TORE + TÜREN FÜR ALLE... • BERATUNG • AUFMASS • MONTAGE
Sa., 16. Juni 2018 • Ausgabe: 24/2018
www.facebook.com/BlickLokal · www.blicklokal.de
Ansmann-Cup
TAUBERBISCHOFSHEIM
Nachmeldegebühr von 4€ möglich. Die Siegerehrung findet um circa 19:00 Uhr im Festzelt statt. Danach lädt der TSV alle Gäste noch zum Verweilen im Festzelt ein, um gemeinsam das WM-Spiel der deutschen Fußballnationalmannschaft gegen Schweden live mitzuerleben. Weitere Infos und die Online-Anmeldung finden Sie unter www.tsvassamstadt.de.
Infoabend TAUBERBISCHOFSHEIM. Der Kreisverband der Lebenshilfe im Main-TauberKreis e.V. setzt seine kostenfreien Informationsveranstaltungen zu den Themen Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und dem Betreuungsrecht fort. Zu wichtigen Fragen rund um das Betreuungsrecht informiert der Betreuungsverein am Mittwoch, 20.
Juni, 19.00 Uhr, im Treffpunkt „Mittendrin“ am Marktplatz, Hauptstraße 43a (Eingang Manggasse), Tauberbischofsheim. Referent ist der Geschäftsführer des Betreuungsverein der Lebenshilfe, Dipl. Päd. und Generationenberater Thomas Heßdörfer . Telefonische Voranmeldung vorab unter 09341/1568,
Lauda – Boxberg – Werbach
Walldürn –begreifb Osterburkenar – Hardheim Heimat gemacht
TAUBERFRANKEN. Wussten Sie, dass die Tauber einst – vor Jahrmillionen – nicht Richtung Rhein, Sa. 4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016 sondern Richtung Donau floß? Wissen Sie, wer die 23 „hidden champions“ der Region sind? Antworten auf diese und noch zahlreiche weitere Fragen finden sich in dem Buch „TauberfranAuch diesesmal werden zahlreiche Teilnehmer erwartet. Foto: Privat ken - Biografie einer Landschaft.“ Verfasst hat es der Igersheimer ASSAMSTADT. Am 23. Juni det. Direkt im Anschluss Dr. Klaus Bühn, BlickLokal stellt findet der Ansmann-Cup um 16:15 beginnt der Stafdes TSV Assamstadt bereits fel-Teamlauf. Wie immer Ihnen heute den Autor und sein zum 16. Mal statt und ist sind Nachmeldungen bis ca. Buch vor. MEHR AUF SEITE 3. mittlerweile eine feste Grö- 1 Std. vor Start gegen eine ße für die Laufsportler aus nah und fern geworden. Neben dem 10 Kilometer Haupt- und Prominentenlauf gibt es einen Hobbylauf mit halber Strecke sowie die Walkingrunde mit 5 Kilometer Länge (Start jeweils 17:30 Uhr). Der kurze Schüler- und Jugendlauf startet bereits um 15:30 Uhr. Die ganz Kleinen können sich auf den Bambini-Lauf freuen, der um 16 Uhr stattfin-
Die SCHLAUELÖSUNG bei HIER TRIFFT MAN PROFIS!
N E D N Ä W N E CFEU HT R E L E K SNAS EM N E G N U H BAUS LÜ L E M HSC IM www.main-tauber-aktuell.de
JETZT AUCH AUF TWITTER Walldürn – Osterburken – Hardheim
www.main-tauber-aktuell.de
Sa. 4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016
Weitere LEADER-Fördermittel übergeben
In und für die Region - Gesamtinvestition von 370.000 Euro - Regionalentwicklungsprogramm NECKAR-ODENWALD-/ MAIN-TAUBER-KREIS. Weitere sechs Projekte wurden durch das Auswahlgremium des Regionalentwicklung Badisch-Franken e.V. positiv beschlossen. Die beschlossenen Projekte lösen ein Gesamtinvestitionsvolumen von rund 370.000 Euro in der Region aus und werden mit Fördermitteln in Höhe von rund 170.000 Euro unterstützt. Das Verhältnis kommunaler und privater Antragsteller ist in jenem Aufruf mit je drei Projekten ausgewogen. Vorbehaltlich der Bewilligung können folgende Projekte mit einer Förderung rechnen: Ein Streicheltierpark in BuchenEberstadt überzeugte durch die vielschichtige Einbindung von Bürgerinnen und Bürgern insbesondere Kin-
Projektträgerin somit Ihre Existenz festigen und den Kundenstamm weiter ausbauen. Das Ziel der Flächeneinsparung durch Umnutzung eines Leerstandes wird erfüllt und gleichzeitig ein zusätzliches Dienstleistungsangebot geschaffen.
Mittelübergabe der 2. Tranche durch Peter Hauk, Mitglied des Landtages, in Stuttgart.
Foto: MLR, Stuttgart
dern und Jugendlichen, die sich durch einen Obstbaumlehrpfad, Insektenhotels, die Mithilfe bei der Pflege von heimischen Tieren in Sachen Natur und Land-
schaft beteiligen und fortbilden können. Neben dem Mehrwert für Eberstadt und Umgebung wird Tagesgästen ein weiteres, kostenloses Ausflugsziel geboten.
Die Die Mit SchimmelFuchs lassen schlaue Leute feuchten Wänden keine Chance!
Eine leerstehende Garage wird in Buchen-Rinschheim in neuem Glanz erstrahlen und als barrierefreie Podologiepraxis ausgebaut. Als dreifache Mutter kann die
Im Zeichen des demografischen Wandels hat die Stadt Tauberbischofsheim für zwei Projekte die positive Befürwortung des Gremiums erhalten. Im Stadtteil Dittigheim wird der bestehende Spielplatz zu einem Mehrgenerationenspielplatz erweitert. Neben gewöhnlichen Kinderspielgeräten werden dort zukünftig Denk- und Bewegungsspiele für Erwachsene das Angebot ergänzen. Fortsetzung lesen Sie auf Seite 4.
-Anzeige-
Bad MergentheiM. Der Traum vom Eigenheim – verliebt, gekauft, eingezogen. Doch dann der Schock! „Beim Entfernen der Holzpaneele im Keller entdeckten wir Feuchtigkeit! Putz bröckelte und Ausblühungen verteilten sich über die ganze Wand und es roch moderig. In einer Ecke entdeckten wir sogar Schimmel!“, erinnert sich Herr Laub. Sofort kam Panik auf, wie konnte dieses Problem behoben werden? Von außen aufgraben war unmöglich, da die Stelle nicht zugänglich war und dies mit enormen Kosten verbunden gewesen wäre. Herr Laub rechnete schon mit dem Schlimmsten. Doch dann kam durch Empfehlung
Dank des innovativen Produktes ist keine Ausschachtung nötig.
der Kontakt mit den Mitarbeitern von SchimmelFuchs zustande. Bei einem ersten Vor-Ort-Termin betrieb der Bausachverständige, Günther Uhl, Ursachenforschung und erklärte Familie Laub das einzigartige Verfahren. „Kurze Zeit später erhielten wir schon das Angebot und das alles kostenfrei, sodass
wir in Ruhe überlegen konnten, ob das Angebot für uns infrage kommt“, freute sich Herr Laub. 25 Jahre Garantie Das Verfahren von Schimmel- Fuchs überzeugte die Familie sofort. Durch das hydrophobierende Injektionsverfahren ist kein Ausschachten nötig. Das innovative Produkt, welches auf einer Rezeptur von 1976 basiert, hat sich seit über 40 Jahren bewährt. Selbst bei starker Durchfeuchtung! Aufgrund dieser Erkenntnisse gibt SchimmelFuchs 25 Jahre Garantie auf die Wirksamkeit! Wobei die rechnerische Haltwertzeit um ein Vielfaches höher liegt. „Wir garantieren eine bauphysika-
bei bei
SchiMS mBautmelSCHLAUE Feunschschutz GmbHLÖSUNG
lisch korrekte sowie dauer- werkstrocknung hat, der ist hafte Mauerwerkstrocknung. ein Fuchs!“ Wer ist SchimAufgrund dessen erhält das melFuchs? „Es gibt nicht nur Mauerwerk seine ursprüng- einen Fuchs“, erklärt der liche Fähigkeit zur Wärme- Vertriebsleiter Hans-Jürgen dämmung zurück. Dabei Fritz lachend. werden ausschließlich lang- „Wir haben in ganz Deutschlebige und gesundheitlich land SchimmelFüchse, es unbedenkliche Materialien handelt sich auschließlich verwendet“, erklärt Gün- um erfahrene Abdichtungsther Uhl. „Die Abwicklung betriebe, welche unser, in war völlig unproblematisch. seiner Beschaffenheit einzigNach nur einem Tag war artiges Abdichtungssystem der Auftrag erledigt und die verarbeiten. Aufgrund der Mitarbeiter von Schimmel- hohen Anforderungen ver- www.hausdichter.com Fuchs haben die Baustelle in pflichten sich diese, durch einem sauberen tadellosen regelmäßige Weiterbildung SchimmelFuchs MS Bautenschutz GmbH Zustand hinterlassen“, er- auf dem neuesten Stand zu Regionalbüro Oberbayern Am Heilholz 28a Niedergirmeser Weg 59 · ·35576 Wetzlar Günther Uhl 7 innert sich Herr Laub. Nach sein. Denn wir sorgen mit Firma Telefon 06441-679 830 75 Bad Feilnbach780 · Tel.: 0 80 66 / 35 70 50 0 der ausgeführten Arbeit war Innovation und Qualität Lerchenweg 7 • 91601 Dombühl Kostenfreie Servicehotline: 040 5 22 Kostenfreie Servicehotline:0800-030 0 8 00 / 20 600 ihnen der Firmenname sofort aus Deutschland dafür, dass info@hausdichter.com verständlich: „Wer so eine feuchte Wände nicht zu Ih- 59 · ·35576 Regionalbüro Oberbayern Am Heilholz 28a Niedergirmeser Weg Wetzlar www.schimmelfuchs.de · 82 m.schommers@schimmelfuchs.de www.schimmelfuchs.de ··info@schimmelfuchs.de schlaue Lösung zur Mauer- remRegionalbüro Albtraum werden!“ Tel.: 0171/111 70 0 98 68-9 33 97 1928a Oberbayern · Am Heilholz
Die
bei
RegiNieFderonalEgibrmUüreserWeg59·35576Wet o COberHbayTernE· AmNHeilW holzla28arÄNDERN E NASSEM KELL Telefon06441NGEN 83075 BadAFeiUln6bach797807 ÜH3U570500 SB· TeLl.: 08066/
SCHIMMEL SCHIMMEL
KosKostteenfnfrreeiieeSerServvicicehotehotlinlie:0800ne: 0800/0300405 2060022
SchimmelFuchs MS Bautenschutz
GmbH
SchimmelFuchs MS Bautenschutz
GmbH
Niedergirmeser Weg Wetzlar Telefon 06441-679 7 830 75 Bad Feilnbach780 · Tel.: 0 8059 66· /35576 35 70 50 0
www.sschichimmmelmelfuchs.fuchsde·m..deschommer · info@ssc@schihimmelmmelfuchschs..de
Telefon 06441-679 7 0 80 66 / 35 70 50 0 830 75 Bad Feilnbach780 · Tel.:
2 | PINNWAND
BlickLokal · 16. Juni 2018
Widder (21.03.-20.04.) Warum nicht mal den ersten Schritt machen? Trauen Sie sich und nehmen Sie zuerst den Kontakt auf.
