KW13 MTa - WER

Page 1

GROSSE FRÜHLINGSAKTION BIS 30.04.2016 für Garagentore - Haustüren - Torantriebe - Markisen

Luna sucht ein neues Zuhause!

Herrenwiesenstr. 19 | Bad Mergentheim | Tel. 07931/9787-0

Die kostenlose Wochenzeitung für den Main-Tauber-Kreis

In dieser Ausgabe finden Sie folgende

BEILAGEN

Ob Sie ein passendes Herrchen wären? Seite 2!

www.main-tauber-aktuell.de

Sa. 2. April 2016 • Ausgabe: 13/2016

Unter anderem liegen diese Beilagen in der Gesamtauflage oder in Teilauflage bei.

AUSSERDEM MIT BEILAGE

Reporterin wagt den Selbstversuch

Im Rollstuhl durch den Main-Tauber-Kreis

Tierische Fotos!

Sie haben uns die schönsten Bilder Ihrer tierischen Lieblinge geschickt. Heute drucken wir erneut Ihre Einsendungen ab und hoffen natürlich auf ganz viele weitere Schnappschüsse! Seite 5

Zu Fuß durch die schönen, historischen Städte im Main-Tauber-Kreis, das ist ein tolles Erlebnis und lockt jährlich sogar unzählige Touristen an. Auch unsere Ämter, die öffentlichen Toiletten oder die Gaststätten sind für den normalen Fußgänger kein Problem. Doch wie sieht es im Rollstuhl aus? Kopfsteinpflaster, Treppen und Hindernisse sind Probleme, die einem als Läufer überhaupt nicht auffallen – unsere Reporterin Christina Sack machte deswegen den Test und fuhr im Rollstuhl durch den Main-Tauber-Kreis. Ihr Fazit – Seite 3.

Vorgestellt:

Main-Tauber aktuell testet den neuen Subaru XV

Ob der Japaner vielleicht auch einer für Sie wäre, lesen Sie auf Seite 9.

Aktuelle Nachrichten aus der Region Wertheim Holzhaufen abgebrannt

Sonderführung im Abteigarten

Pflegestützpunkt berät

Elternkompass im Rathaus

KÜLSHEIM. Sachschaden in Höhe von rund 1.000 Euro entstand beim Brand eines Holzhaufens am Montag, gegen 8.15 Uhr, zwischen Hundheim und Külsheim. Etwa sechs Ster Holz auf einem Wiesengrundstück verbrannten dabei. Nadelbäume auf einem angrenzenden Nachbargrundstück wurden ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen. Die Polizei geht derzeit von Brandstiftung aus. Die Freiwillige Feuerwehr Külsheim war mit drei Fahrzeugen und 25 Einsatzkräften zur Brandbekämpfung vor Ort. Die Beamten des Polizeipostens Külsheim, Telefon 09345 241, suchen Zeugen.

BRONNBACH. Eine Sonderführung zur aktuellen Sanierungsphase des Bronnbacher Abteigartens findet am Dienstag, 5. April, um 17.30 Uhr im Kloster Bronnbach statt. Von den Gartenanlagen des Klosters sind insgesamt drei repräsentative Gärten erhalten: der Kräutergarten, der Saalgarten und der kostbare barocke Abteigarten mit vielzähligen Skulpturen. Treffpunkt ist am Klosterladen. Die Teilnahmegebühr beträgt sieben Euro. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich unter 09342 / 935 20 20 01 oder per E-Mail an info@kloster-bronnbach.de.

WERTHEIM. Der nächste Sprechtag des Pflegestützpunkts Main-Tauber-Kreis findet am Dienstag, 5. April, ab 13.30 Uhr im Besprechungszimmer 206 des Wertheimer Rathauses statt. Wenn die Kräfte nachlassen oder Pflegebedürftigkeit eintritt, stehen viele Betroffene und ihre Angehörigen vor großen Problemen. Der Pflegestützpunkt hilft in dieser Situation, sich in der Vielfalt der möglichen Leistungen und Dienste zurechtzufinden. Anmeldung und Information beim Pflegestützpunkt unter 09343/5899-478 oder www.main-tauberkreis.de/Pflegestuetzpunkt.

WERTHEIM. Die nächste Veranstaltung in der Reihe „Elternkompass: Kinder begleiten, Kinder fördern“ findet am Dienstag, 12. April, um 19.30 Uhr statt. Im Wertheimer Rathaus erhalten Eltern von Vorschulkindern und Grundschülern Anregungen zum Thema „Aufwachsen mit neuen Medien“. Referentin ist Tatjana Gering, Dipl. Sozialpädagogin der Kinder- und Jugendhilfe des Diakonischen Werks. Anmeldungen sind möglich bei der Stadtverwaltung bis 3 Tage vor der Veranstaltung unter Telefon 09342/301-310. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt fünf.

Exklusive Ihre Reise. Ihre Vorteile.

15.05. – 21.05.2016 16.10. – 22.10.2016* Herbstferien 23.10. – 29.10.2016* Herbstferien 06.11. – 12.11.2016 04.12. – 10.12.2016 *Saisonzuschlag € 100,-

Fakultative Ausflüge: Wüstensafari nur € 55,- pro Person ✓ Safari über die Dünen mit

exklusiven Allradfahrzeugen

Unser Top-Preis €

Was Sie in den nächsten Tagen im Main-Tauber-Kreis erleben können Seite 7.

DUBAI ZWISCHEN LUXUS UND MEER (7 Tage)

ab

Veranstaltungen in der Region

1295,-

p.P.

✓ BBQ-Abendessen in einer Oase inkl. Softdrinks Tagesausflug Abu Dhabi nur € 129,- pro Person ✓ Besichtigung der Scheich-Zayed-Moschee ✓ Stadtrundfahrt Abu Dhabi ✓ Mittagessen im berühmten Emirates Palace

Reiseveranstalter: reisewelt Teiser & Hüter GmbH | Fuldaer Straße 2 | 36119 Neuhof | www.reisewelt-neuhof.de

 Nonstop-Flug mit Lufthansa Frankfurt-Dubai / zurück  Sämtliche Steuern, Gebühren, Transfers vor Ort  5x Übernachtung im neuen luxuriösen 5-Sterne Hotel HYATT Regency Dubai Creek  5x reichhaltiges HYATT-Frühstücksbuffet  1x Mittagessen im 7-Sterne Hotel BURJ AL ARAB  1x Abendessen im einzigartigen Hotel ATLANTIS auf der Palme Jumeirah  1x Romantisches Abendessen während einer traditionellen Dhow-Fahrt inkl. Softdrinks und Mineralwasser  Transfer ab / bis Hotel zum berühmten Jumeirah Beach inkl. Sonnenschirm  Stadtrundfahrt „Altes Dubai“ und Ausflug „Modernes Dubai“ mit Besuch der Dubai Marina  Besuch des Burj Khalifa inkl. Auffahrt und der berühmten Wasserfontänenshow am Abend  Besuch des Dubai Museums und der Jumeirah Moschee  Sämtliche Eintrittsgebühren lt. Programm  Mineralwasser während der Ausflüge im Bus inkl.  Erstklassige, deutschsprachige Reiseleitung

Beratung und Buchung unter:

Zimmer im HYATT REGENCY DUBAI IHR HOTEL HYATT REGENCY DUBAI CREEK  Eröffnung März 2015  Über 38m² große Luxuszimmer mit zahlreiche Annehmlichkeiten  Großzügiger Spa-Bereich  Mehrere Restaurants und Bars  Zentrale Lage, idealer Ausgangspunkt für Ihr Programm

Rail & Fly für € 29,- p.P. je Strecke zubuchbar

inkl. Mineralwasser

Einzelzimmerzuschlag: € 250,-

Seit Jahren begeisterte Gäste, 100% Zufriedenheit!

LEISTUNGEN

ATLANTIS, THE PALM

HYATT REGENCY DUBAI

Kostenfrei aus dem Festnetz*

0800-37 38 39 3 * aus dem Mobilfunknetz: 06655 / 96090

Kennwort:

Main-Tauber-Aktuell


2

Samstag, 2. April 2016 Kaufe Wohnmobile und Wohnwagen Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de Fa.

Niklas

r Familienname: Schneide ich nnl mä ht: lec sch Ge 6 Geburtsdatum: 06.02.201 r Geburtszeit: 16:29 Uh Gewicht: 4.230 g Größe: 56 cm

Werden Sie unser Reporter

Jasper Severin

Familienname: Thoma Geschlecht: männlich 6 Geburtsdatum: 16.02.201 r Geburtszeit: 08:27 Uh Gewicht: 4.060 g Größe: 55 cm

Sie haben ein schönes, kurioses oder spannendes Foto gemacht? Schicken Sie es uns mit Infos an t.poppe@ mtaktuell.de oder per WhatsApp an die 0171/3332048. Wir veröffentlichen immer wieder Ihre Geschichten.

PRÄSENTIERT VON:

www.wunderwerk.photo kundendienst@wunderwerk.photo

Widder (21.03.-20.04.)

Im Job kann es nun drunter und drüber gehen, aber es gelingt Ihnen im Großen und Ganzen, den Durchblick zu bewahren!

Stier (21.04.-20.05.)

Es gelingt Ihnen nun, ein Ziel, auf das Sie schon lange hingearbeitet haben, endlich zu erreichen – weiter so!

Zwillinge (21.05.-21.06.)

Nehmen Sie sich Kritik vom Chef oder den Kollegen jetzt nicht zu Herzen, das hat nichts mit Ihnen als Person zu tun!

Krebs (22.06.-22.07.)

Singles müssen nun feststellen, dass jemand, den Sie bisher nur als Freund sahen, vielleicht doch mehr sein könnte.

Löwe (23.07.-23.08.)

Stellen Sie sich darauf ein, dass man Ihnen nun ein interessantes Angebot unterbreitet – erbitten Sie sich aber Bedenkzeit!

Jungfrau (24.08.-23.09.)

Ein günstiger Moment, um in Haus und Heim mal wieder für Ordnung zu sorgen. Nehmen Sie sich hierfür ausreichend Zeit!

Waage (24.09.-23.10.)

Achten Sie nun darauf, dass Sie ausreichend Wasser zu sich nehmen und genug Schlaf bekommen –der Teint wird es Ihnen danken!

Skorpion (24.10.-22.11.)

In der Beziehung kann es jetzt mal wieder romantisch werden – in Sachen gemeinsame Zukunft ist dann alles möglich!

Schütze (23.11.-21.12.)

Lassen Sie sich nicht aus der Ruhe bringen, wenn die Dinge nicht auf Anhieb so funktionieren, wie Sie das gern hätten.

Steinbock (22.12.-20.01.)

Alles oder nichts – das ist Ihre Devise, aber passen Sie auf, dass Sie sich und die eigenen Möglichkeiten nicht überschätzen!

Wassermann (21.01.-19.02.

Luna Luna will endlich zur Ruhe kommen nun ein und sucht nach einigen Umzügen it. liebevolles Zuhause mit Beständigke n, sche Men cht Die unsichere Luna brau en geb t hkei sslic Verlä und it die ihr Sicherhe und sie mit einem Berg von Liebe überhäufen. Die kleine 4-jährige Chihuahua-Repinscher-Mix Hündin sollte nicht zu kleinen Kindern und wäre gerne Einzelhund. Luna verträgt sich mit Katzen.

