Zufriedene Kunden sind unsere beste Werbung! Überzeugen Sie sich!
Parkett, Laminat, Kork, Linoleum, Vinyl, Designboden, Echtholz-Massiv-Dekorpaneele, LED Licht, Glattkant Fichte/Lärche, KVH, Rauhspund aktuell am Lager: Landhausdiele Eiche rustikal, geölt 45,90 €, Parkett Buche geölt 29,90 €, Laminat ab 15,95 € oder Dekorpaneele weiß, ab 19,95 € uvm. 91593 Burgbernheim ,Tel. 09843/1820, www.rkb-burgbernheim.de
Sa., 14. Oktober 2017 • Ausgabe: 41/2017
www.facebook.com/BlickLokal · www.blicklokal.de
geöffnet Mo-Sa 8-12, Mo-Fr 14-18 Uhr
Ihr regionaler und kompetenter Ansprechpartner
ROTHENBURG OB DER TAUBER
Bad Windsheim – Leutershausen – Schillingsfürst
Bücherflohmarkt Wesentliche Änderungen Walldürn – Osterburken – Hardheim 15. Oktober 2017 von 11 bis 17 Uhr
Redaktionsgespräch zum Thema Diesel
SCHEINFELD. Die Kreis- flohmarkt vertreten. An- BAD MERGENTHEIM. Anfang bücherei Scheinfeld ist geboten werden Romane, September lud Kanzlerin AnSa.„10. 4. Juni 2016Sachbücher, • Ausgabe:Bilderbü22/2016 gela Merkel zum Dieselgipfel auf dem Scheinfelder Holztag“ am Sonn- cher sowie Kinder- und ins Kanzleramt. Vor Kurzem tag, 15. Oktober 2017 Jugendbücher. Der Preis veranstalteten wir in unserer BlickLokal-Geschäftsstelle in Bad Mergentheim im Rahmen unserer Reihe „Redaktionsgespräche“ unseren eigenen kleinen Dieselgipfel. Zu Gast waren die Autohausbesitzer Elmar Fahrbach, Christian Bartosch, Jochen Spiller sowie Werner Schech, Niederlassungsleiter der DEKRA in Würzburg. Mehr auf Seite 3.
www.main-tauber-aktuell.de Über
8a8Üb0b0set0r0eine
Gr ebksttezuinr e Gdrira zhulr dAirueskwt aahl Ausw
BEI:I: H BE ÄLLTTLLIIC CH V ER SIIV HÄ ERH EX KLUUS EXKL
Rauchende Schlöte, heiße Öfen Foto: Pixabay
von 11:00 bis 17:00 Uhr in der Dreifach-Turnhalle des Gymnasiums Scheinfeld (Tribüne, Stand Nr. 67) mit einem Bücher-
pro Buch beträgt 0,50 Euro. Vom Erlös werden neue Medien für die Kreisbücherei Scheinfeld gekauft.
Geld zurück! Kostenlos zur Schule NEA/BAD WINDSHEIM. Mit Start des neuen Schuljahres sind wieder viele Schüler mit öffentlichen Verkehrsmitteln und Schulbussen zu ihrer Schule unterwegs. Bis zur zehnten Klasse erhalten alle Schüler weiterführender Schulen und der Schule im Aischgrund (ehemals sonderpädagogisches Förderzentrum II) kostenlos die erforderlichen Wertmarken und Schulbuskarten. Danach müssen sich die meisten Schüler ihre Fahrscheine selbst besorgen. Dazu zählen Berufsschüler, Gymnasiasten und Berufsfachschüler ab der 11. Klasse sowie Fachoberschüler und Berufsoberschüler. Das Landratsamt erstattet jedoch auf Antrag und unter bestimmten Voraussetzungen die Kosten zurück. Antrag für vergangenes Schuljahr Eine wesentliche Bedingung für die Rückerstattung von Fahrtkosten ist, dass spätestens am 31. Oktober 2017 der Antrag für das zurückliegende Schuljahr im Landratsamt eingeht. Außerdem werden nur Ausgaben erstattet, die höher liegen als die Familienbelastungsgrenze von 420 Euro pro Schuljahr (ab 2017/2018 440 Euro). Wenn mehrere Kinder einer Familie einen Antrag stellen,
rechnet das Landratsamt diesen Betrag nur einmal an. Bei Bezug von Kindergeld für mindestens drei Kinder, entfällt die Familienbelastungsgrenze sogar ganz. Erfassung für neues Schuljahr Damit das Landratsamt auch nächstes Jahr Fahrtkosten zurückerstatten kann, müssen die Schüler bereits jetzt Erfassungsbögen abgeben (sofern noch nicht geschehen). Vorlagen im Internet Der Antrag auf Fahrtkostenrückerstattung, der Erfassungsbogen und weitere Informationen sind auf der Internetseite des Landkreises unter www.kreis-nea. de > Service & Themen > Auto & Mobilität > Schülerbeförderung/ÖPNV oder direkt bei den Schulen erhältlich. Bei Fragen stehen Evi Schmidt, Roswitha Cesinger, Nadine Hirsch und Armin Reuter vom Landratsamt gerne zur Verfügung. Kontakt: Landratsamt Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim, Ö P N V / S c h ü l e r b e f ö rd e rung, Konrad-AdenauerStr. 1, 91413 Neustadt a.d.Aisch, Tel. 09161 923341, 92-3342, 92-3343 und 92-3340, Internet: www. kreis-nea.de
Backofenfest lockt ins Fränkische Freilandmuseum BAD WINDSHEIM. Rund ein Dutzend funktionstüchtige Backöfen gibt es im Fränkischen Freilandmuseum des Bezirks Mittelfranken in Bad Windsheim und diese werden zum Backofenfest am Sonntag, 22. Oktober befeuert und dürfen zeigen, was in ihnen steckt. Der Großteil der Öfen ist in die Küche der Bauern- und Handwerkerhäuser integriert, zwei stehen frei. Damit diese zum Backofenfest die richtige Backtemperatur erreichen, werden sie schon in den frühen Morgenstunden angeschürt. Mehr als zwei Backofenfüllungen können aber trotzdem an einem Tag nicht gebacken werden. Welche Arten von Öfen gab es früher, wie viel Holz wird zum Backen gebraucht, welche Backwerkzeuge
Josef-Hanel-Straße Josef-Hanel-Straße 11 91578 Leutershausen Leutershausen 91578 Telefon: 09823 298 Telefon: 298 Direktverkauf ab ab Werk Direktverkauf Werk Versetzarbeiten in in allen allen Friedhöfen Versetzarbeiten Friedhöfen Innenausstellungshalle und Innenausstellungshalle und Musterfriedhof am Werk Musterfriedhof am Werk
www.stein-hanel.de www.stein-hanel.de
KURZ BEMERKT
Neues Seniorenpflegeheim
Museumsmitarbeiter Hans Seitz beim Ausschießen (Herausholen aus dem Ofen) des Zwetschgenkuchens Foto: FFM / Ute Rauschenbach
wurden benutzt und was gehörte alles in einen Brotteig? All dies erfahren Museumsbesucher zum Backofenfest und natürlich gibt es auch frisches Holzofenbrot mit besonders knuspriger Kruste, Zwiebelkuchen und süßes Backwerk. Au-
ßerdem ist ein historisches Bäckerfahrrad im Museum unterwegs, das frisch gebackene Brezen zum Verkauf anbietet. Kinder dürfen Schnecken und Zöpfe in der Kinderbäckerei formen und die Ergebnisse auch gleich probieren. Und in
der Märchenstube im Bauernhaus aus Oberzettlitz gibt es stündlich Märchen zum Thema „Backen“. Eintritt 7 €, ermäßigt 6 €, Familien 17 €, Teilfamilien 10 €. Backofenfest am 22.10.17, 9-18 Uhr.
BAD WINDSHEIM. Die Diakonie Neuendettelsau hat sich dafür entschieden, aufgrund der guten vorhandenen Infrastruktur und der medizinischen Versorgung ein Seniorenpflegeheim mit 120 Betten zu errichten. Die Stadt Bad Windsheim hat hierfür ein Grundstück nördlich der FrankenTherme, gegenüber des Kreiskrankenhauses an die Diakonie verkauft. Der Bauantrag wurde zwischenzeitlich eingereicht, sodass ein Baubeginn in 2018 absehbar ist.
Jüdische Kulturwoche „Le’Chajim“ vom 12. bis 22. Oktober finden in Rothenburg verschiedene Veranstaltungen zum Thema statt ROTHENBURG. „Le’Chajim“ bedeutet „Auf das Leben“, die jüdische Kulturwoche gehört in Rothenburg ob der Tauber unter diesem Namen seit sieben Jahren fest zum Kulturprogramm. Auch 2017 kann man dank des Angebots vom 12.10 bis zum 22.10. jüdische Geschichte und Kultur in der Tauberstadt erleben. Organisiert wird „Le’Chajim“ vom Evangelischen Bildungswerk, das damit den Dialog zwischen den Religionen befördern will. Den Auftakt machte eine Lesung am 12.10. um 19 Uhr im Café Lebenslust, welches sich gegenüber der Jakobskirche im Zentrum Rothenburgs etabliert hat.
Mit gleich drei Terminen schwingt sich in diesem Jahr das Forum Rothenburg Filmpalast vor den Toren der Stadtmauer zum Zentrum
Rothenburg. Das Stück setzte sich vor fünf Jahren mit den Erfahrungen jüdischer Kinder während des Holocaust auseinander.
