BlickLokal Wertheim KW 16 2018

Page 1

TORE + TÜREN FÜR ALLE... • BERATUNG • AUFMASS • MONTAGE

HIER TRIFFT MAN PROFIS!

Sa., 21. April 2018 • Ausgabe: 16/2018

www.facebook.com/BlickLokal · www.blicklokal.de

Förderung Chemie Berufliches Schulzentrum Wertheim

WERTHEIM

Külsheim – Freudenberg – Kreuzwertheim

Walldürn – Osterburken Hardheim Entwicklung des –CaritasKrankenhauses geprägt

KURZ GEMELDET

Sportlerehrung

WERTHEIM. Die Sportlerehrung der Stadt WertBAD MERGENTHEIM. Wenn Michaheim findet am Freitag, www.main-tauber-aktuell.de Sa. 4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016 el Beck auf seine bisherigen 70 19. Oktober, im BarockLebensjahre zurückblickt, zeichsaal des Rathauses statt. net sich ein arbeitsreiches Leben, Sie wird im regelmäßigen angereichert mit vielen prägenden Abstand als Anerkennung Begegnungen, ab. Der ehemalige für kontinuierlich herausDirektor des Caritas-Krankenhauragende sportliche Leisses Bad Mergentheim nahm in seitungen veranstaltet. Für 2.500 Euro für den Chemie-Unterricht Foto: Beate Tomann ner über 20-jährigen Tätigkeit viele die Erstellung einer Beswichtige Entwicklungsschritte der tenliste über die LeistunWERTHEIM. Experimente umgesetzt“, erläuterte Tobi- Einrichtung in Angriff. BlickLokal gen in den vergangenen machen den naturwissen- as Pacher das Engagement stellt Ihnen heute das abwechsdrei Jahren (2015 - 2017), schaftlichen Unterricht an- des Fonds. Für die Che- lungsreiche Leben Michael Becks können die Vereine überschaulicher. Das können mieindustrie sei eine gute vor. Weiter auf Seite 3. durchschnittliche Erfolge Schüler am Beruflichen Grundausstattung der Schuder Mitglieder und MannSchulzentrum in Wertheim len unerlässlich. Denn die schaften ihres Vereins, jetzt noch intensiver erle- Branche brauche in Zukunft sowohl im Leistungs- als ben: vom Fonds der Chemi- motivierte und gut ausgebilauch im Breiten- und Freischen Industrie (FCI) erhält dete Fachkräfte, so Pacher. zeitsport, melden. Rückdie Schule eine Förderung Der FCI hat die Schule auch Baubeginn des Zentrums für Sport und Gesundheit des TV Wertheim 1874 meldungen sind möglich über 2.500 Euro. Finanziert in den vergangenen Jahren bis 16. Mai bei der Stadtwerden damit unter anderen unterstützt. Insgesamt wur- WERTHEIM. Nach zehnjähverwaltung Wertheim, TeMosaikstein für die »WohlUV-Lampen und ein Homo- den dort bis jetzt 5.000 Euro riger Vorarbeit erfolgte mit lefon 09342/301-310 oder fühlstadt Wertheim«, meingenisationsgerät, mit denen in den naturwissenschaftli- dem symbolischen ersten -311, E-Mail: uwe.schloerte Bürgermeister Wolfgang die Schüler eigene Versuche chen Unterricht investiert. Spatenstich der Startschuss kempf@wertheim.de. Stein. Die jetzt gefundene machen können. Schulleiter Bis zu 2.500 Euro alle drei für den Bau des »Zentrums Lösung der ZusammenarManfred Breuer und Fach- Jahre können allgemein- für Sport und Gesundheit« beit des TV und der Rotlehrerin Dr. Elke Bleifuß, die bildende Schulen mit dem des Turnvereins. Von einem kreuzklinik »könnte nicht auch den Förderantrag ge- Fach Chemie erhalten. Ne- »bedeutungsvollen Tag in besser sein«, war Stein WERTHEIM. Der Ortstellt hatte, nahmen bei der ben dem Angebot des FCI der Vereinsgeschichte des überzeugt. Mit offenen Arschaftsrat Sonderriet symbolischen Übergabe des aus dem Programm „Schul- TV Wertheim 1847«, sprach men hieß der Geschäftskommt am 26. April, um Geldes den „Chemie-För- partnerschaft Chemie“ för- der Vorsitzende des Vereins führer der Rotkreuzklinik 19.30 Uhr im Sitzungsderkolben“ entgegen. Das dern die Chemie-Verbände Axel Wältz, als er die Vorge- Das Sport- und Gesundheitszentrum hat eine Gesamtfläche von ca. Marcus Plaschke den TV saal des Rathauses zu eichemietypische Gefäß über- Baden-Württemberg mit schichte des Baus nochmals 1.400 Quadratmeter für Therapie, Gerätetraining und vieles mehr. Wertheim willkommen und Foto: TV Wertheim 1874 begrüßte die Verbindung ner Sitzung zusammen. gab Tobias Pacher, bei den dem Dialog Schule - Che- Revue passieren ließ. Auf Tagesordnung: Aktuelle Chemie-Verbänden Baden- mie die Zusammenarbeit diesen Augenblick hätten des Sportvereins mit der Informationen zum weiWürttemberg zuständig für von Chemie-Unternehmen Mitglieder und Vorstand Beitrag für die Gesellschaft von dem Sport- und Ge- Klinik mit orthopädischem teren Ablauf der Innenden „Dialog Schule – Che- und Schulen. Dabei stehen lange gewartet und ziel- leisten. Schatzmeister Man- sundheitszentrum profitie- Schwerpunkt. Ziel sei es, in entwicklung von Sonmie“. „Naturwissenschaf- der naturwissenschaftliche strebig hingearbeitet. „Nur fred Rieger, gab einen Über- ren werden. »Hier entsteht naher Zukunft gemeinsam derriet durch Thomas Solidargemeinschaft blick über die zahlreichen Wertheims erste Adresse eine ambulante Reha für ten fangen beim Erleben Unterricht und die Weiter- als Müller, Stadtverwaltung, der Phänomene an. Zum bildung im Mittelpunkt. sind wir in der Lage wich- Hürden, die zu überwin- für Sport und Gesundheit«, Patienten anbieten zu könBekanntgabe gefasster Verstehen und Weiterfor- Außerdem organisieren die tige Aufgaben, wie die Ju- den waren, bis das Projekt meinte der Vorsitzende und nen. Als »LeuchtturmproBeschlüsse, Bauantrag schen ist es wichtig, zu ex- Verbände zahlreiche Veran- gendarbeit oder die Gesun- nun praktisch umgesetzt Rieger kündigte an, dass es jekt« bezeichnete Mathias zum Anbau an eine Halle, perimentieren. Das wird am staltungen für Pädagogen, derhaltung der Menschen werden kann. Einig waren schon Pläne gebe in abseh- Götzelmann als Vertreter Haushaltsanforderungen Beruflichen Schulzentrum beispielsweise zu Sicher- durch Sport, zu erfüllen«, sich Wältz und Rieger, dass barer Zukunft eine »Kinder- des Sportkreises sowie des für 2019, Sonstige Inforin zahlreichen naturwis- heitsvorschriften im natur- erklärte der Vorsitzende und nicht nur der Verein, son- bewegungslandschaft« an Badischen Sportbundes das mationen, Bürgerfragen. senschaftlichen Projekten wissenschaftlichen Unter- stellt heraus, dass alle Ver- dern auch die Klinik und die das Zentrum anzubauen. »Zentrum für Sport und GeSportlerehrung. eine einen unverzichtbaren Stadt sowie die Wirtschaft Das Projekt sei ein weiterer sundheit«. und Arbeitsgemeinschaften richt.

Spatenstich für Sport/Gesundheit

Ortschaftsrat

RUND UM GROSSBRITANNIEN & IRLAND MIT DER MSC MERAVIGLIA VOM 23.08. BIS 02.09.2018

NUR KURZE ZEIT BUCHBAR

FÜR U N SERE L ESE R E X K LU SI V

Bahnan- und abreise & Premium Getränkepaket ALL INCLUSIVE

IHRE ROUTE • Hamburg • Southampton (London) • Cork • Dublin • Greenock (Glasgow) • Invergordon • Hamburg

LEISTUNGEN • AtourO Exklusiv: Bahnan- und abreise • AtourO Exklusiv: Premium Getränkepaket ALL INCLUSIVE • Kreuzfahrt mit 10 Übernachtungen • Vollpension an Bord mit mehrgängigen Menüs in den Hauptrestaurants mit Service am Platz und ein Buffet mit frisch zubereiteten Speisen, das 20 h täglich zu Ihrer Verfügung steht • Benutzung vieler Bordeinrichtungen, u.a. Fitnesscenter • Unterhaltungsprogramm an Bord • Deutsch sprechende Bordreiseleitung • Qualifizierte Kinderbetreuung im Kinder Club (ab 3 Jahren)

Veranstalter: Treffpunkt Schiff/AtourO GmbH, Martin-Luther-Straße 69, 71636 Ludwigsburg.

ANMELDESCHLUSS 30.04.2018

Bella: erstklassiges Preis-Leistungs-Verhältnis, modern ausgestattete Kabinen, À-la-carte- und Buffet-Restaurants Fantastica: alle Vorzüge von “Bella”, Komfort und Flexibilität, Kabinen auf den oberen Decks, Roomservice rund um die Uhr, Vorrang bei der Auswahl von Tischzeiten Aurea: alle Vorzüge von “Bella” und „Fantastica“, bevorzugter Check-in und bevorzugter Gepäcktransport am Einschiffungstag, Wellnessprodukte ohne Aufpreis, Exklusiver Bereich des Restaurants, Premium All-inclusive uvm.

0800 - 2 63 42 66 (gebührenfrei) STICHWORT: 1522

UNSERE SPEZIAL-PREISE 23.08. bis 02.09.2018 1.179 EUR Innen Bella 1.357 EUR Innen Fantastica 1.457 EUR 1.279 EUR Außen Bella 1.707 EUR 1.529 EUR Außen Fantastica 1.807 EUR 1.629 EUR Balkon Bella 1.857 EUR 1.649 EUR Balkon Fantastica 1.957 EUR 1.749 EUR Balkon Aurea 2.457 EUR 2.049 EUR


2 | PINNWAND Holzpellets

ZUM SCHMUNZELN

premium Marke Firestixx

Mein Gehirn ist wie mein Internetbrowser: 16 Tabs sind offen, mindestens 3 hängen und ich hab keine Ahnung wo die Musik herkommt.

Günstige preise – schnelle lieferung

Die lettenmühle landhandel Harald Gruber tel: 09825-5767 www.Die-lettenmuehle.de

Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de Fa.

HEIMAT IM BLICKLOKAL Fisch, Kaulquappe, Frosch »FotoMEINE der Woche

Man sollte sich niemals mit Menschen anlegen, die montags frisch, fröhlich und motiviert sind. Diese Psychopathen haben nichts zu verlieren.

Wir kaufen

Wohnmobile + Wohnwagen

BlickLokal · 21. April 2018

Barankauf von MOTORRÄDERN, MOPEDS und BLECHROLLERN jeglicher Art, auch Unfall! Tel. 0911-5485005

Diese Rubrik widmen wir den schönen Fotos aus unserer Region. Egal ob Sie ihre Ortschaft, Menschen, Events, alte und neue Bilder fotografiert haben – Es ist nur wichtig, dass diese Fotografien von hier kommen. Schicken Sie Ihre Bilder mit ein paar ...

