BlickLokal Rothenburg KW25 2017

Page 1

nur

Diese Werbefläche kostet

189,-

Ich freue mich auf Ihren Anruf

Hubert Niebuhr Regionalleitung/Verkauf BlickLokal Rothenburg

0176/31528129

Sa. 24. Juni 2017 • Ausgabe: 25/2017

www.facebook.com/BlickLokal · www.blicklokal.de

Tag der Volksmusik bunter Querschnitt an Fränkischer Musik

ROTHENBURG OB DER TAUBER

Bad Windsheim – Leutershausen – Schillingsfürst

Kunst, und –Wein WalldürnTerroir – Osterburken Hardheim

Ein Rückblick: Kultur und Genuss im Garten des Haus der Heimat

SCHILLINGSFÜRST. „Rotwein ist für alte Knaben eine von den besten Gaben“, so Wilhelm Sa. 4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016 Busch. Nicht nur er erkannte den Wert des edlen Rebensaftes: Im Lauf der Geschichte war Wein stets ein treuer Begleiter des Menschen – insbesondere in der Künstlerszene. In diesem Sinne fand man sich auch am vergangenen Wochenende zusammen um bei Wein, Kunst Schwungvoller Rheinländer im Fränkischen Freilandmuseum und Musik den Abend zu genieFoto: Fränkisches Freilandmuseum ßen. Zwar ist das erste Genießer- Event seiner Art bereits voBAD WINDSHEIM. Acht Stun- die Frauenauracher Saitenmu- rüber, aber wer weiß – womögden Volkmusik mit 30 Volks- sik, die Ansbacher Spreißerli, lich war es nicht das letzte… musikgruppen an 15 verschie- D`Gschrubbdn,die Landstrei- Lesen Sie mehr auf Seite 3… denen Orten – so kann der 31. cher und der Fischbacher VierTag der Volksmusik im Frän- gesang. Das Angebot für Kinder kischen Freilandmuseum des wird gerne wahrgenommen Bezirks Mittelfranken in Bad und es gibt das bewährte KinWindsheim am Sonntag, 25. derliedersingen und Tanzen im Juni auf einen Nenner gebracht und am Schulhaus mit Kurt vom 30. Juni bis 5. Juli am Spitaltorparkplatz werden. Doch das würde sei- Reithofer und der Grundschuner Charakterisierung nicht le Burgoberbach. Im Sommer- ROTHENBURG. Es ist wieder sowirklich gerecht, denn was die keller Weinbergshof stellt sich weit: Schausteller und MarktMuseumsbesucher an diesem die Arbeitsgemeinschaft frän- händler aus ganz Deutschland Tag von 10 bis 18 Uhr zu hören kische Volksmusik an ihrem verwandeln den Volksfestplatz bekommen ist ein bunter Quer- Informationsstand vor und im (Spitaltorparkplatz, P1) vom schnitt ehrlicher Fränkischer Jagdschlösschen aus Eyerlohe 30.Juni bis zum 5.Juli 2017 in Volksmusik, weit jenseits von können sich Museumsbesucher eine quirlige, bunte VolksfestTümelei. Dafür sorgt Projekt- über die Arbeit der Forschungs- budenstadt mit vielen Überraleiterin Grid Bach, die selbst stelle Fränkische Volksmusik schungen: volksmusikalisch unterwegs und über deren beeindruckende Neben treuen Stammbeschiist. Die mitwirkenden Gruppen Sammlungen zu Liedern, Inst- ckern, die zum Teil schon seit wechseln im Zwei- bis Drei- rumentalmusik und Tanz infor- Generationen nach Rothenburg jahresturnus, „damit jeder mal mieren. In der Mühle aus Un- kommen, präsentieren sich drankommt“, wie sie lächelnd terschlauersbach erheitert Sven auch eine ganze Reihe neuer sagt. Mit dabei sind in diesem Bach mit Mundart und Liedla Händler und Schausteller. Jahr neben vielen anderen die sein Publikum und im Bauern- Der geglückte Mix aus BewährWaigoldshäuser Zwiggerli, die haus aus Unterlindelbach liest tem und Neuem, Nostalgie und Schwappier Gässlesgeicher, Stefan Thumann eigene Werke Innovation macht’s! die Walder Gmaaabüschsän- in fränkischer Mundart. Muse- Mehr oder weniger rasante Foto: Stadt Rothenburg ger, die Spalter Spitzboum, der umseintritt 7 €, ermäßigt 6 €, Fahrgeschäfte gehören genau- Das Volksfest am P1 - für Jung und Alt Kirchfarrnbacher Dreigesang, Familien 17 €, Teilfamilien 10 €. so wie die klassischen Kinderkarussells zum diesjährigen die Besucher auch ein täglich vielerlei Utensilien des tägliRothenburger Volksfest. Am wechselndes Mittagsangebot, chen Gebrauchs, die üblicherFreitagmittag öffnen die Krä- Kaffee und Kuchen, Grillspezia- weise eben nur auf speziellen merstände ab 11 Uhr, das Fest- litäten und die Landwehr Bräu Krämermärkten zu haben sind. zelt und die Schausteller um 13 Biere. Am Samstagabend wird die Wöchentliche Leerung der Biotonne Uhr. Der große Abend der Ver- Die Marktkaufleute eröffnen ab Band „Die Gaudiprofis“ das eine und Betriebe wird mit dem Samstag täglich um 11 Uhr ihre Festzelt gewaltig rocken. Der ROTHENBURG. Für die Sommer- schriftlicher Antrag an die Stadt Bieranstich durch Bürgermeis- Verkaufsstände. Ein umfang- darauffolgende Festsonntag monate besteht die Möglichkeit Rothenburg ob der Tauber – ter Dieter Kölle und der Land- reiches Sortiment garantiert ein beginnt um 11 Uhr mit einem der wöchentlichen Leerung Tiefbau – zu stellen. wehrbräu Bierkönigin Nicole I. interessantes Angebot für Kun- ökumenischen Gottesdienst im der Biotonne in der Zeit vom offiziell um 20 Uhr eröffnet. den aus Stadt und Land: Texti- Festzelt und anschließendem 12.06.2017 bis zum 31.10.2017. Festwirt Gruber aus Pleinfeld lien, Haushaltswaren, Gewürze, Weißwurstfrühstück. Die zusätzlichen Leerungen Nähere Informationen sind vom lädt mit verschiedenen Stim- Schmuck, Uhren, Lederwaren, Der farbenprächtige, große Festkosten 17,00 € pro Monat Stadtbauamt, Abteilung Tief- mungsbands zu Live-Musik Hüte, Sonnenbrillen, Taschen, umzug durch die Altstadt mit und 120-l-Biotonne. Es ist ein bau, Tel. 404 432, zu erhalten ins Festzelt ein. Hier erwartet Spielzeug, Kunsthandwerk und der Landwehr Garde und vielen

www.main-tauber-aktuell.de Über

800

teine Grabeskt zur dir hl Auswa

ÄLTLICH BEI:

EXKLUSIV ERH

Josef-Hanel-Straße 1 91578 Leutershausen Telefon: 09823 298 Direktverkauf ab Werk Versetzarbeiten in allen Friedhöfen Innenausstellungshalle und Musterfriedhof am Werk

Volksfest mit Krämermarkt

Bei Bedarf...

artenlust G Kardinalsgarten am Schloss

Schillingsfürst

www.stein-hanel.de Vereinen aus der ganzen Region wird wieder viele Zuschauer begeistern. Der Umzug startet um 13 Uhr am Würzburger Tot und führt über die Galgengasse zum Marktplatz weiter über die Schmied- und Spitalgasse zum Festplatz. An zwei Tagen bietet das Programm besondere Schwerpunkte: Für Senioren sorgt der „Hardl“ am Montag, dem 3. Juli für gute Stimmung. Danach beginnt der Abend der Feuerwehren und Hilfskräfte. Es spielt die Blaskapelle Gattenhofen. Der Kinder- und Familiennachmittag wird am Dienstag, 4. Juli mit etlichen taschengeldfreundlichen Vergünstigungen aufwarten. Es gelten von 13 bis 19 Uhr ermäßigte Preise. Im Festzelt gibt es um 15 Uhr ein „Kasperltheater“ Das große Brillant Feuerwerk schließt die Volksfesttage am Mittwoch gegen 22.30 Uhr feierlich ab. Am verkaufsoffenen Sonntag, den 2. Juli öffnen die Rothenburger Einzelhandelsgeschäfte um 13. Uhr und runden das Angebot ab. Mehr Infos zum Programm finden Sie im Innenteil auf Seite 7.

NEUERUNG

Veranstaltungskalender online! Es ist soweit: Unser Veranstaltungskalender ist im Internet verfügbar. Dadurch wird es noch einfacher, über anstehende Termine kostenlos zu informieren. Gleichzeitig erhalten unsere Leser einen gut strukturierten Überblick über aktuelle Events in der Region. Gehen Sie einfach auf www. blicklokal.de/events/. Dort kann man die gewünschten Termine ganz unkompliziert eintragen, diese werden dann von der Moderation kurz überprüft und schon ist es erledigt!

BlickLokal stellt sich vor Sie wollten schon immer wissen wer sich hinter BlickLokal verbirgt? Lernen Sie das Team kennen und finden mehr über BlickLokal heraus. Werfen Sie dazu einen Blick auf Seite 6.

! t f e H m Mehr i

23.-25. Juni gartenlust.eu


2 | PINNWAND Holzpellets premium Marke Firestixx Günstige preise – schnelle lieferung

Die lettenmühle landhandel Harald Gruber tel: 09825-5767 www.Die-lettenmuehle.de

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de Fa.

BlickLokal · 24. Juni 2017

» MEINE HEIMAT IM BLICKLOKAL

Der Vogel und die Lilie

Foto der Woche

betrachten, aber dann musste sie sterben, weil ihre Wurzeln das lebensspendende Erdreich verlassen hatten. So ergeht es vielen „modernen“ Menschen, die vor Übermut, vor Selbstverwirklichungsgier nicht wissen wohin. Die Werbung mit ihren bunten Verlockungen untergräbt Bescheidenheit, Zufriedenheit, ja die schlichte Vernunft. Gott aber will uns zur Ruhe bringen, uns die Augen für das Wesentliche öffnen: Wir haben unsere Gaben, unsere Aufgaben. Jeder überlege sich gründlich, wo sein Platz ist, wo er hingehört. Pfr. Dr. Christian Fuchs

Der dänische Philosoph Sören Kierkegard erzählt uns folgende Fabel: Eine Lilie lebte auf dem Feld und war‘s damit zufrieden, denn sie hatte alles, was sie brauchte. Da kam ein Vogel daher und erzählte ihr von der großen weiten Welt, von bunten, duftenden Blumenbeeten, von grünen Wäldern und dem blauen Meer. Die Lilie hörte ihm zu, anfangs ungläubig, dann neugierig, schließlich sehnsüchtig. Da sie ihm vertraute, bat die Lilie den Vogel, er möge sie dorthin bringen. Der Vogel gehorchte, buddelte sie aus und trug sie im Schnabel fort. Die Lilie konnte nun all diese Schönheiten Pfarrer Fuchs

Diese Rubrik widmen wir den schönen Fotos aus unserer Region. Egal ob Sie ihre Ortschaft, Menschen, Events, alte und neue Bilder fotografiert haben – Es ist nur wichtig, dass diese Fotografien von hier kommen. Schicken Sie Ihre Bilder mit ein paar Infos dazu und wir zeigen sie der Region. Der Blick über eine Bienenwiese auf die Burg Neuhaus und das Taubertal … „Wir dürfen hier wohnen, wo andere Urlaub machen. Dafür bin ich sehr dankbar.“, so unser Leser Uwe Krauß aus Igersheim am Altenberg.

