HEN
BESUC
SERE SIE UN LUNG... EL AUSST
PROFIS FÜR
TÜREN+TORE:
Ramses sucht ein neues Zuhause!
Herrenwiesenstr. 19 Bad Mergentheim Telefon 07931/9787-0
In dieser Ausgabe finden Sie folgende
BEILAGEN
Ob Sie ein passendes Herrchen wären? Seite 2!
WERTHEIM
Walldürn – Osterburken- –Kreuzwertheim Hardheim Külsheim – Freudenberg www.main-tauber-aktuell.de
Sa. 9. Juli 2016 • Ausgabe: 27/2016
Sa. 4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016
Vor 40 Jahren ganz in der Nähe…
www.main-tauber-aktuell.de NEU+++NEU+++NEU+++
Als der Teufel zu Besuch war! Kennen Sie die Geschichte von Anneliese Michel? Fast auf den Tag genau vor 40 Jahren verstarb die damals 23-Jährige. An ihr wurde ein Exorzismus
RÄTSELSPASS FÜR SCHLAUE KÖPFE
durchgeführt, weil sie angeblich vom Teufel besessen war. Ein fataler Irrtum, der der jungen Frau das Leben kosten sollte. Passiert ist der letzte Exorzis-
mus, der sogar in Hollywood verfilmt wurde, im nahegelegenen Klingenberg – BlickLokal fasst den Fall heute für Sie noch einmal zusammen. SEITE 3
Aktuelle Nachrichten aus der Region Wertheim
?
Wir bieten Ihnen heute die Möglichkeit, sich über unserem Sudoko und dem Kreuzworträtsel den Kopf zu zerbrechen. - Seite 6
WOCHENRÜCK Was diese Woche in Ihrer Region so alles los war - Seite 7
Unter anderem liegen diese Beilagen in der Gesamtauflage oder in Teilauflage bei.
Festspielwochenende
Konzert zum Sonnenaufgang
„Gartenwelten“ im Hofgarten
2. Kardio-Abend
WERTHEIM. Die Ludwigsburger Schlossfestspiele laden am Sonntag, 10. Juli, um 17 Uhr wieder zu einem Wandelkonzert im Kloster Bronnbach ein. Die Geigerin Liv Migdal widmet sich u.a. Bachs „Sonate Nr. 1 hmoll“. Zuvor spielt das Bläsersextett der Schlossfestspiele im Josephsaal Musik von Mozart. Auch die Trompeterin Laura Vukobratovic bringt barocke und moderne Werke zur Aufführung. Am Samstag, 9. Juli, eröffnet die „Musikalische Weinprobe“ mit einer musikalischen Darbietung von Gypsy-Jazz im Löwensteiner Bau auf der Wertheimer Burg.
BRONNBACH. Zu einem besonderen Konzerterlebnis vor dem Frühstück lädt das Kloster Bronnbach am Sonntag, 24. Juli, um 7.15 Uhr ein. Das Musikensemble „Villa Paganini“ mit Florian Meierott spielt klassische Werke, die ideal zur Morgenstimmung und einem Sonnenaufgang passen. Das Konzert „Mit Mozart in den Morgen“ findet auf der Wiese neben der Kirche statt, bei schlechter Witterung im Josephsaal. Der Eintritt beträgt inklusive Frühstücksbuffet 39€. Karten gibt es unter 09342/ 935 20 20 01 oder info@ kloster-bronnbach.de.
WERTHEIM. Ideen für das eigene grüne Paradies liefern die „Gartenwelten“ im Park des Hofschlösschengartens Wertheim am Samstag und Sonntag, 9. und 10. Juli von 10 bis 18 Uhr. Zahlreiche Pflanzenprofis bieten ein farbenfrohes, hochwertiges Sortiment und geben nützliche Tipps für den Garten. Sie präsentieren Rosen, Stauden, Gehölze, Kräuter, Hortensien, Wasserpflanzen, Kübelpflanzen Gemüse- und Balkonpflanzen. Das umfangreiche Rahmenprogramm bietet neben Fachvorträgen auch musikalische Unterhaltungen und Gaumenfreuden.
WERTHEIM. Die Abteilung für Innere Medizin mit dem Fachbereich Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin rückt das Thema „Chronische Herzinsuffizienz“ in den Fokus. Beim 2. Wertheimer Kardio-Abend diskutieren Experten ausführlich über verschiedene Formen von Herzschwäche. Die Fachveranstaltung am Mittwoch, 20. Juli, richtet sich an ärztliche Kollegen aus der Region. Chefarzt Dr. Hayraet Mamtimin erklärt: „Im Bereich der chronischen Herzinsuffizienz sind in den vergangenen zwei Jahrzehnten große Fortschritte erzielt worden.“
STELLENMARKT Ab sofort bieten wir Ihnen auf unserem Stellenmarkt wöchentlich Jobs aus Ihrer Gegend! SEITE 3
Haben Sie den BlickLokal? Werden Sie unser LokalReporter! Sie haben ein schönes, kurioses oder spannendes Foto gemacht? Schicken Sie es uns mit Infos an t.poppe@mtaktuell.de oder per WhatsApp an die 0171/3332048.
Wir veröffentlichen gern Ihre Geschichten!
Walldürn – Osterburken – Hardheim Sa. 4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016
www.main-tauber-aktuell.de
Perlen der Ostsee ab Warnemünde Ostsee 1 mit AIDAmar vom 1.10. - 8.10.2016
Unser Best-Preis*
1.10. - 8.10.2016 Innenkabine 799,über den 1.049,3. Oktober! Meerblickkabine Balkonkabine 1.199,-
Kanaren und Madeira 3 mit AIDAcara vom 17.9. - 24.9.2016
Einzelbelegung
Innenkabine
++ Kinder reisen in der Kabine der Eltern GRATIS! ++ Kommen Sie an Bord und entdecken Sie die große Vielfalt fantastischer Ziele. Freuen Sie sich auf prachtvolle Bauten wie den strahlend weißen Dom von Helsinki oder die Alexander-Newski-Kathedrale in Tallinn. Erleben Sie Ihr grünes Wunder in der Parkanlage des Peterhofs oder im estnischen Nationalpark Lahemaa. Ganz besonders weltoffen zeigt sich Schwedens Hauptstadt Stockholm. Lassen Sie sich von der Lebensfreude der „größten Kleinstadt der Welt“ anstecken.
Meerblickkabine Balkonkabine
Leistungen: • 7 Übernachtungen auf AIDAmar • Vollpension und Tischgetränke (Softdrinks, Bier, Wein, Wasser) an Bord zu den Hauptmahlzeiten in den BuffetRestaurants • Trinkgelder an Bord • Deutsch sprechende Bordreiseleitung • Qualifizierte Kinderbetreuung im AIDA Kids Club (ab 3 Jahren)
Innenkabine
1.779,2.029,-
Meerblickkabine
1.199,-
1.379,-
++ 1 Woche inklusive Flug! ++ 3./4. Person in der Kabine: Kind (2-15 J.) 350,Jugendlicher (16-24 J.) 650,Erwachsener (ab 25 J.) 700,-
0800 - 2 63 42 66 (gebührenfrei) Stichwort: BlickLokal (1522)
AtourO GmbH, Martin-Luther-Straße 69, 71636 Ludwigsburg Veranstalter: AIDA Cruises - German Branch of Costa Crociere S.p.A., Am Strande 3 d, 18055 Rostock.
17.9. - 24.9.2016 Innenkabine 879,Meerblickkabine 979,Einzelbelegung
1.349,-
3./4. Person in der Kabine: Kind (2-15 J.) GRATIS Jugendlicher (16-24 J.) 75,Erwachsener (ab 25 J.) 100,-
*AIDA VARIO Preis p.P bei 2er Belegung, limitiertes Kontingent. Einzel- und Mehrbettbelegung auf Anfrage. Es gilt der aktuelle AIDA Katalog inklusive der Reisebestimmungen. Mindestteilnehmerzahl: 16 Personen Anmeldeschluss: 18.7.2016
Unser Best-Preis*
Leistungen: • Flug ab/bis Düsseldorf • Transfers Flughafen-Hafen-Flughafen • 7 Übernachtungen auf AIDAcara • Vollpension und Tischgetränke (Softdrinks, Bier, Wein, Wasser) an Bord zu den Hauptmahlzeiten in den Buffet-Restaurants • Trinkgelder an Bord • Deutsch sprechende Bordreiseleitung • Qualifizierte Kinderbetreuung im AIDA Kids Club (ab 3 Jahren)
*AIDA VARIO Preis p.P bei 2er Belegung, limitiertes Kontingent. Einzel- und Mehrbettbelegung auf Anfrage. Es gilt der aktuelle AIDA Katalog inklusive der Reisebestimmungen. Mindestteilnehmerzahl: 16 Personen Anmeldeschluss: 18.7.2016
AtourO GmbH, Martin-Luther-Straße 69, 71636 Ludwigsburg Veranstalter: AIDA Cruises - German Branch of Costa Crociere S.p.A., Am Strande 3 d, 18055 Rostock.
2
Samstag, 9. Juli 2016
Kaufe Wohnmobile und Wohnwagen Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de Fa.
Anton Heer Geschlecht: männlich Geboren am 25.05.2016 um 18:20 Uhr Gewicht: 3.920 g Größe: 54 cm
Ramses
r LangRamses ist ein mächtiger, rot-weiße Acker m eine auf s enlo herr der r, haarkate alt. Mit e Jahr 2-3 gefunden wurde. Er ist circa guten e kein end hein ansc er hat n Mensche te brumErfahrungen gemacht, denn er zeig n, wenn falle Miss sein hend fauc und d men darf man man sich ihm näherte. Mittlerweile eten, ohne anbi t direk hale ersc Futt e sein ihm ses suchen dass er drohend brummt. Für Ram m Reiterhof eine auf Platz n eine end dring wir er Eingeoder Bauernhof, wo er nach kurz eßen kann. wöhnungszeit seine Freiheit geni eine Qual. Geschlossene Räume sind für ihn
Lias Geschlecht: männlich Geboren am 24.05.2016 um 07:06 Uhr Gewicht: 3.840 g Größe: 53 cm
PRÄSENTIERT VON:
PRÄSENTIERT VON:
Attraktive berufliche Entfaltungsmöglichkeiten in internationalen Industrieunternehmen und im Handwerk.
Kontaktdaten für Interessenten: u.U.e.V., Tierschutzverein Tauberbischofsheim Tierschutzhandy, 0171-6916801 Tel.: 09343-65197 oder 09343-3496.
Informationen unter
www.main-tauber-kreis.de/ karriere-daheim
www.wunderwerk.photo kundendienst@wunderwerk.photo
Stier (21.04.-20.05.)
Im Beruf können Sie nun einen tollen Coup landen, allerdings sollten Sie nicht alles auf eine Karte setzen!
Zwillinge (21.05.-21.06.)
In Liebesangelegenheiten sieht es für Zwillinge richtig gut aus - und das Sommerfeeling trägt ebenfalls zur guten Laune bei!
Krebs (22.06.-22.07.)
Nehmen Sie sich jetzt Zeit für Freunde, die Hilfe und Unterstützung brauchen – man wird es Ihnen danken!
Löwe (23.07.-23.08.)
Sonne, Cocktails und ein paar Flirts – mehr brauchen Löwen jetzt nicht, um zur Höchstform aufzulaufen. Sehr schön.
Jungfrau (24.08.-23.09.)
Wer jetzt partout keine Lust auf Arbeit hat, der sollte Überstunden abbauen und sich einfach mal einen faulen Tag gönnen!
Waage (24.09.-23.10.)
Es gilt, einen Konflikt, der seit längerer Zeit in der Luft liegt, jetzt endgültig aus dem Weg zu räumen – geben Sie sich einen Ruck!