PRÄSENTIERT VON: senten: Kontaktdaten für Interes im e.V. rthe We ein ver utz sch Tier 35 14 / 42 93 0 : fon Tele rtheim.de www.tierschutzverein-we

Fressnapf Bad Mergentheim Herrenwiesenstraße 41 97980 Bad Mergentheim www.fressnapf.com

Anzeige

Durchblick im Kräuterbeet

Mit Pflanzensteckern und Namensschildern behält man im Garten die Übersicht (DJD-P/HO). Mit steigenden Temperaturen kribbelt es passionierten Freizeitgärtnern immer stärker in den Fingern. Wenn sicher ist, dass sich die letzten Frostnächte verabschiedet haben, wird es höchste Zeit, den Garten aus dem Winterschlaf zu erwecken. Viel Arbeit wartet jetzt im Freiluftwohnzimmer: Die Spuren der nass-kalten Jahreszeit wollen beseitigt werden, der Rasen braucht einen Arbeitsgang mit dem Vertikutierer und auch die Blumenbeete müssen in Schuss gebracht werden. Jetzt ist auch die beste Gelegenheit, einen eigenen Kräutergarten anzulegen. „Er sieht nicht nur schön aus, sondern ist hoch praktisch, weil man so bis in den Herbst hinein frische Kochzutaten in Bio-Qualität ernten kann“, meint Fachjournalist Martin Blömer vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Nostalgisch anmutend und unverwüstlich Selbst Obst, Gemüse und Kräuter anpflanzen, um die Ernte in der heimischen Küche zu verwenden: Was früher aus reiner Notwendigkeit gang und gäbe war, um sich kostengünstig mit Lebensmitteln zu versorgen, erlebt heute als Zeitvertreib seine Renaissance. Selbermachen im Garten macht einfach Spaß und ist die ideale Abwechslung zu einem hektischen Arbeitstag - erst recht, wenn es am Ende eine Ernte einzufahren gibt. Nur, welches Kraut wächst wo? Wer den Überblick über das private Gartenreich behalten will, kann die Beete stilvoll mit Emaille-Pflanzensteckern kenntlich ma-

Achten Sie nun wieder ein bisschen mehr auf ausgewogene Ernährung, das war in den letzten Wochen eher nicht der Fall!

chen. Ob Oregano, Liebstöckel oder Salbei, die kleinen Namensschilder schaffen Ordnung. Das traditionsreiche Material vermittelt dabei nicht nur einen Hauch von Nostalgie, sondern ist auch höchst praktisch. Schließlich sind die kleinen Emaille-Tafeln nahezu unverwüstlich, frostsicher, leicht zu säubern und UV-beständig. Unter www. muender-email.com gibt es mehr Informationen zu den dekorativen Produkten, die Hobbygärtner direkt im Onlineshop bestellen können - auf Wunsch auch mit individueller Beschriftung. Durchblick im Rosenbeet Nicht nur der Kräutergarten lässt sich mit Namensschildern originell dekorieren. Auch fürs Blumenbeet sind die kleinen Schilder eine nützliche Sache. So kann der Gärtner etwa bei seinen Lieblingsrosen auf einen Blick den Rosennamen, die Herkunft und das Züchtungsjahr ablesen. Für die Strauchrose „Schneewittchen“ ebenso wie für die englische Edelrose „Abraham Darby“ und viele weitere Sorten sind die 10,5 mal sieben Zentimeter großen, ovalen Namensschilder erhältlich. Der 50 Zentimeter hohe Metallspieß - auf Wu n s c h mit einem Erd- und Queranker zum Schutz vor Diebstahl sorgt für festen Halt.

JUNGE PFLEGE FÜR PFLEGEBEDÜRFTIGE UNTER 60 JAHREN In der ASB Seniorenresidenz „CityPark“ in Bad Mergentheim! · · · ·

Besonderes Konzept für die Pflege von jungen Menschen, die aufgrund eines Unfalles, Schlaganfalles, einer schweren chronischen oder neurologischen Erkrankung auf Hilfe angewiesen sind Modernes Wohnen in neuem Wohnbereich Vielseitiges Freizeitangebot Leben in der Kurstadt

Junge Pflegebedürftige haben andere Ansprüche an ein Pflegeheim als Senioren. Wir helfen Ihnen, Ihre Wünsche zu verwirklichen. ASB Seniorenresidenz City Park Herrenwiesenstraße 1 97980 Bad Mergentheim

Tel.: 07931/ 99 17 0 c.ritter-klemm@asb-heilbronn.de www.asb-heilbronn.de

Fische (20.02.-20.03.)

Sturheit macht sich nun nicht bezahlt – es gilt, Kompromisse zu finden, auch wenn das mitunter schwerfallen mag.

Kleine Emailleschilder machen die verschiedenen Pflanz en und Kräuter auf einen Blick ken ntlich. Foto: djd-p/Münder-Emai l

Wir helfen hier und jetzt

Viele Rosen tragen einen großen Namen - diese kan n man nun auch auf Emailleschil der einbrennen. Das nost algisch anmutende und unverwüstl iche Material ist nicht nur praktisch, sondern schmückt auc h jedes Blumenbeet. Foto: djd-p/Münder-Emai l

Arbeiter-Samariter-Bund Baden-Württemberg e.V. Region Heilbronn-Franken

NOTDIENSTE IN DER REGION - ALLES AUF EINEN BLICK APOTHEKEN SAMSTAG, 02.04

BAD MERGENTHEIM: Weberdorf-Apotheke, Keplerstr.1, Tel.: 07931 - 36 99 KÖNIGSHOFEN: Apotheke Königshofen, Hauptstr. 15, Tel.: 09343 - 6 55 66 WERTHEIM: Reinhardshof-Apotheke, Theodor-Heuss-Str. 99, Tel.: 09342 - 92 01 11, 8:00 bis 8:00

SONNTAG, 03.04

BAD MERGENTHEIM: O´VITA Apotheke im Ärztehaus, Seegartenstr. 1, Tel.: 07931 - 94 90 97 WEIKERSHEIM: Franken-Apotheke, Frankenpassage 12, Tel.: 09341 - 1 36 66 WERTHEIM: Apotheke am Engelsberg, Hospitalstr. 8, Tel.: 09342 - 17 16, 8:00 bis 8:00

MONTAG, 04.04

BAD MERGENTHEIM: Burg-Apotheke, Burgstr. 28, Tel.: 07931 - 9 80 80 LAUDA: Obertor-Apotheke, Bachgasse 17, Tel.: 09343 - 6 25 00

DIENSTAG, 05.04

IGERSHEIM: Goldbach-Apotheke, Goldbachstr. 4, Tel.: 07931 - 4 40 66 TAUBERBISCHOFSHEIM: Hubertus-Apotheke, Hauptstr. 6, Tel.: 09341 - 37 05

MITTWOCH, 06.04

BAD MERGENTHEIM: Hof-Apotheke, Marktplatz 5, Tel.: 07931 - 73 61 BOXBERG: Stadt-Apotheke, Kurpfalzstr. 37, Tel.: 07930 - 20 51 FREUDENBERG: Marien-Apotheke, Hauptstr. 119, Tel.: 09375 - 2 96, 8:00 bis 8:00 NIEDERSTETTEN: Markt-Apotheke, Marktplatz 4, Tel.: 07932 - 13 31

DONNERSTAG, 07.04

TAUBERBISCHOFSHEIM: Stern-Apotheke, Marktplatz 13, Tel.: 09341 - 8 90 60 WEIKERSHEIM: Franken-Apotheke, Karlstr. 5, Tel.: 07934 - 85 10 WERTHEIM: Schaefer´s Apotheke, Bahnhofstr. 23, Tel.: 09342 - 9 17 73 00, 8:00 bis 8:00

FREITAG, 08.04

BAD MERGENTHEIM: O´VITA Apotheke im Activ-Center, Johann-Hammer-Str. 1, Tel.: 07931 - 9 92 73 30 LAUDA: Taubertal-Apotheke, Josef-Schmitt-Str. 28, Tel.: 09343 - 18 40 WERTHEIM: Main-Tauber-Apotheke, Eichelgasse 56 A, Tel.: 09342 - 18 30, 8:00 bis 8:00

ÄRZTE ALLGEMEINARZT

Bitte kommen Sie ohne Voranmeldung in eine der beiden Notfallpraxen: 1) Notfallpraxis der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg am Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim, Uhlandstr. 7, 97980 Bad Mergentheim. 2) Notfallpraxis der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg an der Rotkreuzklinik Wertheim, Carl-Roth-Str. 1, 97877 Wertheim.

HAUSBESUCHE (nur bei zwingender medizinischer Notwendigkeit):

ZENTRALE RUFNUMMER ÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST: Tel.: 116 117

KINDER- UND JUGENDARZT Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche der KVBW am Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim, Uhlandstr. 7, 97980 Bad Mergentheim. Bitte kommen Sie zu den Öffnungszeiten samstags, sonntags und feiertags von 9:00-20:00 Uhr ohne Voranmeldung. Außerhalb dieser Zeiten Vermittlung des diensthabenden Kinderarztes TEL.: 0180 / 6000214

HNO ARZT HNO-Notfallpraxis der KVBW am Klinikum am Gesundbrunnen, Am Gesundbrunnen 20-26, 74078 Heilbronn. Bitte kommen Sie zu den Öffnungszeiten samstags, sonntags und feiertags von 10-20 Uhr ohne Voranmeldung in die HNO-Notfallpraxis. TEL.: 01805 / 12 01 12

AUGENARZT AUGENÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Rufnummer - 0180 / 6020785 (im Festnetz Vorwahl nicht notwendig)

ZAHNARZT ZAHNÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Rufnummer - 0711/787 7701

NOTRUF POLIZEI: 110 Bei einem Anruf vom Handy aus werden Sie zur zust. Polizei verbunden. BAD MERGENTHEIM Rufnummer - 07931/5499-0 KÜLSHEIM Rufnummer - 09345/241 TAUBERBISCHOFSHEIM

Rufnummer - 09341/81-0 WEIKERSHEIM Rufnummer - 07934/99470 WERTHEIM Rufnummer - 09342/91890 FEUERWEHR: 112 RETTUNGSDIENST: 112 KRANKENWAGEN: 19222 GIFTNOTRUF: 0800 / 88 99 789


