2014 südamerika

Page 1

Willkommen im Weinparadies Südamerika !   Huarpe   Altocedro   Achával-Ferrer   Tacuil   Santa Rita



Liebe Weinliebhaberinnen und -freunde Der Olymp ist zwar immer noch in Griechenland. Einen symbolisch und physisch überragenden Weinolymp erlebten wir jedoch kürzlich auf der südlichen Halbkugel: die vom 7000m hohen Anden-Dach Südamerikas behüteten und versorgten Weinberge von Chile und Argentinien. Hier entstehen Wunderweine. Die Erweiterung des Weinhorizontes ist ein permanentes, spannendes Erfahren und Erforschen. Kontraste bringen die Würze ins Spiel, in Argentinien und Chile sogar in extremis. Und für die beglückenden Momente sorgen enthusiastische Winzer mit ihrer herzlichen Gastfreundschaft und generösen Weinen. Falls Sie nicht schon zur Fan-Gemeinde gehören: entdecken Sie die Welt der grossen Malbecs & Co. Freuen Sie sich auf inspirierende Weinsternstunden und profitieren Sie von den attraktiven Preisen und den aktuellen Spezialkonditionen. Willkommen in Südamerika!

Jan Martel

Auf der Titelseite begrüsst Sie José Toso in der argentinischen Weinmetropole Mendoza, umrahmt von den Anden als Wahrzeichen der Region. Die Weinberge (links) liegen auf 800 bis 1500m ü. M., die Bergspitzen mit dem 7000er Aconcagua setzen das Leitmotiv für die Spitzen-Malbecs.


Höhepunkte beim Huarpebesuch: Nach dem Gang durch die wunderbaren Rebberge (von links Thomas Bürkli, Bernadette Schönenberger, Anna Toso, Jan Martel und José Toso) kommt als Schlussbouquet das legendäre argentinische Rindfleisch zu Ehren (rechts).

Huarpe: «Er kam, sah und siegte» Vor rund zehn Jahren machten wir Bekanntschaft mit José Toso, der uns sein Weinprojekt im argentinischen Weinmekka Mendoza vorstellte: die Bodega Huarpe, benannt nach den Ureinwohnern der Region. Die Qualität der Huarpe-Weine sprach von Anfang an für sich, denn die Vision und Passion der Tosos basiert auf erstklassigem Fundament, den besten Weinbergen dieses Familienbetriebes, den die aus Italien eingewanderten Vorfahren im 19. Jahrhundert gründeten. Der sympathische José Toso, international erfahrener Winemaker und dank Studium in Deutschland und Heirat mit seiner Frau Anna quasi Doppelbürger, zeigt uns die Weinregion und die Weinweltstadt Mendoza. «Die Kreation eines grossen Weines erfordert Geduld, Anstrengung, Verpflichtung, vor allem aber auch Leidenschaft und Kreativität über Jahre hinweg. Huarpe ist für uns deshalb mehr als ein Projekt, es ist ein wahr gewordener Traum, an dem wir Sie gerne teilhaben lassen möchten.» Diese vorbildliche und lebensweise Einstellung beschert uns nun grossartige Weine aus wurzelechten Reben von Rebbergen aus den privilegierten Zonen Mendozas: Agrelo, Luyán de Cujo, Maipu und Uco Valley. Biologischer Anbau ist für die Tosos Selbstverständlichkeit. Und José war schon mehrfach Gast an unseren Tour des Vins-Degustationen: mit grossem Erfolg und als stolzer Publikumssieger.


Die Huarpe-Palette eröffnet die herausragende Weisswein-Spezialität Argentiniens, der Torrontés. Diese Traube, nicht mit der gleichnamigen in Galizien verwandt, ergibt einen herrlich floralen Weisswein mit vifer Frische und schönem Aromenspiel. Für die Rotweine spielt der überragende Malbec die Hauptrolle: im Taymente («Wurzeln des ewigen Lebens») zeigt er all die Tugenden dieser Sorte mit dunkler Frucht und Würze. Im harmonischen Flaggschiff Huarpe gipfelt die Weinmacherkunst der Tosos, er zeigt geschmeidige Fülle und reife Beerenfrucht. Wie der Huarpe nur in kleiner Auflage wird der «Auserwählte» gekeltert, der intensive, dichte Guayquil. Es ist die Reserva Especial, die nach rund sechs Jahren Lagerung zur Höchstform aufläuft. Der Malbec-dominierte Blend stammt aus besten Partien der Hochland-Rebberge der Tosos.

