GROSSE FRÜHLINGSAKTION BIS 30.04.2016 für Garagentore - Haustüren - Torantriebe - Markisen
Emmi sucht ein neues Zuhause!
Herrenwiesenstr. 19 | Bad Mergentheim | Tel. 07931/9787-0
Die kostenlose Wochenzeitung für den Main-Tauber-Kreis
In dieser Ausgabe finden Sie folgende
BEILAGEN
Ob Sie ein passendes Herrchen wären? Seite 2!
www.main-tauber-aktuell.de
Sa. 9. April 2016 • Ausgabe: 14/2016
WIR SIND BUNT
Unter anderem liegen diese Beilagen in der Gesamtauflage oder in Teilauflage bei.
Tierische Fotos!
Auch in dieser Woche stellen wir Ihnen wieder jede Menge Bilder von Freunden auf vier Pfoten vor, die uns Main-Tauber aktuell-Leser geschickt haben Seite 3
Watcharas steiniger Weg zum Traumjob n 41-Jährige zog von Thailand nach Bad Mergentheim
Watchara Weiland kam 1998 mit einem großen Traum nach Deutschland. Viel Mut, Geduld, Rückschläge und Kraft waren nötig. um einen anderen Traum in die Tat umzusetzen. Eigentlich wollte sie einen Imbiss eröffnen – jetzt hat sie es bis zum Thai-Massage-Studio geschafft. Die letzten 20 Jahre fassen wir heute für sie zusammen – Seite 8.
Vorgestellt:
Main-Tauber aktuell testet den Opel Astra Sports Tourer und den Nissan NP 300 Navara
Aktuelle Nachrichten aus der Region Tauberbischofsheim Gasteltern gesucht
Finale der Schlosskonzerte
Dreharbeiten zu „Landesschau Mobil“
ComputerWorkshop
TA U B E R B I S C H O F S HEIM. Die Stadt beschäftigt im kommenden Sommer wieder Ferienarbeiter aus der Partnerstadt Vitry-le-François im Bauhof und in der Tourist-Info und sucht dafür noch Gastfamilien. Auch Ferienjobber aus Tauberbischofsheim haben die Möglichkeit, die Partnerstadt 3-4 Wochen lang zu entdecken. Bewerben können sich Schüler und Studenten, die mindestens 18 Jahre alt sind und sich auf Französisch gut verständigen können. Ansprechpartner sind Marguerite Sigwalt-Fischer, 09341/5937 oder 0157/57254749 und Helga Hepp, 09341/803-25.
TA U B E R B I S C H O F S HEIM. Die 28. Saison der Schlosskonzerte wird am 16. April um 20 Uhr mit dem Auftritt von 3 jungen Musikerinnen beschlossen. 1992 gründeten sie das Trio Fridegk. Auf dem Programm stehen 2 der bedeutendsten Klaviertrios der Romantik: Schumanns Opus 80 und Brahms Opus 8. Komplettiert wird der Abend durch die „Bergerettes“ des tschechischen Komponisten Bohuslav Martinů. Karten der Kategorie A und B gibt es zum Preis von 25 und 21 Euro in der Tourist-Info im Rathaus, 09341/803-33, E-Mail: tourismus@tauberbischofsheim.de.
TA U B E R B I S C H O F S HEIM. Das „Landesschau Mobil“-Team ist auf Entdeckungstour in Tauberbischofsheim: Die Dreharbeiten mit Reporterin Aita Koha finden noch bis Dienstag, 12. April statt. Gesendet wird die Reportage in einzelnen Episoden täglich von 18. bis 22. April in der „Landesschau Baden-Württemberg“, außerdem als halbstündige Reportage am Samstag, 23. April von 18.45 bis 19.15 Uhr in „Landesschau Mobil Tauberbischofsheim“. Stationen der Dreharbeiten sind u.a.: Fechtzentrum, Naturcafé in Dienstadt, Distelhäuser Brauerei und VS.
LAUDA-KÖNIGSHOFEN. Sie kennen sich eigentlich mit den neuen Medien aus; trotzdem haben sie hin und wieder eine Frage, die sie gerne mit einem erfahrenen Computernutzer besprechen möchten? Immer dienstags, von 10.00 -12.00 Uhr stehen freiwillig engagierte Bürger im Bürgertreff Mehrgenerationenhaus in Lauda zur Verfügung. Um die zur Verfügung stehenden Computerzeiten optimal nutzen zu können, sind alle Interessierten zu einem Gespräch und zur Kurseinteilung am Dienstag, 19. April um 10.00 Uhr eingeladen. Rückfragen unter 09343/501160.
Veranstaltungen in der Region Was Sie in den nächsten Tagen im Main-Tauber-Kreis erleben können Seite 7.
Main-Tauber-Aktuell: l.schneider@mtaktuell.de
Mott-Gebraucht-Rad-Börse g a t s m a S 16.04.
9.30 bis r h 15.00 U
16: rsen 20 ö B e r weite / 0.08. 14.05. .07. / 2 3 2 / . 6 25.0
• Gebrauchträder von Privat kaufen oder verkaufen • Bis zu 400 Räder zur Auswahl • Anschauen, Probefahren, Kaufen, Freuen!
n eht‘s: über unsere fach g r So ein rkaufen ode % Erlös0 r ve vice (1 te Fahrräde Selbst ngsser f u lu a t k it r . e Verm olen icht v er abh ion). N r wied h Provis U 0 15.0 bis Sa. o unter: Inf r h elt.de e M t-radw t o Uhr .m www 10-18 me: Fr. r h a n n A Uh a. 8-10 und S
REIFEN KADEN Familienbetrieb seit 1988
SOMMERREIFEN
175/65r14T ab: 37,205/55r16H ab: 53,-
PKW:
* 225/55r16H ab: 73,* 195/65r15T ab: 45,-
Transporter:
205/65r15c ab: 65,-
* 215/65r16c ab: 72,-
Auspuffservice Bremsenservice KFZ-Schweißarbeiten TÜV-Vorbereitung Nutzen Sie den günstigen Räderwaschservice ! Wilhelm-Frank-Str. 82 97980 Bad Mergentheim Telefon 07931 52021 info@mott-radwelt.de
97877 WTH.-Bestenheid, Ernst-Abbe-Str. 1 Tel. 09342 / 59854
2
Samstag, 9. April 2016 Kaufe Wohnmobile und Wohnwagen Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de Fa. Emmi 11 Jahre alt. Emmi ist eine Mischlingshündin und geht gern und am erks aufm sehr ach, hellw Sie ist edame ist Hund liebe oft und lange spazieren. Die liebt rlich Natü agil. sehr noch s trotz ihres Alter ten. nhei helei Kusc und chelStrei auch sie sie nicht. Körperliche Einschränkungen hat n ein inne eger fl Tierp die en Für Emmi such einzige der sie dem in use, Zuha s volle liebe oder Katzen Vierbeiner ist, denn andere Hunde für sie kein sind er Kind ere Größ mag sie nicht. einem bei i Emm Sie en könn Gern lem. Prob nen. enler kenn r nähe ausgiebigen Spaziergang
Emilia
lbach Familienname: Au ich bl ei w Geschlecht: : m Geburtsdatu 20.02.2016 1 Uhr Geburtszeit: 18:0 Gewicht: 3.220 g Größe: 48 cm
Selina
Geburtsdatum: 09.02.2016 Geburtszeit: 23:4 6 Uhr Gewicht: 4.080 g Größe: 53 cm
Jetzt bauen!!! 0,- EUR ab 143.41 sivhaus-Typen - mehr als 30 Mas Erdarbeiten - inkl. Bodenplatte u. ten - inkl. Baugrundgutach brief hutz u-Sc sba Hau inkl. rhäuser - auch als Energiespa
PRÄSENTIERT VON:
Jetzt informieren! Tel.: 09342 - 913135
G.Goldschmitt Bau GmbH Town & Country Lizenz-Partner
www.wunderwerk.photo kundendienst@wunderwerk.photo
Widder (21.03.-20.04.)
Beruflich sieht es nun ausgesprochen gut aus, da dürfen Sie sich ruhig mal die ein oder andere Belohnung gönnen!
Stier (21.04.-20.05.)
Sportlich, sportlich – kein Wunder, dass Sie sich fit und vital fühlen. Dennoch sollten Sie sich ab und an eine Pause gönnen!
Zwillinge (21.05.-21.06.)
Auf Streit und Konflikte haben Sie nun zwar gar keine Lust, aber manchmal führt einfach kein Weg dran vorbei!
Krebs (22.06.-22.07.)
Krebse stehen derzeit ein wenig neben sich, aber keine Sorge, auch das geht bald wieder vorbei! Also: Kopf hoch!
Löwe (23.07.-23.08.)
Ein offenes Wort hilft manchmal mehr als tausend Anspielungen. Geben Sie sich jetzt also einfach mal einen Ruck!
Jungfrau (24.08.-23.09.)
Gut Ding will Weile haben, getreu diesem Motto sollten Jungfrauen sich nun in Geduld üben und nicht gleich aufgeben!
Waage (24.09.-23.10.)
Passen Sie jetzt mal wieder ein bisschen besser auf, was Sie den ganzen Tag über zu sich nehmen – die Figur dankt es Ihnen!
Skorpion (24.10.-22.11.)
Nehmen Sie nicht alles, was andere Ihnen erzählen, so ernst – vieles davon ist schneller verflogen als Schall und Rauch!
Schütze (23.11.-21.12.)
Schützen sind nun streitlustig, was Ihren Mitmenschen mitunter übel aufstößt. Sport kann helfen, Aggressionen abzubauen.
Steinbock (22.12.-20.01.)
Das Leben meint es jetzt einfach gut mit Ihnen, denn was auch immer Sie nun anfassen, es wird zu Gold – weiter so!
Wassermann (21.01.-19.02.)
Im Job sollten Sie sich nun nicht zu viel vornehmen – eins nach dem anderen, das ist nun die Devise für Wassermänner!