Samstag, 2. April 2016

REPORTERIN CHRISTINA SACK IM SELBSTVERSUCH

Alltag einmal anders – ein Tag im Rollstuhl erneut, dass mein Vorhaben, ohne Hilfe nach Tauberbischofsheim zu kommen, zum Scheitern verurteilt ist. Die einfahrende Regionalbahn hat keinen ebenen Eingang, vielmehr sind an dem schmalen Eingang einige Treppenstufen zu überwinden. Ich lerne, dass es wohl klug gewesen wäre, vorher bei der Bahn anzurufen und sich anzumelden. Zum Glück bin ich ja aber nicht wirklich auf den Rollstuhl angewiesen und erreiche so doch mein Fahrziel Tauberbischofsheim. Auf der neu gepflasterten Tauberbischofsheimer Fußgängerzone lässt es sich erst einmal angenehm rollen. Allerdings treibt es mich immer wieder in Richtung Ablauf in der Straßenmitte. Schließlich habe ich mein Ziel, das Tauberbischofsheimer Rathaus erreicht. Dort von vorne hineinzukommen, kann ich mir jedoch gleich abschminken. Auch hier ist die Rampe zu steil, die Tür öffnet sich zudem nicht elektrisch. Meine einzige Chance ist es, um das Gebäude herum zum Eingang zu gelangen. Ich entschließe mich deshalb der Fußgängerzone weiter aufwärts Richtung Sonnenplatz zu folgen. ZWISCHEN HILFSBEREITSCHAFT Auch dieses Vorhaben lasse ich UND BEOBACHTUNG jedoch bald sein – um hier nur halbwegs vorwärts zu kommen, Das Gefühl, das einen alle anschauen, bräuchte man wohl das Fünffache stellt sich bei mir bereits nach den ersten meiner Muskelkraft. zwei Sekunden im Rollstuhl ein. Dafür reicht schon, dass ich mir denke, die Leu- MEIN FAZIT: te schauen mich an. Aber sicher ist das nicht nur Einbildung. Mein Tag im Rollstuhl war interessant, Rollstuhlfahrer fallen einfach auf, heben spannend und zum Teil auch aufgeresich von der Masse ab. Da geht der Blick gend. Mein Blickwinkel auf Straßen, Plätze, Gebäude, die ich schon hunderte ganz automatisch in ihre Richtung. Angekommen im Bad Mergentheimer Mal entlanggegangen bin bzw. betreten Bahnhof fällt mir jedoch auch die andere habe, hat sich deutlich verändert. BORDSTEINE, KURVEN, Seite der Medaille auf. Mir werden Türen Dinge, die einen zu Fuß gar nicht aufUNEBENHEITEN UND CO. aufgehalten, Leute- egal ob alt oder jung fallen, stellen sich im Rollstuhl auf einWeiter geht es in Richtung Geschäfte, - weichen aus, machen Platz und sind mal als unüberwindliche Probleme dar. Jedem Stadtplaner würde dieser BlickBesorgungen bei verschiedenen Ein- besonders rücksichtsvoll. winkel sicher guttun. Aber nicht nur die MIT DER BAHN NACH Wahrnehmung der Umgebung, auch die Wahrnehmung seiner selbst TAUBERBISCHOFSHEIM ändert sich, wenn man im Zugtickets lösen ist zum Glück kein Rollstuhl sitzt- ob man sich Problem, der Fahrkartenautomat nun beobachtet, stellenweise hat auch für Rollstuhlfahrer die hilflos oder zuvorkommend richtige Höhe. Allerdings wäre ich behandelt fühlt. Am Ende des ohne Hilfe schon gar nicht zu den Tages war ich jedenfalls heilGleisen gelangt. Der Zugang zu den froh den Rollstuhl wieder abGleisen ist schlicht zu steil, da spie- geben und mich auf meinen len meine Armmuskeln nicht mit. zwei eigenen Beinen nach HauAls der Zug einfährt, zeigt sich se aufmachen zu können. BAD MERGENTHEIM/TAUBERBISCHOFSHEIM. Joggen, Walken, Wandern oder Spazieren – ich bin gern und viel unterwegs, Bewegung gehört für mich einfach zum Alltag. Auf Krücken oder gar einen Rollstuhl war ich in meinem Leben bisher zum Glück noch nie angewiesen. Einen Tag im Rollstuhl zu erleben, war deshalb ein völlig neues und besonders spannendes Erlebnis. Wie ist es, auf vier Rädern Essen zu gehen, Bahn zu fahren oder einzukaufen? Wie behindertentauglich sind unsere Städte? Kommt man ohne Hilfe zurecht? In Bad Mergentheim und Tauberbischofsheim ging ich diesen Fragen nach. Mit dem Verlassen des Sanitätshaus, bei dem ich mir einen einfachen aber soliden Rollstuhl ausleihe, startet mein Selbstversuch in der Bad Mergentheimer Innenstadt. Kaum habe ich Platz genommen, zeigt sich die erste Schwierigkeit: wie komme ich bloß diesen verdammten Bordstein herunter und vor allem an der anderen Seite wieder hinauf? Alleine jedenfalls nicht. Zum Glück habe ich mir eine Begleitung mitgebracht und greife gleich einmal auf ihre Hilfe zurück. Es ist Mittagszeit und so heißt unser erstes Ziel, unsere hungrigen Mägen zu füllen. Nach den 300 Metern bis zum Imbiss bin ich schon das erste Mal fertig: Mit den Fußablegern bleibe ich beinahe am Bordstein hängen, auf den Bordstein ragen Treppenaufgänge heraus und verengen die Fahrbahn, beim Überqueren des Zebrastreifens macht sich erste Panik breit. Dinge, die einem sonst gar nicht auffallen würden, werden im Rollstuhl plötzlich zu echten Herausforderungen. Zum Glück klappt dann aber wenigstens beim Essen alles ohne Probleme...

An einen mühelosen Zug ang für Rollstuhlfahrer ist bei vielen Gebäuden- wie hier in Tau berbischofsheim- nicht zu denken.

zelhändlern stehen auf meinem Zettel. Der Weg dorthin: oft schmal, Bordsteine hoch, Bordsteine wieder runter, um Kurven herum und über Unebenheiten hinweg. Zwar komme ich meistens selbst vorwärts, immer wieder bin ich jedoch auch auf Hilfe angewiesen. Ein Teil meiner Besorgungen klappen super: ebener Eingang, elektrische Türen, Produkte in Reichweite. Bei anderen muss ich mich jedoch gleich zu Beginn geschlagen geben: schon kleine Absätze bremsen mich aus. Auch das Backsteinpflaster rund um den Marktplatz lerne ich aus einem neuem Blickwinkel kennen. Fand ich es bis jetzt immer sehr schön und passend, ist es nun für mich einfach nur noch holprig und unangenehm. ‚Was ist, wenn ich nun möglichst schnell auf Toilette müsste‘, frage ich mich vor den öffentlichen Toiletten auf dem Marktplatz stehend. Hier hätte ich jedenfalls keine Chance - zahlreiche Stufen führen hinab zu den Räumen- das ist selbst für alte Menschen oder Gehbehinderte nichts. Zum Glück gibt es jedoch im nicht allzu weit entfernten Kulturforum ebenerdig auch eine Behindertentoilette.

In der Fußgängerzone in Tauberbischofsheim scheitere ich an der steilen Hanglage. Wieder abwärts will auf gute Bremsen Verlass sein.

sind für Roll Mergentheimer Marktplatz Die Toiletten auf dem Bad

rnativen. Zum Glück gibt es aber Alte stuhlfahrer unzugänglich.

3


4

Samstag, 2. April 2016

Aktivurlaub an der Ostsee

Radeln, Walking, Yoga: Graal-Müritz mag es sportlich (DJD). Das Thema Gesundheit stand in Graal-Müritz schon immer im Mittelpunkt. Bereits seit über 200 Jahren kümmert man sich in dem beschaulichen Seeheilbad an der Küste Mecklenburg-Vorpommerns um das Wohlergehen der Gäste. Aktiv-Urlauber finden zwischen Ostsee und den weiten Wäldern der Rostocker Heide zudem ideale Bedingungen, um ihrem Lieblingssport nachzugehen. Besser lassen sich Fitness und Erholung kaum verbinden. Alle Informationen gibt es unter www.graal-mueritz.de. - Nordic-Walking im Takt der Wellen: Immer am Strand entlang oder durch den großen Rhododendronpark - gleich vier ausgewiesene NordicWalking Strecken warten in und um Graal-Müritz darauf, entdeckt zu werden. Besonders abwechslungsreich ist die Strecke durch das Ribnitzer Große Moor in Richtung Strand. Der Untergrund dieser Route besteht fast

ausschließlich aus weichem und moosigem Moorboden. - Wandern in Begleitung: Regelmäßig bietet die Kurverwaltung geführte Wanderungen zu unterschiedlichen Themen an. Neu ist die Route „Müritz & Moor“, die Strand und Hochmoor miteinander verbindet. Gut drei Stunden Zeit sollte man sich nehmen, um die Geschichte des Ortes und die einzigartige Natur - darunter Deutschlands größtes zusammenhängendes Küstenwaldgebiet - kennenzulernen. Die Mischung aus Wald und Meer ist es übrigens auch, die für das besondere Heilklima des Seebades verantwortlich ist. - Yoga und Qi Gong: Für immer mehr Menschen gehört es zum Wohlfühlprogramm, Körper und Seele in Balance zu bringen. In Graal-Müritz geht das zum Beispiel beim Qi Gong direkt am Strand. Die Sonne im Gesicht, das Rauschen der Wellen in den Ohren genügt fast schon, um dem Alltagsstress zu entfliehen.

Yoga-Fans kommen bei dem Workshop „No Drama Just Yoga“ auf ihre Kosten. Ein ganzes Wochenende vom 1. bis 3. Juli 2016 steht im Zeichen der indischen Lehre. - Aktiv im Wasser: Schwimmen, segeln, tauchen, surfen - ganz klar kommen Wassersportler in Graal-Müritz nicht zu kurz. Spielt das Wetter mal nicht mit, ist das „Aquadrom“ eine gute Alternative. Dort zieht man in reinem, wohltemperiertem Ostseewasser seine Bahnen, powert sich beim Aqua-fit-Kurs aus oder nimmt an der Wassergymnastik teil. - In die Pedale treten: GraalMüritz und Umgebung durchzieht ein gut ausgebautes Radwegenetz. Außerdem verläuft der Internationale Ostseeküstenradweg durch den Ort. Am abwechslungsreichsten ist es, die Region sternförmig zu erradeln, zum Beispiel nach Osten in Richtung der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst. Auch Rostock und Warnemünde lassen sich gut mit dem Fahrrad erreichen.

Erst eine Runde laufen, dann im Strandkorb relaxen: In Graal-Müritz lassen sich Fitness und Entspannung bestens verbinden. Foto: djd/Tourismus- und Kur GmbH

Gleich vier Nordic-Walking-Routen beginnen in Graal-Müritz. Foto: djd/www.graal-müritz.de/Manfred Wigger

Einen Gang zurückschalten und zur Ruhe kommen - das klappt beim Tai-Chi am Strand. Foto: djd/Tourismus- und Kur GmbH/ Manfred Wigger

Die schönsten Kreuzfahrten! Nordeuropas Metropolen

Metropolen ab Hamburg 1 mit AIDAprima am 30.7. + 22.10.16

++ FERIENTERMINE! ++ VERANDAKABINE SPEZIAL! ++

Leistungen: • 7 Übernachtungen auf AIDAprima • Vollpension und Tischgetränke (Softdrinks, Bier, Wein, Wasser) an Bord zu den Hauptmahlzeiten in den Buffet-Restaurants • Trinkgelder an Bord • Qualifizierte Kinderbetreuung im AIDA Kids Club (ab 3 Jahren)

Spezial-Preise* (p.P in Euro) 30.7. - 6.8.2016 Verandakabine Verandakabine Komfort

1.079,1.099,-

3./4. Person in der Kabine: Kind (2-15 J.) 200,- Jugendlicher (16-24 J.)350,- Erwachsener (ab 25 J.) 400,22.10. - 29.10.2016 Verandakabine Verandakabine Komfort

929,-

949,-

3./4. Person in der Kabine: Kind (2-15 J.) 150,- Jugendlicher (16-24 J.) 250,- Erwachsener (ab 25 J.) 300,Anmeldeschluss: 11.4.2016

Perlen der Ostsee

Ostsee 1 mit AIDAmar am 6.8. und 3.9.2016

++ SOMMERFERIEN-TERMIN! ++

Leistungen: • 7 Übernachtungen auf AIDAmar • Vollpension und Tischgetränke (Softdrinks, Bier, Wein, Wasser) zu den Hauptmahlzeiten in den Buffet-Restaurants an Bord • Trinkgelder an Bord • Deutsch sprechende Bordreiseleitung • Qualifizierte Kinderbetreuung im AIDA Kids Club (ab 3 Jahren)

Spezial-Preise* (p.P in Euro) 6.8. - 13.8.2016 Innenkabine Meerblickkabine Balkonkabine

999,1.249,1.399,-

3./4. Person in der Kabine: Kind (2-15 J.) 200,- / Jgdl. (16-24 J.) 350,- / Erwachsener (ab 25 J.) 400,-

3.9. - 10.9.2016 Innenkabine Meerblickkabine Balkonkabine

899,-

1.179,1.299,-

3./4. Person in der Kabine: Kind (2-15 J.) GRATIS / Jgdl. (16-24 J.) 150,- / Erwachsener (ab 25 J.) 200,Anmeldeschluss: 25.4.2016

AtourO GmbH Martin-Luther-Straße 69, 71636 Ludwigsburg

0800 - 263 42 66 (gebührenfrei)

STICHWORT: Main-Tauber-Aktuell (1522) *AIDA VARIO Preis p.P bei 2er Belegung, limitiertes Kontingent. Mindestteilnehmerzahl: 16 Personen.Einzel- und Mehrbettbelegung auf Anfrage. Veranstalter: AIDA Cruises - German Branch of Costa Crociere S.p.A., Am Strande 3 d, 18055 Rostock. Vermittler: Treffpunkt Schiff / AtourO GmbH, Martin- Luther-Straße 69, 71636 Ludwigsburg


Samstag, 2. April 2016

Tierischer Schnappschuss gesucht! Viele neue

In der letzten Woche fragten wir Sie nach Bildern Ihrer Lieblinge auf vier Pfoten, Hufen ode r Tatzen. Nachdem wir in den letzten Ausgaben bereits die ersten Bewerber vorstellten, trudelten wieder viele neue Fotos in der Redaktion ein. In den nächsten Wochen stellen wir dan n weitere Bewerber vor, am Ende bestimmen unsere Leser, we r die Wahl gewinnt. Wir freuen uns auf Ihre Einsen dungen.

