BlickLokal Rothenburg KW 34

Page 1

n e d a h c s l l a f n U m e in e i e b Ihr Partner

Dietersheimer Str. 21 91463 Beerbach

Tel.: 09161 - 66 44 97 www.der-buntspecht.de

Sa., 25. August 2018 • Ausgabe: 34/2018

www.facebook.com/BlickLokal · www.blicklokal.de

Thema: „Glanzzeit“ Vernissage in der VR-Bank

ROTHENBURG OB DER TAUBER

Bad Windsheim – Leutershausen – Schillingsfürst

Walldürn – Osterburken – Hardheim So schön ist die Heimat

ROTHENBURG (PM/AK). Eine „BLICKLOKAL-LAND“. Vernissage in der RothenDem Aufruf nach burger VR-Bank (Bahnhofsschönen Heimatfo4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016 straßeSa. 7) bildet am Dontos wird von unseren nerstag, 6. September den Lesern fleißig gefolgt. Auftakt für die Ausstellung Ein Kaleidoskop an mit dem Thema „GlanzNatur landet jede zeit“. Ausstellende KünstleWoche auf unserem rin ist Ute Angelica Schebitz Mail-Konto und der (AngelicA´sRT). Beginn der Redaktionsmobilteleetwa zweistündigen Ver- Angelica Schebitz empfiehlt, fonnummer. nissage ist um 17.30 Uhr. sich die Bilder zu unterschiedDeshalb haben wir Anschließend ist die Aus- lichen Tageszeiten anzusehen, eine sommerliche stellung noch bis zum 18. da „die Wirkung bei SonnenAuswahl für Sie zuOktober zu sehen. Die stu- einstrahlung und abends mit sammengestellt. dierte Künstlerin stammt Kunstlicht unterschiedliche aus Nürnberg. Seit acht Jah- Reflektionen zeigt.“ Foto: Privat MEHR AUF SEITE 3. ren malt sie mit Acrylfarben und hat sich nun außerdem und Spezialeffekten speziauf die Verwendung von alisiert. Weitere InformatiMetallen, schimmernden onen gibt es unter www. Ausstellung im Lasuren, Mischtechniken angelicasart.com.de.

www.main-tauber-aktuell.de Über

800

teine Grabeskt zur dir ahl Ausw

ÄLTLICH BEI:

EXKLUSIV ERH Fotografiert bei einer Fahrradtour neben der St. Ulrichskapelle mit Blick in Richtung Dinkelsbühl, von Martina Abt aus Dinkelsbühl.

Josef-Hanel-Straße 1 91578 Leutershausen Telefon: 09823 298

„Mein Lebenskoffer“

Scheunenserenade

Traditionelle lustige Lieder und mehr MARKTBERGEL/ERMETZHOF (PM/AK). Der Verein Kultur in der Scheune e. V. lädt am 26. August um 18 Uhr nach Ermetzhof 19, zur Scheunenserenade ein. Das Thema des Abends lautet „Nudel in der Rein‘, heit muaß no lustig sein – Lustige Lieder aus Schwaben, Franken und Altbayern“. Ulrike Bergmann und Klaus Urban präsentieren ein Programm mit besonderer Note: Traditionelles Liedgut – darunter viele fast vergessene Lieder – wird an diesem Abend zu neuem Leben erweckt. Lustig, heiter, frech und unterhaltsam geht es zu, wenn Ulrike Bergmann ihren Gesang mit der Dreh-

Mundartdichter und Sänger Klaus Urban. Foto: Ulrike Bergmann

leier begleitet und der bekannte bayerische Sänger und Mundartdichter Klaus Urban mit seiner warmen Bariton Stimme a capella singt. Im Anschluss gibt es Brot, Wein und Leberwurst. Eintritt gegen Spende. Um Anmeldung unter 09845 98 52 1 52 gebeten (gegebenenfalls auf den Anrufbeantworter sprechen).

Direktverkauf ab Werk Versetzarbeiten in allen Friedhöfen Innenausstellungshalle und Musterfriedhof am Werk

Landratsamt regt zum Nachdenken an

BAD WINDSHEIM/NEUSTADT AISCH (PM(AK). Was ist im Leben wertvoll, was ist wichtig und was nicht? Mit der Ausstellung „Mein Lebenskoffer“ regt das Freiwilligenzentrum „macht mit!“ zum Nachdenken und Reflektieren des eigenen Lebens an. Die Koffer können noch bis Donnerstag, 20. September im Landratsamt in Neustadt a.d.Aisch zu den regulären Öffnungszeiten besichtigt werden. Das Projektteam rund um die Wanderausstellung „Mein Lebenskoffer“ hat Menschen aus allen Bereichen des Lebens gebeten, auf ihrer Lebensreise kurz inne zu halten. Spontan zogen die Befragten eine Lebensbilanz und packten mit symbolischen Erinnerungsstücken einen Koffer. „Jeder hat auf seiner Reise durchs

Das neue Flaggschiff der AIDA Flotte!

Auch Lisa hat alles was ihr wichtig ist in ihrem Lebenskoffer visualisiert. Foto: LRA Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim

Leben einen unsichtbaren, inneren Koffer bei sich. Mit kostbaren und schmerzhaften Erinnerungen, aber auch mit all den Kleinigkeiten die einen täglich umgeben“, erklärt Dorothea Hübner vom Freiwilligenzentrum. Die Schüler der Dietrich-Bonhoeffer-Realschule haben aus diesen Gedanken der befragten Pfarrer, Poli-

tiker, Altenpfleger, Flüchtlingen, Jugendlichen und vielen weiteren Personen zwischen fünf und 99 Jahren anschließend anschauliche „Lebenskoffer“ erstellt. Das Ergebnis ist eine sehr lebendige Ausstellung über eine Reise ins Leben, die aus kleinen Bildern ein großes Ganzes entstehen lässt. Harry Gräber, der Initiator

der Ausstellung, lädt alle Ausstellungsbesucher ein, sich von den bereits gepackten Koffern inspirieren zu lassen und dann seine eigenen Lebenskoffer-Gedanken zu notieren: „Koffer-Blätter“ und eine Einwurf-Box stehen bereit. Das Projektteam besteht aus dem Initiator Harry Graeber, dem Freiwilligenzentrum „mach mit!“ unter der Leitung von Doris Hübner, den Schülern der Klasse 9 und 10 der Dietrich-Bonhoeffer-Realschule Neustadt a.d.Aisch (welche die Interviews geführt und die Visualisierung durchgeführt haben), den Lehrerinnen Anne Schmidt, Birgit Hitzler und Renate Frühwald und dem Schirmherr des Projektes, der Schriftsteller und Mundartdichter Dr. Helmut Haberkamm.

www.stein-hanel.de

MITMACHEN

Ideen? Sie lesen gerne das „Thema der Woche“ auf Seite 3? BlickLokal bietet den Lesern die Möglichkeit, selbst Ideen miteinzubringen. Falls Sie also beispielsweise eine interessante Person, ein ungewöhnliches Projekt oder einfach eine erzählenswerte Geschichte kennen, geben Sie uns Bescheid! Wichtig bei der Themenwahl ist der regionale Bezug. Senden Sie eine E-Mail an: a.krilles@blicklokal. de

SPEZIALPREISE*

Kanaren & Madeira 3

NUR NOCH BIS ZUM 03. SEPTEMBER 2018 BUCHBAR!

mit AIDAnova am 29.12.2018 und 26.01.2019

mit AIDAcara vom 28.01. bis 05.02.2019

UNSER TIPP: Verbringen Sie den Jahreswechsel mit Feuerwerk vor Madeira!

UNSERE LEISTUNGEN

• Flug ab/bis Frankfurt • Transfers Flughafen-HafenFlughafen • 7 Übernachtungen auf AIDAnova • Kulinarisches Verwöhnprogramm in den Buffet-Restaurants (inkl. ausgewählter Getränke), Spezialitäten-Restaurants und Snack Bars • Activity-Deck mit Lazy River, Doppel-Wasserrutsche über vier Decks und Videowand • Entertainment der Spitzenklasse • Kids & Teens Angebote u.v.m. ...

• Lange Landaufenthalte • Persönliche Atmoshäre • Regionale Spezialitäten

UNSERE LEISTUNGEN

UNSERE SPEZIAL-PREISE* (Pro Person in EUR)

29.12.2018 bis 05.01.2019 Innenkabine 1.529 EUR Meerblickkabine Balkonkabine Verandakabine Komfort

1.879 EUR 2.079 EUR 2.109 EUR

26.01. bis 02.02.2019 Innenkabine 889 EUR Meerblickkabine Balkonkabine Verandakabine Komfort

969 EUR 1.069 EUR 1.089 EUR

Von Gran Canaria nach Mallorca 2

BERATUNG & BUCHUNG 0800 - 2 63 42 66 (gebührenfrei)

STICHWORT:

1522

• Flug ab/bis Frankfurt • Transfers Flughafen-Hafen-Flughafen • 8 Übernachtungen auf AIDAcara • Kulinarisches Verwöhnprogramm inkl. ausgewählter Getränke in den Buffet-Restaurants • Entspannung in der Saunalandschaft mit Meerblick • Entertainment der Spitzenklasse mit fantastischen Shows und regionalen Gastkünstlern • Begleitung durch Lektoren, InsiderWissen und Geschichten rund um Ihre Reiseziele • AIDA Selection Service und vieles mehr...

UNSERE SPEZIAL-PREISE* (Pro Person in EUR)

28.01. bis 05.02.2019 954 EUR

Innenkabine Meerblickkabine

1.054 EUR

Einzelbelegung 1.304 EUR

Innenkabine Meerblickkabine

1.484 EUR

3./4. Person i. d. Kabine

Kind (2-15 J.) Jgdl. (16-24 J.) Erw. (ab 25 J.)

348 EUR 510 EUR 535 EUR

*AIDA VARIO Preis p.P bei 2er Belegung, limitiertes Kontingent. Einzel- und Mehrbettbelegung auf Anfrage. Es gelten die Allgemeinen Reisebedingungen, Hinweise und Informationen des aktuellen AIDA Katalogs „März 2019 bis April 2020“. Bei Kontaktaufnahme erhalten Sie weitere vorvertragliche Informationen und Details von unseren Reiseberatern. Druckfehler vorbehalten. ANMELDESCHLUSS: 03. SEPTEMBER 2018 Vermittler: AtourO GmbH, Martin-Luther-Straße 69, 71636 Ludwigsburg / Veranstalter: AIDA Cruises - German Branch of Costa Crociere S.p.A., Am Strande 3 d, 18055 Rostock.


2 | PINNWAND

BlickLokal · 25. August 2018

Widder (21.03.-20.04.) Wenn Sie alleine nicht weiterkommen, ist es keine Schande auch mal bei anderen um Hilfe zu fragen.

Stier (21.04.-20.05.) Ziehen Sie keine voreiligen Schlüsse und geben Sie den Dingen erst einmal etwas Zeit, sich zu entwickeln.

Zwillinge (21.05.-21.06.) Sortieren Sie sich. Wenn Sie sich über Ihre Prioritäten und Ziele im Klaren sind, können Sie weitermachen.

Krebs (22.06.-22.07.) Wegen Ihrer intuitiven Art und Ihrem ausgezeichneten Bauchgefühl, fragt man Sie gerne um Rat.

Löwe (23.07.-23.08.) Hätte, könnte, würde… Hängen Sie nicht länger vertanen Chancen in der Vergangenheit nach. Blicken Sie nach vorne.

Jungfrau (24.08.-23.09.) Starke Gefühle müssen kanalisiert werden, damit Sie nicht platzen. Drücken Sie sich künstlerisch aus.

Waage (24.09.-23.10.) Mit Ihrer Lebensfreude und Ihrem Optimismus erhellen Sie Ihren und den Alltag Ihrer Mitmenschen.

Skorpion (24.10.-22.11.) Gar nicht mal so schlecht! Noch ein Versuch und dann klappt es bestimmt. Geben Sie jetzt nicht auf.

Schütze (23.11.-21.12.) In einer fremden Umgebung fühlen Sie sich schnell einsam. Gehen Sie offensiv damit um und finden neue Freunde.

Steinbock (22.12.-20.01.) Behalten Sie den Überblick! Trennen Sie sich zur Not auch mal von einer Ihrer Aufgaben, um effektiv zu bleiben.

Wassermann (21.01.-19.02.) Senden Sie ein positives Signal. Tun Sie einem liebgewonnenen Menschen mit einer netten Geste etwas Gutes.

Fische (20.02.-20.03.) Kurz vorm Ziel sollten Sie jetzt keinesfalls nachlassen. Geben Sie jetzt noch einmal richtig Vollgas!

» MEINE HEIMAT IM BLICKLOKAL

Diese Rubrik widmen wir den schönen Fotos aus unserer Region. Egal ob Sie ihre Ortschaft, Menschen, Events, alte und neue Bilder fotografiert haben – Es ist nur wichtig, dass diese Fotografien von hier kommen. Schicken Sie uns Ihre Bilder mit ein paar Infos an: redaktion@blicklokal. de oder per Whatsapp an 0171/3332048

97980 Bad Mergentheim Herrenwiesenstraße 41 91541 Rothenburg, Ansbacherstraße 42 74722 Buchen, Carl Benz Straße 3

(RGZ/HO). Kaum ist das Wetter schwül-warm, sind sie auch schon zur Stelle: Bremsen nerven mit ihren juckenden Bissen Mensch und Tier gleichermaßen. Einen Schutz vor den Stechinsekten auf Weiden, Wiesen, Spielplätzen & Co. bietet ein Hilfsmittel, das sich simple, natürliche Mechanismen zunutze macht, denn die Kör-

Öffnungszeiten: Mo. - Sa. 9.00- 20.00 Uhr

Daisy wurde von ihren Besitzern in der Wohnung gelassen, die Mitarbeiter vom Tierheim haben sie dann befreit und abgeholt. Die Besitzer haben sich auch danach nicht mehr um Daisy gekümmert. Sie ist eine ganz liebe und verschmuste Katze und

Tabanus-Trap-Bremsenfalle Foto: rgz/www.weidezaun.info

perwärme des Menschen oder des Tieres ist es, was die Bremsen anzieht. Der schwarze Ball der „Tabanus-Trap-Bremsenfalle“ beispielsweise erwärmt sich und zieht Bremsen an, die Blut saugen wollen. Sie bleiben dabei ohne Erfolg, fliegen nach oben und landen unweigerlich im Trichter. Mehr dazu unter www.weidezaun.info.

» Apotheken

Samstag, 25.08.18 Feuchtwangen: Apotheke Kiderlen, Dinkelsbühlerstr. 26, 09852 / 61330 Rothenburg: Reichsstadt-Apotheke, Ansbacherstr. 2, Tel.: 09861 / 874740 Uffenheim: Stadtapotheke im Edeka-Markt, Nürnbergerstr. 5, Tel.: 09842 / 953540 Bad Windsheim: West-Apotheke, Berliner Str. 16, Tel.: 09841 / 7301 Bechhofen: Markt-Apotheke, Ansbacher Str. 28, Tel.: 09822 / 228 Weiltingen: Schloss-Apotheke, Obere Str. 5, Tel.: 09853 / 223

Uffenheim: Stadtapotheke im Edeka-Markt, Nürnbergerstr. 5, Tel.: 09842 / 953540 Bad Windsheim: Einhorn-Apotheke, Marktplatz 3, Tel.: 09841 / 2074 Schnelldorf: Sonnen-Apotheke, Rothenburger Str. 34, Tel.: 07950 / 577 Mönchsroth: Römer-Apotheke, Hauptstr. 6, Tel.: 09853 / 1700 Dienstag, 28.08.18 Feuchtwangen: Stiftsherren-Apotheke, Marktplatz 9, 09852 / 67350 Rothenburg: Landwehr-Apotheke, Bahnhofstr. 15, Tel.: 09861 / 94110 Uffenheim: Stadtapotheke im Edeka-Markt, Nürnbergerstr. 5, Tel.: 09842 / 953540 Bad Windsheim: West-Apotheke, Berliner Str. 16, Tel.: 09841 / 7301 Mittwoch, 29.08.18 Rothenburg: Marien-Apotheke, Marktplatz 10, Tel.: 09861 / 94430 Uffenheim: Stadtapotheke im Edeka-Markt, Nürnbergerstr. 5, Tel.: 09842 / 953540 Bad Windsheim: Kur-Apotheke, Kegetstr. 4, Tel.: 09841 / 3066 Dinkelsbühl: St. Pauls-Apotheke, Nördlinger Str. 11, Tel.: 09851 / 3435 Donnerstag, 30.08.18 Wörnitz: Seefeld-Apotheke, Am Kreisel 1,

ZUM SCHMUNZELN

Tel.: 09868 / 959299 Uffenheim: Stadtapotheke im Edeka-Markt, Nürnbergerstr. 5, Tel.: 09842 / 953540 Burgbernheim: Apotheke an der Frankenhöhe, Windsheimer Str. 10, Tel.: 09843 / 9358900 Dinkelsbühl: Apotheke vor den Toren, Königsbergerstr. 4, T el.: 09851 / 589324 Freitag, 31.08.18 Rothenburg: Reichsstadt-Apotheke, Ansbacherstr. 2, Tel.: 09861 / 874740 Uffenheim: Stadtapotheke im Edeka-Markt, Nürnbergerstr. 5, Tel.: 09842 / 953540 Bad Windsheim: Kur-Apotheke, Kegetstr. 4, Tel.: 09841 / 3066 Dürrwangen: St. Sebastian-Apotheke, Hauptstr. 18, Tel.: 09856 / 221

Augenärztlicher Notfalldienst Rufnummer - 0180 / 6020785 (im Festnetz Vorwahl nicht notwendig) Zahnärztlicher Notfalldienst Rufnummer - 0711/787 7701

» Notruf

Polizei: 110 Bei einem Anruf vom Handy aus werden Sie zur zust. Polizei verbunden.

