GO by material + technik möbel 2013

Page 1

2013

Intelligente LĂśsungen fĂźr besseres Wohnen Intelligent solutions for a better living

Powered by M_GO2013_Titel_BASF.indd 1

04.04.13 13:30


2 | editorial

Gemeinsam für besseres Wohnen Wer hätte das gedacht – in fast jedem ­Einrichtungsstück stecken Produkte von BASF. In dem kürzlich eröffneten Material Forum in Ludwigshafen führt das Chemie­ unternehmen erstmals seine breite Kompe­ tenz in Sachen Möbelbau vor. Insgesamt 18 Geschäftseinheiten entwickeln aktuell Lösungen für die Möbel- und Holz­ werkstoff-Industrie. Dabei verbindet beide Industrien eine langjährige Partnerschaft. Viele Innovationen, die die Chemie als Zulie­ ferer in den vergangenen Jahren und Jahr­ zehnten hervorgebracht hat, haben die Branche nachhaltig geprägt. Mit der Ent­ wicklung von Leimharz wurde die technisch einwandfreie Herstellung der Spanplatte rea­ lisierbar. Heute ist sie als Material für die Mö­ belindustrie nicht mehr wegzudenken.

Working together for better living

Would you know – almost every furnishing item contains products from BASF. At the recently opened Material Forum in Ludwigshafen, the chemical group demonstrated for the first time its broad competence in the field of furniture construction. Altogether 18 business units are engaged in developing up-to-date solutions for the furniture and woodbased panels industry. Both industries are linked by a partnership of many years´ standing. Many innovations introduced by the chemical industry as a supplier during the past years and decades have made a lasting impact upon the industry. The development of urea glues enabled the technically perfect manufacture of particle board, which today is indispensable as a raw material for the furniture industry. New designs, linked with innovative manu­facturing processes, have been made possible; for example, the chair Vegetal” of the top designers Ronan & Erwan Bouroullec, and the first completely recyclable office chair made by the company Orangebox. These or other products comprise raw materials or components from Ludwigs­hafen, and in the development of these products, the experts from BASF gave active technical support. With the versatile product portfolio pre-

M_GO2013_Editorial.indd 2

Richard Barth, Chefredakteur/Editor-in-chief

sented in this present issue of “Go”, not only are aesthetically demanding furnishing systems possible. Long-lasting innovative products such as “Kaurit Light” or “Acrodur”, for example, help to conserve diminishing wood resources. In many cases, raw materials and technical aids from the Ludwigshafen-based company also improve the functional characteristics of genuine wood or decor surfaces. The present issue not only focuses upon a number of innovations from BASF but also shows, how the individual materials can be used in the production process and which advantages they offer. In presenting its product portfolios in the “Go” magazine, BASF intends to invite the furnishing industry to participate in a dialogue. As suppliers to the entire value chain, the BASF specialists possess extensive worldwide know-how, from which the whole furnishing industry can benefit. At the same time, dialogue with the converters is a fertile basis for further smart ideas for furniture – whether long-awaited solutions to problems or functional improvements. In fact, this is something, which all concerned benefit from: BASF as suppliers, the furniture manufacturers as converters and the consumer, who can enjoy better living thanks to the products from Ludwigshafen.

Neuartige Designs, verbunden mit innovati­ ven Herstellverfahren wurden möglich ge­ macht. Ich denke da beispielsweise an den Stuhl „Vegetal“ von den Stardesignern Ronan & Erwan Bouroullec, oder an „Ara“, den ers­ ten voll recyclebaren Bürostuhl der Firma Orangebox. In diesen oder anderen Produk­ ten stecken Rohstoffe oder Komponenten aus Ludwigshafen und bei der Realisierung leisteten die Experten von BASF tatkräftige Unterstützung. Mit dem vielfältigen Portfolio, das wir in dieser Ausgabe von „Go“ vorstellen, lassen sich nicht nur ästhetisch anspruchsvolle, sondern auch nachhaltige Einrichtungen realisieren. Innovative Produkte wie „Kaurit Light“ oder „Acrodur“ helfen beispielsweise dabei, die knapper werdenden Holzressourcen zu schonen. Vielfach verbessern Rohstoffe und Hilfsmittel aus Ludwigshafen auch die funkti­ onalen Eigenschaften von Echtholz- oder De­ koroberflächen. Die vorliegende Ausgabe stellt nicht nur einige Innovationen von BASF ins Rampenlicht, sondern zeigt auch, wie sich die einzelnen Werkstoffe im Produkti­ onsprozess einsetzen lassen und welche Vorteile sie dort bringen. Mit der Darstellung ihres Produktportfolios im „Go“-Magazin will BASF die Einrichtungsin­ dustrie zum Dialog einladen. Als Zulieferer der kompletten Wertschöpfungskette verfügen die Ludwigshafener über weit reichendes und weltweites Know-how, von dem die gesamte Einrichtungsbranche profitieren kann. Gleich­ zeitig ist der Dialog mit den Verarbeitern ein guter Nährboden für weitere smarte Möbe­ lideen, seien es lang erwartete Problemlösun­ gen oder funktionale Verbesserungen. Davon profitieren alle Beteiligten: die BASF als Zulie­ ferer, der Möbelhersteller als Verarbeiter und der Konsument, der durch die Zutaten aus Ludwigshafen besser wohnen kann.

04.04.13 11:15


content | 3

editorial 2

Gemeinsam für besseres Wohnen Working together for better living

dialog & report 4

Mehrwert mit innovativen Komponenten Added value with innovative components

6

„Wir entwickeln Lösungen, die einen klaren Mehrwert bieten“ “We develop solutions offering an added value”

8

Anfassen und erleben Hands-on experience

processes & materials 10

Leicht und doch robust Light yet robust

12

Design und Ressourceneffizienz Design and resource efficiency

surfaces & design 14

Haptik und Optik vereint Combining haptic and visual effects

16

Mehr Power für Holzoberflächen More power for wood surfaces

18

Luftdurchlässiger Sitzkomfort Airy seating comfort

components & function 20

Milchglasersatz mit funktionalen Vorteilen Frosted glass substitute with functional benefits

21

Magnetisierbarer Kunststoff Magnetisable plastics

22

Mehr als Farbe, Haptik und Optik More than just colour, haptic and visual effects

contacts 23

Nützliche Kontakte und Adressen Useful contacts and addresses

M_GO2013_Inhalt_neu.indd 3

Titel: Am Anfang eines jeden Möbelstücks steht eine Idee. Dabei gilt es für den Designer und Möbelhersteller nicht nur mit Formgebung, sondern auch mit Funktionalität zu überzeugen. BASF bietet eine Vielfalt an intelligenten Lösungen und Systemen, mit denen sich anspruchsvolle Designs realisieren lassen und die gleichzeitig zu besserem Wohnkomfort beitragen. Title: Any piece of furniture begins with an idea. The designer and the manufacturer have to convince the end user not only with an elegant form but also with functionality. BASF offers a wide variety of intelligent solutions and systems, with which sophisticated designs can be realised and which, at the same time, contribute to better living comfort. Photo: © Olly/Fotolia

Impressum m+t Ritthammer Publishing GmbH Postfach 3850, D-90019 Nürnberg Andernacher Straße 5a, D-90411 Nürnberg Telefon: +49 911 95578-80 Fax: +49 911 95578-78 www.material-technik.de E-Mail: info@material-technik.de Herausgeber: Verlag Matthias Ritthammer GmbH, Nürnberg Fachberatung: BASF SE Verleger: Klaus Ritthammer, Franz Schäfer, Andreas Müller-Buck Geschäftsführer: Klaus Ritthammer Konzept & Redaktion: Richard Barth (Leitung), Ulrich Krug Anzeigen: Thomas Michl, Kristina Lehmann Grafik: Jürgen Kroll (Leitung), Tanja Schwarz (Konzept & Gestaltung), Martin Heilberger (Titelillustration/ Rendering)

04.04.13 11:52


Mehrwert mit innovativen Komponenten Added value with innovative components

Ultraform

(Seite/page 22)

Magnetic Compound

Design MDF/Blankit S (Seite/page 12 – 13)

(Seite/page 21)

Sicoversal X Diffuser (Seite/page 20)

Cyclanon XW-C New Sicolen

Masterbatch für Kunststoffeinfärbung/masterbatch for coloration

Färbereihilfsmittel/ soaping agent

Kauropal K (Seite/page 12 – 13)

FGuard 3D

(Seite/page 14 – 15)

Kaurit Light

(Seite/page 10 – 11)

Ultramid SI

(Seite/page 22)

Laromer UA 9095 (Seite/page 16 –17)

Kaurit/Kauramin

Leime und Tränkharze/glues and impregnating resins

M_GO2013_Rendering.indd 4

04.04.13 10:38


Lurapret wasserbasierte Beschichtungsprodukte/waterbased coating products

Acronal PLUS 6282 FGuard 3D

(Seite/page 14 – 15)

Dispersionen mit/ dispersions with „Easy-Clean-Effect“

Ultramid SI

(Seite/page 22)

Acronal

wasserbasierte Bindemittel/ water-based binding agents

PU Hybrid Coating PU Beschichtung/ PU coating

Helizarin

Textildrucksystem/textile printing system

Wolmanit CX

Holzschutzmittel/ wood preservatives

Elastoflex W

Weichform-Schaumsysteme/flexible foam systems

D

– 15)

Steron

(Seite/page 18 – 19)

Luprofil

Masterbatch für Fasereinfärbung/masterbatch for fibre coloration

Acrodur

(Seite/page 10 – 11)

CosyPUr

(Seite/page 18 – 19)

Ultramid SI

(Seite/page 22)

surfaces & design

M_GO2013_Rendering.indd 5

processes & materials

components & function

04.04.13 10:38


6 | dialog & report

„Wir entwickeln Lösungen, die einen klaren Mehrwert bieten“ Einrichtungsgegenstände im Alltag enthalten viele Produkte von BASF, mehr als man zunächst vermutet. Zahlreiche Designs und innovative Funktionen wären ohne die Expertise des Chemiekonzerns nicht möglich gewesen. Dr. Jens Aßmann und Daniela Kolodziej haben es sich zur Aufgabe gemacht, die Rolle der Rohstoffe und Lösungen und deren Mehrwert für die Möbelindustrie herauszustellen und mit Hilfe weiterer BASF-Produkte die Entwicklung neuer innovativer Möbel voranzutreiben. material+technik möbel sprach in Ludwigshafen mit den beiden Koordinatoren des BASF-Experten-Netzwerks für die Holz- und Möbelindustrie.