Tiere stellen sich vor Peppy

„Was gibt es Neues in der Nachbarschaft“, fragt sich Peppy aus Bestenheid und Frauchen Irene drückte auf den Auslöser.

Minni

Maria Schieser ist 12 Jahre alt und wohnt in Markelsheim. Dort machte sie dieses lustige Foto von Katze Minni. „Sie ist leider schon gestorben, aber dieses Bild bringt mich immer wieder zum Lachen, denn das ist ihr Lieblingsschal, mit dem sie durch dick und dünn gegangen ist“.

Fips und Schildi

Jamie-Lee ist 11 Jahre alt und wohnt in Ahorn-Schillingstadt. Dort gibt es auch Kater Fips mit 4 und Schildi mit über 40 Jahren auf dem Buckel. „Fips liebt es im Sommer vor der Haustüre zu schlafen. Manchmal beobachtet er Schildi beim Fressen und legt sich auf die Lauer!“

Benny

„Benny nehmen wir bei schönem Wetter immer im Hundeanhänger zum Fahrradfahren mit. Hier zeigt er, dass er selbst mit dem Dreirad davondüsen möchte“, schreiben Annemarie und Erich Pflüger aus Wertheim.

Simba

Lina

„Kater Simba pennt in einer Einkaufstasche. Er ist nicht böse sondern hat gerade gegähnt“, schreibt Sebastian Albrecht aus Bad Mergentheim.

„Das ist Lina. Spielen und toben mit dem kleinen Plüschfreund gehört zu ihren Lieblingsbeschäftigungen“, berichten Kirsten und Klemens Hanns aus Tauberbischofsheim.

„Unsere Caramella vom Hohenloher Alpakahof in Niederstetten“, schreibt Sebastian Mayer.

Jens Knichel aus Grünsfeld-Hausen freut sich über die erste bestandene Prüfung von Enzo.

Lucy und Christina

„Die fast 8-jährige Bernhardinerdame Lucy bei einer Winterwanderung in traumhafter Kulisse, mit dem Heimathof im Hintergrund“, schreibt Frauchen Christina Leuser aus Assamstadt.

Caramella

Enzo

Kira

Emma

Auf diesem Bild ist mein Hund Emma an Weihnachten, schreibt Jasmin Zenkert aus Lauda-Königshofen.

Kira aus Freudenberg hat sich ihren Fensterplatz selbst ausgesucht, um als Wachhündin aktiv zu werden. Mit 12 Jahren ist sie noch recht fit und munter, was auch Herrchen Richard Breunig freut.

So machen Sie mit

blings Schicken Sie uns ein Foto Ihres Lie hnort mit ein paar Infos wie Namen, Wo und was auf dem Foto zu sehen ist. Entweder per Email an: t.poppe@mtaktuell.de 048 oder per WhatsApp an die 0171/3332 auf dem Postweg an

„Main-Tauber aktuell“ Tierisch, Lindestraße 16 97877 Wertheim“.

Krümnesldieses Foto von

te u iss schick l. lier Krüme Rosenkava

Gaby Bare

Lilly

„Das ist unsere Lilly. Sie hält ihre Schläfchen seit eh und je auf dieser Köln-Decke, die auf dem Sessel im Gästezimmer liegt. Dort kann sie in Ruhe schlafen und vom 1.FC träumen“, lacht Familie Adonyi aus Bad Mergentheim.

5


6

Samstag, 2. April 2016 Landrat Frank initiierte Treffen mit den Integrationsverantwortlichen

„Aktionsbündnis Integration“ gegründet

www.möbel-outlet-24.de Obere Siedlungsstraße 2 | 97896 Freudenberg Tel. 0151 / 64 04 55 49 | info@mo-24.de

UNSER VALENTINSTAGSGESCHENK FÜR SIE

15% AUF ALLES*

KW 14 . Gültig vom 04.04. bis 09.04.2016

*Gültig bis 13.02

Öffnungszeiten: Mo-Sa 10.00 - 18.00 Uhr

Prinz-Eugen-Str. 1 97900 Külsheim

Thomas Frey

Aktionspreis Schweine-Schnitzel oder -Braten aus dem Schinken 1 kg

tollE anGebotE aus unsereR qualItÄTsmetZgerei! Für Druckfehler keine Haftung.

3.99

große Themenfelder: Sprache, Schule, Ausbildung und integrationsfördernde Maßnahmen. Das Erlernen der deutschen Sprache ist die Grundvoraussetzung für die Integration in die Gesellschaft, darüber waren sich alle Institutionen einig. Schwieriger ist es aber, den Überblick zu behalten, wann, wer, wo, welchen Sprachkurs anbietet und woher die Finanzierung kommt. Mittlerweile haben rund 1.100 Flüchtlinge einen Sprachkurs im Main-Tauber-Kreis besucht. Die Sprachkurse werden überwiegend von den drei Volkshochschulen im Main-Tauber-Kreis organisiert und durchgeführt. Um das Angebot der weiterführenden Sprachkurse zu koordinieren, wurde beschlossen, dass ein zentraler Sprachkoordinator eingesetzt werden soll. Im Rahmen der Sprachförderung leisten auch die vielen ehrenamtlichen Helfer einen wichtigen Beitrag. Das Staatliche Schulamt in Künzelsau ist in dem „Aktionsbünd-

nis Integration“ ebenfalls vertreten. Die Sprachförderung erfolgt integrativ in den regulären Klassen oder in Sprachförderklassen. Die beruflichen Schulen haben bislang fünf sogenannte Vorbereitungsklassen eingerichtet, in denen Jugendliche oder junge Erwachsene unterrichtet werden. Ein aktuell großes Problem ist die Gewinnung von zusätzlichem pädagogischem Personal. Das Schulamt bittet aus diesem Grunde bereits pensionierte Lehrkräfte um ihre Mithilfe und stundenweisen Einsatz. Interessierte pensionierte Lehrkräfte können sich beim Staatlichen Schulamt in Künzelsau melden. Für die Aufgabenbereiche Sprache, Kompetenzfeststellung und Kooperation mit den Helferkreisen sollen nun Expertengruppen gebildet werden, die jeweils vom Landratsamt oder der Agentur für Arbeit koordiniert werden. Die Expertengruppen ermitteln den Handlungsbedarf und legen weitere Umsetzungsschritte fest.

Aktionspreis

0.59

Frische Wiener 100 g

Für Sie geöffnet: Montag - Samstag von 7 bis 21 Uhr

REWE.DE

Eröffnet 1995 - Seit 2002 in Wertheim Montag: Willy-Brandt Straße 21 (Rewe Markt Reinhardshof) Dienstag: Prinz-Eugen-Straße 1 (Rewe Markt 97900 Külsheim) & Bismarckstraße 22 (Matratzen Concord Wertheim) Mittwoch: Bestenheid Marktplatz (Haslocher Weg bei der Sparkasse) Donnerstag: Willy-Brandt Straße 21 (Rewe Markt Reinhardshof) 1/2 Hähnchen Nuggets (8 St.)

MAIN-TAUBER-KREIS. Zu einem „Aktionsbündnis Integration“ hat Landrat Reinhard Frank Vertreter von Schulen, Volkshochschulen, Weiterbildungsinstitutionen, kirchlichen Trägern, Industrie- und Handwerkskammer, Jobcenter und Agentur für Arbeit aufgerufen. Das Ziel des Zusammenschlusses ist die Ausarbeitung eines „Masterplanes Integration“ zur nachhaltigen Integration von Flüchtlingen. Im Dezember des vergangenen Jahres fand das erste Treffen statt. „Wir müssen das Know-How von allen Teilnehmern bündeln und daraus ein maßgeschneidertes Konzept entwickeln“, sagte Landrat Frank. Um die Informationen zusammenführen zu können, war es nötig, dass alle Institutionen ihre Maßnahmen dem Landratsamt mitteilten. Die Rückmeldungen wurden zu einem Masterplanentwurf zusammengeführt und im zweiten Treffen vorgestellt. Der Plan gliedert sich in vier

3,50 € 3,50 €

Landrat Reinhard Frank (stehend) hat Vertreter von integrationsverantwortlichen Institutionen zu einem „Aktionsbündnis Integration“ berufen, um einen „Masterplan Integration“ auszuarbeiten. Foto: Landratsamt Main-Tauber-Kreis, Frank Mittnacht

Kripo sucht Zeugen zu Vorfall in Wertheim

Frauen unsittlich belästigt

WERTHEIM. In der Nacht von Montag auf Dienstag, gegen 00.45 Uhr, waren zwei 20-jährige Frauen zu Fuß in der Bestenheider Landstraße unterwegs. Auf Höhe des dortigen Einkaufsmarktes stellte sich ihnen ein unbekannter Mann in den Weg. Er drückte sie gegen einen Zaun und berührte sie unsittlich. Als ein Autofahrer anhielt und sich erkundigte, ob er helfen könne, nutzen die beiden Frauen dies, um weiterzugehen. Der Mann folgte ihnen jedoch und sprach

Hähnchenkeule 2,00 € Putenkeule 4,50 € Pommes 1,80 € Salat 1,80 € Ketchup 0,30 € Majo 0,30 €

sie in obszöner Weise an. Dabei soll er auch seinen Hosengürtel geöffnet haben. Beiden Frauen gelang es, sich in die Wohnung eines Bekannten zu flüchten und von dort die Polizei zu verständigen. Beim Eintreffen der Polizei lag der Unbekannte in der Breslauer Straße am Boden. Da er offensichtlich unter Alkoholeinwirkung stand und sich nicht ausweisen konnte, wurde er zum Polizeirevier Wertheim verbracht. Dieser Maßnahme widersetzte

er sich, so dass die Beamten Zwang anwenden mussten. Auf der Dienststelle wurde ihm noch eine Blutprobe entnommen, den Rest der Nacht verbrachte er in der Gewahrsamseinrichtung. Die Kripo Tauberbischofsheim, Telefon 09341 810, sucht Zeugen. Insbesondere wird der Fahrer des Pkw gebeten, der angehalten und seine Hilfe angeboten hatte. Der Täter soll ihm entgegnet haben, dass alles in Ordnung sei und er weiterfahren solle.

Großeinsatz im Bad Mergentheimer Wildpark

Waldschänke vollständig niedergebrannt

Rettungshubschrauber in Wertheim im Einsatz

80-jähriger Fußgänger lebensgefährlich verletzt WERTHEIM. Mit einem Rettungshubschrauber musste ein Fußgänger nach einem Unfall am Dienstagnachmittag in Wertheim-Bestenheid in ein Krankenhaus gebracht werden. Kurz vor 15 Uhr wollte der 80-Jährige zu Fuß die Bestenheider Landstraße überqueren. Ein 81-jähriger Autofahrer bog zur selben Zeit von der Spessartstraße nach links in die Bestenheider Straße ein und übersah dabei vermutlich den Senior, der sich zu der Zeit auf der Straße befand. Der Fußgän-

Belschner GmbH • Kreuzstraße 11 • 97990 Weikersheim Tel. 07934 / 79 41 • kontakt@belschner.info • www.belschner.info

Ihr Partner für finanzielle Sicherheit in der Region.

> Altersvorsorge > Baufinanzierungen > Gesundheitsvorsorge > Geldanlage > Versicherungen

BAD MERGENTHEIM. Am Karsamstagnachmittag fuhr der Stadtbus der Linie 957 gegen 14.45 Uhr vom Busparkplatz am Bahnhof Bad Mergentheim in die Zaisenmühlstraße ein, um nach links in Richtung Poststraße abzubiegen. Hierbei streifte der Fahrer des Stadtbusses einen auf dem Unteren Graben aus Richtung Verkehrskreisel nach links in die Zaisenmühlstraße abbiegenden Pkw VW (mit WÜ-Kennzeichen), der wegen des in

die Zaisenmühlstraße zum Teil eingefahrenen Stadtbusses seinen Abbiegevorgang nicht abschließen konnte und zunächst warten musste, bis der abfahrende Bus die Fahrbahn der Zaisenmühlstraße wieder freigab. Während der Bus auf der linken Seite -etwa mittigleicht beschädigt wurde, wurde der wartende Pkw VW am linken Fahrzeugheck leicht beschädigt. Der Sachschaden beträgt jeweils ca. 500 Euro. Zum Verkehrs-

vorgang selbst sowie zum anschließenden Verhalten des Busfahrers liegen dem Polizeirevier Bad Mergentheim derzeit unterschiedliche Darstellungen der Unfallbeteiligten vor. Personen, insbesondere die zur Unfallzeit sich im Stadtbus aufhaltenden Fahrgäste, die auf den Verkehrsunfall aufmerksam wurden, werden gebeten, ihre Beobachtungen dem Polizeirevier Bad Mergentheim, unter 079315499-0, mitzuteilen.

