2014 tdv herbst

Page 1

Tour des Vins 2014 Mediterrane Weinkultur   86 Topweine aus Italien, Frankreich, Spanien, Portugal   Attraktive Spezialpreise   Degustationen in Basel 17. September Zürich 18. September St.Gallen 19. und 20. September


Tour des Vins: Mediterrane Weinkultur Schaumweine / Weissweine Spumante Italien

5

Weissweine Italien Weissweine Spanien

6 9

Rotweine Italien Südfrankreich Spanien Portugal

10 20 24 29

Degustationen BASEL

ACKERMANNSHOF St. Johanns-Vorstadt 21 Mittwoch 17. September, 16 - 20 Uhr

ZÜRICH

PAPIERSAAL, SIHLCITY Kalanderplatz 6 Donnerstag 18. September, 16 - 20 Uhr

ST.GALLEN

MARTEL LAGER LADEN Lerchentalstrasse 15 Freitag 19. September, 16 - 20 Uhr Samstag 20. September, 13 - 17 Uhr

Eintrittspreis

CHF 10.—


Liebe Weinliebhaberinnen und -freunde Unsere Herbst-Tour des Vins widmet sich einem Thema aus der Wiege der Menschheit: der mediterranen Weinkultur. Ideale Gelegenheit, um sich die Seele zu wärmen und sich im besten vinösen Sinne mental und liquid «einen Wintervorrat» anzulegen. Erleben Sie ein Füllhorn an Höhepunkten. Seien Sie unsere Gäste bei der Reise durch diese Broschüre oder als Teilnehmer an entspannten und spannenden Degustationen in St.Gallen, Zürich und Basel. Der Weinherbst ist eingeläutet. Auf Ihre Wein-Genuss-Zeiten!

Jan Martel

Attraktive Tour-des-Vins-Spezialpreise   Zusätzlich Mengenrabatte bis 10 % (siehe Bestellkarte Rückseite)   22 Weine auch in Sondergrössen (Magnum oder 37-cl-Schöppli)   Online bestellen auf martel.ch



Italien / Spumante 5

1

Bisol ist sozusagen ein Gütesiegel: ein Spitzenhaus mit internationalem Toprenommee und Wurzeln bis 1542. Der Erfolgswein schlechthin ist der trockene Prosecco der imposanten Steillage Crede im Herzen der Region Valdobbiadene. Rund, blumigfruchtig (Wiesenblumen, Birnen), reintönig, feinschäumend. BISOL CREDE BRUT Prosecco superiore Valdobbiadene DOCG, Veneto

75 cl 37 cl 150 cl

15.40 11.20 33.30

statt statt statt

17.20 12.50 37.–

2

Dies ist Spumante der Ausnahmeklasse und eine Prosecco-Spezialität aus der halsbrecherisch steilen Einzellage Cartizze. Dank felsiger, mineralischer Böden und durch die längere Reifung am Rebstock ergibt sich ein reichhaltig-komplexes Geschmacksbild. Vollmundig, ausgewogen, ein Hauch Lieblichkeit im Abgang.

BISOL CARTIZZE DRY Prosecco superiore Valdobbiadene DOCG, Veneto

75 cl statt

26.– 29.–

3

Franciacorta ist die führende Schaumwein-Denomination in Italien. Das im Stile eines Champagnerhauses (Flaschengärung und 30 Monate Hefelagerung) geführte Weingut Villa schwingt dabei mit diesem klar strukturierten, eleganten und fruchtigen Spumante im vom Chardonnay geprägten Blanc-de-Blancs-Stil oben aus. Der Familienbetrieb verwendet nur Trauben von eigenen, biologisch bearbeiteten Rebbergen. Internationale Topklasse. VI LLA EMOZION E BRUT 2009 Franciacorta DOCG, Lombardei

75 cl statt

25.20 28.–

Norditalienische Gastronomie im Veneto: Nicht weit den Weinregionen von Valdobbiadene (Prosecco) und Gardasee (Soave, Amarone) bietet Verona Kultur in allen Facetten.


6 Italien / Weissweine

4

Tommasi ist ein hoch angesehener Veneto-Produzent aus der Weinregion am Gardasee. Der Rebberg Le Volpare liegt in Monteforte, dem Herzstück des Gebietes Soave Classico. Der Wein zeigt sich strohgelb, fruchtig-würzig, trocken, den Abgang begleiten Aromen von tropischen Früchten. Ideal zum Apero, zu Vorspeisen, Fisch und Meeresfrüchten. Rotweine Seite 12/13. TOMMASI VIGN ETO LE VOLPARE 2013 Soave Classico DOC, Veneto

75 cl statt

12.40 13.80

5

Soave vom perfektionistischen Amarone-Weingut Roccolo Grassi (siehe auch Seite 13). Der hochklassige La Broja profitiert von ausgezeichneten Alluvial- und Kalkböden. Durch den subtilen Ausbau mit 10monatigem Hefekontakt erhält der Wein Komplexität und Fülle. Zeigt mineralische Noten und Nuancen von weissen Blüten, Aprikosen.

ROCCOLO GRASSI LA BROIA 2012 Soave DOC, Veneto

75 cl statt

15.70 17.50

6

Unser Südtiroler Klosterweingut Muri-Gries brilliert auch mit diesem Weissburgunder, respektive Südtiroler Terlaner. Er wird im Stahltank und im grossen Holzfass ausgebaut und überzeugt mit einem erstaunlichen Reichtum und frischen Noten von exotischen Früchten und Grapefruit.

KLOSTERKELLEREI MU RI-GRI ES WEISSBU RGU N DER 2012 75 cl Südtiroler Terlaner DOC statt

14.20 15.80

7

Auf den Friulano, den Roberta als Krönung ihrer Kollektion bezeichnet, ist sie besonders stolz. Dieser trockene, milde Wein reift im grossen Holzfass und erhält so eine zusätzliche geschmackliche Dimension. Typisch für die Sorte ist ein attraktives Mandelbouquet.

RONCH I DI MANZANO FRI U LANO 2011 Colli Orientali del Friuli DOC

75 cl statt

16.60 18.50


Italien / Weissweine 7

8

Unser beliebter Klassiker aus dem Südpiemont heisst neu Tuffo. Das eindrückliche Weingut der Piacitellis präsentiert von zauberhaften Rebbergen mit Namen legendärer Opern diese Spezialität aus der Cortesetraube. Frischer und feinnerviger Gavi aus der Gemeinde Gavi.

