Preisgekröntes Projekt Hof 8 im Arkardensaal vorgestellt Seite 10
WERTHEIM
Walldürn – Osterburken- –Kreuzwertheim Hardheim Külsheim – Freudenberg www.main-tauber-aktuell.de
Sa. 25. Juni 2016 • Ausgabe: 25/2016
www.main-tauber-aktuell.de
Sa. 4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016
Susi sucht ein neues Zuhause! Ob Sie ein passendes Herrchen wären? Seite 2!
Wer hat den schönsten Garten in der Region? Frühjahr und Frühsommer ist Gartenzeit. Für viele Gartenbesitzer ist es die Zeit des emsigen Werkelns, aber auch des stillen Geniessens. BlickLokal ist auf der Suche nach Ihren schönsten Gartenfotos - ob einzelne Pflanzen, kleinteilige Arrangements oder großflächige Ensemble – mehr auf Seite 3.
Finde deinen Weg Bildungsmesse in Lauda
Bei der 12. Bildungmesse in der Laudaer Stadthalle am Freitag, 1. Juli und am Samstag, 2. Juli präsentieren sich mit 90 Ausstellern wieder viele Unternehmen und Arbeitgeber aus der Region. Nachwuchskräfte für das Jahr 2017 haben hier die Chance, Kontakte zu knüpfen- sowohl für eine Berufsausbildung als auch für ein duales Studium. Aber auch für den Ausbildungsbeginn im Herbst 2016 muss es noch nicht zu spät sein- eine Last-Minute-Börse verrät, wo es noch freie Plätze gibt – mehr zur Ausbildungsmesse Seite 6-8.
Laden 1 - Italienische Mode 34-46 - Shirts, Hosen, Gürtel, Taschen und Modeschmuck - Yayawomen + soyaconcept Laden 2 - Damenmode 38-56 - Schuhe von Gabor, Tamaris, Think, Marco Tozzi, Caprice, Inuovo und vieles mehr Laden 3 - Ital. Damenmode 34-48 dazu passende Schuhe Marco Tozzi, Caprice, Inuovo und vieles mehr
BEILAGEN
Unter anderem liegen diese Beilagen in der Gesamtauflage oder in Teilauflage bei.
Aktuelle Nachrichten aus der Region Wertheim „Vision der Wirklichkeit“
Fachveranstaltung zu Herzschwäche
Kostenlose Energieberatung
Orchesterkonzert von Klassik bis Pop
WERTHEIM. Zur Eröffnung der neuen Saison zeigt das Museum „Schlösschen im Hofgarten“ die Ausstellung „Vision der Wirklichkeit“. Zu sehen sind Werke von Max Liebermann, Lesser Ury, Lovis Corinth, Wilhelm Trübner und rund 30 weiteren Künstlern und Künstlerinnen der Berliner Secession. Gegen 1900 schlossen sich deutsche Künstler zusammen, um gegen die Vormacht der Akademien zu kämpfen und die deutsche Kunst in die klassische Moderne zu führen. Das Museum ist Dienstag bis Samstag von 14 bis 17 Uhr geöffnet, Sonntag von 12 bis 18 Uhr.
WERTHEIM. Die Abteilung für Innere Medizin mit dem Fachbereich Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin der Rotkreuzklinik Wertheim rückt das Thema „Chronische Herzinsuffizienz“ in den Fokus. Beim 2. Wertheimer Kardio-Abend diskutieren Experten ausführlich über verschiedene Formen von Herzschwäche. Die Fachveranstaltung am Mittwoch, 20. Juli, richtet sich an ärztliche Kollegen aus der Region. Chefarzt Mamtimin, der seit Oktober 2014 im Haus tätig ist, hat den Kardio-Abend erstmals im vergangenen Sommer initiiert.
WERTHEIM. Gebäudeeigentümer beschäftigen sich in den Sommermonaten naturgemäß nicht so intensiv mit Themen wie Wärmedämmung und Heizungstechnik. Dennoch empfiehlt es sich, bereits jetzt an den nächsten Winter und die nächste Heizperiode zu denken. Eine kostenlose Energieberatung findet dazu am Montag, 04. Juli im Rathaus in Wertheim statt. Anmeldungen sind möglich bei der Energieagentur Main-Tauber-Kreis, Telefon 09341/82-5813, oder unter der kostenlosen Servicenummer der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg 0800/809 802 400.
WERTHEIM. Das Jahreskonzert der „Jungen Philharmonie Wertheim“ findet am Sonntag, 26. Juni, um 17 Uhr in der Stiftskirche statt. Es verspricht zu einem besonderen Ereignis zu werden: Das Jugendorchester der städtischen Jugendmusikschule musiziert gemeinsam mit Solistinnen und Solisten, die aus der Musikschule hervorgegangen sind. Das Programm reicht von Vivaldi bis zum Pop-Konzert und setzt sich aus zwei Teilen zusammen. Der Elternbeirat sorgt in der Pause im Stiftshof für eine Bewirtung. Der Eintritt zu dem Konzert ist frei.
Bundschuh Mode GmbH 3 x am Marktplatz 97877 Wertheim
In dieser Ausgabe finden Sie folgende
Westliches Mittelmeer
Mediterrane Highlights 6 mit AIDAstella vom 20.8. - 27.8.2016
++ 1 Woche inklusive Flug! ++
Veranstaltungen in der Region Was Sie in den nächsten Tagen in der Region erleben können – Seite 9
Unser Best-Preis*
20.8. - 27.8.2016 Innenkabine 979,Meerblickkabine 1.129,Balkonkabine 1.299,Einzelbelegung Innenkabine 1.399,Meerblickkabine 1.649,Balkonkabine 1.949,3./4. Person in der Kabine Kind (2-15 J.) 440,Jugendlicher (16-24 J.) 720,Erwachsener (ab 25 J.) 770,*AIDA VARIO Preis p.P bei 2er Belegung, limitiertes Kontingent. Einzelund Mehrbettbelegung auf Anfrage. Es gilt der aktuelle AIDA Katalog inklusive der Reisebestimmungen. Mindestteilnehmerzahl: 16 Personen Anmeldeschluss: 4.7.2016
0800 - 2 63 42 66 Leistungen: • Flug ab/bis Düsseldorf • Transfers Flughafen-Hafen-Flughafen • 7 Übernachtungen auf AIDAstella • Vollpension und Tischgetränke Softdrinks, Bier, Wein, Wasser) an Bord zu den Hauptmahlzeiten in den Buffet-Restaurants • Trinkgelder an Bord • Deutsch sprechende Bordreiseleitung • Qualifizierte Kinderbetreuung im AIDA Kids Club (ab 3 Jahren)
(gebührenfrei) Stichwort: BlickLokal (1522)
AtourO GmbH, Martin-Luther-Straße 69, 71636 Ludwigsburg Veranstalter: AIDA Cruises - German Branch of Costa Crociere S.p.A., Am Strande 3 d, 18055 Rostock.
2
Samstag, 25. Juni 2016 Kaufe Wohnmobile und Wohnwagen Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de Fa. Mein Haustraum wird wahr!
Luisa Behl
SUSI so junges Wieder sucht ein nicht mehr ganz ilie. Fam neue eine Katzenmädchen nicht r leide sich te konn chen SUSIs Frau so und n mehr um ihr Kätzchen kümmer ation ialst Soz der brachten die Mitarbeiter Susi in unsere Obhut. hätzte 10 Jahre und topfit. gesc Susi ist , Sie braucht ganz, ganz dringend viele gar es kann und viele Streicheleinheiten en. nicht erwarten beschmust zu werd
Mila Zanella
Geboren am 05.05.2016 um 04:37 Uhr Gewicht: 3.290 g Größe: 49 cm
Geboren am 30.04.2016 um 17:20 Uhr Gewicht: 3.340 g Größe: 52 cm
nsche)
(Abb. enthält Sonderwü
0,- EUR ab 125.12 sivhaus-Typen - mehr als 30 Mas Erdarbeiten - inkl. Bodenplatte u. ten - inkl. Baugrundgutach brief - inkl. Hausbau-Schutz rhäuser - auch als Energiespa Internet - alle Häuser auch im
PRÄSENTIERT VON:
Jetzt informieren! Tel.: 09342 - 913135
G.Goldschmitt Bau GmbH Town & Country Lizenz-Partner
www.wunderwerk.photo kundendienst@wunderwerk.photo
PRÄSENTIERT VON: Fressnapf Bad Mergentheim Herrenwiesenstraße 41 97980 Bad Mergentheim
Kontaktdaten für Interessenten: Tierschutzverein Wertheim e.V. Telefon: 0 93 42 / 14 35 e www.tierschutzverein-wertheim.d
Carl-Benz-Strasse 3, 74722 Buchen Tel. 06281 564503 www.fressnapf.com
www.GoldschTaub.de
Stier (21.04.-20.05.)
Single-Stiere dürfen sich auf einen heißen Flirt freuen – wer weiß, was sich hieraus noch ergeben könnte!
Zwillinge (21.05.-21.06.)
Im Beruf gelingt es Ihnen nun ein ums andere Mal, Hindernisse zu umschiffen und für gute Stimmung zu sorgen – weiter so!
Krebs (22.06.-22.07.)
Der Urlaub steht vor der Tür, und da ist es kein Wunder, dass Krebs-Geborene bester Dinge sind – genießen Sie das!
Löwe (23.07.-23.08.)
Lassen Sie sich den Erfolg jetzt nicht von neidischen Kollegen vermiesen! Sie haben schließlich hart dafür gearbeitet.
Jungfrau (24.08.-23.09.)
Wenn es in der Beziehung kriselt, sollten Sie mal ein ernsthaftes Gespräch mit dem oder der Liebsten führen.
Waage (24.09.-23.10.)
Waagen dürfen sich nun nicht aus der Ruhe bringen lassen, wenn die Dinge nicht auf Anhieb so laufen, wie sie es gern hätten.
Skorpion (24.10.-22.11.)
Gönnen Sie sich jetzt kleine Auszeiten vom Alltag, etwa bei der Massage oder einem Besuch bei der Kosmetikerin.
Schütze (23.11.-21.12.)
Schützen müssen mal wieder feststellen, dass sich in Liebesdingen nichts planen lässt, aber das muss ja nichts Schlechtes sein.
Steinbock (22.12.-20.01.)
Sie waren schon mal entscheidungsfreudiger, und mit dieser Unentschlossenheit machen Sie sich jetzt selbst das Leben schwer.
Wassermann (21.01.-19.02.)
Rom wurde nicht an einem Tag erbaut – seien Sie also nicht zu streng mit sich, wenn sich nicht alles sofort erledigen lässt.
Fische (20.02.-20.03.)
Manchmal muss man einen Kompromiss eingehen, passen Sie dabei aber auf, dass Sie die eigenen Ideale nicht über Bord werfen.
Anzeige
Fest Johannes des Täufers am 24. Juni In der zweiten Junihälfte lodern mancherorts Holzstöße in den nächtlichen Himmel. Die Nazis versuchten leider mit Erfolg, den alten Namen Johannesfeuer durch den Begriff Sonnwendfeuer zu verdrängen, indem sie sich auf einen nebulösen, für uns nicht mehr fassbaren germanischen Kult beriefen. Das Feuer hatte jedenfalls schon im Denken unserer Vorfahren sühnende, reinigende Kraft. Auch der Täufer Johannes rief seine Zuhörer mit Feuereifer zur moralischen Reinigung, zur Buße auf. Wie das Jahr zunächst völlig unbemerkt nach dem 21. Juni an Kraft verliert, dahinschwindet, so ordnete sich der Täufer auf dem Höhepunkt seines Einflusses Jesus unter. Nur wenige erfolgreiche Menschen unserer Zeit bringen diese innere Kraft auf. Irdischer Ruhm verfliegt aber rasch. In dem für Russland schicksalhaften Jahre 1917, als der Zar stürzte und es für einen Augenblick so aussah, als könne eine parlamentarischliberale Regierung das geplagte Volk aus dem Sumpf ziehen, malte der Künstler Alexej Jawlensky ein interessantes Porträt Johannes des Täufers: Mir fallen beson-
ders die großen durchbohrenden Augen auf, die uns unverwandt anschauen. Johannes, der Jesus im Jordan taufte, gilt als Wegbereiter, als erster Zeuge Jesu. Ich denke, Johannes der Täufer ruft uns auch heute noch. Er fordert uns zur persönlichen Entscheidung heraus, dass wir nicht länger in den Tag hinein leben, dass wir uns für die Wahrheit, für die Gerechtigkeit einsetzen, auch
wenn es unangenehm wird, wenn wir uns damit Feinde machen. Bei Johannes drohte der an sich begrüßenswerte religiöse Eifer in Fanatismus umzukippen. Jesu Botschaft von der unbedingten Liebe Gottes zu allen Menschen will aber froh machen, nicht bedrücken, gerade die Zweifler, die Verzweifelten.
97980 Bad Mergentheim Herrenwiesenstraße 41 Tel. 07931 / 56 36 277
Pfr. Dr. Christian Fuchs
Carl-Benz-Straße 3 74722 Buchen Tel. 06281 564503 www.fressnapf.com Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9 - 19 Uhr Sa. 9 - 16 Uhr
JUNGE PFLEGE FÜR PFLEGEBEDÜRFTIGE UNTER 60 JAHREN In der ASB Seniorenresidenz „CityPark“ in Bad Mergentheim! · · · ·
Besonderes Konzept für die Pflege von jungen Menschen, die aufgrund eines Unfalles, Schlaganfalles, einer schweren chronischen oder neurologischen Erkrankung auf Hilfe angewiesen sind Modernes Wohnen in neuem Wohnbereich Vielseitiges Freizeitangebot Leben in der Kurstadt
Junge Pflegebedürftige haben andere Ansprüche an ein Pflegeheim als Senioren. Wir helfen Ihnen, Ihre Wünsche zu verwirklichen. ASB Seniorenresidenz City Park Herrenwiesenstraße 1 97980 Bad Mergentheim
Widder (21.03.-20.04.)
Tel.: 07931/ 99 17 0 c.ritter-klemm@asb-heilbronn.de www.asb-heilbronn.de
Wir helfen hier und jetzt
Die Stimmung ist gut, und sommerliche Temperaturen tun dann ihr Übriges – Widdern geht es alles in allem prächtig.
Arbeiter-Samariter-Bund Baden-Württemberg e.V. Region Heilbronn-Franken
NOTDIENSTE IN DER REGION - ALLES AUF EINEN BLICK APOTHEKEN SAMSTAG, 25.05
BAD MERGENTHEIM: O´VITA Apotheke im Activ-Center, Johann-Hammer-Str. 1, Tel.: 07931 - 9 92 73 30 KÜLSHEIM: Stadt-Apotheke, Hauptstr. 2, Tel.: 09345 - 2 37 LAUDA: Obertor-Apotheke, Bachgasse 17, Tel.: 09343 - 6 25 00 WERTHEIM: Reinhardshof-Apotheke, TheodorHeuss-Str. 99, Tel.: 09342 - 92 01 11, 8:00 bis 8:00
SONNTAG, 26.05
BUCHEN: Sonnen-Apotheke, Brucknerstr. 13, Tel.: 06281 - 56 00 22 LAUDA: O´VITA Stadt Apotheke, Bahnhofstr. 44, Tel.: 09343 - 6 20 20 MARKELSHEIM: St. Urban-Apotheke, Hauptstr. 36, Tel.: 07931 - 47 81 81
WERTHEIM: Apotheke am Engelsberg, Hospitalstr. 8, Tel.: 09342 - 17 16, 8:00 bis 8:00
TAUBERBISCHOFSHEIM: Apotheke im Ärztehaus, Kapellenstr. 31 A, Tel.: 09341 - 8 95 75 57
MONTAG, 27.05
BAD MERGENTHEIM: Marien-Apotheke, Härterichstr. 14, Tel.: 07931 - 75 51 FREUDENBERG: Marien-Apotheke, Hauptstr. 119, Tel.: 09375 - 2 96, 8:00 bis 8:00 KÖNIGSHOFEN: Apotheke Königshofen, Hauptstr. 15, Tel.: 09343 - 6 55 66 WALLDÜRN: Central-Apotheke, Obere Vorstadtstr. 3, Tel.: 06282 - 15 07
CREGLINGEN: Stadt-Apotheke, Hauptstr. 14, Tel.: 07933 - 5 05 IGERSHEIM: Möhler-Apotheke, Burgstr. 7, Tel.: 07931 - 9 04 50 KÖNIGHEIM: St. Martin-Apotheke, Faktoreigasse 1, Tel.: 09341 - 39 63 OSTERBURKEN: Kastell-Apotheke, Friedrichstr. 12, Tel.: 06291 - 6 80 07 WALLDÜRN: Marien-Apotheke, Adolf-Kolping-Str. 16, Tel.: 06282 - 9 21 70
DIENSTAG, 28.05
BAD MERGENTHEIM: Rats-Apotheke, Marktplatz 17, Tel.: 07931 - 82 98 HETTINGEN: Quellen-Apotheke, Morrestr. 31, Tel.: 06281 - 38 86
MITTWOCH, 29.05
DONNERSTAG, 30.05
HARDHEIM: Apotheke an der Post, BürgermeisterHenn-Str. 3, Tel.: 06283 - 83 21 MARKELSHEIM: Janus-Apotheke, Hauptstr. 12, Tel.: 07931 - 92 40 30 TAUBERBISCHOFSHEIM: Franken-Apotheke, Frankenpassage 12, Tel.: 09341 - 1 36 66 WERTHEIM: Schaefer´s Apotheke, Bahnhofstr. 23, Tel.: 09342 - 9 17 73 00, 8:00 bis 8:00
FREITAG, 01.07
BUCHEN: Die Odenwald Apotheke, Hofstr. 10, Tel.: 06281 - 5 26 00 LAUDA: Obertor-Apotheke, Bachgasse 17, Tel.: 09343 - 6 25 00 WEIKERSHEIM: Stadt-Apotheke, Karl-Ludwig-Str. 12, Tel.: 07934 - 83 44 WERTHEIM: Main-Tauber-Apotheke, Eichelgasse 56 A, Tel.: 09342 - 18 30, 8:00 bis 8:00
ÄRZTE ALLGEMEINARZT
Bitte kommen Sie ohne Voranmeldung in eine der genannten Notfallpraxen: 1) Notfallpraxis der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg am Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim, Uhlandstr. 7, 97980 Bad Mergentheim.