“We develop solutions offering an added value”

Furnishing items in everyday life comprise many products from BASF, more than we might at first suppose. Dr. Jens Aßmann and Daniela Kolodziej have made it their task to identify the role of raw materials and solutions and their added value for the furniture industry and, by the use of further BASF products, to push ahead the development of new, innovative furniture. An important role is played by the new Material Forum in Ludwigs­hafen, which will in future be used increasingly as a platform for a creative exchange with the furniture industry. They explained, that a new development should demonstrate its usefulness throughout the entire added value chain, from which the enduser as final consumer should benefit. Altogether, 18 business units of BASF are engaged in developing solutions and innovations for the woodbased materials and furniture industry. Among the latest innovative products, for example, is “Kaurit Light”, a system solution for the production of lightweight construction panels. In the development of new products, they want to invite the furniture and supplier industry to participate as their feedback is extremely valuable for product development. As both discussion partners also explained, through this exchange of ideas, synergies are utilized along the whole value chain and development processes for products and innovations are reduced considerably. Furthermore, BASF can offer the furnishings industry an extensive expertise for the various product areas.

Frau Kolodziej, Herr Dr. Aßmann, BASF ist nicht nur ein riesiger Chemiekonzern, sondern auch ein wichtiger Lieferant der Einrichtungsindustrie. Worin besteht Ihre Aufgabe? Aßmann: Die chemische Industrie ist eine Querschnittsindustrie und liefert in viele Branchen. Sehr oft finden Innovationen der BASF Anwendung in gleich mehreren Abnehmerindustrien. Umgekehrt können Innovationen und Technologien, die bereits in anderen Industrien zum Einsatz kommen, auch für die Möbelindustrie interessant sein. 1| „Kaurit Light“ ist eine Systemlösung, mit der Holzressourcen geschont werden“, so Dr. Jens Aßmann (rechts) gegenüber Richard Barth (links), Chefredakteur von material+technik möbel. “Kaurit Light is a system solutions by means of which wood resources can be conserved,” explains Dr. Jens Aßmann (right) to Richard Barth (left), editor-in-chief at material+technik möbel.

­Unsere Aufgabe ist es, in den Dialog zu treten, Innovationen aus anderen Industrien vorzustellen und damit neue, innovative Lösungen zu ermöglichen. Wie groß ist die Spannbreite an Produkten, die BASF in unsere Branche liefert? Kolodziej: Die BASF bündelt das größte Portfolio an Lösungen für die Holz und Möbel verarbeitende Industrie, angefangen von Leimen, Bindern, Prozesshilfsmitteln, Holzschutzmitteln bis hin zu Lacken, Pigmentpräparationen, Kunststoffen sowie Schäumen für Sitzpolster und Matratzen, Leder und vieles mehr. In vielen Komponenten und Vorprodukten von Möbeln sind unsere Produkte enthalten. Eine äußerst umfangreiche Produktpalette also, die sicherlich entsprechend hohe Investitionen in Forschung und Entwicklung voraussetzt. Aßmann: Mit Aufwendungen für Forschung

1

M_GO2013_Assmann_Interview_neu.indd 6

03.04.13 09:19


dialog & report | 7

2

und Entwicklung in Höhe von 1,71 Milliarden Euro jährlich ist die BASF weltweit führend in der chemischen Industrie. Allein 2012 hat die BASF 1.170 neue Patente angemeldet. Die Einrichtungssparte ist dabei ein wichtiges Segment für uns. Insgesamt entwickeln 18 Geschäftseinheiten der BASF Lösungen und Innovationen für die Möbel- und Holzwerkstoffindustrie. Könnten Sie einige Innovationen für die Einrichtungsindustrie nennen? Kolodziej: Da wäre zum Beispiel „Kaurit Light“, unsere Systemlösung zur Herstellung von Leichtbauplatten. Sie stellt eine Antwort auf knapper werdende Holzvorkommen und damit steigende Holzpreise dar. Eine alternde und zugleich mobilere Gesellschaft erfordert handhabbare Einrichtungskonzepte,­­ d. h. Möbel, die leicht zu tragen und umzuziehen sind. Hier setzen wir mit „Kaurit Light“ an. Aßmann: Um zum Beispiel den steigenden Qualitätsanforderungen an Finishfolien gerecht zu werden, arbeitet BASF kontinuierlich an weiteren Verbesserungen. Mit „FGuard 3D“ beispielsweise können heute u. a. Papierfolien mit strukturierten Oberflächen und haptischen Effekten, z. B. für Möbel­oberflächen, hergestellt werden. Damit tragen wir dem Trend zu mehr Natürlichkeit im Wohnbereich und Dekorstrukturen mit haptischen Effekten Rechnung. Ebenso werden Produktionsprozesse günstiger und technisch vereinfacht. Welche Firmen-Philosophie steckt hinter allen Entwicklungen von BASF? Kolodziej: Wir wollen Produkte entwickeln, die einen klaren Mehrwert liefern, Systemkostenvorteile bieten und Ressourcen schonen. Unsere Aufgabe ist es, zu verstehen, wer von einer Innovation am meisten profitieren könnte und diese Kundengruppe dann gezielt anzugehen. Dafür ist der ständige ­Dialog mit der Zulieferindustrie von Nöten. Wichtig ist, dass eine Neuentwicklung einen Nutzen entlang der kompletten Wertschöpfungskette ausweist, von dem letzt-

M_GO2013_Assmann_Interview_neu.indd 7

endlich der Endverbraucher als finaler Konsument profitiert. Holt BASF bei Neuentwicklungen den Verarbeiter oder gar den Endverbraucher mit ins Boot? Kolodziej: Ja, das haben wir. „Kaurit Light“ beispielsweise wurde von zahlreichen Industriepartnern getestet, z. B. von Grass, Hettich, Haefele, Blum, Homag und Leuco. Für uns ist deren Rückmeldung sehr wertvoll für die Produktentwicklung. Durch den gemeinsamen Austausch können Synergien genutzt und Entwicklungsprozesse für Produkte und Innovationen wesentlich abgekürzt werden.

3

2| „Wir stellen die bei BASF entwickelten Innovationen der Möbelindustrie vor und laden zum Dialog ein.“ “We present innovations developed by BASF to the furniture industry and invite members to take part in a dialogue with us.” 3| „BASF entwickelt Produkte, die einen klaren Mehrwert liefern“. “BASF develops products which offer clear added value.” Photos: BASF

Was unternimmt BASF, um den Dialog mit der Einrichtungsindustrie zu verbessern? Aßmann: Jede der 18 Geschäftseinheiten aus unserem Möbelindustrie-Experten-Netzwerk steht in ständigem Austausch mit ihren Kunden. Zusätzlich dazu treten wir als BASF-weites Team über die Grenzen von Unternehmensbereichen mit unseren Kunden und Folgekunden in der Wertschöpfungskette in Kontakt, um nicht nur über einzelne Produktgruppen, sondern auch über Systeme und Trends zu sprechen. Ein gebündeltes und umfangreiches Fachwissen zu den unterschiedlichsten Bereichen ist daraus entstanden, das wir der Einrichtungsindustrie zur Verfügung stellen können. Wo haben die Kunden die Möglichkeit, sich einen Überblick über das umfangreiche Portfolio von BASF zu verschaffen? Kolodziej: Wir suchen den Dialog mit unseren Kunden auf Messen, Tagungen und indem wir die Verbände die BASF einladen. Außerdem sind wir in der Fachpresse präsent, sprechen Kunden gezielt an und laden sie zu Workshops ein. Eine wichtige Rolle spielt dabei unser neues Material Forum in Ludwigshafen, das als Plattform für solche Meetings genutzt wird und sich für den kreativen Austausch sehr eignet. Wir danken für das Gespräch.

Kontakt /contact: Dr. Jens Aßmann (Head of New Business Development Glues and Impregnating Resins) jens.assmann@basf.com Daniela Kolodziej (Market Development Industry Furniture/Wood) daniela.kolodziej@basf.com

Das Interview führte Richard Barth.

03.04.13 09:20


8 | dialog & report

Anfassen und erleben Ihr breites Produktportfolio für die Einrichtungsindustrie kann BASF seit kurzem in einem eigens dafür eingerichteten Material Forum in Ludwigshafen vorführen. Mitte 2012 eröffnet, bietet es eine Übersicht über Materialien und Produkte der BASF für die Holz- und Möbelindustrie. Auch für Vertreter der Bauindustrie hat das Gebäude einiges zu bieten.

