Stiftung Bürgermut – openTransfer Magazin #Patenschaften | 2020

Page 10

HANAUER SENIORENBÜRO

BEGEGNUNG DER GENERATIONEN Junge Menschen treffen auf Menschen mit Lebenserfahrung: Welche Synergien innerhalb der Alt & Jung Chancen­­patenschaften entstehen können, erzählt Barbara Heddendorp vom Seniorenbüro der Stadt Hanau.

© Barbara Heddendorp

Seit wann sind Sie im Seniorenbüro tätig und wo liegt der Schwerpunkt Ihrer Arbeit? Ich arbeite seit 1986 in der städtischen Seniorenarbeit und seit 2001 für das Hanauer Seniorenbüro. Der Schwerpunkt meiner Arbeit liegt in der Beteiligung der Menschen bei der Initiierung und Umsetzung von Projekten. Zusammen mit den Kolleg:innen möchte ich gute Strukturen für Engagement schaffen. Die Menschen sollen begeistert werden, ihre Ideen und Fähigkeiten einzubringen. Neben der Unterstützung von Nachbarschaftsvereinen gehört die Begleitung und Umsetzung des Projektes Alt & Jung Chancen-

10

patenschaften zu meinen Schwerpunkten. Als einer von 17 Standorten in Deutschland setzen wir das Projekt mit Unterstützung der Bundesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros e. V. (BaS) in Hanau um. Die Alt & Jung Chancenpatenschaften sind aus dem Projekt „Alt und Jung Patenschaften – Seniorenbüros unterstützen Geflüchtete“ entstanden. Was hat sich geändert? Genau, das Projekt wurde 2019 weiterentwickelt. Bis Ende 2021 sind nicht nur Patenschaften von und mit Geflüchteten vorgesehen, sondern die Patenschaften sollen auf weitere Zielgruppen ausgeweitet werden. Auch jüngere Menschen, die zum Beispiel aufgrund von Bildungsferne, Migrationshintergrund oder als Alleinerziehende sozial benachteiligt sind, können die Angebote wahrnehmen. Pat:innen unterstützen in den unterschiedlichsten Bereichen und setzen eigene Projekte um: von der Hausaufgabenbetreuung über die Unterstützung beim Schulabschluss, bei der Wohnungssuche und Behördengängen bis hin zu Projekten wie Kunst ohne Grenzen oder dem Babbeltreff.

Besuch von Erik Rahn von der Bundesarbeitsgeme

Wie funktionieren die Patenschaften und über welchen Zeitraum werden sie aufrechterhalten? Zu Beginn des Projektes haben wir Treffen organisiert, bei denen sich Pat:innen und Patenkinder kennenlernen und die Tandems gematcht werden. Jetzt ist es so, dass die Patenkinder über ihre Pat:innen kundtun, wenn Familienangehörige, Freunde oder Bekannte Unterstützung benötigen. Auch die Pat:innen halten untereinander Kontakt und unterstützen sich gegenseitig. Wenn weitere Engagierte gebraucht werden, sprechen sie selbst Menschen in ihrem Umfeld an und begeistern sie für das Ehrenamt. Auch wir hören uns dann im eigenen Netzwerk um. Ohne die gute Zusammenarbeit mit


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Ausblick 2020: openTransfer #Patenschaften Es wird digital

0
page 70

Die Programme der Stiftung Bürgermut

2min
page 68

Haniel Stiftung: Gemeinsam mehr erreichen

4min
pages 65-67

Impressum

1min
pages 71-72

Netzwerk Berliner Kinderpatenschaften: Gemeinsam Wirkung messen

3min
pages 61-64

Freiwilligen-Agentur Bremen: Hanseatisch vernetzt

3min
pages 58-60

Sozialdienst muslimischer Frauen: Empowerment bedeutet Selbstständigkeit

2min
pages 51-53

MentorMe: Skalierung durch CommunityBuilding

3min
pages 47-50

Schülerpaten Deutschland: Sachsen-Anhalt, wir kommen

3min
pages 44-46

kein Abseits!:  Abseits-Falle? Nicht in Lichtenberg

5min
pages 41-43

Spandauer Jugend: Mentoring im Tridem – aktiv zu dritt

1min
pages 30-31

How to: Erfolgreich skalieren

2min
pages 38-40

Start with a Friend: Vereine als Tandempartner

3min
pages 34-37

Stiftung Bildung: Begegnung auf Augenhöhe: Patenschaften von Kind zu Kind

2min
pages 32-33

Mentor Stiftung Deutschland: „One-to-many ist für uns am effektivsten

5min
pages 27-29

Start with a Friend: Empowerment für Engagierte

5min
pages 21-26

Servicebeitrag: Alle erreichen – durch barrierefreie Online-Kommunikation

3min
pages 16-17

Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis: Kennenlernen ohne Barrieren im Kopf – Inklusive Patenschaften

3min
pages 14-15

Shalom Rollberg: Kung Fu kickt jedes Vorurteil

3min
pages 12-13

Hanauer Seniorenbüro: Begegnung der Generationen

3min
pages 10-11

LSVD: Vielfalt unterm Regenbogen

3min
pages 18-20

Menschen stärken Menschen – gerade in Zeiten von Corona

1min
pages 6-9

Grußwort: Bundesministerin Dr. Franziska Giffey

1min
page 2
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.