Schöner Bauen & Wohnen 05|20

Page 1

Mai - Juni 2020 | 29. Jahrgang

IET B E G U A B S E U NE ÜD S D L E F R E T S O IN EICKLINGEN mehr ab Seite

06 

RUNDUM SICHER BAUEN

lektro - Lange nergie- u. Alarmanlagen

ELEKTRO Lange

29303 Bergen-Sülze Tel. 0 50 54/85 00

Wir suchen zu sofort zuverlässige Mitarbeiter/in als HausBau Tießen GmbH & Co. KG Ehlbeek 17 • 30938 Burgwedel www.TraumHaus-Celle.de www.TraumHaus-Hannover.de

Elektriker/Elektroniker für Gebäudetechnik Ihre Aufgaben: • selbstständiges, motiviertes Arbeiten • nach Einarbeitung ist die Projektleitung möglich

und Auszubildende Wir bieten: • langfristige Festanstellung/Vollzeit • regelmäßige Weiterbildung • Fahrzeugstellung • Betriebswohnung • gutes Betriebsklima

Salzstr. 27 • 29303 Bergen-Sülze • Tel. 0 50 54/85 00 • Fax 0 50 54/451 info@elektro-lange.eu • www.elektro-lange.eu


INHALT Wir bringen FARBE in‘s Spiel

 S. 04

Heizungscheck

 S. 05

Neues Baugebiete Ostfeld/Süd in Eicklingen  S. 06 Fliesen vom Profi

 S. 22

Wohnhaus der Lebenshilfe Celle gGmbH  S. 24 Rund um die Immobilie  S. 28 Neun Eigentumswohnungen in Nienhagen gebaut  S. 30 Die Gartenzeit steht vor der Tür

 S. 32

Unsere Elektriker stellen sich vor  S. 36 Eschedes neues Feuerwehrgerätehaus  S. 38 SanReMo

 S. 42

impressum Herausgeber: Media Verlag Celle GmbH & Co. KG Fuhrberger Str. 111 | 29225 Celle Tel. 0 51 41. 299 50 60 Fax 0 51 41. 299 50 65 info@mvc-medien.de www.sbundw.de Anzeigen: Vanessa Fergel Redaktion: Martin Murch Verbreitung: Celle Stadt und Land Bildnachweis S. 2: stock.adobe.com - Lukas Gojda Auch auszugsweiser Abdruck von Veröffentlichungen nur mit ausdrücklicher Genehmigung vom Verlag.

Liebe Leserin, lieber Leser, in einer Zeit, in der es nur noch ein Thema gibt, fällt es zumindest nicht schwer, eins für ein Vorwort zu finden. Spannender wäre vielleicht zu versuchen, die Zeilen zu füllen, ohne das C-Wort zu nennen, aber dann wäre dieses Vorwort, ehrlich gesagt, schon genau an dieser Stelle zu Ende. Auch wir kommen also nicht vorbei an der winzig kleinen Nukleinsäure im karnevalverdächtigen Saugnapfmäntelchen, die ein Virus ist und von Forschern wahrscheinlich beim Feierabendkaltgetränk mit dem Namen eines mexikanischen Bieres getauft wurde: Corona. Na, dann Prost! Wenn wir jetzt aber anfangen würden, hier die Härten und Nachteile aufzulisten, die die kleine Knubbelkugel über uns alle gebracht hat, dann würden wir feststellen, dass dafür im gesamten Heft nicht genug Platz wäre. Vielleicht wagen wir also stattdessen, ganz vorsichtig über Vorteile zu sprechen. Vorteile? Echt? Naja, schon klar, wir bewegen uns auf dünnen Planken, aber schauen wir doch mal, ob die Coronakrise neben den vielen Schatten- nicht auch ein paar Lichtseiten für uns parat hält.

bei der Videokonferenz im Home Office sind unsere unteren Gliedmaßen sauber unterm Schreibtisch und damit jenseits der Kamerareichweite verstaut. So kommt beim Tele-Meeting gerne mal Strandgefühl auf, erst recht, wenn man zusätzlich die Füße noch in eine Schüssel Sand stellt, während der Kopf natürlich weiter voll verständnisvoll zur durchgehechelten Online-Tagesordnung nickt.

ten von uns war vorher schon klar, dass der US-amerikanische Präsident auf Verrücktheitsskalen die höheren Ränge belegt, aber spätestens jetzt wird es sogar für seine Hardcore-Fans schwierig, das noch zu leugnen. Okay, sie könnten sich aus Loyalität Desinfektionsmittel spritzen, aber man sollte vielleicht das Fantum nicht übertreiben – wir jedenfalls raten an dieser Stelle eindeutig ab!

Ein anderer Vorteil ergibt sich für eine kleine Randgruppe von Menschen, die allerdings sowieso durch Vorteile nicht gerade unterversorgt wird, nämlich die Profifußballer der ersten und zweiten Bundesliga der Herren. Die haben eins mit sehr kleinen Kindern gemein: Dürfen sie nicht spielen, bauen sie überdurchschnittlich viel Blödsinn. Deshalb die gute Nachricht: Sie dürfen wieder spielen. Und jetzt der Vorteil: Es ist plötzlich so leise, das sie sogar die Kommandos ihrer Trainer hören – wie die kleinen Racker im Sandkasten die mahnenden Anmerkungen ihrer Muttis. Und plötzlich wird’s was mit der Sandburg, äh, der Viererkette.

Wer allerdings glaubt, dass noch irrer kaum geht, der liegt falsch. Schließlich haben wir ja zum Glück noch die Verschwörungstheoretiker, die allerdings abstreiten, Verschwörungstheoretiker zu sein. Egal, sie sind jedenfalls überzeugt davon, dass das Virus auf Bill Gates zurückgeht und verstopfen unserer ohnehin angespannten Streaming-Leitungen mit angeblichen Beweisen. Leute, dabei ist es doch so einfach: Jemand, der PowerPoint erfunden hat, kann eigentlich nicht mehr motiviert sein, noch eine zweite Plage über die Menschheit zu schicken.

Manchmal funktioniert das bekloppt aussehende Mikropüschelmonster auch wie eine Lupe. Das heißt, es zeigt uns etwas, das wir vorher schon wussten, aber es zeigt uns das noch viel deutlicher als zuvor. Beispiel: Den allermeis-

Alle von uns zum Beispiel, die immer schon davon geträumt haben, langweilige Konferenzen wenigstens ohne langweilige Beinbekleidung überstehen zu dürfen, erleben zur Zeit eine Hochsaison. Denn 2

Kommen Sie gut durch die Krise, halten Sie Abstand und – vor allem – bleiben Sie gesund! Ach ja, und genießen Sie Ihr Zuhause, auch wenn Sie momentan mehr Zeit in ihm verbringen müssen, als Ihnen lieb ist. Ihr SB&W Team


Mein schönes Zuhause

Schöner zu Hause arbeiten Tapeten können im Homeoffice eine bedeutende Rolle spielen (djd). Das Homeoffice erfährt derzeit mehr Beachtung als je zuvor. Aber was ist wichtig am Arbeitsplatz zu Hause? Klare Regeln und Strukturen beispielsweise tragen dazu bei, dass man von äußeren Einflüssen möglichst wenig gestört wird. Eine ruhige, stimmige Arbeitsatmosphäre fördert die Konzentration - denn wo man sich wohlfühlt, hält man sich lieber und länger auf. Ein bunt-fröhlicher Arbeitsplatz kann die Kreativität stimulieren, Regale, Trennwände oder Paneele wiederum bieten Sicht- und Schallschutz. Keinesfalls unterschätzen sollte man im Homeoffice allerdings auch die vielseitige Bedeutung von Tapeten. Den Arbeitsplatz gestalten und bei der Videokonferenz „glänzen“ Tapeten können Bereiche wie die Arbeitsecke im Wohnzimmer, im Schlafzimmer oder im Flur optisch von anderen Wohnbereichen trennen. Damit wird signalisiert, dass es hier einen persönlichen Bereich zum Arbeiten gibt. Vor allem aber können Tapeten einen professionellen Rah-

Wenn der „äußere“ Rahmen stimmt, dann macht es auch viel mehr Freude, den Arbeitsplatz ordentlich zu halten. Foto: djd/Deutsches Tapeten-Institut/Grandeco

men für die Arbeit im Homeoffice schaffen und mit zurückhaltenden Mustern in dezenten Farben etwa für eine ruhige Atmosphäre sorgen. Lieblingsmotive und -muster wirken zudem positiv und motivierend und machen gute Laune. Und noch etwas können Tapeten bewirken: Wenn der „äußere“ Rahmen stimmt, dann macht es viel mehr Freude, den Arbeitsplatz ordentlich zu halten. Auch bei Videokonferenzen vom Heimarbeitsplatz aus sorgt eine Tapete im Hintergrund oftmals für einen guten Eindruck. Viele Menschen lassen sich grundsätzlich ungern in die eigenen vier Wände schauen: Eine schöne Tapete wird die Blicke der anderen Videokonferenz-Teilnehmer automatisch auf sich ziehen. Tapetenvielfalt für jeden Stil Tapeten gibt es in vielen verschiedenen Mustern, Stilen und Farben - für jeden. Geschmack und Einrichtungsstil ist etwas dabei. Viele Informationen dazu bietet etwa www.deutschland-tapeziert. de. Für das Homeoffice eignen sich stilistisch besonders hochwertige Tapeten mit edlen Oberflächen. Sie sind nicht nur optisch ansprechend, sondern fühlen sich auch gut an. Gleichmäßig wiederkehrende, nicht zu große Muster wirken beruhigend und fördern die Konzentration. Das können symmetrische Ornamente sein, barocke Muster oder florale Dessins. Sie eignen sich besonders gut auf kleineren Wandflächen, an größeren Wänden lassen sich auch ungleichmäßige oder größere Muster anbringen. In zurückhaltenden Farben wie Grau- oder hellen Sorbettönen wirken sie nicht dominant, sondern erzeugen eine interessante Spannung im Raum.

Hunäusstraße 8 29227Celle

Te l . 0 51 4 1 / 9776 69

www.niewerth-geruestbau.de info@niewerth-geruestbau.de


Wir bringen FARBE ins Spiel

Eine Frage der Wirkung Die Wandfarbe nach den Lichtverhältnissen im Zimmer auswählen (epr) Beim Einrichten eines Hauses ist das Beleuchtungskonzept von großer Bedeutung: Licht trägt dazu bei, dass wir uns wohlfühlen und auch dazu, das Beste aus einem Raum herauszuholen. Überall dort, wo kein Tageslicht hinkommt, sorgen künstliche Lichtquellen für Helligkeit und Atmosphäre. Dass diese die Wirkung der Wandfarbe beeinflussen, wissen dabei die wenigsten. Daher ist es wichtig, bei der Farbauswahl die Lichtverhältnisse im Zimmer zu berücksichtigen. Farbe absorbiert Licht und verändert sich somit im Auge des Betrachters. Gleichzeitig wirkt sie auf die Stimmung im Raum ein. Gerade bei Kunstlicht kennt man diesen Effekt vom Shoppen: Die Kleidung sieht bei Tageslicht irgendwie anders aus als noch in der Umkleidekabine. Aber woher weiß man, wie sich ein Farbton bei sich veränderndem Lichteinfall verhält? Der Trick ist, Farbkarten an die betreffende Wand zu halten. Und zwar nicht nur bei Tages-, sondern auch bei künstlichem Licht. Denn die Wirkung hängt vor allem von der Lichtquelle ab. Das gelbliche Licht, das Glühbirnen und Energiesparlampen verbreiten, lässt etwa Rot- und Gelbtöne, wie das Tiefrot „Tanz der Sehnsucht“ von Alpina Feine Farben, noch wärmer erscheinen. Grüntönen wie dem Patina-Grün „Hüterin der Freiheit“ verleiht es einen gelblichen und Blautönen wiederum einen grünen Schimmer. Am besten passt gelbliches Licht daher zu warmen Farben. Wer LED- oder Halogenlampen sein Eigen nennt, kann mit kühlen Wandfarben nichts falsch machen. Denn LEDs spenden bläuliches, kaltes Licht, das Farben am wenigsten verfälscht. Genauso wie das klare, weiße Licht von ungedimmten Halogenlampen. Zu beachten sind übrigens nicht nur die Lichtquellen im Haus, sondern auch die vor dem Fenster. Leuchtet zum Beispiel ein rötliches Licht von draußen auf die tiefblaue Wand, erscheint sie abends lila. Das mag ein Vorteil sein, wenn man die Farbe mag. Ansonsten sollte man sich für einen anderen Ton entscheiden. Alle Farbtöne sowie weitere Tipps von Alpina gibt es unter www.alpina-farben.de.

Klare und kühle Wandfarben, wie hier die Kombination der zwei Blautöne „Steinblaue Schönheit“ und „Ruhe des Nordens“ von Alpina Feine Farben, eignen sich gut für Räume, die mit LEDoder Halogenlampen beleuchtet werden. Foto: epr/Alpina

Hartmut Osterloh

Celle

Tel.: 0 51 41/

Maler- und Lackierermeister

Moorkamp 34 · 29223 Celle ·Tel. 0 51 41/90 94 .44 · Fax .33 Handy 01 71/4 50 61 66 · hartmut.osterloh@freenet.de

8 35 96 Malermeister

Fugenlose Bäder Naturprodukte u.a. Lehm Bodenbeläge Kreative Techniken

GmbH

Malerarbeiten von • Wärmedämmung • Fassadenanstriche • Bodenbeläge

Toni Kopmann | Malermeister Im Güldenen Winkel 2 | 29223 Celle 05141 - 94 74 184 info@malermeister-kopmann.de www.malermeister-kopmann.de

Ententeich 5 · 29225 Celle Telefon 42610 · www.armin-wuertz.de 4


Es ist nie zu spät für einen Heizungscheck

Frei wählen können und attraktive Fördermittel nutzen Haushalte profitieren bei der Heizungssanierung von Entscheidungshoheit

Verbraucher sollten sich in Sachen Wärmeversorgung frei für individuelle, effiziente Lösungen entscheiden dürfen und die entsprechenden Fördermittel nutzen können. Foto: djd/Allianz Freie Wärme

(djd). Mit den klimapolitischen Beschlüssen der Bundesregierung soll der Umstieg der privaten Haushalte auf erneuerbare Energien massiv forciert werden. Im Mittelpunkt des Anreizprogramms stehen attraktive Fördermittel, verglichen mit der alten Förderung kann es im Einzelfall zu einer Verdoppelung der Zuschüsse kommen. Andererseits: Immer mehr Haushalte können aufgrund von Zwangsvorgaben nicht mehr frei über ihre Heizung und damit auch über die Form der Modernisierung entscheiden, sondern sind an zentrale Fernwärmenetze und -verträge gebunden. Individuelle Heizungstechnik macht unabhängig und flexibel Diese Verträge enthalten oft Anschluss- und Benutzungszwänge sowie Verbrennungsverbote. Vermehrt sind solche Klauseln auch in Kaufverträgen für Immobilien in Neubaugebieten versteckt. Fernwärmeverträge beinhalten häufig nicht nur lange Vertragslaufzeiten von mindestens zehn Jahren, sondern schließen in der Regel auch einen Anbieterwechsel bei Preiserhöhungen aus und verhin-

dern meist die Nutzung anderer effizienter Wärmetechnologien. „Gegenüber monopolistisch geprägten Wärmenetzen sind die Verbraucher mit individueller Heizungs- und Ofentechnik unabhängig und flexibel, gerade auch unter finanziellen Aspekten beim Energieeinkauf“, betont Johannes Kaindlstorfer, Sprecher der Allianz Freie Wärme. Wenn Wärmenetze in Wohnvierteln als Lösung angeboten werden, sollte man deshalb gezielt bei der individuellen Heizungstechnik bleiben. „Mit der Entscheidung für moderne Heizungssysteme mit erneuerbaren Energien kann ein Hauseigentümer von den neuen Fördermitteln profitieren und gleichzeitig etwas für den Klimaschutz tun“, rät auch Andreas Müller, Geschäftsführer Technik beim Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK). Aktuelle Fördermitteltipps gibt es unter www.freie-waerme.de.

Seite www.wasserwaermeluft.de. Was bedeuten die Beschlüsse der Bundesregierung konkret für die Nutzer einer Ölheizung? Bestehende Ölheizungen dürfen auch über das Jahr 2026 hinaus betrieben werden. Weiterhin gefördert wird der Einbau effizienter Ölbrennwertheizungen, die erneuerbare Energien wie etwa die Solarthermie auf dem Dach einbeziehen.

Zuschüsse und zinsgünstige Darlehen gibt es über das KfW-Förderprogramm „Energieeffizient sanieren“, Investitionszuschüsse hält das Marktanreizprogramm für Wärme aus erneuerbaren Energien des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) bereit. Einen Überblick über Förderungen und steuerliche Optionen bietet die Seite www.bafa.de.

seit über 50 Jahren Meisterbetrieb

Thomas Hübner Gas- und Wasserinstallateurmeister www.huebner-installation.de E-Mail info@huebner-installation.de Albert-Köhler-Straße 8 · 29221 Celle Telefon (0 51 41) 2 37 23 · Fax (0 51 41) 21 78 75 · Handy (01 72) 54 22 856

Fachbetrieb einbeziehen neue Fördermöglichkeiten nutzen Gezielte Ratschläge im Hinblick auf eine Heizungsmodernisierung erteilen Fachbetriebe, eine Suchmöglichkeit befindet sich auf der 5


Friedhof

Ø=20

43,62

43,39

43,43

Grünfläche

43,41

43,06

43,33

43,06

43,30

Asphalt

43,29

Ackerfläche Grünfläche

43,72 43,49

43,45 Ø=10

43,13

43,44

43,55

43,46

43,48

Grünfläche

43,31

Asphalt

43,70

43,73

43,68

43,61

Grünfläche

43,68

43,10

43,23

Ackerfläche

42,39

Ackerfläche

43,33 43,50 43,83

43,68

43,22

43,55

43,65

43,52 43,55

43,59

43,58

Grünfläche

43,42

43,60 43,64

43,67 43,71

Grünfläche

43,47

Ackerfläche

43,50

43,56 RE Schacht 43,36 D 43,84 Betonabdeckung

43,48 43,63

43,84

43,37

Asphalt

43,57

Behälter h=ca.2,30m

43,90 43,95

43,73

43,73

Ackerfläche

Grünfläche

44,06 44,11

43,81

Ackerfläche

43,91

44,01

43,96

866 m²

784 m²

758 m²

6

5

4

7

978 m²

787 m²

2

720 m²

677 m²

632 m²

42

43

1

44,13 44,18

102 Grünfläche

44,14 43,87

43,99

Ackerfläche

731 m²

41

724 m² 39

40

3

43,82

Asphalt

44,14

43,12

1152 m²

rfläche

42,56

43,49

43,77 43,80

43,50 42,43

43,10

43,41

3

TB mit Ansicht

43,00

43,24

43,15 43,20 43,05

n Beto

43,05 43,04 42,88

nne 42,88 Schoer Parkplatz

43,33

43,82

43,19

42,91

721 m²

709 m²

38

37

827 m²

1164 m²

36

35

78 4

9

34

695 m²

1006 m²

8

9

53

690 m²

56

52

47 78 5

665 m²

81

789 m²

812 m²

65

57

80

655 m²

618 m² 613 m²

712 m² 66

725 m²

915 m²

10

55

746 m²

725 m²

640 m²

46

693 m²

54

44

45

572 m²

663 m²

82

79

95

1096 m² 33

620 m² 94

630 m²

71 1

101

52

788 m²

50

75 2

58

48

908 m²

641 m²

672 m²

11

885 m² 60

le Müh

75 3

48

nwe

Top

g

51

46

608 m²

620 m²

47 14

3

587 m²

80 6

939 m²

Top

80 4

14

15

3

42

80 3

67 1

68 1

50

13

80 5

69 1

62

730 m²

12

39

715 m²

685 m²

75 4

Top

70 1

49

75 5

999 m²

42 4

44 44A 44B

112 15

83 2

800 m²

16 755 m²

112 38

40A

Top

15

84 6

112 37 84 7

rung

ücksfläche

107 1

- Baugebiet in der Gemeinde Eicklingen -

he

84 4

111

38

35

113 30

84 2

Reh me n

raben Horstg

173

180

178

112

6

Im Rehmen

Osterfeld Süd Baugebiet in der Gemeinde Eicklingen "Osterfeld Süd"

172

Top

174 175

169

Top

34

Im

ze

rt

171

9

112 36

et

n sind dienen

40

2

283 43,25

Maßstab 1:500 170


Ganz entspannt ab aufs Land Neues Baugebiete Ostfeld/Süd in Eicklingen

Um das alltägliche Leben zu organisieren, muss allerdings niemand den Wohnort verlassen. Denn das lokale Angebotsspektrum ist vielseitig und gut aufgestellt. Es reicht von handwerklichen Dienstleistungen über die Lebensmittelversorgung bis hin zu Schulen und Ärzten.

