BlickLokal Rothenburg KW46 2017

Page 1

Diese Werbefläche kostet

nur

229,-

Ich freue mich auf Ihren Anruf

Hubert Niebuhr Regionalleitung/Verkauf BlickLokal Rothenburg

0176/31528129

Sa., 18. November 2017 • Ausgabe: 46/2017

www.facebook.com/BlickLokal · www.blicklokal.de

ROTHENBURG OB DER TAUBER

Bad Windsheim – Leutershausen – Schillingsfürst

Millionen Daten fü–rHardheim Klimaforschung Walldürn – Osterburken

Zur Erweiterung Wetterstation Feuchtwangen unserer suchen wir für unsere FEUCHTWANGEN. Im NoHäuser in vember 2007 ging die neue Neustädtlein Sa. 4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016 Wetterstation Feuchtwangenund Dinkelsbühl Heilbronn ans Netz. Seit exakt ab sofort in einem Jahrzehnt liefert diese Voll-, Teilzeit oder auf Aushilfsbasis:

- Koch/Köchin - Masseur/-in - Servicemitarbeiter (m/w) - Zimmermädchen (m/w) Warum Neustädtlein, warum Dinkelsbühl, warum Meiser? Alle Informationen auf: www.vitalhotel-meiser.de/jobshotel Vital-Hotel Meiser ****S - 74579 Neustädtlein Meiser **** - 91550 Dinkelsbühl Marlene Meiser - m.meiser@vitalhotel-meiser.de ( 07962/711940

Adventmarkt 12te Auflage im Dezember SUGENHEIM. Am Samstag, 2. Dezember von 13 bis 19 Uhr und am Sonntag, 3. Dezember von 10 bis 18 Uhr findet bereits zum zwölften Mal der „Besondere Adventmarkt“ im Alten Schloss Sugenheim statt. Das Alte Schloss stammt aus dem 14. Jahrhundert – während des Marktes ist das wohl zweitschönste Spielzeugmuseum Deutschlands beheizt und romantisch weihnachtlich dekoriert. Auf die Adventmarktbesucher warten

kostenloser Glühwein und warme alkoholfreie Getränke. Besonderes Highlight auf der Ausstellerliste ist Magdalena Paukner, die mit ihren meisterlichen schönen Glaskolliers (nach Motiven der schönsten Blüten und ausgefallenen Insekten) begeistert. Ebenso ist Andreas Tresselt aus Lauscha in Thüringen dabei, welcher die alten Techniken der Glasbläser des 19. Jahrhunderts mit herrlichen Hohlglasarbeiten wiederaufleben lässt.

hochmoderne Anlage fleißig und zuverlässig Millionen von Wetterdaten. Die Historie der Wetteraufzeichnung in der ganzen Region geht jedoch bis ins 19. Jahrhundert zurück. Neben der Hauptstation unweit der Kreuzgangstadt gibt es zahlreiche andere Messstationen in der weiteren Umgebung. Lesen Sie dazu weiter auf Seite 3!

wird zehn Jahre alt

www.main-tauber-aktuell.de Über

800

teine Grabeskt zur dir ahl Ausw

ÄLTLICH BEI:

EXKLUSIV ERH

Stationsgelände

Foto: Heinz Meyer

Über den Gevatter Tod

Direktverkauf ab Werk Versetzarbeiten in allen Friedhöfen Innenausstellungshalle und Musterfriedhof am Werk

Historisches Liedgut wird vorgetragen BAD WINDSHEIM. Zum Totensonntag am 26. November bietet das Fränkische Freilandmuseum ein ganz besonderes musikalisches Programm. Seit Jahrzenten beschäftigt sich Hedwig Eckert, Heimatpflegerin des Landkreises Miltenberg, mit Brauchtum und historischem Liedgut aus dem Volk. Die Forschungsergebnisse präsentiert sie nicht in trockenen Vorträgen, sondern greift zur Flöte, Brummtopf oder Geishorn. Begleitet wird sie von Ihren Mitspielern des Trios „Die Sameds“, von Burkard Eckert und Edmund Berlinger mit Drehleier, Klarinette und Akkordeon. Zusammen tragen sie die gesammelten Werke zum

Glas erheben, frei nach dem Motto „in 50 Jahren ist alles vorbei!“

Schon seit etlichen Jahren gestalten „Die Sameds“ aus Unterfranken zwei Konzerte am Totensonntag im intimen Rahmen der Mühlenstube im Fränkischen Freilandmuseum in Bad Windsheim – ein echter Dauerbrenner, sofern man diesen Begriff dafür wählen möchte. Foto: FFM

Thema „Tod und Verderbnis“ vor, ergänzt um Informationen zur Musik- und Heimatgeschichte. Dabei kommen nicht nur ernste, sondern durchaus auch hei-

tere Seiten des „unweigerlichen Endes“ aufs Tablett – Geschichten von Menschen, die dem „Furchtgerippe“ ein Schnippchen geschlagen haben oder das

Josef-Hanel-Straße 1 91578 Leutershausen Telefon: 09823 298

Und falls Sie sich fragen, woher der ungewöhnliche Name des Trios aus Richelbach in Unterfranken kommt – „Samedsfresser“ nannten die Nachbardörfer die Richelbacher. Sameds bedeute so viel wie „Schmarren“, erklärt Hedi Eckert und bezeichne eine einfache, aber sättigende Speise. Ein passender Name!

So, 26.11., Mühle aus Unterschlauersbach. Das gut einstündige Programm wird zweimal aufgeführt, um 12.30 und um 14.15 Uhr.

www.stein-hanel.de

MITMACHEN

Ideen? Sie lesen gerne das „Thema der Woche“ auf Seite 3? BlickLokal bietet den Lesern die Möglichkeit, selbst Ideen miteinzubringen. Falls Sie also beispielsweise eine interessante Person, ein ungewöhnliches Projekt oder einfach eine erzählenswerte Geschichte kennen, geben Sie uns Bescheid! Wichtig bei der Themenwahl ist der regionale Bezug. Senden Sie eine E-Mail an: a.krilles@blicklokal.de

ABNEHMEN und RAUCHERENTWÖHNUNG

DIÄTEN MACHEN DICK! RAUCHEN MACHT ARM!

Sie wollen überschüssige Pfunde verlieren, mit dem Rauchen aufhören und ein gesundes, aktives Leben führen? Nicht selten fehlt uns die Kraft, die Vorsätze für ein neues Leben konsequent umzusetzen. Pia Wetzel aus Wermelskirchen ist die Spitzenreiterin beim Abnehmen. 68 kg in knapp 18 Monaten. Ohne Verzicht und ohne Stress. In sechs Monaten nahm Claudia Czerwionke 36 kg ab. Viele Raucher haben inzwischen die Finger vom Glimmstängel gelassen. Infos und Videos finden Sie auf der Website: www.hypno-seminare.de oder Tel.: 05675/720605 Abnehmen und alles, was man gerne mag, kann man essen. Sie müssen nicht auf Schokolade oder Schweinebraten verzichten. Mit dem Rauchen aufhören und sich bewusst werden was man dabei für sich und den Geldbeutel Gutes tut. Wir helfen Ihnen dabei. Melden Sie sich zu unseren Seminaren an und bereits am nächsten Tag sind Sie Nichtraucher. Lassen Sie ihre überschüssigen Pfunde in den nächsten Monaten purzeln. Aktivieren Sie Ihre Motivation. Finden Sie wieder einen erholsamen Schlaf. Für Anmeldungen senden Sie uns eine Mail an info@hypno-seminare.de oder rufen Sie uns unter Tel: 05675-720605 an. Der Seminarpreis beträgt 197 € inkl. Nachbetreuung und Audiodatei (CD). Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Deshalb sofort anmelden!

28.11.2017 Savoy Hotel, Bad Mergentheim 29.11.2017 Autohof Wörnitz in Wörnitz Abnehmen um 17 Uhr Raucherentwöhnung um 19 Uhr


2 | PINNWAND Wir kaufen

Wohnmobile + Wohnwagen

Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de Fa.

UNSERE ZEITUNG AUCH ONLINE LESEN!

BlickLokal · 18. November 2017

» MEINE HEIMAT IM BLICKLOKAL

Volkstrauertag

Foto der Woche

Beim österreichischen Dichter Karl Heinrich Waggerl las ich folgende Verse: „Am Straßenrand, bedeckt mit Staub, blüht eine Nessel, die ist taub. Sie blüht bei Sonnenschein und Frost, mühselig, aber doch getrost. Dereinst am Tage des Gerichts sie hört von den Posaunen nichts wird Gott ihr einen Boten schicken, der wird die taube Nessel pflücken und in den siebten Himmel bringen. Dort hört auch sie die Engel singen.“ Wenn Gott so viel Mühe auf eine Taubnessel verwendet, wie sehr wird er sich dann auch um uns kümmern! Der vorletzte

Diese Rubrik widmen wir den schönen Fotos aus unserer Region. Egal ob Sie ihre Ortschaft, Menschen, Events, alte und neue Bilder fotografiert haben – Es ist nur wichtig, dass diese Fotografien von hier kommen. Schicken Sie Ihre Bilder mit ein paar Infos an die Redaktion. „ Säulengang am Wildbad in Rothenburg o.d.T“ Joachim Semsch aus Leutershausen

SO MACHEN SIE MIT! Per Email:

www.BlickLokal.de

redaktion@blicklokal.de

Per WhatsApp: 0171/3332048

Widder (21.03.-20.04.)

Nicht alles wird jetzt so laufen, wie Sie sich das vorstellen – aber das heißt nicht, dass Sie Ihre Ziele nicht erreichen!

Stier (21.04.-20.05.)

Sie schaffen es nun, Wichtiges von Unwichtigem zu trennen und können so im Job einen Schritt nach vorn machen.

Zwillinge (21.05.-21.06.)

Nehmen Sie einen Infekt jetzt nicht auf die leichte Schulter, sonst könnten Sie bald langfristig ausfallen!

Krebs (22.06.-22.07.)

Entspannung gefällig? Dann sollten Sie sich jetzt mal wieder einen relaxten Tag im Spa oder in der Sauna gönnen.

Löwe (23.07.-23.08.)

Achten Sie jetzt wieder ein bisschen mehr darauf, wofür Sie Ihr Geld ausgeben, sonst kommt bald ein böses Erwachen!

Jungfrau (24.08.-23.09.)

Jungfrauen überzeugen im Job nun durch Fleiß und Zuverlässigkeit. Gut möglich, dass der Chef bald zu einem Gespräch bittet.