MORGASSI SU PERIORE TU FFO 2012 Gavi DOCG del Comune di Gavi, Piemont

75 cl statt

12.40 13.80

9

Die unvergleichlich engagierte und passionierte Familie Negro ist seit 1670 im Weinbau tätig! Sie steht für qualitative Spitze im Piemonteser Roero-Gebiet. Der Arneïs ist eine autochthone Rebe, der Lagenwein Serra Lupini überzeugt mit Rasse, Frucht und Mineralität.

N EGRO SERRA LU PI N I 2013 Roero Arneïs DOCG, Piemont

75 cl statt

13.– 14.50

10

Ausnahmeklasse, der grosse Bruder von Nummer 9. Hauptverantwortlich ist die steile Hügellage Perdaudin, die geschichtsträchtigste für die Arneïs-Traube überhaupt. Sie ergibt einen lebhaften, komplexen Wein mit spannender Aromatik (Orangenblüten, Birnen, Mineralien).

N EGRO PERDAU DI N 2011 Roero Arneïs DOCG, Piemont

75 cl statt

17.80 19.80

11

Spannende Spezialität vom Weingut Cogno (siehe Seite 11). Anas-Cëtta ist eine fast verschwundene autochthone Traube aus Novello. Sie überzeugt mit eigenständigem, trocken-würzigem Charakter und Nuancen von exotischen Früchten, Akazienhonig, Mineralien, Rosmarin.

COGNO ANAS-CËTTA BIANCO 2011 Langhe DOC, Piemont

75 cl statt

15.70 17.50


8 Italien / Weissweine

12

In den Marken östlich der Toscana liegt das Winzerdorf Cupramontana, wo die vorbildliche Genossenschaft Colonnara ihren Paradewein Cuprese erzeugt. Aus der erfolgreichen autochthonen Verdicchio-Traube gewonnen, ist er der eigentliche Klassiker der Region. Strohgelb, blumig-zart im Bouquet und mit Frucht zeigt er sich ideal zu Vorspeisen, Fisch und Meerfrüchten. COLON NARA CU PRESE 2012 Verdicchio dei Castelli di Jesi Classico Superiore DOC, Marche

75 cl statt

13.– 14.50

13

Der ohne Holzkontakt ausgebaute Etnabianco ist eine eigenständige Spezialität aus den einheimischen Sorten Carricante und Catarratto. Der Wein ist in seiner Mineralität von den Lavaböden geprägt. Über allem breitet sich eine herrliche Frische aus mit Grapefruit- und Kräuternoten, und am Gaumen zeigt er eine schöne Länge. (Weingut siehe Seite 19) COTTAN ERA ETNABIANCO 2012 Etna Bianco DOC, Sizilien

75 cl statt

17.80 19.80


Spanien / Weissweine 9

14

Mit tänzerischer Leichtigkeit zeigt sich dieser einmalige Wein aus der autochthonen Albariño-Traube. Die führende nordwestspanische Weisswein-DO Rías Baixas in Galicien weist ein mild-atlantisches Klima auf. Leader ist das geschichtsträchtige Weingut Pazo de Señorans. Komplexer, frisch-fruchtiger Charakter mit Noten von grünen Äpfeln, Zitrusfrüchten, Pfirsich. Rein, nobel und intensiv. PAZO SEÑORANS ALBARI ÑO 2012

Rías Baixas DO

75 cl statt

18.90 21.–

15

Das Ribera del Duero-Weingut Bodega del Jaro (S. 27) erzeugt im nachbarlichen Rueda nördlich Madrid seinen weissen Spitzenwein aus der hier regierenden Verdejo-Traube. Die Geschmackstiefe stammt von alten, bis zu 120jährigen Rebstöcken. Ein harmonischer Weisser, nicht schwer, intensiv tropisch-fruchtig, grüne Äpfel und Anis. Trinkvergnügen in einer hoch attraktiven Budgetklasse. OROPÉN DOLA 2013 (BODEGA DEL JARO)

Verdejo, Rueda DO

75 cl statt

11.50 12.80

16

Jesús Artajona hat ein Faible für den Chardonnay, und so zählen seine Weissen aus der Burgundertraube zu den herausragenden Beispielen Spaniens. Im «234», der nach einer speziellen Parzelle benannt ist, dominiert füllige, exotisch-reiche Frucht. Die Textur zeigt auch ohne Ausbau in der Eiche angenehmen Schmelz. Top-Value-Wein. Rotweine Seite 24. ENATE CHARDON NAY «234» 2013 Somontano DO

75 cl statt

12.60 14.–

17

Joan Lliberias Weingut in der katalanischen Region Terra Alta heisst Edetària. Joan ist ein Verfechter von autochthonen, also den traditionell ansässigen Sorten. Bei den Weissweinen dominiert die Garnacha blanca, die Joan beim Via Edetana mit 30% Viognier assembliert. Er wird im Edelstahltank vergoren und im 300 Liter-Eichenfass ausgebaut. Er vereint Frische und Frucht und zeigt floralen Ausdruck mit Noten von Pfirsich und Lychee. EDETÀRIA VIA EDETANA BLANCO 2013 Terra Alta DO

75 cl statt

14.20 15.80


10 Piemont

18

Die herzlichen Luisa Bava und Manuel Marchetti engagieren sich mit Feuer und hohem Qualitätsbewusstsein für echte, unverfälschte Piemont-Klassik. Dieser geniale Allrounder des Marcarini-Weingutes aus Top-Barolo-Lagen stammt von den jüngeren Reben. Idealer Hauswein, geschmeidig, feinwürzig, frisch. (2014-16+) MARCARI N I LASARI N 2012 Langhe Nebbiolo DOC

75 cl statt

14.20 15.80

19

Selbstbewusst und puristisch setzt Marcarini auf den traditionellen Barolo, was die Fachwelt einhellig als vorbildlich würdigt. Typisch auch die dem Pinot Noir nicht unähnliche, eher helle Farbe. Der legendäre Lagenwein Brunate ist eine Art Urgestein unter den Baroli. Mit bestem Lagerpotential, weshalb sich Geduld lohnt. (2014-24) MARCARI N I BAROLO BRU NATE 2009 Barolo DOCG

75 cl statt

36.80 41.–

20

Hoch sympathisch, die traditionelle Azienda Cascina Luisin der Familie Minuto in Barbaresco, heute unter der Leitung von Roberto, begleitet und unterstützt von Vater Luigi. Der Basiswein des Weinguts ist der fleischige, kräftige Barbera der Lage Maggiur. Ein temperamentvoller Hauswein. (2014-2017)