Klaus Heyne Bronnbach 1 97877 Wertheim Tel.: 09342 936480 klaus.heyne@dvag.de

Ihre Ansprechpartnerin in Sachen Werbung! Sabine Weimer Regionalleitung | Verkauf für die Region Wertheim und Tauberbischofsheim

So erreichen Sie mich: s.weimer@mtaktuell.de Fon: 09342 | 936 475 16 Mobil: 0171 | 491 0510 Fax: 09342 | 936 475 19

ger wurde vom VW Golf erfasst und stürzte. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde er noch vom Fahrzeug überrollt, ehe der Wagen zum Stehen kam. Bei dem Unfall erlitt der 80-Jährige lebensgefährliche Verletzungen, worauf ein Rettungshubschrauber angefordert wurde, der auch im Ort landete und den Verletzten in eine Klinik brachte. Der Autofahrer blieb unverletzt. Die Ortsdurchgangsstraße blieb bis gegen 16.30 Uhr gesperrt. Es kam zu massiven Verkehrsbehinderungen.

Scheiben eingeschlagen und Farbschmiereien

Einrichtung zerstört WEIKERSHEIM. Im Zeitraum zwischen Karsamstag, 21.00 Uhr, und Ostersonntag 01.00 Uhr, wurden an der Bushaltestelle in der Bismarckstraße, Höhe Anwesen Nr. 27, durch einen Unbekannten die Scheiben eingeschlagen und über die Fahrbahn verteilt. Auf dem Gehweg wurden zudem Farbschmierereien angebracht. Unweit der Haltestelle fand eine Polizeistreife im Bereich

Unterschiedliche Darstellungen – Zeugen gesucht

Bad Mergentheimer Stadtbus in Verkehrsunfall verwickelt

gelöscht. Der Sachschaden dürfte sich auf etwa 250.000 Euro belaufen, Personen kamen nicht zu Schaden. Über die Brandursache liegen noch keine Erkenntnisse vor. Neben Polizeikräften des Polizeireviers Bad Mergentheim und des Rettungsdienstes waren Kreisbrandmeister Wirsching sowie die Feuerwehren Bad Mergentheim, Apfelbach, Löffelstelzen, Tauberbischofsheim und Markelsheim mit 13 Fahrzeugen und rund 60 Einsatzkräften vor Ort.

BAD MERGENTHEIM. Die erst vier Tage zuvor eröffnete Waldschänke im Wildpark Bad Mergentheim ist in den späten Abendstunden des vergangenen Montags vollständig niedergebrannt. Der Brand wurde gegen 21.25 Uhr gemeldet. Als die Feuerwehren am Brandort eintrafen, stand die neu eröffnete Hütte, mit einer Grundfläche von etwa 10x12 Meter, bereits im Vollbrand. Das Feuer war gegen 23.15 Uhr unter Kontrolle und gegen Mitternacht

des Hüttenwegs Trinkbecher auf, in denen sich Alkohol befunden hatte. Nach bisheriger Einschätzung der Polizei dürfte es sich bei dem Verursacher um einen alkoholisierten Spätheimkehrer aus dem Wohngebiet Mohlach handeln, der sich zu Fuß auf dem Nachhauseweg befunden hatte. Der Polizeiposten Weikersheim bittet um sachdienliche Hinweise unter Tel. 07934-9947-0.

Fragen zur Pflege (5)

Wie den richtigen Pflegedienst finden? Nach welchen Kriterien sollte man den Pflegedienst aussuchen? Wir geben einige Anhaltspunkte.

Ambulante Pflege wird von privaten und gemeinnützigen Pflegediensten wie z.B. Caritas angeboten. Ausschlaggebend für Sie sollte vor allem die Palette der Leistungen sein, die der jeweilige Pflegedienst anbietet. Neben den Standards wie ambulante Pflege, Betreuungsangebote und Haushaltshilfen stellen viele Pflegedienste weitere Hilfen bereit oder vermitteln diese: Tagespflege, Hausnotrufdienste, „Essen auf Rädern“, zusätzliche Betreuungsdienste, Begleitdienste etc. Wichtig ist aber auch der persönliche Eindruck. Sprechen Sie mit dem Leiter des Pflegedienstes. Fühlen Sie sich gut aufgehoben? Ist sichergestellt, dass möglichst immer dieselben Pflegekräfte kommen? Fragen wie diese klären wir gerne mit Ihnen in einem persönlichen Gespräch. Sprechen Sie uns an! Wir helfen Ihnen und beraten Sie ausführlich zur Pflege Ihrer bedürftigen Angehörigen. Kath. Sozialstation Wertheim e.V. Schützenstraße 13 • 97877 Wertheim Telefon 09342 1770 • Telefax 09342 6298 info@kath-sozialstation.de www.kath-sozialstation.de

Menschen leben helfen


Samstag, 2. April 2016

Weinfest-Saison in der Ferienlandschaft startet

WAS? WANN? WO?

„Liebliches Taubertal“ bietet Möglichkeit für kulinarische Weinerlebnisreisen

DIE VERANSTALTUNGSTIPPS VOM 02.04.–09.04. 02.04.16

KÜLSHEIM 14.00 Uhr

Besenwirtschaft, Winzerhof Spengler

BAD MERGENTHEIM 09.00-23.00 Uhr

Solymar-Saunatag

12.00-16.00 Uhr

Familienspieltag in der Solymar Therme

15.00-16.00 Uhr

Museumsführung, Deutschordensmuseum

19.30 Uhr

Vogelkundliche Wanderung, NABUGruppe Külsheim, Treffpunkt Reithalle

LAUDA-KÖNIGSHOFEN 14.00 Uhr

NIEDERSTETTEN

Night of Bands, Innenstadt Bad Mergentheim

WEIKERSHEIM 14.00 Uhr

20.00 Uhr

KÜLSHEIM 17.00 Uhr

‚Soft kill Option‘ - Progressive Jazz, Kulturschock Königshofen

14.30 Uhr

WEIKERSHEIM 19.00 Uhr

Abschlusskonzert Bundeswettbewerb ‚Jugend komponiert‘, Gewehrhaus im Schlossgarten

20.00 Uhr

Beobachtungsabend Sternwarte, Astronomische Vereinigung Weikersheim

03.04.16

FREUDENBERG 19.00 Uhr

Konzert mit Annawech, Festhalle Vorbachzimmern

KÜLSHEIM 17.00 Uhr

Neue Forschung aus dem Archiv: Der Flurname Kallmuth/Kalmit und der Weinbau, Archivverbund Main-Tauber, Kloster Bronnbach Vortragssaal Archivverbund

Führung: Der Deutsche Orden von 1190 bis heute, Deutschordensmuseum

Kostumführung mit Extra-Genussmoment, Schloss Weikersheim

BAD MERGENTHEIM 19.30 Uhr

Sonderführung für Kinder, Schloss Weikersheim

GRÜNSFELD

Konzert mit dem Kreisjugendblasorchester, Wandelhalle

IGERSHEIM 14.30-18.00 Uhr

Tanz-Tee, Tanzcafé Riegler

LAUDA-KÖNIGSHOFEN 19.00 Uhr

Wein-Challenge mit Martin Schmitt, Rebgut Lauda

NIEDERSTETTEN 20.00 Uhr

TAUBERBISCHOFSHEIM 20.00 Uhr

Wintervortragsreihe: Wenn der Sport die Gelenke angreift, Stadt Külsheim, Altes Rathaus

Kabarett, Kunstverein, Engelsaal

08.04.16

Sonderführung ‚Abteigartensanierung im Kloster Bronnbach‘

WERTHEIM

Bettinger Kunstfrühling, Kunstund Heimatverein Bettingen, Mainwiesenhalle Bettingen

09.04.16

06.04.16 BAD MERGENTHEIM 09.00-22.00 Uhr

Tag der Gesundheit, Solymar Therme

BAD MERGENTHEIM 09.00-23.00 Uhr

Solymar-Saunatag

12.00-16.00 Uhr

Familienspieltag in der Solymar Therme

14.30-19.00 Uhr

11. Stadtlauf, Innenstadt und Schlosspark

15.00-16.00 Uhr

19.30 Uhr

17.00 Uhr

Geht die Katze, tanzen die Mäuse‘ Komödie von Beate Irmisch, Dorfgemeinschaftshaus Dainbach

Museumsführung, Deutschordensmuseum Sonderführung: Frühlingserwachen- die ersten Jungtiere sind da, Wildpark Eingang

KÜLSHEIM 17.00 Uhr

Besenwirtschaft, Winzerhof Spengler MundArt Lieder und Geschichten mit PEP mit Ulrike Walter, Stadt Külsheim, Rittersaal Schloss Külsheim Konzert mit Eddy Danco, Kelter und Weinbaumuseum Wermutshausen

TAUBERBISCHOFSHEIM 18.00 Uhr

Maibaumfest, FFW Hochhausen, Grünauer Hof

WEIKERSHEIM 14.30 Uhr

Sonderführung im Schlossgarten, Schloss Weikersheim

20.00 Uhr

Beobachtungsabend Sternwarte, Astronomische Vereinigung Weikersheim

WERTHEIM 10:30 Uhr

Kinderuni: Astronomie, Stadtjugendring Wertheim, Kulturhaus Saal Kabarett Hans Holzbecher, Convenartis

19.00 Uhr

Musikverein Dörlesberg in concert 2016, Sachsenhausen Turnhalle

Mecklenburger Seenplatte Reiseverlauf

Anzeige MAIN-TAUBER AKTUELL eine Zeitung der prospega GmbH Anschrift: Anzeigenverkauf und Redaktion Lindenstraße 16, 97877 Wertheim Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 0 Fax: +49 (0) 9342 / 936 475 19 Mail: service@mtaktuell.de Mail: redaktion@mtaktuell.de VERLAGSLEITUNG Herr Markus Echternach REDAKTIONSLEITER Herr Thomas Poppe (v.i.S.d.P.) VERKAUFSLEITUNG (WE / TBB) Frau Sabine Weimer Fon: 09342 / 936 475 16 Mail: s.weimer@mtaktuell.de Fax: 09342 / 936 475 19

Anzeige

Schöne Momente

1. Tag: Anreise nach Mecklen- der herausgeputzte Hauptort der burg-Vorpommern an die Seen- Müritz. Was wäre ein Müritzbeplatte nach Plau am See. Beziehen such ohne Schiffsfahrt? In Waren Sie in Ihrem 4*Parkhotel die Zim- ist Gelegenheit dazu: Sanft schipmer und genießen Sie das Abend- pern Sie am frühen Nachmittag essen. auf der Müritz nach Boek, gelegen 2. Tag: Heute lernen Sie die im Naturpark Ostufer der Müritz. Müritz-Region kennen. Ein Ab- Auch ein Fischbrötchen in der naSchönehen Rotunde beim Müritz-Fischer stecher zur Nationalpark-InfoStation in Federow mit Adlerbe- Momente sollten Sie sich nicht entgehen obachtung lohnt sich. Waren ist lassen. Röbel an der Müritz, am

