BlickLokal Rothenburg KW31 2017

Page 1

Mietfahrzeuge für jeden Einsatzbereich Schweinsdorfer Str. 34 91541 Rothenburg/Tbr.

Telefon:

09861 / 89 08

Sa. 5. August 2017 • Ausgabe: 31/2017

Mitsubishi - Vertragshändler

www.facebook.com/BlickLokal · www.blicklokal.de

Kreisbüchereien Öffnungszeiten Sommerferien

ROTHENBURG OB DER TAUBER

Bad Windsheim – Leutershausen – Schillingsfürst

Walldürn – Osterburken – Hardheim Das Erbe des Krieges Soldatendasein im Visier!

BAD WINDSHEIM/ NEA. MARKTBERGEL. Das The4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016 Auch Sa. in den Sommerfema Krieg ist allgegenwärtig rien können sich alle Bü– dennoch wird es gerne cherfreunde mit Lesestoff verdrängt. So wird auch – und anderen Medien der harte Alltag der Soldawie z.B. mit Filmen, Zeitten gerne romantisiert und schriften und Musik – aus unrealistisch dargestellt. den Kreisbüchereien des Nicht so jedoch im MunaLandkreises versorgen. Es Museum. Dort werden Begelten die folgenden gesucher mit der unverblümsonderten Öffnungszeiten: ten Wahrheit konfrontiert – Neustadt a.d.Aisch Monein spannendes Ausflugziel tag/Mittwoch 14:30 bis für jedermann… LESEN SIE MEHR AUF SEITE 3. 17:00 Uhr Dienstag/Donnerstag 14:30 bis 19:00 Uhr Bad Windsheim Dienstag/Donnerstag 14:00 bis 19:00 Uhr Mittwoch Barockoper an der 14:00 bis 17:00 Uhr Scheinfeld 14.-18. August ROTHENBURG. Am 12. Au2017 geschlossen. Ansonsgust findet die Open-Airten gelten die üblichen Oper um 20 Uhr auf der Öffnungszeiten: Montag Stöberleinsbühne, 14:30 bis 18:30 Uhr DiensSpitalhof 8, 91541 Rothentag/Donnerstag 13:30 bis Auch in den Sommerferien 17:00 Uhr Mittwoch 10:00 bieten die Kreisbüchereien eine burg ob der Tauber, statt. Bei schlechtem Wetter in bis 13:00 Uhr und 14:30 große Auswahl an verschiedenen Medien. Foto: LRA NEA der Reichsstadthalle. bis 17:00 Uhr

www.main-tauber-aktuell.de Über

800

teine Grabeskt zur dir ahl Ausw

ÄLTLICH BEI:

EXKLUSIV ERH

Josef-Hanel-Straße 1 91578 Leutershausen Telefon: 09823 298

Die Erben der Narrentreppe

Weinfest Am 12. August auf dem Marktplatz BURGBERNHEIM. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr, als man bei bestem Wetter einen herrlichen Nachmittag und Abend auf dem Marktplatz verbringen durfte, laden die Damen vom „ECK“ auch dieses Jahr zu einem fränkischen Weinfest ein. Es

erwarten die Besucher wieder kulinarische Köstlichkeiten vom „Roten Roß“ und „Il Gabbiano“ sowie gute fränkische Weine und Biere. Ein abwechslungsreiches Begleitprogramm wird geboten. Das Fest beginnt um 15 Uhr mit Kaffee und Kuchen und endet spät.

Programm: Eine farbenfrohe Aufführung mit historischen Kostümen, original venezianischen Ledermasken, historischem Instrumentarium und originalen Tanzchoreographien. Die italienische Commedia dell‘arte, das pantomimische Maskentheater der Renaissance- und Barockzeit mit seinen derben Masken, den typisierten Figuren von dreist-wendigen Dienern bis zum lächerlichen alten Lüstling – und das im niederbayerischen Landshut!

Stöberleinsbühne

Musik und Tänze aus dem 17. Jahrhunder

Dort gibt es eine berühmte »Narrentreppe« aus dem 16. Jahrhundert mit Bildern aus eben dieser Commedia dell‘arte, und es gibt dort das Ensemble »I buffoni dispettosi«, und damit sind wir bei unserer Geschichte:

Foto: Privat

Eine italienische Komödiantentruppe wird 1679 anlässlich der Restaurierung der Narrentreppe und der Inthronisation des neuen Kurfürsten Max II. Emanuel nach Bayern engagiert, um die Szenen der Treppe in einer Komödie nachzu-

spielen. Zeit und Ort der Handlung des Spiels im Spiel ist natürlich Venedig um 1600. Die launigdeftigen Stegreifszenen der Commedia dell’arte um den alten Geizhals Pantalone, seinen schelmischen Diener Zanni und die zarte Columbina bilden den Rahmen für Musik und Tänze aus dem 17. Jahrhundert. Karten erhältlich unter: www.fraenkischer-sommer.de oder Fränkischer Anzeiger / FA-Ticket-Shop / Tel. 09861 400-110 Fränkische Landeszeitung / Verlagsdruckerei Schmidt, Neustadt a.d.Aisch / Tel. 09161 8 86 00 Fränkische Landeszeitung Ansbach / FLZ-TicketShop / Tel. 0981 95 00 333 Eintritt: 25 € / 19 € / 14 €

Direktverkauf ab Werk Versetzarbeiten in allen Friedhöfen Innenausstellungshalle und Musterfriedhof am Werk

www.stein-hanel.de

AUFRUF

Ideen? Sie lesen gerne das „Thema der Woche“ auf Seite 3? BlickLokal bietet den Lesern die Möglichkeit, selbst Ideen miteinzubringen. Falls Sie also beispielsweise eine interessante Person, ein ungewöhnliches Projekt oder einfach eine erzählenswerte Geschichte kennen, geben Sie uns Bescheid! Wichtig bei der Themenwahl ist der regionale Bezug. Senden Sie eine E-Mail an: a.krilles@blicklokal.de

Feuchte Wände von innen sanieren mit dem BKM Mannesmann-System RothenbuRg. (30.03.2017) Viele Hausbesitzer kennen das. Der Keller ist feucht. Der Schimmel blüht und der Bagger ist im Anmarsch. Der Garten sieht nach der Sanierung nicht mehr so aus wie früher und der Keller ist immer noch feucht. Die Bausubstanz wird nachhaltig angegriffen, besonders wenn das Problem schon länger besteht und unbehandelt bleibt. Die Wohn- und Lebensqualität wird dadurch eingeschränkt, auch der Wert der Immobilie wird nachhaltig gemindert. Nicht immer ist eine Abdichtung von außen der richtige Weg. Oftmals ist aufsteigende Feuchtigkeit in den Wänden die Ursache des Problems Dabei muss die Wand nicht von außen abgedichtet werden. Die richtige Lösung ist eine Horizontalsperre. Dabei wird die Wand von innen abgedichtet und das Aufsteigen der Feuchtigkeit verhindert. Die Wand trocknet ab und der Schimmel kann entfernt werden. Nach Aufbringung eines Sanierputzes sieht die Wand aus wie neu. Der angenehme Nebeneffekt: der Garten sieht noch aus wie vor der Sanierung. Eine besonders innovative Horizontalabdichtung bietet BKM

Mannesmann mit BKM-HZ250 Pro. Auch Rüdiger W. aus Nürnberg hatte ein Haus mit einem feuchten Keller. (siehe Foto „vorher“) Sein Einfamilienhaus aus dem Jahr 1982 wurde mit klassischem Kalksandstein gebaut. Rüdiger W. nahm Kontakt zu BKM-Experten Günther Uhl auf. Der Schadensexperte des lizenzierten Fachbetriebes nahm eine gründliche Schadensanalyse vor. Schnell konnte der Schaden eingegrenzt werden. Kapillar aufsteigende Feuchtigkeit im 36 cm starken Mauerwerk sorgte für Schimmel und Ausblühungen. Der Grund war eine defekte Horizontalsperre. Auf 48 Metern Wandfläche musste diese erneuert werden. Dazu wurden im Sockelbereich im Abstand von 25 cm Bohrlöcher gesetzt. Danach injizierten die Fachleute das Produkt „BKM-HZ250 Pro“. Dieses Vorher:

hydrophobierende Material baut eine neue, bauphysikalische wirksame Horizontalsperre im Mauerwerk auf, die das Wasser nicht mehr aufsteigen lässt. Nach 2 Tagen war die neue Horizontalsperre hergestellt. Die Arbeiten erfolgten zielgerichtet und ohne große Schmutzentwicklung. Es wurde nichts aufgestemmt oder gar abgerissen. Lediglich das Bohren der Bohrlöcher sorgte für eine geringe Staubentwicklung. Nach der ersten Abtrocknungsphase wurde der schadhafte Putz entfernt und erneuert. Danach konnte der Keller wieder als Lagerraum für Getränke und Lebensmittel genutzt werden. Im Anschluss an die Sanierungsmaßnahme fand eine ausführliche Nachbesprechung und Baustellenabnahme statt. Nach einigen Monaten war die Wand von Nachher:

selbst abgetrocknet. Rüdiger W. war begeistert. „Wenn ich mir vorstelle, dass der Bagger schon fast im Anmarsch war, bin ich froh, dass ich noch auf diese Lösung gestoßen bin.“ Das System Das System und die Produkte der BKM. MANNESMANN AG sorgen für ein angenehmes und gesundes Raumklima. Die Wände, gleich ob Keller, Fassade oder Wohnbereich, bleiben garantiert atmungsaktiv, das Mauerwerk erhält seine natürliche Fähigkeit zur Wärmedämmung zurück. Die Wirksamkeit der Produkte wurde von der staatlichen Materialprüfungsanstalt Nordrhein Westfalen bestätigt und die BKM.MANNESMANN AG gibt 25 Jahre Garantie auf die Wirkung. Ihr BKM-Experte in Ihrer Nähe: Regionalbüro Hohenlohe-Franken, Günther Uhl Lerchenweg7 91601 Dombühl Tel.: 09868-933 97 54


2 | PINNWAND

JETZT AUCH AUF TWITTER Walldürn – Osterburken – Hardheim

» MEINE HEIMAT IM BLICKLOKAL

Zwei Wege oder vom Sinn des Urlaubs

Foto der Woche

1951 entstand Otto Dixens Lithographie „Saul und David“. Saul, der erste König von Israel, sitzt auf seinem Thron. Seine Gestalt wirkt düster, bedrohlich. Vor ihm auf dem Boden sitzt der hell gemalte kindliche David. Verträumt, heiter spielt er seine Harfe. Saul scheitert mit seinem Leben. Durch seinen Erfolg übermütig geworden, wendet er sich ab von Gott. Saul findet den Weg zurück zu Gott nicht mehr und stirbt schließlich, von seinen Feinden besiegt, von seinen Freunden verlassen. Wie viele klammern sich so wie Saul an dem fest, was vergehen muss: Erfolg im Beruf, im Sport,

Diese Rubrik widmen wir den schönen Fotos aus unserer Region. Egal ob Sie ihre Ortschaft, Menschen, Events, alte und neue Bilder fotografiert haben – Es ist nur wichtig, dass diese Fotografien von hier kommen. Schicken Sie Ihre Bilder mit ein paar Infos.

www.main-tauber-aktuell.de

Sa. 4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016

Wir kaufen

Wohnmobile + Wohnwagen Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de Fa.

„Dieser Baum könnte auch in Afrika stehen – ist aber ein Apfelbaum und steht bei Höhefeld.“ Das erstaunliche Foto wurde eingesendet von Christina Maier.

SO MACHEN SIE MIT! Per Email:

redaktion@blicklokal.de

Per WhatsApp: 0171/3332048

Widder (21.03.-20.04.)

Kommen Sie mal wieder ein bisschen mehr aus sich heraus – vor allem Singles dürften dann spannende Bekanntschaften machen!

Stier (21.04.-20.05.)

Stier-Geborene können im Job nun durch ihre ruhige und besonnene Art punkten. Auch finanziell sieht es nun gut aus.

Zwillinge (21.05.-21.06.)

In der Partnerschaft hängt der Himmel nun voller Geigen, im Beruf kann es hingegen etwas stressiger werden als sonst.

Krebs (22.06.-22.07.)

Sport sollte nun wieder etwas öfter auf dem Programm stehen als das in jüngster Vergangenheit der Fall war.

Löwe (23.07.-23.08.)

Es gelingt Ihnen nun, in kritischen Situationen die richtigen Worte zu finden und so für Entspannung zu sorgen.

Jungfrau (24.08.-23.09.)

Die Arbeit geht Ihnen nun leicht von der Hand, und daher können Sie Kollegen in Not unter die Arme greifen.

Waage (24.09.-23.10.)

Gutem Essen sind Sie jetzt nicht abgeneigt, und das ist auch ok – solange Sie darauf achten, dass Sie sich ausreichend bewegen.

Skorpion (24.10.-22.11.)

In der Liebe sieht es für Skorpion-Singles derzeit mau aus, im Job können Sie hingegen mächtig Eindruck schinden!!

Schütze (23.11.-21.12.)

Es geht nichts über eine gute Zeit mit der Familie oder lieben Freunden – laden Sie also mal wieder zu sich nach Hause ein.

POLIZEIBERICHT

SPORTLICH

Taschendieb

Feuchtes Sportangebot

OBERNZENN. Am 1.August wurde in einer Gaststätte im Zeitraum 11.45 bis 12.45 Uhr in Hechelbach eine dunkelblaue Herrengeldbörse, die am Tresen abgelegt war, entwendet. Zur Tatzeit waren die Zugangstüren zur Gastraum alle unversperrt. In der entwendeten Geldbörse befanden sich diverse Personaldokumente, Einkaufsscheine und eine EC-Karte. Außerdem waren ca. 400 Euro Bargeld in der Geldbörse. Erst nachträglich fiel auf, dass eine zweite Geldbörse, die ebenfalls in der Gaststube lag, gestohlen wurde. In dieser befanden sich ebenfalls Personaldokumente sowie eine Kleinmenge Bargeld. Tatverdächtig sind zwei südosteuropäisch aussehende Männer, die im Tatzeitraum in der Nähe der Gaststätte gesehen wurden.

Wassermann (21.01.-19.02.

Die Liebe ist ein seltsames Spiel – drum geht es bei Ihnen in dieser Hinsicht jetzt auch ziemlich turbulent zu.

in der Sexualität, an ihrer Jugend, an der Gesundheit. David dagegen bleibt demütig, d.h. er wird auch als erfolgreicher König aus dem Vertrauen auf Gott leben und kann sein Versagen, seine Angst, seine Schuld vor Gott frei zugeben. Glücklich

Büro Buchen Tel.: +49(0) 6281/554016 Büro Bad Mergentheim Tel.: +49(0) 07931/95890440 VERLAGSLEITUNG Herr Markus Echternach REDAKTIONSLEITUNG Frau Beate Tomann

Mascha ca. 3 Jahre alt

Sie ist ein Siam-Mix, sehr menschenbezogen und lieb. Sie verträgt sich gut mit Hunden und auch mit anderen Katzen.

PREISE gültig ab 07/2017 HERAUSGEBER UND VERLAG prospega GmbH BlickLokal Wochenzeitung Sitz der Gesellschaft: Am Pfaffenpfad 28, 97720 Nüdlingen Geschäftsführer: Stefan Ebner, Peter Umkehr Handelsregister: Amtsgericht Schweinfurt HRB 2243 - USt-IdNr.: DE233618988 ERSCHEINUNGSWEISE wöchentlich DRUCK DRUCK Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 1, 63571 Gelnhausen

pRäseNTIeRT VoN:

Fressnapf Rothenburg Ansbacher Straße 42 91541 Rothenburg ob der Tauber Tel. 09861 / 9189850

Anzeige

www.fressnapf.com Kontaktdaten für Interessenten: Tierschutzverein Rothenburg o.d.T Umgebung e.V 91616 Neusitz Telefon: 09861- 2312, Notfall: 09861- 7549

Siemensstraße 8 74722 Buchen Tel. 06281 / 562688 www.seitenbacher.de/karles

Fische (20.02.-20.03.)

Lassen Sie sich von Konflikten in der Familie oder dem Freundeskreis nicht aus der Ruhe bringen – das renkt sich wieder ein!

KRAFTPAKET:

Frisch zubereitetes Omelette

ZUSTELLUNG Briefkastenfreunde Taubertal GmbH Lindenstrasse 16, 97877 Wertheim info@briefkastenfreunde.de Hohenloher Verteilerring Paule GmbH & Co. KG Heidweg 11, 74599 Wallhausen Frankenwerbung Plachetka DRUCKAUfLAGE GESAmTAUSGABE BLICKLOKAL 95.755 Exemplare COPYRIGHT Alle Urheber-, Nutzungs- und Verlagsrechte sind vorbehalten. Das gilt auch für Bearbeitungen. Der Rechtsschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Sie bedürfen zur Auswertung der ausdrücklichen Einwilligung des Verlags. mITGLIED BEIm BVDA Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter

Beilagen

Wir haben verschiedene Frühstückmenüs zur Auswahl. Jetzt probieren! Unser Frühstücks-Bestseller für Powertage!

WERKSVERKAUF

der Mensch, der nicht wie Saul hochmütig und bitter wird, sondern es wie David macht. Dieses Bild eröffnet im Ev. Gesangbuch der bayerischen Landeskirche den Abschnitt über die „besonderen Tage“. Die Urlaubsund Ferienzeit könnte so ein besonderer Anlass sein, um innezuhalten und neu nachzudenken, dass wir uns wieder auf Gott hin ausrichten, uns wieder geborgen fühlen in Gott. In der Urlaubszeit besucht mancher ein Gotteshaus, der sonst „keinen Draht“ zur Gemeinde hat. In dieser Zeit blättert all das ab, was uns oft in Atem hält und das Herz wird frei für das Eigentliche im Leben.

BlickLokal Eine Zeitung der prospega GmbH Lindenstraße 16, 97877 Wertheim Tel.: +49 (0) 9342 / 936 475 0 Fax: +49 (0) 9342 / 936 475 19 Mail: service@blicklokal.de Mail: redaktion@blicklokal.de

KARLE‘S BISTRO

Steinbock (22.12.-20.01.)

Sport ist derzeit nicht ihr Ding, aber raus ins Grüne sollten Sie auf jeden Fall – das tut Körper und Geist gleichermaßen gut.

Zu den Freizeitvergnügungen in Flensburg zählt nicht zuletzt ein breites Sportangebot, das sich vorzugsweise auf dem Wasser abspielt. So gibt die Hochschule Flensburg mit einer eigenen kleinen Bootsflotte Studierenden die Chance, das Segeln für sich zu entdecken. Von Aerobic bis Yoga, von Badminton bis Volleyball - im Sportzentrum findet fast jeder den Sport, der ihm gefällt. Teil des Campus-Geländes ist zudem ein modernes Schwimmbad. Auch für sein Handball-Team in der Bundesliga ist Flensburg deutschlandweit bekannt: Die Heimspiele der SG Flensburg-Handewitt finden in der „Flens-Arena“ auf dem Campus statt. (rgz/ho)

Pfarrer Fuchs

7,99

aus Bio-Eiern mit Käse überbacken • Vitalbrötchen • Frischkäse • Heißgetränk Ihrer Wahl

EURO

Barankauf von MOTORRÄDERN, MOPEDS und BLECHROLLERN jeglicher Art, auch Unfall! Tel. 0911-5485005

BlickLokal · 5. August 2017

FRÜHSTÜCKEN IM KARLE‘S BISTRO BIS 17.30 UHR! Der beste Weg in den Tag zu starten

KARLE‘S NATURKOST BISTRO • JETZT NEU! UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN • MONTAG - FREITAG: 9 - 18 UHR • SAMSTAG: 9 - 16 UHR

Der heutigen Teilausgabe* liegen Prospekte folgender Firmen bei:

• Edeka • hela • Lidl • LBS • Rewe • Norma • Sonderpreis Baumarkt • BayWa • Rewe Center • Logo • Globus • real • Netto • Rossmann Telefon 09342/93647520* Die Prospekte werden nicht überall beigelegt, sondern nur in bestimmten, vom Kunden vorgegebenen Bereichen.