CASCI NA LU ISI N BARBERA MAGGI U R 2011 Barbera d‘Alba DOC

75 cl statt

16.30 18.20

21

Komplexer Wein und Paradebeispiel für das Potential der Rebe Barbera. Die legendäre Lage Asili, heute lateinisch mit Axilium beschrieben, bringt enorme Dichte und Struktur, die Minutos Individualität. Jetzt jung, violett-intensiv beeindruckend. Grosses Potential, Grand-Cru-Qualität zum Best-Buy-Preis. (2014-21+)

CASCI NA LU ISI N BARBERA AXI LI UM 2011 Barbera d‘Alba DOC

75 cl statt

26.10 29.–


Piemont 11

22

Grosser Nebbiolo-Klassiker dieses traditionellen Familienbetriebs: tiefgründiger, tanninreich-würziger, langlebiger Charakterwein von einem der überragenden Rebberge des geschichtsträchtigen und wohlklingenden Weinzentrums Barbaresco. (2016-23+) CASCI NA LU ISI N BARBARESCO RABA JÀ 2011 Barbaresco DOCG

75 cl statt

38.– 42.50

23

Elvio Cogno gehört zu jenen Winzerlegenden, welche das Piemont und seine Weine auf das heutige Topniveau hievten. Tochter Nadia und Ehemann Valter Fissore engagieren sich mit Passion für das Erbe auf diesem prächtigen Weingut bei Novello. Hervorragender, finessenreicher Barbera mit klarer Typizität, Balance und Präzision. (2014-17) 75 cl statt

COGNO BARBERA D‘ALBA DOC 2011 Bricco dei Merli

20.20 22.50

24

Der Montegrilli ist eine brillante Vermählung und ein perfekt balancierter Blend der roten Piemonteser Edeltrauben. Er setzt beide Vorzüge in Szene, die exzellente Struktur des Nebbiolo und die Frucht und tiefe Farbe des Barbera. Zugleich modern und Tradition pur. (2014-19) 75 cl statt

COGNO MONTEGRI LLI 2011 Langhe DOC

24.30 27.–

25

Der Vigna Elena wird aus einer speziellen, edlen Nebbiolo-Variation gekeltert. Er ist ein komplexer Wein, der sich trotz präsenter Struktur und Kraft sehr elegant präsentiert. Der Gambero Rosso bezeichnete ihn schon treffend als einen «Barolo für Puristen». Klassischer Ausbau in grossen Eichenfässern. Hohe Schule – Extraklasse. (2014-22+) COGNO VIGNA ELENA 2007 Barolo DOCG

75 cl 150 cl

62.– 130.–

statt statt

69.– 145.–


12 Südtirol / Veneto

26

Kloster und Weinbau bilden für das renommierte Südtiroler Weingut Muri-Gries seit Jahrhunderten eine Einheit. Das stattliche, wunderschöne Haus überzeugt mit verschiedenen Traubensorten, wobei der Lagrein das eigentliche Flaggschiff darstellt. Diese Traubensorte hat im Südtirol bei Bozen ihre Heimat und brilliert bei Muri-Gries mit sinnlicher, brombeeriger Frucht und Klasse. (2014-18) KLOSTERKELLEREI MU RI-GRI ES LAGREI N 2013 Südtirol DOC

75 cl statt

15.70 17.50

27

In der Riserva des Lagrein von Muri-Gries erhöhen eine markante Struktur und Noten von Kirschen, Lakritze und Unterholz die Komplexität und die Tiefe. (2014-19)

MU RI-GRI ES LAGREI N RISERVA 2011 Südtirol DOC

75 cl 150 cl

35.– 74.–

statt statt

39.– 82.–

28

In 4. Generation mustergültig geführt, verfügen die Tommasis über superbe Hanglagen in der Conca d’Oro («Goldene Muschel»). Der Crearo stammt aus diesem imposanten alten Rebberg, herrlich über der Valpolicella-Region liegend. Eine Synthese von Innovation und Tradition aus 50% leicht angetrockneten Corvinatrauben plus Cabernet Franc und Osoleta. Würzig, balanciert. (2014-19)

TOMMASI CREARO DELLA CONCA D‘ORO 2011 Veronese IGT

75 cl statt

19.80 22.–

29

Eines der renommiertsten Weingüter des Veneto und über 40 Jahre mit Martel verbunden ist die Spitzenadresse Tommasi in Pedemonte. «Ripasso» meint «nochmals passieren». Die Traubenhäute werden nach der Amarone-Herstellung mit Valpolicella-Wein vermählt, eine zweite Vergärung verleiht Fülle und Komplexität. Kleiner Bruder des Amarone, man spürt die Kraft... zum Best-Buy-Preis. (2014-18) TOMMASI RI PASSO 2012 Valpolicella classico superiore DOC

75 cl 37 cl 150 cl

17.80 9.90 40.–

statt statt statt

19.80 11.– 45.–


Veneto 13

30

Der Familienbetrieb Tommasi gehört zur qualitativen Vorzeigegruppe der Amarone Families. Die Krone der Weinpalette bildet der herrlich generöse Lagenwein Ca‘Florian von kleinen, optimal ausgerichteten Terrassen. Einnehmender Reichtum eines barocken Amarone. Rund 3 Jahre Ausbau in mittelgrossen Eichenfässern. Nur sehr kleine Gesamtproduktion. (2014-19) TOMMASI AMARON E CAMPO CA‘FLORIAN 2007 Amarone della Valpolicella classico Riserva DOC

75 cl statt

61.– 68.–

31

Der dynamische, kompromisslose Elitewinzer Marco Sartori verpflichtet sich mit seinem Weingut Roccolo Grassi höchstem Qualitätsniveau. Der Valpolicella von Marco Sartori von erlesenstem Traubengut ist besser als manch ein Amarone der Konkurrenz. Betörend frische, pure Frucht. Grosse Klasse. (2014-18)

ROCCOLO GRASSI VALPOLICELLA 2010 Valpolicella Superiore DOC

75 cl statt

28.80 32.–

32

Für Sartori und seinen Amarone gibt es nur absolute Perfektion vom Rebberg bis zum Barrique-Ausbau im blitzblanken Keller. Unglaubliche Wucht, Konzentration gepaart mit Noblesse und Burgunderfinessen. Ein Amarone Hors Classe, den man mit Andacht geniesst. (2014-21)

ROCCOLO GRASSI AMARON E 2009 Amarone della Valpolicella DOC

75 cl statt

67.– 75.–


14 Toscana

33

Toscana und Chianti in Reinkultur! Francesco Daddi ist ein unermüdlicher, gleichzeitig locker-souveräner Qualitätsfanatiker und engagierter Kreateur für sein Castello, ein Spitzenweingut und Gasthof in einem. Ein idealer Hauswein, in Sachen Preis/Genuss sozusagen unschlagbar. Perfekte Balance von Typizität und einem Aromenfächer eines topaktuellen Spitzenweines. Spitzenjahr 2011. (2014-17+)

