BlickLokal Wertheim KW11 2017

Page 1

ZAUNPRODUKTE PLANEN & KAUFEN MIT AUSSTELLUNG! • STABGITTERZAUN • GABIONEN • SCHMUCKZÄUNE

BAD MERGENTHEIM  0 79 31 / 9787-0

Amira warten auf ein neues Zuhause!

In dieser Ausgabe finden Sie folgende

BEILAGEN

Ob Sie ein passendes Herrchen wären? Seite 2!

WERTHEIM

Walldürn – Osterburken- –Kreuzwertheim Hardheim Külsheim – Freudenberg www.facebook.com/BlickLokal · www.blicklokal.de

Sa. 18. März 2017 • Ausgabe: 11/2017

www.main-tauber-aktuell.de

Sa. 4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016

SO TIERISCH TICKT UNSERE REGION

BlickLokal sucht dein schönstes Tierfoto. Jetzt mitmachen und gewinnen!

Empfehlenswert

EN T S R E E I D WIR N E G I E Z E HEUT E R! M H E N L I E os: T sten Tierfot

DAS ANGEBOT DES MONATS Die persönliche Empfehlung unserer Mitarbeiter (auf Seite 3).

• Werkstatt-Ser vice • Gebrauchtwagen

Königshofen 09343 61580-810 Buchen 06281 5221-0

www.autohaus-lademann.de

Reifen KReseR

Aktuelle Nachrichten aus der Region Wertheim

erstklassiger Kfz-service in Wertheim

Ihr DrIver Center Telefon Reifen KReseR e-Mail Am Kessler 3 · 97877 Wertheim-Bestenheid Internet

+49(0)9342 855-50 info@reifen-kreser.de www.reifen-kreser.de

Rätselspaß für Kreuz- und Querdenker!

DHS_ANZ_Kreser_ReifenserviceNo1_2spaltx90mm.indd 3

STELLENMARKT Auch heute bieten wir Ihnen wieder auf unserem Stellenmarkt wöchentlich Jobs aus Ihrer Gegend! SEITE 10

lohnt die be e b l a k . o L k c Bli auf Seite 3.. u z a d r ß h e cht viel Spa s n Lesen Sie m ü w s. m a e kal-T uf tolle Foto a h c is r Das BlickLo e ti ich und freut s

Autohaus Lademann GmbH & Co. KG • Beratung & Ser vice • Volkswagen Ver tragspar tner

Unter anderem liegen diese Beilagen in der Gesamtauflage oder in Teilauflage bei.

03.02.17 09:37

Auch heute können Sie sich wieder bei einem Kreuzworträtsel und einem Sudoku austoben. Seite 11

Unfall mit hohem Sachschaden

Hoher Sachschaden - niemand verletzt

Wohnungsbrand in Gamburg

Einbruch scheiterte

KÖNIGHEIM. 40.000 Euro Sachschaden sind die Folgen eines Verkehrsunfalls am Freitagabend gegen 19.30 Uhr. Ein 33-jähriger PorscheLenker fuhr auf der B 27 von Weikerstetten in Richtung Schweinberg. Im Verlauf einer langgezogenen Linkskurve kam er in Folge Unachtsamkeit nach rechts von der Fahrbahn ab, schanzte eine zwei Meter hohe Böschung hinunter und kam nach etwa 100 Metern im Acker zum Stehen. Glücklicherweise wurden die beiden Insassen nicht verletzt.

TAUBERBISCHOFSHEIM. Deutlich über 20.000 Euro Sachschaden entstanden bei einem Unfall auf der A 81 bei Tauberbischofsheim. Ein 27-Jähriger war mit seinem Mercedes Sprinter in Richtung Stuttgart unterwegs, als das Fahrzeug offensichtlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit auf der regennassen Fahrbahn ins Schleudern geriet, sich zweimal um sich selbst drehte, zweimal gegen die Mittelleitplanke stieß und dann quer über beide Fahrspuren gegen die äußere Schutzplanke abgewiesen wurde. Durch die Wucht des Aufpralls war der Sprinter nicht mehr fahrbereit und musste aufgeladen werden.

WERBACH-GAMBURG. Gegen 19.00 Uhr wurde die Rettungsdienste davon informiert, dass es in einer Wohnung brennen würde. Nach bisherigen Ermittlungen brach der Brand im Bereich eines Backofens in der Küche aus. Der 11-jährige Sohn der Mieterin bemerkte die starke Rauchentwicklung und rannte seiner auf der Straße befindlichen Mutter entgegen und riefen gemeinsam um Hilfe. Die FFW Werbach war mit allen Abteilungen mit fünf Fahrzeugen und 50 Einsatzkräften am Brandort, zusätzlich drei Fahrzeugen und 14 Feuerwehrleuten der Feuerwehr TBB. Schaden: 50.000 Euro.

WERBACH. Unverrichteter Dinge mussten Einbrecher am Montag in Werbach-Brunntal von Dannen ziehen. Zwischen 9.40 Uhr und 11 Uhr versuchten die Unbekannten eine Tür des Einfamilienhauses aufzubrechen. Vermutlich weil sich Hunde im Inneren befanden und sich bemerkbar gemacht hatten, ließen die Langfinger von ihrem Vorhaben ab und flohen unerkannt. Am Haus entstand Sachschaden in Höhe von mehreren Hundert Euro. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Tauberbischofsheim, Telefon 09341 81-0, zu melden.

Unser Best-Preis*

© Patrick AYMOZ

HURTIGRUTEN

inkl. Busrundreise OstKanada

11.9. bis 23.9.2017 Basic Innenkabine 3.149,Basic Außenkabine 3.449,Basic Außenkabine Superior 4.249,-

VON NEW YORK NACH TORONTO

Die schönste Seereise der Welt vom 11.9. bis 23.9.2017

mit AIDAdiva vom 8.10. bis 22.10.2017

Inkl. Oslo, Bergen-Bahn und Dovre-Bahn

W nnepr ppen Unsere neuen Mitbewohner stellen sich auf Seite 11

Haben Sie den BlickLokal? Werden Sie unser LokalReporter! Sie haben ein schönes, kurioses oder spannendes Foto gemacht? Schicken Sie es uns mit Infos an t.poppe@blicklokal.de

oder per WhatsApp an die 0171/3332048.

Wir veröffentlichen gern Ihre Geschichten!

Unser Best-Preis*

8.10. bis 22.10.2017 2.799,Innenkabine Meerblickkabine 2.999,Balkonkabine 3.499,Ausflug New York Kompakt 69,Rail & Fly Ticket 80,-

INDIAN SUMMER! Ihre Reiseroute Flug von Frankfurt nach New York – Kreuzfahrt von New York nach Boston – Bar Harbor – Halifax – Québec – Montreal Busreise von Montreal nach Ottawa – Toronto – Niagara-Fälle – Toronto und zurück nach Deutschland

Ihr Reiseverlauf in Kurzfassung Flug nach Oslo inkl. Übernachtung – Mit der Bergen-Bahn von Oslo nach Bergen – Einschiffung – Ålesund – Trondheim – Tromso – – Kirkenes – Hammerfest – Lofoten – Vesteralen – Raftsund – – Torghatten – Trondheim – Mit der Dovre-Bahn nach Oslo inkl. Übernachtung – Rückflug nach Frankfurt Im Preis enthalten: • Flug ab/bis Frankfurt nach Oslo und zurück inklusive Steuern/ Gebühren (Stand: 23.12.2016 € 66,- p.P.) • Stadtrundfahrt in Oslo • 2 Ü/F im Scandic Hotel Byporten in Oslo (Tag 1 & Tag 12) • Panoramabahnfahrt Oslo-Bergen inkl. Sitzplatzreservierung (2. Klasse) mit der Bergen-Bahn • 10 Übernachtungen auf dem Hurtigrutenschiff MS Nordnorge in der gebuchten Kategorie • Vollpension an Bord • Eintritt Hurtigruten - Museum in Stokmarknes • Fahrt mit der DovreBahn von Trondheim nach Oslo inklusive Sitzplatzreservierung (2. Klasse) • Alle Transfers laut Programm • Reisebegleitung ab/bis Frankfurt

Wertheimer

Im Preis enthalten

*Einzelbelegung auf Anfrage / Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen Anmeldeschluss: 13.04.2017

Veranstalter: AtourO GmbH Martin-Luther-Straße 69, 71636 Ludwigsburg

0800 - 2 63 42 66 (gebührenfrei)

Stichwort: BlickLokal (1522)

• Flug von Frankfurt nach New York und zurück von Toronto inkl. Steuern/Gebühren (Stand: 25.11.16: € 450,- p.P.) • Alle Transfers • 10 Übernachtungen auf AIDAdiva mit Übernachtaufenthalt in New York • Tischgetränke (Softdrinks, Bier, Wein, Wasser) in den Buffet-Restaurants zu den Hauptmahlzeiten und Vollpension an Bord • Trinkgelder an Bord • Deutsch sprechende Bordreiseleitung und Reisebegleitung ab/bis Flughafen Frankfurt • Entertainment der Spitzenklasse • Ost-Kanada-Rundreise mit 1x Ü/F in Ottawa und 2x Ü/F in Toronto • Stadtrundfahrten in Ottawa und Toronto • Orientierungsfahrt in Kingston • Fahrt entlang der Landschaft der 1000 Inseln • Besuch der Niagara-Fälle

*AIDA VARIO Preis p.P bei 2er Belegung, limitiertes Kontingent. (AIDA Cruises German Branch of Costa Crociere S.p.A., Am Strande 3 d, 18055 Rostock). Nicht im Preis enthalten: Einreisegebühren USA (ESTA-Registrierung) 14,- US-$ / Einreisegebühren Kanada (ETA-Registrierung) 7,- CAD. Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen Anmeldeschluss: auf Anfrage

Veranstalter: AtourO GmbH, Martin-Luther-Straße 69, 71636 Ludwigsburg AIDA Cruises - German Branch of Costa Crociere S.p.A., Am Strande 3 d, 18055 Rostock.


2

Samstag, 18. März 2017 Leser-Rubrik in BlickLokal

Kaufe Wohnmobile und Wohnwagen

MEINE HEIMAT!

Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de Fa. Riechen Sie die Blumen in IHREM Garten?

agile Rottweiler Hündin

Amira - eine Hundehaus im Tierheim Bad MerAmira ist erst seit kurzem zu Gast im in umständehalber im Tierheim Hünd tolle die te gentheim. Leider muss edame gehört zur Rasse der Hund dliche freun abgegeben werden. Die iebige Spaziergänge sollAusg agil. und ielt versp Rottweiler. Sie ist sehr Tagesordnung gehören. zur dingt unbe lie Fami n ten auch bei ihrer neue n Wohnung leben. kleine einer in rn unge nur Ebenfalls möchte Amira dstück wäre für die Grun en zäunt einge und n Ein Haus, mit einem große alt und top fit. Jahre 4 ist Amira ideal. in Hünd bewegungsfreudige einer sein, denn Vierb ste einzig der sie te möch In ihrem neuen Zuhause ihre neue sollte falls Eben . nicht sie mag n andere Hunde oder Katze bereits und sein est tandf und s n habe r Kinde Familie keine kleinen n gerne in einer Liebe ihre ßt begrü Amira . ingen Hundeerfahrung mitbr Natürlich mag Amira auch lieb gemeinten aber stürmischen Art. ausgiebigen Stöckchenspiel. einem nach nders Streicheleinheiten, beso ten dann kommen Sie sie möch nen enler kenn r Wenn sie Amira nähe iten besuchen. ngsze Öffnu nnten beka doch gern an den

nsche)

(Abb. enthält Sonderwü

EUR ab 134.100,hau- styp en

- mehr als 30 Massiv Erdarbeiten - inkl. Bodenplatte und en - inkl. Baugrundgutacht rief - inkl. Hausbau-Schutzb rhäuser - auch als Energiespa Internet - alle Häuser auch im

SO MACHEN SIE MIT!

In dieser Woche zeigt und Jürgen Belde aus Walldürn das idyllische Märzbrünnlein aus seiner Heimatstadt.

Im Job geht es nun wieder besser voran, was auch daran liegt, dass Sie gut mit den Kollegen kommunizieren. Bravo!

Zwillinge (21.05.-21.06.)

Lassen Sie auch mal Fünfe gerade sein – es muss schließlich nicht immer alles perfekt sein, damit es gut ist!

Krebs (22.06.-22.07.)

Auf dem Konto macht sich nun wieder ein dickes Plus bemerkbar – da dürfen Sie sich ruhig mal etwas gönnen!

Löwe (23.07.-23.08.)

Löwen sind schnell eingeschnappt, wenn man Ihnen Kontra gibt, und das könnte sich nun immer wieder bemerkbar machen!

Fressnapf Bad Mergentheim Herrenwiesenstraße 41 97980 Bad Mergentheim Fressnapf Buchen Carl-Benz-Strasse 3, 74722 Buchen Tel. 06281 564503

Weitere Infos und r Besuchszeiten im Tierheim unte www.tierheim-mergentheim.de.

Jetzt informieren! Tel.: 09342 - 913135

Per Email: t.poppe@blicklokal.de Per WhatsApp: 0171/3332048

Stier (21.04.-20.05.)

PRÄSENTIERT VON:

Fa. G.Goldschmitt Bau GmbH Town & Country Lizenz-Partner

www.fressnapf.com

www.GoldschTaub.de

Richtig verhüten Einfach anzuwenden und sehr sicher - diese Kombination macht die Antibabypille zum mit Abstand beliebtesten Verhütungsmittel. Mehr als die Hälfte aller Paare in Deutschland verlässt sich auf sie. Beinahe alle verfügbaren Mikropillen enthalten das gleiche Östrogen in leicht abweichender Dosierung. Unterschiedlich sind dagegen die Gestagene. Sie bestimmen die individuelle Verträglichkeit und können nütz-

Blick-Lokal Eine Zeitung der prospega GmbH Anschrift: Anzeigenverkauf und Redaktion Lindenstraße 16, 97877 Wertheim Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 0 Fax: +49 (0) 9342 / 936 475 19 Mail: service@blicklokal.de Mail: redaktion@blicklokal.de

liche Zusatzwirkungen haben. Neben den Kombipräparaten gibt es auch östrogenfreie Minipillen, die nur ein Gestagen enthalten. Minipillen mit Levonorgestrel weisen ein besonders günstiges Sicherheitsprofil mit einem anerkannt niedrigen Thrombose-Risiko auf, gelten als wirksam, verträglich und zyklusstabilisierend. Mehr Infos gibt es unter www.schoensicher.de. (rgz/ho)

VERLAGSLEITUNG Herr Markus Echternach REDAKTIONSLEITER Herr Thomas Poppe (v.i.S.d.P.) Ansprechpartner der Redaktion in: (WE/TBB) Thomas Poppe (MGH) Christina Sack (BCH) Beate Tomann VERKAUfSLEITUNG (WE / TBB / BCH) Frau Sabine Weimer Fon: 09342 / 936 475 16 Mail: s.weimer@blicklokal.de Fax: 09342 / 936 475 19 MEDIABERATUNG (WE) Frau Nimet Seker Fon: 09342 / 936475-14 Mail: n.seker@blicklokal.de VERKAUfSLEITUNG (ROT/MGH) Herr Hubert Niebuhr Fon: 0176 / 31528129 Mail: h.niebuhr@blicklokal.de

Jungfrau (24.08.-23.09.)

MEDIABERATUNG (MGH) Herr Ralf Proß Fon: 0160 / 989 032 17 Mail: r.pross@blicklokal.de

Üben Sie sich in Geduld, wenn es um Veränderungen und Umstellungen geht, sei es im Privaten oder beruflich!

Preise/Mediadaten gültig ab 1.06.2016 HERAUSGEBER UND VERLAG prospega GmbH BlickLokal Wochenzeitung Sitz der Gesellschaft: Am Pfaffenpfad 28, 97720 Nüdlingen Geschäftsführer: Stefan Ebner, Peter Umkehr Handelsregister: Amtsgericht Schweinfurt HRB 2243 - USt-IdNr.: DE233618988

Waage (24.09.-23.10.)

