nur
Diese Werbefläche kostet
189,-
Ich freue mich auf Ihren Anruf
Hubert Niebuhr Regionalleitung/Verkauf BlickLokal Rothenburg
0176/31528129
Sa. 10. Juni 2017 • Ausgabe: 23/2017
ROTHENBURG OB DER TAUBER
www.facebook.com/BlickLokal · www.blicklokal.de
Achtung hAusbesitzer MusterhAusAktion
Die revolution im Fassadenbau * Vollwärmeschutz, hinterlüftet mit 30 Jahre garantie * Atmungsaktiv - Putzoptik * 30 verschiedene Farben
„Einsatz Walldürn –extrem“ Osterburken – Hardheim „Ein Statement gegen Armut“
ROTHENBURG. Eine Rothenburgerin läuft Marathon in Zur Einführung suchen wir in Ihrem Gebiet Ruanda Eine beeindruckende Sa. 4. Junizu2016 • Ausgabe: 10 Musterhäuser extrem reduzierten Preisen 22/2016 Leistung: Über 42 Kilometer Rufen Sie noch heute an oder schreiben Sie an: ist Simone Schwarz erfolgZFP Dienstleistungen • Unterkessacherstr. 28 reich durch die Afrikanische 74740 Adelsheim • Tel.: 06291 - 8079206 od. 0176 - 77515032 Savanne gelaufen. Der gebürtigen Rothenburgerin lag es schon immer auf dem Herzen, sich für mehr Gerech-
Altstadtfest
tigkeit in der Welt einzusetzen. Doch weshalb dann ein Marathon am anderen Ende der Welt – oder besser gesagt ein Muskathlon? Finden Sie heraus was einen Menschen dazu bewegt diese weite Reise auf sich zu nehmen. Weiter auf Seite 3…
www.main-tauber-aktuell.de Über
800
teine Grabeskt zur dir hl Auswa
Simone Schwarz läuft über 42 Kilometer durch die Afrikanische Savanne
Sommermarkt in Leutershausen LEUTERSHAUSEN. Am 25. Juni 2017 findet in Leutershausen der Altstadt-Sommermarkt statt. Von 10.30 Uhr bis 18.00 Uhr kann man in der Innenstadt zwischen den beiden Stadttoren bummeln, einkaufen, sich mit Freunden treffen und fränkische Spezialitäten genießen. Für die Kinder ist ein umfangreiches Programm in Planung. Die zahlreichen angemeldeten Aussteller bieten u. a. schönes Kunst-handwerk aus Ton, Holz, Wolle und Papier an. Weitere Fieranten ergänzen das Ange-
bot mit Schmuck, Bekleidung und Haushaltswaren. Direktvermarkter bereichern den Markt mit ihren Erzeugnissen aus heimischer Produktion. Die El`häuser spielen am Nachmittag und ein Live-Programm ist ebenfalls in Vorbereitung. Nutzen Sie die Möglichkeit, an dem verkaufsoffenen Sonntag in vielen Geschäften von 13.00 bis 18.00 Uhr einzukaufen oder sich beraten zu lassen. Die Veranstalter freuen sich auf viele Besucher bei hoffentlich schönem Sommerwetter.
Sammler-Freuden Ausstellung im Reichsstadtmuseum BAD WINDSHEIM. Kurios, historisch und vielfältig sind die Sammlerobjekte der diesjährigen Sonderausstellung im Reichsstadtmuseum. Sammel-Leidenschaft kann vielschichtig sein: von gestempelten Briefmarken, über Briefe aus kriegerischen Zeiten oder aus fernen Ländern, Fotos, selbstgemalte Kinderbücher, Badebecher
aus anderen Kurorten, Nähmaschinen, bis zu ehrbaren Orden und alten Zuckertütchen. Die noch junge Museumssaison lädt ein zu einer neuen Entdeckungstour. Die Sonderausstellung kann bis zum 6. Januar 2018 an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen jeweils zwischen 14 und 17 Uhr besucht werden.
TomJobs.de Die ideale Kombination von Stellenanzeigen und Webpräsenz in der regionalen OnlineJobbörse TOMJobs.de zeigt Leistungswerte, die in der Region wahrgenommen werden. Karriere in der Heimat - gesucht, gefunden in BlickLokal und der regionalen Online-Jobbörse. Mehr auf Seite 5.
Bad Windsheim – Leutershausen – Schillingsfürst
Foto: Daniel A. Opoku
Militärausstellung
Josef-Hanel-Straße 1 91578 Leutershausen Telefon: 09823 298
M728 Panzer der US Armee erstmals in Museum zu sehen
Direktverkauf ab Werk Versetzarbeiten in allen Friedhöfen Innenausstellungshalle und Musterfriedhof am Werk
MARKTBERGEL. Zahlreiche Panzer und Radfahrzeuge im Freigelände, vielfältige Ausstellungen in den großzügigen Hallen, Kulinarisches und viel Platz für Kinder, so präsentiert sich das Muna-Museum. Familientag ist das Motto der 17. Ausstellung am Sonntag, 11. Juni. Von 10 bis 18 Uhr öffnet das Museum des Vereins für militärische Heimatgeschichte im Marktbergeler Ortsteil wieder seine Pforten für die Besucher. Nachdem im vergangenen Jahr mit der Eröffnung eines weiteren Gebäudeteiles der Fokus auf der Darstellung der Exponate im Innenbereich lag, wartet auf die Gäste heuer ein spektakulärer Neuzugang unter den Kettenfahrzeugen. Mit dem amerikanischen Pionierpanzer M728, einem Relikt des Kalten Krieges, zeigt das Museum den vermutlich einzig übriggebliebenen Panzer seiner Art in Deutschland. Weiterhin ganz oben in der Besuchergunst wird ein Gang durch die begehbaren Kulissen stehen. In einem Ausstellungstrakt ist der schwere Gang der US-Soldaten vom Ersten Weltkrieg über den Kampf gegen Nazi-Deutschland bis hin zur Befreiung Kuwaits im ersten Golfkrieg nachvollziehbar. Im Freigelände warten auf die
ÄLTLICH BEI:
EXKLUSIV ERH
www.stein-hanel.de
TERMINE
Nachtwächter
Verein für militärische Heimatgeschichte veranstaltet einmalige Panzerausstellung in Marktbergel
Foto: Verein für
militär. Heimatgesch. Frankenhöhe e. V.
Gäste eine Vielzahl historischer Rad- und Kettenfahrzeuge. Die US Armee wird mit Feuerwehrfahrzeugen den Museumstag unterstützen, die Karriereberatung der Bundeswehr ist angekündigt und der Modellautohersteller Herpa präsentiert sich mit einem Verkaufsstand. Darüber hinaus stellen sich der Kreisverband des Technischen
Hilfswerkes mit einem Fahrzeug und der Waffenhersteller Heckler und Koch mit einem Informationsstand vor. Besonders Mutige haben erstmals Gelegenheit, das Gelände mittels eines großen Autokranes aus der Höhe zu betrachten. Für das leibliche Wohl sorgen die bewährten museumseigenen Gulaschkanonen. Neben
Erbseneintopf, Chili con Carne und Gulaschsuppe werden ganztägig Kaffee und Kuchen angeboten. Der Eintritt beträgt sechs Euro, Kinder bis 14 Jahren haben freien Zutritt. Das Museum liegt an der Bundesstraße 13, etwa auf halber Strecke zwischen Ansbach und Uffenheim. Die Zufahrt ist ausgeschildert.
BAD WINDSHEIM. Heinrich Stiegler führt Interessierte bei Nacht durch die Altstadt und durch die Stadtgeschichte. Die nächsten Termine: Mittwoch, 7. und 21. Juni. Die Führung beginnt um 21 Uhr ab Brauhaus Döbler. Der Vesper findet vor der Führung um 20 Uhr im Brauhaus Döbler statt. Preis: 5 Euro (ohne Vesper) bzw. 9 Euro (mit Vesper). Voranmeldung bei der Kur-, Kongress- und Touristik-GmbH, Markplatz 1, Tel. 66 89 700.
Terminkalender ROTHENBURG. Um unsere Leser immer auf dem neuesten Stand zu halten, plant BlickLokal einen eigenen top aktuellen Terminkalender. Machen Sie mit und informieren uns über anstehende Veranstaltungen! Senden Sie dafür eine E-Mail an: a.krilles@blicklokal.de
Ihr Ausflugsziel im Juni: LOTOS-GARTEN Entdecken, erleben, entspannen.
de
en. t r a g s to www.lo
LOTOS-GARTEN
Endlich mal
und die Natur
der asiatische Wassergarten
in Rothenburg o.d.T. Gewerbegebiet-Süd • Erlbacher Str. 108 Ein Erlebnis der besonderen Art. Kühlendes Wasser, Teiche, Bachläufe. Lauschige Sitzplätze mit herrlichen Aussichten. Und natürlich - kühlende Getränke, Kaffee, Kuchen und Snacks aus der eigenen Cafeteria. Kommen, staunen, genießen.
Telefon: 09861 / 86962
und Kuchen! Herzlich willkommen!
2 | PINNWAND Holzpellets premium Marke Firestixx Günstige preise – schnelle lieferung
Die lettenmühle landhandel Harald Gruber tel: 09825-5767 www.Die-lettenmuehle.de
Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de Fa.
BlickLokal · 10. Juni 2017
» MEINE HEIMAT IM BLICKLOKAL
Nicht untätig sein!
Foto der Woche
Ein Kaufmann muss sich nicht anstrengen, um bankrott zu werden. Eine Fehlinvestition, einige zahlungsunfähige Kunden, dazu die schlechte Weltkonjunktur, schon ist es passiert. Ein Landwirt braucht kein Unkraut zu säen, um es auf den Feldern zu bekommen. Ein Angestellter wird schnell entlassen, wenn er faul oder frech zu seinem Chef ist.So kommt das Böse wie von selbst auf uns zu. Dabei spielt es keine Rolle, woher das Böse kommt. Während wir darüber philosophieren, nimmt es überhand. Schon die Kleinsten verhalten sich neidisch, aufbrausend. Darum ärgert es mich so, wenn junge Eltern heute oft erklären, gar im stolzen Bewusstsein, ihrer aufgeklärten Gesinnung, dass sich ihre Kinder religiös selbst entscheiden sollten. Wer so re-
Diese Rubrik widmen wir den schönen Fotos aus unserer Region. Egal ob Sie ihre Ortschaft, Menschen, Events, alte und neue Bilder fotografiert haben – Es ist nur wichtig, dass diese Fotografien von hier kommen. Schicken Sie Ihre Bilder mit ein paar Infos dazu und wir zeigen sie der Region. Herrlicher Blick über Igersheim in Richtung Bad Mergentheim, fotografiert von Hilde Väth aus Igersheim.
SO MACHEN SIE MIT!
Per Email: redaktion@blicklokal.de Per WhatsApp: 0171/3332048
Pfarrer Fuchs
det, zeigt damit nur, wie oberflächlich, wie haltlos er selbst ist. Die Macht des Bösen nimmt der christliche Glaube ernster als
Beilagen
Widder (21.03.-20.04.)
In der Beziehung läuft nun wieder alles rund, Singles hingegen müssen sich noch ein wenig in Geduld üben!
Top-Angebote finden Sie in den aktuellen Prospekten
Der heutigen Teilausgabe* liegen Prospekte folgender Firmen bei:
Stier (21.04.-20.05.)
Ihre beruflichen Ambitionen sollten Sie nun in die Tat umsetzen und sich dabei nicht von den Bedenken anderer bremsen lassen.
Zwillinge (21.05.-21.06.)
