region al
MEISTER Strasse
Hochsteiermark
MEI S T ER S T Ăœck e Au s de r R e gion
Die Meisterstrasse
Handwerk aus Leidenschaft
MEISTERSTRASSE – SCHAUFENSTER FÜR QUALITÄT Die MEISTERSTRASSE ÖSTERREICH repräsentiert als Plattform und Dachmarke österreichische Unternehmen, die in ihren Produkten und Dienstleistungen ihren allerhöchsten Qualitätsanspruch und ihre österreichische Identität in den Mittelpunkt stellen. 360 Unternehmen in ganz Österreich führen das Siegel der MEISTERSTRASSE als Auszeichnung: vom traditionellen Meisterbetrieb bis zum designorientierten Kunsthandwerker, von der klassischen Manufactur über regionale touristische Leitbetriebe bis zur Fabrication typisch österreichischer Markenprodukte.
QUALITÄTSKRITERIEN Jeder Mitgliedsbetrieb verpflichtet sich den Kriterien der MEISTERSTRASSE, in deren Zentrum die kompromisslose, meisterliche Qualität in der Produktion, in der Auswahl der Rohstoffe sowie in der Angebotsentwicklung und Auftragsabwicklung stehen.
www.meisterstrasse.at
MEISTERSTRASSE Hochsteiermark 18 einzigartige, meisterlich produzierende Qualitätsbetriebe aus der Hochsteiermark führen das Siegel der MEISTERSTRASSE als Zeichen für Qualität, Zuverlässigkeit und Regionsbewusstsein. Ihre firmen- und regionstypischen Spezialitäten – die Leitprodukte der MEISTERSTRASSE – begeistern Kenner und Genießer weit über die Regionsgrenzen hinaus. Besuchen Sie alle Mitgliedsbetriebe der MEISTERSTRASSE STEIERMARK in ihren Werkstätten und Geschäften oder auf www.meisterstrasse.at
Dort können Sie auch die aktuellen österreichweiten MEISTERSTRASSE-Guides bestellen: „Kulinarik und Tischkultur“ „G’wand, Mode, Accessoires“ „Bauen, Wohnen, Garten, Restaurierung“
f
Ganz aktuelle Informationen zu Veranstal tungen und weiteren Neuigkeiten der MEISTERSTRASSE gibt’s auf facebook: www.facebook.com/meisterstrasse
Handwerk mit Herz und Seele
hochsteiermark
ES IST GEGEN ALLES EIN KRAUT GEWACHSEN, AUSSER GEGEN DIE DUMMHEIT.
Die Zeit ist unser kostbarstes Gut. Alten Uhren zum Leben zu erwecken, ist unsere Leidenschaft.
Walter Arzberger
jürgen felser
Der 1871 gegründete Betrieb wird von Walter Arzberger bereits in vierter Generation geführt und produziert seit 1883 in der Tradition mittelalterlicher Klöster den ältesten Kräuterlikör des Wallfahrtsortes Mariazell. Weiters steht der Name Arzberger auch für ein Kaufhaus, das neben handgeschnitzten Madonnen auch Trachten, regionale Spezialitäten und vieles mehr führt.
Als Ausdruck von verdientem Wohlstand und persönlichem Geschmack werden Uhren seit Jahrhunderten von Generation zu Generation weitergegeben. Bereits an die fünfte Generation weitergereicht hat die Uhrmacherfamilie Felser ihr umfangreiches Handwerkswissen an Bau und Instandsetzung mechanischer Chronometer aller Art – bereits seit 1902 existiert die Werkstatt.
Likörmanufaktur
Caj. Arzberger GmbH & Co KG Walter Arzberger Hauptplatz 6 8630 Mariazell tel.: +43 (0)3882 / 2611 fax: +43 (0)3882 / 3007 arzberger-likoer@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/arzberger-likoer
leitprodukt Mariazeller Magenlikör Bitter – der Klassiker – ist zartherb im Geschmack, anregend und hilfreich für die Verdauung. Weiters werden der halbsüße Mariazeller Magenlikör mit milden Kräutern und der zuckerfreie Mariazeller Kräuterbitter angeboten.
uhrmachermeister
Felser Uhren & Schmuck Jürgen Felser Krottendorferstraße 7 8700 Leoben tel.: +43 (0)3842 / 426 92 fax: +43 (0)3842 / 426 92-4 j.felser@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/j.felser
Angebot Glaseinschleifung, Dichtheitsprüfung, Werk- und Gehäusereinigung, Generalüberholung, Uhrenersatzteile für alle Gattungen; Uhren und Schmuck, Geschenke zur Bergbautradition Designschmuck; Anfertigung nach Kundenwunsch
FLEISCH VON REGIONALEN LIEFERANTEN UND TÄGLICHE PRoDUKTION SICHERN DIE HOHE QUALITÄT UNSERER PRODUKTE.