Viele Köche verderben den Brei – drum sollten Sie nun wissen, wann Zurückhaltung angesagt ist und wann Sie mitmischen dürfen!

Skorpion (24.10.-22.11.)

Skorpione können nun in sportlicher Hinsicht über sich hinauswachsen – worauf warten Sie also noch? Los geht’s!

HIER KÖNNTE IHRE WERBUNG STEHEN

Schütze (23.11.-21.12.)

Nehmen Sie sich jetzt mal wieder etwas mehr Zeit für die Familie und planen Sie gemeinsame Aktivitäten mit den Liebsten!

REGIONAL · AKTUELL · BLICKLOKAL

Steinbock (22.12.-20.01.)

Ein guter Zeitpunkt, um im Haus oder der Wohnung mal wieder für frischen Wind zu sorgen – Sie haben nun viele gute Ideen!

www.BlickLokal.de

Mehr als die Hälfte aller Paare in Deutschland verlässt sich in Sachen Verhütung auf die Antibabypille. Foto: rgz/Femikadin/thx

Wassermann (21.01.-19.02.)

Fische (20.02.-20.03.)

Halten Sie sich jetzt von Energievampiren fern, die nur von eigenen Problemen und Sorgen erzählen wollen.

Widder (21.03.-20.04.)

Singles sollten sich nicht ärgern, wenn ein vielversprechender Flirt im Sande verläuft – unverhofft kommt bekanntlich oft!

Wir haben verschiedene Frühstückmenüs zur Auswahl -

jetzt probieren ...

WERKSVERKAUF

Siemensstraße 8 74722 Buchen Tel. 06281 / 562688 www.seitenbacher.de/karles

BANKVERBINDUNG Sparkasse Bad Kissingen IBAN: DE58793510100031126436 BIC: BYLADEM1KIS TECHNISCHE HERSTELLUNG Media Scout Multimedia GmbH Anschrift: Tuchmacher Str. 45-50 14482 Potsdam ERSCHEINUNGSWEISE wöchentlich DRUCK DRUCK Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 1, 63571 Gelnhausen ZUSTELLUNG Briefkastenfreunde Taubertal GmbH Lindenstrasse 16, 97877 Wertheim info@briefkastenfreunde.de Hohenloher Verteilerring Paule OHG Heidweg 11, 74599 Wallhausen Frankenwerbung Plachetka Druckauflage dieser Ausgabe 95.336 Exemplare BEZUGSPREIS kostenlos; im Versandfalle zzgl. Versandkosten

KARLE‘S BISTRO

9,99

EURO

Sie schauen gern mal über den Tellerrand, und gerade in beruflichen Angelegenheiten kann das nun Ihr größter Trumpf sein.

Anzeige

ZUCKERSÜSS: Unser Schokomüsli „Dinos Frühstück“ mit Milch • Muffin • Kakao Düsis •

FRÜHSTÜCKEN IM KARLE‘S BISTRO BIS 17.30 UHR! Der beste Weg in den Tag zu starten

Croissant • Butter • Honig • Marmelade • Heißgetränk Ihrer Wahl / frisch gepresster Orangensaft

ZUSCHRIfTEN Für die Redaktion bestimmte Zuschriften sind nur an folgende Adresse zu richten: Lindenstraße 16, 97877 Wertheim. Honorare werden nur bei ausdrücklicher Vereinbarung gezahlt. COPYRIGHT Alle Urheber-, Nutzungs- und Verlagsrechte sind vorbehalten. Das gilt auch für Bearbeitungen. Der Rechtsschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Sie bedürfen zur Auswertung der ausdrücklichen Einwilligung des Verlags. MITGLIED BEIM BVDA Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter PREISE gültig ab 06/16

NOTDIENSTE IN DER REGION - ALLES AUF EINEN BLICK APOTHEKEN SAMSTAG, 18.03.17

WEIKERSHEIM: Stadt-Apotheke Weikersheim, KarlLudwig-Str. 12, Tel.: 07934 - 83 44 GRÜNSFELD: Achatius-Apotheke, Hauptstr. 19, Tel.: 09346 - 9 20 50 OSTERBURKEN: Kastell-Apotheke Osterburken, Friedrichstr. 12, Tel.: 06291 - 6 80 07 MARKTHEIDENFELD: Hubertus-Apotheke, Luitpoldstr. 31, Tel.: 09391 - 9 89 90 WALLDÜRN: Marien-Apotheke Walldürn, AdolfKolping-Str. 16, Tel.: 06282 - 9 21 70 AMORBACH: Löwen Apotheke, Löhrstr. 4, Tel.: 09373 - 16 16

SONNTAG, 19.03.17

BAD MERGENTHEIM: Weberdorf-Apotheke, Keplerstr. 1, Tel.: 07931 - 36 99 DÖRZBACH: Marien-Apotheke, Hauptstr. 15, Tel.: 07937 - 99 00 50 TAUBERBISCHOFSHEIM: Apotheke im Ärztehaus, Kapellenstr. 31 A, Tel.: 09341 - 8 95 75 57 BUCHEN: Quellen-Apotheke Hettingen, Morrestr. 31, Tel.: 06281 - 38 86

WERTHEIM: Adler-Apotheke, Maingasse 9, Tel.: 09342 - 77 45

MONTAG, 20.03.17

BAD MERGENTHEIM: O´VITA Apotheke im Activ-Center, Johann-Hammer-Str. 1, Tel.: 07931 - 9 92 73 30 LAUDA-KÖNIGSHOFEN: Apotheke Königshofen, Hauptstr. 15, Tel.: 09343 - 6 55 66 KREUZWERTHEIM: Schaefer‘s Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Tel.: 09342 - 2 19 99 WALLDÜRN: Central-Apotheke, Obere Vorstadtstr. 3, Tel.: 06282 - 15 07 ELZTAL (DALLAU): Elztal-Apotheke Dallau, Kirchenstr. 4, Tel.: 06261 - 9 18 11 60 LOHR, AM MAIN: Hubertus-Apotheke, Ludwigstr. 2, Tel.: 09352 - 25 05

DIENSTAG, 21.03.17

BAD MERGENTHEIM: Burg-Apotheke, Burgstr. 28, Tel.: 07931 - 9 80 80 TAUBERBISCHOFSHEIM: Franken-Apotheke, Frankenpassage 12, Tel.: 09341 - 1 36 66 HARDHEIM: Apotheke an der Post, BürgermeisterHenn-Str. 3, Tel.: 06283 - 83 21 WERTHEIM: Reinhardshof-Apotheke, Theodor-

Heuss-Str. 99, Tel.: 09342 - 92 01 11 SCHEFFLENZ: Apotheke Oberschefflenz, Hauptstr. 98, Tel.: 06293 - 2 87 FORCHTENBERG: Rats-Apotheke, Am Bahnhof 1, Tel.: 07947 - 22 03 MARKTHEIDENFELD: Laurentius-Apotheke, Kreuzbergstr. 5, Tel.: 09391 - 9 81 90

MITTWOCH, 22.03.17

IGERSHEIM: Goldbach-Apotheke, Goldbachstr. 4, Tel.: 07931 - 4 40 66 LAUDA-KÖNIGSHOFEN: Obertor-Apotheke Lauda, Bachgasse 17, Tel.: 09343 - 6 25 00 LOHR, AM MAIN: Marien-Apotheke, Hauptstr. 10, Tel.: 09352 - 8 77 30 KLEINHEUBACH: easy-Apotheke, In der Seehecke 1, Tel.: 09371 - 6 50 42 54 BUCHEN: Die Odenwald Apotheke, Hofstr. 10, Tel.: 06281 - 5 26 00 BILLIGHEIM: Apotheke Billigheim, Schefflenztalstr. 10, Tel.: 06265 - 9 21 20

DONNERSTAG, 23.03.17 BAD MERGENTHEIM: Hof-Apotheke, Marktplatz 5, Tel.: 07931 - 73 61

ASSAMSTADT: Bach-Apotheke Assamstadt, Mergentheimer Str. 5, Tel.: 06294 - 4 20 70 NIEDERSTETTEN: Markt-Apotheke, Marktplatz 4, Tel.: 07932 - 13 31 TAUBERBISCHOFSHEIM: Hubertus-Apotheke, Hauptstr. 6, Tel.: 09341 - 37 05 HARDHEIM: Erfa-Park-Apotheke, Würzburger Str. 12, Tel.: 06283 - 53 30 ADELSHEIM: Bauland-Apotheke, Marktstr. 5 A, Tel.: 06291 - 6 21 30 MARKTHEIDENFELD: Spessart-Apotheke Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 21, Tel.: 09391 - 9 86 30

FREITAG, 24.03.17

BOXBERG: Stadt-Apotheke, Kurpfalzstr. 37, Tel.: 07930 - 20 51 WEIKERSHEIM: Franken-Apotheke, An der Stadtmauer 3, Tel.: 07934 - 85 10 FREUDENBERG: Marien-Apotheke, Hauptstr. 119, Tel.: 09375 - 2 96 BUCHEN: Apotheke am Musterplatz, Wilhelmstr. 25, Tel.: 06281 - 45 48 MARKTHEIDENFELD: easyApotheke, Georg-Mayer-Str. 15, Tel.: 09391 - 9 08 88 44

ÄRZTE ALLGEMEINARZT

Bitte kommen Sie ohne Voranmeldung in eine der genannten Notfallpraxen: 1) Notfallpraxis der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg am Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim, Uhlandstr. 7, 97980 Bad Mergentheim. 2) Notfallpraxis der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg an der Rotkreuzklinik Wertheim, Rotkreuzstraße 2, 97877 Wertheim (samstags, sonntags, feiertags von 8 bis 18 Uhr); mittwochs (13 bis 18 Uhr) und freitags (16 bis 18 Uhr) Notfalldienst im neuen Ärztezentrum, Bahnhofstraße 22, 97877 Wertheim. 3) Die Notfallpraxis Buchen ist in den Räumen der Neckar-OdenwaldKliniken in der neuen Zentralen Patientenaufnahme angesiedelt. Öffnungszeiten: Freitag: Die Öffnungszeiten werden noch festgelegt Samstag, Sonntag, Feiertag: von 08:00 bis 22:00 Uhr

HAUSBESUCHE

(nur bei zwingender medizinischer Notwendigkeit):

ZENTRALE RUFNUMMER ÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST:

Tel.: 116 117

KINDER- UND JUGENDARZT Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche der KVBW am Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim, Uhlandstr. 7, 97980 Bad Mergentheim. Bitte kommen Sie zu den Öffnungszeiten samstags, sonntags und feiertags von 9:00-20:00 Uhr ohne Voranmeldung. Außerhalb dieser Zeiten Vermittlung des diensthabenden Kinderarztes TEL.: 0180 / 6000214

HNO ARZT HNO-Notfallpraxis der KVBW am Klinikum am Gesundbrunnen, Am Gesundbrunnen 20-26, 74078 Heilbronn. Bitte kommen Sie zu den Öffnungszeiten samstags, sonntags und feiertags von 10-20 Uhr ohne Voranmeldung in die HNO-Notfallpraxis. TEL.: 01805 / 12 01 12

AUGENARZT AUGENÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Rufnummer - 0180 / 6020785 (im Festnetz Vorwahl nicht notwendig)

ZAHNARZT ZAHNÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Rufnummer - 0711/787 7701

NOTRUF POLIZEI: 110 Bei einem Anruf vom Handy aus werden Sie zur zust. Polizei verbunden. BAD MERGENTHEIM Rufnummer - 07931/5499-0 KÜLSHEIM Rufnummer - 09345/241 TAUBERBISCHOFSHEIM Rufnummer - 09341/81-0 WEIKERSHEIM Rufnummer - 07934/99470 WERTHEIM Rufnummer - 09342/91890 BUCHEN Rufnummer - 06281/9040 HARDHEIM Rufnummer - 06283/50540 WALLDÜRN Rufnummer - 06282/926660 FEUERWEHR: 112 RETTUNGSDIENST: 112 GIFTNOTRUF: 0800 / 88 99 789


M U D N RU GLOS SOR

T E K A P

3

Samstag, 18. März 2017

SO TIERISCH TICKT UNSERE REGION DU MÖCHTEST AUCH MITMACHEN UND GEWINNEN?

.

uchtwagenaktion – Unsere aktuelle Gebra Mitarbeiter: m empfohlen von unsere

Das Lademann „RundumSorglos-Paket“ zaubert auch Ihnen ein Lächeln auf´s Gesicht:

In der letzten Ausgabe starteten wir zum zweiten Mal in Folge den BlickLokal TIERFOTO-WETTBEWERB. Wir fragten nach den besten Tierfotos in der Region und es trudelten viele Fotos bei uns in der Redaktion ein. Nun möchten wir die ersten Bewerber unseres TIERFOTO-WETTBEWERBS 2017 vorstellen. Alle Bilder gibt es natürlich auch auf unserer Facebookseite BlickLokal zu sehen.

Ich empfehle: 0,99% 1 SONDERZINS € 300,2 TANKGUTHABEN

0,99% SONDERZINS

Christian Schulz, Verkaufsberater in Königshofen

Dann schicke uns bis zum 28. April 2017 dein schönstes Tiermotiv mit ein paar Infos wie Namen, Wohnort und was auf dem Foto zu sehen ist an t.poppe@ blicklokal.de, per WhatsApp an die 0171/3332048 oder auf dem Postweg (BlickLokal, Tierisch, Lindenstraße 16, 97877 Wertheim) und gewinne ein Überraschungspaket von BlickLokal. Die besten Bilder werden außerdem auf unserer Internetseite, auf Facebook und in der BlickLokal Wochenzeitung veröffentlicht. Das BlickLokal-Team wünscht viel Spaß und freut sich tierisch auf tolle Fotos.

onats Das Angebot des M

2 1JAHRE

WARTUNG & INSPEKTION3

€ 300,TANKGUTHABEN

2

2 JAHRE 5 JAHRE WARTUNG & INSPEKTION GARANTIE 5 JAHRE 4 GARANTIE 3

4

z.B. VW Golf VII 1.2 TSI „LOUNGE“, 81 kW (110 PS), EZ 12/2015, 5.400 km, Kryptongrau Metallic, Navigationssystem, Bi-Xenon-Scheinwerfer, Klimaanlage „Climatic“, elektrische Außenspiegel, Audiosystem Composition Media, Light Assist Fernlichtregulierung u.v.m.

Monatl. Rate1 €

149,-

Aktionspreis €

18.960,-

Sie sparen €5

9.250,-

Sofortzugriff auf eine riesige Auswahl attraktiver Dienst- und Jahreswagen der Volkswagen AG. Unser Verkaufsteam berät Sie gerne! 1) Fahrzeugpreis 18.960,- €, Anzahlung 3.215,- €, Nettodarlehensbetrag 15.745,- €, Sollzinssatz (gebunden) p.a. 0,99 %, effektiver Jahreszins 0,99 %, Darlehensgesamtbetrag 16.139,46 €, Laufzeit 36 Monate, monatliche Rate 149,- €, Schlussrate bei 10.000 km/Jahr 10.775,46 €. Beispiel für einen Jungen Gebrauchten aus dem Bestand der Marke Volkswagen Pkw. Ein Angebot der Volkswagen Bank GmbH, Gifthorner Str. 57, 38112 Braunschweig, für die wir als ungebundener Vermittler gemeinsam mit dem Kunden die für die Finanzierung nötigen Vertragsunterlagen zusammenstellen. Für Laufzeiten von 12 bis 48 Monaten. Bonität wird vorausgesetzt. Angebot gilt bis zum 30.06.2017 für ausgewählte Fahrzeuge aus dem Bestand der Marke Volkswagen Pkw. Dieses und vergleichbare Fahrzeuge sind nur in begrenzter Stückzahl verfügbar. 2) Die Guthaben Tankkarte ist ein Angebot der carmobility GmbH, Gifhorner Str. 57, 38112 Braunschweig für Privatkunden und gewerbliche Einzelabnehmer in Verbindung mit dem Erwerb eines aktionsberechtigten Gebrauchtwagens der Marke Volkswagen Pkw. Die Gültigkeit des Tankguthabens beträgt 18 Monate nach Erhalt der Tankkarte. 3) Ein Angebot der Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner Str. 57, 38112 Braunschweig. Die Dienstleistung Wartung und Inspektion ist ohne Mehrkosten abschließbar bis zu einer Laufzeit von 24 Monaten und bis zu einer jährlichen Laufleistung von 20.000 km. Wartung und Inspektion beinhaltet alle Wartungs- und Inspektionsarbeiten nach Herstellervorgabe während der Vertragslaufzeit (bis zu 6 Service-Ereignisse) sowie eine begrenzte Kostenübernahme für Ersatzmobilität während der Service-Ereignisse. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an uns. 4) Garantie bis zum 5. Fahrzeugjahr, abhängig von Modell und Laufleistung, für ausgewählte Junge Gebrauchte aus dem Bestand der Marke Volkswagen Pkw möglich. Die Einzelheiten zur Garantie des beworbenen Fahrzeuges erfragen Sie bitte bei uns. 5) Gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers am Tag der Erstzulassung. Alle Preise inklusive Mehrwertsteuer. Abbildung zeigt Sonderausstattung gegen Mehrpreis. Irrtum, Änderung und Zwischenverkauf vorbehalten.

