Stär
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung bitte an: Virngrundbäcker GmbH Johann-Hartwik-Str. 4 | 73479 Ellwangen oder per E-Mail an: kontakt@virngrundbaecker.de
Unser Lieferprogramm: in Holz, Holz-alu, Kunststoff, ganzalu
FenSTer HaUSTüren HeBeScHieBeTüren FalTwände winTergärTen einBrUcHScHUTz
glaSTüren rollladen FliegengiTTer glaSvordäcHer raFFSToren dacHFenSTer
raten sie, wie das Sturzrisiko in der Wohnung gesenkt werden kann. - Sie trainieren spielerisch die mentalen Fähigkeiten der älteren Menschen durch Gedächtnistraining, Erinnerungen werden mit Gesprächen über das Leben frisch gehalten.
- Sie führen Ältere an neue Medien heran, mit denen diese ihre sozialen Kontakte besser pflegen können. - Sie informieren Senioren, wie diese sich gegen Trickbetrüger an der Haustür und am Telefon schützen können.
V
Das Vital Hotel an der Therme ist ein im Februar 2016 neu eröffnetes ****-Hotel garni mit 87 Zimmern, das über einen Bademantelgang direkt mit der benachbarten Franken-Therme Bad Windsheim verbunden ist. Verstärken Sie unser Team als:
GARNI
ital HOTEL AN DER THERME
Empfangsleitung (m/w) befristet als Mutterschutz- und Elternzeitvertretung
Wir öffnen das Fenster der Zukunft für dich! Zur Verstärkung unseres Teams Zur Verstärkung unseres Teams suchen suchen wir zum 01.09.2017 wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt:
•Auszubildende Glaser - Schreiner(m/w). (m/w) Nähere Infos unter www.schenk-fenster.de Als traditionsreiches, eigentümergeführtes Familienunternehmen • Glaser - Schreiner Sonderbau (m/w) realisieren wir mit unseren rund 60 Mitarbeitern anspruchsvolle und Unterschüpfer Str. 38 | 97944 Boxberg-Unterschüpf innovative Fassadenlösungen aus Holz, Glas und Metall. Fenster und | info@schenk-fenster.de |(m/w) Tel. 07930 9292-0 www.schenk-fenster.de • Metallbauer Automatiktüren sind in unserem Produktportfolio ebenso vertreten. Für unseren Bereich Holz (Fertigung & Montage) suchen wir eine/n Nähere Informationen finden Sie auf unserer Homepage: www.schenk-fenster.de. Schreinermeister (m/w) oder vergleichbare Qualifikation „Ich glaube an lokale Werbung Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
„Ich glaube an lokale Werbung auf den ersten Blick!“ ● Einteilen der Mitarbeiter (Fertigung & Montage) Schenk GmbH | Unterschüpfer Str. 38 auf den ersten Blick!“ ● Steuerung der Fertigungsabläufe
Ihre Aufgabenfelder:
97944 Boxberg-Unterschüpf
● Koordination der Montagen
Sie organisieren und koordinieren den gesamten Ablauf des Empfangsbereichs. Dazu gehören: • Annahme und Bearbeitung von Reservierungen, mit besonderem Schwerpunkt auf Tagungsund Gruppenreservierungen • Verantwortung für den Check-In und Check-Out der Hotelgäste sowie die persönliche und telefonische Betreuung als kompetenter Ansprechpartner • Führung und Koordination des Empfangs-Teams, Erstellen der Dienstpläne Für diese Tätigkeit haben Sie eine abgeschlossene Ausbildung im Hotelfach absolviert und mindestens ein-zwei Jahre Berufserfahrung am Empfang sammeln können. Sie haben eine ausgeprägte Gäste- und Serviceorientierung und sind bereit, Verantwortung zu übernehmen. Sie zeichnen sich durch Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität ebenso aus wie durch gute Umgangsformen. Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse sowie idealerweise Protel-Kenntnisse runden Ihr Profil ab. Wir bieten Ihnen eine anspruchsvolle und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem jungen Unternehmen mit viel Raum für eigene Ideen und persönliches Engagement. Sie fühlen sich angesprochen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung an: Vital Hotel an der Therme GmbH, Frau Gabriele Meyer-Goller Erkenbrechtallee 14, 91438 Bad Windsheim E-Mail: gabriele.meyer-goller@vital-hotel-adt.de
info@schenk-fenster.de | Tel. 07930 9292-0
09841 68999-0 09841 68999-444 www.vital-hotel-adt.de info@vital-hotel-adt.de
Wir bieten Ihnen: ● Genügend Zeit für die Einarbeitung ● Attraktive Vergütung (inkl. Weihnachtsgeld) ● Betriebliche Altersvorsorge (bAV) ● Überstunden, Auslösen, etc. werden von uns vergütet ● Hohes Maß an Gestaltungsfreiheit & Mitbestimmung
HIER KÖNNTE IHRE WERBUNG STEHEN IchIch berate SieSie gerne: berate gerne:
Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie ein Teil unseres Teams! Senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen per Post oder per E-Mail.
Walldürn – Osterburken – Hardheim
Die Nespoli Group ist ein inhabergeführtes Unternehmen. Wir sind europaweit marktführend in der Entwicklung, Produktion und Vermarktung von Farbrollern, Pinseln, Malerwerkzeugen, Abdeckmedien sowie Profi-Werkzeugen. Eine hohe Fertigungstiefe, unsere Innovationskraft sowie unsere leistungsstarken Produktionsstätten in- und außerhalb Europas, machen uns zu einem kompetenten und zuverlässigen Partner für den Handel, Industrie und Handwerk. Wir beschäftigen an unseren Standorten Sinbronn, Wieseth und Bechhofen gesamt ca. 320 Mitarbeiter.