ERLERNTES HANDWERK MUSS WEITERLEBEN!
Christian Glitzner
hans harger
Das traditionelle Unternehmen besteht seit mehr als 100 Jahren. Mit Christian Glitzner hat im Jahr 1997 ein ideenreicher Schlosserund Schmiedemeister den Handwerksbetrieb übernommen und für neue Impulse gesorgt.
Aus der kleinen Fleischerei von 1919 wurde im Laufe der Jahre ein Betrieb mit 80 Mitarbeitern. Mehr als 150 Schinken- und Wurstprodukte werden hergestellt und in sechs Filialen in der Obersteiermark verkauft. Fleischermeister Harger schwört auf hochwertige Handarbeit und Qualitäts-Rohstoffe, die ihm etwa hundert Kleinbauern aus der Region liefern.
schlosserei und schmiede
fleischermeister
Angebot Schlosserei und Schmiede Christian Glitzner Morzingasse 21 8630 Mariazell tel.: +43 (0)3882 / 2832 fax: +43 (0)3882 / 2832 schlosserei-glitzner@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/schlosserei-glitzner
Reparaturen und Dienstleistungen jeder Art im Metallbereich. Dazu gehören ungewöhnliche und kunstvolle Restaurierungsarbeiten an Schlössern, Türen und Kamintüren ebenso wie Schlüsselanfertigungen für „uralte“ Schlösser sowie die Herstellung von Einrichtungsgegenständen wie Vorhangstangen, Leuchter, Heizkörperverkleidungen und Kästen.
HANS HARGER, SOHN & CO GMBH HANS HARGER Linke Mürzzeile 19a 8605 Kapfenberg tel.: +43 (0)3862 / 280 02 fax: +43 (0)3862 / 410 02 fleischwaren-harger@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/fleischwaren-harger
Angebot Klassische Fleisch- und Wurstspezialitäten, gut gereiftes Rindfleisch, Grillspezialitäten, Catering- und Partyservice – Brötchen, Platten, Buffets, Spanferkelgrillen
HEUTE IST MEIN BESTER TAG.
Kenner lieben Kerner.
lambert hölzl
franz kerner
Lambert Hölzl hat sich auf die liebevolle Fertigung von Massivholzmöbeln spezialisiert. In Zusammenarbeit mit dem Verein der Steirischen Romantik und Heinz Reitbauer hat er seinem Sortiment eine eigene Linie hinzugefügt – die Romantiktischlerei. Viele Zimmer der Steirischen Romantik werden von Lambert Hölzl unter Verwendung alter Hölzer individuell gestaltet.
Seit über 100 Jahren besteht die Konditorei und Lebzelterei Kerner in Mariazell und ist damit die älteste ihrer Art in der Gemeinde. Franz Kerner hat den Betrieb in vierter Generation übernommen. Schon sein Urgroßvater war Lebzelter, Konditor und Wachszieher. Jedes Stück, das in der Lebzelterei Kerner entsteht, ist liebevoll von Hand gefertigt und geschmackvoll.
romantiktischler
Lambert Hölzl GmbH & Co KG Lambert Hölzl Pogierstraße 70 8642 St. Lorenzen tel.: +43 (0)3864 / 5544 fax: +43 (0)3864 / 5544-16 mobil: +43 (0)664 / 420 28 28 tischlerei-hoelzl@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/tischlerei-hoelzl
Angebot Das Dienstleistungsangebot der Tischlerei Hölzl umfasst die Projektierung und Planung im Bereich Innenraumgestaltung, Massivholzmöbel, Büro- und Kücheneinrichtungen, Innenausbau und Gaststätteneinrichtungen.
lebzelterei
Lebzelterei Franz Kerner KEG Franz Kerner Wiener Neustädter Straße 8 8630 Mariazell tel.: +43 (0)3882 / 2249 fax: +43 (0)3882 / 2249-6 lebzelterei-kerner@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/lebzelterei-kerner
Angebot Sowohl der Rum-Trauben Lebkuchen als auch die Kuppeltorte – eine flambierte Torte mit Sacherboden, Früchten, Vanilleobers und Schaum – beruhen auf überlieferten Geheimrezepten, die sich seit Generationen in Familienbesitz befinden.
