16
Strategie & Management
Unternehmensentwicklung
Herausforderungen der digitalen Transformation Sie ist unaufhaltbar und verändert unseren Alltag schon heute grundlegend – die digitale Transformation. Der rasante Veränderungsprozess ist für KMU aber nicht nur eine Herausforderung, er bietet auch spannende Chancen.
››Manuel P. Nappo Der typische Tagesablauf ist schon heute bei vielen Menschen durch und durch digitalisiert. Aussehen könnte er in etwa so: Nachdem wir vom Smartphone-Wecker geweckt werden, beantworten wir kurz die neuesten Whatsapp-Nachrichten und hören beim Duschen die aktuellsten Radio-Hits via Internetradio oder Spotify. Auf dem Weg zur Arbeit lesen wir auf dem Smartphone die Zeitung, und auch die Reservation für den Lunch mit dem Chef erfolgt mobile – ebenso wie die Bestellung der Blumen für den Muttertag.
Digital unterwegs Dank den Smartphones ist die Anzahl der E-Mails im Büro nicht mehr so gross wie zu Zeiten vor dem iPhone. Somit können wir uns via Facebook über die News aus unserem beruflichen Umfeld informieren oder auch via Xing mit bestehenden beziehungsweise neuen Kunden austauschen. Die abgehaltene Präsentation am Nachmittag teilen wir via Dropbox mit dem Interessentenkreis, und schon ist der Arbeitstag vorbei. Am Feierabend gehts ins Einkaufscenter, wo wir aber nicht die Kasse benutzen (wer will da schon anstehen?), sondern die Ware selbstständig an der Self-Service-Station eintippen. Bezahlt wird mit einer NFC-Kreditkarte.
KMU-Magazin Nr. 11, November 2014
Später begleichen wir noch letzte Rechnungen mit dem Mobile Banking-App, bevor wir am Abend im Restaurant mit Freunden anstossen, wo die Tischreservation auf dem Tablet koordiniert wurde. Bevor wir schliesslich ins Bett gehen, checken wir noch einmal die Facebook-Posts von Freunden auf dem Smartphone.
! ››
kurz & bündig Bei der digitalen Transformation geht es um die Planung, Steuerung, Optimierung und Umsetzung der Wertschöpfungskette eines Unternehmens im digitalen Zeitalter. Bei der digitalen Transformation geht es nicht nur um neue Technologien, sondern auch um einen grundlegenden Wandel der Unternehmenskultur, das sogenannte Change Management. Die Geschäftsleitung muss in der Lage sein, bewährte Führungsund Erfolgsrezepte zu abstrahieren, sie mit den neuen Werten und Erfolgsmodellen aus der digitalen Welt abzugleichen und diese dann erfolgreich zu implementieren.
››
››
Doch nicht nur im privaten Alltag, sondern auch im Job arbeiten, kommunizieren und wirtschaften wir im digitalen Zeitalter. Die digitale Transformation ist somit eines der wichtigsten gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Themen der heutigen Zeit. Und wie wir sind auch unsere Kunden im Alltag digital unterwegs. Damit verändern sich die Erwartungen der Kunden rasant und die Ansprüche an Unternehmen werden grösser. Für Unternehmen bedeutet dies, sich auf strategischer Ebene verstärkt mit modernen Märkten, Lebens- und Arbeitswelten auseinanderzusetzen und somit selbst eine Transformation hin zu digitalen Geschäftsmodellen zu vollbringen. Dieser Veränderungsprozess beginnt bei der Interaktion mit Kunden, beeinflusst operative Geschäftsprozesse fundamental und schliesst die Mitarbeitenden eines Unternehmens ebenfalls ein. Der digitale Wandel eröffnet bisher ungeahnte Möglichkeiten. Dies allerdings nur, wenn Unternehmen diese erkennen und auch ausschöpfen. Zur richtigen Zeit in die richtige Lösung zu investieren, das braucht fundiertes Know-how, die optimale digitale Strategie und eine ausgeprägte Innovationskultur. Eine grosse Herausforderung auf allen Ebenen, welcher