www.main-tauber-aktuell.de
Sa. 4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016
Guttendörfer GmbH & Co. KG | Stahlstraße 8 | 91522 Ansbach | Tel. 0981 /46133-0
„Ich glaube an lokale Werbung www.guttendoerfer.de | info@guttendoerfer.de Ludmila Schneider Schneider auf den ersten Blick!“Ludmila Leitung Stellenmarkt Leitung Stellenmarkt
Zur Verstärkung unserer Verwaltung suchen wir für den Standort Sinbronn einen zuverlässigen und erfahrenen
„Ich glaube an lokale WerbungAuftragssachbearbeiter (m/w) Ihre Aufgaben: gnubreauf W elden akol nersten a ebualgBlick!“ hcI„ „Ich glaube an lokale Werbung ► Auftragserfassung und –bearbeitung inklusive Terminverfolgung ► Rechnungsstellung sowie Erstellung von Kundengutschriften Büro Buchen auf den ersten Blick!“ “ ! k c i l B n e t s r e n e d f u a Büro Buchen ► Telefonische und schriftliche Kundenbetreuung Vorstadtstraße 17 · 74722 Buchen auf den ersten Blick!“ Vorstadtstraße 17 · 74722 Buchen ► Stammdatenpflege
„Ich glaube an lokale Werbung den an ersten Blick!“ „Ichauf glaube lokale Werbung
+49 (0) 160 / 979 379 02
+49 (0) 160 / 979 379 02
Büro Bad Mergentheim BüroPoststraße Bad Mergentheim 2 Poststraße 97980 2 Bad Mergentheim
Exportsachbearbeiter (m/w)
97980 Bad(0) Mergentheim +49 7931 / 958 904 40
+49 (0) 7931 / 958/ 979 904 379 40 02 +49 (0) 160 +49 (0) 160 / 979 379 02 l.schneider@blicklokal.de
Ich berate Sie gerne:
Ich berate Sie gerne:
Ludmila Schneider Ludmila Schneider Ich berate Sie gerne: Leitung Stellenmarkt Leitung Stellenmarkt
Ludmila Schneider
l.schneider@blicklokal.de
:enreg eiS etareb hcI redienhcS alimduL
Ich berate Sie gerne:
Leitung Stellenmarkt
tkramnelletS gnutieL
Büro Buchen Büro Buchen Vorstadtstraße 17 · 74722 Buchen Vorstadtstraße 17379 · 74722 Buchen +49Buchen (0) 160 / 979 02 Büro
Ich berate Sie gerne:
+49 (0) 160 / 979 379 02 Vorstadtstraße 17 · 74722 Buchen Büro+49 Bad(0) Mergentheim 160 / 979 379 02 Poststraße 2Stellenmarkt Leitung Büro Bad Mergentheim 97980 BadMergentheim Mergentheim Büro Bad
Ludmila Schneider
Ludmila Schneider Leitung Stellenmarkt
nehcuB orüB nehcuB 22747 · 71 eßartstdatsroV 20 973 979 / 061 )0( 94+ miehtnegreM daB orüB 2 eßartstsoP miehtnegreM daB 08979
Poststraße +49 (0) 79312/ 958 904 40
Poststraße 2 97980 Bad Mergentheim +49 (0) / 979 379 02 97980 Bad160 Mergentheim l.schneider@blicklokal.de +49(0) (0) 7931 95840904 40 +49 7931 / 958/ 904
+49(0)(0) 160 / 979 379 02 +49 160 / 979 379 02 l.schneider@blicklokal.de l.schneider@blicklokal.de Büro Buchen
Vorstadtstraße 17 · 74722 Buchen +49 (0) 160 / 979 379 02
Büro Bad Mergentheim Poststraße 2 97980 Bad Mergentheim +49 (0) 7931 / 958 904 40
► Betreuung der Auszubildenden in der Abteilung Auftragssachbearbeitung
Büro Buchen 04 409 859 / 1397 )0( 94+ Vorstadtstraße 17 20·974722 73 979 /Buchen 061 )0( 94+ .lakolk379 cilb@02 redienhcs.l +49 (0) 160 e/d979 Büro Bad Mergentheim Poststraße 2 97980 Bad Mergentheim +49 (0) 7931 / 958 904 40
+49 (0) 160 / 979 379 02 l.schneider@blicklokal.de
+49 (0) 160 / 979 379 02 l.schneider@blicklokal.de
Wir suchen Verstärkung! Für unser Team suchen wir eine zahnmedizinische Fachangestellte (m/w) in Voll-/Teilzeit zur Behandlungsassistenz, die Interesse an Neuem hat und in verantwortungsvoller Position arbeiten möchte. Wir bieten soziale Leistungen, individuelle Arbeitszeiten, übertarifliches Gehalt sowie 13-Monatsgehalt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Zahnarztpraxis Christian Münich Färbereistraße 3 · 91578 Leutershausen Mail: info@zahnarzt-muenich.de · www.zahnarzt-muenich.de
Ihre Aufgaben: ► Betreuung unserer ausländischen Kunden ► Bearbeitung von Kundenaufträgen inklusive Terminüberwachung ► Erstellung von Exportpapieren und Zolldokumenten ► Kundenkommunikation, Angebotserstellung, Preispflege
Marketingassistent (m/w) Ihre Aufgaben: ► Projektbegleitung Eigenmarkenumsetzung / Verpackungen ► Gestaltung und DTP-Realisation diverser Printmedien ► Mitwirkung bei der Organisation von Messeauftritten, Events, diversen Veranstaltungen ► Direkte Unterstützung der Marketingleitung bei allen Tätigkeiten im vertriebsorientierten Marketing ► Von Vorteil sind erste praktische Erfahrungen im Marketing ► Gute Kenntnisse in grafischen Layout-Programmen
Personalsachbearbeiter (m/w) Ihre Aufgaben: ► Eigenständige Erstellung der monatlichen Lohn- und Gehaltsabrechnungen ► Erstellung von Arbeitsverträgen, Änderungsvereinbarungen und Zeugnissen sowie Bearbeitung administrativer Spezialfälle (Mutterschutz, Elternzeit, etc.) ► Ansprechpartner für Mitarbeiter/-innen und Behörden ► Melde- und Bescheinigungswesen ► Pflege der Personalstammdaten ► Erstellung von Statistiken und Reports ► Gute Kenntnisse im Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht
Strategischer Einkäufer (m/w)
KARRIERE
Selbsttest zum Wunschberuf
(DJD). Eine gute Bezahlung bereits während der Lehrzeit, ein krisensicherer Job sowie vielfältige Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten: Das D a c h d e c ke r h a n d we r k bietet für Schulabgänger reizvolle Perspektiven. Zu den Eingangsvoraussetzungen zählen technisches Verständnis und gute mathematische Kenntnisse, handwerkliches Geschick sowie Teamgeist. Angehende Dachdecker sollten sich darüber hinaus bewusst sein, dass sie viel an der frischen Luft arbeiten bei fast jedem Wetter. Wer herausfinden möchte, ob dieser Beruf das Richtige sein könnte, findet unter www.dachdeckerdeinberuf.de einen praktischen Selbsttest: Mit den Antworten auf zwölf kurze Fragen gibt es im Handumdrehen eine individuelle Auswertung.
