TORE + TÜREN GROSSE AUSSTELLUNG • BERATUNG • AUFMASS • MONTAGE
HIER TRIFFT MAN PROFIS!
Sa. 3. Juni 2017 • Ausgabe: 22/2017
www.facebook.com/BlickLokal · www.blicklokal.de
WERTHEIM
Külsheim – Freudenberg – Kreuzwertheim
Abenteuer Bienen Walldürn – Osterburken – Hardheim
Reifen KReseR
Imkerei ist kein Honigschlecken
Achtung hAusbesitzer
Termine 21.04.2017 bis 17.09.2017, Mo. bis F. ab 17 Uhr, Sa./So./Fei. ab 13 Uhr WERTHEIMER BEACH-CLUB www.main-tauber-aktuell.de Ort: Mainparkplatz
In China muss mittlerweile der Mensch ausziehen, um Bäume Sa. 4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016 und Pflanzen zu bestäuben. In Deutschland sind die fleißigen Insekten zum Glück noch selbst unterwegs, doch auch hier ist das Bienensterben ein Begriff. Weniger bekannt ist dagegen, welch faszinierende und aufwendige Tätigkeit zahlreiche Imker ausüben. ihr erster Ansprechpartner für Reifen in Wertheim! BlickLokal hatte nun die Gelegenheit, einen von ihnen bei seiner Arbeit über die Schulter Ihr DrIver Center Telefon +49(0)9342 855-50 zu schauen – mehr Reifen KReseR e-Mail info@reifen-kreser.de Am Kessler 3 · 97877 Wertheim-Bestenheid Internet www.reifen-kreser.de auf Seite 3.
DHS_ANZ_Kreser_ReifenserviceNo1_2spaltx90mm.indd 1
KURZINFO
14.05.2017 bis 20.08.2017, AUSSTELLUNG: „MEINE WAFFEN: PINSEL, KOHLE, FEDER...“ Ort: Museum Schlösschen im Hofgarten 29.05.2017 bis 04.02.2018, AUSSTELLUNG: „DIE EICHELGASSE - EINST HAUPTLEBENSADER DER WERTHEIMER ALTSTADT“ Ort: Grafschaftsmuseum 06.06.2017 bis 06.06.2017, 19.30 Uhr ELTERNKOMPASS: „KINDERN BRAUCHEN MEHR ALS LIEBE - KINDERN GRENZEN SETZEN OHNE ZU VERLETZEN“ Ort: Rathaus von AG Jugendhilfeplanung
04.05.17 11:42
MusterhAusAktion
Die revolution im Fassadenbau * Vollwärmeschutz, hinterlüftet mit 30 Jahre garantie * Atmungsaktiv - Putzoptik * 30 verschiedene Farben
Mit dem Smoker lenkt Imker Nicolas Betzel die Bienen ab, um anschließend im Stock arbeiten zu können.
Zur Einführung suchen wir in Ihrem Gebiet
10 Musterhäuser zu extrem reduzierten Preisen Rufen Sie noch heute an oder schreiben Sie an: ZFP Dienstleistungen • Unterkessacherstr. 28 74740 Adelsheim • Tel.: 06291 - 8079206 od. 0176 - 77515032
Arbeit für Innenstadt und Burg geht weiter Gemeinderat entscheidet: Christian Schlager bleibt
WERTHEIM. Christian Schlager kann seine erfolgreiche Arbeit als Innenstadt- und Burgmanager in Wertheim fortsetzen. Der Gemeinderat hat am Montag in nichtöffentlicher Sitzung seine unWeiterbeschäfti7. Juni, von 9.30 bis 12.30 Uhr befristete im Landratsamt Main-Tauber- gung beschlossen. Kreis in Tauberbischofsheim, Haus II, Schmiederstraße 21, Die Stelle Innenstadt- und Raum 214. Der Beratungster- Burgmanagement war zum min in Wertheim findet eben- 1. September 2014 neu gefalls am Mittwoch, 7. Juni, schaffen worden. Daran war von 13.30 bis 15.30 Uhr im die Erwartung geknüpft, dass Rathaus Wertheim, Raum 206, die Attraktivität von Burg statt. Der Beratungstermin in und Innenstadt gesteigert Bad Mergentheim ist am Mitt- und das Profil Wertheims als woch, 21. Juni, von 13 bis 16 Einkaufs- und Erlebnisstadt Uhr bei der Volkshochschu- geschärft wird. Im November le, Altes Rathaus, Marktplatz 2016 hatte Christian Schlager 1, Raum 11. Eine Anmeldung im Gemeinderat einen umist nicht erforderlich. Weitere fassenden Bericht über seine Informationen zum Welcome bisherige Arbeit abgegeben. Center Heilbronn-Franken gibt es im Internet unter www. Herausragend ist die Vielzahl der neuen Veranstaltunwelcomecenter-hnf.com. gen, die der Innenstadt- und Burgmanager entweder initiauch auf Facebook. iert oder selbst auf die Beine gestellt hat. Dazu zählen der
liegt auf der Zusammenarbeit mit allen InnenstadtAkteuren, vor allem mit dem Stadtmarketingverein und der Tourismus Wertheim GmbH. Aus einem Workshop zur Innenstadtentwicklung im November 2016 resultieren eine Reihe von Projekten, die man gemeinsam angehen will. Der Innenstadtmanager ist bei der Umsetzung die koordinierende und treibende Kraft. Aktuell geht es um die Nutzung sozialer Medien, um die Entwicklung eines Service-Siegels für den Einzelhandel und um ein Konzept zur Vermeidung oder Zwischennutzung von Leerständen.
Welcome Center Offene Beratungen
W E R T H E I M / M A I N -TA U B E R KREIS. Das Welcome Center Heilbronn-Franken unterstützt Fachkräfte aus dem Ausland und deren Familien, die sich in der Region niederlassen möchten. Ebenso werden kleinere und mittlere Unternehmen bei Fragen der Gewinnung und Integration von internationalen Fachkräften beraten. Das Welcome Center HeilbronnFranken bietet in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung des Main-Tauber-Kreises Präsenzzeiten im Landratsamt in Tauberbischofsheim sowie in Bad Mergentheim und Wertheim an. Der nächste Beratungstermin ist am Mittwoch,
Besuchen Sie uns
facebook.com/blicklokal
Neu
Christian Schlager.
Wertheimer Adventskalender und die Ausweitung des Weihnachtsmarkts, die Reihe “Shoppen & Schöppeln“, das Burgfilmfest oder auch das Streetfood-Festival. Hinzu kommt die Zusammenarbeit mit Event-Agenturen beim
Die Personalstelle „Innenstadt- und Burgmanagement“ war zunächst auf drei Jahre begrenzt. Sie wird nun auf Beschluss des Gemeinderats unbefristet verlängert. Der Gemeinderat folgte mit seiEin zweiter Schwerpunkt der nem Votum dem BeschlussArbeit Christian Schlagers vorschlag der Verwaltung. „Bespielen“ der Burg; im Sommerhalbjahr reiht sich inzwischen ein Veranstaltungswochenende ans andere.
06.06.2017 bis 06.06.2017, 19 Uhr FÜHRUNG DURCH DIE AUSSTELLUNG „DIE EICHELGASSE - EINSTIGE LEBENSADER DER STADT WERTHEIM“ Ort: Grafschaftsmuseum 08.06.2017 bis 08.06.2017, 19.30 Uhr LIVE-MUSIK MIT DEN „DIAMONDDOGS“ AUF DER BURG Ort: Burg Wertheim 09.06.2017 bis 09.06.2017, 19 Uhr ABENDFÜHRUNG MIT ORGELKONZERT Ort: Kloster Bronnbach, Treffpunkt Klosterladen 09.06.2017 bis 09.06.2017, 20 Uhr MUSICAL NIGHT IN CONCERT Ort: Burg Wertheim 10.06.2017 bis 11.06.2017, WERTHEIMER TÖPFERMARKT Ort: Rathaus, Innenhof- Töpferei im Taubertal 14.06.2017 bis 15.06.2017, GRILLFEST DER FFW BETTINGEN Ort: Bettingen, Alter Sportplatz am Main - Freiwillige Feuerwehr Bettingen 14.06.2017 bis 18.06.2017, HECKE WEINGUT OESTERLEIN Ort: Dertingen, Weingut Österlein 15.06.2017 bis 15.06.2017, 19.30 Uhr LIVE-MUSIK MIT DEN „DIAMONDDOGS“ AUF DER BURG Ort: Burg Wertheim
main.style e l a i l i F e r e t i Eine we
Neu
! t e n f f ö r e e wurd
Schuhe • Schuhe • Schuhe
Marktplatz 14 (ehemals Drogerie Müller) · 97877 Wertheim
2 | PINNWAND Holzpellets premium Marke Firestixx Günstige preise – schnelle lieferung
Die lettenmühle landhandel Harald Gruber tel: 09825-5767 www.Die-lettenmuehle.de
Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de Fa.
BlickLokal · 3. Juni 2017
» MEINE HEIMAT IM BLICKLOKAL
Die Wahrheit hinter dem Witz
Der Diptam blüht wieder im Taubertal
Ein Pilger stapft durch die Wüste des Heiligen Landes. Da kommt eine hungrige Löwenfamilie brüllend daher. Entsetzt sinkt der fromme Mann auf die Knie und betet: „O HERR! Mach, dass diese Ungeheuer gläubig werden!“ Da sich eine zeitlang nichts rührt, blickt er vorsichtig, hoffend auf und sieht, wie die Löwen mit gesenkten Köpfen und gefalteten Tatzen dasitzen. Der Löwenpapa hebt an und spricht: „Komm, Herr Jesus, sei unser Gast.!“ Gläubig sein zeigt sich also nicht nur darin, dass man betet, den Gottesdienst besucht, sich zur Gemeinde hält. Mancher erklärt auch ganz offen, ohne Christus ein anständiger Mensch sein zu können. Tatsächlich gibt es viele Beispiele moralischen Handelns außerhalb der Kirche und viel
Im Mai u. Juni blüht bei uns im Taubertal eine seltene Pflanze. Der Diptam. Er gehört zu den geschützten Wildpflanzen in Deutschland. Man nennt ihn auch der brennende Busch. Der Diptam enthält ätherische Öle, die leicht entzündbar sind. Wenn jemand diese Pflanze findet, bitte nicht ausgraben oder abschneiden. Im eigenen Garten wird diese Pflanze selten zum Blühen gebracht. Erfreut Euch an dieser schönen Pflanze. . Foto und Text wurde eingesendet von Horst Zebisch aus Weikersheim
SO MACHEN SIE MIT!
Per Email: redaktion@blicklokal.de Per WhatsApp: 0171/3332048
Pfarrer Fuchs
Fehlverhalten innerhalb. Spielt es also keine Rolle, welchen Glauben man hat, wenn man sich nur verantwortungsvoll benimmt? Der christliche Glaube besteht nicht nur darin, sich an die Gebote Gottes zu halten,
ein guter Mensch sein zu wollen. Alles kommt darauf an, dass ich auf Christus vertraue, der meine Schuld gesühnt, mein Schicksal geteilt und meinen Tod überwunden hat. Als Christ vertraue ich darauf, dass Gott mich unbedingt liebt ohne Vorbedingung und Gegenleistung. Ich bin Gottes Ebenbild, Stellvertreter Gottes auf Erden und er wird mich zum „ewigen Leben“ führen. Daran können Krankheit, Unglück und Gewalt nichts ändern. Wenn ich darauf vertraue, kann ich dann auch immer wieder neu nach dem Willen Gottes in meiner konkreten Lebenssituation fragen. Dann kann ich auch im Gebet alles zu Gott tragen, was mich bewegt, mich freut oder bedrückt. Pfr. Dr. Christian Fuchs
Beilagen
Widder (21.03.-20.04.)
Widder sollten nun vermehrt darauf achten, wie Sie mit anderen kommunizieren – der Ton macht die Musik!
