MS_Regiofolder-Salzburg_2013

Page 1

region al

MEISTER Strasse

Salzburg


MEI S T ER S T Ăœck e Au s de r R e gion

Die Meisterstrasse

Handwerk aus Leidenschaft


MEISTERSTRASSE – SCHAUFENSTER FÜR QUALITÄT Die MEISTERSTRASSE ÖSTERREICH repräsentiert als Plattform und Dachmarke österreichische Unternehmen, die in ihren Produkten und Dienstleistungen ihren allerhöchsten Qualitätsanspruch und ihre österreichische Identität in den Mittelpunkt stellen. 360 Unternehmen in ganz Österreich führen das Siegel der MEISTERSTRASSE als Auszeichnung: vom traditionellen Meisterbetrieb bis zum designorientierten Kunsthandwerker, von der klassischen Manufactur über regionale touristische Leitbetriebe bis zur Fabrication typisch österreichischer Markenprodukte.

QUALITÄTSKRITERIEN Jeder Mitgliedsbetrieb verpflichtet sich den Kriterien der MEISTERSTRASSE, in deren Zentrum die kompromisslose, meisterliche Qualität in der Produktion, in der Auswahl der Rohstoffe sowie in der Angebotsentwicklung und Auftragsabwicklung stehen.

www.meisterstrasse.at


MEISTERSTRASSE Salzburg 49 einzigartige, meisterlich produzierende Qualitätsbetriebe aus Salzburg führen das Siegel der MEISTERSTRASSE als Zeichen für Qualität, Zuverlässigkeit und Regionsbewusstsein. Ihre firmen- und regionstypischen Spezialitäten – die Leitprodukte der MEISTERSTRASSE – begeistern Kenner und Genießer weit über die Regionsgrenzen hinaus. Besuchen Sie alle Mitgliedsbetriebe der MEISTERSTRASSE SALZBURG in ihren Werkstätten und Geschäften oder auf www.meisterstrasse.at

Dort können Sie auch die aktuellen österreichweiten MEISTERSTRASSE-Guides bestellen: „Kulinarik und Tischkultur“ „G’wand, Mode, Accessoires“ „Bauen, Wohnen, Garten, Restaurierung“

f

Ganz aktuelle Informationen zu Veranstal tungen und weiteren Neuigkeiten der MEISTERSTRASSE gibt’s auf facebook: www.facebook.com/meisterstrasse

Handwerk mit Herz und Seele


Blumen reicht die Natur, es windet die Kunst sie zum Kranze. (J. W. v. Goethe)

Maria Awender Floristin

Blumengalerie Awender & Awender Maria Awender Loigerstraße 89 5071 Wals-Himmelreich

Salzburg stadt

tel.: +43 (0)662 / 85 36 50 mobil: +43 (0)664 / 165 60 00 m.awender@meisterstrasse.at www.blumengalerie.at

1990 von Maria Awender gegründet, ist die Blumengalerie im Himmelreich schon vor vielen Jahren im Spitzenfeld der heimischen Blumenkunst. Mit weißer, schlichter Eleganz genauso wie farbenfroher Opulenz zaubern Maria Awender und ihre Floristinnen mit Blumen und Gestecken ein Lächeln in jeden Raum. Frische und Klarheit, Farbenpracht und Blütenduft verändern jedes Zuhause und erfreuen Auge wie Nase. Die Blumengalerie steht für höchste Handwerksqualität und besten persönlichen Kundenservice. leitprodukt Blume und Handwerk: Maria Awender setzt mit ihrem Team florale Zeichen, erfühlt und setzt Trends. Aber auch klassisch Schönes findet sich hier, denn Tradition ist unbedingte Basis jeglichen Handwerks.


Erfahrung gibt uns Sicherheit im Umgang mit der Schönheit der Tracht. Wir geben sie weiter.

Wir kultivieren, kreieren und inszenieren Stiel für Stiel zur staunenden Freude unserer Kunden.

werkstätte beurle

JÖrg & Carolin Doll

Im Jahre 1949 gründete die junge Schneidermeisterin Marianne Beurle am Welser Stadtplatz eine Werkstätte, die sich sehr bald auf die handwerkliche Herstellung von erneuerten österreichischen Trachten spezialisierte. Der Erfolg erlaubte es der Unternehmerin 15 Jahre später, eine weitere Niederlassung in der Trachten-Hochburg Salzburg zu eröffnen. Dort erhielt die Werkstätte Beurle schließlich eine neue Heimstätte, die Schneiderei und Verkauf unter einem Dach vereint.

Wie nach getaner Arbeit steht der junge Gärtner auf einem Spaten abgestützt, ganz so, als wäre er von Salvator Rosa persönlich gezeichnet worden: Schon das Logo der 1929 gegründeten Kunstgärtnerei Doll deutet auf die lange Tradition und auf jene Kreativität gepaart mit solider Eigenproduktion hin, die Jörg und Carolin Doll als Floristen und Gärtner landesweit bekannt gemacht haben. Dabei haben die Ausstatter des Wiener Opernballs und der Salzburger Festspiele die Bodenhaftung nicht verloren: Auch jeder Kleinkunde in einer der sechs Filialen erhält höchste Aufmerksamkeit und erlesenste Qualität.

trachtenschneiderei

Werkstätte Beurle Trachten GesmbH Marlene Stocker Maßschneiderei und Verkauf: Neutorstraße 23, 5020 Salzburg tel.: +43 (0)662 / 84 31 19-0 fax: +43 (0)662 / 84 31 19-4 beurletrachten@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/beurletrachten

leitprodukte Fest- und Brauttrachten: Die Trachtenmappen aus fast allen österreichischen Bundesländern bilden die Vorlagen für die Modelle. Salzburger Janker: Dieser Janker aus Tuchloden ist der ideale Schutz gegen Wind und Kälte.

Kunstgärtnerei

Kunstgärtnerei Doll GmbH Jörg & Carolin Doll Nonntaler Hauptstraße 79 5020 Salzburg tel.: +43 (0)662 / 82 18 29-0 fax: +43 (0)662 / 82 18 29-4 jc.doll@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/jc.doll

leitprodukt Doll-Strauß: Aus der eigenen Gärtnerei und den eigenen Glashäusern kommen das ganze Jahr über Schnittblumen immer frisch in die Filialen.


Zufrieden sind wir erst dann, wenn beim Kunden eine richtige Begeisterung zu spüren ist.

Wir arbeiten stets so, als würden wir für uns selbst backen.

Rudolf Eberharter

Sepp Funder bäcker

Raumgestaltung

Raumgestaltung Eberharter GmbH Rudolf & Edith Eberharter Ignaz-Harrer-Straße 44c 5020 Salzburg tel.: +43 (0)662 / 43 13 54 fax: +43 (0)662 / 42 27 84 r.eberharter@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/r.eberharter

Man betritt einen Raum und fühlt sich wohl: Durchgängige Stilistik vom Boden bis zu den Vorhängen, ein durchdachtes Raumkonzept, kreative Lösungen, die sich harmonisch in das geschmackvolle Ambiente einfügen. Seit 25 Jahren steht Eberharter in Salzburg für ein Komplettservice, das gediegene Einrichtungsberatung, Lieferung und Vorort-Montage maßgeschneiderter Lösungen umfasst. Kein Wunder, dass Rudolf Eberharters Referenzliste von kleinen Wohnräumen bis zu großen Prestigeprojekten für die High-Society im ganzen Land reicht. leitprodukt Stilberatung und Montage: Bei der Gestaltung eines Raumes wird jedem Kunden eine individuelle Wohnatmosphäre geschaffen.

Bäckerei Sepp Funder Nonntaler Hauptstraße 29 5020 Salzburg Filiale Linzergasse 2, 5020 Salzburg tel.: +43 (0)662 / 84 13 32-0 fax: +43 (0)662 / 84 13 32-4 s.funder@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/s.funder

Die Beliebtheit der Getreideprodukte aus dem Hause Funder ist kein Wunder: In der 1957 gegründeten Bäckerei entstehen Brot, Gebäck, Kuchen und Kekse immer noch mit natürlichen Zutaten und nach alten Hausrezepturen. Mit diesem bestechend einfachen Konzept hat der umtriebige Bäckermeister auch schon internationale Brotwettbewerbe gewonnen. leitprodukte Handsemmeln: Das blonde Lieblingsgebäck des Österreichers gibt’s in zwei Sorten – rösch und weich. Schwarzbrot: Auch beim Grundlebensmittel Brot geht Bäckermeister Funder keine Kompromisse ein – weder in Qualität noch Quantität. Schwarzbrot aus ausschließlich selbst angesetztem Sauerteig bietet er in breiter Vielfalt an.


