Grüne Gloria | Vertikale Grünflächen für den öffentlichen Raum

Page 1

g rl üo nr ei a e I i R

i n e n t e r v e n t i o n m ö f f e n t l i c h e n a u m


i

d

e

e

Grüne Gloria ist eine urbane Intervention, die durch Raum zum Verweilen, Raum für Wissen und Raum für Kommunikation die Aufenthaltsqualität im und um den Gloria-Tunnel erhöht. Wir schaffen eine lebendige Struktur in Zwischenräumen durch Zwischennutzungen. Die Landschaftsachse des Göhlbachtals wird als »schönste Verbindung zwischen dem Harburger Stadtteil Eißendorf und der Innenstadt des Bezirks« bezeichnet und empfunden. Wir bauen auf Bewährtes und verlängern das Grün in die ungeliebte Unterführung. Wir vernetzen zwei Teile Harburgs miteinander – Erholungsort mit Transitbereich. Der vernachlässigte Stadtraum wird kommentiert und Entschleunigung nimmt im Durchgangsraum Platz ein.

E n t w u r f g r ü n e g l o r i a S t a n d A p r i l 2 0 1 8

E i n g a n g s b e r e i c h G l o r i a - T u n n e l Seite 3 von 10

»Grüne Gloria« setzt sich aus unterschiedlichen umgenutzten, recycelten und aufgewerteten Materialien und Objekten zusammen. g r u n d s t r u k t u r sind umgenutzte Gitterträger und Teile eines ausrangierten Lagerregals in das Szenarien für gemeinsames Verweilen, Informieren und Kommunizieren eingefügt sind. l i e g e s t u h l - e l e m e n t e aus recycelten Werbebannern schaffen bequeme und wetterbeständige Sitzgelegenheiten. p f l a n z e n f l ä c h e n steigern die Aufenthaltsqualität und werten den Treppenbereich ästhetisch auf. Vertikale Freiräume werden bespielt und begrünt. b a n n e r f l ä c h e n werden mit Informationen bespielt.


Wir möchten den vernachlässigten Stadt- und Zwischenraum kommentierend aufwerten. Kommunikation ist uns in jeder Prozessphase wichtig – sowohl bei der Entstehung der Installation, als auch darüber hinaus. Wir möchten zur Interaktion der Menschen untereinander, mit der Installation und zum Ort anregen. Entschleunigung wird im Durchgangsraum Platz eingeräumt. Es entsteht eine Experimentierfläche für unterschiedliche vertikale Garten-, Grün- und Freiflächen. Wir nutzen Regenwasser zur Bewässerung und machen auf lokale Pflanzen aufmerksam. Wir nutzen Planen und Banner um und schaffen besondere Sitzgelegenheiten, die einen Perspektivenwechsel ermöglichen

Seite 5 von 10

E n t w u r f g r ü n e g l o r i a S t a n d A p r i l 2 0 1 8


m

s

e

t

z

u

n

g

Wir achten stets auf einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen. Es ist uns wichtig lokale Unternehmen einzubeziehen. Wir möchten die Strukturen vor Ort nutzen und Akteurinnen durch die Umsetzung vernetzen. Der Aufbau der Installation und die Begrünung der Elemente erfolgt in Kooperation mit der Goethe-Schule-Harburg und der FIT gGmbH. Die Eröffnung am »Welt-Umwelt-Tag«, den 05.06.2018 mit dem Thema »Beat Plastic Pollution« wird gemeinsam mit verschiedenen Initiativen gestaltet: Was können wir tun für mehr Grün und weniger Plastik? ALFIX GmbH G FIT gGmbH T L fritz-kulturgüter GmbH F Goethe-Schule-Harburg B Initiative Gloriatunnel E IN VIA Hamburg e.V. E Kock & Sack GmbH M Kulturwohnzimmer E Lieberta P Mankiewicz Gebr. & Co. L Mordhorst H Pflanzmich GmbH P Produktionsschule Bergedorf D IEK Harburger Innenstadt/ F Eißendorf-Ost Segelmacherei Albrecht von Bremen T

e r a ö e r r a r r a o f r ö

r ü a n c k r d p f ö f ö f t e ö f o d c k l z l a u c r d

s s i e l f f r f u e

t p e r a n n i n k

f o r u n u u a u t u

ü r a n z n n l n i n

ß t r g u g g

e , b , n s s

e i B g t a t a

P r o t o t y p g r ü n e g l o r i a A p r i l 2 0 1 8

t e n a n n e r g g

g s t a g o n d F a r b e n

n z e n k e r u n g

e x t i l i e n

f

i

n

a

n

z

i

e

r

Ziel ist es, die Materialkosten auf ein Minimum durch Recycling sowie Kooperationen mit entsprechenden Herstellern zu reduzieren. Es werden Fördermittel beantragt. Eine detaillierte Kostenaufstellung ist anbei zu finden.