SO MACHEN SIE MIT!

Per Email: redaktion@blicklokal.de Per WhatsApp: 0171/3332048

Beilagen

Widder (21.03.-20.04.)

Achten Sie nun wieder mehr auf Ihre Ernährung, als Sie das in den letzten Wochen getan haben, so beugen Sie Extrakilos vor!

Top-Angebote finden Sie in den aktuellen Prospekten

Der heutigen Teilausgabe* liegen Prospekte folgender Firmen bei:

Stier (21.04.-20.05.)

• Edeka • hela • Lidl • LBS • Sonderpreis Baumarkt • BayWa • Rewe Center • Logo • Globus • real • Rewe • Norma • Netto • Rossmann

Jetzt ist ein guter Moment, um im Eigenheim mal wieder Klarschiff zu machen und gründlich auszumisten – das befreit ungemein.

Zwillinge (21.05.-21.06.)

Gwendolyn,

Wenn Sie Gerüchte über liebe Kollegen oder Freunde hören, sollten Sie die betroffenen Personen direkt darauf ansprechen!

Telefon 09342/93647520* Die Prospekte werden nicht überall beigelegt, sondern nur in bestimmten, vom Kunden vorgegebenen Bereichen.

Geboren: 2008

Gwendolyn wurde in Rothenburg gefunden und gewöhnte sich schnell bei uns ein. Nach ihrer Kastration erholte sie sich nur sehr langsam von der Narkose und hatte auf einmal eine Geschwulst in der Bauchgegend, die sich niemand erklären konnte. Mittlerweile wissen wir, dass sie auf jede Art von Spritzen allergisch reagiert. Sonst ist sie eine gesunde, etwas eigensinnige Katze, die sich sehr auf ein neues Zuhause freut.

Krebs (22.06.-22.07.)

Sparsamkeit war gestern – jetzt dürfen Sie ruhig mal ein wenig Geld auf den Kopf hauen, etwa bei einem Shopping-Trip.

Löwe (23.07.-23.08.)

Lassen Sie sich von Sprüchen oder Kommentaren der Kollegen jetzt nicht ärgern. Stehen Sie einfach drüber und machen Sie Ihr Ding!

Jungfrau (24.08.-23.09.)

In Liebesdingen sieht es für Sie nun ausgesprochen gut aus. Freuen Sie sich auf romantische Stunden und Harmonie pur!

Skorpion (24.10.-22.11.)

Alles oder nichts – das sollte nun im Beruf Ihr Motto sein. Alles andere wäre nur Zeitverschwendung! Los geht’s!

Schütze (23.11.-21.12.)

Geld allein macht sicherlich nicht glücklich, aber der aktuelle Kontostand ist auf jeden Fall ziemlich beruhigend!

präsentiert von:

Barankauf von MOTORRÄDERN, MOPEDS und BLECHROLLERN jeglicher Art, auch Unfall! Tel. 0911-5485005

Besuchen Sie uns auch auf Facebook. facebook.com/ blicklokal

Fressnapf rothenburg Ansbacher Straße 42, 91541 Rothenburg ob der Tauber

Anzeige

Tel. 09861 / 9189850 www.fressnapf.com

www.BlickLokal.de

Kontaktdaten für interessenten: tierschutzverein rothenburg o.d.t Umgebung e.v 91616 neusitz telefon: 09861- 2312, notfall: 09861- 7549

Steinbock (22.12.-20.01.)

Wassermann (21.01.-19.02.

Auch kleine Schritte führen zum Ziel, das sollten Sie sich jetzt immer wieder vor Augen halten, wenn es mal langsamer vorangeht!

Fische (20.02.-20.03.)

Mit ein bisschen mehr Einsatz können Sie im Job einen Coup landen – worauf warten Sie also noch? Geben Sie Vollgas!

Wir haben verschiedene Frühstückmenüs zur Auswahl -

jetzt probieren ...

WERKSVERKAUF

Siemensstraße 8 74722 Buchen Tel. 06281 / 562688 www.seitenbacher.de/karles

KARLE‘S BISTRO

9,99

EURO

Es gibt nichts Gutes, außer man tut es – also raffen Sie sich endlich auf und werden aktiv, ansonsten kommen Ihnen andere zuvor!

VERLAGSLEITUNG Herr Markus Echternach REDAKTIONSLEITUNG Frau Beate Tomann VERKAUfSLEITUNG (WE/TBB/BCH) Frau Sabine Weimer Tel.: 09342 / 936 475 16 Mail: s.weimer@blicklokal.de MEDIABERATUNG (WE) Frau Nimet Seker Tel.: 09342 / 936 475-22 Mail: n.seker@blicklokal.de

Waage (24.09.-23.10.)

Manchmal muss man Kompromisse eingehen, wenn man etwas erreichen will – geben Sie sich also einen Ruck!

BlickLokal Eine Zeitung der prospega GmbH Lindenstraße 16, 97877 Wertheim Tel.: +49 (0) 9342 / 936 475 0 Fax: +49 (0) 9342 / 936 475 19 Mail: service@blicklokal.de Mail: redaktion@blicklokal.de

ZUCKERSÜSS: Unser Schokomüsli „Dinos Frühstück“ mit Milch • Muffin • Kakao Düsis •

Croissant • Butter • Honig • Marmelade • Heißgetränk Ihrer Wahl / frisch gepresster Orangensaft

FRÜHSTÜCKEN IM KARLE‘S BISTRO BIS 17.30 UHR! Der beste Weg in den Tag zu starten

VERKAUfSLEITUNG (ROT/MGH) Herr Hubert Niebuhr Tel.: 0176 / 315 281 29 Mail: h.niebuhr@blicklokal.de MEDIABERATUNG (MGH) Herr Ralf Proß Tel.: 0160 / 989 032 17 Mail: r.pross@blicklokal.de PREISE gültig ab 06/16 HERAUSGEBER UND VERLAG prospega GmbH BlickLokal Wochenzeitung Sitz der Gesellschaft: Am Pfaffenpfad 28, 97720 Nüdlingen Geschäftsführer: Stefan Ebner, Peter Umkehr Handelsregister: Amtsgericht Schweinfurt HRB 2243 - USt-IdNr.: DE233618988 ERSCHEINUNGSWEISE wöchentlich DRUCK DRUCK Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 1, 63571 Gelnhausen ZUSTELLUNG Briefkastenfreunde Taubertal GmbH Lindenstrasse 16, 97877 Wertheim info@briefkastenfreunde.de Hohenloher Verteilerring Paule GmbH & Co. KG Heidweg 11, 74599 Wallhausen Frankenwerbung Plachetka DRUCKAUfLAGE GESAMTAUSGABE BLICKLOKAL 95.868 Exemplare BEZUGSPREIS kostenlos; im Versandfalle zzgl. Versandkosten COPYRIGHT Alle Urheber-, Nutzungs- und Verlagsrechte sind vorbehalten. Das gilt auch für Bearbeitungen. Der Rechtsschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Sie bedürfen zur Auswertung der ausdrücklichen Einwilligung des Verlags. MITGLIED BEIM BVDA Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter

»»Service»&»NotdieNSte»iN»der»regioN»

»»Apotheken

Samstag,»24.06.17 Rothenburg:» Toppler-Apotheke, Ansbacher Str. 15, Tel.: 09861 / 3656 Leutershausen:» Gustav-Weißkopf-Apotheke, Steinweg 2, Tel.: 09823 / 9262470 Schnelldorf:» Sonnen-Apotheke, Rothenburger Str. 34, Tel.: 07950 / 577 Obernzenn:» Marien-Apotheke, Am Plärrer 2, Tel.: 09844 / 281 Ansbach:» Maximilians-Apotheke, Maximilianstr. 7, Tel.: 0981 / 2547 Sonntag,»25.06.17 Rothenburg:» Landwehr-Apotheke, Bahnhofstr. 15, Tel.: 09861 / 94110 Uffenheim:» Franken-Apotheke, Ansbacher Str. 5, Tel.: 09842 / 8271

Obernzenn:» Marien-Apotheke, Am Plärrer 2, Tel.: 09844 / 281 Feuchtwangen:» Stiftsherren-Apotheke, Marktplatz 9, 09852 / 67350 Ansbach:» Hof- und Rats-Apotheke, MartinLuther-Platz 1, Tel.: 0981 / 2203 » Montag,»26.06.17 Rothenburg:» Marien-Apotheke, Marktplatz 10, Tel.: 09861 / 94430 Uffenheim:» Franken-Apotheke, Ansbacher Str. 5, Tel.: 09842 / 8271 Obernzenn:» Marien-Apotheke, Am Plärrer 2, Tel.: 09844 / 281 Ansbach:» Medicon-Apotheke, Platenstr. 28, Tel.: 0981 / 2030 Dienstag,»27.06.17 Rothenburg:»

Reichsstadt-Apotheke, Ansbacherstr. 2, Tel.: 09861 / 874740 Wörnitz:» Seefeld-Apotheke, Am Kreisel 1, Tel.: 09868 / 959299 Uffenheim:» Franken-Apotheke, Ansbacher Str. 5, Tel.: 09842 / 8271 Obernzenn:» Marien-Apotheke, Am Plärrer 2, Tel.: 09844 / 281 Ansbach:» Markgrafen-Apotheke, Nürnberger Str. 34, Tel.: 0981 / 2254 Mittwoch,»28.06.17 Rothenburg:» Toppler-Apotheke, Ansbacher Str. 15, Tel.: 09861 / 3656 Uffenheim:» Franken-Apotheke, Ansbacher Str. 5, Tel.: 09842 / 8271 Obernzenn:» Marien-Apotheke, Am Plärrer 2, Tel.: 09844 / 281

Ansbach:» Maximilians-Apotheke, Maximilianstr. 7, Tel.: 0981 / 2547 Donnerstag,»29.06.17 Rothenburg:» Landwehr-Apotheke, Bahnhofstr. 15, Tel.: 09861 / 94110 Uffenheim: Franken-Apotheke, Ansbacher Str. 5, Tel.: 09842 / 8271 Obernzenn:» Marien-Apotheke, Am Plärrer 2, Tel.: 09844 / 281 Herrieden:» Anthemis-Apotheke, Münchenerstr. 36, Tel.: 09825 / 923500 Ansbach:» Neustadt-Apotheke, Neustadt 25, Tel.: 0981 / 5617 Freitag,»30.06.17 Rothenburg:» Marien-Apotheke, Marktplatz 10, Tel.: 09861 / 94430 Marktbergel:»

Brunnen-Apotheke, Ansbacher Str. 1, Tel.: 09843 / 97990

Email: giftnotruf@klinikum-nuernberg.de

Ansbach Rufnummer - 0981/9094121

Leutershausen: Stadt-Apotheke, Am Markt 27, Tel.: 09823 / 92070

Seelsorgebereitschaft»der»Evang.» Kirchengemeinden Freitag 18.00 Uhr bis Montag, 7.00 Uhr Tel.: 0 98 61/7006-12

Feuchtwangen Rufnummer - 09852/67150

Uffenheim:» Franken-Apotheke, Ansbacher Str. 5, Tel.: 09842 / 8271 Ansbach:» Weinberg-Apotheke, Eichendorffstr. 1, Tel.: 0981 / 488800 Schopfloch:» Hubertus-Apotheke, FriederichEbert-Str. 20 a, Tel.: 09857 / 246 Zentrale»Rufnummer»ärztlicher Bereitschaftsdienst:»Tel.:»116»117»» Giftnotrufzentrale Giftinformationszentrale Nürnberg, Medizinische Klinik 1, Klinikum Nürnberg Universität Erlangen-Nürnberg Prof.-Ernst-Nathan-Str. 1 90419 Nürnberg Tel.: +49-911-39 8-2 45 1 Fax: +49-911-39 8-2205

Frauenhaus»Ansbach Tel.: 0981/ 95959 -Tag und Nacht Augenärztlicher»Notfalldienst Rufnummer - 0180 / 6020785 (im Festnetz Vorwahl nicht notwendig) Zahnärztlicher»Notfalldienst Rufnummer»-»0711/787»7701

»»Notruf

Polizei:»110 Bei einem Anruf vom Handy aus werden Sie zur zust. Polizei verbunden.