Die Weisse macht SpaSS im Mund.

Uns ist kein Auftrag zu kompliziert, kein Wunsch zu auSSergewöhnlich.

Hans Gmachl

Helmut Grabner

Die Weisse wird seit der Gründung der Brauerei im Jahre 1901 handwerklich gebraut und sorgfältig nach der klassischen Methode der Flaschengärung hergestellt. Das angeschlossene Brauwirtshaus wird von Gustl Absmann und Peter Huber schwungvoll geführt.

Grabner verbindet: Zum einen Tradition und Moderne – in seiner Werkstatt wird schon seit 1894 Metall verarbeitet. Was früher Hufschmiede und Wagnerei war, ist heute eine Schlosserei auf dem neuesten Stand der Technik. Zum anderen die verschiedensten Materialien, denn das Grabner-Team verarbeitet alle Metalle und kombiniert sie auch mit Glas. Und schließlich verbindet den Schlossermeister ein enges Vertrauen mit seinen angestammten Kunden. Erlesene handwerkliche Qualität macht eben Freunde.

Schlossermeister

Brauereibesitzer

Die Weisse Brauerei GmbH & Co KG Hans Georg Gmachl Bayerhamerstraße 10, 5020 Salzburg Bierbestellung tel.: +43 (0)662 / 87 63 76 Tischreservierungen Wirtshaus tel.: +43 (0)662 / 87 22 46 h.gmachl@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/h.gmachl

leitprodukt Die Weisse ist eine obergärige Spezialität, handwerklich gebraut aus Gersten- und Weizenmalz nach dem alten Rezept des Gründers Adelbert Behr. Das Bier wird weder pasteurisiert noch gefiltert, so dass alle wertvollen Inhaltsstoffe erhalten bleiben. Zur leichten Naturtrübe gesellt sich eine kräftige Bernsteinfarbe und ein feiner weißer Schaum. Die besondere Hefe verleiht der Weissen einen Duft von Zitrusfrüchten und Bananen.

Schlosserei Grabner Helmut Grabner Moosstraße 108 5020 Salzburg tel.: +43 (0)662 / 82 63 70 mobil: +43 (0)664 / 453 25 13 fax: +43 (0)662 / 82 63 70 h.grabner@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/h.grabner

leitprodukt Metall-Glas-Konstruktionen: Leicht, licht, luftig und langlebig heißen die geschätzten Attribute von Stahl-Glas-Elementen wie Geländer, Windfange, Vordächer, Balkone und Wintergärten, auf deren Herstellung sich die Schlosserei Grabner in Vollendung versteht.


Handwerkskunst von heute schafft die gesuchten Antiquitäten von morgen.

Freude über einen niedrigen Preis währt nicht so lange wie Zufriedenheit mit einem guten Produkt.

Gerhard Hauswirth

Bernhard herzog

Bereits in vierter Generation vergoldet, versilbert, verkupfert und vernickelt Gerhard Hauswirth Metallgegenstände in höchster Güte, restauriert zum Beispiel Kerzenleuchter und lässt angelaufenes Silberbesteck wieder in neuem Glanz erstrahlen. Kern dieser scheinbar wundersamen Metallverwandlung sind innerhalb der Familie überlieferte Rezepturen für galvanische Bäder, deren Handhabung den Handwerker zum international gesuchten Experten gemacht hat.

In Bernhard Herzogs heller, geräumiger Kunsttischlerei geht es während der Arbeit meist angenehm ruhig zu. Denn das Schleifen, Verleimen und die Behandlung der Oberfläche geht dort noch großteils mit der Hand vonstatten. Die fünf Generationen der Bau- und Möbeltischlerei stehen für jene Erfahrung im Holz- und Möbelbau, mit der heute beim jungen Meister zu Werke gegangen wird.

Gürtlermeister

Gürtlerwerkstatt Gerhard Hauswirth Zallweingasse 4a 5020 Salzburg tel.: +43 (0)662 / 82 91 33-0 fax: +43 (0)662 / 82 91 33-4 g.hauswirth@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/g.hauswirth

leitprodukt Restaurierung, Veredelung und Neuanfertigung von Metallobjekten: Tradierte, handwerkliche Fertigkeit und umfassendes historisches Wissen zeichnen Gerhard Hauswirth aus. Selbst Königshäuser haben in der kleinen, aber feinen Werkstatt schon edle sakrale und profane Dinge fertigen lassen.

Kunsttischler und Möbelrestaurator

Kunsttischlerei und MÖBELRESTAURIERUNGEN Bernhard Herzog Sebastian-Stöllner-Straße 6 5020 Salzburg tel.: +43 (0)662 / 83 25 43 fax: +43 (0)662 / 83 25 43-4 b.herzog@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/b.herzog

leitprodukt Von der in unzähligen Schichten händisch aufgetragen Schellackpolitur bis hin zu handgezogenen oder -gehobelten Profilleisten, von der Verwendung von Warmleim bis zum Behandeln der Holzoberflächen mit Ölen und Wachsen – die Restaurierung von Biedermeier- und Barockmöbeln bei Bernhard Herzog reflektiert auch handwirklich deren Entstehungszeit.


Eine Idee entsteht im Kopf und findet ihre Vollendung im soliden Handwerk

Der einzige Weg, eine Versuchung loszuwerden, ist, ihr nachzugeben.

tina hinteregger

thomas höfinger

Den hohen Qualitätsstandard hat Tina Hinteregger mit der Geschäftsübernahme der Hemden- und Wäschemanufaktur Babitsch am 1. April 2010 gesteigert, Service und Sortiment dagegen erweitert: Neben meisterlichen Maßhemden fertigt das engagierte Schneiderteam auf Wunsch auch Kleider, Hosen und sogar Abend- und Brautkleider.

In dritter Generation hat Thomas Höfinger 1989 den Familienbetrieb übernommen und kreiert in seinem Eiswerk ganz besondere Eisfreuden. Mit herausragender Qualität, besonderen Produktideen und gutem Geschmack versorgt das Kleinunternehmen mittlerweile Feinschmecker über Salzburgs und sogar Österreichs Grenzen hinaus.

(Oscar Wilde)

hemdenschneiderin

Hemden Babitsch & Living Ideas Tina Hinteregger Wolf-Dietrich-Straße 15 5020 Salzburg tel.: +43 (0)662 / 88 38 52 mobil: +43 (0)660 / 211 87 18 fax: +43 (0)662 / 88 38 52 t.hinteregger@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/t.hinteregger

leitprodukt Das Hemd nach Maß: Wem das Hemd näher ist als der Rock, sollte es nach Maß tragen. Zur Tradition des Hauses gehört es, die Schnitte jedes einzelnen Kunden zu archivieren. Bestellungen können daher rasch bearbeitet werden. Hemden und Blusen aus der Konfektion erhalten bei Babitsch individuelle Passform, altgediente Lieblingshemden dagegen neue Krägen und Manschetten.

eiswerk

Eiswerk Thomas Höfinger Speiseeiserzeugung Thomas Höfinger Noppingergasse 3a 5020 Salzburg fax: +43 (0)662 / 83 34 32 mobil: +43 (0)676 / 843 06 16 06 t.hoefinger@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/t.hoefinger

leitprodukte Eiswerk Bio-Eis: Ursprünglicher Eisgenuss auf Basis natürlicher Zutaten in handwerklicher Produktion erfreut sich gerade in Zeiten gestiegenen Bewusstseins für biologische, naturbelassene Lebensmittel großer Beliebtheit. Eiswerk Spirits: Höfingers Liebe zum Handwerk und die langjährige Erfahrung in der Fruchtverarbeitung finden ihre winterliche Vollendung auch in köstlichem Punsch, kräftigem Glühwein und steifem Grog.


Behandle, berate den Kunden und berücksichtige seine Wünsche so, als gehörte er zur Familie.

Wer seinen Beruf liebt, muss nie wieder arbeiten.

gabriele jenner

fritz kreis

Lederhosen werden mehrere Generationen lang getragen. Daher stellt sie die Säcklerei Jahn-Markl mit größter Sorgfalt vorzugsweise aus Wildleder und mit dem tradierten Wissen von Jahrhunderten in eigener Werkstatt her. Immerhin hat der Traditionsbetrieb, den Gabriele Jenner 1999 vom Vater übernommen hat, seinen Anfang bereits 1408 als eine der ersten Gerbereien der Stadt genommen.