DER KACHELOFEN – EIN STÜCK LEBENSQUALITÄT
DIE LIEBE ZUM DETAIL KOMMT AUS DEM ANSPRUCH, QUALITÄTSVOLLE HOLZARBEIT ERZEUGEN ZU KÖNNEN.
gerhard kothgassner
gerhard lammer
2008 wurde das etablierte Familienunternehmen an die Söhne übergeben. Manfred Kothgassner übernahm den Installationsbetrieb und Gerhard Kothgassner spezialisierte sich mit seiner Frau Bettina auf das Hafner- und Fliesenlegerhandwerk. Seine Materialien bezieht er vorwiegend von Firmen mit hohen Produktstandards und neuester Technik.
Seine besondere Liebe zu alten Bahnen hat ihn dazu prädestiniert, Waggons der Linzer Lokalbahnen, der Klagenfurter Pferdetramway, der Zahnradbahnen Schneebergbahn sowie der Wiener Verkehrsbetriebe in kunstvoller Arbeit zu restaurieren. 2007 stellte er die Passierwagen der Schafbergbahn nach Originalplänen von 1892 wieder her.
hafnermeister
Hafnerei Gerhard Kothgassner Untertal 65 8611 St. Katharein an der Laming tel.: +43 (0)664 / 541 98 39 fax: +43 (0)3869 / 23 47-47 hafnerei-kothgassner@meisterstrasse.at www.kachelofen-kothgassner.at
Angebot Errichtung von Kachelöfen; der Kachelofen als Ganzhausheizung; Kachelherde; Heizkamine; wasserbeheizte Öfen; Reinigung, Sanierung und Umbauten von Öfen und Heizungen; Fliesen für Innen und Außen - von der Gestaltung bis zum fertigen Produkt
tischlermeister / wagnerei
Tischlerei und Wagnerei Lammer Abt Severin Gasse 1 8630 Mariazell tel.: +43 (0)3882 / 3255 fax: +43 (0)3882 / 3255-4 mobil: +43 (0)664 / 163 23 01 tischlerei-lammer@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/tischlerei-lammer
Angebot originalgetreue Restaurierung von Eisenbahn- und Tramwaywaggons; Tischlereiprodukte für den privaten und den Geschäftsbereich; Gastronomie- und Hotellerieeinrichtungen; Verarbeitung von Altholz und Neuholz; Möbel und Einrichtungen; Restaurierung
KLEIDER MACHEN LEUTE.
IMKERN IM EINKLANG MIT DER NATUR – MIT DEN ZUTATEN WALD, WIESEN, BERGE, WASSER, TRADITION UND BEGEISTERUNG
manuela metter
anton neber
Nach Lehrjahren in einer Maßschneiderei arbeitete Manuela Metter sechs Jahre in einem Kinder- und Damenkonfektionsbetrieb, um ihre Fähigkeiten zu vervollkommnen. 1993 legte sie ihre Meisterprüfung ab. Seit 1999 betreibt die kreative Damenschneidermeisterin mit Hang zur Perfektion nun ihre eigene Werkstatt in Turnau. Zudem hat sie 2001 eine Verkaufsstelle im Kornmesserhaus in Bruck an der Mur eröffnet.