»»Polizeidienststellen Rothenburg»o.d.T. Rufnummer - 09861/9710

Bad»Windsheim Rufnummer - 09841/66160 Feuerwehr:»112 Rettungsdienst:»112 Giftnotruf:»0800»/»88»99»789


THEMA DER WOCHE | 3

BlickLokal · 24. Juni 2017

Kunst, Terroir und Wein Ein Rückblick: Kultur und Genuss im Garten des Haus der Heimat SCHILLINGSFÜRST. Wie könnte man einen angenehmen Sommerabend besser würdigen, als in entspannter Atmosphäre bei einem Glas Wein und stimmungsvoller Live-Musik die malerischen Werke eines heimischen Künstlers zu genießen – das Ganze abgerundet mit einer vielfältigen Auswahl an leckeren Häppchen? Diesen oder einen ähnlichen Gedanken mussten die Veranstalter wohl gehabt haben, als sie beschlossen, den Kulturund Genussabend ins Leben zu rufen. Zum ersten Mal fand dieser letzten Samstag

nen inspirierenden Einfluss auf die bildenden Künste aus. Viele bekannte Künstler gaben ihre innige Beziehung zu dem edlen Getränk offen zu. In diesem Sinne fand man sich auch an diesem Abend zusammen. Während Hay Yan WaldmannWang, die Leiterin des Ludwig-Doerfler-Museums, mehrere ausgewählte Werke des Frankenmalers präsentierte, versorgte Hermann Schneider, Altbürgermeister der Gemeinde Adelshofen, die Besucher mit Informationen rund um die ausgeschenkten Weinsorten. Der Weinkenner beschreibt, wie die Idee zur Weinprobe

gentlich auch mal bei uns im Doerfler-Museum machen. Ich erklärte mich gerne dazu bereit.“ – eine Idee war geboren. Der Schillingsfürster Bürgermeister Michael Trzybinski beteiligte sich daraufhin maßgeblich an der Umsetzung des Plans, hierbei scheute er sich offensichtlich nicht, selbst aktiv zu werden: Der Großteil der am üppigen Buffet zu findenden Köstlichkeiten stammten von ihm persönlich! „Hauptsache es schmeckt…“ Zur Eröffnung des Abends war die Tauberzeller Weinprinzessin Jessica I. vor Ort. In ihrer Eröffnungsrede betont sie die

einfach nur wichtig zu wissen, welcher Wein ihm persönlich schmeckt. Das ganze andere Wissen ist eigentlich für Wissenschaftler, die mit Weinbau zu tun haben...“, so Schneider. Humor und Stimmung Mittlerweile sind alle Gläser gefüllt. Die Stimmung steigt. Trotz des etwas kühleren Wetters und des leicht bewölkten Abendhimmels ist die Atmosphäre ungetrübt. Liebevoll hat man die Tische dekoriert und Lichterketten schmücken den Garten. Die Sitzgelegenheiten sind teils unter Dach im eigentlichen Museumsate-

Bürgermeister Michael Trzybinski und Museumsleiterin Hai Yan Waldmann-Wang präsentieren ein Bild von Doerfler

Fürst Chlodwig zu Hohenlohe.

im Garten des Haus der Heimat, in Schillingsfürst, statt. Schon immer waren Kunst und Weingenuss eng miteinander verknüpft. Bereits seit Jahrtausenden übte Wein sei-

im Haus der Heimat entstand: „Vor einiger Zeit hielt ich eine Weinprobe in Tauberzell, dort war auch Michael Trzybinski. Er meinte dann, sowas könnten wir ei-

enge Verbundenheit von Wein und Kunst und bildet im gleichen Zuge die Brücke zu Ludwig Doerfler, in dessen Werken das Thema Wein durchaus auch zur Sprache kommt. Abschließend trägt Jesscia I. das zum Thema passendes Gedicht „Weinlese“ des Ansbacher Dichters Johann Peter Uz vor. Somit konnte der Abend beginnen. Die Museumsleiterin beginnt mit der Präsentation des Bildes „Sommertag“ – ihr ganz persönliches Lieblingswerk von Doerfler. „Besonderes Merkmal ist das harmonisch, stimmungsvolle Zusammenspiel der Grünund Blautöne, kombiniert bilden sie eine aussagekräftige Atmosphäre…“. Wenige Worte später ist es dann soweit. Die erste Runde der Weinprobe beginnt. Während die auf den Tischen bereitgestellten Gläser bereits nach und nach gefüllt werden, erläutert Hermann Schneider noch einige Details hinsichtlich des bekannten Müller-Thurgau Weines. Einerseits eine interessante Erfahrung, zu sehen, welche Sorten wann mit welchen anderen Reben gekreuzt wurden, um das heutige Endprodukt zu erhalten. Andererseits wird schnell klar wie viel trockene Theorie hinter dem Thema verborgen ist – und besser auch verborgen bleibt. „Für den normalen Weintrinker ist

Gartenansichten…

lier, ein anderer Teil befindet sich im Freien – so verteilen sich die geschätzt 50 Gäste optimal. Ein besonderes Highlight war das Duo „Saxannah“. Annalena Neu und Hannah Karlstetter sind Studentinnen an der Hochschule für Musik in Würzburg. Extra angereist, wussten sie das Publikum in Schillingsfürst mit professioneller Saxophonmusik zu begeistern. Die regelmäßigen Live-Musik Einlagen untermalten das Abendprogramm klanglich und waren ein entscheidender Faktor für die einzigartige Stimmung. Auch zu erwähnen ist Hermann Kaiser aus Uffenheim. Mit seinem reichen Repertoire an Trinksprüchen, Witzen und humorvollen Gedichten bot er dem Publikum des Öfteren Anlass zu schallendem Gelächter. So entstammt auch folgende Anekdote sachgemäß aus seinem Mund: „Goethe war einst in Marienbad vier Wochen zur Kur, dort ließ er sich extra 150 Liter Wein aus Main-Fränkischen Hügeln liefern – also Frankenwein. Eines Abends saß man beisammen und Goethe wurde gefragt was denn eigentlich seine Ideale seien. Dieser antwortete: Ganz klar; der Wein, die Dichtkunst und die Frauen. Man fragte weiterhin worauf er denn am

Bürgermeister Michael Trzybinski hatte eigenhändig eine köstliche Auswahl an Häppchen vorbereitet.

ehesten verzichten würde. Keine Frage – selbstverständlich die Dichtkunst. Als ihm dann erneut die Frage gestellt wurde, was er nun weglassen würde - Frauen oder Wein - fiel ihm die Antwort nicht ganz so leicht. Nach etwas Bedenkzeit entgegnete Goethe jedoch: In diesem Fall käme es dann wohl auf den Jahrgang an…“ Hiermit wäre man also wieder beim Thema: Künstler und Wein - eine innige Verbundenheit. Terroir? Doch das Thema des Abends war nicht nur Wein und Kunst, sondern auch Terroir. Wer dem Französischen mächtig ist, wird vermutlich verstehen, worum es dabei geht… Terroir bedeutet so viel wie Boden oder Gegend – allerdings reicht diese Übersetzung nicht ganz aus, um der Bedeutung von Terroir im Kontext mit Weinbau gerecht zu werden. „Der Boden prägt den Wein, so ein Französisches Sprichwort. Allerdings schließt der Begriff Terroir heutzutage wesentlich mehr ein. Viele Faktoren, unter Anderem natürlich auch der Boden, spielen eine wichtige Rolle in Bezug auf die Weinqualität. Aber ebenso zählen zu den Terroir Aspekten die Fähigkeiten des Winzers oder die Auswahl der Rebsorten.“, erklärt Schneider. Ehrwürdig Am Ende gab es eine weitere Bildpräsentation, allerdings etwas anders als die vorherigen. Diesmal war es kein Doerfler – in goldenem Rahmen wurde ein Portrait von Fürst Chlodwig zu Hohenlohe auf die Staffelei gestellt. Michael Trzybinski betont, dass Fürst Chlodwig, welcher von 1894 bis 1900 Reichskanzler war, einen großen Dienst für die Stadt Schillingsfürst geleistet hat: „Als Bürgermeister werde ich oft gefragt, wie es eigentlich kommt, dass eine kleine Ortschaft wie Schillingsfürst, mit damals etwa 2100 Einwohnern, zur Stadt erhoben wurde. Nun, ich bin mir sicher, dass wir das unserem damaligen Reichskanzler zu verdanken haben. Dazu stehen wir auch. Letztendlich steht und fällt unsere Geschichte auch mit der Geschichte der Fürstenfamilie.“ Anlässlich

FOTOS: AK

Annalena Neu und Hannah Karlstetter von „Saxannah“ begeistern mit harmonischen Musikstücken

Hermann Schneider entführt die Gäste in die Welt der Weinkenner

dieser Tatsache hat man den letzten Wein extra aus ElsassLothringen importiert – dem Ort wo Chlodwig gelebt hat. Die Abschlussrede des Bürgermeisters ließ außerdem darauf deuten, dass dieser

Abend nicht der Letzte zum Thema „Kunst, Wein und Terroir“ war. Insofern es allgemein gewünscht wird, stehen die Chancen gut, dass der Kultur- und Genussabend womöglich sogar zur Tradition wird…. Amos Krilles


4 | LOKALES

BlickLokal · 24. Juni 2017

Mit Rad und Bahn im Taubertal

Obstbaumschnitt

Kombinationen aus Bahn- und Radtouren möglich

Im Sommer? - Warum nicht!