Fische (20.02.-20.03.)
In Ihrem direkten Umfeld herrscht nun Harmonie pur, und das finden Fische natürlich wunderbar und blühen förmlich auf.
PRÄSENTIERT VON: Fressnapf Bad Mergentheim Herrenwiesenstraße 41 97980 Bad Mergentheim www.fressnapf.com
Weitere Infos und r Besuchszeiten im Tierheim unte de. eim. enth merg eim.tierh www
Anzeige
www.GoldschTaub.de
Die Konfirmation Die Romantrilogie von Gillian Bradshaw über König Artus und seine Ritter erzählt uns den erbitterten Kampf zwischen Licht und Finsternis. An diesem spannenden Werk habe ich zweierlei auszusetzen. Erstens sollten wir uns vor allzu grober SchwarzWeiß-Malerei hüten. Gut und Böse, wahr und falsch lassen sich nicht immer so klar auseinanderhalten. Auch spricht die Autorin immer nur abstrakt vom „Licht“. Als Christ bin ich überzeugt, dass Gott kein nebulöses, abstraktes Prinzip ist. Die Bibel stellt sich Gott personhaft vor. Er ist der mich unbedingt liebende Herr der Welt. Folgende Geschichte aus dem erwähnten Werk hat mich aber beeindruckt: Die heidnische Zauberin Morgas verfluchte ihre ungehorsame Dienerin, weil diese mit ihrem Freund durchgebrannt war. Auf der Flucht überfiel die junge Frau großer Schrecken. Sie fühlte sich von einem bösen Dämon gejagt und wäre vor Angst gestorben, wenn sie ihr Freund nicht spontan in einem Fluss getauft hätte. Die Taufe verbindet uns mit dem dreieinigen Gott. Wer getauft ist, ist ein Kind Gottes, ein Bruder, eine Schwester Jesu, ein Bote des Heiligen Geistes. Gottes Heiliger Geist möchte die negativen Kräfte in uns vertreiben, ob sie nun auf eine teuflische Macht zurückgehen oder auf unsere eigene Schwäche, auf unseren Egoismus. Der Tod bleibt niemandem erspart, aber selbst
dieser letzte unausweichliche Feind zerschneidet nicht das Band unserer Taufe. Die evangelischen Konfirmationen finden gewöhnlich zwischen dem Palmsonntag und Christi Himmelfahrt statt. Die Jugendlichen erneuern hier das Taufversprechen ihrer Eltern und Paten, bekennen sich also selbst vor der Gemeinde zum christlichen Glauben. Ich rate jedem Getauften, vor allem den Konfirmanden, folgendes Wort aus unserem Gesangbuch (S. 1586) zu beherzigen: „Ich bin getauft. Ich bin unterwegs mit allen, die zum Volk Gottes gehören. Ich glaube, dass Gott mich zu einem guten Ziel führt. Ich lebe in der Freiheit, die er mir schenkt. Ich bekenne mich zur Gemeinschaft aller Getauften. Deshalb will ich suchen, was Frieden schafft, tun, was der Gerechtigkeit dient, wählen, was Leben fördert. Ich weiß, wie schwer es mir fällt, dieses durchzuhalten. Darum bin ich froh, dass Gott mir (um Jesu Christi willen) vergibt. Er gebe mir zum Wollen auch das Vollbringen.“
Pfr. Dr. Christian Fuchs
NOTDIENSTE IN DER REGION - ALLES AUF EINEN BLICK APOTHEKEN SAMSTAG, 09.04
KÖNIGHEIM: St. Martin-Apotheke, Faktoreigasse 1, Tel.: 09341 - 39 63 KÜLSHEIM: Stadt-Apotheke, Hauptstr. 2, Tel.: 09345 - 2 37 MARKELSHEIM: St. Urban-Apotheke, Hauptstr. 36, Tel.: 07931 - 47 81 81 WERTHEIM: Hof-Apotheke, Eichelgasse 1, Tel.: 09342 - 91 45 10, 8:00 bis 8:00
SONNTAG, 10.04
CREGLINGEN: Stadt-Apotheke, Hauptstr. 14, Tel.: 07933 - 5 05 IGERSHEIM: Möhler-Apotheke, Burgstr. 7, Tel.: 07931 - 9 04 50 LAUDA: O´VITA Stadt Apotheke, Bahnhofstr. 44, Tel.: 09343 - 6 20 20 WERTHEIM-BESTENHEID: Bären-Apotheke, Leonhard-Karl-Str. 3, Tel.: 09342 - 51 00, 8:00 bis 8:00
MONTAG, 11.04
BAD MERGENTHEIM: Rats-Apotheke, Marktplatz 17, Tel.: 07931 - 82 98 GRÜNSFELD: Achatius-Apotheke, Hauptstr. 19, Tel.: 09346 - 9 20 50
DIENSTAG, 12.04
BAD MERGENTHEIM: Marien-Apotheke, Härterichstr. 14, Tel.: 07931 - 75 51 TAUBERBISCHOFSHEIM: Apotheke im Ärztehaus, Kapellenstr. 31 A, Tel.: 09341 - 8 95 75 57 WERTHEIM: Adler-Apotheke, Maingasse 9, Tel.: 09342 - 77 45, 8:00 bis 8:00
MITTWOCH, 13.04
KÖNIGSHOFEN: Apotheke Königshofen, Hauptstr. 15, Tel.: 09343 - 6 55 66 KREUZWERTHEIM: Schaefer´s Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Tel.: 09342 - 2 19 99, 8:00 bis 8:00 MARKELSHEIM: Janus-Apotheke, Hauptstr. 12, Tel.: 07931 - 92 40 30
DONNERSTAG, 14.04
TAUBERBISCHOFSHEIM: Franken-Apotheke, Frankenpassage 12, Tel.: 09341 - 1 36 66 WEIKERSHEIM: Stadt-Apotheke, Karl-Ludwig-Str. 12, Tel.: 07934 - 83 44 WERTHEIM: Reinhardshof-Apotheke, Theodor-Heuss-Str. 99, Tel.: 09342 - 92 01 11, 8:00 bis 8:00
FREITAG, 15.04
BAD MERGENTHEIM: Weberdorf-Apotheke, Keplerstr.1, Tel.: 07931 - 36 99 LAUDA: Obertor-Apotheke, Bachgasse 17, Tel.: 09343 - 6 25 00 WERTHEIM: Apotheke am Engelsberg, Hospitalstr. 8, Tel.: 09342 - 17 16, 8:00 bis 8:00
ÄRZTE ALLGEMEINARZT
Bitte kommen Sie ohne Voranmeldung in eine der beiden Notfallpraxen:
1) Notfallpraxis der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg am Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim, Uhlandstr. 7, 97980 Bad Mergentheim.
Autohaus Lademann GmbH & Co. KG Königshofen 09343 61580-810 Buchen 06281 5221-0
2) Notfallpraxis der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg an der Rotkreuzklinik Wertheim, Carl-Roth-Str. 1, 97877 Wertheim.
HAUSBESUCHE
(nur bei zwingender medizinischer Notwendigkeit):
ZENTRALE RUFNUMMER ÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST: Tel.: 116 117
KINDER- UND JUGENDARZT Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche der KVBW am Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim, Uhlandstr. 7, 97980 Bad Mergentheim. Bitte kommen Sie zu den Öffnungszeiten samstags, sonntags und feiertags von 9:00-20:00 Uhr ohne Voranmeldung. Außerhalb dieser Zeiten Vermittlung
www.autohaus-lademann.de des diensthabenden Kinderarztes TEL.: 0180 / 6000214
AUGENARZT AUGENÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Rufnummer - 0180 / 6020785 (im Festnetz Vorwahl nicht notwendig)
HNO ARZT HNO-Notfallpraxis der KVBW am Klinikum am Gesundbrunnen, Am Gesundbrunnen 20-26, 74078 Heilbronn. Bitte kommen Sie zu den Öffnungszeiten samstags, sonntags und feiertags
• Beratung & Service • Volkswagen
Vertragspartner • Werkstatt-Service • Gebrauchtwagen
von 10-20 Uhr ohne Voranmeldung
BAD MERGENTHEIM
in die HNO-Notfallpraxis.
Rufnummer - 07931/5499-0
TEL.: 01805 / 12 01 12
KÜLSHEIM
ZAHNARZT
Rufnummer - 09345/241 TAUBERBISCHOFSHEIM
ZAHNÄRZTLICHER
Rufnummer - 09341/81-0
NOTFALLDIENST
WEIKERSHEIM
Rufnummer - 0711/787 7701
Rufnummer - 07934/99470
NOTRUF
WERTHEIM Rufnummer - 09342/91890
POLIZEI: 110
FEUERWEHR: 112
Bei einem Anruf vom Handy aus wer-
RETTUNGSDIENST: 112
den Sie zur zust. Polizei verbunden.
KRANKENWAGEN: 19222 GIFTNOTRUF: 0800 / 88 99 789
Samstag, 9. April 2016
Tierischer Schnappschuss gesucht! Viele neue Tiere stellen sich vor ...
Seit mehreren Wochen zeigen wir in Main-Tauber aktuell die Schnappschüsse unserer Les er, die die besten Freunde auf vier Pfoten und Hufen zeigen. Unglaublich viele Einsendungen flattern seither jeden Tag bei uns in der Redaktion ein. Auch diese Woche stellen wir wieder ein paar der besten Freund e des Menschen vor. Am Ende bestimmen unsere Les er, wer die Wahl gewinnt. Wir freuen uns auf Ihre Einsendun gen.
Luna
„Unser Familienmitglied Luna beim Chillen in der Sonne. Das macht sie sehr gerne“, schreibt Familie Taschner aus Külsheim.
Akin
Der Ridgeback Akin aus Aschaffenburg macht jeden Spaß mit.
Luna und Ebby
„Auf dem Bild ist meine Criollo-Stute Luna mit meiner 3-jährigen Tochter Ebby zu sehen. Ganz viel Harmonie und Vertrauen zueinander, denn das ‚Fluchttier‘ bleibt ruhig und gelassen liegen“, so Sandra Schilter aus Dienstadt.