„Willkommen Zuhause!“ Lösungen mit Verstand

Aber auch für einen Spaziergang ist Eicklingen jederzeit gut. Denn der Ort hat sich seinen dörflichen Charme bewahrt und lebt unter anderem

MESSMER HAUS ® GmbH Ralf Messmer

Wir bauen Ihr Traumhaus als Fachwerk oder Massivhaus!

Maurermeister

Meerwiese 22 29303 Bergen Tel. (0 50 51) 30 75 www.messmer-haus.de

nd Türe er u n st

Service t ä Qualit52 seit 19

s TH.ZINK GmbH N or e utsc dd Fenster und Türen Hagener Str. 15 · 29303 Bergen Telefon 0 50 51- 98 89 0 www.fenster-thzink.de au

Fachwerk- und Massivhäuser

Modell List

Fe n

Bauunternehmen

and

Hier stehen Interessentinnen und Interessenten attraktive Baugrundstücke zu günstigen Konditionen zur Verfügung. Ein idealer Wohnort für alle, die sich nach Ruhe, Naturnähe und viel Platz für eigene Ideen und die ganze Familie sehnen. Und gleichzeitig von der guten Anbindung an städtische Ballungsgebiete wie Celle, Peine, Gifhorn, Wolfsburg

oder Hannover profitieren möchten, um dort kulturelle und kommerzielle Angebote zu nutzen, erweiterte medizinische Möglichkeiten zu suchen oder auch einfach nur beruflichen Perspektiven nachzugehen.

hl

Viele Menschen folgen dem Traum, in einem idyllischen Umfeld zu wohnen und die Vorteile der städtischen Infrastruktur trotzdem in der Nähe zu behalten. In der südlichen Heide, im reizvollen Örtchen Eicklingen, kann dieser Traum nun für manche in Erfüllung gehen. Denn nach dem Baugebiet Ostfeld/ Nord erweitert sich der Ort im direkt angrenzenden Ostfeld/Süd.

Mo – Fr 8 – 17.30 Uhr · Sa 9 – 13.00 Uhr Sonntag ist Schautag 13 – 16 Uhr

7


- Baugebiet in der Gemeinde Eicklingen -

Osterfeld Süd

auch davon, dass man sich hier untereinander kennt und im großen und ganzen eine gute Gemeinschaft ist. Die Auffassung, dass es sich entschleunigt einfach besser leben lässt, teilt man hier natürlich sowieso.

zugänge bereit – für ein zuverlässiges und schnelles Internet, das nicht nur in Zeiten des erzwungenen Home Offices von großem Vorteil ist. Ein Tipp zum Schluss für die künftigen Bauherren: Nutzen Sie die hervorragenden regionalen Anbieter und Gewerke der Baubranche. So bewahren Sie sich die Chance, gut beraten zu werden und wirklich individuell genau das Haus zu realisieren, das bis ins letzte Detail Ihrem Traum vom Wohnen entspricht.

Aber auch die Austattung der Baugrundstücke lässt wenig zu wünschen übrig. Neben den selbstverständlich vorhandenen Anschlüssen an die Grundversorgung stehen hier auch Glasfasernetz-

Au

fop en zk ng Pil gelu äßig e dm r rri ve nda a t s

s

ie Re g io n . , fü r d n o i eg rR e d

seit 1995

Schworm

Trockenausbau

Hauptst. 218 · 29352 Adelheidsdorf · Tel. 0 50 85/65 01 · Fax 95 60 42 8


Ihr zuverlässiger Partner in Sachen Planung,

Bauausführung und Wohnen. Dank langjähriger Erfahrung überlassen Sie nichts dem Zufall.

Was wir Ihnen bieten Bauen ist Vertrauenssache. Meist die größte Investition im Leben. Im gewerblichen Bereich kommt es genauso auf Qualität und Termintreue an wie im privaten. Damit Familienleben und Geschäfte reibungslos weiterlaufen können. Da ist es wichtig, dass man sich in gute Hände begibt. Schlüsselfertigbau

Planung und Beratung

Verkauf von bestehenden Immobilien

Bauträger

Wohnambiente Celler Land GmbH Vertrauen Sie bei Ihrem Bauvorhaben einem erfahrenen und kompetenten Baupartner. Träumen Sie nicht länger nur von den eigenen vier Wänden. Wir realisieren Ihren Traum vom Eigenheim gemeinsam mit Ihnen nach Ihren Bedürfnissen, Vorstellungen und Wünschen. Sie erhalten bei uns alle Leistungen rund um Ihr Bauvorhaben aus einer Hand. Unsere erfahrenen Bauberater stehen Ihnen jederzeit, auch nach der Fertigstellung Ihres Traumhauses, mit Rat und Tat zur Seite. Wir setzen ausschließlich auf regionale Partner, so haben Sie immer direkt einen persönlichen Ansprechpartner. Auch wenn Sie an einem projektierten Bauvorhaben inklusive Grundstück Interesse haben, sind wir für Sie der richtige Ansprechpartner. Mit einem nach neuestem energetischem Stand erbauten Massivhaus von Wohnambiente Celler Land sind Sie immer gut beraten und auf der sicheren Seite, denn Kompromisse gibt es schon genug im Leben.

Warum wir?

Langjährige Erfahrung

Beratung auf nutzbare Fördermittel

Alles aus einer Hand

Gewährleistung und Nachhaltigkeit

Regionale Partner

Termintreue & zuverlässige Planung

Unterlüßer Str. 10a · 29328 Faßberg · 05053-987 13 97 · info@wohnambiente-cellerland.de www.wohnambiente-cellerland.de 9


- Baugebiet in der Gemeinde Eicklingen -

Osterfeld Süd

Gut gerüstet für das Generationenbad Mehr Komfort für jede Lebenssituation (djd). Der Fördertopf für altersgerechte Modernisierungen ist für 2020 mit 100 Millionen Euro gut bestückt. Wichtig für Verbraucher ist es, zu wissen, dass die Umbauten nicht erst gefördert werden, wenn körperliche Einschränkungen sie notwendig machen. Schon in jüngeren Jahren ist es möglich, zur Finanzierung auf die Förderprogramme der KfW für die altersgerechte Modernisierung zurückzugreifen. Bis zu 6.250 Euro können Haus- und Wohnungsbesitzer bekommen, wenn sie ihr Heim auf den Standard „altersgerechtes Haus“ bringen.

Fachkundige Unterstützung bei der Planung des neuen Bads und der Beantragung der Fördergelder bieten deutschlandweit viele Sanitärfachbetriebe, die sich auf die Planung und Umsetzung von Generationenbädern spezialisiert haben. Förderung ist nicht vom Lebensalter abhängig Wer sein Bad zugunsten von mehr Komfort umbauen möchte, muss nicht auf modernes Design verzichten. Er findet heute zahlreiche Produktlösungen, die nicht nur funktional überzeugen,

Wird der Abfluss des Waschtischs nach hinten in die Vorwand verlegt, bietet er mehr Beinfreiheit, sodass das Becken auch einfach im Sitzen genutzt werden kann. Foto: djd/Geberit

sondern auch chic aussehen. Ein gutes Beispiel ist der bodenebene Duschbereich. Er ermöglicht schwellenlosen Zugang, vergrößert die Bewegungsfreiheit und schafft unabhängig vom Lebensalter mehr Komfort sowie ein modernes, großzügiges Ambiente. Die Hersteller bieten dafür unter-

Der Einbau bodenebener, schwellenloser Duschbereiche kann über die KfW-Programme zur altersgerechten Modernisierung gefördert werden. Foto: djd/Geberit

schiedliche Lösungen. Rutschhemmende Duschflächen integrieren sich schwellenlos in den umliegenden Boden. Durchgängig geflieste Duschbereiche lassen sich mit reinigungsfreundlichen Duschrinnen in verschiedenen Designs gestalten. Alternativ kann die Entwässerung auch in die Vorwand verlegt

NG

ERATU

B NG · Einbau von Anlagen regenerativer PL ANU NG HRU AUSFÜ ANDEL H Energien, wie Solaranlagen und Wärmepumpen G ALTUN VERW RTUNG WA · Heizungsaustausch nach Beratung · Badmodernisierung, Um- oder Neugestaltung, auch altersgerecht · Neubauausstattung SERVICE · Wartung von Heizungsanlagen · Abwesenheitspflege Immobilie! …Leistungen rund um die · Verkauf von Sanitärobjekten und Armaturen

Barenthin Wir sorgen für Behaglichkeit

Olaf Barenthin

Installateur- u. Heizungsbauermeister

DUIS Service GmbH · Schlepegrellstraße 21 D · 29223 Celle Telefon: 0 51 41 - 2 78 82 62 · Telefax: 0 51 41 - 2 78 82 69 info@haustechnik-duis.de · www.haustechnik-duis.de

Fuhrberger Landstraße 46A 29225 Celle 10

Heizung-Lüftung Sanitär Telefon: (0 51 41) 20 87 13 Fax: (0 51 41) 20 87 14 Mobil: (01 70) 4 91 65 71


Für hohen Komfort in einem späteren Lebensabschnitt gibt es WCs, die in der Höhe verstellt werden können, ohne dass dazu die Vorwand geöffnet werden muss. Foto: djd/Geberit

freiheit, wenn man das Becken im Sitzen nutzen möchte. Sie haben alternativ den Vorteil, dass Waschtisch-Unterschränke ohne Siphon-Unterbrechung eingesetzt werden können. Das schafft mehr Stauraum. Bei einer Komplettmodernisierung kann der Sanitärfachbetrieb Vorrüstungen für künftige Hilfen mit geringem Zusatzaufwand einbauen. Unter www.geberit.de gibt es Tipps. Dazu gehören unsichtbar hinter der Wand eingebaute Montageplatten an Dusche, Wanne und WC. Sie machen es möglich, später Haltegriffe, Duschsitze oder Stützklappgriffe nachzurüsten, ohne in die Bausubstanz eingreifen zu müssen.

werden. Toilettenlösungen wie das elegante Geberit One WC können bei Bedarf vom Sanitärprofi ohne Eingriffe in die Bausubstanz und vorhandene Fliesen in der Höhe verstellt werden. So lässt sich die Sitzhöhe in späteren Lebensabschnitten ohne aufwendige Umbauten oder zusätzliche Sitzringe anpassen. Bewegungsfreiheit schafft Komfort und Großzügigkeit Auch am Waschplatz lässt sich mehr Bewegungsfreiheit einplanen. Die Verlegung des Siphons unter Putz oder Waschtische, die den Abfluss nach hinten in die Vorwand verlegen, bieten Bein-

Systemanbieter für Wärmepumpen A++ A+ A B C D E F G

A ++

• Thermia Wärmepumpen • IWS-Spiralkollektoren • IWS-Lüftung mit WRG

Wernerusstraße 25, 29227 Celle - Tel.: 05141 48 55 68 - www.iws-waerme.de

11


- Baugebiet in der Gemeinde Eicklingen -

Osterfeld Süd

Bitte etwas heller EU-Norm gibt Empfehlungen zur Tageslichtversorgung in Räumen (djd). Je lichtdurchfluteter ein Raum ist, desto wohler fühlen sich die Menschen darin. Die Versorgung mit Tageslicht hat direkten Einfluss auf die Stimmung im Zuhause. Besonders helle Räume etwa können unser Wohlbefinden steigern. Das hat auch der Gesetzgeber erkannt und deshalb entsprechende Rahmenbedingungen vorgegeben: Die neue EU-weite Norm DIN EN 17037 soll die ausreichende Versorgung mit Tageslicht in Gebäuden sicherstellen. Einfache Faustformel für die passende Fenstergröße Laut der EU-Empfehlungen soll in der Hälfte der Tageslichtstunden in 50 Prozent eines Raums eine Helligkeit von mindestens 300 Lux erreicht werden. Bei Räumen mit Oberlichtern sollen sogar in 95 Prozent eines Raums 300 Lux herrschen. Mit diesem Wert beschreiben Fachleute die Beleuchtungsstärke pro Quadratmeter Grundfläche. Das klingt kompliziert - und tatsächlich ist es nicht leicht, die dafür benötigten Fenstergrößen zu ermitteln. Abhilfe bietet Bauherren und Modernisierern eine einfach anzuwendende Faustformel: Eine Testreihe mit verschiedenen Musterräumen zeigte, dass eine Fensterfläche von 20 bis 25 Prozent der Grundfläche eines Raums fast immer ausreicht, um die Tageslichtnorm zu erfüllen. „Diese Faustregel ermöglicht es, sich der Norm möglichst praktikabel anzunähern“, erklärt Katrin

Fensterkombinationen sorgen für eine hohe Tageslichtausbeute bei gleichzeitig geringerem Aufwand für die Montage. Foto: djd/Velux

Winkler, Expertin für Architektur und Tageslicht bei Dachfensterhersteller Velux. „Bisher verlangten die Landesbauordnungen Fenstergrößen von 10 bis 12,5 Prozent der Grundfläche. Eine gute Versorgung mit Tageslicht ist mit diesen Werten allerdings kaum zu erreichen.“

Anstatt mit mehreren einzelnen Fenstern die EU-Norm zu erfüllen, können Hauseigentümer auf Fensterkombinationen zurückgreifen. Eine Lösung für das Dachgeschoss kann beispielsweise das Velux Studio-Fenster „3 in 1“ sein. Es vereint in einem Rahmenelement zwei zu öffnende Fensterflügel und ein feststehendes mittleres Fensterelement, welches schon vormontiert ist. Der Arbeitsauf-

Große Lichtausbeute mit geringem Montageaufwand

12

wand für die Montage ist deshalb fast so gering wie beim Einbau eines Einzelfensters, obwohl es sich um drei Fensterflächen handelt. Zudem profitieren die Bauherren bei dieser Konstruktion von besonders schlanken Profilen. Das Resultat ist ein größerer Lichteinfall und ein beeindruckender Panoramablick. Mehr Informationen und eine Beratung dazu gibt es im Fachhandel vor Ort.


MIT SICHERHEIT DIE RICHTIGE ENTSCHEIDUNG! Der Town & Country Lizenzpartner im Gespräch mit der SBW-Redaktion Wir haben den Inhaber von Town & Country Haus Burgwedel, Herrn Hauke Tießen, befragt zum Thema Hausbau bei Town & Country Haus und den Unterschieden zu anderen Hausbauanbietern. SB&W: Herr Tießen, können Sie uns am Anfang etwas zu Town & Country Haus grundsätzlich sagen? Tießen: Sehr gerne, wir sind bundesweit betrachtet Deutschlands meistgekauftes Haus. Im letzten Jahr, 2018, über 4.500 verkaufte Häuser. SB&W: Wie bauen Sie Ihre Häuser? Tießen: Wir errichten unsere Häuser ausschließlich in Massivbauweise, also Stein auf Stein; so wie die meisten Kunden es wollen. SB&W: Herr Tießen, was ist Ihnen bei Town & Country Haus besonders wichtig? Tießen: Unsere Schutzbriefe, die jeder

Bauherr von uns automatisch erhält, egal welches Haus, egal wo und wer. Wir sichern unsere Kunden damit vor, während und nach der Bauphase ab.

Tießen: Weil wir natürlich alle Aspekte des Hauskaufs wie z.B. das Thema Grundstück und das Thema Finanzierung individuell besprechen.

SB&W: Und was bedeutet dies für Ihre Kunden? Tießen: Der Kunde geht kein Risiko bei uns ein. Wenn er sich für uns entscheidet, kann er sich sicher und wohl fühlen! Das gibt Planungssicherheit bereits vor der Bauphase.

SB&W: Warum gehen Sie so vor? Tießen: Weil wir die Erfahrung gemacht haben, dass sich unsere zukünftigen Kunden so sicher und wohl bei uns fühlen. SB&W: Gut, gibt es noch weitere Dinge, die Ihre Kunden an Ihnen schätzen? Tießen: Ja, unsere Kunden sagen uns immer wieder, dass wir ein gutes Preis-Leistungsverhältnis haben.

SB&W: Und was kostet das Ihre Bauherren? Tießen: Das ist das Beste: Es ist inklusive und kostet den Kunden nichts. SB&W: Was schätzen die Kunden sonst noch bei HausBau Hauke Tießen? Tießen: Zum einen die kompetente Beratung, die schon mal leicht drei Stunden dauern kann im ersten Arbeitsgespräch. SB&W: Warum dauert das so lange?