ROTHENBURG. Die Ferienlandschaft „Liebliches Taubertal“ von Rothenburg ob der Tauber bis nach Freudenberg am Main ist durch Radwege und be-gleitende Bahnlinien exzellent erschlossen. So lassen sich Ausflüge mit dem Fahrrad durch die Kombination von Bahn- und Radfahren wunderbar gestalten. Beim Tourismusverband „Liebliches Taubertal“ können hierzu Vorschläge angefordert werden. Im Mittelpunkt des Angebotes steht der Radweg „Liebliches Taubertal – Der Klas-siker“. Das „Liebliche Taubertal“ wird von Rothenburg ob der Tauber bis Wertheim am Main durch den Fünf-Sterne-Radklassiker und von Wertheim bis nach Freudenberg-Miltenberg durch den Mainradweg exzellent erschlossen. „Diese Tour führt die Radler in die Städte und Gemeinden zu den herausragenden Sehenswürdigkeiten dieses Landstriches“, sagt Geschäftsführer Jochen Müssig vom Touris-musverband „Liebliches Taubertal“. Der Start ist in Rothenburg ob der Tauber vorgesehen. Als „kultu-relles Gesamtensemble par excellence“ beschreibt Müssig die mit-telalterlich geprägte Stadt. Es folgen die Städte Creglingen, Röttin-gen und Weikersheim mit dem Riemenschnei- Radler am Bahnhof in Wertheim: „Ansommern“ heißt es jetzt wie-der im „Lieblichen Taubertal“. Hierunter ist die Kombination aus Rad und Bahn zu verstederaltar, der Burg Brattenstein hen. Zahlreiche Radrundwege und auch Radfernwege sind im „Lieblichen Taubertal“ mit den Bahnlinien kombinierbar. So können Rad- und Bahnausflüge FEIERN SIE und GEMEINSAM MIT UNS AM 3. DEZEMBER 2016! bzw. dem Schloss Schloss- flächendeckend für das gesamte „Liebliche Taubertal“ gestaltet werden Foto: TLT/Peter Frischmuth garten Weikersheim. Weiter schließen sich der Weinort Mar- nenden Burg die Rad-tour abge- mittelbar in Nachbarschaft zum bar gestalten“, berichtet Jochen erklärt Jochen Müs-sig. InforMiele-Kochvorführung kelsheim, Bad Mergentheim schlossen wird. „Begleitend zu Main-radweg. Nutzen Radler Müssig. Hinzu kommen günsti- mationen zu den Radtouren Sonderaktion beim Kauf einer 2.500 € zudem die zwölf Radrundtou- ge Tarife des Verkehrsverbun- sowie zu den möglichen Komdieser TourKüche verläuftabzwischen mit dem Deutschordensschloss (Miele Staubsauger gratis) und dem Kurpark sowie die Weikersheim und Wertheim ren des Tourismusver-bandes des Rhein-Neckar oder des Ver- bi-nationen von Bahn und Rad Wein-stadt Lauda-Königshofen die Tauberbahn, die Etappen „Liebliches Taubertal“, so lässt kehrsverbundes Aschaffenburg einschließlich eines Flyers über 0%-Finanzierung bis 36 Monate an. Dort sollten Radler den Ab- abkürzen lässt oder auch Zu- sich die gesamte Region mit Main, die die-sen Freizeitspaß die Bahnverbindungen zwischen Crailsheim und Aschafstecher zur Barockkirche nach bringerdienste für einen indi- dem Fahrrad wunderbar erkun- ergänzend unterstützen. Gewinnspiel „Zudem freuen wir uns, dass fenburg gibt es kostenfrei beim Gerlachsheim nicht vergessen. viduell ausgewählten Über- den. Glas Sekt übernimmt“, „Auch bei diesen Sondertouren mit der Westfrankenbahn ein Tourismusverband „Liebliches Die Radtour führt zur dannBegrüßung durch nach-tungsort das mittlere Taubertal nach sagt Geschäftsführer Müssig. können immer wieder die Fran- radfreundlicher Partner an der Taubertal“, Gartenstraße 1, kenbahn, die Tauberbahn kann parallel zum Rad- Überzeugen Tauber-bischofsheim mit dem Ebenso Unsere neue Ausstellung ist einen Besuch wert. Sie sich oder Seite der Tourismusakteure 97941 Tauberbischofsheim, Teneugotischen Rathaus und dem weg von Wertheim nach Freu- die Maintalbahn ergänzend steht. Denn gerade in der Rad- lefon 09341/82-5805 und -5806, selbst! Finden Sie bei uns Ihre Traumküche. Wir freuen uns darauf, Türmer-sturm, bevor mit den denberg und Milten-berg die genutzt werden. Damit lässt saison von April bis Oktober Fax 09341/82-5700, E-Mail touIhnen unsere Küchenausstellung zeigen. Sie sichin einer führt die Westfrankenbahn in ristik@liebliches-taubertal.de, sichLassen das ‚An-sommern‘ Maintalbahn genutzt zu werden. Stationen Gamburg,große Kloster www.liebliches-tauguten Kombination aus Fahr- ihren Zügen zusätzliche Rad- Internet Diese verläuft WertheimBronnbach und Wertheim mit Sie überraschen. Schauen vorbei. Wirabfreuen uns auf Sie! seiner über der Altstadt thro- Bestenheid rechtsmainisch un- rad- und Bahnfahren wunder- beförderungskapazitäten mit“, bertal.de.

NEUERÖFFNUNG NACH UMFIMIERUNG

Wir freuen uns darauf,

Wir freuen uns auf Sie!

Altstadt-Sommermarkt

Buntes Programm und verkaufsoffener Sonntag in Leutershausen Küchen ganz

Ansbacher Straße 85 � 91541 Rothenburg o.d.T.

ganz WirTelefon freuen09861 uns/ 48 darauf, 28 � www.kuechendesign.kuechen.de Ansbacher Straße Küchen 85 persönlich! 91541 Rothenburg o.d.T.

Telefon 09861 / 48 28 GUTSCHEIN

www.kuechendesign.kuechen.de

1 Glas Sekt gratis www.kuechendesign.kuechen.de

für Sie!

Küchen ganz persönlich!

chen.de

www.BlickLokal.de

persönlich! LEUTERSHAUSEN. Am 25. Juni 2017 findet in Leutershausen der Altstadt-Sommermarkt statt. Von 10.30 Uhr bis 18.00 Uhr kann man in der Innenstadt zwischen den beiden Stadttoren bummeln, einkaufen, sich mit Freunden treffen und fränkische Spezialitäten genießen. Für die Kinder ist ein umfangreiches Programm organisiert, so er-wartet die Kleinen eine Hüpfburg, Kinderschminken und noch mehr. Die zahlreichen angemeldeten Aussteller bieten u. a. schönes Kunsthandwerk aus Ton, Holz, Wolle und Papier an. Man findet alles, von Dekoartikeln oder Holzwaren über Bekleidung bis hin zu Schönem aus Filz und Ton. Weitere Fieranten ergänzen das Ange-bot mit Schmuck und Haushaltswaren. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Direktvermarkter bereichern den Markt mit ihren Er-zeugnissen aus heimischer Produktion, so zum Beispiel Franken-wein und

Sommermarkt in Leutershausen am 25. Juni

selbstgemachtem Käse. Man kann sich auf Vorführungen des Kinderchors des Gesangsvereins Leutershausen freuen, ebenso wie auf die Taekwondo-Gruppen, die Linedancer „Dusty Boots“, sowie auf den Drehorgelspieler Florian und

Es wird Programm für alle Altersklassen geboten

Foto: Karin Reinhard

Foto: Karin Reinhard

Live- Musik mit den legendären „El`häusern“. Bei „el´ häuser“ ist jeder Ton live gespielt, also echte Handarbeit ohne Playback, sequenzer oder e-drums aus der Konserve… Nutzen Sie die Möglichkeit, an dem verkaufsoffenen Sonntag in vielen Geschäften von 13.00 bis 18.00 Uhr einzukaufen oder sich beraten zu lassen. Das Parken ist kostenfrei. Die Veranstalter freuen sich auf viele Besucher bei hoffentlich schönem Sommerwetter. Bühnenprogramm: -E´lhäuser 3-Mann Band 12:00 bis 16:00 Uhr -Line Dance Tanzaufführung 13:00 bis 13:30 Uhr -Kinderchor Singen 15:00 bis 15:10 Uhr -Taekwondo Sport-Vorführung 16:00 bis 17:00 Uhr

KREIS NEA. Der Kreisfachberater Richard Krämer bietet am Samstag, den 01. Juli 2017 von 9:00 Uhr bis ca.12:00 Uhr einen Sommerschnittkurs in der Kreisobstanlage in Uffenheim an. Der Schnittkurs besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. Dabei werden die wichtigsten Techniken zum Sommerschnitt anschaulich vermit-telt.

Teilnehmen können alle interessierten Personen. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Zufahrt zur Kreisobstanlage in Uffenheim erfolgt über die Adelhofer Straße. Zur Organisation ist die Anmeldung am Landratsamt in Neustadt a.d. Aisch unter Tel. 09161/92-3225 bzw. richard. kraemer@kreis-nea.de erwünscht.

Tipps Biotonne

Wie im Sommer mit Biomüll umgehen? KREIS ANSBACH. Sobald die Temperaturen wieder ansteigen, können Geruchsbelästigung und Madenbildung in der Biotonne zum Problem werden. Beides lässt sich bei Beachtung folgender Tipps vermeiden: • Die Biotonne sollte an einem schattigen und kühlen Platz stehen. • Zur Vorbeugung von Ungezieferbildung sollten Essensreste nicht lose in die Biotonne hineingegeben werden. Besser ist es, diese vorher in Zeitungspapier oder Küchenkrepp einzu-wickeln. • Das Vorsortiergefäß/Bioabfalleimer im Haushalt sollte dicht schließen und mit Papier ausgelegt werden. • Das Vorsortiergefäß/Bioabfalleimer sollte mindestens alle zwei bis drei Tage geleert und gereinigt werden. • Feuchte Küchenabfälle sollte man vor dem Entsorgen in

der Biotonne abtropfen lassen. Danach können diese in Zeitungspapier oder Papiertüten eingewickelt und locker in die Tonne gegeben werden. • Die Biotonne sollte regelmäßig mit Wasser gereinigt werden. • Zur Verhinderung von eintretenden Fäulnisprozessen bei nassen Bioabfällen sollte die letzte Schicht mit Strukturma-terial (Strauchgut, Grünschnitt, Zeitungspapier) abgedeckt werden. Mit Hilfe dieser Tipps kann die Biotonne auch im Sommer ohne Angst vor unangenehmen Gerüchen geöffnet werden. Sollten den-noch Fliegenmaden in der Biotonne zu finden sein, hilft die Zugabe von etwas Gesteinsmehl oder gelöschtem Kalk aus dem Baumarkt oder dem Gartenfachhandel.


