MAIN-TAUBER aktuell - 3/2013

Page 1

Wochenanzeiger für den Main-Tauber-Kreis

Samstag, 07. Dezember 2013 · Ausgabe: 3/2013

Seite 4

veranstaltungskalender Wo ist was los?

www.main-tauber-aktuell.de

Seite 5

Seite 9

Märkte in der Region.

Mithilfe wird gebeten!

Weihnachtsmärkte

blaulicht Um Ihre

Traditioneller Weihnachtsmarkt auf dem Schlossplatz Attraktives und umfangreiches Rahmenprogramm Tauberbischofsheim. Vom gestrigen Freitag bis zum morgigen Sonntag sowie von Freitag, 13.12.2013 bis Sonntag, 15.12.2013 findet der 18. Tauberbischofsheimer Weihnachtsmarkt auf dem Schlossplatz statt. Der Weihnachtsmarkt lockt mit weihnachtlich geschmückten Buden, romantischer Weihnachtsbeleuchtung, kulinarschen Köstlichkeiten und zahlreichen Geschenkideen.

teilnehmenden Einzelhandelsgeschäfte abzugeben. Am gestrigen Nikolaustag gab es diesen Stiefel nun gefüllt zurück. Allerdings nicht in demselben Geschäft wo der Stiefel abgegeben wurde. So hieß es für die Kinder Augen auf und sich auf die Suche nach dem abgegeben Stiefel zu machen. Für die Erwachsenen bot die lange Einkaufsnacht bis 22 Uhr die Möglichkeit, ausführlich shoppen zu gehen.

Zum Auftakt am gestrigen Freitag stand eine Nikolausparty mit Besuch vom Nikolaus an, der für große Augen und viel Freude bei den kleinen Besuchern sorgte. Auch die 2. Nikolaus-Stiefel Aktion richtete sich an die jungen Marktbesucher. Von 18. bis 28. November hatten diese Zeit, einen leeren Stiefel bei einem der

Am heutigen Samstag wird es laut auf dem Schlossplatz. Die Chainsaw-Brothers verblüffen mit Ihrer Schnitzkunst. Mit der Kettensäge fertigen sie Kunst- und Holzobjekte. Auch die Himmelspost hat wieder geöffnet: „Engel“ helfen Kindern beim Verfassen ihrer Wunschzettel und erledigen den Versand per Luft-Ballon.

Gutschein schenken

Freude schenken Familien-Fotos vom Profi www.fotostudio-tbb.de Tauberbischofsheim (oberhalb Krankenhaus) • 09341 895918

Am Sonntag, 15. Dezember steht der Weihnachtsmarkt ganz unter dem Motto „Märchen“. Märchenhafte Überraschungen im Kurzmainzischen Schloss mit Märchengeschichten, einer Ausstellung zu den Gebrüdern Grimm und märchenhafte Kinderstadtführungen, Kinderkarussell, Streichelzoo und ein weiterer Besuch des Nikolauses werden für viel Abwechslung und leuchtende Kinderaugen sorgen. Die Besucher erwartet zudem ein umfangreiches und attraktives Rahmenprogramm. Schüler der ortsansässigen Schulen, Musikund Gesangsvereine umrahmen mit ihren musikalischen Darbietungen und Auftritten den Weihnachtsmarkt auf der Weihnachtsmarkt-Bühne am zweiten und dritten Adventswochenende. Im Jägerhäuschen ist zum Auftakt des kommenden Jubiläumsjahres „30 Jahre Kunstverein im Engelsaal“ eine Ausstellung mit Aquarellen von Jürgen Timm, dem Mitbegründer des Kunstvereins, zu sehen. Der rustikal eingerichtete Schlosskeller lädt alle Weihnachtsmarkt-Besucher zum Verweilen mit Probiermöglichkeit von erlesenen Weinen aus dem städtischen Rebgut „Edelberg“ ein. Der Weihnachtsmarkt ist Freitag von 15.00 – 22.00 Uhr, Samstag und Sonntag von 13.00 – 20.00 Uhr geöffnet.

In dieser Ausgabe finden Sie folgende

Beilagen

Unter anderem liegen diese Beilagen in der Gesamtauflage oder in Teilauflage bei.


2

Samstag, 07. Dezember 2013

Benefizkonzerte in Assamstadt und Königshofen Die Jugendbands Blue Print und Sajul veranstalten zwei Benefizkonzerte zugunsten zweier Hilfsprojekte. Am Sonntag, 08.12.2013 um 17 Uhr treten die jungen Musiker in der katholischen Kirche in Assamstadt auf, am Sonntag, 15.12 um 17 Uhr steht ein Konzert in der katholischen Kirche in Königshofen an.

Mit einem bunten Mix aus diversen Stilrichtungen von Musik ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Bedacht werden mit dem kompletten Erlös die betroffenen Menschen des Taifuns Haiyan auf den Philippinen und die Kinder, Schüler und Patienten in Ghana, welche von der Containerverschiffung "Donations for Ghana" profiDie Jugendband Blue Print tieren. um ihren Frontsänger Finn Hackenberg stammt aus Der Eintritt ist frei, Spenden Königheim und das Geschwis- sind willkommen. terduo Sajul aus Assamstadt.

Lokales

Rubrik

Gute und wertvolle Hilfe für den Alltag Abfallkalender und -ratgeber 2014 beim Markenkauf gleich mitnehmen Der Abfallwirtschaftsbetrieb Main-Tauber-Kreis (AWMT) hat seinen Abfallkalender und -ratgeber 2014 herausgegeben. Die Bürgerinnen und Bürger erhalten das kostenlose Heft bei der Stadt- oder Gemeindeverwaltung, wenn sie ihre Müllmarke für 2014 kaufen. Die Städte und Gemeinden geben auch die Gelben Säcke für die Verkaufsverpackungen des Grünen Punktes kostenlos aus. In der Mitte des Abfallratgebers 2014 ist der Kalender mit den Abfuhrterminen für die Restmüll- und die Biotonne eingeheftet. Er kann herausgenommen werden und enthält wieder das bewährte Müll-ABC. Darin sind die wichtigsten Abfälle und

deren Entsorgungsmöglichkeiten alphabetisch aufgelistet. Der Abfallwirtschaftsbetrieb bittet alle Bürger, Müll zu vermeiden oder ihn einer sinnvollen Verwertung zuzuführen. Das reduziert die Abfallmenge und ist ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz. Der Ratgeber kann dabei eine gute und wertvolle Hilfe sein.

und Gelegenheit geben, die Gebührenmarken zu kaufen. Deshalb werden bis einschließlich Dienstag, 28. Januar, Restmüllbehälter und Biotonnen mit alter Gebührenmarke für das Jahr 2013 noch geleert. Die Restmüllbehälter müssen aber für jede Leerung eine gültige Banderole tragen. Ab Mittwoch, 29. Januar müssen alle zur Abfuhr bereitgestellten Abfall- und Biotonnen Für jeden Haushalt und jedes mit einer gültigen Jahresgebühzumindest teilweise bewohnte renmarke versehen sein. Grundstück muss auch für das Jahr 2014 wieder eine Gebühren- Die Entleerungsbanderolen für marke für den Restmüllbehälter den Restmüll bleiben auch dann erworben werden. Die Gebüh- gültig, wenn sie bereits 2013 gerenschuld entsteht zum 1. Januar. kauft wurden. Sie werden von den Städten und Gemeinden nur Der AWMT möchte der Bevöl- in Zehnerbogen ausgegeben. kerung jedoch ausreichend Zeit

Die neue Schulart ist erfolgreich gestartet

Schüler des Sozialwissenschaftlichen Gymnasiums in Bad Mergentheim formieren sich zu den Buchstaben „SG“: Die neue Schulart ist erfolgreich gestartet und stößt auf großes Interesse.

Das SG ist eine hervorragende Ergänzung zu dem bereits seit einigen Jahren an der EPE bestehenden Ernährungswissenschaftlichen Gymnasium. Weil theoretisches Wissen ohne Bezug zu eigenen Erfahrungen leblos bleibt, gehen die SG-Schüler der Klasse 11 auch für zwei Wochen ins Praktikum. Erste

Foto: EPE

im Unterricht erworbene Kennt- Weitere Informationen zum Sonisse sollen dabei auf die Praxis zialwissenschaftlichen Gymnaübertragen und gefestigt werden. sium in Bad Mergentheim gibt es bei der Beruflichen Schule Vom Kindergarten bis hin zur für Ernährung.Pflege.Erziehung Bahnhofsmission reicht das (EPE): Spektrum der dafür von den Seegartenstraße 16, Schülern gewählten Einrichtun- 97980 Bad Mergentheim, gen. Die Bandbreite verspricht Telefon 07931/482670, eine spannende Auswertung im www.epe-mgh.de. anschließenden Unterricht. lra/epe


lokales

Samstag, 07. Dezember 2013

3

Amtsinhaber Kornberger im zweiten Wahlgang erfolgreich Bürgermeisterwahl in Weikersheim: Fünf Kandidaten stellten sich zur Wahl Weikersheim. Im zweiten Wahlgang der Weikersheimer Bürgermeisterwahl am vergangenen Sonntag konnte sich Amtsinhaber Klaus Kornberger gegen seine vier Mitbewerber durchsetzen und wurde mit 58,41 % in seine dritte Amtszeit gewählt. Im ersten Wahlgang war Kornberger mit 45,8 % noch an der Hürde der absoluten Mehrheit gescheitert. Im zweiten Wahlgang war nur noch eine einfache Mehrheit erforderlich. Wie im ersten Wahlgang stell-

ten sich den Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde wieder fünf Kandidaten zur Wahl. Mit Gisbert Gerlinger-Schuster aus Nassau stand allerdings ein neuer Bewerber auf dem Wahlzettel. Günter Köhnlechner, der im ersten Wahlgang 10,33 % der Stimmen geholt hatte, trat dagegen nicht mehr an. Mit 35,17 % erzielte Alexander Bruch aus Neubronn das zweitbeste Ergebnis. Damit konnte der 38-Jährige seinen Stimmenanteil

fast verdoppeln. Ralf Reupsch erreichte 5 % der Stimmen. Der Laudenbacher erzielte im ersten Wahlgang mit 23,9 % das beste Ergebnis nach Kornberger, zog seine Kandidatur anschließend jedoch zurück. Reupsch war am vergangenen Sonntag dennoch wählbar, sein Name stand auf dem Wahlzettel. Der Kandidat der Nein!-IdeePartei Marius Augustin erhielt 0,62 %, Neubewerber GerlingerSchuster vereinigte 0,54 % der Stimmen auf sich.

