Manfred Grund Mitglied des Deutschen Bundestages
„Berlin-Ticker“ Nr. 133 vom 27. September 2012
für Bürger, Medien, Verwaltungen und Unternehmen mit aktuellen Infos aus der Bundespolitik Diesen Newsletter online lesen und digital durchblättern: http://www.manfredgrund.de/2012/09/27/ticker-133/
Berlin, 27. September 2012
Bild der Woche
Manfred Grund, MdB Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag Vorsitzender der Landesgruppe Thüringen der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag Ich bin der Bundestagsabgeordnete im Wahlkreis 189 Eichsfeld Nordhausen - Unstrut-HainichKreis I in Thüringen Kontakt Platz der Republik 1 11011 Berlin Telefon: +49 30 227-78014 Fax: +49 30 227-76374 manfred.grund@bundestag.de twitter.com/manfred_grund www.facebook.com/manfredgrund Wahlkreisbüros Wilhelmstraße 20 37308 Heilbad Heiligenstadt Telefon: +49 3606-606165 Steinweg 51 99974 Mühlhausen Telefon: +49 3601-405027 Käthe-Kollwitz-Straße 4 99734 Nordhausen Telefon: +49 3631-691100
Das Jahresfest der Thüringer Landesvertretung in Berlin lockte am Montag zahlreiche Besucher in die Mohrenstraße. Es präsentierten sich die Heilbäder des Freistaates, der Tourismus-Verband sowie gastronomische Betriebe. Opel zeigte den neuen Lifestyle-Kleinwagen „Adam“ vor der Premiere in Paris. Das Fest bot der Landesregierung den Rahmen für den Konsens zum Haushalt 2013/2014. Auch viele Thüringer traf ich in Berlin und habe mich über das Wiedersehen sehr gefreut. Am nächsten Morgen konnte Staatssekretärin Inge Klaan aus Nordhausen (im Bild 2. von links) mit Gästen an einer von mir vermittelten Reichstagsführung teilnehmen, bevor wir zu einem kurzen Gespräch zusammen kamen.
Inhalte 1. Klausur der CDU-Land- und Bundestagsabgeordneten...... 2 2.
Fördermittel für Basilika Münchenlohra ............................. 2
3.
Rede zur Situation in Weißrussland ..................................... 3
4.
Vor 30 Jahren wurde Helmut Kohl zum Kanzler gewählt . 3
5.
„Aufbau Ost“ noch nicht am Ende........................................ 5
6.
Novelle des Mietrechtes ......................................................... 6