Meisterstrasse Gwand, Schmuck, Accessoires Juli 2012

Page 1

M EI STER STÜck e

A u s Ö sterreic h

MEISTERSTRASSE G´wa n d , s c h m u c k , a c c ess oires


EIN LAND, DAS SEINE HANDWERKSKUNST VERLIERT, VERLIERT SEINE SEELE.


Renaissance Österreichischer

HandwerksKultur

Altes Handwerk und authentische Handwerkskultur sind einzigartiges kulturelles Erbe Österreichs – die hervorgebrachten handwerklichen Produkte höchster Qualität Zeugnisse österreichischer Identität. Die MEISTERSTRASSE hat es sich daher zum Ziel gesetzt, die besten österreichischen Handwerksmeister aufzuspüren und einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren, um damit einen Beitrag zur Renaissance österreichischer Handwerkskultur zu leisten.


MEISTERSTü c k e Au s Ö sterrei c h

Editorial

Meisterstücke handgemacht

2


Liebe Leserinnen, liebe Leser! Jede Tradition lebt durch Innovation! Daher ist es uns eine besondere Freude, Ihnen in der Reihe der Publikationen der MEISTERSTRASSE drei völlig neu aufgebaute Guides vorzustellen. Erstmals finden Sie die Vielfalt der einzigartigen Mitgliedsbetriebe der MEISTERSTRASSE und deren Produkte nach Themenbereichen sortiert und österreichweit dargestellt:

„Kleider machen Leute“ – eine alte Weisheit und ein tiefes Bedürfnis des Menschen, durch das, was er am eigenen Leibe trägt, seine Persönlichkeit und seinen Charakter zum Ausdruck zu bringen. Im vorliegenden Guide „G‘wand, Schmuck, Accessoires“ finden Sie jene österreichischen Produzenten, die Sie und Ihre Lieben rundherum schöner machen: mit einem bis ins letzte Detail handgefertigten Dirndlg‘wand bis zum Haute-Couture-Kleid, vom maßgefertigen Herrenhemd bis zur stylish-traditionellen Hirschhornbrille, vom Maßschuh bis zum Walkhandschuh, vom Seiden-Handdrucker bis zum Hutmacher und Modisten. Es ist zwar nicht alles Gold, was glänzt. Doch alles, was die MEISTERSTRASSEN-Goldschmiede und Schmuckproduzenten herstellen, bringt die Augen des Betrachters zum Glänzen. Der urbane Schmuckdesigner wie auch der ländliche Grandlschmuckerzeuger zeigen hier, welche Kostbarkeiten darauf warten, ganz besonderen Menschen lebenslange Freude zu bereiten.

Wohnenden, der sich sein „Home“ mit edlen Wohnaccessoires zum „Castle“ macht. Der Themenguide „Kulinarik & Tischkultur“ ist Österreichs erster kulinarischer Reiseführer, in dem nicht nur Geheimtipps für Restaurants, Wirtshäuser und Konditoreien verraten werden, die sich besonders die Verwendung heimischer, regionaler Produkte und deren sorgfältige Verarbeitung auf die Fahnen geheftet haben. Ebenso finden Sie darin Bäcker, Metzger und Lebzelter, Marmeladeproduzenten, Schnapsbrenner, Fischzüchter, Imker und unzählige mehr, die stolz auf ihre ganz speziellen, köstlichen Leitprodukte sind. Sie alle versorgen jeden Feinschmecker mit den besten Zutaten und hochqualitativen Lebensmitteln für die Küche daheim. Damit auch das Auge bei so viel Genuss nicht zu kurz kommt, widmen wir uns in diesem Guide auch ganz bewusst dem Thema „österreichische Tischkultur“. Österreichs führende Unternehmen der manufacturellen oder individuellen Herstellung von hochwertigem Porzellan, mundgeblasenen Gläsern oder handgeschmiedetem Silberbesteck präsentieren hier ihre oft preisgekrönten Produkte von Weltruf. Mit ihnen wandelt sich jeder Esstisch zur Tafel!

Im Guide „Bauen, Wohnen, Garten, Restaurierung“ stellen wir all jene österreichischen Handwerksbetriebe und meisterlichen Unternehmen vor, die die Voraussetzungen für individuelle Wohlfühl-Atmosphäre in Haus und Garten schaffen: vom traditionellen Kachelofensetzer bis zum innovativen Designtischler, vom Schindeldachdecker bis zum Landschaftsgärtner, vom Tapezierer und Raumausstatter bis zur Lustermanufactur, von der Restaurierungswerkstatt bis zum Ziseleur, Gürtlermeister oder Vergolder. Ein unentbehrliches Nachschlagewerk für Bauherren, Architekten und Innenarchitekten ebenso wie für jeden

In diesem Sinne: Schmökern Sie in allen drei neu erschienen Themenguides, nutzen Sie die MEISTERSTRASSE als Schaufenster für österreichische Qualität und gönnen Sie sich schließlich das eine oder andere Stück österreichischer Produktkultur. Ihre Nicola und Christoph Rath Herausgeber

3


Vereinbaren Sie einen Termin und Besuchen Sie die Meister in ihren Werkst채tten.

4


Meisterstrasse Schaufenster für Qualität Die MEISTERSTRASSE ÖSTERREICH repräsentiert als Plattform und Dachmarke österreichische Unternehmen, die in ihren Produkten und Dienstleistungen den allerhöchsten Qualitätsanspruch und ihre österreichische Identität in den Mittelpunkt stellen. Über 360 Unternehmen führen das Siegel der MEISTERSTRASSE als Auszeichnung: vom traditionellen Meisterbetrieb bis zum designorientierten Kunsthandwerker, von der klassischen Manufactur über regionale touristische Leitbetriebe bis zur Fabrication typisch österreichischer Markenprodukte.

QUALITÄTSKRITERIEN Jeder Mitgliedsbetrieb verpflichtet sich den Kriterien der MEISTERSTRASSE:

Qualität

Authentizität

Der kompromisslose, meisterliche Qualitätsanspruch in der Produktion, in der Auswahl der Rohstoffe, in der Angebotsentwicklung und Auftragsabwicklung zeichnet jedes Mitglied aus.

Die LEITPRODUKTE der Mitgliedsbetriebe tragen in ganz besonderer Weise die Handschrift des Unternehmens oder des Meisters und machen den Betrieb unverwechselbar.

Individualität

Tradition und Innovation

Die Berücksichtigung individueller Kundenwünsche und die Bereitschaft zur Auftragsund Maßarbeit ist eine Selbstverständlichkeit für Unternehmen, die die Dachmarke MEISTERSTRASSE führen.

Die Weitergabe von traditionellem Wissen und Fertigkeiten sowie die Vermittlung von regionaler Kultur und Identität ist den MEISTERSTRASSE-Mitgliedern ebenso ein Anliegen wie Produktinnovationen und die Öffnung hin zu technologischem Fortschritt.

5

WWW.Meisterstrasse.at


MEISTERSTRASSE G‘Wand, Schmuck, Accessoires

Meisterstücke handgemacht

6


INHALT

meisterstrasse österreich Wien Niederösterreich Oberösterreich Salzkammergut Salzburg Tirol Steiermark Kärnten

8 48 62 80 106 124 134 146

7


Wien

Wien – am Kreuzungspunkt der so wichtigen Handelsrouten Bernsteinstraße und Donautal gelegen, war die Stadt am östlichen Ausläufer der Alpen seit der Antike Siedlung, Marktplatz und Produktionsort gleichermaßen. Als kaiserliche Residenzstadt erreichte Wien mit seinem eben so vielfältigen wie hochstehenden Kunsthandwerk einen kulturellen Status, an den nur wenige andere Metropolen der Welt heranreichten. Bis heute blieb der österreichischen Hauptstadt diese Reputation ganz zu Recht erhalten. Denn nach wie vor sind in allen Zünften Meister ihres Faches tätig, die mit Kunstfertigkeit und Spitzenqualität der spezifischen Wiener Handwerkstradition ein internationalen Ansehen verleihen.