Stier (21.04.-20.05.) Bleiben Sie bei dem, was Sie am besten können. So können Sie böse Überraschungen vermeiden.
Zwillinge (21.05.-21.06.) Bleiben Sie aktiv! Das ist durchaus wörtlich gemeint. Achten Sie stets darauf, sich ausreichend zu bewegen.
» MEINE HEIMAT IM BLICKLOKAL Foto der Woche Diese Rubrik widmen wir den schönen Fotos aus unserer Region. Egal ob Sie ihre Ortschaft, Menschen, Events, alte und neue Bilder fotografiert haben – Es ist nur wichtig, dass diese Fotografien von hier kommen. Schicken Sie uns Ihre Bilder mit ein paar Infos.
Krebs (22.06.-22.07.)
Auf meinem Balkon hat sich am 26.05.18 eine Amsel häuslich niedergelassen und ihr Nest gebaut. Nun sitzt sie auf 5 Eiern. Es macht so viel Freude zuzusehen. Nun warte ich gespannt auf die Jungen, die bald schlüpfen sollten. Von Gerlinde Winter aus Walldürn.
Was einmal funktioniert hat, muss es nicht wieder tun. Verlassen Sie sich nicht zu sehr auf alte Muster.
Löwe (23.07.-23.08.) Begeben Sie sich auf eine Traumreise in Ihre Phantasie. Sie werden mit vielen Ideen und Anregungen zurückkehren.
Jungfrau (24.08.-23.09.) An Abmachungen und Versprechen sollten Sie sich halten. So können Sie zukünftiges Ungemach vermeiden.
Waage (24.09.-23.10.) Lassen Sie sich von einer Pechsträhne nicht verunsichern. Sie haben nach wie vor noch das Zeug dazu!
Skorpion (24.10.-22.11.) Ihre Euphorie trägt Sie weit. Nutzen Sie den Moment und machen Sie jetzt das Beste aus der Situation.
SO MACHEN SIE MIT!
Schütze (23.11.-21.12.)
Per Email:
Messen Sie sich nicht zu sehr an anderen. Schauen Sie auf sich und setzen Sie sich stets realistische Ziele.
Steinbock (22.12.-20.01.) Wörter sind nicht nur Schall und Rauch. Mit Ihren klugen Gedanken können Sie wirklich etwas bewegen.
Wassermann (21.01.-19.02.) Gegen schlechte Laune hilft es, auf andere Gedanken zu kommen. Tun Sie etwas außerhalb des Alltäglichen.
Fische (20.02.-20.03.) Ein respektvoller Umgang kann Ihnen vieles erleichtern. Begegnen Sie allen Menschen mit Höflichkeit.
redaktion@blicklokal.de
Per WhatsApp: 0171/3332048
Herrchen gesucht Sayca - eine liebenswerte lebhafte Hundedame Sayca kam als Welpe zusammen mit ihrer Schwester Sayba und 3 anderen Welpen mit ca. 8 Wochen ins Shelter in Rumänien. Dort hat sie bis zu ihrer Übernahme in unser Tierheim in einer Gruppe mit 10-12 Hündinnen gelebt. Sie ist gut verträglich mit anderen Hunden und lieb und verschmust zu Menschen. Sayca ist vom Wesen her eine fröhliche, liebenswerte Hündin, die aber bei neuen Situationen am Anfang eher vorsichtig und zurückhaltend. Sie ist keine „Draufgängerin“ und ist froh, wenn ihr „ihre Menschen“ beim Kennenler-
»»Service»&»NotdieNSte»iN»der»regioN
»»Apotheken
Boxberg:» Stadt-Apotheke, Kurpfalzstr. 37, Tel.: 07930 - 20 51 Dörzbach:» Marien-Apotheke, Hauptstr. 15, Tel.: 07937 – 99 00 50
Samstag,»16.06.18 Buchen: Die Odenwald Apotheke, Hofstr. 10, Tel.: 06281 - 5 26 00 Lauda:» Obertor-Apotheke, Bachgasse 17, Tel.: 09343 - 6 25 00 Weikersheim:» Stadt-Apotheke, Karl-Ludwig-Str. 12, Tel.: 07934 - 83 44 Sonntag,»17.06.18 Bad»Mergentheim:» Weberdorf-Apotheke, Keplerstr.1, Tel.: 07931 - 36 99 Tauberbischofsheim: Hubertus-Apotheke, Hauptstr. 6, Tel.: 09341 - 37 05 Hardheim:» Erfa-Park-Apotheke, Würzburger Str. 12, Tel.: 06283 - 53 30 Montag,»18.06.18 Bad»Mergentheim:» O ́VITA Apotheke im Ärztehaus, Seegartenstr. 1, Tel.: 07931 - 94 90 97 Buchen:» Apotheke am Musterplatz, Wilhelmstr. 25, Tel.: 06281 - 45 48
Fressnapf-Märkte
97980 Bad Mergentheim Herrenwiesenstraße 41 91541 Rothenburg, Ansbacherstraße 42 74722 Buchen, Carl Benz Straße 3
Ihr Abschlepp- und Bergedienst in der Region!
24Std
Pannenhilfe
07930 - 32797 350
www.fressnapf.com Öffnungszeiten: Mo. - Sa. 9.00- 20.00 Uhr
Kurpfalzstraße 55 · 97944 Boxberg www.weber-mobile.de
Dienstag,»19.06.18 Bad»Mergentheim:» Burg-Apotheke, Burgstr. 28, Tel.: 07931 - 9 80 80 Tauberbischofsheim:» Stern-Apotheke, Marktplatz 13, Tel.: 09341 - 8 90 60 Mittwoch,»20.06.18 Buchen:» Stadt-Apotheke am Bild, Hochstadtstr. 16, Tel.: 06281 - 89 57 Lauda:» Taubertal-Apotheke, JosefSchmitt-Str. 28, Tel.: 09343 - 18 40 Wertheim:» Main-Tauber-Apotheke, Eichelgasse 56 A, Tel.: 09342 - 18 30 Igersheim:» Goldbach-Apotheke, Goldbachstr. 4, Tel.: 07931 - 4 40 66 Donnerstag,»21.06.18 Bad»Mergentheim: Hof-Apotheke, Marktplatz 5, Tel.: 07931 - 73 61 Wertheim:» Schaefer‘s Apotheke, Bahnhofstr. 23, Tel.: 09342 - 9 17 73 00 Königheim:» St. Martin-Apotheke, Faktoreigasse 1, Tel.: 09341 - 39 63 Külsheim:» Stadt-Apotheke, Hauptstr. 2, Tel.: 09345 - 2 37 Freitag,»22.06.18 Buchen:» Sonnen-Apotheke, Brucknerstr. 13, Tel.: 06281 - 56 00 22
9 6 1
4
1
6 7 4 8
8 2
1
3
4 7
8 5 3 9
dänigestreifte scher Radprofi Steppen(Bjarne) pferde
Vermählte
5 3
6
niederMaterial, niederdeutsch: Substanz trächtig Bauer
plus, zusätzlich
Lauda:» O ́VITA Stadt Apotheke, Bahnhofstr. 44, Tel.: 09343 - 6 20 20 Weikersheim:» Franken-Apotheke, An der Stadtmauer 3, Tel.: 07934 - 85 10
HNO HNO-Notfallpraxis der KVBW am Klinikum am Gesundbrunnen, Am Gesundbrunnen 20-26, 74078 Heilbronn. Bitte kommen Sie zu den Öffnungszeiten samstags, sonntags und feiertags von 10-20 Uhr ohne Voranmeldung in die HNO-Notfallpraxis. Tel.: 01805 / 12 01 12
PC Notdienst Computer Bandt
Augenärztlicher»Notfalldienst Rufnummer - 0180 / 6020785 (im Festnetz Vorwahl nicht notwendig) Zahnärztlicher»Notfalldienst Rufnummer - 0711/787 7701
Galgenbergstraße 2 in 97999 Igersheim Tel.: (07 93 1) 4 21 17 Fax: (07 93 1) 34 67
»»Notruf
E-Mail: info@bandt.de Internet: www.bandt.de
Assamstadt:» Bach-Apotheke, Mergentheimer Str. 5, Tel.: 06294 - 4 20 70 Bestenheid:» Bären-Apotheke, Leonhard-KarlStr. 3, Tel.: 09342 - 51 00 Hausbesuche» (nur bei zwingender medizinischer Notwendigkeit): Zentrale»Rufnummer» ärztlicher Bereitschaftsdienst:» Tel.:»116»117»» Kinder-»und»Jugendarzt Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche der KVBW am Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim, Uhlandstr. 7, 97980 Bad Mergentheim. Bitte kommen Sie zu den Öffnungszeiten samstags, sonntags und feiertags von 9:00-20:00 Uhr ohne Voranmeldung. Außerhalb dieser Zeiten Vermittlung des diensthabenden Kinderarztes Tel.: 0180 / 6000214
Flüssig- Fremdkeitswortteil: maß zu, nach (Abk.)
Eigenschaft Reibekeule, Stampfer Tier des Polargebiets
bedauerlicherweise
7
kampfunfähig (Abk.)
Kfz-Z. Steinfurt
Siegerin im Wettkampf
Wärmespender
Weltraum
Polizei:»110 Bei einem Anruf vom Handy aus werden Sie zur zust. Polizei verbunden.w Bad»Mergentheim Rufnummer - 07931/5499-0 Külsheim Rufnummer - 09345/241 Tauberbischofsheim Rufnummer - 09341/81-0 Weikersheim Rufnummer - 07934/99470 Wertheim» Rufnummer - 09342/91890 Buchen» Rufnummer - 06281/9040 Hardheim» Rufnummer - 06283/50540 Walldürn» Rufnummer - 06282/926660 Feuerwehr:»112 Rettungsdienst:»112 Giftnotruf:»0800»/»88»99»789
Bewohner der Hptst. Italiens
früh. RheinWeinboot
9
Sportkleidung
Auflösungen
Arktisvogel
ungebraucht
germanische Gottheit
Tropenfrucht Windschattenseite Teil des Getriebes
unterirdischer Lagerraum
07931/9929720 www.flambriks.de
Radiowellen- flüssiges bereich Fett (Abk.)