Top-Angebote finden Sie in den aktuellen Prospekten
.-I 210817. 1J4 UN
Stier (21.04.-20.05.)
In der Liebe sieht es für Stiere nun gut aus – Liierte erfreuen sich am Partner und Singles flirten, was das Zeug hält.
Der heutigen Teilausgabe* liegen Prospekte folgender Firmen bei:
• Edeka • hela • Lidl • LBS • Sonderpreis Baumarkt • BayWa • Rewe Center • Logo • Globus • real • Rewe • Norma • Netto • Rossmann
Zwillinge (21.05.-21.06.)
Sie sollten aufpassen, dass Sie vertrauliche Informationen nicht aus Versehen ausplaudern – dann wäre Ärger vorprogrammiert!
Telefon 09342/93647520* Die Prospekte werden nicht überall beigelegt, sondern nur in bestimmten, vom Kunden vorgegebenen Bereichen.
Krebs (22.06.-22.07.)
Krebs-Geborene fühlen sich jetzt rundum wohl in der eigenen Haut – und das macht sich auch in strahlendem Aussehen bemerkbar.
BlickLokal Eine Zeitung der prospega GmbH Lindenstraße 16, 97877 Wertheim Tel.: +49 (0) 9342 / 936 475 0 Fax: +49 (0) 9342 / 936 475 19 Mail: service@blicklokal.de Mail: redaktion@blicklokal.de
Löwe (23.07.-23.08.)
Es ist nicht alles Gold, was glänzt – das sollten sich Löwe-Geborene nun immer wieder vor Augen halten!
Jungfrau (24.08.-23.09.)
Waage (24.09.-23.10.)
HIER KÖNNTE IHRE WERBUNG STEHEN Walldürn – Osterburken – Hardheim
Sa. 4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016
Gut Ding will Weile haben, das sollten sich Skorpione immer wieder vor Augen halten, wenn Erfolge auf sich warten lassen.
Schütze (23.11.-21.12.)
Nehmen Sie Kritik jetzt nicht persönlich, damit tun Sie sich nämlich keinen Gefallen. Finanziell sieht es jetzt wieder besser aus. Gut möglich, dass Sie nun eine interessante Bekanntschaft machen, aber schauen Sie besser etwas genauer hin!
Barankauf von MOTORRÄDERN, MOPEDS und BLECHROLLERN jeglicher Art, auch Unfall! Tel. 0911-5485005
Wassermann (21.01.-19.02.
Wir haben verschiedene Frühstückmenüs zur Auswahl -
jetzt probieren ...
In sportlicher Hinsicht können Sie nun tolle Erfolge einfahren, allerdings nur, wenn Sie kontinuierlich trainieren.
Fische (20.02.-20.03.)
Treffen Sie wichtige Entscheidungen jetzt nicht einfach aus dem Bauch heraus – es gilt, die Fakten genau abzuwägen!
WERKSVERKAUF
Siemensstraße 8 74722 Buchen Tel. 06281 / 562688 www.seitenbacher.de/karles
Sonntag,»04.06.17 Weikersheim: Stadt-Apotheke, Karl-Ludwig-Str. 12, Tel.: 07934 - 83 44 Tauberbischofsheim: Apotheke im Ärztehaus, Kapellenstr. 31 A, Tel.: 09341 - 8 95 75 57 Hettingen: Quellen-Apotheke, Morrestr. 31, Tel.: 06281 - 38 86 Wertheim: Adler-Apotheke, Maingasse 9, Tel.: 09342 - 77 45
Dienstag,»06.06.17 Bad»Mergentheim: O´VITA Apotheke im Ärztehaus, Seegartenstr. 1, Tel.: 07931 - 94 90 97 Tauberbischofsheim:» Franken-Apotheke, Frankenpassage 12, Tel.: 09341 - 1 36 66 Schefflenz:» Apotheke Oberschefflenz, Hauptstr. 98, Tel.: 06293 - 2 87 Hardheim:» Apotheke an der Post, BürgermeisterHenn-Str. 3, Tel.: 06283 - 83 21
Sie haben Vorschläge oder Ideen für interessante Themen aus der Region? Brennt es Ihnen schon seit längerem unter den Nägeln und gibt es etwas, das Sie unbedingt loswerden möchten? Lassen Sie es uns wissen und senden eine E-Mail an: redaktion@blicklokal.de! Selbstverständlich werden wir Ihre Anonymität wahren!
PRÄSENTIERT VON:
Carl-Benz-Strasse 3, 74722 Buchen Tel. 06281 564503 www.fressnapf.com
ZUCKERSÜSS:
9,99
Unser Schokomüsli „Dinos Frühstück“ mit Milch • Muffin • Kakao Düsis •
Croissant • Butter • Honig • Marmelade • Heißgetränk Ihrer Wahl / frisch gepresster Orangensaft
Wertheim:» Reinhardshof-Apotheke, TheodorHeuss-Str. 99, Tel.: 09342 - 92 01 11 Mittwoch,»07.06.17 Bad»Mergentheim: Burg-Apotheke, Burgstr. 28, Tel.: 07931 - 9 80 80 Lauda-Königshofen:» Obertor-Apotheke Lauda, Bachgasse 17, Tel.: 09343 - 6 25 00 Krautheim:» Stadt-Apotheke, Götzstr. 17, Tel.: 06294 - 4 21 00 Buchen:» Die Odenwald Apotheke, Hofstr. 10, Tel.: 06281 - 5 26 00 Triefenstein:» Apotheke Lengfurt, Friedrich-EbertStr. 36, Tel.: 09395 - 2 51 Donnerstag,»08.06.17 Igersheim:» Goldbach-Apotheke, Goldbachstr. 4, Tel.: 07931 - 4 40 66 Tauberbischofsheim: Hubertus-Apotheke, Hauptstr. 6, Tel.: 09341 - 37 05 Hardheim:» Erfa-Park-Apotheke, Würzburger Str. 12, Tel.: 06283 - 53 30 Faulbach:»
Anzeige
Fressnapf Bad Mergentheim Herrenwiesenstraße 41 97980 Bad Mergentheim
KARLE‘S BISTRO
»»» »Service»&»NotdieNSte»iN»der»regioN Montag,»05.06.17 Bad»Mergentheim: Weberdorf-Apotheke, Keplerstr. 1, Tel.: 07931 - 36 99 Lauda-Königshofen: Apotheke Königshofen, Hauptstr. 15, Tel.: 09343 - 6 55 66 Walldürn: Central-Apotheke, Obere Vorstadtstr. 3, Tel.: 06282 - 15 07 Kreuzwertheim:» Schaefer‘s Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Tel.: 09342 - 2 19 99 Miltenberg:» Michaelis Apotheke Miltenberg, Bürgstädter Str. 26, Tel.: 09371 - 44 99
Wir freuen uns über Ihre Inspiration!
SALLY UND MOLLY Sally und Molly sind zwei Katzenmädels im Alter von ca. 9 Monaten. Beide sind verschmust, putzmunter und bespielen alles was sich bespielen lässt, am liebsten Bälle. Sally hat leider ein vergrößertes Auge und benötigt einmal am Tag Augentropfen. Aber dafür schmust sie umso lieber. Sally und Molly sind geimpft und startbereit für ihre eigene Familie. Kontakt :Tierschutzverein Tauberbischofsheim, Frau Döringer, Tel: 09343 65197
www.main-tauber-aktuell.de
Steinbock (22.12.-20.01.)
Samstag,»03.06.17 Bad»Mergentheim: Janus-Apotheke, Hauptstr. 12, Tel.: 07931 - 92 40 30 Krautheim: Stadt-Apotheke, Götzstr. 17, Tel.: 06294 - 4 21 00 Walldürn:» Marien-Apotheke Walldürn, AdolfKolping-Str. 16, Tel.: 06282 - 9 21 70 Osterburken: Kastell-Apotheke Osterburken, Friedrichstr. 12, Tel.: 06291 - 6 80 07 Stadtprozelten: Stadt-Apotheke, Hauptstr. 139, Tel.: 09392 - 9 79 00
VERKAUfSLEITUNG (WE/TBB/BCH) Frau Sabine Weimer Tel.: 09342 / 936 475 16 Mail: s.weimer@blicklokal.de
EURO
Im Job kann es nun zu Stunk unter den Kollegen kommen – die Waage kann hier als Vermittler eingreifen und für Frieden sorgen!
Apotheken
REDAKTIONSLEITUNG Frau Beate Tomann
WWW.CITYMARKETING-ANSBACH.DE/ALTSTADTFEST
Ihre Sparsamkeit in allen Ehren, aber übertreiben sollten Sie es nicht – gönnen Sie sich jetzt mal wieder etwas!
Skorpion (24.10.-22.11.)
VERLAGSLEITUNG Herr Markus Echternach
NEU: GAUDI-GÄSSLA, 10 BÜHNEN UND HÖFE MIT MUSIKPROGRAMM, KINDERMEILE, KUNSTHANDWERKERMARKT, FOOD-TRUCKS, REGIONALE SPEZIALITÄTEN, VERKAUFSOFFENER SONNTAG AM 18.6., UVM…
MEDIABERATUNG (WE) Frau Nimet Seker Tel.: 09342 / 936 475-22 Mail: n.seker@blicklokal.de VERKAUfSLEITUNG (ROT/MGH) Herr Hubert Niebuhr Tel.: 0176 / 315 281 29 Mail: h.niebuhr@blicklokal.de MEDIABERATUNG (MGH) Herr Ralf Proß Tel.: 0160 / 989 032 17 Mail: r.pross@blicklokal.de PREISE gültig ab 06/16 HERAUSGEBER UND VERLAG prospega GmbH BlickLokal Wochenzeitung Sitz der Gesellschaft: Am Pfaffenpfad 28, 97720 Nüdlingen Geschäftsführer: Stefan Ebner, Peter Umkehr Handelsregister: Amtsgericht Schweinfurt HRB 2243 - USt-IdNr.: DE233618988 ERSCHEINUNGSWEISE wöchentlich DRUCK DRUCK Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 1, 63571 Gelnhausen
FRÜHSTÜCKEN IM KARLE‘S BISTRO BIS 17.30 UHR! Der beste Weg in den Tag zu starten
ZUSTELLUNG Briefkastenfreunde Taubertal GmbH Lindenstrasse 16, 97877 Wertheim info@briefkastenfreunde.de Hohenloher Verteilerring Paule GmbH & Co. KG Heidweg 11, 74599 Wallhausen Frankenwerbung Plachetka DRUCKAUfLAGE DIESER AUSGABE 95.336 Exemplare BEZUGSPREIS kostenlos; im Versandfalle zzgl. Versandkosten COPYRIGHT Alle Urheber-, Nutzungs- und Verlagsrechte sind vorbehalten. Das gilt auch für Bearbeitungen. Der Rechtsschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Sie bedürfen zur Auswertung der ausdrücklichen Einwilligung des Verlags. MITGLIED BEIM BVDA Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter
Apotheke am Grohberg, Hauptstr. 6, Tel.: 09392 - 25 55 Marktheidenfeld:» Spessart-Apotheke Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 21, Tel.: 09391 - 9 86 30 Freitag,»09.06.17 Bad»Mergentheim:» Hof-Apotheke, Marktplatz 5, Tel.: 07931 - 73 61 Boxberg:» Stadt-Apotheke, Kurpfalzstr. 37, Tel.: 07930 - 20 51 Niederstetten:» Markt-Apotheke, Marktplatz 4, Tel.: 07932 - 13 31 Buchen:» Apotheke am Musterplatz, Wilhelmstr. 25, Tel.: 06281 - 45 48 Marktheidenfeld:» easyApotheke, Georg-Mayer-Str. 15, Tel.: 09391 - 9 08 88 44
»»Ärzte
Allgemeinarzt» Bitte kommen Sie ohne Voranmeldung in eine der genannten Notfallpraxen: 1) Notfallpraxis der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg am Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim, Uhlandstr. 7, 97980 Bad Mergentheim.