Wien

8


Wien Wien III. Wien XIII. Wien XV. Wien VII. Wien VIII. Wien VI. Wien XV. Wien I. Wien XIX. Wien I. Wien II. Wien II. Wien I. Wien I. Wien I. Wien VIII. Wien I. Wien I. Wien VIII. Wien VII.

baldauf Boltenstern Dunzinger Fürnkranz-Markus gamsjäger Guggenberger Hofbauer jardin Kammel A.E. Köchert Neidhart Posenanski schau-schau brillen Skrein Spirit of oil springer tudosze Venturini Wimmer Zaloha

9

Seifensiederin Schmuckdesign Orthopädie- und Maßschuhmacher Modedesignerin Brillenmanufaktur Goldschmiede Der Messerkönig Stickerin Schuhmacher Goldschmiede und Juweliere Schuhmachermeister Lederwaren Brillenmacher, Designer u. Optikermeister Goldschmiede-Werkstattinhaber Naturkosmetik Büchsenmachermeister Schmuckdesignerin Herren-Maßhemden Uhrmacher Goldschmied

11 12 14 16 11 18 20 26 22 24 28 30 32 34 36 38 40 42 44 46


REISEN www.meisterstrasse.at

GESCHENK-GUTSCHEINE

Wussten Sie schon, dass...

Wussten Sie schon, dass...

...Sie jederzeit die Meister persönlich kennenlernen und in das authentische Erlebnis Handwerk eintauchen können? Reisen Sie auf der MEISTERSTRASSE!

...Sie Ihren Freunden, Mitarbeitern oder Geschäftspartnern Handwerkskultur schenken können? Die MEISTERSTRASSEGeschenkgutscheine im Wert von Eur 25,- oder Eur 100,sind bei allen Mitgliedsbetrieben der MEISTERSTRASSE austria einlösbar.

www.meisterstrasse.at/reisen

www.meisterstrasse.at/gutscheine

10


A

H

H

A

Brillenmanufaktur

K

Seifensiederin

Werner Gamsjäger

Das Unternehmen Fast wäre 2006 mit dem Altmeister einer Wiener Seifensiederei wertvolles Wissen um die Seifenrezepturen verloren gegangen, wenn nicht Sonja Baldauf und der damalige Seifenmeister Wladyslaw Stopa Idee und Produkt wiederbelebt hätten. Es ist den beiden gelungen, eine Handwerkstradition zu bewahren und sogar weiterzuentwickeln.

NDWER

Wien III. StoBa Seifenmanufaktur GmbH Sonja Baldauf Hintzerstraße 6 1030 Wien tel.: +43 (0)1 / 715 31 71 fax: +43 (0)1 / 712 03 03 s.baldauf@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/s.baldauf

Leitprodukt Handgemachte Seifen: Reines Kokosöl, das in den unterschiedlichen Bearbeitungsstufen unter Beigabe hochwertiger Pflanzenöle und natürlichem Lanolin eingerührt wird, ist die Basis jeder guten Seife.

NDWER

Wien VIII. dieBRILLENwerkstatt Werner Gamsjäger Josefstädter Straße 101 1080 Wien tel.: +43 (0)1 / 405 78 43 fax: +43 (0)1 / 405 78 43

Angebot Pflegeseifen, Hygieneseifen, Haarseifen, Gesichtsseifen, Duschseifen, Salzseifen, Olivenölseifen, Rasierseifen, Babyseifen, Tierseifen, Schmierseifen für die Haushaltsreinigung

Das Unternehmen 2008 eröffnete der Optiker Werner Gamsjäger sein Geschäft „dieBRILLENwerkstatt“ in der Josefstädter Straße in Wien. Seine Erfahrung hat ihn gelehrt, dass meist Kompromisse bei der Brillenfassungsauswahl gemacht werden. Deshalb legte er den Schwerpunkt seiner Arbeit auf handgefertigte, individuell angepasste, typgerechte Fassungen aus Acetat und Holz.

K

Sonja Baldauf

Leitprodukt Handgefertigte Brillenfassungen aus Acetat und Holz: Egal ob Randlos- oder Vollrandfassungen – „dieBRILLENwerkstatt“ geht auf die Wünsche des Kunden bezüglich Form, Größe und Farbkombinationen ein.

Angebot Maßgearbeitete Brillenfassungen aus Acetat und Holz; Design und www.meisterstrasse.at/w.gamsjaeger Produktion von Kleinserien; individuelle Randloskonzepte; original Markenfassungen und Gläser; Reparaturservice w.gamsjaeger@meisterstrasse.at

11


Das Unternehmen Der Goldschmied, Skulptur-Designer und Musiker Sven Boltenstern ist bereits zu Lebzeiten eine Legende. In den 1960er- und 1970er-Jahren galt er als Vorreiter der modernen Goldschmiedekunst, Auszeichnungen wie der „Diamond International

Award“ und die Mitgliedschaft in der „Worshipful Company of Goldsmiths“ in London waren die Folge. Auslandsaufenthalte und vielbeachtete Ausstellungen in Europa und Amerika, aber auch enge Kontakte zu Künstlern inspirieren und prägen sein Werk bis

heute. Sven Boltensterns Schmuckstücke bestechen durch fließende Linien, durch skulpturale Elemente in kleinsten Details, aber auch durch seinen Mut zu Farbe und Formen.

Wenn sich Körper und Objekt vereinen, wird der Mensch selbst zur Skulptur.

12


sven boltenstern

Leitprodukt Individuell gestaltete Einzelstücke aus 18 Karat Gold: Der hohe Anspruch Sven Boltensterns, ein Maximum an Spannung in ein Schmuckstück einzubringen und es dabei genau an den Körper des Menschen anzupassen ist es, der den Funken der Leidenschaft des Schöpfers auf die Schmuckträgerin überspringen lässt.

schmuckdesign

Angebot - Halsschmuck - Armschmuck - Ohrschmuck - Ringe - Kollektionen - Skulpturen

öffnungszeiten

Wien XIII.

Nach Vereinbarung

Sven Boltenstern Schließmanngasse 17 1130 Wien

H

A

K

tel.: +43 (0)1 / 877 25 14 fax: +43 (0)1 / 877 40 43 NDWER

s.boltenstern@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/s.boltenstern 13


Ihre FüSSe tragen Sie Ihr Leben lang – sie haben es verdient, gut behandelt zu werden. Das Unternehmen Geändert hat sich ja einiges, seit Karl Dunzinger Anfang der 1930er-Jahre seine Schuhmacherei eröffnet hatte. Inzwischen wurde der Betrieb mit Thomas Dunzinger an die mittlerweile dritte Generation weitergereicht. Außerdem hat sich das Repertoire des Schuhmachers wesentlich erweitert,

das heute von Maßschuhen und -stiefeln über Orthopädie- und Diabetikerschuhen bis hin zu Einlagen und Kompressionsstrümpfen reicht. Unverändert blieb der hohe Qualitätsstandard. Denn bei Dunzinger ist nach wie vor alles handgefertigt – traditionelles Handwerk in Symbiose mit Design und Innovation.

14


Thomas Dunzinger

Leitprodukt

Orthopädie- und MaSSschuhmacher

Maßschuhe und Maßreitstiefel: Unsere Füße sind unser Fundament, für das uns das Beste gerade gut genug sein sollte. Nachdem kein Fuß dem anderen gleicht, ist die individuelle Schuh- und Stiefelfertigung das beste Mittel, um den am höchsten beanspruchten Teil unseres Körpers und damit uns als ganzen Menschen möglichst lange gesund und fit zu erhalten. Angebot - Maßschuhe, Maßreitstiefel - Orthopädische Maßschuhe, Innenschuhe, orthopädische Schuhzurichtung - Modell- und Sporteinlagen, propriozeptive Einlagen - Diabetikerschuhe - Kompressionsstrümpfe nach Maß - Therapie- und Gesundheitsschuhe - Fachberatung bei Fußbeschwerden - Vertragspartner aller Krankenkassen

Wien XV.