Die Wahlbeteiligung lag mit 61,29 % knapp unter der des ersten Wahlgangs. Klaus Kornberger, der nun seine Amtsgeschäfte im Weikersheimer Rathaus fortführen kann, zeigte sich erleichtert über das Ergebnis. Der 55-Jährige rief nach einem spannenden Wahlkampf, der in Weikersheim und den Stadtteilen hohe Wellen schlug, zu einer guten Zusammenarbeit auf.

Kartenvorverkauf für Dampfzugsonderfahrt eröffnet Fahrt führt im April nach Heidelberg und Mosbach in die wunder- bischofsheim, Lauda, Lauda- gelernt oder auf eigene Faust schöne Neckarstadt Heidelberg. Königshofen und Boxberg. erkundet werden. Die Stadtführung kann beim Kauf der FahrEin nostalgisches Gefühl ist ga- Die Fahrkarten sind ab sofort karte gleich mitgebucht werden. rantiert, ebenso die Verpflegung erhältlich. Vorverkaufsstellen Die Fahrt eignet sich besonders im Zug zu familienfreundlichen sind die Verkehrsgesellschaft für Familien. Die Kinder können Preisen. Die Reise startet in Main-Tauber in Lauda, die die Vergangenheit hautnah erleVeitshöchheim. Bei Würzburg Tourismus Wertheim GmbH in ben. Es wird eine vergünstigte geht es zunächst über den Main Wertheim und der Tourismus- Familienkarte angeboten. nach Geroldshausen und in verband „Liebliches Taubertal“. Mit der Dampfnostalgie möchte die Ferienlandschaft „Liebliches Im Jahr 2014 führt sie am Sonn- Taubertal“. Hier bestehen weitere Dort gibt es auch ein Informati- der Tourismusverband „Liebtag, 27. April 2014 von Tauber- Zusteigemöglichkeiten in Wittig- onsblatt. In Heidelberg kann die liche Taubertal“ zum einen auf bischofsheim über Osterburken hausen, Grünsfeld, Tauber- Stadt bei einer Führung kennen die wunderbar zu erlebende tauberbischofsheim. Der Tourismusverband „Liebliches Taubertal“ bietet eine nostalgische Dampfzugsonderfahrt nach Heidelberg an. Zusammen mit der Deutschen Gesellschaft für Eisenbahngeschichte – Ortsverband Würzburg – organisiert der Verband bereits seit 25 Jahren alljährlich eine solche Fahrt.

Landschaft und die kulturellen Sehenswürdigkeiten hinweisen. Zum anderen sollen aber auch Fahrgäste für die Schienenwege interessiert werden. Die Dampfzugreise steht wie jedes Jahr unter dem Motto „Dampf – Landschaft – Kultur“.

notdienste in der region – alles auf einen Blick Ärzte Assamstadt: Rufnummer - 07940/148777 Bad Mergentheim/Igersheim: Rufnummer - 0180/ 30112 20 Weikersheim: Rufnummer - 0180/30112 24 Creglingen: Rufnummer - 0180/30112 26 Niederstettten: Rufnummer - 0180/30112 25 Wertheim: Rufnummer - 0180/309 7877 Freudenberg-Stadt/Ebenheid: Rufnummer - 01805/191212

Tauberbischofsheim/Werbach/ Königheim/Külsheim/Gamburg Rufnummer - 0180/301 1230 Lauda-Königshofen/Wittighausen/Grünsfeld/Boxberg: Rufnummer - 09343/613707 AUGENARZT Augenärztlicher Notfalldienst: Rufnummer - 07931/19222 (im Festnetz Vorwahl nicht notwendig) ZahnARZT Zahnärztlicher Notfalldienst: Rufnummer - 0711/787 7701 für den ganzen Kreis

Polizei

feuerwehr

Notruf: 110 Bei einem Anruf vom Handy aus werden Sie zur zust. Polizei verbunden.

Notruf: 112

Polizeidirektion Tauberbischofsheim: Rufnummer - 09341/81-0

Notruf: 112

Polizeirevier Bad Mergentheim: Rufnummer - 07931/5499-0 Polizeirevier Wertheim: Rufnummer - 09342/91890 Polizeiposten Külsheim: Rufnummer - 09345/241 Polizeiposten Weikersheim: Rufnummer - 07934/99470

TIERARZT Rufnummer vom Haustierarzt. TIERSchutz

Rettungsdienst

Krankenwagen Notruf: 19222 Giftnotruf Notruf: 0800/8899789 FRAUEN HELFEN Frauen Rufnummer: 09341/777

Tierheim Bad Mergentheim: Rufnummer - 0160/2272439 Tierschutzverein Tauberbischofsheim: Rufnummer - 0171/6916801 Tierschutzverein Wertheim: Rufnummer - 09342/1435


4

veranstaltungen

Samstag, 07. Dezember 2013 SA, 07.12.

AHORN Weihnachtsmarkt am Rathausplatz Eubigheim BAD MERGENTHEIM 10.00-13.30 Uhr Bio-Kids, Schauküche im Einrichtungshaus Hügel, Volkshochschule 10.00-11.00 Uhr

Besuch im Kloster mit Pater Arno, Vorhof zur Kapuzinerkirche, Kurseelsorge 10.00-16.00 Uhr

Weihnachtsgeschenke aus der Küche, Kochwerkstatt des Landwirtschaftamtes, Volkshochschule 10.30-11.00 Uhr

Leseraupe im Advent, Saal der Stadtbücherei Bad Mergentheim

in Hochhausen (Grünauer Hof), 15.00 Uhr Eröffnung durch Musikkapelle, 15.30 Uhr Die Kinder singen …, 16.00 Uhr Basteln für Kinder, 16.15 Uhr Adventliche Lieder (Gesangsverein und Kirchenchor), 17.15 Uhr Musikstücke der Musikkapelle Hochhausen, 18.15 Uhr Singen in der Taufkapelle, 19.00 Uhr Trompetenstücke 19.00-21.00 Uhr Adventskonzert Gesangsverein Distelhausen, St. Markuskirche Distelhausen

14.00-16.00 Uhr

Weihnachtsbackstube für Kinder (6-10 Jahre): Ihr Kinderlein kommet …, mit Alice Ehrmann-Pösch (AK Museumspädagogik) und Antje Kurz (Café im Schlossgarten, Deutschordensmuseum und Café im Schlossgarten 14.00-21.00 Uhr

Weihnachtsmarkt in und um die Wandelhalle

14.00 Uhr

SO, 08.12. ASSAMSTADT Nikolausfeier, Heimat und Kulturverein Assamstadt 17.00 Uhr

Ev. Gottesdienst zum 2. Advent, Vortragsraum Klinik Hohenlohe 10.30-12.00 Uhr

Stadtführung für Individualgäste durch die historische Altstadt von Bad Mergentheim, Treffpunkt TouristInformation/Altes Rathaus, Kur-und Tourismusverein

13.30-14.30 Uhr

Führung, Deutschordensmuseum 15.30-16.30 Uhr

Führung Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach

Konzert mit der Musikkapelle Gerlachsheim, Großer Kursaal Führung Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach Adventsfeier, Dorfgemeinschaftshaus Dainbach, Ökumenische Kirchengemeinde und Ortsverwaltung 14.00-21.00 Uhr

Weihnachtsmarkt in und um die Wandelhalle 15.00-17.00 Uhr

16.00 Uhr

Münsterschatz, Münster St. Johannes Baptist (Seiteneingang)

19.30-21.00 Uhr

15.00-16.30 Uhr

Weihnachtsmarkt, Dorfplatz in Apfelbach Abendkonzert mit dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Foyer Haus des Kurgastes

Führung Deutschordensmuseum „Der Deutsche Orden von 1190 bis heute“ 15.30-16.30 Uhr

FREUDENBERG

Führung Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach

14.30 Uhr

19.30-20.30 Uhr

Weihnachtsfeier, Gasthaus Mainblick, VdK Freudenberg

Evangelischer Gottesdienst, Kliniken Dr. Vötisch

GROSSRINDERFELD Weihnachtsfeier, Musikverein Schönfeld Weihnachtsfeier TSV Gerchsheim, Festhalle Gerchsheim 14.00-17.00 Uhr Kinderweihnachtsfeier ab 19.30 Uhr für Erwachsene

19.30-21.00 Uhr

GRÜNSFELD Weihnachtsfeier VdK, Rienecksaal Nikolausparty, Stadthalle Grünsfeld, FC Grünsfeld, Eintritt bis 21.30 Uhr nur 5,- Euro

