BILD & TON

Bild und Ton – unbestritten prägen diese beiden Elemente maßgebend unseren Alltag. Denn kaum ein Medium kann ohne sie bestehen. Ob digital oder analog – beides weckt Emotionen.
VERANTWORTLICH FÜR DEN INHALT IN DIESER AUSGABE
Tanja Bickenbach
„Der Fokus dieser Kampagne liegt auf Künstlern, deren Leidenschaft sich um kreative Werke in Bild und Ton dreht.“
Mario Schönhofer
08
Colin Stewart
„Eine analoge Kamera gibt das Tempo vor und zwingt mich dazu, Unvollkommenheiten zu akzeptieren, sie werden Teil der Kunst.“
08
„Jedes StrömeKonzert ist anders, hat eine besondere Atmosphäre. Das Publikum ist dabei, der Raum hat einen eigenen Klang – es entsteht immer etwas Neues.“
05
Sören von Malmborg
„Ich habe das Glück, auf einer Ebene mit Musik zu arbeiten, die den Sound der modernen Musik prägt und entwickelt.“
09
„Die analogen Synthesizer bei Ströme ermöglichen uns, einen unverwechselbaren, warmen Sound zu kreieren.“
Der NTH-100 ist der allererste Studio-Kopfhörer des australischen Herstellers RØDE. Der Over-Ear-Kopfhörer zeichnet sich durch ein unglaublich natürliches Klangerlebnis, maximalen Tragekomfort und innovatives Design aus.
Perfekt für jeden Musiker, Tontechniker, Podcaster, Filmer und Streamer. Perfekt für alle, die leidenschaftlich gerne Musik hören. Perfekt für Dich.
07
Gordon Piedesack
„Man muss sich ganz darauf konzentrieren, was man allein durch Klang leisten kann, man erschafft über die Akustik Bilder im Kopf der Zuhörer.“
Alle Artikel mit der Kennung „in Zusammenarbeit mit“ sind keine neutrale Mediaplanet-Redaktion.
Störungsfreier Hörgenuss Jeweils paarweise selektierte 40 mm Neodym-Treiber sorgen für einen ausgewogenen Frequenzgang sowie verzerrungsfreie Wiedergabe, selbst bei hohen Lautstärken. Der MemorySchaumstoff der ergonomisch designten Ohrmuscheln erzeugt eine effektive Dämpfung, die störende Geräusche von außen fernhält.
RØDE, der High-End-Hersteller aus dem australischen Sidney, hat mit dem NTH-100 seinen ersten Kopfhörer auf den Markt gebracht. Selbstverständlich handelt es sich dabei nicht um irgendeinen Kopfhörer, sondern um sehr natürlich klingende Over-Ear-Headphones, die sowohl für professionelle Studios als auch für passionierte Musikliebhaber geeignet sind.
Bequemlichkeit, modernes Design und exzellenter Klang zeichnen den neusten Geniestreich aus dem Hause RØDE aus. Dabei ist der NTH-100 so robust, dass er auch den Strapazen des modernen Lifestyles standhält. Der Over-Ear-Kopfhörer eignet sich ideal für sämtliche Formen der Content-Erstellung – von professionellen Aufnahmen im Studio, über Podcasting und Life-Streaming bis hin zu Video- oder Musikproduktionen.
NTH-100 Headphones von RØDE im Faktencheck:
n Entwickelt und hergestellt in RØDEs eigenem Werk in Sydney, Australien
n Präzisionsgefertigtes akustisches System, optimiert für außergewöhnliche Detailwiedergabe, Transparenz und sehr natürlichen Klang
n Revolutionäres CoolTech™Gel in den Ohrmuscheln minimiert Ermüdung auch bei langen Sessions
n Alcantara® Ohr- und Kopfbügelpolster für überragenden
Tragekomfort
n Verstellbarer Kopfbügel durch FitLok™-Verschlusssystem
n Paarweise abgestimmte
Treiber, die einen geraden Frequenzgang liefern –ideal für Monitoring und Mixing
Studio-Kopfhörer mit Komfort Verschiedene Features machen den NTH-100 auch auf langen Sessions sehr bequem. Die Ohr- und Kopfbügelpolster sind mit hochwertigem Alcantara® bezogen – einem sehr weichen, atmungsaktiven Material, das auch im Modebereich verwendet wird. Die darunterliegende Schicht besteht aus wärmeabsorbierendem CoolTech™-Gel das Ohren und Kopf kühlt und dadurch Ermüdungserscheinungen beim Hören verringert. Eine individuelle Anpassung an jede Kopfgröße und -form wird auch für Brillenträger durch Memory-Schaumstoff in den Ohrpolstern ermöglicht. Selbstverständlich können die Ohrmuscheln präzise am Kopfbügel verschoben und mit RØDEs innovativen FitLok™-Verschlusssystem bequem fixiert werden.
Zuverlässiger Begleiter
Wo auch immer er zum Einsatz kommt – der NTH-100 bietet Performance und Langlebigkeit, selbst bei intensiver Nutzung. Dafür sorgt nicht zuletzt der Kopfbügel aus widerstandsfähigem Federstahl mit haltbarer, kratzfester Beschichtung. Und sollte doch mal ein Update von Einzelteilen nötig werden – die Alcantara®-Kopfbügel- und Ohrpolster sind mühelos austauschbar, ebenso wie das sehr langlebige Kabel.