BAD MERGENTHEIM. Die erste Jahreshälfte ging für das Team von BlickLokal mit zahlreichen Neuerungen zu Ende: mit einem neuen Namen, einer neuen Teilausgabe im Altkreis Buchen und nun auch noch einer neuen Geschäftsstelle in Bad Mergentheim.
Carl-Benz-Straße 3 74722 Buchen Tel. 06281 564503 www.fressnapf.com Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9 - 19 Uhr Sa. 9 - 16 Uhr
JUNGE PFLEGE
Im Beruf tragen Sie nun maßgeblich zur Lösung eines Problems bei – das wird auch dem Chef nicht verborgen bleiben.
Ein bisschen mehr sportliche Betätigung wäre nun ganz gut, ansonsten müssen Sie sich bald mit ein paar Kilos mehr anfreunden.
Fische (20.02.-20.03.)
Entspannung finden Sie nun am besten in der Natur – nehmen Sie sich also Zeit für Spaziergänge und Radtouren!
Widder (21.03.-20.04.)
Manchmal bringt es nichts, wenn man Kritik durch die Blume loswerden möchte. Dann muss man deutliche Worte finden.
www.fressnapf.com
97980 Bad Mergentheim Herrenwiesenstraße 41 Tel. 07931 / 56 36 277
Schütze (23.11.-21.12.)
Wassermann (21.01.-19.02.)
Carl-Benz-Strasse 3, 74722 Buchen Tel. 06281 564503
Neue Geschäftsstelle in Bad Mergentheim eröffnet!
Wenn Sie einen Fehler gemacht haben, sollten Sie nun ehrlich dazu stehen, anstatt sich rauswinden zu wollen.
Gut möglich, dass Singles jetzt eine interessante Bekanntschaft machen – verschenken Sie Ihr Herz aber nicht vorschnell.
Anzeige
BlickLokal mit neuem Anlaufpunkt
Skorpion (24.10.-22.11.)
Steinbock (22.12.-20.01.)
Fressnapf Bad Mergentheim Herrenwiesenstraße 41 97980 Bad Mergentheim
FÜR PFLEGEBEDÜRFTIGE UNTER 60 JAHREN Neben unserer Geschäftsstelle in Wertheim sind wir nun auch im ehemaligen Hotel Victoria in der Bad Mergentheimer Poststraße präsent. Vergangene Woche fand dort die feierliche Eröffnung statt. Verlagsleiter Markus Echternach begrüßte die Gäste und skizzierte den Weg der Wochenzeitung seit ihrem Bestehen Ende 2013. Besonders ging er auf die Zeitungsumstellung vor einem Jahr- seitdem erscheint die Wochenzeitung mit neuem Konzept und neuem Layout- ein. Auch die aktuel-
len Veränderungen sprach Echternach an und blickte optimistisch in die Zukunft. Auch Stefan Ebner, Geschäftsführer der hinter BlickLokal stehenden prospega GmbH, blickte auf die vergangene Zeit zurück. Anschließend hielt Christian Ziegler von brands4media noch einen kurzweiligen Impulsvortrag zum Thema lokaler Handel und Internet. Im Anschluss an den offiziellen Teil kamen die Gäste in gemütlicher Atmosphäre bei Weißwurst, Wurst- und Käseplatten miteinander ins Gespräch.
Info zur neuen Geschäftsstelle: In der Geschäftsstelle in der Poststraße 2 wird es neben der individuellen Verkaufsberatung durch die beiden für das Gebiet zuständigen Mediaberater Hubert Niebuhr und Ralph Pross auch redaktionelle Sprechzeiten durch Redakteurin Christina Sack geben: Diese sind wie folgt:
In der ASB Seniorenresidenz „CityPark“ in Bad Mergentheim! · · · ·
Besonderes Konzept für die Pflege von jungen Menschen, die aufgrund eines Unfalles, Schlaganfalles, einer schweren chronischen oder neurologischen Erkrankung auf Hilfe angewiesen sind Modernes Wohnen in neuem Wohnbereich Vielseitiges Freizeitangebot Leben in der Kurstadt
Junge Pflegebedürftige haben andere Ansprüche an ein Pflegeheim als Senioren. Wir helfen Ihnen, Ihre Wünsche zu verwirklichen. ASB Seniorenresidenz City Park Herrenwiesenstraße 1 97980 Bad Mergentheim
Tel.: 07931/ 99 17 0 c.ritter-klemm@asb-heilbronn.de www.asb-heilbronn.de
Wir helfen hier und jetzt
montags: 9-13 Uhr, mittwochs: 13.00-17.00 Uhr und freitags 9-13 Uhr.
Arbeiter-Samariter-Bund Baden-Württemberg e.V. Region Heilbronn-Franken
NOTDIENSTE IN DER REGION - ALLES AUF EINEN BLICK APOTHEKEN SAMSTAG, 09.07
HETTINGEN: Quellen-Apotheke, Morrestr. 31, Tel.: 06281 - 38 86 MARKELSHEIM: St. Urban-Apotheke, Hauptstr. 36, Tel.: 07931 - 47 81 81 TAUBERBISCHOFSHEIM: Apotheke im Ärztehaus, Kapellenstr. 31 A, Tel.: 09341 - 8 95 75 57
SONNTAG, 10.07
CREGLINGEN: Stadt-Apotheke, Hauptstr. 14, Tel.: 07933 - 5 05 IGERSHEIM: Möhler-Apotheke, Burgstr. 7, Tel.: 07931 - 9 04 50 KÖNIGSHOFEN: Apotheke Königshofen, Hauptstr. 15, Tel.: 09343 - 6 55 66 WALLDÜRN: Central-Apotheke, Obere Vorstadtstr. 3, Tel.: 06282 - 15 07
MONTAG, 11.07
BAD MERGENTHEIM: Rats-Apotheke, Marktplatz 17, Tel.: 07931 - 82 98
FREUDENBERG: Marien-Apotheke, Hauptstr. 119, Tel.: 09375 - 2 96, 8:00 bis 8:00 HARDHEIM: Apotheke an der Post, BürgermeisterHenn-Str. 3, Tel.: 06283 - 83 21 TAUBERBISCHOFSHEIM: Franken-Apotheke, Frankenpassage 12, Tel.: 09341 - 1 36 66
TAUBERBISCHOFSHEIM: Hubertus-Apotheke, Hauptstr. 6, Tel.: 09341 - 37 05 WERTHEIM: Main-Tauber-Apotheke, Eichelgasse 56 A, Tel.: 09342 - 18 30, 8:00 bis 8:00
DONNERSTAG, 14.07
BAD MERGENTHEIM: Marien-Apotheke, Härterichstr. 14, Tel.: 07931 - 75 51 BUCHEN: Die Odenwald-Apotheke, Hofstr. 10, Tel.: 06281 - 5 26 00 LAUDA: Obertor-Apotheke, Bachgasse 17, Tel.: 09343 - 6 25 00 WERTHEIM: Schaefer´s Apotheke, Bahnhofstr. 23, Tel.: 09342 - 9 17 73 00, 8:00 bis 8:00
ASSAMSTADT: Bach-Apotheke, Mergentheimer Str. 5, Tel.: 06294 - 4 20 70 BOXBERG: Stadt-Apotheke, Kurpfalzstr. 37, Tel.: 07930 - 20 51 BUCHEN: Apotheke am Musterplatz, Wilhelmstr. 25, Tel.: 06281 - 45 48 WEIKERSHEIM: Stadt-Apotheke, Karl-Ludwig-Str. 12, Tel.: 07934 - 83 44 WERTHEIM: Hof-Apotheke, Eichelgasse 1, Tel.: 09342 - 91 45 10, 8:00 bis 8:00
HARDHEIM: Erfa-Park-Apotheke, Würzburger Str. 12, Tel.: 06283 - 53 30 MARKELSHEIM: Janus-Apotheke, Hauptstr. 12, Tel.: 07931 - 92 40 30
BAD MERGENTHEIM: Weberdorf-Apotheke, Keplerstr.1, Tel.: 07931 - 36 99 TAUBERBISCHOFSHEIM: Stern-Apotheke, Marktplatz 13, Tel.: 09341 - 8 90 60
DIENSTAG, 12.07
MITTWOCH, 13.07
FREITAG, 15.07
WERTHEIM-BESTENHEID: Bären-Apotheke, Leonhard-Karl-Str. 3, Tel.: 09342 - 51 00, 8:00 bis 8:00
ÄRZTE ALLGEMEINARZT
Bitte kommen Sie ohne Voranmeldung in eine der genannten Notfallpraxen: 1) Notfallpraxis der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg am Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim, Uhlandstr. 7, 97980 Bad Mergentheim. 2) Notfallpraxis der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg an der Rotkreuzklinik Wertheim, Carl-Roth-Str. 1, 97877 Wertheim. 3) Notfallpraxis Buchen, Dr.-KonradAdenauer-Str. 37 c (Bereich Parkplatzeinfahrt Krankenhaus), 74722 Buchen Öffnungszeiten: Sa., So. und Feiertage 8-19 Uhr
HAUSBESUCHE
(nur bei zwingender medizinischer Notwendigkeit):
ZENTRALE RUFNUMMER ÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST: Tel.: 116 117
KINDER- UND JUGENDARZT Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche der KVBW am Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim, Uhlandstr. 7, 97980 Bad Mergentheim. Bitte kommen Sie zu den Öffnungszeiten samstags, sonntags und feiertags von 9:00-20:00 Uhr ohne Voranmeldung. Außerhalb dieser Zeiten Vermittlung des diensthabenden Kinderarztes TEL.: 0180 / 6000214
HNO ARZT HNO-Notfallpraxis der KVBW am Klinikum am Gesundbrunnen, Am Gesundbrunnen 20-26, 74078 Heilbronn. Bitte kommen Sie zu den Öffnungszei-
ten samstags, sonntags und feiertags von 10-20 Uhr ohne Voranmeldung in die HNO-Notfallpraxis. TEL.: 01805 / 12 01 12
AUGENARZT AUGENÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Rufnummer - 0180 / 6020785 (im Festnetz Vorwahl nicht notwendig)
ZAHNARZT ZAHNÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Rufnummer - 0711/787 7701
BAD MERGENTHEIM Rufnummer - 07931/5499-0 KÜLSHEIM Rufnummer - 09345/241 TAUBERBISCHOFSHEIM Rufnummer - 09341/81-0 WEIKERSHEIM Rufnummer - 07934/99470 WERTHEIM Rufnummer - 09342/91890 BUCHEN Rufnummer - 06281/9040 HARDHEIM Rufnummer - 06283/50540 WALLDÜRN Rufnummer - 06282/926660
FEUERWEHR: 112 RETTUNGSDIENST: 112 GIFTNOTRUF: 0800 / 88 99 789
NOTRUF POLIZEI: 110 Bei einem Anruf vom Handy aus werden Sie zur zust. Polizei verbunden.
Samstag, 9. Juli 2016
Vor 40 Jahren ganz in der Nähe…
Kennen Sie die Geschichte von Anneliese Michel? Fast auf den Tag genau vor 40 Jahren verstarb die damals 23-Jährige. An ihr wurde ein Exorzismus durchgeführt, weil sie angeblich vom Teufel besessen war. Ein fataler Irrtum, der der jungen Frau das Leben kosten sollte. Passiert ist der letzte Exorzismus, der sogar in Hollywood verfilmt wurde, im nahegelegenen Klingenberg –
Als der Teufel zu Besuch war!
Anneliese Michel bevor die Exorzismen begannen. Im Netz gibt es auch Bilder und Tonbandaufnahmen von späteren Tagen, die wir Ihnen ersparen möchten.