» Polizeidienststellen

Rothenburg o.d.T. Rufnummer - 09861/9710 Ansbach Rufnummer - 0981/9094121 Feuchtwangen Rufnummer - 09852/67150 Bad Windsheim Rufnummer - 09841/66160 Feuerwehr: 112 Rettungsdienst: 112 Giftnotruf: 0800 / 88 99 789

Zentrale Rufnummer ärztlicher Bereitschaftsdienst: Tel.: 116 117 Giftnotrufzentrale Giftinformationszentrale Nürnberg, Medizinische Klinik 1, Klinikum Nürnberg Universität Erlangen-Nürnberg Prof.-Ernst-Nathan-Str. 1 90419 Nürnberg Tel.: +49-911-39 8-2 45 1 Fax: +49-911-39 8-2205

5 3

1 7

9

1

3

8

unterschiedlich

4

8 4 7 1

7

2

9

2

6 5

hohe Spielkarte

leise

künstliche Zahnfüllung

griechischer Kriegsgott

erhöhter Teil der Burg

ein Apostel alberner Streich

5

ostasiatisches Laubholz

lustiger seem.: BörsenFilm, Tauwerk aufgeld Sketch

9 3

Auflösungen

‚Bett‘ in der Kindersprache

Hühnerprodukt

biblischer Priester

deutscher ExTennisprofi

schwäbischer Höhenzug Weihnachtsbaumschmuck größter Meeressäuger

eine Sundainsel

Vorname des Sängers Gildo †

Ausruf

Abk.: am Ende

jap. Heiligtum

Saharagebirge

Elfenkönig plastisches Bildwerk

faltbare Sitzgelegenheit

BlickLokal Eine Zeitung der prospega GmbH Lindenstraße 16, 97877 Wertheim Tel.: +49 (0) 9342 / 936 475 0 Fax: +49 (0) 9342 / 936 475 19 Mail: service@blicklokal.de Mail: redaktion@blicklokal.de

PREISE gültig ab 07/2017 HERAUSGEBER UND VERLAG prospega GmbH BlickLokal Wochenzeitung Sitz der Gesellschaft: Am Pfaffenpfad 28, 97720 Nüdlingen Geschäftsführer: Stefan Ebner, Peter Umkehr Handelsregister: Amtsgericht Schweinfurt HRB 2243 - USt-IdNr.: DE233618988 ERSCHEINUNGSWEISE wöchentlich DRUCK DRUCK Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 1, 63571 Gelnhausen

südostasiat. Inselstaat

Züricher Kunst- zirka, ansammler nähernd (14. Jh.)

eine Heilpflanze

Asphaltgrundstoff

DRUCKAUfLAGE GESAmTAUSGABE BLICKLOKAL ca. 131.268 Exemplare

mITGLIED BEIm BVDA Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter

gewollte Handlung

russischer Männername

ZUSTELLUNG Briefkastenfreunde Taubertal GmbH Lindenstrasse 16, 97877 Wertheim info@briefkastenfreunde.de Punktgenau Hohenloher GmbH, InnoPark am See 2, 74595 Langenburg Frankenwerbung Plachetka

COPYRIGHT Alle Urheber-, Nutzungs- und Verlagsrechte sind vorbehalten. Das gilt auch für Bearbeitungen. Der Rechtsschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Sie bedürfen zur Auswertung der ausdrücklichen Einwilligung des Verlags.

Insel der griech. Zauberin Circe

07931/9929720 www.flambriks.de

chem. Zeichen für Selen babylo- Initialen der nische Gottheit Pulver

Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de Fa.

REDAKTIONSLEITUNG Beate Tomann

französisch: man

Essen probieren

kurz für: eine

Fahrgestell kleine Lautsprecher

kurz für: etwas

Wohnmobile + Wohnwagen

VERLAGSLEITUNG Markus Echternach

Frauenhaus Ansbach Tel.: 0981/ 95959 -Tag und Nacht

Ofenfertige Brennstoffe BRIKETTS • PELLETS • HOLZ BUNDESWEITE LIEFERUNG

deutsche Vorsilbe

eine engl. Tageszeitung

Kälbermagenenzym

Wir kaufen

Büro Bad Mergentheim Tel.: +49(0) 07931/95890440

Seelsorgebereitschaft der Evang. Kirchengemeinden Freitag 18.00 Uhr bis Montag, 7.00 Uhr Tel.: 0 98 61/7006-12

Ziersaum an Uniformen

Gespräch mit Gott

2

8

Teil des altröm. Kalenders

anbeißen, knabbern

Der Arzt zum Patienten: Tut mir leid, aber ich kann bei Ihnen nichts finden. Es muss am Alkohol liegen! Patient: Dann komme ich wieder, wenn Sie nüchtern sind.

Büro Buchen Tel.: +49(0) 6281/5658821

Rätselecke für Kreuz- und Querdenker 8 4

würde gerne bei Ihnen einziehen... Kontaktdaten für Interessenten: Tierschutzverein Rothenburg o.d.T Umgebung e.V 91616 Neusitz Telefon: 09861- 2312, Notfall: 09861- 7549

Ein traumhafter Sonnenaufgang an der Tauberwiese in Lauda von Silvia Worbes - Königshofen. Foto: Silvia Worbes

» Service & NotdieNSte iN der regioN

Montag, 27.08.18 Rothenburg: Toppler-Apotheke, Ansbacher Str. 15, Tel.: 09861 / 3656 Leutershausen: Gustav-Weißkopf-Apotheke, Steinweg 2, Tel.: 09823 / 9262470

www.fressnapf.com

Daisy ca. 2 Jahre - Kastriert

Lästige Bremsen einfach ausbremsen

Sonntag, 26.08.18 Schillingsfürst: Hof-Apotheke, Hohenlohe Str. 4, Tel.: 09868 / 256 Uffenheim: Stadtapotheke im Edeka-Markt, Nürnbergerstr. 5, Tel.: 09842 / 953540 Bad Windsheim: West-Apotheke, Berliner Str. 16, Tel.: 09841 / 7301 Dentlein am Forst: Apotheke am Forst, Ahornweg 1, Tel.: 09855 / 9752626

Fressnapf-Märkte

Herrchen gesucht

Foto der Woche

Maß der Geschwindigkeit

nicht selten ‚Killerwal‘ Figur in ‚Land des Lächelns‘

Parlament von Irland

Beilagen Der heutigen Teilausgabe* liegen Prospekte folgender Firmen bei: • Edeka • hela • Lidl • LBS • Rewe • Norma • Sonderpreis Baumarkt • BayWa • Rewe Center • Logo • Globus • real • Netto • Rossmann Telefon 09342/93647520* Die Prospekte werden nicht überall beigelegt, sondern nur in bestimmten, vom Kunden vorgegebenen Bereichen.

8 2 9 5 7 3 1 4 6

4 6 3 1 9 8 7 2 5

5 1 7 6 2 4 9 3 8

7 4 5 8 6 2 3 9 1

1 9 8 4 3 7 5 6 2

6 3 2 9 5 1 8 7 4

2 8 1 3 4 9 6 5 7

3 5 4 7 8 6 2 1 9

9 7 6 2 1 5 4 8 3

K L I H E K A N P A G E U N

A I D E R S U L U S H S T I M F U G S R A M O T E I G C I A O P F H

E L E W A L A M E T T A A M A L G A M B I E S E B L A U W A L R A I A O N G E W N R E X E S T A T S B K O S T E N E N D E S E T E O R K A S I A E M I R E L I E F H A S S I S K L A P P S T U H L O E R E R


Thema der Woche | 3

BlickLokal · 25. August 2018

Ihre Heimatfotos … bereichern unsere BlickLokal-Welt! Ein Kaleidoskop der Natur fotografiert von BlickLokal Lesern. Wir freuen uns über Ihre Zusendungen, aber weil wir einfach immer nur ein Foto pro Ausgabe abdrucken können, veröffentlichen wir in dieser Ausgabe als Sommer-Spezial die vielen Blickwinkel der Saison. Unsere Heimat hat so viele Facetten von Natur bis Tierwelt – man braucht nur das wache Auge – und es gibt überall schöne kleine und große Dinge zu entdecken. Eine Mega-

Tomate erfüllt die Besitzerin mit Stolz. Der bewundernde Blick einer 14-Jährigen lässt Schmetterlinge entdecken und wahrnehmen. Der rote Mond wurde in seiner Einzigartigkeit des Ereignisses mit professionellem Geschick dokumentiert Die Bilder sind eine kleine Einladung an uns alle, den Alltag mit dem nach schönen Dingen suchenden Auge zu bereichern.

Ein Schwalbensch

wanz auf einer Wi

ese bei Berbersbac

h, aufgenommen

von Christine Ehrm

ann.

„Unsere alte Eiche im Sonnenuntergangslicht“ - Heidi Kammerloher aus Reichenbach.

Junges Talent mit gutem Auge: Laura Knüttel aus Hardheim fotografierte Schmetterlinge zwischen Hardheim und Rüdental. Hirschkäfer von Andrea und Christian Granitzer aus Osterburken-Hemsbach. Sie hatten wiederholten Besuch von respektablen Hirschkäfern, die angeflogen kamen. Ein seltenes Naturerlebnis im eigenen Garten in der Hohen Steige.

Sonnenuntergang in Buchen fotografiert von Inge Wörz, Buchen.

sblick. Ein Platz zu

Idyllischer Platz im Gartencafé Reichert Langensteinbach eingesendet von Martina Abt aus Dinkelsbühl.

Gartenback mit Au

Diese riesige, 1054g schwere Tomate wuchs im Garten von Traudl Rupp aus Königshofen.

n, von Helga Meier

baumeln lasse m Körper und Seele

aus Roettenbach.

Der rote Mond, aufgenommen von Edgar Mutschler aus Osterburken während der Mondfinsternis ende Juli.

Am See zwischen Grünsfeld und Grünsfeldhausen, von Astreid Bernhardt, Grünsfeldhausen.

rafiert von Melanie Schulze.

Abenddämmerung in Höpfingen fotog

mmler, fotografiert von Hannelore

Gleich zwei verschieden Nektar-Sa

Rothmüller aus Oberschüpf.

Fotografiert bei einer Fahrradtour neben der St. Ulrichskapelle mit Blick in Richtung Dinkelsbühl, von Martina Abt aus Dinkelsbühl.

Es blüht auch auf der Terrasse von Ingrid Schönleber in Tauberbischofsheim.


4 | LOKALES

BlickLokal · 25. August 2018

Kulturerbejahr 2018

Kirchweih

BIRKENFELD (PM/AK). Die sechs Landkreise im Steigerwald engagieren sich in diesem Jahr innerhalb des Europäischen Kulturerbejahrs 2018 „ECHY (european cultural heritage year)“ unter dem Motto „Vielfalt in der Einheit - Zisterziensische Klosterlandschaften in Mitteleuropa“. Zahlreiche Programmpunkte sind das ganze Jahr über geboten. Nach Vortragsveranstaltungen zum Kloster Birkenfeld und der Allianzradtour, die unter dieses Motto gestellt war, finden im September weitere Highlights im Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim statt. Am Sonntag, 2. September werden im Rahmen des Kirchweihsonntags die Türen des ehemaligen Zisterzienserinnenklosters Birkenfeld geöffnet und Erich Herndl führt durch Kirche und Klosteranlage. Treffpunkt ist am Festplatz bei

LEUTERSHAUSEN (PM/AK). Vom Freitag, 31. August bis zum Montag, 3. September findet die Leutershäuser Kirchweih statt. Der offizielle Kirchweihfestumzug zum Auftakt startet am Freitag um 19 Uhr vom Alt-

Führungen und Wanderung zum Kloster Birkenfeld

Dietersheimer Straße 21 91463 Dietersheim - Beerbach Tel.: 09161-664497 kontakt@der-buntspecht.de www.der-buntspecht.de

Blauberger Obst- u. Getränkemarkt

91541 Rothenburg ob der Tauber · Erlbacher Straße 84 Lieferservice: Telefon 0 98 61 - 73 62 Öffnungszeiten: Mo.,Di.,Mi.,Fr. 8-18 Uhr · Do. 8-20 Uhr· Sa. 8-13 Uhr

Unser Angebot vom 27.08. – 01.09.2018 aus der Region laufend frisch, auf den Tisch Weingut + Wissing Wein aus der Pfalz

Rot oder Weiß 1 Liter + Pfand

ab

2,80

Nur bei uns! Blauberger Hell gebraut in Franken 20 x 0,5 l + Pfand

nur

Wieder da!

Vorsitzende Karin Stumpf wurde wiedergewählt

z. B. Endivien, Zuckerhut Chrysanthemen...

0,15

Aktionszeitraum bis 31.10.2018

1 2 3

BIS 100.000 KM

Abbildung enthält kostenpflichtige Sonderausstattung

WER DIESEN DEAL VERPASST, HAT WAS VERPASST. Greifen Sie zu, bevor es zu spät ist. Der Tivoli 1,6 Benzin Sharp, 94 kW (128 PS), 2WD, unser attraktiver Allrounder, ist jetzt besonders günstig zu haben – mit dem Dreifach Deal inklusive Wartungs- und Garantiepa­ ket. Kommen Sie vorbei und machen Sie eine Probefahrt!

Tivoli 1,6 Benzin Sharp 94 kW (128 PS), 2WD

Alten Postweg Diebach, wo eine Mittagsrast mit Einkehr vorgesehen ist. Weiter geht es dann nach Birkenfeld, um Kloster und Gruftkirche zu besichtigen. Die Rückkehr zum Bahnhof ist um ca. 16.30 Uhr vorgesehen. Die Wanderung findet bei jedem Wetter statt, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kinder sind in Begleitung der Eltern herzlich willkommen. Für Kinderwagen ist die Strecke jedoch nicht geeignet.

6,99 Tänzer wählten Vorstand

Für Druckfehler keine Haftung

UNSER ANGEBOT:

Foto: Susanne Schwab

Blumen + Pflanzen

Stück ab

der Kirche. Zwei Führungen sind geboten, die um 14 Uhr und 16 Uhr beginnen und jeweils ca. 1,5 Stunden dauern. Am Sonntag, 16. September wird von Wanderführer Robert Schütz eine ca. 10 Kilometer lange Wanderung in der Landschaft rund um das Kloster Birkenfeld angeboten. Treffpunkt ist um 9.45 Uhr am Bahnhof Neustadt/Aisch. Die Wanderstrecke führt durch die Pfalzbachschlucht über den

mühlbad aus in Richtung Festplatz. Bürgermeisterin Sandra Bonnemeier, wünscht in ihrem Grußwort allen Besuchern schöne Stunden und gute Gesellschaft bei der „typisch fränkischen Kirchweih“.

0 % Finanzierung mtl.

