MacIntro_02_2008.qxp
Nr. 2, Juli 2008
1.7.2008
9:48 Uhr
Seite 1
MacIntro Die Kundenzeitschrift der A&F Computersysteme AG
A&F erfolgreich an der Drupa 2008!
MacIntro_02_2008.qxp
1.7.2008
9:48 Uhr
Seite 2
Editorial
A&F–Ihre Begleiterin
Inhalt
3 4 5 6 8 10 12 13 14 15 16
Vorschau A&F-Seminar
Auch in der zweiten Jahreshälfte wird
publishing week» in Winterthur be-
A&F – wenn Sie wollen – Ihre ständi-
grüssen. Kurze Zeit später findet in
ge Begleiterin sein. Die erste Begeg-
diesem Jahr für einmal im Herbst das grosse A&F-Seminar statt. Wie Sie dem spannenden Seminarprogramm
Mit freundlichen Grüssen
auf Seite 3 entnehmen können, hat es sich wirklich gelohnt, unser traditionelles Frühlingsseminar in den Herbst
Urs Felber
zu verschieben. Als Abschluss der öffentlichen Auftritte in diesem Jahr werden wir als Partner von Quark und
nung halten Sie in den Händen: unser
WoodWing an der Ifra in Amsterdam
Macintro mit einer Fülle von News,
ausstellen. Und bereits haben bei uns
technischen Neuheiten und interes-
die ersten Arbeiten am Tipps & Tricks
santen Nachrichten.
begonnen, mit dem wir das Jahr 2008
Schon bald dürfen wir Sie vielleicht in
abschliessen werden.
einem unserer Slots an der «swiss
Viel Neues auf der Drupa 2008 So schnell wie beim vorliegenden
Drupa-Nachlese Schule für Medienintegration AG Erfolgsgeschichte Ringier/Blick WoodWing Lucina QuarkXPress 8 Acrobat 9 OneVision Amendo Archiware Die Hotline weiss Rat Update-Liste
Anlässe
Macintro hatten wir selten Konsens, was die Wahl der Themen anbelangt.
Einer davon ist die Blick-Gruppe von
A&F-Seminar 2008
Kurz nach der Drupa, an welcher auch
Ringier, über welche wir eine neue
Das legendäre grosse A&F-Semi-
A&F sehr erfolgreich vertreten war,
Erfolgsgeschichte publizieren dürfen.
nar findet in diesem Jahr im
gibt es viel zu berichten. Da wäre ein-
Nicht schlecht gestaunt haben wir, als
Herbst vom 8. bis 9. Oktober 2008
mal ein kurzer Rückblick auf unseren
uns Quark mitgeteilt hat, dass Quark-
in der Stadthalle in Sursee statt.
Auftritt in Düsseldorf und die gezeig-
XPress 8 am ersten Tag an der Drupa
Anmeldungen sind ab sofort über
ten Innovationen. Es hat uns sehr
vorgestellt werde. Wir durften bereits
Frau Sandra Emmenegger möglich.
gefreut, über 250 Gruppen interessier-
im Vorfeld der Drupa erste Erfahrun-
Beachten Sie auch das Programm
ter Besucher an unserem Stand emp-
gen mit dem neuen Layouttool sam-
auf Seite 3.
fangen zu dürfen. Wenn Sie nicht
meln. Einen entsprechenden Bericht
dabei waren, werden wir Ihnen das
finden Sie im vorliegenden Macintro.
IFRA Expo 2008
Gezeigte jederzeit auch bei uns in Sur-
In Sachen Staunen hat an der Drupa
In diesem Jahr findet die IFRA
see oder bei Ihnen vor Ort vorführen.
die Firma OneVision eine Spitzenposi-
Expo vom 27. bis 30. Oktober
Ich persönlich bin überzeugt, dass wir
tion eingenommen. Neben vielen
2008 wieder in Amsterdam statt.
mit
Medienlandschaft
anderen neuen Produkten wurde zum
A&F ist Partner von WoodWing
zukünftig massgeblich beeinflussen
ersten Mal in Europa die Bildoptimie-
und Quark. Anmeldungen sind ab
werden. Dies zeigen die ersten Reak-
rungssoftware Amendo gezeigt. Ein
sofort über Frau Sandra Emmeneg-
tionen auf die neuste Errungenschaft
bisschen salopp gesagt, muss sich der
ger möglich.
von WoodWing. Viele Verlage sind mit
Mitbewerb ziemlich warm anziehen.
dem Einsatz von WoodWing Smart
Den Reigen der nächsten Generation
Connection Enterprise für die Integra-
von Adobe Software hat Acrobat 9
tion von Lucina bestens gerüstet.
eröffnet. Nebst vielen neuen Funktio-
«swiss publishing week» Bei der neuen «swiss publishing week» ist der Name Programm:
Lucina
die
nen sind auch wieder Verbesserungen
Vom 15. bis am 19. September 2008 dreht sich im Hotel Banana City in Winterthur alles um das Thema Publishing. A&F bestreitet verschiedene Slots. Weitere Infos unter: www.swiss-publishing-week.ch
Titelbild: A&F zeigt neue Lösungen im Drupa Innovation Park.
für die Druckvorstufe eingeflossen.
A&F Computersysteme AG Sandgruebestrasse 4
Somit sehe ich einem ereignisreichen
CH-6210 Sursee
zweiten Halbjahr 2008 entgegen und
Telefon +41 41 925 71 11
freue mich, Sie als geschätzten Kun-
Telefax +41 41 925 71 22
den an einem unserer Anlässe persön-
http://www.a-f.ch, info@a-f.ch
lich begrüssen zu dürfen.
[2]
MacIntro_02_2008.qxp
1.7.2008
9:48 Uhr
Seite 3
A&F-Seminar
Evolution versus Revolution Im Bewusstsein, dass die zweite Jah-
Ihnen fast garantieren, dass Sie in den
fĂźr verschiedenste Interpretationen
reshälfte auf Grund der Produktzyklen
nächsten Jahren in irgendeiner Art
lässt. A&F geht es darum, Ihnen einen
unserer wichtigsten Lieferanten sehr
und Weise mit SharePoint konfrontiert
Ăœberblick Ăźber das Thema Web-to-
spannend werden dĂźrfte, haben wir
werden. Der Abschluss des Technik-
Print zu verschaffen und aufzuzeigen,
uns von A&F entschieden, das legen-
parts dßrfte fßr alle Fßhrungskräfte
fĂźr welche LĂśsungen sich A&F nach
däre Frßhlingsseminar fßr einmal auf
sehr viel Relevanz haben. Das Thema
Ăźber einem Jahr der Evaluation ent-
den Herbst zu verlegen. Traditionell
Archivierung und Gesetz ist je länger,
schieden hat.
ist der gesamte Seminartag auf vier
je mehr nicht mehr voneinander zu
Als Abschluss des intensiven Tages
ThemenblĂścken aufgebaut. Wir sind
trennen.
haben wir einen besonderen Lecker-
Ăźberzeugt, so wieder fĂźr jeden Teil-
Den zweiten Block sprechen wir hier
bissen
nehmer interessante Einblicke in die
nur ganz kurz an. Ihre täglichen Pro-
Wenke, vielen bekannt aus frĂźheren
verschiedensten
duktionsbegleiter
A&F-Seminaren,
Sparten
unserer
wurden
rundum
vorbereitet. orakelt
Hans-Georg Ăźber
die
erneuert. Es ist sicher interessant zu
Drupa 2012 und fordert mit gewagten
sehen, was die beiden Branchenleader
Thesen und Aussagen die A&F heraus.
Wie immer starten wir mit technisch
als nächste Softwaregeneration ins
Sie dĂźrfen auf unsere Antworten
orientierten Themen. Einige Besucher
Rennen schicken.
gespannt sein.
des letzten Jahres werden staunen,
Ein wichtiger Bestandteil des dritten
dass sie wieder das Thema Virtualisie-
Blocks ist der Blick in einen integrier-
Wir sind sicher, Ihnen mit diesem Pro-
rung als Einstieg antreffen. In diesem
ten Newsroom. Eine Zukunfsperspekti-
gramm einmal mehr zukunftsweisende
Bereich hat sich aber in den letzten
ve, der sich niemand verschliessen
Informationen zu geben, welche nur
18 Monaten so viel getan, dass wir es
darf, wer auch zukĂźnftig im Zeitungs-
in einem Seminar von A&F in so kon-
als ein Muss erachten, darĂźber zu
und Zeitschriftenmarkt eine fĂźhrende
zentrierter Form innerhalb eines Tages
informieren. Der zweite Teil des Tech-
Rolle spielen will.
erhältlich sind. Profitieren auch Sie
nikblocks widmet sich dem Thema
Der letzte Block beschäftigt sich mit
davon. Wir freuen uns, Sie persĂśnlich
Microsoft SharePoint. Wir kĂśnnen
einem Thema, welches viel Spielraum
in Sursee begrĂźssen zu dĂźrfen.
Branche geben zu kĂśnnen.
A&F-Seminar ÂŤEvolution versus RevolutionÂť Erfahren Sie, wo es sich lohnt zu optimieren und wo Sie radikal umdenken sollten!
