MEISTERSTRASSE ÖSTERREICH Dezember 2011

Page 1

M EISTERST Ü c k e A u s Ö ster r ei c h

MEISTERSTRASSE Österreich

E i n Füh r e r durch Österreichs beste

Werkstätten


EIN LAND, DAS SEINE HANDWERKSKUNST VERLIERT, VERLIERT SEINE SEELE.


Renaissance Österreichischer

HandwerksKultur

Altes Handwerk und authentische Handwerkskultur sind einzigartiges kulturelles Erbe Österreichs – die hervorgebrachten handwerklichen Produkte höchster Qualität Zeugnisse österreichischer Identität. MEISTERSTRASSE hat es sich daher zum Ziel gesetzt, die besten österreichischen Handwerksmeister aufzuspüren und einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren, um damit einen Beitrag zur Renaissance österreichischer Handwerkskultur zu leisten.


MEISTERSTü c k e Au s Ö sterrei c h

Editorial

Meisterstücke handgemacht

2


Liebe Leserinnen, liebe Leser!

Der vorliegende Jubiläumskatalog der MEISTERSTRASSE ÖSTERREICH zeigt nun erstmals die bunte Vielfalt der Handwerkskunst von rund 350 Handwerksbetrieben aus sechs österreichischen Bundesländern – gebündelt in einem Gesamtwerk, das Ihnen als Nachschlagewerk auf der Suche nach einzigartigen Produkten ebenso wie als Bildband zum Schmökern und Genießen dienen soll. DIE MEISTERSTRASSE FEIERT GEBURTSTAG! Mit Freude und Dankbarkeit blicken wir auf 10 erfahrungsreiche Jahre der Arbeit mit und für einzigartige österreichische Qualitätsbetriebe zurück. Aus Liebe zum Handwerk riefen wir im Jahr 2001 die MEISTERSTRASSE als Netzwerk herausragender Handwerksbetriebe und Dachmarke für authentische handwerkliche Qualitätsprodukte ins Leben. Die Überzeugung, dass gelebte Handwerkskultur ein wesentlicher Teil regionaler Identität und lokalen kulturellen Erbes ist, den es zu erhalten gilt, begleitet die Idee der MEISTERSTRASSE von Anfang an. Heute führen über 350 handwerkliche Qualitätsbetriebe aus sechs österreichischen Bundesländern das Emblem der

MEISTERSTRASSE als Symbol für ihre Handwerkskunst. Sie tragen es als Zeichen, dass Handwerk, gebündelt unter einem Dach, das für Qualität und Zuverlässigkeit bürgt, ein starker Wirtschaftsfaktor ist und bleibt. In den kommenden Jahren geht es nun insbesondere darum, wichtige und nachhaltige Impulse für die Aufwertung des meisterlichen Handwerks in Österreich zu setzen. Dabei wird uns weiterhin die Vision einer tragfähigen, starken, national etablierten und international anerkannten Marke für bestes österreichisches Handwerk begleiten und motivieren. Gelingen kann diese Idee nur dann, wenn alle Partner den Qualitätsanspruch ihrer eigenen Arbeit ebenso kompromisslos verfolgen wie die gemeinsame Vision.

Bleiben Sie dem Handwerk Treu! Denn so kann die MEISTERSTRASSE eindrucksvoll überzeugen, dass es im Rahmen einer nachhaltigen Wirtschaftsentwicklung kaum eine Alternative zum Kauf von österreichischen Qualitätsprodukten gibt: „FAIR MADE“ in AUSTRIA. Ihre Nicola und Christoph Rath Herausgeber

3


Vereinbaren Sie einen Termin und besuchen Sie die Meister in ihren Werkst채tten.

4


Meisterstrasse Qualität aus meisterhand

WWW.Meisterstrasse.at

KRITERIEN

REGIONAL

VERBINDEND

Jene Handwerker, die das Emblem der Meisterstrasse führen dürfen, haben sich strengen Qualitätskriterien verpflichtet, für die ihre gemeinsame Dachmarke bürgt. Ausnahmslos handwerkliche Fertigung mit höchsten ästhetischen Ansprüchen sowie gereiftes Unternehmertum – das zeichnet ihren Betrieb und ihre einzigartigen Produkte aus.

Diese traditionellen wie innovativen Schätze kleinstrukturierter österreichi­ scher Regionalwirtschaft tragen als Gegentrend zur anonymen industri­ ellen Massenproduktion in hohem Maß zu einer zukunftsfähigen, nachhaltigen Wirtschaftsentwicklung insbesondere im ländlichen Raum bei.

Mit der Initiative Meisterstrasse wurde ein regions- und branchenübergreifen­ des Netzwerk herausragender öster­ reichischer Handwerksbetriebe ins Leben gerufen, die in höchster Qualität regionstypische Produkte herstellen und so Teil des regionalen kulturellen Erbes sind.

HANDWERKSKULTUR

ENTWICKLUNG

LEITPRODUKTE

In den Handwerksprodukten selbst spiegelt sich Identität von Regionen, Orten und Persönlichkeiten wider – sie sind die Botschafter authentischer österreichischer Meisterkultur, die es zu bewahren gilt.

Traditionelle Handwerkskunst in zeitgemäßer Umsetzung – die Handwerker selbst sind Mittler zwischen Tradition und Innovation, zwischen Funktionalität und Ästhetik. Sie tragen überliefertes, von Generation zu Generation verfeinertes Formgefühl in unsere Zeit.

Im Rahmen der Meisterstrasse stellt jeder Betrieb Produkte in den Vordergrund, die in ganz besonderer Weise die Handschrift des Meisters tragen und den Betrieb so unverwechselbar machen.

5


10 Jahre

MEISTERSTRASSE Die Vision

10 Etappen auf dem Weg zu einer Meisterstrasse Österreich

2. Es lockt die Kaiserstadt – das Netzwerk wächst Nach eineinhalb Jahren Aufbauarbeit in Bad Goisern entwickelte sich die Meisterstrasse nun als „Meisterstrasse Salzkammergut“ zu einem Schlüsselprojekt im Rahmen des EU-Regionalförderprogramms LEADER+. Bilanz: 19 Mitgliedsbetriebe in 7 Gemeinden des Inneren Salzkammerguts, allen voran die Kaiserstadt Ischl. Der erste Katalog erschien im Sommer 2003, die Meisterstrasse-Betriebe präsentieren sich nicht nur beim MeisterAdvent im Salzkammergut, sondern auch im Gewölbe von Tostmann Trachten in Wien und in der Orangerie des Schlosses Schönbrunn.

Die Gründer Nicola und Christoph Rath berichten.

1. Unterwegs mit den „Goiserern“ – eine Idee wird Konzept Zehn Jahre sind nun vergangen, seitdem neun Goiserer Handwerksmeister im Schloss Neuwildenstein gemeinsam mit uns die Meisterstrasse Handwerk und Tracht Bad Goisern aus der Taufe heben konnten. Ermöglicht haben dies drei unermüdliche Vorkämpfer und Vordenker, regionale Meinungsbildner und enthusiastische Liebhaber von Kultur, Tradition und Innovation im Salzkammergut: Johannes Kofler, damaliger Raiffeisen-Bankdirektor in Bad Goisern, Robert Oberfrank, Bezirksstellenleiter der Wirtschaftskammer OÖ in Gmunden und Peter Scheutz, damals Bürgermeister von Hallstatt und Obmann der LEADER-Region REGIS – Kulturerbe Salzkammergut. Sie waren Geburtshelfer und Wegbereiter dieser Idee, sie ermöglichten letztlich auch die erfolgreiche Weiterentwicklung der Meisterstrasse zu einem österreichweiten handwerklichen Qualitätsnetzwerk, und ihnen, ihren Visionen und ihrem Engagement galt und gilt daher gestern, heute und in Zukunft unser Dank.

3. „Seensucht“ – das gesamte Salzkammergut vereint Ab dem Jahr 2005 ging es Schlag auf Schlag: Die Regionen Attersee und Mondsee schlossen sich im Rahmen des LEADER-Projekts der Meisterstrasse an. Legendäre Veranstaltungen waren der MeisterSommer in den Häusern Tostmann 2006 und Gollhammer 2007, beide in Seewalchen. Landeshauptmann Pühringer eröffnete letzteren, die eigens komponierte Meisterstrasse-Fanfare erklang erstmals. Die Dachmarke Meisterstrasse wurde durch all die vielfältigen Auftritte und Veranstaltungen weit über die Region hinaus bekannt und erregte auch die Aufmerksamkeit der Förderstelle im Wirtschaftsministerium. 6


Dank der großen Unterstützung durch den Wirtschaftsminister selbst gelang der erste Durchbruch: Der Aufbau von Meisterstrassen in der Steiermark und in Niederösterreich sollte in den kommenden Jahren auch gefördert werden.

7. Ganzjährige Meisterschaft in Kitzbühel – nicht nur beim Schifahren Meister! Der Name Kitzbühel etablierte sich im vorigen Jahrhundert durch landschaftliche Idylle, herausragende wintersportliche Pionierleistungen und herzliche Gastfreundschaft zu einer Marke, die für Qualität und Authentizität ebenso bürgt wie für Internationalität. Ausgehend von den 17 Handwerkern der Meistergilde tragen unsere 40 Mitglieder im Bezirk Kitzbühel all diese Merkmale in sich und in ihren Produkten. Sie legen den Grundstein für die Meisterstrasse Tirol.

4. Über den Pötschen in die Steiermark – grenzüberschreitend! Über das steirische Salzkammergut breitete sich die Meisterstrasse-Idee in drei weitere Regionen der Steiermark aus. Bereits 2006 führten knapp 80 handwerkliche Leitbetriebe dieses Bundeslands das Emblem der Meisterstrasse als Zeichen für ihre herausragende Handwerkskunst, heute ist die Meisterstrasse Steiermark mit über 90 Mitgliedern in 12 Regionen „zweistärkstes“ Meisterstrasse-Bundesland. Nicht nur beim „Aufsteirern“ auf dem Wiener Rathausplatz, sondern bei unzähligen regionalen Veranstaltungen begeistern die steirischen Meister ein breites Publikum.

8. Festspiele des Handwerks Mit der Aufnahme der weit über die Grenzen des Bundeslands bekannten und hochgeschätzten Trachtenschneiderei Wimmer aus Schleedorf sowie ihrer Filiale im Haus der Meister im Rochushof in der Stadt Salzburg fiel im Juni 2010 der Startschuss für die Meisterstrasse Salzburg, die sich in den folgenden Monaten als starkes Netzwerk im Herzen Österreichs etablierte.

5. Klein, aber fein: Niederösterreich Mitte – Wachstum ostwärts

9. Und wieder lockt die Kaiserstadt – Wiener Handwerkskunst vom Feinsten

Als kleine, feine Keimzelle eines großen Bundeslands etablierte sich ab 2005 in der LEADER-Region Traisental-Donauland eine besonders aktive Gruppe von über 20 Handwerkern als Meisterstrasse Niederösterreich-Mitte und eroberte nicht nur Kundenherzen, sondern auch jene ihrer Meisterstrasse-Kollegen in allen Bundesländern. Höhepunkte der niederösterreichischen Aktivitäten waren die „Feste der Meister“ in Tulln und Krems.

Eine perfekte Mischung von verborgenen handwerklichen Geheimtipps bis zu legendären k.u.k. Hoflieferanten sowie eine außergewöhnliche Branchenvielfalt zeichnet die Mitglieder der Meisterstrasse Wien aus. Mit ihren edlen, unverwechselbaren Produkten begeistern sie nicht nur ein städtisches, handwerksaffines Publikum, sondern öffnen auch den internationalen Markt für meisterliches Handwerk aus Österreich.

6. Vier Vierteln auf einen Streich – meisterliches Oberösterreich

10. Ein großes Ganzes – Viribus unitis Den ersten Schritt zur flächendeckenden Aufnahme von Handwerksbetrieben eines ganzen Bundeslands wagten wir im Jahr 2008 in enger Kooperation mit der Wirtschaftskammer Oberösterreich, allen voran Herrn Präsident Dr. Rudolf Trauner und Bezirksstellenleiter Wolfgang Hochreiter. Über 100 oberösterreichische Handwerksmeister legen hier durch ihre Mitgliedschaft Zeugnis für die Einzigartigkeit und handwerkliche Qualität ihrer Produkte ab. Damit ist Oberösterreich als Wiege der Meisterstrasse auch wieder das Bundesland mit den meisten Mitgliedsbetrieben in Österreich.

Knapp 350 Mitglieder in sechs Bundesländern führen Anfang 2011 die Marke MEISTERSTRASSE als Symbol für ihre Handwerkskunst. Nun geht es nicht nur darum, das Netzwerk ständig zu erweitern, sondern insbesondere darum, wichtige und nachhaltige Impulse für die Aufwertung des Handwerks als starken Wirtschaftszweig und Teil unserer kulturellen Identität in Österreich zu setzen. Unterstützen Sie uns dabei! 7


Qualitätsprodukte

MEISTERSTü c k e Au s Ö sterrei c h

als Kulturbotschafter

reiches, kulturelles

Erbe Österreichs 8


Als der für Auslandskulturpolitik zuständige Bundesminister für europäische und internationale Angelegenheiten begrüße ich die erstmalige Herausgabe eines gesamtösterreichischen Katalogs Meisterstrasse Österreich. Die österreichische Auslandskulturpolitik ist bestrebt, Österreich als innovativ-kreativen Standort mit einem vielfältigen, historisch gewachsenen kulturellen Reichtum zu präsentieren. Die zu diesem reichen Erbe gehörende österreichische Handwerkskultur wird mit dem vorliegenden Katalog international dargestellt. Beeindruckend ist die Erfassung von über dreihundertvierzig österreichischen Handwerksbetrieben, die mit ihren typisch österreichischen Qualitätsprodukten als Kulturbotschafter auch über Österreichs Grenzen hinaus aktiv sind. Mit ihren unverwechselbar österreichischen Leistungen und weltweit erfolgreichen Exporten tragen diese Betriebe maßgeblich zur positiven Wahrnehmung Österreichs als innovativ-kreatives Land bei. Umso wertvoller ist Ihre zusammenfassende Präsentation im vorliegenden Band, wofür ich den Betrieben und den Herausgebern gerne meine Anerkennung ausspreche und ihnen allen weiterhin viel Erfolg wünsche.

Bundesminister Dr. Michael Spindelegger

Ihr Dr. Michael Spindelegger Bundesminister für europäische und internationale Angelegenheiten

9


Originalität bedeutet

M EISTE RSTÜc ke Au s österrei c h

Einzigartigkeit

Typisch

österreichisch! 10


Typisch österreichisch! Damit diese Aussage noch oft gehört bleibt, brauchen wir unsere traditionellen heimischen Handwerksbetriebe. Sie prägen die Wirtschaft des ländlichen Raumes, sichern Versorgungsstrukturen und haben eine bedeutende Rolle für Kultur und Gesellschaft. Wer österreichische Qualität kauft, unterstützt diesen Wirtschaftszweig, aber auch den Tourismus und trägt zur Arbeitsplatzsicherung bei. Damit wird ein maßgeblicher Beitrag zur positiven Entwicklung des ländlichen Raumes geleistet. Originalität ist dabei ein ganz wesentlicher Faktor, denn Originalität bedeutet Einzigartigkeit und sichert unseren Betrieben einen enormen Wettbewerbsvorteil. Deswegen sind Initiativen wie die Meisterstrasse und viele andere Vorzeigebeispiele so wichtig. „Typisch österreichisch“ gibt es aber auch in der Landwirtschaft, in der Umwelttechnik oder in der Gastronomie. Ich setze mich dafür ein, dass diese Leistungen vor den Vorhang geholt werden und wir Selbstbewusstsein und Stolz für unsere Produkte und Leistungen stärken.

Bundesminister DI Nikolaus Berlakovich

Mit der GENUSS REGION ÖSTERREICH, der „Exportinitiative Umwelttechnik“, oder mit „Unternehmen Landwirtschaft 2020“ arbeiten wir daran, ländliche Wirtschaftsstrukturen maßgeblich zu verbessern und neue Wertschöpfungsketten entstehen zu lassen, in denen auch das österreichische Handwerk eine wichtige Rolle spielt. Innovationsfreude und Eigeninitiative der Regionen sind dabei ganz wichtige Eckpfeiler. Gemeinsame Regionalkonzepte und Vermarktungen schaffen Arbeitsplätze, ermöglichen neue Innovationen und bewahren gleichzeitig traditionelle Fertigkeiten. All das trägt dazu bei, die Kultur- und Naturlandschaft Österreich für viele Generationen zu sichern und unsere ländlichen Regionen nachhaltig zu gestalten.

Ihr DI Niki Berlakoich Landwirtschafts- und Umweltminister

11


Tradition mit

M EISTERSTü c k e A u s Ö sterrei c h

Zukunft verbinden

Rückgrat der

wirtschaftlichen Prosperität 12


Liebe Leserin und lieber Leser! Liebe Meisterin und lieber Meister! Der heimische Wirtschaftsstandort kann mit Stolz auf die zahlreichen und vielfältigen Meisterbetriebe des produzierenden Gewerbes in den unterschiedlichen Regionen der Republik blicken. Die Meisterinnen und Meister bieten den Konsumenten im In- und Ausland hervorragende Produkte in meisterhafter Qualität. Darüber hinaus erfüllen unsere Handwerksbetriebe auch eine gesamtwirtschaftlich unersetzliche Funktion: Bereits in den Jahren der Hochkonjunktur stellten Handwerksund Gewerbebetriebe das Rückgrat der wirtschaftlichen Prosperität dar – sowohl im Sinne der Arbeitnehmer als auch aus Sicht der Unternehmer. Dies galt auch für die vergangenen Monate der Wirtschaftskrise: Während in exportabhängigeren Sparten die Umsätze im zweistelligen Bereich einbrachen und es vermehrt zu Stellenabbau oder Kurzarbeit kam, konnten die Klein- und Mittelbetriebe im Handwerk durch ihre regionale Struktur und ihre Standortverbundenheit größeren Schaden durch die weltweite

Präsident Dr. Christoph Leitl

Wirtschaftskrise von Österreich abwenden. Dass sich Traditionspflege, Heimatverbundenheit und Zukunftsinvestitionen nicht ausschließen, beweisen die Lehrlingszahlen der rot-weiß-roten Handwerksbetriebe jedes Jahr eindrucksvoll aufs Neue. Handwerk und Gewerbe bilden mit mehr als 60.000 Jugendlichen knapp die Hälfte aller österreichischen Lehrlinge aus. Das produzierende Gewerbe erfüllt somit neben der Pflege unseres einzigartigen kulturellen Erbes auch eine unverzichtbare wirtschaftspolitische und zukunftsweisende Funktion. Diese Publikation hat sich zum Ziel gesetzt, einige der besten heimischen Handwerksmeister vor den Vorhang zu holen und deren Leistungen zu präsentieren. Ich möchte diese Gelegenheit nützen und für die meisterhaften Taten aller unserer rot-weiß-roten Handwerksbetriebe DANKE sagen. Die Meisterbetriebe zeichnen sich durch Kreativität, Engagement, Leistungsbereitschaft, Fleiß und Geschick aus. Sie können  – wie kaum ein anderer Wirtschaftszweig – Tradition mit Zukunft verbinden und aktiv leben! Bei rot-weiß-roten Handwerkern ist der Kunde König – überzeugen Sie sich von ihren Produkten! Ihr Christoph Leitl Präsident der Wirtschaftskammer Österreich

13


MEISTERSTRASSE österreich

Meisterstücke handgemacht

14


INHALT

Inhalt

Handwerkskultur Editorial Qualität aus Meisterhand 10 Jahre MEISTERSTRASSE Vorwort Bundesminister Dr. Michael Spindelegger Vorwort Bundesminister DI Nikolaus Berlakovich Vorwort Präsident Dr. Christoph Leitl Inhaltsverzeichnis Wien Bürgermeister Dr. Michael Häupl Vorwort Präsidentin KommR Brigitte Jank Wien I. jardin Wien I. A.E. Köchert Wien I. J. & L. Lobmeyr Wien I. schau-schau brillen Wien I. Skrein Wien I. tudosze Wien I. Wr. Silber Manufactur Wien II. Augarten Wien II. Lechner Wien II. Neidhart Wien IV. fessler Wien IV. Luegger Wien VI. Eder Wien VI. Eder Wien VI. Guggenberger Wien VII. Blocher Wien VII. egger Wien VII. Fürnkranz-Markus Tullnerbach Jaul Wien VII. Lorenzi Wien VII. Ratheyser Wien VII. razim Wien VII. Vaugoin Wien VII. Zaloha Wien X. Müllner Wien X. Müllner

Stickerin Goldschmiede und Juweliere Glas- und Lustermanufaktur Brillenmacher u. Optikermeister Goldschmiede-Werkstattinhaber Schmuckdesignerin Silberschmiede Porzellan Schilder-Manufaktur Schuhmachermeister Hafnermeister Vergolderin Bilderrahmenerzeuger Restaurator Goldschmiede Konditorei Kernspezialist Modedesignerin Schilderhersteller Messer- und Scherenschleifer Holzrestaurierung Schildermacher Silberschmiede Goldschmied Sandstrahltechnik Tischlerei

Wien XIII. schmeiser Wien XIV. Kyral Wien XV. Antique-Parquet Wien XV. Baumgartner Wien XV. Dunzinger Wien XV. Hofbauer Wien XV. Kudrna Wien XV. Steurer Wien XVI. petermann & wittrich Wien XVII. bugkel Wien XIII. Aufhauser Wien XIX. Kammel Niederösterreich Vorwort Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll Vorwort Präsidentin Sonja Zwazl Niederösterreich-Mitte Krems CASTKA Kirchberg a. W. Dampier Spital Edlmaier Herzogenburg Erlacher Michelbach Fessler Zwentendorf Fidler-Himsel Krems-Stein Gartler Herzogenburg Haselsteiner Nußdorf Herzinger Krems Hintermeier Herzogenburg Höfinger Tulln Kautzky Ried a. RiederKiffmann berg Statzendorf Kopatz Michelhausen Krenn Tulln a. d. Donau Kunesch Herzogenburg Lindner Krems-Stein Lurger Hainfeld MARTON Krems Pani u. Kovar Neulengbach Pfeffel

15

Steinbildhauer u. -restaurator Kunstspengler und Gürtler Parkett-Restaurator Tischler Orthopädie- u. Maßschuhmacher Der Messerkönig Galvaniseur Tischler- und Bodenlegemeister Metallgießer Raumausstatter, Maler Steinmetz Schuhmacher

Raumausstatterin Spengler u. Dachdecker Vergolderin Bäckerei Tapeziererin Rosencafé, Rosenhotel**** Mode nach Maß Glasermeister Wein- und Obstbau Modistin Fotograf Sonnensegel Metallwerkstatt Parkette und Stiegen Tischlermeister Damenschneiderin Tischlermeister Pflasterermeister Glaskunst Hafner und Fliesenleger Uhrmacher


Inh Pielach Maissau St. Leonhard Diendorf Göttweig

Rotheneder Schmid Steiner u. Reidinger Trinkl Waldbauer

Tulln a. d. Donau Karlstetten Waldviertel Marbach a. d. D. Gutenbrunn Nöchling Raabs a. d. Thaya Martinsberg Friedersbach Pöggstall

Wolffhardt Wurzer

Weitra Hirschbach Felling Pöggstall Waidhofen a.d.Th. Münichreith Raabs a. d. Thaya Weinviertel Untersiebenbrunn Staatz-Kautendorf Wittau Niederabsdorf Mostviertel Böhlerwerk Ybbsitz Gresten Waidhofen a. d. Y. St. Leonhard/Forst Gresten Waidhofen a. d. Y. Oberösterreich

Braun Fürst Gschossmann Happl hobel Hrouza Kamleithner garschall

Kunstschlosser Konditor und Lebzelter Zimmermann Steinmetz Restaurator, Vergolder, Staffierer Glasermeister Tischlerei und Design

Kartusch Kretschmer Mattejka Mitmasser Müssauer puschacher Tiller

Konditorin Fleischhauer u. Gastwirt Tischler Steinmetz Tischler Hafner, Keramiker Goldschmiedemeisterin und Gemmologin Goldschmied Molkerei u. Käserei Perlmutdrechslerei Massivholztischlerei Konditorei-Bäckerei Schlosserei Tischlerei

Bauer Huserek & Nejdal Raidl Schuster

Bierbrauer Kunsttischlerei Gemüse u. Obstveredelung Tischler

Eybl Gstettenhofer Halbartschlager Hartner HELL Lengauer Wieser

Schmiedekunst Buchbinder Wildholzunikate Bio-Bäckerin u. Konditorin Tischler Malermeister Hafner u. Keramiker

Vorwort Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer Vorwort Präsident Dr. Rudolf Trauner Linz, Wels, Steyr Linz Brandl Linz Friedl Linz Hartl Linz, Wels Grünzweil/ Schweitzer Linz Mausz Linz Strandl Wels Emmerstorfer Steyr Sommerhuber Hausruckviertel Pram Hanreich Aschach a.d.D. Hofer Schlatt Maier Grieskirchen Mössenböck Taufkirchen a.d.Tr. Pöttinger Frankenburg Strasser INNviertel Kopfing Brühlmann Gurten daxberger Obernberg Fritz Taufkirchen Kalchgruber Reichersberg Kampl Zell an der Pram Kühberger Mattighofen Pasch Raab - Schärding Reiter Oberes Mühlviertel Schlägl Greiner Helfenberg Grünzweil Schönegg Kitzmüller Haslach a.d. Mühl Koblmiller Julbach Reischl St. Johann a.Wbg. Seidl Bad Leonfelden Wagner Unteres Mühlviertel Waldhausen i.Strg. BUCHSBAUM Pabneukirchen Glinssner

16

Bäcker Koch Bio-Spezialitäten Uhrmachermeister Glasbläser Buchbinder Goldschmied Hafner Möbelrestaurator Möbelrestaurator Wildholztischler Goldschmiedin Metallwerkstätte Bio-Hofkäser

Glaskunst Innenausbau u. Holzdesign Glasermeister Tischler und Binder Naturprodukte Dachdecker, Spengler, Zimmerer Keramikerin Malerei, Raumausstattung Zimmerer u. Dachdecker Steindesign Weberei Ölmüller Massivholztischlerei Hafner Blaufärber, Handdrucker Schlosser, Schmied Schlosser u. Steinhauer


halt Gallneukirchen Gollner Grein Schörgi Traunviertel Siering Baumschlager Weyer Hamertinger Ansfelden Öllinger Molln Schmidberger Weyer Weissensteiner Adlwang Wieser Salzkammergut Nördliches Salzkammergut St. Georgen Dostal Traunkirchen Frauscher Oberhofen a. Irrsee Leikermoser Scharnstein Mittermaier Weyregg Oberwanger Schörfling Ottet Gmunden Paschinger Aurach Pesendorfer Gmunden Reingruber Oberwang Rosenlechner Inneres Salzkammergut Bad Ischl Graf R. Steeg GrampElhuber Bad Goisern Pamminger Bad Ischl Salveter Bad Ischl Zeppetzauer Bad Ischl Bittner Bad Ischl Ellmauer Bad Ischl GassNer R. Bad Ischl Graf R. Steeg GrampElhuber Bad Goisern Kieninger Bad Goisern Pamminger Bad Ischl Ramp Bad Goisern Rothschädl Bad Ischl Salveter

Steinmetz, Bildhauer Konditorei u. Cafè

Wirt, Sommelier, Hotelier Tischler Kunstschmied, Metalldesign Alte Schmiedekunst Naturholztischler Tischler

Uhrmacher Exklusive Kinderkleider grafische/künstl. Gestaltung Bäcker, Konditor, Confiseur Kunstschmiede Konditorei Säcklermeister Hafner-Restaurator Bäckerei Stammbaum-Atelier Blumenreich Gasthaus Steegwirt Brillenmacher Dirndlschneiderin Bauhandwerk Hutmacher Ischler Tafelparkett Fenstertischler Blumenreich Gasthaus Steegwirt Zimmerei Brillenmacher Ischler Lebkuchen Öfen und Keramik Dirndlschneiderin

Bad Ischl Schenner Bad Ischl Stockinger St. Wolfgang Wallner Bad Ischl Zeppetzauer Salzburg Vorwort Landeshauptmann-Stv. Dr. W.Haslauer Vorwort Präsident KommR Julius Schmalz Salzburg Stadt Salzburg Salzburg Salzburg Salzburg Salzburg Salzburg Salzburg Salzburg Salzburg Salzburg Salzburg Salzburg Salzburg Salzburg Salzburg

Ischler Drechslerhandwerk Der Tischler Lebzelter / Wachszieher Bauhandwerk

beurle Trachtenschneiderei Doll Kunstgärtnerei Eberharter Raumgestaltung funder Bäcker Gmachl Brauereibesitzer grabner Schlossermeister Hauswirth Gürtlermeister Herzog Kunsttischler Jenner Wildlederbekleidung A.E. Köchert Goldschmiede und Juweliere Lettner & Schröckmayr Konditorei Mache Metzger Mang und Zangerl Optiker Johann Nagy & Söhne Wachszieher und Lebzelter Wimmer Ledertrachten

Flachgau

Anif Hallwang Anif Elsbethen St. Pantaleon Faistenau Oberndorf Schleedorf

Angerbauer Auernig ebner Ebner Grebien itzlinger Wallner Wimmer

Küchenchef Feinkostfleischerei Bäcker Hafner- u. Fliesenlegermeister Tischler Biobäcker Tapezierer u. Raumausstatter Trachtenschneider

Fuchs gschwandtl höttl neumayr

Buchbinderei Holzbau Imkermeister Tapezierer und Sattler

Pinzgau

Saalfelden Maria Alm Saalfelden Mittersill

pongau

17


Inh Mühlbach a. H. Pfarrwerfen Dorfgastein Grossarl

Bauer Illmer Plöbst Unterkofler

Bio-Bäcker und Konditor Tischler Kunstschmied Zimmer-und Tischlermeister

seeleitner wallinger

Braumeister Tischler

Vorwort Präsident Ing. Josef Herk Holzwelt Murau St. Lambrecht Allmer Murau Egger St. Ruprecht Guster Murau Hager Murau KlÜnsner Murau Lercher Katsch a. Mur Perner Krakaudorf Schnedl Wildbad-Einöd Schurz Ranten Steiner F. Ranten Steiner H. Krakaudorf Steinhart St. Georgen o.M. Stolz Neumarkt Strohmeier Murau Zeiringer Zirbenland Judenburg Feilhauer Obdach Kern Judenburg Mitteregger Judenburg Moser Judenburg Odelga Zeltweg StÖhr Judenburg Wallner Judenburg Wilding Aichfeld-Murboden Fohnsdorf Almer Knittelfeld Kletzl Seckau Regner St. Peter o.J. Rosenkranz Ausseerland Bad Aussee Brandauer-Rastl Bad Aussee Greul Bad Aussee Grill Ataussee Haselnus Bad Aussee Pleiner Pichl-Kainisch Pohn

tennengau Hallein St. Koloman

Kitzbühel Vorwort Landeshauptmann Günther Platter Vorwort Präsident Dr. Jürgen Bodenseer Kitzbühel Kitzbühel wieland Kitzbühel Region Hopfgarten i.Br. Buchmayr Itter Decker Brixen im Thale Ehrensberger St. Johann i.T Foidl Kirchberg i.T Goldbacher St. Johann i.T Golser Jochberg Grander St. Johann i.T Hirnsberger Brixen im Thale Hirzinger St. Johann i.T Huber St. Jakob i.H. Huetz St. Johann i.T Hutter Jochberg Krimbacher Hopfgarten i.Br. MiSSlinger St. Johann i.T. Neumayr Waidring Olivier St. Johann i.T. Rass Kirchberg i.T. Reiner Kössen Scharnagl Waidring Schwentner Kirchberg i.T. Styblo Hopfgarten Sulzenbacher Brixen im Thale Unterrainer Steiermark Vorwort 1. Landeshauptmann-Stv. H. Schützenhöfer

Dekormaler

Raumausstatter Tischlermeister Goldschmied Uhrmacher Hafner Schuhmacher, Podologe Wasserbeleber Fahrzeugrestaurator Glaser Bierbrauer Zimmermeister, Baumeister Druckereiunternehmer Fleischermeister Tischler Steinmetz Metallgießer Bäckermeister Restaurator für Holzobjekte Tischler Schmied, Schlosser Baumeister Gartengestalter Kunstschmied

18

Glaserei Steinmetz Zimmerei Bäckerei, Mühle Fischzucht Hotel, Gasthof KFZ-Restaurator Malermeister Hafner, Fliesenleger Stuckateur Tischlerei Maß-Lederschneiderei Bau-, Möbeltischlerei Wildverarbeitung Spengler, Bio-Masse-Install. Druckerei Iris Konfiserie Fotograf Goldschmied Apothekerin Sommelière, Haubenkoch Spengler Orthopädieschuhmacher

Zimmerei, Tischlerei Tapezierer Konditorei Tischlerei

Trachtenschneiderei Kleidermacher Schuhmacherin Maß-Schneiderei Uhrmachermeister Gastwirt, Brennmeister


halt Pichl-Kainisch Pointinger Bad Mittendorf Pramhaas Bad Aussee Sekyra Bad Aussee Stocker Bad Aussee Veigl Ennstal Michaelerberg Fresner Stainach Haidler Pruggern Huber Stainach Kerschbaumer Pruggern Klein Ramsau a.D. Schrempf Donnersbach Schweiger Ramsau a.D. Steiner J. Gesäuse Wildalpen Schnabl Ardning Steffner Landl Sulzbacher Steirische Eisenstrasse Leoben Felser Kraubath Wutti St. Peter-Freienstein Zink Mariazeller Land – Hochsteiermark Mariazell Arzberger Mariazell Dallago Mariazell Glitzner Kapfenberg Harger St. Lorenzen HÖlzl Mariazell Kerner St. Katharein Kothgassner Mariazell Lammer Kapfenberg Matschy Turnau Metter Aflenz-Kurort Moser-Fink St. Lorenzen i.M. Neber Mariazell Pirker Gußwerk Quester Kapfenberg Reisinger

Fischzucht Innenausbau Stoffdrucke Hotelière Ausseer Gwand

Thörl Rust Hackbrett- u. Glachterbau Oberaich Wechselberger Goldschmied Lipizzanerheimat Köflach Gressl Juwelierin Edelschrott Jechart Bäckerei Stallhofen Lesky Stiegen- / Wohnwerkstatt Köflach Pachatz Trachtenschneiderei Bärnbach Zwanzger Floristik, Gärtnerei Schilcherland Deutschlandsberg Kollar-Goebl Fleischerei Deutschlandsberg Leopold Ölmühle St. Peter Maritschnigg Edelstahlschmiede Lannach Rosenball Glasgraveurin Bad Gams Strunz Weberei Naturpark Südsteirisches Weinland Leibnitz Becskei Massschuhmacher Großklein Gollob Tischlerei Großklein Groissenberger Dekorationsmaler Heimschuh Hartlieb Ölmühle Hügelland östlich von Graz-Schöcklland Brodingberg PÖlzer Essigerzeuger Eggersdorf b.G. Rosenberger Bäckerei St.Margarethen Schützenhofer Antik-Möbelrestaurator Lassnitzhöhe Wagner Fotografin Impressum

Landschaftsgärtner, Florist Installateur Strickerei, Walkerei Hafner Lederhosenschneiderei Kleidermacher Kunstschmiede Lodenwalker Tischlerei Tischlerei Gas-, Wasserinstallateur Uhrmacher Fleischermeister Spengler, Dachdecker

Likörmanufaktur Zimmerei Schlosserei, Schmiede Fleischermeister Romantiktischler Lebzelterei, Konditorei Installation, Hafnerei Tischlermeister, Wagnerei Steinmetz Trachtenschneiderei Park Café-Konditorei Imkermeister Lebzelterei, Konditorei Fischzucht Fotograf

19


Wien

Wien – am Kreuzungspunkt der so wichtigen Handelsrouten Bernsteinstraße und Donautal gelegen, war die Stadt am östlichen Ausläufer der Alpen seit der Antike Siedlung, Marktplatz und Produktionsort gleichermaßen. Als kaiserliche Residenzstadt erreichte Wien mit seinem so vielfältigen wie hochstehenden Kunsthandwerk einen kulturellen Status, an den nur wenige andere Metropolen der Welt heranreichten. Bis heute blieb der österreichischen Hauptstadt diese Reputation ganz zu Recht erhalten. Denn nach wie vor sind in allen Zünften Meister ihres Faches tätig, die mit Kunstfertigkeit und Spitzenqualität der spezifischen Wiener Handwerkstradition ein international hervorragendes Ansehen verleihen.

Wien

20


Vorwort Bürgermeister Dr. Michael Häupl Vorwort Präsidentin KommR Brigitte Jank Wien I. jardin Wien I. A.E. Köchert Wien I. J. & L. Lobmeyr Wien I. schau-schau brillen Wien I. Skrein Wien I. tudosze Wien I. Wr. Silber Manufactur Wien II. Augarten Wien II. Lechner Wien II. Neidhart Wien IV. fessler Wien IV. Luegger Wien VI. Eder Wien VI. Eder Wien VI. Guggenberger Wien VII. Blocher Wien VII. egger Wien VII. Fürnkranz-Markus

Stickerin Goldschmiede und Juweliere Glas- und Lustermanufaktur Brillenmacher, Designer u. Optikermeister Goldschmiede-Werkstattinhaber Schmuckdesignerin Silberschmiede Porzellan Schilder-Manufaktur Schuhmachermeister Hafnermeister Vergolderin Bilderrahmenerzeuger Restaurator für Gemälde und Rahmen Goldschmiede Konditorei Kernspezialist Modedesignerin

Tullnerbach Wien VII. Wien VII. Wien VII. Wien VII. Wien VII. Wien X. Wien X. Wien XIII. Wien XIV. Wien XV. Wien XV. Wien XV. Wien XV. Wien XV. Wien XV. Wien XVI. Wien XVII. Wien XIII. Wien XIX.

21

Jaul Lorenzi Ratheyser razim Vaugoin Zaloha Müllner Müllner schmeiser Kyral Antique-Parquet Baumgartner Dunzinger Hofbauer Kudrna Steurer petermann & wittrich bugkel Aufhauser Kammel

Schilderhersteller Messer- und Scherenschleifer Holzrestaurierung Schildermacher Silberschmiede Goldschmied Sandstrahltechnik Tischlerei Steinbildhauer und Steinrestaurator Kunstspengler und Gürtler Parkett-Restaurator Tischler Orthopädie- und Maßschuhmacher Der Messerkönig Galvaniseur Tischler- und Bodenlegemeister Metallgießer Raumausstatter, Maler- & Bodenlegermeister Steinmetz Schuhmacher


Tradition und

M EISTE RSTร c ke Au s W i en

Zukunft

Kunst

und Kรถnnen

22


Wiens Wirtschaft lebt von ihrer Vielfalt und der einzigartigen Mischung aus Tradition und Moderne. Das wird gerade auch bei den Wiener Handwerksbetrieben deutlich. Hier wird Qualitätsarbeit auf höchstem Niveau geleistet. Es freut mich persönlich, dass mit der MeisterstraSSe nun auch Wiener Handwerksbetriebe quasi vor den Vorhang geholt werden und einer breiteren Öffentlichkeit mit ihren Produkten und vor allem mit ihrer Kunst und ihrem Können vorgestellt werden. Handwerk leistet auch und gerade in einer Metropole wie Wien einen wichtigen Beitrag zur Nahversorgung

Bürgermeister Dr. Michael Häupl

der Menschen. Umso wichtiger ist es, das Handwerk in einer sich globalisierenden Welt zu unterstützen und zu fördern. In Wien gelingt uns das – mit ein Grund für die so viel gepriesene und erwiesene Lebensqualität unserer Heimatstadt, in der Meisterbetriebe tagtäglich zeigen, was es heißt, die Tradition eines Qualitätshandwerks mit den Anforderungen der Zukunft zu verknüpfen. In diesem Sinne Wünsche ich der Meisterstrasse zum zehn-jährigen Jubiläum: ad multos annos!

Dr. Michael Häupl

23


überregionales

M EISTERSTÜ cke Au s W i en

Netzwerk

Garantie

im Vorhinein 24


Die Wiener Gewerbe- und Handwerksbetriebe sind traditionell ein Synonym für Qualität und diese Eigenschaft ist heute wichtiger denn je. Denn das Gewerbe- und Handwerk befindet sich inmitten eines dynamischen Wandels. Aus diesem Grund konzentrieren sich gerade die kleinen und mittleren Betriebe darauf ihren Kunden nicht „nur“ eine Ware, sondern auch beste Dienstleistungen und perfekten Service anzubieten. Überregionalen Netzwerken wie der MEISTERSTRASSE kommt hier eine besondere Bedeutung zu. Ihre Mitglieder verpflichten sich aus freien Stücken, das Maß der Qualität bei sich noch höher anzusetzen. Für die Konsumenten ist dies seit über 10 Jahren eine wichtige Orientierungshilfe, denn der Begriff MEISTERSTRASSE steht gleichsam für jenes Mehr an Qualität, das Kunden von einem Fachbetrieb erwarten – und bedeutet damit einen klaren Wettbewerbsvorteil. Die Wiener Mitgliedsbetriebe der MEISTERSTRASSE signalisieren den Konsumenten eine „Garantie im Vorhinein“: Von ihnen können nicht nur hervorragende Produkte und ausgezeichnete Dienstleistungen erwarten werden, sondern auch ausgezeichnetes Service und persönliche Betreuung über den Kauf hinaus.

Präsidentin KommR Brigitte Jank

Der Erfolg der Wiener Meisterbetriebe der MEISTERSTRASSE unterstreicht einmal mehr, wie groß das Potenzial und die Möglichkeiten wirtschaftlicher Umsetzungen gerade in einer Großstadt wie Wien sind. Für die ökonomische Entwicklung und Positionierung Wiens ist die Vorreiterrolle von Meisterbetrieben von großer Bedeutung. Sie schaffen Arbeitsplätze und zeigen, dass Qualität ein zentrales Merkmal für den Erfolg des Wirtschaftsstandortes Wien ist. KommR Brigitte Jank Präsidentin der Wirtschaftskammer Wien

25


Josefine Jardin Stickerin

Wien I. Maria Stransky GmbH Josefine Jardin Hofburggasse 2 1010 Wien tel.: +43 (0)1 / 533 60 98 j.jardin@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/j.jardin

A.E.Köchert

Das Unternehmen Am Qualitätsempfinden hat sich seit der Gründung der Stickerei Stransky 1932 nichts verändert: Mit über 800 möglichen Farben setzen die behänden Stickerinnen bis zu 3500 Stiche am Quadratzoll und bringen damit eine jahrhundertealte Kulturtechnik zur Perfektion. Was dabei entsteht, sind zwirnerne Kunstwerke, die auch im niederländischen Königshaus beliebt sind.

Goldschmiede und Das Unternehmen Juweliere Im Jahre 1814 eröffneten die zukünftigen k.u.k.-Hofjuweliere Emmanuel Pioté und Jacob Heinrich Köchert ihr Geschäft. Tradition verpflichtet: Für den damaligen Hoflieferanten ist bis heute der Kunde Kaiser. Persönliches Service und individuelles Design stehen im Mittelpunkt.

Leitprodukt Taschen und Bilder: Eine breite Palette an ausschließlich von Hand gefertigten Necessaires, Börsen und Bildern steht zur Auswahl. Gemeinsam ist allen Stransky-Stickereien der besonders hohe Feinheitsgrad der Verarbeitung, der Abbildungen mit ihren aufwändigen Schattierungen wie gemalt erscheinen lässt.

Wien I. A.E. Köchert Juweliere Wolfgang Köchert, Mag. Christoph Köchert, Florian Köchert Neuer Markt 15, 1010 Wien tel.: +43 (0)1 / 512 58 28 fax: +43 (0)1 / 513 40 22 Alter Markt 15, 5020 Salzburg tel.: +43 (0)662 / 84 33 98

Angebot Exklusive handgestickte Bilder, Accessoires, Handtaschen

koechert@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/koechert 26

LeitproduktE Die Sterne der Kaiserin Elisabeth: Neuanfertigung nach Originalzeichnungen; die Linie Coccinella: Colliers, Ohrringe und Armbänder in einer speziellen Knüpftechnik der Wiener Werkstätte Angebot Zeitgemäße Schmuckstücke auf Basis einer fast 200jährigen Tradition; Individuell entworfene Goldschmiedearbeiten; Umarbeitungen und komplizierte Reparaturen


J. & L. Lobmeyr Glas- und Lustermanufaktur

Wien I. J. & L. Lobmeyr Andreas, Leonid und Johannes Rath Kärntnerstraße 26 1010 Wien tel.: +43 (0)1 / 512 05 08 lobmeyr@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/lobmeyr

Schau-Schau Brillen

Das Unternehmen Der Name Lobmeyr steht seit der Gründung im Jahr 1823 für virtuose Handwerklichkeit, kunstvolle Details und feinen Glanz von hauchdünn geblasenem Musselinglas bis geschliffenem Kristallglas. Seit 2000 führt die sechste Generation das Familienunternehmen. Sie setzen erfolgreich auf den internationalen Vertrieb und die Zusammenarbeit mit Designern.

Leitprodukt Design-Klassiker wie der MetLuster für die Metropolitan Opera in New York oder das Trinkservice No. 248 von Adolf Loos; individuelle Gravuren: Monogramme oder Inschriften mit persönlicher Botschaft

Brillenmacher, Designer und Optikermeister

wien i. Schau-Schau Brillen Peter Kozich Rotenturmstraße 11 / Ertlgasse 1010 Wien tel.: +43 (0)1 / 533 45 84 Brillen-Manufaktur Hochstraße 23 2380 Perchtoldsdorf tel.: +43 (0)1 / 869 06 35

Angebot Feine Trinkgläser, edle Beleuchtungskörper und Kristallluster von Meisterhand gefertigt – sowohl nach bis zu 200 Jahren alten Entwürfen wie auch nach Kundenwunsch

schau-schau@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ schau-schau 27

Das Unternehmen Nahe dem Stephansdom liegt das kleine, exklusive Brillenfachgeschäft Peter Kozichs. Bereits Ende der 1970er-Jahre hatte sich der Optikermeister ganz der Herstellung exquisiter handgefertigter Brillen verschrieben. Für seine Leistungen um das Brillenmacherhandwerk wurde der Familienbetrieb bereits mit dem österreichischen Staatswappen honoriert.

Leitprodukt Ganz abgestimmt auf Geschmack, Gesichtsstruktur und Tragegewohnheiten des Kunden, entstehen in Einzel- und Handfertigung Brillenfassungen und Sonnenbrillen aus Acetat – ein Baumwollderivat – Büffelhorn und Edelmetallen. Angebot Hauseigene Handfertigung von Brillenfassungen; Brille nach Maß; Brillenglaseinarbeitung; Augenärztliche Versorgung; Kontaktlinsenanpassung


Patricia Georgia Tudosze

Alexander Skrein Goldschmiede-Werkstattin- Das Unternehmen haber In der Synthese aus perfekter

Schmuckdesignerin

Verarbeitung und unverwechselbarem Design liegt die Eigenständigkeit jedes Schmuckstücks von Skrein. Seit 1991 stellen die Goldschmiedemeister in der Schmuckwerkstatt erlesene Preziosen her, die hochwertiges Material und lässiges Understatement verbinden.

Wien I. Skrein* Die Schmuckwerkstatt Alexander Skrein Spiegelgasse 5 1010 Wien tel.: +43 (0)1 / 513 22 84 fax: +43 (0)1 / 513 41 42 a.skrein@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/a.skrein

Leitprodukt SKREIN* Verlobungs- und Eheringe: Die Werkstatt Skrein verhilft ihren Kunden zu ganz persönlichem Schmuck und berät das Paar bei Symbolik, Material und Entwurf. Die handwerklich typische Umsetzung der besprochenen Unikate erfolgt durch einen Fachmann der Schmuckwerkstatt.

WIEN I. Georgia Goldfish Juwelenschmiede Patricia Georgia Tudosze Rauhensteingasse 7 1010 Wien tel.: +43 (0)664 / 449 83 66 p.tudosze@meisterstrasse.at

Angebot Handgefertigter Schmuck aus echten Materialien in Spitzenqualität

www.meisterstrasse.at/p.tudosze

28

Das Unternehmen Neben dem ästhetischen Reiz sind die Kollektionen, die Patricia Tudosze in ihrer erst 2011 eröffneten Juwelierschmiede anbietet, oft auch mit technischen Raffinessen versehen, die überraschen und verblüffen. Aus Basiselementen lassen sich im Handumdrehen immer wieder neue Variationen zusammenstellen.

Leitprodukt Di Vienna: Ein goldener Wiener Pflasterstein en miniature mit Diamantbesatz als ideales Souvenir aus der Donaumetropole, inspiriert von einem uralten, zerfurchten Steinwürfel des antiken Wiener Straßenbelags. Angebot Mannigfaltige, verspielte Kollektionen; Unter anderem die „Private Collection“, die mit individuellen Schmuckkreationen für jeden Kunden ein Unikat parat hält


Wiener Silber Manufactur Silberschmiede

WIEN I. Wiener Silber Manufactur Schwarzenbergstraße 1-3/2 1010 Wien tel.: +43 (0)1 / 513 45 67 fax: +43 (0)1 / 513 45 67-8 Shop Spiegelgasse 14, 1010 Wien tel.: +43 (0)1 / 513 05 00 silbermanufactur@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ silbermanufactur

Porzellanmanufaktur Augarten

Das Unternehmen Die Wurzeln der Wiener Silber Manufactur reichen bis ins Jahr 1882 zurück. Ihr Archiv umfasst 11.000 Original-Entwürfe unter anderem von Josef Hoffmann und Koloman Moser. Zeitgenössische Designer setzen die Tradition, der Zeit voraus zu sein, in die Zukunft fort. Das Sortiment an Bestecken, Tafelsilber und Accessoires wird in aufwändiger Handarbeit bei Wien hergestellt.

Leitprodukte Kleeblatt-Anhänger als Glücksbringer am Handgelenk oder um den Hals getragen; Kolo-MoserDose: Neuauflage einer Zuckerdose von 1902; Silberbesteck

Porzellan

Wien II. Neue Wiener Porzellanmanufaktur Augarten GmbH Obere Augartenstraße 1a 1020 Wien

Angebot Tafelsilber: Bestecke, Tee- und Kaffee-Service, Kerzenleuchter; Geschenke und Accessoires für besondere Anlässe wie Taufen, Hochzeiten; Maß- und Wunschanfertigungen: Stücke, die ihren Wert mit der Zeit steigern; Reparaturen und Hochzeitslisten

tel.: +43 (0)1 / 21 12 42 00 fax: +43 (0)1 / 21 12 41 99 augarten@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/augarten

29

Das Unternehmen Mit aufgefrischten Klassikern erreicht Augarten neben der gehobenen Gesellschaft auch immer jüngere Käuferschichten. Seit 1718 werden etwa Vasen, Tassen und Figuren in aufwändigen Verfahren gegossen, mehrfach gebrannt, glasiert und von Hand bemalt. Das Polieren mit Meeressand und Achat bringt besonders edle Gold- und Platindekore zum Strahlen.

Leitprodukt Service im aktuellen young@ heart-Dekor: Geradlinig, dezent und bunt stehen die Tassen, Teller und Schüsseln symbolisch für den Brückenschlag zwischen Tradition und modernem Stilempfinden. Angebot Speiseporzellan, Interior Design, Figuren, individualisiertes Porzellan. Designer: Josef Hoffmann, Franz von Zülow, Philipp Bruni, Thomas Feichtner, Katharina Ilieff u.a.


Albert Lechner Schilder-Manufaktur

Wien II. Schildermanufaktur Wien Albert Lechner Aspernbrückengasse 4 1020 Wien tel.: +43 (0)1 / 710 89 00 fax: +43 (0)1 / 713 59 28 a.lechner@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/a.lechner

Alfred Neidhart

Das Unternehmen Die mit viel Sorgfalt und Detailliebe gestalteten Genre-Tafeln, Zunftschilder und DoppeladlerWappen aus Holz und Metall holen ein Stück Lebensgefühl aus einer längst vergangenen Zeit ins Heute. Schließlich werden bei Albert Lechner die aufwändigen Maltechniken schon seit zwei Generationen unverändert angewendet.

Schuhmachermeister

Leitprodukte Schützen- und Ehrenscheiben: nostalgische Jagd-Motive, imperiale Portraits, mittelalterliche Darstellungen; Zunft- und Wappenschilder: mit Erfahrung und Fachwissen ausgestaltet, historisch präzisek gefertigt

Wien. II. Schuhmachermeister Alfred Neidhart Hafnergasse 3 1020 Wien tel.: +43 (0)1 / 216 29 88

Angebot Handbemalte Schilder aus Holz und Metall, mit historischen, nostalgischen oder humorvollen Motiven; Drucktechnisch hergestellte Miniaturen großer Originalschilder

a.neidhart@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/a.neidhart

30

Das Unternehmen Mit Leidenschaft zu seinem Handwerk führt der Schuhmachermeister seine eigene Werkstatt in der Wiener Leopoldstadt seit mehr als einem Vierteljahrhundert. Die Faszination von Schuhdesign verknüpft mit der Erfahrung des traditionellen Handwerks reicht er als Lehrer an der Modeschule Hetzendorf weiter.

Leitprodukt Herrenschuh nach Maß: Jedem guten Maßschuh liegt ein ausführliches Gespräch mit dem Kunden zugrunde. In individuellen Wünschen um Lederart, Farbnuancen, Oberteilform und Leistenvariante sieht Alfred Neidhart stets die Herausforderung seines Handwerks. Angebot Schuhe und Reitstiefel für Damen und Herren nach Maß; Passende Gürtel zum Schuh


e. fessler Hafnermeister

wien IV. E. Fessler GmbH & Co KG Ing. Clemens Fritzsche Mozartgasse 3 1040 Wien tel.: +43 (0)1 / 505 84 99 fax: +43 (0)1 / 505 84 99-10 e.fessler@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/e.fessler

Waltraud Luegger

Das Unternehmen Die seit 1794 bestehende Firma E. Fessler steht seit mehr als 200 Jahren für die vornehme Tradition des Wiener Handwerks. Erstaunlich wenig hat sich in der Herstellung seit damals verändert. Den höchsten Qualitätsansprüchen fühlen sich die ehemaligen „k.u.k. Hafnermeister und Hofofenfabrikanten“ auch in siebenter Generation voll verpflichtet.

Leitprodukt Handgefertigte Kachelöfen: Ob Stilöfen oder Designerkamine, gefertigt wird nach individuellem Kundenwunsch. Ästhetik und Effizienz ergänzen einander dabei ideal.

Vergolderin

Wien IV. Atelier GoldRichtig Waltraud Luegger Goldeggasse 21 1040 Wien tel.: +43 (0)1 / 330 24 66 fax: +43 (0)1 / 334 47 19

Angebot Öfen, Kaminöfen, offene Kamine, Kachelöfen, Herde, Heizkamine, Gaskamine, Pelletöfen; Reparatur Service; Ausgesuchte Wohnaccessoires und Kaminzubehör; Farben und Tapeten von Farrow & Ball

w.luegger@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ w.luegger

31

Das Unternehmen Von der Pike auf hat Waltraud Luegger das alte Vergolder- und Staffiererhandwerk gelernt. Heute ist sie junge Meisterin und befasst sich neben prestigeträchtigen Projekten im Schloss Schönbrunn, der Peterskirche und im Hotel Sacher mit der SchlagmetallTechnik, mit der ganze Wände mit Messing „vergoldet“ oder Küchenfronten mit Aluminium „versilbert“ werden.

Leitprodukt Großes Sortiment an hauchdünnen Edelmetall-Oberflächen als Anschauungsmaterial. Alte Handwerkstechniken sichern den Wert von Erbstücken bei Restaurierungen. Angebot Vergoldung, Versilberung, Verkupferung in über 30 Farben; Restaurierung von Bilderrahmen, Kerzenständern, Lustern, Uhrgehäusen, Möbeln und Skulpturen; Gestaltung moderner Oberflächen in Innenräumen


Gregor Eder & Agnes Kammerlander-Eder Bilderrahmenerzeuger

WIEN VI. Pass‘Partout Bilderrahmen Gregor Eder & Agnes Kammerlander-Eder Hofmühlgasse 14 1060 Wien tel.: +43 (0)1 / 586 71 32 fax: +43 (0)1 / 586 71 32-15 g.eder@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ g.eder_rahmen

Gregor Eder

Das Unternehmen ‚Pass‘Partout‘ – der Name ist hier seit 1983 Programm: Rahmen werden für jeden Verwendungszweck passend angefertigt. Über 8.000 Leistenvarianten in allen Stilrichtungen und Preiskategorien bieten kontrastierende, symbiotische, dezente oder opulente Lösungen, Bilder, Spiegel oder Objekte mit Rahmen zu versehen.

Das Unternehmen

Restaurator für Nach fundierter Ausbildung und Gemälde und Rahmen der Tätigkeit in den Werkstätten des Oberen Belvedere erfolgte 1978 die Eröffnung der Restaurierwerkstätte von Gregor Eder. Die profunde Beherrschung seines Handwerks und die langjährige Erfahrung komplettieren das Angebot der angeschlossenen Bilderrahmen-  Werkstätte von Pass‘Partout.

Leitprodukt Bilder- und Spiegelrahmen: Außerordentlich große Auswahl an Rahmen in allen Stilrichtungen und Ausfertigungen

WIEN VI. Restaurator für Gemälde und Rahmen Gregor Eder

Angebot Eingehende Stilberatung für die optimale Rahmung: Fachliche Kompetenz und langjährige Erfahrung in allen Rahmungstechniken unter Berücksichtigung konservatorischer Richtlinien gewährleisten eine stilsichere wie fachgerechte Erfüllung des Kundenwunsches.

Hofmühlgasse 14 1060 Wien tel.: +43 (0)1 / 586 71 32 fax: +43 (0)1 / 586 71 32-15 g.eder@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ g.eder_restaurator 32

Leitprodukt Konservierung und Restaurierung von Gemälden und Rahmen: Ideeller und materieller Werterhalt durch die konservierende Sicherung originaler Substanz und die materialgerechte Ergänzung und Integration allfälliger Fehlstellen Angebot Erstellung von Zustandsprotokollen und Befunden; Fachgerechte Ausführung in den hauseigenen Werkstätten


G. Guggenberger & G. Stepke-Guggenberger Goldschmiede

Wien VI. Goldschmiede Guggenberger Günter Guggenberger & Gerda Stepke-Guggenberger Gumpendorfer Straße 114/12 1060 Wien mobil: +43 (0)664 / 211 96 44 und +43 (0)699 / 10 21 66 54 guggenberger@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ guggenberger

Andreas Blocher

Das Unternehmen Die Erfahrung, das Knowhow und die Ideenvielfalt zweier Generationen vereinen sich in dem kleinen, feinen 1985 gegründeten Atelier in Gumpendorf ideal. Auch wenn heute modernste Werkzeuge in die Produktion Einzug gehalten haben, sind hier immer noch die Handarbeit und Pflege alter Handwerkstechniken die Basis aller Meisterwerke.