Anton Neber ist Imker aus Leidenschaft – ohne Wenn und Aber. 2002 schloss er seine Ausbildung zum Imkermeister an der steirischen Imkerschule ab und betreibt seitdem seine eigene Bienenzucht. 2007 wurde der „honig-GENUSS-keller“, in dem Genuss groß geschrieben wird, geschaffen, wo von der Honiggewinnung bis zur -veredelung alles in Führungen erlebbar wird.
trachtenschneiderei
Mode und Trachtenschneiderei Manuela metter Stübming 144 8625 Turnau tel.: +43 (0)3863 / 2062 fax: +43 (0)3863 / 242 20 trachten-mode-metter@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/trachten-mode-metter
Angebot Maßgefertigte Damenkleidung vom Businesskostüm bis zur echten Tracht, sowie Ball- und Hochzeitsmode.
imker
„honig-GENUSS-keller“ Imkerei Neber anton neber Am Straßenfeld 14 8642 St. Lorenzen im Mürztal tel.: +43 (0)3862 / 344 46, fax: +43 (0)3862 / 344 46-0 mobil: +43 (0)664 / 920 48 60 imkerei-neber@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/imkerei-neber
Angebot ein ungewöhnlich breites Spektrum von Met: vom Steirer-Met aus dem Traubensaft der „Blauen Wildbacher“ Rebe bis zum Apfel-Met; unterschiedliche Honigsorten; Kosmetikprodukte aus Propolis; Firmen- und Weihnachtspräsente; Geschenkkörbe
Honig – das wertvollste Geschenk der Natur und Elixier des Lebens.
Wir brennen nur beste Früchte und edelsten Honig – sorgfältig, hoch wertig & jeden Tag leidenschaftlich.
familie pirker
familie pirker
lebzelterei, wachszieherei
Konditorei - Lebzelterei Wachszieherei - Brennerei Pirker GmbH Grazerstraße 10 8630 Mariazell tel.: +43 (0)3882 / 2179 fax: +43 (0)3882 / 2179-51 pirker-lebkuchen@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/pirker-lebkuchen
Lebzelten, Wachsziehen und Metsieden hat in der Familie Pirker seit mehr als 300 Jahren Tradition. Hier trifft Tradition auf Zeitgeist, 50 verschiedene Lebkuchensorten werden angeboten. Außergewöhnliche Geschmacksrichtungen, trendige Formen und beste Qualität sind Markenzeichen des Mariazeller Paradebetriebes. Wer mehr über die traditionellen Leckereien wissen will, nimmt an einer Führung durch Pirkers Lebkuchenparadies mit Verkostung teil. Angebot Pirkers Original Mariazeller Honiglebkuchen, Honigwein, Mariazeller Kräuterbitter und Edelkräuterlikör, Lebkuchenlikör, Bienenwachskerzen, Honig und Essige
metsiederei, destillerie & Likörmanufaktur
Konditorei - Lebzelterei Wachszieherei - Brennerei Pirker GmbH Grazerstraße 10 8630 Mariazell tel.: +43 (0)3882 / 2179 fax: +43 (0)3882 / 2179 - 51 pirker-lebkuchen@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/pirker-lebkuchen
Die Mariazeller Brennerei zählt seit 2010 zum internationalen Elitekreis der besten Destillateure. Ursprünglich begonnen, um aus Honigwein Honigbrand herzustellen, zeichnet sich die kreative Palette heute durch beeindruckende Sortenvielfalt aus. Zahlreiche Prämierungen und die Goldmedaille für Pirkers Kräuterbitter bestätigen den hohen Qualitätsanspruch. Angebot Pirkers Original Mariazeller Kräuterbitter und hochprämierte Edelbrände: Mehr als 400 Spezialitäten aus eigener handwerklicher Produktion werden im Haus gefertigt. Jedes Destillat und jeder Likör ist ein Qualitätsprodukt höchsten Anspruchs.
Produkte unter derartig guten Voraussetzungen produzieren zu können, ist für mich ein Privileg.
IM WIRTSHAUS STEIRERECK AM POGUSCH TREFFEN SICH ALLE, DIE GERN UND GUT ESSEN WOLLEN!