2) Notfallpraxis der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg an der Rotkreuzklinik Wertheim, Carl-Roth-Str. 1, 97877 Wertheim. 3) Notfallpraxis Buchen, Dr.-KonradAdenauer-Str. 37 c (Bereich Parkplatzeinfahrt Krankenhaus), 74722 Buchen Öffnungszeiten: Sa., So. und Feiertage 8-19 Uhr
HAUSBESUCHE
(nur bei zwingender medizinischer Notwendigkeit):
ZENTRALE RUFNUMMER ÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST: Tel.: 116 117
KINDER- UND JUGENDARZT Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche der KVBW am Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim, Uhlandstr. 7, 97980 Bad Mergentheim. Bitte kommen Sie zu den Öffnungszeiten samstags, sonntags und feiertags von 9:00-20:00 Uhr ohne Voranmeldung. Außerhalb dieser Zeiten Vermittlung
des diensthabenden Kinderarztes TEL.: 0180 / 6000214
HNO ARZT HNO-Notfallpraxis der KVBW am Klinikum am Gesundbrunnen, Am Gesundbrunnen 20-26, 74078 Heilbronn. Bitte kommen Sie zu den Öffnungszeiten samstags, sonntags und feiertags von 10-20 Uhr ohne Voranmeldung in die HNO-Notfallpraxis. TEL.: 01805 / 12 01 12
AUGENARZT AUGENÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Rufnummer - 0180 / 6020785 (im Festnetz Vorwahl nicht notwendig)
NOTRUF POLIZEI: 110 Bei einem Anruf vom Handy aus werden Sie zur zust. Polizei verbunden. BAD MERGENTHEIM Rufnummer - 07931/5499-0 KÜLSHEIM Rufnummer - 09345/241 TAUBERBISCHOFSHEIM Rufnummer - 09341/81-0 WEIKERSHEIM Rufnummer - 07934/99470 WERTHEIM Rufnummer - 09342/91890 BUCHEN Rufnummer - 06281/9040 HARDHEIM Rufnummer - 06283/50540 WALLDÜRN Rufnummer - 06282/926660
ZAHNARZT ZAHNÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Rufnummer - 0711/787 7701
FEUERWEHR: 112 RETTUNGSDIENST: 112 GIFTNOTRUF: 0800 / 88 99 789
3
Samstag, 25. Juni 2016
Wer hat den schönsten Garten in der Region?
Tag der offenen Gartentür Am 26.06.2016 im Main-Tauber-Kreis tränken. Familie Rüger, Schwarzenbronn 24, 97993 Creglingen Der Garten der Familie Rüger ist ein 340 m² großer, ländlicher und
Schicken Sie uns Ihre hübschesten Gartenfotos!
MAIN-TAUBERUND NECKAR-ODENWALDKREIS. Frühjahr und Frühsommer ist Gartenzeit. Die Pflanzenwelt erwacht, Blumen in den verschiedensten Farben erblühen, Rosen entfalten sich und machen ihrem Ruf als Königinnenn der Blumen alle Ehre. Für viele Gartenbesitzer ist es die
Anzeige
Zeit des emsigen Werkelns, aber auch des stillen Geniessens. BlickLokal ist auf der Suche nach Ihren schönsten Gartenfotos. Ob einzelne Pflanzen, kleinteilige Arrangements oder großflächige Ensemble, schicken Sie uns ihr schönstes Gartenfoto zu. Wir werden diese in den
kommenden Wochen immer wieder veröffentlichen. SO MACHEN SIE MIT: SCHICKEN SIE UNS IHR FOTO PER E-MAIL AN CHRISTINA SACK, C.SACK@MTAKTUELL. DE.
M A I N - TA U B E R KREIS. Der „Tag der offenen Gartentür“ gewährt in ganz Deutschland Einblicke in Privatgärten, die ansonsten für die Öffentlichkeit tabu sind. Am morgigen Sonntag, 26. Juni, ist es wieder soweit. Auch im Main-TauberKreis stehen drei Gärten zur Besichtigung offen. Folgende Gärten laden zum Staunen und Genießen ein. Familie Koch, Probsteistr. 15, 97980 Bad Mergentheim Der Garten von Familie Koch zeichnet sich aus als 450 m² großer, 30 Jahre alter Wohnund Wellnessgarten mit Obstbäumen, Sträuchern, Rosen und Polsterstauden, Efeuhecke als Sicht- und Staubschutz, Gartenlaube und Teich. Es erfolgt eine Bewirtung mit Ge-
k inder f reund licher Wohngarten, im Nutzgarten stehen Obstbäume, Beerensträucher, Gemüse und Kräuter sowie Kunstobjekte. Es erfolgt eine Bewirtung und für die Kinder gibt es ein Programm. Familie Rüger baut außerdem erfolgreich Kürbisse an und konnte damit bereits vordere Platzierungen bei der Kürbisprämierung im Ludwigsburger Barock erringen. Familie Jürgen Mayer, Mühläcker 12, 97990 Wei-
kersheim - Elpersheim Beim Garten der Familie Mayer, einem ca. 16 Jahre alten Zier- und Liebhabergarten handelt es sich um einen Garten mit vielen Stauden und mit einem Teich. Der Garten beinhaltet eine Gehölzsammlung (Arboretum) mit Mammutbaum, Ginko u. a. Baumarten aus dem asiatischen und amerikanischen Raum sowie diverse Bambussorten. Im Schattengarten sind
land durchgeführt wird, ist es auch interessant, sich selbst eine Gartentour durch Baden-Württembergs Landkreise oder angrenzende Kreise zusammenzustellen. Auf der Homepage des Landesverbandes für Obstbau, Garten und Landschaft Baden-Württemberg finden Sie unter www. logl-bw.de alle wichtigen Daten zu den Gartenbesitzern in Baden – Württemberg. Weitere Informationsmöglichkeiten bietet auch der bayrische Landesverband für Gartenbau und Landespflege unter www.gartenbauvereine. org.de. Die Veranstaltung „Tag der offenen Gartentür“ ist für Besucher kostenfrei. Der Weg zu den einzelnen Gärten ist ausgeschildert.
viele Hostasorten gepflanzt. Parkmöglichkeiten sind vorhanden und ausgeschildert. Da der Tag der offenen Gartentür in ganz Deutsch-
10 Jahre FaBö GmbH in Walldürn - Tag der offenen Tür
Eine der größten Ausstellungen für Fassadenklinker in Süddeutschland
WALLDÜRN. Schon vor 10 Jahren eröffnete die FaBö GmbH die 450 Quadratmeter große Klinker-Ausstellung in Walldürn im Industriegebiet I (Im Spangel). Außer den 10 Jahren am Standort Walldürn
stellern, die im süddeutschen Raum traditionell keinen Vertrieb hatten. Seine Geschäftsidee war gefunden, die sich als nachhaltig herausstellte. Beide Söhne folgten nach ihrer Ausbildung in den Klinker-
und Klinker für die zweischalige Wand, Verblend- und Klinkerriemchen für die Fassadenverkleidung, Pflasterklinker für den Garten-, Landschafts-, bzw. Verkehrswegebau stehen als Muster in großer Vielfalt zur
style Restaurant Holly´s worldfood Konstanz, etc. Für die Baustoff-Fachhändler und Verarbeiter bietet das bemusterte Sortiment eine willkommene Ergänzung ihrer Beratungsleistung. Die Spezifikation auf Fas-
Verfügung. Überregional, d.h. in Süddeutschland, Österreich und in der Schweiz festigten sich die Herren Böhrer gerade im Objektgeschäft und in der Zusammenarbeit mit Architekten/Planer ihren zuverlässigen Ruf. Die Schlüsselkompetenz ist die Kombination aus erprobten und nachhaltigen Produkten mit der technischen Betreuung vom Projektstart über Anwender-Schulung bis hin zur Lieferung an die Baustelle. Die Ausstellung wird von Planern, Architekten, Investoren und Bauherren zur Feinabstimmung der Klinkerwahl genutzt. Das Besondere sind die individuellen Farbmischungen und Objektkreationen für Architekten und Bauherren. Hier ein Auszug aus den Referenzen: Villa Menti - Wohnanlage Dornbirn, Schule Donauwörth, Outletcenter Metzingen, Einkaufszentrum Lilien Carré/ Wiesbaden, Wohnanlagen in CH-Ennetbaden Erfurt, Life-
sadenprodukte schritt in den letzten 10 Jahren voran, so dass es heute auch die viel leichteren Naturstein-„Doubles“ aus Beton – bekannt als Kunststein - im Programm gibt. FaBö startet gerade exklusiv mit einer neuartigen HolzwerkstoffFassade. Die Ausstellung lädt die Region ein, z.B. keramische Produkte für den Innenausbau zu wählen. Wände aus Klinker oder Kunststein werten Wohnlandschaften auf. Hinzu kommt das umfangreiche Böden-Sortiment in allen Preiskategorien aus Kork, Linoleum, Laminat, Vinyl und Parkett. Terrassenbeläge und keramische Pflastersteine runden das Programm ab. Das 10-jährige Jubiläum der FaBö GmbH am Standort Walldürn und die Errichtung des neuen und ergänzenden Lagergebäudes auf dem Gelände nehmen die Unternehmer zum Anlass ihr Wirken und das Produktprogramm im Rahmen eines Tag
V.l.n.r.: Gerhard Böhrer, Meik Böhrer, Sven Böhrer
werden die 30 Jahre GesamtKlinkervertrieb durch die aus Höpfingen stammende Unternehmer-Familie Böhrer gefeiert. Die FaBö GmbH ist die Fortführung der VertriebsAktivitäten von Gerhard und Margareta Böhrer, die sich schon vor 30 Jahren mit einer Industrievertretung und dem Klinker- und Korkstudio in Höpfingen selbstständig machten. Gerhard Böhrer suchte Klinker für sein Haus und fand sie beim Handel nicht. So entstanden Verbindungen zu Her-
vertrieb. Diplom Bauingenieur Sven Böhrer stieg 1999 zuerst ein. 2004 folgte Meik Böhrer als Industriekaufmann ins Unternehmen. Die FaBö GmbH – „Fachwelt für Fassaden und Böden“ wurde durch die Söhne gegründet. Mit dem Ziel, als Schnittstelle für Beratung bzw. Lieferung zwischen Industrie und Handel zu fungieren, sollte die 2006 gebaute Ausstellung die Entscheidungsprozesse für den nachhaltigen Naturbaustoff Klinker bzw. Riemchen unterstützen. Verblendsteine
der offenen Tür am Sonntag, 3. Juli 2016 von 10 bis 17 Uhr, Industriegebiet I in der OttoHahn-Straße 4 in Walldürn, im Detail vorzustellen. Rund um den Einblick in die Ausstel-
lung und den Pflaster-Garten, ist auch ein Kinderprogramm geplant. Die Besucher können im „FaBö-Quiz“ gewinnen. Ein Oldtimer-Club wird Station bei FaBö auf dem Gelände machen.
Anzeige
Kaffee, Kuchen, Gegrilltes und Getränke werden für einen guten Zweck verkauft. Interessierte sind eingeladen, den Informationstag mit freier Umschau zu nutzen.
4
Samstag, 25. Juni 2016 Aufgabe ist ihm eine Herzensangelegenheit
Behindertenbeauftragter beim Landratsamt
MAIN-TAUBER-KREIS. Beim Landratsamt MainTauber-Kreis wurde zum 1. Mai die Stelle eines Kommunalen Behindertenbeauftragten eingerichtet. Der Verwaltungs- und Finanzausschuss des Kreistags wählte aus 22 Bewerbungen Karl Höfling für diese Aufgabe aus. Er war zuvor jahrzehntelang bei der Arbeitsagentur Tauber-
Belschner GmbH • Kreuzstraße 11 • 97990 Weikersheim Tel. 07934 / 79 41 • kontakt@belschner.info • www.belschner.info
Die Aufgabe der Kommunalen Behindertenbeauftragten ist es, die Umsetzung des Gesetzes zu fördern und zu unterstützen. Dies gilt auch im Main-Tauber-Kreis. Daher steht der Behindertenbeauftragte Menschen mit Behinderung sowie ihren Angehörigen und Vertretern als Ombudsmann zur Verfügung. Er soll unabhängig beraten
Gemeinden. Karl Höfling selbst bezeichnet den Einsatz für Menschen mit Behinderung als „eine Herzensangelegenheit“, deshalb habe er sich um die Stelle beworben. Nach seiner Ausbildung im gehobenen Dienst bei der Agentur für Arbeit arbeitete er dort fast 30 Jahre lang im Reha-Team am Standort Tauberbischofsheim.
Polizei sucht Zeugen zu Vorfall
In Bauwagen eingebrochen LAUDA-KÖNIGSHOFEN. In einen umgebauten Bauwagen im Gewann Vordere Gräbe auf dem Flugsportfeld Lauda-Königshofen brachen Unbekannte zwischen Sonntag und Montag wiederholt ein. Die Täter kamen durch ein Fenster ins Innere des Bauwagens. Dort montierten sie eine nach dem ersten Ein-
bruch angebrachte Kamera ab und nahmen diese an sich. Außerdem entwendeten die Diebe ein Solarpanel mit dem dazugehörigen Laderegler. Danach schafften es die Täter über die Tür zu flüchten, indem sie deren Bolzen entfernten. Hinweise gehen an die Polizei Tauberbischofsheim unter der Telefonnummer 09341 810
Zwei Frauen leicht verletzt
Auseinandersetzung in Asylunterkunft GRÜNSFELD. Zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Familien kam es am Sonntag gegen 16 Uhr in der Asylunterkunft in Grünsfeld. Aus einem bislang nicht bekannten Grund, gerieten zuerst zwei 40 und 26 Jahre alte Frauen in Streit, in den sich anschließend auch deren Ehemänner Landrat Reinhard Frank und Sozialdezernentin Elisabeth Krug wünschten dem neuen Kommunalen Behindertenbeauftragten Karl Höfling viel Erfolg für seine Arbeit. Er berät sowohl die Verwaltung als auch Betroffene in vielen Fragen rund um das Thema Behinderung. lra
KW 26. Gültig vom 27.06. bis 02.07.2016
Prinz-Eugen-Str. 1 97900 Külsheim
bischofsheim im Bereich von Fördermaßnahmen zur beruflichen Rehabilitation und für Angelegenheiten nach dem Schwerbehindertenrecht tätig. Die Einrichtung der neuen Stelle geht auf das neue Landesbehindertengleichstellungsgesetz zurück. Ziel ist es, die Benachteiligung von Menschen mit Behinderung zu beseitigen und die gleichberechtigte Teilnahme von Menschen mit Behinderung am Leben in der Gesellschaft zu gewährleisten. Nach dem neuen Gesetz muss in jedem Landkreis ein Beauftragter für die Belange von Menschen mit Behinderung benannt werden.
THOMAS FREY
41% gespart Schulte SalamiAufschnitt Auslese versch. Sorten 100 g
TOLLE ANGEBOTE AUS UNSERER QUALITÄTSMETZGEREI! Für Druckfehler keine Haftung.
0.99 14% gespart
Tafelspitz oder Bürgermeisterstück vom Rind 100 g
1.19
Für Sie geöffnet: Montag - Samstag von 7 bis 21 Uhr
REWE.DE
und informieren. Bei Behördengängen sorgt er für Unterstützung und Beratung. Bei Entscheidungen, die Menschen mit Behinderung betreffen, wird die Stellungnahme des Behindertenbeauftragten gehört. Auch Vereine, Verbände und Selbsthilfegruppen erhalten von ihm in allgemeinen Behindertenfragen Beratung und Unterstützung. Der Behindertenbeauftragte steht auch als Berater bei kommunalen Planungen zur Verfügung, soweit die Belange von Menschen mit Behinderung betroffen sind. Neben seinen eigenen Aufgaben koordiniert er die Beauftragten bei den kreisangehörigen Städten und
Stadt-Apotheke Külsheim Apothekerin Angela Haegele-Weber e. Kfr.