LOKALES | 5

+

BlickLokal · 24. Juni 2017

Fit für die digitale Arbeitswelt

Wertheim Auflage 13.635

Walldürn – Osterburken – Hardheim

(DJD). Die Welt wird immer digitaler - im Privaten, mit Social Media und den stets griffbereiten Smartphones, und verstärkt in der Berufswelt. Dort eröffnen sich vielfältige Berufs- und Ausbildungsmöglichkeiten. Wer analytisch an Aufgaben herangeht und sich für Hardware- sowie Softwarethemen interessiert, findet etwa mit dem Beruf des Fachinformatikers attraktive Möglichkeiten. Diese Ausbildung ermöglicht Schulabgängern den Einstieg in ein herausforderndes Tätigkeitsfeld, sehr gute Übernahme- und Karrierechancen inklusive. Bei Berufsgenossenschaften wie der BG Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) etwa sind Fachinformatiker gefragte Spezialisten.

der mit der IHK-Prüfung endet. sungen, die Behebung von FehTheoretische und• Ausgabe: praktische www.main-tauber-aktuell.de Sa. 4. Juni 2016 22/2016lern sowie die fachliche Phasen wechseln sich in der Beratung und SchuAusbildung laufend ab. Fachin- lung von Mitarformatiker für Anwendungsent- beitern. wicklung sind verantwortlich für die Konzeption, Entwicklung und Anpassung anwenderorientierter Software. Sie nutzen dafür verschiedene Programmiersprachen und Entwickler-Tools. Die Weiterentwicklung und Pflege der Anwendungen zählt ebenso zu ihren Aufgaben wie die Schulung der Anwender. Fachinformatiker für Systemintegration hingegen konzipieren und realisieren die IT-Systeme Theorie und Praxis im Wechsel bis hin zur Hardware. Sie sind Medienaffine, junge Menschen können sich innerhalb von zwei Jahren zum Dabei handelt es sich um einen verantwortlich für die Planung Fachinformatiker ausbilden lassen und die Technik von morgen mitgestalten. anerkannten Ausbildungsberuf, und Umsetzung komplexer Lö- Foto: djd/www.BGETEM.de/thx

tauberbischhofsheim Auflage 22.095

bucheN

Auflage 20.118

Wertheim

bad mergeNtheim Auflage 18.205

CROSSMEDIAL UND REICHWEITENSTARK

+

Schalten Sie Ihre Stellen-Anzeige in allen erreichbaren Haushalten Ihrer Lokalausgabe oder in der Walldürn – Osterburken – Hardheim Gesamtausgabe mit über 70.000 Haushalten. Zusätzlich verlängern Sie mit der Buchung unserer neuen Kombination die Wirkung in die digitale Welt der Online-Job-Börsen - für 30 Tage! www.main-tauber-aktuell.de

Sa. 4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016

DAs Beste Aus BeIDen Welten OnlIne + PrInt:

• Alle erreichbaren Haushalte entweder Lokal oder per Gesamtausgabe. • Alle Anzeigen ohne Aufpreis auch farbig möglich. • 30uaTage Stellenmarkt t ONLINE Q li..täun Stärke re se .. bei TOM-Jobs.de

• • • • •

t Quali..täun sere Stärke .. Ihre Ansprechpartner:

Online Bewerbungsformular Online-Stellenverwaltung Social-Media Veröffentlichung/-en, inkl. App-Veröffentlichung (IOS + Android), inkl. Online-Dashboard zur Stellenverwaltung

Qualität

sere Stärke .... un Unser Lieferprogramm: Carsten Braun Ludmila Schneider glaSTüren FenSTer Mobil: 0160/ 362 19 14 Tel. 07931/ 95 89 04 40 und 06281/ 55 40 16 Unser Lieferprogramm: rollladen HaUSTüren E-Mail: service@tomjobs.de E-Mail: l.schneider@blicklokal.de in Holz, glaSTüren FenSTer Unser Lieferprogramm: FliegengiTTer HeBeScHieBeTüren Holz-alu, HaUSTüren FalTwände lität Kunststoff, FenSTer Qua ärke in Holz, ganzalu .... unsere StHeBeScHieBeTüren winTergärTen HaUSTüren Holz-alu, in Holz, FalTwände lität sere StHeBeScHieBeTüren Kunststoff, Qua einBrUcHScHUTz ärke Holz-alu, ganzalu t FalTwände Kunststoff, winTergärTen ua..li..täun Q ärke St re se un ganzalu .. .. winTergärTen einBrUcHScHUTz einBrUcHScHUTz Unser Lieferprogramm:

AUSBILDUNG MIT ZUKUNFT

GESUNDHEITS- UND KRANKENPFLEGER / IN Ausbildungsbeginn 1. Oktober KOMM INS TEAM UND BEWIRB DICH JETZT! Gesundheits- und Krankenpflegeschule an der Rotkreuzklinik Wertheim www.pflegeschule-wertheim.de

Besuch uns bei facebook

rollladen glaSvordäcHer glaSTüren FliegengiTTer raFFSToren rollladen glaSvordäcHer FliegengiTTer dacHFenSTer glaSvordäcHer raFFSToren raFFSToren dacHFenSTer dacHFenSTer

Lieferprogramm: WirUnser öffnen das Fenster der Zukunft für dich! glaSTüren FenSTer glaSTüren FenSTer Unser Lieferprogramm: Lieferprogramm: Wir öffnen das Fenster der Zukunft für WirUnser öffnen das Fenster der Zukunft für dich! dich! rollladen HaUSTüren rollladen HaUSTüren Zur Verstärkung unseres Teams

Zur Verstärkung unseres Teams glaSTüren FenSTer FenSTer glaSTüren FliegengiTTer HeBeScHieBeTüren glaSTüren FenSTer FliegengiTTer HeBeScHieBeTüren rollladen HaUSTüren suchen wir 01.09.2017 rollladen HaUSTüren FalTwände Zur Verstärkung unseres Teams glaSvordäcHer suchen wir zum zum 01.09.2017 Zur Verstärkung unseres Teams FliegengiTTer HeBeScHieBeTüren HeBeScHieBeTüren FliegengiTTer FliegengiTTer HeBeScHieBeTüren raFFSToren winTergärTen suchen wir zum 01.09.2017 FalTwände glaSvordäcHer suchen wir zum 01.09.2017 suchen 01.09.2017 glaSvordäcHer FalTwände einBrUcHScHUTz suchen wir zum 01.09.2017 dacHFenSTer winTergärTen Auszubildende (m/w). raFFSToren winTergärTen Auszubildende (m/w) raFFSToren einBrUcHScHUTz dacHFenSTer Auszubildende (m/w). dacHFenSTer einBrUcHScHUTz Auszubildende (m/w) Nähere Infos unter www.schenk-fenster.de Auszubildende (m/w).

Wir suchen Wir suchen Wirsuchen suchen Wir Wir suchen tatkräft ige Mitarbeit Wir suchen Wir suchen tatkräftige Mitarbeiter tatkräft ige Mitarbeite tatkräft ige Mitarbeite tatkräft ige Mitarbeiter Jetzt Zusteller werden für folgende Gebiete: tatkräft ige Mitarbeiter tatkräft ige Mitarbeite Jetzt Zustellerwerden werdenfür für folgende folgende Gebiete: Jetzt Zusteller Gebiete:

Examinierte Pflegefachkraft (m/w)

in in Holz, Holz, Holz-alu, Holz-alu, Kunststoff, Kunststoff, in Holz, in Holz, in Holz, ganzalu ganzalu Holz-alu, Holz-alu, Holz-alu, Kunststoff, Kunststoff, Kunststoff, Kunststoff, ganzalu ganzalu ganzalu ganzalu

In Teil- und Vollzeit, zum nächstmöglichen Eintrittsdatum

Wirsuchen suchen Wir Boxberg-Bobstadt - Werbach tatkräft igeMitarbeiter Mitarbeiter Gebietsname - Gebietsname -Gebietsname - Werbachhausen - Tauberbischofsheim tatkräft ige Jetzt Zusteller werden für folgende Gebiete: RBEN: - Creglingen - Rinderfeld Jetzt Zusteller werden für

Examinierte Pflegefachkraft (m/w)

Jetzt Zusteller werden für folgende Jetzt Zusteller werden für folgende Gebiete: folgende Gebiete: Gebietsname -Gebiete: Gebietsname - Gebietsname Jetzt Zusteller werden für folgende Gebiete:

Examinierte Pflegefachkraft (m/w) In Teil- und Vollzeit, zum nächstmöglichen Eintrittsdatum Wohnbereichsleitung (m/w)

Examinierte Pflegefachkraft (m/w)

In Teil- In und Vollzeit, nächstmöglichen Eintrittsdatum Vollzeit, zumzum nächstmöglichen Eintrittsdatum In Teil- und Vollzeit, zum nächstmöglichen Eintrittsdatum Wohnbereichsleitung (m/w) Wohnbereichsleitung (m/w) In Vollzeit, zum nächstmöglichen Eintrittsdatum Qualitätsbeauftragte In Vollzeit, zum nächstmöglichen (m/w) Eintrittsdatum Wohnbereichsleitung (m/w) In Teil- oder Vollzeit, zum nächstmöglichen Eintrittsdatum Qualitätsbeauftragte (m/w) In Vollzeit, zum nächstmöglichen (m/w) Eintrittsdatum Qualitätsbeauftragte In Teil- oder Vollzeit, zum nächstmöglichen Eintrittsdatum Küchenleitung (m/w) Eintrittsdatum In Teil- oder Vollzeit, zum nächstmöglichen Qualitätsbeauftragte (m/w) In Vollzeit, zum nächstmöglichen Eintrittsdatum Küchenleitung (m/w) Küchenleitung (m/w)

Auszubildende (m/w) Wir öffnen das Fenster Nähere Infos unter www.schenk-fenster.de der Zukunft für dich! Industriekaufmann, Unterschüpfer Str. 38 |www.schenk-fenster.de 97944 Boxberg-Unterschüpf Nähere Infos unter Wir öffnen das Fenster der Zukunft für dich! Industriekaufmann, | 97944 Boxberg-Unterschüpf Unterschüpfer Str. 38 WirTel. öffnen das Fenster der Zukunft für dich! | info@schenk-fenster.de | www.schenk-fenster.de 07930 9292-0 Industriekaufmann, Glaser Fachrichtung Fensterbau, Zur Verstärkung Unterschüpfer Str. 38 | 97944 Boxberg-Unterschüpf unseres Teams | info@schenk-fenster.de | www.schenk-fenster.de Tel. 07930 9292-0 Glaser Fachrichtung Fensterbau, Zur Verstärkung unseres Teams | info@schenk-fenster.de | www.schenk-fenster.de Tel. 07930 9292-0 Glaser Fachrichtung Fensterbau, Metallbauer Fachrichtung suchen wir zum zum 01.09.2017 Zur Verstärkung unseres Teams Metallbauer Fachrichtung suchen wir 01.09.2017 Metallbauer Fachrichtung Konstruktionstechnik suchen wir zum 01.09.2017 (m/w). Auszubildende (m/w). Konstruktionstechnik Nähere Infos Nähere Infos unter unter www.schenk-fenster.de www.schenk-fenster.de Auszubildende (m/w).

