2 minute read

Das maritime Marstal

Marstal ist die größte Stadt auf Ærø, die nach der Hauptstadt Kopenhagen einst die wichtigste Stadt für die Seefahrt war . Wer durch die Stadt oder entlang des Hafens schlendert, wird sofort feststellen, dass die beeindruckende maritime Geschichte in der ganzen Stadt noch vorhanden ist .

SEEFAHRTSTRADITIONEN, DIE FORTBESTEHEN Die Seefahrt ist immer noch das Lebenselixier der Stadt . In Marstal gibt es die Seefahrtschule, die seit mehr als 150 Jahren Navigationsoffiziere für die dänische Handelsflotte ausbildet . Wer in die maritime Geschichte von Marstal eintauchen möchte, dem können wir auf jeden Fall einen Ausflug ins »Marstal Søfartsmuseum« empfehlen, wo der Begriff Museum eigentlich in Anbetracht der dortigen Schätze aus dem ehemaligen Besitz der Seefahrer eine unzutreffende Bezeichnung ist .

Zudem sind die Personen auf den Bildern keine Unbekannten . »Die Dame dort mit dem großen Hut auf dem Achterdeck, das ist meine Urgroßmutter«, sagte kürzlich ein Museumsführer (mehr über das Museum auf Seite 30) . PULSIERENDES STADTLEBEN UND REIZVOLLE HAFENATMOSPHÄRE In den Hauptstraßen von Marstal, Kirkestræde und Kongensgade, gibt es Geschäfte, Friseure, Cafés und Restaurants . Der örtliche Einzelhandelsverband folgt den Traditionen des Jahres und sorgt zum Beispiel für schöne Weihnachts- und (un)gemütliche HalloweenDekorationen – und damit verbundene Aktivitäten . Im Juli beginnt »By Night« jeweils freitags .

PSST! SCHON GEWUSST...?

. . .Wer auf einen Stadtplan von Marstal schaut, erkennt ein witziges Detail . Die Stadt wurde so angelegt, dass das Meer den Mittelpunkt bildet – und das ganz ohne Lineal . Daher verlaufen vielerlei Wege und Pfade (»Snorrer« genannt) von der Hauptstraße zu Hafen und Meer .

Entlang des Hafens gibt es eine reizvolle Umgebung mit engen Gassen, maritimen Geschäften und einer »typischen Deko« aus Beibooten und Fischernetzen . Am Hafen gibt es Restaurants, einen Campingplatz, ein Hostel und Aktivitäten für Jung und Alt . Jedes Jahr finden in der Stadt auch das »Ærø Harmonikafestival« und das Stadtfest »Grollefesten« statt .

IN UND UM MARSTAL Am Rande von Marstal befindet sich der »Skipper Park Marstal«, ein maritimer Themenpark, der im Sommer 2022 eröffnet wird . In der Nähe kann man die Natur des Waldes »Egehovedskoven« genießen, der bei jedem Wetter etwas zu bieten hat . Marstal endet an der Landzunge »Eriks Hale«, einem der schönsten Sandstrände von Ærø, an dem sich 19 der schönen inseltypischen Strandhäuser befinden, von denen der eine oder andere sicher schon gehört hat .

CARSTEN JENSENS »WIR ERTRUNKENEN«

Der Roman »Wir Ertrunkenen« stammt von dem Schriftsteller Carsten Jensen, der selbst in Marstal geboren und aufgewachsen ist .

Erzählt wird von vier Generationen von Seeleuten, die alle von der Sehnsucht nach fernen Horizonten getrieben sind, und deren gefährliches Leben große Folgen für sie und ihre Familien hat .

Das Buch hat große internationale Anerkennung erlangt und ist der Grund, warum man außerhalb von Ærø Menschen treffen kann, die wissen, was es bedeutet, »Marstaller« zu sein .

Man kann auch an einer Führung teilnehmen, bei der im Buch genannte Orte besucht werden . (Nur in Dänisch) .

This article is from: