BlickLokal Rothenburg KW34 2017

Page 1

Diese Werbefläche kostet

nur

189,-

Ich freue mich auf Ihren Anruf

Hubert Niebuhr Regionalleitung/Verkauf BlickLokal Rothenburg

0176/31528129

Sa. 26. August 2017 • Ausgabe: 34/2017

Angebot des Monats

www.facebook.com/BlickLokal · www.blicklokal.de

KURZ BEMERKT

Vorschläge? Sa. 4. Juni 2016 Opel Zafira Tourer 2.0 CDTI Edition, 7-Sitzer EZ: 05/2014, 96 kW (131 PS), 38.371 km, 2,0-Ltr.-Diesel, Klima, Nebelscheinwerfer, Tempomat, PDC hinten,ISOFIX, u.v.m. 16.999,- €

15.999,- €

ROTHENBURG OB DER TAUBER

Bad Windsheim – Leutershausen – Schillingsfürst

Sommerrätselspaß Walldürn – Osterburken – Hardheim GERMANY 45 Kennen Sie Ihre Heimat?

Sie lesen gerne unser Thema der Woche auf Seite 3? In dieser Woche sind in Falls Sie Ideen für span- unserem Fotorätsel Ihre •nende Ausgabe: 22/2016 Themen haben ge- Kenntnisse der Region Main-Tauber gefragt. Zehn ben Sie uns Bescheid! Wir freuen uns über kre- Fotos aus der Gegend ative Vorschläge - interes- warten darauf, von Ihnen sante Projekte, besonde- erkannt zu werden. Wo re Menschen und deren haben wir die einzelnen Schicksale oder erzäh- Fotos aufgenommen bzw. was ist auf Ihnen zu sehen? lenswerte Geschichten. Senden Sie einfach eine Wer kann alle zehn AufE-Mail an: a.krilles@ nahmen richtig zuordnen? blicklokal.de Mehr dazu auf Seite 3.

www.main-tauber-aktuell.de Über

800

teine Grabeskt zur dir ahl Ausw

ÄLTLICH BEI:

EXKLUSIV ERH

AUTOHAUS NISSAN VERMIETUNG MEHRMARKEN WERKSTATT

Termine Autohaus Hertlein GmbH Schäftersheimer Würzburger Straße 8 Autofrühling 97990 Weikersheim– Sa. 22. April 2017 08-12 Uhr - Räder-Wechsel-Aktion Schäftersheim So. 23. 2017 11-17 Uhr Tel.:April 07934 / 1515 - Tag der offenen Türe & MICRA-Vorstellung info@autohaus-hertlein.de April www. autohaus-hertlein.de Samstag, 22. Sonntag, 23. April • Räderwechselaktion von 08:00 bis 12:00 Uhr ab 11,90 EUR

BlickLokal stellt einen kostenlosen Online-Terminkalender zur Verfügung. Gerne können Sie unter www.blicklokal.de/ Ab 22.04. in anstehende Schäftersheim. events Termine eintragen.

Der neue NISSAN MICRA.

• Tag der offenen Türe von 11:00 bis 17:00 Uhr • Unterhaltungsmusik mit den Gollachgau-Musikanten aus Uffenheim

WH-Singen (mit Anmeldung)

• Vorstellung neuer NISSAN MICRA

• Grillbratwurst, Getränke und Kaffee, Kuchen je 1 Euro

• 3x Workshop „Fit in den Frühling“ 11:00 Uhr / 13:00 Uhr / 15:00 Uhr Pannenkurs, Pannenset, Pannenvorsorge (mit Anmeldung)

• Bobbycar Parcour für Kinder

• Neu- und Gebrauchtwagenschau

• Verlosung: Jochen Schweizer Gutschein „Städteurlaub für zwei“

• Besichtigung Mietwagenflotte

• Besichtigung Mietwagenflotte

• Neu- und Gebrauchtwagenschau • 100 % E – der NISSAN LEAF

Nächste Termine Wir freuen uns auf Sie!

Fahrzeug-Beratung, Verkauf und Probefahrten nur während der gesetzlichen Öffnungszeiten.

Autohaus Hertlein GmbH | Würzburger Straße 8 | 97990 Weikersheim–Schäftersheim Tel.: 07934 / 1515 | info@autohaus-hertlein.de | www. autohaus-hertlein.de

BAD WINDSHEIM. Am Mittwoch, 27.09.2017 findet ab 19 Uhr das Wirtshaus-Singen im Gasthaus zum Hirschen, Holzmarkt 14 in der Baugruppe „Stadt“ des Fränkischen Freilandmuseums statt. Musikalisch begleitet wird es wieder von Herbert Arold (Akkordeon) und Jürgen Müller (Gitarre). Neue

Sängerinnen und Sänger sind jederzeit ganz herzlich willkommen! Für „Speiß‘ und Trank“ sorgt in bewährter Weise „Hirschenwirt“ Christian Dummer. Weitere SingTermine sind am Mittwoch, 25. Oktober, am Mittwoch, 22. November und voraussichtlich auch am Mittwoch, 27. Dezember 2017.

Tag der offenen Tür Kreisobstanlage Uffenheim

Reiche Apfelvielfalt auf der Kreisobstanlage in Uffenheim.. Foto: LRA NEA

UFFENHEIM. Der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim e.V. lädt alle Interessierte zu einem „Tag der offenen Tür“ in die Kreisobstanlage nach Uffenheim ein. Die Veranstaltung findet am Sonntag, 10. September 2017, von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr, in der Kreisobstanlage, Adelhofer Straße in Uffenheim statt.

Die Besucher können sich über den Stand des Gemüse- und Obstanbaus in der Anlage informieren und erhalten fachliche Erklärungen zu gartenbaulichen Fragen. Vorbereitet und durchgeführt wird die Veranstaltung von den in der Anlage aktiven Gartenbauvereinen zusammen mit dem Landkreis Neustadt a.d.AischBad Windsheim.

Josef-Hanel-Straße 1 91578 Leutershausen Telefon: 09823 298

Reichsstadt-Festtage

Direktverkauf ab Werk Versetzarbeiten in allen Friedhöfen Innenausstellungshalle und Musterfriedhof am Werk

vom 1. bis 3. September in Rothenburg ob der Tauber ROTHENBURG. Die Reichsstadt-Festtage im September sind einer der Höhepunkte der jährlichen Veranstaltungen in Rothenburg ob der Tauber: Die gesamte Stadtgeschichte blättert sich an diesen Tagen auf und erinnert an die Zeit zwischen 1274 und 1802, als Rothenburg noch eine Reichsstadt war. Eröffnet werden die Festtage am Freitagabend mit dem großen Fackelzug und der Vorstellung von 24 Historiengruppen. Das historische Rathaus mit seinen Arkaden bildet anschließend ab ca. 21:30 Uhr die Kulisse für ein musikalisch umrahmtes Fassadenfeuerwerk. Dieses Feuerwerk ist eine musikalische Zeitreise vom Mittelalter bis in die Gegenwart mit Musikstücken aus der Gregorianik, der Renaissance von Claudio Monteverdi, dem Barock von Georg Friedrich Händel sowie der Spätromantik von Johannes Brahms. Am Samstagvormittag öffnet das Lager der Ritterschar vor dem Rödertor seine Pforten: mittelalterliches Handwerk, Musik, Gaukelei, Showkämpfe und ein buntes Familienprogramm mit Geschicklichkeitsspielen und Streichelzoo erwarten die Besucher. Ebenfalls am Samstag findet um 14:30 Uhr im Rahmen der Themenjahre 2016-2018 „Rothenburg in Renaissance und Reformation“ das ca. 45-minütige Theaterstück „Schlaglicht 1525: Rothenburg in den Wirren des Bauernkrieges und der Reformation“ statt; zusätzlich wird im Kaisersaal des Rothenburger Rathauses das Festspiel „Der Meistertrunk“ aufgeführt (15:30 und 18 Uhr). Um 21:30 Uhr erinnert das ein-

www.stein-hanel.de

TERMINE

Senioren-Kino

Die Festtage werden am Freitagabend mit dem großen Fackelzug eröffnet.

drucksvolle Großfeuerwerk „Rothenburg in Flammen“ an die Belagerung der Stadt im 30-jährigen Krieg. Die besten Sichtplätze für dieses Feuerwerk sind im Taubertal und auf der gegenüberliegenden Anhöhe zu finden. Am Sonntagmorgen um 11.30 Uhr findet auf

pletten Wochenende zum Schauplatz wechselnder historischer Szenen: Hier begegnet man an verschiedenen Standorten unter anderem Pikenieren, der Schwarzen Schar des Bauernkrieges, dem Mittelalterlichen Bürgerleben oder am malerischen Rothenburger

Die Altstadt verwandelt sich in einen Schauplatz wechselnder historischer Szenen Foto: RTS, Pfitzinger

dem Markplatz der Historische Schäfertanz statt sowie tagsüber auf dem Kapellenplatz ein kleiner Viehmarkt. Die Rothenburger Altstadt wird am kom-

Plönlein den Künstlerinnen des frühen 20. Jahrhunderts. Wie man Geld selbst prägt, erfährt man bei den Rothenburger Münzern am Marktplatz. Dazu gesellen

Foto: RTS, Pfitzinger

sich umherziehende Gruppen, wie die Rothenburger Stadtpfeifferey mit höfischen Reigen und Weisen aus dem Mittelalter und der Renaissance, die Gauklergruppe Mummenschanz mit Spiel und Gesang sowie Beutelschneider, Marketenderinnen und die Junge Schar. Als weitere historische Schlaglichter, kleine szenische Theaterstücke unter der Regie von Reiyk Bergemann, sind zu nennen: „Schlaglicht 1274“ am Samstag, den 2. September um 13 Uhr, Marktplatzbühne „Schlaglicht 1525“ am Samstag, den 2. September um 14:30 Uhr, Marktplatzbühne „Schlaglicht 1802“ am Sonntag, den 3. September um 16 Uhr, Marktplatzbühne Jedes „Schlaglicht“ beleuchtet eine wichtige Zäsur in Rothenburgs Geschichte. Reiyk Bergemann führt in der Rolle der historischen Figur des „Pickelherings“ durch das Programm und stellt auf dem Marktplatz immer wieder einzelne historische Gruppen vor. Mehr zum Programm finden Sie auf Seite 5.

BAD WINDSHEIM. Gute Filme sieht man in jedem Alter gern. Aber wenn man nicht mehr im Beruf steht, hat man vielleicht etwas mehr Zeit dafür! Deshalb bietet die Seniorenresidenz Bad Windsheim jeden 1. Montag im Monat den Filmfreunden unter den Senioren die Gelegenheit in den Genuss ausgewählter Filme zu kommen. Dieses Angebot ist für die Bewohnerinnen und Bewohner der Seniorenresidenz sowie für Seniorinnen und Senioren von außerhalb kostenfrei. Ermöglicht wird dies durch das Projekt Seniorenfilm der Landes Medien Dienste Bayern. Die Seniorenresidenz freut sich darauf, Ihnen am Montag, den 4. September den liebenswerten Film „Bavaria - Traumreise durch Bayern“ präsentieren zu dürfen.

Dobrindt in Rothenburg ROTHENBURG. Der Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, Herr MdB Alexander Dobrindt (CSU) wird anlässlich des Bundestagswahlkampfes 2017 am 11. September, ab 19.00 Uhr zu einer Kundgebung auf dem Marktplatz erwartet. Die Verköstigung mit Speisen und Getränken erfolgt durch den CSU-Ortsverband. Interessierte, Mitglieder und Freunde des CSU-Ortsverbandes sind herzlich Willkommen.


2 | PINNWAND

JETZT AUCH AUF TWITTER

» MEINE HEIMAT IM BLICKLOKAL

Das Süßeste + das Bitterste

Foto der Woche

Der König trug seinem Minister auf, ihm das Süßeste zu bringen, was es auf Erden gebe. So brachte ihm der Beauftragte eine Zunge. Als der König nun fragte, wo das Bitterste sei, bekam er diese Antwort: „Das hast Du schon.“ Worte können trösten, ermutigen, heilen, können gute Laune verbreiten, können in tiefe Weisheiten einführen, sie können aber auch verletzen, vernichten, können Freundschaft und Liebe zerstören. Achten wir also genau auf unsere Worte, was wir sagen, zu wem und wie. Lassen wir unsere Worte vom Geist Gottes durchdringen,

Egal ob Sie ihre Ortschaft, Menschen, Events, alte und neue Bilder fotografiert haben. Schicken Sie Ihre Bilder mit ein paar Infos an unsere Redaktion.

Walldürn – Osterburken – Hardheim

www.main-tauber-aktuell.de

Sa. 4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016

Wir kaufen

„Toller Blick eingefangen zwischen Himmel, Wolken und Maisfeld in Hirschlanden.“ gesendet von unserer Leserin Katja Eisenacher, Hirschlanden.

Wohnmobile + Wohnwagen Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de Fa.

SO MACHEN SIE MIT! Per Email:

redaktion@blicklokal.de

Per WhatsApp: 0171/3332048

Widder (21.03.-20.04.)

Sie lassen sich in keiner Situation aus der Ruhe bringen - das wird Ihnen Anerkennung von Freunden und Kollegen einbringen.

Stier (21.04.-20.05.)

Wer einen tollen Erfolg einfährt, der sollte diesen auch ausgiebig feiern. Lassen Sie also ruhig mal die Korken knallen!

Zwillinge (21.05.-21.06.)

Sehen Sie zu, dass Sie nun mal wieder etwas früher in die Federn kriechen – ausreichend Schlaf ist nun ein Muss!

Krebs (22.06.-22.07.)

Wer frühmorgens sportlich aktiv wird, kommt voller Energie durch den Tag – worauf warten Sie also noch?

Löwe (23.07.-23.08.)

Löwen flirten und schäkern – die große Liebe ist zwar nicht dabei, aber das ein oder andere erotische Abenteuer.

Wer die Sicherheit seines Zuhauses vorbeugend erhöhen will, kann von den Fördermaßnahmen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) profitieren. Mit dem Programm „Energieeffizient Sanieren“ fördert die KfW auch Maßnahmen zum Schutz vor Wohnungseinbruch. Dies beschränkt sich nicht nur auf die reinen Materialkosten für die Fenster,

sondern bezieht auch die Beratung durch Experten und Handwerkerleistungen mit ein. Fachhandwerker in der eigenen Region für eine persönliche Beratung findet man unter www.velux. de, mehr Informationen zu den Fördermitteln und den detaillierten Konditionen sind unter www.kfw.de/ einbruchschutz zu finden. Gr(rgz/ho).

Lassen Sie sich jetzt nicht die Butter vom Brot nehmen! Zeigen Sie, was Sie draufhaben, anstatt kleinbeizugeben!

PREISE gültig ab 07/2017

Sie ist eine liebe, verschmuste Katze.

HERAUSGEBER UND VERLAG prospega GmbH BlickLokal Wochenzeitung Sitz der Gesellschaft: Am Pfaffenpfad 28, 97720 Nüdlingen Geschäftsführer: Stefan Ebner, Peter Umkehr Handelsregister: Amtsgericht Schweinfurt HRB 2243 - USt-IdNr.: DE233618988

Leider meinte es das Leben bisher nicht immer gut mit ihr. Ihr erstes Frauchen ist verstorben, dann war sie sechs Jahre in einer Familie, in der ein neu hinzugekommenes Familienmitglied eine Katzenhaarallergie hat.

ERSCHEINUNGSWEISE wöchentlich DRUCK DRUCK Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 1, 63571 Gelnhausen

warmes Zuhause geben kann.

PRÄSENTIERT VON:

Fressnapf Rothenburg Ansbacher Straße 42 91541 Rothenburg ob der Tauber Tel. 09861 / 9189850

Anzeige

www.fressnapf.com Kontaktdaten für Interessenten: Tierschutzverein Rothenburg o.d.T Umgebung e.V 91616 Neusitz Telefon: 09861- 2312, Notfall: 09861- 7549

Dachfenster sind auch in einer abschließbaren Variante erhältlich und erhöhen so den Schutz vor Einbrechern. Foto: rgz/VELUX

KARLE‘S BISTRO

WERKSVERKAUF Siemensstraße 8 74722 Buchen Tel. 06281 / 562688 www.seitenbacher.de/karles

KRAFTPAKET:

Frisch zubereitetes Omelette

Samstag,»26.08.17 Feuchtwangen: Löwen-Apotheke, Herrenstr. 14, 09852 / 67760 Rothenburg: Toppler-Apotheke, Ansbacher Str. 15, Tel.: 09861 / 3656 Bad»Windsheim:» Einhorn-Apotheke, Marktplatz 3, Tel.: 09841 / 2074

Montag,»28.08.17 Schillingsfürst:» Hof-Apotheke, Hohenlohe Str. 4, Tel.: 09868 / 256 Uffenheim:» Franken-Apotheke, Ansbacher Str. 5, Tel.: 09842 / 8271 Bad»Windsheim:» Apotheke am Kornmarkt, Kornmarkt 4, Tel.: 09841 / 2713 Ansbach:» Fontane-Apotheke, Endresstr. 14, Tel.: 0981 / 9775525

7,99

aus Bio-Eiern mit Käse überbacken • Vitalbrötchen • Frischkäse • Heißgetränk Ihrer Wahl

FRÜHSTÜCKEN IM KARLE‘S BISTRO BIS 17.30 UHR! Der beste Weg in den Tag zu starten

KARLE‘S NATURKOST BISTRO • JETZT NEU! UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN • MONTAG - FREITAG: 9 - 18 UHR • SAMSTAG: 9 - 16 UHR

Sonntag,»27.08.17 Feuchtwangen: Apotheke Kiderlen, Dinkelsbühlerstr. 26, 09852 / 61330 Rothenburg:» Landwehr-Apotheke, Bahnhofstr. 15, Tel.: 09861 / 94110 Uffenheim:» Franken-Apotheke, Ansbacher Str. 5, Tel.: 09842 / 8271 Bad»Windsheim:» Einhorn-Apotheke, Marktplatz 3, Tel.: 09841 / 2074 Ansbach:» Anthemis-Apotheke, Rettistr. 3, Tel.: 0981 / 48757980

Dienstag,»29.08.17 Rothenburg:» Marien-Apotheke, Marktplatz 10, Tel.: 09861 / 94430 Leutershausen:» Gustav-Weißkopf-Apotheke, Steinweg 2, Tel.: 09823 / 9262470 Uffenheim:» Franken-Apotheke, Ansbacher Str. 5, Tel.: 09842 / 8271 Bad»Windsheim:» Kur-Apotheke, Kegetstr. 4, Tel.: 09841 / 3066 Schnelldorf:» Sonnen-Apotheke, Rothenburger Str. 34, Tel.: 07950 / 577

Ansbach:» Hof- und Rats-Apotheke, Martin-Luther-Platz 1, Tel.: 0981 / 2203 Mittwoch,»30.08.17 Feuchtwangen:» Stiftsherren-Apotheke, Marktplatz 9, 09852 / 67350 Rothenburg:» Reichsstadt-Apotheke, Ansbacherstr. 2, Tel.: 09861 / 874740 Uffenheim:» Franken-Apotheke, Ansbacher Str. 5, Tel.: 09842 / 8271 Bad»Windsheim:» West-Apotheke, Berliner Str. 16, Tel.: 09841 / 7301 Ansbach:» Medicon-Apotheke, Platenstr. 28, Tel.: 0981 / 2030 Donnerstag,»31.08.17 Rothenburg:» Toppler-Apotheke, Ansbacher Str. 15, Tel.: 09861 / 3656 Uffenheim:» Franken-Apotheke, Ansbacher Str. 5, Tel.: 09842 / 8271 Bad»Windsheim:» Einhorn-Apotheke, Marktplatz 3, Tel.: 09841 / 2074