Laska
„Das ist Laska, die sich am liebsten vorm Kämmen im Kleiderschrank versteckt“, berichtet Vanessa Lundry aus Wertheim.
Tonga
Zeit für einen Reifenwechsel. Mischlingshündin Tonga gibt den Ton an, Familie Umert aus Wertheim-Eichel hat Spaß.
Lexi
„Die kleine Lexi wollte dem Osterhasen beim Eier verstecken helfen. Sie freute sich sehr über Ostern“, so Getrud Frank aus Assamstadt.
Lucky
Können diese Augen lügen? Beatle Lucky wohnt bei Frauchen Brigitte Zwerger in Dienstadt und beherrscht den Dackelblick perfekt.
Tommy
„Tommy verkleidet sich passend zu jedem Anlass und hat dabei immer Spaß, genauso wie seine Besitzer. Singlekater Tommy ist außerdem auf der Suche nach einer Traumkatze für’s Leben“, schreibt Jana aus Wertheim.
So machen Sie mit
blings Schicken Sie uns ein Foto Ihres Lie hnort mit ein paar Infos wie Namen, Wo und was auf dem Foto zu sehen ist. Entweder per Email an: t.poppe@mtaktuell.de 048 oder per WhatsApp an die 0171/3332 auf dem Postweg an
„Main-Tauber aktuell“ Tierisch, Lindestraße 16 97877 Wertheim“.
Jackson und Emma
„Hier sind mein Golden Retriever Jackson und seine Schwester Emma im letzten Herbst bei der Apfelernte in Nassig. Beide lieben Äpfel über alles und hatten viel Spaß. Jackson lebt in Nassig, Emma in Uissigheim“, schreibt Anito Newton.
Jana und Anna
„Im Sommer 2015 habe ich an einem heißen Sommertag mit Jana in der Tauber geplantscht“, erinnert sich Anna Ganz aus Ilmspan.
3
4
Samstag, 9. April 2016
Der neue Opel Astra Sports Tourer im Main-Tauber aktuell-Fahrbericht
Motoren: Benziner: 1,0-Liter (105 PS), 1,4-Liter (100, 125 und 150 PS), 1,6-Liter (200 PS); Diesel: 1,6-Liter (95, 110, 136 und 160 PS) Antrieb: Vorderrad Länge/Breite/Höhe: 4.702/1.809/1.510 mm Fahrleistungen: (1.6 BiTurbo CDTI): 0 bis 100 km/h: 8,9 sec; Vmax: 220 km/h Normverbrauch: (1.6 BiTurbo CDTI): 4,2 Liter Diesel/100 km Preise: ab 18.260 Euro
Alltagstauglichkeit im Mittelpunkt MAIN-TAUBER-KREIS. (tom). Kompakte Kombis haben bei Opel eine lange Tradition. Daran knüpft auch der neue Astra Sports Tourer an, der im englischen Ellesmere Port gebaut wird. Bei einer gerade einmal um vier Millimeter gewachsenen Außenlänge, die mit 4,70 Metern fast schon in Richtung Mittelklasse weist, bietet er mehr Platz im Innenraum. Das betrifft ein Plus an Kopffreiheit in der ersten Sitzreihe (2,6 Zentimeter) und im Fond (3,8 Zentimeter), ebenso eine Zunahme an Bein- und Kniefreiheit hinten (2,8 und 1,0 Zentimeter) oder einen größeren Kofferraum. Er fasst zwischen 540 und 1630 Liter und damit zwischen 40 und 80 Liter mehr als beim Vorgänger. Mit zusätzlichen Schienen, Trennnetzen, diversen Befestigungsmöglichkeiten oder einem Wendeboden lässt sich das Ladeabteil je nach Einsatzzweck entsprechend konfigurieren. In der
Kompaktklasse eine Besonderheit stellen optionale und durchaus sinnvolle Details dar wie die im Verhältnis 40:20:40 teilbaren Rücksitzlehnen, die Heizung für die äußeren Fondplätze oder das per Fußkick gestengesteuerte Öffnen und Schließen der Kofferraumklappe. Eine erschwingliche OberklasseTechnologie bietet der Astra Sports Tourer auch mit dem vom Fünftürer bekannten LED-Matrixlicht. Die 1250 Euro dafür lohnen sich, denn die Sichtverhältnisse sind frappierend. Die Straße wird permanent mit Fernlicht ausgeleuchtet, ohne entgegenkommende Verkehrsteilnehmer zu blenden, weil diese automatisch aus dem Lichtkegel „ausgeschnitten“ werden. Die komplett neue Architektur des Kombis umfasst neben der besseren Raumausnutzung auch Fahrwerk, Lenkung und eine flache Boden-
gruppe ohne Verwirbelungen. Die Verwindungssteifigkeit der Karosserie erhöhte sich um zwölf Prozent, das Gesamtfahrzeug wurde um bis zu 190 Kilogramm leichter. Das macht sich durch ein leichtfüßiges und agiles Fahrverhalten bemerkbar. Auf ersten Testfahrten durch das portugiesische Douro-Tal gefiel der Astra Sports Tourer mit präzisem Fahr- und Einlenkverhalten. Temperamentvoll geht der neue 1.6 BiTurbo CDTI zu Werke. Der 160 PS starke Selbstzünder wird von zwei Turboladern beatmet und bietet mit 350 Nm bei 1500 Umdrehungen viel Zugkraft, von denen 320 Nm bereits bei 1250 „Touren“ zur Verfügung stehen. Das Aggregat wiegt etwa 14 Prozent weniger als der 2,0 Liter große und 195 PS starke Vorgänger. Der Normverbrauch sank um einen Liter auf 4,2 Liter Dieselöl auf 100 Kilometer. Bei einer aufgrund widriger
Witterungsbedingungen eher zurückhaltenden Landstraßentour benötigte das Triebwerk laut Bordcomputer 5,0 Liter, bei einer zusätzlichen tempolimitierten Autobahnfahrt 5,2 Liter. Abgerundet wird die Motorenpalette wie beim exakt 1000 Euro günstigeren Fünftürer durch fünf Benziner
und drei weitere Diesel. Den Einstieg bildet für 18260 Euro ein 1,4-Liter mit 100 PS. Bei den vier direkt einspritzenden Turbos handelt es sich um einen 1,0-Liter-Dreizylinder mit 105 PS, zwei 1,4-Liter mit 125 und 150 PS sowie einen 1,6-Liter mit 200 PS. Die drei 1.6 CDTI leisten 95, 110 und 136 PS.
GROSSE ASTRA SPORTS TOURER PREMIERE » 9. und 10. April 2016¹
Gesund „oben ohne“ genießen
Abb. zeigt Sonderausstattungen.
DER NEUE ASTRA SPORTS TOURER
FEIERN SIE MIT UNS.
AUTO DES JAHRES 2016
Erleben Sie die große Premiere des neuen Astra Sports Tourer! Freuen Sie sich auf einen Tag voller Überraschungen und erleben Sie selbst, wie der neue Astra Sports Tourer mit unverschämt luxuriöser Ausstattung² überzeugt:
flIntelliLux LED® Matrix Licht – blendende Sicht, ohne zu blenden flsensorgesteuerte Heckklappe – öffnet sich automatisch mit einer einfachen Fußbewegung flOpel OnStar – inklusive WLAN Hotspot³ für bis zu sieben Endgeräte Jetzt Probe fahren! Der neue Astra Sports Tourer. Ärgert die Oberklasse.
Die besten Tipps für eine krankheitsfreie Cabrio-Saison (DMD). Lacht die Sonne, klappen glückliche Cabriobesitzer das Dach auf. Herrlich fühlt es sich an, den Fahrtwind und die Sonne auf der Haut zu spüren. Doch es birgt auch gesundheitliche Risiken und Nebenwirkungen. Es sei denn, man stellt sich adäquat auf die Gefahren beim offenen Fahren ein. „Oben ohne“ der Sonne entgegen zu fahren, gehört zu den schönsten Momenten im Leben eines Cabriofahrers. Doch so verlockend er
ist, so hintertückisch schlägt genau dieser Plan unter Umständen im negativen Sinne zu. Denn der kühlende Fahrtwind täuscht und die Wirkung der Sonneneinstrahlung wird unterschätzt. Die Folgen: verbrannte Haut oder ein Sonnenstich. Darum gehört es zu den absoluten Grundregeln, vor der Cabriotour das Gesicht sowie nackte Arme und Beine gut einzucremen und den Kopf zu bedecken. Und zwar bei längeren Fahrten selbst
dann, wenn sich die Sonne hinter den Wolken versteckt. Die Kopfbedeckung schützt zudem die Ohren. Doch diese sollten nicht nur der Zugluft, sondern auch dem Lärm beim offenen Fahren so gut wie möglich standhalten. Wer sicher gehen möchte, keinen Gehörschaden zu erleiden, verzichtet also besser auf geöffnete Fenster und genießt das Cabrio-Feeling mit hochgekurbelten Scheiben. Ebenfalls unterschätzt: der Flüssigkeitsverlust bei einer
Oben-Ohne-Fahrt. Er liegt - bedingt durch die Fahrtluft und Sonne - ebenfalls höher als bei einer Tour mit geschlossenem Verdeck. Eine Extra-Wasserflasche an Bord sorgt für einen ausgeglichenen Feuchtigkeitshaushalt. Windschotte und hochgedrehte Fensterscheiben bändigen den Windstrom im Inneren. Empfindliche Insassen riskieren dennoch, durch die Luftwirbel die Cabriofahrt mit Nackenschmerzen oder
anderen Zugluftbeschwerden zu beenden. Ein Halstuch schafft hier Abhilfe. Auch die Augen sind bei der Freiluftfahrt erhöhten Gefahren ausgesetzt. Einerseits ebenfalls durch die Zugluft, die zu einer Bindehautentzündung führen kann. Andererseits wirbeln bei der Fahrt jede Menge winzige Schmutzpartikel durch die Luft. Am besten sind die Augen durch eine Sonnenbrille, die möglichst seitlich abschließt, geschützt.
