IHR STARKER PARTNER FÜR TÜR UND TOR Besuchen Sie unsere Ausstellung in Bad Mergentheim
Nur im Kino!
www.movies-mein-kino.de
Herrenwiesenstr. 19 | Bad Mergentheim | Tel. 07931/9787-0
Die kostenlose Wochenzeitung für den Main-Tauber-Kreis
www.main-tauber-aktuell.de
Sa. 14. Mai 2016 • Ausgabe: 19/2016
Main-Tauber aktuell bringt unsere Geschichte zu Ihnen
Auf den Spuren der Kelten im Taubertal Heimattage in Bad Mergentheim
Die schönsten Impressionen des Baden-WürttembergTages finden Sie auf Seite 7.
MAIN-TAUBER-KREIS. Sie waren geschickte Handwerker, besaßen weitverzweigte Handelsverbindungen sowie ein komplexes Siedlungs- und Infrastruktursystem: Die Kelten gelten als hochentwickelte Volksstämme. Dennoch wissen wir bisher bemerkenswert wenig über sie. Main-Tauber aktuell begab sich auf die Spuren der Forscher und ihres Forschungsobjekts. Seite 3
Tanzshow BurgTanzNacht
Aktionstage auf dem Wochenmarkt
Klosterladen mit Vinothek neu gestaltet
Öffentliche Stadtführungen
WERTHEIM. Mit der ersten BurgTanzNacht am Samstag, 14. Mai, gastiert eine Tanzshow auf der Wertheimer Burg. Neun Gruppen präsentieren ab 19.30 Uhr in der mittelalterlichen Burganlage ein großes Spektrum von Hip-Hop über Breakdance bis zu Ballett und Salsa. Die BurgTanzNacht ist eine Kooperation des Eigenbetriebs Burg mit der Wertheimer Tanzschule „Physikal Funk“ um das Ehepaar Christine und Markus Heldt. Als Lokalmatadoren sind die „Hot Potatoes“ beim Tanz-Event auf der Burg dabei. Der Eintritt kostet zwölf Euro, Schüler zahlen fünf Euro.
WERTHEIM. Um den Wochenmarkt „Grüner Markt“ attraktiver zu gestalten, gibt es an jedem ersten Samstag im Monat einen Aktionstag. Dann steht der Wochenmarkt jeweils unter einem kulinarischen Motto. Unter den Akteuren sind Selbsterzeuger, Schulen, Kindergärten, Mitglieder der „Route der Genüsse“. „Markt & Meer“ greift saisonale Themen auf und versammelt dabei Händler aus der Stadt und von außerhalb auf dem Markt. Auf dem „Grünen Markt“ wird künftig auch gekocht, gegrillt und musiziert. Für die Aktionsreihe wurde ein neues Logo kreiert.
WERTHEIM. Der Klosterladen mit Vinothek in Bronnbach wurde neu gestaltet und mit einem erweiterten Sortiment an hochwertigen Produkten eröffnet. Neu ist eine Marketing-Partnerschaft mit Manufactum unter dem Motto „Gutes aus Klöstern.“ Im Klosterladen bereichern neben regionalen Produkten auch qualitativ hochwertige Klosterprodukte verschiedener Klöster das Angebot. Der Klosterladen mit seiner Vinothek befindet sich am Haupteingang des Klosters. Er ist zentraler Ort der Klosteranlage und erste Anlaufstelle der vielen Besucher.
FREUDENBERG. Zum Start in die Sommersaison erweitert die Stadt Freudenberg das touristische Angebot. Ab sofort gibt es immer samstags für alle Interessierten die Möglichkeit an einer Stadtführung teilzunehmen. Die Führung gibt einen Einblick in die spannende Geschichte und Entwicklung Freudenbergs, eine der ‚Burgsiedlungen‘ am Main. Gleichzeitig erfahren die Zuhörer Wissenswertes zum seit 2010 implementierten Hochwasserschutz in der Stadt. Beginn der Führung ist stets um 14 Uhr, Treffpunkt ist der ‚Infopunkt‘ gegenüber des Maingartens.
Unser Preise* (p.P. in EUR)
inkl. 2x Ü/F im 4*-Hotel
Innenkabine Meerblickkabine Inselrundfahrt Tag 2
849,-
Die Fjorde Norwegens
Norwegen ab Kiel mit AIDAaura vom 20.8. - 27.8.2016
899,85,-
Ob Sie ein passendes Herrchen wären? Seite 2!
Veranstaltungen in der Region
Was Sie in den nächsten Tagen im Main-Tauber-Kreis erleben können Seite 5.
Unser Best-Preis* 20.8. - 27.8.2016 Innenkabine Meerblickkabine Balkonkabine
Innenkabine
Kurzreise ab Palma / Westliches Mittelmeer / 16.10. - 22.10.2016
Leistungen: • Flug ab/bis Stuttgart nach Palma de Mallorca (vorgesehene Fluggesellschaft TUIfly) • Flugsteuern und Kerosinzuschlag (Stand: 06.04.16) • Transfers Flughafen-Hotel-Schiff-Flughafen • 2 Vor-Übernachtungen mit Frühstück im zentralen 4**** Hotel Tryp Bellver in Palma • 4 Übernachtungen auf AIDAaura • Vollverpflegung an Bord (bis zu 5 Mahlzeiten) • Tischgetränke (Softdrinks, Bier, Wein) zu den Hauptmahlzeiten in den Buffet-Restaurants • Trinkgelder an Bord • Deutsch sprechende Bordreiseleitung • Nutzung vieler AIDA Body&Soul Spa- und Sport Angebote • Entertainment der Spitzenklasse • Alle Hafen- und Sicherheitsgebühren
Laia sucht ein neues Zuhause!
Einzelbelegung
mitten in Palma
4**** Hotel Tryp Bellver: • Hervoragende Lage an der Hafenpromenade von Palma • die 384 Zimmer sind komfortabel ausgestatt, die meisten haben einen fantastischen Panaoramablick auf die Promenade • Zur eleganten Anlage gehört eine wunderschöne Poolanlage mit Sonnenterrasse und Pool-Bar • Die Mitarbeiter des Hotels geben Ihnen gerne Tipps zu Essen, Trinken, Kultur und anderen Highlights von Palma
BEILAGEN
Unter anderem liegen diese Beilagen in der Gesamtauflage oder in Teilauflage bei.
Aktuelle Nachrichten aus der Region Wertheim
Doppelzimmer/Doppelkabine
In dieser Ausgabe finden Sie folgende
++ Kinder und Jugendliche reisen in der Kabine der Eltern GRATIS ++
*AIDA VARIO Preis p.P bei 2er Belegung, limitiertes Kontingent. Einzel- und Mehrbettbelegung auf Anfrage. AIDA Cruises German Branch of Costa Crociere S.p.A., Am Strande 3 d, 18055 Rostock. Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen
Anmeldeschluss: 25.6.2016
Idylle pur: Historische Speicherhäuser in Rot-, Gelbund Ockertönen säumen das Küstenpanorama in Bergens Hanseviertel. Schwärmen Sie noch von den hübschen Altstadtgassen, wenn Sie abends in unserem Calypso Restaurant ein romantisches Dinner mit Tapas unter freiem Himmel genießen und freuen Sie sich auf tolle Ausflüge 0800 - 2 63 42 66 ab Olden: Der Böya-Gletscher und der Oldevatnet-See lassen das Herz (gebührenfrei) Termin zu eines jeden Nordland-Liebhabers Stichwort: den SommerMain-Tauber-Aktuell (1522) höher schlagen. ferien!
Veranstalter: AtourO GmbH, Martin-Luther-Straße 69, 71636 Ludwigsburg
Leistungen: • 7 Übernachtungen auf AIDAaura • Vollpension und Tischgetränke (Softdrinks, Bier, Wein, Wasser) an Bord zu den Hauptmahlzeiten in den Buffet-Restaurants • Trinkgelder an Bord • Deutsch sprechende Bordreiseleitung• Qualifizierte Kinderbetreuung im AIDA Kids Club (ab 3 Jahren) • Entertainment der Spitzenklasse
Meerblickkabine Balkonkabine
749,-
829,1.299,-
1.249,1.399,2.199,-
3./4. Person in der Kabine: Kind (2-15 J.) GRATIS Jugendlicher (16-24 J.) GRATIS Erwachsener (ab 25 J.) 200,-
*AIDA VARIO Preis p.P bei 2er Belegung, limitiertes Kontingent. Einzel- und Mehrbettbelegung auf Anfrage. Es gilt der aktuelle AIDA Katalog inklusive der Reisebestimmungen. Mindestteilnehmerzahl: 16 Personen Anmeldeschluss: 6.6.2016
AtourO GmbH, Martin-Luther-Straße 69, 71636 Ludwigsburg Veranstalter: AIDA Cruises - German Branch of Costa Crociere S.p.A., Am Strande 3 d, 18055 Rostock.
2
Samstag, 14. Mai 2016 Kaufe Wohnmobile und Wohnwagen Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de Fa.
Servicekraft
Laia
für Biergarten in Bronnbach gesucht!
Mathilda Englert
Charlotte
Geschlecht: weiblich Geburtsdatum: 18.03.2016 Geburtszeit: 08:20 Uhr Gewicht: 3.340 g Größe: 53 cm
Geschlecht: weiblich Geburtsdatum: 22.03.2016 Geburtszeit: 15:16 Uhr Gewicht: 3.170 g Größe: 51 cm
hlingshünLaia ist eine 7 Jahre alte Pointer Misc ien. Span aus lich rüng din und kommt ursp und ogen nbez sche men ist in Hünd Die liebe liebt Streicheleinheiten über alles. Laia an Jedoch mag sie keine Katzen. Da erdige eben eine wäre t, leide Gelenkproblemen ck das dstü Grun mit Haus ein oder nung Woh kommt sie ideale Zuhause. Mit älteren Kindern zutraulich ist en, Wes es gut aus. Sie hat ein offen . hung Erzie s etwa noch cht brau und sich riesig Laia ist bereits kastriert. Sie würde freuen. über ein neues, endgültiges Zuhause
Du übernimmst gerne Verantwortung, liebst den Umgang mit netten Gästen und hast Spaß an/in der Gastronomie - dann ran ans Telefon.
kontakt tel.-Nr.
09342/7896
PRÄSENTIERT VON:
PRÄSENTIERT VON: Fressnapf Bad Mergentheim Herrenwiesenstraße 41 97980 Bad Mergentheim www.fressnapf.com
Weitere Infos und r Besuchszeiten im Tierheim unte de. eim. enth merg eim.tierh www
www.wunderwerk.photo kundendienst@wunderwerk.photo
Widder (21.03.-20.04.)
Finanziell sieht es bei Widdern nun sehr gut aus, da dürfen Sie sich ruhig mal den ein oder anderen Wunsch erfüllen!
Stier (21.04.-20.05.)
Liierten stehen nun harmonische Stunden mit dem Schatz ins Haus, da sollten Sie sich Zeit für den Liebsten reservieren.
Zwillinge (21.05.-21.06.)
Zwillinge überzeugen durch kreative Ideen – das wird dem Chef nicht verborgen bleiben. Gesundheitlich jetzt alles wieder top!
Krebs (22.06.-22.07.)
Erst denken, dann reden, das sollten sich Krebse immer wieder vor Augen halten, sonst kann es zu peinlichen Momenten kommen.
Löwe (23.07.-23.08.)
Löwen flirten jetzt fleißig, und da stehen die Chancen gut, dass Sie jemanden treffen, der Ihr Herz zum Schmelzen bringt.
Jungfrau (24.08.-23.09.)
Die Jungfrau neigt nun dazu, anderen zu sagen, was Sie zu tun und zu lassen haben – da sind Spannungen vorprogrammiert.
Waage (24.09.-23.10.)
Waagen fühlen sich wohl in der eigenen Haut und das merkt auch Ihr Umfeld. Gute Chancen auf neue Bekanntschaften.
Skorpion (24.10.-22.11.)
Eine gute Kommunikation ist jetzt besonders wichtig, sonst kann es leider immer wieder zu Missverständnissen kommen.
Schütze (23.11.-21.12.)
Im Job ist es jetzt wichtig, dass Sie und die Kollegen an einem Strang ziehen, dann können Sie nun viel erreichen!
Steinbock (22.12.-20.01.)
Nehmen Sie es dem oder der Liebsten nicht krumm, wenn er oder sie mal wieder ein bisschen mehr Freiraum einfordert.
Wassermann (21.01.-19.02.
Wassermänner sollten sich jetzt immer wieder vor Augen halten, dass andere Menschen Ihre Gedanken nicht lesen können.
Fische (20.02.-20.03.)
Gut möglich, dass Ihre Fähigkeiten zur Streitschlichtung jetzt überdurchschnittlich oft in der Familie zum Einsatz kommen.