129,00 € 1

Unverbindl. Preisempfehlung 23.690,00 € 4 Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 6,6 ; außerorts 5,5; kombiniert 8,6 . CO2-Emission kombiniert in g/km: 154 (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Effizienzklasse D 1 Nettodarlehensbetrag (UVP der SsangYong Motors Deutschland GmbH von 23.690,00 € für den SsangYong Tivoli, 1,6 Benzin Sharp 94 kW ((128 PS), 2WD abzüglich Anzahlung von 4.900,00 €) 16.950 €; Vertragslaufzeit 37 Monate; effektiver Jahreszins: 0,00 %, fester Sollzinssatz p. a. 0,00 %; der Gesamtbetrag entspricht dem Nettodarlehensbetrag und wird in 36 monatlichen Raten zu je 129,00 € sowie einer Schlussrate in Höhe von 12.721,42 € zurückgezahlt. Die vorstehenden Angaben stellen zugleich das repräsentative Berechnungsbeispiel gemäß § 6a Abs. 4 PAngV dar. Darlehensgeberin ist die Bank11 für Privatkunden und Handel GmbH, Hammer Landstraße 91, 41460 Neuss. Nach Vertragsabschluss steht den Darlehensnehmern ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Bonität vorausgesetzt. 2 Kostenlos erhalten Sie die beiden ersten Wartungen bei einem SsangYong Vertragshändler gemäß Garantie- und Serviceheft der SsangYong Motors Deutschland GmbH inkl. Schmierstoffe, ohne Verschleißteile. 3 Fünf Jahre Fahrzeuggarantie und fünf Jahre Mobilitätsgarantie (jeweils bis max. 100.000 km). Es gelten die aktuellen Garantiebedingungen der SsangYong Motors Deutschland GmbH. 4 UVP der SsangYong Motors Deutschland GmbH inkl. 19 % MwSt. und inkl. Überführungskosten in Höhe von 790,00 €

91463 Dietersheim Tel: 09161 - 30 77 74 0 www.autohaus-specht.de

E-Paper finden Sie auf

www.BlickLokal.de

UFFENHEIM (PM/AK). Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Tanzsportclubs Uffenheim anfang Juli fanden die turnusmäßigen Wahlen der Vereinsverantwortlichen statt. Vorsitzende Karin Stumpf wurde wiedergewählt. Die langjährige zweite Vorsitzende, Irmgard Barz, die durch ihren Ideenreichtum die Vereinsaktivitäten bereichert und unterstützt hat, gab ihr Amt in jüngere Hände. Nach einem Dank und der Verabschiedung wurde als Nachfolgerin Simone Herrmann gewählt. Die weiteren Verantwortlichen, Kassier Carmen Heindel, Schriftführerin Margit Lang und Sportwart Gerhard Stumpf wurden in ihren Ämtern bestätigt. Die Kassenprüfer Uta Zankel und Gerda Billenstein bescheinigten eine ordnungsgemäße Kassenführung. Seit die Vorsitzende Karin Stumpf vor sechs Jahren den Vereinsvorsitz übernommen hat, wurden die Aktivitäten des Vereins stark ausgebaut, auch wuchs die Anzahl der Mitglieder auf aktuell 133

Die neugewählte Vorstandschaft des TSC. Karin Stumpf (1.v.links) wird weiterhin als Vereinsvorsitzende im Amt sein. Foto: Veranstalter

Personen an. Der TSC beteiligt sich unter anderem an den Aktionen der Stadt (Walpurgisumzug, Tag der Vereine, etc.) und bietet regelmäßig Anfängergruppen an. Gleichzeitig wurde die Kindertanzgruppe, unter Leitung von Daniela Gräf, wiederbelebt, die Partnerschaft zu den Creglinger Tanzsportfreunden geknüpft und Tanzabende organisiert. Diese würden mittlerweile sehr gut von Hobby- und Gelegenheitstänzern aus Nah und Fern angenommen, heißt es von Seiten des TSC. Zu den wöchentlichen Übungsstunden, die am Montag vom Trainerehepaar Stefanie

Blob und Marco Randel durchgeführt werden, seien Neu- und Wiedereinsteiger jederzeit willkommen, lässt Karin Stumpf wissen. Zum freien Tanzen besteht außerdem mittwochs von 18 bis 20 Uhr die Möglichkeit. Das Kinder- und Jugendtraining findet freitags von 14 bis 18 Uhr statt. Die Planungen für den Silvesterball, den der TSC Uffenheim seit zwei Jahren in Kooperation mit der Stadt Uffenheim veranstaltet, haben begonnen. Ebenso steckt das TSC-Vorstandsteam und viele aktive Mitglieder um Karin Stumpf in den Vorbereitungen für den Herbsttanz.

Wetter der Woche D I N K E L S B Ü H L / F E U C H TWANGEN/ROTHENBURG (HM). Trockenwarme und mitunter auch heiße Luft bestimmte in der zurückliegenden Woche die Witterung. Dabei lagen die Tiefstwerte in der Nacht zwischen 10,3 Grad in Feuchtwangen und 17,2 Grad auf der Frankenhöhe. Tagsüber stieg das Quecksilber auf Höchstwerte zwischen 24,6 Grad in der Kreuzgangstadt und 32,9 Grad am 17. des Monats in Schillingsfürst. Dies bedeutete einen neuen Tagesrekord, lag doch

die bisherige Bestmarke aus dem Jahr 2003 bei 31,8 Grad. Bislang war der August mehr als fünf Grad zu warm. Die einzigen Niederschläge gab es im Rahmen einer Gewitterlinie über dem westlichen Landkreis am Abend des 17. August, als in Wettringen bis zu 18 Liter gemessen wurden. In Rothenburg waren es 13,2 Liter, in Dinkelsbühl neun Liter und in Feuchtwangen noch 4,6 Liter, während in Schillingsfürst nur 3,2 Liter protokolliert wurden. Vielerorts setzte sich damit die

extreme Trockenheit fort. Im Übrigen war es bei einer geringen Luftfeuchtigkeit schwachwindig. Die Sonne meinte es mit mehr als 75 Stunden extrem gut mit den Badehungrigen. Die Schattenseite: Schon jetzt wird ein Großteil der diesjährigen Maisernte eingebracht, weil eine weitere Austrocknung zu befürchten ist. Nach einem Temperatursturz zum Wochenende mit Regen und Gewittern folgt erneut Hochdruckeinfluss; dieses Mal aber mit moderaten Temperaturen.

ACHTUNG! Sommeraktion endet am 31. August 2018! • HOLZBRIKETTS • ANFEUERHOLZ • HOLZPELLETS • SCHEITHOLZ Günstige Abholpreise, Wintervorrat zum Sommerpreis

Naturbrennstoffe ohne Zusätze · Schönes Flammenbild · Saubere Lagerung · Maximaler Heizwert · Minimale Rußbildung · Zuverlässiger Lieferservice · DIN-geprüfte Qualität

Aktuell im Angebot

nur solange der Vorrat reicht! RUF-Briketts in Folie ab

2,34 € pro Paket

Eichenbriketts in Folie ab

1,58 € pro Paket

Buchenbriketts in Folie ab

2,82 € pro Paket

Holzpellets in Säcken

3,79 €

Preise sind Abholpreise inkl. 7 % MwSt.

Obst und Gemüse

Klosterkirche Birkenfeld.

Am ersten Septemberwochenende

ab pro Sack Preise bei Abnahme einer kompletten Palette.

Keinen Platz zu Hause? Kaufen Sie eine größere Menge und holen Sie stückwe ise nach Bedarf ab! Wilhelm-Frank-Str. 30 97980 Bad Mergentheim Tel.: 07931 / 9929720

www.flambriks.de BÜRO- UND LAGERÖFFNUNGSZEITEN: Montag bis Freitag: 9.00 bis 18.00 Uhr Samstag: 10.00 bis 12.00 Uhr


25. August 2018 · WochenZeitung

Der gesamte Landkreis Ansbach im Blick

Walldürn – Osterburken – Hardheim Sa. 4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016

Hohe Qualität bei der Versorgung

WZRechts-Tipp

- ANZEIGE -

Chest Pain Unit an der Klinik Rothenburg rezertifiziert AnsbAch (RED). Kürzlich wurde die Chest Pain Unit an der Klinik Rothenburg zum zweiten Mal von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) rezertifiziert. Außerdem erhielt das Haus die Anerkennung als Ausbildungsstätte für die Zusatzqualifikation „Spezielle Rhythmologie“. Eine Chest Pain Unit (CPU) dient der Versorgung von Patienten mit unklarem Brustschmerz. „Das Zertifikat wurde geschaffen, um Kliniken, die hohe Standards in der Behandlung des akuten Brustschmerzes und insbesondere in der Behandlung des akuten Herzinfarktes haben, hervorzuheben. Voraussetzungen für die Zertifizierungen als „Chest Pain Unit“ sind erhebliche Anforderungen an die medizinisch-technische Ausstattung, die innerklinische

„Herzkatheter Klinik ROT“: PD Dr. Christian Wacker (r.) und Dr. Ralph Hampe in einem der beiden hochmodern ausgestatteten Herzkatheterlabore der Klinik Rothenburg Foto: ANregiomed

Logistik und die ärztliche Kompetenz“, erläutert Privatdozent Dr. Christian Wacher, Chefarzt der Inneren Medizin.

auS wirtScHaft und untErnEHmEn

Zeichen der Solidarität Mitarbeiter der VR-Bank sammelten

Vorstand Erwin Einzinger (links) übergab gemeinsam mit den Initiatoren Lothar Nadler (2.v.r.) und Johannes Riegel (rechts) die Spende in Höhe von 2500 Euro an die Mitgliedsfamilie. Foto: VR-Bank Mittelfranken West eG

WIEsETh/AnsbAch (RED). Nach der Brandkatastrophe saß der Schock auch bei den verantwortlichen Kundenberatern Johannes Riegel und Lothar Nadler tief. So starteten sie unter ihren Kollegen eine Sammelaktion, um der Familie Späth in Lölldorf unter die Arme zu greifen. Insgesamt kamen auf diese Weise 1.250 Euro zusammen. Die Initiatoren sind von der Solidarität überwältigt. Angespornt durch das Handeln

ihrer Mitarbeiter verdoppelte die VR-Bank Mittelfranken West eG die Summe. So konnten 2.500 Euro an die Familie überreicht werden. Vorstand Erwin Einzinger hierzu: „Wir leben unsere Vision: Begeisterung – Erfolg – Heimat nicht nur auf dem Papier, sondern wir sehen es als unseren genossenschaftlichen Auftrag der Mitgliedsfamilie Späth in dieser schwierigen Phase beizustehen und Zuversicht zu schenken.“

Versammlungsverbot für Emskirchen bleibt

Die Klinik Rothenburg sei eine der ersten Kliniken mit Chest Pain Unit in ganz Bayern gewesen. „Deutschlandweit waren wir

bei der Erstzertifizierung 2010 die kleinste Klinik mit einer solchen Einrichtung und wurden jetzt beim Audit zur zweiten Rezertifizierung besonders für die gute Entwicklung der Abteilung gelobt.“ Eine solche Expertise sei natürlich auch besonders attraktiv für Bewerber, um zusätzliche Qualifikationen zu erlangen. Dies gilt auch für die neueste Auszeichnung der Klinik Rothenburg: Das Haus wurde kürzlich von der DGK als Ausbildungsstätte für die Zusatzqualifikation „Spezielle Rhythmologie“ anerkannt. „Die „Spezielle Rhythmologie“ ist eine Spezialausbildung innerhalb der Kardiologie, die eine besondere Qualifikation auf den Gebieten „Elektrophysiologie“ (Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen)

Politik im Dialog diskutierte zum Thema innere Sicherheit

MdL Manfred Ländner zu Gast in Lichtenau

sukzessiven Anstieg der Beamtenzahlen auf den Dienststellen nach der Ausbildungsoffensive 2016. Gerade in der Urlaubszeit hört der Innenpolitiker oft Sätze wie „schön ist es wieder daheim in Bayern zu sein.“ Das liege an der guten Infrastruktur Bayerns und dem Sicherheitsgefühl zu Hause. Anders als in anderen Bundesländern gebe es in Bayern nicht eine „NO-GO-Area“. Also Orte, wo selbst die Polizei sich nur im Notfall hintraue. Familien würden nach eben jener Sicherheit suchen. Erreicht habe man das durch kontinuierliche Sicherheitspolitik. Zu dieser Kontinuität zähle auch eine stetige Anpassung der Befugnisse der Polizei an deren Anforderungen. Zuletzt geschehen im neuen Po-

Hunderte nahmen an Demo teil AnsbAch (RED). Die 4. Kammer des Bayerischen Verwaltungsgerichts Ansbach hat mit Beschluss vom 20. August 2018 einem Eilantrag gegen das Versammlungsverbot für das Gemeindegebiet Emskirchen (von Sonntag, 19.8.2018, 0:00 Uhr bis Dienstag, 21.8.2018, 12:00 Uhr) abgelehnt. In der Gemeinde Emskirchen, Landkreis Neustadt a.d. Aisch/ Bad Windsheim lebt ein Youtuber, der unter dem Pseudonym „Drachenlord“ bekannt ist. In den sozialen Netzwerken wurde im Gesamtkontext „Dem Drachen das Fürchten lehren!“ zu einer Versammlung aufgerufen. Das Landratsamt hat für den oben genannten Zeitraum für das Gemeindegebiet Emskirchen per Allgemeinverfügung ein Versamm-

und „Device-Implantationen“ (u.a. Schrittmacher- und Defibrillatortherapie) erfordert. Hierzu werden von der Fachgesellschaft besondere Anforderungen an die Ausbildungsstätte gestellt“, sagt Dr. Ralph Hampe, Leiter der Elektrophysiologie. Ausbildungsstätten für diese Zusatzqualifikation gibt es deutschlandweit rund 170, in der näheren Umgebung allerdings erst wieder in Schwäbisch Hall und an den großen Häusern in Nürnberg, Erlangen und Würzburg. „Was uns besonders erfreut ist, dass wir in Rothenburg die hohen Anforderungen als Ausbildungsstätte erfüllen können und bereits zwei Kollegen die Ausbildung zur Zusatzqualifikation Spezielle Rhythmologie durchlaufen“, so Dr. Hampe.

„Keine nO-GO-areas in Bayern“ LIchTEnAu (Luh). Obwohl ein lauer Sommerabend durchaus für einen Besuch im Biergarten oder Freibad lockte, waren die Stuhlreihen in der alten Turnhalle in Lichtenau gut gefüllt. Auf Einladung des Landtagsabgeordneten Andreas Schalk war der Vorsitzende des Innenausschusses im bayerischen Landtag MdL Manfred Ländner zu Gast. Der Ortsverband Lichtenau um seinen Vorsitzenden Norbert Häßlein hatte bei Andreas Schalk schon länger angeklopft. „Wenn ihr mal eine Veranstaltung zum Thema innere Sicherheit machen wollt, dann kommt’s zu uns.“ Begründen konnte Häßlein sein Interesse daran auch. „Der Populismus, der in Bayern rund um das Thema innere Sicherheit und Polizeiarbeit herrscht, ist nicht auszuhalten.“ In die gleiche Kerbe schlug dann auch Manfred Ländner, der zunächst aber mit der „zerstrittenen“ Opposition hart ins Gericht ging. Die CSUFraktion im Landtag sei dagegen einig und „auch die Herzkammer der Partei“. Bezüglich der Polizeiarbeit gab er zu, dass der Personalstand etwas dem Bedarf hinterherhinke. Das erkläre sich aus den Gegebenheiten der Gegenwart wie „Teilzeitarbeit, neue Kriminalitätsfelder und der Lücke welche, die Baby-Boomer bald reißen. Aber speziell für das Jahr 2019 erwartet Ländner einen

setzen im Impulse im Wir setzenWir Impulse Den Landkreis Ansbach WZ/BlickLokal lungsverbot erlassen. Begründet Landkreis Ansbach WZ/BlickLokal

Foto: Luca Herrmann

lizeiaufgabengesetz. Obwohl die neueste Nivellierung erst zwingend wurde durch Neuerungen im europäischen Datenschutzgesetz. Notwendig sei es aber auch alleine wegen der modernen Anforderungen der Technik und der digitalen Daten. Das „darknet“ bezeichnete Ländle als Spielplatz des Verbrechens und einen Ort, an dem man alles Schlimme, was man sich vorstellen könne, mal zwei nehmen müsse, um dann in der Realität des „darknet“ zu landen. Im Anschluss wurde zum Thema innere Sicherheit noch lebhaft und kontrovers diskutiert. Vor Ort waren auch zahlreiche Vertreter der Exekutiven, wie auch der leitende Kriminalrat Dr. Holger Plank vom Polizeipräsidium Mittelfranken.