Der Ludwigshafener Konzern hat sein Material Forum Mitte 2012 eröffnet. In dem Gebäude, das Bestandteil einer kompletten Niedrigenergiehäuser-Siedlung ist, finden sich die zwei Branchenbereiche der BASF wieder, die Produkte an die Bauindustrie sowie an die Holz- und Möbel verarbeitende Industrie liefern. Für die Realisierung der sogenannten Ein-Liter-Häuser leisteten die Produkte des Chemieunternehmens einen entscheidenden Beitrag. Durch die effiziente Bauweise besteht im Jahresdurchschnitt nur ein geringer Heizenergiebedarf von einem Liter Heizöl pro Quadratmeter Wohnfläche. Für Kunden und Besucher wird anhand dieses Gebäudes erlebbar, wie innovative, nachhal1| Alle Zimmer sind mit Möbeln ausgestattet, die innovative Produkte von BASF enthalten. All rooms are furnished with items of furniture, which contain innovative products from BASF.

tige Konstruktionen mit Produkten von BASF umgesetzt werden können. Das Material Forum soll dem Unternehmen als Plattform dienen, um Zielgruppen und Entscheider der beiden Branchen noch besser zu erreichen. Es richtet sich insbesondere an Wohnungsbaufirmen, Architekten, Designer, Möbelproduzenten und an Kunden der beteiligten Geschäftseinheiten aus dem Bau- und Möbelbereich. Denn in den 100 Quadratmetern vollständig möblierter Wohnräume kann sich der Besucher nicht nur von dem umfangreichen Produktportfolio von BASF überzeugen, sondern auch von dessen Mehrwert für das Endprodukt. Schließlich enthalten alle im Haus ausgestellten Möbelstücke Rohstoffe oder Hilfsmittel aus Ludwigshafen. Außerdem sehen Fachbesucher eine Vielzahl von BASF-Materialien für die Bauindustrie, darunter verschiedene Dämmstoffe, Effektpigmente für dekorative

Wandanstriche und Holzlasur von BASF.

Terrassendielen

mit

Lösungen für die Einrichtungsindustrie Das gesamte Mobiliar, das von Schlaf- und Kinderzimmermöbeln bis hin zur Kücheneinrichtung und Garderobe reicht, stellten namhafte Möbelhersteller zur Verfügung. In den ausgestellten Produkten sind Materialien oder Vorprodukte von BASF enthalten. Auf eindrucksvolle Weise wird somit ersichtlich, welchen Beitrag Chemie von BASF für diese Endprodukte leistet. Der „Ara“-Stuhl der Firma Orangebox im Arbeitszimmer ist in enger Zusammenarbeit mit BASF entstanden und der erste vollständig recycelbare Bürostuhl. Alle Komponenten des Designobjekts sind wiederverwendbar. Das Schlafzimmer von Nolte wurde mit innovativen Produkten, wie zum Beispiel Bettwä-

1

M_GO2013_Materialforum_neu.indd 8

03.04.13 08:44


dialog & report | 9

Hands-on experience

2

2| Das Material Forum wird zusätzlich für Workshops genutzt, um gemeinsam mit Kunden innovative Lösungen zu entwickeln. The Material Forum is additionally used for workshops in order to develop innovative solutions jointly with customers.

sche der Firma Gabel, ausgestattet. Das italienische Unternehmen hat die ausgestellte Bettwäschekollektion „Org“ mit einem Pigmentdruck-System basierend auf „Helizarin Binder NF“ und „Helizarin Fixierer NF“ be-

3

4

5

M_GO2013_Materialforum_neu.indd 9

druckt. Mit diesem neuen System ist es möglich, Textilien umweltfreundlich und nach höchsten Sicherheitsanforderungen und Qualitätsstandards selbst für Kinderbekleidung herzustellen. Gabel wurde für die Kollektion von der WWF-Stiftung ausgezeichnet. Innovationen erarbeiten Seit der Eröffnung haben sich bereits mehr als 800 Besucher von den verarbeiteten Produkten und Exponaten in den Räumen des Material Forums einen Eindruck verschafft. Sämtliche Exponate verfügen dabei über einen QR-Code, über den weitere Informationen zu den im Endprodukt verarbeiteten BASF-Produkten abgerufen werden können. Insgesamt 55 verschiedene Produktfamilien aus den unterschiedlichen Bereichen der Holz- und Möbelwertschöpfungskette sind im Forum vertreten. Zusätzlich gibt es eine umfangreiche Bibliothek mit Materialmustern. BASF nutzt das Material Forum auch für Workshops. Diese können einerseits eine Präsentation vorher ausgewählter Materialien und Lösungen beinhalten oder konzentrieren sich auf konkrete Fragestellungen des Kunden, für die es Lösungen zu entwickeln gilt. Es ist eine inspirierende Atmosphäre für den Dialog mit der Möbelindustrie. ba

3+4| Sämtliche Exponate und Muster sind mit QR-Codes versehen, so dass Besucher weitere Informationen abrufen können. All exhibits and samples are provided with QR codes, so that visitors can call up further information. 5| Das Material Forum befindet sich in einem Ein-Liter-Haus, bei dessen Bau Materialien von BASF eingeflossen sind. The Material Forum is held in a so-called 1-litre house, in the construction of which materials from BASF have been used. Photos: BASF

Since recently, BASF has been able to demonstrate its extensive product portfolio for the furnishings industry in a specially designed Material Forum in Ludwigshafen. For representatives from the construction industry too, the building has a lot to offer. Thanks to its efficient construction, consumption for heating purposes is extremely low, namely one litre of heating oil per m² of living area per year. In this building, customers and visitors can experience for themselves how innovative, sustainable solutions can be realized with BASF products. – All items of furniture displayed in the Forum comprise raw materials and technical aids from Ludwigshafen. Specialist visitors can also see a wide variety of BASF materials for the construction industry, including various insulation materials, effect pigments for decorative wall paints and terrace floorboards treated with wood varnish supplied by the BASF Group. All the furniture on display, from bedroom and children´s room furniture to kitchen furnishings and hallways, was provided by renowned furniture manufacturers. All these products contain materials or preliminary products supplied by BASF. Furthermore, all exhibits include a QR Code, via which additional information about the BASF products used in the end-product can be obtained. Altogether 55 different product groups from the various segments of the wood and furniture value chain are represented in the Forum. In addition, the Forum includes an extensive library with relevant material samples. BASF also uses the Forum for holding workshops with furniture producers.

Für Informationen zu den Workshops wenden Sie sich an / for further information regarding the workshops please contact: Daniela Kolodziej (Market Development Industry Furniture/Wood) daniela.kolodziej@basf.com

03.04.13 08:44


10 | processes & materials

1

1| Eine leichte Mittelschicht mit Polymer. A light middle layer with polymer. Photo: Finsa

Leicht und doch robust Leichte Möbel zu bauen, ohne dabei Einbußen in Robustheit und Funktionalität der Werkstoffe hinzunehmen: Das ist eine der großen technologischen Aufgaben, vor denen die Möbelindustrie heute steht. BASF bietet dafür gleich zwei Lösungswege an: Ein eigenes System der Gewichtsreduktion bei Platten durch Polymereinsatz und eine Harztechnologie, die leichte Naturfaser­ verbundwerkstoffe bei Möbeln und Inneneinrichtung ermöglicht.

2| Eine Auswahl beschichteter Leichtbau­ platten auf „Kaurit Light“-Basis. A selection of lightweight construction panels on “Kaurit Light” basis. Photo: BASF

2

M_GO2013_KauritLight_neu.indd 10

Die Herausforderung bestand darin, eine gewichtsreduzierte Platte für den Möbelbau zu produzieren, die stabil ist und wie gewohnt hergestellt und verarbeitet werden kann. Die Lösung dafür fanden Experten von BASF in

der „Kaurit Light“-Technologie. Die durch ihren Einsatz erzielte Gewichtseinsparung beträgt bis zu 30 Prozent gegenüber einer herkömmlichen Spanplatte, weil 15 bis 25 Kilo Polymer pro Kubikmeter Holzwerkstoff 200 Kilo Holz ersetzen können. Das Polymer wird dabei in Form von Schaumkügelchen der Mittelschicht der Platte zugegeben. Die einzige Investition, die ein Plattenhersteller tätigen muss, der die „Kaurit Light“-Technologie einsetzen möchte, ist eine Polymer-Aufschäumungsanlage. Vielfältige Anwendungsmöglichkeiten Die Technologie fand dementsprechend rasch Verbreitung: 2008 kam mit Noltes „AirMaxx“ die erste auf „Kaurit Light“ basierende Platte auf den Markt. Aktuell sind es SAIB, Nolte Holzwerkstoffe, Finsa und, neu in diesem Jahr hinzugekommen, die Swiss Krono Group, die nach diesem Verfahren Platten herstellen. Die Verarbeitungseigenschaften einer solchen Leichtbauplatte gleichen denen der konventionell hergestellten Platten. Maschinenhersteller wie Homag testeten das im Bereich der Bekantungsfähigkeit, Hettich,

04.04.13 11:14


processes & materials | 11

Häfele und Blum führten Beschlägetests durch. Platten auf „Kaurit Light“-Basis kommen unter anderem bei verschiedenen Möbelherstellern wie Nolte Küchen, Battistella und Interstuhl zum Einsatz. Eine hervorragende Alternative ist die „Kaurit Light“-Technologie auch überall dort, wo Gewichtsreduktion eine besondere Rolle spielt, wie zum Beispiel im Messe- und Ladenbau oder auf Schiffen und im Caravanbereich. „Durch ihr geringes Quellverhalten eignet sich die Platte auch für den Einsatz im Badbereich oder in feuchteren Klimaregionen,“ betont Daniela Kolodziej (Marketing „Kaurit Light“). Nachwachsende Fasern für den Leichtbau Mit Hilfe des wasserbasierten Bindemittels „Acrodur“ lassen sich Composite-Werkstoffe aus Naturfasern herstellen. Einziges Nebenprodukt bei der Aushärtung ist Wasser, so dass die Composites höchste Emissionsanforderungen erfüllen. Dabei werden vor allem rasch nachwachsende Fasern zu Composites verarbeitet. Es kommen Naturmaterialien wie Hanf, Kenaf, Sisal oder Bambus zum Einsatz und auch Holz; „Acrodur“ bindet ebenso Glas oder synthetische Fasern. „Acrodur“ kann nach Wunsch mit Additiven wie Pigmenten, Netzmitteln, Lichtschutzmitteln und Brandhemmern kombiniert werden. So variabel wie die Verarbeitungsmöglichkeiten sind auch die Einsatzgebiete im Möbelbereich: „Acrodur“ kommt unter anderem in