Waage (24.09.-23.10.)

Wer vor kurzem eine Trennung hinter sich gebracht hat, muss nun feststellen, dass er daran immer noch zu knabbern hat.

Skorpion (24.10.-22.11.)

Singles sollten aufpassen, dass Sie sich jetzt nicht bloß aus einem Gefühl der Einsamkeit heraus auf etwas einlassen.

Schütze (23.11.-21.12.)

Eine Beziehung bedeutet, Kompromisse einzugehen – das sollten sich Schützen jetzt immer wieder vor Augen halten.

Steinbock (22.12.-20.01.)

Seien Sie nicht zu streng mit sich, wenn Sie beim Essen etwas über die Stränge schlagen. Davon geht die Welt nicht unter!

Wassermann (21.01.-19.02.)

Mit halbgaren Ansagen muss man Ihnen in beruflichen Angelegenheiten nun nicht kommen: Sie wollen genau wissen, was Sache ist!

Fische (20.02.-20.03.)

Gönnen Sie sich mal ein Ruhepäuschen, anstatt den Terminkalender permanent vollzupacken, das haben Sie sich verdient!

Sonntag im Kirchenjahr befaßt sich in der lutherischen Kirche mit dem Weltgericht am Ende der Zeiten, im staatlichen Bereich nennt man diesen Tag „Volkstrauertag“. Er erinnert uns an die vielen toten der Kriege, fordert uns auf, einen persönlichen Beitrag zu leisten, damit unsere Gesellschaft ein wenig humaner, friedlicher, sozialer wird. Wenn wir das täten, wäre schon viel gewonnen. Die Kirchen haben oft mit dem „Jüngsten Gericht“ gedroht, um die Leute bei der Stange zu halten, um ihnen etwas Moral beizubringen. Grundsätzlich war das in Ordnung, wurde aber oft

Das BlickLokal „Wetter der Woche“ D I N K E L S B Ü H L / F E U C H TWA N G E N / R OT H E N B U R G . Sturmtief „Michael“ hatte am vergangenen Wochenende gehörig Bewegung in die Atmosphäre gebracht. Zuvor war die ganze Woche trüb und ohne einen einzigen Sonnenstrahl daher gekommen. Doch dann nahmen Wind und Niederschlagsintensität zu. Aus feuchtmilder Witterung wurde eine nasskalte. Nachdem schon der Freitag und der Martinstag ziemlich verregnet waren, öffnete der Himmel am Sonntag (12. November) seine Schleusen. Schon in den Mittagsstunden mischten sich in höheren Lagen erste Schneeflocken unter den Dauerregen. Am Abend ging der Regen immer mehr in Schnee über und auf der Frankenhöhe bildete sich

die erste Schneedecke des Winterhalbjahres aus (2 Zentimeter). Diese war allerdings am nächsten Morgen schon wieder abgetaut. Innerhalb von nur 24 Stunden waren in der Region bis zu 21 Liter Regen (in Schillingsfürst) gefallen. Zusammen mit den vorher gefallenen Niederschlägen sorgte dies für ein Anschwellen der heimischen Flüsse bis zur ersten Hochwasserstufe. Danach beruhigte sich das Wetter und der Dienstag brachte mit Tiefstwerten bis minus fünf Grad (am Boden minus acht Grad) die bislang kälteste Nacht des Spätherbstes. Nach einem erneuten Kaltlufteinbruch an diesem Wochenende werden für die nächste Woche steigende Temperaturen vorhergesagt.

BlickLokal Eine Zeitung der prospega GmbH Lindenstraße 16, 97877 Wertheim Tel.: +49 (0) 9342 / 936 475 0 Fax: +49 (0) 9342 / 936 475 19 Mail: service@blicklokal.de Mail: redaktion@blicklokal.de Büro Buchen Tel.: +49(0) 6281/554016 Büro Bad Mergentheim Tel.: +49(0) 07931/95890440 VERLAGSLEITUNG Herr Markus Echternach REDAKTIONSLEITUNG Frau Beate Tomann

sweety und Mary

Geboren: ca. 10/2012 Sie wurden zusammen mit Ihrer Mutter und Ihrem Bruder gefunden. Mutter und Brüderchen konnten bereits vermittelt werden. Da es sich um einen Wildwurf handelt, sind Sweety und Mary noch etwas scheu. Sie brauchen viel Zuwendung und Zuneigung. pRäseNTIeRT VoN:

Fressnapf Rothenburg Ansbacher Straße 42 91541 Rothenburg ob der Tauber Tel. 09861 / 9189850 www.fressnapf.com Kontaktdaten für Interessenten: Tierschutzverein Rothenburg o.d.T Umgebung e.V 91616 Neusitz Telefon: 09861- 2312, Notfall: 09861- 7549

Samstag,»18.11.17 Rothenburg: Reichsstadt-Apotheke, Ansbacherstr. 2, Tel.: 09861 / 874740 Uffenheim: Franken-Apotheke, Ansbacher Str. 5, Tel.: 09842 / 8271 Marktbergel: Brunnen-Apotheke, Ansbacher Str. 1, Tel.: 09843 / 97990 Dürrwangen: St. Sebastian-Apotheke, Hauptstr. 18, Tel.: 09856 / 221 Sonntag,»19.11.17 Rothenburg: Toppler-Apotheke, Ansbacher Str. 15, Tel.: 09861 / 3656 Uffenheim: Franken-Apotheke, Ansbacher Str. 5, Tel.: 09842 / 8271 Marktbergel: Brunnen-Apotheke, Ansbacher Str. 1, Tel.: 09843 / 97990

Herrieden: Anthemis-Apotheke, Münchenerstr. 36, Tel.: 09825 / 923500 Dinkelsbühl: St. Georgs-Apotheke, Weinmarkt 5, Tel.: 09851 / 57440 Montag,»20.11.17 Rothenburg: Landwehr-Apotheke, Bahnhofstr. 15, Tel.: 09861 / 94110 Leutershausen: Stadt-Apotheke, Am Markt 27, Tel.: 09823 / 92070 Uffenheim: Franken-Apotheke, Ansbacher Str. 5, Tel.: 09842 / 8271 Bad»Windsheim: Einhorn-Apotheke, Marktplatz 3, Tel.: 09841 / 2074 Schopfloch: Hubertus-Apotheke, Friedrich-Ebert-Str. 20 a, Tel.: 09857 / 246 Wassertrüdingen: Adler-Apotheke, Dinkelsbühler Str. 7, Tel.: 09832 / 360

Warnemünde • Stockholm • Visby • Warnemünde

0800 - 2 63 42 66 (gebührenfrei) STICHWORT: BlickLokal (1522)

DRUCK DRUCK Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 1, 63571 Gelnhausen ZUSTELLUNG Briefkastenfreunde Taubertal GmbH Lindenstrasse 16, 97877 Wertheim info@briefkastenfreunde.de Punktgenau Hohenloher GmbH Heidweg 11, 74599 Wallhausen Frankenwerbung Plachetka

COPYRIGHT Alle Urheber-, Nutzungs- und Verlagsrechte sind vorbehalten. Das gilt auch für Bearbeitungen. Der Rechtsschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Sie bedürfen zur Auswertung der ausdrücklichen Einwilligung des Verlags.

Der heutigen Teilausgabe* liegen Prospekte folgender Firmen bei: UNSERE BEST PREISE*

30.04. bis 04.05.2018 und 04.05. bis 08.05.2018

• 4 Übernachtungen auf AIDAdiva • Kulinarisches Verwöhnprogramm inkl. ausgewählter Getränke in den Buffet-Restaurants • Entspannung in der Saunalandschaft mit Meerblick • Fitnessstudio und Sportaußendeck, über 30 Kurse pro Woche • Entertainment der Spitzenklasse, exklusiv von AIDA produziert • Bordsprache Deutsch, Premiumservice und -qualität, Trinkgelder an Bord

Innenkabine Meerblickkabine Balkonkabine

549 EUR

629 EUR 699 EUR

*AIDA VARIO Preis p.P bei 2er Belegung, limitiertes Kontingent. Einzel- und Mehrbettbelegung auf Anfrage. Es gelten die Allgemeinen Reisebedingungen, Hinweise und Informationen des aktuellen AIDA Katalogs „Feb. 2018 bis April 2019“. Druckfehler vorbehalten. Mindestteilnehmerzahl: 16 Personen. Anmeldeschluss: 04.12.2017 | Vermittler: AtourO GmbH, Martin-Luther-Straße 69, 71636 Ludwigsburg. Veranstalter: AIDA Cruises - German Branch of Costa Crociere S.p.A., Am Strande 3 d, 18055 Rostock.

Uffenheim:» Franken-Apotheke, Ansbacher Str. 5, Tel.: 09842 / 8271 Bad»Windsheim:» Kur-Apotheke, Kegetstr. 4, Tel.: 09841 / 3066 Ansbach:» PLUSPUNKT APOTHEKE IM BRÜCKEN-CENTER, Residenzstr. 2-6, Tel.: 0981 / 84544 Donnerstag,»23.11.17 Feuchtwangen:» Apotheke Kiderlen, Dinkelsbühlerstr. 26, 09852 / 61330 Rothenburg:» Toppler-Apotheke, Ansbacher Str. 15, Tel.: 09861 / 3656 Uffenheim:» Franken-Apotheke, Ansbacher Str. 5, Tel.: 09842 / 8271 Bad»Windsheim:» Apotheke am Kornmarkt, Kornmarkt 4, Tel.: 09841 / 2713 Bechhofen:» Markt-Apotheke, Ansbacher Str. 28, Tel.: 09822 / 228 Freitag,»24.11.17 Ipsheim:» Storchen-Apotheke, Oberndorfer Str. 11, Tel.: 09846 / 269 Schillingsfürst:» Hof-Apotheke, Hohenlohe Str.