Wer kennt sie nicht, die Sounds von Coldplay, Alan Walker, A$AP Rocky oder Avicii? Etwas weniger bekannt ist, was oder vielmehr wer dahintersteht: neben den Künstlern selbst und erstklassigem technischem Equipment auch Komponisten, SoundEngineers und Produzenten. Sören von Malmborg von den Basecamp Studios in Stockholm vereint sie alle in einer Person. Text Miriam Barbara Rauh
Die Leidenschaft zur Musik begleitet ihn, seitdem er denken kann. „Musik verstärkt alle Arten von Gefühlen und weckt Erinnerungen“, so von Malmborg. Er begann seine Karriere in den 1980er-
Jahren als Musiker und ist seit den 1990er-Jahren Produzent, Komponist, Mix- und Mastering-Ingenieur für viele weltberühmte Künstler.
Von Malmborg prägt den modernen Sound
Wie gelingt das beste und authentischste Klangerlebnis? Mit Effizienz und Präzision, in jedem Detail. Dieser Maxime folgt Dynaudio, der dänische Hersteller von Studio-Equipment – und überzeugt. Stars der Musikbranche wie der Produzent und MixingEngineer Sören von Malmborg arbeiten mit Lautsprechern und Systemen von Dynaudio.
Dynaudio ist eines der weltweit führenden High-End-AudioUnternehmen. In seinem Werk in Dänemark entwirft, konstruiert und montiert Dynaudio seit 1977 Audiosysteme für professionelle Tonstudios und Car-Audio-
Gerade hat er in den Stockholmer Basecamp Studios ein Album mit Winona Oak fertiggestellt, einen Coldplay-Remix und aktuell mixt er Tracks mit Alan Walker. In diesen Studios begann er auch damit, in Dolby Atmos und Immersive Sound zu mixen, einem neuen Format, das er mitentwickelt hat und das derzeit sehr gefragt ist. „Ich habe das Glück, auf einer Ebene mit Musik zu arbeiten, die den Sound der modernen Musik prägt und entwickelt.“
Vielschichtig und sinnlich Auch wenn es um Audio- und Lautsprechersysteme geht, hat Sören von Malmborg höchste Qualitätsansprüche. Klarheit, Tiefe, Bässe, Lautstärke … Klang ist komplex, je vielschichtiger und detailgetreuer, desto besser und sinnlicher ist das Ergebnis. „Die Musik
Lösungen sowie Lautsprecher für private Nutzer auf höchstem technischem Niveau. Die Lautsprechergehäuse sind bei Dynaudio wie luxuriöse dänische Möbelstücke gefertigt –der Hersteller steht nicht nur für exquisiten Sound, sondern hat auch in ästhetischer Hinsicht viel zu bieten.
Auch fürs Wohnzimmer: Lautsprecher auf Topniveau
Sehr interessant für Musikliebhaber dürfte auch die jüngste Entwicklung sein: Mit „Focus“ hat Dynaudio Stateof-the-Art-Aktivlautsprecher der neusten Generation entwickelt. Die integrierte High-End-Streaming-Technologie verarbeitet jede denkbare Online-Signalquelle, während die koaxialen und optischen Digitaleingänge sowie
selbst steht an erster Stelle. Aber mit dem vollen Frequenz- und Dynamikbereich wird der Klang lebendiger.
Mit guten Lautsprechern und Verstärkern kann man alle Details hören und fühlt einfach mehr.“ Er selbst nutzt die High-End-Systeme von Dynaudio, die auch als Werkzeug im Studio unerlässlich für ihn sind. Bester Klang gibt ihm die volle Kontrolle beim Mixen.
Die Musik spüren
Wenn man Sören von Malmborg fragt, worauf er bei Lautsprechern den größten Wert legt, kommt eine klare Antwort: Sie müssen Klang so wiedergeben, dass man ihn fühlen kann. „Ich mag es, die Musik zu spüren, wenn ich arbeite. Das ist auch das, was andere über mich sagen: dass sie meine Mixe spüren können. Das ist mein Sound!“
die analogen Anschlüsse auch weiterhin die Nutzung von CD-Player oder sogar Plattenspieler auf hohem Niveau ermöglichen. Sogar ein Subwoofer-Ausgang mit TriggerBuchse sowie ein EthernetAnschluss sind vorhanden.
Alltagstauglich und einfach anzuwenden Natürlich kann das FocusSystem auch kabellos per WiSA mit einem Fernseher oder einer mobilen App genutzt werden. Focus unterstützt Spotify Connect, TIDAL Connect, Apple AirPlay 2, Google Chromecast, Qplay, UPnP, Internetradio und Bluetooth. Darüber hinaus ist Focus „Roon Ready“ – das Streamen kann beginnen.
Mehr Infos unter: dynaudio.de
Die „DJI Mini 3 Pro“-Drohne: Mini-Größe,
Mega-Funktionen!
Von sportlichen Aktivitäten über Urlaubserinnerungen bis hin zu Festen – den Einsatzmöglichkeiten von Kameradrohnen sind keine Grenzen gesetzt. Jetzt hat DJI mit der Mini 3 Pro eine kleine, leichte Drohne auf den Markt gebracht, die das Herz von Freizeitfotografen und -filmern höherschlagen lässt. Text Miriam Barbara Rauh
Die neuste Entwicklung des weltweit führenden Anbieters ziviler Drohnen und kreativer Kameratechnologie wiegt lediglich 249 Gramm. Dafür liefert die handliche Drohne gestochen scharfe Aufnahmen in Hochund Querformat; die Akkuleistung ist mit 34 Minuten Laufzeit sogar noch stärker als beim Vorgängermodell.
Leicht und sicher Ein neues, faltbares Design sorgt für bessere, sichere Flugleistung. Die kleine Drohne ist dabei nicht nur regulierungsfreundlich, sondern auch besonders sicher. Größere Propeller, die aerodynamische Neigung sowie eine erstklassige Hinderniserkennung ermöglichen längere Flugzeiten und verringern das Unfallrisiko.