2) Notfallpraxis der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg an der Rotkreuzklinik Wertheim, Rotkreuzstraße 2, 97877 Wertheim (samstags, sonntags, feiertags von 8 bis 18 Uhr); mittwochs (13 bis 18 Uhr) und freitags (16 bis 18 Uhr) Notfalldienst im neuen Ärztezentrum, Bahnhofstraße 22, 97877 Wertheim. 3) Die Notfallpraxis Buchen ist in den Räumen der Neckar-OdenwaldKliniken in der neuen Zentralen Patientenaufnahme angesiedelt. Öffnungszeiten: Freitag 19.00 bis 22.00 Uhr Samstag 08:00 bis Montag 07.00 Uhr Hausbesuche» (nur bei zwingender medizinischer Notwendigkeit): Zentrale»Rufnummer»ärztlicher Bereitschaftsdienst:»Tel.:»116»117»» Kinder-»und»Jugendarzt Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche der KVBW am Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim, Uhlandstr. 7, 97980 Bad Mergentheim. Bitte kommen Sie zu den Öffnungszeiten samstags, sonntags und feiertags von 9:00-20:00 Uhr ohne
Voranmeldung. Außerhalb dieser Zeiten Vermittlung des diensthabenden Kinderarztes Tel.: 0180 / 6000214
»»HNO Arzt
HNO-Notfallpraxis der KVBW am Klinikum am Gesundbrunnen, Am Gesundbrunnen 20-26, 74078 Heilbronn. Bitte kommen Sie zu den Öffnungszeiten samstags, sonntags und feiertags von 10-20 Uhr ohne Voranmeldung in die HNO-Notfallpraxis. Tel.: 01805 / 12 01 12 Augenarzt Augenärztlicher»Notfalldienst Rufnummer - 0180 / 6020785 (im Festnetz Vorwahl nicht notwendig) Zahnarzt Zahnärztlicher»Notfalldienst Rufnummer»-»0711/787»7701
»»Notruf
Polizei:»110 Bei einem Anruf vom Handy aus werden Sie zur zust. Polizei verbunden. Bad»Mergentheim Rufnummer - 07931/5499-0 Külsheim Rufnummer - 09345/241 Tauberbischofsheim Rufnummer - 09341/81-0 Weikersheim Rufnummer - 07934/99470 Wertheim» Rufnummer - 09342/91890 Buchen» Rufnummer - 06281/9040 Hardheim» Rufnummer - 06283/50540 Walldürn» Rufnummer - 06282/926660 Feuerwehr:»112 Rettungsdienst:»112 Giftnotruf:»0800»/»88»99»789
THEMA DER WOCHE | 3
BlickLokal · 3. Juni 2017
Bienen sind nur im Kollektiv stark Abenteuer Bienen - BlickLokal unterwegs mit Imker Nicolas Betzel ZIMMERN. In China muss inzwischen der Mensch ausziehen, um das zu vollbringen, was einst Aufgabe der Biene war: Bäume und Pflanzen zu bestäuben und somit unsere Nahrungsgrundlagen zu sichern. In Deutschland sind die fleißigen Insekten zum Glück noch selbst unterwegs, doch auch hierzulande ist das Stichwort Bienensterben mittlerweile in aller Munde. Weniger bekannt ist dagegen, welch faszinierende und aufwendige Tätigkeit zahlreiche und zum Glück auch wieder mehr jüngere Imker ausüben. BlickLokal hatte nun die Gelegenheit einem von ihnen bei seiner Arbeit über die Schulter zu schauen. Von Christina Sack FREUDE AN DER NATUR IN DIE WIEGE GELEGT Die Zukunft der Imkerei in Deutschland hängt naturgemäß davon ab, dass sich genug Menschen bereit erklären, diesem schönen, wichtigen, aber auch zeitaufwendigen Hobby nachzugehen: im Schnitt drei bis vier Stunden pro Woche müssten investiert werden, erzählt Nicolas Betzel, zudem gelte es sich ständig auf dem Laufenden zu halten. Und um überhaupt mit dem Imkern anfangen zu können, ist zunächst einmal eine umfassende Ausbildung notwendig. „Mir wurde die Freude an der Natur praktisch in die Wiege gelegt. Mein Vater ist Jäger und nahm mich schon früh mit raus. So habe ich die Bedeutung der Natur kennengelernt,“ schildert der Jungimker seine Beweggründe, sich eigene Bienenvölker zuzulegen. Auch das Bienensterben sei damals mehr und mehr in den Fokus gerückt und habe ihn zusätzlich motiviert, Imker zu werden. Bevor es mit der Imkerei richtig losgehen konnte, hieß es jedoch erst einmal die Schulbank zu drücken. Von Februar bis Dezember 2014 fand die Ausbildung einmal monatlich am Lehrbienenstand in Heckfeld statt. Neben der Theorie wurden die Teilnehmer an den Bienenkästen auch Schritt für Schritt an die Praxis herangeführt. Mit dem ersten eigenen Volk „im Gepäck“ startete für den Jungimker, der mittlerweile 200. bis 300.000 Bienen sein Eigen nennt,
schließlich das Abenteuer Bienen.
Bild 027: Mit dem Smoker lenkt Betzel die Bienen ab, um anschließend im Stock arbeiten zu können.
ORDNUNG IM CHAOS „Am meisten fasziniert mich an den Bienen, dass in ihrem zunächst chaotisch wirkenden Gewusel doch eine Ordnung zu finden ist,“ erzählt Betzel. „Das Kollektiv der Bienen funktioniert wie ein gut geschmiertes Uhrwerk, wie ein einziger Organismus. Alleine ist die Biene nichts.“ Doch nicht nur auf das Kollektiv sind die Bienen angewiesen, sondern auch auf die Hilfe des Imkers. Für diesen geht die Arbeit im Jahresverlauf nicht aus. Im Herbst heißt es unter anderem die Völker winterfest zu machen und schwache Völker zusammenzulegen. Auch darum, dass die Bienen genug Futter haben, um über die kalte Jahreszeit zu kommen, muss sich der Jungimker kümmern. Mit Zuckerwasser und Sirup versorgt Betzel deshalb seine kleinen Lieblinge. Auch um einen der ärgsten Feinde der Biene, die Varroa-Milbe muss er sich kümmern. Im Spätsommer werden die Völker mit Ameisensäure und um die Weihnachtszeit mit Oxalsäure vor der bestandsgefährdenden Milbe geschützt. Ende Februar geht es dann schließlich richtig los. Mit der Saalweidenblüte bringen die Bienen die ersten Pollen ein, für Betzel heißt es nun den Brutraum zu vergrößern und nach dem Futter zu schauen. Mit der Süßkirschblüte im April setzt er schließlich den ersten Honi-
graum auf, entnimmt die Winterfutterwaben und hängt den Drohnenrahmen ein. Einen Höhepunkt im Summen und Schwirren rund um seine Bienenkästen, die auf einem Grundstück bei Zimmern stehen, erlebt Betzel schließlich mit der Rapsblüte. Jetzt heißt es den zweiten Honigraum aufzusetzen und die Kästen rechtzeitig zu erweitern, um ein Schwärmen der Völker zu vermeiden. „Im ersten und zweiten Jahr sind mir die Bienen jeweils einmal abgehaut, berichtet der Hobbyimker. Zum Glück habe ich sie nicht weit entfernt in einem Baum bzw. einer Hecke wiedergefunden und konnte sie wieder einfangen.“ Jetzt, Anfang Juni, sind seine Bienen bereits so erfolgreich unterwegs gewesen, dass der erste Honig gemacht werden kann. Auch das Honig machen will gelernt sein. Hat der Honig den richtigen Reifegrad, kann nach dem Schleudern und mehrtägigem Rühren das süße Nass, der Frühjahrshonig, schließlich in die Gläser abgefüllt werden. Von Juni bis Ende Juli fliegen die Bienen dann erneut los und bringen den Nektar des Sommers ein. Anfang August steht dann das zweite Mal Honig machen auf dem Programm. NERVENGIFTE UND VARROAMILBE SETZEN DEN BIENEN ZU Auch wenn Betzel bei seinen eigenen Völkern, mittlerweile sind es sechs an der Zahl, noch keine Verluste erleben musste, sieht er die Varroamilbe als große Gefahr für die
fleißigen Insekten. Aber auch Neonictonoide, Nervengifte, die beim Spritzen der Pflanzen auf die Felder ausgebracht werden, seien für die Bienen sehr gefährlich. „Man kann es nicht auf einen Punkt festlegen, es sind mehrere Faktoren, die den Bienen zusetzen“, zeigt sich Betzel besorgt um die Zukunft der Bienen. Auch ein vermindertes Nahrungsangebot, z.B. durch den Wegfall vieler Hecken, ist ein Problem. Seine Bienen profitierten jedoch von
TIEFERE EINBLICKE IN DIE NATUR „Ich habe durch die Imkerei tiefere Einblicke und ein tieferes Verständnis in die Abläufe in der Natur bekommen,“ zeigt sich der Jungimker begeistert von seinem Hobby und hofft, dass mehr junge Menschen Lust bekommen, sich eigene Bienenvölker zu halten. Allerdings sei die Imkerei schon eine Wissenschaft für sich und erfordere die Bereitschaft sich einzulernen und tiergerecht zu handeln. „In-
zahlreichen Rapsäckern in der Gegend sowie von Streuobstwiesen. Im Spätsommer dagegen werde es für seine Bienen schwieriger noch Nahrung zu finden, Wildwiesen seien dann für Bienen und andere Insekten Gold wert.
teressierten gebe ich den Tipp, einfach mal bei einem befreundeten Imker über die Schulter zu schauen, um herauszufinden, ob die Imkerei etwas für einen selbst ist.“
Jungimker Betzel prüft mit der Kippkontrolle die Schwarmstimmung im Volk.
Imker Nicolas Betzel besitzt sechs Bienenvölker, 200.000 bis 300.000 Bienen gehören dazu.
Eng geht’s zu im Bienenkasten: ca. 50.000 Bienen bilden ein Volk.
4 | lokaels
BlickLokal · 3. Juni 2017
Africa Festival
Schöner Wohnen in der Altstadt links der Tauber
800.000 Besucher
Bei perfektem Africa Festival Wetter fanden sich mehr als 80.000 Besucher auf den Würzburger Talavera Mainwiesen ein, um die afrikanische Kultur und Musik zu genießen und zu feiern. Neben den Stars wie Salif Keita, Fatoumata Diawara oder Wally Seck, gab es auch wieder einmal auf der Offenen Bühne viel Neues und Außergewöhnliches zu entdecken. Neben den Festival Urgesteinen wie Mellow Mark und Jahcosutix, waren besonders Inna Modja mit ihren elektronischen Beats und Tanzeinlagen mitten im Publikum, sowie Awa Ly mit ihren Jazz-Klängen die Höhepunkte. Schon mit den auf Leinwand gewebten Portrait Fotos aus dem Horn von Afrika von Mario Gerth wurden die Besucher in das traditionelle Afrika eingeführt. Leider konnte Sara Tavares nicht anreisen und so spielte auf ihrer Empfehlung hin, Eleida Almeida im Zirkuszelt und nicht wie geplant auf der Offenen Bühne. Ihren Platz nahm wiederum der auch aus Kapverden stammende Künstler Dino D‘Santiago ein, der sich sehr gefreut hat, kurzfristig einspringen zu dürfen. Das Publikum war von beiden Künstlern restlos begeistert. Die Vorträge von Souleymane Diallo (Mama Afrika), Tiranke Diallo (Terre des Femmes) und Rüdiger und Annette Nehberg (Target) zum KW 23. Gültig vom 06.06. bis 10.06.2017
Festivalthema „Die weibliche Genitalverstümmelung in Afrika“ füllte das Havana Club Zelt. Das neue Kinderzelt, sowie die neue Open-Air Lounge, fanden großen Anklang. Die tägliche Straßenparade von Adesa mit Akrobatikeinlagen führte das Festivalpublikum zum Kinderzelt. Auch das ARTE Kinozelt war sehr gut besucht, so dass einige Besucher sogar in Kauf nahmen, ganz vorne auf dem Boden zu liegen. Wer auf der Wiese verweilte, konnte sich zweimal täglich an der Modenschau der Festival Award 2017 Trägerin Rama Diaw erfreuen. Bei so viel entspannter afrikanischer Stimmung, fiebern die Besucher schon dem 30. Jubiläums Festival entgegen: 31.05. - 03.06.2018 Save the date!
