Manfred Grund Mitglied des Deutschen Bundestages
Deutscher Bundestag 17. Wahlperiode / 146. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 1. Dezember 2011
zu Protokoll gegebene Rede des Abgeordneten Manfred Grund in der Debatte „Die OSZE ausbauen und stärken“ (Tagesordnungspunkt 13) Original-Protokoll 17/146, S. 17544 f.
Berlin, 9. Dezember 2011
Manfred Grund (CDU/CSU):
Manfred Grund, MdB Platz der Republik 1 11011 Berlin Telefon: +49 30 227-78014 Fax: +49 30 227-76374 manfred.grund@bundestag.de
Der vorliegende Antrag weist ein grundlegendes Defizit auf: Er geht über Gemeinplätze nicht hinaus. Er erschöpft sich darin, altbekannte Probleme zu beschreiben, bietet aber keine neuen Lösungen. Das ist zu wenig für einen solchen Antrag. Dabei handelt es sich um ein wichtiges Thema. Nach wie vor ist die OSZE die einzige umfassende Sicherheitsorganisation im euroatlantischen Raum. Als solche ist sie bislang unentbehrlich. Daher können wir der grundsätzlichen Intention, die OSZE wieder zu stärken, nur zustimmen; denn es ist ja richtig, dass sich die OSZE in einer latenten Krise befindet. Zwar leistet die OSZE in ihrer humanitären Dimension und besonders mit ihren Wahlbeobachtungsmissionen eine wichtige Funktion. Doch den nach dem Kalten Krieg in der Charta von Paris formulierten Anspruch, eine funktionierende Sicherheitsarchitektur in Europa zu schaffen, hat die OSZE nicht erfüllen können. Die schwelenden Konflikte um Abchasien und Südossetien, Berg-Karabach und Transnistrien hat sie nicht überwinden können. Auch die Rüstungskontrolle befindet sich vorerst in einer Sackgasse: Aufgrund der fortdauernden russischen Truppenpräsenz in Georgien und Moldau hat die NATO die Ratifikation des AKSE-Vertrages abgelehnt. Russland hat im Gegenzug die Anwendung des KSE-Vertrages ausgesetzt. Wenn es um die Sicherheit in Europa geht, ist die OSZE heute weitgehend nur noch ein gemeinsames Forum. Deshalb ist es auch nicht ganz unverständlich, wenn Russland und einige andere Länder an der OSZE eine zu einseitige Orientierung auf die humanitäre Dimension kritisieren.