3| Leichtbau im Möbelbereich. Die „Lisocore“-Wabenplatte mit „Acrodur“Composites. Lightweight construction in the furniture segment. “Lisocore” honeycomb panel with Acrodur composites. Photo: Lightweight Solutions

3

einer Leichtbauplatte zum Einsatz und macht das innovative Schalentragwerk aus Fasern möglich. Dabei sorgt es für hohe Stabilitätswerte und Dauerfestigkeit wie beim Hemp-Chair des renommierten Designers Werner Aisslinger, der auf der Material Vision 2011 Aufsehen erregte. Für die Herstellung des Möbelstücks wurde ein Herstellungsverfahren aus der Automobilindustrie mit Rohstoffen wie Hanf und Kenaf kombiniert und damit ein neuer Weg beschritten. „Werner Aisslingers Kreation ist nur ein Beispiel für den vielseitigen Einsatz von ‚Acrodur‘ im Möbelsegment und vereint Umweltfreundlichkeit, Funktionalität, Form und Optik“, sagte Dr. Michael Kalbe, Technisches Marketing Dispersionen für Faserbindung bei BASF. uk

Light yet robust

For a combination of strength and weight reduction in furniture production, BASF offers two solutions: a company-own system for weight reduction in panels, by the use of polymers, “Kaurit Light” technology, and a resin technology based on “Acrodur” enabling the use of lightweight natural fibre composites in furniture and interior design. “Kaurit Light” permits weight savings of up to 30 % compared with a conventional particle board. In this process, polymer in the form of foam beads is added to the core layer of the panel. “Kaurit Light” panels are manufactured by SAIB, Nolte Holzwerkstoffe, Finsa and the Krono Group of Switzerland. In the area of weight reduction in interior design, especially in vehicle construction, the thermoplastic bonding agent “Acrodur” plays an important role: by means of this water-based acrylic resin, composite materials of wood and natural fibres can be produced. “Acrodur” also bonds glass or synthetic fibres. These composites fulfill the most stringent emission regulations.

Kontakt /contact „Kaurit Light“: Daniela Kolodziej (Marketing Kaurit Light) daniela.kolodziej@basf.com. 4 4| Stuhl aus Acrylharz und Naturfasern: der Hemp-Chair des Designers Werner Aisslinger. A chair made from acrylic resin and natural fibres: the hemp chair by the designer Werner Aisslinger. Photo: BASF

M_GO2013_KauritLight_neu.indd 11

Kontakt /contact „Acrodur“: Dr. Michael Kalbe (Marketing Dispersions for Adhesives & Fiber Bonding) michael.kalbe@basf.com

04.04.13 11:15


12 | processes & materials

Design und Ressourceneffizienz Es ist schon lange kein Geheimnis mehr, dass die Ressource Holz knapp ist. Gleichzeitig ist Holz für die Einrichtungsindustrie nach wie vor der wichtigste Rohstoff. Mit seinen Additiven trägt BASF nicht nur dazu bei, das Rohmaterial Holz besser und ökonomischer zu nutzen, sondern auch die Qualität von Holzdekoroberflächen zu verbessern.

1 1| Die Holzfasern werden durch „Blankit S“ sichtbar aufgehellt (unten). “Blankit S” bleeches the wood fibers significantly (below). 2| Design-MDF hergestellt mit „Blankit S“ in Kombination mit Rinde. Design-MDF produced with “Blankit S” in combination with bark.

Kontakt /contact „Blankit S“: Dieter Schönhaber (Manager Technical Support Inorganic Chemicals) dieter.schoenhaber@basf.com Kontakt /contact „Kauropal K“: Dr. Ralph Lunkwitz (Head of Technical Market Development Glues/Resins) ralph.lunkwitz@basf.com

M_GO2013_Design_MDF_neu.indd 12

Mitteldichte Faserplatten – auch kurz als MDF bezeichnet – sind heute aus der Einrichtungsindustrie nicht mehr wegzudenken. Sie bilden neben Spanplatten die Basis so mancher Wohnmöbel oder Küchenfront und sind im Objektbau ein ideales Konstruktionsmaterial. Mit „Blankit S“ bietet BASF seit letztem Jahr dem Markt ein Additiv, das die Optik und die Eigenschaften von MDF nachhaltig verbessert. Das Produkt basiert auf Hydrosulfit und wurde speziell für die Refiner-Applikation in der MDF-Industrie entwickelt, wo es neben optischen Vorteilen auch den Verarbeitungsprozess positiv beeinflusst. „Hydrosulfit ist seit mehr als 300 Jahren bekannt und wird in der Papierindustrie zur Bleiche von Fasern zur Herstellung von weißem Papier verwendet. Diese spezielle Eigenschaft kommt nun auch der Holzwerkstoffindustrie zugute“, sagt Dieter Schönhaber, verantwortlich für die Marktentwicklung von „Blankit S“. Dank der bleichenden Wirkung können auch Holzsorten mit minderen Qualitäten eingesetzt werden, um Platten mit gleicher Helligkeit zu produzieren. Die variablen Kosten der Ressource Holz würden somit gesenkt. Durch die hellere und gleichzeitige auch glattere Oberfläche können zudem Schleifund Grundierungsschritte eingespart werden und Vorteile beim digitalen Direktdruck und beim Lackieren entstehen. Eine weitere Kostenersparnis liegt darin, dass das Produkt den Energieaufwand 2 bei der Produktion von Fasern gegenüber herkömmlichen Methoden reduziert. „Die problemlosere Einhaltung der CARB-2-Spezifikation ist garantiert, weil ‚Blankit S‘ gleichzeitig ein FAFänger ist“, bestätigt der Produktmanager. Mit „Blankit S“ lassen sich je nach Marktund Kundenbedarf eine Vielzahl neuer Produkte entwickeln. Zu diesen zählen HellDunkel-Kontraste von „Design-MDF“. Das durchgefärbte MDF bietet nahezu unbegrenzte Design- und Farbvariationen zum Beispiel in Kombination mit Rinde. Hierbei

werden die beim Herstellprozess anfallenden Rindenreste wiederverwertet. Dies stellt eine Alternative zu herkömmlichen Laminatböden dar, da auf bedruckte Dekorpapiere verzichtet werden kann. Die Technik lässt auch die Verwendung von anderen Materialien zu, wie Effektpigmente, Hanf etc., und schafft individuelle, lebendige Oberflächen. Additive für Dekoroberflächen Nicht nur in Holzwerkstoffplatten leisten Additive von BASF ganze Arbeit. Auch auf Dekoroberflächen lassen sich mit deren Hilfe die funktionellen Eigenschaften des Einrichtungsprodukts verbessern. So müssen Endverbraucher dank „Kauropal K“ nicht mehr befürchten, dass der Boden langfristig beschädigt wird, wenn zum Beispiel Stühle beim Verrücken nicht hochgehoben werden. „Durch den Einsatz des Additivs verbessert sich die Kratz- und Scheuerfestigkeit imprä-

gnierter Papieroberflächen nach mechanischer Belastung. Hier bietet das Produkt gegenüber dem Wettbewerb einen entscheidenden Vorteil, da dies bisher nicht erreicht wurde“, erläutert Produktmanager Ralph Lunkwitz. Dies sei vor allem bei Laminatbodenbelägen der Fall, aber auch für Küchenarbeitsflächen, die hohe Kratzbeständigkeit aufweisen müssen, eigne sich das Additiv. Gleichzeitig erfüllt „Kauropal K“ die heutigen Anforderungen der Industrie nach einem

04.04.13 11:18


processes & materials | 13

3| „Kauropal K Liquid“ verbessert die Kratzund Scheuerfestigkeit imprägnierter Laminatoberflächen. “Kauropal K Liquid” improves the scratch and abrasion resistance of impregnated laminate surfaces. Photos: BASF

Design and resource efficiency

3

4

Ressourcen schonenden Umgang mit Rohstoffen. Das Additiv ergibt bereits bei einer ein- bis dreiprozentigen Zudosierung zur ­Imprägnierharzlösung qualitativ hochwertigere und besonders kratz- und scheuerfeste Melaminharzoberflächen nach dem Verpressen. „Die Beständigkeit der Imprägnate ist größer als bei allen bisher auf dem Markt verfügbaren Produkten“, unterstreicht ­Lunkwitz. Wie der Produktmanager weiter ausführt, bestätigte die neue Euronorm für ­Mikrokratzbeständigkeit in Tests eine Verbesserung gegenüber herkömmlichen Materialien um ein bis zwei Grad. Die Oberflächen der Bodenbeläge eignen sich dadurch für

M_GO2013_Design_MDF_neu.indd 13

4| Durch den Einsatz des Additivs verbessert sich die Kratz- und Scheuerfestigkeit imprägnierter Papieroberflächen. By the use of the additive, the scratch and abrasion resistance of impregnated paper surfaces can be enhanced.

