Schöner Bauen & Wohnen 02|20

Page 1

Sa. 10 - 18 Uhr | So. 11 - 18 Uhr

CONGRESS UNION CELLE

7.-8. März 2020

SONDERAUSGABE

Vorträge an beiden Tagen

S. 6 

©Pixel-Shot - AdobeStock

Kinderbetreuung während beiden Messetagen Rund um Bauen, Kaufen, Finanzierung, Heizung, Dämmung, Sanierung, Renovierung und mehr

Schöner Bauen & Wohnen Ausgabe ab Seite 19


Die Schau, auf die man bauen kann! Never change the winning team – ein Motto, das wir aus dem Sport kennen und das besagt: Solange man erfolgreich auf Kurs ist, besteht eigentlich keine Notwendigkeit zu wesentlichen Veränderungen. Das stimmt im großen und ganzen auch für die regionale Fachschau „Schöner Bauen & Wohnen“, die 2020 in 15. Auflage stattfindet und sich zu einer festen Instanz im Celler Veranstaltungskalender entwickelt hat. Die Beliebtheit der Messe erklärt sich vor allem aus zwei Faktoren, die über die Jahre tatsächlich konstant geblieben sind: ihre Vielfalt und ihre Regionalität. Beides kann von entscheidender Bedeutung sein, wenn man sich zu den Themen Bauen und Wohnen informieren möchte. Zuerst das Stichwort Vielfalt. Wer bauen, umbauen oder modernisieren möchte, hat meist ein komplexes Projekt vor der Nase, in dem die verschiedensten Aufgaben anfallen und die unterschiedlichsten fachlichen

Kompetenzen gefragt sind. Die Leistungsschau in Celle hat von vornherein die richtige Mischung gefunden und erlaubt ihren Besuchern, sich über viele Themen zu informieren, die relevant sind, um die eigene Baumaßnahme zu einem erfolgreichen Resultat zu treiben. Dann das Stichwort Regionalität. Auf der „Schöner Bauen & Wohnen“ präsentieren sich vorrangig Unternehmen, die fest in der Region verwurzelt sind. Mit ihnen ins Gespräch zu kommen, bedeutet, Ansprechpartnern gegenüber zu sitzen, die man später auch tatsächlich beauftragen kann. Somit bietet sich die Messe nicht nur als Informationsplattform an, sondern auch ganz konkret als Kontaktbörse, um Anbieter kennen zu lernen, die ihre Leistungen zu geplanten Projekten beisteuern können. Auch das persönliche Gespräch unter vier Augen ist dabei eine besondere Qualität, die viele Besucher vor Ort suchen. Es ist

in ungezwungener, freundlicher Atmosphäre völlig unkompliziert, auf die Fragen, die sich immer mit Bauvorhaben verbinden, direkt Antworten zu bekommen – und im Gegensatz zu FAQ-Foren im Internet sogar verschiedene Alternativen zu diskutieren, wenn es beispielsweise um bestimmte Baumaterialien oder haustechnische Lösungen geht. Wie schon gewöhnt, ist auch das Rahmenprogramm voll und ganz auf hohen Nutzen ausgerichtet. Der Besuch der Ausstellungsfläche kann durch die Teilnahme an speziellen Fachvorträgen abgerundet werden. Und damit sich die Erwachsenen auf ihre Themen konzentrieren können, erleben die jungen und jüngsten Besucher ihre eigenen Abenteuer unter Anleitung der erfahrenen Kinderbetreuung. Auch die 15. Schau wird also die Erwartungen erfüllen, ganz unverändert in der Art und Weise, in der es auch ihre Vorläufer schon getan haben. Ganz unverändert?

Das stimmt natürlich nicht. Denn auch wenn das erfolgreiche Konzept der „Schöner Bauen & Wohnen“ nicht angetastet wird, ist es doch ein wichtiges Bemühen der Veranstalter, Infos und Angebote auf Höhe der Zeit zu präsentieren. Eine Veränderung also lässt sich 2020 sicher erleben: Man wird auf Themen stoßen, die zur Zeit wirklich aktuell sind.

Datum: Sa., 07.03.2020, 10 - 18 Uhr So., 08.03.2020, 11 - 18 Uhr Veranstaltungsort: Congress Union Celle Thaerplatz 1, 29221 Celle Mehr Informationen: www.celle-messe.de Eintrittspreise Erwachsene Ermäßigter Eintritt

4,- EUR 2,- EUR

(Senioren ab 65 Jahre und Gruppen ab 20 Personen)

Kinder/Jugendliche frei bis 16 Jahre

Zukunftsorientiertes Bauen, Renovieren, Sanieren

Nutzung regenerativer Energien

Schöner Wohnen und Leben

» Niedrigenergie-/Passivhaustechnik » Holzhausbau, Massivbau, Fertigbau » Altbausanierung/-modernisierung » Renovieren und Sanieren

» Energiespartechnik » Solarthermie, Photovoltaik » Energieberatung » Intelligente Haustechnik

» Wellness, Sauna, Wohlbefinden » Wintergärten » Ökologische Baustoffe » Wohnen und leben in Celle

Geld sparen und anlegen » Bausparen, Finanzierung » Öffentliche Fördermittel Anfahrt - Mit dem Auto

Aus Richtung Frankfurt-Kassel bis Dreieck Hannover-Kirchhorst, dann weiter die B 3 Richtung Celle. Aus Hamburg Abfahrt Soltau Süd, dann weiter die B3 Richtung Celle. Von Bremen Richtung Hannover, Abfahrt Schwarmstedt. Von Berlin und Braunschweig Abfahrt Watenbüttel, dann die B 214 weiter. Vom Dortmund Dreieck Hannover-West Richtung Hamburg, Abfahrt Mellendorf. Fahren Sie jeweils bitte Richtung Celle. Innerhalb des Ortes folgen Sie immer der Ausschilderung Congress Union Celle. Das öffentliche Parkhaus Congress Union befindet sich unmittelbar unter dem Veranstaltungszentrum. Die Einfahrt befindet sich in der Straße Bullenberg. Veranstalter: Media Verlag Celle GmbH & Co. KG l Fuhrberger Str. 111 l 29225 Celle l Tel.: 05141-299 50 60 info@mvc-medien.de l Veranstaltungsort: Congress Union Celle l Thaerplatz 1 · 29221 Celle


Celle hat‘s. Das Wirtshaus das Spaß macht! · jeden Sonntag „großes Frühstücksbuffet“ für 20,50 p. P.* Begrüßungsprosecco / Saftbar / Kaffee & Tee satt · „Cocktail Happy Hour“ Montag - Donnerstag von 18 - 19 Uhr · Karfreitag - Fischessen im Thaers - es erwartet Sie eine kleine Auswahl leckerer Fischspezialitäten · Osterbrunch - großes Osterbuffet am 12.04. und 13.04. von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr. 40,00 € pro Erwachsener, Kinder bis 6 Jahren Speisen frei, Kinder von 7 bis 12 Jahren 19,00 € · 30.04. - Rock in den Mai ab 20.00 Uhr, Einlass 19.00 Uhr. Die „Greyhound Buzz“ spielt wieder beliebte Songs der 60/70er Jahre * Tischreservierung erforderlich

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag bis Donnerstag 11:30 - 24:00 Uhr | Küche 11:30 - 22:30 Uhr Freitag bis Samstag 11:30 - 01:00 Uhr | Küche 11:30 - 23:00 Uhr Sonntag 10:00 - 24:00 Uhr | Küche 10:00 - 23:30 Uhr Thaers Wirtshaus Celle | Thaerplatz 1 | 29221 Celle | www.thaers.de Informationen erhalten Sie gerne unter: info@thaers.de oder Tel. 0 51 41 - 91 94 23 3


Schöner Bauen & Wohnen-Messe | 07. - 08. März

In wieviel Sekunden wächst ein Haus? Diese spannende Frage kann beim Holzrahmenbau nun beantwortet werden. Laut dem Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V. braucht der deutsche Wald nur 23 Sekunden wachsen, um das Holz für ein Einfamilienhaus in Holzrahmenbauweise zu produzieren! Und dank der Vorfertigung der einzelnen Bauteile in der Halle, kann das Haus anschließend innerhalb von nur einer Woche aufgestellt werden. Auch da ist die Holzrahmenbauweise im Vorteil gegenüber einem aus Stein gebauten Haus.

deutsche Holzbau zunächst an Bedeutung verloren. Er wurde auf Dächer und Hallenkonstruktionen reduziert. Seit Anfang der 80er Jahre beschäftigten sich die Zimmerleute wieder mit dem Bau von Holzhäusern. Mit deutscher Gründlichkeit wurde die Holzrahmenbauweise entwickelt, so dass heute bereits jedes fünfte neue Ein- und Zweifamilienhaus in Holzbauweise errichtet wird. Der moderne Holzfertigbau ist die zeitgemäße Art energiesparend und komfortabel zu bauen.

Holz als traditionellster Baustoff der Menschheit ist heute zeitgemäßer denn je. Baufamilien, die sich für die Holzbauweise entscheiden, wohnen nicht nur natürlicher - sie bauen auch so wirtschaftlich, nachhaltig und zukunftssicher, wie bei wohl keiner anderen Bauweise.

Auch beim Thema Klima und sozialer Verantwortung kann der Holzbau punkten, weil Bäume das Kohlendioxid aus der Atmosphäre aufnehmen und speichern. Bäume entziehen der Atmosphäre während ihres Wachstums das Treibhausgas CO2. Die langfristige Bindung des Kohlenstoffs in Holzprodukten wirkt der Erwärmung der Atmosphäre entgegen. Durch den Einsatz von Holz als Baumaterial, werden energieintensive Baustoffe eingespart und die Umwelt nachhaltig entlastet.

Die Tradition des Holzbaus geht sehr weit zurück. Bereits in der Steinzeit wurden einfache Unterstände aus Holz gebaut. Holz, als nachwachsender Rohstoff mit sehr guten technischen Eigenschaften, war in der Geschichte der Menschheit der wichtigste Werkstoff beim Bau von Gebäuden, Schiffen, Fuhrwerken und vielerlei Geräten. Noch heute zeugen über 1000 Jahre alte Stabkirchen in Skandinavien oder über 700 Jahre alte Fachwerkhäuser in Deutschland von der hohen Kunst, der Qualität und der Haltbarkeit der Holzbauweise. Holz hat - richtig eingebaut - eine beinahe unbegrenzte Lebensdauer. Nach dem 2. Weltkrieg hat der

die Gebäude heute durch moderne Gestaltung, schön gegliederte Fassaden und großzügigen Glasflächen. Die Außenfassade kann individuell in Holz, Putz, Ziegel oder Metall gestaltet werden. Auch die inneren Wandoberflächen sind frei realisierbar mit Holz, Gips- oder Lehmbauplatten, so dass jedes Haus nach den eigenen Vorstellungen individuell gebaut werden kann.“

Jens-Walter Schenk vom regionalen Anbieter Schenk Haus erklärt die Vorteile für die künftigen Eigentümer: „Holzhäuser weisen von vornherein bessere Wärmekennzahlen auf als aus Stein errichtete Gebäude, weil die erste Dämmschicht bereits in die Wand integriert ist. Die natürlichen Baustoffe sorgen für eine Regulierung der Luftfeuchtigkeit und für warme Wandoberflächen. Das vermittelt jedem Bewohner sofort das Gefühl von Behaglichkeit. Auch architektonisch überzeugen

Wie auch bei Schenk Haus sind viele Holzrahmenbau-Anbieter mittelgroße Firmen mit regionaler Verankerung, und langer Tradition. Das schlüsselfertige Bauen gehört auch hier längst zum Angebot. Der Kunde hat dann den Vorteil, dass er es mit nur einem Ansprechpartner zu tun hat, und er kann sich ruhigen Gewissens Erfahrungen und Empfehlungen von zufriedenen Baufamilien aus der Region einholen.

SchenkHAUS

Hausbau | Zimmerei | Dachdeckerei

www.schenk-haus.de

Werte schaffen und erhalten

Schenk GmbH | Mühlenstraße 2a | 29556 Suderburg

0 58 26 - 268 4

Jens-Walter Schenk dazu: „Für uns ist die persönliche und verlässliche Kundenbeziehung von größter Bedeutung. Wir wollen, dass unsere Bauherren begeistert sind und uns weiterempfehlen. Dies ist auch die Basis für unseren derzeitigen und zukünftigen Geschäftserfolg.“ Der Holzrahmenbau ist in Deutschland weiter auf dem Vormarsch, die Holzbauquote erreicht mittlerweile knapp 20%. Die Vorteile für den Häuslebauer liegen auf der Hand: Schnelle Aufstellzeiten, flexible Grundrisse, beste Dämmwerte und gesundes Wohnen ergeben eine wirklich wertbeständige Anlage. Und die Vorteile für die Umwelt sind ebenso klar: Nachhaltig produziert, energiesparend, und besonders klimafreundlich. Schenk Haus ist auf der Schöner Bauen & Wohnen an Stand Nr. 46 zu finden.


Schöner Bauen & Wohnen-Messe | 07. - 08. März

Wärmepumpen – die Heizung für Neubau und Modernisierung Innovative und leistungsfähige Wärmepumpensysteme lösen die konventionelle Heiztechnik schneller ab, als bisher angenommen. Wenn ein neues Haus gebaut wird, dann ist die Wärmepumpe deutschlandweit bereits die am häufigsten eingebaute Heizung. Wärmepumpen nutzen die in der Außenluft oder im Erdreich vorhandene Energie und heben sie auf ein für unsere Heizung verwendbares Temperaturniveau. Sie haben im Betrieb, ähnlich wie bei einem Kühlschrank, immer eine warme und eine kalte Seite. Im Sommer lässt sich die kalte Seite zur Kühlung der Wohnräume nutzen. NIBE Wärmepumpen mit oder ohne Lüftungssysteme sind erste Wahl, wenn es darum geht, hohe Ansprüche und Komfort in Wohngebäuden ohne großen Aufwand zu verwirklichen.

Besitzer bereits bestehender Häuser müssen auf den Komfort nicht verzichten und können ebenfalls zum Klimaschutz beitragen. Für die Modernisierung und den Austausch alter Gas- oder Ölheizungen gibt es bei NIBE passende Wärmepumpen, die auch mit höheren Temperaturen und Heizkörpern effizient arbeiten.

finanziell belohnt. Ein wichtiger Aspekt, denn mit Ihrem neuen Heizsystem legen Sie sich mindestens für die kommenden 20 Jahre fest. Attraktive Förderungen Das neue Marktanreiz-Programm für effiziente Wärmepumpen bietet seit Januar 2020 Förderbeträge in Höhe von 35% sowohl im Neubau als auch für den Austausch bereits bestehender Heizungen an. Wird eine vorhandene Ölheizung ersetzt, kann sich der Förderbetrag auf 45% erhöhen. Die Planung und Ausführung der Installation muss dabei eine Reihe von technischen Standards erfüllen um einen effizienten Betrieb zu gewährleisten und damit förder-

Mit Wärmepumpen lassen sich nahezu vollständig klimaneutrale Heizungen realisieren. Die laufenden Kosten für den Betrieb einer Heizung werden zunehmend auch durch den noch vorhandenen klimaschädlichen CO2-Ausstoß bestimmt. Umweltfreundliches Verhalten wird damit immer mehr auch

fähig zu sein. Leistungsgeregelte Wärmepumpen von NIBE sind besonders effizient und entsprechen den für die Förderung erforderlichen Ausstattungsstandards. In Schweden Daheim. In Celle zuhause. Als Marktführer ist NIBE aus der Heizungsbranche in Schweden nicht mehr wegzudenken. Auch in Deutschland sind wir bereits seit 2002 mit unserem Standort in Celle, einem bundesweit tätigem Vertriebsnetz und Handwerkspartnern im ganzen Land etabliert. Unsere Partner in der Region beraten Sie gerne und setzen Ihr Projekt mit Ihnen um. Informieren Sie sich auf nibe.de

Wärmepumpen Für Neubau und Modernisierung

sse o. Besuchen Sie uns auf der Me en. nd be auf unseren Bauherren-A Hier informieren:

Bis zu 45%* Förderung

NIBE.DE / CELLE

Ihr NIBE Partner vor Ort:

*Mehr Infos auf nibe.de/foerderung

Schulz und Schulz SanitärSanitärund Schulz Sanitärund Heizungstechnik GmbH Heizungstechnik Heizungstechnik GmbH GmbH Neulandring 1 Neulandring 1 Neulandring 1 29320 Hermannsburg 29320 Hermannsburg 29320 Hermannsburg

Bis zu 35 % Förderung für Ihre NIBE Wärmepumpe, bei Austausch einer Ölheizung sogar bis zu 45 %. 5

www.schulz-team.de www.schulz-team.de www.schulz-team.de


Schöner Bauen & Wohnen-Messe | 07. - 08. März

Ausstellerverzeichnis ADAC Vertriebsagentur Marita Günther » ADAC

Stand: 1

SVP Santec » Dachreinigung, Fassadenreinigung

Stadt Celle » Wohnen und leben in Celle

Stand: 2

Hagebaumarkt Celle » Baumarkt

Hausverwaltung Zähle » Hausverwaltung, Dienstleistung

Stand: 3

Fliesen Akzente » Fliesen

Stand: 23

Stand: 4 + 4a

Palmen Hof Ilten » Pflanzen und mehr

Stand: 24

Stand: 5

Palmen Hof Ilten » Pflanzen und mehr

Stand: 25

Stand: 5a

MKN Naumann » Zimmerei & Dachdeckerei

Stand: 27

Stand: 6a

Fischer Bau » Architektenhäuser

Stand: 28

Prüsse Wärmeservice GmbH » Heiztechnik Verbraucherzentrale Niedersachsen » Unabhängige Energie-Beratung LBS » Baufinanzierung SVO Celle » Strom, Erdgas, Trinkwasser

Stand: 20

Stand: 21 + 22

Willi Fischer » Steinreinigung, Versiegelung

Stand: 6

Swiss Life » Versicherungen

Stand: 29

Franz + Team Financial Services GmbH » Baufinanzierung

Stand: 7

iQ Haus » Fertighäuser

Stand: 30

Stand: 8

Polizei Celle » Rund um das Thema Sicherheit

Stand: 33 + 34

WohnWert » Polstermöbel

Stand: 35 + 36

Borsos » Wintergarten Hammer Celle » Fachmarkt für Einrichtungen

Stand: 9 + 10

Vorwerk Deutschland Stiftung & Co. KG » Original Vorwerk Raumpflegeprodukte

Stand: 11

Fibav Hausbau » Hausbau

Stand: 37

Stand: 12

Helma Eigenheimbau » Hausbau

Stand: 38

Verband Wohneigentum » Verband der Hauseigentümer

Stand: 41

Stand: 15

Plameco-Fachbetrieb » Plameco-Decken (Spanndecken), Steinteppich

Stand: 42

Natur-Concept Hannover » Baumwollbeschichtung, Naturputze...

Stand: 17

Main Gold » Teppich An- und Verkauf

Stand: 43 + 45

Wein- und Sektkellerei Jakob Gerhardt » Wein & Sekt

Stand: 18

RE/MAX Immobilien Celle » Immobilien

Stand: 44

Stand: 19

Schenk GmbH » Schlüsselfertiger Hausbau

Stand: 46

Baumann Dämmtechnik » Dämmung Toni Kopmann » Maler

Stand: 13 + 14

DRK-Kindertagesstätte Celle „Regenbogenland“ » Verlosung für einen guten Zweck

Portas Fachbetrieb Behre » Renovierungslösungen für Türen und mehr

6


Schöner Bauen & Wohnen-Messe | 07. - 08. März

...für jeden etwas dabei Heim & Haus » Bauelemente

Stand: 47, 48, 63, 64

ZinsZentrum » Baufinanzierung, Neubau, Umbau,

Stand: 82

Stand: 83

Elbe Haus » Hausbau, Einfamilienhäuser, Doppelhäuser

Stand: 49

Glaserei Hein GmbH » Wintergärten, Überdachungen

BM Treppen » Treppen

Stand: 50

Wüstenrot Bausparkasse » Baufinanzierung

Stand: 84 + 85

Stand: 51

Nibe + Fa. Schulz + Stadtwerke Celle » Nibe Wärmepumpen

Stand: 87 + 88

Isolierklinkersysteme R. Eschmann » Isolierklinkersysteme Hensel Zimmertürenfabrik GmbH » Zimmertüren, Glastüren, Schiebetüren,

Stand: 52 + 55

Geiger Metallbau » Konstruktives aus Stahl

KM-INOX-DESIGN » Möbel aus Edelstahl, Naturstein, Glas...