Elfenkönig
luftiges Oberteil
spanische Anrede: Herr Postversandgut
abenteuerlustiges Kind span., italienisch: eins tropische Baumeidechse
www.BlickLokal.de Barankauf von MOTORRÄDERN, MOPEDS und BLECHROLLERN jeglicher Art, auch Unfall! Tel. 0911-5485005
BlickLokal Eine Zeitung der prospega GmbH Lindenstraße 16, 97877 Wertheim Tel.: +49 (0) 9342 / 936 475 0 Fax: +49 (0) 9342 / 936 475 19 Mail: service@blicklokal.de Mail: redaktion@blicklokal.de Büro Buchen Tel.: +49(0) 6281/5658821 Büro Bad Mergentheim Tel.: +49(0) 07931/95890440 VERLAGSLEITUNG Markus Echternach REDAKTIONSLEITUNG Beate Tomann PREISE gültig ab 07/2017 HERAUSGEBER UND VERLAG prospega GmbH BlickLokal Wochenzeitung Sitz der Gesellschaft: Am Pfaffenpfad 28, 97720 Nüdlingen Geschäftsführer: Stefan Ebner, Peter Umkehr Handelsregister: Amtsgericht Schweinfurt HRB 2243 - USt-IdNr.: DE233618988
Beilagen französischer unbest. Artikel
Segelstange chem. Initialen Zeichen Kishons für Gallium
DRUCKAUfLAGE GESAmTAUSGABE BLICKLOKAL ca. 131.268 Exemplare
mITGLIED BEIm BVDA Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter
Stadt am LebaSee
Gangart der Islandponys
ZUSTELLUNG Briefkastenfreunde Taubertal GmbH Lindenstrasse 16, 97877 Wertheim info@briefkastenfreunde.de Punktgenau Hohenloher GmbH, InnoPark am See 2, 74595 Langenburg Frankenwerbung Plachetka
COPYRIGHT Alle Urheber-, Nutzungs- und Verlagsrechte sind vorbehalten. Das gilt auch für Bearbeitungen. Der Rechtsschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Sie bedürfen zur Auswertung der ausdrücklichen Einwilligung des Verlags.
Überzug auf Tonwaren Dichter
5
eine Wahrnehmung
chem. Zeichen Germanium
Loch in der Nadel
Zierpflanze
Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de Fa.
DRUCK DRUCK Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 1, 63571 Gelnhausen
Wortteil: Teil des gehoben: tot GemüseÄrger (griech.) gartens
Toilette (Abk.)
Wohnmobile + Wohnwagen
ERSCHEINUNGSWEISE wöchentlich
Reklame
Ofenfertige Brennstoffe BRIKETTS • PELLETS • HOLZ BUNDESWEITE LIEFERUNG
Tierschutzverein Bad Mergentheim und Umgebung e. V. Mail: Info@Tierheim-Mergentheim.de Tel.: 07931/44960
Wir kaufen
Rätselecke für Kreuz- und Querdenker 3
nen der neuen unbekannten Welt helfen. Genug Zeit und Freude an einer jungen lebhaften Hündin und ein ausbruchsicherer Garten/Hof sind Voraussetzung für die Vermittlung.
englisch: bei
Der heutigen Teilausgabe* liegen Prospekte folgender Firmen bei: • Edeka • hela • Lidl • LBS • Rewe • Norma • Sonderpreis Baumarkt • BayWa • Rewe Center • Logo • Globus • real • Netto • Rossmann Telefon 09342/93647520* Die Prospekte werden nicht überall beigelegt, sondern nur in bestimmten, vom Kunden vorgegebenen Bereichen.
3 8 2 5 9 7 6 1 4
6 9 5 4 2 1 3 7 8
1 4 7 3 8 6 5 9 2
5 3 6 7 4 9 8 2 1
9 1 4 8 6 2 7 3 5
2 7 8 1 5 3 9 4 6
4 6 1 9 3 8 2 5 7
7 2 9 6 1 5 4 8 3
8 5 3 2 7 4 1 6 9
E R H I N Z L E I D E B P S E R A R A D I A D R E S S B A N A N L E E K U R B
A A K E
B U R S S T T O E S S E L
A M E R G A T E R I E O L L E W E L
U N A K M A L W E R B U N G G E E O L D L A C K R O E M E R M U P O E T G A C H S T R O L C H R A H O U S E E T U L E G U A N R D O N L E P O S T K A R T E
Thema der Woche | 3
BlickLokal · 16. Juni 2018
Heimat begreifbar gemacht
Igersheimer Dr. Klaus Bühn beschäftigte sich mit der Region Tauberfranken Tauberfranken. Wussten Sie, dass die Tauber einst – vor Jahrmillionen – nicht Richtung Rhein, sondern Richtung Donau floß? Wissen Sie, wer die 23 „hidden champions“ der Region sind? Oder wissen Sie, was sich hinter dem Begriff „Weiße Industrie“ verbirgt? Antworten auf diese und noch zahlreiche weitere Fragen rund um Landschaft, Geschichte, industrielle Entwicklung, Wein- und Städtebau und Tourismus in der Region Tauberfranken finden sich in dem Buch „Tauberfranken -Biografie einer Landschaft.“ Verfasst hat es der Igersheimer Dr. Klaus Bühn, BlickLokal stellt Ihnen heute den Autor und sein Buch vor. Was ist Tauberfranken? Seit einigen Jahren - in Zeiten von Globalisierung, vielfältigen Lebensentwürfen und großer Mobilität - erlebt der Heimatbegriff wieder Hochkonjunktur. Doch was genau verbirgt sich eigentlich hinter diesem Begriff? Welche Vorstellungen verbinden die Menschen mit ihm? Auch wenn hier nicht zu viel vom Inhalt des Buches verraten werden soll, wollen wir Ihnen die Antwort auf die grundlegende Frage, was ist Tauberfranken, doch nicht vorenthalten. Der Namensteil Tauber wirft dabei wohl wenig Fragen auf, durchzieht der Flusslauf von seinem Ursprung bei Weikersholz nahe Rothenburg bis zu seiner Einmündung in den Main in Wertheim doch auf einer Strecke von 132 Kilometern die gesamte Region. Mit dem zweiten Namensteil Franken wird
Dr. Klaus Bühn (ganz links) stellte im Beisein von Landrat Reinhard Frank (2.v.l.), Dezernent Jochen Müssig (3.v.l.) und Gernot-Uwe Dziallas vom Verein Deutschordensmuseum (ganz rechts) sein Buch „Tauberfranken – Biographie einer Landschaft“ vor. Foto: Christina Sack
ben. Der gelernte historische Geograf und Autor aus Igersheim hat sich intensiv mit der Landschaft Tauberfranken beschäftigt, ein Jahr lang Materialien gesichtet, an seinem Text gearbeitet und Bildmaterial gesammelt. Herausgekommen ist ein knapp 70-seitiges Werk, das die Region Tauberfranken knapp und verständlich in all ihren Facetten beleuchtet. „Das Buch ist eine Art Alterswerk von mir,“ erzählt Dr. Klaus Bühn. Er sei bei diversen Vorträgen über die Region immer wieder
weitere Sponsoren zu gewinnen. „Außerdem wurde mir alles Material kostenlos bereitgestellt,“ erzählt er von unzähligen Telefonaten mit den verschiedenen Bildautoren. Kompaktes populärwissenschaftliches Werk Wer einen schnellen Überblick über die Region Tauberfranken bekommen möchte, ist bei der Biographie Bühns genau richtig. Bühn bietet das Wissen über die Region in komprimierter, verständlicher
Die Region Tauberfranken wartet mit vielen baulichen Highlights – im Bild die Bergkirche bei Laudenbach- auf und hat sich zu einem beliebten Tourismusziel entwickelt. Foto: Christina Sack
Der Kurpark in Bad Mergentheim ist eine Oase der Erholung, die Kureinrichtungen sind ein wichtiger Wirtschaftsfaktor Bad Mergentheims. Foto: Stadt Bad Mergentheim
auf die regionale Identität der Bewohnerinnen und Bewohner Bezug genommen. Durchgesetzt hat sich die Bezeichnung seit ca. 30 Jahren. Im Gegensatz zum Begriff Taubertal werden damit auch die angrenzenden Gauflächen einbezogen. Exakte Begrenzungen fallen jedoch schwer, so gibt es z.B. im Süden der Region Überschneidungen mit dem Landschaftsnamen Hohenlohe. Heimat begreifbar machen Wer Heimat begreifbar machen möchte, muss sich mit ihr auseinandersetzen. So könnte man die Intention Dr. Klaus Bühns beschrei-
darauf angesprochen worden, wo das alles nachzulesen sei, erzählt Bühn wie es zu der Idee für die Publikation kam. Ohne finanzielle Unterstützung sei so ein Projekt jedoch nicht zu stemmen, macht der Autor deutlich. Deshalb ging Bühn im Sommer 2017 auf die Landkreisverwaltung zu, die ihm finanzielle und organisatorische Unterstützung zusagte und Kontakt mit dem regionalkultur Verlag in UbstadtWeiher aufnahm. Der Verlag zeigte sich interessiert, mit der Wittenstein SE und dem Verein Deutschordensmuseum Bad Mergentheim e.V. gelang es Bühn zudem,
und übersichtlicher Form an und dennoch gelingt es ihm, zahlreiche Themen unterzubringen - von der Geologie über die Landwirtschaft, Geschichte und den Städtebau, bis hin zur heutigen industriellen Situation und den Tourismus. Wer mehr über Tauberfranken wissen möchte, dem sei ein Blick in Bühns Buch empfohlen, verbunden mit den Wünschen, die der Autor seinem Werk im Vorwort vorangestellt hat: „Möge die Lektüre das Wissen über die tauberfränkische Landschaft vermehren. Möge dieses Verständnis zur Sympathie werden.“ Christina Sack
Wie hier in der Bad Mergentheimer Altstadt spielt sich in Tauberfrankens Städten das moderne Leben oft in historischem Gehäuse ab. Foto: Stadt Bad Mergentheim
4 | LOKALES
BlickLokal · 16. Juni 2018
Weitere LEADER-Fördermittel übergeben
In und für die Region - Gesamtinvestition von 370.000 Euro - Regionalentwicklungsprogramm
GUTE NACHRICHTEN AUS DER REGION Walldürn – Osterburken – Hardheim
FORTSETZUNG SEITE 1.
Die Nähe zum Radweg „Liebliches Taubertal“ soll www.main-tauber-aktuell.de Sa. 4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016 außerdem Radfahrer und Wanderer zu einem kurUnser aktuelles Neubauvorhaben: zen Stopp an den KoordiBad Mergentheim nationsanlagen ermuntern. - Wohnpark Herrenwiesen Im Stadtteil Dittwar wird die Laurentiushalle einen barriie Letzte fre ! erefreien Zugang erhalten, Wohnung der mobilitätseingeschränkten Personen die Teilnahme an Veranstaltungen erleichtern soll. Ehrenamtliche von ortsansässigen Vereinen sowie Gemeindemitglieder exklusive Penthousewohnung werden sich bei der Umset4-Zimmer mit großer Dachterrasse, 134 m² mit Einzelgarage, zung des Projekts beteiligen seniorengerechte Ausstattung, barrierefreier Hauszugang, Aufzug, bodengleiche Dusche, Lüftungsanlage, und tatkräftig mithelfen. Video-Sprechanlage, Energie: B 41,9 kWh/m² , Fernwärme Auf eine fast 800 jährige Baujahr 2017, sofort beziehbar Geschichte kann die Stadt Weitere Infos und Kaufpreise auf Anfrage: Freudenberg am Main zuKreisbau Main-Tauber eG rückblicken. Ein Stück die97980 Bad Mergentheim ser Geschichte zeigt das Telefon 07931/8061 Burgmodel von Ludwig www.kreisbau-mt.de Weiser, das aus über 1.750 Einzelteilen nachgebaut wurde und derzeit im Rat✁ ✁ haus untergebracht ist. Im Freiluftmuseum, das im Burgweg seinen Platz finden wird, sollen das Modell und weitere Artefakte
Gutschein Aktion im Juni und Juli!