LILLY GEBOREN: 2006 Sie ist eine liebe, verschmuste Katze. Leider meinte es das Leben bisher nicht immer gut mit ihr. Ihr erstes Frauchen ist verstorben, dann war sie sechs Jahre in einer Familie, in der ein neu hinzugekommenes Familienmitglied eine Katzenhaarallergie hat. Somit mußte Lilly wieder zurück ins Tierheim. Sehnsüchtig wartet sie nun auf eine neue Familie, die ihr für immer ein warmes Zuhause geben kann.
Hüten Sie sich jetzt davor, allzu viele Spontankäufe zu tätigen – im Notfall sollte stets eine Rücklage verfügbar sein.
Krebs (22.06.-22.07.)
Sie stehen nun mit beiden Beinen fest im Leben und daher kann Sie jetzt nichts aus der Bahn werfen. Sehr schön!
Löwe (23.07.-23.08.)
In der Liebe muss man auch mal Kompromisse eingehen – das sollten Löwe-Geborene nun besonders beherzigen!
MEDIABERATUNG (WE) Frau Nimet Seker Tel.: 09342 / 936 475-22 Mail: n.seker@blicklokal.de
HIER KÖNNTE IHRE WERBUNG STEHEN Walldürn – Osterburken – Hardheim
Sa. 4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016
Wer eine Diät in Angriff nehmen will, der sollte sich noch gedulden – im Moment sind die Sterne eher ungünstig!
Schütze (23.11.-21.12.)
Nichts wird so heiß gegessen, wie es gekocht wird, das sollten sich Schützen nun immer wieder vor Augen halten.
Wassermann (21.01.-19.02.
Wassermann-Geborene sind jetzt mit einer Engelsgeduld gesegnet – ein guter Moment, um sich kniffligen Aufgaben zu widmen!
Fische (20.02.-20.03.)
Nehmen Sie sich mal wieder Zeit nur für sich, das haben Sie sich einfach verdient – Körper und Geist profitieren davon!
Sie haben Vorschläge oder Ideen für interessante Themen aus der Region? Brennt es Ihnen schon seit längerem unter den Nägeln und gibt es etwas, das Sie unbedingt loswerden möchten? Lassen Sie es uns wissen und senden eine E-Mail an: a.krilles@blicklokal.de! Selbstverständlich werden wir Ihre Anonymität wahren!
Fressnapf Rothenburg Ansbacher Straße 42, 91541 Rothenburg ob der Tauber
Anzeige
www.main-tauber-aktuell.de
Barankauf von MOTORRÄDERN, MOPEDS und BLECHROLLERN jeglicher Art, auch Unfall! Tel. 0911-5485005
Steinbock (22.12.-20.01.)
Was auch immer Sie sich vornehmen – gehen Sie die Dinge mit Ruhe und Bedacht an, so kommen Sie besser voran!
Wir freuen uns über Ihre Inspiration!
PRÄSENTIERT VON:
Wir haben verschiedene Frühstückmenüs zur Auswahl -
jetzt probieren ...
WERKSVERKAUF
Siemensstraße 8 74722 Buchen Tel. 06281 / 562688 www.seitenbacher.de/karles
Tel. 09861 / 9189850 www.fressnapf.com Kontaktdaten für Interessenten: Tierschutzverein Rothenburg o.d.T Umgebung e.V 91616 Neusitz Telefon: 09861- 2312, Notfall: 09861- 7549
KARLE‘S BISTRO
9,99
EURO
Gut möglich, dass überraschend jemand aus Ihrer Vergangenheit wieder auftaucht und Ihnen erneut schöne Augen macht.
ZUCKERSÜSS: Unser Schokomüsli „Dinos Frühstück“ mit Milch • Muffin • Kakao Düsis •
Croissant • Butter • Honig • Marmelade • Heißgetränk Ihrer Wahl / frisch gepresster Orangensaft
FRÜHSTÜCKEN IM KARLE‘S BISTRO BIS 17.30 UHR! Der beste Weg in den Tag zu starten
Ansbach:» Markgrafen-Apotheke, Nürnberger Str. 34, Tel.: 0981 / 2254 » Montag,»12.06.17 Schillingsfürst:» Hof-Apotheke, Hohenlohe Str. 4, Tel.: 09868 / 256 Uffenheim:» Stadtapotheke Uffenheim am Marktplatz, Marktplatz 9, Tel.: 09842 / 98100 Bad»Windsheim:» West-Apotheke, Berliner Str. 16, Tel.: 09841 / 7301 Ansbach:» Hof- und Rats-Apotheke, MartinLuther-Platz 1, Tel.: 0981 / 2203 Dienstag,»13.06.17 Rothenburg:» Reichsstadt-Apotheke, Ansbacherstr. 2, Tel.: 09861 / 874740 Leutershausen:» Gustav-Weißkopf-Apotheke, Steinweg 2, Tel.: 09823 / 9262470 Uffenheim:» Stadtapotheke Uffenheim am Marktplatz, Marktplatz 9, Tel.: 09842 / 98100
Bad»Windsheim:» Einhorn-Apotheke, Marktplatz 3, Tel.: 09841 / 2074 Feuchtwangen:» Löwen-Apotheke, Herrenstr. 14, 09852 / 67760 Ansbach:» Medicon-Apotheke, Platenstr. 28, Tel.: 0981 / 2030 Mittwoch,»14.06.17 Rothenburg:» Toppler-Apotheke, Ansbacher Str. 15, Tel.: 09861 / 3656 Uffenheim:» Stadtapotheke Uffenheim am Marktplatz, Marktplatz 9, Tel.: 09842 / 98100 Bad»Windsheim:» West-Apotheke, Berliner Str. 16, Tel.: 09841 / 7301 Feuchtwangen:» Stiftsherren-Apotheke, Marktplatz 9, 09852 / 67350 Ansbach:» Markgrafen-Apotheke, Nürnberger Str. 34, Tel.: 0981 / 2254
VERKAUfSLEITUNG (ROT/MGH) Herr Hubert Niebuhr Tel.: 0176 / 315 281 29 Mail: h.niebuhr@blicklokal.de MEDIABERATUNG (MGH) Herr Ralf Proß Tel.: 0160 / 989 032 17 Mail: r.pross@blicklokal.de PREISE gültig ab 06/16 HERAUSGEBER UND VERLAG prospega GmbH BlickLokal Wochenzeitung Sitz der Gesellschaft: Am Pfaffenpfad 28, 97720 Nüdlingen Geschäftsführer: Stefan Ebner, Peter Umkehr Handelsregister: Amtsgericht Schweinfurt HRB 2243 - USt-IdNr.: DE233618988 ERSCHEINUNGSWEISE wöchentlich DRUCK DRUCK Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 1, 63571 Gelnhausen ZUSTELLUNG Briefkastenfreunde Taubertal GmbH Lindenstrasse 16, 97877 Wertheim info@briefkastenfreunde.de Hohenloher Verteilerring Paule GmbH & Co. KG Heidweg 11, 74599 Wallhausen Frankenwerbung Plachetka DRUCKAUfLAGE DIESER AUSGABE 95.336 Exemplare BEZUGSPREIS kostenlos; im Versandfalle zzgl. Versandkosten COPYRIGHT Alle Urheber-, Nutzungs- und Verlagsrechte sind vorbehalten. Das gilt auch für Bearbeitungen. Der Rechtsschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Sie bedürfen zur Auswertung der ausdrücklichen Einwilligung des Verlags. MITGLIED BEIM BVDA Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter
»»Service»&»NotdieNSte»iN»der»regioN»
Sonntag,»11.06.17 Rothenburg:» Marien-Apotheke, Marktplatz 10, Tel.: 09861 / 94430 Uffenheim:» Stadtapotheke Uffenheim am Marktplatz, Marktplatz 9, Tel.: 09842 / 98100 Bad»Windsheim:» Einhorn-Apotheke, Marktplatz 3, Tel.: 09841 / 2074 Feuchtwangen:» Apotheke Kiderlen, Dinkelsbühlerstr. 26, 09852 / 61330
BlickLokal Eine Zeitung der prospega GmbH Lindenstraße 16, 97877 Wertheim Tel.: +49 (0) 9342 / 936 475 0 Fax: +49 (0) 9342 / 936 475 19 Mail: service@blicklokal.de Mail: redaktion@blicklokal.de
VERKAUfSLEITUNG (WE/TBB/BCH) Frau Sabine Weimer Tel.: 09342 / 936 475 16 Mail: s.weimer@blicklokal.de
Waage (24.09.-23.10.)
Samstag,»10.06.17 Rothenburg:» Landwehr-Apotheke, Bahnhofstr. 15, Tel.: 09861 / 94110 Bad»Windsheim:» Einhorn-Apotheke, Marktplatz 3, Tel.: 09841 / 2074 Feuchtwangen:» Löwen-Apotheke, Herrenstr. 14, 09852 / 67760 Ansbach:» Anthemis-Apotheke, Rettistr. 3, Tel.: 0981 / 48757980
Telefon 09342/93647520* Die Prospekte werden nicht überall beigelegt, sondern nur in bestimmten, vom Kunden vorgegebenen Bereichen.
REDAKTIONSLEITUNG Frau Beate Tomann
Jungfrauen zeigen sich nun mal von ihrer emotionalen Seite, die sie sonst so gern unter Verschluss halten.
»»Apotheken
• Edeka • hela • Lidl • LBS • Sonderpreis Baumarkt • BayWa • Rewe Center • Logo • Globus • real • Rewe • Norma • Netto • Rossmann
VERLAGSLEITUNG Herr Markus Echternach
Jungfrau (24.08.-23.09.)
Skorpion (24.10.-22.11.)
die anderen Religionen, ganz zu schweigen von den Philosophien und Sozialwissenschaften. Wir Christen wissen: Das Böse fängt ganz unscheinbar an in unseren Herzen und hier muss das Entscheidende passieren. Wer sich in seinem Sinn Arges vornimmt, der ist schuldig, denn nur Zufall oder Feigheit verhindern die Ausführung der bösen Tat. Glaube kann in Fanatismus umschlagen, Mut in Tollkühnheit, Vorsicht in Feigheit, Gesetzestreue in Engstirnigkeit und Unmenschlichkeit. Christus aber hat die Schuld aller Menschen gesühnt und sein Heiliger Geist will täglich das Böse in mir, das Böse um mich her überwinden, will die Strukturen von Wirtschaft und Politik humaner machen, denn auch sie können böse sein. Pfr. Dr. Christian Fuchs
Donnerstag,»15.06.17 Rothenburg:» Landwehr-Apotheke, Bahnhofstr. 15, Tel.: 09861 / 94110 Uffenheim:» Stadtapotheke Uffenheim am Marktplatz, Marktplatz 9, Tel.: 09842 / 98100 Bad»Windsheim:» Einhorn-Apotheke, Marktplatz 3, Tel.: 09841 / 2074 Ansbach:» Maximilians-Apotheke, Maximilianstr. 7, Tel.: 0981 / 2547 Freitag,»16.06.17 Rothenburg:» Marien-Apotheke, Marktplatz 10, Tel.: 09861 / 94430 Wörnitz:» Seefeld-Apotheke, Am Kreisel 1, Tel.: 09868 / 959299 Uffenheim:» Stadtapotheke Uffenheim am Marktplatz, Marktplatz 9, Tel.: 09842 / 98100 Bad»Windsheim:» Kur-Apotheke, Kegetstr. 4, Tel.: 09841 / 3066
Ansbach:» Neustadt-Apotheke, Neustadt 25, Tel.: 0981 / 5617
Zentrale»Rufnummer»ärztlicher Bereitschaftsdienst:»Tel.:»116»117»» Giftnotrufzentrale Giftinformationszentrale Nürnberg, Medizinische Klinik 1, Klinikum Nürnberg Universität Erlangen-Nürnberg Prof.-Ernst-Nathan-Str. 1 90419 Nürnberg Tel.: +49-911-39 8-2 45 1 Fax: +49-911-39 8-2205 Email: giftnotruf@klinikum-nuernberg.de Seelsorgebereitschaft»der»Evang.» Kirchengemeinden Freitag 18.00 Uhr bis Montag, 7.00 Uhr Tel.: 0 98 61/7006-12 Frauenhaus»Ansbach Tel.: 0981/ 95959 -Tag und Nacht
Augenärztlicher»Notfalldienst Rufnummer - 0180 / 6020785 (im Festnetz Vorwahl nicht notwendig) Zahnärztlicher»Notfalldienst Rufnummer»-»0711/787»7701
»»Notruf
Polizei:»110 Bei einem Anruf vom Handy aus werden Sie zur zust. Polizei verbunden.