SB&W: Was heißt das genauer gesagt? Tießen: Zum einen bieten wir unsere Häuser kostengünstig an und zum anderen arbeiten wir mit einem festen Handwerkerstamm zusammen. Die Handwerker verbau-

en bei uns ausschließlich Markenware. SB&W: Gibt es noch andere Themen, die zur Sicherheit des Kunden beitragen? Tießen: Ja, es gibt eine Festpreisgarantie, eine Bauzeitgarantie, eine vierfache Baufertigstellungsbürgschaft und zusätzlich überwacht ein unabhängiger Baugutachter die Bauvorhaben. SB&W: Das hört sich an wie rundum abgesichert. Tießen: Absolut richtig. Wir sprechen deshalb auch von unserem Rundum-Sicherheits-Paket. Dies ist für Bauherren einzigartig in Deutschland und wird von unseren Kunden sehr geschätzt! SB&W: Herr Tießen, wir bedanken uns für das Gespräch und wünschen Ihnen weiterhin viele glückliche Bauherren und gutes Gelingen.

STADTVILLA - FLAIR 124

Flair 124 EG

Flair 124 OG

FLAIR 125

Flair 125 EG

Flair 125 OG

RUNDUM SICHER BAUEN!

- kostengünstig & energieeffizient HausBau Tießen GmbH & Co. KG Town & Country Lizenzpartner Ehlbeek 17 · 30938 Burgwedel Ihr Ansprechpartner Hr. Tießen Tel. 0 51 39 - 9 58 71 77 Fax 0 51 39 - 9 58 71 84 www.TraumHaus-Celle.de www.TraumHaus-Hannover.de

... hier zieh’ ich ein.

SICHERHEIT

garantieren 3 Schutzbriefe:

HausBau Tießen GmbH & Co. KG

• Bau-Qualität • Bau-Service • Bau-Finanzierung

Town & Country Lizenz-Partner

Das sichere

Haus

für Sie!

13


- Baugebiet in der Gemeinde Eicklingen -

Osterfeld Süd

Familienfreundlich bauen mit Ziegeln Studie: Ziegel können für dauerhaft niedrige Heizkosten sorgen (djd). Auf dem Weg ins Eigenheim müssen Baufamilien viele weitreichende Entscheidungen treffen. Eine der wichtigsten Fragen ist die nach dem richtigen Baustoff. Denn sie hat nicht nur Einfluss auf die Kosten, sondern auch auf das spätere Wohnklima. Frei atmen lässt etwa ein Haus aus Ziegeln. Zum einen handelt es sich um ein wohngesundes Naturprodukt, das keine schädlichen Substanzen ausdünstet - bei der Herstellung kommen lediglich die Grundkomponenten Ton, Lehm, Sand und Wasser zum Einsatz. Zudem wirken Ziegel feuchteregulierend. Dank unzähliger kleiner Luftporen sind sie in der Lage, überschüssige Feuchtigkeit aus der Raumluft aufzunehmen und später wieder abzugeben. So herrscht ganzjährig ein angenehmes Klima im Haus. Aufgrund seiner hohen Rohdichte dämmt der Baustoff außerdem wirksam den Schall. Energie sparen im Ziegelhaus Zur Wohlfühlatmosphäre trägt auch das hohe Wärmespeichervermögen einer Ziegelwand bei, das

im Sommer vor einer Überhitzung der Räume und im Winter vor zu schnellem Auskühlen schützt. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie der TU Kaiserslautern unter der Leitung von Prof. Oliver Kornadt. Mit Untersuchungen an Modellgebäuden und aufwendigen Simulationen wurden verschiedene Bauweisen im Hinblick auf Nutzenergiebedarf für das Heizen, Überhitzungsstunden im Sommer und thermische Behaglichkeit analysiert. Die Studie zeigt: Ziegel können für dauerhaft niedrige Heizkosten sorgen. Denn je weniger Wärme durch die Wände verloren geht, desto weniger Energie muss eingesetzt werden, um das Haus in der kalten Jahreszeit auf wohlige Temperaturen zu bringen. Im Vergleich zur Leichtbauweise lassen sich jedes Jahr bis zu sechs Prozent der Heizkosten einsparen. Besonders effektiv sind dabei Ziegel, die bereits mit Dämmstoffen gefüllt sind. Sie ermöglichen eine energiesparende Bauweise ohne künstliche Dämmung der Außenwand. Einer Förderung durch die KfW steht damit nichts im Weg.

Bei einem Ziegelhaus kann später der Grundriss jederzeit den persönlichen Bedürfnissen angepasst werden, ohne die Statik zu gefährden. Foto: djd/Lebensraum Ziegel/Poroton/Eveline Hohenacker

Weitere Infos rund um das Bauen mit Ziegeln, eine Fördermitteldatenbank, Checklisten sowie Adressen von Ziegelspezialisten gibt es unter www.lebensraum-ziegel.de. Ziegelhäuser sorgen für Flexibilität Was passiert mit dem Haus, wenn sich Nachwuchs ankündigt, die Großeltern mit einziehen möchten

oder die Kinder flügge werden? Bauherren, die sich für Ziegelmauerwerk entscheiden, können einer Änderung der Familiensituation gelassen entgegenblicken. Der Grundriss kann jederzeit den persönlichen Bedürfnissen angepasst werden, ohne die Statik zu gefährden. Ein Anbau ist ebenso möglich wie das Zusammenlegen oder Abtrennen von Räumen.

BANDT-SPEZIALBAU GMBH STUCK, PUTZ, RABITZ, AKUSTIK, TROCKENBAU VOLLWÄRMESCHUTZ, ALTBAU-SANIERUNG

Langenbrügger Straße 7 29394 Lüder Tel. (0 58 24) 96 34-0

14

Lerchenweg 23 14656 Brieselang Tel. (03 32 32) 4 10 61


Großformate und geringer Fugenanteil | Vielfalt in Farbe, Form und Format | einfach bis exklusiv

Großflächige Fliesen hat Thomas Schöning bei Besuchen bei Herstellern in Italien und Spanien kennengelernt. Diese Fliesen gibt es in Beton-, Zement- und Natursteinoptik. Nicht nur die Struktur der Oberflächen hat den Fliesenlegermeister aus Eschede begeistert. Großformatige Fliesen ermöglichen eine vielseitige Gestaltung und sind pflegeleicht. „Je größer die Fliese, desto weniger Fugen entstehen beim Verlegen“, sagt der Experte. Pflege Für den Kunden hat dies den Vorteil, dass Wände in Bad oder Küche pflegeleicht sind. Fugen sind anfällig für Verschmutzung und Schimmelbildung und sind deshalb schwer sauber zu halten. „Großformatige Fliesen haben nicht nur deutlich weniger Fugen, sondern auch schmalere. Sie sind deshalb

leicht zu reinigen. Ein Vorteil, der bei unseren Kunden zunehmend gefragt ist“, sagt Thomas Schöning. Ästhetik Ein weiterer Vorteil ist die optische Wirkung. Mit großen Fliesen entstehen ruhige Flächen, und es lässt sich eine großzügige Raumwirkung erzielen. Auch für kleine Räume wie Küchen oder Gäste-WC wirken mit solchen Fliesen optisch großzügiger. Durch moderne Herstellungstechnik sind große Fliesen zwischen drei und acht Millimeter stark.

wird. Nicht nur die Verarbeitung erfordert besondere Kenntnisse, sondern auch der Transport und das Zuschneiden. Deshalb werden Schönings Mitarbeiter stetig fortgebildet.

Kompetenz Wichtig ist bei diesem Material fachgerechte Verarbeitung. Die Vorbereitung des Untergrunds steht dabei an erster Stelle. Wichtig ist, dass dieser glatt und gleichmäßig gespachtelt und mit einem wasserdichten Flies versehen

Planung Jeder Kunde ist einzigartig. Deshalb passen wir unser Angebot genau Ihren Anforderungen an. Egal, ob es sich um eine kleinen Entwurf oder eine umfassende Badplanung handelt, wir nehmen uns für Sie Zeit. Die Planungen er-

stellen wir mit Hilfe einer Software in 3D Ansicht, um Ihnen die visuelle Vorstellung zu erleichtern. Beratung Für einen Besuch unserer Ausstellung oder für eine Beratung, vereinbaren Sie bitte einen Termin innerhalb unserer Öffnungszeiten: Montag - Freitag 10.00 - 17.00 Uhr Samstag nach Vereinbarung

Höhenbergweg 8 | 29348 Eschede | Tel.: 05142-4509 | mail: info@schoening-fliesen.de | www.schoening-fliesen.de 15


- Baugebiet in der Gemeinde Eicklingen -

Osterfeld Süd

Energie aus der Natur Ringgrabenkollektor – die günstige Alternative zur Erdbohrung Eine Erdwärmepumpe mit Ringgrabenkollektor von NIBE ist die perfekte Kombination für alle, die Wert auf eine effiziente, umweltfreundliche und preisgünstige Heizung legen – optional auch mit Kühlung. Dabei ermöglicht der flexible Ringgrabenkollektor von NIBE die Nutzung der Erdwärme auf vielen Grundstücken, bei denen eine Sondenbohrung nicht möglich oder sehr aufwendig ist. Die Preise der fertigen Installationen müssen nicht teurer sein als die Installation einer Luft-Wasser Wärmepumpe. Die Erdwärmepumpe, auch Sole-Wasser-Wärmepumpe genannt, nutzt die im Erdboden

gespeicherte thermische Energie, um Wasser für die Heizung oder den Hausgebrauch zu erwärmen. Die Wärmeenergie kann dem Erdboden auf verschiedene Weisen entzogen werden, etwa mithilfe einer Sondenbohrung oder mit einem Ringgrabenkollektor. Ein Ringgrabenkollektor ist eine äußerst flexible und kostengünstige Lösung, um Erdwärme zu gewinnen. Hierbei werden Rohre (meist) in Schlaufen am Grund eines Grabens verlegt, der in der Regel einmal um das Grundstück herum verläuft.

nungen möglich, sodass sich der Ringgrabenkollektor optimal auf die jeweiligen Bedingungen zuschneiden lässt. Weitere Vorteile dieser Variante, neben der hohen Flexibilität und den geringen Kosten, sind die Möglichkeit der Kühlung im Sommer sowie die höhere Effizienz gegenüber dem Einsatz von Flächenkollektoren. Ein Ringgrabenkollektor besonders einfach und schnell verlegen.

Neben der klassischen Schlaufenform sind auch andere Anord-

Erdwärmepumpen arbeiten äußerst wirtschaftlich und stromsparend, was sich in vergleichsweise geringen laufenden Kosten niederschlägt. Im Gegensatz zur Erdsonde, die von der Unteren Wasserbehörde genehmigt werden muss, sind Ringgrabenkollek-

Bis zu 45% Förderung*

Wärmepumpen Für Neubau und Modernisierung

*Mehr Infos auf nibe.de/foerderung

NIBE.DE 16

toren i. d. R. nicht genehmigungspflichtig. Das neue Marktanreizprogramm für effiziente Wärmepumpen bietet einen Förderbetrag in Höhe von 35% der Brutto-Installationskosten (inkl. MwSt.) sowohl im Neubau als auch für den Austausch bereits bestehender Heizungen. Wird eine vorhandene Ölheizung ersetzt, erhöht sich der Förderbetrag um 10% auf 45%. NIBE unterstützt Fachunternehmer bei der Planung. Anhand der Angaben des Bauherrn erstellen wir eine Verlegplanung und liefern bei Bedarf auch den Ringgrabenkollektor als einbaufertiges Paket. Mehr Informationen auf nibe.de


Wie viel Wohnraum kann ich mir leisten? sollte die Zinsfestschreibung möglichst lange vereinbart werden. Waren es früher meist zehn Jahre, so sind heute 15 bis 20 Jahre ratsam. Zweitens sollte man die Zinsersparnis in einen höheren Tilgungssatz investieren: Waren früher ein bis zwei Prozent üblich, so sollten es nun bei selbstgenutzten Immobilien mindestens drei bis vier Prozent sein. Damit wird das Risiko, nach Ablauf der Zinsfestschreibung mit einer hohen Restschuld in eine Hochzinsphase zu geraten, so gering wie möglich gehalten. Dazu passt auch Punkt drei: Bei Verbesserung der Einkommenssituation sollte man zusätzlich tilgen können, dazu muss die Möglichkeit der Sondertilgung gegeben sein.

(djd). Viele Menschen würden die Niedrigzinsphase für den Bau der eigenen vier Wände gerne nutzen - wenn nicht die Grundstückspreise und Baukosten in vielen deutschen Regionen so exorbitant gestiegen wären. „Zu Beginn einer soliden Baufinanzierung steht ein ehrlicher Kassensturz“, rät Florian Haas, Vorstand der Schutzgemeinschaft für Baufinanzierende. Er zeige angehenden Bauherren, welche Mittel im Monat für einen Baukredit verfügbar seien und was die künftige Immobilie maximal kosten dürfe. Zur Berechnung der maximal möglichen Kreditsumme empfiehlt Haas Budgetrechner im Internet, etwa unter www.interhyp.de. Nicht vergessen dürfe man bei der Finanzplanung die nicht unerheblichen Nebenkosten. Viele Infos finden angehende Bauherren auch unter www.finanzierungsschutz.de.

Staatliche Förderungen nutzen „Öffentliche Förderungen sollten Teil jeder Finanzierungsstrategie sein“, rät Florian Haas. Die staatseigene KfW unterstützt mit zinsgünstigen Krediten und Tilgungszuschüssen vor allem Bauherren, deren Immobilien bestimmten energetischen Standards entsprechen. Wichtig: Der Antrag auf einen KfW-Kredit muss vor Beginn des Vorhabens bei der Hausbank gestellt werden. Zinsgünstige Darlehen und Zuschüsse gibt es zudem von Bundesländern und Kommunen. Familien können unter bestimmten Voraussetzungen das Baukindergeld in Anspruch nehmen. Bei zwei Kindern ergibt sich eine Förderung von 24.000 Euro über einen Zeitraum von zehn Jahren.

Lange Zinsfestschreibung und hohe Tilgungsraten Bei der Baufinanzierung spielt das Eigenkapital eine entscheidende Rolle, davon sollte man möglichst viel einsetzen, um den Darlehensanteil zu reduzieren. Was müssen Bauherren bei der Fremdfinanzierung beachten? „Die Niedrigzinsen sorgen für deutlich längere Darlehenslaufzeiten als in der Hochzinsphase, denn die Zinsersparnis pro Tilgung fällt jetzt geringer aus“, erklärt Florian Haas. Somit dauere es deutlich länger, bis das Darlehen zurückgezahlt sei. Daraus, so Haas, ergeben sich drei Schlussfolgerungen. Erstens

- Dachstühle - Holzrahmenbau - Carports - Fachwerk - Fassadenbekleidung - Innenausbau - Dachsanierungen - Be- und Überdachungen

Zimmerermeister

Martin Kuwatsch 29331 Bunkenburg Koppelweg 2 Telefon (0 51 45) 27 88 72 Telefax (0 51 45) 27 88 73 Mobil 01 71 - 53 67 91 1 www.zimmerei-kuwatsch.de

17


- Baugebiet in der Gemeinde Eicklingen -

Osterfeld Süd

Fenster unterstreichen den Stil des Hauses Das Fensterdesign auf die Inneneinrichtung abstimmen (djd). Wenn es darum geht, ein Haus gemütlich einzurichten, denken die meisten Menschen zuerst an Möbel. Dabei lassen sie allerdings oft außer Acht, dass die Fenster ebenfalls die Atmosphäre in den Innenräumen prägen. Das richtige Fenster verbindet in jeder Situation die passende Funktionalität mit stimmigem Design. So lassen sich in den verschiedenen Zimmern unterschiedliche Stile integrieren, angepasst am jeweiligen Interieur. Modern und pflegeleicht In einer klassischen Einrichtung sieht man hauptsächlich weiße Rahmenprofile oder optisch kühle Varianten wie Anthrazit oder Aluminium. Je nach Geschmack lässt der Bauherr die Fenster von innen mit matten Strukturlacken oder Folienkaschierungen anfertigen. Für moderne Einrichtungen liegen auch Metallic-Effekte im Trend. Kontrastreiche Kompositionen sind ebenfalls beliebt. Wer sich etwa für das aktuelle Industriedesign interessiert, kann beispielsweise Böden aus kühlem Sichtbeton mit Fenstern in warmen Holztönen kombinieren. Bauherren, die Wert auf hohe Pflegeleichtigkeit legen, sollten dafür Kunststofffenster in Holzoptik wählen. So erhalten sie einen langlebigen Naturlook, ohne das Fenster jedes Jahr streichen zu müssen. Rehau etwa bietet mit dem Oberflächenund Farbprogramm Kaleido Color

Kunststofffensterrahmen können sich in der Innen- und Außenfarbe unterscheiden. Oft sieht man außen dunkle Varianten und innen hellweiße. Foto: djd/REHAU AG + Co

eine umfangreiche Serie mit mehr als 400 Designmöglichkeiten für Fenster an. Darunter fallen auch Aluminiumvorsatzschalen, die es ermöglichen, die Optik von Aluminiumprofilen mit den technischen Vorteilen von Kunststofffenstern zu kombinieren. Die Innen- und die Außenfarbe der Fenster dürfen sich in allen Ausführungsvarianten

voneinander unterscheiden. Gestalten mit Formen Doch nicht nur mit den Farben kann man spielen. Auch die Fensterformen sind flexibel. Auf www. rehau.de gibt es Ansichten zu vielen Möglichkeiten. Wer früh genug mit der Planung anfängt, kann in Absprache mit seinem Architek-

ten auch an runde oder dreieckige Fenster sowie Varianten mit zusätzlichem Lichtausschnitt an der Oberkante nachdenken. Kunststofffenster bieten alle Design- und Farbmöglichkeiten und profitieren von den funktionalen Eigenschaften von Kunststoff: Wärmedämmung, Langlebigkeit, Pflegeleichtigkeit und Recycelbarkeit.

Massive Markenhäuser Erfüllen Sie sich Ihren Traum vom eigenen Haus. Wir beraten Sie gerne! Noch kein Grundstück? Wir können Ihnen helfen!

Unsere Kernkompetenzen: • Massivhausbau • Gebrauchtimmobilien • Sanierung & Modernisierung

Tore · Treppen · Zäune · Geländer · EdelstahlHandläufe · Gitter · Vordächer · Balkone · Möbel

Bestellen Sie jetzt unseren neuen Hauskatalog!

Schulstraße 18 • 29339 Wathlingen Mobil 0177 . 753 95 62 Telefon 05144 . 667 39 30

• Architektenplanungen • Dienstleistungen • Vermietung

FIBAV Immobilien GmbH | www.fibav.de Bahnhofsplatz 9 | 30853 Langenhagen ( 0511 - 77 95 360 (auch Sa./So.) | barsch@fibav.de

info@marc-birkenbach.de www.marc-birkenbach.de

18


200x290_Glasfaser-Eicklingen.qxp_Layout 1 11.05.20 16:58 Seite 1

Glasfaser in Eicklingen

Seien Sie dabei Über 40 Prozent der Eicklinger Bürger haben sich bereits für einen Glasfaseranschluss entschieden. Der Ausbau des Kernortes startet. Seien auch Sie dabei. Bestellen Sie online Ihren Glasfaseranschluss auf unserer Website.    