- 7ICKI ' 3TEGER
- 7ICKI 0 3TALDER ' -EYER
% (UNKELER 0 3TALDER - 7ICKI
5 &ELBER ( ' 7ENKE - 7ICKI % (UNKELER ' 3TEGER
Technik, Organisation und Archivierung
Das Neuste aus der Publishing-Welt
Produktionssysteme mit beachtlichem Potenzial
Web-to-Print: Mehr als ein Hype
s 6IRTUALISIEREN IST HEUTE !LLTAG
s !CROBAT n DIE NEUEN 6ORSTUFENFUNKTIONEN
s 7OOD7ING n DER INTEGRIERTE .EWSROOM
s 7EB TO 0RINT n EIN Ă„BERBLICK
s !DOBE@S NEUE 3OFTWAREAPPLIKA TIONEN
s 2EDAKTIONSSYSTEME n NICHT MEHR NUR EIN 4HEMA FĂ R 6ERLAGE
s /RGANISATION MIT -ICROSOFT 3HARE0OINT s 'ESETZLICHE !NFORDERUNGEN DER !RCHIVIERUNG
s 1UARK n NEU UND INTUITIV
s /NE6ISION n NEUE 3OFTWARE
s 7EB TO 0RINT n DIE ,ĂšSUNGEN VON ! & s $RUPA n (ANS 'EORG 7ENKE ORAKELT UND FORDERT ! & HERAUS
8. und 9. Oktober 2008 in der Stadthalle Sursee
! & #OMPUTERSYSTEME !' 3ANDGRUEBESTRASSE 3URSEE 4EL
7EITERE )NFORMATIONEN UND !NMELDUNG UNTER www.a-f.ch
INFO A F CH
MacIntro_02_2008.qxp
1.7.2008
9:48 Uhr
Seite 4
Drupa-Nachlese
Erfolgreiche Tage in Düsseldorf A&F im dip
Mal
Öffentlichkeit
hen mussten, dass die Firma Wood-
Und bereits ist sie wieder Geschichte.
zugänglich machen. WoodWing bietet
Wing mit Lucina den richtigen Weg
Die Drupa 2008, das grösste Ereignis
mit der komplett neu entwickelten
eingeschlagen hat und den meisten
der grafischen Industrie, war auch für
Software (Codename «Lucina») eine
Mitbewerbern weit voraus ist. A&F
A&F ein voller Erfolg. Als Partner im
moderne Lösung für den integrierten
wird Lucina im September an der swiss
Drupa Innovation Park durften wir an
Newsroom. Mit Lucina können Inhalte
publishing week und am A&F-Seminar
drei Arbeitsplätzen Neuheiten zeigen,
und Quellen unterschiedlichster Me-
im Oktober zeigen. Sollten Sie vorher
welche in unserer Branche zukünftig
dien verwaltet, gesichtet, zu Dossiers
Interesse haben, zögern Sie nicht, uns
sicher für grosses Aufsehen sorgen
zusammengestellt und über multime-
anzurufen. Wir sind jederzeit gerne
werden. Über PoolShare haben wir ja
diale Ausgabekanäle publiziert wer-
bereit, Lucina bei Ihnen vor Ort vorzu-
bereits in der letzten Macintro-Ausga-
den. Inhalte und Aufgaben lassen sich
führen. Beachten Sie auch den Artikel
be (März 2008) ausführlich berichtet.
im Vorfeld planen. Informationsquel-
über Lucina auf Seite 8.
einer
breiten
dip – Drupa Innovation Park Auf ein sehr positives Echo ist auch die Idee des Drupa Innovation Parks gestossen. War es so doch Interessierten aus dem Bereich Vorstufe möglich, in sehr konzentrierter Form einen Überblick über die neusten Technologien und Trends zu erhalten. Ein grosses Thema war – wie nicht anders zu erwarten – Web-to-Print. Unzählige Hersteller haben von der einfachen Visitenkartenlösung bis zum ausgewachsenen Brandmanagement-System mit ihren Lösungen versucht zu brillieren. Es war nicht ganz einfach, die echten Perlen unter der Vielfalt der Systeme zu finden. Wir sind aber sicher, dass dies A&F sehr gut gelunDas neue Webportal, welches wir in Zusammenarbeit mit e-nvention kon-
Tag 9, 9.30 Uhr: A&F bereitet sich auf einen weiteren besucherreichen Tag vor.
gen ist. Dazu haben sicher auch die len wie DAM-Systeme, Text- und Bild-
weitreichenden
Agenturen, RSS-Feeds und digitale
gungen im Vorfeld beigetragen.
Evaluationsanstren-
zipiert und entwickelt haben, hatte
Archive von verschiedensten Herstel-
bereits vor der Drupa einen furiosen
lern können komplett integriert wer-
Start, konnten doch sehr schnell die
den. Der Blended Media Workflow
ersten zehn Installationen erfolgreich
ermöglicht das Zuordnen von ver-
abgeschlossen werden. Auf der Drupa
schiedenen Inhalten zu unterschiedli-
• Positionierung: weltgrösste und
durften wir PoolShare über 100 Mal
chen multimedialen Ausgabekanälen.
wichtigste 14-tägige Messe für
demonstrieren und sind dabei auf sehr
Lucina ist ein innovatives, benutzer-
die Druck- und Medienindustrie
grosses Interesse gestossen.
orientiertes Cockpit für den modernen
• Aussteller: 1’971 aus 52 Ländern
Newsroom. Ein Thema, welches so-
• Aussteller im dip: über 130 –
Drupa-Bilanz
Lucina – eine Weltpremiere
wohl Zeitungs- als auch Zeitschriften-
Das zweite Highlight an unserem
und Magazinredaktionen in Zukunft
Stand war eine echte Weltpremiere!
garantiert begleiten wird. Es war für
Bis jetzt nur in der versteckten Kam-
A&F ein Hochgenuss, ein Tool zeigen
• Total veröffentlichter Kaufab-
mer gezeigt, durfte A&F die zukunfts-
zu dürfen, bei welchem sogar einge-
schlüsse aller Aussteller: über
weisende Innovation von WoodWing
fleischte Anhänger von integrierten
10 Milliarden Euro
an der Drupa in Düsseldorf zum ersten
[4]
Redaktionssystemen neidlos zugeste-
inkl. A&F • Total Besucher: rund 391’000 aus 138 Ländern
MacIntro_02_2008.qxp
1.7.2008
9:48 Uhr
Seite 5
SMI Schule für Medienintegration
Seminar und Redesign: XPress und SMI in neuen Kleidern
Sieht so das neue Outfit der SMI aus? – gedreht im neuen XPress-Bilderrahmen
gerichtet – mit trendsetzenden neuen
«Mister XPress» Detlev Hagemann und
Features und grossen Auswirkungen in
Matthias Günther von Quark führen in
älteren Arbeitsabläufen.
unserem Seminar einerseits die neue
Nachdem die Betriebe diesen Quan-
intelligente Bedienung und anderer-
tensprung nun fast verdaut haben,
seits die Produktionspower von XPress
setzt Quark mit XPress 8 andere
8 zusammen und zeigen die enormen
Akzente: Die Werkzeuge sind in ihrer
Potentiale auf.
Bedienung komplett überarbeitet oder
Aber es wäre kein typisches SMI-Semi-
sogar neu erfunden worden. Und wer
nar, wenn nicht auch auf mögliche
sie schon mal in Aktion gesehen oder
Fallstricke und Auswirkungen deutlich
damit gearbeitet hat, kommt aus dem
hingewiesen würde. Diesem Anspruch
Staunen nicht heraus: So einfach kann
bleiben wir natürlich auch hier wieder
Layouten sein … und so mutig war
treu!
noch selten ein Hersteller, dass er die
Doch nicht nur XPress ist im Frühling
Bedienphilosophie seiner Programme
Seminar: Spotlight auf XPress 8
so stark verändert hat.
28. August 2008, 9.00 – 16.30 Uhr
in neue Kleider gehüpft, sondern auch die SMI hat in einem sehr spannenden Prozess ihre Ziele neu gesteckt: Mit einem
frischen
Web-Auftritt
und
einem neuen Logo sollen die vielen
«Inner Circle» – die Besten sind dabei Viele Firmen kämpfen an mehreren
dass Ihr Betrieb einer der besten weit
Fronten: Der Innen- und der Aussen-
und breit ist. Suchen Sie sich Verbün-
dienst sind nicht mehr so ganz auf der
dete! Stellen Sie sich einmal für Ihr
Höhe der Zeit, die Produktion ist
Unternehmen folgende Fragen:
kleinen Kurskorrekturen sofort für alle
wegen vieler Neuerungen und daraus
• Wie gut sind Ihre Kundenberater,
optisch erkennbar werden.
resultierender Änderungen ständig am
wenn es um technische Dinge (Pre-
Für jeden Beteiligten war es ein stark
Anschlag, und die Kunden haben
motivierender Prozess zu erleben, wie
«immer noch nicht mitbekommen»,
press) geht? • Wie kommunikativ sind Ihre Sachbe-
kleine Layoutkorrekturen sofort zu
arbeiter, wenn der Kunde mit Pre-
inhaltlichen
press-Wörtern um sich wirft – selbst
Diskussionen
führten
oder wie sich inhaltliche «Fest-Stellungen» in Änderungen im Layout
myWebsite
myWebsite
wenn er sie nicht richtig verwendet? • Wie speditiv, sicher und in der Kom-
widerspiegelten.
Erinnern Sie sich noch an den
munikation sattelfest ist Ihre Pre-
Die vielen positiven Mails zu unserem
Artikel aus dem Macintro vom
press-Abteilung?
Relaunch freuten uns. Folgende Aus-
März 2007 über Joomla!?