CASTELLO LA LECCIA 2011 Chianti Classico DOCG

75 cl statt

14.20 15.80

34

Aus der hervorragenden Einzellage Bruciagna stammt der gleichnamige Leccia-Wein, der als klassischer Chianti Classico mit Ausbau im Barrique zum Prunkstück des Weingutes wird. Perfekte Balance und «Sangiovese at its best». (2014-18+)

CASTELLO LA LECCIA BRUCIAGNA 2010 Chianti Classico Gran Selezione DOCG

75 cl statt

28.80 32.–

35

Der Klassiker dieses toscanischen Fahnenträger-Weingutes ist der Schlosswein Castello di Ama, der sich in Riserva-Qualität und ganzheitlich aus den Ama-eigenen Hanglagen des wunderbaren San Lorenzo-Tales stammend, neu Gran Selezione nennen darf. Er ist ein Botschafter des Sangiovese, ganz in der Tradition des Chianti Classico Toscana-Charme in modern-noblem Kleide verbreitend. (2014-20) CASTELLO DI AMA SAN LORENZO 2010 Chianti Classico Gran Selezione DOCG

75 cl 37 cl 150 cl

32.40 17.– 68.–

statt statt statt

36.– 19.– 76.–

36

Die jüngste Kreation von Castello di Ama: der Weinberg Montebuoni ist prädestiniert für den Anbau der in der Toscana kaum angesiedelten Traube Cabernet Franc. Seine Frucht vereint sich mit Merlot und 50% Sangiovese derselben Lage zu einem modernen, lagerfähigen, eleganten Wein mit herrlicher Farbe und attraktiver Waldbeerenfrucht. (2014-21) CASTELLO DI AMA HAI KU 2011 Toscana IGT

75 cl 150 cl

37.80 79.–

statt statt

42.– 88.–


Toscana 15

37

Der Sangiovese-dominierte La Massa von Giampaolo Motta ist ein imposanter Wein voll frischer Frucht. Er stellt in seiner Klasse und Eigenständigkeit ein Spiegelbild dieses kompromisslosen Charakterwinzers dar. Von der Präzision und Eleganz der BordeauxPremiers-Crus inspiriert, drückt seine minutiöse Einzelbeeren-Selektion von blauen Perlen exakt das exzellente Terroir der Conca d'Oro aus, ein Herzstück des Chianti Classico in Panzano. (2014-18+) LA MASSA 2010 Toscana IGT

75 cl statt

23.40 26.–

38

Das spezielle Rennpferd von La Massa ist der Giorgio Primo. Der Weltklassewein der Kategorie «Super-Toscanesen» erhebt den Cabernet Sauvignon und den Merlot in ungeahnte Sphären, der Petit Verdot perfektioniert die Assemblage brillant. Tadelloses Gleichgewicht von Intensität und souveräner Eleganz. 2011 ist ein grandioser Toscanajahrgang. Dunkel, edel, Mokka, Gewürze, wunderbare Frucht. Brillanz, Schmelz. Ein Highlight der Tour des Vins! (2014-23+) GIORGIO PRIMO 2011 La Massa; Toscana IGT

75 cl 150 cl

83.– 170.–

statt statt

92.– 190.–

39

Die vielgelobte Azienda San Filippo liegt am Dorfrand von Montalcino. Die Wurzeln gehen bis ins 17. Jahrhundert zurück, die Lagen sind vorzüglich. Der jüngste Besitzer, Roberto Gianelli, präsentiert aus 100% Sangiovese diesen kleinen Bruder des Brunello, den Rosso di Montalcino, der kürzer, aber mit der gleichen Sorgfalt und in gleichem Stil ausgebaut wird. Attraktives Verhältnis von Preis und Genuss. (2014-17) SAN FI LI PPO LO SCORNO 2012 Rosso di Montalcino DOC

75 cl statt

17.80 19.80

40

Der grosse Bruder von Nummer 39, ebenfalls aus 100% Sangiovese. Klassischer und modernen Ansprüchen bestens gerecht werdender Spitzenbrunello. Die Struktur und die Komplexität dieses feinwürzigen Weines belegen den Extrastatus, den der Sangiovese hier innerhalb der Toscana einnimmt. Reine, noble Aromatik (Pflaumen, Nüsse, Mineralität). Tiefe, Reichtum und edler Stoff zeugen von Klasse. (2014-21) SAN FI LI PPO BRU N ELLO LE LUCERE 2009 Brunello di Montalcino DOCG

75 cl statt

43.– 48.–


16 Toscana

41

Die Qualitäten des Weinguts Nardi (Bild rechts) und des Brunello di Montalcino lassen sich auch im Rosso di Montalcino deutlich erkennen. Im Unterschied zum lagerfähigen Brunello ist dies ein Sangiovese, der seine Vorzüge jung genossen am besten zur Geltung bringt, also ein idealer Hauswein. Klassische Toscana-Aromenpalette. (2014-17) SI LVIO NARDI ROSSO 2012 Rosso di Montalcino DOC

75 cl statt

16.– 17.80

42

Die Tochter des Weingutsgründers Silvio Nardi, Emilia Nardi und Neffe Emanuele stehen für diesen eleganten Klassiker mit noblen Tanninen. Ein Brunello dieser Klasse zeigt das Potential des Sangiovese für Tiefe, Länge und typische Toscana-Würze, welche Italienpuristen das Herz höher schlagen lässt. Hier erlebt man die Brunello-Extraklasse auf sehr vernünftigem Preis-Niveau. (2014-18) SI LVIO NARDI BRU N ELLO 2008 Brunello di Montalcino DOCG

75 cl 37 cl

31.50 17.50

statt statt

35.– 19.50

43

Manachiara ist eine privilegierte Einzellage des Nardi-Weingutes mit quarz- und tonhaltigem Sandboden. Der Ausbau erfolgt in Barriques aus Allier-Eiche. Die Struktur ist kraftvoll, mit weichen Tanninen und langem Abgang. Ein grosser Sangiovese- und Terroirwein mit Lagerpotential. (2014-22) SI LVIO NARDI BRU N ELLO MANACH IARA 2007 Brunello di Montalcino DOCG

75 cl statt

58.– 65.–

44

Die Gebrüder Umberto und Bernardo Valle pflegen ihre wunderschön in die sanften Toscanahügel eingebetteten Rebberge nordöstlich von Grosseto sensibel naturnah. Sie keltern aus Sangiovese, abgerundet mit rund 10% Merlot und Alicante, diesen dunkelbeerig-würzigen, herrlichen Toscana-Klassiker. Ein Best-Buy! (2014-18) POGGIO TREVALLE 2012 75 cl Morellino di Scansano DOCG statt