Stand: 53 + 54

Messmer Haus » Hausbau

NordEis » Trockenreinigung

Stand: 56 + 59

von Poll Immobilien » Immobilienvermittlung & - verkauf

SaugFix » Saug-Fix-System

Stand: 57 + 58

Zeitzmann - Celle » Kaminöfen

Stand: 93

Nelson Park » Terrassendächer

Stand: 60

Ader Renovo » Treppenrenovierung/-sanierung

Stand: 94

Stand: 95

Stand: 89

Stand: 90 + 91

Stand: 92 + 92a

Sun Spa Deutschland » Whirlpool

Stand: 61 + 62

Kundendienst Dolle » Vaillant

Max Weishaupt GmbH » Brenner u. Heizsysteme

Stand: 72 - 73

Markus Möllendorf Sanitär - Heizung - Lüftung » Guntamatic Außenbereich 1

Modul Haus Concept » Hausbau,

Stand: 74

MKN Zimmerei » Zimmerei

Außenbereich 2

GES GmbH » Sicherheitstechnik

Stand: 75

Nibe » Wärmepumpen

Außenbereich 3

Dachformers » Dächer, Fassaden

Stand: 76 + 77

C+L Objekte GmbH » Tinyhouse

Außenbereich 4

A.C.E. Volker Kirbach » Gebäudemenagement

Außenbereich 5

Willi Nolte » Produktvertrieb

Stand: 78

BSS-Bauabdichtung » Bauwerktrockenlegung

Stand: 80

Moderne Raumgestaltung Nitsche » Holzböden, Vinylböden, Polsterei,

Stand: 81

Martina Klemmer Selbst. Jemako Vertriebspartnerin » Reinigungs- und Pflegeprodukte Stand: 81 a 7


Hannoversche Straße

P Ausstellungsfläche Schöner Bauen & Wohnen in der Congress Union

A3

Eingang A2

18

17

15

Eingang

13+14

12

11a

1111

Foyer Großer Saal 37

38

39

40

43

19

44 20

41

36 35

53

52

54

55

32

57

56

58

59

46

Großer Saal

34 33

45

42

51

50

60

61

49 62

48 47 63 64

22 23 24

31

30

29

8

28

27

25

21


e WC

WC

94 Ticketshop 93 A1

95 Foyer Europa Saal

92

91 90

92

Aufzug

89

Eingang A4

5

81a

1 71

5a

g

82

81

83 6a 72

2

6

73

3

84 85

80

Europa Saal

79 78

Aufzug

87 88 77 4a

74 75

4

76

7

8

10

9

Öffnungszeiten 7.- 8. März 2020 Samstag Sonntag

Kostenlo se Kinderbe treuung Am Sam st

10 - 18 Uhr 11 - 18 Uhr

Eintrittspreise Erwachsene Ermäßigter Eintritt

(Senioren ab 65 Jahre und Gruppen ab 20 Personen)

ag und S onntag w der Mes ir se eine Kinderbe d es während Kleinsten t r euung f geben. S ür die o haben Zeit für die Groß die Mess e n e genug und wiss in guten en ihre K Händen. leinen Selbstve Kinder u rstän nd Eintritt u Jugendliche bis 1 dlich zahlen 6 Jahre k nd auch einen die Kind kostenlo erbetreu s. ung ist Sie finde n die Kin derbetre uung im 1. Oberg eschoss.

4,- EUR 2,- EUR

Kinder/Jugendliche frei bis 16 Jahre

9


Schöner Bauen & Wohnen-Messe | 07. - 08. März

Fachvorträge

Samstag

Sonntag

12:00 Stadt Celle

13:00 Modul Haus Concept

Sebastian Knoll, Stadtplanung der Stadt Celle

Mark Wildhagen

Klein, aber Dein! Tiny House Siedlung Steinfurt

Energieeffizient Bauen mit KfW Fördermitteln

13:00 Modul Haus Concept

14:00 NIBE

Mark Wildhagen

Klaus Ackermann

Energieeffizient Bauen mit KfW Fördermitteln

Wärmepumpen im Neubau und der Modernisierung.

14:00 NIBE

15:00 Polizei Celle

Klaus Ackermann

Christian Riebandt | Beauftragter für Kriminalprävention

Wärmepumpen im Neubau und der Modernisierung.

Einbruchschutz - wie kann ich mein/e Haus/ Wohnung

gegen Einbrecher schützen

15:00 Polizei Celle

Christian Riebandt | Beauftragter für Kriminalprävention

Einbruchschutz - wie kann ich mein/e Haus/ Wohnung

gegen Einbrecher schützen

WAREN AUCH IHRE ENERGIEKOSTEN ZU HOCH?

Kluge Köpfe Dämmen und Klinkern jetzt! Hätten wir doch unser Haus vor diesem Winter gedämmt und verklinkert... das hört und liest man momentan überall! Nun wird’s aber höchste Zeit für Einund Mehrfamilienhausbesitzer an eine Top-Dämmung und Verklinkerung Ihrer Immobilie zu denken, denn unsere Angebote sind besser als je zuvor. Gut beraten ist, wer auf die bewährten „ISOKLINKER-Systeme“ mit dem Hochleistungsdämmstoff PUR, WLS ab 032, vertraut und das ganze Jahr über ein wohliges und gesundes Klima im Haus haben möchte! Was ursprünglich als effektive Wärmedäm­ ®

Foto: www.isoklinker.de

FENSTER • TÜREN • ROLLLÄDEN • MARKISEN • HAUSTÜRVORDÄCHER • TERRASSENÜBERDACHUNGEN • WINTERGÄRTEN

werden dauerhaft an der Wand lem die isolierende Wirkung beverklebt und verdübelt (Spezial- achtlich. dübel mit Teller). Anschließend werden die Tonklinkerriemchen Nicht nur in den Wintermonamit faserarmiertem Spezialkle- ten – auch und gerade jetzt im ber in das in der Platte bereits Frühjahr und der Hitzeperiode enthaltene Riemchenbett ein- im Sommer – kann das System Das ISOKLINKER-Fugenleitsys- geklebt. Zum Schluss wird noch seine Vorzüge eindrucksvoll untem besteht aus vorgefertigten verfugt – fertig! ter Beweis stellen. EPS grau Hartschaumplatten in vielen Stärken mit sehr gu- Gern sind wir der Partner an So kommen Sie gut gedämmt ten bauphysikalischen Eigen- Ihrer Seite und montieren das durch den kalten Winter und schaften und echten Tonklin- „ISOKLINKER-System“. Neben den heißen Sommer. dem optischen Zugewinn einer kerriemchen. neuen Hausfassade ist vor alwww.r-eschmann.de Die Montage ist denkbar einBESUCHEN SIE UNS AUF STAND 51 fach und erfordert keinerlei Wir informieren Sie über die verschiedenen Möglichkeiten bauliche Maßnahmen zur Vorauch Ihr Haus mit einer optimalen Klinkerfassade mit bereitung wie z.B. die Erstellung integrierter Wärmedämmung zu versehen. eines Fundamentes. Die Platten mung für kalte Winter gedacht war, zeigt nun auch die isolierenden Vorteile bei hohen Außentemperaturen im nächsten Sommer. Eine Anschaffung für Jahrzehnte.

Isolierklinker-Systeme R. ESCHMANN Celler Str. 53c | 29308 Winsen/Aller | Tel.: 05143/93092 | www.r-eschmann.de 10



Schöner Bauen & Wohnen-Messe | 07. - 08. März

Nähte zieren Möbelstücke So kreiert man Vintage - oder moderne Einrichtungen mit Ziernahtpolstermöbeln (djd). Ziernähte an Polstermöbeln sind viel mehr als nur ein Detail: Sie verleihen Sofas, Stühlen und Sesseln Charakter. Je nach Art der Verarbeitung verhelfen sie einem Möbelstück zu einem Retro-Look oder einer modernen Ausrichtung. Dabei können die Ziernähte entlang der eigentlichen Naht verlaufen, ein Karo- oder Linienmuster bilden, elegant gestaltet sein oder einen stromlinienförmigen Verlauf haben. Darüber hinaus wirkt ein Möbelstück durch Ziernähte

gepflegt und sorgfältig verarbeitet. Im Folgenden Tipps, wie man zu Hause Vintage- oder moderne Interieurs mit Ziernaht-Polstermöbeln kreiert. Der nimmeralte Vintage-Stil Eine dekorative Kreuzstickerei auf der Rückenlehne einer Couch erzeugt einen Retro-Look und ist so eine robuste Ergänzung zur stilvollen Einrichtung. Auch Sitzecken, die vom berühmten ChesterfieldSofa inspiriert wurden, bekommen

Dieses Sofa ist vom sogenannten Chesterfield-Sofa inspiriert. Foto: djd/Henders & Hazel - Couch Margaux

durch die Ziernähte eine ganz eigene Vintage-Note. Die gepolsterte Füllung an der Rückenlehne gibt beispielsweise dem Modell Margaux von Henders & Hazel sein charakteristisches Aussehen. Kombinationen möglich Der Charme der Vergangenheit zeigt sich ebenfalls in Sesseln mit doppelten Ziernähten auf der Rückenlehne. Mit modernen Beinen kombiniert, ergibt sich hier ein interessanter Kontrast. Ebenso verhält es sich bei Stühlen mit Polsterkaros und feinen Ziernähten, die auf dunklen Metallbeinen stehen. Unter www.hendersandhazel. de beispielsweise gibt es Impressionen dazu. Hier sieht man auch Polstermöbel im Designerlook, bei denen sich der vordere und der hintere Teil des Sitzes im Design unterscheiden, während die Ziernähte auf der Rückseite Neutrali-

Senkrechte Ziernähte verwandeln ein Ledersofa in ein modernes Möbelstück. Foto: djd/Henders & Hazel - Couch Zembla

STAND 13 + 14

tät wahren. Die Trends sind vielfältig Stühle in einem dezenten eleganten Stil mit neutralen Farben vervollständigen jeden Esstisch. Durch Ziernähte im Rautenmuster auf einem Teil der Rückenlehne verwandeln sich die zeitlosen Stücke in moderne Sitzmöbel. Im Trend liegen derzeit auch Ziernähte auf einem Ton-in-Ton-Gewebe oder solche, die mit schwarzem Metall kombiniert werden. Esszimmerbänke am Tisch sind äußerst beliebt. Stoffbezogene Modelle können optisch von einem Ziernahtmuster in Linienform profitieren. Einen modernen Look erreicht man auch mit Sofas, bei denen senkrecht verlaufende Ziernähte in die Rückenlehne integriert sind. Diese sorgen dafür, dass Material und Farbe noch besser zur Geltung kommen.

+++

STAND 37

Rund um die Immobilie

+++

Erfüllen Sie sich Ihren Traum vom eigenen Haus. Wir beraten Sie gerne! Noch kein Grundstück? Wir können Ihnen helfen!

Fugenlose Bäder Naturprodukte u.a. Lehm Bodenbeläge Kreative Techniken

Unsere Kernkompetenzen ✩ Architektenplanungen ✩ Massivhausbau ✩ Dienstleistungen ✩ Gebrauchtimmobilien ✩ Sanierung & Modernisierung ✩ Vermietung

Toni Kopmann | Malermeister Im Güldenen Winkel 2 | 29223 Celle 05141 - 94 74 184 info@malermeister-kopmann.de www.malermeister-kopmann.de

FIBAV Immobilien GmbH Bahnhofsplatz 9 | 30853 Langenhagen ( 0511 - 77 95 360 (auch Sa./So.)

12


Schöner Bauen & Wohnen-Messe | 07. - 08. März

Das Revival von Fischgrät und Co. Einrichtungstrend: Der Klassiker Stabparkett erlebt derzeit ein Comeback (djd). Parkettböden sorgen mit ihrem edlen Holzcharakter für eine großzügige Wohnatmosphäre und für viel Behaglichkeit. Parkett ist aber auch deshalb so angesagt, weil die aktuellen Wohntrends auf natürliche Wohn- und Ausstattungsmaterialien setzen. Besonders Stabparkett erlebt als zeitloser Fußbodenklassiker derzeit ein Revival, denn der Belag steht für naturnahes und nachhaltiges Wohnen. Unverändert beliebt ist beispielsweise das sogenannte Fischgrätmuster: Es lässt kleine Räume großzügiger wirken und sorgt für eine lebendige Bodenstruktur. Zweischichtparkett kann mehrfach abgeschliffen werden Von Haro etwa gibt es Stabparkett aus zwei Echtholzschichten: Den Aufbau bilden eine etwa 3,5 Millimeter dicke Edelholzdeckschicht und die gut sechs Millimeter dicke Trägerschicht aus massiven Fichtenstäbchen oder einer hochdichten Faserplatte (HDF). Dank der Dicke der oberen Holzschicht kann das Parkett im Laufe seiner Nutzung mehrfach nach- oder abgeschliffen werden, das sorgt für Nachhaltigkeit. Ein anderer Aspekt betrifft die Art der Verlegung: Zweischichtparkett wird grundsätzlich vollflächig verklebt und eignet sich daher bestens für Böden mit Fußbodenheizung. Die Bildung einer Luftschicht, wie sie etwa bei einer schwimmenden Verle-

gung vorkommen kann, ist hier von vornherein ausgeschlossen. Stattdessen sorgt der Wärmetransport von der Fußbodenheizung durch das Parkett hin zur Fußbodenoberfläche für ein warmes, angenehmes und behagliches Wohnklima. Ein weiterer Vorteil von verklebtem Zweischichtparkett: Der Boden „geht“ nicht mehr - die klima- und temperaturbedingte Fugenbildung zwischen den Winter- und Sommermonaten ist damit ausgeschlossen. Informationen gibt es unter www.haro.com. Die Stabparkettböden stehen in drei Formaten und drei Oberflächenvarianten zur Verfügung, auch für die Verlegung im Fischgrätverband.

Stabparkett etwa im Fischgrätmuster ist derzeit auch deshalb so angesagt, weil die aktuellen Wohntrends auf natürliche Wohn- und Ausstattungsmaterialien setzen. Foto: djd/Hamberger Flooring

Gute Entscheidung auch für die Umwelt Ein Parkettboden kann eine gute Entscheidung für die Umwelt sein. Parkett ist aus Holz hergestellt, das bestenfalls aus zertifizierter nachhaltiger Forstwirtschaft stammt. Da Wälder in großem Umfang Kohlenstoff speichern, leistet die Nutzung einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung der CO2-Emissionen. Parkett selbst entlastet obendrein die Umwelt, denn ein Kubikmeter davon bindet gut eine Tonne CO2. Es ist zudem auch nach vielen Jahren der Nutzung noch umweltneutral: Das Holz kann entweder für eine Wiederverwendung recycelt werden - oder es wird umweltfreundlich in Bioenergie umgewandelt.

STAND 80

STAND 08

BORSOS …bei uns bekommen Sie mehr!

STAND 9 + 10

Der Sommer kann kommen Ihr Ansprechpartner für:

• Terrassendächer • Wintergärten • Glashaus Fenster, Türen & Rollläden • Markisen & Sonnenschutz

Erfragen Sie unsere speziellen Angebote!

BORSOS …bei uns bekomm en Sie mehr!

Cristian Borsos • Tel. 05144-69 88 69-4 Grenzweg 19 • 29336 Nienhagen

www.borsos-wintergarten.de 13


Schöner Bauen & Wohnen-Messe | 07. - 08. März

Wer auf kleinen Grundstücken baut, will den Raum im Haus optimal nutzen. Foto: djd/puren

Wer den Raum auf kleinen Grundstücken optimal nutzen will, kann durch die Auswahl der Baustoffe Raum sparen. Foto: djd/puren

Kleine Grundstücke clever bebauen So gelingt der Weg ins Eigenheim trotz teurer Bodenpreise (djd). Baugrund ist teuer und nicht nur in den Metropolregionen rar. Es kann sich daher lohnen, auch kleine und ungewöhnlich geschnittene Grundstücke ins Auge

STAND 89

Konstruktives aus Stahl – Metallbau in Perfektion

passung an die Gegebenheiten des Grundrisses. Eine Treppe beispielsweise muss nicht unbedingt Raum im Haus kosten. Sie stattdessen außen an der Fassade nach oben zu führen, ist architektonisch interessant, raumsparend und schafft zwei getrennte Wohnbereiche - zum Beispiel ein eigenes Reich für die Kinder, und nach deren Auszug eine gut vermietbare Einliegerwohnung. Wer den umbaubaren Raum optimal nutzen möchte, sollte auch bei den Baumaterialien auf schlanke Lösungen achten. Wärmedämmungen etwa müssen die gesetzlich vorgeschriebenen energetischen Neubaustandards einhalten. Und viele Bauherren wünschen sich eine noch bessere, förderungsfä-

zu fassen, um den Traum von den eigenen vier Wänden in die Tat umzusetzen. Kleine oder schmale Grundstücke stellen allerdings auch besondere Anforderungen an den Bauherren, Planer und Architekten - kreative, clevere und schlanke Lösungen sind gefragt. Bereits bei der Grundrissplanung kann durch „Out of the Box“-Denken, also außerhalb des gängigen Einfamilienhaus-Rasters, einiges gewonnen werden. Wenn man nicht auf der üblichen Breite bauen kann - warum nicht in die Länge oder Höhe expandieren? Intelligente Lösungen für Wohnen auf wenig Bodenfläche Eine ungewöhnliche Bauform bedingt auch im Innern eine An-

hige KfW-Effizienzklasse. Schlanke Hochleistungsdämmungen sparen Raum Setzt man auf Hochleistungsdämmstoffe aus Polyurethan wie purenotherm, kann die Dämmung dennoch deutlich schlanker ausfallen als bei anderen synthetischen, mineralischen oder nachwachsenden Dämmstoffen. Entscheidend dafür ist die Wärmeleitzahl oder Wärmeleitfähigkeitsstufe, kurz WLS. Je niedriger sie ist, desto effizienter ist die Dämmung. Dadurch kann die Dämmschicht schlanker aufgebaut werden - und es bleibt mehr umbaubarer Raum für die Bewohner. Mehr Infos dazu gibt es unter www.purenotherm.de.

STAND 90 - 91 Bauunternehmen

Geländer • Treppen Balkone • Carports Überdachungen Brücken/Stege • Stahlbau

Fachwerk- und Massivhäuser

Im Bulloh 9 · 29331 Lachendorf info@metallbau-geiger.eu Mobil 01 60/7 21 18 59

Wir bauen Ihr Traumhaus als Fachwerk oder Massivhaus!

MESSMER HAUS ® GmbH Ralf Messmer

www.metallbau-geiger.eu

14

Maurermeister

Meerwiese 22 29303 Bergen Tel. (0 50 51) 30 75 www.messmer-haus.de


Bullerjan Free Flow Der Bullerjan Klassiker! Bewährte Qualität – Made in Germany. Der Free Flow ist ein hoch effektives, zuverlässiges, sicheres und langlebiges Heizgerät, das durch seine Warmluftfunktion sogar als Einzelheizung verwendet werden kann. Verschiedene Leistungsklassen (6,8 - 14,2 kW) ermöglichen seinen Einsatz in kleinen, aber auch in sehr großen Räumen. Das neue Modell Free Flow FF17sieht rein optisch- wie schon seit 40 Jahren - unverändert aus. Und das bleibt auch so. Die Brennkammer hat sich jedoch verändert und ermöglicht mit diesem Modell durch die partielle Auskleidung mit hochwertiger Vermiculit eine moderne, zeitgemäß saubere Verbrennung bereits ohne Katalysator. Sie erhalten zu dem Ofen einen Rundbogen und ein Verbindungsrohr als Bestandteil des Ofens.