ERSCHEINUNGSWEISE wöchentlich

Beilagen

AIDAdiva / 30.04. und 04.05.2018

Dienstag,»21.11.17 Rothenburg: Marien-Apotheke, Marktplatz 10, Tel.: 09861 / 94430 Uffenheim: Franken-Apotheke, Ansbacher Str. 5, Tel.: 09842 / 8271 Bad»Windsheim: West-Apotheke, Berliner Str. 16, Tel.: 09841 / 7301 Lehrberg: Apotheke Lehrberg, Obere Hindenburgstr. 30, Tel.: 09820 / 237 Röttingen:» Tauber-Apotheke, Rothenburger Str. 1, Tel.: 09338 / 981824 Herrieden:» Anthemis-Apotheke, Münchenerstr. 36, Tel.: 09825 / 923500 Dinkelsbühl:» Avie-Apotheke im Luitpoldcenter, Luitpoldstr. 27, Tel.: 09851 / 582215 Mittwoch,»22.11.17 Feuchtwangen:» Löwen-Apotheke, Herrenstr. 14, 09852 / 67760 Rothenburg:» Reichsstadt-Apotheke, Ansbacherstr. 2, Tel.: 09861 / 874740

HERAUSGEBER UND VERLAG prospega GmbH BlickLokal Wochenzeitung Sitz der Gesellschaft: Am Pfaffenpfad 28, 97720 Nüdlingen Geschäftsführer: Stefan Ebner, Peter Umkehr Handelsregister: Amtsgericht Schweinfurt HRB 2243 - USt-IdNr.: DE233618988

MITGLIED BEIM BVDA Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter

»»Service»&»NotdieNSte»iN»der»regioN»»»»»»»»»

»» Apotheken

PREISE gültig ab 07/2017

DRUCKAUFLAGE GESAMTAUSGABE BLICKLOKAL 137.600 Exemplare

KURZREISE AB WARNEMÜNDE 3

LEISTUNGEN

missbraucht, um die Macht der Kirche zu festigen und Kritiker niederzubügeln. Doch die Vorstellung vom Weltgericht ist ein Teil des Evangeliums. Die Anstifter und Kriegsverbrecher, die klug Angepassten werden nicht davonkommen, auch die nicht, die ihre Familien, ihre Kollegen und Nachbarn tyrannisieren. Freilich zittern müssen Christen vor dem Weltgericht nicht: Wer wirklich auf Christus vertraut, wird aus innerem Antrieb das Gute zu tun versuchen und darf der Gnade Gottes gewiss sein, die Waggerls Gedicht humorvoll besingt. Pfarrer Fuchs

4, Tel.: 09868 / 256 Uffenheim:» Franken-Apotheke, Ansbacher Str. 5, Tel.: 09842 / 8271 Dentlein»am»Forst:» Apotheke am Forst, Ahornweg 1, Tel.: 09855 / 9752626 Zentrale»Rufnummer»ärztlicher Bereitschaftsdienst:» Tel.:»116»117»» Giftnotrufzentrale Giftinformationszentrale Nürnberg, Medizinische Klinik 1, Klinikum Nürnberg Universität Erlangen-Nürnberg Prof.-Ernst-Nathan-Str. 1 90419 Nürnberg Tel.: +49-911-39 8-2 45 1 Fax: +49-911-39 8-2205 Seelsorgebereitschaft»der»Evang.» Kirchengemeinden Freitag 18.00 Uhr bis Montag, 7.00 Uhr Tel.: 0 98 61/7006-12 Frauenhaus»Ansbach Tel.: 0981/ 95959 -Tag und Nacht

Augenärztlicher»Notfalldienst Rufnummer - 0180 / 6020785 (im Festnetz Vorwahl nicht notwendig) Zahnärztlicher»Notfalldienst Rufnummer»-»0711/787»7701

»» Notruf Polizei:»110 Bei einem Anruf vom Handy aus werden Sie zur zust. Polizei verbunden.

»» Polizeidienststellen Rothenburg»o.d.T. Rufnummer - 09861/9710 Ansbach Rufnummer - 0981/9094121 Feuchtwangen Rufnummer - 09852/67150 Bad»Windsheim Rufnummer - 09841/66160 Feuerwehr:»112 Rettungsdienst:»112 Giftnotruf:» 0800»/»88»99»789

• Edeka • hela • Lidl • LBS • Rewe • Norma • Sonderpreis Baumarkt • BayWa • Rewe Center • Logo • Globus • real • Netto • Rossmann Telefon 09342/93647520* Die Prospekte werden nicht überall beigelegt, sondern nur in bestimmten, vom Kunden vorgegebenen Bereichen.


THEMA DER WOCHE | 3

BlickLokal · 18. November 2017

Millionen Daten für die Klimaforschung Wetterstation Feuchtwangen wird zehn Jahre alt FEUCHTWANGEN. Das Wetter hat heute im Alltagsleben der Menschen einen wichtigen Platz eingenommen. Egal ob man Berufliches, Urlaub oder Freizeitaktivitäten plant, wird vorher schnell ein Blick in die Wetterkarten geworfen. Fast alle Medien liefern wiederholt die aktuellen Wetteraussichten. Einen Beitrag zu einer verlässlichen Wettervorhersage liefert seit exakt einem Jahrzehnt auch die vollautomatische Station des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Feuchtwangen-Heilbronn, welche im November 2007

ans Netz gegangen ist. Seit es auf der Erde Menschen gibt, begleitet diese das Wetter. Schon im Mittelalter hat man deshalb auch in unserer Region, vorwiegend aber in den Weingegenden, begonnen, das Wetter aufzuzeich-

nen. Entsprechende Nachweise, vor allem über historische Unwetter, finden sich oft in alten Kirchenbüchern. Im Laufe der Zeit entstanden auch viele Bauernregeln, weil man schon damals eine bestimmte Verlässlichkeit in Bezug auf die Witterung herbeisehnte. Während in den großen Städten Deutschlands und einigen hervorgehobenen Bergstationen eine genaue und zuverlässige Aufzeichnung des Wetters schon im 18. und 19. Jahrhundert einsetzte, begann man in der hiesigen Region erst in den 1890er Jahren mit

der akribischen Datenerfassung. Vielerorts wurden erste Niederschlagsmessstationen eingerichtet; eine der ersten im Jahre 1894 in Rothenburg ob der Tauber. 1899 folgten weitere in Wörnitz und Oberdachstetten. Ab 1901 wurden in Wörnitz auch die Schneehöhen aufgezeichnet. Im Laufe der Jahre entstand so ein sehr dichtes Netz von Niederschlagsmessstationen, ehe auf einem landwirtStationsgelände

schaftlichen Anwesen in Bottenweiler bei Wörnitz am 8. Juni 1948 ein neues „Klimazeitalter“ eingeläutet wurde. Auf dem Anwesen des Landwirts und späteren Bürgermeisters Friedrich Trump wurde mit Unterstützung der Landwirtschaftlichen Lehranstalten in Triesdorf eine landwirtschaftliche Wetterstation aufgebaut. Jetzt konnten auch Temperaturen, Sonnenscheindauer, Wind und weitere Parameter genau gemessen werden. Wenige Jahre später wanderte die Wetterstation in einen Aussiedlerhof außerhalb von Bottenweiler. Im Jahr 1947 war auch in der früheren Reichsstadt Rothenburg mit der genauen Datenerfassung begonnen worden. Die Wörnitzer Station verrichtete ihren Dienst zuverlässig bis Ende des Jahres 2007. Dann wurde sie abgebaut. Der Grund war eine hochmoderne und vollautomatische Wetterstation, die bei Feuchtwangen-Heilbronn oberhalb der „Ameisenbrücke“ errichtet worden war. Der Deutsche Wetterdienst hatte sein Rastersystem der bestehenden Wetterstationen neu geordnet und errichtete nahe der Kreuzgangstadt auf einem rund 1200 Quadratmeter großen Wiesengelände eine hochmoderne Datensammelstation.

Exakt vor zehn Jahren ging diese ans Netz und lieferte seitdem, meistens zuverlässig, Millionen von unterschiedlichsten Wetterdaten. Über Sensoren werden diese aufgenommen und über unterirdische Kabel in einen Rechner weitergeleitet, der in einer dort errichteten Stationshütte untergebracht ist. Dort werden die Daten, die vor Ort nicht abgelesen werden kön-

Die Station unweit der Kreuzgangstadt liegt auf einer Meereshöhe von 475 Metern und ist mit hochmodernen und mitunter sehr teuren Messgeräten ausgestattet. Neben der Lufttemperatur in zwei Meter Höhe wird dort auch die Temperatur fünf Zentimeter über dem Erdboden sowie in Bodentiefen von 5, 10, 20, 50 und 100 Zentimetern aufgezeichnet. Neben der Nieder-

Niederschlagsmesser

nen, verschlüsselt und an die Regionale Messnetzgruppe des DWD in München weitergeleitet, bis diese schließlich unverschlüsselt in der Wetterdienstzentrale im hessischen Offenbach landen.

schlagsmenge kann dort auch die Niederschlagsart (Regen, Schnee, Hagel, Graupel) und sogar die Niederschlagsdauer erfasst werden. Weitere Parameter sind die Sonnenscheindauer, Windstärke und Windrichtung, die Sichtweite, die Schneehöhen, die Luftfeuchtigkeit sowie der Luftdruck. Ein hochsensibles Gerät misst zudem die Wolkenuntergrenzen bis hin zur Wolkenart und dem Bedeckungsgrad des Himmels. Damit die Daten auch nicht

verfälscht sind, müssen die Messgeräte durch einen zuverlässigen Betreuer regelmäßig gereinigt und unterhalten werden. Auch ist im Sommerhalbjahr ein regelmäßiger Grasschnitt notwendig und im Winter gilt es, die Zufahrt zur Wetterstation und die Wege innerhalb des Stationsgeländes von Schnee freizuhalten. Nach kleineren technischen Startschwierigkeiten zu Beginn liefert die Station inzwischen überaus zuverlässige Daten, welche in die künftigen Wettervorhersagen einfließen können. Neben der neuen hauptamtlichen Wetterstation in der Kreuzgangstadt gibt es aber auch eine wichtige Station in Rothenburg ob der TauBodenmessfeld

ber, welche im Auftrag des Deutschen Wetterdienstes betrieben wird. Daneben gibt es noch zahlreiche landwirtschaftliche Stationen wie zum Beispiel in Triesdorf, in Weiltingen-Frankenhofen und in Wörnitz-Mittelstetten (derzeit außer Betrieb).Daneben wurden im Verbreitungsgebiet zahlreiche Niederschlagsmessstationen eingerichtet, welche Tag für Tag die festgestellten Niederschläge und im Winter teilweise auch die

vorhandenen Schneehöhen messen. Solche Stationen gibt es in Colmberg-Binzwangen, Herrieden, Bechhofen-Voggendorf, Wassertrüdingen,