Seit über 40 Jahren ist Fritz Kreis Hersteller und Veredler von hochwertigem Glas – angefangen mit traditionellen Hochzeits-, Tauf- und Freundschaftsbechern bis hin zu modernem Design und Kunstobjekten. Um die Vielfältigkeit der Gestaltungsmöglichkeiten mit Glas zu zeigen, präsentiert er laufend Arbeiten von europäischen Handwerkern und Glaskünstlern.

wildlederbekleidung

Jahn-Markl Gabriele Jenner Residenzplatz 3 5020 Salzburg tel.: +43 (0)662 / 84 26 10 fax: +43 (0)662 / 84 26 10-15 g.jenner@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/g.jenner

leitprodukte Salzburger Bundhose: Spitze Leisten, weiße Stickmuster, geknüpfte Bünde und bandgewebte Bordenträger sind die Merkmale der chicen Salzburger Bundhose. Es gibt sie sowohl für die Dame als auch für den Herrn. Hirschlederhose: aus feinem Wildleder, bestickt nach original überlieferten Mustern.

glasschleifer

Handwerkskunst in Glas Fritz Kreis Sigmund Haffnergasse 14 5020 Salzburg tel.: +43 (0)662 / 84 13 23 fax: +43 (0)662 / 84 13 23 f.kreis@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/f.kreis

leitprodukte Hochzeitsbecher: Nach einem überlieferten Brauch trinkt ein Brautpaar symbolisch Freud und Leid aus einem Becher. Ein Hochzeitsbecher mit persönlicher Gravur ist Lebensbegleiter und Erbstück gleichermaßen. Taufbecher: Meist mit Taufzeichen, Lebensbaum, Namen und Geburtsdatum ausgeführt, ist der Becher ein traditionelles Geschenk für den Täufling.


Sorgfältig ausgewählte Rezepte, feinste Zutaten & viel Liebe bei der Zubereitung sind unser Erfolgsgeheimnis.

Entweder wir machen‘s g‘scheit oder gar net.

irene lettner & wolfgang schröckmayr

johann mache metzger

konditorei

Konditorei Rainberg OG Irene Lettner & Wolfgang Schröckmayr Neutorstraße 32c 5020 Salzburg tel.: +43 (0)662 / 84 88 46 i.lettner@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/i.lettner

Die Erfahrung einer seit langem eta­ blierten Konditorei in Oberösterreich war 2010 für Irene Lettner und Wolfgang Schröckmayr solide Basis für die Eröffnung zweier Standorte in Salzburg. Mit frischem Ambiente in gediegenem Ambiente, Altstadtnähe, edlen Kaffeesorten und überzeugender Hausmacher-Qualität bei Torten und Mehlspeisen sind die beiden nun dabei, auch im KonditorenMekka an der Salzach zu reüssieren. leitprodukte Kardinalschnitte: Die luftig-leichte Schnitte aus Kaffeecreme und dressiertem Eischnee hat sich zum Publikumsrenner im Café Rainberg entwickelt. Topfenstrudel – mit viel lockerer Topfenmasse und knusprigem Strudelteig

Der Mache Johann Mache Moosstraße 94 5020 Salzburg tel.: +43 (0)662 / 83 00 11 fax: +43 (0)662 / 83 00 11-4 j.mache@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/j.mache

Johann Maches großzügig ausgebautes Geschäft in der Moosstraße ist Ziel vieler Feinschmecker und Alltagsköche. Die Ausnahmestellung des seit 1922 in dritter Generation geführten Fleischerbetriebes gründet sich auf Sorgfalt, Leidenschaft und Kreativität: Das beginnt beim persönlichen Auswählen der landwirtschaftlichen Rohstoffe, führt über ausreichende Reifezeit des Fleisches und endet bei traditionellen Wurstsorten, die nur mehr Mache anbietet. leitprodukte Berliner Zungenwurst: Eine deftige Wurstsorte aus Salzburg, bei der eine feine Zungeneinlage und ausgesuchte Gewürze die typische Hausmacher-Note ergeben. Maches Italiener: Heimischer Qualitätsschinken trifft auf Meersalz und eine Wildkräutermischung aus Italien.


Nur das, womit ich selbst 100% zufrieden bin, bekommen auch meine Kunden.

Das Können kommt mit dem Wollen.

Helmut Mang und Dietmar Zangerl

nagy Lebkuchenund kerzenmanufaktur

optiker

Brillenmacher Slatner GmbH & Co KG Helmut Mang und Dietmar Zangerl mitten in der Goldgasse Nr. 13 5020 Salzburg Filiale: Nonntaler Hauptstraße 55, 5020 Salzburg tel.: +43 (0)662 / 84 31 14-73 fax: +43 (0)662 / 84 31 14-77 slatner@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/slatner

Der 1973 gegründete Betrieb Brillenmacher Slatner entwickelte sich unter dem Duo Helmut Mang und Dietmar Zangerl vom klassischen Brillen- und Kontaktlinsenanbieter zum IndividualOptiker. Das Geschäftskonzept ist so simpel wie superlativ: Die erlesensten Brillenfassungen aus edlen Materialien in perfekter Ausführung verarbeiten bei Brillenmacher Slatner hochqualifizierte Optikermeister zu präzisen Sehbehelfen, mit denen man nicht nur bestens sieht, sondern auch hervorragend aussieht. Heute hat der Betrieb zwei Standorte in Salzburg. Angebot Sportbrillen: In die Oakley-SportbrillenFassung arbeitet das BrillenmacherTeam zumeist moderne digitalisierte Brillengläser ein.

Wachszieher und Lebzelter

NAGY Lebkuchen& Kerzenmanufaktur GmbH&CoKG Wolfgang Svoboda und gabriela Adlmanseder Sterneckstraße 22 5020 Salzburg tel.: +43 (0)662 / 87 47 40 fax: +43 (0)662 / 87 47 40-4 j.nagy@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/j.nagy

Die Salzburger Stadt kann sich der seit fünf Generationen bestehenden Wachszieherei und Lebzelterei Nagy rühmen. Im vor kurzem neu eingerichteten Hauptgeschäft werden edel geformte, von Hand verzierte Kerzen ebenso angeboten wie über 40 erlesene Lebkuchensorten. Was schon als Duft verführerisch in die Nase steigt, verwöhnt den Genießergaumen somit das ganze Jahr über. leitprodukt Honiglebkuchen: Das Geheimnis des Nagy-Lebkuchens liegt in der sorgfältigen Auswahl der Zutaten und in der mehrmonatigen Lagerzeit, die den Lebkuchen auf natürliche Weise besonders weich macht.


Gute Arbeit für gute Menschen – in der Hoffnung auf beides.

Kunst und Blumen – Kunstblumen: Schönheit für die halbe Ewigkeit.

Harald ferdinand Pabinger

Christina Renzl und Claudia Leskovar-Renzl

tischler

Tischlerei Pabinger Harald Ferdinand Pabinger Kaigasse 37 5020 Salzburg tel.: +43 (0)662 / 84 41 61 mobil: +43 (0)699 / 11 20 06 90 h.pabinger@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/h.pabinger

Untergebracht in den Gewölben eines ehemaligen Klosters in der Salzburger Altstadt, werkt hier der Meister mit seinen beiden Gesellen und dem Lehrjungen fast ausschließlich von Hand. Umso überraschender ist die umfassende Produktpalette der kleinen, feinen Tischlerei, die von heiklen Möbelrestaurierungen über komplette Inneneinrichtungen privater Haushalte bis zu moderner Café- und Bargestaltung reicht. leitprodukt Kastenfenster: Stets in Absprache mit den Denkmalämtern restauriert Harald Pabinger historische Kastenund Pfostenstockfenster. Seine Neuanfertigungen sind originalgetreu und entsprechen mit mundgeblasenen Glasscheiben und stilechten Beschlägen den überlieferten Vorbildern.