Blick vom Mainufer in Richtung Kreuzwertheim. Von Christina Ebert aus Röttbach

SO MACHEN SIE MIT! Per Email:

redaktion@blicklokal.de

Per WhatsApp: 0171/3332048

Der Fisch und die Kaulquappe lebten als die besten Freunde in ihrem Teich. Da verwandelte sich die Kaulquappe in einen Frosch, sprang an Land, lernte viel Neues kennen und kehrte immer seltener ins Wasser zurück. Dann prahlte der Frosch mit großem Gequake, was er Tolles erlebt hätte. Darüber wurde der Fisch traurig, ja böse. Er wollte es diesem aufgeblasenen Frosch gleichtun, nahm all seine Kraft zusammen und sprang ans Land. Dort aber wurde es ihm bald zu Trocken, ja er drohte zu ersticken. Schließlich nahm sich der Frosch des armen Fisches an und

Pfarrer Fuchs

hüpfte mit ihm zurück in den Teich. Für uns heißt das: Menschen entwickeln sich auseinander, Gruppen, ja Familien müssen sich irgendwann auflösen. Kinder sollen ihren eigenen Weg gehen, auch wenn dieser Weg nach meinung ihrer Eltern ein Irrweg ist. Ja, selbst Kirchengemeinden können und sollen sich

Steinbock (22.12.-20.01.)

trennen, wenn es sinnvoll ist. So entstand die Vielzahl der Konfessionen, die ich als Bereicherung, nicht als Belastung der Christenheit empfinde. Der eine fühlt sich hier wohl, der andere dort. Kritische Geister, Querdenker dürfen wir nicht unter Druck setzen. Sie können uns im Gegenteil vor Betriebsblindheit, vor Selbstgerechtigkeit bewahren. Wir sollten aber stets bedenken, dass unsere Worte positiv wie negativ auf die Mitmenschen wirken. Worte können zum Nachdenken bringen, können trösten, aber auch entmutigen, ja verletzen.

BlickLokal Eine Zeitung der prospega GmbH Lindenstraße 16, 97877 Wertheim Tel.: +49 (0) 9342 / 936 475 0 Fax: +49 (0) 9342 / 936 475 19 Mail: service@blicklokal.de Mail: redaktion@blicklokal.de

Hören Sie nicht darauf, was die anderen sagen. Folgen Sie Ihrer Intuition und tun Sie, was Sie für richtig halten.

Wassermann (21.01.-19.02.)

E-Mails, Briefe, SMS oder Nachrichten schreiben… Manchmal klärt man die Dinge am besten im persönlichen Gespräch.

Büro Buchen Tel.: +49(0) 6281/554016

Fische (20.02.-20.03.)

VERLAGSLEITUNG Herr Markus Echternach

Büro Bad Mergentheim Tel.: +49(0) 07931/95890440

Belohnen Sie sich selbst und tun Sie sich etwas Gutes, indem Sie mal wieder so richtig ausspannen.

Zauberhafte kleine Jeanny sucht ein Zuhause

Widder (21.03.-20.04.)

Nach getaner Arbeit sollten Sie sich eine Ruhepause gönnen. Nur gut ausgeruht sind Sie zu Großem in der Lage.

Jeanny ist eine kleine ca. 30 cm große Hündin. Sie ist ca 5 Jahre alt und zuckersüß. Jeanny ist sehr freundlich, lieb, verschmust und anhänglich. Sie läuft toll an der Leine, kann alleine bleiben, fährt Auto also einfach ein tolles Mädchen. Mit Artgenossen versteht sie sich gut und kennt Katzen. Zu ihrem Glück fehlt ihr jetzt nur noch eine Familie, die sie liebt. Jeanny ist kastriert, geimpft und gechipt und wird mit Schutzvertrag und gegen eine Schutzgebühr vermittelt. Kontakt 01726235525

Stier (21.04.-20.05.)

Denken Sie kreativ und unkonventionell. So können Sie dem scheinbar Unausweichlichen noch entkommen.

Zwillinge (21.05.-21.06.)

Von Ihrer Seite aus ist alles klar – geben Sie anderen trotzdem noch einen Moment, um sich zu entscheiden.

Krebs (22.06.-22.07.)

Vertrauen Sie auf Ihre Intuition! Wenn Ihnen etwas merkwürdig vorkommt, machen Sie einen Bogen darum.

Löwe (23.07.-23.08.)

Auch physische Maßnahmen können gegen Ihren mentalen Stress helfen. Gehen Sie beispielsweise zur Massage.

Fressnapf-Märkte

97980 Bad Mergentheim Herrenwiesenstraße 41 91541 Rothenburg, Ansbacherstraße 42 74722 Buchen, Carl Benz Straße 3

www.fressnapf.com

kontaktdaten für interessenten: tierschutzverein tauberbischofsheim u.u.e.V., tierschutzhandy, 0171-6916801

Öffnungszeiten: Mo. - Sa. 9.00- 20.00 Uhr

Waage (24.09.-23.10.)

Schweifen Sie mit Ihren Gedanken nicht zu sehr in die Ferne und bleiben Sie konzentriert auf das Hier und Jetzt.

tel.: 0172/ 6235525

NORWEGENS FJORDE 4

• Kiel • Eidfjord • Ålesund • Hellesylt • Geiranger Fjord • Bergen • Kiel

Skorpion (24.10.-22.11.)

Wenn man Ihnen nichts zutraut, ist es an der Zeit den Ort und das Umfeld zu wechseln. Zeigen Sie, was in Ihnen steckt.

Schütze (23.11.-21.12.)

Kramen Sie in Ihren Erinnerungen: Wann waren Sie das letzte Mal in so einer Situation? Wie konnten Sie sich damals helfen?

Apotheken

Samstag,»21.04.18 Tauberbischofsheim:» Franken-Apotheke, Frankenpassage 12, Tel.: 09341 - 1 36 66 Wertheim:» Reinhardshof-Apotheke, Theodor-Heuss-Str. 99, Tel.: 09342 - 92 01 11 Hardheim:» Erfa-Park-Apotheke, Würzburger Str. 12, Tel.: 06283 - 53 30 Igersheim:» Möhler-Apotheke, Burgstr. 7, Tel.: 07931 - 9 04 50 Creglingen:» Stadt-Apotheke, Hauptstr. 14, Tel.: 07933 - 5 05 Sonntag,»22.04.18 Bad»Mergentheim:» Rats-Apotheke, Marktplatz 17, Tel.: 07931 - 82 98 Buchen:» Die Odenwald Apotheke, Hofstr. 10, Tel.: 06281 - 5 26 00 Lauda:» Obertor-Apotheke, Bachgasse 17, Tel.: 09343 - 6 25 00

Montag,»23.04.18 Bad»Mergentheim:» Marien-Apotheke, Härterichstr. 14, Tel.: 07931 - 75 51 Tauberbischofsheim:» Hubertus-Apotheke, Hauptstr. 6, Tel.: 09341 - 37 05 Hardheim:» Erfa-Park-Apotheke, Würzburger Str. 12, Tel.: 06283 - 53 30 Assamstadt:» Bach-Apotheke, Mergentheimer Str. 5, Tel.: 06294 - 4 20 70

PC Notdienst Computer Bandt Galgenbergstraße 2 in 97999 Igersheim Tel.: (07 93 1) 4 21 17 Fax: (07 93 1) 34 67 E-Mail: info@bandt.de Internet: www.bandt.de

UNSERE BEST PREISE*

07.10. bis 14.10.2018 und 21.10. bis 28.10.2018 Innenkabine Meerblickkabien Balkonkabine

3./4. Person i. d. Kabine

Kind (2-15 J.) Jgdl. (16-24 J.) 1.099 EUR Erw. (ab 25 J.) 1.199 EUR

849 EUR

GRATIS 150 EUR 200 EUR

*AIDA VARIO Preis p.P bei 2er Belegung, limitiertes Kontingent. Einzel- und Mehrbettbelegung auf Anfrage. Es gelten die Allgemeinen Reisebedingungen, Hinweise und Informationen des aktuellen AIDA Katalogs „März 2019 bis April 2020“. Druckfehler vorbehalten. Mindestteilnehmerzahl: 16 Personen. Anmeldeschluss: 22.05.2018 | Vermittler: AtourO GmbH, Martin-Luther-Straße 69, 71636 Ludwigsburg. Veranstalter: AIDA Cruises - German Branch of Costa Crociere S.p.A., Am Strande 3 d, 18055 Rostock.

»»» »Service»&»NotdieNSte»iN»der»regioN

Dienstag,»24.04.18 Buchen:» Apotheke am Musterplatz, Wilhelmstr. 25, Tel.: 06281 - 45 48 Markelsheim:» Janus-Apotheke, Hauptstr. 12, Tel.: 07931 - 92 40 30 Boxberg:» Stadt-Apotheke, Kurpfalzstr. 37, Tel.: 07930 - 20 51 Mittwoch,»25.04.18 Tauberbischofsheim:» Stern-Apotheke, Marktplatz 13, Tel.: 09341 - 8 90 60 Weikersheim:» Stadt-Apotheke, Karl-Ludwig-Str. 12, Tel.: 07934 - 83 44 Donnerstag,»26.04.18 Bad»Mergentheim:» Weberdorf-Apotheke, Keplerstr.1, Tel.: 07931 - 36 99 Buchen:» Stadt-Apotheke am Bild, Hochstadtstr. 16, Tel.: 06281 - 89 57

Lauda:» Taubertal-Apotheke, Josef-Schmitt-Str. 28, Tel.: 09343 - 18 40 Wertheim:» Main-Tauber-Apotheke, Eichelgasse 56 A, Tel.: 09342 - 18 30 Freitag,»27.04.18 Bad»Mergentheim:» O ́VITA Apotheke im Ärztehaus, Seegartenstr. 1, Tel.: 07931 - 94 90 97 Wertheim:» Schaefer‘s Apotheke, Bahnhofstr. 23, Tel.: 09342 - 9 17 73 00 Külsheim:» Stadt-Apotheke, Hauptstr. 2, Tel.: 09345 - 2 37 Grünsfeld:» Achatius-Apotheke, Hauptstr. 19, Tel.: 09346 – 9 20 50 Hausbesuche» (nur bei zwingender medizinischer Notwendigkeit): Zentrale»Rufnummer» ärztlicher Bereitschaftsdienst:» Tel.:»116»117»» Kinder-»und»Jugendarzt

ERSCHEINUNGSWEISE wöchentlich DRUCK DRUCK Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 1, 63571 Gelnhausen ZUSTELLUNG Briefkastenfreunde Taubertal GmbH Lindenstrasse 16, 97877 Wertheim info@briefkastenfreunde.de Punktgenau Hohenloher GmbH, InnoPark am See 2, 74595 Langenburg Frankenwerbung Plachetka DRUCKAUfLAGE GESAmTAUSGABE BLICKLOKAL ca. 131.268 Exemplare

Beilagen

0800 - 2 63 42 66 (gebührenfrei) STICHWORT: 1522

• 7 Übernachtungen auf AIDAbella • Kulinarisches Verwöhnprogramm inkl. ausgewählter Getränke in den Buffet-Restaurants • Entspannung in der Saunalandschaft mit Meerblick • Fitnessstudio und Sportaußendeck, über 30 Kurse pro Woche • Entertainment der Spitzenklasse, exklusiv von AIDA produziert • Bordsprache Deutsch, Trinkgelder an Bord

HERAUSGEBER UND VERLAG prospega GmbH BlickLokal Wochenzeitung Sitz der Gesellschaft: Am Pfaffenpfad 28, 97720 Nüdlingen Geschäftsführer: Stefan Ebner, Peter Umkehr Handelsregister: Amtsgericht Schweinfurt HRB 2243 - USt-IdNr.: DE233618988

mITGLIED BEIm BVDA Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter

AIDAbella / 07.10. und 21.10.2018

LEISTUNGEN

PREISE gültig ab 07/2017

COPYRIGHT Alle Urheber-, Nutzungs- und Verlagsrechte sind vorbehalten. Das gilt auch für Bearbeitungen. Der Rechtsschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Sie bedürfen zur Auswertung der ausdrücklichen Einwilligung des Verlags.

Jungfrau (24.08.-23.09.)

Ständige Unruhe und schlaflose Nächte können ein Hinweis darauf sein, dass Sie sich einfach zu wenig bewegen.