alexander quester
heinz reitbauer wirtshaus steirereck
fischzüchter
Mariazeller Wildsaibling alexander quester Grazer Straße 4 8630 Mariazell mobil: +43 (0)664 / 88 677 293 a.quester@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/a.quester
Nachdem sein „Mariazeller Wildsaibling“ bei Spitzengastronomen Furore gemacht hat, geht es nun an die Hochveredelung: Zusammen mit Hink Pasteten bringt er feines Bachsaibling-Mousse auf den Markt. Gemeinsam mit einer Apotheke lanciert er die erste Omega-3-Hautcreme. Zahlreiche weitere Produkte auf Basis seiner hoch gelobten Fische sind in Planung. Angebot Produkte aus dem „TrinkwasserFisch“: Selbst erzeugter Kaviar, Saiblingstartar, Mousse von geräuchertem Saibling und Aufstriche; „Questers feine Fische Mariazell“: Bachsaiblings-Mousse in drei Geschmacksrichtungen
1996 eröffneten Heinz und Margarethe Reitbauer das Wirtshaus Steirereck am Pogusch. Seither kommt kaum jemand am Leitbetrieb der Region ohne Stopp vorbei – trotz der exponierten Lage locken die herausragende Küche und das ländliche Ambiente zahlreiche Gäste aus Nah und Fern in das urige Wirthaus aus dem Jahr 1616. wirtshaus steirereck Heinz reitbauer Pogusch 21 8625 Turnau tel.: +43 (0)3863 / 20 00 fax: +43 (0)3863 / 515 151 wirtshaus-steirereck@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/wirtshaus-steirereck
Angebot Der Mix aus ländlich-rustikalem Gasthaus und Topgastronomie ist einzigartig – das Wirtshaus besteht aus mehreren alten Gebäuden, die in der Umgebung abgetragen und hier wieder aufgebaut wurden. Damit ist neben der hervorragenden und vielfältigen Küche insbesondere das wundervolle Ambiente einer der Hauptgründe für einen Besuch im Steirereck am Pogusch.
Mein Anliegen ist es, den Kunden gut zu beraten und seinen Vorstellungen nahe zu kommen.
Freude am Handwerk lässt das Werk trefflich geraten.
herbert rust
bernhard schnabl
Die Familienmusik im Hause Rust und das Entwicklungspotenzial der alten Hackbrettbauweise brachten den findigen Techniker auf die Idee, selbst Instrumente nach exakten Klang- und Ausführungswünschen von Privat- und Profimusikern herzustellen. Heute beliefert Herbert Rust zufriedene Kunden in der ganzen hackbrettspielenden Welt.
Seit 1951 besteht die Tischlerei Schnabl nun in dritter Generation. Trotz modernster Ausstattung entstehen Zinken, Schnitzereien und Intarsien für Bauernmöbel und Designerstücke immer noch von Hand. Mit einem gut ausgebildeten, motivierten Team und einer Architektin als Gattin ist für Bernhard Schnabl das anspruchsvollste Projekt gerade die richtige Herausforderung.
hackbrett- und glachterbau
Hackbrett- und Glachterbau Herbert Rust Fölz 230 8621 Thörl tel.: +43 (0)664 / 131 30 51 fax: +43 (0)3861 / 3641 hackbrett-glachter-rust@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ hackbrett-glachter-rust
Angebot Chromatische Hackbretter; Diatonische Hackbretter: Steirisches Hackbrett, Slowenisches Hackbrett; Italienisches Hackbrett: Salterio; Weißrussisches Zymbal; Zubehör: Hackbrett- bzw. Glachterständer und -schlegel, Instrumentenkästen, Stimmgeräte, Hygrometer etc.
Tischlermeister
Bau- und Möbeltischlerei Schnabl Bernhard Schnabl 8924 Wildalpen 32 tel.: +43 (0)3636 / 213 fax: +43 (0)3636 / 213 mobil: +43 (0)650 / 460 69 58 b.schnabl@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/b.schnabl
Angebot Einrichtung mit historischländlichem Charakter; moderne Innenarchitektur; Schnitzereien und Einlegearbeiten; Einbau von Fenstern und Türen, Reparaturen und Restaurierungen
Qualität ist unsere Stärke und unser erreichtes Ziel.
SCHMUCK MUSS FREUDE BEREITEN.
gregor wechselberger
horst wutti Fleischermeister
goldschmied
Der Goldschmied GREGOR WECHSELBERGER Panoramaweg 17 8600 Oberaich mobil.: +43 (0)650 / 920 53 13 fax: +43 (0)3862 / 580 90 goldschmiede-wechselberger@ meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ goldschmiede-wechselberger
Gregor Wechselberger bietet angehenden Ehepaaren die Möglichkeit, ihre goldenen Eheringe unter professioneller Anleitung selbst herzustellen. Nachdem gemeinsam mit dem Meister das Design der Ringe besprochen wurde, kann das zukünftige Ehepaar selbst am Symbol ihrer Liebe sägen, feilen und löten. Angebot ausgefallene Eigenkreationen in Gold und Silber; Grandl- und Trachtenschmuck; Neugestaltung von bestehendem Schmuck; Herstellung einzigartiger Unikatein der japanischen Verarbeitungstechnik Mokume Gane; EheringWorkshops
Premium-Qualität seit 1950: Bauern aus der Umgebung liefern das Vieh. Das bestens eingespielte, fünfköpfige Wutti-Team veredelt es in eigener Schlachtung zu 60 Wurstarten, 10 Schinkensorten und naturgepökelten Selchwaren nebst Speckspezialitäten in reicher Auswahl. 2003 wurde die Kraubather Fleischerei mit dem steirischen Landeswappen ausgezeichnet. Fleischerei Wutti Horst Wutti Hauptstraße 10 8714 Kraubath tel.: +43 (0)3832 / 22 25 fax: +43 (0)3832 / 22 25 h.wutti@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/h.wutti
Angebot Kraubather Gulsenspeck, Kraubather Landschinken; Bregenzer Trockenwurst; Fleischund Wurstspezialitäten, naturgepökelte Selchwaren, gut gereiftes Rindfleisch, Grillspezialitäten, Partyservice, Partyzeltverleih, Geschenkkörbe und -kartons
MEISTERSTRASSE mitgliedschaft Die Meisterstrasse als exklusives Netzwerk ausgesuchter österreichischer Handwerksbetriebe und Manufacturen repräsentiert authentische Handwerkskunst aus Österreich. Sie hat es sich zum Ziel gesetzt, die besten österreichischen Handwerksmeister aufzuspüren und einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen, um damit einen Beitrag zur Renaissance österreichischer Handwerkskultur zu leisten. Mittlerweile führen über 360 österreichische Produzenten in sieben Bundesländern die Dachmarke Meisterstrasse als Emblem für allerhöchste Qualität.
Nutzen auch Sie die Meisterstrasse als Plattform! Präsentieren Sie sich und Ihre einmaligen Qualitätsprodukte einer breiten Öffentlichkeit und neuen Kunden in ganz Österreich. Sie gehören zu den Besten! Überzeugen Sie als Mitgliedsbetrieb der Meisterstrasse Ihre Kunden nicht nur durch außergewöhnliche handwerkliche Leistungen, sondern auch durch exklusive Werbemittel, gezielte Öffentlichkeitsarbeit und stimmungsvolle Veranstaltungen. Gerne besuchen wir Sie in Ihrem Betrieb und informieren Sie persönlich!
Netzwerk für höchste Qualität
MEIS TERS
AuS ÖSTE TÜck E RREIc h MEI STE AuS ÖSTRST Ück E ME ERR Au SIST ER ST EIch ÖS TER Üc kE RE Ich
MeisterstÜcke
aus Österreich Meist erstÜ aus Öster cke reich
MEISTER MEISTERSTRASS EE MEISTERSTRASS ST bauen, RA bau wohnen, ga r te , SS en,wohnen, ten n, E gar bauen, woh nen , restaurierun gar g ten, rest aur restaurierung ieru ng
Meisterstrasse-Guides
MEISTERSTÜckE
AuS ÖSTERREIch MEIST ERSTÜ AuS ÖSTER ckE REIch
uR
AuS ÖSTERREIch
Schmökern Sie in den schönsten Handwerks-Guides Österreichs, die Ihnen als Bildband wie als Nachschlagewerk auf der Suche nach den interessantesten, österreichischen Qualitätsprodukten und den dahinterstehenden Meisterpersönlichkeiten dienen.