Autohaus Lademann GmbH & Co. KG Königshofen 09343 61580-810 Buchen 06281 5221-0 www.autohaus-lademann.de

Max Stoll

• Beratung & Service • Volkswagen

Vertragspartner • Werkstatt-Service • Gebrauchtwagen

schickte uns dieses Foto, aufgenommen bei der Wildenburg im Januar mit dem badischsibirischen Flugpudel.

Mein Name ist Stefanie Graf aus Königshofen Anna Maria Förster

und auf dem Bild ist meine kleine Hündin Ella. Wie man sehen kann, sitzt sie schon im wahrsten Sinne des Wortes auf gepackten Koffer und freut sich auf den Urlaub.

schickte uns ein Foto ihrer Katze Luna (3 Jahre alt) welche gerade ihre Kratzbaumhöhle bewacht.

Leticia Ernst 10 Jahre alt aus Lauda-Königshofen: „Auf dem Foto ist mein Hase Sternchen zu sehen, wie er ins Wohnzimmerfenster guckt.“

Elfriede Dittes Flocky aus Harthausen beim Spielen und Chillen.

Jürgen Rinke aus Weikersheim/Nassau mit seiner Katze Momo. Das Bild stellt da: Yoga macht müde.

Dieter Göbel Fotografiert habe ich dieses eindrucksvolle Löwenpaar im Zoo in Hannover. Nicht umsonst nennt man den Löwen den König der Tiere. Fast schon eine majestätische Ausstrahlung!

Resi Osthof aus Bad Mergentheim Ihre weiße Perserkatze Fila spielte gerne mit Faschingsartikel, wie Luftschlangen etc. Auch das Hütchen hat sie ganz stolz getragen.

Peter und Bianca Wrobel sowie Jane aus Götzingen Das hier ist unsere Jane sie liebt es wenn die Decke frisch gewaschen ist! Die Decke gab sie auch an dem Abend nicht mehr her! :-)

Samantha Först aus Bad Mergentheim schickte uns ein Bild von Askos erstem Fotoshooting.

Jürgen Seber Rippberg „Mein Hund Bio setzt sich immer auf einen Stuhl wenn einer frei ist.“

Teilnahmebedingungen: Das eingesandte Bildmaterial wird nach der Zusendung redaktionell geprüft und gegebenenfalls bearbeitet. Mit dem Einsenden deines Bildmaterials bestätigst du die Einverständnis einer Veröffentlichung.


4

Samstag, 18. März 2017

Talentscouts kommen nach Wertheim & Tauberbischofsheim

Casting für TV, Film und Werbung

Im Kinofilm „Die wilden Kerle 6“ bekam Michael eine Hauptrolle, Lina posierte für die Pampers-Werbung, Marlon spielte bei der RTL-Serie Cobra 11 mit … Am 25. März sucht Sunshine-Casting, Deutschlands größte KinderCasting Agentur, in Wertheim und am 26. März in Tauberbischofsheim Babys, Kinder,

Jugendliche und Erwachsene für Mode, Filme, Fernsehbeiträge, TV-Spots und Werbeshootings. Wer am Casting teilnehmen möchte, kann sich unter 02234 9244040 oder mail@sunshine-casting.de melden. Mehr Informationen gibt es unter www.sunshinecasting.com oder www.facebook.de/SunshineCasting.

Kradfahrer stirbt nach Frontalunfall BOXBERG. Kurz nach 15.00 Uhr wurde ein Frontalzusammenstoß, auf der L 579 zwischen Lengenrieden und Unterschüpf, zwischen einem Motorrad und einem Pkw, gemeldet. Wie erste Ermittlungen ergaben befuhr ein 56-jähriger mit seiner Yamaha in Richtung Boxberg-Lengenrieden. In einer Rechtskurve wurde er vermutlich aus der Kurve getragen und stieß mit einem entgegenkommenden Pkw Opel einer 38- jährigen zusammen. Über die gefah-

renen Geschwindigkeiten und den genauen Unfallhergang kann noch nichts gesagt werden. Der Motorradfahrer erlag noch an der Unfallstelle seinen schweren Verletzungen. Die Pkw-Lenkerin kam mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus Zur Klärung des genauen Unfallherganges wurde ein amtlich anerkannter Sachverständiger hinzugezogen. An den beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden in Höhe von ca. 10.000,- Euro.

Bratwürste auf Herd verkohlt

BAD MERGENTHEIM. Bratwürste auf dem Herd und eine ins Schloss gefallene Tür lösten am Dienstagabend in Bad Mergentheim einen Einsatz von Feuerwehr und Polizei aus. In einem Topf erwärmte der Bewohner einer Wohnung in der Friedhofstraße gegen 20.15 Uhr seine Bratwürste. Als er kurz vor die Wohnungstür gegangen war, fiel diese zu. Einen Schlüssel hatte der Mann nicht bei sich. Die Würste brannten während

des Versuchs, wieder ins Innere der Wohnung zu gelangen im Topf an. Der dadurch entstandene Qualm führte zum Auslösen der Rauchmelder. Die Freiwillige Feuerwehr Bad Mergentheim rückte mit 19 Mann aus. Es gelang ihnen, sich Zutritt zur Wohnung zu verschaffen und den Ausbruch eines Brands zu verhindern. Die Wohung musste belüftet werden. Der Topf sowie die verkohlten Bratwürste mussten entsorgt werden.

Sparkasse Tauberfranken: Bundesweit bester Anlageberater kommt aus dem Main-Tauber-Kreis

Anzeige

Höchste Auszeichnung für Bernd Pfeilschifter

TAUBERBISCHOFSHEIM. Bernd Pfeilschifter, Kundenberater im Vermögensmanagement der Sparkasse Tauberfranken, darf sich offiziell „Deutschlands bester Berater für das Deka-Vermögenskonzept“ nennen. Bezogen auf das Jahr 2016 wurden zum ersten Mal die besten Mitarbeiter im Bereich „DekaVermögensmanagement“ geehrt. Ein Expertenkreis der DekaBank Deutsche Girozentrale in Frankfurt am Main wertete deutschlandweit alle Berater aus, die sich durch fundierte Analyse und Strukturierung von Vermögenswerten sowie durch besondere Sorgfalt bei der Einhaltung rechtlicher Vorschriften hervorgehoben haben. Im Rahmen einer feierlichen Übergabe-Veranstaltung erhielt Bernd Pfeilschifter die Auszeichnung in der Kategorie „TOP-DVK Berater 2016“ aus den Händen des Deka-Vertriebsdirektors Baden-Württemberg, Jens Bögelspacher, der eigens in die Kreisstadt angereist war. Die Jury lobte neben der Sachkenntnis auch die hohe Beratungsqualität Pfeilschifters in der ganzheitlichen

v.l. der Vorsitzende des Vorstands der Sparkasse Tauberfranken, Bernd Pfeilschifter, Vermögensberater der Sparkasse Tauberfranken, Peter Vogel, der Deka-Vertriebsdirektor Baden-Württemberg, Jens Bögelspacher.

Moldan fährt schnellste Radzeit auf den Philippinen

weitere Infos auf Anfrage Kreisbau Main-Tauber e.G. Kreisbau Main-Tauber eG 97980 Bad Mergentheim Seit 90 Jahren im Dienste der Wohnungswirtschaft Telefon 07931/8061, www.kreisbau-mt.de

Bauen - Vermieten - Verwalten Schlüsselfertige Erstellung von Wohneinheiten Vermietung von bestandseigenen Wohnungen

Auch heute können Sie sich wieder bei einem Kreuzworträtsel und einem Sudoku austoben. Seite 11

Vermögensberatung, betonte Bögelspacher bei der Übergabe. „Diese Auszeichnung ist zum einen natürlich eine besondere Würdigung der Arbeit von Bernd Pfeilschifter, aber auch Beweis für die hohe Qualität unserer Beraterteams insgesamt“, so Peter Vogel, Vorsitzender des Vorstands der Sparkasse Tauberfranken. „Ebenso sehen wir mit dieser Auszeichnung unser Weiterbildungskonzept bestätigt, bei dem alle Berater regelmäßig geschult werden“. Bernd Pfeilschifter bedankte sich für die Auszeichnung und lobte die vielseitigen Justierungsmöglichkeiten des Deka-Vermögenskonzepts, das sich an die Bedürfnisse jedes Kunden individuell anpassen lasse. Gleichzeitig wurde die Sparkasse Tauberfranken als Deka-Partnerinstitut mit der besten Performancesteigerung im Bereich der fondsgebundenen Vermögensberatung 2016 ausgezeichnet. „Gerade in der derzeitigen Negativzinsphase belegt dieses Ergebnis das hohe Kundenvertrauen, welches die Kunden der Sparkasse Tauberfranken entgegenbringen“ so Vogel abschließend.

Holzpellets premium Marke Firestixx Günstige preise – schnelle lieferung

Die lettenmühle landhandel Harald Gruber tel: 09825-5767 www.Die-lettenmuehle.de

Film, TV und Werbung suchen neue Gesichter

Casting in Wertheim & Tauberbischofsheim

Am 25. März sucht SunshineCasting, Deutschlands größte Kinder-Casting-Agentur, in Wertheim und am 26. März in Tauberbischofsheim Kinder, Babys, Jugendliche und Erwachsene für Mode, TV-Serien, Kinofilme, TV-Spots und Werbe-Shootings. Kunden der Agentur sind RTL, PRO7, KIKA, C&A, Playmobil, VW, NIVEA, Knorr etc. Wer am Casting teilnehmen möchte, kann sich anmelden unter 02234 9244040 oder mail@sunshinecasting.de. Mehr Infos unter www. sunshine-casting.com oder www. facebook.de/SunshineCasting

Laura Zimmermann/SV Würzburg 05

Johannes Moldan (SV Würzburg 05) startete am vergangenen Sonntag beim extrem stark besetzten Ironman 70.3 Subic Bay auf den Philippinen. Mit ihm unter anderem am Start, der amtierende 70.3 Weltmeister Tim Reed, Vorjahressieger Craig Alexander, 70.3 Weltrekordhalter Michael Raelert sowie der spätere Sieger und dritter der WM Ruedi Wild. Für Moldan begann das Rennen mit einem sehr soliden Schwimmen. Er verließ das Wasser mit ca. 1:30 Minuten Rückstand auf die Führungs-

seine Konkurrenten. Beim Lauf verlor der Wertheimer allerdings wieder einige Plätze und beendete sein zweites Rennen der Saison nach 4:07:31 h auf Platz 13 liegend. Das Podium besetzten 1. Ruedi Wild 2. Craig Alexander 3. Tim Reed. „ M i t meinem R e n nen bin

Unser aktuelles Neubauvorhaben in Bad Mergentheim - Wohnpark Herrenwiesen -

exklusive Penthouse- und Eigentumswohnungen moderne Architektur in seniorengerechter Bauweise 2, 3 und 4 Zimmerwohnungen mit 63-133 m² jeweils mit Balkon/Terrasse und Aufzug Parkierung auf Erdgeschossebene beziehbar ab Juli 2017 nur noch wenige Wohnungen frei

Rätselspaß für Kreuz- und Querdenker!

Anzeige

gesetzt. Beim Lauf habe ich noch ein Defizit aufgrund gesundheitlicher Probleme im letzten Jahr. Aber ich habe endlich wieder gesehen, dass ich schnell genug sein kann, um auch ganz vorne mitzufahren. Das ist für mich die beste

KW 12. Gültig vom 20.03. bis 25.03.2017

Otto-Hahn-Str. 10a, 74731 Walldürn

THOMAS FREY Motivation, um auch mein laufen so schnell wie möglich in den Griff zu bekommen!“, so Moldan anschließend. Die nächste Chance schneller zu laufen, bekommt Moldan schon am kommenden Sonntag. Diesmal beim Ironman 70.3 in Taiwan.

gruppe. Auf dem Rad konnte Moldan seine Stärke ausspielen. Nach 2:05:32 h für die 90 km (43 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit) wechselte er auf Position Zwei liegend in die Laufschuhe. Damit war er im Schnitt ganze zwei Minuten schneller unterwegs als

ich absolut zufrieden! Ich habe die letzten Wo c h e n den Schwerpunkt auf das Schwimmen und R a d f a h re n

Prinz-Eugen-Str. 1 97900 Külsheim

25% gespart Schweine-Schäufele 1 kg

TOLLE ANGEBOTE AUS UNSERER QUALITÄTSMETZGEREI! Für Druckfehler keine Haftung.

4.44 16% gespart

Reinert Parmesali Salami 100 g

1.49

Für Sie geöffnet: Montag – Samstag von 7 bis 21 Uhr REWE.DE

www.BlickLokal.de


Samstag, 18. März 2017 Schüler können künftig problemlos wechseln

Neuartige Kooperation zwischen zwei Schulen

WERTHEIM. Eine neuartige Kooperation gehen die Werkrealschule Urphar-Lindelbach und die Comenius Realschule ein. Ab dem Schuljahr 2017/18 gibt es in der Werkrealschule in den Klassen 5 und 6 eine Orientierungsstufe, die der Realschule vergleichbar ist. Der Wechsel von Schülern zwischen den beiden Schulen ist dann problemlos in beide Richtungen möglich. Eine entsprechende Kooperationsvereinbarung unterzeichneten die beiden Schulleiter am Mittwoch im Rathaus. Lothar Fink für die Werkrealschule und Hans-Peter Otterbach für die Realschule stellten die geplante Zusammenarbeit gemeinsam mit Bürgermeister Wolfgang Stein und Marion Günther vom Referat Schulen näher vor. Hintergrund der Kooperation ist der aktuelle Schulentwicklungsprozess. Die Werkrealschule Urphar-Lindelbach als letzte Werkrealschule im nördlichen Main-TauberKreis genießt fünf Jahre Be-

standsschutz. In dieser Zeit sollen das pädagogische Konzept und das Angebot so ausgebaut werden, dass die Schülerzahlen gesteigert werden. Zur Erreichung dieses Ziels hat das Regierungspräsidium eine Kooperation mit der Realschule empfohlen. Die Comenius Realschule setzt ab dem Schuljahr 2017/18 die Orientierungsstufe in der 5. und 6. Jahrgangsstufe um. Das Konzept sieht vor, dass die Schüler in diesen Jahrgangsstufen nach dem mittleren Niveau unterrichtet werden, es für leistungsschwächere Schüler aber Differenzierungsmöglichkeiten gibt. Damit schafft man mehr pädagogische Flexibilität bei der Unterrichtung der zunehmend heterogenen Schülerschaft. Erst am Ende dieser Orientierungsstufe entscheidet sich anhand der Noten, ob die Schülerin oder der Schüler nach dem mittleren Niveau weiterlernt, das zum Realschulabschluss führt, oder

nach dem grundlegenden Niveau, das zum Hauptschulabschluss führt. Ein Niveauwechsel ist zu den Halbjahren oder zum Ende der Klassen 7 und 8 möglich. In den Klassenstufen 9 und 10 findet eine zielgerichtete Vorbereitung auf den Hauptschulabschluss (Ende der Klasse 9) bzw. auf den Realschulabschluss (Ende der Klasse 10) statt. Die Werkrealschule Urphar-Lindelbach war in den letzten Jahren wegen der zurückgehenden Schülerzahlen das Sorgenkind in der Wertheimer Schulfamilie. Als Schulart ist sie weiterhin ausdrücklich im Schulgesetz Baden-Württemberg vorgesehen. Der Erwerb des Hauptschulabschlusses an einer Werkrealschule muss deshalb in zumutbarer Entfernung möglich sein. Dies hat das Regierungspräsidium mit seiner Entscheidung berücksichtigt, der Schule als einzigem Werkrealstandort im nördlichen Main-Tauber-Kreis fünf Jah-

re Bestandsschutz zu geben. Zum Schuljahr 2016/17 gab es zehn Neuanmeldungen für die 5. Klasse; so wurde eine kombinierte Klasse mit der Jahrgangsstufe 6 gebildet. Die sichere Perspektive, die die Schule über den Zeitraum von fünf Jahren hat, wird sich auch in den Anmeldezahlen verfestigen. Davon sind Schulamt und Regierungspräsidium überzeugt. Ein zusätzlicher Anreiz wird nun mit der neuartigen Kooperation geschaffen. Auch die Werkrealschule Urphar-Lindelbach bietet also ab Herbst 2017 in den Klassenstufen 5 und 6 die Orientierungsstufe an, sowohl das grundlegende wie auch das mittlere Niveau. Damit ein Wechsel der Schüler zwischen beiden Schulen problemlos möglich ist, wollen beide Schulen eng zusammenarbeiten. Sie werden die Anforderungen für die unterschiedlichen Niveaustufen absprechen und auch bei der Schullaufbahnberatung eine gemeinsame Linie vertreten.