Kunstblumenbinderei

Salzburger Blumenschlössl GmbH Eichetstraße 9-11 5020 Salzburg tel.: +43 (0)662 / 83 23 57 fax: +43 (0)662 / 83 23 64 c.renzl@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/c.renzl

Mit dem Salzburger Blumenschlössl entstand 1983 ein Juwel der Blumenbindekunst. Die Tradition, Kunstblumen zu zeitlosen Ornamenten der Natur zu arrangieren, hält man hier hoch und perfektioniert sie. Von der vielfachen Erfahrung, die der Familienbetrieb nun schon in der zweiten Generation sammelt, profitieren institutionelle wie private Kunden gleichermaßen. leitprodukt Kunstblumen – Blumenkunst: Die Dienstleistung des Hauses vom Planen und Entwerfen über das Binden und Gestalten im eigenen Haus bis hin zum Arrangieren und Dekorieren vor Ort – alles aus einer Hand – ist in Salzburg einzigartig.


stempel schneider – kommunikation braucht die richtigen instrumente.

Konditoren sind die besseren Komponisten. (W.A. Mozart)

stempel schneider

herbert wagenleitner

Johannes Vorbach – Graveur und Schildermacher

Stempel Schneider KG Johannes Vorbach Fritschgasse 1 5020 Salzburg tel: +43 (0)662 / 87 55 97-0 fax: +43 (0)662 / 87 55 97-15 j.vorbach@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/j.vorbach

Kommunikation braucht die richtigen Instrumente, um Botschaften deutlich und einprägsam zu transportieren. Die Firma Stempel Schneider ist nicht nur das älteste bestehende Unternehmen in Salzburg, das Stempel, Schilder und Gravuren in eigener Produktion erzeugt, sondern auch eine moderne Ideenwerkstatt für alle Arten von Beschriftungen bis hin zu Großformat- und Textildrucken. Schon seit 1961 plant, konzipiert und produziert Stempel Schneider – damals wie heute nach höchsten Qualitätskriterien, in unverwechselbarer Kreativität, mit großer Innovationsfreude. angebot Stempel, Stempelwaren, Gravuren, Schilder und Großformatdruck

der Tortenmacher

Café, Konditorei Der Tortenmacher Herbert Wagenleitner Nonntaler Hauptstraße 90 5020 Salzburg tel.: +43 (0)662 / 82 09 60 fax: +43 (0)662 / 82 09 60 h.wagenleitner@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/h.wagenleitner

Wenn – wie angeblich Mozart sagte – Konditoren die besseren Komponisten seien, dann ist Herbert Wagenleitner ein wahrlich hervorragender Schöpfer delikater Harmonien. Der Ouvertüre im Jahre 1997 folgte ein bis heute andauerndes Konzert an Köstlichkeiten der Konditorei. In der 2007 erneuerten Konditorei verwöhnen Familie Wagenleitner und mittlerweile zehn Mitarbeiter mit vorwiegend leichten, zuckerreduzierten Sahnetorten, überwiegend fruchtigen und sahnigen Produkten, Diabetikermehlspeisen und Petits Fours alle Freunde der süßen Verführung. leitprodukt Marillenstreuselkuchen: Frisch, saftig und duftig kommt dieser traditionelle Marillenkuchen aus dem Ofen – und genau so wird er den Kunden serviert.


Mit Werbung erobert man Kunden. Mit Information und Service behält man sie. (Frei nach Lord Alfred Northcliffe)

Wir schneidern Lebensfreude.

martin welt

stefan wimmer

Tradition verpflichtet. Im Hause Dallinger, das auf eine mehr als 100-jährige Firmengeschichte zurückblickt und schon allein deshalb zum Handwerksadel zählt, nimmt man diesen Auftrag sehr ernst. Zehn Uhrmachermeister, drei Diamantgutachter und eine Goldschmiedin kümmern sich fachkundig um alle Kundenanliegen, die mit Uhren und Schmuck zu tun haben. Das Konzept des kompetenten Service bewährt sich – das Unternehmen wächst: 1953 vergrößerte sich das Unternehmen um Juwelier Leiter in Innsbruck und 1976 um Uhren Siegl in Salzburg.

Die seit 270 Jahren bestehende Trachtenschneider-Dynastie Wimmer hat in den 1970er-Jahren begonnen, auch Ledertrachten mit gewohnt hohem Qualitätsanspruch zu fertigen. Dem guten Ruf der Wimmer-Tracht Rechnung tragend, verwendet man auch dazu nur das beste Rohmaterial – mit echtem Tran in einem zeitaufwändigen Verfahren gegerbtes Hirschleder, sogenanntes SämischHirschleder. In der von Schneidermeister Stefan Wimmer 2001 erweiterten Werkstatt stellen qualifizierte Fachkräfte Maß-Lederhosen, Westen, Janker und Röcke her – wenn gewünscht auch mit handgenähten Original-Stickmustern.

uhrmachermeister

Gebrüder Dallinger Martin Welt Rathausplatz 1 5020 Salzburg tel.: +43 (0)662 / 84 11 91 fax: +43 (0)662 / 84 11 91-13 m.welt@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/m.welt

leitprodukt Wartung und Werterhalt bester Uhren: Die hochwertigsten Uhren haben eine Gemeinsamkeit: In ihnen verschmelzen Wissen, Erfahrung und Kunstfertigkeit in Perfektion. Ihre Wartung und Reparatur gehören in die besten Hände der Spezialisten der Meisterwerkstatt.

ledertrachten

Wimmer schneidert Stefan Wimmer Haus der Meister Rochusgasse 6 5020 Salzburg tel.: +43 (0)662 / 82 40 80 fax: +43 (0)662 / 82 40 80-4 s.wimmer@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/s.wimmer_ledertrachten

leitprodukt Hirschlederhosen und -janker: Das aus Rindenextrakt in verschiedenen Naturtönen gefärbte Sämisch-Hirschleder ist besonders geschmeidig, atmungsaktiv und hautverträglich.


Was den eigenen Anforderungen nicht entspricht, darf man keinem Kunden anbieten.

friedrich auernig feinkostfleischerei

Feinkostfleischerei Friedrich Auernig Wiener Bundesstraße 16 5300 Hallwang-Mayrwies

Flachgau

tel.: +43 (0)662 / 66 13 39 fax: +43 (0)662 / 66 13 39-4 f.auernig@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/f.auernig

Fleischermeister Friedrich Auernig verkauft nicht bloß Fleisch. Er bietet seinen Kunden mit nach handwerklicher Tradition gereiften, zerlegten und zugerichteten Stücken ausgesuchter Herkunft auch meisterliche Beratung. Der seit 1956 bestehende Betrieb war mit Partyund Grillservice sowie kompetenter, fachlicher Beratung für die Kunden als eine der ersten Fleischereien bemüht, die außergewöhnlich hohe Qualität seiner Fleisch-, Wurst- und Speckwaren auch bis auf den Teller der Genießer zu bringen. leitprodukt Dry Aged Beef: Edelteile von zuletzt nur mehr mit Getreide und Heu gefütterten Kalbinnen werden mindestens vier Wochen im Kühlraum abgehangen. Original Beinschinken – mild gepökelt, mit leichter Räuchernote.


… des kriang ma scho!

Vielleicht gibt es schönere Zeiten; aber diese ist die unsere. (Jean-Paul Sartre)

andreas ebner

johann grebien

Als sich Andreas Ebner sen. 1958 als Hafner- und Fliesenlegermeister selbstständig machte, konnte er noch nicht ahnen, dass Sohn und Enkeln einst in seine Stapfen treten und den Betrieb auf ein Dutzend Mitarbeiter wachsen lassen würden. Ganz im Sinne des Unternehmensgründers geht es aber auch Andreas Ebner II., Salzburgs Landesinnungsmeister, Andreas Ebner III. und dessen Bruder Matthias Ebner zuallererst um Produktqualität und Kundenzufriedenheit.

Zeitloses, massiv verarbeitetes Mobiliar mit standfester Funktionalität herzustellen hat die kleine, aber feine Tischlerei Hans Grebiens überregional bekannt gemacht. Was nicht weiter verwundert, kommt doch der heute von Johann Grebien in zweiter Generation geführte Fünf-Mann-Betrieb aus dem gehobenen Ladenbau, wo auf Robustheit und zeitgemäßes Design besonders viel Wert gelegt wird.