Ausreichend Bandbreite fürs Homeoffice Internetbasiertes Fernsehen als Option Individuelle Produkte für Ihren persönlichen Bedarf Glasfaserhausanschluss inklusive

Nutzen Sie die Sonderkonditionen und erhalten Sie den Glasfaserhausanschluss ohne Mehrkosten.  www.svo-net.de/eicklingen

Jetzt n elle best net.de/ .svo- en w w w ing eickl

19


- Baugebiet in der Gemeinde Eicklingen -

Osterfeld Süd

Doppelt spitze Freitragende Treppen stehen für gutes Design und hohe Sicherheit (epr) Fast jeder weiß: Die meisten Unfälle passieren im Haushalt. Trotzdem wird man beim Putzen, Kochen und Bügeln schnell unaufmerksam oder gar leichtsinnig. Mal eben auf einen wackligen Stuhl zu steigen, um das Fenster zu erreichen, kann ähnlich riskant sein, wie mit dem heißen Backblech oder Bügeleisen zu hantieren. Auch beim Treppensteigen besteht ein Unfallrisiko, vor allem wenn man „ganz in Gedanken“ oder unkonzentriert ist. Deshalb ist es wichtig, schon bei

der Treppenplanung auf bestimmte Sicherheitsfaktoren zu achten.

und leicht, fast schwebend. Zum anderen bietet sie besten Schutz vor bösen Ausrutschern oder gefährlichen Stürzen – selbst wenn man barfuß oder „strümpfig“ unterwegs ist. Ein Grund dafür ist das widerstandsfähige und pflegeleichte Stufenmaterial Longlife, das in zahlreichen attraktiven Designs erhältlich ist und durch die rutschhemmende Oberfläche R9 überzeugt. Weiteres Plus: die Stufenstärke von 65 Millimetern, die für eine geringere lichte Weite zwischen den einzelnen Trittstufen sorgt und somit die „Durchrutschgefahr“ deutlich minimiert. Doch auch die schlankere 39-Millimeter-Variante kann punkten. Denn sie ist ideal für den Stufentausch bei Metalltreppen oder für Betonläufe geeignet. Alle Longlife-Stufen verfügen über einen Fünf-Millimeter-Sicherheits-

Eine Treppe sollte nicht nur gut aussehen und sich in das Wohnambiente einfügen, sondern außerdem sicher und bequem begehbar sein. Die freitragende, in mehr als 10.000 Varianten verfügbare und passend zum individuellen Ambiente wählbare KENNGOTT-Treppe wird allen Ansprüchen mühelos gerecht: Dank ihrer offenen Konstruktion wirkt sie zum einen modern

• Ausführung sämtlicher Maler- & Tapezierarbeiten • Vollwärmeschutz • Bodenbeläge / Designbeläge Wiesenstr. 7 29303 Bergen Tel. (0 50 51) 34 39 www.maler-fienemann.de

radius an der Stufenvorderkante und können – genauso wie Massivholz- oder Steinstufen – auf besonderen Wunsch mit KENNGOTT Stair-Light ausgeleuchtet werden. Dabei handelt es sich um speziell entwickelte LED-Lampen zur Selbstmontage, die auch den brenzligen An- und Austrittsbereich einer Treppe erhellen – ganz ohne Elektroinstallation. Zuverlässigen Halt beim täglichen Auf und Ab ermöglichen darüber hinaus Rundhandläufe für ergonomisches Greifen. KENNGOTT bietet sie mit einem Profildurchmesser von 42 und 50 Millimetern an, damit sie sich optimal umfassen lassen. Weitere Tipps rund um das Thema Treppensicherheit liefert ein Ratgeber, der gratis unter www. kenngott-epr.de zum Download bereitsteht.

ASTBautenschutz Sven Hense

Fachbetrieb Bauwerksabdichtung Amfür Sportplatz 14 2922914Celle Am Sportplatz · 29229 Celle Tel. 0 5141 - 2782311 · Kontakt@AST-Bautenschutz.de & 0 51 41 - 2782311 Auch auf Facebook!

Treppen

Bes Buc e he u cnhSeienun sieauaf der B.I. 31. Jasnu u c h u nGs.e2re 018 ar - 04S. Fe e FreizeW b r (parallel zur : s e it itmesse ab e f)& ina ubrf ua HalIn g ra le s2ta m 6, Stand E 21

Metallbau

Kunstschmiede

Wallstraße 21 · 30938 Kleinburgwedel · Tel. (0 51 39) 89 41 94 info@rosenhagen-metallbau.de · www.rosenhagen-metallbau.de

Die freitragende KENNGOTT-Treppe fügt sich optimal in das Wohnambiente ein und ist sicher und bequem begehbar. Foto: epr/KENNGOTT

20


Ein Händchen für Architektur, ein Herz für Energie-Effizienz In der Immobilienbranche gibt es die alte Faustregel, dass drei Faktoren ent­ scheidend sind für den Erfolg eines Projekts: Lage, Lage und Lage. Wenn das stimmt, startet ein Neubau mit guten Voraussetzungen. Aber auch, wenn nicht nur die Lage zählt, hat ein Objekt gute Karten. Denn es wird mit dem Anspruch gebaut, zwei Heraus­ forderungen harmonisch unter einen Hut zu bringen: zeitgemäße Archi­ tektur und zukunftweisende Energie­

Effizienz. Zwei Komponenten, die das Fundament moderner Wohnkultur bil­ den, so die Überzeugung der planenden und ausführenden Firma Energiewert Bauen GmbH aus Hodenhagen. Die klare architektonische Sprache ver­ mittelt sich bereits auf den ersten Blick in der Fassadengestaltung: Eindeutige Linienführung und Kontrast, Vorbauten für Auflockerungen, sodass sich im Ge­ samtbild Ausgewogenheit und optische

Spannung die Waage halten. Mindestens so charakteristisch wie die Architektur ist für die Objekte die ener­ giesparende Bauweise der Anlage. Sie erfüllen ganz selbstverständlich den Standard eines KfW Effizienzhauses 55 und sichern den Eigentümern damit günstige Konditionen bei Darlehen und hohe Tilgungszuschüsse von der KfW Bank. Dieses hohe Niveau der Energie­Effi­ zienz, das sich vor allem in verringer­ ten Betriebskosten für die Bewohner auswirkt, basiert auf konkreten techni­ schen Highlights: Die verbauten Ener­ giesparfenster sind dreifach verglast, Brauchwassererwärmung und Heizung solar unterstützt. Das Wohnklima be­ ruht auf kontrollierter Raumbelüftung mit energiesparender Wärmerückge­ winnung. Käuferinnen und Käufer ha­ ben die Möglichkeit, die genaue Aus­ stattung im persönlichen Gespräch festzulegen und sich dabei in der Aus­ stellung von Energiewert Bauen inspi­ rieren zu lassen. Weiterführende Infos: www.energiewert-bauen.de

EnergieWert Bauen GmbH | Lindberghstraße 1 | 29693 Hodenhagen | fon 05164 / 802 700 | E-Mail: info@energiewert-bauen.de 21


Fliesen vom Profi

Auf Größe stehen XXL-Fliesen für Bad- und Wohnbereich (djd). Fliesen sind langlebig und pflegeleicht und somit ein echter Klassiker für die Boden- und Wandgestaltung. Doch auch hier ändern sich die Trends: Seit einiger Zeit werden Platten im XXL-Format immer beliebter. Die Technik ermöglicht es heute, immer größere und dünnere Keramiken herzustellen und die Verbraucher nutzen gerne die Möglichkeit, Räumen vom Bad bis zum Wohnzimmer auf diese Weise einen edlen Look zu verleihen. Laut einer Definition des Fachverbands gilt eine Fliese als großformatig, wenn die Kantenlänge zwischen 60 und 120 Zentimeter liegt. Im Regelwerk sind größere Fliesen noch nicht vorgesehen, aber Hersteller bieten bereits Fliesen mit Kantenlängen von über 3 Meter an und arbeiten stetig an weiteren Größenrekorden. Anspruchsvoll in der Verarbeitung Was Bauherren und Modernisierer wissen sollten: Die XXL-Modelle sind in der Verlegung anspruchsvoller als konventionelle Varianten und erfordern eine sorgfältig ausgeführte Unterkonstruktion. Daher ist das Verlegen eine Aufgabe für

Großformatige Fliesen lassen das Badezimmer wertiger und eleganter wirken. Bei der Verlegung des Bodenbelags sind einige Besonderheiten zu beachten. Foto: djd/Saint-Gobain Weber GmbH

zum Beispiel aus dem Fliesenkleber, kann nur über die Fugen an die Raumluft abgegeben werden. Durch den geringeren Fugenanteil der Riesen-Fliesen geschieht dies hier nur sehr langsam. „Dies kann bei Verwendung falscher Materialien zu Konstruktionsschäden führen“, erklärt Waldemar Pietrasch, Fliesenexperte beim Baustoffhersteller Saint-Gobain Weber. Fachbetriebe prüfen die Bedingungen im Eigenheim sowie die ausgewählten Fliesen und setzen entsprechend geeignete Materialien zur Verklebung ein. „Größere Fliesen sind bruchanfälliger“, erklärt der Fliesenlegermeister weiter. „Wir empfehlen daher für die Verlegung von Großformaten am Boden einen sehr plastischen Verlegemörtel wie weber.xerm 860 F. Aufgrund seiner guten Fließeigenschaften reduziert

den Fachhandwerker. Eine Faustformel lautet: Je größer die Fliese ist, desto ebener muss der Untergrund sein, auf dem sie aufliegt. Daher ist bei den Großformaten eine gründliche Untergrundvorbereitung besonders wichtig. Ebenfalls wichtig: Die übliche Baufeuchte,

er Hohlstellen im Verlegebett, die zu Brüchen führen könnten.“ Material und Technik gehen Hand in Hand Zudem, so Pietrasch, sollten Bauherren darauf achten, dass die XXL-Formate im sogenannten Buttering-Floating-Verfahren verlegt werden. Das heißt, dass der Kleber sowohl auf der zu verlegenden Fläche als auch auf der Rückseite der Fliesen aufgezogen beziehungsweise aufgekämmt wird. Unter www.de.weber/fliesenverlegung finden Baubeteiligte ausführliche Informationen, zahlreiche Planungs- und Verlegetipps sowie informative Videos. Eines steht für den Fliesenexperten fest: „Wenn Material und Technik stimmen, werden die Bewohner viele Jahre Freude an dem edlen Belag haben.“

Holger Czaykowski Meisterbetrieb

Fachbetrieb für barrierefreies Bauen Beraten - Planen - Verlegen Tel. (0 51 41) 90 15 19 · Mobil 0173 711 722 5 www.fliesentechnik-celle.de ·info@fliesentechnik-celle.de 22


Wohnkomfort steigern, Energiekosten senken Mit einem Keramik-Klimaboden effizient ein gesundes Raumklima schaffen se nicht nur die Umwelt, sondern auch das Portemonnaie. Mehr Infos gibt es unter www.bekotectherm.de.

(djd). Sie sind reaktionsschnell, sparsam und schnell eingebaut: Moderne Flächenheizsysteme können mit einer Vielzahl von Vorteilen punkten. Mit einer niedrigen Aufbauhöhe und innovativer Regeltechnik sorgen sie für ein angenehmes und gesundes Raumklima. Die milde Wärme kommt schnell an der Oberfläche an und wird gleichmäßig verteilt. Das gilt vor allem, wenn die Heizung mit einem Belag aus keramischen Fliesen oder Natursteinplatten kombiniert wird, der Wärme sehr gut speichert und weiterleitet.

Nicht nur für Allergiker eine Wohltat Die milde Strahlungswärme des Keramik-Klimabodens produziert nur geringe Luftbewegungen und wirbelt deshalb kaum Staub vom Boden auf. Keramische Fliesen oder Natursteinplatten lassen sich zudem leicht reinigen, sodass eine hygienische und gesunde Wohnatmosphäre entsteht. Wandheizkörper sind nicht mehr nötig, das sorgt für mehr Platz und eine schönere Optik in den Wohnräumen. Der patentierte Konstruktionsaufbau inklusive einer Verbundentkopplung spart bis zu vier Wochen Einbauzeit. Zudem wird wesentlich weniger Estrich als bei konventionellen Fußbodenheizungen benötigt, auch deshalb sparen Bauherren schon beim Einbau Zeit und Geld.

Energiesparpotenzial im Praxistest Das Energiesparpotenzial des Keramik-Klimabodens BekotecTherm von Schlüter-Systems etwa wurde von Bauherren und Renovierern für das Onlineportal www.premiumtest.de über einen längeren Zeitraum unter die Lupe genommen. Die Nutzer berichteten von Energieeinsparungen von bis zu 20 Prozent gegenüber ihrer vorherigen Heizung. Aufgrund seiner dünnschichtigen Konstruktion benötigt der Keramik-Klimaboden im Vergleich zu anderen Systemen nur eine geringe Vorlauftemperatur in den Heizrohren, weil die Wärme schnell an der Oberfläche ankommt. Das macht das System besonders reaktionsschnell und ermöglicht eine energie- und kostensparende Nachtabsenkung. Darüber hinaus ist der KeramikKlimaboden für den Betrieb mit regenerativen Energiequellen geeignet und schont auf diese Wei-

Verschiedene Aufbauvarianten Die verschiedenen Aufbauvarianten für Neubau und Sanierung machen den Keramik-Klimaboden zu einem Allrounder für nahezu jede Einbausituation. Denn die Fußbodenheizung kann schon ab einer Konstruktionshöhe von lediglich 25 Millimetern plus Belag eingebaut werden. Sie ist somit für Renovierungs- und Sanierungsarbeiten bestens geeignet, bei denen die zur Verfügung stehende Raumhöhe limitiert oder die statische Belastbarkeit von Deckenkonstruktionen eingeschränkt ist.

DER FLIESENSPEZIALIST ! Besuchen Sie unsere Fliesen- und Natursteinausstellung! Wir bieten Komplettlösungen an!

Ba ds an ie ru

ng

e

D I E T E R B E C K EBeratung R M und AN N – Fliesenverlegung GmbH – Verkauf

NaturKunststeinFliesenverlegung Fensterbänke Treppen

ic rv Se

Fliesenlegermeister in der 3. Generation

Im Bulloh 5 ·29331 Lachendorf Beckermann-Fliesen@t-online.de · Tel. 0 51 45/80 68 und 01 70/2 06 20 19 · Fax 0 51 45/24 70 Öffnungszeiten: Di. und Do. 14.30 - 17.00 Uhr und Sa. 9 - 12 Uhr oder nach telef. Vereinbarung

23


Offen, mutig, modern, aufgeschlossen

Das "Wohnhaus Dorfstraße“ der Lebenshilfe Celle gGmbH

Ansicht des gesamten Gebäudes inklusive Eingang. Fotos: ipanomedia.de

Bauprofil Koch GmbH 

Fenster / Türen

Fassaden / Wintergärten aus Aluminium und Stahl

Brandschutzelemente aus Aluminium und Stahl

Industrieverglasungen

Chromstraße 17 · 30916 Isernhagen

 0511 725956-3 · info@bauprofil.de

Sanitär- & Heizungstechnik GmbH Neulandring 1 · 29320 Südheide · Tel. 05052 2292 info@schulz-team.de · www.schulz-team.de

www.bauprofil.de 24

24h Notdienst: 0172 7235658


Mit Neubauten ist es manchmal wie mit Kindern: Nicht immer sind sie geplant. Auch das neue „Wohnhaus Dorfstraße“ der Lebenshilfe Celle gGmbH fällt in diese Kategorie. Nahezu ein Dutzend Gebäude in Stadt und Landkreis Celle wurden z. T. mit den Angehörigen in Augenschein genommen, die sich alle nicht als geeignet erwiesen. Dann war vorgesehen, wegen der vorhanden therapeutischen Vorrichtungen doch auf dem Zentralgelände der Lebenshilfe Celle gGmbH zu bleiben und einen frei gewordenen heilpädagogischen Kindergarten zu einem Wohnangebot für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen umzugestalten doch dann stellte sich heraus, dass sich die räumliche Struktur des Bestandsgebäude nicht für die beabsichtigten Umgestaltungen eigneten. Vor allem zwei Tatsachen sprachen gegen die Variante „Umbau“: Zum einen waren die vorhandenen Zimmer zu groß, um zu Einzelzimmern umgewandelt zu werden, und zu klein, um zu zwei Wohneinheiten ge-

teilt zu werden. Zum anderen sprachen die energetischen Eigenschaften des Bestandsgebäudes eindeutig gegen eine Weiternutzung. Gefragt war also eine Planänderung – und die hieß: Neubau! Der Architekturwettbewerb brachte sechs Entwürfe auf den Tisch, die allesamt interessant waren und die Besonderheit des Projektes berücksichtigten. Am meisten überzeugen konnte ein Vorschlag des Celler Planungsbüros Simon & Simon. In ihm fand der Gesellschafter der Lebenshilfe Celle gGmbH sowie die herangezogenen Expert|inn|en drei Qualitäten vereinigt, die ausschlaggebend waren: Der Planung liegen – erstens – aktuelle Wohnstandards zugrunde, was sowohl die realisierten Zimmergrößen einschließt als auch die Tatsache, dass Nasszellen statt Gemeinschaftsbädern vorhanden sind. Die räumliche Gliederung wird – zweitens – der Besonderheit des Personenkreises gerecht – mit klaren Strukturen, Gemeinschaftsflächen, aber auch Rückzugsmöglichkeiten für

Malermeister

GmbH

Malerarbeiten von • Wärmedämmung • Fassadenanstriche • Bodenbeläge Ententeich 5 · 29225 Celle Telefon 42610 · www.armin-wuertz.de

Baugeschäft Rabe

924

1 seit

Inh. Dipl.-Ing. Andreas Rabe

Für das Bauvorhaben führten wir die Mauer- und Stahlbetonarbeiten aus Erd- und Maurerarbeiten Beton- und Stahlbetonarbeiten ●

29320 Südheide OT Weesen ● Telefon (0 50 52) 89 43 ● Fax 91 27 19 www.baugeschaeft-rabe.de ● info@baugeschaeft-rabe.de

25


Offen, mutig, modern, aufgeschlossen

Das "Wohnhaus Dorfstraße“ der Lebenshilfe Celle gGmbH

UWE BOCKELMANN UWE BOCKELMANN

GmbH&Co. KG GmbH&Co. KG

UWEBOCKELMANN BOCKELMANN UWE GmbH&Co. KG

PUTZBETRIEB 31552 Rodenberg Tel. 0 57 23 /98 73 70 Mobil 0163 31 29 877

GmbH&Co. KG

• Landtechn. Lohnunternehmen • Landtechn. Lohnunternehmen

30926 Seelze Tel. 0 51 37 / 12 84 35 Mobil 0163 31 28 309

• Gartenund und Landschaftsbau • GartenLandschaftsbau • Gartenund und Landschaftspflege • Landtechn. Lohnunternehmen • GartenLandschaftspflege