Bullerjan B3 Keramik Design: Sebastian Herkner

Der Speicherkaminofen B3 Keramik von Bullerjan wurde von dem vielfach ausgezeichneten Designer Sebastian Herkner entworfen. Der B3 Keramik ist ein kompakter und modern interpretierter Kachelkaminofen mit hervorragenden Brand- und Heizeigenschaften.

Partner

Der B3 eignet sich aufgrund seiner dosierten Wärmeabgabe, seiner Leistungsspanne von 3,9 bis 6 kW und seines geringen Platzbedarfs sehr gut für kleine oder besonders gut gedämmte Räume. Genauso überzeugt er als Zusatzheizung und stilvolles Design-Statement in größeren Wohnräumen. Für den B3 Keramik bieten wir Ihnen eine Vielzahl an ausgesuchten Glasuren und Oberflächen an. Mit entsprechendem Vorlauf können wir oft sogar individuelle Wunschfarben produzieren. Neu: Für den B3 Keramik ist jetzt auch eine eigens angefertigte Ofenbank verfügbar. Die Sitzfläche ist aus massivem, echtem Eichenholz. Das Untergestell besteht aus stabilen Gussfüßen. Der B3 Keramik kann ganz nach Ihren Wünschen auf der Bank platziert werden.

werkar t - hannover.de

Studio Celle | Vogelberg 32 | 29227 Celle | 0 51 41 - 85 676 | info@zeitzmann.de | www.zeitzmann.de

Minimale Größe: 30 mm x 20,5 mm

Studio Pattensen | Göttinger Str. 31 | 30982 Pattensen | 0 51 01 - 12 456 | pattensen@zeitzmann.de


Schöner Bauen & Wohnen-Messe | 07. - 08. März

Raus aus dem Keller Sauna und Wellness werden zum festen Bestandteil der Interieurplanung (djd). Geradlinig geschnitten, aus urigen Fichtenprofilbrettern hochgezogen und mit Standardfenstern versehen: Bis vor wenigen Jahren glich noch eine private Sauna der anderen. Doch der Trend zu mehr Wohnlichkeit und insbesondere mehr Individualität macht vor dem Wellnessvergnügen nicht Halt. Saunakabinen werden heute zum Bestandteil der Interieurgestaltung und entsprechend hochwertig ausgestattet. Gleichzeitig muss der private Wohlfühlbereich nicht länger ein reines Keller-Da-

eine sichtbare Evolution: Hochwertige Materialien und modernes Design werten die Sauna von einst auf und machen aus ihr ein stimmiges Möbelstück für den Wohnbereich. „Und da die Sauna nicht länger im Keller versteckt ist, werden wir jeden Tag von selbst an regelmäßige, entspannende Auszeiten erinnert“, erklärt Stefan Echterbecker, Vertriebsleiter Deutschland vom deutschen Saunahersteller Klafs.

sein fristen. Da viele Bauherren heutzutage auf ein Untergeschoss für ihr Eigenheim verzichten und Eigentumswohnungen im urbanen Umfeld ohnehin eine ökonomische Raumplanung erfordern, zieht die Sauna um - aus dem Keller immer häufiger direkt in die Wohnbereiche, ob integriert ins Bad oder angegliedert an das Schlafzimmer. Aus dem Keller mitten in den Wohnbereich In diesem Zuge erlebt die Sauna

Dem Wunsch nach Wohnlichkeit

Wellness erleben direkt im Wohnbereich: Ausgewählte Materialien und ein modernes Design machen die Sauna zum hochwertigen Möbelstück. Foto: djd/KLAFS

STAND 50

tragen moderne Wellnessbereiche schon mit ihrer Optik Rechnung - zum Beispiel mit großzügigen Glasfronten, edlen und seltenen Holzarten, vielfältigen Designs und einer großen Zahl an Lichtkonzepten, die Entspannung und Wohlfühlen unterstützen. Das Ziel lautet dabei, möglichst viele Sinne gleichzeitig anzusprechen. Bei diesem Erlebnis muss man nicht mehr nur auf Holz sitzen, erklärt Echterbecker weiter: „Speziell für die Sauna entwickelte Kissen, Matten und Nackenrollen in ökologischer Qualität sorgen für Lounge-Feeling und mehr Komfort.“ Beim Saunagang ist Abwechslung gefragt Ein weiterer Trend beim Saunavergnügen lautet Abwechslung. Der klassische finnische Saunagang bei 90 Grad hat weiterhin viele Fans, doch das Angebot ist vielseitiger geworden. Möglich wird dies mit der großen Vielfalt an Entspannungsformen wie etwa einem Sanarium mit fünf verschiedenen Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsszenarien, einem Infrarotsitz oder Geräten zur Trockensalzinhalation. Auf diese Weise hält man sich länger in der Saunakabine auf, wählt das aktuelle Saunaprogramm je nach Stimmung, gesundheitlichem Bedürfnis oder Jahreszeit und kann regelmäßig eine kleine Auszeit vom Alltag nehmen. Unter www. klafs.de gibt es viele Inspirationen und Tipps rund um die Evolution der Sauna.

STAND 92 + 92a

www.bm-treppen.de

www.bm-treppen.de

Kötnerstraße 16 29353 Ahnsbeck Tel. 05145 2867444

16

Kötnerstraße 16 29353 Ahnsbeck Tel.05145 2867444 Fax 05145 2867445 info@bm-treppen.de


Schöner Bauen & Wohnen-Messe | 07. - 08. März

Design & Funktionalität - Portas Treppen (epr) Sicherheit, Optik, Ambiente – es gibt viele Gründe, warum Menschen über ihre Treppe nachdenken. Die Treppen-Renovierung bietet übrigens überzeugende Vorteile und ist damit nicht nur finan-

ziell eine sinnvolle Alternative zum Einbau einer völlig neuen Treppe.

noviert, was wirklich erneuert werden muss. Die bestehende Treppe bildet hier immer die Basis. Dabei werden die alten Treppenstufen maßgenau mit neuen Stufen aus höchst strapazierfähigem HPL-Laminat oder hochmodernen trittschalldämmenden Vinyl-Belägen überbaut. So können selbst stark ausgetretene Treppenstufen problemlos ausgeglichen werden. StabilisierungsWinkel aus Aluminium sorgen für optimale Trittfestigkeit und höchste Belastbarkeit.

Beim speziell entwickelten Stufe-auf-Stufe-System von Portas beispielsweise wird nur das re-

Dank der großen Auswahl ansprechender Dekore und Modelle findet jeder ganz leicht die zu seinem Einrichtungsstil passende Gestaltungslösung. Die Renovierung ist in nur wenigen Tagen abgeschlossen und die Treppe bleibt während der gesamten Zeit begehbar. Das Ergebnis ist immer eine handwerklich perfekte Treppe, die Funktionalität, Schönheit und Sicherheit in sich vereint und einem Raum seinen individuellen Charakter verleiht. Mehr gibt es unter www.portas.de.

Clever renovieren. Besuchen Sie uns am

Stand Nr. 19 PORTAS-Fachbetrieb

Fr. W. Behre

Tischlerei

0 51 32 - 5 66 56 behre.portas.de

Türen Küchen Treppen Fenster Decken

ZAEHLE

Egal, wo Sie wohnen Wir kümmern uns um Ihre Immobilie.

Seit über 30 Jahren für Sie da. Auf der SBW-Messe in Celle finden Sie uns an Stand Nr. 3

Wir von der Hausverwaltung Zaehle haben das richtige Know-how für IHRE Immobilie! Die gesamte technische und kaufmännische Betreuung rund um Ihre Immobilie(n) ist bei uns in erfahrenen und professionellen Händen, egal ob Mietverwaltung, WEGVerwaltung oder Gewerbeimmobilien.

Immobilienverwaltung | Hausmeisterservice | Hausverwaltung

HAUSVERWALTUNG ZAEHLE GmbH GF: Andreas Dietterle Kiefernhain 10 | 29227 Celle | Tel.: 0 51 41 93 412 - 0 | Fax - 40 www.hausverwaltung-zaehle.de | info@hausverwaltung-zaehle.de

17


BlĂźhstrom


Feb./März 2020 | 29. Jahrgang

SANIEREN, RENOVIEREN, MODERNISIEREN

SÜDHEIDE EG Citynaher Wohnkomfort am Kapellenberg

mehr ab Seite 43 

Seite 24 

WIETZES NEUE MITTE Seite 38 

Schautag von FRITSCHE BAU

lektro - Lange nergie- u. Alarmanlagen

Seite 27 

ELEKTRO Lange

29303 Bergen-Sülze Tel. 0 50 54/85 00

Wir suchen zu sofort zuverlässige Mitarbeiter/in als Elektriker/Elektroniker für Gebäudetechnik Ihre Aufgaben: • selbstständiges, motiviertes Arbeiten • nach Einarbeitung ist die Projektleitung möglich

und Auszubildende Wir bieten: • langfristige Festanstellung/Vollzeit • regelmäßige Weiterbildung • Fahrzeugstellung • Betriebswohnung • gutes Betriebsklima

Salzstr. 27 • 29303 Bergen-Sülze • Tel. 0 50 54/85 00 • Fax 0 50 54/451 info@elektro-lange.eu • www.elektro-lange.eu


INHALT Mein schönes Zuhause  S. 21 Fliesen vom Profi

 S. 22

SÜDHEIDE EG Citynaher Wohnkomfort am Kapellenberg  S. 24 Heizungscheck Unsere Elektriker stellen sich vor

 S. 30

 S. 31

Rund um die Immobilie  S. 32 Küchen(t)räume

 S. 34

Die Gartenzeit steht vor der Tür

 S. 36

Wietzes Neue Mitte

 S. 38

Wir bringen FARBE in‘s Spiel

 S. 42

SanReMo

 S. 43

Schautag von Fritsche Bau

 S. 52

impressum Herausgeber: Media Verlag Celle GmbH & Co. KG Fuhrberger Str. 111 | 29225 Celle Tel. 0 51 41. 299 50 60 Fax 0 51 41. 299 50 65 info@mvc-medien.de www.sbundw.de

Liebe Leserin, lieber Leser, es ist keine gute Zeit für Comebacks. Das musste kürzlich auch Jürgen Klinsmann erfahren, unser aller Sunnyboy von einst, der schwäbelnde Onkel aus der Sommermärchen-WM von 2006. Da hatte er die an sich gute Idee, sein Comeback in Deutschland in Berlin zu versuchen, und gut ist die doch schon deswegen, weil hier bereits so viele Schwaben total erfolgreich angekommen sind. Aber Klinsi? Braucht nur ein paar Wochen, um zu merken, dass er da auf der Bank von Hertha BSC gar nicht alleine sitzt, sondern außer ihm auch noch ein paar Reservespieler und ein Manager.

mit? Jetzt war es zum Glück so, dass „The Diver“, wie man ihn in England nennt, inzwischen fest verwurzelt ist in den USA und sich von deren Staatsoberhaupt abgucken konnte, wie man das macht. Na klar, mit den Sozialen Medien! Donald macht’s auf Twitter, da blieb für Klinsi noch Facebook über. Zack, Rücktritt gepostet, die Jungs aus der Mannschaft haben ja schließlich alle ein Smartphone und kriegen raus, dass das Training heute ausfällt. Comeback missglückt. Genau wie bei „Sabine“. Die hatte sich gedacht: Was „Kyrill“ damals konnte, kann ich locker auch. Und deshalb ist sie vor die Presse getreten und hat großspurig das Comeback des Wintersturms angekündigt. Mit der Presse hatte sie da Glück, die glaubt so was gerne und macht dann gleich Jahrhundertwind draus. Die Folge: Tausende Menschen in Celle und Umland haben den kompletten Samstag damit verbracht, ihre Topfblumen in Gartenbunker zu bringen, Vogelhäuschen einzubetonieren und alles, was sich nur ein paar Zentimeter bewegen könnte, fest zu vertauen. Und dann? Ein ehrlich gesagt ziemlich laues Lüftchen, das nur denjenigen Menschen wirklich Angst machen konnte, die diese auch vorm Krümelmonster haben.

Okay, denkt sich der Bäckerbub aus Stuttgart, das mit den Reservespielern kann ja sogar ganz praktisch sein, die wechselt man ein, wenn die Elf auf dem Platz weiter so rumgurkt wie bisher in der Saison. Aber der Manager? Und dann sitzt dieser Herr Preetz nicht mal still da, dass man ihn einfach übersehen könnte. Im Gegenteil: Der ruft sogar noch Anweisungen aufs Feld, sodass man selbst plötzlich das Gefühl bekommt, man wäre nur eine Bauchrednerpuppe und das Sprechen übernimmt wer anderes. Da hat der einst strahlendste Jürgen von allen dann die Notbremse gezogen. Aber wie teilt man so drastische Entscheidungen am besten der Öffentlichkeit und dem eigenen Team

Aber jetzt mal kurz überlegen. Geht

Mann gut, dass ein Thema kein Comeback braucht. Nämlich das eigene Zuhause. Es steht immer hoch im Kurs und braucht dafür weder Twitter noch Facebook. Und die blöde Sache mit dem einbetonierten Vogelhäuschen kriegen wir im Frühling schon wieder rückgängig gemacht. Wir wünschen Ihnen einen guten Start in die Bau-, Umbau- und Modernisierungssaison. Und drücken zusammen mit Klinsi die Daumen, dass Sie in diesem Jahr Ihr Sommermärchen wahr werden lassen. Ihr Team von Schöner Bauen & Wohnen

Bei unseren Küchen machen Sie große Augen...

Anzeigen: Vanessa Fergel Redaktion: Martin Murch Verbreitung: Celle Stadt und Land Titelbild S.19 ©Photographee.eu - AdobeStock S. 20 ©photoschmidt - AdobeStock Auch auszugsweiser Abdruck von Veröffentlichungen nur mit ausdrücklicher Genehmigung vom Verlag.

denn da echt gar nichts in Richtung Comeback? Ach nee, Moment mal, da war doch gerade… Tatsächlich. Die SPD. In Hamburg. Gewonnen. Wie konnte das passieren? Vor allem wahrscheinlich, weil die CDU ihr „C“ wiederentdeckt hat und ganz im christlichen Sinn mildtätige Schützenhilfe gab. Das ging natürlich nicht direkt. Man musste es „über die Bande“ machen und zuerst in Thüringen mit der AfD rumschmusen. Das allerdings hatte dann den gewünschten Effekt: Man verzichtete in Hamburg auf größere Wählerstimmanteile und überließ der alten Tante Sozialdemokratie die Bühne fürs Comeback.

CELLE 77er Straße 52 · 29221 Celle · Tel. (0 51 41) - 9 77 28 50 · www.kuechen-haus-celle.de 20


Mein schönes Zuhause

Die Mischung macht‘s Bei der Inneneinrichtung verschiedene Farbtöne geschickt kombinieren verleihen dem Raum mehr Charakter sowie mehr Tiefe. Selbst das Kombinieren von vier oder fünf verschiedenen Wandfarben in einem Zimmer ist heute erlaubt. Wichtig ist dabei, sich in einem zueinander passenden Farbklima zu bewegen. Verschiedene Abstufungen und Farbintensitäten harmonieren gut miteinander und machen aus jeder Wand ein Unikat. Grundsätzlich ist dabei die Farbwirkung zu beachten: Für wache Räume benötigt man andere Grundtöne als in Zimmern, in denen die Bewohner schlafen oder entspannen möchten. Während etwa Brauntöne als beruhigend gelten, steht Rot für Kraft, Energie und Wärme. Diese Wirkung lässt sich wiederum in Kombination mit einer zweiten Wand in Puderrosa elegant abrunden.

(djd). Nichts verändert die Wirkung des Zuhauses schneller und einfacher als ein frischer Anstrich. Mit neuen Farben wirkt die Wohnung fast so, als wäre man gerade erst umgezogen. Kreative Selbermacher beweisen dabei Mut zum Kombinieren. Schließlich transportiert jedes Farbklima auch eine ganz eigene Stimmung, von belebenden Farben im Bad bis zu beruhigenden und entspannenden Tönen für den Wohnbereich oder das Schlafzimmer. Jede Wand wird zum Unikat Der weiße Einheitslook an allen Wänden des Zuhauses wird abgelöst durch einen individuellen Wohnstil und einen vielfältigen Farbmix. Beliebt sind kräftige Kontraste zwischen hellen und dunklen Tönen, beispielsweise mit drei Wänden in einer Sichtbeton-Optik und einer Wand in einem dunklen Blau. Gegensätze ziehen sich an und

Farbgruppen kreativ kombinieren Wie viele Farbkombinationen möglich sind, zeigen beispielsweise die Schöner Wohnen Designfarben. Mit sechs Farbfamilien und insgesamt 30 Grau-, Braun-, Gelb-, Rot-, Blauund Grüntönen wird das Kombinieren einfach. Auch in der aktuellen Kollektion der Schöner Wohnen Trendfarben finden sich Inspirationen für das Zuhause, erhältlich sind sie im örtlichen Fachhandel und in Baumärkten. Die Dispersionsfarben sind einfach zu verarbeiten und unterstützen ein gesundes Raumklima, da sie weder Lösemittel noch Konservierungsstoffe enthalten. Nicht vergessen sollte man die Gestaltung der Raumdecke. So öffnet ein Hell-Dunkel-Kontrast den Raum und lässt ihn optisch höher wirken. Dunkle Decken hingegen bewirken das Gegenteil.

Individualität statt Einheitslook: Bei der farblichen Wandgestaltung können Selbermacher ihre Kreativität beweisen. Foto: djd/Schöner Wohnen Kollektion

Hunäusstraße 8 29227Celle

Te l . 0 51 4 1 / 9776 69

www.niewerth-geruestbau.de info@niewerth-geruestbau.de 21


Fliesen vom Profi

Perfektes Kochambiente Zur Traumküche passen keramische Fliesen

Eine Wand- und Bodengestaltung aus einem Guss ist architektonisch hochwertig und bietet insbesondere im Koch- und Essbereich einen hohen Lebenskomfort, da die Wandflächen nicht laufend gestrichen werden müssen. Foto: djd/Deutsche-Fliese.de/Steuler

(djd). Die Küche ist für die meisten Haus- und Wohnungsbesitzer

einer der wichtigsten Räume im Haus. Egal ob klein oder groß, ab-

geschlossen oder zum Wohn- oder Essraum hin geöffnet: Für die Ausstattung der Küche sind viele Bauherren und Renovierer gerne bereit, etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen. Neben hochwertigem Mobiliar und hochfunktionalen Elektrogeräten sollen auch Töpfe und Messer in bester Qualität Einzug in die neue Küche halten. So bewegen sich die Kosten für eine neue Traumküche häufig im fünfstelligen Bereich. Um sich lange an der neuen Küche freuen zu können, lohnt es sich, auch bei den Wand- und Bodenbelägen sowie den Arbeitsflächen auf hochwer-

tige und langlebige Materialien zu setzen. Fliesen: Langfristig haltbar und wertstabil In der Küche sind Materialien hohen Belastungen ausgesetzt, sie werden mechanisch beansprucht und außerdem wirken verschiedenste, teils sauer oder alkalisch wirkende oder stark färbende Substanzen auf die Oberfläche ein. Keramik übersteht den Küchenalltag ohne irgendwelche Abnutzungsspuren und benötigt weder aufwendige Pflegeprozeduren noch Auffrischungsrenovierungen.

