WERKZEUGE:
RIESEN HL A W S U A MHAFTER
Herrenwiesenstr. 19 Bad Mergentheim | Tel. 07931/9787-0 oder hier kaufen: www.edelmannshop.de
NA ELLER HERST
Emmi – agile Seniorin mit viel Lebensfreude
In dieser Ausgabe finden Sie folgende
BEILAGEN
Ob Sie ein passendes Herrchen wären? Seite 2!
WERTHEIM
Walldürn – Osterburken- –Kreuzwertheim Hardheim Külsheim – Freudenberg www.main-tauber-aktuell.de
Sa. 8. Oktober 2016 • Ausgabe: 40/2016
www.main-tauber-aktuell.de
Sa. 4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016
Hainstädter Ärztin hilft in Tansania
Karibu sana...
Dr. Claudia Assimus ist Ärztin im Buchener Stadtteil Hainstadt. In Ihrer Praxis setzt sie neben der gängigen Schulmedizin unter anderem auch auf Methoden aus der Naturheilkunde. Mit diesen Mitteln konnte sie nun auch im afrikanischen Tansania vielen Menschen helfen. In BlickLokal berichtet Assimus heute über ihre Reise. Seite 3
Aktuelle Nachrichten aus der Region Wertheim Tag der offenen Tür
Rätselspaß für Kreuz- und Querdenker! Auch heute können Sie sich wieder bei einem Kreuzworträtsel und einem Sudoku austoben. Seite 8
Unter anderem liegen diese Beilagen in der Gesamtauflage oder in Teilauflage bei.
WERTHEIM. Beim ersten Tag der offenen Tür des neuen Rotkreuzklinikums haben Besucher die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen eines Krankenhauses zu werfen. Der Besuchstag findet am Sonntag, 9. Oktober, von 11 bis 17 Uhr statt. In Rundgängen zum Selbstentdecken werden die modernen Abteilungen Viszeral- und Gefäßchirurgie, Unfallchirurgie, Ambulanter OP, Gastroenterologie, Kardiologie und Gynäkologie vorgestellt. Die Mitarbeiter haben Live-Demonstrationen medizintechnischer Geräte, Kurzvorträge und Erklär-Videos vorbereitet. Für Essen und Getränke ist im Festzelt vor der Klinik und in der Krankenhaus-Cafeteria gesorgt.
Meisterkonzert im Schlösschen
Start in die Existenzgründung
14. Wertheimer Dance Day
WERTHEIM. Der Kulturkreis Wertheim veranstaltet ein weiteres Konzert in der Reihe Meisterkonzerte im Schlösschen. Am Sonntag, 16. Oktober um 17.00 Uhr gastieren Andreas Reiner, Violine & Desar Sulejmani, Klavier im Schlösschen. Sie spielen kammermusikalische Kostbarkeiten aus Barock, Klassik und Romantik. Auf dem Programm stehen Werke von Leclair, Beethoven und Sarasate. 1991 gründete Reiner das Rosamunde Quartett, dessen Primarius er bis zur Auflösung des Quartetts 2009 war. Der in Albanien geborene deutsche Pianist und Dirigent Sulejmani studierte an der Folkwang Universität der Künste in Essen Klavier, Kammermusik und Dirigieren.
WERTHEIM. Eine kostenlose Informationsveranstaltung für Existenzgründer bietet die Wirtschaftsförderung MainTauber-Kreis in Zusammenarbeit mit der Stadt Wertheim an. Sie findet am 12. Oktober statt. Die Referentin Ursula Burkert gibt Hilfestellung und Tipps aus der Praxis für einen erfolgreichen Start in die Existenzgründung. Interessenten haben folgende Möglichkeiten sich anzumelden: bei der Wirtschaftsförderung Main-Tauber-Kreis unter wirtschaftsfoerderung@main-tauber-kreis.de oder Telefon 09341/825812; bei der Stadt Wertheim unter ulrike.brehm@wertheim.de oder Telefon 09342/301121.
WERTHEIM. Nach Herzenslust tanzen können Kinder und Jugendliche wieder beim Wertheimer Dance Day. Die erfolgreiche Veranstaltung der kommunalen Jugendarbeit findet am Samstag, 8. Oktober, zum 14. Mal statt. Treffpunkt der Tanzbegeisterten und ihrer Familien ist die Aula Alte Steige. Ab 15 Uhr (Einlass ist um 14.30 Uhr) darf sich das Publikum auf ein KidsBattle freuen. Durch den Nachmittag führen die „Hot Potatoes“. Zwischen den einzelnen Battles zeigen die Schülerinnen und Schüler der Tanzschule Physical Funk verschiedene Shows. Zum Abschluss tanzt die Gruppe „Domino“ ihre Show. Infos unter www.jugendarbeitwertheim.de.
EinBrUchSchUTz GlaSTürEn rollladEn FliEGEnGiTTEr GlaSvordächEr raFFSTorEn dachFEnSTEr
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt
• Aufmaßtechniker (m/w) • Fenstermonteur (m/w) Nähere Infos unter www.schenk-fenster.de Unterschüpfer Str. 38 | 97944 Boxberg-Unterschüpf Tel. 07930 9292-0 | info@schenk-fenster.de | www.schenk-fenster.de
Oktober
08.
Veranstaltungen in der Region Was Sie in den nächsten Tagen in der Region erleben können, lesen Sie in unserem Veranstaltungskalender Seite 5
STELLENMARKT Auch in dieser Woche finden Sie bei uns wieder Stellenangebote aus Ihrer Umgebung – Seite 7
2
Samstag, 8. Oktober 2016 Kaufe Wohnmobile und Wohnwagen Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de Fa.
Emmi – agile Seniorin mit viel Lebensfreude
Liah Blohm
Tamina Jennifer Pöschl
Geboren am 26.07.2016 um 01:04 Uhr Gewicht: 2.950 g Größe: 49 cm
shündin. Seit eiEmmi ist eine 12 Jahre alte Mischling Bad Mergenteim Tierh im Gast zu nem Jahr ist sie nun neue Familie oder heim und wartet sehnsüchtig auf eine , aufmerksam eine Pflegestelle. Sie ist aufgeschlossen gutmütige Hunund liebt ausgiebige Spaziergänge. Die agil. Natürlich sehr noch s Alter ihres trotz ist me deda nheiten. Für Emmi liebt sie auch Streichel- und Kuschelei s Zuhause, wo volle liebe ein innen eger fl Tierp suchen die re Hunde oder sie der einzige Vierbeiner ist. Denn ande dstück zum Katzen mag sie nicht. Ein Haus mit Gruneiner größeren in Austoben wäre für sie ideal, aber auch Größere Kinder n. Wohnung würde sich Emmi wohlfühle S ie Emmi bei en sind für sie kein Problem. Gerne könn kennenlernen. r nähe g rgan pazie en S iebig ausg einem
Mehr als nur ein Dach über dem Kopf!
Geboren am 30.07.2016 um 17:47 Uhr Gewicht: 2.460 g Größe: 48 cm
0,- EUR ab 129.80 sivhaus-Typen
PRÄSENTIERT VON:
- mehr als 30 Mas Erdarbeiten - inkl. Bodenplatte u. ten - inkl. Baugrundgutach brief - inkl. Hausbau-Schutzrhäuser - auch als Energiespa
PRÄSENTIERT VON:
Weitere Infos und r Besuchszeiten im Tierheim unte www.tierheim-mergentheim.de.
Jetzt informieren! Tel.: 09342 - 913135
G.Goldschmitt Bau GmbH Town & Country Lizenz-Partner
www.wunderwerk.photo kundendienst@wunderwerk.photo
Carl-Benz-Strasse 3, 74722 Buchen Tel. 06281 564503 www.fressnapf.com
www.GoldschTaub.de
Stier (21.04.-20.05.)
Nicht alles lässt sich jetzt nach Ihren Vorstellungen erledigen, aber das Ergebnis kann sich trotzdem sehen lassen.
Das nächste Brautpaar stellt sich vor!
Wir suchen auch in diesem Jahr das Brautpaar des Jahres der Region. Sie wollen auch mitmachen? Schicken Sie uns eines oder mehrere Fotos und Infos zu Ihrer Hochzeit und dem Brautpaar (woher kommen Sie, wo haben Sie geheiratet, wie war die Hochzeit, wie haben Sie sich kennengelernt,…) an t.poppe@mtaktuell.de
Zwillinge (21.05.-21.06.)
Nehmen Sie sich Kritik jetzt nicht allzu sehr zu Herzen - vielleicht ist Ihrem gegenüber nur eine Laus über die Leber gelaufen.
wir im Regen in die evangelische Kirche in Kembach ein. Bei einem schönen Traugottesdienst sorgten der Voice Club Neubrunn, in dem ich singe, sowie meine Patin und ihre Tochter mit ihren Gesangsdarbietungen für wunderschöne Momente voller
Krebs (22.06.-22.07.)
In der Liebe sieht es für Krebs-Singles nun ausgesprochen gut aus. Gehen Sie also mal wieder auf die Pirsch!
Löwe (23.07.-23.08.)
Löwen müssen nun einsehen, dass die Dinge leider nicht immer ganz so laufen können, wie Sie das gern hätten.
Jungfrau (24.08.-23.09.)
Sportlicher Ehrgeiz bringt nun Höchstleistungen hervor, aber das Verletzungsrisiko steigt damit leider auch!
Waage (24.09.-23.10.)
Legen Sie jetzt nicht jedes Wort auf die Goldwaage, das bringt Sie letzten Endes doch auch kein bisschen weiter.
Skorpion (24.10.-22.11.)
Um runter zu kommen, empfiehlt es sich nun, regelmäßig Spaziergänge einzulegen – dabei kriegen Sie den Kopf frei!
Schütze (23.11.-21.12.)
Vertrauen Sie jetzt nicht der Intuition allein, diese ist momentan nicht der beste Berater – horchen Sie auch auf den Verstand!
Steinbock (22.12.-20.01.)
Man kann nicht immer gewinnen – manchmal müssen sich auch ehrgeizige Steinböcke mit dem zweiten Platz zufriedengeben.
Wassermann (21.01.-19.02.)
Finanziell ist derzeit der Wurm drin – Shoppingtouren und Spontankäufe verkneifen Sie sich daher jetzt besser!