Öffnungszeiten Mariahilfer Straße Mo, Di, Do, Fr: 9.00  – 12.00 Uhr und 14.30  – 18.00 Uhr

H

A

K

Kochgasse Mo, Di, Do, Fr: 8.00  – 12.00 Uhr und 14.00  – 17.30 Uhr NDWER

Orthopädie- und MaSSschuhmachermeister Thomas Dunzinger Mariahilfer Straße 217a, 1150 Wien Kochgasse 27, 1080 Wien tel.: +43 (0)1 / 892 20 18 fax: +43 (0)1 / 897 58 17 t.dunzinger@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/t.dunzinger

15


Das Unternehmen Wien bei Nacht sehen hat tatsächlich was. Und legt man Wert auf Noblesse und Esprit, ist man dabei in einer Abendrobe von Pollsiri unterwegs. Vier Meisterinnen der Schneiderkunst sorgen nämlich in diesem jungen Unternehmen unter der Leitung von Patrizia Fürnkranz-Markus seit 1989 in Sachen Abend- und Alltagsmode

für Furore. Sie beherrschen all die handwerklichen Kunstgriffe wie Pikieren, Rollieren und französisches Nähen. Knopflöcher werden bei Pollsiri ebenso von Hand genäht wie Monogramme. So viel Qualitätsbewusstsein im Handwerk findet seinen kongenialen Widerpart in stilvollen Entwürfen, die Jahr für Jahr in viel beachtete Kollektionen münden.

Wir leben unser Handwerk – Naht für Naht.

16


Patrizia .. FUrnkranzMarkus Modedesignerin

Leitprodukte Damen-Haute Couture im Stil der französischen Werkstätte: Die eleganten Kostüme und Cocktailkleider aus Seide und leichten Stoffen von Pollsiri gehören zum Edelsten, was Wien zu bieten hat. Maßhemden für den Herren: Eine große Auswahl an Krägen und Stoffen, Sattellösungen und Manschettenformen, eingenähten Einlagen und Perlmuttknöpfen macht jedes Hemd zum Unikat.

Angebot Maßbekleidung für Damen und Herren: - Abendkleider - leichte Anzüge - Maßhemden - Pyjamas, Boxershorts und Morgenmäntel für Individualisten - CI-Bekleidung

Wien VII.

Öffnungszeiten Mo – Fr: 9.00  – 13.00 Uhr und 14.00  – 18.00 Uhr und nach Vereinbarung

Pollsiri Patrizia Fürnkranz-Markus Kirchengasse 25 1070 Wien

H

A

K

tel.: +43 (0)1 / 526 60 47 fax: +43 (0)1 / 522 94 77 NDWER

p.fuernkranz-markus@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/p.fuernkranz-markus 17


Das Unternehmen Wie eine Tradition entsteht, indem eine außergewöhnliche Fertigkeit bewahrt, weitergereicht und entwickelt wird, zeigen Vater Günter Guggenberger und Tochter Gerda Stepke-Guggenberger in ihrer täglichen Arbeit. Die Erfahrung, das Knowhow und die Ideenvielfalt zweier Generationen vereinen sich in dem kleinen, feinen 1985 gegründeten Atelier in Gumpendorf ideal. Auch wenn heute modernste Werkzeuge in die Produktion Einzug gehalten haben, ist immer noch die Handarbeit und die Pflege alter Handwerkstechniken die Basis aller Meisterwerke aus dem Hause Guggenberger.

Handarbeit bedarf Geduld: Werke sollen nicht nur mit Kompetenz, sondern auch mit Liebe entstehen.

18


Günter Guggenberger u. Gerda StepkeGuggenberger

LEITPRODUKTE Arbeiten in Emaille und Edelsteinen: Neben der gesamten Palette an Schmuckstücken sind es die Materialien Emaille und alle Sorten von Edelsteinen, die im Guggenbergerschen Atelier aufgrund ihrer mannigfachen Gestaltungsmöglichkeiten immer wieder nachgefragt werden. Eheringe: Gemeinsame Entwicklung und/oder „Eheringe selbst anfertigen“, unterstützt durch die erfahrenen Meister

Goldschmiede

ANGEBOT - Einzelstücke mit in Schliff und Art besonderen Edelsteinen - Entwicklung von Auftragsstücken gemeinsam mit dem Kunden - Überarbeitung und Modernisierung von „Erbschmuckstücken“, die mit persönlichen Erinnerungen verbunden sind, jedoch nicht mehr der Zeit entsprechen - Kompetente Restaurierungen, Service

Wien VI.

Öffnungszeiten Mo – Fr: 9.00  – 18.00 Uhr Sa: 9.00  – 13.00 Uhr jeweils nach Anmeldung

Goldschmiede Guggenberger Günter Guggenberger und Gerda Stepke-Guggenberger Gumpendorfer Straße 114/12 1060 Wien

H

A

K

mobil: +43 (0)664 / 211 96 44 +43 (0)699 / 10 21 66 54 guggenberger@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/guggenberger

NDWER

19


Das Unternehmen Gediegen, präzise und scharf – das sind die Attribute der handgemachten Messer, Hieb- und Stichwaffen, die aus der Werkstatt Bernd Hofbauers stammen. In Wien ist er der unangefochtene Messerkönig: 1985 war Bernd Hofbauer der jüngste Messerschmiede-Meister Ostösterreichs, und heute schmiedet er sogar Schwerter. Sein Katana, das

Langschwert des Samurai, bestand das strenge Ritual des Tameshigiri und konnte damit nach japanischer Tradition geweiht werden. Mit derselben Sorgfalt entwickelt und baut der Messerkönig Jagd-, Outdoor-, Survivalund Einsatzmesser nach eigenem Design. Gemäß überliefertem Handwerkskönnen schleift er Klingen noch mit Hand.

Was nichts kostet, ist nichts wert – denn Qualität hat ihren Preis.

20


Bernd Hofbauer

LeitproduktE

DER Messerkönig

Darkstalker: Bernd Hofbauers patentrechtlich geschützte Messer der Darkstalker-Serie bestanden auch den härtesten Test einer polizeilichen Spezialeinheit. Geeignet für den alltäglichen Gebrauch gibt es diese Messer entweder mit starrer Klinge oder als Titan Folder. Hunter Mini: Die Klinge dieses hochwertigen Jagd- und OutdoorMessers wird aus dem österreichischen N690-Stahl gefertigt. Die besondere Schliffform garantiert hohe Biegefestigkeit und Schnitthaltigkeit. Angebot - Starre Messer wie Jagd-, Outdoor-, Survival- und Einsatzmesser - Klapp- und Fixiermesser - Macheten, Äxte - Schwerter, Rapiere - Küchenmesser - Scheren aller Art, Manikür- und Pedikürartikel, Rasiermesser - Taschenlampen, Rucksäcke - Einzelanfertigungen auf Kundenwunsch - Restaurierung von Messern, Scheren und Blankwaffen - Messertuning, Gravuren, Schleifservice

WIEN XV.

Öffnungszeiten Mo – Do: 9.00  – 12.00 Uhr und 14.30  – 18.00 Uhr Fr: 09.00  – 18.00 Uhr Sa: 09.00  – 12.00 Uhr (Juli und August ist samstags geschlossen)

Der Messerkönig Bernd Hofbauer Sechshauser Straße 10 1150 Wien

H

A

K

tel.: +43 (0)1 / 893 41 72 messerkoenig@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/messerkoenig

NDWER

21


Die Kammel-Trophy: ein perfekt gearbeitetes Paar MaSSschuhe. Das Unternehmen Blickt man aus dem Fenster der Heiligenstädter Werkstatt Harald Kammels, meint man, jederzeit Beethoven vorbeispazieren zu sehen. So ursprünglich das liebevoll restaurierte, alte Haus Kahlenbergstraße 41 wirkt, so ursprünglich ist auch die Schuhmacherei darin, entstehen doch hier feinste Maßschuhe in reiner Handarbeit. Modern ist dagegen die Ideen- und Modellvielfalt des Kammelschen Sortiments. Der Kunde schätzt die Qualität: 1993 eröffnet, wuchs der kleine, feine Betrieb stetig. 1999 kam eine zweite Werkstatt in der Josefstadt dazu. Handarbeit ist wieder gefragt.

22


Harald Kammel Schuhmacher

Leitprodukt Maßschuh: Sorgfältige Materialauswahl, traditionelle Fertigungstechniken und die Anpassung an Wunsch und Fußanatomie des Kunden machen aus jedem Paar ein Unikum. Angebot - Anatomisch und orthopädisch angepasste Maßschuhe - Gürtel und diverse Accessoires - Pflegemittel und Zubehör - Persönliche und individuelle Beratung

WIEN XIX.