Leitprodukt Arbeiten in Emaille und Edelsteinen: mannigfache Gestaltungsmöglichkeiten; Eheringe selbst anfertigen, unterstützt durch die erfahrenen Meister

Konditorei

Wien VII. Konditorei Blocher Andreas Blocher Lindengasse 2 1070 Wien

Angebot Einzelstücke mit besonderen Edelsteinen; Entwicklung von Auftragsstücken; Überarbeitung und Modernisierung von „Erbschmuckstücken“, die mit persönlichen Erinnerungen verbunden sind; Kompetente Restaurierungen, Service

mobil: +43 (0)699 / 10 69 68 84 a.blocher@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/a.blocher

33

Das Unternehmen Die 1931 gegründete Konditorei Blocher hat nicht nur die Wirren der Kriegs- und Nachkriegszeit unbeschadet überstanden, sondern auch die zweifelhafte Ära der künstlichen Konservierung und der Geschmacksverstärker. Was in der Backstube gemixt, geknetet, gerührt und gebacken wird, ist auch heute noch ein ehrliches Handwerksprodukt.

Leitprodukt Motivtorten: Andreas Blocher setzt auf natürliche Zutaten und verzichtet sowohl auf Backtriebmittel als auch auf tierische Gelatine. Seine Torten können in Geschmack und Form ganz auf Kundenwunsch abgestimmt und auch pünktlich zugestellt werden. Angebot Plundergebäck, Brioche, Gebäck, Torten, Thementorten – alles handgemacht; Kaffee in allen Variationen


Ing. Peter Christian Egger Kernspezialist

WIEN VII. der kern für KENNER Ing. Peter Christian Egger Seidengasse 31 1070 Wien tel.: +43 (0)1 / 947 70 25 mobil: +43 (0)660 / 603 19 70 fax: +43 (0)820 / 220 26 44 55 p.egger@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/p.egger

Patrizia Fürnkranz-Markus

Das Unternehmen Mit behutsamer Röstung und vielfältiger Veredelung überzeugt Peter Egger mit seinem gesunden und ausgefallenen Qualitätsprodukt selbst Skeptiker, die meinen, dass des Kürbis’ Kern nicht noch Überraschungen zu bieten hätte und schließlich doch bekennen: „Die schmecken ja wirklich besser...“

Modedesignerin

Leitprodukt „der kern“: einzigartig im Geschmack und vielfältig in der Auswahl, z.B. der kern für „KLASSIKER“ mit Meersalz, der kern für „LATIN LOVER“ mit Schoko-Chili, der kern für „ZIMTSCHNECKEN” mit ZimtVanille u.v.m.

Wien VII. Pollsiri Patrizia Fürnkranz-Markus Kirchengasse 25 1070 Wien tel.: +43 (0)1 / 526 60 47 fax: +43 (0)1 / 522 94 77

Angebot Exklusive Kürbiskernsnacks für alle Geschmäcker; Alles um den Kürbiskern: Kürbiskernöl, Kürbiskernpesto,Kürbiskernschokolade, Kürbiskernsalz etc.

p.fuernkranz-markus@ meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ p.fuernkranz-markus 34

Das Unternehmen Vier Meisterinnen sorgen unter der Leitung von Patrizia Fürnkranz-Markus seit 1989 für Furore in Sachen Abend- und Alltagsmode. Sie beherrschen die handwerklichen Kunstgriffe wie Pikieren, Rollieren oder französische Nähte. Und hinter all dem handwerklichen Können stehen stilvolle Entwürfe, die Jahr für Jahr in viel beachteten Kollektionen münden.

Leitprodukte Damen-Haute Couture im Stil der französischen Werkstätte: Elegante Kostüme und Cocktailkleider aus seide und leichten Stoffen von Pollsiri; Maßhemden für den Herren: Eine Vielzahl an Materialien und Lösungen macht jedes Hemd zum Unikat. Angebot Maßbekleidung: Abendkleider, leichte Anzüge, Maßhemden, Pyjamas, Boxershorts und Morgenmäntel für Individualisten, CI-Bekleidung


Josef Christian Jaul Schildermacher

Wien VII. Schilderwerkstatt Jaul Josef Christian Jaul Brentenmaisstraße 1 3013 Tullnerbach mobil: +43 (0)664 / 406 00 48 j.jaul@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/j.jaul

Andreas Lorenzi

Das Unternehmen In der 2004 gegründeten Schilderwerkstatt entstehen Tafeln und Beschriftungen aller Art mit viel Gefühl für Details und die Gesamtwirkung. Aber nicht nur historische oder nostalgische Stile beherrscht man dort, auch für lasergravierte Schilder und LED-Leuchtschilder finden Kunden in Josef Christian Jaul einen kompetenten Ansprechpartner.

Leitprodukt Schilder mit Hinter-Glas-Vergoldung: Optional mit Hinterleuchtung bzw. auch in Silber oder Platin; Historische Stockwerkbezeichnungen: Schriftzüge nach historischen Mustern werden von Hand angefertigt.

Messer- und Scherenschleifer

Wien VII. feinste Stahlwaren & Schleiferei Andreas Lorenzi Siebensterngasse 41, 1070 Wien Landstraßer Hauptstraße 173 1030 Wien

Angebot Portalbeschriftung, Glas- und Aluminiumschilder, Digitaldruck, Fotoleinwände, Lasergravur, Stempel, Autobeschriftung, Leitsysteme, Leuchtschilder, Sichtschutzbeschichtungen

tel.: +43 (0)1 / 526 21 87 fax: +43 (0)1 / 526 95 00 a.lorenzi@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/a.lorenzi 35

Das Unternehmen Im Armeetross Bonapartes kamen die ersten Wanderschleifer dieses Namens aus Mortaso im trentinischen Rendenatal nach Wien. Heute wahrt Andreas Lorenzi als junger Unternehmer in mindestens sechster Generation die Tradition seiner Familie mit außerordentlichem Qualitätshandwerk und erweist seinem Namen und seiner Zunft damit alle Ehre.

Leitprodukt Schleifservice für Privat- und Gewerbekunden: vom einfachen Taschenmesser bis zur Handpolitur japanischer Küchenmesser und professioneller Friseurscheren Angebot Verkauf und Schleifservice: Schweizermesser, LaguioleMesser, Sammlermesser, Küchenund Jagdmesser, Einzelstücke, Haushalts- und Berufsscheren; Rasiermesser und Lederriemen, Pflegeöle, Schleifsteine, Schärfsysteme; Schärfkurse auf Anfrage


Gerald Ratheyser Holzrestaurierung

Wien VII. Holzrestaurierung Ratheyser Gerald Ratheyser Siebensterngasse 56 1070 Wien tel.: +43 (0)1 / 522 91 85 g.ratheyser@meisterstrasse.at

Johann & Alois Razim

Das Unternehmen Die Tischlermeisterprüfung legte Gerald Ratheyser 1991 mit 22 Jahren ab. Ein Jahr später machte er sich selbstständig. Heute führt er ein Unternehmen, das einen verantwortungsbewussten Umgang mit Kulturgut zeigt. Verlässlichkeit, hohe Kompetenz und Kooperation mit anderen Handwerkern und Experten sind die Stärken des Betriebes.

Schildermacher

Leitprodukt Befundung und Expertisen von Biedermeiermöbeln

Wien VII. Johann & Alois Razim e.U. Ernst Mrskos

Angebot Restaurierung, Konservierung und Reproduktionen historischer Möbel; Raumausstattung aus Holz; Reinigungs- und Pflegekonzepte; Schadensbegutachtungen

Neubaugasse 63 1070 Wien tel.: +43 (0)1 / 523 64 66 fax: +43 (0)1 / 526 68 71 razim@meisterstrasse.at

www.meisterstrasse.at/g.ratheyser

www.meisterstrasse.at/razim

36

Das Unternehmen Seit nahezu 130 Jahren hat sich die Produktionsweise von Email beim Traditionshersteller Johann & Alois Razim kaum verändert. Die hochqualitative Emailrezeptur wurde innerhalb der Familie bereits an die fünfte Generation weitergegeben. Darauf aufbauend entwickelt Junior-Chef Ing. Ernst Mrskos als Silikattechniker und Graphik-Design-Experte den Betrieb zukunftsweisend weiter.

Leitprodukt Emailtafeln mit fotorealistischen Darstellungen: Eine Eigenentwicklung ermöglicht die kostengünstige Herstellung von fotorealistischen Vierfarben-Motiven. Dies eröffnet für die Emailtechnik völlig neue Anwendungsmöglichkeiten. Angebot Hausnummern- und Straßenschilder; Technische Beschriftungen; Firmen- und Reklameschilder; Plaketten und Kleinschilder; Kunst- und Kulturobjekte u.v.m.


Jean-Paul Vaugoin Silberschmiede

Wien VII. Jarosinski & Vaugoin Die Silberschmiede, J&V Metallwaren-Erzeugungs GMBH JEan-paul vaugoin Zieglergasse 24 1070 Wien tel.: +43 (0)1 / 523 33 88 fax: +43 (0)1 / 523 99 10 jp.vaugoin@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/jp.vaugoin

Edwin Zaloha

Das Unternehmen Heute ist die 1847 gegründete Silberschmiede nicht nur für ihre 200 Besteckmuster vom Barock bis zu den Wiener Werkstätten weltberühmt, sondern auch für exzellenten Beratungsservice und die Fertigung nach Kundenwunsch. Einzigartige Silberlegierungen bürgen für Festigkeit und Haltbarkeit und machen die edlen Produkte sogar spülmaschinenfest.

Leitprodukt Spülmaschinenfestes Tafelbesteck: Besteck aus 800/925 punziertem Sterling Silver-Material kann ohne Einbußen in der Spülmaschine gereinigt werden. Sollte es nach Jahrzehnten häufigen Gebrauchs nötig sein, bietet das Putz- und Reparaturservice des Hauses seine Dienste an.

Goldschmied

Wien VII. Schmuckstücke Zaloha Edwin Zaloha Kaiserstraße 44 – 46 1070 Wien tel.: +43 (0)1 / 523 72 45 fax: +43 (0)1 / 526 49 12 e.zaloha@meisterstrasse.at

Angebot Über 200 Besteckmuster; Kerzenleuchter, Aschenbecher, Champagnerkühler, Vasen; Taufgeschenke, Hochzeitsliste; Silbermuseum

www.meisterstrasse.at/e.zaloha

37

Das Unternehmen Im Zuhören sieht der außergewöhnliche Handwerker eine der wichtigsten Eigenschaften eines Goldschmiedes, um schließlich aus edlen Steinen und Metallen Schmuck nach allen Regeln der Kunst so zu fertigen, dass er die Einzigartigkeit seines Trägers zum Ausdruck bringt. Besonders eignen sich dazu Edelsteine, die eine ungeahnte Vielfalt an Gestaltungsmöglichkeit bieten.

Leitprodukte Steine aus Österreich inspirieren Edwin Zaloha zu ganz besonderen Schmuckstücken; Schmuckstück als Bote: in Schmuck eingebettete wertvolle Momente Angebot Beratung in Edelstein- und Schmuckfragen; Anfertigung von Schmuckstücken aus Gold, Platin, Palladium und Silber; Umarbeitung und Reparatur; Edelsteine in besonderen Farben und Schliffformen; Mokumé Gané


Ing. Michael Müllner Sandstrahltechnik

Wien X. 2M – Walter u. Michael Müllner GmbH. nfg. KG Ing. Michael Müllner Pernerstorfergasse 92 1100 Wien tel.: +43 (0)1 / 602 58 21-0 fax: +43 (0)1 / 602 58 21-13 m.muellner@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ m.muellner_sandstrahltechnik

Ing. Michael Müllner

Das Unternehmen Was seit 1930 auf die Herstellung von Stilgläsern und Grabplatten ausgerichtet war, ist nach der Eingliederung in den Tischlereistandort 1992 zu einem gefragten Anbieter von Sandstrahlungen für Glas, Kunststoff, Metall, Keramik und Holz geworden. Raffinierte Modifikationen von Oberflächen durch Lackierung und Nanobeschichtung eingeschlossen.

tischlerei

Leitprodukt Stilverglasungen: Sandgestrahlte Gläser nach Mustersammlung aus Stilepochen wie Jugendstil, Klassizismus und Art Decó

Wien X. 2M – Walter u. Michael Müllner GmbH. nfg. KG Ing. Michael Müllner

Angebot Flächenmattierungen, Stilverglasungen, Firmen- und Signaturlogos, Inschriften auf Grabsteinen und Gedenktafeln, Flächenlackierungen, innovative Schildgestaltung, dekorative Glasobjekte, Oberflächenverdichtungen, Reinigung von Rohgussteilen, Entrosten, Lackabstrahlung

Pernerstorfergasse 92 1100 Wien tel.: +43 (0)1 / 602 58 21-0 fax: +43 (0)1 / 602 58 21-13 m.muellner@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ m.muellner_tischlerei 38

Das Unternehmen Michael Müllner hat die 1992 vom Vater übernommene Werkstatt zu einem interna-tional gefragten Anbieter für Innenausbau bis hin zu Flugzeug- und Bahnbau weiter entwickelt. In seinem Metier ist er bekannt für den Einsatz edler Hölzer, neuester Holzwerkstoffe, modernster Materialien, Spezialoberflächen und Beschichtungen.

Leitprodukt Griff- und kantenlose Möbel: Elegantes Mobiliar in High-EndQualität durch Einsatz seltener Hölzer und edler biologischer, mineralischer oder synthetischer Werkstoffe Angebot Mobiliar für den Wohn- und Sanitärbereich; Küchen, Wandverbauten; Büroeinrichtungen, HiFi-Möbel; individuelle Planung und Farbgestaltung; Gesamtlösungen durch Projektabwicklung als Generalunternehmer


martin Schmeiser steinbildhauer und steinrestaurator

wien XIII. Bildhauer- und STeinmetzmeister Martin Schmeiser Maxingstraße gegenüber 40 1130 Wien tel., fax: +43 (0)1 / 877 16 50 mobil: +43 (0)676 / 616 91 49 m.schmeiser@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ m.schmeiser

Ludwig Kyral

Das Unternehmen Seine 1964 gegründete Steinbildhauerei hat Martin Schmeiser zu einem gesuchten Restaurierungsfachbetrieb entwickelt. Spezielle Erfahrung hat er in der Aufstellung von steinernen Museumssammlungen erworben und sein Fachwissen und Handwerkskönnen ist in Kirchen und Gemeinden sowie bei Privaten, die auf den Erhalt ihrer Kunstschätze Wert legen, gefragt.

Leitprodukte Meisterliche Steinrestaurierungen: Die angewandten Verfahren entsprechen stets den heute gültigen Regeln des konservierenden Denkmalschutzes; Replikate: Eine Spezialität des Hauses sind Nachgüsse durch Abformung mit Silikonkautschuk.

Das Unternehmen

Kunstspengler und Buntmetalle wie Kupfer, MesGürtler sing und Zink werden in der Kunstspenglerei von Ludwig Kyral mit viel Sorgfalt zu dekorativen Elementen für innen und außen verarbeitet. Originale Pressformen und Werkzeuge aus der Zeit seines Großvaters machen den Kunstspengler zum singulären Anbieter mancher Gaupenverblechungen.

Wien XIV. Kunstspengler und Gürtler Ludwig Kyral Cumberlandstraße 24 1140 Wien tel.: +43 (0)1 / 982 01 99 fax: +43 (0)1 / 982 34 05

Angebot Arbeiten mit Natur- und Kunststein; Meisterliche Steinrestaurierungen; Steinkunstreplikate; Ausstattung von Film- und Bühnenproduktionen mit Steinkunst

l.kyral@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/l.kyral

39

Leitprodukt Feinste Handarbeit in Messing, Kupfer, Zink und Edelstahl Angebot Bauornamente: Wasserspeier, Windfahnen, Ziersimse, Metallschindel; Elemente für den Innenraum: Beleuchtungskörper, Vitrinen, Handläufe, Tischgestelle, Kamingitter und -bleche; Arbeiten für den Sakralbereich: Tabernakel, Leuchter, Kreuze, Kirchengerät; Kyral Design: Spiegel, Vasen, Schatullen; Reparaturen in allen Bereichen


antique parquet Parkett-Restaurator

Wien XV. Antique-Parquet Thomas Reiner Sechshauserstraße 49/27 1150 Wien tel.: +43 (0)676 / 740 35 20 t.reiner@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/t.reiner

Ing. Peter Baumgartner

Das Unternehmen Alte, abgenutzte, aber kunstvoll gearbeitete Tafelparkette aus Palais und Schlössern restauriert der gelernte Möbelrestaurator Thomas Reiner meisterlich, um sie bei Liebhabern edlen Fußbodenholzes wieder einzubauen. Auf diese Weise bewahrte er schon so manchen Parkettboden, den schon Fürsten, Könige und Kaiser beschritten haben, vor der Zerstörung.

Tischler

Leitprodukt Antiker Tafelparkett: Im Sammeln, Bewahren, Konservieren und Weitergeben wertvoller und geschichtsträchtiger Tafelparkettböden sieht Thomas Reiner Beruf und Berufung.

Wien, XV. Tischlerei Baumgartner Ing. Peter Baumgartner Benedikt Schellingergasse 9 1150 Wien

Das Unternehmen Das handwerkliche Konzept Baumgartners ist recht einfach: In seinen Möbelstücken vereint er das Beste der Erfahrung von damals und der Innovation von heute. Der Erfolg gibt dem 1991 gegründeten Unternehmen Recht: der Kunde honoriert nicht nur die Quali-tät des Produkts, sondern auch die der Planung, der Materialauswahl und der Endmontage.

Leitprodukte Amerikanische Bücherschränke: Individuelle Fertigung von Bücherschränken und Bibliotheken; Altbautüren mit Kassettenfüllung

Angebot Individueller Innenausbau für alle Wohnbereiche; Antiquitätenrestaurierung; Bau- und Möbeltischlerei, Altbautüren, p.baumgartner@meisterstrasse.at Flügeltüren, Kastenfenster; www.meisterstrasse.at/p.baumgartner Küchen, Massivholzmöbel, Tische; Lackierarbeiten; CNCFertigung tel.: +43 (0)1 / 982 63 03 mobil: +43 (0)664 / 101 29 40 fax: +43 (0)1 / 982 63 03-10

Angebot Fachgerechte Restaurierung von Tafelparkett- und Dielenböden, Bauantiquitäten und Holzobjekten; Oberflächenbehandlung und Regenerierung von Holzoberflächen; Beratung und Begutachtung; An- und Verkauf 40


Thomas Dunzinger

Bernd Hofbauer

Orthopädie- und Das Unternehmen MaSSschuhmacher In den 1930er-Jahren von Karl

der messerkönig

Dunzinger gegründet, produziert der Betrieb unter Thomas Dunzinger in dritter Generation Maßschuhe und -stiefel, Orthopädie- und Diabetikerschuhe sowie Einlagen. Bei Dunzinger ist alles handgefertigt – traditionelles Handwerk in Symbiose mit Design und Innovation.

Wien XV. Orthopädie- und MaSSschuhmachermeister Thomas Dunzinger Mariahilfer Str. 217a, 1150 Wien Kochgasse 27, 1080 Wien tel.: +43 (0)1 / 892 20 18 fax: +43 (0)1 / 897 58 17 t.dunzinger@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/t.dunzinger

Leitprodukt Maßschuhe und Maßreitstiefel: Individuelle Schuh- und Stiefelfertigung

Wien XV. Der Messerkönig Bernd Hofbauer

Angebot Orthopädische Maßschuhe, Innenschuhe, orthopädische Schuhzurichtung; Modell- und Sporteinlagen, propriozeptive Einlagen; Diabetikerschuhe; Kompressionsstrümpfe nach Maß; Therapie- und Gesundheitsschuhe; Fachberatung bei Fußbeschwerden; Vertragspartner aller Krankenkassen

Sechshauser Straße 10 1150 Wien

Das Unternehmen Gediegen, präzise und scharf – das sind die Attribute der handgemachten Messer, Hieb- und Stichwaffen, die aus der Werkstatt Bernd Hofbauers stammen. In Wien ist er der unangefochtene Messerkönig: 1985 war er der jüngste MesserschmiedeMeister Ostösterreichs, und heute schmiedet er sogar Katana, das japanische Langschwert der Samurai.

Leitprodukte Eigenentwürfe von Messern, wie z.B. Darkstalker, Darkstalker Folder Titan; Hunter Mini aus österreichischem N690-Stahl

Angebot Jagd-, Outdoor-, Survival- und tel.: +43 (0)1 / 893 41 72 Einsatzmesser; Klapp- und Fixiermesser; Macheten, Äxte; messerkoenig@meisterstrasse.at Schwerter, Rapiere; Küchenmesser; Scheren aller Art; www.meisterstrasse.at/messerkoenig Einzelanfertigungen auf Kundenwunsch; Restaurierung von Messern und Blankwaffen; Messertuning, Feinschleiferei 41


Günter & Anton kudrna

christian steurer Tischler und Bodenlegermeister

Das Unternehmen

galvaniseur Die Erfahrung von drei Generationen und ein engagiertes Team setzt die Firma Kudrna ein, um auf alles, was beständig zu machen und zu veredeln ist, hauchdünne Metallbeschichtungen aufzutragen. Seit 1925 tut sie das zur vollsten Zufriedenheit ihrer privaten wie industriellen Kunden.

wien XV. Kudrna Chromdesign GmbH Günter & Anton Kudrna Braunhirschengasse 46-48 1150 Wien tel.: +43 (0)1 / 982 24 18 fax: +43 (0)1 / 983 66 47 kudrna@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/kudrna

Leitprodukt Galvanische Oberflächenveredelung: Kudrna verleiht Glanz, Glätte und Beständigkeit

WIEN XV. Steurer Parkett Christian Steurer

Angebot Verkupfern; Vernickeln; Verchromen; Schwarz Verchromen; Versilbern; Vergolden; Verzinnen; Verzinken; Vermessingen; Messing polieren; Brünieren; Phosphatieren; Scheuern; Metallschleifen; Kugelpolieren; Metallfärben in Kupfer und Messing; Chemisch vernickeln; Eloxieren

Märzstraße 116 1150 Wien tel., fax: +43 (0)1 / 990 96 85 mobil: +43 (0)676 / 611 73 65 c.steurer@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/c.steurer

42

Das Unternehmen Nachdem er viele Jahre als Bauund Möbeltischler, Antiquitätentischler und Parkettverleger Erfahrung sammeln konnte, hat Christian Steurer 2006 ein EinMann-Unternehmen gegründet. Mittlerweile beschäftigt er sieben Mitarbeiter und zählt unter anderem die Burghauptmannschaft, die Hofburg, das Parlament und die Gemeinde Wien zu seinen Kunden.

Leitprodukt Parkett-Restaurierungen: Eine der Spezialitäten des Tischlers und Bodenlegermeisters Steurer besteht in der fachkundigen Restaurierung historischer Tafelund Intarsienparkette, die mitunter 200 Jahre alt sind. Angebot Tafel-, Stab-, Mosaik- und Industrieparkette; Zwei- und Dreischichtparkette; Terrassenböden; Textilbespannungen; Linol- und PVC-Bodenbeläge


M. Petermann und H. Wittrich metallgiesser

wien xvi. Franz Rabas GmbH Martin Petermann und Herbert Wittrich Enenkelstraße 19 1160 Wien tel.: +43 (0)1 / 493 13 53 fax: +43 (0)1 / 493 13 53-1 rabas@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/rabas

bernhard bugkel

Das Unternehmen Wie bunt und vielgestaltig Metall sein kann, zeigen die beiden Metallgießer Martin Petermann und Herbert Wittrich: Von einfachen Straßennamensschildern bis zu aufwändigen Kunstobjekten hat schon alles die 1913 gegründete Werkstatt verlassen, was sich in Buntmetallen gießen lässt. Wie vor 100 Jahren entstehen die Sandformen für den Metallguss in reiner Handarbeit.

Leitprodukt Einzelanfertigungen in Buntmetall: Von kleinen Gebrauchsgegenständen und Trophäen bis zu riesigen Kunstinstallationen wird der oft vage Kundenwunsch in unvergängliches Metall gegossen

raumausstatter, malerund bodenlegermeister

wien XVII. Bugkel GmbH Bernhard Bugkel Kalvarienberggasse 32 1170 Wien tel.: +43 (0)1 / 408 93 88 fax: +43 (0)1 / 408 93 88-116

Angebot Alles, was sich in Buntmetall gießen lässt, von der Modellherstellung bis zum fertigen Produkt und zur Montage: Beschriftungen; Tafeln; Trophäen; Gitter; Zäune; Treppen; Kunstobjekte u.v.m.

b.bugkel@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/b.bugkel

43

Das Unternehmen Tradition braucht stets Zukunftsvisionen. Darin liegt der schon seit 1878 anhaltende Erfolg des Familienbetriebs. Uralte Handwerktechniken verbindet die mittlerweile siebte Generation mit modernen Verfahren, um Qualität zu steigern und Möglichkeiten zu erweitern. Nicht nur im Handwerk selbst, sondern auch bei Mitarbeitern setzt man bei Bugkel auf Kontinuität.

Leitprodukt Fachgerechte Schimmelsanierung: Ursachenfeststellung und Lösung von Schimmelproblemen bzw. Sanierung des betroffenen Materials Angebot Malerarbeiten im Innen- und Außenbereich: Rissvermeidung, dekorative Arbeiten, Bodenund Wandbeschichtungen, Fassadenmalerei, Graffiti-Restaurierungen; Anstricharbeiten: Brandschutzanstrich; Raumausstattungsarbeiten


ING. Franz Aufhauser Steinmetz

Wien XXIII. Aufhauser Naturstein GmbH Ing. Franz Aufhauser Perfektastraße 86 1230 Wien tel.: +43 (0)1 / 865 17 17-0 fax: +43 (0)1 / 865 17 17-17 f.aufhauser@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/f.aufhauser

Harald Kammel

Das Unternehmen Seit 1873 existiert der Aufhausersche Steinmetzbetrieb mittlerweile in fünfter Generation. Waren es früher etwa Mauersteine für Brückenpfeiler, die aus den unternehmenseigenen Steinbrüchen gefördert wurden, erfüllt Ing. Franz Aufhauser heute vor allem exklusive Wohnwünsche, die sich aus Stein fertigen lassen.

Schuhmacher

Leitprodukt Marmorwaschbecken

WIEN XIX. Schuhmacher Harald Kammel

Angebot Großes Marmor-, Granit-, Naturstein- und Kunststeinsortiment; Natursteinarbeiten, Steinreparaturen und -restaurierungen; Küchenarbeitsplatten, Tischplatten, Waschbecken, Terrassenbeläge, Bodenbeläge, Fenstersohlbänke, Gartenwege, Gartenmauern, Blumentröge, Gesimse, Geschäftsportale, Säulen, Gravuren, Grabsteine, Denkmalpflege

Kahlenbergerstraße 41 1190 Wien tel.: +43 (0)1 / 370 21 22 fax: +43 (0)1 / 370 21 22 h.kammel@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/h.kammel

44

Das Unternehmen In der Kahlenbergerstraße 41 entstehen feinste Maßschuhe in reiner Handarbeit. Voll von modernen Ideen und Modellen ist das Kammelsche Sortiment. Der Kunde schätzt die Qualität: 1993 eröffnet, wuchs der kleine, feine Betrieb stetig. 1999 kam eine zweite Werkstatt in der Josefstadt dazu. Handarbeit ist wieder gefragt.

Leitprodukt Maßschuh: Sorgfältige Materialauswahl, traditionelle Fertigungstechniken und die Anpassung an Wunsch und Fußanatomie des Kunden machen aus jedem Paar ein Unikum. Angebot Anatomisch und orthopädisch angepasste Maßschuhe; Gürtel und diverse Accessoires; Pflegemittel und Zubehör; persönliche und individuelle Beratung


MAGAZIN „GOLDENER BODEN“ Wussten Sie schon, dass... ...die Meisterstrasse nun vierteljährlich Österreichs schönstes Magazin für Handwerkskultur herausgibt? Im „Goldenen Boden“ berichten wir über Österreichs beste Werkstätten und stellen Ihnen Traditionen, Innovationen und Trends im Handwerk vor. www.meisterstrasse.at/goldenerboden

45


Niederösterreich

Nieder österreich Niederösterreichs Handwerk ist geprägt durch Vielfalt und regionale Eigenständigkeit. War das Waldviertel vorzeiten berühmt für die Verarbeitung von Leinen, Mohn und Glas, so begründen heute vor allem Werkstätten den glänzenden Ruf des dortigen Handwerks, die die natürlichen Rohstoffe von Holz bis Quarz in Qualitätsprodukte verwandeln. Im Weinviertel sind neben den Veredlern von Obst und Gemüse all jene Handwerker beheimatet, die als kunstfertige Keramiker und Restauratoren besonders die Kunden im nahen Wien begeistern. Das Mostviertel ist seit Jahrhunderten bekannt für die traditionelle Eisen- und Holzverarbeitung in der Eisenwurzen, während entlang der Donau in der goldenen Mitte Niederösterreichs erlesenes Handwerk aus allen Branchen zu finden ist.

46


Vorwort Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll Vorwort Präsidentin Sonja Zwazl Niederösterreich-Mitte Krems CASTKA Kirchberg a. W. Dampier Spital Edlmaier Herzogenburg Erlacher Michelbach Fessler Zwentendorf Fidler-Himsel Krems-Stein Gartler Herzogenburg Haselsteiner Nußdorf Herzinger Krems Hintermeier Herzogenburg Höfinger Tulln Kautzky Ried Kiffmann Statzendorf Kopatz Michelhausen Krenn Tulln a. d. Donau Kunesch Herzogenburg Lindner Krems-Stein Lurger Hainfeld MARTON Krems Pani u. Kovar Neulengbach Pfeffel Pielach Rotheneder Maissau Schmid St. Leonhard Steiner u. Reidinger Diendorf Trinkl Göttweig Waldbauer Tulln a. d. Donau Wolffhardt Karlstetten Wurzer

Raumausstatterin Spengler u. Dachdecker Vergolderin Bäckerei Tapeziererin Rosencafé, Rosenhotel**** Mode nach Maß Glasermeister Wein- und Obstbau Modistin Fotograf Sonnensegel Metallwerkstatt Parkette und Stiegen Tischlermeister Damenschneiderin Tischlermeister Pflasterermeister Glaskunst Hafner und Fliesenleger Uhrmacher Kunstschlosser Konditor und Lebzelter Zimmermann Steinmetz Restaurator, Vergolder, Staffierer Glasermeister Tischlerei und Design

Waldviertel Marbach a. d. D. Gutenbrunn Nöchling Raabs a. d. Thaya Martinsberg Friedersbach Pöggstall Weitra Hirschbach Felling Pöggstall Waidhofen a.d.Th. Münichreith Raabs a. d. Thaya Weinviertel Untersiebenbrunn Staatz-Kautendorf Wittau Niederabsdorf Mostviertel Böhlwerk Ybbsitz Gresten Waidhofen a. d. Y. St. Leonhard/Forst Gresten Waidhofen a. d. Y.

47

Braun Fürst Gschossmann Happl hobel Hrouza Kamleithner garschall Kartusch Kretschmer Mattejka Mitmasser Müssauer puschacher Tiller

Konditorin Fleischhauer u. Gastwirt Tischler Steinmetz Tischler Hafner, Keramiker Goldschmiedemeisterin und Gemmologin Goldschmied Molkerei u. Käserei Perlmutdrechslerei Massivholztischlerei Konditorei-Bäckerei Schlosserei Tischlerei

Bauer Huserek & Nejdal Raidl Schuster

Bierbrauer Kunsttischlerei Gemüse u. Obstveredelung Tischler

Eybl Gstettenhofer Halbartschlager Hartner HELL Lengauer Wieser

Schmiedekunst Buchbinder Wildholzunikate Bio-Bäckerin u. Konditorin Tischler Malermeister Hafner u. Keramiker


Volks- und

M EISTE RSTร c ke Au s Nie de rรถsterrei c h

Regionalkultur

Sehnsucht nach

Entschleunigung 48


Als Landeshauptmann von Niederösterreich bin ich ganz besonders stolz darauf, dass es im vergangenen Jahr gelungen ist, im Waldviertel, im Weinviertel und im Mostviertel eine eigenständige MEISTERSTRASSE zu etablieren und erstmals den Handwerksguide „MEISTERSTRASSE Niederösterreich“ herauszugeben, der herausragende und hochqualitativ produzierende Handwerksbetriebe als Botschafter österreichischer und im speziellen niederösterreichischer Handwerkskultur und regionaler Identität umfassend darstellt. Das zeigt einmal mehr das große Traditionsbewusstsein unserer Landsleute, die im ganzen Land die Pflege von Tradition und Brauchtum hochhalten. Altes, bodenständiges und ehrliches Handwerk ist ein wesentlicher Eckpfeiler dieser Volks- und Regionalkultur, authentische Handwerkskultur und die von ihr hervorgebrachten Produkte höchster Qualität sind ein wichtiges Element für eine Identität, die ihre Kraft nicht aus der Abgrenzung bezieht, sondern die Basis für tragfähige Brücken in die Welt hinaus bildet: Das Wissen um die Qualität der eigenen Kultur macht durchaus auch offen für fremde Kulturen. In diesem Sinne hat sich die MEISTERSTRASSE Österreich große Verdienste um die Renaissance des österreichischen Handwerks erworben, haben sich auch ihre niederösterreichischen Mitglieder zu einem kräftigen Netzwerk entwickelt, das sich ganz der hohen Qualität regionstypischer Produkte verschrieben hat. Der große Erfolg lässt sich auch daran messen, dass sowohl der gesamtösterreichische Handwerksguide der MEISTERSTRASSE Österreich mit ihren über 340 Mitgliedsbetrieben aus sechs Bundesländern als auch die Niederösterreich-Version mittlerweile bereits ihre zweite Auflage erleben.

Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll

Dafür meinen aufrichtigen Dank, für die Zukunft alles Gute und unserer Zeit eine Zeile von Johann Wolfgang von Goethe ins Stammbuch geschrieben: „Vom Handwerk kann man sich zur Kunst erheben. Vom Pfuschen nie.“ Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll

49


niederรถsterreichische

Handwerkskunst

Innovation und

Tradition 50


Erlesene Handwerkskunst ist einfach schön. Sie steht – zeitlos und quer über die verschiedenen Branchen und Produkte hinweg – für Lebensqualität. Die Initiative MEISTERSTRASSE hat sich genau solchen Spitzenprodukten verschrieben. Sie holt Firmen vor den Vorhang, die Besonderes leisten und hält zugleich das kulturelle Erbe niederösterreichischer Handwerkskunst hoch. Tradition wird damit ebenso gepflegt, wie zugleich Regionalität gestärkt und Innovation vorangetrieben wird. Denn natürlich liegt das Spezielle der Produkte immer auch im kreativen Entwickeln neuer Techniken und Gestaltungen – und im Einbeziehen regionaler Besonderheiten. Im Standortprogramm „2010+“ der Wirtschaftskammer Niederösterreich wurde gerade die Regionalität als einer der ganz großen Zukunftstrends bei Konsumentinnen und Konsumenten herausgearbeitet. In dieser Regionalität paaren sich Innovation und Tradition zu einem Gütesiegel für Verlässlichkeit und Qualität.

Präsidentin Sonja Zwazl

Die niederösterreichische Handwerkskunst sorgt damit zugleich für einen Kontrapunkt gegenüber Tendenzen zu einer Wegwerfgesellschaft – verbunden mit einem Glanzpunkt in Sachen Qualitätsbewusstsein. Und sie schafft so auch einen unschätzbaren Beitrag zur blau-gelben Identität und zum gesamten Wirtschaftsstandort Niederösterreich. Denn ohne die regionale Wirtschaft gibt es keine vitalen ländlichen Räume. Herzlichst Sonja Zwazl Präsidentin der Wirtschaftskammer Niederösterreich

51


Sandra Castka Raumausstatterin

DAS UNTERNEHMEN Seit 1920 besteht der Familien­ be­trieb – anfangs als Sattlerei. Hans Castka hat in den 60erJahren das Sortiment um Teppiche, Vorhänge, Tapeten und Matratzen erweitert, sein Sohn Sepp hat dazu die Jalousettenerzeugung aufgebaut. Heute führt die engagierte Unternehmerin Sandra Castka den Betrieb in der vierten Generation.

NiederösterreichMitte Krems Kirchberg a. W. Spital Herzogenburg Michelbach Zwentendorf Krems-Stein Herzogenburg Nußdorf Krems Herzogenburg Tulln Ried a. Riederberg Statzendorf Michelhausen Tulln a. d. Donau Herzogenburg Krems-Stein Hainfeld Krems Neulengbach Pielach Maissau St. Leonhard Diendorf Göttweig Tulln a. d. Donau Karlstetten

CASTKA Dampier Edlmaier Erlacher Fessler Fidler-Himsel Gartler Haselsteiner Herzinger Hintermeier Höfinger Kautzky Kiffmann Kopatz Krenn Kunesch Lindner Lurger MARTON Pani u. Kovar Pfeffel Rotheneder Schmid Steiner u. Reidinger Trinkl Waldbauer Wolffhardt Wurzer

Raumausstatterin Spengler u. Dachdecker Vergolderin Bäckerei Tapeziererin Rosencafé, Rosenhotel**** Mode nach Maß Glasermeister Wein- und Obstbau Modistin Fotograf Sonnensegel Metallwerkstatt Parkette und Stiegen Tischlermeister Damenschneiderin Tischlermeister Pflasterermeister Glaskunst Hafner und Fliesenleger Uhrmacher Kunstschlosser Konditor und Lebzelter Zimmermann Steinmetz Restaurator, Vergolder, Staffierer Glasermeister Tischlerei und Design

Krems a.d. Donau Raumausstatter Meisterbetrieb SANDRA CASTKA Lederergasse 10, 3500 Krems an der Donau tel.: +43 (0)2732 / 826 89 fax: +43 (0)2732 / 826 89-10 raumausstatter-castka@ meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ raumausstatter-castka

www.meisterstrasse.at 52

LEITPRODUKTe Hauseigene Polsterei: Die Polsterei bezieht alte Textilmöbel neu – mit edlen Stoffen aus der ganzen Welt; Sonnenschutz: Jalousetten, Markisen, Rollläden und Sonnen­segel in Sonderanfertigung mit raschem und kompetentem Service. ANGEBOT Teppiche, Teppichböden, feste Böden; Vorhänge, Stoffbezüge, Möbel­stoffe, Tapeten; Textile Accessoires; Polsterei, Näherei, Reparaturen und Services


Andreas Dampier Spengler und Dachdecker

Kirchberg am Wagram Dampier GmbH Andreas Dampier Mallon 53 3470 Kirchberg am Wagram tel.: +43 (0)2279 / 297 56 fax: +43 (0)2279 / 297 56-4 a.dampier@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/a.dampier

Elfriede Edlmaier

Das Unternehmen In seinem Betrieb vereint er die uralte Tradition der blechverar-beitenden Zunft mit den Segnungen neuer Technologien. Das Beste von Altem und Neuem bietet Andreas Dampier seinen Kunden aber nicht nur als Spengler: Gemeinsam mit der angegliederten Zimmerei sind fein abgestimmte Komplettlösungen möglich.

Leitprodukt Bau- und Galanteriespenglerei: Zweckmäßiges schön gestaltet – ästhetisch ausgeführte Dachrinnen, Lawinengitter und Wasserspeier.

Vergolderin

spital Vergolderin Elfriede Edlmaier Bergstraße 9 3451 Spital

Angebot Klassische Bau- und Galanteriespenglerarbeiten; Herstellung und Reparatur von Metall- und Holzprodukten; Dachsanierung inkl. Wärmedämmung; Dacheindeckungen jeglicher Art, Flachdächer; Gerüstlose Reparaturen, Industriekletterarbeiten

mobil: +43 (0)664 / 174 04 56 vergolderin-edlmaier@ meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ vergolderin-edlmaier

53

DAS UNTERNEHMEN Bei großen Renovierungs­projekten wie Karls­kirche, Otto-WagnerKirche, Schönbrunn oder Albertina war Elfriede Edlmaier beteiligt. Seit Erlangung der Meis­ter­schaft versucht sie sich immer öfter in selbstständigen Entwürfen und die sind neu, kreativ, schön und erfolgreich. Bereits seit 2005 be­treibt die Meister­ver­golderin ihr eigenes Unternehmen.

Leitprodukt Rahmen für Spiegel und Wanduhren aus Holz entwirft und schnitzt Elfriede Edlmaier selbst und veredelt sie mit Platin, Gold, Silber, Kupfer, Messing. Angebot Keramiken, Holz- und Metallskulpturen, Designmöbel – meist eigene Entwürfe – und Wände erhalten hauchdünne Oberflächen aus Metall. Elfriede Edlmaier restauriert auch historische Kunstwerke.


Franz Erlacher Bäckerei

Herzogenburg Qualitätsbäckerei Erlacher Franz Erlacher Kremser Straße 6 3130 Herzogenburg tel.: +43 (0)2782 / 832 46 fax: +43 (0)2782 / 832 46-4 baeckerei-erlacher@ meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ baeckerei-erlacher

Marion Fessler

DAS UNTERNEHMEN Die Bäckerei – seit 1761 in diesem Haus – wurde 1847 von Ignaz und Maria Erlacher übernommen. 1982 übernahm Franz (III.) Erlacher die Firma, startete einen großen Umbau, bei dem unter anderem die spätgotische Fassade des Hauses freigelegt wurde, und konnte im Jahre 2007 das 160-jährige Bestehen des Familien­unternehmens feiern.

Tapeziererin

LEITPRODUKT Franz Erlacher überrascht immer wieder mit neuen Rezeptideen: Traisentalweckerl, Korkenzieherstangerl, Parmesanpomodoreweckerl, Herzgebäck, Winzersonne und Weinberglaberln – alle erfunden in der Backstube Erlacher

Michelbach gut gepolstert Marion Fessler Hochstraß 29 3074 Michelbach mobil: +43 (0)664 / 30 17 210 fax: +43 (0)2744 / 20 174

ANGEBOT Immer wieder neue Kreationen: vom Vollkornbrot aus frisch geschrotetem Korn bis zum dunklen Roggenbrot

m.fessler@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/m.fessler

54

DAS UNTERNEHMEN In Marion Fesslers 2005 gegründeter Tapeziererei werden nach alten Vorbildern gepolsterte Sitzmöbel hergestellt – in einer Verarbeitungstechnik mit Rosshaarund Palmfaser-Füllungen wie seinerzeit. Ihr Sortiment stimmt sie sorgfältig auf die Bedürfnisse der wertbewussten Wiener Kunden wie auf jene ihrer Mostviertler Heimatregion ab.

LEITPRODUKT Rekonstruktion alter Sitzmöbel in alter Handwerkstechnik: Original-Ensembles werden durch detailgetreue NachbauStücke wertsteigernd ergänzt. ANGEBOT Reparaturen von gepolsterten Sitzmöbeln, Polsterungen von Betthäuptern, Herstellung individueller Sitzunikate, Fensterdekorationen, Lampenschirme, Hussen, Bettüberwürfe, Sitzkissen und natürlich wunderbare Möbelstoffe


Helga Fidler-Himsel Rosencafé, Rosenhotel****

Zwentendorf Rosenhotel – Rosencafe Helga Fidler-Himsel Ing. August Kargl-Straße 2 3435 Zwentendorf tel.: +43 (0)2277 / 70 111 fax: +43 (0)2277 / 70 111-22 mobil: +43 (0)676 / 561 29 30 h.fidler-himsel@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ h.fidler-himsel

Gerda Gartler

DAS UNTERNEHMEN Nach dem Rosenthema durchkomponiertes Hotel samt Café mit attraktiven Angeboten. Die Tortenwerkstatt bietet Torten auf Bestellung mit Fotodruck, handbemalt oder mit persönlich modellierten Figuren (auch Lieferung/Versand) und lädt zu Kursen für kreative Tortengestaltung. Wer die Kunstwerke gesehen und probiert hat, wird sicher teilnehmen wollen.

Leitprodukt Als Beispiel sei die Rosenpunschtorte genannt – aus hellem Biscuit, edlem Orangensaft und Orangenschokolade.

Mode nach MaSS DAS UNTERNEHMEN Nach der HerrenkleidermacherMeisterprüfung 1981 absolvierte Gerda Gartler 1982 auch noch die Meisterprüfung für Damen­kleidermacher. Am 9. September 1999 gründete sie dann ihre eigene Maßschneiderei in Krems/Stein.

Krems-Stein Gerda Gartler Steiner Landstraße 24 3504 Krems-Stein

Angebot Hotel: 4 Sterne, zertifizierte Genießerzimmer, jedes Zimmer einer Rosensorte gewidmet; Cafe mit Wintergarten: Kaffeespezialitäten, hausgemachte Mehlspeisen, Eiskreationen, Salate, Snacks; Tortenwerkstatt: Ihre individuelle Wunschtorte auf Bestellung; Kurswerkstatt

tel., fax: +43 (0)2732 / 863 60 mode-nach-mass@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ mode-nach-mass

55

LEITPRODUKT Mode für jeden Anlass: Mit Liebe zum Detail fertigt Gerda Gartler individuelle Einzelstücke für Damen und Herren. Für jeden Typ kreiert sie die passende Mode, egal ob extravagant, klassisch, Tracht oder Landhausmode. ANGEBOT Neben traditioneller Trachtenbekleidung auch hochwertige klassische Maßarbeit für Damen und Herren.


Rudolf Haselsteiner

Andreas Herzinger

Glasermeister DAS UNTERNEHMEN

Wein- und Obstbau

Im Jahr 1970 gründete Vater Franz Haselsteiner die Glaserei, die nun seit 1990 von Sohn Rudolf Haselsteiner in zweiter Generation weitergeführt wird. Marken­zeichen des Glasermeisters sind die ständigen Produkterweiterungen durch Schulungen und Kurse.

Herzogenburg Rudolf Haselsteiner Kremser Straße 27 3130 Herzogenburg tel.: +43 (0)2782 / 833 01 fax: +43 (0)2782 / 833 01-20 mobil: +43 (0)664 / 411 14 50 glas-haselsteiner@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ glas-haselsteiner

NuSSdorf o.d. Traisen

LEITPRODUKT Einzigartig sind die Glasrückwände und Duschanlagen aus Glas, die nur wenige Fugen aufweisen und somit einfach zu reinigen sind.

Weingut Herzinger Andreas Herzinger Oberer Markt 16 3134 Nußdorf ob der Traisen

ANGEBOT Fachliche Beratung, Neu- und Reparaturverglasung aller Art, Winter­gärten, Ganzglasduschen, Glasrückwände für Bad und Küche, Pergolaüberdachungen, Ganzglaswände und Bilderrahmung; Schauraum in Herzogen­burg

tel.: +43 (0)2783 / 86 48 fax: +43 (0)2783 / 86 48-4 weingut-herzinger@ meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ weingut-herzinger 56

DAS UNTERNEHMEN Das Weingut Herzinger, das sich seit 1787 im Familienbesitz befindet, nützt den steinigfelsigen Untergrund am Fuße des Wetterkreuzberges für die Produktion hochqualitativer Weine, Destillate, Liköre und Fruchtpro­dukte. Seit drei Generationen hat man sich auf Wein- und Obstanbau spezialisiert, der seit 1995 gewerblich betrieben wird.

LEITPRODUKT Andreas Herzinger verarbeitet das eigene Obst in außergewöhnliche Fruchtsäfte, Konfitüren, Marme­laden und alkoholische Kompotte – ins Glas gebrachte, natürliche Fruchtigkeit! ANGEBOT Weine, Veltliner Sekt, Destillate, Liköre, Säfte, Konfitüren, alkoholische Kompotte, Marmeladen; Gästezimmer


Helga Hintermeier Modistin

Krems a. d. Donau Marianne Hut – Wäsche – Strumpfmode Helga Hintermeier Obere Landstraße 4 3500 Krems an der Donau tel., fax: +43 (0)2732 / 848 53 hutmoden-hintermeier@ meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ hutmoden-hintermeier

Marius Höfinger

DAS UNTERNEHMEN Das Hutgeschäft „Marianne“ existiert seit über 100 Jahren und wird seit 1998 von Modistin Helga Hintermeier geführt. In ihrer Werkstatt entstehen einzigartige tragbare Kunstobjekte. Die Leidenschaft für dieses Handwerk liegt in der Familie und so wundert es nicht, dass auch Tochter Monika das Modistengewerbe erlernt hat.

LEITPRODUKT Der Original Kremser Hut – klassische Form, für Damen wie für Herren – wurde anlässlich der 700-Jahrfeier zur Stadterhebung von Krems entworfen.

Fotograf

Herzogenburg Fotostudio Höfinger Marius Höfinger Rathausplatz 18 3130 Herzogenburg

ANGEBOT Kopfbedeckungen, Dessous, Strumpfware; Damenhüte: Reinigung, Auf­formung, Modernisierung alter Hüte; Fach-, Mode-, Typberatung; Handelswaren-Grund­modelle werden meisterlich zu individuellen „Einzel­stücken“ verwandelt

tel.: +43 (0)2782 / 828 91 fax: +43 (0)2782 / 828 91-33 foto-hoefinger@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ foto-hoefinger

57

DAS UNTERNEHMEN Nach der Meisterprüfung 1994 übernahm Marius Höfinger das Fotostudio Fasching in St. Pölten. 1996 erfolgte die Fusion mit dem elterlichen Be­trieb in Herzogenburg, der bereits seit 1906 in vierter Generation besteht. Seit 2006 Seminartätigkeit: „Ohne Kom­promisse vom digitalen Bild zum Offsetdruck“ – in Zusammenarbeit mit Canon und MSM Salzburg.

LEITPRODUKT Digitale Bilder: maßgeschneidert und individuell, von Menschen für Menschen  –  das Foto als Informationsträger Nummer Eins in allen Bereichen ANGEBOT Digitale Fotografie, Bildbearbei­ tung, Retusche und Montagen, druckfertige Daten für Industrie und Gewerbe; Erstellung von Portraitbildern, Lifestyleserien, Familien-, Hochzeits-, Erotikund Aktaufnahmen; komplette Produktion im Haus


Norbert & Robert KauTzky Sonnensegel

Tulln a.d. Donau Sunsquare GmbH Norbert & Robert Kautzky Hochäckerstraße 4–8 3430 Tulln an der Donau tel.: +43 (0)2272 / 818 17-0 fax: +43 (0)2272 / 818 17-99 sonnensegel-sunsquare@ meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ sonnensegel-sunsquare

Georg Kiffmann

DAS UNTERNEHMEN Anfang der 1990er-Jahre begann die Entwicklung des Sonnensegels mit einer Skizze und einer Idee. Zahlreiche Patente und ein ausgezeichnetes Team haben seither das Konzept stetig erweitert. Heute liefert Kautzky das SunsquareSystem in alle Welt. Der Erfolg der automatisch einrollbaren Stoff­rauten war so groß, dass der Betrieb 2003 aus Platzgründen nach Tulln übersiedeln musste.

Metallwerkstatt

LEITPRODUKT Sunsquare-Sonnensegel: Auch als Gestaltungselement spielt der flexible Schattenspender – in Bauart und Größe auf den individuellen Bedarf abstimmbar – seine Rolle hervorragend.

Ried am Riederberg ATELIER KIFFMANN Georg Kiffmann Neugasse 1 3004 Ried am Riederberg

ANGEBOT Designstütz­elemente, die das Sonnen­segel zwischen Privat­ garten, Fußgänger­zone und Auto­mobil­messen gleicher­­­ maßen zu­hause sein lassen; Bänke und Terrassenmö­bel aus wetter­be­stän­digen Holz­arten

tel.: +43 (0)2271 / 25 82 fax: +43 (0)2271 / 267 26 mobil: +43 (0)664 / 153 45 00 atelier-kiffmann@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ atelier-kiffmann 58

DAS UNTERNEHMEN 1987 begann Georg Kiffmann mit dem Maßmöbel­bau – zu einer Zeit, als Metall­möbel im Wohn­bereich noch unbekannt waren. 1990 erhielt er mit dem Staatspreis für gestaltendes Handwerk eine erste Anerken­ nung für diesen innovativen Schritt. Seit 1993 bietet er mit seiner Partnerin Ingrid Kiffmann (Innenraumge­staltung, Beratung) individuelle Maßarbeit.

LEITPRODUKT Familien­zeichen oder Firmenlogos werden zu räumlichen Objekten. Was seine Produkte verbindet, ist die Liebe fürs Schaffen und die Feinheit in der Verarbeitung. Angebot Möbel und Einrichtungen nach Maß; Außenraumgestaltung (Vordächer in Edelstahl und Glas, Geländer, Tore u.v.m.); Objekte mit Funktion; ausgefallene technische Lösungen mit hohem gestal­terischen Anspruch


Franz Kopatz Parkette und Stiegen

STATZENDORF Linea-Ultima GmbH Franz Kopatz Alte Ortsstraße 13, 3125 Kuffern tel.: +43 (0)2786 / 21 61 fax: +43 (0)2786 / 21 61-4 Beingasse 33a, 1150 Wien tel.: +43 (0)1 / 985 44 55 fax: +43 (0)1 / 985 44 77 kopatz-parkett@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ kopatz-parkett

Johann Krenn

DAS UNTERNEHMEN Mit Kompagnon Robert Wogritsch und einer exzellenten Mannschaft spezialisierte er sich auf die Verlegung von Spezialparketten und auf die Restaurierung historischer Tafelparkette, und gründete 2003 die Linea-Ultima GmbH. Heute zählt die Firma öffentliche und private Auftraggeber – darunter in- und ausländische Prominenz – zu ihren zufriedenen Stammkunden.

LEITPRODUKT Parkette und Tafelparkette: Über 3.000 verschiedene Ausführungen – Dielenparkett, Fischgrätparkett, handgeschnittenes Tafelparkett in Kiefer, Akazie, Mahagoni,...

Tischlermeister

Michelhausen Tischlerei Johann Krenn Johann Krenn Gartengasse 5 3451 Michelhausen

ANGEBOT Parkettproduktion; Über 50 verschiedene Holzarten werden auf Terrassen, Schwimm­teichen, Poolumrandun­gen, Balkonen und Rasenflächen oft in Kombination mit Steinzeug verlegt; Individuelle Planung sorgt für das Wohlbefinden im Außenbereich

tel.: +43 (0)2275 / 52 96 fax: +43 (0)2275 / 52 96-18 tischlerei-krenn@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ tischlerei-krenn

59

DAS UNTERNEHMEN Seit seiner Lehrzeit hat der passionierte Tischlermeister immer wieder Auszeichnungen und Preise erhalten. Die Tischlertradition liegt in der Familie – was aber nicht bedeutet, dass nur Traditionelles prodziert wird. Es geht auch sehr modern, wie die außergewöhnlichen Säulenschränke oder perfekt ausgestattete Küchen in aktuellstem Design beweisen.

LEITPRODUKT Der Weinschrank aus massivem Eschenholz: oben ein Regal für Rotweine, unten Platz für einen Klimaschrank für Weißwein, Schwenkladen für Utensilien, Halterungen für Gläser, eingebaute Beleuchtung ANGEBOT Vorraum, Küchen, Wohnzimmer, Esszimmer, Einzelmöbel-Unikate; Haustüren, Innentüren; Reparaturarbeiten; Tischlerhandwerk modern und traditionell: gedrechselte Schüsseln, Kelche u.v.m.


Andrea Kunesch Damenschneiderin

Tulln a.d. Donau DAK Mode-Design Andrea Kunesch Kirchengasse 11 3430 Tulln an der Donau tel., fax: +43 (0)2272 / 611 46 schneiderei-kunesch@ meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ schneiderei-kunesch

Josef Lindner

DAS UNTERNEHMEN Andrea Kunesch eröffnete ihre Schneiderwerkstatt für Damenbekleidung im Jahr 2000. Die kunstfertige Schneiderin legt besonderen Wert auf die genaue Verarbeitung ihrer Meisterstücke und hat ihre handwerklichen Fähigkeiten schon bei einigen Fashion-Look Modeschauen mit Platzierungen auf den vordersten Rängen unter Beweis gestellt.

Tischlermeister

Herzogenburg

LEITPRODUKTe Abendmode: auch aus unüblichen Materialien, wie z. B. bestickte Jeansstoffe oder Cord; Walkjacken: nach Maß, modisch oder klassisch, z. B. aus Bambuswalk (für Allergiker geeignet), Merino-, Schur-, Alpacawolle. Vorliebe: Knöpfe aus Perlmut, Leder, Pfirsichkernen u.v.m.

WILDHOLZTischlerei Lindner Josef Lindner Kaisergasse 15 3130 Herzogenburg tel., fax: +43 (0)2782 / 831 84 tischlerei-lindner@ meisterstrasse.at

ANGEBOT hochwertige Damenmode, maßgeschneiderte Trachten, Verarbeitung von Naturmaterialien im Mittelpunkt

www.meisterstrasse.at/ tischlerei-lindner

60

DAS UNTERNEHMEN Der gebürtige Traisentaler absolvierte 1979 die HTL Mödling, Abteilung Innenausbau. Nach der Meisterprüfung erfolgte 1981 die Übernahme des elterlichen Betriebs. Seine Arbeit richtet er ganz darauf aus, durch die Integration gewachsener Formen in seine Möbeln den Blick der Kunden für die Schönheit der Natur anzuregen.

LEITPRODUKT Möbel wie die Natur: Die einzigartigen Formen und Farben des Holzes lässt er in seine Massivholzmöbel einfließen. Mit traditionellen handwerklichen Verbindungen, welche wesentliche Gestaltungsele­mente sind, fertigt er das Möbel. ANGEBOT Umfassendes Dienstleistungsangebot rund um Möbelbau und Wohnbereich; Ausschließlich vom Meister persönlich gefertigte Einzelstücke


Michael Lurger PFLASTERerMEISTER – Design u. Kunstpflasterei

Krems -stein Pflasterei lurger Ing. Michael Lurger Dr. Keckeisgasse 6 3504 Krems-Stein mobil: +43 (0)664 / 423 95 44 fax: +43 (0)2732 / 795 69 pflasterei-lurger@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ pflasterei-lurger

Claudia Marton

DAS UNTERNEHMEN Mit HTL für Tiefbau und Ausbildung in der Pflasterer­abteilung der TEERAG-ASDAG teilt er das Interesse seines Vaters für den Straßenbau. Den Lehrjahren folgten elf Wanderjahre, die Meister­prüfung und 2005 die Gründung des eigenen Betriebs. Seitdem übt er seine Arbeit, unterstützt von Gattin Ger­linde, mit Leidenschaft und unermüdlichem Einsatz aus.

LEITPRODUKT Der Weg zum richtigen Pflaster ist oft ein steiniger. Nicht selten bedarf es langer Gespräche mit den Kunden, um sicherzustellen, dass diese ein Leben lang Freude an ihrem Pflaster haben.

Glaskunst

Hainfeld Glas Marton e.U. Claudia Marton Gölsenstraße 22 3170 Hainfeld tel.: +43 (0)2764 / 26 81 fax: +43 (0)2764 / 77 86

ANGEBOT sämtliche Pflasterungsarbeiten: vorwiegend in historischen, aber auch in sehr modernen Bau­weisen und Techniken; Wachauer-Stoamandl: jedes einzelne ein Unikat von Meisterhand

c.marton@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/c.marton

61

Das Unternehmen Know-how und Erfahrung sind die Stärken der 1972 gegründeten Glaserei Marton, die sich vom Bau über Kunst und Malerei bis zur Restaurierung auf alle Sparten der meisterlichen Anwendung von Glas versteht. Gleich zweimal, 2006 und 2008, bekam Glasermeisterin Claudia Marton den niederösterreichischen Handwerkspreis verliehen.