Ein vergessener Gedenktag: Der Josefstag am 19. März Im Lukasevangelium fragt Maria zweifelnd nach, als der Erzengel Gabriel ihr die Geburt ihres Sohnes ansagt. Josef dagegen gehorcht bei Matthäus ohne ein Widerwort, ja von ihm ist kein einziges Wort überliefert. Natürlich soll jeder seine Meinung frei sagen in der Kirche wie im Sportverein, doch wie viel Rechthaberei und Gehässigkeit vergiften oft unser Zusammenleben!

auf Geheiß des Engels in das Land am Nil, wo ausgerechnet die judenkritischen Ägypter den Flüchtlingen politisches Asyl gewähren, und lässt sich später mit seiner Familie auf göttlichen Befehl in Nazareth nieder. Der fromme, schweigsame Josef ist kein Duckmäuser, kein Weichei, sondern der tatkräftige Beschützer seiner kleinen Familie.

nen Wegzeichen Gottes im tigten um? Verstehen Armenschlichen Leben. beiter, überhaupt Menschen mit eher niederem BildungsWas wären wir ohne die- niveau, unsere Predigten, die se Josefs-Typen, ohne die Bildungsveranstaltungen der Eltern, die ihre Kinder mit Kirche noch? Fleiß und EinfühlungsPfr. Dr. Christian Fuchs vermögen zu anständigen Menschen, zu überzeugten Christen erziehen, in den Gemeinden ohne kompetente Sekretärinnen und Messner, in den Betrieben ohne die tüchtigen Josef ist aber auch insofern Gesellen, die den LehrlinZunächst will Josef Maria außergewöhnlich, als er auf gen mit Nachsicht zeigen, heimlich verlassen, um so seine Träume hört, die eben wie man es richtig macht. vor den Leuten die Schan- nicht nur „Schäume“ sind, de wegen ihrer Schwanger- nicht nur Ausgeburten einer In der römisch-katholischen schaft auf sich zu nehmen. verletzten, getriebenen und Kirche gilt Josef als SchutzEr nimmt Maria zu sich, verunsicherten Seele. Josef patron der Arbeiter. obwohl ihr Kind nicht das hat noch eine „Antenne“ Wie geht die Kirche als ArSeine ist. Er flieht mit ihr für die so leicht übersehe- beitgeber mit ihren Beschäf-

5

Großes Singfest mit über 20 Chören in Wertheim

Vorfreude auf Höhepunkt im Lutherjahr am 6. Mai

WERTHEIM. Ein Lutherjahr ist nicht denkbar ohne Singen. Ein Höhepunkt des Reformationsjubiläums in der Region dürfte deshalb das Wertheimer Chorfest am 6. Mai werden. Unter dem Motto „Feste Singen auf der Burg“ beginnt es mit rund 500 Sängerinnen und Sängern auf der Wertheimer Burg. Dann schwärmen über 20 Chöre aus und „bespielen“ die Plätze und Gassen der Altstadt. Festlicher Abschluss ist ein Chorkonzert in der Stiftskirche. Bei einem Pressegespräch im Rathaus stellten die Organisatoren Konzept und Programm des Chorfestes näher vor. Verantwortlich für die Organisation ist das Bezirkskantorat Wertheim in Kooperation mit dem Sängerbund BadischFranken, unterstützt von der Stadt Wertheim. mit der Planung wurde vor eineinhalb Jahren begonnen. Die Fäden laufen bei Bezirkskantorin Katharina Wulzinger zusammen. An dem Pressegespräch nahmen außerdem teil: Bürgermeister Wolfgang Stein, Dekan Hayo Büsing, Simone Habiger, Bezirksobfrau der evangelischen Posaunenchöre, Volker Peters als Sprecher des Stiftschors Wertheim sowie Kathleen Nitschel von der Stadtverwaltung. Mit den großen Veränderungen der Reformation, die Martin Luther vor 500 Jahren auf den Weg gebracht hat, entstand auch eine Zäsur in der Musikgeschichte: das Singen im Gottesdienst wurde der Gemeinde übertragen. Bis zu diesem Zeitpunkt sangen

Geistliche, Mönche und Nonnen in den Gottesdiensten. Sie waren „Gesangsprofis“ und spezialisiert auf komplizierte einstimmige Gesänge und kunstvolle Mehrstimmigkeit. Martin Luther verfasste deutsche Übersetzungen lateinischer Gesänge, er vereinfachte Choralmelodien, damit sie in der Gemeinde und in den Familien singbar wurden. Es entstanden Kirchenchöre (Kantoreien) und Schulchöre (Kurrenden). Erst im 19. Jahrhundert, mit dem Aufkommen der bürgerlichen Gesellschaft und der Erfindung von „Freizeit“, bildeten sich Singgemeinschaften und Gesangsvereine in Städten und Dörfern. Gerade im Lutherjahr ist Chorsingen im Trend wie nie zuvor. Das Chorfest Wertheim will diese interessante Mischung von weltlicher und geistlicher Chormusik an einem Tag präsentieren und das Singen in der Gemeinschaft in den Vordergrund stellen: gemeinsam auf der Wertheimer Burg, auf kleinen Bühnen in der Altstadt und in einem großen Abschlusskonzert in der Stiftskirche. „Das Chorfest Wertheim wird ein großes Singfest,“ sind die Organisatoren überzeugt. Zusätzlich zu den 500 mitwirkenden Sängerinnen und Sängern rechnen sie mit 1.000 Zuhörerinnen und Zuhörer auf der Burg und in der Altstadt. Das Chorfest Wertheim startet am Samstag, 6. Mai, um 11 Uhr mit Chören der Region auf der Wertheimer Burg im beeindruckenden Ambiente der dicken

Wehrmauern. Unter Leitung von Bezirkskantorin Katharina Wulzinger wird gemeinsam gesungen und das Fest unter Mitwirkung des Bezirksposaunenchores Wertheim feierlich eröffnet. Nach einem Kurzkonzert der „Oktavenspringer Eichel“ unter Leitung von Susanne Skirde schwärmen die Chöre zu Mittag aus, um in der Marienkapelle und auf Plätzen der Altstadt zu singen. Den krönenden Abschluss bildet das Konzert der Christophorus-Kantorei Altensteig um 17 Uhr in der Stiftskirche Wertheim zum Zuhören und Mitsingen mit abwechslungsreichem Programm. Die Leitung hat Michael Nonnenmann, an der Orgel Luisa Rapa. Die 500 angemeldeten Sängerinnen und Sänger üben seit einigen Monaten ein Programm aus dem „Chorheft Baden 2017“ ein, damit alle Chöre gemeinsam auf der Burg und in der Stiftskirche singen können. Darüber hinaus bereiten zwei Frauenchöre, sieben gemischte Chöre, ein Gospelchor und drei Kinder- und Jugendchöre a-capella-Programme für die Platzkonzerte in der Wertheimer Altstadt am Nachmittag vor. Die alte Grafschaft feiert das Reformationsjubiläum mit dem Programm „Das Lutherjahr in und um Wertheim“. Die grenzüberschreitende Reihe umfasst rund 40 Veranstaltungen und dauert bis Ende Oktober. Im Mittelpunkt steht Wertheim, Trägerin des Prädikats “Europäische Stadt der Reformation“.

... mehr SERVICE ... mehr LEISTUNG ... mehr QUALITÄT! VW Golf VII Diesel

VW Golf VII 2.0 GTD, EZ: 03/2016, 17.022 km, 184 PS, 6-Gang, Schwarz, Polsterung: Alcantara Schwarz, Alufelgen, BC, Klima, Lendenwirbelstütze, Multifunktionslenkrad, Navi, Nebelscheinwerfer, PDC; Radio, Regensensor, Reifendruckkontrolle, Scheinwerferreinigung, SHZ, Sportfahrwerk, Sportlenkrad, Sportsitze, Telefonvorbereitung, Tempomat, Xenonscheinwerfer. 24.380,- €

VW

Golf

VII

Benziner

VW Golf VII 2.0 GTI, EZ: 04/2016, 21.248 km, 220 PS, 6-Gang Automatik, pure with, Polsterung: Stoff/Alcantara Schwarz, Alufelgen, Klima, Lendenwirbelstütze, Multifunktionslenkrad, Navi, Nebelscheinwerfer, PDC, Radio, Regensensor, Reifendruckkontrolle, Scheinwerferreinigung, SHZ, Sportfahrwerk, Sportlenkrad, Sportsitze, Telefonvorbereitung, Tempomat, Xenonscheinwerfer. 25.390,- €

10x Skoda Octavia Diesel

z.B.: Skoda Octavia 2.0 TDI *Elegance* *Green Tec*, EZ: 10/2013, 145.778 km, 150 PS, 6-Gang, Cappuchino-beige met., Polsterung: Stoff/Leder, Alufelgen, BC, Dachreling, Klima, Multifunktionslenkrad, Navi, Nebelscheinwerfer, PDC, Radio mit CD- und MP3-Funktion, Regensensor, Reifendruckkontrolle, Scheinwerferreinigung, SHZ, Spiegel automatisch abblendbar, Tempomat, Xenonscheinwerfer. 14.990,- €

3x VW Polo Diesel

z.B.: VW Polo 1.6 TDI *Comfortline*, EZ: 03/2013, 30.000 km, 90 PS, 5-Gang, reflexsilber met., Polsterung: Wirkvelour schwarz/grau, Klima, Parktronic Hinten, Radio mit CD-Funktion, HandschuhfachKühlung, Ebener Ladeboden, Vordersitze mit Höheneinstellung, Kindersitzveranke11.890,- € rung.

Ford Focus

2x VW Caddy Diesel

4x Seat Leon ST Diesel

VW T5 Doka Diesel

Seat Leon ST Benziner

Skoda Yeti Diesel

Ford Focus 1.5 Eco Boost, EZ: 09/2016, 11.938, 150 PS, 6-Gang, Race Rot, Alufelgen, BC, Dachreling, Klima, Lendenwirbelstütze, Navi Nebelscheinwerfer, PDC, Regensensor, Reifendruckkontrolle, Scheinwerferreinigung, SHZ, Sportfahrwerk, Sportlenkrad, Sportsitze, Telefonvorbereitung, Tempomat, Xenonscheinwerfer. 18.990 € z.B.: Seat Leon ST 2.0 TDI FR, EZ: 03/2016, 5.831 km, 150 PS, 6-Gang, Midnight Schwarz, Polsterung: Stoff/Leder Schwarz, Alufelgen, BC, Dachreling, Klima, Lendenwirbelstütze, Multifunktionslenkrad, Navi, Nebelscheinwerfer, PDC, Radio, Reifendruckkontrolle, Scheinwerferreinigung, Servotronic, SHZ, Spiegel automatisch abblendbar, Sportfahrwerk, Sportlenkrad, Sportsitze, Telefonvorbereitung, Tempomat. 20.290,Seat Leon ST 1.4 TSI *Style* *S&S*, EZ: 05/2016, 14.043 km, 125 PS, 6-Gang, Midnight Schwarz, Polsterung: Stoff anthrazit, Alufelgen, BC, Klima, Lendenwirbelstütze, Multifunktionslenkrad, Navi, Nebelscheinwerfer, Radio, Parktronic Hinten, Regensensor, Reifendruckkontrolle, Scheinwerferreinigung, Servotronic, SHZ, Spiegel automatisch abblendbar, Sportlenkrad, Tempomat.17.290,- €

z.B.: VW Caddy 1.6 TDI, EZ: 02/2012, 101.000 km, 102 PS, 5-Gang, candyweiß, Polsterung: Gewebe anthrazit/grau, AHK starr, BC, Klima, Radio mit CD-Funktion, Telefonvorbereitung, Kurzer Radstand, Fahrersitz höhenverstellbar, Tagesfahrlicht9.280,- € schaltung.

VW T5 Doka 2.0, EZ: 07/2013, 42.547 km, 102 PS, 5-Gang, candyweiß, Polsterung: Gewebe grau, Radio, Langer Radstand, 3-er Sitzbank, Türablagekästen, Seitenfenster fest im Lade-/Fahrgastraum. 19.850,- €

Skoda Yeti *4x4* 2.0 TDI *Sunset*, EZ: 08/2014, 28.445 km, 140 PS, 6-Gang, Alufelgen, Außentemperaturanzeige, BC, Dachreling, Klima, Lendenwirbelstütze, Nebelscheinwerfer, Parktronic Hinten, Radio, Reifendruckkontrolle, Servotronic, SHZ, Sportlenkrad, Tempomat, Klapptisch 18.590,- € an Rücksitzlehnen.

Weitere Modelle und Marken stehen bei uns für Sie bereit! ✓ Schadenabwicklung und Unfallinstandsetzung mit Lackiererei ✓ Abschleppdienst rund um die Uhr – 365 Tage ✓ Achsvermessung ✓ Reifen und Räder

✓ Hol- und Bringeservice ✓ Werkstattersatzwagen ✓ TÜV und AU täglich möglich ✓ Pkw- und Kleintransportvermietung ✓ Zulassungsservice

Kurpfalzstraße 55 · 97944 Boxberg · Tel.: 07930-32797450 · www.weber-mobile.de


6

Samstag, 18. März 2017

PFlege & geSunDHeit erste Anlaufstelle bei Fragen zum thema Für beide Optionen bietet das Deutsche Seniorenportal unter www.deutsches-seniorenportal.de/pflegeberatung eine erste Anlaufstelle. Pflegebedürftige und deren Angehörigen finden dort eine Übersicht der Pflegestützpunkte in Deutschland und eine umfassende Beratung rund um das Thema Pflege. Die Leistungen rei-

chen von einer anonymen Online-Beratung über eine telefonische Beratung bis hin zu einem Besuch vor Ort. Fachkundige Pflegeberater helfen beispielsweise bei der Suche nach einer passenden Pflege- oder Wohneinrichtung in der gewünschten Region. Praktisch für Ratsuchende - da unabhängig

von Zeit und Ort - ist auch die anonyme Beratung per E-Mail. Innerhalb von 48 Stunden werden Anfragen, etwa zu Leistungen der Pflege- und Krankenversicherungen, der Sozialhilfe, aber auch zu altersgerechtem Wohnen, Essen auf Rädern oder Themen wie Demenz, beantwortet.