Der Grabstein von Anneliese Michel Foto: Wikipedia/Offenbacherjung
Blick-Lokal Eine Zeitung der prospega GmbH herausgegeben am Verlagssitz MAIN-TAUBER aktuell Anschrift: Anzeigenverkauf und Redaktion Lindenstraße 16, 97877 Wertheim Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 0 Fax: +49 (0) 9342 / 936 475 19 Mail: service@mtaktuell.de Mail: redaktion@mtaktuell.de
BlickLokal fasst den Fall heute für Sie noch einmal zusammen. Die Michels haben ein Sägewerk in Klingenberg, sind streng katholisch. Anneliese besucht das Gymnasium in Aschaffenburg, gilt als hochintelligent. Sie studiert in Würzburg Theologie, begibt sich 1973 in psychatrische Behandlung, ist häufig krank, leidet an Epilepsie. In eine Klinik will sie nicht. Dabei hört sie Stimmen, Klopfen im Schrank, die Hölle soll mit ihr gesprochen haben. Ein EEG stellt eine Schädigung des Hirnlappens fest – wahrscheinlich der Auslöser der Psychosen. Eine Wallfahrtsleiterin glaubt spirituelle Probleme bei Michel zu erkennen. Michel stellt sich einem Geistlichen in Aschaffenburg
vor, der keine Anhaltspunkte erkennt. Allerdings wird Michel an Kaplan Ernst Alt vermittelt und das Drama nimmt seinen Lauf. Im September 1974 stellt Alt „Umsessenheit“ fest und spricht am 1. Juli 1975 den ersten Exorzismus aus, Michel zieht sich immer mehr zurück, wird schwächer, unterbricht das Studium. Der Würzburger Bischof Stangl stimmt erstmals einem kleinen Exorzismus zu, der im August folgt. Michel baut weiter ab, verweigert Nahrung, isst Insekten, trinkt Urin, schläft kaum. Selbst Pfarrer Alt rät zur Einweisung in eine Nervenklinik. Michel und ihre Eltern lehnen ab. Ein großer Exorzismus wird unter Beihilfe des Elsenfelder Pfarrers Arnold Renz durchgeführt. Die Teufelsaustreibung wird bis zum Tod von Michel Anfang Juli ganze 67 Mal durchgeführt und sogar auf Tonband aufgezeichnet. Michel spricht mit veränderter Stimme, ruft heftige Ausdrücke – für die Geistlichen sind es die Dämonen, die aus ihr sprechen. Ohne Aufsehen zu erwecken, pendelt sie zum Studium. Ein Leben zwischen Uni und Teufelsaustreibung. Als die Fastenzeit 1976 beginnt, isst Michel nichts mehr, weil Stimmen es ihr verboten haben sollen. Sie quält sich selbst, kniet stundenlang und schlägt da-
Die Villa der Michels geriet 2013 noch mal in die Schlagzeilen, weil dort mehrmals Feuer ausbrachen. Foto: Wikipedia/David Pfister-Senz
Bischof Josef Stangl war an den Exorzismen beteiligt. Foto: Wikipedia/Ekpah
STELLENMARKT
VERLAGSLEITUNG Herr Markus Echternach REDAKTIONSLEITER Herr Thomas Poppe (v.i.S.d.P.) Ansprechpartner der Redaktion in: (WE/TBB) Thomas Poppe (MGH) Christina Sack (BCH) Beate Tomann VERKAUfSLEITUNG (WE / TBB / BCH) Frau Sabine Weimer Fon: 09342 / 936 475 16 Mail: s.weimer@mtaktuell.de Fax: 09342 / 936 475 19 MEDIABERATUNG (WE) Frau Nimet Seker Fon: 09342 / 936475-22 Mail: n.seker@briefkastenfreunde.de
Ihre Stellenanzeigen am Wochenende in alle erreichbaren Haushalte unseres Verteilgebietes! Auch Teilbelegungen sind möglich. Sprechen Sie uns an – unsere Medieberater finden Sie unter :
www.main-tauber-aktuell.de
VERKAUfSLEITUNG (MGH) Herr Hubert Niebuhr Fon: 0176 / 31528129 Mail: h.niebuhr@mtaktuell.de
bei den Kopf auf den Boden. Im April kann sie das Bett nicht mehr verlassen. Der Besuch eines Arztes wird verhindert. Michel baut weiter ab, verletzt sich selbst immer schlimmer, will Löcher in die Wand beißen, macht 500 Kniebeugen am Tag. Sie wird ans Bett gefesselt, weiter exorziert. Zum letzten Mal am 30. Juni 1976 wiegt sie bei 1,66 m nur noch 31 Kilo und stirbt zwei Tage später. 1978 wird Michel exhumiert, weil eine Schwester angeblich eine Erscheinung hatte und Michel nicht verwest sein soll. Ein Irrtum. Die Eltern und die Priester werden zu je 6 Monaten auf Bewährung wegen fahrlässiger Tötung verurteilt. Bis heute bleibt Klingenberg trotz seiner Festspiele und Weine international wegen dem letzten Exorzismus bekannt, den die Kirche offiziell erlaubte. 2005 erscheint „Der Exorzismus der Emilie Rose“, ein Jahr später „Requiem“, die das Leben von Michel zeigen. Einer jungen Frau, die vielleicht heute noch leben könnte, wenn sie damals die richtige Behandlung erfahren hätte.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir schnellstmöglich
Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel oder Verkäufer / -innen Ihr Profil: - wenn möglich abgeschlossene Berufsausbildung als Einzelhandelskaufmann/-frau oder Verkäufer/in - Kenntnisse im Verkauf von Elektronikartikeln wären von Vorteil - Deutsch in Wort und Schrift - Zuverlässigkeit, Kundenfreundlichkeit und Teamgeist - Berufserfahrung von Vorteil
Wir bieten Ihnen eine unbefristete Vollzeitstelle.
Die Arbeitszeiten sind Montag bis Freitag 09:00 bis 19:00 Uhr und Samstags 09:00 bis 18:00 Uhr. Sie haben einen Tag pro Woche frei.
Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung
(postalisch oder per E-Mail). Rückfragen und Bewerbungen an: Geschäftsführer: Christian Eigl EXPERT-Stommel Buchen GmbH Max-Born-Straße 1, 74722 Buchen Telefon: +49(0)6281-56441-10, bewerbung@expertstommel.de
MEDIABERATUNG (MGH) Herr Ralf Proß Fon: 0176 / 31528129 Mail: r.pross@mtaktuell.de Preise/Mediadaten gültig ab 1.06.2016 HERAUSGEBER UND VERLAG prospega GmbH Main Tauber aktuell Sitz der Gesellschaft: Am Pfaffenpfad 28, 97720 Nüdlingen Geschäftsführer: Stefan Ebner, Peter Umkehr Handelsregister: Amtsgericht Schweinfurt HRB 2243 - USt-IdNr.: DE233618988
GmbH&Co.KG
GmbH&Co.KG
BANKVERBINDUNG Sparkasse Bad Kissingen IBAN: DE58793510100031126436 BIC: BYLADEM1KIS TECHNISCHE HERSTELLUNG Media Scout Multimedia GmbH Anschrift: Tuchmacher Str. 45-50 14482 Potsdam ERSCHEINUNGSWEISE wöchentlich DRUCK DRUCK Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 1, 63571 Gelnhausen ZUSTELLUNG Briefkastenfreunde Taubertal GmbH Lindenstrasse 16, 97877 Wertheim info@briefkastenfreunde.de Hohenloher Verteilerring Paule OHG Heidweg 11, 74599 Wallhausen Druckauflage dieser Ausgabe 73.890 Exemplare BEZUGSPREIS kostenlos; im Versandfalle zzgl. Versandkosten ZUSCHRIfTEN Für die Redaktion bestimmte Zuschriften sind nur an folgende Adresse zu richten: Lindenstraße 16, 97877 Wertheim. Honorare werden nur bei ausdrücklicher Vereinbarung gezahlt. COPYRIGHT Alle Urheber-, Nutzungs- und Verlagsrechte sind vorbehalten. Das gilt auch für Bearbeitungen. Der Rechtsschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Sie bedürfen zur Auswertung der ausdrücklichen Einwilligung des Verlags. MITGLIED BEIM BVDA Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter PREISE gültig ab 06/16
Wir Wir suchen suchen
teamfähige und verantwortungsvolle Kollegen! Werde jetzt ein Teil unseres heldenhaften Teams in der Zustellung von Verbraucherinformationen im ganzen Main-Tauber-Kreis speziell in folgenden Orten:
• Niklashausen • Königheim • Dittigheim • Gerchsheim • Königheim • Mondfeld • Wertheim-Eichel
LKW-Fahrer (m/w) (m/w) LKW-Fahrer Wir sind ein mittelständisches Unternehmen im Wir sind ein mittelständisches Unternehmen im Umweltschutz und Recyclingbereich und suchen Umweltschutz und Recyclingbereich und suchen Sie zur Unterstützung unseres Teams in Buchen.
Sie zur Unterstützung unseres Teams in Buchen.
Sie besitzen den Führerschein C+CE sowie eine Fahrerkarte? Dann freuen wir uns auf Ihren Sie besitzen den Führerschein C+CE sowieAnruf eine und Ihre Bewerbungsunterlagen. Fahrerkarte? Dann freuen wir uns auf Ihren Anruf
und Ihre Bewerbungsunterlagen.
HENK RECYCLING GmbH&Co.KG Siemensstraße 25 - 74722 Buchen HENK RECYCLING GmbH&Co.KG Tel.: 06281-8316 - henk@schrottplatz.de
Siemensstraße 25 - 74722 Buchen Tel.: 06281-8316 - henk@schrottplatz.de
3
4
Samstag, 9. Juli 2016
Tragischer Luftfahrtunfall in Mosbach-Lohrbach
Flugzeug abgestürzt - Pilot getötet MOSBACH. Zu einem tragischen Luftfahrtunfall wurden am vergangenen Sonntag die Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei nach MosbachLohrbach gerufen. Bisherigen Erkenntnissen zufolge startete der Pilot mit seinem Leichtflugzeug gegen 11.30 Uhr auf einem nahegelegenen Flugplatz. Bereits kurz nach dem Start stürzte die Maschine aus noch unbekannter Ursache in ein Getreidefeld ab und fing Feuer. Für den Piloten, der sich offenbar alleine im Flugzeug befand, kam jede Hilfe zu spät. Er erlitt bei dem Un-
fall tödliche Verletzungen. Die Identität des Getöteten ist zum momentanen Zeitpunkt abschließend noch nicht geklärt. Zahlreiche Einsatzkräfte der Feuerwehr waren im Einsatz, um das Feuer zu löschen. Der Brand war bereits gegen 12 Uhr unter Kontrolle. Anschließend hat die Feuerwehr eine Brandwache eingerichtet. Zur Klärung der Absturzursache wurden Sachverständige der Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung hinzugezogen. Ferner wurden die polizeilichen Ermittlungen von der Kriminalpolizei übernommen.
