Manfred Grund Mitglied des Deutschen Bundestages
„Berlin-Ticker“ Nr. 132 vom 14. September 2012 für Bürger, Medien, Verwaltungen und Unternehmen mit aktuellen Infos aus der Bundespolitik Diesen Newsletter online lesen und digital durchblättern: http://www.manfredgrund.de/2012/09/14/ticker-132/
Berlin, 14. September 2012
Bild der Woche
Manfred Grund, MdB Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag Vorsitzender der Landesgruppe Thüringen der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag Ich bin der Bundestagsabgeordnete im Wahlkreis 189 Eichsfeld Nordhausen - Unstrut-HainichKreis I in Thüringen Kontakt Platz der Republik 1 11011 Berlin Telefon: +49 30 227-78014 Fax: +49 30 227-76374 manfred.grund@bundestag.de twitter.com/manfred_grund www.facebook.com/manfredgrund Wahlkreisbüros Wilhelmstraße 20 37308 Heilbad Heiligenstadt Telefon: +49 3606-606165 Steinweg 51 99974 Mühlhausen Telefon: +49 3601-405027 Käthe-Kollwitz-Straße 4 99734 Nordhausen Telefon: +49 3631-691100
Schüler der „Johann Carl Fuhlrott“-Regelschule Leinefelde haben heute im Kanzleramt den 2. Preis im Schülerwettbewerb „Pressefreiheit“ erhalten. Sie gestalteten eine Zeitung, in der es nur noch positive Nachrichten und gewürdigte Verdienste der Herrschenden gibt. Dies würdigte die Jury aus Journalisten u. a. vom „Stern“ oder der „Thüringer Allgemeine“ mit ihrer Auszeichnung. Aus den Händen von Staatsminister Bernd Neumann, dem Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, nahmen die Siebtklässler und Lehrerin Silke Zacher eine Urkunde entgegen. Der Berliner Verlag druckte eine Projekt-Beilage. Die Teilnehmer wurden zum Mittagessen im Kanzleramt eingeladen und durften den Arbeitsplatz von Angela Merkel besichtigen. Ich gratuliere herzlich! Das Ergebnis finde ich „Klasse!“
Inhalte 1. Rege Nachfrage bei Telefonsprechstunde .......................... 2 2.
Bundesverfassungsgericht billigt ESM und Fiskalpakt ..... 2
3.
Bundeshaushalt für 2013 und Finanzplan bis 2016 .......... 3
4.
Kongress für starke Kommunen......................................... 4
5.
Förderung von Mini-KWK ................................................. 5
6.
Neues Online-Petitionsportal beim Bundestag.................. 6