Hafner- und Fliesenlegermeister

Hafner- und Fliesenlegermeister GmbH Andreas Ebner Goldensteinstraße 19 5061 Elsbethen tel.: +43 (0)662 / 62 57 26 fax: +43 (0)662 / 62 08 96 a.ebner@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/a.ebner

leitprodukt Das Geheimnis der seit Jahrhunderten bewährten Kachelgrundöfen liegt in der optimalen Abwärmenutzung der Rauchgase. Mit der umweltfreundlichen Betriebsweise sowie den vielseitigen Farb- und Gestaltungselementen liefert der Kachelgrundofen viele gute Argumente für seinen Einbau.

tischler

Tischlermeister Johann Grebien Reith 50 5120 St. Pantaleon tel.: +43 (0)6277 / 64 00 mobil: +43 (0)664 / 241 64 96 fax: +43 (0)6277 / 75 40 h.grebien@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/h.grebien

leitprodukt Materialübergreifende Möbel: Leichtmetall, Stein, Kunststoffe, Lodenbezüge, Hirnholzfurniere, Lederapplikationen und LED-Leuchtbänder erlauben zusätzlich zu hochwertigen Holzwerkstoffen jene gestalterischen Freiräume, die Grebien-Mobiliar zu gesuchten Stücken bei Fans von zeitgeistigem, individuellem Wohngefühl machen.


Vollwert-Zutaten, Ehrlichkeit und Zeit – so entsteht vollendetes Brot.

Die Kunst ist eine Tochter der Freiheit. (Friedrich Schiller)

jakob itzlinger

Clemens Leib

Firmengründer Jakob Itzlinger gilt als der Biobäcker-Pionier in Österreich: Seit den Anfängen 1984 – lange vor der großen Biowelle – verarbeitet er nur Getreide, Hefe und Gewürze aus ökologisch nachhaltigen, meist regionalen Quellen. Seine Vollwert-Backwaren sind tatsächlich ein Fest für die Augen, den Geschmack und die Gesundheit.

Mit dem Handwerkswissen von sechs Generationen setzt der junge Glasermeister Clemens Leib mit der Lebendigkeit, Vielfalt und Buntheit des Werkstoffes Glas immer wieder neue Akzente und erzielt damit ungeahnte und erstaunliche Effekte. Ideen und Visionen mit einer individuellen handwerklich- und künstlerischen Note zu realisieren – genau dafür steht das Unternehmen Glasraum.

Glasermeister

biobäcker

leitprodukte Itzlingers Biobäckerei GmbH Jakob und Reinhard Itzlinger Karlmühlweg 9 5324 Faistenau tel.: +43 (0)6228 / 26 24-0 fax: +43 (0)6228 / 26 24-20 itzlingers@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/itzlingers

Roggen-Vollkornsauerteig-Brot: 24 Stunden reift der Teig für Jakob Itzlingers Roggenbrote – der Säureund Hefeentwicklung wegen, was ihnen das typische Aroma verleiht. Mürbteig-Apfelkuchen: Diese Spezialität wird aus Bioäpfeln, Dinkelvollkornmehl, Butter, Nüssen, Eiern, Rum und Bourbonvanille hergestellt und ist ein echter Klassiker.

Glasraum Clemens Leib Werkstraße 1 5110 Oberndorf bei Salzburg mobil: +43 (0)664 / 222 52 17 c.leib@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/c.leib

leitprodukt Contemporary Glass: Ein neuartiges Verfahren ermöglicht es, unterschiedliche Materialien von Textilien und Holz bis Stein und Metall zwischen zwei Glasplatten einzubetten, um es auf diese Weise verewigt spektakulär in Szene zu setzen. So lassen sich Trennwände, Glasmöbel oder Küchenrückwände in unverwechselbarem Design realisieren.


Wir gestalten Räume zum Wohnen, Leben und Wohlfühlen.

MaSSgebend für schönes Wohnen.

johann spatzenegger

norbert wallner

Tapezierer und Raumausstatter

tischler

Johann Spatzenegger, Bau- und Möbeltischlerei GmbH Johann Spatzenegger Tischlerstraße 22-24 5113 St. Georgen-Untereching tel.: +43 (0)6272 / 81 05 fax: +43 (0)6272 / 81 05-14 j.spatzenegger@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/j.spatzenegger

Das von seinem Vater 1954 gegründete Unternehmen führt Tischlermeister Johann Spatzenegger seit 1988 mit Leidenschaft und Hingabe. Vom fachkundigen Holzeinkauf über liebevoll ausgeführte Handskizzen bis hin zu so durchdachten wie wohnlichen Zimmerund Gesamtausstattungen – den Möbeln aus dem Hause Spatzenegger ist anzumerken, dass gut wird, was man gerne macht. leitprodukt Klassisch-elegante Möbellinie: Zu wissen, woher man kommt, um zu erkennen, wohin man geht. Nach diesem Grundsatz entwirft und fertigt Johann Spatzenegger seine Möbel. Neben makelloser Handarbeit besteht die Arbeit eines guten Tischlers in der Übersetzung der Tradition ins Heute.

Wohnen.Leben.Wohlfühlen Norbert Wallner Salzburger Str. 65 5110 Oberndorf bei Salzburg tel.: +43 (0)6272 / 43 07 fax: +43 (0)6272 / 43 07-4 n.wallner@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/n.wallner

Bereits seit 1880 widmet sich der Traditionsbetrieb dem komfortablen Sitzen mit Halt und Würde. Was aber damals als Sattlerei begann, hat sich in der dritten Generation über die Herstellung von stilvollen Polstermöbeln hinaus zu einem Zentrum für Wohnkultur allgemein entwickelt: Das Team rund um Tapezierermeister Norbert Wallner verlegt Holzund Naturfaserböden, appliziert Dekorund Strukturtapeten, montiert den geeigneten Sonnenschutz und versieht Fenster mit idealen Vorhang-Lösungen. leitprodukte Polsterarbeiten in traditioneller und moderner Ausführung – als individuelle Neuanfertigung oder nach stilgerechter Renovierung Bodenlegearbeiten – von strapazfähigen Belägen über hochwertige Parkette bis hin zu Kork oder Naturkautschuk


Ob aus feinem Leinen oder edler Seide – bei uns entsteht Ihr Lieblingsstück.

stefan wimmer trachtenschneider

Wimmer schneidert Stefan Wimmer Dorf 96 5205 Schleedorf tel.: +43 (0)6216 / 65 62 fax: +43 (0)6216 / 65 62-4 s.wimmer@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/s.wimmer_trachten

Stefan Wimmer ist ein nimmermüder Schneidermeister mit immer neuen Ideen. Eine Ahnenreihe von acht Schneidergenerationen seit 1741 und ein handwerklicher Qualitätsanspruch, der auf Solidität und Ästhetik gründet, lassen erahnen, was den einstigen Dorfschneider von Schleedorf zu dem gemacht hat, was er heute ist: der Inbegriff höchster Trachtenkultur im In- und Ausland. Mit der Erfahrung und dem Wissen von Generationen über historische Originaltrachten hat er zusätzlich eine frische, zeitgeistige Trachtenlinie entwickelt. leitprodukt Tracht kreativ: fröhliche Farben, frische Muster und flotte Schnitte sprechen jüngere und jung gebliebene Damen und Herren an, die sich der Kultur des ländlichen Raumes verbunden fühlen.

Internetportal Auf unserer Website haben Sie den besten Überblick über alle Mitgliedsbetriebe, Produkte, Branchen und Regionen. www.meisterstrasse.at


Zoos küche – zum Umfallen kreativ, teuflisch frisch, zum Sterben gut.

wolfgang angerbauer Küchenchef

Zoos Gastronomie GmbH Wolfgang Angerbauer Hellbrunner Straße 73 5081 Anif

Tennengau

tel.: +43 (0)662 / 82 09 34 fax: +43 (0)662 / 82 09 34-7 w.angerbauer@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/w.angerbauer

Seit 2009 kocht Wolfgang Angerbauer im renommierten Zoos in Anif. In diesem Restaurant reüssierte der begnadete Koch bereits unter dem Vorbesitzer Markus Friesacher. Heute ist er selbst Chef des Lokals, das nicht nur wegen seiner gepflegten kreativen Küche mit asiatischem und mediterranem Flair gerne aufgesucht wird, sondern auch wegen seiner schönen Lage gegenüber dem Zoo Salzburg am Hellbrunner Berg: Der Gastgarten des Restaurants Zoos gilt als der schönste Salzburgs. leitprodukt Internationale Küche mit Salzburger Bodenständigkeit: Bei aller Internationalität ankern Angebot und Zubereitung der „Fusion“-Küche à la Zoos fest in der heimischen Geschmackstradition.


Wenn jede Frau ein Dirndl trüge, gäbe es keine Hässlichkeit mehr. Gut Korn gibt gut Brot.