Öffnungszeiten Mo – Do: 9.00  – 18.00 Uhr Fr: 9.00  – 14.00 Uhr Sa: nach Vereinbarung

Schuhmacher Harald Kammel Harald Kammel Kahlenbergerstraße 41 1190 Wien

H

A

K

tel.: +43 (0)1 / 370 21 22 fax: +43 (0)1 / 370 21 22 NDWER

h.kammel@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/h.kammel 23


DAS UNTERNEHMEN 1814 – die kaiserliche Residenzstadt Wien rückt ins Zentrum des Weltgeschehens. Der Kongress tagt und tanzt. In der Innenstadt öffnen die zukünftigen k.u.k. Hofjuweliere Emmanuel Pioté und Jacob Heinrich Köchert ihr Geschäft. Von Anfang an entsteht hier Geschmeide, das den

Unser Credo: Wir übersetzen den Stil unserer Väter ins Heute. allerhöchsten Ansprüchen genügt. Fürsten, Diplomaten und internationales Patriziat lassen bei Köchert handfertigen, dessen Name Synonym für erlesenen Schmuck wird. Tradition verpflichtet – sie verpflichtet, mit in zweihundert Jahren kultivierter Handwerkskunst, Stil und Geschmack die Zukunft zu weisen. Für den damaligen Hoflieferanten ist bis heute der Kunde Kaiser: Persönliches Service und individuelles Design stehen im Mittelpunkt.

24


A.E. Köchert

LEITPRODUKT Die Sterne der Kaiserin Elisabeth: Alexander Emmanuel Köchert hat einst diese Schmuckstücke für Sisi angefertigt. Weltberühmt wurden sie durch F.X. Winterhalters Portrait der jungen Kaiserin. Heute haben die Juweliere Köchert Sisis Sterne nach den Originalzeichnungen neu aufgelegt – als Haarnadel, Anhänger, Ring und Brosche.

Öffnungszeiten Mo – Fr: 10.00  – 18.00 Uhr Sa: 10.00  – 17.00 Uhr

Goldschmiede und Juweliere Die Linie Coccinella: In einer speziellen Knüpftechnik der Wiener Werkstätte entstehen aus besonderen und seltenen Edelsteinen farbenprächtige Colliers, Ohrringe und Armbänder.

ANGEBOT - Zeitgemäße Schmuckstücke, die auf Basis einer fast 200jährigen Tradition entstehen - Individuell entworfene Gold schmiedearbeiten, gefertigt in der eigenen Werkstätte - Umarbeitungen und komplizierte Reparaturen

Wien I. A.E. Köchert Juweliere Wolfgang Köchert, Mag. Christoph Köchert, Florian Köchert Neuer Markt 15, 1010 Wien tel.: +43 (0)1 / 512 58 28 fax: +43 (0)1 / 513 40 22 Alter Markt 15, 5020 Salzburg

H

NDW

K

tel.: +43 (0)662 / 84 33 98 A

ER

koechert@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/koechert 25


Das Unternehmen Naht- und mühelos knüpft die 1932 gegründete Stickerei Stransky an eine Ära an, in der sich Prestige und Status in der Exquisitheit von Textilien zeigten. Am Qualitätsempfinden hat sich seit damals nichts verändert: Mit über 800 möglichen Farben setzen die behänden Stickerinnen bis zu 3500 Stiche am Quadratzoll und bringen damit eine jahrhundertealte Kulturtechnik zur Perfektion. Was dabei entsteht, sind zwirnerne Kunstwerke, zu deren Fans auch Mitglieder des niederländischen Königs- und des japanischen Kaiserhauses gehören.

Hätte Michelangelo weder Pinsel noch MeiSSel gehabt, wäre er sicher Sticker geworden.

26


Josefine Jardin Stickerin

Leitprodukt Taschen und Bilder: Eine breite Palette an ausschließlich von Hand gefertigten Necessaires, Börsen, Täschchen und Bildern steht zur Auswahl. Gemeinsam ist allen Stransky-Stickereien der besonders hohe Feinheitsgrad der Verarbeitung, der Abbildungen mit ihren aufwändigen Schattierung wie gemalt erscheinen lässt. Angebot

Wien i.

Exklusive handgestickte Accessoires, Handtaschen, Bilder

Öffnungszeiten Mo – Fr: 9.00  – 18.00 Uhr und nach Vereinbarung Sa: 9.00  – 17.00 Uhr So, Fei: 10.00  – 17.00 Uhr

Maria Stransky GmbH Josefine Jardin Hofburggasse 2 1010 Wien

H

NDW

K

tel.: +43 (0)1 / 533 60 98 A

ER

j.jardin@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/j.jardin 27


Das Unternehmen Staatliche Institutionen setzen auf Spitzenqualität. Daher tragen Bereiter der Spanischen Hofreitschule und die Offiziere der Garde Wien des Bundesheeres Stiefel von Alfred Neidhart. Mit Leidenschaft zu seinem Handwerk führt der Schuhmacher seine eigene Werkstatt in der Wiener Leopoldstadt seit mehr als einem Vierteljahrhundert.

Die Arbeitsschritte, vom Maßnehmen über das Anfertigen bis zur Übergabe an den Kunden, erfüllen ihn mit Liebe zu und Freude an seinem Beruf. Die Faszination von Schuhdesign verknüpft mit der Erfahrung des traditionellen Handwerks reicht er als Lehrer an der Modeschule Hetzendorf weiter.

Möglichkeiten werden nicht von selbst zu Wirklichkeit. Jemand muss sie durch seiner Hände Arbeit oder durch sein geistiges Ringen um sie und durch seine Hingabe erst zur Wirklichkeit machen. José Ortega y Gasset

28


Alfred Neidhart

Leitprodukt

Schuhmachermeister

Herrenschuh nach Maß: Jedem guten Maßschuh liegt ein ausführliches Gespräch mit dem Kunden zugrunde. In individuellen Wünschen um Lederart, Farbnuancen, Oberteilform, Leistenvariante sieht der aufgeschlossene Schuhmacher stets Herausforderung und Bereicherung seines Handwerks. Angebot - Schuhe und Reitstiefel für Damen und Herren nach Maß - Passende Gürtel zum Schuh

Öffnungszeiten Mo, Mi, Do: 9.00  – 12.00 Uhr und 14.00  – 18.00 Uhr und nach Vereinbarung

Wien II.

schuhmachermeister Alfred Neidhart Hafnergasse 3 1020 Wien

H

NDW

K

tel.: +43 (0)1 / 216 29 88 A

ER

a.neidhart@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/a.neidhart 29


Das Unternehmen Menschen stecken gerne in seiner Haut. Denn wenn Thomas Posenanski Komparsen rund um den Filmstar Gérard Depardieu historische Lederausrüstungen auf den Leib schneidern darf, zeugt das von großem Vertrauen in die Professionalität und hohe Handwerkskunst des international gefragten

Ob dauerhaft und formstabil oder weich und anschmiegsam: Es gibt nichts, was aus Leder nicht herstellbar ist.

Lederexperten aus Wien. Was für Thomas Posenanski in frühester Jugend mit der Herstellung historischer Lederwaren begann, mündete im Jahr 2000 in die Gründung einer eigenen Manufaktur, die heute neun Mitarbeiter beschäftigt und die gesamte Bandbreite von handgefertigten Lederwaren abdeckt.

30


Thomas Posenanski

Leitprodukt

Lederwaren

Stilistisch aufeinander abgestimmte Ledersets: Thomas Posenanski fertigt Sets bestehend aus einem Paar Maßschuhe, einem Gürtel, einer Tasche und einer Geldbörse – in Lederart und Farbe behutsam aufeinander abgestimmt, vom antiken Schnitt über Western-Style bis zeitgemäßem Look. Angebot - Maßschuhe - Taschen - Gürtel - Kleinlederwaren - Hunde- und Reitsportaccessoires - Jagdsportausrüstungen - Schuhoberteile für Orthopäden und Maßschuhmacher - Erotische Lederwaren - Leder-Replikatsanfertigungen aus historischen Epochen: Antike, Mittelalter, Rokoko, Empire & Napoleonische Epoche, US-Bürgerkrieg - Färbe-, Restaurierungs- und Reparaturarbeiten - Handel mit hochwertigen Lederpflege Produkten und Lederverarbeitungsmaschinen - KFZ-Lederausstattungen

Öffnungszeiten Mo – Do: 8.00 – 18.00 Uhr Fr: 8.00 – 16.00 Uhr Sa: gegen telefonische Voranmeldung

Wien II.

