Entwurf Kooperationsvereinbarung TVe Meckl. Schweiz/Seenplatte

Page 1

2. Entwurf Vereinbarung der Tourismusverbände Meckl. Seenplatte und Meckl. Schweiz KOOPERATIONSVEREINBARUNG zwischen dem Tourismusverband Mecklenburgische Seenplatte e.V., Turnplatz 2 · 17207 Röbel/Müritz, vertreten durch den Vorstandsvorsitzenden, Herrn Wolf Dieter Ringguth, ebenda - nachfolgend der TVMSP und

dem Tourismusverband Mecklenburgische Schweiz e.V., Am Bahnhof 4, 17139 Malchin, vertreten durch den Vorstandsvorsitzenden, Herrn Alexander Winter, ebenda - nachfolgend der TVMS -

Präambel Die Tourismusverbände Mecklenburgische Seenplatte und Mecklenburgische Schweiz sind zwei von acht regionalen Tourismusverbänden, die zusammen ca. 17% Marktanteil in der Tourismuswirtschaft des Urlaubslandes Mecklenburg-Vorpommern vertreten. Beide Verbände arbeiten in gewachsenen Strukturen über 20 Jahre, haben touristische Marken aufgebaut und weiterentwickelt auf der Grundlage der Landestourismuskonzeptionen und eigener Leitbilddefinitionen und konnten seit 1990 die gleiche Entwicklungsdynamik verzeichnen wie die Ostseeküste. Beide Verbände verbinden die territoriale Nähe, touristische Quellmärkte und Angebote, wie auch Aufgabenstellungen und Herausforderungen aus den Satzungen und Leitbildern zur Förderung der Tourismusentwicklung. Beide Verbände sind erst in engster Verbindung in der Lage, notwendige Kompetenzen und Spezialisierungen aufzubauen (z.B. Pressearbeit, Online-Marketing, Reiseveranstaltervertrieb, Auslandsmarketing, Markenmanagement, Qualitätsmanagement, Finanzierungsmanagement), die in Zukunft die Potenziale der Regionen in Marktanteilen sichern und erweitern können. Der Tourismusverband Mecklenburgische Seenplatte hat sich auf das Dachmarkenmanagement Mecklenburgische Seenplatte konzentriert und will in Zukunft mit der Übernahme des Marketingmanagements für Teilregionen stärker daran arbeiten, den Dialog zwischen Dachmarke und Marken der Teilregion aktiv crossmedial, themenstark und zielgruppenorientiert zu gestalten. Der Tourismusverband Mecklenburgische Schweiz hat in den letzten drei Jahren sein Marketing zugespitzt, die Professionalität der Vermarktung über crossmediale Kampagnen deutlich ausgebaut, und ist seit 2003 als Reiseveranstalter aktiv am Markt tätig. Zur Ausweitung des Reiseveranstaltergeschäftes und der vertriebsorientierten Vermarktung sucht der Tourismusverband Mecklenburgische Schweiz den Kontakt zum stärkeren Nachbarn Mecklenburgische Seenplatte, um gemeinsam eine Geschäftsgröße zu erreichen, die den Ausbau des Vertriebs erst effizient und über die Kopplung von Angeboten für Gäste interessant macht. Beide Tourismusverbände sind Mitglied im Landestourismusverband, haben getrenntes und damit doppeltes Stimmrecht, gesicherte Vorstands- und Gremiensitze, werden als zwei Regionen und touristische Marken kommuniziert, finanziert, gefördert, angesprochen und finden sich als solche auch im touristisches Marken- und Kommunikationskonzept Mecklenburg-Vorpommern wieder. Beide Verbände sprechen sich für eine kooperative Arbeitsteilung der Tourismusstrukturen von der Orts- über die Kreis- und Regional- bis in die Landesebene aus (Anlage 1) und setzen die kooperative Arbeitsweise selbst proaktiv und vernetzt um. Langfristig geht es auch darum, dass öffentliche Träger sich angesichts der erheblichen Bedeutung des Tourismus - als Wirtschafts- und Standortfaktor für den ländlichen Raum - weiter eindeutig zur freiwilligen Aufgabe Tourismus bekennen und sowohl Infrastruktur als auch die Aufgaben im Sinne des Standortmarketings verantwortlich mitfinanzieren. Darüber hinaus sind möglichst alle Profiteure Stand 18.04.2012

1


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Entwurf Kooperationsvereinbarung TVe Meckl. Schweiz/Seenplatte by Mecklenburgische Schweiz - Issuu