Voraussetzungen Dachdecker
(DJD). Handwerkliches Geschick ist eine wichtige Voraussetzung für den Dachdeckerberuf - ebenso wie eine technische Affinität und mathematisches Grundverständnis. AngeAnforderungen: hende Dachdecker sollten ► Erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Ausbildung sich bewusst sein, dass ► Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung sie viel an der frischen ► Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift ► Sicherer Umgang mit dem MS Office Paket Luft arbeiten - bei fast je► Analytische und logische Denkweise dem Wetter. ► Gewissenhafte, strukturierte sowie selbstständige Arbeitsweise Der Beruf erfordert zu► Teamfähigkeit, Belastbarkeit ► Bereitschaft Eigenverantwortung zu übernehmen dem körperliche Fitness. Teamfähigkeit ist ebenInteressiert? Interessiert? Dann Dann freuen freuen wir wir uns uns auf auf Ihre Ihre aussagefähigen aussagefähigen Bewerbungsunterlagen Bewerbungsunterlagenunter unterAngabe AngabeIhrer Gehaltsvorfalls gefragt, denn Dachstellung und des frühestmöglichen Eintrittstermins bevorzugt per E-Mail an: per E-Mail an: Ihrer Gehaltsvorstellung und des frühestmöglichen Eintrittstermins bevorzugt decker müssen sich auf Nespoli Nespoli Deutschland Deutschland GmbH GmbH •• Frau Frau Yvonne Yvonne Reu Reu ihre Kollegen, die sie siAmperestr. Amperestr. 22 •• 91550 91550 Dinkelsbühl Dinkelsbühl •• Tel.: Tel.: 09851/909 09851/909 867 867 •• Fax: Fax: 09851/909 09851/90968 68 chern, absolut verlassen reu.y@nespoligroup.de reu.y@nespoligroup.de •• www.nespoligroup.de www.nespoligroup.de können. Ihre Aufgaben: ► Eigenverantwortliche Planung und Durchführung der Warenbeschaffung ► Kosten- und Qualitätsoptimierung ► Bestandsüberwachung und Überwachung der Termine und Fristen ► Durchführung von Preis- und Marktanalysen ► Bewertung der Lieferanten
BMW-CloppenBurg Hauptbetrieb Rudolf-Diesel-Straße 2 91522 Ansbach Tel. 0981 97001-0
Servicebetrieb Burgbernheimer Straße 2 91438 Bad Windsheim Tel. 09841 6633-0
Mini-CloppenBurg Rudolf-Diesel-Straße 2 91522 Ansbach Tel. 0981 97001-0
BMW-CloppenBurg Hauptbetrieb Rudolf-Diesel-Straße 2 91522 Ansbach Tel. 0981 97001-0
Servicebetrieb Burgbernheimer Straße 2 91438 Bad Windsheim Tel. 09841 6633-0
Mini-CloppenBurg Rudolf-Diesel-Straße 2 91522 Ansbach Tel. 0981 97001-0
www.bmw-cloppenburg.de
www.mini-cloppenburg.de
10 | Aus der region
BlickLokal · 19. Mai 2018
Neue Gemütlichkeit neben der Romantischen Straße
. Anzeige -
Meiser´s Vier-Sterne-Hotel mit 300 Betten entsteht in Dinkelsbühl ausgerichtet; ebenso wie auf den Individualtouristen. Ein kleiner Sauna- und Fitnessbereich runden das Angebot neben einer Rezeption mit Barbereich und einer 24-Stunden-Öffnung ab.
haben den „nächsten Schritt der Unternehmensfamilie“ und gleichzeitig für die Stadt Dinkelsbühl einen kräftigen Schritt nach vorne. Das Projekt stehe nach seinem Dafürhalten „auf festen Füßen“, auch Visualisierung des Hotels
Thomas (links) und Armin Meiser
dinkelsbühl. In der Ellwanger Straße in Dinkelsbühl fand jetzt die Grundsteinlegung für ein VierSterne-Hotel mit 150 Doppelzimmern und Suiten der Unternehmerfamilie Meiser aus Neustädtlein statt. Damit entsteht vor den Toren der Wörnitzstadt das
bühler Oberbürgermeister Dr. Christoph Hammer ausdrückte. Neben individuellen Gästen sollen hier vor allem auch Touristen auf der Ferienstraße angesprochen werden. Das Investitionsvolumen liegt bei rund 20 Millionen Euro. Armin Meiser nannte das „Denken in Generationen“ in seiner Familie als einen der Gründe für die Entscheidung, vor der historischen Altstadt ein Hotel auf die grüne Wiese zu stellen. Weitere Gründe seien eine gute Erreichbarkeit über die Bundesautobahnen A6 und A7, sowie die ruhige Lage vor Ort in der laut Focus schönsten Altstadt
Beim Befüllen der Zeitkapsel
Die neuen Räumlichkeiten seien auch ideal für Städtereisen und Kurztrips,
Landrat Dr. Jürgen Ludwig
OB Dr. Christoph Hammer
Architekt Matthias Weinrich
„modernste Haus an der Romantischen Straße zwischen Würzburg und Füssen“, wie es der Dinkels-
Grundsteinlegung
Deutschlands gewesen. Auf einer Grundfläche von 90 mal 15 Metern entsteht hier ein Hotelkomplex, der aber auch auf große Veranstaltungen ausgerichtet ist. Deswegen sind in den neuen Räumlichkeiten mit 150 Zimmern und Suiten (300 Betten), die alle auch einzeln belegt werden können, nicht weniger als elf Tagungs- und Businessräume untergebracht. Einer dieser Räume ist sogar mit dem Pkw befahrbar. Die Kapazitäten sind auf große Veranstaltungen und Gruppen
Zahlreiche Gäste wohnten der Grundsteinlegung bei
generieren diese doch viel Gemütlichkeit, weil ein Schwerpunkt bei der Verwirklichung des Projekts mit einem Erdgeschoss und fünf Etagen auf rund 1500 Quadratmetern Grundfläche auch auf die Gestaltung gelegt wird. Armin Meiser hofft deshalb, dass künftig viele Gäste den Weg in die Wörnitzstadt finden werden. In dem Haus werden 40 neue Arbeitsplätze entstehen. Landrat Dr. Jürgen Ludwig, der aus Dinkelsbühl kommt, sieht in dem Vor-
weil sich die Familie Meiser „immer treu“ bleibe. Ludwig brachte seine Freude über einen familiengeführten regionalen Investor zum Ausdruck, was für ihn ein Erfolgsfaktor sei. Hotel ist wichtige Ergänzung für den TourismusStandort Dinkelsbühl Ludwig dankte für die Risikobereitschaft und das Engagement des Familienunternehmens. Zuletzt habe es bei den Tourismuszahlen von inländischen Gästen im Landkreis Ansbach stets eine positive Entwicklung gegeben. Deshalb sei das künftige Hotel eine wichtige Ergänzung für den Standort Dinkelsbühl, weshalb er bei der Umsetzung eine glückliche Hand wünschte. Bis ins Jahr 2003 blickte der Dinkelsbühler Oberbürgermeister Dr. Christoph Hammer zurück, als im Rathaus
Fototermin nach getaner Arbeit
eine Diskussion über die Zukunft der „grünen Lunge“ an der Ellwanger Straße geführt worden war. Man habe sich zu einer Bebauung durchgerungen. Was derzeit in der Ellwanger Straße im Entstehen begriffen ist, sei „ein Quantensprung für Dinkelsbühl“, so der Rathauschef. Zahlreiche weitere Projekte seien dort in der Planung oder bereits im Entstehen; in den kommenden Jahren würde das Investitionsvolumen mehr als 50 Millionen Euro übersteigen. Dr. Hammer freut sich darauf, dass die künftigen Hotelgäste im ersten bayerischen Hotel der Familie Meiser die Stadt Dinkelsbühl bereichern werden. Allein in den vergangenen acht Jahren hätten sich
Die Unternehmer-Familie Meiser
zur eigentlichen Grundsteinlegung. Armin und Thomas Meiser war es dabei vorbehalten, neben dem Deckblatt eines städtischen Druckwerks, einer Medaille zur Landesgartenschau 1988 sowie einer Ehrennadel von Seiten der Stadt Dinkelsbühl, weitere Exponate wie eine aktuel-
Die ausgehobene Baugrube
die Übernachtungszahlen in den Wörnitzstadt verdoppelt. Von einem „tollen gemeinsamen Projekt“ sprach Architekt Matthias Weinrich aus Crailsheim, der zusammen mit weiteren Architekten aus Österreich die Bauausführung überwacht. Schließlich schritten die Beteiligten
le Tageszeitung, Baupläne, einen USB-Stick, eine Meiser-Familienchronik, Fotos, ein Familienbild, eine Liste der am Bau Beteiligten, aktuelle Münzen und Spielzeug sowie zu guter letzt ein kleines Schnäpschen in einer „Zeitkapsel“ unterzubringen, welche schließlich mit Beton umgeben wurde.