Dinkelsbühl-Oberwinstetten, Buch am Wald-Schönbronn sowie in Ehingen. Des Weiteren gibt es in der Region auch zahlreiche Betreiber von privaten Wetterstationen, wie beispielsweise in Aurach, in Herrieden-Gräbenwinden und in Schillingsfürst. Auch von dort werden interessante Wetterdaten geliefert, zu denen sich darüber hinaus einige Wald-Wetterstationen gesellen, welche neben den eigentlichen Wetterdaten noch andere spezifische Messungen vornehmen. So ergibt sich insgesamt ein breites Netz an Messstationen, deren Daten zusammengefügt wichtige Erkenntnisse nicht nur für die Meteorologen, sondern auch für die Landwirtschaft, für die Industrie, für den Gartenbau, für die Kommunen und für viele private Interessenten liefern. So lässt sich seit dem Ende der 1980er Jahre ein deutlicher Anstieg der Temperaturen erkennen, welcher dem prognostizierten Klimawandel geschuldet sein dürfte. Auch die Sonnenscheindauer hat wegen der immer reineren Luft in den letzten Jahrzehnten zugenommen. Komplettiert wird

das Messnetz zwischen Dinkelsbühl und Wassertrüdingen bis nach Rothenburg von zahlreichen Messstellen an den heimischen Flüssen. Dort

Schillingsfürst - private Wetterstation.

werden mindestens stündlich jeweils die aktuellen Pegelstände abgelesen, so dass man im Bedarfsfall schnell auf drohendes Hochwasser reagieren kann. Stürme und Hochwässer sind es, die in der Region in der Regel noch die schlimmsten Schäden hinterlassen. Insgesamt aber lebt man in Westmittelfranken in einem Gebiet, das relativ unanfällig für Naturkatastrophen ist. Text und Fotos: Heinz Meyer

Fürstlicher Weihnachtsmarkt

auf Schloss Hohenlohe-Schillingsfürst

01.12. – 03.12.2017

Niederschlagsdauer

Niederschlagart

Wolkenmesser

Dort, wo sich das mächtige Schloss der Fürsten zu Hohenlohe-Schillingsfürst erhebt, findet alljährlich am 1. Adventswochenende der Fürstliche Weihnachtsmarkt statt.

Höhepunkt am Samstag, dem 02.12.2017 um 18.30 Uhr Prolog des Schillingsfürster Christkindes Sara vom Balkon des Schlosses. Erleben Sie diese einmalige Atmosphäre mit Familie und Freunden.

VERLoSUNg VoN DREI ATTRAKTIVEN TAgESPREISEN: 1. Preis Ballonfahrt mit Happy Ballooning, Rothenburg 2. Preis Wertgutschein in Höhe von 50 €, ansässige gastronomen 3. Preis handgefertigtes Unikat des Schillingsfürster Wasserturms

Öffnungszeiten: Fr.: 18:00 – 21:30 · Sa.: 15:00 – 22:00 · So.: 14:00 – 20:00 Uhr

Eintritt: 2 Euro · Kinder bis zum vollendeten 13. Lebensjahr erhalten FREIEN EINTRITT Kostenfreie Parkplätze sind vorhanden. Sonnenschein- und Windmesser

SichtweitenmesserMeyer

Schneehöhenmesser

www.schillingsfuerst.de · Wir freuen uns auf Ihren Besuch!


4 | LokaLes

BlickLokal · 18. November 2017

Wildbad

Psychosoziale Versorgung

Dezember Termine im Überblick

Beratungsstellen und Therapieeinrichtungen im Landkreis stellten sich vor

RoTHeNBURG. Auch im Dezember finden wieder einige Veranstaltungen in der Tagungsstätte „Wildbad Rothenburg o.d.T.“ statt. Mittwoch, 6. Dezember, 9 bis 11 Uhr, Wildbad senioren-Frühstück 60+ am Nikolaustag Frühstückstreff von Senioren für Senioren. Kosten: 6 € Fahrdienst 8.15 Uhr ab Schrannenplatz und ErnstGeißendörfer-Straße. DoNNeRsTaG, 14. Dezember, 19 Uhr Dinner konzert Im schönen Ambiente des Rokokosaals speisen, feiern und musikalischen Klängen lauschen: Das alles ist möglich beim Dinner Konzert. Für den Hörgenuss sorgen Blagoy Apostolov (Moderationen) und das Trio „Klangwelt“ mit Klassik und Klezmer. Das vorweihnachtliche Menü mit vegetarischen

Alternativen kommt aus der Wildbadküche. Sie legt Wert auf regionale Produkte. Kartenreservierungen unter Tel. 09861-9770. Kosten inkl. Dinner: 69 € DIeNsTaG, 26. Dezember, 14 Uhr, st. Wolfgangskirche Rothenburger krippenweg Dem Geheimnis von Weihnachten auf der Spur – auf dem Rothenburger Krippenweg mit Stationen u. a. in St. Jakob, im Lichthof des Rathauses, in St. Johannis und Heilig Geist. Die Krippenführung mit Pfarrer Herbert Dersch ist für Kinder und Erwachsene gleichermaßen geeignet. Ausgangspunkt ist um 14 Uhr die St. Wolfgangskirche am Klingentor. Ende im Wildbad Rothenburg. Kostenbeitrag für Erwachsene: 5 € Weitere Termine: 1. und 6. Januar 2018, jeweils ab 14 Uhr.

ab 25.10.2017

Nea/BaD WINDsHeIM. Mitte Oktober trafen sich Ärzte, Psychotherapeuten und Berater zu einer gemeinsamen Fortbildung in der psychosomatischen Klinik Heiligenfeld Uffenheim zum Thema „Psychische Gesundheit – professionelle Hilfe, Beratung und Therapie im Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim: Beratungsund Therapieeinrichtungen stellen sich vor“. Die Einladung ging von Dr. Georg Deichhardt, 1. Vorsitzender des Ärztlichen Kreisverbandes in Kooperation mit Stefanie Schindler, Geschäftsstellenleitung der Gesundheitsregionplus aus. Der Arbeitskreis „Psychische Gesundheit“ unter Leitung des Projektteams Dipl.-Psych. Beate Hopfengärtner, Psychotherapeutin in Neustadt, Dr. Birgit Schwarz, Psychiaterin in Bad Windsheim und Michael Koch, Chefarzt der Heiligenfeld Klinik Uffenheim, hatten die Fortbildung vorbereitet. Etwa 90 Ärzte, Psychotherapeuten und Berater folgten der Einladung. Nach einer Führung durch die Klinik und die Vorstellung deren Konzepts präsentierten sich insgesamt 20 Beratungsstellen und Einrichtungen zu den Bereichen Kinder und

der sich noch im Aufbau befindet – die Gesundheitsregionplus informiert darüber, sobald dieser online zur Verfügung steht.

Maren Weickert und Martin Hemm stellten psychiatrische und psychotherapeutische Angebote für Kinder und Jugendliche vor. Foto:LRA NEA

Jugendliche (z.B. Erziehungs- und Lebensberatungsstelle, schulpsychologische Beratung, Praxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie) und Erwachsene (z.B. Sozialpsychiatrischer Dienst, Tagesstätte AischTreff, Suchtberatung, Krisendienst Mittelfranken). Neben der Heiligenfeld Klinik Uffenheim stellten sich auch die Psychiatrische Institutsambulanz und Tagesklink in Neustadt a.d.Aisch vor. Parallel zu den Vorträgen konnten sich die Teilnehmer weitere Informationen an den jeweiligen Ständen und im persönlichen Gespräch einholen. Aufgrund der zeitlichen Begrenzung konnten nicht

alle Einrichtungen im Landkreis vorgestellt werden. Diese Fortbildung stellte einen Anfang dar, sowohl Fachleute als auch die Bevölkerung intensiver über die Beratungsund Therapieangebote im Landkreis zu informieren. Die Fortbildungsteilnehmer waren über die Fülle an Informationen über engagierte Beratungs- und Therapieangebote im Landkreis erfreut und waren sicher, hiervon für ihre Praxis gut profitieren zu können. Wegweiser Psychische Gesundheit Zusätzlich entwickelte im Vorfeld der AK Psychische Gesundheit einen Ordner, der als „Wegweiser Psy-

chische Gesundheit“ fungieren soll. Dort sind alle Einrichtungen, die sich bei der Fortbildung vorgestellt haben, mit ihrem Kurzprofil abgebildet. Zudem sind die psychotherapeutischen und nervenärztlichen Praxen des Landkreises übersichtlich aufgelistet. 70 Ordner wurden an die Teilnehmer der Fortbildung verteilt. Die Kurzprofile der Einrichtungen werden im Laufe des November im pdf-Format auf der Homepage der Gesundheitsregionplus zur Verfügung gestellt. So können alle, die sich für dieses Thema interessieren, die gesammelten Informationen einsehen. Zukünftig wird es einen digitalen Wegweiser geben,

Lotsenfunktion Etwa ein Drittel der Bevölkerung hat im Laufe eines Jahres den Wunsch, sich für ein psychisches Problem Hilfe zu holen. Die meisten Ratsuchenden wenden sich zunächst an ihren Hausarzt, der die erste Not „auffängt“. Hier haben Ärzte eine wichtige „Lotsenfunktion“ in der psychosozialen Versorgung der Bevölkerung, indem sie die Patienten möglichst passgenau an die entsprechende Beratungs- oder Therapieeinrichtung weiter verweisen. Auch die psychothe rape uti s che n Praxen müssen angesichts des hohen Therapiebedarfs eine Lotsenfunktion wahrnehmen und die Patienten über alternative Beratungsmöglichkeiten im Landkreis informieren, wenn die Wartezeiten auf einen Therapieplatz zu lange sind. Daher war es das Ziel der Fortbildung, im Kollegenkreis der Ärzte, Berater und Psychotherapeuten, über die konkreten regionalen Angebote praxisnah zu informieren und persönliche Kontakte herzustellen.