den Einsatz in öffentlichen Bereichen, wie z. B. bei Verkaufsflächen sowie in staatlichen oder öffentlichen Einrichtungen. Die erhöhte Kratzfestigkeit führt außerdem zu einem ­höheren Glanzgraderhalt der Oberfläche. „Kauropal K“ schützt Böden gegen den „Zahn der Zeit“ und sorgt dafür, dass der Endverbraucher lange Freude daran hat“, bekräftigt der Produktmanager. ba

With its additives, BASF not only contributes to enabling a more efficient and more economical use of the raw material wood, but also improving the quality of woodgrain decor surfaces. Since last year, with “Blankit S”, BASF has been offering an additive, which considerably improves the appearance and characteristics of MDF. The product on a hydrosulfite basis, was specially developed for refiner application in the MDF industry. Because of the bleaching effect, even wood material of poorer quality can be used to produce panels having the same degree of lightness. Also, due to the lighter and, at the same time, smoother surface, sanding and priming operations can be dispensed with, offering advantages in digital direct printing and lacquering. With “Blankit S”, a wide range of new products can be developed, depending on market and customer requirements. These include light-dark contrasts in “Design MDF”. The through-coloured MDF panels offer almost unlimited design and colour variations, for example in combination with bark. Additives from BASF perform an excellent job, not only in woodbased panels: on decor surfaces too, with their help, the functional characteristics of the furnishing product can be improved. By the use of “Kauropal K”, the scratch and abrasion resistance of impregnated paper surfaces subjected to mechanical stress can be enhanced. At the same time, “Kauropal K” fulfills the industry´s current demands for resource-conserving utilization of raw materials. Already at a dosage of 1 to 3 % in the impregnating resin solution. After pressing, the additive produces melamine resin surfaces, which are of higher quality and especially of higher scratch and abrasion resistance. The increased scratch resistance also means that the surface has a higher gloss retention level.

04.04.13 11:18


14 | surfaces & design

Haptik und Optik vereint Es sieht aus wie Holz, fühlt sich an wie Holz – und ist doch Papier. Ein neuer Lack für Finishfolien spricht mit seiner besonderen Porenstruktur und Maserung nicht nur optisch, sondern auch haptisch die Sinne an. Und liegt damit voll im Trend, denn das Verlangen nach Natürlichkeit ist groß.

1

2 1 + 2| „FGuard 3D“ erzeugt auf Finishfolien haptische Effekte und erfüllt damit den Trend zu natürlicher Holzoptik. “FGuard 3D” is used for producing haptic effects on finish foils, meeting the current trend to a natural wood look. Photos: BASF, Interprint

M_GO2013_FGuard_neu.indd 14

Mit dem Lacksystem „FGuard 3D“ hat BASF sein Produktsortiment an Foil Coatings für die Herstellung von Finishfolien erweitert. Auf Regalen, Tischen und Schränken sorgen solche Folienlacke für täuschend echte Effekte. Die lackierten Möbeloberflächen sollen aber nicht nur optisch, sondern auch funktional hohen Ansprüchen genügen. Sie müssen beispielsweise resistent gegen Flecken oder UV-Strahlung sein. „Neben diesen Schutzeigenschaften haben Folienlacke mit einem großen Farbenspektrum und verschiedenen Effekten eine optische und damit auch emotionale Aufgabe“, erklärt Matthias Schöps, verantwortlich für das Foil Coatings Geschäft bei BASF. „Und genau hier setzt unser neues Produkt an.“ Mit „FGuard 3D“ halten Porenstrukturen und Maserung bei den Möbeldekorfolien Einzug und geben diesen ein zum Verwechseln ähnliches Aussehen wie richtiges Holz. Damit kommt BASF den Anforderungen des Marktes nach, denn Hausbewohner setzen in ihren vier Wänden immer mehr auf Natürlichkeit und Haptik. Ohne teures Echtholz einsetzen zu müssen, kann Türen und Möbeln dieser Look verliehen werden. Seit Jahrzehnten gibt es Verfahren, die den Effekt von Echtholzoberflächen, wie z. B. bei Furnier und Massivholz, mit anderen Oberflächen nachstellen. Für Melamin-Oberflächen hat sich das Verfahren des „Registered Embossing“ etabliert. Bei Finish-Folien wurde viele Jahre ein Verfahren angewandt, bei dem über die Druckfarbe gezielt eine „Störung“ über die Lackoberfläche eingearbeitet wurde. Der damit erzielte Poren-Effekt kam einer natürlichen Optik schon sehr nahe. Nachteil ist nach Ansicht von BASF allerdings, dass sich in den Poren kein Lack befindet und somit kein ausreichender Schutz vor mechanischen und chemischen Einwirkungen gewährleistet ist. Ein Verfahren, das diesem Nachteil ent­ gegenwirkt, ist die „optische Pore“. Dabei wird in einem Inline-Prozess nach einer vollflächigen Dekor-Lackierung, dekorsynchron ein Lack mit einem anderen Glanzgrad appliziert. Da sich das Verfahren nur inline realisieren lässt, konnte es sich in der Vergangenheit hauptsächlich nur bei LBWP (Low Based Weight Paper) unter Ver­ wendung von lösungsmittelhaltigen Lacken durchsetzen.

Fühlt sich an wie echtes Holz Im Gegensatz zur „optischen Pore“ lassen sich mit dem neuen „FGuard 3D“ nach Angaben von Schöps nicht nur optische MattGlanz-Effekte, sondern auch richtige haptische Effekte erzielen. Einen weiteren Vorteil sieht der Folienexperte von BASF darin, dass bereits bestehende Druck- und Lackieranlagen genutzt werden können. Ein kompletter Inline-Prozess ist hierfür nicht erforderlich. Michael Janning, Entwicklung Foil Coatings bei BASF, beschreibt die Schritte zur Herstellung von Dekorfolien mit 3D-Effekt: „Zunächst wird auf einer Druckanlage vorimprägniertes Papier mit einem mehrfarbigen Dekordruck versehen. In einem weiteren Druckwerk wird dann der Porenstrukturlack ‚FGuard 3D‘ in Struktur mit dem Dekor gedruckt. Durch die hohe Trocknungstemperatur bei der Aushärtung des im nächsten Schritt aufgetragenen Decklacks entwickelt sich die 3D-Struktur.“ Das mit Dekordruck und „FGuard 3D“ bedruckte Papier wird aufgerollt und kann als Zwischenprodukt laut Angaben von BASF praktisch unbegrenzt gelagert werden. In ­einem weiteren Verfahrensschritt wird dieses Vorprodukt auf einer Lackieranlage mit ­einem transparenten Decklack versehen. Die Decklacksysteme der BASF Coatings bieten dabei je nach Kundenanforderung die verschiedensten Möglichkeiten. Möglich ist z. B. eine Einschichtlackierung in verschiedenen Glanzgraden – von stumpfmatt bis hochglänzend. Der Decklack „FGuard TA“ wiederum entspricht mit seinen speziellen Eigenschaften allen Erfordernissen in puncto ­mechanischer Beständigkeit. Bei besonders hohen Anforderungen an die chemische Beständigkeit ist eine Zweischichtlackierung möglich. Eine optimale Ausbildung von 3DStrukturen wird laut BASF durch die dafür speziell entwickelten Produkte „FGuard TA“ und „FGuard TU“ erzielt. ba

3| Alle Foil-Coatings von BASF sind klassische „Precoatings“, bei denen zuerst lackiert und später das Produkt daraus gefertigt wird. All foil coatings supplied by BASF are classical “pre-coatings”, to which first of all lacquer is applied and from which the product is then subsequently completed. Photo: Interprint

04.04.13 14:56


surfaces & design | 15

4| Der Einsatz von Möbeldekorfolien anstelle von Echtholz schont Ressourcen und ist daher ökonomisch wertvoll. The use of furniture decor foils instead of real wood helps conserve natural resources and is therefore economically advantageous. Photo: Nolte Möbel

Combining haptic and visual effects

4

3

M_GO2013_FGuard_neu.indd 15

With its lacquering system “FGuard 3D”, BASF has extended its product range of foil coatings for the manufacture of finish foils. Pore structures and wood grain effects are applied to furniture decor foils, producing an appearance hardly to be distinguished from real wood. Other processes for reproducing the effect of real wood surfaces have existed for several decades now; with “FGuard 3D” however, not only visual matt-gloss effects but also authentic haptic effects can be created. First of all, a multi-coloured print image is applied to a pre-impregnated paper on a printing line. In a further printing unit, the pore structure lacquer “FGuard 3D” is then applied to the print image. The high drying temperature in the hardening of the coating lacquer applied in the next stage results in the 3D structure being produced. Here, the lacquer systems made by BASF Coatings offer numerous options, so that various different gloss qualities and special technical characteristics in terms of mechanical durability are available.

Kontakt /contact: Matthias Schöps (Global Sales Foil and Panel Coatings) matthias.schoeps@basf.com

03.04.13 10:30


16 | surfaces & design

1| Durch die Anfeuerung des Holzes wird die lackierte Fl채che optisch aufgewertet. Oben ist die Wirkung bei Eiche, unten bei Buche zu sehen. Through the accentuation of the woodgrain, the lacquered surface is visually enhanced. Above the effect on oak, below the effect on beech. Photos: BASF

2

M_GO2013_Laromer_neu.indd 16

03.04.13 14:41


surfaces & design | 17

Mehr Power für Holzoberflächen Die Schönheit und Farbe des Naturprodukts Holz lässt sich künftig noch signifikanter herausstellen. Eine neue UV-Dispersion der BASF hebt die natürlichen Farbtöne des Holzes stärker hervor und verbessert zugleich die chemische Beständigkeit.