Anzeige ausschneiden und Sie erhalten
Mitgliederversammlung des Regionalentwicklung Badisch-Franken e.V. in Tauberbischofsheim. Foto: Regionalentwicklung Badisch-Franken e.V., Lena-Marie Schindler
der Stadt in Szene gesetzt werden. Das Museum befindet sich im Freien und ist unmittelbar an der Zuwegung zur Burg jederzeit für Besucher zugänglich. Gemäß dem Motto „Mobilität auf dem Lande – Der Sportjugendförderverein Main-Tauber e.V. macht mobil“ soll der Verein ein neu-
es Fahrzeug erhalten. Neben Sportvereinen werden die Busse des Fördervereins von Kindergärten, Schulen und Altenheimen genutzt. Ehrenamtliche Fahrer führen im gesamten Main-Tauber-Kreis Transportfahrten für den im gesamten MainTauber-Kreis aktiven Sportjugendförderverein durch.
Aus diesem Grund steht das Projekt in Kooperation mit der LEADER-Aktionsgruppe Hohenlohe-Tauber. Der Beschluss der Nachbarkulisse, deren nächste Sitzung Ende Juni stattfinden wird, ist demnach abzuwarten. Der Start in die zweite Halbzeit der Förderperiode 2014-2020 war außerdem
Cappella Nova Chor
25 % Rabatt
Konzert am Sonntag, 17. Juni in Bad Mergentheim
Erlenbachweg 21 97980 Bad Mergentheim Tel:07931/5440 www.vitalhotel-koenig.de ✁
✁
✁
auf Aquariding, Totes Meer Salzgrotte sowie Holzofen-Pizza
✁
zentrales Thema der Auswahlschuss- und Mitgliederversammlung Anfang Juni. Nach der Übergabe des Förderbescheids durch Minister Peter Hauk Mdl, stehen für die Region Badisch-Franken weitere 1,1 Mio. € EU-Mitteln zur Förderung von innovativen Projektideen zur Verfügung. Die Urkundenübergabe mit Bekanntgabe der Summe erfolgte bereits am 4. Juni in Stuttgart. Die Mittelverteilung im Rahmen der zweiten Tranche orientiert sich am bisherigen Umsetzungsstand jeder einzelnen LEADER-Aktionsgruppe. er Auswahlausschuss hat in seiner Sitzung bereits das Budget für den nächsten Projektaufruf festgesetzt. Mit 350.000 € möchte man beim nächsten Projektaufruf mehr bzw. größeren Projekten die Möglichkeit geben, sich um eine LEADER-Förderung zu bewerben. Mehr Informationen zum nächsten Projektaufruf werden in Kürze bekanntgegeben.
BAD MERGENTHEIM. Eines der bekanntesten und beliebtesten Chorwerke, der „Elias“ von Felix Mendelssohn Bartholdy, erklingt am Sonntag, 17. Juni, um 20.00 Uhr in der Schlosskirche Bad Mergentheim. Unter der Leitung von Matthias Querbach singen und musizieren der Chor Cappella
10. Grüne-Info-Fun-Meeting-Tage - 16/17. Juni
En Bt Vif 2018 Sa. 16.06. von 13:00 - 18:00 Uhr So. 17.06. von 10:00 - 17:00 Uhr Samstag: Gartengespräche und Grillgut Sonntag: Mittagessen mit dem TSV Schweigern Im Cafe´Hortus gibt es an beiden Tagen Leckereien
Nova Bad Mergentheim, das Bachorchester Würzburg sowie die Solisten Friederike Mauß (Sopran), Vera Maria Bitter (Alt), Bernhard Schneider (Tenor) und Matthias Lika (Bass). Inhaltlich wurzelt der Elias in den Auseinandersetzungen, die sich etwa zur Zeit des Königs Ahab im Alten Testament der Bibel zugetragen haben. Kontrahenten sind das Volk Israel mit seinem Gott Jahwe und die heidnischen Verehrer des Gottes Baal. Schlüsselfigur ist der eifrige, couragierte, mitunter auch provokative und draufgängerische Prophet Elias, dessen Wirken im Buch der Könige im Alten Testament überliefert ist. Auf eine kurze, unerwartete, gleichwohl fulminante Einleitung des Propheten Elias folgen drei Wundererzählungen von packender Dramatik, die von dem Komponisten Mendelssohn in eindringliche musikalische Bilder umgesetzt wurden. Die Handlung entfaltet sich
artenlust G Kardinalsgarten Schillingsartenlust G fürst Kardinalsgarten Schillingsfürst 15.-17. Juni
◆ Über 100 hochwertigeAussteller ◆ Viele Pflanzen und tolle Dekos ◆ Schönes für Garten und Haus ◆ Handwerk – Kunst – Kulinarik ◆ Kinderprogr.,Musik&Vorträge
Garten-Stahl | Kieselteich 2 | 97944 Boxberg info@garten-stahl.de Tel.: 07930 / 2393
15.-17. Juni Über 100 hochwertigeAussteller Pflanzen und tolle Dekos gViele artenlust .eu Schönes für Garten und Haus Handwerk – Kunst – Kulinarik
◆FREI/SAM/SON 10 –18 Uhr, 8 (bis16 J. frei) ◆ ◆ ◆ ◆ Kinderprogr.,Musik&Vorträge FREI/SAM/SON 10 –18 Uhr, 8 (bis16 J. frei)
gartenlust.eu
weitgehend in Rede und Gegenrede. Auf den in Oratorien üblicherweise berichtenden Erzähler verzichtet Mendelssohn angesichts der spannungsreichen Dramaturgie des Werkes. Mit der denkwürdigen Aufführung der Matthäus-Passion von Johann Sebastian Bach im Jahre 1829 bekannte sich Mendelssohn zum Oratorium der Barockzeit. Es diente ihm als Vorbild für die Komposition der Werke „Paulus“ und „Elias“, mit denen er wesentlich zur Erneuerung dieser Gattung beitrug. Den letzten Anstoß zur Komposition des „Elias“ gab im Juni 1845 der Auftrag von Joseph Moore, dem Manager des BirminghamMusic-Festivals. Über die Aufführung des Oratoriums in Birmingham am 26. August 1846 berichtet Mendelssohn: „Noch niemals ist ein Stück von mir bei der ersten Aufführung so vortrefflich gegangen und von den Musikern und den Zuhörern so begeistert aufgenommen worden, wie dies Oratorium. Nicht weniger als vier Chöre und vier Arien wurden wiederholt.“ Die Aufführung in der Schlosskirche wird von Matthias Querbach dirigiert, der den Chor Cappella Nova seit Januar dieses Jahres leitet. Er legt großen Wert auf eine expressive Klanggestaltung, wozu die Komposition Mendelssohns mit einer Vielzahl ausdrucksstarker Chöre geradezu herausfordert. Die bekannte Motette „Denn er hat seinen Engeln befohlen“, im Elias solistisch als Doppelquartett angelegt, wird in der Aufführung als achtstimmiger Chorsatz erklingen.
PERSONAL TRAINING. 20 MINUTEN PRO WOCHE. MAXIMALER ERFOLG.
AM G ÄN SM AR
www.ems-lounge.de
KT!
„Wir glauben an lokale Werbung auf den ersten Blick!“ Ralf Proß
Regionalleitung Verkauf Bad Mergentheim / Lauda Königshofen Büro Bad Mergentheim Poststraße 2 97980 Bad Mergentheim +49 (0) 7931 / 958 904 30 +49 (0) 160 / 989 032 17 r.pross@blicklokal.de
Sabine Weimer
Regionalleitung / Verkauf Wertheim / Tauberbischofsheim / Buchen Büro Wertheim Lindenstraße 16 97877 Wertheim +49 (0) 9342 / 936 475 16 +49 (0) 171 / 491 05 10 s.weimer@blicklokal.de
Unser aktuelles Unser aktuelles „Vitalangebot“
„Vitalangebot“
• Sommerliche Aroma-Öl • sommerliche aroma-Öl Rückenmassage ca. 20 min. rückenmassage ca. 20 min. • Wärmende Naturmoor• Wärmende Naturmoorpackung ca. 20 min. packung ca. 20 min. statt € 29 statt E 28 Jetzt buchen für nur Jetzt buchen für nur E
20 € 20
PhysiotheraPie am Kurpark Physiotherapie am Kurpark imim Best Western Premier Best Western Premier Parkhotel Bad Mergentheim Parkhotel Bad Mergentheim Lothar-Daiker-Straße 66 Lothar-Daiker-straße 97980 Bad Mergentheim 97980 Bad Mergentheim Tel. 07931 539-871 tel. 07931 539-871 www.physio-badmergentheim.de www.physio-badmergentheim.de Abrechnung mit allen abrechnung mit allen Krankenkassen möglich. Krankenkassen möglich.
Anzeige_Sommer2016_92x92.indd 1
Phys i o
theraPie
am Kurpark
gesundvitawl erbdleeniben 30.05.16 09:28
Aus der region | 5
BlickLokal · 16. Juni 2018
Bundeskanzlerin lobt Buchener Schülerfirma - Nepal Lauf
Die Probe des Nepalkaffees kam an und erfreute Angela Merkel - Aktivitäten laufen weiter - Der Nepal Lauf 2018 am 29. Juni in Buchen Buchen. Ein Brief aus dem Bundeskanzleramt sorgte in der Abt-Bessel-Realschule Buchen bei den Schülern der Namaste Nepal sAG für große Begeisterung. Völlig überrascht hielten die Kinder einen persönlichen Brief von unserer Bundeskanzlerin Angela Merkel in den Händen. Mit Respekt und Anerkennung bedankte sie sich bei den Schülern für ihren Einsatz in Nepal.
Einen ganz besonderen Brief erhielt die Namaste Nepal Schüler AG Repro: Namste Nepal sAG
Die Namaste Nepal sAG Buchen engagiert sich in einem losen Schülernetzwerk, gemeinsam mit dem Freiberger Geschwister Scholl Gymnasium (Sachsen) und Schulen aus Delft, Clausthal-Zellerfeld und Dortmund, mit dem Ziel, 8 erdbebensichere Schulen in Nepal zu bauen und deren Finanzierung nachhaltig zu sichern. Dies erreichen sie neben Spendenaktionen, durch den Import von hochwertigem Rohkaffee aus Nepal, der in Miltenberg von der Kaffeerösterei MIKA und in Chemnitz geröstet und über die Schülerfirmen verkauft wird. Einmal im Jahr fliegen Schüler der Abt-Bessel Realschule selbst, auf eigene Kosten nach Nepal, um vor Ort an ihrem Projekt mit den Menschen zu arbeiten. So können sie auch persönlich garantieren, dass jeder gespendete Euro da ankommt, wo er gebraucht wird.