Nikolausfeier des TV Boxberg, Umpfertalhalle, Seebuckel 20

KREUZWERTHEIM Freitag, 06.12 bis Sonntag 08.12.2013 Nikolausschwimmen im Main, BRK Wasserwacht Kreuzwertheim, Pokalübergabe im Fürstin-Wanda-Haus NIEDERSTETTEN 14.00 -21.00 Uhr

Märchenhafter Weihnachtsmarkt, Niederstetten TAUBERBISCHOFSHEIM Fr. 15.00-22.00 Uhr Sa. und So. 13.00-20.00 Uhr

Weihnachtsmarkt am Schlossplatz, Fr. mit Nikolausbesuch und langer Ein kaufsnacht bis 22 Uhr, Sa. Schnitzkünste der Chainsaw-Brothers mit der Motorsäge, So. Himmelpost geöffnet 15.00-19.00 Uhr, „Dorfweihnacht“

Abendkonzert mit dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Foyer Haus des Kurgastes BOXBERG 15.00 Uhr

FREUDENBERG 9.30 Uhr

Patrozinium, Kath. Pfarrgemeinde Boxtal 14.00 Uhr

Seniorennachmittag der Stadt Freudenberg, Kath. Pfarrgemeinde und Frauen gemeinschaft Freudenberg, Turnhalle 14.00 Uhr

Nikolausfeier Kindergarten Boxtal, Gemeindezentrum 16.00 Uhr

Dorfweihnacht des Heimat-und Kulturvereins Rauenberg, Rathaus GROSSRINDERFELD Weihnachtskonzert, Musikverein Schönfeld, Pfarrkirche Schönfeld Weihnachtsfeier, Jugendmusikschule Gerchsheim, Turnhalle Gerchsheim GRÜNSFELD Seniorenfeier, Kirchengemeinde Krensheim 18.00 Uhr

Band „Unterwegs“, Konzert in der kath. Kirche St. Peter und Paul, Grünsfeld, Eintritt frei

MO, 09.12.

17.00 Uhr

19.30-21.00 Uhr

Adventskonzert, St. Jakobuskirche Lauda Kolping-Gedenktag, Pfarrsaal Unterbalbach, Kolping Unterbalbach NIEDERSTETTEN 13.00-19.00 Uhr

Märchenhafter Weihnachtsmarkt, Niederstetten

Weihnachtsmarkt am Schlossplatz, Fr. mit Nikolausbesuch und langer Einkaufsnacht bis 22 Uhr, Sa. Schnitzkünste der Chainsaw-Brothers mit der Motorsäge, So. Himmelpost geöffnet Nikolauswanderung (8 km), Spessartverein Tauberbischofsheim 10.30-11.45 Uhr

Fenster zum Himmel... der etwas andere evangelische Gottesdienst, “Was erwarten wir und worauf dürfen wir uns freuen?!”, mit Diethelm Hahn, Hauptquartier Heilsarmee Deutschland, Evangelisches Gemeindezentrum, Würzburger Str. 20 15.00-18.00 Uhr

NIKOLAUS kommt zu Besuch, Erzählcafé, Manggasse 16

Kurkonzert, Wandelhalle-Brunnentempel Licht-Meditative Texte und Klänge, Kurparkfoyer 19.30-21.00 Uhr

Weihnachtsmusik mit dem Kur- und Salonorchester Hungarica 19.30-21.00 Uhr

Abendkonzert mit dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Foyer Haus des Kurgastes DI, 10.12. BAD MERGENTHEIM 13.30-17.45 Uhr

Nikolaus-Weinwanderung, Treffpunkt Tourist-Information Bad Mergentheim / Altes Rathaus, Kur-und Tourismusverein BOXBERG 19.30 Uhr

Konzert mit dem St. Petersburger Knabenchor, Kath. Kirche Unterschüpf GRÜNSFELD Seniorenfeier, Altenwerk Zimmern KREUZWERTHEIM 14.00 Uhr

16.00 Uhr

Weihnachtsfeier, Fürstin-Wanda-Haus (Fürstin-Margarete-Str. 1), Ökumenischer Seniorenclub

16.00-17.30 Uhr

WERTHEIM

Adventssingen, Stadtkirche St. Martin, Bezirkskantorat Tauberbischofsheim Konzert mit dem Knabenchor St. Petersburg, St. Vituskirche Dittigheim, Heimatverein und Singkreis Dittigheim, Eintritt frei – um Spenden wird gebeten

18.30 Uhr

Himmelsbeobachtung, Sternwarte Reichholzheim MI, 11.12.

WEIKERSHEIM 10.00-17.00 Uhr

Modellbahnausstellung, Klosterhof Schäftersheim, Eisenbahnfreunde Weikersheim

WERBACH Ökumenische Senioren-Adventsfeier der Kirchengemeinden, Wenkheim Der Nikolaus kommt für die Kinder bis 14 Jahre, Ortsverwaltung, Wenkheim Weihnachtliches Hoffest, Gregor Michel 20.00 Uhr Weihnachtsfeier, MSC-Heim Werbach Adventskonzert der Musikschule, Kirche Werbach WERTHEIM 10.00-12.00 Uhr Truthahnschießen der Schützengesellschaft Wertheim, Wartberg, Sportschießanlage 11.30-18.00 Uhr Bronnbacher Weihnachtsmarkt im Kloster Bronnbach, Wirtschaftshof, Eintritt frei 15.00 Uhr Jahresabschlussfeier der Marine-Jugend, Vereinsgelände der Marine-Jugend ‚Main‘ Wertheim Seniorennachmittag der örtlichen Vereine, Maintalhalle Mondfeld Adventsnachmittag für Senioren, Vereinsheim der DRK Bettingen 18.00 Uhr Paukenmesse für Soli, Chor und Orchester, Stiftskirche, Eintritt: 18/15 Euro, ermäßigt 15/12 Euro, VVK: ab 29.11. Stiftshof Wertheim, Mühlenstraße 3-5

DO, 12.12.

ASSAMSTADT 14.30-19.30 Uhr

Blutspende DRK, Asmundhalle Assamstadt

BAD MERGENTHEIM

13.30-14.30 Uhr und 14.30-15.30 Uhr

Führung Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach 19.00-19.30 Uhr

Abendgebet in der Reha-Klinik ob der Tauber, Kurseelsorge

WERTHEIM

15.30-18.00 Uhr

BAD MERGENTHEIM 15.00-17.00 Uhr

BAD MERGENTHEIM 8.30-9.30 Uhr

19.30 Uhr Kabarett „Jetzt reicht´s ... leider nicht für alle“, Convenartis, Mühlenstraße 23, Eintritt: VVK: 19 Euro, AK: 21 Euro, VVK: Donnadanella, Maingasse 2, Tel. 935290; Musikhaus Tischler, Hans-Bardon-Straße 4-6, Tel. 856336; Hair & Mehr, Heinrich-Geißler-Straße 13, Tel. 915104; online unter tickets@convenartis.de WITTIGHAUSEN Großer Wittighäuser Weihnachtsmarkt, Am Plan, örtliche Vereine

Adventsmarkt, Pfarrhof in Oberbalbach, Musik- und Feuerwehrkapelle Oberbalbach

Fr. 15.00-22.00 Uhr Sa. und So. 13.00-20.00 Uhr

14.00-17.00 Uhr

15.00-16.00 Uhr

LAUDA-KÖNIGSHOFEN

TAUBERBISCHOFSHEIM

10.30-12.00 Uhr

Wandern durch die Jahreszeiten mit der Naturschutzgruppe Taubergrund, Institut für Kurmedizin und Gesundheitsbildung

Weihnachtsfeier, Vereinsheim in der Lengfurter Straße, Trachtenverein Königstreue

Benefiz-Konzert in der Kath. Kirche in Assamstadt

14.00-19.00 Uhr

Das geheimnisvolle Leuchten im Bild, Werkraum Stadtarchiv, Volkshochschule

Nikolausturnen in der Dreschhalle (Kreuzstr. 1), TSV „Jahn“ 1922 e.V.

WERTHEIM 25.09.2013 bis 21.12.2013, Ausstellung „Die Wertheimer Burg“, Grafschaftsmuseum Wertheim

13.30-14.30 Uhr

Stadtführung für Individualgäste durch die historische Altstadt von Bad Mergentheim, Treffpunkt Tourist-Information / Altes Rathaus, Kur- und Tourismusverein

15.00 Uhr

15.00 Uhr

Weihnachtlicher Markt im Wildpark Bad Mergentheim

14.00-15.00 Uhr

KREUZWERTHEIM Freitag, 06.12 bis Sonntag 08.12, Nikolausschwimmen im Main, BRK Wasserwacht Kreuzwertheim, Pokalübergabe im Fürstin-Wanda-Haus

WERBACH Adventskonzert des Arbeitergesangs verein, Kirche Niklashausen Weihnachtliches Hoffest in Werbach, Gregor Michel

13.00-18.00 Uhr

Führung Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach

KÖNIGHEIM Adventsblasen, Kirchplatz in Königheim, Musik- u. Feuerwehrkapelle Königheim

BAD MERGENTHEIM 13.30-14.30 Uhr und 14.30-15.30 Uhr Führung Stuppacher Madonna,

Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach 15.30-17.00Uhr

Kurkonzert, Wandelhalle-Brunnentempel NIEDERSTETTEN 14.00-17.00 Uhr

Steidemer Spätlese, Alte Turnhalle, Seestraße 13

Adventscafé der Comenius Realschule, Aula Comenius Realschule 14.00 Uhr

Erzählcafé, Café Sahnehäubchen, Johanniter-Altenpflegeschule und Seniorenbeirat der Stadt Wertheim 18.00 Uhr

Weihnachtskonzert der Jugendmusikschule, Arkadensaal Rathaus, Eintritt frei 18.00-22.00 Uhr