◆ VERANTWORTUNG ◆ BETREUUNG
Hauptstraße 2, 97900 Külsheim Tel.: 09345 / 237 apotheke-kuelsheim@web.de · www.apotheke-kuelsheim.de
◆ BERATUNG
Unsere Aktionspreise im JUli (Preise gültig vom 04.07.2016 - 16.07.2016) Hylo-Comod® Augentropfen
Bepanthen® Augenund Nasensalbe
Nasenspray ratiopharm® für Erwachsene
10 ml*
10 ml*
10 g*
12,49 €
NUR
2 g*
NUR
7,99 €
100 g = 399,50 €
20 Schmerztabletten*
NUR
25 g*
5,79 €
100 ml = 23,16 €
4,49 € ASS 100 1 A Pharma® TAH 100 Tabletten*
NUR
2,49 €
4,99 €
100 g = 49,90 €
Lora-ADGC®
Bepanthen® Wund- und Heilsalbe 20 g*
20 Tabletten*
NUR
1,99 €
NUR
3,99 €
100 g = 19,95 €
Dulcolax®
20 Dragées*
NUR
4,99 €
*Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Für Druckfehler keine Haftung. Kein Kundenkarten-Rabatt auf die Angebotsartikel und das Dauertiefpreis-Sortiment.
Unsere Öffnungszeiten Mo. - Fr. Mi. Sa.
08:30 – 18:30 Uhr 08:30 – 12:30 Uhr / 16:00 – 18:30 Uhr 08:30 – 12:30 Uhr
20% Rabatt*
INFO Der Kommunale Behindertenbeauftragte Karl-Höfling steht montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr, donnerstags zusätzlich von 14 bis 18 Uhr, für eine telefonische oder persönliche Beratung zur Verfügung. Bei Bedarf können auch Termine außerhalb der regulären Sprechzeiten vereinbart werden. Kontakt: Landratsamt Main-TauberKreis, Kommunaler Behindertenbeauftragter, Gartenstraße 1, 97941 Tauberbischofsheim, Telefon: 09341/82-5597, EMail: karl.hoefling@main-tauber-kreis. de. lra
Hochdruckreiniger entwendet
Auf Baustelle geschlichen GRÜNSFELD. Auf die Baustelle auf der Rötensteinbrücke in Grünsfeld schlichen sich in der Nacht zum Samstag Unbekannte und entwendeten einen Hochdruckreiniger im Wert von mehreren Tausend Euro samt einer daran be-
festigten Kette, die zur Sicherung des Gerätes diente. Zeugen, denen in der Nacht zum Samstag Verdächtiges aufgefallen ist, werden gebeten, sich bei der Polizei Tauberbischofsheim unter der Telefonnummer 09341 810 zu melden.
In Tauberbischofsheim Parkhinweisschild herausgerissen
Sachbeschädigung auf Einkaufsmarkt-Areal TA U B E R B I S C H O F S HEIM. Zum Glück nur Sachschaden in Höhe von etwa 200 Euro verursachten Unbekannte in der Nacht von Samstag auf Sonntag auf
dem Parkplatz eines Supermarktes in der Pestalozziallee in Tauberbischofsheim. Dort rissen diese nämlich ein Parkhinweisschild aus der Betonverankerung und
zerbrachen drei Holzstreben. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09341 810 beim Polizeirevier Tauberbischofsheim zu melden.
Tätliche Auseinandersetzung auf Weinfest
NUR
100 ml = 29,90 €
Thomapyrin® Classic
Betaisodona® Salbe 100 mg
NUR
2,99 €
NUR
100 ml = 124,90 €
Zovirax® Lippenherpescreme
einmischten. Das Ergebnis waren aber nur leichte Verletzungen bei den Frauen. Die Männer blieben anscheinend unverletzt. Als die alarmierte Polizei kurze Zeit später eintraf, hatten sich die Beteiligten bereits wieder zurückgezogen. Die Polizei in Lauda-Königshofen hat die Ermittlungen aufgenommen.
auf einen Artikel Ihrer Wahl
Einzulösen bei Ihrem nächsten Einkauf in Ihrer
Stadt-Apotheke Külsheim im Monat Juli
*Ausgenommen sind Angebotsartikel, verschreibungspflichtige Arzneimittel und das Dauertiefpreis-Sortiment. Nicht mit anderen Rabattaktionen und/oder weiteren Gutscheinen kombinierbar.
Grundlos angegriffen, zusammengeschlagen und getreten LAUDA. In der Nacht von 11. auf 12. Juni, zirka gegen 1 Uhr, kam es anlässlich des Weinfestes in Lauda am Vorplatz der katholischen Stadtkirche zu einer schweren tätlichen Auseinandersetzung. Hierbei wurde eine Person durch eine Personengruppe grundlos angegriffen, zusammen-
geschlagen und am Boden liegend getreten, so dass die Person ärztlich behandelt werden musste. Laut Aussage des Angegriffenen waren an der Auseinandersetzung bis zu acht Personen beteiligt. Die Polizei ist dringend auf Zeugenhinweise angewiesen. Zur Tatzeit hielten sich im Bereich der Kirche
viele Personen auf. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben und Hinweise zu den Tätern geben können, werden gebeten sich mit dem Polizeiposten Lauda-Königshofen, Tel. 09343 62130, oder dem Polizeirevier Tauberbischofsheim, Tel. 09341 81-0, in Verbindung zu setzen.
5
Samstag, 25. Juni 2016
ANZEIGE
Medizin
Rückenschmerzen – dieses natürliche Arzneimittel kann wirklich helfen!
Rückenschmerzen können zur Qual werden und die Lebensqualität stark mindern. Viele Betroffene haben schon dutzende Arzneimittel und Behandlungsmethoden ausprobiert – häufig ohne wirkliche Linderung und mit dem Risiko schwerer Nebenwirkungen. In letzter Zeit spricht sich unter Betroffenen ein Geheimtipp herum: das natürliche Arzneimittel Rubax (Apotheke).
Kann dieses natürliche Arzneimittel bei Rückenschmerzen wirklich helfen? Ja, meinen sowohl unsere Experten, als auch zahlreiche Anwender. Und auch Studien bestätigen die Wirksamkeit des in Rubax enthaltenen Arzneistoffes. Arzneistoff wirkt entzündungshemmend und schmerzlindernd Das natürliche Arzneimittel Rubax erfreut sich daher immer größerer Beliebtheit. In Rubax ist ein besonderer, natürlicher Arzneistoff enthalten. Schon seit Jahrhunderten ist dieser dafür bekannt, seine Wirkkraft gegen Schmerzen im Rücken zu ent-
falten. Studien zufolge wirkt er schmerzlindernd und entzündungshemmend. Wirksam und zugleich bestens verträglich Mit Rubax können Rückenschmerzen wirksam behandelt werden. Dabei sind die Arzneitropfen aber bestens verträglich. Die typischen Nebenwirkungen chemischer Schmerzmittel wie Magengeschwüre oder Herzbeschwerden sind bei Rubax nicht bekannt, Wechselwirkungen ebenfalls nicht. Deshalb eignen sich die Arzneitropfen auch optimal für eine längerfristige Anwendung und können mit anderen Arzneimitteln kombiniert werden.
Zahlreiche Betroffene bestätigen Wirksamkeit Viele zufriedene Anwender berichten, dass ihre Rückenschmerzen nachhaltig gelindert wurden. Ein Betroffener schreibt beispielsweise: „Ich habe das Produkt empfohlen bekommen. Auch meine Frau ist Fan von Rubax geworden und
inzwischen nehmen fünf unserer Gartenfreunde ebenfalls diese Tropfen ein. Alle loben das Präparat, die Schmerzen sind weniger oder auch völlig weg, und das in kürzester Zeit. Immer weiterzuempfehlen!“
NEU! Mikro-Nährstoffkomplex schenkt „eingerosteten“ Gelenken neue Kraft
Gesunde Gelenke auch in fortgeschrittenem Alter? Dafür kann jeder selbst etwas tun: mit Rubax Gelenknahrung. Unsere Experten haben mit Rubax Gelenknahrung einen intelligenten MikroNährstoffkomplex speziell für Gelenke, Knorpel und Knochen entwickelt. Tanken Sie neue Kraft mit vier körpereigenen Gelenkbausteinen plus 20 wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen. Einmal täglich Rubax Gelenknahrung – Ihr Plus für gesunde Gelenke.
Patil, et al.: Modulation of arthritis in rats by Toxicodendron pubescens and its homeopathic dilutions. Homeopathy. 2011 Jul; 100(3):131-7. • Erfahrungsberichten nachempfunden • RUBAX. Wirkstoff: Rhus toxicodendron Dil. D6. Homöopathisches Arzneimittel bei rheumatischen Schmerzen in Knochen, Knochenhaut, Gelenken, Sehnen und Muskeln und Folgen von Verletzungen und Überanstrengungen. www.rubax.de. • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaFGP GmbH, 82166 Gräfelfing.
Schwindelbeschwerden GESICHTSRÖTUNGEN: effektiv behandeln
EXPERTEN ENTWICKELN INNOVATIVE SPEZIALCREME
Schwindelbeschwerden sind eine Volkskrankheit. Fachleuten zufolge leidet jeder Fünfte darunter. Doch ein natürliches Arzneimittel aus der Apotheke kann effektiv helfen (Taumea, rezeptfrei).
Natürlich wieder im Gleichgewicht In Taumea steckt ein besonderer Dual-Komplex aus Gelsemium
Störende Rötungen auf Wangen und Nase: Etwa 4 Millionen Deutsche leiden darunter. Doch jetzt könnten Betroffene aufatmen. Denn Derma-Experten haben eine innovative Spezialcreme mit einzigartigem 3-fach-Effekt bei Gesichtsrötungen entwickelt (Deruba, Apotheke).
Vorher
sempervirens (D5) und Anamirta cocculus (D4). Anamirta cocculus wird laut dem Arzneimittelbild die Wirkung zugeschrieben, Schwindelbeschwerden zu bekämpfen.1 Gelsemium sempervirens kann gemäß dem Arzneimittelbild die Begleiterscheinungen wie z.B. Kopfschmerzen oder Benommenheit lindern und beruhigend auf das Nervensystem wirken.2 In dieser einzigartigen Kombination entfalten die beiden Wirkstoffe ihre geballte natürliche Wirkkraft. Wichtig: Bei akuten, plötzlichen Schwindelbeschwerden sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen.
Unsere Empfehlung: Einfach einmal testen Das Herausragende an Taumea: Es kann die Schwindelbeschwerden nicht nur vorübergehend, sondern langfristig lindern – und das auf ganz natürliche Weise. Da keine Nebenwirkungen und keine Wechselwirkungen bekannt sind, kann es auch einfach einmal getestet werden. Gleichzeitig kann es mit anderen Medikamenten eingenommen werden. Fragen Sie aber in der Apotheke gezielt nach Taumea, denn nur Taumea enthält den einzigartigen DualKomplex aus der Natur gegen Schwindelbeschwerden.
1 www.homoeopathie-liste.de/mittel/cocculus.htm; Stand: 30.07.2014. • 2 Bousta D. et al. Neurotropic, immunological and gastric effects of low doses of Atropa belladonna L., Gelsemium sempervirens L. and Poumon histamine in stressed mice. J Ethnopharmacol 2001; 74:205–15. • TAUMEA. Wirkstoffe: Anamirta cocculus Trit./Dil. D4, Gelsemium sempervirens Trit./Dil. D5. TAUMEA wird angewendet entsprechend dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehört: Besserung der Beschwerden bei Schwindel. www.taumea.de. • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaFGP GmbH, 82166 Gräfelfing.
160615_RbTauDer_M1a_WoB-Format5_v2_fh.indd 1
Unschöne Gesichtsrötungen sind fast immer kosmetischer Natur. Diese können die Lebensqualität der Betroffenen jedoch stark einschränken. Die Ursache für die Rötungen sind meist dauerhaft erweiterte, stärker durchblutete Adern. Sie schimmern durch die Haut an Wangen und Nase. Durch die dünner werdende Haut im Alter sowie gefährliche UVA- und UVB-Strahlung kann dieses Phänomen noch verstärkt werden. Neue Spezialcreme mit 3-fach-Kraft Neue Hoff nung macht Betroffenen jetzt eine innovative Spezialcreme mit einzigartigem 3-fach-Effekt: Deruba (Apotheke). Sofort-Effekt: Die mikroverkapselten Pigmente in Deruba geben
Nachher direkt bei Hautkontakt feinste Farbpigmente frei, die die Rötungen sofort kaschieren. Langzeit-Effekt: Die Formulierung mit dem enthaltenen Aktivstoff α-Bisabolol wirkt hautberuhigend und reduziert Hautrötungen sichtbar. Schutz-Effekt: Die speziell entwickelte, innovative Lichtschutzfi lter-Kombination mit LSF 50+ blockt bis zu 98 % der gefährlichen UVB-Strahlung. Zudem reduziert sie deutlich die UVAStrahlung. So wird neuen Gesichtsrötungen vorgebeugt. Das sagt der Chef-Entwickler Dr. Stefan Müller, ChefEntwickler von Deruba, erklärt: „Mit Deruba ist uns vielleicht endlich der Durchbruch in
der Derma-Forschung bei Gesichtsrötungen gelungen! Die Kombination der wirksamen Bestandteile mit unserem speziellen Lichtschutzfilter in einer leichten Textur hat zuvor noch kein anderes Forscherteam geschafft . Zudem ersetzt Deruba die Tagespflege und das Make-up!“ Übrigens: Dermatologen bewerteten die Hautverträglichkeit von Deruba mit „sehr gut“.
&
Entstehung von Schwindelbeschwerden Die Nerven senden ständig Gleichgewichtsinformationen an das Gehirn. Kommt es zu Störungen im Nervensystem, kann die Übertragung der Gleichgewichtsinformationen behindert werden und Schwindelbeschwerden entstehen. Mit zunehmendem Alter treten die Beschwerden immer häufiger auf. Bereits unsere Vorfahren wussten, dass sie ihre Beschwerden mit natürlichen Wirkstoffen lindern können. Dieses Wissen machten sich die Entwickler des natürlichen Arzneimittels Taumea zunutze: Sie kombinierten zwei Arzneistoffe, die mit der geballten Kraft der Natur bei Schwindelbeschwerden helfen können.
Einzigartige Lösung gefunden
Fragen Sie bei Gesichtsrötungen in der Apotheke unbedingt nach Deruba. Nennen Sie Ihrem Apotheker einfach die PZN 11008068.
15.06.16 13:16
6
Samstag, 25. Juni 2016
Bildungsmesse Lauda-Königshofen
Informationen zu Ausbildung und Studium
BILDUNGSMESSEKÖNIGSLADUTHADLLAE HOFEN STA
01.-02. JULI 2016
M, WEITERBILDUNG AUSBILDUNG, STUDIU uda-koenigshofen.de www.bildungsmesse-la
Agentur für Arbeit Schwäbisch Hall – Tauberbischofsheim
LAUDA-KÖNIGSHOFEN. Am Freitag, 1. Juli und am Samstag, 2. Juli findet in der Stadthalle in Lauda die 12. Bildungsmesse für den Main-Tauber-Kreis mit rund 90 Ausstellern statt. Viele Aussteller beteiligen sich bereits zum wiederholten Male an der Messe und auch IHK, HWK und die Agentur für Arbeit werden mit Beratern vor Ort sein und für Fragen zur Verfügung stehen. Der Ausstellungsbus vom Bauhandwerk stellt im Außengelände Bauberufe vor. So werden zahlreiche Berufe aus Industrie, Handel, Dienstleistung und dem Handwerk, aber auch aus dem Gesundheitsund Pflegebereich vorgestellt und junge Nachwuchskräfte für das Startjahr 2017 haben die Möglichkeit Kontakte zu knüpfen - sowohl für eine Berufsausbildung als auch für ein duales Studium. Ein vielfältiges Vortragsprogramm mit rund 20 Vorträgen an beiden Tagen ergänzt das Programm. Die
Last-Minute-Börse am Samstag bietet die Möglichkeit, noch für 2016 einen Ausbildungsplatz zu finden. Dietmar Niedziella, Leiter Berufsbildung der IHK: „Ein Besuch der Bildungsmesse ist eine gute Gelegenheit, zukünftige Ausbildungsbetriebe kennenzulernen. Hier bekommt man zudem wichtige Impulse für die anstehende Berufswahl. Vor allem der direkte und ungezwungene Kontakt zu den Firmenvertretern ist nur auf einer Messe möglich.“ Die Schirmherrschaft für die Bildungsmesse übernimmt in diesem Jahr Thomas Maertens, Bürgermeister der Stadt LaudaKön i g shofe n . Maertens: „Mir liegt die Ausrichtung der Bildungsmesse in Lauda-Königshofen seit jeher
formieren können, haben IHK und HWK eine neue Messehomepage mit interessanten Funktionen eingerichtet. Unter www.bildungsmesse-laudakoenigshofen.de findet man aktuelle Informationen sowie das komplette Messeprogramm. Mit Hilfe des Routenplaners kann man sich seine Aussteller zusammenstellen. So hat man eine gute Navigationshilfe zum schnellen Auffinden der Messestände. Weitere Informationen zur Bildungsmesse sind unter www. bildungsmesselauda-koenigshofen.de abrufbar.