• •Landtechn. Lohnunternehmen • Pflasterarbeiten Garten- und Landschaftsbau • Pflasterarbeiten • •Gartenund Landschaftsbau • forstlicher Wegebau Garten- und Landschaftspflege • forstlicher Wegebau

Zementputz Gipsputz Lehmputz Wärmeschutz Spachtelputz Reparaturen

• Zaunbau • Carportbau Pflasterarbeiten • Zaunbau • Carportbau •• Gartenund Landschaftspflege • Baggerarbeiten Wegebau • Baggerarbeiten •• forstlicher Pflasterarbeiten

• Zaunbau • KG Carportbau Uwe&Bockelmann GmbH & Co. KG · OT Poitzen 28 ·29328 Uwe Bockelmann GmbH & KG · OTFaßberg Poitzen 28 ·29328 Uwe Bockelmann GmbH Co. · OT Poitzen 28Co. · 29328 FaßbergFaßberg 05053/1011 05053/1011 • forstlicher Wegebau Tel. 05053 / 1011 · www.bockelmann-poitzen.de • Baggerarbeiten www.bockelmann-poitzen.de www.bockelmann-poitzen.de

26

• Zaunbau • Carportbau

Uwe Bockelmann GmbH & Co. KG · OT Poitzen 28 ·29328 Faßberg 05053/1011 www.bockelmann-poitzen.de

• Baggerarbeiten


Einzelne und Kleinstgruppen. Und drittens veranschaulicht das Gebäude das Selbstverständnis, mit dem die Lebenshilfe Celle gGmbH am Start ist: offen, modern, mutig und aufgeschlossen für Neues. Das Haus für 12 Mieterinnen und Mieter ist ebenerdig ausgeführt und konsequent barrierefrei angelegt. Die niedrige Bewohner|innen|zahl ergibt sich aus der fachlichen Überzeugung, dass größere Gruppen für Menschen mit dieser speziellen Beeinträchtigung nicht sinnvoll sind. Die ebenerdige und freie Ausgestaltung ermöglichte ein in sich ge-

Die Nasszellen sind außerhalb der Zimmer angeordnet, damit diese ihre klare quadratische Form behalten. Außerdem eröffnet diese räumliche Gliederung weitere Chancen zum Rückzug in den Fluren – abschließbare Orte, die ein Höchstmaß an Intimität gewähren.

schlossenes Konzept, das auf Erweiterungen, Aufstockungen und Fahrstühle verzichtet. Die 12 Zimmer sind in zwei Kreissegmenten angeordnet, eine Form, die organisch wirkt und Geborgenheit ausstrahlt. Der freundliche Eindruck wird verstärkt durch die Ausrichtung der Räume nach Westen mit entsprechend positiven Tageslichteffekten. Am Berührungspunkt der beiden Kreissegmente ist das Dach des Gebäudes angehoben, um großzügig Raum für die Gemeinschaftsfläche und den Eingangsbereich des Gebäudes zu schaffen.

Lichtdurchflutet empfängt der Speisesaal seine Besucherinnen und Besucher, der mit seiner Ausrichtung nach Westen und Süden von den Sonnenständen zu den Hauptmahlzeiten profitiert. Reizvoll ist auch seine Fortsetzung nach draußen auf eine Sonnenterrasse

und eine Begegnungsstätte im Freien. Für eine harmonische Verbindung von Innen und Außen sorgen außerdem bodentiefe Fenster, die bei zu intensiver Lichteinstrahlung oder dem Bedürfnis nach Ruhe jederzeit verdunkelt werden können. Klug durchdacht und konsequent auf den Personenkreis ausgerichtet, der hier wohnen wird: Das „Wohnhaus Dorfstraße“ der Lebenshilfe Celle gGmbH ist ein architektonisch spannendes, konzeptionell ausgereiftes Beispiel dafür, wie Neues Wohnen für Menschen mit Beeinträchtigung realisierbar wird.

Ausführung der Fassadendämmung/WDVS

Dachstühle Fachwerk Altbausanierung An- und Umbauten Innenausbau Mauerwerk

www.holzwerk-celle.de Tel. 051 41 . 90 95610 27


Rund um die Immobilie

Ein Partner, auf den man bauen kann Ratgeber Immobilie: Was Bauherren bei der Baupartner-Suche beachten sollten (djd). Laut einer aktuellen Studie des privaten Baufinanzierungsvermittlers Interhyp träumen 63 Prozent aller Deutschen vom eigenen Haus. 95 Prozent wollen sich damit vor steigenden Mieten schützen, 91 Prozent im Alter abgesichert sein. Für 83 Prozent zählt der Bau eines Hauses zu den wichtigsten Entscheidungen ihres Lebens. Deshalb ist es angeraten, einen kompetenten Hausbaupartner an der Seite zu haben, auf den man im wahrsten Sinne des Wortes bauen kann. Im Netz und vor Ort sollte man sich informieren Im Internet können sich Bauherren in spe umfassend informieren. Einen Einstieg in das Thema HausEhrlich. Gewissenhaft. Engagiert. Für den Verkauf Ihrer Immobilie.

Fertiggestellte Referenzhäuser zeigen die Kompetenz eines Hausbaupartners.

Neue Str. 6 · 29221 Celle Tel. (05141) 4879356 www.schroedter-immobilien.de

BETREUTES WOHNEN

STADTGARTENRESIDENZ CELLE Wohnen mit Service und Komfort für aktive Senioren! Notrufeinrichtung, EBK, Duschbad, Aufzug, Terr. od. Balk., z. Bsp.:

2 Zi.-Whg. ca. 41,0 2 Zi.-Whg. ca. 45,0 2 Zi.-Whg. ca. 53,0 2 Zi.-Whg. ca. 71,0 2 Zi.-Whg. ca. 78,0

m² = 698,- € 2) m² = 750,- € 1) m² = 895,- € 2) m² =1.190,- € 2) m² =1.320,- € 2)

bau bietet etwa das Portal www. massiv-mein-haus.de. Neben einer Liste erfahrener, kompetenter und zuverlässiger Hausbaupartner stehen zahlreiche Broschüren, Checklisten und Studien zum Download bereit, welche die Planung und Realisierung eines Einfamilienhauses erleichtern. Hier kann man sich einen ersten Eindruck verschaffen, was die verschiedenen Anbieter gebaut haben und wie sie im Netz bewertet werden. Zusätzlich empfiehlt sich der Besuch von Musterhäusern sowie fertiggestellten Referenzhäusern, die

bereits bewohnt werden. Zahlreiche Hausbauunternehmen laden regelmäßig zu Besichtigungen ein. Die Mitgliedschaft in Verbänden, Auszeichnungen und Preise sowie eine Zertifizierung der Bonität durch Creditreform sind weitere Indizien für die Qualität und Seriosität eines Hausbaupartners. Auch Verbraucherschutzorganisationen wie der Verband Privater Bauherren, der Bauherrenschutzbund sowie Verbraucherzentralen unterstützen private Bauherren mit nützlichen Hintergrundinformationen. Letztendlich hilft ein

jeweils inkl. Hzg. und NK, zzgl. Betreuungspauschale Kursana und Kaution, provisionsfrei! 1) V: 2) V:

154 kWh/(m²a), Erdgas, Bj 2000 149 kWh/(m²a), Erdgas, Bj 2001

Ansprechpartner: Frau Marr, Tel. 0511/89963912 oder 0172/1994377

www.semmelhaack.de

28

Foto: djd/DGfM/Massiv mein Haus

persönliches Gespräch dabei, letzte Zweifel auszuräumen. Hier zeigt sich schnell, ob man es mit einem kompetenten Anbieter zu tun hat. Bei der Vertragsgestaltung genau hinschauen Ist der passende Hausbaupartner gefunden und das Angebot erstellt, geht es an die Vertragsgestaltung. Hier sollte man genau hinschauen, denn rund die Hälfte aller Bauverträge sind Studien zufolge in wichtigen Punkten - etwa bei Leistungsumfang, Fertigstellungstermin oder Zahlungsmodalitäten - nicht eindeutig formuliert. Vorsicht ist geboten, wenn Vorauszahlungen verlangt werden, bevor eine Leistung erbracht wurde. Ein seriöser Vertrag ist individuell, detailliert und so formuliert, dass er auch für Laien verständlich ist. Die häufigsten Fallstricke im Bauvertrag liegen in dem, was nicht drinsteht. Deshalb sollte man den Vertragsentwurf vor der Unterzeichnung unbedingt von einem Anwalt oder Bauherrenberater überprüfen lassen.


Rund um die Immobilie

Lohnt sich eine Leibrente? Immobilienverkauf mit Wohnrecht und monatlicher Rente (djd). Bei aller Freude über mehr Zeit für sich und seine Lieben - der Renteneintritt kann auch Herausforderungen mit sich bringen. Die monatlichen Rentenzahlungen liegen unter dem bisherigen Einkommen, die Vermögenswerte sind oft an einer Immobilie gebunden. Eine Veräußerung des Hauses würde erhebliche finanzielle Mittel freisetzen, doch die vertraute Umgebung möchten viele Eigentümer nicht aufgeben. Eine Alternative zum gängigen Immobilienverkauf stellt ein Verkauf auf Basis einer Leibrente dar. Regelmäßige Rentenzahlungen statt einmaliger Kaufsumme? „Die Leibrente basiert auf einem einfachen Prinzip“, erläutert Dr. Niels Jacobsen, Geschäftsführer der immoverkauf24 GmbH. „Statt einer einmaligen Kaufsumme bekommen Verkäufer wiederkehrende Rentenzahlungen bis ans Lebensende, die je nach Vereinbarung monatlich, vierteljährlich oder jährlich ausgezahlt werden. Auch eine größere Einmalzahlung zu Beginn ist möglich. Diese Form des Verkaufs eignet sich für Eigentümer, die in ihrer vertrauten Umgebung verbleiben und die Immobilie nicht vererben möchten.“ Ob der Verkauf oder die Verrentung des Eigenheims infrage kommt, können sich Interessierte unter www.immoverkauf24.de/ leibrente-oder-verkauf errechnen lassen. Wesentlich für die Höhe der Leibrente sind folgende Faktoren: der Wert der Immobilie, der Wert des Wohnrechts, die Lebenserwartung der Bewohner und ein Risikoabschlag. Zunächst ermittelt ein Experte den Verkehrswert der Immobilie. Das ist der am Markt erzielbare Preis bei einem regulären Verkauf. Von diesem zieht der Leibrentenanbieter den Wert des Wohnrechts ab (Jahresmiete x geschätzte Lebensdauer des Bewohners). Schließlich entgehen ihm Einnahmen, weil er die Immobilie nicht vermieten, selbst beziehen oder neu bebauen kann.

Viele Ältere haben den Großteil ihres Vermögens im eigenen Haus angelegt. Über eine Leibrente können sie davon profitieren, ohne die vertraute Umgebung aufzugeben. Foto: djd/www.immoverkauf24.de/bernardbodo - stock.adobe.com

Hinzu kommt ein Risikoabschlag. Die Bewohner könnten sehr viel länger als kalkuliert leben, sodass der Käufer Nachteile hat, weil er die Immobilie nicht wie geplant verwerten kann. Der errechnete Betrag wird schließlich durch die geschätzte Lebensdauer geteilt und so die monatliche Leibrente ermittelt.

Wir machen Märchen wahr! Anschlussfinanzierung geht schneller, einfacher und günstiger.

Nießbrauchrecht: Absicherung beim Wechsel in eine Pflegeeinrichtung Zusätzlich können Verkäufer ein Nießbrauchrecht vereinbaren. Damit legen sie fest, dass sie die Immobilie über das reine Bewohnen hinaus nutzen und aus ihr Gewinn ziehen dürfen. Wohnrecht und Nießbrauchrecht müssen jeweils gesondert vereinbart und im Grundbuch eingetragen werden. „Sinnvoll ist das etwa, wenn die Bewohner später einmal in eine barrierefreie Wohneinrichtung oder ein Pflegeheim wechseln müssen“, erläutert Niels Jacobsen. „Dann können sie oder Angehörige dank Nießbrauchrecht das Haus vermieten, um weitere Einnahmen zu erzielen.“

Wir können zwar kein Geld vom Himmel regnen lassen, aber wir sorgen für weniger Kosten, weniger Wege und weniger Aufwand bei Ihrer Anschlussfinanzierung – schauen Sie doch einfach mal vorbei.

Jetzt n berate d un lassen ! sparen

Ihre in Celle Musterstadt Ihre Spezialisten in

Maximilian Mustermann Werner Martin Musterstraße Blumlage 63 b123 TT 01234 05141 5678900 9771730 maximilian.mustermann@drklein.de werner.martin@drklein.de www.drklein.de www.drklein.de

29

Kai PatrickMustermann Meyer Maximilian Musterstraße Blumlage 63 b123 TT 01234 051415678900 481323 kai.meyer@drklein.de maximilian.mustermann@drklein.de


Fotos: ipanomedia.de

Im Zeichen der Energie-Effizienz

Neun Eigentumswohnungen in Nienhagen gebaut Nienhagen glänzt mit guter Lage – und ist schon deshalb ein begehrter Ort für Neubauprojekte. Denn von hier aus hat man’s nicht weit in die angrenzenden Städte Celle (10 Kilometer) und Hannover (37 Kilometer). Und trotzdem bleibt man ganz entspannt „im Dorfe“, oder genauer gesagt auf dem „Dorfplatz“, wie die Einwohner Nienhagens ihren Herzogin-Agnes-Platz liebevoll nennen. Genau an dieser Stelle wurde nun ein Mehrfamilienhaus mit neun Eigentumswohnungen fertiggestellt. Der Neubau macht klar, dass

nung und Umsetzung des Neubaus zuständig ist.

eine hervorragende Lage durchaus eine Einladung sein kann, auch in anderer Hinsicht hervorragend zu bauen. Denn dieses Objekt setzt noch auf zwei weiteren Feldern anspruchsvolle Akzente. Zum einen bereichert es das Ortsbild mit zeitgemäßer Architektur, zum anderen verwöhnt es seine künftigen Bewohnerinnen und Bewohner mit einer Energie-Effizienz, die nichts zu wünschen übrig lässt. Moderne Wohlfühl-Wohnkultur also – und genau diese ist ein echtes Markenzeichen der Hodenhagener Firma Energiewert Bauen GmbH, die für die Pla-

Schon ein Blick auf die Fassade verdeutlicht, mit welchem Gefühl für Anspruch hier zu Werk gegangen wurde. Die Kombination aus Putz und Klinker verbindet eine klare optische Flächenstrukturierung mit spannenden Kontrasten. Im Gesamtbild entsteht der Eindruck harmonischer Einheitlichkeit, ohne dabei abwechslungsreiche Akzentuierungen zu vernachlässigen. In dem Mehrfamilienhaus stehen Wohnflächen zwischen

Neben dem gehobenen Wohnkomfort profitieren die Eigentümerinnen und Eigentümer von der energiesparenden Bauweise des Objekts. Das Gebäude erfüllt ganz selbstverständlich den Standard eines KfW Effizienzhauses 55 – eine Voraussetzung, um

Wir danken unseren Kunden & Geschäftspartnern für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit und freuen uns auf eine weitere gemeinsame Zukunft.

Waldemar Derksen  Estrichbau & Baustoffe  20 Jahre Erfahrung sprechen für sich! Zu unseren Leistungen gehören Lieferungen und Verlegungen von:  Fließestrich  Flüssigdämmung  Ausgleichestrich

60 und 130 Quadratmetern in verschiedenen Grundrissvarianten zur Verfügung. Sämtliche Wohneinheiten sind barrierefrei per Fahrstuhl zu erreichen und verfügen über zwei Terrassen oder Balkone, die einerseits zum Dorfplatz, andererseits nach Westen ausgerichtet sind.

 Feuchtigkeitsisolierung  Wärmedämmung  Trittschalldämmung

Tillyweg 1 · 38729 Lutter am Barenberge Tel.: 053 83 / 73 999 19 · Mobil: 0172 / 86 56 228 www.estrich-derksen.de · estrich-derksen@web.de

30


bei der Kauffinanzierung spezielle zinsgünstige Darlehen und Tilgungszuschüsse einzubeziehen. Andererseits wird das hohe Niveau der Energie-Effizienz sich positiv im laufenden Betrieb bemerkbar machen. Für deutlich verringerte Betriebskosten sorgen haustechnische Highlights wie die verbauten dreifach verglasten Energiesparfenster oder die solar unterstütze Brauchwassererwärmung und Heizung. Für ein ideales Wohnklima ist eine kontrollierte Raumbelüftungsanlage zuständig, die umweltfreundlich mit Wärmerückgewinnung arbeitet. Auch die Ausstattung setzt auf Qualität und Anspruch. Jede Wohnung hat ihren eigenen Abstellraum im Dachgeschoss und einen PKW-Stellplatz. Die Innengestaltung ist in hochwertigen Materialien ausgeführt, von den

Fliesen bis zu den Design-Fußbodenbelägen. Zusätzlich gilt das Prinzip, individuelle Wünsche zu erfüllen. Käuferinnen und Käufer haben die Möglichkeit, die genaue Ausstattung im persönlichen Gespräch festzulegen und sich dabei in der Ausstellung von Energiewert Bauen inspirieren zu lassen. Und jetzt noch mal ein Schlusswort zur Lage. Denn die Entfernung nach Celle und Hannover muss gar nicht so entscheidend sein. Schließlich lebt man in Nien­hagen nicht im Niemandsland, sondern findet Gastronomie und Einkaufsmöglichkeiten auch direkt vor der eigenen Tür. Übrigens genauso wie Ruhe und Entspannung, denn bis zum benachbarten Park sind es wirklich nur ein paar Schritte.

Wadim Dratschjona Elektromeister Am Ring 4 29313 Hambühren Telefon: 05084 / 988972 Fax: 05084 / 988973 Mobiltelefon: 0170 / 7749171 info@dratschjona.de www.dratschjona.de

Weiterführende Infos: www.energiewert-bauen.de

25 Jahre Fugenfachbetrieb Muhittin Yavsan

Ausfugen von Verblendmauerwerk Fugenerneuerung Dampfstrahlreinigung Altbausanierung 29303 Bergen · Amselweg 2 Tel. 0 50 51 - 12 25 Fax 91 17 36 Mobil: 01 72 - 5 18 29 25

M Y

M Y

Mobil: 0152 / 22 71 72 46 0173 / 861 55 32 0172 / 944 03 89 31


Die Gartenzeit steht vor der Tür

Wellness wie im Urlaub geht auch zu Hause Ein Whirlpool lässt sich nahezu in jedem Garten aufstellen

Flexible Whirlpoolsysteme bieten alle Möglichkeiten für eine individuelle Gestaltung - ob aufgestellt oder in versenkter Ausführung.