Glühweinparty, Marktplatz, Stadtmarketingverein Wertheim FR, 13.12. BAD MERGENTHEIM 13.30-14.30 Uhr und 14.30-15.30 Uhr Führung Stuppacher Madonna,

Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach 15.00-15.50 Uhr

Chaussée-Theater: „Der kleine Weihnachtsmann“, im Bürgersaal des Kulturforums, Stadt- bücherei Bad Mergentheim, 15.00-16.30 Uhr

Stadtführung für Individualgäste durch die historische Altstadt von Bad Mergentheim, Treffpunkt Tourist-Information/Altes Rathaus, Kurund Tourismusverein 15.30-17.00 Uhr

Kurkonzert in der Wandel halle-Brunnentempel 19.30-21.00 Uhr

Abendkonzert mit dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Foyer Haus des Kurgastes KÜLSHEIM Romantischer Weihnachtsmarkt rund um die Katharinenkapelle Külsheim, Vereinsgemeinschaft Weihnachtsmarkt LAUDA-KÖNIGSHOFEN Jahresschluss, Sportheim Unterbalbach, DJK Jedermänner Unterbalbach NIEDERSTETTEN 19.00 Uhr

Jahresabschlussfeier Schwäb. Albverein, Hotel Krone TAUBERBISCHOFSHEIM Fr. 15.00-22.00 Uhr Sa./So. 13.00-20.00 Uhr

Weihnachtsmarkt am Schlossplatz, Fr. spielt u.a. die Jazz-Combo (Matthias-Grünewald-Gymnasium), So. Besuch verschiedener Märchenfiguren, Schloss Ausstellung „Gebrüder Grimm“ und Märchengeschichten 19.00 Uhr

Melden Sie uns Ihre Veranstaltung: Redaktion@mtaktuell.de Tel: +49 (0) 9342 / 936 475 0 Vielen Dank!

Vorweihnachtliches Konzert, Liobakirche, Richard-Trunk-Musikschule, Eintritt frei WEIKERSHEIM Weikersheimer Weihnachtsmarkt im Schlossbereich, Handels- & Gewebe verein und Stadt Weikersheim WERTHEIM Fr. 13.12. bis So. 15.12., 11.00-20.00 Uhr

Wertheimer Weihnachtsmarkt, Marktplatz, Stadtmarketingverein Wertheim TAUBERBISCHOFSHEIM 18.30 Uhr

„Atempause im Advent“, Orgelmusik und Texte, Stadtkirche St. Martin WERTHEIM 15.30 Uhr

„Die kleine Meerjungfrau – Das Musical“, Aula Alte Steige, VA: Theater Liberi, Eintritt: AK 17 Euro, VK 15 Euro


Rubrik Weihnachten

Samstag, 07. Dezember 2013

5

Jede Veranstaltung hat ihren eigenen Charme

Advents- und Weihnachtsangebote im „Lieblichen Taubertal“ Das „Liebliche Taubertal“ ist in der Adventszeit bis zum Jahresschluss wieder ein ganz besonders attraktiver Gastgeber. Von Rothenburg ob der Tauber bis Freudenberg am Main und von Grünsfeld/Wittighausen bis nach Boxberg/Ahorn bieten Städte, Gemeinden, Kulturschaffende und Vereine vielseitige Adventsund Weihnachtsveranstaltungen an.

Der Flyer „Weihnachten und Silvester im Lieblichen Taubertal“ fasst die Angebote zusammen. „Jede Veranstaltung und jeder Markt hat seinen eigenen Charme“, erklärt Geschäftsführer Jochen Müssig vom Tourismusverband „Liebliches Taubertal“. Insgesamt können Gäste aus mehr als 70 Terminen auswählen. Das „Liebliche Taubertal“ bietet eine breite Palette an Advents- und Weihnachtsereignissen. Dazu gehören Musikveranstaltungen, Ausstellungen, Adventssingen, Dorfweihnachten, Weihnachtsmärkte, eine Eisbahn in Röttingen, Kindertheater-Aufführungen oder Schaubäckerei-Termine. „Unsere Gäste können is Ende Dezember 2013 im ‚Lieblichen Taubertal‘ ein stimmungsvolles Programm genießen“, erklärt Geschäftsführer Jochen Müssig. Zahlreiche gastronomische Betriebe haben Arrangements entwickelt, welche die weihnachtliche Stimmung aufnehmen sowie Kultur und Kulinarik miteinander kombinieren. Angeboten werden beispielsweise „Weihnachten im mittelalterlichen Aub“, Weihnachtscamping im Willinger Tal, Weihnachts- und Silvesterwochen in zahlreichen

Städten und Gemeinden an Tauber und Main, das Gruppenangebot „Mit dem Marktweib und ihrem Geschichtswägele durch das weihnachtliche Tauberbischofsheim“, das Arrangement „Historischer und moderner Glasschmuck in Wertheim“ oder ein Ritteressen in Werbach. All dies finden Gäste in dem Flyer „Weihnachten und Silvester im Lieblichen Taubertal“, der auch die Rezepte für „Vanillekipferl“ und „Orangensterne“ vorgestellt. Dies sind zwei Spezialitäten, die auf den Weihnachtsmärkten im „Lieblichen Taubertal“ genossen werden können.

10. Weihnachtskonzert des Musikvereins Schönfeld

Der Musikverein Schönfeld veranstaltet am Sonntag, den 8. Dezember, um 17:30 Uhr in der Pfarrkirche St. Vitus in Schönfeld sein zehntes Weihnachtskonzert. Das Programm, das Dirigent Elmar Sührer zusammengestellt hat, erstreckt sich über die verschiedensten Den Flyer „Weihnachten und Musikrichtungen für Jung und Silvester im Lieblichen Taubertal“ Alt. gibt es kostenfrei beim: Mitwirkende dieses Konzerts Tourismusverband sind der Schönfelder Chor un„Liebliches Taubertal“, ter der Leitung von Dietmar Gartenstraße 1, Herbert-Merte, die Musikkapelle 97941 Tauberbischofsheim, Tel. 09341/82-5805 und -5806, Schönfeld und der Dietenhaner Fax 09341/82-5700, E-Mail: Chor unter der Leitung von touristik@liebliches-taubertal.de, Elmar Sührer, der Frauenkreis Schönfeld sowie einigen Solisten. www.liebliches-taubertal.de

Nur noch 17 Tage bis Weihnachten. Wir wünschen ALLEN eine schöne Adventszeit.

Ein Höhepunkt dieses Abends wird das gemeinsame Singen der beiden Chöre mit über 60 Männern und Frauen sein. Im Anschluss findet auf dem weihnachtlich geschmückten Kirchenplatz und im Pfarrsaal die Bewirtung durch den Musikverein Schönfeld statt.

Wann, Wohin auf Welchen Weihnachtsmarkt? 05.-08.12.2013 06.-08.12.2013 06.-08.12.2013 06.-08.12.2013 07.12.2013 07.12.2013 08.12.2013 08.12.2013 13.-15.12.2013 13.-15.12.2013 13.-15.12.2013 13.-15.12.2013 14.-15.12.2013 19.-22.12.2013 20.-22.12.2013 22.12.2013

Märchenhafter Weihnachtsmarkt in Niederstetten Weihnachtsmarkt in Külsheim Weihnachtsmarkt am Schlossplatz in Tauberbischofsheim Weihnachtsmarkt in und um die Wandelhalle Bad Mergentheim Dorfweihnachten in Hochhausen, Grünauer-Hof Weihnachtsmarkt am Rathausplatz in Eubigheim Bronnbacher Weihnachtsmarkt im Kloster Bronnbach Großer Wittighäuser Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt in Külsheim Weihnachtsmarkt am Schlossplatz in Tauberbischofsheim Weikersheimer Weihnachtsmarkt am Schloss Wertheimer Weihnachtsmarkt am Marktplatz Weihnachtsmarkt in Freudenberg am Main, am Historischen Amtshaus Weihnachtmarkt in Bad Mergentheim Wertheimer Weihnachtsmarkt am Marktplatz Dorfweihnacht in Oberlauda am Kirchplatz/Rathaus

SEGTRAIL.DE

Weihnachten in Sicht!

VERSCHENKEN SIE EINEN SEGWAYERLEBNISGUTSCHEIN


6

Stellenmarkt

Samstag, 07. Dezember 2013

KOPIEN

gibt es übrigens bei uns in der Gesc häftsstelle! Einfach vorbeikommen!!!

Wir freuen uns auf Sie!

Lindenstraße 16 97877 Wertheim Tel. 09342 936475-0 service@mtaktuell.de

Stelle zu besetzen?