»»Polizeidienststellen Rothenburg»o.d.T. Rufnummer - 09861/9710
Ansbach Rufnummer - 0981/9094121 Feuchtwangen Rufnummer - 09852/67150 Bad»Windsheim Rufnummer - 09841/66160 Feuerwehr:»112 Rettungsdienst:»112 Giftnotruf:»0800»/»88»99»789
THEMA DER WOCHE | 3
BlickLokal · 10. Juni 2017
„Einsatz extrem“ – Ein Statement gegen Armut Eine Rothenburgerin läuft Marathon in Ruanda 42,195 km zu Fuß!? Als ob das nicht ohnehin schon anstrengend genug wäre… Simone Schwarz, eine gebürtige Rothenburgerin, gibt sich damit nicht zufrieden. Im Mai ist sie deshalb nach Ruanda ins Herzen Afrikas gereist, um dort einen Marathon zu laufen. Ihre Motivation: Ein Zeichen setzen gegen extreme Armut in einem Land, welches immer noch unter den Folgen des Völkermordes im Jahr 1994 leidet. Damals wurde die in Ruanda lebende Tutsi-Minderheit zu beinahe 75 Prozent ausgelöscht, Schätzungen gehen von bis zu einer Million Toten aus. Nicht zuletzt deshalb haben die Menschen dort stark mit extremer Armut und
vor es losgeht verpflichtet sich jeder Teilnehmer, eine Summe in Höhe von mindestens 10.000 Euro an Spenden zu sammeln - darin besteht die eigentliche Hilfe. Der Marathon an sich dient hauptsächlich dazu, allgemein auf die Situation bzw. das Projekt aufmerksam zu machen und sich herausfordern zu lassen. Schließlich passiert es nicht alltäglich, dass Leute ans andere Ende der Welt reisen, um dort einen Marathon zu laufen… Gleichermaßen ist es aber auch etwas ganz Persönliches: Eine Grenzerfahrung, welche das Leben verändert. Es ist eine Sache, Geld an notleidende Kinder in einem Land, 6000 Kilometer entfernt, zu schicken. Etwas völlig anderes hingegen
Menschen begegnen sich in Ruanda
der damit einhergehenden Perspektivlosigkeit zu kämpfen. Doch welche Hilfe bringt in diesem Fall ein Marathon – oder besser gesagt: Ein Muskathlon? LAUFEN ODER BIKEN UM ZU HELFEN Der Muskathlon ist eine Wortschöpfung aus Marathon und Musketier (nach dem Roman von Alexandre Dumas „Die drei Musketiere“). Das Ziel ist, weltweite Ungerechtigkeit im 21. Jahrhundert zu bekämpfen. Dabei handelt es sich im Grunde um einen Marathon (42 km), Halbmarathon (21 km), Ultra-Run (63 km) oder 120 km Biken, welcher an einem Ort stattfindet, an dem die Not am größten ist - das sind oftmals sehr ungewöhnliche und entlegene Orte. Extreme Ausdauer unter extremen Umständen. Be-
Foto: Daniel A. Opoku
religiös Verfolgten) und A21 (Kampf gegen Menschenhandel). Welche der Partnerorganisation unterstützt wird, richtet sich nach den Problemen, den jeweiligen Regionen beziehungsweise Ländern. So ist in Ruanda vor allem die große Armut ein Problem, weswegen in diesem Fall das christliche Kinderhilfswerk Compassion die Spenden erhält. In Bulgarien-Griechenland hingegen, ist die Bekämpfung des Menschenhandels das Ziel. So gehen die Erlöse aus dem dortigen Muskathlon an A21. VON LEUZENBRONN NACH AFRIKA Simone Schwarz kommt eigentlich aus Leuzenbronn bei Rothenburg, wo ihre Eltern, Monika und Herbert Krauss immer noch leben. Seit einigen Jahren wohnt sie in Rosenheim und arbeitet dort bei der Bundespolizei. Gerechtigkeit in der Welt und Gesellschaft waren ihr schon immer ein Anliegen, was sich auch bei der Berufswahl wiederspiegelt. Schon seit längerem hat sie über Compassion ein Patenkind auf Haiti. Dieses unterstützt sie regelmäßig und steht mit ihm in Briefkontakt. „Vor zwei Jahren erhielt ich eines Tages Infopost von Compassion, dabei war auch ein Flyer vom Muskathlon. Ich habe ihn gelesen und dachte mir, das hört sich ja ganz interessant an. Habe ihn dann aber gleich wieder weggelegt, weil ich dachte, die sind verrückt - als ob es nicht ohnehin schon reicht, all-
ist es, selbst vor Ort zu sein, die Kinder und Menschen persönlich zu erleben und ihnen in die Augen zu schauen. Dieser Aspekt, nämlich das Wesen von Ungerechtigkeit selbst zu erfahren, was bedeutet diejenigen die Hilfe brauchen zu besuchen und ihre Geschichten zu hören, ist eines der Hauptelemente eines Muskathlons. Eine oft erschütternde aber gleichzeitig ermutigende Erfahrung. JE NACH BEDARF Jedes Jahr finden mehrere Muskathlons in verschiedenen Ländern statt, 2017 unter anderem in Libanon, Ruanda, Uganda, Sri-Lanka, Bulgarien-Griechenland und Indonesien (im Herbst 2017). Die Erlöse gehen dabei, je nach Land an eine von drei Hilfsorganisationen: Compassi- Simone Schwarz läuft über 42 on (Kindern aus Armut helfen), Kilometer durch die Afrikanische Open Doors (Unterstützung von Savanne Foto: Daniel A. Opoku
Paten treffen sich mit ihren Patenkindern
Foto: Simone Schwarz
Kinder holen am Brunnen Wasser
Foto: Simone Schwarz
gemein in Afrika unterwegs zu sein… Dann soll man da auch noch einen Marathon laufen und zusätzlich – für mich die größte Herausforderung – zehntausend Euro an Spenden auftreiben plus zusätzlich die Reisekosten selbst tragen.“ Doch damit sollte die Sache nicht beendet sein. Simone Schwarz beschreibt wie ihr der Gedanke an das Projekt keine Ruhe ließ. Schließlich hat sie sich dann tatsächlich angemeldet und flog, vor einem Jahr, im Mai 2016 nach Uganda, wo der damalige Muskathlon stattfand. Selbst der Spendenbetrag kam wie durch ein Wunder zusammen. Dort nahm sie dann erfolgreich am Lauf teil. Doch letztendlich war es nicht nur der damalige Halbmarathon durch die Afrikanische Savanne, welcher ihre Begeisterung weckte. Kurz vorher hatte sie eine weitere Patenschaft mit einem Kind aus Uganda geschlossen. Nun bot sich ihr die Gelegenheit, den kleinen Eliab, ein damals 5-jähriger Junge, persönlich zu besuchen. „Das war für mich wirklich besonders, zu sehen, dass dieses Kind mit dem ich zuvor nur Briefkontakt hatte wirklich real da ist. Ich hatte den Jungen auf dem Schoß und er war zwar unglaublich schüchtern, aber das war einfach schön. Unbeschreiblich.“ BLICK HINTER DIE KULISSEN Während ihres Aufenthalts erhielt Simone Schwarz auch direkten Einblick in die lokale Arbeit von Compassion. Es begeisterte sie zu sehen, was mit den Spendengeldern am Ende wirklich passierte und wie diese verwendet werden, um vor Ort nachhaltige Hilfe zu leisten. Allein durch die Arbeit der Hilfsorganisation wird jährlich über 1,7 Millionen Kindern aus ärmsten Familien Essen, Schulbildung und ein kindgerechtes Aufwachsen ermöglicht. „Compassion hat mehrere einheimische Sozialarbeiter direkt vor Ort. Diese kennen die Bevölkerung gut und wissen genau welche Familien die Unterstützung wirklich brauchen und welche auch alleine zurechtkommen könnten, aber trotzdem versuchen Geld zu bekommen. Wo-
Kigali Genozid Gedenkstätte
bei das so funktioniert, dass Geld sowieso nie direkt ausgezahlt wird. Stattdessen unterstützt man die Kinder mit dem was sie brauchen, man kauft beispielsweise Lebensmittel, kümmert sich um medizinische
Simone Schwarz hat das Ziel erreicht! Foto: Daniel A. Opoku
Versorgung oder bezahlt das Schulgeld.“ SICHTBARE VERÄNDERUNG Nicht grundlos fokussiert sich das Hilfswerk in erster Linie auf Kinder. „Der Schwerpunkt liegt darin die Kinder zu unterstützen, weil dadurch letztendlich die gesamte Familie profitiert. Wenn man es schafft einem Kind eine vernünftige Schulausbildung zu ermöglichen, versorgt dieses später auch die anderen Familienmitglieder. In diesen Ländern ist der familiäre Zusammenhalt sehr stark. Und dadurch wird dann vielleicht auch den Geschwistern wiederum eine Ausbildung ermöglicht.“, erklärt Simone Schwarz.