(Vivienne Westwood)

karl ebner

Heidelinde Höllbacher

Bäcker

Trachtenschneiderin

Was die historische Dialektik des Brotbackens ist, zeigt Karl Ebner mit seinen Produkten eindrucksvoll: Dem Brot aus der Maschine setzt Karl Ebner die schmackhafte Antithese mit überliefertem Handwerkswissen, ausgesuchten Qualitätszutaten, täglicher Frische und gewachsener Regionalität entgegen. Er verwöhnt in drei Filialen brotkulinarisch den qualitätsbewussten Privatkunden. Anifer Mühlenbrot GmbH Karl Ebner Mühleistraße 14 5081 Anif tel.: +43 (0)6246 / 723 12 fax: +43 (0)6246 / 737 28 k.ebner@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/k.ebner

Neben der handwerklichen Qualität ist es die Stimmigkeit des gesamten Auftritts, die einen immer wieder gerne kommen lassen: Interessierte bekommen in einer angenehmen, freundlichen, warmen Stube alle ihre Fragen kompetent beantwortet und schließlich mit Liebe zum Detail und Genauigkeit in der Ausführung ein Dirndl angepasst, das seine Trägerin für viele Jahre gut aussehen lässt.

leitprodukt „Ehrliches“ Brot: Was damals den Menschen Lebensgrundlage war, wird für sie auch künftig das Beste sein. Daher setzt Karl Ebner auf überlieferte Rezepte und hochwertige Produkte aus der Umgebung. Echte Butter, Hühnereier aus Bodenhaltung und frische Vollmilch bilden die natürliche Basis der Brot- und Backwaren aus der Bäckerei Anifer Mühlenbrot.

Trachtenschneiderei Höllbacher Heidelinde Höllbacher Kahlspergstraße 3 5411 Oberalm mobil: +43 (0)664 / 470 98 34 h.hoellbacher@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/h.hoellbacher

leitprodukt Werktags- und Festtrachten: Die Salzburger Schneidermeisterin Heidelinde Höllbacher fertigt ihre Modelle nach historischen Vorlagen, aber auch nach individuellen Kunden­ wünschen und lässt ihre jahrelange Erfahrung in die Entstehung jedes neuen Dirndls einfließen.


Wir sind der richtige Ansprechpartner für alle, die etwas mehr an Servicequalität schätzen.

Zurück zur Natur – weniger ist mehr.

Johann Rieger und Ing. Stefanie Rieger

KR Josef Schauer Spezialoptiker

Tischler

Unzähligen Menschen hat KR Josef Schauer in der wohnlichen Atmosphäre seines Sehzentrums in der Halleiner Altstadt schon zur Scharfsichtigkeit verholfen. Für herausragende und einzigartige Leistungen im Bereich der Augenoptik wurde ihm 2010 die staatliche Auszeichnung verliehen.

Im Hause der Tischlerdynastie Rieger hat man sich der besonderen Qualitäten der Zirbe mit ihren außergewöhnlichen Wirkungen besonnen. Vater und Tochter Rieger setzen mit dem Holz der Zirbe nicht nur gestalterische Akzente, sondern steigern damit auch Gesundheit und Wohlbefinden ihrer zufriedenen Kunden.

angebot

leitprodukt Tischlerei Brigitte-Möbel Ing. Stefanie Rieger Landesstraße Süd 59 5423 St. Koloman tel.: +43 (0)6241 / 44 40 fax: +43 (0)664 / 132 71 53 s.rieger@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/s.rieger

Zirbenlampe: Als Nachttischlampe erfüllt das Zirbenholz sowohl gesundheitsförderliche wie ästhetische Funktion. Den ätherischen Ölen des Holzes wird nicht nur antibakterielle und mottenabweisende Wirkung zugeschrieben, sondern es verbessert auch nachweislich die Schlafqualität und vermindert Wetterfühligkeit. Weihnachtsschmuck: Der handgefertigte Schmuck stammt ebenfalls rein aus heimischem Zirbenholz.

KR Josef Schauer Augenoptik Schauer GmbH Kornsteinplatz 7 5400 Hallein tel.: +43 (0)6245 / 832 92 fax: +43 (0)6245 / 818 71 j.schauer@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/j.schauer

- Individuelle Kontaktlinsenanpassung - Eigene kostengünstige „Joe Schauer“Kollektionen - Exklusive Titan-, Büffelhorn- und Goldbrillenfassungen von Lindberg, auf Wunsch auch mit zertifiziertem Diamant - Kostengünstige Sehtests - Screeningtests mit Glasberatung, Netzhautbild und Augendruckmessung - Eigene Kontaktlinsenpflegemittel


Kaltenhausen vereint Biergenuss mit Bierkultur – und ist ein Treffpunkt für Bierliebhaber von nah und fern.

Es ist Zeit, sich auf die wahren Werte zu besinnen: auf Natürlichkeit, QUALITÄT UND TRADITION.

Dr. Günther seeleitner

Anton Vogl Brennerei Guglhof

Braumeister

Spezialitäten Manufaktur Hofbräu Kaltenhausen treffpunkt der bierkultur Salzburgerstraße 67 5400 Hallein tel.: +43 (0)6245 / 795-52 67 fax: +43 (0)6245 / 795-50 72 g.seeleitner@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/g.seeleitner

In Salzburgs ältester Brauerei – gegründet 1475 – wird heute wie damals ausschließlich aus heimischen Rohstoffen und von Hand gebraut. Das kleine Team rund um Braumeister Günther Seeleitner hält sich dabei an überlieferte Rezepturen, verfeinert sie und kreiert eigene Sorten. Das Biermuseum und ein neu geschaffenes Seminarzentrum bedienen auch des Bierliebhabers Lust, mehr über Bier zu erfahren und sogar selbst zu brauen. Das traditionsreiche Hofbräu ist somit ein Stück gelebte Bierkultur. leitprodukt Handgebraute Spezialitätenbiere: Über 550 Jahre tradierte Rezepturen und Bierbrau-Wissen sowie ausschließlich heimische Rohstoffe führen zurück zum Ursprung der Brauereikunst.

Brennerei Guglhof Anton Vogl Davisstraße 13 5400 Hallein tel.: +43 (0)6245 / 806 21 fax: +43 (0)6245 / 846 26 a.vogl@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/a.vogl

Seit 1928 veredelt der Halleiner Guglhof ausschließlich frische, ausgereifte Obstsorten zu erlesenen Destillaten. Es ist wohl die Kombination aus behutsamer Produktion, hoher Brandqualität, ansprechendem Ambiente, angenehmer Atmosphäre und einem so engagierten wie gewinnenden Team, die den Edelbränden aus dem Guglhof dauerhaften Erfolg beschert. Dieser schlägt sich in einer wachsenden Fangemeinde der trinkbaren Kostbarkeiten sowie in zahlreichen Preisen und Auszeichnungen nieder – etwa im Gewinn der Vinaria Edelbrandverkostung 2011. leitprodukt Williamsbrand Reserve: Markant und reif, tolle Nase, konzentriert, dicht, fleischig, enormes Potential und Volumen mit guter Länge – ein großartiger Brand. Verkostungsnotiz VINARIA – ausgezeichnet mit 19,5 von 20 Punkten.


Das Sichtbare gibt dem Werk die Form, das Unsichtbare gibt ihm Wesen und Sinn.

georg und josef wallinger tischler

Tischlerei Wallinger GmbH & Co KG Georg und Josef Wallinger Tiefenbachstraße 160 5423 St. Koloman tel.: +43 (0)6241 / 89 98 mobil: +43 (0)664 / 441 46 08 fax: +43 (0)6241 / 89 98-75 gj.wallinger@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/gj.wallinger

Das perfekte Möbelstück, die ideale Raumausstattung ist stets so schön wie funktional. Nicht Mode und Trend, sondern der Mensch und seine Bedürfnisse sind das Maß, nach dem die Brüder Georg und Josef Wallinger Planung, Design und Umsetzung ausrichten. 2003 wurde der mittlerweile 15-MannBetrieb um ein Planungsbüro erweitert. angebot High-End-Möbel aus heimischen Hölzern: Vom klassischen Wohnzimmer bis zum modernen Loft entstehen im Planungsbüro Kuchl und in der Werkstätte in St. Koloman unter Einbeziehung der Gesamtausstattung (Textilien, Beleuchtung, Wandfarben etc.) ebenso unkonventionelle wie ästhetische Raumkonzepte.

Pongau


UNSERE ARBEIT EMPFINDEN WIR ALS INSPIRATION, die für unsere Kunden beim Wohnen spürbar wird.