Den ganzen Landkreis im Blick ganzen Landkreis im Blick

wurde dies mit einer Gefährdung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung. In den sozialen NetzLandkreis Ansbach im Fokus mit werken sei im Rahmen derLandkreis VerAnsbach im Fokus mit WochenZeitung und BlickLokal Rothenburg o. d. T. sammlung auch zu Straftaten WochenZeitung und BlickLokal Rothenburg o. d. T. aufgerufen worden. Ansbach Hiergegen wendet sich ein .de Ansbach Antragsteller. Bei den Versammlungsteilnehmern handele es sich um ein führerloses Kollektiv friedlicher Schaulustiger. Die von dem Dinkelsbühl Antragsgegner zitierten Aufrufe Ihre Landkreis ANSBACH Redaktion Dinkelsbühl seien aus dem Zusammenhang Ihre Landkreis ANSBACH Redaktion gerissen und vielmehr ironisch bzw. nicht ernst gemeint zu verChefredakteurin stehen. Dieser Argumentation hat NEU! ChefredakteurinGeschäftsstelle WochenZeitung Ansbach sich das Gericht nicht angeschlos91522 Ansbach, Würzburger Str. 44 NEU! Noch mehr regionale Reichweite durch Geschäftsstelle WochenZeitung Ansbach sen. Die Gefährdungsprognose  +49 (0) 981 / 97 015 - 0 91522 Ansbach, Kanalstraße 16-18 des Landratsamtes sei jedenfalls  +49 (0) 981 / 97 015 - 99 0 unsere Facebookseiten unddurch online E-Paper! Noch mehr regionale Reichweite  +49 (0) 981 97 015 - 0 /info.ansbach@wochenzeitung.de durch konkrete Ereignisse hinrei +49 (0) 981 / 97 015 - 99 0 unsere Facebookseiten und online E-Paper! chend belegt. A7

A7

Nürnberg

B13

WochenZeitung

.de

B14

B14

B290

B290

B466

Heilbronn

Heilbronn

B466

A6

A6

B2

B13

B2

B13

Martina Schürmeyer

Martina Schürmeyer

B466

B290

B290

A7

B2

B466

B2

A7

 info.ansbach@wochenzeitung.de

WIE RECHTSPRECHUNGSKAPRIOLEN DIE SCHLAGANFALLVERSORGUNG GEFÄHRDEN KÖNNEN

Bei der Versorgung von Schlaganfällen kommt es für die Patienten darauf an, möglichst schnell Christine Krieg ärztliche Versorgung zu erhalten. Aus diesem Grund haben Krankenhäuser gerade auf dem Land sog. „Stroke Units“ eingerichtet. Das sind besondere Abteilungen, in denen Schlaganfallpatienten sehr schnell ganz spezifisch behandelt und überwacht werden können. Hierfür sind spezielle Geräte und Fachdisziplinen, insbesondere neurologische Fachärzte, erforderlich. Die Bereitstellung dieser Ausstattung kostet den Krankenhäusern sehr viel Geld. Um diesen Aufwand finanzieren zu können ist es erforderlich, die besonderen Vergütungspauschalen, die für die Behandlung auf solchen Stroke Units vorgesehen sind, abrechnen zu können. Nur mit diesen Pauschalen kann der Aufwand einigermaßen gegenfinanziert und auf diese Weise die schnelle Versorgung der Patienten im Falle eines Schlaganfalles gewährleistet werden. Nun gibt es hierzu Abrechnungsvorgaben mit bestimmten Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen, um diese Vergütungspauschalen abrechnen zu können. Eine der Voraussetzungen ist beispielsweise, dass für bestimmte gefäßchirurgische oder neurochirurgische Notfalleingriffe entweder eine Abteilung im Hause vorhanden sein muss oder aber ein Kooperationspartner in höchstens halbstündiger Transportentfernung erreichbar sein muss. Nachdem bei diesem Merkmal in den letzten Jahren bereits Streit entbrannt war, wurde klargestellt, dass diese halbstündige Transportentfernung mit dem schnellstmöglichsten Transportmittel, also auch mit dem Hubschrauber, überbrückbar ist. Auf diese Weise ist es vielen Häusern möglich, die Pauschale abrechnen zu können. Nun hat die Behörde, die für die Ausformulierung der Abrechnungsvorschriften zuständig ist, zusätzlich klargestellt, dass mit der Transportzeit die Zeit gemeint ist, die zwischen Rettungstransport-Beginn und Rettungstransport-Ende liegt. Dieses Verständnis scheint zunächst logisch. Nicht so für den ersten Senat des Bundessozialgerichtes, damit der höchsten Instanz für die Beurteilung derartiger Vergütungsstreitigkeiten, die ausschließlich zwischen den Krankenhäusern und den Krankenkassen stattfinden. Die Patienten bekommen von diesen Streitigkeiten in der Regel nichts mit, sondern erhalten ihre Leistung. Lediglich das Krankenhaus erhält hierfür im Ergebnis oft nicht die notwendige Vergütung. Jetzt hat der erste Senat des Bundessozialgerichtes im Verfahren B 1 KR 38/17R entschieden, dass der 30-minütige Zeitraum mit der Entscheidung beginnt, ein Transportmittel anzufordern und mit der Übergabe des Patienten an die behandelnde Einheit des Kooperationspartners endet. Damit ist der Zeitraum der 30 Minuten nochmals erheblich eingeschränkt und führt dazu, dass für viele Häuser die 30 Minuten nicht mehr zu schaffen sind. Das wiederum würde bedeuten, dass eine Schlaganfallversorgung nicht mehr aufrechterhalten werden kann. Die Konsequenzen tragen die Patienten. Da diese Entscheidung des Bundessozialgerichtes für Krankenhäuser und letztlich für die Patienten eine katastrophale Auswirkung hat, hat die zuständige Behörde, die die Abrechnungsvorschriften qualifiziert, auf Druck der Krankenhausvertreter eine Kommentierung zur Rechtsprechung des Bundessozialgerichtes abgegeben. Dabei wurde nochmals klargestellt, dass mit der halben Stunde Transportdauer die Zeit gemeint ist, die der Patient im Transportmittel verbringt. Es bleibt zu hoffen, dass die Vorgaben künftig so formuliert werden, dass die Versorgung sichergestellt ist und die Krankenhäuser die Vergütung erhalten, die hierfür angemessen ist, um den erheblichen Aufwand abdecken zu können. Für weitere Nachfragen zur stationären Versorgung gesetzlich Versicherter steht Ihnen Frau Rechtsanwältin Krieg, Fachanwältin für Medizinrecht, Mediatorin, Partnerin der meyerhuber rechtsanwälte partnerschaft mbb gerne zur Verfügung.

Nürnberg

B13

WochenZeitung

|5 www.main-tauber-aktuell.de

Christine Krieg Rechtsanwältin und Partnerin der Kanzlei meyerhuber rechtsanwälte partnerschaft mbb Fachanwältin für Medizinrecht Mediatorin Lehrbeauftragte für Leadership im Gesundheitswesen

meyerhuber rechtsanwälte partnerschaft mbb 91522 ansbach · feuerbachstraße 20 a 91550 dinkelsbühl · luitpoldstraße 9 91555 feuchtwangen · jahnstr. 3

www.meyerhuber.de


6|

Der gesamte Landkreis Ansbach im Blick

Walldürn – Osterburken – Hardheim

WochenZeitung · 25. August 2018

www.main-tauber-aktuell.de

Sa. 4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016

» Stellenmarkt ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------24 h zu hause betreut

Als Hallendienstleister für die DPD Deutschland GmbH suchen wir am Standort Dinkelsbühl ab sofort Mitarbeiter/innen als:

erfahren, persönlich und seriös! Wir beraten Sie Integra: 09822-6041850

Großhabersdorf—Platz zum Leben!

Lagerist (m/w) Aufgaben - Begleiten, Koordinieren und Überwachen der Schichtabläufe - Erfassen und Einlagern von Bruch- und Differenzpaketen

Ihr Profil - Erfahrungen im Bereich Lager / Paketdienstleistungen - Schnelle Auffassungsgabe und hohe Lernbereitschaft - Bereitschaft für flexible Arbeitszeiten

WIR, ein familiengeführtes Pflegeheim für 53 Menschen im Landkreis Fürth suchen eine Pflegefachkraft (m/w) in Vollzeit oder Teilzeit mit Freude an aktiver Pflege!

Helfer/innen sucht

e e

Sie passen prima zu uns, wenn Sie  Ein konstantes Team schätzen  Einfache Entscheidungswege bevorzugen

Kontakt:

Wir stellen ein m/w:

 Mit Engagement Ihren wichtigen Beruf ausüben wollen

p.a.w. Dinkelsbühl GmbH & Co. KG Innovativring 2 91550 Dinkelsbühl / Waldeck

Ansprechpartner: Tel.: E-Mail:

Fahrer (intern)

Dann bewerben Sie sich bei uns!

Tobias Wolfram 0151 / 65 86 83 47 bewerbung@p-a-w.de

Tel. 09 81 / 97 11 23 AN, Karolinenstr. 7 www.time-company.de

Teilzeit

Pflege Direkt GmbH z. Hd. Monika Hummel Bahnhofstr. 4, 90613 Großhabersdorf m.hummel@pflege-direkt.de

 09 81 / 9 72 11 - 0 eger+eger Personalmanagement GmbH

Wir stellen ein m/w:

Produktionshelfer

www.pflege-direkt.de

Raum AN, NEA,GUN, FEU, Bechhofen

 09 81 / 9 72 11 - 0 eger+eger Personalmanagement GmbH

Komm zu uns...klick Dich rein!

Wir suchen Sie! Wir sind eine traditionelle Handwerks-Bäckerei in Treuchtlingen. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort

eine/-n Konditor/-in oder Bäcker/-in mit Konditoreierfahrung

Sie sind engagiert und einsatzfreudig? Sie haben Spaß an team- und kundenorientierter Arbeit? Dann haben wir genau den richtigen Arbeitsplatz für Sie! Wir bieten Ihnen eine übertarifliche Bezahlung und keine Sonntagsarbeit Schicken Sie Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen z. Hd. Herrn Alexander Lehner, Schwarzfeldstr. 44 91757 Treuchtlingen, E-Mail: info@lehner-baeck.de

Das seit 1983 bestehende Familienunternehmen sucht zur sofortigen Festeinstellung neue freundliche Mitarbeiter.

SERVICETECHNIKER

Fliesenleger w/m Sanitär- /Heizungsinstallateur w/m Detaillierte Stellenbeschreibung unter www.nuerminger.de/job Bewerbungsunterlagen an: Nürminger Immo & Konzept GmbH z.Hd. Marco Nürminger Im Herrmannshof 1a 91595 Burgoberbach

für Gasthaus in Windsbach in Teilzeit od. Minijob. AZ: vormittags nach Vereinbarung  09871-672490

m/w

www.karlschnell-karriere.de

informativ regional aktuell

Rezeptionist/in (m/w) in Vollzeit Rezeptionist/in (m/w) in Vollzeit

Reinigungskraft w/m Architekt w/m

Suche Reinigungskraft

Es erwartet ein gutes Betriebsklima, Es erwartet DichDich ein gutes Betriebsklima, eine abwechslungsreiche Tätigkeit Kontakt eine abwechslungsreiche Tätigkeit mitmit Kontakt zu netten Gästen bei guter Entlohnung. zu netten Gästen bei guter Entlohnung. Du solltest mitbringen: Du solltest mitbringen: Ein freundliches Lächeln, Ausbildung Ein freundliches Lächeln, eineeine Ausbildung als Hotelfachmann/-frau ist wünschenswert, als Hotelfachmann/-frau ist wünschenswert, Zuverlässigkeit, Erscheinungsbild, Zuverlässigkeit, sauberes sauberes Erscheinungsbild, Flexibilität, Flexibilität, Belastbarkeit, Ehrlichkeit und Belastbarkeit, Ehrlichkeit und Verantwortungsbewusstsein. Verantwortungsbewusstsein. Bewerbung schriftlich oder per E-Mail an: Bewerbung schriftlich oder per E-Mail an: HotelCentral-D@t-online.de HotelCentral-D@t-online.de Hotel Central-Vital Hotel Central-Vital Hans-Heinrich-Ehrler-Platz 38 -40 Hans-Heinrich-Ehrler-Platz 38 -40 97980 Bad Mergentheim, Tel. 079317 97980 Bad Mergentheim, Tel. 079317 96 96 49490000

WochenZeitung

.de

» AutomArkt » Single-Treff » Fundgrube » TiermarkT ------------------------------------- ------------------------------------- ------------------------------------------------------------------------------- ------------------------------------------------------------------------------1. MPU-Vorbereitung in

Ansbach, www.mpu-bereit.de  09805-932680 Computer u. Copy Shop

Neu! Kopien 1000 St. a. 5 Cent, T - Shirt Druck Würzburger-Landstr. 5 nahe Brückencenter Farbkopien Mo.-Fr. 10 - 18.30 Uhr, Sa. 10 - 13 Uhr, Tel. 0981/82575

Photovoltaikanlagen und

Speicher für Privat und Gewerbe. 20 Jahre Erfahrung, höchste Erträge. Franke Elektrotechnik GmbH. solarstrom.de  098279289600

Hütehund Welpen abzu-

Autocenter Ansbach kauft

geben, M: Altdt. Hütehund, V: Bernersennen, Geb: 10.7.18  09148-1241

für Export Gebrauchtwagen, auch defekt  0174-5413033 auch Sa./So., Bar v. Ort.

» Zweirad -------------------------------------

4 Sommerreifen zu verk.

Luxxon -die zuverlässigen

Roller- Uno 25 od. 45 km/h, 1199,-€, Rangau Motorgeräte GmbH, Würzburger Landstr. 28, 91522 Ansbach,  09814609510, www.rangaumotorge raete.de

225 / 60 R 18 104 H XL für Honda CRV etz. gut erhalten, 200 ,€  0171 - 7727529, Fax 0981 - 77264

Hübsche Paula, 72 J.,

Kaufe Diesel od. Benziner

auch mit Mängel, alles anbieten  0173-8009051

Mercedes Ersatz-

teile u. Fahrzeuge gesucht, von 1960-1985,  09824-928384

bin e. ganz liebe, häusliche Witwe, ich koche gern und gut, bin sauber u. ordentlich, habe keine großen Ansprüche, bin mobil mit Auto u. Führerschein, nicht ortsgebunden. Da ich ganz alleine bin würde ich Sie gerne auf einen Kaffee einladen, damit wir uns kennen lernen können. pv  0151-62913879

Wir kaufen Wohnmobile +

www.auto-gabler.de

Wohnwagen  03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)

WochenZeitung

.de

» ImmobIlIen ------------------------------------3-FH Mitteleschenbach

Palliativ-team der Clinic neuendettelsau erfüllte Patientin ihren letzten Wunsch

Im Kreise von Freunden und Vertrauten verbrachte Palliativ-Patientin KarinSylvia Steinbach (Mitte im Rollstuhl) einen letzten Nachmittag am Sonnensee bei Ansbach. Foto: Clinic Neuendettelsau

Neuendettelsau vor und brachte die 61-Jährige zu ihrem StammCampingplatz am Ufer des Sonnensees. Begleitet wurde sie von langjährigen Freunden, einem medizinischen Team aus zwei Sanitätern und einer Hospizbegleiterin sowie Krankenschwester Sabine Schwemmer, die auf der Palliativ-Station der Clinic Neuendettelsau arbeitet.