SO MACHEN SIE MIT! „Auf der Feier eines gemeinsamen Freundes 2008 trafen sich unsere Blicke das erste Mal und wir erlebten diesen einen magischen Moment. Liebe auf den ersten Blick – das gibt es wirklich. An unserem siebten Jahrestag stellte mir mein Mann die Frage aller Fragen und ich antwortete mit „Ja, ich will!“ Nun wollten wir vor Gott und der Welt unsere Liebe bezeugen. Unser erstes Ja-Wort gaben wir uns am 24. Juni 2016 bei der standesamtlichen Trauung im schönen Standesamt
in Külsheim. Bei strahlendem S on n e n s c h e i n und mit viel Musik feierten wir mit vielen Verwandten und Freunden einen tollen Polterabend in Steinfurt. Bei unsrer kirchlichen Trauung am 02. Juli 2016 zogen
REIFEN KADEN
Familienbetrieb seit 1988 in Wertheim – Bestenheid
Unsere Angebote: PKW: 175/65r14 195/65r15 205/55r16 225/50r17
ab: 38,- € ab: 47,- € ab: 56,- € ab: 77,- €
TRANSPORTER: 205/65r16c ab: 67,- € 215/65r16c ab: 69,- €
Nutzen Sie auch unseren günstigen Einlagerungs- & Räderwaschservice! 97877 Wertheim-Bestenheid · Ernst-Abbe-Str. 1 Tel. 09342 / 59854
rauung: Kirchliche T 16 Am 2. Juli 20 in Kembach
Philipp d n u n i r h Ka t Amend
www.möbel-outlet-24.de Obere Siedlungsstraße 2 | 97896 Freudenberg Tel. 0151 / 64 04 55 49 | info@mo-24.de Öffnungszeiten: Mo-Sa 10.00 - 18.00 Uhr
Gänsehaut. Nun strahlte auch langsam die Sonne mit uns um die Wette, als wir in die Alte Brauerei nach Distelhausen fuhren. Mit Freunden und Verwandten verbrachten wir dort einen unvergesslichen Abend bei gutem Essen und super Musik. Nun freuen wir uns darauf, was die Zukunft bringt.“
Es gelingt Ihnen, in der Familie oder im Freundeskreis die Wogen zu glätten und für gute Stimmung zu sorgen – bravo! Wenn Ihnen herbstliches Wetter gegen den Strich geht, dürfen Sie sich ein paar faule Abende auf dem gemütlichen Sofa gönnen.
Jetzt Reifen wechseln!
Per Email: t.poppe@mtaktuell.de Per WhatsApp: 0171/3332048
Fische (20.02.-20.03.)
Widder (21.03.-20.04.)
Anzeige
Fressnapf Bad Mergentheim Herrenwiesenstraße 41 97980 Bad Mergentheim
he Trauung: ic tl m a s e d n Sta eim 016 in Külsh Am 24. Juni 2
WIR VERMÖBELN SIE VOM FEINSTEN!
WOCHENRÜCK Was diese Woche in Ihrer Region so alles los war - Seite 4 Walldürn – Osterburken – Hardheim
NOTDIENSTE IN DER REGION - ALLES AUF EINEN BLICK
www.main-tauber-aktuell.de
Sa. 4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016
APOTHEKEN SAMSTAG, 08.10
BUCHEN: Die Odenwald Apotheke, Hofstr. 10, Tel.: 06281 - 5 26 00 KÖNIGHEIM: St. Martin-Apotheke, Faktoreigasse 1, Tel.: 09341 - 39 63 MARKELSHEIM: St. Urban-Apotheke, Hauptstr. 36, Tel.: 07931 - 47 81 81
SONNTAG, 09.10
CREGLINGEN: Stadt-Apotheke, Hauptstr. 14, Tel.: 07933 - 5 05 HARDHEIM: Erfa-Park-Apotheke, Würzburger Str. 12, Tel.: 06283 - 53 30 IGERSHEIM: Möhler-Apotheke, Burgstr. 7, Tel.: 07931 - 9 04 50 TAUBERBISCHOFSHEIM: Hubertus-Apotheke, Hauptstr. 6, Tel.: 09341 - 37 05 WERTHEIM: Adler-Apotheke, Maingasse 9, Tel.: 09342 - 77 45, 8:00 bis 8:00
MONTAG, 10.10
BAD MERGENTHEIM: Rats-Apotheke, Marktplatz 17, Tel.: 07931 - 82 98 BOXBERG: Stadt-Apotheke, Kurpfalzstr. 37, Tel.: 07930 - 20 51 BUCHEN: Apotheke am Musterplatz, Wilhelmstr. 25, Tel.: 06281 - 45 48 KREUZWERTHEIM: Schaefer‘s Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Tel.: 09342 - 2 19 99, 8:00 bis 8:00
DIENSTAG, 11.10
BAD MERGENTHEIM: Marien-Apotheke, Härterichstr. 14, Tel.: 07931 - 75 51 TAUBERBISCHOFSHEIM: Stern-Apotheke, Marktplatz 13, Tel.: 09341 - 8 90 60 WERTHEIM: Reinhardshof-Apotheke, Theodor-Heuss-Str. 99, Tel.: 09342 - 92 01 11, 8:00 bis 8:00
MITTWOCH, 12.10 BUCHEN:
Stadt-Apotheke am Bild, Hochstadtstr. 16, Tel.: 06281 - 89 57 LAUDA: Taubertal-Apotheke, Josef-Schmitt-Str. 28, Tel.: 09343 - 18 40 MARKELSHEIM: Janus-Apotheke, Hauptstr. 12, Tel.: 07931 - 92 40 30 WERTHEIM: Apotheke am Engelsberg, Hospitalstr. 8, Tel.: 09342 - 17 16, 8:00 bis 8:00
DONNERSTAG, 13.10
KÖNIGHEIM: St. Martin-Apotheke, Faktoreigasse 1, Tel.: 09341 - 39 63 KÜLSHEIM: Stadt-Apotheke, Hauptstr. 2, Tel.: 09345 - 2 37 WEIKERSHEIM: Stadt-Apotheke, Karl-Ludwig-Str. 12, Tel.: 07934 - 83 44
FREITAG, 14.10
BAD MERGENTHEIM: Weberdorf-Apotheke, Keplerstr.1, Tel.: 07931 - 36 99
BUCHEN: Sonnen-Apotheke, Brucknerstr. 13, Tel.: 06281 - 56 00 22 LAUDA: O´VITA Stadt Apotheke, Bahnhofstr. 44, Tel.: 09343 - 6 20 20
ÄRZTE ALLGEMEINARZT
Bitte kommen Sie ohne Voranmeldung in eine der genannten Notfallpraxen: 1) Notfallpraxis der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg am Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim, Uhlandstr. 7, 97980 Bad Mergentheim. 2) Notfallpraxis der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg an der Rotkreuzklinik Wertheim, Rotkreuzstraße 2, 97877 Wertheim. (samstags, sonntags, feiertags von 8-18 Uhr) Mittwochs (13-18 Uhr) und Freitags (16-18 Uhr) Notfalldienst in der Praxis Dres. Braun, Merklein, Gläser in der Carl-Roth-Str.
1, 97877 Wertheim 3) Notfallpraxis Buchen, Dr.-KonradAdenauer-Str. 37 c (Bereich Parkplatzeinfahrt Krankenhaus), 74722 Buchen Öffnungszeiten: Sa., So. und Feiertage 8-19 Uhr
HAUSBESUCHE
(nur bei zwingender medizinischer Notwendigkeit):
ZENTRALE RUFNUMMER ÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST: Tel.: 116 117
KINDER- UND JUGENDARZT Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche der KVBW am Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim, Uhlandstr. 7, 97980 Bad Mergentheim. Bitte kommen Sie zu den Öffnungszeiten samstags, sonntags und feiertags von 9:00-20:00 Uhr ohne Voranmeldung. Außerhalb dieser Zeiten Vermittlung des diensthabenden Kinderarztes TEL.: 0180 / 6000214
HNO ARZT
NOTRUF
HNO-Notfallpraxis der KVBW am Klinikum am Gesundbrunnen, Am Gesundbrunnen 20-26, 74078 Heilbronn. Bitte kommen Sie zu den Öffnungszeiten samstags, sonntags und feiertags von 10-20 Uhr ohne Voranmeldung in die HNO-Notfallpraxis. TEL.: 01805 / 12 01 12
POLIZEI: 110 Bei einem Anruf vom Handy aus werden Sie zur zust. Polizei verbunden. BAD MERGENTHEIM Rufnummer - 07931/5499-0 KÜLSHEIM Rufnummer - 09345/241 TAUBERBISCHOFSHEIM Rufnummer - 09341/81-0 WEIKERSHEIM Rufnummer - 07934/99470 WERTHEIM Rufnummer - 09342/91890 BUCHEN Rufnummer - 06281/9040 HARDHEIM Rufnummer - 06283/50540 WALLDÜRN Rufnummer - 06282/926660
AUGENARZT AUGENÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Rufnummer - 0180 / 6020785 (im Festnetz Vorwahl nicht notwendig)
ZAHNARZT ZAHNÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Rufnummer - 0711/787 7701
FEUERWEHR: 112 RETTUNGSDIENST: 112 GIFTNOTRUF: 0800 / 88 99 789
Samstag, 8. Oktober 2016
3
Dr. med. Claudia Assimus aus Hainstadt berichtet von ihrem Einsatz
Als Ärztin in den Bergen von Tansania
BUCHEN/TANSANIA. Frau Dr. med. Claudia Assimus ist in ihrem Heimatort Buchen-Hainstadt als Hausärztin tätig mit Herz und Verstand. Im Praxisalltag integriert sie neben soliden schul- und allgemeinärztlichen Grundlagen auch ganzheitliche Heilaspekte. Im Medizinstudium in Freiburg kam sie mit klassischer Homöopathie, Theologie und Philosophie in Berührung, dazu mit Musik und später mit Kunst. Einfach zuhören, mit allen Sinnen das Krankheitsbild erfassen und behandeln, da sein für Alte, Junge, Einheimische und nun auch für die syrischen Familien - das ist ihre Praxisphilosphie - und all diese Erfahrungen ließ sie auch in ihren Aufenthalt in Tansania einfließen, von dem sie heute für BlickLokal berichtet: „Nach dem Besuch des Hungermarsches „Wandern für die andern“ in Hardheim mit einem Vortrag von Dr. Thomas Koch aus Ingelheim war es für mich - die Hainstädter Allgemein- und Na-
turheilärztin - klar, im Sommer während einer Reise nach Südtansania in einer Krankenstation in dem kleinen und armen Bergdorf Matanana mitzuarbeiten. Besonders durch die Unterstützung von Anton Fach aus Walldürn und Drs. Jäger aus Buchen konnte dann die Reisevorbereitung starten. Der Flug ist lang - 8 bis 10 Stunden - das quirlige Leben in der heißen Hafenstadt Dar es Salaam wartet. Trotz „Expressbus“ fährt der Bus bald 800 km über staubige und löchrige Schnellstraßen 12 Stunden bis Mafinga. Flora, die Leiterin des Zentrums „Matanana anamed“, eine kleine sympathische und energische Sozialarbeiterin, empfängt mich fremden Gast und meine Begleiterin, eine junge tansanische Frau - Elizabeth. Überall ist es wichtig, Kontakte zu haben, vorgestellt zu werden - beim ärztlichen Direktor des Krankenhauses in Mafinga, beim Stadtarzt, im Immigration office, unverzichtbar ein paar Zeilen im guest book, auch beim Bürgermeister von Ma-