Handlungsbedarf? Mit «Inner Circle»
sage eines Kunden fasst viele Mails
Joomla! ist für die SMI eine gros-
konzipierte die SMI ein neues Angebot
zusammen: «Selten habe ich aus einer
se Erfolgsstory geworden. All
für Unternehmen, die ein Zeichen für
Website so herausgespürt, mit wie viel
unser Know-how über Webseiten
die Weiterbildung und Kundenbindung
Freude und Elan jemand seine Produk-
für KMUs und Einzelpersonen
setzen wollen oder müssen: ein ein-
te anbietet. Endlich passt die Website
haben wir gebündelt und zu
zigartiger Mix aus Weiterbildung, Mar-
zu Euch und Euren Schulungen.»
einem
ge-
keting-Massnahmen und Beratung/
Für das Upgrade auf die vorherige Ver-
schnürt: myWebsite. In 8 Tagen
Consulting. Aber Achtung: exklusiv für
zur selbstgebauten Website.
30 Unternehmen, damit die Besten die
sion 7 hatte Quark den Fokus auf Workflow und Hardcore-Produktion
[5]
exklusiven
Paket
beste Unterstützung bekommen!
MacIntro_02_2008.qxp
1.7.2008
9:48 Uhr
Seite 6
A&F-Erfolgsgeschichten
Die Zukunft ist bei Ringier bereits Gegenwart
der markantesten und prominentesten Printmedien des Ringier-Verlagskonzerns produziert wird, ebenso wie längst bereits andere Titel. Blick ist Boulevard, und Boulevard ist der Zufall des Augenblicks. Von einer zur anderen Minute kann, was bis dato
Die Ausgangslage
Software. Denn mit einer solch zentra-
geplant und gemacht war, nicht mehr
Wer weiss denn schon, was in ein paar
len Verlagssoftware lassen sich die
gelten und anderes hat Priorität. Die
Minuten, Stunden, morgen, nächstes
sprichwörtlich vielen Köpfe unter
Blattplanung gleicht einem aufge-
Jahr sein wird? Vor allem Verlage, die
einen Hut bringen.
wühlten Sportkampf – erst beim Abpfiff, dem definitiven Redaktions-
vielfältiger Natur sind und damit unterschiedliche Objekte vereinen,
• Die Aussenanbindung der Redaktion
national wie international verankert
ist über alle modernen Kommunika-
sind und auch noch ein deutliches
tionswege
webbasierte
Pflicht, weil Aktualität das alles Ent-
Bewusstsein zu Boulevard-Medien und
Interfaces spielen eine entscheiden-
scheidende ist. Je hektischer es wird,
-Journalismus an den Tag legen,
de Rolle; sie sind offen für Anpas-
desto stabiler müssen die Werkzeuge
könnten sich heutzutage fühlen wie
sung und Weiterentwicklung indivi-
und funktionalen Möglichkeiten sein,
auf schwankendem Schiff im brausen-
dueller und genereller Art.
mit denen dieser tägliche Kampf um
möglich;
schluss, entscheidet sich das ErgebHans-Georg Wenke
nis. Bis dato gilt: Improvisation ist
den Sturm zwischen gefährlichen und
• WoodWing SCEnt ist eine offene
teils unsichtbaren Klippen. Gäbe es
Datenbank-Architektur, die Anbin-
Informationsvorsprung
eben da nicht doch Felsen in der Bran-
dungen anderer Software (beispiels-
wird. Für Probleme in und mit der
dung – und das nicht nur symbolisch,
weise Blattplanung, kommerzielle
Technik, für Unterbrechungen und
sondern konkret und real. WoodWing
Systeme,
Mixed-Media-
Umwege der Soft-, Hard- oder Orgware
Smart Connection Enterprise (SCEnt)
Lösungen) von Anfang an und spä-
wegen, ist nicht nur buchstäblich,
ist solch ein Dreh-, Angel- und Anker-
ter zu jeder Zeit nachimplementiert
sondern tatsächlich keine Zeit. Das
punkt für Verlage.
zulässt.
schaffen nur die Besten, WoodWing ist
Archive,
Leser und Auflage, um Aktualität und
• Die Frage, ob und wie Medien,
ausgetragen
genau dafür weltweit ein Garant.
An der Spitze
Redaktionen, Quellen und Output-
Der Schweizer Branchenprimus Ringier
Kanäle synchronisiert, gleichzeitig
Die Software ist konzipiert und wird
könnte ein Fall aus einem Lehrbuch
bedient,
oder
weiterentwickelt und gepflegt von
sein. Mit eigenständigen, profilierten
strikt kontrolliert isoliert arbeiten
Profis der Medienbranche; WoodWing
Produkten oder Formaten, aber als
müssen und sollen, stellt sich nicht,
ist kein Kompromiss, der irgendwie
Gesamtunternehmen
da jede denkbare Lösung auf Basis
generelle Funktionen auf eine Verlags-
effekte bedacht. National gefestigt,
der
Software-Tools
lösung «umbiegt», sondern in jeder
aber international auf Expansionskurs.
sowohl beim Start wie auch später
Zeile des Sourcecodes «aus Produk-
Stabil bis konservativ in unternehme-
«im Feld» konfiguriert und instal-
tionssicht gedacht und gemacht» ist.
risch-wirtschaftlicher
liert werden kann.
Wo alle Interessen gebündelt werden,
auf
Synergie-
Grundhaltung,
zusammengefasst
vorhandenen
aber aufgeschlossen-kreativ in der
• Der globale Erfolg von WoodWing ist
so dass alle Abteilungen perfekt kom-
Anpassung an sich rasch ändernde
gleichzeitig ein wesentliches Plus
munizieren können: Verwaltung und
Märkte und Medienconsumer-Gewohn-
bei jeder einzelnen, individuellen
Redaktion, Produktion und IT mit all
heiten bzw. -Verhalten.
Installation; alle in anderen Unter-
ihren jeweiligen Subfunktionen und
nehmen
spezifischen Besonderheiten.
gemachten
Erfahrungen
Kein Wunder also, wenn Ringier nicht
und gewonnenen Erkenntnisse flies-
WoodWing nimmt man nicht aus dem
nur in der Schweiz in seiner Entwick-
sen stets, wenn sie generell nützlich
Paket, schraubt es in die Computer
lung aufmerksam von Wettbewerbern
sind, in die stabile Basis der up to
und lässt ein Allerweltspaket laufen.
und vom Markt betrachtet, analysiert
date gehaltenen Basissoftware ein;
WoodWing ist ein Werkzeug für echte
und diskutiert wird.
so gesehen darf man es «kollektive
Profis unter den Systemintegratoren,
Und gut war und ist, befanden die
Intelligenz» nennen.
so wie es das Schweizer Fachunternehmen A&F, Sursee, seit Jahrzehnten
Verantwortlichen in der Verlagsleitung und etlichen Redaktionen, der systemarchitektonisch
offene,
workflow-
Integrative Übersicht statt hektische Vielfalt
technisch global bewährte und robus-
WoodWing Smart Connection Enterpri-
te Modulbaukasten der WoodWing-
se ist nun die Software, mit der eines
auf und im Markt bekannt, schon immer war, eine erste Adresse für Verlage in Europa. WoodWing Smart Con-
[6]
nection Enterprise sind Module, die
MacIntro_02_2008.qxp
1.7.2008
9:48 Uhr
Seite 7
A&F-Erfolgsgeschichten
auf die Belange des jeweiligen Verlages
• Ebenfalls neu für die Blick-Produkti-
feinjustiert und speziell konfiguriert
on war der integrierte digitale Bild-
werden. Software also, die ungeheuer
workflow. Die Bilder werden wie
vielfältig ist, die aber diese Vielfalt
Artikel und Layouts im Redaktions-
niemals als Belastung an die Kunden
system mittels Status verwaltet.
weitergibt. Denn per Arbeitsmaske
Durch eine entsprechende Statusän-
sieht ein Mitarbeiter am jeweils dedi-
derung werden sie an die EBV wei-
zierten Arbeitsplatz nur das, was seine
tergeleitet, wo sie direkt in Photo-
Funktion und Aufgabe betrifft. Mit der
shop zur Bearbeitung ausgecheckt
Möglichkeit, diesen Arbeitsplatz jeder-
werden können. Auch hier ist die
zeit auch auf andere Funktionen umzu-
Übersicht über den aktuellen Stand
stellen oder per Rechtevergabe die Mit-
der Bildproduktion eine Vereinfachung der Kommunikation.
arbeiterin, den Mitarbeiter für andere Funktionen und Befugnisse freizu-
• Zu allen technischen Änderungen
schalten. Die Kombination mit anderen
kamen auch noch die organisatori-
Programmen von «Drittanbietern» ist
schen Massnahmen dazu. Blick Sport
dabei selbstverständlicher, vollkom-
und Blick aktuell sind neu nicht nur
men kompatibler Standard.
vom Bund-Konzept her eine Einheit, sondern auch räumlich fand ein
Man sollte wissen, was man will
Zusammenzug statt.
Ringier ist bekannt für seine präzise Vorbereitung der Investitionen: «Wir
Es wäre untertrieben, die Umstellung
versuchen, uns auf alle Eventualitäten
als eine ruhige Phase zu bezeichnen. Aber es war auch dank der Vorberei-
einzustellen und Überraschungen zu vermeiden», heisst es dazu aus dem
Das aktuelle BlickLayout mit dem umstülpten Sportteil.
tung keine Panik zu spüren. Schliesslich hatte man alle Details vorher
Hause. Und so ist Geduld bei der Vor-
zepts. Das heisst ein umstülpter
bereitung der Garant für eine rasche
Sportteil im selben Bund wie der
geplant. In der Projektleitung bei Rin-
Umstellung, wenn dann einmal das
aktuelle Teil – an Stelle der 2-Bund-
gier stellt man fest, «dass ein System-
Zeitung von vorher.
integrator vor Ort, in diesem Falle
«go» gegeben ist. Denn «WoodWing ist geschmeidig und anpassungsfähig.