»»Service»&»NotdieNSte»iN»der»regioN»»»»»»»»»

»»Apotheken

Samstag,»05.08.17 Feuchtwangen:» Apotheke Kiderlen, Dinkelsbühlerstr. 26, 09852 / 61330 Rothenburg:» Marien-Apotheke, Marktplatz 10, Tel.: 09861 / 94430 Uffenheim:» Franken-Apotheke, Ansbacher Str. 5, Tel.: 09842 / 8271 Marktbergel:» Brunnen-Apotheke, Ansbacher Str. 1, Tel.: 09843 / 97990 Ansbach:» Markgrafen-Apotheke, Nürnberger Str. 34, Tel.: 0981 / 2254 Sonntag,»06.08.17 Schillingsfürst:» Hof-Apotheke, Hohenlohe Str. 4, Tel.: 09868 / 256 Uffenheim:» Franken-Apotheke, Ansbacher Str. 5, Tel.: 09842 / 8271 Marktbergel:» Brunnen-Apotheke, Ansbacher Str. 1, Tel.: 09843 / 97990

Ansbach:» Maximilians-Apotheke, Maximilianstr. 7, Tel.: 0981 / 2547 Montag,»07.08.17 Rothenburg: Reichsstadt-Apotheke, Ansbacherstr. 2, Tel.: 09861 / 874740 Leutershausen: Gustav-Weißkopf-Apotheke, Steinweg 2, Tel.: 09823 / 9262470 Uffenheim: Franken-Apotheke, Ansbacher Str. 5, Tel.: 09842 / 8271 Marktbergel: Brunnen-Apotheke, Ansbacher Str. 1, Tel.: 09843 / 97990 Schnelldorf: Sonnen-Apotheke, Rothenburger Str. 34, Tel.: 07950 / 577 Ansbach: Neustadt-Apotheke, Neustadt 25, Tel.: 0981 / 5617 Dienstag,»08.08.17 Feuchtwangen:» Stiftsherren-Apotheke, Marktplatz 9, 09852 / 67350

Rothenburg:» Toppler-Apotheke, Ansbacher Str. 15, Tel.: 09861 / 3656 Uffenheim: Franken-Apotheke, Ansbacher Str. 5, Tel.: 09842 / 8271 Marktbergel:» Brunnen-Apotheke, Ansbacher Str. 1, Tel.: 09843 / 97990 Ansbach:» Weinberg-Apotheke, Eichendorffstr. 1, T el.: 0981 / 488800 Mittwoch,»09.08.17 Rothenburg:» Landwehr-Apotheke, Bahnhofstr. 15, Tel.: 09861 / 94110 Uffenheim:» Franken-Apotheke, Ansbacher Str. 5, Tel.: 09842 / 8271 Marktbergel:» Brunnen-Apotheke, Ansbacher Str. 1, Tel.: 09843 / 97990 Ansbach:» Luitpold-Apotheke, Oberhäuserstr. 35,

Tel.: 0981 / 61252 Donnerstag,»10.08.17 Wörnitz:» Seefeld-Apotheke, Am Kreisel 1, Tel.: 09868 / 959299 Rothenburg:» Marien-Apotheke, Marktplatz 10, Tel.: 09861 / 94430 Uffenheim: Franken-Apotheke, Ansbacher Str. 5, Tel.: 09842 / 8271 Marktbergel:» Brunnen-Apotheke, Ansbacher Str. 1, Tel.: 09843 / 97990 Ansbach:» PLUSPUNKT APOTHEKE IM BRÜCKEN-CENTER, Residenzstr. 2-6, Tel.: 0981 / 84544 Freitag,»11.08.17 Rothenburg: Reichsstadt-Apotheke, Ansbacherstr. 2, Tel.: 09861 / 874740 Uffenheim: Franken-Apotheke, Ansbacher Str. 5, Tel.: 09842 / 8271

Obernzenn: Marien-Apotheke, Am Plärrer 2, Tel.: 09844 / 281 Ansbach: Fontane-Apotheke, Endresstr. 14, T el.: 0981 / 9775525 Zentrale»Rufnummer»ärztlicher Bereitschaftsdienst:» Tel.:»116»117»» Giftnotrufzentrale Giftinformationszentrale Nürnberg, Medizinische Klinik 1, Klinikum Nürnberg Universität Erlangen-Nürnberg Prof.-Ernst-Nathan-Str. 1 90419 Nürnberg Tel.: +49-911-39 8-2 45 1 Fax: +49-911-39 8-2205 Email: giftnotruf@klinikumnuernberg.de Seelsorgebereitschaft»der» Evang.»Kirchengemeinden Freitag 18.00 Uhr bis Montag, 7.00 Uhr Tel.: 0 98 61/7006-12

Frauenhaus»Ansbach Tel.: 0981/ 95959 -Tag und Nacht Augenärztlicher»Notfalldienst Rufnummer - 0180 / 6020785 (im Festnetz Vorwahl nicht notwendig) Zahnärztlicher»Notfalldienst Rufnummer»-»0711/787»7701

»»Notruf

Polizei:»110 Bei einem Anruf vom Handy aus werden Sie zur zust. Polizei verbunden.

»»Polizeidienststellen Rothenburg»o.d.T. Rufnummer - 09861/9710

Ansbach Rufnummer - 0981/9094121 Feuchtwangen Rufnummer - 09852/67150 Bad»Windsheim Rufnummer - 09841/66160

Feuerwehr:»112 Rettungsdienst:»112 Giftnotruf:»0800»/»88»99»789


BlickLokal · 5. August 2017

Das Erbe des Krieges

THEMA DER WOCHE | 3

Soldatendasein im Visier! MARKTBERGEL. Während der grausame Alltag des Krieges in vielen Ländern heutzutage traurige Realität ist, kann man sich in Deutschland relativ glücklich schätzen. Unsere Vorstellung von Krieg wird in erster Linie von den Nachrichten, Filmen oder Erzählungen geprägt. Aber das war nicht immer so. Noch vor etwa 30 Jahren – während des Kalten Krieges – war die militärische Präsenz in Deutschland überall spürbar. Panzermanöver sowie, im Tiefflug über das Land rauschende, Düsenjäger waren nichts Besonderes. Manch einer mag sich sicherlich noch erinnern – aber umso mehr Zeit vergeht, desto stärker gerät Geschichte in Vergessenheit. Der Verein für militärische Heimatgeschichte Frankenhöhe e.V. hat sich genau das zum Ziel gesetzt: Man engagiert sich dafür, die militärische Vergangenheit Deutschlands, am Leben zu erhalten. Nicht im Sinne von trockener Theorie, sondern in Form von echten Zeitzeugen – viel weniger aus Haut und Blut, als aus kaltem Stahl. Wie eine Insel in fremdem Gewässer – so liegt das Gelände der ehemaligen „Lufthauptmunitionsanstalt Oberdachstetten“ (Kurz: Muna) im Wald, umgeben vom Sperrgebiet der US-Army. Man folgt einer kleinen befestigten Straße in den Wald, viele Kurven, links und rechts Bäume. Plötzlich geht es nach rechts weg. Die Straße mündet in einen Schotterweg, welcher kurz darauf von einem massiven Eisentor versperrt wird. Dieses ist offensichtlich der Eingang zum Muna Museum – was sich dort wohl verbirgt? Einfach mal nachsehen,

wird nicht so einfach sein. Ein hoher Zaun, gesäumt mit Stacheldraht, macht ein unbefugtes Eindringen nicht gerade leicht… Zum Glück hat Friedrich Wittmann, 1. Vorstand und Stabsfeldwebel a.D., den passenden Schlüssel dabei… Das nach außen hin unscheinbar wirkende Areal, soll sich als wahre Überraschung entpuppen. Auf über 3600 Quadratmetern Museumsinnenfläche finden Besucher jede Menge Sammlungen zum Thema Militärgeschichte in der Region: Waffen, Uniformen, Kommunikationsund Funktechnik, Sanitätsgegenstände und vieles Mehr… Im Außenbereich sind Panzer, Hubschrauber, Meterhohe Flugabwehrraketen und andere Militärfahrzeuge ausgestellt. Das Besondere: Alles Originalteile – natürlich entmilitarisiert, sprich für den Einsatz unbrauchbar. Geschichtsträchtig Was heute als Museum fun-

Zyankali- Kapsel

giert, war einst die größte Luftwaffen-Munitionsfabrik in Süddeutschland, zur Zeit des dritten Reichs. „Die Muna war während des kom-

pletten 2. Weltkrieges in Betrieb, bis zum 17. April 1945, als die Amerikaner einmarschierten. Damals fanden sie allein hier in der Muna 200.000 Tonnen Munition.“, berichtet Wittmann. Während der Hochphase arbeiteten bis zu 3000 Menschen in der Produktionsstätte. Täglich verließ ein Güterzug voll Munition den Bahnhof. Um diese unglaubliche Menge herzustellen, wurden Männer und Frauen aller Altersgruppen – nicht immer freiwillig - beschäftigt, Zivilisten, Zwangsarbeiter oder Soldaten. Nach der Niederlage Deutschlands fiel die Anlage in amerikanische Hände und wurde fortan von der US-Army genutzt. Zeitzeugen berichten, dass Adolf Eichmann, einer der Hauptverantwortlichen bezüglich der Durchführung des Holocausts, nach Ende des Krieges dort gefangen gehalten wurde. Allerdings konnte er über die sogenannte Rattenlinie nach Argentinien entkommen… „Man sagt, dass die Zyankali- Kapsel von Eichmann nach wie vor auf dem Munagelände ist, Erzählungen zufolge hat er diese in das einzige auf dem Gelände vorhandene Plumpsklo geworfen…“, so Wittmann, „bis jetzt hat man sie aber noch nicht gefunden…“. Es ist keine Selbstverständlichkeit, dass die geschichtsträchtige Stätte heute noch in der Form existiert und zudem gleichzeitig als Museum dient. vereint an die Arbeit… Ohne die Arbeit des Vereins für militärische Heimatgeschichte Frankenhöhe e.V., beziehungsweise das unglaubliche Engagement der Mitglieder, wäre die Anlage heute wohl kaum für Besucher zugänglich. Eine

Der Inhalt der Ausstellung behandelt die Militärgeschichte vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart

Handvoll Menschen investierten jede Menge Zeit und Geld, um die Muna zu dem zu machen, was man heute zu sehen bekommt. Dem Stand vom 23. März 2017 zufolge, beläuft sich die bis dahin geleistete Arbeitszeit auf exakte 28.665,5 Stunden. Wittmann beschreibt, wie im Endeffekt sechs, sieben Menschen – die Kernmitglieder des Vereins – seit über einem Jahrzehnt ihre Freizeit und Geld für das Projekt aufopfern. Alles begann damit, dass er und einige Bekannte im Jahr 2001 den Verein gründeten, mit der Absicht, die militärische Heimatgeschichte im Bereich Frankenhöhe für die Nachwelt zu erhalten. Das Museum entsteht Jeder der damals sieben Mitglieder verfügte bereits über private Sammlungen – allerdings nicht für die Öffentlichkeit zugänglich. „Der Verein wurde im Frühjahr gegründet und im Herbst haben wir beschlossen, unsere Arbeit öffentlich, im Rahmen einer Ausstellung vorzustellen“, beschreibt der Feldwebel außer Dienst die Anfänge des Museums. Man bekam dann von der Bundeswehr die Erlaubnis, das Gebäude für die Dauer der Ausstellung - für zwei Tage - zu nutzen. Der Andrang war allerdings unerwartet hoch. 400 Besucher kamen innerhalb eines Tages. „Diese Überraschung hat uns angespornt, zu sagen, wir müssen weitermachen. Es gelang uns dann mithilfe von Bundeswehrangehörigen und dem jetzigen Landwirtschaftsminister Schmidt, das Gebäude für 25 Jahre zu pachten.“ Wie anhand dieses Beispiels gut zu sehen ist, spielen gute Beziehungen eine entscheidende Rolle, was die Museumsarbeit betrifft – gerade, wenn es um neue Exponate geht. Viele der ausgestellten Objekte wären ohne entsprechende Beziehungen gar nicht im Besitz des Vereins. Insbesondere das ausgestellte Militär-Equipment der US-Army ist keine Selbstverständlichkeit: „Normalerweise geben die Amerikaner kein Material an Privatvereine heraus. Wir sind der einzige Privatverein in Europa, bei dem es anders ist.“ „ungeschminkt!“ Doch nicht überall stoßen die Inhalte der Ausstellung auf Begeisterung. Die unverblümte Darstellung der deutschen Geschichte – insbesondere der NS-Zeit