tanana, bei den Nachbarn. Dann kann der spannende Dienst beginnen - nach einem kleinen Fußmarsch kommen wir zur „Dispensary“ - einer neu gebauten Krankenstation, wo immer zwei tansanische Krankenschwestern, noch mit ganz kleinen Kindern auf dem Rücken über das Jahr da sind für Geburten, für Impfungen, für Ausgaben von Medikamenten. Leider ist das Ziel, dass dort auch immer ein einheimischer Arzt ansprechbar ist, noch in weiter Ferne. So kommen seit vielen Jahren die beiden deutschen Ärzte Dr. Thomas Koch (Allgemeinmedizin und Homöopathie) und Dr. Thomas Stockhausen (Chirurgie) 2 x im Jahr und versorgen die vielen, vielen Patienten. Wir räumen erst mal die vielen Medikamentenvorräte auf und das chirurgische Verbandsmaterial. Jeden Tag warten mehr Menschen geduldig vor der Dispensary. Mithilfe der Übersetzung unserer Teammitglieder und unter Zuhilfenahme einer der vielen Karteikarten gilt es sich hineinzuhören in die Beschwerdebilder – viele klagen über Rücken- und Gelenkschmerzen, nicht zuletzt Folge der schweren Arbeit in Haus und Garten. Neben Schmerzmitteln sind sie auch aufgeschlossen für Akupunktur und Schröpfen oder Massagen und Salbeneinreibungen – viele Kinder haben Hauterkrankungen, Jugendliche klagen über Kopfschmerzen. Viele Frauen leiden an Pilzerkrankungen –
hier setzen wir den in der einheimischen Plantage angebauten heilkräftigen Artemisia Tee ein. Flora kann sehr plastisch und einprägsam meinen Verordnungsplan, wenn möglich homöopathische Einzelmittel, erläutern. Erstaunt reagieren wir auf das Screening auf Diabetes mellitus, das eine Rate von 15 % an Erstdiagnosen ergibt, worauf wir nicht in der medikamentösen Versorgung eingerichtet sind. Das Arbeiten über die vielen Stunden ist angenehm - alle arbeiten gut miteinander, die Patienten erweisen sich als sehr dankbar - asanthe, asanthe sana – danke, vielen Dank sind die häufigsten Worte. Im Zentrum von Flora und ihren Freunden kann man nach Einbruch der Dunkelheit Kraft schöpfen, ein Ort des Friedens. Hier werden wir mit einheimischen Früchten, Gemüse und Obst verwöhnt. Hier erleben wir auch eine alltägliche Freundschaft und Gebet. Am Ende konnte ich beinahe 300 Menschen behandeln und viele musste ich dieses Mal, bei meiner ersten Reise in dieses faszinierende und gastfreundliche Land, zurücklassen. Ich komme wieder! „Karibu sana“.“
Spendenkonto Konto-Nr.: 936910 BLZ: 500 69842 Raiffeisen-Volksbank eG Schwabenheim IBAN: DE 80 500 69842 20000 936910 BIC: GENODE S1 SWB Die Website der Initiative finden Sie unter: www. Matanana.org
JUNGE PFLEGE FÜR PFLEGEBEDÜRFTIGE UNTER 60 JAHREN In der ASB Seniorenresidenz „CityPark“ in Bad Mergentheim! · · · ·
Besonderes Konzept für die Pflege von jungen Menschen, die aufgrund eines Unfalles, Schlaganfalles, einer schweren chronischen oder neurologischen Erkrankung auf Hilfe angewiesen sind Modernes Wohnen in neuem Wohnbereich Vielseitiges Freizeitangebot Leben in der Kurstadt
Junge Pflegebedürftige haben andere Ansprüche an ein Pflegeheim als Senioren. Wir helfen Ihnen, Ihre Wünsche zu verwirklichen. ASB Seniorenresidenz City Park Herrenwiesenstraße 1 97980 Bad Mergentheim
Karibu sana...
Tel.: 07931/ 99 17 0 c.ritter-klemm@asb-heilbronn.de www.asb-heilbronn.de
Wir helfen hier und jetzt
Arbeiter-Samariter-Bund Baden-Württemberg e.V. Region Heilbronn-Franken
4
Samstag, 8. Oktober 2016 Diebe waren auf bargeld aus
Grüne wählten bundestagskandidatin
Einbrüche in Hotels baD MerGenTheiM. Ein Fenster eines Hotels in Bad Mergentheim brachen Unbekannte in der Nacht zum Montag, 04. Oktober, auf. Nachdem sie durch dieses ins Innere des Gebäudes in der Edelfinger Straße gelangt waren, versuchten sie die Zimmertüre aufzuhebeln, was allerdings misslang. Deshalb wuchteten sie ein weiteres Fenster auf und kamen so an die Rezeption. Sie stahlen einen Kellnergeldbeutel und die Trinkgeldkasse mit jeweils etwas Bargeld und verschwanden. Nur zwei Häuser weiter drangen die Diebe in ein zweites Hotel ein. Hier brachen sie eine Türe auf, um ins Gebäude zu gelangen.
Im Inneren wuchteten sie mehrere Türen und Schubladen auf. Auch in diesem Fall hatten sie es ausschließlich auf Bargeld abgesehen. An einem weiteren Hotel in der Wolfgangstraße stahlen Einbrecher in derselben Nacht ebenfalls einen Geldbeutel. Wie sie ins Gebäude gelangten ist unklar. Dort brachen sie die Bürotüre auf. Dass es sich in allen Fällen um dieselben Täter handelt, kann nicht ausgeschlossen werden. Verdächtige Beobachtungen in der Nacht von Sonntag auf Montag im Bereich der Edelfinger Straße und der Wolfgangstraße sollten dem Polizeirevier Bad Mergentheim, Telefon 07931 54990, mitgeteilt werden.
Mit rauchgasvergiftung ins Krankenhaus
Verletzter bei Wohnungsbrand baD MerGenTheiM. Mit einer Rauchgasvergiftung musste in der Nacht zum Dienstag, 04. Oktober, ein 35-Jähriger vom Rettungsdienst nach einem Brand in Bad Mergentheim ins Krankenhaus gefahren werden. Der Mann hielt sich in einer Wohnung im 1. Stock eines Wohnhauses auf, in dem sich im Erdgeschoss ein Bistro befindet. Aus noch nicht bekannten Gründen brach im Wohnzimmer auf dem Boden ein kleines Feuer aus. Nachdem ein Rauchmelder ausgelöst hatte, versuchte ein 38-Jähriger die Flammen mit Handfeuerlöschern zu bekämpfen, was ihm allerdings nur bedingt ge-
lang. Zu dem 35-Jährigen, der sich in einem Zimmer auf der anderen Seite der Wohnung befand, konnte er nicht gelangen, weil der Rauch zu dicht war. Die alarmierten Freiwilligen Feuerwehren aus Bad Mergentheim, Löffelstelzen und Edelfingen konnte den Mann mit Atemschutzgeräten retten und den Brand löschen. Warum das Feuer ausbrach, ist bislang noch unklar. Durch die Flammen wurden lediglich der Bodenteppich und Kleidungsstücke, die auf dem Boden lagen, beschädigt. Außerdem ist nun die Wohnung stark verrußt. Gebäudeschaden entstand offensichtlich keiner.
Holzpellets
Veranstaltungen in der Region
premium Marke Firestixx Günstige preise – schnelle lieferung
Die lettenmühle -
Was Sie in den nächsten Tagen im Main-Tauber-Kreis erleben können seite 5
landhandel Harald Gruber tel: 09825-5767 www.Die-lettenmuehle.de
KW 41 . Gültig vom 10.10. bis 15.10.2016
Prinz-Eugen-Str. 1 97900 Külsheim Otto-Hahn-Str. 10a, 74731 Walldürn
THOMAS FREY
16% gespart
1.49
Handl Bauernbraten 100 g
TOLLE ANGEBOTE AUS UNSERER QUALITÄTSMETZGEREI! Für Druckfehler keine Haftung.
25% gespart Rinder-Schmorbraten aus dem Bug 1 kg
Für Sie geöffnet: Montag - Samstag von 7 bis 21 Uhr
8.99 REWE.DE
www.BlickLokal.de
Charlotte SchneidewindHartnagel tritt im Wahlkreis Odenwald-Tauber an Main-Tauber-Kreis. Im September nächsten Jahres wird der nächste Bundestag gewählt. In einer gemeinsamen Mitgliederversammlung in Lauda wählten die grünen Kreisverbände Neckar-Odenwald und Main-Tauber Charlotte Schneidewind-Hartnagel einstimmig zur Direktkandidatin. Die Bewerberin der Grünen hat an der Universität Göttingen Germanistik, Anglistik und Publizistik studiert. Nach der Tätigkeit in einem Verlag schloss sie ein Studium der Betriebswirtschaft an, das sie sehr geprägt habe. Mit ihrem Mann und ihrer Tochter lebt sie in Eberbach. Die erfahrene Politikerin war fünf Jahre lang Landtagsabgeordnete der Grünen, Mitglied im Fraktionsvorstand und Landtagspräsidium. Sie bekleidete die Funktion der verbraucherschutzpolitischen Sprecherin. Gleichzeitig war sie die frauenpolitische Sprecherin und Mitglied im Landesfrauenrat Baden-Württemberg. „Ich mache gerne Wahlkampf und habe darin reichlich Erfahrung“, empfahl sie sich der
Mitgliederversammlung in ihrer Vorstellungsrede. Sie sei davon überzeugt, dass es im Wahlkreis Odenwald-Tauber gelingen könne, das Wahlergebnis für die Grünen wesentlich zu verbessern. Denn „grüne Ideen und grüne Werte sind mehrheitsfähig“. Mit dem Ausstieg aus Atom und Kohle kämpften die Grünen für eine echte Energiewende und den Klimaschutz. Als einzige Partei seien sie für eine nachhaltige Mobilität. Mit der Agrarwende setzten sie sich gegen den Artenverlust und gegen die Vergiftung unserer Umwelt sowie für gesunde Lebensmittel ein. Als Mitglied in der Enquête-Kommission des Landtags zur Verbesserung der Pflege habe sie an den insgesamt über 600 Verbesserungsvorschlägen in diesem Bereich aktiv mitgearbeitet. Diese Sachkenntnis bringe sie in den Wahlkampf ein. Das Leitbild der Grünen sei „ein familienfreundliches Leben auf dem Land“. Dazu brauche es Zugang zu guter Bildung und Betreuung, zu bezahlbarem Wohnraum und zu Arbeitsplätzen, zu Mobi-
lität und schnellem Internet, zu Gesundheitsversorgung, zu Nahversorgung, zu Kulturund Freizeitangeboten. Auch wenn sich die Grünen in den Jahren seit ihrer Gründung erheblich verändert hätten, ihre persönlichen Werte sind für Schneidewind-Hartnagel geblieben, „sozial, gerecht, basisdemokratisch und gewaltfrei.“ Die Kreisverbände NeckarOdenwald und Main-Tauber verbinden mit der Kandidatur von Charlotte SchneidewindHartnagel die Hoffnung, dass sie einen aussichtsreichen Platz auf der Landesliste der Grünen Baden-Württemberg erreichen kann, die auf einer Landesdelegiertenkonferenz im November gewählt wird. Der anwesende Landesvorsitzende der Grünen BadenWürttemberg, Oliver Hildenbrand, sah hierfür durchaus realistische Chancen. Mit einem guten Wahlergebnis der Grünen in Baden-Württemberg könnte der Wahlkreis Odenwald-Tauber nach langer Zeit wieder mit einer grünen Bundestagsabgeordneten in Berlin vertreten werden.