• Komplett neu war für die Beteiligten
A&F, ein wesentlicher Punkt war, dass
Es kann sich Workflows anpassen – der
die elektronische Blattplanung mit
alles glatt lief». Das Schweizer Ver-
umgekehrte Weg, sich organisatorisch
Journal Designer von Dataplan als
lagshaus hat bereits die neue Wirk-
der Software unterzuordnen, ist nicht
integrierter Bestandteil. Der Blick
lichkeit erreicht, die ganz logisch in
mehr nötig.»
wird neu komplett elektronisch
einem Newsroom mündet, der sich auf
geplant. Geplant werden die Anzei-
den Content konzentriert und nicht
Deshalb konnte nun ein massiver Sys-
gen und die redaktionellen Stre-
auf die Produktion von Objekten.
temwechsel ohne Fehler gemeistert
cken. Dies hat zur Folge, dass die
werden:
Seiten im Produktionsteil des Sys-
Christian Glanzmann, Leiter Redak-
• Anfang März wurde nach sechs
tems vollautomatisch angelegt wer-
tions- und Medienproduktionssyste-
Wochen intensiver Vorbereitungen
den und die geplanten Anzeigen
me, meint dazu: «Verlage müssen
auf die neue Produktionsumgebung
dabei auch gleich vorplatziert wer-
grundsätzlich umdenken. Heute noch
WoodWing Smart Connection Enter-
den. Anzeigen und redaktionelle
sind sie nach Medien oder Mediengat-
prise umgestellt.
Seiten können bis zum letzten
tungen organisiert und strukturiert. Demzufolge ist auch manche Adaption
• Es wurden 70 Benutzer in Adobe
Moment umplatziert werden. Die
InCopy und mehr als 40 Benutzer in
Anzeigeninformationen werden di-
Adobe InDesign geschult. Training
rekt vom Anzeigenbuchungs-System
für die Redaktionsmannschaft drei
übernommen. Alles, was in der Pla-
Stunden, für die Layouter drei Tage.
nung geändert wird, schlägt sofort
deutig: Planungs-, Kreativ- und Pro-
Neben einem neuen Layout-Pro-
in die redaktionelle Produktion
duktionswerkzeuge für alle Medien
gramm und einem neuen Texteditor
durch. Die Integration der Blattpla-
vereint, Zugriff total auf sämtliche
waren komplett neue Komponenten
nung und der Anzeigen in den Work-
Archivinhalte und Kompatibilität mit
im Gesamtworkflow zu erlernen.
flow bringt eine verbesserte Infor-
allen medienspezifischen Programmen
• Dazu kam ein neues Design der Zeitung inklusive des Recto/Verso-Kon-
mation Planung.
und
eine
Christian Glanzmann, Leiter Redaktionsund Medienproduktionssysteme bei Ringier
von Print-Medien im Internet oder dessen Durchmischung mit Rich Media noch verkrampft. Die Zukunft ist ein-
oder technischen Sub-Einheiten, Auf-
effizientere
[7]
hebung von intern und extern unter
MacIntro_02_2008.qxp
1.7.2008
9:48 Uhr
Seite 8
A&F-Erfolgsgeschichten / WoodWing Lucina
strikter Wahrung der Sicherheit und
besten unter einen Hut bringt.» Mit
Aufgaben zu übernehmen und die
der Rechte. Die jeweiligen Medien
einem Satz: Die Verlagsobjekte und
Mutation zu gewährleisten». Oder soll
erzeugen sich soweit es geht automa-
Medienformate werden variabel und
man sagen, was schon alles Realität
tisiert aus dem Content Management,
das integrative Content Management
geworden ist, denn ausser dem Blick
der oder den Datenbank/en. Und die
samt seinen Werkzeugen der sprich-
selbst sind längst umgestellt Schwei-
Frage nach print- oder web-first, nach
wörtliche «Fels in der Brandung».
zer Illustrierte, der SonntagsBlick
mono- oder multimedial stellt sich
(SonntagsBlick Magazin) und Cash daily. Weiteres folgt in Kürze. Mit
eine Angelegenheit der publizisti-
Man darf wohl sagen: «Verlag 2.0»
schen Strategie, also eine echte
Man hat, so das Fazit, «die Basis für
Ringier bereits Gegenwart.
Herausforderung für das Gespür, mit
alles Neue» geschaffen, was gewisser-
welchen Vertriebskanälen man die
massen als «Newsroom 2.0» da kom-
Weblink
Interessen von Leser- und Nutzer-
men mag und soll. «WoodWing ist ein
www.a-f.ch
schaft mit denen der Werbekunden am
hervorragendes Werkzeug, um zentrale
nicht mehr grundsätzlich, sondern ist
anderen Worten: Die Zukunft ist bei
Innovative Software für den integrierten Newsroom Das Hauptaugenmerk bei der Produktion von Zeitungen und Zeitschriften liegt nach wie vor bei vielen Titeln in erster Linie beim gedruckten Produkt. Einzelne Verlage haben die Bedeutung der elektronischen Medien für ihren Markt erkannt und berücksichtigen sie mit dem entsprechenden
Gewicht.
«Multi-Channel Publishing» ist hier das Zauberwort. Parallel für verschiedene
Ausgabekanäle
produzieren – ob für Print oder für elektronische Medien. Wichtig dabei ist, dem Kunden zu jeder Zeit an jedem Ort die Möglichkeit zu bieten, sich informieren zu können, unabhängig davon, auf welches Medium er gerade Lust oder Zugriff hat.
Gemeinsam effizienter
Der Inhalt eines Dossiers. Unten links ist der einfache, integrierte Texteditor zu sehen.
bedingt
Tageszeitungen, heisst «Integrierter
auch neue Organisationsformen und
Newsroom». Dabei wird der engeren
Strukturen.
recherchierenden,
Zusammenarbeit nicht nur in den Köp-
sozusagen im selben Boot und arbei-
schreibenden und produzierenden Per-
fen, sondern auch im räumlichen Kon-
ten nicht mehr Print- oder Web-orien-
sonen müssen enger zusammenarbei-
zept mehr Gewicht beigemessen. In
ten. Der neue Trend, vor allem bei
einem offen gestalteten Raum befin-
Multi-Channel
Publishing Die
den sich Arbeitsplätze der Web- und der Print-Schaffenden. Sie sitzen
tiert, sondern die Geschichte selbst
[8]
steht im Vordergrund. Gemeinsam wird
MacIntro_02_2008.qxp
1.7.2008
9:48 Uhr
Seite 9
WoodWing Lucina
entschieden, welche Teile einer Story wann und wo erscheinen sollen.
Lucina, das Newsroom-Werkzeug Exakt in diesem Bereich platziert die Firma WoodWing das neueste Modul zum Redaktionssystem SCEnterprise. Unter dem Codenamen «Lucina» hat A&F diese neue Software als Erste einem grösseren Publikum an der diesjährigen Drupa in Düsseldorf vorgestellt. Mit Lucina bietet die Firma WoodWing eine komplett neu entwickelte Softwarelösung
für
den
integrierten
Newsroom. Mit dieser Software können Inhalte in unterschiedlichsten Quellen recherchiert und gesichtet werden. So können Webinhalte wie RSS-Feeds, Bild- und Textagenturen, Archivsysteme, Laufwerke und natürlich SCEnterprise durchsucht werden. Diese Möglichkeiten können über die
Die Startseite von Lucina mit der persönlichen In-Box, der Liste der Applikationen und der Liste der aktuellen Dossiers (v.l.n.r.).
nen Ausgabekanälen zugeordnet. Zu
wesentliche Vorteil von Adobe-AIR.
diesem Zweck können die für das Dos-
Solche sogenannten Rich Internet
sier konkret in Frage kommenden
Applications (RIA) bieten gegenüber
Erscheinungsdaten für das Publizieren
herkömmlichen Internetanwendungen
schau Möglichkeiten für die meisten
in Print- oder elektronischen Medien
bei der Bedienung einfach mehr Kom-
Dateiarten sichten und beurteilen.
direkt aus SCEnt ausgewählt werden.
fort, beispielsweise durch die Unter-
Texte können in dieser Phase als Roh-
Die den elektronischen Medien zuge-
stützung von Drag&Drop oder Tasta-
texte in einem einfachen Texteditor
ordneten Daten können über eine ent-
turbefehlen. So ist es mit AIR
direkt in Lucina vorbearbeitet oder
sprechende Schnittstelle an das Web-
möglich, die Vorteile des Internets
neu angelegt werden. Per Drag&Drap
Content-Management-System weiter-
mit der Benutzerfreundlichkeit von
lassen sich Inhalte auch direkt vom
gegeben werden. Ist eine bidirektio-
Desktop-Applikationen zu kombinie-
Desktop in ein Dossier hochladen.
nale Schnittstelle realisiert, kann man
ren. Diese neuen Technologieeigen-
Neu unterstützt SCEnt auch Sound-
auch Inhalte aus dem Web in die
schaften hat sich WoodWing bei der
und Movie-Dateien in allen gängigen
Print-Ausgabe übernehmen. Für die im
Entwicklung von Lucina zu Nutzen
Formaten. Lucina ist nun die erste
Web oder als SMS erscheinenden Arti-
gemacht.