Glückliche Gewinner ermittelt
Patient in Große Verlosung beim Külsheim gesucht Autohaus Spindler
KREUZWERTHEIM. Am vergangenen Samstag gab es bei der Autohaus Gruppe Spindler gleich mehrere strahlende Gesichter. Bereits am 4. Juni startete die große Spindler LOS-Aktion zur Europameisterschaft 2016. Teilnahmeberechtigt waren alle volljährigen Personen, die im Gewinnspielzeitraum einen Neu- oder Gebrauchtwagen gekauft oder durch den Erwerb von Waren oder Dienstleistungen einen bestimmten Rechnungsbetrag erreicht hatten. Nun stand im Hauptbe-
trieb in Kreuzwertheim, im Spindler Volkswagen Zentrum Würzburg und im Volkwagen Betrieb in Kitzingen die Auslosung von neun attraktiven Preisen an. Die Drittplatzierten durften sich über je 2 Tickets für ein Bundesliga Heimspiel des FC Bayern München, inklusive Fahrzeug mit einer Tankfüllung freuen. Die Zweitplatzierten über je 2 Tickets für ein Bundesliga Heimspiel des VfL Wolfsburg mit Übernachtung im Luxushotel „The Ritz Carlton“, inkl. einer Eintrittskarte in die
„Autostadt“ und einem Fahrzeug inkl. einer Tankfüllung. Die Erstplatzierten fahren dieses Wochenende nach Berlin, inklusive Public Viewing, einer Eintrittskarte zur „Audi City“ und Übernachtung im Luxushotel „The Ritz Carlton“. In Kreuzwertheim zog Maria Ehrler das große Los und darf dieses Wochenende in Berlin verbringen. Die Tickets für das VfL Wolfsburg-Heimspiel gewann Gerlinde Sommer, nach München zum Heimspiel der Bayern fährt Joachim Fleischer.
KÜLSHEIM. Einen etwa 20 Jahre alten Mann, der verdächtigt wird, im Wartezimmer einer Külsheimer Arztpraxis ein Handy gestohlen zu haben, sucht die Polizei. Der Mann saß am Freitag, 1. Juli, gegen 10.15 Uhr auf seine Behandlung wartend in dem Wartezimmer neben einer Frau. Diese hatte ihr Samsung S III Mini in ihrer Handtasche. Das Mobiltelefon schaute oben leicht aus der Handtasche heraus. Als der Mann weg war, fehlte auch das Handy. Aufgrund der ärztlichen Schweigepflicht
darf der Name des Patienten nicht heraus gegeben werden. Beschrieben wird er als 1,70 Meter großer, junger Mann mit einer kräftigen Statur und einem runden Gesicht mit dunklem Teint. Seine dunklen Haare waren modern frisiert. Der Mann war bartlos, eventuell handelte es sich um einen Ausländer. Falls der Mann nicht der Täter ist, wird er, wie eventuelle Zeugen, die Hinweise auf ihn geben können, gebeten, sich beim Polizeiposten Külsheim, Telefon 09345 241, zu melden.
Müllentsorger hinterlässt Handynummer
Abfall in Wertheim billig entsorgt
Holzpellets
premium Marke Firestixx Günstige preise– schnelle lieferung
WERTHEIM. Eine große Kühl-Gefrierkombination und Müllsäcke mit Haushaltsabfällen, alten Schuhen und Kleidung warf ein zunächst Unbekannter auf einen Waldweg zwischen dem Wertheimer Hymerring und dem dortigen Sportplatz. Zu seinem Pech hatte der Täter übersehen, dass in dem Müll ein Zettel mit seiner Handynummer steckte. So konnte
Die lettenmühle - landhandel Harald Gruber • tel: 09825-5767 www.Die-lettenmuehle.de KW 28. Gültig vom 11.07. bis 16.07.2016
Handy aus Tasche gestohlen
Prinz-Eugen-Str. 1 97900 Külsheim Otto-Hahn-Str. 10a, 74731 Walldürn
die alarmierte Wertheimer Polizei rasch ermitteln, dass es sich bei dem Müllentsorger um einen 23-Jährigen aus dem hessischen Hanau handelte. Der Mann gab zu, dass es sich um seinen Abfall handelt, allerdings behauptete er, dass er alles als Sperrmüll rausgestellt habe. Trotzdem wird er eine Ordnungswidrigkeitenanzeige erhalten und er musste alles wieder abholen.
THOMAS FREY
Bargeld in Mosbach entwendet 40% gespart Drexler Bayerischer Backleberkäse versch. Sorten 100 g
Die glücklichen Gewinner in Kreuzwertheim von l.n.r: Joachim Fleischer, Gerlinde Sommer und Maria Ehler sowie Henny Kober, Teamleiterin Gebrauchtwagen, Alexander Beuchert, Verkaufsberater Neuwagen und Auszubildender Kevin Bechtgold.
0.59 Infostand des Tageselternvereins
TOLLE ANGEBOTE AUS UNSERER QUALITÄTSMETZGEREI!
Aktionspreis Schweine-Stielkotelett 1 kg
Für Druckfehler keine Haftung.
Für Sie geöffnet: Montag - Samstag von 7 bis 21 Uhr
3.99 REWE.DE
Kinderschminken auf dem Grünen Markt
Einbruch in Bäckerei
MOSBACH. Ein bislang unbekannter Täter drang in der Nacht zum vergangenen Samstag durch Aufbrechen einer Personalzugangstüre in eine Bäckerei in der Hauptstraße
ein und verursachte hierbei einen Sachschaden in Höhe von etwa 500 EURO. Darüber hinaus entwendete der Täter das in der Kasse befindliche Bargeld in Höhe von etwa 180 EURO.
Fragen zur Pflege (11)
Was ist Kurzzeit- bzw. Verhinderungspflege? Manchmal werden auch die Pflegenden krank. Dann greifen spezielle Zusatzleistungen. Kurzzeitpflege steht für den stationären Aufenthalt eines Pflegebedürftigen in einer Kurzzeitpflegeeinrichtung. Dafür werden 1.612 Euro für maximal 28 Tage/Jahr von der Pflegekasse gestellt.
Belschner GmbH • Kreuzstraße 11 • 97990 Weikersheim Tel. 07934 / 79 41 • kontakt@belschner.info • www.belschner.info
Verhinderungspflege tritt ein, wenn eine Pflegeperson durch Urlaub oder Krankheit vorübergehend gehindert ist. Hierfür zahlt die Pflegekasse 1.612 Euro (maximal 2.418 Euro inkl. 50 % aus Kurzzeitpflege-Anspruch), wenn bereits 6 Monate gepflegt wird und eine Pflegestufe* besteht. Diese beiden Möglichkeiten stehen pro Kalenderjahr zur Verfügung. Sie möchten mehr wissen? Wir helfen Ihnen und beraten Sie ausführlich zur Pflege Ihrer bedürftigen Angehörigen. * ab Januar 2017 sind es 5 Pflegegrade
Kath. Sozialstation Wertheim e.V. Schützenstraße 13 • 97877 Wertheim Telefon 09342 1770 • Telefax 09342 6298 info@kath-sozialstation.de www.kath-sozialstation.de
Menschen leben helfen
WERTHEIM. Jeden 1. Samstag im Monat findet auf dem Wochenmarkt in Wertheim unter dem Motto „Markt und Meer“ ein Aktionstag statt. Am vergangenen Samstag nahm auch der Tageselternverein Main-Tauber-Kreis e.V. mit einem Infostand teil. Tagesmütter aus Wertheim und Mitarbeiterinnen des Vereins boten Kinderschminken an. Die wartenden Eltern konnten sich währenddessen über die Kindertagespflege informieren. Interessierte erhielten Auskunft
über die verantwortungsvolle Tätigkeit einer Tagesmutter, eines Tagesvaters oder einer Kinderbetreuerin und konnten sich über freie Plätze für ihre Kinder erkundigen. Auch konnten Fragen zur Qualifizierung, Förderung und Finanzierung beantwortet werden. Bei weiteren Fragen zum Thema Kindertagespflege, können sich Interessierte an den Tageselternverein Main-TauberKreis e.V. wenden. Die nächste Sprechstunde in Wertheim findet am 15. September von
Eröffnet 1995 - Seit 2002 in Wertheim Montag: Willy-Brandt Straße 21 (Rewe Markt Reinhardshof) Dienstag: Prinz-Eugen-Straße 1 (Rewe Markt 97900 Külsheim) & Bismarckstraße 22 (Matratzen Concord Wertheim) Mittwoch: Bestenheid Marktplatz (Haslocher Weg bei der Sparkasse) Donnerstag: Willy-Brandt Straße 21 (Rewe Markt Reinhardshof)
12.00 – 14.00 Uhr im Rathaus statt. Um Voranmeldung unter 0 93 41- 8978287, E-Mail: info@tev-main-tauber.de, Internet: www.tev-main-tauber.de, wird gebeten.
1/2 Hähnchen Nuggets (8 St.)
3,50 € 3,50 €
Hähnchenkeule 2,00 € Putenkeule 4,50 € Pommes 1,80 € Salat 1,80 € Ketchup 0,30 € Majo 0,30 €
5
Samstag, 9. Juli 2016
ANZEIGE
Medizin
Bei Rücken- und Gelenkschmerzen lieber zur natürlichen Schmerztablette greifen! Wenn die Gelenke oder der Rücken schmerzen, greifen viele zu altbekannten chemischen Schmerzmitteln. Doch Wissenschaftler warnen: Die meisten dieser „harten“ Schmerzblocker können schwere Nebenwirkungen haben. Unsere Experten raten daher, bei Rücken- und Gelenkschmerzen lieber zur natürlichen Schmerztablette zu greifen.
Gezielte Hilfe statt Rundumschlag
Inhaltsstoff so wirksam wie chemische Schmerzmittel Erst kürzlich haben unsere Spezialisten eine natürliche Schmerztablette entwickelt, bei der weder schwere Nebenwirkungen noch Wechselwirkungen bekannt sind: Rubax MONO (rezeptfrei, Apotheke). Dieses Arzneimittel wurde speziell für die Behandlung
von Schmerzen im Bewegungsapparat zugelassen. Hier kann es zielgerichtet wirksame Hilfe leisten, ohne dabei den Körper zu belasten. Studien zufolge ist die Wirksamkeit des Inhaltsstoffes in Rubax MONO sogar mit chemischen Schmerzmitteln vergleichbar. Zugleich ist das natürliche Arzneimittel bestens verträglich.
Natürliche Schmerztablette: effektiv und verträglich Rubax MONO enthält den besonderen Wirkstoff T. quercifolium. Dieser wirkt laut Studien schmerzlindernd und ent-
zündungshemmend und wurde aufwendig in Tablettenform aufbereitet. Weder die typischen Nebenwirkungen chemischer Schmerzmittel noch Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind bei Rubax MONO bekannt. Deshalb ist es auch optimal für eine längerfristige Anwendung geeignet und kann mit anderen Arzneimitteln kombiniert werden.
Mikro-Nährstoffkomplex schenkt „eingerosteten“ Gelenken neue Kraft
&
Wer die Liste möglicher Nebenwirkungen von chemischen Schmerzblockern liest, findet darauf z.B. Magengeschwüre, Herzbeschwerden oder sogar Leber- und Nierenversagen. Schuld an diesen schweren Nebenwirkungen kann neben den enthaltenen Wirkstoffen auch die Wirkweise chemischer Schmerzpräparate sein: Anstatt direkt dort zu wirken, wo der Schmerz sitzt bzw. entsteht, führen sie einen Rundumschlag im Körper durch. So können diese Schmerzmittel mitunter unbeabsichtigten Scha-
den im Körper anrichten. Anders eine neu entwickelte natürliche Schmerztablette, die Rücken- und Gelenkschmerzen gezielt und auf sanftem Wege bekämpft (Rubax MONO).