Foto: Simone Schwarz
Zu sehen wie dieses Konzept wirklich funktioniert und reale Veränderungen bewirkt, hat Simone Schwarz schnell überzeugt. 2016 war sie nur als Teilnehmerin beim Muskathlon dabei, 2017 gehörte sie zum Organisationsteam. WIE ALLES ABLÄUFT… Momentan laufen bereits die Vorbereitungen für den Muskathlon 2018 an, Simone Schwarz wird im Organisationsteam für Tansania dabei sein. Das Event dauert insgesamt eine Woche, wobei sich der Veranstalter (Der 4te Musketier e.V.) um alles kümmert. „Bereits im Vorfeld werden die Teilnehmer betreut z.B. was Impfempfehlungen und medizinische Vorsorge betrifft. Auch die Hotels vor Ort werden sorgfältig ausgewählt und müssen gewissen Standards entsprechen – weniger was Luxus angeht, sondern in Hinsicht auf Hygiene. Eine Durchfallepedemie z.B. wäre in dem Fall dramatisch.“ Während der Woche gibt es ein abwechslungsreiches Programm. So werden Compassionprojekte besucht, um die Arbeit besser kennenzulernen, Patenkinder können getroffen werden und man hat die Möglichkeit, Land und Leuten zu begegnen. Ebenso gibt es Trainingseinheiten, um sich zu akklimatisieren. „Es ist wichtig, bereits im Vorfeld herauszufinden wie der eigene Körper unter den ungewohnten klimatischen Bedingungen reagiert. Der Lauf beginnt nämlich schon früh morgens um sieben, die Temperaturen liegen
bei etwa 25 Grad und die Luftfeuchtigkeit ist sehr hoch.“ Geschafft! Aufgrund von Verletzungen war Simone Schwarz 2017 im Training vorher noch nie weiter als 22 Kilometer gelaufen. „Als ich beim Muskathlon in Ruanda dann Kilometer 25 erreicht hatte, konnte ich gar nicht glauben, dass ich immer noch laufe. Ich realisierte, das ist ja meine bisher weiteste Strecke! Die weiteren Etappen, 30, 35 Kilometer fühlten sich dann so unglaublich unreal an. Als ich letztendlich im Ziel war, konnte ich erstmal nur meinen Kopf schütteln. Ich bin sehr dankbar, dass ich dabei sein durfte und mit meinem Engagement dazu beitragen kann, Kindern eine Perspektive in ihrem Heimatland zu ermöglichen und für Gerechtigkeit einzutreten.“ Amos Krilles Sie sind daran interessiert für das Projekt zu spenden oder haben weitere Fragen? Spendendaten und Kontakt: Simone Schwarz E-Mail: simone4muskathlon@gmail.com Bankdaten: Spendenkonto Compassion, Evangelische Bank eG IBAN: DE57 5206 0410 0000 8020 42 Verwendungszweck: Muskathlon 2017 - Simone Schwarz
Kinder laufen gemeinsam mit den Muskathlon-Teilnehmern Foto: Daniel A. Opoku
Ruanda – das Land der 1000 Hügel
Foto: Daniel A. Opoku
4 | LOKALES
BlickLokal · 10. Juni 2017 Unterhaltung, Wein und Stimmung Foto: pixabay.com
„Tag der offenen Gartentür“ Gartenparadiese erkunden und Gleichgesinnte treffen
Tauberzeller Weinfest TAUBERZELL. Vom 14. - 18. Juni findet das beliebte Tauberzeller Weinfest statt. Nachfolgend finden Sie das Programm: MITTWOCH, 14. JUNI 2017 20.00 UHR „Partynacht mit Tracht – VOL.3“ mit den Würzbuam, bekannt vom Oktoberfest und vom Cannstatter Wasen. DONNERSTAG, 15. JUNI 2017 11.30 Uhr Mittagstisch 14.00 Uhr Unterhaltungsmusik mit dem Musikverein Tauberzell 20.00 Uhr Eröffnung des 30. Tauberzeller Weinfestes mit der Tauberzeller Weinprinzessin Jessica I. Eröffnung mit den Böllerschützen - zur Unterhaltung spielen die Eiersheimer Musikanten. FREITAG, 16. JUNI 2017 20.00 Uhr „Störzelbacher and Strings“ Samstag, 17. Juni 2017 20.00 Uhr Stimmung mit „Die Hopfenstädter“ SONNTAG, 18. JUNI 2017 11.30 Uhr Mittagstisch 13.30 Uhr Unterhaltungsmusik mit dem Musikverein Großharbach 17.00 Uhr Festausklang mit dem Musikverein Lyra Adelshofen Donnerstag bis Sonntag Eintritt frei - Donnerstag und Sonntag Mittagstisch
NEUERÖFFNUNG NACH UMFIMIERUNG
Tischreservierung Mittwoch, Freitag und Samstag unter E-Mail: Nadine_klingauf@gmx.de; gemeinde@adelshofen.de Heimat- und Weinbauverein Tauberzell, Tel. 09865/588
LKR NEUSTADT. Am Sonntag, 25. Juni 2017 öffnen private Gartenparadiese im ganzen Landkreis ihre Pforten und laden zum „Tag der offenen Gartentür“ ein. „Eine Chance sich inspirieren zu lassen und dem Reiz gärtnerischer G e s t a l t u n g s m ö g l i c h ke i t e n nachzuspüren“, so Koordinator Richard Krämer vom Landratsamt. Der „Tag der offenen Gartentür“ ist ein Tag von Gartenfreunden für Gartenfreunde. Er ermöglicht Einblicke in verborgene gärtnerische Schätze, verbunden mit der Gelegenheit Gleichgesinnte zu treffen und sich auszutauschen. Richard Krämer dankt allen Teilnehmern, die der Öffentlichkeit Einlass und Einblick in die Privatsphäre erlauben und dadurch diesen Tag ermöglichen. Die Besucher bittet er die persönlichen Dinge zu achten und auf die Bepflanzung besonders Rücksicht zu nehmen. Die Gärten sind ausschließlich in der Zeit von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Hinweisschilder zeigen den Weg zu den Gärten.
den Sitzecken und einem aus Metall individuell gefertigten Hochbeet. Angelika und Herbert Kleemann, Am Kesselgraben 15, 90616 Neuhof a.d.Zenn Terrassierter Wohn- und Nutzgarten mit Stauden- und Blumenbeeten, 5500 m² weitläufiger Obstwiese sowie einem „Himmelsweiher“. Annette und Fridolin Wienand, Konrad-Adenauer-Straße 23, 97215 Uffenheim Am Rande der Siedlung gelegener und sehr gepflegter romantischer Rosengarten mit mediterranem Flair.
Gartenfreunde laden ein, ihre Gärten zu besichtigen
Die offizielle Eröffnung mit Landrat Helmut Weiß erfolgt im Garten der Familie Wienand in Uffenheim um 14:00 Uhr. Folgende Gärten beteiligen sich an der Aktion:
Elke und Peter Gasch, Steige 7, Willmersbach, 91466 Gerhardshofen Hausgarten in ländlicher Umgebung mit Rosen-, Clematis- und Staudenbeeten sowie einer neu angelegten Streuobstwiese. Deko-
Biomüll, Sommer und Hitze
FEIERN SIE GEMEINSAM MIT UNS AM 3. DEZEMBER 2016!
Miele-Kochvorführung Sonderaktion beim Kauf einer Küche ab 2.500 € Landkreis erwägt Anschaffung von speziellen Filterdeckeln (Miele Staubsauger gratis) 0%-Finanzierung bis 36 Monate Gewinnspiel Glas Sekt zur Begrüßung Unsere neue Ausstellung ist einen Besuch wert. Überzeugen Sie sich selbst! Finden Sie bei uns Ihre Traumküche. Wir freuen uns darauf, Ihnen unsere große Küchenausstellung zu zeigen. Lassen Sie sich überraschen. Schauen Sie vorbei. Wir freuen uns auf Sie!
Wir freuen uns darauf, Wir freuen uns auf Sie!
–
Bitonnen sollen Filterdeckel erhalten
ANZEIGE Küchen ganz
Ansbacher Straße 85 � 91541 Rothenburg o.d.T.
ganz WirTelefon freuen09861 uns/ 48 darauf, 28 � www.kuechendesign.kuechen.de Ansbacher Straße Küchen 85 persönlich! 91541 Rothenburg o.d.T.
Telefon 09861 / 48 28 GUTSCHEIN
www.kuechendesign.kuechen.de
1 Glas Sekt gratis www.kuechendesign.kuechen.de Küchen ganz persönlich!
chen.de
für Sie!
LKR ANSBACH. Rund 78 Prozent persönlich! aller anschlusspflichtigen Grundstücksbesitzer im Landkreis Ansbach haben eine Biotonne. Gerade bei hohen Temperaturen bilden sich in Biotonnen Gase, die zu unangenehmen Gerü-chen führen und Ungeziefer anlocken können. Dem kann durch den Einsatz von Biofilterdeckeln vorgebeugt werden. Der Landkreis Ansbach erwägt daher solche Biofilterdeckel anzuschaffen. Die Filterdeckel enthalten Mikroorganismen, die Schad- und Geruchs-stoffe in unschädliche und geruchsfreie Substanzen wie etwa Koh-lenstoffdioxid und Wasser umwandeln. Zudem
verfügen die Fil-terdeckel über eine Abdichtung, die das Eindringen von Ungeziefer verhindert. Landrat Dr. Jürgen Ludwig hat nun gemeinsam mit den Mitgliedern des Umwelt- und Abfallbewirtschaftungsausschusses die Verwaltung beauftragt, den Bedarf im Landkreis Ansbach vor einer Bestellung zu erkunden. So soll der tatsächliche Bedarf abgefragt werden, da auch nur ein Kontingent in dieser Größenordnung bestellt wird, um den Gebüh-renhaushalt nicht unnötig zu belasten. Dies soll nun durch eine Umfrage auf der Internetseite des Landkreises Ansbach erfolgen.
–
Foto: pixabay.com
Die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Ansbach werden gebeten unverbindlich anzugeben, ob sie an einem Filterdeckel für ihre Biotonne interessiert sind. Für den Kauf und die Montage des Biotonnendeckelfilters fallen abhängig von der jeweiligen Behältergröße voraussichtlich Kosten zwischen 30 und 70 Euro an. Weitere Informationen finden Sie unter www.landkreis-ansbach.de. Rückfragen beantworten die Mitarbeiter der Abfallwirtschaft des Landkreises Ansbach unter Tel. 0981/4682300 oder E-Mail an abfallwirtschaft@landratsamt-ansbach.de
ecke WINTERHAU SEN IN AU DECKENSCH SONNTAGSur 1 T ag! Plameco Deckenstudio Winterhausen in der Zeit WEIHNACHTSMARKT´S IN SOMMERHAUSEN UND DAVOR KURZBESUCH IM
– ANZEIGE –
Winterhausen. Sie wollen Eine Palette von über 100 Farben, matt, marmoriert
Foto: pixabay.com
Kreislehrgarten Uffenheim, Obstgartenweg (über Adelhofer Straße), 97215 Uffenheim Obstanlage mit unterschiedlichsten Obstarten und Erziehungsformen sowie einem über 600 m² großen Bauerngarten.
und Töpferei-Accessoires ergänzen die attraktive Gartenanlage. Gerlinde und Günther Popp, Dürrnbuch 62, 91448 Emskirchen Abwechslungsreich gestalteter Hausgarten mit Teich, einladen-
Wer seinen eigenen Garten im nächsten Jahr für Besucher öffnen möchte, kann sich an Kreisfachberater Richard Krämer wenden unter Tel. 09161 92-3225 oder per E-Mail richard.kraemer@kreisnea.de
Problem: Biotonne Landratsamt Ansbach gibt Ratschläge LKR ANSBACH. Aufgrund der relativ hohen Temperaturen im Sommer beginnt der Abbau des organischen Materials bereits in der Biotonne. Die dadurch frei werdenden Gase locken verstärkt Fliegen zur Eiablage an. Durch Beachtung einiger Grundregeln können diese Probleme weitgehend vermieden werden: • Die Biotonne möglichst im Freien an einem schattigen Platz aufstellen, da Wärme die Abbauprozesse und damit die Geruchs-entwicklung und Madenbildung begünstigt. • Den Boden der Biotonne mit zusammengeknüllten Zeitungen, Eierkartons oder Pappe auslegen. Das Papier nimmt das Sickerwasser der nassen Küchenabfälle auf. • Feuchte Küchenabfälle abtropfen lassen, in Zeitungspapier oder Papiertüten (keine Plastiktüten!) einwickeln und locker in die Tonne geben. • In diesem Fall gilt ausnahmsweise die Maxime: „Viel Papier hilft viel“ • Biotonne und Sammelgefäße in der Küche wegen der Insekten stets geschlossen
halten. Biotonne reinigen, wenn die Zeitungen nicht dichtgehalten haben. Sind trotzdem Fliegenmaden vorhanden, hilft oft die Zugabe von etwas Gesteinsmehl oder gelöschtem Kalk. Beides ist im Gartenhandel erhältlich. Aufgrund vieler Anfragen und bestehender Unsicherheiten im Umgang mit der Biotonne, insbesondere im Hinblick auf die Verwendung der im freien Handel erhältlichen verrottbaren/ kompostierbaren Bioabfallbeuteln auf der Basis von Mais- und Kartoffelstärke, teilt das Landratsamt Ansbach außerdem mit, dass gegen den Einsatz solcher Bioabfallbeutel keine Einwände bestehen, sofern diese als verrottbare/kompostierbare Beutel für jedermann offensichtlich erkennbar und nach der Europäischen Norm DIN EN 13432 bzw. Deutschen Norm DIN V 54900 zertifiziert sind. Weitere Informationen zum Umgang mit der Biotonne finden sich auch im „Ratgeber Abfall 2015“ sowie im Internet unter www.ab-in-diebiotonne.de.