(djd). Ob die Deutschen dieses Jahr überhaupt noch richtig Urlaub machen können, ist unklar. Ebenso gestrichen sind vorerst: Sauna, Therme, Schwimmbad und Wellness-Massagen. Eine echte Alternative kann Wellness zu Hause sein, zum Beispiel mit einem Whirlpool im Garten, der im Sommer Spaß und Erholung für die ganze Familie bringt. Unter freiem

Heizöltank- und Kesseldemontage schnell · sauber · preiswert

Industriedemontage

Blienert UG

5245/ 9 20 31 12 ☎ 0 Fax 9 20 31 13

pools von Armstark nicht. Im Handumdrehen zieht auf diese Weise mehr Entspannung in den Alltag ein. Die Modelle werden bereits anschlussfertig geliefert. Pumpen, Heizung und Filtersystem sind integriert, Fachleute kümmern sich um die Anlieferung, Aufstellung und Montage. Der Hausbesitzer kann dabei selbst entscheiden, ob er den Whirlpool aufgestellt oder versenkt platzieren will. Abhängig von der Größe ist die gewünschte Badetemperatur bereits nach sechs bis zwölf Stunden erreicht und wird danach dauerhaft gehalten. So kann man das persönliche Entspannungsprogramm zu jeder Jahreszeit im Garten genießen. Die Vollausschäumung sorgt dabei für hohe Energieeffizienz und Robustheit.

Himmel und mit Blick ins Grüne wirkt der Entspannungseffekt gleich doppelt. Und die wohltuende Wärme des Wassers in Verbindung mit einer individuell einstellbaren Massage sorgt zu jeder Jahreszeit für gute Laune. Einfach und schnell zur Entspannung kommen Der Traum von einem eigenen Whirlpool lässt sich dabei viel einfacher verwirklichen, als so mancher Hausbesitzer denkt. Die Voraussetzungen für die Erholungsinsel sind im Grunde in jedem Garten vorhanden. Mehr als einen Stromanschluss, einen soliden Untergrund und eine Erstbefüllung mit Wasser - ganz unkompliziert per Gartenschlauch - braucht es etwa bei den SundanceSpas-Whirl-

Terrassendächer Wintergärten · Markisen Türen & Rollläden Cristian Borsos Grenzweg 19 · 29336 Nienhagen Tel. 0 51 44-69 88 69-4 · Mobil 0178-15 74 544

www.borsos-wintergarten.de 32

Foto: djd/Armstark Handels-GmbH

Wohltuende Wirkung des warmen Wassers genießen Einfach abtauchen und relaxen: Die entspannende und verjüngende Wirkung warmen Wassers ist dem Menschen seit Jahrhunderten bekannt. Wärme, Auftrieb und beruhigende Massagen stellen für Personen jeden Alters eine angenehme Kombination dar. Unter www.armstark.de gibt es viele weitere Tipps rund um das private Wellnessvergnügen und eine Kontaktmöglichkeit für individuelle Beratungen. So ist die wohltuende Wirkung einer Hydromassage, insbesondere zum Lockern der Muskulatur, meist schon nach wenigen Augenblicken spürbar. Mit einem eigenen Whirlpool können Hausbesitzer dieses Gefühl genießen, wann immer sie möchten.


Die Gartenzeit steht vor der Tür

Terrassen aus Gras Robust, langlebig und ästhetisch - hochwertige Dielen aus Bambus

Mit Terrassendielen aus Bambus von aMbooo lassen sich wahre Oasen im Garten erschaffen.

(epr) Wir lassen den Korken knallen! Die letzte Kiste ist ausgepackt und wir freuen uns auf die Zeit in unserem neuen Eigenheim. Ohne die fleißigen Helfer hätten wir den Einzug niemals so schnell geschafft – da muss ein großes Danke her. Wie wäre es mit einem Grillabend, an dem wir Familie und Freunde mit Köstlichkeiten verwöhnen können? So haben wir auch direkt einen guten Grund, unsere letzte Baustelle zu perfektionieren: den Garten. Schließlich muss für die Feier noch eine ordentliche Terrasse her. Bambus ist für jeden ein Begriff. So ist der Geschmack von Bambussprossen aus der chinesischen

mit einer speziellen thermisch-mechanischen Technologie – dem bewährten HCS-Verfahren – veredelt werden. Das Verfahren wurde eigens dafür entwickelt und garantiert die hohe Qualität der Terrasse. Dabei sind die Dielen ohne Plastik oder Tropenholz hergestellt. Und falls während des Grillabends versehentlich ein Malheur passieren sollte: Glühende Asche kann den Dielen nichts anhaben, da sie nur schwer entflammbar sind. Auch der Fettfleck der heruntergefallenen Bratwurst wird einfach mit einem feuchten Tuch weggewischt. So sitzen wir noch in 20 Jahren auf unserer exklusiven Terrasse, deren Beschaffenheit die Witterungen

Küche bekannt, seine heilenden Inhaltsstoffe wirken vitalisierend und selbst in der Automobilindustrie kommt er als Konstruktionswerkstoff zum Tragen. Besonders beliebt ist er bei der Gartengestaltung, da er als Terrasse nicht nur über ein hochwertiges Aussehen verfügt, sondern kaum Pflege benötigt und trotzdem Langlebigkeit mit sich bringt. Auch für uns ist er erste Wahl, wenn wir nach einem erstklassigen und nachhaltigen Material für den Boden suchen. Gut beraten sind wir mit Terrassendielen von aMbooo. Sie bestehen annähernd zu 100 Prozent aus Halmen von Hochlandbambus, die

Foto: epr/GS Götz Schmitt GmbH

nur wenig anhaben können: Die zwei möglichen Sichtseiten französisch/glatt oder fein geriffelt/grob genutet erstrahlen in den Farben Espresso, Coffee, White Oak oder Granite Grey – und das beständig, da es kaum eine Farbveränderung durch UV-Strahlen gibt. Das Beste: Die Verlegung ist ruck, zuck erledigt. Die Dielen werden verdeckt auf Bambus- oder AluUnterkonstruktionen befestigt und sind durch Nut und Feder an der Stirnseite endlos verlegbar – wie Parkett. So steht der DankesGrillparty nichts mehr im Wege! Mehr Infos gibt es unter www.ambooo.com und www.gardenplaza.de

Premium Rollrasen aus der Region

und Landschaftsbau von Meisterhand

Bepflanzung und Pflege Stein- und Natursteinarbeiten

Rollrasen - Dünger - Rasensaat - Maulwurfstopp-Netz

31311 Katensen · Uetzer Kirchweg 9 · Tel. 05173 62 57 www.fertigrasen.farm

H. Fischer

Billungweg 1 · 29308 Winsen (Aller) Telefon (0 51 43) 66 60 28 · Mobil 01 62-9 85 55 47 33


Die Gartenzeit steht vor der Tür

Gartenglück in Stadt und Land Pflanzkästen für Balkon, Terrasse und Co sind gut fürs Klima (epr) Das urbane Leben bietet viele Vorteile. Dennoch fehlt vielen Stadtmenschen der Kontakt zur Natur und so wird das Gärtnern auf Terrassen oder Balkonen immer beliebter. Dieses Hobby ist nicht nur vielseitig, es leistet auch einen wichtigen Beitrag zur Klimaverbesserung – besonders in der Stadt. Im Sommer bleiben begrünte Terrassen kühler als jene, die vorwiegend aus Steinflächen bestehen. Gegen Trockenheit und Hitze sind auch kleine Teiche mit Binsengewächsen oder Springbrunnen ideal. Und: Je mehr Menschen sich für eine klimafreundliche Gestaltung der eigenen Wohlfühloase entscheiden, umso größer wird letztendlich der Effekt. Dabei ist es gleich, ob man nun in Blüten schwelgt, entspannendem Wasserplätschern lauscht oder leckere Vitaminbomben wie Zucchini, Möhren oder Tomaten anbaut. Immer mehr Bürgerinitiativen

Herbert Schulz GmbH Celle seit 1948

Ihr zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb

Containerdienst ll und g e n h sc

ünstig

• Grünabfälle • Holz • Bauschutt • Restmüll • Altpapier • Folie • Anlieferung von Mutterboden, Sand, Mineralgemisch, Steine etc .

Grüne Oase mitten in der Stadt: Kubio-Pflanzkästen sind in über 700 Maßvarianten erhältlich und passen so auch auf Balkons oder Terrassen. Foto: epr/Gartenfrosch

schließen sich für solche Projekte zusammen und begrünen Höfe, Brachflächen und Dächer. Das Beste: So etwas funktioniert auch mit Pflanzkästen. Mit ihrer Hilfe lassen sich selbst auf versiegelten Flächen Obst und Gemüse anbauen und so wird im Jahresverlauf so manches graue Haus in üppiges Grün getaucht.

mischem Lärchenholz für höchste Ansprüche an. Nachhaltig und in zahlreichen Größen und Maßen erhältlich, von klein bis XXXL, garantieren sie eine erheblich lange Nutzungsdauer. Denn überschüssiges Wasser wird innenseitig ohne das Holz zu benässen über seitliche Abläufe nach unten abgeführt, sodass sich keine Staunässe bildet.

Die Profis von Gartenfrosch etwa fertigen unter dem Markennamen Kubio schöne und praktische Pflanzkästen aus massivem, hei-

Darüber hinaus stehen die Kästen wahlweise auf Aluminiumfüßen oder Rollen, sodass das Holz mit

dem Pflaster oder den Terrassendielen gar nicht erst in Berührung kommt. Dank der Rollen können die Pflanzkästen übrigens problemlos von A nach B befördert werden und auch Modelle für Hubwagen oder Gabelstapler sind verfügbar. An jedem gewünschten Ort können so fröhliche Farbtupfer entstehen, die in einem urbanen Umfeld natürliche Akzente setzen. Alles rund um die hübschen Pflanzkästen gibt es unter www.gartenfrosch.com und www. gardenplaza.de.

IHR ZUVERLÄSSIGER PARTNER DIREKT AM GOLFPLATZ

MÖRTELWERK CELLE Inhaber Mario Hustedt Annahme Hof: Mo-Fr 7.30-16.45 Uhr Schildenstr. 18 · 29221 Celle Tel. (0 51 41) 8 34 04 od. 8 68 37 Fax (0 51 41) 88 26 16 info@containerdienst-schulz.de www.containerdienst-schulz.de

Mauermörtel Putzmörtel Estrich 0-2 Estrich 0-4 Estrich 0-8 Betonkies 0-16

Betonkies 0-30 Betonkies 0-32 Mineralgemisch Lehmkies Plattensand Spielsand

Mauersand Putzsand Fugensand Fliesensand Splitt 2-5 Körnung 2-4

Körnung 2-8 Körnung 8-16 Körnung 16-32 Überkorn 32-X Mutterboden gesiebt Füllsand · Findlinge

Alle Mineralien ohne chemische Zusätze. Für Selbstabholer auch in kleinen Mengen.

Zentrale für alle Schüttgüter 34

29229 Celle-Garßen Alvernsche Straße 17

Mo.-Fr. 7-17

Sa. 7-12 Uhr

(050 86)474 Handy 0171 - 50 26 345 www.moertelwerk-celle.de


Die Gartenzeit steht vor der Tür

So kann das neue Gartenjahr beginnen Thementipp „Start in die Garten- und Terrassensaison“ (djd). Bald ist es so weit: endlich öfter Sonne, endlich wärmere Temperaturen. Wer einen Garten besitzt, kann den Start in die neue OpenAir-Saison kaum erwarten. In unserem Special geht es deshalb um die tiergerechte Gestaltung der grünen Oase, um umweltfreundliche Poolheizungen, um trendige Terrassenüberdachungen und schließlich um die nötige Sicherheit bei Gartenarbeiten. Hundebesitzer: Den Garten tiergerecht gestalten Wenn Hundebesitzer den Garten mit ihrem Vierbeiner teilen, gilt es einiges zu beachten. Damit die Hunde dem Nachbarn keinen unerwünschten Besuch abstatten, ist etwa ein in die Erde eingelassener Zaun wichtig. Dabei hängt die Höhe von der Größe wie auch der Sprungfreudigkeit und -kraft des Vierbeiners ab. Beete wollen ebenfalls geschützt werden: Hier kann die Lösung ein Hochbeet sein, das für Vierbeiner nur schwer zugänglich ist. Auch bei der Pflanzenwahl sollte man umsichtig sein. So sehen etwa Tulpen, Narzissen oder Maiglöckchen schön aus, sind aber giftig für den Hund. Hat dieser eine Tulpenzwiebel angeknabbert, sollten Halter sie ihm sofort wegnehmen und das Tier genau beobachten. „Zeigt es Symptome einer Vergiftung wie starkes Speicheln, Taumeln oder Atemnot, sollte man sofort einen Tierarzt aufsuchen und, wenn möglich, die verdächtige Pflanze mitnehmen“, rät Agila-Tierärztin Melanie Ahlers. Das könne bei der Wahl eines Gegenmittels helfen. Um die anfallenden Rechnungen decken zu

können, empfiehlt sich ein Tierkrankenschutz, der sie begleicht. Pool im eigenen Garten: Karibik zum Spartarif Swimmingpools bringen ein Stück karibisches Lebensgefühl in den Garten. Aber nur, wenn eine Poolheizung dafür sorgt, dass die Badetemperaturen trotz kühler mitteleuropäischer Nächte angenehm bleiben. Zum Spartarif gibt es warmes Wasser, wenn eine Wärmepumpe die konventionelle Heizung ersetzt. Der Großteil der Wärmeenergie wird der Umwelt entnommen, nur ein kleiner Teil stammt aus der Steckdose. Moderne Wärmepumpen wie die Z400iQ-Serie von Zodiac Poolcare lassen sich dank Smartphone-App und WLANEinbindung bequem steuern. Sie sorgen mit einem leisen Lauf dafür, dass sich weder Hausbewohner noch Nachbarn gestört fühlen. Unter www.zodiac-poolcare.de gibt es dazu mehr Informationen. Die Pool-Wärmepumpen werden in unmittelbarer Nähe des Beckens aufgestellt und benötigen lediglich einen Stromanschluss. Das Wasser kann über einen einfachen Zu- und Rücklauf durch die Wärmepumpe geführt werden.

Unternehmungslustige Hunde finden überall etwas Spannendes zu entdecken. Gemüsebeete und Zierpflanzen im Garten sollten deshalb hundesicher eingezäunt werden. Foto: djd/Agila/DoraZett - stock.adobe.com

Terrassenüberdachung gestalterische Akzente setzen. In der Grundausstattung wird es dann ohne Seitenelemente gefertigt. Mit modernen Ganzglasschiebetüren kann man sich daraus aber auch leicht ein „Glashaus“ an das Haus zaubern. Darüber hinaus kann ein Flachdach mit allen sonstigen auf dem Markt befindlichen Öffnungselementen ausgestattet werden - von der Balkontür über Schiebetüren bis hin zu Faltanlagen. Einen lokalen Fachbetrieb findet man unter www.sonneam-haus.de. Safety first: Absturzunfälle vermeiden Beginn der Outdoor-Saison heißt: Es gibt viel zu tun. Obstbäume beschneiden, Hecken stutzen, Regenrinnen säubern und die Fassade ausbessern. Gemeinsam haben diese Tätigkeiten, dass sie oft in der Höhe stattfinden. Neben funktionstüchtigem Werkzeug sollten Hobbygärtner deshalb auf geeignete Steighilfen zurückgreifen. Informationen und Anwendungsbeispiele

Terrassenüberdachung: Trendige Mischung aus Technik und Design Kubisches Bauen mit seinen Anklängen an das klassische Bauhaus zählt aktuell zu den wichtigsten Trends moderner Architektur. Ein Flachdach ist derzeit nicht nur beim Bau von Wohnhäusern stilprägend, sondern kann inzwischen auch als

Garten- & Landschaftsbau Tief- & Erdarbeiten Baumfällung & Stubbenfräsen Garten- & Ganzjahrespflege

Sven Rosinsky Lohnunternehmen • Mietpark versch. Bagger, Radlader und Kleingeräte • Lieferung von Schüttgütern wie Sand, Mineralgemisch, Splitt und Mutterboden Gern liefern wir Ihnen die Materialien und Maschinen an oder unterbreiten Ihnen ein Angebot Nur wir sind für die kompletten Arbeiten.

für Leitern, Kleingerüste, Podeste und Tritte gibt es unter www.steigtechnik.de. Vor dem Kauf sollte man sich im Fachhandel gut informieren.

Radlader- & Baggerarbeiten Gartengeräte-Vermietung Rasenschälmaschine Mähroboter Kabelverlegeservice Kaminholzverkauf

so...!

Öffnungszeiten: 7 bis 15 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung.