: E EW EN E TEZRTB B J E TZ T B EJW eBnf :: de.de as .d fk de ie EreNun br un @ Rte re fo nf in te WEER E E as E B fk B ie T W T br - fo Springer (Main-Tauber-Kreis) Z @ T E in J J Z E T : E N 20.d 5de REBW 47 ee Ortstarif rifE 6re .d :2. sta WTEB 93 Ort N de :zum E zum BTEFo N 34 B re 20 09 R6@T nfR 5iefk Bun EfoFo n: te 47 as as E fk J E TZ TJ E nf 93 W ie 2.q te E br br 34 B Z 09 in Z n: T E E @ e E q fo .d J in de sta Ort erifrifrif deN:.de 20 zum zum Ort .dsta fkastenfreun ER sta unBE Jetzt -Zusteller werden für folgende Gebiete: Urlaubsvertretung (Main-Tauber-Kreis)

deOrt Wre brie fo@brie BE nf 47 TFo te nf55re 20unzum asin 93 TZ 2. fk E info@E as 47 34 34 66te fk93 09 ie2. n: br @ in 6 47JE fo .de q 09 q de sta n: un E fre Fo zum enrif ast N: 5inf efk BE bri Ortstarif 20 zum Ortstarif o@ ER WOrt zum E BE 20 342.n:9309 5 T20 47 TZ 5 6 tarif 47 JE 93 Orts 6 2. qFon: 09 zum 93 34 20 2.de.de 34un 09 n:936 qFo Fo42. fre q: 093 on en475

In TeilVollzeit, zum nächstmöglichen Eintrittsdatum In oder Vollzeit, zum nächstmöglichen Eintrittsdatum

In Vollzeit, zum nächstmöglichen Eintrittsdatum

Küchenleitung (m/w)

o@briefkast Taubertal tarif infqF E Briefkastenfreunde GmbH BriefkastenfreundeFo Taubertal GmbH 36 475 20 zum Orts n: 09342.9 q Lindenstraße 16 · 97877 Wertheim Lindenstraße 16 · 97877 Wertheim Briefkastenfreunde TaubertalGmbH GmbH Briefkastenfreunde Taubertal GmbH www.briefkastenfreunde.de Briefkastenfreunde Briefkastenfreunde TaubertalTaubertal GmbH www.briefkastenfreunde.de Lindenstraße · 97877 Wertheim Lindenstraße 1616 97877 Wertheim Briefkastenfreunde TaubertalLindenstraße GmbH Lindenstraße 16 ·GmbH 97877 16 ··Wertheim 97877 Wertheim Briefkastenfreunde Taubertal Briefkastenfreunde Taubertal GmbH www.briefkastenfreunde.de www.briefkastenfreunde.de www.briefkastenfreunde.de Lindenstraße 16 · 97877 Briefkastenfreunde Wertheim Taubertal GmbH Lindenstraße 16 · www.briefkastenfreunde.de 97877 Wertheim Lindenstraße 16 · 97877 Wertheim Lindenstraße 16 · 97877 Wertheim www.briefkastenfreunde.de www.briefkastenfreunde.de www.briefkastenfreunde.de www.briefkastenfreunde.de

In Vollzeit, zum nächstmöglichen Eintrittsdatum

Bewerbungskontakt: Seniorenzentrum „Taubertal“ Bewerbungskontakt: Seniorenzentrum „Taubertal“ 09338-9807-0 09338-9807-0 roettingen@alloheim.de roettingen@alloheim.de Poststraße 8 ·· 97285 97285 Röttingen Röttingen Poststraße 8

|

Bewerbungskontakt: Seniorenzentrum „Taubertal“ 09338-9807-0 roettingen@alloheim.de Poststraße 8 · 97285 Röttingen

Unterschüpfer Str. 38 || 97944 Boxberg-Unterschüpf Unterschüpfer Str. 38 www.schenk-fenster.de 97944 Boxberg-Unterschüpf Nähere Infos unter

Tel. 07930 9292-0 | info@schenk-fenster.de | www.schenk-fenster.de

Tel. 07930 9292-0 | info@schenk-fenster.de | www.schenk-fenster.de Unterschüpfer Str. 38 | 97944 Boxberg-Unterschüpf Tel. 07930 9292-0 | info@schenk-fenster.de | www.schenk-fenster.de

-Residenz

-Residenz

Rätselecke für Kreuz- und Querdenker -Residenz

7 4 9 8 3 4 2 7 6 2 8 7 2 1 1 4

5

9

7 9

ein HülsenSakrament frucht

Hörfunkempfänger

6 4

5 1

Schönling (franz.) arabisch: Sohn

sportliches Auto

Karne- Maulvals- beergeck gewächs

‚Dach der Welt‘

eh. österr. Adelstitel

ein türk. Staatspräsident

Lurch- altröm. GoldSafe tier münze

Hochnäsigkeit

englisch: oder

Begleiter

Männerkurzname

Einsicht, Begreifen

besitzanz. Fürwort

3

9 3 7 4 5 6 2

latei- eine nisch: Kleiderlänge ich höchster Berg der Erde Abk.: Elektrotechnik

früherer Strom Lanzen- durch reiter Nigeria

südeurop. Halbinsel

Abitur Modifi- dt. Krimider zierung, Schweiz Korrektur serie

ägypt. Gott

Ofenfertige Brennstoffe BRIKETTS • PELLETS • HOLZ BUNDESWEITE LIEFERUNG

russ. Parlament

Umlaut ein Tongeschlecht

religiöser Brauch

Hetzredner arabischer Artikel

Wasservogel

italienische Tonsilbe

sich einprägen

Auflösung:

®

Frauenkosename

07931/9929720 www.flambriks.de nicht fein

kleine Siedlung ausschließlich letzte Ruhestätte

Fluss in der Toscana

Stimmung

Geschenk

polizeilich suchen Wäschestück

von hier an

engl. Fürwort: er

gr. Buchstabe

Umlaut Meinung Hafen in Västerbotten

ermüdend

Zeitmesser Verhältniswort

Schiffs- Vorname Rühbauplatz manns

nicht weit entfernt

ein Fest begehen

Größe, Menge

englische Anrede

traurig, öde Jupitermond verwirrt

6 5 1 7 4 8 2 9 3

7 8 2 1 3 9 6 5 4

4 3 9 6 2 5 8 1 7

9 4 5 3 6 7 1 2 8

3 2 8 5 1 4 7 6 9

1 6 7 9 8 2 4 3 5

8 9 4 2 5 1 3 7 6

5 1 3 8 7 6 9 4 2

2 7 6 4 9 3 5 8 1

M O E M

A E N D E R U N G

O E R I B S E

U L U A D N B U E A T U A T E O R K T E U R R A

B

E M N G I I O E D G E R T I R B R A A L K L A L E N G A N I E R U V O N B E

K F E K O U N T E V E R E S O O P A M I R G E S E L L L E R E R K E N N T N I D O E D U B R I T U S M S U M F A N A U E S I C H H W E H O E D B E T R I S I H R I F A H N D E N I R T T B E Z U G

A G I T A T O R T R E S O R


6 | ÜBER UNS

BlickLokal · 24. Juni 2017

Crossmedial und mit regionalem Herz Die Wochenzeitung BlickLokal Der Service für unsere Leser: Jede Woche wieder neu, jede Woche aktuell, jede Woche mit guten Nachrichten aus der Region. Die Wochenzeitung BlickLokal mit den Ausgaben Wertheim, Buchen, Tauberbischofsheim, Bad Mergentheim und Rothenburg ob der Tauber konnte sich zu einer wahrgenommenen und respektierten Informationsquelle entwickeln. Mit der Gesamtauflage von circa 94.000 Exemplaren in diesen fünf regionalen Ausgaben erreicht BlickLokal allein gedruckt so gut wie jeden Haushalt im Verbreitungsgebiet. „Als eine kostenlose Wochenzeitung hat BlickLokal ganz besondere Chancen, die Leser zu erreichen.“ So die Redaktionsleiterin Beate Tomann. Die Redaktion von BlickLokal darf sich „Themen mit Herz und regionalem Charakter“ annehmen. Es können Dinge beleuchtet werden, die interessant, erstaunlich oder einfach nachahmungswürdig sind. Das sind zum Beispiel Vorbilder, deren Engagement für die Gesellschaft herausragt oder besondere Menschen, deren Hobbys inspirierend sind. Firmen können ihre aktuellen Nachrichten mit einbringen. Versteckte Hel-

den werden von uns von Zeit zu Zeit gefunden und veröffentlicht. Informationen aus Kreis und Kommune finden Zugang zur Redaktionspalette. Für Kultur- und Kunst-Veranstaltungen stehen die Türen offen. Gern drucken wir Terminankündigungen, wenn Sie 1 - 1,5 Wochen vorher - am besten bis Dienstag - in der Redaktion vorliegen. Mittwoch wird immer die nächste Wochenend-Ausgabe vorbereitet. Sinnvoll ist dieser Vorlauf für alle Ankündigungen, denn die Haushaltsverteilung läuft immer bis Sonntagabend. Wie schade, wenn dann schon ein Termin oder eine tolle Veranstaltung vorbei ist. Infos, Texte, Bilder können gern über die redaktion@ blicklokal.de eingereicht werden. Bei BlickLokal finden Sie aber auch Standards, immer wiederkehrende Informationsangebote: d.h. auf der Pinnwand Seite 2 steckt ein tolles Heimatfoto von

Das BlickLokal-Team

vier Wochen lang im Web auf der www.tomjobs.de zu platzieren. Eine eigene TOMJobs App kann sich jeder Suchende kostenlos auf sein Smartphone herunterladen. Mit einem kleinen Upgrade werden die Gesuche über die sozialen Medien, wie facebook zielgruppenspezifisch verbreitet.

Unsere Internetseite www.blicklokal.de informiert immer und überall

unseren Lesern, Pfarrer Fuchs mit nachdenklichen und humorvollen Anregungen und das Wochen-Horoskop. Auch der Tierschutz hat seinen regelmäßigen Platz und wir freuen uns über vermittelte Katzen, Hunde, Hasen und viele Tiere mehr. Ein wichtiger Informations-Kasten für die Leser ist der Apotheken- und Ärzte-Notdienst für die kommende Woche. Ein Kreuzworträtsel steckt auch immer mit drin.

Karriere in der Heimat

BlickLokal brennt für das Thema, Fachkräfte, bzw. offene Stellen in der Region aus der Heimat heraus zu besetzen. Deshalb gibt es seit Anfang des Jahres den Stellenmarkt in der Wochenzeitung. Die gedruckte An-

zeige wird bei BlickLokal mit dem Kooperationspartner TOMJobs noch wertvoller für den Auftraggeber.

STELLENMARKT

DAS BESTE AUS ONLINE + PRINT

Der BlickLokal Stellenmarkt mit TOMJobs

Hier berührt sich lokales Anzeigenschalten mit regionalem Online-Portal. Durch eine Kooperation ist es möglich, seine offenen Stellen zeitgleich mit der Druckausgabe startend und

Beispiel auch per facebook verbreitet werden. „Seit neuestem sind wir auch auf Twitter online“, so Doreen Bocklet. Bei BlickLokal bewegt sich ständig etwas.