UNSER BARPREISANGEBOT für den Opel Astra Sports Tourer, Selection, 1.4, 74 kW (100 PS) Manuelles 5-Gang-Getriebe
schon ab
18.260,00 €
Autohaus Martin Fertig e.K. Honda Vertragshändler
präsentiert das Auto der Woche
Kraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts: 7,8-7,5; außerorts: 4,5-4,3; kombiniert: 5,7-5,5; CO2-Emission, kombiniert: 131-127 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Effizienzklasse C
Honda
¹ Außerhalb der gesetzlichen Ladenöffnungszeiten keine Beratung, kein Verkauf und keine Probefahrten. ² Optional bzw. in höheren Ausstattungsvarianten verfügbar. ³ OnStar Dienste und WLAN-Nutzung bei Ausstattung mit OnStar kostenlos für zwölf Monate ab Erstzulassung, danach jährliche Gebühr von derzeit 99,– € für OnStar Dienste, zusätzliche Gebühr für WLAN-Nutzung.
Erstzulassung: 04/2012 Laufleistung: 87.700 km,
AH Christian Bartosch GmbH Wilhelm-Frank-Str. 80 97980 Bad Mergentheim Tel.: 07931/964920
Accord 2.0i Executive • Leder • Xenon-Licht • Fernlichtassistent • Abbiegelicht • Navigation • Radio/CD/MP3,
MEIN TRAUMAUTO
Autohaus Martin Fertig
e.K.
Honda Vertragshändler
»Ihr
honda-händler
für dIe regIon MaIn-Tauber und
15.200,- €
114 kw (156 PS), 1. Hand, Scheckheft, Schiebedach, LM-Räder, 8-fach bereift, AHK, Benzin, u.v.m. Tauberbischofsheimer Str. 13 · 97953 Königheim Tel.: 09341 / 12101 · Fax 09341 / 12210
neckar-odenwald.« Tauberbischofsheimer Str. 13 97953 königheim Telefon: 09341 / 12101 Telefax: 09341 / 12210
Samstag, 9. April 2016
Main-Tauber aktuell stellt den neuen Nissan NP 300 Navara vor
Pick-up in zwei Ausführungen Neben einer Fahrgestellausführung, die individuelle Gestaltungsmöglichkeiten erlaubt, steht der Navara in zwei Karosserieversionen zur Auswahl. King Cab nennt sich der Viersitzer, bei dem die Fondtüren entgegen der Fahrtrichtung öffnen. Die Ladefläche dieser Variante misst knapp 1,80 Meter. Unter der Bezeichnung Double Cab finden in der viertürigen Doppelkabine fünf Personen Platz. Hier beträgt die Länge der Ladefläche 1,58 Meter. Neu ist ein 2,3 Liter großer Turbodiesel-Direkteinspritzer, der 160 PS leistet und mit Twin-Turboaufladung sogar 190 PS erwirtschaftet. Nach Angaben des Herstellers sank der Verbrauch gegenüber dem Vorgänger um 24 Prozent. Die King CabVersion verfügt über eine grundlegend überarbeitete BlattfederAufhängung. Das bringt eine Gewichtsersparnis von sieben Kilogramm und einen günstigeren Böschungswinkel hinten sowie eine Reduzierung der Fahrgeräusche. Im Segment der Ein-TonnenPickups eine Premiere ist für die DoppelkabinenVarianten eine Mehrlenker-Hinterachse mit Schraubenfedern. Die-
se ist um 20 Kilogramm leichter als die bisherige Lösung mit Blattfedern und verbessert laut Nissan Komfort und Handling. Abgesehen von einer King Cab-Ausführung mit 160 PS und Hinterradantrieb gibt es sämtliche Versionen des Navara ausschließlich mit zuschaltbarem Allradantrieb. Generell serienmäßig sind für diese Versionen neben Berganfahr- und Bergabfahrassistent auch Radio mit CD-Spieler, Sitzheizung vorn sowie die elektrische Bedienung der Fensterheber vorn und der beheizbaren Außenspiegel.
Motoren: 2,3-Liter-Diesel (160 und 190 PS) Antrieb: Hinterrad und zuschaltbarer Allrad Länge/Breite/Höhe: (King Cab): 5.225/1.850/ 1.780 mm
der bei Gefahr bis zum Stillstand verzögern kann. Bei 25.095 Euro für den heckgetriebenen King Cab mit 160 PS beginnt der Einstieg in die Welt des Nissan NP300 Navara. Das Topmodell ist der 190 PS starke Double Cab in der Ausstattungslinie Tekna mit SiebengangAutomatikgetriebe sowie einem Monitor mit Blick aus der Vogelperspektive und 360-Grad-Rundumanzeige.
Fahrleistungen: (Double Cab mit 190 PS): Vmax: 184 km/h Normverbrauch: (Double Cab mit 190 PS): 6,4 Liter Diesel/100 km Preise: ab 25.095 Euro
Außerdem ist der Navara nach Angaben von Nissan der erste Pick-up mit autonomem Bremsassistent,
Vorstellung des neuen NISSAN NP300 – Navara
Vorstellung der aktuellen Mietwagenflotte Neu- und Gebrauchtwagenshow Zugriff auf über 15.000 Fahrzeuge
Räderwechselaktion von 8 – 12 Uhr (mit Anmeldung)
Workshop „Fit in den Frühling“ um 14.30 Uhr (mit Anmeldung)
Wir wechseln Ihre Räder am
Kaffee / Kuchen und Getränke
Aktionssamstag für 11,90 GRATIS
Sicherheitscheck
€
Bratwurst für 1,- €
Auto-Schießen
Würzburger Straße 8 • 97990 WKH – Schäftersheim • Tel.: 07934 1515
Kein Verkauf und Beratung außerhalb der Geschäftszeiten!
www.autohaus-hertlein.de | www.autovermietung-hertlein.de
M A I N - TA U B E R KREIS. (tom). Auch wenn diese Art von Fahrzeugen in den letzten Jahren häufiger anzutreffen ist: Ein Pick-up zählt im Gegensatz zu ländlichen Regionen der USA, Südamerika, Südostasien oder Afrika hierzulande immer noch zu den Exoten. Ein großes Stück vom Kuchen schneidet sich dabei Nissan mit dem NP 300 Navara ab. Unter dieser Bezeichnung rollt der japanische Pritschenwagen, der im spanischen Barcelona gebaut wird, in seiner vierten Auflage über die Straßen. Dabei hat das Unternehmen aus Yokohama in dieser Beziehung eine lange Tradition mit eigentlich zwölf Generationen aufzuweisen. Denn seit 1935 gab es mit dem Datsun Truck und dem später in Datsun Pickup umbenannten Arbeitstier jede Menge Modelle dieser Kategorie. Mit dem mächtigen Kühlergrill weist der neue Navara ein dynamisches Erscheinungsbild auf. Konkave und konvexe Flächen wechseln sich beim Design ab. Aerodynamischer Feinschliff verringerte beispielsweise die Verwirbelungen auf der Ladefläche.
5
6
Samstag, 9. April 2016 auftaktveranstaltung und bürgerwerkstatt in Königshofen
www.möbel-outlet-24.de Obere Siedlungsstraße 2 | 97896 Freudenberg Tel. 0151 / 64 04 55 49 | info@mo-24.de Öffnungszeiten: Mo-Sa 10.00 - 18.00 Uhr
WIR VERMÖBELN SIE VOM FEINSTEN!
präsentiert das Auto der Woche TOYOTA Auris
5 Türer, 1.6-l-D-4D - 6-Gang „Tageszulassung“ Titansilber Metallic Erstzulassung: 29.02.2016 Laufleistung: 50KM
• Klimaautomatik • Audiosystem „Touch“ • Rückfahrkamera • Leichtmetallfelgen • Nebelscheinwerfer
19.990 EUR
Stadtteilentwicklungskonzept soll entstehen Königshofen. Am Donnerstag, 14. April, sind die Bürgerinnen und Bürger Königshofens aufgerufen, sich aktiv in die zukünftige Gestaltung und Entwicklung ihres Heimatorts einzubringen. Um 19.00 Uhr findet im Saal des Rathauses Königshofen die Auftaktveranstaltung und Bürgerwerkstatt für das Stadtteilentwicklungskonzept Königshofen statt. Nachdem die Bürgerinnen und Bürgern im Zuge des Innenentwicklungskonzepts bereits zur Teilnahme an zwei Workshops eingeladen waren und sich dort mit dem Altort beschäftigt, Handlungsbereiche lokalisiert und Potentiale ausgelotet haben, sollen nun im Rahmen des Stadtteilentwicklungskonzepts alle Stadtteile Königshofens einbezogen, konkrete Maßnahmen definiert und das Vorgehen fachlich ausgeweitet werden. Dazu werden neben dem verantwort-
Die Entwicklung der ‚Eisenbahnervorstadt‘, hier zu sehen die Eisenbahnstraße, ist bei der Bürgerwerkstatt zum Stadtteilentwicklungskonzept in Königshofen Thema.
lichen Planungsbüro Schirmer Architekten und Stadtplaner aus Würzburg für den Bereich Städtebau, auch die Dr. Brenner Ingenieurgesellschaft für den Bereich Verkehr und die WGF Landschaft für den Bereich Landschaft und Tourismus
vor Ort sein. Alle drei werden kurze Impulsvorträge zu ihren Themen geben. Anschließend geht es in der Bürgerwerkstatt in Arbeitsgruppen um folgende Themenbereiche: Wohnen und Wohnumfeld; Versorgung und Arbeit; Landschaft und Freizeit;
Hauptstraße/Verkehr; Stadtquartier „Eisenbahnervorstadt“/ Hexenstock. Das Ende der Veranstaltung ist für gegen 21.30 Uhr vorgesehen, für das leibliche Wohl der Workshopteilnehmer ist gesorgt. Wer an dem Workshop nicht teilneh-
men kann, sich aber dennoch einbringen möchte, kann dies auch über ein Online-Bürgerbeteiligungspool tun. Unter www. mypinion-koenigshofen.de ist ab 15. April für die Dauer von vier Wochen eine Beteiligung möglich. Das Tool basiert auf einem interaktiven Stadtplan Königshofens, auf dem der Benutzer Anmerkungen zu konkreten Standorten machen kann. Zudem können über das Tool Einträge kommentiert werden. Die Ergebnisse aus der Onlinebeteiligung fließen genauso wie die Beiträge aus der Bürgerwerkstatt in das Stadtteilentwicklungskonzept ein. Mit dem Stadtteilentwicklungskonzept als Grundlage wird die Stadt Lauda-Königshofen im Herbst 2016 beim Landeswirtschaftsministerium einen Antrag zur Aufnahme in das städtebauliche Sanierungsprogramm stellen.
inkl. Überführung und MwSt.