Erfolg und Euch persönlich alles erdenklich Gute“. Wenn Sie die Schüler bei ihrem Projekt unterstützen möchten, haben sie am 29. Juni die Gelegenheit. Im Rahmen der Aktivnacht Buchen organisieren die
Bei einem Treffen mit Staatsminister Michael Roth im vergangenen Jahr übergaben die Schüler ihm mehrere Päckchen ihres Kaffees, mit der Bitte, auch eines an Frau Merkel weiterzureichen. Der Kaffee muss Frau Merkel geschmeckt haben, denn sie informierte sich über die Buchener Schülerfirma und zeigte sich beeindruckt. In einem zweiseitigen persönlichen und handsignierten Brief bedankt sie sich herzlich für den nepalesischen Kaffee und findet lobende Worte für die Schüler:
„Euer Netzwerk ist ein gutes Beispiel, wie man mit Energie und Einsatzbereitschaft viel bewegen und verändern kann“. Sie betont, wie wichtig Bildung ist, „denn durch Bildung können Lebenssituationen verbessert werden“, so Merkel. Auch die Bundesregierung hat nach dem Erdbeben 2015 den Aufbau von Schulen in abgelegenen Regionen finanziert. „Vor diesem Hintergrund verdient Eure Schülerfirma großen Respekt und besondere Anerkennung. Ich wünsche Eurem Projekt weiterhin ganz viel
gemeinschaft und Bürgermeister Roland Burger als Schirmherr, einen Sponsorenlauf, um den Bau der Grundschule in ihrem Partnerdorf Sotang zu finanzieren. Von 10 bis 22 Uhr können sowohl Kinder als auch Erwachsene vor dem
Alle Einwohner helfen , damit die erdbebensichere Schule entstehen kann. Foto: Namste Nepal sAG
Schüler gemeinsam mit der Stadt Buchen, der Aktiv-
Alten Rathaus in Buchen für den guten Zweck auf
Der erste Sack wurde in Miltenberg bei der Kaffeerösterei Mika geröstet. Die Schüler verpacken. Die ganze Region trinkt für den guten Zweck besonders guten Kaffee. Foto: Namste Nepal sAG
einer 400m langen Strecke starten. Zur Anmeldung wird lediglich ein Sponsor benötigt. Dies kann die Oma oder auch eine Firma sein. Die Aktivnacht wird begleitet von Live Musik, einem nepalesischen Basar und nepalesischem Essen. Die Geschäfte haben bis 24 Uhr geöffnet. Nähere Informationen, sowie Sponsorenverträge erhalten sie in der Buchhandlung Volk in Buchen oder online unter www. r e a l s c h u l e - b u c h e n . d e. Aufruf der Schüler AG zum Spendenlauf. Wir sind die Namaste Nepal sAG, Schülerfirma der Realschule Buchen. Sotang lag im Epizentrum des Erdbebens 2015 und wurde schwer getroffen. Nahezu alle Gebäude wur-
den vollständig zerstört. Bildung ist die Chance der Menschen, der Armut zu entfliehen und daher wollen wir die Schulen möglichst schnell fertigstellen. Gemeinsam mit der Aktivgemeinschaft Buchen und Herrn Bürgermeister Burger als Schirmherr findet der Lauf am Freitag, den 29. Juni im Rahmen der Aktivnacht statt. Jeder Läufer oder jedes Team sucht sich einen oder mehrere Sponsoren, die pro Runde einen Betrag spenden. Das kann die Omi, eine Firma oder einfach man selbst sein. Es geht nicht um Geschwindigkeit, sondern um das Dabeisein. Am 29. Juni laufen wir über den ganzen Tag verteilt von 10 Uhr bis 22 Uhr. Jeder Läufer sucht sich einen Zeitraum aus, in dem er laufen möchte.
Medizin
ANZEIGE
Darm-Kur mit Mikrokulturen
Sexuelle Schwäche
Aktives Sexleben in den besten Jahren – so kann’s gehen (Abbildung Betroffenen nachempfunden, Namen geändert)
Sex macht Spaß und hält gesund. Doch gerade in fortgeschrittenem Alter ist sexuelle Schwäche ein häufiges Problem, das das Liebesleben mit der Zeit beeinträchtigen kann. Ein natürliches Arzneimittel verspricht Hilfe (Deseo, Apotheke)!
Wunsch nach Sexualität: keine Frage des Alters Mehr als 40 % der Männer über 70 haben einer Studie zufolge noch immer wenigstens einmal wöchentlich Sex. Der Wunsch nach sexueller Aktivität lässt also im Alter nicht nach – die Manneskraft hingegen häufig schon. Fast die Hälfte aller 50-jährigen Männer klagt beispielsweise über Erektionsstörungen. Bei den 70-Jährigen sind es sogar 67 %.
Entscheidende Vorteile gegenüber chemischen Potenzmitteln
Wirksame Hilfe: Ein Arzneimittel mit altbewährtem Wirkstoff Speziell für ältere Männer ist es wichtig, dass Arzneimittel Für Ihren Apotheker:
Deseo
(PZN 04884881)
geballte Wirkkraft einer Arzneipf lanze aus Mittelamerika. Sie gehörte zu den wichtigsten Heilpf lanzen der Maya und des gesamten alten Mexiko. Schon die Maya schätzten ihre Wirkung als Aphrodisiakum. Seitdem dieser spezielle Wirkstoff als Arzneimittel auch hierzulande erhältlich ist, schwören zahlreiche Betroffene auf seine Wirkkraft.
gegen sexuelle Schwäche, wie et wa Erek t io n s pr o b l e m e , g ut ver t r ä glich sind. In der Apotheke gibt es ein natürliches, wirksames
Arzneimit tel gegen sexuelle Schwäche, bei dem keinerlei Neben- oder Wechselw irkungen bekannt sind: Deseo. In Deseo steckt die
Sexuelle Schwäche? Nein danke!
Deseo hat gegenüber chemischen Potenzmitteln drei entscheidende Vorteile: 1. Das Arzneimittel wirkt mit der reinen Kraft der Natur. So hat es keine bekannten Nebenoder Wechselwirkungen. 2. Die Tropfen sind rezeptfrei in der Apotheke erhältlich. 3. Deseo muss nicht zu einem bestimmten Zeitpunkt vor dem Sex eingenommen werden. Die regelmäßige Einnahme kann so die wichtige Spontaneität beim Sex erhalten.
Das sagen Anwender Heinz R. ist begeistert von Deseo: „Ich habe Deseo aus-
probiert und bin damit super zufrieden. Hätte nicht gedacht, dass es so schnell hilft.“ Volker G. berichtet: Ich nehme das Produkt seit zwei Monaten und kann es nur weiterempfehlen. Ich fühle mich wie 20.“ Auch Rainer H. schwört auf Deseo: „Bin sehr zufrieden und empfehle Deseo weiter.“
Tipp:
Sexuelle Schwäche bei Frauen – wirksame Hilfe ohne Hormone Auch 40 % aller Frauen
in Deutschland leiden an sexueller Schwäche. Der Grund sind häufi g hormonelle Umstellungen in den Wechseljahren. Hormonpräparate, die dage-
gen Abhilfe versprechen,
wollen viele Frauen aber nicht nehmen. Die gute Nachricht: Das natürliche Arzneimittel Deseo (Apotheke, rezeptfrei) kann auch bei Frauen wirksame Hilfe leisten – und zwar ganz ohne Hormone.
DESEO. Wirkstoff: Turnera diffusa Dil. D4. DESEO wird angewendet entsprechend dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehört: Sexuelle Schwäche. www.deseo.net • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing • Die Einnahme von Arzneimitteln über längere Zeit sollte nach ärztlichem Rat erfolgen. 180605_HP95_L_WoBFormat3_V5_nk.indd 1
Neben der Darmfl ora spielt auch die Darmschleimhaut eine wichtige Rolle für den Darm. Deshalb ist es sinnvoll, beide zu unterstützen.
Stress, ungesunde Ernährung, zu wenig Bewegung: Fast täglich ist unser Darm verschiedenen Belastungen ausgesetzt. Deswegen kann es sinnvoll sein, ihn regelmäßig zu unterstützen: Fasten, Darmreinigung oder spezielle Kuren mit Mikrokulturen (z. B. mit Kijimea Basis 10) – die Möglichkeiten sind vielfältig. Dabei ist es nach Meinung zahlreicher Wissenschaftler wichtig, auch die Darmschleimhaut zu unterstützen – denn sie ist der Nährboden der Darmfl ora . K ijimea Basis 10 enthält eine speziell ausgewählte Kombination aus 10 Mikrokulturen, die als Teil der natürlichen Darmflora eine wichtige Rolle spielen. Zusätzlich enthält Kijimea Basis 10 Cholin und Biotin, das gesunde Darmschleimhäute fördert. Für Ihren Apotheker:
Kijimea Basis 10
(PZN 11353115)
www.kijimea.de 05.06.18 11:18
6 | STELLENMARKT
t Qualitä ke .... unsere Stär
BlickLokal · 16. Juni 2018 Unser Lieferprogramm:
KURZINFO
So kommt die Eigene NumWir sind ein erfolgreiches mittelständisches Maschinenbauunternehmen Wir sind ein erfolgreiches mittelständisches Maschinenbauunternehmen und seit 70 Jahren einer der weltweit führenden Partner in der mer in den Beund seit 70 Jahren einer der weltweit führenden Partner in der Entwicklung, der Fertigung und dem Vertrieb von Maschinen und Anlagen Entwicklung, der Fertigung und dem Vertrieb von Maschinen und Anlagen für die Nahrungsmittelindustrie. fragungspool für die Nahrungsmittelindustrie. Ihre berufliche Zukunft ist unser gemeinsamer Erfolg!
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit einen Zeitpunkt in Vollzeit einen
(DJD). Befragungen übers
sind nach AngaMitarbeiter Lager/Versand Mitarbeiter Lager/Versand m/w m/wTelefon ben der Initiative Markt-
Ihre Aufgaben im Lager: Ihre Aufgaben im Versand: Ihre Aufgaben im Lager: Ihre Aufgaben im Versand: und Sozialforschung die - Wareneingang - Verladen von LKW und Containern - - Kommissionierung Wareneingang - Verladen von LKWvon undMaschinen Containern und - Verpacken zweithäufigste Befra- - allgemeine Kommissionierung - Verpacken von Maschinen und Lagertätigkeiten Komponenten auf Transportböden gungsart in Deutschland - allgemeine Lagertätigkeiten Komponenten auf Transportböden Ihr Profil: nach Online-BefragunIhr Profil: - Schnelles Aufnahmevermögen, Flexibilität, Teamfähigkeit, hohe gen und liegen weit vor - Einsatzbereitschaft Schnelles Aufnahmevermögen, Flexibilität, Teamfähigkeit, hohe und körperliche Belastbarkeit schriftlichen und persönEinsatzbereitschaft und körperliche Belastbarkeit - Handwerkliche Fähigkeiten und PC-Kenntnisse -- Deutschkenntnisse Handwerkliche Fähigkeiten PC-Kenntnisse in Wortund und Schrift lichen Interviews. Die - Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Telefonnummern werden Interessiert? Dann freuen wir uns auf Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung nach einem mathematiIhre per aussagekräftige E-Mail an FrauBewerbung Cornelia Schnell. schen Zufallsverfahren per E-Mail an Frau Cornelia Schnell.