Gedanken zu Pfingsten:
Vom Wirken des Heiligen Geistes Pfr. Dr. Christian Fuchs schreibt regelmäßig für Main-Tauber aktuell über aktuelle Ereignisse oder kirchliche Feiertage. Heute geht es um die anstehenden Pfingstfeiertage. Gedisa Moale, ein Christ aus Papua-Neuguinea, vertraute ganz auf die manchmal unauffällige, aber doch beharrliche Wirksamkeit des Heiligen Geistes. Er erzählt uns zur Begründung folgende Geschichte: Er arbeitete als Prediger und Lehrer in einem Dorf seiner Heimat. Da setzten sich zwei Männer zu denen, die Gedisas Auslegung der Heiligen Schrift zuhörten. Die beiden waren rauhe Kerle, sie hatten Frauen aus andern Dörfern geraubt und hingen dem Heidentum an. Gedisa redete die beiden nicht an, erwähnte auch ihre Untaten nicht. Aber sein Wort traf ihr Herz. Sie ließen die geraubten Frauen los, so dass diese andere Männer heiraten konnten. Die beiden wandten sich dem christlichen Glauben zu. Ich wünsche mir auch solche Erfolgserlebnisse wie der Papua-Evangelist, doch Gottes Geist weht wo und wann er will, nicht wie es uns gefällt. Dazu erzählt uns
der Missionar Wilhelm Fug- senschaftliche Ausbildung mann eine weitere Geschich- genossen und war kein mitte aus der Pazifikregion: kurz reißender Redner, aber man hintereinander hörte er zwei fühlte: Der meint es ernst, Predigten. Die erste stammte der ist ergriffen vom Evangevon einem wissenschaftlich lium. gebildeten P f a r r e r, der ideologisch korrekt, rhetorisch gut sprach, doch fehlte ihm das Feuer des Heiligen Geistes. Bei ihm stand nicht die Botschaft von Christus, sondern er selbst, der Prediger im Mittelpunkt. Die zweite Ansprache hielt ein austra lis cher Landpfarrer. Er hatte keine hohe wis- Pfr. Dr. Christian Fuchs
Anzeige
REIFEN KADEN Familienbetrieb seit 1988
SOMMERREIFEN
175/65r14T ab: 37,205/55r16H ab: 53,-
PKW:
* 225/55r16H ab: 73,* 195/65r15T ab: 45,-
Transporter:
205/65r15c ab: 65,-
* 215/65r16c ab: 72,-
Auspuffservice Bremsenservice KFZ-Schweißarbeiten TÜV-Vorbereitung Nutzen Sie den günstigen Räderwaschservice !
97877 WTH.-Bestenheid, Ernst-Abbe-Str. 1 Tel. 09342 / 59854
NOTDIENSTE IN DER REGION - ALLES AUF EINEN BLICK APOTHEKEN SAMSTAG, 14.05
GRÜNSFELD: Achatius-Apotheke, Hauptstr. 19, Tel.: 09346 - 9 20 50 IGERSHEIM: Goldbach-Apotheke, Goldbachstr. 4, Tel.: 07931 - 4 40 66 WERTHEIM: Main-Tauber-Apotheke, Eichelgasse 56 A, Tel.: 09342 - 18 30, 8:00 bis 8:00
SONNTAG, 15.05
BAD MERGENTHEIM: Hof-Apotheke, Marktplatz 5, Tel.: 07931 - 73 61 NIEDERSTETTEN: Markt-Apotheke, Marktplatz 4, Tel.: 07932 - 13 31 TAUBERBISCHOFSHEIM: Apotheke im Ärztehaus, Kapellenstr. 31 A, Tel.: 09341 - 8 95 75 57 WERTHEIM: Hof-Apotheke, Eichelgasse 1, Tel.: 09342 - 91 45 10, 8:00 bis 8:00
MONTAG, 16.05
KÖNIGSHOFEN: Apotheke Königshofen, Hauptstr. 15, Tel.: 09343 - 6 55 66 WEIKERSHEIM: Franken-Apotheke, Karlstr. 5, Tel.: 07934 - 85 10 WERTHEIM-BESTENHEID: Bären-Apotheke, Leonhard-Karl-Str. 3, Tel.: 09342 - 51 00, 8:00 bis 8:00
DIENSTAG, 17.05
BAD MERGENTHEIM: O´VITA Apotheke im Activ-Center, Johann-Hammer-Str. 1, Tel.: 07931 - 9 92 73 30 TAUBERBISCHOFSHEIM: Franken-Apotheke, Frankenpassage 12, Tel.: 09341 - 1 36 66
MITTWOCH, 18.05
LAUDA: Obertor-Apotheke, Bachgasse 17, Tel.: 09343 - 6 25 00 MARKELSHEIM: St. Urban-Apotheke, Hauptstr. 36, Tel.: 07931 - 47 81 81
WERTHEIM: Adler-Apotheke, Maingasse 9, Tel.: 09342 - 77 45, 8:00 bis 8:00
Theodor-Heuss-Str. 99, Tel.: 09342 - 92 01 11, 8:00 bis 8:00
FREITAG, 20.05
BAD MERGENTHEIM: Rats-Apotheke, Marktplatz 17, Tel.: 07931 - 82 98 BOXBERG: Stadt-Apotheke, Kurpfalzstr. 37, Tel.: 07930 - 20 51 WERTHEIM: Reinhardshof-Apotheke,
(nur bei zwingender medizinischer Notwendigkeit):
ZENTRALE RUFNUMMER ÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST:
DONNERSTAG, 19.05
CREGLINGEN: Stadt-Apotheke, Hauptstr. 14, Tel.: 07933 - 5 05 IGERSHEIM: Möhler-Apotheke, Burgstr. 7, Tel.: 07931 - 9 04 50 KREUZWERTHEIM: Schaefer´s Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Tel.: 09342 - 2 19 99, 8:00 bis 8:00 TAUBERBISCHOFSHEIM: Hubertus-Apotheke, Hauptstr. 6, Tel.: 09341 - 37 05
HAUSBESUCHE
ÄRZTE ALLGEMEINARZT
Bitte kommen Sie ohne Voranmeldung in eine der beiden Notfallpraxen: 1) Notfallpraxis der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg am Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim, Uhlandstr. 7, 97980 Bad Mergentheim. 2) Notfallpraxis der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg an der Rotkreuzklinik Wertheim, Carl-Roth-Str. 1, 97877 Wertheim.
Tel.: 116 117
KINDER- UND JUGENDARZT Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche der KVBW am Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim, Uhlandstr. 7, 97980 Bad Mergentheim. Bitte kommen Sie zu den Öffnungszeiten samstags, sonntags und feiertags von 9:00-20:00 Uhr ohne Voranmeldung. Außerhalb dieser Zeiten Vermittlung des diensthabenden Kinderarztes TEL.: 0180 / 6000214
HNO ARZT
NOTRUF
HNO-Notfallpraxis der KVBW am Klinikum am Gesundbrunnen, Am Gesundbrunnen 20-26, 74078 Heilbronn. Bitte kommen Sie zu den Öffnungszeiten samstags, sonntags und feiertags von 10-20 Uhr ohne Voranmeldung in die HNO-Notfallpraxis. TEL.: 01805 / 12 01 12
POLIZEI: 110 Bei einem Anruf vom Handy aus werden Sie zur zust. Polizei verbunden.
AUGENARZT AUGENÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Rufnummer - 0180 / 6020785 (im Festnetz Vorwahl nicht notwendig)
ZAHNARZT ZAHNÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Rufnummer - 0711/787 7701
BAD MERGENTHEIM Rufnummer - 07931/5499-0 KÜLSHEIM Rufnummer - 09345/241 TAUBERBISCHOFSHEIM Rufnummer - 09341/81-0 WEIKERSHEIM Rufnummer - 07934/99470 WERTHEIM Rufnummer - 09342/91890 FEUERWEHR: 112 RETTUNGSDIENST: 112 KRANKENWAGEN: 19222 GIFTNOTRUF: 0800 / 88 99 789
Samstag, 14. Mai 2016
3
„Mehr Rätsel als Entdeckungen“
Auf den Spuren der Kelten im Taubertal
Zu Beginn des Keltenlehrpfades bietet ein rekonstruiertes Wohnhaus Einblick in den Lebensalltag der keltischen Stämme.
In Eigenleistung hat der Verein Keltisches Oppidum Finsterlohr-Burgstall einen Teil der Pfostenschlitzmauer, die die ganze Wallanlage umfasste, rekonstruiert.
MAIN-TAUBER-KREIS. Sie waren geschickte Handwerker, besaßen weitverzweigte Handelsverbindungen sowie ein komplexes Siedlungs- und Infrastruktursystem: Die Kelten gelten als hochentwickelte Volksstämme. Dennoch wissen wir bisher bemerkenswert wenig über sie. Für Laien sind die Gallier Asterix und Obelix, die französische Variante der Kelten, noch der größte Wissenslieferant. Für Archäologen ist das Taubertal als ehemaliges keltisches Siedlungsgebiet ein interessantes Forschungsfeld. Main-Tauber aktuell begab sich auf die Spuren der Forscher und ihres Forschungsobjekts. Im Taubertal lässt es sich gut leben: Das wissen und schätzen nicht nur seine heutigen Bewohner, sondern bewegte schon früh Menschen hier zu siedeln. Zahlreiche Funde in den Gebieten der heutigen Gemeinden Lauda-Königshofen, Tauberbischofsheim oder Igersheim lassen darauf schließen. Schon der Name der Tauber, keltisch dubra, ist ein deutlicher Hinweis. Schätzungen zufolge ließen sich bereits im 5. bis 6. Jahrhundert vor Christus erste keltische Stämme im Taubertal nieder. Das hervorstechendste Zeugnis keltischer Zivilisation im Kreisgebiet befindet sich jedoch an seinem südlichsten Ausdehnungspunkt: Der Keltenwall in FinsterlohrBurgstall (Stadt Creglingen) macht den Ort in Fachkreisen weithin bekannt, das dortige Oppidum gilt als das siebtgrößte in Europa.
Von Fürstensitzen zu ersten Städten Während die Kelten in ihrer Frühphase, der sogenannten Hallstattzeit (ca. 750 bis 450 v. Chr.), noch überwiegend auf einzelnen Bauernhöfen oder in kleinen Siedlungen lebten, veränderte sich ihre Lebensweise im Übergang zur Latènezeit (ca. 450 bis 50 v. Chr.) grundlegend. Sie entwickelten ein zunehmend komplexes Siedlungssystem mit Fürstensitzen - bekanntes Beispiel ist die Heuneburg auf der Schwäbischen Alb. Am Ende der Latenezeit und in Folge einer zunehmend dichteren Besiedlung entstanden mit den sogenannten Oppida, mit Wall und Graben befestigten Anlagen, auch erste Städte. Oppidum als Rückzugsanlage? Der Verein Keltisches Oppidum Finsterlohr-Burgstall hat sich zum Ziel gesetzt, das Oppidum einer breiten Öffentlichkeit zu erschließen und es für den ‚sanften Tourismus‘ zu öffnen. Auf einem 6 Stationen umfassenden Keltenlehrpfad wird die Geschichte der Kelten lebendig,
Nutze ! die Chance
eine Führung mit Hermann Riederer, der den Verein um das Jahr 2000 mitgründete, lässt die Wallanlage eindrucksvoll vor dem inneren Auge entstehen. Ausgangspunkt der Tour ist das InfoZentrum Keltenwall. Hier informieren erste Schautafeln über die Oppida-Kultur und die Geschichte der Befestigungsanlage in Burgstall, die wahrscheinlich aus dem 2./1. Jahrhundert vor Christus stammt. Außerdem hat der Verein ein keltisches Haus rekonstruiert und ist gerade dabei einen keltischen Backofen aufzustellen. „Wir haben hier keinen Nachweis einer größeren Besiedlung, wahrscheinlich handelt es sich eher um eine große Rückzuganlage“, erklärt Riedener. Denkbar sei, dass die Wallanlage im Zusammenhang mit Wanderungen germanischer Stämme in den Jahren 113 bis 102 v. Chr. zu sehen ist. Möglicherweise nutzten die Bewohner der umliegenden keltischen Siedlungen die Anlage, um sich dorthin im Gefahrfall zurückzuziehen. Allerdings habe man bisher keine Funde, die auf kriegerische
Handlungen r u n d Hermann Riedener vom Verein Keltisches Oppidum Finsterlohr-Burgstall vermitum die telt auf Führungen einen umfassenden Einblick in die Geschichte des Keltenwalls. Wa l l anlage schließen lasPfostenschlitzmauer rekon- Expansion des römischen Denkmalpflege im Gewann sen. Wahrscheinlich sei es zu struiert hat. „Diese Mauern Reiches nach Norden, ande- ‚Reißwag‘ bei Königshofen keinen Konflikten gekom- sind typisch für den süd- rerseits durch das Vordrin- und durch einen Keramikmen, so Riedener weiter. deutschen Raum,“ erzählt gen germanischer Stämme depotfund in den ‚Kraut„Insgesamt kann man sagen, Hermann Riedener. „Auf in den Süden in die Zan- gartenäckern‘ in Tauberbidass die Keltenforschung dem Wall konnten die Kel- ge genommen wurde. Als schofsheim ließ sich zeigen, noch deutlich mehr Rätsel ten patrouillieren, die Pfos- wahrscheinlich gilt, das die dass sich bei uns Kelten und als Entdeckungen vorzuwei- tenschlitzmauer bildete ein Oppidakultur daraufhin kol- Germanen vermischt haben. sen hat.“ unüberwindliches Hinder- labierte und ein Großteil der Die Forscher vermuten, dass Das liegt auch daran, dass nis und der Graben davor tat Bevölkerung in die römisch es im Taubertal zu keinem die Kelten keine eigene sein Übriges, erläutert Riede- kontrollierten Gebiete west- Abbruch der keltischen BeSchrift besaßen. Als schrift- ner den Dreiklang, der über lich des Rheins abwanderte. siedlung kam. liche Quellen muss sich die 5km langen uneinnehmba- Nicht so jedoch im Tauber- Nicht unwahrscheinlich Forschung auf die Römer, ren Festungsanlage. Zudem tal! also, dass in uns Taubertäu.a. auf die Schilderungen sei die Lage des Walls auf der Bei Schwerpunktgrabun- lern doch noch einiges an Julius Cäsars, verlassen. Muschelkalkebene über dem gen des Landesamtes für Keltischem steckt... Taubertal, begrenzt durch Uneinnehmbare Festung die Schonach- und HolderErste Ausgrabungen auf dem bachschlucht, ideal gewesen. Keltenwall bei Burgstall fanden bereits Anfang des 20. Jahrhunderts statt, bei denen Kelten und Germanen u.a. der Bereich des Alten vermischen sich FÜR PFLEGEBEDÜRFTIGE Tores entdeckt wurde. Die Eines der größten Rätsel UNTER 60 JAHREN letzte archäologische Gra- stellt sich den Forschern bei bungsaktion fand von 2010 der Frage, wie die Kelten-Zibis 2012 statt. Anschau- vilisation zu Ende ging. Die In der ASB Seniorenresidenz „CityPark“ in Bad Mergentheim! lich wird die Anlage an der Archäologen gehen davon · Besonderes Konzept für die Pflege von jungen Menschen, zweiten Station, an der der aus, dass die keltische Bevöl die aufgrund eines Unfalles, Schlaganfalles, einer schweren Verein in Eigenleistung eine kerung einerseits durch die
Caritas - Praktikum und Bundesfreiwilligendienst Der Caritasverband im Tauberkreis e.V. verbindet als moderner und karitativer Dienstleister mit über 450 Mitarbeitenden soziales Engagement mit wirtschaftlichem Handeln. Für Herbst 2016 bieten wir Plätze an für Orientierungs-/Vorpraktika, Bundesfreiwilligendienst und Freiwillig Soziales Jahr:
• Behindertenhilfe > auch zur Vorbereitung auf eine mögliche Ausbildung zur/zum Heilerziehungspfleger/in • Senioren > auch zur Vorbereitung auf eine mögliche Ausbildung zur/zum Altenpfleger/in und auf ein entsprechendes Studium Bewerbungen an: Caritasverband im Tauberkreis e.V. • Personalabteilung Schlossplatz 6 • 97941 Tauberbischofsheim • oder info@caritas-tbb.de Mehr Infos unter: www.caritas-tbb.de Caritasverband oder www.freiwilligendienst-caritas.de im Tauberkreis e.V.