Brunnenfest
Diese Details machen Ihre Decke zu Unikat. Weitere Ideen, sind Akzente. Räume können standardmäßig integriert, wie z.B. das Aufhängesysscheuen aber den Auf- gestaltung setzt Plameco Spots erreichen. Diese lassen sich gut eine höhere Luftfeuchtigkeit besitzen, wand? Dann hat Plameco optisch vergrößert, oder verkleinert werden. Es sind tem für Bilder. Ihr Plameco-Fachmann berät Sie gerne WETTRINGEN. Die Krieger u. gemeinsam mit einer neuen flexiblen machen die Zimmerdecken eine sehr gute die ideale Lösung für Sie. kaum Grenzen gesetzt. Eine einzelne Lampe, oder lie- bei der Auswahl und kann Ihnen Empfehlungen, für Soldatenkameradschaft Wettnachrüsten; Die oder elastische Figur. Und schon wird das Zuhause so ber eine Reihe vonDecke Strahlern, eine Rosette Zier- Decke Ihre persönliche Plameco Fachbetrieb ringen Eine Plameco-Decke wird streifen, eine kontrastierende trägt selbstFarbe, dazu oder bei, die gemütlich, dass dunkle Jahreszeit Ton Räume in Ton. wesentHeinz die Schreck Decke geben. veranstaltet am 17. und 18. Juni unmittelbar unter die vorlich heller und freundlicher wirken zu las- getrost kommen kann! 2017 ihr Brunnenfest auf dem handene Decke montiert, sen. Ob hochglänzend oder matt, mit Marktplatz. An beiden Tagen Mehr Informationen zu Spots und den meist innerhalb eines Tages. Große Möbel können stehen oder ohne Spots: Die Firma PLAMECO wird den Gästen wieder ein bleiben. Eine Plameco-Decke ist das gewisse Etwas und stellt seit über 30 Jahren flexible zahlreichen Deckenvarianten erhalten umfassendes Programm und bringt genau die Atmosphäre, die Sie sich wünschen. Es Zimmerdecken her, die sich ideal für die Sie am Sa. 05 und So. 06. 12. in der Zeit wie geohnt eine große Auswahl gibt viele Möglichkeiten. Ob klassisch oder modern, imUmgestaltung von Wohnräumen eignen. von 10:00 – 16:00 beim PLAMECO- an Speisen und Getränken anmer passend zu Ihrer Einrichtung und komplett, bis ins Zimmerdecken • Beleuchtung • Zierleisten Die Montage erledigen Profis innerhalb Fachbetrieb Heinz Schreck in 97286 geboten. Detail geplant. Über diese Decke werden Sie staunen. Wenn die Tage im Herbst und Winter kür- nur eines einzigen Tages – weil die alte Winterhausen, Heigern 4. Einladung zur Festprogramm: Samstag, ab Ohne Ausräumen und nicht angetastet, sondern ledigzer werden, steigt unsere Sehnsucht nach Decke Sichern Sie sich das ersten kostenfreie 20.00 Uhr Tanz- und UnterBeleuchtung nach Wunsch Die passende Beleuchtung lich, in geringem Abstand, unterbaut wird, Warmgetränk vor einem Besuch des haltungsmusik mit Barbetrieb. htesHelligkeit. Material!
Flexible mit Spots schaffen einzurhelles Ambiente Herbst oder Lack, steht Ihnen Auswahl. Durch die im Farbeinem eine neue Decken Zimmerdecke,
ierleisten
inladung
Programm und Verköstigung
zur
AU
Eine neue (T)Raumdecke in nur 1 Tag!
00
-
16:00
erzeugt eine Gemütlichkeit, die uns das
Uhr.
DECKENSCHAU
halten sich Schmutz, Dreck und Lärm in
Weihnachtsmarktes in Sommerhausen ng nach Wunsch! Grenzen. Die Möbel müssen nicht ausge- und nutzen Sie unser Jahresschlußangebot. Grau der kalten Jahreszeit vergessen lässt. Samstag 11.02. und Sonntag 12.02.von von10:00 10:00-- 16:00 16:00 Uhr. Sonntag, 07.05. Uhr. räumt werden; So verbessern die flexiblen Sonntag, 11.06. von 10:00 - 16:00 Uhr. korrigierend! Licht spielt als Einrichtungselement eine
Decken von PLAMECO blitzschnell • schnelle, sauberenicht Montage an einem Tag! • pflegeleichtes Material! große Rolle. Wer die Lichtverhältnisse nur das Ambiente im• kein Wohnzimmer, sonUmräumen der Möbel erforderlich! • Beleuchtung nach Wunsch! verbessern, dunkle Ecken ausleuchten dern auch in Hausflur, Kinderzimmer, • feuchtigkeitsbeständig! • akustisch korrigierend! oder bestimmte Stellen im Raum schön in Büro, Schlafbereich und Co. Selbst in Wir informieren Sie gern über die Möglichkeiten dieses Szene setzen möchte, kann das ideal mit Küche und Bad, in Räumen, die generell einzigartigen und über 30 Jahre bewährten Deckensystems! pflegeleicht und d tung, kein Verkauf. Außerhalb der ges. Öffnungszeiten keine Beratung, kein Verkauf. hygienisch
Herzlich Willkommen
hkeiten dieses am Samstag, 5. 12. 2015 ckensystems! und Sonntag, 6. 12. 2015
www.winterhausen.plameco.de
PLAMECO-FachbetriebHeinz HeinzSchreck Schreck · Heigern 4 · 97286 Winterhausen PLAMECO-Fachbetrieb Heigern 4 · 97286 Winterhausen · Ludwig-Keller-Str. 19 · 91522 Ansbach Besuchen Sie unsere Ausstellungoder oderrufen rufen Siean: an: (09333)720 72090 9058 58 Besuchen Sie unsere Ausstellung Sie (09333) www.winterhausen.plameco.de · Email: plameco-heinzschreck@t-online.de www.winterhausen.plameco.de · Email: plameco-heinzschreck@t-online.de
Sonntag, um 10.00 Uhr Festgottesdienst mit Pfarrer Arved Schlottke, dem Posaunenchor und dem Gesangverein; anschließend gemeinsames Mittagessen mit reichhaltiger Speisekarte. Ab 14.00 Uhr Kaffee & Kuchen um 15.00 Uhr Start zum 13. Wettringer Brunnenlauf mit anschließender Siegerehrung im Festzelt. Ab 19.00 Uhr Festausklang mit Unterhaltungsmusik.
WERBUNG & ANZEIGEN
Fachmann Werbung Bei allen Fragen rund ums Thema Werbung wenden Sie sich bitte an Hubert Niebuhr Ihr Ansprechpartner vor Ort. Kontaktdaten: h.niebuhr@blicklokal.de Mobil: 0176-31528129
STELLENMARKT | 5
+
BlickLokal · 10. Juni 2017
BERUF / KARRIERE:
Überblick (DJD). Zu viele Informationen und viel zu viele Aufgaben auf der To-do-Liste: Das Tempo in der Arbeitswelt hat im Zuge der Digitalisierung immer weiter zugenommen. Ständig prasselt etwas Neues auf die Beschäftigten ein. Der E-Mail-Eingang versiegt nie, der Schreibtisch quillt über von Unterlagen und Notizen, und dann piept auch noch das Smartphone und hat eine neue SMS oder WhatsApp. „Wir versuchen krampfhaft, mit der Geschwindigkeit um uns herum mitzuhalten“, erklärt Oliver Schönfeld, Redakteur für Berufsthemen beim Verbraucherportal Ratgeberzentrale. de. Das aber sei ein Fehler. Entscheidend sei stattdessen, Wichtiges von Unwichtigem zu unterscheiden und die richtigen Prioritäten zu setzen. Jeder Berufstätige sollte sich bewusst machen, dass Zeit eine sehr begrenzte Ressource sei und dass man sie bewusst und effektiv nutzen sollte.
Walldürn – Osterburken – Hardheim www.main-tauber Examinierte Pflegefachkraft (m/w)
Sa. 4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016
In Teil- und Vollzeit, zum nächstmöglichen Eintrittsdatum
Examinierte Pflegefachkraft (m/w)
Examinierte Pflegefachkraft (m/w) In Teil- und Vollzeit, zum nächstmöglichen Eintrittsdatum Wohnbereichsleitung (m/w)
Examinierte Pflegefachkraft (m/w)
In Teil- In und Vollzeit, nächstmöglichen Eintrittsdatum Vollzeit, zumzum nächstmöglichen Eintrittsdatum In Teil- und Vollzeit, zum nächstmöglichen Eintrittsdatum Wohnbereichsleitung (m/w) Wohnbereichsleitung (m/w) In Vollzeit, zum nächstmöglichen Eintrittsdatum Qualitätsbeauftragte In Vollzeit, zum nächstmöglichen (m/w) Eintrittsdatum Wohnbereichsleitung (m/w) In Teil- oder Vollzeit, zum nächstmöglichen Eintrittsdatum Qualitätsbeauftragte (m/w) In Vollzeit, zum nächstmöglichen (m/w) Eintrittsdatum Qualitätsbeauftragte In Teil- oder Vollzeit, zum nächstmöglichen Eintrittsdatum Küchenleitung (m/w) Eintrittsdatum In Teil- oder Vollzeit, zum nächstmöglichen Qualitätsbeauftragte (m/w) In Vollzeit, zum nächstmöglichen Eintrittsdatum Küchenleitung (m/w) Küchenleitung (m/w) In TeilVollzeit, zum nächstmöglichen Eintrittsdatum In oder Vollzeit, zum nächstmöglichen Eintrittsdatum
In zum nächstmöglichen Eintrittsdatum t Vollzeit, Quali..täun ke sere StärKüchenleitung (m/w) .. In Vollzeit, zum nächstmöglichen Eintrittsdatum t tä li ua Q .. Bewerbungskontakt: Seniorenzentrum „Taubertal“ unsere Stärke Seniorenzentrum „Taubertal“ .. Bewerbungskontakt: 09338-9807-0 09338-9807-0
roettingen@alloheim.de t Quali..täun ke roettingen@alloheim.de sere StärPoststraße Poststraße 8 ·· 97285 97285 Röttingen Röttingen 8 .. Lieferprogramm: Unser
Bewerbungskontakt: Seniorenzentrum „Taubertal“
glaSTüren HaUSTüren roettingen@alloheim.derollladen in Holz, Lieferprogramm: glaSTüren FenSTer Unser Poststraße 8 · 97285 Röttingen FliegengiTTer HeBeScHieBeTüren Holz-alu, -Residenz rollladen -Residenz glaSvordäcHer FalTwände lität sere StHaUSTüren Kunststoff, ua glaSTüren FenSTer Qganzalu ke är in Holz, .... un HeBeScHieBeTüren FliegengiTTer raFFSToren winTergärTen rollladen HaUSTüren Holz-alu, in Holz, glaSvordäcHer FalTwände lität sere StHeBeScHieBeTüren Kunststoff, FliegengiTTer ua Qganzalu dacHFenSTer einBrUcHScHUTz ke är Holz-alu, un t glaSvordäcHer FalTwände Kunststoff, raFFSToren winTergärTen ua..li..täun Q ke är St re se ganzalu .... raFFSToren winTergärTen dacHFenSTer einBrUcHScHUTz -Residenz FenSTer 09338-9807-0 Unser Lieferprogramm:
Mit über 400 Mitarbeitern und 45 Jahren Marktpräsenz hat sich DATA MODUL als einer der weltweit führenden Spezialanbieter von Display-, Touch-, Embedded- und Systemtechnologien für die Industrie, Medizintechnik und eine Vielzahl weiterer Branchen etabliert.