12.80 14.20

Privilegierte Toscana-Lagen in Montalcino für den Nardi-Brunello



18 Basilicata / Apulien / Sardinien

45

Donato D’Angelo ist ein der prägendsten Figuren im Weingebiet des Monte Vulture in der Basilicata südöstlich von Neapel. Hier brilliert die süditalienische Edelsorte Aglianico. Würziger, eigenständiger, seelenerwärmender Wein mit Charakter. (2014-17)

DONATO D‘ANGELO AGLIAN ICO 2009 Aglianico del Vulture DOC

75 cl statt

14.80 16.50

46

Der neue Spitzenwein von Donato D’Angelo, der Balconara, stammt aus der gleichnamigen Zone, eine der privilegiertesten der Region. Je zur Hälfte Aglianico- und Cabernet Sauvignon-Trauben ergeben diesen vollmundigen, strukturierten Klassewein. (2014-19)

DONATO D‘ANGELO BALCONARA 2009 Basilicata rosso IGT

75 cl statt

19.80 22.–

47

Unser Bestseller aus der führenden DOC für die PrimitivoTraube, Primitivo di Manduria. Es dürfte schwierig sein, einen besseren zu finden als den von tiefen Erträgen perfekt vinifizierten, würzigen Papale von Vigne & Vini. (2014-17+)

VIGN E & VI N I PRIMITIVO PAPALE 2011 Primitivo di Manduria DOC, Apulien

75 cl statt

12.40 13.80

48

Sie sind harmonisch und seelenwärmend, die sardischen Rotweine aus der Cannonau-Traube (= Grenache). Mit dem Star-Önologen Roberto Cipresso, der auch unser argentinisches Elite-Weingut Achàval-Ferrer berät, zeichnet eine Koryphäe für diesen würzigen Rotwein aus Dorgali mitverantwortlich. Die füllig-geschmeidige Riserva Nùrule wird ein Jahr im Barrique ausgebaut. (2014-17+) DORGALI N Ù RU LE RISERVA 2009 Cannonau di Sardegna DOC

75 cl statt

16.90 18.80


Sizilien 19

49

Das Weingut Cottanera ist das Werk der Familie Cambria. Am Fusse des Ätna leben sie seit den 60er Jahren Weinkultur, inspiriert vom feurigen Untergrund und der fruchtbaren, mineralischen, dunklen Lavaerde. Spitzenqualität ist das Leitmotiv, mit Ausdruck von Region, Klima und privilegierter Lage. Basis- und Hauswein ist der trinkige Barbazzale von Nerello-Mascalese-Trauben. (2014-18) COTTAN ERA BARBAZZALE ROSSO 2013 Etna DOC

75 cl statt

10.80 12.–

50

Mit diesem Wein des Muster-Weingutes Cottanera überraschen Sie jeden Kenner: der Fatagione aus der einheimischen Nerello-Mascalese-Traube hebt sich durch wunderbare Frische, Finesse und Aromen von schwarzen Beeren, Kirschen und Gewürzen ab. (2014-18)

COTTAN ERA FATAGION E 2010 Sicilia IGT

75 cl 150 cl

19.80 43.–

statt statt

22.– 48.–

51

Auch der Syrah brilliert hier eindrücklich, dank der Lavaböden wohl besonders. Intensiver, ausdrucksvoller Wein mit schwarzfruchtiger, lakritziger Aromatik. (2014-19+)

COTTAN ERA SOLE DI SESTA 2009 Sicilia IGT

75 cl statt

26.– 29.–


20 Südfrankreich

52

Der Name Chave steht für eine legendäre Winzerdynastie, welche seit 1481 Hermitage bereitet. Der Aura eines hoch bescheidenen Weinbauern zum Trotz gehört Jean-Louis Chave zu den angesehensten Weinproduzenten der Welt. Sein temperamentvoller, würziger Klassiker aus den Côtes-Rebbergen der Rhône ist ein rassiger Hauswein für Liebhaber mediterran-französischer Kultur. (2014-17) J. L. CHAVE SÉLECTION MON COEU R 2011 Côtes-du-Rhône AC

75 cl statt

14.20 15.80

53

Erstklassige Rebberge, perfekt reife Früchte und höchstmöglicher Verzicht auf Eingriffe in Weinbereitung und Ausbau perfektionieren die Chave-Kunstwerke. Quasi einen Hermitage für das Alltagsbudget erlebt man mit dem Silène, einem typisch dunkelfruchtigen Syrah aus den Crozes-Hermitage-Rebbergen. (2014-19) J. L. CHAVE SÉLECTION SI LÈN E 2011 Crozes-Hermitage AC

75 cl statt

19.80 22.–

54

Der St-Joseph dieses Topproduzenten ist ein Syrah-puristischer Glücksfall. Er hat zwar nicht das Lagerpotential eines Hermitage, aber echte Klasse mit Balance und Eleganz. Wie auch bei seinen Weinen 52 und 53 ist der eigenständige Syrah-Charakter prägend. Er kommt in Farbe und Aromatik einer Inkarnation von Schwarz gleich (Schwarze Johannisbeeren, Holunder, Teer, Tusche, Gummi), in Kombination mit starken Gewürzen wie Nelke, Lorbeer oder Sternanis. (2014-19) J. L. CHAVE SÉLECTION OFFERUS 2011 St-Joseph AC

75 cl statt

21.60 24.–


Südfrankreich 21

55

Das Ausnahmetalent Emmanuel Darnaud hat sich seit seinem Debut mit einer phänomenalen Serie von 12 Jahrgängen zu einem sicheren Wert entwickelt, er legt sogar immer wieder ein Quäntchen zu! Sein Crozes ist pur und finessenreich, mit noblem Schmelz. Schon jung genussbereit und wie alle Weine auf dieser Doppelseite auch ideal für die anstehende Wildsaison. (2014-17)

EMMAN U EL DARNAU D, LES TROIS CH ÊN ES 2011 Crozes-Hermitage AC

75 cl statt

21.60 24.–

56

René Rostaing steht für Côte-Rôtie der ersten Güteklasse und la Syrah pure. Von bestem Terroir aus halsbrecherischen Steillagen stammend, zeigt er hier Tiefe, Würze (Lakritze, Veilchen, Tabak) und auch eine feminine burgundische Komponente. Striktes Qualitätsdenken, tiefe Erntemengen um 30hl/ha. Dekantieren und Geduld empfohlen. Das Weindorf Ampuis hiess römisch Ampodium. (2016-23+)