JUNGE PFLEGE
· · ·
chronischen oder neurologischen Erkrankung auf Hilfe angewiesen sind Modernes Wohnen in neuem Wohnbereich Vielseitiges Freizeitangebot Leben in der Kurstadt
Junge Pflegebedürftige haben andere Ansprüche an ein Pflegeheim als Senioren. Wir helfen Ihnen, Ihre Wünsche zu verwirklichen. ASB Seniorenresidenz City Park Herrenwiesenstraße 1 97980 Bad Mergentheim
Tel.: 07931/ 99 17 0 c.ritter-klemm@asb-heilbronn.de www.asb-heilbronn.de
Wir helfen hier und jetzt
Arbeiter-Samariter-Bund Baden-Württemberg e.V. Region Heilbronn-Franken
4
Samstag, 14. Mai 2016 Landkreis stellt ergebnisse der Pendlerbefragung vor
3000 potenzielle Neubürger
Belschner GmbH • Kreuzstraße 11 • 97990 Weikersheim Tel. 07934 / 79 41 • kontakt@belschner.info • www.belschner.info
Eröffnet 1995 - Seit 2002 in Wertheim Montag: Willy-Brandt Straße 21 (Rewe Markt Reinhardshof) Dienstag: Prinz-Eugen-Straße 1 (Rewe Markt 97900 Külsheim) & Bismarckstraße 22 (Matratzen Concord Wertheim) Mittwoch: Bestenheid Marktplatz (Haslocher Weg bei der Sparkasse) Donnerstag: Willy-Brandt Straße 21 (Rewe Markt Reinhardshof) 1/2 Hähnchen Nuggets (8 St.)
3,50 € 3,50 €
Hähnchenkeule 2,00 € Putenkeule 4,50 € Pommes 1,80 € Salat 1,80 € Ketchup 0,30 € Majo 0,30 €
maiN-taUber-kreis. Im Rahmen der Kampagne „Zukunft Main-Tauber“ hat die Wirtschaftsförderung des Main-Tauber-Kreises eine kreisweite Pendlerbefragung durchgeführt. Ziel der Befragung war es, die Voraussetzungen für einen Zuzug in den Main-Tauber-Kreis herauszufinden. Hintergrund der Befragung ist die demographische Entwicklung, von der der Main-Tauber-Kreis als ländliche Region in besonderem Maße betroffen ist. Großes Potenzial für den Landkreis bieten die rund 15.000 Beschäftigten, die zu ihrem Arbeitsort in den Main-Tauber-Kreis einpendeln. Unternehmensführungsprofessor Dr. Ditmar Hilpert war für die wissenschaftliche Begleitung der Pendlerbefragung verantwortlich und stellte die Ergebnisse vor. Die Befragung wurde von November 2015 bis Ende Januar 2016 durchgeführt. An 35 Un-
ternehmen und Institutionen wurden mehr als 4.300 Fragebögen versandt. Die Rücklaufquote lag bei beachtlichen 38 Prozent. Die Auswertung zeigt durchaus Chancen für den Landkreis auf. So haben 19,5 Prozent der befragten Einpendler angegeben, bereits über einen Zuzug in den MainTauber-Kreis nachgedacht zu haben. „Rechnet man dieses Ergebnis auf die Gesamtpendlerzahlen hoch und geht davon aus, dass nur 30 Prozent dieser Personen dann auch tatsächlich für einen Umzug gewonnen werden können, wären dies rund 900 Personen. Bei einer Familiengröße von 3,5 Personen pro Familie ergeben sich über 3.000 potenzielle Neubürger für den Main-TauberKreis“, sagt Prof. Hilpert. Die Auswertung der Befragung zeigt, dass es sich im Raum Bad Mergentheim, Igersheim überwiegend um junge Pendler zwischen 26 und 45 Jahren handelt.
Die Mehrheit dieser Pendler verfügt über einen Hochschulabschluss. Kindergärten und Kitabetreuungsplätze im direkten Umfeld des Wohnortes sowie weiterführende Schulen in sechs bis zehn Kilometern Entfernung und erschwingliche Bauplätze sind für diese Personengruppe besonders wichtig. Auch für die Räume Tauberbischofsheim, Lauda-Königshofen, Külsheim und Creglingen, Niederstetten, Weikersheim gilt es Wohnraum und erschwingliche Bauplätze zu schaffen sowie die Angebote im Bereich der Kinderbetreuung auszubauen. Im Raum Wertheim/Freudenberg ist das Durchschnittsalter der Befragten deutlich höher als im übrigen Landkreis. Hier werden besonders viele Mitarbeiter für ihre langjährige Betriebszugehörigkeit geehrt. Für diese Raumschaft ist es besonders wichtig, Maßnahmen zur Gewinnung junger Mitarbeiter zu schaffen.
Unfallflucht in Wertheim
KW 20. Gültig vom 17.05. bis 21.05.2016
Prinz-Eugen-Str. 1 97900 Külsheim
THOMAS FREY
Aktionspreis
0.99
Zimmermann Farmlandschinken 100 g
TOLLE ANGEBOTE AUS UNSERER QUALITÄTSMETZGEREI!
Falsche Nummer hinterlassen Wertheim. Mehrere Hundert Euro Schaden hinterließ ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker am vergangenen Wochenende in Wertheim. Eine 70-Jährige stellte ihren Skoda Citigo am Samstag, gegen 13 Uhr, in der Parkgarage Altstadt, auf der unteren Ebene, links der Einfahrt ab. Als sie am Montagmor-
gen zurückkam, stellte sie einen Schaden am PKW fest. Offenbar hatte ein anderer Autofahrer, der sein Fahrzeug links daneben geparkt hatte, den Skoda beim Ein- oder Ausparken gestreift und beschädigt. Anschließend hinterließ der Verursacher einen Zettel mit einer Telefonnummer am PKW der Seniorin und
verließ die Unfallstelle. Allem Anschein nach hat der Verursacher jedoch nicht seine Nummer hinterlassen. Mehrmalige Versuche den Unbekannten zu kontaktieren misslangen bisher. Die Polizei Wertheim hat die Ermittlungen aufgenommen und hofft unter Telefon 09342 9189-0 auf Zeugenhinweise.
täter versprüht substanz in assamstadt
Zahlreiche Obstbäume beschädigt assamstadt. Auf bis zu 4.000 Euro wird der Schaden beziffert, den ein Unbekannter an rund 40 Obstbäumen in Assamstadt angerichtet hat. Zwischen dem 26. April und dem 3. Mai besprühte der Täter auf
insgesamt drei Obstgrundstücken die Bäume mit einer unbekannten Substanz, sodass diese beschädigt wurden und keinen Ertrag erbringen werden. Hinweise auf den Täter hat die Polizei bislang nicht.
12.00€ blechschaden bei Niederstetten
23-Jähriger prallt gegen Schutzplanke NiederstetteN. Bei rund 12.000 Euro Blechschaden blieb es bei einem Unfall bei Niederstetten. Ein 23-Jähriger befuhr am Montagmorgen, kurz nach 7 Uhr, die Landesstraße 1002 in Richtung Vorbachzimmern. Aus unbekannten Gründen geriet er mit seinem Audi A6 nach rechts aufs unbefes-
tigte Bankett. Beim Versuch gegenzulenken übersteuerte er vermutlich seinen PKW und schlitterte über die Fahrbahn, wo er nach links von der Fahrbahn geriet und gegen eine Schutzplanke prallte. Dieser wurde auf einer Länge von rund 30 Metern beschädigt. Der Fahrer blieb unverletzt.
schwer- und Leichtverletzte bei Unfall
Mit Motorrad aufgefahren
Weikersheim. Eine schwer- sowie eine leichtverletzte Person sowie Sachschaden in Höhe von ca. 3.000 Euro sind die Folgen eines Unfalls am Montag bei Weikersheim. Hinter einem Ford Focus befuhr ein 17-Jähriger mit seinem Leichtkraftrad die Romantische Straße in Schäftersheim in Richtung Tauberrettersheim. Dabei erkannte er wahrscheinlich zu spät, dass der PKW vor ihm auf Höhe
der Schulstraße verkehrsbedingt anhalten musste. Er versuchte noch durch eine Gefahrenbremsung einen Aufprall zu verhindern, fuhr aber dennoch ins Heck des Ford. Bei dem Unfall erlitt der 17-Jährige schwere Verletzungen und musste stationär im Krankenhaus aufgenommen werden. Seine 18-jährige Mitfahrerin zog sich leichte Verletzungen zu. Der Autofahrer blieb unverletzt.
16% gespart Frisches Kalbs-Filet 100 g
Für Druckfehler keine Haftung.
Für Sie geöffnet: Montag - Samstag von 7 bis 21 Uhr
3.33 REWE.DE
Fragen zur Pflege (8)
Wie wichtig ist Wundversorgung?
Kürzere Heilungsprozesse und Vermeidung stationärer Behandlung sind beispielhafte Vorteile. Eine fachgerechte Versorgung ist bei älteren Menschen besonders wichtig, weil gerade bei ihnen die Wundheilung oft sehr langsam erfolgt. Die nach der modernen Methode ICW* ausgebildeten und rezertifizierten Wundexperten unserer Sozialstation versorgen chronische oder akute Wunden (wie Ulcus cruris, Dekubitus, diabetisches Fußsyndrom, akute Wunden nach OP) bei Ihnen zuhause in Abstimmung mit den behandelnden Ärzten. Wenn Wunden innerhalb von 4 bis 12 Wochen unter fachgerechter Therapie keine Heilungstendenzen zeigen, werden diese chronische Wunden genannt. Sie möchten mehr wissen? Wir helfen Ihnen und beraten Sie ausführlich zur Pflege Ihrer bedürftigen Angehörigen. * Initiative Chronische Wunden e.V.
Kath. Sozialstation Wertheim e.V. Schützenstraße 13 • 97877 Wertheim Telefon 09342 1770 • Telefax 09342 6298 info@kath-sozialstation.de www.kath-sozialstation.de
Menschen leben helfen
täter in der schulstraße am Werk – ca. 3500€ sachschaden
Vandalismus in Creglingen
cregLiNgeN. Sachschaden in Höhe von etwa 3.500 Euro richteten unbekannte Täter in Creglingen an. Zwischen Mittwoch, 4. Mai, und Montagmorgen, 09. Mai, zerstörten die Unbekannten vermutlich durch Steinwürfe zwei Oberlichtfenster am Gebäude der Kernzeit-
betreuung in der Schulstraße. Zudem nahmen sie mehrere City-Roller aus einem Verschlag und beschädigten diese. Einen davon montierten sie auseinander. Vom Dach einer Spielhütte rissen die Täter die Dachpappe herunter. Im Eingangsbereich verteilten die Unbekannten
eine größere Menge Erde sowie herausgerissene Grasbüschel. Hinweise auf die Täter hat die Polizei bislang nicht. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zur Aufklärung des Vorfalls geben können, sollten sich bei der Polizei Weikersheim, Telefon 07934 9947-0, melden.
in tauberbischofsheim unter hinterrad geraten
Arbeiter bei Unfall schwer verletzt
taUberbischofsheim. Ein Arbeiter erlitt bei einem Unfall am Montagmorgen in Tauberbischofsheim schwere Verletzungen. Kurz vor 7.30 Uhr war der 30-Jährige damit
beschäftigt, die Mülltonnen in der Kachelstraße zu leeren. Eine 50-Jährige wollte mit ihrem BMW Mini am Mülllaster vorbeifahren, als der 30-Jährige plötzlich die Fahrbahn betrat.
Dabei geriet er mit einem Bein unter das Hinterrad des Autos und wurde schwer verletzt. Mit einem Rettungswagen musste er in ein Krankenhaus eingeliefert werden.