Ledermanufaktur Posenanski GmbH Ing. Thomas Posenanski Sebastian-Kneipp Gasse 6 1020 Wien

H

A

K

tel.: +43 (0)1 / 958 50 10 fax: +43 (0)1 / 958 50 10-9 t.posenanski@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/t.posenanski

NDWER

31


Das Unternehmen Nahe dem Stephansdom in der Rotenturmstrasse liegt das kleine, exklusive Brillenfachgeschäft Peter Kozichs. Bereits Ende der 1970er-Jahre hatte sich der Optikermeister ganz der Herstellung exqui-

siter handgefertigter Brillen verschrieben. Die unverwechselbaren Designs der einzeln per Hand gefertigten Brillen haben dem ideenreichen Brillenmacher schon eine Vielzahl renommierter Design- und

Qualität macht das Leben nicht leichter – aber schöner.

32

Innovationsauszeichnungen beschert. Für seine Leistungen um das Brillenmacherhandwerk wurde der Familienbetrieb zudem mit dem österreichischen Staatswappen honoriert.


schau-schau brillen

Leitprodukt

Brillenmacher, Designer und Optikermeister

Handgemachte Brillenfassungen: Ganz abgestimmt auf Geschmack, Gesichtsstruktur und Tragegewohnheiten des Kunden, entstehen in Einzel- und Handfertigung Brillenfassungen und Sonnenbrillen aus den natürlichen Materialien Acetat – ein Baumwollderivat – Büffelhorn und Edelmetallen. In der hauseigenen Brillenmanufaktur im geschichtsträchtigen, um 1200 erbauten Perchtoldsdorfer Handwerkshaus verbinden Peter Kozich und seine Frau Edith samt Team die Freude an ihrem Schaffen und ihren Ideenreichtum mit der Kunst des handwerkliches Könnens. Angebot - Hauseigene Handfertigung von Brillenfassungen gemäß individueller Vorgaben und Bedürfnisse - Brillen nach Maß - Brillenglaseinarbeitung - Augenärztliche Versorgung - Kontaktlinsenanpassung

wien i.

Schau-Schau Brillen Peter Kozich

Öffnungszeiten Mo – Fr: 10.00  – 18.00 Uhr Sa: 10.00  – 17.00 Uhr

Rotenturmstraße 11 / Ertlgasse 1010 Wien tel.: +43 (0)1 / 533 45 84 Manufaktur für handgefertigte Brillen Hochstraße 23 2380 Perchtoldsdorf

H

NDW

K

tel.: +43 (0)1 / 869 06 35 A

ER

schau-schau@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/schau-schau 33


DAS UNTERNEHMEN In der Synthese aus perfekter Verarbeitung und unverwechselbarem Design liegt die Eigenständigkeit jedes Schmuckstücks von Skrein. Seit 1991 stellen die Goldschmiedemeister in der Schmuckwerkstatt erlesene Preziosen her, die hochwertiges Material und lässiges Understatement verbinden.

Jedes einzelne Schmuckstück trägt die typische Handschrift dieser Werkstatt. Skrein sieht Schmuck allein nicht als Kunst, sondern ist davon überzeugt, dass erst durch das Zusammenführen seiner Stücke mit der passenden Trägerin ein Kunstwerk entsteht.

Schmuck ist Kultur.

34


Alexander Skrein

Leitprodukt

GoldschmiedeWerkstattInhaber

SKREIN* Verlobungs- und Eheringe: Sie sind das Ergebnis des gemeinsamen Nachdenkens von Paar und Goldschmied über Symbolik, Material und Entwurf – ein gutes Beispiel dafür, wie die Werkstatt Skrein ihren Kunden zu ganz persönlichem Schmuck verhilft. Die handwerklich typische Umsetzung der besprochenen Unikate obliegt sodann dem Fachmann der Schmuckwerkstatt Skrein. Angebot Handgefertigter Schmuck aus echten Materialien in Spitzenqualität

Wien I.

Öffnungszeiten

Skrein* – Die Schmuckwerkstatt Alexander Skrein

Mo – Fr: 10.00  – 18.00 Uhr Sa: 10.00  – 14.00 Uhr

Spiegelgasse 5 1010 Wien

H

A

K

tel.: +43 (0)1 / 513 22 84 fax: +43 (0)1 / 513 41 42 NDWER

a.skrein@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/a.skrein 35


Das Unternehmen Öle und Essenzen aus Pflanzen, Blüten und Samen dienen seit jeher zur Pflege und Heilung. Reine Wirkstoffe aus der Natur werden von unserem Körper optimal aufgenommen. Die Düfte ätherischer Öle verbinden tiefgreifende Wirkung mit sinnlichem Vergnügen. Spirit of oil verwendet ausschließlich pflanzliche Rohstoffe bester Qualität

aus vorwiegend biologischem Anbau. Jede Rezeptur wird sorgfältig zusammengestellt und händisch abgefüllt. Isabelle Krause, ausgebildete Aromatherapeutin, beschäftigt sich seit über zehn Jahren mit der Verarbeitung natürlicher Öle und Essenzen und hat so eine breite Palette an Produkten zur Körper- und Gesundheitspflege entwickelt.

Das Kostbarste schenkt uns die Natur in ihrer reinsten Form.

36


spirit of oil Naturkosmetik

LeitproduktE spirit of oil body oil: Milde Körperöle mit edlen Duftkompositionen aus wertvollen kaltgepressten Pflanzenessenzen und ätherischen Ölen, die wohltuend auf Körper und Seele wirken. Dank schonender Gewinnung und Bio-Qualität bleiben für die Hautpflege wichtige Inhaltstoffe erhalten. Dazu passend bietet spirit of oil auch Bade- und Duschöle mit milden Reinigungssubstanzen aus pflanzlichen Rohstoffen, die auch für empfindliche Haut bestens geeignet sind. pure flowers: Die Produktlinie präsentiert eine exklusive Auswahl kostbarer Blüten und ihre einzigartigen reinen Düfte. Diese werden einzeln als Körperöle angeboten, können aber auch untereinander gemischt werden. Krönung der Serie ist Fleur sublime, eine himmlisch-göttliche Blütenmischung nach eigener Rezeptur.

Wien I.

H

A

K

Angebot

NDWER

- Zartschmelzende Körperbutter - Erfrischende Body Splashes - Aromatische Salzbäder - Intensivpflege für anspruchsvolle Haut, Gesicht und weibliche Körperzonen - Mama & Baby: besonders milde Babypflege und Öle für die Schwangerschaft und danach - Individuelle Mischungen und Beratung - Online-Shop

37

spirit of oil Dr. Isabelle Krause Schottenring 23 1010 Wien mobil: +43 664 / 202 00 42 i.krause@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/i.krause


Das Unternehmen Wer Kaiser Franz Josef II. und Fürst Rainer von Monaco zu seinen Kunden zählen durfte, ist bereits selbst in die Annalen der Geschichte eingegangen. Seit 1836 besteht die Büchsenmanufaktur Joh. Springer’s Erben in Wien,

von wo aus edle Handelsware und seit 2008 nach Übernahme des Betriebes durch Christian Johann Springer auch wieder hochwertige Repetiergewehre aus eigener Produktion an Kunden im In- und Ausland ausgeliefert werden.

Diese schätzen die eingehende Beratung, die Kompetenz bei kunstvollen Einzelanfertigungen und auch die Möglichkeit, im hochmodernen Schießkino ihre Waffe mit scharfer Munition auszuprobieren.

Qualität und Funktionalität in präzisester Ausführung – dafür stehen unsere Produkte.

38


Leitprodukt Springer Mauser M98 Repetiergewehr: Vollendet in Form und Funktion, produziert Springer’s Erben in Wien Repetiergewehre nach dem legendären Mauser VerschlussSystem 98. Basis für dessen durchschlagenden Erfolg ist seine einfache Konstruktion und bestechende Funktionalität, die Springer durch Bunthärtung, feine Gravuren am Magazindeckel sowie die Verwendung von türkischem Walnussholz für den Schaft weiter aufwertet.

Christian Johann Springer

Büchsenmachermeister

Angebot - Repetiergewehre, Kipplaufbüchsen, Flinten, kombinierte Gewehre, Präzisionsgewehre - Jagdoptik - Jagdbekleidung - Faustfeuerwaffen, antike Waffen - Blankwaffen - Jagdkunst, Tiertrophäen, Accessoires - Waffenauktionen - Jagdreisen - Schießkino - Drei Filialen in Wien, eine Filiale in Mariazell

Wien VIII.