Wir bilden aus!
Main-Tauber-Kreis .de
Ausbildungsberufe in der Verwaltung
Technische Ausbildungsberufe
• Kauffrau/-mann für Büromanagement * • Verwaltungsfachangestellte/-r • Beamtin/-er im mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst • Kauffrau/-mann für Tourismus und Freizeit *
KARRIERESTART
am Herzen. Hier erhalten junge Menschen wertvolle Impulse zu ihrer Aus- und Weiterbildung oder einem dualen Studium. Die enorme Vielfalt an namhaften Ausstellern ist in dieser Fülle einzigartig. Die Veranstalter und die beteiligten Unternehmen zeigen eindrucksvoll, wie stark unsere Region ist.“ Neue Homepage Damit sich Interessierte umfassend über den Ablauf der Bildungsmesse in-
• Vermessungstechniker/-in ermessungstechniker/-in • Forstwirt/-in • Straßenwärter/-in • Fachinformatiker/-in * * wird nicht jedes Jahr angeboten
Duale Studiengänge
in Nordbayern-Sachsen-Thüringen?
Jet bewerzbt en!
• Bachelor of • Bachelor of • Bachelor of • Bachelor of
Arts - Public Management Arts - Wirtschaftsförderung * Arts - Soziale Arbeit * Science - Sicherheitswesen (Umwelttechnik)*
Informationen erhalten Sie unter www.main-tauber-kreis.de oder bei Katharina Gabriel, Telefon 09341 / 82-5628, E-Mail: katharina.gabriel@main-tauber-kreis.de Landratsamt Main-Tauber-Kreis
Wir sind für Sie da.
Ausbildungsberufe Verwaltung:
✓ ✓ ✓
Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel Fachinformatiker/-in Systemintegration IT-Kaufmann/-frau
Bachelor of Arts:
✓ ✓ ✓ ✓
n:
Ausbildungsberufe Produktio
✓ ✓
ERSTE HILFE FÜR ERSTKLASSIGE BEWERBUNGEN
duale Studiengänge:
nik
Fachkraft für Lebensmitteltech Fleischer/-in
Kulinaristik/Foodmanagement Warenwirtschaft und Logistik
Eckert Coaching Hollergasse 15 / 74722 Buchen Tel. 0 62 81 / 56 44 50 info@eckert-coaching.de
Steuern und Prüfungswesen Konsumgüterhandel
Ausbildungsberufe Einzelhandel: EKA ist die Nr. 1 im
✓ ED Lebensmittelhandel
deutschen
hört zu den EDEKA-Gruppe ge
bern und Auss✓ Die führenden Arbeitge
✓ ✓
www.eckert-coaching.de
Kaufmann/-frau im Einzelhandel Fachverkäufer/-in im Lebensmittelhandwerk Fachrichtung Fleischerei
and
bildern in Deutschl
S c h a l t a n l a g e n
G m b H
Wir freuen uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung unte
r:
www.edekaner.de Du suchst einen spannenden Job mit hervorragenden Zukunftsaussichten in einem erfolgreichen Unternehmen? Fasziniert Dich die Welt der Technik? Warum kommst Du dann nicht einfach zu uns? Wir bieten zum 1. September 2017 zwei Plätze an für die Ausbildung zum/zur
Elektroniker/-in für Betriebstechnik Bei uns bekommst Du eine fundierte und praxisorientierte Ausbildung. Da bei uns so viele unterschiedliche Tätigkeitsfelder unter einem Dach vereint sind, stehen Dir anschließend viele Weiterbildungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten offen. Schau doch mal auf unsere Website unter www.eas-schaltanlagen.de. Und dann schick am besten gleich Deine Bewerbung los an Bernd Hanselmann. Wir freuen uns auf Dich!
EDEKA Nordbayern-Sachsen-Thüringen
EAS Schaltanlagen GmbH Industriestraße 2 I 97947 Grünsfeld I Tel 0 93 46 / 9 20 77 88 I bernd-hanselmann@eas-schaltanlagen.de Anz-Azubi_MainTauberAktuell-185x130.indd 1
03.06.2016 09:13:43
Samstag, 25. Juni 2016 ANZEIGE
7
Großes bewegen bei LEONHARD WEISS
Quellen: Fotolia, bewerbung-tipps.de, staufenbiel.de, karrierebibel.de
LEONHARD WEISS zählt mit seinen rund 4.400 Beschäftigten zu den Großen der Baubranche. Dennoch versteht sich die Firma als klassisches Familienunternehmen und legt großen Wert auf das Thema Ausbildung. An der Ausbildung sparen, kommt für das Bauunternehmen mit den Hauptsitzen in Göppingen und Satteldorf nicht in Frage – im Gegenteil. Zum jährlichen Ausbildungsbeginn starten im vergangenen Jahr 99 junge Menschen in 16 verschiedenen kaufmännischen bzw. gewerblichen Berufen sowie in 3 dualen Studiengängen die ersten Schritte ins Berufsleben. LEONHARD WEISS geht in Sachen Ausbildung bereits seit über 44 Jahren unkonventionelle Wege. So erlernen die Jugendlichen weit mehr als im Ausbildungsrahmen-
Blick-Lokal Eine Zeitung der prospega GmbH herausgegeben am Verlagssitz MAIN-TAUBER aktuell Anschrift: Anzeigenverkauf und Redaktion Lindenstraße 16, 97877 Wertheim Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 0 Fax: +49 (0) 9342 / 936 475 19 Mail: service@mtaktuell.de Mail: redaktion@mtaktuell.de
plan vorgeschrieben ist. „Wir geben unseren jungen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern das optimale Rüstzeug bereits in der Ausbildung mit, damit die sich ganz nach ihren Fähigkeiten und Möglichkeiten entfalten können. Wir wollen unsere Fach- und Führungskräfte aus den eigenen Reihen gewinnen und daran arbeiten wir vom ersten Tag der Ausbildung an“, so Alexander Weiss, Geschäftsführer Personal und Kommunikation. Höchste Qualität und schnelle Bauausführung sind die Markenzeichen des Familienunternehmens. Dazu braucht es gute Teams, erstklassige Zusammenarbeit und ein umfassendes Know-how! Dies wird an die Nachwuchskräfte während ihrer Ausbildung weitergegeben. Sie lernen im Büro oder auf der Baustelle,
im Ausbildungszentrum, der unternehmenseigenen Lehrwerkstatt, im Unterricht an den Berufsschulen sowie in speziell auf sie zugeschnittenen Schulungen in der LEONHARD WEISS-Akademie. Eine Übernahme der Auszubildenden nach erfolgreichem Lehrabschluss ist quasi garantiert und das bietet den Jugendlichen zusätzliche Sicherheit und zahlreiche Perspektiven. Dies lässt sich das Unternehmen einiges kosten. Besondere Projekte in der Ausbildung Für jedes Ausbildungsjahr wird beispielsweise immer eine Besonderheit geboten. Die Berufsanfänger bekommen die Gelegenheit, eine ganze Woche gemeinsam zu verbringen und dabei vieles über LEONHARD WEISS und ihre Ausbildungskolle-
gen zu erfahren. Die Auszubildenden des Abschlussjahrganges werden in feierlichem Rahmen mit Gala-Dinner freigesprochen und den drei Besten des Jahrgangs wird der Schlüssel zum begehrten LEONHARD WEISS-Champmobil übergeben. Für die Auszubildenden des zweiten Ausbildungsjahres steht immer die Möglichkeit der Mitarbeit an einem sozialen Projekt auf dem Kalender. Diese Aktion findet regen Zuspruch und fördert die Teamfähigkeit. Außerdem führt dieses Projekt zu einer Erhöhung der Sozialkompetenz jedes Teilnehmenden und das ist ein, in einem von Teamarbeit geprägten Unternehmen, sehr wichtiger Faktor. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.leonhardweiss.de.
Vortragsprogramm für Schüler/-innen am Freitag, 1. Juli 2016 Veranstal tungsnr.
Uhrzeit
1
10:00-10:50
2
10:00-10:50
3
10:00-12:00
4
10:00-10:50
5
11:00-11:50
6
11:00-11:50
7
11:00-11:50
Sport, Gymnastik, Physiotherapie - Bewegungsfachberufe mit Zukunft BK Waldenburg gem. e. V.
Raum 7 Realschule, EG links
8
12.00-12:50
Karrierestart Finanzverwaltung - die Ausbildung des mittleren und gehobenen Dienstes in der Steuerverwaltung Finanzamt Tauberbischofsheim mit Außenstelle Bad Mergentheim
Raum 4 Anbau links, OG
Thema
Raum
Kaufmännisches Berufskolleg und Wirtschaftsgymnasium Kaufmännische Schule Bad Mergentheim Bewerbungs- und Verhaltenstraining ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG Azubis als Ausbildungsbotschafter stellen sich und ihre Berufe vor! fabi e. V. Main-Tauber Bau Dir Deine Zukunft! WOLFF & MÜLLER Tief- u. Straßenbau GmbH & Co. KG Die Berufsfachschule (z. B. Wirtschaftsschule) - In zwei Jahren zur Mittleren Reife Kaufmännische Schule Tauberbischofsheim Polizeivollzugsbeamte des Landes Baden-Württemberg im mittleren und gehobenen Polizeivollzugsdienst Polizeipäsidium Heilbronn
Raum 4 Anbau links, OG Raum 5 Anbau rechts, OG Raum 6 Realschule, EG rechts Raum 7 Realschule, EG links Raum 4 Anbau links, OG Raum 5 Anbau rechts, OG
9
10:00-10:50
Kaufmännisches Berufskolleg und Wirtschaftsgymnasium Kaufmännische Schule Bad Mergentheim
10
10:00-10:50
Karriere bei der Bundeswehr - Ausbildungs- u. Studienmöglichkeiten Bundeswehr - Karriereberatung der Bundeswehr Schwäbisch Gmünd
REDAKTIONSLEITER Herr Thomas Poppe (v.i.S.d.P.) Ansprechpartner der Redaktion in: (WE/TBB) Thomas Poppe (MGH) Christine Sack (BCH) Beate Toman
11
10:00-10:50
12
11:00-11:50
VERKAUFSLEITUNG (WE / TBB / BCH) Frau Sabine Weimer Fon: 09342 / 936 475 16 Mail: s.weimer@mtaktuell.de Fax: 09342 / 936 475 19
13
11:00-11:50
PTA - Ausbildung mit Zukunft Berufsfachschule für pharmazeutisch-technische Assistenten
14
11:00-11:50
Karrierestart Finanzverwaltung - die Ausbildung des mittleren und gehobenen Dienstes in der Steuerverwaltung Finanzamt Tauberbischofsheim mit Außenstelle Bad Mergentheim
15
11:30-12:20
Online zum Traumjob - Profi-Tipps für deine Bewerbung BERA GmbH
Raum 2 Anbau links, EG
16
13:00-13:50
Sport, Gymnastik, Physiotherapie - Bewegungsfachberufe mit Zukunft BK Waldenburg gem. e. V.
Raum 2 Anbau links, EG
17
13:00-13:50
Polizeivollzugsbeamte des Landes Baden-Württemberg im mittleren und gehobenen Polizeivollzugsdienst Polizeipäsidium Heilbronn
VERLAGSLEITUNG Herr Markus Echternach
MEDIABERATUNG (MGH) Herr Ralf Proß Fon: 0176 / 31528129 Mail: r.pross@mtaktuell.de
Thema
MITGLIED BEIM BVDA Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter
STRABAG Rail GmbH, Direktion Bahnbau DE, Bereich Süd, Herr Dietmar Heimberger i-Park Tauberfranken 9, 97922 Lauda-Königshofen/Deutschland, Tel. +49 934 3506-143
Raum 5 Anbau rechts, OG Raum 3 Anbau rechts, EG Raum 4 Anbau links, OG Raum 5 Anbau rechts, OG
Raum 5 Anbau rechts, OG
, E L L A R FÜ
M E N I E N DIE I
M A E T N E K R A ST N E G E W E B ETWAS
! N E L L O W
BRAUCHEN WIR NICHT! Bei uns steht die Ausbildung im Mittelpunkt! Wir bieten eine praxis- und zukunftsorientierte Ausbildung mit besten Chancen für deine berufliche Entwicklung! Interessante Produkte, spannende Märkte und ein großartiges Firmenumfeld sind doch die besten Voraussetzungen für einen guten Start in die Berufswelt, oder?
Kaufmännisch: > Industriekaufmann/-frau > Fachkraft für Lagerlogistik (m/w)
Fragen beantwortet gerne Frau Sabine Lodhi +49 (0) 6294 4204 6994 bewerbung@ansmann.de
Technisch: > Elektroniker/-in für Geräte und Systeme > Zweiradmechatroniker/-in für Fahrradtechnik Marketing: > Mediengestalter/-in Digital und Print
Kontakt:
Ausbildungsberufe:
DRUCK DRUCK Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 1, 63571 Gelnhausen
COPYRIGHT Alle Urheber-, Nutzungs- und Verlagsrechte sind vorbehalten. Das gilt auch für Bearbeitungen. Der Rechtsschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Sie bedürfen zur Auswertung der ausdrücklichen Einwilligung des Verlags.
Weitere Details findest Du auf www.strabag-rail.com (Rubrik Karriere)
KAFFEE-KOCHER (M/W)
ERSCHEINUNGSWEISE wöchentlich
ZUSCHRIFTEN Für die Redaktion bestimmte Zuschriften sind nur an folgende Adresse zu richten: Lindenstraße 16, 97877 Wertheim. Honorare werden nur bei ausdrücklicher Vereinbarung gezahlt.
Bei Interesse sende uns bitte Deine vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen über das Onlineformular.
Raum 4 Anbau links, OG
ANSMANN AG - MOBILE ENERGIE
TECHNISCHE HERSTELLUNG MAIN-TAUBER aktuell, eine Zeitung der prospega GmbH Anschrift: Anzeigenverkauf und Redaktion Lindenstraße 16, 97877 Wertheim
BEZUGSPREIS kostenlos; im Versandfalle zzgl. Versandkosten
Du bist körperlich fit sowie bereit, im Freien mit Körpereinsatz zu arbeiten und modernste Maschinen zu bedienen. Außerdem bist Du mobil, flexibel, zuverlässig und interessiert an vielseitigen Aufstiegsmöglichkeiten.
Raum 3 Anbau rechts, EG
Polizeivollzugsbeamte des Landes Baden-Württemberg im mittleren und gehobenen Polizeivollzugsdienst Polizeipäsidium Heilbronn Der Ausbildungsberuf Steuerfachangestellte/-r PKF Issing Faulhaber Wozar Altenbeck GmbH & Co. KG
BANKVERBINDUNG Sparkasse Bad Kissingen IBAN: DE58793510100031126436 BIC: BYLADEM1KIS
ZUSTELLUNG Briefkastenfreunde Taubertal GmbH Lindenstrasse 16, 97877 Wertheim info@briefkastenfreunde.de Druckauflage dieser Ausgabe 73.890 Exemplare
Auszubildende zum/zur Gleisbauer/Gleisbauerin (Job-ID: DE-2015-015551)
Raum
Gültig ist die Preisliste 07/15 vom Juli 2015 HERAUSGEBER UND VERLAG prospega GmbH Main Tauber aktuell Sitz der Gesellschaft: Am Pfaffenpfad 28, 97720 Nüdlingen Geschäftsführer: Stefan Ebner, Peter Umkehr Handelsregister: Amtsgericht Schweinfurt HRB 2243 - USt-IdNr.: DE233618988
Auszubildende zum/zur Beton- und Stahlbetonbauer/ Beton- und Stahlbetonbauerin (Job-ID: DE-2015-015549)
Vortragsprogramm für Schüler/-innen am Samstag, 2. Juli 2016 Uhrzeit
VERKAUFSLEITUNG (MGH) Herr Hubert Niebuhr Fon: 0176 / 31528129 Mail: h.niebuhr@mtaktuell.de
Die STRABAG Rail GmbH ist ein internationales Bahnbauunternehmen und Teil des STRABAG SE-Konzerns. Durch ihre inzwischen mehr als 90-jährige Erfahrung gibt sie wertvolle Impulse bei der Planung von Bahnbauprojekten und setzt bei der Bauausführung qualitative Maßstäbe. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung! Für unseren Standort in Lauda-Königshofen suchen wir ab September 2016 motivierte
Veranstaltungsnr.