Auf 38.000 Quadratmetern entstehen weitere Projekte Der Zeremonie wohnten zahlreiche Gäste bei, darunter Stadträte und Mitglieder der Verwaltung ebenso wie Baubeteiligte, Partner und Mitarbeiter. Federführendes Bauunternehmen ist dabei die Firma Hans Fuchs aus Ellwangen. Nach den Worten von Armin Meiser soll noch vor Silvester dieses Jahres das Richtfest gefeiert werden, um dann im Sommer 2019 die Inbetriebnahme vornehmen zu können. Das ist aber noch nicht das Ende auf dem 38.000 Quadratmeter großen Areal in der Ellwanger Straße. In unmittelbarer Nähe zum Hotel sollen in naher Zukunft noch ein Kino-Komplex, ein Schulungszentrum, ein Parkhaus und andere Projekte umgesetzt werden. Durch das Gesamtvorhaben wird der Standort Dinkelsbühl, wo die Unternehmensfamilie bisher das Meiser´s Cafe am Weinmarkt betreibt, noch weiter gestärkt, während im nahen Neustädtlein weiter das Vital-Hotel und die Tanzmetropole auf Gäste warten. Text und Fotos: Heinz Meyer
Aus der region | 11
BlickLokal · 19. Mai 2018
Dombühl investiert in Naherholung Künstlerstammtisch Erlebnispark Natur und Teich eröffnet
Am 24. Mai mit Ulrike Mohr im Wildbad
dombühl. In unmittelbarer Nähe des neuen Naturfreibades, welches seine Pforten schon geöffnet hat, ist jetzt in der Marktgemeinde Dombühl ein „Erlebnispark Natur und Teich“ eröffnet worden. Der Park kann durchaus als Rückzugsort für die Menschen gesehen werden, um Kraft und Ruhe für den Alltag zu tanken. Kostenlosen Internetzugang gibt es inklusive. Der Verwirklichung ging eine Investition in Höhe von rund 250.000 Euro voraus. Diese Summe musste die Kommune aber nicht alleine stemmen, weil die neue Anlage viel Wissenswertes und detaillierte Informationen zu den Themen Fischerei und Teichwirtschaft bietet. Deswegen flossen aus einem europäischen Fischereifonds mit Unterstützung des Landratsamtes in Ansbach etwa 140.000 Euro an die Kommune. Ein angegliederter Teich wurde an den örtlichen Sportverein verpachtet und mit Fischen
rothenburg. Die Berliner Künstlerin Ulrike Mohr entwickelt ein Kunstwerk für den Park des Wildbads. Im Rahmen ihres Programms „art residency wildbad“ hat die evangelische Tagungsstätte die Bildhauerin in diesem Jahr zu einem mehrmonatigen Arbeitsaufenthalt eingeladen. Am Donnerstag, 24. Mai, steht die Künstlerin allen Interessierten erstmals
Kulturhauptstadt 2025
Feuchtwangen will Nürnbergs Bewerbung unterstützen
Der idyllisch angelgte Park lädt ein, den Alltag für einen Moment hinter sich zu lassen und zur Ruhe zu kommen. Foto: Heinz Meyer
besetzt. Im weiteren Umfeld erfahren die Besucher viel über die Bedeutung von Weihern in der Kulturlandschaft. Der so genannte „Kraftort“ soll aber noch
weiter vervollständigt werden. So sollen Blühflächen für Insekten entstehen und ein „Klassenzimmer im Grünen“ eingerichtet werden. Mit Stellplätzen
für Wohnmobile soll auch einem sanften Tourismus Rechnung getragen werden. Großes Lob gab es dafür von Landrat Dr. Jürgen Ludwig.
Eine Karte - Dreimal Eintritt Regionale Wirtschaftsförderung beim Freibadbesuch dinkelsbühl/bAd windsheim/nördlingen. Eine ganz besondere Kooperation gibt es heuer zwischen den Städten Dinkelsbühl, Nördlingen und Bad Windsheim: Die Jahreskarte eines der Freibäder erlaubt auch den Gratis-Jahreseintritt in das Freibad der jeweils zwei anderen Städte. Ganz unbürokratisch ist das einfach auf jeder der drei Karten vermerkt. Als eine hervorragende gegenseitige regionale Wirtschaftsförderung bezeichnete Dinkelsbühls Oberbürgermeister Dr. Christoph Hammer die Idee beim Pressetermin im Wörnitzstrandbad. „Die Möglichkeit, dass man mit unserer FreibadJahreskarte gratis die Freibäder in Bad Windsheim und Nördlingen besuchen kann, wird bestimmt von den Gästen genutzt“, ist sich der Rathauschef der Wörnitzstadt und Initiator der Idee, bei der auch Rothenburg und Feuchtwangen im Gespräch sind, sicher: „Dadurch verlieren wir keinen Gast, aber tragen dazu bei, dass wir unsere städtischen Angebote gemeinsam auf den Markt bringen. Die Wahrscheinlichkeit, dass Dinkelsbühler beim Freibadbesuch in Nördlingen und Bad Windsheim etwa noch die Stadt anschauen, Einkaufen oder Essen gehen, ist hoch.“ Dr. Hammer freut es, dass die ehemaligen Reichsstädte durch diese Freibadaktion nun auch im Sommer zusammenarbeiten. Im Winter kooperiert man bereits durch eine gemeinsame Vermarktung der Weihnachtsmärkte.