TAYMENTE TORRONTÉS 2012 (blanco) 75 cl Agrelo - Luján de Cuyo, Mendoza TAYMENTE MALBEC 11/12, Agrelo - Luján de Cuyo, Mendoza 75 cl H UARPE 2010 Agrelo - Luján de Cuyo, Mendoza

GUAYQUI L 2007, Agrelo - Luján de Cuyo, Mendoza Malbec/Cabernet Sauvignon/Petit Verdot u.a.

75 cl 150 cl 75 cl

16.—

statt 17.80

16.— 22.50 50.— 34.—

statt 17.80 statt 25.— statt 56.— statt 38.—


Altocedro: argentinisches Musterweingut In Mendoza in einer antiken Bodega mit Schweizer und St.Galler Flagge empfangen zu werden, ist speziell. Der Grund ist einfach: der kluge, überaus bedachte und aufmerksame, dabei gleichzeitig dynamische und fordernde Besitzer, Önologe und Weingutsleiter Karim Mussi Saffie hat für seinen Ausbau der Bodega begeisterte Mitstreiter aus der Ostschweiz gefunden. Und ein Import dieser Weinperlen drängt sich in mehrfacher Hinsicht auf. Die Rebberge von Altocedro befinden sich in La Consulta im Uco Valley in einer der besten Unterregionen Mendozas – der schlagende Beweis dafür ist, dass hier für die Trauben die höchsten Preise bezahlt werden. Entscheidend ist die Nähe zu den Bergen und die höhere Lage, welche zwar betreffend Reife anspruchsvoller ist, dafür umso komplexere Weine ergibt. Wir zitieren den brillanten Winemaker Karim Mussi Saffie: «Altocedro is the fruit of our passion for creating great wines in one of the best ecosystems in the world for the grape Malbec: La Consulta.» Karim ist sich bewusst, dass nur mit aussergewöhnlichen Qualitäten Staat zu machen ist. «Mit halben Sachen haben wir keine Chance, vor allem nicht in der Schweiz, wo sich jedem Weinliebhaber die ganze Weinelite der Welt präsentiert», meint er und zeigt ein Engagement, das unermüdlich die Qualität optimiert, ohne preislich an Attraktivität einzubüssen.


Grosser Empfang auf Altocedro: Weingutsleiter Karim Mussi Saffie lädt Jan Martel zu einer «Sitzung» in der antiken Korbpresse ein.

Die zwei Año Cero-Weine, der Tempranillo und der Malbec, stammen von den «jüngeren», sprich 50-jährigen Reben. Ziel ist hier eine betonte Frucht und eine frühe Genussphase. Der Tempranillo ist stilistisch in seiner milderen, rotfruchtigeren Art femininer, aber auch der wuchtigere Malbec zeigt eine vorbildliche Harmonie. Die Malbec Reserva wird als Grand Vin über 18 Monate ausgebaut und besticht mit edlem Reichtum, feinen Tanninen und Nuancen von reifen Beeren, Cognac und Mokka. Bei der Malbec Gran Reserva befinden wir uns im argentinischen Weinhimmel. Die Trauben von 106-jährigen (!) Rebstöcken offenbaren nach zweijährigem Kellerausbau im Burgunder-Stil erhabene Klasse. Die älteren Reben und ein kleiner Anteil Sémillon liefern ein Plus an Säure. Diese Frische perfektioniert die Balance.

AÑO CERO TEMPRAN I LLO 11/12, La Consulta, Mendoza AÑO CERO MALBEC 2011/12, La Consulta, Mendoza RESERVA MALBEC 2011, La Consulta, Mendoza GRAN RESERVA MALBEC 2011, La Consulta, Mendoza * * Auslieferung/Abholung ab 1. März 2014

75 cl 75 cl 75 cl 75 cl

11.50 12.60 20.70 34.20

statt statt statt statt

12.80 14.— 23.— 38.—


Wahrlich «schöne Aussichten»: der Bella Vista Rebberg rund um die Bodega.