Leitprodukt Schmelzglas: Farbkontraste, Reliefstrukturen, sandgestrahlte Oberflächen, Malerei und spezielle Schliffe erzielen ungeahnte Effekte. Angebot individuelle Glasgestaltung, Glaskunst: biegen, schmelzen, sandstrahlen, bleiverglasen, malen; Glasbau: Glasvordächer, -trennwände, -geländer, Duschverglasungen, Spiegel; Wohnbereich: Türen, Küche, Fenster, Möbel, Bad


Werner Pani und Max Kovar Hafner und Fliesenleger

Krems a.d. Donau Pani & Kovar GmbH Werner Pani und Max Kovar Gewerbeparkstraße 25a 3500 Krems an der Donau tel.: +43 (0)2732 / 788 82 fax: +43 (0)2732 / 823 12-8 pani-kovar@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ pani-kovar

Friedrich Pfeffel

DAS UNTERNEHMEN Die Einzelfirma Pani startete 1991 in Waidhofen an der Thaya. 1997 wurde mit dem zusätzlichen Standort St. Pölten die Pani & Kovar OHG gegründet, bevor beide Firmen 1999 nach Krems übersiedelten. Seit 2001 existiert schließlich die Pani & Kovar GmbH als Hafner- und Fliesenleger-Meisterbetrieb, der qualitätsbewussten Kunden hochwertige Handwerksarbeit bietet.

Uhrmacher

Neulengbach

Leitprodukt Pani & Kovars Kachel- und Kamin­­­­­öfen zeichnen sich durch höchste Qualität, handwerkliches Know-how und exklusives Design aus.

Fa. Friedrich Pfeffel Hauptplatz 12 3040 Neulengbach tel.: +43 (0)2772 / 523 27 fax: +43 (0)2784 / 771 95 +43 (0)2772 / 586 76

ANGEBOT Kachelöfen, Kaminöfen, Ko-Ganz­haus­­­beheizungen; Fliesen für den Innen- und Außenbereich, Na­tur­stein, Wellnessbereiche, kera­­­­mische Schwimmbäder; Gartenfeuerstellen; Spezialreini­gungen; Sanitär-/Heizungs-Installa­tionen

f.pfeffel@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/f.pfeffel

62

Das Unternehmen Was 1980 mit einer kleinen Wohnungswerkstatt in Murstetten begann, ist bis heute zu einem sehenswerten Geschäftlokal am Neulengbacher Hauptplatz gewachsen. Seine reiche Erfahrung gibt der Meister an seinen Sohn weiter, der dieses Handwerk weiterführen und das Wissen um mechanische Uhren für die Zukunft bewahren wird.

Leitprodukt Restaurierung von Uhren: Ob Restaurierung, Überholung oder bloß Reinigung – mit kunstfertigen Händen und technischer Erfahrung lässt Pfeffel alle Uhren wieder richtig ticken. Angebot Service von Klein- und Großuhren, modern und antik; Reparatur von alten, mechanischen Zeitmessern aller Art; Reichhaltiges, hochwertiges Uhren- und Schmucksortiment; Fachkundige Beratung


Josef Rotheneder Kunstschlosser

Kirchberg a.d. Pielach Rottegg KG Metallbau und Sonderkonstruktionen Josef Rotheneder St. Pöltner Straße 84 3204 Kirchberg an der Pielach tel.: +43 (0)2722 / 201 20 fax: +43 (0)2722 / 201 21 j.rotheneder@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ j.rotheneder

Martin Schmid

Das Unternehmen Die Kreationen des Kunst- und Designschlossers wirken natürlich und organisch. Gleich ob Möbel, Stiegen, Geländer, Gebäude, Sonderkonstruktionen oder Kunst – im zur Milleniumswende gegründeten Betrieb existiert das Wort „unmöglich“ nicht. Durch Biegen, Schweißen, Rollen, Drehen verwirklicht Rotheneder die kühnsten Gestaltungsideen.

Leitprodukt Design in Metall – Metall in Design: vom kupfernen Heizkörper in Gestalt eines Weinstocks, über die Reithalle im Bahnhofsstil des 19. Jahrhunderts bis zur sieben Meter hohen indonesischen Fruchtbarkeitsskulptur – alles ist bei Rottegg Metallbau möglich.

konditor und Lebzelter

Maissau Lebzelterei, Café-Konditorei Schmid Gesmbh Martin Schmid Wiener Straße 8 3712 Maissau tel.: +43 (0)2958 / 822 49-0 fax: +43 (0)2958 / 822 49-17

Angebot Alles, was sich in Metall machen lässt: Möbel, Stiegen, Geländer, Gebäude, Hallen, Kunst, Sonderkonstruktionen

m.schmid@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/m.schmid

63

DAS UNTERNEHMEN In der seit 1913 bestehenden Lebzelterei Schmid leben Lebkuchenherstellung und Kerzenatelier unter einem Dach. Der in der Maissauer Region besonders gut gedeihende Safran für die Lebkuchen wird von Martin Schmid selbst gezogen. Die Lebzelterei Schmid verschickt ihre Produkte an Kunden in aller Welt – von Japan bis in die Karibik.

LEITPRODUKT Konditorwaren im Zeichen des Amethyst: Vom regionalen Amethyst-Vorkommen inspiriert, bildet er den violetten Halbedelstein durch eingefärbte Zuckerkristalle nach. Daraus kreiert er Amethyst-Lebkuchen, -Schnitten, -Trüffelkugeln, -Kletzenbrot u.v.m. ANGEBOT Lebkuchen, Weichkrokant, Kletzenbrot, Schokoladen, Torten, Kuchen, Teebäckerei; Amethyst- und Festtagskerzen


erwin steiner und manfred reidinger zimmermann

St. Leonhard a. H. WALD HOLZBAUEN Zimmerei & Holzbau GmbH Erwin Steiner und Manfred Reidinger Untertautendorferamt 4 3571 St. Leonhard am Hornerwald tel.: +43 (0)720 / 52 35 06 fax: +43 (0)720 / 52 35 06-01 mobil: +43 (0)664 / 88 44 50 70 waldholzbauen@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ waldholzbauen

DAS UNTERNEHMEN Dass Stabilität und Flexibilität keinen Widerspruch darstellen müssen, beweisen die beiden Zimmermeister. Was viele Generationen zuvor ihre Vorfahren begannen, setzen sie seit 2008 mit einem eigenen Zimmereibetrieb meisterlich fort – das leidenschaftliche Arbeiten mit Holz, dem natürlichsten und gestaltungsfähigsten aller Baumaterialien.

Leopold Trinkl Steinmetz

Leitprodukt Timberframe: Die im holzreichen Nordamerika angewandte Technik entspricht dem europäischem Fachwerkbau.

Diendorf Steinmetz Trinkl Gmbh Leopold Trinkl Diendorf 50 3452 Diendorf

ANGEBOT Dachstühle, Massivholzhäuser, Pergolas, Carports, Terrassenböden, Sanierungen und Erweiterungen; Div. Sonderbauten (Timberframe, Naturstammbauten u.v.m.); Bauplanung und Bauführung, Beratung in Fragen der Baubiologie, Bauphysik und Energieeinsparung

tel.: +43 (0)2275 / 201 53 fax: +43 (0)2275 / 201 53-10 mobil: +43 (0)664 / 650 38 46 l.trinkl@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/l.trinkl

64

DAS UNTERNEHMEN Maßgeschneiderte Lösungen aus Naturstein – vom Waschtisch über Treppen bis zu Türeinfassungen. Um die am besten geeigneten Quarzite und Marmorsorten einzukaufen, reist er persönlich nach Brasilien oder Indien. Seine Kunden schätzen an ihm nicht zuletzt die umfassende Beratung. Das Unternehmen wuchs seit der Gründung 2004 auf heute 17 Mitarbeiter.

LEITPRODUKT Natursteinausstattungen von Badezimmern: Waschbecken, Brausetassen sowie Steintafeln für Boden und Wand ANGEBOT Sanitärbereich, Arbeitsplatten, Treppen, Böden, Tür- und Toreinfassungen, Springbrunnen, Grab- und Gartengestaltung; Gefertigt wird aus Granit, Marmor, Quarzit und – exklusiv in Österreich – Zodiaq (aus natürlichen Quarzkristallen und schmutzabweisenden Polymeren)


Johann Waldbauer Restaurator, Vergolder und Staffierer

Göttweig Restaurator, Vergolder und Staffierer Johann Waldbauer Geschäftslokal und Schauraum: 3610 Weißenkirchen i.d. Wachau 62 Werkstatt: Hofwiesenstraße 51 3511 Furth bei Göttweig tel.: +43 (0) 2732 / 716 41 mobil: +43 (0) 664 / 308 28 08 restaurator-waldbauer@ meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ restaurator-waldbauer

Andreas Wolffhardt

Das Unternehmen Johann Waldbauers Aufgabe ist das Sichern, Bewahren und Wiederherstellen von kulturellem Erbgut. Seine Auftragsprojekte reichen von der Restaurierung des Göttweiger Hochaltars und der Emporenorgel in Kirchberg bis zur Neufassung der Orgel­ge­ häuse in der Salzburger Dreifaltig­keits­kirche, der Stadtkirche von Silvelle und der evangelischen Kirche von Gates Mills (USA).

Leitprodukt Restaurierung, Konservierung und Beratung: neben den Großprojekten staatlicher und klerikaler Auftrag­geber auch kleine Restaurierungen für Privatkunden

Glasermeister

Tulln a.d. Donau Glas und Design Wolffhardt Andreas Wolffhardt Rudolfstraße 4 3430 Tulln an der Donau tel.: +43 (0)2272 / 627 80 fax: +43 (0)2272 / 627 80-5

Angebot Alle Kunstgegenstände auf Holzbasis mit Farb- und Metalloberflächen; Neufassung/Rekonstruierung von Orgelgehäusen und deren Schnitzzierrat; Beratung in allen Kunst- und Restaurierungsfragen

glaserei-wolffhardt@ meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ glaserei-wolffhardt 65

DAS UNTERNEHMEN Der Familienbetrieb wurde 1876 von Georg Wolffhardt gegründet. Die Glaserei Wolffhardt, die derzeit in vierter Generation von Andreas Wolffhardt geführt wird, setzt neben traditioneller Glaserei auf individuelle und künstlerisch ge­staltete Glasprodukte und Spiegel. Die Zusammenarbeit mit anderen Handwerksbranchen – Tischlereien, Installateuren etc. – wird forciert.

LEITPRODUKT Maßgefertigte Glasduschen, Glaswaschbecken, Glasbilder, Sandstrahldekore, Spiegel und Ganzglastüren mit Farbdekoren aus Sicherheitsglas ANGEBOT Glas und Glasarbeiten im Bereich Glasbau und Glas­kunst, Spiegel, farbig beschichtetes Glas, Glasduschen, Glastüren, Glasmöbel, Carports, Eingangs­ überdachungen und fachmännische Reparaturen sowie fachliche Beratung im Glasbau


Manfred Wurzer Tischlerei und Design

Karlstetten Bau- und Möbeltischlerei Manfred Wurzer Wachaustraße 24 3121 Karlstetten tel.: +43 (0)2741 / 80 80 fax: +43 (0)2741 / 80 80-8 mobil: +43 (0)699 / 17 80 80 81 tischlerei-wurzer@ meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ tischlerei-wurzer

DAS UNTERNEHMEN Seit der Gründung 1955 ist der Betrieb stetig gediehen und gewachsen. Heute zählt das 1988 modernisierte Unternehmen sieben Mitarbeiter. Manfred Wurzer setzt ganz bewusst nicht auf Kapazitäts­stei­ge­rung, sondern auf Qualitätshand­werk. Denn von Meisterhand gefertigte Individualität ist gefragter denn je und zeichnet auch künftige Trends vor.

VERANSTALTUNGEN UND MESSEN

LEITPRODUKT Handwerk & Design: Planung gemeinsam mit Partnerarchitekten  –  zweckmäßige, außergewöhnliche Designs, Tischler­ kunst auf höchstem Niveau, perfekte und maßgeschneiderte Lösungen

Wussten Sie schon, dass... ...sich die MEISTERSTRASSE zu jeder Jahreszeit in außergewöhnlichem Ambiente präsentiert? Besuchen Sie die Mitgliedsbetriebe bei saisonalen Märkten, Handwerksevents im urbanen Raum oder auf internationalen Messen!

ANGEBOT Klassische Möbeltischlerei: Möbel aller Art, Holztüren, Bodenverlegung, designerische Sonderlösungen und Fensterreparaturen

www.meisterstrasse.at/veranstaltungen

66


67


Barbara Braun Konditorin

Das Unternehmen Die Blätterteig-Obersrolle der Café-Konditorei Braun ist ein geschmackliches Leuchtfeuer, das man am besten frisch in der direkt an der Donau gelegenen Konditorei genießt. Hier wurden auch schon kreativ ausgestaltete Hochzeitstorten für allerlei Prominenz gebacken. Barbara Braun legt Wert auf hochwertigste Ingredienzien aus regionaler Produktion.

Waldviertel

Ma rbach a. d. D. Gutenbrunn Nöchling Raabs a. d. Thaya Martinsberg Friedersbach Pöggstall

Braun Fürst Gschossmann Happl hobel Hrouza Kamleithner garschall

Weitra Hirschbach Felling Pöggstall Waidhofen a.d.Th. Münichreith Raabs a. d. Thaya

Kartusch Kretschmer Mattejka Mitmasser Müssauer puschacher Tiller

Konditorin Fleischhauer u. Gastwirt Tischler Steinmetz Tischler Hafner, Keramiker Goldschmiedemeisterin und Gemmologin Goldschmied Molkerei u. Käserei Perlmutdrechslerei Massivholztischlerei Konditorei-Bäckerei Schlosserei Tischlerei

MARBACH a.d. Donau Café-Konditorei Braun Barbara Braun Wachauerstraße 49 3671 Marbach an der Donau tel.: +43 (0)7413 / 203 fax: +43 (0)7413 / 203-4 b.braun@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/b.braun

www.meisterstrasse.at 68

LeitproduktE Handgefertigte Schaumrollen: knuspriger Blätterteig, gefüllt mit Eischnee, Schlagobers, Vanilleoder Schokocreme; Cremeschnitten mit Vanillecreme-Füllung: täglich frisch – ohne Konservierungsmittel und Zusatzstoffe Angebot Torten für alle Anlässe; Motivtorten, Wiener Mehlspeisen, Pralinen; bis zu 15 Sorten Speiseeis im Sommer; internationale süße und pikante Delikatessen


Walter & Isabella Fürst Fleischhauer und Gastwirt

Gutenbrunn Fleischhauerei und Gasthaus Fürst Walter & Isabella Fürst 3665 Gutenbrunn 4 tel.: +43 (0)2874 / 62 47 fax: +43 (0)2874 / 62 47-17 w.fuerst@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/w.fuerst

Josef Gschossmann

Das Unternehmen Seit 1963 läuft die zu Beginn des 18. Jahrhunderts gegründete Fleischhauerei und Gastwirtschaft unter dem Namen Walter Fürst. Die Fleischerfamilie schlachtet hauptsächlich Tiere aus der Umgebung und ausschließlich im eigenen Haus. Kurze Transportwege und optimale Reifezeit werden damit garantiert.

LeitproduktE Original Waldviertler Saumaisen; Hausgeselchtes mit Meersalz, Gewürzen und Kräutern

Tischler

Nöchling Tischlerei Gschossmann Josef e.U. Josef Gschossmann

Angebot Fürstlicher Leberkäse, naturgereiftes Rind-, Kalb- und Schweinefleisch, rohe Hauswürstel, Waldwurzen mit Chili & Honig, Kräuterschinken, Chilischinken, Rauchschinken, Wurzelspeck, Frühstücksspeck, Weinsbergschinken luftgetrocknet, Hauspresswurst, -sulz und -blutwurst, Weihnachtswurst

3691 Nöchling 22 tel.: +43 (0)7414 / 72 77 fax: +43 (0)7414 / 75 51 j.gschossmann@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ j.gschossmann

69

Das Unternehmen Immenser Ideenreichtum trifft hier auf gediegene Ausführung. Ein ganz besonderes Gespür beweist er bei der Gestaltung von Musik- und Proberäumen. Die weitere Spezialisierung der 1956 gegründeten Tischlerei liegt in der Herstellung von Holzladen, mit der Gschossmann jeden Wunsch für die horizontale Aufbewahrung erfüllt.

Leitprodukte Holzladen: in verschiedenen Ausführungen, Holzarten und Oberflächen; Musik-Proberäume: Gesamtmöblierung, Akustikgestaltung Angebot Gesamter Innenausbau vom Boden bis zur Decke, über Möbel aller Art, Fenster und Hausbzw. Zimmertüren; Abwicklung von Übersiedlungen samt Möbel, inklusive Endreinigung und Entsorgung


Norbert Happl Steinmetz

Raabs a.d. Thaya Steinmetzmeister Norbert Happl Puchheimstraße 17 3820 Raabs an der Thaya tel.: +43 (0)2846 / 76 09 fax: +43 (0)2846 / 76 09-17 n.happl@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/n.happl

karl hobel

Das Unternehmen In seiner Raabser Werkstatt realisierte der maschinenbaulich versierte Steinmetz einige technische Sonderlösungen, die die präzise Fertigung von übergroßen Steinkomponenten und hohe Flexibilität für individuelle Kundenwünsche erlauben. In der Landesinnung leitet er zudem die Lehrlingsausbildung. Einer seiner Lehrlinge holte 2007 Gold im Landeswettbewerb.

tischler

Leitprodukte Küchenplatten: Die Expertise Norbert Happls besteht vor allem in fugenfreien Stößen und großen Abmaßen; Innenausstattungen von Wohn- oder Sanitärräumen aus Granit und Marmor: maximale Präzision bei Materialübergängen

martinsberg Tischlerei Hobel GmbH Karl Hobel Bahnstraße 1 3664 Martinsberg tel.: +43 2874 / 73 55 fax: +43 2874 / 73 55-4 mobil: +43 664 / 221 73 22

Angebot Waschtischplatten; Verkleidungen für Wand, Boden, Terrasse, Garten, Fassade; Zimmerbrunnen; Steinstufen; Grabmäler, künstlerische Monumente

k.hobel@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/k.hobel

70

Das Unternehmen Was 1993 mit drei Mitarbeitern begann, ist heute eine in ganz Österreich tätige Tischlerei, die neben Privathaushalten auch Wellnesshotels und Kurhäuser ausstattet. Besonders bei der Entwicklung naturbelassener Schlafsysteme aus Fichtenund Zirbenholz, gearbeitet mit metallfreien Steckverbindungen, ist das Beste gerade gut genug.

Leitprodukt Zirbenholzmöbel und -betten: Die feinen ätherischen Öle, die Zirbenholz freisetzt, wirken positiv auf Atemfrequenz, Blutkreislauf und Wohlbefinden des Menschen. Genau das macht die Zirbe zum Stoff für das Bett – das Möbel, in dem jeder Mensch ein Drittel seines Lebens verbringt. Angebot Innenraumgestaltung von Bad & Küche bis Wohn- & Schlafbereich; Kurhaus- & Hotelausstattungen; Massivholzmöbel


Martin Hrouza Hafner und Keramiker

Friedersbach Hrouza Kachelöfen e.U. Martin Hrouza 3533 Friedersbach 23 tel., fax: +43 (0)2822 / 535 37 Filiale: Obere Landstraße 17 3500 Krems tel., fax: +43 (0)2732 / 706 95 m.hrouza@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/m.hrouza

A. Kamleithner Garschall

Das Unternehmen Die Werkstätten sind in einem geschmackvoll restaurierten Bauernhof untergebracht. Allerlei Schönes und Nützliches aus Ton wird dort ebenso hergestellt wie in Form und Funktion vollendete Kachelöfen und Heizkamine. Der Funke ist auch auf die beiden Kinder übergesprungen, die im 1972 gegründeten Betrieb mit Filiale in Krems bereits mitarbeiten.

Goldschmiedemeisterin und Gemmologin

Leitprodukt Kachelofen-Ganzhausheizung mit Niedrigtemperatur und integrierter Solartechnik: Die Kachelofen-Ganzhausheizung nutzt die Abgaswärme aus einem abgeschlossenen Brennraum über einen Wärmetauscher im Kamin. Diese Niedrigtemperatur-Technik arbeitet ressourceneffizient und ist auch für Boden- oder Wandheizungen ideal. Auch die passende Solartechnik für ganzjährige Warmwasserversorgung wird vom Hafnermeister montiert.

Pöggstall Goldschmiede Andrea Kamleithner OG Andrea Kamleithner Garschall Tavernplatz 6 3650 Pöggstall tel.: +43 (0)2758 / 202 62 mobil: +43(0)664 / 154 36 12 a.kamleithner@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ a.kamleithner

71

Das Unternehmen Lebenslust und Vitalität spiegeln sich in phantasievollen Kreationen aus edlen Metallen und Steinen wider. Zugrunde liegt den Schmuckstücken solides Handwerk – die Meisterin ihres Faches ist seit 1999 auch staatlich geprüfte Gemmologin, also Expertin in Edelsteinkunde. 2002 eröffnete Andrea Kamleithner Garschall das 1. Waldviertler Goldschmiedeatelier.

Leitprodukt Original Waldviertler Trachtenschmuck mit Tahitiperlen Angebot „Die goldene Meisterin“: Schmuck für Individualisten, die das Besondere lieben; „Aus Alt mach Neu“: für alte Schmuckstücke, die ein neues Leben erhalten; Partnerwochenende: für Paare, die ihre individuellen Partnerschafts- und Eheringe schmieden; Edle Steine in allen Farben und Größen


Reinhart Kartusch Goldschmied

Weitra Granitschmuck Reinhart Kartusch Rathausplatz 18 3970 Weitra tel., fax: +43 (0)2856 / 23 31 r.kartusch@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/r.kartusch

Ing. Rüdiger Kretschmer

Das Unternehmen Reinhart Kartusch versteht es, dekorativem Granit in gold- und silbergefassten Schmuckstücken nie geahnte Eleganz und Leichtigkeit abzugewinnen. Es bedarf hoher Meisterschaft, den archaisch wirkenden Stein mit seinen markanten Gemengeteilen zum vollendeten Schmuckstein zu verarbeiten. Jedes dieser Geschmeide ist ein einzigartiges Stück Waldviertel.

Molkerei und Käserei

Hirschbach

Leitprodukt Granitschmuck: Jeder Stein bekommt seine individuelle Fassung aus Edelmetall angepasst und wird in die Ringschiene eingepresst, niemals geklebt. Die Kettenverschlüsse sind ausschließlich aus Silber gefertigt.

Käserei Kretschmer Ing. Rüdiger Kretschmer Bahnstraße 21 3942 Hirschbach tel.: +43 (0)2854 / 610 14 mobil: +43 (0)664 / 426 40 12

Angebot Ketten, Anhänger, Ringe, Colliers, Broschen, Manschettenknöpfe, Ohrstecker, Ohrclipse, Armbänder aus Granit; Armbanduhren; Gold- und Silberschmuck

r.kretschmer@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ r.kretschmer

72

Das Unternehmen Mit dem Wissen eines langjährigen Käsermeisters bei renommierten Großbetrieben hat er 2009 eine perfekt ausgerüstete Käserei im Kleinformat eingerichtet. Seitdem verging kein Tag, ohne dass er und Ehefrau Dorothea die frische Milch des benachbarten Biobauern übernommen und zu hochwertigsten Milchprodukten verarbeitet hätten.

Leitprodukt Theodul: ein oberflächengereifter, halbharter, sämiger Schnittkäse, der nach mindestens drei Monaten Reifung volles Aroma in sich trägt Angebot Theodul: halbharter Schnittkäse; Kasperl: milder Schnittkäse im Wachsmantel, u.a. mit Oliven, Hanfsamen und Pfefferoni; Kasimir: Weichkäse mit Rotkultur; Topfen, Topfenaufstriche, Sauermilch, Joghurt, fruchtige Trinkmolke


Rainer Mattejka Perlmuttdrechslerei

Felling RM Perlmuttdesign GmbH Rainer Mattejka 2092 Felling 37 tel.: +43 (0)2916 / 203 fax: +43 (0)2916 / 203-50 r.mattejka@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ r.mattejka

Anton Mitmasser

Das Unternehmen Seit bald 100 Jahren produziert die Perlmuttdrechslerei edle Hemdund Trachtenknöpfe sowie exquisiten Schmuck. Fünf Generationen haben die Technologie verfeinert, das Handwerk bewahrt und so einen erfolgreichen Gegenpol zur Industrieware geschaffen. Von fast 100 heimischen Perlmuttdrechslereien ist jene in Felling die einzig heute noch existierende.

Leitprodukt Perlmuttschmuck: Aus den schönsten Teilen werden exklusive, elegante, aber auch moderne Silberschmuckstücke gefertigt – von edlen Colliers und Armbändern bis zu fein verarbeiteten Broschen und Anhängern.

Massivholztischler

Pöggstall Naturmöbel Mitmasser Anton Mitmasser Messergericht 7 3650 Pöggstall tel.: +43 (0)2758 / 28 18 fax: +43 (0)2758 / 28 18-17

Angebot Exquisites aus Perlmutt: Knöpfe, Schmuck, Brieföffner, Kugelschreiber, Schmuckkasetten, Bilderrahmen, Salz- und Pfefferstreuer

a.mitmasser@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ a.mitmasser

73

Das Unternehmen Für seine Produkte verwendet Anton Mitmasser aus dem Waldviertler Pöggstall nur in den Wintermonaten und zu bestimmten Mondphasen geerntete Bäume, die nach ihrer vollständigen natürlichen Lufttrocknung unter seiner Aufsicht gesägt werden. In der 1987 gegründeten Holzwerkstatt entstehen Vollholzmöbel für Küche und Wohnbereich stets aus besten Materialien.

Leitprodukt ABM-Naturholzküche: Das Kürzel ABM steht für seine Urheber, Anton und Brigitte Mitmasser, die Massivholzküchen in sieben verschiedenen Holzarten – kombiniert mit Granit und Edelstahl – herstellen. Angebot Naturholzmöbel für Küche, Essund Wohnbereich; Innentüren passend zum Möbeldesign; Eine weitere Spezialisierung liegt in der raumharmonisierenden Gestaltung von Wand und Decke.


Andreas Müssauer Konditorei-Bäckerei

Waidhofen a.d. Thaya Thayataler SchokoladenManufaktur Cafe-Konditorei-Bäckerei Andreas Müssauer Böhmgasse 19 3830 Waidhofen an der Thaya tel.: +43 (0)2842 / 526 10 a.muessauer@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ a.muessauer

Josef Puschacher

Das Unternehmen Kerniges Gebäck, erlesene Waldviertler Mohnspezialitäten, Fruchtstrudel, eigene Schokoladen- und Eiskompositionen, wohnliche Atmosphäre und frisches Interieur des Lokals und das Fachwissen dreier Generationen: Das sind die Geheimnisse der traditionsreichen CaféKonditorei-Bäckerei Müssauer, die an diesem Standort seit 300 Jahren ihre Kunden verwöhnt.

Schlosser und Schmiedemeister

Münichreith

LeitproduktE Mohnspezialitäten: z. B. Mohnzelten aus Erdäpfel-Mürbteig mit einer gehaltvollen Fülle aus Waldviertler Graumohn; Handgeschöpfte Schokolade: alle Ingredienzien stammen aus dem Waldviertel und werden ohne künstliche Zusätze verarbeitet

Puschacher Schlosserei und Landmaschinenhandels GmbH Josef Puschacher Edelsreith 16 3662 Münichreith tel.: +43 (0)7413 / 564 fax: +43 (0)7413 / 564-21

Angebot Mehlspeisen, Torten, Strudel, Lebkuchen, Schokolade, Eis, Brot und Gebäck aus Natursauerteig; Genussecke mit Delikatessen aus dem Waldviertel

j.puschacher@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ j.puschacher 74

Das Unternehmen Das Münichreither Familienunternehmen in dritter Generation ist ein gesuchter Partner in allen Fragen, in denen es um solide Schlosserarbeit und Landmaschinentechnik genauso geht wie um ein hohes Maß an Innovation. Der international tätige Betrieb ist sich selbst die beste Werbung: Bereits zur Hälfte versorgt er sich mit Ökostrom aus Wind und Sonne selbst.

LeitproduktE Modulnachstellung von Photovoltaikanlagen; Knickmasten für Windräder Angebot Maschinen für Bauindustrie; Maschinen für Christbaumproduzenten; Fördermaschinen für die Holz- und Dachziegelindustrie; Sandsilo für Dachziegelproduktion; Spezialmaschinen für Dachsteinproduktion; LKW-Nachpressung für Alternativbrennstoffe sowie Förderanlagen für die Recyclingindustrie; Industrieanlagen; Hochkippschaufeln; Hendlfangmaschinen; Sondermaschinen nach Kundenwunsch


Roland Tiller Tischler

Das Unternehmen Das akkumulierte Wissen einer Tischler-Dynastie von vier Generationen versetzt Roland Tiller in die Lage, Vollholz ebenso wie moderne Holzwerkstoffe zu verarbeiten, aber auch denkmalgeschützte Objekte zu restaurieren. Der Raabser Meister ist auch bekannt dafür, Holz, Glas und Stein in unverwechselbare Möbel zu integrieren, die lange Freude bereiten.

WEinviertel

Untersiebenbrunn Staatz-Kautendorf Wittau Niederabsdorf

Raabs a.d. Thaya Tiller GmbH Roland Tiller Großauerstraße 6 3820 Raabs an der Thaya tel.: +43 (0)2846 / 241 fax: +43 (0)2846 / 252 r.tiller@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/r.tiller

Bauer Huserek & Nejdal Raidl Schuster

Bierbrauer Kunsttischlerei Gemüse u. Obstveredelung Tischler

Leitprodukt Ausgefeilte Technik, hochwertiges Design, beste Materialien und ein fein abgestimmtes Raumkonzept, das vom Fußboden über die Möbel bis zur Wandfarbe reicht Angebot Wohn-, Sitz-, Schlaf-, Sanitärmöbel; Küchen, Kastenfenster, Türen; Restaurierung von Altmöbeln und denkmalgeschützten Objekten; Bautischlerei: Sanierung alter Holzkonstruktionen, Service für Architekten

www.meisterstrasse.at 75


DI Manfred Bauer Bierbrauer

Untersiebenbrunn Marchfelder Storchenbräu Vertriebs GmbH DI Manfred Bauer Brückengasse 5 2284 Untersiebenbrunn tel.: +43 (0)2286 / 23 70 20 fax: +43 (0)2286 / 23 70 22 m.bauer@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/m.bauer

Josef Nejdl & Maria Huserek

Das Unternehmen Die hohe Qualität des handwerklich gebrauten Bieres aus dem Marchfeld ist begehrt. Seit 2004 steht Manfred Bauers Brauerei mit dem Storch im Logo für Brau- und Destillationskunst auf höchstem Niveau. Teilweise selten gewordene Biersorten werden hier wieder gebraut. So wie die Edelbrände und Liköre überprüft der Meister auch die Biere persönlich.

Kunsttischlerei

Staatz-Kautendorf

Leitprodukt Traditionell gebrautes Bier: Bei Storchenbräu wird auf Pasteurisierung verzichtet – zugunsten eines unvergleichlichen naturbelassenen Geschmacks. Sieben Biersorten erfreuen den Gaumen.

Nejdl & Huserek OG Josef Nejdl & Maria Huserek Meierhofgasse 1 2134 Staatz-Kautendorf tel.: +43 (0)2524 / 23 29 fax: +43 (0)2524 / 23 29-4

Angebot Biere: Märzen, Pils, Braunes, Weizen, Bock, Dinkel, Bio-Bier Adebar – teilweise naturtrüb; Limonaden, Alcopops, Energydrinks, Obstedelbrände, Wodka, Apfel- und Birnensäfte sowie mehrere Nudelsorten

nejdl-huserek@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ nejdl-huserek

76

Das Unternehmen Das Geschwisterpaar Josef Nejdl und Maria Huserek hat den 1947 vom Großvater gegründeten Betrieb als TopAdresse für Restaurierungen von Jugendstil- und Bauhausmöbeln etabliert. Einige ihrer Spezialitäten sind Möbelflechtungen aus Bambusschnitt, Buntpolitierungen und das Intarsieren mit Holz, Elfenbein, Perlmutter und Metall.

Leitprodukt Restaurierung historischer Fenster, Türen und Tore bei Erhaltung der charaktervollen Aura. Erzeugung und Restaurierung von Schaukelpferden: Das Original Wiener Schaukelpferd ist leicht und robust. Ob schlicht oder aufwändig ausgestattet – es sind echte Rassepferde. Angebot Restaurierung: Stilmöbel, Fenster, Türen, Uhrgehäuse, sakrale/ profane Innenausstattung, Holzspielzeug; Sonderanfertigungen


Angelika Raidl Gemüse- und Obstveredelung

Wittau Angelika Raidl – Spezialitäten Angelika Raidl Hauptstraße 7 2301 Wittau tel.: +43 (0)2215 / 29 22 fax: +43 (0)2215 / 29 22-4 mobil: +43 (0)699 / 11 45 20 39 a.raidl@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/a.raidl

Roman Schuster

Das Unternehmen 2006 wurde zur bestehenden Landwirtschaft die Weiterverarbeitung der eigenen Gartenund Feldfrüchte etabliert. Sie ist heute aus dem Betrieb nicht mehr wegzudenken – genauso wenig wie die pikanten und süßen Verführungen Angelika Raidls aus den Regalen renommierter Wiener DelikatessLäden.

Leitprodukt Kaltgepresstes Schwarzkümmelöl: Angelika Raidl ist hierzulande die einzige Anbieterin von selbst gezogenem und verpresstem Schwarzkümmelöl.

Tischler

Niederabsdorf Tischlerei Roman Schuster Schulstraße 316 2272 Niederabsdorf

Angebot Fruchtaufstriche, Marmeladen, Chutneys, Eingelegtes, Sirupe, Honig-Spezialitäten, MohnSpezialitäten – alles auch im Webshop zu beziehen; individuelle Führungen im eigenen Schaugarten, Verkostungen, Seminare

tel.: +43 (0)25 36 / 7203 fax: +43 (0)25 36 / 7417 r.schuster@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/r.schuster

77

Das Unternehmen Mit der stilgerechten Anfertigung und Renovierung von soliden Kastenfenstern, Türen, Toren und Portalen hat sich die Tischlerei einen Namen gemacht. Viele Projekte an denkmalgeschützten Objekten zählen zu den Referenzen – darunter etwa die kaiserliche Kapuzinergruft in Wien. Eines der größten Asse im Ärmel des Meisters sind die erfahrenen Mitarbeiter.

Leitprodukt Kastenfenster: Inbegriff für Robustheit und Langlebigkeit. Schuster-Kastenfenster zeichnen sich durch konstruktive Merkmale wie Zapfen-Schlitz-Eckverbindungen, echte Standölfarben, versiegelten LeinölFensterkitt, stilgerechte Qualitätsbeschläge und modernes Isolierglas an der Innenseite aus. Angebot Kastenfenster, Isolierglasfenster, Außen- und Innentüren, Tore, Portale, Möbel


Sepp Eybl Schmiedekunst

Das Unternehmen 1999 erwarb und restaurierte Sepp Eybl eine 500 Jahre alte Hammerschmiede in Ybbsitz. Seit 2003 nutzt der Schlossermeister diese als offenes Atelier zur Auseinandersetzung sowohl mit alten Metall-Kulturformen als auch mit modernem Metalldesign. Sepp Eybl veranstaltet zudem Schmiedekurse und Spezialkurse für Metallgestalter.

Mostviertel

Ybbsitz Böhlerwerk Gresten Waidhofen a. d. Y. St. Leonhard/Forst Gresten Waidhofen a. d. Y.

Eybl Gstettenhofer Halbartschlager Hartner Hell Lengauer Wieser

Schmiedekunst Buchbinder Wildholzunikate Bio-Bäckerin u. Konditorin Tischler Malermeister Hafner u. Keramiker

Ybbsitz Hammerwerk Eybl Sepp Eybl In der Noth 49 3341 Ybbsitz tel., fax: +43 (0)7443 / 864 59 mobil: +43 (0)676 / 943 20 99 s.eybl@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/s.eybl

www.meisterstrasse.at 78

Leitprodukt Schmiedearbeiten als Identifikationsobjekte: Gebrauchsoder Kunstgegenstände werden zu Objekten persönlicher Identifikation Angebot Möbelstücke als materialübergreifende Objekte; Brückengeländer, Brunnenanlagen, persönliche Metallsignaturen, Skulpturen, Beleuchtungskörper, Pokale, Metallgefäße, Umsetzung von Firmenzeichen aus Metall; Seminar- und Eventwerkstatt


Walter Gstettenhofer Buchbinder

Böhlerwerk Kunstbuchbinderei Walter Gstettenhofer Waidhofner Straße 30–32 3333 Böhlerwerk fax: +43 (0)7442 / 554 47-4 mobil: +43 (0)664 / 154 36 30 w.gstettenhofer@ meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ w.gstettenhofer

Das Unternehmen Walter Gstettenhofer ist ein gefragter Fachmann und Lektor. Seit 1994 fertigt er in der eigenen Werkstatt Bücher, Chroniken, Gästebücher und Alben an, die durch ihre handwerkliche Qualität überzeugen. Dabei kombiniert er altes Fachwissen mit modernster Technologie – wie etwa lasergeschnittene Metallteile, die in Ledereinbände eingearbeitet werden.

ING. Anton Halbartschlager

Leitprodukt Exquisite Buchbindekunst wie Fadenheften, bei dem ohne Verklebung Blatt für Blatt mit dem Geweberücken vernäht wird; Letterprägungen, Vergoldungen und Einarbeitung von Holz, Metall und Glas

Wildholzunikate

GRESTEN Die Werkstatt Ing. Anton Halbartschlager Badgasse 10 3264 Gresten tel.: +43 (0)7487 / 23 86 fax: +43 (0)7487 / 23 86-4 mobil: +43 (0)676 / 579 80 80

Angebot Gewebe-, Leder- und Holzeinbände, Diplomarbeiten, Chroniken, Alben, Buchkleinauflagen, Sonderausgaben, Speisekarten, Mappen, Kunsteinbände, Reparaturen, Restaurationen

a.halbartschlager@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ a.halbartschlager 79

Das Unternehmen Im Jahr 1989 übernahm Anton Halbartschlager den 1955 gegründeten Betrieb vom Vater und hat ihn zu einer der TopAdressen für charaktervolle Möbelunikate weiterentwickelt. Er entnimmt dem Baum nicht nur das Holz, sondern fügt seine Äste, Kernfärbungen und Einwüchse behutsam in den Charakter von Möbeln ein.

Leitprodukt Wildholzunikate: Ob Gesamtlösung oder Einzelstück – das primäre Design vollbringt die Natur. Die Wildholzunikate der Werkstatt Halbartschlager entstehen im Zusammenspiel mit verschiedenen Materialien wie etwa Metall, Glas, Stein, Keramik, Email und Leder Angebot Entwerfen, Gestalten und Fertigen von Wildholzunikaten – fürs Wohnen im Privaten sowie Leben im kommerziellen Bereich


Sigrid Hartner BioBäckerin u. Konditorin

Waidhofen a.d. Ybbs Bäckerei u. Konditorei Sigrid Hartner Hoher Markt 17 3340 Waidhofen an der Ybbs Stadtcafe: Oberer Stadtplatz 14 3340 Waidhofen an der Ybbs tel.: +43 (0)7442 / 521 72-0 fax: +43 (0)7442 / 521 72-34 s.hartner@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/s.hartner

Das Unternehmen Dass eine ökologische Überzeugung nichts mit Entsagung zu tun hat, sondern mit Lebensfreude und gutem Geschmack einhergehen kann, beweist die seit 1932 bestehende, zertifizierte Bio-Bäckerei und Konditorei Hartner in Waidhofen. Regionale Produkte und die handwerkliche Arbeitsweise hinterlassen einen deutlich geringeren Co2-Fußabdruck.

ignaz Hell Tischler

Leitprodukte Bio-Brote und Gebäck; Kaffeehauskultur: Edler Kaffee und feine Mehlspeisen werden in den Renaissance-Arkaden angeboten;

St. Leonhard/Forst Tischlerei ignaz hell e.u. ignaz hell Untere Neusiedlstraße 2 3243 St. Leonhard/Forst

Angebot Beliebte Mitbringsel: Waidhofner Lebkuchentaler mit HimbeerMarzipan-Fülle und mit Nougat gefüllte Stadttaler; Spezialität in der Vorweihnachtszeit: mürbe Zimtkarte, das würzige Greiner Bacht und das köstliche Waidhofner Früchtebrot

tel.: +43 (0)2756 / 85 94 fax: +43 (0)2756 / 85 94-20 i.hell@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/i.hell

80

Das Unternehmen Im Herzen des Mostviertels befindet sich die beschauliche Werkstatt von Ignaz Hell, in der Einrichtungen für den gesamten Wohnbereich entstehen. Nach dem Grundsatz, dass alles möglich ist, verwirklicht der Tischlermeister mit seinen Mitarbeitern seit 1996 die Wünsche seiner Kunden. Funktionalität, Kreativität und Ästhetik stehen dabei im Vordergrund.

Leitprodukt Möbel aus Birnenholz: Durch seine gleichmäßige Struktur sieht das rotbraune Holz schön und vornehm aus. Die Möbel von Ignaz Hell überzeugen durch Persönlichkeit und Ideenreichtum, hervorgerufen durch außerordentliche Freude am Handwerk. Angebot Haustüren, Innentüren, Stiegen, Küchen, Wohnzimmer, Vorzimmer, Schlafzimmer, Bad, Esszimmer, Jugendzimmer


Andreas Lengauer malermeister

gresten Ihr Meistermaler Andreas Lengauer Unteramt 40 3264 Gresten mobil: +43 (0)676 / 719 60 36 fax: +43 (0)7487 / 210 87 a.lengauer@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/a.lengauer

Josef Wieser

Das Unternehmen Ob mit Sgraffito versehene Renaissance-Fassaden oder moderne architektonische Entwürfe – Häuser gewinnen durch die solide Handarbeit Andreas Lengauers an Charakter. Der ausgebildete Maler, Tischler und Restaurator gründete 2001 seinen eigenen Betrieb und wurde bereits mit zahlreichen Auszeichnungen bedacht.

Leitprodukt Sgraffito: äußerst witterungsfeste, plastische Fenstereinrahmungen und Fassadenornamente. Illusionsmalerei: Decken, Wände und Fassaden gewinnen an Tiefe und Atmosphäre.

Das Unternehmen

Hafner und Keramiker Nach langjähriger beruflicher Praxis ließ sich der Mostviertler 2005 als selbständiger Naturlehmkeramiker nieder. Aus selbst gegrabenen, lange gereiften Lehmen und Tonen formt und brennt er heute Kacheln für seine Öfen sowie zeitlos elegante Gebrauchskeramik.

Waidhofen a.d. Ybbs Der Naturlehm-Keramiker Josef Wieser Unterzeller Straße 78 3340 Waidhofen an der Ybbs tel., fax: +43 (0)74 42 / 540 91

Angebot Fassadengestaltung: Farbberatung, Fassaden-Wärmeisolation, Gestaltung denkmalgeschützter Fassaden; Wandmalerei: al fresco, al secco; Raumgestaltung; Vergoldungen und Restaurierungen; Tapezierungen

j.wieser@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/j.wieser

81

Leitprodukt Bioenergetische Gefäße: Unter der Marke EMAQU bietet Josef Wieser Energie-Keramik und einzigartiges Energie-Porzellan an; Handgeformte Kacheln für selbst gesetzte Unikat-Kachelöfen versieht er mit ausschließlich aus Naturstoffen bestehender Glasur. Angebot Gefäße aus Naturlehm; Frei Gedrehtes; Erdbrand und japanische Raku-Brenntechnik; Öfen aus handgeformten Kacheln; Feuerschalen


pRomotion

••Bildungsservice Bildungsservice● Unternehmensservice ● Unternehmensservice ● Gründerservice ● Gründerservice ● Steuerservice ● Steuerservice ● Betriebshilfe ● Betriebshilfe ● Exportservice ● Exportservice ● Rechtsservice ● Rechtsservice • Bildungsservice ● Unternehmensservice ● Gründerservice ● Steuerservice ● Betriebshilfe ● Exportservice ● Rechtsservice

Vom Vom Traum zum Traumberuf. VomTraum Traum zum zumTraumberuf. Traumberuf. WoWo und und wie wie finde finde ichich meinen meinen Wo und wie finde ich meinen Traumberuf? Traumberuf? Einen Einen Beruf Beruf der der Spaß Spaß Traumberuf? Einen Beruf der Spaß macht. macht. InIn dem dem ichich meine meine FähigFähigmacht. In dem ich meine Fähigkeiten keiten und und Stärken Stärken soso richtig richtig keiten und Stärken so richtig umsetzen umsetzen kann. kann. Alles Alles beginnt beginnt imim umsetzen kann. Alles beginnt im Kopf. Kopf. Der Der Traum, Traum, der der Wunsch, Wunsch, die die Kopf. Der Traum, der Wunsch, die Vorstellung. Vorstellung. Gerade Gerade bei bei der der BerufsBerufsVorstellung. Gerade bei der Berufswahl wahl sollte sollte jedoch jedoch auf auf keinen keinen Fall Fall wahl sollte jedoch auf keinen Fall eine eine schnelle schnelle Entscheidung Entscheidung eine schnelle Entscheidung getroffen getroffen werden. werden. getroffen werden.

„ P„rPorfoi ftiiteireerne nS iSei ev ovno nu nusnesreerre rE rEfrafharhurnugn,g , S iW o-n E-reZfneatnhrtrurum d ednenn nd idei eE„xEPpxreporeftriettnieendr eedsne sW I eFIIFv- IB eBreuurnfussfe i snrifenorf-oZ unm sg s, d e n n d i e E x p e r t e n d e s W I F I B e r u f s i n f o Z e n t r u m b ibeiteetne nu m um f afnagnrgeriecihceh eN eNiegiugnugnsg-s -u nudn dE iEgingunnugnsgtsetsetsst ss b i e t e n u mb fzbaw. g Br eeBirecurhfuesf-sN-uenui d gnudBniB gl sidl-udn uugnnsdgbsEebiregarntau znw. utnnuggnsegtnee.ns“.t “s b z w. B e r u f s - u n d B i l d u n g s b e r a t u n g e n . “

KommR KommR Sonja Sonja Zwazl Zwazl Präsidentin Präsidentin derder WKNÖ WKNÖ KommR Sonja Zwazl Präsidentin der WKNÖ

Machen Machen SieSie unser unser Know-how Know-how zuzu Ihrer Ihrer Stärke, Stärke, mehr mehr Infos Infos in82 in jeder jeder Bezirksstelle. Bezirksstelle. Machen Sie unser Know-how zu Ihrer Stärke, mehr Infos in jeder Bezirksstelle.

w ww ww w. .w wi if fi i- -b bi iz z. .a at t w w w . w i f i - b i z . a t


pRomotion

In meinem Leben hätte vieles auch ganz anders kommen kÜnnen. Da war es schon gut zu wissen, dass ich immer jemanden an meiner Seite habe. Egal ob auf oder abseits der Rennstrecke. Nur eine Bank ist meine Bank. Aus Vertrauen entsteht dann Sicherheit, wenn ein Partner mit einem wirklich durch dick und dßnn geht. Und dass es eben genau diese Sicherheit ist, die auch den Grundstein jeder erfolgreichen Partnerschaft bildet, beweist Raiffeisen seit mehr als 100 Jahren. www.raiffeisen.at

83


Oberösterreich

Ober österreich Holzreichtum, agrarisch gut nutzbare Böden, ein weit verzweigtes Netz flößbarer Wasserwege, gut zugängliche Lagerstätten natürlicher Rohstoffe und eine günstige Lage an den Handelswegen zwischen Böhmen, Bayern, den Alpenübergängen und Wien waren wohl die wesentlichen Faktoren für die Entwicklung einer reichen Handwerkskultur in Oberösterreich. Ob die Weberkultur im Norden, die Tradition der Schmiede und Werkzeugmacher im Zentralraum, das Salinengewerbe im Süden, die Kunstfertigkeit der Glaserzeugung im Westen oder das Handwerk der Hafner und Sattler im Südwesten – sie alle legten nicht nur bereits früh die Grundlage für einen relativen Wohlstand im Land, sondern schufen auch die Voraussetzungen dafür, dass Oberösterreich heute als der Wirtschaftmotor Österreichs gilt.

84


Vorwort Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer Vorwort Präsident Dr. Rudolf Trauner Linz, Wels, Steyr Linz Brandl Linz Friedl Linz Hartl Linz, Wels Grünzweil/ Schweitzer Linz Mausz Linz Strandl Wels Emmerstorfer Steyr Sommerhuber Hausruckviertel Pram Hanreich Aschach a.d.D. Hofer Schlatt Maier Grieskirchen Mössenböck Taufkirchen a.d.Tr. Pöttinger Frankenburg Strasser INNviertel Kopfing Brühlmann Gurten daxberger Obernberg Fritz Taufkirchen Kalchgruber

Bäcker Koch Bio-Spezialitäten Uhrmachermeister Glasbläser Buchbinder Goldschmied Hafner Möbelrestaurator Möbelrestaurator Wildholztischler Goldschmiedin Metallwerkstätte Bio-Hofkäser Glaskunst Innenausbau u. Holzdesign Glasermeister Tischler und Binder

Reichersberg Kampl Zell an der Pram Kühberger Mattighofen Pasch Raab - Schärding Reiter Oberes Mühlviertel Schlägl Greiner Helfenberg Grünzweil Schönegg Kitzmüller Haslach a.d. Mühl Koblmiller Julbach Reischl St. Johann a.Wbg. Seidl Bad Leonfelden Wagner Unteres Mühlviertel Waldhausen i.Strg. BUCHSBAUM Pabneukirchen Glinssner Gallneukirchen Gollner Grein Schörgi Traunviertel Siering Baumschlager Weyer Hamertinger Ansfelden Öllinger Molln Schmidberger Weyer Weissensteiner Adlwang Wieser

85

Naturprodukte Dachdecker, Spengler, Zimmerer Keramikerin Malerei, Raumausstattung Zimmerer u. Dachdecker Steindesign Weberei Ölmüller Massivholztischlerei Hafner Blaufärber, Handdrucker Schlosser, Schmied Schlosser u. Steinhauer Steinmetz, Bildhauer Konditorei u. Cafè Wirt, Sommelier, Hotelier Tischler Kunstschmied, Metalldesign Alte Schmiedekunst Naturholztischler Tischler


Pflege der

M EISTERSTÜc ke Aus Obe rös terr ei c h

traditionellen Wurzeln

hochwertige Produkte

& kulturelle Identität 86


Die Handwerkskunst hat in unserem Land eine große Tradition. Es sind die Besten der Besten, die über Jahrhunderte ihre Profession immer wieder weiter vererbt und weiter entwickelt haben. Die aktuellen „Meister“ vor den Vorhang zu holen, hat sich das Projekt MEISTERSTRASSE vorgenommen, das in unserem Bundesland aus der Taufe gehoben wurde. Die heimischen Handwerksmeister schaffen nicht nur hochwertige Produkte, sondern stiften mit ihrer Kunst kulturelle Identität. Gerade in einem immer mehr zusammenwachsenden Europa ist es von großer Bedeutung, die eigenen traditionellen Wurzeln zu pflegen. Die MEISTERSTRASSE OBERÖSTERREICH ist Beweis, dass sich heimische Qualität behauptet – auch gegenüber Massen- und Billigproduktion aus dem Ausland. Das Handwerk hat auch eine künstlerische Komponente, verbindet Tradition mit Innovation.

Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer

Wie für die Kultur gilt auch für die Handwerkskunst: Nur wo sie gelebt wird, bleibt sie auch lebendig. Dazu leistet die MEISTERSTRASSE OBERÖSTERREICH mit ihren zahlreichen namhaften Mitgliedsbetrieben einen wertvollen Beitrag. Ich gratuliere der Initiative MEISTERSTRASSE OBERÖSTERREICH zum 10-Jahres-Jubiläum und wünsche diesem wichtigen Netzwerk weiterhin viel Erfolg und kräftiges Wachstum in unserem Bundesland.

Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer

87


vielf채ltiges

Angebot

herausragende

Produktqualit채t 88


Meisterhandwerk überzeugt durch seine Qualität und durch handwerkliches Know-how und Kreativität, durch die es geschaffen wurde. Die herausragende Produktqualität ist ein wichtiger Faktor für den wirtschaftlichen Erfolg eines Handwerksunternehmens. Entscheidend ist aber auch, diese Produktqualität attraktiv an die Kunden heranzutragen. Die MEISTERSTRASSE leistet dazu einen wichtigen Beitrag und holt jene Handwerksbetriebe vor den Vorhang, die regionstypische Produkte in höchster Qualität herstellen. Überzeugen Sie sich auf den folgenden Seiten vom vielfältigen Angebot oberösterreichischer Meisterbetriebe. KommR Dr. Rudolf Trauner Präsident der WKO Oberösterreich

89

Präsident Dr. Rudolf Trauner


Franz Brandl Meister des Handgebäcks

Das Unternehmen Brot und Gebäck von Brandl schmecken nicht nur ausgezeichnet, sie sind es auch. Zahlreich sind die Trophäen, die der Meisterbäcker heimgeholt hat. Mit der Verbindung von unüberbietbarer Produktgüte, der Verwendung überwiegend regionaler Zutaten, überliefertem Fachwissen und kühnen Visionen hat Franz Brandl eine Bäckerei auf höchstem Niveau verwirklicht.

Linz, Wels, Steyr

Linz Linz Linz Linz, Wels Linz Linz Wels Steyr

Brandl Friedl Hartl Grünzweil/ Schweitzer Mausz Strandl Emmerstorfer Sommerhuber

Bäcker Koch Bio-Spezialitäten Uhrmachermeister Glasbläser Buchbinder Goldschmied Hafner

Linz Bäckerei Franz Brandl GmbH Franz Brandl Bismarckstraße 6, 4020 Linz tel.: +43 (0)732 / 77 36 35-0 Filiale Landstraße 48, 4020 Linz tel.: +43 (0)732 / 77 36 35-5 handbaeckerei-brandl@ meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ handbaeckerei-brandl

www.meisterstrasse.at 90

LEITPRODUKT Das „Brandl-Semmerl“: Das handgemachte Gebäck der Premium-Bäckerei Brandl gehört zum Linzer Kulturerbe. Kein Stück gleicht völlig dem anderen – diese Semmerl-Strategie hat sich für das ganze Unternehmen bewährt: Nur wer anders ist, kann auch besser sein. ANGEBOT Sortiment mit durchgängig individuellen Produkten. Spezialitäten: Brandl-Semmerl, Butterbrioche, Sauerteigbrot


Georg Friedl Koch

Linz „Mühlvierteln“ im Salzamt Georg Friedl Obere Donaulände 15 4020 Linz tel.: +43 (0)732 / 77 36 16 mobil: +43 (0) 699 / 19 99 19 88 g.friedl@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/g.friedl

Andreas & Sandra Hartl

Das Unternehmen Speisen geben nicht nur Kunde über Qualität und Herkunft der Zutaten, sondern vor allem auch über Persönlichkeit und Fähigkeit dessen, der sie zubereitet. „Mühlvierteln“– es steht für kreative, saisonale, regionale und kompromisslos ehrliche Küche, die fast ausschließlich Produkte bäuerlicher Direktvermarkter verwendet.

LEITPRODUKT Regionale Küche mit Naturprodukten der Saison: Der bewusste Verzicht auf die ständige Verfügbarkeit einzelner Lebensmittel schränkt nicht ein, sondern fördert die Kreativität.

Bio-Fleischspezialitäten, Feinkost

Linz Hartl‘s Kulinarikum Andreas & Sandra Hartl Marktplatz 4, Südbahnhof 4020 Linz tel., fax: +43 (0)732 / 60 21 10 mobil: +43 (0)699 / 10 50 14 20

ANGEBOT Mittagstisch: Montag bis Donnerstag zwischen 11.30 und 14.30 Uhr; abendliche Menüs; Geschmacksschulungen und Kochkurse; Mühlviertler Kochbuch

as.hartl@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/as.hartl

91

Das Unternehmen Mit seiner 20-jährigen Erfahrung als Küchenchef und ihrem Wissen als Hotel- und Gastgewerbeassistentin sehen die Hartls die Qualität von Fleischprodukten aus der Perspektive bester Küchen. Der Entschluss, nur noch Fleisch von natürlich aufgezogenen Tieren zu verarbeiten, lag da nahe. Seit Mai 2008 ist Hartl’s Kulinarikum ein zertifizierter Bio-Betrieb.

LEITPRODUKTE Rillettes: ausschließlich heimisches Biofleisch von Gans, Mangalitzaschwein und Hochlandrind; Einweck-Fertiggerichte: hausgemachte Köstlichkeiten in nostalgischen Gläsern – Gulyás, Chili con Carne, Kalbsbeuschl – auch für den Hausversand ANGEBOT Bio-Fleisch und Feinkost aus Oberösterreich; hausgemachte Pasteten im Teigmantel vom Reh, Wildschwein, Bison; Hausversand aller haltbaren Produkte


B. Grünzweil u. H. Schweitzer Uhrmachermeister

Günther Mausz

Das Unternehmen Der Tradition und den Namen großer Manufakturen verpflichtet, legt das Familienunternehmen auf Reparatur und Wartung von Markenuhren größten Wert. In Oberösterreich ist Hübner mit Brigitte Grünzweil am Linzer und mit Uhrmachermeister Hannes Schweitzer am Welser Standort erstklassig und kompetent vertreten.

Glasbläser

Linz, Wels

LEITPRODUKT Reparatur und Wartung von Markenuhren: moderne, besUhrmachermeister Hübner tens ausgestattete Werkstätten Wels – Hannes Schweitzer mit erfahrenen UhrmachermeisSchmidtgasse 5, 4600 Wels tern; Verwendung von Originatel.: +43 (0)7242 / 21 17 17, fax: DW 22 lersatzteilen und Bearbeitung huebner-wels@meisterstrasse.at nach Herstellerrichtlinien mit www.meisterstrasse.at/huebner-wels Zertifizierung. Linz – Brigitte Grünzweil Klosterstraße 2, 4020 Linz tel.: +43 (0)732 / 77 33 60, fax: DW 4 huebner-linz@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/huebner-linz

Linz Glasbläserei Mausz Günther Mausz Reindlstraße 19 4040 Linz tel.: +43 (0)732 / 73 30 46 fax: +43 (0)732 / 70 11 76

ANGEBOT Uhren internationaler Manufakturen; Reparatur auch hochwertiger Komplikationsuhren; Restauration antiker Groß-, Taschen- und Armbanduhren

glasblaeser-mausz@ meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ glasblaeser-mausz 92

Das Unternehmen Im technischen Apparatebau, wo ein Höchstmaß an Präzision notwendig ist, ist er ein gesuchter Experte. An der JohannesKepler-Universität Linz unterrichtet Günther Mausz Glasbläserei als Lektor. Seine mundgeblasenen Bedarfsutensilien und Kunstprodukte erweisen sich als Renner. In der Glasmanufaktur Mausz entstehen wert- und kunstvolle Unikate.

LEITPRODUKT Trinkgläser: Gläser in allen Größen, Arten und Formen aus hochwertigem Laborglas mit Quarzanteil machen den Trinkgenuss nicht nur zu einer Gaumenfreude, sondern auch zu einer Augenweide und einem Klangerlebnis. ANGEBOT Glasschmuck, Weihnachtsschmuck, Glasblumen, Goethebarometer, Spezial-anfertigungen für technische Apparaturen, Wasserpfeifen u.v.m.


Clemens Strandl Buchbinder

Linz Buchbinderei Strandl Linz/Austria e.U. Clemens Franz Strandl Wiener Straße 43a, 4020 Linz tel.: +43 (0)732 / 65 21 28-0 fax: +43 (0)732 / 65 21 28-75 buchbinder-strandl@ meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ buchbinder-strandl

Klaus Emmerstorfer

Das Unternehmen Mit September 2010 übernahm Clemens Strandl den 1935 gegründeten Betrieb von seinem Vater. So wird die Tradition des Buchbindens mit Goldschnitt, Ledereinband und Buchbeschlägen im Hause Strandl bereits in dritter Generation ausgeübt. Die Bewahrung alter Handwerkstechnik bei Beherrschung computerbasierter Techniken sind der Schlüssel zum Erfolg.

LEITPRODUKT Exquisite Kunstbucheinbände: Geschriebenes mit angemessenen Einbänden zu versehen, hat sich die Buchbinderei zur Aufgabe gemacht. Bei Strandl materialisiert sich Bibliophilie.

Goldschmied

Wels Schmuckwerkstatt Emmerstorfer Klaus Emmerstorfer Stadtplatz 46, 4600 Wels tel.: +43 (0)7242 / 35 15 93 fax: +43 (0)7242 / 35 08 93 mobil: +43 (0)664 / 431 72 90

ANGEBOT Sonderanfertigung von Gästebüchern, Fotobüchern, Büchern und Einbänden mit Digitaldruck, Binden von Abschlussarbeiten; Buchrestaurierungen; Bildeinrahmungen, Kassetten, Etuis, Essbesteckeinbau, Feinkartonagen

k.emmerstorfer@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ k.emmerstorfer 93

Das Unternehmen Guter Schmuck muss nicht nur makellos gearbeitet, sondern kann nur individuell gefertigt sein. Darum sollte ein guter Goldschmied auch über profunde Menschenkenntnis verfügen – so wie Klaus Emmerstorfer. 2002 gegründet, ist die exklusive Schmuckwerkstatt am Welser Stadtplatz innerhalb kürzester Zeit weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt geworden.

LEITPRODUKT Ohrschmuck und Ringe: Mit Intuition, faszinierenden Kombinationen und besonderen Steinen den Geschmack seiner Kunden zu treffen, ist Klaus Emmerstorfers Kür. Die Pflicht ist für ihn unbedingte handwerkliche Perfektion. ANGEBOT Um die Vorstellungen seiner Kundschaft völlig umzusetzen, fertigt er mit seinem Team mindestens drei individuelle Stücke zur Ansicht – ohne Kaufzwang.


Rudolf c. Sommerhuber Hafnermeister

Das Unternehmen Seit 1491 ist dieses Handwerk am Stammhaus der Hafnerdynastie ansässig, und seit 1843 trägt das Unternehmen den heute so traditionsreichen Namen. Fünf SommerhuberGenerationen haben die Firma zu einer Erfolgsgeschichte werden lassen und die Manufaktur für Wärmespeicherungskeramik zum Marktführer in Europa gemacht.

Hausruckviertel

Pram Aschach a.d.D. Schlatt Grieskirchen Taufkirchen a.d.Tr. Frankenburg

Steyr Sommerhuber GmbH Keramik Manufaktur Steyr 1491 R.C. Sommerhuber Resthofstraße 69, 4400 Steyr tel.: +43 (0)7252 / 893-0 fax: +43 (0)7252 / 893-210 sommerhuber-keramik@ meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ sommerhuber-keramik

Hanreich Hofer Maier Mössenböck Pöttinger Strasser

Möbelrestaurator Möbelrestaurator Wildholztischler Goldschmiedin Metallwerkstätte Bio-Hofkäser

LEITPRODUKT Hochzeitsofen: Früher war ein Kachelofen Sinnbild für Wohlstand und Aufstieg. Heute steht der Hochzeitsofen für Beständigkeit und zeitlose Ästhetik. Entworfen hat ihn der Jugendstilkünstler Michael Powolny, Mitbegründer der Wiener Sezession. Heute noch werden die Kacheln nach den Original-Entwürfen gefertigt. ANGEBOT Kachelöfen, Kachelkamine, Designheizkörper, Spa-Keramik

www.meisterstrasse.at 94


Bernhard Hanreich Möbelrestaurator

Pram Möbelrestaurierung Hanreich Bernhard Hanreich Feldegg 1 4742 Pram tel.: +43 (0)7736 / 62 61-3 fax: +43 (0)7736 / 62 61-4 b.hanreich@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/b.hanreich

Das Unternehmen Er lernte bei berühmten Restauratoren der florentinischen und venezianischen Schule. 1995 startete er sein Unternehmen, wo er sein Wissen um Intarsieren, Drechseln, Vergolden, Tischlern, Bildhauern und Malen zur meisterhaften Anwendung bringt. Sein Prinzip: Alter adelt und darf auch als solches wahrgenommen werden.

LEITPRODUKT Intarsienrestaurierung: Eine gelungene, harmonisch gestaltete Intarsie ist ebenso wert, durch fachgerechte Restaurierung erhalten zu werden, wie Werke der Malerei und Bildhauerei.

Herbert Hofer Möbelrestaurator

Aschach a.d. Donau Hofer Möbelwerkstätte Herbert Hofer Bahnhofstraße 27 4082 Aschach an der Donau tel.: +43 (0) 7273 / 200 94 mobil: +43 (0)664 / 204 41 96

ANGEBOT Bernhard Hanreich restauriert vorwiegend furnierte, intarsierte und schnitzornamentierte Möbel und Holzobjekte von der Gotik bis zum Jugendstil – schellackiert, gewachst oder geölt.

herbert-hofer@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ herbert-hofer

95

Das Unternehmen Nach der Gesellenprüfung 1991 spezialisierte er sich auf die Instandsetzung antiker Möbel. Sein Wissen verfeinerte er durch Seminare im Europäischen Zentrum für Denkmalpflege in Venedig und wagte nach der Meisterprüfung als 27-jähriger den Sprung in die Selbständigkeit. Heute zählt er zu den Glücklichen, die ihren Beruf als Berufung sehen.

LEITPRODUKT Restaurierung von Barockmöbel: Unter Restauratoren gilt die Möbelherstellung dieser Zeit als der Höhepunkt des Tischlerhandwerks. Wer die vielfältigen Techniken der alten Meister anzuwenden weiß, beherrscht auch alle anderen Epochenstile. ANGEBOT Tabernakelschrank aus kaiserlicher Schatzkammer, geerbte Kredenz oder Großvaters Diwan – Herbert Hofer behandelt sie alle mit der gleichen Sorgfalt.


Ernst Maier Wildholztischler

Schlatt Wohnwerkstatt Ernst Maier Breitenschützing 18 4691 Schlatt tel.: +43 (0)7673 / 48 38 fax: +43 (0)7673 / 48 38-30 wohnwerkstatt-maier@ meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ wohnwerkstatt-maier

Jacinta Maria Mössenböck

Das Unternehmen Der natürliche Wuchs des Holzes inspiriert zu ungewöhnlichem Design und garantiert optimale Stabilität. Zart und grazil oder massiv und stämmig – stets ist es die Formensprache des Holzes selbst, der Ernst Maier gekonnt neuen Ausdruck verleiht. Seine Arbeit sieht der Wildholztischler lediglich in der sanften Wandlung des Materials in die Skulptur des Möbels.

Goldschmied

LEITPRODUKT Design aus der Natur: Überraschende Anmut, interessante Vielfalt, charaktervolle Individualität – jedes Stück ein Unikat.

Grieskirchen Goldschmiede Jacinta Maria Mössenböck Stadtplatz 24 4710 Grieskirchen

ANGEBOT Möbel in wild-urwüchsigem oder gehobelt-gebändigtem Design – konventionell sind Ernst Maiers Produkte nie. Idee, Material und Ausführung vervollkommnet er zur Einheit. Entwurf und Herstellung stammen aus einer Hand – der Hand eines Könners.

tel.: +43 (0)7248 / 643 06 fax: +43 (0)7248 / 643 06-21 jacinta@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/jacinta

96

Das Unternehmen Mit Ideenreichtum und handwerklicher Brillanz setzt Jacinta Maria Mössenböck das Maximalprogramm einer Schmuckschmiede um. Neben der hochwertigen Produktion und den individuellen wie zeitgemäßen Designs ist es die einfühlsame Beratung durch GoldschmiedemeisterInnen, die die Beliebtheit der 1986 gegründeten Goldschmiede stetig wachsen lässt.

LEITPRODUKT Individuelle Anfertigung: Fein abgestimmt auf die Persönlichkeit des Trägers bzw. der Trägerin, gelangen die Entwürfe in der hauseigenen Werkstätte zu meisterhafter Ausarbeitung. ANGEBOT Legierung eigener Goldfarben; Diamanten und ausgesuchte Edelsteine; Umarbeitung; Trauringe, Tauf- u. Firmgeschenke, Tafelsilber; Edelsteinarmbänder und -colliers; Ehrenmedaillen, Ehrennadeln und Ehrenringe


Wolfgang & Laurenz Pöttinger Metallwerkstätten

Taufkirchen a.d. Trattnach Pöttinger Metallwerkstätten GmbH Wolfgang & Laurenz Pöttinger Obertrattnach 131 4715 Taufkirchen an der Trattnach tel.: +43 (0)7734 / 341 11 fax: +43 (0)7734 / 341 11-34 wl.poettinger@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ wl.poettinger

Robert Strasser

Das Unternehmen Die Unternehmensgeschichte reicht ins Jahr 1922 zurück, als Ferdinand Pöttinger eine Kunstschmiede in Grieskirchen etablierte. Dessen Sohn, Prof. Wolfgang Pöttinger, brachte die Kunstschmiede auf internationales Spitzenniveau. Die dritte Generation – Wolfgang und Laurenz Pöttinger – konnten die Mitarbeiterzahl mittlerweile fast verzehnfachen.

LEITPRODUKT Handgeschmiedete Grabkreuze: Die unverwechselbare Handschrift des Prof. Wolfgang Pöttinger wird von Laurenz und Wolfgang Pöttinger weitergeführt. Wintergärten: vom einfachen Wintergarten bis zum aufwändigen Palmenhaus

Bio-Hofkäser

Frankenburg Strasser Natur.Bauern.Hof KG Bio-Hofkäserei Robert Strasser Egg 3 4871 Frankenburg tel., fax: +43 (0)7683 / 86 23

ANGEBOT Glasfassaden, Vordächer, Portale, Objekteinrichtungen, Gartentore, Gartenzäune, Reproduktionen historischer Entwürfe, Metallobjekte, Bau-Schlosserei

biohofkaeserei-strasser@ meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ biohofkaeserei-strasser 97

Das Unternehmen Der Wiederbelebung der Kleinkäserei 1993 durch Robert Strasser geht eine Tradition voraus, die an seinem Hof bis ans Ende des 19. Jahrhunderts zurückreicht. Die Veredelung der Rohmilch von Weidekühen zu handgeformtem und -gebürstetem Käse unter langsamer Kellerreife schafft besonderer Qualität – man schmeckt den Unterschied.

LEITPRODUKT Rohmilchbutter, Bierkäse, Graukäse: Die Besonderheit dieser Naturprodukte liegt im unvergleichlichen Geschmack für Menschen, die hochwertige Produkte zu schätzen wissen. ANGEBOT Rohmilchbutter aus Sauerrahm; Sauermilchkäse (Kochkäse und Graukäse, das Archeprodukt von Slow-Food Austria); Schnittkäse (Bierkäse, Uhudler Weinkäse, Kürbiskernkäse, Räucherkäse, Ziegenkäse u.v.m.)


Rolf Brühlmann Glaskunst Das Unternehmen Mit filigranen wie auch massiven Glasstrukturen machte er sich in den letzten 30 Jahren dank seiner ideenreichen Handwerkskunst und seinem hohen Qualitätsanspruch einen Namen. Heute führt er im Innviertler Kopfing die traditionsreiche Glashütte Hundstorfer weiter.

Innviertel

Kopfing Gurten Obernberg Taufkirchen Reichersberg Zell an der Pram Mattighofen Raab - Schärding

Brühlmann daxberger Fritz Kalchgruber Kampl Kühberger Pasch Reiter

Glaskunst Innenausbau u. Holzdesign Glasermeister Tischler und Binder Naturprodukte Spengler, Zimmerer Keramikerin Malerei, Raumausstattung

Kopfing Glasatelier & Galerie Brühlmann Rolf Brühlmann Rasdorf 2, 4794 Kopfing tel.: +43 (0) 7763 / 23 81 fax: +43 (0) 7763 / 23 81 glaskunst-bruehlmann@ meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ glaskunst-bruehlmann

www.meisterstrasse.at 98

LEITPRODUKT Hotglass Cube: In die Raumarchitektur integrierbarer, gegossener Glasblock, der durch seine Form und Farben jeden in seinen Bann zu ziehen vermag. Kurse: In Stunden- oder Tageskursen schaffen Kursteilnehmer in Kooperation mit dem Meister ihr eigenes Kunststück aus Glas. ANGEBOT Vasen, Trinkgläser von Schnapsbis Sektglas, Glaskunst, -skulpturen, gläserner Weihnachtsschmuck


Günther Daxberger Innenausbau u. Holzdesign

gurten Tischlerei „Steh auf holz“ Günter Daxberger Dorf 21 4942 Gurten tel.: +43 (0)7757 / 61 43 holzdesign-daxberger @meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ holzdesign-daxberger

Christian Fritz

Das Unternehmen Mit einfachen wie guten Einfällen belebt Günter Daxberger die Holzszene. „Holzteppich“ heißt sein Konzept für eine erfrischend neue Variante von Bodengestaltung. Der zielstrebige Holzdesigner und Tischlermeister aus dem Innviertel hat im Bereich Holzgestaltung noch einiges vor. Den Namen Daxberger wird man sich auf alle Fälle merken müssen.

Leitprodukt Der von Günter Daxberger entwickelte Holzteppich weist Eigenschaften auf, die sich gerade in Nassbereichen bewähren – sauber, schön, rutschfest, massierend und wärmend. Die von Natur aus im Holz enthaltenen ätherischen Öle wirken dazu noch antibakteriell.

Glasermeister

Obernberg Glaswerkstätten Neueder Christian Fritz Geschäft: Marktplatz 16, 4982 Obernberg tel.: +43 (0)7758 / 22 29 Werkstätte: Vormarkt Gurten 7 tel.: +43 (0)7758 / 23 89 mobil: +43 (0)676 / 645 85 40

Angebot Möbel, Treppen, Geländer, Böden, Haus- und Innentüren, Innenausbau, Dekoartikel nach eigenem Design

fritz-glaswerkstaetten@ meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ fritz-glaswerkstaetten 99

Das Unternehmen 1892 gründete Max Neueder die Glaskunstwerkstätte in Obernberg. Sein Nachfahre, Alois Fritz, baute 1972 eine Zweigstelle im benachbarten Pocking in Bayern auf. Seit 1982 führt Christian Fritz beide Betriebe. Altes Handwerkswissen – verbunden mit modernen Gestaltungsideen – und acht hochqualifizierte Mitarbeiter sind beste Garanten für hochwertige Produkte.

LEITPRODUKTE Bleiverglasung von Fenstern und Türen nach eigenen Entwürfen oder bereitgestellten Vorlagen: Verwendung verschiedenster Farbgläser, kombiniert mit Sandstrahl-, Ätz- und Gussgläsern – für sakralen wie privaten Bereich ANGEBOT Spezialatelier für Glasmalerei, Blei- und Kunstverglasungen, Glasbetonfenster, Sandstrahl-, Fusing- und Ätztechnik, Schutzverglasungen u.v.m.


Josef Kalchgruber Tischler und Binder

Taufkirchen a.d. Pram Ideen aus Holz Josef Kalchgruber Schärdinger Straße 10 4775 Taufkirchen an der Pram tel.: +43 (0)7719 / 72 86 fax: +43 (0)7719 / 72 86-86 ideenausholz-kalchgruber@ meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ ideenausholz-kalchgruber

Erwin Kampl

Das Unternehmen 1896 gründete Johann Kalchgruber eine Fassbinderei, die Sohn und Enkel weiterführten. Urenkel Josef Kalchgruber verbindet das Handwerk seiner Väter mit der Tischlerei. Den Synergieeffekt nutzt er für die Entwicklung innovativer Produkte: Badewannen, Waschbecken, Duschkabinen aus Holz. Denn was sich für Fässer eignet, passt auch für Nassbereiche im Haus.

LEITPRODUKTE Badewannen, Wachbecken und Duschkabinen aus Holz: Neben dem Wohlfühlfaktor sind es die optimale Wärmedämmung und die natürliche antistatische Wirkung des Holzes, die Schmutzpartikel abweist. Die antibakterielle Eigenschaft macht Holz jedem anderen Material im Wohnbereich überlegen.

Naturprodukte

Reichersberg Naturprodukte Kampl Erwin Kampl Reichersberg 14 4981 Reichersberg tel.: +43 (0)7758 / 29 20 fax: +43 (0)7758 / 29 20-4 mobil: +43 (0)676 / 660 73 72 e.kampl@meisterstrasse.at

ANGEBOT Türen, Kastenfenster, Stiegen, Innenraumgestaltung, Badebottiche, Tauchbecken u.a.

www.meisterstrasse.at/e.kampl

100

Das Unternehmen Ein Großteil der Kamplschen Erzeugnisse geht an Klosterläden in Österreich und Deutschland, die deren hohe Qualität schätzen. Ein zweites Standbein des Betriebs besteht im Bemühen, jedermann elementare Einblicke in das Hildegard’sche Panoptikum der Pflanzen- und Edelsteinkunde in Form von Vorträgen, Seminaren und Führungen durch den betriebseigenen Kräutergarten zu gewähren.

LEITPRODUKTE Österreichisches Naturkräutersalz: Kräuter aus heimischen Bio-Demeter-Betrieben werden mit österreichischem Natursalz gemischt. Arnika-BeinwellProdukte: Die wohltuenden Essenzen stammen ausschließlich aus biologischer Herstellung. ANGEBOT Hildegard-von-Bingen-Produkte, Marmelade, Kräuter, Kräuterwein, Gewürze, Sirup, Nudeln, Honig, Bücher, Edelsteine, Müsli; Vorträge und Seminare auf Anfrage


Hermann Kühberger Dachdecker, Spengler und Zimmerer

Zell a.d. Pram Krupa GmbH & CO KG GF Hermann Kühberger Willing 8 4755 Zell an der Pram tel.: +43 (0)7764 / 84 12 fax: +43 (0)7764 / 74 42 dach-krupa@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/dach-krupa

Das Unternehmen Als Josef Krupa 1948 die Spenglerei gründete, fuhr er noch mit Motorrad und Werkzeugkasten zu seinen Kunden. Sohn Hubert erweiterte 1972 um Dachdeckerei und Flachdächerbau. Seit 2006 führt Zimmermeister Kühberger den Betrieb und schreibt in dritter Generation die Erfolgsstory fort, indem er modernes Know-how und altbewährtes Handwerk aus Meisterhand bietet.

LEITPRODUKTE Sonderlösungen aus Kupfer: Dachrinnengestaltungen, Kaminverkleidungen, Kapellenund Turmbedachungen, Wetterhähne Holzschindeln: Sanierung und Erhalt historischer Dachlandschaften durch Belegung mit Schindeln

Silvia Pasch Keramikerin

Mattighofen Töpferatelier Silvia Pasch Wagenham 23 5230 Mattighofen tel.: +43 (0)7742 / 25 33-0 fax: +43 (0)7742 / 25 33-4

ANGEBOT Spengler- und Dachdeckerarbeiten, einfache und schnelle Projektabwicklung, fach- und stilgerechte Sanierung, Flachdächer aus EPDM-Kautschuk

toepferei-pasch@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ toepferei-pasch

101

Das Unternehmen In ihrem Atelier gibt es kein Stück, das sie nicht mit ihren bloßen Händen geformt hätte. Die Grundlagen dieser Handwerkskunst erlernte sie bei ihrem Vater, der 1960 nach seiner Lehrtätigkeit an der Kunsthochschule Stuttgart eine Töpferwerkstatt im Innviertler Wagenham eröffnete. Mit Geschick und Kreativität brachte die Meisterin den Betrieb zu einer zweiten Blüte.

LEITPRODUKTE Kupferkeramik: Eine beinahe vergessene Töpfertechnik ist das Reduzieren von Kupfer auf die Glasur. Die so entstandene Oberfläche übt ungeahnte Faszination aus. Die Rezeptur dazu hat Silvia Pasch neu erarbeitet. ANGEBOT Vasen, Krüge, Schalen, Relieffliesen, Skulpturen, Blumentöpfe, „Kugelfische“, Anhänger, Weihnachtsengel, vergoldete Keramikkometen, „Kosmoskugeln“, „Korallenriffe“


Ing. David & Mag. Agnes Reiter Malerei u. Raumausstattung

Das Unternehmen Schärding erfreut mit seiner freundlichen Farbenpracht, die wesentlich der Malerei Reiter zu verdanken ist. Was 1955 als Zwei-Mann-Betrieb begann, ist heute ein über die Grenzen des Bezirks gesuchtes Spezialteam für Fassadengestaltung und Raumausstattung mit 20 hervorragend ausgebildeten Mitarbeitern. 2001 wurde Ing. David Reiter zum Qualitätsmaler ernannt.

oberes Mühlviertel

Helfenberg Schönegg Haslach a.d. Mühl Julbach St. Johann a.Wbg. Bad Leonfelden

Raab, Schärding Malerei u. Raumausstattung Ing. David & Mag. Agnes Reiter Marktstraße 102, 4760 Raab tel.: +43 (0)7762 / 22 45-0 fax: +43 (0)7762 / 22 45-4 Filiale: Unterer Stadtplatz 4, 4780 Schärding maler-reiter@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ maler-reiter

Grünzweil Kitzmüller Koblmiller Reischl Seidl Wagner

Steindesign Weberei Ölmüller Massivholztischlerei Hafner Blaufärber, Handdrucker

LEITPRODUKT Fassadengestaltung: Mit sicherem Gespür setzt Reiter fein nuancierte Farbkonzepte mit hohen ästhetischen Ansprüchen um – abgestimmt auf Architektur, Umgebung und Bewohner. ANGEBOT Fassadengestaltung, Vollwärmeschutz, Innenmalerei und Dekoration, Stuckarbeiten, Bodenverlegung, Trockenausbau, Sonnenschutz, Raumausstattung, Polsterei, Farbberatung und Farbenverkauf

www.meisterstrasse.at 102


Franz Grünzweil Steindesign

Helfenberg Steindesign Franz Grünzweil Leonfeldner Straße 29 4184 Helfenberg tel.: +43 (0)7216 / 62 35 fax: +43 (0)7216 / 62 35-4 f.gruenzweil@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ f.gruenzweil

Erich & Anneliese Kitzmüller

Das Unternehmen Bereits 1898 erschloss Josef Grünzweil einen kleinen Steinbruch und stellte Mühlsteine, Fensterumrahmungen und Randsteine her. Heute – vier Generationen später – verbindet Franz Grünzweil überliefertes Handwerkskönnen mit modernen Techniken, zeitgemäßem Design und exquisiten Natursteinen aus allen Erdteilen.

LEITPRODUKT Mühlviertler Granit: Die Qualität des Mühlviertler Granits ist international gefragt. Aus diesem erstklassigen Stein schlägt Grünzweil Marterl, Säulen, Tür- und Fensterumrahmungen wie auch Stufen, Bodenplatten und Gartensitzgruppen in perfekter Verarbeitung.

Weberei

Schönegg Weberei Kitzmüller Erich & Anneliese Kitzmüller Guglwald 27 4191 Schönegg tel.: +43 (0)7219 / 60 75-0 fax: +43 (0)7219 / 60 75-30 weberei-kitzmueller@ meisterstrasse.at

ANGEBOT Grabmale, Fensterbänke, Küchenarbeitsplatten, Stiegen, Schwimmbadumrahmungen, Terrassen, Bäder u.v.m.

www.meisterstrasse.at/ weberei-kitzmueller 103

Das Unternehmen Die Wahrung der Mühlviertler Webtradition liegt dem Webmeister in dritter Generation, Erich Kitzmüller, am Herzen. Anneliese Kitzmüller betreut die Kunden, und gemeinsam mit ihrem Mann hat sie die Weberei zu einem schlagkräftigen Betrieb gemacht. Eine der Stärken der Weberei ist die Anfertigung von Textilien nach Kundenwunsch auch in Kleinmengen.

LEITPRODUKT Baumwoll-Trachtenstoffe: Nach größtenteils überlieferten Vorbildern produziert die Weberei Kitzmüller über 80 verschiedene buntgewebte Muster. ANGEBOT Bettwäsche, Tischwäsche, Küchenwäsche, Geschirr- und Handtücher, Trachtenstoffe, Woll- und Fleckerlteppiche, individuelle Anfertigungen


Gunther Koblmiller Ölmüller

Haslach a. d. Mühl Mühlviertler Ölmühle Ing. Gunther Koblmiller Stahlmühle 1 4170 Haslach an der Mühl tel.: +43 (0) 7289 / 712 16 fax: +43 (0) 7289 / 722 47 oelmuehle-koblmiller@ meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ oelmuehle-koblmiller

Franz Reischl

Das Unternehmen Aus den Pressen der Ölmühle in Haslach fließt seit mehr als 650 Jahren Leinöl, und Ing. Gunther Koblmiller hat dem regionaltypischen Leinöl zu einer Renaissance verholfen. Auch hat er alte Gerätschaften zur Ölgewinnung in einer authentischen Museumsmühle zusammengetragen, wo gezeigt wird, wie seit jeher dem Leinsamen mühevoll die kostbare Essenz abgerungen wird.

Massivholztischlerei

LEITPRODUKT Leinöl, kalt- und warmgepresst: Ein täglicher Löffel Leinöl stärkt das Immunsystem, hat positiven Einfluss auf Magen, Darm und Verdauung und wirkt cholesterinsenkend. Beliebt sind kulinarische Schmankerl mit Leinöl, wie die Mühlviertler Leinölerdäpfel, Leinölaufstriche, Erdäpfelnudeln u.v.m.

Julbach Tischlerei Reischl Franz Reischl Lerchenfeld 9 4162 Julbach tel.: +43 (0)7288 / 84 11 mobil: +43 (0)664 / 926 26 00 fax: +43 (0)7288 / 84 11 f.reischl@meisterstrasse.at

ANGEBOT Leinöl, Distelöl, Hanföl, Mohnöl, Sesamöl, Kürbiskernöl, Sonnenblumenöl, Rapsöl

www.meisterstrasse.at/ f.reischl 104

Das Unternehmen Neben der vollendeten Beherrschung seines Handwerks hat sich Franz Reischl eine hohe Kompetenz in altem Bauwissen erworben. Mit der Verbindung von historischen Erfahrungswerten, traditioneller Formgebung und moderner Verarbeitung gelingt die Zusammenführung des Besten von früher und heute.

Leitprodukt Antike Türen und Inneneinrichtungen: Alte Stiche genügen Tischler Reischl, um die Schönheiten von einst zu rekonstruieren. Das Hobeln und Schnitzen von Hand macht jedes Stück zu einem Unikat. Angebot Einrichtung für den gehobenen Landhausstil, antike Türen, Inneneinrichtungen, Möbel aus Altholz, Bauernstuben, Kellerstüberl, Küchen, Innentüren, Haustüren – alles aus Massivholz


Uwe Seidl Hafnermeister

St. Johann a. Wimberg Sagmühler Ofenbau GmbH Uwe Seidl Pesenbachstraße 31 4172 St. Johann am Wimberg tel.: +43 (0)7217 / 67 46-0 fax: +43 (0)7217 / 67 46-4 hafner-seidl@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ hafner-seidl

Maria & Karl Wagner

Das Unternehmen Mit 25 Jahren gründete er 1994 das Hafnerunternehmen, das er stetig ausbaut. Mit seinen Kreationen bringt der Mühlviertler Abwechslung in die Einheitsästhetik und kreiert einzigartige Stücke, die Wärme ausstrahlen und die Individualität der Auftraggeber spiegeln. Für seine Leistungen als Hafnermeister erhielt Uwe Seidl den 1. Preis des Rotary-Innovationswettbewerbs.

LEITPRODUKT Öfen aus einer Hand – von der Entwurfsentwicklung über das detailgetreue Tonmodel im Maßstab 1:10 bis zum Aufbau des Ofens vor Ort und zur permanenten Nachbetreuung

Blaufärber, handdrucker

Bad Leonfelden Handdrucke Wagner Maria und Karl Wagner Kurhausstraße 11 4190 Bad Leonfelden tel.: +43 (0)7213 / 65 88 mobil: +43 (0)676 / 585 81 01 fax: +43 (0)7213 / 65 88

ANGEBOT Grund-, Kachel-, Kaminöfen; offene Kamine, Herde, Ganzhausheizungen, Heizeinsätze; Tepidarium, Calidarium, zentral beheizte Raumskulpturen, und Kachelöfen; Wandheizungen, Wärmepumpen, Pelletsheizungen; Keramik

blaudruck-wagner@ meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ blaudruck-wagner 105

Das Unternehmen Aufwändige Arbeitszyklen, mehrwöchige Trocknung, vielfaches Eintauchen des Leinens in das Färbebad: Kreativität und Freude an der Bewahrung dieser handwerklichen Tradition, die im Hause Wagner bereits in der vierten Generation seit 130 Jahren gepflegt wird, garantieren die von renommierten Trachtenherstellern und Modedesigner hochgeschätzte Qualität.

LEITPRODUKT Blaudruckstoffe: Die Blaudruckerei Wagner verfügt nicht nur über eine umfangreiche Modelsammlung, sondern auch über ausgefeilte Techniken, die sogar den zweifärbigen Blaudruck – hell- und dunkelblau – ermöglichen. Dieser wird nach 100 Jahren nun wieder produziert. ANGEBOT Muster nach Wunsch, Kleiderstoffe, Vorhänge, Tischdecken, Zierpolsterüberzüge, Raumausstattung


Peter Buchsbaum Schlosser und Schmied

Das Unternehmen Gegründet 1921 als wassergetriebene Hammerschmiede, in den 60er-Jahren an die Bundesstraße verlegt um Fahrzeuge zu reparieren, verlagerte in dritter Generation Peter Buchsbaum den Betrieb auf Kunstschmiede und Stahlbau. Zwischen zierlicher Kunstschmiedearbeit und gewagten Freitreppen lotet er die unerschöpflichen Möglichkeiten des Schmiedeeisens aus.

unteres Mühlviertel

Waldhausen i.Strg. Pabneukirchen Gallneukirchen Schlägl Grein

BUCHSBAUM Glinssner Gollner greiner Schörgi

Schlosser, Schmied Schlosser u. Steinhauer Steinmetz, Bildhauer Zimmerer u. Dachdecker Konditorei u. Cafè

Waldhausen i. Strudengau Buchsbaum – Kunstschmiede und Schlosserei Peter Buchsbaum Gloxwald 86 4391 Waldhausen im Strudengau tel.: +43 (0)7260 / 42 95 fax: +43 (0)7260 / 42 95-4 schlosser-buchsbaum@ meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ schlosser-buchsbaum

www.meisterstrasse.at 106

LEITPRODUKT Treppen in allen Formen und Materialien: Die innovativen Bauweisen der Schlosserei und Schmiede Buchsbaum bieten durch Materialkombination (Edelstahl-Holz/Glas) ästhetische Lösungen. ANGEBOT Schlosserarbeiten aus Stahl und Edelstahl, Kunstschmiedearbeiten; Türen, Tore, Treppengeländer, Gitter, Balkone, Zäune; leichter bis mittelschwerer Stahlbau; Restaurierungen


Josef Glinssner Schlosser und Steinhauer

Pabneukirchen GlinSSner GmbH Josef GlinSSner Oberpabneukirchen 8 4363 Pabneukirchen tel.: +43 (0)7265 / 56 57 fax: +43 (0)7265 / 205 89 j.glinssner@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/j.glinssner

Wolfgang & Anita Gollner

Das Unternehmen Aus der ursprünglichen Getreidemühle von 1757 wurde Hammerwerk und Nagelschmiede und schließlich Schlosserei. Der heutige Betreiber dieses Traditionsunternehmens in siebter Generation, Josef Glinßner, ist Visionär. Er schafft aus Metall und Granit, dem „Grundmaterial des Mühlviertels“, einzigartige Objekte, die Landschaftsornamente, Gartenmöbel oder Kraftquelle sind.

LEITPRODUKT Granitkreationen: Die Vielfalt der Formen reicht von imposanten und pompösen Steintischen mit den dazugehörigen Steinsesseln für romantische Naturgärten bis hin zu den unikaten Kunstwerken für den ambitionierten Kunstliebhaber.

Steinmetz und Bildhauer

Gallneukirchen Steinart Gollner Wolfgang Gollner Veilchenweg 16 4210 Gallneukirchen mobil: +43 (0)664 / 412 19 99 fax: +43 (0)7235 / 649 44

ANGEBOT Skulpturen, Steinfische, Tische, Sesseln, Stiegen; Aschenbecher, Blumenvasen; individuelle Anfertigungen nach freundlicher, sachkundiger Beratung

steinart-gollner@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ steinart-gollner

107

Das Unternehmen Seine Arbeiten in Stein und Halbedelstein, Edelstahl und Glas sind eindringlich ohne Aufdringlichkeit, rühren ohne Rührseligkeit. Viele Preise haben die stets außergewöhnlichen Skulpturen schon eingebracht. Mit besonderer Leidenschaft gestaltet Wolfgang Gollner private Auftrags- werke, denen er gekonnt und einfühlsam Charakter und Einzigartigkeit verleiht.

LEITPRODUKT Grabanlagen und Skulpturen: Basis seiner kreativen Arbeit ist das persönliche Gespräch mit dem Auftraggeber. Fantasie, Materialvielfalt und Vielgestaltigkeit der Gollnerschen Kreationen schätzen alle, die Besonderes wollen. ANGEBOT Erinnerungsdenkmäler, Skulpturen im öffentlichen Raum und für Gartengestaltung; Renovierung und Neudesign von bestehende Grabanlagen


hans greiner zimmerer und dachdecker

schlägl Mühlviertel Dach Hans greiner Baumgartenmühle 1 4160 Schlägl tel: +43 (0)7281 / 600 20 fax: +43 (0)7259 / 600 24 mobil: +43 (0)664 / 411 11 37 h.greiner@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/h.greiner

Helmut & Helga Schörgi

Das Unternehmen Das 2003 gegründete Unternehmen hat sich in der Region innerhalb kürzester Zeit eine Reputation von hohem handwerklichem Niveau, absoluter Verlässlichkeit und großem Variantenreichtum in der Formgebung aufgebaut. Wie vielfältig die Visionen des Dachdeckermeisters sind, beweist er immer wieder mit der Realisierung kleiner Kunstprojekte.

Konditorei und CafÉ

LEITPRODUKT Dachgestühl in allen Formen: Wenn es um Holz und Dach geht, bewältigt Hans Greiner mit seinem Team auch die ausgefallensten und kompliziertesten Herausforderung mit viel Engagement, Ideenreichtum und Bravour.

Grein Café Konditorei Schörgi Helmut & Helga Schörgi Rathausgasse 2 4360 Grein tel.: +43 (0)7268 / 350-0 fax: +43 (0)7268 / 350-4

ANGEBOT Dachstühle und Dacheindekkungen; Holzverbauten für innen und außen; Carports; Holzhütten und Holzhäuser; Dach- und Dachstuhlsanierung

h.schoergi@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/h.schoergi

108

Das Unternehmen Kriterium für die Erstklassigkeit der Café-Konditorei war und ist hoher Qualitätsstandard in Produkt und Service. Die CaféKonditorei Schörgi ist Preisträgerin der Goldenen Kaffeebohne 2007 – eine österreichische Auszeichnung, die für kreative Kaffeekultur, heimische Mehlspeisen- und Eistradition und Confiseriekunst auf höchster Ebene verliehen wird.

LEITPRODUKTE Strudengauer Batzlguglhupf: flaumige Spezialität mit Nuss-, Topfen-, Powidlfüllung – nach einem Rezept aus dem 19. Jhdt; Barockpraline: kreativ, wunderschön und unheimlich gut; Eiskreationen: kalte Köstlichkeiten in riesiger Auswahl ANGEBOT Strudel, Fruchtiges, Torten, saisonale Spezialitäten; hausgemachtes Eis sommers wie winters; Mehlspeisen für Diabetiker und Allergiker


Reinhold Baumschlager Wirt, Sommelier, Hotelier

Das Unternehmen Ein Wirt und Hotelier, der unter seinen Gästen soviel Wohlbehagen und Zufriedenheit bewirkt, ist zuallererst ein großer Menschenfreund: Reinhold und Andrea Baumschlager führen das Landhotel Forsthof mit seinen mittlerweile 30 Mitarbeitern in dritter Generation mit viel Hingabe und Leidenschaft. Forsthof – ein anderes Wort für Sich-zuhause-Fühlen.

Traunviertel

Siering Weyer Ansfelden Molln Weyer Adlwang

Baumschlager Hamertinger Öllinger Schmidberger Weissensteiner Wieser

Wirt, Sommelier, Hotelier Tischler Kunstschmied, Metalldesign Alte Schmiedekunst Naturholztischler Tischler

Sierning Landhotel Forsthof GmbH & Co KG Reinhold Baumschlager Neustraße 29 4522 Sierning tel.: +43 (0)7259 / 23 19-0 fax: +43 (0)7259 / 23 19-66 r.baumschlager@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ r.baumschlager

www.meisterstrasse.at 109

LEITPRODUKT Ein wunderbar erholsames Ambiente für Urlauber sowie professioneller Rahmen für Tagungen und Seminare ANGEBOT Erholungsort für Genießer; Seminarhotel für Betriebe aus dem In- und Ausland; Regionale- und saisonale Küche; große Auswahl an Weinen aus dem In- und Ausland


Max Hamertinger Tischlermeister

Weyer Tischlerei Hamertinger Max Hamertinger Waidhofnerstraße 59 3335 Weyer tel.: +43 (0)7355 / 64 18 fax: +43 (0)7355 / 64 18-4 m.hamertinger@ meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ m.hamertinger

Das Unternehmen Max Hamertinger und seine 1954 gegründete Bau- und Möbeltischlerei stehen für klare Prämissen: Beste Materialauswahl – ausgesuchte Hölzer der Region – ist unbedingte Voraussetzung für hochqualitatives Handwerk. Die stilsichere und makellose Ausführung von Möbeln, Fenstern, Türen und Treppen garantiert Werthaltigkeit und Zeitlosigkeit.

Franz Öllinger Kunstschmied und Metalldesigner

LEITPRODUKT Naturholzmöbel und alles rund ums Bett: individuell ausgeführte Schlafzimmermöbel, gesamte Bettausstattung, natürliche Schlafsysteme

Ansfelden Ansfeldner Kunstschmiede Franz Öllinger Fleckendorf 13 4052 Ansfelden

ANGEBOT gesamter Innenausbau vom Schlaf- übers Wohnzimmer bis zur Küche; Stilvolle Massivholzmöbel; Holztreppen, Holzdecken; (Kasten-)Fenster, Innenund Außentüren

tel., fax: +43 (0)7229 / 880 26 ansfeldner-kunstschmiede@ meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ ansfeldner-kunstschmiede

110

Das Unternehmen Seit 1852 ist der Name Öllinger mit dem Schmiedehandwerk verbunden. Heute – in sechster Generation – hat sich der Kunstschmied Franz Öllinger durch innovatives Handwerk und Design einen Namen gemacht und 2003 und 2007 Handwerkspreise bekommen. 2008 erhielt er den Edelstahl-Design-Preis für ein gestalterisch richtungsweisendes Brunnenobjekt.

LEITPRODUKT Treppen- und Geländerbau für drinnen und draußen: konventionelle und zukunftsweisende Stiegendesigns selbst bei beengtesten Platzverhältnissen ANGEBOT Treppenbau, Einbruchschutz, Kunstschmiedearbeiten und Restaurierungen, Fenstergitter, Metalldesign, Möbel, Edelstahlbau-Nirosta, Geländer, Türen, Tore, Zäune, Vordächer, Pergolas, Carports, Grabkreuze, Werkzeuge nach Muster


Johann & Georg Schmidberger Alte Schmiedekunst

Molln Schmidberger OG alte Schmiedekunst Johann & Georg Schmidberger Schmiedstraße 17, 4591 Molln tel., fax: +43 (0)7584 / 30 73 mobil: +43 (0)650 / 521 00 29 +43 (0)650 / 921 44 32 jg.schmidberger@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ jg.schmidberger

Stefan Weissensteiner

Das Unternehmen Die päpstliche Schweizergarde trägt Harnische und Helme, die von Johann Schmidberger und seinen Söhnen mit handwerklicher Bravour und historischer Technik gefertigt wurden. Kein Wunder also, wenn bei der aus dem 14. Jahrhundert stammenden „Schmidten bei der Lacken“ immer wieder Filmausstatter, Kenner und Sammler aus aller Welt anzutreffen sind.

LEITPRODUKT Rüstungen, Harnische und Helme: Auf die Herstellung und Restaurierung von Rüstungen, Hieb- und Stichwaffen haben sich Johann Schmidberger und seine Söhne spezialisiert.

Naturholztischler

Weyer Naturholztischler WeiSSensteiner Stefan WeiSSensteiner Rapoldeck 4 3335 Weyer

ANGEBOT historische Blankwaffen, Eisentruhen, mittelalterliche Lampen und Leuchter, Türschlösser, Beschläge, Eisentüren, Gitter, Tore, Grabkreuze u.v.m.; Besichtigungen und Workshops auf Anfrage

tel., fax: +43 (0)7355 / 74 26 mobil: +43 (0)664 / 445 02 90 s.weissensteiner@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ s.weissensteiner 111

Das Unternehmen Seit der Gründung 1982 entwickelte sich das Unternehmen von einem 1-Mann-Betrieb zu einer fünfköpfigen Spezialistentruppe. Sie beherrscht uralte Handwerkstechniken und ist in der fachkundigen Erhaltung denkmalgeschützter Objekte – etwa der historischen Kirchenbänke der Basilika Maria Taferl – genauso engagiert wie in Bau und Sanierung traditioneller Fenster.

LEITPRODUKT Kastenfenster: Die Weißensteiner-Holzkastenfenster entsprechen nicht nur den historischen, außenöffnenden Vorbildern und den strengen Auflagen des Bundesdenkmalamtes, sondern mit Iso-Glas als Innenscheibe auch modernen Energiestandards. ANGEBOT Kastenfenster, Restaurierungen von Kirchengestühl, Massivholzmöbel aus Sonderhölzern (Apfel, Mehlbeere, Zwetschke u.v.m.)


ING. ANGELIKA WIESER Beschlägemanufaktur

Adlwang Wieser Ges.m.b.H. Beschlägemanufaktur Ing. Angelika Wieser Emsenhuberstraße 21 4541 Adlwang tel.: +43 (0)7258 / 54 25 fax: +43 (0)7258 / 54 26 a.wieser@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/a.wieser

Das Unternehmen Angelika Wieser kennt in ihrem Handwerk keine Kompromisse, denn ihre Norm heißt Maximalqualität. Vom Baum bis zur Türe, vom Roheisen bis zum Beschlag – bei Wieser stammt alles aus einer Hand. Bestes Material, hochwertige Verarbeitung und uraltes Handwerkswissen machen die solide Güte und den schnörkellosen Charme der WieserProdukte aus.

LEITPRODUKT Metallbeschläge: Die Beschläge für historische Türen, Tore und Fenster aus Schmiedeeisen und Messing verbinden bodenständige Funktionalität mit zeitloser Schönheit.

REISEN

Wussten Sie schon, dass...

ANGEBOT Beschläge für historische Fenster und Türen aus Eisen und Messing; Möbelbeschläge; alle WieserKatalogartikel auch per Versand; Türen, Tore, Fenster nach historischen Vorbildern; Landhausmöbel mit natürlichen Oberflächen

...Sie jederzeit die Meister persönlich kennenlernen und in das authentische Erlebnis Handwerk eintauchen können? Reisen Sie auf der MEISTERSTRASSE! www.meisterstrasse.at/reisen

112


113


www.meisterstrasse.at/ MITGLIEDSBETRIEB traunviertel Sie sind Handwerksmeister und wünschen sich... ...Teil eines exklusiven Netzwerks von über 350 Handwerksbetrieben zu sein? ...eine starke, etablierte Dachmarke führen zu dürfen? ...Ihre Produkte im schönsten Handwerkskatalog Österreichs zu präsentieren? ...neue, qualitätsbewusste Kundenschichten zu erreichen? Dann werden Sie Mitgliedsbetrieb der MEISTERSTRASSE Österreich! 114


pRomotion


Salzkammergut

Salz kammergut Es ist unbestritten, dass das Salzkammergut – als großteils im südlichen Oberösterreich gelegene Region – zu den bekanntesten und schönsten Teilen der Alpen zählt: Saftige Wiesen, tiefblaue Seen und lichtgleißende Gletscher, herrschaftlich-kaiserliche Architektur genauso wie liebliche, giebelverzierte Holzveranden – all dies begründet den fabelhaften Ruf des Salzkammerguts.

Doch ihren endgültigen Reiz erhalten die landschaftlichen Schätze der Region erst durch die Menschen, die hier zu Hause sind. Sie pflegen nicht nur Jahrhunderte alte Traditionen und Bräuche, sondern halten auch das Handwerk auf besondere Weise hoch. Ein Füllhorn großartigen handwerklichen Geschicks und zum Teil auch nahezu in Vergessenheit geratene Handwerkskünste werden Sie begeistern. Diese volkskulturelle Eigenständigkeit und Authentizität hat der Region den Beinamen „zehntes Bundesland Österreichs“ eingebracht.

116


Nördliches Salzkammergut St. Georgen Dostal Traunkirchen Frauscher Oberhofen a. Irrsee Leikermoser Scharnstein Mittermaier Weyregg Oberwanger Schörfling Ottet Gmunden Paschinger Aurach Pesendorfer Gmunden Reingruber Oberwang Rosenlechner Inneres Salzkammergut Bad Ischl Graf R. Steeg GrampElhuber Bad Goisern Pamminger Bad Ischl Salveter Bad Ischl Zeppetzauer

Uhrmacher Exklusive Kinderkleider grafische/künstl. Gestaltung Bäcker, Konditor, Confiseur Kunstschmiede Konditorei Säcklermeister Hafner-Restaurator Bäckerei Stammbaum-Atelier Blumenreich Gasthaus Steegwirt Brillenmacher Dirndlschneiderin Bauhandwerk

117


Barbara & Florian Dostal Uhrmacher

DAS UNTERNEHMEN Eine alte Uhr wieder in Gang setzen ist wie das Wachküssen aus einem Dornröschenschlaf, und dafür braucht es neben detailliertem Fachwissen und einer ruhigen Hand besondere Leidenschaft und Intuition. Seit der Betriebsgründung 1993 haben sich die gelernten Uhrmachermeister in ihrem Atelier mit Blick auf den Attersee auf die Revitalisierung alter Uhren spezialisiert.

nördliches Salzkammergut St. Georgen Traunkirchen Oberhofen a. Irrsee Scharnstein Weyregg Schörfling Gmunden Aurach Gmunden Oberwang

Dostal Frauscher Leikermoser Mittermaier Oberwanger Ottet Paschinger Pesendorfer Reingruber Rosenlechner

Uhrmacher Exklusive Kinderkleider grafische Gestaltung Bäcker, Confiseur Kunstschmiede Konditorei Säcklermeister Hafner-Restaurator Bäckerei Stammbaum-Atelier

ST. GEORGEN a. Attersee Dostal – Die Uhrmacher Barbara & Florian Dostal Wildenhag 40 4880 St. Georgen am Attersee tel., fax: +43 (0)7667 / 20 0 98 mobil: +43 (0)699 / 17 72 00 98 dostal@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/dostal

www.meisterstrasse.at 118

LEITPRODUKT Zur Restauration – von der geerbten Taschenuhr bis hin zur denkmalgeschützten Turmuhr – werden sogar fehlende Teile per Hand nachgebaut und diese Uhren innen wie außen in den Originalzustand zurückgeführt. ANGEBOT Das Serviceangebot umfasst alle Uhrmacherarbeiten an Großuhren (Stand- und Wanduhren, inkl. Abhol- und Lieferservice) und Kleinuhren (Armband-, Taschenuhren).


Sophiemarie & Kamilla Frauscher

A. & M. Leikermoser grafische und künstlerische Gestaltung

Exklusive Kinderkleider DAS UNTERNEHMEN Bewährtes wird modern – alte Handarbeit trifft auf neuen Look: Unter der Marke SophieMarie entwickelte Kamilla Frauscher eine außergewöhnliche, neue Idee und fertigt in verschiedensten Handarbeitstechniken aus edlen Stoffen exklusive Kinderkleider.

Traunkirchen SophieMarie Exklusive Kinderkleider Kamilla Frauscher

LEITPRODUKT Taufkleider: Das Besondere an den Taufkleidern sind die austauschbaren Einsätze, die die Initialen des Kindes tragen.

Oberhofen am Irrsee Leikermoser GbR grafische und künstlerische Gestaltung Andrea und Monika Leikermoser

ANGEBOT Die Kleider aus hochwertiger Seide, Leinen oder feiner mobil: +43 (0)664 / 202 70 20 Baumwolle haben phantasievoll designte, austausch­bare sophiemarie@meisterstrasse.at Einsätze an der Vorder­seite. Je nach Anlass und Geschmack www.meisterstrasse.at/sophiemarie sind sie besetzt mit zarten Blüten, bunten Ornamen­ten oder glitzernden Kristallen. Uferstraße 44 4801 Traunkirchen

Gegend 61 4894 Oberhofen am Irrsee tel.: +43 (0)6213 / 699 15 am.leikermoser@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ am.leikermoser 119

Das Unternehmen Beim Entwerfen von Markenzeichen, Schriftzügen, Illustrationen und Grafiken greifen die beiden Schwestern zu den ursprünglichen Werkzeugen und Techniken wie Breitfeder, Pinsel, Tusche, Tempera- und Aquarellfarben, Scherenschnitt, Linolschnitt, Kupferstich – für Produkte mit unverkennbar einmaligem, lebendigem Charakter.

Leitprodukt Leikermoser Signet: Zeichen und Identifikationsmerkmal – individuell für jeden Kunden; Auf Briefpapier, Kuverts und Visitkarten, samt Stempel und Siegel, mit Stempelkissen und Siegellack in handgefertigter Edelholzschatulle Angebot Tisch- u. Einladungskarten, Monogramme, Wappen, Exlibris, Urkunden; Corporate Design, Logos, Geschäftsdrucksorten, Illustration, Websites


Kurt Mittermaier Bäcker, Konditor, Confiseur

Scharnstein Konditorei Café Biobäckerei Mittermaier Kurt Mittermaier Hauptstraße 8 4644 Scharnstein tel.: +43 (0)7615 / 22 95 fax: +43 (0)7615 / 22 45-19 k.mittermaier@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ k.mittermaier

Kurt Oberwanger

DAS UNTERNEHMEN Kurt Mittermaier erweiterte die seit 1924 bestehende Bäckerei um Konditorei, Confiserie und Café und machte sie so zum kulinarischen Mittelpunkt des Ortes. Unter den süßen Schmankerln gibt es eigene Linien für Diabetiker, Milch- und Weizenallergiker. Mit dem „Almtaler“ hat der Bäcker- und Konditormeister der Region ein vernaschbares Wahrzeichen geschenkt.

Kunstschmiede DAS UNTERNEHMEN Die Schmiedewerkstatt besteht bereits seit vier Generationen und hat sich in dieser Zeit von einer Huf- und Wagenschmiede zu einer Kunstschmiede entwickelt. Kurt Oberwanger hat eine Zusatzausbildung zum hand­werklichen Restaurator.

LEITPRODUKT Der Almtaler: Der Sage nach betörte eine Scharnsteinerin ihren Lehensherrn, dem sie den Zehent schuldig blieb, mit feinem Schokoladengebäck. Gourmets lassen sich bis heute mit dieser exquisiten Confiserie bestechen. Biobrot: Vom Getreide bis zur Verarbeitung – wo bio draufsteht, ist auch bio drin.

Weyregg a. Attersee DER SCHMIED VOM ATTERSEE KURT OBERWANGER

LEITPRODUKT Mehrfacher OÖ Handwerks­ preisträger für Restaurierung und Reproduktion.

ANGEBOT Sämtliche Kunstschmiedearbeiten in historischen und modernen tel.: +43 (0)7664 / 22 48-0 Schmiede­techniken: Gartenfax: +43 (0)7664 / 22 48-9 zäune, Tore, Vordächer, Balkonge­­länder, Gittertüren, Fensteroberwanger@meisterstrasse.at gitter und Fensterkörbe, Stiegengeländer, Wendelstiegen, Grabwww.meisterstrasse.at/oberwanger kreuze und -laternen, Schilder, Brunnen, Wasser­spiele, Laternen, Luster, Restaurierungen Amboss-Straße 2 4852 Weyregg am Attersee

ANGEBOT Biobrot, Biogebäck, Feingebäck, Torten, Schnitten, Kuchen, Strudel aus der Pfanne, Confiserie 120


Karl Ottet Konditorei

Schörfling a. Attersee Konditorei Karl Ottet Karl Ottet Marktplatz 6 4861 Schörfling am Attersee tel.: +43 (0)7662 / 64 64-0 fax: +43 (0)7662 / 64 64-407 ottet@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ottet

Andreas Paschinger

DAS UNTERNEHMEN Am 1. Mai 1949 eröffnete das aus Wien stammende Ehepaar Margarete und Karl Ottet in Schörfling seine Konditorei. Sohn Karl Ottet wurde 1981 Konditormeister und übernahm 1982 die Firma. Stets ist Qualität das oberste Gebot, die sich mit der Kreativität des Hauses und der traumhaften Landschaft des Attersees zu unvergleichlichem Genuss vereint.

LEITPRODUKT „Original Klimt-Praline”, „Original Schloss Kammer Torte” und „Original Schloss Kammer Trüffel”

DAS UNTERNEHMEN

Säcklermeister 1967 legt Reinhold Paschinger die Meisterprüfung als Säckler ab und gründet 1972 gemeinsam mit seiner Frau Eleonore ein eigenes Unternehmen. Sohn Andreas erlernt im elterlichen Betrieb ebenfalls den Beruf des Säcklers und schließt 1993 mit der Meisterprüfung ab. 2004 übernimmt er die Geschäfte.

Gmunden LEDERBEKLEIDUNG PASCHINGER Andreas Paschinger Am Graben 1 4810 Gmunden

ANGEBOT Von klassischer Sachertorte bis Birnenreistorte mit Himbeersauce – die Konditorei Ottet serviert dazu den passenden Kaffee genauso wie Getränke aller Art bis hin zum Fassbier. Ab der ersten Frühlings­sonne gibt es hausgemachtes Eis im schattigen Schanigarten.

tel. (Geschäft): +43 (0)7612 / 645 40 (Werkstatt): +43 (0)7612 / 472 35-70 fax: +43 (0)7612 / 472 35-44 leder-paschinger@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ leder-paschinger 121

LEITPRODUKT sämischgegerbte Lederhose: Jedes Stück wird individuell hergestellt und ist somit ein Unikat. Auf Wunsch nach vererbten, alten Vorlagen handbestickt. ANGEBOT Gams- und Hirschlederbekleidung: Janker, Damenrock, kurze oder lange Lederhose – alles originalgetreu und trachtenecht maßgefertigt. Dazu bietet Paschinger moderne Leder- und Lammfell­ bekleidung, Taschen, Gürtel, Kopfbedeckungen u.v.m.


Peter Pesendorfer

Karl Georg Reingruber

Hafner-ResTaurator DAS UNTERNEHMEN

Bäckerei

Der Vater gründete 1979 den Hafnerbetrieb in Vöcklabruck; Sohn Peter war 10 Jahre beim Vater tätig und absolvierte die Meisterprüfung als Hafner 1983 sowie als Fliesenleger 1986. Seit 1992 besteht der Betrieb in Aurach am Hongar in zweiter Generation.

Aurach Peter Pesendorfer Aurach 76 4861 Aurach tel.: +43 (0)7662 / 45 77 pesendorfer@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ pesendorfer

LEITPRODUKT Spezialist im Restaurieren und Rekonstru­ieren alter Kachelöfen: alte Herde neu aufsetzen, Kacheln ausbessern, alte Öfen umplanen, Stein-Bruchmosaik, Neueinbau von Elektronachtspeichern, Tagstrom­heizplatten mit der bestehenden Heizung verbinden, H2O-Systeme

Gmunden Bäckerei Reingruber GMBH Karl Georg Reingruber Marktplatz 11 4810 Gmunden tel.: +43 (0)7612 / 641 21 fax: +43 (0)7612 / 641 21-19 reingruber@meisterstrasse.at

ANGEBOT Kachelöfen, Kamine, Herde, Kachelofenservice von der Planung bis zur Ausführung vom Meister selbst

www.meisterstrasse.at/reingruber

122

DAS UNTERNEHMEN Seit 1587 wird im Haus Markt­platz 11 Brot gebacken. Die Familie Reingruber, die nachweislich seit 1688 als Bäckerfamilie in 10. Generation tätig ist, erwarb dieses Haus 1825. Der Erfolg der Bäckerei Reingruber gründet vor allem in der hohen Qualität ihrer Backwaren, die Tag für Tag von qualifizierten Mitarbeitern handgefertigt werden.

LEITPRODUKT Salzstangerl, Südtiroler Bauernbrotlaib, Vollkornziegel, Vollkornkastenbrot, gezogener Topfenstrudel in der Pfanne gebacken, Briochino ANGEBOT Dem Komplettsortiment der Bäckerei Reingruber liegt das Prinzip der optimalen Reifezeit zugrunde. Konditoreiwaren, hausgemachtes Eis, CaféRestaurant mit täglich wechselnden Mittagsmenüs


Regina & Franz Rosenlechner Stammbaum-Atelier

Oberwang Stammbaum-Atelier Regina und Franz Rosenlechner Großenschwandt 35 4882 Oberwang tel.: +43 (0)6233 / 85 53 fax: +43 (0)6233 / 20 0 43

DAS UNTERNEHMEN Bereits seit 1992 werden im Atelier Rosenlechner Stammbäume mit viel Liebe in Handarbeit hergestellt. Die Arbeiten aus dem Atelier Rosen­lechner hängen im gesamten deutschsprachigen Raum und sogar in Übersee: „Ein Stamm­baum ist die bildliche Darstellung unserer Vorfahren, die sowohl für die heutige als auch für zukünftige Generationen interessant ist.”