Die innovative UV härtbare Polyurethandispersion von BASF hilft Möbel- und Fußbodenherstellern, sich mit Echtholz noch deutlicher von Holznachbildungen abzusetzen. Gleichzeitig ergänzt das Ludwigshafener Unternehmen mit dem neuen Produkt sein Sortiment an strahlungshärtenden Rohstoffen. Mit „Laromer UA 9095“ lassen sich Echtholz-Oberflächen so anfeuern, dass die natürliche Schönheit und Farbe des Holzes sichtbar verbessert wird. Die Polyurethandispersion bietet damit perfekte Möglichkeiten, dem Trend nach mehr Natürlichkeit gerecht zu werden. „Gegenüber herkömmlichen Lackrohstoffen zeichnet sich die Dispersion durch eine sehr gute Anfeuerung auf unterschiedlichen Untergründen sowie eine hohe Chemikalienbeständigkeit aus“ berichtet Dr. Bernd Brandl, Marketingleiter bei BASF. „Laromer UA

3

9095“ könne überall dort problemlos eingesetzt werden, wo schon wässrige UV härtbare Lackrohstoffe ihre Anwendung finden, unterstreicht der Marketingleiter und erläutert: „Der neue Lackrohstoff zeigt im Vergleich zu gängigen Konkurrenzprodukten eine hervorragende Nasstransparenz“. Bei der Verarbeitung sammle die neue Dispersion ebenfalls Punkte: „Neben guter physikalischer Antrocknung vor der UV Härtung verfügt das Produkt über gute Haftungseigenschaften, was es zu einem universellen Bindemittel für viele Substrate macht“. Vielfältige Einsatzmöglichkeiten Wie Brandl weiter berichtet, könne der Lackrohstoff aufgrund seiner guten Verträglichkeit mit Farbstoffen in Beizen eingesetzt werden. Er eigne sich außerdem für den Einsatz in UV-härtbaren Grundierungen und Deck­ lacken für Spritz- und Gießapplikationen im Möbelbereich. Auch in UV-härtbaren Decklacken für Fußbodenbeläge, wie z. B. PVCund neuartige Design-Bodenbeläge, spiele „Laromer UA 9095“ seine Vorteile aus. Dies schließt auch die innovativen On-Site-Applikationsprozesse mit ein. Außerdem kann es als Rohstoff für die Möbelfolienbeschichtung eingesetzt werden. Für die neue Polyurethandispersion, die ab sofort in Europa erhältlich ist und für die es bereits positive Rückmeldungen aus der Industrie gibt, ist nach Angaben von Brandl eine TSCA-Listung vorgesehen. Im asiatischen Raum werde das Produkt bei Bedarf gelistet werden, so der Marketingleiter. ba

M_GO2013_Laromer_neu.indd 17

With “Laromer UA 9095”, real wood surfaces are enhanced to such a degree that the natural beauty and colour of the wood are visibly improved. At the same time, with this new product, the Ludwigshafen-based company has extended its range of radiation-curing raw materials. The dispersion can be used everywhere where water-based UV-curable lacquer materials are used. Characteristic features are a striking enhancement of various substrate materials and a high degree of chemical resistance. According to BASF, it shows an excellent level of wet transparency in comparison with conventional competitors´ products. During processing, the new dispersion also reveals other advantages: besides effective physical drying before the UV-curing stage, the product has good adhesive properties which make it a universal bonding agent for many substrate materials. Furthermore, “Laromer UA 9095” can be used in UV-curable coating lacquers for floor coverings, for example in PVC and new designer floor coverings. The dispersion can also be applied as a raw material for furniture foil coating.

2| Bei Parkett-Fußboden wird die Schönheit und Farbe des natürlichen Holzes hervorgehoben. The beauty and colour of natural wood are highlighted in parquet floorings. Photo: Alamy © BUILT Images 3| „Laromer UA 9095“ zeichnet sich durch hohe Chemikalienbeständigkeit und schnelle Trocknung aus. “Laromer UA 9095” reveals a high degree of chemical resistance and rapid-drying properties. Photo: veer © OJO Images Photography

4

More power for wood surfaces

4| Die neue UV-Dispersion zeichnet sich durch eine hervorragende Haftung auf PVC, wie z. B. bei Bodenbelägen aus. The new UV dispersion features excellent adhesion to PVC, for example in floor coverings. Photo: BASF

Kontakt /contact: Dr. Bernd Brandl (Commercial Marketing Furniture & Flooring) bernd.a.brandl@basf.com Axel Becker (Technical Marketing Furniture & Flooring) axel.ab.becker@basf.com

03.04.13 14:46


18 | surfaces & design

Luftdurchlässiger Sitzkomfort BASF ist als Experte im Bereich Schaumstoffe ein bewährter Partner der Polstermöbelindustrie. Das Unternehmen trägt mit seinen Entwicklungen dazu bei, Sessel oder Bürostühle nicht nur optisch aufzuwerten, sondern auch den Sitzkomfort immer weiter zu erhöhen. Im Fokus steht dabei die Kombination aus moderner Bezugstechnologie und anforderungsgerecht einstellbaren Polsterschäumen.

Airy seating comfort

BASF is a proven and reliable partner of the upholstered furniture industry; its product range includes modern coating technology as well as upholstery foams adaptable for various applications and requirements: For SoftTouch surfaces, BASF offers a system for transfer coating technology. A micro-porous, air-permeable and multistructurable surface material is pressed on to almost any desired substrate. The resultant product is lighter than leather. The licence package comprises the entire chemistry and technology necessary. With “CosyPUR”, in the field of flexible foams, BASF has developed a versatile, flexible product range. The Polyurethanebased formula enables manufacture of foams in which, through targeted modification of the cell structure and chemical composition, elastic and high cushioning characteristics are produced. The “CosyPUR Visco” version is designed for resilience and pressure relief, whilst the “Supersoft” version is characterised by a very high degree of elasticity and a low hysteresis value.

1| Luftdurchlässigkeit gehört zu den von BASF herausgestellten Vorzügen des neuen Beschichtungsmaterials. Airiness is one of the advantages of the new coating materials particularly emphasised by BASF.

Mit dem Weichformschaumsystem „Elastoflex“ und dem Weichintegralsystem „Elastofoam“ bestimmt der Ludwigshafener Konzern seit mehr als 40 Jahren die Entwicklung ergonomischer Sitzmöbel – vom Bürostuhl bis zum Autositz – maßgeblich mit. Auf Grundlage dieser Kompetenz in Sachen Polyurethan-Schäume geht BASF nun einen weiteren Schritt nach vorne und präsentiert mit „Cosypur“ eine neue Produktlinie für flexiblen Formschaum. Dazu erweitert eine innovative Systemlösung für luftdurchlässige SoftTouch-Oberflächen das Portfolio rund um den Bereich Sitzen. Neuartige Soft-Touch-Oberflächen Die neuartigen Soft-Touch-Oberflächen entstehen mithilfe einer speziellen Umkehrbeschichtungstechnologie: Im ersten Schritt wird die Oberflächenstruktur auf einer strukturierten, releasefähigen Matrize als dünne Schicht generiert. Diese wird anschließend in-line auf den ausgewählten Träger kaschiert. Hierbei wird einer der Vorteile der

Technologie bewusst – die Flexibilität, denn als Trägersubstrat können unterschiedliche Materialien benutzt werden, beispielsweise Textilien, Leder, Karton oder Kunststofffolien. Danach wird das fertige Produkt von der Matrize abgenommen. Die optisch geschlossene Schicht ist mikroporös und damit luftdurchlässig. Dabei ist nahezu jede Oberflächenstruktur möglich, denn moderne Lasertechniken erlauben eine schnelle und kostengünstige Matrizenherstellung nach individuellen Designvorlagen. Warm und samtig Produktverantwortliche Heidrun Goth sieht einen besonderen Vorteil darin, dass mit dieser Technologie neuartige, samtige und warm anzufühlende Materialien mit herausragenden optischen und haptischen Qualitäten entstehen: „Mit der Systemlösung können einzigartige Soft-Touch-Oberflächen mit nahezu unbegrenzten Design-Möglichkeiten produziert werden.“ Die Varianz der Oberflächenstrukturen ist sehr groß: Neben Leder-

1

2| Haptisch und optisch ansprechende Oberflächenstrukturen für Möbel. Attractive visual and haptic textures for furniture surface materials. 3| So elastisch ist „CosyPUR Supersoft HD“ und deshalb besonders geeignet für Anwendungen im Polster- und Bürostuhl­ bereich. With its high elasticity, “CosyPUR Supersoft HD” is especially suitable for use in upholstered chairs and office chairs. Photos: BASF

M_GO2013_Steron_neu.indd 18

2

3

03.04.13 10:17


surfaces & design | 19

4

narben, Samteffekten, und technischen Oberflächen sind Strukturen aus der Natur oder Eigenkreationen möglich. Dass die innovativen Oberflächen dabei deutlich weniger wiegen als Leder, ist gerade im Bereich Fahrzeugmöblierung ein wichtiger Pluspunkt. Die Vielseitigkeit in den Gestaltungsmöglichkeiten erschließen dem Produkt eine ganze Reihe von Anwendungsgebieten zum Beispiel in der Auto- und Bekleidungsindustrie, bei Accessoires und Verpackung sowie natürlich im Möbelbereich. Elastisch bis dämpfend Über den Sitzkomfort entscheidet ganz wesentlich der Formweichschaum, der sich unter dem Bezug befindet. Hier hat BASF mit „CosyPUR“ eine vielfältige und neuartige Produktlinie für flexiblen Formschaum entwickelt. Die Rezeptur auf Basis von Polyurethan ermöglicht speziell die Herstellung von Schäumen, die durch eine gezielte Beeinflussung der Zellstruktur und des chemischen Aufbaus elastische bis stark dämpfende Schaumeigenschaften aufweisen. Damit deckt die „CosyPUR“-Produktlinie eine breite Palette an möglichen Anforderungen ab. Jens Müller, der bei BASF für „Cosypur“ zuständig ist, hebt die Variabilität besonders hervor: „Ob weich oder hart, viskoelastisch oder elastisch – alles ist mit diesem intelligenten Werkstoff möglich.“ Je