Mangelndes Zugangebot Landkreis plant weiteren Ausbau des Zugnetzes kReIs aNsBaCH. Der Landkreis Ansbach hat bisher ein deutlich schlechteres Zugangebot, als die Wir beraten Sie gerne: Sonderposten 35 / 207 / 0,5 / 25 my Polyester dunkelgrau / ähnlich 7016 Nachbarlandkreise. Dies mit Verstärkungsrippe in Längen von 2,0 - 2,5 - 3,0 - 3,5 - 4,0 - 5,0 - 6,0 m müsse sich ändern. Dass diese Forderung mehr als / m² netto nur solange Vorrat reicht. für nur . berechtigt ist, zeigt der Dr.-Bühler-Straße 17 • 91541 Rothenburg o.d.T. Tel. 09861 -schon 5063 • für info@bernd-bauereiss.de . Sonderposten m²/ € 5,65 RAL 9007 Graualuminium 4,0 m LängeVerbundbericht 2016 des Sonderposten 35 / 207 / 0,5 / - RAL 8012 Verkauf im Lager: 91583 Schillingsfürst Öffnungszeiten: Mo. -Fr. 9.00 18.00 Uhr, Sa. 9.00 - 13.00 Uhr Verkehrsverbundes Großwww.zimmermann-trapezblech.de rotbraun inFeuchtwanger Längen von- 2,0-2,5-3,0-3,5-4,0Str 25 info@zimmermann.trapezblech.de raum Nürnberg. Demnach Öffnungszeiten: 5,0 – 6,0Mo. mDi. Mi. u. Do. 8°° - 12°° / 13°° - 16³° Tel : 09868 - 93456 0 werden im Vergleich zum Fr. 8°° - 14°° / Sa. 8°° - 12°° Fax: 09868 - 93456 13 Landkreis Ansbach die für nur netto nur solange Vorrat reicht. beiden Nachbarlandkreise Neustadt a.d.Aisch-Bad Verkauf im Lager: 91583 Schillingsfürst Windsheim und Weißen Feuchtwanger Str. 25 burg-Gunzenhausen mit 30 C

Caparol

C

Caparol

Bernd Bauereiss Nochmal Raumdesign Sonderposten € 6,25 ab 11.11.2017 C

Caparol

€ 6,75/ m²

Öffnungszeiten:

Mo. Di. Mi. u. Do. 8°° - 12°° / 13°° - 16 Fr. 8°° - 14°° / Sa. 8°° - 12°° www.zimmermann-trapezblech.de info@zimmermann.trapezblech.de Tel : 09868 - 93456 0 I Fax: 09868 - 93456 13

ab 08.11.2017

Persönl ich e We ih nachtsgesche nk e

Wir beraten Sie gerne:

Bernd Bauereiss Raumdesign

Dr.-Bühler-Straße 17 • 91541 Rothenburg o.d.T. Tel. 09861 - 5063 • info@bernd-bauereiss.de

Sprechen Sie uns an!

Wir machen Urlaub vom 24.12.2017 - 14.01.2018

mit Wunschmotiv

Öffnungszeiten: Mo. -Fr. 9.00 - 18.00 Uhr, Sa. 9.00 - 13.00 Uhr

der doppelten Zugleistung in Kilometern je Einwohner erschlossen. Die anstehende Ausweitung der IC-Verbindungen verbessert die Anbindung des Landkreises Ansbach an die Ballungsräume Nürnberg und Stuttgart. Dies bringt Vorteile für Berufs- und Ausbildungspendler, aber auch für Geschäftsreisende und Touristen. „Wir haben seit Jahren für die Wiedereinführung gestrichener ICZugpaare gekämpft, auch

gemeinsam mit den Kommunen und Wirtschaftskammern in Baden-Württemberg. Der Einsatz hat sich gelohnt. Jetzt geht es weiter darum, den bisherigen 2-Stunden-Takt auf einen 1-Stunden-Takt zu verbessern. Das bleibt unsere Forderung.“, heißt es von Seite der Pressestelle des Landratsamtes Ansbach. Neben dem Fernverkehr müsse auch der Nahverkehr auf der Schiene gestärkt werden. So wird der

Mobil und direkt nach Hause

Psst … unser Advents-Geheimtipp! Ihren Aufenthalt im Vital Hotel an der Therme ab drei Nächten in der Adventszeit versüßen wir Ihnen mit einem ganz persönlichen „Adventszuckerl“. Unsere „Chefin“, Caroline Weigand, lädt Sie ein, mit ihr gemeinsam einen der schönsten Weihnachtsmärkte unserer Region, den weltbekannte Reiterlesmarkt in Rothenburg ob der Tauber, zu besuchen. An folgenden Terminen (Abfahrt jeweils ca. 15.00 Uhr) finden unsere „Adventszuckerl“-Ausflüge statt. Samstag, 2. Dezember 2017 Samstag, 7. Dezember 2017 Freitag, 15. Dezember 2017

Anmeldebedingungen: Für unsere Adventszuckerl-Ausflüge ist eine Voranmeldung erforderlich. Teilnahme nur nach Verfügbarkeit möglich, da begrenzte Platzzahl. Anmelden kann sich jeder Gast, der im Zeitraum vom 2. bis 17. Dezember 2017 für mindestens 3 Nächte im Vital Hotel an der Therme übernachtet und dessen Aufenthalt an einem der genannten Ausflugs-Termine stattfindet. Die Teilnahme an unserem Ausflug ist im Aufenthalt inbegriffen und beinhaltet den Transport vom Hotel nach Rothenburg ob der Tauber und wieder zurück, die persönliche Begleitung durch unsere Geschäftsführerin sowie eine kleine Überraschung vor Ort. Teilnahme auf eigene Gefahr.

bindung über Dombühl hinaus nach Feuchtwangen, Schopfloch und Dinkelsbühl zu verlängern sowie auch die Anbindung von Schnelldorf zu verbessern. Gleiches gilt für die Zugverbindung von Wassertrüdingen nach Gunzenhausen. Eine gute Zuganbindung bringt auch Standortvorteile für die Kommunen der Region in Bezug auf Gewerbeansiedlungen und Ausbildungsstätten mit überregionalem Einzugsgebiet.

Bücherdienst

Unser "Vital HotelAdventszuckerl"

· · ·

Stundentakt der S-Bahn ab dem 10. Dezember von Ansbach über den neuen Halt Leutershausen-Wiedersbach nach Dombühl verlängert. Alle Züge werden mit einem stark ausgeweiteten Busangebot an Kommunen zwischen Rothenburg ob der Tauber und Dinkelsbühl angebunden. Damit kann die ÖPNV-Anbindung für Bevölkerung und Touristen deutlich verbessert werden. In der Folge ist es weiterhin das Ziel, die Zugan-

V

i t a l HOTEL

AN DER THERME

Vital Hotel an der Therme GmbH Erkenbrechtallee 14 91438 Bad Windsheim 09841 68999-0 09841 68999-444 www.vital-hotel-adt.de info@vital-hotel-adt.de

LeUTeRsHaUseN. Für Leutershäuser Bürger, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind und wegen Alter, Krankheit oder Behinderung ihr Zuhause nicht mehr verlassen können, bietet das Team der Bibliothek den MOBILEN BÜCHERDIENST an. Einmal pro Woche (Donnerstag oder Freitag) werden Bücher und auf Wunsch auch andere Medien aus dem Bestand der Bibliothek durch die städtischen Boten im Stadtgebiet und in den Ortsteilen ausgeliefert bzw. abgeholt. Gezielte Bücherwünsche werden nach

Möglichkeit erfüllt. Das Team der Bibliothek stellt aber auch gerne eine Auswahl an interessanter Lektüre zusammen. Bestellungen sollten bis spätestens Dienstag, 13.30 Uhr der jeweiligen Woche unter folgender Tel.-Nr. erfolgen: 09823/9267646. Unter dieser Nummer erhalten Sie während der Öffnungszeiten der Bibliothek: Montag 15.00 - 18.00 Uhr Dienstag 10.30 - 13.30 Uhr Mittwoch 15.00 - 18.00 Uhr Donnerstag 15.00 - 20.00 Uhr Freitag 15.00 - 18.00 Uhr Samstag 9.00 - 12.00 Uhr weitere Informationen.


Medizin

ANZEIGE

Reizdarm in Industrieländern auf dem Vormarsch In Europa leidet bereits etwa jeder 5. an Reizdarm – Tendenz steigend. Manche Betroffene haben immer wieder mit Verstopfung oder Durchfall zu kämpfen. Andere plagen Blähungen, ein Blähbauch oder Bauchschmerzen. Mittlerweile gibt es wirksame Hilfe. Das Reizdarmsyndrom, kurz Reizdarm genannt, gehört in den Industrieländern mittlerweile zu den häufigsten Darmbeschwerden. Allein in Deutschland sind bereits rund 15 Millionen Menschen betroffen – und es werden immer mehr. Wer einen Reizdarm hat, wird immer wieder von unangenehmen Beschwerden, wie Verstopfung, Durchfall, Bauchschmerzen, Blähbauch oder Blähungen geplagt. Bei manchen tritt nur ein Symptom auf. Bei anderen sind es mehrere, mal abwechselnd, manchmal sogar gleichzeitig. Experten zufolge begünstigt unter anderem der heutige Lebensstil mit einseitiger Ernährung, viel

Einzigartiges Bifidobakterium kann helfen Auf der Suche nach einer wirksamen Therapie gegen die sich ausbreitenden Darmbeschwerden haben Forscher unter der Leitung des renommierten Wissenschaftlers Prof. Dr. S. Guglielmetti einen Durchbruch erzielt: Sie stellten fest, dass sich der in Kijimea Reizdarm enthaltene und einzigartige Bifidobakterienstamm (B. bifidum MIMBb75) direkt an der Darmwand anlagert. Sinnbildlich legt sich Kijimea Reizdarm wie ein Pflaster auf die Darmwand.

Lebensqualität signifikant verbessert Eine groß angelegte klinische Studie ergab: Mit dem in Kijimea Reizdarm enthaltenen Bakterienstamm konnten die typischen Reizdarmbeschwerden bei Betroffenen signifikant gelindert werden. Bei vielen verschwand der Reizdarm sogar vollständig. Mehr noch: Die Lebensqualität Betroffener verbesserte sich signifikant. Kijimea Reizdarm ist rezeptfrei in der Apotheke erhältlich. Nebenwirkungen sind nicht bekannt.

Stress und wenig Bewegung einen Reizdarm. Doch wie genau entstehen die lästigen Beschwerden im Darm? Und was kann man dagegen tun?

Mögliche Ursache: Geschädigte Darmbarriere Immer mehr Wissenschaftler sind heute der Meinung, dass die wiederkehrenden Darmbe-

schwerden durch eine geschädigte Darmbarriere hervorgerufen werden. Sie gehen davon aus, dass dadurch Schadstoffe und Erreger in die Darmwand eindringen und

winzige Schädigungen entstehen können. Häufige Folge: Die typischen Symptome wie Blähbauch, Verstopfung oder Durchfall treten auf.

Für Ihren Apotheker:

Kijimea Reizdarm (PZN 8813754)

Guglielmetti S. et al. Randomized clinical trial: Bifidobacterium bifidum MIMBb75 significantly alleviates irritable bowel syndrome and improves quality of life: a double-blind, placebo-controlled study; Alimentary Pharmacology & Therapeutic, 2011.