REN É ROSTAI NG AMPODI UM 2011 Côte Rôtie AC

75 cl statt

53.– 59.–

57

Klassiker aus dem Herzen der südlichen Rhône, Châteauneuf-du-Pape. Der Télégramme ist der Bruder des Vieux Télégraphe von 20 bis 50jährigen Reben vom faszinierenden La Crau-Steinplateau und den lehmhaltigen Böden von La Roquète. Mit herrlicher, dominanter Grenache-Frucht und geschmeidiger Struktur eignet er sich perfekt für den jüngeren Genuss. (2014-18+) TÉLÉGRAMME 2012 Châteauneuf-du-Pape AC

75 cl statt

32.40 36.–

58

Auf dem grandiosen Terroir La Crau, einem faszinierenden Kieselplateau im Herzen des Châteauneuf-du-Pape, liegt diese legendäre Domaine, deren Name auf einen alten Lichttelegrafen zurückgeht. Tradition wird bei der Winzerfamilie Brunier gross geschrieben. Der Vieux Télégraphe von sehr alten Rebstöcken ist ein monumentaler, kräftiger Wein mit seelenerwärmender Provence-Gewürzepalette. Entwickelt mit der Reifung Vielschichtigkeit und Eleganz. (2014-21+) DOMAI N E DU VI EUX TÉLÉGRAPH E 2011 75 cl La Crau; Châteauneuf-du-Pape AC 37 cl 150 cl

62.– 32.80 127.–

statt statt statt

69.– 36.50 142.–



Süd- und Südwestfrankreich 23

59

Schwester-Domaine des brillanten Champagner-Weingutes von Bruno Paillard. Die Assemblage für den pracht- und charaktervollen Sarrins rouge ist regionstypisch vielfältig (Grenache, Syrah, Mourvèdre, Cabernet, Carignan), der Kellerausbau ist lang und aufwändig. So erhält der Wein seinen balancierten, intensiven Charakter mit feinster Provence-Würze im Stile eines Klasse-Châteauneuf. (2014-20) CHÂTEAU DES SARRI NS 2010 Côtes de Provence AC

75 cl statt

22.50 25.—

60

Führendes Weingut im sonnen-verwöhnten provençalischen Bandol (Bild links die spektakulären Steilhangterrassen). Die Kelterung für den roten Pibarnon erfolgt vergleichbar klassischem Châteauneuf-du-Pape oder Barolo traditionell im grossen Fass. Die eigenständige, aber auch kapriziöse Mourvèdre-Traube sorgt für einen charaktervollen, würzigen, feinherben Wein. Grosses Lagerpotential, Geduld wird belohnt. Eine Art Provence-Premier Cru. (2016-25) CHÂTEAU DE PI BARNON 2010 Bandol AC

75 cl statt

34.20 38.—

61

Wahre Perle aus dem Grand Cru-Status geniessenden Calce im Hinterland von Perpignan im katalanischen Südfrankreich. Thomas Teibert ist bio-dynamischer Purist, seine Kreation expressiv, charaktervoll, mit der Intensität der kargen Traumlandschaft – jedoch ohne schwer oder alkoholreich zu sein. Frische, subtile Frucht minimaler Erträge von bis 100jährigen Carignan- und Grenache-Reben. (2014-22) DOMAI N E DE L‘HORIZON ROUGE 2010 Côtes Catalanes

75 cl statt

35.– 39.–

62

Faszinierende Region in Südwestfrankreich mit dem überragenden Château Aydie. Das sympathische Weingut der Familie Laplace interpretiert die markante, tanninreiche Tannattraube (nomen est omen) feinherb, mit edlem Schliff und tiefdunkler Frucht. Wie eine Synthese der 3 B’s Bordeaux, Barbera, Barolo. Gemäss Ärztezeitung günstiger Einfluss der extrahierten Tannat-Polyphenole auf Blutgefässe und Herz. (2014-24+) CHÂTEAU D‘AYDI E 2009 Madiran AC

Traumhafte Provence in Reinkultur: die Rebberge von Château de Pibarnon

75 cl statt

21.60 24.–


24 Spanien

63

Bierzo ist ein kleines Paradies nahe Galicien, rundum von schützenden Anhöhen umgeben und von mildem Klima profitierend. Hier regiert die autochthone Traube Mencía mit finessenreichen Rotweinen. Die Tilenus-Lagenweine stammen von teils über 100jährigen Rebstöcken! Die Lage Florida bringt einen eleganten, intensiven Wein mit präziser, rotbeeriger Frucht hervor. (2014-19) TI LEN US LA FLORI DA 2007 Bodegas Estefania; Bierzo DO

75 cl statt

17.80 19.80

64

Die Tilenusweine werden mit Naturhefen vergoren und sorgfältig in französischer Eiche ausgebaut. Überragend und der Stolz des Wiengutes ist der Pagos de Posada. Er stammt aus einer privilegierten Hanglage, eindrücklich sein mächtiger und tiefgründiger Körper. Extraklasse. (2014-20)

TI LEN US PAGOS DE POSADA 2006 Bodegas Estefania; Bierzo DO

75 cl statt

23.40 26.–

65

Ein superber Jahrgang für den Überflieger von Enate. Der herausragende Erfolgswein und die Visitenkarte der Bodega wird als Crianza zwei Jahre ausgebaut, wovon klassisch neun Monate in Eichenbarriques. Die spanische Edelrebe Tempranillo mit ihrer Struktur und ihrer Aromatik ist deutlich stil- und tonangebend, zur Komplexität trägt rund 25% Cabernet Sauvignon bei. Superber Best Buy. (2014-22+) ENATE CRIANZA 2008 Somontano DO

75 cl statt

12.60 14.—

66

Speziell gelungen unter den reinsortigen Rotweinen von Enate ist der Cabernet-Cabernet, der mit einer intensiven Frucht und der vorbildlichen Typizität des heidelbeerduftigen Cabernet Sauvignon brilliert. Ein Elite-Wein, die Essenz der besten Parzellen, nur in bescheidenen Mengen erzeugt und auf höchster Qualitätsstufe beeindruckend. (2014-20)

ENATE CABERN ET-CABERN ET 2010 Somontano DO

75 cl statt

33.— 37.—


Spanien 25

67

Beim Weingut Pagos del Moncayo garantieren kleine Erträge mit makellosen Beeren eine intensive Aromatik. Der Garnacha/ Syrah-Blend wird zur Betonung der puren Frucht ohne Holzkontakt ausgebaut. Ein geschmeidiger Körper mit feiner Reifesüsse und Würze reflektiert mediterrane Natur. Temperamentvoller Seelenwärmer. (2014-18+) PAGOS DEL MONCAYO GARNACHA /SYRAH 2012 Campo de Borja DO