Zusätzliche Sicherheit bieten auch neue Sichtsensoren, die einen größeren Erfassungsbereich bieten, und ein erweitertes Assistenzsystem.
Objekte in der Flugbahn werden in Echtzeit erkannt, sodass die Mini 3 Pro Hindernissen zuverlässig ausweichen kann.
Reibungslose Handhabung
Auch die reaktionsschnelle Steuerung der Drohne mit der DJI RC-N1 oder der neuen DJI RC sorgen für einen reibungslosen Flug. Beide Fernsteuerungen ermöglichen eine maximale VideoBitrate von 18 Mbit/s bei einer besonders niedrigen Latenz von nur 120 ms. Die leichte DJI-RC-Fernbedienung liegt zusätzlich gut in der Hand und verfügt über einen integrierten Bildschirm, der speziell für die DJI Mini 3 Pro
entwickelt wurde. Die DJI Fly App ist bereits vorinstalliert.
Kreative Möglichkeiten, viele Details
Durch den neu gestalteten Gimbal mit großem Rotationsbereich lassen sich Outdoorabenteuer selbst aus niedrigen Winkeln festhalten, ob in den Bergen oder am Strand. Der Gimbal lässt sich zudem um 90 Grad drehen, sodass der Wechsel zwischen Hoch- und Querformat per Knopfdruck blitzschnell möglich ist. Beim Hineinzoomen mit dem Vierfach-Digitalzoom geht kein Pixel verloren; auch die Funktion von Zeitlupenvideos in 1080p/120fps verspricht Aufnahmen in spektakulärer Qualität. Extreme Schärfe und ein Detailreichtum, der ein lebendiges Spiel aus Licht und Schatten sichtbar macht, überzeugen
„Ein authentisches Klangerlebnis für unsere Kunden“
Was zeichnet die Lautsprechersysteme von Dynaudio aus? Für unsere Treiber und Gehäuse verwenden wir nur erstklassige Materialien. Eine große Rolle spielen zum Beispiel die einzigartige Materialmischung MSP für unsere Membranen sowie unsere handgefertigten Soft-Dome-Hochtöner. Wir testen und messen sehr gründlich – aber ein Lautsprecher kommt erst in den
Verkauf, wenn er auch die Freigabe des Hörgremiums erhalten hat. Was zählt, ist ein authentisches Klangerlebnis für unsere Kunden.
Worauf sind Sie in Bezug auf die Fertigung der Lautsprecher besonders stolz?
Die hervorragende Handwerkskunst! Viele Komponenten der Dynaudio-Lautsprecher werden seit 45 Jahren in unserer eigenen
Produktion hergestellt. Eine eigene Produktion für zum Beispiel Treiber und Hochtöner haben nur wenige Lautsprecherhersteller. Das gibt uns die Möglichkeit, alles bis ins kleinste Detail aufeinander abzustimmen. Und mit dem Jupiter verfügt Dynaudio über eines der innovativsten Messlabore, mit dessen Hilfe wir eine gleichbleibende Qualität sichern und noch bessere Lautsprecher fertigen können.
RØDE ist für erstklassige Mikrofone bekannt – wie kam es, dass Sie mit dem NTH-100 einen Studiokopfhörer produzieren?
– und zwar bei sämtlichen Lichtverhältnissen.
Einfach filmen, einfach teilen Für Anfänger*innen empfiehlt sich „MasterShots“ mit automatischen Flugrouten und Kamerafahrten als große Hilfe. Die App schneidet die entstandenen Videos gleich nach dem Filmen zusammen, inklusive Effekten und Musik. Allen, die ihre Videos direkt auf Social Media teilen möchten, bietet die DJI Mini 3 Pro zudem mit DJI O3 ein Übertragungssystem auf Topniveau. Darüber hinaus dürfen sich Nutzer*innen über eine zuverlässige 1080p/30fps-Liveübertragung bei Entfernungen von bis zu 12 km freuen.
Mehr Infos unter: shop.djistore.de
RØDEs Erfolg beruht auf der Leidenschaft für klangliche Perfektion, und das seit über 30 Jahren. In diesem Over-Ear-Kopfhörer stecken unser ganzes Know-how und unser Können. Unser Ziel war es, mit dem NTH-100 ein sehr hochwertiges Produkt zu entwickeln, das außergewöhnliche
Performance und innovative Funktionen zu einem attraktiven Preis bietet – das ist uns gelungen.
Wie verlief die Entwicklung des NTH-100?
Während wir den NTH-100 entwickelt haben, erinnerten wir uns häufig an unsere Anfänge in den frühen 1990er-Jahren, als wir das NT1 herausgebracht haben –ein erschwingliches StudioKondensatormikrofon, das es
Sascha
Golobow
Senior Business Development Manager Deutschland und Österreich
Sie haben kürzlich die HyperX-Studie zum Thema E-Sport veröffentlicht. Worum ging es genau?
Wir haben im Dezember 2021 jeweils 1.000 Eltern und Jugendliche in Deutschland befragt. Aus der Studie geht hervor, dass beinahe die Hälfte der Kinder und Jugendlichen (45 Prozent) gerne in der E-Sport-Branche Fuß fassen möchte – entweder als E-Sportler oder in einem damit verbundenen Bereich (Event
mit den berühmtesten Mikrofonklassikern der Welt aufnehmen konnte. Wir haben den NTH-100 von Grund auf neu entwickelt und sind dabei keinerlei Kompromisse eingegangen. Jedes Merkmal und jede Komponente wurde sorgfältig darauf ausgelegt, eine herausragende Performance, einen unvergleichlichen Komfort und Stil sowie die Funktionalität zu bieten, die sich jeder von einem Kopfhörer wünscht.