Brennen, Kribbeln, Taubheitsgefühle: Was hilft bei Nervenschmerzen? Brennende Sohlen. Taubheitsgefühle in Beinen und Füßen. Ein Kribbeln, das sich anfühlt, als würde man in einem Ameisenhaufen stehen. Das können typische Symptome von Nervenschmerzen (Neuralgien) sein. Ein rezeptfreies Arzneimittel mit 5-fach-Wirkkomplex schenkt nun Hoffnung (Restaxil, Apotheke). Za h lreiche Menschen in Deutschland leiden unter Nervenschmerzen. Besonders häufig sind Diabetes-Patienten betroffen. Bei ihnen treten oftmals Empfindungsstörungen wie Brennen, Kribbeln oder Taubheitsgefühle in Beinen und Füßen auf. Auch wenn die Beschwerden zunächst harmlos klingen – Betroffenen bereiten sie oft schlaflose Nächte. Bislang verschrieben Ärzte in solchen Fällen nicht selten Antidepressiva oder Antiepileptika, die jedoch starke

sich bei Nervenschmerzen bewährt haben. So setzt Gelsemium sempervirens laut Arzneimittelbild im zentralen Nervensystem an. Es kommt vor allem bei Schmerzen längs einzelner Nervenbahnen am ganzen Körper zum Einsatz. Iris versicolor hat sich z. B. bei der Behandlung von brennenden Schmerzen in den Füßen bewährt. Diese zwei Arzneipflanzen wurden mit der natürlichen Wirkkraft aus Spigelia anthelmia, Cimicifuga racemosa und Cyclamen purpurascens kombiniert. Durch die spezielle Dosierung und Abstimmung aller Wirkstoffe, ergibt sich die außergewöhnliche 5-fachWirkformel von Restaxil.

Entscheidende Vorteile: sehr gute Verträglichkeit und Tropfenform

Nebenwirkungen haben können. Doch jetzt gibt es ein Arzneimittel namens Restaxil, das anders wirkt.

5-fach-Wirkkomplex überzeugt In Restaxil steckt die geballte Kraft aus fünf Arzneipflanzen, die

B e s ond e r s DiabetesPatienten, die ohnehin schon viele Medikamente nehmen müssen, profitieren bei Nervenschmerzen von einem Arzneimittel, das sowohl wirksam als auch sehr gut verträglich ist. Restaxil bietet beides. Aufbereitet in Tropfenform, können die Inhaltsstoffe direkt über die Schleimhäute im Mund aufgenommen werden.

Tipp: Bei chronischen Verlaufsformen 1- bis 3-mal täglich 5-10 Tropfen, bei akuten Zuständen alle 30 bis 60 Minuten, höchstens 12-mal täglich, je 5-10 Tropfen nehmen.

Gut zu wissen

Die fünf Wirkstoffe in Restaxil wurden gezielt gemäß dem sogenannten Ähnlichkeitsprinzip kombiniert. Das heißt: In unverdünnter Form würden die einzelnen Arzneipflanzen Ner vens c hmer zen auslösen. In der speziellen Dosierung von Restaxil bewirken sie jedoch genau das Gegenteil: Sie bekämpfen Nervenschmerzen wirksam!

Thema Bluthochdruck

Entdeckt: Natürlicher CholesterinSenker Erhöhte Cholesterinwerte sorgen für verkalkte Gefäße. Häufige Folge: Bluthochdruck. Forscher haben einen natürlichen Cholesterin-Senker namens Beta-Glucan entdeckt (in Mindalin Komplex 26) und diesen nun mit 25 wichtigen Bausteinen für Herz und Gefäße kombiniert. Das Ergebnis: ein einzigartiger Komplex aus Mikro-Nährstoffen für ein gesundes Herz-KreislaufSystem (Mindalin Komplex 26, Apotheke). Tipp: Einfach

täglich

ein

Glas

Mindalin Komplex 26.

Für Ihren Apotheker: Für Ihren Apotheker:

Restaxil

(PZN 12895108)

Mindalin Komplex 26 (PZN 13169019)

RESTAXIL. Wirkstoffe: Gelsemium sempervirens Dil. D2, Spigelia anthelmia Dil. D2, Iris versicolor Dil. D2, Cyclamen purpurascens Dil. D3, Cimicifuga racemosa Dil. D2. Homöopathisches Arzneimittel bei Neuralgien (Nervenschmerzen). www.restaxil.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • Restaxil GmbH, 40476 Düsseldorf 171107_OP50L_WoB-Format3_V3_nk.indd 1

07.11.17 10:18


6 | STELLENMARKT

BlickLokal · 18. November 2017

&

Wir sind ein mittelständisches Unternehmen mit langer Tradition. Wir planen, fertigen und montieren anspruchsvolle Glasfassaden aus Metall und Holz-Aluminium. Für unser technisches Büro (Konstruktion und Arbeitsvorbereitung) suchen wir zur Unterstützung unseres Teams eine/n

Techniker/-in oder Meister/-in Holz/Metall Ihr Profil:

-

Einen sicheren Arbeitsplatz in Vollzeit Arbeiten in einem mittelständischen Betrieb mit einem kompetenten Team Leistungsgerechte Bezahlung Betriebliche Altersvorsorge (bAV)

Fühlen Sie sich angesprochen? Dann senden Sie uns Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen, gern auch per E-Mail. Für eine persönliche Kontaktaufnahme steht Ihnen Frau Geißbauer auch telefonisch gerne zur Verfügung.

JetztJetzt Zusteller für diefür Regionen Neckar-Odenwald und Ansbach werden! Zusteller die Region Neckar-Odenwald werden: LK Ansbach: - Ansbach - Wehlmäusel - Zehdorf - Untermosbach - Schalkhausen LK Neckar-Odenwald: - Allfeld - Zimmern - Schollbrunn - Osterburken - Neckarelz

Walldürn – Osterburken – Hardheim www.main-tauber-aktuell.de

Sa. 4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016

ERBEN: JE TZ T B E Wu-h E Ner.:de B loh na Ren Eoh tge nk W E pu info@ EJE TZ T B er.rifde sta loh Ort en zum 310oh u-h

Für unser Kurhotel in Bad Windsheim suchen wir zum naechstmoeglichen Eintritt:

93 5 .na 95tge nk o@n:pu07 qFo E inf 93310 zum Ortstarif . 5 95 07 n: Fo q

Küchenchef/-in

Punktgenau Hohenloher GmbH Heidweg 11 · 74599 Wallhausen Punktgenau Hohenloher GmbH www.punktgenau-hohenloher.de Heidweg 11 · 74599 Wallhausen www.punktgenau-hohenloher.de

(stellvertr.)

der/die Lust hat, sich in ein erfolgreiches Unternehmen aktiv einzubringen und das Küchenteam mit Sozialkompetenz und Verantwortungsbewusstsein zu führen.

WIR SUC HEN AUC H

*********************

& SP RI NG ER NGE N

Rezeptionist/-in

URL AUBSVE RTR ETU

(Vollzeit)

Sie verfügen über eine Hotelfachausbildung, sind kommunikationsstark und teamfähig – Sie sind der kompetente und stets freundliche Ansprechpartner für unsere Gäste.

Wir suchen tatkräftige Mitarbeiter Jetzt Zusteller für die Region Main-Tauber-Kreis werden: · Tauberbischofsheim · Großrinderfeld · Boxberg-Schweigern

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! KurHOTEL buchhaltung@pyramide-

· Ahorn-Berolzheim · Gerlachsheim

Py badwindsheim.de r a m i de Tel. 09841 6820-512 ★★★★

JETZT BEW ERB EN :

E info@briefkastenfreunde.de rif qFon: 09342.936 475 20 zum Ortsta

KurHOTEL

r a m i de

BA

d

Briefkastenfreunde Taubertal GmbH Lindenstraße 16 · 97877 Wertheim www.briefkastenfreunde.de

★★★★

Windshe

i

BA

Py

m

Wir bieten Ihnen:

Wir suchen tatkräftige Mitarbeiter Wir tatkräft ige Mitarbeiter Jetzt suchen Zusteller für die Region Neckar-Odenwald werden:

m

Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Techniker/-in Holz/Metall oder Meister/-in mit einschlägiger Berufserfahrung. Sie haben Kenntnisse im Bereich CAD-System und einen sicheren Umgang mit MS Office (Word, Excel, Outlook). Sie besitzen Kommunikations- und Teamfähigkeit.

d ei Kurhotel Pyramide AG Windsh

Erkenbrechtallee 6 • 91438 Bad Windsheim

450 €-Job. Maschinenreing. Jagsttal. 30-40 x im Jahr, Sa.(+Fr.), fit, selbst annspa@t-online.de

Lieber was bewegen, statt stillstehen?

0171-1470387

Wir suchen Mitveränderer.

Werden Sie Teil unseres Filialteams in Buchen, Daimlerstraße

Starten Sie durch in einem internationalen Handelsunternehmen, das auf Leistung, Dynamik und Fairness setzt. Allein in Deutschland tragen unsere rund 80.000 Mitarbeiter mit ihrem Engagement entscheidend zu unserem Erfolg bei. Wir bieten Ihnen eine Vielzahl unterschiedlicher Möglichkeiten – bringen Sie jetzt Ihre Stärken bei uns ein.

Ergänzen Sie unser Team: Kassierer (w/m) in Teilzeit

Job-ID: VER/2015/02786

Mitarbeiter (w/m) Leergut in Teilzeit

Job-ID: VER/2017/01390

Mitarbeiter (w/m) SB und Bedienung in Teilzeit

Job-ID: VER/2017/01440

Mitarbeiter (w/m) Warenverräumung Food in Teilzeit

Job-ID: VER/2015/04455

Karrie der H re in eimat .

Ihre Vorteile Freuen Sie sich auf verantwortungsvolle und spannende Aufgaben in einem dynamischen Team. Profitieren Sie von einer motivierenden Arbeitsatmosphäre, die von gegenseitiger Wertschätzung geprägt ist. Neben vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten erwartet Sie eine attraktive Vergütung.

Ihr Kontakt Catherina Riecker

Starten Sie gemeinsam mit uns in eine erfolgreiche Zukunft.

Bewerben Sie sich jetzt auf kaufland.de/jobs

DAS BESTE AUS ONLINE + PRINT


lung dadurch aber auch weniger konstruiert. Der Leser steigt als stiller Beobachter ein, Irene arbeitete bereits zuvor als Agentin der unsichtbaren Bibliothek und wird dies auch noch tun, wenn der Leser sie wieder verlässt. Kalt wirkt

BlickLokal · 18. November 2017 Blumen-Krippner.de Munninger Str. 14 Oettingen Tel: (09082) 23 58

er auf den ersten Blick zu sein scheint, ein Meisterdetektiv, eine schöne Konkurrentin, Bösewichte und ein Erzfeind, der die Fäden in der Hand hält – der Roman bietet viele Klischees, ohne dabei tatsächlich in diese abzurutschen.