Ansbach:» Markgrafen-Apotheke, Nürnberger Str. 34, Tel.: 0981 / 2254 Freitag,»01.09.17 Schillingsfürst:» Hof-Apotheke, Hohenlohe Str. 4, Tel.: 09868 / 256 Uffenheim:» Franken-Apotheke, Ansbacher Str. 5, Tel.: 09842 / 8271 Bad»Windsheim:» West-Apotheke, Berliner Str. 16, Tel.: 09841 / 7301 Ansbach:» Maximilians-Apotheke, Maximilianstr. 7, Tel.: 0981 / 2547 Zentrale»Rufnummer»ärztlicher Bereitschaftsdienst:» Tel.:»116»117»» Giftnotrufzentrale Giftinformationszentrale Nürnberg, Medizinische Klinik 1, Klinikum Nürnberg Universität Erlangen-Nürnberg Prof.-Ernst-Nathan-Str. 1 90419 Nürnberg Tel.: +49-911-39 8-2 45 1 Fax: +49-911-39 8-2205 Email: giftnotruf@klinikumnuernberg.de

Seelsorgebereitschaft»der» Evang.»Kirchengemeinden Freitag 18.00 Uhr bis Montag, 7.00 Uhr Tel.: 0 98 61/7006-12 Frauenhaus»Ansbach Tel.: 0981/ 95959 -Tag und Nacht Augenärztlicher»Notfalldienst Rufnummer - 0180 / 6020785 (im Festnetz Vorwahl nicht notwendig) Zahnärztlicher»Notfalldienst Rufnummer»-»0711/787»7701

»»Notruf Polizei:»110 Bei einem Anruf vom Handy aus werden Sie zur zust. Polizei verbunden.

»»Polizeidienststellen Rothenburg»o.d.T. Rufnummer - 09861/9710 Ansbach Rufnummer - 0981/9094121

DRUCKAUfLAGE GESAmTAUSGABE BLICKLOKAL 95.755 Exemplare COPYRIGHT Alle Urheber-, Nutzungs- und Verlagsrechte sind vorbehalten. Das gilt auch für Bearbeitungen. Der Rechtsschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Sie bedürfen zur Auswertung der ausdrücklichen Einwilligung des Verlags.

Beilagen

»»Service»&»NotdieNSte»iN»der»regioN»»»»»»»»»

»»Apotheken

ZUSTELLUNG Briefkastenfreunde Taubertal GmbH Lindenstrasse 16, 97877 Wertheim info@briefkastenfreunde.de Hohenloher Verteilerring Paule GmbH & Co. KG Heidweg 11, 74599 Wallhausen Frankenwerbung Plachetka

mITGLIED BEIm BVDA Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter

Wir haben verschiedene Frühstückmenüs zur Auswahl. Jetzt probieren! Unser Frühstücks-Bestseller für Powertage!

Fische (20.02.-20.03.)

Bei der Familie und lieben Freunden fühlen Sie sich nun am besten aufgehoben und können die Seele baumeln lassen.

REDAKTIONSLEITUNG Frau Beate Tomann

Lilly, geb., 2006

neue Familie, die ihr für immer ein

Steinbock (22.12.-20.01.)

Wassermann (21.01.-19.02.

VERLAGSLEITUNG Herr Markus Echternach

Sehnsüchtig wartet sie nun auf eine

Skorpion (24.10.-22.11.)

Mit ruhigen Aktivitäten muss man Ihnen nicht kommen, Sie toben sich lieber so richtig aus – übertreiben Sie es aber nicht!

Büro Bad Mergentheim Tel.: +49(0) 07931/95890440

zurück in´s Tierheim.

Geld allein macht zwar nicht glücklich, aber vertreibt doch die ein oder andere Sorge – darüber dürfen sich Waagen jetzt freuen.

Wer auf der Suche nach einer neuen Liebe ist, der sollte nun auch mal einen zweiten Blick riskieren – das lohnt sich!

Büro Buchen Tel.: +49(0) 6281/554016

Somit mußte Lilly wieder

Waage (24.09.-23.10.)

vergolden, fruchtbar machen. Dazu folgende Geschichte aus Indien: Ein Bauer trug seinen gefüllten Weizensack nach Hause. Da bat ihn ein Bettler: „Gib mir von Deinem Weizen!“ Der Bauer aber knauserte und warf ihm nur ein angeschimmeltes Körnchen hin. Der Bettler verneigte sich dankend, und reichte es ihm zurück. Der Landmann sah erstaunt hin, und es war ein Goldkörnchen geworden! Der Bettler aber verschwand. Nun stöhnte der Mann auf: „Hätte ich doch diesem verkleideten Gott meinen ganzen Sack gegeben!“

BlickLokal Eine Zeitung der prospega GmbH Lindenstraße 16, 97877 Wertheim Tel.: +49 (0) 9342 / 936 475 0 Fax: +49 (0) 9342 / 936 475 19 Mail: service@blicklokal.de Mail: redaktion@blicklokal.de

Besser sichern - Förderungen nutzen

Mit ein bisschen Geduld und Liebe fürs Detail können Sie jetzt eines Ihrer Ziele erreichen – ein tolles Gefühl!

Schütze (23.11.-21.12.)

dass wir Gutes von unseren Mitmenschen reden, ihnen einfühlsam raten, sie aber auch ehrlich warnen. Wenn wir unsere Worte, unsere Lebenszeit, unsere Begabungen in den Dienst Gottes stellen, wird er sie

Einbruchschutz

Jungfrau (24.08.-23.09.)

Halten Sie sich von Dauernörglern und Jammerlappen nun besser fern, die ziehen Sie jetzt einfach zu sehr runter.

Pfarrer Dr. Christian Fuchs

EURO

Barankauf von MOTORRÄDERN, MOPEDS und BLECHROLLERN jeglicher Art, auch Unfall! Tel. 0911-5485005

BlickLokal · 26. August 2017

Feuchtwangen Rufnummer - 09852/67150 Bad»Windsheim Rufnummer - 09841/66160 Feuerwehr:»112 Rettungsdienst:»112 Giftnotruf:»0800»/»88»99»789

Der heutigen Teilausgabe* liegen Prospekte folgender Firmen bei:

• Edeka • hela • Lidl • LBS • Rewe • Norma • Sonderpreis Baumarkt • BayWa • Rewe Center • Logo • Globus • real • Netto • Rossmann Telefon 09342/93647520* Die Prospekte werden nicht überall beigelegt, sondern nur in bestimmten, vom Kunden vorgegebenen Bereichen.


THEMA DER WOCHE | 3

BlickLokal · 26. August 2017

Ein kleiner

SOMMERRÄTSELSPAß O Kennen Sie Ihre Heimat? In unserer Rätselecke können Rätselfreunde jede Woche ihr Wissen unter Beweis stellen oder über dem Sudoku brüten. Als zusätzlichen Sommerrätselspaß haben wir uns diese Wo-

che zudem ein Fotorätsel ausgedacht. Gefragt sind Ihre Kenntnisse der Gegend. Zehn Fotos aus der Region warten darauf, von Ihnen erkannt zu werden. Wo haben wir die einzelnen Fo-

tos aufgenommen bzw. was ist auf Ihnen zu sehen? Wer kann alle zehn Aufnahmen richtig zuordnen? Die Lösung mit kurzen Infos zu den Fotos finden Sie auf Seite 7.

100

GERMANY

FOTO

FOTO 1

3

FOTO 2 GERMANY

OTO 4

F

FO

TO

6 O T FO

5

FOTO 7

FOTO 10

FOTO 8

FOTO 9

45


4 | LOKALES

BlickLokal · 26. August 2017

„500 Jahre Reformation“

Italienische Nacht

Martin Luther hinterließ seine Spuren im Taubertal

2. September im Kur & Kongress-Center

TAUBERTAL/ ROTHENBURG. „500 Jahre Reformation – Spuren und Auswirkungen der Reformation durch Martin Luther“ lautet das Schwerpunktthema des Tourismusverbandes „Liebliches Taubertal“ für das Jahr 2017. Am 31. Oktober 1517 hat Martin Luther seine 95 Thesen an die Schlosskirche zu Wittenberg geschlagen. Dieser Tag veränderte nicht nur die kirchliche Welt. Im September bringen zahlreiche Veranstaltungen den Besuchern die Spuren der Reformation im „Lieblichen Taubertal“ näher. Auch im September steht das Thema „Martin Luther“ wieder ganz oben auf dem Programm. Im „kleinen Dom im Taubertal“, der Kirche in Niklashausen, eröffnet das evangelische Pfarramt am Freitag, 1. September, die

NEU E RÖFFN U NG NACH UMFIMIERUNG NEU E RÖFFN U NG NGUN NUER RÖF UEUM NA CH NE FIFMI G

Reichsstadt-Festtage in Rothenburg ob der Tauber: Im September bringen zahlreiche Veranstaltungen den Besuchern die Spuren der Reformation im „Lieblichen Taubertal“ näher. Foto: TLT/Peter Frischmuth.