75 cl statt

11.50 12.80

68

Javier San Pedros Weingut Vallobera liegt bei Laguardia in der Rioja Alavesa, die Rebberge gehören zu den höchst gelegenen der ganzen Rioja-Region. Der Pago Malarina stammt aus dem gleichnamigen exzellenten Rebberg. Er zeigt leuchtend purpurrote Farbe, rotbeerige Tempranillo-Frucht, Balance, reife Tannine, Frische und mittleres Gewicht. Idealer Hauswein. (2014-17) VALLOBERA PAGO MALARI NA 2011

75 cl statt

Rioja DOCa

11.70 13.–

69

Ein brillanter Auftritt für die Traditionssorte Tempranillo! Vallobera ist der Name der Rioja-Bodega, aber auch eine der wichtigsten Toplagen des Weingutes. Klassischer Ausbau einer Crianza in Eichenbarriques. Leuchtend rote, intensive Farbe, reife Fruchtaromen in Nase und Gaumen, ein charaktervoller Wein mit ausgewogenem Körper und noblen Tanninen. (2014-21) VALLOBERA CRIANZA 2011

Rioja DOCa

75 cl 150 cl

14.20 32.40

statt statt

15.80 36.–

70

Roda steht als einer der weltweit am höchsten geachteten Weinnamen ganz vorne in der Weinhierarchie Spaniens. Die jüngste Kreation des Hauses bildet den Einstieg in das folgende Quintett: der Sela ist eine Edelversion eines jung zu konsumierenden, herrlich fruchtigen und modernen Rioja. Er stammt von rund 30-jährigen Reben und bietet frappante Roda-Noblesse in attraktiver Preisklasse. (2014-17+) RODA SELA 2011 Rioja DOCa

75 cl statt

20.70 23.—


26 Spanien

71

Der Roda Reserva vertritt eine rotbeerige Stilart. Die edle reife Frucht in Kombination mit atlantischer Frische und einem Hauch Exotik mit Gewürzen und Cacao ergeben souveränen First-Class-Rioja. (2014-20)

RODA RESERVA 2008 Rioja DOCa

75 cl 150 cl

31.30 71.—

statt statt

34.80 79.—

72

Der «Uno», der noble Roda I, repräsentiert die Reserva der Stufe eins. Er hebt sich ab mit seinem dunkelbeerigen Charakter und mit einer unglaublichen Konzentration. Kirschen, Brombeeren und verführerischer Karamell dominieren in der Aromatik. Diese Reinheit, dieser Schmelz, diese Dichte bei gleichzeitiger Eleganz! Jetzt schon betörend, aber auch mit grossem Lagerpotential. (2014-22) RODA I RESERVA 2008 Rioja DOCa

75 cl 150 cl

51.– 113.—

statt statt

57.– 126.—

73

Unverkennbar die Schwester-Bodega von Roda in Ribera del Duero: Corimbo heisst die stachelige, dreiköpfige Pflanze, welche die Etiketten von Corimbo und Roda ziert. Chef Agustín Santolaya: «Wir haben die Besitzer dieser alten Rebberge als Partner gewonnen, denn Topqualität ist nur mit der Essenz von viñas viejas möglich. Sie prägen den Stil mit Frische, Frucht, höchster Tanninqualität.» (14-18+) CORIMBO 2010

Ribera del Duero DO

75 cl 150 cl

22.50 48.—

statt statt

25.– 54.—

74

Corimbo und Corimbo I sind Gebrüder. Der grosse Bruder Uno weiss dank noch älterer Rebstöcke die Intensität und die Komplexität zu steigern. Perfekter Stoff, faszinierender Tiefgang. (2014-21+)

CORIMBO I 2009

Ribera del Duero DO

75 cl statt

50.— 56.—


Spanien 27

75

Die Trauben für diesen Charakterwein stammen aus mindestens 50jährigen Rebstöcken der Region Tudela de Duero. Die Produktion beträgt höchst bescheidene 20hl pro Hektare, was sich in einer eindrücklichen Konzentration niederschlägt. Der Más de Leda reift klassisch 18 Monate in Barriques. Er zeigt Dichte, kraftvolle Frucht, kurz: die Parade-Tugenden des Tempranillo. (2014-19) MAS DE LEDA 2011 Castilla y León Vino de la Tierra

75 cl statt

15.70 17.50

76

Als der perfekte Partner des Jaros (Nr. 77) präsentiert sich der Sembro als Charakterwein von expressiver, intensiver Ausstrahlung, der sich speziell für den jüngeren Genuss eignet. Mit seiner betörenden Tempranillo-Frucht ist er ein Erfolgswein zu unschlagbarem Preis. Geschmeidig, mit Tiefe, Kraft, Lakritze, Brombeer. Ein idealer spanischer Hauswein der gehobenen Art. (2014-18+) 75 cl statt

SEMBRO 2012, BODEGAS DEL JARO Ribera del Duero DO

14.80 16.50

77

Das Flaggschiff und der Namensgeber der Bodega: der starke Jaros, benannt nach den mächtigen Steineichen vor dem Weingut, ist eine eindrückliche Weinpersönlichkeit. Der Duero hat für seine Weinberge den idealen Untergrund geschaffen. Perfekt gereifte Tempranillotrauben drücken sich im Jaros mit ihrer ganzen Kraft, jedoch voller Eleganz und Klasse aus. Spitze! (2014-20) JAROS 2010, BODEGAS DEL JARO Ribera del Duero DO

75 cl 37 cl

22.50 13.–

statt statt

25.– 14.50

78

Die Bodegas del Jaro wurden Ende der 1990er Jahre von Borja Osborne Osborne gegründet, Spross der bekannten Winzerdynastie aus Jerez. Die Reben liegen im Herzstück des Ribera del Duero zwischen Vega Sicilia und Pesquera. Der Chafandín stammt aus einer Einzellage mit sehr alten Reben und ehrt einen legendären Banditen, der in der Gegend grosse Sympathien genoss. Beeindruckender Rotwein und spanische «primera clase». (2014-22) CHAFAN DÍ N 2010, BODEGAS DEL JARO Ribera del Duero DO

75 cl statt

34.20 38.–


28 Spanien

79

Eine unserer besten spanischen Bodegas trägt den klangvollen Namen Pago de Carraovejas (Carra-o-wechas). Sie liegt an einmalig exponierter Hanglage im Filetstück der Elite-DO Spaniens genau vor der trutzigen Burg von Peñafiel. Die Crianza interpretiert den unmittelbarem Ausdruck von Terroir in moderner Klarheit. Welch ein aromatischer Reichtum (Pflaumen, Zimt, Gewürze)! (2014-19+) PAGO DE CARRAOVEJAS CRIANZA 2011