Westerkampstr. 15 | 31311 Uetze Tel.: 05173 – 92 691 92 | Telefax: 05173 – 92 691 98

Am Sägewerk 1 | 29308 Winsen (Aller) | Telefon: 01 71 / 8 74 77 93 info@sven-rosinsky-lohnunternehmen.de | www.sven-rosinsky.de

info@staats-galabau.de | www.staats-galabau.de

35


Jeder braucht etwas Spannung im Leben

Hauskraftwerke mit Notstromfunktion Hausbesitzer können sich für häufigere Unwetter und Netzausfälle wappnen

Mit extremen Wetterereignissen ist auch in Deutschland verstärkt zu rechnen. Dazu zählen Hitzewellen und Dürrephasen - aber vor allem auch heftige Unwetter mit Starkregen und Überschwemmungen. Foto: djd/E3/DC/iStockphoto/ewg3D

(djd). Die Coronakrise hat viele andere Themen in den Hintergrund gedrängt - auch den Klimawandel. Dabei zeigte die extreme Dürre im April 2020 einmal mehr, dass verstärkt mit extremen Wetterereignissen zu rechnen ist. Dazu zählen Hitzewellen und Dürrephasen, aber vor allem auch heftige Unwetter mit Starkregen und Überschwemmungen. Sturmtief „Sabine“ etwa sorgte erst im Februar 2020 mit Orkanböen bundesweit für Störungen im Bahn- und Straßenverkehr. Und nicht nur das: Vor allem im Süden Deutschlands kam es örtlich zu zahlreichen Stromausfällen. Umgeknickte Strommasten, durch Bäume beschädigte Leitungen oder Überlastungen der Netze gab es aber auch in vielen anderen Regionen des Landes. Auf der sicheren Seite sind Hausbesitzer mit einer Photovoltaikanlage auf dem Dach und einem Hauskraftwerk im Keller: Das Speichersystem baut bei einer Störung automatisch ein eigenes Netz auf und versorgt den Haushalt inner-

Vorsicht bei unseriösen Anbietern Ratgeber Haushalt: Bei einem Wechsel des Stromversorgers genau hinschauen (djd). Viele Stromkunden in Deutschland müssen 2020 mit deutlich höheren Kosten rechnen: Mehr als die Hälfte aller Grundversorger hat Preissteigerungen angekündigt. Sie sind vor allem auf höhere Netzentgelte und eine steigende Ökostromumlage (EEG-Umlage) zurückzuführen. Verbraucher sind dem allerdings nicht wehrlos ausgeliefert: Mit einem regelmäßigen Wechsel des Anbieters können sie bis zu 400 Euro pro Jahr sparen. Wer von einer Preiserhöhung betroffen ist, kann zudem ein Sonderkündigungsrecht nutzen. Wechselwillige Verbraucher sollten dabei unbedingt auf die Seriosität des neuen Anbieters achten. Stromkunden sind Preiserhöhungen nicht wehrlos ausgeliefert: Mit einem regelmäßigen Wechsel des Anbieters können sie bis zu 400 Euro pro Jahr sparen. Foto: djd/cheapenergy24/deagreez - stock.adobe.com

Die Maschen unseriöser Anbieter 36

Unseriöse Anbieter nutzen beispielsweise die Unwissenheit und Freundlichkeit von Verbrauchern aus. „Vorsicht bei der Preisgabe sensibler Daten am Telefon: Damit kann ein unseriöser Stromanbieter beim ursprünglichen Lieferanten kündigen, auch wenn der Kunde davon nichts weiß oder es nicht möchte“, warnt Tilo Vieten vom Wechselassistenten cheapenergy24. In diesem Fall sollte man sofort sein 14-tägiges Widerrufsrecht nutzen, so Vieten. Und grundsätzlich solle man niemals persönliche Daten wie Zähler-, Kunden- oder Kontonummern herausgeben. Andere Anbieter locken ihre Kunden auf Vergleichsportalen mit sehr günstigen Tarifen, erhöhen diese dann aber im zweiten Jahr drastisch und bereiten auch sonst oft-


Jeder braucht etwas Spannung im Leben

Unsere Elektriker stellen sich vor halb weniger Sekunden mit eigener Energie. Notstromreserve programmieren Ein passendes Hauskraftwerk sowohl für Neubauten als auch für Gebäude im Bestand gibt es beispielsweise vom Anbieter E3/DC. „Die Notstromfunktion des Hauskraftwerks bietet bei Unwetterereignissen, wie wir sie immer häufiger erleben, die höchste Sicherheit“, erklärt Geschäftsführer Dr. Andreas Piepenbrink. Bricht die Netzversorgung zusammen, werde das Hausnetz nach kurzer Unterbrechung vom Verteilnetz getrennt und das Hauskraftwerk baue ein eigenes dreiphasiges Netz zur Versorgung des gesamten Hauses auf. „Die Ersatzstromversorgung findet dann im Rahmen der Batterieentladeleistung und der verfügbaren Batteriekapazität statt“, so Piepenbrink. Hausbesitzer können für ihr individuelles System zudem eine Notstromreserve programmieren. Mit

verfügbarer Energie aus der PVAnlage kann der Speicher auch im Notstrombetrieb dauerhaft nachgeladen werden. Sobald das Stromnetz wieder funktioniert, kehrt das Hauskraftwerk automatisch in den netzgekoppelten Normalbetrieb zurück. Infos zu PV-Anlagen mit Hauskraftwerk gibt es unter www.e3dc.com. Rechnet sich für Verbraucher und Umwelt Die Notstromversorgung ist nur ein Faktor, der für ein Hauskraftwerk spricht: Der Schritt in die eigene Energieversorgung rechnet sich vor allem auch für den Geldbeutel und die Umwelt. Weil die Energie für den Haushalt, die Wärme und die Mobilität vom eigenen Dach kommt, fallen kaum noch Energiekosten an, von steigenden Strompreisen macht man sich dauerhaft unabhängig. Denn die Einnahmen aus der Einspeisevergütung sind bei passender Auslegung höher als die Bezugskosten für den Reststrom.

Albert-Köhler-Straße 6 · 29221 Celle · Tel. 0 51 41/20 88 654 stefan.sison@stefan-sison-elektrotechnik.de www.stefan-sison-elektrotechnik.de

Lotharstraße 9 29320 Hermannsburg Tel. (0 50 52) 60 97 www.elektro-ahrens.com Elektroinstallation · Planung · Kundendienst · E-Check

lektro - Lange nergie- u. Alarmanlagen

ELEKTRO Lange

29303 Bergen-Sülze Tel. 0 50 54/85 00

ELEKTRO LANGE • Salzstr. 27 • 29303 Bergen-Sülze Tel. 0 50 54/85 00 • Fax 0 50 54/451 • info@elektro-lange.eu • www.elektro-lange.eu

• Elektroinstallation • Informationstechnik • Brand - u. Einbruchmeldeanlagen • Kundendienst

Fachbetrieb für Rauchwarnmelder nach DIN 14676 mit TÜV-Zertifizierung Celler Straße 58 • 29320 Hermannsburg • Telefon 0 50 52 - 98 80 0

Wernerusstr. 1 • Tel. 0 51 41 / 219 0 677 • 29227 Celle www.dke-tiemann.de • info@dke-tiemann.de

Elektro FOYER Inh. Dieter Eickenfonder

Installation · Steuerun gsbau

· Reparaturen

29221 Celle · Bullenberg 23 · Tel. (0 51 41) 2 50 09 · ELEKTRO-FOYER@web.de

mals Kopfschmerzen. „Einige dieser Anbieter weigern sich beispielsweise, den Bonus oder das überschüssige Guthaben auszuzahlen - erst nach mehrmaligem Nachfragen oder Einschalten eines Anwalts überweisen sie das Geld“, so Vieten. Viele Kunden beschweren sich laut dem Experten außerdem über Probleme bei der Kündigung, teilweise werden diese von Anbietern grundlos abgelehnt. Deshalb sollten wechselwillige Stromkunden grundsätzlich bereits vor Vertragsabschluss das Kleingedruckte genauestens lesen. Digitale „Wechselhelfer“ übernehmen die jährliche Kündigung Wem ein Wechsel des Stromanbieters in Eigenregie zu aufwen-

Hunäusstr 10 · 29227 Celle Telefon 0 51 41 90942 - 0 Fax 0 51 41 90942 - 29 info@kallertelektrotechnik.de www.kallertelektrotechnik.de

dig erscheint, kann damit auch sogenannte Wechselhelfer wie cheapenergy24 beauftragen. Der digitale Wechselassistent für Strom- und Gastarife optimiert jährlich die Tarife seiner Kunden und übernimmt in diesem Zusammenhang die gesamte Vertragsorganisation. Das Portal arbeitet anbieterunabhängig. Wer dagegen seinen Stromanbieter selbst über Vergleichsportale wechseln möchte, sollte zumindest vorsichtig sein. „Denn diese Portale filtern häufig nur nach dem günstigsten Preis und prüfen die Anbieter vorher nicht im Detail. Es liegt also in den Händen der Verbraucher, betrügerische Stromanbieter zu entlarven und den besten Tarif zu finden“, betont Tilo Vieten.

Planung und Ausführung von Elektro-Installationen aller Art · E-CHECK-Prüfung · Antennenanlagen · Beleuchtungsanlagen · Kundendienst · Sicherheitstechnik · Netzwerkanlagen

· Telefonanlagen · Sprechanlagen

Hannoversche Straße 18B · 29221 Celle · Tel. 0 51 41 / 2 46 34 Internet www.elektro-kuecker.de

Beratung – Planung – Ausführung Ihr Fachbetrieb

Hannoversche Heerstraße 119 · 29227 Celle Tel. (0 51 41) 8 18 48 + 88 11 68 · Fax (0 51 41) 8 18 42 info@elektrobusche.de · www.elektrobusche.de

37


Stutzpunkt und Blickfang Eschedes neues Feuerwehrgerätehaus

Die neue Feuerwehr in Eschede. Fotos: ipanomedia.de

Malermeister

GmbH

Malerarbeiten von • Wärmedämmung • Fassadenanstriche • Bodenbeläge Ententeich 5 · 29225 Celle Telefon 42610 · www.armin-wuertz.de 38


Gelöst wurde diese Herausforderung durch eine Planung in zwei

Bauabschnitten. Bis zum Abschluss des ersten blieb das alte Gerätehaus in Betrieb, dessen Sicherheitsmängel den Neubau notwendig gemacht hatten. Bevor dann der zweite Abschnitt angegangen wurde, konnte der Umzug ins neue Gebäude erfolgen und das Bestandsgebäude abgerissen werden.

E

N

G

Elektro Netzwerk Gesellschaft mbH

Kompetenz in

Entstanden ist nicht nur ein moderner, technisch voll funktionsfähiger Stützpunkt für die Escheder Feuerwehr, sondern auch ein ausgesprochener Blickfang. Die Ausführung in Holzbauweise und eine Fassade mit großzügigen Glasflächen setzen eigenständige ästhetische Akzente und passen das Gerätehaus perfekt in seine örtliche Umgebung ein,

Licht Strom Daten

• • • • • • • • •

www.elektro-netzwerk.de

Wer sich an ein Neubauprojekt für die Feuerwehr wagt, steht vor einer kniffligen Herausforderung. Er muss die Maßnahme logistisch so realisieren, dass die Einsatzfähigkeit der Brandlöscher zu keinem Zeitpunkt leidet. Im Fall des neuen Gerätehauses für die Freiwillige Feuerwehr Eschede kam noch eine anspruchsvolle Aufgabe dazu: Der Neubau sollte am Jahnplatz entstehen, dem Standort also, an dem die Feuerwehr bereits mit ihren bestehenden Gebäuden residierte.

Elektroarbeiten Planung E-Check Telefonanlagen Datennetzwerke TV-Sat Anlagen Licht-Technik Solaranlagen Smart Home/ Intelligentes Wohnen • Alarmanlagen • Videoüberwachung • Brandschutztechnik

E.N.G. Elektro Netzwerk Gesellschaft mbH Lotharstraße 35 B • 29320 Hermannsburg

& 05052 94117

info@elektro-netzwerk.de 39


Stutzpunkt und Blickfang Eschedes neues Feuerwehrgerätehaus

Schulz BURMEISTER HOLZ UND BAUTENSCHUTZ SCHÄDLINGSBEKÄMPFUNG

Ihr Problemlöser für Schädlinge aller Art im und am Gebäude, Privat, Gewerbe u. Landwirtschaft.

IHK geprüfte Schädlingsbekämpfung

Tel.: 0581-3893108 • Fax: 0581-77565

Brandschutz & Berufsbekleidung Unsere Serviceleistungen: Wartung & Instandhaltung Lieferung & Montage Planung & Konzeption aller Brandschutzeinrichtungen Esterholzer Str. 26 ∙ 29525 Uelzen Tel. 0581-5248 ∙ Fax 0581-77565

40


die durch private Wohnhäuser geprägt ist. In der ersten Bauphase wurde die Halle mit den sechs Stellplätzen für Einsatzfahrzeuge umgesetzt. Schon hier zeigt sich, dass die Gemeinde Eschede bei der Konzeption des Neubaus die Zukunft im Blick hat, denn einer der Stellplätze ist zur Zeit noch unbesetzt und dient für künftige Vergrößerungen des Fuhrparks zur Verfgüung. Weiterhin gehören zum ersten Bauabschnitt eine Werkstatt, der Lagerraum und ein Ort, an dem sich veranschaulichen lässt, was im Fachjargon der Feuerwehrleute mit „Schwarz-/Weißbereich“ gemeint ist. Der sogenannte Dekon-Raum dient der Dekontaminierung nach Einsätzen, hier wird die verrauchte und verschmutzte Kleidung gewechselt und in Spezialwaschmaschinen gereinigt, sodass keine Schadstoffe in den eigentlichen Bereich der Umkleiden getragen werden. Diese Umkleiden bilden gemeinsam mit dem Sanitärtrakt das Kernstück des zweiten Bauabschnitts, der kürzlich vollendet werden konnte und seitdem in Benutzung ist, wenngleich die offizielle Einweihung des Neubaus aufgrund der Corona-Pandemie leider abgesagt werden musste. Das ist besonders schade, weil sich wirklich gelohnt hätte, vor Ort zu würdigen, was hier entstanden ist. Das Gebäude überzeugt nicht nur in seiner Optik,

sondern auch mit der Technologie „unter der Haube“. Man hat konsequent smart und automatisiert gedacht: von der Beleuchtung über die Steuerung der Sektionaltore bis hin zum Ein- und Ausschalten der Abgassauganlage sind hier Prozesse am Werk, die eigenständig ablaufen und so Einsatzroutinen unterstützen, bei denen es um jede Sekunde geht. Auch energetisch folgt man dem Stand der Zeit, beispielsweise mit der Photovoltaikanlage auf dem Dach, die beiträgt, die Betriebskosten zu reduzieren. Ein weiterer Pluspunkt für die Einsatzsicherheit sind Parkplätze, die hinter dem Gerätehaus geschaffen wurden und so mögliche Konflikte mit den nach vorne herausfahrenden

Einsatzfahrzeugen vermeiden.

Kommunen verdeutlicht.

Dass hier ein außergewöhnlicher Neubau verwirklicht wurde, zeigt übrigens auch die hohe Akzeptanz, die er findet. Und zwar sowohl in der Nachbarschaft als auch in der Fachgemeinde, die sich durch Besichtigungswünsche von Planern aus anderen

Und die Feuerwehr selbst? Ist so stolz auf ihr neues „Zuhause“, dass man immer mal wieder Teammitglieder antrifft, die Angehörige durch die neuen Räumlichkeiten führen – mit strahlenden Augen, als habe sich hier ein ganz privater Traum erfüllt.

90 JAHRE

GESELLSCHAFT FÜR ÄSTHETISCHEN UND TISCHLEREI MBH

HANDWERK…

FENSTERBAU

www.sprossenfenster.de

Hermannsburger Straße 3–7 29320 Oldendorf Fon 05052 98220 Fax 05052 982222

60 JAHRE TISCHLEREI

Wir danken den Bauherren für Ihr Vertrauen! Werkzeuge · Elektrowerkzeuge · · Arbeitsschutz von Kopf bis Fuß Lager-, Betriebs- und Büroeinrichtungen Öffnungszeiten Ladengeschäft: Mo-Do 7:00-17:00 Fr 7:00-15:00 Dasselsbrucher Str. 50 · 29227 Celle · Tel. 05141 / 9559-0

41


SanReMo - Sanieren - Renovieren - Modernisieren

Biotop auf dem Haus 6 Tipps und Fakten zur Planung eines Gründachs Mehr Grün wagen: Ein Gründach verbessert das Mikroklima im Wohnviertel und schafft neue Lebensräume für Insekten. Hier gibt es nützliche Tipps zur Planung. Ob ein- oder mehrgeschossig, Flachdächer sind zurück. Die Bauweise bietet praktische Vorteile, da keine Schrägen den Wohnraum beeinträchtigen. Gleichzeitig lässt sich aus der Dachfläche eine attraktive Grünzone machen - bis hin

ALU-WINTERGÄRTEN · Wintergarten-Beschattungen · Terrassen-Überdachungen aus Aluminium

· Fenster · Rollläden Haustüren

Mekwinski Bauelemente GmbH · 29643 Grauen

Telefon 0 51 93/ 67 01 und 10 91 · Fax 10 77

Wir beraten Sie gern - sprechen Sie uns an!

ARCHITEKTUR & KONZEPTE GORDON FUGE

ratgeberdach.de/de/dachloesungen/gruendach.html ]

zu einem kleinen Biotop. Ein Gründach bietet zahlreiche ökologische Vorteile. Das Stück Natur auf dem Dach schafft etwa neuen Lebensraum für Bienen, Schmetterlinge und andere bedrohte Insektenarten. Mit einer guten Planung macht die Dachbegrünung lange Freude und wird zum blühenden Farbtupfer in der Nachbarschaft. 1. Welche Vorteile sprechen für ein Gründach? Viele empfinden eine Dachbegrünung schon optisch als eine Bereicherung - gerade im Vergleich zu einem ungenutzten und damit eher steril wirkenden Flachdach. Die Bepflanzung ist ein echter Sauerstoffproduzent und kann somit das Mikroklima im eigenen Wohnquartier verbessern. Außerdem binden die Pflanzen Kohlendioxid und Schadstoffe. Gleichzeitig wirken Gründächer der zunehmenden Flächenversiegelung entgegen. Der Vorteil: Sie können Niederschläge zwischenpuffern und damit die Kanalisation beispielsweise bei Starkregen entlasten. Das kann helfen, überlaufende Gullys und ähnliche Probleme zu verhindern. Viele Kommunen honorieren dies mit Nachlässen bei den Abwassergebühren. 2. Wie ist ein Gründach aufgebaut? Für eine sichere, dichte und langlebige Funktionsweise bestehen Gründächer aus einem mehrschichtigen Aufbau. Ganz oben liegt die Schicht, welche die Vegetation trägt, darunter befinden sich Filter- und Drainage. Anspruchsvolle Begrünungen können bis zu sechs Schichten umfassen. Mehr Detailinformationen dazu gibt es etwa beim Dachsystemhersteller Bauder: [ https://www.

rundum vor Temperaturextremen, UV-Strahlung und mechanischen Belastungen geschützt.

3. Was ist eine extensive Dachbegrünung? Dies ist der Einstieg in die Dachbegrünung. Sie ist kostengünstig und pflegearm - düngen und Unkraut beseitigen reichen aus. Das Dach erhält dabei einen mehr oder minder grünen Teppich.

5. Lassen sich Schrägdächer in ein Gründach verwandeln? Auch für Schrägdächer gibt es passende Lösungen. Hier sind clevere Begrünungssysteme gefragt, die insbesondere für Stabilität und eine gleichmäßige Bewässerung sorgen.

4. Was bietet eine intensive Dachbegrünung? Wem die extensive Dachbegrünung nicht genügt, der kann sich für einen echten Garten auf dem Dach entscheiden. Die Gestaltung ist wie am Boden ganz nach eigenem Geschmack möglich. Beete lassen sich mit Blumen und Büschen gestalten. Obst lässt sich auf dem Gründach ernten, sogar Bäume können aufs Dach gepflanzt werden. Voraussetzung dafür ist eine entsprechend robuste Unterkonstruktion. Zudem erfordert die intensive Dachbegrünung viel Pflege, bis hin zum regelmäßigen Wässern und Düngen. Im Gegenzug ist das Dach

6. Wie tragen Gründächer zum Umweltschutz bei? Eine Dachbegrünung schafft neue Lebensräume für seltene Insektenarten, auch Vögel finden somit mehr Nahrung und Nistmaterial. Begrünungssysteme wie Bauder Biotop bringen die Natur zurück in dicht bebaute Stadt- und Wohnviertel. Zusammen mit einer insektenfreundlichen Samenmischung lassen sich die Voraussetzungen für ein intaktes Dachbiotop schaffen. Im Rahmen eines Forschungsprojekts wurde zudem bestätigt, dass Gründächer gefährdeten bodenbrütenden Vogelarten eine neue Heimat bieten können.