nun abgerissen und neu bebaut werden. Die künftige Nutzung stand im Mittelpunkt eines so genannten kooperativen Gutachterverfahrens, das die Stadtentwicklungs-Gesellschaft Wertheim gemeinsam mit der Stadt Wertheim durchgeführt hat. Investoren und Architekten sollten darin Pläne zur Bebauung des etwa 1.400 Quadratme-
ter großen Areals entwickeln. Eine Gutachterkommission präferierte den Entwurf der Arbeitsgemeinschaft Bauträgerfirma Holzpalais mit den Wertheimer Architekten Rüger +Tröger. Diesem Votum schloss sich am Montag auch der Gemeinderat an. Vorgeschlagen ist die Errichtung eines neuen, stark gegliederten Gebäudekomple-
xes mit Praxis- oder Dienstleistungsräumen sowie 15 Wohnungen samt Tiefgarage. Am Siegerentwurf gefielen der Gutachterkommission die gelungene Einfügung des Baukörpers in das Stadtbild, die flexiblen Grundrisse, die ansprechenden Fassaden und die Einbeziehung der Wegeverbindungen. „Eine Initialzündung für das gesamte
Quartier links der Tauber“ sieht Oberbürgermeister Mikulicz in dem Projekt. Der Standort liegt zentral, ist hochwassersicher und hat hohen Wohnwert. StegGeschäftsführer Edgar Beuchert rechnet mit dem Abbruch des alten Gebäudes mit Herbst, im Frühjahr 2018 könnte dann Baubeginn sein. Das ist auch für Baufirmen und Handwerker ein wichtiges Signal: Immerhin geht es um ein Investitionsvolumen von 5 bis 6 Mio. Euro. Die Entwürfe sowie ein Modell der Bebauung sind bis 13. Juni im Rathaus ausgestellt. So können sich auch alle interessierten Bürger ein Bild von der Planung machen. Alle Unterlagen zum Gutachterverfahren stehen auch auf der Internetseite der Stadt Wertheim unter www. wertheim.de/mainkaufhaus zur Verfügung. Gelegenheit zur Besichtigung des ehemaligen Mainkaufhauses besteht am Samstag, 3. Juni, von 10 bis 14 Uhr bei einem Tag der offenen Tür. Mit Vorstellung des Sanierungsprojekts beteiligt sich die Stadtentwicklungs-Gesellschaft am bundesweiten „Tag der Städtebauförderung“.
Erster Kreishandwerkerempfang – Unternehmen Aeckerle war Gastgeber Prinz-Eugen-Str. 1, 97900 Külsheim
Otto-Hahn-Str. 10a, 74731 Walldürn
41% gespart Drexler Bayrische Kantsalami 100 g
Für Druckfehler keine Haftung.
Wertheim. Seit über zehn Jahren steht das ehemalige Mainkaufhaus leer. Alle Bemühungen um eine Nachfolgenutzung schlugen fehl. Jetzt zeichnet sich eine Lösung ab. Investoren und Architekten haben Ideen für eine Neubebauung entwickelt. So könnte links der Tauber ein Gebäudekomplex mit Praxisräumen und Wohnungen von hoher Qualität entstehen. Die Ergebnisse der Planungen wurden am Montag dem Gemeinderat vorgestellt. Er stimmte dem Verkauf des Grundstücks an eine Bauträgerfirma zu. Sie soll dort den Entwurf realisieren, den sie gemeinsam mit einem Architekturbüro entwickelt hat. Die Pläne sind ab sofort im Rathaus ausgestellt. Und am Samstag, 3. Juni, steht das ehemalige Mainkaufhaus zur Besichtigung offen. Der Gebäudekomplex besteht aus einer in den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts errichteten Einzelhandelsfläche und einem denkmalgeschützten Wohnhaus. Die StadtentwicklungsGesellschaft hat das Gebäude 2016 erworben. Im Rahmen der Altstadtsanierung soll es
Betriebe setzen auf duale Ausbildung
THOMAS FREY
TOLLE ANGEBOTE AUS UNSERER QUALITÄTSMETZGEREI!
Pläne für Bebauung des früheren Mainkaufhaus-Areals
0.99
30% gespart Schweine-Rückensteaks in versch. Marinaden 100 g
0.69
Für Sie geöffnet: Montag – Samstag von 7 bis 21 Uhr REWE.DE
Wir vermieten im Kundenauftrag:
Bad Mergentheim Neubau Wohnpark Herrenwiesen 2 ZW mit 68 qm mit Balkon 3 ZW mit 103 qm mit Balkon 4 ZW mit 114 qm mit Balkon altersgerechte Ausstattung mit: Aufzug, bodengleicher Dusche, Lüftungsanlage, etc. Garage, Carport, bzw. Stellplätze Energie: B 41,9 kW/h, FW Bj. 2017 - beziehbar ab 01.07.2017 -
Mietpreis auf Anfrage Kreisbau Main-Tauber e.G. Kreisbau Main-Tauber eG 97980 Bad Mergentheim Seit 90 Jahren im Dienste der Wohnungswirtschaft Telefon 07931/8061, www.kreisbau-mt.de
königshofen. Die Gewinnung junger Menschen und die handwerkliche Ausbildung waren die zentralen Themen beim ersten Kreishandwerkerempfang des Main-Tauber-Kreises. Landrat Reinhard Frank hatte gemeinsam mit der Handwerkskammer Heilbronn-Franken und der Kreishandwerkerschaft des Main-Tauber-Kreises ins Unternehmen Aeckerle Holzbau nach Königshofen eingeladen. Landrat Frank bezeichnete das Handwerk als Beschäftigungsmotor und Rückgrat der Gesellschaft. „Obwohl die Wirtschaft boomt und im Handwerk gute Möglichkeiten für berufliche Karrieren bestehen, muss heute aufgrund der demografischen Entwicklungen mehr denn je um beruflichen Nachwuchs gekämpft werden.“ Es müsse deshalb Ziel aller Beteiligten sein, jungen Menschen „Lust auf das Handwerk“ zu machen. In die Gewinnung von jungen Menschen für das Handwerk bringt sich auch die Wirtschaftsförderung des MainTauber-Kreises – die den ersten Kreishandwerkerempfang organisierte – durch die Entsendung von Ausbildungsbotschaftern, Werbekampagnen, Elternabende sowie die Teilnahme an Berufsinformationsmessen und Berufsinformationstagen ein. Landrat Frank erklärte weiter, dass der Landkreis als Träger der Beruflichen Schulen viel für diese Bildungs-einrichtungen tut. Abschließend ging Frank auf die Chance ein, aus dem Kreis der Geflüchteten Nachwuchskräfte zu gewinnen. Bürgermeister Thomas Maer-
Beim ersten Kreishandwerkerempfang versuchte sich Landrat Reinhard Frank an der Montage einer Holzdachkonstruktion. Dabei schauten ihm (von links) Angelika Gold und Michael Szabo von der Kreishandwerkerschaft, Ralf Schnörr von der Handwerkskammer Heilbronn-Franken, Bürgermeister Thomas Maertens sowie Mitarbeiter des Unternehmens Aeckerle und weitere Gäste über die Schulter. Foto: Landratsamt Main-Tauber-Kreis
tens attestierte dem Sprichwort „Handwerk hat goldenen Boden“ steigende Bedeutung. Die Firmen verfügten über eine gute Auftragslage, und es werde deshalb zusehends schwieriger, Handwerksbetriebe kurzfristig für neue Projekte zu gewinnen. Deshalb müssten junge Leute für das Handwerk begeistert werden. Laut Kreishandwerkermeister Michael Szabo ist der frühere Ausgleich zwischen dualer und wissenschaftlicher Ausbildung aus dem Gleichgewicht geraten. „In 20 Jahren werden wir ausreichend Professoren, Ingenieure, Techniker und Wissenschaftler, aber nicht mehr aus-
reichend Handwerker haben“, sagte er. Über die Jahre hinweg sei die Zahl der Ausbildungsverträge um rund 28 Prozent zurückgegangen. Die Integration von Flüchtlingen könne dies nicht ausgleichen. Er forderte deshalb, dass nach der Schulbildung und vor einem Studium eine Praktikumszeit in Unternehmen und Handwerksbetrieben als Orientierungsphase vorgegeben werden sollte. Den Festvortrag hielt Hauptgeschäftsführer Ralf Schnörr von der Handwerkskammer Heilbronn-Franken zum Thema „Zukunft des Handwerks – Chancen und Herausforderungen“. Er stellte heraus, dass der
Anteil der Handwerksbetriebe und -berufe im Main-TauberKreis weit über dem Landesdurchschnitt liegt. Das Handwerk hat im Landkreis rund 20 Prozent Anteil an den Arbeitsplätzen, im Landesdurchschnitt nur etwa 13 Prozent. „Allerdings verschärft diese starke Stellung des Handwerks auch die Sorge, dass mehr Fachkräfte und Auszubildende gewonnen werden müssen“. Flüchtlinge böten ein gewisses Potenzial, und immerhin seien derzeit 44 Flüchtlinge in der Region Heilbronn-Franken in einer Ausbildung. Dennoch sind beispielsweise im vergangenen Ausbildungsjahr 491 Lehrstellen
unbesetzt geblieben. Auch die Situation der Finanzwelt trägt gegenwärtig zur Überhitzung des Handwerks bei. Viele Sparer legen ihr Geld in ihren Häusern an. Dies ziehe eine hohe Bautätigkeit in allen zugehörigen Handwerksbereichen nach sich. Das Handwerk habe deshalb bei der Suche nach Nachwuchs neue Wege eingeschlagen, beispielsweise mit Filmspots. Zum Abschluss sprach Gastgeber Jörg Aeckerle. Er stellte sein Unternehmen vor, welches 1931 als Mühlen- und Sägebetrieb gegründet wurde. Heute ist es ein moderner Holzbetrieb, der sich auf Holzhäuser und Holzelementarbau spezialisiert hat.