Ihre Ansprechpartnerin in Sachen Werbung! Sabine Weimer Regionalleitung | Verkauf für die Region Wertheim und Tauberbischofsheim
So erreichen Sie mich: s.weimer@mtaktuell.de Fon: 09342 | 936 475 16 Mobil: 0171 | 491 0510 Fax: 09342 | 936 475 19
28-Jährige verhindert schlimmeres
Gut reagiert
bad mergeNtheim. Dank der guten Reaktion einer Autofahrerin kam ein Motorradfahrer bei einem Unfall am Sonntagnachmittag bei Bad Mergentheim mit leichten Verletzungen davon. Eine 28-Jährige fuhr mit ihrem BMW auf der B 290 von Herbsthausen in Richtung Bad Mergentheim. Da sie nach links in Richtung
Wachbach abbiegen wollte, schaltete sie den Blinker ein und bremste. Ein hinter ihr fahrender 59-Jähriger sah dies offensichtlich zu spät, bremste sein Motorrad stark ab, stürzte und rutschte zusammen mit seiner Maschine in Richtung PKW-Heck. Die junge Fahrerin erkannte dies und gab Gas, so dass es lediglich zu einem leichten Aufprall kam.
Polizei sucht Zeugen zu Vorfall
Diebe im Bauwagen
LaUda-köNigshofeN. Mit drei Schlössern hatten die Mitglieder der IG Modellbau Lauda-Königshofen einen Bauwagen gesichert, in dem sie einige Dinge lagerten. Der Wagen steht im Gewann Vordere Gräbe auf der Gemarkung Lauda-Königshofen. Dieben gelang es, diese Schlösser in der Nacht zum Sonntag zu öffnen. Aus dem Inneren stahlen sie ein Stromaggregat, 25 Liter Benzin, zwei Modell-
flugzeuge, ein Modellauto und eine Kiste Bier. Der Gesamtwert der Beute liegt im niedrigen vierstelligen Euro-Bereich. Da die Polizei keine Hinweise auf die Täter hat, bittet sie um Hinweise. Verdächtige Beobachtungen in der Nacht von Samstag auf Sonntag im Bereich der Straße Im Weißen Bild und dem Gewann Vordere Gräbe sollten dem Polizeirevier Tauberbischofsheim, Telefon 09341 810, gemeldet werden.
Samstag, 14. Mai 2016
5
25 Jahre Main-Tauber-Fränkischer Rad-Achter
Fotowettbewerb bis 31. Oktober 2016
WAS? WANN? WO?
DIE VERANSTALTUNGSTIPPS VOM 14.05.-21.05. 14.05.16 BAD MERGENTHEIM 9.00-23.00 Uhr
Solymar-Saunatag
10.30-11.00 Uhr
Leseraupe Mini, Saal der Stadtbücherei
12.00-16.00 Uhr
Familienspieltag in der Solymar Therme
verein Boxtal, Aub
IGERSHEIM 14.30-18.00 Uhr
Tanz-Tee, Tanzcafé Riegler
LAUDA-KÖNIGSHOFEN 13.00-16.00 Uhr
Erlebnis Becksteiner WeinWelt, Becksteiner Winzergenossenschaft Begegnungsfest, Bauförderverein Oberbalbach, Pfarrhof Oberbalbach
14.30-15.30 Uhr
TAUBERBISCHOFSHEIM
15.00-16.00 Uhr
WEIKERSHEIM 9.30 Uhr
Führung zur Sonderausstellung Grenzen.Absurd, Deutschordensmuseum Museumsführung, Deutschordensmuseum
CREGLINGEN
Herrgottstaler Backtage, Firma Manz Backtechnik Münster
TAUBERBISCHOFSHEIM
22. TBB-OPEN Tennisturnier
22. TBB-OPEN Tennisturnier
Sonderführung im Schlossgarten, Schloss Weikersheim
WERTHEIM 10.30 Uhr
Gewanderte Weinprobe, Weingut Konrad Schlör Reicholzheim
19.00 Uhr
Bronnbacher Musikfrühling: Abschlusskonzert, Förderkreis Bronnbacher Klassik, Kloster Bronnbach Klosterkirche BurgTanzNacht, Tanzschule Chriz Art of Physical Funk, Burg Wertheim
15.05.16 BAD MERGENTHEIM 15.00-16.00 Uhr
Führung: Der Deutsche Orden von 1190 bis heute, Deutschordensmuseum
FREUDENBERG 10.00 Uhr
Gartenfest, Angelsport-
Anzeige
Sonderführung für Kinder im Schloss, Schloss Weikersheim Stadtführung für Einzelpersonen, Treffpunkt Spitzer Turm
11.30 Uhr
Führung Spitzer Turm für Einzelpersonen, Treffpunkt Spitzer Turm
14.30 Uhr
Burgführung für Einzelpersonen, Treffpunkt Stiftskirche
17.00 Uhr
Festliches Pfingskonzert: ‚Im Glanz von Trompete und Orgel‘, Konzertbüro Jung Stuttgart, Kloster Bronnbach Klosterkirche
16.05.16
Wanderung/Ortsführung, Tourismusverein Markelsheim, Treffpunkt Marktplatz Markelsheim
21.00 Uhr
Wanderung zum Pfingstritt nach Distelhausen, Spessartverein Wanderfreunde
WERTHEIM 17.00 Uhr
WEIKERSHEIM 14.30 Uhr
Kostümführung im Schloss, Schloss Weikersheim Sonderführung für Kinder im Schloss, Schloss Weikersheim Stadtführung für Einzelpersonen, Treffpunkt Spitzer Turm
17.05.16
Sonderführung für Kinder und Jugendliche im Schloss, Schloss Weikersheim Stadtführung für Einzelpersonen, Treffpunkt Spitzer Turm
19.05.16 BAD MERGENTHEIM 14.00-17.00 Uhr
Junges Museum: mit Pippi Langstrumpf, Michel aus Lönnerberga und Ronja Räubertochter durch das Schloss - eine spielerische Entdeckungsreise, Deutschordensmuseum und Buchhandlung Moritz&Lux
BAD MERGENTHEIM 09.00-23.00 Uhr
Solymar-Saunatag
12.00-16.00 Uhr
Familienspieltag in der Solymar Therme
12.45-17.00 Uhr
Kulturwanderung Drillberg, Treffpunkt: Würth-Shop im Ried
14.00-17.00 Uhr
Weinerlebniswanderung in Markelsheim, Weingärtnergenossenschaft Markelsheim
19.30-21.00 Uhr
Natur und Gesundheit: 195 Geburtstag von Sebastian Kneipp: Heilung durch Wasser; Referentin: Gertrud Schneider, Kurhaus - Kleiner Kursaal
19.30 Uhr
CREGLINGEN
Krämermarkt, Marktplatz Tauberbischofsheim
BAD MERGENTHEIM 20.00-21.00 Uhr
Stadtführung für Einzelpersonen, Treffpunkt Spitzer Turm
CREGLINGEN
Museum am Vormittag, Deutschordensmuseum
19.30-21.00 Uhr
Stadtführung für Einzelpersonen, Treffpunkt Spitzer Turm Musik mit den ‚Diamond Dogs‘, Burggastronomie, Burg Wertheim
20.05.16
TAUBERBISCHOFSHEIM 9.00-18.00 Uhr WERTHEIM 17.00 Uhr
18.06.16 BAD MERGENTHEIM 09.00-22.00 Uhr
Vogelkundliche Wanderung R27, NABU-Gruppe Külsheim, Treffpunkt Reithalle Külsheim
15.00-16.30 Uhr
Tag der Gesundheit, Solymar Therme Auf einen Schwatz ins Museum: Maibaum, Bowle und Tanz in den Mai -
Kinderferienprogramm ab 17. Mai 2016
mehr möchten entdeckt und ausprobiert werden. Aber Kinder, seid darauf gefasst – Klabauke treibt sein Unwesen. Freut euch auf einen erlebnisreichen Abend, eine spannende Nacht. Beginn: 18.00 Uhr, Ende: 9.00 Uhr am Wildparkeingang. Kosten: € 38,-- incl. Essen & Trinken (Koboldart). Bitte mitbringen: Mut, Schlafsack und eine Taschenlampe. Gruselnacht für Acht- bis Zwölfjährige am 24. Mai Gemeinsam schlagen sich die Abenteurer zum größten Wolfsrudel Europas durch. Das Bett für die Nacht wird aus Stroh, Rinder- und Schaffellen gebaut. Bei der anschließenden Nachtwanderung besteht absolute Gruselgefahr, lasst euch überraschen! Beginn: 18.00 Uhr, Ende: 9.00 Uhr am Wildparkeingang, Kosten: 30,-- € incl. Essen und Trinken. Bitte mitbringen: Mut, Schlafsack und eine Taschenlampe. Der Abend für große Wölfe für Acht- bis Zwölfjährige am 25. Mai Es ist Zeit das faszinierende Leben der Wölfe näher kennen zu lernen
Tiere sehen und erleben. Täglich 09.00 - 18.00 Uhr, letzter Einlass 16.30 Uhr Mit den Tierpflegern unterwegs, ab 09.45 und 13.30 Uhr Mehr Infos unter www.wildtierpark.de
21.05.16
WERTHEIM 17.00 Uhr
Führung: Der Deutsche Orden von 1190 bis heute, Deutschordensmuseum
Klettern wie die Affen für Achtbis Zwölfjährige am 18. Mai An sogenannten „Monkeygriffen“ können die Kinder bis in die höchsten Baumwipfel klettern. Mitten in den Baumkronen und 20 Meter über dem Erdboden sieht der Wald plötzlich ganz anders aus. Beginn: 13.00 Uhr, Ende 17.00 Uhr am Wildparkeingang. Kosten: 22,-- € incl. Essen und Trinken. Bitte mitbringen: Feste Schuhe und sportliche Kleidung. Ausrüstung wird gestellt! Der Abend für kleine Wölfe für Sechs- bis Zehnjährige am 19. Mai Es ist Zeit das faszinierende Leben der Wölfe näher kennen zu lernen und die „kleinen Wölfe“ versuchen die echten Wölfe zum Heulen zu bringen. Beginn: 16.30 Uhr, Ende 20.30 Uhr am Wildparkeingang. Kosten: 16,-- € incl. Essen & Trinken. Eine abenteuerliche Nacht in der Koboldburg für Acht- bis Zwölfjährige am 18. Mai Winkel, Nischen, Verstecke, Zimmer, Rutschen, Tunnel, Labyrinthe, Stege, Brücken und vieles
Nachtwächterführung für Einzelpersonen, Treffpunkt Spitzer Turm
15.00-16.00 Uhr
Schlagernacht, Wandelhalle
W ILDPARK
Museumsführung, Deutschordensmuseum Konzert mit dem Musikverein Umpfertal, Wandelhalle Frühlingsfest der Oberländer Musikanten, Weiler
LAUDA-KÖNIGSHOFEN
E-Bike Orchideen-Erlebnistour, Elektorad Mott Lauda
Motive entscheidet die Jury des Wettbewerbes. Die Bilder müssen digital per E-Mail mit dem Stichwort „Fotowettbewerb“ an den Tourismusverband „Liebliches Taubertal“, touristik@liebliches-taubertal, gesendet werden. Die ausführlichen Teilnahmerichtlinien können unter www. liebliches-taubertal.de nachgelesen werden. Der RadwegGeburtstag wird außerdem das ganze Jahr hindurch mit mehreren Veranstaltungen wie der Jubiläumsradtour am Sonntag, 3. Juli, von Freudenberg nach Wertheim und dem Autofreien Sonntag am Sonntag, 7. August, zwischen Rothenburg o.d.T./ Detwang und Bad Mergentheim gefeiert. Ausführliche Informationen zum Jubiläumsprogramm „25 Jahre Main-Tauber-Fränkischer Rad-Achter“ gibt es beim Tourismusverband „Liebliches Taubertal“, Gartenstraße 1, 97941 Tauberbischofsheim, Telefon 09341/82-5806, Fax: 09341/825700, E-Mail: touristik@liebliches-taubertal.de, Internet: www. liebliches-taubertal.de. tlt
NIEDERSTETTEN
Historischer Wachaufzug, Deutschordenplatz 150 Jahre Männergesangverein Archshofen, Festzelt am Lindenplatz in Archshofen
WERTHEIM 10.00-19.00 Uhr
Französischer Markt, PR exact -Horst Brauner, Mainvorplatz
17.00 Uhr
Stadtführung für Einzelpersonen, Treffpunkt Spitzer Turm
Wiesenwanderung im Jagsttal, Schwäb. Albverein
WERTHEIM 10.00-19.00 Uhr
Französischer Markt, PR exact -Horst Brauner, Mainvorplatz
14.00 Uhr
Geführte Wanderungen für Einzelpersonen, Treffpunkt Spitzer Turm
SWIMWEAR
17.00 Uhr
Stadtführung für Einzelpersonen, Treffpunkt Spitzer Turm Kabarett Philipp Weber, Convenartis
Anzeige
Spiel und Spaß für Kinder im Wildpark
BAD MERGENTHEIM. Der Wildpark Bad Mergentheim bietet bis zum 27. Mai unter dem Motto „WiPaKi“ wieder ein tolles Pfingstferienprogramm für Kinder und Jugendliche an. Indianertag für Sechs- bis Zehnjährige am 19. und 24. Mai Der junge Indianerstamm muss sich erst mal mit Kopfschmuck & selbstgemachter Kriegsbemalung ausstatten. Um im dichten Wald auf die Jagd gehen zu können, wird dann ein Bogen und passende Pfeile hergestellt. Beginn: 9.00 Uhr, Ende 15.00 Uhr am Wildparkeingang. Kosten: 18,-- € incl. Essen & Trinken. Ein Tag rund um den Bauernhof für Sechs- bis Zehnjährige am 17. und 23. Mai Die Kinder besuchen die Schafe, Pferde, Schweine, Hühner, Kühe... Die Tiere werden geputzt, gefüttert und natürlich auch gestreichelt. Eine Schäferin berichtet über ihr Leben und zeigt die Arbeit mit dem Hütehund. Beginn: 9.00 Uhr, Ende 16.00 Uhr am Wildparkeingang. Kosten: 25,-- € incl. Essen & Trinken. Heute sind wir mal die Tierpfleger für Sechs- bis Zehnjährige am 17. 23. und 27. Mai Die Jungen Tierpfleger füttern die Kormorane, Fischotter, Bären, Waschbären… Beginn: 8.45 Uhr, Ende 14.00 Uhr am Wildparkeingang. Kosten: 17,- € incl. Essen & Trinken. Ein Nachmittag für unsere „Küken“ für Drei- bis Sechsjährige am 17., 23. und 27. Mai Zusammen geht´s zu verschiedenen Tieren wie Otter, Hirsche, Bären, Schafen, Ziegen, Tauben, Enten und Hasen. Beginn: 14.30 Uhr, Ende 17.30 Uhr am Wildparkeingang. Kosten: 10,-- € incl. kleinem Vesper & Trinken. Rittertag für Sechs- bis Zehnjährige am 20. und 24. Mai Die jungen Knappen kümmern sich erst einmal um ihre Tiere. Danach geht´s an die Herstellung von Schwert und Schild. Beginn: 9.00 Uhr, Ende 15.00 Uhr am Wildparkeingang. Kosten: 18,-- € incl. Essen & Trinken.