Leistung: 82 kW / 112 PS; Kraftstoffverbrauch kombiniert: 4,3 l /100 km; innerorts: 5,1 l /100 km; außerorts: 3,8 l /100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 110 g/km Jahressteuer für dieses Fahrzeug 182 Euro Deubacher Strasse 2 • 97922 Lauda-Königshofen Tel.: 09343 / 60 90 02 057 • Fax: 09343 / 58 136
GLASTÜREN ROLLLADEN FLIEGENGITTER GLASVORDÄCHER RAFFSTOREN DACHFENSTER
bmW-fahrer verhält sich verkehrsgefährdend
Verkehrsrowdy bei Weikersheim unterwegs WeiKersheim. Am Samstagnachmittag, 02. April, gegen 13.15 Uhr war ein 48-Jähriger mit einem Pkw BMW auf der Landesstraße 2251 von Igersheim in Richtung Weikersheim unterwegs. Auf Höhe der Einmündung nach Elpersheim musste er an der dortigen Ampel anhalten. Zu dieser
Zeit kam ebenfalls aus Richtung Igersheim der BMW eines jüngeren Mannes mit einer hohen Geschwindigkeit angefahren. Dieser hielt knapp hinter dem Fahrzeug des 48-Jährigen. Während der „Rotphase“ betätigte der jüngere BMW Lenker grundlos die Hupe über eine längere Zeit.
Bei „Grün“ verhielt sich der junge BMW Lenker nicht verkehrsgerecht, überholte den 48-Jährigen gefährlich und beleidigte ihn. Anschließend fuhr er Richtung Weikersheim weiter. Zeugen des Vorfalles sollen sich beim Polizeirevier Bad Mergentheim, Telefon 07931 54990, melden.
sachschaden von mindestens 75.000€
Unterschüpfer Str. 38 | 97944 Boxberg-Unterschüpf Tel. 07930 9292-0 | info@schenk-fenster.de | www.schenk-fenster.de
Gewerbestraße 2 • 97922 Lauda-Königshofen OT Kgh. Tel. 0 93 43 / 61 37 23 • Fax 0 93 43 / 61 37 24 www.banobonito.de • banobonito@t-online.de Öffnungszeiten: Di-Fr 12:00 bis 19:00 Uhr • Sa 10:00 bis 14:00 Uhr Mo nach vereinbarung
Innenfliesen • Außenfliesen • Fliesenzubehör • Terrassenplatten Parkett • Laminat • Designvinyl
Vollsperrung nach LKW-Unfall auf A81
a81/grossrinderfeLd. Mehrere Stunden lang musste in der Nacht zum Dienstag die A 81 zwischen der Landesgrenze und der Anschlussstelle Tauberbischofsheim in Höhe Großrinderfeld nach einem Unfall voll gesperrt werden. Kurz nach 2 Uhr kam ein in Richtung Heilbronn fahrender Sattelzuglenker mit seinem 40-Tonner aus unbekannten Gründen nach rechts gegen
eine an dieser Stelle beginnende Leitplanke. Beim Aufprall wurde der Dieseltank aufgerissen und es flossen zirka 200 Liter Diesel auf die Fahrbahn und verteilten sich über eine Länge von fast 100 Meter. Der Sattelzug geriet ins Schleudern, prallte gegen die Mittelleitplanke, drehte sich und blieb am Ende an den Außenleitplanken entgegen der Fahrtrichtung stehen. Der Fahrer blieb unverletzt.
Aufgrund der Bergung des LKW und wegen der durch den Treibstoff spiegelglatten Fahrbahn musste die A 81 bis kurz vor 9 Uhr in Richtung Heilbronn gesperrt werden. Im Einsatz waren die Feuerwehr Tauberbischofsheim und die Autobahnmeisterei mit einem Spezialfahrzeug. Der Sachschaden am Sattelzug und den Leitplanken wird von der Polizei auf mindestens 75.000 Euro geschätzt.
frau stört einbrecher entscheidend
Einbruch in Creglinger Imbiss cregLingen. Am frühen Sonntagmorgen, 03. April, gegen 3 Uhr, brach ein Unbekannter in einen Kiosk in der Rothenburger Straße ein. Nach dem Aufhebeln eines Fensters
gelangte er in den Kiosk und wurde offensichtlich gestört. Eine Zeugin konnte einen jüngeren Mann, klein und schlank, Jacke mit Kapuze sowie in der Hand einen Stock tragend, aus
dem Fenster steigen sehen. Gestohlen wurde vermutlich nichts. Weitere Zeugenhinweise bitte an das Polizeirevier Bad Mergentheim, Telefon 07931 54990.
Ihre Ansprechpartnerin in Sachen Werbung! Sabine Weimer Regionalleitung | Verkauf für die Region Wertheim und Tauberbischofsheim
So erreichen Sie mich: s.weimer@mtaktuell.de Fon: 09342 | 936 475 16 Mobil: 0171 | 491 0510 Fax: 09342 | 936 475 19
Polizei greift 45-Jährigen in Tauberbischofsheim auf
Mehrere Verstöße auf einmal Ta u b e r b i s c h o f s heim. Immer mehr Verstöße eines 45-Jährigen ergaben sich bei einer Polizeikontrolle am Montagabend in Tauberbischofsheim. Die Beamten hielten den Mann auf dem Radweg neben der Pestalozziallee an, weil er ohne Helm unterwegs war. Sie stellten dann fest, dass an seinem Roller ein Versicherungskennzeichen aus dem Jahr 2013 angebracht war. Da eine Überprüfungsfahrt
ergab, dass das Mofa statt der zugelassenen 25 km/h fast das Doppelte an Geschwindigkeit erbrachte, kommt außer der Anzeige wegen der technischen Veränderung auch noch der Vorwurf des Fahrens ohne die erforderliche Fahrerlaubnis hinzu. Ein Atemalkoholtest erbrachte einen Wert von deutlich über ein Promille und es besteht außerdem der Verdacht, dass der 45-Jährigen unter Drogeneinfluss stand.
gefährliches Überholmänover endet glimpflich
Frontalzusammenstoß bei Werbach
Werbach. Glimpflich ging ein Frontalzusammenstoß am Samstag, 02. April, gegen 11.30 Uhr auf der Landesstraße 506 bei Werbach aus. Der 65-jährige Fahrer eines VW Sharan fuhr von Impfingen in Richtung Werbach und überholte trotz Gegenverkehr einen Traktor mit Anhänger. Da zu diesem Zeitpunkt ein 59-jähriger Fiesta Fahrer
entgegen kam, war ein Frontalzusammenstoß die Folge. Zum Glück wurde nur in dem Fiesta eine 58-jährige Mitfahrerin leicht verletzt, da der Fiesta Fahrer vor dem Zusammenstoß noch abbremsen konnte. Es entstand ein Sachschaden von insgesamt 6 000 EUR. Die Landesstraße musste für fast 30 Minuten voll gesperrt werden.
56-Jähriger mit über 2,4 Promille in Lauda-Königshofen
Betrunkener Autofahrer mit Plattfuß
Lauda-Königshofen. Am Samstagnachmittag, 02. April, fiel einer Streife des Polizeireviers Tauberbischofsheim in Lauda-Königshofen ein geparkter Renault mit ei-
nem platten Reifen auf. Als sie den 56-jährigen Fahrer überprüften, waren auch die Beamten fast „platt“: Bei dem Renault- Fahrer wurde ein Alkoholwert von über 2,4 Promille festgestellt.
Samstag, 9. April 2016
Internationales Oldtimer-Bustreffen
WAS? WANN? WO?