Gesunde Gelenke auch in fortgeschrittenem Alter? Dafür kann jeder selbst etwas tun: mit Rubax Gelenknahrung. Unsere Experten haben mit Rubax Gelenknahrung einen intelligenten Mikro-Nährstoffkomplex speziell für Gelenke, Knorpel und Knochen entwickelt. Tanken Sie neue Kraft mit vier körpereigenen Gelenkbausteinen plus 20 wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen. Einmal täglich Rubax GelenkZur Vorlage für Ihren nahrung – Ihr Plus für gesunde Gelenke. Apotheker (PZN 11222287)
Patil, et al.: Modulation of arthritis in rats by Toxicodendron pubescens and its homeopathic dilutions. Homeopathy. 2011 Jul; 100(3):131-7. • RUBAX MONO. Wirkstoff: Rhus toxicodendron Trit. D6. Rubax MONO wird angewendet entsprechend dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehören: Rheumatische Schmerzen in Knochen, Knochenhaut, Gelenken, Sehnen und Muskeln, Nervenschmerzen und Folgen von Verletzungen und Überanstrengungen. www.rubax.de. • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaFGP GmbH, 82166 Gräfelfing.
Potenzprobleme können BEEINDRUCKENDE STUDIENERGEBNISSE: Spezialcreme lässt Gesichtsbekämpft werden rötungen sofort verschwinden!
Potenzprobleme treten vor allem mit dem Alter auf
Vorher
Rezeptfreies Arzneimittel kann helfen
Schon heute ist jeder zweite Mann Wissenschaftler entwickelab 40 mit seiner Poten mit Neradin ein Arzneimittel tenz unzufrieden. mit einem aktiven Von einer PotenzJeder Inhaltsstoff, der bzw. ErektionsstöPotenzprobleme berung spricht man, wenn es dem Mann kämpfen kann und ist nicht gelingt, eine für keine bekannten unzufrieden mit den Geschlechtsverseiner Potenz Nebenw irkungen kehr ausreichende hat. Es ist sogar reErektion zu erzielen zeptfrei erhältlich. und aufrechtzuerhalten. Dieses Somit kann Neradin für viele Männerproblem breitet sich insbe- Betroffene eine gute Behandlung sondere in den Industrienationen von Potenzproblemen sein. immer weiter aus. Als sicher gilt mittlerweile, dass Potenzprobleme Wirksamkeit mit insbesondere mit zunehmendem besonderem Vorteil Alter auftreten. Doch ein rezeptfreies Arzneimittel macht nun Mil- Potenzprobleme entstehen nicht lionen betroffener Männer Hoff- plötzlich und verschwinden auch nung: Neradin (Apotheke). nicht wieder von heute auf mor-
2. Mann
ab 40
gen. Sie sollten deshalb langfristig angegangen werden. Neradin setzt auf Wirksamkeit durch eine längerfristige, kontinuierliche Einnahme.* Der besondere Vorteil für Betroffene: Die Wirkung von Neradin ist nicht vom Einnahmezeitpunkt abhängig. Betroffene müssen also nicht jedes Mal rechtzeitig vor dem Sex eine Tablette schlucken. Die Einnahme ist somit ganz unkompliziert. Neradin ist in jeder Apotheke erhältlich. Die wichtigsten Fakten zu Neradin: Der aktive Wirkstoff in Neradin kann Potenzprobleme rezeptfrei und ohne bekannte Nebenwirkungen bekämpfen. Die Wirkung ist unabhängig vom Einnahmezeitpunkt. Somit bietet Neradin Betroffenen eine gute Behandlungsmöglichkeit für ihre Potenzprobleme.
*Die Einnahme von Arzneimitteln über längere Zeit sollte nach ärztlichem Rat erfolgen. • Neradin. Wirkstoff: Turnera diffusa Trit. D4. Homöopathisches Arzneimittel bei sexueller Schwäche. www.neradin.de. • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaFGP GmbH, 82166 Gräfelfing.
160629_NerDerRbRg_M1a_WoB-Format5_v2_fh.indd 1
Gesichtsrötungen an Nase und Wangen sind ein störendes kosmetisches Problem. Betroffene, insbesondere Frauen, leiden oft sehr darunter. Denn gerade im Gesicht lassen sich die Rötungen schlecht verstecken. Doch eine jüngst durchgeführte Studie bestätigt: Eine neue innovative Spezialcreme namens Deruba reduziert Gesichtsrötungen mit Sofort-Effekt! Nachher
Innovation gegen Hautrötungen Hautrötungen im Gesicht entstehen häufig durch erweiterte, verstärkt durchblutete Äderchen. Diese schimmern durch die Gesichtshaut. Speziell für die empfindliche Haut von Menschen mit Hautrötungen wurde daher in intensiver dermokosmetischer Forschungsarbeit die Spezialcreme Deruba (apothekenexklusiv) entwickelt. Diese kann Hautrötungen mit ihrem einzigartigen 3-fach-Effekt nicht nur sofort kaschieren, sondern auch längerfristig mildern sowie vorbeugen!
Aktuelle Studie mit beeindruckenden Ergebnissen Eine Studie hat jetzt beeindruckende Ergebnisse hervor-
gebracht: 91 % der Teilnehmer bestätigen, dass Deruba Hautrötungen und kleine Äderchen sofort sichtbar reduziert. Weit über die Hälfte der Befragten gab an, dass Hautrötungen langanhaltend gemildert werden. Für 85 % der Probanden stieg sogar das Wohlbefi nden durch das bessere Erscheinungsbild ihrer Haut.
So funktioniert der 3-fach-Effekt Deruba bekämpft die Rötungen mit einem einzigartigen 3-fach-Effekt: 1. Mikroverkapselte Pigmente geben direkt bei Hautkontakt feinste Farbpigmente frei, die die Gesichtsrötungen sofort kaschieren. 2. Die Formulierung mit dem Aktivstoff α-Bisabolol wirkt
hautberuhigend und reduziert Hautrötungen sichtbar. 3. Die innovative Lichtschutzf i lter-Kombi nat ion mit LSF 50+ blockt einen Großteil der schädlichen UV-Strahlung und beugt somit der Entstehung neuer Hautrötungen vor. Genia l: Der uba erset zt auch die Tagespflege und das Make-up!
&
Potenzprobleme zählen zu den häufigsten Männerproblemen in Deutschland. Ihre Verbreitung soll einer Studie der Vereinten Nationen zufolge in den nächsten zehn Jahren sogar noch ansteigen. Wissenschaftler entwickelten nun eine rezeptfreie Tablette, die Potenzprobleme wirksam bekämpfen kann – und zwar ohne bekannte Nebenwirkungen.
Fragen Sie bei Gesichtsrötungen in der Apotheke unbedingt nach Deruba (PZN 11008068).
Doppelblinde Studie gegen Placebo. • Abbildungen wahren Betroffenen nachempfunden.
29.06.16 08:42
6
Samstag, 9. Juli 2016
ZWANZIGER Die
GOLDENEN
Einmaliges Ambiente im Rahmen der Heimattage
Beim Kurparkfest am 16. + 17. Juli werden die Goldenen 20er Jahre lebendig
Sie sind schon länger ein Aushängeschild des Projekts: die Bad Mergentheimer vhs-Studiobühne wird ihre Straßenszenen beim Kurparkfest spielen. (Foto: Stadt Bad Mergentheim)
BAD MERGENTHEIM. Kulturelle Blüte, Aufbruch und neues Lebensgefühl: Die 20er Jahre gelten als goldene Epoche. In Bad Mergentheim werden sie am 16. und 17. Juli bei einem besonderen Kurparkfest wieder lebendig. Im Rahmen der Heimattage wird damit auch an das erinnert, was als „erste Blütezeit des Kurortes“ gilt. Wer heute durch den weitläufigen Bad Mergentheimer Kurpark streift, der sieht, wie sich die fast 100 Jahre zurückliegende Vergangenheit in der Architektur widerspiegelt: etwa in der 1922 erbauten Villa, dem heutigen „Haus des Kurgastes“. Nicht einmal zehn Jahre zuvor war der „Wilhelmsbau“ entstanden – und auch die aus späterer Zeit datierende Wandelhalle ver-
sprüht den Charme der glanzvollen Ära. Das „Kuren in Bad Mergentheim“ hatte in den 20er Jahren Hochkonjunktur. Gleich zwei Mal, nämlich 1921 und 1924, kam sogar Reichspräsident Friedrich Ebert zur Erholung in die Stadt mit den vier Heilquellen. Das Staatsoberhaupt der jungen Demokratie der Weimarer Republik behielt Mergentheim schon nach seinem ersten Besuch in „angenehmster Erinnerung“, wie er einmal schrieb. Auch in den folgenden Jahrzehnten sollte Bad Mergentheim die Prominenz aus Politik, Kultur und Gesellschaft aufleben lassen: die Fußballer der Weltmeister-Mannschaft von 1954, den Bundespräsidenten Theodor Heuss, den Schriftsteller Mar-
tin Walser oder den Schauspieler Heinz Rühmann – um nur einige zu nennen. Bis heute ist Bad Mergentheim das größte Heilbad Baden-Württembergs. Das Prädikat „Bad“ wurde ihm übrigens auch in den 20er Jahren, im Jahr 1926, verliehen. Im HeimattageJahr 2016 wird das traditionelle Kurparkfest nun in die 20er Jahre zurückversetzt. Es ist die Leuchtturmveranstaltung des Bad Mergentheimer Heimattage-Schwerpunkts „Gesund & Vital“. Stadtverwaltung und Kurverwaltung veranstalten das Fest diesmal gemeinsam und wollen ein besonderes Ambiente schaffen, für das der schöne Kurpark mit seinen Anlagen bereits die perfekte Kulisse bildet. Bis in die Details haben die Verant-
wortlichen das Kurparkfest liebevoll ausgestaltet und ausgestattet: Funkelnde OldtimerKarossen, Girlanden mit Gold und Silber, Bilder vergangener Zeiten oder eine Modenschau mit den typischen Frisuren gehören zu den Hinguckern. Im Klanggarten und Musikpavillon, vor dem Wilhelmsbau und in der Wandelhalle erklingen Jazz und Swing. Zu den auftretenden Bands gehören etwa die drei Ladies der „Zucchini-Sistaz“, außerdem die Bigband „New Jazzattack“, das Swing-Trio del Mare, die „Dixie Players“ sowie viele weitere Künstler, Musikkapellen und das Kur- und Salonorchester. Die bereits beim Landesfestumzug in Bruchsal gefeierte vhs-Studiobühne spielt ihre Straßenszenen. Das Ensemble
ist schon länger ein Aushängeschild für das Retro-Projekt in Bad Mergentheim. Stilecht sind auch Attraktionen wie die Fotobox: Das Team des „Royal Photo Service“ kommt mit einer Original-Kamera aus den 20er Jahren. Wer möchte, wird mit Accessoires ausgestattet und erhält ein nostalgisches Foto direkt zum Mitnehmen. Für große und kleine Besucher wird sicher auch der Besuch im rustikal-verspielten Schausteller-Wagen von „Marco Assmann’s Original Flohzirkus“ ein besonderes Erlebnis. Dazu werden für Kinder eine Spielstraße mit Spielen aus der „guten alten Zeit“ sowie Fahrten mit einer Dampfeisenbahn angeboten. Am Samstagabend gibt es zudem die beliebte Illumination des Kurparks mit vielen kleinen Kerzenlichtern. „Es gibt viel zu entdecken und zu erleben an diesem besonderen Wochenende“, lautet die Einladung der Veranstalter. Dass das Kurparkfest in diesem Jahr an zwei Tagen stattfindet, ist eine weitere Besonderheit im Rahmen der Heimattage. Das wichtigste an der Idee des 20er-Jahre-Mottos ist aber, dass die Besucher selbst Teil des einmaligen Ambientes werden. Deshalb ist jeder Gast eingeladen, in der Kleidung und mit den Accessoires jener Epoche zu kommen. Eine Voraussetzung, um das Kurparkfest zu besuchen, ist dies aber nicht. Auf der Internetseite www.bad-mergentheim. de kann man sich einige Tipps und Anregungen für Klei-
dungsstücke und Accessoires für Männer, Frauen und Kinder holen. Einen Anspruch auf Vollständigkeit hat diese Zusammenstellung aber nicht, auch andere Ideen sind gerne gesehen. Im Internet sind auch alle Auftritte und Bühnenprogramme mit den genauen Uhrzeiten zu finden. Das Kurparkfest „Die Goldenen 20er“ findet am Samstag, 16. Juli, in der Zeit von 15 Uhr bis 0.30 Uhr statt und am Sonntag, 17. Juli, von 10.30 Uhr bis 18 Uhr.