KARL SCHNELL GmbH & Co. KG
Industriestrasse 60 GmbH & Co. KG KARL SCHNELL
97993 Creglingen Industriestrasse 60 07181Creglingen 962-113 97993 07181 962-113 bewerbung@karlschnell.de
bewerbung@karlschnell.de www.karlschnell.de www.karlschnell.de
WIR WACHSEN – WACHSEN SIE MIT UNS. WIR WACHSEN – WACHSEN SIE MIT UNS. WERDEN TEAMS! WERDENSIE SIETEIL TEILEINES EINES STARKEN STARKEN TEAMS! Arbeitsvorbereiter (m/w)
von einem Computer generiert und automatisch angerufen. Die Interviewer sehen die angerufenen Nummern nicht und kennen auch die Namen der Angerufenen nicht. Ein Rückschluss von den Antworten auf einzelne Personen ist nicht möglich. Es kann also grundsätzlich jeder für eine Umfrage zu Markt- und Sozialforschungszwecken ausgewählt werden, bleibt dabei aber völlig anonym.
in Holz, Holz-alu, Kunststoff, ganzalu
FenSTer HaUSTüren HeBeScHieBeTüren FalTwände winTergärTen einBrUcHScHUTz
glaSTüren rollladen FliegengiTTer glaSvordäcHer raFFSToren dacHFenSTer
Wir öffnen das Fenster der Zukunft für dich! Zur Verstärkung unseres Teams Zur Verstärkung unseres Teams suchen suchen wir zum 01.09.2017 wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt: •Auszubildende Glaser - Schreiner(m/w). (m/w) Nähere Infos unter www.schenk-fenster.de • Glaser - Schreiner Sonderbau (m/w) Unterschüpfer Str. 38 | 97944 Boxberg-Unterschüpf • Metallbauer (m/w) Tel. 07930 9292-0 | info@schenk-fenster.de | www.schenk-fenster.de • Maler/Lackierer (m/w) Nähere Informationen finden Sie auf unserer Homepage: www.schenk-fenster.de. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Schenk GmbH | Unterschüpfer Str. 38 97944 Boxberg-Unterschüpf info@schenk-fenster.de | Tel. 07930 9292-0
Hier könnte ihre WerbungSTEHEN! www.
.de Walldürn – Osterburken – Hardheim www.main-tauber-aktuell.de
Sa. 4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016
CNC Fräser (m/w)
WIR WACHSEN – WACHSEN SIE MITCNC UNS.Fräser (m/w) Arbeitsvorbereiter (m/w) (m/w) CAD-CAM Programmierer CNC Dreher (m/w) WERDEN SIE TEIL EINES STARKEN TEAMS! Instandhaltungsmechaniker (m/w)
Monteur (m/w) CNC Dreher (m/w) CNC Fräser (m/w) Details finden Sie unter: www.zmt-oesterlein.de
CAD-CAM Programmierer (m/w) Arbeitsvorbereiter (m/w)
CAD-CAM Programmierer (m/w)
UNSERE ZEITUNG AUCH ONLINE LESEN!
CNC Dreher (m/w)
Senden Sie Ihre Bewerbung schriftlich oder per Mail an: Instandhaltungsmechaniker (m/w) Monteur (m/w) ZMT F.Österlein GmbH I Hirtenweg 7 I 74579 Fichtenau
Instandhaltungsmechaniker (m/w) bewerbung@zmt-oesterlein.de
Monteur (m/w)
Details Detailsfinden findenSie Sieunter: unter: www.zmt-oesterlein.de www.zmt-oesterlein.de
www.zmt-oesterlein.de
Senden Sie Ihre Bewerbung schriftlich oder per Mail an:
Senden Sie Ihre Bewerbung schriftlich oder per Mail an: ZMT F.Österlein GmbH I Hirtenweg 7 I 74579 Fichtenau bewerbung@zmt-oesterlein.de ZMT F.Österlein GmbH I Hirtenweg 7 I 74579 Fichtenau bewerbung@zmt-oesterlein.de
www.BlickLokal.de
www.zmt-oesterlein.de
Karriere im Main-Tauber-Kreis
www.zmt-oesterlein.de
Unser Unser Team Team braucht braucht Verstärkung, Verstärkung, deshalb suchen deshalb suchen wir... wir... ...für unseren Lehren.- und Vorrichtungsbau
technische technische Modellbauer Modellbauer (in) (in) ...für unseren Werkzeugbau (Umformwerkzeuge)
...für unseren Werkzeugbau (Umformwerkzeuge) Werkzeugmacher Werkzeugmacher (in)/ (in)/ Feinwerkmechaniker (in)
Feinwerkmechaniker (in) ...für unsere CNC Fertigung
Zerspanungsmechaniker (in) ...für unsere CNC Fertigung
Zerspanungsmechaniker (in) mit Heidenhain Erfahrung und Schichtbereitschaft
mit Heidenhain Erfahrung und Schichtbereitschaft ...für unseren Nachwuchs
Ausbilder (in)
...für unseren Nachwuchs
Ausbilder (in)
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: Breunig & Co. Modell- und Formenbau GmbH Ihre Bewerbung Hauptstraße 97 richten Sie bitte an: 63937 Weilbach Breunig & Co. www.breunig-co.de
Modell- und Formenbau GmbH Hauptstraße 97 63937 Weilbach
www.breunig-co.de
Für Fachkräfte spielt das Thema Lebensqualität eine immer größere Rolle (DJD). Die sogenannte Work-Life-Balance wird gerade für Fachkräfte in Deutschland immer bedeutsamer. Musste früher ein herausfordernder Job vor allem gut bezahlt sein, so will man heute in einem angenehmen Arbeitsklima tätig sein und vor allem auch nach Feierabend einen gesunden und guten Ausgleich zum Berufsleben haben. In Zeiten des Fachkräftemangels stehen die Unternehmen in Deutschland deshalb vor der Aufgabe, gut ausgebildeten Mitarbeitern ein attraktives „Gesamtpaket“ zu präsentieren, in dem die Lebensqualität eine wichtige Rolle spielt. Punkten kann dabei
vor allem der deutsche Mittelstand, der oftmals fern der großen Städte und Ballungsräume angesiedelt ist. Karriere und Familie in Einklang bringen Fachkräfte können im Mittelstand in Anbetracht flacher Hierarchien häufig rasch Verantwortung übernehmen und das Unternehmen mit eigenen Ideen und Konzepten aktiv mitgestalten. In großen Konzernen sind die Beschäftigten dagegen oftmals nur ein Rädchen im Getriebe. Auch die Gefahr der Spezialisierung in einer Nische ist im Mittelstand weniger groß: Hier wird man im Regelfall mit vielen verschiedenen Aufgaben konfrontiert und
Nachwuchskräfte Karrieremöglichkeiten (DJD). Nicht nur Fachkräfte, sondern auch Nachwuchskräfte wie Schüler und Studenten können im Main-Tauber-Kreis auf ein breit gefächertes Angebot zurückgreifen. Neben den Karriereoptionen bei Weltmarktführern und anderen innovativen Firmen sind
auch die Berufschancen im Handwerk, im Finanzsektor, im Gesundheitswesen sowie Kultur- und Tourismusbereich vielversprechend. Alle Informationen zu den entsprechenden Optionen gibt es unter www.main-tauber-kreis. de.
Der Main-Tauber-Kreis ist mit seinen Kinderbetreuungsmöglichkeiten auch ein idealer Wohnort für Mütter und Väter, die ihre berufliche Karriere erfolgreich gestalten möchten. Foto: djd/Karin Ludwig/Wirtschaftsförderung Main-Tauber-Kreis
muss sich auf mehreren Feldern beweisen. Ein Beispiel für eine Region mit einem außergewöhnlich erfolgreichen Mittelstand und hoher Lebensqualität ist der Main-Tauber-Kreis im nördlichen Baden-Württemberg mit seinen insgesamt 18 Städten und Gemeinden. Hier finden Familien noch bezahlbare Eigenheime mit großen Grundstücken - und es gibt deutlich mehr Einrichtungen für die Kleinkindbetreuung als in Ballungsräumen. „Die Region bietet eine sehr gute Infrastruktur, ist familienfreundlich und liegt inmitten der Ferienlandschaft Liebliches Taubertal, in der andere Urlaub machen“, betont der Landrat des Kreises, Reinhard Frank. Der Wirtschaftsraum besitze bundesweit die fünfthöchste Dichte an Weltmarktführern und biete attraktive Arbeitsplätze. Auf Großstadtfeeling muss niemand verzichten Auf Großstadtfeeling mit den entsprechenden Freizeit- und Shoppingmöglichkeiten muss trotzdem niemand verzichten: In etwa einer Stunde sind die Metropolregionen Stuttgart, FrankfurtRheinMain oder Nürnberg zu erreichen, nur
Der Main-Tauber-Kreis liegt inmitten der Ferienlandschaft „Liebliches Taubertal“, einem beliebten Urlaubsziel. Foto: djd/Peter Frischmuth/Wirtschaftsförderung Main-Tauber-Kreis
einen Katzensprung entfernt liegen die Großstädte Heilbronn und Würzburg. Eine kostenlose, 16-seitige Broschüre steht unter dem Titel „Zukunft Main-Tauber“ auf www.main-tauber-kreis.de/publikationen
zum Download bereit oder kann in gedruckter Form angefordert werden. Den Schwerpunkt bilden Statements von Menschen, die hierher gezogen sind und denen die Region zur neuen Heimat geworden ist.