Nostalgische Reisegefährten vom 22. bis 24. April in Bad Mergentheim
DIE VERANSTALTUNGSTIPPS VOM 09.04.–16.04. 09.04.16 BAD MERGENTHEIM 09.00-23.00 Uhr
Solymar-Saunatag
12.00-16.00 Uhr
Familienspieltag in der Solymar Therme
14.30-19.00 Uhr
11. Stadtlauf, Innenstadt und Schlosspark
15.00-16.00 Uhr
Museumsführung, Deutschordensmuseum
17.00 Uhr
Sonderführung: Frühlingserwachen- die ersten Jungtiere sind da, Wildpark Eingang
CREGLINGEN 20.00 Uhr
Kammerduo Pavel Burdych, Violine und Zuzana Beresova, Klavier, Kunstverein Romschlössle, Romschlössle Creglingen
FREUDENBERG 19.00 Uhr
10.04.16 BAD MERGENTHEIM 15.00-16.00 Uhr
Museumsführung, Deutschordensmuseum
19.00 Uhr
Orgelkonzert, Schlosskirche Bad Mergentheim
BOXBERG 07.00 Uhr
Rundwegwanderung auf der Hochfläche, NABU Boxberg, Treffpunkt Hochseilgarten Boxberg
GRÜNSFELD
Saatgutfestival, Aktionsbündnis gentechnikfreie Region, Stadthalle Grünsfeld
IGERSHEIM 14.30-18.00 Uhr
Tanz-Tee, Tanzcafé Riegler
KÜLSHEIM 6.30 Uhr
Vogelkundliche Wanderung, NABUGruppe Külsheim, Treffpunkt Reithalle
Theater, SC Boxtal, Gemeindezentrum
14.00 Uhr
Besenwirtschaft, Winzerhof Spengler
LAUDA-KÖNIGSHOFEN 20.00 Uhr
MundArt Lieder und Geschichten mit PEP mit Ulrike Walter, Stadt Külsheim, Rittersaal Schloss Külsheim
WEIKERSHEIM 14.00 Uhr
KÜLSHEIM 17.00 Uhr 19.30 Uhr
NIEDERSTETTEN 20.00 Uhr
Konzert mit Eddy Danco, Kelter und Weinbaumuseum Wermutshausen
TAUBERBISCHOFSHEIM 18.00 Uhr
Maibaumfest, FFW Hochhausen, Grünauer Hof
WEIKERSHEIM 14.30 Uhr
Sonderführung im Schlossgarten, Schloss Weikersheim
Besenwirtschaft, Winzerhof Spengler Jazz-Night: Pia Allgaier und Tobias Schmitt, Rebgut Lauda Sonnenbeobachtung Sternwarte, Astronomische Vereinigung Weikersheim
14.30 Uhr
Kostumführung, Schloss Weikersheim
11.04.16 KÜLSHEIM 17.00 Uhr
Botanische Wanderung, NABU-Gruppe Külsheim, Treffpunkt Reithalle
12.04.16
20.00 Uhr
Beobachtungsabend Sternwarte, Astronomische Vereinigung Weikersheim
WERTHEIM 10.30 Uhr
Kinderuni: Astronomie, Stadtjugendring Wertheim, Kulturhaus Saal Kabarett Hans Holzbecher, Convenartis
19.00 Uhr
Musikverein Dörlesberg in concert 2016, Sachsenhausen Turnhalle
BAD MERGENTHEIM 19.00 Uhr
Infoabend Fachschulen, Aula Gewerbliche Schule Bad Mergentheim
19.30 Uhr
Literatur im Schloss: Christoph Ransmayr und Beatrice Fassbender, Deutschordensmuseum
19.30 Uhr
Weltgesundheitstag, Kurhaus-Großer Kursaal
15.04.16
KREUZWERTHEIM 17.30 Uhr
Blutspende, BRK Bereitschaft Kreuzwertheim, Dreschhalle
BAD MERGENTHEIM 14.00-15.30 Uhr
Elternkompass: Aufwachsen mit neuen Medien, AG Jugendhilfeplanung, Rathaus
19.00 Uhr
WERTHEIM 19.30 Uhr
13.04.16 BAD MERGENTHEIM 09.00-22.00 Uhr
Tag der Gesundheit, Solymar Therme
Stadtführung durch die historische Altstadt, Tourist-Info/Altes Rathaus Wirtshauslieder-Singen, Weinstube Lochner Markelsheim
19.00 Uhr
Das original Krimidiner: Die Nacht des Schreckens, Edelfinger Hof
19.30 Uhr
Geht die Katze, tanzen die Mäuse‘ Komödie von Beate Irmisch, Dorfgemeinschaftshaus Dainbach
KÜLSHEIM 17.00 Uhr
19.30 Uhr
WERTHEIM 19.30 Uhr
KÜLSHEIM 17.00 Uhr
Besenwirtschaft, Winzerhof Spengler Führung durch die barocke Sakristei der Bronnbacher Klosterkirche
19.30 Uhr
Familiennetzwerktreffen, Stadt Wertheim, Arkardensaal Rathaus
14.04.16 BAD MERGENTHEIM 19.30 Uhr
Maria in der Kunst der Gegenwart, Deutschordensmuseum
Theater Turmeulen, Gemeindesaal Löffelstelzen
WITTIGHAUSEN 20.00 Uhr
Theater, Theatergruppe der KLJB Vilchband, Kulturscheune Vilchband
16.04.16
Brass meets Pop‘ - mit Spätlese und Just Brass, Altes Rathaus Külsheim
KREUZWERTHEIM
Kabarett mit Atze Bauer, Turnhalle Röttbach
LAUDA-KÖNIGSHOFEN 21.00 Uhr
NIEDERSTETTEN 19.30 Uhr
Frühlingskonzert, Vorbachtaler Musikanten
TAUBERBISCHOFSHEIM
Nacht der Blasmusik ‚Valdo Kumpan und seine Musikanten‘, Distelhäuser Brauerei, Distelhäuser Brauhaus
Jahreskonzert, Musikverein
20.00 Uhr
Solymar-Saunatag
WEIKERSHEIM 20.00 Uhr
12.00-16.00 Uhr
Familienspieltag in der Solymar Therme
13.00-21.00 Uhr
Schlosskonzert Trio Fridegk‘, Stadtverwaltung Tauberbischofsheim, Rathaus Wallstreetheatre, Fabrikkultur in Zusammenarbeit mit CeraCon
Begegnungsfest der Kulturen, Wandelhalle
20.00 Uhr
Weinerlebniswanderung in Markelsheim, Treffpunkt Weingärtnergenossenschaft
WERTHEIM 10.00-16.00 Uhr
14.00-17.00 Uhr
Puppentheater Lari-Fari: Wer zuletzt lacht, Stadtbücherei
15.00-16.00 Uhr
Beobachtungsabend Sternwarte, Astronomische Vereinigung Weikersheim Kirche in Wertheim vor 1517, Archivverbund Main-Tauber, Kloster Bronnbach Lesesaal Archivverbund
Museumsführung, Deutschordensmuseum
20.00 Uhr
Geht die Katze, tanzen die Mäuse‘ Komödie von Beate Irmisch, Dorfgemeinschaftshaus Dainbach
WITTIGHAUSEN 20.00 Uhr
Medizin im Dialog: Meine Brust gehört mir, Rotkreuzklinik Wertheim Konferenzraum 1. OG
19.30 Uhr
Rotary im Gespräch mit Prof. Dr. Hartwig Webersinke, Bernhardsaal Kloster Bronnbach
19.30 Uhr
19.30 Uhr
Besenwirtschaft, Winzerhof Spengler
Haxenessen, DJK Unterbalbach, Sportheim Unterbalbach
Konzert mit The Henry Girls, Kulturamt Niederstetten, KULT
18.00 Uhr
KÜLSHEIM 17.00 Uhr
Music-Comedy, CeraCon
WEIKERSHEIM 20.00 Uhr
BAD MERGENTHEIM 09.00-23.00 Uhr
WERTHEIM 15.30 Uhr
Liederabend, Singgemeinschaft Gissigheim, Dorfgemeinschaftshaus Gissigheim
E-Bike Bärlauch-Erlebnistour, Elektorad Mott Lauda
LAUDA-KÖNIGSHOFEN 19.00 Uhr
NIEDERSTETTEN 20.00 Uhr
KÖNIGHEIM
Distelhäuser Clubparty, Distelhäuser Brauhaus
AHORN
Vortrag Apotheker Köhler, VdK Ortsverband Balbachtal, Gasthaus ‚Deutscher Hof‘ Unterbalbach
Frühjahrskonzert, MusikvereinStadtkapelle Freudenberg, Stadthalle
Severin Gröbner - Kabarett aus Wien, Kulturschock Königshofen
KÜLSHEIM 17.00 Uhr
Besenwirtschaft, Winzerhof Spengler
desaal Löffelstelzen
FREUDENBERG 19.00 Uhr
Besenwirtschaft, Winzerhof Spengler
TAUBERBISCHOFSHEIM
Theater Turmeulen, Gemein-
8. Wertheimer Nightgroove, Mikado GmbH, Innenstadt Theater, Theatergruppe der KLJB Vilchband, Kulturscheune Vilchband
Anzeige
Anzeige
Dreharbeiten zu „Landesschau Mobil“ in Tauberbischofsheim seit Donnerstag, 7. April 2016
Tauberbischofsheim in vielen Facetten
MAIN-TAUBER AKTUELL eine Zeitung der prospega GmbH Anschrift: Anzeigenverkauf und Redaktion Lindenstraße 16, 97877 Wertheim Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 0 Fax: +49 (0) 9342 / 936 475 19 Mail: service@mtaktuell.de Mail: redaktion@mtaktuell.de VERLAGSLEITUNG Herr Markus Echternach REDAKTIONSLEITER Herr Thomas Poppe (v.i.S.d.P.) VERKAUFSLEITUNG (WE / TBB) Frau Sabine Weimer Fon: 09342 / 936 475 16 Mail: s.weimer@mtaktuell.de Fax: 09342 / 936 475 19 VERKAUFSLEITUNG (MGH) Herr Hubert Niebuhr Fon: 0176 / 31528129 Mail: h.niebuhr@mtaktuell.de Gültig ist die Preisliste 07/15 vom Juli 2015 HERAUSGEBER UND VERLAG prospega GmbH Sitz der Gesellschaft: Am Pfaffenpfad 28, 97720 Nüdlingen Geschäftsführer: Stefan Ebner, Peter Umkehr Handelsregister: Amtsgericht Schweinfurt HRB 2243 - USt-IdNr.: DE233618988 BANKVERBINDUNG Sparkasse Bad Kissingen IBAN: DE58793510100031126436 BIC: BYLADEM1KIS TECHNISCHE HERSTELLUNG MAIN-TAUBER aktuell, eine Zeitung der prospega GmbH Anschrift: Anzeigenverkauf und Redaktion Lindenstraße 16, 97877 Wertheim ERSCHEINUNGSWEISE wöchentlich DRUCK DRUCK Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 1, 63571 Gelnhausen ZUSTELLUNG Briefkastenfreunde Taubertal GmbH Lindenstrasse 16, 97877 Wertheim info@briefkastenfreunde.de Druckauflage dieser Ausgabe 53.850 Exemplare BEZUGSPREIS kostenlos; im Versandfalle zzgl. Versandkosten ZUSCHRIFTEN Für die Redaktion bestimmte Zuschriften sind nur an folgende Adresse zu richten: Lindenstraße 16, 97877 Wertheim. Honorare werden nur bei ausdrücklicher Vereinbarung gezahlt. COPYRIGHT Alle Urheber-, Nutzungs- und Verlagsrechte sind vorbehalten. Das gilt auch für Bearbeitungen. Der Rechtsschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Sie bedürfen zur Auswertung der ausdrücklichen Einwilligung des Verlags. MITGLIED BEIM BVDA Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter
Das „Landesschau Mobil“Team ist auf Entdeckungstour: Die Dreharbeiten mit „Landesschau Mobil“-Reporterin Aita Koha finden seit Donnerstag, 7. bis Dienstag, 12. April 2016 statt. Gesendet wird die Reportage in einzelnen Episoden täglich von Montag, 18. bis Freitag, 22. April 2016 in „Landesschau Baden-Württemberg“. Außerdem als halbstündige Reportage am Samstag, 23. April 2016 von 18.45 bis 19.15 Uhr in „Landesschau Mobil Tauberbischofsheim“ im SWR Fernsehen in BadenWürttemberg. Die Stationen der Dreharbeiten: - Die preisgekrönte Florettfechterin Rita König-Römer beendete 2005 ihre Karriere als aktive Fechterin. Aita Koha begleitet die Tauberbischofsheimerin in den Fecht-Club Tauberbischofsheim. - Gudrun Weiske bekocht seit 25 Jahren die Gäste der Weinschänke Lauerbach in Impfingen. Als ehemalige Stadtführerin zeigt sie „Landesschau Mobil“ wichtige Stationen von Tauberbischofsheim wie den Türmersturm und das kurmainzische Schloss, das heute Sitz des tauberfränkischen Landschaftsmuseums ist. - 2009 hat der ADFC dem Radweg „Liebliches Taubertal – Der Klassiker“ das Prädikat „5-Sterne Qualitäts-Radroute“ verliehen. Der Tauberbischofsheimer Buchhändler Johannes Benz ist begeisterter Mountainbiker und Organisator einer Mountainbike-Gruppe.