Management, Moderation, Marketing). Die Mehrheit der Eltern (42 Prozent) ist sich bewusst, dass Gaming ein ähnlich ausgeprägtes Skillset wie andere Hobbies und Sportarten erfordert. 46 Prozent der Eltern wollen die E-Sport-Karrierepläne ihres Kindes uneingeschränkt unterstützen.
Was sagen Sie Eltern, die skeptisch gegenüber Gaming sind?
Videospiele und E-Sport sind schon lange fester Bestandteil
unserer Kultur und können durchaus zur Förderung von motorischen, kognitiven und kommunikativen Fähigkeiten beitragen. Auch bewegen wir uns beim Gaming vom bloßen Hobby hin zur professionellen Tätigkeit. Für eine erfolgreiche Karriere ist viel Training, Disziplin und natürlich auch Talent erforderlich sowie das richtige Equipment. Gaming ist mehr als ein Zeitvertreib.
„ Analog ist echt. Es ist wärmer als digital. Das ist bei Musik und Fotografie sehr ähnlich.
Der Fotograf Colin Stewart ist spezialisiert auf atemberaubende Outdoor-, Natur- und Actionaufnahmen, macht aber auch Portraits von Sportlern oder Musikern. Auch Mario Schönhofer und Tobi Weber, die Musiker von Ströme hat er mit einer Leica analog fotografiert. Was fasziniert ihn an analoger Kunst? Text Miriam Barbara Rauh
Colin, wie kamst du zur Fotografie? Mein Vater, der selbst eine Leica hatte, hat mir als Kind meine erste Kamera geschenkt. Ich bin Mountainbiker und als ich 2004 nach München kam, fing ich an, das zu fotografieren, was ich tat. Ich habe für ein Münchner Mountainbike-Magazin geshootet, entwickelte mich weiter und beschäftigte mich mehr mit Street- und Modefotografie. Ich ging auch weiter in einen künstlerischen Bereich und arbeitete immer mehr in Schwarz-Weiß.
„ Jedes Ströme-Konzert ist anders, hat eine besondere Atmosphäre. Das Publikum ist dabei, der Raum hat einen eigenen Klang – es entsteht immer etwas Neues.
Mario„ Die analogen Synthesizer bei Ströme ermöglichen uns einen unverwechselbaren, warmen Sound zu kreieren. Die spannende Wechselwirkung zwischen Mensch und Maschine beeinflusst uns als Musiker und unsere Musik.
TobiBevorzugst du Analog- oder Digitalfotografie?
Es kommt darauf an. Digitale Bilder sieht man schneller, das ist gut, wenn ich für Magazine shoote. Wenn ich privat fotografiere, habe ich mehr Zeit, dann wähle ich meist analog.
Was fasziniert dich an analoger Fotografie?
Die Einfachheit, Ehrlichkeit und die Mechanik. Bei einer analogen Kamera musst du vieles selbst machen – das gefällt mir. Die Kamera gibt das Tempo vor und zwingt mich dazu, Unvollkommenheiten zu akzeptieren, sie werden Teil der Kunst. „Schärfe ist ein bürgerliches Konzept“ – der Ausspruch von Henri Cartier-Bresson trifft es auf den Punkt.
Du arbeitest viel in Schwarz-Weiß – warum?
Ich liebe Schwarz und Weiß und Grau, es ist einfach und ursprünglich. Ich arbeite aber auch mit Farbe.
Ströme, die Musiker, hast du mit ihren modularen Synthesizern analog mit einer Leica fotografiert. Wie ist es, mit dieser Kamera zu arbeiten? Mit einer Leica arbeitest du direkt mit dem Licht, ohne automatische Fokussierung – das ist unmittelbar und sehr befriedigend. Man konzentriert sich ganz auf das Motiv. Eine analoge Kamera wächst mit einem. Man muss eine Weile mit ihr arbeiten, um zu lernen, was man alles mit ihr machen kann.
Ströme und du, euch verbindet die Leidenschaft für hoch spezialisierte Geräte – wie war die Zusammenarbeit?
Ströme spielten auf dem Dach eines Hauses; es war Nachmittag und ich machte ein paar Porträts, fotografierte die analogen Synthesizer von Ströme mit den hunderten von verschiedenen Kabeln … das Event, die Musik – es war einfach unglaublich, ich habe es geliebt! Ströme und ich teilen die Leidenschaft, ganz in etwas vertieft zu sein. Sie sind Künstler, die mit dem verschmelzen, was sie tun.