Südufer des größten deutschen Binnensees, bietet Idylle, GeVERKAUFSLEITUNG (MGH) schichte und die Fülle der Natur. Herr Hubert Niebuhr Fon: 0176 / 31528129 Liebevoll restaurierte FachwerkMail: h.niebuhr@mtaktuell.de häuser, Gärten und Parkanlagen Gültig ist die Preisliste 07/15 vom Juli 2015 sowie eine der schönsten SeeHERAUSGEBER UND VERLAG promenaden des Landes zeigen prospega GmbH Sitz der Gesellschaft: das freundliche und farbenfrohe Am Pfaffenpfad 28, 97720 Nüdlingen Geschäftsführer: Wesen des Städtchens. Vom Turm Stefan Ebner, Peter Umkehr Handelsregister: Amtsgericht Schweinfurt der Altstädter Marienkirche hat HRB 2243 - USt-IdNr.: DE233618988 man einen herrlichen Blick über BANKVERBINDUNG Sparkasse Bad Kissingen die Müritz, bei gutem Wetter IBAN: DE58793510100031126436 Schöne Schöne Schöne BIC: BYLADEM1KIS sogar bis nach Klink – natürlich mit unserem TECHNISCHE HERSTELLUNG nur wer sich traut. Deutschlands Momente Momente 7 Schöne Tage - Momente 22. - 28. Juli 2016 MAIN-TAUBER aktuell, eine Zeitung der prospega GmbH Entdecken Sie die Schönheit desgrößte Feldsteinscheune in BolleAnschrift: Anzeigenverkauf und Redaktion Momente Lindenstraße 16, 97877 Wertheim wick bei Röbel istuheute ns! ein kulRussischen Venedig it ländlichen ERSCHEINUNGSWEISE m turelles Zentrum LeSchöne e i wöchentlich mit Minikreuzfahrt auf der Ostseeen S Schöne 97877 Wertheim - Sudetenstrasse 6 - Tel. 09342/83196 Schöne Schöne m bens, das neben einer Ausstellung DRUCK m Momente o1.199,viele Inklusiv-Leistungen Euro www.ott-reisen.de - info@ott-reisen.de 7 Tage - 7ab22.Tage -K28. 2016 7 Tage 22. -auch 28.ein 2016 2016 -Juli 22. -Juli 28. Juli DRUCK Pressehaus Naumann Momente gemütliches, rustikales Momente Momente GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 1, Entdecken Sie die Schönheit des 63571 Gelnhausen Entdecken Sie die Schönheit des Entdecken Sie die Schönheit des e ! Restaurant und diverse Geschäft s 7 Tage 22. 28. Juli 2016 Schöne it un ZUSTELLUNG Sie m mecklenburgischen n e Russischen Venedig Russischen Venedig Russischen Venedig Handwerks m Briefkastenfreunde Taubertal GmbH Entdecken Sie dieKomSchönheit des Momente 16, 97877 Wertheim beheimatet. mit Lindenstrasse mit Russischen Minikreuzfahrt auf der Ostsee mit Minikreuzfahrt auf der mit Venedig Minikreuzfahrt aufOstsee der Ostsee info@briefkastenfreunde.de uDruckaufl nserage dieser Ausgabe 3. Tag: Warum machen1.199,Sie heuviele Inklusiv-Leistungen ab Euro viele Inklusiv-Leistungen ab 1.199,Euro 1.199,viele Inklusiv-Leistungen ab Euro em H 53.850 Exemplare mit Minikreuzfahrt auf der Ostsee 4 Tage - 16. - 19. Juni 2016 te nicht dem Inselstädtchen o t BEZUGSPREIS - 19. Juni 2016 Tage -Land 16. -der Juni 2016 el Pa 4 4Tage 4- 16. Tage -19. 16. - 19. Juni 2016 viele Inklusiv-Leistungen ab Euro 1.199,- ns! 1000 Seen s! kostenlos; im Versandfalle ns! Malchow t u Aufwartung? iIhre it un it uBei chmaLand der 1000 Seen zzgl. Versandkosten Land der 1000 Seen Sie m en Sie m en Sie m Land der 1000 Seen einmal rund um die Müritz e6 n 97877 Wertheim - 97877 Sudetenstrasse 6- Sudetenstrasse - Tel. 09342/83196 Wertheim 6 - Tel. 09342/83196 97877 Wertheim - Sudetenstrasse - Tel. 09342/83196 m m m einem kleinen Stadtrundgang m ir Klüschenberg K-oinfo@ott-reisen.de Koms! Kom www.ott-reisen.de - info@ott-reisen.de ZUSCHRIFTEN www.ott-reisen.de - info@ott-reisen.de www.ott-reisen.de rund um die Müritz einmal rund um die Müritz it un 4 Zuschriften Tage - 16.einmal -4*Hotel 19. Juni 2016 9787 Für die Redaktion bestimmte in Plau am Seedie Euro 369,einmal rund um Müritz Sie m man Ihnen allerlei Intererzählt 7 We n e 97877 Wertheim - Sudetenstrasse 6 - Tel. 09342/83196 m rtnur sind an folgende Adresse zu richten: 4*Hotel Klüschenberg in Plau am See Euro 369,m Klüschenberg in Plau am See Euro 369,he Ko www.ott-reisen.de - info@ott-reisen.de Land 4*Hotel der 1000 Seen wLindenstraße ! 4*Hotel Klüschenberg in Plau am See Euro 369,ww.o im - S16, essantes. Im Anschluss könnten ud97877 t uns etenbeiWertheim. tt-r Honorare werden ! i stras einmal rund um die Müritz eisen nur nnst!Suinesm u t e i mmi se 6 m .de Sie im Museum „Kiek in und m ! e ausdrücklicher Vereinbarung gezahlt. i o s e 4*Hotel Klüschenberg in Plau am See S i K info@ - Tel. 0 en en S it un 4*Hotel Klüschenberg ommPlau am 4*Hotel Plau am See Euro 369,Komm 4*HotelCOPYRIGHT Klüschenberg in See oKlüschenberg Kin Sie m ttPlau 42/8in n See -reis 93am e wunder di“ Kurioses und Rari3 m 1 96 en.de Kom Alle Urheber-, Nutzungs- und Verlagsrechte ! s ns! umit sind vorbehalten. Das gilt auch für Bearbeitäten n t i u uns! Sie Kommen m t e s! aus dem Lebensalltag der tungen. Der Rechtsschutz gilt auch gegenen Si ns! ie mi e mit unhiesigen u S Bevölkerung bestaunen. Komm t über Datenbanken und ähnlichen Einrichn i e 97877 Wertheim - Sudetenstrasse 6 Tel. 09342/83196 m Si ie m • Sudetenstrasse tungen. Sie bedürfen zur Auswertung der 97877 Wertheim -S Sudetenstrasse 6 - Tel. 09342/83196 Kom n- Wertheim www.ott-reisen.de info@ott-reisen.de me/n83196 Im Luft kurort Krakow am See e 97877 6 • Tel. 09342 m 97877 ausdrücklichen Wertheim - Sudetenstrasse - Tel. 09342/83196 m o Einwilligung des6Verlags. K m - info@ott-reisen.de Kowww.ott-reisen.de www.ott-reisen.de - info@ott-reisen.de machen Sie einen Kaffeestopp in www.ott-reisen.de • info@ott-reisen.de MITGLIED BEIM BVDA

Zillertal

Schö

4 Tage - 28.04. - 01.05.2016

ne Mom

zum Gauderfest in Zell am Ziller Österreichs größtes ente Frühlings- und Trachtenfest st. Petersburg Hotel Pachmair Euro 314,Schöne Schöne Schöne 4Momente Tage Momente Momente

Zille

zum

-2

rtal

st. st. Petersburg Petersburg st. Petersburg

Gaud 8.04. st. Petersburg 0 erfeMecklenburger 1 Mecklenburger . 0 s Mecklenburger 5 t in ZMecklenburger Ö .2016 e l Früh sterreichMecklenburger l Mecklenburger am Z s Mecklenburger lings Seenplatte g Seenplatte iller Seenplatte r Seenplatte ö - und Seenplatte ßteSeenplatte Seenplatte s Mecklenburger Trac-h 16. Tage 19.- 19. Juni 2016 4 Tage - 16. 4-Seenplatte 19. 2016 4 Juni Tage -fe-16. Juni 2016 te n s Land der 1000 Seen t Land der 1000 SeenLand der 1000 Seen Euroum einmal rund Müritz 314die um Müritz einmal rund um die einmal Müritz Schönerund ,- die Euro 369,97877 Wertheim - Sudetenstrasse 6 - Tel. 09342/83196 www.ott-reisen.de - info@ott-reisen.de

97877 Wertheim - Sudetenstrasse 6 - Tel. 09342/83196 www.ott-reisen.de - info@ott-reisen.de 97877 Wertheim - Sudetenstrasse 6 - Tel. 609342/83196 97877 Wertheim - Sudetenstrasse - Tel. 09342/83196 www.ott-reisen.de - info@ott-reisen.de www.ott-reisen.de - info@ott-reisen.de

Euro Momente 369,97877 Wertheim - Sudetenstrasse 6 - Tel. 09342/83196 www.ott-reisen.de - info@ott-reisen.de

Euro 369,-

97877 Wertheim - Sudetenstrasse 6 - Tel. 09342/83196 www.ott-reisen.de - info@ott-reisen.de

Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter

Szene beim Dertinger Weinfest: Auch im Jahr 2016 laden zahlreiche Weinfeste ins „Liebliche Taubertal“ ein. Foto: „TLT/Peter Frischmuth

Theater, SC Boxtal, Gemeindezentrum

NIEDERSTETTEN 20.00 Uhr

BAD MERGENTHEIM 14.00-15.30 Uhr

Stadtführung durch die historische Altstadt, Tourist-Info/Altes Rathaus

FREUDENBERG 19.00 Uhr

Beobachtungsabend Sternwarte, Astronomische Vereinigung Weikersheim

KÜLSHEIM 17.00 Uhr

Besenwirtschaft, Winzerhof Spengler

Kammerduo Pavel Burdych, Violine und Zuzana Beresova, Klavier, Kunstverein Romschlössle, Romschlössle Creglingen

19.30 Uhr

Jubiläumsveranstaltung VHS Mittleres Taubertal, Rienecksaal

KÜLSHEIM 19.30 Uhr

CREGLINGEN 20.00 Uhr

Sacher-Wilmanns: Zwitscherbericht, Kulturamt Niederstetten, KULT

WEIKERSHEIM 20.00 Uhr

Die Potpourrie Show Artistic, Travestie und Schlager, Kurhaus-Großer Kursaal

05.04.16

15.30-17.00 Uhr

Besenwirtschaft, Winzerhof Spengler

07.04.16

WERTHEIM 17.30 Uhr

BAD MERGENTHEIM 15.00-16.00 Uhr

Theater, SC Boxtal, Gemeindezentrum

19.30 Uhr

Sonnenbeobachtung Sternwarte, Astronomische Vereinigung Weikersheim

14.30 Uhr

Becksteiner Weinabend

Besenwirtschaft, Winzerhof Spengler

NIEDERSTETTEN 19.45 Uhr

Blutspende, DRK Wertheim, Aula Alte Steige

Wanderung durch den Mönchswald, Schwäbischer Albverein

Besenwirtschaft, Winzerhof Spengler

LAUDA-KÖNIGSHOFEN 21.00 Uhr

19.30 Uhr

WERTHEIM 14.30-19.30 Uhr

Gedenken an die Zerstörung Königshofens- Rundgang mit historischen Bildern, Gruppe Historisches&Kulturelles, Rathausplatz

Frühjahrsweinprobe, Weingärtnergenossenschaft Markelsheim, Turn- und Festhalle

KÜLSHEIM 17.00 Uhr

Zillertal

einer rustikalen Mühle, bevor Sie bei einer lustigen Kremserfahrt Natur pur erleben. Zu guter Letzt können Sie noch in Plau auf eigene Faust entlang der Elde-Promenade am Hafen spazieren und noch einen Cappuccino mit Blick auf den See genießen. 4. Tag: Nach dem Frühstück heißt es wieder Koffer einladen und Sie fahren Richtung Süden.