Vieles erscheint bekannt und doch ist alles anders ... Genevieve Cogman, Die unsichtbare Bibliothek, Bastei Lübbe, 447 Seiten, ISBN 978-3-404-20870-8, 10,- Euro

AUS DER REGION | 7

Kleiderund Schuhbasar Straßenausbaubeiträge

Fürstlicher Weihnachtsmarkt

ANZeiGe

Unsere aktuellste Sanierung zum Plusenergiehaus

Tanzkurs und Konfirmationsbekleidung Am Wochenende des 1. Advent in Schillingsfürst Hausbesichtigung Samstag, 18. und Sonntag, 19. November 2017 SCHILLINGSFÜRST. Dort wo sich das mächtige Schloss der Fürsten zu HohenloheSchillingsfürst erhebt, findet auch in diesem Jahr am Wochenende des 1. Advents (1. bis 3. Dezember) wieder der Fürstliche Weihnachtsmarkt statt. Erleben Sie diese einmalige Atmosphäre im Schlosshof mit Familie und Freunden – die Stadt Schillingsfürst, hoch droben auf der Frankenhöhe – freut sich auf Ihren Besuch. Der Veranstalter hat über drei Tage hinweg wieder

Zweifamilienhaus von 1928 wird zum Plusenergiehaus mit tollen Fördermitteln

ein attraktives und abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Richtig los geht es am Freitag, 1. Dezember um 18 Uhr mit der ersten Marktöffnung. Eine halbe Stunde später wird dann Bürgermeister Michael Trzybinski den Weihnachtsmarkt offiziell eröffnen. Am Samstag erfolgt die Marktöffnung schon um 15 Uhr. Gegen 18.30 Uhr erfolgt dann der Prolog des diesjährigen Schillingsfürster Christkindes Sara.

Bayern (red/mar). Das Thema

wurden in den vergangenen Wo-

ROTHENBURG. Am StraßenausbaubeitragssatzunSams- 13.00 – 15.00 Uhr chen immer wieder Überleguntag, den 25. November gen wird Warenrückgabe: immer wieder höchst gen angestellt, Änderungen im 2017, findet in Rothen– 16.30 Uhrzu- kommunalen Abgabengesetz zu kontrovers15.30 diskutiert. Nicht 10 % des Verkaufserlöses Uhr. Ein attraktives Rahmen- burg im Gemeindezentletzt deswegen gibt es derzeit bewirken. Diese Entwicklung bei Nach der Sanierung betragen diemit Bilder-, Ikonen- rum Jakobsschule, Forderungen Kirch- kommen der CSUJugendarprogramm von mehreren uns im Bayerischen Landtag beHeizkosten für das Gebäude ca. 400 platz 13, 1. Stock, ein beit zugute. malereiund WeihnachtskripLandtagsabgeordneten, aber grüße ich sehr. Die Situation im Euro jährlich. Mit der auf dem Dach Im Café innerhalb gibt esderselbst penausstellung sowie einem Basar mit Bekleidung/ auch Überlegungen Landkreis Weißenburg-Gunzeninstallierten Photovoltaikanlage und installiertem Batteriespeicher wird Staatsregierung, Bürger hier weni- und gebackene Kuchen hausen und meine Vorschläge für Weihnachtskonzert und einer Schuhen für Konfirmatimehr Strom erzeugt, als das ganze ger zu belasten. Auch der Leckereien. hiesige eine bürgerfreundlichere Ausgeandere Märchenstunde, teilweise im on und Tanzkurs statt. Haus verbraucht. Somit mutiert ein Stimmkreisabgeordnete Manuel am staltung habe ich ebenfalls bereits Parkmöglichkeiten Bestandsgebäude aus dem Ludwig-Doerfl Baujahr 1928 er-Museum im Warenannahme: Westphal spricht sich nachdrückgegenüber Innenminister Joachim 10.00 – 12.00 Uhr (und Schrannenplatz oder „Haus der Heimat“ abgehalzum Plusenergiehaus. Förderungen: Überprüfung der Herrmann dargestellt. Auch die KfW-energieeffizient sanieren, Bayern von für eine Parkplatz Bezoldweg ten, bereichern die Veranstal- Freitag, 24.11.2017 lich Programm und BAFA, Kreditvariante Hausbesichtigung Sa. und So. von 13 aktuellen Rechtslage aus. „Bei akut betroffenen Städte WeißenLis- (P5). tung darüber hinaus. Kurzum: 16.30 – 18.00 Uhr), 200.000 Euro zu 0,75 Prozent. Fazit: bis 17 Uhr möglich, Vorträge jeweils verschiedenen Gesprächen burg und Gunzenhausen habe ich ten werden vor Ort ausAuskunft untermit Tel. Es wird für Jeden etwas dabei Die Energieeinsparung zahlt fast das 14 u. 16 Uhr, Mönchsrother Str. 7, Mitgliedern der Staatsregierung über diese Entwicklungen bereits KfW-Darlehen. Das neue Schillingsfü rster Der Fehlbetrag Kunde 09861/709959 oder sein, beträgt um die 91550 Adventszeit in gefüllt/pro Dinkelsbühl. Anmeldung unter und CSU-Landtagsabgeordneten informiert“, bekräftigt Westphal. nur ca. 170 Euro im Monat. 09082-961050 erforderlich. Christkind Sara. 09861/8 60 0 einem besonderen Ambiente 1,50 Euro Foto: Stadt Schillingsfürst Quelle: pixabay.com Verkauf: einzuläuten. Alphornbläser aus Blaufelden Dinkelsbühl (red). Das Zweifamilienhaus der Familie Gerbershagen wur-Marktpforten dann öffnen die de im Zeitraum von September 2015 bereits um 14 am Sonntag bis Mai 2017 komplett kernsaniert.

ANZEIGE

Die Mercedes-Benz X-Klasse Pickup trifft Lifestyle (red). Wie kein anderer Pickup vereint die neue MercedesBenz X-Klasse scheinbare Widersprüche: Modernes Design und kompromisslose Robustheit, eindrucksvolle Offroad-Fähigkeit und hohe Fahrdynamik, stilvoller Komfort und hohe Funktionalität. Damit ist die X-Klasse der Mercedes unter den Pickups. Die X-Klasse ist der erste Pickup, der neben Off- auch herausragende Onroad-Performance bietet. Die breite Spur, der lange Radstand und die Mercedes-typische, komfortable Feder- und Dämpferabstimmung eröffnen auf der Straße eine neue Welt von Fahrspaß und Fahrdynamik – ohne Einbußen im Gelände. Dabei stemmt sie eine Nutzlast von bis zu 1,1 Tonnen. Das reicht beispielsweise für den Transport von 17 vollen 50-Liter-Bierfäs-

sern auf der Ladefläche. Mit einer Zugkraft von bis zu 3,5 Tonnen kann sie einen Anhänger mit drei Pferden oder eine Acht-MeterYacht ziehen. Der Pickup mit dem Stern verfügt über eine in seiner Fahrzeugklasse außergewöhnlich umfassende Komfort- und Sicherheitsausstattung.

Für temperamentvolle Fahrleistungen sorgen zum Marktstart zwei kraftvolle und effiziente Vierzylindermotoren. Der durchzugsstarke Common-Rail-Dieselantrieb mit 2,3 Liter Hubraum ist in zwei Leistungsstufen und optional mit zuschaltbarem Allradantrieb erhältlich. Fotos: Mercedes-Benz

Rätselecke für Kreuz- und Querdenker 7 3

3 9 6

9

4

5 6 2 4

5 1 7

5 6

3

Papierzählmaß

5

7 2

kurze Erholungspause

indischer Yogi

US-serb. Tennisspielerin (Monica)

byzantinische Kaiserin † 1050

Freibeuter

franz., lateinisch: und

Hauptstadt Kroatiens

unbestimmter Artikel

Auflösungen

deutsche Vorsilbe

zielgerichtetes Tun

griechische Unheilsgöttin

Initialen von Wiesenthal

Grenzschutzeinheit (Abk.)

Frauenfigur bei ,Dallas‘, ... Ellen

besitz- Weiden anzeides Rot- Korridor gendes Fürwort wildes

alter Name Sri Lankas

Kühlmittel

mehrere

Lebensrettungsverein (Abk.)

australischer Laufvogel

Anrede für Gott

Tochter des Ödipus

Loyalität

Wortteil: Hundertstel

Anwärter

6

altchin. Erfinder des Papiers

Gefängnisinsasse

ein Alleebaum

8

9 4 6

1 8 2

Fluss durch Berlin

Ofenfertige Brennstoffe BRIKETTS • PELLETS • HOLZ BUNDESWEITE LIEFERUNG

07931/9929720 www.flambriks.de Abk.: Royal Navy

Abk.: Europarat

unlängst erstelltes Gebäude

Staat in Westafrika necken

Heißgetränk

ein Bremssystem (Abk.)

Bundestagsdiskussion

englisch: Auge üben, trainieren

bestimmter Artikel

Männername

befestigtes Berberdorf

englisch: eingeschaltet kleines Bauernhaus

Hamitenvolk

Begrenzung des Fußballtors Verbandstoff norddeutsch: Schilf

franz. Schriftsteller † 1986 Truppenspitze (franz.)