Szenen aus „Es war einmal in Deutschland“
der Kulturwoche auf. Am Sonntag den 15.10. wird dort um 11 Uhr „Überleben im Versteck“ gezeigt, ein Schülertheaterprojekt gefilmt von der Dokumentarfilmgruppe
Foto: x Verleih AG
Dokumentarisch geht es am Mittwoch, den 18.10., mit „Wir sind die Juden aus Breslau“ von Karin Kaper und Dirk Szuszies weiter (Beginn um 19 Uhr). 14 Zeit-
zeugen erinnern sich an die jüdische Lebenswelt im heutigen polnischen Wrocław. Die Nachkriegskomödie „Es war einmal in Deutschland“ beschließt das cineastische Element am Donnerstag, den 19.10., (Beginn um 19 Uhr). Moritz Bleibtreu spielt darin den Juden David Bermann, der das Dritte Reich überlebte und in den Nachkriegsjahren mit einer findigen Geschäftsidee durchstarten möchte. Die Kulturwoche endet am 22.10., dem Tag der Vertreibung der Juden aus Rothenburg 1938. Mitorganisator Oliver Gußmann lädt ab 15 Uhr zur Führung zu den Stolpersteinen ein, die an Leid der Vertriebenen erin-
nern sollen. Für Bewegung ist auch am Vortag gesorgt, wenn Marion Vetter und Steffi Mönikheim am 21.10. ab 15 Uhr im Gemeindezentrum St. Jakob „Mit-MachTänze zu Musik aus Israel“ anbieten. Bei einer Exkursion geht es am 20.10. ab 14 Uhr zum „Jüdischen Leben in Veitshöchheim“. Bereits am 16.10. referiert Siegfried Steiger in der Montessorischule Rothenburg ab 19 Uhr unter dem Motto „Ich wünsche niemandem etwas Böses…“ über das Leben des berühmten jüdisch-polnischen Kinderarztes und Bilderbuchautoren Janusz Korczak. Mehr zum Programm finden Sie im Innenteil auf Seite 7.
2 | PINNWAND Holzpellets premium Marke Firestixx Günstige preise –
BlickLokal · 14. Oktober 2017
HEIMAT IM BLICKLOKAL »FotoMEINE der Woche
schnelle lieferung
Barankauf von MOTORRÄDERN, MOPEDS und BLECHROLLERN jeglicher Art, auch Unfall! Tel. 0911-5485005
landhandel Harald Gruber tel: 09825-5767 www.Die-lettenmuehle.de
Wohnmobile + Wohnwagen
Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de Fa.
ältere Schreibmaschine Nähmaschine, Porzellan u. vieles aus Omas Zeiten. Bar u. fair.
Tel. 0178 - 2098092
Die lettenmühle -
Wir kaufen
Privat sucht
Diese Rubrik widmen wir den schönen Fotos aus unserer Region. Egal ob Sie ihre Ortschaft, Menschen, Events, alte und neue Bilder fotografiert haben – Es ist nur wichtig, dass diese Fotografien von hier kommen. Schicken Sie Ihre Bilder mit ein paar Infos an uns.
Auf das Abstellgleis! Nicht mehr zu gebrauchen? Doch die Weinrebe nutzt ihre Chance. Marlene Lang aus Creglingen
SO MACHEN SIE MIT! Per Email:
redaktion@blicklokal.de
Per WhatsApp: 0171/3332048
Besuchen Sie uns auch auf Facebook. facebook.com/ blicklokal
Überwunden Der amerikanische Schriftsteller Lewis Wallace wollte ein Buch schreiben, um den christlichen Glauben zu widerlegen. So befasste er sich intensiv mit der Bibel und ihren Auslegungen. Er setzte sich hin, schrieb ein Kapitel nach dem anderen, doch beim vierten hörte er schon auf, weil er gemerkt hatte, dass er kein Buch gegen den christlichen Glauben, sondern eben ein christliches Buch geschrieben hatte. Ratlos kniete er sich nieder und bat Gott, er möge ihm aus seiner verzweifelten Lage helfen, sich ihm zeigen. Nach durchwachter Nacht erfüllte ihn am Morgen eine
tiefe Ruhe und stille Kraft. Er setzte sich hin und schrieb den weltberühmten Roman BEN HUR, ein Plädoyer für den christlichen Glauben. So kann Gott auch einen leidenschaftlichen Gottesleugner innerlich überwinden, nicht durch handgreifliche Wunder oder im Zuge einer geistreichen Diskussion, sondern auf geheimnisvolle Weise. Wer sich ehrlich mit dem Evangelium befasst, dem wird es ebenso ergehen. Ärmer dran als Wallace sind die Menschen, die träge und gleichgültig bleiben und solche, die sich dafür genieren, in der Bibel zu lesen, weil das ja nicht mehr „modern“ ist.
Pfarrer Fuchs
Widder (21.03.-20.04.)
BlickLokal Eine Zeitung der prospega GmbH Lindenstraße 16, 97877 Wertheim Tel.: +49 (0) 9342 / 936 475 0 Fax: +49 (0) 9342 / 936 475 19 Mail: service@blicklokal.de Mail: redaktion@blicklokal.de
Widder-Singles sollten nun ein bisschen mehr aus sich herausgehen, dann könnte es zu einer interessanten Bekanntschaft kommen.
Stier (21.04.-20.05.)
Nehmen Sie die Dinge nicht so ernst, wie Sie zunächst vielleicht scheinen – manches erledigt sich einfach von selbst!
Büro Buchen Tel.: +49(0) 6281/554016
Zwillinge (21.05.-21.06.)
VERLAGSLEITUNG Herr Markus Echternach
Büro Bad Mergentheim Tel.: +49(0) 07931/95890440
Lassen Sie sich nicht aus der Ruhe bringen, wenn die Dinge jetzt langsamer vorangehen, als Ihnen lieb ist.
Tiger
Wenn keinerlei Motivation mehr für Ihre Arbeit haben, dann ist es an der Zeit, sich nach etwas Neuem umzuschauen.
Tiger wurde einfach bei uns abgegeben, weil der Freund seines Frauchens eine Katzenhaarallergie hat. Er versteht die Welt nicht mehr, hatte fast sein ganzes Leben ein Zuhause und wird dann ins Tierheim gebracht. Mittlerweile hat er auch einen Pflegeplatz gefunden.
Löwe (23.07.-23.08.)
Die eitlen Löwen müssen nun mit einer Abfuhr klarkommen – und das nagt an Ihrem Ego! Aber daran werden Sie wachsen!
Jungfrau (24.08.-23.09.)
Nicht alles, was man Ihnen erzählt, entspricht auch tatsächlich der Wahrheit –bleiben Sie also wachsam und hören Sie genau hin!
PRÄSENTIERT VON:
Waage (24.09.-23.10.)
Fressnapf Rothenburg Ansbacher Straße 42 91541 Rothenburg ob der Tauber Tel. 09861 / 9189850
Waagen zeigen sich nun von ihrer hilfsbereiten Seite, und das kommt gut an – ein tolles Gefühl! Weiter so!
Skorpion (24.10.-22.11.)
Sicherlich ist es manchmal nötig, unbequeme Wahrheiten auszusprechen, aber dabei sollten Sie nicht verletzend werden!
Kontaktdaten für Interessenten: Tierschutzverein Rothenburg o.d.T Umgebung e.V 91616 Neusitz Telefon: 09861- 2312, Notfall: 09861- 7549
Es kann nicht immer alles so laufen, wie Sie das gern hätten – es gilt, Kompromisse auszuhandeln, und zwar im Job und privat!
Wassermann (21.01.-19.02.
Nicht verzagen, wenn Sie nun nicht so recht wissen, wohin die berufliche Reise gerade geht – üben Sie sich in Geduld!
Fische (20.02.-20.03.)
In der freien Natur gelingt es FischeGeborenen nun am besten, abzuschalten und den Alltag hinter sich zu lassen.
Samstag,»14.10.17 Rothenburg: Landwehr-Apotheke, Bahnhofstr. 15, Tel.: 09861 / 94110 Uffenheim:» Stern-Apotheke, Wuerzburger Str. 20, Tel.: 09842 / 444 Obernzenn:» Marien-Apotheke, Am Plärrer 2, Tel.: 09844 / 281 Ansbach:» PLUSPUNKT APOTHEKE IM BRÜCKEN-CENTER, Residenzstr. 2-6, Tel.: 0981 / 84544 Sonntag,»15.10.17 Wörnitz:» Seefeld-Apotheke, Am Kreisel 1, Tel.: 09868 / 959299 Rothenburg:» Marien-Apotheke, Marktplatz 10, Tel.: 09861 / 94430 Uffenheim:» Stern-Apotheke, Wuerzburger Str. 20, Tel.: 09842 / 444 Obernzenn:» Marien-Apotheke, Am Plärrer 2, Tel.: 09844 / 281 Ansbach: Fontane-Apotheke,
Endresstr. 14, Tel.: 0981 / 9775525 Montag,»16.10.17 Rothenburg:» Reichsstadt-Apotheke, Ansbacherstr. 2, Tel.: 09861 / 874740 Uffenheim:» Stern-Apotheke, Wuerzburger Str. 20, Tel.: 09842 / 444 Obernzenn:» Marien-Apotheke, Am Plärrer 2, Tel.: 09844 / 281 Ansbach:» Feuerbach-Apotheke, Draisstr. 2, Tel.: 0981 / 9777778 Dienstag,»17.10.17 Rothenburg:» Toppler-Apotheke, Ansbacher Str. 15, Tel.: 09861 / 3656 Uffenheim:» Stern-Apotheke, Wuerzburger Str. 20, Tel.: 09842 / 444 Obernzenn:» Marien-Apotheke, Am Plärrer 2, Tel.: 09844 / 281 Herrieden:» Anthemis-Apotheke, Münchenerstr. 36, Tel.: 09825 / 923500
HERAUSGEBER UND VERLAG prospega GmbH BlickLokal Wochenzeitung Sitz der Gesellschaft: Am Pfaffenpfad 28, 97720 Nüdlingen Geschäftsführer: Stefan Ebner, Peter Umkehr Handelsregister: Amtsgericht Schweinfurt HRB 2243 - USt-IdNr.: DE233618988 ERSCHEINUNGSWEISE wöchentlich DRUCK DRUCK Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 1, 63571 Gelnhausen ZUSTELLUNG Briefkastenfreunde Taubertal GmbH Lindenstrasse 16, 97877 Wertheim info@briefkastenfreunde.de Punktgenau Hohenloher GmbH Heidweg 11, 74599 Wallhausen Frankenwerbung Plachetka DRUCKAUfLAGE GESAmTAUSGABE BLICKLOKAL 128.700 Exemplare COPYRIGHT Alle Urheber-, Nutzungs- und Verlagsrechte sind vorbehalten. Das gilt auch für Bearbeitungen. Der Rechtsschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Sie bedürfen zur Auswertung der ausdrücklichen Einwilligung des Verlags. mITGLIED BEIm BVDA Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter
e g i e z n A e s e i D ! € 9 9 t e t s o k
Ich freue mich auf Ihren Anruf! Hubert Niebuhr Regionalleitung / Verkauf BlickLokal Rothenburg
0176/31528129
»»Service»&»NotdieNSte»iN»der»regioN»»»»»»»»»
»» Apotheken
Anzeige
www.fressnapf.com
Schütze (23.11.-21.12.)