Bauen - Vermieten - Verwalten Schlüsselfertige Erstellung von Wohneinheiten Vermietung von bestandseigenen Wohnungen Verwalten von Teileigentum nach dem WEG Vermittlung von Wohn- und Gewerbeimmobilien
Ihr zuverlässiger Partner rund um die Immobilie Gewerbestraße 2 • 97922 Lauda-Königshofen OT Kgh. Tel. 0 93 43 / 61 37 23 • Fax 0 93 43 / 61 37 24 www.banobonito.de • banobonito@t-online.de Öffnungszeiten: Di-Fr 12:00 bis 19:00 Uhr • Sa 10:00 bis 14:00 Uhr 97980 Bad Mergentheim | Tel: 07931/8061 Mo nach vereinbarung
www.kreisbau-mt.de
Innenfliesen • Außenfliesen • Fliesenzubehör • Terrassenplatten Parkett • Laminat • Designvinyl
Anzeige
Anzeige
Neu bei uns - die „Fliese“ zum Klicken Ceralan kurz vorgestellt
Neben dem Sortiment an Parkett, Fliesen, Vinyl und Laminatböden bietet die Fliesenwelt seit Neustem auch Ceralan-Böden in verschiedenen Stein- und Holzdesigns an. Aber was ist die Besonderheit vom Alleskönner unter den Bodenbelägen? Ceralan ist ein mineralischer Bodenbelag, der Dank der Klick-Technik viel einfacher und schneller zu verlegen ist als Fliesen. Zudem ist er strapazierfähiger als Holzböden, mehr Feuchtraum geeignet als Laminat und in hohem Maße formstabiler als Designvinylböden. „Ein weiterer Vorteil ist, dass auf Großflächen bis 1.000 qm der robuste Fußboden ohne Dehnfugen und Trennschienen auskommt“ erklärte
Geschäftsinhaber Armin Weber. Das Naturprodukt aus der Schweiz ist in zwei Variationen erhältlich: Ceralan mit einer Stärke von 6,00 mm und Ceralan plus mit zusätzlicher Green-Sound Trittschalldämmschicht und einer Gesamtstärke von 7,5 mm. Somit ist der Designboden mit seiner geringen Aufbauhöhe der ideale Renovierungsboden. Ist der Designboden auch objektgeeignet? Na klar, durch die innovative Keramikbeschichtung mit hoher Abriebs- und Kratzbeständigkeit, der Elastizität und UV-Beständigkeit ist der Boden in der Beanspruchungsklasse 33 und somit objektgeeignet. Doreen Bocklet / Foto Ceralan, Ziro, Zipse
STELLENMARKT | 5
+
BlickLokal · 3. Juni 2017
Wertheim Auflage 13.635
Walldürn – Osterburken – Hardheim www.main-tauber-aktuell.de
Sa. 4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016
tauberbischhofsheim Auflage 22.095
bucheN
Auflage 20.118
t Quali..täun sere Stärke .. t Quali..täunsere Stärke ..
Wertheim
Qualität
sere Stärke .... unLieferprogramm: Unser FenSTer Unser Lieferprogramm: HaUSTüren
in Holz, Lieferprogramm: FenSTer Unser HeBeScHieBeTüren Holz-alu, HaUSTüren t tä FalTwände li Kunststoff, ua FenSTer Qinganzalu ärke St Holz, re se .... un HeBeScHieBeTüren winTergärTen HaUSTüren Holz-alu, in Holz, lität sere StFalTwände Kunststoff, HeBeScHieBeTüren Qua einBrUcHScHUTz ärke Holz-alu, ganzalu t FalTwände Kunststoff, winTergärTen ua..li..täun Q ärke St re se un ganzalu .. .. winTergärTen einBrUcHScHUTz einBrUcHScHUTz Unser Lieferprogramm:
bad mergeNtheim Auflage 18.205
CROSSMEDIAL UND REICHWEITENSTARK
+
dacHFenSTer Lieferprogramm: WirUnser öffnen das Fenster der Zukunft für dich! glaSTüren FenSTer glaSTüren FenSTer Unser Lieferprogramm: Wir öffnen das Fenster der für WirUnser öffnen das Fensterunseres der Zukunft Zukunft für dich! dich! rollladen HaUSTüren rollladen HaUSTüren ZurLieferprogramm: Verstärkung Teams
Schalten Sie Ihre Stellen-Anzeige in allen erreichbaren Haushalten Ihrer Lokalausgabe oder in der Walldürn – Osterburken – Hardheim Gesamtausgabe mit über 70.000 Haushalten. Zusätzlich verlängern Sie mit der Buchung unserer neuen Kombination die Wirkung in die digitale Welt der Online-Job-Börsen - für 30 Tage! www.main-tauber-aktuell.de
Sa. 4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016
DAs Beste Aus BeIDen Welten OnlIne + PrInt:
• Alle erreichbaren Haushalte entweder Lokal oder per Gesamtausgabe. • Alle Anzeigen ohne Aufpreis auch farbig möglich. • 30 Tage ONLINE Stellenmarkt bei TOM-Jobs.de
• • • • •
Online Bewerbungsformular Online-Stellenverwaltung Social-Media Veröffentlichung/-en, inkl. App-Veröffentlichung (IOS + Android), inkl. Online-Dashboard zur Stellenverwaltung
Ihre Ansprechpartner: Carsten Braun Mobil: 0160/ 362 19 14 E-Mail: service@tomjobs.de
Zur Verstärkung unseres Teams glaSTüren FenSTer FenSTer glaSTüren FliegengiTTer HeBeScHieBeTüren glaSTüren FenSTer FliegengiTTer HeBeScHieBeTüren rollladen HaUSTüren suchen wir 01.09.2017 rollladen HaUSTüren FalTwände Zur Verstärkung unseres Teams glaSvordäcHer suchen wir zum zum 01.09.2017 Zur Verstärkung unseres Teams FliegengiTTer HeBeScHieBeTüren HeBeScHieBeTüren FliegengiTTer FliegengiTTer HeBeScHieBeTüren raFFSToren winTergärTen suchen wir zum 01.09.2017 FalTwände glaSvordäcHer suchen wir zum 01.09.2017 suchen 01.09.2017 glaSvordäcHer FalTwände einBrUcHScHUTz suchen wir zum 01.09.2017 dacHFenSTer winTergärTen Auszubildende (m/w). raFFSToren winTergärTen Auszubildende (m/w) raFFSToren einBrUcHScHUTz dacHFenSTer Auszubildende (m/w). dacHFenSTer einBrUcHScHUTz Auszubildende (m/w) Nähere Infos unter www.schenk-fenster.de Auszubildende (m/w).
Examinierte Pflegefachkraft (m/w)
in in Holz, Holz, Holz-alu, Holz-alu, Kunststoff, Kunststoff, in Holz, in Holz, in Holz, ganzalu ganzalu Holz-alu, Holz-alu, Holz-alu, Kunststoff, Kunststoff, Kunststoff, Kunststoff, ganzalu ganzalu ganzalu ganzalu
In Teil- und Vollzeit, zum nächstmöglichen Eintrittsdatum
Examinierte Pflegefachkraft (m/w)
Examinierte Pflegefachkraft (m/w) In Teil- und Vollzeit, zum nächstmöglichen Eintrittsdatum Wohnbereichsleitung (m/w)
Examinierte Pflegefachkraft (m/w)
In Teil- In und Vollzeit, nächstmöglichen Eintrittsdatum Vollzeit, zumzum nächstmöglichen Eintrittsdatum In Teil- und Vollzeit, zum nächstmöglichen Eintrittsdatum Wohnbereichsleitung (m/w) Wohnbereichsleitung (m/w) In Vollzeit, zum nächstmöglichen Eintrittsdatum Qualitätsbeauftragte In Vollzeit, zum nächstmöglichen (m/w) Eintrittsdatum Wohnbereichsleitung (m/w) In Teil- oder Vollzeit, zum nächstmöglichen Eintrittsdatum Qualitätsbeauftragte (m/w) In Vollzeit, zum nächstmöglichen (m/w) Eintrittsdatum Qualitätsbeauftragte In Teil- oder Vollzeit, zum nächstmöglichen Eintrittsdatum Küchenleitung (m/w) Eintrittsdatum In Teil- oder Vollzeit, zum nächstmöglichen Qualitätsbeauftragte (m/w) In Vollzeit, zum nächstmöglichen Eintrittsdatum Küchenleitung (m/w) Küchenleitung (m/w)
Auszubildende (m/w) Wir öffnen das Nähere Infos Fenster unter www.schenk-fenster.de der Zukunft für dich!
Industriekaufmann, Unterschüpfer Str. 38 |www.schenk-fenster.de 97944 Boxberg-Unterschüpf Nähere Infos unter Wir öffnen das Fenster der Zukunft für dich! Industriekaufmann, Unterschüpfer Str. 38 | 97944 Boxberg-Unterschüpf WirTel. öffnen das Fenster der für dich! | info@schenk-fenster.de Zukunft | www.schenk-fenster.de 07930 9292-0 Industriekaufmann, Glaser Fachrichtung Fensterbau, Zur Verstärkung Unterschüpfer Str. 38 | 97944 Boxberg-Unterschüpf unseres Teams | info@schenk-fenster.de | www.schenk-fenster.de Tel. 07930 9292-0 Glaser Fachrichtung Fensterbau, Zur Verstärkung unseres Teams | info@schenk-fenster.de | www.schenk-fenster.de Tel. 07930 9292-0 Glaser Fachrichtung Fensterbau, Metallbauer Fachrichtung suchen wir zum zum 01.09.2017 Zur Verstärkung unseres Teams Metallbauer Fachrichtung suchen wir 01.09.2017 Metallbauer Fachrichtung Konstruktionstechnik suchen wir zum 01.09.2017 (m/w). Auszubildende (m/w).
In TeilVollzeit, zum nächstmöglichen Eintrittsdatum In oder Vollzeit, zum nächstmöglichen Eintrittsdatum
In Vollzeit, zum nächstmöglichen Eintrittsdatum
Küchenleitung (m/w)
In Vollzeit, zum nächstmöglichen Eintrittsdatum
Bewerbungskontakt: Seniorenzentrum „Taubertal“ Bewerbungskontakt: Seniorenzentrum „Taubertal“ 09338-9807-0 09338-9807-0 roettingen@alloheim.de roettingen@alloheim.de Poststraße 8 ·· 97285 97285 Röttingen Röttingen Poststraße 8
Konstruktionstechnik Nähere Nähere Infos Infos unter unter www.schenk-fenster.de www.schenk-fenster.de
Auszubildende (m/w).
Ludmila Schneider Tel. 07931/ 95 89 04 40 und 06281/ 55 40 16 E-Mail: l.schneider@blicklokal.de
Unterschüpfer Str. 38 || 97944 Boxberg-Unterschüpf Unterschüpfer Str. 38 www.schenk-fenster.de 97944 Boxberg-Unterschüpf Nähere Infos unter Tel. 07930 9292-0 | info@schenk-fenster.de | www.schenk-fenster.de
Bewerbungskontakt: Seniorenzentrum „Taubertal“ 09338-9807-0 roettingen@alloheim.de Poststraße 8 · 97285 Röttingen
Tel. 07930 9292-0 | info@schenk-fenster.de | www.schenk-fenster.de Unterschüpfer Str. 38 | 97944 Boxberg-Unterschüpf Tel. 07930 9292-0 | info@schenk-fenster.de | www.schenk-fenster.de
Tipps für Bewerbungsgespräche 1. Gute Organisation schont die Nerven Wer pünktlich kommt, ist entspannter und kann sich besser präsentieren. Daher sollten alle Details der Anreise rechtzeitig geklärt werden - ob Bahnfahrkarte oder Parkhaus. 2. Was ziehe ich an? Schon im Vorfeld sollte man sondieren, wie sich die späteren Kollegen kleiden, und sich deren Stil anpassen. Grundsätzlich gilt, dass ein dezenter Auftritt immer erste Wahl ist.