ASB SENIORENRESIDENZ CITY PARK WIR SIND FÜR SIE DA! · Kurzzeitpflege und Dauerpflege · Einzelzimmer ohne Aufpreis · Junge Pflege für Pflegebedürftige unter 60 Jahren · Ambulanter Pflegedienst vor Ort · Vielseitige Freizeitbeschäftigungen · Für alle Pflegekassen

ASB Seniorenresidenz „City Park“ Herrenwiesenstraße 1 97980 Bad Mergentheim

P

fl

e ge hei

m

Tel. 07931/99 17 0 info@asb-heilbronn.de www.asb-heilbronn.de

Wir helfen hier und jetzt Arbeiter-Samariter-Bund Baden-Württemberg e.V. Region Heilbronn-Franken

AUF DEM WEG ZUM GESUNDHEITSPROFI DER ZUKUNFT

Mehr als 1,5 Millionen Menschen arbeiten jeden Tag in Gesundheitsfachberufen. Egal ob man Menschen pflegt, sie in ihrem Alltag unterstützt oder ihnen hilft, wieder fit zu werden: mit einer Ausbildung in den Bildungszentren am Krankenhaus Tauberbischofsheim, am Caritas-Krankenhaus oder der Sanitas-Tauberfranken Physiotherapieschule (beide in Bad Mergentheim) starten junge Menschen eine verantwortungsvolle, erfüllende Aufgabe im Umgang mit Menschen. Zugleich entscheiden sie sich für einen Job mit guten Zukunftsperspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten. Der theoretische Unterricht orientiert sich an praktischen Beispielen aus dem Berufsalltag und vermittelt einen hohen Wissensstand. Theorie und Praxis wechseln sich während der dreijährigen Ausbildung ab. Die

Kurse starten jeweils zum 1. Oktober – im Caritas-Krankenhaus zusätzlich zum 1. April. Die Examen sind europaweit anerkannt und ermöglichen viele Fachweiterbildungen und Aufstiegsmöglichkeiten. Übrigens: Schon während der Ausbildung ist den Pflege-Azubis eine gute Vergütung sicher und nach dem Examen konnten bislang alle Absolventen eine Anschlussstelle finden.

GesundheitsKrankenpflege

In der ASB Seniorenresidenz City Park wird ein besonderes Konzept für die Pflege von jungen Menschen angeboten. In einem eigenen Wohnbereich leben junge Pflegebedürftige unter 60 Jahren, die aufgrund von Unfällen, schwereren chronischen oder neurologischen Erkrankungen, zum Beispiel Multipler Sklerose, ALS oder Schlaganfall, auf Hilfe angewiesen sind. Junge Pflegebedürftige haben andere Ansprüche an ein Pflegeheim als Senioren. Sie wollen am Leben teilhaben und ihre Lebensziele und Interessen umsetzen. Mit über 23.000 Mitgliedern ist ASB Region Heilbronn-Franken einer der großen Wohlfahrtsverbände in der Region. Über 1.000 Mitarbeiter und zahlreiche ehrenamtliche Helfer sowie junge Leute im Freiwilligen Sozialen Jahr sorgen rund um die Uhr für hilfebedürftige Menschen. Neben den traditionellen Aufgaben des ASB wie Rettungs- und Sanitätsdienst sind wir noch in vielen anderen sozialen Dienstleistungsbereichen aktiv. Beispielsweise in der Offenen Behindertenhilfe, Reha- und Therapieangeboten, Beratung und Betreuung sowie in der ambulanten und stationären Pflege. Wer sein Leben nicht mehr allein meistern kann, wer ständig Pflege und Betreuung braucht, ist in einem der 15 Seniorenheime des ASB Region Heilbronn-Franken gut und sicher aufgehoben. Qualifizierte, gut ausgebildete Fachkräfte kümmern sich darum, dass die Bewohnerinnen und Bewohner ihre körperlichen und geistigen Fähigkeiten behalten oder wieder zurückgewinnen. Prinzipien der jungen Pflege Die neue Generation stationärer Wohnform

Mit unserer jungen Pflege projektieren wir eine neue Generation stationärer Wohnform für Menschen mit Behinderung und/oder neurologisch erkrankte Menschen mit Pflegebedarf. Die Besonderheit des Konzeptes der jungen Pflege besteht darin, dass in dieser Wohnform das Gemeinschaftsleben und die Aktivierung innerhalb der Wohngruppe, als kleine Wohneinheit mit 12 Bewohner/innen, besonders intensiv gepflegt werden. Hierbei wird auf weitest gehende Autonomie hinsichtlich aller Tätigkeiten, die das tägliche Leben erfordert, geachtet. Häusliche Tätigkeiten, wie Küchenarbeit und Hauswirtschaft, die in einem traditionellen Pflegeheim ausgelagert sind, werden hier innerhalb der Wohngruppe zusammen mit den Bewohner/ innen oder zumindest in ihrem Beisein erledigt. Die Planung und Durchführung erfolgt bewohnernah vor Ort in der Wohngruppe. Normalität Das Leben in der jungen Pflege als kleingruppige Wohnform, entspricht einer gewohnten häuslichen und familiären Atmosphäre. Alltägliche Dinge, die im Laufe des Tages getan werden müssen um Grundbedürfnisse

Kinderkrankenpflege

GesundheitsKrankenpflege

Physiotherapie

MTRA

Karriere Altenpflege

Karriere

Berufsfachschule 97941 Tauberbischofsheim Tel.: 09341/800-1271 bildungszentrum@khtbb.de www.khtbb.de

Kontakt: ASB Seniorenzentrum City Park Junge Pflege Herrenwiesenstr. 1 97980 Bad Mergentheim Tel. 07931.9917-0 E-mail: info@asb-heilbronn.de

Kinderkrankenpflege

Des einen Freud, des andern auch! Senioren-Tagespflege im Haus Sonnenblume

Das freut die Senioren Altenpflege Die aktive Teilnahme am sozialen Leben muss auch für ältere, pflegebedürftige Menschen möglich sein. Das versteht sich von selbst. Doch wie soll das gehen, wenn Sie als l a pflegender Angehöriger zum m ch rn! Einfau Beispiel berufstätig sind? Mit e p schn Spie uns vor Ort. unserer Senioren-Tagespflegeen Besuch 928387-0 einrichtung „Haus Sonnenblu45 Tel 093 me“ in Külsheim unterstützen wir Sie in solchen und ähnlichen Situationen.

Physiotherapie

Karriere

Physiotherapie

MTRA

zu befriedigen, sind die Eckpunkte für gemeinschaftliches Handeln. So werden Kompetenzen der Bewohner/innen gestärkt und wiederbelebt. Es sind vielfältige Gelegenheiten vorhanden sich interessen- und bedürfnisgerecht am täglichen Leben zu beteiligen und dadurch Teilhabe und Teilnahme zu erfahren. Alltagsorientierung Im Mittelpunkt der Alltagsstruktur steht der gelingende Alltag, das gemeinsame Haushalten, die Zubereiten der Mahlzeiten, gemeinschaftliche Esskultur und das Miteinander. Zielgruppe und Ziele Die junge Pflege ist ein Angebot für Menschen mit Behinderung und/oder neurologisch erkrankte Menschen, die pflegebedürftig im Sinne der Pflegeversicherung sind und in einen Pflegegrad 1 bis 5 eingestuft sind. Als kleine und überschaubare Wohneinheiten ist die junge Pflege besonders geeignet für neurologisch erkrankte Menschen.

Haus Sonnenblume Bgm.-Kuhn-Straße 6 97900 Külsheim Telefon: 09345 928387-0 www.kath-sozialstation.de

Kinderkrankenpflege

MTRA

Berufsfachschule 97980 Bad Mergentheim Tel.: 07931/58-3741 bildungszentrum@ckbm.de www.ckbm.de

Die Junge Pflege beim ASB Region Heilbronn-Franken

Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim Tel: 07931 58-3741 | www.ckbm.de Krankenhaus Tauberbischofsheim Tel: 09341 800-1271 | www.khtbb.de Sanitas-Tauberfranken Physiotherapieschule Tel: 07931 98-700 www.sanitas-tauberfranken.de

Gesundheitsberufe mit Zukunft: & Altenpflege Mehr Apps &als du denkst Gesundheits- & Krankenpflege

ASB Seniorenzentrum City Park

Fachschule für Physiotherapie 97980 Bad Mergentheim Tel.: 07931/9870-0 info@sanitas-tauberfranken.de www.sanitas-tauberfranken.de

Das freut die pflegenden Angehörigen Sie müssen sich um nichts kümmern: Geschulte Fahrdienst-Mitarbeiter holen die Tagespflegegäste morgens zu Hause ab und bringen sie abends wieder zurück. Dazwischen verbringen sie einen schönen Tag in unseren für vielerlei Aktivitäten ausgestatteten Räumen. Dazu gehört natürlich auch das Kulinarische: Frühstück, Mittagessen, Kaffee und Kuchen – in netter Gesellschaft.

Menschen leben helfen

Vorteile unseres Hauses • Kompetentes und fürsorgliches Pflegeteam • Ruhiger, erholsamer Standort im Grünen • Großzügige Räumlichkeiten und Außenanlage • Viele Möglichkeiten für Aktivitäten und Ruhe • Shuttle-Fahrzeuge mit modernster technischer Ausstattung


Samstag, 18. März 2017

7

PFLEGE & GESUNDHEIT Pflegedienst „Hand in Hand“ mit Herz und Verstand

„Wir nehmen uns Zeit für Sie“ unter diesem Motto ist der Pflegedienst „Hand in Hand“ 2014 von Mazlum Oktay und seiner Pflegedienstleitung Rebecca Weber gegründet worden. Mazlum Oktay erklärt auf die Frage welche Philosophie ihn antreibe, dass „Hand in Hand“ dafür stehe, dass eben alle Informationen und Aktivitäten sich leichter und schneller umsetzen lassen, wenn der direkte Kontakt zu den Ärzten, Therapeuten,

Apotheken und Sanitätshäusern gut gepflegt ist. Hand in Hand bedeutet kurze Wege, schnelle Information und bestmöglicher Einsatz für die Kunden. Es wird alles getan, damit pflegebedürftigen Personen, möglichst lange in ihrer häuslichen Umgebung leben können. Das Angebotsspektrum des Pflegedienstes reicht von A-Z und beinhaltet sowohl Leistungen, die vom Hausarzt verordnet werden, wie auch Leistungen der Pflege-

• Medikamentengabe • Spritzen • Anziehen von Kompressionsstrümpfen • Baden und Duschen • Hauswirtschaftliche Versorgung

24

StundenBereitschaft

• Überprüfung der Pflegestufe und vieles mehr

Bgm.-Keller-Straße 1 | Buchen-Hainstadt Telefon 06281 5656858 info@pflegedienst-buchen.de www.pflegedienst-buchen.de

versicherung. Auch Unterstützung um einen Krankenhausaufenthalt zu verhindern, erbringt der Pflegedienst, wie z.B. Familieneinsätze. Das bedeutet, wenn die Mutter im Krankenhaus ist, kann unter Umständen die Familie Zuhause als Leistung der Krankenkasse unterstützt werden. Das gilt auch nach Schwangerschaften oder Krankenhausaufenthalten. Zum weiteren Angebot des Pflegedienstes gehört der Hausnotruf-Service, der eine zusätzliche Sicherheit bedeutet. Bevor es zu einer Zusammenarbeit kommt, bietet der Pflegedienst aus Buchen-Hainstadt immer eine kostenlose Beratung an - auch um das Leistungsspektrum der Kranken- und Pflegeversicherungen zu erklären. Auf die Frage, was zeichnet den Pflegedienst zusätzlich aus, antwortet Rebecca Weber Freude strahlend, dass zur Betreuung auch Kommunikation und Treffen gehören. So bieten sie ihren Senioren einmal im Monat einen offenen Seniorennachmittag mit Kaffe und Kuchen an. Ein Fahrdienst gehört dazu. Es gab schon Faschings-, Prunksitzungen und natürlich auch eine Weihnachtsfeier. Jedes Jahr im Juli wird in der Mitte von Buchen-Hainstadt ein Sommerfest mit der Be-

-Anzeige-

Versicherer beantragen staatliche Zulagen direkt

Mazlum Oktay (l.) und Rebecca (r.) mit einem Teil der Pflege-Mannschaft, die für fröhliche und kompetente Pflege stehen.

völkerung und den Senioren/Betreuten gefeiert. Vergangenes Jahr waren über 500 Gäste mit dabei. Ein junges Team von 24 Mitarbeitern schwirrt zwischenzeitlich im ganzen Altkreis Buchen mit den weißen Autos herum, um die über 100 Patienten in den eigenen vier Wänden zu pflegen. Das will geführt, betreut und verwaltet sein. Hinter dem Pflegedienst stecken zwei Gründer, die sich mit dem positiven Umgang mit Menschen und dem Fach Pflege gut auskennen. Als Pflegedienstleitung betreut Rebecca Weber die Mitarbeiter und viele Kundenanfragen. Nach Ihrer Ausbildung zur Altenpflegerin in Osterburken, hat Rebecca Weber viele Jahre Berufserfahrung in einem renommierten Buchener Pflegeheim gesammelt. Nach ihrer Weiterbildung zur Pflegedienstleitung übernahm Sie auch offiziell den Posten beim Pflegedienst „Hand in Hand“. Der Unterneh-

Kein Tabuthema

mer Mazlum Oktay absolvierte ein duales Studium der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Gesundheits- und Pflegewesen an der Dualen Hochschule in Bad Mergentheim. Nach seinem Studium hat Mazlum Oktay drei Jahre als Unternehmensberater und Vertriebsmitarbeiter bei einer Softwarefirma im Sozialwesen gearbeitet, bis er den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt hat. Mit nur drei Mitarbeitern zu Anfang und ohne Patienten begann das Abenteuer „Hand in Hand“. Nicht nur durch die hervorragende Pflege hat sich der Pflegedienst Hand in Hand im Altkreis Buchen einen Namen gemacht. Durch sein Engagement und die leidenschaftliche Freude am Menschen ist der Pflegedienst Hand in Hand nicht mehr wegzudenken. Nähere Informationen finden Sie unter www.pflegedienst-buchen.de oder direkt per telefonischer Anfrage unter 06281/ 56 56 858.

SeniorendienSte

• • • • • •

Alle wichtigen Versicherer bieten mittlerweile Produkte an, wie den „Förder-PflegeSchutz“. Versicherte müssen nur einen Beitrag von zehn Euro monatlich selbst leisten, die staatliche Zulage in Höhe von fünf Euro monatlich beantragt der Versicherer direkt. Bei einem Einstiegsalter von 40 Jahren beträgt die Leistung bei Pflegebedürftigkeit in der

Pflegestufe III rund 780 Euro im Monat. Zusätzlich sind entsprechend den gesetzlichen Vorgaben Leistungen in den Pflegestufen II, I sowie 0 - etwa Demenz - vorgesehen. Der Schutz gilt unabhängig davon, ob der Versicherte zu Hause oder im Heim betreut wird. Die Aufnahme in den Tarif erfolgt ohne Gesundheitsfragen.

Private Pflegeversicherung bleibt unverzichtbar Die Kosten einer ambulanten oder stationären Pflege werden durch die gesetzliche Pflegeversicherung nur teilweise abgedeckt. Der Fehlbetrag muss zunächst von der Rente und dann vom Vermögen des zu Pflegenden bestritten werden. Sind diese Ressourcen verbraucht, müssen Kinder für ihre Eltern aufkommen. Auch in diesem Jahr wird sich an der geplanten Pflegereform am sogenannten Teilleistungscharakter der gesetzlichen Pflegeversicherung nichts ändern. Zudem würden primär nur Demenzkran-

ke höhere Leistungen erhalten und nicht alle Pflegebedürftigen. Eine private Pflegezusatzversicherung bleibt also weiterhin unerlässlich, um die finanziellen Belastungen im Falle der Pflegebedürftigkeit zu decken. Ob die private Pflegezusatzversicherung dabei bereits ab Einstufung in die Pflegestufe I oder erst ab einer höheren Pflegestufe greift, wird bei Vertragsabschluss mit dem Versicherer vereinbart. Meist würden die Versicherer verschiedene Absicherungsmöglichkeiten anbieten.