Schalten Sie hier Ihre Stellenanzeige. Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 0

Veranstaltungs-Highlight des RCC Venezianischer Dinner-Abend in Klingenberg-Röllfeld

Der Röllfelder Carneval Club veranstaltet auch in dieser Kampagne das humoristische Schlemmervergnügen Culinaria Carnevalistika und fährt dabei bewährte Showgrößen, kulinarische Leckerbissen und erlesene Weine auf. Mit dem diesjährigen Motto „Venezianischer Dinner-Abend“ versetzt Sie der RCC nach Venedig zur Zeit der geheimnisvollen Maskenbälle.

das mit Showacts sicher für einen tollen und spritzigen Abend sorgen wird. Bei der im Fernsehen übertragenen Sendung „Fasenacht in Franken“ wollte SIE schon Tanzmariechen sein. Weinkönigin zählte zu IHRER großen Herausforderung und am 31.01.2014 ist SIE bei uns: AMANDA mit Ihrem Begleiter Pierre Ruby. Mit gleich 2 Auftritten wird Sebastian Reich alias „Pierre Ruby“ Sie mit Sprachwitz So führt der RCC-Moderator begeistern. Seine BauchrednerMichael Ebert Sie durch ein ex- kunst ist perfekt, er ist in der klusives und heiteres Programm, Lage, ohne die geringste Bewe-

gung der Lippen seine Puppen reden zu lassen. „Zack da bin ich“ heißt das Programm von Ralf Zang. „Hausmacher Art“, nicht unter der Gürtellinie, dialektlastig und mancher Witz auf den ersten Blick nicht als solcher zu erkennen, dass bietet Ihnen Ralf Zang. Ein RCC-Abend ohne Gardetanz? Nicht vorstellbar, daher schwingen auch zum DinnerAbend die Garden des RCC gemeinsam Ihre Beine. Eine abwechslungsreiche Jong-

lier-, Artistik- und Feuershow auf hohen Niveau präsentiert Ihnen Ralf Breitinger in seiner JEREMY-SHOW. Mit spektakulären unvergesslichen Darbietungen, die alle Herzen Feuer fangen lässt! Für die musikalische Umrahmung sorgen wieder funhouse mit Susan und Elmar Berres. Für die kulinarischen Highlights sorgt das bewährte CateringTeam von „Köhlichs Paradeismühle“ mit einem exklusiven 4-Gänge-Menü. Die einzelnen

Eint

69,- r€itt

... und Jeremy-Show, Ralf Zang, RCC-Garden, Moderatoren: Michael Ebert, Susi Teubel und Mary Tharovsky

VENEZIANISCHER DINNER-ABEND in Klingenberg, Stefanstraße 1 Jakob-Hemmelrath-Turnhalle

Freitag den 31.01.2014 - 19:11 Uhr

Das 4-Gänge Menü

Pierre Ruby & Amanda

** Minestrone mit Parmesanbrot ** Lachs im Nudelblatt auf Blattspinat ** Roastbeef auf Gemüse und Kartoffeln ** Mascarponecreme mit Früchten

und wir bieten eine vegetarische Variante an!

Speisen wird das geniale Duo Mary Tharovsky und Susi Teubel in gewohnt witziger Weise vorstellen und kommentieren. Die zum Essen passenden ausgesuchten Weine kommen aus dem Weingut der Stadt Klingenberg und aus dem Weingut der Familie Köhlich. Nach dem Empfinden von Benedikt Baldes ist jeder Wein ein Stück Einzigartigkeit, ebenso ist das eine Philosophie des RCC und so sucht die als humoristische Schlemmervernügen angekündigte Veranstaltung sicher ihresgleichen.

Kommen Sie in festlicher Abendgarderobe oder im Venezianischem Kostüm zu einem phantasievollen Abend

SPEISEN & WEINE

Paradeismühle & Weingut P.+B. Köhlich | Weingut Stadt Klingenberg B.Baldes KARTENVORVERKAUF

Touristinformation Klingenberg, Hauptstraße 26 a, 63911 Klingenberg, Tel. 09372 921259


kleinanzeigen Elektroherd Siemens mit Ceranplatte 80,- €, Digital Mugic Player mit Radio 25,- € NEU 99,- €, Intersound Walk Player Auto Reverse 15,- €, Skype Kamera Logitech 10,- €. q 07931/5329760

Verkaufe

2 neuwertige Ölöfen günstig zu verkaufen. Je Ofen 5 KW Preis VB, q 09342/38364 Kühlschrank zu verkaufen q 0179/4956226

Verkaufe Pelzmantel hellbraun Gr. 38-40, sehr gut erhalten. Preis: 100,- € q 07930/8135 Verkaufe T-Shirts mit Werbeaufdruck. q 09342/913343 Verkaufe verzinkte Fenstergitter 200 x 118 cm, 2 Stück je 120 x 118 cm, 2 Stück je 155 x 107 cm, pro Stück 99,- € VB. q 09343/1377 Verkaufe: Landwirtschaft Stabile Schaufel, 1,70 m breit, f. Traktor od. Raupe, Kartoffelroder, Preis VHS, q 07930/992240 (ab 18 Uhr) Havanna Strohhüte zu verkaufen q 09342/913411 Billardtisch zu verkaufen. q 09342/913411 Verkaufe Pelzmantel Gr. 40-42, sehr gut erhalten Preis: 80,- € VB q 09342/2226 Verkaufe Gläser q 09342/913343 Verkaufe Original Dual-Platten-SpielKoffer mit 2 Lautsprechern VB 89,-€ , BASF Tonbänder je 5,-€ q 09343/1377 Verkaufe Sonnenschirme q 09342/8596334 4 Winterreifen Continental Winter Kontakt 245/40 R1897V auf Audi A5 Alufelgen. Profil 6 mm - 2 Jahre. Waren auf Audi A5 montiert. Preis 780,- € VB. q 0172/1323805 Diverse Werbeartikel zu verkaufen q 0179/4956226 Hörmann Garagentorantrieb EckoStar Lifetronik 500 + 2 Handsender 2 Jahre alt 50,- € q 09343/2226 BMW-Motorradanzug „Streetquard“ Gr. 40, Helm Gr. 55, Motorradstiefel Gr. 38 alles neuwertig VB 800,- € q 07934/434 Verkaufe Siemens Ceranfeld + Herd, gut erhalten 80,-€. Digitaler Bilderrahmen Bildgröße 14x10 13,€, Funkmaus 4,-€, Laptec Maus mit Kabel 2,- €, Sciehtifik Calculator Pira Comp 5,-€ q 07931/5329760

Kinderhochstuhl Massivholz zu verkaufen. NP = 90,-€, nur 49,-€ q 09342/84140 Tageslichtprojektor voll funktionsfähig zu verkaufen 55,- € VB q 09345/1290 Verkaufe Luftsprudelbad für Badewanne neuwertig 35,- € VB q 09345/1290 Wollmantel beige mit braunem Pelzkragen gut erhalten Gr. 42-44 zu verkaufen. 65,€ VB q 09345/1290

Samstag, 07. Dezember 2013

Ich freue mich so gute Mitarbeiter zu haben. Vielen Dank, ihr seid ein tolles IonisTeam. Euer Stefan

Sitzung des Ortschaftsrates Nassig

Die Gesangsoase, singen für alle. Ensemble und Solo, Pop und Klassik. q 09341/7838. www.gesangsoase.de

Wertheim. Eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Nassig findet am Freitag, 13. Dezember um 19.30 Uhr im Rathaus statt.

Wohnstift Hofgarten Wertheim 15.12.2013 (3. Advent), 17:00 Uhr, Weihnachtsträumerei, weihnachtliche VokalMusik der Gesangsoase Tauberbischofsheim, Leitung Claudia Bähr, www.gesangsoase.de

Verkaufe Wollmantel reine Schurwolle schwarz gepflegter Zustand Gr. 44-46 für 45,€ VB q 09345/1290

Bekanntschaften Single, m, 49 Jahre, vorzeigbar, sucht Sie für intensives Erleben. Auch Dein Wunsch? Dann melde Dich. Lebedeinleben12@web.de

Verkaufe einzelne Ölöfen, neuwertig. q 09397/1354

KFZ

Verkaufe Pelzjacke Dunkelbraun kaum getragen Gr. 44-46 95,- € VB. q 09345/1290

Verkaufe Peugeot 106 XN, BJ 96, KM 176.300, inkl. 4 Winterreifen, KW 33, Front Airbacks, elekt. Wegfahrsperre, VP 800,00 €, Suche q 09378/908928 Suche Getränkefässer 15-50 l. q 09345/931971

Schlemmerblock

Kaufe Garage in Wertheim, Wartberg und Umgebung. q 09342/859786

im Bistro Ionis erhältlich

Auf der Tagesordnung stehen: Aktuelle Information, Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse, Blutspenderehrung, Bauanträge und Verschiedenes.

NUTZEN SIE DIE GEBALLTE KRAFT VON

Ab sofort der neue

Suche Haushaltshilfe für 2 x wöchentlich 2 Stunden in Wertheim-Wartberg. q 09342/913390

q +49 (0) 9342 / 936 475 0 Lindenstraße 16 97877 Wertheim service@mtaktuell.de www.main-tauber-aktuell.de

2014

Suche Haushaltshilfe 4 Std. pro Woche, vorzugweise vormittags, in Werbach. q 0160/3683098 nach 18 Uhr.

Verschiedenes

Hochzeiten, Geburtstage, Firmenfeier? Seien Sie ihr eigener Gast! www.ionis.de der Catering-Service q 09342/8596334

.

.

Reifen Kaden • Ernst-Abbe-Straße 1 • 97877 Wertheim-Bestenheid • Telefon: 09342 59854

Coupon für private Kleinanzeigen

Gratis

Rubrik: ❏ Bekanntschaften ❏ Verkaufe ❏ Suche ❏ KFZ ❏ Immobilien ❏ Verschiedenes ❏ Verschenke

Main-Tauber aktuell, eine Zeitung der prospega GmbH, Lindenstraße 16, 97877 Wertheim. Tel. Anzeigenannahme: 0 9342.93 64 750 Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9–12 Uhr | 14–17 Uhr

Die Anzeige soll erscheinen am

3,30 € 6,60 € 9,90 € 12,80 € Bitte schreiben Sie in jedes Feld nur 1 Buchstaben. Lassen Sie hinter jeden Wort oder Satzzeichen ein Feld frei. Eine Couponzeile entspricht nicht einer Satzzeile. Füllen Sie diesen Coupon gut leserlich aus. Alle Preise inkl. MwSt. Es gelten die AGB der prospega GmbH. Annahmeschluss: Dienstag vor Erscheinen, 17 Uhr.