Öffnungszeiten Zentrale in der Josefsgasse: Mo, Di, Mi, Fr: 8.30 – 18.00 Uhr Do: 8.30 – 19.00 Uhr Sa: 8.00 – 13.00 Uhr

Joh. Springer’s Erben Handels GmbH Christian Johann Springer Josefsgasse 10 1080 Wien

H

A

K

tel.: +43 (0)1 / 406 11 04 fax: +43 (0)1 / 406 12 26 c.springer@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/c.springer

NDWER

39


Das Unternehmen Der Goldfish, das Wappentier und Wahrzeichen der erst 2011 eröffneten Wiener Juwelenschmiede, wirkt meditativ, inspirierend, elegant auf den Betrachter – genau wie Patricia Tudoszes Schmuckkreationen. Neben ihrem ästhetischen Reiz sind ihre Kollektionen auch oft mit technischen

Raffinessen versehen, die überraschen und verblüffen. Aus Basiselementen lassen sich im Handumdrehen immer wieder neue Variationen zusammenstellen. Wer das Unikat wünscht, kann seinen persönlichen Juwelentraum im Rahmen der Private Collection verwirklichen lassen.

Mein Schmuck begleitet eine Frau symbiotisch wie ein erlesenes Parfum – individuell und edel.

40


Patricia Georgia Tudosze

Schmuckdesignerin

Leitprodukt Di Vienna: Ein goldener Wiener Pflasterstein en miniature mit Diamantbesatz ist das ideale Souvenir aus der Donaumetropole. Als Vorbild für dieses Goldstück mit Sammlerwert diente ein uralter, zerfurchter Steinwürfel des antiken Straßenbelags aus der benachbarten Ballgasse. Öffnungszeiten Di – Fr: 10.00  – 18.00 Uhr Sa: 10.00  – 17.00 Uhr

Angebot - Braut- und Ballcolliers - Verlobungs- und Eheringe - 9 BASICS – technisch raffiniert gestaltete Klassiker - SMART ADDitions – Erweiterungen zu 9 BASICS - Change me – Wechselringe - Küss’ die Hand Madame – Parfumring - Wigl-Wagl – kinetischer, zweiteiliger Ring - Uno Due Tre – Sammelringe - Le Due – individuelle Farbsteinringe - Les Bonbons – individuelle Farbsteinringe - Die Solisten – Cocktailringe - Georgia’s Light – Edelsteinketten und -ohrringe - Private Collection – individuelle Schmuckkreationen

Wien I.

Georgia Goldfish Juwelenschmiede Patricia Georgia Tudosze Rauhensteingasse 7 1010 Wien

H

A

K

tel.: +43 (0)664 / 449 83 66 p.tudosze@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/p.tudosze

NDWER

41


Das Unternehmen Jeden Morgen fertigt Gino Venturini die Schnitte in seinem Korneuburger Atelier selbst an – für die Maßhemden, die an diesem Tag von seinen Mitarbeiterinnen handvernäht werden sollen.

Ein MaSSband alleine macht noch kein MaSShemd! Der Leiter der exquisiten, 1912 gegründeten Wiener Maßhemden-Schneiderei Venturini hat bei jedem seiner Stammkunden auch höchstpersönlich Maß genommen. Denn wer einmal seine Beratung als Kunde erlebt und ein Hemd aus erlesenen Stoffen, stilvollen Mustern, ein Original Venturini Frackoder ein Smokinghemd mit buntem Rücken auf den Leib geschneidert bekommen hat, wird das Geschäft in der Spiegelgasse bald wieder aufsuchen.

42


Gino Venturini

Leitprodukt

Herren-MaSShemden

Herren-Maßhemden aus Vollzwirn: Gino Venturini verarbeitet ausschließlich Hemdstoffe aus Vollzwirn, bei dem Längs- und Querfäden miteinander verzwirnt werden. Das Ergebnis sind Hemden aus besonders glatten und dichten Stoffen, die handelsüblichen Hemden in Sachen Haltbarkeit, Formstabilität und Musterbrillianz klar überlegen sind. Angebot Herrenhemden: - klassisch und leger - aus Wolle, Baumwolle, Leinen oder Seide - mit Haifisch-, Kent- oder Button-Down-Krägen - in individuellen Schnitten, die auch typische Bewegungsund Haltungsmuster des Trägers berücksichtigen

Wien I.

Öffnungszeiten Mo – Fr: 10.00 – 18.00 Uhr Sa: 10.00 – 17.00 Uhr

Hemdenmacher Gino Venturini Spiegelgasse 9 1010 Wien

H

A

K

tel.: +43 (0)1 / 512 88 45 fax: +43 (0)1 / 512 88 45-20 n.venturini@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/n.venturini

NDWER

43


Das Unternehmen Auf traditionelle Tugenden seines Handwerks setzt Uhrmachermeister Patrick Wimmer. In seinem seit 2004 bestehenden Atelier und Fachgeschäft in der Wiener Josefstadt repariert und restauriert er markenübergreifend

hochwertige mechanische Uhren, indem er als einer der wenigen seiner Zunft Ersatzteile noch von Hand anfertigt. Besitzer kostbarer mechanischer Uhren legen daher nicht selten weite Strecken zurück, um ihre guten Stücke

Ich vertrete solide Handwerklichkeit und leistbaren Luxus.

44

im UHR-Werk in Stand setzen zu lassen. Know-how und Erfahrung zu seinem Tun bezieht der Oberösterreicher aus seinen langjährigen Tätigkeiten für die renommiertesten Meister der Uhrmacherkunst in der Schweiz, Bermuda und Wien.


Patrick Wimmer

Leitprodukt Reparaturen seltener und hochwertiger mechanischer Uhren: Ob Taschen- oder Armbanduhren oder Ewiger Kalender – die hochpräzisen Uhrwerke ehrwürdiger Manufakturen erfordern ebenso meisterhaftes Können bei deren Runderneuerung. In der hauseigenen Spezialwerkstatt stellt das Team um Patrick Wimmer in nicht selten mehrere Tage umspannender akribischer Arbeit jene Ersatzteile her, ohne die die wertvollen Stücke nicht mehr funktionieren würden.

Uhrmacher

Angebot - Uhrreparaturen und -restaurierungen - Offizielles Generalservice hochwertiger Marken - Fachgeschäft mit breitem Markenspektrum - Beratung und Verkauf

Öffnungszeiten

Wien VIII.

Mo – Fr: 10.00 – 18.00 Uhr

UHR-Werk Patrick Wimmer Josefstädterstraße 71 1080 Wien

H

A

K

tel.: +43 (0)1 / 409 25 31 p.wimmer@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/p.wimmer

NDWER

45


Das Unternehmen Edwin Zaloha bringt in Form, was andere sich wünschen. Im Zuhören sieht der außergewöhnliche Handwerker der Kaiserstraße eine der wichtigsten Eigenschaften eines Goldschmiedes, um schließlich aus edlen Steinen und Metallen Schmuck nach allen

Regeln der Kunst so zu fertigen, dass er die Einzigartigkeit seiner Trägerin / seines Trägers zum Ausdruck bringt. Besonders eignet sich dazu die Farben- und Formensprache der Edelsteine, die eine ungeahnte Vielfalt an Gestaltungsmöglichkeit bietet.

Kraft und Feingefühl braucht es, um Gold zu Schmuck zu verarbeiten – eben diese Spannung hat meine Leidenschaft für dieses Handwerk geweckt.

46


Edwin Zaloha

Leitprodukte

Goldschmied

Steine aus Österreich: Steine, wie man sie auf Österreichs Feldern und Bergen findet, sind durch ihre Seltenheit einzigartig und inspirieren Edwin Zaloha zu ganz besonderen Schmuckstücken.

Einschlussquarze: Steine mit Einschlüssen – Bilder, wie sie die Natur malt. Schmuckstück als Bote: Ob ein Diamant als Symbol für Unvergänglichkeit oder eine Muschel als Erinnerung an einen besonderen Strandspaziergang – in Schmuck eingebettet halten sie wertvolle Momente lebendig. Angebot - Beratung in allen Edelsteinund Schmuckfragen - Anfertigung von Schmuckstücken aus Gold, Platin, Palladium und Silber - Umarbeitung und Reparatur - Edelsteine in besonderen Farben und Schliffformen - Mokumé Gané

Wien VII.