Geführte Rundwanderung auf den Spuren der Zisterzienser, Kloster Bronnbach
19.30-21.30 Uhr
BAD MERGENTHEIM 10.30-11.30 Uhr
BAD MERGENTHEIM 15.00-16.00 Uhr KÜLSHEIM
18.00 Uhr
Wolfgangsritt in Distelhausen
WERTHEIM 10.30 Uhr
11.00 Uhr
Maienbräuche, Deutschordensmuseum
15.30 Uhr
WEIKERSHEIM 14.30 Uhr
Wanderung, Gesangverein Elpersheim
WERTHEIM 11.00-18.00 Uhr
15.00-20.00 Uhr
TAUBERBISCHOFSHEIM 9.15 Uhr
14.30 Uhr
14.30 Uhr
Wertheimer Frühlingsmesse, Link-Events, Main-Tauber Halle und Freiflächen
Botanische Wanderung, NABU-Gruppe Külsheim, Treffpunkt Reithalle Külsheim
Pfingstlauf in Elpersheim, SV Elpersheim, Sportplatz
WEIKERSHEIM
Pfingstfestival in Elpersheim, SV Elpersheim, Sportplatz
17.00 Uhr
Der Radweg „Main-TauberFränkischer Rad-Achter“ feiert im Jahr 2016 sein 25-jähriges Bestehen. Der Tourismusverband „Liebliches Taubertal“ will dieses Jubiläum gebührend feiern. „Radeln auf dem Main-TauberFränkischen Rad-Achter“ heißt das Thema des Fotowettbewerbs, zu dem der Tourismusverband „Liebliches Taubertal“ aus Anlass des Radweg-Geburtstages vom 1. Mai bis 31. Oktober 2016 aufruft. Der Wettbewerb bietet eine Fülle von Möglichkeiten für Fotoamateure, die Region an Main und Tauber in Bildern festzuhalten. Es locken attraktive Preise wie eine Brauereibesichtigung in der Distelhäuser Brauerei, Ehrenkarten für die Dampfzugsonderfahrt 2017 oder Eintrittsgutscheine für die Solymar-Therme. „Sowohl Gäste als auch die einheimische Bevölkerung können an diesem Wettbewerb teilnehmen“, erklärt Geschäftsführer Jochen Müssig. „Die Bilder sollen sich mit dem Freizeitspaß Nummer eins im Taubertal, dem Radfahren, befassen.“ Über die eingereichten
und die „kleinen Wölfe“ versuchen die echten Wölfe zum Heulen zu bringen. Zum Schluss geht‘s durch den Park zurück zum Eingang. Beginn: 17.30 Uhr, Ende 21.30 Uhr am Wildparkeingang. Kosten: 16,- € incl. Essen & Trinken. Neandertalertag für Sechs- bis Zehnjährige am 20. und 25. Mai Zuerst bauen sich die Neandertaler einen großen Wall als Lager und zum Schutz gegen „wilde“ Tiere. Ausgerüstet mit einem Speer geht’s dann ab in den Wald. Beginn: 9.00 Uhr, Ende 15.00 Uhr am Wildparkeingang, Kosten: 18,-- € incl. Essen und Trinken. Wolfsnacht für Acht- bis Zwölfjährige am 17. Mai In unmittelbarer Nähe des Wolfsrudels stärkt sich die Gruppe mit Bratwurst und Stockbrot an einem großen Lagerfeuer - und macht den Wölfen so richtig Appetit! Beginn: 18.00 Uhr, Ende 9.00 Uhr am Wildparkeingang, Kosten: 30,-- € incl. Essen und Trinken. Auf den Spuren des Eichhörnchens für Drei- bis Sechsjährige am 18. Mai Frühsport, Körperpflege und Futtersuche sind für Eichhörnchen genauso wichtig wie für Euch! Ferien„Fallschirm“ im Wildpark Bad Mergentheim „Mütze“, und „Pinzette“ hat es immer dabei. Und obÜber 70 Tierarten sind in naturnah gestalteten Freisichtanwohl es „Eichhörnchen“ heißt, hat lagen zu bestaunen! Wenn man die Fütterungszeiten mit den es gar keine Hörner. Was es damit auf sich hat, könnterfährt Ihr bei unseGesicht sondern auch viel Wissenswertes über das, was rem Spaziergang denheißt Waldder Waschbär Waschbär?“, man nicht sieht:durch „Warum „WievielBeginn: kann ein9.00 Geier fressen?“ erfahren. Uhr, Ende oder „Warum können die 11.30 Uhr am Wildparkeingang. Eine unterhaltsame „Haustiervorführung“ zur Hälfte des Kosten: 10,-- € incl. Kleinem VesRundwegs zeigt, wie Tiere früher in die Arbeit eingebunden per und Trinken. werden konnten und warum die „Zähmung“ von Tieren überMärchenabendwanderung für haupt entstanden ist. Familien am 23. Mai Direkt nebenan steht im Biergarten Ein gemeinsames Ferienerlebnis unter altem Baumbestand eine Versorgung mit Speisen, Getränken für Großeltern, Eltern und Kinderund abNaschereien 4 Jahre... für die Erwachsenen bereit... Überall im Tierpark ist neues LeAm Ende des Rundwegs wartet noch ben erwacht. Auch im Märchendas bauliche Highlight der „Koboldland gibt es viele Geschichten, die burg“ auf die Kinder - „Klabauke“ von undlegt ihren Kindern erlädtEltern ein und herein! Verstecke, Zimmer, Rutschen, Labyrinzählen. Beginn: 17.00Tunnel, Uhr, Ende the, Kletterbalken und vieles mehr 19.30 Uhr am Wildparkeingang. möchten entdeckt Kosten: Kinder 8,50und€ ausprobiert und Erwerden! wachsene 12,50 €. Einen ganzen Tag lang Wildpark-Spaß Gleich informieren und anmelden für die ganze Familie! unter www.wildtierpark.de oder www.wipaki.de.
ab einem Einkaufswert von 50,- €, gültig bis 31. 07. 2016, nur ein Gutschein pro Person
Elfi Badeshop Bahnhofstrasse 5, 97980 Bad Mergentheim, Tel. 07931 9591762
100 95 75
25 5 0
6
Samstag, 14. Mai 2016 Anzeige
Anzeige
Clingenburg Festspiele 2016 Neues Ensemble am 1. Mai 2016 begrüßt Seit Monaten laufen die Vorbereitungen der 23. Clingenburg Festspiele auf Hochtouren. Vom 10. Juni bis 2. August 2016 werden zahlreiche Aufführungen ein breites Publikum begeistern. Im Namen des Vorstands Clingenburg Festspiele e.V. hieß der Vorsitzende Rainer Markens am 1. Mai um 10.30 Uhr die Schauspielerinnen und Schauspieler in Klingenberg willkommen. Intendant Marcel Krohn hat in mehreren Castings und Auditions in Klingenberg, Köln und Berlin das Festspiel-Ensemble ausgewählt. Auch in diesem Jahr befinden sich in der Be-
Anzeige
setzungsliste wieder bekannte Namen aus Film und Fernsehen. Mit einigen Darstellern gibt es ein Wiedersehen, etwa mit Eliza-Darstellerin Julia Hell (Sheila in „Hair“ und Amalia in „Schillers Räuber“) und Dracula-Darsteller Werner Wulz (u.a. Captain Hook in „Peter Pan“). AmonasroDarsteller Hans Hirschmüller (Graf Moor in „Schillers Räuber“) und Hannes Seebauer, der 2013 unter anderem den Herrn in „Faust“ verkörperte, kommen zu einem späteren Zeitpunkt zum Ensemble. Viele Darstellerinnen und Darsteller spielen in zwei, einige sogar in drei der Eigen-
produktionen mit. Nach der Begrüßung durch Marcel Krohn und einigen organisatorischen Informationen ging es dann bei frühlingshaften Temperaturen knapp 300 Stufen zum „Ort des Geschehens“. Die Naturbühne auf der Clingenburg wird den Darstellern, die sich von dem einmaligen Ambiente und den verschiedenen Terrassenbühnen begeistert zeigten, in den nächsten drei Monaten künstlerische Heimat sein. Nach dem Rundgang gaben Marcel Krohn, Peter Rein (Regisseur von Hair) und Ralph Scheiner (musikalische Leitung) kurze
Vegetarisches Grillvergnügen
Einblicke in ihre Vorstellung von den Inszenierungen und in den Probenablauf. An sechs Tagen der Woche wird geprobt, ein Tag ist frei. Dazwischen gibt es Kostümproben mit Isa Mehnert und ihrem Team. Es folgte eine Leseprobe aus „Peter Pan“ und am Spätnachmittag gab es dann auch schon die erste Probe für das Musical „Hair“. Insgesamt wird es in der diesjährigen Spielzeit 62 Aufführungen geben. Die Saison beginnt mit der Premiere „Hair“ am 10. Juni 2016. Gezeigt wird auch das Drama „Schillers Räuber“, das Kinder- und Familienmusical „Peter Pan“ und das Jugendstück „Jesus Mohammed geht baden“. Drei Gastspiele werden in der Saison 2016 auf der Clingenburg zu sehen sein: Am 27. Juni 2016 gibt es ein Wiedersehen mit dem King of Pop Michael Jackson. Am 11. Juli werden Songs wie „Rock me Amadeus“, „Jeanny“ oder „Der Kommissar“ an Falco erinnern. Und am 2. August sorgt die Queen Revival Band für eine unvergessliche Rocknacht. Tickets sind erhältlich in der Tourist-Information Hauptstraße 26 a, 63911 Klingenberg am Main, Telefon 09372 3040 und 921269, Fax 09372 12354, oder per E-Mail: tickets@clingenburg-festspiele.de oder auch bei allen bekannten Vorverkaufsstellen und über das Internet. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Webseite unter www.clingenburg-festspiele.de
Anzeige
Anzeige
Mit Ott-Reisen nach Davos REISEVERLAUF 1. Tag: Anreise über Lichtenstein nach Graubünden in den berühmten Kurort Davos. 2. Tag: Zunächst fahren Sie per Bus nach Tiefencastel. Hier erwarten Sie reservierte Plätze im Panoramawagen und Sie starten mit dem weltberühmten GlacierExpress durch die Hochalpen im Herzen der Schweiz. Der langsamste Schnellzug der Welt fährt über Chur, Reichenau, durch die wildromantische Rheinschlucht nach Disentis. Nun erklimmt die Bahn den höchsten Punkt der Reise – den 2.033m hohen Oberalbpass eingebettet in die grandiose Kulisse der schneebedeckten Berge. Nach steiler Abfahrt in Serpentinen erreichen Sie Andermatt. Hier wartet unser Bus auf Sie und bringt Sie zurück nach Davos. 3. Tag: Über den Flüela-Pass und durch das obere Engadin mit wundervollen Ausblicken auf das imposante Bergpanorama geht es nach Pontresina. Hier beginnt die Bahnfahrt im Bernina-Express. Majestätische Berge, wilde Schluchten, aber auch mediterrane Idylle bilden die kontrastreiche Kulisse. Bei
der atemberaubenden Fahrt über den Berninapass klettert die Bahn bis auf 2.253 m für ein einmaliges Panorama der Hochgebirgswelt von Morteratschgletscher und die Eishäupter der BerninaGruppe. Vorbei an Poschiavo und über das Kreisviadukt von Brusio erreichen Sie Tirano. Mittagspause in der kleinen italienischen Stadt zwischen Palmen und Oleander mit einem Hauch südländischer Atmosphäre. Mit unserem Bus geht es über St. Moritz mit kurzem Aufenthalt zurück zum Hotel.