Die Berliner Künstlerin Ulrike Mohr. Foto: Renée Lindner
und in einem zwanglosen Rahmen ab 17 Uhr am sogenannten Künstlerstammtisch für Begegnungen und Gespräche über ihre Kunst zur Verfügung. Der Biergarten im Wildbad hat wie jeden Donnerstag ab 16 Uhr geöffnet und das Küchenteam grillt. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung auf der Terrasse und im Theatersaal statt.
Günter Schürlein (Leiter des Touristik Service Dinkelsbühl), Markus Landenberger-Schneider (2. Bürgermeister Nördlingen), Bernhard Kisch (Bürgermeister Bad Windsheim), Dr. Christoph Hammer (Oberbürgermeister Dinkels-bühl) und Andreas Karl (techn. Stadtwerkeleiter Dinkelsbühl) (v.links) stellten im Wörnitzstrandbad in Dinkelsbühl die Kooperation „Einmal Jahreskarte - dreimal freier Eintritt“ vor. Foto: Stadt Dinkelsbühl
nachbarstädte beim Freibadbesuch kennenlernen Kollege Bernhard Kisch aus Bad Windsheim appelliert unter dem Motto „das Gute liegt so nah“ an Einheimische und Gäste, die Gelegenheit zu nutzen, mit der Aktion die Nachbarstädte kennenzulernen. Auch Nördlingen ist sehr glücklich in dieser Allianz dabei zu sein, betont Nördlingens zweiter Bürgermeister Markus Landenberger-Schneider beim Termin in Dinkelsbühl: „Es ist ein erster Schritt in die richtige Richtung. Bestimmt ist diese Aktion gegenseitig sehr befruchtend.“ Die drei Herren waren sich einig, dass man auch in anderen Kultur- und Freizeitbereichen, wie die der Museen,
eine ähnlich unbürokratische und unkomplizierte schwäbisch-fränkische Zusammenarbeit erreichen kann. kurzinfos zu den Freibädern Dr.-Hans-Schmotzer-Bad, Westheimer Straße 22, 91438 Bad Windsheim Geöffnet seit 1. Mai 2018; Über 80 Meter lange Riesen-Wasser-Rutsche, Sprungbereich und Breitrutsche, Baby- und Kinderbecken mit Spritzdüsen und Wasserspeiern, Liegewiese mit gewachsenem Baumbestand, Beachvolleyball, Tischtennis, Basketball, Fußball, Kiosk etc. Freibad an der Marienhöhe, Marienhöhe, 86720 Nördlingen Geöffnet seit 1. Mai 2018; 60-m-Riesenrutsche
und Breitrutsche, Nichtschwimmerbecken mit Wasserpilz, großes Kinderplanschbecken mit Sonnensegel, Beachvolleyball, Streetball, Rasenspielfeld, eigenes Sprungbecken mit Großsprunganlage (5m), Kiosk etc. Wörnitzstrandbad, Bleichweg 2, 91550 Dinkelsbühl Öffnet am 15. Mai 2018; eines der letzten bayerischen Flußbäder, zwei beheizte Kinderbecken aus Edelstahl, Aqua-Trampolin, Edelstahlrutsche, Boots- und Tretbootverleih, Matschspielplatz, Kinderspielturm, Sandkasten, Beachvolleyballfeld, Fußballfeld, Bocciabahn, Schachspielfeld, Tischtennisplatte, Slackline und Spinball, Kiosk etc.
FeuchtwAngen(hm). Im Jahre 2025 will die Stadt Nürnberg Kulturhauptstadt Europas werden. Über damit verbundene Chancen für die Frankenmetropole und die ganze Metropolregion referierte jetzt die Nürnberger Kulturreferentin Prof. Dr. Julia Lehner am Europatag in der neuen Räumlichkeit des Fränkischen Museums in Feuchtwangen. Dazu eingeladen hatte CSU-Bezirksrat Herbert Lindörfer. Lindörfer begrüßte die Referentin, die sich vorab einen Einblick ins Fränkische Museum verschafft hatte, humorvoll als „Nürnberger Kultusministerin“. Vor weiteren Gäste, darunter MdB Arthur Auernhammer, stellvertretender Landrat Stefan Horndasch und Bürgermeister Patrick Ruh, brachte Lehner die Bewerbung Nürnbergs näher und erlaubte einen Einblick in Planungen und Chancen. 2025 werden jeweils eine Stadt aus Deutschland und Slowenien zu Europas Kulturhauptstädten ausgerufen werden. Nicht nur in der Noris, auch andernorts hofft man im Bundesgebiet auf den Zuschlag. So haben sich unter anderem auch Magdeburg, Dresden und Hannover um diesen Titel beworben. Abgabetermin für die Bewerbung ist im nächsten Jahr; 2020 werden die Bewerbungen vor Ort in jeder Stadt auf Herz und Nieren geprüft, bevor eine endgültige Entscheidung fällt. Ausgehend von einer 1985 ins Leben gerufenen Kulturinitiative entstand 2010 die Idee, in Anlehnung an das damalige Ruhrgebiet als Kulturregion, den Hut auch für Nürnberg in den Ring zu werfen. „Der Zuschlag wäre eine Investition in die eigene Zukunft“, ist sich Lehner sicher, die die gesamte Gesellschaft in die Bewerbung einbinden will. Denn: „Kultur ist alles, was unsere Gesellschaft zusammenhält“, so ihre Überzeugung. Positive Auswirkung auf tourismus Lehner, die sich aktuell als „reisende Vagabundin“ sieht, um für dieses Ansinnen zu werben, nennt einen Imagegewinn und große Auswirkungen auf den Tourismus ebenso als mögliche Gründe für eine Bewerbung, wie auch eine
finanzielle Unterstützung, die es andernfalls nicht geben würde. Neben einer erhöhten medialen Aufmerksamkeit habe auch die damit verbundene Herausforderung einen ganz besonderen Reiz. Aktuell laufe noch ein umfangreicher Themenfindungsprozess; verbunden mit einem Ideenwettbewerb für Nürn-
„komplexe Thema“ in die Öffentlichkeit zu bringen. Ein Bewerbungs-Logo wurde bereits entworfen. Bezirksrat Herbert Lindörfer zeigte sich abschließend überzeugt, dass die gesamte Region davon profitieren würde, sollte Nürnberg das Rennen machen. Über Work-Shops könnten Vorschläge eingebracht wer-
Sind zuversichtlich (von links): Bürgermeister Patrick Ruh, MdB Arthur Auernhammer, Bezirksrat Herbert Lindörfer, Kulturreferentin Prof. Dr. Julia Lehner und stellvertretender Landrat Stefan Horndasch. Fotos: Heinz Meyer
berg und die gesamte Region. Aus diesem Anlass heraus sei auch ein Aktionstag in der Nürnberger Südstadt am 29. September diesen Jahres geplant, um dieses
den. Darüber hinaus gebe es weitere Möglichkeiten, wie sich die Stadt Feuchtwangen und die umgebende Region einbringen könnten, wie es hieß.