Das Instrument, das Ströme spielen, sieht nach der Kommandozentrale eines Retro-futuristischen Raumschiffs aus. Es sind hunderte von Kabeln und Knöpfe, an denen Mario Schönhofer und Tobias Weber drehen, umstecken und Töne modulieren. Der riesige analoge Synthesizer baut sich wie eine Wand vor ihnen auf. Ströme sind dafür bekannt, mit dem Rücken zum Publikum zu performen. Weil es gar nicht anders geht. Bei ihren Life-Sets entstehen die vielschichtigen Melodien in Echtzeit aus dem Moment heraus. Mit jedem Klicken und Drehen bauen sie sich weiter auf, wachsen und wabern, interagieren mit der Akustik des Raums. Mit And. Y und Eberhard Schoener haben sie live gespielt, Anne Clark und Wolfgang Flür wurden im Publikum gesichtet. Der Sound von Ströme: zeitgenössische Reminiszenzen an Amon Düül, Tangerine Dream, Jean Michel Jarre oder Air Liquide. Im Gegensatz zu digitalem Sound ist der Klang modularer Synthesizer warm. Er hat Tiefe, erzeugt Gefühl. Gerade hat das Duo mit Nick McCarthy von Franz Ferdinand „Right Now“, die erste Single ihres Debütalbums „Nr. 2“ veröffentlicht, das sie mit Eberhard Schoeners legendärem Moog IIIp eingespielt haben, der schon Beatles-Hits, Giorgio Moroder und Donna Summers „I feel Love“ unsterblich machte. stroeme.com
Die Nach-mir-die-Sintflut-Mentalität ist eine Erscheinung, die so fossil ist wie diverse Brennstoffe, von denen sich Europa derzeit zu verabschieden versucht. Das Bewusstsein der Verbraucher ist jedenfalls geschärft. Jeder zweite ist sogar bereit, mehr Geld für nachhaltige Produkte auszugeben. Text Miriam Barbara Rauh
Im Rahmen der „Consumer Electronics 2021“Studie des Marktforschungsunternehmens quantilope wurden 1.600 potenzielle Käufer elektronischer Geräte in Großbritannien, Frankreich, Spanien und Deutschland befragt. Im Ergebnis waren 53 Prozent der Befragten bereit, einen höheren Preis für ein Gerät zu zahlen, das nachhaltig hergestellt wurde. Dabei spielte nicht nur das Gadget selbst eine Rolle, auch die Produktion und die Verpackung wurden bedacht. Zur Kaufentscheidung wurden dabei nicht nur die Informationen der Hersteller, sondern auch Produktbewertungen anderer Verbraucher herangezogen. 77 Prozent der Käufer gaben an, vor dem Kauf Bewertungen zu lesen.
Europa wird immer digitaler Über die Hälfte der europäischen Nutzer von Consumer Electronics hat 2021 im Vergleich zu den Vorjahren erheblich mehr Zeit mit elektronischen Geräten verbracht. Das Lieblingsprodukt der Europäer ist – wen wundert’s – das Smartphone, das mittlerweile so selbstverständlich zum ständigen Begleiter geworden ist wie Personalausweis oder ECKarte. Auf Rang zwei sind TV-Geräte und Laptops, gefolgt von Smart Watches auf Platz drei – besonders beliebt sind Letztere, wenn ein integriertes Fitnesstracking mit Herzfrequenzüberwachung und Schrittzähler zu ihren Features zählt.
Von Smart-Home-Produkten sind hingegen bislang eher wenige Konsumenten
überzeugt. Die Vorteile von beispielsweise SmartTVs, Smart Speakern oder anderen Smart-Home-Anwendungen scheinen sich dem Gros der Käufer noch nicht immer zu erschließen. Obwohl diese Produktgruppe allgemein als eher teuer wahrgenommen wird, zeigen sich jedoch rund 36 Prozent der Konsumenten immerhin neugierig.
Online-Handel weiter auf
dem Vormarsch
Dass die Bedeutung von Online-Handel weiterhin wächst, ist wenig überraschend. Besonders attraktiv beim Online-Shoppen ist die Möglichkeit, mit wenig Aufwand zu vergleichen. Wichtig zu wissen ist, dass auch lokale Händler punkten können, wenn sie mit Service und Beratung aufwarten.
Nachhaltig darf mehr kosten
Die vielleicht wichtigste
Erkenntnis der Studie von 2021 macht Hoffnung: Käufer legen zunehmenden Wert auf Nachhaltigkeit. 23 Prozent aller Befragten der quantilope-Studie würden sogar einen bis zu zehn Prozent höheren Preis für ein nachhaltig produziertes Gerät bezahlen.
Zu dem Schluss, dass Verbraucher bereit sind, für Nachhaltigkeit mehr zu bezahlen, kommt auch eine 2020 von der KPMG im Kölner Institut für Handelsforschung (IFH Köln) beauftragte Studie. Im Rahmen dieser Erhebung mit 500 Probanden waren sogar 55 Prozent zu zehn Prozent Aufpreis bereit. Vier von fünf Verbrauchern achten beim Einkaufen öfter als zuvor auf Nachhaltigkeit, jeder zweite will dies sogar zukünftig noch häufiger tun.
Liebe Hersteller, jetzt seid ihr dran – die Käufer sind bereit!
Das GS5: Nachhaltiges High-End-Smartphone made in Germany
Smartphones kommen aus Asien? Das gilt nicht für alle, das GS5 von Gigaset ist aus Bocholt am Niederrhein. Damit ist Gigaset das einzige europäische Unternehmen, das Smartphones und andere innovative Kommunikationsprodukte in Deutschland herstellt. Ganz besonderen Wert legen die Bocholter dabei auf Nachhaltigkeit und Fairness in der Produktion. Vor einigen Monaten präsentierte das Unternehmen seine neuste Entwicklung: Das GS5, ein elegantes, schlankes Smartphone mit rahmenlosen Kameras. Text Miriam Barbara Rauh
Erstklassige Kameras und ein besonders schlankes Gehäuse mit einem eleganten Look sind aber längst nicht alles, was das GS5 zu bieten hat. Die Liste seiner guten Eigenschaften ist lang. Da sind zum Beispiel viel interner Speicher, ein scharfes, helles Display, ein energiesparender Prozessor und ein sehr leistungsstarker Wechselakku. Der hält beim GS5 durchaus, wenn es mal sein muss, einen kompletten Wochenendausflug lang ganz ohne Steckdose durch.
Ganz schön scharf
48 Megapixel hat die Kamera des GS5 – und bietet damit die dreifache Auflösung des GS4. Die wichtigste Rolle bezüglich der Bildqualität spielt jedoch die Blende; beim GS5 passt sie sich an die jeweiligen Lichtverhältnisse an.