Name, Vorname

Straße, Nr.

PLZ, Ort

Telefon für Rückfragen

Gebühren für das Inserat ❏ liegen bar / als Scheck bei ❏ sollen von meinem Konto abgebucht werden:

❏ Chiffre gewünscht zuzüglich 2,50 € bei Abholung oder zuzüglich 5,00 € bei Zusendung per Post

Bezeichnung des Kreditistiutes Bankleitzahl Konto-Nr.

AWMT bietet neue ServiceTelefonnummer an

Der Abfallwirtschaftsbetrieb Main-Tauber-Kreis startet zum 1. Dezember seine neue Service-Telefonnummer.

Kleinanzeigen

Angaben zur Person

n o s u e k Li

Schnelle und bestmögliche Unterstützung bei Fragen zur Abfallentsorgung

Lieber Peter Keller, ich liebe Dich und unsere Tochter Kitty über Alles. Ich vermisse Odin+Pipi+Michel. Kuss Tanja. P.S. Miau

Freude schenken. Sie wollten schon immer mal im großen Kreis Weihnachtslieder singen? Dann kommen Sie mit Ihren Kindern, Freunden und Allen die Lust am Singen haben, Weihnachtslieder singen. Am 4 Advent um 16.30 Uhr in TBB Rathaussaal. q 09341/7838 oder www.gesangsoase.de

7

Datum · Unterschrift

„Wir wollen den Bürgerinnen und Bürgern schnelle und bestmögliche Unterstützung und Hilfe bei allen Fragen zur Abfallverwertung und -beseitigung sowie rund um die Verwendung der Abfalltonnen bieten. Deshalb haben wir die neue Servicetelefonnummer eingerichtet“, erläutert AWMTBetriebsleiter Dr. Walter Scheckenbach. Die AWMT-Abfallberater sind künftig unter dieser zentralen Nummer erreichbar. Das neue Service-Telefon des AWMT steht ab dem 1. Dezember 2013 unter Tel. 09341/82-5969 montags bis mittwochs jeweils von 8 Uhr bis 12.30 Uhr und von 14 Uhr bis 16 Uhr, donnerstags von 8 Uhr bis 18 Uhr und freitags von 8 Uhr bis 12.30 Uhr zur Verfügung.


8

Samstag, 07. Dezember 2013

Familienanzeigen

Gold und Silber lieb ich sehr… Glanzvolles zwischen Luxus und Alltag Ausstellung im Grafschaftsmuseum vom 26.11. 2013 – 21.4. 2014 Wertheim. Das bekannte en Ausstellung im Grafschafts- gezeigt wird, wie es im Untertitel Volkslied „Gold und Silber lieb museum, bei der „Glanzvolles heißt. ich sehr“ ist das Motto der neu- zwischen Luxus und Alltag“ Golden und silbern funkelt es nun auch in den Räumen der Sonderausstellung. Doch „es ist nicht alles Gold, was glänzt“ wie man weiß. Und so sind neben dem „echten“ Gold und Silber auch deren Abwandlungen im bürgerlichen und bäuerlichen Haushalt zu sehen. Goldränder an Porzellan für festliche Gelegenheiten, goldene Borten und Stickereien an Festtagskleidung, geprägtes Papier an religiösem Wandschmuck und Glückwunschkarten, Goldleisten an Bilderrahmen, bis hin zu Goldflitter und -drähten an

den Wertheimer Brautkonen und am Christbaumschmuck des 19. Jahrhunderts. Die festliche Tafel des ländlichen Haushalts schmückte Bauernsilber aus verspiegeltem Glas oder blankgeputztes Zinn, das wie Silber glänzte. Die Imitationen der Edelmetalle sind bis in alle Lebensbereiche vorgedrungen, um auch weniger Wohlhabenden das Gefühl von Luxus zu geben und Feste und Ehrentage zu kennzeichnen und zu veredeln. Und vor allem die Weihnachtszeit wird mit Gold- und Silberglanz in Verbindung gebracht. Silber und Gold sind seit jeher Ausdruck von Luxus, aber auch

der Ehrerbietung. Einerseits wird das Streben danach oft als Oberflächlichkeit abgetan, andererseits zeigt seine Verwendung für rituelle und religiöse Objekte auch den Stellenwert der damit vollzogenen Handlung. Das seltene und daher wertvolle Material hebt die Gegenstände und deren Besitzer oder Benutzer aus dem Alltäglichen heraus und ist Zeichen der Abgrenzung. Nun hat das Grafschaftsmuseum seine schönsten und wertvollsten Objekte aus dem Depot geholt und zeigt diese zusammen mit Leihgaben aus kirchlichem und privatem Besitz.


LOKALES

NEU Wertheim: Hinweise nimmt das Polizeirevier Wertheim unter Telefon 09342/9189-0 entgegen Brandstiftung – Um Mithilfe der

Bevölkerung wird gebeten: Wertheim. Auf der Suche nach dem Brandstifter in der Nacht zum Freitag, 29. November, in Wertheim geht die Kriminalpolizei der Polizeidirektion Tauberbischofsheim derzeit mehreren Hinweisen und Spuren nach. Bisher hat sich noch kein konkreter Tatverdacht ergeben. Diesen erhoffen sich die Ermittler von einem in der Schloßbergkaverne aufgefundenen Benzinkanister. Der Kanister stand im Untergeschoß der Tiefgarage, zwischen den Stellplätzen 145 und 146, in der Nähe des Ausgangs zur Landesstraße 2310. In diesem Zusammenhang hat die Kriminalpolizei folgende Fragen: Hat ein Benutzer der Tiefgarage oder eine andere Person den Kanister dort abgestellt? Wer kennt den Eigentümer des Kanisters? Wer kann Angaben zur Herkunft des Kanisters machen? Helm geklaut Wertheim-Bestenheid. Aus

dem verschlossen Helmfach eines auf dem Zweiradparkplatz des Schwimmbades in Bestenheid abgestellten Rollers entwendete ein Unbekannter am Sonntag zwischen 14.40 Uhr und 19 Uhr einen Schutzhelm. Es handelt sich um einen schwarzen Helm der Marke HJC CS 12 N Cyclone mit weißen und roten Mustern. Schulrucksack entwendet Wert h eim - B esten h ei d .

Einen kurzzeitig verlassenen Liegeplatz im Bestenheider Schwimmbad nutzte ein unbekannter Langfinger am Sonntag zwischen 18 Uhr und 19 Uhr aus. Er stahl den dort abgelegten Schulrucksack und erbeutete einen Geldbeutel mit persönlichen Papieren, EC-Karte und Bargeld. Gemeinsam zum Klauen ausgerückt Wertheim-Bestenheid. Ge-

meinsam zum Klauen ausgerückt sind drei polnische Staatsbürger am Sonntagabend. Das Trio wollte beim TÜV in Bestenheid einbrechen, wurde allerdings

von einer Zeugin beobachtet. Die Täter ergriffen schleunigst die Flucht. Einer konnte von einer Polizeistreife, die kurz danach am Tatort eintraf, sofort am Mainufer aufgegriffen werden. Die anderen Beiden wurden kurz darauf im Rahmen der soforteingeleiteten Fahndung auf dem Gelände der Rhenuns-AG angetroffen. Das diebische Trio wurde vorläufig festgenommen. Von der Fahrbahn abgekommen Wertheim. Offenbar aus Un-

achtsamkeit kam eine 18-jährige Audi-Fahrerin am Sonntag in den frühen Morgenstunden auf der Landesstraße 2310 zwischen Grünenwört und „Försterbrückele“ von der Fahrbahn ab. Sie streifte nach einer Linkskurve die Leitplanke und verursachte einen Schaden von etwa 10000 Euro. Beim Rückwärtsfahren gegen Pkw–Unfallflucht Wertheim. Beim Rückwärts-

fahren in der Rudolf-Brand-Straße in Wertheim hatte ein Unbekannter am Sonntag zwischen 6.45 Uhr und 7 Uhr offenbar nicht das richtige Augenmaß. Er fuhr gegen einen dort abgestellten Opel Vectra und hinterließ einen Schaden von gut 1500 Euro. Anschließend fuhr er davon, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Bei dem Fahrzeug des Unfallflüchtigen soll es sich um einen dunklen Ford Galaxy handeln. Wer hat Beobachtungen gemacht? Unfallflucht – Fahrer eines silbernen Porsche als Zeuge gesucht Wertheim. Als Zeugen zu ei-

ner Unfallflucht am Montag der vergangenen Woche sucht die Polizei den Fahrer eines silbernen Porsche. An diesem 23. Mai fuhr gegen 18 Uhr ein BMWFahrer im Ortsteil Reinhardshof auf der Theodor-Heuss-Straße Richtung Rudolf-Brand-Straße. An der Einmündung John-F.Kennedy-Straße in die Theodor-Heuss-Straße missachtete er die Vorfahrt eines von rechts kommenden, 24-jährigen Kradlenkers. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, bremste der Kradfahrer seine Kawasaki voll ab und stürzte. Zum Glück blieb

Samstag, 07. Dezember 2013

9

Blaulicht er unverletzt, an seinem Krad entstand Schaden von rund 250 Euro. Der BMW-Fahrer hatte offenbar den Sturz nicht bemerkt und fuhr ohne anzuhalten weiter. Nach bisherigen Ermittlungen müsste ein junger Mann (ca. 30 Jahre, kurze blonde Haare), mit einem silbernen Porsche den Unfall beobachtet haben, da er als erster am Unfallort war und dem gestürzten Motorradfahrer geholfen hat. Der unbekannte Zeuge fuhr anschließend vom Reinhardshof über Wertheim nach Kreuzwertheim. Er wird dringend gebeten, sich mit dem Polizeirevier Wertheim in Verbindung zu setzen.