Automeile Hyundai i10 1.0 - 67 PS „Classic GO“
Hyundai i40 Kombi 1.6 Benziner „Classic“
EZ: TZ 02.2018, 15 km, Außenfarbe(n): schwarz, weiß, blau, silber, usw., 5 Gang Schaltgetriebe, Benziner, Klimanlage, 5-türig, 5 Jahre Herstellergarantie ohne Kilomterbegrenzung,
EZ:04.2017, 1.700 km, Schwarz, 6-Gang Schaltgetriebe, 135 PS, Klima, ZV mit Fb., Bluetooth Freisprecheinrichtung, el, FH, el. Spiegel, eb. Ladefläche, gr. Kofferraum, get. Rücksitzbank, 5 Jahre Herstellergarantie ohne Kilomterbegrenzung ab Datum der Erstzulassung, usw.,
9.990,- Verb. innerorts: 6 l/100km Verb. außerorts: 4 l/100km Verb. kombiniert: 4.7 l/100km CO2: 108 g/km
Hyundai i30 1.4 - 100 PS „Select“
Hyundai i30 1.4 „Trend“ Kombi
NW, 15 km, Moon Rock Grau, 6-Gang Schaltgetriebe, Benziner, 100 PS, el. FH, Klima, Euro 6 , Außensp. el., 5-türig, 5 Jahre Herstellergarantie ohne Kilomterbegrenzung,
15.990€
Verbrauch innerorts: 6.6 l/100km Verbrauch außerorts: 4.8 l/100km Verbrauch kombiniert: 5.4 l/100km CO2: 129 g/km Grüne Plakette
Preis 19.980,-
Toyota Yaris 1.0 Cool & Sound EZ 11/14, 28.250 km, 51 kW (69 PS), Klima, Radio/CD-Player/USB-Anschluß, Außenspiegel elektr. verstellb., Stabilitätskontrolle + Traktionskontrolle, 7 Airbag, el. Fenster vo., Zentralverriegelung mit Funk, Nebelscheinwerfer, uvm.
18.990 €
Toyota Auris Touring Sports Hybrid Team D EZ 01/18, 2.350 km, 100 kW (136 PS), Klimaautomatik, LED-Scheinwerfer, Einparkhilfe vo. + hi., Leichtmetallfelgen, Sitzheizung vorne, el.. Fh vo. + hi. , SmartKey-Schlüsseslos, Tempomat,, Radio/DAB/CD/USB, uvm.
23.890,-
8.890,-
Toyota Verso 2.0 D-4D Life 5 Sitze
Toyota RAV4 2.0 D-4D Life 4x2
EZ 04/13, 92.250 km, 91 kW (124 PS), Klimaautomatik, Navi, Rückfahrkamera, Leichtmetallfelgen, Tempomat, el. Fenster vo. + hi., Außenspiegel elektr. verstellb., Anhängerkupplung, 7 Airbag, Zentralverriegelung mit Funk, uvm.
EZ 10/2013, 41.250 km, 91 kW (124PS), Klimaautomatik, Navi, Einparkhilfe hinten, Leichtmetallfelgen, el. Fenster vo. + hi., Abblendlichtautomatik, Zentralverriegelung mit Funk, Stabiliätskontrolle + Traktionskontrolle, uvm.
9.990,-
16.890,-
Verbrauch innerorts: 7.0 l/100km Verbrauch außerorts: 5.1 l/100km Verbrauch kombiniert: 5.8 l/100km CO2: 136g/km Grüne Plakette
Verkaufsberater
Autohaus Farnbacher GmbH Eichenbachstraße 2 91522 Ansbach Telefon: 0981 - 38 3838 Fax: 0981 - 38 3837 E-Mail: at@autohaus-farnbacher.de www.autohaus-farnbacher.de
You drive it. You define drive it.it. You drive defineit.it. You
SEAT Ibiza 1.2 TSI Reference
EZ 02/15 68.000 km 55 kW (75 PS), Climatronic, Audiosystem Composition Media MP3, Radio, CD, Bluetooth), Regensensor, Müdigkeitssensor, Einparkhilfe vorne und hinten, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, Berganfahr-Assistent, Außenspiegel elektr. verstellbar, uvm.
EZ 08/17 18.000 km 70 kW (95 PS), Klimaanlage, Einparkhilfe hinten, Tempomat, Außenspiegel elektr. verstellbar, Bordcomputer, Fensterheber elektr., Alu-Felgen, NSW mit Abbiegelicht, Rücksitzlehne geteilt klappbar, Winterpaket, Bluetooth-Freisprechanlage uvm
9.580,-
Hyundai I30 1.4 Classic EZ 11/10 77.000 km 80 kW (109 PS), Klimaanlage, Bordcomputer, ABS, Radio mit CD-Player (MP3-Fähig), Außentemperaturanzeige, elektr. Fensterheber, Isofix-Aufnahmen für Kindersitz, Nebelscheinwerfer, Fensterheber elektr., Zentralverriegelung mit Fernbedienung, uvm.
6.340,-
Telefon: 0981 - 383862 Fax: 0981 - 383877 E-Mail: timo.burkhardt@autohaus-farnbacher.de www.autohaus-farnbacher.de
Telefon: 0981 - 383816 Fax: 0981 - 383817 E-Mail: sebastian.feustel@autohaus-farnbacher.de www.autohaus-farnbacher.de
*
INNENSTADT SERIENMÄSSIG.
Eichenbachstraße 2 Eichenbachstraße 2 91522 Ansbach Autohaus Fanrbacher GmbH 91522 Ansbach Eichenbachstraße 2 91522 Ansbach
Der neue Yaris Hybrid + Sound-Paket
Der Auris Hybrid Cool
Der neue Yaris
Der Auris
• SAFETY Der neue YarisSENSE VORNE • TOYOTA ELEKTR. FENSTERHEBER • AUTOMATIK/MULTIDRIVE + Sound-Paket ••Hybrid RADIO / CD • U.V.M. KLIMAAUTOMATIK •BISHERIGER TOYOTA SENSE VORNE ELEKTR. SAFETY FENSTERHEBER HAUSPREIS: • AUTOMATIK/MULTIDRIVE RADIO / CD • U.V.M. • KLIMAAUTOMATIK BISHERIGER HAUSPREIS: • ELEKTR. FENSTERHEBER VORNE • RADIO / CD • U.V.M.