LEITPRODUKT Angefertigt werden können sowohl Tafeln mit kleineren Familienstrukturen als auch großformatige Gemälde mit vielen Ahnenreihen. Diese werden in Größe und Farbgebung auf die Wohnung des Kunden abgestimmt.

MAGAZIN www.meisterstrasse.at „GOLDENER BODEN“ Wussten Sie schon, dass... ...die Meisterstrasse nun vierteljährlich Österreichs schönstes Magazin für Handwerkskultur herausgibt? Im „Goldenen Boden“ berichten wir über Österreichs beste Werkstätten und stellen Ihnen Traditionen, Innovationen und Trends im Handwerk vor.

ANGEBOT handgemalte Stammbäume, rosenlechner@meisterstrasse.at Ahnentafeln, Chroniken, dargestellt mit Wappen, www.meisterstrasse.at/rosenlechner Häusern, Landschaften, Portraitfotos u.v.m.

www.meisterstrasse.at/goldenerboden

123


Regina Graf FLORISTIK

DAS UNTERNEHMEN In ihrem „Blumenreich“ entführt Regina Graf in die Welt der vielfältigsten Farben, Formen und Düfte. 2004 hat die Floristikmeisterin ihren Laden in Bad Ischl eröffnet – heute beschäftigt sie sieben Mitarbeiterinnen. Handwerkliches Geschick und Ideenreichtum sind eben nur eine Seite des Erfolgs, die andere ist das Gespür für alles Lebende – Pflanze und Mensch.

Inneres Salzkammergut Bad Ischl Steeg Bad Goisern Bad Ischl Bad Ischl

Graf R. GrampElhuber Pamminger Salveter Zeppetzauer

Blumenreich Gasthaus Steegwirt Brillenmacher Dirndlschneiderin Bauhandwerk

Bad Ischl BLUMENREICH REGINA GRAF Wolfganger Straße 28 4820 Bad Ischl / Pfandl tel., fax: +43 (0)6132 / 256 62

LEITPRODUKT Trauerfloristik: Im Blumenreich gibt es keine Standardlösungen. In Ruhe werden gemeinsam mit dem Kunden die individuell passenden Blumen und Texte ausgewählt. Die Trauerschleife wird von Hand geschrieben.

ANGEBOT Floristik für Anlässe jeder Art: www.meisterstrasse.at/blumenreich Hochzeit, Trauerfall oder einfach, um Freude zu schenken; Sträuße, Gefäßfüllungen, Pflanzen, kreative Blumenideen; Gefäße, Accessoires, Duftöle u.v.m. blumenreich@meisterstrasse.at

www.meisterstrasse.at 124


Brigitte & Fritz Grampelhuber Gasthaus Steegwirt

STEEG a. Hallstättersee GASTHAUS STEEGWIRT Brigitte & Fritz Grampelhuber Au 12 4822 Steeg am Hallstättersee tel.: +43 (0)6135 / 83 02 fax: +43 (0)6135 / 83 02-3 steegwirt@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/steegwirt

Manfred Pamminger

DAS UNTERNEHMEN Einst einer der wichtigsten Umschlagplätze des Handels, ist der Steegwirt heute denkmalgeschütztes Kulturgut. Dieser ehrenvollen Verpflichtung kommen Brigitte und Fritz Grampelhuber mit Stolz nach und besinnen sich oft längst vergessener Rezepte, wie das „Brat’l in der Rein“. Mit Brot und Salz – dem traditionellen Willkommensgruß – heißt man die Gäste willkommen.

LEITPRODUKT Genußvorschlag: das KesselGulasch vom Goiserer Almochsen mit Zitronengras, den Papaya-Holler-Senf oder eine Reinanke mit Verbene und aztekischem Süßkraut gebraten – außergewöhnliche Kombinationen mit regionalen Wurzeln

Brillenmacher

Bad Goisern GOISERN OPTIK MANFRED PAMMINGER KG Rudolf-von-Alt-Weg 6 4822 Bad Goisern tel., fax: +43 (0)6135 / 82 73 wapiti@meisterstrasse.at

ANGEBOT traditionelle österreichische Küche mit heimischen Produkten (Fische aus dem Hallstättersee, Rindfleisch von heimischen Bauern, Wild u.v.m.)

www.meisterstrasse.at/wapiti

125

DAS UNTERNEHMEN Für den Optikermeister Manfred Pamminger ist klar, dass eine überzeugende Brillenlösung nur auf Anatomie und Persönlichkeit des Kunden abgestimmt sein kann. In seinem 1997 eröffneten Brillen- und Kontaktlinsenfachgeschäft kreiert der Brillenmacher daher maßdesignte Brillenfassungen – auch aus traditionellen Materialien: Hirschhorn & Holz.

LeitproduktE Wapiti: Unikatbrillenfassung Wapiti Eyewear, Hirschhornfassung Wapiti Natural Eyewear oder Brillenhülle Wapiti-Etui – gemeinsam ist den Wapiti-Produkten die individuelle Handfertigung. Tom Davis Individualanpassung: eine weitere Variante perfekter und individueller Brillenfertigung ANGEBOT Brillen- und Kontaktlinsenanpassung, Sportoptik


Ulli Salveter

Josef Zeppetzauer

DAS UNTERNEHMEN

Dirndlschneiderin 2008 eröffnete die Schneider-

Bauhandwerk

meisterin Ulli Salveter die Dirndlwerkstatt Vetsera. Der Name mit seiner Anmutung von Tradition, Noblesse und Leidenschaft ist Inspiration und Programm gleichermaßen: Das Label Vetsera steht für Überliefertes neu inszeniert, für Bewährtes in unsere Zeit geholt.

Bad Ischl Dirndlwerkstatt Ulli Salveter HAND.WERK.HAUS Skgt. Rudolf-von-Alt-Weg 6 4822 Bad Goisern mobil: +43 (0)699 / 11 48 50 33 dirndlwerkstatt-salveter@ meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ dirndlwerkstatt-salveter

LEITPRODUKTE Vetsera-Dirndlbrautkleid: Mit einer erlesenen Auswahl an Stoffen entsteht ein außergewöhnliches Brautkleid. Sein vollendeter Schnitt folgt der Tradition historischer Trachten; Vetsera-Blusendirndl: Klassisches braucht Konstanz. Handarbeit bleibt dabei unersetzlich und gehört zur Authentizität eines echten Dirndls.

Bad Ischl ZEBAU – ZEPPETZAUER BAU +  ZIMMEREI GMBH Josef Zeppetzauer Wolfganger Straße 7 4820 Bad Ischl tel.: +43 (0)6132 / 234 35 fax: +43 (0)6132 / 234 35-17 zeppetzauer@meisterstrasse.at

ANGEBOT Maßdirndl, Beutel, Taschen, Umhänge, Dirndlblusen u.v.m.

www.meisterstrasse.at/ zeppetzauer 126

DAS UNTERNEHMEN Der Eigentümer der Firma Zebau + Zimmerei, Josef Zeppetzauer, ist seit seiner Lehre dem Handwerk, alten Handwerkstechniken sowie traditionellen Stilen und der Kunst sehr verbunden. Der passionierte Antiqui­täten­sammler legt Wert auf hohe Qualität bei Material und Verarbeitung: Neu- und Umbauten müssen sich mutig, aber mit Gefühl in ein Ensemble einfügen.

LEITPRODUKT fachgerechte Restaurierung alter Bausubstanz mit traditionellen Baustoffen und Techniken sowie außergewöhnliche, in die jeweilige Region passende Häuser ANGEBOT sämtliche gehobene Bauund Zimmermeisterarbeiten; Restaurierungen sowie anspruchsvolle Um- und Neubauten von der Planung bis zur Schlüsselübergabe


www.meisterstrasse.at/ salzkammergut 43 der einzigartigsten handwerklichen Qualitätsbetriebe vom Attersee bis ins Ausseerland präsentieren sich und ihre wunderbaren Produkte unter der Dachmarke Meisterstrasse Salzkammergut – vom Hutmacher bis zum Ofensetzer und Glaskünstler, vom letzten „Goiserer Schuhmacher“ bis zum Lederhosenmacher, vom Bootsbauer bis zum Goldschmied …

127


REISEN AUF DER  MEISTERSTRASSE Salzkammergut

Meister im Ausseerland ARRANGEMENT 2 Übernachtungen im 4 Stern Hotel Erzherzog Johann in Bad Aussee mit reichhaltigem Frühstücksbuffet, Bioecke, Benutzung des großzügig angelegten „Johann Spa“

Besuch der Meisterbetriebe im Ausseerland

Lebendig werden die atemberaubende Landschaft, die tiefblauen Seen und uralten Traditionen des Salzkammerguts erst durch die Menschen, die dort leben und arbeiten: Reisen Sie daher auf der Meisterstrasse! Zu 3 Arrangements in die reizvollsten Gegenden des Salzkammerguts laden wir ein.

1 schönes MEISTERSTRASSE-Geschenk 1 MEISTERSTRASSE-Buch 1 Eintritt in die Salzwelten Altaussee „Berg der Schätze“

Preis pro Person im Doppelzimmer: Preis pro Person im Einzelzimmer:

ab € 199,– ab € 249,–

Meister am attersee und traunsee ARRANGEMENT 2 Übernachtungen im 4-Sterne Schlosshotel Freisitz Roith in Gmunden mit Frühstücksbuffet im Wintergarten bei traumhaftem Seeblick

Besuch der Meisterbetriebe an Attersee und Traunsee 1 schönes MEISTERSTRASSE-Geschenk 1 MEISTERSTRASSE-Buch 1 Schlösserrundfahrt am Traunsee

Preis pro Person im Doppelzimmer: Preis pro Person im Einzelzimmer:

Salzkammergut Touristik – INCOMING TRAVEL AGENCY Götzstraße 12, A-4820 Bad Ischl, Austria www.salzkammergut.co.at tel.: +43 (0)6132 / 24 000-74 fax: +43 (0)6132 / 24 000-4674 e-mail: meisterstrasse@salzkammergut.co.at

ab € 249,– ab € 267,–

Meister an der Radroute

Reisen

ARRANGEMENT „Radfahren ohne Gepäck“ 4 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet im ***Hotel/Gasthof je 1 x in Bad Goisern, am Wolfgangsee, am Attersee, in Bad Ischl 1 schönes MEISTERSTRASSE-Geschenk 1 MEISTERSTRASSE-Buch

Besuch der Meisterbetriebe entlang der Strecke 1 Schiffahrt am Wolfgangsee 1 Klimtpraline mit einer Tasse Kaffee in der Konditorei Ottet inkl. täglicher Gepäcktransfer

Preis pro Person im Doppelzimmer: Preis pro Person im Einzelzimmer:

www.meisterstrasse.at/reisen

128

ab € 275,– ab € 331,–


SALZKAMMERGUT

kultur – tradition – schönheit Die vielen Angebote aus Kunst und Kultur, Natur und Vergnügen lassen einen Urlaubstag im Salzkammergut zu einer Besonderheit werden. Kultur der Gegenwart und Vergangen­ heit treffen mit viel Stil und Gefühl im Salzkammergut zusammen. Faszination Salzkammergut Das Salzkammergut entdecken heißt, jeden Tag mit unvergesslichen Erinnerun­ gen zu füllen. Die Schönheit dieser ein­maligen Landschaft mit ihren Bergen und Seen mit Trinkwasserqualität verleiht Kraft und Lebensfreude.

So wandelt der Besucher auf den Spuren der Hallstattzeit, begegnet auf Schritt und Tritt der k.u.k. Monarchie und spürt die gelebte Tradition, während gleichzeitig ein anspruchsvolles, kulturelles An­gebot die Vergangenheit ablöst und der interessierte Gast zeitgenössischer Kunst- und Kulturgeschichte begegnet. 129

Unsere Urlaubsberater stehen Ihnen gerne zur Verfügung:

Salzkammergut Tourismus-Marketing GmbH Salinenplatz 1 A-4820 Bad Ischl tel.: +43 (0)6132 / 269 09-0 fax: +43 (0)6132 / 269 09-14 info@salzkammergut.at www.salzkammergut.at


Salzburg

Das Land Salzburg liegt im Herzen Österreichs – und hat doch direkte Anbindung ans benachbarte Bayern. Die fruchtbaren Ebenen und sanft hügeligen Gebiete, die hochalpinen Landschaften der majestätischen Riesen, die grünen Täler und von Gletschern bedeckten Berge, die kristallklaren Flachland- und Gebirgsseen – all das macht das Salzburger Land zu einem der landschaftlich vielfältigsten Bundesländer.

Salzburg Durch Ausbeute und Verarbeitung von Edelmetallen, aber vor allem des damals so wichtigen Steinsalzes brachte es das Land bereits früh zu Reichtum. Bis heute sind die Salzburger für ihr handwerkliches Geschick, Kunstbeflissenheit, aber auch für ihre große Offenheit gegenüber Fremdem bekannt.

130


Vorwort Landeshauptmann-Stv. Dr. W. Haslauer Vorwort Präsident KommR Julius Schmalz Salzburg Stadt Salzburg Salzburg Salzburg Salzburg Salzburg Salzburg Salzburg Salzburg

Flachgau

beurle Doll Eberharter funder Gmachl grabner Hauswirth Herzog

Trachtenschneiderei Kunstgärtnerei Raumgestaltung Bäcker Brauereibesitzer Schlossermeister Gürtlermeister Kunsttischler und Möbelre-

Salzburg Salzburg Salzburg

Jenner A.E. Köchert Lettner & Schröck-

staurator Wildlederbekleidung Goldschmiede und Juweliere Konditorei

Salzburg Salzburg Salzburg Salzburg

mayr Mache Mang und Zangerl Johann Nagy & Söhne Wimmer

Metzger Optiker Wachszieher und Lebzelter Ledertrachten

Anif Hallwang Anif Elsbethen St. Pantaleon Faistenau Oberndorf Schleedorf

Angerbauer Auernig ebner Ebner Grebien itzlinger Wallner Wimmer

Küchenchef Feinkostfleischerei Bäcker Hafner- u. Fliesenlegermeister Tischler Biobäcker Tapezierer u. Raumausstatter Trachtenschneider

Fuchs gschwandtl höttl neumayr

Buchbinderei Holzbau Imkermeister Tapezierer und Sattler

Bauer Illmer Plöbst Unterkofler

Bio-Bäcker und Konditor Tischler Kunstschmied Zimmer- und Tischlermeister

seeleitner wallinger

Braumeister Tischler

Pinzgau Saalfelden Maria Alm Saalfelden Mittersill

pongau Mühlbach a. H. Pfarrwerfen Dorfgastein Grossarl

tennengau Hallein St. Koloman

131


Tradition und

MEI STERSTĂœck e Aus Sa l zbur g

Zukunft

hervorragende

Produkte 132


Traditionelles Handwerk ist in Salzburg ein wichtiger Wirtschaftszweig; darüber hinaus ist die authentische Handwerkskultur ein wichtiges Merkmal unseres einzigartigen kulturellen Erbes. Die handwerklichen Produkte und Leistungen von heute verbinden höchste Qualität mit Innovation, wie beispielsweise durch den Einsatz von neuen Technologien und Materialien und stehen so für Qualität mit Tradition und Zukunft. Ich freue mich darüber, dass Salzburger Meisterbetriebe aus verschiedenen Branchen im MEISTERSTRASSE-Katalog 2011 vorgestellt werden. Die vertretenen Betriebe sind häufig traditionelle FamilienunLandeshauptmann-Stv. ternehmen. Allen gemeinsam ist der große Einsatz der UnterDr. Wilfried Haslauer nehmer und ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, ihr Bestreben nach Qualität und das Bemühen um bestmögliche Dienstleistung für den Kunden. Als Wirtschaftsreferent der Salzburger Landesregierung bin ich sehr stolz auf unsere Salzburger Meisterbetriebe. Für ihre hervorragenden Produkte und Dienstleistungen danke ich allen Unternehmen herzlich und wünsche ihnen weiterhin viel Erfolg! Mein Dank gilt auch den Herausgebern und Initiatoren des MEISTERSTRASSE-Katalogs 2011. Beim Streifzug durch die Salzburger MeisterstraSSe wünsche ich allen Leserinnen und Lesern viel Vergnügen! Mit freundlichen Grüßen Dr. Wilfried Haslauer Landeshauptmann-Stellvertreter

133


Nachhaltigkeit, Langlebigkeit

MEI STERSTÜck e Aus Sa l zbur g

& Qualität

Kultur

des Könnens 134


Ich freue mich, dass nun die wichtige und wertvolle „MEISTERSTRASSE“ auch in Salzburg dem echten und gediegenen Handwerk neue Wege öffnet. Edle Handwerkskunst ist der beste Ausdruck für eine in Salzburg und Österreich hochgehaltene „Kultur des Könnens“. Auf der Grundlage einer hervorragenden Fachausbildung in der Lehre und dem unverzichtbaren Qualitätsnachweis Meisterprüfung entstehen Jahr für Jahr ausgezeichnete handwerkliche Produkte und Lösungen. Sie sind sowohl durch Tradition als auch durch Modernität gekennzeichnet. Betriebe und Produkte, wie sie die Meistertrasse in den Vordergrund rückt, weisen ganz bestimmte Qualitäten auf: Statt seelenloser Massenproduktion aus Fernost sind hier heimische Meister ihres Faches am Werk, statt Wegwerfkultur wird hier auf Nachhaltigkeit, Langlebigkeit und Qualität gesetzt. Es ist für Salzburgs Handwerk und Gewerbe von großem Nutzen, dass die Meisterstrasse auch in Salzburg aktiv wird und mithilft, diese Qualitäten noch stärker im Bewusstsein der Konsumentinnen und Konsumenten zu verankern.

Präsident KommR Julius Schmalz

KommR Julius Schmalz, Präsident der Wirtschaftskammer Salzburg

135


Werkstätte Beurle Trachtenschneiderei Das Unternehmen Im Jahre 1949 gründete die junge Schneidermeisterin Marianne Beurle eine Werkstätte in Wels, die sich sehr bald auf die handwerkliche Herstellung von erneuerten österreichischen Trachten spezialisierte. Heute sind Schneiderei und Verkauf auch in Salzburg vertreten.

Salzburg

Salzburg Salzburg Salzburg Salzburg Salzburg Salzburg Salzburg Salzburg Salzburg Salzburg Salzburg Salzburg Salzburg Salzburg Salzburg

beurle Doll Eberharter funder Gmachl grabner Hauswirth Herzog Jenner A.E. Köchert Lettner & Schröckmayr Mache Mang und Zangerl Johann Nagy & Söhne Wimmer

Trachtenschneiderei Kunstgärtnerei Raumgestaltung Bäcker Brauereibesitzer Schlossermeister Gürtlermeister Kunsttischler und Möbelrestaurator Wildlederbekleidung Goldschmiede und Juweliere Konditorei Metzger Optiker Wachszieher und Lebzelter Ledertrachten

www.meisterstrasse.at 136

Salzburg

LEITPRODUKTe Fest- und Brauttrachten: Eine Bekleidungstradition nach den Werkstätte Beurle Trachtenmappen der BundeslänTrachten GesmbH der, deren Ursprung bis ins 18. Dr. Georg Florens Traugott Jahrhundert reicht und die bei Werkstätte, Verkauf, Trachtenstoffe Beurle der modernen Ästhetik Stadtplatz 24/11, 4600 Wels angepasst wird. Salzburger Jantel.: +43 (0)7242 / 47 204-0 ker: Dieser Janker aus Tuchloden ist der ideale Schutz gegen Maßschneiderei und Verkauf Wind und Kälte. Neutorstraße 23, 5020 Salzburg tel.: +43 (0)662 / 84 31 19-0 ANGEBOT Fest-, Braut-, Werktagstrachten; beurletrachten@meisterstrasse.at Blusen, Salzburger Janker; Trachwww.meisterstrasse.at/ tenstoffe, -stutzen und Zubehör beurletrachten


Jörg & Carolin Doll Kunstgärtnerei

Salzburg Kunstgärtnerei Doll GmbH Jörg & Carolin Doll Nonntaler Hauptstraße 79 5020 Salzburg tel.: +43 (0)662 / 82 18 29-0 fax: +43 (0)662 / 82 18 29-4 jc.doll@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/jc.doll

Das Unternehmen Schon das Logo der 1929 gegründeten Kunstgärtnerei Doll zeugt von Tradition, Kreativität und solider Eigenproduktion, was Jörg und Carolin Doll als Floristen und Gärtner landesweit bekannt gemacht hat. Dabei erhält beim Ausstatter des Wiener Opernballs und der Salzburger Festspiele auch jeder Kleinkunde höchste Aufmerksamkeit und erlesenste Qualität.

Rudolf Eberharter

Leitprodukt Das ganze Jahr über eigene Schnittblumen wie Rosen, Zinnien, Dahlien, Tulpen; florale Ausstattung von Hochzeiten, Geburtstags- und Firmenfeiern

SALZBURG

Raumgestaltung

Raumgestaltung Eberharter GmbH Rudolf & Edith Eberharter Ignaz Harrer Straße 44c 5020 Salzburg

Angebot Sträuße und Kränze; Gartengestaltung; Objektbegrünung; Grabpflege; Gartenmöbel, trendige Wohnaccessoires; Balkon- und Terrassenbepflanzung; stilvolle Töpfe für innen und außen

tel.: +43 (0)662 / 43 13 54 fax: +43 (0)662 / 42 27 84 r.eberharter@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/r.eberharter

137

Das Unternehmen Durchgängige Stilistik vom Boden bis zu den Vorhängen, ein durchdachtes Raumkonzept, kreative Lösungen, die sich harmonisch in das geschmackvolle Ambiente einfügen: Seit 25 Jahren steht der Name Eberharter in Salzburg für ein KomplettService, das gediegene Einrichtungsberatung, Lieferung und Vorort-Montage maßgeschneiderter Lösungen umfasst.

LEITPRODUKT Stilberatung und Montage: Bei der Gestaltung eines Raumes wird jedem Kunden eine individuelle Wohnatmosphäre geschaffen. Möbel, Stoffe und Wandbeläge werden unter fachkundiger Beratung aufeinander abgestimmt. ANGEBOT Beratung, Konzeption und Styling; Farb- und Lichtauswahl; Nähatelier, Polstererwerkstätte; Bodenverleger-, Montage- und Tapeziererarbeiten; Eigenentwürfe und Design von Einzelmöbeln


sepp funder Bäcker

Salzburg Bäckerei Sepp Funder Sepp Funder Nonntaler Hauptstraße 29 5020 Salzburg Filiale Linzergasse 2, 5020 Salzburg tel.: +43 (0)662 / 84 13 32-0 fax: +43 (0)662 / 84 13 32-4 s.funder@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/s.funder

Das Unternehmen In der 1957 gegründeten Bäckerei entstehen Brot, Gebäck, Kuchen und Kekse immer noch mit natürlichen Zutaten und nach alten Hausrezepturen. Mit diesem bestechend einfachen Konzept hat der umtriebige Bäckermeister auch schon internationale Brotwettbewerbe gewonnen. Papst Johannes Paul II. bestellte hier während eines Salzburgaufenthalts sein Frühstück.

Hans Gmachl Brauereibesitzer

Leitprodukte Handsemmeln: In zwei Sorten – rösch und weich; Schwarzbrot: Aus selbst angesetztem Sauerteig

Salzburg Die Weisse Brauerei GmbH & Co KG Hans Georg Gmachl

Angebot Natürliches Sauerteigbrot; Dinkel- und Roggenbrotsortiment; Frisches Gebäck; Süßes Früchtebrot und großes Sortiment – von Butterkeksen, über Kakaokekse, Linzeraugen bis zu Vanille- und Nougatkipferln; Hausgemachte Schnittkuchen: Marille, Birne, Apfel, Kirsche, Linzerschnitte

Bayerhamerstraße 10 5020 Salzburg Bierbestellung tel.: +43 (0)662 / 87 63 76 Tischreservierungen Wirtshaus tel: +43 (0)662 / 87 22 46 h.gmachl@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/h.gmachl 138

Das Unternehmen Die Weisse wird seit der Gründung der Brauerei im Jahre 1901 gebraut und nach der klassischen Methode der Flaschengärung hergestellt. So entsteht die feine Fruchtnote im Weißbier. An die mittlerweile älteste Weißbierbrauerei des Landes ist das von Gustl Absmann und Peter Huber schwungvoll geführte Brauwirtshaus angeschlossen.

Leitprodukt Die Weisse ist eine obergärige Spezialität, handwerklich gebraut aus Gersten- und Weizenmalz nach dem alten Rezept des Gründers Adelbert Behr, bei dem alle wertvollen Inhaltsstoffe erhalten bleiben. Angebot Dunkle Weisse; Die Weisse 2.9 mit reduziertem Alkohol- und Kaloriengehalt; Die Weisse Bock im Mai und zu Weihnachten; Die Weisse FRiZZZ in der ChampagnerFlasche für festliche Auftritte


helmut grabner schlossermeister

Salzburg Schlosserei Grabner Helmut Grabner Moosstraße 108 5020 Salzburg tel., fax: +43 (0)662 / 82 63 70 mobil: +43 (0)664 / 453 25 13 h.grabner@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/h.grabner

Gerhard Hauswirth

Das Unternehmen Was früher Hufschmiede und Wagnerei war, ist heute eine Schlosserei auf dem neuesten Stand der Technik mit fünf bestens ausgebildeten Mitarbeitern. Das Grabner-Team verarbeitet alle Metalle und kombiniert sie auch mit Glas. Den Schlossermeister verbindet enges Vertrauen mit seinen Stammkunden. Erlesene handwerkliche Qualität macht eben Freunde.

Leitprodukt Metall-Glas-Konstruktionen: Leicht, licht, luftig und langlebig heißen die geschätzten Attribute von Stahl-Glas-Elementen.

Gürtlermeister

Salzburg Gürtlerwerkstatt Gerhard Hauswirth Zallweingasse 4a 5020 Salzburg

Angebot Einfahrt-, Garagen- und Gehtore; Portale, Brandschutztüren, Sonnendächer, Carports; Handläufe, Zäune, Gitter, Geländer und Balkone; Edelstahlverarbeitung (z.B. für Schwimmbäder); Grabkreuze und Laternen; Metallarbeiten auf Baustellen

tel.: +43 (0)662 / 82 91 33-0 fax: +43 (0)662 / 82 91 33-4 g.hauswirth@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ g.hauswirth

139

Das Unternehmen Bereits in vierter Generation vergoldet, versilbert, verkupfert und vernickelt Gerhard Hauswirth Metallgegenstände in höchster Güte, restauriert Kerzenleuchter und lässt angelaufenes Silberbesteck in neuem Glanz erstrahlen. Kern dieser Arbeit sind überlieferte Rezepturen für galvanische Bäder, deren Handhabung ihn zum internationalen Experten macht.

Leitprodukt Restaurierung, Veredelung und Neuanfertigung von Metallobjekten Angebot Treiben, Löten, Drehen, Polieren, Drücken; Ziselieren von Metall zu Gegenständen festlichen und alltäglichen Gebrauchs, deren Reinigung und detailgenaue Wiederherstellung: Silberbesteck, Tabletts, Kerzenhalter, Luster, Kelche, Becher, Beschläge, Klinken, Knaufe, Rahmen etc.


Bernhard Herzog Kunsttischler und Möbelrestaurator

SALZBURG Kunsttischlerei und MÖBELRESTAURIERUNGEN Bernhard Herzog Sebastian-Stöllner-Straße 6 5020 Salzburg tel.: +43 (0)662 / 83 25 43 fax: +43 (0)662 / 83 25 43-4 b.herzog@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/b.herzog

Gabriele Jenner

Das Unternehmen Die fünf Generationen der Bauund Möbeltischlerei in Salzburg Maxglan stehen für jene Erfahrung im Holz- und Möbelbau, mit der heute beim jungen Meister zu Werke ge-gangen wird. Mit historischen, behutsam verfeinerten Bear-beitungstechniken und viel Handarbeit bekommen antike Möbel ein zweites Leben eingehaucht.

Wildlederbekleidung

Salzburg

Leitprodukt Stilgerechte Restaurierung von Biedermeier- und Barockmöbeln: Von handgezogenen Profilleisten bis zur Behandlung des Holzes mit Ölen und Wachsen – die Methodik reflektiert die Entstehungszeit der Möbel.

Jahn-Markl Gabriele Jenner Residenzplatz 3 5020 Salzburg tel.: +43 (0)662 / 84 26 10 fax: +43 (0)662 / 84 26 10-15

Angebot Restaurierung von Möbeln aller Stilepochen, von profanen und sakralen Inneneinrichtungen, Wandvertäfelungen, Holzdecken sowie von historischen Türen, Toren und Fenstern

g.jenner@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/g.jenner

140

Das Unternehmen Gabriele Jenner hat 1999 den Traditionsbetrieb – bereits 1408 eine der ersten Gerbereien der Stadt – vom Vater übernommen. Heute suchen nicht nur Jagdsportbegeisterte und Prominente, sondern sowohl jüngere als auch ältere Freunde des elegant-stilvollen und des adrett-sportlichen Ledergewands die Adresse am Residenzplatz auf.

Leitprodukte Salzburger Bundhose: spitze Leisten, weiße Stickmuster, geknüpfte Bünde; Hirschlederhose: auch in Altschwarz, so wie sie der Kaiser vor 100 Jahren bei Jahn-Markl fertigen ließ Angebot Hirschleder- und Salzburger Bundhose; Wildlederjacken und -anzüge; Leinendirndl; Ausseerlederhosen; Trachtenjanker, Lodenjanker, Lederhüte, Handschuhe; Lederbodies, Rehleder-Unterwäsche


Irene Lettner & Wolfgang SchrÖckmayr Konditorei

Salzburg Konditorei Rainberg OG Irene Lettner & Wolfgang Schröckmayr Neutorstraße 32c 5020 Salzburg tel.: +43 (0)662 / 84 88 46 i.lettner@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/i.lettner

Johann Mache

Das Unternehmen Mit frischem Ambiente, Altstadtnähe, Live-Klaviermusik, edlen Kaffeesorten, und mit überzeugender HausmacherQualität bei Torten und Mehlspeisen sind Irene Lettner und Wolfgang Schröckmayr nun dabei, neben der gut etablierten Konditorei in Oberösterreich nun auch im Konditoren-Mekka an der Salzach zu reüssieren.

Leitprodukte Kardinalschnitte; Topfenstrudel: Mit lockerer Topfenfülle und knusprigem Strudelteig gleicht er schon eher einem Soufflé

Metzger

Salzburg Der Mache Johann Mache Moosstraße 94 5020 Salzburg

Angebot Torten, Schnitten, Rouladen, Strudel, Plundergebäck, PowidlBuchteln, Feinbackwaren, Teegebäck, Trüffelkugeln, Pralinen; Motivtorten für Anlässe wie Hochzeiten und Geburtstage; Marzipanfiguren; Täglich wechselnde Mittagsmenüs; Pikante Kaffeehausklassiker

tel.: +43 (0)662 / 83 00 11 fax: +43 (0)662 / 83 00 11-4 j.mache@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/j.mache

141

Das Unternehmen Der Erfolg des seit 1922 in dritter Generation geführten Betriebes gründet sich auf den persönlichen Kontakt zu den bäuerlichen Lieferanten, ausreichende Reifezeit des Fleisches und traditionelle Wurstsorten, die nur mehr Mache anbietet. Zwei Töchter arbeiten bereits als Meisterinnen mit, ein Sohn absolviert derzeit im Betrieb seine Ausbildung.

Leitprodukt Berliner Zungenwurst: deftige Wurstsorte aus Salzburg mit typischer Hausmacher-Note; Maches Italiener: heimischer Qualitätsschinken mit Meersalz und Wildkräutern aus Italien Angebot Qualitätsfleisch und handwerklich veredelte Fleischprodukte von Rind, Schwein, Schaf, Geflügel; 80 selbst produzierte, mitunter beinahe vergessene Wurstsorten


Helmut Mang und Dietmar Zangerl optiker

Salzburg Brillenmacher Slatner GmbH & Co KG H. Mang und D. Zangerl mitten in der Goldgasse Nr. 13 5020 Salzburg Filiale Nonntaler Hauptstraße 55 5020 Salzburg tel.: +43 (0)662 / 84 31 14-73 fax: +43 (0)662 / 84 31 14-77 slatner@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/slatner

Lebkuchen- und Kerzenmanufaktur Nagy

Das Unternehmen Der 1973 gegründete Betrieb entwickelte sich vom klassischen Brillen- und Kontaktlinsenanbieter zum Individual-Optiker. Die erlesensten Brillenfassungen aus edlen Materialien werden in perfekter Ausführung zu präzisen Sehbehelfen verarbeitet, mit denen man nicht nur bestens sieht, sondern auch hervorragend aussieht.

wachszieher und lebzelter

Leitprodukt Sportbrillen: unverwüstliche Sportbrillenfassungen kombiniert mit meisterlicher Optikerhandarbeit

Salzburg Johann nagy & Söhne Wolfgang Svoboda und gabriela Adlmanseder

Angebot Perfekt sitzende Brillen, von minimalistisch über modisch bis extravagant; Kontaktlinsen: Nacht-Korrekturlinsen, Gleitsichtlinsen für nah und fern, Speziallinsen für starke Hornhautverkrümmung; Markenbrillen mit Wechselbügeln, Blechbrillen, Titanfassungen

Sterneckstraße 22 5020 Salzburg tel.: +43 (0)662 87 47 40 fax: +43 (0)662 87 47 40-4 j.nagy@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/j.nagy

142

Das Unternehmen Die Salzburger Stadt kann sich der seit fünf Generationen bestehenden Wachszieherei und Lebzelterei Nagy & Söhne rühmen, die noch heute beide Gewerbe unter einem Dach vereint. Bei Nagy & Söhne werden edel geformte, von Hand verzierte Kerzen ebenso angeboten wie über 40 erlesene Lebkuchensorten – abgestimmt auf die jährlichen Festzeiten.

Leitprodukte Honiglebkuchen: Das Geheimnis liegt in der sorgfältigen Auswahl heimischer Zutaten, in alten Rezepturen und der mehrmonatigen Lagerzeit, die den Lebkuchen auf natürliche Weise besonders weich macht; Hochzeits- und Taufkerzen Angebot Original Salzburger Lebkuchen mit 50% Honiganteil in saisonal variierenden Sorten; Zierkerzen für jeden Anlass; Kerzen in 50 Farben; Outdoorkerzen, etc.


Stefan Wimmer ledertrachten

Salzburg Wimmer schneidert Stefan Wimmer Dorf 96, 5205 Schleedorf tel.: +43 (0)6216 / 65 62 fax: +43 (0)6216 / 65 62-4 Haus der Meister: Rochusgasse 6, 5020 Salzburg tel.: +43 (0)662 / 82 40 80 fax: +43 (0)662 / 82 40 80-4 s.wimmer@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ s.wimmer_ledertrachten

Das Unternehmen Die seit 270 Jahren in Schleedorf bestehende Trachtenschneider-Dynastie Wimmer hat in den 1970er-Jahren begonnen, auch Ledertrachten mit gewohnt hohem Qualitätsanspruch zu fertigen. Dem guten Ruf der Wimmer-Tracht Rechnung tragend, verwendet man auch dazu natürlich nur das beste Rohmaterial.

Leitprodukt Hirschlederhosen und -janker: Diese werden in Schleedorf von Hand angemessen und maßgefertigt

MAGAZIN www.meisterstrasse.at „GOLDENER BODEN“ Wussten Sie schon, dass...

Angebot Originale Alltags- und Festtagstrachten aus verschiedensten Regionen, Kreativ-Trachten; Uniformen und Trachten für Vereine und Blaskapellen; Trachten-Brautkleider und trachtige Hochzeitsanzüge; Accessoires wie Hüte, Trachtenschuhe, Krawatten und Tücher; uvm.

...die Meisterstrasse nun vierteljährlich Österreichs schönstes Magazin für Handwerkskultur herausgibt? Im „Goldenen Boden“ berichten wir über Österreichs beste Werkstätten und stellen Ihnen Traditionen, Innovationen und Trends im Handwerk vor. www.meisterstrasse.at/goldenerboden

143


Wolfgang Angerbauer Küchenchef

Das Unternehmen Seit 2009 kocht Wolfgang Angerbauer im renommierten Zoos in Anif. Heute ist er selbst Chef des Lokals, das nicht nur wegen seiner gepflegten kreativen Küche mit asiatischem und mediterranem Flair gerne aufgesucht wird, sondern auch wegen seiner schönen Lage gegenüber dem Zoo Salzburg am Hellbrunner Berg.

Flachgau

Anif Hallwang Anif Elsbethen St. Pantaleon Faistenau Oberndorf Schleedorf

Angerbauer Auernig Ebner Ebner Grebien itzlinger Wallner Wimmer

Küchenchef Feinkostfleischerei Bäcker Hafner- und Fliesenlegermeister Tischler Biobäcker Tapezierer und Raumausstatter Trachtenschneider

anif Zoos Gastronomie GmbH Wolfgang Angerbauer Hellbrunner Straße 73 5081 Anif tel.: +43 (0)662 / 82 09 34 fax: +43 (0)662 / 82 09 34-7 w.angerbauer@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ w.angerbauer

www.meisterstrasse.at 144

Leitprodukt Bei aller Internationalität ankern Angebot und Zubereitung fest in der heimischen Geschmackstradition. Dass Fisch, Fleisch und weitgehend auch Gemüse und Früchte regional eingekauft werden, versteht sich für den Chef von selbst. Angebot Französische, asiatische und mediterrane Küche in Salzburger Interpretation; Internationale Weine und Biere; Exotische Cocktails; Selbstgemachte Säfte


friedrich auernig

karl ebner

Das Unternehmen

feinkostfleischerei Der seit 1956 bestehende Betrieb war mit Party- und Grillservice sowie kompetenter, fachlicher Beratung für die Kunden als einer der ersten Fleischereien bemüht, die außergewöhnlich hohe Qualität seiner Fleisch-, Wurst- und Speckwaren auch bis auf den Teller der Genießer zu bringen.

Hallwang / Mayrwies Feinkostfleischerei Friedrich Auernig Wiener Bundesstraße 16 5300 Hallwang / Mayrwies tel.: +43 (0)662 / 66 13 39 fax: +43 (0)662 / 66 13 39-4 f.auernig@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/f.auernig

Leitprodukte Dry Aged Beef: Edelteile von mit Getreide und Heu gefütterten Kalbinnen; Original Beinschinken: mild gepökelt, mit leichter Räuchernote

Das Unternehmen

bäcker Was die historische Dialektik des Brotbackens ist, zeigt Karl Ebner mit seinen Produkten eindrucksvoll: Dem Brot aus der Maschine setzt er die schmackhafte Antithese von überliefertem Handwerkswissen, ausgesuchten Qualitätszutaten, täglicher Frische und gewachsener Regionalität entgegen.

anif Anifer Mühlenbrot GmbH Karl Ebner Mühleistraße 14 5081 Anif

Angebot Wurst- und Speckspezialitäten nach Kärntner Rezepturen des Betriebsgründers; Meisterliche Zerlegung und Zurichtung für Hobbyköche und Gastronomen; Reichhaltiges Catering- und Grillangebot; 10%-Preisbonus für Frischfleisch; Grillseminare

tel.: +43 (0)6246 / 723 12 fax: +43 (0)6246 / 737 28 k.ebner@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/k.ebner

145

Leitprodukt „Ehrliches“ Brot: Karl Ebner setzt auf überlieferte Rezepte und hochwertige Produkte aus der Umgebung. Angebot Brot und Gebäck, Kornbrote, Spezialgebäck; Plundergebäck, Kuchen, Fruchtschnitten je nach Saison, Buchteln, Pofesen; Kleine Imbisse, saisonale Backwaren wie Kletzenbrot und Stollen, Kekse, Osterbrote, Allerheiligenstuck, Gebildebrote wie Sternzeichen


Andreas Ebner Hafner- und Fliesenlegermeister

ELSBETHEN Hafner- & Fliesenlegermeister GmbH Andreas Ebner Goldensteinstraße 19 5061 Elsbethen tel.: +43 (0)662 / 62 57 26 fax: +43 (0)662 / 62 08 96 a.ebner@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/a.ebner

Das Unternehmen Als sich Andreas Ebner sen. 1958 als Hafner- und Fliesenlegermeister selbständig machte, konnte er nicht ahnen, dass Sohn und Enkeln den Betrieb übernehmen und auf ein Dutzend Mitarbeiter wachsen lassen würden. Noch heute geht es zuallererst um Qualität und Kundenzufriedenheit. Manche Dinge sind eben zeitlos.

johann grebien tischler

Leitprodukt Kachelgrundofen: optimale Abwärmenutzung der Rauchgase

st. pantaleon Tischlermeister Johann Grebien

Angebot Planung und Ausführung von Kachelöfen, Heizkaminen, Tisch- und Aufsatzherden, offenen Kaminen, Back- und Grillöfen, Ganzhausheizungen; Planung und Ausführung sämtlicher Fliesenlegerarbeiten; Verlegung von Marmor und Granit (Innen- und Außenbereich), Küchenarbeitsplatten

Reith 50 5120 St. Pantaleon tel.: +43 (0)6277 / 64 00 fax: +43 (0)6277 / 75 40 mobil: +43 (0)664 / 241 64 96 h.grebien@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/h.grebien

146

Das Unternehmen Zeitloses, massiv verarbeitetes Mobiliar mit standfester Funktionalität herzustellen hat die kleine, aber feine Tischlerei überregional bekannt gemacht. Was nicht weiter verwundert, kommt doch der in zweiter Generation geführte 5-MannBetrieb aus dem gehobenen Ladenbau, wo auf Robustheit und zeitgemäßes Design besonders viel Wert gelegt wird.

Leitprodukt Materialübergreifende Möbel im modernen Look: Der zusätzliche Einsatz von Leichtmetall, Stein, Kunststoff, Lodenbezügen, Hirnholzfurnieren, Lederapplikationen und LED-Leuchtbändern erlaubt große gestalterische Freiräume. Angebot Gehobene Innenausstattung für Küchen, Bäder, Esszimmer und Wohnräume sowie für Hotels, Gastronomie, Shops und Messestände


jakob itzlinger biobäcker

faistenau Itzlingers Biobäckerei GmbH Jakob & Reinhard Itzlinger Karlmühlweg 9 5324 Faistenau tel.: +43 (0)6228 / 2624-0 fax: +43 (0)6228 / 2624-20 itzlingers@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/itzlingers

norbert wallner

Das Unternehmen Firmengründer Jakob Itzlinger gilt als der Biobäcker-Pionier in Österreich: Seit den Anfängen 1984 – lange vor der großen Biowelle – verarbeitet er nur Getreide, Hefe und Gewürze aus ökologischen, meist regionalen Quellen. Seine VollwertBackwaren sind tatsächlich ein Fest für die Augen, den Geschmack und die Gesundheit.

Leitprodukt Roggen-Vollkornsauerteig-Brot; Mürbteig-Apfelkuchen

tapezierer und raumausstatter

Oberndorf Wohnen.Leben.Wohlfühlen Norbert Wallner

Angebot Vollkornbrote aus Dinkel, Roggen und Weizen, Roggen-Bauernbrote; Buttertoasts und Handsemmeln aus Weizen oder Dinkel, Handsalzstangerl, Ciabettes; Karotten- und Linzerschnitten, Mohn- und NussStrudel, Schokostangerl, Kokosund Nussecken, Kokoskuppeln, Auswahl feiner Torten, Kletzenbrote je nach Saison

Salzburger Str. 65 5110 Oberndorf bei Salzburg tel.: +43 (0)6272 / 43 07 fax: +43 (0)6272 / 43 07-4 n.wallner@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/n.wallner

147

Das Unternehmen Bereits seit 1880 widmet sich der Traditionsbetrieb dem komfortablen Sitzen mit Halt und Würde. Was damals als Sattlerei begann, hat sich in der dritten Generation über die Herstellung von stilvollen Polstermöbeln hinaus zu einem Zentrum für Wohnkultur allgemein entwikkelt – für individuelle Wünsche, auf handwerklich und ästhetisch höchstem Niveau realisiert.

Leitprodukt Polsterarbeiten in traditioneller und moderner Ausführung; Bodenlegearbeiten Angebot Einrichtungsberatung; Neuanfertigung und Renovierung von Polstermöbeln; Natur- und Synthetikböden und deren Verlegung; Teppiche und Bodenbeläge; Vorhanglösungen und -stoffe mit Nähservice; Innenund Außenbeschattungen samt Montage; Dekor- und Strukturtapeten; Wohnaccessoires


Stefan Wimmer

Das Unternehmen

Trachtenschneider Eine Ahnenreihe von acht Schneidergenerationen seit 1741 und ein hoher handwerklicher Qualitätsanspruch, lassen erahnen, was den einstigen Dorfschneider von Schleedorf zu dem gemacht hat, was er heute ist: der Inbegriff höchster Trachtenkultur im In- und Ausland.

pinzgau

Saalfelden Maria Alm Saalfelden Mittersill

Schleedorf Wimmer schneidert Stefan Wimmer Dorf 96, 5205 Schleedorf tel.: +43 (0)6216 / 65 62 fax: +43 (0)6216 / 65 62-4 Haus der Meister: Rochusgasse 6, 5020 Salzburg tel.: +43 (0)662 / 82 40 80 fax: +43 (0)662 / 82 40 80-4 s.wimmer@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ s.wimmer_trachten

Fuchs gschwandtl höttl neumayr

Buchbinderei Holzbau Imkermeister Tapezierer und Sattler

Leitprodukt Tracht kreativ: Fröhliche Farben, frische Muster und flotte Schnitte sprechen jüngere und jung gebliebene Damen und Herren an. Angebot Originale Alltags- und Festtagstrachten aus verschiedensten Regionen, Kreativ-Trachten; Uniformen und Trachten für Vereine und Blaskapellen; Trachten-Brautkleider und trachtige Hochzeitsanzüge; Accessoires wie Hüte, Trachtenschuhe, uvm.

www.meisterstrasse.at 148


christian fuchs buchbinderei

Saalfelden Buchbinderei Christian Fuchs Zeller Bundesstraße 4 5760 Saalfelden tel.: +43 (0)6582 / 752 03 fax: +43 (0)6582 / 752 03-13 c.fuchs@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/c.fuchs

georg gschwandtl

Das Unternehmen 1989 gegründet, startete der Betrieb mit Kalenderproduktion und Druckweiterverarbeitung. Die Besinnung auf das traditionelle Handwerk verbunden mit innovativen Ideen und modernen Werkstoffen ließ nach und nach weitere Abteilungen entstehen: eine SpeisekartenManufaktur, die Grafik- und die Bilderrahmen-Abteilung.

Leitprodukt Speisekarten mit flexiblem Klemm-Rücken

holzbau

maria alm Holzbau Gschwandtl Georg Gschwandtl

Angebot Sortimentsbuchbinderei: Bücher, Restaurierung, Chroniken, Diplome, Ordner, Schreibmappen, Künstlerkassetten; Speisekarten: Pad Case – die elegante Hülle für die elektronische Speisekarte; Bild- und Rahmenwerkstatt; Grafik; Verlagsbuchbinderei: vielseitige Papierbearbeitung; Druckwerkstatt der grafischen Künste; Verlag Sanjeevini

Hochkönigstraße 14 5761 Maria Alm am Steinernen Meer tel.: +43 (0)6584 / 228 53 11 fax: +43 (0)6584 / 228 53 12 mobil: +43 (0)664 / 162 55 70 g.gschwandtl@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ g.gschwandtl 149

Das Unternehmen Im Pinzgau macht seit 2008 ein junger Zimmermeister von sich Reden. Nach eingehender Praxis in renommierten Holzbaubetrieben möchte er sein eigenes Unternehmen so weiterentwikkeln, wie es mit Erfolg begann: Als kleinen, flexiblen Anbieter von individuellen und kreativen Holzbaulösungen, die viel Liebe für’s Detail und die Vision neuer Formen erkennen lassen.

Leitprodukt Kreative Umbauten mit Alt- und Thermoholz: Georg Gschwandtl setzt diesen charaktervollen Baustoff ebenso gekonnt ein wie thermisch behandeltes Nadelholz, das durch seine dunkle Tönung besonders edel wirkt. Angebot Altholzverarbeitung; Balkone; Dachstuhlkonstruktionen; Fassaden; Gartenmöbel, Zäune; Holzriegelhäuser; Schindeldächer; Thermische Sanierung; Ausführliche Beratung


franz & mathilde höttl imkermeister

saalfelden Imkerei Höttl Bienenwelt Saalfelden Franz & Mathilde Höttl Euring 17 5760 Saalfelden mobil: +43 (0)664 / 514 76 47 fm.hoettl@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/fm.hoettl

günter neumayr

Das Unternehmen In der liebevoll gestalteten, 2001 gegründeten Imkerei mit Shop, Kerzenwerkstatt und Bienenkino werden Kindern und Erwachsenen die Biene und ihre Erzeugnisse eindrucksvoll nahegebracht. Im Sinne der Naturbelassenheit verwendet Franz Höttl in seinem Betrieb nur unbehandeltes Holz und die Mittelwände stammen aus dem eigenen Wachskreislauf.

tapezierer und sattler

Leitprodukt Dekorative Geschenke aus der Welt der Bienen

Ort Tapezierer und Sattler Günter Neumayr

Angebot Honig: dunkler Waldhonig, Blütenhonig, Cremehonig; Honig in verschiedenen Variationen mit Nüssen und Mandeln; Edler Honigwein; Sämiger Honigessig; Honigschokolade mit Alpenblütenhonig; Doppelbärchen mit Alpenblütenhonig; Kleine Propolis-Apotheke; Blütenpollen; Gelée Royale; Honigseifen; Bienenwachskerzen

Rupert-Steger-Gasse 2 5730 Mittersill tel.: +43 (0)6562 / 4561-0 fax: +43 (0)6562 / 4561-4 g.neumayr@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/g.neumayr

150

Das Unternehmen Als der Enkel 1999 den zur Raumausstattung weiterentwickelten Betrieb vom Vater übernahm, hat sich der neue Chef handwerklich wieder seiner Wurzeln besonnen. Heute ist er einer der letzten Sattler, der sein profundes Wissen über Leder in seine Arbeit einfließen lassen kann. Das macht ihn zu einer der Top-Adressen für exquisite Ausstattung von Innenräumen.

Leitprodukt Leder und Felle in Innenräumen Angebot Polstern und Tapezieren von Wänden, Decken und Möbeln; Stoneplex – Gewebetapeten aus dekorativem Naturstein – design by nature; Verlegung von Böden – Teppich, Kork, Kautschuk, Parkett, Linoleum; Sonnenschutz für innen und außen; Herstellung und Restaurierung von Pferdegeschirren; Autosattlerarbeiten


Wolfgang Bauer

Das Unternehmen

Bio-Bäcker und Konditor Gegründet 1905 setzt die BioBäckerei und Konditorei Bauer immer noch auf tradierte Rezepturen, aber auch auf hochkarätige Technik in der Produktion. Berühmt ist Wolfgang Bauer auch für seine Konditorware aus Zutaten bäuerlichen Ursprungs und für die edle handgeschöpfte Schokolade.

pongau

Mühlbach a. H. Pfarrwerfen Dorfgastein Grossarl

Bauer Illmer Plöbst Unterkofler

Bio-Bäcker und Konditor Tischler Kunstschmied Zimmer-und Tischlermeister

MÜHLBACH a. Hochkönig Bäckerei / Konditorei – Cafe / Confiserie Bauer Wolfgang Bauer Dorf 248 5505 Mühlbach am Hochkönig tel.: +43 (0)6467 / 72 20 fax: +43 (0)6467 / 72 20-5 w.bauer@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/w.bauer

www.meisterstrasse.at 151

Leitprodukte Holzofenbrot; Handgeschöpfte Schokolade: Zahlreiche Bauern und Schnapsbrennereien der Umgebung liefern Zutaten für über 20 exquisite Schokoladensorten. Angebot Bio-Brot und -Gebäck mit mineralstoffreicher Natursole und 24-stündiger Teigführung: originales Bauernbrot, VollkornBrote und -semmeln, handgemachte Kaisersemmeln; Feine Konditorware u.v.m.


Roswitha & Erich Illmer

Stefan Plöbst

Das Unternehmen

Tischlerei Seit Übernahme der Tischlerei

Kunstschmied

im Jahre 1991 und deren stetiger Expansion auf derzeit 20 Mitarbeiter haben Roswitha und Erich Illmer Beratung, Planung, Montage und Baustellen-Koordination zu einem vom Kunden angenehm erlebten, effizienten Prozess gestaltet.

Pfarrwerfen Illmer - Der Tischler GmbH & Co KG Roswitha & Erich Illmer Dorf 26 5452 Pfarrwerfen tel.: +43 (0)6466 / 432-0 fax: +43 (0)6466 / 432-4 e.illmer@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/e.illmer

Leitprodukt Stilsichere Innenraumgestaltung: Das Ehepaar Illmer ist bekannt für sein fundiertes Wissen über vergangene Stilepochen ebenso wie für kreative Wohnentwürfe in heutiger Formensprache.

Dorfgastein Schmiedekunst Stefan Plöbst Unterberg 106 5632 Dorfgastein tel., fax: +43 (0)6433 / 75 93

Angebot Möbel, Türen und Decken in sämtlichen Stilrichtungen und Materialien in höchster Qualität für den Privat-, Geschäfts- und Objektbereich; Einrichtungsberatung und Planung; Baustellenkoordination

s.ploebst@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/s.ploebst

152

Das Unternehmen Mit Hilfe seiner selbstgefertigten Zangen versteht der Schmiedemeister aus Dorfgastein, durch gezielte Hammerschläge glühendes Metall behutsam in die richtige Form zu bringen. Er beherrscht alte Schmiedetechniken wie Lochen, Nieten und Feuerschweißen und kann gerade bei der Bearbeitung von denkmalgeschützten Objekten auf eine reiche Erfahrung verweisen.

Leitprodukte Bänder und Beschläge nach historischen Vorbildern: Originalgetreue Bänder und Beschläge für Türen und Tore; Zeitgemäß gestaltete Schmiedearbeiten für den Bau und öffentlichen Raum in Stahl oder Schmiedebronze Angebot Restaurierung von Metallobjekten denkmalgeschützter Liegenschaften, Neuanfertigung von Metallteilen für Türen und Tore, Geländer, Gitter, Grabkreuze, Beleuchtungskörper


christof und peter unterkofler zimmer- und tischlermeister

groSSarl

Das Unternehmen Nach der Übernahme des Zimmerei- und Tischlereibetriebs durch Christof sen. und seiner Frau Resi expandierte das 1937 von Rupert Unterkofler gegründete Unternehmen stetig, so dass es heute zu den renommiertesten des Großarltals zählt. Auch die dritte Generation stellt ihr handwerkliches Können, ihre kreativen Ideen und das technische Know-how unter Beweis.

Leitprodukt Die gelungene Symbiose von Unterkofler Plan & Bau GmbH Bewährtem mit Neuem: Das gekonnte Zusammenspiel von Unterkofler Holzbau GmbH architektonischer Kreativität, Nr. 191 moderner Technologien und 5611 Großarl traditioneller Handwerkskunst ist Markenzeichen des Tradititel.: +43 (0)6414 / 88 00 onsunternehmens. fax: +43 (0)6414 / 82 20 Angebot www.meisterstrasse.at/unterkofler Professionelle Bau- und Projektplanung; Individuelle Bau- und Möbeltischlerei; Restaurierung und Modernisierung von Altbauten; Design und Ausstattung

MAGAZIN www.meisterstrasse.at „GOLDENER BODEN“ Wussten Sie schon, dass... ...die Meisterstrasse nun vierteljährlich Österreichs schönstes Magazin für Handwerkskultur herausgibt? Im „Goldenen Boden“ berichten wir über Österreichs beste Werkstätten und stellen Ihnen Traditionen, Innovationen und Trends im Handwerk vor. www.meisterstrasse.at/goldenerboden

153


Dr. Günther Seeleitner braumeister

Das Unternehmen In Salzburgs ältester Brauerei – gegründet 1475 – wird heute wie damals ausschließlich aus heimischen Rohstoffen und von Hand gebraut. Das kleine Team rund um Braumeister Günther Seeleitner hält sich dabei an überlieferte Rezepturen, verfeinert sie und kreiert eigene Sorten. Das traditionsreiche Hofbräu ist ein Stück gelebte Bierkultur.

tennengau

Hallein St. Koloman

seeleitner wallinger

Braumeister Tischler

hallein Spezialitäten Manufaktur Hofbräu Kaltenhausen treffpunkt der bierkultur susanna Kammeringer Salzburgerstraße 67 5400 Hallein tel.: +43 (0)6245 / 795-52 67 fax: +43 (0)6245 / 795-50 72 g.seeleitner@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/g.seeleitner

www.meisterstrasse.at 154

Leitprodukt Handgebraute Spezialitätenbiere nach über 550 Jahre traditierten Rezepturen Angebot Kaltenhauser Kellerbier: hellgold und unfiltriert, süffig und mild; Kaltenhauser Original: charaktervoll, mit intensiver Malzblume und feiner Karamellnote; Kaltenhauser Weißbier; Saisonale Sorten: Bock-, Gewürzund Fastenbier; Führungen durch die Spezialitäten Manufaktur Hofbräu Kaltenhausen


georg und josef wallinger tischler

st. koloman Tischlerei Wallinger GmbH & Co KG Georg und Josef Wallinger Tiefenbachstraße 160 5423 St. Koloman tel.: +43 (0)6241 / 89 98 fax: +43 (0)6241 / 89 98-75 mobil: +43 (0)664 / 4414608 gj.wallinger@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/gj.wallinger

Das Unternehmen Was Vater Georg Wallinger 1958 begann, entwickeln seine Söhne seit 1989 mit profunder Kenntnis des Überlieferten und Sinn für Kreatives weiter. 2003 wurde der mittlerweile 15-Mann-Betrieb um ein Planungsbüro erweitert. Nicht Mode und Trend, sondern der Mensch und seine Bedürfnisse sind das Maß, nach dem die Brüder Wallinger Planung und Umsetzung ausrichten.

Leitprodukt High-End-Möbel aus heimischen Hölzern: Unter Einbeziehung der Gesamtausstattung entstehen ebenso unkonventionelle wie ästhetische Raumkonzepte.

MAGAZIN „GOLDENER BODEN“ Wussten Sie schon, dass...

Angebot Individuell und handwerklich gefertigte Möbel aus bevorzugt heimischen Hölzern; Planung und Konzipierung von Wohnräumen und Einzelstücken; Restaurierung und Herstellung von denkmalgeschützten Kastenfenstern und Innentüren

...die Meisterstrasse nun vierteljährlich Österreichs schönstes Magazin für Handwerkskultur herausgibt? Im „Goldenen Boden“ berichten wir über Österreichs beste Werkstätten und stellen Ihnen Traditionen, Innovationen und Trends im Handwerk vor. www.meisterstrasse.at/goldenerboden

155


Kitzbühel

Kitzbühel Die Gegend rund um das traditionelle Bergbaustädtchen Kitzbühel genoss schon in den vergangenen 800 Jahren durch seine wechselvolle Geschichte eine geografische, politische und wirtschaftliche Sonderstellung, die, gepaart mit landschaftlicher Idylle und einem selbstbewussten Menschenschlag, den Begriff „Kitzbühel“ nicht nur als touristische Marke etablierte. Es entstand auch ein regionales Handwerk, das ganz besonders für Qualität, Authentizität und internationales Niveau bürgt. Denn durch die Vielzahl nationaler und internationaler Gäste von höchstem Rang, die bald zu Kunden der Kitzbüheler Handwerker und Liebhaber deren handwerklicher Spitzenleistungen wurden, schallte der Ruf des Kitzbüheler Handwerks in alle Welt. Es wundert daher nicht, dass es gerade die Handwerker des Bezirks Kitzbühel sind, die den Grundstein für die MEISTERSTRASSE TIROL legten.