Leistungen

• Fahrt im 4*Reisebus mit Reiseleitung & Bordservice • Begrüßungsfrühstück bei der Anreise • 3 x HP im 4*Parkhotel Klüschenberg in Plau am See • Badehose nicht vergessen – Schwimmbad im Hotel • Ca. 2-stündige Kremserfahrt bei Plau am See • Ganztägiger Ausflug rund um die Müritz mit Waren und Röbel • Fischimbiss direkt beim MüritzFischer • Ca. 2,5-stündige Schiffsfahrt auf der Müritz von Waren nach Boek • Stadtführung in Malchow und Kaffeegedeck in der Krakower Wassermühle • Reiserücktrittskosten- & Insolvenzversicherung

4 Tage - 28.04. - 01.05.2016

Gelungene Zentrale für Tourismus zum Partnerschaft Gauderfestmit in der ZellDeutschen am Ziller

Radklassiker wird international präsentiert Die Ferienlandschaft „Liebliches Taubertal“ von Rothenburg ob der Tauber bis Freudenberg am Main ist ein ideales Fahrradziel. Die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) in Frankfurt am Main stellt dieses Fahrradangebot aufgrund der exzellenten Qualität nun international vor. Der Tourismusverband konnte mit der DZT vereinbaren, dass der Radweg „Liebliches Taubertal – Der Klassiker“ auf der DZT-Webseite unter der Adresse www. germany.travel/radfahren be-

Österreichs größtes Frühlings- und Trachtenfest mit unserem Hotel Pachmair Euro 314,-

schrieben wird. So ist der Tau- den die Bemühungen der Fe- ergänzt Geschäftsführer Jochen bertal-Klassiker auch Teil des rienlandschaft „Liebliches Tau- uMüssig. Dass dies gelingt, ist ns! e mit vor allem auf die gelungene i DZT-Auslandsmarketings. Der bertal“, auch im europäischen S n 97877 Wertheim - Sudetenstrasse 6 - Tel. 09342/83196 me omBoden Radweg wird inwww.ott-reisen.de einer EinzelAusland weiter Kan zu ge- Symbiose von Landschaft, Kul- info@ott-reisen.de darstellung inklusive Beschrei- winnen, nachhaltig unterstützt. tur, Kulinarischem Profil und bung der Route und der touris- „Über diese gelungene Koope- vor allem auch auf die Qualität tischen Highlights präsentiert. ration und die Berücksichti- der Fahrrad- und Wanderwege Die Informationen stehen in gung des Taubertal-Rad-Klassi- zurückzuführen. Der Radweg sieben Sprachen (Deutsch, kers durch die DZT freuen wir „Liebliches Taubertal – Der Englisch, Niederländisch, Spa- uns sehr“, sagt Geschäftsführer Klassiker“ von Rothenburg nisch, Französisch, Italienisch Jochen Müssig. ob der Tauber bis Wertheim und Dänisch) zur Verfügung. „Die Ergebnisse des Touris- am Main ist vom AllgemeiZusätzlich werden die Routen- musjahres 2015 zeigen, dass im nen Deutschen Fahrrad-Club daten in einer Informationsbox ‚Lieblichen Taubertal‘ die Besu- (ADFC) zum dritten Mal mit „Auf einen Blick“ übersichtlich cherzahl aus dem Ausland tat- der Höchstwertung von fünf zusammengefasst. Damit wer- sächlich kontinuierlich wächst“, Sternen klassifiziert worden.

7

„Damit verfügen wir über ein bundesweites Alleinstellungsmerkmal“, sagt Landrat Reinhard Frank, Vorsitzender des Tourismusverbandes. Informationen zum Radweg „Liebliches Taubertal – Der Klassiker“ gibt es kostenfrei beim Tourismusverband „Liebliches Taubertal“, Gartenstraße 1, 97941 Tauberbischofsheim, Telefon 09341/82-5805 und -5806, Fax 09341/82-5700, E-Mail touristik@lieblichestaubertal.de, Internet: www. liebliches-taubertal.de. tlt

In der Ferienlandschaft „Liebliches Taubertal“ startet im April die WeinfestSaison. Vielfältige Angebote kombinieren kulinarischen und kulturellen Genuss. Beispielsweise laden die Weinorte Reicholzheim, Beckstein und Dertingen zu Weinproben oder Weinfesten ein. „Unsere Gäste können eine kulinarische Weinerlebnisreise unternehmen“, sagt Geschäftsführer Jochen Müssig vom Tourismusverband „Liebliches Taubertal“. Herauszuheben ist sicherlich das Dertinger Weinfest, welches in jedem Jahr einen Höhepunkt im Weinkalender darstellt. Im Mai setzt sich diese Terminliste nahtlos fort. Dann stehen Veranstaltungen in Beckstein,

Bronnbach, Reicholzheim, Schäftersheim, Dertingen, Markelsheim, Tauberzell und Lauda auf dem Programm. Im Juni wird zum traditionellen Altstadtfest nach Lauda eingeladen. Alle Termine zum Thema Wein sind im Weinkalender übersichtlich zusammengestellt. Er ist Bestandteil des gesamten Veranstaltungskalenders 2016 für die Ferienlandschaft „Liebliches Taubertal“. Diese Broschüre ist kostenfrei erhältlich beim Tourismusverband „Liebliches Taubertal“, Gartenstraße 1, 97941 Tauberbischofsheim, Telefon 09341/82-5806 und -5807, Fax 09341/5700, E-Mail touristik@lieblichestaubertal.de, Internet: www. liebliches-taubertal.de. tlt

Württemberger Weinstraße bis nach Oberstetten In der Vorbachtalgemeinde dreht sich vieles um den Wein

Eileen Staudt (Markelsheimer Weinkönigin), Anja Gemmrich (Württembergische Weinprinzessin), Karl Schieser (Vorsitzender Weingärtner Markelsheim), Jochen Müssig (Geschäftsführer Tourismusverband „Liebliches Taubertal“), Hermann Hohl (Präsident des Weinbauverbandes Württemberg), Bürgermeister Rüdiger Zibold (Stadt Niederstetten) u.a. an einem neu aufgestellten Württemberger Weinstraßen-Schild in Oberstetten. Foto: Tourismusverband „Liebliches Taubertal“

Die Württemberger Weinstraße, die vom Lieblichen Taubertal bis auf die Schwäbische Alb führt, garantiert vielfältige Erlebnisse in einer Landschaft mit viel Freizeitwert. Diese Weinstraße hatte ihren Beginn in Weikersheim. Im Sommer 2015 wurde begonnen, die touristische Straße nach Niederstetten bzw. Oberstetten zu verlängern. Jetzt wurde die verlängerte Weinstraße offiziell eingeweiht. Die Württemberger Weinstraße erstreckt sich auf mehr als 500 Kilometern Länge. Sie beginnt im Lieblichen Taubertal und führt durch Hohenlohe mit Jagst- und Kochertal, ins Weinsberger Tal und Neckartal mit dem Weinzentrum Heilbronn, über den Heuchelberg ins Zabergäu und zum Stromberg, ins Bottwar-, Murr- und Remstal sowie durch die Landeshauptstadt Stuttgart bis ins Obere Neckartal. Die interessante Themenstraße führt somit durch alle württembergischen Weinregionen und zu vielen Sehenswürdigkeiten. Romantische Schlösser und mittelalterliche Burgen, die von früheren Zeiten berichten, können besucht werden. Idyllische Weindörfer mit schönen Fachwerkhäusern, historische Kunstschätze in Museen und stimmungsvolle Freilichttheater machen die Württemberger Weinstraße zu einem echten Urlaubserlebnis.

Die Verlängerung nach Niederstetten in der Ferienlandschaft Liebliches Taubertal und im Weinland Taubertal bot sich an, denn gegenwärtig werden in Niederstetten und den zugehörigen Gemeinden circa 15 Hektar Wein angebaut. Der örtliche Weinbau spiegelt sich auch in Besenwirtschaften, dem traditionellen Rossmarkt oder dem Herbstmarkt mit lokalem Weinausschank. In Niederstetten-Wertmutshausen gibt es auch ein Kelter- und Weinbaumuseum, das interessante Informationen und Exponate zur Weinbaugeschichte zur Schau stellt. Zudem ist Niederstetten auch Ziel- oder Startpunkt der Weinstraße Taubertal sowie Etappenort der Weinradreise durch Hohenlohe, Taubertal und am Main. „Es dreht sich in Niederstetten also vieles um den Wein“, sagt Geschäftsführer Jochen Müssig vom Tourismusverband „Liebliches Taubertal“. Er dankte der Stadt Niederstetten, dass diese die vom Kreisstraßenbauamt aufgestellten Schilder zur Markierung der „Württemberger Weinstraße“ übernommen hat. Bürgermeister Rüdiger Zibold wiederum registrierte erfreut, dass die Stadt Niederstetten nun auch über die „Württemberger Weinstraße“ vermarktet wird. „Wir bringen uns gerne in dieses Gesamtkonzept ein“, sagte Bürgermeister Zibold. tlt


8

Samstag, 2. April 2016

Erst schätzen lassen dann wechseln. Jetzt im Autohaus Spindler Kreuzwertheim.

für 1 e i m ä r P 00 € ichern. Bis zu 3.0 s n e t h c u ebra Jungen G

Golf Sportsvan 1.2 TSI, 81 kW (110 PS)

Golf Sportsvan Comfortline 1.2 TSI, 81 kW (110 PS)

Passat Var. Comfortline 2.0 TDI, 111 kW (150 PS)

EZ 12/2014, 6.547 km.

EZ 02/2015, 7.380 km.

EZ 04/2015, 26.934 km.

Ausstattung: Tungsten Silver, 1. Hand, Einparkhilfe, Sitzheizung, „Climatronic“, MF-Lenkrand, Licht-und-Sicht-Paket u. v. m.

Ausstattung: Oryxweiß Perlmutteffekt, Einparkhilfe, Geschwindigkeitsregelanlage, „Climatronic“, MF-Lenkrad, 1. Hand u. v. m.

Ausstattung: Reflexsilber, Bordcomputer, ACC, Navigation, Nebelscheinwerfer, Einparkhilfe, MF-Lenkrad, Sitzheizung u. v. m.

Hauspreis: 17.940,– €

Hauspreis: 19.980,– €

Hauspreis: 25.740,– €

Tiguan CUP 2.0 TDI BMT, 103 kW (140 PS)

Tiguan Sport & Style 2.0 TDI, 103 kW (140 PS)

Sharan Comfortline 2.0 TDI, 103 kW (140 PS)

EZ 04/2015, 11.294 km.

EZ 03/2015, 10.000 km.

EZ 03/2015, 8.544 km.

Ausstattung: Pure White, AHK, Sitzheizung, „Climatronic“, Nebelscheinwerfer, MF-Lenkrad, el. Fensterheber, Alu, 1. Hand u. v. m.

Ausstattung: Night Blue, AHK, Geschwindigkeitsregelanlage, Einparkhilfe, Sitzheizung, Klimaautomatik, Mittelarmlehne u. v. m.

Ausstattung: Oryxweiß Perlmutteffekt, Keyless, 7 Sitze, Navigation, EasyOpen, Kamera, Einparkhilfe, Sitzheizung u. v. m.

Hauspreis: 26.480,– €

Hauspreis: 25.870,– €

Hauspreis: 30.980,– €

¹ Im Aktionszeitraum vom 11.03. bis 30.06.2016 erhalten Sie bei Inzahlungnahme (Konzernfahrzeuge Audi, SEAT, ŠKODA, Porsche sind ausgeschlossen) Ihres mindestens 4 Monate auf Ihren Namen zugelassenen alten Gebrauchtwagens und gleichzeitigem Kauf eines Jungen Gebrauchten eine Prämie von bis zu 3.000 €. Dabei ist die Höhe der Prämie sowohl von der Marke des in Zahlung gegebenen Fahrzeuges als auch vom Modell des neu gekauften Jungen Gebrauchten abhängig. Wir beraten Sie gern über die konkreten Einzelheiten. Angebot gilt vom 11.03. bis 30.06.2016 für ausgewählte Fahrzeugmodelle aus dem Bestand der Marke Volkswagen Pkw. Dieses und vergleichbare Fahrzeuge sind nur in begrenzter Stückzahl verfügbar. Nähere Informationen unter www.volkswagen.de oder bei uns. Abbildung zeigt Sonderausstattung gegen Mehrpreis.