Achával Ferrer: Argentiniens Rolls-Royce-Bodega Manchmal stimmt einfach alles. Bei Achával Ferrer heisst dies in Kurzform: ein Dreamteam hat einen Traum, eine Vision, und verwirklicht diese in traumhafter Region mit traumhaften, uralten Rebbergen. Im Weinkeller und in der Vinifikation machen sie alles richtig, prägen einen eigenen Stil und wenn man alles zusammenfügt, bleibt die kurze Formel: eine Meisterleistung auf dem Niveau eines Premier Cru. Diese Sonderstellung von Achával Ferrer ist international anerkannt. Etwas Glück braucht es auch, nämlich die Volltreffer, die das Weingut landete bei der Wahl ihrer Rebberge, welche sie zum Teil an den entlegensten Stellen fanden. Es sind ausschliesslich alte Einzellagen, welche für Spitzen-Crus privilegiert sind. Eine glückliche Hand beweist auch der innovative Önologe Roberto Cipresso als talentierter Kreateur mit Künstlerflair und -gaumen. Aussergewöhnlich ist die Stilistik, welche auf einem möglichst frühen Erntezeitpunkt gründet, um die Finessen gegenüber vordergründigem Reichtum zu privilegieren. Der lange und aufwändige Ausbau im Keller tragen zur Komplexität bei, filtriert wird nicht. So präsentiert sich eine ideale Liaison europäischer Klassik mit argentinischem Temperament und vinösem Reichtum.


Den einmaligen Kellerausbau erklärt uns Patricia Lambert. Rechts Pascal Froidevaux.

Die Topweine von Achával Ferrer sind: der Quimera, ein einmaliger, jedes Jahr speziell abgestimmter Blend von Old-vineMalbec plus Cabernet Sauvignon/Franc, Merlot und Petit Verdot. Die Erträge sind noch tiefer als bei den Topcrus des Burgunds. Dieser herrliche Rotwein mit Eleganz und Tiefgang widerspiegelt eindrücklich das hingebungsvolle Engagement dieser Bodega. Der Finca Bella Vista stammt aus der wunderbaren, von alten Olivenbäumen umzingelten «Hauslage» der Bodega auf rund 1000m ü. M. Es ist ein Old-vine-Malbec aus dem Perdriel-Distrikt von Luján de Cuyo in Mendoza. Dieser Rebberg wurde im Jahre 1910 gepflanzt! Die Erträge sind minim und entsprechen lediglich einer Flasche auf drei Rebstöcke bzw. nur rund 14hl/ha. Cipresso beschreibt seine Weltklasseweine aus den Spitzenlagen – der Italiener lässt grüssen! – als faszinierende Frauentypen: der Bella Vista repräsentiert für ihn die romantische Beauty. Für uns ist die Bella ein Meisterwerk der Weinkultur. QUIMERA 2010 * Mendoza

75 cl

32.40

statt 36.­­­—

FI NCA BELLA VISTA MALBEC 2011 * Perdriel – Mendoza

75 cl

70.—

statt 78.—

* Auslieferung/Abholung ab 1. März 2014


Magischer Ort für den Tacuil mit dem mächtigen Kandelaber-Kaktus als Sinnbild .

Tacuil: die ultimative Malbec-Exklusivität In the middle of nowhere ist die richtige Bezeichnung für das unvergleichliche Erlebnis eines Weingutbesuches bei Tacuil. Schon die Hauptstadt der nordwestargentinischen Weinregion, Salta, liegt für uns (fast) am Ende der Welt. Doch was dann kommt, ist eine Grenzerfahrung: nicht weniger als fünf Stunden über Schotterpisten dauert die Autofahrt in Weiten und Höhen des CalchaquiTales. Die einzigen «Bewohner», welche man wahrnimmt, sind bis 10m hohe Kandelaber-Kakteen im Wildwest-Stil. Eine Stunde vom letzten kleinen Siedlungsflecken und in Abwesenheit jeglicher zivilisatorischer Selbstverständlichkeiten wie Strom, Telefon und Web sind wir am Ziel: eine steile Rampe führt in einen isolierten Talkessel mit einer OasenIdylle: der verrückteste Ort der Welt, um Wein zu machen und inoffiziell der höchste produktive Rebberg der Welt auf über 2597 m.ü.M.! Die Spanier haben in diesem Hochland die Weinkultur begründet, 1850 wurde hier der erste Malbec aus Frankreich eingeführt und Raúl Dávalos und seine Familie haben den hiesigen Weinbau zu einer grossen Passion entwickelt. Nur mit Leidenschaft kann man denn auch diese «Verrücktheit» am Ende der Welt erklären. Das gleiche lässt sich natürlich auch von uns sagen, die wir den Tacuil-Wein bis in die Schweiz importieren... Für Weinbegeisterte ist dies ein absolutes Muss.