NACH UMFIMIERUNG

Wanderausstellung „Lebensbilder im Fokus der Reformation“. Die Sonderausstellung kann bis Samstag, 30. September, besucht werden. Informationen gibt es beim

Pfarramt unter der Telefon- Luther aus den verschiedenen nummer 09348/240. Zeiten bis Mittwoch, 25. OkAuch in Rothenburg fin- tober, präsentiert. Die Luthden dieses Jahr wieder die erbilder können von Montag Reichsstadt-Festtage auf dem bis Freitag jeweils von 9 bis Marktplatz statt. Die Festtage 12 Uhr und von Montag bis beginnen am Freitag, 1. Sep- Donnerstag zusätzlich von 14 tember, und enden am Sonn- bis 17 Uhr angesehen werden. tag, 3. September. Die Refor- Der Eintritt ist frei. Ausführlimation bleibt dabei nicht aus. che Informationen zur AusHolzlasuren „Rothenburg in2016! den Wirren stellung sind bei der Tourist FEIERN SIEmit GEMEINSAM MIT UNS AM 3. DEZEMBER des Bauernkriegs und der Information Bad MergentReformation“, so lautet der heim unter der TelefonnumMiele-Kochvorführung Titel des Theaterstückes, wel- mer 07931/574815 erhältlich. FEIERN SIESIE GEMEINSAM MIT UNS AM DEZEMBER 2016! Sonderaktion beim Kauf einer Küche 2.500 €am2016! FEIERN GEMEINSAM MIT UNS AM 3. 3.ab DEZEMBER ches Samstag, 2. Septem- Auch weiterhin kann in ber, um 14.30 Uhr auf dem Rothenburg ob der Tauber (Miele Staubsauger gratis) Miele-Kochvorführung Miele-Kochvorführung Marktplatz aufgeführt wird. die Ausstellung „Mit dem 0%-Finanzierung bis 36 Monate Sonderaktion beim Kauf einer € Der Eintritt ist frei. Weitere Schwert und festem Glauben Sonderaktion beim Kauf einerKüche Kücheab ab2.500 2.500 € Informationen sind beim Ro- – Luther und die Hexen“ im (Miele Staubsauger gratis) (Miele Staubsauger gratis) Gewinnspiel thenburg Tourismus Service Kriminalmuseum besucht 0%-Finanzierung Monate 0%-Finanzierung bisbis 3636 Monate Glas Sekt zur Begrüßung unter der Telefonnummer werden. „Medien der ReforGewinnspiel 09861/404800 erhältlich. mation – Kampf der KonfessiGewinnspiel Im evangelischen Gemeindeonen“ im Reichsstadtmuseum Glas Sekt zur Begrüßung Wir Sie Wirberaten beraten Sie gerne: gerne: Glas Sekt zur Begrüßung Unsere neue Ausstellung ist einen Besuch wert. Überzeugen Sie sich zentrum Bad Mergentheim ist lediglich noch bis Samstag, selbst! Finden Sie bei uns Ihre Traumküche. Wir freuen uns darauf, beginnt am Samstag, Unsere neue Ausstellung ist einen Besuch wert. Überzeugen Sie sich28. Sep- 30. September zugänglich. Im Unsere neue Ausstellung ist einen Besuch wert. Überzeugen Sie sich Raumdesign tember, die WanderausstelArchivverbund Main-Tauber Ihnen unsere große Küchenausstellung Lassen selbst! Finden Sie bei uns Ihre Traumküche.zu Wirzeigen. freuen uns darauf,Sie sich lung „Lutherbilder aus sechs im Kloster Bronnbach läuft selbst! Finden Sie bei uns Ihre Traumküche. Wir freuen uns darauf, Dr.-Bühler-Straße 17 17 •• 91541 91541 Rothenburg o.d.T .. Dr.-Bühler-Straße Rothenburg o.d.T Ihnen unsere große Küchenausstellung zu zeigen. Lassen Sie sich überraschen. Schauen Sie vorbei. Wir freuen uns auf Sie! Tel.09861 09861--5063 5063 •• info@bernd-bauereiss.de info@bernd-bauereiss.de Jahrhunderten“. Es werden Tel. nach wie vor die KabinettIhnen unsere große Küchenausstellung zu zeigen. Lassen Sie sich überraschen. Schauen Sie vorbei. Wir freuen uns auf Sie! zahlreiche Bilder von Martin ausstellung „Reformation Wir freuen uns darauf, Öffnungszeiten: Mo. -Fr. 9.00 - 18.00 Uhr, Sa. 9.00 - 13.00 Uhr

von Caparol !

von Caparol !

Guuttggeesscchh üü G tzttz,t,

mit Holzlasuren

Bernd Bernd Bauereiss Bauereiss Raumdesign

überraschen. Sie vorbei. Wir9.00 freuen Öffnungszeiten:Schauen Mo. -Fr. 9.00 - 18.00 Uhr, Sa. - 13.00uns Uhr auf Sie! Wir freuen uns darauf, Wir freuen uns darauf, Wir freuen aufSie! Sie! Wir freuenuns uns auf Wir freuen uns auf Sie!

BAD WINDSHEIM. Italien steht für Pizza, Pasta, Lebensfreude pur, Lifestyle und von der Sonne verwöhnten Weinen. Das ganze bei guter Stimmung, bester italienischer Küche und italienischer Musik – eine traumhafte Vorstellung. Die Kultveranstaltung, die bereits vor vielen Jahren für begeisterte Gäste sorgte, erlebt ein Comeback. Am Samstag, 2. September 2017 verwandelt sich das KKC (Kur & KongressCenter) Bad Windsheim im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Melody & more“ erstmals in eine „Piazza Italiana“. Freuen Sie sich auf eine italienische Sommernacht mit „schönem Gesang“, aktueller Mode, leckerem italienischen Essen und korrespondierenden Weinen. Karten sind im Vorverkauf bei der Tourist-Information am Marktplatz in

Pflege- und Sozialdienst Wir bieten: Wir bieten: Ambulante Altenpflege Krankenpflege nach ärztlicher Verordnung Ambulante Altenpflege Zertifizierte Betreuung Demenzkranker Krankenpflege nach ärztlicher Verordnung Rund-um-die-Uhr-Betreuung Zertifizierte Betreuung Demenzkranker Verhinderungspflege Wir bieten: Familienpflege Rund-um-die-Uhr-Betreuung Ambulante Altenpflege Nachtwache und hauswirtschaftliche Leistungen Verhinderungspflege Krankenpflege nach ärztlicher Verordnung Hausnotruf Zertifizierte Betreuung Demenzkranker Familienpflege TAGESPFLEGE Rund-um-die-Uhr-Betreuung Nachtwache und hauswirtschaftliche Leistungen Wir rechnen für Sie mit allen Krankenkassen ab! Verhinderungspflege Hausnotruf Familienpflege Wenggasse 11-13 in 91541 Rothenburg o.d.T. Nachtwache und hauswirtschaftliche Tel. (09861) 93 63 71 Leistungen TAGESPFLEGE Hausnotruf www.pflegedienst-rothenburg.de Wir rechnen fürTAGESPFLEGE Sie mit allen Krankenkassen ab! Wir betreuen unsere Patienten so, Wir rechnen Sie in mit allenwerden Krankenkassen ab! Wenggasse 11-13 91541 Rothenburg wie wir für einmal betreut wollen!o.d.T. Wenggasse 11-13 in 91541 Rothenburg o.d.T. Tel. (09861) 93 63 71 Tel. (09861) 93 63 71 www.pflegedienst-rothenburg.de www.pflegedienst-rothenburg.de Wir betreuen unsere Patienten so, wie wir einmal betreut werden wollen!

Küchen ganz Küchen ganzdes Artist-in-Residence-Programms Erste Stipendiaten persönlich! Küchen ganz

persönlich!

Ansbacher Straße 85 � 91541 Rothenburg o.d.T. WirTelefon freuen uns/ 48 darauf, Ansbacher Straße 85 Rothenburg o.d.T. ganz 09861 28� �91541 www.kuechendesign.kuechen.de Ansbacher Straße Küchen 85

GUTSCHEIN

GUTSCHEIN GUTSCHEIN

1 Glas Sekt gratis ww.kuechendesign.kuechen.de Küchen ganz persönlich!

Küchen ganz Küchen ganz persönlich! persönlich!

für Sie!

ROTHENBURG. Erstmals persönlich! lädt die evangelische Tagungsstätte Wildbad Rothenburg 2017 Künstler ein, hier einige Monate lang zu leben und zu arbeiten. Während ihres Aufenthalts setzen sie sich mit dem Ort und der Stadt Rothenburg auseinander und realisieren eine Arbeit, die als bleiben-

sammen und sind noch bis Mitte September im Wildbad Rothenburg tätig. Hier realisieren sie eine mehrteilige, figurative Gruppe mit lebensgroßen Figuren. Die Arbeit mit dem Titel „Rast auf der Flucht vor der Auseinandersetzung mit der Abgefucktheit des Ist-Zustands“ wird bis zum Herbst in einem Waldstück am Hang platziert. Die Skulpturengruppe verkörpert Reisende, die entweder bereits an ihrem Ziel angelangt sind oder unterwegs innehalten. Haltung, Mimik, Kleidung der Figuren und mitgeführte Gegenstände evozieren eine Stimmung zwischen Hoffnung und Verzweiflung.

Das Projekt unterstützen 2017 als Förderer der Beim Künstlerstammtisch hat man Kunstfonds der Evangedie Möglichkeit, die beiden Künstler lisch-Lutherischen Kirkennen zu lernen. Foto: Böhler & Orendt che in Bayern, der Kulturfonds Bayern und der der künstlerischer Eingriff Verein Ausstellungshaus im öffentlich zugänglichen für christliche Kunst e. V. Park des Tagungshauses Möglichkeiten zur Begegverbleibt. nung mit den Künstlern gibt es in den nächsten Die ersten Stipendiaten Wochen weiterhin beim sind Matthias Böhler und Künstler-Stammtisch am Christian Orendt. Sie ar- Donnerstag, jeweils ab 17 beiten seit 2007 als Künst- Uhr und zur offiziellen Verlerduo Böhler & Orendt zu- abschiedung von Böhler &

Bad Windsheim, Tel.: 09841 / 6689700 für 5,- € (ohne Essen und Getränke) erhältlich. Abendkasse: € 6,00.