Holger Czaykowski Meisterbetrieb

Fachbetrieb für barrierefreies Bauen Beraten - Planen - Verlegen Tel. (0 51 41) 90 15 19 · Mobil 0173 711 722 5 www.fliesentechnik-celle.de ·info@fliesentechnik-celle.de 22


Fliesen in zeitlos hochwertiger Natursteinoptik passen hervorragend zu modernen Landhausküchen und bieten den bewährten Nutzungskomfort des Feinsteinzeugs. Foto: djd/Deutsche-Fliese.de/Villeroy&Boch

spannende Kontraste setzen, beispielsweise in Verbindung mit hochmodernen Küchenfronten in Hochglanzoptik. XXL-Fliesen im Betonlook passen ideal in urbane Küchenkonzepte. Unter www. deutsche-fliese.de finden sich eine Fotogalerie mit vielen Einrichtungsideen für die Küche sowie weiterführende Informationen zur Auswahl der passenden Fliesen.

Mit einer Nutzungsdauer von teils deutlich über 50 Jahren zählen Fliesen außerdem zu den langlebigsten Wand- und Bodenbelägen überhaupt. Ein Küchenboden, der mit modernen, hochbelastbaren Feinsteinzeugfliesen gestaltet ist, schützt davor, im schlimmsten Fall nach wenigen Jahren Teile der Küche für einen Tausch des Bodenbelags aufwendig zurückbauen zu müssen.

Robuste und reinigungsfreundliche Oberfläche für leidenschaftliche Köche Im Ess- und Kochbereich bieten Fliesen mit ihrer unempfindlichen Oberfläche viele Vorzüge. Denn die dicht gebrannte Keramik ist hitzefest und weder Fett noch Tomatensauce oder Rotwein hinterlassen auf ihrer Oberfläche dauerhafte Spuren. Für die Reinigung genügen Wasser und ein normaler Haushaltsreiniger oder etwas Spülmittel.

Boden und Wand passend zum Küchenstil gestalten Boden und Wände lassen sich mit den aktuellen Fliesenkollektionen deutscher Hersteller äußerst vielseitig und passend zu verschiedensten Einrichtungsstilen gestalten. Eine perfekte Ergänzung zur Landhausküche bilden beispielsweise Fliesen in Naturstein-, Cotto- oder Holzoptik. Schieferlook passt zur skandinavisch klaren Küche. Mosaikfliesen können

DER FLIESENSPEZIALIST ! Besuchen Sie unsere Fliesen- und Natursteinausstellung! Wir bieten Komplettlösungen an!

Ba ds an ie ru

ng

e

D I E T E R B E C K EBeratung R M und AN N – Fliesenverlegung GmbH – Verkauf

NaturKunststeinFliesenverlegung Fensterbänke Treppen

ic rv Se

Fliesenlegermeister in der 3. Generation

Im Bulloh 5 ·29331 Lachendorf Beckermann-Fliesen@t-online.de · Tel. 0 51 45/80 68 und 01 70/2 06 20 19 · Fax 0 51 45/24 70 Öffnungszeiten: Di. und Do. 14.30 - 17.00 Uhr und Sa. 9 - 12 Uhr oder nach telef. Vereinbarung

23


Visualisierung: Homebase2 GmbH

Tiefbauunternehmen

Wo es auf Qualität, Termintreue und perfekten Service ankommt, sind wir dabei!

seit 1949 » Erdarbeiten » Pflasterarbeiten » Abbrucharbeiten » Erdbaustoffe » Entwässerungsarbeiten (schmutz- und Regenwasser)

Am Feldgraben 7-9 · 29225 Celle ·

Neustadt 9 · 29225 Celle · Telefon (0 51 41) 4 20 88

LANGE FREUDE AN SCHÖNEN FLIESEN

Ce- 85 42 - 0 · www.jan-kuczynski.de

24


SECHS NEUE WOHNEINHEITEN

DER SÜDHEIDE EG Fotos:ipanomedia.de

Citynaher Wohnkomfort am Kapellenberg

Als regional führende Wohnungsbaugenossenschaft ist die SÜDHEIDE eG einem ehrgeizigen Ziel verpflichtet. Neben der permanenten Pflege des umfangreichen eigenen Wohnungsbestandes möchte sie mit ihren Neubauprojekten Zeichen setzen und zeigen, was sie un-

ter zeitgemäßer Wohnqualität versteht. Das ist ihr mit sechs Wohneinheiten am Celler Kapellenberg einmal mehr gelungen. Die Lage der Wohnanlage „Q3“ verbindet zwei Eigenschaften, die heute mehr denn je gesucht werden: Zum einen ist die City

ganz bequem in etwa fünf Fußminuten zu erreichen und entfaltet ihr Angebot an Einkaufsmöglichkeiten und Gas­tronomie gewissermaßen „direkt vor der Tür“. Zum anderen ist aber das Umfeld des Objektes ruhiges Wohngebiet und bietet das Ausmaß an Geborgenheit, das

Wir danken den Bauherren für Ihr Vertrauen!

bei der Ortswahl des eigenen Zuhauses ganz oben auf der Wunschliste steht. Insgesamt sind auf einer Wohnfläche von rund 480 Quadratmetern sechs Wohneinheiten entstanden, zwei von ihnen sind 4-Zimmer-Varianten, die ande-

Malermeister

GmbH

Malerarbeiten von • Wärmedämmung • Fassadenanstriche • Bodenbeläge Ententeich 5 · 29225 Celle Telefon 42610 · www.armin-wuertz.de Dachstühle Fachwerk Altbausanierung An- und Umbauten Innenausbau Mauerwerk

www.holzwerk-celle.de Tel. 051 41 . 90 95610 25


SECHS NEUE WOHNEINHEITEN

DER SÜDHEIDE EG

Citynaher Wohnkomfort am Kapellenberg

ren vier verfügen über 2-Zimmer-Zuschnitte. Die Wohnanlage ist unterkellert, hier steht Raum zum Abstellen und zur Unterbringung der Haustechnik

Zweiräder sicher unterzubringen, inklusive separater Stromanschlüsse zum Aufladen von E-Bikes.

zur Verfügung. Auch an die in Zeiten der Klimadiskussion steigende Beliebtheit des Fahrrads wurde gedacht: Im Erdgeschoss besteht die Möglichkeit, die

Das Thema Nachhaltigkeit spielt in diesem Neubauprojekt überhaupt eine zentrale Rolle. Das Gebäude ist als KfWEnergieeffizienzhaus 40 mit der Energieeffizienzklasse A+ ausgeführt und darf sich durchaus selbstbewusst als Vorreiter für klimaschonend niedrigen Verbrauch präsentieren. Auch haustechnisch geht man hier den Weg eines Pioniers: mit ei-

Zimmerei & Putzunternehmen GmbH Gerhard Schmidt

Burgstraße 53 29342 Wienhausen OT Nordburg Tel. 0 50 82 / 2 97 info@zimmerei-putz.de www.zimmerei-putz.de

• Zimmereiarbeiten • Putzarbeiten (Innenputz/Außenputz)

ner zeitgemäßen Sole-WasserWärmepumpe. Denselben Anspruch auf hohe Qualität findet man in der Ausführung und Ausstattung der Wohnungen. Sie überzeugen mit modernen Erscheinungsbildern, eleganten Parkettflächen mit Fußbodenheizung, zeitlos klassischer Badgestaltung. Alle Wohneinheiten laden ihre Bewohnerinnen und Bewohner ein, entspannte Stunden auf den eigenen Außenflächen in Form von Balkon oder Terrasse zu verbringen. Sämtliche Wohnungen

Alles Gute zur Eröffnung!

Lüneburger Heerstraße 45 | 29223 Celle Fon 05141 - 300 77 0 | Fax 05141 - 300 77 77 info@nilssonwitt.de | www.nilssonwitt.de

Möbel | Innenausbau | Raumgestaltung holz specht | www.holz-specht.de Holzmindener Straße 27 | 37671 Höxter - Stahle Tel: 05531 - 13783 | info@holz-specht.de

26


Alle Wohnungen punkten nicht nur mit hellen Räumen, sonder auch mit modernem Design und großzügigen Außenflächen.

Heizung Lüftung Klima Sanitär

Wir liefern die DOM - SCHLIESSANLAGE Sven Koop Schließanlagen Hausabsicherungen Türöffnungen Reparaturen Briefkastenanlagen

Holzhäusen 3 b 29225 Celle

Tel. (0 5141) 4 54 38 · Fax 94 09 91 mobil 0171- 2146302

Holger Brüske Holger Brüske

Projektleitung Projektleitung Jens Raffalski Jens Raffalski Jens Raffalski Fuhrberger Straße 129 · 29225 Celle

Fuhrberger Straße 129 · ·29225 Fuhrberger 29225Celle Celle (0Straße 51 41)129 94 97-0 Telefon 94 ·97-0 ☎ (0www.baxmann-heizung.de 51 (0 41)51 9441) 97-0 Fax 94 97-23 www.baxmann-heizung.de www.baxmann-heizung.de

27 20180000510566001.indd 1

18.10.2018 15:20:19


SECHS NEUE WOHNEINHEITEN

DER SÜDHEIDE EG

Citynaher Wohnkomfort am Kapellenberg

sind barrierefrei zu erreichen, da alle Geschosse über einen Aufzug verfügen. „Über dieses Projekt wacht irgendwie ein guter Stern“, sagt Reiner Michalika, bei der SÜDHEIDE eG verantwortlich für den Neubau, „denn nicht nur was hier entstanden ist, erfüllt unsere Qualitätsansprüche, auch wie es entstanden ist, macht einfach nur zufrieden. Alle Gewerke haben auf den Punkt gearbeitet, die gesamte Bauphase lief völlig reibungslos.“ Die SÜDHEIDE eG hält mehr als 2.700 Wohneinheiten in ihrem Bestand und ist damit eine der

einflussreichsten Akteurinnen auf dem regionalen Wohnungsmarkt. Mit der Wohnanlage „Q3“ verdeutlicht die Genossenschaft, dass sie nicht vorhat, sich auf Erreichtem auszuruhen. Nachhaltigkeit und Qualität, die hier verwirklicht wurden, zeigen beispielhaft, wie man die Weichen in Richtung bauliche Zukunft stellt. Übrigens sind in der Anlage noch zwei 2-Zimmer-Wohnungen zu haben. Interessenten informieren sich am besten auf www.suedheide.de und finden auf der Website auch gleich Möglichkeiten zur direkten Kontaktaufnahme.

DIE KREATIVEN ELEKTROTECHNIKER

Fachbetrieb f ür Gebäudetechnik Telefonanlagen | Kommunikation Automatisierung | Datentechnik Planung | Sicherheitstechnik Wernerusstraße 1 * 29227 Celle * Tel.: +49 5141/219 0 677 www.dke-tiemann.de * Mail: info@dke-tiemann.de

Wir gratulieren zum gelungenen Neubau und bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen!

Hoch- und Stahlbetonbau 29223 Celle Hafenstr. 28 Tel. 2 32 23 www.wehner-bau-celle.de · info@wehner-bau-celle.de

IHR KOMPETENTER PARTNER

FÜR GUTES WOHNEN

SÜDHEIDE eG · Wohnungsbaugenossenschaft · Groß-Hehlener-Kirchweg 5 · 29223 Celle Tel.: 05141/594-0 · info@suedheide.de · www. suedheide.de 28


Visualisierung: Homebase2 GmbH

Gut wohnen. | Besser leben.

29


Es ist nie zu spät für einen Heizungscheck

Wärmewende im Heizungsraum Brennstoffzellen-Heizungen liefern Wärme und Strom (djd). Für die kalte Jahreszeit wünscht sich jeder ein behagliches Zuhause. Daher überrascht es nicht, dass die Heizung der größte Energieverbraucher in deutschen Haushalten ist. Immerhin 85 Prozent des Energieverbrauchs in Privathaushalten gehen auf das Konto von Heizung und Warmwasser. Vielfach wird dabei Energie vergeudet, denn zwei von drei Heizanlagen gelten als technisch veraltet. Das bedeutet einen zu hohen Verbrauch, unnötige Emissionen und hohe laufende Kosten. Mit modernen Heizsystemen wie etwa auf Basis von Brennstoffzellen können Hausbesitzer die private Wärmewende einläuten. Effiziente Technik fürs Eigenheim Brennstoffzellen-Heizungen sind wirtschaftlich und umweltfreundlich. Sie versorgen das Haus mit Warmwasser und Wärme, erzeugen aber auch Strom, der direkt im Haushalt genutzt werden kann. „Nach vielen Jahren der Erprobung und erfolgreicher Feldversuche etabliert sich die innovative und sehr effiziente Technik nun auch im Privatbereich“, erklärt Jonas Prudlo von E.ON. „Durch die kombinierte Produktion von Strom und Wärme mithilfe der sogenannten Kraft-Wärme-Kopplung erreicht die Brennstoffzellen-Heizung ei-

In der kalten Jahreszeit ist daheim behagliche Wärme gefragt. Immerhin 85 Prozent des Energieverbrauchs in Privathaushalten gehen auf das Konto von Heizung und Warmwasser. Foto: djd/E.ON/Sven Stausberg

Emissionen und Kosten senken Unterm Strich können Eigenheimbesitzer bis zur Hälfte der CO2-Emissionen im Vergleich zur konventionellen Strom- und Wärmeerzeugung sparen, die Energiekosten um bis zu 40 Prozent reduzieren und beispielsweise mit E.ON Ökogas für eine nahezu CO2-freie Energieversorgung des Eigenheims sorgen. Beim Kauf einer Brennstoffzellen-Heizung locken zudem attraktive staatliche Förderungen von bis zu 11.100 Euro. Dazu gelten die Förderbedingungen des KfW-Programms 433 sowie des KWKG (Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetz). Der Energieversorger unterstützt Kunden

nen Wirkungsgrad von etwa 90 Prozent“, so Prudlo weiter. Sollte mehr elektrische Energie produziert werden als nötig, wird diese ins öffentliche Netz eingespeist und an den Netzbetreiber verkauft. Die entstehende Wärme wird für Heizung und Warmwasser im eigenen Haushalt verwendet. Voraussetzung für eine BrennstoffzellenHeizung ist ein Gasanschluss.

seit über 50 Jahren Meisterbetrieb

Thomas Hübner Gas- und Wasserinstallateurmeister www.huebner-installation.de E-Mail info@huebner-installation.de Albert-Köhler-Straße 8 · 29221 Celle Telefon (0 51 41) 2 37 23 · Fax (0 51 41) 21 78 75 · Handy (01 72) 54 22 856

beim Wechsel mit einer individuellen Anlagenplanung und zertifizierten Fachhandwerkern. Einfaches Prinzip Über einen sogenannten Reformer wird Wasserstoff aus Erdgas abgespalten und für die chemische Reaktion der „kalten Verbrennung“ genutzt. Hier entstehen Strom und Wärme. Gleichstrom wird zu Wechselstrom umgewandelt, fließt danach direkt in das Leitungsnetz und in die Steckdosen des Haushalts. Die Versorgung mit Wärme und Wasserdampf wird oft durch einen Warmwasserspeicher ergänzt, der überschüssige Energie abpuffert.

Barenthin Wir sorgen für Behaglichkeit

Olaf Barenthin

Installateur- u. Heizungsbauermeister

Fuhrberger Landstraße 46A 29225 Celle 30

Heizung-Lüftung Sanitär Telefon: (0 51 41) 20 87 13 Fax: (0 51 41) 20 87 14 Mobil: (01 70) 4 91 65 71


Jeder braucht etwas Spannung im Leben

Der Stromzähler wird intelligent

Unsere Elektriker stellen sich vor

Ein genauerer Blick auf den aktuellen Energieverbrauch hilft beim Sparen (djd). Licht und Musik lassen sich bequem per Sprachbefehl steuern, Heizung, Jalousien und Sicherheitssysteme per Klick in einer App: Unser Zuhause wird immer smarter und vernetzter. Im Keller hingegen rattert noch ein alter Stromzähler mit Drehscheibe. Doch auch hier hat die analoge Technik bald ausgedient. Intelligente Stromzähler, sogenannte Smart Meter, die mit dem Internet verbunden sind und individuelle Verbrauchsanalysen ermöglichen, sollen nach und nach die herkömmlichen Zähler ersetzen und könnten bald in vielen Haushalten dafür sorgen, mehr Transparenz über den Stromverbrauch zu erhalten. Erste intelligente Stromzähler sind installiert Für die intelligente Erfassung des Stromverbrauchs braucht es vor allem zwei Komponenten: den digitalen Stromzähler sowie dessen Verbindung zum Internet, das sogenannte Gateway, das erst die intelligenten Zusatzfunktionen ermöglicht. Das zuständige Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat mittlerweile das erste Gateway zertifiziert. Somit konnte E.ON als erster Energieanbieter Ende 2018 erstmals einen staatlich zugelassenen Smart Meter bei einem Kunden einbauen. Mit den intelligenten Stromzählern verbinden sich viele Vorteile für den Verbraucher: Die Geräte ermöglichen einen detaillierten Blick auf den Energieverbrauch. Während der Zählerstand heute in der Regel nur einmal im Jahr abgelesen wird, informiert das smarte Gerät den Kunden jederzeit nach Wunsch bequem per App darüber, wie viel Strom gerade im Haushalt verbraucht wird. Stromverbrauch optimieren, Gerätedefekte erkennen Die neue Übersicht hilft dabei,

Strom zu sparen: Bislang unentdeckte Energieeinsparpotenziale werden durch die Darstellung in der App erstmals sichtbar. Darüber hinaus kann der monatliche Abschlag einfach angepasst werden - Nachzahlungen gehören damit der Vergangenheit an. „Mit intelligenten Stromzählern gewinnen Verbraucher somit an Komfort und sparen auf Dauer zusätzlich Geld“, so Victoria Ossadnik von E.ON. Perspektivisch wird es auch möglich sein, Unregelmäßigkeiten im Stromverbrauch festzustellen. Eine App informiert Verbraucher darüber, wenn etwa der Kühlschrank plötzlich mehr Strom verbraucht und enteist werden sollte. Auch defekte Geräte lassen sich so frühzeitig erkennen und austauschen. Darüber hinaus können Verbraucher in Zukunft beispielsweise auch leichter von tageszeitabhängigen Stromtarifen profitieren. Der Vorteil: So kann man die Waschmaschine und den Trockner nutzen, wenn der Strom am günstigsten ist. Zählertausch ist abhängig vom Verbrauch Nicht jeder Haushalt bekommt automatisch einen intelligenten Stromzähler - aber jeder, der möchte, kann sich einen bestellen. Der Gesetzgeber hat sich in Deutschland dabei für einen stufenweisen Umstieg entschieden. Intelligente Stromzähler sind für Abnehmer mit einem JahresStromverbrauch ab 6.000 kWh oder einer eigenen Stromerzeugung, etwa mit Photovoltaik, ab 7 kWh pro Jahr vorgesehen. Durchschnittshaushalte mit einem Verbrauch bis 6.000 kWh erhalten auch nach und nach moderne Stromzähler. Diese haben ein digitales Display, sind aber anders als die intelligenten Zähler nicht mit dem Internet verbunden. Erst dadurch bieten sich nach Einschätzungen von E.ON einen Mehrwert für den Verbraucher.