OFFENE STELLEN am Standort Weikersheim
> Elektroniker für Geräte und Systeme (m/w) > Entwicklungsingenieur (m/w)
Weitere Informationen finden Sie unter
> Ferienarbeiter (m/w)
www.data-modul.com/karriere
> Maschinenbediener (m/w)
dacHFenSTer einBrUcHScHUTz Lieferprogramm: WirUnser öffnen das Fenster der Zukunft für dich! glaSTüren FenSTer glaSTüren FenSTer Unser Lieferprogramm: WirUnser öffnen das Fensterunseres der Zukunft Zukunft für dich! dich! Wir öffnen das Fenster der für rollladen HaUSTüren rollladen HaUSTüren ZurLieferprogramm: Verstärkung Teams
Zur Verstärkung unseres Teams glaSTüren FenSTer FenSTer glaSTüren FliegengiTTer HeBeScHieBeTüren glaSTüren FenSTer FliegengiTTer HeBeScHieBeTüren rollladen HaUSTüren suchen wir zum 01.09.2017 rollladen HaUSTüren glaSvordäcHer FalTwände Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum 01.09.2017 Zur Verstärkung unseres Teams FliegengiTTer HeBeScHieBeTüren HeBeScHieBeTüren FliegengiTTer FliegengiTTer HeBeScHieBeTüren winTergärTen raFFSToren suchen wir zum 01.09.2017 glaSvordäcHer FalTwände suchen wir suchen 01.09.2017 FalTwände glaSvordäcHer dacHFenSTer einBrUcHScHUTz suchen wir zum zum 01.09.2017 01.09.2017 raFFSToren winTergärTen Auszubildende (m/w). raFFSToren winTergärTen Auszubildende (m/w) einBrUcHScHUTz dacHFenSTer Auszubildende (m/w). einBrUcHScHUTz dacHFenSTer Auszubildende (m/w) Nähere Infos unter www.schenk-fenster.de Auszubildende (m/w).
in in Holz, Holz, Holz-alu, Holz-alu, Kunststoff, Kunststoff, in Holz, in Holz, in Holz, ganzalu ganzalu Holz-alu, Holz-alu, Holz-alu, Kunststoff, Kunststoff, Kunststoff, Kunststoff, ganzalu ganzalu ganzalu ganzalu
Auszubildende (m/w) Wir öffnen das Nähere Infos Fenster unter www.schenk-fenster.de der Zukunft für dich!
Gut geplant ist halb gewonnen
> Mitarbeiter Produktion (m/w)
Mit der richtigen Organisation lasse sich nicht nur im Beruf viel erreichen, meint auch Nikolaus Obersteiner, der den Zeitplaner entwickelt hat. Wer sich etwa am Sonntagabend Zeit nehme, die bevorstehende Woche zu planen, schaffe sehr viel leichter, alle Lebensbereiche - Job und Karriere, Familie und Freunde, Gesundheit und Fitness sowie Sinn und Werte - in Einklang zu bringen. „Vor allem kann man damit lernen, sich nicht in Unwichtigem oder scheinbar Dringlichem zu verlieren“, so Obersteiner.
> Produktmarketing Manager (m/w) für Systeme
Industriekaufmann, Unterschüpfer Str. 38 |www.schenk-fenster.de 97944der Boxberg-Unterschüpf Nähere Infos unter Wir öffnen das Fenster Zukunft für dich! Industriekaufmann, Unterschüpfer Str. 38 | 97944 Boxberg-Unterschüpf WirTel. öffnen das Fenster der Zukunft für dich! | info@schenk-fenster.de | www.schenk-fenster.de 07930 9292-0 Industriekaufmann, Glaser Fachrichtung Fensterbau, Zur Verstärkung Unterschüpfer Str. 38 | 97944 Boxberg-Unterschüpf unseres Teams | info@schenk-fenster.de | www.schenk-fenster.de Tel. 07930 9292-0 Glaser Fachrichtung Fensterbau, Zur Verstärkung unseres Teams | info@schenk-fenster.de | www.schenk-fenster.de Tel. 07930 9292-0 Glaser Fachrichtung Fensterbau, Metallbauer Fachrichtung suchen wir zum zum 01.09.2017 Zur Verstärkung Metallbauer Fachrichtung unseres Teams suchen wir 01.09.2017 Metallbauer Fachrichtung Konstruktionstechnik suchen wir zum Konstruktionstechnik 01.09.2017 Auszubildende (m/w).
> Ingenieur für Produktzulassung (m/w) > Konstrukteur (m/w)
Konstruktionstechnik Nähere Nähere Infos Infos unter unter www.schenk-fenster.de www.schenk-fenster.de
Auszubildende (m/w).
OFFENE AUSBILDUNGSSTELLEN
Unterschüpfer Str. 38 | 97944 Boxberg-Unterschüpf Unterschüpfer Str. 38 |www.schenk-fenster.de 97944 Boxberg-Unterschüpf Nähere Infos unter Tel. 07930 9292-0 | info@schenk-fenster.de | www.schenk-fenster.de
für 2017
Tel. 07930 9292-0 | info@schenk-fenster.de | www.schenk-fenster.de Unterschüpfer Str. 38 | 97944 Boxberg-Unterschüpf Tel. 07930 9292-0 | info@schenk-fenster.de | www.schenk-fenster.de
> Elektroniker für Geräte und Systeme (m/w) > Fachkraft für Lagerlogistik (m/w)
Heizung und Bad in besten Händen!
Die Firma KUHN GmbH Technische Anlagen ist ein familiengeführtes, mittelständisches Unternehmen mit derzeit 130 MitarbeiterInnen. Im Bereich Haustechnik sind wir seit 90 Jahren ein kompetenter Ansprechpartner in Sachen Heizung, Sanitär und Nutzung regenerativer Energien. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt SIE - einen motivierten
DATA MODUL Weikersheim GmbH | Lindenstr. 8 | 97990 Weikersheim | career@data-modul.com | www.data-modul.com/karriere
DM_FN_182x245mm_0617_final.indd 1
07.06.2017 13:31:22
Rätselecke für Kreuz- und Querdenker 1 4 6 3 2 5 5 7 6 5 2 7 9 4 1 9 4 8 6 3
2
Insek- Sohn PostMarone tenbisse Adams sendung
Gebirgspfad
dt. Pres- Papstseagentur krone
grie- ‚heilig‘ chische bei ital. Insel Städten
weidm.: spaGänse- Sprengel nisch: Insel reihe
einfetten Fahrgestell
USBundesstaat
wörtlich anführen
3
Bericht, Mitteilung Ballettschülerin
8 5 9 2 3 6 7 4 1
Segelleine
Erbgutträger
Südostasiat
Kfz-Z. Dessau
altröm. Bezirksvorsteher
Dreifingerfaultier
Ausstrahlung
Auflösung:
franz. Departement
®
japanische Meile Explosionsgeräusch engl. FrauenGraf- name schaft peinlicher Vorfall
07931/9929720 www.flambriks.de altgriech. Theaterbau
öliges TempoFisch- messer (Kw.) fett
Sportkleidung
Ladenzentrum Fragewort
Monatsname
berühmt, angesehen Gelöbnis
physikal. Einheit
gewinnen
Erzbergwerk Märchengestalt
festlicher Ball
Abk.: Megawatt
Unsitte Betrag nach Abzug Pappschachtel
Wintersportgerät
WIR BIETEN Eine anspruchsvolle, abwechslungsreiche Aufgabe in einem angenehmen, fairen und teamorientierten Arbeitsumfeld Ein motiviertes und engagiertes Team Flache Hierarchien und offene Kommunikation Ständiges Lernen durch neue Projekte und Kontakt zu Kunden Weiterentwicklung und bezahlte Fortbildungen / Messebesuche IHRE STÄRKEN Eine abgeschlossene Ausbildung zum Anlagenmechaniker SHK, Heizungsbauer oder Gas-Wasser-Installateur, idealerweise Erfahrung in der Montage und Installation im Bereich regenerative Energien Schweißen von Rohrleitungen in Zwangslage (mit Spiegel) Technisches Verständnis und gute kommunikative Fähigkeiten Eine selbständige Arbeitsweise, geprägt von zielorientiertem Mitdenken IHRE AUFGABEN Heizungs– und Sanitärmontagen bei öffentlichen und privaten Auftraggebern überwiegend im Neckar-Odenwald-Kreis Instandhaltungs–, Wartungs– und Reparaturarbeiten Badinstallation Montage im Bereich regenerativer Energien (Photovoltaik, Solar, Pellet...) Interessiert? Wir freuen uns über Ihre Bewerbung mit den vollständigen Unterlagen und Gehaltsvorstellung an unseren Personalleiter Stefan Gramlich schriftlich oder auch gerne per eMail an personal@kuhn-gmbh.de
Stammvater
Ofenfertige Brennstoffe BRIKETTS • PELLETS • HOLZ BUNDESWEITE LIEFERUNG
Post per Internet GeGedenksteinsmassiv stätte
Mittelmeerstaat
Kfz-Z. Prenzlau
Wunschbild
Anlagenmechaniker SHK (m/w)
KUHN GmbH
englisch: Wegchnecke
Technische Anlagen
Franz-Kuhn-Straße 1-3 74746 Höpfingen Tel. : +49 (0) 6283/2201-0 Fax : +49 (0) 6283/2201-88 www.kuhn-gmbh.de personal@kuhn-gmbh.de
Geldwertverfall
kurzes Bühnenstück
Elfenkönig
Mongolendorf
Kraftfahrzeug (Kw.)
Wir suchen tatkräftige Mitarbeiter Jetzt Zusteller werden für folgende Gebiete: Tauberbischofsheim · Werbach · Werbachhausen · Bobstadt Urlaubsvertretung (Main-Tauber-Kreis) · Springer (Main-Tauber-Kreis)
Initialen der Turner
8 6 2 1 7 4 9 3 5
1 3 5 6 9 8 4 2 7
4 9 7 5 2 3 8 1 6
3 7 8 2 6 5 1 4 9
6 2 1 9 4 7 5 8 3
9 5 4 8 3 1 7 6 2
2 8 6 7 1 9 3 5 4
5 4 9 3 8 2 6 7 1
7 1 3 4 5 6 2 9 8
F E H T R F E N M M A L E S T Z I S C H E
S K E T I H O W M A A L S A I B E M A I R N E
S P A S T I K E R E G T E I L D E V A I U N S R A R K W E N E H R E
T T H A L C R A M H A N W O R
K L U F T
S T O C H A S A N I E M A H D E A L R E P O R T N T A N Z F E S T B T E S Z S I E R I K N A K E K E N A R T N E T K A R
I S I S L T A A H N A T S K I L A I U G E N R F A L L A U L A T U I T T O T O N
6|
BlickLokal · 10. Juni 2017
ANZEIGE
Medizin
(Abbildung Betroffenen nachempfunden)
Gesundheitsreport:
Sexuelle Schwäche – die heimliche Volkskrankheit Sexuelle Schwäche ist die heimliche Volkskrankheit Nummer 1 in Deutschland. Was viele nicht wissen: Um sexuelle Schwäche zu bekämpfen, muss man nicht gleich zu chemischen Pillen greifen – viele Betroffene vertrauen erfolgreich auf natürliche Arzneitropfen. Sexuelle Schwäche – das große Schweigen Sexuelle Schwäche, beispielsweise Erektionsstörungen, betrifft mehr Männer in Deutschland, als man denkt: Ab einem Alter von 60 Jahren hat jeder dritte Mann Probleme mit der Manneskraft. Sexuelle Schwäche kann damit als „Volks-
krankheit“ angesehen werden. Und doch handelt es sich um eine heimliche Volkskrankheit. Denn die wenigsten Betroffenen geben ihre Probleme mit der Manneskraft gerne zu, obwohl sie sehr unter ihrer nachlassenden Standhaftigkeit leiden. Wirksame Hilfe ohne bekannte Nebenwirkungen Zu chemischen „Potenzmitteln“ wollen viele Männer nicht greifen. Zu oft haben die Medien über mögliche, starke Nebenwirkungen berichtet. Außerdem sind diese Mittel meist rezeptpflichtig – und viele Männer scheuen den peinlichen Gang zum Arzt. Doch
es gibt ein rezeptfreies, natürliches Arzneimittel für Männer, das bei sexueller Schwäche wirksame Hilfe leisten kann: Deseo.