Pflege- und Sozialdienst

Ausführliche Informationen zum Thema „500 Jahre Reformation“ und zu „Kirche am Weg“ gibt es beim Tourismusverband „Liebliches Taubertal“, Gartenstraße 1, 97941 Tauberbischofsheim, Telefon: 09341/82-5806, Telefax: 09341/82-5700, EMail: touristik@lieblichestaubertal.de, Internet: www. liebliches-taubertal.de.

Kunst im Wildbad

Ansbacher Straße 85 Rothenburg o.d.T. Küchen persönlich! WirTelefon freuen09861 uns darauf, / 48 28 �� 91541 www.kuechendesign.kuechen.de Ansbacher Straße 85 ganzganz 91541 Rothenburg o.d.T. Küchen WirTelefon freuen09861 uns/ 48 darauf, 28 � www.kuechendesign.kuechen.de Ansbacher Straße 85 Telefon 09861 / 48persönlich! 28persönlich! 91541 Rothenburg o.d.T. 91541 Rothenburg o.d.T. www.kuechendesign.kuechen.de Telefon 09861 /Sie! 48 1 Glas Sekt gratis für www.kuechendesign.kuechen.de Telefon 09861 / 48 28 28 www.kuechendesign.kuechen.de www.kuechendesign.kuechen.de 1 Glas Sekt gratis für Sie! w.kuechendesign.kuechen.de

hen.de

des Klosters Bronnbach“. Die Sonderausstellung „Zum Lutherjahr 2017: `ReformationsStörer´ im Museum“ in Bad Mergentheim im Deutschordensmuseum ist ebenfalls geöffnet. Informationen gibt es bei den jeweiligen Einrichtungen. Unter dem Motto „Gottesdienste an besonderen Orten“ findet am Sonntag, 10. September, in Tauberrettersheim um 15 Uhr die Kinderwallfahrt der Pfarrgemeinde TauberGau statt. Informationen zur Wallfahrt gibt die Pfarrgemeinde unter der Telefonnummer 09338/237 heraus. Der Tourismusverband hat zum Schwerpunktthema die Broschüre „Reformation im Lieblichen Taubertal“ herausgebracht, die auch eine „Reformationsradtour“ beschreibt. Diese verläuft zu großen Teilen auf dem Radweg „Liebliches Taubertal – Der Klassiker“ und führt zu Spuren der Reformation im „Lieblichen Taubertal“. Zudem ist auch in diesem Jahr wieder der Flyer „Kirche am Weg – Gottesdienste an besonderen Orten“ erhältlich.

Orendt am 14. September im Wildbad-Park.

Das Künstlerduo ist noch bis Mitte September im Wildbad tätig. Foto: Böhler & Orendt

9. Kunstsymposium Zur fachübergreifenden Auseinandersetzung mit zeitgenössischer Kunst und dem Thema „Sehnsuchtsorte“ lädt außerdem das 9. Kunstsymposium der Evang.-Luth. Kirche in Bayern am 13. Oktober im Wildbad Rothenburg ein. Vorgestellt wird das Format „Wildbad Residency“, dessen Beginn die Installation von Böhler & Orendt markiert. Präsentiert wird an diesem Tag auch der Katalog zu „Rast auf der Flucht vor der Auseinandersetzung mit der Abgefucktheit des IstZustands“.

Sonderposten 35 / 207 / 0,5 / 25 my Polyester dunkelgrau / ähnlich 7016 mit Verstärkungsrippe in Längen von 2,0 - 2,5 - 3,0 - 3,5 - 4,0 - 5,0 - 6,0 m

Jetzt neu Sandwich Dach u. Wandpaneele 40 mm im Lager. für nur € 6,25/ m² nur solange Vorrat reicht. Nur noch Zeit Sonderposten schon fürkurze m²/ € 5,65 RAL !!!! 9007 Graualuminium 4,0 m Länge .

netto

.

Sonderposten 18 / 137 / 0,5 / 25www.zimmermann-trapezblech.de my Polyester RAL 3005 Weinrot beschichtetinfo@zimmermann.trapezblech.de in Längen Tel : 09868 - 93456 0 von 2,0-2,5-3,0-3,5-4,0-5,0-6,0 m Fax: 09868 - 93456 13

Verkauf im Lager: 91583 Schillingsfürst Feuchtwanger Str 25 Öffnungszeiten: Mo. Di. Mi. u. Do. 8°° - 12°° / 13°° - 16³° Fr. 8°° - 14°° / Sa. 8°° - 12°°

für nur € 6,40/ m² netto nur solange Vorrat reicht.

Verkauf im Lager: 91583 Schillingsfürst Feuchtwanger Str. 25 Öffnungszeiten: Mo. Di. Mi. u. Do. 8°° - 12°° / 13°° - 1630 Fr. 8°° - 14°° / Sa. 8°° - 12°° www.zimmermann-trapezblech.de info@zimmermann.trapezblech.de Tel : 09868 - 93456 0 I Fax: 09868 - 93456 13


LOKALES | 5

BlickLokal · 26. August 2017

MITMACHEN UND GEWINNEN!

BlickLokal

Fotowettbewerb

U r la ub s bilder

ypten. orcheln aus Äg Grüße vom Schn im he ig aus Giss Steffi & Holger Sunset in San Antoni de Portmonai auf Ibiza. Larissa Schnepf Buchen Hainstadt

Das Foto ze igt unseren H in Sylt am Strand. Fam und Lou ilie Elzer a Unterbalba us ch

Gorillas. den Berg i e b a d n In Rua Boxberg acker aus Tobias W

Teilnahmebedingungen: Das eingesandte Bildmaterial wird nach der Zusendung redaktionell geprüft und gegebenenfalls bearbeitet. Mit dem Einsenden deines Bildmaterials bestätigst du die Einverständnis einer Veröffentlichung.

Wir sind auf der Suche nach dem schönsten Urlaubsfoto. Zeig uns deinen großartigen Urlaubsmoment. Egal ob im Strandurlaub, Aktivurlaub oder ein lustiger Schnappschuss vom Wellnessurlaub. Wichtig ist die Besonderheit des Fotos.

MITMACHEN LOHNT SICH! BlickLokal belohnt die besten Urlaubsbilder: Sende bis zum 31.08.2017 dein schönstes Urlaubsfoto mit ein paar Infos wie Namen, Wohnort und was auf dem Foto zu sehen ist an redaktion@blicklokal.de, per WhatsApp an die 0171 3332048 oder auf dem Postweg (BlickLokal, Urlaubsbilder, Lindenstraße 16, 97877 Wertheim) und gewinne ein Überraschungspaket von BlickLokal. Die besten Bilder werden außerdem auf unserer Internetseite, auf Facebook, Twitter und in der BlickLokal Wochenzeitung veröffentlicht.



Das BlickLokal-Team wünscht viel Spaß und freut sich auf sonnige Fotos.

Reichsstadt-Festtage im Detail Das Programm im Überblick - vom 1. bis 3. September - weitere Informationen siehe Titelseite ROTHENBURG. Freitag,1. September 19.30 Uhr Doppelbrücke: Treffen der Historiengruppen. Unterhalb der Stadt an der Doppelbrücke versammeln sich alle Mitwirkenden der Reichsstadttage zum großen Fackelzug (Abmarsch 20.30 Uhr). Von dort aus nehmen die Historiengruppen Rothenburg wieder in »Beschlag«. 20.50 Uhr Eintreffen des Fackelzuges auf dem Marktplatz. Vorstellung aller Historiengruppen und Begrüßung durch Oberbürgermeister Walter Hartl. Danach erstrahlt das Rathaus im Glanz eines musikalisch umrahmten Fassadenfeuerwerks. Anschließend »Lange Nacht des Festspiels« mit Bewirtung im Rathaus-Lichthof. Samstag, 2. September 10 – 21.30 Uhr Grüner Markt: Ausschank und musikalische Unterhaltung durch den Spielmannszug ab 11 Uhr vor dem Rödertor mit Bastei: Lagerszenerie der »Ritterschar 1274« mit mittelalterlichem Handwerk und befreundeten Rittergruppen. Außerdem erwarten Sie Musik und Gaukelei, Showkämpfe und ein Familienprogramm mit Ritterturnier für Kinder, Geschicklichkeitsspielen für Alt und Jung, Streichelzoo und vielem mehr. 11 Uhr Burggarten: Musketen- und Kanonenschießen

12.30 Uhr Marktplatz/ Brunnen: »Jahrhundertrundgang – Der Klassiker«. Kommen Sie mit auf einen unterhaltsamen Streifzug durch die Jahrhunderte der Reichsstadtzeit und erfahren Sie mehr über die Hintergründe dieser bewegten Geschichte mit ihren Höhen und Tiefen. Begegnen Sie verschiedenen historischen Gruppen, die sich extra für diese Führung etwas Besonderes einfallen lassen und tauchen Sie ein in deren Welt. Dauer: ca. 2 Stunden. Gebühr: 10 € p. P., Jugendliche ab 12 Jahren 5 € p. P. 13 – 20 Uhr Altstadt: Historische Szenen aus acht Jahrhunderten und geselliges Lagerleben erwarten Sie an den wichtigsten Plätzen der Stadt. In Minutenschnelle können Sie durch die Geschichte wandern, von den Rittern des 13. Jahrhunderts über die »Schwarze Schar des Bauernkrieges« hin zum »Mittelalterlichen Bürgerleben« und anderen Epochen. Welche historischen Gruppen Sie wo antreffen ist im Plan aufgelistet. 13 Uhr Marktplatz: »Schlaglicht 1274« - Übergabe der Reichsstadt-Privileg-Urkunde an die Stadt durch die »Ritterschar 1274« 13.30 Uhr an der Rossmühle: Der »Medicus« zeigt, wie das Amputieren, Zähne ziehen und die Wundversorgung

jährigen Krieg soll das Lichtund Feuerwerkspektakel im Taubertal erinnern. Die anschließende »bengalische Beleuchtung« symbolisiert die brennende Stadt. Die beste Sicht auf das Spektakel hat man von der Doppelbrücke im Taubertal. ab 22 Uhr vor dem Rödertor mit Bastei: Feuershow (wetterabhängig) 22.15 Uhr St.-Jakobs-Kirche: Nachtkonzert im Rahmen der Reichsstadt-Festtage Sonntag, 3. September