4. Tag: Heimreise
Leistungen
Fahrt im 4*Reisebus mit Reiseleitung & Bordservice Begrüßungsfrühstück bei der Anreise 3 x HP im 4*Hotel Meierhof in Davos Badehose nicht vergessen – Schwimmbad im Hotel! Fahrt im Glacier-Express (Panoramawagen) inkl. Zuschlag Fahrt im Bernina-Express (Panoramawagen) inkl. Zuschlag Davos Kloster inklusiv Card Reiserücktrittskosten- & Insolvenzversicherung
Schöne Momente
im Original Glacier-
und Bernina-Express 4 Tage - 25. - 28. August 2016 im Panoramawagen der beliebten Erlebniszüge durch die Schweiz mit 4*Hotel in Davos Euro 499,97877 Wertheim - Sudetenstrasse 6 - Tel. 09342/83196 www.ott-reisen.de - info@ott-reisen.de
Ko
n Sie mme
ns!
mit u
97877 Wertheim - Sudetenstrasse 6 - Tel. 09342/83196 www.ott-reisen.de - info@ott-reisen.de
Anzeige
Tauberbischofsheimer Sternekoch Nelson Müller gibt Rezepttipps für raffinierte Grillgenüsse Abijahrgang 1976 vereint In der warmen Jahreszeit bleibt die Küche häufig kalt stattdessen ziehen allerorten verlockende Düfte durch die Nachbarschaft, wenn Spezialitäten auf dem Grill brutzeln. Heute darf es gerne auch einmal fleischlos sein - schließlich wird es auf Dauer doch etwas monoton, immer nur zu Grillwürstchen und Schweinesteaks zu greifen. Tipps für vegetarische Gerichte, bei denen kaum jemand das Fleisch vermissen wird, hat Nelson Müller parat. Raffinierte Alternativen ohne Fleisch
son Müller. Eine leichte und zugleich würzige Kreation ist etwa die gegrillte Ochsenherztomate mit Couscous-Füllung. Safran, Koriander, Korinth und Zimt sorgen für die nordafrikanisch-mediterrane Würze. Das komplette Rezept zum Nachkochen und weitere Ideen gibt es beim Verbraucherportal Ratgeberzentrale unter www.rgz24.de/vegetarischgrillen - bis hin zum süßen Abschluss mit Baby-Bananen frisch vom Grill. Auch bei der Grillkohle auf Qualität setzen
Auch beim BBQ, so Müller, Der Sternekoch, bekannt sollte man stets auf gute Qualiaus TV-Sendungen wie etwa der „Küchenschlacht“ im ZDF, weiß: Selbst begeisterte Fleisch-Esser mögen es auch mal „ohne“, wenn die Alternative raffiniert abgeschmeckt ist. „Öfter vegetarisch“ lautet das Motto für diesen Trend Eine gegrillte Ochsenherztomate mit CouscousSo lautet ein vegetarischer Rezepttipp und ist zugleich der Titel des Füllung: von Nelson Müller. Foto: djd/proFagus aktuellen Kochbuchs von NelSüßer Abschluss vom Grill: Bananen mit Ahorn-Sirup, noch warm serviert. Foto: djd/proFagus
Nicht nur die Sonne strahlte vom Himmel: Fast 40 ehemalige Schüler des MatthiasGrünewald-Gymnasiums in Tauberbischofsheim, die vor exakt 40 Jahren ihr Abitur abgelegt hatten, trafen sich zu einem Wiedersehen im Taubertal. Ein ursprünglich aus Külsheim stammender Teilnehmer war sogar extra für ein paar Stunden aus seiner neuen Heimat, dem
Sternekoch Nelson Müller, bekannt aus vielen Fernsehsendungen, ist selbst begeisterter Grillfan - und setzt gerne auch einmal auf fleischlose Alternativen. Foto: djd/proFagus
tät achten. „Ausgesuchte Zutaten sind wichtig für ein leckeres und gesundes Essen. Beim Grillen gehört die bestmögliche Qualität aber nicht nur auf, sondern ebenso unter den Rost.“ Vorsicht ist oft bei Billigkohle geboten, die Additive und unerwünschte Verunreinigungen enthalten oder aus Tropenholz unbekannter Herkunft gewonnen sein könnte.
Müller empfiehlt stattdessen sortenreine Holzkohlebriketts etwa von proFagus, die komplett aus naturbelassenem Buchenholz hergestellt werden. Auch beim Grillen von Gemüse gilt: Die Holzkohle sollte stets durchglühen, bevor man die Speisen auf den Rost legt. Schalen oder ein Stück Alufolie verhindern, dass Fett in die Glut tropfen kann. (djd)
kanadischen Montreal, „über den großen Teich“ gejettet. Gekommen waren mit Ingrid Weinhardt (geborene Bader), Rüdiger Weinhardt, Rainer Dauer und Hansjörg Ghiraldin auch vier frühere Lehrer der Abiturienten von 1976. Am Beginn des Treffens stand ein Besuch der Gamburg, wo Hausherr Baron Hans-Georg v. Mallinckrodt jun. die Gruppe in
launigen Worten durch den Barockpark, den Burghof und in den in Europa kulturhistorisch einzigartigen Hauptsaal führte mit den ältesten weltlichen Wandmalereien nördlich der Alpen. Im Gasthaus „Zum Hirschen“ in Niklashausen wurde das Wiedersehen der ehemaligen Schulkameraden bis in den frühen Morgen gefeiert. tom/Foto: Leo Kneißl
Samstag, 14. Mai 2016
Baden-Württemberg-Tag der Heimattage
Das Ländle zu Gast in Bad Mergentheim senschaftsministerin Theresia Bauer, die in Vertretung von Ministerpräsident Winfried Kretschmann ins Taubertal gekommen war. Verschiedene Regionen BadenWürttembergs sowie regionale Unternehmen präsentierten sich in der Altstadt auf einer großen Leistungsschau, im Schlosshof fand eine Bildungsmesse statt und im Kurpark sorgten eine Erlebnismeile für
BAD MERGENTHEIM. Echtes Sommerwetter mit viel Sonnenschein sowie ein umfang- und abwechslungsreiches Programm lockten am vergangenen Samstag und Sonntag tausende Besucher in die Kurstadt. Mit den BadenWürttemberg-Tagen fanden die dieses Jahr in Bad Mergentheim stattfindenden Heimattage ihren offiziellen Auftakt, eröffnet wurden sie durch Wis-
Familien und ein Kunstpark für Abwechslung und Kurzweil. Wer wollte, konnte das bunte Treiben auch von oben, per Fahrt im Riesenrad, auf sich wirken lassen. Ein buntes Showprogramm im Schlosshof zusammen mit Sonnenschein, Eis und vielfältigen MitmachAktionen taten ihr übriges und sorgten für gute Laune und eine entspannte Atmosphäre beim Baden-Württemberg-Tag.
Rätselecke für Kreuz- & Querdenker
?
Rätselecke für Kreuz- und Querdenker 7 8 5 9 8 1
4 8 3 4 1
7
1 5 6
2
5 1 3
6
7 1 9 7
5
?
3
8 4 2 3
2
Auflösung:
7
9 2 1 4 7 5 3 8 6
7 5 6 8 3 9 2 1 4
8 4 3 2 1 6 9 7 5
2 8 4 3 9 7 6 5 1
1 6 9 5 2 8 7 4 3
5 3 7 6 4 1 8 2 9
6 9 8 1 5 2 4 3 7
4 7 5 9 8 3 1 6 2
3 1 2 7 6 4 5 9 8
ROM - Weltstadt der Superlative HEILIGES JAHR 2016
06.10. – 10.10.16
5 Tage
DUBLIN - Erfrischend anders 25.09. – 29.09.16 5 Tage
Unser Preis für Sie nur p.P.
€ 759,-
Unser Preis für Sie ab p.P.
€ 599,-
LEISTUNGEN:
LEISTUNGEN:
• Linienflug Frankfurt nach Rom und zurück • Hoteltransfers in Rom • 4x Übernachtung im Hotel SAN PIETRO in direkter Vatikannähe • 4x einfaches Frühstücksbuffet • Besichtigung „Kirchliches Rom“ • Besichtigung „Roms Plätze und Brunnen” • Besichtigung „Petersdom“ • Besichtigung „Antikes Rom“ • Audioguide Führungssystem während des gesamten Aufenthalts • Fachkundige reisewelt-Reiseleitung
• Linienflug von Frankfurt nach Dublin und zurück • Alle Steuern und Gebühren • Bustransfer Flughafen – Hotel – Flughafen • 4x Übernachtung im Mittelklassehotel CASTLE in unmittelbarer Nähe des Ausgehviertels Temple Bar, nur 2 Gehminuten von der Einkaufsstraße O‘Connell Street entfernt • 4x Frühstücksbuffet • 1x Abendessen im gemütlichen Hotelrestaurant • 2 Tagesticket für unbegrenzte Fahrten auf den Hop on hop off Bussen • Eintritt Little Museum of Dublin • Besichtigung und Verkostung im Guinness Storehouse • Besichtigung und Verkostung Whiskey Destille
Einzelzimmerzuschlag: € 80,-
Einzelzimmerzuschlag: € 100,-
KROATIEN - Auf Winnetous Spuren
KROATIEN - Softwandern
01.10. – 08.10.16* 22.10. – 29.10.16
29.10. – 05.11.16 05.11. – 12.11.16
8 Tage
Unser Preis für Sie ab p.P.
€ 895,-
LEISTUNGEN:
• Linienflug ab/bis Stuttgart oder Frankfurt • Alle Fahrten in Kroatien im modernen, klimatisierten Reisebus • 4x Übernachtung im 4-Sterne Plus Hotel SOLARIS-BEACH-RESORT am Strand von Sibenik • 1x Übernachtung im Hinterland der Plitvicer Seen • 2x Übernachtung im Strandhotel im Nationalpark Paklenica • Alle Eintrittsgebühren, 2 Bootsfahrten • Rustikales Mittagessen inkl. Getränke • 7x reichhaltiges Halbpension • Örtliche reisewelt-Reiseleitung Die *Saisonzuschlag: € 100,- p.P.
Ihre Ziele:
Nationalpark Plitvicer Seen
8 Tage
€ 720,-
LEISTUNGEN:
• Linienflug ab/bis Stuttgart oder Frankfurt • 7x Übernachtung im komfortablen Holiday 4-Sterne Aparthotel MILENIJ Check in Baska Voda am Strand der Makarska Riviera • Überaus großzügige Zimmer mit direktem Meerblick • 7x reichhaltiges Frühstücksbuffet • 7x Abendessen mit Menüwahl • 3 erlebnisreiche, leichte Genußwanderungen (auch auf der Insel Brac) • Rustikales Überraschungsmittagessen inkl. Getränke • Besichtigung von Trogir (UNESCO-Weltkulturerbe) Kein • Olivenöle und hausgemachte Schnäpse (Probe) Einzelzimmerzuschlag im • Örtliche reisewelt-Reiseleitung
100%
Exlusive Reise zu den traumhaften Originalorten der Karl-May-Verfilmung
Aufpreis Superior-Apartment: € 40,- p.P. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen
Sri Lanka -
16.10. – 22.10.16* 23.10. – 29.10.16* 04.12. – 10.12.16
06.11. – 19.11.16
Unser Preis für Sie ab p.P.
€ 1295,-
Aparthotel Milenij
schönsten Nationalparks und Landschaften Kroatiens in einer Reise!
Plitvitcer Seen Nationalpark Velebit Nationalpark Krka Wasserfälle Wasserfälle von RoskiSlap Karstfluss Zrmanja Tulove Grede Koralleninsel Zlarin Weltkulturerbe Zadar Führung durch Trogir (UNESCO-Weltkulturerbe)
LEISTUNGEN: • Non-Stop-Flug mit Lufthansa Frankfurt-Dubai / zurück • Sämtliche Steuern, Gebühren • Transfers vor Ort • 5x Übernachtung im neuen luxuriösen 5-Sterne Hotel HYATT Regency Dubai Creek • 5x reichhaltiges HYATT-Frühstücksbuffet • 1x Mittagessen im 7-Sterne Hotel BURJ AL ARAB • 1x Abendessen im einzigartigen Hotel ATLANTIS auf der Palme Jumeirah • 1x Romantisches Abendessen während einer traditionellen Dhow-Fahrt inkl. Softdrinks und Mineralwasser • Transfer ab / bis Hotel zum berühmten Jumeirah Beach inkl. Sonnenschirm • Stadtrundfahrt „Altes Dubai“ und Ausflug „Modernes Dubai“ mit Besuch der Dubai Marina • Besuch des Burj Khalifa inkl. Auffahrt und der berühmten Wasserfontänenshow am Abend • Besuch des Dubai Museums und der Jumeirah Moschee • Sämtliche Eintrittsgebühren lt. Programm • Mineralwasser während der Ausflüge im Bus inkl. • Erstklassige, deutschsprachige Reiseleitung *Saisonzuschlag € 100,-
Die Natur geniessen
Unser Preis für Sie ab p.P.
DUBAI - Zwischen Luxus und Meer 7 Tage
Sonderreise für den individuellen Gast!
Nebenhaus VIL A VERICA
Paradies im Indischen Ozean
14 Tage
Unser Preis für Sie ab p.P.
€ 1995,-
LEISTUNGEN:
• Linienflug mit SriLankan Airlines (nonstop) • 12x Übernachtung in sehr guten Hotels während der Rundreise • 12x Reichhaltige Halbpension • Sämtliche Besichtigungen und Führungen z.B. Höhlentempel Dambulla, Wolkenmädchen in Sigiriya, Königsstätte: Polonnaruwa, Anuradhapura, Kandy, usw. • Alle Eintrittsgebühren in Wert von € 150,- p.P. • 2 Tage Badeaufenthalt an den weißen Traumstränden der Ostküste • Intensives Kennenlernen von Land und Leuten • Gespräche mit einem buddhistischen Priester • Besuch eines Dorfkindergartens und einer Schule • Zugfahrt in das Hochland zu den Teeplantagen • Kochkurs Singhalesische Gewürzküche • Zahlreiche Zusatzleistungen • reisewelt-Reiseleitung durch unseren Sri Lanka-Experten Ivor Vancuylenburg Einzelzimmerzuschlag: € 425,-
Unsere beliebteste Reise mit Ivor Vancuylenburg
Ihre Vorteile: Einzigartige Rundreise Alle Eintrittsgelder bereits inkl. Alle Highlights in einer Reise Besuch eines Dorf-Hilfsprojektes
Kennwort:
Main Tauber Aktuell reisewelt Teiser & Hüter GmbH
Fuldaer Str. 2 | 36119 Neuhof info@reisewelt-neuhof.de | www.reisewelt-neuhof.de
Tel. 0800-37 38 39 3* (gebührenfrei) * aus dem Mobilfunknetz: 06655 / 96090
9
Samstag, 14. Mai 2016 Anzeige
Anzeige
Schlackohren ziehen Bilanz nach erfolgreicher Saison
Für alle Golfsucher! bei Lademann.