BlickLokal als Online-Auftritt

Aktualität als Schlüssel bedient BlickLokal, indem es News, Fakten und Infos aus dem Posteingang der Redaktion direkt ins Netz stellt. Auch hier auf der Website finden sich die Nutzer in ihrer „regionalen Welt“ wieder, denn jede Print-Ausgabe hat auch seinen Info-Aktualitäts-Bereich. Automatisch finden Sie dort auch Polizeinachrichten. Ab sofort gibt es auch einen Eventkalender, den wir nach und nach weiter ausbauen werden. Darüber hinaus reicht die Wirksamkeit in die neuen Medien. BlickLokal hat sich mit der Socialmedia-Verantwortlichen Doreen Bocklet zum Ziel gesetzt, die eher elektronisch affinen Menschen durch eben diese Kanäle im Internet mit News zu versorgen. Das bedeutet, dass viele News zum

BlickLokal jetzt auch auf twitter

Ausgiebige Fotostrecken von Veranstaltungen und Events sind genial, denn die Zeitung hat einfach in der gedruckten Fassung nur limitierten Platz. Online lässt sich jedoch jede Menge mehr zeigen, wie zum Beispiel eine aktuelle Bilderstrecke zur Eröffnung des Abteigartens in Kloster Bronnbach. (BT)

SERVICE-TIPP: BlickLokal nicht erhalten? Sie vermissen Ihre Wochenzeitung in Ihrem Briefkasten? Dann nutzen Sie dazu unser Online-Formular auf www.blicklokal.de

 Service WM - WIR SIND DABEI! Jetzt abstimmen und gewinnen auf: www.blicklokal.de/service-wm

Ludmila Schneider

Beate Tomann

Nimet Seker

Redaktionsleiterin b.tomann@blicklokal.de

Mediaberaterin Wertheim n.seker@blicklokal.de

Leitung Rubrikenmärkte l.schneider@blicklokal.de

Amos Krilles Redaktion Rothenburg odT a.krilles@blicklokal.de

Sabine Weimer

Christina Sack

Regionalleiterin/Verkauf WE/TBB/BU

Redakteurin MGH/TBB

c.sack@blicklokal.de

s.weimer@blicklokal.de

Jeanette Hommer-Schwab Assistentin der Verlagsleitung j.hommer@blicklokal.de

BlickLokal

eine Zeitung der prospega GmbH Mail service@blicklokal.de Web www.blicklokal.de

ROTHENBURG OB DER TAUBER

Hubert Niebuhr Regionalleitung Verkauf ROT/MGH

h.niebuhr@blicklokal.de

Büro Wertheim Lindenstraße 16 · 97877 Wertheim Fon +49 (0) 9342 / 936 475 0 Fax +49 (0) 9342 / 936 475 19

Ralf Proß Mediaberater Bad Mergentheim r.pross@blicklokal.de

Büro Buchen Akazienweg 21 · 74722 Buchen Fon +49 (0) 6281 / 554 016 Fax +49 (0) 6281 / 563 460

Büro Bad Mergentheim · Rothenburg odT Poststraße 2 · 97980 Bad Mergentheim Fon +49 (0) 7931 / 958 904 40 Fax +49 (0) 7931 / 958 904 19

Doreen Bocklet Social Media Managerin socialmedia@blicklokal.de

AKTUELLES · ANZEIGEN · SERVICE · NEWS · EVENTS · BERICHTE · LOKAL · REDAKTION · NACHRICHTEN · WOCHENZEITUNG


artenlust G Kardinalsgarten

LOKALES | 7

BlickLokal · 24. Juni 2017

artenlust G Schillingsfürst

Gartenlust im Schloss

am Schloss

Verkaufsausstellung zum Thema Garten und Raum SCHILLINGSFÜRST. Der wunderschöne und stimmungsvolle Kardinalsgarten am Schloss Schillingsfürst wird von 23. – 25. Juni Schauplatz der ersten Gar-tenlust in der Stadt Schillingsfürst. Der alte Park bietet eine ideale Kulisse für eine Verkaufsausstellung rund um Garten und Raum. Über 80 Verkaufsaussteller bauen dazu teils große Stände auf, die sie geschmackvoll dekorieren. Die Besucher können dann viel Neu-es, Schönes und Interessantes anschauen, kaufen und sich dazu bei den sehr fachkundigen Verkäufern informieren. Ein großes Kinderprogramm mit Bogenschießen, pädagogisch wertvollen Spielen, am Stand arbeitende Handwerker, Vorträge, Workshops und ausgezeichnete Live-Musik bieten den Gästen Ab-wechslung und Möglichkeit, schöne und interessante Stunden auf der europäischen Wasserscheide im Kardinalsgarten zu verbringen. Dazu können die Besucher Teile des prächtigen Schlosses Schillingsfürst der Fürstlichen Familie zu Hohenlohe Schillingsfürst und die berühmte GreifvogelAusstellung stark vergünstigt besuchen. Der Kardinalsgarten liegt nur wenige Fußminuten von diesen High-lights der Region. Die Stadt Schillingsfürst

Kardinalsgarten am Schloss

Schillingsfürst

Gartenmesse am Schillingsfürster Schloss

unterstützt die „Gartenlust im Kardinals-garten“ sehr und wird gemeinsam mit dem Veranstalter dafür sor-gen, dass die Veranstaltung auch von der Verkehrsanbindung her für die Besucher angenehm abläuft. Öffnungszeiten Freitag - Sonntag, jeweils von 10:00 -18:00 Uhr, der Eintritt beträgt € 7,00, bis 16 Jahre ist der Eintritt frei,

Näheres auch unter www.gartenlust.eu. Ermäßigter Eintritt für die Besucher der Gartenlust in den Jagdfal-kenhof mit Greifvogel-Flugvorführungen und ins Schlossmuseum mit Schlossführungen:

Foto: Gartenlust

mal € 8,50)Pro Kind ab 6 Jahre € 3,00 (normal € 5,50) Familienkarte € 14,00 (normal € 20,00)

Flugvorführungen jeden Tag um Kombi-Ticket Schloss- 11:00 und 15:00 Uhr und Jagdfalkenhof Schlossführungen jeden Tag um Pro Erwachsener € 5,00 (nor- 12:00, 14:00 und 16:00 Uhr

Viele Vorteile mit derTaubertalCard Kulturelle Einrichtungen bieten Rabatte – Kultur und Radeln sind kombinierbar ROTHENBURG. Die Ferienlandschaft „Liebliches Taubertal“ lässt sich sehr ange-nehm durch eine Radtour erobern. Hierzu kann der Fünf-Sterne-Radweg von Rothenburg ob der Tauber bis Wertheim am Main und weiter bis nach Freudenberg genutzt werden. An der Strecke reihen sich zahlreiche Burgen, Schlösser und Museen aneinander, die bei Vorlage

die Weinradreise. Hinzu kommen zwölf Radrundtouren, welche die Ferienlandschaft „Liebliches Taubertal“ sowie die angrenzenden Main- und Odenwaldgebiete erschließen. „Nutzt man ergänzend zur Radtour die TaubertalCard, lässt sich viel Geld sparen“, erklärt Geschäftsführer Jochen Müssig. Die Tau-bertalCard verbinde drei

23.-25. Juni 23.-25. Juni

eine Bahnfahrkarte für die Fahrt nach Schrozberg zu lösen. Von Schrozberg aus wird hinüber nach Rothenburg ob der Tauber geradelt. Die entwertete Fahrkarte wird in den Flyer „TaubertalCard“ eingeklebt. Schon ist die Voraussetzung für eine Drei-TagesRabattaktion geschaffen. „Mit der entwerteten Bahnkarte können unsere Gäste nun zahlreiche kul-

➜ Besondere Verkaufs-Aussteller Öffnungszeiten: ➜ Tolle Pflanzen, besonders Rosen FR, SA, SO 10 bis 18 Uhr ➜ Schönes f. Garten, Raum & Seele Eintritt: l 7 Euro (bis 16 Jahre frei) ➜ Handwerk, Kunst & Kulinarik Eintritt in Schloss➜ Live-Musik & Kinderprogramm Ermäßigt: Museum und -führungen und ➜ Interess. Vorträge & Workshops Jagdfalkenhof mit Flugschau Aus-

Tauberbahn, um an ihren gangs- oder Übernachtungsort zu ge-langen“, sagt Müssig. Gerade diese Nutzer führen in den Bahnnut-zerstatistiken zu besonders positiven Ergebnissen. Denn radelnde Gäste sind meistens längere Fahrtstrecken mit der Bahn unterwegs. Informationen zum Radeln, zur TaubertalCard und auch zu den

gartenlust artenlust..eu g eu

Programm im Überblick

Rothenburger Volksfest vom 30. Juni bis 5.Juli - mehr dazu auf der Titelseite Rothenburg. Freitag, 30.06.2017 Krämermarkt Festzelt geöffnet – Mittagessen Bieranstich durch Bürgermeister Kölle und der Landwehr-Bräu Bierkönigin Nicole I. Großer Abend der Vereine und Betriebe mit der Stimmungsband „Die Ganoven“ anschließend Medi-en- und Bürgermeister-/Politikertreffen Samstag 01.07.2017 11.00 Uhr Krämermarkt 12.00 Uhr Festzelt geöffnet – Mittagessen 20.00 Uhr Stimmungsabend für Jung und Alt mit der Party-band: „Die Gaudiprofis“ Sonntag, 02.07.2017 11.00 Uhr Krämermarkt 11.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Festzelt ab 11.45 Uhr Sonderangebot zum Mittagessen 13.00 Uhr Traditioneller Festzug der Landwehr Bräu 14.00 Uhr Für Unterhaltung sorgt der „Musikverein Adelsh-ofen“ 20.00 Uhr Gemütliches Beisammensein mit dem „Musikverein Adelshofen“ Montag, 03.07.2017 11.00 Uhr Krämermarkt 12.00 Uhr Festzelt geöffnet – Mittagessen 14.00 Uhr Seniorennachmittag im Festzelt 20.00 Uhr Abend der Feuerwehren und Hilfsdienste mit der „Blaskapelle Gattenhofen“ 22.00 Uhr Große Verlosung der Landwehr Bräu und des Fest-zeltbetriebs Gruber (ab Freitagabend zu jedem Getränk ein Freilos) Dienstag, 04.07.2017 11.00 Uhr Krämermarkt 12.00 Uhr Festzelt geöffnet – Mittagessen 19.00 Uhr Volksfest Ausklang mit der Party- und Festzeltband „Zefix“ 22.30 Uhr Großes Brillant- Höhenfeuerwerk 13.00 Uhr 13.00 Uhr 20.00 Uhr

Wer mit der Bahn fährt, kann mit der TaubertalCard in zahlreichen kulturellen Einrichtungen 50 Prozent Eintrittsrabatt genießen. Ve-rena Dotzel und Geschäftsführer Jochen Müssig vom Tourismus-verband „Liebliches Taubertal“ zeigen, wie der Bahn-Fahrschein hierzu in den TaubertalCard-Flyer eingefügt werden muss. Foto: Markus Moll

der TaubertalCard Rabatte bieten. „Auf diese Weise lassen sich Radeln und Kultur wunderbar mitei-nander kombinieren“, sagt Geschäftsführer Jochen Müssig vom Tourismusverband „Liebliches Taubertal“. Dies gilt auch für den Radweg „Liebliches Taubertal – Der Sportive“, den Main-Tauber-Fränkischen Rad-Achter oder

Komponenten eines gelungenen Aufent-halts im Taubertal: das Radeln, die Nutzung der Tauberbahn und den Besuch kultureller Einrichtungen. Der Tourismusverband „Liebliches Taubertal“ empfiehlt beispiels-weise seinen Rad fahrenden Gästen, nach Wertheim am Main anzu-reisen, dort das Auto abzustellen und

tu-relle Einrichtungen mit einem Eintrittsrabatt von 50 Prozent besu-chen“, so Geschäftsführer Jochen Müssig weiter. Mit diesem touristischen Baustein unterstützt der Tourismusverband „Liebliches Taubertal“ auch das Bahnangebot in der Region. „Unsere Gäste nutzen gerne am Wochenende die Maintal- oder

auf der Tauberbahn verkehrenden Zügen mit Radbeförderungskapazität gibt es kostenfrei beim Tourismusverband „Liebliches Taubertal“, Gartenstraße 1, 97941 Tauberbischofsheim, Telefon 09341/82-5805 und -5806, Fax 09341/82-5700, E-Mail: touristik@liebliches-taubertal.de, Internet: www.liebliches-taubertal.de.