Zwei Verletzte bei unfall bei Külsheim
Gegen Baum geprallt
KülsheiM. Beide Insassen eines PKW musste der Rettungsdienst nach einem Unfall bei Külsheim am Sonntagabend, 02. Oktober, ins Krankenhaus fahren. Ein 38-Jähriger fuhr gegen 20.45 Uhr mit seinem Opel Vectra von Külsheim in Richtung Hardheim. Aus bislang ungeklärter Ursache kam der Wagen nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen
Baum. Sowohl der Fahrer als auch seine 44-jährige Beifahrerin wurden durch die Wucht des Aufpralls schwer verletzt. Da der Opelfahrer eine „Fahne“ hatte, wurde bei ihm eine Blutprobe entnommen. Einen Führerschein hatte er nicht. Im Einsatz war außer der Polizei und dem Rettungsdienst auch die Freiwillige Feuerwehr Külsheim.
nachbarn alarmierten die Polizei in Wertheim
Alarm durch verkokelte Pizza
WerTheiM. Sie hören Rauchmelder aus einer Wohnung, meldeten Anwohner im Haslocher Weg in Wertheim am Montagmorgen, 03. Oktober, um 7 Uhr. Erst nach mehrfachem Klingeln und lautem Klopfen öffnete der Bewohner. Es stellte sich heraus, dass
eine Pizza im Ofen lag und verkokelte. Durch den entstehenden Qualm lösten die Piepser der Rauchmelder aus. Im Einsatz waren neben der Polizei auch ein Rettungswagen und die Freiwillige Feuerwehr Wertheim mit zwei Fahrzeugen und zwölf Mann.
neue amtsperiode beginnt im März 2017
Kandidatinnen für Amt der Weinprinzessin gesucht Kreisvorstandsmitglieder der Grünen Main-Tauber: Dieter Kuhnmünch, Rainer Moritz, Birgit Väth, Bundestagskandidatin Charlotte Schneidewind-Hartnagel, Landesvorsitzender Oliver Hildenbrand und Johannes Benz.
Zukunft der erneuerbaren energien im Kreis im Fokus
8. Taubertäler Klimaschutzforum findet in Wertheim statt WerTheiM/Main-Tauber-Kreis. Mit dem 8. Taubertäler Klimaschutzforum am Mittwoch, 19. Oktober, im Arkadensaal des Wertheimer Rathauses soll die Reihe dieser erfolgreichen Veranstaltungen fortgesetzt werden. Schwerpunktthema wird die aktuell beschlossene Novellierung des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG) sein. Zugleich werden Akteure der Energiewende einen interessanten Einblick in die Zukunft der Erneuerbaren in der Region geben. „Nach dem Pariser Klimaabkommen Ende des vergangenen Jahres, das als großer Erfolg in Sachen Klimaschutz gefeiert wurde, ist bei vielen Akteuren, die in Sachen Erneuerbare Energien tätig sind, Ernüchterung eingekehrt: Mit der Novellierung des EEG werden die Voraussetzungen für einen erfolgreichen Betrieb entsprechender Anlagen deutlich erschwert. Für viele ist dies ein Indiz dafür, dass die Bundesregierung zwar das Klimaabkommen unterstützt, in Sachen Ausbau der Erneuerbaren Energien aber in eine entgegengesetzte Richtung tendiert und somit das Erreichen der gesteckten Ziele deutlich erschwert“, erklärt Frank Künzig, Geschäftsführer der Energieagentur Main-Tauber- Kreis. Mit dem 8. Klimaschutzforum soll Klarheit in die aktuelle Verunsicherung gebracht werden. Zu diesem
Auch die Nutzung der Sonne mittels kleiner und großer Photovoltaikanlagen wird im Rahmen der Bewertung des novellierten Erneuerbaren-Energien-Gesetzes beim 8. Taubertäler Klimaschutzforum in Wertheim ein Thema sein. Foto: Energieagentur Main-Tauber-Kreis, Frank Künzig
Zweck wird zunächst Thorsten Müller, Leiter der Stiftung Umweltenergierecht, grundsätzlich zum neuen EEG und den damit verbundenen Veränderungen und Erschwernissen bei der Nutzung Erneuerbarer Energien referieren. Im zweiten Teil werden dann Akteure aus der Region zu Wort kommen. Sie werden in den Bereichen, in denen sie in Zusammenhang mit Energiewende und Erneuerbaren Energien tätig sind, die aktuelle Situation bewerten und die künftige Entwicklung aus ihrer Sicht beleuchten. Sie werden aufzeigen, wie sie sich und ihr Unternehmen für die Zukunft aufstellen werden und welche Ziele und Projekte sie zukünftig verfolgen wollen. Als Referenten konnten hier neben Geschäftsführer Thomas Beier von den Stadtwerken Wertheim weitere Experten gewonnen werden, die aus der Re-
gion stammen und sich in den jeweiligen Themengebieten Photovoltaik, Wasserkraft, Windkraft und Bürgerbeteiligung bestens auskennen. Zum Abschluss ist eine Diskussionsrunde mit den Referenten vorgesehen, und bei einem Umtrunk gibt es die Gelegenheit, das Gehörte zu erörtern. Die Veranstaltung wird auch in diesem Jahr durch die Energieagentur des MainTauber-Kreises organisiert. Als Partner konnten die Stadtwerke Wertheim gewonnen werden. Die Teilnahme ist kostenfrei. eamt inFo: Für die Teilnahme am 8. Taubertäler Klimaschutzforum wird um Anmeldung gebeten. Informationen hierzu gibt es bei der Energieagentur MainTauber-Kreis, Telefon 09341/825813, E-Mail: frank.kuenzig@ main-tauber-kreis.de, oder unter www.ea-main-tauber-kreis.de.
TauberTal. Die Amtszeit der Taubertäler Weinkönigin und der Taubertäler Weinprinzessin endet im März 2017. Der Tourismusverband „Liebliches Taubertal“ sucht deshalb ab sofort nach geeigneten Nachfolgerinnen für das Amt der Weinprinzessin. Am Wein interessierte und mit dem Wein verbundene Kandidatinnen können sich bewerben. Seit fünf Amtsperioden präsentiert die Taubertäler Weinkönigin den Taubertäler Wein. Sie wird durch eine Taubertäler Weinprinzessin unterstützt. Gegenwärtig haben diese Ämter Christin Wagner aus Queckbronn und Nicole Heinrich aus Dertingen inne. Die Amtszeiten enden im März 2017. Der Tourismusverband „Liebliches Taubertal“ beginnt deshalb jetzt die Suche nach geeigneten Nachfolgerinnen. Bewerben können sich junge Damen, die sich mit dem Thema Wein beschäftigen und über Kenntnisse im Weinan- und Weinausbau im Taubertal verfügen. „Es ist allerdings auch noch ausreichend Zeit, motivierte junge Damen zu schulen“, sagt Geschäftsführer Jochen Müssig vom Tourismusverband „Liebliches Taubertal“. Interessentinnen können sich bis 31. Oktober 2016 beim Tourismusverband „Liebliches Taubertal“ bewerben. Die neue Amtszeit beginnt mit der Mit-
gliederversammlung des Tourismusverbandes „Liebliches Taubertal“ im März 2017 und dauert bis März 2019. Die Taubertäler Weinkönigin und die Taubertäler Weinprinzessin nehmen anbaugebietsübergreifend Termine für das gesamte Taubertal wahr. Sie werden vom Tourismusverband beispielsweise zu Veranstaltungen wie der Dampfzugsonderfahrt, dem Autofreien Sonntag oder zu Messen und Märkten entsandt. Die Ferienlandschaft „Liebliches Taubertal“ setzt außer auf die Themen Fahrradfahren, Wandern, Kultur und Aktiv vor allem auch auf den kulinarischen Genuss und damit auf das Thema Wein. Über die Weinbaugrenzen von Baden, Württemberg und Franken hinweg arbeitet der Tourismusverband mit dem Arbeitskreis „Weinland Taubertal“ zusammen. In diesem Arbeitskreis haben sich 14 Weinbaubetriebe und einige Städte und Gemeinden zusammengeschlossen. Interessentinnen senden ihre Bewerbung mit einem Lebenslauf und Angaben über ihre Kenntnisse zum Thema Wein an den Tourismusverband „Liebliches Taubertal“, Gartenstraße 1, 97941 Tauberbischofsheim, Telefon 09341/82-5806 und -5807, Fax 09341/5700, EMail touristik@lieblichestaubertal.de, Internet: www. liebliches-taubertal.de. tlt
www.BlickLokal.de
Samstag, 8. Oktober 2016
Becksteiner WeinWelt Genuss mit allen Sinnen
WAS? WANN? WO?