Friedrich Wittmann, 1. Vorstand des Vereins für militärische Heimatgeschichte Frankenhöhe e.V. Fotos: Amos Krilles

– rief in der Vergangenheit auch den ein oder anderen Gegner auf den Plan. Aufgrund von ausgestellten Nazi Symbolen oder beispielsweise einer Hitler Büste, kam es bereits zu einer Anzeige. Infolgedessen wurde auch der Staatschutz aktiv. Verdeckte Ermittler besuchten das Museum, mit der Konsequenz, dass sie ihr Fazit im Gästebuch festhielten: „Heimat- und Staatsgeschichte ungeschminkt dargestellt. Danke!“. Dieses Resümee fasst perfekt zusammen, was eigentlich auch das Anliegen des Vorstands ist. Wittmann erzählt, wie er ursprünglich Zimmermann gelernt hat, sich aber schon immer fürs Militär interessierte und auch begeistern konnte. Irgendwann machte er dann sein Hobby zum Beruf und war 33,5 Jahre bei der Bundeswehr. „Meine Motivation ist, den Menschen zu zeigen, wie es beim Militär wirklich war und ist. Auch die unschönen Sachen. Man darf das nicht untergehen lassen. Leute kommen oft und stellen sich das Soldatendasein als Zuckerschlecken vor – genau das ist es aber nicht.“ Die Ausstellung ist nicht nur ein attraktives Ausflugsziel für Geschichtsinteressierte oder Militärfans,

sondern auch für Familien. Die packende Atmosphäre der begehbaren Kulissen sowie die Möglichkeit,

selbst in einem Panzer zu sitzen, ist auch für Kinder eine spannende Angelegenheit. Amos Krilles


NACH UMFIMIERUNG

| ELokaLes RÖFFN U NG N4EU NGUN NUER RÖF UEUM NA CH NE FIFMI G

NACH UMFIMIERUNG

Sonderposten 35 / 207 / 0,5 / 25 my Polyester dunkelgrau / ähnlich 7016

BlickLokal · 5. August 2017

„Energiewende“

BAdEtipp

Eröffnung der Sonderausstellung im Windstützpunkt in Uffenheim

Jetzt neu Sandwich Dach u. UFFeNHeIM. Energie sparen, dabei das Klima und Wandpaneele 40 mm im Lager. für nur € 6,25/ m² nur solange Vorrat reicht. gleichzeitig den eigenen Nur noch kurze Zeit !!!! Sonderposten schon für m²/ € 5,65 RAL 9007 Graualuminium 4,0 m LängeGeldbeutel schonen, ist mit Verstärkungsrippe in Längen von 2,0 - 2,5 - 3,0 - 3,5 - 4,0 - 5,0 - 6,0 m netto

.

.

Sonderposten 18 / 137 / 0,5 / 25www.zimmermann-trapezblech.de my Polyester möglich! Das zeigt die Sonderausstellung „EnerRAL 3005 Weinrot beschichtetinfo@zimmermann.trapezblech.de in Längen giewende“, die vom 4. Tel : 09868 - 93456 0 von 2,0-2,5-3,0-3,5-4,0-5,0-6,0 m Fax: 09868 - 93456 13 September bis 12. Oktober

Verkauf im Lager: 91583 Schillingsfürst Feuchtwanger Str 25 Öffnungszeiten: Mo. Di. Mi. u. Do. 8°° - 12°° / 13°° - 16³° Fr. 8°° - 14°° / Sa. 8°° - 12°°

FEIERN GEMEINSAM MIT UNS AM 3. DEZEMBER 2016! in Uffenheim zu sehen für nurSIE € 6,40/ m² netto nur solange Vorrat reicht.

ist. Kernthema der modular Verkauf im Lager: 91583 Schillingsfürst aufgebauten Ausstellung Miele-Kochvorführung Feuchtwanger Str. 25 ist der Energie-3-Sprung. 30 FEIERN SIESIE GEMEINSAM UNS AM DEZEMBER 2016! Öffnungszeiten: Mo. Di. Mi. u.MIT Do. 8°° - 12°° / 13°°3. 16 Sonderaktion beim Kauf einer Küche 2.500 FEIERN GEMEINSAM MIT UNS AM 3.-ab DEZEMBER 2016! Die€ drei Themenfelder Fr. 8°° 14°° / Sa. 8°° 12°° „Energiebedarf senken“, Die Sonderausstellung ist vom 4. September bis 12. Oktober zu (Miele Staubsauger gratis) Miele-Kochvorführung www.zimmermann-trapezblech.de Miele-Kochvorführung Foto: pixabay „Energieeffizienz steigern“ sehen 0%-Finanzierung bis 36 Monate info@zimmermann.trapezblech.de Sonderaktion beim Kauf einer € und „Erneuerbare Energien Sonderaktion beim Kauf einerKüche Kücheab ab2.500 2.500 € Tel : 09868 - 93456gratis) 0gratis) I Fax: 09868 - 93456 13 ausbauen“ werden für Jung förderten Windstützpunk- Wie viel wiegt Luft? Wie (Miele Staubsauger (Miele Staubsauger Gewinnspiel und Alt an vielen Beispie- ten in Bayern. Neben dem groß sind die Rotorblätter 0%-Finanzierung Monate 0%-Finanzierung bisbis 3636 Monate Glas Sekt zur Begrüßung len veranschaulicht. Besuch des Windlehrpfads, eines Windrades und wie Gewinnspiel Gewinnspiel Uffenheim ist seit 2013 der vor dem 196 m hohen viele Haushalte kann ein einer von sechs offizi- Uffenheimer Windkraftrad Windrad mit Strom versorSekt zur Begrüßung GlasGlas Sekt zur Begrüßung Unsere neue Ausstellung ist einen Besuch wert. Überzeugen Sie sich ell durch das Bayerische endet, besteht seit 2016 die gen? Auf diese Fragen finselbst! Finden Sie bei uns Ihre Traumküche. Wir freuen unsfürdarauf, Staatsministerium Um- Möglichkeit, Windkraft im den die Besucher AntworUnsere neue Ausstellung ist einen Besuch wert. Überzeugen Sie sich Unsere neue Ausstellung ist einen Besuch wert. Überzeugen Sie sich welt und Gesundheit Ihnen unsere große Küchenausstellung zu zeigen. Lassen Sie sichalten E-Werk zu erleben: ten im Windstützpunkt. selbst! Finden Sie bei uns Ihre Traumküche. Wir freuen uns darauf, ge-

Hier könnte iHre WerBung steHen

!

regional · aktuell · Blicklokal selbst! Finden Siegroße bei uns Traumküche. Wiruns freuen darauf, Ihnen unsere Küchenausstellung zu zeigen. Lassen Sie sich überraschen. Schauen SieIhre vorbei. Wir freuen aufuns Sie!

Ihnen unsere große Küchenausstellung zu zeigen. Lassen Sie sich überraschen. Schauen Sie vorbei. Wir freuen uns auf Sie! www.Blicklokal.de Wir freuen darauf, überraschen. Schauen Sie vorbei. Wiruns freuen uns auf Sie! Wir freuen uns darauf, Wir freuen uns darauf, Wir freuen aufSie! Sie! Wir freuenuns uns auf Vermessungsmaßnahmen Wir freuen uns auf Sie!

Zur Eröffnung der Sonderausstellung „Energiewende“ am 4. September um 15 Uhr lädt die Stadt Uffenheim herzlich ein in die Ringstraße 10. Nach einem Fachvortrag durch Herrn Professor Dr. Kapischke von der Fakultät Ingenieurswissenschaften der Hochschule Ansbach können beide Ausstellungen besucht werden. Bei Interesse an einer Führung im Windstützpunkt wenden Sie sich an Frau Riedel unter Telefon 09842 / 207-21. Weitere Informationen zum Windstützpunkt finden Sie unter www. wind-erleben. de und zur Sonderausstellung demnächst unter www.uffenheim.de.

Laserscanningvermessungen

Ansbacher Straße 85 � 91541 Rothenburg o.d.T.

WirTelefon freuen uns/ 48 darauf, Ansbacher Straße 85 Rothenburg o.d.T. ganz 09861 28� �91541 www.kuechendesign.kuechen.de Ansbacher Straße Küchen 85 Ansbacher Straße 85 �� 91541 Rothenburg o.d.T. Küchen ganz persönlich! WirTelefon freuen09861 uns darauf, / 48 28 www.kuechendesign.kuechen.de Ansbacher Straße 85 91541 Rothenburg o.d.T.

Küchen ganz WirTelefon freuen09861 uns/ 48 darauf, 28 � www.kuechendesign.kuechen.de Ansbacher Straße Telefon 09861 / 4885 28persönlich! 91541 Rothenburg o.d.T. persönlich! 91541 Rothenburg o.d.T. www.kuechendesign.kuechen.de

ReGIoN. Das Bayrische KüchenKüchen ganz Digitaliganz Landesamt für persönlich! sierung, Breitband Küchen ganz und persönlich! Vermessung (LDBV) lässt persönlich! von August 2017 bis April 2018 im Landkreisgebiet

von August 2017 bis April 2018

Das Digitale Geländemodell ist insbesondere für den Hochwasserschutz von großer Bedeutung und zur Minderung der Erosionsgefährdung in der Landwirt-

Sportplätzen usw.) vor der Befliegung durch Mitarbeiter des LDBV oder Mitarbeiter der beauftragten Befliegungsfirmen eingemessen werden. Das Ein-

Grundstücke nachfragen. Die Eigentümer werden gebeten, den Arbeiten Verständnis entgegenzubringen und den Mitarbeitern der Messtrupps den Zutritt

GUTSCHEIN

Telefon 09861 / 48 28 GUTSCHEIN GUTSCHEIN

1 Glas Sekt gratis Sie! www.kuechendesign.kuechen.de Telefon 09861für / 48 28

www.kuechendesign.kuechen.de

www.kuechendesign.kuechen.de 1 Glas Sekt gratisfür fürSie! Sie!

w.kuechendesign.kuechen.de 1 Glas Sekt gratis ww.kuechendesign.kuechen.de

Küchen ganz Küchen ganz persönlich! persönlich!

Im Rahmen von Landvermessungsmaßnahmen kann es sein, dass die Mitarbeiter der Messtrupps auch Privatgrundstücke betreten müssen. Die Eigentümer werden gebeten, Verständnis zu zeigen. Foto: pixabay

mit Holzlasuren mit Holzlasuren

von Caparol !

von Caparol !