MEDIABERATUNG (WE) Frau Nimet Seker Fon: 09342 / 936475-22 Mail: n.seker@briefkastenfreunde.de
Weil Erfolg nur im Miteinander entstehen kann. Als europäischer Technologiekonzern für Baudienstleistungen erstellt STRABAG jährlich weltweit tausende Bauwerke, indem sie die richtigen Menschen, Baumaterialien und Geräte zur richtigen Zeit am richtigen Ort versammelt. Ohne Teamarbeit – über geografische Grenzen und Bereiche hinweg – wäre dies nicht möglich. Werde Teil unseres Teams!
ANSMANN AG Industriestr. 10 97959 Assamstadt www.ansmann.de
BEWIRB DICH
JETZT
FÜR 2017!
Mach Deine Ausbildung oder Dein duales Studium bei LEONHARD WEISS! Wir bieten Dir am Standort BAD MERGENTHEIM folgende Ausbildungsberufe (m/w) an: Baugeräteführer · Bauzeichner · Industriekaufmann/-frau Straßenbauer · Vermessungstechniker Dualer Studiengang: Bachelor of Engineering (B.Eng.) Bauwesen - Projektmanagement Bauingenieur Plus (B.Eng.) Studium und gewerbliche Ausbildung Eine Übersicht der freien Ausbildungs- und dualen Studienplätze findest Du auf unserer Homepage. LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG Gloria Henninger Leonhard-Weiss-Str. 2-3 P +49 7951 33-2324 74589 Satteldorf ausbildung@leonhard-weiss.com www.leonhard-weiss.de l www.facebook.com/einfach.gut.gebaut
8
Samstag, 25. Juni 2016
Gemeinsam in die Zukunft
Starte mit uns in eine abwechslungsreiche, spannende und praxisorientierte Ausbildung und werde Teil der global agierenden DATA MODUL Firmengruppe. Mit rund 380 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern entwickeln, fertigen und vertreiben wir seit über 40 Jahren erfolgreich innovative elektronische Baugruppen, Embedded PCs und Displaysysteme für professionelle Industrieanwendungen.
Am Standort Weikersheim bilden wir im Ausbildungsjahr 2017 aus:
Ausbildungsberufe
Duale Studiengänge
» » » » » » »
» Bachelor of Engineering – Elektrotechnik (m/w)
Elektroniker/in für Geräte & Systeme Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) Industriemechaniker/in Informatikkaufmann/-frau Industriekaufmann/-frau Fachinformatiker/in Technische/r Produktdesiger/in
» Bachelor of Engineering – Mechatronik (m/w) » Bachelor of Science – Angewandte Informatik (m/w)
Gewinne vielfältige Einblicke in die Elektronikindustrie und profitiere von der qualifizierten, individuellen Betreuung in den Fachbereichen. Im Umfeld innovativer Zukunftstechnologien bieten wir auch nach der Ausbildung beste Perspektiven für Deine berufliche Entwicklung.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
WIR BILDEN AUS
Bei uns wird Ihr Berufsweg zum persönlichen Walk of Fame
DATA MODUL Weikersheim GmbH | Lindenstr. 8 | 97990 Weikersheim | www.data-modul.com Frau Natalie Schneider | E-Mail: nschneider@data-modul.com | Tel.: +49-7934-101-280
Wir suchen zum 01.09.2017 Auszubildende in den Berufen • Industriekaufmann/-frau • Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoffund Kautschuktechnik Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! APPEL GmbH Personalabteilung Umpferstraße 2 ■ 97922 Lauda-Königshofen AG-631-2-B10-A54-0_Layout 1 10.02.14 09:46 Seite 1 E-Mail: jobs@appelgmbh.de Internet: www.appelgmbh.de
Jede Erfolgsgeschichte hat einen Anfang: Ihre Ausbildung beim Weltmarktführer.
AG-631-3-K06-A54-0_Layout 1 07.01.16 14:59 Seite 1
Wir bei LAUDA sind mit rund 420 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, über 70 Millionen Euro Umsatz und zwölf Auslandsgesellschaften der weltweit führende Hersteller von innovativen Temperiergeräten und -anlagen für Forschung, Anwendungstechnik und Produktion sowie von hochwertigen Messgeräten.
Endlich Führerschein, raus aus dem Nest und sicher durchs Leben :) Vermögensberater/-in: das Studium mit Karriereplan
Zur Sicherung unserer fachlichen Kompetenz bilden wir unseren Nachwuchs selbst aus und suchen Auszubildende in den folgenden Berufen und dualen Studiengängen:
▪ Industriekaufmann (m/w) ▪ Industriemechaniker (m/w)
Bilder: fotolia.com/Yuriy Shevtsov Text: red
▪ Elektroniker für Geräte und Systeme (m/w) ▪ Mechatroniker für Kältetechnik (m/w)
Besondere Angebote auf der Bildungsmesse:
- Last-Minute-Börse
▪ Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) ▪ B.A. International Business (m/w)
mit Spiel und Spaß) ist ein Trainingsprogramm („Großgruppentraining“) für Schüler, die die Bildungsmesse besuchen. Die Schüler können mit dem Programm zielgerichtet Berufsorientierung üben und trainieren. Die Variante „ORIENTIEREN“ ist für Anfänger in der Berufsorientierung bzw. für Schüler, die zum Zeitpunkt des Messebesuches ihren Wunsch- bzw. Alternativberuf noch nicht kennen. Die Variante „INFORMIE- VORTRÄGE REN“ ist für Fortgeschrittene WICHTIGE INFORMATI- in der Berufsorientierung bzw. ONEN RUND UM DEINE für Schüler, die zum Zeitpunkt ZUKUNFT! des Messebesuches zumindest ihren Wunschberuf kennen, - BomSuS - Gruppentraining der auf der Messe angeboten BomSuS (Berufsorientierung wird. AM SAMSTAG, 2. JULI 2016 VON 10:00 UHR - 13:00 UHR Du suchst noch einen Ausbildungsplatz für 2016? Dann komm am Samstag, 02. Juli 2016 in die Stadthalle Lauda-Königshofen. Neben vielen Jobboards mit freien Ausbildungsplätzen werden auch Aussteller direkt vor Ort sein. Bring Deine Bewerbungsunterlagen mit; vielleicht findest Du in letzter Minute Deinen Ausbildungsplatz.
Schwerpunkt Innovation und Technik
▪ B.Eng. Wirtschaftsingenieurwesen (m/w) Schwerpunkt Internationales Technisches Vertriebsmanagement
▪ B.Eng. Maschinenbau (m/w)
Schwerpunkt Konstruktion und Entwicklung
▪ B.Sc. Kältesystemtechnik (m/w) ▪ B.Sc. Elektrotechnik (m/w) Kooperatives Studienmodell
Interessiert? Dann besuchen Sie uns auf unserer Internetseite. Dort erfahren Sie mehr über das Unternehmen und die Ausbildungsberufe. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen. LAUDA DR. R. WOBSER GMBH & CO. KG · Pfarrstraße 41/43 · 97922 Lauda-Königshofen · Tel.: +49 (0) 9343 503-0 · Fax: +49 (0) 9343 503-222 · E-Mail: bewerbungen@lauda.de
Zum coolen Festpreis!
www.lauda.de
> YOUNG & HOME, die VermögenssicherungsPolice mit
Welche Versicherungen brauche ich jetzt? Was ist wie lange
> YOUNG & HOME Welche Versicherungen brauche 5%-igem Starter-Nachlass bis zum 30. Geburtstag. noch bei meinen Eltern mitversichert? Fragen, die wir gerne die VermögenssicherungsPolice mit mit > YOUNG & LIFE, der Vermögensaufbau & Sicherheitsplan beantworten. Und mit der YOUNG LINE bieten wir die passenich jetzt? Was ist wie lange noch Als Vermögensberater/-in unterstützen Sie Menschen in Finanz- die Sie besten studieren in Präsenzphasen vor Ort in Marburg sowie in Als Vermögensberater/-in unterstütKarrierechancen einer 5%-igem Starter-Nachlass bisin zum 15%-igem Kundenbonus bis zum 30. Geburtstag. denfragen Lösungen: Absicherung Vorsorge, die sichEntscheidungen flexibel an aller Art und helfenund ihnen, die richtigen Online-Vorlesungen. Die Deutsche Vermögensberatung sorgt bei meinen Eltern mitversichert? zen Menschen in attraktiven Finanzfragen 30. hinsichtlich Absicherung und Vorsorge zu treffen. Das Studium Wachstumsbranche. dieGeburtstag. Ausbildung derclevere PraxisSchlüssel und unterstützt Sie aufder viel>für YOUNG & DRIVE,inder zu den Autos das LebenSie anpassen – zu unschlagbar Konditionen. an der Fachhochschule der Wirtschaft in Marburg ermöglicht Weise. Sie haben oder Fragen, gerne beantworFamilie für junge Fahrer von 18 bis Fachhochschulreife? zum 23. Lebensjahr. aller Artdie undwir helfen ihnen, die richti- Siefältige studieren in Abitur Präsenzphasen vor YOUNG Ihnen u.a. mit dem Abschluss Bachelor of Arts in Betriebswirt- > Dann bewerben Sie& sichLIFE jetzt. ten. Und mit der YOUNG LINE schaft, Schwerpunkt Finanzvertrieb die besten Karrierechancen gen Entscheidungen hinsichtlich Ab- Ortder in Vermögensaufbau Marburg sowie in Online-Vor& Sicherheitsin einer Wachstumsbranche. Büro für mit Die plan 15%-igem Kundenbonus bis bieten wir die Lösunsicherung undpassenden Vorsorge zu treffen. lesungen. Deutsche VermögensDeutsche zum Vermögensberatung 30. Geburtstag. gen: und Vorsorge, Das Absicherung Studium an der Fachhochschule beratung sorgt für die Ausbildung Heyne und Büro >Klaus YOUNG & DRIVE die flexibel an Lebenermögandersich Wirtschaft in das Marburg in derfürPraxis unterstützt Sie auf Deutsche Vermögensberatung Bronnbach 1 der clevere Schlüssel zu den Autos licht Ihnen u.a. mit demattraktiAbschluss vielfältige Weise. Sie haben Abitur passen – zu unschlagbar 97877 derWertheim Familie Klaus Heynefür junge Fahrer von 18 TelefonFachhochschulreife? 09342 936480 Bachelor of Arts in Betriebswirt- oder ven Konditionen. bis zum 23. Lebensjahr. Bronnbach 1 Klaus.Heyne@dvag.de schaft, Schwerpunkt Finanzvertrieb Dann bewerben Sie sich jetzt. 97877 Wertheim
^1234567890ß qwertzuiopü+asdfghjklöä#<yxcvbnm,.-^1234567890ß QWERTZUIOPÜ+ASDFGHJKLÖÄ#>YXCVBNM,.-!?73&'()+,-./@\`~àáâãäåæçèéêëìíîï ðñòóôõö÷øùúûüýÀÁÂÃÄÅÆÇÈÉÊËÌÍÎÏÐÑÓÒÔÕÖØÙÚÛÜÝ
Telefon 09342 936480
Klaus.Heyne@dvag.de Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
^1234567890ß qwertzuiopü+asdfghjklöä#<yxcvbnm,.-^1234567890ß QWERTZUIOPÜ+ASDFGHJKLÖÄ#>YXCVBNM,.-!?73&'()+,-./@\`~àáâãäåæçèéêëìíîï ðñòóôõö÷øùúûüýÀÁÂÃÄÅÆÇÈÉÊËÌÍÎÏÐÑÓÒÔÕÖØÙÚÛÜÝ ^1234567890ß qwertzuiopü+asdfghjklöä#<yxcvbnm,.-^1234567890ß QWERTZUIOPÜ+ASDFGHJKLÖÄ#>YXCVBNM,.-!?73&'()+,-./@\`~àáâãäåæçèéêëìíîï ðñòóôõö÷øùúûüýÀÁÂÃÄÅÆÇÈÉÊËÌÍÎÏÐÑÓÒÔÕÖØÙÚÛÜÝ
Büro für Deutsche Vermögensberatung
Klaus Heyne
Bronnbach 1 | 97877 Wertheim Tel.: 09342 936480 | klaus.heyne@dvag.de www.dvag.de/klaus.heyne
Samstag, 25. Juni 2016
9
Blaulichttag in Buchen
WAS? WANN? WO?