Albert-Köhler-Straße 6 · 29221 Celle · Tel. 0 51 41/20 88 654 stefan.sison@stefan-sison-elektrotechnik.de www.stefan-sison-elektrotechnik.de

Lotharstraße 9 29320 Hermannsburg Tel. (0 50 52) 60 97 www.elektro-ahrens.com Elektroinstallation · Planung · Kundendienst · E-Check

lektro - Lange nergie- u. Alarmanlagen

ELEKTRO Lange

29303 Bergen-Sülze Tel. 0 50 54/85 00

ELEKTRO LANGE • Salzstr. 27 • 29303 Bergen-Sülze Tel. 0 50 54/85 00 • Fax 0 50 54/451 • info@elektro-lange.eu • www.elektro-lange.eu

• Elektroinstallation • Informationstechnik • Brand - u. Einbruchmeldeanlagen • Kundendienst

Fachbetrieb für Rauchwarnmelder nach DIN 14676 mit TÜV-Zertifizierung Celler Straße 58 • 29320 Hermannsburg • Telefon 0 50 52 - 98 80 0

Wernerusstr. 1 • Tel. 0 51 41 / 219 0 677 • 29227 Celle www.dke-tiemann.de • info@dke-tiemann.de

Elektro FOYER Inh. Dieter Eickenfonder

Installation · Steuerun gsbau

· Reparaturen

29221 Celle · Bullenberg 23 · Tel. (0 51 41) 2 50 09 · ELEKTRO-FOYER@web.de Hunäusstr 10 · 29227 Celle Telefon 0 51 41 90942 - 0 Fax 0 51 41 90942 - 29 info@kallertelektrotechnik.de www.kallertelektrotechnik.de Planung und Ausführung von Elektro-Installationen aller Art · E-CHECK-Prüfung · Antennenanlagen · Beleuchtungsanlagen · Kundendienst · Sicherheitstechnik · Netzwerkanlagen

· Telefonanlagen · Sprechanlagen

Hannoversche Straße 18B · 29221 Celle · Tel. 0 51 41 / 2 46 34 Internet www.elektro-kuecker.de

Beratung – Planung – Ausführung Ihr Fachbetrieb

Hannoversche Heerstraße 119 · 29227 Celle Tel. (0 51 41) 8 18 48 + 88 11 68 · Fax (0 51 41) 8 18 42 info@elektrobusche.de · www.elektrobusche.de

31


Rund um die Immobilie

Klimaschutz im Zuhause zahlt sich aus Steuervorteile nutzen und sich vor steigenden Energiepreisen schützen (djd). Wohnen wird immer mehr zu einem kostspieligen Vergnügen. Schon heute geben viele Haushalte den Löwenanteil ihres verfügbaren Einkommens dafür aus. Ein wesentlicher Grund sind die stark gestiegenen Energiepreise - eine Entwicklung, die sich in den kommenden Jahren fortsetzen dürfte. Nicht nur Mieter, auch Hauseigentümer sind davon betroffen. So haben Energieversorger bereits zu Jahresbeginn 2020 vielerorts ihre Preise wegen der erhöhten EEGUmlage für erneuerbare Energien kräftig angezogen. Termine im örtlichen Handwerk sichern Durch die beschlossene Kohlendioxidsteuer dürften die Energie-

ausgaben der Privathaushalte in Zukunft weiter klettern. Hinzu kommen die europäischen Pläne, ab 2030 einen Emissionshandel für Gebäude einzuführen. „Für Eigentümer von Altbauten wird es damit höchste Zeit, die Energieeffizienz ihres Zuhauses nachhaltig zu verbessern. Die gute Nachricht: Die im Klimapaket beschlossenen Steuervorteile erleichtern die Investitionen“, erklärt Serena Klein, Sprecherin der Geschäftsführung des Industrieverbands Hartschaum e.V. (IVH). Der Steuerbonus, der auf unbürokratische Weise mit der Einkommensteuer verrechnet wird, macht die Dämmung von Fassade und Dachgeschoss jetzt noch attraktiver. 20 Prozent der Investitionen werden über die Steuer

zurückgezahlt. Immobilieneigentümer, die davon profitieren wollen, sollten alsbald Kontakt zum örtlichen Fachhandwerk aufnehmen. „Freie Termine im Handwerk sind ohnehin knapp, der Steuerbonus hat die Nachfrage nochmals verstärkt“, erklärt Serena Klein weiter. Nicht nur Steuervorteile machen das energetische Sanieren attraktiv Um von dem Steuerbonus zu profitieren, muss ein Fachhandwerksbetrieb bestätigen, dass die Arbeiten professionell erfolgt sind. Als Dämmmaterial bietet sich etwa das seit Jahrzehnten bewährte EPS an. Es ist einfach und schnell zu verarbeiten, langlebig und nachhaltig. Unter www.mit-sicherheit-eps.de gibt es mehr Details zu den Förder-

voraussetzungen sowie Rechenbeispiele. Weitere wichtige Tipps hat auch die Ratgeberzentrale unter www.rgz24.de/klimapaket-daemmung zusammengefasst. Doch nicht nur der Steuervorteil aus dem Klimapaket macht energetisches Sanieren noch attraktiver. Auch die KfW-Förderprogramme wurden optimiert, so erhöht sich etwa der Tilgungszuschuss für eine Sanierung zum KfW-Effizienzhaus oder beim Kauf von saniertem Wohnraum um 12,5 Prozent. Für Hausbesitzer gibt es somit keinen Grund mehr, noch länger mit dem energetischen Sanieren zu warten, kommentiert Serena Klein: „Im Gegenteil: Je früher man beginnt, desto eher profitiert man von der Steuerrückzahlung.“

Ehrlich. Gewissenhaft. Engagiert. Für den Verkauf Ihrer Immobilie.

Neue Str. 6 · 29221 Celle Tel. (05141) 4879356 www.schroedter-immobilien.de

BETREUTES WOHNEN

STADTGARTENRESIDENZ CELLE Wohnen mit Service und Komfort für aktive Senioren! Notrufeinrichtung, EBK, Duschbad, Aufzug, Terr. od. Balk., z. Bsp.:

2 Zi.-Whg. ca. 41,0 m² = 698,- € 1) 2 Zi.-Whg. ca. 53,0 m² = 885,- € 2) 2 Zi.-Whg. ca. 59,0 m² = 986,- € 1) 2 Zi.-Whg. ca. 65,0 m² =1.088,- € 2) jeweils inkl. Hzg. und NK, zzgl. Betreuungspauschale Kursana und Kaution, provisionsfrei! 1) V: 2) V:

134 kWh/(m²a), Erdgas, Bj 2000 149 kWh/(m²a), Erdgas, Bj 2001

Ansprechpartner: Frau Marr, Tel. 0511/89963912 oder 0172/1994377

Von einer Fassadendämmung profitiert die Umwelt ebenso wie die Haushaltskasse. Hausbesitzer können so zukünftigen Belastungen durch höhere Energiepreise entgegenwirken. Foto: djd/IVH/Felix Scholz

Bauunternehmen

MESSMER HAUS ® GmbH

Fachwerk- und Massivhäuser Ralf Messmer

Wir bauen Ihr Traumhaus als Fachwerk oder Massivhaus!

www.semmelhaack.de

32

Maurermeister

Meerwiese 22 29303 Bergen Tel. (0 50 51) 30 75 www.messmer-haus.de


Rund um die Immobilie

Betongold statt Sparbuch? Unter welchen Voraussetzungen sich eine Immobilie als Kapitalanlage lohnt

Der Traum vom eigenen Haus ist mit vielen Emotionen verbunden. Gleichzeitig sind Immobilien auch eine attraktive Kapitalanlage. Foto: djd/Dr. Klein Privatkunden/Getty Images/gorodenkoff

(djd). Immobilien als Kapitalanlage nutzen und das Vermögen in Betongold investieren? Angesichts drohender Negativzinsen für Sparer scheint das eine gute Idee zu sein. Allerdings lässt die hohe Nachfrage die Immobilienpreise weiter ansteigen - lohnt sich da noch ein Kauf als Kapitalanlage? Die Lage zählt immer Aufgrund der niedrigen Zinsen erhalten Immobilienkäufer die Finanzierung nahezu zum Nulltarif. Andererseits schmälern die stark steigenden Preise die mögliche Rendite. Deshalb empfiehlt etwa Bernd Schatz, Spezialist für Baufinanzierung bei Dr. Klein in Überlingen, einige grundsätzliche Überlegungen anzustellen, angefangen mit der Lage des Investitionsobjektes: „Die Lage ist und bleibt der zentrale Faktor für die Bewertung einer Immobilie. Dazu müssen sowohl die Makro- als auch die Mikrolage betrachtet werden.“ Unter Makrolage versteht der Fachmann die Attraktivität und Zukunftsfähigkeit der Region oder Stadt ebenso wie ihre wirtschaftliche Kraft. Mit Mikrolage wird die direkte Umgebung bezeichnet: Befinden sich Parks, Grünflächen und andere Freizeiteinrichtungen sowie Shopping-Gelegenheiten in der

Nähe? Handelt es sich um eine eher ruhige Gegend oder besteht ein hoher Lärmpegel? Nicht zuletzt: Wie steht es um Image und Beliebtheit des jeweiligen Stadtviertels? Beim Thema Lage spielt die eigene Risikobereitschaft eine wichtige Rolle. „Wer aktuell in eine Wohnung in der Münchner Innenstadt investiert, hat zwar eine TopLage und nahezu kein Risiko eines Mietausfalls, darf angesichts der enormen Preise aber nur wenig bis keine Rendite erwarten“, meint Bernd Schatz. „Wer dagegen in eine weniger begehrte Stadt investiert, hat höhere Renditechancen, nimmt allerdings auch größere Risiken in Kauf.“

ist das Investment. Auch die Finanzierung erfordert Fachkenntnisse: „Wird die Immobilie nicht selbst genutzt, wird das vorhandene Budget anders beurteilt. Gleichzeitig

sollten nicht mehr als 20 Prozent Eigenkapital eingesetzt werden, da sich die Zinskosten des Darlehens steuerlich absetzen lassen“, fasst Spezialist Schatz zusammen.

Wir machen Märchen wahr! Anschlussfinanzierung geht schneller, einfacher und günstiger. Wir können zwar kein Geld vom Himmel regnen lassen, aber wir sorgen für weniger Kosten, weniger Wege und weniger Aufwand bei Ihrer Anschlussfinanzierung – schauen Sie doch einfach mal vorbei.

Drei Wege führen zur Rendite Um mit einem Immobilieninvestment Rendite zu erzielen, gibt es drei Möglichkeiten: Man kann das Objekt dauerhaft vermieten, es nur einige Jahre vermieten und anschließend verkaufen oder eine Bestandsimmobilie kaufen, sanieren und direkt weiterverkaufen. Viele Privatanleger entscheiden sich für die erste Variante. Um die mögliche Rendite zu errechnen, wird der Kaufpreis inklusive aller Neben- und Sanierungskosten den Mieteinnahmen und Steuervorteilen gegenübergestellt. Je schneller die Ausgaben durch die Einnahmen erwirtschaftet sind, desto rentabler

Jetzt n berate d un lassen ! sparen

Ihre in Celle Musterstadt Ihre Spezialisten in

Maximilian Mustermann Werner Martin Musterstraße Blumlage 63 b123 TT 01234 05141 5678900 9771730 maximilian.mustermann@drklein.de werner.martin@drklein.de www.drklein.de www.drklein.de

33

Kai PatrickMustermann Meyer Maximilian Musterstraße Blumlage 63 b123 TT 01234 051415678900 481323 kai.meyer@drklein.de maximilian.mustermann@drklein.de


Küchen(t)räume

Prima Klima in der Küche Moderne Dunstabzugshauben sorgen für reine Luft und punkten mit ihrer Optik (djd). Ob Boeuf Bourguignon, eine bunte Gemüsepfanne oder gebratener Fisch, ein mehrgängiges Menü für Freunde oder das Lieblingsgericht für die Familie: Wer häufig und gerne in der Küche steht, weiß, wie wichtig eine leistungsstarke Dunstabzugshaube ist. Schließlich möchte man weder beim Brutzeln noch beim anschließenden Genuss penetranten Gerüchen und Küchendämpfen ausgesetzt sein. Umlufthaube: Filter absorbiert Gerüche und Feuchtigkeit Vor allem in offenen Küchen, in denen Essen und Wohnen verschmelzen, sind zudem Geräte gefragt, die mit leisen Laufgeräuschen punkten. Abluft oder

Umluft? Muldenlüfter direkt am Kochfeld oder eine Haube, die wie eine edle Lampe aussieht? Es gibt viele Möglichkeiten. Besonders energieeffizient sind dabei Umluftsysteme. Im Gegensatz zu Ablufthauben haben sie den Vorteil, dass der Einbau unkompliziert und kein Durchbruch ins Freie notwendig ist. Letzteres ist stets für eine Energieverschwendung im Winter verantwortlich, da die geheizte Raumluft nach außen befördert wird. Allerdings haben Umluftsysteme oft den Nachteil, dass die Feuchtigkeit, die beim Kochen entsteht, in der Küche bleibt häufig ein Grund für beschlagene Fenster und sogar Schimmelbil-

Der edle Dunstabzug arbeitet rein im Umluftbetrieb: Ein kombinierter Filter mit Zeolith und Aktivkohle sorgt dafür, dass neben Gerüchen auch Feuchtigkeit absorbiert wird. Foto: djd/falmec

dung. Beim Modell Spazio von falmec hingegen absorbiert ein kombinierter Filter mit Zeolith und Aktivkohle neben Gerüchen auch Feuchtigkeit. Damit schafft das Gerät ein Wohlfühlklima in der Küche. Der Filter hat eine lange Lebensdauer und lässt sich regenerieren. Wie das funktioniert, erfährt man unter www.falmec.de. Leise Laufgeräusche und praktische Extras Da der Umluftfilter nicht wie klassisch vor der Motoransaugung installiert ist, arbeitet das Modell außerdem besonders leise. Es nutzt die Zentrifugalkraft, um den Kochwrasen durch den Filter zu drücken, und erreicht damit

Bei unseren Küchen machen Sie große Augen...

CELLE 77er Straße 52 · 29221 Celle · Tel. (0 51 41) - 9 77 28 50 · www.kuechen-haus-celle.de 34

eine deutliche Geräuschreduzierung und eine höhere Ansauggeschwindigkeit. Gleichzeitig ist die edle Umlufthaube mit Regalelementen über dem schlichten Haubenkörper ein Hingucker der besonderen Art. Auf der großen Ablagefläche aus Rauchglas finden viele Kochutensilien, Kochbücher oder auch Kräutertöpfe Platz. Ein integriertes Pflanzregal mit wachstumsfördernder Beleuchtung ist optional erhältlich. Praktisch ist, dass das System neben einer Steckdose auch einen USB-Anschluss sowie einen Tablet-Halter bietet. So können Hobbyköche direkt online nach neuen Rezepten suchen oder beim Kochen ihre Lieblingsmusik hören.


Küchen(t)räume

Ästhetisch, wohnlich und funktional überzeugend So gelingt die Einrichtung des Küchentraums (djd). Die Küche gehört zu den Räumen, die in einem Wohnhaus am häufigsten genutzt werden. Sie ist nicht nur der Arbeitsplatz für die Zubereitung der Mahlzeiten, sondern auch ein Ort der Kommunikation und Treffpunkt für die ganze Familie. Entsprechend viel Wert legen Haus- und Wohnungsbesitzer auf ihre Einrichtung und Ausstattung. Funktional muss die Küche überzeugen, zugleich aber ästhetisch ansprechend und wohnlich sein. Inspiration und Beratung in großen Küchenausstellungen nutzen Online-Küchenplaner bieten eine gute Gelegenheit, den eigenen Küchentraum schon einmal virtuell in 3-D einzurichten. Für die konkrete Planung lohnt es sich, die Ausstellung eines großen Einrichtungshauses aufzusuchen und sich von den verschiedenen Küchenstilen, die sich zum Beispiel in den Küchenausstellungen von XXXLutz wiederfinden, inspirieren zu lassen. Grifflos minimalistisch gestaltete Fronten etwa passen zum modernen Wohnen im Loft-Ambiente, Landhausküchen ergänzen sich mit verspielt-romantischen Einrichtungen. „Für einen Bummel durch die Ausstellung sollte man ein bisschen Zeit mitbringen“,

rät Christoph Novak, KüchenAkademie-Trainer bei XXXLutz Deutschland. Erfahrene Einrichtungsberater kümmern sich danach um die konkrete Planung. Gerade bei kleinen Küchen oder schwierigen Grundrissen können sie mit praktischen Erfahrungen und Ideen dazu beitragen, die Ausstattung zu optimieren. Zudem kommt es bei der Auswahl auch auf Details an: Verschiedene Griffe oder Oberflächen etwa können die gleiche Küche völlig unterschiedlich wirken lassen. Die Küche passend zur eigenen Lebenssituation einrichten Denn welche Einrichtung und Ausstattung zu den persönlichen Vorstellungen passt, hängt von vielen Faktoren ab. Neben den räumlichen Gegebenheiten und Stilvorlieben spielt auch die Lebenssituation eine Rolle. Singles oder Paare etwa benötigen weniger Stauraum als eine Familie mit mehreren Kindern. Wer gerne mit Rezepten experimentiert und Neues ausprobiert, wird mehr Wert auf sehr hochwertige Küchengeräte legen als jemand, bei dem es vor allem schnell gehen soll. Kochbereiche, die sich offen in den Wohnraum integrieren, haben andere Anforderungen als abgeschlossene Küchen.

Erfahrene Küchenberater können mit cleveren Ideen beispielsweise zur Aufteilung des Stauraums dazu beitragen, dass die neue Küche ihren Besitzern dauerhaft Freude bereitet. Foto: djd/XXXLutz/Nolte Küchen

Traumküchen auf über 2000 m²

Meine Küche Celle GmbH · Lüneburger Heerstr. 83 · 29223 Celle Tel. 0 5141/97427-0 · info@celle.meine-kueche.de Montag bis Freitag: 10 - 19 Uhr · Samstag: 10 - 18 Uhr

meine-kueche.de 35


Die Gartenzeit steht vor der Tür

Ab ins Beet! Oder nicht? Wie Hundebesitzer ihren Garten tiergerecht gestalten können (djd). Ein eigener Garten stellt nicht nur für Menschen einen besonderen Rückzugsort und das persönliche kleine Stück Natur dar. Auch ihre Hunde haben Freude am privaten Grün. Vor allem aktive Hunderassen können sich dort neben der Gassirunde zusätzlich austoben und die frische Luft genießen. Und ruhigere Zeitgenossen finden im Garten sicherlich ein gemütliches Plätzchen zum Ausruhen. Bei geteilter Gartennutzung von Zweiund Vierbeinern sollten Hundebesitzer jedoch einiges beachten. Hier sind die wichtigsten Tipps: 1. Augen auf bei der Pflanzenwahl Ob Blumen, Sträucher oder Kräu-

Ihr Fachhändler

für Doppelstabzäune

gens. Anders sieht es dagegen bei Lavendel oder einigen Kräutern wie Thymian aus. Unsichere Besitzer können sich vor dem Pflanzenkauf stets bei ihrem Tierarzt informieren.

ter: Es gibt viel Auswahl für die Gartengestaltung. Doch nicht alle Pflanzen sind hundegeeignet. „Tulpen, Narzissen oder Maiglöckchen sehen schön aus, sind allerdings giftig für Vierbeiner“, warnt Tierärztin Melanie Ahlers von der Agila Haustierversicherung. Bereits ein leichtes Knabbern an ihren Blüten und Blättern kann die Schleimhäute der Tiere reizen und ihnen auf den Magen schlagen. Auch Sträucher können problematisch sein. Eiben beispielsweise sind hochgiftig - schon die Aufnahme von 2,3 Gramm ihrer Nadeln pro Kilogramm Hundegewicht kann tödlich enden, ebenso wie das Nagen an Ästen des Goldre-

2. Rundum sicher Damit die Hunde den Nachbarn keine unerwünschten Besuche abstatten, ist ein in die Erde eingelassener Zaun wichtig. Dabei hängt die Höhe von der Größe wie auch der Sprungfreudigkeit und -kraft des Vierbeiners ab. Die eigenen Beete wollen ebenfalls geschützt werden. Schließlich buddeln viele Tiere nur allzu gerne die Blumenzwiebeln aus oder knabbern an den Pflanzen. Die Lösung? Ein Hochbeet, das für neugierige Schnauzen und Pfoten nur schwer zugänglich ist. Auch ein sicherer Ort für Geräte wie

Herbert Schulz GmbH Celle

Rasenmäher und Harke gehört zur Grundausstattung. Hier bietet sich eine Hütte mit Schloss an, wo Dünger und Co. ebenso hundesicher gelagert werden können. 3. Tierischer Feinschliff Hat der Garten den Sicherheitscheck bestanden, können Besitzer noch eine kleine Trinkstelle für ihre Lieblinge anlegen. „Vor allem bei warmem Wetter brauchen die Tiere Zugang zu frischem Wasser“, erklärt Melanie Ahlers. „Aus hygienischen Gründen sollte es täglich gewechselt werden.“ Ebenso wichtig sind ausreichend Schatten durch Bäume oder eine Markise sowie eine Ecke, in der die Vierbeiner im Notfall ihr Geschäft verrichten können. Dann sind sowohl der Garten als auch Mensch und Tier bereit für gemeinsame Stunden im Grünen.

seit 1948

Ihr zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb

Containerdienst aller Art !