Gemeinsam verbrachten sie mehrere Stunden am Ufer des Sonnensees, wo Steinbach in Erinnerungen an glückliche Familienurlaube schwelgte. „Zu sehen, welche Freude wir ihr mit diesem Ausflug bereiten konnten, war unheimlich berührend“, erinnert sich Schwester Sabine Schwemmer. „Außerdem war es bemerkenswert, welche

Kräfte unsere Patientin noch mobilisieren konnte.“ Während Karin-Sylvia Steinbach sonst nach wenigen Stunden auf eine zusätzliche Sauerstoffversorgung angewiesen war, schaffte sie diesen Nachmittag komplett ohne. In den Tagen danach zehrte sie von diesen kostbaren Stunden am Sonnensee, auch wenn sich ihr Allgemeinzustand rapide verschlechterte. „Wir hatten den Eindruck, dass sie nun Abschied genommen hatte“, erzählt Thomas Janssen, Oberarzt auf der Palliativ-Station in der Clinic Neuendettelsau. „Zehn Tage danach Einen solchen Herzenswunsch zu erfüllen, ist auch für die Mitarbeitenden der Palliativ-Station nicht alltäglich. „Zu unserer Arbeit gehört das intensive Zu- und Nachhören, um herauszuspüren, welche Themen unsere Patienten beschäftigen“, erklärt Oberarzt Janssen. Um daraus vielleicht den ein oder anderen Herzenswunsch herauszuhören, beispielsweise den lang gehegten Streit mit einem nahen Familienmitglied beizulegen oder noch einmal das vertraute Musikinstrument zu spielen. Einen mehrstündigen Ausflug zu

verwitwet, bin eine hübsche Frau, der man vertrauen kann, bin natürlich, häuslich (stamme aus der Landwirtschaft), habe fleißige Hände für Haus u. Garten. Ich wünsche mir wieder üb. pv einen lieben, bodenständigen Mann an meiner Seite, gerne auch älter. Wir bereden alles, wenn Sie anrufen  016097541357

unser anzeigenservice g 09 81 / 9 70 15-0

Zum Abschied an den Sonnensee NeueNdettelsau (luh). Wenige Tage bevor sie starb, erfüllte das Palliativ-Team der Clinic Neuendettelsau einer Patientin ihren Herzenswunsch: einen Ausflug an den Sonnensee bei Ansbach. Mit dem Sonnensee verband Karin-Sylvia Steinbach viele schöne Erinnerungen. Auf dem dortigen Campingplatz hatte sie lange Jahre einen Dauerstellplatz und verbrachte hier unzählige schöne Stunden mit ihrer Familie und ihren Freunden. Genau dort wollte die 61-Jährige, die an einer weit fortgeschrittenen Tumorerkrankung litt und bereits stark geschwächt war, noch einmal hin. Das Palliativ-Team der Clinic Neuendettelsau, wo die Patientin ihre letzten Wochen verbrachte, nahm daraufhin mit dem Malteser Hilfsdienst aus Würzburg Kontakt auf, die mit ihrem Herzenswunsch-Krankenwagen ehrenamtlich sterbenskranken Patienten letzte Wünsche erfüllen. Da sich Karin-Sylvia Steinbachs Gesundheitszustand sichtlich verschlechtert hatte, war Eile geboten. Nur wenige Tage nach dem ersten Gespräch mit den Maltesern fuhr der HerzenswunschKrankenwagen vor der Clinic

Ich, Heidi, 64 J.,

organisieren, gehörte bislang noch nicht dazu. Die Arbeit auf einer PalliativStation ist eine sehr intensive, bei der die Schaffung einer ruhigen und vertrauensvollen Atmosphäre für Patienten und Angehörige einen zentralen Aspekt darstellt. Das Team der Palliativ-Abteilung der Clinic Neuendettelsau kümmert sich um Patienten, deren Grunderkrankung nicht heilbar ist. „Wir behandeln die Beschwerden, aber es steht nicht nur der Schmerz im Vordergrund“, erklärt Oberarzt Janssen die Arbeit eines Palliativmediziners. „Wir kümmern uns um die körperlichen, sozialen und psychischen Beschwerden gleichermaßen, lassen dabei aber auch spirituelle Themen, die den Patienten berühren, nicht außer Acht.“ Es gehe darum, den Patienten wieder mehr Lebensqualität zu geben, ihnen Schmerzen und Ängste zu nehmen. Manchmal auch darum, den Sterbenskranken in seinen letzten Lebenstagen zu begleiten. „Auch wenn wir kein Hospiz sind“, wie Thomas Janssen betont. „Unser Ziel ist es immer, wenn möglich, den Patienten wieder entlassen zu können.“

BJ 83, 230 m² Wfl., 1.078 m² Grd., Öl-ZH, Balkone, 4 Garag./ Werkst., 285.000,- € zzgl. Garagen. Immo  0171-5558888

Leutershausen:

Ein- o. Zweifamilienhaus, Wfl. 220 qm, Gfl. 1480 qm, Garage, Carport, Terr., Garten m. Blockhaus, Zisterne, Nebengeb., B, 126.90 kWh, Strom, ElektroHzg., D, BJ 1961, sehr gepfl. Immobilie 370.000,-- Ihre Ansprechp. M.Moeser Gehrke,  0152-23941390

Neuendettelsau:

Gepfl. EFH mit ELW u. Galerie, Bj. 73, 250 qm Wfl., 1470 qm Gfl., Schwiimmbad, Garage, B, 312,8 kWh, Öl-ZH, 420.000,-Ihr Ansprechp.: Marita MoeserGehrke  0152-23941390 Auch online lesen:

www.wochenzeitung.de

» KontaKte ------------------------------------Attr. zärtl. ältere Damen

disk. Treffs PV  0172-8123491

Diskret genießen Tel. 01 60 / 92 84 83 62

Veronika+Alex - heiß u.

willig!  0152-17411182 o. 0152-34763187 escort-jagcar.de


25. August 2018 · WochenZeitung

Der gesamte Landkreis Ansbach im Blick

Walldürn – Osterburken – Hardheim Sa. 4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016

|7 www.main-tauber-aktuell.de

Rund um die Jagd Foto: pixabay SENIORENRESIDENZ

BAD WINDSHEIM

Einen Schoppen pro Tag

Tagespflege Tel. 09841 / 910 Residenz Bestens betreut für nur 18,39 € am Tag!

Der Bayerische Jagdverband (BJV) gibt Tipps, wie Naturfreunde Tieren helfen können Bayern (red). Bayern stöhnt unter der Hitzewelle und die anhaltende Trockenheit macht zunehmend Probleme. Da wächst bei vielen auch die Sorge, dass die Tiere in Feld und Wald unter der Hitze und dem Wassermangel leiden. Auch Tiere brauchen Wasser zum Überleben. Wie viel, das kommt auf die Tierart und das Alter der Tiere an, aber auch auf ihre Aktivität und auf die Zusammensetzung der Nahrung. „Generell“, erklärt Prof. Dr. Jürgen Vocke, Präsident des Bayerischen Jagdverbandes, „brauchen Wildtiere etwa 50 bis 60 Milliliter Wasser pro Kilogramm Körpergewicht. Für einen ausgewachsenen Feldhasen sind das im Sommer ungefähr ein Viertel Liter Wasser pro Tag.“ Die meisten Wildtiere sind gut an unser Klima in Mitteleuropa angepasst. „Das gilt auch für Extreme,“ so Vocke. „Viele Tiere suchen in der

Hitze einen kühlen, schattigen Platz und bewegen sich so wenig wie möglich. Wichtig ist es jetzt, dass die Wildtiere dort nicht unnötig aufgescheucht, sondern in Ruhe gelassen werden. Deshalb meine Bitte: Meiden Sie grüne Inseln in der Feldflur und Wasserstellen vor allem auch in der Dämmerungszeit und nachts.“ Rehe zum Beispiel kommen erstaunlich gut mit der Trockenheit zurecht. Sie sind ausgesprochene „Feinschmecker“ und ernähren sich von Blättchen und Knospen. Darin ist auch jetzt immer noch genug Wasser enthalten. Auch der Morgentau beim Frühstück liefert vielen Tieren ausreichend Flüssigkeit. So decken beispielsweise Feldhasen ihren Wasserbedarf aus dem Tau auf den Blättern im Rübenacker. „Oder sie beißen bei Trockenheit junge, saftreiche Pflanzen ab und lecken den austretenden Pflanzensaft“, so Vocke. Frische

Der Waffenspezialist in Ihrer Nähe

www.buechsenmacher-schiller.de 91578 Leutershausen · Tel. 0 98 23 / 85 13

Digitaloffensive jetzt Hanel fordert schnelleren Breitbandausbau

grüne Pflanzen enthalten bis zu 95 Prozent Wasser, während Samen, Stängel und alte Blätter nur zur Hälfte aus Wasser bestehen. Um den Wasserhaushalt stabil zu halten, müssen die Tiere nicht nur ausreichend Feuchtigkeit aufnehmen, sie sparen auch bei der Wasserabgabe. Dazu haben sie verschiedene Strategien entwickelt. Sie verdunsten weniger über die Körperoberfläche oder scheiden weniger Urin aus. Nachtaktive Tiere verlieren weniger Wasser als tagaktive. Weil Pfützen und kleine Rinnsale sofort wieder austrocknen, leiden Vögel und Insekten am meisten unter der aktuellen Trockenheit. Flache Schalen im Garten hel-

fen den geflügelten Freunden. Ein Stück Holz in der Schale verhindert, dass Insekten im Wasserbad ertrinken. Die Schalen sollten Sie immer auf der offenen Fläche aufstellen, nicht an Sträuchern und Hecken, wo Katzen und andere Feinde lauern. Die Tränke jeden Tag frisch auffüllen, um die Bildung von Bakterien zu vermeiden. „Das Wohlbefinden eines jeden Tieres kann durch Wassermangel stark beeinträchtigt werden“, betont BJV-Präsident Vocke. „Deshalb müssen wir dafür sorgen, dass auch wild lebenden Tieren genug Flüssigkeit in frischem Grün in Feld, Wald und Flur zur VerfüSymbolbild: pixabay gung steht.“

anSBaCH (red). „Die Digitalisierung ist die neue industrielle Revolution, mit der wir uns in Bayern und Deutschland auf allen Ebenen offensiv auseinandersetzen müssen.“ Mit dieser Feststellung nahm sich die FDP aus Stadt und Landkreis Ansbach des Themas Digitalisierung an und lud die FDP Fraktionsvorsitzende im EU Parlament, Nadja Hirsch, zu einem Vortrag und zur anschließenden Diskussion ein. MdEP Nadja Hirsch stellte fünf konkret ausgearbeitete Punkte ihrer Digitaloffensive vor, die bei ausreichendem politischen Willen in Parlamenten, Regierungen und in der EU-Kommission sofort in Angriff genommen werden können. Auf europäischer Ebene sind konkrete Umsetzungsempfehlungen für die Vollendung eines digitalen Binnenmarkts, die Datensicherheit, eine standardisierte IT-Infrastruktur und der Ausbau der Arbeitswelt 4.0 von höchster Priorität. Diese und andere Themen wurden lebhaft diskutiert.

von links: Alexander Hanel, MdEP Nadja Hirsch und Bezirksrat Wolfgang Hofmann Foto: Alexander Hanel

Der Bezirksrat Wolfgang Hofmann und der Kreisvorsitzende Alexander Hanel gaben nach dem Impulsvortrag den zahlreich erschienen Zuhörern konkrete Denkanstöße zu den Chancen der Digitalisierung, zudem wurden auch aktuelle Themen besprochen. Alexander Hanel, Mitglied im Landesvorstand der FDP Bayern, forderte erneut – wie bereits beim „Tag des Handwerks“ – den schnelleren flächendeckenden Breitbandausbau. „Derzeit gibt es nach wie vor, vor allem in ländlichen Regionen, diesbezüglich zu viel Nachholbedarf“.

+++ DIESEN SONNTAG VON 13.00 - 17.00 UHR ++ DIESEN SONNTAG VON 13.00 - 17.00 UHR ++ DIES

SCHAUSONNTAG 1,5

KUNDENZUFRIEDENHEIT NOTE

4,5/5,0

PREMIUM

HANDWERKER

Er

nbefragung durch die Kunde Serv iceente Insp man ekt per or rch Gm du bH elt itt . m

die Zertifiziert durch

2018

GmbH

RK

ELT HANDWE der ERFOLGSWLeistu 2017 ngsverband e.V. Europäischer Heizungs- und

he

„Am Sonntag kommen wir zum Probewohnen...“

26.08.18

Sanitärbranc

13.00 - 17.00 Uhr

www.wohnzentrum-schueller.de

Industriestr. 2

Keine Beratung und Verkauf

91567 Herrieden

www.kuechenzentrum-schueller.de

Am Eichelberg 3


Gesundheit

ANZEIGE

Thema: Rheumatische Schmerzen in Gelenken, Muskeln und Knochen

Gelenkschmerzen

Therapie mit natürlichen Arzneitropfen überzeugt Gelenkschmerzen können Betroffenen das Leben schwer machen. Millionen Deutsche kennen dieses regelmäßige Leiden. Doch natürliche Arzneitropfen überzeugen zahlreiche Betroffene (Rubaxx, Apotheke). Denn sie sind wirksam bei Gelenkschmerzen, dabei aber sanft zum Körper. Gelenkschmerzen sind weit verbreitet. Etwa 10 Millionen Deutsche leiden an Knieschmerzen. Doch auch andere Gelenke wie Hüfte, Schultern oder Finger bereiten vielen Probleme. Mittlerweile vertrauen zahlreiche Betroffene auf natürliche Arzneitropfen namens Rubaxx. Das Besondere daran ist ein natürlicher Arzneistoff mit dem Namen T. quercifolium. Er entstammt einer Pflanze, die vor allem in Nord- und Südamerika vorkommt. Dieser traditionelle Arzneistoff gilt von jeher als wirksam bei rheumatischen Schmerzen in Gelenken, Muskeln, Sehnen und Knochen.

DIE NR. 1*

Wirksam gegen Schmerzen, sanft zum Körper

chemischer Schmerzmittel wie Magengeschwüre oder Herzbeschwerden sind nicht bekannt, Das Geniale an Rubaxx: Wechselwirkungen mit Die Arzneitropfen bieten anderen Arzneimitteln Betroffeebenfalls nicht. nen Wirk- Wo wirkt Rubaxx? samkeit Vorteile, die Muskel kombinur Tropfen niert mit bieten Knochen g u t e r Gelenkknorpel Ve r t r ä gFür Ruba x x lich keit. wurde der Sehne Denn der Wirkstoff ArzneiT. quercifolium stoff in auf wendig in Knochenhaut Rubaxx Tr o p f e n f o r m wirkt schmerzlindernd, aufbereitet. So kann er diist dabei aber sanft zum rekt über die Schleimhäute Körper und schlägt nicht aufgenommen werden und auf den Magen. Die typi- seine schmerzlindernde schen Nebenwirkungen Wirkung ohne Umwege

entfalten. Tabletten dagegen müssen zunächst im Magen zersetzt werden und finden erst nach einem langen Weg über den Verdauungstrakt ins Blut. Ein weiterer Pluspunkt der Tropfen: Betroffene können Rubaxx je nach Verlaufsform und Stärke ihrer Schmerzen individuell dosieren. Kein Wunder, dass Rubaxx die meistverkauften Arzneitropfen in Deutschland sind.* Überzeugte Anwender berichten Rubaxx hat inzwischen zahlreiche begeisterte Anwender: „Die Rubaxx

Tropfen haben mir sehr geholfen und mich von meinen langjährigen Schmerzen befreit“, wie Brigitte H. berichtet. Petra S. schwärmt: „Ich kann nur empfehlen es auszuprobieren! Kann immer noch nicht glauben, dass meine Schmerzen einfach weg sind.“ Auch Anton K. ist von den natürlichen Arzneitropfen begeistert. Er bringt es auf den Punkt: „Super Tropfen, helfen sofort.“ Für Ihren Apotheker:

Rubaxx

Sanft zum Körper.

(PZN 13588555)

RUBAXX. Wirkstoff: Rhus toxicodendron Dil. D6. Homöopathisches Arzneimittel bei rheumatischen Schmerzen in Knochen, Knochenhaut, Gelenken, Sehnen und Muskeln und Folgen von Verletzungen und Überanstrengungen. www.rubaxx.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker • PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing

Darm-Kur mit Mikrokulturen

Stark gegen den Schmerz.

*Bei rheumatischen Schmerzen; Absatz nach Packungen, Quelle: Insight Health, 01/2018 • Namen geändert

Beauty-Tricks im Vergleich Was hilft wirklich bei schlaffer Haut und Falten?