REDAKTIONSLEITUNG Frau Beate Tomann

Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche der KVBW am Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim, Uhlandstr. 7, 97980 Bad Mergentheim. Bitte kommen Sie zu den Öffnungszeiten samstags, sonntags und feiertags von 9:00-20:00 Uhr ohne Voranmeldung. Außerhalb dieser Zeiten Vermittlung des diensthabenden Kinderarztes Tel.: 0180 / 6000214

74078 Heilbronn. Bitte kommen Sie zu den Öffnungszeiten samstags, sonntags und feiertags von 10-20 Uhr ohne Voranmeldung in die HNO-Notfallpraxis. Tel.: 01805 / 12 01 12 Augenärztlicher»Notfalldienst Rufnummer - 0180 / 6020785 (im Festnetz Vorwahl nicht notwendig) Zahnärztlicher»Notfalldienst Rufnummer - 0711/787 7701

»»Notruf Ihr Abschlepp- und Bergedienst in der Region!

24Std

Pannenhilfe

07930 - 32797 350 Kurpfalzstraße 55 · 97944 Boxberg www.weber-mobile.de

HNO HNO-Notfallpraxis der KVBW am Klinikum am Gesundbrunnen, Am Gesundbrunnen 20-26,

Polizei:»110 Bei einem Anruf vom Handy aus werden Sie zur zust. Polizei verbunden.w Bad»Mergentheim Rufnummer - 07931/5499-0 Külsheim Rufnummer - 09345/241 Tauberbischofsheim Rufnummer - 09341/81-0 Weikersheim Rufnummer - 07934/99470 Wertheim» Rufnummer - 09342/91890 Buchen»

Der heutigen Teilausgabe* liegen Prospekte folgender Firmen bei:

• Edeka • hela • Lidl • LBS • Rewe • Norma • Sonderpreis Baumarkt • BayWa • Rewe Center • Logo • Globus • real • Netto • Rossmann Telefon 09342/93647520* Die Prospekte werden nicht überall beigelegt, sondern nur in bestimmten, vom Kunden vorgegebenen Bereichen.

Rufnummer - 06281/9040 Hardheim» Rufnummer - 06283/50540 Walldürn» Rufnummer - 06282/926660 Feuerwehr:»112 Rettungsdienst:»112 Giftnotruf:»0800»/»88»99»789


THEMA DER WOCHE | 3

BlickLokal · 21. April 2018

Entwicklung des Caritas-Krankenhauses entscheidend geprägt BlickLokal im Gespräch mit dem Bad Mergentheimer Michael Beck VON CHRISTINA SACK BAD MERGENTHEIM. Wenn Michael Beck auf seine bisherigen 70 Lebensjahre zurückblickt, zeichnet sich ein arbeitsreiches Leben, angereichert mit vielen prägenden Begegnungen, ab. Der ehemalige Direktor des CaritasKrankenhauses Bad Mergentheim nahm in seiner über 20-jährigen Tätigkeit viele wichtige Entwicklungsschritte der Einrichtung in Angriff. Doch nicht nur Arbeit prägte den Lebensweg Becks, auch Musik, Kunst, und Kultur, Familie und ehrenamtliches Engagement spielen und spielten eine wichtige Rolle. BlickLokal stellt Ihnen heute das abwechslungsreiche Leben Michael Becks vor. STRENGER TAGESABLAUF Michael Beck kam 1948 als ältestes von drei Kindern einer Gastwirtsfamilie in Lohr am Main auf die Welt. „Mein Vater war Küchenchef, meine Eltern haben ein richtiges Gastwirtsleben geführt“, erzählt Beck. Ab 1956 besuchte er auf Wunsch der Eltern das Internat der Regensburger Domspatzen. Der Alltag bei den Domspatzen war streng durchgetaktet, Freiraum gab es wenig. Neben Gottesdienst, Studier- und Essenszeiten, Schul-, Gesangs- und Chorunterricht blieb wenig Zeit für andere Dinge. Und auch diese freie Zeit spielte sich innerhalb der Internatsmauern ab. „Wir hatten nur einmal im Jahr „freien Ausgang“. Das war vor Weihnachten, um

im Internat bleiben, Auftritte im Dom standen an. SCHULE ABGEBROCHEN, LEHRE BEGONNEN 1964 verließ Beck das Internat und besuchte in seiner Heimatstadt Lohr weiter das Gymnasium. Nach der 11. Klasse beschloss er zur Enttäuschung seiner Eltern jedoch die Schule abzubrechen und begann bei der Lohrer Firma Rexroth eine Lehre zum Industriekaufmann. Schnell erkannte der dortige Personalchef, dass in seinem neuen Azubi eigentlich mehr steckte und animierte ihn doch noch zu studieren. Um den Wehrdienst zu umgehen, verschlug es Beck jedoch, noch vor Abschluss seiner Lehrzeit, nach Berlin. „Damals wurden in Berlin händeringend Arbeitskräfte gesucht,“ erzählt Beck, der im Januar 1970 seinen Arbeitsplatz bei der Firma DeTeWe in Kreuzberg antrat. SINGEN ALS LEIDENSCHAFT In Berlin fand Beck über die Katholische Studentische Jugend schnell Anschluss. Bereits im Februar 1970 trat Beck auch dem Chor der

St. Hedwigskathedrale bei, das Singen dort sollte zu einer zwölf Jahre währenden und lebenslang anhaltenden Leidenschaft werden. „Der St. Hedwigschor war die oberste Kategorie der Amateurchöre. Wir hatten sogar eine eigene Abonnementreihe in der Berliner Philharmonie. Dem Chor ist es zu verdan-

dem größten katholischen Krankenhaus in West-Berlin an. Schnell stieg er zum Personalleiter auf, schaffte es bis zum Stellvertreter des Verwaltungschefs. „1982 waren wir zur Taufe unseres Sohnes Matthias in Lohr. Auf der Rückfahrt überkam mich das Gefühl, dass ich nicht zurück nach Berlin möchte,“ beschreibt Michael Beck die Stimmungslage, die ihn bewegte, der Stadt an der Spree zusammen mit Frau und Kindern - Tochter Christina war 1979 zur Welt gekommen - den Rücken zu kehren. CARITAS-KRANKENHAUS ENTSCHEIDEND FORTENTWICKELT Mit gerade einmal 35 Jahren bekam er die Stelle des Verwaltungsdirektors Michael Beck lebt seit 1982 in Bad Mergentheim und stand über 20 Jahre der Verwaltung des Caritas-Krankenhauses vor. Foto: Christina Sack

am Caritas-Krankenhaus in Bad Mergentheim, am 01.07.1983 trat er seinen neuen Job an. Sein Vorgänger hatte das Krankenhaus quasi als „einMann-Betrieb“ geführt, in vielen Bereichen musste Beck bei null anfangen. So gab es z.B. keine Krankenhausleitung. Mit dem Urologen Prof. Terhorst erhielt das Caritas unter Beck seinen ersten Ärztlichen Direktor. Auch eine Pflegedienstleitung und einen Personalchef installierte er. Als nächsten Baustein nahm Beck die Erarbeitung einer Betriebsphilosophie in Angriff. Wichtig ist es i h m zu betonen, dass

ken, dass ich so lange in Berlin blieb,“ kommt Beck noch heute ins Schwärmen. In Berlin realisierte Beck auch seine Studienpläne. Im Wintersemester 1970/71 nahm er ein Studium zum Diplom-Betriebswirt auf, anschließend sattelte er – mittlerweile verheiratet – noch ein Universitätsstudium an der Freie Universität in Volkswirtschaftslehre darauf. Danach heuerte er am St.Gertraudenkrankenhaus,

Foto: Christina Sack

ihren ersten Abschluss fanden die Baumaßnahmen am 01.07.1997 mit der Inbetriebnahme des Zentralgebäudes. Mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von 155 Millionen blieb das Projekt noch unter den kalkulierten Kosten. Dazwischen galt es für Beck den großen Krankenhausbrand von 1994 zu bewältigen, auch das Ausscheiden zweier Chefärzte beschreibt Beck als schwierige, psychisch belastende Zeiträume. Weitere wichtige Wegmarken waren auf Initiative Becks die Gründung der Arbeits-

Michael Beck war Internatsschüler bei den Regensburger Domspatzen.

Geschenke kaufen zu können,“ erzählt Michael Beck. „Es war eine harte Zeit, ich hatte oft Heimweh. Am ersten Sonntag im Monat war zwar immer Besuchssonntag, meine Eltern als Wirtsleute konnten jedoch nur sehr selten kommen.“ Wenigstens in den Ferien durfte der Internatsschüler nach Hause fahren. Ausgerechnet an Weihnachten jedoch mussten die Schüler

Michael Beck wirkte als Verwaltungsdirektor des Caritas-Krankenhauses entscheidend an der Entwicklung der Einrichtung mit.

gemeinschaft der katholischen Krankenhäuser in der Diözese RottenburgStuttgart, 1995 erfolgte zudem die Umwandlung des Caritas-Krankenhauses in eine GmbH, Beck war fortan alleiniger Geschäftsführer. Nicht zuletzt fiel auch der größte Teil des Umbruchs der Bad Mergentheimer Krankenhauslandschaft in Becks Amtszeit. Neben dem Caritas-Krankenhaus bestanden zu dieser Zeit noch das Kreiskrankenhaus und das Rochus. Da die Landesregierung nicht mehr gewillt war, diese

Dichte an Krankenhäusern bei einer relativ geringen Einwohnerzahl zu tragen, entwickelte sich das Caritas zu dem Rundum-Versorgungskrankenhaus in Bad Mergentheim. (UN-)RUHESTAND Langeweile kam bei Beck im Ruhestand, den er mit knapp 60 Jahren antrat, nicht auf. „Die Gesellschaft hat einen Anspruch darauf, dass wir ihr etwas zurückgeben“, gibt er die Motivation des Ehepaares Beck für ihr ehrenamtliches Engagement an. Seine Frau Heidrun ist seit 1992 in der Ka-

tholischen Krankenhaushilfe im Caritas engagiert. Seit vielen Jahren leitet sie dort die Gruppe der „Grünen Damen und Herren“ sowie weitere ehrenamtliche Dienste. Michael Beck sitzt im katholischen Kirchengemeinderat, ist 2.Vorsitzender des Dekanatsrats und Mitglied des Diözesanrates. Mit den entsprechenden Ausschusssitzungen gebe es Wochen, die fast einem Vollzeitjob gleichkämen. „Mit dem Ende der Amtsperiode 2020 möchte ich mich dann aber wirklich in den Ruhestand verabschieden“, blickt Michael Beck voraus.

Foto: Pixabay

er diese Leitlinien zwar angestoßen habe, geleistet hätten ihre Umsetzung jedoch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das Großprojekt schlechthin in Becks Zeit als Direktor waren die Neubauten des Zentralgebäudes mit den Operationssälen und den anderen Untersuchungs- und Behandlungsräumen sowie der Häuser D und E. Die ersten Planungsarbeiten liefen 1989/90 an,

„Freien Ausgang“ hatten die Internatsschüler selten, nur an Weihnachten durften Geschenke in der Stadt Regensburg besorgt werden Foto: Pixabay


4 | LokaLes

BlickLokal · 21. April 2018

Müllkontrolle Wertheim. Bei der Leerung der Biotonnen gibt es seit April eine wichtige Änderung: Das Abfuhrunternehmen kontrolliert mit einem Detektor, ob in der Tonne wirklich nur die zugelassenen Abfälle entsorgt Für Druckfehler keine Haftung. KW 17. Gültig vom 23.04. bis 28.04.2018

„Wertheimer Helden“ wollen provozieren

wurden. Auf den Einsatz dieser „Müllsheriffs“ macht nochmals das Ordnungsamt der Stadt Wertheim aufmerksam. Wer Ärger vermeiden will, sollte die Regeln der Mülltrennung unbedingt einhalten. Prinz-Eugen-Str. 1, 97900 Külsheim

Otto-Hahn-Str. 10a, 74731 Walldürn

THOMAS FREY

TOLLE ANGEBOTE AUS UNSERER QUALITÄTSMETZGEREI!