Mit dem Kopf durch die Wand –so werden Sie jetzt leider keines Ihrer Ziele erreichen. Es gilt, diplomatischer vorzugehen.
PREISE gültig ab 07/2017
Geboren: 2001
Krebs (22.06.-22.07.)
Steinbock (22.12.-20.01.)
REDAKTIONSLEITUNG Frau Beate Tomann
Mittwoch,»18.10.17 Rothenburg:» Landwehr-Apotheke, Bahnhofstr. 15, Tel.: 09861 / 94110 Leutershausen:» Stadt-Apotheke, Am Markt 27, Tel.: 09823 / 92070 Uffenheim:» Stern-Apotheke, Wuerzburger Str. 20, Tel.: 09842 / 444 Obernzenn:» Marien-Apotheke, Am Plärrer 2, Tel.: 09844 / 281 Schopfloch:» Hubertus-Apotheke, FriederichEbert-Str. 20 a, Tel.: 09857 / 246 Ansbach:» Anthemis-Apotheke, Rettistr. 3, Tel.: 0981 / 48757980 Donnerstag,»19.10.17 Rothenburg:» Marien-Apotheke, Marktplatz 10, Tel.: 09861 / 94430 Uffenheim:» Stern-Apotheke, Wuerzburger Str. 20, Tel.: 09842 / 444 Röttingen:» Tauber-Apotheke, Rothenburger Straße 1, Tel.: 09338 / 981824
Obernzenn:» Marien-Apotheke, Am Plärrer 2, Tel.: 09844 / 281 Lehrberg:» Apotheke Lehrberg, Obere Hindenburgstr. 30, Tel.: 09820 / 237 Herrieden:» Stadt-Apotheke, Vordere Gasse 25, Tel.: 09825 / 306 Ansbach:» Hof- und Rats-Apotheke, Martin-Luther-Platz 1, Tel.: 0981 / 2203 Freitag,»20.10.17 Feuchtwangen:» Löwen-Apotheke, Herrenstr. 14, 09852 / 67760 Rothenburg:» Reichsstadt-Apotheke, Ansbacherstr. 2, Tel.: 09861 / 874740 Uffenheim:» Stern-Apotheke, Wuerzburger Str. 20, Tel.: 09842 / 444 Marktbergel:» Brunnen-Apotheke, Ansbacher Str. 1, Tel.: 09843 / 97990 Ansbach:» Hof- und Rats-Apotheke, Martin-Luther-Platz 1, Tel.: 0981 / 2203
Zentrale»Rufnummer»ärztlicher Bereitschaftsdienst:» Tel.:»116»117»» Giftnotrufzentrale Giftinformationszentrale Nürnberg, Medizinische Klinik 1, Klinikum Nürnberg Universität Erlangen-Nürnberg Prof.-Ernst-Nathan-Str. 1 90419 Nürnberg Tel.: +49-911-39 8-2 45 1 Fax: +49-911-39 8-2205 Seelsorgebereitschaft»der»Evang.» Kirchengemeinden Freitag 18.00 Uhr bis Montag, 7.00 Uhr Tel.: 0 98 61/7006-12 Frauenhaus»Ansbach Tel.: 0981/ 95959 -Tag und Nacht Augenärztlicher»Notfalldienst Rufnummer - 0180 / 6020785 (im Festnetz Vorwahl nicht notwendig) Zahnärztlicher»Notfalldienst Rufnummer»-»0711/787»7701
»» Notruf Polizei:»110 Bei einem Anruf vom Handy aus werden Sie zur zust. Polizei verbunden.
»» Polizeidienststellen Rothenburg»o.d.T. Rufnummer - 09861/9710 Ansbach Rufnummer - 0981/9094121 Feuchtwangen Rufnummer - 09852/67150 Bad»Windsheim Rufnummer - 09841/66160 Feuerwehr:»112 Rettungsdienst:»112 Giftnotruf:» 0800»/»88»99»789
Beilagen Der heutigen Teilausgabe* liegen Prospekte folgender Firmen bei:
• Edeka • hela • Lidl • LBS • Rewe • Norma • Sonderpreis Baumarkt • BayWa • Rewe Center • Logo • Globus • real • Netto • Rossmann Telefon 09342/93647520* Die Prospekte werden nicht überall beigelegt, sondern nur in bestimmten, vom Kunden vorgegebenen Bereichen.
THEMA DER WOCHE | 3
BlickLokal · 14. Oktober 2017
„Es wird wesentliche Änderungen geben“ Redaktionsgespräch zum Thema Diesel und zur Zukunft des Automobils
jedoch bei anderen Marken mehr erklären als bei VW,“ berichtet Christian Bartosch. Die Umweltprämie wird dagegen bei allen drei Händlern gut angenommen.
BAD MERGENTHEIM. Anfang September lud Kanzlerin Angela Merkel zum Dieselgipfel ins Kanzleramt. Vor Kurzem veranstalteten wir in unserer BlickLokal-Geschäftsstelle in Bad Mergentheim im Rahmen unserer Reihe „Redaktionsgespräche“ unseren eigenen kleinen Dieselgipfel. Zu Gast waren die Autohausbesitzer Elmar Fahrbach, Christian Bartosch (beide Bad Mergentheim), Jochen Spiller (Königshofen) sowie Werner Schech, Niederlassungsleiter der DEKRA in Würzburg. Feinstaub, Umweltprämie sowie die Vor- und Nachteile der Dieselautos waren die diskutierten Themen. Zudem wurde die Zukunft des Automobils in den Blick genommen.
ZUKUNFT DES AUTOMOBILS
Beim Redaktionsgespräch zum Thema Diesel trafen sich vier Automobilexperten in der BlickLokal-Geschäftsstelle in Bad Mergentheim.
Elmar Fahrbach: Und weil sie robuster als Benziner sind und länger leben.
Lange wurden Dieselfahrzeuge als umweltfreundliche Alternative zum Benzinmotor gepriesen. Manipulationsskandale und die Diskussion um zu hohe Feinstaubwerte brachten den Dieselmotor in letzter Zeit jedoch zunehmend in Verruf. Im Redaktionsgespräch fühlten wir den vier Experten auf den Zahn, was sie von Dieselfahrzeugen halten.
FAHRVERHALTEN SCHEIDEND FÜR ENTSCHEIDUNG Jochen Spiller ist Toyota Vertragshändler und in Königshofen ansässig.
Werner Schech ist Niederlassungsleiter der DEKRA in Würzburg.
VOR- UND NACHTEILE DER DIESELFAHRZEUGE BlickLokal: Warum sollten sich Kunden heute noch einen Diesel kaufen? Werner Schech: Weil die Technik up-to-date ist und die Fahrzeuge eine relativ wirtschaftliche Fahrweise gewährleisten.
und gibt zu bedenken, dass auch für Elektroautos viele Rohstoffe benötigt würden und die Frage der Betankung – mit Ökooder Braunkohlestrom – eine entscheidende Rolle spiele. Jochen Spiller bringt dagegen die Subventionierung der Dieselfahrzeuge ins Spiel. Diese hätten zwar tatsächlich einen niedrigeren Verbrauch, seien jedoch in der Produktion eigentlich teurer als Benziner.
Gefragt nach der Umweltbilanz der Dieselmotoren zeichnet der DEKRA-Niederlassungsleiter Schech ein differenziertes Bild. Bei den Stickoxiden seien Dieselfahrzeuge mit Benzinern vergleichbar, die Feinstaubbelastung sei allerdings höher. Ärgerlich findet Schech jedoch, dass sich bei der Feinstaubdebatte alles um das Auto drehe. Dabei gebe es auch andere Faktoren wie z.B. das Heizen. Auch Christian Bartosch bricht eine Lanze für den Diesel
ENTKAUF-
Bis hierin hatten wir überwiegend Positives und nur wenig Kritik an Dieselfahrzeugen gehört. Zeit, bei den drei Automobilverkäufern dann doch noch einmal nachzuhaken. BlickLokal: Wann lohnt sich es sich einen Diesel zu kaufen? Jochen Spiller: Wer nur kurze Strecken fährt, dem ist ein Diesel nicht zu empfehlen. Wir merken auch, dass die Leute verunsichert sind und nach Alternativen suchen. Wir verkaufen überwiegend Hybridfahrzeuge. Christian Bartosch: Das Wichtigste ist die
Bedarfsermittlung. Wieviel Kilometer fahre ich, für was brauche ich das Auto. Bei langen Strecken sehe ich keine Alternative zum Diesel. Elmar Fahrbach: Ein Vielfahrer kommt einfach nicht ohne Diesel aus. S C H A DSTO F FAU SSTOSS AUF DEM PRÜFSTAND BlickLokal: Ab dem kommenden Jahr soll nun der Schadstoffausstoß der Fahrzeuge auch auf der Straße und nicht
barkeit der Tests auf der Straße. Hier kommt es doch stark auf verschiedene Faktoren an, z.B. wo und wie man fährt. Was wir bräuchten wäre ein Prüfstandtest, der vergleichbar zur Straße ist. Die jetzigen Prüfstandtests sind nicht real.“ Angesprochen auf das Thema Feinstaub und mögliche Fahrverbote sehen Werner Schech und Christian Bartosch die Nachrüstung der Dieselfahrzeuge als nicht ausreichend an. Fahrverboten stehen sie jedoch auch sehr skeptisch bis klar ablehnend gegenüber. „Wir müssen hier verschiedene Lösungen anpacken: Heizen, Verkehr, Stadtreinigung...“, setzt Schech auf einen umfassenden aber auch langfristigen Lösungsansatz. UMWELTPRÄMIE WIRD GUT ANGENOMMEN
Elmar Fahrbach betreibt sein Autohaus im Bad Mergentheimer Mobilpark Ried.
mehr nur auf dem Prüfstand gemessen werden. Wird uns das endlich reale Messwerte bringen? Werner Schech: Ich bezweifle die Vergleich-
Wie reagieren nun die Kunden auf die Diskussionen um den Diesel? Auf diese Fragen geben die vier Experten unterschiedliche Antworten.