Federweißer & Zwiebelkuchenfest
DIE VERANSTALTUNGSTIPPS VOM 8.10.–15.10. 08.10.16
berg, Clubheim
19.30 Uhr
Chanson-Abend „So oder so ist das Leben“, Haus der offenen Tür Walldürn
AHORN
Herbstfest, FW Eubigheim
BAD MERGENTHEIM 09.00-23.00 Uhr
WEIKERSHEIM 20.00 Uhr
Solymar-Saunatag
12.00-16.00 Uhr
Familienspieltag in der Solymar Therme
Beobachtungabend Sternwarte, Astronomische Vereinigung Weikersheim
WERTHEIM
KÜLSHEIM 13.00 Uhr
WERTHEIM
Wanderung im Rahmen der Taubertäler Wandertage, Stadt Külsheim, Treffpunkt Schlossplatz Külsheim
Wertheimer Michaelismesse, Festplatz an der Main-Tauber-Halle
11.00-17.00 Uhr
Tag der offenen Tür, Rotkreuzklinik Wertheim
LAUDA-KÖNIGSHOFEN 9.30-16.30 Uhr
11.30-17.00 Uhr
Skibasar, Schulturnhalle Gemeinschaftsschule
Erlebnistag im Kloster Bronnbach: „Den Mönchen in den Topf geguckt“
14.00-18.00 Uhr
Oktoberfest in der Erwin Hymer Welt,
10.00-17.00 Uhr
13.00-18.00 Uhr
15.00-16.00 Uhr
Wertheimer Michaelismesse, Festplatz an der Main-Tauber-Halle
12.00-17.00 Uhr
15.30 Uhr
Wandern auf den Spuren des Deutschen Ordens, Treffpunkt Museumskasse Museumsführung, Deutschordensmuseum
17.15-18.30 Uhr
Führung durch Skulpturen-ausstellung „Kunstpark im Kurpark“, Kurpark/Fontäne
11.00 Uhr
10. Wertheimer Dance Day, Kommunale Jugendarbeit Wertheim, Aula Alte Steige
09.10.16
19.30-21.00 Uhr
Medizin-Karbarett mit Luder Wohlenberg, Großer Kursaal
70 Jahre Caritas Krankenhaus, Wandelhalle, Großer Kursaal und Caritas-Krankenhaus
Weinprobe, FC Creglingen, Vereinsheim
10.30-15.30 Uhr
Second Hand Basar, Aktion „Wir bewegen was“, Turnhalle
15.00-16.00 Uhr
FREUDENBERG 14.00-16.00 Uhr
10. Taubertäler Wandertage, Marktplatz Bad Mergentheim
Frühlingsliederabend, Gesangverein Frohsinn Boxtal, Gemeindezentrum Boxtal
HARDHEIM
BUCHEN 12.00 Uhr
13.00-18.00 Uhr
Herbstkonzert, Gesangverein Liederkranz, Erftalhalle Hardheim
CREGLINGEN 14.00-17.00 Uhr
Kinderkleiderbörse, Bürgernetzwerk, Erlenbachhalle Igersheim
19.30 Uhr
KÖNIGHEIM
Second Hand Basar für Kinderkleidung, Kath. Kindergarten St. Elisabeth Külsheim, Festhalle Külsheim
Bockbierfest, Festplatz Bretzingen
Geschicklichkeitsfahren, FFW Osterburken, Baulandhallenvorplatz Herbstfest Adventon, Oktoberfest, Spielverein Ripp-
Walldürner Kapellenweg Teil II, Odenwaldclub Walldürn
BAD MERGENTHEIM 10.30-11.30 Uhr
Museum am Vormittag, Deutschordensmuseum
Verkaufsoffener Sonntag - Direktvermarktertag, Innenstadt Walldürn
13.00-17.00 Uhr
Das Odenwald Hospiz stellt sich vor, Förderverein Odenwaldhospiz, Pavillon in der Nähe des alten Rathauses
FREUDENBERG 14.30-19.00 Uhr
Blutspende, Turnhalle Freudenberg
GRÜNSFELD 18.00-21.00 Uhr WERTHEIM 19.30 Uhr
Naomi Schenk liest aus „Mein Großvater vorm Fenster und trank Tee Nr. 12, Moritz&Lux u. Kulturkreis Wertheim, Atelier Schwab
12.10.16
1. Oktoberfest im Tierheim, Tierschutzverein Bad Mergentheim, Tierheim unterhalb Burg Neuhaus
13.00 Uhr
Oktoberfest, Musikverein Gissigheim, Dorfgemeinschaftshaus Gissigheim
14.30 Uhr
BAD MERGENTHEIM 09.00-22.00 Uhr
Tag der Gesundheit, Solymar Therme
Wanderung zum „Hundeübungsplatz nach Spielbach“, Schwäbischer Albverein, Treffpunkt Nah+Gut Kostümführung im Schloss
Kinomobil, Stadthalle Buchen
19.00 Uhr
Vortrag „Wie entsteht ein WeltklasseSilvaner“, Weinwelt im HERM
WALLDÜRN 19.30 Uhr
Badisches Landesbühne „Buddenbrooks“, Haus der offenen Tür Walldürn
13.10.16 BAD MERGENTHEIM 16.00-20.00 Uhr
Shopping Prince
19.30-22.00 Uhr
Geburtstagsfeier- 190 Jahre Quellenentdeckung, Wandelhalle
Becksteiner Winzer eG | 97922 Beckstein | Telefon 09343/500-28 ter Bronnbach, Orangerie
19.30 Uhr
Rotary-Vortrag: „Die Globalisierung stockt: Trend oder Zyklus“, Rotary-Club Wertheim, Kloster Bronnbach Bernhardsaal
15.10.16
Stuppacher Madonna unter restauratorischen Gesichtspunkten, Gemeindehaus Stuppach
AHORN
Shopping Prince
ASSAMSTADT
Disco-Fox Night, Tanzcafé Riegler
BAD MERGENTHEIM 09.00-23.00 Uhr
13.00-19.00 Uhr IGERSHEIM 19.30 Uhr
NIEDERSTETTEN 20.00-21.30 Uhr
Vortrag „Weißt du wieviel Sternlein stehen“, KULT
14.10.16 AHORN
Kerwe
BAD MERGENTHEIM 19.15-20.30 Uhr
Themenführung Mörike, Tourist-Info/Altes Rathaus
FREUDENBERG 19.30 Uhr
Kerbevernstaltung, Kerbeburschen, Turnhalle
IGERSHEIM 19.30 Uhr
Party-Time, Tanzcafé Riegler
Martini-Messe
Das kleine Hauskonzert, Wandelhalle
Schulhofeinweihung Grundschule Walldürn Beobachtungswochenende, Astronomische Vereinigung Weikersheim
WERTHEIM 19.00 Uhr
Weinkulturland Taubertal, Klos-
Sonntag
16. Oktober r 13 - 18 Uh
ge kommen Genießer und Gesundheitsbewusste auf der Messe „GENUSS & GESUND“ in der benachbarten Grünewaldhalle auf ihre
13-18 Uhr
Kosten. Viele Leckereien aus der Region und weiten Teilen Deutschlands warten darauf, von den Besuchern probiert zu werden.
... üb er ra sc he nd an
VERKAUFSOFFENER SONNTAG
Herzlich Willkommen bei Möbel Schott! 1 Euro KAFFEE & KUCHEN Spende Genießen Sie in unserem Küchenstudio Kaffee und Kuchen Damit unterstützen Sie:
Gratis
Kostproben
de rs !
KAFFEE-KLATSCH + Gratis Glas
Genießen Sie eine heiße Tasse Kaffee oder Capuccino und ein leckeres Tassenküchlein. je 2,50 € / Glas inklusive
KOCHVORFÜHRUNG
Gratis
Kostproben
Induktionskochen – Klimagaren – Dampfbacken mit Geräteberatung und leckeren Kostproben!
ERÖFFNUNG UNSERES WEIHNACHTSMARKTES Tauchen Sie in unsere Weihnachtswelt ein und lassen Sie sich von unseren Dekoideen inspirieren.
Vorbei kommen lohnt sich gleich doppelt! R
Markenmöbel zu Outlet Preisen und Gartenmöbel/Grills bis zu 40 % reduziert.
Tolle Aktionen
Genießen Sie bei unserer Leonardo Kaffee-Klatsch Aktion eine Tasse Kaffee oder Cappuccino und ein leckeres Tassenküchlein für nur 2,50 Euro und bekommen das Glas dazu geschenkt. Oder Sie suchen noch nach der richtigen Matratze und dem richtigen Lattenrost?
ERÖFFNUNG
SCHLAFBERATUNG
Beratung vom Schlafen Sie wie auf Wolke 7 Hersteller
Lassen Sie sich am Verkaufsoffenen Sonntag 16.10.16 von 13-18 Uhr individuell beraten.