Guuttggeesscchh üü G tzttz,t,

hen.de

Küchen ganz persönlich!

Wir Wirberaten beratenSie Sie gerne: gerne:

Bernd Bernd Bauereiss Bauereiss Raumdesign Raumdesign

Dr.-Bühler-Straße 17 17 •• 91541 91541 Rothenburg .. Dr.-Bühler-Straße Rothenburgo.d.T o.d.T Tel.09861 09861--5063 5063 •• info@bernd-bauereiss.de info@bernd-bauereiss.de Tel.

Öffnungszeiten: Mo. Mo. -Fr. - 13.00 UhrUhr Öffnungszeiten: -Fr. 9.00 9.00--18.00 18.00Uhr, Uhr,Sa. Sa.9.00 9.00 - 13.00

Laserscanningbefliegungen durchführen, um die Geländeformen vom Flugzeug aus zu erfassen. Als Ergebnis entsteht ein Digitales Geländemodell, das die Geländeform in höchster Genauigkeit wiedergibt.

schaft. Zusätz-lich dient es als Nachweis von Maßnahmen in der Forstwirtschaft. Zur Qualitätskontrolle der gemessenen Daten müssen Dachflächen und ebene Geländeflächen (z. B. Straßenabschnitte, Flächen auf

bringen von Messpunkten kann notwen-dig werden und sollte grundsätzlich auf öffentlichen Grundstücken erfolgen. In Ausnahmefällen könnten die Mitarbeiter der Messtrupps um das betreten privater

zu Ihrem Grundstück zu Gewähren. Informationen zu Laserscanning und dem Digitalen Geländemodell finden Sie im Internet unter http://www.ldbv.bayern. de/produkte/3dprodukte/ gelaende.html

Fischhausbad SCHILLINGSFÜRST. Der Sommer ist inzwischen vollständig angekommen. Was gibt es an heißen Tagen besseres, als ein kühles Bad? In diesem Sinne ist das „Fischhausbad“ zum Baden, Entspannen und Seele baumeln lassen ein echter Geheimtipp. Besuchen Sie das idyllisch am Waldrand gelegenes Naturbad in Schillingsfürst und erleben Sie Erholung pur – bei freiem Eintritt! Unterstützen auch Sie die Bemühungen für den Erhalt des wunderschönen Naturbades mit einer Spende durch den Kauf einer Saison-Familienkarte für 30, – Euro oder einer Saison-Einzelkarte für 15, – Euro. Die Karten sind im Fischhausbad vor Ort erhältlich. Überzeugen Sie sich selbst von der besonderen familiären Note des Naturbades bei einem Besuch mit Ihrer Familie.

VErAnstALtung

Tanz und Café RotHeNBURG. Eine schwungvolle Tanzreise durch verschiedene Urlaubsländer bietet Tanzlehrerin Marion Vetter am 13. August um 15 Uhr an. Das Besondere: Jede und jeder kann mitmachen; es sind weder Vorkenntnisse noch Tanzpartner erforderlich. Eintritt frei, Dankeschön gerne. Veranstaltungsort: Wildbad Tagungsort Rothenburg Taubertalweg 42 91541 Rothenburg ob der Tauber

Begleitprogramm

Ehrenamtskarte

„Nicht Dorfhaus und nicht Villa… - evangelische Pfarrhäuser in Franken“

Jetzt neu beantragen

BaD WINDsHeIM. Das Fränkische Freilandmuseum Bad Windsheim mit dem Museum Kirche in Franken widmet seine diesjährige Jahresausstellung den evangelischen Pfarrhäusern. Der Fokus richtet sich zum einen auf das Gebäude an sich. Zum anderen nimmt die Ausstellung auf Basis erstmals in dieser Breite für die Region Franken einbezogener kulturgeschichtlicher Quellen den gesamten „Mikrokosmos evangelisches Pfarrhaus“ in den Blick, also auch Leben und Alltag all seiner Bewohner. Das thematische Spektrum der an zwei Standorten im Museum gezeigten Ausstellung ist entsprechend vielfältig: Es reicht vom Gebäude- und Raumprogramm eines historischen Pfarrhofes über das besondere Verhältnis zwischen Pfarrhaus und Dorf sowie Amt und Habitus des protestantischen Geistlichen

bis hin zu Themen wie Kunst und Musik im Pfarrhaus. Der Besucher begegnet in Bild-, Text- und Tondokumenten zahlreichen historischen Pfarrhausbewohnern Frankens und

dierstube und guter Stube mit zahlreichen authentischen Exponaten aus Privatbesitz gibt Einblick in die besondere Wohnsituation im historischen Pfarrhaus in einem priva-

Das Begleitprogramm zur Ausstellung finden Sie auf Seite 6...

erfährt so unter anderem von den gelehrten Interessen vieler Pfarrer, wie auch von Aufgaben und Herausforderungen der Pfarrfrau und der Pfarrerskinder. Die Inszenierung einzelner Räume wie Stu-

ten und in gewisser Weise doch immer auch öffentlichen Umfeld. Die Ausstellung zeigt so die große Vielfalt des evangelischen Pfarrhauses in Franken in seiner nun bald 500-jährigen Geschichte.

LkR aNsBaCH. Mittlerweile besitzen im Landkreis Ansbach rund 10.000 ehrenamtlich Engagierte die Bayerische Ehrenamtskarte. Die ersten Karten wurden im Rahmen des ersten Ehrenamtsabends am 20. September 2013 ausgegeben. Die blaue Ehrenamtskarte verliert Ihre Gültigkeit nach drei Jahren. Bereits jetzt kann ein Folgeantrag auf Vergabe der blauen Ehren-amtskarte gestellt werden. Die Voraussetzungen für den Erhalt bleiben unverändert. Die Inhaber der goldenen Ehrenamtskarte sind nicht betroffen, da deren Gültigkeit unbefristet ist. Der Landkreis Ansbach zeichnet sich durch sein vielfältiges Vereinswesen und durch herausragenden ehrenamtlichen Einsatz vieler Bürgerinnen und Bürger aus. Dies honoriert der Landkreis Ansbach mit der Bayerischen Ehrenamtskarte. Die Besitzer der Karte er-

halten Vergünstigungen bei rund 100 Einrichtungen des Freistaates Bayern, der privaten Wirtschaft sowie bei kommunalen Einrichtungen. Dazu zählen zum Beispiel kostenlose oder ermäßigte Eintritte in Schlösser, Museen, Hallen-bäder bis hin zu Rabatten bei Bäckereien oder Apotheken. Eine Übersicht über die Akzeptanzstellen sowie die Voraussetzungen zum Erhalt der Bayerischen Ehrenamtskarte sind auf der Homepage des Landkreises Ansbach zu finden. Die Ehrenamtskarte kann beim Bündnis für Familie im Landkreis Ansbach, unter der Telefonnummer: 0981 468-5407, oder per EMail an ehrenamt@landratsamt-ansbach.de beantragt werden. Die Anträge können ebenfalls auf der Internetseite des Landkreises Ansbach unter www.Landkreis-ansbach/Leben-im-Landkreis/ Ehrenamtskarte heruntergeladen werden.


BlickLokal · 5. August 2017

12

Wertheim

gute Gründe

tauberbischhofsheim Auflage 22.095

 Hohe Reichweite für regionale Anzeigen

12 12

+

für eine Online + Print Stellenanzeige

Auflage 13.635

bucheN

STELLENMARKT | 5

PRINT ONLINE

 Anzeigengestaltung individuell mit Grafiken, Logo,

Auflage 20.118

gute Gründe

gute Gründe

Walldürn – Osterburken – Hardheim

www.main-tauber-aktuell.de

Sa. 4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016

Bildern, Videos und Text im Full-Service Aufpreis) für eine Online +(farbig Print ohne Stellenanzeige

  Stellenanzeigefür mit Logo + Link zur eigenen eine Online +Webseite Print Stellenanzeige

Wertheim

 Zielgruppen-genaue Werbung

bad mergeNtheim Auflage 18.205

CROSSMEDIAL UND REICHWEITENSTARK

+

Hohe Reichweite für regionale Anzeigen  durch regionale Spezialisierung kaum Streuverluste

 Anzeigengestaltung individuell mit Grafiken, Logo,

PRINT ONLINE

 Ihre Stellenanzeige in den Social Media-Kanälen

Bildern, Videos und Text im Full-Service (farbig ohne Aufpreis)

IT-Ausbildung Anzeigengestaltung individuell mit Grafiken, Logo, ( Facebookfür / Google+ / Xing /Anzeigen twitter / App u.a. )  Hohe Reichweite regionale  Stellenanzeige mit Logo + Link zur eigenen Webseite

Schalten Sie Ihre Stellen-Anzeige in allen erreichbaren Haushalten Ihrer Lokalausgabe oder in der Walldürn – Osterburken – Hardheim Gesamtausgabe mit über 70.000 Haushalten. Zusätzlich verlängern Sie mit der Buchung unserer neuen Kombination die Wirkung in die digitale Welt der Online-Job-Börsen - für 30 Tage! www.main-tauber-aktuell.de

Sa. 4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016

DAs Beste Aus BeIDen Welten OnlIne + PrInt:

PRINT ONLINE

 

 mobile EndgeräteWerbung ( Smartphones ) optimiert  für Zielgruppen-genaue

 

 regionale Spezialisierung kaum Streuverluste  durch Bewerbungen direkt über die Plattform möglich

 

 Stärkung der regionalen Identität

• Alle erreichbaren entweder • Online Bewerbungsformular Beruf mit Haushalte guten Zukunft saussichten... Lokal oder per Gesamtausgabe. • Online-StellenverwaltungBildern, Videos und Text im Full-Service (farbig ohne Aufpreis) • Alle Anzeigen ohne Aufpreis