Steigende Besucherzahlen, Neuwahlen, Satzungsänderungen ASSAMSTADT. Mit der Mitgliederversammlung im April zogen die Organisatoren der Assamstadter Fasnachtsgesellschaft (FG) Bilanz über eine erfolgreiche Kampagne. Moderator des Abends war Carsten Diehm, der als Vereinsvorsitzender den ersten Bericht in chronologischer Reihenfolge ablieferte. Mit einem Zuwachs von 20 Schlackohren seit der letzten Generalversammlung ist die FG derzeit 341 Mitglieder stark, wobei 260 als Aktive gezählt werden. Zum dritten Mal nahm ein FGVorstandsteam beim 2000mLauf des Ansmann-Cups in fasnachtlichem Outfit teil. Man beteiligte sich außerdem zum 26. Mal am Kinderferienprogramm der Gemeinde mit einem Cowboy- und Indianerfest. Die Überarbeitung des großen Prinzenwagens stand dann im Herbst im Vordergrund. Diehm erinnerte an den Saisonstart im November, die notwendigen Abstimmungsgespräche den Rosenmontag betreffend, die Einsatzplanerstellung und den Kartenvorverkauf im Januar, der durch das sog. „OnlineTicketing“ über die Homepage der FG in verbesserter Form sehr erfolgreich verlief. Neu in dieser Saison war ein Abstimmungsgespräch der FG mit dem Leiter des Sozialamtes, Vertreter des Helferkreises und des Ortschaftsrates, um die Sicherheit der Flüchtlinge in Assamstadt während der närrischen Zeit sicher zu stellen. Die Wetterprognose für den Rosenmontag veranlasste das Vorstandsteam noch tags zuvor zu einer kurzfristig einberufenen Sitzung, um Maßnahmen zu besprechen, die die Sicherheit aller in den Vordergrund stellten. Beim VIPEmpfang am Rosenmontag, der von Bürgermeister Döffinger initiierte wurde, stand in diesem Jahr genügend Zeit für Unterhaltung und Einstimmung auf das Fasnachtsgeschehen im Vordergrund. Auch haben am Rosenmontagsumzug wieder zahlreiche Sammler um eine freiwillige Spende gebeten. Diehm dankte allen Freiwilligen für deren Beitrag, auch den Helferinnen beim Sammeln an der Kinderprunksitzung. Von einer Spende der FG wird in diesem Jahr allerdings abgesehen, da nach Abzug aller Kosten ein Minusergebnis erwirtschaftet wurde. Abschließend bedankte er sich bei allen Schlackohren und Mitgliedern, die durch ihren Einsatz dazu beigetragen haben, das Schlackohrhäuser Fasnachtsbrauchtum weiter zu pflegen und aufrecht zu erhalten. Er beschloss seinen Bericht mit den Worten „Wir sind dem Ruf als Fasnachtshochburg in unserer Region mehr als gerecht geworden.“ Die beiden Präsidenten Heiko Wachter und Wolfram Zeitler freuten sich über „ein rund um positives Feedback zu den drei gelungene Prunksitzungen.“ Sie berichteten stolz über den schwungvollen Start per Bildershow und über den Debütvortrag des jungen Florian Hügel in der Bütt. Ebenfalls erfreulich waren die Besucherzahlen. Der positive Trend der vergangenen 3 Jahre konnte fortgesetzt und die Besucherzahlen insgesamt erneut gesteigert werden. Für die 1. Sitzung wünschen sie sich allerdings über „Freundschaftsund Bekanntenkanäle“ noch mehr Besucher. „Echte Volltreffer“ waren in diesem Jahr
is Preisvorteil b
3
5.625 €
Der neu gewählte Vorstand der FG Assamstadt: Carsten Diehm (7. v. rechts) wurde erneut in seinem Amt als 1. Vorsitzender gewählt. Wolfram Zeitler, bisher 2. Vorsitzender (8. v. rechts), wurde von Thomas Rupp (6. v. rechts) abgelöst. Kraft Amtes ist Zeitler einer der beiden Präsidenten und damit nun Beisitzer im Vorstand. Die Beisitzerin Susanne Hügel schied aus, und die neuen Mitglieder Christiane Rupp (3. v. links) und Marius Hügel (1. v. rechts) wurden im Team aufgenommen. Alle weiteren wurden in ihrem Amt bestätigt. Bild: Jule Scherer
die Prinzenpaare. Wachter und Zeitler freuten sich über so viel „Spaß und Leidenschaft“ von Paulin und Nico sowie Susanne und Jürgen. „Egal was das Wetter auch macht, Humor ist, wenn man trotzdem lacht“, so fasste Horst Wachter, der Ehrenpräsident und Umzugskoordinator der FG seinen Bericht über den Rosenmontag. Es wurde „alles Menschen mögliche“ getan, um den Gaudiwurm aufgrund der schlechten Wetterprognosen mit Sturmwarnungen sicher durch die Straßen ziehen zu lassen. Da die Umzüge in Mainz und Düsseldorf abgesagt wurden, kamen mehr Besucher als erwartet nach Assamstadt, „um den drittschönsten Umzug Deutschlands“ erleben zu dürfen. Das ausgereifte Sicherheitskonzept basierte wieder auf drei sehr gut funktionierenden „Säulen“: dem Sanitätsdienst, dem Ordnungsdienst und der Feuerwehr, die als Bindeglied zwischen Rotem Kreuz, Polizei und Umzugsleitung fungierte. Er bedankte sich bei allen Verantwortlichen für deren vorbildlichen Einsatz, da der Umzug so gut wie unfallfrei ablief. Walter Frank sprach im Anschluss daran über die verwaltungsintensive Aufgabe der TÜV-Abnahme und hob die „sehr genaue, aber kooperative Zusammenarbeit“ mit Peter Schmitt vom TÜV in Bad Mergentheim, der diese Aufgabe bereits das 11. Jahr begleitet, hervor. Insgesamt wurden 13 Ausnahmegenehmigungen vom Regierungspräsidium aufgrund von Überbreite bzw. Übergröße der Wagen erteilt. Die Versicherungsbescheinigungen seien diese Mal alle pünktlich eingegangen. Er bedankte sich auch bei den verschiedenen Wagenbaugruppen für ihre Bewirtungen während der TÜV-Abnahme. Jule Scherer organisierte und moderierte in dieser Saison alleine die Kinderprunksitzung. Sie äußerte sich stolz über 137 kleine Akteure auf der Bühne, vor allem auch über Flüchtlingskinder, die als Löwe die Sitzung bereicherten und über die ABC-Schützen, die wieder einen Sketch aufführten. Robert Stumpf, Koordinator der Ordner und Preisrichter, sprach „trockene Worte zum nassen Umzug“: die harmonische Zusammenarbeit unter 40 Ordnern und 26 Preisrichtern und die schwierige Aufgabe der Bewertung. Er freute sich über das Gesamtergebnis, „das dann doch die Gesamtlage wiederspiegelte“. Das Niveau war „spitzenmäßig“ und er wünschte sich für nächstes Jahr sonniges Wetter, „wie es sich die grandiosen Wagenbauer und Fußgruppen verdient hätten“. Schriftführer Sascha Heinz fasste seinen Bericht kurz. Er sprach von insgesamt neun Vorstandssitzungen in der vergangenen Saison, in denen
es wesentlich um die Optimierung und Verbesserung von organisatorischen Maßnahmen aller Veranstaltungen ging. Oliver Hammel, Schatzmeister, verlas die Zahlen des Geschäftsjahres, die klar und deutlich von ihm zusammengestellt waren. Der Verein schloss demnach mit einem Guthaben im Geschäftsjahr ab. Die Kassenprüfer Werner Stumpf und Robert Stumpf bestätigten Herrn Hammel eine „lückenlose und sehr gute Kassenführung, die viel ehrenamtliche Arbeit in Anspruch genommen hat.“ Karsten Stumpf, Zeugmeister, berichtete über notwendige technische Investitionen in eine verbesserte Lichttechnik und in neue Mikrophone. Bevor Bürgermeister Joachim Döffinger einstimmig die Entlastung des gesamten Vorstandes und die Neuwahlen durchführte, bedankte er sich bei der Fasnachtsgesellschaft. Er hob die sehr gute Zusammenarbeit mit dem 1. Vorsitzenden hervor und dankte allen für ihre Aktivitäten auch über Fasnacht hinaus. „Es ist unbezahlbar, was ihr für die Gemeinde tut.“ Exemplarisch hierzu nannte er u.a. das Ferienprogramm im Sommer, das vielen Kindern große Freude bereite. Er lobte das hohe Niveau der Prunksitzungen und das mitreisende Programm der Kinderprunksitzung. Im Ausblick sprach er von der baldigen Renovierung der Bühne in der Asmundhalle. Ihn faszinierte außerdem die nachhaltige Bauweise der Wagenbaugruppen, da man an verschiedenen Orten noch lange nach der Saison „Reliquien“ der Umzugswägen bestaunen könne. Für nächstes Jahr versprach er „2 Wochen länger Zeit zum Bauen“. Im Anschluss daran führte der Bürgermeister die Neuwahlen durch. Carsten Diehm wurde erneut in seinem Amt als 1. Vorsitzender gewählt. Wolfram Zeitler, bisher 2. Vorsitzender, wurde von Thomas Rupp abgelöst. Kraft Amtes ist Zeitler einer der beiden Präsidenten und damit nun Beisitzer im Vorstand. Die Beisitzerin Susanne Hügel schied aus, und die neuen Mitglieder Christiane Rupp und Marius Hügel wurden im Team aufgenommen. Alle weiteren wurden in ihrem Amt bestätigt. Der 1. Vorsitzende erläuterte im Anschluss daran noch notwendige Satzungsänderungen, die durchgeführt wurden: die Geschlechtsneutralität zur besseren Lesbarkeit der Satzung und die Möglichkeit, zukünftig einen Jugendvorstand zu integrieren. Stolz war er über die Bereitschaft der neu gewählten Mitglieder, das Vorstandsteam zu verstärken. Mit einem dreifach donnernden „Schlackohr Helau“ beschloss er die Veranstaltung.
Dieser Tipp ist Gold wert – aber nur bis 27.05.2016! Begrenzte Stückzahl z.B. Sondermodell VW Golf Allstar BMT, 1.2 TSI mit 63 kW (85 PS), 16" Leichtmetallrad, Nebelscheinwerfer, Abgedunkelte Heck-/Seitenscheiben, Radio Composition Colour, Winterpaket, Climatronic, Multifunktions-Lederlenkrad, Multifunktionsanzeige Premium, Geschwindigkeitsregelanlage, Spiegelpaket u.v.m. Kraftstoffverbrauch l/100 km innerorts 6,1; außerorts 4,2; kombiniert 4,9; CO2-Emission g/km, kombiniert 113; Effizienzklasse B
UPE1 €
22.885,-
Aktionspreis2 €
17.260,-
Andere Motorisierungen und Ausstattungen möglich!
Top ausgestatteter Golf inklusive: • 5 Jahre Garantie • Tankkarte € 750,4
1) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers inkl. Autostadtabholung Wolfsburg. 2) Barpreis inkl. Autostadtabholung Wolfsburg. Angebot gilt nur bei Inzahlungnahme eines mindestens 4 Monate auf Sie zugelassenen Volkswagens (andere Fabrikate zu abweichenden Konditionen). 3) Preisvorteil gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers. 4) 2 Jahre Herstellergarantie mit 3 Jahren Anschlussgarantie, max. Gesamtlaufleistung 50.000 km. Abb. kann Sonderausstattungen zeigen. Irrtum, Änderung und Zwischenverkauf vorbehalten.
Volkswagen
Buchen • Beratung & Service Autohaus Lademann GmbH & Co. KG Königshofen • Volkswagen Vertragspartner Königshofen Telefon: 09343 61580-810 • Werkstatt-Service Buchen Telefon: 06281 5221-0 Hotline 0800/52336266 • Gebrauchtwagen www.autohaus-lademann.de
www.autohaus-lademann.de
Autohaus Lademann GmbH & Co. KG
Damit das Radeln nicht zur Qual wird
Speziell für Frauen sollte der Sattel richtig angepasst werden
(DJD-P/HO). Da freut man sich unbändig auf die erste längere Ausfahrt mit dem Drahtesel - und wird gerade zu Saisonbeginn von Beschwerden geplagt, die einem den Spaß gehörig verderben können. Zur Tagesordnung nach längeren Radtouren gehören bei vielen Rücken- und Nackenschmerzen, kribbelnde Hände oder Kniebeschwerden. Mit ganz speziellen Problemen haben oft Frauen zu kämpfen: Taubheit, Wundreiben, eine Blasenentzündung oder Steißprobleme. „Im Gegensatz zum männlichen Becken liegt der Schambeinbogen in der Regel bei Frauen etwa zwei Zentimeter tiefer, das Becken kippt durch die etwas weiter abgerundeten Schambeinkufen nach vorne, das weibliche Steißbein ist zudem beweglicher als das männliche“, erklärt Katja Schneider, Gesundheitsexpertin beim Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Häufig genug sei deshalb ein falsch eingestellter Sattel die Ursache der Beschwerden, hier sollte man als erstes ansetzen, damit die Radtour nicht zur Tortur wird. Gut geformter Sattel sorgt für schmerzfreie Tour Wie genau die richtige Sitzposition und der passende Sattel aussehen sollten, kann man beispielsweise bei spezialisierten Fachhändlern feststellen.