Bei Dämmerung oder Dunkelheit sorgt die weite Öffnung dafür, dass genügend Licht beim Kamerasensor ankommt, und ermöglicht so scharfe Resultate, wenn nötig vom LEDBlitz unterstützt. Ist mehr
Licht da, verkleinert sich die Öffnung und ermöglicht so große Tiefenschärfe. Ergänzend wird die Hauptkamera mit Autofokus von einem zweiten Objektiv für Ultraweitwinkel- oder Makroaufnahmen mit einer Auflösung von acht Megapixel flankiert. Nutzer*innen haben dabei sogar die Wahl, ob sie Einstellungen und Optimierungen gerne manuell durchführen oder sich lieber zurücklehnen und auf die automatische Kamerasoftware vertrauen.
Gesicht der Kampagne: Sänger und Entertainer Sascha
Botschafter des Smartphones ist der nordrheinwestfälische Sänger und Entertainer Sascha, wie schon beim in den Medien hochgelobten Vorgängermodell GS4. Ist das Lokalpatriotismus? Ein wenig, vielleicht. Darüber hinaus ist es ein gutes Gefühl, für ein Produkt zu stehen, dass sich sowohl mit seinen technologischen Werten und seinem Design als auch
in Bezug auf seinen ökologischen Fußabdruck sehen lassen kann.
Gigaset nimmt Nachhaltigkeit ernst Schon seit vielen Jahren bestehen die Produktverpackungen bei Gigaset zu 90 Prozent aus Recyclingmaterial und sind klimaneutral. Neuerdings wird sogar ganz auf Kunststoff verzichtet, beispielsweise wurden Displayschutzfolien durch Papierbeutel ersetzt. Die Smartphones selbst sind besonders langlebig. Typische Verschleißteile wie der Akku sind ganz einfach austauschbar. Die Geräte sind verschraubt und daher leicht reparierbar. Die Produktion arbeitet mit 100 Prozent Ökostrom. Faire Arbeitsbedingungen und ein großes Engagement für die Region runden das Nachhaltigkeitskonzept von Gigaset ab. Mehr Informationen finden Sie auf: gigaset.com
Spätestens als das Wort „E-Sport“ im Jahr 2020 in den Duden aufgenommen wurde, waren E-Sport, Gaming & Co. in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Auch Content Creation rückt immer weiter in den Vordergrund – erstklassiges Equipment ist gefragt wie nie.
Schon seit 19 Jahren entwickelt die Firma HyperX Produktlösungen für Gamer. Die Headsets, Keyboards, Mäuse, USB-Mikrofone punkten mit überragender Performance, Design, Verlässlichkeit und Komfort. Dabei werden die Produkte mit den besten Komponenten gebaut und erfüllen anspruchsvollste Spezifikationen. Sie sind die erste Wahl für Gamer, Celebrity-Partner, Profi-Spieler, Technologie-Enthusiasten und Content Creators auf der ganzen Welt.
300 Sunden Laufzeit: kabelloses Gaming-Headset
Mit dem preisgekrönten Cloud Alpha Wireless hat HyperX ein kabelloses Gaming-Headset mit bis zu 300 Stunden Akkulaufzeit auf den Markt gebracht, das ein ultra-bequemes, immersives Audioerlebnis bietet.
Hohe Audioqualität, Freiheit und Flexibilität
Cloud Alpha Wireless wurde für ein ultimatives Klangerlebnis beim Spielen entwickelt und nutzt die neue, speziell entwickelte Dual Chamber Technology, die mittlere und hohe Frequenzen getrennt von tiefen wiedergibt. Das DTS Headphone:X Spatial Audio bietet eine sehr präzise Lokalisierung und virtuellen 3D-Sound für räumlichen
Klang, der den Spielern ermöglicht, tief in die Spielwelten einzutauchen. Das abnehmbare, für Discord und TeamSpeakTM zertifizierte Mikrofon verfügt über eine LED-Anzeige, die rot leuchtet, wenn es stummgeschaltet ist. Zudem werden dank des abnehmbaren Cloud Alpha Wireless-Mikrofons mit Geräuschunterdrückung Hintergrundgeräusche reduziert. Es hat eine besonders klare Sprachqualität für die reibungslose Kommunikation im Team und im Spiel-Chat. Für maximale Freiheit sorgt auch die Reichsweite, die sich mit 20 Metern wirklich sehen lassen kann.
Ultraleichte Gaming-Maus
Für maximales Gaming-Vergnügen sorgt auch die Pulsefire Haste Maus. Sie verfügt über eine kabellose 2,4-GHzGaming-Technologie, die eine niedrige Latenzzeit und eine Melderate von 1 ms ermöglicht. Beeindruckende bis zu 100 Stunden Laufzeit machen das kabellose Gaming-Vergnügen perfekt.
Leicht, wendig & schnell
Das Leichtgewicht hat eine Klickfestigkeit von 80M, wiegt nur 62 Gramm und bietet ultimativen Komfort und optimale Steuerung. Reibungsarme, reine PTFESkates sorgen für mühelose Gleitbewegungen. Ob wireless oder mit Kabel – beides geht. Mit dem beiliegenden HyperFlex USB-C-Kabel aus ultraflexiblem Paracord-Material, das Spannung und Widerstand reduziert, sind mühelose und blitzschnelle Bewegungen möglich.
Mikrofon für maximalen Klang
Sehr spannend für die Content Creation und zum Streamen, aber auch für alle, die im Home-Office arbeiten, ist auch das QuadCast S USB-Mikrofon. Seine dynamischen RGB-Beleuchtungseffekte lassen sich mit eigenen Einstellungen per HyperX NGENUITY Software personalisieren.