M_GO2013_Steron_neu.indd 19

nach Anforderung lässt sich die Beschaffenheit dieses Formweichschaums genau einstellen. Bei der Anwendung seien keine zusätzlichen Investitionen notwendig, betont Müller weiter, denn „CosyPUR“ könne an allen gängigen Formverschäumungsanlagen eingesetzt werden. Die viskoelastische Einstellung des Schaums, „CosyPUR Visco“ zielt auf Nachgiebigkeit und eine gute Anpassung an die Körperkontur, um so für Körperabstützung und damit Druckentlastung zu sorgen. Die supersofte Einstellung bietet hingegen eine niedrigere Härte bei gleichzeitig hoher Elastizität. Eine weitere Ausführung des Schaums ist „Supersoft HD“. HD steht für „high density“, was in diesem Zusammenhang bedeutet, dass die Dichte des Werkstoffs zwischen 70 bis 90 kg/m3 liegt. Damit bietet das Produkt hervorragende Komforteigenschaften, denn „CosyPUR Supersoft HD“ verbindet sehr hohe Elastizität mit einer geringen Hysterese; diese liegt im Bereich von nur sechs bis zehn Prozent, während bei konventionellen Formschäumen durchaus 20 bis 25 Prozent möglich sind. Dabei ist die HD-Variante des neuen Formschaums genauso langlebig und formbeständig wie die klassischen Formschaumtypen von BASF, etwa „Elastoflex W“. Somit eignet sich das Material besonders für die Anwendung in Polster- und Büromöbeln. uk

4| BASF inside – hier in einem Polstermöbel von Himolla. BASF inside – seen here in an item from the Himolla upholstery range. Photo: Himolla

Kontakt /contact „CosyPUR“: Jens Müller (Head of Polyurethane European Segment Specialties) jens.h.mueller@basf.com Kontakt /contact „Steron“: Heidrun Goth (Head of Global Steron Technology) heidrun.goth@basf.com

03.04.13 10:17


20 | components & function

Milchglasersatz mit funktionalen Vorteilen Seit kurzem steht der Möbel- und Leuchtmittelindustrie ein Material zur Verfügung, das einen vollwertigen Ersatz für Milchglas darstellt und es mit seinen optischen Eigenschaften sogar übertrifft. Außerdem eignet sich das Produkt für die Abdeckung von LED-Leuchtmitteln.

Obwohl der „Sicoversal X Diffusor“ bereits seit einigen Jahren auf dem Markt ist, hat BASF erst im vergangenen Jahr die Einsatzmöglichkeiten des Produkts in der Möbelund Leuchtmittelindustrie in Angriff genommen. Dort punktet der Diffusor nicht nur aus optischer und ästhetischer Sicht, sondern überzeugt auch in Bezug auf seine vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. Bei der Verwendung in transparenten Kunststoffen lässt sich auf diese Weise ein Milchglaseffekt erzielen. Im Vergleich zu echtem Milchglas verringert sich aber das Gewicht des Bauteils erheblich. „Milchglaseffekte bei Kunststoffen lassen sich zwar auch mit anorganischen Füllstoffen oder Bariumsulfat erreichen. Für den Einsatz in LED-Abdeckungen sind diese Alternativen aufgrund der geringen Transmissionswer1 te jedoch nicht geeignet“, erläutert Dirk Scholz, Leiter Forschung und Entwicklung bei BASF Color Solutions. Mit „Sicoversal X Diffusor“ hingegen werde eine Lichtdurchlässigkeit von bis zu 80 Prozent erreicht. Aufgrund der genannten Eigenschaften sieht Scholz für das Produkt ideale ­Einsatzmöglichkeiten als LED-Abdeckungen: „Dort sorgt der Diffusor dafür, dass das Licht so gestreut 2 wird, dass keine einzelnen Lichtquellen mehr erkennbar sind und eine einheitliche Lichtwirkung entsteht.“ Die Transparenz der LED-Abdeckung kann durch das Produkt variiert werden. „In geringen Konzentrationen lässt sich

M_GO2013_Sicoversal_Magnetic_neu.indd 20

Frosted glass substitute with functional benefits

Since recently, the furniture and lighting industries has been able to use a material constituting a perfect substitute for frosted glass, which even surpasses frosted glass with its optical characteristics. In addition, “Sicoversal X Diffuser” from BASF is suitable for concealing LED lighting elements: There, it ensures that the light is diffused to such an extent that no single light source is visible, producing a uniform light effect. The degree of transparency of the LED cover can be varied depending upon the product. Furthermore, compared to genuine frosted glass, it enables weight reduction of the component.

1| Durch den Diffusors entsteht eine einheitliche Lichtquelle bei LED-Leuchten. Use of the diffuser enables a unified light source at LED-lights. 2| Der Diffusor erzeugt einen Milchglaseffekt bei gleichzeitiger Gewichtsreduzierung des Bauteils. The diffuser produces a frosted glass effect, at the same time reducing the weight of the component. Photos: BASF

ein Entspiegelungseffekt erzielen, wie er beim Einsatz gegen Lichtreflektionen bei Abdeckungen von Plakat- und Werbewänden erwünscht ist“, ergänzt der BASF-Experte. ba

Kontakt /contact: Dirk Scholz (Head of R & D/ Technical Market Development) info.masterbatch@basf.com

03.04.13 09:05


components & function | 21

1| Das innovative Produkt reduziert die Materialvielfalt beim Verarbeiter und eröffnet neue Gestaltungs- und Produktionsmöglichkeiten. This innovative product reduces the variety of materials stocked by the converter and opens new possiblities possibilities of designs and production. Photo: Getty Images

1

Magnetisierbarer Kunststoff Produktionsprozesse zu vereinfachen und sinnvolle Alternativ-Lösungen zum existenten Marktangebot umzusetzen, das hat sich BASF auf die Fahne geschrieben. Damit trifft BASF die Interessen von Einrichtungsunternehmen, die ihre Materialvielfalt reduzieren wollen. Mit „Magnetic Compound“ steht nun eine Alternative zu Metall zur Verfügung.

Mit einem speziellen Compound lässt sich künftig auch Kunststoff magnetisierbar machen. Der Effekt erschließt beispielsweise Herstellern von Whiteboards oder anderen magnetisch haftenden Oberflächen ganz neue Gestaltungs- und Produktionsmöglichkeiten. Durch diese Innovation wird Metall, um eine magnetische Wirkung zu erzeugen, in vielen Anwendungen überflüssig. Bislang wurden für diesen Zweck vorrangig Metallplatten oder Kunststoffe mit eingearbeiteten Metallspänen in der Möbelindustrie eingesetzt. „Beim Verarbeiter fällt teilweise ein ganzer Prozessschritt weg, denn es muss neben dem Kunststoff nicht auch noch Metall verarbeitet werden“, erklärt Dirk Scholz, Leiter Forschung & Entwicklung. Außerdem schone die Verwendung von „Magnetic Compound“ die Maschinen, da es beim Einsatz von Metall oft zum Abrieb im Extruder kommt. „Beim Bearbeiten von Metall kann Funkenflug entstehen, der für holzverarbeitende Betriebe in der Produktion ein zusätzliches Risiko darstellt. Zudem ist Kunststoff leichter formbar“, bekräftigt der BASF-Ex2| Mit „Magnetic Compound“ stellt BASF eine echte Alternative zu magnetisierbaren Materialien wie Metall zur Verfügung. With “Magnetic Compound”, BASF offers a genuine alternative to magnetisable materials such as ferrous metals. Photo: BASF

M_GO2013_Sicoversal_Magnetic_neu.indd 21

perte. Einsatzmöglichkeiten für den Compound sieht er zum Beispiel auch bei Kantenbändern und Türen mit magnetisierbarer Oberfläche wie Küchenfronten oder bei Schrank- und Schubladenverschlüssen. Wertvoll unter Nachhaltigkeitsaspekten Ohne Metall handelt es sich um ein sortenreines Kunststoffprodukt, das am Ende des Lebenszyklus recycelbar ist. Außerdem kann Material gespart werden, indem nur eine dünne Schicht des Compounds auf eine Kunststoffplatte coextrudiert wird. Der Werkstoff bringt aber auch dem Endanwender Vorteile. Durch den Einsatz von Kunststoff kann sich je nach Endprodukt das Gewicht merklich verringern. ba

Magnetisable plastics

In the future, by means of a special “Magnetic Compound” from BASF, plastic materials can be made magnetisable. This effect will open up brand-new design and production possibilities to – for example – manufacturers of white boards or other magnetically adhering surfaces. With this innovation, the use of metal in many applications to produce a magnetic effect will become superfluous. Furthermore, “Magnetic Compound” reduces wear and tear in the machines, because the use of metal often caused abrasion in the extruder. This substitute for metal also wins points for sustainability features. Being free from metal, it is a pure plastic product and therefore recyclable at the end of its service life.

2 Kontakt /contact: Dirk Scholz (Head of R&D/Technical Market Development) info.masterbatch@basf.com

03.04.13 09:05


22 | components & function

Mehr als Farbe, Haptik und Optik Anspruchsvolles Design braucht nicht nur eine kreative Idee, sondern auch eine professionelle Konstruktion sowie einen leistungsfähigen Werkstoff. BASF unterstützt deshalb Designer bei der Entwicklung von neuartigen Produkten mit der Service-Plattform „designfabrik“. Das Team aus Ingenieuren und Designern berät bei Fragen zur Materialauswahl und kunststoffgerechten Gestaltung, geeigneten Verarbeitungsverfahren, Oberflächen und Farben sowie Form und Funktion.