Am Sonntag, 26. Juni 2016
DIE VERANSTALTUNGSTIPPS VOM 26.06.–02.07. 25.06.16
15.00-16.00 Uhr
Führung: Der Deutsche Orden von 1190 bis heute, Deutschordensmuseum
BAD MERGENTHEIM 9.00-23.00 Uhr
BOXBERG
12.00-16.00 Uhr
BUCHEN
Solymar-Saunatag
Familienspieltag in der Solymar Therme Stadtfest, Marktplatz und Gänsmarkt
CREGLINGEN
Craintaler Dorffest, Dorfgemeinschaft Craintal
FREUDENBERG
Freudenberger Historientage historischer Markt, Stadt Freudenberg, Amtshauskeller und Burg
GROSSRINDERFELD
Straßenfest Hof Baiertal, Reservistenkameradschaft
Blaulichttag – 150 Jahre FFW Buchen, Innenstadt Buchen
WEIKERSHEIM 11.00 Uhr
WERTHEIM 18.30 Uhr
Craintaler Dorffest, Dorfgemeinschaft Craintal
14.30 Uhr
Wasserrutsche, DLRG Freudenberg Jugend, Badesee
WERTHEIM 11.00-14.00 Uhr
CREGLINGEN
FREUDENBERG 14.00-16.00 Uhr
GROSSRINDERFELD
Straßenfest Hof Baiertal, Reservistenkameradschaft
KÖNIGHEIM
KÖNIGHEIM
KÜLSHEIM
KÜLSHEIM
Jugendtage, FC Hundheim-Steinbach, Sportgelände Hundheim
LAUDA-KÖNIGSHOFEN 18.00 Uhr
Johannisfeuer, Festplatz Unterbalbach
19.00 Uhr
Weingut Sack trifft - Vergleichsweinprobe, Weingut Johann August Sack Lauda
NIEDERSTETTEN
Sternwanderung, FFW Neuses, Gemeindesaal Neusses
Fenstersprung in die Freiheit 1849, Odenwälder Freilandmuseum
Sonderführung für Kinder im Schloss Jazz up - Jazzfrühshoppen auf der Burg, Eigenbetrieb Burg Wertheim, Burg Wertheim
17.00 Uhr
Konzert der jungen Philharmonie, Städt. Jugendmusikschule, Stiftskirche
27.06.16
AOK-Radsonntag, Radsportverein Külsheim, ab Sportgelände
TAUBERBISCHOFSHEIM 17.00 Uhr
06.00 Uhr
Vogelkundliche Wanderung R 15, NABU-Gruppe Külsheim, Treffpunkt Schule Külsheim
12.00 Uhr
WALLDÜRN 10.00-18.00 Uhr
Kostümführung im Schloss
14.30 Uhr
KÜLSHEIM
Birthday Special, Tauberterrassen Stadtstrand Johannisfeuer, Kolpingsfamilie Tauberbischofsheim
Vortrag zum Themenjahr Garten
Jugendtage, FC Hundheim-Steinbach, Sportgelände Hundheim
KREUZWERTHEIM 10.00 Uhr
19.00 Uhr
Waldsagenführung, UNESCOGeopark Info-Zentrum
Weinblütenfest
130 Jahre Gesangverein Wildentierbach, Kirchplatz Wildentierbach
TAUBERBISCHOFSHEIM
Jugendtage, FC Hundheim-Steinbach, Sportgelände Hundheim Badische Landesbühne: Die rote Zora und ihre Bande, Schlossplatz
20.30 Uhr
Badische Landesbühne: Der Graf von Monte Christo, Schlossplatz
28.06.16
Sportfest, TSV Kreuzwertheim Living History: Revolution in Baden, Geschichts- und Heimatverein Kreuzwertheim
LAUDA-KÖNIGSHOFEN 10.00 Uhr
Augustinus-Weg-Sonntag, Kirche Messelhausen
13.00-18.00 Uhr
BAD MERGENTHEIM 10.30-11.30 Uhr
Museum am Vormittag, Deutschordensmuseum
WERTHEIM 17.00 Uhr
Badische Landesbühne: Die rote Zora und ihre Bande, Burg Wertheim
10.00-13.00 Uhr
Weinwanderung Tauberschwarz-Tag in Beckstein, Weingästerführer
18.00 Uhr
WEIKERSHEIM 19.30 Uhr
Sommerfest, Schule im Taubertal Unterbalbach
20.30 Uhr
Tag der offenen Tür, Musikschule Walldürn Chorkonzert, Sängerbund Harmonie u. Grundschule Weikersheim, Stadthalle Weikersheim
WERTHEIM 9.30-15.00 Uhr
Berufsinformationstag, Berufliches Schulzentrum
26.06.16 BAD MERGENTHEIM
Stadtfest, Marktplatz und Gänsmarkt
14.30-15.30 Uhr
Führung durch die Sonderausstellung: Schätze des Deutschen Ordens, Deutschordensmuseum
NIEDERSTETTEN
130 Jahre Gesangverein Wildentierbach, Kirchplatz Wildentierbach
Weinbau im Kloster Bronnbach, Vinothek Kloster Bronnbach Badische Landesbühne: Der Graf von Monte Christo, Burg Wertheim
29.06.16
OSTERBURKEN
Imkerfest – Tag der Imkerei, Lehrbienenstand
BAD MERGENTHEIM 09.00-22.00 Uhr
Wanderung Assamstadt-Laibach, Spessartverein Wanderfreunde
WALLDÜRN 19.30 Uhr
TAUBERBISCHOFSHEIM
Wehrrauschenfest, DLRG Ortsgruppe Dittigheim
725 Jahre Hachtel wird von Samstag, 2. Juli, bis Sonntag, 3. Juli, auf dem Dorffest in dem Stadtteil von Bad Mergentheim gefeiert. Es wird von einem Bauernmarkt begleitet. Zum Programm zählen unter anderem eine Segway-Tour, ein Heimatabend und Festbetrieb mit Bierausschank. Einen Einblick in das traditionelle Bäckerhandwerk gibt es beim Bierbrotbacken im holzbefeuerten Ofen am Samstag, 9. Juli, auf dem Urlaubsbauernhof Schmidt in Creglingen. Die ganze Familie kann beim Teigkneten unterstützen. Informationen sind bei der Tourist-Information Creglingen unter der Telefonnummer 07933/631 erhältlich. Der Bad Mergentheimer Stadtteil Neunkirchen feiert am Wochenende von Freitag, 8. Juli, bis Sonntag, 10. Juli, das 54. Gartenfest. Für die Tanzwütigen geht es am Freitag auf der Plattenparty im evangelischen Dorfgemein-
19.30 Uhr
Musik mit den Diamond Dogs auf der Burg, Burggastronomie
01.07.16 BAD MERGENTHEIM 16.00 Uhr
BUCHEN 16.00 Uhr
schaftshaus los. Am Samstag folgt nach Kaffee und Kuchen der Bieranstich mit Festbetrieb. Am Sonntag bietet der örtliche Kindergarten Kinderschminken und Waffeln an. Zum Abschluss sind alle Sportfans eingeladen, das EM-Finale anzusehen. Die Wanderausstellung zum Schwerpunktthema „500 Jahre Reinheitsgebot“ kann ab Donnerstag, 14. Juli, bis Donnerstag, 4. August, im Rathaus in Rothenburg ob der Tauber betrachtet werden. Selbst Hand anlegen heißt es bei einer Brauereibesichtigung mit anschließendem Bieranstich aus dem Holzfass: Am Freitag, 15. Juli, und am Freitag, 22. Juli, bietet die Landwehr Brauerei eine Besichtigung des Betriebs sowie die Verköstigung verschiedener Biere in Steinsfeld-Reichelshofen an. Beim Bieranstich ist der Gast gefragt, die kleinen Fässer können von den Besuchern selbst angestochen werden. Die 20er Jahre blühen am Wochenende von Samstag, 16. Juli, bis Sonntag, 17. Juli, in Bad Mergentheim auf dem Kurparkfest auf. Zum Programm zählen Live-Bands, eine Dampfeisenbahn mit Spielstraße und die abendliche Illumination. Exotisch wird es zudem am Biercocktailstand. Auf dem Festplatz in Bad Mergentheim startet am Freitag, 29. Juli, das traditionelle Volksfest. Es dauert bis Montag, 1. August. Geboten ist für jeden etwas, ob Fahrgeschäfte für Groß und Klein oder der Biergarten und das Festzelt zum Verweilen und Genießen. Am Montag klingt das Volksfest mit dem spektakulären Feuerwerk aus. tlt
ÜAB Lehrstellenbörse, Überbetriebl. Ausbildungswerkstätte
HARDHEIM 20.00 Uhr
Konzert und Open Stage, Bahnhof 1910 Hardheim Sportfest, SV Germania Gerichtstetten Spiel- und Sportfest, Sportplatz Hainstadt
LAUDA-KÖNIGSHOFEN
Bildungsmesse, Stadthalle Lauda
19.00 Uhr
Sommer-Open-Air Jazz in der Aula, Pfarrhof Lauda
TAUBERBISCHOFSHEIM
Stadtführung mit dem Stadthauptmann, Tourist-Info/Altes Rathaus
WALLDÜRN
19.15-20.30 Uhr 19.30-21.00 Uhr
Eröffnung der Sonderausstellung: Botschaft im Bild - Bibelillustrationen aus sechs Jahrhunderten, Deutschordensmuseum
LAUDA-KÖNIGSHOFEN
Bildungsmesse, Stadthalle Lauda
TAUBERBISCHOFSHEIM
Altstadtfest
Altstadtfest
Sporttage, FSC Hornbach
WEIKERSHEIM 14.00-21.00
Markt für feines Kunsthandwerk, Marktplatz, Rathaus, Schloss
18.00 Uhr
Musikfest, Hohenloher Kultursommer, Schloss Weikersheim
21.00 Uhr
WALLDÜRN
Sporttage, FSC Hornbach
WEIKERSHEIM 20.00 Uhr
Comedy uff m Dorf mit dem Trio „Gwerch“, Liederkranz Schäftersheim, Klosterscheuer
WERTHEIM 17.00-24.00 Uhr
Weinfest Schöpple, Tourismus Wertheim, Wertheim rund um den Neuplatz
20.00 Uhr
46. Bronnbacher Kreuzgangsserenade: Berlin Comedian Harmonists, Kreuzganginnenhof
Rockabend mit „Stone Creek Seven“, Liederkranz Schäftersheim, Klosterscheuer
WERTHEIM 11.00-24.00 Uhr
Weinfest Schöpple, Tourismus Wertheim, Wertheim rund um den Neuplatz Dorffest in Waldenhausen 46. Bronnbacher Kreuzgangsserenade: Our love is here to stay, Kloster Bronnbach Außenbereich
02.07.16 ASSAMSTADT 19.00 Uhr
Live-Konzert Sajul „Our Way“, Gemeindezentrum
11.00 Uhr
30.06.16
und Weinstube Braun
BUCHEN 9.00-14.00 Uhr
2. Hofweinfest, Weingut und Weinstube Braun
Autorenlesung mit Anja Jonuleit, Bibliothek Walldürn, Pfarrheim
Schwerpunktthema „500 Jahre Reinheitsgebot“ – Veranstaltungen im Juli
Gute Stimmung beim Festbetrieb im Kurpark Bad Mergentheim: Zahlreiche Veranstaltungen zum Schwerpunktthema „500 Jahre Reinheitsgebot“ laden zum Genuss der heimischen Biere ein. Foto: TLT/ Peter Frischmuth.
Infoabend „Wertheimer Flüchtlingshilfe in Idomeni“, Rathaus Arkardensaal
BAD MERGENTHEIM 09.00-23.00 Uhr
WALLDÜRN 10.00-16.00 Uhr
Living History, IG Lebendige Geschichte, Odenwälder Freilandmuseum
Badische Landesbühne, Schlossplatz Hardheim
Tag der Gesundheit, Solymar Therme
Die Festsaison im „Lieblichen Taubertal“ beginnt
„500 Jahre Reinheitsgebot“ lautet das Schwerpunktthema des Tourismusverbandes „Liebliches Taubertal“ für das Jahr 2016. Sie stellen besonders die Produkte der drei heimischen Brauereien vor, welche sich dabei beispielhaft einbringen. Im Juli starten die Veranstaltungen mit dem Kurs „Kochen mit Bier“. Das Kochvergnügen findet am Freitag, 1. Juli, in der KurhausLehrküche in Bad Mergentheim statt. Die Altstadt von Tauberbischofsheim bietet von Freitag, 1. Juli, bis Sonntag, 3. Juli, der ganzen Familie auch dieses Jahr wieder ein vielfältiges Programm. Das traditionelle Altstadtfest in Tauberbischofsheim beginnt mit dem Umzug der örtlichen Vereine. Anschließend wird der Festbetrieb mit dem Bieranstich der Distelhäuser Brauerei eröffnet. Für Musik, Tanz und Köstlichkeiten ist gesorgt.
Sommerfest, Diözesanstelle Odenwald-Tauber
16.00 Uhr
Bosch -Boxberg Klassik
IGERSHEIM
Weinblütenfest
Bergkirchen-Führung, UNESCOGeopark Info-Zentrum
HARDHEIM 20.30 Uhr
GRÜNSFELD
Johannisfeuer, SV Zimmern, Sportgelände Zimmern
14.00-15.00 Uhr
Solymar-Saunatag
Heimat vor Ort: Hachteler Dorffest
12.00-16.00 Uhr
Familienspieltag in der Solymar Therme
16.00 Uhr
BUCHEN. Am morgigen Sonntag, 26.Juni tauchen die Blaulichtorganisationen aus Buchen und dem Neckar-Odenwald-Kreis die Buchener Innenstadt in ein Meer aus roten, weißen-roten, blau-silbernen und dunkelblauen Fahrzeugen – alle mit Blaulichtern auf dem Dach. Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 150-jährigen Jubiläum lädt die Feuerwehr Buchen zum Blaulichttag ein und veranstaltet mit der Aktivgemeinschaft Buchen ein Gewinnspiel. Ab 13 Uhr präsentieren sich die Blaulichtorganisationen in der Buchener Innenstadt. Zwischen Vorstadtstraße/Amtsstraße und Kellereistraße dreht sich alles um die Sicherheit der Bevölkerung. Von der Feuerwehr, über Rettungsdienst und DLRG, Verkehrswacht bis hin zum THW und der Polizei sind alle großen Organisationen vertreten und laden ein zum Ausprobieren und Kennenlernen. Außerdem sind die Psychosoziale Notfallversorgung, der Schulsanitätsdienst, die Helfer vor Ort des DRK und die Rettungshundestaffel der Feuerwehr Buchen vor Ort. Wie benutzt man einen Feuerlöscher, wie funktioniert eine Wiederbelebung mittels Defibrilator, wie fühlt man sich wenn sich das Fahrzeug überschlägt, wie macht die Feuerwehr aus einem geschlossenen PKW ein Cabrio? Diese und viele andere Fragen beantworten die teilnehmenden Organisationen am nächsten Sonntag
zwischen 13 und 17 Uhr in der Innenstadt. Bürgermeister Roland Burger, Landrat Dr. Achim Brötel und die Verantwortlichen der verschiedenen Organisationen werden die Veranstaltung um 13 Uhr vor dem alten Rathaus eröffnen. Um 14 Uhr zeigt die Rettungshundestaffel der Feuerwehr Buchen vor dem alten Rathaus, wie in der Flächensuche vermisste Personen gefunden werden können. Bei einem simulierten Verkehrsunfall rettet die Feuerwehr Buchen um 15 Uhr eine eingeklemmte Person aus einem PKW. Aber nicht nur Erwachsene kommen auf ihre Kosten: die Jugendfeuerwehr sorgt mit verschiedenen Spielstationen und Experimenten für Abwechslung für Kinder und Jugendliche. Die Stadtkapelle Buchen unterhält die Besucher am Nachmittag und für Bewirtung ist ebenfalls gesorgt. Wer einen von elf Einkaufsgutscheinen der Aktivgemeinschaft gewinnen möchte, sollte bis zum Sonntag, 26.06., in den Geschäften der Aktivgemeinschaft eine Gewinnspielkarte ausfüllen und gewinnen. Dazu müssen die fünf von der Feuerwehr in verschiedenen Geschäften versteckten orangefarbenen Holzboxen mit Lösungshinweisen gefunden und die auf den Gewinnspielkarten abgedruckten Fragen richtig beantwortet werden. Die Auslosung des Gewinnspiels findet am Sonntag um 16.30 Uhr vor dem alten Rathaus statt.
2. Hofweinfest, Weingut
Der astrologische Blick in die Sterne im Juli 2016 Offenheit ist wichtig – dann ist die große Liebe möglich! vom Astrologen Volker Reinermann
Gleich zu Beginn des Monats bieten Jupiter und Pluto geradezu ausgezeichnete Chancen, um uns mit besten Erfolgsaussichten den wirklich wichtigen Aufgaben zu widmen. Die Kräfte sind dabei beinah unerschöpflich, so dass wahre Höchstleistungen in praktisch allen Lebensbereichen möglich sind. Die Tage bis zum 4. sind auch ideal für Paare, denn dank Jupiter und Venus dreht sich fast alles um die Liebe. Doch auch alle anderen dürfen sich über eine intensive Zeit mit vielen Vergnügungen sowie mit einigen attraktiven Begegnungen freuen, die die Herzen berühren. Denn mit dem sanften Neptun kommt auch die Zärtlichkeit nicht zu kurz. Zudem weckt Neptun unser Interesse an Kunst sowie an klassischer Musik. Wie wäre es also mal wieder mit einem Theater-Besuch? Mit dem Neumond am 4. im Krebs stehen familiäre Themen wie die Familienplanung im Mittelpunkt. Wegen der Einbindung von Neptun sind wir grundlegend aufgefordert, unseren Träumen und Wünschen größere Beachtung zu schenken. Um den 6. können wir die gewonnenen Eindrücke mit Merkur in klare Worte fassen. Venus und Mars belohnen unser Vorgehen um den 7. mit Harmonie und Leidenschaft im Miteinander. Merkur warnt jedoch zeitgleich vor Eigensinn, der bis zum 8. mit Uranus und Venus einige Unruhe in der Beziehung schafft. Hinzu kommt, dass Pluto in Verbindung mit Merkur und Sonne Misstrauen schürt und überheblich macht. Insofern ist jedes anmaßende Verhalten unbedingt zu vermeiden. Lieber sollten wir das offene Gespräch suchen, das dank Jupiter und Merkur zu einem gerechten Ergebnis führt. Der 11. bietet mit Mars und Merkur gute Voraussetzungen für wichtige Verhandlungen, die wegen Uranus aber recht turbulent geführt werden. Dank der günstigen Verbindung von Jupiter und Sonne steht einem erfolgreichen Abschluss aber nichts im Wege. Somit können wir vom 14. bis 18. endlich das Leben in seiner ganzen Pracht genießen. Denn Mars weckt die Unternehmungslust, und Venus und Merkur zeigen vergnügliche Gespräche an, zumal beide Planeten nun im lebensfrohen Löwen stehen. Uranus verleitet um den 17. jedoch manch einen zur Übertreibung. Der Vollmond am 19. im Steinbock kühlt die Emotionen schließlich herunter, und in Verbindung mit Saturn werden auch die Gesprächsthemen ernster. Um den 27. sorgt Uranus für einige originelle Einfälle, die aber wegen Mars zunächst zu Streitereien führen. Doch bereits am 29. kehrt mit Uranus und Venus ganz unerwartet die liebevolle Stimmung zurück – der wir am 31. dank Sonne und Saturn eine dauerhaft tragfähige Struktur verleihen können. Ich wünsche Ihnen einen glücklichen Juli! Ihr Volker Reinermann Wünschen Sie eine persönliche astrologische Beratung? Tel. 0 40 / 28 05 14 69 • www.volker-reinermann.de
10
Samstag, 25. Juni 2016
Straßenlampen in Wertheim ausgeschlachtet
Kupferkabel entwendet
Wertheim. Unbekannte entfernten zwischen Freitag, 17. Juni, 16.00 Uhr, und Montag, 20. Juni, 10.00 Uhr, in der Wertheimer Rotkreuzstraße Kupferkabel aus Straßenlampen. Die Diebe zwickten jeweils zwei Meter Kabel aus insgesamt fünf Straßenlaternen und aus
vier Anschlüssen für Hinweisschilder auf unprofessionelle Weise ab und nahmen diese an sich. Die Reparaturkosten werden auf mehrere Tausend Euro geschätzt. Hinweise auf die Täter gehen an das Polizeirevier Wertheim unter der Telefonnummer 09342 91890.
tablets und laptop entwendet
Einbruch in Gymnasium
Zugang zu mehreren Büros und durchsuchten dort die Schränke. Außerdem öffneten sie eine Geldkassette und entnahmen daraus einen noch nicht genau bezifferbaren Geldbetrag. Hinweise auf die Einbrecher nimmt das Polizeirevier Tauberbischofsheim unter der Telefonnummer 09341 810 entgegen.