Stress, ungesunde Ernährung, zu wenig Bewegung: Fast täglich ist unser Darm verschiedenen Belastungen ausgesetzt. Deswegen kann es sinnvoll sein, ihn regelmäßig zu unterstützen: Fasten, Darmreinigung oder spezielle Kuren mit Mikrokulturen (z. B. mit Kijimea Basis 10) – die Möglichkeiten sind vielfältig. Dabei ist es nach Meinung zahlreicher Wissenschaftler wichtig, auch die Darmschleimhaut zu unterstützen – denn sie ist der Nährboden der Darmfl ora. Kijimea Basis 10 enthält eine speziell ausgewählte Kombination aus 10 Mikrokulturen, die als Teil der natürlichen Darmflora eine wichtige Rolle spielen. Zusätzlich enthält Kijimea Basis 10 Cholin sowie Biotin, das gesunde Darmschleimhäute fördert. www.kijimea.de

Für Ihren Apotheker:

Kijimea Basis 10

(PZN 11353115)

Es gibt wohl keine Frau, die sich das nicht wünscht: einen strahlend schönen Teint und straffe, pralle Haut ohne Falten. Beauty-Trends, die das versprechen, gibt es im Überfluss. Aber was hilft wirklich? Wir haben uns verschiedene „Schönmacher“ angesehen – und haben einen klaren Favoriten: einen einzigartigen KollagenDr i n k (Fu l m i na n, Apotheke)! Kollagen zum Trinken mit Fulminan Beauty-Tricks, die die Haut schön und straff machen sollen, gibt es einige (siehe Infokasten). Uns hat ein Beauty-Drink aus der Apotheke überzeugt: Fulminan. Hauptbestandteil von Fulminan sind spezielle KollagenPeptide. Warum ist das wichtig? Mit dem Alter lässt die körpereigene Kol lagenprodu k t ion nach, wodurch Falten und Cellulite entstehen. Das Besondere an den Kollagen- Peptiden in Fulminan ist ihr geringes Molekulargewicht, wodurch sie besser vom Körper aufgenommen werden können. So pols-

tern sie die Haut von täglich eine Ampulle innen auf und geben ihr trinken – fertig! ihre Elastizität zurück. Nachgefragt: Das sagen Fulminan: Wertvolle die Experten Inhaltsstoffe für straffe, schöne Haut Wir haben uns nicht nur die Inhaltsstoffe in Zusät zlich ent hä lt Fulminan angesehen, Fulminan wichsondern auch die tige Vitamine dazu durchgesowie Kupführten Stufer, Zink dien – und und Biotin, die beledie für ein gen wirkstrahlend lich tolle schönes Erfolge. Hautbi ld Dermawichtig Experte sind. Dabei Bastia n schmeckt der Baasch erB e aut y- D r i n k klärt: „Die spefruchtig-lecker nach ziellen KollagenHeidelbeere- Cassis – ge- Peptide in Fulminan rade jetzt im Sommer der wurden von Frauen besondere Frischekick! zwischen 35 und 65 JahDiese Kombination ist ren getestet. Das Ergebeinzigartig und so prak- nis nach acht Wochen tisch wie genial: Einmal ist verblüffend: Der

Kollagengehalt ihrer Haut stieg um bis zu 65 % an. Falten konnten um bis zu 50 % reduziert werden, sogar CelluliteDellen gingen zurück. Man kann wirklich sagen: Jugendliches Aussehen und eine umwerfende Ausstrahlung – dafür gibt es jetzt einen ganz besonderen Kollagen-Drink: Fulminan!“ Unser Fazit: Einfacher kann man wirklich nichts gegen seine Falten und Cellulite-Dellen tun. Der KollagenDrink Fulminan ist unser klarer Favorit unter den aktuellen Beauty-Trends!

Welche Beauty-Trends gibt es sonst noch? Sie stehen nach wie vor hoch im Kurs: frische, selbstgemachte Smoothies. Sie schmecken lecker und versorgen den Körper mit Vitaminen, machen aber auch jede Menge Arbeit.

Auch ein echter Dauerbrenner: Viel Wasser trinken ist gut für den Körper. Denn es hilft z. B., die Durchblutung der Haut zu steigern.

Und der Beauty-Trick aus Asien: grüner Tee. Er kann z. B. das Hautbild verbessern und den Cholesterinspiegel senken.

Für Ihren Apotheker:

Fulminan

(PZN 13306108)

Alle drei Beauty-Tricks bieten jedoch – im Gegensatz zu Fulminan – keine Hilfe bei Falten und Cellulite. Probieren

Sie Fulminan

P roksch et al., 2014, Skin P harmacol P hysiol 27:113-119; P roksch et al., 2014, Skin P harmacol P hysiol 27:47-55; Schunck et al.; 2015, Journal of Medicinal Food 18 (12):1340-1348 • Abbildung Betroffenen nachempfunden • www.fulminan.de 180814_OP189_L_WoB-Format3_V2_mm.indd 1

14.08.18 08:32


Wildpark Bad Mergentheim auf Hochtouren

Anzeige

Ferienspaß für die ganze Familie TIERE SEHEN UND ERLEBEN Einer der artenreichsten Wildparks in Europa, und als Sehenswürdigkeit auf Platz 19 der beliebtesten Reiseziele Deutschlands gewählt (Quelle: Deutsche Zentrale für Tourismus DZT), bietet derzeit ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt sowie für die gesamte Familie. Über 70 Tierarten „sehen und erleben“ in naturnah gestalteten Freisichtanlagen heißt es auf insgesamt 35 Hektar Fläche. Hier gibt es kaum Maschendraht, Käfige und Gitter – fast alle Gehege sind mit kaum wahrnehmbaren Begrenzungen erbaut. Die Tiere können daher in ihrer natürlichen oder naturnahen Umgebung besonders gut beobachtet werden. FÜTTERUNGSRUNDE MIT DEN TIERPFLEGERN Die täglich zweimal stattfindende Fütterungsrunde mit den Tierpflegern um 09:45 Uhr und 13:30 Uhr ermöglicht den Besuchern abwechslungsreiche und nachhaltige Einblicke in den Lebensraum und die Lebensweise auch mittlerweile selten gewordener Wildtiere. Hierbei erfahren die Besucher viel

zu können - mit oder ohne Kinder. ÖFFNUNGSZEITEN Der Wildpark Bad Mergentheim öffnet seine Pforten für die gesamte Familie täglich von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr (letzter Einlass um 16:30 Uhr).

Wissenswertes auch über das, was man nicht sieht: „Warum heißt der Waschbär Waschbär?“, „Wieviel kann ein Geier fressen?“ oder „Warum können die Tierpfleger direkt zu den Wölfen ins Gehege!?“ Am Ende wissen die Besucher, warum in den Bereichen Seenlandschaft, Gebirge, Höhlen und Bauernhof die „Saubermänner“, „Samtpfotler“, „Könige“ und „Schaufler“ unterwegs sind. Die Fütterung der

GONZO´S FRIENDS mit Stargästen auf dem Veranstaltungsgelände des Wildparks für ein OpenairKonzert vom Feinsten. Hochwertig interpretierte Hits aus mehreren Jahrzehnten begeistern das anspruchsvolle Publikum mit einem außergewöhn-

Geier und der anschließende Besuch des mehr als 30-köpfigen Wolfsrudels sowie die unterhaltsame Haustiervorführung gehören sicherlich zu den Höhepunkten der ca. zweieinhalbstündigen Führung. DIE KOBOLDBURG - ABENTEUER FÜR KINDER Am Anfang und am Ende des Rundwegs wartet die „Koboldburg“ auf die jungen Besucher – ein einzigartiges bauliches Highlight: Verstecke, Zimmer, Rutschen, Tunnel, Labyrinthe und Kletterbalken gilt es zu entdecken und auszuprobieren. Die Koboldburg ist ein kleines Dorf, umgeben von acht Türmen: sie beherbergt eine Tierarztpraxis, die Zauberschule, den Kaufladen und viele weitere Spielnischen, die zu Rollenspielen verführen …

Sommeröffnungszeiten Täglich geöffnet 09.00 - 18.00 Uhr, letzter Einlass 16.30 Uhr Mit den Tierpflegern unterwegs, ab 09.45 und 13.30 Uhr www.wildtierpark.de

DEN GANZEN TAG GENIEßEN In den Sommerferien und selbst bei hohen Temperaturen bietet der Wildpark

Bad Mergentheim jederzeit ein schattiges Plätzchen unter altem Baumbestand, um einen ganzen Tag entspannt genießen

SOMMERFERIENPROGRAMM Noch bis inkl. zum 05. September können Sechs- bis Zwölfjährige zum Ferienprogramm angemeldet werden. Unter fachkundiger Aufsicht erleben Kinder die heimische Tier- und Pflanzenwelt aktiv zu verschiedenen Themen, u.a. „Heute sind wir mal die Tierpfleger“, „Eine abenteuerliche Nacht in der Koboldburg“, „Rittertag“, „Wolfsabend für Familien“, ... OPENAIR LIVEKONZERT: SPÄTSCHICHT MIT GONZO`S FRIENDS Aber auch größere Veranstaltungen gehören mittlerweile zum Repertoire des Wildparks: Am 06. September gastiert, wie seit fast 1,5 Jahren jeden Monat, die Liveband

W ILDPARK

lichen Ambiente und begeisternder Stimmung - diesmal unter freiem Himmel für mehr als 500 Gäste. Einlass ist ab 19:00 Uhr, Tickets gibt es an der Abendkasse. SOMMERFEST 2018 FREIER EINTRITT Mittlerweile kennen im Taubertal viele Besucher den Termin am letzten Ferienwochenende zugunsten der „Elterninitiative leukämie- und tumorkranker Kinder Würzburg e.V. „Station Regenbogen“: der Wildpark feiert am Samstag und Sonntag, 08.09. und 09.09.2019, sein traditionelles Sommerfest auf dem separaten Veranstaltungsgelände - bei freiem Eintritt für die Bevölkerung. Viele Attraktionen sorgen zwei Tage lang für Spiel und Spaß: Baumklettern, Axtwerfen, Sägen mit der Hobelzahnsäge, Bogenschießen, große Baumschaukel, Seilrutsche, Bastelspaß für Kinder mit dem WiPaKi-Team (WildParkKinder), Tag der Offenen Tür im Waldkindergarten, Vorführungen der „Football Wolfpacks“, u.v.m. Für das Leibliche Wohl rund um die Waldhütte und das Erdhaus sorgt das Gastroteam mit Leckereien vom Smoker, frisch Gezapftem, Waffeln und Crêpes, sowie Kaffee und Kuchen. Alle Informationen unter www.wildtierpark.de


10 | DIE CLUB-ECKE

BlickLokal · 25. August 2018

Der Club - mehr als nur ein Club

Spuren in Nürnberg und Berlin hinterlassen Tasso Wild (77) spielte für beide Vereine erfolgreich in der Bundesliga NÜRNBERG (HM). Nach vierjähriger Abstinenz bestreitet der 1. FC Nürnberg an diesem Wochenende wieder ein Pflichtspiel in der Beletage des deutschen Fußballs. Am 1. Spieltag der Saison 2018/19 geht es zur „alten Dame“ Hertha BSC in die Bundeshauptstadt. Gespannt nach Berlin schauen wird dann auch Tasso Wild (77), der einst für beide Vereine überaus erfolgreich in der Bundesliga gespielt hatte. Am 1. Dezember 1940 erblickte in Franken ein kleiner Junge, den seinen Eltern Tassilo tauften, das Licht der Welt,. Als „Tasso“ sollte ihn Jahrzehnte später die nationale und internationale Fußball-Welt kennenlernen. In wenigen Monaten feiert Tasso Wild seinen 78. Geburtstag. Mit dem Club wurde er schon als 20-jähriger 1961 Deutscher Meister und ein Jahr später DFB-Pokalsieger. Er absolvierte 261 Spiele für die Franken. Schon mit 21 Jahren hatte sich Tasso Wild den Traum vom Deutschen Meistertitel wie auch vom Pokalsieg erfüllt. Auch im Jahr darauf war

man nochmals Vizemeister in der letzten Saison der Oberliga Süd geworden und qualifizierte sich für die neu geschaffene Bundesliga. Tasso Wild hatte für den Club in der Oberliga insgesamt 74 Spiele absolviert und dabei 37 Tore erzielt Erneut wegen einer Zerrung versäumte er den Start der Bundesliga und gab sein Debüt in der obersten Spielklasse erst am 5. Spieltag beim 5:3Sieg in Saarbrücken, wo er den Anschlusstreffer zum 1:2 erzielt hatte. Merkel sortierte ihn aus Weil Tasso Wild für seine Trainer nicht immer pflegeleicht war und dazu noch recht verletzungsanfällig, wurde er von Max Merkel nach der Saison 1966/67 aussortiert. Nach 79 Spielen und 18 Toren in der Bundesliga. Wild wechselte daraufhin zu Hertha BSC Berlin in die Regionalliga Berlin. Mit Wild stieg Hertha BSC souverän in die Bundesliga auf und feierte zusammen mit 200.000 Menschen ausgelassen auf den Straßen. Berlin stieg im selben Jahr ins Ober-

Fantasy live !

- Anzeige -

Jubiläumsalbum wird präsentiert

Das erfolgreiche Musiker Duo kommt nach Neustädtlein! Foto: Veranstalter

NEUSTÄDTLEIN (PM). FANTASY sind 2018 erneut mit all ihren Hits auf großer Jubiläumstournee und machen auch in Neustädtlein Halt, um ihre Fans wie immer voll und ganz zu begeistern! 20 Jahre produzieren Martin und Freddy bereits einen Hit nach dem anderen. Acht Mal Gold, vier Mal Platin und sogar einmal Dreifach-Platin sind nur einige ihrer vergangenen Erfolge. Mit den neuen Alben BONNIE & CLYDE sowie ihrem unglaublichen JUBILÄUMSALBUM inklusive all ihrer großen Hits wollen sie darüber noch hinaus! Am Freitag, 31. August 2018 ist es endlich wieder soweit:

FANTASY LIVE auf der Bühne der Tanzmetropole. Stars hautnah. Fantasy präsentieren natürlich auch ihre bekannten Hits wie Darling, Eine Nacht im Paradies oder Lied ohne Namen und Ein weißes Boot. Durch den Abend führt die Party-Band NO LIMIT. Eintrittskarten können gerne im Vorverkauf erworben werden oder einfach telefonisch bestellt werden unter 07962/428. Das Restaurant Rosenstuben öffnet bereits um 18.00 Uhr. Ab 19.00 Uhr beginnt der Abend in der Tanzmetropole. Reservierungen und weitere Informationen unter Telefon 07962/428. www.tanzmetropole.de

Im DFB-Pokalfinale 1962 gegen Fortuna Düsseldorf sicherte Tasso Wild mit dem entscheidenden Tor in der Verlängerung dem Club den Pokalsieg. Foto: „Der Club“

haus auf, als der Club seine neunte und letzte deutsche Meisterschaft feierte. Später stießen auch die ehemaligen Mitspieler „Charly“ Ferschl und Franz Brungs zu Hertha BSC hinzu, nachdem diese Max Merkel nach dem Titelgewinn ebenfalls nicht mehr benötigte. In der Folgesaison verfolgten beide das Geschehen beim Club mit Argusaugen, denn „der Club war einfach un-

ser Verein“. Auf der einen Seite freute man sich, dass der „große Zampano“ Max Merkel eine „auf den Deckel“ bekam, andererseits konnte man den Abstieg des FCN nicht glauben und nachvollziehen. Man hatte ja noch immer viele Freunde in der Noris. Die Berliner Hertha aber etablierte sich mit Tasso Wild zu einem gestandenen und erfolgreichen Bundesliga-

verein. Wild wurde dort aber von Trainer Kronsbein mit 28 Jahren zum Innenverteidiger umgeschult und schoss deshalb in seinen 88 Bundesligaspielen für die Hertha nur noch sieben Tore. Die internationale Karriere von Tasso Wild beschränkte sich auf 22 Europapokalspiele mit sechs Toren. Höhepunkte waren dabei die Auseinandersetzungen

mit dem Club gegen Benfica Lissabon, Fenerbahce Istanbul, AS St. Etienne und Atletico Madrid sowie mit Hertha BSC gegen den AC und Inter Mailand gewesen. Während die Clubspieler halbtags zumeist noch ihrem Beruf nachgegangen waren, hatten die Gegner fast ausschließlich nur Vollprofis in ihren Reihen. Vor allem das Rückspiel im Halbfinale im Europapokal der Pokalsieger bei Atletico Madrid vor 115.000 Zuschauern im Santiago-Bernabeu-Stadion ist Wild eindrucksvoll in Erinnerung geblieben, wo der Club reihenweise gute Chancen versiebt hatte und ausscheiden musste. Zu einer Nationalmannschaftskarriere hatte es nicht ganz gereicht, obwohl Tasso Wild zu einem Lehrgang der Nationalelf unter Trainer Sepp Herberger eingeladen war und auch gegen Jugoslawien spielen sollte. Kurz vor der Nationalelf Letztendlich aber entschied sich Herberger in diesem Spiel für Heinz Strehl und Schütz, so dass Wild außen vor blieb. Noch heute trai-

niert er ab und an mit den alten Kameraden. Seinen Lebensunterhalt verdingte sich Tasso Wild zusammen mit seinem Bruder fortan als Vertriebsleiter einer Nürnberger Bäckerei bis zu seinem Ruhestand, welchen er 2002 angetreten hat. In den neunziger Jahren des vorigen Jahrhunderts war er für kurze Zeit unter dem Präsidenten Michael A. Roth zusammen mit anderen sogar Vizepräsident des 1. FC Nürnberg gewesen. Wegen unterschiedlicher Auffassungen über Spielertransfers war es aber zur Trennung gekommen. Auf das heutige Geschehen beim Club, dem Wild noch mit ganzer Hingabe verbunden ist, angesprochen, erwartet er, dass vom aktuellen Aufsichtsrat nicht nur die Finanzen, sondern auch die Spielertransfers kritisch beäugt werden. Die sportliche Kompetenz fehlt dem Senior im obersten Überwachungsgremium des Vereins. Ein guter Aufsichtsrat müsste für seine Aktivitäten mitunter auch entlohnt werden, wenn deren Engagement zum Wohle des Vereins geschieht, so Tasso heute. Text: Heinz Meyer