glaSTüren rollladen glaSTüren FliegengiTTer rollladen glaSvordäcHer glaSTüren FliegengiTTer raFFSToren rollladen glaSvordäcHer FliegengiTTer dacHFenSTer glaSvordäcHer raFFSToren raFFSToren dacHFenSTer
-Residenz
-Residenz
SPORTINFO
Wir suchen tatkräftige Mitarbeiter -Residenz
Jetzt Zusteller werden für folgende Gebiete: Tauberbischofsheim · Werbach Werbachhausen · Bobstadt Külsheim-Hundheim Urlaubsvertretung (Main-Tauber-Kreis) Springer (Main-Tauber-Kreis)
3. Die Kür der Selbstdarstellung Meist werden die Bewerber zu Beginn des Gesprächs gebeten, etwas über sich zu erzählen. Darauf sollte man gut vorbereitet sein und die wichtigsten Meilensteine der eigenen Ausbildung und Entwicklung in rund drei Minuten darstellen können. Dabei achtet man darauf, dass die Selbstdarstellung so gut wie möglich zum Unternehmen passt und auch in sich stimmig ist. djd
Bastian Kappus neuer Deutscher Meister
TAUBERBISCHOFSHEIM. Im jüngeren Jahrgang der BJugend im Herrenflorett konnte sich in einem reinen : TBB-Finale Bastian Kappus N E J E TZ T B E W E RreBunde.de gegen seinen Vereinskamenf E info@briefkaste raden Maurice-Leon Baurif sta Ort zum 475 20 qFon: 09342.936 knecht mit 10:4 durchsetzen und sich damit den Titel des Deutschen Meisters der Briefkastenfreunde Taubertal GmbH B-Jugend sichern. Dieses Lindenstraße 16 · 97877 Wertheim gute Ergebnis rundeten Fawww.briefkastenfreunde.de bian Michel, Camillo Lange und Leon Tappe mit den Plätzen zehn, 18 und 25 ab. N : Länderpokal der BEBeim Jugend J E TZ T B E W E RreBunde .de am darauffolgenden nf Tag konnte sich die VertreE info@briefkaste Ortstarif 475 20 zum tung Baden-Nord, die sich qFon: 09342.936 aus Bastian Kappus, Maurice-Leon Bauknecht (beide FC TBB) Sebastiano GröBriefkastenfreunde Taubertal GmbH teke und Philipp Sembach Lindenstraße 16 · 97877abgeWertheim Figur in Roman Stadt Wortteil: kaisereh. Maß an der liches schlos‚Der www.briefkastenfreunde.de zusammensetzte ebenfalls d. Austen halb d. Drucks Mosel Gesetz sen Revisor‘ den Titel des Deutschen Meisters sichern und holten damit einen weiteren Titel Tennisassydalmaan die Tauber. rischer doppeltinische
Rätselecke für Kreuz- und Querdenker 8 7 9 4 2 1
6 5 4
8
gegen- große Dummwärtig heit
Training für Kenntnis Tiere
gr. Buchstabe Astrologe
kolumbianische Währung
2 1 3 6 9 1 6 2 8 5 1 4 5 8 7 5 1 6 9 3 5
‚Jesus‘ im Islam
interpretieren
Jazzstil der 40er Jahre
Fürwort Berliner VerWahr- gnügen (3. Fall) zeichen (engl.)
Boxbegriff (Abk.) Burgunderwein
Alpenpflanze
Abk.: Nebenform
herrschaftlich
Auflösung:
sdt. Höhenzug
Ofenfertige Brennstoffe BRIKETTS • PELLETS • HOLZ BUNDESWEITE LIEFERUNG
tropisches Getreide
07931/9929720 www.flambriks.de
englisch: sauber
Radau, Lärm
Halbaffen
nicht selten
ein Cocktail
Auto der ehem. DDR
persönliches Fürwort
Film auf Zuruf an griech. Zugtiere: Cassette zurück! Gott jap. Inselgruppe Kfz-Z. Bayreuth
letzte Ruhe
Männername
Unwohlsein finanzielle Rücklage
englisch: jedes, jeder
Jagdgewehr
Gestalt bei Wagner
Hindernisse
Überwachung Arbeitsplatz
Abschiedsgruß
erprobt, Vorname bewährt Carrells †
französisch: eins dreieckige Flagge
® alkohol. Getränk
Insel
Notlage
Zahlwort
Billardstock
König
paarung
Atemorgan der Fische
Kurort im Spessart
EDVEinheit französisch: dich
Bild_HF: Baden-Nord bei der Siegerehrung Foto: FCTauberbischofsheim e.V.
8 6 5 2 4 9 3 7 1
7 1 9 5 8 3 4 2 6
3 2 4 1 7 6 5 8 9
1 8 6 4 5 2 9 3 7
9 5 7 3 1 8 6 4 2
2 4 3 6 9 7 1 5 8
6 7 2 9 3 5 8 1 4
5 9 1 8 2 4 7 6 3
4 3 8 7 6 1 2 9 5
F Q U N K S T U R M E
D E S P E L D E D I
D R Z E S O S U T R F U E E U D R A E L I S P A
C L E A N B E A U N E E I
S O M H A U F E T R I K R N I S S C H Y
T O W E S T E R N D E U I T M I X E D S S A M I S K I E M E S A R N I K A E B O P T R N G P R O N U N F D W I M Z V S I C H T O U O D U E B E L K R O T F L I
E A T E R L U E R E A D A B I G L B A T D S I E P E L E U S A R R B E I T N T E
6 | lokales
BlickLokal · 3. Juni 2017
Kurse zu Malerei, Airbrush, Imkerei und Kräuterkunde Bronnbacher Akademie bietet im Juni eine Vielfalt an Kursen an Die Veranstaltungsreihe „Bronnbacher Akademie“ umfasst im Juni eine Reihe von Kunstkursen, die von der Kunstschule Gamburg und von Gunter Schmidt organisiert werden. Die Kurse richten sich an Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen und bieten mit der Kulisse des Klosters Bronnbach Inspiration pur. Darüber hinaus finden Kurse zur Imkerei und Kräuterkunde statt. Beim Kreativwochenendkurs „Formen der Zeichnung“ von Samstag, 17. Juni, bis Sonntag, 18. Juni, wird die Gamburg gemeinsam mit dem Kloster Bronnbach zur Quelle der Inspiration: „En plein air“, also unter freiem Himmel, lassen sich die Teilnehmer von den malerischen Motiven des Klostergebäudes sowie der Burg und des barocken Burgparks inspirieren. Der Kurs beschäftigt sich mit der Zeichnung als Basis jeder guten Malerei und der Vermittlung des damit verbundenen Formgefühls. Dabei werden verschiedene Formen von Zeichnung vorgestellt. Anfänger wie Fortgeschrittene werden individuell in ihrer gewünschten Mal- beziehungsweise Zeichentechnik unterwiesen. Neben der Vermittlung des künstlerischen Handwerks erfolgen auch theoretische Erklärungen zur Farb- und Formlehre, Tonalität, Komposition, Perspektive sowie Kunstgeschichte. Geleitet wird der zweitägige Kurs von Goswin von Mallinckrodt. Der Kurs findet jeweils am Samstag und am Sonntag von 9 bis 18 Uhr statt und kostet 145 Euro, inklusive Übernachtung 185 Euro. Informationen zu einem Kombipaket mit dem Kurs „Die ästhetische Idee“ im August gibt es unter der Telefonnummer 09348 / 605 oder per E-Mail an mail@ burg-gamburg.de. Anmeldungen werden ebenfalls unter der Telefonnummer und der Mailadresse angenommen. Die Künstlerin Julia Belot bietet den Kurs „Menschenbild – Von der Studie zum
Abb. zeigt Sonderausstattungen.
JETZT BESTELLBAR
DER NEUE OPEL CROSSLAND X. It’s a good life! Lebensqualität, Arbeitszeit, Auszeit, Zeit für uns, Zeit für mich. Der neue Crossland X macht Ihr Leben besser und einfacher. Er stellt den Menschen in den Mittelpunkt und bietet einzigartige, auf Ihr vielseitiges Leben zugeschnittene Innovationen: flinnovative LED-Scheinwerfer¹ fl180-Grad-Panorama-Rückfahrkamera¹ flHead-Up Display¹ Jetzt bestellbar!
UNSER LEASINGANGEBOT für den Opel Crossland X Edition, 1.2, 60 kW (81 PS) Manuelles 5-Gang-Getriebe
215,– €
Monatsrate
Leasingangebot: einmalige Leasingsonderzahlung: 0,– €, Überführungskosten: 690,– €, voraussichtlicher Gesamtbetrag*: 10.349,– €, Laufzeit: 48 Monate, mtl. Leasingrate: 215,– €, Gesamtkreditbetrag: 19.250,– €, effektiver Jahreszins: 1,99 %, Sollzinssatz p. a., gebunden für die gesamte Laufzeit: 1,99 %, Laufleistung (km/ Jahr): 40.000. * Summe aus Leasingsonderzahlung und monatlichen Leasingraten sowie gesonderter Abrechnung von Mehr- und Minderkilometern nach Vertragsende (Freigrenze 2.500 km). Händler-Überführungskosten in Höhe von 690,– € sind nicht enthalten und müssen an Autohaus Christian Bartosch GmbH separat entrichtet werden. Ein Angebot der Opel Leasing GmbH, Mainzer Straße 190, 65428 Rüsselsheim, für die Autohaus Christian Bartosch GmbH als ungebundener Vermittler tätig ist. Nach Vertragsabschluss steht Ihnen ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Alle Preisangaben verstehen sich inkl. MwSt.
Kraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts: 6,5-6,4; außerorts: 4,4; kombiniert: 5,2-5,1; CO2-Emission, kombiniert: 116-115 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Effizienzklasse C ¹ Optional bzw. in höheren Ausstattungsvarianten verfügbar.
AH Christian Bartosch GmbH Wilhelm-Frank-Str. 80 97980 Bad Mergentheim Tel.: 07931/964920
DUBAI
Exklusive Ihre Reise. Ihre Vorteile.
Am Samstag, 24. Juni, stellt die Imkerei Hammer aus Reicholzheim die Klosterimkerei in Bronnbach vor.
Charakter“ am Wochenende von Freitag, 23. Juni, bis Sonntag, 25. Juni, an. So individuell die menschliche Physiognomie auch ist, es gibt doch elementare anatomische Standards. Anhand fotografischer Abbildungen markanter Porträts entschlüsseln die Teilnehmer die „Koordinaten“ der Gesichtsgeografie zunächst zeichnerisch. Zwischenstudien am lebenden Modell sollen die Beobachtungsgabe präzisieren und den Weg zur porträthaften Ähnlichkeit fördern. Die gewonnenen Fertigkeiten können danach auch auf selbst mitgebrachte Abbildungen bezogen werden. Eine Umsetzung in Malerei geschieht in einer der persönlich bevorzugten Techniken, beispielsweise in Pastell, Acryl oder in Öl. Der Kurs findet freitags von 14 bis 17 Uhr, am Samstag von 10 bis 17 Uhr und am Sonntag von 10 bis 14 Uhr statt. Die Kosten belaufen sich für den dreitägigen Kurs auf 150 Euro. Anmeldungen nimmt Gunter Schmidt unter der Telefonnummer 09341 / 79 61 oder per E-
Mail an atelier@gunterschmidt. de entgegen. Gleichzeitig stellt die Künstlerin Julia Belot aus Wiesbaden ihre eigenen Werke in der Neuen Galerie aus. Die Ausstellung „PflanzenWesen“ kann bis Sonntag, 30. Juli, besichtigt werden. Der Eintritt ist im Preis für die Besichtigung der Klosteranlage enthalten. Ein Airbrush-Kurs findet im Kloster Bronnbach am Samstag, 24. Juni, von 10 bis 18 Uhr statt und richtet sich an Einsteiger sowie an Kreative mit Vorkenntnissen der Airbrush-Malerei. Unter Leitung von Diplom-Airbrushdesignerin Ute Morawetz, die ihr Atelier ArtiMo in Bütthard bei Giebelstadt hat, erlernen die Einsteiger zu Beginn die Funktion der Airbrush, und die Geübten können sich „lockersprühen“. Beim anschließenden Sprühen eines Blumen- oder Tiermotivs werden die Farben direkt auf Karton übereinander gesprüht, so dass fotorealistische Farbverläufe entstehen. Verschiedene Radier- und Maskiertechniken sowie Informationen über die Ausrüstung werden die Teilneh-
mer fit machen für künftige Airbrush-Bilder. Der auf einen Tag beschränkte Kurs ist als Elementarkurs angelegt. Für nachhaltige Übungen und erweitertes Repertoire wären spätere Termine zu vereinbaren. Die Teilnahmegebühr beträgt 120 Euro. Die Teilnehmer werden gebeten, eigenes Airbrush-Material mitzubringen, soweit vorhanden. Die Ausrüstung steht für Ersteinsteiger auch leihweise zur Verfügung. Die Materialkosten belaufen sich auf 12 bis 14 Euro. Anmeldungen nimmt Gunter Schmidt unter der Telefonnummer 09341 / 7961 oder per E-Mail an atelier@gunterschmidt.de entgegen. Unter der Internetadresse www. kloster-bronnbach.de und im Programmheft „Bronnbacher Kultouren“ stehen nähere Informationen zu den Kunstkursen, zur Anmeldung sowie zu den benötigten Materialien. Am Samstag, 24. Juni, bietet die Imkerei Hammer aus Reicholzheim den „Tag der offenen Imkerei“ von 14 bis 17 Uhr an. Silvia Lehmeier und Marcel Hammer zeigen einen Nachmittag lang
ERLEBEN SIE DAS ACHTE WELTWUNDER HAUTNAH!