• SAFETY SENSE VORNE Der Auris • TOYOTA ELEKTR. FENSTERHEBER • AUTOMATIK/MULTIDRIVE Hybrid Cool •• RADIO / CD • U.V.M. KLIMAAUTOMATIK • TOYOTA SENSE VORNE ELEKTR. SAFETY FENSTERHEBER BISHERIGER HAUSPREIS: • AUTOMATIK/MULTIDRIVE RADIO / CD • U.V.M. • KLIMAAUTOMATIK BISHERIGER HAUSPREIS: • ELEKTR. FENSTERHEBER VORNE • RADIO / CD • U.V.M.
INNENSTADT SERIENMÄSSIG. • TOYOTA SAFETY SENSE • TOYOTA SAFETY SENSE • AUTOMATIK/MULTIDRIVE • AUTOMATIK/MULTIDRIVE + Sound-Paket SERIENMÄSSIG. Hybrid Cool INNENSTADT •Hybrid KLIMAAUTOMATIK • KLIMAAUTOMATIK
19.490 19.490 € € 24.530 24.530 € €
– 3.300 € HYBRIDPRÄMIE* BISHERIGER – 5.000 €HAUSPREIS: HYBRIDPRÄMIE*
BISHERIGER HAUSPREIS:
5.000 € 19.490 € –24.530 € – 3.300 € 5.000 € € 16.130 € € –19.530 € 16.130 € 19.530 € – 3.300 € HYBRIDPRÄMIE* NEUER HAUSPREIS: NEUER HAUSPREIS:
HYBRIDPRÄMIE*
NEUER HAUSPREIS:
Kraftstoffverbrauch Kraftstoffverbrauch kombiniert: kombiniert: 6,7 6,7 – – 5,2 5,2 l/100 l/100 km; km; CO CO22-Emission -Emission kombiniert: kombiniert: 153 153 – – 117 117 g/km; g/km; Effizienzklasse: Effizienzklasse: C C– – B. B. Nach EU-Messverfahren
Nach EU-Messverfahren Kraftstoffverbrauch kombiniert: 6,7 – 5,2 l/100 km; Fahrzeugabbildung enthält z. T. aufpreispflichtige Sonderausstattung. CO -Emission kombiniert: 153 – 117 g/km; Effizienzklasse: C – B. Fahrzeugabbildung enthält z. T. aufpreispflichtige Sonderausstattung. 2 * Ohne Aufpreis und ohne Kilometerlimit: die Hyundai Nach EU-Messverfahren Herstellergarantie mit 5 Jahren Fahrzeuggarantie (3 Jahre * Ohne Aufpreis und ohne Kilometerlimit: die Hyundai für Car Audio inkl. Navigation bzw. Multimedia), 5 Jahren Herstellergarantie mit 5 Jahren Fahrzeuggarantie (3 Jahre Lackgarantie sowieenthält 5 Jahren mit kostenlosem Pannen- und Fahrzeugabbildung z. T.Mobilitätsgarantie aufpreispflichtige Sonderausstattung. für Car Audio inkl. Navigation bzw. Multimedia), 5 Jahren
Abschleppdienst (gemäß den jeweiligen Bedingungen im Garantie- und ServiceLackgarantie sowieSicherheits-Checks 5 Jahren mit kostenlosem Pannenund heft). 5 kostenlose in den ersten 5 Jahren gemäß Hyundai * OhneMobilitätsgarantie Aufpreis und ohne Kilometerlimit: die Hyundai Abschleppdienst (gemäß den jeweiligen Bedingungen imgenerell Garantieund(3 ServiceSicherheits-Check-Heft. Für Taxis und Mietwagen gelten abweichende Herstellergarantie mit 5 Jahren Fahrzeuggarantie Jahre heft). 5 kostenlose Sicherheits-Checks inNavigation denkann ersten 5 Jahren gemäß Hyundai Regelungen. Das Garantieund Serviceheft vorsehen, dass die Hyundai 5 für Car Audio inkl. bzw. Multimedia), 5 Jahren Jahre-Garantie für das Fahrzeug nur gilt, wenn dieses ursprünglich von einem Sicherheits-Check-Heft. Für Taxis und Mietwagen gelten generell abweichende Lackgarantie sowie 5 Jahren Mobilitätsgarantie mit kostenlosem Pannen- und autorisierten Das Hyundai Vertragshändler an einen verkauft wurde. 5 Regelungen. Garantieund Serviceheft kannEndkunden vorsehen, dass die Hyundai
HYBRIDPRÄMIE*
NEUER HAUSPREIS: NEUER HAUSPREIS:
HYBRIDPRÄMIE*
NEUER HAUSPREIS:
Kraftstoffverbrauch Yaris Hybrid+Soundpaket, (Elektro- und Benzinmotor), Kraftstoff verbrauch Yaris Hybrid+Soundpaket, (Elektro-5-Türer, und Benzinmotor), Systemleistung 74 kW (100 PS), stufenlose Automatik, innerorts/außerSystemleistung kW (100 PS), stufenlose Automatik, 5-Türer, innerorts/außerkombiniert 75 g/km. orts/kombiniert74 3,3/3,1/3,3 l/100 km, CO2-Emissionen Kraftstoffverbrauch Auris Hybrid (Elektround Benzinmotor), 75Systemg/km. orts/kombiniert 3,3/3,1/3,3 l/100 Cool, km, CO 2-Emissionen Kraftstoffverbrauch Yaris Hybrid+Soundpaket, (Elektro-kombiniert und Benzinmotor), leistung kW (136Auris PS), stufenlose 5-Türer, innerorts/außerorts/ Kraftstoff100 verbrauch Cool,Automatik, (Elektround Benzinmotor), SystemSystemleistung 74 kW (100Hybrid PS), stufenlose Automatik, 5-Türer, innerorts/außerkombiniert 3,4/3,4/3,5 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert 79 g/km. kombiniert 75 g/km. orts/kombiniert l/100 km,Automatik, CO2-Emissionen leistung 100 kW 3,3/3,1/3,3 (136 PS), stufenlose 5-Türer, innerorts/außerorts/ * Wir zahlen Ihnen bisAuris zu 5.000 € Hybridprämie beiund Neukauf eines Auris Hybrid, Kraftstoff verbrauch Hybrid Cool, (ElektroBenzinmotor), Systemkombiniert 3,4/3,4/3,5 l/100 km, CO -Emissionen kombiniert 79 g/km. 2 Hybrid 5-Türer, auf Basisinnerorts/außerorts/ unseres bisherigen oder bis zu 3.300 € beiPS), Neukauf eines Yaris leistung 100 kW (136 stufenlose Automatik, Hauspreises. Gültig bei Kauf und Zulassung bis 31.05.2018. Abb. zeigen kombiniert CO2-Emissionen kombiniert 79Auris g/km. * Wir zahlen3,4/3,4/3,5 Ihnen bis zul/100 5.000km, € Hybridprämie bei Neukauf eines Hybrid, Sonderausstattung. * Wirbis zahlen Ihnen€bis 5.000 €eines Hybridprämie beiauf Neukauf Auris Hybrid, Basis eines unseres bisherigen oder zu 3.300 beizu Neukauf Yaris Hybrid auf Basis unseres bisherigen oder bis zu 3.300 € bei eines Yaris Hybrid Hauspreises. Gültig beiNeukauf Kauf und Zulassung bisAutohaus 31.05.2018. Abb. zeigen Farnbacher Hauspreises. Gültig bei Kauf und Zulassung bis 31.05.2018. Abb. zeigenGmbH Sonderausstattung. Sonderausstattung. Windsbacher Straße 22