Während Jochen Spiller und Werner Schech eine Verunsicherung der Kunden spüren, ist das Bild bei Christian Bartosch und Elmar Fahrbach gemischt. So konstatiert Elmar Fahrbach nach zu-
Christian Bartosch und sein gleichnamiges Autohaus sind ebenfalls im Mobilpark in Bad Mergentheim ansässig.
nächst zögerlichem Kaufverhalten in den letzten Wochen wieder eine hohe Dieselnachfrage. „Wir haben uns nach dem VW-Skandal zusammengesetzt und überlegt, wie wir Kundennachfragen beantworten können. Komischerweise müssen wir
Bei der Frage nach der Zukunft des Automobils und ob die deutsche Automobilindustrie diese Zukunft bereits verschlafen hat, zeigen sich die deutlichsten Differenzen zwischen den Gesprächsteilnehmern. So glaubt Jochen Spiller nicht, dass die deutsche Automobilindustrie den Vorsprung anderer Hersteller noch aufholen kann. Diese seien immer einen Schritt voraus. Er verweist darauf, dass z.B. Toyota seit September sein erstes Wasserstoffauto auf den Markt gebracht hat. Werner Schech geht dagegen davon aus, dass die deutsche Automobilindustrie den Rückstand wettmachen kann. Es gehe ja nur um den Motor, das sei aufzuholen. Auch Christian Bartosch sieht die deutschen Hersteller nicht weit im Hintertreffen. Und wie sieht nun die Zukunft des Automobils aus? Auch wenn keiner der vier Gesprächspartner in die Zukunft blicken kann, wagt Werner Schech doch eine Prognose: „In 20 bis 30 Jahren werden wir gemischt unterwegs sein. Wir werden immer noch konventionelle Verbrennungsmotoren haben. Die Veränderungen werden jedoch wesentlich sein. So wird z.B. das automatisierte Fahren auch Treibstoff einsparen. Einig sind sich abschließend alle vier Gesprächsteilnehmer, dass sich auch das Denken der Kunden ändern muss. Weg vom Trend immer schwererer und möglichst PS-starker Autos hin zu alternativen und sparsameren Modellen. Text: Christina Sack Fotos: Beate Tomann
4 | LOKALES
BlickLokal · 14. Oktober 2017
KoKi-Zwergenbude
Im Kloster...
Programm im Herbst
Besuchen Sie uns auch auf Facebook.
facebook.com/ blicklokal mit Holzlasuren mit Holzlasuren
NEA. Die „Zwergenbude“ ist ein Familientreff in Neustadt a.d.Aisch, die als Begegnungsort für Schwangere und Familien mit kleinen Kindern von 0-3 Jahren dient. Für das zweite Halbjahr 2017 hat die KoKi – Koordinationsstelle „Frühe Hilfen“ für das offene monatliche KoKiFrühstück wieder interessante Themen zusammengestellt. Lust auf Frühstück? Auch mal mit Kind – mitten in Neustadt a.d. Aisch! Mit anderen Müttern in lockerer Runde ins Gespräch kommen? Das ist möglich. Von September bis November findet einmal monatlich das offene KoKi-Frühstück für junge Familien mit Babys oder kleinen Kindern bis 3 Jahre statt. Hier kann man von 9:30 bis 11.30 Uhr beim Frühstück andere Mütter, Väter oder Freunde treffen und kennen lernen, sich mit ihnen über kleine und große Alltagssorgen austauschen oder sich einfach entspan-
nen. Für die Kinder gibt es Spielmöglichkeiten. Durch die Kooperation mit der Stadt Neustadt a.d. Aisch ist es möglich den Jugendtreff
Der Familientreff „Zwergenbude“ bietet Schwangeren und Familien mit Kleinkindern die Möglichekit zum gegenseitigen Austausch Foto: pixabay.com
Lazarett in der Nürnberger Straße 41 vormittags mit zu nutzen. Begleitet wird dieses offene Angebot der KoKi von weiteren Fachleuten aus dem Bereich der Frühen Hilfen, die gerne ihre Erfahrungen und Tipps mit jungen Familien teilen. Wer möchte, kann in einem zweiten Raum Informationen zu verschiedenen
NEU E RÖFFN U NG NGUN NUER RÖF UEUM NA CH NE FIFMI G
ANSBACH. Die diesjährigen Ansbacher Gesundheitstage stehen unter dem Motto „Seelisch gesund – seelisch krank“. Am Sonntag, 15.10.2017 präsentieren sich in der Zeit von 11.00 bis 17.00 Uhr im Tagungszentrum Onoldia in Ansbach Einrichtungen, Verbände und Selbsthilfegruppen mit ihren Angeboten rund um die seelische Gesundheit.
von Caparol !
Guuttggeesscchh üü G tzttz,t,
Gesundheitstage
von Caparol !
NEU E RÖFFN U NG NACH UMFIMIERUNG NACH UMFIMIERUNG
Wir Wirberaten beratenSie Sie gerne: gerne:
Bernd Bernd Bauereiss Bauereiss Raumdesign Raumdesign
Dr.-Bühler-Straße 17 17 •• 91541 91541 Rothenburg Dr.-Bühler-Straße Rothenburgo.d.T. o.d.T. Tel.09861 09861--5063 5063 •• info@bernd-bauereiss.de info@bernd-bauereiss.de Tel.
Öffnungszeiten: Mo. Mo. -Fr. - 13.00 UhrUhr Öffnungszeiten: -Fr. 9.00 9.00--18.00 18.00Uhr, Uhr,Sa. Sa.9.00 9.00 - 13.00
Themen rund ums Baby und Kleinkind bekommen. Das Programm: 24. Oktober 2017: Mobil im Wohnzimmer 28. November
2017: Erste Hilfe am Baby und Kleinkind. Kontakt und mehr Informationen: Sylvia Fichtelmann und Manuela Stern Landratsamt Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim KoKi – Koordinationsstelle „Frühe Hilfen“ Konrad-Adenauer-Straße 1 91413 Neustadt a.d.Aisch Tel.: 09161 92-2540 oder -2541 E-Mail: koki@kreis-nea.de
Seelisches Wohlbefinden im Mittelpunkt Der Eintritt ist frei, auf der Bühne gibt es ein abwechslungsreiches Programm mit verschiedenen Sportund Tanzgruppen. Die Gesundheitstage werden von der gemeindenahen Gesundheitskonferenz durchgeführt und stehen unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeisterin Carda Seidel und Landrat Dr. Jürgen Ludwig. In der Zeit vom 17.10. -14.11. schlie-
ßen sich Vorträge und Workshops zum Schwerpunktthema an. Ein Flyer mit dem vollständigen Programm liegt in allen Rathäusern im Landkreis Ansbach auf. Nähere Informationen erteilt das Landratsamt Ansbach – Gesundheitsamt, Frau Knott, Tel. 0981/468-7104, EMail: johanna.knott@ landratsamt-ansbach.de
Ausflug mit der VHS SCHILLINGSFÜRST. Von den Zisterziensern zu den Glaubensflüchtlingen der Waldenser 1 Tag, 28.10.2017 Samstag, 07:30 - 20:00 Uhr Reiseleitung: Ingeborg Raab und Anita Biel Abfahrt: 07:30 Uhr Dinkelsbühl, Parkplatz Stadtmühle, Mönchsrother Straße 07:40 Uhr Schopfloch, Marktplatz 07:55 Uhr Feuchtwangen, Mooswiese 08:15 Uhr Schillingsfürst, Marktplatz Rückfahrt ca. 17:00 Uhr Bei Absagen nach dem Anmeldeschluss 19.10.2017 ist der Fahrtanteil der TNGebühr zu zahlen. Beim geführten Rundgang durch die am besten erhaltene Klosteranlage der Zisterzienser in Europa erleben wir eine einzigartige Dichte an Stilrichtungen von Romanik bis Spätgotik. Die Zisterzienser, ein Reformorden im Mittelalter, waren prägend für die gesamte kulturelle Entwicklung in Europa. Wir erhalten Einblicke in das „Wirtschaftsunternehmen“ Kloster und sehen, wo einst Kepler, Hölderlin und Hesse die Schulbank drückten. Die Welt der Mönche verzaubert mit ihrer einzigartigen Atmosphäre. Hier kann man Geschichte hautnah erleben. Nach der Mittagspause besuchen wir das Waldensermuseum in Schönenberg, am Rande des Strombergs. Die Waldenser sind heute eine protestantisch refor-