Feuerwehr am Sonntagnachmittag ausrücken. Als Brandursache wird Selbstentzündung des dort abgelegten Grasschnittgutes angenommen. Sachschaden entstand nicht. Die Feuerwehren aus Tauberbischofsheim und Hochhausen waren mit vier Fahrzeugen und 20 Mann im Einsatz.

Auf dem Main gekentert – größerer Rettungseinsatz Wertheim. Für einen größe-

sucht die Polizei zu einem Unfall zwischen einem Pkw und einem Radfahrer am Sonntag gegen 20 Uhr auf dem Radweg zwischen Edelfingen und Bad Mergentheim. Die Polizei konnte in unmittelbarer Nähe nur noch einen stark angetrunkenen Radfahrer feststellen, der zwar Verletzungen aufwies, sich jedoch an kei- Gullydeckel herausgerissen nen Unfall erinnern konnte. Wer Bad Mergentheim. Am hat Beobachtungen gemacht? Sonntagmorgen entdeckten Passanten in der Friedhofstraße in BMW zerkratzt Bad Mergentheim, dass zwei Igersheim. Mit einem spitzen Gullydeckel herausgerissen wurGegenstand zerkratzte ein unbe- den. Wer hat Beobachtungen gekannter Täter zwischen Samstag, macht? 22 Uhr, und Sonntag, 11 Uhr, an einem im Altenbergring in Igers-

ren Einsatz von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst haben in der Nacht zum Montag zwei Festbesucher gesorgt, die mit einem Boot den Heimweg antreten wollten. Als ihr Gefährt kenterte, landeten die Männer im Wasser, wobei sich einer von ihnen selbst retten konnte. Da der andere auch nach 15 Minuten noch immer verschwunden war, wurde eine große Suchaktion eingeleitet. Glücklicherweise tauchte der Mann dann einigermaßen wohlbehalten wieder auf. Nachdem die Meldung bei der Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Unterfranken eingegangen war, leitete die Polizeiinspektion Miltenberg sofort eine großangelegte Suchaktion ein, in die auch Beamte des Polizeireviers Wertheim mit eingebunden waren. Beteiligt an der Vermisstensuche waren auch die Feuerwehr Dorfprozelten, Bürgstadt und Wertheim sowie das Bayerische Rote Kreuz. Die beiden aus dem Landkreis Miltenberg stammenden Männer wurden zur Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Tauberbischofsheim: Hinweise nimmt die Polizeidirektion Tauberbischofsheim unter Telefon 09341/81-0 entgegen Böschung in Brand geraten Tauberbischofsheim. Zum

Brand einer Böschung an der Bahnstrecke Tauberbischofsheim–Hochhausen musste die

Bad Mergentheim: Hinweise nimmt das Polizeirevier Bad Mergentheim unter Telefon 07931/5499 -0 entgegen Unfall mit Radfahrer – Zeugen gesucht Bad Mergentheim. Zeugen

heim abgestellten BMW den Kofferraumdeckel. Dabei entstand beträchtlicher Sachschaden. Aggressiver Autofahrer Bad Mergentheim. Ein ag-

gressiver Autofahrer war am Sonntag, kurz vor 13 Uhr auf der Nonnengasse in Bad Mergentheim in Richtung Gänsmarkt unterwegs. Ein 44 Jähriger kam mit seinem Rennrad aus Richtung Ledermarkt und gewährte dem Golf-Fahrer laut Zeugenaussagen vorschriftsmäßig die Vorfahrt. Der 61-Jährige deutete die Situation jedoch ganz anders und geriet derart in Rage, dass er den Radfahrer nach rechts abdrängte bis es schließlich zum Zusammenstoß kam. Der Radfahrer prallte hierbei gegen den Kotflügel des Kleinwagens und zog sich leichte Verletzungen zu. Zeugen die den Vorfall beobachtet haben, sollten sich mit der Bad Mergentheimer Polizei in Verbindung setzen.

neue Rubrik MAIN-TAUBER aktuell sucht sie und Ihre Reiseerlebnisse Uns alle packt hin und wieder das Reisefieber. Dann heißt es raus aus der Wohnung und hinaus in die Welt. Wir möchten von Ihnen wissen, wohin es sie zieht, wenn das Fernweh ruft. Egal ob sie ihren Urlaub in Deutschland, Europa oder Übersee, auf einem Schiff, in den Bergen oder am Strand verbringen, wir sind gespannt auf Ihre Reiseerlebnisse. Welche lustigen, aufregenden und spannenden Geschichten haben Sie schon erlebt? Erzählen Sie uns von interessanten Begegnungen, von Menschen und Landschaften, die Sie besonders beeindruckt haben. Schreiben Sie einfach darauf los, wir korrigieren, wenn nötig. Wir freuen uns auf Ihre Einsendungen! Main-Tauber aktuell, Lindenstraße 16, 97877 Wertheim


10 Samstag, 07. Dezember 2013

LOKales

Nur noch drei Kandidaten treten an Bürgermeisterwahl in Wittighausen: 2. Wahlgang am 15. Dezember

Wittighausen. Zum zweiten Wahlgang um das Amt des Bürgermeisters in der Gemeinde Wittighausen treten nur noch drei von ehemals sieben Kandidaten an. Beim 1. Wahlgang am 24. November konnte sich

keiner der Bewerber die absolute Mehrheit sichern. Am 15. Dezember treten nun lediglich die Kandidaten Marcus Wessels, Marius Augustin und Michael König noch einmal an. Im 2. Wahlgang reicht eine ein-

fache Mehrheit zum Wahlsieg. Der Wittighäuser Wessels hatte im ersten Wahlgang mit 46,58 % die absolute Mehrheit nur knapp verpasst. Augustin und König gehören der Nein!-Idee-Partei an, Augustin

Die Junge Union Wertheim positioniert sich für das bevorstehende Wahljahr Wertheim. Am ersten Ad-

ventssonntag traf sich die Junge Union Wertheim zu einer offenen Vorstandssitzung im Bistro Ionis, um die neusten kommunalpolitischen Entwicklungen zu diskutieren und bevorstehende Veranstaltungen zu planen. Der Erste Vorsitzende Stefan Kempf freute sich, dass gleich fünf Mitglieder der Jungen Union auf der aktuellen Kandidatenliste der CDU Wertheim für die nächste Gemeinderatswahl berücksichtigt wurden. Er befand dies als starkes Signal der Partei sich noch weiter für die jüngere Generation zu öffnen. Einziger Wermutstropfen sei hingegen die eher mäßige Positionierung seiner Mitglieder innerhalb der Liste. Sei es doch gerade die Junge Union Wertheim, die schon seit Jahren aktiv in das politische Geschäft eingreift und auch bei jedem Wahlkampf stets eine der treibenden Kräfte innerhalb der Unionsfamilie in Wertheim ist. Dennoch wird die Junge Union Wertheim auch dieses Mal wieder aktiv am Wahlkampf teilnehmen und ihre Kandidaten beim Einzug in den Gemeinderat tatkräftig unterstützen. Weiterführend konnte von dem Kassier Kilian Beck berichtet werden, dass man mittlerweile die stolze Zahl von 47 Mitgliedern aufweisen könne. Dies sei als Ansporn zu verstehen noch in diesem Kalenderjahr die 50 voll zu machen. Hiermit sei man nicht nur wie bisher die mit Abstand größte Jugendorganisation im Stadtgebiet, sondern auch bestens für die vielfältigen Aufgaben des bevorstehenden Wahljahrs gerüstet. Darüber hinaus freuten sich die Jungpolitiker, dass im kürzlich vorgestellten Workshop zur

Stadtentwicklung viele Punkte und Ideen verankert wurden, welche von der Jungen Union Wertheim seit geraumer Zeit gefordert und eingebracht wurden. Nun hoffen wir auf rasche Umsetzung einzelner Projekte, so Stefan Kempf weiter. Auf der vor Kurzem stattgefundenen Kreisrundfahrt der Jungen Union Main-Tauber war auch eine Delegation aus Wertheim vertreten. Höhepunkte waren hierbei neben der Führung durch die Baustelle „Solymar“, die Besichtigung der Stuppacher Madonna von Matthias Grünewald und ein Besuch der Kaserne in Niederstetten. Bei dieser seit Jahren sehr erfolgreich stattfindenden Veranstaltung entstand schließlich auch die Idee eine solche Ausfahrt ebenfalls einmal für die Wertheimer Gemarkung durchzuführen. Bei einer sogenannten „Wertheimer Rundfahrt“ sollen im Frühjahr 2014 markante Punkte des Gemeindegebiets besucht und dabei in einen Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern getreten werden. Damit sollen auch weitere Termine der Ak-

tion „JU vor Ort“ einhergehen, bei der die Junge Union Wertheim innerhalb der nächsten zwei Jahre sämtliche Wertheimer Teilorte besuchen möchte, so die stellvertretende Vorsitzende Juliane Langguth. Abschließend wurde noch einmal an die Weihnachtsfeier am Freitag, den 06. Dezember 2013 erinnert, bei der man neben den Feierlichkeiten auf der Wertheimer Burg auch eine Führung mit dem Wertheimer Nachtwächter unternehmen möchte. Hierfür gab es bereits zahlreiche Rückmeldungen; als Gäste haben u.a. unsere Bundestagsabgeordneten Alois Gerig und Nina Waken schon fest zugesagt. Man freut sich sehr über die damit zum Ausdruck gebrachte Wertschätzung.

bekam im ersten Wahlgang 0,38 % der Wählerstimmen, König 0,00 %. Die übrigen Bewerber Michael Dröse, Werner Maag, Harmut Seiß und Ingo Raupach machten von ihrem Rücktrittsrecht Gebrauch.