Software
Redak-
kel steht eine Web- oder SMS-Vorschau
tionssystems, die mit diesen Formaten
zur Verfügung. Ebenfalls direkt in
Fazit
sinnvoll umgehen kann.
neue Technologie der Server-PlugIns von SCEnterprise beliebig erweitert werden. Das gesammelte Material lässt sich in Lucina dank vielfältigen Vor-
innerhalb
des
Lucina können Reports und Produkti-
Lucina bietet völlig neue Möglichkei-
wird
onsübersicht aus Smart Connection
ten für den Einsatz des Redaktionssys-
anschliessend in themenbezogenen
Enterprise dargestellt werden. Will
tems SCEnterprise der Firma Wood-
Dossiers abgelegt. Da Lucina auch
man einen InCopy-Artikel, der einem
Wing. Ein einziges Werkzeug für viele
über eine einfache Themenplanung
Dossier zugeordnet ist, kann man den
verschiedenartige Aufgaben. Es ist ein
verfügt, können zu diesem Zweck ent-
Artikel direkt im WebEditor öffnen.
weiterer eindrücklicher Beweis für die
sprechende Tasks angelegt und den
Lucina ist komplett neu in Flex entwi-
Leistungsfähigkeit dieses innovativen
Themen-Dossiers zugeordnet werden.
ckelt worden. Es kann dank der Adobe-
Unternehmens. Lucina wird im Herbst
Tasks verfügen über eigene Metadaten
Air-Technologie nicht nur im Web-
zusammen mit der Version 6.0 von
und können mit Dateien verknüpft
browser, sondern auch als eigenstän-
SCEnterprise erhältlich sein.
und an Gruppen oder Personen weiter-
dige Applikation per Doppelklick aus-
geleitet werden.
geführt werden. Gerade dies, dass
Weblink
Die den Dossiers zugeordneten Datei-
Applikationen komplett vom Web-
www.woodwing.com
Der
ausgewählte
Inhalt
en werden individuell den verschiede-
[9]
browser losgelöst laufen, ist der
MacIntro_02_2008.qxp
1.7.2008
9:48 Uhr
Seite 10
QuarkXPress 8
Schneller, schlanker, aufgeräumter Sinnvolle Tools voll integriert Ende 2005 hat Quark die Firma A Lowly Apprentice Production (Alap) übernommen und deren Chef Paul Schmitt gleich zum Leiter des QuarkSoftware-Architektur-Teams gemacht. Der Ruf von Alap als Hersteller von XTensions für XPress und von Plugins für Acrobat und InDesign war legendär. Denn aus dem Hause Alap stammen hervorragende Technologien zum Links die neue Werkzeugpalette von QuarkXPress 8. Elegant, schnell, strukturiert und intuitiv zugleich! Rechts das Beispiel von QuarkXPress 7, welche 14 Werkzeugbuttons mehr besitzt.
Umgang mit Bildern in Layoutprogrammen, die man heute in XPress und auch InDesign wiederfindet. Unter anderem finden wir in QuarkXPress 8 einige dieser eleganten Tools wieder. Im Unterschied zu früheren Versionen sind diese heute aber vollumfänglich integriert. Zum Beispiel «Objekte suchen/ersetzen», Hilfslini-
Die Firma Quark hat es geschafft, eine
Die Firma Quark führt mit der Version
en-Manager, Bildinformationen und
der
im
8 eine neue Art von Rahmen ins Lay-
Objektstile, um nur die wichtigsten
Bereich der Software-Entwicklung zu
outprogramm ein. Es handelt sich um
beim Namen zu nennen.
meistern: Moderner, schneller, intuiti-
sogenannte neutrale Rahmen. Diese
ver, präziser, designorientierter und
erkennen automatisch beim Import
Crossmediales Design
noch einfacher, so stellt sich die neue
von Daten, ob es sich um Bild- oder
Multi-Channel Publishing heisst eine
QuarkXPress-Version 8 vor. Die Layout-
Textinhalte handelt. Neu ist es auch
Datei produzieren, welche zu einem
und Designersoftware verspricht noch
möglich, Daten per Drag&Drop in ein
späteren Zeitpunkt auf mehreren ver-
mehr Finessen und Einzelheiten als
Dokument zu platzieren oder, umge-
schiedenen Ausgabekanälen ausgege-
die preisgekrönte Vorversion QuarkX-
kehrt, Daten vom Layout auf den
ben wird. QuarkXPress 8 bietet stan-
Press 7 – Designpower im unerreich-
Schreibtisch zu ziehen.
ten Mass ist mit der neuen Version 8
Mit dem neuen Werkzeug für Bildin-
angesagt! Lassen wir nun die Fakten
halte kann intuitiv und unkompliziert
sprechen …
das Bild positioniert, skaliert, gedreht
schwierigsten
Aufgaben
und verschoben werden. Hierbei ist es
Benutzeroberfläche – Leidenschaft pur!
nicht mehr notwendig, das Werkzeug
Ganz nach dem Motto: Weniger ist
serpunkten können mit der Maus
mehr, so kommt die neue Werkzeugpa-
durch Klicken und Ziehen die entspre-
lette daher. Die Symbole sind schlicht
chenden Funktionen direkt angewen-
und in einer akzeptablen Grösse
det werden. Dieses auf der einen Seite
gestaltet, damit die Computer-Maus
sehr praktische Feature bedingt aber
ihr Ziel sicherlich nicht mehr verfeh-
ein exaktes Arbeiten. Allzu rasche
len wird. Das Sahnehäubchen der
Mausbewegungen könnten ansonsten
Werkzeugpalette: Alle Funktionen sind
zu ungewollten Mutationen, wie zum
über Tastatur-Kurzbefehle abrufbar.
Beispiel einer Drehung, führen. Ganz
Auch auf farbliche Aspekte hat Quark
praktisch ist auch, dass jetzt Bildin-
geachtet – alles wirkt viel klarer und
halte, welche sich ausserhalb des Rah-
strukturierter. Eine wahre Pracht für
mens befinden, transparent und abge-
Designeraugen.
softet dargestellt werden.
zu wechseln, denn dank neuen Anfas-
dardmässig die Möglichkeit, in die Multi-Channel Publishing für die Kanäle Print, Web und Flash
Kanäle Print, Web und Flash auszu-
MacIntro_02_2008.qxp
1.7.2008
9:48 Uhr
Seite 11
QuarkXPress 8
Eine ganz nützliche Funktion, via Tastatur zwischen Musterseiten und Dokumentseiten zu wechseln. Mit dem entsprechenden Preview der Seite ist man in der Lage, diese exakt zu erkennen. Mit Befehl + Pfeiltaste kann sogar das Preview vergrössert oder verkleinert werden.
geben. Eingefleischte QuarkXPress-
einstellbar sind. Dazu kommt, dass
ligkeit und Effizienz enorm verbes-
Anwender denken jetzt vielleicht:
diese Einstellungen auch auf einzelne
sern. Folgend ein paar Beispiele, um
Moment, das kennen wir doch schon
Absätze angewendet werden können.
dies ganz klar und deutlich zu
aus der Version QuarkXPress 7. Das ist
Die Definitionen lassen sich entweder
machen: Das Interface bietet die Mög-
richtig. Der Unterschied ist, dass diese
über die Voreinstellungen konfigurie-
lichkeit, native Illustrator- und Photo-
XTension in der Version 7 dazugekauft
ren oder direkt in die Stilvorlagen
shop-Dateien direkt in Quark zu plat-
werden musste. In QuarkXPress 8 ist
integrieren. Eine hilfreiche Funktion,
zieren und weiterzuverarbeiten. Aber
der QuarkInteraktiv-Designer direkt in
welche vor allem Typografie-Spezialis-
auch Optionen wie WYSIWYG-Schrif-
XPress integriert und kostenloser
ten begeistern wird.
tenvorschau, Hilfslinien-Manager, Ob-
Bestandteil der Software. Grosse Mul-
Designraster: Das Designraster ermög-
jektstile und das Importieren von
timediaprojekte sind so mit nur einer
licht dem Layouter, seinen
PDF-Dateien in der Version
einzigen Applikation erstellbar.
Text individuell zu anderen
1.7 helfen den Layoutalltag
Texten auf dem Layout
zu vereinfachen und zu
Designorientierte Typografie
anzuordnen.
optimieren.
Was genau ist damit gemeint? Mit der
Press 8 besteht jetzt unein-
Unterstützung von Stan-
Version 8 erhält QuarkXPress viele
geschränkte Kontrolle über
dards wie Ghent PDF Work-
neue Features, um die Typografie von
die Einstellungen für den
group (kurz GWG) ist der
Layouts zu perfektionieren. Konkret
Grundlinienraster. Auf ein-
PDF-Export mit den korrek-
sind dies der optische Randausgleich,
zelne Rahmen können spe-
der Designraster und die Unterstüt-
zielle Rastereinstellungen angewendet
Druckvorstufe
zung von Unicode- und OpenType-
werden. Mit der Rasterstil-Funktion
Optischer Randausgleich, Designraster
Schriften. Diese neuen Funktionen
kann der Anwender auch die einheit-
und das globale Publizieren in mehr
lich durchgängige Gestaltung komple-
als 30 Sprachen ermöglichen design-
xer Dokumente sicherstellen. Doku-
orientierte Typografie. Bekannte Tas-
mentumfassende
Grundlinienraster
taturkurzbefehle aus früheren Versio-
und Einschränkungen bei der Arbeit
nen sind übernommen und durch neue
von komplexen Gestaltungen sind
Kombinationen ergänzt worden. Durch
passé.
einfaches Klicken und Ziehen mit der
Unicode und OpenType: Fremdes Land,
Maus und gleichzeitigem Drücken der
fremde Sprache – ich nix verstehen?!
Befehls- und Alttaste können Objekte
Egal ob ostasiatische, lateinische oder
dupliziert werden. Crossmediales Ar-
kyrillische Schriften im Umlauf sind:
beiten kann für Print, Web und Flash
Jede
kann
über den Interaktiv-Designer ohne
diese Zeichen intepretieren und verar-
zusätzliche Investitionen angewendet
beiten. Die Unterstützung für eine
werden.