Kurze Lieferzeiten, durch umfangreiche Lagerhaltung

ell schn

und günstig

• Grünabfälle • Holz • Bauschutt • Restmüll • Altpapier • Folie • Anlieferung von Mutterboden, Sand, Mineralgemisch, Steine etc .

Wir beraten Sie gerne im Fachhandel vor Ort !

Besonders Hunde mit dichtem Fell freuen sich über einen kühlen, schattigen Ruheplatz im Garten. Foto: djd/Agila/Sven Brauers

36

GARTENGESTALTUNG kreative gartengestaltung fachmännische gartenpflege burgdorf • tel. 05136 / 5897 • www.hormann1a-garten.de

ronald hormann

(0 51 91) 98 06 0 · Fax 37 02 info@eisen-meyer.de www.eisen-meyer.de

Annahme Hof: Mo-Fr 7.30-16.45 Uhr Schildenstr. 18 · 29221 Celle Tel. (0 51 41) 8 34 04 od. 8 68 37 Fax (0 51 41) 88 26 16 info@containerdienst-schulz.de www.containerdienst-schulz.de

planun g & ausführun g

H. W. Meyer GmbH & Co. KG Carl-Benz-Straße 1 · Soltau


Die Gartenzeit steht vor der Tür

Für mehr Insektenvielfalt im Garten Mit bunten Blumenwiesen Insekten anlocken und das Bodenleben fördern (djd). Insekten spielen eine unverzichtbare Rolle für unser Ökosystem - nicht nur, indem sie Pflanzen bestäuben. Doch seit Jahren ist die Zahl von Bienen und Co. rückläufig. Mehr als 40 Prozent der weltweiten Insektenarten sind heute vom Aussterben bedroht, so das Fachmagazin „Biological Conservation“. Die Folgen für die Artenvielfalt und die Ökologie sind noch gar nicht absehbar. Und doch kann jeder Gartenbesitzer etwas gegen das Insektensterben unternehmen, indem er mit blühenden Wiesen neue Lebensräume für die Summer und Krabbler schafft. Bunte Blumenwiesen als Lebensraum für Biene & Co. An die Stelle des gepflegten, aber auch etwas steril wirkenden britischen Rasens tritt in immer mehr Gärten bunte Vielfalt. Blumenwiesen sind ein probates Mittel, um Insekten in unserer Region neue Nahrungsquellen zu bieten und sie somit vor dem Aussterben zu bewahren. Die Blumensamen-

Mischungen von Cuxin DCM etwa vereinen zwei Vorteile miteinander: Sie enthalten Blumensamen, abgestimmt auf die besonderen Vorlieben verschiedener Insektenarten, sowie einen milden organischen Dünger. Sie sorgen somit gleich in doppelter Hinsicht für mehr Insektenvielfalt: oberhalb und unterhalb der Erdoberfläche. Die spezielle Schmetterlings-Mischung lockt Schmetterlinge an, um so den Erhalt seltener Arten zu fördern. Die Marienkäfer-Mischung wiederum enthält Sorten, die den Käfer anlocken. Dessen Larven sind echte Vielfraße. Sie fressen problemlos bis zu 100 Blattläuse pro Tag und schützen somit ökologisch vor Schädlingen im heimischen Garten. Aber auch die ausgewachsenen Marienkäfer sind hilfreiche Mitstreiter im Kampf gegen Blattläuse. Die Bienen-Mischung lockt Bienen und andere Bestäuber an, um die Ernte zu verbessern. Alle Blumensamen-Mischungen sind anwendbar im kontrollierten biologischen

Nicht nur bei der Pflanzenbestäubung spielen Insekten in den Ökosystemen eine unverzichtbare Rolle. Foto: djd/CUXIN DCM

Landbau nach EU-Verordnung (EG 889/2008 und Änderungen). Artenvielfalt oberhalb und unterhalb des Erdreichs fördern In den Saatmischungen für mehr Insektenvielfalt ist auch ein organischer Dünger enthalten. Er sorgt für eine bessere Wurzelbildung und versammelt Mikroorganismen, die das Bodenleben fördern. Denn Artenreichtum mit Pilzen, Mikroorganismen und Co. stellt ein gesundes Bodengleichgewicht sicher. So wird immer wieder neuer Humus gebildet, was auf natürliche Weise das Pflanzenwachstum fördert - und damit wiederum noch mehr Lebensraum für bedrohte Insektenarten schafft. Mehr Tipps für das bienenfreundliche Gärtnern gibt es auch unter www.cuxin-dcm.de. Erhältlich sind die Saatmischungen im Fachhandel vor Ort.

Bunte Vielfalt statt Einheitsrasen: Blumenwiesen schaffen neue Lebensräume für bedrohte Insektenarten. Foto: djd/CUXIN DCM

Terrassendächer Wintergärten · Markisen Türen & Rollläden Cristian Borsos Grenzweg 19 · 29336 Nienhagen Tel. 0 51 44-69 88 69-4 · Mobil 0178-15 74 544

www.borsos-wintergarten.de

Heizöltank- und Kesseldemontage schnell · sauber · preiswert

Industriedemontage

Blienert UG

5245/ 9 20 31 12 ☎ 0 Fax 9 20 31 13

Premium Rollrasen aus der Region

und Landschaftsbau von Meisterhand

Bepflanzung und Pflege Stein- und Natursteinarbeiten

Rollrasen - Dünger - Rasensaat - Maulwurfstopp-Netz

31311 Katensen · Uetzer Kirchweg 9 · Tel. 05173 62 57 www.fertigrasen.farm

H. Fischer

Billungweg 1 · 29308 Winsen (Aller) Telefon (0 51 43) 66 60 28 · Mobil 01 62-9 85 55 47 37


Rathausneubau termingerecht abgeschlossen

Wietzes Neue Mitte

Wir bedanken uns fĂźr die vertrauensvolle Zusammenarbeit.

www.industrie.kaefer.com KAEFER Service GmbH | Oberflächentechnik | Rebhuhnweg 5-7 | 38108 Braunschweig | 0531 3105450

38


Wenn man regionale Baugeschichte schreiben möchte, nimmt man sich am besten ein Projekt vor, das selbstbewusst Zeichen setzt. Dafür braucht es natürlich vor allem Mut. Mut, wie ihn die Gemeinde Wietze hatte, als sie entschied, wie mit den Brandschutzmängeln im alten Rathaus umzugehen ist: Chancen nutzen, neu bauen! Diese Entscheidung ist in vielerlei Hinsicht bemerkenswert. Da ist natürlich vor allem erst mal die Tatsache zu nennen, dass es sich mit diesem kürzlich vollendeten Gebäude um den ersten Neubau eines kommunalen Verwaltungssitzes handelt, der seit vielen Jahren im Landkreis Celle re-

alisiert wurde. Doch dann ist da noch ein kleines bisschen mehr, denn hier geht es um die perfekte Vereinigung von Architektur und strategischem Konzept.

rung und Bezug zu schaffen, und dieses Ziel findet sich im Begriff der „Neuen Mitte“. Erfreulich ist, dass der positive Geist und der visionäre Anspruch des regionalen

Das Zauberwort heißt „Neue Mitte“. Wer verstehen will, warum es hier wirklich neue Dimensionen öffnet, muss Wietze kennen. Der Ort schlängelt sich entlang der Bundesstraße 214, die zwar eine agile Ader darstellt, aber bislang verhindert, dass sich ein klares Ortszentrum bilden konnte. Der Neubau des Rathauses an der Steinförder Straße versteht sich deshalb nicht nur als administrativer Sitz, sondern auch als Keimzelle. Es geht darum, lokal Orientie-

Großbauprojektes sich offensichtlich Effekte erzielt haben. Das neue Rathaus in Wietze ist ein Paradebeispiel einer geglückten Baumaßnahme: finanziell im Rahmen geblieben, terminlich auf den Punkt abge-

Wir gratulieren zum neuen Rathaus und bedanken uns für Ihr Vertrauen

zertifiziert nach DIN EN 1090

 Alu-Fenster u. Türen  Terrassenüberdachungen  Stahltreppen u. Geländer Benzingeröder Chaussee 17a | 38855 Wernigerode | Tel. 03943 249970 Fax 03943 249971 | mail@rauser-metallbau.de | www.rauser-metallbau.de

h Herzlichen Glückwunsc z u m n e u e n R a th a u s Gebäudeautomation & Energiemanagement Steuerungstechnik für Heizung, Lüftung, Klima und Industrie Konrad-Adenauer-Straße 26 a | 33397 Rietberg | Fon 0 52 44 92 59-0 | Fax 0 52 44 92 59-99

info@holtermann-regeltechnik.de | www.holtermann-regeltechnik.de

39


Rathausneubau termingerecht abgeschlossen

Wietzes Neue Mitte

Seger Metallbau GmbH · Wernerusstr. 19 · 29227 Celle

www.seger-metallbau.de · Tel. 05141 - 207 160 40


schlossen. Februar 2020 war von Beginn an das erwünschte Ziel, Februar 2020 wurde nun der Monat der Schlüsselübergabe. Möglicherweise war ein traditionelles Ritual beteiligt am glücklichen Verlauf der Baumaßnahme: Zur Grundsteinlegung verbaute Wietzes Bürgermeister Wolfgang Klußmann eine Kapsel, die die Baupläne, einige Münzen und die aktuelle Ausgabe der regionalen Tageszeitung enthält. Schon vier Monate nach

Raum ein Ort entstanden, der zu bürgerlichem Dialog einlädt: kommunale Angebote, konzentriert in einer „Neuen Mitte.“.

diesem Ereignis konnte er mit einer engagierten Rede das Richtfest des neuen Verwaltungsgebäudes eröffnen und betonen, dass man in Wietze Meilensteine setze.

Ein neuer Gebäuderiegel mit elegant zeitloser Fassade aus cremefarbenen Verblendern und dunkelgrauen Akzenten, zum Beispiel bei den Fenstern. Ein energetisches Konzept auf Höhe der Zeit. Und neue Angebote der bürgerlichen Beteiligung: egal, ob im neu geschaffenen Bürgersaal oder mit Ideen für den neuen Platz, der

Diese hat man jetzt ohne Frage gesetzt. Der Neubau ist Teil eines Ensembles, das auch die ehemalige Oberschule einschließt, die künftig umgenutzt und als Bürgerzentrum Einrichtungen wie die Bibliothek, das Familienzentrum und den Jugendtreff beherbergen wird. Damit ist hier auf engem

zwischen den Gebäuden Freiraum für Open-Air-Aktivitäten bietet. Das neue Rathaus in Wietze, das kürzlich bezogen wurde und nun als kommunales Zentrum zur Verfügung steht, darf als Beispiel vorgestellt werden. Eine sichere Planung, ein architektonisch schlüssiges Konzept und eine Ausführung, die zielgenau das angestrebte Ergebnis im Blick behalten hat, geben Wietze eine gute Chance, die Neue Mitte zu finden.

Mit uns bauen Sie auf eine sonnige Zukunft!

Michael Woitschek

Bauen Sie zusammen mit einem verlässlichen Partner auf die solare Zukunft, die auch für unsere Kinder lebenswert ist. Wir beraten Sie in allen Fragen rund um die Photovoltaik.

Erd- und Tiefbau Sand, Kies, Mutterboden Abbrucharbeiten Bauschuttrecycling Entsorgungsfachbetrieb

Wir haben die Photovoltaik-Anlage efert für das neue Rathaus Wietze geli

Mobil 0171 / 770 38 89 Telefon 05143 / 63 83

SolarStromCelle

Taube Bünte 13 | 29308 Winsen

Solarstrom Celle · Witzlebenstr. 4A · 29223 Celle Tel. 05141 - 95 01 96 · www.solarstromcelle.de 41


Wir bringen FARBE ins Spiel

Farbe zum Anfassen Samtmatte Wandfarben verbinden haptische und optische Wirkung (djd). Farben sind nur etwas fürs Auge? Weit gefehlt. Wandfarben kann man heutzutage auch fühlen. Neue Materialien und Herstellungsverfahren machen es möglich, dass die Haptik der samtmatten Farboberfläche dem Raum eine exklusive Anmutung verleiht. Wer möchte, kann die eigenen vier Wände sowohl optisch als auch haptisch neu gestalten - und sich dabei mit ausgewählten Farbtönen internationales Flair ins Zuhause holen. Edle Farbakzente für den gehobenen Wohnstil Die matte Oberfläche fühlt sich fast so weich wie Samt an - und macht mit nur einem Anstrich aus einer normalen Tapete ein besonderes Wohnhighlight. Dabei lässt sich beispielsweise die Wandfarbenserie Schöner Wohnen Architects‘ Finest vielseitig verwenden, auf Vlies ebenso wie auf Raufaser oder Prägetapeten. Für die besondere Wirkung ist die Oberfläche verantwortlich, welche die Farbtöne besonders zur Geltung bringt. Eine spezielle Rezeptur verleiht der Premiumfarbe eine besonders cremige, tropf- und spritzgehemmte Konsistenz. Die damit gestrichene Wand fühlt sich samtig an, ist gleichmäßig matt und erhält eine besondere Tiefe, die besonders auf Vliestapeten zur Geltung kommt. Zugleich lässt sich das Material einfach und sauber verarbeiten, ist sehr strapazierfähig und scheuerbeständig. Das Gütesiegel „Blauer Engel“ steht für die Umweltfreundlichkeit des Materials. Inspiriert von angesagten Metropolen und Szene-Vierteln Neben den Materialeigenschaften kommt es natürlich vor allem auf die Farbtöne an. Dabei haben sich die Farbdesigner von internationalen Metropolen und angesagten Hotspots rund um den Globus inspirieren lassen - zu erkennen an klangvollen Namen. Von „Le Marais“ und „SoHo“, über „Waterfront“ bis hin zu „Gràcia“. Die 16 Farbtöne, die im engen Austausch mit Architekten und Designern entstanden sind, betonen das spezielle Flair und Lebensgefühl des jeweiligen Ortes. Erhältlich sind die Wandfarben in vielen Bau- und Fachmärkten, unter www. architects-finest.com gibt es mehr Details und zahlreiche Anregungen für die eigene Einrichtung.

Das angesagte Pariser Stadtviertel Le Marais stand Pate für diesen hellen und samtmatten Farbton. Foto: djd/SCHÖNER WOHNEN-FARBE

Hartmut Osterloh

Celle

Tel.: 0 51 41/

Maler- und Lackierermeister

Moorkamp 34 · 29223 Celle ·Tel. 0 51 41/90 94 .44 · Fax .33 Handy 01 71/4 50 61 66 · hartmut.osterloh@freenet.de

8 35 96 Malermeister

Fugenlose Bäder Naturprodukte u.a. Lehm Bodenbeläge Kreative Techniken

GmbH

Malerarbeiten von • Wärmedämmung • Fassadenanstriche • Bodenbeläge

Toni Kopmann | Malermeister Im Güldenen Winkel 2 | 29223 Celle 05141 - 94 74 184 info@malermeister-kopmann.de www.malermeister-kopmann.de

Ententeich 5 · 29225 Celle Telefon 42610 · www.armin-wuertz.de 42


SanReMo - Sanieren - Renovieren - Modernisieren

Widerstandsfähig und schön Pflasterklinker als Bodenbelag für Einfahrten, Terrassen, Plätze und Wege (djd). Gleit- und rutschfest, resistent gegen Hitze, Kälte und UVLicht: Pflasterklinker gelten als ein idealer Bodenbelag für alle Arten von Plätzen und Wegen. Sie weisen einen hohen Widerstand gegen Säure, Laugen und Öle auf und lassen sich daher auch auf stärker belasteten Einfahrten, Höfen oder Straßen verwenden. Langlebige Pflasterklinker aus natürlichen Rohstoffen gehören zudem zu den sogenannten sickerfähigen Bodenbelägen: Regen- und Oberflächenwasser kann auf den gepflasterten Flächen ausreichend versickern, der Flächenversiegelung wird entgegengewirkt. Mit den unterschiedlichsten Farben und Formen lassen sich fast alle Gestaltungsideen umsetzen. Auch nach Jahren noch farbbeständig Vom Hersteller Gima beispielsweise gibt es nun unter den Namen Porto, Faro, Florenz und Nazare für Terrassen, Wege und Plätze vier neue Pflasterklinkerfarben, die das bestehende Farbspektrum erweitern. Der Ziegelproduzent bietet damit von

hellem Grau und Beige über Gelb und Braun bis hin zu kräftigem Rot und Anthrazit insgesamt zehn aktuelle Farben in vier Formaten an. Die natürlichen Farbtöne fügen sich stilvoll in die Gestaltung ein oder können bewusst individuelle Akzente setzen. Die Pflasterklinker aus Lehm und Ton sind farbecht sowie frostsicher und mit dem Qualitätskennzeichen „Original Pflasterklinker - Geprüfte Qualität“ ausgezeichnet. Unter www.gima-ziegel.de gibt es weitere Informationen. Ohne künstlichen Farbauftrag sind sie auch nach Jahren farbbeständig und können bei Bedarf mit neuen Klinkern ergänzt oder gereinigt werden. Durch ihre lange Nutzungsdauer sind Pflasterklinker nachhaltig und schonen die wirtschaftlichen und natürlichen Ressourcen.

Pflasterklinker sind gleit- und rutschfest, zudem gelten sie aufgrund ihrer Resistenz gegen Hitze, Kälte und UV-Licht als idealer Bodenbelag. Foto: djd/GIMA/ventura/Shutterstock

Verlegehilfen für schnelle und effektive Pflasterarbeiten Die ab Lager verfügbaren Pflasterklinker verfügen über seitliche Verlegehilfen, mit denen eine schnelle und kostengünstige Verarbeitung möglich ist. Alle Klinker

sind an drei Seiten mit kleinen Erhöhungen versehen, wodurch sie direkt aneinander verlegt werden können, dies sorgt für ein einheitliches Fugenbild. So wird das gleichmäßige Verlegen erleichtert

und ist schnell ohne den Einsatz größerer Werkzeuge möglich. Ergänzt wird das Sortiment durch Gehsteigplatten und Rasenlochklinker mit Schlitz- oder Quadratlochung.