Programm der nächsten Spielzeit Die Kreuzgangspiele widmen sich 2019 starken Frauenrollen FEUCHTWANGEN (PM/HM). In der kommenden Spielzeit 2019 stehen starke Frauen im Vordergrund der großen Abendstücke im Kreuzgang. Im hochdramatischen Stück „Die Geierwally“ erkämpft sich die gleichnamige Titelfigur ihr Recht auf Selbstbestimmtheit gegen alle Widrigkeiten ihrer Umwelt. Und die Kriminalkomödie „Acht Frauen“ gibt auf charmante Weise Einblicke in die Abgründe von Familienzusammenhängen und ist zugleich ein bezauberndes Plädoyer für Vertrauen und Verständnis. Intendant Johannes Kaetzler wird „Die Geierwally“ von Wilhelmine von Hillern inszenieren, das großartige Volksschauspiel voll elementarer Kraft und Lebenswahrheit. Das Stück erzählt in dramatischen Szenen das Schicksal der gleichnamigen Titelfigur, die ihren Namen durch ihre lebensgefährliche Rettungsaktion eines Lämmergeiers erhielt.

Die Bühne vor nächtlicher Kulisse...

Von einem lieblosen Vater erzogen, lernt sie früh die Härten des Lebens kennen. Selbstbewusst und stolz lebt sie ihr abenteuerliches und gefährliches Leben in den Höhen der Alpen, immer auf der radikalen Suche nach bedingungsloser Liebe und damit verbundenem Lebensglück. In der Kriminalkomödie „Acht Frauen“ von Robert Thomas toben sich Machenschaften, Intrigen, Liebesangebote und Verlustängste auf höchst spannende und gleichzeitig

Foto: Augenschein-design.de

amüsante Weise aus. Acht Frauen hatten in den letzten Stunden vor dem Mord eines wohlhabenden Mannes Kontakt mit ihm. Jede wird des Mordes verdächtigt – und jede scheint verdächtig. Keine hat ein Alibi. In den aufregenden Stunden der Ermittlungen bröckelt die Fassade einer intakten bürgerlichen Familie, mehr und mehr enthüllt sich ein Familienpanorama, das an Aberwitz kaum zu überbieten ist.

Räuber Hotzenplotz als Kinderstück Das Kinder- und Familienstück „Der Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete“ beruht auf einer erst kürzlich im Nachlass von Otfried Preußler gefundenen Erzählung. Regie führt Lennart Matthiesen, der bereits 2017 mit seiner Inszenierung des Jugendstücks „Tschick“ Groß und Klein begeisterte. In der neuen Hotzenplotz-Geschichte ist mitzuerleben, wie Kasperl und Seppel den berüchtigten Räuber Hotzenplotz in die Falle locken und dabei fast auf den Mond schießen. Das aufwändig umgebaute Nixel-Garten-Areal soll 2019 erstmals wieder in ganz neuem Glanz von den Kreuzgangspielen bespielt werden. Für unsere jüngsten Zuschauer ist hier das Stück „Der Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat“ zu erleben. Die beliebte „BühneBumm“, die wie-

der in Kooperation mit den Kreuzgangspielen für das ganz junge Publikum spielen wird, erzählt die Suche eines Maulwurfs nach dem Übeltäter, der ihm auf den Kopf gemacht hat. Auch das Jugendstück kehrt zurück in den neuen Theaterraum im Nixel-Garten-Areal: Für Jugendliche ab 14 Jahre wird es eine zeitgemäße Inszenierung von Gottfried Kellers Novelle „Kleider machen Leute“ geben. Es wird die Geschichte eines jungen Mannes erzählt, der nur seiner Kleidung wegen in die höchsten Kreise einer kleinen Stadt aufsteigt. Als die Täuschung auffliegt, zeigt eine junge Frau, was wirklich wichtig ist. Wieder in Kooperation der Kreuzgangspiele mit der Freien Schauspielschule Hamburg wird Liv Manthey, die in diesem Jahr mit ihrer Inszenierung „Glanz“ im Museumsgarten überzeugte, das Stück inszenieren.

Kreuzgang-Prospekt erscheint im Oktober FEUCHTWANGEN (PM/HM). In diesem Jahr müssen Freunde des traditionsreichen Freilichttheaters nicht lange warten, denn schon im Oktober erscheint das neue Prospekt mit allen Terminen und auch der

Vorverkauf beginnt. Außerdem startet die Reihe „Kreuzgangspiele extra“ im November 2018 wieder. Zu erleben sind Judith Kriebel und Alexander Ourth am 9. November, um 12 Uhr in einer Schul-

vorstellung und um 20 Uhr in der Abendvorstellung von „Sophie Scholl“ in der Stadthalle Kasten. In einer Multimediaperformance von Alexander Ourth - der längst ein bekanntes Gesicht bei den Kreuzgang-

spielen ist und 2017 den Theaterpreis der Fränkischen Landeszeitung für seine Inszenierung „Argula“ erhalten hat - und dem Kulturlabor Trier werden historische Dokumente, Musik und Texte aus den

1920er-1940er Jahren auf die Bühne gebracht. Sie zeigen eindrücklich, dass die Geschichte von Sophie Scholl in Zeiten wiedererstarkender rechter Kräfte eine wichtige Botschaft für uns bereithält.


SPORTFREUNDE DINKELSBÜHL | 11

BlickLokal · 25. August 2018

Hochwertiger Fußball und Freude am Sport Die Sportfreunde Dinkelsbühl sind in die Bezirksliga gekommen, um zu bleiben DINKELSBÜHL. Nach einem Durchmarsch von der Landes- bis in die Kreisliga haben die Fußballspieler der Sportfreunde Dinkelsbühl in der vergangenen Saison wieder Boden unter den Füßen gefunden und nach einer sportlich erfolgreichen Spielzeit die Rückkehr in die Bezirksliga gefeiert. Dort soll jetzt die Klasse gehalten werden, wenn es nach den sportlich Verantwortlichen geht. Der Saisoneinstieg war schon mal nicht schlecht. Dabei ist der alleinige sportliche Erfolg nicht ein unabdingbares Ziel, dem alles andere untergeordnet wird, wie Vorsitzender Helmut Müller betont. Viel wichtiger sei, dass sich jeder Sportler im Verein wohl fühlt und die Jugendarbeit weiterhin Früchte trägt. Ein Ziel bleibe es, die drei Seniorenmannschaften im Spielbetrieb überwiegend mit Nachwuchskräften aus dem eigenen Verein zu rekrutieren. Der Zusammenhalt wird bei den Sportfreunden Dinkelsbühl ganz groß geschrieben, wie schon am Vereinsslogan „Wir sind die Freunde“ in Anlehnung an den Vereinsnamen festzumachen ist. So haben die Vereinsmitglieder ihr Sportheim, welches in Eigenregie betrieben wird, 1968 selbst errichtet und vor rund 20 Jahren generalsaniert. Alles was auf dem Sportgelände zu finden ist, haben „die Vereinsmitglieder mit eigener Hand geschaffen“, so Müller. „Alle helfen zusammen“, wie auch jetzt wieder bei der Verwirklichung eines neuen Kabinengebäudes, welches Anfang nächsten Jahres fertig gestellt werden soll. Auf dem von der Katholischen Kirchenstiftung gepachteten Gelände im Mutschachwald befinden sich neben dem Vereinsheim der APlatz sowie ein Kleinspielfeld. Unweit dieses Areals befindet sich ein B-Platz auf einem Grund, welcher von der Stadt Dinkelsbühl gepachtet ist. Ein dritter großer Platz wäre noch wünschenswert, so die Verantwortlichen, die in der Vorstandschaft seit zwei Jahrzehnten in gleicher Besetzung die Geschicke des Vereins leiten. Dazu gehören neben dem Vorsitzenden dessen Stellvertreter Andreas Kustelega, 3. Vorsitzender und Kassier Klaus Heberlein sowie Jugendleiter Rainer Früh. Die Vereinsführung verweist neben den sportlichen Zielen aber auch auf das kulturelle Vereinsleben, welches von regelmäßig stattfindenden Veranstaltungen wie Schafkopfturnier, Schlachtschüssel, Oktoberfest und einer Jahresabschlussfeier im kleinen Schrannensaal geprägt ist. Große Erfolge im vergangenen Jahrzehnt Gerade im vergangenen Jahrzehnt feierte der 1949

Das Vereins-Logo.

„Vielleicht bleiben wir mal länger in der Bezirksliga“, schmunzelt Vorstand Helmut Müller, war die Bezirksebene bislang jeweils nur

Durchgangsstation für die Sportfreunde Dinkelsbühl auf ihrem Weg nach oben wie auch nach unten. Text: Heinz Meyer

Fenster & Türen Rollladen Montageservice Insektenschutz Uwe Kober

Die aktuelle Bezirksligamannschaft der Saison 2018/19.

gegründete Sportverein seine größten Erfolge. 2012 stieg man erstmals in die Bezirksliga auf und marschierte direkt durch bis in die Landesliga, wo man drei Jahre verharren konnte. Mit einer dreijährigen Verweildauer hatte niemand gerechnet, weil die strukturellen und auch finanziellen Herausforderungen von enormer Tragweite waren. Es standen schließ-

ten. Erst im dritten Landesligajahr nahm die Qualität etwas ab und auch mental hatte man abgebaut. „Der Abstieg tat uns aber nicht weh“, so Müller, der in dieser Zeit viel Unterstützung aus dem Vereinsumfeld erfahren durfte. Der ganze Verein sei noch näher zusammengerückt, um den bis zu 300 Zuschauern pro Heimspiel hochklassigen Fußball zu bieten. Zum

Geballte Erfahrung (von links): Vorsitzender Helmut Müller, stv. Mannschaftskapitän Tim Müller und Trainer Mario Bartels. Fotos: Heinz Meyer

lich Fahrten bis ins Allgäu an. Trotz des Aderlasses an einigen Spielern und einem dünnen Kader im Vergleich mit anderen Teams hielt man sich bis 2016 in der Landesliga Südwest. Trotz des dann folgenden Abstiegs habe man aus diesen drei Jahren sehr viel abgeschaut und mitgenommen, so die Verantwortlichen. Mit überwiegend eigenen Spielern habe man mit Freude am Fußballspiel zweimal die Klasse gehal-

Aufstieg 2013 gesellten sich außergewöhnliche Erfolge im Totopokal des Bayerischen Fußballverbandes auf Landesebene. Nach Siegen über die SpVgg Ansbach, Jahn Regensburg, TSV Nördlingen und die SpVgg Selbitz scheiterte man unter dem Erfolgstrainer Thomas Ackermann erst im Halbfinale in letzter Minute unglücklich an Kickers Würzburg. 1500 Zuschauer waren damals Zeuge dieser Auseinanderset-

zung, die als Hochsicherheitsspiel eingestuft wurde. Aus diesen Erfolgen habe man zusätzliche Motivation für die Landesliga gezogen, wie sich der stellvertretende Mannschaftskapitän Tim Müller erinnert. Dem Abstieg in die Bezirksliga folgte allerdings 2017 das Durchrutschen bis in die Kreisliga. „Wir sind viel zu spät aufgewacht“, sagt Tim Müller heute und verweist auch auf zahlreiche Trainerwechsel. Erst mit der Verpflichtung von Mario Bartels im Sommer 2017 sei der Erfolg zurückgekehrt. Schon zur Winterpause habe dieser gespürt: „Da geht was!“. Taktisch und spielerisch sei das Team schon auf einem guten Level gewesen; nur an der Fitness und an der Rückkehr zu menschlichen Tugenden habe er noch etwas arbeiten müssen, so Bartels. Schon am vorletzten Spieltag konnte dann am 3. Juni dieses Jahres nach einem 6:1-Heimsieg über den SV Arberg die Rückkehr in die Bezirksliga gefeiert werden. Eine gesunde Altersstruktur und der teaminterne Zusammenhalt werden von Bartels als Hauptgründe für diesen Erfolg ins Feld geführt. Acht Neuzugänge für das Ziel Klassenerhalt Mit den Neuzugängen Alexander Boos (FC Dombühl), Michael Walotek (SV Weinberg), Bugra Basli (TSV Crailsheim), Bakhtiar Mazen Kheder, Janik Mau-

rer, Adrian Malici, Luca Pflug (alle eigene U19) sowie Hassan Memmet vom SV Großohrenbronn will man das ausgegebene Ziel „Nichtabstieg“ verwirklichen. Den Verein verlassen haben Noris Delalic und Mirzet Sabanagic (beide zum TSV Wassertrüdingen) sowie Jean-Claude Körner (TSV Schopfloch) und David Chlebisz (TV Bopfingen). Der rund 350 Mitglieder zählende Verein, bei dem ausschließlich Fußball gespielt wird, geht bereits seit fünf Jahren mit gleich drei Seniorenmannschaften in die jeweilige Spielrunde. Diese sind in der Bezirksliga, in der A-Klasse und in der B-Klasse beheimatet. Darüber hinaus ist man von der U13 bis zur U19 im Jugendspielbetrieb vertreten; dazu gesellen sich noch eine E-, F- und eine G-Jugend. Von 2005 bis zum Sommer dieses Jahres war man mit den Nachbarvereinen TSV Dinkelsbühl und SV Segringen in einer Jugendfördergemeinschaft zusammen geschlossen. Nach Differenzen kümmert man sich seit diesem Sommer wieder alleine um den eigenen Nachwuchs. Unterstützt wird der Verein dabei von zahlreichen Kleinsponsoren, denen man über mehrere Wege eine Plattform für die Werbung bietet. Einziger Hauptsponsor ist die Sparkasse Ansbach. Mit der Hilfe aller Mitwirkenden soll der Klassenerhalt verwirklicht werden.

Weidelbach 16 91550 Dinkelsbühl Fon 09857 / 97 46 27 Fax 09857 / 97 99 307 Mobil 0151 / 11 27 21 96

ERLEBNISWELT WERKSVERKAUF

HERVORRAGENDE GERÄTE ZU REDUZIERTEN PREISEN ERLEBNISWELT WERKSVERKAUF

1. Wahl · B-Ware · Ausstellungsstücke · Schnäppchen und viele Geschenkartikel Raclettes · Grillgeräte · Eismaschine · Dörrer · Entsafter · Vakuumierer · Kochplatten · Espresso Kocher · Milchaufschäumer · Warmhalteplatten · Kleinbacköfen · uvm.