Autohaus Spindler Kreuzwertheim GmbH & Co. KG, Haslocher Str. 23, 97892 Kreuzwertheim, Tel. 09342 / 92 50-50 Spindler GmbH & Co. KG, Gebrauchtwagen Zentrum Würzburg, Louis-Pasteur-Str. 7, 97076 Würzburg, Tel. 0931 / 20 99-720 Autohaus Spindler Kitzingen GmbH & Co. KG, Mainstr. 45, 97318 Kitzingen, Tel. 09321 / 30 08-1000 www.spindler-gruppe.de


Samstag, 2. April 2016

Der neue Subaru XV im Main-Tauber aktuell-Fahrbericht

Dezenter Feinschliff mit Sechsgang-Schaltgetriebe ist der einzige Diesel im Portfolio verfügbar. Der 2,0 Liter große Turbo-Selbstzünder mit Common-Rail-Direkteinspritzung erwirtschaftet 147 PS und ist mit einer Zugkraft von 350 Nm der unangefochtene Drehmomentkönig der XV-Familie. Laut Datenblatt gibt er sich auf 100 Kilometer mit 5,4 Litern Dieselöl zufrieden. Bei ersten Testfahrten auf tempolimitierten Strecken in der Lombardei und Emilia Romagna zeichnete der Bordcomputer einen Verbrauch von 6,2 Litern auf. Bei 19.990 Euro für den schwächeren Benziner in der Ausstattungslinie Trend beginnt der Einstieg in die Welt des Subaru XV. Den 2,0-Liter-Benziner gibt es erst ab dem Niveau Active

für 22.490 Euro. Sogar erst ab dem Level Comfort ist der Turbodiesel zu haben, der dann mit mindestens 27.090 Euro zu Buche schlägt.

“AKTIONS-SAMSTAG“ 09. April 2016 von 8 bis 12 Uhr

Gerne lagern wir Ihre Räder fachgerecht bei uns ein.

im Rahmen der Vorstellung in Parma wegen seiner identischen Plattform und des gemeinsamen Antriebsstrangs als „NahezuZwilling“ des Impreza bezeichnete. Das betrifft den permanenten Allradantrieb ebenso wie die Motorenpalette. Traditionell handelt es sich bei den Triebwerken der japanischen Marke um Boxermotoren. Sie sorgen laut Technikexperte Kay Hottner für einen niedrigen Schwerpunkt und eine optimale Gewichtsverteilung. Bei den Benzinern stehen zwei Aggregate zur Auswahl. Der 1,6-Liter leistet 114 PS und ist in Verbindung mit einem Fünfgang-Schaltgetriebe oder einer stufenlosen Automatik zu haben, die bei Subaru die Bezeichnung Lineartronic trägt. Auf 150 PS bringt es der 2,0-Liter, der ebenfalls als Handschalter oder Automat zur Verfügung steht. Allerdings besitzt die manuelle Variante sechs Gänge. Ausschließlich

Tag der offenen Tür am 09. + 10. April 2016

Wir bitten um Terminvereinbarung unter:

Tel.:

07934 1515

Würzburger Straße 8 • 97990 WKH – Schäftersheim Telefon: 07934 1515 • www.autohaus-hertlein.de

GROSSE ASTRA SPORTS TOURER PREMIERE » 9. und 10. April 2016¹

Abb. zeigt Sonderausstattungen.

DER NEUE ASTRA SPORTS TOURER

Licht- und Signalhupe: Wer übertreibt, muss büßen

Wie man die Warnsignale richtig einsetzt

FEIERN SIE MIT UNS.

AUTO DES JAHRES 2016

10x VW Touran CUP Diesel

z. B. VW Touran 1.6 TDI CUP Comfortline, EZ: 04/2015, 23.305 km, 105 Ps, 6-Gang, toffee braun met., Alufelgen, Klima, Navi, BC, SHZ, Tempomat, Regensensor, Lendenwirbelstütze, Multifunktionslenkrad, Dachreling, 7-Sitzer.

22.990,- €

10x VW Golf VI Diesel

z. B. VW Golf VI 1.6 TDI Trendline, EZ: 01/2012, 82.000 km, 105 Ps, 5-Gang, reflexsilber met., Alufelgen, Klima, Navi, BC, SHZ, Temp., Regensensor, Lendenwirbelstütze, Multifunktions11.290,- € lenkrad, Dachreling.

9x VW Tiguan Diesel

z. B. VW Tiguan 2.0 TDI CUP Sport 4Motion BMT, EZ: 10/2014, 17.775 km, 140 Ps, 6-Gang, Titanium Beige met., Alufelgen, Klima, SHZ, BC, Regensensor, Multifunktionslenkrad, Lendenwirbelstütze, Dachreling, Xenon.

27.790,- €

2x Audi Q5 Diesel

z.B. Audi Q5 2.0 TDI quattro, EZ: 07/2012, 86.300 km, 170 Ps, 7-Gang s-tronic, Alufelgen, Klima, SHZ, Navi, BC, Lendenwirbelstütze, 26.490,- € Multifunktionslenkrad.

flIntelliLux LED® Matrix Licht – blendende Sicht, ohne zu blenden flsensorgesteuerte Heckklappe – öffnet sich automatisch mit einer einfachen Fußbewegung flOpel OnStar – inklusive WLAN Hotspot³ für bis zu sieben Endgeräte

7x VW Sharan Diesel

z. B. VW Sharan 2.0 TDI Match BMT, EZ: 02/2013, 155.886 km, 170 Ps, 6-Gang, uranograu, Alufelgen, Klima, Navi, SHZ, BC, PDC, Dachreling, Tempomat, Regensensor, Lendenwirbelstütze, Multifunktionslenkrad, Sportsitze, 19.690,- € 7-Sitzer.

Jetzt Probe fahren! Der neue Astra Sports Tourer. Ärgert die Oberklasse.

4x VW T5 Diesel

z. B. VW T5 2.0 BiTDI 4 Motion, EZ: 04/2011, 116.000 km, 180 Ps, 6-Gang, reflexsilber met., Alufelgen, Klima, SHZ, Navi, BC, PDC, Lendenwirbelstütze, Multifunktionslenkrad, Tempomat, 27.990,- € Regensensor, Dachreling.

UNSER BARPREISANGEBOT für den Opel Astra Sports Tourer, Selection, 1.4, 74 kW (100 PS) Manuelles 5-Gang-Getriebe

3x Seat Leon Kombi Diesel

z. B. Seat Leon, EZ: 06/2015, 23.623 km, 150 Ps, 6-Gang, Midnight schwarz, Klima, Navi, SHZ, BC, Lendenwirbelstütze, Dachreling, Tempomat, Regensensor, Sportsitze, Sportfahrwerk, Sport- und Multifunktionslenkrad. 20.990,- €

2x Seat Leon Kombi Benziner

z. B. Seat Leon ST 1.2 TSI Reference, EZ: 08/2014, 24.100 km, 105 Ps, 5-Gang, nevada weiss, Alufelgen, Klima, SHZ, BC, Multifunktionslenkrad, Tempomat, Lendenwirbelstütze, 15.790,- € Dachreling.

Erleben Sie die große Premiere des neuen Astra Sports Tourer! Freuen Sie sich auf einen Tag voller Überraschungen und erleben Sie selbst, wie der neue Astra Sports Tourer mit unverschämt luxuriöser Ausstattung² überzeugt:

Die Hupe darf nur in ganz bestimmten Situationen betätigt werden.

(DMD). Manche reagieren ihre Aggressionen damit ab, andere wiederum wagen es niemals, sie auch nur anzufassen. Die Rede ist von der Hupe im Auto. In zweifacher Form, als Signalhorn und Lichthupe, dient sie zur Kommunikation mit den anderen Verkehrsteilnehmern. Allerdings ist auch sehr deutlich geregelt, wann sie eingesetzt werden darf und wann nicht. Auf der Autobahn und an der eben auf Grün gesprungenen Ampel wird sie bisweilen über die Maßen eingesetzt: Zum Beispiel, wenn der Wagen vor einem nicht sofort anfährt oder auch durch die klassischen Drängler beim Überholen auf den Schnellwegen. Dabei gelten sowohl für den Einsatz innerorts als auch außerhalb von

Ortschaften deutliche Regeln. Ist man im Stadtgebiet unterwegs, darf das Signalhorn nur bei Gefahr eingesetzt werden. „Wer den Vordermann per Hupe auf die längst grüne Ampel hinweist, muss mit einem Bußgeld von fünf bis zehn Euro rechnen, je nachdem, ob auch eine Belästigung vorgeworfen werden kann oder nicht“, erklärt Philipp Schreiber vom TÜV Süd in München. Nur aus einem einzigen Grund darf sie innerorts zum Einsatz kommen: bei Gefahr durch oder für andere Autofahrer oder Fußgänger. Außerhalb von Ortschaften darf sie nicht nur bei Gefahr, sondern auch als Überholsignal eingesetzt werden. Nutzt man das Lichtsignal jedoch zur Warnung vor Radarfallen oder als Gruß für

Foto: dmd/thx

andere Verkehrsteilnehmer, begeht man eine Ordnungswidrigkeit. Ebenfalls verboten ist, die Lichthupe als Signal für den Gegenverkehr einzusetzen, um Vorfahrt zu gewähren. Oder, was auch oft vorkommt, um einem Lastwagenfahrer ein Zeichen zu geben, dass er sich nach einem Überholvorgang wieder einordnen kann. Allerdings erwartet der TÜV-Experte Schreiber in solchen Fällen selten Schwierigkeiten. Übertriebener Einsatz der Lichthupe auf der linken Spur der Autobahn beim Überholvorgang gilt als Nötigung - vor allem dann, wenn es noch mit übermäßig dichtem Auffahren einhergeht. In solchen Fällen kann es zu einer Anzeige kommen - mit allen damit einhergehenden Folgen.

schon ab

18.260,00 €

Kraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts: 7,8-7,5; außerorts: 4,5-4,3; kombiniert: 5,7-5,5; CO2-Emission, kombiniert: 131-127 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Effizienzklasse C ¹ Außerhalb der gesetzlichen Ladenöffnungszeiten keine Beratung, kein Verkauf und keine Probefahrten. ² Optional bzw. in höheren Ausstattungsvarianten verfügbar. ³ OnStar Dienste und WLAN-Nutzung bei Ausstattung mit OnStar kostenlos für zwölf Monate ab Erstzulassung, danach jährliche Gebühr von derzeit 99,– € für OnStar Dienste, zusätzliche Gebühr für WLAN-Nutzung.

AH Christian Bartosch GmbH Wilhelm-Frank-Str. 80 97980 Bad Mergentheim Tel.: 07931/964920

*Gültig bei jedem Räderwechsel am 09.04.2016.

M A I N - TA U B E R - K R E I S (TOM). Aufgefrischt hat Subaru sein kompaktes Mehrzweckfahrzeug mit dem etwas einfallslosen Namen XV. Der 4,45 Meter lange Fünftürer fand vor vier Jahren Einzug in die Modellpalette der japanischen Marke und erfreut sich großer Beliebtheit bei den Kunden. Im letzten Jahr war der XV hinter dem überlegen führenden Forester die erfolgreichste Baureihe bei den Zulassungen in Deutschland. Für das neue Modelljahr erhielt der Subaru XV einige dezente Retuschen, die aber erst bei genauerem Hinsehen ins Auge fallen. So frischten die Designer die Frontpartie mit Änderungen an Kühlergrill, Stoßfängern und Scheinwerfern auf. Neue Rücklichter sowie ein überarbeiteter Dachspoiler zählen zu den weiteren Feinschliffmaßnahmen. Im Innenraum gibt es einen neuen Berührungsbildschirm im Sieben-Zoll-Format sowie veränderte Bedientasten an dem in den höheren Ausstattungslinien belederten Lenkrad. Technisch blieb es beim bewährten Konzept des XV, den SubaruGeschäftsführer

Motoren: Benziner: 1,6-Liter (114 PS), 2,0-Liter (150 PS); Diesel: 2,0-Liter (147 PS) Antrieb: Permanenter Allrad Länge/Breite/Höhe: 4.450/1.780/1.570 mm Fahrleistungen (2.0D): 0 bis 100 km/h: 9,3 sec; Vmax: 198 km/h Normverbrauch (2.0D): 5,4 Liter Diesel/100 km Preise: ab 19.990 Euro

9


10

Samstag, 2. April 2016


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.