8

Samstag, 18. März 2017

JUNGE PFLEGE

Pflege & gesundheit

FÜR PFLEGEBEDÜRFTIGE UNTER 60 JAHREN In der ASB Seniorenresidenz „CityPark“ in Bad Mergentheim! · · · ·

Besonderes Konzept für die Pflege von jungen Menschen, die aufgrund eines Unfalles, Schlaganfalles, einer schweren chronischen oder neurologischen Erkrankung auf Hilfe angewiesen sind Modernes Wohnen in neuem Wohnbereich Vielseitiges Freizeitangebot Leben in der Kurstadt

Junge Pflegebedürftige haben andere Ansprüche an ein Pflegeheim als Senioren. Wir helfen Ihnen, Ihre Wünsche zu verwirklichen. ASB Seniorenresidenz City Park Herrenwiesenstraße 1 97980 Bad Mergentheim

Tel.: 07931/ 99 17 0 info@asb-heilbronn.de www.asb-heilbronn.de

Wir helfen hier und jetzt

Arbeiter-Samariter-Bund Baden-Württemberg e.V. Region Heilbronn-Franken

umfassende hilfe rund ums thema Pflege & Betreuung Ein langes Leben in guter Gesundheit wünscht sich wohl jeder. Doch die Realität schaut leider oft anders aus. Eine Erkrankung oder ein Unfall lassen ältere Menschen plötzlich zu einem Pflegefall werden. Die neue Situation ist ein tief greifender Einschnitt in das

Lebender Betroffenen und deren Angehörigen. Sie wirft viele Fragen auf und fordert wichtige Entscheidungen. Kann der Pflegebedürftige zuhause gepflegt werden oder benötigt er einen Heimplatz? Welche finanzielle Unterstützung ist möglich und welche

Maßnahmen müssen getroffen werden? Eine umfassende Hilfestellung, um die beste Lösung für jeden Einzelnen zu finden, bieten die sogenannten Pflegestützpunkte oder aber Unternehmen, die sich auf die Pflegeberatung spezialisiert haben.

Tagespflege im Seniorenzentrum Haus Heimberg „Tagsüber bei Freunden“ Viele ältere Menschen können sich tagsüber nicht mehr alleine versorgen, die Angehörigen können sich jedoch nicht kontinuierlich um sie kümmern und eine dauerhafte Unterbringung im Pflegeheim kommt (noch) nicht in Frage. Andere Senioren suchen nach einer sinnvollen Tagesstruktur und freuen sich auf die Begegnung mit anderen. Für all diese Menschen bietet das Seniorenzentrum Haus Heimberg jetzt eine flexible Lösung an: Seit einigen Wochen stehen in frisch renovierten großzügigen Räumen am Heimbergsflur in Tauberbischofsheim zehn Tagespflegeplätze zur Verfügung. Das Motto, das sich das qualifizierte Betreuerteam um Sigrid Kister gegeben hat, steht für das gesamte Konzept: „Tagsüber bei Freunden“. „Es reicht nicht aus, wunderschöne top ausgestattete Räumlichkeiten zu haben“, betont die examinierte Altenpflegerin. „Auch das Zwischenmenschliche muss stimmen. Wir möchten, dass die Tagesgäste zueinander wie zu uns eine vertraute, freundschaftliche Beziehung aufbauen. Dann freuen sie sich darauf, regelmäßig zu kommen. Und das beruhigt auch die Angehörigen.“

Von Montag bis Freitag bietet die Tagespflege in Haus Heimberg für täglich acht Stunden zwischen 7:00 und 17:00 Uhr eine professionelle, individualisierte Betreuung in familiärer Atmosphäre. Gemeinsames Kochen und Backen, Kreatives Gestalten, Gedächtnistraining, Lesestunden und Spaziergänge stehen auf dem Programm. Je nach Tagesform können die Tagesgäste auch an Angeboten wie Seniorensport, Sturzprophylaxe und den zahlreichen Festen und Veranstaltungen im Jahreskreis teilnehmen. Die qualifizierten Pflegekräfte übernehmen dabei während des Tages die erforderliche Grund- und Behandlungspflege, helfen bei der Medikamenteneinnahme, der Blutdruckkontrolle, der Körperpflege oder dem Essen. Frühstück, Mittagessen und Nachmittagskaffee sind inklusive, ein Fahrdienst kann das Bringen und Holen übernehmen. Auch einzelne Tage oder eine stundenweise Teilnahme sind möglich. Die Kosten für die Tagespflege werden anteilig von den Pflegekassen übernommen, wenn ein Pflegegrad ab Grad 2 vorliegt.

INFO: Bei einem Tag der offenen Tür am 25. März im Seniorenzentrum Haus Heimberg können Besucher zwischen 13:00 und 17:00 Uhr die neuen Räume sowie die Außenanlage besichtigen. Kompetente Ansprechpartnerinnen sowie Info-Material stehen für die Beantwortung von Fragen zur Verfügung. Außerdem gibt es im Café Tante Emma Kaffee und Kuchen für die Besucher. Kontakt: Tagespflege im Seniorenzentrum Haus Heimberg, Am Heimbergsflur 12, 97941 Tauberbischofsheim, Tel.: 09341 800-1451, E-Mail: www.haus-heimberg.de

Kein Tabuthema

frühzeitig offen über Pflege reden Etwa zweieinhalb Millionen Menschen sind derzeit auf Pflege angewiesen, bis 2050 könnte diese Zahl auf 4,5 Millionen steigen. Insofern werden fast alle Bundesbürger früher oder später mit dem Thema konfrontiert sein - entweder als Pflegebedürftige selbst oder als diejenigen, die sich um Eltern oder andere Angehörige kümmern müssen. Vorbereitet ist auf eine solche Situation kaum jemand. Manchmal baut ein alter Mensch zwar allmählich ab - der Eintritt des Pflegefalls und der Verlust der Selbstständigkeit kommen dann trotzdem überraschend. Oftmals aber tritt der Pflegefall aus heiterem Himmel ein, beispielsweise nach einem

Schlaganfall, einem Herzinfarkt oder nach einem Sturz. Die Angehörigen müssen nun unter großem Zeitdruck wichtige Entscheidungen treffen. Es ist wichtig, Fragen der Pflege in einer entspannten Atmosphäre möglichst frühzeitig zwischen den Generationen zu besprechen. Keinesfalls sollte man die Situation einfach auf sich zukommen lassen: Die Eltern sind zu einem frühen Zeitpunkt noch selbst in der Lage, zu sagen, welche Art der Pflege sie gerne möchten oder welche stationäre Einrichtung sie auswählen würden. Sie können diese Einrichtung sogar besichtigen und sich eventuell vorweg anmelden.

staat fördert private Pflegeversicherung mit Zuschuss TAG DER OFFENEN TÜR IN DER TAGESPFLEGE SAMSTAG, 25. MÄRZ, 13 BIS 17 UHR

Wir sorgen für Sie! Stationäre Pflege, Kurzzeitpflege, Tagespflege, betreutes Wohnen

Am Heimbergsflur 12 97941 Tauberbischofsheim Tel: 09341 800-1451

www.haus-heimberg.de

Pflege im Alter ist teuer, die gesetzliche Pflegeversicherung deckt nur einen Teil der Kosten. Aber nur 1,8 Millionen Deutsche besitzen eine private Pflegezusatzversicherung. Jede private flegeversicherung, die bestimmte Kriterien erfüllt, wird vom Staat

mit einem Zuschuss gefördert. Prinzipiell sind die Bundesbürger zu einer solchen privaten Vorsorge bereit, auch das ergab die Umfrage: 29 Prozent würden dafür bis zu 15 Euro monatlich investieren, 26 Prozent bis zu 30 Euro und 16 Prozent bis zu 50 Euro.

Vorsorge mit Zuschuss Im Jahr 2030 - also schon in 17 Jahren - dürften etwa 3,4 Millionen Menschen in Deutschland pflegebedürftig sein. Dies sind eine Million mehr als heute, bis 2050 kommen weitere 800.000 hinzu. Diese Zahlen ergeben sich aus einer aktuellen Studie. Sie sollte herausfinden, ob den Bundesbürgern dieses

Szenario bewusst ist. Das Ergebnis: Die Deutschen sind in Sachen Pflege sehr realistisch. Nur 33 Prozent der Befragten meinten, dass die Zahl der Pflegebedürftigen bis 2030 unter drei Millionen liegen wird, der Rest rechnet teils sogar mit deutlich höheren Zahlen oder machte keine Angaben.

- Anzeige -

AKTUELLES

Karriere planen in der Pflege

Franz-Josef Würfl gibt jungen Menschen und Einsteigern Tipps - Nach der Ausbildung richtig planen – Berufe in Pflege, Betreuung und Versorgung haben hervorragende Zukunftsaussichten RÖTTINGEN. Was tun in Zeiten, in denen die Arbeitslosigkeit ansteigt? Da es wenig bringt, mit dem Schicksal zu hadern, nutzen viele diesen Umstand, um Chancen auszuloten und sich im Job umzuorientieren. In der Pflege lässt sich noch Karriere machen, denn qualifizierte Fachkräfte sind weithin gesucht. Die Möglichkeiten, sich in diesem weit gefächerten sozialen Berufsfeld zu verwirklichen, sind vielfältig. Wer gerade seine Ausbildung beendet hat oder in diesen Berufszweig einsteigen will, hat beste Chancen, Karriere zu machen. Vorausgesetzt, man plant richtig und lässt sich beraten. „Beste Aussichten“, signalisiert Franz-Josef Würfl, Einrichtungsleiter der Senioren Residenz Taubertal in Röttingen allen Ausgelernten und jungen Menschen, die in der Pflege, Betreuung und Versorgung älterer Menschen Verantwortung übernehmen wollen. „Sie sind heiß begehrt“, sagt er, „und wer seine Karriere von Anfang an richtig plant, kann es weit bringen.“ So befindet sich derzeit

Frau Hübner im Trainee zur Pflegedienstleitung und besucht zeitgleich die von Alloheim bezahlte Weiterbildung. Die Karriere wird begleitet, so dass es zu keiner Überforderung kommen kann. „Ich finde es toll, hier in meine Karriere als Pflegedienstleiterin starten zu können und das mein berufliches Ziel unterstützt und finanziert wird“, so Rebecca Hübner. Für Auszubildende sind Pflege-Einrichtungen zurzeit das Sprungbrett in anspruchsvolle, gesellschaftlich wichtige und vor allem krisensichere Berufe mit vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten und Perspektiven. Sie stehen hoch im Kurs und werden angesichts der prognostizierten demografischen Entwicklung auch langfristig gebraucht. Ob als examinierte Pflegefachkraft, Hauswirtschafter, Ergotherapeut, Koch oder Kaufmann im Gesundheitswesen - die Tätigkeitsfelder sind weit gefächert. „Wichtig ist es“, so Franz-Josef Würfl, „seine eigene Karriere nach dem Ausbildungsende oder auch als Wiedereinsteiger weitsichtig und professionell zu

planen.“ Um hier mit Rat und Tat zur Seite zu stehen, bietet Franz-Josef Würfl Interessenten eigenes Wissen und die jahrelange Branchenerfahrung in individuellen Beratungsgesprächen an. Er selbst durchlief im Laufe der Karriere die unterschiedlichsten Bereiche der Pflege sowie im Management des Gesundheits- und Sozialwesens. „Wer nach der Ausbildung in der Orientierungsphase ist oder auch als Berufsfremder Chancen ausloten möchte, kann jederzeit und ganz ohne große Bewerbungsformalitäten zu mir in die Poststraße kommen“, sagt Würfl „auch Quereinsteiger haben eine echte Chance auf Übernahme in eine feste Beschäftigung, auf berufliche und persönliche Weiterentwicklung sowie die Möglichkeit, schon bald auf eigenen Füßen stehen zu können.“ Mit diesem Engagement möchte Würfl vor allem jungen Menschen und Unentschlossenen bei der Weichenstellung helfen. „Ich weiß ja auch aus eigener Erfahrung, wie oft man gerade am Anfang des Berufslebens Entscheidungen

Daumen hoch für die Karriere bei Alloheim: Anna Leschert-Fug Ergotherapeutin und Akqisemitarbeiterin, Monique Hersam Leiterin Soziale Betreuung, Rebecca Hübner Trainee zur Pflegedienstleiterin, Elisabeth Kaufmann Senioren Beraterin, Franz-Josef Würfl Residenzleiter.

treffen muß, die weitreichende Folgen haben. Hier jemanden mit Erfahrung an der Seite zu

haben, mit dem man sich austauschen kann – das hätte ich mir damals auch gewünscht.“

Pressekontakt: Alloheim Senioren-Residenz Taubertal Franz-Josef Würfl Poststraße 8 • 97285 Röttingen • Tel. 09338-98070 Email: roettingen@alloheim.de • www.alloheim.de


9

Samstag, 18. März 2017 Richtig handeln bei einem Verkehrsunfall

Die Zahl der Unfälle war 2016 so hoch wie nie seit der Wiedervereinigung Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes war 2016 das unfallreichste Jahr seit der deutschen Wiedervereinigung. Die Polizei nahm rund 2,6 Millionen Unfälle auf, 2,8 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Die gute Nachricht: Bei den meisten Unfällen blieb es bei Sachschäden, die Zahl der Verkehrstoten ging sogar auf den niedrigsten Stand seit mehr als 60 Jahren zurück. Wer nicht hilft, macht sich bei einem Unfall strafbar Wer mit einem Unfall konfrontiert wird, ist oftmals geschockt oder zumindest aufgeregt. In erster Linie heißt es nun: kühlen Kopf bewahren und an der Unfallstelle richtig handeln. Denn dadurch kann man sich und andere

Verkehrsteilnehmer schützen. „Oberstes Gebot ist, dass man sich nie unerlaubt von einem Unfallort entfernen darf “, so Thiess Johannssen von den Itzehoer Versicherungen. Zudem sei bei jedem Unfall mit Verletzten der Rettungsdienst unter der Rufnummer 112 zu verständigen. Trotz der Stressund Ausnahmesituation bei einem Unfall sollte jeder Verkehrsteilnehmer die wichtigsten Schritte verinnerlicht haben. „Zum Schutz aller Beteiligten sollte die Unfallstelle zunächst ordnungsgemäß abgesichert und dabei die eigene Sicherheit nicht vernachlässigt werden“, erklärt Thiess Johannssen. Das heißt: Warnblinkanlage einschalten, Warnweste überziehen und unter Beachtung des fließenden Verkehrs das

Egal ob bei einer Panne oder nach einem Unfall: In einer ausreichenden Entfernung sollte das Warndreieck aufgestellt werden. Foto: djd/Itzehoer Versicherungen

D E R

Warndreieck in einer Entfernung von mindestens 100 Metern aufstellen. „Wer nicht hilft, macht sich bei einem Unfall strafbar“, so Johannssen. Verletzte sollten in jedem Fall angesprochen und gegebenenfalls in die stabile Seitenlage gebracht werden. Zur Hilfeleistung gehöre auch, einen Notruf abzusetzen: Angaben zu beteiligten Personen, Unfallort und -hergang helfen der Rettungsleitstelle, die Situation richtig einzuschätzen. Wichtig sei dabei, das Gespräch niemals selbst zu beenden, da die Leitstelle noch wichtige Rückfragen haben könnte.

HERAUSFORDERND SPORTLICH. AUFREGEND INNOVATIV. Nehmen Sie die Herausforderung an. Erleben Sie die neuen VTEC®-TURBO-Motoren und Honda SENSING – das serienmäßig umfangreichste Sicherheitspaket seiner Klasse! Jetzt Probefahrt vereinbaren.