Pestalozziallee 21, TBB
Tauberbischofsheim. Am 16. Oktober 2016 ist anlässlich der Martini- Messe verkaufsoffener Sonntag bei Möbel Schott. Neben der Eröffnung unseres liebevoll dekorierten Weihnachtsmarktes warten viele weitere Highlights auf Sie:
Daimlerstr. 7, TBB
reichen Ausstellungen und Sonderschauen wie die große Vogelschau im Foyer des Matthias-Grünewald-Gymnasiums, das Angebot von Handel, Handwerk und Gewerbe vor
Theater „Frei Schnauze“ Heckfeld, Sportheim Heckfeld Herbstwanderung Unterbalbach Herbstball, Balbachhalle Unterbalbach
NIEDERSTETTEN 13.00-18.00 Uhr
23. Niederstettener Basteltage, Frickentalhallen Niederstetten
15.00-16.00 Uhr
WALLDÜRN
Museumsführung, Deutschordensmuseum
15.00 Uhr
Martini-Messe
3. Walldürner Kneipenfestival „Night Groove“
Stadtspaziergang, Treffpunkt Altes Rathaus
WEIKERSHEIM 14.30 Uhr
Buchen in concert „Klangbogen“, Joseph-Martin-Kraus-Saal
20.00 Uhr
Hochzeitsausstellung, Stadthalle Buchen
19.00 Uhr
Kärwe in Finsterlohr, Schonach und Schwarzenbronn
WERTHEIM 20.00 Uhr
BUCHEN 19.30 Uhr
CREGLINGEN 19.30 Uhr
Konzert mit dem Blechbläserensemble Reichsstadt-Blech Rothenburg, Kunstverein Romschlössle, Ev. Kirche Creglingen
Sonderführung im Schlossgarten Beobachtungswochenende, Astronomische Vereinigung Weikersheim Mottoweinprobe, Weingärtner Laudenbach Kabarett Arnulf Rating -Rating akut, Convenartis
Hardheimer Wendelinusmarkt SITZ GRADE - Brennpunkt Comedy, Gemeinde Igersheim, Bürgerhaus Igersheim Flotte Tanznacht, Tanzcafé Riegler
KÖNIGHEIM
Kerwe, DRK- Ortsgruppe Brehmen Bürgerhaus Brehmen
LAUDA-KÖNIGSHOFEN 16.30-22.00 Uhr
Federweißer- und Zwiebelkuchenfest, Becksteiner WeinWelt
Martini-Messe vom 14. bis 17. Oktober Zum zweiten Mal ist in Tauberbischofsheim ein Französischer Markt zu Gast. An der Vitryallee bringen französische Markthändler den Charme Frankreichs von Freitag bis Montag, täglich von 11 bis 19 Uhr nach Tauberbischofsheim. Das persönliche Informations- und Kauferlebnis setzt sich in der gesamten Vitryallee fort, während sich auf dem parallel verlaufenden Vergnügungspark die Fahrgeschäfte, zum Beispiel bei der Power Hour am Freitag und ermäßigten Fahrpreisen am MesseMontag, drehen. So wird der Messebesuch zum Vergnügen, denn auch das weitere Rahmenprogramm hat es in sich: Seien es die zahl-
19.00 Uhr
TAUBERBISCHOFSHEIM
Familienspieltag in der Solymar Therme
Freizeitspaß für die ganze Familie
TAUBERBISCHOFSHEIM. Die Vorbereitungen zur Martini-Messe laufen auf Hochtouren. In Tauberbischofsheim können die Besucherinnen und Besucher vom 14. bis 17. Oktober wieder bei Bier, Blasmusik und Schmankerln Messe-Atmosphäre erleben. Die Atmosph äre der viertägigen Martini-Messe lässt sich reichlich schnuppern, verschiedenste Aktionen sorgen für die nötige Stimmung. Wer es gesellig mag, wird in der Stadthalle fündig: Musikkapellen und die Partybands „Twilight Zone“ und die Impfinger Musikanten sorgen bei freiem Eintritt, zünftigen Getränken und deftigen Speisen für beste Unterhaltung. Zum vierten Mal in Fol-
Konzertabend anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Chores Young Voices, Rathaussaal Lauda
12.00-16.00 Uhr
TAUBERBISCHOFSHEIM
19.00 Uhr
BUCHEN
Solymar-Saunatag
IGERSHEIM 19.30 Uhr
WEIKERSHEIM 20.00 Uhr
19.30-21.00 Uhr
Theater, Theaterverein Assamstadt
HARDHEIM
100-jähriges Jubiläum Frauengemeinschaft Königshofen, Gesellenhaus Königshofen
15.30-17.30 Uhr
Heilbronner Architekturgespräche, Deutschordensmuseum
Kerwe
LAUDA-KÖNIGSHOFEN
WALLDÜRN 15.00-18.00 Uhr
Wanderung/Ortsführung, Treffpunkt Marktplatz Markelsheim
Sonderführung im Schloss
Genießen Sie mit uns: Wirtshausmusik, Liköre und Destillate, Feines aus dem Backofen, deftige Schmankerl, frischen Federweißen und vollmundige Weine. Beginn 16:30 Uhr. Eintritt frei.
16.00 u. 19.30 Uhr
19.30-21.00 Uhr
Infoveranstaltung zum SuedLink, Stadthalle Grünsfeld
WEIKERSHEIM 11.00 Uhr
KÖNIGHEIM
WALLDÜRN
Herbstfest, Schützenverein Tauberbischofsheim, Schützenhaus
Taubertäler Wandertage, Wanderfreunde
IGERSHEIM 11.00-17.00 Uhr
OSTERBURKEN
11.10.16
Arzt im Gespräch, Kurhaus-Kurparkfoyer
Ü60-Veranstaltung, Ortschaftsrat, Tauberhalle UG1
HARDHEIM
Oktoberfest, Sportheim Unterbalbach
Bockbierfest, Festplatz Bretzingen
WERBACH
Kerwe, Heimat- und Kulturring Zimmern, Treffpunkt Zimmern
Theater „Frei Schnauze“ Heckfeld, Sportheim Heckfeld
Borkemer Herbst, Gewerbeverein Osterburken
11.00-18.00 Uhr
Kerwe, Frauengemeinschaft Paimar, Laurentiussaal
HARDHEIM
OSTERBURKEN
Samstag, 15. Oktober 2016
19.30-21.00 Uhr
Filmfestival der Generationen „Ein Mann namens Ove“, Stadthalle Buchen
NIEDERSTETTEN
Herbstwanderung, DLRG Freudenberg
GRÜNSFELD
LAUDA-KÖNIGSHOFEN 20.00 Uhr
Theater „Frei Schnauze“ Heckfeld, Sportheim Heckfeld
WALLDÜRN
Taubertäler Wandertage, Stadt Freudenberg u. Touristikgemeinschaft, Treffpunkt Waldparkplatz am alten Schützenhaus
KÜLSHEIM
BUCHEN 14.10 Uhr
19.00 Uhr
Sonderausstellung „Krankenmord im Nationalsozialismus- Grafeneck 1940“, Jüdisches Museum Creglingen
10.00 Uhr
Oktoberfest, Musikverein Gissigheim, Dorfgemeinschaftshaus Gissigheim
10.10.16
Coffee&Swing, Caritassaal Lauda
Hammeltanz, Kolpingfamilie Hochhausen, Konradsaal
FREUDENBERG
Party-Time, Tanzcafé Riegler
14.00-16.30 Uhr
TAUBERBISCHOFSHEIM
Buchener Autosonntag
IGERSHEIM
14.00-18.00 Uhr
Puppentheater „Alles Paletti bei Circus Konfetti“, Puppentheater Putschenelle
Werner Brix-Kabarett, Kulturkommode, Vereinsheim „Alte Schule“
Übergabe neue Drehleiter, FFW Buchen, Innenstadt
Bockbierfest, Festplatz Bretzingen
Bremserfest in Lauda
Taubertäler Wandertage: Dem Biber auf der Spur, Treffpunkt Bahnhof Niederstetten
Führung: Der Deutsche Orden von 1190 bis heute, Deutschordensmuseum
FREUDENBERG 20.00 Uhr
Verkaufsoffener Sonntag, Innenstadt Wertheim
Taubertäler Wandertage, Treffpunkt Marktplatz
BAD MERGENTHEIM
CREGLINGEN 19.00 Uhr
LAUDA - Tag der offenen Tür, LAUDA Dr. Wobser GmbH
5
der Stadthalle, der Verkaufsoffene Sonntag und das Brillantfeuerwerk, Fußballspiele und vieles mehr. Dies alles trägt zum Jahrmarktvergnügen „Martini-Messe“ bei.
Blick-Lokal Eine Zeitung der prospega GmbH herausgegeben am Verlagssitz MAIN-TAUBER aktuell Anschrift: Anzeigenverkauf und Redaktion Lindenstraße 16, 97877 Wertheim Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 0 Fax: +49 (0) 9342 / 936 475 19 Mail: service@mtaktuell.de Mail: redaktion@mtaktuell.de VERLAGSLEITUNG Herr Markus Echternach REDAKTIONSLEITER Herr Thomas Poppe (v.i.S.d.P.) Ansprechpartner der Redaktion in: (WE/TBB) Thomas Poppe (MGH) Christina Sack (BCH) Beate Tomann VERKAUfSLEITUNG (WE / TBB / BCH) Frau Sabine Weimer Fon: 09342 / 936 475 16 Mail: s.weimer@mtaktuell.de Fax: 09342 / 936 475 19 MEDIABERATUNG (WE) Frau Nimet Seker Fon: 09342 / 936475-22 Mail: n.seker@briefkastenfreunde.de VERKAUfSLEITUNG (MGH) Herr Hubert Niebuhr Fon: 0176 / 31528129 Mail: h.niebuhr@mtaktuell.de MEDIABERATUNG (MGH) Herr Ralf Proß Fon: 0160 / 989 032 17 Mail: r.pross@mtaktuell.de Preise/Mediadaten gültig ab 1.06.2016 HERAUSGEBER UND VERLAG prospega GmbH Main Tauber aktuell Sitz der Gesellschaft: Am Pfaffenpfad 28, 97720 Nüdlingen Geschäftsführer: Stefan Ebner, Peter Umkehr Handelsregister: Amtsgericht Schweinfurt HRB 2243 - USt-IdNr.: DE233618988 BANKVERBINDUNG Sparkasse Bad Kissingen IBAN: DE58793510100031126436 BIC: BYLADEM1KIS
Dann lassen Sie sich individuell vom Hersteller beraten und schlafen Sie mit Qualitätsprodukten von HeMaFa wie auf Wolke 7.
Genuss pur in unserem Küchenstudio Erleben Sie live die Faszination der neuen Induktionsund Dampfbackofen-Generation von Miele mit leckeren Kostproben. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich im Möbel Schott Küchenstudio mit Kaffee und Kuchen verwöhnen. Die gesamte Vielfalt moderner Küchen, von der Singlebis zur Familienküche in Top-Design oder LandhausOptik warten auf Sie.
Eröffnung des Wintermarkenmöbel-Outlets in der Daimlerstr. 7 Entdecken Sie aktuelle Polstergarnituren, Relaxsessel, Schlafsofas, Matratzen und Lattenroste sowie Boxspringbetten in Top-Qualität, Bilder und Teppiche zu attraktiven Outletpreisen. Außerdem gibt es 10 % Extra-Rabatt auf alle bereits reduzierten Ausstellungsstücke. Und das ist noch nicht alles. Jeder Selbstabholer erhält ab einem Einkaufswert von 500,- Euro einen Kasten Distelhäuser-Bier geschenkt! Kommen Sie vorbei und sichern Sie sich Ihr Traummöbelstück zum Schnäppchenpreis. Und ihr Besuch lohnt sich gleich doppelt, unsere Gartenmöbel und Grills sind bis zu 40% reduziert.
TECHNISCHE HERSTELLUNG Media Scout Multimedia GmbH Anschrift: Tuchmacher Str. 45-50 14482 Potsdam ERSCHEINUNGSWEISE wöchentlich DRUCK DRUCK Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 1, 63571 Gelnhausen ZUSTELLUNG Briefkastenfreunde Taubertal GmbH Lindenstrasse 16, 97877 Wertheim info@briefkastenfreunde.de Hohenloher Verteilerring Paule OHG Heidweg 11, 74599 Wallhausen Druckauflage dieser Ausgabe 73.890 Exemplare BEZUGSPREIS kostenlos; im Versandfalle zzgl. Versandkosten ZUSCHRIfTEN Für die Redaktion bestimmte Zuschriften sind nur an folgende Adresse zu richten: Lindenstraße 16, 97877 Wertheim. Honorare werden nur bei ausdrücklicher Vereinbarung gezahlt. COPYRIGHT Alle Urheber-, Nutzungs- und Verlagsrechte sind vorbehalten. Das gilt auch für Bearbeitungen. Der Rechtsschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Sie bedürfen zur Auswertung der ausdrücklichen Einwilligung des Verlags. MITGLIED BEIM BVDA Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter PREISE gültig ab 06/16
6
Samstag, 8. Oktober 2016 Weihnachtszauber in Wien
Reizvolle Christkindlmärkte locken in die österreichische Hauptstadt
s WLAN
kostenlose
nem guten Zweck. Ganz in der Nähe vom Kolpinghaus findet man dann gleich den beliebtesten Weihnachtsmarkt der Wiener, den Weihnachtsmarkt am Spittelberg.