Impressum Herausgeber und Verlag prospega GmbH, Lindenstraße 16, 97877 Wertheim Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 0 Fax: +49 (0) 9342 / 936 475 19 Sparkasse Bad Kissingen KTO 42 382 · BLZ 793 510 10 Verlagsleitung Herr Harald Teubel Stellv. Verlagsleitung Frau Kerstin Burau Redaktion Frau Kerstin Burau (Leitung, v.i.S.d.P.), Lindenstraße 16, 97877 Wertheim. Anzeigen Herr Harald Teubel Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 15 Mail h.teubel@mtaktuell.de Frau Kerstin Burau Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 16 Mail k.burau@mtaktuell.de. Fax: +49 (0) 9342 / 936 475 19 Lindenstraße 16, 97877 Wertheim Gültig ist die Preisliste Nr. MT-1 vom November 2013 Erscheinungsweise wöchentlich Druck DRUCK Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 1, 63571 Gelnhausen. Zustellung Briefkastenfreunde Taubertal GmbH i.G., Lindenstrasse 16, 97877 Wertheim info@briefkastenfreunde.de Druckauflage dieser Ausgabe 54.350 Exemplare. Bezugspreis kostenlos; im Versandfalle zzgl. Versandkosten Zuschriften Für die Redaktion bestimmte Zuschriften sind nur an die Adresse des Herausgebers zu richten. Honorare werden nur bei ausdrücklicher Vereinbarung gezahlt. Copyright Alle Urheber-, Nutzungs- und Verlagsrechte sind vorbehalten. Das gilt auch für Bearbeitungen. Der Rechtsschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Sie bedürfen zur Auswertung der ausdrücklichen Einwilligung des Verlags.

Anerkennung für hervorragende Leistungen Sportlerehrung der Stadt Lauda-Königshofen Lauda-Königshofen. Seit nunmehr 35 Jahren ist es in Lauda-Königshofen Tradition, erfolgreiche Sportler aus dem Stadtgebiet zu ehren. Am Freitag, 29. November, fand die diesjährige Sportlerehrung im bewährten Rahmen in der voll besetzten Aula des Martin-Schleyer Gymnasiums statt. 181 Sportler aus 10 Vereinen wurden mit 12 Gold-, 108 Silber- und 61 Bronzemedaillen ausgezeichnet. Durch den Abend führten mit einem kurzweiligen Programm Matthias Götzelmann und Hartmut Schwarz. Zwischen den Verleihungen sorgten Auftritte und Interviews für Abwechslung. Manuel Both aus Heckfeld und Finn Hackenberg aus Königheim unterhielten die Gäste musikalisch, Sofia Schulz von der Großen Carnevalsgesellschaft Feurio 1898 Mannheim sorgte für tänzerische Glanzpunkte. Die Auszeichnungen verteilen sich auf folgende Vereine (die Auszeichnungen erfolgen unabhängig davon, ob die Sportlerinnen und Sportler in einem Verein innerhalb oder außerhalb des Stadtgebiets aktiv sind): ETSV Lauda 9x Gold, 17x Silber, 13x Bronze; KTSC Lauda 48x Silber; Narrengesellschaft Lauda 31x Silber; Carnevalsgesellschaft Mannheim 1x Gold, 1x Silber; DJK Unterbalbach 7x Bronze; TC Beckstein/ TC Rot-Weiß Lauda 10x Bronze; TC Rot-Weiß Lauda 21x Bronze; TSV Tauberbischofsheim 2x Gold; TSV Marbach 10x Silber, 5x Bronze; TV Königshofen 5x Bronze


lokales

Samstag, 07. Dezember 2013 11

Leserbrief A3 Ausbau nicht vor 2017 !

Bei der Übergabe der Graswege und der landschaftspflegerischen Elemente in der Waldflurneuordnung Wittighausen-Vilchband (Wald) waren Mitarbeiter des Landratsamtes Main-Tauber-Kreis zusammen mit den Vorstandsmitgliedern der Teilnehmergemeinschaft und Bürgermeister Bernhard Henneberger (4.v.l.) beteiligt. Foto: Landratsamt Main-Tauber-Kreis, Klaus Reinhart

Gemeinden sind künftig für die Pflege zuständig Waldflurneuordnung Vilchband: Landschaftspflegerische Elemente übergeben

In der Waldflurneuordnung Wittighausen-Vilchband (Wald) wurden bei einem Vororttermin die Grünwege, Gewässerrandstreifen und Feuchtflächen an die vier betroffenen Gemeinden Igersheim, Lauda-Königshofen, Bütthard (Bayern) und Wittighausen übergeben. Sie sind künftig Eigentümer und für die Pflege dieser landschaftspflegerischen Elemente zuständig. Die Ausweisung und Anlage von Gewässerrandstreifen mit rund 50 Ar und die neugeschaffenen Feuchtflächen mit rund 15 Ar lagen größtenteils im Gebiet der Gemeinde Wittighausen. Von den weiteren Gemeinden waren nur kleinere Gebietsteile in den Gemarkungen Bütthard, Bernsfelden/Bowiesen und Messelhausen betroffen. Des Weiteren wurde auf dem Gebiet der Gemeinde Wittighausen ein Stück des Bachlaufs am Wurmgraben renaturiert und im Gewann Höhberg eine alte Trockenmauer freigestellt und für

die Zukunft gesichert. Insgesamt wurden noch rund neun Kilometer Graswege übergeben. Die Schotterwege für die Holzabfuhr in den Wäldern rund um Vilchband wurden bereits im Sommer 2013 in die Unterhaltspflicht der Gemeinden gegeben. Projektleiter Michael Lünenschloß und Projektingenieur Thomas Baumann vom Vermessungs- und Flurneuordnungsamt des Landratsamtes Main-TauberKreis erläuterten die Maßnahmen und freuten sich über die gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde Wittighausen und den angrenzenden Gemeinden. Dadurch konnten vorhandene kleinere Refugien für die Tier- und Pflanzenwelt erweitert werden. Gleichzeitig war dies ein Beitrag zur Gestaltung und Erhaltung der typischen Landschaft. Die Pflege der landschaftspflegerischen Anlagen obliegt nun den Gemeinden Wittighausen und Lauda Königshofen. Dazu erhielten sie ein Pflegekonzept, das

vom Landespfleger des Vermessungs- und Flurneuordnungsamtes, Till Severon, übergeben wurde. lra

Dieser Bericht vom 22.11.2013 in der Wertheimer Zeitung ließ den Dertingern am Freitag quasi den Brocken im Halse stecken. Ein A3-Ausbau nicht vor 2017 ist für das lärmgeplagte Winzerdorf nicht akzeptabel. Alle Anstrengungen seit Bekanntgabe der Grün-Roten Prioritätsliste letzten Jahres sollen vergebens sein? Wir waren optimistisch und wurden bei unseren Aktivitäten auch von bayerischer Seite immer wieder gestärkt und unterstützt. Die Dertinger Bevölkerung ist entsetzt und wird sich nicht geschlagen geben, denn unser Pulver ist noch lange nicht verschossen! Nach letztem Stand zeigte sich doch unser Verkehrsminister noch einsichtig und auch der Landesvater Winfried Kretschmann machte uns Hoffnung. Ein Deal mit Herrn Seehofer sollte alles richten. Warum ist nun alles geplatzt? Dass die Bayern unser Teilstück bauen ist mittlerweile auch in Stuttgart angekommen, was Winfried Herrmann von uns ja auch erst mitgeteilt bekam. Aufgrund eingeschränkter, finanzieller Möglichkeiten sei die Dringlichkeit und der Wirkungsgrad des A3-Ausbaus nicht vorhanden. Im Gegenteil: Unsere neue Bundesregierung stellt zusätzliche Gelder für den Strassenbau bereit und diese müssten jetzt nur im Bundesverkehrswegeplan angemeldet werden. Doch unsere Stuttgarter halten sich sehr zurück und

warten womöglich solange bis überhaupt kein Geld mehr da ist. Wir sprechen hier von der meist befahrenen Bundesautobahn quer durch Deutschland, an der in Stoßzeiten bis zu 70.000 Fahrzeuge passieren. Der bayerische Abschnitt wird Schritt um Schritt fertig und zuletzt bleibt der Flaschenhals bei Wertheim übrig. Die Politik zu Lasten Wertheims und des ländlichen Raums wird von der Grün-Roten Landesregierung weiter betrieben. Nicht auszudenken, wenn sich die stetig, steigende Verkehrsdichte in den nächsten Jahren durch unsere Gemarkung zwängt und es am sogenannten „Dertinger Berg“ ständig zu Unfällen und Staus kommt und der gesamte Umleitungsverkehr durchs Dorf quält. Somit ist es auch kein Wunder, dass die leerstehenden Hofreiten entlang der Umleitungsstrecke U 89 an der L2310 keine Käufer finden. Ebenso tun sich Bauwillige sehr schwer, im neu ausgewiesenen Baugebiet einen Bauplatz zu kaufen. Noch viel mehr Argumente sprechen für einen sofortigen Ausbau, doch nun sollen nach den vielen Worten auch Taten folgen. BI. Dertingen Udo Schlundt Obere Str. 6 97877 Wertheim-Dertingen


12 Samstag, 07. Dezember 2013

Werde jetzt ein Teil unseres heldenhaften Teams als Ersatzverteiler f端r Urlaubs- und Krankheitsvertretung, in der Zustellung von Verbraucherinformationen. Bewirb dich telefonisch unter 09342/936475-0 oder einfach per E-Mail an info@briefkastenfreunde.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.