 Ihre Stellenanzeige in den Social Media-Kanälen

• Social-Media Veröffentlichung/-en,

auch farbig möglich. sind ge• inkl. App-VeröffentlichungZudem (IOS + Android), Fachinformatiker großgeschrieben. ( Facebook Google+ Xing / twitter / App u.a. )Webseite  Stellenanzeige mit/Logo +/Link zur eigenen • 30 Tage ONLINE Stellenmarkt • inkl. Online-Dashboard fragte Experten und verfüprofi tieren die Mitarbeiter  versteckten Kosten (sehr gute Kosten-Nutzen Leistung) bei TOM-Jobs.de zur Stellenverwaltung  keine für mobile Endgeräte ( Smartphones ) optimiert gen nach der abgeschlosse- von einer gesunden Work Zielgruppen-genaue Werbung Ihre Ansprechpartner:  wöchentlich Bewerbungen direkt über die Plattform möglich  buchbar nen Ausbildung über sehr Life-Balance, individuellen Carsten Braun Ludmila Schneider  Stärkung der regionalen Identität gute Möglichkeiten, Familie und  durch regionale Spezialisierung kaum Streuverluste Mobil:Karriereperspektiven. 0160/ 362 19 14 Tel. 07931/ 95 89 04 40 und 06281/ 55 40 16  30 Tage im Online Stellenmarkt E-Mail: service@tomjobs.de E-Mail: l.schneider@blicklokal.de Die Berufsgenossenschaft Beruf miteinander in Ein keine versteckten Kosten (sehr gute Kosten-Nutzen Leistung) BG ETEM etwa bildet mit klang zu bringen, sowieStellenanzeige in den Social Media-Kanälen  Ihre  wöchentlich buchbar dem Ziel aus, allen Azubis von der Sicherheit eines Ar 30 Tage im Online Stellenmarkt ( Facebook / Google+ / Xing / twitter / App u.a. ) anschließend eine Über- beitsplatzes im öffentlichen

nahme anbieten zu können. Auch nach der Ausbildung wird hier eine kontinuierliche Weiterbildung

 

 

Dienst. Einen Überblick zu Ihr Ansprechpartner bei BlickLokal: Ludmila Schneider  für mobile Endgeräte ( Smartphones ) optimiert den verschiedenen Ausbildungswegen gibt es unter Tel. 07931 – 95 89 04 40 · E-Mail: L.Schneider@blicklokal.de www.bgetem.de. Bewerbungen direkt über die Plattform möglich

 

 Stärkung der regionalen Identität

 keine versteckten Kosten (sehr gute Kosten-Nutzen Leistung)

 wöchentlich buchbar

Auto-Breitschwert GmbH & Co. KG · Nördinger Str. 7 · 91541 Rothenburg o.d.T.

 30 Tage im Online Stellenmarkt Aushilfsfahrer/in

auf 450 EUR Basis gesucht:

Wirsuchen suchentatkräft tatkräftige igeMitarbeiter Mitarbeiter Wir Jetzt Zusteller für die Region Main-Tauber-Kreis werden:

Sie fahren gerne Auto Sie sind spontan Besitzen Führerschein Kl. 3 / BE Bei Interesse bitte melden bei: Thomas Breitschwert: Telefon: 09861/9594-13

Jetzt Zusteller für die Region Main-Tauber-Kreis werden: Gebietsname - Gebietsname - Gebietsname Tauberbischofsheim * Bad Mergentheim Igersheim * Harthausen Gebietsname - Gebietsname -*Gebietsname Gebietsname - Gebietsname Urlaubsvertretung (Main-Tauber-Kreis) • Springer (Main-Tauber-Kreis) Gebietsname - Gebietsname

B EN : JE TZ T B EW ER nfreunde.de

E info@briefkaste 475 20 zum Ortstarif qFon: 09342.936 Briefkastenfreunde Taubertal GmbH Briefkastenfreunde GmbH Lindenstraße 16 ·Taubertal 97877 Wertheim Lindenstraße 16 · 97877 Wertheim www.briefkastenfreunde.de www.briefkastenfreunde.de

Rätselecke für Kreuz- und Querdenker 8

5

1

6 3

4 6 7 2 1 3 8 1 2 6 3 5 9 2 7 1 4 5 8 6 9

Männerstimmlage

ein englisch: GartenDreimaster Post gemüse

wohl erzogen

Holzplatte

Staat in Südwestafrika

digitale Informationen

Aluminiummineral

Idealsituation

Schmetterling schmaler Durchlass

1

französisch: wo

höflich, Zungenritter- zahnlich laut

Auflösung:

Währung in Mosambik

tragendes Bauteil

um eine Frau werben

Prinz in Spanien

Kfz-Z. Neuß

Wenderuf beim Segeln Flächenmaß

Mantel der Araber

07931/9929720 www.flambriks.de Hast Autor der ‚Musketiere‘

Märchenwesen Adelsprädikat

das ‚gewisse Etwas‘

flacher Meeresteil

Zierstrauch Kontrollgang

Kuhorgan

Verrückter

Kunststil

Truppenverband

Mongolendorf

Faultier

altgriech. Historiker Jubelwelle (La ...)

ein Tongeschlecht

Juristentrachten

Ofenfertige Brennstoffe BRIKETTS • PELLETS • HOLZ BUNDESWEITE LIEFERUNG

ägypt. Totengott

8

frz. Kar- Hengst Kloster Spielauf tenspiel Odins Mallorca figur

ägypt. Gottheit

ein Epos

Schuttschicht

5

Gestalt bei Wagner

Einbildung

Gewürz- euras. Zierhecke, pflanze Gebirge Eibe

Sänger der 60er (Paul)

Männername

Sätze beim Tennis

Tierkadaver

ind. Singvogel Abk.: Grundumsatz

Abk.: Eigenbericht

Geld- europ. Fußballstück bund

Vorname v. Dichter Pound

deutsche Vorsilbe

Ächtung vordringlich kurz für: an das

4 5 6 1 8 2 9 7 3

3 2 9 7 5 6 4 1 8

8 1 7 3 9 4 5 6 2

5 4 2 8 1 7 3 9 6

7 6 3 5 2 9 8 4 1

1 9 8 4 6 3 2 5 7

2 8 1 6 4 5 7 3 9

6 3 4 9 7 8 1 2 5

9 7 5 2 3 1 6 8 4

G A O L V E K O L A R B A B R I T O E N

A B R E T I A G N G E O L A A A M P R P I Z A U N

K A U T B F A O U X A I N T U B A I R S F L E D E

E D I L A I L E I L M A I T L T

T U M A S X R A G U N L U S I

E E R O L A B E S T A U S M E R

E N F L E

D S L I A L L E U T T I C A L P I N F A I R R R E E I M U E N B E N A F B A N N A K E A O N

K E D G U E R L S N T E R E E B Z E R A S E U T N S


6 | AUS DER REGION

BlickLokal · 5. August 2017 -Anzeige-

Vital Hotel an der Therme Bad Windsheim In unmittelbarer Nähe zum Kurpark und direkter Nachbarschaft zur Franken-Therme ist das im Jahr 2016 neu eröffnete Vital Hotel an der Therme in Bad Windsheim gelegen. Lichtdurchflutet, in natürlichen Farben gestaltet und mit hochwertigen Materialien ausgestattet, präsentiert sich das Hotel garni mit einem hochmodernen, aber gemütlichen Ambiente zum Wohlfühlen. 87 Zimmer in den vier Kategorien Classic, Komfort, Superior und Barrierefrei laden zum Erholen und Genießen ein. Über einen ebenerdigen

tanken. Für die Wellnessreise, den Kurzaufenthalt oder eine Urlaubswoche in Franken hat das Vital Hotel an der Therme attraktive saisonale und thematische Arrangements geschnürt.

Panorama-Bademantelgang gelangt man vom Hotel aus direkt in die Thermalbadelandschaft der FrankenTherme Bad Windsheim (gegen Aufpreis). Dort kann man den Auftrieb

und die Leichtigkeit im wohltemperierten Thermalwasser genießen, sich bei einer Spa-Anwendung verwöhnen lassen oder in der großzügig angelegten Saunalandschaft Wärme

V

Exkursionen

ital HoTEl

an DEr THErmE

Attraktiv zum Lernen und Leben Standortfaktoren werden für die Wahl der Hochschule immer wichtiger

Und hat man sich dann für ein Fach entschieden, fällt der Blick auf den möglichen Studienort. Wer weder die Massen-Uni in der Großstadt noch die Enge einer kleinen Hochschule in der Provinz mag, sollte einmal nach Flensburg schauen. Die dortige Hochschule ist die nördlichste Fachhochschule Deutschlands. Wer hier studiert, profitiert vor allem auch von der Stadt selbst. In ihr leben knapp 100.000 Menschen, die Ostsee und Dänemark sind ganz nah, es gibt unzählige Freizeit- und Shoppingmöglichkeiten und eine pulsierende Innenstadt mit kleinen Läden, Cafés und Bars.

Vortrag

So 17.09.17, Di 03.10.17 und Di 31.10.17, jeweils 11.00 in der Betzmannsdorfer Scheune (Treffpunkt Hauptkasse) und 14.30 im Museum Kirche in Franken (Treffpunkt Spitalkirche).

Vital Hotel an der Therme GmbH Erkenbrechtallee 14, 91438 Bad Windsheim

Foto: rgz/Hochschule Flensburg/M.Staudt

BAD WINDSHEIM. Nachfolgend ein Überblick über die einzelnen Programmpunkte zum Beitrag auf Seite 4.

Kuratorenführungen durch die Ausstellung

09841 68999-0 09841 68999-444 www.vital-hotel-adt.de info@vital-hotel-adt.de

Malerische Impressionen aus der quicklebendigen Flensburger Innenstadt.

„Nicht Dorfhaus und nicht Villa… - evangelische Pfarrhäuser in Franken“

19.09.17: Prof. Dr. Konrad Bedal: Der Pfarrhausbau in Franken vom späten Mittelalter bis ins 18. Jahrhundert Zeit und Ort: 19.00, Kräuter-Apotheke, Baugruppe Stadt, Eintritt frei

• DirEkTEr BaDEmanTElGanG zur FrankEnTHErmE BaD WinDsHEim • BarriErEFrEiE zimmEr • saisonal WEcHsElnDE arranGEmEnTs

Angehende Studierende haben heute die Qual der Wahl. Bei den Studiengängen etwa finden sie inzwischen eine unüberschaubare Anzahl von Angeboten.