Tief- und Strassenbau

LOHMANN

Bilderbeckstraße 15 • 29221 Celle Telefon & Fax (0 51 41) 3 01 44 86 www.strassenbau-lohmann.de www.bm-treppen.de

Neubau

Umbau

Renovierung

Carsten Lapusch Maurermeister

Kötnerstraße 16 29353 Ahnsbeck Tel. 05145 2867444

Hühnerberg 36 · 29229 Celle Tel. 050 86-17 61 · Fax 050 86-29 03 59 Mobil: 0171-5 23 91 47 · www.lapusch-bau.de 43


SanReMo - Sanieren - Renovieren - Modernisieren

Sicher Heimwerken in der Höhe Absturzunfälle rund um Haus und Garten lassen sich einfach vermeiden (djd). Raus in den Garten, endlich wieder an der frischen Luft arbeiten und werkeln - darauf freuen sich viele Heimwerker und Hobbygärtner. Die Hecke muss zurechtgeschnitten werden und die Regenrinne ist verstopft mit Laub. Aber Vorsicht: Gerade im häuslichen Bereich wird das Unfallrisiko oft unterschätzt. Laut Zahlen der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin ereignen sich jährlich mehr als 200.000 Unfälle allein in deutschen Gärten. Eine Vielzahl davon lässt sich durch passende Steighilfen vermeiden. Sicherer Stand in der Höhe „Natürlich ist die Begeisterung groß, wenn es draußen wieder losgeht. Die Sicherheit sollte dabei aber immer im Vordergrund stehen“, sagt Steigtechnik-Experte Ferdinand Munk aus Günzburg. Er rät, auf Profi-Qualität zu setzen. Steighilfen aus dem Fachhandel mit dem Qualitätssiegel „Made in Germany“ und

15 Jahren Garantie gewährleisten laut Munk bei richtigem Gebrauch einen sicheren Stand in der Höhe und minimieren so das Unfallrisiko. Weiter zeichnen sich geeignete Leitern durch stabile Stufen- und Sprossen-Holmverbindungen aus. Zudem sollte auf eine ausreichende Standfläche geachtet werden, damit man sich auch problemlos bewegen kann. Für den sicheren Halt auf dem Untergrund sorgt ein Leiterschuh. Die Günzburger Steigtechnik beispielsweise bietet mit dem nivello einen solchen Leiterschuh mit 2-Achsen-Neigungstechnik im Gelenk an. So lassen sich selbst kleinere Bodenunebenheiten in vier Richtungen ausgleichen. Zudem sind die Fußplatten leicht auswechselbar.

Regenrinne einfach reinigen: Kleingerüste sind ruckzuck aufgebaut und auch schnell wieder in der Garage oder im Geräteschuppen verstaut. Foto: djd/Günzburger Steigtechnik

von Ästen. Für großflächige Arbeiten bieten sich Arbeitsdielen und mobile Kleingerüste an. Sie vereinen Sicherheit und Komfort - und auf ihrer großzügigen Standplattform haben neben dem Heimwerker beispielsweise auch Farbeimer und die Malerausrüstung Platz. „Sie sind außerdem ruckzuck aufgebaut und genauso schnell wieder platzsparend in der

Ruckzuck aufgeräumt Steighilfen wie Stufen-, Viel­ zweck- und Mehrzweckleitern eignen sich bestens bei punktuellen Arbeiten wie dem Schneiden

Garage oder dem Geräteschuppen verstaut“, fügt Munk hinzu. Weitere Informationen zu Leitern, Kleingerüsten, Podesten und Tritten gibt es unter www.steigtechnik.de. Wichtig ist laut Munk vor der Wahl, sich im Fachhandel zu informieren. Dort erhalten Heimwerker und Hobbygärtner eine professionelle Beratung und finden das passende Profigerät.

Bergstraße 2 29221 Celle Tel. Fax. Mobil mail:

0 51 41 - 99 33 57 8 0 51 41 - 99 34 58 7 0 171 - 32 07 94 1 michael-weich@web.de

Wir machen aus Stahl was Sie wollen!

NEU in Celle Elektroinstallation für Privat- und Gewerbekunden Elektroarbeiten von A – Z, in Alt- oder Neubau, für Privat- und Gewerbekunden in Stadt und Landkreis Celle, Winsen, Lachendorf und Umgebung. Ob Wartung, Reparatur oder Neuinstallation – wir stehen ohne lange Wartezeiten für unsere Kunden zur Verfügung. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Wir freuen uns auf Ihr Projekt!

Konstruktiver Stahlbau · Schlüsselfertigbau · Hallenbau

Inh. Hendrik Fiesel, Elektriker-Meister · Fuchsberg 69 · 29225 Celle Tel. 0 51 41 4 09 92 07 · info@elektro-fiesel.de · www.elektro-fiesel.de

Am Umspannwerk 1+2 · 29303 Bergen · Tel. 05051 976-0 · www.cornils.de

44


SanReMo - Sanieren - Renovieren - Modernisieren

Wohngemeinschaft mit der Natur Holzmöbel aus Lärche verbinden dekorative Maserungen mit markanter Haptik

Das Flair der Alpen ins eigene Zuhause holen: Naturholzmöbel aus Lärche verbinden Ursprünglichkeit und wohngesundes Einrichten miteinander. Foto: djd/Voglauer Möbelwerk

(djd). Die Natur ins eigene Zuhause holen. Gemäß diesem Motto gewinnen Naturmaterialien für die Inneneinrichtung stark an Bedeutung, vom Bodenbelag bis hin etwa zu Schränken, Stühlen und Tischen. Natürliche Werkstoffe fördern ein gesundes Wohnklima und sind, da emissionsfrei, auch für Allergiker eine gute Wahl. Den Werkstoff Holz etwa gibt es im waldreichen Mitteleuropa in großer Auswahl und hochwertigen Qualitäten - gute Voraussetzungen für Massivholzmöbel mit natürlichem Flair und einem charaktervollen Design.

Knorrig, ursprünglich & dekorativ Zu den bisweilen unterschätzten heimischen Baumarten zählt die Lärche. Dabei bringt ihr Holz vieles mit, was man für eine natürliche Einrichtung schätzt: individuelle, ausdrucksstarke Maserungen, hohe Robustheit und Langlebigkeit. Charakteristisch ist die Lärche unter anderem für die Alpenregion, selbst an kargen Steilhänge findet sie noch Halt für ein kräftiges Wachstum. Das Holz der knarzigknorrigen Kieferngewächse weist dekorative Maserungen auf und ist auch haptisch ein Erlebnis. Die Fingerspitzen streichen über markante Strukturen, die von der

Geschichte des Baumes erzählen. Einen gemaserten Lärchenblock nutzt etwa der österreichische Naturmöbelspezialist Voglauer als Basis für V-Aura, ein neues, trendiges Wohn- und Dielenprogramm. Kunstvoll gefräste Kreuzlinien, durch Streiflichter in Szene gesetzt, stellen die feinen Verästelungen des Baumes dar - das schafft Atmosphäre und bringt Behaglichkeit in die eigenen vier Wände. Klassische Handwerkskunst für lebendige Möbel Bei traditionellen Werkstoffen wie Lärchenholz ist hohe Handwerkskunst gefragt, um den Charakter

des Materials zu erhalten. So weisen die Wohn- und Dielenmöbel zahlreiche reizvolle Details auf. Abgeschrägte Kanten sowie Gehrungs- und Sichtzapfenverbindungen unterstreichen die sorgfältige Handarbeit. Aber auch an praktische Details ist gedacht, vom abnehmbaren Tablett des Beistelltisches bis zum dreh- und in der Höhe schwenkbaren Couchtisch. Der Hersteller garantiert, für die Fertigung ausschließlich Lärchen aus nachhaltiger Forstwirtschaft zu verwenden. Jeder Baum, den man sich als Möbel ins Haus holt, wächst in der Natur wieder nach - für einen intakten Kreislauf der Natur.

Wohnen & wohlfühlen mit HOLZ Tischlermeister Ernst Werner Wolff

TISCHLEREI

Georg-Haccius-Straße 30 29320 Hermannsburg I Telefon 05052 2225

Maßarbeit mit Herz und Hand

www.tischlereiwolff.de I info@tischlereiwolff.de

warm ... natürlich ... gemütlich ... zeitlos ... solide ...

Möbel

Parkett

Küchen 45

Bäder

Türen


SanReMo - Sanieren - Renovieren - Modernisieren

Natürlicher Bodenbelag spielt immer mit Teppich mit Kaschmir-Ziegenhaar und Schurwolle ist wohngesund und praktisch (djd). Zuhause sollen sich alle Familienmitglieder wohl fühlen. Das gilt natürlich nicht nur für die Erwachsenen, die die größte Mitsprachemöglichkeit in Sachen Raumgestaltung haben, sondern auch für Kinder und Haustiere. Kurzfloriger Teppichboden mit Naturhaar eignet sich gut, um alle Räume im Wohnbereich gemütlich und wohngesund auszustatten und verschiedene Bedürfnisse zu berücksichtigen.

Wenn der Hund zu Hause Treppen laufen muss, erleichtern ihm Stufenmatten den Aufstieg. Sie machen die Stufen weniger rutschig. Foto: djd/Tretford Teppich

eu finden Interessierte Informationen zum Thema Farbwirkungen. Die meisten Kinder bevorzugen helle, klare und lebendige Farben. Im Alter von drei bis fünf Jahren sind leuchtendes Rot, Orange und Gelb sehr beliebt. Bei den Fünfbis Siebenjährigen erweitert sich die Farbwelt um Rosa, Pink, Grün und Blau.

unter anderem klimaregulierend. Die natürlichen Materialien können bei Bedarf Feuchtigkeit aufnehmen und wieder an die Raumluft abgeben. Das trägt zu einer guten Atmosphäre bei, in der die Kleinen unbeschwert spielen können. Neben der Beschaffenheit ist auch die Teppichfarbe ein Entscheidungskriterium für das Wohlgefühl. Unter www.tretford.

An die Haustiere denken Wer einen Hund oder eine Katze besitzt, kennt die Masse an Haaren, die sie über das Jahr verlie-

ren. Anders, als viele denken, ist ein Naturhaarteppich hier eine große Entlastung. Durch seine natürliche Haarstruktur werden Tierhaare am Boden festgehalten, anstatt durch die Luft zu wirbeln - so hat der Staubsauger leichtes Spiel. Ingo Schraub von Tretford erklärt zudem: „Aufgrund des speziellen Produktionsverfahrens des Flors können keine Fäden durch Krallen gezogen werden, was ein großer Vorteil ist. Katzen können also bedenkenlos am Teppich kratzen.“

SILIKONFUGEN vom Fachmann seit über 20 Jahren

- im Fliesen- und Natursteinbereich - im Schwimmbad - an Badewanne und Dusche - am Glasfalz - auf Terrasse und Balkon - an Fassade und Fenster

Wir erneuern auch gerissene und schimmelige Silikonfugen VORHER

Burger Landstraße 1a 29227 Celle Tel.: 0 51 41 / 95 79 0 www.klatt24.de

NACHHER 46

auch edigen Wir erl einaufträge Kl

der fuger

GmbH

Spielfreundlicher Teppichboden Das Wichtigste für Kinder ist es, in Ruhe spielen zu können. Dann retten Feuerwehrmänner aus Lego und Playmobil die Welt, oder es entstehen Bauwerke aus Holzklötzen. Gut, dass kinderfreundliche Bodenbeläge wie Teppichfliesen oder -bahnenware mit Naturhaar die Phantasiewelten nicht kaputt machen. Denn auf kurzem Flor wackeln weder Männchen noch Bauklötze. Und stürzt der Turm doch letztendlich zusammen, reduziert der weiche Untergrund Lärm und Schall. Natürlicher Bodenbelag mit Kaschmir-Ziegenhaar und Schurwolle ist dazu wohngesund und wirkt

Lohkamp 44 a 30855 Langenhagen Tel.: 0511/78 52 460 Fax: 0511/7852461

www.derfuger.de


SanReMo - Sanieren - Renovieren - Modernisieren

Natürlich und wohngesund bauen Mit Holz und Lehm wird das Bauen rundum ökologisch (djd). Bei einem Neubau sollten Bauherren auch auf diese vier Kriterien Wert legen: erstens auf ein angenehmes Raumklima. Das fertige Haus sollte zweitens eine minimale Schadstoffbelastung vorweisen. Drittens Werthaltigkeit, schließlich will man, dass ein heute gebautes Haus mehrere Generationen überdauert. Nicht zuletzt ist in der heutigen Zeit Nachhaltigkeit wichtig. Aus welchen Materialien fertigt man das Gebäude? Und können diese am Ende der Nutzungszeit umweltfreundlich entsorgt werden? Wie ist die gesamte Ökobilanz? Eine Bauweise, die alle vier Punkte berücksichtigt, ist eine Massivbauweise aus Holz und Lehm. Die Natur kann es besser Baukonstruktionen aus Holz und Lehm sind Jahrhunderte erprobt. Neben der Eigenschaft, das Raumklima zu regulieren und Schadstoffe aus der Luft zu filtern, entzieht Lehm der Holzkonstruktion überschüssige Feuchtigkeit. Damit finden Schimmelpilze oder Schädlinge keine Grundlage, informiert Marcus Wagner vom Anbieter esendo.

Bei Ausbauhäusern legt der Bauherr selbst Hand an.

Innenausbau selbst in die Hand nehmen Bei esendo zum Beispiel hat der Bauherr die Möglichkeit, sich entweder einzelne Gewerke dazuzubuchen oder sich nur die baubiologisch geprüften Materialien dafür liefern zu lassen und den weiteren Bau in Eigenleistung oder mit Fachhandwerkern vor Ort umzusetzen. Das spart Kosten. Unter www. esendo.de gibt es eine Übersicht,

Moderne Lehm-Massivholzhäuser haben Wände aus einer leimfreien Holztafelbauweise und bieten beste Werte bei Wärmespeicherfähigkeit, Brandschutz und Stabilität. Der Innenausbau mit Lehm sorgt für ein ausgeglichenes Raumklima. Somit ist der Hausrohbau diffusionsoffen und restlos recycelbar. Durch die Vorfertigung der Holzwände im Werk beträgt die Rohbaumontage nur wenige Tage.

Foto: djd/www.esendo.de/Getty Images

welche Ausbaumaßnahmen selbst übernommen werden können. Hier ist insbesondere der trockene Innenausbau oder die Fußbodenverlegung zu nennen. Bauherren, die sich für ein solches Holz-LehmHaus interessieren, können sicher sein, dass alle eingesetzten Produkte schadstoffgeprüft sind. Dies gilt nicht nur für die großen Bauteile, sondern auch für Hilfsprodukte wie Kleber und Silikone.

Ihr zuverlässiger Partner für Abfluss & Rohrreinigung Tel.:05141 - 3 08 07 42 | Burgstr. 128 A | 29227 Celle

47


SanReMo - Sanieren - Renovieren - Modernisieren

Wohnraum verändern: 6 Tipps zum Erstellen einer Trockenbautrennwand (djd). Die Grundfläche Ihrer Wohnung oder Ihres Hauses reicht aus - Ihnen fehlt jedoch ein separates Zimmer, etwa als HomeOffice oder als zusätzliches Kinderzimmer? Das Problem lässt sich einfach lösen: Verwenden Sie Trockenbauplatten, um eine Trennwand zu erstellen und auf diese Weise einen zusätzlichen Raum zu schaffen. Hier finden Sie Tipps dazu, wie es geht. 1. Unterkonstruktion für die Trennwand aufbauen Aus einem Raum zwei machen und somit mehr Variabilität ins Zuhause bringen - mit Trockenbauverfahren ist dies einfach und schnell zu verwirklichen. Der erste Schritt zum Erstellen einer neuen Trennwand ist eine gute Planung: Maß nehmen, den Materialbedarf berechnen, die Tür zum neuen Raum planen und schließlich Wände, Boden und Decke des Zimmers auf den Umbau vorbereiten. Trockenbauelemente werden von einer soliden Unterkonstruktion getragen. Rahmenprofile, Ständerprofile sowie ein geeignetes Türsturzprofil bilden die Basis für die Trennwand. Die Befestigung des Rahmens erfolgt mit Spezialdübeln. 2. Trockenbauplatten richtig vorbereiten Die Trockenbauplatten, meist aus Gips, können Sie nach Bedarf selbst zuschneiden. Dabei sollte jede geschnittene oder nicht kar-

tonummantelte Kante mit einem Tiefengrund behandelt werden. Wichtig für Ihre Planung: Achten Sie genau auf das sogenannte Verlegeschema des Trockenbausystems. Denn je nach Breite der Trockenbauplatten und deren Anbringung, ob in Quer- oder Längsrichtung, ergeben sich unterschiedliche Achsabstände. 3. Trennwand Schritt für Schritt anbringen Auf der Unterkonstruktion können Sie nun die ausgewählten Trockenbauplatten, etwa von Knauf [https://www.knauf.de/diy/ anwendungen/trockenbauwaende/], befestigen. Dafür eignen sich spezielle Schnellbauschrauben. Wichtig: Damit die Trennwand die gewünschte Stabilität aufweist, sollten Sie Kreuzfugen tunlichst vermeiden.

Mehr aus dem Zuhause machen: Das Erstellen einer Trennwand im Trockenbauverfahren können gewiefte Selbermacher einfach Schritt für Schritt verwirklichen. Foto: djd/Knauf Bauprodukte

5. Trennwand nach Wunsch gestalten Ist die Spachtelmasse ausgehärtet, dann ist die neue Trennwand im Grunde schon fertiggestellt. Nun können Sie die Oberfläche grundieren und nach Wunsch verputzen, streichen oder auch tapezieren. Beim Streichen ist zu beachten, dass übliche Dispersionsfarbe meist mehrere Arbeitsgänge braucht, bis sie deckt. Alternativ können Sie speziell geeignete Trockenbaufarben verwenden. Wer die Wand verfliesen möchte, sollte unbedingt zwei Lagen Gipsplatten übereinander anbringen.

4. Trockenbauwand gründlich spachteln Für zusätzliche Solidität der Trockenbauwand sorgt ein gründliches Verspachteln. Auf diese Weise schließen Sie die Fugen zwischen den einzelnen Elementen und schützen Kanten an stark beanspruchten Flächen. Je nach Spachtelsystem kann man sich das abschließende Schleifen der Fugen sogar komplett sparen. Tragen Sie die Spachtelmasse breit auf, um eine gleichmäßige Fugenoberfläche zu schaffen. Noch ein Tipp: Vergessen Sie beim Spachteln auch die Schraublöcher nicht.

6. Besondere Anforderungen an den Trockenbau Im Trockenbauverfahren können Sie nicht nur Räume abtrennen. Hersteller wie Knauf bieten Lösungen für unterschiedliche Bedürfnisse, von Trockenbauelementen mit einem besonders hohen Schallschutz über Brandschutzeigenschaften bis hin zu einer wärmedämmenden Wirkung. Lassen Sie sich dazu am besten beim Einkauf im Baumarkt oder Fachhandel beraten. Praktisch etwa für Mietobjekte: Trockenbauwände können Sie später jederzeit auch zurückbauen.

MKN Zimmerei & Dachdeckerei · Zimmerei · Dachdeckerei · Holzterrassen · Carports · Fachwerk · Sanierung · Innenausbau

Wir machen aus Metall was Sie wollen!

Fassadenbau Fenster & Türen Balkone & Tore

Meisterbetrieb & gepr. Restaurator Marco Naumann Wiesenstraße 5 · 29303 Bergen

Am Falksmoor 5 29303 Bergen

Tel. 05051 979-0 info@mtg-metalltechnik.de

Tel.: 0 50 51. 606 44 02 · info@mkn-zimmerei.de

ein Geschäftsbereich der CORNILS GmbH

48


Ideen in Glas

Unser Unternehmen, die Glaserei Hein GmbH, wurde als Glaserei im Jahre 1885 von dem Glasermeister Albert Hein gegründet und befindet sich bis heute im Familienbesitz der Familie Hein und Grossegesse. Im Jahre 1963 kam der Aluminiumfensterbau dazu, wodurch die Produktionsflächen am Standort Neustadt 51 schnell nicht mehr ausreichten und eine Halle im Immenweg angemietet wurde. In den 80er Jahren wurde die Halle gekauft und zu Anfang der 90er Jahre ein Neubau auf dem Gelände realisiert. Wir sind seit 1947 als Meisterbetrieb Mitglied der Glaserinnung und seit 1964 zusätzlich der Metallinnung Celle. Unsere fest angestellten Mitarbeiter in der Produktion und der Montage sind Handwerksgesellen des Glaser- und Metallbauerhandwerks. Viele unserer Mitarbeiter haben Ihren Beruf schon bei uns gelernt und sind z.T. seit Jahrzenten bei Fa. Hein. Jedes Jahr bilden wir bis zu zwei Auszubildende im Glaserhandwerk Fachrichtung Verglasung oder Fensterbau aus.