Drei entscheidende Vorteile Deseo hat gegenüber chemischen Potenzmitteln drei e n t s c h e i d e n d e Vo r t e i l e : 1. Deseo wirkt mit der reinen Kraft der Natur. Die Wirksamkeit dieses Arzneimittels wurde geprüft und bestätigt. Dennoch hat Deseo keine bekannten Nebenwirkungen. 2. Die natürliche Wirkkraft von Deseo-Tropfen ist rezeptfrei erhältlich. Es kann ganz einfach in der Apotheke geholt
oder über eine seriöse Internet-Apotheke bestellt werden. 3. Deseo muss nicht zu einem bestimmten Zeitpunkt eingenommen werden! Durch die regelmäßige Einnahme kann die wichtige Spontaneität beim Sex erhalten bleiben.
Ein begeisterter Anwender berichtet über seine Erfolge mit Deseo: „Mit dem Alter lässt so manches an Spannung und Kraft im Alltag des Lebens nach. Auch die Libido ist bei mir davon nicht ausgenommen. Seit ich die Tropfen von Deseo f lüssig einnehme, wie im Rezept beschrieben, hat sich viel Positives für mich ergeben.“
Tipp: Sexuelle Schwäche bei Frauen – wirksame Hilfe ohne Hormone Auch 40 % aller Frauen in Deutschland leiden an sexueller Schwäche. Der Grund sind häufig hormonelle Umstellungen in den Wechseljahren. Hormonpräparate, die dagegen Abhilfe versprechen, wollen viele Frauen aber nicht nehmen. Was viele nicht wissen: Das natürliche Arzneimittel Deseo (Apotheke, rezeptfrei) kann auch bei Frauen wirksame Hilfe leisten – und zwar ganz ohne Hormone. Für Ihren Apotheker: Deseo (PZN 4884881)
DESEO. Wirkstoff: Turnera diffusa Dil. D4. DESEO wird angewendet entsprechend dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehört: Sexuelle Schwäche. www.deseo.net. • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaFGP GmbH, 82166 Gräfelfing.
Arthrose? Arzneimittel mit einzigartiger Wirkung entwickelt!
Mehr als 15 Millionen Deutsche leiden täglich unter Arthrose-Schmerzen. Bei Arthrose kommt es zum Abbau der schützenden Knorpelschicht. Folge: Die Gelenkknochen reiben aneinander, Schmerzen und Entzündungen entstehen. Forschern ist es nun gelungen, ein neues Arzneimittel zu entwickeln (Arthrocalman, rezeptfrei), das schmerz- und entzündungshemmend wirkt1. Als wäre das nicht genug, steigert der Wirkstoff darin zusätzlich die Durchblutung der Gelenke. Die Forscher gehen davon aus, dass sich der Knorpel dadurch wieder regenerieren kann.
Für Ihren Apotheker: Arthrocalman (PZN 11222318)
1 Orhan et al.: Anti-Inflammatory and Antinociceptive Activity of Flavonoids • Isolated from Viscum album ssp. Album; Gazi University, Faculty of Pharmacy, Department of Pharmacognosy. ARTHROCALMAN. Wirkstoff: Viscum album Ø. Die Anwendungsgebiete entsprechen den homöopathischen Arzneimittelbildern. Dazu gehören: Verschleißkrankheiten der Gelenke. www.arthrocalman.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaFGP GmbH, 82166 Gräfelfing.
Schwindelbeschwerden natürlich behandeln Fachleuten zufolge leidet jeder Fünfte unter Schwindelbeschwerden. Betroffene haben das Gefühl, zu wanken oder dass sich um sie herum alles dreht. Dabei sind Schwindelbeschwerden oft harmlos, für die Betroffenen aber äußerst belastend. Doch ein natürliches Arzneimittel aus der Apotheke verspricht wirksame Hilfe. Schwindelbeschwerden treten mit zunehmendem Alter immer häufiger auf, zum Beispiel bei einer Bewegung wie beim Aufstehen oder beim Umdrehen im Bett. Auch Medikamente wie Blutdruck- oder Blutfettsenker können Auslöser von Schwindelbeschwerden sein. Bei akuten, plötzlichen Schwindelbeschwerden sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen. Meist sind die Beschwerden jedoch harmlos, können die Betroffenen aber stark in ihrer Lebensqualität einschränken. Sie fühlen sich sehr unwohl und manchmal unsicher. Die gute Nachricht: Ein natürliches Arzneimittel namens Taumea (rezeptfrei) kann bei immer wiederkehrenden Schwindelbeschwerden helfen.
Schwindelbeschwerden: Entstehung und Behandlung Die Nerven senden ständig Gleichgewichtsinformationen
an das Gehirn. Kommt es zu Störungen im Nervensystem, kann die Übertragung der Gleichgewichtsinformationen behindert werden und Schwindelbeschwerden entstehen. Bereits unsere Vorfahren wussten, dass sie ihre Beschwerden mit natürlichen Wirkstoffen lindern können. Dieses Wissen machten sich auch die Entwickler des natürlichen Arzneimittels Taumea zunutze: Sie kombinierten zwei bewährte natürliche Arzneistoffe, die bei Schwindelbeschwerden helfen können.
Natürlich wieder im Gleichgewicht In Taumea steckt ein besonderer Dual-Komplex aus Gelsemium sempervirens (D5) und Anamirta cocculus (D4). Anamirta cocculus wird laut dem Arzneimittelbild die Wirkung zugeschrieben, Schwin-
delbeschwerden zu bekämpfen. Gelsemium sempervirens kann gemäß dem Arzneimittelbild die Begleiterscheinungen wie z.B. Kopfschmerzen oder Benommenheit lindern und beruhigend auf das Nervensystem wirken. In dieser einzigartigen Kombination (nur in Taumea!) entfalten diese beiden Wirkstoffe ihre geballte natürliche Wirkkraft.
Unsere Empfehlung: Einfach einmal testen Das Herausragende a n Taumea: Es kann die Schwindelbeschwerden nicht nur vorübergehend, sondern langfristig lindern – und das auf ganz natürliche Weise. Da keine Nebenwirkungen und keine Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten bekannt sind, kann es auch einfach einmal getestet werden.
r. 1 Die N pfen itro Arzne windelh bei Sc werden* besch
Stark
bei Schwindelbeschwerden! Gut verträglich Keine bekannten Nebenwirkungen
TAUMEA. Wirkstoffe: Anamirta cocculus Trit./Dil. D4, Gelsemium sempervirens Trit./Dil. D5. TAUMEA wird angewendet entsprechend dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehört: Besserung der Beschwerden bei Schwindel. www.taumea.de. • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaFGP GmbH, 82166 Gräfelfing.
Merkzettel zur Vorlage bei Ihrem Apotheker: Taumea bei Schwindelbeschwerden
*laut Insight Health MAT 02/2017. • Abbildung Betroffenen nachempfunden.
170531_DSTAUAC_M1a_WoB-Format5_V3_nk.indd 1
31.05.17 08:51
LOKALES | 7
BlickLokal · 10. Juni 2017
12. Rosenblüten- und Lichterfest
DIE ATMOSPHÄRE, DIE MAN LIEBT
Rosenpracht, Garten und romantische Natur im Romschlössle- Garten CREGLINGEN. Die Creglinger Gartenfreunde laden ein, gemeinsam mit der Rosenkönigin und den Rosenprinzessinnen den duftenden Garten zu erkunden. Erleben und bewundern Sie die Welt der historischen Duftrosen bei einem persönlichen Besuch am Rosenblüten- und Lichterfest, dieses findet vom 17.-18. Juni im Romschlösse statt. Ein besonderer Traum sind die an der Stadtmauer emporwachsenden Ramblerrosen, welche gerade zu dieser Zeit zu Tausenden blühen - eine wahre Augenweide für den Besucher. Dieser drei- terrassierte Garten, direkt neben dem Romschlössle, in dem die Rose ihre anmutige Schönheit voll entfalten kann, ist nicht nur im Sommer sehenswert, sondern hat zu jeder Jahreszeit seinen ganz besonderen Reiz. Gesunder Baumbestand, Skulpturen, zahlreiche Blütengehölze, ein
Wilhelm-Frank-Straße 48 •
www.eisenfischer.de • Telefon: 07931 - 9929779 Rosen in allen Variationen erwarten die Besucher des Festes
Quellstein, die Sonnenuhr direkt neben einer Rosenstele, der Rosenpavillon, die Rebenpflanzung, dahinter im Zwinger zahlreiche Wildrosen. Diese Fülle gibt dem Garten das gan-
ze Jahr über eine romantische Atmosphäre und lädt zu erholsamen Spaziergängen und Fotoshootings ein. Natürlich steht das rosig kulinarische Angebot am Fest an oberster Stelle. Täglich werden im Vorfeld zahlreiche Kilo Duftrosen aus dem Taubertal zu Köstlichkeiten von Süß bis Herzhaft verarbeitet. Zum Beispiel der selbst kreierte Rosensekt, die Rosentorten, bis hin zu gegrillten Fleischspezialitäten gespickt mit Rosen... Einfach mal vorbeischauen, probieren, genießen und sich wohlfühlen. Auch zahlreiche Aussteller rund ums Romschlössle bieten „Schönes rund um Garten und Natur“. Am Sonnatg haben außerdem die Geschäfte geöffnet.
Öffnungszeiten Rosenmarkt: Samstag 13:00 – 19:30 Uhr Sonntag 11:00 – 18:00 Uhr Lichterfest Samstagabend 19:00 – 24:00 Uhr
„Rosenkönigin Isabella“
Bad Mergentheim
Foto: Gartenfreunde Creglingen
Mehr Infos sowie das Programm finden Sie im Internet unter www.rosenblueten-lichterfest-creglingen.de
Foto: Gartenfreunde Creglingen
Ansbacher Altstadtfest Jede Menge Programm für alle Altersklassen in der Residenzstadt ANSBACH. Vom 14. bis 18. Juni findet wieder das beliebte Ansbacher Altstadtfest statt. Es ist sage und schreibe die 40. Auflage der größten und beliebtesten Festveranstaltung in der Residenzstadt Ansbach. Fünf Tage feiern die Bürger der Stadt und ihre Gäste rund um die beiden großen Stadtkirchen St. Johannis und St. Gumbertus auf vielen Plätzen und in lauschigen Höfen. Mit der Einführung der Fußgängerzone wurde die Veranstaltung 1977 ins Leben gerufen. Das Altstadtfest lebt vom Engagement der Ansbacher Vereine und des Einzelhandels. Das Musikprogramm spiegelt die regionale Musikkultur wieder. Im gesamten Innenstadtbereich wird an 10 Standorten/Bühnen ein abwechslungsreiches Musik- und Kulturprogramm gezeigt. Kinderflohmarkt, Kindermeile, Kunsthandwerkermarkt und die Tourismusbörse „Fernweh ganz nah“ runden das Programm ab. Das Motto des Altstadtfestes lautet „Von Ansbachern für Ansbach“. Eröffnung am Mittwoch, 14. Juni 2017, 18:00 Uhr
. 8 1 . 4 1JUNI 2017
Oberbürgermeisterin Carda Seidel wird das Altstadtfest traditionell am Mittwoch, 14. Juni 2017 mit dem Fassanstich eröffnen. Angezapft wird in diesem Jahr ein Fass des neuen, alten Hürner-Bieres, der Ansbacher Traditionsmarke, die es seit Mai 2017 endlich wieder im Ausschank und als Flaschenbier gibt. Natürlich sind an den vielen Ausschankstellen auch einige andere Biermarken erhältlich. Einen Überblick über das gesamte Programm des Altstadtfestes gibt der ab Anfang Juni erhältliche Programmflyer oder ein Blick auf die Website www.altstadtfest-ansbach.de.