MM EI ME EST IST IS ER TER ku ST lIn ST kulku AR lIn RA RA InA R Ik E RIk AR SS und EE dS Ikun Tch TIS TISc RSS un hku AlTu ku lTuR d TIS RE ch kuSS lT
MEISTERSTÜckE
„Bauen, Wohnen, Garten, Restaurierung“ „Kulinarik und Tischkultur“ „G‘wand, Mode, Accessoires“
MeisterstÜcke
Entdecken Sie die Vielfalt der einzigartigen Mitgliedsbetriebe und ihrer Produkte in den brandaktuellen Guides der MEISTERSTRASSE ÖSTERREICH zu folgenden Themen:
aus Österreich
MEISTERSTRASSe-Guides
MEISTER MEISTERSTRASS E MEISTERSTRASS ST G´wAnd, G´wA nd,SchMuck, RASSEE AccESSoIRES AccESSoIRES SchM uck, G´wAnd, SchMuck, AccE SSoI RES
bestellung MEISTERSTRASSe-Guides Ich interessiere mich für
(bitte ankreuzen)
Email-NEWSLETTER Magazin goldener boden die Mitgliedschaft und bitte um weitere Informationen
.......................................................................................... ..........................................................................................
meisterstrasse-guides Bei Bestellung von 3 Guides: 1 Exemplar gratis
..........................................................................................
Lieferung solange der Vorrat reicht, zzgl. Versandkosten
..........................................................................................
Bauen, wohnen, garten, restaurierung € 6,90 kulinarik und tischkultur € 6,90 g’wand, schmuck, accessoires € 6,90 ICH BESTELLE PER NACHNAHME .......... Stück GESCHENK-GUTSCHEINE á € 25,– .......... Stück GESCHENK-GUTSCHEINE á € 100,– einlösbar bei allen Betrieben der Meisterstrasse
✃
Wünsche und Anregungen
.......................................................................................... .......................................................................................... .......................................................................................... .......................................................................................... .......................................................................................... ..........................................................................................
(bitte ausfüllen)
.......................................................................................................................... Name
Region Hoch-stmk 2013
Absender
Bitte ausreichend frankieren. Wenn keine Marke zur Hand: Postgebühr zahlt Empfänger fax: +43 (0)1 / 877 97 77-44
.......................................................................................................................... Straße, Hausnummer
.......................................................................................................................... PLZ / Ort
.......................................................................................................................... Telefon
.......................................................................................................................... Handy
.......................................................................................................................... E-Mail Homepage
Ich bin mit der elektronischen Verarbeitung und Weitergabe meiner Daten an Partner der Meisterstrasse einverstanden. Mit der Bestellung gebe ich die Einwilligung, dass Sie gemäß §107 TKG 2003 an die obige Emailadresse Informationen zu Meisterstrasse und Handwerkskultur senden können.
An die Initiative MEISTERSTRASSE Meisterstrasse OG Erzbischofgasse 46 1130 Wien
© Lipp
er © Harry Schiff
/ikarus.cc
k Tourismus
Verlieben m u z n io g e r ine Urlaubs © Steiermar
ark – (m)e
m HOCHsteier
T…
HEND & ECH
C HERZERFRIS
Information Vom Steirischen Semmering zum Hochschwabgebiet, bis über die Eisenerzer Alpen hinaus – die gebirgige Landschaft der HOCHsteiermark ist geprägt von türkisblauem Wasser und tiefgrünen Wäldern. Sportlich-gemütliche Aktivitäten bis hin zu Adrenalinkick-versprechenden Angeboten in romantischer Naturidylle schenken mentalen Ausgleich.
Sommerfrisch verliebt – LIEBEvolle Angebote mit Herzschlagqualität sind DIE HOCHsteirische Herausforderung für alle Verliebten und die, die es noch werden wollen. Fernab vom Alltagsstress können Paare wieder so richtig in die traute Zweisamkeit eintauchen und das WIR genießen. Eigentlich gilt die HOCHsteiermark noch als verschlafener Geheimtipp, doch mit ihrer einzigartigen Montantechnologie liegt die Region voll im Trend.
Tourismusregionalverband Hochsteiermark Pestalozzistraße 12 8670 Krieglach Tel: +43 (0)3855 / 455 70 Fax: +43 (0)3855 / 455 70-20 tourismus@hochsteiermark.at www.hochsteiermark.at
Kontakt / Impressum Meisterstrasse OG Dipl.-Ing. Nicola Rath, Mag. Christoph Rath tel.: +43 (0)676 / 8844 8844 fax: +43 (0)1 / 877 97 77-44 office@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at
www.meisterstrasse.at
Mit freundlicher Unterstützung von:
Für den Inhalt verantwortlich: MEISTERSTRASSE OG, Fotos: © meisterstrasse.at, Matthias Rücker; Seite 5: © Tourismusverband MariazellerLand;