Ribera del Duero DO

75 cl 150 cl

31.50 67.50

statt statt

35.– 75.—

80

Terra Alta in Katalonien ist eine geschichtsträchtige Weinregion mit intensiven Weinen. Der intelligente, sympathische Joan Àngel Lliberia trotzt der Hitze und Trockenheit verblüffend lebendige, frische Weine ab. Er pflegt seine alten Rebstöcke autochthoner Sorten mit enormem Aufwand. Der Edetària ist sein Flaggschiff aus einer Assemblage von Garnacha, Syrah und Cabernet Sauvignon. Rasse und Topklasse abseits ausgetretener Pfade. (2014-18+) EDETÀRIA 2010 Selecció; Terra Alta DO

75 cl statt

26.50 29.50

81

Dieser kleine Familienbetrieb am Dorfplatz von Porrera ist ein Traditions-Juwel. Pere Sangenís erzeugte seine originalen Charakterweine schon mit Herzblut, als das Priorat noch tierra incógnita war. Die Folgegeneration, zwei engagierte Töchter, zeichnen nun mitverantwortlich, dass zum Beispiel das Fachmagazin Decanter die Bodega zur Elite Spaniens zählt. Charakterweine von kargen Schieferböden und alten Rebstöcken (Cariñena/Garnacha). (2014-18) SANGENIS I VAQUÉ GARBINADA 2010

75 cl statt

Priorat DOQ

16.– 17.80

82

Der Clos Monlleó ist in jeglicher Beziehung ein Erlebnis. Der Gang durch den Rebberg hinterlässt unvergessliche Eindrücke, man wähnt sich in dieser exponierten Hügellage, in dieser hoch gelegenen Schiefersteinwüste mit einzeln verstreuten, uralten Buschreben in einer anderen Welt. Die Krönung aus diesem Weingut (siehe Nr. 81) von minimalen Erträgen. Ein grosser, rarer, exklusiver Wein mit Extrakt, Würze, reifen und edlenen Gerbstoffen. (2016-23+) SANGENIS I VAQUÉ CLOS MONLLEÓ 2011

Priorat DOQ

75 cl 150 cl

58.– 121.–

statt statt

65.– 135.—


Portugal 29

83

Der Chaminé, benannt nach einem Rebbergsnamen, ist ein einnehmender und angenehmer Gaumeneroberer, ein Aufheller des Alltages und deshalb auch einer der Erfolgsweine dieses vorbildlichen Weingutes im idyllischen Alentejo. Er stammt von den Traubensorten Aragonez, Syrah und Touriga Nacional. Ein fruchtiger Wein, vollmundig, universell einsetzbar. (2014-18) 75 cl statt

CORTES DE CIMA CHAMI N É 2012 Vinho Regional Alentejano

11.50 12.80

84

Der Cortes de Cima ist die superbe Visitenkarte des Hauses aus Aragonez (Tempranillo), Syrah sowie kleine Mengen Petit Verdot, Cabernet und Touriga Nacional. Er brilliert mit einer generösen Wärme, mediterraner Würze und herrlichen Aromen von dunklen Beeren und Pflaumen. Dies ist Weingenuss pur. (2014-19)

CORTES DE CIMA 2011 Vinho Regional Alentejano

75 cl 150 cl

16.90 37.80

statt statt

18.80 42.—

85

Die dänische Weltenbummlerfamilie Jørgensen hat im Alentejo eine traumhafte Heimat gefunden in der friedlichen Einsamkeit dieser herrlichen portugiesischen Weinregion. Gleichzeitig begründeten sie (mit naturnahem Anbau) eine bewundernswerte Erfolgsgeschichte und nehmen heute eine Leaderposition ein. Eine der Pionierleistungen war dieser majestätische Wein, der dem einst verbotenen Syrah (vorerst noch Incognito) den Weg für einen Weltklasse-Auftritt ebnete. 2014-21 CORTES DE CIMA I NCOGN ITO 2011 Vinho Regional Alentejano

75 cl statt

53.– 59.–

86

Der Atlantik ist zwar näher, doch zeigt dieser portugiesische Topwein mediterrane Aura mit spanischem Temperament und italienischer Raffinesse. Campo Ardosa heisst Schieferfeld und verweist auf die eindrücklichen Terrassenlagen am Douro, wo – wie Beispiel zeigt – nicht nur süsse Portweine gekeltert werden. Einheimische Traubensorten ergeben diesen modernen Wein mit dunkler Farbe, komplex-reifem Beerenduft und generösem, elegantem Körper. (2014-18) CAMPO ARDOSA 2008, QU I NTA DA CARVALHOSA Douro DOC

75 cl statt

24.30 27.—


Martel AG St.Gallen Poststrasse 11, CH-9001 St.Gallen Telefon + 41 71 226 94 00 www.martel.ch, wein@martel.ch

Rioja am Ebro bei Haro


Martel AG St.Gallen Poststrasse 11 Postfach 9001 St.Gallen

Geschäftsantwortsendung Invio commerciale risposta Envoi commerciale-rÊponse

A

Nicht frankieren Ne pas affranchir Non affrancare


Rechnungs- und Lieferadresse:

P.P. 9001 St.Gallen Post CH AG

BESTELLKARTE TOUR DES VINS HERBST 2014 Ich bestelle Flaschen- Wein- Anzahl Fl. grösse nummer

Weinname

Die Spezialpreise sind gültig bis Ende September 2014 Mengenrabatt 2% ab 24 Flaschen 4% ab 48 Flaschen

6% ab 72 Flaschen 8% ab 96 Flaschen

10% ab 120 Flaschen

Abholung / Abholrabatt Bei Abholung mit Bezahlung CHF 20 Rabatt ab 48 Flaschen oder CHF 600 Ich hole den Wein ab im Martel Lager Laden bis spätestens 4. Oktober 2014 Lerchentalstrasse 15, St. Gallen-Ost, Autobahnausfahrt Neudorf Öffnungszeiten: Mo bis Fr 11 bis 18 Uhr und Sa 9 bis 16 Uhr Lieferung (kein Export) Ab 48 Flaschen oder CHF 600 frei Haus (an eine Adresse), darunter belasten wir CHF 9 bis 20.

Ich wünsche Lieferung bis Bitte Lieferung avisieren, Tel. Nr. (bei Postzustellung kein Avis möglich)

Datum, Unterschrift: Bitte Ihre Anschrift im Adressfeld oben kontrollieren oder notieren, danke.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.