Seit den 90er Jahren haben wir uns mehr und mehr auf unseren Schwerpunkt Wintergärten zum Wohnen konzentriert, bieten aber nach wie vor auch noch Haustüren und Fenster aus Aluminium und Kunststoff und natürlich das breite Angebot der Glaserarbeiten an. Vom Ganzglasgeländer bis zum Glaszuschnitt, von der Küchenrückwand über die Duschabtrennung bis zur Reparatur von gesprungenen Scheiben aus Glas oder auch Plexiglas reicht unser Angebot.

Wir verarbeiten Aluminiumprofile von Heroal zu Wintergärten, Fassaden, Terrassendächern, Fenstern und Türen am Celler Standort. Markisen und Sonnenschutzprodukte führen wir von den Herstellern Weinor und Lewens. Kunststofffenster und-Türen werden vom Hersteller Drinkuth angeboten.

Gerne sind wir auch für Sie tätig und erstellen ein Angebot für Ihr spezielles Bauvorhaben. Durch unser Netzwerk im Bauhandwerk können wir auch komplexe Vorhaben wie WinterHochwertige Terrassenüberdachungen, be- gärten aus einer Hand anbieten. sonders auch als Sonderkonstruktionen, mit Beschattung, Belüftung mit Schiebedächern, aber auch Markisen und weitere Sonnenschutz- und Terrassenprodukte können wir anbieten.

WOHN-WINTERGÄRTEN | ARCHITEKTEN WINTERGÄRTEN TERRASSENDÄCHER | GLASHÄUSER | SONNENSCHUTZ

Glaserei Hein GmbH 29225 Celle, Neustadt 51 Telefon 05141 43066 | Telefax 05141 45571 www.hein-wintergarten.de E-Mail: info@hein-wintergarten.de

SCHIEBEDÄCHER | GLAS- & METALLBAU | HAUSEINGÄNGE

Bürozeiten: Mo - Fr 8.00 - 17.00 Uhr

PLANUNG | BAUFORMEN | FERTIGUNG & MONTAGE

Öffnungszeiten* Wintergartenpark in Celle Mo - Fr 8.00 - 17.00 Uhr | Sa 10.00 - 13.00 Uhr | So 13.00 - 17.00 Uhr und nach Vereinbarung. An gesetzlichen Feiertagen geschlossen!


SanReMo - Sanieren - Renovieren - Modernisieren

Einbrechern das Leben schwer machen Speziell gesicherte Fenster und Haustüren sorgen für optimalen Schutz (djd). Die dunklen Monate des Jahres mit der früh einsetzenden Dämmerung sind die Hauptzeit für Einbrüche. Viel schlimmer als der materielle Schaden nach einem Einbruch ist meist die emotionale Belastung, das verloren gegangene Sicherheitsgefühl prägt die Betroffenen oftmals auf Jahre. Umso erstaunlicher, dass viele Menschen es den Ganoven so leicht machen und beispielsweise Fenster und Türen nicht ausreichend sichern. Mit einigen wenigen Maßnahmen kann man dafür sorgen, dass man kein leichtes Opfer eines Einbruchs wird beziehungsweise, dass die Täter ihr Vorhaben rasch wieder aufgeben. Fenstersicherungen in Alarmsysteme einbinden In fast 80 Prozent der Fälle verschaffen sich Einbrecher durch das Aufhebeln von Fenstern, Türen und Schiebeelementen Zutritt zum Gebäude. Deshalb kommt es auf eine widerstandsfähige Sicherheitsausstattung an. Gerade beim Fenster ist eine gute Schutzwirkung besonders wichtig. Das gilt vor allem für die Beschläge, also die Komponenten, mit deren Hilfe

Das Vorhaben aufgegeben: Ungebetene Gäste lassen von ihrem Vorhaben meist ab, wenn sie auf eine widerstandsfähige Sicherheitsausstattung stoßen. Foto: djd/SIEGENIA-AUBI KG

leichtgängige Bedienung aus. Ihre hohe Wirkung verdanken sie speziellen Sicherheitsbolzen aus Stahl, die sich rund um den Fensterflügel beim Schließen im Rahmen versenken. Durch VdS-geprüfte Magnetschalter lassen sich die Fenster sogar in Alarmsysteme einbinden, per Sensorik ist auch die Überwachung über eine App möglich. Mehr Informationen und qualifizierte Anbieter in der Nähe findet man unter www.siegenia.com.

sich Fenster öffnen und schließen lassen. Experten empfehlen eine Ausführung gemäß Widerstandsklasse RC2. So ist gewährleistet, dass das Element bei einem Aufhebelversuch mindestens drei Minuten lang Schutz vor Schraubenziehern, Zangen und Keilen bietet. Die Sicherheitsbeschläge von Siegenia beispielsweise sind in den Fenstern zahlreicher namhafter Hersteller zu finden, sie zeichnen sich neben ihrer hohen Einbruchhemmung durch ihre

Türverriegelung kann automatisch erfolgen Schiebetüren bieten einen ungehinderten Blick nach draußen und machen das Betreten der Terrasse komfortabel. Auch hier bieten Si-

cherheitsbeschläge Einbrechern keine Chance. Beim Schließen schieben sich zwei stabile Riegelbolzen auf der Griffseite in die Schließbleche im Rahmen und minimieren so den Spalt, den Diebe zum Ansetzen eines Hebels brauchen. Dieser Grundschutz lässt sich auf Wunsch bis zur Widerstandsklasse RC3 verbessern. Auch der Nutzungskomfort kommt dabei nicht zu kurz. Für die nötige Robustheit der Haustür können schließlich Mehrfachverriegelungen aus Stahl des Tochterunternehmens KFV sorgen: Bis zu vier zusätzliche Sicherheitselemente greifen beim Schließen ins Türblatt ein. Die Verriegelung kann sogar automatisch erfolgen.

BANDT-SPEZIALBAU GMBH STUCK, PUTZ, RABITZ, AKUSTIK, TROCKENBAU VOLLWÄRMESCHUTZ, ALTBAU-SANIERUNG

Langenbrügger Straße 7 29394 Lüder Tel. (0 58 24) 96 34-0

50

Lerchenweg 23 14656 Brieselang Tel. (03 32 32) 4 10 61


SanReMo - Sanieren - Renovieren - Modernisieren

Stille Reserve unterm Dach Mit einem Ausbau des Dachgeschosses zusätzlichen Wohnraum gewinnen (djd). Wohnraum kann man kaum genug haben. Wenn man ein Homeoffice einrichten möchte, einen eigenen Hobbyraum plant oder ein weiteres Kinderzimmer benötigt, stoßen viele Eigenheime an ihre Grenzen. Dabei gibt es eine stille Raum-Reserve: Durch den Ausbau des Dachgeschosses lässt sich vielfach wertvolle zusätzliche Wohnfläche hinzugewinnen. Damit die neuen Räume nicht unnötig Energie vergeuden und gleichzeitig ein angenehmes Wohnklima bieten, sollte man beim Dachausbau auch an eine professionelle Wärmedämmung denken. Dachausbau und Dämmung zeitlich miteinander verbinden Die Verbindung von Dachausbau und Dachdämmung zahlt sich nicht erst bei der nächsten HeizDas passende Dämmmaterial für den Dachausbau finden Bei der Auswahl eines geeigneten Dämmmaterials für den Dachausbau sind verschiedene Faktoren zu beachten. Ein Entscheidungskriterium, das man nicht unterschätzen sollte, ist etwa die Verarbeitbarkeit des Materials. So lässt sich zum Beispiel eine Aufsparrendämmung deutlich schneller verlegen als andere Dämmmethoden. Somit ist das Dachgeschoss bereits während der Bauphase wirksam vor Regen und anderen Unbilden der Witterung geschützt. Hochleistungsdämmstoffe wie BauderPIR weisen zudem eine besonders hohe Dämmleistung auf, die dünne Materialstärken ermöglicht - das schafft mehr Freiraum bei der Gestaltung des Dachausbaus.

kostenabrechnung aus. „Bereits in der Renovierungs- und Bauphase können Hausbesitzer durch die zeitliche Kopplung die Gesamtkosten senken“, sagt Wolfgang Holfelder vom Dachdämmungshersteller Bauder. Gerade im Dachgeschoss komme zudem der ganzjährige Nutzen einer Dämmung besonders spürbar zum Tragen: Im Winter sind die Räume behaglich warm, ohne dabei zu viel Energie zu vergeuden. Im Sommerhalbjahr wiederum trägt die Dämmschicht dazu bei, dass sich die Räume durch die Sonne nicht zu stark aufheizen.

dem Oberstübchen eine helle und freundliche Atmosphäre verleihen. Unter www.ratgeberdach.de gibt es viele weitere Tipps dazu sowie Adressen von örtlichen Fachbetrieben. Dämmung auf den Sparren verhindert Wärmebrücken Wichtig für den tatsächlichen Raumgewinn und das Wohnklima unterm Dach ist schließlich das Dämmverfahren, für das sich die Bauherren entscheiden. „Bei einer umfassenden Sanierung und dem Dachausbau ist meist die Aufsparrendämmung die beste Wahl. Wärmebrücken werden dabei verhindert, zudem beeinflusst diese Methode nicht die Raumhöhe“, erklärt Holfelder weiter. Da die Dämmung dabei auf den Sparren, also sozusagen von außen, erfolgt, geht im Inneren kein

Bei der Dachaufstockung wiederum ist es durch ein Anheben des Dachstuhls möglich, Kniestock und Giebelwände zu verlängern. Auch der Einbau von Dachgauben mit großen Fensterflächen kann

Raum verloren. Zudem entsteht dabei im Wohnbereich so gut wie kein Staub und Schmutz. Für eine besonders hohe Dämmwirkung bieten sich Hochleistungsmaterialien wie etwa BauderPIR an. Aufgrund der überdurchschnittlichen Dämmleistung kann die Schicht dünner als bei vielen anderen Materialien ausfallen - das kommt gerade im Altbau wiederum der Statik beim geplanten Dachausbau zugute.

ALU-WINTERGÄRTEN · Wintergarten-Beschattungen · Terrassen-Überdachungen aus Aluminium

· Fenster · Rollläden Haustüren

Mekwinski Bauelemente GmbH · 29643 Grauen

Telefon 0 51 93/ 67 01 und 10 91 · Fax 10 77

ARCHITEKTUR & KONZEPTE GORDON FUGE Dipl.-Ing. Architekt

Heins Kamp 16 · 29303 Bergen-Sülze Tel. 0 50 54 -15 22 Fax 0 50 54-8706 www.architekt-fuge.de

Wir beraten Sie gern - sprechen Sie uns an! Das eigene Reich unterm Dach: Gerade als Kinderzimmer bietet sich die Raumreserve im Dachgeschoss an. Empfehlenswert ist es, den Dachausbau direkt mit einer Wärmedämmung zu kombinieren. Foto: djd/Paul Bauder

51


Schautag von Fritsche Bau in Winsen Regionaler Klassiker modern interpretiert

Fritsche

Bau GmbH

Fotos: ipanomedia.de

Planen + Bauen

Die Firma Fritsche Bau aus Eschede ist bekannt und geschätzt dafür, Wohnwünsche in hoher Qualität und mit viel Gespür für individuelle Ansprüche der Bauherren zu erfüllen. Bei aller Vielfalt der Möglichkeiten hat man aber immer auch die regionalen Traditionen im Blick. Denn Wohnen schafft Herkunft, das eigene Haus ist optisch immer auch ein wenig Bekenntnis zum Ort, in dessen Bild es sich einordnet.

dach in moderner Form in Szene setzen lässt, können sich Bauinteressierte live anschauen: Am 29. Februar gewährt Fritsche Bau im Rahmen eines Schautages Einblicke in ein gerade fertiggestelltes Einfamilienhaus, das Satteldach und Landhausstil zeitgemäß auffrischt und selbstbewusst präsentiert. Zu sehen in Winsen/Aller, Maisacker 4.

Ein echter Klassiker unseres Landstrichs ist ohne Zweifel das Satteldach. Doch leider scheint sein Ruf zurzeit nicht ganz ohne Schrammen zu sein – vielen Bauwilligen gilt es als zu schlicht oder gar zu langweilig. Die Folge: Man vertraut auf Ziergiebel, die das Pure der architektonischen Tradition mit eigenen Akzenten überdecken. Es geht aber auch anders – und wie faszinierend sich ein Sattel-

Fritsche

Bau GmbH

Planen + Bauen

Ein entscheidender Faktor ist

Planung Baubetreung Schlüsselfertiges Bauen An- und Umbauten Sanierungsarbeiten Höhenbergweg 11 · Tel. (0 51 42) 9 21 03 29348 Eschede · Fax (0 51 42) 9 21 05

www.frische-bau-gmbh.de · info@fritsche-bau-gmbh.de 52

hier die farbliche Gestaltung. Das Dach ist abgesetzt in Anthrazittönen, die mit den Fensterrahmen harmonieren und so zu einem einheitlich edlen Erscheinungsbild beitragen. Auch in der formalen Umsetzung lässt sich eine Besonderheit entdecken, denn das Dach ist an der Vorderseite des Hauses verlängert ausgeführt, um über dem Eingangsbereich Schutz vor Regen oder Schnee zu bieten.


Betritt man das Gebäude, setzt sich der Eindruck zeitgenössischer Ästhetik auch im Inneren fort. Die Räumlichkeiten sind großzügig geschnitten und lichtdurchflutet, sie vermitteln Offenheit und Freundlichkeit. Auch die Küche mit ihrer Kochinsel weckt auf schon den ersten Blick Phantasien von genussvollen und geselligen Stunden. Das Haus ist zweigeschossig

ausgeführt, eine Holztreppe verbindet die Etagen. Das Erdgeschoss, das sich vor allem den Themen Wohnen und Kochen widmet, bietet eine Wohnfläche von 96 Quadratmetern, im Obergeschoss, das Schlaf-, Kinderund Arbeitszimmer beherbergt, stehen 81 Quadratmeter zur Verfügung.

Ihre Partnerfirma der Fritsche-Bau GmbH ! Sanitär- & Heizungstechnik GmbH Neulandring 1 · 29320 Südheide · Tel. 05052 2292 info@schulz-team.de · www.schulz-team.de

Bei der räumlichen Aufteilung

24h Notdienst: 0172 7235658

Wir führten die Dacharbeiten aus!

Holzbau-Hilmer Zimmerei und Innenausbau Holzrahmenbau Unter den Eichen 11 29320 Hermannsburg/OT Beckedorf Telefon 0 50 52 - 30 66

Neues Roland 8 · 29223 Celle Tel. (0 51 41) 20 81 88 · Fax 20 81 89 www.senn-dachdecker.de

info@holzbau-hilmer.de · www.holzbau-hilmer.de 53


Fritsche

Bau GmbH

Planen + Bauen

Schautag von Fritsche Bau in Winsen Regionaler Klassiker modern interpretiert

Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit!

a

us

d

seit

la n

e Servictät Quali1952

ch

Fen

Lösungen mit Verstand. und Türen er st

N o rd d e uts

IHR ZUVERLÄSSIGER PARTNER DIREKT AM GOLFPLATZ

MÖRTELWERK CELLE Inhaber Mario Hustedt Modell List LI 565

... gelungene Architektur zeichnet sich durch angenehme Optik und zeitgemäße Bauweise aus ... TH. ZINK GmbH · Fenster- u. Türenfabrik Hagener Straße 15 · 29303 Bergen Tel. 05051-98890 · www.fenster-thzink.de

Mauermörtel Putzmörtel Estrich 0-2 Estrich 0-4 Estrich 0-8 Betonkies 0-16

Betonkies 0-30 Betonkies 0-32 Mineralgemisch Lehmkies Plattensand Spielsand

Mauersand Putzsand Fugensand Fliesensand Splitt 2-5 Körnung 2-4

Körnung 2-8 Körnung 8-16 Körnung 16-32 Überkorn 32-X Mutterboden gesiebt Füllsand · Findlinge

Alle Mineralien ohne chemische Zusätze. Für Selbstabholer auch in kleinen Mengen.

Zentrale für alle Schüttgüter 54

29229 Celle-Garßen Alvernsche Straße 17

Mo.-Fr. 7-17

Sa. 7-12 Uhr

(050 86)474 Handy 0171 - 50 26 345 www.moertelwerk-celle.de


fällt ein Detail auf, das einen kleinen, aber feinen Unterschied macht: Für die Unterbringung der Technik und die klassische Funktion des Abstellens und Lagerns sind zwei separate Räume realisiert worden. Das hat den Vorteil, dass ein Plus an Stauraum vorhanden ist – die Erfahrung, dass im zu beengten Haustechnikraum irgendwann einfach kein Platz mehr für den Staubsauger zu haben ist, wird hier also definitiv ausbleiben. Das Haus verfügt außerdem über eine Doppelgarage, deren Zugang über die Innenräume möglich ist. So lässt sich beispielsweise der Inhalt des Kof-

ferraums ganz entspannt ins Haus transportieren, während draußen der Wind die Regenschwaden durch die Gegend bläst.

Stettinstr. 11 · 29331 Lachendorf Mobil 0160 - 9 86 38 286 · Fax 0 51 45 - 93 92 08

Fazit: Der Schautag ermöglicht es seinen Besuchern, einen klassischen regionalen Haustyp auf Höhe der Zeit kennen zu lernen. Und zu erleben, wie die Philosophie von Fritsche Bau bis ins letzte Detail aufgeht: Wohnträume wahr zu machen, die ganz konsequent von den Wünschen der Bauherren ausgehen, um dann mit fachlicher Präzision, hohem Qualitätsanspruch und ganz viel Fingerspitzengefühl umgesetzt zu werden.

• Ausführung sämtlicher Maler- & Tapezierarbeiten • Vollwärmeschutz • Bodenbeläge / Designbeläge Wiesenstr. 7 29303 Bergen Tel. (0 50 51) 34 39 www.maler-fienemann.de

E L E K T R O T E C H N I K GmbH

29221 Celle Braunschweiger Heerstraße 9 Tel.: 0 51 41 / 75 40 -0 Fax: 0 51 41 / 75 40 -60 www.bauking.de 55


Garantiert trockene Wände in Keller oder Wohnbereich in Niedersachsen – mit 25 Jahren BKM.MANNESMANN Garantie

Schreiben Sie mir gern unter kontakt@bkm-mannesmann.de (Bianca van Deuverden, Leiterin Schadensanalyse)

Zuverlässig, kompetent und preiswert – BKM.MANNESMANN in Niedersachsen DURCH Feuchtigkeit in Wänden entstehen Schimmel, Ausblühungen, Salpeter und Abplatzungen, die Bausubstanz wird angegriffen. Besteht das Problem schon länger und bleibt unbehandelt, wird die Wohnqualität eingeschränkt. Gesundheitliche Folgen sind nicht auszuschließen. Der Wert der Immobilie wird dadurch nachhaltig gemindert. Querdurchfeuchtung

Ausblühungen

Auf diesen typischen Schadensbildern werden die Folgen einer defekten Horizontalsperre bzw. einer Querdurchfeuchtung sichtbar. Solche Schäden sollten nicht unbehandelt bleiben! Nutzen Sie als Hausbesitzer unseren Service der kostenlosen Schadensanalyse. Dieser Service ist für Hausbesitzer kostenlos, ob es anschließend zum Auftrag kommt oder nicht.

Unsere regionalen Ansprechpartner sind überall vor Ort für Sie da.

.. ..

Zentrale gebührenfreie Rufnummer für kostenlose Schadensanalysen:

0800 8 55 66 77

BKM.MANNESMANN Bauwerksabdichtung Nord GmbH

Garantiert trockene Wände Hauptstraße 42 • 24969 Großenwiehe Tel.: 0800-8 55 66 77

Fotos vorher/nachher: typisches Schadensbild im Keller


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.