156


Vorwort Landeshauptmann Günther Platter Vorwort Präsident Dr. Jürgen Bodenseer Kitzbühel Kitzbühel wieland Kitzbühel Region Hopfgarten i.Br. Buchmayr Itter Decker Brixen im Thale Ehrensberger St. Johann i.T Foidl Kirchberg i.T Goldbacher St. Johann i.T Golser Jochberg Grander St. Johann i.T Hirnsberger Brixen im Thale Hirzinger

Dekormaler Raumausstatter Tischlermeister Goldschmied Uhrmacher Hafner Schuhmacher, Podologe Wasserbeleber Fahrzeugrestaurator Glaser

St. Johann i.T St. Jakob i.H. St. Johann i.T Jochberg Hopfgarten i.Br. St. Johann i.T. Waidring St. Johann i.T. Kirchberg i.T. Kössen Waidring Kirchberg i.T. Hopfgarten Brixen im Thale

157

Huber Huetz Hutter Krimbacher MiSSlinger Neumayr Olivier Rass Reiner Scharnagl Schwentner Styblo Sulzenbacher Unterrainer

Bierbrauer Zimmermeister, Baumeister Druckereiunternehmer Fleischermeister Tischler Steinmetz Metallgießer Bäckermeister Restaurator für Holzobjekte Tischler Schmied, Schlosser Baumeister Gartengestalter Kunstschmied


zukunftsfähige, nachhaltige

MEI STERSTÜck e Aus Kitzbü h el

Wirtschaftsentwicklung

kreative, praktische und

beeindruckende Meisterwerke 158


Ich gratuliere der Meisterstrasse recht herzlich zum zehnjährigen Jubiläum! Mit der Initiative „Meisterstrasse“ wurde ein regions- und branchenübergreifendes Netzwerk herausragender österreichischer Handwerksbetriebe ins Leben gerufen, die in höchster Qualität regionstypische Produkte herstellen und so Teil des regionalen kulturellen Erbes sind. Wie viel sich auch im Verlauf der Zeit im Bereich des Handwerks geändert haben mag – etwas ist doch unverändert bis heute gültig: Die hohe Bedeutung gut ausgebildeter Handwerker für unser Gemeinwesen! Kreative, praktische und beeindruckende Meisterwerke Tiroler Handwerkskunst sind weit über die Grenzen Tirols hinaus bekannt und gefragt.

Landeshauptmann Günther Platter

Als Landeshauptmann von Tirol wünsche ich dem Netzwerk „Meisterstrasse“ und seinen Mitgliedern alles Gute und weiterhin viel Erfolg. Mögen unsere Handwerker auch in Zukunft mit viel Kreativität in höchster Qualität regionstypische Produkte herstellen und damit als Gegentrend zur anonymen industriellen Massenproduktion in hohem Maß zu einer zukunftsfähigen, nachhaltigen Wirtschaftsentwicklung insbesondere im ländlichen Raum beitragen.

Ihr Günther Platter Landeshauptmann von Tirol

159


R체ckgrat unserer

regionalen Wirtschaft

Erfolg und Identit채t

unseres Landes 160


Der wirtschaftliche Erfolg unseres Landes — den die aktuellen Konjunktur- und Arbeitsmarktdaten eindrucksvoll belegen — ruht auf vielen Schultern. Viele unsere Industriebetriebe sind heute „global player“, in unserem kleinen Tirol verbringen mehr Menschen ihren Urlaub als in ganz Griechenland, und unsere modernen Dienstleister machen diesen Erfolg erst möglich. Und unsere Handwerker? Sie sind zweifellos das Rückgrat unserer regionalen Wirtschaft. Nicht nur, weil das Handwerk in seiner Gesamtheit der größte Arbeitgeber und Lehrlingsausbilder in Tirol ist. Sondern vielmehr, weil sie ein besonderes und unmittelbares Verhältnis zur Qualität, zu ihren Kunden und Mitarbeitern, zu Tradition und Fortschritt pflegen. Großen Anteil am Erfolg unseres Handwerks und damit am Erfolg unseres Landes hat die Meister-Ausbildung, die ich gerne als die „Krone des Handwerks“ bezeichne, weil sie die künftigen Meister nicht nur durch die Perfektionierung der handwerklichen Fähigkeiten zu echten Meistern formt, sondern weil sie zum Beispiel auch die Voraussetzungen für den unternehmerischen Erfolg schafft.

Präsident Dr. Jürgen Bodensser

Doch mit der Ausbildung allein ist es nicht getan, wie die Meisterstrasse Kitzbühel eindrucksvoll dokumentiert. Sie agiert als eine Plattform für herausragendes Handwerk – und das seit 10 Jahren. Zu diesem Jubiläum gratuliere ich von ganzem Herzen und wünsche den Mitgliedern der Meisterstrasse Kitzbühel viel Erfolg für die nächsten 10 Jahre und darüber hinaus. Mir und unserem ganzen Land wünsche ich, dass sie in Zukunft mit Herz und Seele Handwerker mit dem höchsten Anspruch an sich selbst und ihre Produkte bleiben und damit einen wichtigen Beitrag zum Erfolg und zur Identität unseres Landes leisten. Mit besten Grüßen, Dr. Jürgen Bodenseer Präsident der Wirtschaftskammer Tirol

161


hanspeter Wieland dekormaler

Das Unternehmen In seinem 1990 gegründeten Betrieb kommt der gelernte Schriftenmaler ganz ohne Mitarbeiter aus. Der Meister selbst bespricht die Arbeit mit dem Kunden, bis das Optimum gefunden ist. Außerhalb Österreichs wird Meister Wieland auch gern nach Bayern, Südtirol und in die Schweiz gerufen – einmal sogar nach Australien.

Kitzbühel Stadt

Kitzbühel

wieland

Dekormaler

Kitzbühel Wieland, Malerei Sinne-Kreatives Kunsthandwerk Hanspeter Wieland Marchfeldgasse 17a 6370 Kitzbühel mobil: +43 (0)664 / 381 91 61 fax: +43 (0)5356 / 740 27 h.wieland@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/h.wieland

www.meisterstrasse.at 162

Leitprodukt Dekorative Malerei an Fassaden, Wänden, Decken und Fußböden Angebot Dekorative Malerei an Fassaden, Wänden, Decken und Fußböden; Illusionsmalerei und Imitationen etwa von Holzmaserung oder Steinstruktur; Malerei auf Holzeinrichtungen und Möbel sowie Fassmalerei; Dekorative Pinsel-, Hinweis- und Blattgoldschriften; Kunstbilder auf Leinwand; Einschlägige Malerarbeiten


Anton Buchmayr Raumausstatter

Das Unternehmen Höchstentwickelte Tapeziererkunst, innovatives Planungsbüro für Innenarchitektur und Design und ein exquisites Schauatelier im Ambiente eines gotischen Gewölbes – kostbare Stoffe, stilvolle Möbelstücke und gediegenes Handwerk finden sich in einem Haus zusammen, das früher eine Sattlerei, eine Schneiderei und eine Hutmacherei beherbergte.

Kitzbühel Region

Hopfgarten i.Br. Itter Brixen im Thale St. Johann i.T Kirchberg i.T St. Johann i.T Jochberg St. Johann i.T Brixen im Thale St. Johann i.T St. Jakob i.H. St. Johann i.T Jochberg Hopfgarten i.Br. St. Johann i.T. Waidring St. Johann i.T. Kirchberg i.T. Kössen Waidring Kirchberg i.T. Hopfgarten Brixen im Thale

Buchmayr Decker Ehrensberger Foidl Goldbacher Golser Grander Hirnsberger Hirzinger Huber Huetz Hutter Krimbacher MiSSlinger Neumayr Olivier Rass Reiner Scharnagl Schwentner Styblo Sulzenbacher Unterrainer

Raumausstatter Tischlermeister Goldschmied Uhrmacher Hafner Schuhmacher, Podologe Wasserbeleber Fahrzeugrestaurator Glaser Bierbrauer Zimmermeister, Baumeister Druckereiunternehmer Fleischermeister Tischler Steinmetz Metallgießer Bäckermeister Restaurator für Holzobjekte Tischler Schmied, Schlosser Baumeister Gartengestalter Kunstschmied

Hopfgarten i. Brixental Raumausstattung Buchmayr (vormals Schwaiger KG) Anton Buchmayr Meierhofgasse 3 6361 Hopfgarten im Brixental tel., fax: +43 (0)5335 / 38 80 a.buchmayr@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ a.buchmayr

www.meisterstrasse.at 163

Leitprodukt Komplettausstattung im Innenbereich: Polstermöbelherstellung in der hauseigenen Werkstätte, Vorhangdekorationen, Fußbodenbeläge, Wandbespannungen Angebot Beratung, Planung, Umsetzung; Gesamtkonzepte für Räume und einzelne Objekte; Zeitgemäße, an die Persönlichkeit der Kunden angepasste Gestaltungen


Markus & Hannes Decker Tischler

Itter Tischlerei Decker GmbH GF Markus Decker, GF Hannes Decker Mühltal 9 6305 Itter tel.: +43 (0)5332 / 743 06 fax: +43 (0)5332 / 743 06-510 mh.decker@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ mh.decker

Egidius Ehrensberger

Das Unternehmen 1981 gründete Josef Decker das Unternehmen. Seit 2004 halten die Söhne Markus und Hannes als Geschäftsführer die Tischlerei mit dem dritten Bruder Andreas als Planer und Zeichner weiter auf Qualitätskurs. Spitzenqualität spricht sich herum – davon zeugen Projekte in Deutschland, der Schweiz, Großbritannien, Griechenland, Spanien, der Türkei, Russland und Dubai.

Goldschmied

Leitprodukt Phantasien in Holz: Entwürfe von eigener Hand, exzellente Ausführung, visionäre Ziele, moderne Technik, vielfältige Materialien – und immer ist der Mensch das Maß der Dinge.

Brixen im Thale Goldschmiede Ehrensberger Egidius Ehrensberger Dorfstraße 58 6364 Brixen im Thale

Angebot Eigene Planung und Entwürfe; Stil und Qualität für Privat-, Geschäfts-, Objektbereich sowie Sauna- und Wellnessanlagen; Fertigungs- und Renovierungsarbeiten für Sakralbauten

tel.: +43 (0)5334 / 83 63 fax: +43 (0)5334 / 302 01 e.ehrensberger@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ e.ehrensberger 164

Das Unternehmen Abgestimmt auf seine Kunden fertigt Egidius Ehrensberger in seinem 1981 eröffneten Atelier exquisite Schmuckstücke individuell und maßgeschneidert. Stil, Metall und Edelsteinbesatz bestimmt der künftige Träger, die künftige Trägerin. Das Rezept aus Qualität und Individualität kommt gut an: Seit 2008 gibt es in Kirchberg ein zweites Atelier.

Leitprodukt Memory-Ringe: Erinnerungen in Gold – zu Jubiläen oder besonderen Anlässen schmiedet er seinen Kunden weitere Edelsteine in den Ring. Mit Beistellringen ist der Hauptring verbreiterbar. Angebot Schmuck: Mit dem Repertoire seines Könnens deckt er die gesamte Bandbreite des Schmuckschmiedens ab; Uhren: Verkauf, Wartung, Reparatur namhafter Marken


Fritz Foidl Uhrmacher

St. Johann in Tirol Uhrmachermeister Fritz Foidl Speckbacherstraße 15 6380 St. Johann in Tirol tel., fax: +43 (0)5352 / 625 80 f.foidl@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/f.foidl

Robert Goldbacher

Das Unternehmen Jede Uhr braucht Wartung und Überholung – und darum kümmert sich der passionierte Uhrmacher Fritz Foidl. 1988 übernahm er das von seinem Vater gegründete Atelier, nachdem er auf der Walz profunde Erfahrung gesammelt hatte. Die fachkundige Restaurierung alter Uhren – Begleiter über Generationen – liegt ihm besonders am Herzen.

Leitprodukt Restaurierung von Pendeluhren: Das ist weit mehr als bloße Instandsetzung. Um den Wert alter Uhrwerke zu erhalten oder sogar zu steigern, stellt er deren ursprünglichen Zustand nach historischen Vorgaben wieder her.

Hafner

Kirchberg in Tirol Wäger Goldbacher Ofenbau GmbH Robert Goldbacher Kitzbüheler Straße 77 6365 Kirchberg in Tirol tel.: +43 (0)5357 / 42 72 fax: +43 (0)5357 / 42 72-4

Angebot Reparatur mechanischer Zeitmesser aller Arten; Servicieren von modernen mechanischen Uhren; Hochwertige Uhren und edler Schmuck

r.goldbacher@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ r.goldbacher 165

Das Unternehmen 1988 gegründet, ist der Betrieb bis heute stetig gewachsen, und der Kunde kann im Kirchberger Schauraum aus einem erlesenen Sortiment an Fliesen, Natursteinen und allen Arten von Öfen wählen. Robert Goldbacher ist ein absoluter Könner seines Metiers, der nach ausführlicher Beratung und individueller Planung alle Ofenträume zu erfüllen versteht.

Leitprodukt Wandverkleidungen aus Kunststein: Kunststein wird aus natürlichem Material hergestellt und bietet vielfältige Optionen im Innen- und Außenbereich. Angebot Fliesen und Keramik, Natursteine aller Art, antike Bodenplatten und Ziegelböden, Kunststein für innen und außen, Kachelgrundöfen mit Nutzung der Speicherwärme, Heizeinsätze für die schnelle Wärme, Kachelöfen, offene Kamine, Herde, Pelletsöfen


August Golser Schuhmacher, Podologe

ST. Johann i. Tirol August Golser GmbH & Co KG August Golser Kaiserstraße 6 6380 St. Johann in Tirol tel.: +43 (0)5352 / 622 83 fax: +43 (0)5352 / 622 83-4 a.golser@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/a.golser

Johann Grander

Das Unternehmen Das Golser-Qualitätsprinzip: Bewährtes tun und Modernes nicht lassen. So wird für Schuhmacher Golser unseren Füßen mit traditioneller Qualität und neuester Technik nur das Beste gerecht: mit der praktischen Umsetzung der Podologie – der Lehre von den Füßen – stehen die Füße von Damen, Herren und Kindern im Zentrum seines Handwerks.

Wasserbeleber

Leitprodukt Podologische Aktivbettungen: Mit individuell angefertigtem Fußbett, das auf einer Analyse von Gangbild und Stützapparat beruht, lässt sich die Schrittabwicklung optimieren – mit allen Vorteilen für die Lebensqualität.

Jochberg Grander Wasserbelebung – Fa. Innutec GmbH Johann Grander Bergwerksweg 10 6373 Jochberg tel.: +43 (0)5355 / 56 15 fax: +43 (0)5355 / 54 59

Angebot Schuhservice, Reparatur, Maßschuhe, Produkte und Dienstleistungen zur Lösung von Fußproblemen, Behandlung von Haltungsdefiziten, Lederwaren

j.grander@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/j.grander

166

Das Unternehmen Johann Granders außergewöhnliche Leistung besteht darin, ein gelehriger Schüler der Natur zu sein. Durch exakte Beobachtung entdeckte er die Wasserbelebung und die vielfältig wohltuende Wirkung des belebten Wassers. Was 1979 ganz klein begann, reifte zu einem Unternehmen, das in die ganze Welt liefert – für viele ist GRANDER zum täglichen Begleiter geworden.

Leitprodukte Original Grander-Wasser in der blauen Flasche: rein, hochwertig, bakteriologisch einwandfrei, ohne Zusätze und künstliche Stabilisierung mind. vier Jahre haltbar; Grander-Wasserbelebungsgeräte: Zur Belebung des Trinkwassers – ohne Strom, ohne Zusätze, ohne Wartung Angebot Wasserbelebungsgeräte für Privatgebrauch, Hotellerie, Industrie, Gewerbe, Heizkreisläufe


Markus Hirnsberger Fahrzeugrestaurator

ST. Johann i. Tirol Fahrzeit – Werkstatt für Automobile und Oldtimer Markus Hirnsberger Innsbrucker Straße 84 6380 St. Johann in Tirol tel.: +43 (0)5352 / 660 09 fax: +43 (0)5352 / 660 09-9 m.hirnsberger@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ m.hirnsberger

Georg Hirzinger

Das Unternehmen „Oldtimer“ sind eine schützenswerte Spezies. Deshalb gründete Markus Hirnsberger 2007 mit seiner Frau Heidi ein AutomobilSanatorium, in dem so manch charismatischem Alteisen bereits neues Leben verliehen wurde. Der passionierte Auto-Doktor betreut mittlerweile mit vier Mitarbeitern zahlreiche Fahrzeuge zufriedener Kunden aus dem In- und Ausland.

Leitprodukt Restaurierung und Reparatur historischer Fahrzeuge: Oldtimer bedürfen besonderer Wartung mit fachspezifischem Knowhow und handwerklichem Geschick – sonst drohen teure Folgeschäden und Wertminderung.

Glaser

Brixen im Thale Glasbau Hirzinger GmbH Georg Hirzinger Brixentalerstraße 10 6364 Brixen im Thale tel.: +43 (0)5334 / 63 46 fax: +43 (0)5354 / 63 46-75

Angebot Reparatur aller Marken; Service, §57a-Überprüfung; Schadensabwicklungen mit Versicherungen

g.hirzinger@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ g.hirzinger

167

Das Unternehmen Einer, der sich auf die Verarbeitung von Glas ausgezeichnet versteht, ist der Glasermeister Georg Hirzinger. Trends am Glassektor hat er schon immer frühzeitig erspürt und tatkräftig mitgestaltet. Waren es zunächst Kunst- und Bauverglasungen, so sind heute vor allem Ganzglasanlagen und Innenverglasungen nachgefragt.

LEITPRODUKT Ob im Hotel, Büro, Gasthof, Wellness- oder Privatbereich – in der Umsetzung von Sonderwünschen liegt eine der Stärken der Glasbau Hirzinger GmbH. ANGEBOT Glastrennwände, Glasschiebetüren, Glaswandverkleidungen, Dachverglasungen, Duschtüren, Innenverglasungen, Ganzglasanlagen, Bleiverglasungen, Spiegelmontagen, Reparaturverglasungen usw.


Günther Huber Bierbrauer

ST. Johann i. Tirol Familienbrauerei Huber GmbH & Co KG GF Günther Huber Brauweg 2 6380 St. Johann in Tirol tel.: +43 (0)5352 / 622 21 fax: +43 (0)5352 / 652 53 g.huber@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/g.huber

Ing. Leonhard Huetz

Das Unternehmen Die Brauerei geht auf das Jahr 1727 zurück. Seit 1883 steht sie unter der Führung der Familie Huber. Günther Huber setzt in vierter Generation auf das bewährte Erfolgsrezept: Wertbewahrung und Weiterentwicklung. Für den Genießer bedeutet das zeitgemäßen Biergenuss nach dem Bayerischen Reinheitsgebot – geadelt durch 24 Goldmedaillen internationaler Jurien.

Zimmermeister, Baumeister

Leitprodukt St.Johanner Original: Weiches, süffiges Bier mit feiner Würze und Malznote. Für Biergenießer, die das Bittere wie das Malztypische schätzen.

St. Jakob in Haus Huetz Holz::Bau::Technik Ing. Leonhard Huetz Lehrberg 1 6392 St. Jakob in Haus

Angebot Untergärige Biere: z.B. St. Johanner Original, Tiroler Spezial, Tiroler Dunkel, Meisterpils; Obergärige Biere: z.B. Tiroler Hefeweizen hell oder dunkel; Limonaden

tel.: +43 (0)5354 / 883 90 fax: +43 (0)5354 / 886 74 l.huetz@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/l.huetz

168

Das Unternehmen Peter Huetz schließt in der Entwicklung da an, wo sie nie hätte aufhören sollen: Er verschafft traditionellem Holzbau in Verbindung mit modernem Know-how eine vielversprechende Zukunft. Diese Technik bedeutet raschen Aufbau, gesundes Wohnklima, und höchste ökologische Qualität. Seit 2009 leitet Ing. Leonhard Huetz – in zweiter Generation – den Vorzeigebetrieb.

Leitprodukt Huetz-Holzhäuser in Holzrahmenund Brettsperrholzbauweise – vom Ein- bis zum Mehrfamilienhaus, auch größere Wohn- und Gewerbeobjekte; Komplette Abwicklung – von der Planung bis zur Schlüsselübergabe Angebot Jegliche Dachkonstruktion, Dachstühle, Balkone, Treppenkonstruktionen – alles in moderner oder traditioneller Tiroler Ausprägung


Markus & Daniela Hutter Druckereiunternehmer

ST. Johann in Tirol Hutter Druck GmbH & Co KG Markus & Daniela Hutter Birkenstraße 5 6380 St. Johann in Tirol tel.: +43 (0)5352 / 626 16-0 fax: +43 (0)5352 / 639 46 mobil: +43 (0)664 / 340 80 81 md.hutter@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ md.hutter

Johann & Brigitte Krimbacher

Das Unternehmen 1964 gründete Franz Hutter eine der ersten Offsetdruckereien in Tirol – 1982 übernahm Markus Hutter mit 19 Jahren den Betrieb. Heute führt er – gemeinsam mit seiner Frau Daniela – ein wachsendes Unternehmen mit 28 Mitarbeitern, das sich durch modernste Drucktechnik und höchste Qualitätsansprüche ebenso auszeichnet wie durch viele Jahrzehnte Erfahrung.

Leitprodukt Tradition und Innovation verbinden sich hier zu einer Philosophie, die auf den Werten eines Familienunternehmens fußt und mit moderner Technologie nach vorne strebt.

Fleischermeister

Jochberg Metzgerei Krimbacher Johann & Brigitte Krimbacher Dorf 7, 6373 Jochberg tel.: +43 (0)5355 / 52 23 fax: +43 (0)5355 / 59 00

Angebot Ob Foliendruck oder Broschüre – das Hutter-Angebot ist so umfassend wie die Wünsche der Kunden. Spezialist für hochwertig veredelte Druckerzeugnisse wie Holzdekore, Kunstbücher, Bücher in Kleinserien u.v.m.

metzgerei-krimbacher@ meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ metzgerei-krimbacher 169

Das Unternehmen 1919 etabliert, besteht das Familienunternehmen heute in vierter Generation. Johann Krimbacher und Tochter Brigitte produzieren im Teamwork eine breite Palette an Köstlichkeiten bei hohem Qualitätsanspruch an Grundprodukt und Verarbeitung. Der Erfolg gibt ihnen recht: 2010 erweiterten die Krimbachers die Metzgerei um ein Restaurant mit Café.

Leitprodukt Wildspezialitäten: Veredelung des Fleisches von Gams, Reh, Hirsch und Wildschwein. Die besten Stücke reifen nach Buchenholzräucherung über zwei Monate zu duftigem Wildschinken. Angebot Tiroler Speck, Wildrohwürstel, klassische Fleisch- und Wurstspezialitäten, Fleischkäse aller Sorten, Grillzubereitungen, Catering und Partyservice


Klaus Misslinger Tischler

Hopfgarten im Brixental Biembacher Tischlerei, Innenausbau Klaus Misslinger Meierhofgasse 25 6361 Hopfgarten im Brixental tel.: +43 (0)5335 / 22 94 fax: +43 (0)5335 / 38 56 k.misslinger@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ k.misslinger

Stefan Neumayr

Das Unternehmen Der 1921 gegründete Betrieb begnügt sich nicht mit fachlicher Kompetenz und makelloser Ausführung, sondern setzt sich mit richtungweisenden Designs von der Masse ab. 2009 übernahm Meistertischler Klaus Mißlinger den Betrieb. Besonderheit: Die Werkstatt ist Kunstraum. Es gibt hier immer wieder Jazzkonzerte, Lesungen, Vernissagen und Weinverkostungen.

Steinmetz

ST. Johann in Tirol

Leitprodukt Sprossentisch: Mit diesem Tisch schließt Biembacher an die Ästhetik der Neuen Sachlichkeit an: Der ausschließlich in Holzverbindungen gefügte Tisch ist von 130 auf 230 cm verlängerbar.

Steinmetz Neumayr Stefan Neumayr Fieberbrunner Straße 8–10 6380 St. Johann in Tirol tel.: +43 (0)5352 / 672 33 fax: +43 (0)5352 / 676 56

Angebot Durch das Zusammenspiel von Tradition, modernem Design und hochwertigen Materialien entstehen Möbel höchster Qualität – von individuellem Einzelstück bis Hoteleinrichtung.

s.neumayr@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ s.neumayr

170

DAS UNTERNEHMEN Sein profundes handwerkliches Können erwarb sich der junge Steinmetz in der HTL für Holzund Steinbildhauerei Innsbruck, ehe er in renommierten Unternehmen umfangreiche Erfahrung sammeln konnte. Danach war für ihn klar, eigene Vorstellungen und Kreationen umsetzen zu wollen. Seit 2000 besteht im Tiroler St. Johann der Steinmetzbetrieb Neumayr.

LEITPRODUKT Küchenarbeitsplatten in vielen Steinsorten: Granit, Schiefer, Marmor oder Kompositmaterial Silestone, hochglanzpoliert oder matt gebürstet ANGEBOT Küchenarbeitsplatten, Waschtischplatten, Fensterbänke, komplette Bäder, Böden, Stiegen, Fassaden, Kaminverkleidung, Portale, Grabsteine und alles andere, was die Steinmetzkunst zu bieten hat.


Ing. Wolfgang Olivier MetallgieSSer

Waidring Lugmair’s MetallgieSSerei Ing. Wolfgang Olivier Dorfstraße 43 6384 Waidring tel.: +43 (0)5353 / 55 30 fax: +43 (0)5353 / 53 78 w.olivier@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/w.olivier

Peter Rass

Das Unternehmen In der Waidringer Metallgießerei entstehen bereits seit 1880 Glocken aller Arten und Größen. Der Betrieb blieb klein, die Produktpalette dagegen wurde immer größer. Ing. Wolfgang Olivier, der Urenkel des Gründers Joseph Lugmair, ist heute zur Realisierung selbst ausgefallener Guss-Sonderanfertigungen in der Lage.

LeitproduktE Glocken: bester Klang, spezielle Materialmischung, sämtliche Größen; Grabmäler: künstlerisch, individuell, zeitlos

Bäckermeister

St. Johann in Tirol Bäckerei Peter Rass KG, Drechslerbäckerei Peter Rass

Angebot Kleinglocken, Kapellenglocken, Türschilder, Schlüsselanhänger, Türbeschläge, Grabkreuze, Vasen, Beschriftungen, Statuen, Trophäen, Souvenirs, Hotelausstattungen

Wieshoferstraße 15 6380 St. Johann in Tirol tel.: +43 (0)5352 / 622 60 fax: +43 (0)5352 / 622 60-4 p.rass@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/p.rass

171

Das Unternehmen Peter Rass stammt aus einer uralten Bäckerdynastie, die bis ins Jahr 1720 zurückreicht. In der Backstube stand damals eine Drechselbank. Die ist zwar längst verschwunden, den Rass-Bäckern blieb aber die Bezeichnung „Drechslerbäck“. Weder am Hausnamen noch an den Brotrezepturen hat sich seit damals etwas geändert. Tradition und Qualität gehören eben zusammen.

Leitprodukt Das Früchtebrot erfreut sich aufgrund seiner Qualität solcher Beliebtheit, dass man es bei Rass das ganze Jahr bekommt. Geburtstagsblume und Figurenbrot: Kunstvoll handgearbeitete Brotkreationen sind eine Spezialität des Hauses – geschmackvoll für Gaumen und Auge. Angebot über 100 Brot- und Gebäcksorten, Partyservice und Hauszustellung, krustiges Holzofenbrot


Thomas Reiner Restaurator für Holz und Holzobjekte

Kirchberg in Tirol Antique-Parquet Thomas Reiner Hof Premsen, Klausen 23 6365 Kirchberg in Tirol tel.: +43 (0)676 / 740 35 20 antique-parquet@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ antique-parquet

Karel Scharnagl

Das Unternehmen Aus alten, mit Holzintarsien versehenen Tafelparkettplatten stellt Thomas Reiner moderne Tische her – historisches Material wird so zu neuen Produkten, die überlieferte mit heutiger Ästhetik verbinden. Im Sammeln, Bewahren, Konservieren und Bearbeiten von Tafelparkett erkennt Reiner Beruf und Berufung gleichermaßen.

Tischler

Leitprodukt Tische aus antikem Tafelparkett: Die Tische werden mit Gestellmaterial und im Stil nach Kundenwunsch, außerdem nur einzeln oder in limitierter Auflage produziert.

Kössen Scharnagl – Tischlerei, Wintergärten, Wohndesign Karel A. Scharnagl Klobensteinerstraße 23 6345 Kössen

Angebot fachgerechte Restaurierung von Tafelparkett- und Dielenböden, Bauantiquitäten und Holzobjekten; Oberflächenbehandlung von Holzoberflächen; Beratung und Begutachtung; An- und Verkauf

tel.: +43 (0)5375 / 64 86 fax: +43 (0)5375 / 64 86-15 k.scharnagl@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ k.scharnagl 172

Das Unternehmen Seine Meisterstücke bestellt man auch in Deutschland, Frankreich, Spanien und sogar Israel. Toperzeugnisse, Kundenorientierung und die Mischung aus Tradition und Vision machen den Erfolg aus. Albert Scharnagl erweiterte beim Neustart nach einem Brand 1998 die Produktlinie erfolgreich. Seit 2009 leitet Sohn Karel das 14-köpfige Team.

LeitproduktE Traditionelle Kastenfenster und Türen: Stilsicher und individuell – auf Wunsch auch beschuss- und einbruchhemmend. Möbelinnenausbau: Der erstklassigen Mannschaft (auch als Lehrlingsbetrieb ausgezeichnet) ist kein Projekt zu gewagt. Die internationale Nachfrage bestätigt die Produktqualität. Angebot Traditionelle und moderne Tischlerarbeiten (auch für Denkmalgeschütztes), Kirchenbänke


Hans Schwentner Schmied, Schlosser

Waidring Design & Schmiede GmbH Hans Schwentner Unterwasser 65 6384 Waidring tel.: +43 (0)5353 / 53 46 fax: +43 (0)5353 / 200 52 mobil: +43 (0)664 / 342 78 58 h.schwentner@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ h.schwentner

Ing. Andreas Styblo

Das Unternehmen Die neunköpfige Mannschaft verknüpft Überliefertes mit Design und Funktionalität. Unter zwei Dächern sind sämtliche Schmiede- und Schlossertechniken für Stahl-, Niro-, Alu- und Messingbearbeitung vereint. Bereits mehrfach wurden Schwentners Lehrlinge bei Fachbewerben ausgezeichnet – einer schaffte es 2008 sogar zum Bundessieger.

Leitprodukt Metall-Glas-Eingangsportale mit automatischen Türantrieben: Spezialtüren aus Schmiedeeisen, Messing und Bronze oder Zinnoptik für etwa für Tophotels

Baumeister

Kirchberg i. Tirol Styblo Bau GmbH Bmst. Ing. Andreas Styblo Rettenbach 5 6365 Kirchberg in Tirol

Angebot Eingangsportale, Treppengeländer, Lampen, Laternen, Schilder, Beschriftungen, Wind- und Sichtschutz, Tür- und Fenstergitter, Vorhangstangen, Garderobenständer, Gartenzäune, Tore, Grabkreuze, Urnentafeln u.v.m.

tel.: +43 (0)5357 / 21 88 fax: +43 (0)5357 / 21 88-4 a.styblo@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/a.styblo

173

Das Unternehmen Maximilian Styblo übernahm 1981 eine kleine Baufirma. Der Baumeisterbetrieb vereint inzwischen mit Baumeister Ing. Andreas Styblo an der Spitze als Generalunternehmer alle Kompetenzen zur Realisierung von hochwertigem Wohnbau, indem Projekte von der Beantragung bis zur Schlüsselübergabe flexibel und kundenorientiert abwickelt werden.

LeitproduktE Kleinere Wohnanlagen mit Wohnbauförderung; Sanierungen im Bau- und Zimmermeisterbereich Angebot Eigentumswohnungen in der näheren Umgebung von Kirchberg; Fixpreishäuser


Hans-Peter Sulzenbacher Gartengestalter

Hopfgarten im Brixental Sulzenbacher GmbH Der Gartengestalter Hans-Peter Sulzenbacher Bahnhofstraße 28 6361 Hopfgarten im Brixental tel.: +43 (0)5335 / 400 80 fax: +43 (0)5335 / 400 80-80 hp.sulzenbacher@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ hp.sulzenbacher

Alexander Unterrainer

Das Unternehmen Hans-Peter Sulzenbacher verfolgt ganz besondere Konzepte. Ungeahnte Möglichkeiten bietet sein einfühlsamer Umgang mit Pflanzen. Seine Ideen finden großen Anklang: Was 2000 als Ein-Mann-Betrieb begann, ist heute ein stattliches Unternehmen mit 16 Mitarbeitern. 2006 kam eine Verkaufsstelle für Pflanzen, Erde, Gartenzubehör, Teichtechnik und Dekoratives dazu.

Kunstschmied

Leitprodukt Gestaltete Gärten: Ein gelungener Garten ist einzigartig und Spiegel dessen, der in ihm lebt.

Brixen i. Thale Kunstschmiede Unterrainer GmbH & Co KG Alexander Unterrainer

Angebot Planung/Errichtung von Gärten, Schwimmteichen, Dachgärten, Terrassengestaltung – vom Konzept bis zur Ausführung. Spezialist für hochwertige Pflanzen, besondere Gehölze, große Bäume, Rosen, geschmackvolle Gartendekorationen mit Wasser, Holz, Stein, Licht …

Brixentalerstraße 20 6364 Brixen im Thale tel.: +43 (0)5334 / 81 46 fax: +43 (0)5334 / 88 52 a.unterrainer@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ a.unterrainer 174

Das Unternehmen Auch wenn der Schmiedebetrieb auf eine lange Tradition zurückblicken kann, setzt man bei Unterrainer nicht nur auf Altbewährtes. Von der Planung über das fertige Produkt bis zur Montage realisieret das Team auch zeitgemäßes Design nach individuellen Entwürfen. Die innovativen Leistungen machen den Betrieb weit über die Grenzen Tirols bekannt.

Leitprodukt Beleuchtungskörper aus Metall: Mit Stahl und Messing lässt sich eine ungeahnte Formenvielfalt für innen und außen verwirklichen. Angebot Beschläge, Fenstergitter, Tore, Lampen, Luster, Stiegengeländer, Zäune, Skulpturen, Grabkreuze, Familienwappen, Postkästen, Kaminbestecke, Weinkellerausstattungen, Accessoires, Restaurierung von Schmiedearbeiten im Sinne der Denkmalpflege


pRomotion

Unvergessliche Momente am Fuße des majestätischen „Wilden Kaisers“ genießen, kulinarische Höhepunkte in den urigen Stuben zelebrieren, Kraft & Seele tanken in der 1.200 m² großen Felsen-Saunalandschaft, aktiv sein in

der vielfältigen „Stanglwirts-Sportwelt“ inkl. Lipizzaner-Gestüt, Golfschule, Tennisschule, Skischule, und einem 500 m² großen Indoor-Fitnessgarten! 400 Jahre Gastlichkeit erleben, daheim sein … beim Stanglwirt!

Bio-Hotel Stanglwirt, Kaiserweg 1, 6353 Going, Telefon: +43 (0)5358 / 2000, E-Mail: daheim@stanglwirt.com, Internet: www.stanglwirt.com 175


Steiermark

Steiermark Die zehn steirischen Regionen Ausseerland-Ennstal, Holzwelt Murau, Mariazellerland-Hochsteiermark, Lipizzanerheimat und Gesäuse-Eisenwurzen sind alle stolz auf ihre eigene Geschichte und Kultur, daher spannt sich nicht nur der landschaftliche Bogen vom Gletscher bis zur hügeligen Weinlandschaft: Die Vielfalt des steirischen Handwerks dieser Regionen zeigt sich in einer Produktpalette, die von kulinarischen Kunstwerken über maßgeschneidertes Gewand bis hin zur individuellen Gestaltung von Wohn- und Gartenräumen reicht. Gemeinsam ist den steirischen Handwerkern allerdings der Sinn für überliefertes Wissen, der Wille zu kreativer Innovation, und das kompromisslose Verfolgungen eines kompromisslosen Qualitätsanspruchs.

176

Vorwort 1.Landeshauptmann-Stv. H. Schützenhöfer Vorwort Präsident Ing. Josef Herk Holzwelt Murau St. Lambrecht Allmer Glaserei Murau Egger Steinmetz St. Ruprecht Guster Zimmerei Murau Hager Bäckerei, Mühle Murau KlÜnsner Fischzucht Murau Lercher Hotel, Gasthof Katsch a. Mur Perner KFZ-Restaurator Krakaudorf Schnedl Malermeister Wildbad-Einöd Schurz Hafner, Fliesenleger Ranten Steiner F. Stuckateur Ranten Steiner H. Tischlerei Krakaudorf Steinhart Maß-Lederschneiderei St. Georgen o.M. Stolz Bau-, Möbeltischlerei Neumarkt Strohmeier Wildverarbeitung Murau Zeiringer Spengler, Bio-Masse-Install. Zirbenland Judenburg Feilhauer Druckerei Iris Obdach Kern Konfiserie Judenburg Mitteregger Fotograf Judenburg Moser Goldschmied Judenburg Odelga Apothekerin Zeltweg StÖhr Sommelière, Haubenkoch Judenburg Wallner Spengler Judenburg Wilding Orthopädieschuhmacher Aichfeld-Murboden Fohnsdorf Almer Zimmerei, Tischlerei Knittelfeld Kletzl Tapezierer Seckau Regner Konditorei St. Peter o.J. Rosenkranz Tischlerei Ausseerland Bad Aussee Brandauer-Rastl Trachtenschneiderei Bad Aussee Greul Kleidermacher


Bad Aussee Grill Ataussee Haselnus Bad Aussee Pleiner Pichl-Kainisch Pohn Pichl-Kainisch Pointinger Bad Mittendorf Pramhaas Bad Aussee Sekyra Bad Aussee Stocker Bad Aussee Veigl Ennstal Michaelerberg Fresner Stainach Haidler Pruggern Huber Stainach Kerschbaumer Pruggern Klein Ramsau a.D. Schrempf Donnersbach Schweiger Ramsau a.D. Steiner J. Gesäuse Wildalpen Schnabl Ardning Steffner Landl Sulzbacher Steirische Eisenstrasse Leoben Felser Kraubath Wutti St. Peter-Freienstein Zink Mariazeller Land – Hochsteiermark Mariazell Arzberger Mariazell Dallago Mariazell Glitzner Kapfenberg Harger St. Lorenzen HÖlzl Mariazell Kerner St. Katharein Kothgassner Mariazell Lammer

Schuhmacherin Maß-Schneiderei Uhrmachermeister Gastwirt, Brennmeister Fischzucht Innenausbau Stoffdrucke Hotelière Ausseer Gwand Landschaftsgärtner, Florist Installateur Strickerei, Walkerei Hafner Lederhosenschneiderei Kleidermacher Kunstschmiede Lodenwalker Tischlerei Tischlerei Gas-, Wasserinstallateur Uhrmacher Fleischermeister Spengler, Dachdecker Likörmanufaktur Zimmerei Schlosserei, Schmiede Fleischermeister Romantiktischler Lebzelterei, Konditorei Installation, Hafnerei Tischlermeister, Wagnerei

Kapfenberg Matschy Steinmetz Turnau Metter Trachtenschneiderei Aflenz-Kurort Moser-Fink Park Café-Konditorei St. Lorenzen i.M. Neber Imkermeister Mariazell Pirker Lebzelterei, Konditorei Gußwerk Quester Fischzucht Kapfenberg Reisinger Fotograf Thörl Rust Hackbrett- u. Glachterbau Oberaich Wechselberger Goldschmied Lipizzanerheimat Köflach Gressl Juwelierin Edelschrott Jechart Bäckerei Stallhofen Lesky Stiegen- / Wohnwerkstatt Köflach Pachatz Trachtenschneiderei Bärnbach Zwanzger Floristik, Gärtnerei Schilcherland Deutschlandsberg Kollar-Goebl Fleischerei Deutschlandsberg Leopold Ölmühle St. Peter Maritschnigg Edelstahlschmiede Lannach Rosenball Glasgraveurin Bad Gams Strunz Weberei Naturpark Südsteirisches Weinland Leibnitz Becskei Massschuhmacher Großklein Gollob Tischlerei Großklein Groissenberger Dekorationsmaler Heimschuh Hartlieb Ölmühle Hügelland östlich von Graz-Schöcklland Brodingberg PÖlzer Essigerzeuger Eggersdorf b.G. Rosenberger Bäckerei St.Margarethen Schützenhofer Antik-Möbelrestaurator Lassnitzhöhe Wagner Fotografin

177


einzigartige

MEI STERSTĂœcke Aus der S tei er m a r k

steirische Produkte

nachhaltige

Wirtschaftsentwicklung 178


Die MEISTERSTRASSE bürgt seit nunmehr 10 Jahren als gemeinsame Dachmarke österreichischer Handwerkskultur für einmalige Produkte in höchster Qualität. Mit dem Ausseerland-Salzkammergut, der Holzwelt Murau, dem Mariazellerland-Hochsteiermark, der Lipizzanerheimat und dem GesäuseEisenwurzen haben sich auch fünf steirische Regionen dem Netzwerk MEISTERSTRASSE angeschlossen und bereits über 90 herausragende, mit dem MEISTERSTRASSEN-Emblem ausgezeichnete, steirische Handwerksbetriebe präsentieren so ihre einzigartigen Produkte. Die MEISTERSTRASSE Steiermark ist ein branchen- und regionsübergreifendes Netzwerk des hochqualitativen Handwerks, das einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen Wirtschaftsentwicklung im ländlichen Raum leistet. Gerade in der Steiermark hat sich die MEISTERSTRASSE in den letzten Jahren gut weiterentwickelt – erst vergangenen September gaben ausgewählte steirische Mitgliedsbetriebe beim „Aufsteirern 2010“ mit ihrer Ausstellung auf dem Grazer Hauptplatz ein kräftiges Lebenszeichen von sich.

Erster Landeshauptmann-Stv. Hermann Schützenhöfer

Aus Anlass des zehnjährigen Gründungsjubiläums der MEISTERSTRASSE werden nun lobenswerterweise alle 350 österreichischen MEISTERSTRASSE-Handwerker in einem gesamtösterreichischen Katalog präsentiert. Als Landeshauptmann-Stellvertreter und Volkskulturreferent des Landes Steiermark, wo auch rund ein Drittel aller MEISTERSTRASSEBetriebe zuhause ist, möchte ich den Herausgebern dieses Kataloges sowie allen MEISTERSTRASSE-Betrieben meinen herzlichen Dank für ihre Arbeit und ihr Engagement aussprechen. Ich wünsche Ihnen allen weiterhin viel Erfolg! Ein steirisches Glück auf! Hermann Schützenhöfer Erster Landeshauptmann-Stellvertreter

179


Meisterbetriebe

MEI STERSTĂœcke Aus der S tei er m a r k

mit Herz und Seele

Handwerk

als Stabilitätsfaktor 180


Dem Handwerk werden zu Recht viele gute Eigenschaften zugeschrieben – und dafür braucht man nicht einmal den berühmten „goldenen Boden“ zu strapazieren. Handwerk ist im Zusammenhang der gesamten Wirtschaftsleistung eines Landes ein überaus vielschichtiges Phänomen: In Krisenzeiten – und wir wissen das noch aus eigener Erfahrung – erweist sich das Handwerk als Stabilitätsfaktor. Darüber hinaus leistet das Handwerk einen enorm wichtigen Beitrag für die Ausbildung der Jugend und für die Beschäftigung in der Region. Und nicht zuletzt bedeutet die freiwillige Höherqualifizierung zur Meisterin / zum Meister die höchste Stufe handwerklichen Könnens – eine Leistung, die man gar nicht hoch genug einschätzen kann und die in der Öffentlichkeit den Stellenwert bekommen muss, den sie auch tatsächlich verdient. Die MEISTERSTRASSE macht den Einsatz und die Leidenschaft sichtbar, mit denen unsere Fachkräfte Tag für Tag an der Arbeit sind. Eigenschaften, die unverzichtbar für wirtschaftlichen und persönlichen Erfolg sind und für die unsere Meisterbetriebe mit Herz und Seele stehen. Als zweifacher

Präsident Ing. Josef Herk

Handwerksmeister bin ich natürlich besonders stolz darauf, dass gerade die steirischen Handwerksbetriebe so stark in der MEISTERSTRASSE vertreten sind. Ihnen und allen anderen Mitgliedsbetrieben wünsche ich, dass sie weiterhin als Botschafter des Handwerks auftreten und mit modernstem Know-how und altbewährten handwerklichen Tugenden für perfekte Produkte und Leistungen sorgen. Herzliche Grüße Ing. Josef Herk Präsident der Wirtschaftskammer Steiermark

181


Franz Allmer Glaserei

Das Unternehmen 1987 gründete Franz Allmer mit seiner Frau Maria ein Glasfachgeschäft in Neu­markt. Sohn Christian, ebenfalls Glasermeister, arbeitet seit 1992 im Betrieb mit und ist für die Entwürfe zuständig. Der Glasereibetrieb selbst wurde 1994 in St. Lambrecht aufge­nommen. 2002 kam das Fachgeschäft für Glasgeschenke und Bilderrahmen hinzu.

Holzwelt-Murau

St. Lambrecht Murau St. Ruprecht Murau Murau Murau Katsch a. Mur Krakaudorf Wildbad-Einöd Ranten Ranten Krakaudorf St. Georgen o.M. Neumarkt Murau

Allmer Egger Guster Hager KlÜnsner Lercher Perner Schnedl Schurz Steiner F. Steiner H. Steinhart Stolz Strohmeier Zeiringer

Glaserei Steinmetz Zimmerei Bäckerei, Mühle Fischzucht Hotel, Gasthof KFZ-Restaurator Malermeister Hafner, Fliesenleger Stuckateur Tischlerei Maß-Lederschneiderei Bau-, Möbeltischlerei Wildverarbeitung Spengler, Bio-Masse-Install.

St. Lambrecht Glaserei Allmer Franz Allmer Hauptstraße 61 8813 St. Lambrecht tel.: +43 (0)3585 / 25 46 fax: +43 (0)3585 / 25 57 glas-allmer@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ glas-allmer

www.meisterstrasse.at 182

Leitprodukt Franz Allmer betreibt noch die seltene und traditionelle Kunst der Bleitechnik, die unverwechselbare Produkte hervorbringt. Weiters werden Spiegel­objekte aus Tiffany und Fusing­objekte individuell angefertigt. Angebot Kunstver­glasungen, Glaslampen, Fenster, Türen, Dächer, Fassaden, Spiegel, Lampen, Pokale


Michael Egger

Gottfried Guster

Das Unternehmen

Steinmetz Steinmetzmeister Egger konnte

Zimmerei

bereits zahlreiche Arbeiten an bedeutenden historischen Objekten umsetzen. 2005 erhielt er den Pilgrampreis für die moderne Altarraum­­gestaltung der Pfarr­kirche Oberwölz. Die Werkstatt ist teilweise an den Berg gebaut und bietet einen besonderen Blickfang.

Murau STEINMETZMEISTERBETRIEB EGGER GMBH Michael Egger Am Schanzgraben 7 8850 Murau tel.: +43 (0)3532 / 23 60 fax: +43 (0)3532 / 23 60-4 steinmetz-egger@ meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ steinmetz-egger

Leitprodukt Mit aufwändigen Methoden fertigt Michael Egger Stein­ treppen im modernen Design. Ebenso renoviert er mit alten Techniken bzw. Werkzeugen historische Treppenanlagen. Soweit wie möglich bezieht er die Materialien aus der Region.

Stadl a. d. Mur Zimmerei Gottfried Guster St. Ruprecht 69 8862 Stadl an der Mur tel.: +43 (0)3534 / 27 06 mobil: +43 (0)664 / 332 39 52

Angebot Böden, Küchen, Bäder, Wellnessanlagen, Treppenanlagen, Oberflächen im Außenbereich, Restaurierungen, Grabmale, Betonwände schneiden, Fenstervergrößerungen

zimmerei-guster@ meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ zimmerei-guster 183

Das Unternehmen 1991 gründete Gottfried Guster seine Zimmerei, die Lösungen für die Alt­bausanierung als auch für Neubauten anbietet. Um das handwerkliche Wissen für zukünftige Generationen zu bewahren und eine fließende Verbindung von Tradition und Moderne zu gewährleisten, lehrt Gottfried Guster auch in der Werk­stätte für Zimmerei an der Landes­berufsschule Murau.

Leitprodukt Altbausanierungen und Neu­bauten mit individuellen Lösungen; Winter­gärten mit eigens entwickelten Konstruktionen Angebot Wohngebäude aus Massivholz, Wohn­raum­er­wei­terungen, Dachge­schoß­aus­bau, Wintergärten, Almhütten; Land­wirtschaftliche Gebäude, Bio­energie-Heizan­la­gen, Lager­räume für Hack­schnitzel und Pellets, Carports, Ver­anden, Treppen, Bau­manage­ment für Sanierungen und Neu­bauten


Karl Hager Bäckerei, Mühle

Murau Naturbäckerei Hager Karl hager Mühlengasse 4 8850 Murau tel.: +43 (0)3532 / 24 56 fax: +43 (0)3532 / 24 56-6 naturbrot-hager@ meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ naturbrot-hager

Das Unternehmen Die Bäckerei besteht seit 1790 und wurde 1940 von Familie Hager übernommen. Karl Hager wandelte die Schwarzbrotbäckerei 1990 in einen modernen Betrieb um, der Naturpro­dukte in den Mittelpunkt stellt. Dies wurde bereits mit zahlreichen Preisen – wie dem Um­welt­preis der Stadtgemeinde Murau und dem Erzherzog Johann–Preis der WK Steiermark – ausgezeichnet.

Josef Klünsner

Das Unternehmen

Fischmeister der Schwar- Die Forellen reifen vom Eistadium zenberg‘schen Fischzucht im Bruthaus über das Setzlings­ stadium in der Fischzuchtanlage und den externen Teichen zu fertigen Speisefischen heran. Josef Klünsner weiß über die Lebensanforderungen der Forelle und ihre Besonderheiten bestens Bescheid. So entsteht ein Qualitätsprodukt, das weit über den Bezirk Murau bekannt ist.

Murau

Leitprodukt Das „Holzstraßenbrot“ ist ein Roggenbrot mit verschiedenen Ölsaaten und Getreideschroten. Diese aromatisch-kräftige Mischung wird allen Anforderungen moderner Ernährung gerecht.

Fürstlich Schwarzenberg‘sche Familienstiftung Josef klünsner Forstdirektion Murau Schlossberg 1, 8850 Murau tel.: +43 (0)3532 / 23 02 mobil: +43 (0)664 / 244 09 54

Angebot Große Auswahl an zertifiziert gentech­nik­frei erzeugtem Brot, Gebäck und Mahlprodukten; Bio-Backwaren und eigene Palette von hefefreien Back­ waren

fischzucht-schwarzenberg@ meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ fischzucht-schwarzenberg 184

Leitprodukt Die Schwarzenberg‘schen Räucher­­forellen sind bekannt für ihr mild-würziges Aroma aus dem edlen Rauch heimischer Laubhölzer und ihre garantiert gleichbleibende Qualität. Angebot Regenbogen- und Bachforelle, Saibling, Äsche und Huchen aus eigener Zucht; Lebendfische, küchenfertige Fische, Räucher­ fische (ganz und filetiert); Vertrieb vor Ort; Belieferung von Gastronomie und Handel


Dagmar & Adolf Lercher Hotel, Gasthof, Abendrestaurant Lerchers Panorama

Murau Der Murauer Gasthof – Hotel Adolf Lercher e.U. Schwarzenbergstraße 10 8850 Murau tel.: +43 (0)3532 / 24 31 fax: +43 (0)3532 / 36 94 hotel.lercher@ meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ hotel.lercher

Franz Perner

Das Unternehmen 1769 erhielt das Haus das Tavernrecht durch Kaiserin Maria Theresia. Seit mehr als 100 Jahren im Besitz der Familie Lercher, ist es heute ein gemütliches 100-BettenHotel der 4-Sterne-Kategorie. Ambiente, Flair und die 3-Hauben-Küche unter Erich Pucher, einem der bekanntesten Haubenköche der Steier­mark, grantieren Genuss auf höchstem Niveau.

Leitprodukt Die Spezialität im Gasthof Lercher ist Wildbret aus heimischen Wäldern.

Kfz-Karosserie-Restauration

Katsch a.d. Mur Fellner Gmbh Franz Perner

Angebot Regionale/saisonale Spezialitäten; österreichische, mediterrane, internationale 3-Haubenküche; österreichisches, internationales Weinangebot; traditionelle Gasthauskultur; 100-Betten-Seminarhotel****; Abend­restau­rant mit Ausblick; Catering bis 500 Personen; Weinverkostungen im alten Weinkeller

Katsch 35 8842 Katsch an der Mur tel.: +43 (0)3588 / 233 fax: +43 (0)3588 / 233-4 f.perner@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/f.perner

185

Das Unternehmen Mit der kompetenten Instandsetzung von Youngtimer-Autos schließt Franz Perner die Lücke im Reparaturangebot zwischen den echten Oldtimern und den noch produzierten Gebrauchtwagen. Ob Lackierung, die Restaurierung von Chromteilen oder der Nachbau von Karosseriekomponenten – das Team von Franz Perner geht mit viel Liebe fürs Detail zu Werk.

Leitprodukt Restauration von Youngtimern: Speziell für Autos mit Baujahren zwischen 1970 und 1995 Angebot Lackierung, Rostsanierung, handwerkliche Rekonstruktion von Karosserieteilen, internationale Beschaffung von Ersatzteilen; Auto-Reparatur und Service; Autohandel


Heinz Schnedl Malermeister

KrakauDORF Malermeister Schnedl Heinz schnedl Krakaudorf 77 8854 Krakaudorf tel.: +43 (0)3535 / 84 36 fax: +43 (0)3535 / 73 34 mobil: +43 (0)664 / 351 78 37 malermeister-schnedl@ meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ malermeister-schnedl

Roland Georg Schurz

Das Unternehmen Bereits 1976 gründete Malermeister Heinz Schnedl seine Werkstätte in Krakaudorf. Nach über 300 erfolgreichen Projekten kann er auf viel Erfahrung zurückgreifen, die er mit regelmäßiger Weiterbildung komplettiert. Die Malerwerk­stätte bietet Handwerk in höchster Qualität – maßgeschneidert auf die individuellen Wünsche jedes einzelnen Kunden.

Hafner und Fliesenleger

Leitprodukt Malermeister Schnedl weckt das Interesse an natürlichen Materi­alien wie Lehm, Kalk, Bohr­salz oder Naturfarben. Diese werden auch weitgehend bei Fassadenrenovierungen verwendet: Kalkmalerei und Sgraffitotechnik

Wildbad-Einöd KACHELÖFEN SCHURZ Roland georg schurz Dürnstein 9 9323 Wildbad-Einöd tel.: +43 (0)4268 / 2828 fax: +43 (0)4268 / 2828-4

Angebot Fassaden- und Innenraum­ gestaltung, Restaurierung, Handbeschriftungen, Dekora­ tionsmalerei, Holzver­edelung, Lehman­striche und Lehmputze

kacheloefen-schurz@ meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ kacheloefen-schurz 186

Das Unternehmen Nachdem Roland Georg Schurz 1993 seine Meister­prüfung als Hafner und Fliesenleger absolvierte, übernahm er den Betrieb vom Vater und führt ihn nun mit 14 hoch­qualifizierten Mitarbeitern. Der ursprüngliche Schauraum in Klagenfurt wird seit Herbst 2007 durch eine weitere, großzügige Ausstellungsfläche mit 250 m2 in Dürnstein ergänzt.

Leitprodukt Hafnermeister Schurz hat sich unter anderem auf brauchtümliche Küchenherde mitsamt Anpassung an die Gegebenheiten, umfassende Beratung und Berücksichtigung individueller Wünsche spezialisiert. Den „Schurz Durchheizkachelherd“ gibt es mit Bemalung und Relief – jeder Ofen ein Unikat. Angebot Kachelöfen-/herde, Heizkamine, Pizza-/Brotbackofen, Mosaike, Fliesenhandel und -verlegung


Ing. Fritz Steiner Raumgestalter

Ranten Steiner Baukunst Fritz Steiner Fresen 7 8853 Ranten mobil: +43 (0)664 / 976 27 61 fax: +43 (0)3535 / 84 41

Das Unternehmen Mit seinem Team bietet der absolvierte Holztechniker dem Kunden eine hohe Kompetenz im Trockenbau und Malerhandwerk sowie in der Holz- und der Metallverarbeitung. Darüber hinaus arbeitet er eng mit der Meisterstrassen-Tischlerei des Bruders sowie mit Fliesenlegern, Glasern und Steinmetzen zusammen.

Leitprodukt Stuck in allen seinen Facetten: Echter Stuck in Kombination mit Holz, Metall und Glas und dem gezielten Einsatz von modernsten Leuchtmitteln

Hubert Steiner Tischler

Ranten Massivholz-Tischler Hubert Steiner Fresen 7a 8853 Ranten

Angebot Trockenbau; Designbau; Holzbau; Treppenbau

tel., fax: +43 (0)3535 / 72 92 h.steiner@meisterstrasse.at

f.steiner@meisterstrasse.at

www.meisterstrasse.at/h.steiner

www.meisterstrasse.at/f.steiner

187

Das Unternehmen Hubert Steiner lässt Holz in seiner gewachsenen Einzigartigkeit gelten und verwandelt Abbruchholz in Altholzmöbel, die eine besondere Ehrwürdigkeit ausstrahlen. Was immer Hubert Steiner anpackt: Das Ergebnis sind stilsichere, charaktervolle Möbelstücke und Innentüren, eine meisterliche Betreuung von der ersten Skizze bis zur Montage – und ein Kauf ohne Reue.

Leitprodukt Handgehobelte Massivholzmöbel, Türen aus Lärchenholz und Unikate aus Obsthölzern. Was die immer beliebter werdende Verwendung von Hölzern mit Farbkern wie Birke oder Buche betrifft, die im Möbelbau lange verpönt waren, gilt Hubert Steiner als Wegbereiter. Angebot Mobiliar, Innentüren und Wohnakzente für Küche, Bad, Schlafzimmer, Vorraum, Esszimmer oder Büro


Roland Steinhart Mass-Lederschneiderei

Krakaudorf Mass-Lederschneiderei Steinhart roland steinhart Krakaudorf 32 8854 Krakaudorf tel.: +43 (0)3535 / 8282 schneiderei-steinhart@ meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ schneiderei-steinhart

Das Unternehmen Die Schneiderei Steinhart wurde 1898 von Urgroßvater Jakob Steinhart ge­gründet und wird heute – in vierter Gene­ra­tion – von Schnei­der­meis­ter Roland Steinhart geführt. Im Laufe der Jahre entwickelte sich der Betrieb von der reinen Schneiderei zur Lederschneiderei, spezialisiert auf Trachtenmode aus Wildleder.