u

n

g Seite 7 von 10

u


i

n

i

t

i

a

t

o

r

i

n

Wir sind Beate und Martha von morgen. – Initiatorinnen der Intervention »Grüne Gloria«. Als Kommunikationsdesignerinnen hinterfragen wir stets gesellschafts- und kulturrelevante Themen mit und durch Gestaltung. Wir konzipieren, experimentieren und gestalten für verschiedene Dimensionen und Medien: 2014/15 »Foyer der Zukunft« vier Inszenierungen im Rahmen der »e-Phil« Konzertreihe in Zusammenarbeit mit der Körber-Stiftung und Elbphilharmonie Konzerten | Körber-Forum 2015 »Whistleblowing« interaktive Rauminszenierung in Kollaboration mit Sebastian Reier | Elektria Hörlounge 2015 »Circle Training« Workshop-Konzept und -Umsetzung für den Fachbereich Zeitbezogene Medien | HAW Hamburg 06/2015 »Foyer der Zukunft« Vortrag und Installation | PechaKucha Hamburg 06/2015 »Foyer der Zukunft« Vortrag | Stilvorlagen Hamburg 09/2015 »position« eine auditive, interaktive Installation | Reeperbahnfestival ausgezeichnet vom ADC 2016 | Designpreis Braunschweig LIONEL 2015 1. Platz Award-Night, 2. Platz Student, 2. Platz Innovation | nominiert für den German Design Award 2017 02/2016 »Denkraum« Ausstellungsgestaltung | EWA Breklum 07/2016 »position« Ausstellung und Vortrag | This Happened Braunschweig 07/2016 »KIOSK T« eine performative Inszenierung | Millerntorgallery 08/2016 »KIOSK T« eine performative Inszenierung | A Summers Tale 09/2017 10/2017 »SCHAU.SPIEL.PLATZ.« ein Festmonat in den Zinnwerken – Konstruktionen zur kommunikativen Raumnutzung (ausgewählte Arbeiten – vollständige künstlerische Vitea auf Anfrage)

n

e

n

» F o y e r e - P h i l

d e r Z u k u n f t « K a n g d i n g R a y

» W h i s t l e b l o w i n g « R a u m i n s z e n i e r u n g

» K I O S K T « ä s t h e t i s c h e I n t e r v e n t i o n

morgen. ist seit September 2016 Teil der Akteurinnen der Zinnwerke.

C o o a

H n m u

A s m m

U . t r u n n u

S u i t

P k k z

I E L . P L A T Z . t i o n e n z u r a t i v e n u n g

» p o s i t i o n « I n s t a l l a t i o n » p o s i t i o n « T e a s e r - I n t e r v i e w s

Seite 9 von 10

S K k R


k

o

n

t

a

k

t

Konzept, Koordination und Realisierung morgen. Beate Kapfenberger und Martha Starke GbR Am Veringhof 7 in 21107 Hamburg http://morgen.jetzt/ facebook.de/morgen.jetzt nachricht@morgen.jetzt beate@morgen.jetzt +49 (0)174 313 03 96

Jegliche Bearbeitung, Vervielfältigung, Nachbildung, Ausstellung oder Verbreitung dieser Ideen ist ausschließlich mit schriftlicher Zustimmung zulässig. Zur weiteren Bearbeitung und Ausführung der hier präsentierten Konzepte ist nur morgen. Beate Kapfenberger und Martha Starke GbR berechtigt. Das verwendete Bild- und Gestaltungsmaterial dient nur zu Präsentations- und Layoutzwecken und darf anderweitig nicht eingesetzt und verwendet werden.

Seite 10 von 10

martha@morgen.jetzt +49 (0)151 644 164 52


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.