Perfekt für Streams & Konferenzen
Das Standalone-Mikrofon ist mit einer eingebauten Anti-Vibrations-Aufhängung, einem eingebauten Pop-Filter und einem Tap-to-Mute-Sensor mit LEDStatusanzeige ausgestattet und liefert einen klaren und gleichmäßigen Klang bei Streams und Videokonferenzen, ob im Studio oder Homeoffice. Zusätzlich zum internen Pop-Filter, der Plosivlaute für eine klarere Audioqualität reduziert, wird das QuadCast S mit einem Ständer mit integrierter Anti-Vibrations-Stoßdämpfung, einer schnellen Verstärkungsregelung und einem 3,5-mmKopfhörerausgang für das Live-Mikrofon-Monitoring geliefert.
Mehr Informationen finden Sie auf: hyperx.com
Diese Artikel sind in Zusammenarbeit mit EUROPA NEXT entstanden.
„Hurricane – Stadt der Lügen“ ist die neue Hörspielserie für Erwachsene unter der Dachmarke „EUROPA NEXT“. Erzählt wird die atmosphärisch dichte Geschichte vom bekannten Sprecher Gordon Piedesack. Text Miriam Barbara Rauh
Herr Piedesack, wie kam es zu dieser Zusammenarbeit?
Der Autor Raimon Weber und ich arbeiten seit zehn Jahren immer wieder zusammen. Ich schätze Raimon Webers Hörspielmanuskripte sehr. Er gibt einerseits nicht zu wenig Informationen preis, andererseits aber auch nicht zu viel, das lässt Raum für Fantasie.
Vor welchen Herausforderungen steht man
als Sprecher, wenn man Hörspiele für Erwachsene einspricht?
Hörspiele für Erwachsene funktionieren wie ein Schauspiel, das auf den akustischen Reiz reduziert ist. Es gibt nur diese eine Tonspur; die Zusammenarbeit zwischen Regie, Sprecherinnen und Sprechern sowie Erzählerinnen und Erzählern muss perfekt sitzen. Vor dem Mikrofon wird oft viel agiert, damit die Szenen lebendig klingen.
Gordon Piedesack
Sprecher für Funk und TV
Bilder im Kopf der Zuhörerinnen und Zuhörer. Für Sprecher ist sehr reizvoll, dass man unterschiedliche Charaktere allein über die Stimme darstellt. Man kann auch Rollen spielen, die man vor der Kamera nicht glaubhaft darstellen könnte.
Um was geht es in „Hurricane“?
Was reizt Sie an diesem Format?
Die Reduzierung auf den akustischen Sinn. Man muss sich ganz darauf konzentrieren, was man allein durch Klang leisten kann, man erschafft über die Akustik
Hörspiele stehen hoch im Kurs, ob auf Auto- oder Zugfahrten oder zu Hause. Mit „EUROPA NEXT“ etabliert das Hörspiellabel EUROPA nun moderne, hochwertige Unterhaltung für eine erwachsene Zielgruppe. Text Miriam Barbara Rauh
Wer kennt sie nicht, TKKG, Die drei ??? oder Fünf Freunde? Ab sofort dürfen sich auch alle ab 16 Jahren über Nervenkitzel und spannende Unterhaltung zum Hören freuen: Mit EUROPA NEXT ist EUROPA, das Traditionslabel für hochwertige Hörspielunterhaltung, erwachsen geworden.
Next-Generation-Hörspiele
EUROPA NEXT ist ein Angebot für eine neue Generation von Hörspielhörenden, die den Kinderschuhen entwachsen ist. In
Formaten wie VIDAN, HYDE AWAY und HURRICANE eröffnen sich neue Storytelling-Perspektiven. Die Thriller- und Mystery-Hörspiele sorgen für atemberaubenden Hörgenuss und äußerste Spannung. Bekannte Stimmen sprechen die hochwertigen Produktionen – eine Wohltat in unserer reizüberfluteten Zeit, die die Sinne anregt und die Fantasie anspricht.
Einfach per „Hörspiel
Player“-App Besonders praktisch ist die für Hörspiele optimierte „Hörspiel
Es geht um das Zusammentreffen von zwei Clanmüttern, einen labilen und gewalttätigen Psychopathen, der Sohn des Polizeichefs ist, um Drogenhandel und um gezielte Manipulation. Eine Polizistin versucht, sich dem Chaos entgegenzustellen, stellt dabei aber fest, dass sie niemandem vertrauen darf. Mehr wird nicht verraten!
Player“-App, die Nutzer*innen im App Store oder bei Google Play finden. Mit über 2.000 Titeln bietet sie ein umfangreiches Angebot für Jung bis Alt, mit wöchentlich neuen Veröffentlichungen und Offline-Funktion. Dank der Kindersicherung steht auch einer generationsübergreifenden, gemeinsamen Nutzung nichts im Wege.
Neu: Hurricane von Raimon Weber Aktueller Neuzugang der App ist Raimon Webers neue Hörspielserie „Hurricane – Stadt der Lügen“. In zehn Folgen und knapp neun Stunden Laufzeit erzählt der atmosphärisch dichte Thriller, wie Deputy Pam Turner grausame Verbrechen aufzuklären versucht und dabei in die Fänge ihrer korrupten Vorgesetzten und eines skrupellosen Verbrecherzirkels gerät.
Mehr Informationen finden Sie auf: hurricanethriller.de
Dieser Artikel ist in Zusammenarbeit mit STREAMVIEW entstanden.
Sport- und Filmfans dürfen sich freuen –mit dem hochauflösenden Nokia-Smart-TV verpassen sie kein Detail und holen sich echtes Stadion- oder Leinwandfeeling nach Hause. Der Fernseher ist Gewinner des Preises Deutschland Favorit 2022 in der Kategorie Unterhaltungselektronik.