Die Reichsstadt-Festtage im September sind einer der Höhepunkte der jährlichen Veranstaltungen in Rothenburg ob der Tauber Foto:RTS, Pfitzinger

im Mittelalter gehandhabt wurden. 14.30 Uhr Marktplatz: »Schlaglicht 1525« – Rothenburg in den Wirren des Bauernkriegs und der Reformation 15.30 + 18 Uhr Rathaus, Kaisersaal: Historisches Festspiel 1631 »Der Meistertrunk«. Im Jahre 1631 rettete Altbürgermeister Nusch die Stadt vor der Zerstörung durch die Katholiken, indem er mehr als 3 Liter Wein auf einen Zug austrank. Das Historische Festspiel zeigt die bangen Stunden vor dem »Meistertrunk« und die Erleichterung der Ratsherrn

nach der wundersamen Rettung. 15.30 Uhr Marktplatz/ Brunnen: »Jahrhundertrundgang – Der NEUE!!!« Kommen Sie mit auf einen unterhaltsamen Streifzug durch die Jahrhunderte der Reichsstadtzeit und erfahren Sie mehr über die Hintergründe dieser bewegten Geschichte mit ihren Höhen und Tiefen. Begegnen Sie verschiedenen historischen Gruppen, die sich extra für diese Führung etwas Besonderes einfallen lassen und tauchen Sie ein in deren Welt. Dauer: ca. 2 Stunden.

Gebühr: 10 € p. P., Jugendliche ab 12 Jahren 5 € p. P. 16 Uhr Marktplatz: Verlesung der Generalamnestie des Kaisers 16 Uhr Stöberleinsbühne: Rothenburger Stadtpfeifferey mit Musik und Tänzen aus der Renaissance 17 Uhr Klostergarten: Kampfvorführung ab 20 Uhr vor dem Rödertor mit Bastei: Mittelalterkonzert 21.30 Uhr Taubertal: Rothenburg in Flammen. An dunkelste Zeiten Rothenburgs, nämlich an die Belagerung der Stadt im Dreißig-

ab 10 Uhr Altstadt: Auch heute können Sie wieder bis in die Abendstunden Rothenburger Stadtgeschichte erleben - und auch selbst mitmachen. Zahlreiche historische Gruppen warten auf Ihren Besuch. 10 – 19 Uhr Grüner Markt: Ausschank und musikalische Unterhaltung durch den Spielmannszug 10.30 Uhr Marktplatz/ Brunnen: »Jahrhundertrundgang – Der NEUE!!!« ab 11 Uhr Kapellenplatz: Ein Korbmacher zeigt sein Handwerk. ab 11 Uhr vor dem Rödertor mit Bastei: Lagerszenerie der »Ritterschar 1274« mit mittelalterlichem Handwerk und befreundeten Rittergruppen. Außerdem erwarten Sie Musik und Gaukelei, Showkämpfe und ein Familienprogramm mit Ritterturnier für Kinder,

Geschicklichkeitsspielen für Alt und Jung, Streichelzoo und vielem mehr. 11 Uhr Montessori-Garten, Herrngasse: Rothenburger Stadtpfeifferey mit Musik und Tänzen aus der Renaissance 11.30 Uhr Marktplatz: Historischer Schäfertanz 12 Uhr Kirchplatz: Musik und Theater mit der Gruppe »Mummenschanz« 13.30 Uhr Marktplatz/ Brunnen: »Jahrhundertrundgang – Der Klassiker«. 13.35 Uhr Marktplatz: Aufzug der Gruppe »Hofstaat des Königs Rudolf I. von Habsburg« mit allen Gastgruppen 14 Uhr Klingentorbastei: Schlacht ums Klingentor 14.15 Uhr Marktplatz: Konzert des Spielmannszuges 14.45 Uhr Marktplatz: Feldmusterung 15 Uhr Burggarten: Rothenburger Stadtpfeifferey mit Musik und Tänzen aus der Renaissance 16 Uhr Marktplatz: »Schlaglicht 1802« – Nach der Einnahme durch ein kurbairisches Jägerkorps Verlust der reichsstädtischen Unabhängigkeit 17 Uhr Klostergarten: Kampfvorführung 17 Uhr St. Wolfgangskirche: Rothenburger Stadtpfeifferey mit Musik und Tänzen aus der Renaissance ab 17 Uhr Marktplatz: Ausklang der Reichsstadt-Festtage


6 | STELLENMARKT

BlickLokal · 26. August 2017

+

Walldürn – Osterburken – Hardheim www.main-tauber-aktuell.de

Sa. 4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016

Gebietsleiter/in

Jetzt Zusteller werden für folgende Gebiete: Tauberbischofsheim, Bad Mergentheim, Igersheim, Großrinderfeld, Gerlachsheim, Harthausen, Urlaubsvertretung (Main-Tauber-Kreis), Springer (Main-Tauber-Kreis)

(im Neckar-Odenwald-Kreis)

Sie sind aufgeschlossen und können gut mit Menschen umgehen? Ihre Arbeitszeit teilen Sie sich gerne frei ein und möchten eigenverantwortlich arbeiten? Dann wollen wir Sie gerne in unseremTeam haben!

Wir suchen Sie!

Ihre Aufgaben sind unter anderem: Einstellung und Betreuung der Prospektverteiler Persönliche wie telefonische Akquise Laufzeitüberwachung der Zusteller Bearbeiten von Reklamationen

Wir suchen tatkräftige Mitarbeiter Wir tatkräft ige Mitarbeiter Jetzt suchen Zusteller für die Region Neckar-Odenwald werden: JetztJetzt Zusteller für diefür Regionen Neckar-Odenwald und Ansbach werden! Zusteller die Region Neckar-Odenwald werden: LK Ansbach: -Ansbach -Diebach -Herrieden -Merkendorf -Insingen LK Neckar: - Altheim - Fahrenbach - Osterburken - Waldkatzenbach - Goetzingen

ERBEN: JE TZ T B E Wu-h E Ner.:de B loh Ren info@ EJE TZpuTnkBtgeEnaW Eoh er.rifde lohsta enOrt 310ohzum u-h 93 5 .na 95tge nk o@n:pu07 qFo E inf 0 zum Ortstarif . 5 qFon: 0795 9331

KONTAKT BRIEFKASTENFREUNDE TAUBERTAL GMBH

Punktgenau Hohenloher GmbH Heidweg 11 · 74599 Wallhausen Punktgenau Hohenloher GmbH www.punktgenau-hohenloher.de Heidweg 11 · 74599 Wallhausen www.punktgenau-hohenloher.de

CAROLIN LUTZ LINDENSTRASSE 16 97877 WERTHEIM

Bewerbungsunterlagen an: c.lutz@briefkastenfreunde.de Rückfragen unter Tel.: 09342/936475-50

INFO@BRIEFKASTENFREUNDE.DE WWW.BRIEFKASTENFREUNDE.DE

DEN STELLENMARKT AUCH ONLINE LESEN!

www.BlickLokal.de

Suchen für Königshöfer Messe 2017 vom 15.09. - 24.09.2017 für Imbiss-Stand noch

Mitarbeiter

in Verkauf und Vorbereitung Tel: 09343 1443

Rätselecke für Kreuz- und Querdenker 6 4 3 2

4

8 2

8 7 5 1 4 6 8 5 4 2 4 9 5 4 1 7 6 8

Faltenstoff

Lebensbaum

dt. Großindustrieller †

verwirrt

Pädagoge

äußere Gestalt größere Grünanlage

russ. Frauenname

dt. Vizeadmiral †

blasen Frauenname

indische Währung ein Vorname Mozarts

Abk.: Firma

KriegsKomet flotte

ein Raubvogel

Hundekrankheit

asiat. Halbesel

Ofenfertige Brennstoffe BRIKETTS • PELLETS • HOLZ BUNDESWEITE LIEFERUNG

französisch: elf

geflügelte Liebesgötter

Kfz-Z. Ennepe

Frauenname

Infantin von Spanien

Kfz-Z. Opladen

Wortteil: halb

eh. japan. Münze

‚Jesus‘ im Islam Stamm in Ghana

Auflösung:

nicht gebraucht

Sinfonie Beethovens

Initialen Ecos

07931/9929720 www.flambriks.de

‚und‘Zeichen (,&‘)

Mensch bulgar. um die Währung Zwanzig (Mz.) Grundschulfach

Platz, Stelle hundertäugiger Riese innerbetrieblich Zwiegesang

französisch: Straße

englisch: USKomiker wahr (Jerry)

Parasit

Figur bei Verne †

1 3 2 9

Nahrung- Trocken- niederl. MännerTänzerin aufneh- gras Mäzen † (... Hari) name mender

