Herzlich Willkommen auf schloss steyregg
Mit freundlicher Unterstützung von
märchenhafter
Martinimarkt auf
Auch heuer machen wir wieder von unserem Marktrecht Gebrauch, das 1282 durch Herzog Albrecht verliehen wurde und laden Groß und Klein, Jung und Alt zum märchenhaften Martinimarkt ein.
Schloss Steyregg Schlossverwaltung Steyregg
Martinimarkt Schloss Steyregg märchengarten
Hier entführen wir in die Welt der Märchen und Sagen. Die historischen Handwerker zeigen ihre Kunst und erklären nicht nur ihre Arbeit, sondern erzählen auch in welchen Märchen sie vorkommen. Bei Schlechtwetter wird der Märchengarten ins Schloss verlegt.
kinderbetreuung
(10-17 Uhr) Die Gewölbe im Erdgeschoß sind für unsere Kleinsten reserviert: unter der Fürsorge des Steyregger Familienbundzentrums entstehen in der Kreativwerkstatt die Laternen für das abendliche Martinsfest. Basteln, Malen, Zeichnen, Kleben, Schneiden und Backen – hier entstehen allerlei Kunstwerke aus Kinderhand. Außerdem: Großer Märchen-Malwettbewerb mit tollen Preisen!
Tipp
Am Samstag erhalten die ersten 200 Marktbesucher ein gratis Lunchpaket, gefüllt mit Köstlichem aus der Region.
Eintritt
• Freier Eintritt für Kinder bis 12 Jahre • € 5,– Erwachsene • € 4,– Erwachsene mit OÖ Familienkarte
Schlossberg 1, 4221 Steyregg tel.: +43 (0)732 / 64 00 54-0, fax: +43 (0)732 / 64 06 79 office@salm.at, www.schloss-steyregg.at
Anfahrt
- A1 bis Knoten Linz - A7 Linzer Stadtautobahn - Abfahrt Linz VOEST - Kreisverkehr Richtung Perg/Steyregg - Steyreggerbrücke Abfahrt rechts Perg/Steyregg - B3 Abfahrt Steyregg/Zentrum - der Beschilderung folgen
B3 A7
A7 A1
A25 A1
Großer GRATISParkplatz vorhanden
Bei Schlechtwetter im Schloss
Sa. 10.11.2012, 10 – 20 Uhr So. 11.11.2012, 10 – 18 Uhr
Samstag, 10. November 2012
märchengarten
SOnntag, 11. November 2012
Im Schloss
Märchengarten
Im Schloss
10.00 Joculatoris Märchen mit Musik
10.00
Joculatoris Märchen mit Musik
Markteröffnung mit dem Schlossherr Mag. Niklas 11.00 Salm-Reifferscheidt und ORF Moderator Gernot Hörmann
10.30
Sagenhafte Gestalten
11.00
Eisenhans
Museumsführung im 1.OG*
11.30
Fechtkampf der Musketiere
Kasperl in der Kiste im ZG**
12.00
Joculatoris Märchen mit Musik
13.00
Babylonisches Kartenhaus
13.30
Märchen zum Mitspielen
14.00
Märchenerzählerin Maroan
11.30 Sagenhafte Gestalten
Kasperl in der Kiste im ZG**
MEISTERSTRASSE – Lifestyle Handwerk
Schloss Steyregg 12.00 Fechtkampf der Musketiere
13.00 Joculatoris Märchen mit Musik 13.30 Eisenhans
Museumsführung im 1.OG*
14.00 Märchen zum Mitspielen
14.30 Joculatoris Märchen mit Musik
14.30
Leonardoring
15.00 Leonardoring
Museumsführung im 1.OG*
15.00
Fechtkampf der Musketiere
15.30 Fechtkampf der Musketiere
Klarinettenensemble im ZG**
15.30
Hebeakrobatik
Marionetten Theater im ZG**
16.00
Märchenerzählerin Maroan
Trompetentrio im ZG**
16.30
Eisenhans
17.00
Familienbund Laternenfest
17.30
Joculatoris Märchen mit Musik
18.00
Marktende
16.00 Eisenhans
16.30 Babylonisches Kartenhaus 17.00
Marionetten Theater im ZG**
Laternenumzug und Martinsgeschichte
18.00 Hebeakrobatik
18.30 Märchenerzählerin Maroan
19.00 Joculatoris Märchen mit Musik 20.00 Marktende
Museumsführung im 1. OG*
Museumsführung im 1.OG*
Kulinarische Spezialitäten und handwerkliche Meisterstücke – beides präsentieren auch heuer wieder Handwerker der MEISTERSTRASSE im Rittersaal des Schlosses und lassen sich in LEBENDEN Werkstätten über die Schulter schauen. Lassen Sie sich verzaubern von Handwerkskunst auf höchstem Niveau – dafür stehen die 360 Mitgliedsbetriebe der MEISTERSTRASSE ÖSTERREICH.
Bestellen Sie vorab als Einstimmung die brandneuen Handwerksguides der MEISTERSTRASSE zu folgenden Themen: - Kulinarik und Tischkultur - Bauen, Wohnen, Garten, Restaurierung - G‘wand, Schmuck, Accessoires
Martinimarkt
Programmänderungen und -verschiebungen vorbehalten; Uhrzeiten verstehen sich als Richtzeiten.
* Achtung begrenzte Teilnehmerzahl, gratis Platzkarten bitte an der Kassa lösen ** ZG = Ziegelgewölbe
schlossmuseum und belle etage
In der Belle-Etage des Schlosses bummelt man durch die exklusive Verkaufsausstellung und kann bereits das eine oder andere Weihnachtsgeschenk erstehen. Die Auswahl an Produkten ist groß: hervorragende Essige verkosten, traditionell Trachtiges oder stilvoll Modernes probieren. Silberschmuck aus Meisterhand, Badeschokoladen, Zinnfiguren und viele weitere Artikel runden das Angebot ab. Geheimtipp: schlosseigener Paradiesapfellikör
www.meisterstrasse.at