Zwischen Luxus und Meer
LEISTUNGEN
08.10. – 14.10.2017* 22.10. – 28.10.2017 29.10. – 04.11.2017 12.11. – 18.11.2017 10.12. – 16.12.2017 (7 Tage) *Saisonzuschlag € 100,-
Unser Preis
€ 1295,-
p.P.
ab
-
Einzelzimmerzuschlag: € 250,
✓ ✓ ✓ ✓
Unschlagbares Preis- / Leistungsverhältnis Alle Highlights von Dubai in einer Reise Weitere Ausflüge buchbar Hochbegeisterte Gäste!
Sommer 2017 - auch Ferientermine Unser Preis pro Woche
ab
€
39
0*,-
p.P.
ge Einzelzimmerzuschlag auf Anfra
Direktflug mit Lufthansa von Frankfurt nach Dubai / zurück 5x Übernachtung im luxuriösen 5-Sterne-Hotel HYATT REGENCY DUBAI CREEK inkl. Frühstück 1x Mittagessen im 7-Sterne-Hotel BURJ AL ARAB 1x Abendessen im einzigartigen ATLANTIS Hotel auf der Palme Jumeirah Stadtrundfahrt durch Dubai Auffahrt in die 125. Etage des Burj Khalifa Abendliche Dhow-Fahrt über den Dubai Creek inkl. Abendessen Örtliche, deutschsprachige reisewelt-Reiseleitung
Ihre Vorteile:
KROATIEN MAKARSKA RIVIERA Eigene Anreise
die Klosterimkerei vor Ort. Die Imker vermitteln Wissenswertes über die Bienen und deren Nutzen für die Natur und Umwelt. Auch Praktisches wird vorgeführt, wie das Honigschleudern, die Zucht der Bienen sowie aktuelle Forschungsergebnisse zur Honigbiene von Professor Jürgen Tautz und dem HOBOS-Team Würzburg (HOneyBee Online Studies). HOBOS ist ein Internetportal, das als Lehr- und Forschungsinstrument einen tiefen Einblick in das Leben einer Honigbienenkolonie gewährt. Das Angebot richtet sich an Naturfreunde und Honigliebhaber, die gerne einmal tiefer in das komplexe Leben einer Honigbiene eintauchen wollen. Da viele Programmpunkte witterungsabhängig sind, kann es bei schlechtem Wetter zu Änderungen im Programm kommen. Die Teilnahmegebühr beträgt sieben Euro. Anmeldungen nimmt das Kloster Bronnbach unter der Telefonnummer 09342 / 935 20 20 20 oder per E-Mail an info@ kloster-bronnbach.de entgegen. Das Seminar „Klostermedizin: Arzneitee – ein oft unterschätztes Heilmittel“ am Mittwoch, 28. Juni, wird von Dr. Johannes Mayer vom Institut für Medizingeschichte der Universität Würzburg geleitet. Von 18 bis 21 Uhr werden den Teilnehmern Teemischungen vorgestellt, die selbst hergestellt werden können. Der Arzneitee in der heutigen Form wird in Europa seit etwa 300 vor Chr. in der europäischen Heilkunde eingesetzt und ist nach wie vor ein durchaus wirksames Arzneimittel. Entscheidend für eine gute Wirkung ist jedoch die Zubereitung, und hier können tatsächlich viele Fehler gemacht werden, die zur völligen Wirkungslosigkeit führen. Der Teilnehmergebühr beträgt 20 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich unter der Telefonnummer 09342 / 935 20 20 20 oder per E-Mail an info@kloster-bronnbach.de.
Im Juni 2017 eröffnet das neue Appartementhaus VILA CASCADA in Podgora seine Pforten. Das privat geführte Haus ist mit 18 Studioappartements, großer Sonnenterasse und beheiztem Außenpool ein kleines Juwel an der Küste. Das Haus liegt in malerischer Umgebung in Hanglage und bietet von allen Zimmern aus herrlichen Meerblick.
*Saisonzuschlag: 100,- p.P. Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen Hinweis: Für diese Reise benötigen Sie einen maschinenlesbaren Reisepass, der nach Ihrer Rückkehr noch mindestens sechs Monate Gültigkeit hat.
ERÖFFNUNGSANGEBOT:
VILA CASCADA
LEISTUNGEN: • 7x Übernachtung im neu eröffneten Appartementhaus VILA CASCADA • Luxuriöse klimatisierte Zimmer (ca. 26 m²) mit großzügigem Bad mit Walk-In Dusche (Regendusche), Balkon oder Terrasse mit Meerblick (möbliert), vollausgestatteter Küche inkl. Kaffee- und Teezubereiter (wird täglich nachgefüllt) • 7x reichhaltiges Frühstücksbuffet • Kostenfreies W-LAN • Sonnenliegen am Pool inklusive • Tägliche Reinigung und frische Handtücher/ Strandtücher • Obstkorb bei Ankunft • kostenfreier Parkplatz vor dem Hotel
BULGARIEN
4-Sterne-Hotel RIU Helios Bay 24.09. – 01.10.17* 01.10. – 08.10.17 (8 Tage)
Unser Preis ab
€
493,-
Einzelzimmerzuschlag: auf
*18.06. – 09.07. und 27.08. – 03.09. / im Zeitraum 09.07. – 27.08. ab € 450,- p.P.
Ihre Vorteile: ✓ Kompletter Neubau in malerischer Lage ✓ Frühstück inklusive ✓ Kostenfreier Parkplatz vor dem Haus ✓ Fluganreise zubuchbar ✓ Die schönsten Strände und Buchten an der Riviera
Seit Jahren eine der erfolgreichsten Reisen! Reiseveranstalter: reisewelt Teiser & Hüter GmbH | Fuldaer Straße 2 | 36119 Neuhof | www.reisewelt-neuhof.de
✓ Kinder bis 7 Jahre GRATIS (bis zu 2 Kindern) inklusive Frühstück ✓ 3. und 4. Person je € 120,inklusive Frühstück ✓ 7x Abendessen (3-Gänge-Menü) € 75,- p.P. ✓ Fluganreise auf Anfrage (zu tagesaktuellen Preisen) ✓ Anreise sonntags (andere auf Anfrage)
Beratung und Buchung unter:
p.P.
Anfrage
LEISTUNGEN: • Zug zum Flug ab allen dt. Bahnhöfen inkl. • Flug Frankfurt - Bulgarien / zurück • Sämtliche Steuern und Gebühren • Transfer Flughafen - Hotel / zurück • Sonnenliegen am Pool inklusive • 7x Übernachtung im beliebten 4-Sterne-Hotel RIU Helios Bay • 7x All-Inklusive: nicht alkoholische Getränke, nationale alkoholische Getränke von 10:00 - 24:00 Uhr, Snacks von 12:30 - 15:00 Uhr, Frühstück Mittag- und Abendessen in Buffetform, Showcooking, mehrmals pro Woche Themenabende • Örtliche Reiseleitung *Saisonzuschlag: € 42,- p.P. *Aufpreis: Zimmer mit Meerblick nur € 18,- p.P.
Kostenfrei aus dem Festnetz*
0800-37 38 39 3 * aus dem Mobilfunknetz: 06655 / 96090
Kennwort:
Blicklokal
LOKALES | 7
BlickLokal · 3. Juni 2017
SRH Fernhochschule startet im Herbst
Anzeige
Erster Meilenstein auf dem Weg zur Hochschulstadt WERTHEIM. Auf dem Weg zur Hochschulstadt hat Wertheim einen ersten Meilenstein erreicht. Der Gemeinderat hat am Montag dem Abschluss einer Kooperationsvereinbarung zwischen der Stadt Wertheim und der SRH Fernhochschule – The Mobile University zugestimmt. Damit ist der Weg frei zur Einrichtung eines Studienzentrums in Wertheim und der Aufnahme des Studienbetriebs im September 2017. Speziell für die regionalen Unternehmen richtet die SRH Fernhochschule einen BachelorStudiengang „Wirtschaftsingenieur“ ein. Dazu liegen aus Reihen der Wirtschaft bereits über 20 Zusagen vor.
* Die Stadt Wertheim kann problemlos Lehr- und Seminarräume für das Studienzentrum zur Verfügung stellen. Da die Räume nur an vier bis sechs PräsenzWochenenden pro Semester gebraucht werden, steht einer Mitnutzung bestehender Schul-/ Gebäude nichts im Weg. * Die Finanzierung einer Stiftungsprofessur im Umfang von 80.000 Euro pro Jahr ist gesichert. Der Landkreis will sich mit 15.000 Euro beteiligen (darüber soll der Kreistag in Kürze beschließen), die Wertheimer Unternehmen Brand und Vaccubrand steuern 30.000 Euro bei, die Sparkasse Tauberfranken weitere 10.000 Euro. So verbleibt bei der Stadt ein Anteil „Diese Kooperation ist ein gu- von 25.000 Euro. ter Einstieg in die Entwicklung zum Hochschulstandort“, sagte Die Kooperation beginnt am 1. Oberbürgermeister Stefan Mi- September 2017 und wird auf unkulicz beim Pressegespräch am bestimmte Zeit geschlossen, sie Dienstag. Gleichzeitig betonte dauert mindestens drei Jahre. er: „Wir machen weiter. Und ich bin optimistisch, was die weite- Die SRH Fernhochschule – The re Entwicklung angeht.“ Denn Mobile University Fernhochschudie Stadt steht in Kontakt mit le mit über 3.500 Studierenden ist weiteren Hochschuleinrichtun- eine staatlich anerkannte Hochgen, darunter weiterhin die IMC schule mit zahlreichen GütesieKrems. geln. Sie hat 20 Jahre Erfahrung im Online-Studium, wurde als Die SRH Fernhochschule hat- erste Fernhochschule in Deutschte sich im Dezember 2016 den land für zehn Jahre akkreditiert Wertheimer Unternehmern bei und ist kontinuierlich auf Expaneiner Veranstaltung im Arkaden- sionskurs. „Wir haben mit der saal vorgestellt. Seitdem sind die SRH einen sehr qualitätsvollen drei wesentlichen Hürden für Partner“, fasste OB Mikulicz zudie Ansiedlung der Fernhoch- sammen. Angeboten werden derschule in Wertheim genommen: zeit zehn Bachelor- und sieben Master-Studiengänge. * Die Mindestteilnehmerzahl von 20 Studierenden zum Start Die Fernhochschule sieht sich in ist erreicht. Aus Reihen der zehn Jahren bei 10.000 StudenUnternehmen liegen Zusagen ten. Deshalb treibt sie den Ausvor, eine ausreichende Zahl bau von Studienzentren voran. von Fachkräften in den im Zwölf Standorte sind es bisher September beginnenden Stu- bundesweit, Wertheim kommt diengang Wirtschaftsingenieur im September als dreizehnter hinzu. zu entsenden.
ABEV_AKF20_AZ_PS_326x240mm_Collage_Update_170403_FINAL.indd 1
Die Kooperation mit der SRH Fernhochschule ist ein erster Schritt, dem weitere folgen sollen. Die IMC Fachhochschule Krems, die 2016 ein Erstkonzept vorgelegt hat, präferiert eine eigenständige Hochschule. Allerdings ist das Akkreditierungsverfahren langwierig und eine eigenständige Einrichtung kostenintensiv. Dennoch werden die Gespräche fortgeführt, auch über eine Kooperation mit der Fernhochschule. Weitere Kontakte gibt es zur Hochschule Aschaffenburg, zur Hochschule Ansbach und zur Fachschule für Ökonomie und Management (FOM) in Frankfurt.