Aita Koha begleitet die Biker entlang der Tauber und beendet die Tour im „Naturcafé“ in Dienstadt, das ehrenamtlich vom Heimat-Naturfreunde Dienstadt e.V. betrieben wird. - „Landesschau Mobil“ besucht die Distelhäuser Brauerei, die als einzige Brauerei Deutschlands bereits zweimal zur Brauerei des Jahres gekürt wurde. „Landesschau Mobil“ besucht Geschäftsführer und Braumeister Roland Andre und spricht mit ihm über die Biertradition anlässlich des 500-jährigen Reinheitsgebotes. -Der Karatemeister Mathias Götzelmann, genannt „Schlatt“, ist Karatelehrer und schreibt Bücher über seinen Lieblingssport. Aita Koha besucht den Karatetrainer in seinem Heimatort Tauberbischofsheim-Distelhausen und lässt sich von ihm in die Kampfkunst einweisen.
- Seit mehr als 110 Jahren stellt die Vereinigte Spezialmöbelfabriken GmbH Schulmöbel her. Alle Arbeitsplätze im Deutschen Bundestag stammen aus ihrer Produktion. Seniorchef Thomas Müller, der das Tauberbischofsheimer Familienunternehmen leitet, empfängt „Landesschau Mobil“. Vor Ort schaut Aita Koha den Lernortgestaltern und Möbelmachern über die Schulter. „Landesschau Mobil“-Reporterin Aita Koha Die „Landesschau Mobil“-Reporterin mit estnischen Wurzeln ist in Villingen-Schwenningen aufgewachsen und liebt die Natur. Seit 2009 ist Aita Koha für das „Landesschau Mobil“ Team im Land unterwegs. Nach ihrem Studium der Landschaftsökologie in Münster/Westfalen arbeitete sie als Radioreporterin im SWR-Stu-
7
dio in Tübingen. Nach ihrem Volontariat 2003 beim SWR ging sie zum SWR Fernsehen nach Mannheim. Seit 2006 gehört sie zum „Landesschau Baden-Württemberg“-Team in Stuttgart. Hier lebt Aita Koha mit ihrer Familie. Wenn sie nicht gerade arbeitet, ist sie am liebsten in ihrem Garten tätig. Sendungen: „Landesschau Baden-Württemberg: Landesschau Mobil Tauberbischofsheim“ von Montag, 18. bis Freitag, 22. April 2016 als tägliche Rubrik in „Landesschau Baden-Württemberg“ von 18.45 bis 19.30 Uhr im SWR Fernsehen in Baden-Württemberg „Landesschau Mobil Tauberbischofsheim“ Samstag, 23. April 2016, von 18.45 bis 19.15 Uhr im SWR Fernsehen in BadenWürttemberg Weitere Informationen unter SWR.de/landesschau-mobil.
BAD MERGENTHEIM. „Grenzenlos“ ist eines der Heimattage-Themen für Bad Mergentheim. „Grenzenlos“ ist auch das Internationale Oldtimer Bustreffen vom 22. bis zum 24. April. Die nostalgischen Gefährte kommen aus der Schweiz, aus Österreich, aus Luxemburg, aus Schweden und aus allen Regionen Deutschlands. Am Freitagnachmittag, 22. April, treffen die Oldtimer auf dem Bad Mergentheimer Festplatz ein. Dort startet am Samstag, 23. April, die gemeinsame Ausfahrt. Das Motto? Natürlich „Grenzenlos - 3 Weinbaugebiete in einer Region“. Im Laufe des Tages lernen die Mitfahrer das Weinbaugebiet Baden in Lauda-Königshofen, das Weinbaugebiet Franken in Röttingen und das Weinbaugebiet Württemberg in Markelsheim kennen. Überall werden edle Tropfen und kleine Snacks serviert, in Röttingen gibt es Mittagessen. Unterwegs lässt sich aus den stilvollen Gefähr-
ten heraus die schöne Landschaft des Lieblichen Taubertals genießen. Wer mitfahren möchte, kann sich noch bis zum 15. April bei der Tourist-Information anmelden: Telefon 07931 574815, Mail an tourismus@badmergentheim.de. Der Teilnehmerbeitrag beträgt 55 Euro. Am Sonntag, 24. April, zeigen sich die Busse ab 8.30 Uhr auf dem Marktplatz und in der Burgstraße und warten stolz auf die Prämierung. Wer wird der schönste Bus im ganzen Land? Die Besucher können beim Schlendern in der Innenstadt ihren Lieblingsbus wählen. Umrahmt wird die Veranstaltung von einem bunten Programm. Von 12 bis 13 Uhr findet die Prämierung der schönsten Oldtimer statt. Danach reisen die Busse einer nach dem anderen ab. Am Nachmittag lohnt es sich aber, in Bad Mergentheim zu bleiben, denn im Rahmen der St. Georgs Tage ziehen ab 14 Uhr historische Garden durch die Innenstadt.
Musical Revue – Edelfingen SAGENHAFT Streifzug durch die bekanntesten Musicals am Samstag, 23. April
EDELFINGEN. Einen Streifzug durch die schönsten und bekanntesten Musicals bietet die Musical Revue des Fördervereins Aktives Edelfingen im Rahmen der Heimattage 2016. Tanz der Vampire, Elisabeth, Sister Act, König der Löwen und Chicago sind nur einige der klangvollen Musicalnamen, die die Besucher ab 20.00 Uhr in der Edelfinger Turnund Festhalle erwarten. Charmant, witzig und leidenschaftlich – das junge Ensemble bietet zwei Stunden fesselnde und vielseitige Abendunterhaltung bestehend aus Gesang, Schauspiel und Moderation. Alexa Rockstroh (Hurka) ist 2014 mit ihrem Mann nach Edelfingen gezogen. Sie absolvierte ihre Musical- und klassische Gesangsausbildung u.a. an der Stage School of Music, Dance and Drama in Hamburg, am Vienna Konservatorium in Wien, der Internationalen Opernakademie Bad Schwalbach, bei Tanzimpulse Köln sowie der Sommerakademie „AIMS Graz“. Sie sang als Solistin u.a. bei diversen Konzerten für die Opera Classica Europa, im Grazer Kongress, bei der „Jungen Oper NDS“ sowie mit dem Rheinischen Operettentheater. Alexa
Rockstroh gewann mit ihrem eigenen Programm die Künstlerpreise “Das Beste aus dem Groß Gerauer Land“ und „Cebit“ und ist seitdem Kulturbotschafterin. In der TV-Produktion „Frank der Weddingplaner“ wirkte sie als Solistin mit, steht regelmäßig in Musicalkonzerten, Operettenshows (u.a. Agentur „Complete in motion“) und eigens von ihr inszenierten Musiktheaterproduktionen auf der Bühne. Sie arbeitete für verschiedene Chöre und Vereine als Tanz, Gesang und Schauspielcoach und ist für den Musicalverein „Stage Factory e.V.“, dem die meisten Musicaldarsteller angehören, als künstlerische Leitung tätig. Weiter zum Ensemble gehören Yvonne Wüchner, Bad Mergentheim, Madita Fischer, Julia Zorn, Kai Winter, Joana Meierewerth und Lukas Dick (alle Stage Factory). Vorverkauf und Reservierungen sind möglich über die Verwaltungsstelle Edelfingen, Tel.: 07931/6136. Reservierte Eintrittskarten müssen bis 19:00 Uhr an der Abendkasse abgeholt werden! Die Karten sind im Vorverkauf für 6 €, an der Abendkasse für 7 € erhältlich. Einlass ist ab 18.30 Uhr.