23% gespart Hähnchenbrustpastete mit Spargel 100 g

1.29

Gyros-Spieß marinierter SchweinefleischSpieß nach Gyros-Art 100 g

Für Sie geöffnet: Montag – Samstag von 7 bis 21 Uhr

Aktionspreis

0.79 REWE.DE

t Quali..täun sere Stärke ..

Unser Lieferprogramm: in Holz, Holz-alu, Kunststoff, ganzalu

FenSTer HaUSTüren HeBeScHieBeTüren FalTwände winTergärTen einBrUcHScHUTz

glaSTüren rollladen FliegengiTTer glaSvordäcHer raFFSToren dacHFenSTer

„Fenster aus der Region für die Region“ Nähere Infos unter www.schenk-fenster.de

Der „Wertheimer Held“ hat viele Gesichter / Kampagne Lokalheld setzt die Einzelhändler in Szene Wertheim. Immer mehr Konsumenten kaufen über das Internet ein. Das hat Auswirkungen auf den realen Einzelhandel vor Ort und auf die Lebensqualität der Heimatregion. Diesen Zusammenhang soll die Kampagne „Lokalhelden“ deutlich machen, die der Verein Stadtmarketing Wertheim und die Stadt Wertheim gemeinsam umsetzen. In einem Pressegespräch im Rathaus stellte Bürgermeister Wolfgang Stein das Projekt gemeinsam mit den Initiatoren Bernd Maack, Vorsitzender des Stadtmarketingvereins, und Christian Schlager, Innenstadtmanager, vor. „Wir müssen unsere Stärken herausstellen, wir haben in der Innenstadt viel, mit dem man wuchern kann. Wir haben hier viele Lokalhelden, viele Facetten.“, sagte Bürgermeister Stein. Das Foto-Projekt will dem Handel ein Gesicht geben und Konsumenten für die Auswirkungen ihrer Kaufentscheidungen sensibilisieren. Dazu wurden rund 30 Wertheimer Einzelhändler und Innenstadtakteure auf witzige und manchmal auch provozierende Weise in Szene gesetzt. Die Botschaft der Kampagne „Lokalhelden“

Die Kampagne stellten (v.l.) Bürgermeister Wolfgang Stein, Christian Schlager und Bernd Maack im Rathaus vor. Foto: Stadt Wertheim

lautet: Wer vor Ort einkauft, trägt zum Erhalt einer lebendigen Innenstadt bei und hat zudem noch ganz persönliche Vorteile. Beim Wertheimer StadtErlebnis am 27. April betreten die Lokalhelden erstmals die Bühne. An diesem Tag ist der Hashtag #lokalheldenwertheim auch über die Sozialen Medien auf Instagram erreichbar. Im Non-Food-Bereich werden heute bereits ein Viertel aller Einkäufe online getätigt. Die Tendenz ist steigend. Darunter leidet der lokale Einzelhandel bundesweit. Wenn ein Geschäft schließt, ist es nicht mehr selbstverständlich, dass ein Nachfolger bereitsteht. Arbeits- und Ausbildungsplät-

ze fallen weg, die Attraktivität der Innenstädte leidet. „Wir sind die Thematik aber positiv angegangen und wollen herausstellen: Was

bietet die Stadt?“, erläuterte Bernd Maack das klare Ziel. Mit Image- und Sympathiekampagnen wie z.B. „buy local“, „Lass den Klick in Deiner Stadt“ oder „Heimat shoppen“ werden bundesweit Kampagnen gestartet mit dem Ziel, Konsumenten für die Auswirkungen ihrer Kaufentscheidungen zu sensibilisieren. Diese haben konkrete Auswirkungen auf die Lebensqualität in ihrer eigenen Region. Ein funktionierender Einzelhandel ist maßgeblich für die Attraktivität und Beständigkeit einer Innenstadt.

Ein Beispiel für eine provokative Inszenierung des Lokalhelden Ballweg & Maack - Die Brillenmacher

Auch der Stadtmarketingverein Wertheim hat sich als Vertreter des Wertheimer Einzelhandels intensiv mit der Thematik auseinan-

Foto : Stadtmarketing Wertheim

dergesetzt. Auf der Basis bestehender Kampagnen wie z.B. „Buy local“ entstand das Konzept des „Local Hero / Lokalhelden“. Zunächst dachte man daran, eine (grafische) Figur stellvertretend für den Einzelhandel zu kreieren. Daraus entwickelte sich der Gedanke, dass der „Wertheimer Held“ nicht eine Figur ist, sondern viele Gesichter hat – wie Wertheim selbst. So wurde aus der grafischen Figur ein Foto-Projekt, bei dem Innenstadtmanager Christian Schlager rund 30 verschiedene Einzelhändler und Innenstadtakteure auf witzige und manchmal vielleicht auch provokative Weise in Szene gesetzt hat.

Originelle Ideen lenken Aufmerksamkeit auf die Aktion „Lokalhelden“, hier das Roxy Kino. Foto : Stadtmarketing Wertheim

Bronnbacher Gartentage Jetzt Reifen wechseln! Der Gartenmarkt öffnet zum zweiten Mal die „Türe“. REIFEN KADEN

Unterschüpfer Str. 38 | 97944 Boxberg-Unterschüpf

Familienbetrieb seit 1988 in Wertheim – Bestenheid

Tel. 07930 9292-0 | info@schenk-fenster.de | www.schenk-fenster.de

Sommerreifen

Für vorgemerkte Kunden suchen wir:

PKW: 175/65r14 ab: 40,- € 195/65r15 ab: 47,- € 205/55r16 ab: 56,- € 225/50r17 ab: 72,- €

in Bad Mergentheim und Umgebung:

TRANSPORTER: 195/60r16c ab: 68,- € 205/65r16c ab: 74,- € 215/65r16c ab: 73,- €

Nutzen Sie auch unseren günstigen Räderwaschservice!

Gebrauchte Einfamilienhäuser, Doppelhaushälften, Reihenhäuser und Eigentumswohnungen

97877 Wertheim-Bestenheid · Ernst-Abbe-Str. 1 Tel. 09342 / 59854

Die Bronnbacher Gartentage am Samstag, 5. Mai, und Sonntag, 6. Mai, laden mit ihrem vielfältigen

Kreisbau Main-Tauber eG Programm die Besucher zum Verweilen ein. 97980 Bad Mergentheim Telefon 07931/8061 Seit 90 Jahren im Dienste der Wohnungswirtschaft W e r t h e i m / k L o s t e r gart im Prälatensaal statt. www.kreisbau-mt.de

Kreisbau Main-Tauber eG

BronnBach. Bereits zum zweiten Mal können sich Gartenfreunde, Kunstliebhaber sowie Familien anSchlüsselfertige Erstellung von Wohneinheiten lässlich der Bronnbacher „Ich glaube an lokale Werbung Vermietung von bestandseigenen Wohnungen Gartentage auf ein kunterVerwalten von Teileigentum nach auf den ersten Blick!“ dem WEG buntes Programm freuen. Vermittlung von Wohn- und GewerbeimmobilienDer Gartenmarkt findet am Samstag, 5. Mai, von 10 Uhr bis 18 Uhr statt. Am zuverlässiger Partner rund um die Immobilie Ich berate Sie gerne: Sonntag, 6. Mai, öffnen Nimet Seker die Stände nach der heiliMediaberaterin Wertheim gen Messe mit gregorianischem Choral um 11.30 Uhr und schließen um 18 Uhr. Büro Wertheim Täglich um 14 Uhr können Lindenstraße 16 Besucher die Bronnbacher 97877 Wertheim  97980 +49 (0) 9342 / 936Mergentheim 475 22 Bad | Tel: 07931/8061 Gartenanlagen bei Sonder+49 (0) 160 / 869 91 97 führungen kennenlernen. www.kreisbau-mt.de  n.seker@blicklokal.de Am Samstag, 5. Mai, um 18.30 findet ein Vortrag von Dr. phil. Ilonka Czerny M.A. von der Akademie der Diözese Rottenburg-Stutt-

Bauen - Vermieten - Verwalten

Ihr

Der Vortrag hat den Titel „Am Anfang war der Apfel Der Apfel in der Kunstgeschichte“. Eine Vernissage am Sonntag, 6. Mai, um 18.30 Uhr zur neuen Ausstellung „DreifachARTig“ in der neuen Galerie ergänzt das Programm der Gartentage. Auf dem Gartenmarkt wird ein hochwertiges Sortiment an verschiedenen Pflanzen und Stauden, Gartenwerkzeuge, Gartenmöbel und vieles mehr angeboten. Von Stilvollem bis zu Praktischem ist hier alles für den heimischen Garten oder den Aufenthalt im Freien zu finden. Die Besucher können praktische Ideen für die eigene Garten- und Hausgestaltung sammeln und sich von

Foto: Kloster Bronnbach

Fachleuten vor Ort beraten lassen. Wissenswertes rund um den Honig vermittelt die Imkerei Hammer. Der Klosterladen ist ganztags für Besucher geöffnet. Es finden Führungen durch die Klosteranlage zu den regulären Zeiten statt. Für das leibliche Wohl sorgen kleine Speisen und Getränke sowie Kaffee und Kuchen, die im Biergarten an der Orangerie serviert werden. Außerdem ergänzen kleine Essenstände auf dem Klostergelände das kulinarische Angebot. Der Eintritt in die Klosteranlage ist an diesem Wochenende vergünstigt. Der Eintritt zum Gartenmarkt ist frei. Weitere Informationen gibt es auf der Website www. kloster-bronnbach.de.

Familienfreund

und Rasenpfleger

Garten-Stahl | Kieselteich 2 | 97944 Boxberg info@garten-stahl.de Tel.: 07930 / 2393


AUTO / GESUNDHEIT | 5

BlickLokal · 21. April 2018

Großer Franzose kommt aus Südkorea BlickLokal-Autotest (10): Renault Koleos dCi 175 4WD Intens Ausschließlich auf Dieselmotoren setzt Renault bei der zweiten Generation des Koleos. Mit einem Längenzuwachs von mehr als 15 Zentimetern gegenüber dem Vorgänger ist das Mehrzweckfahrzeug auf gut 4,67 Meter gewachsen. Mit Allradantrieb und SechsgangSchaltgetriebe ist der neue Renault Koleos dCi 175 4WD Intens in der gehobenen Mittelklasse angekommen. Athletisch, sportlich und elegant hat Designchef Laurens van den Acker den im südkoreanischen Busan gebauten Wagen gezeichnet. Die Front trägt ein ausdrucksstarkes Gesicht, am Heck zeigen verlängerte Rückleuchten wie Finger auf den in der Mitte platzierten Renault-Rhombus. Chromschmuck findet sich an den Scheinwerfern, den Querlamellen des Kühlergrills, an den Kotflügeln und an der Heckpartie. Einen sehr hochwertigen Eindruck macht der Innenraum des Asien-Franzosen. Lederoptik mit Ziernähten wechselt sich mit Chromund Klavierlackelementen ab. Die massiven Haltegriffe an der Mittelkonsole passen sich dem Interieur an. Das griffige Lederlenkrad ist gegen Aufpreis sogar beheizbar. Dem Spieltrieb freien Lauf lässt die vielfältig konfigurierbare Darstellung der Instrumente

Variabel: Instrumente und Hintergrundbeleuchtung lassen sich individuell konfigurieren. Foto: tom

Beim Platzangebot geizt der Koleos keineswegs. Fast 30 Zentimeter Knieraum im Fond verleiten zum Wortspiel „kolossal“. Allerdings ist der Mittelplatz auf der Rücksitzbank eng und unbequem. Dafür erlauben weit öffnende Türen (70 Grad vorne, 77 Grad hinten) einen verrenkungsfreien Zugang. Der 498 Liter fassende Kofferraum vergrößert sich auf 1706 Liter, wenn die im Verhältnis 60:40 geteilte Rücksitzlehne umgeklappt wird, was auch vom Gepäckabteil aus mög-