ta u B e r B i S c h o F S heim. Tabletts und einen Laptop im Wert von mehreren tausend Euro haben Unbekannte in der Nacht von Freitag auf Samstag aus dem Matthias-GrünewaldGymnasium in Tauberbischofsheim entwendet. Nachdem die Täter in das Gebäude eingedrungen waren, verschafften sie sich
Eröffnet 1995 - Seit 2002 in Wertheim Montag: Willy-Brandt Straße 21 (Rewe Markt Reinhardshof)
Kreis schaltet auf „Standby“ – Kommunen müssen aber Wohnraum schaffen
Flüchtlinge: Situation hat sich drastisch verändert
main-tauBer-KreiS. Die Situation bei der Flüchtlingsunterbringung im Main-Tauber-Kreis hat sich in kürzester Zeit vollkommen verändert. „Deshalb plant die Landkreisverwaltung zum jetzigen Zeitpunkt keine zusätzlichen neuen Flüchtlingsunterkünfte mehr und hat alle bisherigen Vorhaben in eine Art Standby-Modus gestellt“, sagt Landrat Reinhard Frank. Sollten die Flüchtlingszahlen wieder massiv steigen, kann somit zügig auf bisherige Planungen zurückgegriffen und schnell reagiert werden. „Allerdings sollten die Städte und Gemeinden im Main-Tauber-Kreis nun dringend den eigenen sozialen Mietwohnungsbau vorantreiben, und zwar sowohl für Flüchtlinge als auch für Einheimische“, erklärt Landrat Reinhard Frank. Während das Land Baden-Württemberg dem Landratsamt allein im Januar noch mehr als 200 Menschen zur Unterbringung zuwies, sind für Juni nur elf angekündigt. Im Mai wurde sogar gar kein Flüchtling in den Kreis verlegt. Die wenigen Flüchtlinge, die im Mai im Land verteilt wurden, kamen in andere Landkreise, die zuletzt ihre Aufnahmequote nicht mehr erfüllen konnten. Die Entwicklung könnte überraschender kaum sein,
denn von Januar bis April musste der Main-TauberKreis noch 507 Flüchtlinge aufnehmen, etwa halb so viele wie im gesamten Jahr 2015. Dann brach der Zustrom plötzlich ein. Gleichzeitig haben bis Ende April insgesamt 216 Flüchtlinge die vom Landratsamt betriebenen Gemeinschaftsunterkünfte verlassen. 120 von ihnen wurden den Städten und Gemeinden im Main-Tauber-Kreis zur Anschlussunterbringung zugewiesen. Diese erfolgt in Wohnungen anstatt von Wohnheimen. „Diese Entwicklung führt derzeit zu einer Entspannung bei der vorläufigen Unterbringung auf Kreisebene. Deshalb werden die vorhandenen Kapazitäten des Main-Tauber-Kreises mit circa 1.900 Plätzen voraussichtlich ausreichen“, hat Landrat Reinhard Frank jetzt in einem Rundschreiben an alle Bürgermeister und Oberbürgermeister im Landkreis deutlich gemacht. Damit werden die bisherigen Planungen des Landratsamtes auf „Standby“ gestellt. Sollten die Flüchtlingszahlen wieder ansteigen, kann dann schnell und flexibel reagiert werden. Die Kreisverwaltung hatte bisher geplant, eigene feste Gebäude zu errichten. Gedacht war an „Systembauten“, die schnell fertig gestellt wer-
den können. Sie sollten die provisorisch errichteten Woh n c ont ai n e r an l a ge n an mehreren Standorten ablösen. Zunächst sollten sie als Gemeinschaftsunterkünfte durch den Kreis und anschließend von den Gemeinden für die Anschlussunterbringung genutzt werden können. Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklung plant der Landkreis derzeit jedoch nicht mehr, diese neuen Unterkünfte zu bauen. Wohncontaineranlagen, deren Mietzeit endet, sollen aus heutiger Sicht ersatzlos wegfallen. Mit zeitlicher Verzögerung kommt die Flüchtlingswelle der vergangenen beiden Jahre nun jedoch bei den Stadt- und Gemeindeverwaltungen an. Die Städte und Gemeinden im Main-Tauber-Kreis müssen mit umfänglicheren und schnelleren Zuweisungen von Asylbewerbern rechnen. In den Jahren 2016/2017 ist davon auszugehen, dass circa 1.700 Flüchtlinge im Rahmen der Anschlussunterbringung mit Wohnraum versorgt werden müssen“, fasst Landrat Frank zusammen. Der Landkreis bietet den Städten und Gemeinden an, dass sie frei gewordene Plätze in den Gemeinschaftsunterkünften auf Zeit für ihre Aufgabe der Anschlussunterbringung nutzen können. lra
Dienstag: Prinz-Eugen-Straße 1 (Rewe Markt 97900 Külsheim) & Bismarckstraße 22 (Matratzen Concord Wertheim) Mittwoch: Bestenheid Marktplatz (Haslocher Weg bei der Sparkasse) Donnerstag: Willy-Brandt Straße 21 (Rewe Markt Reinhardshof) 1/2 Hähnchen Nuggets (8 St.) Hähnchenkeule Putenkeule Pommes Salat Ketchup Majo
Ökologische Gebäudesanierung im taubertal
Preisgekröntes Projekt Hof 8 vorgestellt
3,50 € 3,50 € 2,00 € 4,50 € 1,80 € 1,80 € 0,30 € 0,30 €
Fragen zur Pflege (10)
Private Pflegeversicherung ja oder nein? Die gesetzliche Pflegeversicherung bietet nur eine Grundversorgung. Eine private Pflegeversicherung sollte jede Pflegestufe* abdecken. Dann kann sie die finanzielle Lücke schließen, die durch zu geringe Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung entsteht. Denn die „Gesetzliche“ zahlt nur die notwendigsten Leistungen, entsprechend der gültigen gesetzlichen „Rahmenbedingungen“. Wichtig wäre es, dass die private Pflegeversicherung bereits ab Pflegestufe/-grad 1 Leistungen übernimmt. Eine Möglichkeit wäre z. B. dass diese die Lücke zwischen Kosten des Pflegeheimes und dem Zuschuss der Gesetzlichen schließt. Sie möchten mehr wissen? Wir beraten Sie gerne über die Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung. Zu den Leistungen einer privaten Pflegeversicherung und welche Form für Sie richtig ist, geben Ihnen die privaten Versicherungen gerne Auskunft. * ab Januar 2017 sind es 5 Pflegegrade
Kath. Sozialstation Wertheim e.V. Schützenstraße 13 • 97877 Wertheim Telefon 09342 1770 • Telefax 09342 6298 info@kath-sozialstation.de www.kath-sozialstation.de
Menschen leben helfen
Wertheim. „Lebe die Nachhaltigkeit“, so beschreibt Professor Dr. Martina Klärle ihr Lebensmotto. Überzeugungen, die man anderen vermittle, müsse man auch selbst leben. Die Wissenschaftlerin forscht und lehrt an der University of Applied Science in Frankfurt und lebt im Weikersheimer Teilort Schäftersheim, in dem sie auch aufgewachsen ist. Auf Einladung des Kreisverbandes der Grünen stellte sie in einem Vortrag im Arkadensaal ihr mehrfach preisgekröntes Plus-Energie-Projekt „Hof 8“ vor. Ein großer herrschaftlicher Bauernhof mit Stallungen und Remise war bereits für den Abriss vorgesehen. Professor Klärle kaufte ihn mit dem Ziel, daraus einen „Plus-Energiehof “ zu machen. Und der sollte nicht teurer werden als ein konventionelles Gebäude. Die Referentin sieht darin „meinen Beitrag gegen den Klimawandel“. Zwar werde das Taubertal von der Klimakatastrophe weniger stark betroffen sein, die Erderwärmung führe jedoch zu einem Anstieg des Meeresspiegels. Die Menge der Klimaflüchtlinge werde die Zahl der Kriegsflüchtlinge zukünftig noch weit übertreffen, ist Klärle überzeugt. An die Sanierung des Anwesens in Schäftersheim in
den Jahren 2012 bis 2014 sei sie mit dem Ziel gegangen, mit dem Gebäude 150 Prozent der Energie zu erzeugen, die es verbraucht, einschließlich des Stroms für ihre Elektroautos. Um so viel „graue Energie“ einzusparen, die bei der Produktion der Baumaterialien verbraucht wird, seien Steine und Dachziegel der alten Gebäude so weit als möglich wiederverwendet worden. Im ehemaligen Bauernhaus wurde ihr Planungsbüro untergebracht, im Stall eine Hebammenpraxis und in der Remise zwei barrierefreie Wohnungen. Das Anwesen wurde mit einer Wärmedämmung aus Altpapier versehen. Strom erzeugt das Gebäude mittels großflächiger FotovoltaikAnlagen, die in verschiedene Himmelsrichtungen ausgerichtet sind. Zu manchen Zeiten wird zwar Strom vom örtlichen Energieversorger bezogen, sehr viel größere Überschüsse speise sie jedoch ins öffentliche Stromnetz ein, berichtete Professor Klärle. Neben dem Aufladen ihrer Elektroautos wird mit dem Strom eine Grundwasser-Wärmepumpe betrieben, welche die Heizwärme für die insgesamt 700 Quadratmeter Nutzfläche erzeugt. Das Grundwasser eigne sich sehr viel besser als die Luft für die Wärmegewinnung mittels Wärmepumpe, weil
es „Sommer wie Winter immer 10 bis 12 Grad warm ist“. Auf eine konventionelle Heizung als Rückfallsystem für den Fall, dass die Anlage einmal ausfällt, habe sie bewusst verzichtet. Als sinnvolle Ergänzung zur Fotovoltaik bereitet Professor Klärle derzeit die Installation von Kleinwindrädern vor, um Strom auch zu Zeiten zu erzeugen, in denen die Fotovoltaikanlage keinen produzieren kann. Inzwischen hat die Eigentümerin die Energiebilanz eines ganzen Jahres aufgestellt. Demnach hat sie nicht nur 150 Prozent wie angestrebt, sondern sogar 206 Prozent der Menge erzeugt, die sie, ihre Mieter und ihre Angestellten verbraucht haben. Auf dem Grundstück befinden sich Ladesäulen für Elektrofahrzeuge, die sie öffentlich anbietet. Sie plane, zukünftig in Schäftersheim Carsharing einzuführen, damit Nachbarn ihre Zweitwagen abschaffen können. Professor Kläre ist es wichtig zu betonen, dass Hof 8 kein hoch subventioniertes Pilotprojekt ist, sondern völlig wirtschaftlich. Es habe rund 1,7 Millionen Euro gekostet. Die Wärmepumpe amortisiere sich in nur 7 Jahren. Danach spare sie damit bares Geld. Die kostendeckende Miete liege völlig im ortsüblichen Rahmen.
28-Jähriger deutlich alkoholisiert
Unfallflucht aufgeklärt
Wertheim. Samstagvormittag meldete ein aufmerksamer Verkehrsteilnehmer dem Polizeirevier Wertheim einen unfallbeschädigten PKW an der Straße Untere Steige/Vier-Morgen mit. Bei dem Fahrzeug handelte es sich um einen grauen KIA Rio mit polnischen Kennzeichen. Die ermittelnden Beamten des Polizeireviers Wertheim, konnten das Fahrzeug ei-
ner Unfallflucht vom Vortag in der Mühltalstraße beim Sägewerk zuordnen. Der 28-jährige polnische Fahrer konnte in Wessental ermittelt werden. Er war deutlich alkoholisiert. Aufgrund des langen Zeitraum zwischen Tatzeit und Ermittlung des Beschuldigten, wurde nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft keine Blutprobe mehr entnommen.
Polizei sucht Zeugenhinweise
Auto in Külsheim zerkratzt KülSheim. Am 16. Juni zwischen 10.30 Uhr und 15.30 beschädigte ein Unbekannter das Auto eines 30-Jährigen. Der Mann hatte seinen BWM vor einem Külsheimer Schulgebäude im Lehnfeldweg geparkt und bemerkte den zirka zehn Zentimeter großen Kratzer auf der vorderen
rechten Stoßstange bei seiner Rückkehr. Die Polizei vermutet, dass der Verursacher mit einem Zweirad am Auto vorbeifuhr und dabei das Auto streifte. Das Polizeirevier Wertheim bittet den Verursacher und Zeugen sich unter Telefonnummer 09342 91890 zu melden.
Fenster eingeschlagen und Schränke durchwühlt
In Kleintierzuchtverein eingebrochen Wertheim-BeStenheid. Wieder einmal einen deutlich höherer Sachschaden im Vergleich zum Wert des Diebesguts verursacht, haben in der Nacht von Samstag auf Sonntag Unbekannte am Vereinsheim des Kleintierzuchtvereins Wertheim in Bestenheid. Die Täter schlugen ein Fenster ein und ver-
schafften sich so Zutritt zum Innenraum. Dort brachen sie mehrere Schubladen und Schränke auf und durchwühlten diese. Mitgenommen wurden aber lediglich zwei Flaschen Cola. Sachdienliche Hinweise auf die Täter gehen an das Polizeirevier Wertheim unter der Telefonnummer 09342 91890.
nach Wohnungsbrand in hardheim
28-Jähriger vorläufig festgenommen hardheim. Relativ glimpflich ging ein Wohnungsbrand am Montagmorgen in Hardheim aus. Aus zunächst unbekannter Ursache kam es in der Wohnung eines Mehrfamilienhauses zu einem Brand. Die Feuerwehr konnte diesen schnell ablöschen, so dass es bei einem Sachschaden von zirka 2.500 Euro blieb. Personen wurden nicht verletzt. Im Zuge der ersten Ermittlungen wurde der 28-jährige Wohnungsinhaber wegen Ver-
dachts der Brandstiftung vorläufig festgenommen. In seiner ersten Vernehmung räumte er ein, den Brand gelegt zu haben. Über das Motiv ist derzeit noch nichts bekannt. Er wird am Dienstag auf Antrag der Staatsanwaltschaft Mosbach dem zuständigen Haftrichter vorgeführt. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei Tauberbischofsheim dauern an. Der Beschuldigte gilt bis zu einer etwaigen Verurteilung durch ein Gericht als unschuldig.
Sachverständiger bestätigt Verdacht
Gefälschter Führerschein
Bad merGentheim. Die Bestätigung ihrer Vermutung haben mittlerweile Polizisten vom Polizeirevier Bad Mergentheim erhalten. Diese hatten bereits am 26. Februar in der Propsteistraße in Bad Mergentheim einen mittlerweile 37-Jährigen mit seinem Pkw angehalten. Bei der Kontrolle ergab sich der Verdacht,
dass der von dem Mann vorgezeigte syrische Führerschein gefälscht ist. Die Polizisten veranlassten anschließend die Untersuchung des Dokuments durch einen Sachverständigen. Da dieser nun bestätigte, dass es sich um eine Fälschung handelt, muss der Fahrer doch noch mit einer Anzeige rechnen.
11
Samstag, 25. Juni 2016 Anzeige
Anzeige
Wieder ein Testsieg vom Weltmarktführer
Ansmann Micro AAA-Akkus
Das bekannte Verbrauchermagazin Vergleich.org, bekannt u.A. aus Stern, n-tv und RTL, hat kürzlich Akkus getestet. Testsieger wurden die ANSMANN Micro AAA Akkus Typ 1100 NiMH. Mit der Note 1,3 schlossen die Akkus überdurchschnittlich gut ab und ließen ihre Mitbewerber weit hinter sich. Die Funktionen haben www.vergleich.org überzeugt: gerade für Geräte mit hohem Verbrauch sind die kleinen Akkus bestens geeignet. Zudem sind sie TÜVgeprüft und extrem schnellladefähig. Außerdem sind sie zwischen -20° C und bis +50° C verwendbar. ANSMANN
gewährt darüber hinaus eine Garantie von 2 Jahren.
Die ANSMANN Micro AAA Akkus Typ 1100 NiMH sind somit ideal für professionelle Anwendungen mit hohem Energiebedarf wie Digitalkameras, Blitzgeräte, medizinische Geräte etc. Bei diesen Akkus mit hoher Kapazität kann innerhalb kurzer Zeit ein Maximum an Strom
abgegeben werden. Die Selbstentladung spielt hierbei keine Rolle. NiMHAkkus sind grundsätzlich überall dort einsetzbar, wo auch Einwegbatterien zum Einsatz kommen. Damit können Sie bares Geld sparen und unsere Umwelt entlasten. Selbstverständlich entsprechen die Akkus der aktuell geltenden
EU-Richtlinie und werden den höchsten Anforderungen an Sicherheit und Langlebigkeit gerecht. Durch beste Zyklenfestigkeit sind die NiMH-Zellen bis zu 1000mal wiederaufladbar. Außerdem sind sie vom TÜV Saarland erfolgreich auf elektrische, thermische, geometrische und sicherheitsrelevante Anforderungen geprüft. Die Akkus lassen sich mit einem hohen Ladestrom aufladen, wodurch sehr kurze Ladezeiten möglich sind. Dank neuster Akkutechnologie ist selbst nach mehrmaligem Teilaufladen der Memory-Effekt ausgeschlossen.
Studien belegen den positiven Effekt von Ausdauersport bei Migräne und Co.