mierte Kirche mit starker Verbreitung in Italien. Ursprünglich als Gruppe religiöser Laien im 12. Jahrhundert durch den Lyoner Kaufmann Petrus Valdes in Südfrankreich gegründet und von der Inquisition verfolgt, bildeten die Waldenser während des Mittelalters eine der bedeutendsten Gruppen dissidenter Christen in der abendländischen Geschichte. Sie wurden verfolgt und aus dem Piemont vertrieben und nach den Verwüstungen des dreißigjährigen Krieges in Württemberg angesiedelt. Henri Arnaud, der geistliche Leiter, gründete 1702 den Ort Schönenberg. Dort wollte er Maulbeerbäume pflanzen und Seidenraupen züchten. Die Waldenser sind eine Erfolgsgeschichte der Migration. Nach einer Kaffeepause wird die Heimfahrt angetreten. Auskunft und Anmeldung bei der vhs Dinkelsbühl: Tel. 09851/902160 und bei der vhs Schillingsfürst: Für alle Kurse Auskunft und Anmeldung: Tel. 09868/9339700 Anita Biel, örtl. Leiterin
22. Schlittenhundewagenrennen
FEIERN SIE GEMEINSAM MIT UNS AM 3. DEZEMBER 2016! Sonderposten 35 / 207 / 0,5 / 25 my Polyester dunkelgrau / ähnlich 7016 Miele-Kochvorführung vom 03. bis mit Verstärkungsrippe in Längen von 2,0 -MIT 2,5 - 3,0UNS - 3,5 - 4,0 - 5,0 - 6,0DEZEMBER m Jetzt neuer FEIERN SIESIE GEMEINSAM AM 2016! Sonderaktion beim Sonderposten Kauf einer Küche 2.500 € 2016! FEIERN GEMEINSAM MIT UNS AM 3. 3.ab DEZEMBER
05. November - rund 180 internationale Teilnehmer werden erwartet
GESLAU. Auch dieses Jahr € 6,25 / m²gratis) nur solange Vorrat reicht. für nur eingetroffen (Miele Staubsauger . Miele-Kochvorführung Miele-Kochvorführung heulen wieder die Hunde Sonderposten schon für m²/ € 5,65 RAL 9007 Graualuminium 4,0 m Länge 0%-Finanzierung bis 36 Monate Sonderposten 35 / 207 / 0,5 / -Küche RAL 8012 Sonderaktion beim Kauf einer ab € im Geslauer Ortsteil ObernSonderaktion beim Kauf einer Küche ab2.500 2.500 € Verkauf im Lager: 91583 Schillingsfürst www.zimmermann-trapezblech.de dorf. Aus ganz Deutschland, rotbraun in Längen von (Miele Staubsauger (Miele Staubsauger Gewinnspiel Feuchtwanger Strgratis) 25 gratis) info@zimmermann.trapezblech.de Österreich, der Schweiz, Öffnungszeiten: Mo. Di. Mi. u. Do. 8°° - 12°° / 13°° -m 16³° 2,0-2,5-3,0-3,5-4,0-5,0-6,0 Tel : 09868 - 93456 0 0%-Finanzierung Monate 0%-Finanzierung bis 3636 Monate Fr. 8°° - 14°° Begrüßung / Sa. 8°° - bis 12°° Fax: 09868 - 93456 13 Glas Sekt zur Frankreich und Schweden
das Kinderrennen bereits um 13:30 Uhr statt. Hierbei . zeigt der Nachwuchs der Teilnehmer sein Können. Zudem freuen sich die Veranstalter auch dieses Mal netto nur solange Vorrat reicht. für Gewinnspiel nur reisen ca. 180 Teilnehmer wieder eine große Auswahl Gewinnspiel an, um in dem kleinen Ort an Verkaufsständen präsenGlas Sekt zur Begrüßung Glas Sekt zur Begrüßung Unsere neue Ausstellung ist einen Besuch wert. Überzeugen Sie sich Verkauf im Lager: 91583 Schillingsfürst die Saison des Schlittenhun- tieren zu können. Feuchtwanger 25 Traumküche. Wir selbst! Finden Sie bei uns Str. Ihre freuen uns darauf, desports zu eröffnen und Dort wird alles was der Unsere neue Ausstellung ist einen Besuch wert. 30 Überzeugen Sie sich Öffnungszeiten: Mo. Di. Mi. u. Do. 8°° 12°° / 13°° 16 Unsere neue Ausstellung ist einen Besuch wert. Überzeugen Sie sich ein Wochenende mit Sport, Hundefreund benötigt anIhnen unsere große Küchenausstellung Lassen selbst! Finden Sie bei uns Ihre Traumküche.zu Wirzeigen. freuen uns darauf,Sie sich Fr.bei 8°° -uns 14°° Ihre / Sa. 8°° - 12°° Spaß und guter Laune zu geboten. Im beheizten, einselbst! Finden Sie Traumküche. Wir freuen uns darauf, Ihnen unsere große Küchenausstellung zu zeigen. Lassen Sie sich überraschen. Schauen Sie vorbei. Wir freuen uns auf Sie! www.zimmermann-trapezblech.de verbringen. Die trittsfreien Zelt sorgen die Ihnen unsere große Küchenausstellung zu zeigen. Lassen SieOberndorfer sich überraschen. Schauen Sie vorbei. Wir freuen uns auf Sie! Veranstaltung ist eine fes- Oberndorfer ab Freitag 20 info@zimmermann.trapezblech.de Wir freuen uns darauf, überraschen. Schauen Sie vorbei. Wir freuen uns auf Sie! te Größe im Rennkalender Uhr und an den anderen Tel : 09868 - 93456 0Wir I Fax:freuen 09868 - uns 93456darauf, 13 Wir freuen uns darauf, geworden, was sich auch Tagen ab 08:30 Uhr für das Wir freuen uns auf Sie! dadurch zeigt, dass sie im leibliche Wohl der Besucher. Wir freuen uns auf Sie! letzten Jahr eines der größ- Freitag- und Samstagabend Wir freuen uns auf Sie! ten Schlittenhundewagen- werden die Gäste von DJ Küchen ganz Küchen ganz Daniel S. mit Hits aus den rennen Deutschlands war. persönlich! Begonnen wird am Freitag 80ern, 90ern und von heute Küchen ganz persönlich! den 03.11. um 18:00 Uhr unterhalten. Der Mushepersönlich! Ansbacher Straße 85 � 91541 Rothenburg o.d.T. mit dem Nachtlauf. Start rabend mit Barbetrieb am WirTelefon freuen uns/ 48 darauf, Ansbacher Straße 85 Rothenburg o.d.T. ganz 09861 28� �91541 www.kuechendesign.kuechen.de Ansbacher Straße Küchen 85 und Ziel werden mit Fackeln Samstag verspricht wieder Ansbacher Straße 85 � 91541 Rothenburg o.d.T. Küchen ganz ausgeleuchtet. Die Musher Spaß, Tanz und gute Laune, persönlich! WirTelefon freuen09861 uns/ 48 darauf, 28 � www.kuechendesign.kuechen.de Ansbacher Straße 85 91541 Rothenburg o.d.T. Küchen ganz WirTelefon freuen09861 uns/ 48 darauf, 28 � www.kuechendesign.kuechen.de Ansbacher Straße Telefon 09861 / 4885 28persönlich! (Fahrer) sind mit Stirnlam- zu der alle Leute aus Nah 91541 Rothenburg o.d.T. persönlich! 91541 Rothenburg o.d.T. pen ausgerüstet und wer- und Fern sehr herzlich einwww.kuechendesign.kuechen.de Telefon 09861 /Sie! 48 1 Glas Sekt gratis für www.kuechendesign.kuechen.de den, auf sich alleine ge- geladen sind um mit den Telefon 09861 / 48 28 28 stellt, über die kurze Strecke Schlittenhundefreunden zu www.kuechendesign.kuechen.de www.kuechendesign.kuechen.de w.kuechendesign.kuechen.de 1 Glas Sekt gratis für Sie! (Trail) mit 4,2 km geschickt. feiern. Über regen Besuch ww.kuechendesign.kuechen.de Zum Nachtlauf werden ca. an diesen Abenden würden Küchen ganz 70 Gespanne an den Start sich die Veranstalter sehr persönlich! gehen. freuen. Küchen ganz Küchen ganz Es sind wieder sehr viele Am Samstag und Sonntag persönlich! große Gespanne gemeldet, gibt es Mittagstisch, danach hen.de persönlich! so dass mit über 800 Hun- Kaffee und Kuchen. Sonntag den auf dem Platz gerechnet um ca. 16.00 Uhr findet die wird. Am Samstag findet Siegerehrung statt. netto
€ 6,40/ m²
GUTSCHEIN
GUTSCHEIN GUTSCHEIN
1 Glas Sekt gratis für Sie!
Die Veranstalter rechnen mit über 800 Hunden am Platz. Manche Gespanne bestehen aus bis zu 14 Tieren. Foto: pixabay.com
Die Anfahrt für Besucher ist ab Geslau beschildert und Parkplätze für Zuschauer sind reichlich vorhanden. Für Besucher aus Nürnberg ist die einfachste Anfahrt über die A6 bis Ausfahrt „Aurach“, dann über Neunstetten nach Leutershausen, Colmberg, und dann der Staatstraße Rich-
tung Rothenburg o/T bis Geslau folgen. Zum Rennbetrieb: Gestartet wird in zehn Kategorien mit 1-14 Hunden pro Gespann. Startzeiten: Freitag 18:00 Uhr Nachtlauf Sa und So jeweils 09:00 Uhr – ca. 15:00 Uhr. Kinderrennen
Sa. 13:30 Uhr Die Schlittenhundefreunde Oberndorf freuen sich über zahlreichen Besuch auch bei schlechtem Wetter, das es bekanntlich nicht gibt – es gibt nur schlechte Kleidung! Weitere Informationen findet man im Internet unter der Adresse: www.sleddogfriends.de.