Am Sonntagmorgen findet im Vorfeld zudem ein ökumenischer Gottesdienst statt, der um 9.30 Uhr beginnt. Der Eintritt zum Kurparkfest kostet am Samstag 3,50 Euro, ermäßigt sowie für Inhaber einer Kur- und Gästekarte liegt der Preis bei 2,50 Euro. Kinder bis einschließlich 15 Jahre sind frei. Am Sonntag ist für alle Gäste freier Eintritt. Am Samstag erhalten alle Kinder eine Gratis-Fahrt mit der DampfEisenbahn als Geschenk. stv
Rätselec k e fü r K re u z - u n d QUERDENKER Qu e r d e n ke r RÄTSELECKE FÜR KREUZUND 3 4 8 7 2 6 7 2 4 2 9 1 6 7 4 5 4 5 1 2 8
7 1 3
7 8 4
8
3 1 2 5
AAUFLÖSUNG uflösung:
?
3 5 6 1 2 7 9 8 4
4 2 1 8 9 6 3 5 7
8 9 7 5 3 4 2 1 6
7 3 5 2 1 8 4 6 9
9 6 8 4 7 5 1 2 3
1 4 2 9 6 3 5 7 8
6 7 9 3 5 2 8 4 1
5 1 4 6 8 9 7 3 2
2 8 3 7 4 1 6 9 5
Samstag, 9. Juli 2016
Fest der Nationen
WAS? WANN? WO?
DIE VERANSTALTUNGSTIPPS VOM 09.07.–16.07. 09.07.16
Motorradclub MC Hot Wheels, Clubheim Hot Wheels
AHORN
WEIKERSHEIM
Sportfest, FC Eubigheim
Fischerfest, Sportfischer Weikersheim, Marktplatz
BAD MERGENTHEIM 09.00-23.00 Uhr
Solymar-Saunatag
WERTHEIM 14.00-18.00 Uhr
Heimat vor Ort: Gartenfest des Männergesangsvereins, Dorfbrunnen Neunkirchen
18.00 Uhr
Führung: Bronnbach und Gamburg- zwei außergewöhnliche Bauten der Spätromantik
10.00-18.00 Uhr
11.00 Uhr
12. Mittelaltermarkt Spectaculum et Gaudium, Burg Neuhaus Igersheim
19.00 Uhr
Heimat vor Ort: TrilogieFest in Löffelstelzen
Sportfest, FC Eubigheim
BAD MERGENTHEIM
Westerntreffen, Friends of American History, Archshofen
11.00 Uhr
Sommerfest, MGV Oberrimbach-Lichtel
14.00-16.00 Uhr
Heimat vor Ort: TrilogieFest in Löffelstelzen 12. Mittelaltermarkt Spectaculum et Gaudium, Burg Neuhaus Igersheim
Einweihung Feuerwehrhaus, FFW Hettigenbeuern
KÖNIGHEIM
15.00-17.00 Uhr
LAUDA-KÖNIGSHOFEN 17.00 Uhr
CREGLINGEN
Modenschau, Waldschwimmbad Buchen
Sommerfest, MGV Oberrimbach-Lichtel
Großes Hoffest, Rebgut Lauda
OSTERBURKEN
Kiliani-Markt, Baulandhallen-Vorplatz
Westerntreffen, Friends of American History, Archshofen
Themenwochende im Adventon, Histotainmentpark Adventon
11.00 Uhr
2. Main-Tauber US-Car Treffen, Laurentiusberg
GROSSRINDERFELD
Impfinger Ploofest, Musikkapelle Impfingen
KÖNIGHEIM
Hoffest Gasthaus zur Linde in Creglingen-Schonach
TAUBERBISCHOFSHEIM
Dorfweiherfest, TUS Großrinderfeld, Marktplatz Großrinderfeld Sommerfest, DLRG-Ortsgruppe Brehmen, Bürgerhaus Brehmen
WALLDÜRN 18.00 Uhr
Schuljahresabschlusskonzert, Musikschule, Haus der offenen Tür
KÜLSHEIM 06.00 Uhr
Vogelkundliche Wanderung R13, NABU-Gruppe Külsheim, Treffpunkt Reithalle Külsheim
20.00 Uhr
Büxenparty MC Hot Wheels,
Solymar Therme, Panorama Sauna
15.00-00.30 Uhr
WERTHEIM 19.30 Uhr
FREUDENBERG 19.00 Uhr
66 Minuten Weikersheimer Stadtgeschichte, Marktplatz Musik mit den Diamond Dogs auf der Burg, Burggastronomie
15.07.16 BAD MERGENTHEIM
Deutsche Aufguss-Meisterschaften, Solymar Therme, Panorama Sauna
19.15-20.30 Uhr
Ludwigsburger Schlossfestspiele: Wandelkonzert Sommerabendromantik, Kloster Bronnbach
BOXBERG
11.07.16 OSTERBURKEN
Kiliani-Markt, Baulandhallen-Vorplatz
12.07.16 Museum am Vormittag, Deutschordensmuseum Blutspende, BRK Bereitschaft Kreuzwertheim, Dreschhalle
13.07.16 BAD MERGENTHEIM 09.00-22.00 Uhr
Tag der Gesundheit, Solymar Therme
15.30-17.30 Uhr
Wanderung/Ortsführung in Markelsheim, Treffpunkt Marktplatz Markelsheim
IGERSHEIM 19.30-23.00 Uhr
1. Igersheimer Firmenlauf, 1. FC Igersheim
NIEDERSTETTEN 20.30 Uhr
FreilichtTHEATER im Tempele: Ein Sommernachtstraum
14.07.16 BAD MERGENTHEIM
Deutsche Aufguss-Meisterschaften,
Markelsheim, Treffpunkt Marktplatz Markelsheim
WEIKERSHEIM 14.00 Uhr
Sonderführung für Kinder im Schloss
WERTHEIM 17.00 Uhr
KREUZWERTHEIM 17.30 Uhr
BUCHEN
Sommerfest, DLRG-Ortsgruppe Brehmen, Bürgerhaus Brehmen
Sonderführung im Schlossgarten
Führung: Der Deutsche Orden von 1190 bis heute, Deutschordensmusem
Serenade, Musikkapelle Grünsfeld, Schlossbereich Grünsfeld Sportfest, SV Schweinberg, Sportplatz
Fischerfest, Sportfischer Weikersheim, Marktplatz
BAD MERGENTHEIM
15.00-16.00 Uhr
HARDHEIM
WEIKERSHEIM
Singendes Hohenlohe, Chorverband Hohenlohe Gau, Kurpark Musikmuschel
Dorfweiherfest, TUS Großrinderfeld, Marktplatz Großrinderfeld
GRÜNSFELD
2. Main-Tauber US-Car Treffen, Laurentiusberg
14.30 Uhr
Free Daze – Groove Night, Bistro Waldeck Buchen
GROSSRINDERFELD
Kiliani-Markt, Baulandhallen-Vorplatz
TAUBERBISCHOFSHEIM
11.00 Uhr
AHORN
CREGLINGEN
OSTERBURKEN
Beach-Party, TSV Sonderriet, Sportplatz Sonderriet
10.07.16
20.30 Uhr
Erlebnis Becksteiner WeinWelt, Becksteiner WeinWelt
Ludwigsburger Schlossfestspiele: Musikalische Weinprobe, Burg Wertheim
BUCHEN
Einweihung Feuerwehrhaus, FFW Hettigenbeuern
LAUDA-KÖNIGSHOFEN 13.00-16.00 Uhr
Führung durch die Marienkirche, Tourist-Info/Altes Rathaus Umpfertäler Pokalturnier, TSV Bobstadt
BUCHEN
Open-Air-Kino, Stadtwerke Buchen
Kurparkfest „Die Goldenen 20er Jahre“, Kurpark/Wandelhalle Sommernachtsfest, SC Freudenberg, Sportplatz
GROSSRINDERFELD
TC-Open, Tennisclub Großrinderfeld, Alm Gerchsheim
KÜLSHEIM
12-Stunden Mountainbike-Rennen, Förderverein FC Külsheim, Gewerbepark II Külsheim
LAUDA-KÖNIGSHOFEN 18.00-23.00 Uhr
Sommertraum im Klostergarten, Klostergarten Gerlachsheim
NIEDERSTETTEN 20.30 Uhr
FreilichtTHEATER im Tempele: Ein Sommernachtstraum
Eröffnungsfest Alla-hopp Anlage
TAUBERBISCHOFSHEIM
Festakt 90 Jahre, TSV Fortuna Götzingen
WALLDÜRN
20.00 Uhr
KÜLSHEIM
Kids Race und Trail Run, Förderverein FC Külsheim, Gewerbepark II Külsheim
Bobby-Car-Rennen
Jubiläumsfest „15 Jahre FÖRKI“
WEIKERSHEIM 20.00 Uhr
Theater Doredräwer „Der Widerspenstige“, Schulhof Schäftersheim
NIEDERSTETTEN 20.30 Uhr
WERTHEIM 20.00 Uhr
TAUBERBISCHOFSHEIM 21.00 Uhr
20.00 Uhr
FreilichtTHEATER im Tempele: Ein Sommernachtstraum Matterhorn „Berg der Berge“, Laurentiushalle Dittwar
WALLDÜRN 20.00 Uhr
Kolping Spezial, Kolpingsfamilie Walldürn, Kolpingheim
Konzert: Marillion -live on Tour, Burg Wertheim Große Weinprobe, Winzer- und Kulturverein Lindelbach, Gemeinschaftsraum Lindelbach Stadtteilfest Reinhardshof
WEIKERSHEIM 20.00 Uhr
Theater Doredräwer „Der Widerspenstige“, Schulhof Schäftersheim
16.07.16 BAD MERGENTHEIM
Deutsche Aufguss-Meisterschaften, Solymar Therme, Panorama Sauna
09.00-23.00 Uhr
Solymar-Saunatag
12.00-16.00 Uhr
Familienspieltag in der Solymar Therme
14.00-17.00 Uhr
Weinerlebniswanderung in
BUCHER. Buchen ist bunter geworden, vielfältiger. Nicht zuletzt die in den letzten Monaten angekommenen Flüchtlinge haben den Blick auch auf die Menschen gelenkt, die zum Teil schon vor Jahrzehnten aus aller Herren Länder gekommen sind, um hier ganz selbstverständlich mit der einheimischen Bevölkerung zu leben. Am „Fest der Nationen“ am 22. und 23. Juli sollen sie alle im Mittelpunkt stehen. Der Arbeitskreis „Interkulturell denken-lokal handeln“ hat unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Roland Burger und Dekan Johannes Balbach ein Fest auf die Beine gestellt, das diese Vielfalt zeigen will. Nach dem Wunsch der Veranstalter soll es ein großes, buntes, fröhliches Fest für alle Menschen der Region werden, das ganz nebenbei aber auch Vorurteile und gegenseitiges Misstrauen abbauen helfen soll. Die Veranstaltung startet am Freitag mit einem Abend für die Jungen und Junggebliebenen. Die DJ´s Hertz & Schrittmacher, bekannt aus Buchens größter Disco, werden dem Publikum ab 19.30 Uhr im Museumshof einheizen. Für Essen und Getränke sorgen das Kinder- und Jugendzentrum sowie die SMV des Burghardt-Gymnasiums. Der Samstag startet dann nach der Eröffnung um 10 Uhr, die die Happytones der Lebenshilfe Buchen musikalisch umrahmen, mit einer Fülle von Attraktionen. Ein „Menschenkicker“ – der einem überdimensionalen Tischkicker entspricht mit Menschen statt Spielfiguren – lädt zu spannenden Spielen ein, türkische, peruanische und
philippinische Folklore wird es auf der Bühne am Alten Rathaus zu beklatschen geben, irakische und syrische Flüchtlinge werden musikalische Beiträge bringen und BreakDance-Vorführungen sorgen garantiert für große Augen. Das Kolping Jugendtheater wird ebenso wie der türkische Jugendbeirat verschiedene Stücke aufführen. Wer mag, kann sich der Stadt bei einer Führung aus historischer Sicht nähern. Das Gleiche gilt für die Stadtkirche St. Oswald. John Neba, ein Künstler aus Kamerun, lädt zum Malen ein und im Alten Rathaus wartet eine Ausstellung von Bildern, die Buchener Kindergartenbilder zum Thema fremde Kulturen gemalt haben und die später zum Teil auch versteigert werden. Die JosefMartin-Kraus Musikschule ergänzt das bunte Treiben mit musikalischen Vorführungen verschiedener Ensembles an unterschiedlichen Plätzen. Weitere kleine Aktionen für Jung und Alt und natürlich ein weites Spektrum von Speisen und Getränken aus ganz unterschiedlichen Kulturkreisen – beteiligt sind hier auch die Frauen und Familien aus der Flüchtlingsunterkunft im Veilchenweg – runden das Angebot ab. Um 17.30 Uhr schließlich endet das Programm mit einem gemeinsamen interreligiösen Abschluss im Museumshof, gestaltet von Dekan Johannes Balbach, Pfarrerin Ingrid Fischer und dem Imam der türkischen Gemeinde. Die Mitglieder des Arbeitskreises hoffen auf ganz viele Menschen, die Lust zum Mitfeiern haben!