Wenn man Gutes hineingibt, kommt was Gutes heraus.

wolfgang bauer

Roswitha & Erich Illmer

bio-bäcker und konditor

Bäckerei / Konditorei – Café / Confiserie Bauer Wolfgang Bauer Dorf 248 5505 Mühlbach am Hochkönig tel.: +43 (0)6467 / 72 20 fax: +43 (0)6467 / 72 20-5 w.bauer@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/w.bauer

Gegründet 1905 setzt die Bio-Bäckerei immer noch auf tradierte Rezepturen, aber auch auf hochkarätige Technik in der Produktion. Gerne verweist der zertifizierte und mehrfach ausgezeichnete Bio-Bäckermeister Wolfgang Bauer auf das große Bio-Gebäcksortiment und auf seine handgeformten Semmeln. Sein Sohn Wolfgang Bauer jun. ließ sich schon früh vom Vater inspirieren und wurde mit 21 Jahren Österreichs jüngster Bäcker- und Konditormeister. leitprodukte Holzofenbrot: Das Roggenbrot aus hausgemachtem Natursauerteig entsteht wie zu Großvaters Zeiten im Holzofen. Handgeschöpfte Schokolade: Zahlreiche Bauern und Schnapsbrennereien der Umgebung liefern die Zutaten für über 20 exquisite Schokoladensorten. Eine wahre Versuchung für alle Sinne!

tischler

Illmer – Der Tischler – GmbH & Co KG Roswitha & Erich Illmer Dorf 26 5452 Pfarrwerfen tel.: +43 (0)6466 / 432-0 fax: +43 (0)6466 / 432-4 e.illmer@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/e.illmer

Seit Übernahme der Tischlerei 1991 und deren stetiger Expansion auf derzeit 20 Mitarbeiter haben Roswitha und Erich Illmer Beratung, Planung, Montage und Baustellen-Koordination zu einem vom Kunden angenehm erlebten, effizienten Prozess gestaltet. Die von Architekten und Privatkunden gleichermaßen gepriesene handwerkliche Kompetenz des Illmer-Teams wurde durch die Zuerkennung des renommierten Salzburger Handwerkspreises eindrucksvoll unterstrichen. leitprodukt Stilsichere Innenraumgestaltung: Ob die Ausgestaltung historischer Fürstenzimmer oder moderner Innenräume – das Ehepaar Illmer ist bekannt für sein fundiertes Wissen über vergangene Stilepochen ebenso wie für kreative Wohnentwürfe in heutiger Formensprache.


Wir stehen für bodenständiges Handwerk mit internationaler Ausstrahlung.

Altes erhalten, Neues gestalten.

Christof und Peter Unterkofler

stefan plöbst kunstschmied

Zimmermeister und Tischlermeister

Mit Hilfe selbstgefertigter Zangen versteht der Schmiedemeister, durch gezielte Hammerschläge glühendes Metall behutsam in die richtige Form zu bringen. Er beherrscht alte Schmiedetechniken wie Lochen, Nieten und Feuerschweißen und kann gerade bei der Bearbeitung von denkmalgeschützten Objekten auf eine reiche Erfahrung verweisen.

Seit drei Generationen stellt das Unternehmen Unterkofler seine Leistungsfähigkeit mit handwerklichem Können, kreativen Ideen und technischem Knowhow unter Beweis. Das 1937 gegründete Unternehmen expandierte stetig, so dass es heute unter der Leitung von Christof jun. und Peter zu den renommiertesten des Großarltals zählt.

leitprodukte Schmiedekunst Stefan Plöbst Unterberg 106 5632 Dorfgastein tel.: +43 (0)6433 / 75 93 fax: +43 (0)6433 / 75 93 s.ploebst@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/s.ploebst

Zeitgemäß gestaltete Schmiedearbeiten für den Bau und öffentlichen Raum: Dem Kundenwunsch entsprechend und formal an die bauliche Umgebung angepasst werden die Schmiedearbeiten in Stahl oder Schmiedebronze gefertigt. Bänder und Beschläge nach historischen Vorbildern: Ob für Kirchen, Schlösser oder altertümliche Wohnsitze – Stefan Plöbst fertigt und montiert originalgetreue Bänder und Beschläge.

leitprodukt Unterkofler Plan & Bau GmbH Unterkofler Holzbau GmbH Nr. 191 5611 Großarl tel.: +43 (0)6414 / 88 00 fax: +43 (0)6414 / 82 20 www.meisterstrasse.at/unterkofler

Die gelungene Symbiose von Bewährtem mit Neuem: Das gekonnte Zusammenspiel von architektonischer Kreativität, moderner Technologien und traditioneller Handwerkskunst mit dem ökonomisch und ökologisch wertvollen Baustoff Holz ist Markenzeichen des Traditionsunternehmens. Der Baustil trägt die unverkennbare Handschrift Unterkoflers.


Innovative Ideen aus traditioneller Handwerkskunst, hochwertigen Werkstoffen und moderner Technik.

christian fuchs buchbinderei

Die Buchbinderei Fuchs wurde 1989 gegründet. Die Besinnung auf das traditionelle Handwerk verbunden mit innovativen Ideen und modernen Werkstoffen lässt nach und nach weitere Abteilungen entstehen: eine Speisekarten-Manufaktur, die Grafik- und die Bilderrahmen-Fertigung. leitprodukt

Buchbinderei Christian Fuchs Zeller Bundesstraße 4 5760 Saalfelden

PInzgau

tel.: +43 (0)6582 / 752 03 fax: +43 (0)6582 / 752 03-13 c.fuchs@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/c.fuchs

Speisekarten mit flexiblem KlemmRücken: Die gehobene Gastronomie schätzt die solide handwerkliche, praxisbezogene Ausführung mit patentiertem Klemm-System zum einfachen und sicheren Fixieren von Menüblättern und die individuellen Fertigungsmöglichkeiten. Papier, Leder, Loden, Holz und Stein erhalten durch Prägung, Stick, Siebdruck und Gravur ein einzigartiges Erscheinungsbild. Auch als Visitenkartenetui oder Präsentationsmappe lieferbar.


Die Biene gibt uns wertvolle Produkte. Wir reichen sie in feinster, veredelter Form weiter.

Wir haben immer eine Idee.

georg gschwandtl

franz & mathilde höttl

zimmermeister

Holzbau Gschwandtl Georg Gschwandtl Hochkönigstraße 14 5761 Maria Alm am Steinernen Meer tel.: +43 (0)6584 / 228 53-11 mobil: +43 (0)664 / 162 55 70 fax: +43 (0)6584 / 228 53-12 g.gschwandtl@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/g.gschwandtl

Georg Gschwandtl hat früh schon erreicht, worum ihn andere beneiden mögen: Er hat ein junges Team engagierter Handwerker, volle Auftragsbücher sowie eine Familie mit drei Söhnen und einer Tochter. Nach eingehender Praxis in renommierten Holzbaubetrieben möchte er sein eigenes Unternehmen so weiterentwickeln, wie es mit Erfolg begann: Als kleinen, flexiblen Anbieter von individuellen und kreativen Holzbaulösungen, die viel Liebe für’s Detail und die Vision neuer Formen erkennen lassen. leitprodukt Kreative Umbauten mit Alt- und Thermoholz: Georg Gschwandtl setzt behutsam behandeltes Altholz bei seinen Umbauten stilistisch ebenso gekonnt ein wie thermisch behandeltes Nadelholz, das durch seine dunkle Tönung besonders edel wirkt.

imkermeister

Imkerei Höttl Bienenwelt Saalfelden Franz & Mathilde Höttl Euring 17 5760 Saalfelden mobil: +43 (0)664 / 514 76 47 fm.hoettl@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/fm.hoettl

In der liebevoll gestalteten, 2001 gegründeten Imkerei mit Shop, Kerzenwerkstatt und Bienenkino werden Kindern und Erwachsenen die Biene und ihre Erzeugnisse eindrucksvoll nahegebracht. Im Sinne der Naturbelassenheit verwendet Franz Höttl in seinem Betrieb nur unbehandeltes Holz und die Mittelwände stammen aus dem eigenen Wachskreislauf. In den von der gelernten Floristin Mathilde Höttl stilvoll gestalteten Schauraum kehren Kunden gern zum Einkauf zurück. leitprodukt Dekorative Geschenke aus der Welt der Bienen: Liebevoll dekorierte GeschenkArrangements in verschiedenen Größen sind ein Fest für die Augen und ein Genuss für den Gaumen und setzen ein Zeichen für ökologische Nachhaltigkeit.


geht nid, gibt‘s nid, schau ma!