Medizin
ANZEIGE
Thema: Rheumatische Schmerzen in Gelenken, Knochen und Muskeln
Wenn der Schmerz jede Bewegung zur Qual macht
Nr.r1opfen *
t Arznei
Natürliche Arzneitropfen bei Rücken- und Gelenkschmerzen begeistern viele Betroffene Rücken- und Gelenkschmerzen können Betroffenen das Leben schwer machen. Zahlreiche Deutsche kennen dieses regelmäßige Leiden. Die Schmerzen machen sich vor allem in den Gelenken bemerkbar, die ein Leben lang große Lasten tragen müssen, wie z. B. Knie, Hüfte und Wirbelsäule. Die gute Nachricht: Auf der Suche nach einer wirksamen Behandlungsmöglichkeit bei rheumatischen Schmerzen haben Forscher einen altbewährten Wirkstoff wiederentdeckt (in Rubax, Apotheke).
nicht nur wirksam bei rheumatischen Schmerzen in Knochen, Gelenken, Sehnen und Muskeln, sondern auch bei Folgen von Verletzungen und Überanstrengungen. Das Besondere: Die Arzneitropfen sind gut verträglich. Schwere Nebenwirkungen chemischer Schmerzmittel, wie Herzbeschwerden oder Magengeschwüre, sind bei Rubax nicht bekannt. Wechselwirkungen ebenfalls nicht. Kein Wunder, dass Rubax die meistverkauften Arzneitropfen in Deutschland sind!* Rubax ist rezeptfrei in jeder Apotheke erhältlich.
Altbewährter Arzneistoff wiederentdeckt Der traditionelle Arzneistoff in Rubax gilt seit langem als wirksam bei Rücken- und Gelenkschmerzen. Er wird aus einer Arzneipflanze gewonnen, die vor allem in Nord- und Südamerika verbreitet ist und lange Zeit in Vergessenheit geraten war. Auf der Suche nach einer wirksamen und zugleich schonenden Behandlung entdeckten Forscher diesen bewährten, natürlichen Wirkstoff wieder. Mehr noch: Sie bereiteten ihn in einer flüssigen Darreichungsform auf, die zahlreiche Vorteile für
Begeisterter Anwender berichtet:
Anwender mit sich bringt: Rubax Tropfen.
Tropfen-Vorteile, die punkten Tabletten müssen zunächst im Magen zersetzt werden und finden erst nach einem langen Weg über den Verdauungstrakt ins
Blut. Anders bei Rubax: Dank der Tropfenform wird der Wirkstoff direkt über die Schleimhäute aufgenommen. Somit kann er seine schmerzlindernde Wirkung schnellstmöglich entfalten. Ein weiterer Pluspunkt der Tropfen: Betroffene können Rubax je nach
Verlaufsform ihrer Schmerzen individuell dosieren.
Natürlich wirksam und gut verträglich Doch damit nicht genug: Der in Rubax enthaltene Arzneistoff ist ein wahres „Allround-Talent“: Er ist
„Zunächst habe ich es nicht glauben wollen, was in der Werbung angezeigt wurde. Nun kann ich bestätigen, dass meine Gelenke schmerzfrei sind und ich sehr zufrieden mit dem Erfolg bin. Und das Ganze ohne Nebenwirkungen.“ (Gernot K.) *Bei rheumatischen Schmerzen; Absatz nach Packungen, Quelle: Insight Health, 07/2017 • Abbildung Betroffenen nachempfunden, Name geändert.
Stark gegen den Schmerz. Sanft zum Körper.
rezept frei
Für Ihren Apotheker:
Rubax (PZN 10032030)
RUBAX. Wirkstoff: Rhus toxicodendron Dil. D6. Homöopathisches Arzneimittel bei rheumatischen Schmerzen in Knochen, Knochenhaut, Gelenken, Sehnen und Muskeln und Folgen von Verletzungen und Überanstrengungen. www.rubax.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing
Mehr Energie für müde Gelenke
*
*Online-Umfrage, durchgeführt von der GfK im Juni 2017 mit einem repräsentativen Verbraucher-Panel in Deutschland. www.poygermany.com
171002_OP30L_WoB-Format3_v3_nk.indd 1
Erektionsstörungen:
Wie Männer ihre Manneskraft zurückerlangen gen können Stellen Sie sich vor, Sie sitzen mit Freunden beim Stammtisch und sagen: „Ich war beim Arzt, weil ich Erektionsstörungen habe“ – kaum vorstellbar, oder? Darum behalten die meisten Männer ihre sexuelle Schwäche lieber für sich. Doch ein natürliches Arzneimittel schenkt Hoffnung.
Eine Belastung für Betroffene Beinahe jeder dritte Mann über 60 leidet an sexueller Schwäche, beispielsweise Erektionsstörungen. Doch die wenigsten reden gerne darüber, denn ihre Probleme mit der Manneskraft sind ihnen peinlich. Wer immer öfter nicht kann, fühlt sich häufig nicht mehr wie ein „richtiger Mann“ – für viele sehr belastend. Es gibt wirksame Hilfe für Männer Den peinlichen Gang zum Arzt, um sich herkömmliche Potenzmittel verschreiben zu lassen, scheuen viele Männer. Außerdem wollen zahlreiche Betroffene gar nicht erst zu chemischen Potenzmitteln greifen, um das Risiko starker Nebenwirkungen zu vermeiden. Hier setzt ein natürliches Arzneimittel namens Neradin an, das mit der geballten Kraft der Natur wirkt. Sein Wirkstoff wurde
bereits von den Maya als Aphrodisiakum geschätzt.
Drei entscheidende Vorteile Neradin hat gegenüber chemischen Potenzmitteln drei entscheidende Vorteile: 1. Es setzt auf einen natürlichen Wirkstoff und hat keine bekannten Neben- oder Wechselwirkungen. 2. Die Tabletten sind rezeptfrei in der Apotheke erhältlich oder können über eine seriöse OnlineApotheke bestellt werden. 3. Neradin muss nicht zu einem bestimmten Zeitpunkt vor dem Sex eingenommen werden. Männer müssen also nicht jedes Mal rechtzeitig daran denken, eine Potenzpille zu nehmen. Die regelmäßige Einnahme kann die wichtige Spontaneität beim Sex erhalten.
Turnera diffusa – Das Aphrodisiakum der Maya Der Wirkstoff in Neradin wird aus der Pflanze Turnera diffusa gewonnen, auch bekannt als Damiana. Diese Arzneipflanze gehört der Familie der Turneraceae (Safranmalvengewächse) an und ist vor allem in Mittelamerika beheimatet. Bereits die Maya setzten sie erfolgreich als Aphrodisiakum ein. Laut Arzneimittelbild setzt der Wirkstoff im Urogenitalsystem an und wird hauptsächlich bei sexueller Schwäche, z. B. Erektionsstörungen, angewendet.
(Abbildung Betroffenen nachempfunden)
Forscher haben ein einzigartiges Produkt entwickelt, das essentielle MikroNährstoffe für gesunde Gelenke, Knochen und Knorpel enthält. In dem speziellen Mikro-Nährstoffdrink (Rubax Gelenkn a h r u n g , A p o t h e k e) stecken 20 spezifische Vitamine und Mineralstoffe, die u. a. die Funktion von Knorpel und Knochen fördern (z. B. Ascorbinsäure) oder zum Erhalt gesunder Knochen beitragen (z. B. Phyllochinon). Außerdem enthält das Produkt die vier wichtigen körpereigenen Gelenkbausteine Kollagenhydrolysat, Glucosamin, Chondroitinsulfat und Hyaluronsäure.
Für Ihren Apotheker: Neradin (PZN 11024357)
NERADIN. Wirkstoff: Turnera diffusa Trit. D4. Homöopathisches Arzneimittel bei sexueller Schwäche. www.neradin.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing • Die Einnahme von Arzneimitteln über längere Zeit sollte nach ärztlichem Rat erfolgen
02.10.17 17:54
6 | STELLENMARKT
BlickLokal · 14. Oktober 2017
+
WERTHEIM Auflage 13.635
TAUBERBISCHHOFSHEIM Auflage 22.095
BUCHEN
Auflage 20.118
Walldürn – Osterburken – Hardheim www.main-tauber-aktuell.de
Sa. 4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016
BAD MERGENTHEIM Auflage 18.205
CROSSMEDIAL UND REICHWEITENSTARK
+
ROTHENBURG Auflage 18.205
Walldürn – Osterburken – Hardheim www.main-tauber-aktuell.de
Sa. 4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016
Stellenmarkt Ansprechpartnerin: Ludmila Schneider Tel. 07931 95890440
WIR DIENEN IHRER LEBENSQUALITÄT.
WIR SUC HEN AUC H
& SP RI NG ER NGE N
URL AUBSVE RTR ETU
Wir suchen Sie für unser Team! Examinierte Pflegefachkraft (m/w)
Wir suchen tatkräftige Mitarbeiter Wir tatkräft ige Mitarbeiter Jetzt suchen Zusteller für die Region Neckar-Odenwald werden:
in Teil- oder Vollzeit, zum nächstmöglichen Eintrittsdatum
Wir suchen tatkräftige Mitarbeiter
Pflegehilfskraft (m/w)
JetztJetzt Zusteller für diefür Regionen Neckar-Odenwald und Ansbach werden! Zusteller die Region Neckar-Odenwald werden: LK Ansbach: - Ansbach - Elpersdorf - Leibelbach - Lattenbuch - Sachsen LK Neckar-Odenwald: - Billigheim - Hardheim,Odenwald - Kleineicholzheim
Jetzt Zusteller für die Region Main-Tauber-Kreis werden:
in Teil- oder Vollzeit, zum nächstmöglichen Eintrittsdatum
· Tauberbischofsheim · Großrinderfeld · Bad Mergentheim
Dauernachtwache
in Teil- oder Vollzeit, zum nächstmöglichen Eintrittsdatum
· Boxberg-Bobstadt · Ahorn-Berolzheim · Freudenberg-Rauenberg
- Mosbach - Oberdielbach
ERBEN: JE TZ T B E Wu-h E Ner.:de B loh na Ren info@ EJE TZpuTnkBtgeE W Eoh er.rifde lohsta enOrt 310ohzum u-h
JETZT BEW ERB EN :
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Attraktive berufliche Perspektiven in internationalen Industrieunternehmen und im Handwerk.