WENIGER IST MEHR: CLEAN & CHIC

„Die schönsten Nachbarschaftsaktionen 2017“ Jetzt wird gute Nachbarschaft belohnt! Netzwerk Nachbarschaft ruft alle Nachbarn auf, sich mit ihren Gemeinschaftsaktionen für den Nachbar-Oskar zu bewerben. Begrünungsaktionen, Straßenfeste, Tauschbörsen, SpielplatzAktionen, Patenschaften oder Mehrgenerationen-Initiativen – überall in Deutschland setzen sich Nachbarschaften für

gegenseitige Hilfe im Wohnumfeld ein. Als Anerkennung für ihr Engagement veranstaltet das bundesweite Netzwerk Nachbarschaft alljährlich einen Wettbewerb für die originellsten und nachhaltigsten Aktionen. Im vergangenen Jahr gingen rund 50 Preise an familienfreundliche, multikulturelle und Mehrgeneratio-nen-Projekte. Ein Bei-

spiel ist die Dorfgemeinschaft Irlenbusch, die für ihre Aktion „Bänk for better anderständing“ den „Nachbar-Oskar“ erhielt. Mitmachen und gewinnen! „Unser Wettbewerb prämiert nachhaltige, kreative und wegweisen-de Projekte, die allen zugutekommen!“ sagt Erdtrud Mühlens, Gründerin von Netzwerk Nachbarschaft. Mitglied

der Jury ist unter anderem der Künstler Janosch. Bewerben können sich alle Nachbarn über 18 Jahre mit Kurzbeschreibung und Fotos ihrer Aktion. Teilnahmebedingungen, Checklisten und vielfältige Informationen stehen unter www.netzwerknachbarschaft.net bereit. TEL. +49 (0) 40 480 650 18, Fax +49 (0) 40 450 49 90

Wilhelm-Frank-Straße 48 •

Bad Mergentheim

www.eisenfischer.de • Telefon: 07931 - 9929779


8 | Gesundheit

BlickLokal · 24. Juni 2017

ANZEIGE

Medizin

schonenden Behandlung von Rücken- und Gelenkschmerzen entdeckten Forscher diesen traditionellen, natürlichen Wirkstoff wieder.

Thema: Rheumatische Schmerzen in Gelenken, Knochen und Muskeln

Abbildung Betroffenen nachempfunden.

Inhaltsstoff mit erstaunlichen Eigenschaften

Das wirkt bei Rücken- und Gelenkschmerzen Altbewährter Wirkstoff wiederentdeckt

Regelmäßige Rücken- und Gelenkschmerzen sind in Deutschland weit verbreitet. Ungefähr 90 % der Bevölkerung leiden darunter. Ein natürliches Arzneimittel setzt auf einen altbewährten Wirkstoff, der Schmerzen bekämpft und sogar Entzündungen hemmt. Altbewährter Wirkstoff als natürliche Schmerztablette aufbereitet Millionen Deutsche leiden an Rücken- und Gelenkschmerzen. Viele davon sind auch trotz der

Einnahme von Schmerzmitteln nicht beschwerdefrei. Woran das liegt? Rücken- und Gelenkschmerzen gehen häufig mit Entzündungen einher. Doch viele gängige Schmerzmittel bekämpfen nur den Schmerz, nicht die Entzündung. Das eigentliche

Problem bleibt also bestehen. Hier kann ein altbewährter Wirkstoff helfen, der beides kann: Schmerzen lindern und Entzündungen hemmen. Genial: Dieser Wirkstoff wurde als natürliche Schmerztablette aufbereitet (Rubax MONO, Apotheke).

Stark bei Schmerzen in Rücken & Gelenken

Natürlich und besonders wirksam – die etwas andere Schmerztablette Rubax MONO enthält einen natürlichen Arzneistoff, der seit jeher als wirksam bei rheumatisch bedingten Schmerzen in

Knochen, Gelenken, Sehnen und Muskeln gilt. Er wird aus einer Arzneipflanze gewonnen, die vor allem in Nord- und Südamerika verbreitet ist. Dieser Arzneistoff war lange Zeit in Vergessenheit geraten. Doch auf der Suche nach einer wirksamen und zugleich

Der in Rubax MONO enthaltene Arzneistoff ist dafür bekannt, nicht nur schmerzlindernd, sondern auch entzündungshemmend zu wirken. Genau wie bei chemischen Schmerzmitteln ist die Wirksamkeit von Rubax MONO durch die Zulassung der Arzneimittelbehörde bestätigt. Das Besondere: Rubax MONO ist dabei sehr gut verträglich. Die oft schweren Nebenwirkungen chemischer Arzneimittel sind nicht bekannt, Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln ebenfalls nicht. Dadurch eignet es sich auch für eine regelmäßige Anwendung und kann mit anderen Arzneimitteln kombiniert werden. Übrigens: Rubax gibt es auch als Arzneitropfen. Fragen Sie in Ihrer Apotheke nach Rubax Tropfen.

Schmerzlindernd Entzündungshemmend Sehr gut verträglich

rezept frei in Ihrer Apotheke!

RUBAX MONO. Wirkstoff: Rhus toxicodendron Trit. D6. RUBAX MONO wird angewendet entsprechend dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehören: Rheumatische Schmerzen in Knochen, Knochenhaut, Gelenken, Sehnen und Muskeln, Nervenschmerzen und Folgen von Verletzungen und Überanstrengungen. www.rubax.de. • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaFGP GmbH, 82166 Gräfelfing.

Sexuelle Schwäche – eine wahre „Dieses Mittel gegen Schwindel Volkskrankheit! ist ein Segen für mich!“ Natürliches Arzneimittel kann die Lösung sein

Die Lösung kann ein natürliches Arzneimittel aus der Apotheke sein (Deseo, rezeptfrei). In diesem Arzneimittel steckt die geballte Wirkkraft einer Heilpflanze aus Mittelamerika. Schon die Maya schätzten ihre Wirkung als Aphrodisiakum. In Deutschland war der Wirkstoff lange Zeit ein Geheimtipp. Doch seitdem dieser in Deseo auch hierzulande erhältlich ist, schwören hunderttausende Betroffene auf seine Wirkkraft.

Auch spontan wieder können

Nie wurde offener über Sex geredet als heute. Und dennoch bleibt ein Thema häufig außen vor, obwohl es den Großteil der Bevölkerung betrifft: Sexuelle Schwäche. Wir klären darüber auf, wie ein befriedigendes Sexleben dank eines natürlichen Arzneimittels wieder möglich ist. Körperliche Veränderungen beeinflussen Sexualität Es ist ein Mythos, dass Sexualität mit zunehmendem Alter

weniger wichtig wird. Studien zeigen, dass der Wunsch nach Sexualität im Alter weiterhin eine große Rolle spielt. Doch es wäre gelogen, so zu tun, als gäbe es im Alter keine körperlichen Veränderungen: Die Manneskraft spielt oft nicht mehr richtig mit. Fast die Hälfte aller 50-jährigen Männer klagt beispielsweise über Erektionsstörungen. Bei den 70-Jährigen sind es sogar 67 %. Vor chemischen Potenzmitteln schrecken jedoch viele Betroffene zurück. Sie haben Angst vor möglichen starken Neben- und Wechselwirkungen.

DESEO. Wirkstoff: Turnera diffusa Dil. D4. DESEO wird angewendet entsprechend dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehört: Sexuelle Schwäche. www.deseo.net. • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaFGP GmbH, 82166 Gräfelfing.

170601_DsTauRb_M1a_WoB-Format5_v2_tk.indd 1

Deseo hat gegenüber chemischen Potenzmitteln drei entscheidende Vorteile: 1. Das Arzneimittel wirkt mit der reinen Kraft der Natur. So hat es keine bekannten Nebenwirkungen. 2. Die Tropfen können ganz einfach ohne Rezept in der Apotheke geholt oder über eine seriöse Internet-Apotheke bestellt werden. 3. Deseo muss nicht zu einem bestimmten Zeitpunkt vor dem Sex eingenommen werden. Dadurch ist der Geschlechtsakt nicht an einen bestimmten Zeitrahmen gebunden. Durch die regelmäßige Einnahme kann die wichtige Spontaneität beim Sex erhalten bleiben. (Abbildung Betroffenen nachempfunden)

Für Ihren Apotheker: Deseo (PZN 4884881)

Hunderttausende Betroffene schwören bei Schwindelbeschwerden auf ein natürliches Arzneimittel

Schwindelbeschwerden können das Leben von Betroffenen stark einschränken. Die gute Nachricht: Ein natürliches Arzneimittel kann Schwindelbeschwerden wirksam bekämpfen. Schwindelbeschwerden: vor allem im Alter weit verbreitet Schwindelbeschwerden sind vor allem im Alter häufig. Bei akuten, plötzlich auftretenden Schwindelbeschwerden sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen. Doch gegen die meisten Formen von Schwindel kann ein natürliches Arzneimittel (Taumea, Apotheke) wirksam helfen. So berichtet beispielsweise eine Betroffene: „Ich leide seit vielen Jahren unter Schwindel. Hatte alle möglichen Mittel versucht, aber nichts half wirklich, bis eine Bekannte mich auf Taumea aufmerksam machte. Seit ich Taumea Tropfen habe, ist wieder Normalität in mein Leben eingekehrt und ich habe dieses Problem nun gut im Griff. Dieses Mittel ist ein Segen für mich!“

Spezieller Dual-Komplex wirkt effektiv

Schnelle Wirkung und gute Verträglichkeit

In Taumea steckt ein spezieller Dual-Komplex, der aus zwei natürlichen Arzneistoffen besteht: Anamirta cocculus und Gelsemium sempervirens. Anamirta cocculus ist ein altbewährter Wirkstoff, der gemäß dem Arzneimittelbild die Schwindelbeschwerden lindern kann. Gelsemium sempervirens ist ein aus der Wurzel einer JasminPflanze gewonnener Arzneistoff, der laut Arzneimittelbild Begleiterscheinungen wie Kopfschmerzen oder Übelkeit bekämpft. Außerdem kann er beruhigend auf das Nervensystem wirken.

Das Besondere: TaumeaTropfen werden leicht absorbiert, so können positive Effekte bereits zeitnah verzeichnet werden. Neben- und Wechselwirkungen sind nicht bekannt. Nur mit dem speziellen Dual-Komplex des natürlichen Arzneimittels werden sowohl Schwindelbeschwerden als auch deren Begleiterscheinungen wirksam bekämpft.

TAUMEA. Wirkstoffe: Anamirta cocculus Trit./Dil. D4, Gelsemium sempervirens Trit./Dil. D5. TAUMEA wird angewendet entsprechend dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehört: Besserung der Beschwerden bei Schwindel. www.taumea.de. • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaFGP GmbH, 82166 Gräfelfing.

(Abbildung Betroffenen nachempfunden)

Merkzettel zur Vorlage bei Ihrem Apotheker: TAUMEA bei Schwindelbeschwerden

01.06.17 09:27


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.