7 4 5 1 8 3 2 9 6

3 2 1 5 6 9 4 7 8

8 9 6 7 2 4 5 1 3

4 3 2 6 5 1 7 8 9

6 5 7 9 3 8 1 2 4

9 1 8 4 7 2 6 3 5

2 7 4 3 9 5 8 6 1

1 8 3 2 4 6 9 5 7

5 6 9 8 1 7 3 4 2

A S E D L E S

P I R A T

A T A N T S A K I G I Z O R A N I G E R B E N R E B E

H S P L A R I E F E Z E N T L I N G

P R E O T L P F E R T A I N N E U B A U N H A E N S E L N

I E A B H M I T T A G S S C H L E E I S W U E R F R E U E E Y E R D L O B E B N K A O S T W A T R E

T E T E A E S E N

G E N E T F L U R


8 | Aus der region

BlickLokal · 18. November 2017

Energieanbieter spendet 2500 Euro Zahlreiche Nachwuchsmusiker legten die Juniorprüfung ab sCHneLLdorF. Der Musikförderverein „Musikus“ Schnelldorf konnte sich unlängst über eine Spende in Höhe von 2500 Euro von Seiten des Energieanbieters N-ERGIE freuen. Daneben konnte die Vereinsvorsitzende Katrin Unbehauen zahlreiche Jungbläser nach bestandener Prüfung mit dem Juniorabzeichen der Nordbayerischen Bläserjugend auszeichnen. Im Rahmen ihrer Aktion „N-ERGIE für junge Menschen“ unterstützt der Energieanbieter Projekte, bei denen sich „die Verantwortlichen ehrenamtlich für junge Menschen einsetzen, deren Fähigkeiten fördern und sich um die Allgemeinbildung des Nachwuchses kümmern“, wie Kundenmanager Gerd Schönlein betonte. Dafür werden jährlich 40000 Euro zur Verfügung gestellt; in 2017 profitierten davon 19 Projekte in der Metropolregion Nürnberg. Die Wahl fiel jetzt unter anderem auch auf den Musikförderverein „Musikus“, der mit der finanziellen Zuwendung neue Instrumente für sein Vororchester und die vor rund zwei Jahren installierte Bläserklasse anschaffen will. Ak-

Beim Musikförderverein „Musikus“ freute man sich jetzt über eine Spende von 2500 Euro von Seiten der N-ERGIE (von links): Vorsitzende Katrin Unbehauen (hinten), Frida Bodenstein, Leon Hardt, Sebastian Bühl, Hannah Schreiber, Lea Schenkel, Jana-Maxima Schönig und N-ERGIE-Kundenmanager Gerd Schönlein. Foto: Meyer

tuell sind dort 18 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen neun und 13 Jahren aktiv, womit auch das soziale Miteinander gefördert werde, wie es von Seiten der N-ERGIEPressereferentin Doris Walter hieß. Zweiter Bürgermeister Klaus Kleinert zeigte sich jetzt im Trauzimmer des Schnelldorfer Rathauses

erfreut über die Spendenübergabe. Er dankte einerseits den Spendern, aber auch der Musikus-Vorsitzenden Katrin Unbehauen für deren umfangreiches Engagement. Nicht nur Musik verbindet, so Kleinert, der diesen Slogan in Bezug auf das gedeihliche Wirken des Fördervereins in „Musikus verbindet“ umwandelte.

Laut Katrin Unbehauen war das Projekt einer Bläserklasse in Kooperation mit der Schnelldorfer Grundschule vor mehr als zwei Jahren gestartet worden. Nur elf Wochen später hatte man beim Weihnachtsmarkt in Wildenholz schon den ersten Auftritt und mit zehn verbleibenden Bläsern sei man dann ins zweite Jahr

gegangen. Erst im Sommer hätten die Jungbläser beim Dorffest in Wildenholz einen viel beachteten Auftritt hingelegt. Parallel dazu hätten sich die Nachwuchsmusiker zuletzt auf die so genannte Juniorprüfung vorbereitet. Neun Kinder der Bläserklasse legten diese inzwischen in einem theoretischen und praktischen Teil erfolgreich ab. So konnten jetzt Kleinert und Unbehauen im Zusammenwirken vor Ort Frida Bodenstein, Leon Hardt, Sebastian Bühl, Hannah Schreiber, Lea Schenkel und Jana-Maxima Schönig das Juniorabzeichen anheften und eine Urkunde überreichen. Die verhinderten Nico Seng, Kristiyan Ivanov und Max Kleinert erhielten die Ehrung nachgereicht. Das Juniorabzeichen war von der Nordbayerischen Bläserjugend im Jahr 2006 eingeführt worden, um Kindern möglichst frühzeitig die Möglichkeit zu geben, ihr Können in einem Vorspiel zu zeigen. Auch sollen diese damit an die Leistungsprüfung in Bronze herangeführt werden, wie von den Verantwortlichen verlautete.

Kritik an Klimapolitik Martin Stümpfig will erneut für den Bayerischen Landtag kandidieren FeuCHTWAngen. Der Klimawandel verstärkt sich und damit auch die Auswirkungen auf bestimmte Lebensbereiche in der Region. Ende des Jahres 2015 hat das bayerische Umweltministerium den „Klima-Report Bayern“ herausgebracht. Der aus Feuchtwangen stammende Grünen-Landtagsabgeordnete Martin Stümpfig bemängelte jetzt aber das Ausbleiben notwendiger Reaktionen auf die Situation. „Derzeit gibt es leider keinerlei Bestrebungen, die notwendigen Veränderungen auch wirklich anzugehen“, so Stümpfig, der seit der letzten Landtagswahl im Bayerischen Landtag sitzt. Derzeit erstellt die Grünen-Landtagsfraktion ein Arbeitspapier mit dem Titel „Folgen der Erdüberhitzung für Bayern und nötige Anpassungsmaßnahmen“. Stümpfig erwartet auch, dass bei der UN-Klimakonferenz in Bonn den Willensbekundungen von Paris gefolgt, Maßnahmen daraus umgesetzt und ein Monitoring-System entwickelt wird, welches die

Anzeige

Einhaltung der Vorgaben kontrolliert.

Martin Stümpfig will weiter „grüne Politik“ machen. Foto: Meyer

Wie jetzt bekannt wurde, soll Stümpfig bei den Landtagswahlen 2018 erneut das Direktmandat im Stimmkreis Ansbach-Nord holen. Die Aufstellungsversammlung von Bündnis 90/Die Grünen schickte ihn deshalb mit 100 Prozent der Stimmen mit einem großen Vertrauensvorschuss ins Rennen. Für den mittelfränkischen Bezirkstag bewirbt sich Andreas de Groot aus Petersaurach. Anzeige

Machen Diäten wirklich dick?

„Ja“, sagt Hypnotiseur Manfred Knoke und macht deutlich, warum gerade Hypnose zum gewünschten Erfolg führen soll BAd MergenTHeiM/WörniTz. Glaubt man diversen Statistiken, so sollen zwei von drei Menschen mit dem leidigen Thema Übergewicht kämpfen. Hypnotiseur Manfred Knoke möchte diese Menschen für immer von diesem Laster befreien – durch Hypnose. Lesen Sie nun den zweiten Teil des Interviews mit Manfred Knoke.

sie propAgieren, dAss diäTen diCk MACHen – WAruM? „Diäten machen deshalb keinen Sinn, weil die meisten Menschen sich selbst kasteien und meinen, auf alles verzichten zu müssen, was sie gerne essen. Nach kurzer Zeit kommt es zu Heißhunger und dann zu den berühmten Fressattacken.

und das passiert den Teilnehmern nach ihrem Hypnose-seminar nicht? kein Heißhunger mehr und keine Fressattacken? „Nein – und keine Bange, die Abnehmwilligen dürfen weiterhin alles essen, was ihnen schmeckt. Mit meiner Hilfe, also durch die Hypnose, bringe ich die Menschen dazu, dauerhaft abzunehmen.“

sie berühren Menschen an der stirn, die dann sofort umkippen und in Trance fallen? „Auch Blitzhypnose genannt. Damit arbeite ich allerdings nur sehr selten, und auch nur, wenn das jemand ausdrücklich von mir verlangt. Ich lasse die Leute lieber langsam in die Hypnose hineingleiten, um eine tiefe Hypnose zu vermitteln.

nehmen wir mal an, es kämen über 100 Leute, die entweder abnehmen oder mit dem rauchen aufhören wollen. Wie läuft denn so eine Massenhypnose ab? „Das geht sogar mit wesentlich mehr Menschen, denn dabei entsteht eine Art Gruppendynamik. Die Gefühle der Entspannung gehen von dem einen auf den anderen über. Mit geschlossenen Augen sollen die Teilnehmer

versuchen, sich zu meinen Worten Bilder vorzustellen.“ sagen wir, sie haben eine gruppe von 100 rauchern, die an ihrem Hypnoseseminar teilgenommen haben. Wie viele von denen hören denn danach tatsächlich mit dem rauchen auf? „Für die ersten zwei bis drei Tage alle – sofern diejenigen auch wirklich mit dem Rauchen aufhören wollen. Es gibt immer Rückfällige, doch ich kann bestätigen, dass 85 Pro-

zent der Raucher, die mein Seminar besucht haben, keine Zigaretten mehr anrühren, geschweige denn rauchen.“ Tickets für das seminar am dienstag 28. november im Hotel savoy in Bad Mergentheim und am Mittwoch, den 29. november im Autohof Wörnitz gibt‘s unter der rufnummer 05675 / 720605. Weitere informationen finden sie im internet auf www.hypnopower. de.

ABNEHMEN und RAUCHERENTWÖHNUNG

DIÄTEN MACHEN DICK! RAUCHEN MACHT ARM!

Sie wollen überschüssige Pfunde verlieren, mit dem Rauchen aufhören und ein gesundes, aktives Leben führen? Nicht selten fehlt uns die Kraft, die Vorsätze für ein neues Leben konsequent umzusetzen. Pia Wetzel aus Wermelskirchen ist die Spitzenreiterin beim Abnehmen. 68 kg in knapp 18 Monaten. Ohne Verzicht und ohne Stress. In sechs Monaten nahm Claudia Czerwionke 36 kg ab. Viele Raucher haben inzwischen die Finger vom Glimmstängel gelassen. Infos und Videos finden Sie auf der Website: www.hypno-seminare.de oder Tel.: 05675/720605 Abnehmen und alles, was man gerne mag, kann man essen. Sie müssen nicht auf Schokolade oder Schweinebraten verzichten. Mit dem Rauchen aufhören und sich bewusst werden was man dabei für sich und den Geldbeutel Gutes tut. Wir helfen Ihnen dabei. Melden Sie sich zu unseren Seminaren an und bereits am nächsten Tag sind Sie Nichtraucher. Lassen Sie ihre überschüssigen Pfunde in den nächsten Monaten purzeln. Aktivieren Sie Ihre Motivation. Finden Sie wieder einen erholsamen Schlaf. Für Anmeldungen senden Sie uns eine Mail an info@hypno-seminare.de oder rufen Sie uns unter Tel: 05675-720605 an. Der Seminarpreis beträgt 197 € inkl. Nachbetreuung und Audiodatei (CD). Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Deshalb sofort anmelden!

28.11.2017 Savoy Hotel, Bad Mergentheim 29.11.2017 Autohof Wörnitz in Wörnitz Abnehmen um 17 Uhr Raucherentwöhnung um 19 Uhr


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.