Warum sollte die Verwendung von reinem Holz als Möbelbaustoff für Menschen nicht das Allerbeste sein?

Günter neumayr

anton pichler

Der Großvater von Günter Neumayr ging in den 1950er-Jahren noch zu Pinzgauer Bauern auf die Stör, denn einen tüchtigen Handwerker konnte man dort immer gebrauchen. Als der Enkel dann 1999 den zur Raumausstattung weiterentwickelten Betrieb vom Vater übernahm, hat sich der neue Chef handwerklich wieder seiner Wurzeln besonnen. Heute ist er einer der letzten Sattler, der sein profundes Wissen über Leder in seine Arbeit einfließen lässt. Das macht die Tapeziererei und Sattlerei Neumayr zu einer der Top-Adressen für exquisite Ausstattung von Innenräumen.

Wer bei Anton Pichler Möbel in Auftrag gibt, muss nicht gleich wissen, was er will. Seit der Betriebsgründung im Jahre 2000 arbeitet Anton Pichler allein – in keinem arbeitsteiligen Prozess wäre ein derart hohes Maß an Qualität zu garantieren, als wenn der Meister selbst vom ersten Skizzenstrich bis zum letzten Schliff am fertigen Möbelstück und bei der Montage selbst Hand anlegt. Eine Ausnahme macht Anton Pichler aber schon: In seiner neuen Werkstatt dürfen interessierte Kunden zur Entstehung ihres Möbels beitragen.

tischler

Tapezierer und Sattler

Günter Neumayr Gmbh Günter Neumayr Rupert-Steger-Gasse 2 5730 Mittersill tel.: +43 (0)6562 / 45 61-0 fax: +43 (0)6562 / 45 61-4 g.neumayr@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/g.neumayr

leitprodukt Leder und Felle in Innenräumen: Günter Neumayr zieht bei der Verarbeitung von Leder und Fellen alle Register und findet für dieses Naturmaterial immer wieder neue, innovative Anwendungen.

Tischlerei Pichler Anton Pichler Harham 65 5780 Saalfelden tel.: +43 (0)6582 / 739 78 fax: +43 (0)6582 / 739 78 a.pichler@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/a.pichler

leitprodukt Unter den Händen Anton Pichlers entstehen Möbel, wie sie sein sollen – stilvoll, langlebig, ursprünglich. Von der positiven Wirkung von Massivholz auf den menschlichen Organismus ist der Tischlermeister überzeugt.


Mit Illusionsmalerei mache ich Träume begehbar.

peter unterweissacher illusionsmaler

Atelier Unterweissacher Peter Unterweissacher Pirzbichl 29 5771 Leogang tel.: +43 (0)6583 / 86 82 mobil: +43 (0)664 / 540 38 83 p.unterweissacher@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/p.unterweissacher

Peter Unterweissachers weitläufiges Handwerkswissen, seine ausgefeilte Maltechnik und die verblüffende Realitätsnähe seiner Illusionsmalereien sind über die Grenzen Österreichs bekannt. Jede Wandgestaltung ist ein Unikat, das für die jeweiligen perspektivischen Gegebenheiten speziell konzipiert wird. Alle verwendeten Materialien sind lichtecht, wasser- und wischfest und verlieren auch nach langer Zeit nichts an Intensität und Farbleuchtkraft. Angebot Wandmalereien in Trompe-l‘œil-Technik: Peter Unterweissacher ist ein wahrer Meister dieser Technik. Mit seinen Bildern gelingt es ihm inmitten unserer turbulenten, lärmgeplagten Welt, Orte des Atemholens und Entspannens zu schaffen.

REISEN Reisen Sie auf der MEISTERSTRASSE! Sie können jederzeit die Meister persönlich kennenlernen und in das authentische Erlebnis Handwerk eintauchen. www.meisterstrasse.at/reisen


bestellung MEISTERSTRASSe-Guides Ich interessiere mich für

(bitte ankreuzen)

Email-NEWSLETTER die Mitgliedschaft und bitte um weitere Informationen

Wünsche und Anregungen .......................................................................................... ..........................................................................................

meisterstrasse-guides Bei Bestellung von 3 Guides: 1 Exemplar gratis Lieferung solange der Vorrat reicht, zzgl. Versandkosten

Bauen, wohnen, garten, restaurierung € 6,90 kulinarik und tischkultur € 6,90 g’wand, schmuck, accessoires € 6,90

.......................................................................................... .......................................................................................... .......................................................................................... ..........................................................................................

ICH BESTELLE PER NACHNAHME

..........................................................................................

.......... Stück GESCHENK-GUTSCHEINE á € 25,–

..........................................................................................

.......... Stück GESCHENK-GUTSCHEINE á € 100,– einlösbar bei allen Betrieben der Meisterstrasse

.......................................................................................... ..........................................................................................


(bitte ausfüllen)

.......................................................................................................................... Name

Region Salzburg 2013

Absender

Bitte ausreichend frankieren. Wenn keine Marke zur Hand: Postgebühr zahlt Empfänger fax: +43 (0)1 / 877 97 77-44

.......................................................................................................................... Straße, Hausnummer

.......................................................................................................................... PLZ / Ort

.......................................................................................................................... Telefon

.......................................................................................................................... Handy

.......................................................................................................................... E-Mail Homepage

Ich bin mit der elektronischen Verarbeitung und Weitergabe meiner Daten an Partner der Meisterstrasse einverstanden. Mit der Bestellung gebe ich die Einwilligung, dass Sie gemäß §107 TKG 2003 an die obige Emailadresse Informationen zu Meisterstrasse und Handwerkskultur senden können.

An die Initiative MEISTERSTRASSE Meisterstrasse OG Erzbischofgasse 46 1130 Wien


MEIS TERS

AuS ÖSTE TÜck E RREIc h MEI STE AuS ÖSTRST Ück E ME ERR Au SIST ER ST EIch ÖS TER Üc kE RE Ich

MeisterstÜcke

aus Österreich Meist erstÜ aus Öster cke reich

MEISTER MEISTERSTRASS EE MEISTERSTRASS ST bauen, RA bau wohnen, ga r te , SS en,wohnen, ten n, E gar bauen, woh nen , restaurierun gar g ten, rest aur restaurierung ieru ng

Meisterstrasse-Guides

MEISTERSTÜckE

AuS ÖSTERREIch MEIST ERSTÜ AuS ÖSTER ckE REIch

uR

AuS ÖSTERREIch

Schmökern Sie in den schönsten Handwerks-Guides Österreichs, die Ihnen als Bildband wie als Nachschlagewerk auf der Suche nach den interessantesten, österreichischen Qualitätsprodukten und den dahinterstehenden Meisterpersönlichkeiten dienen.

MM EI ME EST IST IS ER TER ku ST lIn ST kulku AR lIn RA RA InA R Ik E RIk AR SS und EE dS Ikun Tch TIS TISc RSS un hku AlTu ku lTuR d TIS RE ch kuSS lT

MEISTERSTÜckE

„Bauen, Wohnen, Garten, Restaurierung“ „Kulinarik und Tischkultur“ „G‘wand, Mode, Accessoires“

MeisterstÜcke

Entdecken Sie die Vielfalt der einzigartigen Mitgliedsbetriebe und ihrer Produkte in den brandaktuellen Guides der MEISTERSTRASSE ÖSTERREICH zu folgenden Themen:

aus Österreich

MEISTERSTRASSe-Guides

MEISTER MEISTERSTRASS E MEISTERSTRASS ST G´wAnd, G´wA nd,SchMuck, RASSEE AccESSoIRES AccESSoIRES SchM uck, G´wAnd, SchMuck, AccE SSoI RES


Kontakt / Impressum Meisterstrasse OG Dipl.-Ing. Nicola Rath, Mag. Christoph Rath tel.: +43 (0)676 / 8844 8844 fax: +43 (0)1 / 877 97 77-44 office@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at

www.meisterstrasse.at

Für den Inhalt verantwortlich: MEISTERSTRASSE OG, Fotos: © meisterstrasse.at; S. 5/22/26: Österreich Werbung/Weinhaeupl; S. 17: Österreich Werbung/Bartl; S. 29: Österreich Werbung/Franz Bischof; S. 32: Österreich Werbung/C.H.Hinterhofer


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.