Begleitprogramm

Das Element Wasser ist in der Fördestadt allgegenwärtig. Flensburg bietet Flair und Weltoffenheit Derzeit studieren an der Hochschule Flensburg mehr als 4.000 junge Menschen in zehn Bachelor- und acht Masterstudiengängen. Einige Studiengänge werden in ihrer Ausrichtung nur in Flensburg angeboten, etwa „Seeverkehr, Nautik und Logistik“. Hier werden Schiffsführer und -ingenieure ausgebildet, das sogenannte Maritime Zentrum gilt als eines der größten und modernsten Simulationszentren in Nordeuropa. Die Studierenden in Flensburg schätzen das Flair und die Weltoffenheit der Hafen-

stadt. Sie ist ein attraktiver Ort zum Leben und Arbeiten. Trotz alledem bewegen sich die Lebenshaltungsund Mietkosten auf einem vergleichsweise niedrigen Niveau. Noch heute merkt man Flensburg seine Geschichte als alte Handelsstadt an: Das bunte Hafenpanorama, eine schöne Altstadt mit kleinen Gassen und zahlreiche Kaufmannshöfe prägen das lebendige Bild, in dem sich Tradition und Zukunft auf charmante Weise verbinden. Maritime Veranstaltungen, Musik und Kultur, vielseitige gastronomische Angebote und ein abwechslungsreiches Nachtleben sorgen dafür, dass neben dem Studium auch die Freizeit nicht zu kurz kommt. Mehr Informa-

tionen gibt es unter www. hs-flensburg.de. Bundesweit einzigartiger Campus Eine Besonderheit ist auch der Campus. Er trägt maßgeblich zum Lebensgefühl der Studierenden bei und dürfte bundesweit einmalig sein. Auf dem rund 50 Meter hohen „Sandberg“ befinden sich die Hochschule Flensburg und die Europa-Universität, sie teilen sich das Audimax, die „Flens-Arena“, wo Bundesliga-Handball gespielt wird, und die Mensa. Mit den Rasenflächen und dem alten Baumbestand ist der Flensburger Campus das Gegenstück zu den Betonwüsten in vielen anderen deutschen Hochschulstädten. (rgz/ho)

Der Veranstalter lädt ein, einige fränkische Pfarrhäuser vor Ort zu besuchen. In zwei Bustouren werden Gebäude aus vier Jahrhunderten in Augenschein genommen, vor allem ihre architektonischen und bauhistorischen Besonderheiten. Exkursion 1 (Landkreise NEA, AN, FÜ, RH): Sa 09.09.17 Exkursion 2 (Landkreise NEA, AN, WUG): Sa 21.10.17 Abfahrt: jeweils um 9.00 Treffpunkt: Museumsparkplatz Gebühr: je 25 € (incl. Bus u. „Reiseleitung“, nicht enthalten sind alle Speisen u. Getränke, u. a. bei gemeinsamer Einkehr) Voranmeldung erforderlich unter Tel. 09841/66800 (jeweils max. 20–25 Teilnehmer)

Zeitzeugencafé Zeitzeugeninterviews bilden eine wichtige Grundlage der aktuellen Ausstellung. Im „Zeitzeugencafé“ berichten Pfarrer, Pfarrfrauen und Pfarrerskinder von ihrem Leben in verschiedenen fränkischen Pfarrhäusern der letzten Jahrzehnte. Zugleich soll das moderierte Gespräch Ausgangspunkt für einen möglichst lebhaften Austausch sein, d. h. alle sind eingeladen mitzudiskutieren! Zeit: Fr 22.09.17, 19.00 Ort: Museum Kirche in Franken, Spitalkirche, Eintritt frei

Filmabend Gezeigt wird Michael Hanekes preisgekröntes Meisterwerk „Das weiße Band“. Der Film zeichnet das Bild einer vom sittenstrengen Protestantismus geprägten Gesellschaft um 1913/14 in Nord-deutschland. Zeit: Mi 11.10.17, 19.00 Ort: Museum Kirche in Franken, Spitalkirche, Eintritt frei

Podiumsdiskussion Das evangelische Pfarrhaus blickt auf eine 500-jährige Vergangenheit zurück, die Zukunft scheint dagegen ungewiss. Verantwortliche erörtern theologische und kirchenpolitische Aspekte und zeigen aktuelle Tendenzen auf. Teilnehmer: Regionalbischöfin Gisela Bornowski, Prof. Dr. Klaus Raschzok (Augustana Neuensdettel-sau), PD Dr. Christian Eyselein (Pastoralkolleg, Pfarrverwalteraus-bildung), Dekanin Karin Hüttel, Dr. Andrea Thurnwald, Moderation: Dr. Ulrike Schorn Zeit: Do 16.11.17, 19.30 Ort: Kräuter-Apotheke, Baugruppe Stadt, Eintritt frei

Quellen-/ Schriftkurs Baupläne und Rechnungen, aber auch Tagebücher und Briefe waren wertvolle Quellen unserer Forschungen über evangelische Pfarrhäuser. Nun geben wir Ihnen Gelegenheit, selbst einige dieser Quellen zu studieren. Die deutsche Kurrentschrift („Sütterlin“) erschwert häufig den Zugang. Wir bieten Anleitung beim Lesen der alten Schriften, egal ob Sie dies neu lernen oder Kenntnisse auffrischen wollen. (Leitung: Dr. Susanne Grosser u./od. Simon Kotter M.A.) Zeit: Mi 22.11.17 und Mi 29.11.17, jeweils 18–21.00 Ort: Vortragsraum Aumühle Kursgebühr: 39 € Voranmeldung erforderlich (max. 25 Teilnehmer)

Wissenschaftliche Tagung Eine wissenschaftliche Tagung widmet sich speziell dem Bauwerk Pfarrhaus. Namhafte Referenten bieten einen überregionalen Einblick in das Phänomen Pfarrhaus. Zeit: Fr/Sa 17.11.17 u. 18.11.17 (Tagungsprogramm und –ort auf der Homepage des Freilandmuseums) Tagungsgebühr: 80 € / 40 € ermäßigt Voranmeldung erforderlich

Öffnungszeiten der Ausstellung 5.3. – 28.10.17: 9.00 – 18.00 Uhr 29.10. – 17.12.17: 10.00 – 16.00 Uhr

Eintrittspreise: Erwachsene € 7, – Kinder unter 6 Jahren frei Schüler, Studenten, Azubis, Freiwilligendienste, Schwerbehinderte, Kur- und Gästepassinhaber € 6, – Familienkarte (2 Erwachsene u. minderjährige Kinder) € 17, – € Teilfamilienkarte (1 Erwachsener u. minderjährige Kinder) € 10, – Gruppen ab 12 Personen; pro Person € 6, – Schulklassen pro Schüler/in € 3, – Das Element Wasser ist in der Fördestadt Flensburg allgegenwärtig.

Foto: rgz/Hochschule Flensburg


ANZEIGE

Medizin

Sexuelle Schwäche – das kann helfen!

Jeder

2. Mann

über 50 ist

betroffen

Körperliche Veränderungen beeinflussen Sexualität

Es ist ein Mythos, dass Sexualität mit zunehmendem Alter weniger wichtig wird. Im Gegenteil: Studien zeigen, dass der Wunsch nach Sexualität im Alter weiterhin eine große Rolle spielt. Doch es wäre gelogen, so zu tun, als gäbe es im Alter keine körperlichen Veränderungen: Die Manneskraft spielt oft nicht mehr richtig mit. Fast die Hälfte aller 50-jährigen Männer klagt beispielsweise über Erektionsstörungen. Bei den 70-Jährigen sind es sogar 67 %. Vor chemischen Potenzmitteln schrecken aber viele Betroffene zurück. Sie haben Angst

vor möglichen starken Nebenoder Wechselwirkungen.

Natürliches Arzneimittel kann helfen

Wirksame Hilfe für viele kann ein natürliches Arzneimittel in Tropfenform aus der Apotheke sein (Deseo, rezept-

frei). Darin steckt die geballte Wirkkraft des natürlichen Arzneistoffs T. diffusa, einer Heilpflanze aus Mittelamerika. Schon die Maya schätzten ihre Wirkung als Aphrodisiakum. In Deutschland war der Wirkstoff aus dieser Pflanze lange Zeit ein Geheimtipp.

Doch seitdem er in Deseo auch hierzulande erhältlich ist, schwören zahlreiche Betroffene auf seine Wirkkraft.

Auch spontan wieder können

Deseo hat drei entscheidende Vorteile: 1. Das Arznei-

mittel wirkt mit der reinen Kraft der Natur und hat keine bekannten Nebenwirkungen. 2. Die Tropfen können ganz einfach ohne Rezept in der Apotheke geholt oder über eine seriöse Internet-Apotheke bestellt werden. 3. Deseo muss nicht zu einem bestimmten

DESEO. Wirkstoff: Turnera diffusa Dil. D4. DESEO wird angewendet entsprechend dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehört: Sexuelle Schwäche. www.deseo.net • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaFGP GmbH, 82166 Gräfelfing

Zeitpunkt vor dem Sex eingenommen werden. Durch die regelmäßige Einnahme kann die wichtige Spontaneität beim Sex erhalten bleiben. Der Geschlechtsakt ist nicht an einen bestimmten Zeitrahmen gebunden. Tipp: Sexuelle Schwäche bei Frauen – wirksame Hilfe ohne Hormone

Auch 40 % aller Frauen in Deutschland leiden an sexueller Schwäche. Der Grund sind häufig hormonelle Umstellungen in den Wechseljahren. Hormonpräparate, die dagegen Abhilfe versprechen, wollen viele Frauen aber nicht nehmen. Die gute Nachricht: Das natürliche Arzneimittel Deseo (Apotheke, rezeptfrei) kann auch bei Frauen wirksame Hilfe leisten – und zwar ganz ohne Hormone.

(Abbildung Betroffenen nachempfunden)

Nie wurde offener über Sex geredet als heute. Und dennoch bleibt ein Thema häufig außen vor, obwohl es den Großteil der Bevölkerung betrifft: sexuelle Schwäche. Wir klären darüber auf, wie ein befriedigendes Sexleben dank eines natürlichen Arzneimittels wieder möglich sein kann.

Für Ihren Apotheker: Deseo (PZN 04884881)

(Apotheke) so besonders macht, ist die hohe BioVerfügbarkeit. Das bedeutet, dass die einzelnen Nährstoffe besser vom Körper aufgenommen und verwertet werden können. Dafür sorgt der spezielle Inhaltsstoff BioPerine®. Genau diesen Aufnahmeverstärker enthält Rubax Gelenknahrung. Unsere Experten empfehlen, über mindestens vier, besser acht Wochen jeweils einmal täglich ein Glas Rubax Gelenknahrung zu trinken.

Begeisterte Verwender berichten:

Mikro-Nährstoffe für mehr Vitalität in den Gelenken

Mit zunehmendem Alter kennen immer mehr Menschen das Gefühl müder Gelenke. Was in jungen Jahren ganz normal ist, wird irgendwann zum Problem: die Bewegung. Doch spezielle Mikro-Nährstoffe können Gelenken wieder Vitalität verleihen.

Wenn Gelenke die Lebensqualität beeinflussen

Die Gelenke fühlen sich steif an und brauchen oft eine

170721_RgDs_M1a_WoB_Format2_v2_fh.indd 1

Weile, um nach langem Sitzen oder Liegen wieder in Gang zu kommen. Dieses Gefühl kennt ein Großteil der über 50-Jährigen in Deutschland nur zu gut. Zwar ist das mit zunehmendem Alter ganz natürlich, es schränkt die Bewegungsfreiheit und Lebensqualität von Betroffenen aber oft ein. Zu den häufigsten Problembereichen gehören z. B. Hüfte, Knie, Ellbogen oder die Hände. Die gute Nachricht: Spezielle Mikro-Nährstoffe (in

Rubax Gelenknahrung) können müden Gelenken wieder neue Energie verleihen!