«An diesem Erholungsort Gottes streichelt der Herr täglich die Rebstöcke des höchsten Weinberges der Welt auf 2597m Ü. M.»

Im Prinzip müsste dieser Wein ein Mehrfaches kosten, denn es ist nicht nur ein grosser Charakterwein, sondern vielleicht auch der verückteste Wein, den Sie sich und ihren Gästen servieren können. Der Tacuil RD – nach den Initialen des Besitzers Raúl Dávalos – stammt von speziellen alten Malbec-Klonen aus Vor-Reblaus-Zeiten. Die Reben haben sich hervorragend an die Höhenlage angepasst. Die ganze Intensität dieses Hochtales und seines Lichtes strahlt der Wein aus – und sein Name ist selbsterklärend: in der Inka-Sprache heisst Tacuil «steiniger Boden». Der Tacuil Malbec (ergänzt mit 20 % Cabernet Sauvignon) zeigt reiche, dunkle Frucht, Noten von Gewürzkuchen und intensiven, kraftvollen Körper, der an einen Priorat oder einen Châteauneuf-du-Pape erinnert. Raúl Dávalos ist überzeugt, dass sein Wein weder einen Ausbau in der Eiche braucht, noch dass ein solcher zu ihm passt. Somit geniessen Sie reine und reife Andenfrucht, eine Essenz aus von naturreinem Andenwasser getränktem Terroir und Sonnenenergie. «Biologisch» ist hier auf gegen 3000m Ü. M. ein Selbstläufer. Die Produktionsmenge ist auf wenige Tausend Flaschen beschränkt, der Wein in Argentinien – und erst recht in Europa – eine absolute Rarität. Es brauchte viel Überzeugungskunst, um eine kleine Tranche zu erhalten. Eine wahre Exklusivität, dieser charaktervolle Malbec aus dem Kaktusland. TACUI L RD MALBEC-CABERN ET 2011 Valle Calchaqui, Salta

75 cl

23.40

statt 26.—


Die einmalige Santa Rita Welt: das erstklassige Santa Rita Hotel im Kolonialstil...

Santa Rita: Chiles Flaggschiff-Weingut 25 Jahre sind wir schon Partner, und Santa Rita überrascht uns auch dieses Jahr wieder mit einer herausragenden Weinpalette, aus der wir vier Highlights herausgepickt haben. Santa Rita ist wahrlich ein stattliches Weingut mit einer eindrücklichen Erfolgsgeschichte, welche bis 1880 zurückreicht. Die Qualitätsphilosophie wird den höchsten Anforderungen an einen modernen Spitzenwein gerecht. Cecilia Torres als First Lady des chilenischen Weinbaus und «Chefin» von Viña Santa Rita zeichnet mit ihrem eingespielten Team dafür verantwortlich, dass das alte und renommierte Qualitätshaus mit grosser Konstanz seit Jahren Bestform präsentiert. Die Rebberge sind Schätze in Zentralchile direkt am Fusse der Anden mit ihrer spektakulären Kulisse. Der weltweit einmalige Bestand an alten, originalen, also ungepfropften Reben, wird wie ein Juwel behandelt. Auch hier setzt sich der naturnahe Anbau durch, zum Beispiel watscheln idyllisch Gänse in den Rebgärten herum als wortwörtlich biologische Ungeziefer-Polizisten.


... und im Weinberg mit Gänsen als biologische «Wächter» zwischen den Rebzeilen.