Das Altstadtfest bietet Unterhaltung für Jung und Alt
Das Programm 2017 hält wieder viele Programmhöhepunkte für Kinder bzw. Familien mit Kindern bereit. Vielfältige Kinderfahrgeschäfte und Attraktionen sind über das gesamte Veranstaltungsareal verteilt. Zauberer und Straßenkünstler sind ebenso vertreten wie viele Konzerte speziell für die Altersgruppe U12. Am Sonntag, 18. Juni 2017 haben die Geschäfte in Ansbach von 13 bis 18 Uhr geöffnet und laden zum verkaufsoffenen Sonntag ein. Auch sonst gibt es viel zu entdecken
Zuckerbäcker, Food-Trucks, Spielstände, Straßenkünstler und so manche Überraschung runden das Altstadtfest-Programm ab. Ein Bummel durch Ansbach lohnt sich während des Altstadtfestes jederzeit. Die Biergärten der ansässigen Gastronomie und viele LokaDas Altstadtfest für Kinder le haben geöffnet und bieten und Familien
Foto: Michael Vogel
eine Oase ohne den direkten Tagsüber ist die Neustadt Kindermeile, abends verwandelt Festrummel an. sie sich in das Ansbacher GauKunsthandwerkermarkt di Gässla, eine Partymeile mit Zum dritten Mal findet an vielen Highlights. Erstmalig Fronleichnam (Donnerstag, spielen DJ´s aus der Region 15. Juni) im Rahmen des Alt- von einem Tower aus bekannstadtfestes ein Kunsthandwer- te Hits mit den Schwerpunkten kermarkt statt. Von 10 bis ca. auf den 80er und 90er Jahren. 19 Uhr werden ca. 25 Aus- Schlager, Rock, Pop, Mallorca steller zwischen dem Karl— u.v.m. wird hier geboten. Es Burkhardt-Platz und dem Jo- darf getanzt werden. Ein aufhann-Sebastian-Bach-Platz wendiges Licht- und SoundKunsthandwerk feilbieten. system lässt Disco-Feeling aufDie Aussteller zeigen eine in- kommen. Auf die Gäste wartet teressante Mischung aus al- außerdem eine Beach-Bar mit len Gewerken. Steinbildhauer, Lounge-Bereich. Metall-künstler für Gartendeko, Stoffdesigner für Kinderbe- Öffnungszeiten kleidung sowie Schmuck und Holzartikel u.v.m. werden die- Das Altstadtfest eröffnet am ses Mal vertreten sein. Als ab- Mittwoch, 14 Juni 2017 um 18 so-lutes Highlight nimmt „Ma- Uhr, die Stände bereits um 17 gic Leinad“ teil, der eine sehr Uhr. An den weiteren Tagen professionelle Illusi-onsshow beginnt das Fest jeweils um vorführen wird. Der Eintritt ist 11 Uhr und endet um 23 Uhr (Mittwoch, Donnerstag, Freinatürlich frei. tag), am Samstag, 17. Juni ist Neu in 2017: Das Gaudi-Gäss- Ausschankschluss um 24 Uhr, am Sonntag endet das Altla in der Neustadt stadtfest gegen 21 Uhr. Sicherheitskonzept
NEU: GAUDI-GÄSSLA, 10 BÜHNEN UND HÖFE MIT MUSIKPROGRAMM, KINDERMEILE, KUNSTHANDWERKERMARKT, FOOD-TRUCKS, REGIONALE SPEZIALITÄTEN, VERKAUFSOFFENER SONNTAG AM 18.6., UVM… WWW.CITYMARKETING-ANSBACH.DE/ALTSTADTFEST
Das Publikum ist begeistert vom musikalischen Talent der Künstler
Foto: Michael Vogel
Um die Sicherheit der Altstadtfestbesucher zu gewährleisten, haben die Ordnungsbehörden der Stadt Ansbach und die Rettungsdienste zusammen mit dem Citymarketing Ansbach e.V. das Sicherheitskonzept überarbeitet und angepasst. So werden z.B. die Zufahrten zur Altstadt extra gesichert. Der verstärkte Einsatz von Security-Mitarbeitern wird im Zusammenspiel mit der Polizei für eine spürbar höhere Präsenz von Ordnungskräften im Veranstaltungsgebiet sorgen. Die Veranstalter bitten keine großen Rucksäcke und Eigengetränke auf das Veranstaltungsgelände mitzubringen und die nötige Vorsicht und den Respekt im Umgang mit anderen Altstadtfestbesuchern und Anwohnern walten zu lassen.
8 | LokaLes
BlickLokal · 10. Juni 2017
Rothenburg im Pfingst-Festspiel-Fieber Die Altstadt verwandelt sich in eine mittelalterliche Kulisse rothenburg. Jedes Jahr auf ein Neues wird das Alte geehrt: Rothenburg ist an Pfingsten wieder außer Rand und Band gewesen. Alles was Beine hatte oder ein schönes Pferd besitzt, war unterwegs, um das Gesamtbild einer historischen Stadt im Kleide des Jahres 1631 zu geben. Das Herz der Veranstaltung ist das Festspiel um die Legende des Meistertrunkes. Hier sind über 120 Schauspieler auf der
Bühne und in Aktion. Um als Gast zu verstehen, was genau in den Mauern von Rothenburg geschieht, braucht es so manche Kenntnis. Der historische Umzug am Sonntag ist ein Heereszug, der die Kräfte darstellte, die einst das Schicksal der Stadt Rothenburg, deren Rat und deren Bevölkerung gegen die Besatzung des Feldherrn Herrn von Tilly mit seinen Mannen, beeinflussten. Alles rankt sich um die Geschichte im histori-
schen Festspiel „Der Meistertrunk“. Darin rettet der Altbürgermeister durch das Leeren von über 3 Litern Wein in einem Zuge die Stadt vor der Vernichtung und dem Todesurteil gegen den Bürgermeister den Rat. Das „Historisches Festspiel“, das im Kaisersaal mehrfach aufgeführt wurde - hat kürzlich am 30. Mai 2017 die Urkunde zur Eintragung in das internationale UNESCO Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes in Berlin erhalten. Das Besondere des Heeresumzuges ist neben den vielen Darstellern des Festspiels, den unglaublich detaillierten Kostümen bzw. Uniformen eine unfassbare Anzahl von eleganten Pferden, die geritten werden und die vielen Kaltblüter, die mit ihren massigen Körpern die schweren Holzwägen zum Teil als 4er-Gespann ziehen. Besonders auffallend sind die wunderschön schwarz getupften Pferde, die von den „Kroaten“ geritten werden. Eine Pferderasse, deren Bestand sich weltweit nur noch auf circa 700 Pferde reduziert hat. Mit Josef Baumann, einem der letzten Züchter dieser Tigerschecken und dem Führer der Kroatentruppe, können sich die Kroaten sehen lassen. Die wilde Horde ritt – standesgemäß ohne Begleitführer – ihre feurig anmutenden Pferde durch Rothenburg. Kleine Kunststücke, wie der freie Stand auf dem Sattel, gehörten zu den beeindruckensten Momenten des Heereszuges. Das Motto der Kosaken: Einer für alle – alle für einen. Das
Einheimische und Besucher warten am Marktplatz gespannt auf den Umzug der mittelalterlichen Mannschaft
Rezept für einen gelungene Kroatengruppe: „Einige Messerspitzen Ehre im Herzen, eine Hand voll Stolz in der Brust, ein Kilo sehr starke Typen, ein großer Esslöffel fantastische gut sortierte Mädels und 1000ml Hauptmann mit Seele. Das Ganze gut und besonnen in ein gepflegtes Behältnis geben und vorsichtig unterheben. Keinesfalls abdecken. Einige Zeit ruhen lassen, danach mit Genuss erleben. Den unvergesslichen Geschmack nie wieder missen wollen.“ So beschreiben die Kroaten ihre Seele und ihren Einsatz für das herrliche Pfingst-Spiel. Sie stehen für unzählige Gruppe in authentischen Kleidern und Manier – von der fahrenden Schmiede mit Besatzung über die Quacksalber der Zeit bis zu den Ratsfrauen. Das schöne Erlebnis in den Toren wird aber auch durch kritische Stimmen begleitet. Als Gast mit langer Anreise fühlte sich so manch einer gefangen in einer unübersichtlichen Preispolitik. Online gebuchte Festspielgäste durften an den Toren der Stadt, dem Rufe Folge leisten: „Kommt herein, aber unsere Herrschaft will Taler sehen.“ Hatte man diese Hürde geschafft, warteten immer noch so manche Attraktion mit Eingangskomitees, die mit
Bändchen und Eintrittskärtchen winkten. Das Feldlager – ein Augenschmaus aus Mann, Frau, Kind und Hund – zu umrunden, nur nach Taler-Ablass….. Der kleine mittelalterliche Markt – dasselbe Thema. Eigentlich schade, dass die Gäste sich nicht frei und unbeschwert dem Historischen Festspiel, der tollen Stadt, den wunderbaren Menschen voller Idealismus widmen konnten. Überhaupt hätte die Stadt noch ein paar Tausend begeisterte Menschen mehr vertragen, denn der liebevolle Aufwand an allen Ecken, hätte es sicher verdient gehabt. Auch die Gastronomen der Stadt bestätigten, dass Samstag schon wesentlich voller war und das Verzehr-Verhalten auch stärker. Selbst am Sonntag waren die Reihen entlang des Heereszu-
Fotos: BT
ges bei weitem nicht so dicht besetzt, wie schon vor Jahren. Lag es nun am Wetter, der Preispolitik oder an einer nicht sichtbaren Plakatierung? Noch kurz nach Bad Mergentheim gab es Plakate für das Mittelalterliche Fest im Histotainment Park Adventon in Osterburken, so ein Gast aus dem Raum Buchen. Parkplatz-Empfehlungen oder Transfer-Organisation waren nicht zu sehen. Die Polizei war sehr freundlich, aber den Weg absperrend. Ein wunderschönes Ereignis, dass es verdient hat, dass die Gäste es begeistert weiter erzählen und gerne wieder kommen. Die Bilder von Sonntag sprechen mehr als tausende Worte. Realitätsvergessend konnte man durch Rothenburg wandeln und sich träumend einer anderen Welt hingeben. (Fotos und Text von BT)
Von Links: Benjamin Babel im Gespräch mit Kurt Förster 1. Bürgermeister, in rot mit Rücken, OB Walter Hartl, rechts Alexander Zierer Fotos: Schorsch