Moment

einfetten Baumwollknäuel Leid, Kummer

mazedonische Währung

Mann arab. zu FürstenPferd tum

Schaum- Kosewort für wein Mutter fränk. Klosterreformer Vermächtnis

Abk.: trademark

Spielkartenfarbe

Kfz-Z. Dessau

Essen, Gericht

keck Vorname der Basinger Fremdwortteil: mit

Kolloid

6 4 3 2 9 7 1 8 5

2 5 9 3 1 8 7 4 6

7 1 8 4 6 5 9 3 2

4 9 6 7 8 2 5 1 3

3 8 2 1 5 9 6 7 4

1 7 5 6 4 3 2 9 8

9 3 1 5 2 4 8 6 7

8 2 7 9 3 6 4 5 1

5 6 4 8 7 1 3 2 9

M A I S T E A R O I D P L F I S S E N E

T E H G U J T A A M O A R I A N W E G U N N T U E

I R E R S D T F A U O P N E Z E U E S O E R T T

T W E L N H

L E W A

E K S R S U P E E P A R

F C H M A R O T E E A D L E R R U U T A A M A D E K E E R O E L R I V R E I M A S D I E S E N E R B K N A T T E B A U R O T R M

L Z E R W U P I E U S O S T E N E N A G N D E T E R M K I M A E S C H S O L


STELLENMARKT | 7

BlickLokal · 26. August 2017

Kennen Sie unsere Heimat? Kirchweih in Leutershausen Die Lösungen zu unserem Sommerrätselspaß (Seite 3) Programmübersicht vom 1. bis 3. September 1. BARFUSS- UND NATURERLEBNISPFAD WINDELSBACH BEIM WALDSCHWIMMBAD NORDENBERG Dieser schön gelegene Barfußpfad wurde 2006 angelegt und zum September 2016 neu gestaltet und mit zusätzlichen Attraktionen ergänzt. Der Weg enthält insgesamt 30 Erlebnisstationen. 2. BODENLOSES LOCH BEI UNTERÖSTHEIM Aus der „Gipskarstquelle Bodenloses Loch“ bei Unteroestheim sprudeln pro Sekunde mehrere Zehner Liter Wasser. In dem etwa 20 Meter großen Teich befindet sich ein Quelltrichter mit 8 Metern Durchmesser, der zwar nicht bodenlos, aber doch etwa sechs Meter tief ist. 3. BURG HOHENECK BEI IPSHEIM Die Burg Hoheneck wurde 1132 erstmals urkundlich erwähnt. Sie wurde im Laufe Ihrer Geschichte immer wieder zerstört und neu aufgebaut. Jahre 1958 erwarb die Stadt Nürnberg die Burg, die auch heute noch Eigentümerin ist. Seit 1984 ist die Burg Jugendbildungsstätte in Trägerschaft des Kreisjugendringes Nürnberg-Stadt. 4. WINDSHEIMER ROLAND Das Kriegerdenkmal des Windsheimer „Roland“ wurde 1928 als Mahnmal aus Muschelkalkstein errichtet. Die Figur allein ist 8 Meter hoch,

die gesamte Säule erreicht eine Höhe von 11 Metern. Sie ist ein Kriegerdenkmal für die Gefallenen des Deutsch-Französischen Krieges 1870/71 und des Ersten Weltkriegs. 5. ALCHEMIE-/HEILKRÄUTERGARTEN IM SCHLOSS WEIKERSHEIM Der Erbauer des Weikersheimer Schlosses, Graf Wolfgang zu Hohenlohe (1546-1610) war ein überzeugter Alchemist. Er ließ sich hierfür auch ein Laboratorium einrichten. Seine Frau, Gräfin Magdalena, war sehr bewandert. Sie legte einen Heilkräutergarten an, betrieb eine Apotheke im Schloss und schrieb ein Arzneibuch. 6. „STÄFFELEINSBRUNNEN“ BEI ROTHENBURG Der Stäffeleinsbrunnen befindet sich am Gattenhöfer Weg im Norden von Rothenburg ob der Tauber, auf dem Weg zum Steinbachtal. Ein schönes Motiv, das an ein einst hier gestandenes Dorf Obersteinbach erinnert. 7. UNTERIRDISCHER EINGANG ZUM „GANSERTURM“ IN ROTHENBURG Die Bedeutung des Namens ist unbekannt. Der Ganserturm ist ein nur noch teilweise erhaltener Streichwehrturm zur Sicherung der Mauerflanken nach Norden und Osten hin. 1618 wird der Ganserturm als Pulverturm erwähnt, 1631 soll er von Tilly gesprengt worden

sein. Über einen unterirdischen Eingang gelangt man in den Turm. 8. WASSERTURM IN SCHILLINGSFÜRST Ein Wahrzeichen und ein schönes Motiv der Stadt ist der Wasserturm in Schillingsfürst auf der Frankenhöhe, ein Stück Technikgeschichte, das die Entwicklung der Wasserversorgung zeigt. Der 1902 errichtete Wasserturm im wilhelminischen Leuchtturmstil, diente bis in die siebziger Jahre der Schillingsfürster Wasserversorgung. 9. GUSTAV-WEISSKOPF DENKMAL IN LEUTERSHAUSEN Der Flugpionier Gustav Weißkopf wurde am 1. Januar 1874 in Leutershausen geboren. Das Denkmal am Kirchweihplatz zeigt eine stylisiert dargestellte Nachbildung der Flugmaschine Nr. 21 im Maßstab 1:1. 10. ALTES RATHAUS IN BAD MERGENTHEIM 1564 im Stil der Renaissance errichtet. Kernstück ist der prächtige Ratssaal im ersten Stock. Dort wurden im 16. Jahrhundert nicht nur Bürger- und Ritterversammlungen durchgeführt, sondern auch große Feste gefeiert. Wurde von Deutschmeister zu jährlichem Mietzins an die Stadt verpachtet. Wird seit 2007 als Tourist-Information und von der VHS genutzt.

LEUTERSHAUSEN.

FREITAG, 1. SEPTEMBER

17:00 UHR Festplatzbetrieb 19:00 UHR Kirchweihfestumzug: Aufstellung am Altmühlbad: Abmarsch zum Auftakt der Kirchweih (Bürgermeisterin, Stadtrat, Schützenvereine, Vereinsabordnungen, sowie die Kerwabuam und Kerwamadli mit dem Kirchweihbaum) Aufstellen des Kirchweihbaumes auf dem Festplatz durch die Kerwabuam und Kerwamadli 20:00 UHR Bieranstich mit Bierprobe im Festzelt mit den „Diebacher Buam“ Verleihung des Wanderpokals

SAMSTAG, 2. SEPTEMBER

14:00 UHR Festplatzbetrieb 16:00 UHR Festzeltbetrieb 16:00 UHR Kirchweihspiel des TVL, Abt. Fußball im Stadion am Lindenhain: TV Leutershausen – TSV Flachslanden 17:30 UHR Abholung des Schützenkönigs – Abmarsch am Vereinslokal „Zur Krone“ 20:00 UHR „Kerwa-Party“ Alpenrock, Pop, Rock und Party mit den „Rothsee`s” 20:30 UHR Königsball des Zimmerstutzen-Schützenvereins im Gasthaus „Zur Krone“

14:00 UHR Politischer Nachmittag mit CSU Generalsekretär „Andreas Scheuer“ 14:00 UHR Kirchweih-Kaffee vom Kindergarten Regenbogen im Bierzelt 15:00 UHR Öffentliches Bürgerschießen des Zimmerstutzen-Schützenvereins im Gasthaus „Zur Krone“ bis 17:00 Uhr 16:00 UHR Taekwondo Vorführung des Taekwondo & Martial Arts Leutershausen e.V. auf der Bühne im Festzelt 18:00 Uhr Stimmungsmusik mit den „Lederhosen“ 19:30 UHR Nachtwächterführung (Treffpunkt: Unteres Tor, Kosten: 3,00 € pro Person, Kinder 1,00 €)

MONTAG, 4. SEPTEMBER

13:00 UHR Öffentliches Bürgerschießen des Zimmerstutzen-Schützenvereins im Gasthaus „Zur Krone“ bis 17:00 Uhr 14:00 UHR Kletterbaum auf dem Festplatz für Kinder bis 12 Jahre 15:00 UHR Lustige „Zauberclownshow mit Yvonne“ mit Kaffee & Kuchen der Fußballjugend 19:30 UHR Zum Endspurt nochmal Vollgas mit der „ZEFIXPartyband“ 21:00 UHR Effekt-/Brilliant Großfeuerwerk zum Kirchweihausklang danach Endspurtparty mit der Band „Zefix“ im Bierzelt.

SONNTAG, 3. SEPTEMBER

09:15 UHR Choralblasen des Posaunenchors Leutershausen vor dem Rathaus (nur bei schönem Wetter) 09:30 UHR Evang.luth. Festgottesdienst zur Kirchweih mit Pfarrer Dr. Schulz und dem Posaunenchor in St. Peter 10:00 UHR Aus dem Kesseltall von zünftig bis modern spielen die „Dorfstadl-Musikanten“ 10:30 UHR Krammarkt in der Innenstadt Leutershausen zwischen den Toren bis 18:00 Uhr mittags Mittag empfiehlt der Küchenchef „Sauerbraten“ im Bierzelt 13:00 UHR Museen im ehem. Landgericht – Deutsches FlugpionierMuseum Gustav-Weißkopf mit Heimat- und Handwerker- Museum mit der Sonderausstellung Bahn/ Bahnhof, sowie auch der Untere Turm (Bäuerliches Wohnen) sind geöffnet bis 17:00 Uhr

Fotos: Stadt Leutershausen, Karin Reinhard


ANZEIGE

Medizin

Brennende, kribbelnde Füße? Taubheitsgefühle? (Abbildung Betroffenen nachempfunden, Name geändert)

Thema: Schwaches Bindegewebe

Kathrin W., eine zufriedene Anwenderin, berichtet:

„Diese Creme hält, was sie verspricht“ Die Zeichen der Zeit sieht Frau morgens oftmals beim Blick in den Spiegel: Falten, schlaffe Haut an den Oberarmen oder unschöne Dellen am Po. So erging es auch Kathrin W. – bis sie in der Apotheke eine spezielle Creme gegen Bindegewebsschwäche entdeckte.