Der Überfliegerwein und Bestseller von Santa Rita ist die Cabernet Sauvignon Reserva aus dem Valle del Maipo, Chiles Cabernet-Tal par excellence. Für Önologin Cecilia Torres nimmt diese Sorte die Krone ein und verführt dank herrlicher Waldbeerenfrucht. Eleganz und Struktur erinnern an Bordeaux, das Temperament an die mediterrane Weinkultur. Ein Klassewein zum Hauswein-Preis wie auch sein Reserva-Bruder aus Carménère – diese Sorte hat sich zur eigentlichen Spezialität Chiles gemausert. Sie zeigt frische schwarze Frucht mit Schokolade-Noten. Die Gran Reserva Medalla Real brilliert mit einem Reichtum an Finessen und edlem Stoff. Und ganz zuoberst steht der Casa Real, der «König im Haus» und in Chile: der Decanter gibt ihm gar den Status einer Wine Legend im Verbund mit Vega Sicilia, Château Margaux und Konsorten! Eine Augenweide schon die Etikette mit ihrer historischen Grafik. Der Wein wird nur in exzellenten Jahren in limitierter Auflage produziert, im Stile eines Grand Cru mit noblem Ausbau in neuen Barriques. Betörend die pure, noble Frucht und komplexe Aromatik mit Noten von Zedern, Minze und Vanille. RESERVA CABERN ET SAUVIGNON 2010/11, Valle del Maipo 14.40 statt RESERVA CARMÉN ÈRE 2010/11, Valle del Rapel 14.40 statt MEDALLA REAL GRAN RESERVA CABERNET S. 2010 Valle Maipo 17.80 statt CASA REAL CABERN ET SAUVIGNON 2009, Valle del Maipo 39.60 statt

16.— 16.— 19.80 44.—


Magische Weinmomente.

Martel AG St.Gallen Poststrasse 11, CH-9001 St.Gallen Telefon + 41 71 226 94 00 www.martel.ch, wein@martel.ch

Februar 2014


Martel AG St.Gallen Poststrasse 11 Postfach 9001 St.Gallen

Geschäftsantwortsendung Invio commerciale risposta Envoi commerciale-rÊponse

A

Nicht frankieren Ne pas affranchir Non affrancare


Rechnungs- und Lieferadresse:

P.P. 9001 St.Gallen Post CH AG

Ich bestelle Jahrgang / Wein Anzahl Fl.

Aktionspreis Listenbis 1. März 14 preis

huaa712 2012 HUARPE, TAYMENTE TORRONTÉS (blanco)

16.— 17.80

16.— 17.80 hua6711 11/12 HUARPE, TAYMENTE MALBEC

22.50 25.— hua7710 2010 HUARPE hua7m10 2010 HUARPE

150cl

50.—

56.—

34.— 38.— hua8707 2007 HUARPE, GUAYQUIL atc1711

11/12 ALTOCEDRO AÑO CERO TEMPRANILLO 11.50

atc4711

11/12 ALTOCEDRO AÑO CERO MALBEC

12.80

tac1711

12.60 14.— 2011 ALTOCEDRO RESERVA MALBEC 20.70 23.— 2011 ALTOCEDRO GRAN RESERVA MALBEC 34.20 38.— 2010 ACHÁVAL FERRER, QUIMERA, MALBEC/CAB./MERLOT 32.40 36.— 2011 ACHÁVAL FERRER, FINCA BELLA VISTA MALBEC 70.— 78.— 2011 TACUIL RD, MALBEC-CABERNET 23.40 26.—

rit7710

10/11 SANTA RITA RESERVA CABERNET SAUVIGNON 14.40 16.—

atc5711

*

atc3711

* *

ach1710 ach4711

rit9710 rit0710 ritb709

10/11 SANTA RITA RESERVA CARMÉNÈRE

14.40 16.—

2009 SANTA RITA CASA REAL CABERNET SAUVIGNON

39.60 44.—

2010 SANTA RITA MEDALLA REAL GRAN RESERVA CABERNET S. 17.80

19.80

* Auslieferung/Abholung erst ab 1. März 2014 Mengenrabatt 2% ab 24 Flaschen 4% ab 48 Flaschen

6% ab 72 Flaschen 8% ab 96 Flaschen

10% ab 120 Flaschen

Abholung / Abholrabatt: Bei Abholung mit Bezahlung CHF 20 Rabatt ab 48 Flaschen oder CHF 600 Ich hole den Wein ab im Martel Lager Laden bis spätestens Ende März 2014 Lerchentalstrasse 15, St. Gallen-Ost, Autobahnausfahrt Neudorf Öffnungszeiten: Mo bis Fr 11 bis 18 Uhr und Sa 9 bis 16 Uhr Lieferung: Ab 48 Fl. oder CHF 600 frei Haus (an eine Adresse), darunter belasten wir CHF 9 bis 20.

Ich wünsche Lieferung bis Bitte Lieferung avisieren, Tel. Nr. (bei Postzustellung kein Avis möglich)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.