Auch bei Bagatellschäden richtig reagieren Auch wenn es nur um eine kleine Beule beim Ausparken geht: Wer sich vom Unfallort unerlaubt entfernt, macht sich strafbar. Doch was tun, wenn etwa ein parkendes Auto angefahren wurde und der Besitzer sich nicht finden lässt? Reicht der Zettel an der Windschutzscheibe, um straffrei weiterzufahren? „Nein, weil zunächst eine sogenannte Wartepflicht besteht“, erläutert Thiess Johannssen. Abhängig von äußeren Umständen wie Tageszeit, Ort und Schwere des Unfalls sollte der Verursacher mindestens 30 Minuten am Unfallort verbleiben. Komme niemand, dürfe er weiterfahren, nachdem er den Unfall der nächsten Polizeidienststelle gemeldet habe. Am besten mit Angabe von Kennzeichen, Marke, Typ und Farbe sowie Standort des beschädigten Fahrzeugs. (djd)

N E U E

PREMIERE AM 18./19. MÄRZ

Tipps für Fahrten im Dunkeln Nachts lauern mehr Gefahren. Kein Wunder also, dass statistisch gesehen die meisten Unfälle bei Dämmerung oder nachts geschehen. Doch nicht nur die richtigen Lampen und gut funktionierende Technik sorgen für mehr Sicherheit beim Fahren im Dunkeln. Auch das richtige Verhalten des Fahrers ist ausschlaggebend. Hier ein paar wichtige Tipps. Die richtige Einstellung sowie die perfekte Funktion der Schweinwerfer bildet die

Grundlage für jede Fahrt im Dunkeln. Wer die Beleuchtung regelmäßig prüft, ist sicherer unterwegs. Der Check gehört jedoch zu den Pflichtaufgaben, um das Fahrzeug sicher durch die Nacht zu bringen und zwar nicht nur im Herbst und Winter. Auch die Scheiben rund um das Auto sollten innen und außen gründlich gereinigt werden. Schlieren und Schmutz auf dem Glas behindern das einfallende Licht anderer Fahrzeuge und beeinträchtigen die Sicht. (dtd)

Kraftstoffverbrauch Civic in l/100 km: innerorts 7,9–5,5; außerorts 5,0–4,1; kombiniert 6,1–4,7. CO2-Emission in g/km: 139–106. (Alle Werte gemessen nach 1999/94/EG.) Abb. zeigt Sonderausstattung. Verkauf, Beratung und Probefahrt nur innerhalb der gesetzlichen Öffnungszeiten.

www.BlickLokal.de ANZEIGE

Medizin

Mikrokulturen für eine gesunde Haut Sie leiden häufiger an Hautproblemen? Viele Betroffene tragen Salben und Cremes auf, die von außen helfen sollen. Doch oft vergeblich. Mit Mikrokulturen können Sie eine gesunde Haut von innen heraus fördern. Was viele nicht wissen: Ist die Darmflora aus dem Gleichgewicht, äußert sich dies oft in einem gestörten Hautbild. Hier setzt Kijimea Derma an: Es enthält Biotin und Riboflavin, die eine gesunde Haut fördern. Zusätzlich enthält Kijimea Derma den einzigartigen Bakterienstamm L. salivarius FG01. Für Ihren Apotheker: Kijimea Derma (PZN 9290235)

(Bild geändert)

170307_KrKd_M6a_WoB-Format5_V2_nk.indd 1

Das Rätsel um häufige Darmbeschwerden Die Ursache für immer wiederkehrende Darmbeschwerden wie Verstopfung oder Durchfall, Blähungen, ein Blähbauch oder Bauchkrämpfe gibt Ärzten wie Betroffenen oftmals Rätsel auf. Nicht selten werden die Beschwerden auch als Einbildung abgetan. Doch häufig steckt dahinter ein Reizdarm. Dagegen gibt es wirksame Hilfe.

um den weltweit einzigartigen und patentierten Stamm B. bifidum MIMBb75, der sich sinnbildlich wie ein Pflaster auf die Darmwand legt und diese so schützt. Unsere Experten sprechen hier vom „Pflastereffekt“. Eine klinische Studie zeigte, dass die Reizdarmbeschwerden bei Betroffenen signifikant gelindert wurden. Der Reizdarm kann sogar ganz verschwinden. Mehr noch: Die Wissenschaftler stellten fest, dass sich die Lebensqualität von Betroffenen entscheidend verbesserte.

Reizdarm: Alles nur Einbildung? Reizdarm gehört in den Industrieländern heute zu den häufigsten Verdauungsstörungen. Und er ist weiter auf dem Vormarsch. Europaweit ist etwa jeder Fünfte betroffen, in Deutschland sind es 15 Millionen Menschen. Die typischen Symptome wie Verstopfung oder Durchfall, Blähungen, ein Blähbauch oder Bauchkrämpfe treten immer wieder auf – mal abwechselnd, manchmal sogar gleichzeitig. Für viele Betroffene bleibt dadurch ein großes Stück Lebensqualität auf der Strecke. Zudem fühlen sich viele Reizdarmpatienten mit ihren Beschwerden nicht ernst genommen und alleingelassen. Bilden sich Betroffene ihre Darmbeschwerden wirklich nur ein? Nein, sagen Wissenschaftler heute.

B. bifidum MIMBb75 (schematische Darstellung)

Mögliche Ursache: eine geschädigte Darmbarriere Das Reizdarmsyndrom war lange ein echtes Mysterium. Doch Forscher haben sich auf die Suche nach möglichen Ursachen dafür gemacht. Heute sind immer mehr Wissenschaftler der Meinung, dass die typischen Reizdarmbeschwerden durch eine

geschädigte Darmbarriere hervorgerufen werden können. Denn durch diese können Schadstoffe und Erreger in die Darmwand eindringen. Doch mittlerweile haben Forscher einen weltweit einzigartigen Bifidobakterienstamm (nur in Kijimea Reizdarm, Apotheke) entdeckt, der genau hier helfen kann.

Wirksame Therapie: ein weltweit einzigartiges Bifidobakterium Unter der Leitung des renommierten Prof. Dr. S. Guglielmetti stellte ein Team von Wissenschaftlern der Universität Mailand fest, dass der in Kijimea Reizdarm enthaltene Bifidobakterienstamm sich direkt an der Darmwand anlagert. Es handelt sich

TIPP: Der einzigartige Bifidobakterienstamm B. bifidum MIMBb75 ist ausschließlich in Kijimea Reizdarm enthalten. Verlangen Sie daher in der Apotheke unbedingt Kijimea Reizdarm. Kein anderes Präparat kann vergleichbare wissenschaftliche Ergebnisse aufweisen! Für Ihren Apotheker: Kijimea Reizdarm (PZN 8813754)

Guglielmetti S. et al. Randomized clinical trial: Bifidobacterium bifidum MIMBb75 significantly alleviates irritable bowel syndrome and improves quality of life: a double-blind, placebocontrolled study; Alimentary Pharmacology & Therapeutic, 2011. • Bilder geändert.

07.03.17 09:37


10

Samstag, 18. März 2017

STELLENMARKT Gut gerüstet ins Bewerbungsgespräch beim Personaldienstleister

Eine gründliche Vorbereitung ist die halbe Miete

(djd). Zeitarbeit wird für immer mehr Arbeitnehmer zum Sprungbrett in eine erfolgreiche berufliche Zukunft. Viele Berufstätige orientieren sich auf diese Weise neu, für Einsteiger kann Zeitarbeit der erste Schritt in die Arbeitswelt sein. Ein Personaldienstleister sollte von einem Bewerber genauso ernst genommen werden wie jedes andere Unter-

Wir suchen tatkräftige Mitarbeiter Jetzt Zusteller werden für folgende Gebiete: Tauberbischofsheim - Werbachhausen Ahorn-Eubigheim - Külsheim-Steinbach

EN: J E TZ T B E W E R Bnde.de

enfreu E info@briefkast 475 20 zum Ortstarif qFon: 09342.936 Briefkastenfreunde Taubertal GmbH Lindenstraße 16 · 97877 Wertheim www.briefkastenfreunde.de

IhrSenioren-Residenz Taubertal

STELLENMARKT Senioren-Residenz WirTaubertal suchen Sie !

Pflegefachkraft (m/w) Wir suchen Sie !

Die Mitarbeiter von Zeitarbeitsunternehmen haben viel Erfahrung mit Bewerbern. Auch deshalb sollte man bei der Beantwortung aller Fragen ehrlich sein und keine falschen Tatsachen vorspiegeln. Foto: djd/www. wfd-gmbh.de/StockPhotoPro - Fotolia

Für Pflegefachkräfte übernehmen wir die Kosten Ihrer Weiterbildung nach Wahl! Pflegefachkraft (m/w)

Pflegefachkraft (m/w)

Für Pflegefachkräfte übernehmen wir die Kosten Für Pflegefachkräfte übernehmen wir die Kosten QualitätsmanagementIhrer Weiterbildung Weiterbildung nach Ihrer nachWahl! Wahl!

nehmen. Auch hier wird eine professionelle Bewerbung und richtiges Verhalten beim Vorstellungsgespräch verlangt. Im Vorfeld sollte man sich genau über den Arbeitgeber - das Geschäftsmodell, die wichtigsten Arbeitsbereiche und Standorte - informieren. Was ziehe ich zum Vorstellungsgespräch an? „Die Frage nach der passenden Kleidung ist sehr individuell und abhängig von der jeweiligen Branche. Man sollte Sachen wählen, die zu einem passen und in denen man sich wohl fühlt“, erklärt Marc Schmidt. So hinterlasse man einen authentischen Eindruck und könne das Vorstellungsgespräch entspannter führen. Schmidt ist Geschäftsführer bei der WFD GmbH. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Öhringen zählt zu den führenden Personaldienstleistern in der Region Hohenlohe. Bewerber, so Schmidt, sollten beim Vorstellungsgespräch auf jeden Fall die wichtigsten Fakten aus ihrem Lebenslauf parat haben

Wer gut vorbereitet zu einem Bewerbungsgespräch beim Personaldienstleister geht, kann ganz locker bleiben. Foto: djd/www.wfd-gmbh.de/contrastwerkstatt - Fotolia

und selbstbewusst mit Lücken umgehen. Auf Fragen nach den Gründen für einen Ausbildungsabbruch oder eine Kündigung sollte man dennoch gut vorbereitet sein. Interesse zeigen und Fragen stellen Wer gut vorbereitet zum Gespräch beim Zeitarbeitsunternehmen geht, kann unnötige Nervosität vermeiden. „Direkter Blickkontakt ist wichtig.

Der Bewerber sollte Interesse zeigen, selbst Fragen stellen und sagen können, welches Berufsfeld und welche Arbeitsanforderungen er aufgrund seiner beruflichen Qualifikation ausüben kann“, so Schmidt. Bei der Beantwortung der Fragen solle man ehrlich sein und sich selbst treu bleiben. Unter www. wfd-gmbh.de gibt es einen spannenden Blog mit vielen Anregungen für den beruflichen Alltag und den Erfolg im Job.

beauftragte Qualitätsmanagementbeauftragte Ihr im Trainee für einen Wohnbereich. QualitätsmanagementKar im Trainee für einen Wohnbereich. r STELLENMARKT d er H iere in beauftragte Betreuungskraft 87b (m/w) (m/w) Betreuungskraft 87b ei für einen Wohnbereich. inTrainee Teilzeit sowie auf 450 inimTeilzeit sowie auf 450€€Basis. Basis.

ma t

Betreuungskraft 87b Taubertal (m/w) Alloheim Senioren-Residenz

Seit dem Jahr 2009 bieten wir mit unseren 160 Mitarbeitern maßgeschneiderte Dienstleistungen in den Bereichen Gebäudereinigung, Werkschutz und Arbeitnehmerüberlassung. Zu unseren Kunden zählen neben international tätigen Industrie-, Energie- und Handelsunternehmen eine Vielzahl von klein- und mittelständischen Unternehmen sowie Länder und Kommunen. Kaufmännisch. Technisch. Flexibel. Seit Jahr 2009 bieten wir mit unseren Mitarbeitern maßgeschneiderte Dienstleistungen in den Bereichen Wirdem schätzen kurze Wege und eine 160 kontinuierliche persönliche Betreuung.

in Teilzeit Würfl sowieTel. auf09338 450 €/ Basis. Franz-Josef 9807-0 Poststraße 8 97285 Röttingen franz-josef.wuerfl@alloheim.de Franz-Josef Würfl Tel. 09338 / 9807-0 Poststraße 8 97285 Röttingen franz-josef.wuerfl@alloheim.de

Alloheim Senioren-Residenz Taubertal

Ihr

Gebäudereinigung, Werkschutz und Arbeitnehmerüberlassung. Zu unserem Kunden zählen neben international tätigen Industrie-, Energie-und Handelsunternehmen eine Vielzahl von klein- und mittelständischen Unternehmen sowie Länder und Kommunen. Kaufmännisch. Technisch. Flexibel. Wir schätzen kurze Wege und eine kontinuierliche persönliche Betreuung.

Zum weiteren Ausbau unserer Aktivitäten suchen wir eine(n)

Vertriebsassistent/- in / Teilzeit

Zum weiteren Ausbau unserer Aktivitäten suchen wir eine(n)

STELLENMARKT

Vertriebsassistent/- in / Teilzeit

Abwechslungsreich und komplex – Ihr Verantwortungsbereich ist vielfältig

Kar der riere Hei in ma t

Abwechslungsreich und komplex – Ihr Verantwortungsbereich ist vielfältig

IhreAufgaben: Aufgaben: Ihre ❏

Mehr Reichweite geht nicht! ab

z r ä M

neu

Wertheim Auflage 13.635

Kar der riere Hei in m bucheN at

Karriere in der Heimat

tauberbischhofsheim Auflage 22.095

Kundenkontakt sowie ausgeprägtes organisatorisches Talent.

!

ns u i e b

mit.

Zum weiteren Ausbau unserer Aktivitäten suchen wir eine(n)

Wertheim

Der reichweitenstärkste Stellenmarkt in unserer Region

bad mergeNtheim Auflage 18.205

Schalten Sie Ihre Stellen-Anzeige in allen erreichbaren Haushalten Ihrer Lokalausgabe oder in der Gesamtausgabe mit über 70.000 Haushalten. Zusätzlich verlängern Sie mit der Buchung unserer neuen Kombination die Wirkung in die digitale Welt der Online-Job-Börsen - für 30 Tage!

