FREIWILLIGEN-AGENTUR BREMEN
HANSEATISCH VERNETZT Auch in Bremen gibt es seit Kurzem ein Patenschafts- und Mentoring-Netzwerk. Kathrin Klug von der Freiwilligen-Agentur Bremen hat maßgeblich zu dessen Etablierung beigetragen und berichtet von den Erfahrungen.
„Netzwerkaufbau ist ein bisschen wie stricken. Man braucht die ersten drei, vier, fünf Reihen, bis das Ganze Stabilität hat.“ Kathrin Klug
58
Kathrin Klug managt seit zwei Jahren bei der Freiwilligen-Agentur Bremen das Programm mitKids Aktivpatenschaften. mitKids vermittelt Pat:innen an Kinder zwischen zwei und neun Jahren, die aufgrund einer belasteten Familiensituation oder einer fehlenden Bezugsperson besondere Zuwendung brauchen. Das Besondere an mitKids ist die Langfristigkeit der Patenschaft. Viele Verbindungen halten mehr als fünf Jahre, einige sogar mehr als zehn. Auch lebenslange Verbindungen können entstehen. Das Projekt profitiert gleich mehrfach von Kooperationen mitKids Aktivpatenschaften ist ein Kooperationsprojekt zwischen der Freiwilligen-Agentur Bremen und der Hamburger Ehlerding Stiftung. Neben mitKids ist die FreiwilligenAgentur Bremen auch ein Standort des Mentoring-Programms „Balu
Kathrin Klug auf dem openTransfer CAMP #Paten
und Du“. Von der räumlichen Nähe profitieren beide Projekte. „Ich sitze mit der Koordinatorin von Balu und Du in einem Büro“, erklärt Kathrin Klug. „Sie macht das schon seit über zehn Jahren. Ich konnte hier von ganz vielen Erfahrungen und Netzwerken innerhalb der Freiwilligen-Agentur, aber auch von denen unseres Kooperationspartners, der Ehlerding Stiftung, profitieren. Das hilft sehr und trägt zum Erfolg des Projektes bei.“ Anfangsenergie zur Etablierung eines Netzwerks Die Ressourcen von Patenschaftsprojekten sind in der Regel sehr begrenzt. Viele sind mit sich und der eigenen Projektarbeit ausgelastet. Es fällt schwer, einen Überblick zu bekommen, was um einen herum passiert. Nur wenige haben die Kapazitäten, die nötig sind, um ein Netzwerk aufzubauen. „Erst nach