In
QuarkX-
QuarkXPress-8-Version
Durch
die
ten Einstellungen für die sofort
anwendbar.
grosse Anzahl von Sonderzeichen ist Individuell auf Absatz einstellbarer Designraster. Rasterstile können über ein eigenes Menü gesteuert werden.
somit gesichert. Nebenbei erwähnt,
Fazit
haben es in sich und bringen auch für
ist das Schriftenmenü mit einer ele-
Kurz – Quark ist es mit dem neuen
erfahrene Anwender interessante und
ganten Bildvorschau von den einzel-
Update von XPress klar gelungen,
neue typografische Aspekte für die
nen Schriften und Schriftschnitten
bestehende Werkzeuge zu verbessern
Gestaltung.
versehen. Und dies ohne negative
und durch Modernisierung des GUIs
Der optische Randausgleich: Individu-
Auswirkungen auf die Performance.
den Anwendern das tägliche Arbeiten
ell, einfach und präzise kann der opti-
[ 11 ]
noch angenehmer zu gestalten.
Das geht so weit, dass ein- oder aus-
Schnelles und effizientes Arbeiten
Weblink
gerückte Zeichen und deren einheitli-
Eine Reihe von Verbesserungen beste-
www.quark.com
che Ausrichtung am Rand individuell
hender Funktionen lassen die Schnel-
sche Randausgleich gestaltet werden.
MacIntro_02_2008.qxp
1.7.2008
9:48 Uhr
Seite 12
Acrobat 9
Acrobat 9 bietet für alle etwas Adobe hat es wieder einmal geschafft,
ken Navigationsspalte angezeigt. Auf
Anwender
unterschiedlichen
den ersten Blick ist ersichtlich, wel-
befriedigen.
Die
cher Normierung das PDFX entspricht
neuen Features werden Druckfachleute
und welcher Output Intent hinterlegt
wie Multimedia-Producer gleichermas-
ist. Die Validierung über die Preflight-
sen zu begeistern wissen. Die native
Palette fällt weg und wird dort nicht
Integration der Adobe-Flash-Techno-
mehr angezeigt. Apropos Preflight-
logie dürfte für Multimedia-Anwender
Palette: Diese zeigt sich in einem
wohl die wichtigste Neuerung sein.
neuen, überarbeiteten Look. Die Dar-
Durch die Integration der Adobe-
stellung ist übersichtlicher als in
Flash-Technologie gehören statische
der Vorgänger-Version. Die Preflight-
PDF-Dokumente bald der Vergangen-
Profile werden mit Kommentaren an-
heit an. Die Integration erlaubt es,
gezeigt und sind direkt mit Favoriten-
SWF-Files in Acrobat einzubetten,
zuweisung editierbar. Innerhalb der
diese zu verändern oder in ein beste-
Preflight-Funktion lässt sich mit Hilfe
hendes PDF zu laden. Der Kreation von
des integrierten Assistenten ein stan-
multimedialen PDF-Daten sind somit
dardkonformes PDFX erzeugen. Un-
kaum mehr Grenzen gesetzt. Für das
geübte Anwender werden bis zur kor-
Betrachten solcher Dokumente genügt
rekten PDFX-Ausgabe geführt.
Bedürfnissen
mit zu
in jedem Fall der Acrobat Reader 9.
Klar zusammengefasst zeigt der neu integrierte Objektinspektor Informationen über ein selektiertes Objekt an.
Dokumente vergleichen» eingeführt. Neu können Unterschiede zwischen
Druckfachleute werden sich an der
Überarbeitete Ausgabevorschau
überarbeiteten und frisch aufpolierten
Um eine möglichst optimale PDF-Aus-
Point oder gescannten Dokumenten
Preflight-Palette, der sofortigen Vali-
gabe zu erzeugen, hat Adobe eine
gefunden werden. Acrobat hebt die
dierung einer PDFX-Datei oder der
intelligente Erkennung des Überdru-
Unterschiede zwischen zwei Versionen
automatischen Aktivierung des Über-
ckens eingebaut. Sobald ein solches
eines PDF-Dokuments, einschliesslich
drucken-Modus erfreuen.
Dokument geöffnet wird, aktiviert
der Texte und der Bilder, automatisch
Acrobat 9 automatisch den Überdru-
hervor. Durch diese Funktion kann
Dokument-Sharing über den Online-Dienst von Adobe
cken-Modus. Einstellungen sind neu
eine Änderung zwischen einer ange-
nur noch in der Ausgabevorschau zu
lieferten Word-Datei und dem gene-
Auch
zwischen
finden, und falsche Visualisierungen
rierten PDF festgestellt werden.
Arbeitsgruppen wurde in Acrobat 9
wegen eines falsch eingestellten Wer-
vereinfacht. Acrobat bietet über den
tes werden so minimiert. Adobe hat in
Fazit
Zugang acrobat.com die Möglichkeit,
der neuen Version noch weitere hilf-
Die vielfältigen Möglichkeiten der
Dateien zu speichern, auszutauschen,
reiche Neuigkeiten in die Ausgabevor-
Integration von medialen, interakti-
zu verteilen oder zu synchronisieren.
schau gepackt wie, z. B. den Objekt-
ven und dynamischen Inhalten sowie
Dieses hilfreiche Feature soll die Kom-
inspektor, welcher unter anderem alle
die Einfachheit und Anwendung mit
munikation zwischen unterschiedli-
Informationen über Elemente wie
dem kostenlosen Adobe Reader 9
chen Gruppen über grosse Distanzen
Farbraum, Grösse und Komprimierung
machen das PDF-Format beinahe zu
vereinfachen. Jeder Anwender, der
innerhalb eines PDFs anzeigt. Endlich
einem Alleskönner. Mit der neuen Prä-
Adobe Reader ab Version 9 besitzt,
lässt sich in der Ausgabevorschau
sentationsmöglichkeit kann Acrobat 9
kann so in Echtzeit ein PDF innerhalb
auch die Rastergrösse zur Anzeige des
sogar eine Alternative sein, um multi-
einer Gruppe steuern. So wird poten-
Gesamtfarbauftrages einstellen. Durch
mediale Präsentationen darzustellen.
ziellen Missverständnissen bei der
die Einstellung von 5 x 5 Pixel wird
Die neu überarbeiteten Preflight- und
Kommunikation vorgebeugt.
nun dieser Bereich und nicht mehr
Ausgabeoptionen vereinfachen den
jeder einzelne Rasterpixel mit zu
Umgang und die Aufbereitung von
hohem Gesamtfarbauftrag angezeigt.
Daten für den Druck.
die
Kooperation
Assistent für PDFX-Erstellung
PDF, Microsoft Word, Microsoft Power-
Eine sinnvolle Neuerung ist die direkte Anzeige des PDFX-Standards. Öffnet
PDF-Dokumente vergleichen
Acrobat 9 ein PDFX-Dokument, wird
Um Unterschiede in PDF-Dokumenten
ein PDF-Informations-Icon in der lin-
zu finden, wurde die Funktion «PDF-
Weblink www.adobe.com
[ 12 ]
MacIntro_02_2008.qxp
1.7.2008
9:48 Uhr
Seite 13
OneVision Amendo
Amendo – OneVision’s Bildoptimierer Es war einmal …
die
eine
Die Client-Server-Anwendungen unter-
Es ist noch gar nicht so lange her, dass
Bibliothek mit Tausenden von Gesich-
stützen den problemlosen Datentrans-
Lithografen in der Repro auf Film
tern zugreift. Diese Aktion erfolgt im
fer, das schnelle Verschieben von
belichtete Rastersätze mit hand-
Hintergrund und ermöglicht das
Dateien und eine Bildhistorie. Falls
werklichem Geschick veredelten:
Korrigieren von heiklen Haut-
weiterführende manuelle Modifikatio-
Folien wurden geschnitten, Mas-
tönen, verhindert aber auch das
nen gewünscht werden, kann das Bild
ken ineinanderkopiert, Lackabde-
Überschärfen von Gesichtern, was
auch in externe Anwendungen expor-
ckungen gepinselt und mit giftigen
eine ungewollte Faltenbildung und
tiert werden. So erlaubt zum Beispiel
Chemikalien Rasterpunkte geätzt. Die
künstliche Alterung der Gesichter zur
eine Schnittstelle zu Adobe Photo-
Verfügbarkeit teurer EBV-Anlagen und
Folge hätte.
shop einen integrierten und nahtlosen
Gesichtserkennung
auf
Workflow. Wie alle OneVision-Lösun-
etwas später die erfolgreiche Einführung von Photoshop digitalisierten
Integration in den Workflow
gen kann auch Amendo einfach in
das konventionelle Handwerk. Das
Nebst der hohen Verarbeitungsqualität
einen bereits existierenden Workflow
Prinzip der Bildkorrektur hat sich bis
und Geschwindigkeit besticht Amendo
integriert werden.
heute kaum verändert. Auch mit Pho-
durch die intuitiv und einfach zu be-
toshop und Co. werden entweder über
nutzende Oberfläche. Sobald die Opti-
Fazit
das gesamte Bild oder in partiell
mierung eines Bildes erfolgt ist, hat
Die Tage des aufwendigen manuellen
abmaskierten Bereichen Optimierun-
der Anwender die Möglichkeit eines
Erzeugens von Masken zwecks Bild-
gen vorgenommen. Die Erstellung der
Vorher-Nachher-Vergleichs, um visuel-
korrekturen dürften definitiv gezählt
Masken hat sich hierbei stetig verein-
le Änderungen zu kontrollieren sowie
sein. Zwar ist das Wissen des Lithogra-
facht. Werkzeuge wie Lasso und Pfad
schnell und unkompliziert eine Aus-
fen auch unter Einsatz von Amendo
kleben sich bei korrektem Maushand-
wahl für den weiteren Prozess zu tref-
nach wie vor gefragt, allerdings weni-
ling an Bildkanten, was ein schnelles
ger zur Durchführung
und exaktes Freistellen von Sujets
der Bildkorrekturen als
ermöglicht.