Interview mit Marktleiter Manuel Münkel
Manuel Münkel übernahm im vergangenen Jahr die Marktleitung für das Wertheimer Altstadtfest. BlickLokal stellt den 27-Jährigen heute vor und fühlt ihm auf den Zahn. Herr Münkel, was kann man sich unter einem Marktleiter vorstellen? Ich sehe mich in erster Linie nicht als Marktleiter, sondern als Teil des Organisationsteams Altstadtfest. Zu diesem gehören meine Stellvertreterin Frau Sindy Gimpel und Herr Volker Mohr als unser Ratgeber und Referatsleiter sowie Bürgermeister Wolfgang Stein, der immer ansprechbar ist. Das Organisationsteam organisiert, wie es der Name schon sagt, das gesamte Fest als Hauptveranstalter. Haupt-
veranstalter heißt, dass wir aufgrund der sehr umfangreichen und auch kostenintensiven Veranstaltung verschiedene Plätze untervermieten. Die Grundorganisation obliegt jedoch uns.
für die kommenden Jahre das Altstadtfest weiterhin auf einem so guten Level weiterführen zu können. Auch Neuerungen wie das Comeback des Rathausinnenhofes oder des neuen Standortes der Bühne konnSie hatten im letzten Jahr ten wir direkt präsentieren. Premiere mit dem Altstadtfest. Wie lief es? Was steckt hinter so einem Ich würde sagen, dass es Fest an Arbeit? ein Start nach Maß war. Bei einer so großen VeranDabei ging es für uns vor staltung ist es eminent wichallem darum, alle Abläu- tig, dass man koordiniert fe kennen zu lernen und und strukturiert arbeitet. vor allem ein konstruktives Wir stellen so beispielsweise Feedback zu erhalten, um für jedes Jahr aufs Neue ei-
nen Organisationsplan auf, an dem wir uns Monat für Monat entlang hangeln. So müssen wir u.a. Bands, Verkaufsstände und Platzmieter suchen, das Fest bewerben, Shuttlebusse organisieren und vieles mehr. Das Altstadtfest hat eine Vorlaufzeit von ca. 10 Monaten.
einigen Jahren bei der Stadtverwaltung in Wertheim seine Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter und im Anschluss den Studiengang Public Management als Bachelor of Arts erfolgreich abgeschlossen hat. Seit dem arbeite ich nun als „Beamter im gehobenen Dienst“ im Referat Wer steckt hinter dem Öffentliche Ordnung, wo Marktleiter Manuel Mün- letztendlich immer wieder kel? Ein paar Infos zu Ihrer die Fäden zusammenlaufen. Person… Hinter der Person Manuel Was ist neu beim AltstadtMünkel steckt ein 27-jäh- fest 2016? riger Wertheimer, der vor Für das 49. Altstadtfest ha-
Großer Familientag am Sonntag
6 1 0 2 . 7 0 . 1 3 – . 9 2 www.altstadtfest-wertheim.de Medienhaus WOCHENZEITUNG
7
ben wir ein neues Erscheinungsbild gestalten lassen, das nun Plakate, Banner, den neu ins Leben gerufenen Flyer sowie die Homepage ziert. In den Sozialen Medien werden wir ab diesem Jahr präsent sein und auch Infotafeln sollen beim diesjährigen Fest zum Einsatz kommen. Platztechnisch stößt in diesem Jahr nach einjähriger Abstinenz der Wenzelplatz wieder dazu. Im Gegenzug wird zu unserem Bedauern der Kirchplatz nicht bespielt werden, der aber ohne-
hin baulich eingeschränkt ist. Durch den Neubau der Tauberbrücke wird der Besucherstrom zwangsläufig über das „Messbrückle“ in die Innenstadt führen. Die Brückengasse wird jedoch wie gewohnt das Altstadtfest bereichern. Volker Mohr wettete im letzten Jahr 30 Liter Bier, dass der Bauzaun in der Altstadt dieses Jahr weg ist. Gehen Sie auch eine Wette ein? Nein, ich wette grundsätzlich nicht.
Kennwort "BlickLokal"
abend nfo06.08.2016 IDatum: Uhrzeit: 19.00 Uhr Ort: Verlagshaus Maintauber Aktuell, Poststraße 2, Bad Mergentheim (ehemals Hotel Victoria Palais)
Unser Referent:
a i n a s Tan
Ost-Afrika - Experte Joachim Teiser
Anmeldung unter:
06655/96090
Eintritt frei!
Tierparadiese und unendliche Weiten
Die Sonne steht hoch am tiefblauen Himmel, und die fast unüberschaubaren Tierherden ziehen so über das Land, wie sie es seit Tausenden von Jahren tun. Die Nächte in Afrika sind sternenklar und von Stimmen erfüllt, die das Herz übergehen lassen. In dieser einzigartigen Landschaft finden die letzten Großwildwanderungen der Erde statt. Erfüllen Sie sich Ihren Traum von Afrika, und folgen Sie dem legendären Ruf der Serengeti und dem Rauschen des Indischen Ozeans auf Sansibar. 1. Tag: Frankfurt – Kilimanjaro Linienflug von Frankfurt nach Kilimanjaro/Tansania. 2. Tag: Ankunft in Kilimanjaro „Karibu“! Willkommen in Tansania. Sie fahren entlang des mächtigen Vulkans Kilimanjaro nach Moshi und weiter zur Kilemakyaro Lodge. Auf über 1000 Metern liegt das ehemalige Farmerhaus idyllisch inmitten weiter Kaffeeplantagen auf einem Hügel mit atemberaubendem Blick zum Kilimanjaro. Am Nachmittag erleben Sie während eines kurzen Ausflugs nach Moshi die Verarbeitung des berühmten Arabica-Kaffees und die Märkte des Ortes, welcher überwiegend vom Volksstamm der Chagga bewohnt wird. Übernachtung in der Kilemakyaro Lodge. 3. Tag: Mweka-Gate, das Tor zum Kilimanjaro Kilimanjaro – Materuni Wasserfall Am Morgen fahren Sie in das kleine Dorf Mweka, wo die Abstiegsroute vom Kilimanjaro endet. Bergsteiger, welche über die Machame-Shira oder Umbwe-Route den Gipfel bestiegen haben, erreichen hier nach 5-6 Tagen wieder den Fuß des Berges und erhalten die Besteigungsurkunde. Am 6. Oktober 1889 wurde der Kilimanjaro erstmals von dem Leipziger Geografen Hans Meyer und dem österreichischen Alpinisten Ludwig von Purtscheller erreicht. Der Vulkan ist seit 1989 UNESCO-Weltnaturerbe und präsentiert sich als die Krone der imposanten Naturlandschaft Tansanias. Er ist Sinnbild für die ergreifende Schönheit Ostafrikas und mit 5.895 Meter der höchste frei stehende Berg der Erde. Unsere Allrad-Fahrzeuge bringen Sie hinauf in die dichten Bergwälder am Fuße des Kilimanjaro. Vorbei an winzigen Dörfern der Chagga erreichen Sie auf ca. 1.600 Meter den Regenwald. Eine etwa 1 ½ stündige Wanderung führt zum eindrucksvollen Materuni Wasserfall, der in üppiger Vegetation über 70 Meter von einem ehemaligen Lavastrom herab stürzt. Auf dem Rückweg probieren Sie den Hochlandkaffee bei einer Chagga-Familie. Die Lebensweise und Gastfreundschaft der Menschen Tansanias werden Sie beeindrucken. Begegnungen mit Land und Leuten sind ein wesentlicher Bestandteil dieser Reise. Der Tag endet mit dem Besuch einer Missionsstation am Fuß des Kilimanjaro. Übernachtung in der Kilemakyaro Lodge. 4. Tag: Arusha Nationalpark Heute beginnt Ihre zweitägige Safari in den Arusha Nationalpark. Am Fuße des mit 4.566 Meter vierthöchsten Berges Afrikas erstreckt sich ein immergrüner Regenwald, wo zahlreiche Affenarten und auch Elefanten leben. Mit Allradfahrzeugen durchfahren Sie das über 300 km² große Reservat zu den vogelreichen Momella-Seen, wo sich meist Scharen von Flamingos aufhalten. Auf der Momella-Farm lebte Margarete Trappe mit ihrer Familie, eine resolute und von den Einheimischen sehr verehrte Frau, deren Leben und heldenhafte Geschichte 50 Jahre nach ihrem Tod in Form von Romanen, Fernsehbeiträgen und auch als Spielfilm gewürdigt wurde. Im Jahr 1959 wurde hier der Filmklassiker „Hatari“ mit John Wayne und Hardy Krüger gedreht. Hardy Krüger schrieb später: „Ich habe den Garten Eden gesehen...“. Er baute sich hier eine Farm und lebte über 10 Jahre lang in dieser einzigartigen Naturlandschaft. Übernachtung im Arusha Nationalpark auf der ehemaligen Farm von Hardy Krüger. 5. Tag: Fußsafari im Arusha Nationalpark – Tarangire Nationalpark Sonnenaufgang über dem Kilimanjaro… Feuerrot erglüht die riesige eingestürzte Flanke des Vulkans Mount Meru über der paradiesischen Landschaft – ein atemberaubender Anblick! Mit einem Ranger durchwandern Sie am frühen Morgen die Savanne und Vulkanlandschaft am Fuße des zweithöchsten Berges Tansanias. Erleben Sie hautnah die Tierwelt Afrikas! Büffelherden, Giraffen und Warzenschweine lassen sich aus nächster Nähe beobachten. Vielleicht entdecken Sie in den Bäumen auch schwarzweiße Guereza-Affen. Nach der Durchquerung der Stadt Arusha treten bei der Weiterreise Richtung Serengeti die mächtigen Vulkane mit ihrem sattgrünen Vegetationsgürtel langsam zurück und werden nach und nach durch die endlosen Weiten der Savanne ersetzt. Masai mit ihren Viehherden durchziehen das Land auf der Suche nach frischem Gras, die ersten Gazellen kündigen die Nähe der großflächigen Naturreservate an. Wenige Rundhütten der Masai, die hier als Halbnomaden leben, sind die letzten Spuren menschlicher