Jürgen Stolz

Das Unternehmen

Bau- und Möbeltischler Als Lorenz Stolz die Tischlerei 1952 gründete, umfasste die Werkstätte gerade einmal eine Fläche von 35 m2. Mittlerweile ist der moderne Tischlereibe­ trieb auf 4.500 m2 gewachsen und be­schäftigt 4 Tischler­ meister, 25 Gesellen und 9 Lehr­ linge, die hochqualitative und wunderbare Produkte fertigen.

St. Georgen ob Murau

Leitprodukt Hier wird nur hochwertiges, heimisches, handgegerbtes Hirschoder Gamsleder verwendet und kunstvoll handbestickt (Reliefstickerei). Steinhart-Produkte sind hand­gebürstet, farbecht und frei von Chemie.

Bau- und Möbeltischlerei Josef Stolz Ges.m.b.H. Jürgen stolz St. Lorenzen 181 8861 St. Georgen ob Murau tel.: +43 (0)3537 / 606 fax: +43 (0)3537 / 606-11

Angebot Feinste Wildleder-Maßarbeiten, Trachtenkleidung, Lodenkappen, Bärenfellmützen, Fahnen, Handstickereien, Lederreparaturenund -änderungen, historische (Schützen-)Uniformen

stolz-moebel@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ stolz-moebel 188

Leitprodukt Traditionelle Ver­arbeitungstechnik, modernes Design und heimische Hölzer – so entstehen unverwechselbare Möbel. Angebot Das Angebot um­fasst komplette Innenein­rich­tun­gen für Privatbereich, Gastronomie und Hotellerie: Türen und Fenster in Sonderanfertigung, Böden und Beschattungsanlagen – alles in eigener Planung oder nach Architekten­vorgabe


Coloman Strohmeier Wildverarbeitung

Neumarkt in Steiermark STEIRISCHE WILDSPEZIALITÄTEN STROHMEIER Bahnhofstraße 59 8820 Neumarkt in Steiermark tel.: +43 (0)3584 / 3330 fax: +43 (0)3584 / 3330-4 wild-strohmeier@ meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ wild-strohmeier

Heide Zeiringer

Das Unternehmen Coloman Strohmeier, gelernter Koch und Fleischhauermeister, führte einen Gastronomiebetrieb im steirischen Neumarkt, bevor er den Entschluss fasste, sich gemeinsam mit seiner Gattin auf die Wildverarbeitung zu spezialisieren. Seit 1985 besteht der Familienbetrieb nun, der einzigartige Produkt­qualität in Wildhandel und Produktion von Wildspezialitäten bietet.

Leitprodukt Natürliches Freiwild, lange Trokknungszeit und frische Gewürze machen den ausgezeichneten Geschmack des geräucherten Hirschschinkens und des Original Steirischen Bauernspecks aus.

Spenglerei, BiomasseInstallationen

Murau Zeiringer GmbH Heide zeiringer Erzherzog-Johann-Siedlung 7 8850 Murau tel.: +43 (0)3532 / 2562-0 fax: +43 (0)3532 / 2562-3

Angebot Hirschkalb, Hase, Fasan, Wildente, Wildschwein, Gams, Reh; Hirschwurst/-schinken, Wildschweinschinken, Gamsschinken/-würstel, Wildleber-Streichwurst, Wild-Leberkäse, Partyservice

spenglerei-zeiringer@ meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ spenglerei-zeiringer 189

Das Unternehmen 1957 gründeten Heide Zeiringers Eltern den Spenglerei­be­trieb in Scheifling, 1969 kam die Filiale in Murau hinzu, der bald auch der erste Installateur-Fach­markt folgte. 1993 übernahm sie den Betrieb und machte ihn zu einem Vor­zeigebetrieb im Bereich Umwelt­management. Der Anbieter von Spenglerei- und Biomasse­ heizung-Installationen zählt heute zu den Leitbetrieben in Murau.

Leitprodukt Gelebte Tra­dition in Verbindung mit Innova­tion wird erfolgreich für Biomasse-Installationen, exklusive Spenglerarbeiten im Bereich Denk­malpflege und Dach­restaurierungen (Kapellen, Wasser­speier, Gartenge­fäße, Ein­gangsbereiche) um­gesetzt. Angebot Jegliche Arbeiten zu den Themen Heizung, Klima und Bad wie auch klassische Spenglerei


Ing. Fritz Feilhauer Druckerei

Das Unternehmen Ing. Fritz Feilhauer und seine Mitarbeiter greifen auf traditionelles Buchdrucker-Handwerk ebenso zurück wie auf modernste Technologie. So nahm er 2009 Österreichs erste chemiefreie Inkjet CTP-Anlage im A2-Format in Betrieb. Das Angebot Fritz Feilhauers schätzen Privatkunden und das ortsansässige Gewerbe seit 1983 auch in der Filiale Murau.

Zirbenland

Judenburg Obdach Judenburg Judenburg Judenburg Zeltweg Judenburg Judenburg

Feilhauer Kern Mitteregger Moser Odelga StÖhr Wallner Wilding

Druckerei Iris Konfiserie Fotograf Goldschmied Apothekerin Sommelière, Haubenkoch Spengler Orthopädieschuhmacher

JUdenburg Iris Druck Ing. Fritz Feilhauer Martiniplatz 1 8750 Judenburg tel.: +43 (0)3572 / 821 47-11 fax: +43 (0)3572 / 821 47-22 f.feilhauer@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ f.feilhauer

www.meisterstrasse.at 190

Leitprodukt Iris Druck hat besondere Expertise beim Etikettendruck für Industrie und Gewerbe, bei Kunststoffaufklebern und Sonderanfertigungen. Angebot Visitenkarten, Prospekte, Flyer, Plakate, Zeitungen, Hochzeitseinladungen, Broschüren, Buchdruck und Buchbindearbeiten, Stanz- und Rillarbeiten, Etikettenund Faltschachteldruck, Autoaufkleber, historische Drucktechniken wie Präge-Druck


Josef Kern Konfiserie

Obdach Konfiserie Josef Kern Siedlung 36 8742 Obdach tel.: +43 (0)3578 / 40 59 mobil: +43 (0)664 / 346 71 15 zirbenkugel@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ zirbenkugel

Heinz Mitteregger

Das Unternehmen Nach Lehrjahren in re­nom­­mierten Häusern und der Zeit als Chef Pâtissier im Weißen Rössl eröffnete Josef Kern 2003 seine eigene Konfiseriewaren­erzeugung in Obdach und wurde bereits mit einigen Auszeichnungen belohnt. 2005 und 2007 erzielte er beim Trüffelwettbewerb der Bundesinnung mit seinen Kugelspezialitäten Goldund Silber-Medaillen.

Leitprodukt Zirbenkugel: Zartbitterschoko­ lade gefüllt mit Zirben­trüf­fel­masse aus Schokolade, Obers, Zirben­schnaps und Honig

Fotograf

Judenburg Foto Mitteregger Heinz Mitteregger Hauptplatz 13 8750 Judenburg

Angebot Aus hoch­wertigen Rohstoffen, bevorzugt aus der Region, und in sorgfältiger Handarbeit: Zirben-, Apfel-, Marzipan-, Lärchen-, Kürbiskern- und Walnusskugeln; Trüffelvariationen; Saisonwaren; Sonderanferti­gun­gen aus Schokolade

tel., fax: +43 (0)3572 / 824 01 h.mitteregger@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ h.mitteregger

191

Das Unternehmen Mit der klassischen Lichtführung bei Portraitaufnahmen zitiert er durch behutsam eingesetzte Helldunkel-Kontraste alte Meister der Malerei. Das Œuvre reicht von digitalen Fotobüchern weit zurück in die Zeit der Glasplattentechnik, als Fotografie noch echtes Handwerk war. Kein Wunder, bei einem seit 1866 durchgehend bestehenden Fotoatelier – einem der ältesten Österreichs.

LeitproduktE Restaurierung historischer Fotografien: Mit dem Wissen um alte Techniken ist er Experte auf diesem Gebiet; Kosmografische Fotobücher: Astrologisch ermittelte Persönlichkeitsmerkmale der fotografierten Person haben Einfluss auf die Bildgestaltung. Angebot Portrait, Erotik, Objektkunstfotografie, Taufen, Firmungen, Hochzeiten, Bälle, Prospektfotografie, Fotodienstleistungen


Heinz Moser Goldschmied

Judenburg Goldschmiede Moser Heinz moser Hauptplatz 8 8750 Judenburg tel., fax: +43 (0)3572 / 444 61-1 goldschmiede-moser@ meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ goldschmiede-moser

Mag. Valerie Odelga

Das Unternehmen Die hohe Qualität in Design und Ausführung seiner Schmuckstücke ist vor allem auf seine Erfahrung sowie auf seinen unendlichen Wissens­durst, den er im Rahmen von Weiterbildungsmaßnahmen in verschiedenen Arbeitstechniken stillt, zurückzuführen. 1996 eröffnete er die Gold­schmiede in Judenburg, wo besondere Schmuckkreationen in individueller Maßarbeit entstehen.

Apothekerin

Leitprodukt Mit traditionellen und modernen Fertigungs­me­thoden wird individueller Schmuck mit steirischen Mineralien wie Zeiringit, Rauchquarz, Jade, etc. vom Entwurf bis zur Umsetzung angefertigt. Die Einmaligkeit der Steine verwandelt jedes einzelne Stück in ein Unikat.

Judenburg Landschaftsapotheke Mag. pharm. Valerie Odelga Hauptplatz 5 8750 Judenburg tel. +43 (0)3572 / 823 65 fax: +43 (0)3572 / 823 65-17 v.odelga@meisterstrasse.at

Angebot Kreative Werkstatt, innovative Gestaltung, Reparatur und Pflege von Erhaltenswertem, Mode­schmuck, Lampe Berger

www.meisterstrasse.at/ v.odelga

192

Das Unternehmen Im „Körblerhaus“ in Judenburg besteht seit 1676 die Landschaftsapotheke, wo heute Valerie Odelga mit ihrem 11-köpfigen Team auf Tradition wie auch auf Innovation setzt. Qualitätsmanagement und laufende Mitarbeiterschulungen sind für Valerie Odelga selbstverständlich, der Titel „Freundlichster Betrieb 2009“ eine Draufgabe.

Leitprodukt Bei der Aromatherapie mit reinen ätherischen Ölen liegen die Behandlungsschwerpunkte in den Bereichen Erkältung, Bewegungsapparat, Schwangerschaft und Babypflege. Rezepturen werden individuell zusammengestellt. Angebot Gängige Apothekenleistungen, Aromatherapie, Homöopathie, Schüßler Salze, Antlitzanalyse, vom Apotheker entwickelte Nahrungsergänzungsmittel, Apotheken- und Naturkosmetik


Karin & Alexander Stöhr Sommelière & Haubenkoch

Zeltweg SCHLOSSTAVERNE FARRACH KARIN & ALEXANDER STÖHR Schloßweg 13, 8740 Zeltweg tel.: +43 (0)3577 / 252 57 fax: +43 (0)3577 / 252 57-24 mobil: +43 (0)676 / 760 01 87 schloss-taverne@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ schloss-taverne

Armin Uwe Wallner

Das Unternehmen Das Renaissance-Gebäude bringt italienisches Flair in die Region. Das Schloss empfiehlt sich als Ensemble historischer Baukunst, moderner Inhalte und Kulinarik auf höchstem Niveau. Die Schlosstaverne wird von Karin und Alexander Stöhr geführt. Karin Stöhr ist Sommelière, Alexander Stöhr ist Sommelier und mehrfach ausgezeichneter 2-Haubenkoch.

Leitprodukt Die Spezialität ist Carpaccio vom Styria Beef oder Aichfelder Milchkalb. Besonderen Wert legt Alexander Stöhr auf die Harmonie der Speisen in Duft, Geschmack und Optik.

Spenglermeister

Judenburg Wallner GesmbH Dachdeckerei - Spenglerei Armin Uwe Wallner Wasendorferweg 7 8750 Judenburg

Angebot Saisonale/regionale Küche; Hochzeitsarrangements; „Farracher Kochwerkstatt“: Kochkurse mit Küchenchef Alexander Stöhr; Hausgemachte Pralinen und Spezialbrote

tel.: +43 (0)3572 / 827 12-10 fax: +43 (0)3572 / 827 12-30 mobil: +43 (0)664 / 123 27 03 a.wallner@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/a.wallner 193

Das Unternehmen Dass die Errichtung eines Hausdachs Kunst sein kann, beweist Armin Uwe Wallner. Im 1955 gegründeten Familienbetrieb fertigt er solide Dächer für historische Gebäude, Wohnhäuser und Werkshallen, aber auch kunstvolle Wasserspeier aus getriebenem Kupfer oder ein – einem Schneckenhaus nachempfundenes – Dach sind Beispiele seiner künstlerischen Meisterschaft.

Leitprodukt Spenglerei, die über das rein Handwerkliche hinausgeht. Armin Uwe Wallner gibt dem Metall eine Seele, wenn er spezielle Dachformen und ausdrucksstarke Kunstobjekte realisiert. Angebot Hallen- und Fassadenverkleidung, Foliendächer, Kirchendächer, Eindeckung von Glockentürmen; Kunstobjekte z. B. aus Kupfer; Beleuchtungskörper, Kupferschilder, Türbeschläge, Skulpturen, Urnen


Johann Wilding ORTHOPÄDIE-SCHUHMACHER

Das Unternehmen Johann Wilding – Maßschuhund Orthopädieschuhmacher mit Meisterbrief für Orthopädietechnik – fertigt Maßschuhe für spezielle medizinische Anforderungen ebenso an wie Prothesen. Traditionelles SchuhmacherHandwerk verbindet sich dabei mit Hochtechnologie, Schuhdesign mit dem Einsatz modernster Materialien.

Aichfeld-Murboden

Fohnsdorf Knittelfeld Seckau St. Peter o. J.

Judenburg Orthopädie Wilding Johann Wilding Schlossergasse 7 8750 Judenburg tel.: +43 (0)3572 / 827 59 fax: +43 (0)3572 / 827 59-4 j.wilding@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ j.wilding

Almer Kletzl Regner Rosenkranz

Zimmerei, Tischlerei Tapezierer Konditorei Tischlerei

Leitprodukt Johann Wilding und sein Team fertigen orthopädische Schuhe, Prothesen- und Einlagenversorgungen nach bester Passform und modernem Design an. Angebot Orthopädische Schuhe, maßgefertigte Schuhe, orthopädische Schuhzurichtungen, Maßeinlagen, Prothesen, Gehhilfen, Alltagshilfen, Kompressionsstrümpfe, Rollstühle, Krankenbetten, Mieder, Bandagen, Inkontinenzartikel

www.meisterstrasse.at 194


Johann Almer Zimmerei, Tischlerei, Elektroinstallation

Fohnsdorf ALPE GMBH johann almer Josef-Ressel-Gasse 2 8753 Fohnsdorf tel.: +43 (0)3573 / 345 70 fax: +43 (0)3573 / 345 70-9 zimmerei-alpe@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ zimmerei-alpe

DI Walter Kletzl

Das Unternehmen Groß­vater Johann war Zimmerer, Vater Johann Fassbinder­meister und Zimmerer und heute führt Zimmer­meister Johann Almer die Firma ALPE, die mit 40 Mitarbeitern als regionaler Leitbetrieb gilt – was zahlreiche Aus­zeichnungen eindrucksvoll belegen. Ende 2007 übersiedelte der Zimmerei- und Tischler­betrieb in das Verwaltungs­gebäude in Fohnsdorf.

Leitprodukt Zimmermeister Johann Almer plant die Stiege als zentralen Blickfang – sie verbindet und vermittelt Wohngefühl.

Tapezierer

Knittelfeld Tapezierermeister Kletzl di walter kletzl Ziegelstraße 28a 8720 Knittelfeld

Angebot Sämtliche Zimmer­manns­arbeiten: Holzhäuser, Hallenbauten, Dachstühle, Wintergärten, Dachgeschoßausbauten; hochwertige Holztreppen, Betonstiegenverkleidungen; Sanierungsarbeiten von Altbauten; Innentüren, Haustüren; Küchen, Wohn-, Schlafzimmer­einrichtungen

tel.: +43 (0)3512 / 822 41 fax: +43 (0)3512 / 731 48 w.kletzl@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ w.kletzl

195

Das Unternehmen Er hat eine gute Mannschaft, die zum Teil schon im seit 1964 bestehenden elterlichen Tapeziererbetrieb gearbeitet hat. Und so ein eingespieltes Team braucht er auch, denn der Architekt Kletzl kann nur einen Teil seiner Arbeitszeit dem Handwerk des Tapezierens widmen. Er beweist Fingerspitzengefühl bei seiner Arbeit und legt Wert auf die laufende Weiterbildung seiner Mitarbeiter.

Leitprodukt Dem alten Lehnsessel hauchen Walter Kletzls Spezialisten neue Spannkraft und mit dem passenden Bezug neues Leben ein. Mit seinen revolutionären SitzmöbelPolsterungen ist er der geeignete Partner für avantgardistische Tischler: Das Team weiß jedem Sitz die richtige Fasson zu geben. Angebot Polsterungen, Vorhänge, Tapeten, Tapezierungen, Böden, Sonnenschutz


Michael Regner Konditor

Seckau Cafe Konditorei Regner michael regner Seckau 39 8732 Seckau tel.: +43 (0)3514 / 52 07 fax: +43 (0)3514 / 52 07-9 mobil: +43 (0)650 / 403 37 66 konditorei-regner@ meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ konditorei-regner

Wolfgang & Helga Rosenkranz

Das Unternehmen Bereits seit 1660 wird im Hause Regner gebacken. Der Betrieb kam 1901 in den Besitz der Familie und Konditormeister Michael Regner führt den Betrieb nun in vierter Generation. Die fünfte bereitet sich schon vor: Alle drei Kinder belegten erste Plätze bei Wettbewerben auf Landes- und Bundesebene, Sohn Gregor errang 2009 Gold bei der Berufsweltmeisterschaft in Kanada.

Tischlerei

Leitprodukt „Zirbentrüffel-Lebkuchen“ und „Hausmischung“ werden nach alten Rezepten in Handarbeit erzeugt. Die Rezepturenvielfalt des Seckauer Lebkuchens ist einzigartig und bedient sich regionaler Rohstoffe.

St. Peter ob Judenburg Tischlerei Rosenkranz wolfgang & helga rosenkranz Siedlungsstraße 1 / Rothenthurm 8755 St. Peter ob Judenburg tel.: +43 (0)3572 / 831 16 fax: +43 (0)3572 / 474 13 mobil: +43 (0)664 / 162 56 32

Angebot Neben den Lebkuchenspezialitäten umfasst das Angebot der Weltmeister-Konditorei Regner eine Vielfalt von leichten und nicht so süßen Torten sowie hausgemachte Eisspezialitäten.

tischlerei-rosenkranz@ meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ tischlerei-rosenkranz 196

Das Unternehmen Die Tischlerei Rosenkranz wurde 1968 gegründet und besteht nach der Übernahme durch Sohn Wolfgang Rosen­kranz im Jahr 1989 in zweiter Generation. Der Tischlermeister setzt das Engagement seines Vaters in der Lehrlingsausbildung fort. Ziel ist es, die Freude am Holz zu vermitteln und jahr­hun­der­tealtes Tischler­wissen an zukünftige Genera­tionen weiterzugeben.

Leitprodukt Seine Zirben-Massivholzbetten fertigt der Tischlermeister ohne Metall und in reiner Handarbeit. Jedes einzelne maß­gefertigte Zirben­bett aus der Hand des Meisters ist ein Unikat, für dessen Originalität der RosenkranzBrennstempel garantiert. Angebot Möbelfertigung, Möbelservice, Schlafsysteme, Dachausbau, Stiegen, Fenster und Türen, Fensterrenovierung


MITGLIEDSBETRIEB Sie sind Handwerksmeister und wünschen sich... ...Teil eines exklusiven Netzwerks von über 350 Handwerksbetrieben zu sein? ...eine starke, etablierte Dachmarke führen zu dürfen? ...Ihre Produkte im schönsten Handwerkskatalog Österreichs zu präsentieren? ...neue, qualitätsbewusste Kundenschichten zu erreichen? Dann werden Sie Mitgliedsbetrieb der MEISTERSTRASSE Österreich! 197


Ulli & Helga Brandauer-Rastl Trachtenschneiderei

Das Unternehmen Unzählige Stoffballen der schönsten Hand­drucke, Seiden­ tücher, Dirndln samt Zubehör verlassen jährlich das ehemalige k.& k. Kassagebäude. Ulli und Helga Brandauer-Rastl geben der Tradition mit ihren kreativen Ideen immer wieder wertvolle Impulse, um sich zu erneuern – ohne in den Kitsch abzugleiten oder gar an Echtheit und Qualität zu verlieren.

Ausseerland

Bad Aussee Bad Aussee Bad Aussee Ataussee Bad Aussee Pichl-Kainisch Pichl-Kainisch Bad Mittendorf Bad Aussee Bad Aussee Bad Aussee

Brandauer-Rastl Greul Grill Haselnus Pleiner Pohn Pointinger Pramhaas Sekyra Stocker Veigl

Trachtenschneiderei Kleidermacher Schuhmacherin Maß-Schneiderei Uhrmachermeister Gastwirt, Brennmeister Fischzucht Innenausbau Stoffdrucke Hotelière Ausseer Gwand

Bad Aussee Rastl Tracht am Meranplatz ulli & helga brandauer-rastl Meranplatz 39 8990 Bad Aussee tel.: +43 (0)3622 / 532 78 fax: +43 (0)3622 / 532 78-4 rastl-tracht@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ rastl-tracht

www.meisterstrasse.at 198

Leitprodukt Die Original Anna Plochl-Tracht und das Original Ausseer Dirndl werden in kunstvoller Handarbeit in der eige­nen Dirndlwerkstatt ge­fertigt. Die verwendeten Stoffe werden entsprechend den Wün­schen der Kunden selbst ge­staltet. Angebot Original Ausseer Trachten und Origi­nal Ausseer Dirndln werden in verschiedensten Variationen und in höchster Qualität für alle Anlässe angeboten.


F., C. & A. Greul Kleidermacher

Bad Aussee Franz, Christine & Alexander Greul Meranplatz 157 8990 Bad Aussee tel., fax: +43 (0)3622 / 547 85 massschneider-greul@ meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ massschneider-greul

Das Unternehmen Die reiche Formensprache der Mode, neue Ideen und überlieferte Schnitte, authentische Tracht und verbesserte Produktionsmethoden – ein Fundus, aus dem die Schneiderei Greul nicht nur schöpft, sondern an dessen Entwicklung sie auch aktiv beteiligt ist: Etwa durch die Fähigkeit, pflanzlich gegerbtes Leder und traditionelle Färbetechniken in die Produktionsabläufe zu integrieren.

Leitprodukt individuelle Maßanzüge und exklusive Einzelstücke aus Stoff und Leder

Sonja Grill Schuhmacherin

Bad Aussee SCHUHHAUS ZAISENBERGER Sonja grill

Angebot handgefertigte Maßbekleidung in höchster Qualität, klassische Anzüge aus feinstem Tuch, Ausseer Gwand, Steirer, Gamsfrackerl und Damenkostüme, hochwertige Konfektion renommierter Hersteller

Bahnhofstr. 132, 8990 Bad Aussee tel.: +43 (0)3622 / 546 53 Werkstätte Pichl 40, 8984 Kainisch tel.: +43 (0)3624 / 485 schuhe-zaisenberger@ meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ schuhe-zaisenberger 199

Das Unternehmen Josef Zaisenberger eröffnete 1962 eine Schuhmacherwerkstätte und fertigte Maßschuhe. Bald erweiterten Filzschuhe und der „Ausseer Tatscher“, ein Lodenschuh mit Lammfellfutter, das Sortiment. Tochter Sonja Grill legte ihre Meisterprüfung nach der Lehre im väterlichen Betrieb 1993 mit Aus­zeichnung ab. Seitdem wurde sie mehrfach mit Gold ausgezeichnet.

Leitprodukt Höchste Qualitätsansprüche stellt Sonja Grill an ihre Arbeit. Der „Ausseer Tatscher“ und der „Haferlschuh“ sind die perfekte Ergänzung zur Tracht. Angebot handgefertigte Haferlschuhe, klassische Herrenschuhe (zwieoder rahmengenäht), Ausseer Tatscher (Lodenschuh mit Lammfell), Anfertigung auch nach Maß, viele Zusatzartikel, z. B. Lodengamaschen, Jägerrucksäcke, Schuhreparatur


Georg & René Haselnus Herren- & DamenSchneiderei

Altaussee KR Georg und René Haselnus Puchen 57 8992 Altaussee tel.: +43 (0)3622 / 712 52 fax: +43 (0)3622 / 712 52-4 haselnus@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ haselnus

Das Unternehmen Der durch Landesregierung, Landesinnung und Wirtschaftskammer ausgezeichnete Traditions­betrieb wurde 1932 durch den Vater ge­gründet und 1973 vom heutigen Firmeninhaber – KR Georg Haselnus – übernommen. Sohn René Haselnus wird den renommierten Handwerksbetrieb in der dritten Generation weiterführen.

Franz Pleiner Uhrmachermeister Das Unternehmen Franz Pleiner gründete sein Juwelier- und Uhrmacherfach­ geschäft 1981. 1994 erfolgte der Generalumbau. Seitdem ist die Werkstatt die erste Adresse für Kunden, denen die Erhaltung von Uhren mit Original-Uhrwerk am Herzen liegt.

Leitprodukt Original Ausseer, Salzkammergut u. Steirische Trachten für Damen & Herren

Bad Aussee JUWELIER PLEINER GMBH Franz Pleiner Ischlerstraße 88 8990 Bad Aussee

Angebot Hochwertigste Maßarbeit, Tracht und Mode für Damen & Herren, preiswerte Maßkonfektion: Ausseer, Salzkammergut und Steirer Trachten, Lederhosen, Janker, Dirndln und Trachtenmoden namhafter Hersteller

tel.: +43 (0)3622 / 528 47 fax: +43 (0)3622 / 555 94 juwelier-pleiner@ meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ juwelier-pleiner 200

Leitprodukt Uhrmachermeister Franz Pleiner hat sich auf die Wiederherstellung alter Uhrwerke spezialisiert – von Stand- über Tisch- und Wanduhren bis hin zu Taschenoder Armbanduhren. Die Besonderheiten aller Uhrwerke sind dem Handwerks­meister bekannt und werden bei der liebevollen Restaurierung berücksichtigt. Angebot Reparatur und Restaurierung historischer und antiker Uhren, Uhren- und Schmuckhandel


Alfred & Sandra pohn Gastwirte, Brennmeister

Pichl-Kainisch KNÖDL-ALM Alfred & sandra pohn Knoppen 3 8984 Pichl-Kainisch tel., fax: +43 (0)3624 / 211 32 urig@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/urig

Matthias Pointinger

Das Unternehmen Am Knödl-Alm-Bergbauernhof führen Alfred und Sandra Pohn eine Land- und Gastwirtschaft, deren Herzstück eine Spezialitäten-Brennerei ist und diese ist mitten in der Gaststube angesiedelt. Ursprünglich eine Notlösung, ist es heute eine Besonderheit – Schnapsproduktion hautnah. Früchte und Kräuter dazu kommen aus den eigenen Bio-Gärten und der Umgebung.

Leitprodukt Spezialitäten der Knödl-Alm sind der „Original Zirbe“ sowie weitere Ansätze und Edelbrände. Was auf 950 m Seehöhe in alten Streuobstanlagen gedeiht, wird sorgfältig verarbeitet. Gebrannt wird von Oktober bis Weihnachten nach alter Doppelbrandmethode.

Fischzucht – Österrei- Das Unternehmen chische Bundesforste Nachhaltiges Arbeiten mit der Natur, Qualität, ökolog­­i­schökonomisch ausgerichtetes Wirtschaften und die Zufrieden­heit der Kunden stehen für ihn immer im Mittelpunkt. In mehr als fünf Ver­kaufs­­stellen in der Region sind die vielfältigen Fischdelikatessen von Matthias Pointinger erhältlich.

Pichl-Kainisch FORSTBETRIEB INNERES  SALZKAMMERGUT DER ÖBF AG FISCHEREIZENTRUM KAINISCH M. Pointinger Kainisch 103, 8984 Pichl-Kainisch tel.: +43 (0)3624 / 289 fax: +43 (0)3624 / 211 77 mobil: +43 (0)664 / 133 79 38

Angebot tradi­tionelle Köstlichkeiten rund um den Knödel, Fruchtsaft, Most, Schnapsspezialitäten, Bio-Bauernprodukte höchster Qualität; direkt – ohne Zwischenhandel!

fischzucht-pointinger @meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ fischzucht-pointinger 201

Leitprodukt Der Räuchersaibling zeichnet sich durch die naturnahe Aufzucht des Fisches aus. Im Zuge der besonders schonenden Veredelung und Zubereitung werden Natursalze aus Altaussee und heimische Buchenhölzer verwendet, die den einmaligen Geschmack des Räuchersaiblings ergeben. Angebot Alle heimischen Wildfische; Veredelung (Räuchern, Beizen, Aufstriche, Pasteten) der Fische


Franz Pramhaas Innenausbau

BAD MITTERNDORF Innenausbau & Stuckateurmeister Franz Pramhaas Zauchen 32 8983 Bad Mitterndorf mobil: +43 (0)699 / 12 34 36 37 fax: +43 (0)3623 / 210 27 f.pramhaas@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/f.pramhaas

Das Unternehmen Ein altes Haus in eine Wohnstätte mit modernstem thermischen Standard und höchstem Wohnkomfort zu verwandeln ist die Spezialität von Franz Pramhaas. Professionelle Planung, Organisation und Bauausführung aus einer Hand bietet der kleine und feine Betrieb aus Bad Mitterndorf seit 2003 mit herausragendem Erfolg an.

Sekyra Markus Wach Stoffdrucke

Leitprodukt Abwicklung von Um- und Neubauprojekten

Bad Aussee STOFFDRUCKE ELFRIEDE SEKYRA KG

Angebot Altbausanierung (Entkernen alter Bausubstanz bis Schlüsselübergabe); Innenausbau mit Holz, Gips, Metall, Stein; Stuckarbeiten (handgezogene, speziell für Kunden produzierte Unikate); umweltschonende Isolierung mit Dämmzellulose; dekorative Decken- und Wandgestaltung; Bodenaufbauten; Brand- und Schallschutz

Parkgasse 153 8990 Bad Aussee tel.: +43 (0)3622 / 526 88 fax: +43 (0)3622 / 552 19 stoffdruck-sekyra@ meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ stoffdruck-sekyra

202

Das Unternehmen Bei Sekyra wird noch heute wie vor 4.500 Jahren gearbeitet. Die Farben werden von Hand gemischt, die Stoffe auf den Drucktisch gespannt und mit den Modeln bedruckt. Man verwendet Modeln aus dem vorigen Jahrhundert und erzeugt damit wunderbare Stoffe, die zu Trachtentüchern, Krawatten, Tischwäsche, Trachtenaccessoires und Vorhängen verarbeitet werden.

Leitprodukt Bei den Farben achtet Sekyra besonders auf hochwertige und schadstofffreie Rohstoffe. Man hat sich einem hohen Qualitätsstandard verpflichtet und hebt sich damit von der industriellen Massenware ab. Angebot Handdrucktücher, Stoffe aus Seide und Baumwolle, Dirndlstoffe, Anfertigung von Tischwäsche und Vorhängen, Trachtenaccessoires, Krawatten


Regina Stocker Hotelière

Bad Aussee Hotel Erzherzog Johann Betriebs-GesmbH / Restaurant regina stocker Kurhausplatz 62 8990 Bad Aussee tel.: +43 (0)3622 / 525 07 fax: +43 (0)3622 / 525 07-680 r.stocker@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/r.stocker

Das Unternehmen In Regina Stockers Hotel schätzt man die persönliche Begegnung mit den Gästen. Küchenchef Christian Spreitz etwa nutzt dazu seine wöchentliche Kochshow. Der saisonale Star auf der Speisekarte ist der Ausseer Seesaibling. Gerichte aus dem legendären 100 Jahre alten Kochbuch Anna Plochls, Gattin Erzherzog Johanns, verwöhnen wiederum Freunde der traditionellen Küche.

Leitprodukt Mit dem Ausseer Seesaibling bereitet Christian Spreitz eine echte regionale Spezialität zu: Das seltene, zartrosa Fischfleisch wird scharf gebraten, gedämpft, geräuchert und als Mousse oder Tartar angeboten.

Peter Veigl Ausseer Gwand

Bad Aussee A. SCHMIDT NFG Ausseer gwand peter veigl Kurhausplatz 63 8990 Bad Aussee tel.: +43 (0)3622 / 527 32 fax: +43 (0)3622 / 527 32-4

Angebot Leichte, regionale Küche mit mediterranem Touch; Umfangreiches Weinangebot; Ernährungsprogramme für Aktivurlauber; Kochshows, Weinverkostungen

ausseer-gwand@ meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ ausseer-gwand 203

Das Unternehmen Die traditionsreiche Schneiderei ist in einem um 1500 erbauten Bürgerhaus untergebracht und befindet sich seit 1931 im Familienbesitz. Peter Veigl führt den Handwerksbetrieb nach seinem Textil-Betriebswirtschaftsstudium in Deutschland und der Arbeit in renommierten Textilfirmen nun seit 1991 in dritter Generation.

Leitprodukt Das Ausseer Dirndl und die Ausseer Spencer werden zeitgemäß und individuell umgesetzt, wobei aber stets traditionelle und zum Teil auch historische Vorlagen berücksichtigt werden. Angebot Trachten für Damen, Herren und Kinder; Maßschneiderei (Dirndl, Fest- und Alttrachten); großer Stoffbereich mit vielen Sonderdrucken, Baumwolle, Seide, Loden etc.


Peter & Ute Fresner Landschaftsgärtner & FLORISTIN

Das Unternehmen Das Konzept des Gartens als persönliches Wohlfühl-Biotop, das auf die Ansprüche seiner Nutzer ausgerichtet ist, ging in den gut 13 Jahren seit Betriebsgründung voll auf. Kongenial dazu ist der zweite Betriebsbereich Naturfloristik, in dem sich Ehefrau Ute Fresner durch geschmackvolle Dekorationsideen einen Namen gemacht hat.

Ennstal

Michaelerberg Stainach Pruggern Stainach Pruggern Ramsau a.D. Donnersbach Ramsau a.D.

Fresner Haidler Huber Kerschbaumer Klein Schrempf Schweiger Steiner J.

Landschaftsgärtner, Florist Installateur Strickerei, Walkerei Hafner Lederhosenschneiderei Kleidermacher Kunstschmiede Lodenwalker

Michaelerberg Fresner Peter HandelsGmbH peter & ute fresner Moosheim 135 8962 Michaelerberg tel.: +43 (0)3685 / 221 65 fax: +43 (0)3685 / 221 65-4 p.fresner@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/p.fresner

www.meisterstrasse.at 204

Leitprodukt Der Bio-Betrieb macht sich Bakterienkulturen zunutze, die der Stärkung der Wurzeln, der Pflanzenvermehrung sowie der natürlichen Schädlingsabwehr dienen. Angebot Planung/Ausführung anspruchsvoller Gartenprojekte, Schwimmteiche und Biotope, Trockenmauern, Natur- und Betonsteinpflaster, Pflanzenpflege nach biologischen Grundsätzen, Floristik für Hochzeiten, Trauer, Events und Geschenke


Manfred Haidler Installateur

Stainach HMH Haustechnik Manfred Haidler Grazer Straße 246 8950 Stainach tel.: +43 (0)3682 / 221 30 fax: +43 (0)3682 / 221 30-5 m.haidler@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/m.haidler

Das Unternehmen Mit Solartechnik, thermischer und Photovoltaik sowie Biomasse-, Erdwärme- und LuftenergieTechnologie verhilft HMH Haustechnik ohne Komforteinbußen zu einem verbesserten ökologischen Fußabdruck. Umfassende Beratung vor und engagierte Betreuung nach dem Verkauf der Anlage sind ihm dabei ebenso wichtig wie die Installation der hochkarätigen Technik selbst.

Leitprodukt Übernahme von Aufgaben der Baustellenkoordination als Generalunternehmer

Gernot Huber Strickerei & Walkerei

Pruggern Huber Strick- und Walkwarenerzeugung Gernot Huber

Angebot Holzheizungen: Pellets, Hack- schnitzel – unter Nutzung von Biomasse regionaler‚ landwirtschaftlicher Anbieter; Solaranlagen: auf regionale Verhältnisse optimiert; Thermische und Photovoltaik; Erdwärme; Luftwärme; Grimmingbad

Pruggern 100 8965 Pruggern tel., fax: +43 (0)3685 / 237 26 walk-huber@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ walk-huber

205

Das Unternehmen Die trachtigen oder modernen Walkjanker, Strickjacken, Fäustlinge, Socken und Mützen der Familie Huber aus Pruggern zeichnen sich nicht nur durch Strapazfähigkeit und hohen Tragekomfort aus, sondern auch durch Umweltfreundlichkeit: Gernot Hubers Walk ist reine Schurwolle, die unter Einwirkung von reinem Wasser und Wärme kunstvoll verfilzt wird.

Leitprodukt Das im Hause Huber entwickelte Soft-Walk-Verfahren zur Herstellung besonders weichen Walks kommt speziell den Fäustlingen zugute. Lufteinschlüsse und natürliches, wasserabweisendes Wollfett ergeben einen isolierenden Wärmeeffekt. Angebot Walkjanker, Strickjacken, Walk-Fäustlinge und -Socken, Fingerhandschuhe, HüttenFilzschuhe, Outdoor-Jacken, Schals, Mützen, Accessoires


Johann Kerschbaumer Hafner

Stainach Hafnermeister Johann Kerschbaumer Grazerstraße 246 8950 Stainach mobil: +43 (0)664 / 282 16 60 fax: +43 (0)3682 / 24 52 84 j.kerschbaumer@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ j.kerschbaumer

Das Unternehmen Kachelöfen aus der Hand von Johann Kerschbaumer wärmen nicht nur den Körper, sondern auch die Seele. Von Jugend an war sein Berufsziel die Hafnerei, und seit 2003 führt er einen eigenen Betrieb mit heute drei Mitarbeitern. Der Schlüssel zum Erfolg ist dabei die Abwicklung jedes Auftrags durch den Meister persönlich – von der Erstberatung bis zur Inbetriebnahme des Ofens.

Josef Klein Lederhosenschneider

Leitprodukt Gesetzter Küchenherd: In traditioneller Form oder als High-EndProdukt, das Ceranfeld, Mikrowelle, Dampfgarer und zentrale Heizfunktion für den gesamten Haushalt integriert. Mittels Förderschnecke können etwa Pellets automatisiert eingebracht werden.

Pruggern Leder Klein Josef Klein Pruggern 28 8965 Pruggern tel., fax: +43 (0)3685 / 221 45 j.klein@meisterstrasse.at

Angebot Kachelöfen, Kamine, gesetzte Herde, Tepidarien, gemauerte Wellnessliegen, Saunaöfen, Wohnkeramik, Bäder, Handkeramik, Renovierung historischer Öfen

www.meisterstrasse.at/j.klein

206

Das Unternehmen Josef Klein gehört zu jenen immer seltener werdenden Lederhosenschneidern, die ihre Kunst von der Pike auf gelernt haben und jedes ihrer Stücke vom ersten Schnitt bis zur letzten Naht von Hand fertigen. Jede der aus weichem Sämischleder gefertigten und mit hochwertiger SchappeStickseide vernähten Ledernen ist also ein wertvolles Unikat.

Leitprodukt Neunnähtige, kurze Altausseer Lederhose: Das bedeutet Leder von zwei Hirschen – vom Meister selbst angemessen und zugeschnitten – mit „gewachseltem“ Garn händisch vernäht und bis zu 70 Stunden Stickarbeit. Angebot Lederhosen und -Trachtenjacken für den Herrn, Leder-Trachtenröcke für die Dame, Gilets, Lederhosenträger


Mathias Schrempf Kleidermacher

Ramsau a. Dachstein Sportmoden und MaSSschneiderei Mathias Schrempf Leiten 250 8972 Ramsau am Dachstein tel.: +43 (0)3687 / 81 702 fax: +43 (0)3687 / 81 702-4 m.schrempf@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ m.schrempf

Johann SchwEiger

Das Unternehmen Das Wissen und Können von zwei Generationen Schneiderei steckt in seinen grauen SteirerAnzügen oder den klassischen Maßanzügen. Mit sportlichen Keilhosen hat der Ramsauer Traditionsbetrieb in den 1970erJahren die Schimode revolutioniert. Heute fließt der Innovationsgeist etwa in behutsame Neuentwürfe des regionstypischen Ramsau Rockes.

Leitprodukt Maßsakko: In aufwändiger Handarbeit gefertigt, mit eingenähten Einlagen aus gewobenem Rossund Ziegenhaar an Brust und Schulter. Damit pflegt Mathias Schrempf eine Kunst aus jener Zeit, bevor Frontfixiereinlagen einfach eingeklebt wurden.

Kunstschmied

Donnersbach Kunstschmiede Schweiger Johann Schweiger Donnersbach 8 A-8953 Donnersbach tel., fax: +43 (0)3683 / 25 10 j.schweiger@meisterstrasse.at

Angebot Klassische Damen- und Herrenmode, original österreichische Trachten für Damen und Herren in handwerklicher Fertigung, auch edle Konfektionsware

www.meisterstrasse.at/ j.schweiger

207

Das Unternehmen In einer alten Lodenwalkerei hat sich der Kunstschmied Johann Schweiger 1993 seine Werkstatt eingerichtet. Dass er heute jährlich 300 Stück der schmiedetechnisch sehr anspruchsvollen Klöppel für Kirchenglocken in aller Welt produziert, hat vor allem mit seiner handwerklichen Präzision zu tun – saubere Arbeit in kleinen Details, alte Schmiedetechniken und neue Formen.

Leitprodukt Späneschneider: Diesem nützlichen Utensil aus Großvaters Zeiten verhalf Johann Schweiger zu einer Renaissance – nicht zuletzt durch die Überarbeitung, die er dem Gerät angedeihen ließ. Angebot Geländer, Gitter, Tore, Zäune, Laternen, Kamingarnituren, Lampen, Luster, Vorhangstangen, Glockenzüge, Kerzenständer, Räucherpfannen, Kupferkessel, Kochbesteck, Beschläge, Damastschmuck, Schmiedearbeiten


Jörg Steiner Lodenwalker

Das Unternehmen Im Lodenwalker-Betrieb in Ramsau, den Jörg Steiner in fünfter Generation führt, findet die Lodenherstellung von der Zubereitung der Rohwolle über das Rauen mit Naturdisteln bis zum edlen Lodenprodukt unter einem Dach statt. Manche Mitarbeiter gehören seit Generationen zum Betrieb – an sich schon ein Indiz für wirtschaftliche und soziale Betriebskultur.

Gesäuse

Wildalpen Ardning Landl

Ramsau a. Dachstein Lodenwalker Ramsau Das Original seit 1434 Jörg Steiner Rössing 122 8972 Ramsau am Dachstein tel.: +43 (0)3687 / 819 30 fax: +43 (0)3687 / 814 06 j.steiner@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/j.steiner

Schnabl Steffner Sulzbacher

Tischlerei Tischlerei Gas-, Wasserinstallateur

Leitprodukt Original Walkjanker: Der Loden aus edler Naturwolle wird ausschließlich luftgetrocknet und erst nach ausreichender Regeneration verarbeitet. Dieser aufwändige Prozess erhöht Formbeständigkeit und Lebensdauer. Angebot Socken, Stutzen, Fäustlinge, Schals, Mützen, Taschen, Trachtenbekleidung, Anzüge und Mäntel, Kinder- und Sportbekleidung, Schurwolldecken, Strickwolle und Schurwollteppiche

www.meisterstrasse.at 208


Bernhard Schnabl Tischler

Wildalpen Bau- und Möbeltischlerei Schnabl Bernhard Schnabl 8924 Wildalpen 32 tel., fax: +43 (0)3636 / 213 mobil: +43 (0)650 / 460 69 58 b.schnabl@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/b.schnabl

Günter Steffner

Das Unternehmen Seit 1951 besteht die Tischlerei Schnabl nun in dritter Generation. Trotz modernster Ausstattung entstehen Zinken, Schnitzereien und Intarsien für Bauernmöbel und Designerstücke immer noch von Hand. Mit einem gut ausgebildeten, motivierten Team und einer Architektin als Gattin ist für Bernhard Schnabl das anspruchsvollste Projekt gerade die richtige Herausforderung.

Leitprodukt Einrichtungen mit historischländlichem Charakter, moderne Innenarchitektur, Schnitzereien und Einlegearbeiten von außergewöhnlichem Handwerksgeschick

Tischler

Ardning Tischlerei Steffner Günter Steffner 8904 Ardning 43 tel.: +43 (0)3612 / 75 40 fax: +43 (0)3612 / 76 79

Angebot klassische Möbeltischlerei, Haustüren, Holzböden, Einbau von Fenstern und Türen, Reparaturen und Restaurierungen

g.steffner@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/g.steffner

209

Das Unternehmen Seit 1994 plant und fertigt das nunmehr vierköpfige Team außergewöhnliche Innenraumgestaltung für anspruchsvolle Privat- und Gewerbekunden. Mit eigenem Planungsbüro, unbeirrbarem Perfektionsanspruch, kreativem Gespür für außergewöhnliche Lösungen und erprobtem Handwerksnetzwerk in der Region ist die Tischlerei Steffner ein beliebter Komplett-Anbieter.

Leitprodukt Intarsien: Die alte Technik der Einlegearbeit wertet Möbel auf. Lichtplanung: Erst ins rechte Licht gerückt, können Räume wirken. Designküchen: Die besten Komplettlösungen sind bis ins letzte Detail auf die Bedürfnisse des Nutzers abgestimmt. Angebot Als erfahrener Handwerker setzt Günter Steffner großes Fachwissen, viel Kreativität und beste Materialien ein, um anspruchsvolle Gesamtkunstwerke zu schaffen.


M. Sulzbacher

Das Unternehmen

Gas-, Wasserinstallateur, Max Sulzbacher hat in nicht weHeizungsbauer, niger als fünf Berufsdisziplinen Dachdecker, Spengler die Meisterschaft erlangt. Als Gasinstallateur, Wasserinstallateur, Heizungsbauer, Spengler und Dachdecker weiß er bei Planung und Auslegung in der Theorie zu optimieren, was er mit seinem hervorragenden Team in der vielfältigen Praxis gekonnt umsetzt – hier weiß man einfach, wie’s geht.

Steirische Steirische EisenstraSSe EisenstraSSe Leoben Felser Kraubath Wutti St. Peter-Freienstein Zink

Landl Sulzbacher GmbH, Spenglerei, Installationen, Heizungsbau Max Sulzbacher

Uhrmacher Fleischermeister Spengler, Dachdecker

Leitprodukt Das Alles-aus-einer-Hand-Prinzip garantiert in sich abgestimmte, günstige Optimallösungen.

Angebot Beratung, Planung, Montage,Inbetriebnahme und Service in den Bereichen: Gas-Wasser-Sanitär-Instel.: +43 (0)3633 / 22 17 tallationen (z. B. Komplett-bäder), fax: +43 (0)3633 / 22 17-4 Heizungsinstallationen (Schwerpunkt: erneuerbare Energien), m.sulzbacher@meisterstrasse.at Lüftung, Spenglerei, Dachdeckerei (Gesamtsanierung und Neueinwww.meisterstrasse.at/m.sulzbacher deckung aller Arten), Solar- und Photovoltaik Großreifling 10 8931 Landl

210

www.meisterstrasse.at


Jürgen Felser Uhrmachermeister

Leoben Felser Uhren & Schmuck Jürgen Felser Krottendorferstraße 7 8700 Leoben tel.: +43 (0)3842 / 426 92 fax: +43 (0)3842 / 426 92-4 j.felser@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/j.felser

Das Unternehmen Als Ausdruck von verdientem Wohlstand und persönlichem Geschmack werden Uhren seit Jahrhunderten von Generation zu Generation weitergegeben. Bereits an die fünfte Generation weitergereicht hat die Uhrmacherfamilie Felser ihr umfangreiches Handwerkswissen an Bau und Instandsetzung mechanischer Chronometer aller Art – bereits seit 1902 existiert die Werkstatt.

Leitprodukt Alte Uhren, deren mechanisches Herz nicht mehr schlägt, sind bei Jürgen Felser in besten Händen. Mit viel Fachkenntnis haucht er ihnen behutsam ein zweites Leben ein.

Horst Wutti Fleischermeister

Kraubath Fleischerei Wutti Horst Wutti Hauptsstraße 10 8714 Kraubath

Angebot Glaseinschleifung, Dichtheitsprüfung, Werk- und Gehäusereinigung, Generalüberholung, Uhrenersatzteile für alle Gattungen; Uhren und Schmuck, Geschenke zur Bergbautradition Designschmuck; Anfertigung nach Kundenwunsch

tel., fax: +43 (0)3832 / 22 25 h.wutti@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/h.wutti

211

Das Unternehmen Premium-Qualität seit 1950: Bauern aus der Umgebung liefern das Vieh. Das bestens eingespielte, fünfköpfige WuttiTeam veredelt es in eigener Schlachtung zu 60 Wurstarten, 10 Schinkensorten und naturgepökelten Selchwaren nebst Speckspezialitäten in reicher Auswahl. 2003 wurde die Kraubather Fleischerei mit dem steirischen Landeswappen ausgezeichnet.

Leitprodukt Kraubather Gulsenspeck: mit Gewürzspeck, Knoblauch und Zwiebel zubereitet, geräuchert; Kraubather Landschinken: leicht geräuchert, frisch und saftig; Bregenzer: ausgereifte Trockenwurst nach altem Hausrezept im Bimmerling (Viehblinddarm) Angebot Fleisch und Wurstspezialitäten, naturgepökelte Selchwaren, gut gereiftes Rindfleisch,Grillspezialitäten, Partyservice, Partyzeltverleih, Geschenkkörbe und -kartons


Ernst Zink Spengler, Dachdecker

Das Unternehmen Was Ernst Zink sen. 1959 begann, entwickelt Ernst Zink jun. und mittlerweile auch dessen Sohn Ernst auf Basis des traditionellen Handwerks von Spenglerei und Dachdeckerei erfolgreich fort, wovon viele respektable Auszeichnungen zeugen: Für die original-getreue Kupfereindeckung eines historischen Prachtgebäudes erhielt das Unternehmen den „Steirischen Spenglerpreis“.

Mariazeller Land Hochsteiermark

St. Peter Freienstein Zink Ernst Spenglerei Dachdeckerei Ges. m. b. H. Ernst Zink Hauptstraße 5g 8792 St. Peter Freienstein tel.: +43 (0)3842 / 229 88 fax: +43 (0)3842 / 272 90 e.zink@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/e.zink

Mariazell Mariazell Mariazell Kapfenberg St. Lorenzen Mariazell St. Katharein Mariazell Kapfenberg Turnau Aflenz-Kurort St. Lorenzen i.M. Mariazell Gußwerk Kapfenberg Thörl Oberaich

Leitprodukt Verblechung von Dach und Wand: Zinks bestens ausgebildeten Handwerker wenden Techniken und Raffinessen an, die alle Arbeiten zu weithin sichtbaren Meisterwerken werden lassen. Angebot Spengler-, Dachdecker- und Flachdachabdichtungsarbeiten, Einbau von Sonnenkollektoren; rasches und sicheres Arbeiten bei bester Qualität; und kostensparende Auftragserledigung

Arzberger Dallago Glitzner Harger HÖlzl Kerner Kothgassner Lammer Matschy Metter Moser-Fink Neber Pirker Quester Reisinger Rust Wechselberger

Likörmanufaktur Zimmerei Schlosserei, Schmiede Fleischermeister Romantiktischler Lebzelterei, Konditorei Installation, Hafnerei Tischlermeister, Wagnerei Steinmetz Trachtenschneiderei Park Café-Konditorei Imkermeister Lebzelterei, Konditorei Fischzucht Fotograf Hackbrett- u. Glachterbau Goldschmied

www.meisterstrasse.at 212


Walter Arzberger Likörmanufaktur

Mariazell Likörmanufaktur CAJ. Arzberger GmbH & Co KG walter arzberger Hauptplatz 6 8630 Mariazell tel.: +43 (0)3882 / 26 11 fax: +43 (0)3882 / 30 07 arzberger-likoer@ meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ arzberger-likoer

Ing. Markus Dallago

Das Unternehmen Der 1871 gegründete Betrieb wird von Walter Arzberger bereits in vierter Generation geführt und produziert seit 1883 in der Tradition mittelalterlicher Klöster den ältesten Kräuterlikör des Wallfahrtsortes Mariazell. Weiters steht der Name Arzberger auch für ein Kaufhaus, das neben handgeschnitzten Madonnen auch Trachten, regionale Spezialitäten und vieles mehr führt.

Leitprodukt Mariazeller Magenlikör Bitter, Mariazeller Magenlikör mit milden Kräutern, Mariazeller Kräuterbitter zuckerfrei – alle mit GranderWasser zubereitet; die legendären Magenlikör-Pralinen – zum 125 Jahr-Jubiläum wieder aufgelegt

Zimmerei Das Unternehmen 1957 gründete Herr Egger den Zimmereibetrieb, der schließlich 1991 von der Familie Dallago übernommen wurde. In den letzten Jahren hat sich Zimmermeister Markus Dallago auf die Produktion von Holzblockhäusern spezialisiert.

Mariazell HOLZBAU EGGER & DALLAGO GMBH & CO KG Ing. Markus Dallago Halltal 6a 8630 Mariazell tel.: +43 (0)3882 / 32 89 fax: +43 (0)3882 / 32 89-4

Angebot Der „Mariazeller“: nach der von Cajetan Arzberger überlieferten Rezeptur aus einer geheimen Mischung von 33 verschiedenen Heilkräutern  –  inzigartig in Geschmack und Wirkung

egger-dallago@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ egger-dallago 213

Leitprodukt Das Geheimnis von Markus Dallagos Holzblockhäusern liegt in ihrer individuellen Fertigung. Schritt für Schritt entstehen – als Sonderanfertigungen nach Kundenwunsch – einzigartige Häuser in Jahrhunderte alter Bauweise und modernster Produktionstechnik. Angebot Dachstühle, Wintergärten, Zäune, alle Holzbauarbeiten


Christian Glitzner

Hans Harger

Schlosserei und Schmiede

Fleischermeister Das Unternehmen Das traditionelle Unternehmen besteht seit mehr als 100 Jahren. Mit Christian Glitzner hat im Jahr 1997 ein ideenreicher Schlosser- und Schmiedemeister den Handwerksbetrieb übernommen und für neue Impulse gesorgt.

Mariazell Schlosserei und Schmiede Christian Glitzner Morzingasse 21 8630 Mariazell tel., fax: +43 (0)3882 / 28 32 mobil: +43 (0)664 / 213 80 85 schlosserei-glitzner@ meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ schlosserei-glitzner

Leitprodukt Die mit Hilfe alter Techniken durchgeführte Reparatur alter Schmiedestücke zählt zu den Spezialitäten des Betriebs. Im Vordergrund stehen dabei die Liebe zum Detail und zur Handwerkstechnik. Angebot kunstvolle Restaurierung; Schlüsselanfertigung; Sicherungstechnik; Herstellung von Vorhangstangen, Leuchtern, Heizkörperverkleidungen und Kästen 214

Kapfenberg

Das Unternehmen Aus der kleinen Fleischerei von 1919 wurde im Laufe der Jahre ein Betrieb mit 80 Mitarbeitern. Mehr als 150 Schinken- und Wurstprodukte werden hergestellt und in sechs Filialen in der Obersteiermark verkauft. Fleischermeister Hans Harger schwört auf hochwertige Handarbeit und Qualitäts-Rohstoffe, die ihm etwa hundert Kleinbauern aus der Region liefern.

Leitprodukt Die Produkte der UrschweineHANS HARGER, SOHN & CO GMBH rasse Turopolje (langsam und gesund in freier Natur aufwachsend) Linke Mürzzeile 19a sind Lebensmittel für ernährungs8605 Kapfenberg bewusste Menschen, die auf natürliche Herkunft und sorgtel.: +43 (0)3862 / 280 02 fältige Verarbeitung Wert legen. fax: +43 (0)3862 / 410 02 Angebot fleischwaren-harger@ klassische Fleisch- und Wurstmeisterstrasse.at spezialitäten, vorgefertigte Grillspezialitäten, sorgfältig gereiftes www.meisterstrasse.at/ Rindfleisch, Catering- und Partyfleischwaren-harger service für Veranstaltungen jeder Größenordnung


Lambert Hölzl Romantiktischler

St. Lorenzen

Das Unternehmen Lambert Hölzl hat sich auf die liebevolle Fertigung von Massivholzmöbeln spezialisiert. In Zusammenarbeit mit dem Verein der Steirischen Romantik und Heinz Reitbauer hat er seinem Sortiment eine eigene Linie hinzugefügt – die Romantiktischlerei. Viele Zimmer der Steirischen Romantik werden von Lambert Hölzl unter Verwendung alter Hölzer individuell gestaltet.

Leitprodukt Als kreative Lösungen für die Lambert Hölzl GmbH & Co KEG Innenraumgestaltung werden die Romantikzimmer auf den Pogierstraße 70 Kunden abgestimmt und 8642 St. Lorenzen aus regionalem Massivholz, alternativen Materialien oder tel.: +43 (0)3864 / 55 44 Altholz geplant und gefertigt. fax: +43 (0)3864 / 55 44-16 mobil: +43 (0)664 / 420 28 28 Angebot Projektierung und Planung im tischlerei-hoelzl@meisterstrasse.at Bereich Innenraumgestaltung, Massivholzmöbel, Büro- und www.meisterstrasse.at/ Kücheneinrichtungen, Innentischlerei-hoelzl ausbau und Gaststätteneinrichtungen

Franz Kerner Lebzelterei und Konditorei

Mariazell Lebzelterei Franz Kerner KEG Wiener Neustädter Straße 8 8630 Mariazell tel.: +43 (0)3882 / 22 49 fax: +43 (0)3882 / 22 49-6 lebzelterei-kerner@ meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ lebzelterei-kerner

215

Das Unternehmen Seit über 100 Jahren besteht die Konditorei und Lebzelterei Kerner in Mariazell und ist damit die älteste ihrer Art in der Gemeinde. Franz Kerner hat den Betrieb in vierter Generation übernommen. Schon sein Urgroßvater war Lebzelter, Konditor und Wachszieher. Jedes Stück, das in der Lebzelterei Kerner entsteht, ist liebevoll von Hand gefertigt und geschmackvoll.