Renault Koleos dCi 175 4WD Intens: Einen stattlichen Eindruck macht der in Südkorea gebaute Franzose der zweiten Generation. Foto: tom

mit individueller Anzeige von Geschwindigkeit und Drehzahlen sowie mit unterschiedlicher Farbgebung des Hintergrunds und der Ambientebeleuchtung. Das sieht sicherlich alles recht hübsch aus. Besser wäre aber gewesen, die Renault-Ingenieure hätten sich mehr Gedanken

bei der Bedienung gemacht. Denn eine Reihe von Tasten versteckten sie tief unten am Armaturenbrett, viele Einstellungen sind nur über den Berührungsbildschirm möglich. Beides erfordert hohe Aufmerksamkeit und lenkt entsprechend stark vom Verkehrsgeschehen ab.

lich ist. Der Laderaumboden ist dann leicht ansteigend, was aber im Alltag kaum Nachteile mit sich bringt. Dafür verschwinden Kleinutensilien im praktischen Unterbodenfach. Insgesamt verfügt der Renault über Staufächer mit einem Fassungsvermögen von 34,3

Litern, darunter ein elf Liter großes Handschuhfach sowie eine fünf Liter große Ablage unter der Mittelarmlehne. Der knapp 2,0 Liter große Turbodiesel mit 177 PS bildet die Spitzenmotorisierung der Koleos-Baureihe. Der laufruhige Direkteinspritzer schiebt schon bei niedrigen Drehzahlen ordentlich an und erreicht bei 2000 Umdrehungen mit 380 Nm seinen Höchstwert. Trotz insgesamt zügiger Gangart ging der Selbstzünder mit einem BlickLokal-Testverbrauch von 7,33 Litern Diesel auf 100 Kilometer mit dem Kraftstoff angesichts von Fahrzeuggröße und Gewicht recht sparsam um. Stattliche 98 Prozent beträgt der Allradanteil an den Koleos-Zulassungen in Deutschland. Kein Wunder, fährt er sich doch mit zugeschaltetem Vierradantrieb sicher und spurtreu. Über einem ziemlich versteckten Kippschalter lassen sich drei Fahrmodi anwählen: reiner Frontantrieb (2WD), Auto-Modus, bei dem die Momentenverteilung selbsttätig und variabel bis zu 50 Prozent an die Hinterachse geleitet wird, sowie bis Tempo 40 ein Lock-Modus mit starrer 50:50-Verteilung. Damit kann der Koleos dank 21 Zentimetern Bodenfreiheit und ordentlichen

en t a D n e l h a Z hnische Leistungsdetails: Tec 5 4WD Intens 17 i C d s o le o K Renault

MOTOR: 4-Zylinder-Turbodiesel mit Common-Rail-Direkteinspritzung und 16 Ventilen HUBRAUM: 1995 ccm LEISTUNG: 177 PS bei 3750 U/min. MAXIMALES DREHMOMENT: 380 Nm bei 2000 U/min. ÜBERSETZUNG: 6-Gang-Schaltgetriebe ANTRIEB: Zuschaltbarer Allradantrieb BREMSEN VORN/HINTEN: Scheiben innenbelüftet/Scheiben RÄDER: 7 J x 18 Leichtmetall BEREIFUNG: 225/60 R 18 W RADSTAND: 2705 mm LÄNGE/BREITE/HÖHE: 4672/1843/1673 mm KOFFERRAUMVOLUMEN: 498 bis 1706 Liter LEERGEWICHT: 1735 kg ZULADUNG: 515 kg ZULÄSSIGES GESAMTGEWICHT: 2250 kg ANHÄNGELAST GEBREMST/UNGEBREMST: 2000/750 kg WENDEKREIS: 12,1 m BESCHLEUNIGUNG 0 BIS 100 KM/H: 10,7 sec. HÖCHSTGESCHWINDIGKEIT: 202 km/h NORMVERBRAUCH: innerstädtisch: 6,3 l/100 km; außerstädtisch: 5,2 l/100 km; insgesamt: 5,6 l/100 km CO2-AUSSTOSS: 148 g/km EFFIZIENZKLASSE: B TANKINHALT: 60 Liter BLICKLOKAL-TESTVERBRAUCH: 7,33 l Diesel/100 km THEORETISCHE/PRAKTISCHE REICHWEITE: 1071/819 km VERSICHERUNGSTYPKLASSEN: Haftpflicht: 20/Teilkasko: 22/ Vollkasko: 27 PREIS: 38050 Euro

Böschungswinkeln (19 Grad vorne, 26 Grad hinten) auch unwegsames Gelände unter die Räder nehmen. Eigentlich ist die Vorderradeinstellung aber überflüssig. Denn der Auto-Modus, bei dem sogar die jeweilige Verteilung auf Vorder- und Hinterachse angezeigt werden kann, arbeitet schneller als jeder Fahrer eine Zuschaltung des Allradantriebs manuell bewerkstelligen könnte.

In der Intens-Version ist der Renault Koleos schon gut ausgestattet. Unbedingt zu empfehlen ist das 450 Euro teure Winter-Paket mit der Beheizung von Lenkrad, Vordersitzen und Windschutzscheibe. Da nur eine einige einzige (zudem nicht sehr attraktive) Lackierung ohne Aufpreis ist, sollten weitere 700 Euro im Budget für eine schmucke Farbe einkalkuliert werden. tom

Medizin

ANZEIGE

Thema: Rheumatische Schmerzen in Knochen, Gelenken und Muskeln

Mit natürlichen Arzneitropfen gegen

Gelenk- und Rückenschmerzen Wirksam gegen Schmerzen, sanft zum Körper

(Abbildungen Betroffenen nachempfunden, Namen geändert)

Rücken- und Gelenkschmerzen sind weit verbreitet. Etwa 83 % der Deutschen leiden regelmäßig an Schmerzen im Kreuz, rund 10 Millionen Deutsche an Knieschmerzen. Doch auch Nacken, Hüfte oder Schultern bereiten vielen Probleme. Mittlerweile vertrauen zahlreiche Betroffene auf natürliche Arzneitropfen namens Rubaxx. Das Besondere daran ist der enthaltene Arzneistoff mit dem Namen T. quercifolium. Er entstammt einer Pf lanze, die vor allem in Nord- und Südamerika vorkommt, und gilt von jeher als wirksam bei rheumatischen Schmerzen in Knochen, Gelenken, Sehnen und Muskeln.

Für Rubaxx wurde der Wirkstoff T. quercifolium aufwendig Viele Verwender berichten von in Tropihren positiven Erfahfenform rungen mit Rubaxx gute Gründe auf bereibei Rücken- oder Gelenkschmerzen: „Die tet. Genial: für Rubaxx Tropfen: Rubaxx Tropfen haEr w irk t  Wirkung ohne Umwege schmerzben mir sehr geholfen  Individuell dosierbar lindernd, und mich von meinen  Natürlich & gut verträglich ist dabei langjährigen Schmeraber sanft zen befreit“, schreibt zum Körper. Die typischen Neben- Anwen derin Sabine K. Und wirkungen chemischer Schmerz- Henriette S. schwärmt: „Ich kann mittel wie Magengeschwüre oder nur empfehlen es auszuprobieren! Herzbeschwerden sind nicht be- Kann immer noch nicht glauben, kannt, Wechselwirkungen mit dass meine Schmerzen einfach anderen Arzneimitteln ebenfalls weg sind.“ Auch Anton K. ist von nicht. den meistverkauften Arzneitropfen Deutschlands bei rheumatischen Schmerzen* begeistert. Er Klare Vorteile von Tropfen Dank der Tropfenform wird der bringt es auf den Punkt: „Super natürliche Arzneistoff in Rubaxx Tropfen, helfen sofort.“ direkt über die Schleimhäute aufgenommen. Somit kann er seine schmerzlindernde Wirkung ohne Umwege entfalten. Tabletten daTipp: gegen müssen zunächst im MaBei chronischen Verlaufsgen zersetzt werden und finden formen je 5 Tropfen, 1- bis erst nach einem langen Weg über 3-mal täglich. Bei akuden Verdauungstrakt ins Blut. Ein weiterer Pluspunkt der Tropfen: ten Beschwerden alle Betroffene können Rubaxx je 30 - 60 Minuten je 5 Tropfen, nach Verlaufsform und Stärmax. 6-mal täglich. ke ihrer Schmerzen individuell dosieren.

3

Viele Betroffene setzen auf natürliche Arzneitropfen

Zahlreiche Anwender sind überzeugt: „Super Tropfen!“

Anwenderstimmen:

„ Die Rubaxx Tropfen

haben mir sehr geholfen...

Sabine K.

„ Kann immer noch nicht glauben, dass meine Schmerzen einfach weg sind. “ Henriette S.

„ Super Tropfen, helfen sofort. “ Anton K.

*Bei rheumatischen Schmerzen; Absatz nach Packungen, Quelle: Insight Health, 01/2018

Rücken- und Gelenkschmerzen: Millionen Deutsche kennen dieses regelmäßige Leiden. Die Beschwerden machen sich vor allem im unteren Rücken, im Nacken oder in Gelenken bemerkbar, die ein Leben lang große Lasten tragen müssen. Inzwischen sind zahlreiche Betroffene von speziellen Arzneitropfen überzeugt (Rubaxx, Apotheke). Der darin enthaltene natürliche Wirkstoff ist schmerzlindernd, dabei aber sanft zum Körper.

Für Ihren Apotheker:

Rubaxx

(PZN 13588555)

RUBAXX. Wirkstoff: Rhus toxicodendron Dil. D6. Homöopathisches Arzneimittel bei rheumatischen Schmerzen in Knochen, Knochenhaut, Gelenken, Sehnen und Muskeln und Folgen von Verletzungen und Überanstrengungen. www.rubaxx.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfi ng 180409_HP84_L_WoBFormat3_V3_jt.indd 1

09.04.18 14:56


6 | VERANSTALTUNGEN

BlickLokal · 21. April 2018

Veranstaltungskalender vom 22.04. bis 28.04.18 Sonntag, 22.04. Walldürn: 14 UHR, • Ausstellung: Gemälde von Julia Belot, Galerie Fürwahr 16 UHR, • Themenspaziergang im Stadtwald Walldürn, UNESCO Geopark 17 UHR, • Konzert für Flöte und Harfe mit Martin Schmidt und Bettina Linck, Galerie Fürwahr • Wertheim: • 11 Uhr, • Jazz Up auf der Wertheimer Burg, Burg Wertheim, Burggastronomie 18 UHR, • Kulinarische Kräuterwanderung mit „Un-“Kräuter-Buffet, Burg Wertheim Bad Mergentheim: 10.30 UHR, • Promenadenkonzert mit der Musikkapelle Harthausen, Wandelhalle 14 UHR, • Stadtführung, Marktplatz, Kur- und Tourismusverein Bad Mergentheim 15 UHR, • Führung in der Sonderausstellung „Der Deutsche Orden von 1190 bis Heute“, Deutschordenmuseum Weikersheim: 14 UHR, • Sonnenbeobachtung Sternwarte Weikersheim, Astronomische Vereinigung Weikersheim e.V Schäftersheim: 18 UHR, • Theater: „Ein Fall für Pater Brown“, Bauernhalle, Theater Doredräwer e.V. Lauda-Königshofen:

10 UHR, • Ausstellung: Ombre et Lumiere, Rathausstraße, Kunstkreis LaudaKönigshofen 14 UHR, • Ausstellung: Ombre et Lumiere, Rathausstraße, Kunstkreis LaudaKönigshofen

Montag, 23.04. Buchen: 19 UHR, • Vortrag im MGT: Einbruch – so können sie sich schützen, Mehrgenerationentreff Bad Mergentheim: 15.30 UHR, • Kurkonzert mit dem Kurorchester, Musikpavillon, Wandelhalle 19 UHR, • Atembalance – Spüren, Atmen & Bewegen, Gradierpavillon im Kurpark 19.30 UHR, • Konzert von Salonorchester Hungarica, Wandelhalle

Hardheim: 14.30 UHR, • Offener Kontakttreff, DRK Heim, DRK OV Hardheim Wertheim: 19.30 UHR, • Elternkompass: Selbstbewusste Kinder – Wunsch oder Wirklichkeit, Rathaus, AG Jugendhilfeplanung