Diese können mit Hilfe eines sogenannten Physiotherameters die Druckbelastung am Sattel messen und die richtige Sitzgeometrie ermitteln und anpassen. Unter www. comfort-line.de gibt es ein bundesweites Verzeichnis der Händler, die diesen Service anbieten. Vor einem Sattelkauf ist eine solche Analyse mittels Satteldruckmessung gerade für Frauen wichtig, um die Positionierung des Beckens sowie die punktuelle Druckbelastung auf dem Fahrradsattel feststellen zu können. Dazu muss das Fahrrad zum Fachhändler mitgenommen werden, da es nicht nur auf den richtigen Sattel ankommt. Auch die Radgeometrie beziehungsweise Höhe und Abstand des Lenkers zum Sattel beeinflussen den Rückenwinkel - und dieser letztlich auch die Beckenstellung.
Sattel passt sich der Physiognomie an Ein richtig geformter Fahrradsattel passt zum Becken und zur individuellen Sitzhaltung, zur Muskulatur des Rückens und zur unteren Bauchmuskulatur. „Die entsprechende Messtechnik macht exakt sichtbar, wo Druckspitzen auftreten und was jede Veränderung beim Sattel oder der Geometrie des Rades hervorruft - sprich wie sich der Sitzkomfort verbessert“, erklärt Martin Schymura, Geschäftsführer des mittelständischen Allgäuer Unternehmens „Hypervital GmbH - Die Sattelkompetenz“, das sich unter dem Namen „Comfort Line“ der Herstellung von speziellen Sitzlösungen für Fahrrad und Heimtrainer ebenso widmet wie der Beratung der Fahrer hinsichtlich ihrer Sitzposition und der Radgeometrie.
MAIN-TAUBER AKTUELL eine Zeitung der prospega GmbH Anschrift: Anzeigenverkauf und Redaktion Lindenstraße 16, 97877 Wertheim Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 0 Fax: +49 (0) 9342 / 936 475 19 Mail: service@mtaktuell.de Mail: redaktion@mtaktuell.de VERLAGSLEITUNG Herr Markus Echternach REDAKTIONSLEITER Herr Thomas Poppe (v.i.S.d.P.) VERKAUFSLEITUNG (WE / TBB) Frau Sabine Weimer Fon: 09342 / 936 475 16 Mail: s.weimer@mtaktuell.de Fax: 09342 / 936 475 19 VERKAUFSLEITUNG (MGH) Herr Hubert Niebuhr Fon: 0176 / 31528129 Mail: h.niebuhr@mtaktuell.de Gültig ist die Preisliste 07/15 vom Juli 2015 HERAUSGEBER UND VERLAG prospega GmbH Sitz der Gesellschaft: Am Pfaffenpfad 28, 97720 Nüdlingen Geschäftsführer: Stefan Ebner, Peter Umkehr Handelsregister: Amtsgericht Schweinfurt HRB 2243 - USt-IdNr.: DE233618988 BANKVERBINDUNG Sparkasse Bad Kissingen IBAN: DE58793510100031126436 BIC: BYLADEM1KIS TECHNISCHE HERSTELLUNG MAIN-TAUBER aktuell, eine Zeitung der prospega GmbH Anschrift: Anzeigenverkauf und Redaktion Lindenstraße 16, 97877 Wertheim ERSCHEINUNGSWEISE wöchentlich DRUCK DRUCK Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 1, 63571 Gelnhausen ZUSTELLUNG Briefkastenfreunde Taubertal GmbH Lindenstrasse 16, 97877 Wertheim info@briefkastenfreunde.de Druckauflage dieser Ausgabe 53.850 Exemplare BEZUGSPREIS kostenlos; im Versandfalle zzgl. Versandkosten ZUSCHRIFTEN Für die Redaktion bestimmte Zuschriften sind nur an folgende Adresse zu richten: Lindenstraße 16, 97877 Wertheim. Honorare werden nur bei ausdrücklicher Vereinbarung gezahlt.
Vor einem Sattelkauf ist eine Analyse mittels Satteldruckmessung gerade für Frauen wichtig, um die Positionierung des Beckens sowie die punktuelle Druckbelastung auf dem Fahrradsattel feststellen zu können. Foto: djd-p/www.comfort-line.de
COPYRIGHT Alle Urheber-, Nutzungs- und Verlagsrechte sind vorbehalten. Das gilt auch für Bearbeitungen. Der Rechtsschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Sie bedürfen zur Auswertung der ausdrücklichen Einwilligung des Verlags. MITGLIED BEIM BVDA Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter
10
Samstag, 14. Mai 2016
MIT SELBSTZÜNDER-POWER Main-Tauber aktuell stellt den VW Golf TDI vor M A I N - TA U B E R KREIS. (TOM). Der Golf von Volkswagen ist eine echte Erfolgsgeschichte. Inzwischen in siebter Generation gebaut, hat er sich zu einem klassenlosen Massenprodukt ohne Standesdünkel entwickelt. Die Beliebtheit ging inzwischen sogar so weit, dass sich im Sprachgebrauch vielerorts für das Segment der Kompaktfahrzeuge der Begriff Golf-Klasse eingebürgert hat. Der Siegeszug des VW Golf begann 1974 als Dreitürer. Inzwischen ist die Modellp a -
lette kräftig gewachsen. Neben der dreitürigen Version gibt es den Golf längst auch als Fünftürer. Für größere Transportaufgaben steht der Kombi Golf Variant zur Verfügung, dazu dessen Derivat Golf Alltrack, das ein wenig OffroadAmbiente verströmt. Frischluftfreunde hoffen im Golf Cabriolet auf möglichst viele Sonnentage im Jahr. Der Golf Sportsvan als Nachfolger des Golf Plus bietet neben einem flexiblen In-
nenraum eine höhere Sitzposition. Mit einem Anteil von 37,7 Prozent ist der Golf im ersten Quartal diesen Jahres die absolute TopBaureihe von Volkswagen. Mehr als 40 Prozent aller „Gölfer“ tragen zudem einen Dieselmotor unter der Haube. Das beweist, dass das Kürzel TDI trotz der hinlänglich bekannten Abgasproblematik immer noch hoch im Kurs steht. Für die drei- und fünftü-
rigen Steilheck-Modelle stehen drei SelbstzünderAggregate zur Auswahl, allesamt Turbodiesel mit Common-Rail-Direkteinspritzung. Mit dem TDI-Logo am Heck gibt es ein 1,6-Liter-Aggregat, das 110 PS erwirtschaft und damit exakt die gleiche Leistung aufweist wie der sportliche Golf GTI der ersten Generation. Mit einer Beschleunigung bis Tempo 100 in 10,5 Sekunden ist der TDI zwar nicht ganz so zügig unterwegs wie der Urahn, mit einer Zugkraft von 250 Nm, die be-
reits bei 1500 Umdrehungen anliegt, ist der 1.6 TDI aber alles andere als eine schlappe Lusche. Bei einer Spitze von 200 km/h würde er dem UrGTI sogar locker die Rückleuchten zeigen. Die stärkere TDI-Variante schöpft aus einem Hubraum von 2,0 Litern eine Leistung von 150 PS. Mit einem maximalen Drehmoment von 340 Nm besitzt der Turbodiesel kraftvolle Muskeln. Wie der 1,6-Liter ist diese Motorisierung auch in Verbindung mit dem permanenten Allradantrieb als Golf 4motion erhältlich. Diese nicht nur unter winterlichen Bedingungen sinnvolle Technik bleibt dem Top-Diesel der GolfFamilie aller-
dings vorenthalten. Der frontgetriebene SpitzenSelbstzünder mit 184 PS trägt offiziell die Bezeichnung Golf GTD und soll damit den sportlichen Anspruch dieses Modells zum Ausdruck bringen. Sein 2,0 Liter großer TDI legt mit 380 Nm Zugkraft nochmals eine Schippe drauf. Die Ausstattungslinien der beiden schwächeren Versionen orientieren sich mit den Bezeichnungen Trendline, Comfortline und Highline am derzeit üblichen Sprachgebrauch von Volkswagen. Je nach Modell können die Dieselmotoren mit Fünf- und Sechsgang-Schaltgetrieben oder Sechs- und Sieben-
gang-Doppelkupplungsgetrieben kombiniert werden. Die Preise beginnen bei 22150 Euro. Bei den Dreitürern kommen für die zusätzlichen Fondportale noch 900 Euro hinzu. Darin enthalten sind dann aber auch gleich elektrische Fensterheber. Nur dezent werden die optischen Überarbeitungen ausfallen, denen die aktuelle Golf-Generation noch in diesem Jahr unterzogen wird. An der Dieselpalette wird sich dem Vernehmen nach nichts ändern. Und bis zur achten Golf-Auflage dauert es noch eine ganze Weile. Sie ist erst übernächstes Jahr zu erwarten.
Motoren: 1,6-Liter-Diesel (110 PS) 2,0-Liter-Diesel (150 und 184 PS) Antrieb: Vorderrad und permanenter Allrad Länge/Breite/Höhe: 4.255/1.799/1.452 mm Fahrleistungen: (1.6 TDI): 0 bis 100 km/h: 10,5 sec; Vmax: 200 km/h Normverbrauch (1.6 TDI): 3,4 Liter Diesel/100 km Preise: ab 22.150 Euro
VW Golf VII 1.6 TDI Trendline BMT Diesel, EZ: 03/2013, 13.285 km, 105 PS, 5-Gang, pacific blue met., Klima, SHZ, BC, Regensensor, PDC, Diebstahlwarnanlage. 15.190,- €
VW Golf VII 2.0 TDI DSG Comfortline BMT Diesel, EZ: 03/2013, 31.300 km, 150 PS, 6-Gang DSG, tungsten silver met., Alufelgen, Klima, BC, SHZ, Navi, PDC, Lendenwirbelstütze, MFL. 17.890,- €
VW Golf VII 2.0 TDI DSG Comfortline BMT Diesel, EZ: 10/2013, 26.393 km, 150 PS, 6-Gang DSG, tungsten silver met., Alufelgen, Klima, BC, SHZ, PDC. 19.490,- €
VW Golf VII Var. 1.6 TDI Comfortline BMT Diesel, EZ: 10/2013, 27.904 km, 105 PS, 5-Gang, refelxsilber met., Alufelgen, Klima, BC, Navi, PDC, Lendenwirbelstütze, Dachreling. 18.290,- €
VW Golf VII 2.0 TDI BMT Comfortline Diesel, EZ: 04/2014, 8.195 km, 150 PS, 6-Gang, pure white., Alufelgen, Klima, SHZ, BC, PDC, Lendenwirbelstütze, Regensensor. 20.290,- €
VW Golf VII 1.6 TDI CUP DSG Comfortline BMT Diesel, EZ: 07/2014, 20.262 km, 105 PS, 7-Gang DSG, limestone grey met., Alufelgen, Klima, SHZ, BC, Lendenwirbelstütze, Sport-und Multifunktionslenkrad, Tempomat, Regensensor. 19.490,- €
VW Golf VII 1.6 TDI Comfortline Diesel, EZ: 09/2014, 21.080 km, 105 PS, 5-Gang, reflexsilber met., Alufelgen Klima, SHZ, Navi, BC, PDC, Lendenwirbelstütze, Multifunktionslenkrad, Tempomat, Regensensor. 18.490, - €
VW Golf VII Var. 2.0 TDI Comfortline BMT Diesel, EZ: 06/2014, 28.346 km, 150 PS, 6-Gang, nightblue met., Alufelgen, Klima, SHZ, Navi, PDC, BC, Lendenwirbelstütze, Tempomat, Dachreling. 21.490, - €
VW Golf VII 2.0 TDI Club & Lounge Comfortline BlueMotion Diesel, EZ: 06/2015, 19.575 km, 150 PS, 6-Gang, kryptongrau met., Alufelgen, Klima, SHZ, Navi, PDC, BC, Lendenwirbelstütze, MFA, Tempomat, Regensensor, Dachreling, Xenon. 22.290, - €
VW Golf VII 1.6 TDI Club&Lounge Comfortline Diesel, EZ: 06/2015, 16.863 km, 110 PS, 5-Gang, deep black perleffekt met., Alufelgen, Klima, SHZ, Navi, PDC, BC, Lendenwirbelstütze, MFA, Tempomat, Regensensor, Xenon. 19.990, - €
Weitere Modelle und Marken stehen bei uns für Sie bereit! ✔ Schadenabwicklung und Unfallinstandsetzung mit Lackiererei ✔ Abschleppdienst rund um die Uhr - 365 Tage ✔ Pkw- und Kleintransportervermietung ✔ Hol- und Bringservice ✔ Werkstattersatzwagen ✔ TÜV und AU täglich möglich ✔ Achsvermessung ✔ Reifen und Räder ✔ Autoglasservice
VW Golf VII 2.0 TDI Club&Lounge Comfortline BMT Xenon Diesel, EZ: 06/2015, 23.119 km, 150 PS, 6-Gang, kryptongrau met., Alufelgen, Klima, SHZ, Navi, PDC, BC, Lendenwirbelstütze, MFA, Tempomat, Regensensor, Xenon. 20.990, - €
VW Golf VII 2.0 TDI Club&Lounge BlueMotion Xenon Diesel, EZ: 09/2015, 14.136 km, 150 PS, 6-Gang, deep black perleffekt met., Alufelgen, Klima, SHZ, Navi, PDC, BC, Lendenwirbelstütze, Multifunktionslenkrad, Tempomat, Regensensor, Xenon. 22.290, - €
VW Golf VII 1.6 TDI Club&Lounge BlueMotion Diesel, EZ: 09/2015, 16.243 km, 110 PS, 5-Gang, limestone grey met., Alufelgen, Klima, SHZ, Navi, PDC, BC, Lendenwirbelstütze, Multifunktionslenkrad, Tempomat, Regensensor. 18.990, - €
Kurpfalzstraße 55 • 97944 Boxberg • Tel.: 07930 / 66 09 oder 63 46 • www.weber-mobile.de