(DJD). Die Weihnachtsmärkte in Wien bieten ganz unterschiedliche Attraktionen und reizvolle Stimmungen - und sind ein guter Anlass für einen Wochenendtrip. Um den Adventszauber einzufangen, sollte man sich am besten ein Hotel möglichst im Zentrum sichern, um von dort aus vieles auf kurzen Wegen zu entdecken. Zimmer mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis findet man etwa im Kolpinghaus Wien-Zentral - Informationen und Buchung unter www.kolping-wien-zentral.at (Buchungen zum Bestpreis mit dem Promocode 1234).
Bus besuchen will, sollte den sogenannten Big Bus Vienna nutzen. Im Hop-On/Hop-OffModus kann man so oft ausund wieder einsteigen, wie man möchte und die Weihnachtsdörfer im eigenen TemDer Markt in den engen histo- po erkunden. Weitere Informarischen Gassen am Spittelberg tionen dazu findet man unter wirkt heimelig und roman- www.bigbustours.com/vienna. tisch. Es ist, als würde man durch ein winterliches Dorf Tausend kleine Lichter wandern. Es gibt dort Kunsthandwerk sowie Puppen- und (djd). Die schönste aller WieFigurentheater für die Kleinen. ner Adventsbeleuchtungen Erstmals bietet die Guten- gibt es wohl am „Graben“ zu berggasse als „Gourmetgasse“ sehen. Den Abschluss eines in diesem Jahr eine ganz be- Weihnachtsbummels durch sondere Vielfalt kulinarischer die Wiener City kann der Köstlichkeiten. Vor der Büh- Weihnachtsmarkt auf der ne unterm Weihnachtsbaum Freyung bilden. Er dürfte zu auf Schloss Schönbrunn zieht den stimmungsvollsten Adeine handgeschnitzte Krippe ventsmärkten Wiens zählen von Franz Oberschneider die - dort gibt es Kunsthandwerk Blicke aller Besucher auf sich. und unzählige PunschvariatiMit fast 250 Figuren in unter- onen, heiße Schokoladen und schiedlichen Szenen erzählt sie Speckbrote mit frisch gebadie Weihnachtsgeschichte. ckenem Brot und gutem Bauernspeck. Übernachten kann Der beliebteste Weihnachts- Zu den Wiener Weihnachts- man günstig und recht zentral markt der Wiener dörfern mit dem „Big Bus“ beispielsweise im Kolpinghaus Wien-Zentral, Informationen Ab Mitte November gibt es Wer vier Wiener Weihnachts- gibt es unter www.kolpingkaum mehr eine Straßenecke dörfer gemütlich mit dem wien-zentral.at. in Wien, an der nicht Weihnachtspunsch oder Maroni angeboten werden. Die historischen Plätze der Innenstadt und die zauberhaften Schlösser Schönbrunn und Belvedere verwandeln sich in einen Adventsmarkt beziehungsweise in ein Weihnachtsdorf. Bevor es losgeht, kann man sich an den zahlreichen Punschständen an der Mariahilfer Straße mit einem leckeren Getränk stärken - der Erlös dient ei-
Hotel-Waldfrieden GmbH · Mellenbacher Str. 2 · 98746 Meuselbach-Schwarzmühle Tel. 036705 / 6 10 00 · Fax 036705 / 6 10 13 · www.hotel-waldfrieden.com · info@hotel-waldfrieden.com
Winterreifen Sonderpreise 165/65/15 M+S Nexen á 49,95 € inkl. Conti á 70,95 € inkl. Sengerit á 60,90 € inkl.
185/60/15 M+S Nexen Michelin Kleger Hankook
á 57,90 € inkl. á 82,90 € á 66,90 € á 65,90 €
195/65/15 M+S Nexen Michelin Conti Hankook Kuwko
á 59,90 € inkl. á 79,90 € inkl. á 75,90 € inkl. á 64,90 € inkl. á 59,90 € inkl.
205/55/16 Nexen Michelin Conti Hankook Kleber
á 69,90 € inkl. á 99,90 € inkl. á 99,90 € inkl. á 79,90 € inkl. á 83,90 € inkl.
225/45/17 Nexen Hankook Kuwko
á 79,90 € inkl. á 106,90 € inkl. á 97,90 € inkl.
215/55/16 M+S Hankook á 104,90 € Nexen á 86,90 € Fulda á 109,90 €
Alle Preise inkl. MwSt., Montage, auswuchten und Altreifenentsorgung! Weitere Marken / Größen auf Anfrage erhältlich
Blätterrauschen und Schneegestöber
Genießen Sie die bunte Herbstlandschaft und die verzauberten Winterwelten des Thüringer Waldes im Flair Hotel Waldfrieden Ihre Leistungen: • 1 Glühweinabend • Umfangreiches Frühstücksbuffet • 1 x 4-Gang Wahl Menü • Gratis Sauna und Dampfbad
3 ÜN ab 99,-€ / Pers. im DZ Standard* 4 ÜN ab 129,-€ / Pers. im DZ Standard* 5 ÜN ab 159,-€ / Pers. im DZ Standard*
„Angebot gültig von November 2016 bis März 2017“ (ausgeschlossen 22.12.-01.01.2017) Schlafen Sie aus und genießen Sie anschließend jede Minute Ihres Urlaubs. Wir freuen uns, Sie wieder in Einklang zu bringen. Viel Genuss wünschen Ihnen Sascha Schwarze und das Team vom Flair Hotel Waldfrieden.
Mit einem einzigen Funkhandsender lässt sich heute vieles steuern
Vernetzung mit dem Smartphone
Funkgesteuerte Hausautomationssysteme machen eine kabellose Vernetzung des Hauses möglich. Wer sich noch mehr Kontrolle und Flexibilität wünscht, kann die Vernetzung aufs Smartphone erweitern. Über Systeme wie „TaHoma“ von Somfy geht die Hausautomation ins Internet und macht so eine Steuerung von unterwegs möglich. Dabei sind so gut wie alle Funktionen einer Smart Home-Zentrale auch mobil verfügbar. Unter www. somfy.de gibt es mehr Informationen zu den Möglichkeiten der Hausautomation. (djd-p/ho)
Entspannt auf der Terrasse: Wohlfühlszenarien sorgen mit einem Touch für das passende Ambiente. Foto: djd-p/somfy
!!!GroSSe Winterreifen-Aktion!!! !!!fAhrzeuG-Winter-CheCk!!! nur vom 24.10.2016 - 28.10.2016 von 8.00 - 17.00 uhr
winterräder uMstecken
15,00 €
❄ n e f i e r r e t ❄Win n e f i e r r e M SoM
e Fahrzeugwäsch el bei räderwechs
Weber GmbH & Co. KG
nur 5,99 €
97944 Boxberg
Kurpfalzstraße 55
Tel.: 07930/6609 Fax: 07930/8790 www.weber-mobile.de
wir prüFen, ob ihr Fahrzeug ist wintertauglich nur 9,95 € zzgl. Material
Samstag, 8. Oktober 2016
Sonntagsbesinnung:
Drehleitersatz mit insgesamt 30 m Länge
Feuerwehr Buchen freut sich über neue Drehleiter
Gibt es überhaupt einen Gott? Wer so fragt, sei es beiläufig, sei es skeptisch, bekommt keine Antwort. Gott ist kein Ding, das „es gibt“, das man wissenschaftlich untersuchen, philosophisch definieren könnte. Wir können Gott nicht ins Museum stellen, können ihn nicht in das Kirchengebäude, in kirchliche Vorschriften und Lehrsätze einsperren. Gott ist kein Teil dieser Welt, sondern die Wirklichkeit, die Wahrheit schlechthin. Wer nach Gott fragt, nicht theoretisch, als sei es ein Spiel, sondern mit ehrlichem, suchendem Herzen, der tut dies, weil Gott ihn angerührt hat. Ohne Gott aber wäre alles sinnlos, weil beliebig, zufällig. Worauf sollte ich vertrauen, worauf hoffen, wenn nicht auf Gott? Politische Ideologien sind kalt und selbst der stärks-
te, edelste Mensch muss irgendwann gehen. Ohne Gott gäbe es keine verbindlichen Regeln für das große Spiel namens Leben, gäbe es keinen Grund, anständig zu sein, denn Gerechtigkeit gibt es auf Erden nicht, und schon das Sprichwort sagt: „Je größer der Lump, desto größer sein Glück.“ Aber auch die Natur weist uns mit 1000 Fingern auf Gott hin: Wie herrlich, wie komplex, wie vielfältig und harmonisch ist die Natur mit ihren zahllosen Ökosystemen. Soll der Zufall all das geschaffen haben? Unser Herz, unsere Vernunft, ja die ganze Schöpfung vermitteln uns nur eine Ahnung von Gott, er selbst begegnet uns eindeutig, zu unserem Heil in Jesus Christus. Die anderen Religionen wissen auch etwas von ihm,
aber nichts von der frohmachenden Botschaft, dass Gott wirklich jeden Menschen absolut liebt, dass nichts uns von seiner Liebe trennen kann, nicht unsere Schuld, nicht die Gemeinheit der Anderen, nicht einmal der Tod. Pfr. Dr. Christian Fuchs
BUCHEN. Nach über 30 Jahren stellt die Stadt Buchen am Sonntag, 09.10., eine neue Drehleiter in Dienst. Die Freiwillige Feuerwehr Buchen präsentiert das neue Fahrzeug im Rahmen des Buchener Autosonntags in der Buchener Innenstadt. Ab 13 Uhr haben alle Interessierten die Möglichkeit, das Fahrzeug auf dem Marktplatz in Augenschein zu nehmen und Details zu der neuen Drehleiter zu erfahren.
Aufbau von der Firma Rosenbauer durch Buchen und zur Überlandhilfe in die benachbarten Städte und Gemeinden. Die
Die neue Drehleiter fährt ab dem 10.10. auf einem MAN-Fahrgestell mit 290 PS und einem Drehleiter-
„Rosenbauer L32A-XS 2.0“ verfügt über einen Drehleitersatz mit insgesamt 30 m Länge. Unter anderem zeichnet sich die neue Drehleiter durch den neuen Korb, der eine Traglast von 500 kg hat, und eine schwenkbare Krankentrageaufnahme für Lasten bis 300 kg aus. So können die in den letzten Jahren verstärkt vorkommenden Rettungen von adipösen Patienten besser bewältigt werden. Bei der bisherigen Drehleiter konnte der Korb nur 180 kg Last aufnehmen.