Mittwoch, 25.04. Bad Mergentheim: 9 UHR, • Tag der Gesundheit – Entdecke deine Vitalität, Solymar Therme Bad Mergentheim 15 UHR, • Tag des Baumes, Kurpark – Fontäne Wertheim: 19 UHR, • Wertheimer Gesundheitsforum: Orthopädie, Rathaus, Gesellschaft der Förderer und Freunde

Dienstag, 24.04 Bad Mergentheim: 19 UHR, • Gewürze zum Leben – Vorstellung und Verkostung, Katholische Erwachsenbildung, Dekanat Mergentheim e.V 19.30 UHR, • Singen für die Gesundheit, Kurparkfloyer Kurhaus, Buchen: 18 UHR, • Musiktheater der Musikschule, Stadthalle Buchen, Stadt Buchen 19.30 UHR, • Line Dance, Mehrgenerationenstreff

Buchen: 10 UHR, • Computer, Smartphone und Co. - Beratung und Unterstützung, Mehrgenerationentreff 15 UHR, • Kaffeetreff im Mehrgenerationstreff 19 UHR, • Selbsthilfegruppe schwer übergewichtiger Menschen, Mehrgenerationentreff

Donnerstag, 26.04 Wertheim: 17 UHR, • Führung: Verschlossene Türen – vergessene Winkel – unbekanntes Bronnbach, Kloster Bronnbach Buchen: 9.30 UHR, • Frauenfrühstück, Mehrgenerationentreff 14 UHR, • Spielen für Jung und Alt, Mehrgenerationstreff Bad Mergentheim:

Walldürn: 19 UHR, • Natur - Coaching nach Carsten Gans, An der Schutzhütte, UNESCO Geopark

15.30 UHR, • Höhepunkte im Museum, Deutschordenmuseum 16 UHR, • Heilquellen – Der Brunnenarzt hält Sprechstunde, Wandelhalle 18.45 UHR, • Auf der Spur heilender Erfahrungen, Hufelandklinik 19.30 UHR, • Bildvortrag der Naturschutzgruppe e.V., Kurhaus kleiner Kursaal, Stadt Bad Mergentheim

Kalend

er

Freitag, 27.04 Bad Mergentheim: 18 UHR, • „Nacht der Lichter“ , Solymar Therme Bad Mergentheim 19 UHR, • St. Georgstage, Schlosshof • 19.30 UHR, • Abendkonzert Hungarica, Wandelhalle 19.30 UHR, • Musikkabarett mit Fee Badenius Wertheim: 17 UHR, • 4. Wertheimer Stadterlebnis, Innenstadt, Stadt Wertheim 20 UHR, • Musikkabarett mit „Die Feisten“: Nussschüsselblues, Convenartis Dertingen: • Ganztags, Dertinger Weinfest, Festplatz an der Mandelberghalle, Weinfest Dertingen GbR Weikersheim: 20 UHR, • Beobachtungswochensende Sternwarte, Astronomische Vereinigung e.V. Buchen: 9 UHR, • Spielgruppe für Kinder (0-6 Jahre), Mehrgenerationentreff 19.30 UHR, • Vortrag von Elias S. Jungheim „Jüdische gelehrte im 19. Jahrhundert“, Klöstere Buchen, Stadt Buchen

Samstag, 28.04 Wertheim: 16 UHR, • Buchpräsentation „Der Briefwechsel“, Museum Schlösschen, Stiftung Schlösschen 19 UHR, • Urpharer Abendmusik, Wehrkirche, Ev. Kirchengemeinde Bettingen 19 UHR, • Junger Wein in alten Gemäuern – Weinprobe, Burg Wertheim, Burgkellerei Wein Michel • Ganztags, Flohmarkt, Main Tauber Halle, Stadt Wertheim Hardheim: 8 UHR, • Flohmarkt am Schweinberg Hardheim Walldürn: 8 UHR, • Walldürner Wochenmarkt, Schlossplatz, Stadt Walldürn Bad Mergentheim: 9 UHR, • Sauna Tag in der Solymar Therme Bad Mergentheim

12 UHR, • Familienspieltag, Solymar Therme Bad Mergentheim 14 UHR, • Wandern durch die Jahreszeiten, Kurpark 15 UHR, • Museumsfürhrung, Stadt Bad Mergentheim 19 UHR, • Krimidinner „Die Nacht des Schreckens“, Edelfinger Hof 19.30 UHR, • Abendkonzert, Wandelhalle Buchen: 9 UHR, • Saisoneröffnung bei freiem Eintritt, Waldschwimmbad, Stadt Buchen Lauda-Königshofen: 20 UHR, • Cocktailparty XXXL, Weinstraße 30 in Lauda, Becksteiner Feierwelt/ Heimat und Verkehrsverein Beckstein e.V.

Jazz auf der Burg

Tanz in den Mai Reiterferien

Jörg Linke rundet den Jazzfrühschoppen ab

Maifest in Wachbach

Sommer bei den Islandpferdefreunden

WERTHEIM. Die kleine Veranstaltungsreihe „Jazz Up - Frühschoppen auf der Wertheimer Burg“ ist schon fast wieder vorbei. Zum Abschluss spielt die Jörg Linke Jazzgroup am Sonntag, 22 April, von 11 bis 14 Uhr auf der Burg. Der Eintritt beträgt fünf Euro. Bei frühlingshaften Temperaturen wird auf der Burgterrasse, bei schlechter Witterung im Löwensteiner Bau gespielt. „Jazz ist nicht, was du tust, sondern wie du es tust.“ Dieses Zitat von Thomas „Fats“ Waller ist die treffendste Beschreibung der Musik des Quartetts um den Tenorsaxophonisten Jörg Linke. Der in Eisenach geborene Musiker absolvierte ein sechsjähriges Studium an der Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar. Dort hatte er die Möglichkeit sich in vielen namhaften Bands verschiedener Stilrichtungen von Jazz, Rhythm and Blues, Funk, Soul zu behaupten. Dazu gehörten die Gruppen „Jazzpohl“, „Tune up“, „Collage“, „Art comune“, „Acustic Art“ oder die Ra-

WACHBACH. Als gefühlter Beginn des Frühlings wird mit dem Tanz in den Mai und den Wanderungen am folgenden Feiertag traditionell der Wonnemonat begrüßt. Schon seit vielen Jahren gehört gehört das Maifest in Wachbach dabei als beliebte Anlaufstelle. Es beginnt am Montag, den 30. April im beheizten Zelt auf dem Hof der Volksbank in Wachbach. Bei Barbetrieb kann zu der Musik der Partyband „Upstairs“ in den Mai getanzt werden. Am Freitag, den 1. Mai beginnt das Maifest der Musikkapelle Wachbach um 10 Uhr mit einem klassische Frühschoppen. Zum

HOHEBACH. Ihr seid verrückt nach Pferden und wollt den ganzen Tag mit ihnen verbringen? Beobachten, putzen, von der Weide holen. 9 Reitstunden durch lizenzierte Trainer! Ihr habt Lust auf Lagerfeuer und Stockbrot? Abenteuer, Spiele, und Baden in der Jagst? An einer Nachtwanderung teilnehmen? Dann seid ihr bei uns genau richtig. Ein umfangreiches Rahmenprogramm erwartet euch. Alles wird hier nicht verraten. Wann? von Sonntag, 19.8.2018 bis Freitag, 24.8.2018 Anreise am Sonntag Abend um 17 Uhr Abreise am Freitag Abend um 18 Uhr. Übernachtet wird in Zelten an der Jagst. Alter

Die Jörg Linke Jazzgroup setzt den Schlusspunkt der kleinen Veranstaltungsreihe. Foto: Veranstalter

diobigband Leipzig. 1989 war er Preisträger am internationalen Improvisationswettbewerb in Katowice. Jörg Linke hat sich seit vielen Jahren immer mehr dem an die Tradition des zeitlos swingenden Tenorsaxophons anknüpfenden Mainstreamjazz verschrieben. Als seine großen Idole bezeichnet er Coleman Hawkins, Lester Young, Don Byas, Dexter Gordon, Stan Gets, Al Cohn oder Zoot Sims. Zu hören sind bekannte und

auch selten gespielte Storrytelling-Songs, BebopFeuerwerke und Abstecher in den Blues. Mit von der Partie sind so hervorragende Ausnahmemusiker wie Frank Eberle am Piano, Johannes Schädlich am Kontrabass und Hans Fickelscher am Schlagzeug. Der unvoreingenommene Freund von swingendem, Bop-orientiertem Straight Ahead-Jazz wird also in jedem Falle auf seine Kosten kommen und mit guter Laune den Tag beenden.

Sonntag, 6. Mai 2018 in Lauda - Verkaufsoffener Sonntag mit Maimarkt - Festsonntag zum Jubiläum „150 Jahre Tauberbahn“ - große Aktionsbühne mit Kulturprogramm am Bahnhof - Dampfzug-Pendelfahrten „Wertheim - Lauda - Bad Mergentheim“ - Kunst- und Kulturmarkt mit umfangreichem Progamm in der Innenstadt - kostenfreier Shuttleverkehr „Bahnhof <->Innenstadt Lauda“ mit dem Oldtimerbus www.lauda-königshofen.de Tel.: 09343 / 501-128

anschließende Mittagessen werden gebratenes und gegrilltes serviert. Ab Mittag spielen Musiker und Freunde der Kapelle zünftige Blasmusik um den Charakter des klassischen Bierzelts abzurunden. Nachmittags lädt die Musikkapelle zu Kaffee und selbstgebackenen Kuchen und Torten und anderen leckeren Backwaren.

Upstairs

Foto: Veranstalter

- Anzeige -

ab 9 Jahren. Kosten 300 € inklusive aller Aktivitäten und Vollverpflegung. Anmeldung per E-Mail bis spä-

Zeltlager

Foto: Stadt Buchen

testens: 01.06.2018 an Sabine Wolz v orsitzender@ ip f-hohenlohe-tauber.de Anmeldeformular gibt‘s auf der Vereinsseite zum Download. Fragen dazu beantwortet Sabine Wolz 015202037951 und/oder Corina Häfner 0172-6826385.

Herzliche Einladung zum Herzliche Einladung

Tag der offenen Tür zum Tag der offenen Tür rbei! Kommen Sie vo

Samstag, 21. April 2018 13:00 - 16:30 Uhr

ns Mobile Dienste Main-Tauber Feiern Sie mit u Albert-Schweitzer-Straße 11 bei Kaffee und 97941 Tauberbischofsheim Kuchen unser iläum. bei!(0 93 41) 84 78 23-0 1-jähriges JubKommen Sie vorTel.

13:00-16:30 Uhr www.mobile-dienste.de

Feiern Sie mit uns bei Kaffee und Kuchen unser

Albert-Schweitzer-Straße 11


FREIZEIT | 7

BlickLokal · 21. April 2018

4. Wertheimer StadtErlebnis bietet ein buntes Programm

Kulturliebhaber, Musikfans, Tanzbegeisterte und Familien, aber auch Freunde kulinarischer Genüsse finden am 27. April etwas für sich WERTHEIM. Am Freitag, 27. April, lädt die Stadt Wertheim von 17 bis 22 Uhr zum 4. Wertheimer StadtErlebnis, eine Kombination aus Kultur, Entertainment und Einkaufen, ein. Intention der Veranstaltung ist die Belebung und Attraktivitätssteigerung der Wertheimer Innenstadt. Die zentrale Botschaft lautet: Wertheim ist erlebenswert! Zwischen 17 und 22 Uhr können Kulturliebhaber, Musikfans, Tanzbegeisterte und Familien, aber auch Freunde kulinarischer Genüsse bei freiem Eintritt ein abwechslungsreiches Programm in der Innenstadt genießen. Auf den Plätzen und in den Gassen der Wertheimer Altstadt, vor allem aber auch in und vor den Geschäften sowie in den teilnehmenden Kultureinrichtungen werden schöne und kreative Veranstaltungsideen umgesetzt und bieten ein vielfältiges Kultur-und Unterhaltungsprogramm bis 22 Uhr. Gleichzeitig laden viele Einzelhandelsbetriebe mit verlängerten Öffnungszeiten bis 22 Uhr zum Einkaufsbummel in den Abendstunden ein.

freude bei der „Fiesta Brasil!“ Auch die Küche Brasiliens kann hier probiert werden. Es gibt original brasilianisches Fingerfood.

beim Malen auf der Leinwand ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Es können Karten im „HandletteringDesign“ gefertigt werden oder bei Mini-Workshops das Feuerbohren oder Herstellen von Schnüren aus Pflanzenfasern erlernt werden. Im Galerieatelier AuthenticArt startet zum StadtErlebnis außerdem das Kinder-Mal-Projekt „Meine Sicht auf Wertheim“. 40 Kinder werden in den kommenden Wochen ihren persönlichen Lieblingsort in Wertheim in Öl oder Aquarell malen können. Jeder ist zum Mitmachen herzlich eingeladen.