VERANSTALTUNGEN | 7
BlickLokal · 16. Juni 2018
Veranstaltungskalender vom 17.06. bis 23.06.2018 Sonntag, 17.06 Bad Mergentheim: 11.00 UHR Promenadenkonzert der Stadtkapel Bad Mergentheim 12.00 UHR Tag des Sports, Deutschordenstadion und Kopernikus Realschule 12.30 UHR Kunstfahrt - Fränkisches Gauland zwischen Tauber und Main, Maintal 14 Uhr, Stadtführung, Marktplatz, Kur- und Tourismusverein Bad Mergentheim 15.00 UHR Führung in der Sonderausstellung „Der Deutsche Orden von 1190 bis Heute“, Deutschordenmuseum 15.30 UHR Kurkonzert – Heckfelder Musikanten, Wandelhalle 20.00 UHR Chor Capella Felix Mendelssohn, Schlosskirche Lauda-Königshofen: 10.00 UHR Ausstellung zum Weinfest, Rathausstraße 21, Stadt Lauda-Königshofe 14 UHR, Ausstellung zum Weinfest, Rathausstraße 21, Stadt Lauda-Königshofen Walldürn: 11.30 UHR Tag der offenen Tür – Wohn Pflegeheim „Am Limes“, Stadt Walldürn 14.00 UHR
Ausstellung: Gemälde von Julia Belot, Galerie Fürwahr Wertheim: 15.00 UHR Mozartfest – Familienkonzert, Stadt Wertheim 18.00 UHR Ausstellung „Kunst und Kunsthandwerk aus Gubbio“, Atelier Schwa Weikersheim: 14.30 UHR Sonderführung im Schloss für Kinder, Stadt Weikersheim Ganztags, Kleintiermarkt, Uferweg 20, Kleintierzüchterheim
Montag, 18.06 Bad Mergentheim: 15.30 UHR Kurkonzert – Hungarica, Wandelhalle 19 UHR Atembalance, Gradierpavillon im Kurpark 19.30 UHR Meditative Texte und Klänge, Wandelhalle Buchen: 19.00 UHR Der Ruhestand! Wie gestalte ich mein Leben neu?, Mehrgenerationentreff Creglingen: 15.00 UHR Führung im Ruheforst, Stadt Creglingen 14.00 UHR Erzählcafè, Hofgarten, Seniorenbeirat Werthei
Mittwoch 20.06
Dienstag, 19.06 Bad Mergentheim: 7.00 UHR Frühaufsteher – Qigong im Kurpark, Klanggarten am Haus 13.30 UHR Weinblütenwanderung, Tourist Information Bad Mergentheim Buchen: 17.00 UHR Schlager aller Zeiten, Mehrgenerationentreff 19.30 UHR Line Dance, Mehrgenerationentreff Tauberbischofsheim 13.00 UHR Wochenmarkt auf dem Marktplatz Wertheim: 18.00 UHR Führung im Kloster Bronnbach, Eigenbetrieb 19.30 UHR Elternkompass: „Alleine machen!“, Rathaus, AG Jugendhilfeplanung
Bad Mergentheim: 9.00 UHR Tag der Gesundheit – Entdecke deine Vitalität, Solymar Therme Bad Mergentheim 15.30 UHR Wanderung mit dem Tourismusverein 16.00 UHR Heilquellen, Wandelhalle Buchen: 15.00 UHR Kaffeetreff im Mehrgenerationentreff Tauberbischofsheim: 18.00 UHR Bischemer Altstadtrundgang, Marktplatz, Stadtverwaltung Tauberbischofsheim Wertheim: 18.30 UHR Vortrag: „Wertheimer Fotogeschichten“, Grafschaftsmuseum
Donnerstag, 21.06 Bad Mergentheim: 15.30 UHR Höhepunkte im Museum, Deutschordenmuseum 16.00 UHR Heilquellen, Brunnentempel/Wandelhalle Buchen: 14.00 UHR Spielen für Alt und Jung, Mehrgenerationentreff
Kalend
er
15.30 UHR Alles erlaubt? Stadtbücherei Buchen Walldürn: 8.00 UHR Walldürner Wochenmarkt, Schlossplatz Wertheim: 19.00 UHR Open air Führung durch die Eichelgasse, Grafschaftsmuseum 19.30 UHR, Konzert von den „Diamond Dogs“, Burg Wertheim
Freitag, 22.06 Bad Mergentheim: 11.00 UHR Orgelmusik zur Marktzeit 19.15 UHR Themenführung mit Kurschatten Anna Fröhlich, Kurverwaltung Ganztags, Stadtfest, Marktplatz und Gänsmarkt Buchen: 15.00 UHR Sommerfest, Mehrgenrationentreff Hardheim: Ganztags, Hardheimer Sommerfest, Schloß und Kirchplatz Wertheim: 19.00 UHR Theateraufführung Funkenflug, Convenartis 19.00 UHR Vortrag: Erschöpft und müde, Rathaus, Stadt Wertheim Tauberbischofsheim: 13.00 UHR
Wochenmarkt, Marktplatz, Stadtverwaltung Tauberbischofsheim 20.00 UHR Bischemer Altstadtrundgang, Marktplatz, Stadtverwaltung Tauberbischofsheim Weikersheim: 20.00 UHR Vereinsabend in der Sternwarte Weikersheim
Samstag, 23.06 Bad Mergentheim: 9.00 UHR Solymar Sauna Tag, Therme Bad Mergentheim 12.00 UHR Familienspieltag, Solymar Therme Bad Mergentheim 14.00 UHR Wandern durch die Jahreszeiten, Treffpunkt an der großen Fontäne
15.00 UHR Museumsführung, Stadt Bad Mergentheim Ganztags, Stadtfest, Marktplatz und Gänsmarkt Weikersheim: 14.30 UHR Sonderführung im Schloß, Stadt Weikersheim Tauberbischofsheim: 12.00 UHR Platzkonzert, Marktplatz Ganztags, Gerümpelturnier und Familiensporttag Walldürn: 8.00 UHR Walldürner Wochenmarkt, Schlossplatz Wertheim: 18.00 UHR Musical – Projekt, Evangelischer Kirchenbezirk Wertheim4
Chancen für Museum Freilichtveranstaltungen Neue Kooperation mit Staatlichen Schlössern und Gärten angestrebt Der tolle Tag und Räuber Hotzenplotz WALLDÜRN. Am 4. Juli zeigt die Badische Landesbühne in Walldürn ihre beiden diesjährigen Sommerstücke. Der tolle Tag oder Figaros Hochzeit von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais wird abends um 20.30 Uhr gezeigt, der Räuber Hotzenplotz für alle ab 6 Jahren ist bereits um 17 Uhr zu sehen. Figaro, der Kammerdiener des Grafen Almaviva, will die schöne Kammerzofe Susanne heiraten. Just am Hochzeitstag aber offenbart ihm die Verlobte, dass auch Graf Almaviva ein Auge auf sie geworfen hat. Er will sogar das von seiner Ehefrau abgeschaffte „Recht auf die erste Nacht“ bei Susanne geltend machen – selbstverständlich ohne Gräfin Rosina davon in Kenntnis zu setzen. Doch nicht nur Graf Almaviva stört das junge Glück. Die bereits in die Jahre gekommene Haushälterin Marceline besteht auf ein Eheversprechen, das Figaro ihr gegeben haben soll und wird dabei nach allen Kräften von Bartolo unterstützt, der noch eine Rechnung mit Figaro offen hat. Der schönste Tag seines Lebens wird für Figaro im wahrsten Sinne zu einem „tollen“ Tag: Es kommt zu Intrigen, Verwechslungen und zahlreichen Liebeswirren. Mit: Cornelia Heilmann, Evelyn Nagel, Nadine Pape, Sina Weiß; Martin Behlert, Colin Hausberg, Markus Hennes, Stefan Holm, Tobias Karn, David Meyer, Inszenierung: Arne Retzlaff, Ausstattung: Ella Späte
Der tolle Tag.
Kasperl und Seppel sind entsetzt: Der Räuber Hotzenplotz hat Großmutters Kaffeemühle geraubt. Sie beschließen, ihm das Handwerk zu legen, doch das ist gar nicht so einfach. Durch eine List finden sie zwar den Dieb, der aber nimmt sie gefangen. Während Seppel bei Hotzenplotz die Unordnung in der Räuberhöhle aufräumen muss, wird Kasperl an den Zauberer Petrosilius Zwackelmann verkauft und in dessen Schloss zum Kartoffelschälen verdonnert. Glücklicherweise trifft er dabei auf eine Unke, die eigentlich die verzauberte Fee Amaryllis ist, und ihm hel-
Foto: Sonja Ramm
fen will. Otfried Preußlers Der Räuber Hotzenplotz wurde 1962 veröffentlicht und begeistert seitdem Generationen junger Leser. Mit: Lisa Bräuniger, Julia Kemp, Norhild Reinicke; Frederik Kienle, Tim Tegtmeier, Markus Wilharm, Inszenierung: Katja Blaszkiewitz, Ausstattung: Ella Späte, Musik: Christoph König, Ab 6 Jahren/1. Klasse 4. Juli, 17 Uhr Der Räuber Hotzenplotz 4. Juli, 20.30 Uhr Der tolle Tag oder Figaros Hochzeit Kartenvorverkauf: Verkehrsamt Walldürn, Tel. 06282.67107 E-Mail: tourismus@wallduern.de
BAD MERGENTHEIM. Die positive Entwicklung des Deutschordensmuseums in Bad Mergentheim mittelfristig abzusichern und auszubauen - das ist das Ziel von Land und Stadt Bad Mergentheim als Hauptgesellschafter der Deutschordensmuseum Bad Mergentheim GmbH. „Das Deutschordensmuseum hat enorm viel zu bieten. Vor allem die Zeit der Hoch- und Deutschmeister, die Bad Mergentheim über Jahrhunderte stark geprägt haben, wird im Museum lebendig“, sagt Finanzministerin Edith Sitzmann: „Dazu kommen besondere Schätze wie die Puppenstubensammlung oder das Haushaltsbuch von Eduard
Mörike. All das ist es wert, dass noch mehr Menschen diese Schätze des Landes kennenlernen.“ Bad Mergentheims Oberbürgermeister Udo Glatthaar betont: „Wir wollen, dass das Deutschordensmuseum als kulturtouristischer Anbieter überregional noch stärker positioniert und wahrgenommen wird.“ Das Deutschordensmuseum gehört zu den prägenden kulturellen und touristischen Angeboten der Stadt Bad Mergentheim. Mit engagierter Arbeit hat sich das Team um Geschäftsführerin Maike Trentin-Meyer bei einheimischen und auswärtigen Gästen einen guten Ruf erarbeitet. In Absprache mit
LET‘S TALK ABOUT YOUR FUTURE
der Stadt und den weiteren Mitgesellschaftern - dem Verein Deutschordensmuseum und dem MainTauber-Kreis - prüft das Land die Möglichkeit einer Kooperation des Deutschordensmuseums mit den Staatlichen Schlössern und Gärten Baden-Württemberg. „Die Staatlichen Schlösser und Gärten haben viel Erfahrung, historische Monumente für Gäste interessant zu machen, mit Leben zu füllen und für kommende Generationen zu erhalten. Das stellen sie etwa bei Schloss Weikersheim seit vie-len Jahren unter Beweis. Diese Erfahrung könnten sie auch beim Deutschor-
Einladung zum Tag der Ausbildung am 23. Juni 2018 10.00 bis 14.00 Uhr
SSI SCHÄFER realisiert als global tätiger Generalunternehmer komplexe Lager- und Logistiksysteme, ausgehend von der Systemplanung und -beratung bis hin zur schlüsselfertigen Anlage und maßgeschneiderten Service- und Wartungsangeboten.
Berufsausbildung
Duales Studium
�
�
�
�
Der Räuber Hotzenplotz.