zur
fachmännischen
Beurteilung, ob das Bild
Maskenorientiert
durch die Automatik den
Auch Amendo – OneVision’s neuer
Wünschen entsprechend
Bildoptimierer – erstellt Masken. Der
korrigiert worden ist.
wesentliche Unterschied ist, dass dies
Durch den Einsatz von
vollautomatisch geschieht. In Anleh-
Amendo
nung an Methoden, welche teilweise
Druckereien und Verla-
von anderen HighTech-Branchen ent-
gen, welche Dutzende
lehnt sind, analysiert Amendo das
oder gar Hunderte von
gesamte Bild und erzeugt automatisch
Bildern täglich aufberei-
präzise Masken für spezifische Korrek-
ten, die Bildbearbei-
turen. Tiefen und Lichter, Kontraste,
tungszeiten signifikant
Tonwerte und Bildschärfe werden ver-
reduziert
bessert. Mehr noch, die Software ana-
Anbetracht des heuti-
lysiert die Farbwerte von Elementen
Amendo zeigt dem Anwender auf der linken Seite den originalen und auf der rechten Seite den optimierten Bildausschnitt.
gen
können
werden.
Kostendrucks
in
In ist
fen. Viele interaktive Optionen wie
Amendo auch ein Werkzeug, welches
Änderungen an Farbe, Sättigung, Kon-
die Konkurrenzfähigkeit zu günstigen
trasten, Helligkeit, Schärfe, Skalie-
ausländischen
rung, Bildausschnitten oder Rotation
vices aufrechterhalten und so die
getragen, welches bei spezifischen
können auch direkt in Amendo vorge-
Wertschöpfung langfristig im eigenen
Sujets auf Grund von Vorstellungen
nommen werden. Amendo arbeitet in
Betrieb erhalten kann.
und
sogenannte
Verbindung mit einem browserbasier-
Memoryfarben zurückgreift und diese
ten Front-End, welches eine umfas-
Weblink
als «schön» empfindet.
sende Beobachtung, Kontrolle und
www.onevision.com
wie Vegetation, Himmel und Haut und passt die Farben an menschliche Sehgewohnheiten an. So wird der Erwartungshaltung des Gehirns Rechnung
Erfahrungen
auf
Ebenfalls
hoch spannend ist, dass Amendo für
[ 13 ]
Prozessautomatisierung
ermöglicht.
Bildaufbereitungsser-
MacIntro_02_2008.qxp
1.7.2008
9:48 Uhr
Seite 14
Archiware
Macworld Award für PresSTORE 3 Continuous Data Protection (CDP) Durch die Integration von CDP erkennt PresSTORE automatisch, welche Daten verändert wurden, und synchronisiert sie direkt auf das ausgewählte System. Die Datensicherung erfolgt somit kontinuierlich – ein zeitraubender Abgleich der Verzeichnisse wird überflüssig. CDP verkürzt das Zeitfenster zwischen Datenerstellung oder -änderung und der Sicherung der Daten, wodurch sich die Datensicherheit erhöht.
Automatisches Client-Update Ein weiteres neues Feature von PresSTORE 3.0 ist die automatische ClientUpdate-Funktion, die besonders die Arbeit von IT-Administratoren grosser Benutzerfreundliche Bedienung im Browser mit der neuen Version von PreSTORE.
Netzwerke erleichtert sowie Zeit und Die beliebte Daten-Management-Soft-
«Best productivity software». Die Kon-
Geld spart. PresSTORE 3.0 aktualisiert
ware PresSTORE aus dem Hause Archi-
kurrenz in dieser Gruppe war gross: Zu
sofort und vollautomatisch alle inte-
ware in München überzeugt nicht nur
den sechs Nominierten gehörten unter
grierten Clients, egal ob es sich dabei
die vielen Kunden in der Schweiz, son-
anderem Microsoft Office und Filema-
um Server oder Workstations handelt.
dern auch die Fachpresse.
ker. Doch PresSTORE setzte sich selbst
Bereits kurz nach dem Release von
gegen diese grossen Namen problem-
Erfolgreich im Markt
PresSTORE 3.0 faszinierten diese Funk-
los durch und nahm am 12. Juni 2008
Archiware hat in den letzten drei Jah-
tionen in den ersten Produkttests die
den Macworld Award entgegen.
ren viele neue Kunden für sich gewin-
Redaktoren. Die Macworld UK verlieh
Zu den Highlights der neuen Version
nen können und kommt bei fast 200
ihr mit 5 von 5 möglichen Sternen und
gehören sicher das neue «look and
Kunden in der Schweiz zum Einsatz.
dem Macworld Editors’ Choice Award
feel». Das neue Design von PresSTORE
Die einfache Bedienung komplett im
die höchste Bewertung, die das Maga-
führt den Nutzer selbsterklärend durch
Browser und der flexible Support wer-
zin zu vergeben hat, und kam zu dem
die Struktur der Software – so kann in
den sehr geschätzt. In letzter Zeit
Schluss: «PresSTORE is a robust and
wenigen Minuten ein erstes Back-up
entscheiden sich immer mehr Betriebe
comprehensive data protection solu-
oder Archiv angelegt werden.
für den Einsatz einer Datensyn-
tion.» PresSTORE erhielt ausserdem
Die Oscar-Verleihung bei Softwareprodukten.
[ 14 ]
chronisation ihrer Produktionsdaten.
Optionale Datenverschlüsselung
Durch deren Einsatz kann bei einem
Dazu zählen zwei Verschlüsselungs-
Ausfall
optionen, die vertrauliche Daten vor
innert kürzester Zeit wieder produziert
nicht autorisierten Zugriffen schüt-
werden. Kleine Raidsysteme mit Daten
zen. Bei der Datei-Verschlüsselung
im Tera-Bereich stehen heute überall
werden die Daten bereits während des
im Einsatz. Im Zusammenhang mit
die Bestnote beim Test der MacUser: 5
Back-up- beziehungsweise Archivie-
den Synchronisationslösungen führen
Mice für die Software mit «unrivalled
rungsprozesses
Server
lange Recovery-Vorgänge von Bandro-
capability and control over data sto-
kodiert und dann verschlüsselt auf
botern nicht mehr zu den Hauptpro-
rage and recovery». Anfang April folg-
den Medien abgespeichert. Dieses Ver-
blemen von Hardwareausfällen.
te dann auch schon die Nominierung
fahren eignet sich besonders dann,
für den Techworld Award «Storage
wenn Daten auf Medien ausserhalb
Weblink
Management Product of the Year»
des Unternehmens aufbewahrt wer-
www.archiware.com
sowie für den Macworld Award 2008
den.
direkt
am
von
Hardwarekomponenten
MacIntro_02_2008.qxp
1.7.2008
9:48 Uhr
Seite 15
Hotline
Was, wenn sich Updates schlecht auf die Software auswirken? ?
In InDesign CS3 versuche ich, das
ziente Möglichkeit, die Sprache zu
Programm durch den Kurzbefehl
wechseln: Die ausführende InDesign-
«Befehl+H» auszublenden. Ist InDe-
Datei per Rechtsklick anwählen und
sign einmal ausgeblendet, kann es
im Kontextmenu «Paketinhalt anzei-
unter Umständen auch nicht mehr ein-
gen»
die Applikation nicht abgestürzt ist oder sonst einen Hänger aufweist.
mit einer Fehlermeldung blockiert und
Wieso?
gleichzeitig zerstört. Was kann ich
Wie so oft ist der Fehler in der Preference-Datei zu suchen. Bei InDe-
Im
Verzeichnis
«Contents» die Datei «Info.plist»
geblendet werden. Das alles, obwohl
!
selektieren.
dagegen tun? Bislang gibt es dazu leider keine
Beim Programmstart zusätzlich den Kurzbefehl Control+Befehl+ Alt+Shift drücken und Preferenzdateien können gelöscht werden.
anwählen und per «Befehl+I» die jeweiligen Informationen anzeigen lassen. Dann die Rechte entsprechend ändern,
sodass
Sie
Schreibrechte
erhalten. Diese Datei in einem Text-
sign kann diese am schnellsten durch
!
Drücken von Control+Befehl+Alt+Shift
auf Mac OS X 10.5.2. Erstellte und
«CFBundleDevelopmentRegion»
beim Programmstart gelöscht werden.
bearbeitete Dateien unter Mac OS X
chen. Im Bereich dieser Variablen
Eine Dialog-Box fordert anschliessend
10.5.3, welche auf der lokalen Fest-
steht nun der Wert «German» oder
die Bestätigung. Nach einem Neustart
platte gespeichert wurden, sind von
«English», welchen man durch den
von InDesign funktioniert das Zeigen
diesem Problem nicht betroffen.
gewünschten ersetzen kann. Da es aus
editor öffnen und nach dem Wert
Lösung ausser einem Downgrade
su-
technischen Gründen nicht möglich
und Verbergen wieder einwandfrei. Wieso kann ich meine Office-Pro-
ist, zwei verschiedensprachige InDe-
gramme nach einem Update des
sign-Versionen zu installieren, ist dies
X 10.5.3 aktualisiert. Nun kann ich
kürzlich erschienenen Service-Pack
der komfortabelste Weg. Es gilt aber
meine Photoshop-CS3-Dateien, wel-
nicht mehr starten? Nach Aktivierung
che auf einem Mac OS X 10.3.9 Server
des Programms schliesst sich dieses
abgelegt sind, nicht mehr öffnen. Sie
wieder selbständig, und der Setup-
werden beim Versuch, sie zu öffnen,
Assistent wird gestartet.