8
Samstag, 9. April 2016
WIR SIND BUNT Jeder vierte Baden-Württemberger hat einen Migrationshintergrund, das sind knapp 2,7 Millionen Menschen. Im Main-Tauber-Kreis haben wir mit ca. 18% zwar einen der niedrigsten Anteile im Land, bei insgesamt 130.000 Einwohnern sind dies jedoch 23.400 Menschen. Fest steht: Deutschland und BadenWürttemberg sind Einwanderungsländer, schon seit langem und werden es auch in Zukunft sein. Deshalb haben wir uns umgeschaut und stellen Ihnen in den nächsten Wochen Menschen aus der Region vor, die eine besondere Migrationsgeschichte haben.
Watchara Weilands langer Weg zur eigenen Massagepraxis n Der zweite Traum geht in Erfüllung BAD MERGENTHEIM. Watchara Weiland ist kein Mensch, der leicht kleinzukriegen ist – die 41-jährige Thailänderin ist vielmehr ein echtes Steh-Auf-Männchen und Energiebündel. Ihr erster Traum war es, einen thailändischen Imbiss in Bad Mergentheim zu eröffnen. In Erfüllung ging schließlich ihr zweiter: eine eigene Praxis für traditionelle ThaiMassage in der Kurstadt. MAIN-TAUBER aktuell sprach mit Watchara Weiland über ihren langen Weg zur Selbstständigkeit und ihre wechselvolle Lebensgeschichte. Watchara Weilands Beruf ist echte Muskelarbeit. Wer die zierliche 41-Jährige zum ersten Mal sieht, kann kaum glauben, was er später auf der Massageliege zu spüren bekommt: Kraft und Energie pur. Thai-Massage ist ein echter Knochenjob, mit ‚oberflächlichem Streicheln‘ hat diese Massageform so ganz und gar nichts zu tun. Trotz dessen merkt man, dass Watchara Weiland ihren Job mit großer Freude- und vollem Einsatz-
nachgeht. Dass sie heute mit einer eigenen, gut laufenden Massagepraxis dasteht, war keineswegs von vorneherein klar. Vielmehr zeichnet sich ihr Lebensweg durch Rückschläge, Hartnäckigkeit und großen Arbeitseifer aus. Auf eigenen Beinen stehen 1998 kam Watchara Weiland nach Deutschland, heiratete und bekam 2001 einen Sohn. Zu Hause bleiben, kam für die quirlige Powerfrau nie in Frage. Bereits ein halbes Jahr nach der Geburt ihres Sohnes ging sie wieder zur Arbeit. In Thailand hatte sie den Beruf der Hotelfachfrau erlernt, in Deutschland ging sie verschiedensten Tätigkeiten nach – in der Produktion bei Roto, als Reinigungskraft, bei McDonalds und einiges mehr. In ihren 18 Jahren in Deutschland war Watchara Weiland so gut wie nie arbeitslos. 2011 zerbrach jedoch ihr bisheriges Leben. Watchara Weiland und ihr Mann trennten sich, ab sofort hieß es, ganz auf eigenen Beinen zu stehen. Es galt eine Wohnung zu mieten, genug zu verdienen, um davon leben
zu können und sich um ihren Sohn, der die Hälfte der Woche bei ihr lebt, zu kümmern. Eine harte Zeit für Watchara Weiland, genug Geld war praktisch nie da. Ausbildung in Thailand „Mein erster Traum war es, einen thailändischen Imbiss in Bad Mergentheim aufzumachen,“ erzählt Watchara Weiland. Diesen Traum habe sie allerdings relativ schnell begraben. „Der zweite war eine eigene Praxis für traditionelle Thai-Massage.“ Diesen Traum sollte Watchara Weiland schließlich verwirklichen. 2012 kratzte sie ein wenig Geld zusammen, packte ihre Koffer und machte sich auf nach Thailand, um in einer Schule das Handwerk der traditionellen Thai-Massage zu erlernen. Zwei entbehrungsreiche Monate standen ihr bevor. Täglich standen acht Stunden massieren auf dem Programm, außerdem galt es sich die anatomischen und physiologischen Grundlagen einzupauken. Die Anforderungen war so hart, dass Watchara Weiland gleich in
der ersten Woche Fieber bekam. Krank sein, kam für sie jedoch nicht in Frage- wollte sie doch diese Chance unbedingt nutzen. So schleppte sie sich auch am nächsten Tag zu den Massageübungen und zog sie konsequent durch. Groß war ihre Angst vor der abschließenden Prüfung. „Ich muss, ich muss, ich muss,“ habe sie sich immer wieder gesagt. Schließlich gelang Watchara Weiland der Abschluss. Mit dem Diplom in der Tasche hatte sie sogar noch genug Zeit, um auch noch Fußreflexzonenmassage zu erlernen. „Es war eine harte Zeit, aber ich habe dabei auch so viele tolle Menschen von überall aus der Welt kennengelernt, zu denen ich teilweise heute noch Kontakt habe“, blickt die Thailänderin auch Anzeige
auf viele schöne Erinnerungen zurück. Harter Weg zur eigenen Praxis Wieder zurück in Deutschland ging Watchara Weiland zielstrebig das Projekt Selbstständigkeit an. Die Hürden bis dahin waren allerdings hoch. Thai-Massage in Bad Mergentheim? Nur wenige glaubten, dass das gut gehen kann. ‚Zu exotisch, so was geht hier nicht, das kennen die Leute doch gar nicht‘, waren die Meinungen der Mehrzahl. Auch mit Krediten sah es für Watchara Weiland schlecht aus, den Banken war das Unternehmen zu riskant. Doch so schnell gab sie nicht klein bei: sie besuchte ein Existenzgründerseminar, entwarf einen ‚Businessplan‘, ging in einen Deutsch-Kurs und gelangte so doch an ihr
Ziel: 2013 eröffnete sie ihre eigene Thai-Massage Praxis zunächst allerdings nur halbtags. Am Vormittag arbeitete sie in der Kitzberg Klinik, nachmittags in ihrer Praxis, dazu noch der Haushalt und ihr Sohn. „Nach einem halben Jahr war ich am Ende meiner Kräfte. Auch für meine Patienten konnte ich nicht so da sein, wie gewollt“, erzählt Watchara Weiland. Deshalb habe sie sich entschlossen, alles auf eine Karte zu setzen. Von nun an
war sie Vollzeit für ihre Kunden da. Die ersten zwei Jahre seien sehr hart gewesen, von den Einnahmen blieb kaum etwas übrig, erzählt sie. Auch die Patienten zeigten sich am Anfang zögerlich, mussten sich erst mit dem neuen Angebot vertraut machen. Nach und nach hat sich Watchara Weiland jedoch einen breiten Kundenstamm erarbeitet, sich in Bad Mergentheim etabliert und sich ihren zweiten Traum erfüllt.
David Garrett – ‘Explosive Live!–Tour‘ – Berlin
Anzeige
„Die kommende Tour ist mit nichts zu vergleichen, was ich vorher gemacht habe!“ David Garrett 3 Tage – 25. bis 27. November 2016
Anzeige
Neue Level VI Netzteilserie bei Ansmann AG
Die Effizienz elektronischer Geräte hängt maßgeblich vom eingesetzten Netzteil ab. Die internationalen Anforderungen hinsichtlich der Energieeffizienz von Schaltnetzeilen verschärft sich kontinuierlich und mündet aktuell im Energy Level VI Standard, welchen das US Department of Energy (DoE) ins Leben gerufen hat. Dieser Standard ist nun im Februar 2016 in Kraft getreten.
Vor diesem Hintergrund hat die ANSMANN AG eine komplett neue Serie an Standardnetzteilen ins Leben gerufen, welche allesamt die Anforderungen nach Level VI Standard erfüllen. Verfügbar sind Geräte in den Leistungsklassen 5W, 12W, 24W jeweils im Steckergehäuse sowie mit 48W als Tischversion. Die Netzteile weisen u.a. bereits diverse Zulassungen für verschiedene
Länder auf (z.B. GS, UL, CTick, CCC etc.) und sind somit international verwendbar. Eine weitere Besonderheit an dieser Gerätefamilie ist, dass Spannungsbereiche von 3V bis 48V in 0,5V Schritten abgedeckt werden können. Kundenspezifische Anpassungen und Abwandlungen sind auf Anfrage möglich. Ihr Ansprechpartner: Heiko Kirbach (+49 6294 4204 6200)
schung aus seinen eigenen und Cover-Songs. David Garrett live in der 1. Advent – Weihnachtsmarkt Hauptstadt Berlin! – die Hauptstadt Deutschlands Leistungen – Hotel in Berlin Mitte und… Erleben Sie die neue und spek- • Fahrt im 4*Reisebus mit takuläre Crossover-Tour des Reiseleitung & Bordservice Superstars David Garrett, der • Begrüßungsfrühstück bei als der schnellste Violinist der der Anreise Welt im Guinness-Buch der • 2x ÜF im 4*Hotel Leonardo Rekorde steht. Bereits mit 13 Berlin Mitte Jahren erhielt er seinen ers- • Stadtführung in Berlin ten Plattenvertrag und heute • Eintrittskarte PK1 zum begeistert er mit seiner Musik Konzert David Garrett am und der perfekten Symbio- 26.11.2016 in der se aus Pop, Rock und Klassik Mercedes-Benz Arena sein Publikum jeden Alters. • Reiserücktrittskosten- & Mit seinem neuen Album „Ex- Insolvenzversicherung plosive“ widmet sich der deut- • Preis pro Person im DZ sche Teufelsgeiger nun wieder € 299,00 seiner Kernkompetenz: dem EZ-Zuschlag € 72,00 Crossover - eine explosive Mi- Heute schon Karte sichern!!!
Schöne Momente Mit
David Garrett Live in Berlin
3 Tage-25.-27. November 2016
PK1 zum Konzert, Stadtführung, 4*Hotel Leonardo Berlin Mitte
1. Advent
Euro 299,-
Kommen Sie mit uns! 97877 Wertheim - Sudetenstrasse 6 - Tel. 09342/83196 www.ott-reisen.de - info@ott-reisen.de