Bewerbungskontakt: Senioren-Residenz „Taubertal“ Regionalleitung Jacqueline Kühne Telefon 0151 18865 148 Jacqueline.Kuehne@alloheim.de
93 5 .na 95tge nk o@n:pu07 qFo E inf 93310 zum Ortstarif . 5 95 qFon: 07
E info@briefkastenfreunde.de rif qFon: 09342.936 475 20 zum Ortsta
Informiere Dich unter
Punktgenau Hohenloher GmbH Heidweg 11 · 74599 Wallhausen Punktgenau Hohenloher GmbH www.punktgenau-hohenloher.de Heidweg 11 · 74599 Wallhausen www.punktgenau-hohenloher.de
Briefkastenfreunde Taubertal GmbH Lindenstraße 16 · 97877 Wertheim www.briefkastenfreunde.de
www.main-tauber-kreis.de/ karriere-daheim
www.alloheim.de
Gebietsleiter/in (im Neckar-Odenwald-Kreis)
Sie sind aufgeschlossen und können gut mit Menschen umgehen? Ihre Arbeitszeit teilen Sie sich gerne frei ein und möchten eigenverantwortlich arbeiten? Dann wollen wir Sie gerne in unserem Team haben!
Ihre Aufgaben sind unter anderem: Einstellung und Betreuung der Prospektverteiler Persönliche wie telefonische Akquise Laufzeitüberwachung der Zusteller Wir Bearbeiten von Reklamationen Bewerbungsunterlagen an: c.lutz@briefkastenfreunde.de Rückfragen unter Tel.: 09342/936475-50
suchen Sie! KONTAKT
BRIEFKASTENFREUNDE TAUBERTAL GMBH CAROLIN LUTZ LINDENSTRASSE 16 97877 WERTHEIM INFO@BRIEFKASTENFREUNDE.DE WWW.BRIEFKASTENFREUNDE.DE
Rätselecke für Kreuz- und Querdenker 4
6
8 7 6 9
8 7 5 3
5
Höhenzug bei Braunschweig
offener zweirädriger Wagen
altröm. Komödiendichter
Funkturm Vermächtnis empfangen
nicht Samstag, nicht Sonntag
Abk.: Hausmeister
heiliges Tier der Inder männlicher franz. Artikel
07931/9929720 www.flambriks.de Tropenstrauch
frei, locker
Verbindungsstift
Mastbaumbefestigung
Zierpflanze
lichtlos stark metallhaltiges Mineral
schottische Seeschlange
Haltetau
Zugang
lateinisch: damit
Gastmahl, Diner
poetisch: Gesicht
Leibriemen
starkes Seil
Wassersportler großer Langschwanzpapagei
röm. Zahlzeichen: zwei
Frauenkurzname
deutsche Vorsilbe
Trinkspruch
breiige, Abaufbeschieds- erdige Flüssigwahren wort keit
Auflösungen
griechischer Buchstabe
Ofenfertige Brennstoffe BRIKETTS • PELLETS • HOLZ BUNDESWEITE LIEFERUNG
Backzutat
deutsche Schauspielerin
7
französisch: Gold
veraltet: zwei
ruhmreich Sohn Isaaks (A.T.)
5
5 4 9 2 1
kleines Längenmaß (Abk.)
Autor von Gefolge ‚Maigret‘ † 1989
italieTeil des nischer Arzttitels Name des Ätna (Abk.)
lateinisch: ebenso
6
2 8
4 6
Briefanrede
Igelfrisur
2
5 9
8 3
Harze von Tropenbäumen
unwirklich
pur, sauber
deutsche Vorsilbe größte Stadt Boliviens (La ...) arabischer Artikel
‚Italien‘ in der Landessprache
Roman von King (engl.)
4 2 5 6 3 1 8 7 9
3 9 8 2 7 5 6 1 4
6 1 7 8 9 4 2 3 5
2 7 9 3 4 6 1 5 8
8 5 6 7 1 9 3 4 2
1 3 4 5 8 2 7 9 6
7 6 3 9 5 8 4 2 1
9 4 2 1 6 7 5 8 3
5 8 1 4 2 3 9 6 7
S E L E M I I T E M S E N D E N B A T O E E R B E N R L A G E R D U N K E R Z
G M E E L E R E I A S T A K U H M N E L F E S
I T L P G B E G O N I E T E S S E N A
R E I N
G Z R N C K I W O C H E N M G L O R I O S S E I I E N T R I T T
S T A G U A G L E A R T T W E E A L L A L I L I T
P A Z S T R A N G
LokaLes | 7
BlickLokal · 14. Oktober 2017
Häufig gestellte Glaubensfragen
Jüdische Kulturwoche
Die Evang. Freikirchliche Gemeinde lädt zu den „FAQ-Tagen“ ein
TERMINE IM ÜBERBLICK - Mehr Infos auf der Titelseite! RothenbuRg. Das Programm im Detail: sonntag, 15.10.17, 11 Uhr, Forum Rothenburg Filmpalast Überleben im Versteck Eintritt 3 € Montag, 16.10.17, 19 Uhr, Montessorischule Rothenburg „Ich wünsche niemandem etwas Böses…“ Eintritt frei, für Spenden dankbar. Mittwoch, 18.10.17, 19 Uhr, Forum Rothenburg Filmpalast Wir sind Juden aus Breslau
Eintritt 9,20 € DonneRstag, 19.10.17, 19 Uhr, Forum Rothenburg Filmpalast Es war einmal in Deutschland… Eintritt 9,20 € FReitag, 20.10.17, Jüdisches Leben in Veitshöchheim Leitung: Pfarrer Dr. Oliver Gußmann Teilnahmegebühr inkl. Fahrt und Führung: 15 € Anmeldung im Pfarramt St. Jakob unter Tel. 09861700620 bis 18.10. saMstag, 21.10.17,
15 Uhr, Gemeindezentrum St. Jakob Mit-Mach-Tänze zu Musik aus Israel Anmeldung bis 17.10.2017 über das Pfarramt St. Jakob, Klostergasse 15, 91541 Rothenburg, Tel.: 09861 700620, Mail: pfarramt.stjakob. rothenburg@ elkb.de Teilnahmegebühr 7 € sonntag, 22.10.17, 15 Uhr, Treffpunkt: Marktplatz Das Jüdische Rothenburg seit 1870 – Eine Führung zu den Stolpersteinen Teilnahme frei, für Spenden dankbar.
Bettenberatung
-Anzeige-
Warum Dänen glücklicher sind?
- Anzeige -
RothenbuRg. (PM) DÄNISCHES BETTENLAGER zeigt wie und lädt am 17., 18. und 19. Oktober 2017 zur exklusiven Matratzen- und Oberbettenberatung ein. An diesem Abend nimmt sich unser Fachpersonal speziell Zeit für eine ganzheitliche und individuelle Schlafberatung, die auf den persönlichen Schlaftyp zugeschnitten ist. Abgerundet wird dieser Abend mit einem Sektempfang, Kaffee und
Snacks. Die genauen Termine und teilnehmenden Filialen finden Sie auf www.DaenischesBettenlager.de/ matratzenberatung. Damit wir genug Zeit für eine persönliche Beratung haben, bitten wir um vorherige Anmeldung vor Ort in einer der teilnehmenden Filialen oder unter Telefon 04630/975 567.: Das zur dänischen JYSK-Gruppe gehörende Unternehmen DÄNISCHES BETTENLAGER betreibt in Deutsch-
land 948 FachmarktFilialen und City-Stores sowie den Online-Shop w w w. D a e n i s c h e s B e t tenlager.de. Das Einrichtungsunternehmen verbindet Vorteile eines Discounters wie Preisgünstigkeit und sofortige Warenverfügbarkeit mit persönlicher Fachberatung, Vielfalt und Service. Das Sortiment umfasst rund 4.000 Artikel aus den Bereichen Wohnen, Schlafen, Einrichten und Dekorieren.
RothenbuRg. «Wie kann ich glauben wenn es so viel Leid in der Welt gibt?» «Wie kann ich glauben, wenn es so viele Religionen gibt?» «Wie kann ich glauben, wenn Gott meine Gebete nicht erhört?» Kennen Sie diese Fragen? Haben Sie sich solche oder ähnliche Fragen schon einmal selbst gestellt? …oder gehört? Im Rahmen der «FAQ – Tage» vom 13.-22. Oktober wird sich die Evangelische Freikirche Rothenburg mit genau diesen «frequently asked questions» (häufig gestellten Fragen) auseinander setzen und versuchen Antworten zu finden. Hierzu hat Sie Markus Wäsch eingeladen - ein deutschlandweit bekannter
Markus Wäsch
Foto: Veranstalter
Theologe, Prediger und Autor. Markus Wäsch, Jahrgang 66, Vater von zwei Kindern und Ehemann führt mit einer Vortragsreihe, in seiner besonderen Art, durch die-
se Themen. Der Referent ist bekannt für den überkonfessionellen Jugendgottesdienst «Sonntagabendtreff« an dem regelmäßig über 1000 Jugendliche teilnehmen.
Die Türen der Freikirche Rothenburg stehen allen interessierten Menschen der Region offen. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei! Alle Themen und Veranstaltungstermine lassen sich auch auf der Homepage der Gemeinde unter www.freikircherothenburg.de finden. Abgesehen von der Vortragsreihe über die Woche hinweg lädt die Evangelische Freikirche zu besonderen Terminen ein: Das Männerfrühstück, «coffee to go stay», einen Vortrag für Senioren zum Thema «Jenseits. Ewig währt am längsten» und das gemeinsame Mittagessen.