Das Beste aus BeiDen Welten Online + Print: • • • • •

Online Bewerbungsformular Online-Stellenverwaltung Social-Media Veröffentlichung/en, inkl. App-Veröffentlichung (IOS + Android), inkl. Online-Dashboard zur Stellenverwaltung

ihre ansprechpartner: Carsten Braun Mobil: 0160/ 362 19 14 E-Mail: service@tomjobs.de

Funktion als Ansprechpartner von Kunden, Mitarbeitern und Bewerbern

Sie sind professionell und weitblickend – Ihre Qualifikation ist überzeugend. Sieeine sindkaufmännische professionellBerufsausbildung und weitblickend – Ihre Qualifi kation ist Sie ❏ haben erfolgreich abgeschlossen undüberzeugend. verfügen über Kommunikationsgeschick, und Spaß Berufsausbildung am telefonischen Kundenkontakt ausgeprägtes und ❏ Sie haben eineErfahrung kaufmännische erfolgreichsowie abgeschlossen organisatorisches Talent. Zudem bringen Sie Berufserfahrung in der Kundenakquisition und -ansprache verfügen über Kommunikationsgeschick, Erfahrung und Spaß am telefonischen mit. Sie finden sich in dieser Stellenanzeige wieder? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung inkl. Zudem bringen Sie Berufserfahrung in der Kundenakquisition und -ansprache Gehaltswunsch per E-Mail, auf unserer Homepage oder schriftlich:

Auflage 20.118

• Alle erreichbaren Haushalte entweder Lokal oder per Gesamtausgabe. • Alle Anzeigen ohne Aufpreis auch farbig möglich. • 30 Tage ONLINE Stellenmarkt bei TOM-Jobs.de

Aufbau neuer Kundenbeziehungen über telefonische Ansprache

Aufbau neuer Kundenbeziehungen über telefonische Ansprache ❏ Bedarfsund Potentialermittlung bei möglichen Kunden Bedarfs- und Potentialermittlung bei möglichen Kunden ❏ und Pflege undbestehender Ausbau bestehender Pflege Ausbau KundenkontakteKundenkontakte Angebotserstellung und -verfolgung ❏ Angebotserstellung und -verfolgung Durchführung von Marktrecherchen ❏ Durchführung vonvon Marktrecherchen Funktion als Ansprechpartner Kunden, Mitarbeitern und Bewerbern

Ludmila Schneider Tel. 07931/ 95 89 04 40 und 06281/ 55 40 16 E-Mail: l.schneider@blicklokal.de

IHP Service GmbH Gartenstraße 3 74744 Ahorn-Schillingstadt Tel. 07930-99413-0 bewerbung@ihp-dienstleistungen.de

Vertriebsmitarbeiter (m/w)

Ihre Aufgaben: Als motiviertes und leidenschaftliches Vertriebstalent machen Sie sich daran, Kunden in Ihrem Vertriebsgebiet und solche, die es noch werden wollen, nachhaltig für unsere Dienstleistungen zu begeistern. Sie passen zu uns, wenn: ❏ Sie eine menschenorientierte, kommunikationsstarke und aufgeschlossene Person sind ❏ es Ihnen leicht fällt, auf Menschen zuzugehen sowie neue Kontakte und Netzwerke aufzubauen ❏ Sie über ein gesundes Wettbewerbs- und Konkurrenzdenken verfügen ❏ Sie stets abschlussorientiert und abschlussstark sind ❏ Sie über einen gültigen Führerschein der Klasse B/3 verfügen ❏ Erfahrungen und Kontakte aus den Dienstleistungssektoren Arbeitnehmerüberlassung, Reinigung oder Sicherheitsdienstleistungen mitbringen Sie finden sich in dieser Stellenanzeige wieder? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung inkl. Gehaltswunsch per E-Mail, auf unserer Homepage oder schriftlich:

IHP Service GmbH Gartenstraße 3 | 74744 Ahorn-Schillingstadt Tel. 07930-99413-0 | bewerbung@ihp-dienstleistungen.de


Samstag, 18. März 2017

11

Wertheimer

W nnepr ppen

PRÄSENTIERT VON:

Babyphotographie in Wertheim www.wunderwerk.photo kundendienst@wunderwerk.photo

Lucy geb: 07.03.2017, 21:12 Uhr, 2.630 g, 51 cm

Kilian geb.: 01.03.2017, 04:45 Uhr, 3.770 g, 52 cm

Alea geb.: 28.02.2017, 03:19 Uhr, 2.080 g, 50 cm

Mila geb.: 28.02.2017, 08:40 Uhr, 3.640 g, 50 cm

Lotta Werner geb.: 26.02.2017, 17:34 Uhr, 4520 g, 57 cm

Maryam geb.: 23.02.2017, 15:23 Uhr 3.300 g, 50 cm

Amal Alhalwani geb.: 20.02.2017, 10:44 Uhr, 3.280 g, 51 cm

Bao Ngoc geb. 19.02.2017, 02:53 Uhr, 3.470 g, 50 cm

Tamia-Luana Castrogiovanni Kaja geb. 18.02.2017, 13:23 Uhr, geb.: 13.02.2017, 01:26 Uhr, 3.980 g, 54 cm 3.180 g, 48 cm

Elif Mira Tas geb.: 07.02.2017, 11:30 Uhr, 3.600 g, 52 cm, Eltern: Gülay und Temel Tas

Leonie geb.: 01.02.2017, 01:40 Uhr, 3.500 g, 51 cm

Lia geb.: 07.02.2017, 09:19 Uhr, 3.500 g, 52 cm

Maria geb.: 06.02.2017, 18:48 Uhr, 3.620 g, 50 cm

Elif geb.: 05.02.2017, 00:48 Uhr, 3.720 g

Finn geb.: 04.02.2017, 08:44 Uhr, 3.750 g, 56 cm

Aaron Enrico geb.: 03.02.2017, 3.900 g, 53 cm

Nida geb.: 01.02.2017, 11:29 Uhr, 3.200 g, 51 cm

Amy geb.: 31.01.2017, 08:52 Uhr, 3.440 g, 52 cm

Luka geb.: 31.01.2017, 22:59 Uhr, 3.300 g, 49 cm, Eltern: Michaela und René Polanetzki

Maximilian geb.: 03.02.2017, 12:21 Uhr, 3.590 g, 54 cm, Eltern: Nancy und Alexander Tratz

Rätselecke für Kreuz- und Querdenker 8 5 2 4 2 6 5 9 7 1 9 5 1

9 8

3 4

7 4

2

Form des Ausdrucks

afghanische Volksgruppe

arabischer Fürstentitel

Hundename

Fremdwortteil: eigen, sonder

dt. express. Schriftsteller †

Wunschbild veraltet: Gewerbe vertraute Anrede

Bausteine besonderes Erlebnis

babylonische Gottheit

Küstenstadt in Florida

unerfüllbarer Wunsch

Früchte

griechi- Initialen sche der Vorsilbe: Nannini neu

Schöpfung, Erfindung

Schauspiel von Goethe

klösterliches Stift

®

eine Wollsorte

Schlimmes Bergvolk in Vietnam

katalonischer, mallorq. Artikel

Theaterspielzeit

Tierprodukt

Wirtshaus

arabisches Fürstentum

Initialen Adorfs

deutsche Popsängerin HawaiiBlumenkranz Erbgutträger

Kleintiergattung arabische Langflöte

Königsburg der Artussage Zimmerleuchte

jüdische Bez. für Nichtjude

ein USLuft der GeheimLunge dienst französischer Karikaturist †

Arktisvogel

nicht ausgeschaltet

ostsibirischer Strom

vernunftbetont

Sinnestäuschung

proben

indische Göttin, Gattin d. Rama

britische Prinzessin

junge Pflanze

07931/9929720 www.flambriks.de

Kfz-Z. Neuwied/ Rhein

Dargebrachtes

spitzzüngig reden

Abk.: Normalnull Mittel gegen Sodbrennen

Ankerplatz

poetisch: Nadelwald

englisch: zu (viel)

Ofenfertige Brennstoffe BRIKETTS • PELLETS • HOLZ BUNDESWEITE LIEFERUNG

Trend

oxidieren

von geistiger Bedeutung

Abk.: unseres Wissens

34. USPräsident †

intrigant, falsch

Geenglisch: zeitensüß strom Runddach, Kuppel

nicht eine

Fragewort

Auflösung:

wilde Ackerpflanze

Hochschule

musikalisches Übungsstück griech. Göttin der Morgenröte

6 7 5 9 3 5 4 2 2 3 6

lateinisch: sei gegrüßt

Anhänger e. Weltreligion (Mz.)

breiförmige Speise

Raumbegrenzung

3 7 1 6 4 2 9 8 5

8 4 9 3 7 5 2 6 1

5 2 6 8 9 1 3 7 4

2 6 7 5 3 4 1 9 8

1 5 8 9 2 6 4 3 7

4 9 3 1 8 7 6 5 2

6 1 2 7 5 9 8 4 3

9 8 5 4 1 3 7 2 6

7 3 4 2 6 8 5 1 9

B E R W E I G N E I S P U K E R E E

H A N I V I N E D T U E O S M L L L O E E D U R A L A B E T S E N A I S

A E R S I M A I D E A K D E G I O D E U W E E N R P A K A R T T R U G H O W E S O N

M A T I A L R C T E H S T A E I A M L I K R

V S W O E T R E I D E E L L E A T I O G L A E N N N K E I C L O N A L N T K A M E L O L A M P E

E M I R A T S N L O

O B U S T T O P S I T E E L G L I A L G E N W A

T R A I N I E R E N

I D G O I T A N N

N G E N O

Haben Sie den BlickLokal? orter! Werden Sie unser LokalRep

www.BlickLokal.de

Sie haben ein schönes, kurioses oder spannendes Foto gemacht? Schicken Sie es uns mit Infos an t.poppe@blicklokal.de oder per WhatsApp an die 0171/3332048.

Wir veröffentlichen gern Ihre Geschichten!


12

Samstag, 18. März 2017 ANZEIGE

Medizin Rezeptfreies Arzneimittel bekämpft Bindegewebsschwäche effektiv von innen

Wie eine neue Spezialcreme bei Pigmentflecken helfen kann

Nahezu 90 % (!) aller Frauen sind von Bindegewebsschwäche betroffen. Besonders mit zunehmendem Alter kämpfen viele mit schlaffer und faltiger Haut an Armen, Hals oder Dekolleté. Andere leiden unter Cellulite-Dellen. Doch ein Arzneimittel sagt Bindegewebsschwäche den Kampf an – und zwar von innen. Es ist schon eine Gemeinheit: Ausgerechnet Frauen sind von Natur aus besonders anfällig für Bindegewebsschwäche. Doch auch bei bereits sichtbaren Folgen wie schlaffen und hängenden Hautpartien oder Cellulite ist es nicht zu spät, etwas dagegen zu tun!

Ergebnissen der Arzneiprüfungen und der Pharmakologie als Anregungs- sowie Heilmittel für die fehlerhaften Stoffwechselvorgänge im Bindegewebe. So werden unschöne Anzeichen von Bindegewebsschwäche wie schlaffe, faltige Haut und Cellulite natürlich von innen bekämpft.

Das Problem: Lahmende Stoffwechselaktivität im Alter

Einzigartiger dualer Wirkstoffkomplex

Mit zunehmendem Alter geraten die Stoffwechselvorgänge im Körper immer mehr ins Stocken – auch im Bindegewebe. Die Folge: Die Bindegewebsfasern werden schwächer und die Vernetzungen instabil – Bin-

Beide Arzneistoffe in Revoten haben sich bei Bindegewebsschwäche und ihren äußerlichen Anzeichen wie Falten, schlaffe Haut und Cellulite bewährt. In spezieller Dosierung aktivieren bzw. stärken sie die körpereigenen Selbstheilungskräfte und unterstützen den Körper so im Kampf gegen Bindegewebsschwäche. In einer aufwendigen Prozedur wurden sie zu einem einzigartigen dualen Wirkstoffkomplex verarbeitet, der nur in Revoten Tabletten vorliegt. Revoten hat keine bekannten Neben- oder Wechselwirkungen.

degewebsschwäche entsteht und äußert sich über die typischen Erscheinungen wie Falten, schlaffe Haut oder Cellulite-Dellen.

Arzneimittel bekämpft Bindegewebsschwäche natürlich von innen

Merkzettel für Ihre Apotheke Revoten Tabletten (PZN 10786183)

Genau hier setzt ein zugelassenes Arzneimittel aus der Apotheke an: Revoten Tabletten (rezeptfrei). Die zwei in Revoten enthaltenen natürlichen Arzneistoffe dienen laut den

(Bilder geändert)

REVOTEN® Tabletten. Wirkstoffe: Acidum silicicum Trit. D4; Calcium carbonicum Hahnemanni Trit. D4. Die Anwendungsgebiete entsprechen den homöopathischen Arzneimittelbildern. Dazu gehört: Bindegewebsschwäche. www.revoten.de. • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaFGP GmbH, 82166 Gräfelfing.

vorher

nachher

Die Zahlen sind deutlich: 90 % der über 50-Jährigen haben Pigmentflecken. Doch mit einer innovativen Spezialcreme lässt sich dieses kosmetische Problem effektiv bekämpfen.

nin zudem schlechter abgebaut. Dadurch wird die Bildung von Pigmentflecken noch begünstigt.

Wie entstehen Pigmentflecken?

Auch wenn Pigmentflecken häufig nur ein kosmetisches Problem sind, leiden Millionen Betroffene sehr unter dem sichtbaren Makel. Doch DermaExperten haben jetzt eine neue Spezialcreme (Lentisol, Apotheke) mit einzigartigem AntiPigment-Komplex entwickelt. Die darin enthaltenen mikroverkapselten Pigmente lassen die störenden Flecken im Gesicht sofort verschwinden. Der zudem enthaltene hautberuhigende Aktivstoff mildert sie längerfristig. Vor der UV-bedingten Entstehung neuer Flecken schützt der

Pigmentflecken sind häufig chronische Lichtschäden der Haut. Sie entstehen vor allem an Stellen, die oft der Sonne ausgesetzt waren, wie zum Beispiel im Gesicht. Der Grund: Durch UVStrahlung wird eine Überproduktion des körpereigenen Hautfarbstoffs Melanin angeregt. Dieser Hautfarbstoff lagert sich in bestimmten Bereichen der Haut an. Auf der Hautoberfläche wird er als bräunlicher Fleck sichtbar und bleibt dauerhaft bestehen. Mit zunehmendem Alter wird Mela-

Eine neue Spezialcreme hilft mit Anti-Pigment-Komplex

in Lentisol enthaltene hohe Lichtschutzfaktor 50+.

Das sagen Derma-Experten „Für Betroffene ist Lentisol eine große Erleichterung“, weiß DermaExperte Bastian Baasch. „Viele haben lange nach einer effektiven Lösung gesucht. Mit Lentisol bietet sich nun eine Antwort. Die Spezialcreme lässt Pigmentflecken nicht nur sofort verschwinden, sondern mildert sie auch längerfristig und beugt der Entstehung neuer Flecken vor. Eine sehr gelungene dermokosmetische Innovation.“ (Abbildungen Betroffenen nachempfunden)

Für Ihren Apotheker: Lentisol (PZN 11008080)

Sparkasse Tauberfranken: Bundesweit bester Anlageberater kommt aus dem Main-Tauber-Kreis

170307_LenRv_M3a_WoB-Format5_V2_tk.indd 1

07.03.17 11:22

Höchste Auszeichnung für Bernd Pfeilschifter Tauberbischofsheim. Bernd Pfeilschifter, Kundenberater im Vermögensmanagement der Sparkasse Tauberfranken, darf sich offiziell „Deutschlands bester Berater für das Deka-Vermögenskonzept“ nennen. Bezogen auf das Jahr 2016 wurden zum ersten Mal die besten Mitarbeiter im Bereich „Deka-Vermögensmanagement“ geehrt. Ein Expertenkreis der DekaBank Deutsche Girozentrale in Frankfurt am Main wertete deutschlandweit alle Berater aus, die sich durch fundierte Analyse und Strukturierung von Vermögenswerten sowie durch besondere Sorgfalt bei der Einhaltung rechtlicher Vorschriften hervorgehoben haben. Im Rahmen einer feierlichen Übergabe-Veranstaltung erhielt Bernd Pfeilschifter die Auszeichnung in der Kategorie „TOP-DVK Berater 2016“ aus den Händen des Deka-Vertriebsdirektors Baden-Württemberg, Jens Bögelspacher, der eigens in die Kreisstadt angereist war. Die Jury lobte neben der Sachkenntnis auch die hohe Beratungsqualität Pfeilschifters in der ganzheitlichen Vermögensberatung, betonte Bögelspacher bei der Übergabe. „Diese Auszeichnung ist zum einen natürlich eine beson-

dere Würdigung der Arbeit von Bernd Pfeilschifter, aber auch Beweis für die hohe Qualität unserer Beraterteams insgesamt“, so Peter Vogel, Vorsitzender des Vorstands der Sparkasse Tauberfranken. „Ebenso sehen wir mit dieser Auszeichnung unser Weiterbildungskonzept bestätigt, bei dem alle Berater regelmäßig geschult werden“. Bernd Pfeilschifter bedankte sich für die Auszeichnung und lobte die vielseitigen Justierungsmöglichkeiten des Deka-Vermögenskonzepts, das sich an die Bedürfnisse jedes Kunden individuell anpassen lasse. Gleichzeitig wurde die Sparkasse Tauberfranken als Deka-Partnerinstitut mit der besten Performancesteigerung im Bereich der fondsgebundenen Vermögensberatung 2016 ausgezeichnet. „Gerade in der derzeitigen Negativzinsphase belegt dieses Ergebnis das hohe Kundenvertrauen, welches die Kunden der Sparkasse Tauberfranken entgegenbringen“ so Vogel abschließend.

v.l. der Vorsitzende des Vorstands der Sparkasse Tauberfranken, Peter Vogel, Vermögensberater der Sparkasse Tauberfranken, Bernd Pfeilschifter, der Deka-Vertriebsdirektor Baden-Württemberg, Jens Bögelspacher.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.