Dem Kopfschmerz davonlaufen Mal ist es ein einseitig bohrender Schmerz, dann wieder ein dumpfes Dröhnen oder das Gefühl, als sei der Schädel in einen Schraubstock gezwängt - Kopfweh tritt in verschiedenen Formen auf. Quälend sind die Beschwerden immer. Gerade für diejenigen, die öfter darunter leiden, ist es daher sinnvoll, bereits im Vorfeld gegen die Attacken aktiv zu werden. Und zwar im buchstäblichen Sinne. Denn wie sich zeigt, hat beispielsweise Laufen einen positiven Effekt. Bei Bedarf ist eine effektive Akuttherapie gefragt Forscher am Uniklinikum Kiel untersuchten an Patienten, die durchschnittlich seit 20 Jahren an chronischen Kopfschmerzen litten, wie sich Ausdauersport auf die Stress- und Reizverarbeitung im Gehirn auswirkt. Denn bei vielen Migränekranken ist die Aufmerksamkeit erhöht, sie nehmen Umweltreize übersensibel wahr. Für die Studie wurden die Teilnehmer in eine Walking- und eine Jogginggruppe aufgeteilt. Beide absolvierten dreimal
sind ASS und Paracetamol so ideal mit Koffein als Verstärker kombiniert, dass sie bei Kopfschmerzen 15 Minuten schneller wirken als die entsprechenden Einzelsubstanzen. Mehr Informationen gibt es unter www.thomapyrin.de. Und je schneller die Schmerzen schwinden, umso eher kommt auch wieder Lust zu Aktivitäten auf.
wöchentlich einmoderates 30-Minuten-Training. Nach zehn Wochen hatte sich die Reizverarbeitung in beiden Gruppen verbessert, die Migräneschwelle wurde seltener überschritten.
Tatsächlich sei Ausdauersport mit mäßiger Belastung die beste Lösung, bestätigt Dr. med. Jan-Peter Jansen vom Schmerzzentrum Berlin. Bahnten sich trotz regelmäßiGezielte Entspannung ger Bewegung Kopfschmerzen an, sei zudem eine effekti- Stress, Anspannung und hohe Anforderungen im Beruf wie ve Akuttherapie gefragt. privat können Auslöser für Kopfschmerzen sein. Darum Medikamente früh ist Ausgleich angesagt, um Aneinnehmen fällen vorzubeugen. ZusätzDr. Jansen zufolge warten lich zum moderaten Ausdauviele Betroffene zu lange mit ersport rät Dr. med. Jan-Peter der Medikamenteneinnah- Jansen vom Schmerzzentrum me: „Wichtig für eine rasche Berlin zu EntspannungsverSchmerzlinderung ist jedoch fahren wie Yoga, autogenem eine frühe Behandlung und Training, Tai Chi, Qigong, die richtige Dosierung.“ Das progressiver Muskelentspanbedeute beispielsweise für nung, Stressbewältigungstraidie bewährte Wirkstoffkom- ning oder Biofeedback. Wichbination aus ASS, Paraceta- tig sei dabei die Motivation mol und Koffein - enthalten - und dass die gewählte Meetwa in Thomapyrin - gleich thode auch Freude mache. Die zu Beginn einer Attacke die Prophylaxe dürfe nicht zum empfohlene Einmaldosis Stressfaktor werden, der dann von zwei Tabletten einzu- die nächste Attacke „triggere“. (djd-p/ho). nehmen. In der Dreierkombi
Anzeige
Anzeige
Mit Ott-Reisen zum Wilden Kaiser
Reiseverlauf 1. Tag: Anreise in Ihr Hotel in den Kitzbüheler Alpen/ Wilder Kaiser. Zur Ankunft wurde ein Schnapserl verordnet – also haben wir eins zur Begrüßung eingeplant. Anschließend Zimmerbezug und gemeinsames Abendessen im Hotel.
um den Wilden Kaiser über Kufstein, Walchsee bis nach St. Johann. Der barocke Ortskern ist bis heute gut erhalten und besonders die Kirche ist einen Besuch wert. Rückfahrt ins Hotel und gemeinsames Abendessen. Abschließend steht heute ein lustiger Quizabend auf dem Programm.
der Wildpark Hauptdrehort der bekannten Heimatfilmserie „Da wo die Berge sind“. An Ihrem letzten Abend werden Sie mit einem Tiroler Bauernbuffet verwöhnt.
2. Tag: Heute erkunden Sie mit einem ortskundigen Reiseleiter die Schauplätze der Fernsehserien in der Region Wilder Kaiser. Der malerische Ortsplatz in Going ist vielen bekannt und als Höhepunkt darf die Praxis des Bergdoktors natürlich nicht fehlen, in der Sie einen Eindruck von den Dreharbeiten gewinnen. Hier entsteht auch ein Erinnerungsfoto, das Sie bei der Abreise mit nach Hause nehmen dürfen. Mit der Hartkaiserbahn geht es anschließend auf über 1.500 m. Von hier aus erleben Sie ein atemberaubendes Panorama der umliegenden Berge vom majestätischen Wilden Kaiser bis hin zu den gletscherbedeckten 3.000ern der Hohen Tauern. Wer Lust hat, kann bei einer leichten Wanderung entlang des Höhenweges die Landschaft erkunden oder auch im Bergrestaurant die Aussicht genießen. Abendessen wieder im Hotel.
4. Tag: Bei einer Führung auf einem typischen Tiroler Bauernhof lernen Sie das Landleben kennen. Natürlich mit Verkostung der regionalen Köstlichkeiten. Hier haben Sie auch die Möglichkeit, für die Lieben zu Hause eine Erinnerung an diese Reise zu erstehen. Weiter geht es nach Kitzbühel – dem Wohnsitz vieler Berühmtheiten wie Franz Beckenbauer oder natürlich des berühmtesten Sohns der Gamsstadt – Hansi Hinterseer. Bei einem Spaziergang können Sie die exquisiten Einkaufsmöglichkeiten bestaunen. Eingebettet im Herzen der Kitzbüheler Alpen, auf 1.100m Seehöhe gelegen, befindet sich der Wildpark Aurach, ein Paradies für Tier- und Naturliebhaber, in dem derzeit über 200 Tiere ein Zuhause gefunden haben. Bereits acht Mal war
- Fahrt im 4*Reisebus mit Reiseleitung & Bordservice - Begrüßungsfrühstück bei der Anreise - 4 x ÜF im 3*Hotel Raum Kitzbühler Alpen/Wilder Kaiser - 3 x 3-Gang-Abendmenü im Hotel - 1 x Tiroler Bauernbuffet - Führung zu den schönsten Kulissen am Wilden Kaiser - 1 x Berg- & Talfahrt mit der Hartkaiserbahn - Auffahrt und Drehortbesichtigung des Filmschauplatzes Gruberhof ‘ - Rundfahrt Wilder Kaiser - Bauernhofführung in Oberndorf / Kitzbühl - 1 x Eintritt Wildpark Aurach - Durch Dreharbeiten können „Bergdoktor“ Programmpunkte entfallen - Reiserücktrittskosten- & Insolvenzversicherung
3. Tag: Der nächste Filmschauplatz steht auf dem Programm, Sie fahren heute zum bekannten „Gruberhof “. Der auf der Sonnseite des Söller Brombergs auf rund 1.200 m Seehöhe gelegene Gasthof ist im Film der elterliche Bergbauernhof und das Wohnhaus vom Bergdoktor. Der traumhaft gelegene Drehort wird im Rahmen einer informativen Führung besichtigt. Nachdem Sie den einzigartigen Ausblick auf das Kaisergebirge genossen haben, geht es anschließend wieder retour ins Tal. Am Nachmittag führt Sie Ihr Reiseleiter
5. Tag: Heimreise
Leistungen
Schöne Momente
zum
Bergdoktor
5 Tage - 19. - 23. Oktober 2016 nach Ellmau/Wilder Kaiser mit vielen original Drehorten der beliebten TV-Serie Euro 389,s!
it un
97877 Wertheim - Sudetenstrasse 6 - Tel. 09342/83196 www.ott-reisen.de - info@ott-reisen.de
m n Sie mme
Ko
Rätselecke für Kreuz- und Querdenker 3
7 9
1 8 2 7 1 6 8 5 5 9 4 6 7 4
2 6
4 2 6 1 4 7 3 3 8 6 7 1 8 5 9
Auflösung:
?
1 8 3 9 2 6 5 4 7
9 4 2 5 7 3 6 8 1
6 7 5 1 4 8 9 2 3
3 9 7 8 1 5 2 6 4
5 1 4 6 9 2 7 3 8
2 6 8 4 3 7 1 5 9
8 3 6 7 5 1 4 9 2
7 5 9 2 8 4 3 1 6
4 2 1 3 6 9 8 7 5
12
Samstag, 25. Juni 2016
Main-Tauber aktuell stellt den VW Passat TDI vor
Elegante Familien-Bande M A I N - TA U B E R - K R E I S . (tom) Die achte Generation von Volkswagens Mittelklässler Passat verzichtet auf optische Extravaganzen, kommt aber deutlich eleganter daher als der etwas biedere Vorgänger. Ein um 7,9 Zentimeter vergrößerter Radstand sorgt in der Stufenheck-Limousine mit der leicht coupéhaften Linienführung und im Kombi mit der traditionellen Bezeichnung Variant für viel Platz im großzügigen Innenraum. Das kraftvolle Design zieht den Wa g e n optisch in die Länge. Die breit wirkende Frontpartie trägt die typischen Erkennungsmerkmale der Marke. Groß und breit ausgefallen ist der Kühlergrill. Die starke Schulter verleiht dem Heck einen muskulösen Auftritt. Die Breitenbetonung findet sich auch im Innenraum, wo eine schmucke Analoguhr am Armaturenbrett
einen besonders edlen Eindruck hinterlässt. Maßnahmen zur Gewichtsreduzierung um bis zu 85 Kilogramm, darunter ein neun Kilogramm leichteres Fahrwerk, zudem eine überarbeitete Vorder- und eine neue Hinterachse sowie eine weiterentwickelte Lenkung verbesser-
ten Komfort und Dynamik der aktuellen Baureihe gegenüber dem Vorgängermodell. Weitere Augenmerke der Ingenieure galten der Torsions-
steifigkeit der Karosserie und dem Geräuschverhalten. Meist nur als aufpreispflichtiges Extra an Bord ist eine ganze Reihe von elektronischen Heinzelmännchen. Besonders beeindruckend ist beispielsweise die weltweit erste Unterstützung, die das Rangieren mit einem
Anhänger fast schon zum Kinderspiel macht. Zur Passat-Familie mit der in Emden gebauten Passat Limousine und dem Variant, der zusätzlich im Werk Zwickau
gefertigt wird, gehört auch der Passat Alltrack. Er basiert auf dem Variant und folgt mit permanentem Allradantrieb, Tauglichkeit für leichtes Gelände und etwas rustikalerer Optik der Modellphilosophie, für die eine Klasse tiefer auch der Golf Alltrack steht. Generell ist er eine 4motion-Version, wie Vo l k s w a g e n seine
Allradfahrzeuge bezeichnet. Die inzwischen fünfte Generation dieser Antriebstechnik ist so ausgelegt, dass im Normalfall nur die Vorderräder angetrieben werden. Da die
Passat Var. 2.0 TDI BlueMot Comfortline Diesel, EZ:
VW Passat 2.0 TDI BMT Comfortline Diesel,
VW Passat Var. 2.0 TDI Comfortline BlueMotion Diesel,
VW Passat Var. 2.0 TDI BlueMot Comfortline Diesel,
Hinterachse aber stets einsatzbereit ist, fließt noch vor einem möglichen Traktionsverlust in Sekundenbruchteilen bis zu fast 100 Prozent des Antriebsmoments an die Hinterräder. Das sorgt nicht nur auf rutschigen oder nassen Straßen für eine hervorragende Traktion, sondern führt auch auf trockenen Pisten zu einem agilen und ausgewogenen Fahrverhalten. Ein serienmäßiges Schlechtwegefahrwerk sowie spezifische Leichtmetallräder sorgen dafür, dass die Bodenfreiheit gegenüber den „normalen“ Passat-Modellen um 27,5 Millimeter auf 17,4 Zentimeter e r-
höht wurde. Damit wird der Alltrack zwar nicht zum Geländekraxler, kann sich aber in etwas rustikaleres Terrain wagen und beispielsweise einen bis zu 2,2 Tonnen
EZ: 06/2015, 26.410 km, 150 06/2015, 16.424 PS, 6-Gang, km, 150 PS, nightblue met., 6-Gang, black oak Polsterung: Vebrown met., Polsterung: Velours titanschwarz, Alufelgen, Klima, BC, Navi, SHZ, lours titanschwarz, Alufelgen, Klima, BC, SHZ, Navi, PDC, Lendenwirbelstütze, Multifunktionslenkrad, Regensensor, Lendenwirbelstütze, Regensensor, Multifunktionslenkrad, Dachreling, Parktronic hinten und vorne 25.490,- € AHK abnehmbar 21.990,- €
EZ: 07/2015, 27.814 km, 150 PS, 6-Gang, met., deep black perleffekt met., Polsterung: Velours schwarz, Alufelgen, Klima, BC, SHZ, Navi, PDC, Lendenwirbelstütze, Regensensor, Multifunktionslenkrad, Dachreling, AHK abnehmbar 25.280,- €
EZ: 11/2015, 25.126 km, 150 PS, 6-Gang, deep black perleffekt met., Polsterung: Velours titanschwarz, Alufelgen, Klima, Navi, BC, PDC, SHZ, Lendenwirbelstütze, Multifunktionslenkrad, Dachreling, Regensensor. 25.490,- €
schweren Anhänger von der Wiese ziehen. Abseits geteerter Wege steht bei der Fahrprofilauswahl als Unterstützung ein aktivierbarer Offroad-Modus zur Verfügung, der „alle relevanten Systeme“, so VW-Sprecher Christoph Peine, „auf einen Geländeeinsatz abstimmt“. Das betrifft eine angepasste Gaspedalkennung ebenso wie eine Berganfahr- und Bergabfahrhilfe. Außerdem informiert ein Display über Seitenneigung, Kompassanzeige und topographische Gegebenheiten. Neben diversen Benzinern stehen für die Passat-Familie auch insgesamt vier Dieselmotoren zur Verfügung. Den 1.6 TDI mit 120 PS gibt es allerdings nicht für den Business-Kombi im Abenteuer-Outfit. Die beiden 2.0 TDI mit 150 PS (für Limousine und Variant wahlweise auch mit Allradantrieb) und 240 PS zeichneten sich bei Testfahrten durch Laufruhe und kraftvolles Durchzugsvermögen aus. Der Top-Diesel, der bullige 500 Nm Zugkraft entwickelt und generell als 4motion über permanenten Allradantrieb verfügt, untermauert seine Spitzenstellung im Selbstzünder-Portfolio zudem durch einen sonoren Klang. Dazwischen rangiert ein 190 PS starker 2.0 TDI, der für Limousine und Kombi als Fronttriebler oder mit 4motion-Allradantrieb zu haben ist. Die drei Dieselaggregate mit 150, 190 und 240 PS im Passat
VW PASSAT TDI MOTOREN: 1,6-Liter (120 PS) nur Limousine und Variant; 2,0-Liter (150, 190 und 240 PS) ANTRIEB: Vorderrad und permanenter Allrad LÄNGE/BREITE/HÖHE: 4.767/1.832/1.476 (Variant 1.516) mm; ALLTRACK: 4.777/1.832/1.530 mm FAHRLEISTUNGEN (1.6 TDI): 0 bis 100 km/h: 10,8 sec; Vmax: 210 km/h NORMVERBRAUCH (1.6 TDI): 3,7 Liter Diesel/100 km PREISE: AB 29.775 EURO Alltrack sind speziell auf den Allradantrieb abgestimmt. Mit 340, 400 und 500 Nm Drehmoment bieten sie bullige Zugkraft bereits bei niedrigen Drehzahlen. Besonders der Top-Selbstzünder vermittelt ungemein viel Vergnügen bei überlegenen Fahrleistungen und moderatem Verbrauch (Norm 5,5 Liter Diesel auf 100 Kilometer, bei zügigen Testfahrten 6,5 Liter laut Bordcomputer). Bei 29.775 Euro für die Limousine beginnt der Einstieg in die Welt der Passat-Familie mit Dieselantrieb. Der Variant TDI startet bei 30850 Euro, für den selbstzündenden Alltrack sind mindestes 38900 Euro zu entrichten.
VW Passat 2.0 TDI Variant Comfortline BMT Diesel, EZ:
06/2015, 26.232 km, 150 PS, 6-Gang, nightblue met., Polsterung: Velours schwarz, Alufelgen, SHZ, Navi, Klima, BC, PDC, Lendenwirbelstütze, Multifunktionslenkrad, Regensensor, Dachreling, AHK Abnehmbar. 25.490,- €
VW Passat Var. 2.0 TDI BlueMot Comfortline Diesel, EZ:
07/2015, 24.178 km, 150 PS, 6-Gang, black oak brown met., Polsterung: Velours titanschwarz, Alufelgen, Klima, BC, Navi, SHZ, PDC, Dachreling, Lendenwirbelstütze, Regensensor, Multifunktionslenkrad, Telefonvorbereitung. 25.490,- €
Weitere Modelle und Marken stehen bei uns für Sie bereit! ✔ Schadenabwicklung und Unfallinstandsetzung mit Lackiererei ✔ Abschleppdienst rund um die Uhr - 365 Tage ✔ Pkw- und Kleintransportervermietung ✔ Hol- und Bringservice
✔ Werkstattersatzwagen
✔ TÜV und AU täglich möglich
✔
✔ Reifen und Räder
✔ Autoglasservice
Achsvermessung
Kurpfalzstraße 55 • 97944 Boxberg • Tel.: 07930 / 66 09 oder 63 46 • www.weber-mobile.de