Traditionell geht es weiter mit der portugiesischen Folkloregruppe „Rancho Folclórico C.O.P. GroßUmstadt“. Der Verein, der rund 35 Tänzer portugiesischer Abstammung vereint, möchte mit seiner Musik und seinem Tanz die Kultur, Tradition und Gebräuche Portugals etwas näher bringen. Besonders bunt wird es mit der bolivianischen Folkloregruppe „Puerta del Sol“ aus Frankfurt. Der fünfmalige Gewinner der „Parade der Kulturen“ gehört zu einem der bekanntesten bolivianischen Vereine in Deutschland und brilliert mit seinen Auftritten in ganz Europa. In Wertheim wird „Puerta del Sol“ die Besucher nicht nur mit seinen traditionellen Tänzen in besonders bunten Kostümen erfreuen, sondern lädt große und kleine Besucher auch zum Mitmachen ein. Bei einem Workshop wird gemeinsam mit den Tänzern ein bolivianischer Tanz einstudiert.

„Tanz der Kulturen“ könnte ein passender Untertitel für das diesjährige StadtErlebnis sein, denn so viel „Kultur“ aus unterschiedlichen Ländern gab es noch nie.

Ein echter Hingucker ist auch der Trachtenverein „D’Spessartbuam Altenbuch“, der beim Schuhplatteln schon bei früheren Veranstaltungen immer für beste Stimmung gesorgt hat.

Den Auftakt macht Apoorva Jayaraman. Die international mehrfach ausgezeichnete Tänzerin aus Indien ist gerade auf Deutschlandtournee und eröffnet das StadtErlebnis auf einem sehr hohen Niveau. Apoorva Jayaraman tanzt Bharatanatyam, einen klassischen indischen Tempeltanz.

Besonders aktiv sind auch die Kinder-Tanzgruppen beim Wertheimer StadtErlebnis. Mit dabei sind die jungen Tänzerinnen des Mosaik-Wertheim e.V., die traditionelle türkische Tänze präsentieren und die Tanz-AG der Comenius Realschule Wertheim, die für ihre „coolen Moves“ bekannt sind. Freuen dürfen sich die Besucher auch auf die Hip Hop Gruppe „Beat Monzta“ der Physical Funk Tanzschule, die sich erst am vergangenen Wochenende für die Europameis-

Ein Hauch von „Karneval in Rio“ erwartet die Besucher auf dem Neuplatz. Die brasilianische Live-Band „Sou Brasil“ und ihre beiden Tänzerinnen versprechen südamerikanische Lebens-

Ein bunter Strauß voller Überraschungen kann am Freitag erlebt werden. Nach Wertheim kömmen lohnt sich - wie immer. Fotos: Stadt Wertheim /Musikschule Wertheim / TheVoiceKids: Anissa Celik, Julian Roth / Sat1-André Kowalski

terschaft „Hip Hop Unite“ in Prag qualifiziert haben. Showtanz gibt es zudem von der Showtanzgruppe des TV Wertheim und für alle, die selber gerne das Tanzbein schwingen, heißt es „Let’s dance!“ mit der Tanzfabrik Wertheim. Hier werden verschiedenen Tanzstile präsentiert und zum Mitmachen eingeladen. eben Tanz wird am 27. April vor allem auch jede Menge Musik und Gesang geboten. Neben russischen Volksliedern, gesungen vom Chor der Russisch-Orthodoxen Gemeinde Wertheim, singt der italienische Berufsmusiker Gino Supertino Pop-und Rocksongs aus Bella Italia. Afrikanischkaribische Musik erwartet die Besucher mit der Band „Rising Sound System“ und die „Electric Skiffle Band“

aus Wertheim steht für lässig, handgemachte und improvisierte Live-Musik. Eine großartige Sängerin, ein Saitenzauberer und ein Perkussionist präsentieren bekannte Hits und zu Unrecht Vergessenes aus den letzten Jahrzehnten. Die Musikschule bespielt gleich mehrere Plätze in der Altstadt. An verschiedenen Stationen spielen Gitarrenlehrer Hubert Steiner und Julia Grimmer (Querflöte) lateinamerikanische Standards und klassische Werke. Auch Saxophonlehrer Eduard Prost und Gitarrenlehrer Antonio Quel spielen an verschiedenen Standorten ihre Lieblings-Jazz-Klassiker. Gesungen wird außerdem in der Kilianskapelle. Im Rahmen der Vernissage des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums , die Arbeiten unterschiedlichster Techniken

aus den Klassen 10 bis 12 sowie den Neigungskursen zeigt, tritt der Jugendchor der Stiftskirche unter der Leitung von Katharina Wulzinger gleich zwei Mal an diesem Abend auf. Besondere Höhepunkte sind auch die Auftritte der zehnjährigen Anisa Celik, die in der jüngsten Staffel der Sat.1 Musik-CastingShow „The Voice Kids“ als Siegerin hervorgegangen ist sowie von Julian Roth, der mit seinem klassischen Gesang in der TV-Show für ordentlich Furore sorgte.

Kinder dürfen sich zudem auf das „Lari-Fari Puppentheater“ freuen, dass das Märchen „Die Lumpenprinzessin“ aufführen wird. Außerdem können die kleinen Besucher sich schminken lassen oder auch selber

Spannend geht es auch im Grafschaftsmuseum zu. Neben der Möglichkeit zum Blaudruck und Silhouettenschnitt, lädt das Museumskino mit 122 farbenprächtigen Impressionen in und um Wertheim ein. Außerdem ist der historische Film „Wertheim ganz romantisch“ zu sehen, der das Wertheim der 30er Jahre mit interessanten und amüsanten Anmerkungen zeigt. Im Glasmuseumgibt es den ganzen Abend über kleine Weinproben aus historischen Glas-Trinkgefäßen, bei der man alles Wichtige über die Geschichte des Trinkglases von der Antike bis heute erfährt. Das Wertheim der heutigen Zeit hingegen spiegelt die Einzelhandelskampagne „Buy local – Besorg’s dir vor Ort“ in Teilen wieder. In Zeiten von Shopping via Internet ist es einmal mehr wichtig, auf den örtlichen Einzelhandel aufmerksam zu machen. Unter der Überschrift „Lokalhelden Wertheim“ wurden rund 30 verschiedene Einzelhändler, Kunden oder Innenstadtakteure stellvertretend für die gesamte Innenstadt auf witzige und manchmal durchaus provokative Weise in Szene gesetzt und fotografiert. Zum StadtErlebnis werden

die Fotos als Vernissage erstmals öffentlich vor den Geschäften ausgestellt. Auch kulinarisch wird der Abend ein wunderbares Erlebnis. Mit Leckerbissen aus Sri Lanka, Brasilien, Afrika, Russland, der Türkei und aus arabischen Ländern wird einiges geboten. Und es gibt noch mehr zu erleben: Ob Ausstellungen von Reisfotografien beim Optiker, Märchentürmen im Elektrofachhandel, Klangmassagen im Bioladen oder Schmuckschmieden in der Boutique, ob Stadtführung zum Auftakt der Veranstaltung oder Nachtwächterführung zum krönenden Abschluss … überall gibt es etwas zu entdecken, bestaunen, mitmachen und genießen. Insgesamt umfasst das Angebot des „4. Wertheimer StadtErlebnisses“, das von der Abteilung Innenstadtmanagement organisiert wird, über 60 attraktive Programmpunkte. Besonderes Augenmerk haben Christian Schlager und Kathleen Nitschel auf den Außenbereich gelegt. Das „Stadterlebnis“ wird intuitiv beim Flanieren durch die Innenstadt erlebbar sein, viele Programmpunkte werden auf den Plätzen und in den Gassen über die Bühne gehen – und natürlich in den städtischen Einrichtungen, öffentlichen Gebäuden und Geschäften. Viele Geschäfte haben bis 22 Uhr geöffnet. Die Eröffnung der Veranstaltung durch Bürgermeister Wolfgange Stein und Innenstadtmanager Christian Schlager findet um 17 Uhr auf dem Marktplatz statt. Der Eintritt zum „4. Wertheimer StadtErlebnis“ ist frei. Das ausführliche Programm steht auf der Internetseite der Stadt Wertheim unter www.wertheim.de zum Herunterladen zur Verfügung..

Rätselecke für Kreuz- und Querdenker 3 6

1

7

7 2 6 1

2 4 7 2

2

4 6

5

8 9 3 1

gebündelter Lichtstrahl

afrikanisches Runddorf flaches Wohnhaus

hohe Spielkarte

1

Abk.: Nachrichtendienst

Kfz-Z. Gießen

ein Umlaut

großes englisch: Blasinstrueigenes ment

USSchriftsteller † 1849

orientalischer Wollstoff

MitbeLeid, gründer Kummer des Marxismus’

eigenes Tun bedauern

Klosterleiterin

Ofenfertige Brennstoffe BRIKETTS • PELLETS • HOLZ BUNDESWEITE LIEFERUNG

franz., lateinisch: und

Figur bei Jules Verne †

arab. Zupfinstrument

Truppenschau

Trinkgefäß

Schalenfrucht

7

Heimwerker

zusammenzählen

Menschenaffen

9 3

6

enthaltsamer Lebensstil

Schülerheim, Internat

Erdwachs

Kleiderrand Haufen, Päckchen

Abk.: zum Exempel

Wirkung, Resultat

kleine Stützsäule

9

kuban. Staatsmann Mixgerät

Auflösungen Kapsel

Ort am Tiroler Inn große Eule

Anzahl der Lebensjahre

englisch: sein

07931/9929720 www.flambriks.de

chem. Zeichen für Helium

Abk.: Fachabteilung

Mastbaumbefestigung

Ruf beim Stierkampf

Kolloid

ein Längenmaß (Abk.)

lateinisch: Kunst

Abk.: Nebenform span. Presseagentur (Abk.) Skatausdruck

Geburtsstätte von Zeus englisch: eingeschaltet

jap. Heiligtum

Reptil

Karies südamerikanischer Kuckuck

Grundstoff

eine Zitatensammlung

israelitischer König

8 3 4 6 9 1 5 7 2

5 9 1 7 8 2 4 3 6

6 7 2 5 3 4 8 1 9

7 1 9 4 5 3 6 2 8

2 4 6 1 7 8 9 5 3

3 5 8 2 6 9 7 4 1

1 8 7 9 2 5 3 6 4

9 2 5 3 4 6 1 8 7

4 6 3 8 1 7 2 9 5

A A L A S E N U S S G M K N E M O C A S T R I T E A L Q U I R L Z A H H U E L S

K R A L A E O B T E I H N E

P B U N G A L O A D D I E R E S T L E R G O G F A E U L E A N I E L E

O P A R W O B E N S A U E A B U E N N F E F E E K R O K O M E N T

H A D E R I N G M Z E D E L A R S E I S E D I L A N A


STELLENMARKT

Die EIRICH Gruppe gehört weltweit zu den führenden Anbietern auf dem Gebiet der industriellen Aufbereitungstechnik. Wir liefern Einzelmaschinen und komplette Anlagen zum Mischen, Granulieren, Trocknen und Feinmahlen. Die EIRICH Gruppe gehört weltweit zu den führenden Anbietern

BlickLokal · 21. April 2018

auf dem Gebiet der industriellen Aufbereitungstechnik. Wir liefern Einzelmaschinen und komplette Anlagen zum Mischen, Granulieren, Trocknen und Feinmahlen.