Siedlungen – das Reich der Wildtiere beginnt. Bei der Fahrt zur Sopa Lodge, wo Sie übernachten werden, lernen Sie nachmittags bereits Teile des Tarangire-Nationalparks kennen. 6. Tag: Tarangire Nationalpark – Lake Manyara – Karatu Am Morgen Pirschfahrt durch den Tarangire Nationalpark. Hier findet man die größte Konzentration wild lebender Tiere außerhalb des Serengeti-Ökosystems – ein gedeckter Tisch für Raubtiere. Der Tarangire-River durchfließt die unbeschreiblich schöne Landschaft. Sie ist Heimat von rund 550 Vogelarten, eine unglaubliche Vielfalt! Große Elefantenherden durchziehen majestätisch den relativ wenigbesuchten Nationalpark. Die eindrucksvollen Baobabs (Affenbrotbäume) erreichen einen Stammdurchmesser von bis zu zehn Metern und haben hier eines der dichtesten Vorkommen in Afrika. Am Nachmittag verlassen Sie Tarangire und nehmen Kurs auf das Ostafrikanische Rift Valley, einen ca. 1000 Meter hoch gelegenen Grabenbruch. Der auch als Gregory-Graben bezeichnete Zweig des ostafrikanischen Grabenbruchsystems beeindruckt mit einer faszinierenden Landschaft: große, saisonal halb ausgetrocknete Seen, imposante, größtenteils erloschene Vulkanberge, mondartig wirkende Kratergebiete, sowie tierreiche Savannenund Buschlandschaften. Einer immergrünen Oase gleich, sticht am Fuß der Grabenbruchkante der vegetationsreiche Lake Manyara Nationalpark hervor. Der rund 50 Kilometer lange Manyara-See ist ein landschaftliches Juwel, das von Ernest Hemingway als „das Schönste, was ich je in Afrika gesehen habe“ bezeichnet wurde. Nach einem Foto-Stopp an der Grabenkante fahren Sie weiter nach nach Karatu, wo Sie übernachten. 7. Tag: Im Land der Savannen und Vulkane – die Serengeti Heute nehmen Sie Kurs entlang der eindrucksvollsten Kraterlandschaften Ostafrikas in den Serengeti Nationalpark. Am Rand des NgorongoroKraters entlang fahren wir in das Land der Massai, das diese mit ihren Rinder-, Schafen- und Ziegenherden seit jeher als Nomaden durchstreifen. Dabei kommen wir auch durch Ausläufer der berühmten Olduvai-Schlucht, wo seit 1931 die ältesten Zeugnisse zur Entwicklungsgeschichte des Menschen erforscht werden. Nach einer langen Transfer- und Pirschfahrt durch die Serengeti, bei der Sie schon unzählige Tiere sehen werden, erreichen Sie am späten Nachmittag den Norden des riesigen Nationalparks. Übernachtung in der Lobo Lodge. 8. Tag: „Die Serengeti darf nicht sterben“ Die grenzenlose Schönheit des rund 15.000 km² großen Schutzgebietes ist kaum in Worte zu fassen! Die sonnenverbrannte, dem Horizont entgegen flimmernde Serengeti mutet wie die äußersten Gefilde der Erde an. In den Regenzeiten verwandelt sich das goldene Gras wie durch Zauberhand in einen endlos grünen, von Wildblumen übersäten Teppich. Bis zu den Ufern des Victoria-Sees erstreckt sich das riesige Schutzgebiet, welches wegen seiner Einzigartigkeit den Status eines UNESCO-Weltnaturerbes trägt. Mit rund drei Millionen größeren Säugetieren ist die Serengeti das wildreichste Ökosystem der Welt. Jedes Jahr findet hier ein gigantischer Wanderzyklus von fast zwei Millionen Tieren statt, der als „Migration“ bezeichnet wird und die letzte natürliche Massenwanderung von Wildtieren auf der Erde ist. In bis zu 40 Kilometer langen Trecks durchziehen riesige Herden von Gnus und Zebras die weiten Ebenen. Sie bieten dann Löwen und Leoparden einen reich gedeckten Tisch. Die Geparden halten sich eher an die ebenfalls in großen Herden hier lebenden Gazellen. Diese faszinierende Tierwelt Afrikas, die ohne das Wirken von Prof. Bernhard Grzimek und seinem Sohn Michael in den fünfziger Jahren kaum mehr in dieser Vielfalt vorhanden wäre, wird Sie heute tief beeindrucken. In einer ausgiebigen Pirschfahrt erreichen Sie gegen Abend die Seronera Wildlife Lodge. 9. Tag: Weltwunder der Natur: der spektakuläre Ngorongoro-Krater Am Morgen verlassen Sie den Serengeti Nationalpark. Ein unumstrittenes Juwel Afrikas erwartet Sie, der rund 20 Kilometer Durchmesser große Ngorongoro-Krater, die größte nicht mit Wasser gefüllte Caldera der Welt. Während der Kraterrand durchschnittlich 2.300 Meter hoch ist, liegt der Kratersockel rund 600 Meter tiefer. Bis zu 25.000 Großtiere leben hier, auch Elefanten und Nashörner. Auf der
heutigen Safari erleben Sie im Krater eine unbeschreibliche Tierwelt, für die Prof. Grzimek keine Worte fand; er bezeichnete es gern als das achte Weltwunder. In der Region des Kraters leben die Massai mir ihren Viehherden im Einklang mit der ostafrikanischen Tierwelt. Die Tiere des Nomadenvolkes wandern in den Savannen durch Tausende von grasenden Gnus, Zebras und Büffeln. Das respektvolle Miteinander von Mensch und Wild ist einmalig auf der Welt. Dazu gehört noch eine grandiose Landschaft, die von den östlichen Savannen der Serengeti über Wanderdünen, tiefe Schluchten, Riesenkrater, Vulkane, Bergwälder und eine grüne Hochsavanne reicht, welche an die Highlands von Schottland erinnert. Am späten Nachmittag erreichen Sie wieder Ihre Lodge in Karatu. 10. Tag: Flug zur Gewürzinsel Sansibar Am Morgen Fahrt vom Karutu-Hochland durch den ostafrikanischen Grabenbruch nach Arusha. Inlandsflug zur Insel Sansibar. Sansibar – welch klangvoller Name voller Faszination und Ausstrahlung, ein geschichtsreicher Mythos, heute ein Urlaubsparadies vor der Küste Ostafrikas. Unwillkürlich durchschleicht einen die romantische Vorstellung, in die Welt der Märchen aus „Tausend und einer Nacht“ geraten zu sein. Sansibar ist zweifelsohne der kulturelle Höhepunkt Ostafrikas. Nur wenig scheint sich seit dem 19. Jahrhundert verändert zu haben. Schon bei der Fahrt vom Flughafen zur Ostküste umfängt den Besucher der berühmte Duft, der Sansibar den exotischen Beinamen „Gewürzinsel“ gab und eine wohlriechende Mischung aus Nelken, Zimt, Vanille und Kardamon ist. Die Insel bietet traumhafte Strände unter afrikanischer Sonne, mit rauschenden Kokospalmen und türkisfarbenem Wasser. Ihr Hotel liegt an einem der schönsten Abschnitte der Ostküste mit weißen Sandstränden und bunten Korallenriffen. Übernachtung im Hotel Karafuu Beach Resort & SPA. 11. Tag: Sansibar Genießen Sie die schöne Hotelanlage, welche landestypisch in den Palmenwald integriert ist. Von allen Bungalows gibt es direkten Zugang zum Strand (nur wenige Schritte). Täglich bietet die hoteleigene Tauchschule geführte Bootstouren zu den Korallenriffen an, Schnorchelausrüstung und Fahrräder können gemietet werden (gegen Gebühr). Die unglaubliche Vielfalt an bunten Fischen, verspielten Delfinen, Riesenmantas und gelegentlich sogar Walen wird Sie begeistern. 12. Tag: Sansibar Dieser Tag dient Ihnen zur Erholung. Gerne können Sie auf Wunsch an einem fakultativen Ausflug zur Inselhauptstadt Stone Town teilnehmen. Der alte arabische Stadtkern gleicht einem großen „Freilichtmuseum“. Wie auch immer man sich den geheimnisvollen Orient vorstellen mag, in Stone Town scheint er noch gegenwärtig zu sein. Neben dem Residenzpalast der Sultane sieht man das Arabische Fort, den alten Dhow Hafen, zahlreiche Kirchen und Moscheen und natürlich das Gewirr an winzigen Gassen, bunten Märkten und die typischen hölzernen Sansibar Türen mit wertvollem Messing beschlagen. Auch andere Ausflüge und Eindrücke auf der Gewürzinsel mit Ingwer, Zimt, Vanille, Nelkenbäumen, Pfeffer, Chili, Kardamon, Guaven, Avocados, Litschis, Zitronen, Mangos sind möglich. 13. Tag: Sansibar – Frankfurt Am Mittag Transfer zum Flughafen in Stone Town und Rückflug nach Frankfurt. (Alternativ: Verlängerung auf Sansibar auf Anfrage) 14. Tag: Ankunft am Morgen in Frankfurt
Te r mine
14 Tage Safari-Rundreise & Insel Sansibar
20.11.16 – 03.12.16 29.01.17 – 11.02.17 12.03.17 – 25.03.17
3690,-
Einzelzimmer-Zuschlag: 395,Junior Suite Karafuu: 92,- p.P.
Verlängerung Insel Sansibar auf Anfrage
Einmalige Tiererlebnisse erwarten Sie
Le i s t u n g e n
Besuch bei den Massai
� Flug von Frankfurt nach Kilimanjaro Airport / zurück Sansibar – Frankfurt (ggf. mit Zwischenlandung) � Alle Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren � 2x Übernachtung in Moshi/Kilemakyaro Lodge � 1x Übernachtung im Arusha Nationalpark � 1x Übernachtung im Tarangire Nationalpark � 2x Übernachtung in Karatu � 2x Übernachtung in der Serengeti � Vollpension während der gesamten Reise (mittags z.T. als Lunchpaket oder Picknick) � Täglich 4 Flaschen Mineralwasser während der Safaris � 2-tägige Safari in den Arusha Nationalpark � Fußsafari mit Ranger am Mount Meru � Ausflug in den Dschungel am Fuße des Kilimanjaro zum Materuni Wasserfall � Ausflug nach Moshi � Ausflug zum Mweka-Gate am Kilimanjaro � Sämtliche Safaris mit sehr guten Allrad-Fahrzeugen (max. 6 Pers.): Ngorongoro Krater, Serengeti, Tarangire Nationalpark � Sämtliche Nationalparkgebühren inklusive � Flug Kilimanjaro Airport/Arusha – Insel Sansibar � 3x Übernachtung Karafuu Beach Resort & SPA an der Ostküste von Sansibar � All-Inclusive & Getränke auf Sansibar � Fachkundige reisewelt-Reiseleitung ab Frankfurt (ab 18 Personen) bzw. Kilimanjaro Airport � Reisehandbuch Tansania Rail & Fly ab allen deutschen Bahnhöfen ab e 35,- p.P.
Reiseveranstalter: reisewelt Teiser & Hüter GmbH, Fuldaer Straße 2, 36119 Neuhof/Fulda, Telefon: 06655-96090, www.reisewelt-neuhof.de