LeitproduktE Lebkuchentorte: Schokoladeboden, Mariazeller Honiglebkuchen, Obers und mehr – nach überliefertem Geheimrezept; Rum-Trauben-Lebkuchen: eine beliebte Spezialität aus dem Hause Kerner Angebot Die über 30 Lebkuchensorten, teils mit edler Füllung, und die Mariazeller Kugeln sind beliebte Souvenirs. Auch die Tortenkreationen, Elisen und das Konditoren-Eis begeistern.


Gerhard Kothgassner Hafnermeister

ST. KATHAREIN a. d. Laming Hafnerei gerhard Kothgassner Untertal 65 8611 St. Katharein an der Laming mobil: +43 (0)664 / 541 98 39 fax: +43 (0)3869 / 23 47-47 hafnerei-kothgassner@ meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ hafnerei-kothgassner

Gerhard Lammer

Das Unternehmen 2008 wurde das gut etablierte Familienunternehmen an die Söhne übergeben. Manfred Kothgassner übernahm den Installationsbetrieb und Gerhard Kothgassner spezialisierte sich mit seiner Frau Bettina auf das Hafner- und Fliesenlegerhandwerk. Seine Materialien bezieht er vorwiegend von Firmen mit hohen Produktstandards und neuester Technik.

Tischlermeister, Wagnerei

Leitprodukt Gerhard Kothgassner geht bei der Gestaltung seiner Öfen besonders auf individuelle Kundenwünsche ein und bietet bei der Errichtung eine Komplettleistung rund um das Thema Heizung an.

Mariazell gerhard lammer Abt Severin Gasse 1 8630 Mariazell tel.: +43 (0)3882 / 3255 fax: +43 (0)3882 / 3255-4 mobil +43 (0)664 / 163 23 01

Angebot Kachelöfen als Ganzhausheizung, Kachelherde, Heizkamine, wasserbeheizte Öfen, Reinigung/ Sanierung/Umbau von Öfen und Heizungen, Fliesen für innen und außen

tischlerei-lammer@ meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ tischlerei-lammer 216

Das Unternehmen Seine besondere Liebe zu alten Bahnen hat ihn dazu prädestiniert, Waggons der Linzer Lokalbahnen, der Klagenfurter Pferdetramway, der Zahnradbahnen Schneebergbahn sowie der Wiener Verkehrsbetriebe in kunstvoller Arbeit zu restaurieren. 2007 stellte Gerhard Lammer die Passierwagen der Schafbergbahn nach Originalplänen von 1892 wieder her.

Leitprodukt Neben der Herstellung von Möbeln aus Altholz beschäftigt er sich mit der Restaurierung von alten Eisenbahn- und Tramway-Waggons. Dritter Platz im Meisterstückwettbewerb 2008, Kategorie Handwerk. Angebot Tischlereiprodukte für Privatund Geschäftsbereich, Gastronomie- und Hotellerieeinrichtungen, Verarbeitung von Altholz und Neuholz, Einrichtungen und Restaurierung


Ing. Johann Matschy Steinmetz

Kapfenberg Matschy Stein & Design GmbH Ing. Johann Matschy Wiener Straße 65 8605 Kapfenberg tel.: +43 (0)3862 / 224 52 fax: +43 (0)3862 / 224 52-4 j.matschy@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/j.matschy

Manuela Metter

Das Unternehmen In seinem Kapfenberger Betrieb entstehen begehbare Weinschränke aus Kalkstein, die nicht nur Weine konstant kühl halten, sondern auch höchsten ästhetischen Ansprüchen genügen. Das ‘49 zur Kunststeinproduktion gegründete Unternehmen beschäftigt heute bis zu 20 Mitarbeiter und ist bekannt für außergewöhnliche Wohn- und Dekorlösungen aus Naturstein.

Leitprodukt Begehbarer Weinschrank: Luftzirkulation und Feuchtespeicherung in den Poren des Kalksteins erzeugen ein konstantes, kühles Klima zur Weinlagerung. Dazu passende Boden- und Deckenelemente machen das exquisite Ensemble perfekt.

Trachtenschneiderei

Angebot Weinlager-Systeme aus Stein, Lichtobjekte aus NatursteinGlas-Verbundplatten, steinerne Konzepte für Küche/Bad/Wellness, Stein für Gartengestaltung 217

Turnau

Das Unternehmen Nach den Lehrjahren arbeitete Manuela Metter sechs Jahre in einem Kinder- und Damenkonfektionsbetrieb, um ihre Fähigkeiten zu vervollkommnen. 1993 legt sie ihre Meisterprüfung ab. Seit 1999 betreibt die kreative Damenschneidermeisterin nun ihre eigene Werkstatt in Turnau. Zudem hat sie 2001 eine Verkaufsstelle im Kornmesserhaus in Bruck an der Mur eröffnet.

Leitprodukt In liebevoller Handarbeit und unter Berücksichtigung der KunMode und Trachtendenwünsche fertigt Manuela schneiderei Metter ihre Dirndlkleider. Sie verManuela Metter arbeitet Stoffe aus der regionaStübming 144, 8625 Turnau len Handweberei, wie auch eine tel.: +43 (0)3863 / 20 62 große Auswahl an weiteren Geschäft: Im Kornmesserhaus Stoffen, die sie in der Werkstatt Herzog-Ernst-G. 2, 8600 Bruck/Mur anbietet. tel.: +43 (0)3862 / 573 30 Angebot trachten-mode-metter@ Maßgefertigte Damenkleidung meisterstrasse.at vom Businesskostüm bis zur echten Tracht; Ball- und Hochwww.meisterstrasse.at/trachtenzeitsmode mode-metter


Bettina Moser-Fink Park Cafè-Konditorei

Aflenz-Kurort Park Café-Konditorei MOSER-FINK bettina moser-fink 8623 Aflenz-Kurort 51 tel.: +43 (0)3861 / 36 00-0 fax: +43 (0)3861 / 36 00-20 moser-fink@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ moser-fink

Das Unternehmen Die Café-Konditorei ist seit 1997 im Besitz der Familien Moser und Fink. Schon kurz nach der Übernahme verließen die ersten von Hand gegossenen Schokoladen und Pralinen das Haus – und die gute Nachricht verbreitete sich schnell unter den Liebhabern edler Schokoladen. 2003 wurden die Produktionsräume erweitert und ein Schauraum errichtet.

Anton Neber Imkermeister

Leitprodukt Neben über 20 verschiedenen, saisonal abgestimmten Schokoladen erfreuen sich die handgemachten Figuren der Chocolatiers großer Beliebtheit.

St. Lorenzen i. Mürztal „honig-GENUSS-keller“ IMKEREI NEBER Anton neber Am Straßenfeld 14 8642 St. Lorenzen im Mürztal

Angebot Von Hand gegossene Schokolade, teils mit feinen Füllungen, in saisonal passenden Geschenksverpackungen – etwa mit Motiven des verstorbenen Aflenzer Malers Paul Kassecker. Ergänzt wird das Angebot durch die legendären Hochzeitstorten.

tel.: +43 (0)3862 / 344 46 fax: +43 (0)3862 / 344 46-0 mobil: +43 (0)664 / 920 48 60 imkerei-neber@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ imkerei-neber 218

Das Unternehmen Anton Neber ist Imker aus Leidenschaft – ohne Wenn und Aber. 2002 schloss er seine Ausbildung zum Imkermeister an der steirischen Imkerschule ab und betreibt seitdem seine eigene Bienenzucht. 2007 wurde der „honig-GENUSS-keller“, in dem Genuss groß geschrieben wird, geschaffen, wo von der Honiggewinnung bis zur -veredelung alles in Führungen erlebbar wird.

Leitprodukt Ein breites Spektrum von Honigwein (Met) ist eines der Aushängeschilder der Imkerei Neber. Hier wird das traditionelle Produkt neu interpretiert und dem Geschmack der Zeit angepasst. Angebot Reinsortige Honige, Wabenhonige und Honigweine, individuelle Firmen- und Weihnachtspräsente und Geschenkkörbe


Familie Pirker

Alexander Quester

Das Unternehmen

Lebzelterei,Wachszieherei, Lebzelten, Wachsziehen und Metsiederei, Destillerie & Metsieden hat in der Familie Likörmanufaktur Pirker seit mehr als 300 Jahren

Fischzucht

Tradition. 50 verschiedene Lebkuchensorten, Met, Liköre und der berühmte Mariazeller Kräuterbitter werden angeboten. Außergewöhnliche Geschmacksrichtungen, trendige Formen und beste Qualität sind Markenzeichen des Mariazeller Paradebetriebes.

Mariazell Lebzelterei, WACHSZIEHEREI, METSIEDEREI, DESTILLERIE & Likörmanufaktur Familie Pirker Grazer Straße 10, 8630 Mariazell Hauptplatz 1, 8630 Mariazell tel.: +43 (0)3882 / 21 79-0 fax: +43 (0)3882 / 21 79-51 pirker-lebkuchen@ meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ pirker-lebkuchen

Leitprodukt Pirkers Original Mariazeller Honiglebkuchen wird handgefertigt und in mehr als 40 verschiedenen Sorten und Geschmacksrichtungen angeboten. Der Teig enthält mehr als 50 % Bienenhonig, keine Konservierungsstoffe und ist ein reines Naturprodukt.

Gusswerk Mariazeller Wildsaibling Alexander Quester Fallenstein 5, 8632 Gußwerk mobil: +43 (0)676 / 906 37 45 fax: +43 (0)3882 / 310 51 Geschäft: Fischzucht Alexander Quester Grazer Straße 4, 8630 Mariazell

Angebot Honiglebkuchen, Honigwein, Mariazeller Kräuterbitter und Edelkräuterlikör, Lebkuchenlikör, Bienenwachskerzen, Honig, Essige und Edelbrände.

a.quester@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/a.quester 219

Das Unternehmen Nachdem sein „Mariazeller Wildsaibling“ bei Spitzengastronomen Furore gemacht hat, geht es nun an die Hochveredelung: Zusammen mit Hink Pasteten bringt er feines BachsaiblingMousse auf den Markt. Gemeinsam mit einer Apotheke lanciert er die erste Omega-3-Hautcreme. Zahlreiche weitere Produkte auf Basis seiner hoch gelobten Fische sind in Planung.

Leitprodukt Forellen und Saiblinge – natürlich biozertifiziert durch kaltes, sauerstoffreiches Wasser, geringe Bestandesdichte und hohe Fließgeschwindigkeit Angebot Kaviar, Saiblingstartar, Mousse aus geräuchertem Bio-Saibling, gebeizte und geräucherte Filets; kosmetische Hautcreme auf natürlicher Basis mit wertvollen Omega-3-Fettsäuren – pflegend, nährend und entzündungshemmend


Helmut Reisinger Fotograf

Kapfenberg Fotostudio Helmut Reisinger GmbH 12.Februar-Straße 10 8605 Kapfenberg tel.: +43 (0)3862 / 232 12 fax: +43 (0)3862 / 232 27 fotograf-reisinger@ meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ fotograf-reisinger

Das Unternehmen Fotografenmeister Reisinger betreibt sein Unternehmen bereits seit 1986. Heute ist es eines der modernsten Fotostudios in Österreich. In seinem „Haus der Fotografie“ am Kapfenberger Lindenplatz befinden sich ein großzügiges Studio, ein eigenes Ausarbeitungslabor sowie ein digitales Bildbearbeitungsstudio, in dem mit modernster Hardund Software gearbeitet wird.

Herbert Rust Hackbrett- und Glachterbau

Leitprodukt Hochzeitsbuch: Das Brautpaar wählt Format, Gestaltung und Fotos – der Meisterfotograf sorgt für beste Bilder, Layout und Bindung.

Thörl Hackbrett- und Glachterbau Herbert Rust Fölz 230 8621 Thörl

Angebot Kinder-, Familien- und Hochzeitsportraits; Erotikaufnahmen; von der Aufnahme bis zur fertigen Prospektgestaltung für Werbe- und Industriebereich; Landschaftsfotografie

tel.: +43 (0)664 / 131 30 51 fax: +43 (0)3861 / 36 41 hackbrett-glachter-rust@ meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ hackbrett-glachter-rust 220

Das Unternehmen Die Familienmusik im Hause Rust und das Entwicklungspotenzial der alten Hackbrettbauweise brachten den findigen Techniker auf die Idee, selbst Instrumente nach exakten Klangund Ausführungswünschen von Privat- und Profimusikern herzustellen. Heute beliefert Herbert Rust zufriedene Kunden in der ganzen hackbrettspielenden Welt.

Leitprodukt Rust fertigt in traditioneller Bauweise mit der Präzision eines Werkzeugbauers Hackbretter und Glachter diatonischer und chromatischer Ausführung nach Kundenwunsch. Angebot Hackbrett- bzw. Glachterständer und -schlegel, Instrumentenkästen, Stimmgeräte, Hygrometer, Musikliteratur; von Volksmusik über Klassik bis Jazz – alles, was der Hackbrett- und Glachtermusiker braucht


Gregor Wechselberger Der Goldschmied

Oberaich Der Goldschmied Gregor Wechselberger Panoramaweg 17 8600 Oberaich tel., fax: +43 (0)3862 / 580 90 mobil: +43 (0)650 / 920 53 13 goldschmiede-wechselberger@ meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ goldschmiede-wechselberger

Das Unternehmen Gregor Wechselberger bietet angehenden Ehepaaren die Möglichkeit, ihre goldenen Eheringe unter professioneller Anleitung selbst herzustellen. Nachdem gemeinsam mit dem Meister das Design der Ringe besprochen wurde, kann das zukünftige Ehepaar selbst am Symbol ihrer Liebe sägen, feilen und löten.

Leitprodukt Schmucklinie G.Rex: Natursteine oder Grandln vom Hochschwabwild verarbeitet er zu einzigartigen Schmuckstücken. Jedes dieser Unikate trägt den geschützten „G.Rex“-Schriftzug. Schmuck in Mokume-Gane: Mit der alten japanischen Schmiedetechnik erzielt er eine an Holzmaserung erinnernde Struktur.

qualitätskriterien Geschenk-Gutscheine Wussten Sie schon, dass... ...sich jeder Handwerker, der das Emblem der MEISTERSTRASSE führt, strengen Qualitätskriterien verpflichtet hat? Ausnahmslos handwerkliche Fertigung mit höchsten ästhetischen Ansprüchen ist ebenso selbstverständlich wie gereiftes Unternehmertum und das Bekenntnis zu Tradition und Innovation.

Angebot Eigenkreationen, Grandl- und Trachtenschmuck, Neugestaltung von bestehendem Schmuck

www.meisterstrasse.at

221


Barbara Gressl Juwelierin

Das Unternehmen Zusammen mit Schwester Elisabeth und Mutter Waltraud steht die Juwelierin für eine Philosophie, bei der von der Materialwahl an alles individuell zugeschnitten ist. Die geprüfte Diamant- und Edelsteinfachberaterin hat sich auch als Expertin für japanischer Perlen einen Namen gemacht – und hierzulande als erste die seltene Kasumigaura-Perle präsentiert.

Lipizzanerheimat

Köflach Edelschrott Stallhofen Köflach Bärnbach

Gressl Jechart Lesky Pachatz Zwanzger

Juwelierin Bäckerei Stiegen- / Wohnwerkstatt Trachtenschneiderei Floristik, Gärtnerei

Köflach Juwelier Gressl Barbara Gressl Hauptplatz 17a, 8580 Köflach tel., fax: +43 (0)3144 / 26 71 Stempfergasse 11, 8010 Graz tel., fax: +43 (0)316 / 83 22 29 b.gressl@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/b.gressl

www.meisterstrasse.at 222

Leitprodukt Schmuck mit Kasumigaura-Perle: Diese nur an einem einzigen See in Japan gezüchtete Perle schimmert in den faszinierendsten Farben: rosa, créme, apricot bis hin zum satten Flieder-Farbton. Daraus von Barbara Gressl handgefertigte Schmuckstücke werden auf Schmuckmessen in Las Vegas und Tokio gezeigt. Angebot Handgefertigter Edelstein-, Perlen- und Diamantschmuck


Franz Jechart Bäcker

Edelschrott Alpenbrot-Bäcker Franz Jechart Packerstraße 4 8583 Edelschrott tel., fax: +43 (0)3145 / 294 f.jechart@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/f.jechart

stefan krammer

Das Unternehmen Über die Region hinaus bekannt ist der Bäckermeister aus Edelschrott schon seit vier Jahrzehnten für sein Alpenbrot aus Natursauerteig. Doch damit nicht genug: Der ambitionierte Weststeirer hat die Café-Konditorei von nebenan übernommen, damit sind Bäckerei und Café wieder in einem Betrieb vereint – so, wie zu Zeiten des Gründers, seines Großvaters Franz Jechart.

LeitproduktE Alpenbrot: naturreines, rustikales Sauerteigbrot, so wie es der Vater vor fast 40 Jahren erstmals präsentierte; Abazia – nach einem Rezept des Großvaters: Zimtwürziges, lebkuchenähnliches Gebäck in Form einer ovalen Flade – als Kinderjause oder zum Wein.

Tischlermeister

rosental STK Möbel.Raum.Design. e.U. Stefan Krammer Hauptstraße 74 8582 Rosental a.d. Kainach mobil: +43 (0)664 / 260 90 80 stk@meisterstrasse.at

Angebot Brot, Kleingebäck, Jourgebäck, Feingebäck, Blätterteig- und Plunderteiggebäck

www.meisterstrasse.at/stk

223

Das Unternehmen Stefan Krammer ist ein Vertreter einer Generation junger Tischlermeister, die die traditionelle Verarbeitung von Massivholz souverän beherrscht und visionär moderne Werkstoffe mit zeitgeistigem Design in Ihre Projekte integriert. Dafür, dass er erst seit 2009 seine eigene Werkstatt betreibt, haben seine Designlösungen schon ein sehr großes Publikumsecho erfahren.

Leitprodukte Badezimmer: Jeder Winkel wird schlau genutzt und das Auge erfreut durch zeitloselegantes Design; Zirbenbett: exklusive Zirbenbetten-Serie samt Nachtkästchen, Ablagen und Sideboard. Angebot Neue Formen des Wohnens mit Liebe zum Detail; Ganzheitliche, individuelle Raumgestaltung für Sanitär-, Küchen-, Wohn- und Arbeitsbereich; Eingehende Beratung und 3D-Visualisierungen


Josef Lesky Stiegen- und Wohnwerkstatt

STallhofen STIEGEN- UND WOHNWERKSTATT JOSEF LESKY Stallhofen 243 8152 Stallhofen tel.: +43 (0)3142 / 283 65 fax: +43 (0)3142 / 228 57 j.lesky@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/j.lesky

Sieglinde Pachatz

Das Unternehmen Der Tischlermeister Josef Lesky aus Stallhofen baut nicht nur schöne, bedarfsgerechte Möbel und saniert Holzböden und Holzfenster. Er realisiert vielmehr die Visionen seiner Kunden in Holz, Stein, Glas und Metall – oft auch in Zusammenarbeit mit anderen Gewerken. Seine statisch oft außergewöhnlichen Konstruktionen bestechen in Form und Funktion.

Trachtenschneiderin

Leitprodukt Wohnmeisterstiege: Aus der Wand kragende, konische oder gerade Stufen aus Holz –  scheinbar frei schwebend; Pendeluhrgehäuse

Köflach Trachten Pachatz Sieglinde Pachatz Kärntnerstraße 21 8580 Köflach

Angebot Stiegen, Möbel für Vor-, Bade-, Esszimmer und Küche sowie Wohn-, Schlafzimmer und Schrankraum; Holzboden- und Holzfenstersanierung; Deckengestaltung; Pendeluhr-gehäuse; fotorealistische Planung

tel., fax: +43 (0)3144 / 32 54 s.pachatz@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/s.pachatz

224

Das Unternehmen Als Schneidermeisterin hat Sieglinde Pachatz das LipizzanerDirndl kreiert und damit ihrer weststeirischen Heimatregion ein textiles Wahrzeichen geschenkt. Die Trachtenschneiderei in Köflach zählt heute 12 Mitarbeiterinnen und ist ein Beweis dafür, dass handwerkliche Exzellenz und sozial nachhaltiges Wirtschaften kein Widerspruch sein müssen.

Leitprodukt Maßgeschneidertes Lipizzanerdirndl: Die patentrechtlich geschützten Lipizzanerdirndln kleideten die Hostessen des Österreichhauses während der Winterolympiade 2002 (USA). Angebot Trachten für Damen nach Maß und Konfektion, Trachtenzubehör; neue Designs bei Stickereien und handgestiftelte Fältchen, Handstickereien sowie markante Ausschnitt- und Armlochverarbeitungen


R. Weber u. M. Zwanzger Floristin und Gärtner

Bärnbach Blüten, Flair & Bindekunst Zwanzger Renate Weber und Martin Zwanzger Oberdorferstr. 7a, 8572 Bärnbach tel.: +43 (0)3142 / 235 06 fax: +43 (0)3142 / 230 80 m.zwanzger@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ m.zwanzger

Das Unternehmen Martin Zwanzger und Renate Weber führen ihren Floristikund Gärtnereibetrieb in dritter Generation. Mit dem Einsatz von Granderwasser und klassischer Musik gelingt es Gärtnermeister Martin Zwanzger auf natürliche Weise, die Verwendung von Pflanzenschutzmitteln in der Blumenzucht zu reduzieren.

Leitprodukt „Natürliche Floristik“: Farne, Wildbeeren, Blattgold-Akzente, Treibhölzer – mit dieser Dekoraktionsfloristik hat sich die Meisterin für Naturgestaltung bereits einen Namen gemacht.

GESCHENK-GUTSCHEINE Wussten Sie schon, dass... ...Sie Ihren Freunden, Mitarbeitern oder Geschäftspartnern Handwerkskultur schenken können? Die MEISTERSTRASSEGeschenkgutscheine im Wert von 25,- oder 100,- sind bei allen Mitgliedsbetrieben der MEISTERSTRASSE ÖSTERREICH einlösbar.

Angebot Floristik für freudige Anlässe, Trauerfloristik, Beet- und Balkonpflanzen, Grabgestaltung und -pflege, Beratung für Blumenschmuck-Wettbewerb, Blumensamen, florale Ortsbildverschönerung, Gemüsepflanzen

www.meisterstrasse.at/gutscheine

225


Matthias Kollar Fleischerei

Das Unternehmen Sorgfältige Auswahl des Fleischviehs, als Familienerbe weitergereichte Rezepturen, Lufttrocknung und mehrmonatige Reifung des Fleisches garantieren den Erfolg des Betriebs mit über 200 Jahren Firmengeschichte. Das Angebot reicht von Frischfleisch bis Pastete, von Vinothek bis Partyservice und findet sich zu Recht in Feinkostgeschäften in ganz Österreich.

Schilcherland

Deutschlandsberg Deutschlandsberg St. Peter Lannach Bad Gams

Kollar-Goebl Leopold Maritschnigg Rosenball Strunz

Fleischerei Ölmühle Edelstahlschmiede Glasgraveurin Weberei

Deutschlandsberg Spezialitätenfleischerei Kollar-Göbl Matthias Kollar Hauptplatz 10 8530 Deutschlandsberg tel.: +43 (0)3462 / 26 42 fax. +43 (0)3462 / 26 42-15 m.kollar-goebl@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ m.kollar-goebl

www.meisterstrasse.at 226

Leitprodukt Winzerrohschinken: „Prosciutto aus dem Steirischen Weinland“ vom getreidegefütterten Edelschwein, mindestens 24 Monate gereift, luftgetrocknet Angebot Rohschinken vom Edelschwein, Jungrind, Lamm, Hirsch, Reh, Wildschwein, Flugente; Speckspezialitäten; Schinkenprodukte; Selchfleisch, Wurstkreationen; Pasteten; Sulzen; Frischfleisch vom Rind, Schwein, Kalb, Lamm, Ziegenkitz, Wild, Freilandhendl


Josef Leopold Ölmühle

Deutschlandsberg Ölmühle Leopold Leopolds Ölkuchl Josef Leopold Frauentaler Straße 120 8530 Deutschlandsberg tel.: +43 (0)3462 / 22 94 fax: +43 (0)3462 / 22 94-15 j.leopold@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ j.leopold

Andreas & Wolfgang Maritschnigg

Das Unternehmen Auch 2011 prämierte GaultMillau Josef Leopolds Kürbiskernöl mit dem ersten Platz: Damit kann sich der traditionsreiche Ölmüller bereits zum zweiten Mal rühmen, das beste Kürbiskernöl der Steiermark anzubieten. Neben der Ölproduktion bildet der als „Ölkuchl“ bekannte Verkaufsladen das zweite betriebliche Standbein.

LeitproduktE Bestes Steirisches Kürbiskernöl 2006 und 2011: Qualität, die nur durch genaue RohstoffAuswahl, innovative Technik und vor allem durch manuelle Regelung von Röstgrad, Wasserund Salzzugabe durch erfahrene Mitarbeiter erzielbar ist.

Edelstahlschmiede

ST. PETER im Sulmtal Gaest Ges.m.b.H. Andreas und Wolfgang Maritschnigg Freidorf 28 8542 St. Peter im Sulmtal tel.: +43 (0)3467 / 200 02-10 mobil: +43 (0)664 / 388 29 02 fax: +43 (0)3467 / 200 02

Angebot Kürbiskern- und Walnussöl; Ausgesuchte kulinarische Spezialitäten und Weine aus der gesamten Steiermark; Sorgfältig zusammengestellte Geschenkkartons

aw.maritschnigg@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ aw.maritschnigg 227

Das Unternehmen Seit 2007 schöpft der Schlossermeister zusammen mit seinem Bruder Wolfgang im gemeinsam gegründeten Betrieb das Potenzial von Edelstahl voll aus. Individuelle Anfertigungen für Bad, Küche, Terrasse, Garten oder Toreinfahrt – kombiniert mit Holz, Glas, Stein oder Wasser – geben dem Heim eine besonders edle Note.

Leitprodukt Kreative Einzelstücke aus Edelstahl: Ob Geländer, Wasserspiele oder kühn gestaltete Arbeitsflächen für die Designerküche – Meisterstücke aus Edelstahl verlangen von Anfang an höchste Präzision bei Schweißnähten, Schliffen und Bürstungen. Denn das Werk in seiner ungeschminkten Ästhetik verzeiht keine Fehler. Angebot Edelstahltechnik, Großküchentechnik


Rosemarie RosenballSteinwender Glasgraveurin

Lannach Glasgravur Rosenstein Rosemarie RosenballSteinwender Neuwiesenstraße 2 8502 Lannach tel.: +43 (0)3136 / 825 55 fax: +43 (0)3136 / 825 55-12 rosenstein@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/rosenstein

Regina Strunz

Das Unternehmen Durch die handwerkliche und künstlerische Ausbildung der Chefs in Kramsach, Tirol, und Frauenau – der deutschen Wiege der Glasbläserkunst –, vor allem aber durch ihre Leidenschaft für Glasveredelung gilt der Betrieb als eine der Topadressen im Land. Vom Ausgangsprodukt über die Beratung bis zur Bearbeitung des Glases ist bei Rosenstein nur Erstklassiges zu erwarten.

Weberei

LeitproduktE Hochzeitskaraffe: hochwertiges Kristallglas mit von Hand eingravierten Dekorelementen; Bierkrug mit Zinndeckel: exquisiter Krug mit feinen Jagd- oder Tiermotiven

Bad Gams Weberei Strunz Regina Strunz Furth 43 8524 Bad Gams tel., fax: +43 (0)3463 / 33 67

Angebot Wasserkrüge mit Energiesymbolen, Gläser mit Porträt, Taufbecher mit persönlichen Daten, Hochzeitskaraffen, Windlichter, Flachglas veredelt, Glasuhren, Glasherzen, Glaspokale, Vasen

weberei-strunz@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ weberei-strunz

228

Das Unternehmen Regina Strunz verbindet traditionelle Handwerkstechniken mit modernen Entwürfen. Ihre in Farbe, Stil und Abmaß ganz auf die Vorstellungen des Kunden abgestimmten Boden- und Wandteppiche zieren Wohnräume, aber auch Künstler-ateliers und öffentliche Räume. Die Weberei wurde bereits mit der „Erzherzog Johann-Medaille in Gold“ ausgezeichnet.

Leitprodukt Handgewebte Teppiche nach Kundenwunsch: Anregungen kann man sich aus einem Album mit Fotos besonderer Teppiche holen. Im Gespräch mit den Kunden entwickelt Regina Strunz den endgültigen Entwurf. Angebot Schafwoll-, Baumwoll-, Fleckerlteppiche; Banktapezierungen und -auflagen, Teppiche in außergewöhnlicher Form und aus mitgebrachtem Material; Heimtextilien aus österr. Meisterbetrieben


www.meisterstrasse.at/ steiermark Die weit zurückreichende Geschichte der Region bis in die Hallstatt- und Römerzeit ist allgegenwärtig. Nicht nur Museen, Ausgrabungsund Kultstätten lassen den Besucher das Leben einstiger Generationen nachempfinden, sondern auch alte Traditionen und Bräuche, die die Menschen im Jahreslauf begleiten.

229


Peter Becskei MASSSchuhmacher

Das Unternehmen Die Orthopädie hat in dieser 1918 gegründeten Schuhmanufaktur Tradition. So profitieren auch Träger klassischer Maßschuhe von der therapeutischen Kompetenz des Hauses, denn auch bei der Herstellung von eleganten oder kreativ-gestylten Straßenschuhen und Sporteinlagen geht man hier auf Gangbild und Fußdruck-Verteilung ein.

Naturpark südsteirisches Weinland Leibnitz Großklein Großklein Heimschuh

Becskei Gollob Groissenberger Hartlieb

Massschuhmacher Tischlerei Dekorationsmaler Ölmühle

Leibnitz Becskei GMBH peter becskei Leibnitz, 8430, Kaspar-Harb-G. 5 tel.: +43 (0)3452 / 83 8 41 fax: +43 (0)3452 / 83 8 41-9 Deutschlandsberg, 8530 Grazer Straße 23 tel.: +43 (0)3462 / 54 30 Graz, 8053, Kärntner Str. 147 tel.: +43 (0)316 / 27 27 06-0 p.becskei@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/p.becskei

www.meisterstrasse.at 230

Leitprodukt handvernähte Maßschuhe: in traditioneller Machart rahmengenähte Schuhe mit hohem Gehkomfort und perfekter Passform; hohe Kompetenz in Sachen Schuhdesign Angebot orthopädische Schuhe, Maßschuhe, Einlagen und Schuhzurichtungen, Orthopädietechnik (Prothesen), Rehatechnik (Rollstühle), Orthesen und Mieder, Bequem- und Aktivschuhe, Krankenbedarf, Sanitätshandel


Johann Gollob Tischler

Grossklein Naturparktischlerei Gollob Johann Gollob 8452 Großklein 110 tel.: +43 (0)3456 / 22 16-1 fax: +43 (0)3456 / 22 16-3 j.gollob@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/j.gollob

Karl Groissenberger

Das Unternehmen Johann Gollob scheint aus Jahrringen und Wuchsform des Stammes sowie aus Ort und Zeitpunkt der Ernte die optimale Verwertung seines Holzes herauszulesen. Er legt Wert auf den hohen handwerklichen Anteil seiner Arbeit und versteht sich auf das traditionelle Fertigen von Holzfenstern und Haustüren – etwa für exquisite Beherbergungsbetriebe.

Leitprodukt Massivholzmöbel in Handwerksarbeit: handgestemmte Keilzinken als Eckverbindung, natürliche, warme Ausstrahlung und die lang anhaltende Schönheit geölter Holzoberflächen

Dekorationsmaler

Grossklein Farb- und Malwerkstätte Karl Groissenberger Nestelbach 55 8452 Großklein tel., fax: +43 (0)3456 / 29 80 mobil: +43 (0)664 / 141 96 37

Angebot Möbel aus Apfel-, Birn-, Nuss-, Kirsch-, Kastanien- und Eichenholz für den Schlaf-, Wohn-, Sanitär- und Eingangsbereich; Haustüren und Kastenfenster aus Lärchenholz mit schmalen Profilen und Beschlägen im alten Stil

k.groissenberger@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ k.groissenberger

231

Das Unternehmen Karl Groissenberger machte sich 1994 mit dem Anspruch selbständig, historische Techniken der Wandgestaltung wiederzubeleben. Naturfarben sind seine Leidenschaft. So sammelt er echte Farbpigmente aus Erd- und Metallauszügen, aber der Absolvent des Studiums für Farbberatung und Design ist auch mit modernen, synthetischen Farben bestens vertraut.

Leitprodukt Trompe-l‘œil: Mittels geschickter perspektivischer Darstellung täuscht er mit Pinsel und Farbe Räumlichkeit vor. Tadelakt: Eine Kalkputztechnik für wasserdichte Oberflächen, die sich für Duschkabinen oder WaschtischAnschlüsse eignet. Angebot Trompe-l‘œil, Fresken, Grisaille, Stucco lustro, Tadelakt, Lasuren, Stuckarbeiten, Schablonieren, Marmorieren, Patinieren, Kalligraphie, Sonnenuhren, Farbe


Thomas Hartlieb Ölmühle

Das Unternehmen Der Traditionsbetrieb in Heimschuh produziert unter Thomas Hartlieb in vierter Generation nicht weniger als 19 naturbelassene, reinsortige Speiseöle. Laufende Qualitätsverbesserung bei der Ölproduktion durch innovativen Einsatz moderner Technik ist in dem – nach wie vor stark handwerklich geprägten – Traditionsbetrieb selbstverständlich.

Hügelland östl. von Graz-Schöcklland Brodingberg Eggersdorf b.G. St.Margarethen Lassnitzhöhe

Heimschuh Ölmühle – Landesprodukte Hartlieb Thomas Hartlieb 8451 Heimschuh 107 tel.: +43 (0)3452 / 825 51-0 fax: +43 (0)3452 / 825 51-51 t.hartlieb@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/t.hartlieb

PÖlzer Rosenberger Schützenhofer Wagner

Essigerzeuger Bäckerei Antik-Möbelrestaurator Fotografin

Leitprodukt Steirisches Kürbiskernöl, seltene Öle wie Marillenkernöl, Erdmandelöl, Hanföl, Traubenkernöl Angebot 19 reinsortige Speiseöle aus eigener Erzeugung und eine feine Auswahl an hochwertigen Produkten regionaler Hersteller: von Knabberkernen über Essig, Marmeladen, Honig, Pesto, Nudeln, Käferbohnen bis zu verschiedenen Mehl- und Griessorten; Kochbücher

www.meisterstrasse.at 232


Konsul Mag. Tino Pölzer Essigerzeuger

Brodingberg Essigkultur Jaqueline & Tino Pölzer Wetterkreuzweg 1 8063 Brodingberg tel.: +43 (0)3117 / 35 56-11 fax: +43 (0)3117 / 35 56-15 t.poelzer@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/t.poelzer

Ulfried Rosenberger

Das Unternehmen Im oststeirischen Brodingberg befassen sich Tino Pölzer und Ehefrau Jaqueline mit der Verarbeitung regionstypischer Apfelsorten von Streuobstwiesen zu hochwertigem Essig. Sorgfältige Reifung und Lagerung des Apfelessigs im Fass sind dabei ebenso Bestandteil der Betriebsphilosophie wie umweltfreundliche Energiegewinnung und Abfallwirtschaft.

Leitprodukt Apfelbalsam im Fass gelagert: Apfelessig wird mit Apfelmost veredelt und reift im Fass zum harmonischen Edelessig.

Bäckermeister

Eggersdorf bei Graz Bäckerei Helmut Rosenberger Ulfried Rosenberger Mühlgasse 6 8063 Eggersdorf bei Graz

Angebot Apfelessige mit verschiedenen Zutaten: Honig, Basilikum, Salbei, Zitronenthymian, Holunderblüten, Himbeer, Pflaumen, Chili, Ingwer; Trinkessige der Sorten Amber, Rubin, Granad

tel.: +43 (0)3117 / 22 24 fax: +43 (0)3117 / 22 24-4 mobil: +43 (0)664 / 211 59 84 u.rosenberger@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ u.rosenberger 233

Das Unternehmen Zu Zeiten der Großmutter betrieb der Bach vorm Haus ein hölzernes Mühlrad, Familienmitglieder kneteten den Teig – heute beschäftigt die moderne Backstube acht Mitarbeiter. Mit Überzeugung bäckt Rosenberger sein Schwarzbrot mit Granderwasser in Steinplatten-Öfen. Die Kooperation mit der Café-Konditorei – von der Schwester geführt - beweist geschäftlichen Familiensinn.

Leitprodukt Schöckelland-Steinplattenbrot: Das Backen auf der Steinplatte führt zu kleineren Backporen und einer dichteren Kruste – das Brot bleibt länger saftig und frisch. Angebot Patentiertes Schöckelland-Steinplatten-Brot (Laibe ab 4 kg lieferbar bzw. auch kiloweise); saisonales Brot und Süßgebäck; Vollkornbrot, Weißgebäck, Mehlspeisen, Schwarz- und Kleingebäck; laktose- und hefefreies Gebäck; Dinkelvollkorngebäck


Johann Schützenhofer Antikmöbel-Restaurator

ST. MARGARETHEN a.d. Raab Antikmöbel-Restaurator Johann Schützenhofer Industriestraße 8 8321 St. Margarethen an der Raab mobil: +43 (0)664 / 142 56 81 j.schuetzenhofer@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ j.schuetzenhofer

Heike Wagner

Das Unternehmen Als Johann Schützenhofer 1997 in St. Margarethen seine Werkstatt eröffnete, konnte er bereits auf viele Montage Einsätze in ganz Europa zurückblicken. Auf vielfachen Kundenwunsch liefert er heute sogar originale Neuanfertigungen traditioneller Kastenfenster-Typen, Eingangsportale und Innentüren aus massivem Holz.

Fotografin

Leitprodukt Restauration und Schellackpolitur: Als erfahrener Restaurator berät er seine Kunden gerne über Möglichkeiten, ihre guten, alten Möbelstücke wieder wie neu erstehen zu lassen.

LaSSnitzhöhe HW-Reflection e.U. Heike Wagner Greimelweg 19 8301 Laßnitzhöhe

Angebot Restauration alter Möbel, Bau von Massivholzmöbel mit gewachster und geölter Oberfläche; Fertigung von Türen und Fenstern nach traditioneller Art (Grazerstock, Wienerstock)

mobil: +43 (0)650 / 985 06 66 h.wagner@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ h.wagner

234

Das Unternehmen Ihre umfassende klassische und künstlerisch-handwerkliche Ausbildung prägt ihren Blick auf die Bildobjekte. Kreativität in der Produktfotografie sowie der gekonnte Einsatz von Farbe auf Schwarz-Weiß-Fotos gelten als ihr Markenzeichen. Ihre profunde Tierkenntnis macht sie zur gesuchten SujetFotografin für Privatkunden und Tierbedarf-Ketten.

Leitprodukt Tierfotografie: ob für den Tierliebhaber oder den zoologischen Profi – hochwertige Tierportraits dank mobilem Fotostudio, Erfahrung und Geduld. Produktaufnahmen: Tabletop, Freisteller, Werbefotos u.v.m. Angebot Tierportraits, Produktfotografie, Portraitfotografie, Dessousaufnahmen, feierliche Anlässe (Firmung, Kommunion, Familienfeiern, Firmenfeiern)


REISEN AUF der meisterstrasse

Die schönsten Ausflugsziele Österreichs – zu finden in der Steiermark

www.stiftadmon t.at in.at www.derdachste

www.herberstein.co.at www.stuebing.at

GENUSS UND SCHÖNHEIT Die Steiermark, das Grüne Herz Österreichs, besticht durch landschaftliche Vielfalt und Lieblichkeit, kulinarische und lukullische Hochgenüsse sowie eine Gemütlichkeit, die ihresgleichen sucht. Die besondere Vielfalt und Gastlichkeit machen einen Besuch der schönsten Ausflugsziele und ausgezeichneten Kulinariumswirte zu einem unvergesslichen Erlebnis. Weitere Ausflugsziele unter www.steiermark.com/ausflugsziele Tourismusressort – www.tourismus-ressort.steiermark.at

Ausflugstipps – Broschüre jetzt kostenlos anfordern: Tel.: 0316/4003-0 oder per E-Mail: info@steiermark.com

Fotos: STG

pRomotion

Wussten Sie schon, dass Sie jederzeit die Meister persönlich kennenlernen und in das authentische Erlebnis Handwerk eintauchen können? Reisen Sie auf der MEISTERSTRASSE! www.meisterstrasse.at/reisen


Hand.Werk.Haus – Bad Goisern Menschen sind immer herzlich willkommen im Hand.Werk.Haus. Im rustikal-mondänen Ambiente des für die Landesausstellung 08 in Goisern adaptierten Schlosses Neuwildenstein können sie eintauchen in die Welt authentischen Handwerks, für das das Salzkammergut so berühmt ist. In einer Dauerausstellung treffen sie auf Meister des Handwerks, hören ihre erstaunliche Geschichte(n), lernen ihre Produkte und Details zu deren Herstellung kennen. Im stilvollen G’schäft können sie erlesene Produkte des Handwerks erwerben – für jeden Bedarf, von Kopf bis Fuß, quer durch das Leben. Das Hand.Werk.Haus lädt aber auch ein zum Verweilen im gemütlichen Innenhof von Schloss Neuwildenstein, und bietet zudem Räumlichkeiten für Seminare und Veranstaltungen in angenehmer Atmosphäre. Bad Goisern ist damit das Zentrum meisterlichen Handwerks im Salzkammergut. Die Mitglieder des Vereins Hand.Werk.Haus haben es sich zur Aufgabe gemacht, das traditionelle und hochqualitative Handwerk des Salzkammerguts zu bewahren, zu erneuern, weiter zu geben und auch touristisch sowie wirtschaftlich zu nutzen. Ihr Anspruch ist Wertschätzung – und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. Wertschätzung für jene, die handwerklich-meisterlich tätig sind und mit ihrem Engagement und ihren ehrlichen Produkten Arbeitsplätze und Wertschöpfung in Österreich schaffen. Und so bleibt das Hand.Werk.Haus ein Ort der Begegnung zwischen Menschen – Menschen, die Handwerk täglich leben, und jenen, die es neu für sich entdecken wollen.

www.handwerkhaus.at HAND.WERK.HAUS Schloss Neuwildenstein Rudolf-von-Alt-Weg 6 4822 Bad Goisern Tel. +43 (0) 6135 / 50 800 Fax: +43 (0) 6135 / 50 800 office@handwerkhaus.at


Haus der Meister – Salzburg Das „Haus der Meister“ hat im wunderschön renovierten Rochushof in Salzburg eine würdige Heimstatt gefunden. Das stimmungsvolle barocke Landwirtschaftsgebäude aus dem 17. Jahrhundert im noblen Bezirk Maxglan beherbergt damit gleich drei Handwerksbetriebe, die mit ihrer gelebten Philosophie der Nachhaltigkeit und der authentischen Produktionsweise ausgezeichnet zur bisherigen Nutzung des traditionsreichen Hauses passen. Denn schon seit geraumer Zeit ist der Rochushof mit einem Bio-Feinkostgeschäft ein Treffpunkt für Menschen, die gerne bewusst einkaufen. Wimmer schneidert In bester handwerklicher Tradition fertigt Schneidermeister Stefan Wimmer alles, was das Trachtenherz begehrt. Mit der Erfahrung und dem Wissen von acht Generationen über historische Originaltrachten hat er zusätzlich eine frische, zeitgeistige Trachtenlinie entwickelt. Gold und Silberschmiede Hartwig Thurner Über 800 verschiedene „Salzburger Herzen“ und weitere meisterliche Schmuckkreationen von bleibendem Wert werden in der Schauwerkstatt des Goldschmiedemeisters hergestellt. Goldhirsch Die Lederwerkstatt aus dem Hause „Wimmer schneidert“ ist seit April 2011 eigenständig und präsentiert sich exklusiv im Haus der Meister. Maßanfertigungen, Umarbeitungen und Reparaturen werden ganz nach Kundenwunsch ausgeführt. Erleben Sie lebendiges Handwerk im Haus der Meister hautnah und „überzeugen Sie sich von der einzigartigen Qualität der Produkte.

www.hausdermeister.at Haus der Meister, Rochushof Rochusgasse 6, 5020 Salzburg Tel: +43 (0)662 / 82 40 80 lebensfreude@hausdermeister.at Montag – Freitag: 10.00 – 18.30 Uhr Samstag: 9.30 – 12.30 Uhr


pRomotion

B ES T E ÖSTERREICHISCHE GASTLICHKEIT Der neue BÖG-Guide bietet den kompletten Überblick über 300 Restaurants, 180 Locations sowie alle Details zu den Genuss Regionen Österreichs, viele GenussZiele und GenussRezepte! Gleich kostenlos anfordern! (Porto bezahlt Empfänger)

BÖG-Gutscheine – Das vielseitige Geschenk für Genießer! Schenken Sie ein kulinarisches Erlebnis oder ein Genießer-Wochenende. Die BÖG-Gutscheine werden österreichweit in allen BÖG-Mitgliedsbetrieben eingelöst.

Gäste der BÖ GGenuss Wirte haben es gut. Denn seit me hr als 50 Jahren steht BÖG fü r Beste Österreichische G astlichkeit, fein e Regionalküch e und saisonale Spezialitäten aus den Genuss Regionen Österre ichs.

BÖG, Beste Österreichische Gastlichkeit Mahlerstrasse 12, Stg. 6, A-1010 Wien, T +43 1/545 44 09-0, office@boeg.at, www.boeg.at


Die Österreicher Im Topf –  im Glas –  im Kopf Sie erkannten bereits 1956, welche kulinarischen Ressourcen in Österreich liegen! Sie verpflichteten sich, ihren Gästen regionale Küche, bestmögliche Qualität und besondere Gastfreundschaft zu bieten. Sie, das sind ausgewählte österreichische Gastronomen, die mit hohem persönlichen Einsatz für die österreichische Küche und das regionale Produkt stehen. Das sind Gastronomen, die dadurch einen wesentlichen Beitrag für die heimische Wirtschaft, Landwirtschaft und Umwelt leisten. Und das sind Gastronomen und meisterhafte Köche, die sich auf SIE als Gast freuen! Die Mischung macht’s! Ob nun Edelrestaurant oder kleine Dorfschenke, wer in den 3 Kategorien – exklusiv, klassisch, bürgerlich – aufscheint, gehört zu den Besten seiner Gruppe der Besten Österreichischen Gastlichkeit!

Harald E. Meyer, Toni Mörwald

Durch unsere Zusammenarbeit mit der GENUSS REGION ÖSTERREICH ist es gelungen, dem Gast  –   also Ihnen  –  noch mehr Sicherheit über die außergewöhnliche Qualität der regionalen Produkte zu geben, die in diesem Restaurant für Sie zubereitet und veredelt werden. Haben wir Ihnen Gusto gemacht? Dann wählen Sie den nächsten BÖG-Betrieb – ob im Internet www.boeg.at oder im aktuellen BÖG-Guide und genießen Sie selbst ganz einfach die beste österreichische Gastlichkeit! Wir freuen uns schon, Sie bald in einem der BÖG-Restaurants begrüßen zu können! Mit besten Grüßen Toni Mörwald Harald E. Meyer Präsident Geschäftsführer


pRomotion


pRomotion


INTERNETPORTAL Wussten Sie schon, dass... ...Sie auf unserer Website alle aktuellen Informationen zu den stimmungsvollen Veranstaltungen der MEISTERSTRASSE finden, die MEISTERSTRASSE-Publikationen bestellen können und den besten Überblick über alle Mitgliedsbetriebe, Produkte, Branchen und Regionen haben? www.meisterstrasse.at

MAGAZIN www.meisterstrasse.at „GOLDENER BODEN“ Wussten Sie schon, dass... ...die Meisterstrasse nun vierteljährlich Österreichs schönstes Magazin für Handwerkskultur herausgibt? Im „Goldenen Boden“ berichten wir über Österreichs beste Werkstätten und stellen Ihnen Traditionen, Innovationen und Trends im Handwerk vor. 242 www.meisterstrasse.at/goldenerboden


REISEN www.meisterstrasse.at

GESCHENK-GUTSCHEINE

Wussten Sie schon, dass...

Wussten Sie schon, dass...

...Sie jederzeit die Meister persönlich kennenlernen und in das authentische Erlebnis Handwerk eintauchen können? Reisen Sie auf der MEISTERSTRASSE!

...Sie Ihren Freunden, Mitarbeitern oder Geschäftspartnern Handwerkskultur schenken können? Die MEISTERSTRASSEGeschenkgutscheine im Wert von Eur 25,- oder Eur 100,- sind bei allen Mitgliedsbetrieben der MEISTERSTRASSE ÖSTERREICH einlösbar.

www.meisterstrasse.at/reisen

www.meisterstrasse.at/gutscheine


wünschen S SIE SIND HANDWERKSMEISTER UND WÜNSCHEN SICH, …

… Teil eines exklusiven Netzwerks von über 350 ausgesuchten Handwerksbetrieben zu sein? … eine starke, etablierte Dachmarke zu führen, die für Qualität und Zuverlässigkeit bürgt? … Ihre Produkte im schönsten Handwerks katalog Österreichs zu präsentieren? … neue, qualitätsbewusste Kundenschichten im In- und Ausland zu erreichen? … ein Zeichen zu setzen, dass Handwerk heute und in Zukunft lebendig ist?

Dann werden Sie Mitgliedsbetrieb der Meisterstrasse Österreich!

Alle Informationen und der erste Besuch eines MEISTERSTRASSE-Mit arbeiters sind völlig unverbindlich und kostenlos. Vereinbaren Sie einen Termin – wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen!


bezahlte Anzeige

Sehnsucht Haben Sie Sehnsucht …

… nach individuellen Meisterstücken mit beständigem Wert und natürlichem Design? … nach geschmackvollen und gesunden kulinarischen Verführungen? … nach Produkten, die Geschichten erzählen? … nach den Antiquitäten von morgen?

All dies finden Sie bei den rund 350 Mitgliedsbetrieben der Meisterstrasse Österreich!

www.meisterstrasse.at


Impressum

EDITION MEISTERSTÜCKE im Verlag durch die Meisterstrasse OG

HERAUSGEBER, CHEFREDAKTION, GRAFISCHE GESTALTUNG

Meisterstrasse 2011

Meisterstrasse OG Dipl.-Ing. Nicola Rath, Mag. Christoph Rath Erzbischofgasse 46, 1130 Wien tel.: +43 (0)676 / 88 44 88 40 fax.: +43 (0)1 / 877 97 77-44 office@meisterstrasse.at http://www.meisterstrasse.at COPYRIGHT © 2011 by Meisterstrasse OG Alle Rechte, auch die des auszugsweisen Abdrucks oder der Reproduktion einer Abbildung, sind vorbehalten. Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

Text und Lektorat Mag. Reinhold Spannlang, MAS, Dipl.-Ing. Robert Spannlang

ISBN

DRUCK / PRODUKTION

FOTOS © Meisterstrasse, Fotos: Monika Löff, Gerd Kressl, Lukas Dostal, Roland Mühlanger, Matthias Rücker, Sabine Pichler, Lisa Resatz Seite 9: BM Spindelegger © BMEIA, Seite 11: Niki Berlakovich © BMLFUW, Newman, Seite 13: Christoph Leitl © WKO, Seite 20: Wien, Uno City Donau © Österreich Werbung, G. Popp; Schönbrunn © Österreich Werbung, Horvath, Seite 21: Vom HDM1 © Petra Engeljehringer, Seite 22: Wien, Rathaus © Petra Engeljehringer; Wien, Vom Stephl © Petra Engeljehringer, Seite 23: Dr. Michael Häupl © Stadt Wien / PID, Hubert Dimko, Seite 25: Portrait Brigitte Jank © WKW, oneye, Seite 42: Landschaft © FX Lahmer, Dürstein © Österreich Werbung, Himsl, Seite 43: Heurigengarten © Niederösterreich Werbung, Lammerhuber, Seite 45: Portrait Erwin Proel © Land Niederösterreich, Seite 46: Semmering, Kalte Rinne © Österreich Werbung, ÖBB; Dürstein © Österreich Werbung, Himsl; Baumblüte © Niederösterreich Werbung, Bayer, Seite 47: Portrait Sonja Zwazl © WK Niederösterreich, Seite 48: Luftaufnahme © Digi Foto Studio Höfinger, Seite 62: MeisterSommerNö © pressecorner, Seite 64: Waldviertel, aboutpixel.de © Peter Smola, Seite 70: Weinviertel Presshaus © aboutpixel.de, RegineSchoettl, Seite 74: Traisental © 1fx, Lahmer, Seite 80: Traunsee-Stein © Birgit Kump; Flachs © pixelio.de, Dagmar Zechel, Seite 81: Linz © pixelio.de, Eugen Haug, Seite 83: Portrait Josef Puehringer © Land Oberösterreich, Pressestelle, Seite 84: Schloß © OesterreichWerbung, Jezierzanski, Wald © Tourismusverband Innviertel; Linz © pixelio.de, Eugen Haug, Seite 85: Portrait Komm. Ra. Dr. Rudolf Trauner © WK Oberösterreich, Seite 86: Steyr, OÖ © Österreich Werbung, Weinhäupl, Seite 93: Mostviertel Scheibbs © Österreich Werbung, Hinterhofer Ch. Seite 94: Hausruckviertel © Österreich Werbung, H. Wiesenhofer, Seite 97: Herbst © M. Rumersdorfer Seite 98: Landschaft, Inn © Tourismusverband Innviertel, Seite 110: Bauernhaus © Österreich Werbung, Trumler, Seite 116: Mohn © Rolf Bork, Seite 119: Maria Neustift © Birgit Kump, Seite 126: Reichraminger Hintergeb © Österreichwerbung, G. Popp, Seite 128: Berge © Ulrich Witte, Schloss Orth © Birgit Kump, Seite 129: Jagdschloss © Ulrich Witte, Seite 130: Fuschlsee © Österreich Werbung, W. Weinhäupl, Seite 138: Hallstatt von oben © Birgit Kump, Seite 148: Salzburg, Winter © Österreich Werbung, Nechansky; Salzburg, Domplatz © Österreich Werbung, Markowitsch, Seite 149: Flachgau Fuschlsee © Österreich Werbung, W. Weinhäupl, Seite 151: Portrait Wilfried Haslauer © Land Salzburg; Seite 153: Portrait Julius Schmalz © WK Salzburg; Seite 154: Salzburg, Nacht © Österreich Werbung, Bartl, Seite 159: Brauchtum © Tourismusverband Innviertel, Seite 160: Pongau,Dienten Am Hochkoenig © Österreich Werbung, W.Weinhaeupl, Seite 164: Kitzbühel city-night © KitzCom, Markus Mitterer; traditionelles Haus © KitzCom, medialounge, Seite 165: GC-Eichenheim © KitzCom, Joe Hölzl, Seite 167: Portrait Günther Platter © Land Tirol, Aichner, Seite 168: Nebel im Tal © Österreich Werbung, Mallaun; Wilder Kaiser © KitzCom, medialounge; Blick über Kitzbühel © KitzCom, medialounge, Seite 169: Portrait Jürgen Bodensser © WK Tirol, Seite 170: Kitzbühl, Blick über City © Kitz Com, medialounge Seite 178: GC-Eichenheim © KitzCom, medialounge, Seite 192: Zirbenland, Wandern © Tom Lamm, Musikant © Tourismusverband Ausseerland, SKGT © I. Stögerer, Seite 193: Zirbenland, Zirbitz © Steinberger, Seite 195: Portrait LH Vize Schützenhöfer © Land Steiermark, Seite 197: Portrait Joseph Herk © WK Steiermark, Seite 198: Murau © Urlaubsregion Murau, Evi, Seite 210: Oberzeiring © Österreich Werbung, Herzberger, Seite 214: Grundlsee © STMG, Parzer, Seite 221: Salzkammergut, Berge © Ulrich Witte Seite 222: Panorama © Schladming/Dachstein, ikarus.cc, Seite 226: Gesäuse © Foto Krug, Seite 230: Erzberg © Bavaria Luftbild-Verlag Gmbh, Seite 232: Basilika © Torismusverband Mariazeller Land, Kuss, Seite 242: Hebalm bei Nacht © Sabine Mense, Seite 225: Schilcherland Weinberg © Steiermark, Seite 248: Demmerkogel © Naturpark südsteirisches Weinland, B. Schöller, Seite 250: Kumberg, Badesee © LAG Hügelland östlich von Graz-Schöcklland, Seite 253: Grimming © Herbert Pirker, Seite 257: BÖG Harald Meyer, GF, Toni Mörwald, Präsident © BÖG, Seite 260: Brauchtum© Tourismusverband Innviertel; Seite 261: Mostviertel, Scheibbs © Österreichwerbung, CH. Hinterhofer GENDERHINWEIS: Wir legen großen Wert auf geschlechtliche Gleichberechtigung und bedauern, dass aufgrund der Lesbarkeit in diesem Katalog meistens die maskuline Form gewählt werden musste. Dies impliziert keine Benachteiligung der Leserinnen und Interessentinnen. Dies möchten wir hier ausdrücklich betonen.


Ich interessiere mich für

(bitte ankreuzen)

DEN NEWSLETTER Veranstaltungen der Meisterstrasse Bitte, senden Sie mir kostenlos die aktuellen Kataloge (so lange der Vorrat reicht)

Oberösterreich NIEDERÖSTERREICH STEIERMARK Salzkammergut

WIEN Salzburg Kitzbühel Gesamtkatalog Österreich

ICH BESTELLE PER NACHNAHME .......... Stück GESCHENK-GUTSCHEINE á € 25,– .......... Stück GESCHENK-GUTSCHEINE á € 100,– einlösbar bei allen Betrieben der Meisterstrasse

Wünsche und Anregungen

.......................................................................................... .......................................................................................... ..........................................................................................

..........................................................................................

Ihre Empfehlung

.......................................................................................... ..........................................................................................

Sie kennen einen hervorragenden Handwerksbetrieb, von dem Sie meinen, er sollte als Mitgliedsbetrieb in die MEISTERSTRASSE aufgenommen werden? Kontaktieren Sie uns – wir freuen uns immer über Hinweise zu Unternehmen, die das MEISTERSTRASSE-Netzwerk bereichern! Als kleines Dankeschön erhalten Sie kostenlos ein Jahr lang unser vierteljährlich erscheinendes Magazin für Handwerkskultur, „Goldener Boden“.

.......................................................................................... .......................................................................................... .......................................................................................... .......................................................................................... ..........................................................................................

!


Absender

(bitte ausfüllen)

.......................................................................................... Name

.......................................................................................... Anschrift

.......................................................................................... .......................................................................................... Telefon

.......................................................................................... Handy

.......................................................................................... E-Mail

.......................................................................................... Homepage

Ich bin mit der elektronischen Verarbeitung und Weitergabe meiner Daten an Partner der Meisterstrasse einverstanden. Mit der Bestellung gebe ich die Einwilligung, dass Sie gemäß §107 TKG 2003 an die obige Emailadresse Informationen zu Meisterstrasse und Handwerkskultur senden können.

Bitte ausreichend frankieren. Wenn keine Marke zur Hand: Postgebühr zahlt Empfänger fax: +43 (0)1 / 877 97 77-44

An die Initiative MEISTERSTRASSE Meisterstrasse OG Erzbischofgasse 46 1130 Wien

www.m eist er st r asse.at


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.