„Ich glaube an lokale Werbung auf den ersten Blick!“ Zur Unterstützung suchen wir ab sofort

Ich berate Sie gerne:

Zur Unterstützung suchen wir ab sofort

Elektrotechniker Steuerungs-Engineering (m/w)

Ludmila Schneider

Elektrotechniker Steuerungs-Engineering (m/w)

Leitung Stellenmarkt

Ihre Aufgaben: 

Erstellung von Fertigungsunterlagen für Maschinen und Geräte

Ihre Aufgaben:  Erstellung von Funktionsbeschreibungen Büro Buchen Akazienweg 21 · 74722 Buchen  +49 (0) 6281 / 554 016

Erstellung Erstellung kundenspezifischen Unterlagen zumund Steuerungsengineering vonvon Fertigungsunterlagen für Maschinen Geräte

Unterstützung bei der Auswahl elektrotechnischer Komponenten Erstellung von Funktionsbeschreibungen

Ihre Qualifikationen:  Erstellung von kundenspezifischen Unterlagen zum Steuerungsengineering

Büro Bad Mergentheim Poststraße 2 97980 Bad Mergentheim  +49 (0) 7931 / 958 904 40 +49 (0) 160 / 979 379 02  l.schneider@blicklokal.de

Unterstützung Abgeschlossene Ausbildung ElektrotechnikerKomponenten oder vergleichbare Qualifikation mit entsprechender Berufserfahrung bei der Auswahl zum elektrotechnischer 

Kenntnisse in Datenbanksystemen sowie E-CAD

 Englischkenntnisse Ihre Qualifikationen:

Abgeschlossene Ausbildung zum Elektrotechniker oder vergleichbare Qualifikation mit entsprechender Berufserfahrung

Außenmonteure / Inbetriebnehmer (m/w)  Kenntnisse in Datenbanksystemen sowie E-CAD Ihre Aufgaben:  Englischkenntnisse 

Durchführung von Inbetriebnahmen und Tests an Maschinen / Anlagen bis zur Abnahme

Durchführung von Servicearbeiten und Änderungen an bestehenden Anlagen

Kontrolle der durch den Kunden vorgenommenen Verkabelungsarbeiten

Durchführen von Schulungen und Einweisungen beim Kunden

Außenmonteure / Inbetriebnehmer (m/w) Ihre Aufgaben:  Analyse und Beseitigung von Störungen 

Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir ab sofort einen

Kraftfahrer (m/w)

• Sie sind motiviert und zuverlässig • Sie besitzen den Führerschein Klasse CE • Sie möchten im Nahverkehr und regional arbeiten • Sie bevorzugen Abwechslung in Ihrer Tätigkeit • Sie haben gerne Kontakt zu Kunden

dann bewerben Sie sich bei uns.

• Wir bieten sehr gute und leistungsorientierte Bezahlung • Sie bekommen ein Stammfahrzeug in einem modernen Fuhrpark • Ihr Aufgabengebiet umfasst das Ausliefern von Getränken im Umkreis von 100 km um Crailsheim • Keine Wochenendarbeit Bitte schicken Sie Ihre Bewerbungsunterlagen mit dem möglichen Eintrittstermin an: Biermanufaktur ENGEL Mail: Haller Straße 29 info@engelbier.de 74564 Crailsheim Telefon 0 79 51 / 9 19 3 0

Erstellen von Dokumentationen Durchführung von Inbetriebnahmen und Tests an Maschinen / Anlagen bis zur Abnahme

Ihre Qualifikationen:  Durchführung von Servicearbeiten und Änderungen an bestehenden Anlagen

 

Abgeschlossene technische Berufsausbildung z.B. Ausbildung zum Elektroniker oder eine vergleichbare Qualifikation Kontrolle der durch den Kunden vorgenommenen Verkabelungsarbeiten

 

Gute SPS Kenntnisse (Siemens S7, TIA 14) sowie Kenntnisse in Visualisierungssystemen

Verfahrenstechnisches Verständnis sowie ein Sicherer Umgang mit PC und Anwendersoftware

Durchführen von Schulungen und Einweisungen beim Kunden

undinBeseitigung von Störungen Analyse Englisch Wort und Schrift

Erstellen Selbstständige, zuverlässige und qualitätsorientierte Arbeitsweise von Dokumentationen 

Weltweite Reisebereitschaft und Führerschein der Klasse B

Ihre Qualifikationen:

Als Familienunternehmen denken wir langfristig. Eine strukturierte Einarbeitung On-the-Job garantiert Ihnen einen optimalen Einstieg.  Abgeschlossene technische Berufsausbildung z.B. Ausbildung zum Elektroniker oder eine vergleichbare Qualifikation Sie arbeiten in einem kleinen Team gemeinsam mit engagierten und hilfsbereiten Kollegen. Offene Türen, schnelle Entscheidungswege und eigenverantwortliches Handeln zeichnen unsere Arbeitskultur aus. Wir bieten Ihnen flexible Arbeitszeiten und entsprechende  Gute SPS Kenntnisse (Siemens S7, TIA 14) sowie Kenntnisse in Visualisierungssystemen Sozialleistungen.

Verfahrenstechnisches Verständnis sowie ein Sicherer Umgang mit PC und Anwendersoftware

Interessiert?

 Englisch in Wort undIhre Schrift Dann senden Sie uns bitte Bewerbungsunterlagen mit Ihrer Gehaltsvorstellung und Ihrer Verfügbarkeit an:

Maschinenfabrik Gustav Eirich GmbH & Co KG Postfach 11 60, 74732 Hardheim z. Hd. Herrn Trunk, Tel. 06283 51-298, juergen.trunk@eirich.de

Selbstständige, zuverlässige und qualitätsorientierte Arbeitsweise

Weltweite Reisebereitschaft und Führerschein der Klasse B

Als Familienunternehmen denken wir langfristig. Eine strukturierte Einarbeitung On-the-Job garantiert Ihnen einen optimalen Einstieg. Sie arbeiten in einem kleinen Team gemeinsam mit engagierten und hilfsbereiten Kollegen. Offene Türen, schnelle Entscheidungswege und eigenverantwortliches Handeln zeichnen unsere Arbeitskultur aus. Wir bieten Ihnen flexible Arbeitszeiten und entsprechende Sozialleistungen.

Interessiert?

Dann senden Sie uns bitte Ihre Bewerbungsunterlagen mit Ihrer Gehaltsvorstellung und Ihrer Verfügbarkeit an:

Maschinenfabrik Gustav Eirich GmbH & Co KG Postfach 11 60, 74732 Hardheim z. Hd. Herrn Trunk, Tel. 06283 51-298, juergen.trunk@eirich.de

Stress im Job bewältigen Mit richtigen Strategien entspannt im Arbeitsalltag

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir, die RID GROUP, ab sofort im Raum Buchen

◆ Produktionshelfer (m/w)

· Vollzeit · 3-Schicht-Betrieb

Sie fühlen sich angesprochen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. WIR SUCHEN SIE

BEREIT ZUM DURCHSTARTEN?

R.I.D. Personaldienstleistungs GmbH Rudolf-Diesel-Str. 7 · 64711 Erbach E-Mail: bewerbung@rid-group.com

Dann kommen Sie zu Opel! Überzeugen Sie sich selbst, entdecken Sie Opel und werden Sie

Automobilverkäuferin/ Automobilverkäufer Ihre Aufgaben: flqualifizierte Beratung und Betreuung von Kunden flaktive und systematische Ansprache neuer Kunden und Interessenten flSicherung bzw. Erhöhung der Marktanteile im Gebiet Ihr Profil: flFreude am Verkaufen flBegeisterung für die Marke Opel flsicheres, freundliches Auftreten und eine positive Grundeinstellung flgerne auch Quereinsteiger

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunter­ lagen an: Christian Bartosch E-Mail: christian.bartosch@auto-bartosch.de

AH Christian Bartosch GmbH Wilhelm-Frank-Str. 80 97980 Bad Mergentheim Tel.: 07931/964920

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir, die RID GROUP, ab sofort im Raum Buchen

• Reinigungskräfte (m/w) auf Minijob-Basis Sie fühlen sich angesprochen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. R.I.D. GmbH Rudolf-Diesel-Str. 7 · 64711 Erbach E-Mail: bewerbung@rid-group.com Mobil: 06062 / 267530

(DJD). Unerledigte Aufträge stapeln sich auf dem Schreibtisch, ein wichtiges Projekt geht in seine heiße Phase oder ein entscheidendes Vorstellungs- oder Mitarbeitergespräch steht an: Gerade im Beruf gibt es immer wieder Zeiten großer Belastung. Das beeinträchtigt nicht nur die Lebensqualität, sondern kann auch krank machen. Tatsächlich hat die Stressstudie der Techniker Krankenkasse von 2016 ergeben, dass stressbedingte Krankschreibungen in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen haben. Klare Prioritäten setzen Ein guter Ansatzpunkt ist es, alle anstehenden Arbeiten des Tages auf eine ToDo-Liste zu schreiben und nach Priorität zu ordnen. Dann erledigt man zunächst die ersten drei Punkte und hat schon einmal das Gefühl, die wichtigsten Dinge im Griff zu haben. Sinnvoll ist es auch, Kollegen um Mithilfe zu bitten oder einiges zu delegieren. Außerberufliche Verpflichtungen wie Vereinstätigkeiten sollten in stressigen Phasen eine Weile eingeschränkt werden, um mehr Zeit zu gewinnen. Das schafft Raum für bewusstes Abschalten und Erholung am Feierabend. Stressige Phasen einplanen Gerade in sehr herausfordernden Phasen wie anstrengenden Projektwochen oder einer Woche voller Vorstellungsgespräche steigt

der Leistungsdruck. Wer beispielsweise mehrere Vorstellungsgespräche vor sich hat, kann mit guter Vorbereitung den Druck mindern. Hierbei helfen ausführliche Internet-Recherchen zu den jeweiligen Terminen, Notizen mit den wichtigsten Punkten und Fragen, die mit in die Gespräche ge-

B5 und B12, die zu einer normalen mentalen Leistung und zur gesunden Funktion des Nervensystems beitragen können. Die Tropfen können bei Stress über einen längeren Zeitraum eingenommen werden. Unter http://www. bach-rr-plus.de/ gibt es weitere Informationen.

Allzeit erreichbar und ansprechbar sein, während die Arbeit sich zunehmend anhäuft - immer mehr Menschen sind im Job oft stark gestresst. Foto: djd/Nelsons GmbH/DragonImages-stock.adobe.com

nommen werden. Darüber hinaus lassen sich Nervenstärke und Ausgeglichenheit gezielt unterstützen. So können etwa die neuen „Bach RR Plus Tropfen“ auf natürliche Weise dabei helfen, Herausforderungen gelassener zu meistern - auch gerade in stressigen Phasen im Job. Sie enthalten die bekannte Original Bach-Blütenmischung mit den 5 BachBlüten Doldiger Milchstern, Drüsentragendes Springkraut, Gelbes Sonnenröschen, Kirschpflaume und Weiße Waldrebe plus die beiden wichtigen Vitamine

Ständige Erreichbarkeit muss nicht sein Um hohe berufliche Belastungen besser zu bewältigen, spielt jedoch auch der nötige Ausgleich eine Rolle. Dabei können etwa Sport oder Entspannungstechniken wie Yoga hilfreich sein, aber auch einfach das Zusammensein mit der Familie oder Freunden. Und schließlich ist es ratsam, die heutzutage oft übliche ständige Erreichbarkeit zu unterbinden. Das heißt: abends ab einer festen Uhrzeit Email-Programm und Handy ausschalten und einfach mal offline sein.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.