Ein Gründach bietet zahlreiche Vorteile. Unter anderem verbessert es das Mikroklima in der Nachbarschaft und schafft neue Lebensräume für bedrohte Insektenarten. Foto: djd/Paul Bauder

Dipl.-Ing. Architekt

Heins Kamp 16 · 29303 Bergen-Sülze Tel. 0 50 54 -15 22 Fax 0 50 54-8706 www.architekt-fuge.de 42


SanReMo - Sanieren - Renovieren - Modernisieren

Natürlich und wohngesund bauen Mit Holz und Lehm wird das Bauen rundum ökologisch (djd). Bei einem Neubau sollten Bauherren auch auf diese vier Kriterien Wert legen: erstens auf ein angenehmes Raumklima. Das fertige Haus sollte zweitens eine minimale Schadstoffbelastung vorweisen. Drittens Werthaltigkeit, schließlich will man, dass ein heute gebautes Haus mehrere Generationen überdauert. Nicht zuletzt ist in der heutigen Zeit Nachhaltigkeit wichtig. Aus welchen Materialien fertigt man das Gebäude? Und können diese am Ende der Nutzungszeit umweltfreundlich entsorgt werden? Wie ist die gesamte Ökobilanz? Eine Bauweise, die alle vier Punkte berücksichtigt, ist eine Massivbauweise aus Holz und Lehm. Die Natur kann es besser Baukonstruktionen aus Holz und Lehm sind Jahrhunderte erprobt. Neben der Eigenschaft, das Raumklima zu regulieren und Schadstoffe aus der Luft zu filtern, entzieht Lehm der Holzkonstruktion überschüssige Feuchtigkeit. Damit finden Schimmelpilze oder Schädlinge keine Grundlage, informiert Marcus Wagner vom Anbieter esendo. Moderne Lehm-Massivholzhäuser haben Wände aus einer leimfreien Holztafelbauweise und bieten beste Werte bei Wärmespeicherfähigkeit, Brandschutz und Stabilität. Der Innenausbau mit Lehm sorgt für ein ausgeglichenes Raumklima. Somit ist der Hausrohbau diffusionsoffen und restlos recycelbar. Durch die Vorfertigung der Holzwände im Werk beträgt die Roh-

Bei Ausbauhäusern legt der Bauherr selbst Hand an.

baumontage nur wenige Tage.

trockene Innenausbau oder die Fußbodenverlegung zu nennen. Bauherren, die sich für ein solches Holz-Lehm-Haus interessieren, können sicher sein, dass alle ein-

Innenausbau selbst in die Hand nehmen Bei esendo zum Beispiel hat der Bauherr die Möglichkeit, sich entweder einzelne Gewerke dazuzubuchen oder sich nur die baubiologisch geprüften Materialien dafür liefern zu lassen und den weiteren Bau in Eigenleistung oder mit Fachhandwerkern vor Ort umzusetzen. Das spart Kosten. Unter www.esendo.de gibt es eine Übersicht, welche Ausbaumaßnahmen selbst übernommen werden können. Hier ist insbesondere der

Foto: djd/www.esendo.de/Getty Images

gesetzten Produkte schadstoffgeprüft sind. Dies gilt nicht nur für die großen Bauteile, sondern auch für Hilfsprodukte wie Kleber und Silikone.

MKN Zimmerei & Dachdeckerei

NEU in Celle

· Zimmerei · Dachdeckerei · Holzterrassen · Carports · Fachwerk · Sanierung · Innenausbau

Elektroinstallation für Privat- und Gewerbekunden Elektroarbeiten von A – Z, in Alt- oder Neubau, für Privat- und Gewerbekunden in Stadt und Landkreis Celle, Winsen, Lachendorf und Umgebung. Ob Wartung, Reparatur oder Neuinstallation – wir stehen ohne lange Wartezeiten für unsere Kunden zur Verfügung. Meisterbetrieb & gepr. Restaurator Marco Naumann Wiesenstraße 5 · 29303 Bergen

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Wir freuen uns auf Ihr Projekt! Inh. Hendrik Fiesel, Elektriker-Meister · Fuchsberg 69 · 29225 Celle Tel. 0 51 41 4 09 92 07 · info@elektro-fiesel.de · www.elektro-fiesel.de

Tel.: 0 50 51. 606 44 02 · info@mkn-zimmerei.de 43


SanReMo - Sanieren - Renovieren - Modernisieren

Frische Ideen für die heimische Terrasse Mit der richtigen Ausstattung die Outdoorsaison in vollen Zügen genießen (djd). Je höher die Sonne wandert, desto mehr frische Gemüsesorten sind im Supermarkt und auf den Wochenmärkten zu finden. Das macht Lust zu experimentieren und Neues auszuprobieren - am liebsten verkostet an der frischen Luft auf der heimischen Terrasse. Frische Ideen für Gestaltung, Einrichtung und Funktion sind auch für den privaten Outdoor-Bereich gefragt. So ist etwa eine flexibel

einsetzbare Bedachung das beste Rezept für eine Terrasse, die man so oft wie möglich nutzen kann.

ten besitzt, der wird für die Terrasse in erster Linie Wert auf einen guten Sonnenschutz legen. Klassische Gelenkarmmarkisen sind hier erste Wahl. Hersteller wie Lewens bieten sie in verschiedenen Designvarianten und -größen an. So gibt es passende Modelle für kleine Freisitze oder Balkone ebenso wie großflächige freitragende Modelle, die große Flächen beschatten können. Unter www.lewens-markisen.

Sonnenschutz mit klassischen Gelenkarmmarkisen Welche Art von Sonnen- und Wetterschutz für die eigene Terrasse am besten geeignet ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Wer einen Wintergarten oder ein Wohnzimmer mit großen Glasfron-

Wer sich einen guten Wetterschutz für die Terrasse wünscht, kann sie mit Glasdachsystemen bis zum rundum geschützten Kalt-Wintergarten ausstatten. Foto: djd/Lewens-Markisen

de sind mehr Informationen und Auswahlhilfen zu finden. Bei der Farbgestaltung wagen sich Experimentierfreudige an kräftige Unitöne. Wer es ruhiger mag, setzt eher auf Grau-Schattierungen oder Naturfarben. Und echte Dauerbrenner unter den Markisenstoffen sind welche mit Streifen für ein mediterranes Ambiente. Glasdachsysteme für Terrassennutzung bei allen Witterungsverhältnissen Wer die Terrasse nicht nur an warmen, sonnigen Tagen nutzen will, kann sich für die kommende Sommersaison auch den Anbau eines Glasdachsystems vornehmen. Glasüberdachungen mit Metallprofilen lassen sich in vielen Formen, Größen und Ausführungen individuell für die Terrasse maßschneidern. Sie bieten einen wirksamen Regenschutz und in Kombination mit einer Aufdach- oder Unterdachmarkise zusätzlich einen guten Sonnen- und Blendschutz. Wer seine Terrasse auch bei kühleren Temperaturen nutzen will, der kann das Glasdach mit Glaselementen erweitern. So lässt es sich zum Beispiel um einen seitlichen Wind- und Wetterschutz ergänzen oder bis zu einem rundum geschlossenen KaltWintergarten ausbauen.

Ideen in Glas Neustadt 51 - 29225 Celle - 0 51 41 43 066

Besuchen Sie unseren WINTERGARTENPARK Jetzt

300 €

rn! Gutschein siche

Öffnungszeiten Wintergartenpark: Mo.-Fr. 08 - 17 Uhr | Sa. 10 - 13 Uhr So. 13 - 17 Uhr | an Feiertagen geschlossen www.hein-wintergarten.de

Tief- und Strassenbau

LOHMANN

Bilderbeckstraße 15 • 29221 Celle Telefon & Fax (0 51 41) 3 01 44 86 www.strassenbau-lohmann.de 44


SanReMo - Sanieren - Renovieren - Modernisieren

Hybrid für die Gebäudehülle Klimaorientiert bauen mit der Kombination aus Mauerziegel und Holz (djd). Ökologisches und ressourcenschonendes Bauen steht deutschlandweit im Fokus - angefangen mit der Gebäudehülle. Holz wird dabei häufig als eine besonders nachhaltige Option angesehen. Dabei führt es als Wandbaustoff eher ein Nischendasein. Was viele nicht wissen: Um komplette Bauwerke rein aus Holz zu errichten, wird das Material oft aus anderen Ländern oder Kontinenten importiert. Somit steigen sowohl der Preis als auch CO2Fußabdruck des Baustoffes. Innere und äußere Stärken nutzen Um diesem Effekt entgegenzuwirken, sollte Holz gezielt dort genutzt werden, wo der Baustoff seine Stärken ausspielen kann. So setzt etwa die Unipor-Gruppe natürliche Nadelholzfasern als Dämmstofffüllung für die SilvacorMauerziegel ein. Sie leisten einen hohen Wärmeschutz und verwenden den Baustoff Holz dabei verantwortungsvoll und sparsam. Das Resultat ist ein hochwärmedämmendes Mauerwerk, das sich gleichzeitig durch seine Tragfähigkeit sowie Robustheit auszeichnet. Somit lässt sich das Eigenheim in monolithischer Bauweise - also ohne Zusatzdämmung - errichten. Das massive Mauerwerk erreicht Standzeiten von mehr als 100 Jahren. Die Mauerziegel bieten dank der Kombination zweier Baustoffe somit zahlreiche Vorteile und werden auch als „Ziegel-Holz-Hybrid-

Bauherren wählen mit monolithischen Außenwänden aus Ziegel-Holz-Hybridbaustoffen eine nachhaltige Bauweise und schaffen so die Basis für ein gesundes Wohnambiente. Foto: djd/Unipor

baustoff“ bezeichnet. Unter www. silvacor.haus gibt es ausführliche Informationen dazu.

Mauerziegel mit einem vergleichsweise guten Kohlenstoffdioxidfußabdruck: Dank der Holzfaserfüllung ist die Herstellung emissionsärmer als bei herkömmlich verfüllten

Ziegel-Holz-Hybride mit guter CO2-Bilanz „Ziegel-Holz-Hybride schaffen beste Voraussetzungen, damit das Eigenheim den aktuellen energetischen Anforderungen mehr als nur genügt“, erläutert Dr.-Ing. Thomas Fehlhaber von der Unipor-Gruppe. Sogar der Passivhausstandard könne so realisiert werden. Auf diese Weise trägt der hochwärmedämmende Hybridbaustoff über Generationen hinweg zur Energieeinsparung bei. Gleichzeitig punktet der

Dämmziegeln. Dies sowie der positive Klimabeitrag des Mauerziegels tragen zu einer CO2-Bilanz bei, die sich deutlich von anderen monolithischen Wandbaustoffen abhebt.

Wir machen aus Stahl was Sie wollen!

Neubau

Umbau

Renovierung

Carsten Lapusch Maurermeister

Hühnerberg 36 · 29229 Celle Tel. 050 86-17 61 · Fax 050 86-29 03 59 Mobil: 0171-5 23 91 47 · www.lapusch-bau.de

Konstruktiver Stahlbau · Schlüsselfertigbau · Hallenbau Am Umspannwerk 1+2 · 29303 Bergen · Tel. 05051 976-0 · www.cornils.de

45


SanReMo - Sanieren - Renovieren - Modernisieren

Küchen zum Verlieben Edle Arbeitsplatten aus spanischen Fliesen erfüllen höchste Wohnansprüche (epr) Luxus im Wohnraum kann viel mehr sein als teure Möbel, bei denen Besucher auf den ersten Blick sehen, was die Einrichtung gekostet hat. Wahre Ästheten achten auf edle Materialien, auf Komfort und vor allem auf Wertigkeit. Gerade jetzt, wo die moderne Architektur Wohnräume öffnet und miteinander verschmelzen lässt, bekommt die Ausstattung der Küche einen noch höheren Stellenwert – auch in Sachen Design. Es muss nicht immer Naturstein sein und schon gar nicht, wenn sich ein anderer Baustoff als viel nachhaltiger und pflegeleichter erweist. Die Rede ist von spanischer Architekturkeramik. Spanische Fliesen haben in Sachen Hygiene und lange Lebensdauer die Nase vorn und garantieren

Die Wandfliesen mit der floralen Optik von Saloni wirken durch die Art der Verlegung wie eine einzige große Fläche. (Foto: epr/Tile of Spain/Saloni)

ein wohngesundes Raumklima. Kein Wunder also, dass sie auch andere Bereiche im Zuhause er-

obern. Als die spanischen Fliesenhersteller erstmals keramische Platten im Großformat von bis zu drei Metern Kantenlänge vorstellten, war schnell klar, dass sich die positiven Eigenschaften von Keramik auch für Arbeitsplatten, Spülbecken und als Möbelverkleidung eignen. Gepaart mit der unendlichen Designvielfalt, die dank modernster InkJet Drucktechniken nahezu jede Oberfläche authentisch abbilden können, bleiben keine Wünsche offen. Gerade als Arbeitsfläche erweist sich das keramische Material als perfekt, denn Härte Kratzbeständigkeit sowie Hitzeresistenz kommt allen zugute, die gerne ausgiebig in der Küche werkeln. Auf Feinsteinzeug lässt sich sogar Gemüse und Fleisch schneiden und heiße Töpfe kön-

SILIKONFUGEN vom Fachmann seit über 20 Jahren

- im Fliesen- und Natursteinbereich - im Schwimmbad - an Badewanne und Dusche - am Glasfalz - auf Terrasse und Balkon - an Fassade und Fenster

Wir erneuern auch gerissene und schimmelige Silikonfugen

NACHHER

der fuger

GmbH

VORHER

auch edigen Wir erl einaufträge Kl

Lohkamp 44 a 30855 Langenhagen Tel.: 0511/78 52 460 Fax: 0511/78 52 461

www.derfuger.de 46

nen bedenkenlos auf der Fläche abgestellt werden. Auch Fett und andere Flecken lassen sich mühe- sowie rückstandslos entfernen. Ideal also auch für den Möbel- und Innenausbau: Neben der Küchenausstattung werden auch Wandverkleidungen, Möbeloberflächen, Verkleidung von Türen sowie Esstischplatten angeboten. Viele spanische Anbieter haben diese Großformate im Portfolio wie etwa die Firma Inalco mit ihrer Serie iTOPKer oder auch NEOLITH, die mit THESIZE Porzellankeramik aus sorgfältig ausgewählten Rohstoffen anbieten, die durch einen Prozess der Synthetisierung Produkte von sehr hohen physikalisch-mechanischen Leistungen fähig sind. Stilvolle Küchenideen halten auch die spanische Hersteller Todagres, TAU, Roca, Grespania und Levantina bereit.


SanReMo - Sanieren - Renovieren - Modernisieren

Eine Bereicherung auf allen Ebenen Homelifte erleichtern den Alltag nachhaltig und steigern den Komfortfaktor (epr) Das hier und jetzt genießen, gleichzeitig aber auch heute schon an morgen denken – viele Menschen wollen sinnvoll in die eigene Zukunft und das Älterwerden investieren. Ein Homelift hebt nicht nur vom ersten Tag an den Wohnkomfort auf ein ganz neues Level, sondern erweist sich natürlich auch in Sachen Barrierefreiheit als wertvolle Unterstützung. Hinzu kommt, dass in vielen Bundesländern dank des Erlasses des Landes NRW vom 8. Januar 2020 die Prüfpflicht für selbstgenutzte Aufzuganlagen weiterhin entfällt, wodurch Privatnutzer von einer massiven Senkung der laufenden Kosten profitieren können. Auch eine Familie aus dem Raum Osnabrück, deren Tochter auf einen Rollstuhl angewiesen ist, setzt auf die Vorteile eines Homelifts. Auf der Messe „Bauen & Wohnen“ in Münster wurden die Eltern auf die Angebote der Firma Ammann & Rottkord aufmerksam: Schon seit über 20 Jahren installiert das Unternehmen maßgeschneiderte Liftlösungen, die für mehr Komfort und Barrierefreiheit sorgen. „Wir waren sehr froh, eine platz- und kostensparende Möglichkeit für einen reibungslosen Etagenwechsel gefunden zu haben“, so die Eltern. Die Entscheidung fiel auf das Modell Cibes A5000, einen Plattformlift, der aufgrund seines selbsttragenden Stahlschachtes und des zuverlässigen Spindelantriebs mit einem Minimum an baulichen Vor-

In dem alten Landhaus fiel die Wahl auf den Cibes A5000, da dieser mit einer nur 50 mm großen Aushebung direkt auf dem Boden platziert werden kann und sich gut für den nachträglichen Einbau eignet. Foto: epr/Ammann & Rottkord

leistungen auskommt – und sich daher auch besonders gut für den nachträglichen Einbau eignet. Das Anlegen einer Schachtgrube war nicht notwendig, da sich der Cibes A5000 mit einer nur 50 mm tiefen Aushebung direkt auf dem Boden platzieren lässt.

moderne Verkleidung in Holzoptik inklusive eines dahinterliegenden Stauraums gefertigt. Die Hausher-

Zwei Monate dauerte der Umbau des großzügigen Landhauses, der Aufzug selbst war innerhalb einer Woche installiert. „Natürlich dient der Homelift in erster Linie als komfortabler und sicherer Weg, mit dem Rollstuhl zwischen den Etagen zu pendeln. Aber auch Wäsche, Spielzeugkisten und Co. lassen sich bequem befördern“, so die Familie. Und nicht zuletzt Besucher freuen sich über die technische Nachrüstung. Im Erdgeschoss wurde für den Lift, der über eine zwei Meter hohe Tür mit großem Sichtfenster verfügt, eine

Bergstraße 2 29221 Celle Tel. Fax. Mobil mail:

Wir machen aus Metall was Sie wollen!

Fassadenbau Fenster & Türen Balkone & Tore

ren resümieren: „Der Cibes A5000 stellt für uns in vielfacher Hinsicht eine Bereicherung dar.“

Am Falksmoor 5 29303 Bergen

Tel. 05051 979-0 info@mtg-metalltechnik.de ein Geschäftsbereich der CORNILS GmbH

47

0 51 41 - 99 33 57 8 0 51 41 - 99 34 58 7 0 171 - 32 07 94 1 michael-weich@web.de


Umstellung von Gas/Öl auf Wärmepumpe Wenn nicht jetzt... Fördermöglichkeit bis zu 45%* Atlas

Neue Weltklasse-Erdwärmepumpe von Thermia!

SCOP

6,15 Warmwasser

545 L Soundpegel

30-43 dB(A)

Kontaktieren Sie uns 05141-485568 oder per Mail info@iws-waerme.de Wir sind Partner des Handwerks

*Der Fördersatz bezieht sich auf die förderfähigen Kosten für die beantragte Maßnahme inkl. Austauschprämie Ölheizung. 35% ohne Austauschprämie Ölheizung.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.