1. Wahl · B-Ware · Ausstellungsstücke · Schnäppchen und viele Geschenkartikel

Ergänzt durch Trendprodukte von:

alles! Raclettes · Grillgeräte · EismaschineAuf · Dörrer Entsafter · Vakuumierer · Kochplatten HERVORRAGENDE GERÄTE ZU REDUZIERTEN PREISEN Espresso Kocher ·· Schnäppchen Milchaufschäumer 1. Wahl · B-Ware · Ausstellungsstücke und viele Geschenkartikel Raclettes Warmhalteplatten · Grillgeräte · Eismaschine · Dörrer · Entsafter · Vakuumierer · Kochplatten · · Kleinbacköfen · uvm. Montag – Mittwoch: 9:00 – 16:00 Uhr Espresso Kocher · Milchaufschäumer · Warmhalteplatten · Kleinbacköfen · uvm. Donnerstag: 9:00 – 18:00 Uhr, Freitag: 9:00 – 12:00 Uhr Gegen Vorlage dieser Ergänzt durch Trendprodukte von: Rudolf-Schmidt-Str 18, 91550 Dinkelsbühl Anzeige Auferhalten alles!Sie 09851 5758-0 info@rommelsbacher.de 10% auf unsere www.rommelsbacher.de Werksverkaufspreise.

Montag – Mittwoch: 9:00 – 16:00 Uhr Donnerstag: 9:00 – 18:00 Uhr, Freitag: 9:00 – 12:00 Uhr

Meisterbetrieb Peter GmbH & Co. KG

Rudolf-Schmidt-Str 18, 91550 Dinkelsbühl 09851 5758-0 info@rommelsbacher.de www.rommelsbacher.de

Gegen Vorlage dieser Anzeige erhalten Sie 10% auf unsere Werksverkaufspreise.

Heizung • Sanitär • Solartechnik Planung • Ausführung • Kundendienst 91602 Dürrwangen • Tannenbuschweg 3 Tel.: 09856 / 97 30-0 • Fax: 09856/16 22 www.haustechnikpeter.de info@haustechnikpeter.de

Praxisklinik Dr. Dr. Joerg Grein & Kollegen

Wir wünschen den Sportfreunden Dinkelsbühl eine erfolgreiche Saison! Praxisklinik Dr. Dr. Jörg Grein & Kollegen Bahnhofsplatz 1 · 91550 Dinkelsbühl · TeI: 09851/5718-0 www.dent-beauty·grein.eu · info@dent-beauty-grein.eu

Wir wünschen den Sportfreunden Dinkelsbühl eine erfolgreiche Saison! Hertlein- GmbH Pinselmanufaktur Oberkemmathener Str. 6 · 91731 Langfurth Tel.: +49 (0) 9856/889 · Fax.: +49 (0) 9856/838 Mail: support@hertlein-pinsel.de Web: www.hertlein-pinsel.de

EVERY CONNECTION COUNTS. Die Die TE TE Connectivity Connectivity Wört/Dinkelsbühl Wört/Dinkelsbühl wünscht eine erfolgreiche Saison!

wünscht eine erfolgreiche Saison! TE Connectivity Germany GmbH

TE Connectivity Germany Ampérestraße 14 GmbH 73499 Wört 14 Ampérestraße 73499 Wört 11 Ampérestraße

91550 Dinkelsbühl

Ampérestraße 11 91550 Dinkelsbühl


12 | Aus der region

BlickLokal · 25. August 2018

Hesselberg-Berglauf in 13. Auflage

Falk & Sons live

Lauf auf Mittelfrankens höchster Erhebung - Am kommenden Samstag ehingen/dinkelsbühl (hm). Am Samstag, 1. September, ab 17.30 Uhr findet der 13. Hesselberg-Berglauf mit den mittelfränkischen Berglaufmeisterschaften statt. Dabei lohnt sich schon jetzt eine Voranmeldung: Die ersten 90 Voranmelder erhalten vom Veranstalter, dem TSV 1860 Dinkelsbühl, einen UltraCompact-Rucksack. Die Anmeldung läuft noch bis 29. August. Gastgeber ist der VfL Ehingen. Auch in diesem Jahr wird die mit 689 Metern höchste Erhebung Mittelfrankens für einen Tag wieder zum Mekka der regionalen Läuferwelt. Die Streckenführung ist dabei auch für Hobbyläufer geeignet. Erstmals wird es heuer in der

Der Startschuss zum Hesselberglauf erfolgt unweit der Ehinger Sportanlage.

Foto: Heinz Meyer

Zeit von 17.15 bis zirka 18.45 Uhr eine Kinderbetreuung während des Laufes geben. Die drei Erstplatzierten in den jeweiligen Altersklassen erhalten Sachpreise; ferner gibt es auch bei einer Verlosung wertvolle Sachpreise zu gewinnen. Die Laufstrecke misst rund 6,5 Kilometer; der Gesamtanstieg beträgt rund 280 Höhenmeter. Neben den Einzel- gibt es auch Mannschaftswertungen (jeweils drei Teilnehmer). Anmeldungen können unter www.brieck. de/la/ oder per mail unter franz-josef-heller@t-online. de vorgenommen werden. Nachmeldungen sind am Veranstaltungstag bis 45 Minuten vor dem Start möglich.

Urlaub im „Lieblichen Taubertal“ Publikationen informieren über touristische Angebote mAin-TAuber-kreis (pm). Um sich auf diese Urlaubstage vorzubereiten, können zahlreiche Publikationen genutzt werden. Das „Liebliche Taubertal“ ist bundesweit zu einer Marke gereift. Hierzu beigetragen haben neben der Gastfreundschaft der Städte und Gemeinden und dem Kurangebot in Bad Mergentheim vor allem die Rad- und Wandertouren. So ist der Radweg „Liebliches Taubertal - Der Klassiker“ mit seiner 5-Sterne-Bewertung ein bundesdeutsches Aushängeschild. „5 Sterne mit einer dreimal aufeinander erfolgten Bewertung durch den Allgemeinen Deutschen Fahrradclub ist bundesweit ein Alleinstellungsmerkmal“, berichtet Geschäftsführer Jochen Müssig vom Tourismusverband „Liebliches Taubertal“. Diese Bewertung ist der regelmäßigen Pflege und Verbesserung der Radwege ebenso geschuldet, wie einer stetigen Überprüfung der Ausschilderung und dem sich links und rechts des Radweges erschließenden fahrradfreundlichen Infrastruktur“, so Müssig weiter. Zu dieser Infrastruktur gehören beispielsweise Fahrradabstellanlagen, Service- und Verleihstellen

Um sich für Urlaubstage im „Lieblichen Taubertal“ und das angrenzende Maingebiet vorbereiten zu können, kann aus zahlreichen Büchern oder Karten mit Reisebeschreibungen ausgewählt werden. Das Foto zeigt Wanderer auf der Höhe von Schloss Weikersheim - ein Bild aus den Wanderempfehlungen des Tourismusverbandes „Liebliches Taubertal“. Foto: TLT/Peter Frischmuth

für Räder, eine pro Fahrradtourist ausgerichtete Hotellerie und Gastronomie und das von Radtouristen gerne genutzte Beförderungsangebot auf der Schiene. Dies ist im „Lieblichen Taubertal“ gegeben und wird auch in Zukunft immer wieder überprüft und ausgebaut. Gleiche Qualitätsmerkmale weisen auch die Wanderwege im „Lieblichen Taubertal“ auf. Inzwischen tragen drei dieser Wege das Qualitätssiegel „Wanderbares

Deutschland“, welches vor allem für ein naturnahes Wandern steht. Besonders hervorzuheben ist, neben den beiden Rundwegen „Wasser.Wein.Weite“ auf Gemarkung Külsheim und „Durchs Romantische Wildbachtal“ bei FreudenbergBoxtal, der „Panoramaweg Taubertal“, der durch die gesamte Ferienlandschaft von Rothenburg ob der Tauber über Bad Mergentheim –Tauberbischofsheim- Wertheim bis nach Freudenberg

am Main führt. Die Rad- und Wanderwege führen in die Städte, Gemeinden und Dörfer hinein. Empfehlenswert sind die Bücher aus dem Silberburgverlag mit dem Titel „Radeln im Lieblichen Taubertal“ oder „Wandern im Lieblichen Taubertal“. Hier werden Genießertouren beschrieben und auch so mancher Tipp für Radler und Wanderer gegeben. Auf eine etwas breiter angelegte Thematik geht der Führer „Kennen Sie das Tauber-

tal?“ ein, der beispielsweise bei den Fränkischen Nachrichten erworben werden kann. Als Autor hat sich auch Günther E. Ascher inzwischen bewiesen. Er hat die Bücher „Faszination Jakobsweg“ durch das „Liebliche Taubertal“, „Faszination Winzer.Wein.Weinkultur im „Lieblichen Taubertal“ und „Tauberschwarz – eine Weinrarität des Lieblichen Taubertals“ herausgegeben. Und wer über das Taubertal in Romanen lesen möchte, der sollte Bücher von Uwe Klausner wählen. Von ihm stammt beispielsweise das Buch „Hans der Pfeifer“ – Geschichte über den Pfeifer von Niklashausen. Schwerpunktmäßig auf die Radund Wanderwege gehen die Rad- und Wanderkarten mit entsprechender Beschreibung ein. Diese Rad- und Wanderkarten gibt es von verschiedenen Verlagen zum Radweg „Liebliches Taubertal - Der Klassiker“ und zum „Main-Tauber-Fränkischen Rad-Achter“. Alle Publikationen oder ergänzende Informationen sind erhältlich beim Tourismusverband „Liebliches Taubertal“, Gartenstraße 1, 97941 Tauberbischofsheim, Telefon 09341/82-5805 touristik@ liebliches-taubertal.de.

KoKi sucht Unterstützer für Familien Interessierte können Familienpate werden bAd Windsheim (pm). Lina, Luisa und ihr kleiner Bruder, der fünf Monate alte Tom, waren Wunschkinder. Als sich Tom jedoch als Schreibaby entpuppte, kam die Mutter an die Grenzen ihrer Belastbarkeit. Der Vater versucht zu entlasten, sobald er daheim ist, und spielt nach Feierabend mit den beiden Mädchen, oder probiert Tom zum Schlafen zu bewegen. Dennoch fühlt sich die Mutter im Alltag alleingelassen und über-

fordert. Sind die Großen im Kindergarten, verlangt Tom ihr weiterhin alles ab. Die Großeltern können ihr wenig helfen, da sie mehr als 200 Kilometer weit weg wohnen. Die Mutter berichtet: „Der Haushalt, die Kinder, immer nur Geschrei und nie eine Minute für mich, das halte ich nicht mehr lange aus.“ Vor drei Monaten kam die Familienpatin durch die KoKi – Koordinierungsstelle Frühe Hilfen – in die Familie. Schon beim Kennen-

lernen wurde schnell klar, dass die beiden Frauen sich sympathisch sind – es passt. Seitdem kommt die Familienpatin einmal pro Woche vorbei und macht mit Tom einen Spaziergang im Kinderwagen. Somit hat die Mutter einen Vormittag ein wenig Zeit für sich. Es stellte sich schnell raus, dass die ehrenamtliche Unterstützung in ihrer Situation genau die fehlende, sonst so übliche nachbarschaftliche oder familiäre Hilfe ersetzen konnte. Die

Mutter ist entlastet und kann ihren Alltag nun wieder gut bewältigen. „Auch habe ich nun eine Person, mit der ich auch mal reden kann, wenn etwas vorgefallen ist. Sie gibt mir Tipps und die Kinder freuen sich auf sie. Das ist sehr schön.“ Wer sich vorstellen kann, eine Familie mit Kindern von 0-6 Jahre auf diese oder ähnliche Weise zu begleiten und zu unterstützen, wird gebeten, sich bei der KoKi zu melden. Familienpaten werden laufend

gesucht, da es viele Familien im Landkreis gibt, die genau diese Unterstützung benötigen. Familienpaten werden für ihren Einsatz in den Familien geschult und kontinuierlich fachlich durch die KoKi Stelle begleitet. kontakt: Landratsamt Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim, KoKi – Koordinierungsstelle „Frühe Hilfen“, Konrad-Adenauer-Straße 1, 91413 Neustadt a.d.Aisch, Tel. 09161 92-2540 oder 922541

Familienkonzert mit musikalischen Beiträgen aus drei Jahrhunderten

Dieter Falk, sowie seine beiden Söhne Max und Paul. Foto: Veranstalter

neusTAdT Aisch (pm/Ak). Mit Dieter Falk kommt einer der erfolgreichsten deutschen Musiker, Komponisten und Produzenten gemeinsam mit seinen beiden Söhnen Max und Paul am 23. September um 17 Uhr in die NeuStadtHalle. In ihrer Bühnenshow spielen Falk & Sons die bekanntesten „Hits“ von J. S. Bach, genauso wie die unvergesslichen Choräle von Martin Luther und Paul Gerhardt in einer mitreißenden Mischung aus Pop, Rock, Klassik & Jazz. Die Zuschauer erwartet ein spannendes, interaktiveres Familienkonzert mit Songs und Grooves aus drei Jahrhunderten, bei dem auch die Stimmbänder und Lachmuskeln der Zuhörer gerne „strapaziert“ werden. Ein weiteres Highlight ist der 15-minütige Konzertblock von Paul Falk (20), der seine eigenen Pop-Songs am Piano singt, begleitet von der eigenen Familie und Bassist Chrisoph Terbuyken. Dieter Falk gehört mit fünf ECHO-Nominierungen und über 20 Millionenen verkauften CDs als Produzent (u. a. für PUR, Monrose, Patricia Kaas, Roger Chapmann. Paul Young, Daliah Lavi und viele andere) zur Spitze der deutschen Musikszene. Der ehemalige Kirchenmusiker und Musikprofessor saß außerdem zwei Jahre

in der Pro7-“Popstars“-Jury neben Nina Hagen. Für Max Falk ist das Schlagzeugspiel mehr als nur Hobby: Max wirkte bei mehreren CD-Produktionen seines Vaters als Percussionist und Drummer mit und man konnte ihn auch in der Band vom Luther-Musical erleben, welches im letzten Jahr durch mehrere Großstädte tourte und so mehr als 130.000 Zuhörer erreichte. Paul Falk schauspielerte unter anderem beim ARD-Tatort, „Alarm für Cobra 11“, „Der Lehrer“ sowie „Der Alte“. Als Sänger schreibt er seine eigenen Songs am Piano und im Luther-Musical konnte man ihn in der Rolle des jungen Kaisers Maximilian erleben. Wenn man sich beispielsweise die vielen Musikeinspielungen von Falk & Sons bei YouTube ansieht, erlebt man Musik auf höchstem Niveau voller Dynamik, vorgetragen mit viel Elan und guter Laune. Karten gibt es im Vorverkauf im Modehaus Seeg und der Buchhandlung Dorn/Neustadt, im ElopsLaden und Fotostudio Heckel/Bad Windsheim, im Einkaufszentrum Meier/ Markt Erlbach, in der Buchhandlung Seehars/Uffenheim und im Schreibwarengeschäft Meyer/Scheinfeld. Telefonische Karteninfos sind unter 09841 2677 erhältlich.

Wanderung Auf Wunibald’s Spuren Aufkirchen (pm/hm). Der Touristikverband Hesselberg bietet am 2. September um 14 Uhr eine kleine Wanderung über knapp vier Kilometer in Aufkirchen an. Die Route beinhaltet historische Pfade, Plätze und Begebenheiten: Die Wunibaldquelle „Kallbrunn“, die uralte Wildbahngrenze „Rintgazza“, die Schanz‘ sowie die einstige Gerichtsstätte „alter Galgen“ und anderes mehr. Ein Besuch der St. Johannis-Kirche als Urkirche der südlichen/südwestlichen Hesselbergregion ist „Pflicht“. Hier wartet ein wahres „Highlight“: Eine herrliche Barockorgel, die weit und breit ihresgleichen sucht. Die Gründung und sehr bewegte Entwicklung des Ortes (cirka 200 Jahre

Stadt, rund 400 Jahre Oettingischer Oberamtsbezirk) wird an verschiedenen Stationen geschildert und kann anhand von Bildern, Requisiten, Geschichten und Sagen nachvollzogen werden. Bei sommerlichen Temperaturen kann an der Kneippanlage im „Kall-brunn“ eine kleine Rast eingelegt werden. (Entscheidung gemeinsam vor Ort). Die Wanderung dauert knapp drei Stunden; für Erwachsene wird ein Unkostenbeitrag von 5 Euro erhoben. Man trifft sich am Rathaus in der Ortsmitte von Aufkirchen (Gemeinde Gerolfingen). Die Wanderung ist auch für Familien geeignet. Auskünfte erteilt Gästeführer Werner Klostermeyer, Tel. 09853/1277.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.