1| „Vegetal“ besteht aus einem oberflächenoptimierten Polyamid und erinnert mit seinen verästelten Strukturen an eine Baumkrone. “Vegetal” consists of a surface-optimised Polyamide material. With its ramified structures, it recalls the crown of a tree. Photo: Paul Tahon/Ronan & Erwan Bouroullec

More than just colour, haptic and visual effects

1

Ein namhaftes Beispiel für ein gemeinsames Projekt von „designfabrik“ und Industriedesignern ist der Stuhl „uni_verso“ von Kusch+Co Sitzmöbelwerke. Die Anforderungen von Kusch+Co waren von Anfang an sehr hoch: Da der Stuhl für öffentliche Bereiche konzipiert ist, sollte er ergonomisch und robust, multifunktional, bequem und optisch ansprechend sein. Zusammen mit dem Industriedesigner Norbert Geelen gelang es den Experten in der „designfabrik“, diese Aufgabe zu erfüllen. Nach ersten Prototypen aus dem Kunststoff „Ultradur“ besteht er heute aus einem speziell oberflächenoptimierten Polyamid aus der neuen „UltramidSI“-Familie (SI = Surface Improved) von

2

2| Die sogenannte Zebra-Analyse und Vor­­­her­sagen mittels Computersimulation gingen dem Serienstart des „uni_verso“ voraus. Before series production of the “uni_verso” chair began, a so-called Zebra Analysis and predictions by computer simulation were carried out. Photo: BASF/Norbert Geelen Industrial Design

M_GO2013_Ultramid_neu.indd 22

BASF: Er ist bruchsicher, beständig gegen Witterung und UV-Strahlung ebenso wie gegen Reinigungsmittel und leicht im Spritzguss zu verarbeiten. Um das Bauteilverhalten exakt vorherzusagen, wurde das Computersimulationswerkzeug „Ultrasim“ von BASF eingesetzt. Ebenso wie beim „uni_verso“ von Kusch+Co hatte das CAE-Wissen (Computer-Aided Engineering) von BASF im Jahr 2009 zur zügigen Entwicklung eines weiteren Stuhls entscheidend beigetragen: Der „Vegetal“ ist ein Gemeinschaftsprojekt des Möbelherstellers Vitra, BASF und der Designer Ronan und Erwan Bouroullec, die sich bei ihrem Design von der Natur inspirieren ließen und einen Stuhl mit dem Aussehen einer Baumkrone entwarfen. Auch hier ist ein glasfaserverstärktes „Ultramid“ der „SI“-Familie mit speziellen Oberflächeneigenschaften im Einsatz, das den Stuhl leicht, witterungsbeständig und stabil macht. Die Kunststoffe von BASF lassen sich nicht nur im Stuhldesign einsetzen, sondern werden, wie z. B. „Ultraform“, auch erfolgreich für zahlreiche Komponenten von Möbelbeschlägen, wie beispielsweise Dämpfersystemen in Scharnieren und Rollenführungen in Schubladenauszügen, verwendet. Hochbeanspruchte Bauteile, die üblicherweise aus Metall bestehen, können auch durch den Einsatz der Hochleistungspolyamide „Ultramid“ kosteneffizient in Kunststoff ausgeführt werden, ohne die notwendige Tragfähigkeit einzubüßen. uk

With its service platform “designfabrik”, BASF supports designers in the development of new products. A wellknown example of a joint product from “designfabrik” and industrial designers is the “uni_verso” chair from Kusch+Co Sitzmöbelwerke. The chair is breakproof, weather and UV resistant, proof against chemical cleaning agents and easy to process in injection moulding production. The “Vegetal” chair was developed in a joint project between the furniture manufacturer Vitra, BASF and the designers Ronan and Erwan Bouroullec, whose design was inspired by the appearance of a tree-top. Here, too, a glass fibre-reinforced “Ultramid” from the SI group with special surface characteristics has been used. Furthermore, through the use of the high performance Polyamide “Ultramid”, highly-stressed furniture components, which are usually made from metal, can be economically produced from synthetic material.

Kontakt /contact: Ultraplaste Infopoint ultraplaste.infopoint@basf.com

04.04.13 10:39


contacts | 23

Nützliche Kontakte und Adressen Useful contacts and addresses Industry Team Furniture Wood

Head of New Business Development Glues/Impregnating Resins, Dr. Jens Aßmann, Phone: +49 621 60-48763, E-Mail: jens.assmann@basf.com www.basf.com/wood, www.basf.com/furniture

Kaurit Light

Marketing Kaurit Light, Daniela Kolodziej, Phone: +49 621 60-40901, E-Mail: daniela.kolodziej@basf.com

Acrodur

Marketing Dispersions for Adhesives & Fiber Bonding, Dr. Michael Kalbe, Phone: +49 621 60-49234, E-Mail: michael.kalbe@basf.com

Design MDF

Technical Marketing Wood Preparations, Eva Werdan, Phone: +49 621 60-42426, E-Mail: eva.werdan@basf.com

Blankit S

Manager Technical Support Inorganic Chemicals, Dieter Schönhaber, Phone: +49 621 60-40832, E-Mail: dieter.schoenhaber@basf.com

Kauropal K

Head of Technical Market Development Glues/Resins, Dr. Ralph Lunkwitz, E-Mail: monomers@basf.com

FGuard

Global Sales Foil and Panel Coatings, Matthias Schoeps, Phone: +49 2501 14-3343, E-Mail: matthias.schoeps@basf.com

Laromer UA 9095

Commercial Marketing Furniture/Wood Coatings, Dr. Bernd Brandl, E-Mail: bernd.a.brandl@basf.com Technical Marketing – Industry Management Furniture & Flooring, Axel Becker, E-Mail: axel.ab.becker@basf.com

Steron

Head of Global Business Development, Heidrun Goth, Phone: +49 621 60-46419, E-Mail: heidrun.goth@basf.com

CosyPUR

Head of Polyurethane European Segment Specialties, Jens Müller, Phone: +49 5443 12-2835, E-Mail: jens.h.mueller@basf.com

Sicoversal Diffusor Magnetic Compound

Division Marketing, Phone: +49 221 96498 0, E-Mail: info.masterbatch@basf.com

Ultramid Ultradur Ultraform

Ultraplaste Infopoint, Phone: +49 621 60 78780, E-Mail: ultraplaste.infopoint@basf.com

Kontakt Designfabrik

E-Mail: designfabrik@basf.com, www.basf.com/designfabrik

Hinweis/Note: Die in dieser Ausgabe erwähnten Produkte/The products reported in this issue Acrodur, Acronal, CosyPur, Cyclanon, Blankit S, designfabrik, Helizarin, Elastoflex, Elastofoam, FGuard, Kaurit, Kaurit Light, Kauramin, Kauropal, Laromer, Luprofil, Lurapret, Ultradur, Ultramid, Ultraform, Sicolen, Sicoversal sind eingetragene Warenzeichen der BASF SE/are registered trademarks of BASF SE.

M_GO2013_Adressen_neu.indd 23

Über BASF BASF gilt als weltweit führendes Chemieunternehmen: The Chemical Company. Das Portfolio reicht von Chemikalien, Kunststoffen, Veredelungsprodukten und Pflanzenschutzmitteln bis hin zu Öl und Gas. Das Unternehmen verbindet wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Mit Forschung und Innovation will BASF seinen Kunden helfen, in nahezu allen Branchen heute und in Zukunft die Bedürfnisse der Gesellschaft zu erfüllen. Seine Produkte und Lösungen tragen dazu bei, Ressourcen zu schonen, Ernährung zu sichern und die Lebensqualität zu verbessern. Der Beitrag von BASF ist im Unternehmenszweck zusammengefasst: We create chemistry for a sustainable future. BASF erzielte 2012 einen Umsatz von 72,1 Milliarden Euro und beschäftigte am Jahresende mehr als 110.000 Mitarbeiter. BASF ist börsennotiert in Frankfurt (BAS), London (BFA) und Zürich (AN).

About BASF

BASF is the world’s leading chemical company: The Chemical Company. Its portfolio ranges from chemicals, plastics, performance products and crop protection products to oil and gas. BASF combines economic success with environmental protection and social responsibility. Through science and innovation, the company wants to enable customers in nearly every industry to meet the current and future needs of society. The products and solutions contribute to conserving resources, ensuring nutrition and improving quality of life. BASF has summed up this contribution in the corporate purpose: We create chemistry for a sustainable future. BASF posted sales of 72.1 billion Euros in 2012 and had more than 110,000 employees as of the end of the year. BASF shares are traded on the stock exchanges in Frankfurt (BAS), London (BFA) and Zurich (AN).

04.04.13 13:37


Für die entspannenden Momente im Leben. Customized Solutions. CASE. Specialties.

Ob Matratzen, Kissen oder Sportartikel – CosyPUR Supersoft schenkt auch dem härtesten Alltag superweiche Momente. Es garantiert eine hervorragende Luftdurchlässigkeit, ist äußerst atmungsaktiv und sorgt mit seiner spezifischen Schaumstruktur für spürbare Weichheit, Elastizität und eine angenehme, kühle Frische. ®

CosyPUR ® Supersoft. Schaumhaft entspannend. Mehr über CosyPUR Supersoft unter: www.pu.basf.de. M_GO213_Anz_Kunde.indd 1 RZ_AZ_CosyPUR_190x270_GO_Supplement_DE.indd 1

04.04.13 15:54 16:25 04.04.13


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.