Die lebensechte Bildqualität wird dabei durch 4K-Auflösung mit 3.840 x 2.160 Pixeln und QLED möglich – Quantum-DotFilter sorgen für strahlende Farben, bis hin zum tiefsten Schwarz. Der eingebaute Subwoofer erzeugt einen satten Klang und bietet ein besonders breites Spektrum mit kristallklarem Sound.
Extra smart: Das Android-Betriebssystem
Dank Android TV und der Anbindung an den Google Play Store haben Nutzer Zugriff auf über 7.000 Apps. Darunter sind beliebte Streaming-Dienste wie Netflix, Disney+, Prime Video oder YouTube, für Musik, Filme oder Serien, Spiele und mehr. Smarte Anschlüsse wie ein CI-Slot für den Zugang zu Pay-TV und SatCR für die Verbindung von bis zu acht Receivern sorgen zusätzlich dafür, dass kein TV-Wunsch unerfüllt bleibt. Sprachsteuerung und nordischminimalistisches Design
Auch die Optik kann sich sehen lassen: Das nordisch-minimalistische Design des Nokia-Smart-TVs passt in jedes Zuhause. Dank schwenkbarem Fuß kann der Fernseher nach links und rechts gedreht werden. Die elegante, sprachgesteuerte BluetoothFernbedienung liegt perfekt in der Hand und sorgt für zusätzlichen Komfort.
Mehr Infos: nokia.streamview.com
Auch im Jahr 2021 war Fernsehen laut Statista die beliebteste Medienaktivität bei Menschen über 60 in Deutschland. Viele haben jedoch Probleme mit dem Ton. Gut, dass es den TV-Lautsprecher OSKAR gibt!
Text Miriam Barbara Rauh
Die Gründe für Probleme mit dem Ton sind vielfältig. Zum einen sorgt die dünne Bauweise moderner Flachbildfernseher für schwächeren Klang, auch werden Toneffekte von Filmen und Serien oft dynamisch gemischt. Sie klingen damit realistischer, sind aber schwerer verständlich. Hinzu kommt, dass das Gehör im Alter nachlässt, vor allem bei höheren Tonlagen. Für ältere Menschen wird es in der Folge immer schwerer, den Dialogen zu folgen.
Hörgerät oder Kopfhörer?
Unbeliebt
Nur 30 Prozent derer, die eine Hörhilfe benötigen, tragen diese laut einer Erhebung von HNO-Ärzten auch. Stattdessen wird der Fernseher oft einfach lauter gestellt. Das löst jedoch nicht das Problem – und Angehörige und Nachbarn leiden. Auch Kopfhörer sind keine Lösung. Man hört dann zwar den Fernseher, aber das Telefon oder das Klingeln der Haustür nicht mehr. Gerade für ältere Menschen ist zudem das Tragen von Kopfhörern auf Dauer unbequem.
OSKAR – eine unerhört gute Idee Für seinen Vater wollte Marcell Faller, der mit sonoro bereits Expertise im Bereich Audiosysteme hatte, mehr. Er entwickelte OSKAR, den tragbaren Sprachverstärker – mit dem Menschen mit Hörverlust wieder
entspannt fernsehen können, ohne den Ton übermäßig aufzudrehen. Der tragbare TV-Sprachverstärker mit innovativer Technologie zur Stimmoptimierung lässt sich leicht mit dem Fernseher verbinden und funktioniert kabellos über bis zu 30 Meter Distanz. Der Ton wird so direkt zum Sitzplatz gebracht. Auf Knopfdruck werden Stimmen und für Sprache wichtige Frequenzbänder aktiv hervorgehoben, während störende Nebengeräusche dynamisch herausgefiltert und minimiert werden. Der eingebaute Akku hat eine Laufzeit von bis zu 16 Stunden. Einem genussvollen, langen Fernsehabend steht mit OSKAR nichts mehr im Weg.
Ausprobieren? Wir verlosen drei OSKARGeräte! Wer an der Verlosung teilnehmen möchte, schreibt eine Mail an de.redaktion@mediaplanet.com
Selten wurden Nubert Lautsprecher so aufwändig veredelt: Mit Stahl beschichtet, gezielt oxidiert, sorgsam versiegelt, in individueller Handwerkskunst vollendet – ein Maßstab. Genauso wie die unbestechliche Klangtreue der nuLine Meisterstücke: Form und Technik pur.
nuLine 34 Jubilee: Kompaktbox, Ausführung Cortenstahl 500,- €/Box.
nuLine 34 (o. Abb.): Schwarz, Weiß oder Echtholzfurnier je 365,- €/Box.
nuLine 284 Jubilee: Standlautsprecher 1.500,- €/Box.
nuLine 284 (o. Abb.): Standardausführungen 995,- €/Box.
Preise inkl. Mwst./zzgl. Versand, Gratisversand in DE + AT.
Nur direkt von nubert.de
Nubert electronic GmbH, Goethestr.69, D-73525 Schwäbisch Gmünd 30 Tage Rückgaberecht Webshop www.nubert.de Vorführstudios in Schwäb. Gmünd, Duisburg Expertenberatung +49 (0) 7171 8712-0
Mehr Klang. Mehr Vielfalt. Mehr Freiheit.
Sie kennen Ulrike Folkerts als sportlich aktiv und sozial engagiert – aber bisher nicht als Hörsystem-Trägerin. Ein Knalltrauma bei einem Dreh vor ca. 10 Jahren hat ihr (Hör-)Leben schlagartig verändert. Sie wartete lange, erkannte aber schnell: Hörsystem ist nicht gleich Hörsystem. Ihre finale Wahl fiel auf Oticon More-Hörsysteme mit moderner Akkutechnologie. Ihr Appell: Vorurteile über Hörsysteme abbauen und Oticon More selbst erleben!
Weltweit einzigartig und mehrfach ausgezeichnet.
2x