E-Mail: toyota@autohaus-farnbacher.de Abschleppdienst (gemäß den jeweiligen Bedingungen im Garantie- und ServiceJahre-Garantie für Sicherheits-Checks das Fahrzeug nur gilt, dieses5 ursprünglich von einem heft). 5 kostenlose in wenn den ersten Jahren gemäß Hyundai autorisierten Hyundai Vertragshändler an einen Endkunden verkauft wurde. Sicherheits-Check-Heft. Für Taxis und Mietwagen gelten generell abweichende E-Mail: toyota@autohaus-farnbacher.de Regelungen. Das Garantie- und Serviceheft kann vorsehen, dass die Hyundai 5 Jahre-Garantie für das Fahrzeug nur gilt, wenn dieses ursprünglich von einem TZ_Farnb_Tauschfieber_YA-AU-HYB_90x170.indd E-Mail: toyota@autohaus-farnbacher.de 1 autorisierten Hyundai Vertragshändler an einen Endkunden verkauft wurde.
91522 Ansbach / Eyb Autohaus Farnbacher Autohaus Farnbacher GmbH GmbH Telefon 09 81 / 38 38 60 Windsbacher Straße 22
Windsbacher Straße 91522 Ansbach / Eyb22 91522 Ansbach / Eyb
Telefon 09 81 / 38 38 60
Telefon 09 81 / 38 38 60
23.03.18 08:25
Erstellt von: CREATION & WERBEBERATUNG WERNER SCHIMANSKI | E-Mail: schimanski.creation@me.com (90 x 170 mm hoch) Für den Text-Inhalt ist der Auftraggeber verantwortlich. Bitte Inhalte auf Richtigkeit und Rechtsverbindlichkeit prüfen oder prüfen lassen!
TZ_Farnb_Tauschfieber_YA-AU-HYB_90x170.indd 1
7.490,-
26.+27. Mai ab 10 Uhr
*
Wo soll es in deinem Leben hingehen? Der neue Hyundai KONA überwindet mit kraftvollem Antrieb Grenzen – auf Wunsch Wo in deinem Leben hingehen? Der neue Hyundai KONA auchsoll peresAllrad. Das Lifestyle-SUV ist genauso vernetzt wie du. überwindet kraftvollem Grenzen – auf WunschKONA Wo innovativen soll es inmit deinem Leben Antrieb hingehen? neue Hyundai Mit Technologien, wie demDer Head-up-Display, und auch per Allrad. Das Lifestyle-SUV istGrenzen genauso wie du. überwindet mit kraftvollem – vernetzt auf Wunsch Designelementen, wie dem Antrieb Dach zweiHead-up-Display, Farbvarianten, lässt Mit innovativen Technologien, wiein dem under auchHerz per Allrad. Dasschlagen. Lifestyle-SUV ist genauso vernetzt wie du. dein schneller Interesse geweckt? Wir beraten Designelementen, wie dem Dach in zwei Farbvarianten, lässt er Mit Technologien, wie dem geweckt? Head-up-Display, und dich gerne. deininnovativen Herz schneller schlagen. Interesse Wir beraten Designelementen, wie dem Dach in zwei Farbvarianten, lässt er dich gerne. dein Herz schneller schlagen. Interesse geweckt? Wir beraten Autohaus Fanrbacher GmbH dich gerne. Farnbacher GmbH Autohaus
Autohaus Farnbacher GmbH Eichenbachstraße 2 91522 Ansbach
Bis zu
ab
EZ 12/2012, 80.005 km, 63 kW (86 PS), Klima, Parksensoren hi., Metallic-Lackierung, ZV mit Funk, get. Scheiben, Tempomat, FH el., ESP, Außensp. el. verstell- und beheizbar, Alufelgen, Dachreling, NSW mit Abbiegelicht, uvm.
Autohaus Farnbacher GmbH Windsbacher Straße 22 91522 Ansbach
Bis zu
17.500 EUR 17.500 EUR ab 17.500 EUR
Skoda Fabia 1.2 TSI Combi Ambition
Verkaufsberater
➦ Tolle Autos ➦ Tolle Aktionen *
ab
12.980,-
Verkaufsberater
Bis zu Automeile-Ausstellung
You define it.
Verb. Innerorts: 5,8l / 100km Verb. ausserorts: 4,1l / 100km Verbr. kombiniert: 4,7l/ 100km CO²: 106g /km
Sebastian Feustel
Timo Burkhardt
Ali Topaloglu
0981-3838-0
VW POLO 1.0 Comfortline
Co2 Emmision (g/km): 92 Verbrauch (l/100 km): kombiniert 4,0, innerorts 3,9, außerorts 3,9
Verb. innerorts: 8.3 l/100km Verb. außerorts: 5.2 l/100km Verb. kombiniert: 6.3 l/100km CO2: 147 g/km
VW EZ: 10.2017, 250 km, Phantom Schwarz, 6-Gang Schaltgetriebe, Benziner, 100 PS, el. FH, Klima, Euro 6 , Außensp. el., 5-türig, Navi mit Rückfahrkamera, Sitzheizung, Einparkhilfe, Lenkradheizung, Ebenen Ladefläche 5 Jahre Herstellergarantie ohne Kilometerbegrenzung,
autohaus-farnbacher.de
23.03.18 08:25
Erstellt von: CREATION & WERBEBERATUNG WERNER SCHIMANSKI | E-Mail: schimanski.creation@me.com (90 x 170 mm hoch) Für den Text-Inhalt ist der Auftraggeber verantwortlich.