20 Jahre „one race… human“
Afrika-Karibik-Festival
Seit 2015 bemüht sich die Stadt Wertheim um Ansiedlung einer Hochschuleinrichtung. „Dabei geht es uns nicht um das Etikett“, verdeutlichte OB Mikulicz. Es gehe vielmehr um die Zukunftssicherung der Stadt und um eine Stärkung des Bildungsstandorts im ländlichen Raum vor allem im Hinblick auf die Perspektiven für junge Menschen: Viele seien, wenn sie nach dem Abitur eine Hochschulbildung anstreben, zum Verlassen der Heimatregion gezwungen und selten kehrten sie zurück. Die Kooperation mit der SRH Fernhochschule hat laut OB Mikulicz „einen starken Wirtschaftsförderungsansatz“. Denn sie unterstützt regionale Unternehmen bei der Sicherung und Gewinnung von Fachkräften. „Junge Menschen können hier ihre Ausbildung machen und parallel dazu studieren. Oder sie nutzen das Studienangebot, um sich berufsbegleitend zu qualifizieren.“ Umgekehrt können Unternehmen ihren Nachwuchskräften Wege und Anreize zur Qualifizierung bieten und sie gleichzeitig als Mitarbeiter behalten.
Anzeige
Internationale Top-Stars zum großen Jubiläum in Aschaffenburg meile, Kids-Area, sowie jede Menge fantastische Musik-Acts, Akrobatik und Feuershows auf 3 Bühnen laden zu einem Kurzurlaub in die Karibik ein. Den passenden Sound liefern hier die Ohrbooten, Miwata, Nosliw, Lotte, uvm. Ob mit Cocktail im Liegestuhl, beim Schlendern über den Weltbasar oder beim Feiern vor einer der vielen Bühnen, zusammen bieten beide Basar 2.
Rea Garvey
Vom 10. bis 13. August öffnet das „one race… human!“ Afrika-Karibik-Festival seine Tore und lädt in diesem Jahr Musikliebhaber und Kulturfans zum großen 20-jährigen Jubiläum ein! Vor allem das Line-Up lässt zur Jubiläumsauflage keine Wünsche offen und hat für Jeden etwas zu bieten: Nationale und internationale Top Acts aus verschiedenen Genres, wie Rea Garvey, Felix Jaehn, Gentleman & Ky Mani Marley, Bonez MC & RAF Camora, Samy Deluxe,
Copyright Sven Sindt
Kollegah, uvm., werden ohne Frage unvergessliche Konzerte bei den „one race… human!“Concerts auf dem Festplatz am Main abliefern. MEHR ALS MUSIK – DER AFRIKAKARIBIK-BEREICH Neben den Konzerten der Topstars auf der Mainstage der „one race… human!“-Concerts trumpft auch der Afrika-Karibik-Bereich im Jubiläums-Jahr erneut groß auf. Ein einzigartiges afro-karibisches Flair, Beach-Area, Weltbasar, Speise-
Copyright Dominik Stapf
struktur an. Neben dem 4-Tages-Ticket mit allen FestivalHighlights sind für die einzelnen Tage der „one race… human!“-Concerts Tagestickets verfügbar. Jedes Tages- oder 4-Tages-Ticket bietet Zugang zu allen Bereichen des Festivals. Tagestickets für den AfrikaKaribik-Bereich werden dieses Akrobatik Copyright Dominik Stapf Jahr wieder ab 7€ nur an der Tageskasse verfügbar sein. Areas das perfekte Festival- Tickets sind im Vorverkauf an allen bekannten VVK-Stellen, Erlebnis! FÜR JEDEN DAS PASSENDE TICKET der Hotline 0180 – 60 50 400 soDas Festival bietet wie jedes wie unter www.karibik-festival. Jahr eine vielfältige Ticket- de/tickets erhältlich.
03.04.17 17:00
8 | lokales
BlickLokal · 3. Juni 2017
Wertheimer
W nnepr ppen
PRÄSENTIERT VON:
Babyphotographie in Wertheim www.wunderwerk.photo kundendienst@wunderwerk.photo
Marie-Elisabeth Helm geb.: 23.05.2017, 10:30 Uhr, 3.350 g, 52 cm
Jasmin Murvai geb.: 19.05.2017, 10:51 Uhr, 2.900 g, 49 cm
Romeo Julian Gewis geb.: 19.05.2017, 20:04 Uhr, 2.950 g, 47 cm
Lias geb.: 17.05.2017, 20:16 Uhr, 3.410 g, 50 cm
Anna Victoria geb.: 16.05.2017, 03:44 Uhr, 3.790 g, 53 cm
Chidinma-Precious geb.: 14.05.2017, 10:00 Uhr, 2.950 g, 51 cm
Paul-Leon geb.: 11.05.2017, 22:49 Uhr, 3.450 g, 50 cm
Henri geb.: 10.05.2017, 10:18 Uhr, 3.940 g, 53 cm
Mira geb.: 09.05.2017, 12:38 Uhr, 3.690 g, 52 cm
Collin geb.: 08.05.2017, 17:58 Uhr, 2.850 g, 47 cm
Deniz geb.: 01.05.2017, 09:06 Uhr, 4.090 g, 54 cm
Elias Alexander geb.: 01.05.2017, 12:45 Uhr, 3.810 g, 53 cm
Aras Arslan Kalkan geb.: 28.04.2017, 08:48 Uhr, 3.780 g, 53 cm
Jaron Elian geb.: 27.04.2017, 09:54 Uhr, 4.540 g, 56 cm
Maya Zdrojewski geb.: 25.04.2017, 11:13 Uhr, 3.530 g, 54 cm
Kilian geb.: 25.04.2017, 08:34 Uhr, 3.120 g, 51 cm
Fräulein Knopf geb.: 24.04.2017, 22:41 Uhr, 3.370 g, 48 cm
Nazli Azizi geb.: 19.04.2017, 22:21 Uhr, 2.740 g, 49 cm
Sascha geb.: 18.04.2017, 09:14 Uhr, 3.870 g, 55 cm
Khai Fredrick Patience geb.: 18.04.2017, 18:56 Uhr, 2.890 g, 51 cm
Linda geb.: 17.04.2017, 01:15 Uhr, 3.710 g, 51 cm
ANZEIGE
Medizin
Schluss mit Orangenhaut: So bekämpfen Sie Cellulite effektiv! Mit dem Frühling kommt der Wunsch nach einer schönen Bikinifigur. Oft sind es nicht die zu vielen Pfunde, die Frau verzweifeln lassen, sondern die unschönen Dellen an Po und Oberschenkeln. Doch es gibt eine Creme, die bei Cellulite, schlaffer Haut und sogar Falten helfen kann. Die Temperaturen steigen, die Kleidung wird kürzer. Doch Cellulite an den Oberschenkeln, schlaffe Haut an den Armen oder Falten an Hals und Dekolleté trüben die Vorfreude auf die schöne Jahreszeit. Über 90 % der Frauen sind von Bindegewebsschwäche und ihren unattraktiven Folgen betroffen. Doch eine All-in-one-Creme aus der Apotheke kann endlich diese ästhetischen Makel bekämpfen (Revoten Creme).
Genial: All-in-one-Creme mit innovativer Formulierung
Die All-in-one-Creme könnte für viele Frauen die Rettung ihres Sommers bedeuten. Denn die Revoten Creme kann dank ihrer innovativen Formulierung die Lösung für einen selbstsicheren Auftritt im Lieblingskleid oder Bikini bieten. Der Grund: Die in der Revoten Creme enthaltene Aktivstoffkombination aus Juvinity und Slim Excess
170522_RvRt_M1a_WoB-Format5_V3_nk.indd 1
Wenn Diabetes auf die Nerven geht
Endlich Hilfe bei Diabetischer Polyneuropathie Brennende Sohlen. Taubheitsgefühle in Beinen und Füßen. Ein Kribbeln, das sich anfühlt, als würde man in einem Ameisenhaufen stehen. Das sind typische Symptome von Nervenschäden, die durch Diabetes entstehen können. Ein neues rezeptfreies Arzneimittel mit besonderem Wirkprinzip verspricht jetzt endlich effektive Hilfe (Restaxil, Apotheke). Wenn Diabetes auf die Nerven geht
mindert sichtbar Cellulite-Dellen und strafft die Haut. Doch damit nicht genug: Der zudem enthaltene Hydroderm-Komplex lässt Trockenheitsfältchen direkt nach dem Einmassieren gemindert erscheinen – ein echter Sofort-Effekt! Ergebnis: Mithilfe der Revoten Creme erhält die Haut ihre jugendliche Spannkraft und Elastizität zurück. Anwenderinnen können sehen und fühlen, wie ihre Haut straffer, vitaler und geschmeidiger wird.
Revoten Creme begeistert Anwenderinnen
Zahlreiche Anwenderinnen sind von den sicht- und spürbaren Er-
gebnissen der Revoten Creme überzeugt. So schreibt etwa eine Kundin: „Ich bestelle das Produkt zum zweiten Mal, weil es mich absolut überzeugt hat. Die Haut, besonders an den Oberschenkeln, Armen und Po, wird straffer. […]“ Eine weitere Anwenderin schreibt: „Sehr empfehlenswert, deutliche Reduzierung von Cellulite, straffere Haut […].“ Unser Tipp: Holen auch Sie sich die einzigartige All-in-one-Creme, um eine gute Figur am Strand zu machen! Merkzettel zur Vorlage in der Apotheke Revoten Creme (PZN 11222353)
Jeder dritte Diabetes-Patient leidet unter Empfindungsstörungen wie Brennen, Stechen, Kribbeln oder Taubheitsgefühlen in Beinen und Füßen. Symptome der sogenannten Diabetischen Polyneuropathie. Dabei werden die Nerven infolge dauerhaft erhöhter Blutzuckerwerte geschädigt. Bislang verschrieben Ärzte in solchen Fällen nicht selten Antidepressiva oder Antiepileptika, die jedoch starke Nebenwirkungen haben können. Doch jetzt gibt es ein neues Arzneimittel namens Restaxil, das ganz anders wirkt.
Besonderes Wirkprinzip dank 5-fach-Komplex
Das Geheimnis hinter Restaxil (Apotheke, rezeptfrei) ist sein spezielles Wirkprinzip. Die zugelassenen Arzneitropfen enthalten eine besondere Kombination aus fünf natürlichen Wirkstoffen, die eigentlich dafür bekannt sind, die Nerven zu reizen. Wissenschaftler fanden aber heraus: In einer speziellen Dosierung bewirken diese genau das Gegenteil. Die Wirkstoffe setzen gezielt Reize im Körper. Dadurch erkennt er die Störungen im Organismus und beginnt, die geschädigten Nervenzellen zu regenerieren.
Arzneimitteln hat es keine bekannten Neben- und Wechselwirkungen. So kann es auch regelmäßig und begleitend zu anderen Therapieformen eingesetzt werden.
Entscheidender Vorteil: beste Verträglichkeit
Besonders DiabetesPatienten, die ohnehin viele Medikamente nehmen müssen, sollten zu einem Arzneimittel greifen, das wirksam und zugleich sehr gut verträglich ist. Restaxil bietet beides. Im Gegenteil zu den meisten anderen
ZUR VORLAGE BEI IHREM APOTHEKER Restaxil ist ganz neu! Sollte Ihr Apotheker die Arzneitropfen noch nicht vorrätig haben, kann er sie problemlos sofort für Sie bestellen
RESTAXIL. Wirkstoffe: Gelsemium sempervirens Dil. D2, Spigelia anthelmia Dil. D2, Iris versicolor Dil. D2, Cyclamen purpurascens Dil. D3, Cimicifuga racemosa Dil. D2. Homöopathisches Arzneimittel bei Neuralgien (Nervenschmerzen). • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaFGP GmbH, 82166 Gräfelfing.
23.05.17 09:16