Folgen, die vielen Betroffenen das Leben schwer machen. Beim Blick in den Spiegel wirken sie älter, als sie sich fühlen. So erging es auch Kathrin W., bis ihr eine Apothekerin die Revoten Creme empfohlen hat. Ihr Fazit: „Die Creme hält, was sie verspricht: Prallere Haut, strafferes Bindegewebe, weniger Falten.“

Eine glatte Haut verbinden wir mit jugendlichem Aussehen. Von Natur aus benachteiligt, leiden nahezu 90 % der Frauen an schwachem Bindegewebe. Falten, Cellulite und schlaffe, hängende Hautpartien sind die

Genial: Einzigartiger 3-fach-Effekt

Für Ihren Apotheker:

Revoten Creme (PZN 11222353)

Arthrose?

Ein neues Arzneimittel verspricht Hilfe!

Die Revoten Creme liefert mit ihrem 3-fach-Effekt eine Antwort auf alle drei Frauenprobleme: schlaffe Haut, Falten und Cellulite. Die enthaltene Aktivstoffkombination aus Juvinity und Slim Excess kann Falten reduzieren und Cellulite-Dellen sichtbar mindern. Der enthaltene Hydroderm-Komplex lässt

Trockenheitsfältchen direkt nach dem Einmassieren gemindert erscheinen – ein echter Sofort-Effekt!

Creme für alle Körperpartien Bisher haben Frauen für verschiedene Körperpartien meist auch unterschiedliche Cremes verwendet. Mit der Revoten Creme ist das nicht mehr nötig – ein Vorteil, der auch Kathrin W. überzeugte: „Das Schöne ist, dass die Creme am ganzen Körper wirkt. Man kann sie sowohl im Dekolleté-Bereich als auch an den Oberschenkeln anwenden.“ Gegen Trockenheitsfältchen werde die Haut zudem mit Feuchtigkeit versorgt. Das abschließende Urteil von Kathrin W.: „Tolle Körperpflege mit sichtbarem Effekt!“

Je t z t ganz neu!

Für Ihren Apotheker: Arthrocalman (PZN 11222318)

ARTHROCALMAN. Wirkstoff: Viscum album Ø. Die Anwendungsgebiete entsprechen den homöopathischen Arzneimittelbildern. Dazu gehören: Verschleißkrankheiten der Gelenke. www.arthrocalman.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaFGP GmbH, 82166 Gräfelfing

170811_TAURTRVAC_M1a_WoB-Format3_v2_fh.indd 1

Zahlreiche Menschen in Deutschland leiden unter Nervenschmerzen. Besonders häufig sind Diabetes-Patienten betroffen. Bei ihnen treten oftmals Empfindungsstörungen wie Brennen, Kribbeln oder Taubheitsgefühle in Beinen und Füßen auf. Auch wenn die Beschwerden zunächst harmlos klingen – Betroffenen bereiten sie oft schlaflose Nächte. Bislang verschrieben Ärzte in solchen Fällen nicht selten Antidepressiva oder Antiepileptika, die jedoch starke Nebenwirkungen haben können. Doch jetzt gibt es ein Arzneimittel namens Restaxil, das anders wirkt.

5-fach-Wirkkomplex überzeugt In Restaxil steckt die geballte Kraft aus fünf Arzneipflanzen,

die sich bei Nervenschmerzen bewährt haben. So setzt Gelsemium sempervirens laut Arzneimittelbild im zentralen Nervensystem an. Es kommt vor allem bei Schmerzen längs einzelner Nervenbahnen am ganzen Körper zum Einsatz. Iris versicolor hat sich z. B. bei der Behandlung von brennenden Schmerzen in den Füßen bewährt. Diese zwei Arzneipflanzen wurden mit der natürlichen Wirkkraft aus Spigelia anthelmia, Cimicifuga racemosa und Cyclamen purpurascens kombiniert. Durch die spezielle Dosierung und Abstimmung aller Wirkstoffe ergibt sich die außergewöhnliche 5-fach-Wirkformel von Restaxil.

Wirksam und sehr gut verträglich Besonders Diabetes-Patienten, die ohnehin schon viele Medikamente nehmen müssen, profitieren bei Nervenschmerzen von einem Arzneimittel, das sowohl wirksam als auch sehr gut verträglich ist. Restaxil bietet beides. Aufbereitet in Tropfenform können die Inhaltsstoffe direkt über die Schleimhäute im Mund aufgenommen werden.

Tipp: Bei chronischen Verlaufsformen 1- bis 3-mal täglich 5 bis 10 Tropfen. Bei akuten Zuständen alle 30 bis 60 Minuten, max. 12-mal täglich, je 5 bis 10 Tropfen.

Restaxil ist ganz neu! Für Ihren Apotheker:

Restaxil (PZN 11222324)

RESTAXIL. Wirkstoffe: Gelsemium sempervirens Dil. D2, Spigelia anthelmia Dil. D2, Iris versicolor Dil. D2, Cyclamen purpurascens Dil. D3, Cimicifuga racemosa Dil. D2. Homöopathisches Arzneimittel bei Neuralgien (Nervenschmerzen). www.restaxil.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaFGP GmbH, 82166 Gräfelfing

Schwindelbeschwerden sind behandelbar Schwindelbeschwerden sind eine echte Volkskrankheit: Sie sind in Deutschland der zweithäufigste Grund für einen Arztbesuch. Wir erklären Ihnen deshalb hier, wie sie entstehen und – was am wichtigsten ist – wie ein natürliches Arzneimittel dagegen helfen kann.

Arthrose ist eine Verschleißerkrankung der Gelenke, bei der sich die schützende Knorpelschicht über die Jahre abbaut. Die Folge: Schmerzen und Entzündungen. Auf der Suche nach wirksamer Hilfe fiel Forschern ein Wirkstoff besonders positiv auf: Viscum album. Dieser Wirkstoff wurde nun unverdünnt als natürliche Arzneitropfen namens Arthrocalman (Apotheke) aufbereitet. Er bekämpft Verschleißkrankheiten der Gelenke und ist dabei bestens verträglich.

Brennende Sohlen. Taubheitsgefühle in Beinen und Füßen. Ein Kribbeln, das sich anfühlt, als würde man in einem Ameisenhaufen stehen. Das können Symptome von Nervenschmerzen (Neuralgien) sein. Ein rezeptfreies Arzneimittel mit 5-fachWirkkomplex schenkt nun Hoffnung (Restaxil, Apotheke).

Wie entstehen Schwindelbeschwerden? Chronische Schwindelbeschwerden entstehen häufig durch eine Störung im Nervensystem: Das Nervensystem sendet ständig Gleichgewichtsinformationen an das Gehirn. Kommt es nun im Nervensystem zu Störungen, wird diese Übertragung gestört. Dadurch kommen die Gleichgewichtsinformationen fehlerhaft im Gehirn an. Die Folge: Schwindelbeschwerden. Meist gefolgt von Begleiterscheinungen wie Kopfschmerzen oder Übelkeit. Wichtig: Bei akuten, plötzlichen Schwindelbeschwerden sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen.

Was kann bei Schwindelbeschwerden helfen? Effektive Hilfe kann ein spezieller Dual-Komplex aus den beiden natürlichen Arzneistoffen Anamirta cocculus

und Gelsemium sempervirens leisten (in Taumea, rezeptfrei in der Apotheke). Anamirta cocculus lindert dabei gemäß dem Arzneimittelbild die Schwindelbeschwerden. Gelsemium sempervirens kann laut Arzneimittelbild die Begleiterscheinungen wie z. B. Kopfschmerzen oder Übelkeit bekämpfen.

Welche Vorteile hat Taumea? Taumea bietet einige entscheidende Vorteile: Es hat keine bekannten Nebenwirkungen und kann auch bedenkenlos mit anderen Arzneimitteln kombiniert werden. Auch eine dämpfende Wirkung auf das zentrale Nervensystem ist im Gegensatz zu manchen anderen Arzneimitteln nicht zu befürchten. Taumea macht also nicht müde. Und dank der Tropfenform können die Wirkstoffe leicht absorbiert und direkt über die Schleimhäute aufgenommen werden.

Nrit.ro1pfen

Arzne indelw bei Sch erden* w besch

Viele Bewertungen von Anwendern sprechen für das natürliche Arzneimittel Viele Anwender sind davon überzeugt, dass Taumea die Welt wieder ins Gleichgewicht bringen kann. Das zeigen die positiven Stimmen zum natürlichen Arzneimittel. So schreibt zum Beispiel die Tochter einer begeisterten Anwenderin: „Meine Mutter hat […] TAUMEA bestellt. Schon nach der ersten Einnahme verbesserte sich ihr Gesamtbefinden. […] Meine Mutter (83 Jahre alt) ist wieder vitaler.“ Ein anderer Anwender berichtet: „Habe schon ein paar Mal TAUMEA Tropfen bestellt und kann nur sagen ‚bei mir hilft es‘. […] Habe immer eine Flasche auf Vorrat. […]“

TAUMEA. Wirkstoffe: Anamirta cocculus Trit./Dil. D4, Gelsemium sempervirens Trit./Dil. D5. TAUMEA wird angewendet entsprechend dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehört: Besserung der Beschwerden bei Schwindel. www.taumea.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaFGP GmbH, 82166 Gräfelfing

Stark bei

Schwindelbeschwerden! Gut verträglich Keine bekannten

Nebenwirkungen

*laut Insight Health MAT 02/2017 • Abbildungen Betroffenen nachempfunden

11.08.17 10:31


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.