STELLENMARKT Ihre Stellenanzeigen am Wochenende in alle erreichbaren Haushalte unseres Verteilgebietes! Auch Teilbelegungen sind möglich. Sprechen Sie uns an – unsere Mediaberater finden Sie unter: www. BlickLokal.de Produktionshelfer (m/w) Staplerfahrer (m/w)
Raum Buchen Ab sofort in Vollzeit gesucht Werde jetzt ein Teil unseres heldenhaften Teams in der Zustellung von Verbraucherinformationen im ganzen Main-Tauber-Kreis speziell in folgenden Orten:
• Werbachhausen • Tauberbischofsheim • Königheim • Dittigheim • Gerchsheim • Großrinderfeld
Bewerbungen bitte an: RID Personaldienstleistung Tel.: 06062 – 26 75 30 (erreichbar Mo. bis Fr. 8 – 17 Uhr)
Ständige/r freie/r Mitarbeiter/in gesucht Für unsere Wochenzeitung BlickLokal suchen wir zur nächsten Gelegenheit einen Redakteur mit Schwerpunkt in und um Bad Mergentheim. Sie kennen sich in der Gegend aus, wissen über aktuelle Themen Bescheid? Sie haben eine sichere Schreibe und können eine Foto-Kamera bedienen? Sie haben keine Scheu auf Menschen zuzugehen und sind mobil? Dann schicken Sie uns doch eine aussagekräftige Bewerbung an t.poppe@mtaktuell.de oder bewerben Sie sich schriftlich an „BlickLokal, z. H. Thomas Poppe, Lindenstraße 16, 97877 Wertheim.
www.BlickLokal.de
7
Einzelhandel heißt für uns, dass jeder Einzelne handelt. Für unser E center in Tauberbischhofsheim suchen wir in Vollzeit/Teilzeit ab sofort:
Metzger / Verkäufer Frischetheke (m/w) Verkäufer Food (m/w) Verkäufer Obst & Gemüse (m/w) Sie begeistern uns mit: • Erfahrungen im Lebensmitteleinzelhandel • Sie arbeiten gerne im Team und sind flexibel Außerdem haben Sie Spaß am Verkauf, sind teamorientiert, freundlich und aufgeschlossen? Dann bewerben Sie sich bei uns: bewerbung@ecentertbb.de Dürr Handels KG, Pestalozziallee 33, 94941 Tauberbischofsheim
center Dürr
8
Samstag, 8. Oktober 2016 ANZEIGE
Medizin
Schwindelbeschwerden
im Alter – das muss nicht sein!
Ein natürliches Arzneimittel kann helfen Sie sind über 60 und leiden an Schwindelbeschwerden? Dann sind Sie nicht alleine: Mehr als 8,7 Millionen der über 60-Jährigen leiden an Schwindelbeschwerden. Doch ein natürliches Arzneimittel kann ohne bekannte Nebenwirkungen bei Schwindelbeschwerden helfen. Die Ursache von Schwindelbeschwerden: meist harmlos
Schwindelbeschwerden treten im Alter besonders häufig auf. Oft gehen sie zusammen mit Begleiterscheinungen wie Kopfschmerzen, Übelkeit oder Benommenheit einher. Ein Auslöser können körperliche Merkzettel zur Vorlage bei Ihrem Apotheker: TAUMEA bei Schwindelbeschwerden
Veränderungen im Alter sein: Nerven bilden sich zurück bzw. sind in ihrer Funktion gestört. Dadurch kann die Übertragung der Gleichgewichtsinformationen an das Gehirn behindert werden. Die Folge: Schwindelbeschwerden. Doch ein Arzneimittel namens Taumea kann mit seiner natürlichen Arzneikraft effektiv bei chronischen Schwindelbeschwerden helfen (rezeptfrei, Apotheke). Wichtig: Bei akut auftretenden Schwindelbeschwerden sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen!
Die wirksame Hilfe: aus der Apotheke
In dem natürlichen Arzneimittel Taumea steckt eine besondere Wirkformel aus zwei Arzneistoffen – Gelsemium sempervirens (D5) und Anamirta cocculus (D4). Die Kombination aus diesen beiden Wirkstoffen kann effektiv bei Schwindelbeschwerden helfen, vor allem im Alter. Denn Anamirta cocculus kann gemäß dem Arzneimittelbild die Schwindelbeschwerden lindern. Gelsemium sempervirens bekämpft laut Arzneimittelbild Begleiterscheinungen wie
Kopfschmerzen oder Übelkeit und kann beruhigend auf das Nervensystem wirken.
Die Wirkung: schnell und gut verträglich
Positive Effekte von Taumea sind laut Verwendern schnell zu verzeichnen. Hinzu kommt, dass das natürliche Arzneimittel sehr gut verträglich ist und keine bekannten Neben- und Wechselwirkungen hat. Auch eine dämpfende Wirkung auf das zentrale Nervensystem ist nicht zu befürchten. Taumea macht also nicht müde.
TAUMEA. Wirkstoffe: Anamirta cocculus Trit./Dil. D4, Gelsemium sempervirens Trit./Dil. D5. TAUMEA wird angewendet entsprechend dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehört: Besserung der Beschwerden bei Schwindel. www.taumea.de. • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaFGP GmbH, 82166 Gräfelfing.
TIPP
Gesunde Haut von innen Häufige Hautprobleme machen Ihnen zu schaffen? Dann haben wir einen Tipp für Sie: Versuchen Sie einmal das Problem von innen anzugehen, anstatt Ihre Hautprobleme mit Cremes von außen zu behandeln! Was viele nicht wissen: Die Ursache für Hautstörungen liegt häufi g im Darm. Wenn die Darmflora aus dem Gleichgewicht ist, äußert sich dies oft in einem gestörten Hautbild. Kijimea Derma (rezeptfrei in
der Apotheke) wurde speziell zur Unterstützung der Haut von innen entwickelt: Das Präparat enthält Biotin und Riboflavin, die eine gesunde Haut fördern. Zusätzlich enthält Kijimea Derma die einzigartige Mikrokultur L. salivarius FG01.
Für Ihren Apotheker: Kijimea Derma, PZN 9290235
Was tun bei häufigen Erkältungen und Infekten? Fast jeder zweite Deutsche ist sehr anfällig für Erkältungen und Infekte. Der Grund ist meist ein geschwächtes Immunsystem. Unsere Empfehlung: Kijimea Immun mit seiner besonderen Kombination aus gleich drei immunspezifischen Mikrokulturen. Kijimea Immun wurde speziell für Menschen mit geschwächtem Immunsystem bei Infekten entwickelt. Das Präparat ist be-
sonders hoch dosiert – ein Stick Kijimea Immun hat etwa so viele Mikrokulturen wie 3 kg Joghurt. Wissenschaft liche Studien konnten zeigen: Kijimea Immun kann das Risiko zu erkranken, den Schweregrad und die Dauer von Infektionskrankheiten signifi kant verringern.
Für Ihren Apotheker: Kijimea Immun, PZN 5351052
Präparat zur diätetischen Behandlung von Personen mit geschwächtem Immunsystem bei Infekten.
160926_TauKdKi_M1a_WoB-Format5_V3_jt.indd 1
26.09.16 13:29
Rätseleck e fü r Kre uz - u n d Qu e r d e n ke r
5 8 4 2
7
6
1 2 4 5 9 9 3 2 7 9 1 4 2 8 5 3 1 4 7 2 5 3 5 6 1
Auflösung:
arktiPapierscher Meeres- zählmaß vogel
Florentiner Dichter † 1321
Holz schneiden Greifvogel
an jenem Ort tropisches Edelholz moralische Gesinnung
gelbbraunschwarz (Farbton)
arab. Zupfinstrument
Kopfbedeckung Stallmist franz. Modeschöpfer † 1957
Schliff im Benehmen
Nachlassempfängerin
Adelsschicht im alten Peru
07931/9929720 www.flambriks.de unbekannt
italienische Tonsilbe
Abk.: Entropieeinheit norddeutsch: Knecht
Stadtteil von London
ägypt. Gott der Fruchtbarkeit
hundeähnliches Raubtier
HebridenInsel gewollte Handlung
Steppengras
lateinisch: eins
Schutzgott der Pharaonen
Teil Großbritanniens
Verfahren Mantelständer
altindischer Hauptgott
VideoSystem
Witzfigur, Gauner int. Kfz-Z. Türkei
Vorname MüllerWesternhagens
nicht selten, öfter
germanische Gottheit
Balkonpflanze
Angeh. e. german. Volksstamms
brennbares Gas
®
Zeichen der Freude
Strick
europäisches Hochgebirge
Gerissenheit
Stippsoße
bäuerliches Nutzland
demoskop. Institut (Abk.)
Figur in ‚Land des Lächelns‘
Spaltwerkzeug
Ofenfertige Brennstoffe BRIKETTS • PELLETS • HOLZ BUNDESWEITE LIEFERUNG
böse Zauberin
Turngerät
künstliche Weltsprache
Wasservogel
englisch: nach, zu
nordische Sagengestalt
unabhängig
länglicher Teppich
Sultanat auf Borneo
Fenstervorhang
Bedrängnis
altröm. Volksversammlung
USKameraBundeszubehör staat
englisch: Perle ein Gemüse
altröm. Bezirksvorsteher
Vornehmheit
Beweis der Abwesenheit
Teichhuhn
Wasserschutzwall
Teil des Ganzen französischer unbest. Artikel
Füllwort im Redefluss
abgespannt
Korridor Formel 1Pilot (Felipe)
1 3 6 5 8 4 9 7 2
9 4 7 6 3 2 1 5 8
2 5 8 1 9 7 4 3 6
3 6 1 4 2 8 7 9 5
5 9 2 7 1 3 6 8 4
7 8 4 9 5 6 3 2 1
4 1 5 8 7 9 2 6 3
8 2 9 3 6 1 5 4 7
6 7 3 2 4 5 8 1 9
N F O B L R E S S E S A T E G E U N
A C K E R O R D A N T E
A L E K D H O R S T T U M E C H K P I L B I
N
E R A R S E I E I C H H S T O O R E D I P B F H U T E N D I X E T U N E N K G A
M A P A U B L L E L I P I A B R U N E I W I L D E N T Z A L I S C H T F F A S E O R E O I E M E T H O D R D E R O B E
H F E R G I N E A E U F E R M I D O M I R E B U T A N R O P E N M I N I H L A E U E V H S Y I R A T A M U N E N G L A N D F L U R E M A S S A
www.BlickLokal.de