Auf die richtigen Nährstoffe kommt es an

Knorpel und Gelenke brauchen bestimmte Nährstoffe, um bis ins hohe Alter fit und beweglich zu bleiben. Dazu gehören die vier körpereigenen Gelenkbausteine Kollagenhydrolysat, Glucosamin, Chondroitinsulfat und Hyaluron-

säure. Diese Gelenkbausteine sind elementare Bestandteile des Knorpels, Bindegewebes und der Gelenkflüssigkeit. Außerdem identifizierten Wissenschaftler 20 spezifische Vitamine und Mineralstoffe, die für die Gelenkgesundheit essentiell sind. So fördern sie die Funktion von Knorpel und Knochen (Ascorbinsäure, Kupfer

und Mangan), schützen die Zellen vor oxidativem Stress (Riboflavin und α-Tocopherol) und tragen zur Erhaltung gesunder Knochen bei (Cholecalciferol und Phyllochinon). Diese Mikro-Nährstoffe sind alle in Rubax Gelenknahrung (Apotheke) enthalten.

Hohe Bio-Verfügbarkeit sorgt für optimale Nährstoffaufnahme

„Rubax hat gehalten, was es verspricht. Kann es weiterempfehlen.“  Marianne K. „Nehme Rubax seit 5 Wochen und merke deutliche Besserung. Sehr zu empfehlen.“  Friedrich T.

(Abbildung Betroffenen nachempfunden, Namen geändert)

Mehr Energie für müde Gelenke

„Das Produkt ist gut, […] nach einiger Zeit habe ich das Gefühl, mich etwas wohler zu fühlen […] Also: Daumen hoch!“  Iris C.

Für Ihren Apotheker: Rubax Gelenknahrung (PZN 11222287)

Doch damit nicht genug: Was Rubax Gelenknahrung

21.07.17 09:01


EINTAUSCH WIR ZAHLEN 200

AKTION Noch bis zum 19.8.

Schwalbe Bereifung

PEGASUS “Premio E10” E-Trekking-Bike 28” 250W Bosch Performance Line CX Mittelmotor, 500Wh Akku, SR Suntour Federgabel, Shimano SLX 10-Gang Kettenschaltung, Shimano hydr. Scheibenbremsen

...bis zu € für Ihr fahrtüchtiges Rad beim Kauf eines unserer neuen Fahrräder und bis zu 800€ beim Kauf eines unserer neuen E-Bikes!

RIXE “XC 5.0 Street” Cross-Bike 28”

Komfortables E-City Bike!

Modernes Touren E-Bike!

Moderner Hydroform Alu-Rahmen, Shimano Deore 24-Gang Schaltung, Tektro hydraulische Scheibenbremsen, Shimano Nabendynamo mit 15 Lux LED-Scheinwerfer und Standlicht / Rücklicht nach StVZO, verstellbarer Vorbau, Ergon-Griffe

NUR €

€ 3349*

z.B. abzüglich

300€ ie Eintauschpräm

3 0 427499.z.B.

-300 Euro

für Ihr Altes:

Schicker Retro-Look!

HERCULES “Urbanico E R8” E-City-Bike 28”

250W Bosch Performance CX Mittelmotor, 400Wh Akku, SR Suntour Federgabel, Shimano Nexus 8-Gang Nabe mit Rücktritt, Magura hydr. Felgenbremsen

z.B. abzüglich

z.B. abzüglich

150€

z.B. abzüglich

300€

ie Eintauschpräm

300€

ie Eintauschpräm

Shimano Nabendynamo

7 45999.-150 Euro

für Ihr Altes:

ie Eintauschpräm

HERCULES “E-Uno Sport” E-Trekking-Bike 28” 250W Bosch Performance Line CX Antrieb, Shimano Deore 8-Gang Kettenschaltung, Marathon Plus Bereifung mit Pannenschutz, LED-Lichtanlage, Bar Ends

NUR €

28 2 92520999.-200 Euro -30

für Ihr Altes:

HERCULES “E-Uno Comfort” E-City-Bike 28” 250W Bosch Active Line Mittelmotor, 500Wh Akku, Shimano 7-Gang Nabenschaltung mit Freilauf, Marathon Plus Bereifung mit Pannenschutz

RIXE “XC 5.0 Street” Cross-Bike 28”

NUR €

2 5 922999.-

Moderner Hydroform Alu-Rahmen, Shimano Deore 24-Gang Schaltung, Tektro hydraulische Scheibenbremsen, Shimano Nabendynamo mit 15 Lux LED-Scheinwerfer und Standlicht / Rücklicht nach StVZO, verstellbarer Vorbau, Ergon-Griffe

-300 Euro

für Ihr Altes:

NUR €

NUR €

z.B. abzüglich

300€ ie Eintauschpräm

z.B. abzüglich

150€

2 7 424499.-

ie Eintauschpräm

Shimano Nabendynamo

z.B.

7 45999.-150 Euro

für Ihr Altes:

-300 Euro

für Ihr Altes:

h Sicher unterwegs auc bei längeren Touren!

PEGASUS “Solero E7R” E-Trekking-Bike 28” 250W Bosch Active Line Mittelmotor, 36V/11Ah/400Wh Akku, SR Suntour Federgabel, Shimano Nexus 7-Gang Nabenschaltung mit Rücktrittbremse, Magura hydr. Felgenbremsen, Continental E-Contact Bereifung

€ 2599*

z.B. abzüglich

200€ ie Eintauschpräm

2 2 920999.z.B.

-200 Euro

für Ihr Altes:

z.B. abzüglich

z.B. abzüglich

200€

200€

ie Eintauschpräm

Wartungsarmer Riemenantrieb

PEGASUS “Macaron Belt EF” E-City-Bike 28” 250W Bosch Active Line Mittelmotor, 400Wh Akku, Alu-Gabel, Shimano Nexus 8-Gang Nabe mit Freilauf, Shimano hydr. Scheibenbremsen, Fuxon Scheinwerfer

€ 3049*

2 7 425499.-200 Euro

ie Eintauschpräm

PEGASUS “Premio E8F” E-City-Bike 28” 250W Bosch Performance Line Mittelmotor, 400Wh Akku, SR Suntour Federgabel, Shimano Nexus 8-Gang Nabe mit Freilauf, Magura hydraulische Felgenbremsen

für Ihr Altes:

€ 2899*

2 5 923999.-

Mott Radwelt GmbH - Wilhelm-Frank-Straße 82 - Bad Mergentheim - Tel. 07931-52021 Öffnungszeiten: Montag - Freitag 9.00-13.00 Uhr & 14.00-18.00 Uhr, Sa: 9.00-14.00 Uhr

www.mott-radwelt.de

-200 Euro

für Ihr Altes:

*Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Keine Haftung für Druckfehler.

REISE DES JAHRES 2018 13.04. bis 28.04.2018

REISE DES JAHRES 2018 13.04. bis 28.04.2018

JAPAN - KREUZFAHRT MIT VOR- UND NACHPROGRAMM

Reisebegleitung: Rainer Nuyken

JAPAN - KREUZFAHRT MIT VOR- UND NACHPROGRAMM LEISTUNGEN LEISTUNGEN • Flug ab/bis Frankfurt nach Tokio-Haneda und zurück

• Flughafensteuern/Sicherheitsgebühren, Kerosin-Zuschlag • (465 Flug EUR ab/bisStand: Frankfurt nach Tokio-Haneda und zurück 05.05.17) Flughafensteuern/Sicherheitsgebühren, Kerosin-Zuschlag •• Vorprogramm in Tokio mit EUR Stand: 05.05.17) •(465 Stadtrundfahrt mit Mittagessen • Vorprogramm in Tokio mit •• 1 Übernachtung/Frühstück im Marriott Shinagawa Hotel Stadtrundfahrt mit Mittagessen •• Weitere Besichtigung und Transfer nach YokohamaHotel 1 Übernachtung/Frühstück im Marriott Shinagawa • •Kreuzfahrt mit MS Celebrity Millennium: Weitere Besichtigung und Transfer nach Yokohama 11 Übernachtungen an BordMillennium: • •Kreuzfahrt mit MS Celebrity •• 11 Übernachtungen an Bord Vollverpfl egung an Bord: bis zu 6 Mahlzeiten täglich •Eiswasser Vollverpflan egung Bord: bis zu 6 Mahlzeiten täglich allen an Bars, Limonade, Eiswasser an allen Bars, Limonade, Eistee, Kaffee, Tee zu den Hauptmahlzeiten Eistee, Kaffee, Tee zu den Hauptmahlzeiten •• Unterhaltungsprogramm an Bord Unterhaltungsprogramm an Bord •• Captains-Cocktail Captains-Cocktail und und Galadinner Galadinner •• Nachprogramm Nachprogramm in in Nikko Nikko mit: mit: • 2 Übernachtungen im Asaya Hotel, Halbpension • 2 Ganztagesausflüge inkl. Mittagessen •• Transfer Transfer zum zum Flughafen Flughafen •• Deutsch Deutsch sprechende sprechende Reiseleitung Reiseleitung bzw. bzw. Übersetzung Übersetzung durch durch Herrn Herrn Nuyken Nuyken • Reisebegleitung/Betreuung ab/bis Frankfurt: Rainer Nuyken • Reisebegleitung/Betreuung ab/bis Frankfurt: Rainer Nuyken

Reisebegleitung: Rainer Nuyken

UNSERE SPEZIALPREISE* UNSERE SPEZIALPREISE*

13.04. bis 28.04.2018

13.04. bis 28.04.2018 2-Bett, Innen, Kat. 12 / Garantiekabine 5.299 EUR 2-Bett, Innen, Kat. 12 / Garantiekabine 5.299 EUR 2-Bett, Außen, Kat. 07 / Garantiekabine 5.599 EUR 2-Bett, Außen, Kat. 07 / Garantiekabine

5.599 EUR

Nicht Nicht im im Preis Preis enthalten: enthalten: Innerdeutscher Innerdeutscher Anschlussfl Anschlussflug ug ab/bis ab/bis Frankfurt Frankfurt (auf (auf Anfrage), Anfrage), Trinkgelder/ Trinkgelder/ Serviceentgelte: Serviceentgelte: US$ US$ 13,50 13,50 pro pro Person/Tag, Person/Tag, Getränke Getränke und und weitere weitere Mahlzeiten, Mahlzeiten, persönliche persönliche Ausgaben Ausgaben und und Reiseversicherungen. Reiseversicherungen. Mindestteilnehmerzahl: Mindestteilnehmerzahl: 20 20 Personen. Personen. Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: 01.10.2017 01.10.2017 Veranstalter: AtourO GmbH, Martin-Luther-Straße 69, 71636 Ludwigsburg

AtourO GmbH, Martin-Luther-Straße 69,

AtourO GmbH, Martin-Luther-Straße 69, 71636 Ludwigsburg 71636 0800 - Ludwigsburg 263 42 66 (gebührenfrei) 0800 - 263 42 66 (gebührenfrei)

STICHWORT:

STICHWORT: BlickLokal (1522) BlickLokal (1522)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.