Öffnungszeiten Mo – Fr: 9.00  – 12.00 Uhr und 14.00  – 18.00 Uhr und nach Vereinbarung

Schmuckstücke Zaloha Edwin Zaloha Kaiserstraße 44–46 1070 Wien

H

A

K

tel.: +43 (0)1 / 523 72 45 fax: +43 (0)1 / 526 49 12 NDWER

e.zaloha@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/e.zaloha 47


Niederösterreich

Nieder österreich Niederösterreichs Handwerk ist geprägt durch Vielfalt und regionale Eigenständigkeit. War das Waldviertel vorzeiten berühmt für die Verarbeitung von Leinen, Mohn und Glas, so begründen heute vor allem Werkstätten den glänzenden Ruf des dortigen Handwerks, die die natürlichen Rohstoffe von Holz bis Quarz in Qualitätsprodukte verwandeln. Im Weinviertel sind neben den Veredlern von Obst und Gemüse all jene Handwerker beheimatet, die als kunstfertige Keramiker und Restauratoren besonders die Kunden im nahen Wien begeistern. Das Mostviertel ist seit Jahrhunderten bekannt für die traditionelle Eisen- und Holzverarbeitung in der Eisenwurzen, während entlang der Donau in der goldenen Mitte Niederösterreichs erlesenes Handwerk aus allen Branchen zu finden ist.

48


Niederรถsterreich Krems-Stein Gartler Bรถhlerwerk Gstettenhofer Krems a.d. Donau Hintermeier Pรถggstall Kamleithner-Garschall Weitra Kartusch Tulln a.d. Donau Kunesch Felling Mattejka Melk a.d. Donau schnall

49

Mode nach Maร Buchbinder Modistin Goldschmiedemeisterin Goldschmied Damenschneiderin Perlmutdrechslerei Schmuckdesign

48 52 50 54 56 51 58 60


Gerda Gartler

Helga Hintermeier

Mode nach MaSS

Modistin

A

K

H

H

A

NDWER

Krems-Stein Gerda Gartler Steiner Landstraße 24 3504 Krems-Stein tel.: +43 (0)2732 / 863 60 fax: +43 (0)2732 / 863 60

K

DAS UNTERNEHMEN Nach der HerrenkleidermacherMeisterprüfung 1981 absolvierte Gerda Gartler 1982 auch noch die Meisterprüfung für Damen­kleidermacher. Am 9. September 1999 gründete sie dann ihre eigene Maßschneiderei in Krems-Stein.

NDWER

Krems a.d. Donau

LEITPRODUKT Mode für jeden Anlass: Mit Liebe zum Detail fertigt Gerda Gartler individuelle Einzelstücke für Damen und Herren. Für jeden Typ kreiert sie die passende Mode, egal ob extravagant, klassisch, Tracht oder Landhausmode.

Marianne Hut – Wäsche – Strumpfmode Helga Hintermeier Obere Landstraße 4 3500 Krems an der Donau tel.: +43 (0)2732 / 848 53 fax: +43 (0)2732 / 848 53

mode-nach-mass@meisterstrasse.at ANGEBOT Neben traditioneller Trachtenbekleidung auch hochwertige www.meisterstrasse.at/ klassische Maßarbeit für mode-nach-mass Damen und Herren.

hutmoden-hintermeier@ meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ hutmoden-hintermeier 50

DAS UNTERNEHMEN Das Hutgeschäft „Marianne“ existiert seit über 100 Jahren und wird seit 1998 von Modistin Helga Hintermeier geführt. In ihrer Werkstatt entstehen einzigartige tragbare Kunstobjekte. Die Leidenschaft für dieses Handwerk liegt in der Familie, und so wundert es nicht, dass auch Tochter Monika das Modistengewerbe erlernt hat.

LEITPRODUKT Der Original Kremser Hut – klassische Form, für Damen wie für Herren – wurde anlässlich der 700-Jahrfeier zur Stadterhebung von Krems entworfen. ANGEBOT Kopfbedeckungen, Dessous, Strumpfware; Damenhüte: Reinigung, Auf­formung, Modernisierung alter Hüte; Fach-, Mode-, Typberatung; Handelswaren-Grund­modelle werden meisterlich zu individuellen „Einzel­stücken“ verwandelt


Andrea Kunesch

H

A

K

Damenschneiderin

DAS UNTERNEHMEN Andrea Kunesch eröffnete ihre Schneiderwerkstatt für Damenbekleidung im Jahr 2000. Die kunstfertige Schneiderin legt besonderen Wert auf die genaue Verarbeitung ihrer Meisterstücke und hat ihre handwerklichen Fähigkeiten schon bei einigen Fashion-Look Modeschauen mit Platzierungen auf den vordersten Rängen unter Beweis gestellt.

NDWER

Tulln a.d. Donau DAK Mode-Design Andrea Kunesch Kirchengasse 11 3430 Tulln an der Donau tel.: +43 (0)2272 / 611 46 fax: +43 (0)2272 / 611 46 schneiderei-kunesch@ meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ schneiderei-kunesch

LEITPRODUKTe Abendmode: auch aus unüblichen Materialien, wie z. B. bestickte Jeansstoffe oder Cord; Walkjacken: nach Maß, modisch oder klassisch, z. B. aus Bambuswalk (für Allergiker geeignet), Merino-, Schur-, Alpacawolle. Vorliebe: Knöpfe aus Perlmut, Leder, Pfirsichkernen u.v.m.

REISEN www.meisterstrasse.at Wussten Sie schon, dass... ...Sie jederzeit die Meister persönlich kennenlernen und in das authentische Erlebnis Handwerk eintauchen können? Reisen Sie auf der MEISTERSTRASSE!

ANGEBOT hochwertige Damenmode, maßgeschneiderte Trachten, Verarbeitung von Naturmaterialien im Mittelpunkt

www.meisterstrasse.at/reisen

51


Das Unternehmen Das Buch ist eine der größten Kulturleistungen des Menschen. Walter Gstettenhofer hat akribisch jene jahrhundertealten Bindemethoden erforscht, die das Buch so haltbar und damit so erfolgreich gemacht haben. Mit dieser Expertise ist der Buchbindermeister heute ein gefragter Fachmann und Lektor.

Es gibt keinen Beschreibstoff, der älter und gleichzeitig haltbarer ist als Papyrus. Seit 1994 fertigt er in der eigenen Werkstatt in Böhlerwerk Bücher, Chroniken, Gästebücher und Fotoalben an, die durch ihre handwerkliche Qualität und Authentizität aus einer vergangenen Welt zu sein scheinen. Dabei kombiniert er altes Fachwissen mit modernster Technologie – etwa, um lasergeschnittene Metallteile herzustellen, die in Ledereinbänden versenkt eingearbeitet werden.

52


Walter Gstettenhofer

Leitprodukt

Buchbinder

Exquisite Buchbindekunst: Walter Gstettenhofer beherrscht noch die Kunst des Fadenheftens, bei der das Papier ohne Verklebung mit echtem Leinenzwirn Blatt für Blatt mit dem Geweberücken vernäht wird. Der Einband besteht oft aus säurefrei gegerbtem Leder,

das das Papier auch nach Jahrzehnten nicht angreift, und wird erst zuletzt mit dem Buchblock vereint. Dies macht aufwändige Bearbeitungsschritte am Einband möglich – wie etwa Letterprägungen, Vergoldungen und die Einarbeitung von Holz, Metall und Glas.

Angebot Diplomarbeiten, Gewebe-, Lederund Holzeinbände für Gästebücher, Chroniken, Fotoalben, Buchkleinauflagen und Sonderausgaben, Speisekarten, Mappen, Urkundenrollen und -kassetten, aufwändige Kunsteinbände, Reparaturen und Restaurationen

Böhlerwerk Niederösterreich Öffnungszeiten Mi, Fr: 9.00  – 12.00 Uhr und 14.00  – 18.00 Uhr Sa: 9.00  – 12.00 Uhr

Kunstbuchbinderei Walter Gstettenhofer Waidhofner Straße 30  – 32 3333 Böhlerwerk

H

A

K

mobil: +43 (0)664 / 154 36 30 fax: +43 (0)7442 / 554 47-4 NDWER

w.gstettenhofer@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/w.gstettenhofer 53


Das Unternehmen Es sind die klaren, einfachen Formen ihrer Waldviertler Heimat, die Goldschmiedin Andrea Kamleithner Garschall aus Pöggstall zu ihren Entwürfen inspirieren. Lebenslust und Vitalität spiegeln sich in ihren phantasievollen

Kreationen aus edlen Metallen und Steinen wider. Zugrunde liegt den Schmuckstücken aber solides Handwerk – die Meisterin ihres Faches ist seit 1999 auch staatlich geprüfte Gemmologin, also Expertin in Edel-

steinkunde. Das 2002 eröffnete und 2005 nach Pöggstall übersiedelte 1. Waldviertler Goldschmiedeatelier ist heute ein eindrucksvoller Beweis dafür, dass Trends und Moden keineswegs nur in Städten entstehen.