?
Ich habe meinen iMac auf Mac OS
Spotlight kann noch mehr
?
!
Sie können diesem Fehler wie folgt
Ein Rechtsklick kann wahre Wunder bewirken: So lässt sich auf einfachste Weise die Programmsprache ändern.
zu beachten, dass vor diesem Eingriff eine Sicherheitskopie angelegt werden sollte.
entgegenwirken: Löschen der Da-
teien /Library/Preferences/Micrsoft/ Office 2008/Microsoft Office 2008 Settings.plist
und
/Applications/
Das in Mac OS X 10.5 integrierte
Microsoft Office 2008/ Office/Office-
Suchtool Spotlight ermöglicht,
PID.plist
ohne Öffnen des Taschenrechners oder ähnlicher Programme das schnelle Errechnen von alltägli-
?
Für
ein
Anwendungs-Manual
bräuchte ich die Möglichkeit, in
chen Kalkulationen. Dazu einfach
InDesign zwischen der englischen und
unter Spotlight die gewünschte
der deutschen Version hin- und her-
Rechnung eingeben, und das
zuswitchen?
Ergebnis wird sofort angezeigt.
!
Für Windows-Benutzer muss dazu in der Registry folgen-
der Eintrag editiert werden: HKLM\SOFTWARE\ Adobe\InDesign\5.0\User Interface Local Setting. Die Werte für die beiden Sprachen sind 2 für Englisch und
Weblink
3 für Deutsch. Auch für MacAnwender gibt es dazu eine effi-
www.a-f.ch
[ 15 ]
MacIntro_02_2008.qxp
1.7.2008
9:48 Uhr
Seite 16
Software-Updates in Kürze
Update von
Plattf. Alt
Neu
Sprache Leg.
Adobe, Acrobat Pro Extended 9
W
6.0, PRO
9.0
D/F/E/I
IV
529.00
Adobe, Acrobat Professional 9
M, W
6.0
9.0
D/F/E/I
IV
369.00
Adobe, Acrobat Standard 9
W
6.0
9.0
D/F/E/I
IV
229.00
Adobe, CS3.3 Des. St/Pr, Web Pr, Mast. Coll. M, W
CS3
CS3.3
D/F/E/I
IV
369.00
Adobe, CS3.3 Design Premium
M, W
CS2.x
CS3.3
D/F/E/I
IV 2049.00
Adobe, CS3.3 Design Premium
M, W
PhSh
CS3.3
D/F/E/I
IV 3729.00
Adobe, CS3.3 Design Standard
M, W
CS2.x, CS1.x
CS3.3
D/F/E/I
IV 1439.00
Adobe, CS3.3 Design Standard
M, W
PHSH
CS3.3
D/F/E/I
IV 2129.00
Adobe, CS3.3 Web Premium
M, W
CS2.x, CS1.x
CS3.3
D/F/E/I
IV 1639.00
Adobe, CS3.3 Web Premium
M, W
CS/CS2/CS3
CS3.3
D/F/E/I
IV 3089.00
Adobe, CS3.3 Web Standard
M, W
MX/MX 2004/8 CS3.3
D/F/E/I
IV
Adobe, CS3.3 Web Standard
M, W
DW/Flash
CS3.3
D/F/E/I
IV 1279.00
Adobe, CS3.3 Master Collection
M, W
CS3
CS3.3
D/F/E/I
IV 1549.00
Adobe, CS3.3 Master Collection
M, W
CS3
CS3.3
D/F/E/I
IV 2519.00
Adobe, CS3 Dreamweaver
M, W
MX/MX2004/8 CS3
D/F/E/I
IV
499.00
Adobe, CS3 FlashPro
M, W
MX/MX2004/8 CS3
D/F/E/I
IV
499.00
Adobe, CS3 Illustrator
M, W
CS/CS2
CS3
D/F/E/I
IV
499.00
Adobe, CS3 InDesign
M, W
CS/CS2
CS3
D/F/E/I
IV
499.00
Adobe, CS3 InCopy
M, W
CS/CS2
CS3
D/F/E/I
IV
499.00
Adobe, CS3 Photoshop
M, W
CS/CS2
CS3
D/F/E/I
IV
479.00
Adobe, CS3 Photoshop Extended
M, W
CS/CS2
CS3
D/F/E/I
IV 1089.00
Adobe, CS3 Fireworks
M, W
Fireworks
CS3
D/F/E/I
IV
379.00
Adobe, CS3 AfterEffects
M, W
ST/PR
CS3
D/F/E/I
IV
619.00
Apple Computer, Mac OS X 10.5.1 (Leopard) M
neu
10.5.1
D
III 189.00
Apple Computer, Mac OS X 10.5 Server 10 cl. M
neu
10.5
D
III 679.00
Apple Computer, Mac OS X 10.5 Server unltd. M
neu
10.5
D
III 1349.00
axaio, MadeToPrint InDesign CS3
M, W
MTP CS1/2
CS3
D
IV
319.00
axaio, MadeToPrint QXPress 7
M, W
MTP QXP 6
QXP7
D
IV
319.00
Corel, CorelDRAW Graphic Suite X4
W
X3
X4
D
IV
501.00
EnFocus, PitStop Professional 7.5/8.0
M, W
6.x
7.5/8.0 D
IV
489.00
Extensis, Suitcase Fusion (Einzelplatz)
M
≥ X1
Fusion
IV
90.00
D
CHF
899.00
FileMaker, FileMaker Pro 9 Retail
M, W
≥ 7.0
9.0
D
IV
341.00
FileMaker, FileMaker Pro 9 Advanced
M, W
≥ 7.0
9.0
D
IV
477.00
Markzware, InDesign PlugIn Q2ID
M
3.x
1.x
ML
IV
169.00
Markzware, FlightCheck Professional 6
M
5.x
6.0
ML
IV
352.00
Microsoft, MS Office 2008
M
98
2008
D/F/E/I
IV
455.00
Microsoft, MS Office 2008 MediaEdition
M
98
2008
D/F/E/I
IV
698.00
Microsoft, MS Office 2007 Standard
W
XP/2003
2007
D/F/I
IV
479.00
Microsoft, MS Office 2007 Small Business
W
XP/2003
2007
D/F/I
IV
578.00
Microsoft, MS Office 2007 Professional
W
XP/2003
2007
D/F/I
IV
683.00
Microsoft, MS Office 2007 Ultimate
W
XP/2003
2007
D/F/I
IV 1160.00
Quark, Quark XPress 7.0
M, W
3.x
7.0
ML
VI
730.00
Quark, Quark XPress 8.0 (ab Juli 08)
M, W
3.x
7.0
ML
VI
730.00
Symantec, Norton AntiVirus 11
M
8.x
11.0
D
IV
54.00
Updates, Stand per 1. Juli 2008. Alle CHF-Preise inkl. MWSt., Preise in Euro auf Anfrage. Deutsche Versionen, wo nichts anderes vermerkt ist, ML = mehrsprachig. Die Akkoladen { } deuten auf eine «Grace Period» hin. Das heisst, Neuprodukte, die nach diesem Datum gekauft wurden, können kostenlos beim Hersteller aktualisiert werden. Die Grace Period ist gültig bis 30 Tage nach Erscheinen der neuen Programmversion. Preise und Versionen können sich jederzeit ohne Vorankündigung ändern. Die aktuellsten Preise finden Sie am schnellsten im Internet unter «shop.a-f.ch».
Legende I Alle Originaldisketten an uns einsenden. II Komplettes Paket (Manuals und Disketten) an uns einsenden. III Nur als Neupaket erhältlich. IV Teilen Sie uns bitte schriftlich Ihre Seriennummer(n) und die aktuelle Version des Programmes mit. V Kann gratis von unserem FTP-Server unter «ftp://ftp.a-f.ch» geholt werden, andernfalls verrechnen wir Ihnen für die Umtriebe CHF 30.–. VI Kaufbestätigung und Seriennummer an uns faxen oder einsenden.
Plattform «M» steht für Macintosh, «W» für Windows, «Hybrid» für Macintosh und Windows.
Allgemeines Kostenlose Updates und Patches können beim Hersteller oder oftmals auch auf unserer FTPSite unter «ftp://ftp.a-f.ch» heruntergeladen werden. Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Weitere Updates/Preise teilen wir Ihnen auf Anfrage gerne mit. Wenn Sie Update-Pakete per E-Mail bestellen wollen, können Sie die Mail-Adresse «update@a-f.ch» benutzen. Dieser Account wird immer an die zuständige Person «geleitet». Beachten Sie, dass in der Regel nur registrierte Enduser Anrecht auf ein Programm-Update haben. Wir weisen deshalb an dieser Stelle einmal mehr darauf hin, dass Sie die den Programmen beiliegenden Registrationskarten unbedingt an die entsprechenden Adressen einsenden sollten. Senden Sie diese Karten NICHT an A&F. Bewahren Sie aber eine Kopie der ausgefüllten Karte zur Sicherstellung etwelcher Ansprüche bei Ihren Unterlagen auf. Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass verfügbare Updates rund 1 bis 3 Wochen Lieferfrist benötigen, da wir diese beim Distributor oder Hersteller jeweils unter Angabe einer Seriennummer bestellen müssen. Updates können nicht ab Lager von A&F geliefert werden. Bei Terminangaben stützen wir uns immer auf Mitteilungen des Distributors oder Herstellers. Für Lieferverzögerungen können wir keine Haftung übernehmen. A&F Computersysteme AG