Farbenfroh den Beinen Gutes tun Lymphödem: Kompressionsstrümpfe gibt es nun auch in vielen Modefarben Medizinische, flachgestrickte Kompressionsstrümpfe sind die Basistherapie für Lymphödem-Patientinnen. Die Strümpfe aktivieren die Lymphtätigkeit und können Schwellungen und Verhärtungen des Bindegewebes abbauen. Die Beine entspannen, Spannungsgefühle und Schmerzen können abklingen. Die Strümpfe mit Naht werden aus festerem, kompressi-
Flachgestrickte, medizinische Kompressionsstrümpfe gibt es nun in neuen Trendfarben wie etwa Jeansblau. Foto: rgz/medi
vem Material gefertigt und halten Arm- und Beinödeme durch ihren flächigen Druck konstant. Sie bewahren auch das Ergebnis der Lymphdrainage und sollten direkt danach angelegt werden. Das Tragen von Kompressionsstrümpfen fällt angesichts der mittlerweile erhältlichen Modefarben deutlich leichter. Die Farbpalette bei mediven Kompressions-
strümpfen beispielsweise wurde nun um Mintgrün, Koralle und Jeansblau erweitert. Informationsmaterial zu den neuen Trendfarben sowie die DVD „Leben mit Lymphödem“ und den Ratgeber „Stau im Gewebe“ können unter der Telefonnummer 0921-912750 sowie per E-Mail unter verbraucherservice@medi. de angefordert werden. (rgz/ho)
Carving im Wildpark Bad Mergentheim Und wieder fliegen die Späne
Erleben Sie bei der „Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften 2018“ am 14. und 15. Oktober spektakuläre Motorsägenkunst rund um Erdhaus und Waldhütte. Freuen Sie sich auf ein buntes Familienprogramm und gewinnen Sie mit etwas Glück nebenbei eine geschnitzte Bank aus massiver Eiche! Fast schon tradi-
tionell fliegen im Wildpark Bad Mergentheim im Herbst bei choralem Motorengeheul unzähliger Motorsägen die Späne. Zusammen mit den „Chainsaw-Brothers“ veranstaltet der Wildpark wieder ein Erlebnis für Freunde grober oder ganz feiner Schnitzkunst. Die beiden Brüder Martin und Winfried Breunig, mittlerweile inter-
national gefragte Größen in der Sägerszene, haben zahlreiche Motorsägenkünstler zusammengetrommelt und man darf gespannt sein auf kreative Ideen und Virtuosität im Umgang mit der Technik. An beiden Tagen werden von 9 bis 18 Uhr durchgängig Bankgarnituren und Figuren für Haus und Garten geschnitzt, die man käuflich
erwerben kann. Besonderes Highlight ist eine Verlosung am Sonntag: Als Hauptgewinn gibt es eine massive Eichenholz-Bank – ein Unikat, natürlich mit der Motorsäge gefertigt. Außerdem warten viele weitere Gewinne auf alle Teilnehmer. Mitmachen können alle Besucher der Veranstaltung oder des Wildparks kostenlos.
Alle Besucher erwartet ein buntes Familienprogramm, das viel Spaß für alle verspricht: Beobachten Sie beim Showsägen, wie künstlerische Figuren entstehen und kommen Sie mit den Künstlern ins Gespräch oder legen Sie selbst Hand an: Ob Axtwerfen, Baumklettern, Sägen mit der Hobelzahnsäge und Bas-
ist d iese
inn Hauptgew z -B a n k ! c hen hol massive
Ei
kunzs!t z t i n h l Sc ssivh o au s M a
Carving-Veranstaltung mit großer Verlosungsaktion!
Kreatives Arbeiten mit der Säge.
teln mit dem WiPaKi-Team – für jedes Alter besteht die Möglichkeit, Mut und Geschick zu beweisen und dem Alltag zu entfliehen. Wer kräftig mitmacht (oder wer aufmerksam zuschaut) kann sich wie gewohnt mit allerlei Leckereien vom Smoker und Getränken stärken. Das Carving-Event findet auf dem Veranstaltungsgelände des Wildparks statt. Ein kostenloser Suttelservice vom Eingang zur Veranstaltung kann kostenlos genutzt werden. Kinder unter 15 Jahren haben freien Eintritt. Personen ab 15 Jahren zahlen 4,- €. Alle Wildparkbesucher (inkl. Jahreskartenbesitzer) erreichen die Veranstaltung kostenfrei über den Rundweg des Parks!
Absolute Beherrschung der Technik ist hier gefragt. Schauen Sie am 14. und 15.10.2017 den Motorsägen-Profis über die Schulter und erleben Sie ein buntes Familienprogramm an der frischen Luft.
14. + 15.10.2017
Spektakuläre Motorsägenkunst rund um Erdhaus und Waldhütte mit buntem Familienprogramm. An beiden Tagen werden Bankgarnituren und Figuren für Haus und Garten gestaltet, die Sie auch erwerben können.
+
Alle Besucher der Veranstaltung können kostenlos an der großen Verlosung teilnehmen!
Täglich 09.00 - 18.00 Uhr Nähere Infos unter www.wildtierpark.de
W ILDPARK
In Zu sa m menarbeit
m it de
Chainsaw-Brothers! n
Gewinnen Sie diese massive Eichenholz-Bank – ein Unikat, natürlich mit der Motorsäge gefertigt.
8 | SONDERTHEMA HOCHZEIT
B rautp aar 2017 BlickLokal
Fotowettbewerb
MANDY & FELIX RENNECKE IN FORCHTENBERG, 22. JULI 2017 MITMACHEN LOHNT SICH! Wir suchen auch in diesem Jahr das Brautpaar des Jahres der Region. Sie wollen auch mitmachen? Schicken Sie uns eines oder mehrere Fotos und Infos zu Ihrer Hochzeit und dem Brautpaar (woher kommen Sie, wo haben Sie geheiratet, wie war die Hochzeit, wie haben Sie sich kennengelernt,...) an redaktion@blicklokal.de Die besten Bilder werden auf unserer Internetseite, auf Facebook und in der BlickLokal Wochenzeitung veröffentlicht. Über Facebook kann für das Lieblingspaar gevotet werden, der Gewinner mit den meisten „Gefällt mir“-Angaben darf sich über ein Überraschungspaket freuen. Einsendeschluss ist der 12.11.2017. Das BlickLokal-Team freut sich auf viele verliebte Fotos.
Teilnahmebedingungen: Das eingesandte Bildmaterial wird nach der Zusendung redaktionell geprüft und gegebenenfalls bearbeitet. Mit dem Einsenden des Bildmaterials bestätigen Sie Ihr Einverständnis zur Veröffentlichung.
Das trägt die Braut 2017
Catering für Ihre Feierlichkeiten
Schlicht. Authentisch. Pur.
(Halloween, Geburtstage oder andere feierliche Anlässe) geräucherte Leckereien aus dem Smoker wir kaufen ausschließlich in ortsansässigen Hofläden in der Region
Handy: 0152 / 31884516 Lilienstraße 2, 74731 Walldürn-Altheim oder Mail: jeanettewoehl@gmx.de
JETZT AUCH AUF TWITTER Walldürn – Osterburken – Hardheim
Sa. 4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016
www.main-tauber-aktuell.de
(AKZ-O) BRAUTKOLLEKTIONEN MIT HAUCHZARTEN DESIGNS, DIE ZEITLOSE ELEGANZ MIT MODERNEN ELEMENTEN VERBINDEN UND EINE DUFTIGE LEICHTIGKEIT VERSPRÜHEN. Inspiriert von blauem Himmel und weichen Wolken verführt die Lilly-Kollektion 2017 mit zarten Designs. Die ideenreichen Kleider überraschen mit Tüll, Spitze und Organza in ALinie oder schmal und körperkonturierend. Florale
Tattoo-Effekte an den Dekolletés, Rückenausschnitten oder Ärmeln sorgen für einen verführerischen
Look. Wer einen zauberhaft-leichten Look mit romantischem Touch sucht, ist hier richtig. Schlicht. Authentisch. Pur. – Das ist die Brautkollektion „Pure White“. Klassische Kleider mit klaren Schnittführungen und perfekte Silhouet-
ten im Mermaid-Style oder in A-Linie mit rückseitigen Kellerfalten für mehr Rockvolumen. Für einen Hauch Luxus sorgen sanft schimmernder Satin oder bezaubernder Jacquard (www. lilly.de). Die Kollektion im klassisch-eleganten Styling gibt es zu attraktiven Preisen. Die Erfolgsstory geht weiter: Auch diese
Saison präsentiert sich die Brautkollektion „Passions“ im facettenreichen KombiStyle. Dabei bezaubern schlichte Satinkleider in pudrigen Pastellnuancen wie Peach, Schoko, Grey, Blue oder Creme und duftige Tüll-Kleider in zartem Rosé, Creme und Nude. Mit aufwendig bestickten Spitzen-Überkleidern kombiniert versprühen sie einen atemberaubenden Vintage-Flair und sorgen so für Furore. „Diamonds” – die topmodische Kollek-
tion mit 50’s Flair in der Rocklänge Mini und Midi ist ideal für das Standesamt oder eine legere Strandhochzeit. Highlights sind schlichte Satin-Kleider mit schwingendem Rock, in Pastelltönen wie Creme, Rose, Blue oder Nude, die mit Spitzen Überkleidern kombiniert verführerisch mit Transparenz spielen. Eleganten Blütenzauber versprechen Etui-Kleider aus weicher Spitze, die körperkonturierend die feminine Silhouette umgarnen. Très chic! Fotos: Lilly/akz-o