Foto: Peter Empl
�
�
E-Paper finden Sie auf
www.BlickLokal.de
�
Elektroniker für Automatisierungstechnik (w/m/d)
Technischer Produktdesigner, Maschinen- und Anlagenkonstruktion (w/m/d) Mechatroniker (w/m/d)
Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (w/m/d) Fachinformatiker Systemintegration (w/m/d) Kaufmann/-frau für Büromanagement
Haben wir Dein Interesse geweckt? Werde Teil unseres internationalen Teams und sende Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an: jobs.giebelstadt@ssi-schaefer.com
�
�
�
�
�
Bachelor of Engineering Maschinenbau (w/m/d) Bachelor of Engineering Elektrotechnik (w/m/d) Bachelor of Engineering Mechatronik (w/m/d) Bachelor of Science Angewandte Informatik (w/m/d)
Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik (w/m/d) Bachelor of Arts BWL – Industrie (w/m/d)
SSI SCHÄFER i_Park Klingholz 18/19 97232 Giebelstadt Telefon +49 9334 979-0 www.ssi-schaefer.com
densmusem einbringen“, stellt die Ministerin fest. Wie auch Bad Mergentheims Oberbürgermeister zeigt sie sich überzeugt, dass eine Zusammenarbeit hohes Potenzial für das Deutschordensmuseum, die Stadt und die Region bergen würde. Die Gespräche über eine Kooperation sind auf gutem Weg. „Wir gehen davon aus, dass wir bis spätestens Ende diesen Jahres die komplexen steuerlichen, fi-nanziellen und rechtlichen Aspekte zur Zufriedenheit aller Partner gelöst haben“, so Sitzmann. Glatthaar sagt: „Sind alle Fragen beantwortet, könnten wir im Jahr 2019 mit der Kooperation starten.“
8 | AUS DER REGION
BlickLokal · 16. Juni 2018
Von „Ersatzfleisch“ bis zur Ozeanreinigung MINT-Expertinnen stellten Technik und Berufe für morgen vor
Geowissenschaftlerin Tatiana Kalytta bei ihrem Vortrag an der Pater-Alois-Grimm-Schule in Külsheim. Die vielfältigen Exponate aus den Bereichen Mobilität, Wohnen, Gesundheit, Lifestyle, Arbeiten oder Umweltschutz zeigen, wie viel MINT in vielen Produkten steckt. Foto: Coaching4Future
BUCHEN/KÜLSHEIM. Mit dem Programm COACHING4FUTURE setzen sich die Baden-Württemberg Stif-
tung, der Arbeitgeberverband Südwestmetall und die Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bun-
desagentur für Arbeit für qualifizierten FachkräfteNachwuchs in den MINTDisziplinen Mathematik,
Informatik, Naturwissenschaften und Technik ein. Neben dem Fleisch aus dem Reagenzglas zeigten die beiden Coaches in Külsheim, was Sport- und Alltagsprothesen heute alles können. „Besonders spannend fanden die Schüler, wie man Armprothesen mit dem Menschen verbindet und wie sie über elektrische Impulse, die in unserem Körper an die Muskeln geschickt werden, gesteuert werden können“, erklärt Coach Kalytta. Bei den Vorträgen der MINT-Expertinnen erfuhren die Jugendlichen auch, welche Berufe an der Entwicklung und Umsetzung der vorgestellten Technologien mitarbeiten. Im Fall der Prothesen zum Beispiel Orthopädietechnik-Mechaniker oder Mechatronikerinnen. Am Burghardt-Gymnasium in Buchen brachten die Teilnehmer der Schüler-Ingenieursakademie schon jede Menge Technik-Interesse mit. Viele der Jugendlichen
Erfrischung im kühlen Nass Badeseen und Freibäder im „Lieblichen Taubertal“ TAUBERTAL. Das „Liebliche Taubertal“ wird von Radlern und Wanderern sowie Kulturinteressierten besucht. Nach einer Rad- oder Wandertour hilft bei sommerlichen Temperaturen eine Erfrischung im kühlen Nass. Der Tourismusverband „Liebliches Taubertal“ bietet hierzu eine Auflistung der Freibäder und Badeseen an. Das „Liebliche Taubertal“ von Rothenburg ob der Tauber bis Freudenberg am Main ist durch die Flüsse Tauber und Main sowie zahlreiche Bäche geprägt. Gerade in der warmen Jahreszeit wird die Nähe zum Wasser gesucht. „Unsere Gäste können hierzu zwischen einer Kanutour auf der Tauber oder dem Main sowie zahlreichen Freibädern und Badeseen auswählen“, erklärt Geschäftsführer Jochen Müssig vom Tourismusverband „Liebliches Taubertal“. Besonders beliebt sind in den Monaten von Juni bis September die Freibäder und Badeseen.
Am Badesee Freudenberg: Die gegenwärtig warme Wetterlage können Gäste und heimische Bevölkerung für einen Sprung ins erfrischende Nass nutzen. Schwimmen und Baden in Seen und Freibädern sind derzeit überaus beliebt. Foto: : „TLT“/Peter Frischmuth
Große Bäder gibt es beispielsweise in Rothenburg ob der Tauber, Bad Mergentheim, Lauda-Königshofen, Tauberbischofsheim und Wertheim. Aber auch in Ortschaften wie beispielsweise Wenkheim, Boxberg oder Buch bestehen Bäder. Ein
besonderes Vergnügen bereitet das Schwimmen oder Baden in den Seen entlang der Tauber und des Mains. Beispiele sind die Münsterseen bei Creglingen, der Hollenbacher See bei Bad Mergentheim sowie der Badesee in Freudenberg am
Main. Hier gibt es jeweils Schwimmer- und Badebereiche, so dass ein ideales Angebot auch für Familien mit kleinen Kindern oder ältere Besucher des Taubertals besteht. Bei den Badeseen und Freibädern gibt es zumeist auch kulinarische Angebote. „So lässt sich das erfrischende Nass wunderbar an eine Rad- und Wandertour anfügen oder auch als Tagesgestaltung für einen Urlaubstag einplanen“, sagt Geschäftsführer Müssig abschließend. Informationen zu den Rad- und Wandertouren sowie den Badeund Schwimmmöglichkeiten unter der Überschrift „Aktiv an Tauber & Main“ gibt es kostenfrei beim Tourismusverband „Liebliches Taubertal“, Gartenstraße 1, 97941 Tauberbischofsheim, Telefon 09341/82-5805 und -5806, E-Mail touristik@ liebliches-taubertal.de, Internet: www.liebliches-taubertal.de.
möchten später einmal Maschinenbau oder Luft- und Raumfahrttechnik studieren. Aus den Vortragsthemen Mobilität, Wohnen, Gesundheit, Lifestyle, Arbeiten oder Umweltschutz entschieden sich die Buchener
Geowissenschaftlerin Tatiana Kalytta ist Teil des COACHING4FUTURE-Teams, das am Burghardt-Gymnasium in Buchen Technologien und Berufe für morgen vorstellte. Foto: Coaching4Future
unter anderem für den Umweltschutz. Die beiden Coaches stellten ihnen das Projekt „Ocean Cleanup“ vor, das mit schwimmenden Barrieren Plastikmüll aus den Ozeanen fischen will. Die Schüler brachten jede Menge eigene Ideen ein, wie man das Plastik aus dem Meer filtern könnte, beispielsweise mit Netzen oder sogar kunststoffzersetzenden Mikroorganismen. „Besonders interessant war unsere Diskussion zum Barrierenmaterial, da dieses sowohl dem starken Wellengang als auch der Korrosion standhalten muss“, so Ingenieurin für Umweltschutztechnik Birk. Neben den Lösungen für große Menschheitsprobleme nahm die Runde in Buchen auch kleine praktische Hilfen in den Blick, beispielsweise den „Soccket“-Ball, mit dem Kinder in Entwicklungsländern tagsüber Fußball spielen und so Energie für eine mitgelieferte LED-Lampe
Nach dem interaktiven Vortrag des Programms konnten die Jugendlichen in Buchen und Külsheim die mitgebrachten Exponate selbst ausprobieren. Foto: Coaching4Future
erspielen können, die dann abends Licht spendet. Diese speziellen Bälle können als technische Entwicklungshilfe gespendet werden. „Mit unseren Vorträgen und den Exponaten wollen wir klar machen, dass Berufe im MINT-Bereich cooler und kreativer sind, als viele denken“, so Chemikerin Elger.
E-Ladesäulen - Karte Main-Tauber-Kreis bietet im Internet Infokarte an M A I N -T A U B E R - K R E I S . Das Netz der Ladesäulen für Elektrofahrzeuge im Main-Tauber-Kreis beginnt langsam zu wachsen. Die Wirtschaftsförderung des Landkreises bietet hierzu jetzt eine Übersichtskarte auf ihrer Website an. Auch ein gedruckter Flyer ist verfügbar. Der Flyer informiert über die Ladestationen im Main-Tauber-Kreis zum Stand Juli 2017. Alle aktuellen Standorte, auch die seit dem Druck des Flyers neu hinzugekommenen, sind jetzt in einer Karte unter www.main-tauber-kreis. de/ladestationen einsehbar. Die auf Google-Maps basierende Karte wird künftig fortlaufend um neue Standorte erweitert. Die Ladesäulen werden von Energieversorgern, privaten
Berg UlrichsBier
16,99
20 x 0,33 l
Akteuren oder Städten und Gemeinden betrieben und sind alle öffentlich. „Es lässt sich erkennen, dass die Bemühungen der örtlichen Energieversorger und weiterer Initiatoren um den Ausbau der Ladeinfrastruktur sich positiv auswirken“, erklärt Wirtschaftsdezernent Jochen Müssig vom Landratsamt Main-TauberKreis. Für das E-Ladenetz zeichnen gegenwärtig vor allem das Stadtwerk Tauberfranken in Bad Mergentheim, die EnBW-Außenstelle Tauberbischofsheim, das Überlandwerk in Schäftersheim und die Stadtwerke Wertheim verantwortlich. Mit ihrer Übersichtskarte möchte die Kreis-Wirtschaftsförderung zum Ausbau und zur Nutzung der Elektromobilität beitragen.
kUlMBacher kellerBier
20 x 0,5 l
kUlMBacher acher lager
farny
16,49
hefe-alkoholfrei
20 x 0,5 l
20 x 0,5 l
kUlMBacher acher landBier
gold ochsen
20 x 0,5 l
haller löwenBräU 20 x 0,5 l
Bildschirmfoto: www. main-tauber-kreis.de/ladestationen
felsengarten
14,79
felsengarten
13,99
felsengarten
0,75 l
14,49
haller löwenBräU Mohrenköpfe
0,75 l
spätBUrgUnder tr.
0,75 l
14,90
kaBinett
wildBadqUelle classic, MediUM, natUrell nat
12 x 0,7 l
wildBadqUelle
Bier Und cola
6 x 0,33 l
3,
11,
99
4,29 PA - Angebote gültig 1 Woche ab Erscheinen. Alles Abholpreise. Irrtum vorbehalten.
eiszeitqUell
perlend / sanft / natUrell
9 x 1,00 l
4,99 4,99
schwarzriesling
0,75 l
24 x 0,33 l
24 x 0,33 l
99
4,99
acolon tr- qba
Bitterorange
Mixery
4,99
riesling, feinherB
felsengarten
12,99
hefeweizen
Die E-Ladesäulen zum Ranzoomen...
13,49
original
20 x 0,5 l
Der Flyer „Ladestationen im Main-Tauber-Kreis“ ist kostenfrei erhältlich beim Landratsamt Main-Tauber-Kreis, Gartenstraße 1, 97941 Tauberbischofsheim, Telefon 09341/82-5708, E-Mail wirtschaftsfoerderung@main-tauber-kreis. de, oder im Internet unter www.main-tauber-kreis. de/wirtschaft.
5,29 13