Erst wenn sich die Kundin in meinen Kreationen wiedererkennt, bin ich zufrieden und am Ziel meiner Wünsche.

54


Andrea Kamleithner Garschall

Leitprodukt Original Waldviertler Trachtenschmuck mit Tahitiperlen: Die außergewöhnliche Kombination aus Solid-Bodenständigem und ExotischZeitlosem macht den besonderen Reiz und die bemerkenswerte Ästhetik dieser Schmuckstücke aus.

Goldschmiedemeisterin und Gemmologin

Angebot - „Die goldene Meisterin“: Schmuck für Indivi dualisten, die das Besondere lieben - „Aus Alt mach Neu“: für alte Schmuckstücke, die ein neues Leben erhalten - Partnerwochenende: für Paare, die ihre indivi duellen Partnerschafts- und Eheringe schmie den - Edle Steine in allen Farben und Größen

öffnungszeiten Mo, Di, Do, Fr: 9.00  – 12.00 Uhr und 15.00  – 18.00 Uhr Mi, Sa: 9.00  – 12.00 Uhr

pöggstall Niederösterreich

Goldschmiede Andrea Kamleithner OG Andrea Kamleithner Garschall Tavernplatz 6 3650 Pöggstall

H

A

K

tel.: +43 (0)2758 / 202 62 mobil: +43(0)664 / 314 29 43 a.kamleithner@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/a.kamleithner

NDWER

55


Das Unternehmen Reinhart Kartusch versteht es, dekorativem Granit in gold- und silbergefassten Schmuckstücken eine nie geahnte Eleganz und Leichtigkeit abzugewinnen. Seit er den vom Vater übernommenen Betrieb 2006 in ein uraltes Bürgerhaus am Stadtplatz in Weitra übersie-

Der schönste Beruf ist es, davon zu leben, anderen Freude zu machen. delt hat, kann er diese Idee in der angeschlossenen Goldschmiede und Schleifwerkstatt auch handwerklich umsetzen. Es bedarf hoher Meisterschaft, den archaisch wirkenden Stein aus der Region mit seinen markanten Gemengeteilen aus Quarz und Feldspat zum vollendeten Schmuckstein zu verarbeiten. Jedes dieser Geschmeide ist ein einzigartiges Stück Waldviertel.

56


Reinhart Kartusch

Leitprodukt Granitschmuck: Ob der hellgraue Neuhauser Granit aus dem Mühlviertel, der rote Nebelsteiner oder der dunkel schimmernde Gebhartser Granit aus dem Waldviertel – jeder Stein bekommt je nach Anmutung und Form seine Fassung aus Edelmetall angepasst. Und er wird nicht

Goldschmied

bloß geklebt: Das Silber wird bündig rund um den Stein gedrückt und damit dauerhaft fixiert. Kettenverschlüsse sind ausschließlich aus Silber gefertigt. Angebot Ketten, Anhänger, Ringe, Colliers, Broschen, Manschettenknöpfe, Ohrstecker, Ohrclipse und Armbänder aus Granit; Armbanduhren; Goldund Silberschmuck; Reparaturservice Öffnungszeiten

Weitra Niederösterreich

Reinhart Kartusch Granitschmuck

Mo – Fr: 8.00  – 12.00 Uhr und 14.30  – 18.00 Uhr Sa: 9.00  – 12.00 Uhr und nach Vereinbarung

Rathausplatz 18 3970 Weitra

H

A

K

tel.: +43 (0)2856 / 23 31 fax: +43 (0)2856 / 23 31 NDWER

r.kartusch@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/r.kartusch 57


Das Unternehmen Perlmutt ist jenes farbenschillernde Naturmaterial, das die Innenseite von Perlmuscheln auskleidet wie Seide eine kostbare Schatulle. Seit 100 Jahren verarbeitet es die Perlmuttdrechslerei in Felling zu edlen Hemd- und Trachtenknöpfen sowie zu exquisitem Schmuck. Mit Fleiß, Vision und Innovation haben fünf Genera-

tionen bis zum heutigen Firmenchef Rainer Mattejka die Technologie der Herstellung verfeinert, das Handwerk dabei bewahrt und so einen weithin erfolgreichen Gegenpol zur Industrieware in diesem Sektor geschaffen. Von fast 100 heimischen Perlmuttdrechslereien ist jene in Felling die einzig heute noch existierende.

Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden.

58


Rainer Mattejka

Leitprodukt

Perlmuttdrechslerei

Perlmuttschmuck: Aus den schönsten Teilen etwa der zartseidenen MacassarMuschel oder der grün schimmernden Haliotis-Schnecke werden exklusive, elegante, aber auch moderne Silberschmuckstücke gefertigt – von edlen Colliers und Armbändern bis zu fein verarbeiteten Broschen und Anhängern. Angebot Exquisites aus Perlmutt: Knöpfe, Schmuck, Brieföffner, Kugelschreiber, Bilderrahmen, Schmuckkasetten, Salz- und Pfefferstreuer

Öffnungszeiten Jänner – März und November:

Mo – Do: 9.00  – 12.00 Uhr und 13.00  – 16.00 Uhr Fr: 9.00  – 12.00 Uhr April – Oktober und Dezember:

Mo – Fr: 9.00  – 12.00 Uhr und 13.00  – 17.00 Uhr Sa: 9.00  – 12.00 Uhr

Felling Niederösterreich

RM Perlmuttdesign GmbH Rainer Mattejka 2092 Felling 37

U

MA

NU

R

tel.: +43 (0)2916 / 203 fax: +43 (0)2916 / 203-50 FA C T

r.mattejka@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/r.mattejka 59


Das Unternehmen Minuziös nachgebildete Olivenblätter aus hauchdünnem Gold als Brosche, ein in Edelmetall eingearbeiteter Korken mit Weinstein als Collier, eine Holzscheibe, aus deren Zentrum Silber-Äderchen sprießen, als

Ohrgehänge: Für Ilse Schnall ist die Natur Inspiration und Motiv zugleich. Mit der Geduld und Hingabe einer Gärtnerin hegt und pflegt die Goldschmiedin gedanklich Formen, die ihre Wachauer Heimat anbietet, bis die Erntezeit da

ist und sie ihre Ideen in einzigartigen Schmuckstücken umsetzt. Seit 2007 betreibt Ilse Schnall ein Atelier in Melk, das für Liebhaber floralen Schmucks bereits ein Geheimtipp geworden ist.

Ich arbeite wie ein Gärtner, wie ein Winzer. Die Dinge entwickeln sich langsam. So habe ich mein Formenvokabular nicht mit einem Mal entdeckt. Die Dinge folgen einem natürlichen Rhythmus. Sie wachsen und reifen. Joan Miró

60


ilse schnall Schmuckdesign

Leitprodukt Von der Natur inspirierter Schmuck: In seiner Individualität geschmiedet, fest oder filigran, hat jedes Schmuckstück aus den Händen Ilse Schnalls eine organische Anmutung und etwas von der formalen Endgültigkeit, wie sie eben nur in der Natur zu finden ist. Angebot Blätter, Blüten, Gräser – geschmiedet, gesägt, gestaltet in Form von Ringen, Eheringen, Colliers, Ketten, Armreifen und Ohrgehängen

Melk a.d. Donau Niederösterreich

Öffnungszeiten nach Vereinbarung

SCHMUCKgARTen Ilse Schnall Wiener Straße 18 3390 Melk an der Donau

N

RK E

KU

ST

mobil: +43 (0)676 / 432 17 90

HANDW

i.schnall@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/i.schnall 61


Oberösterreich

Ober österreich Holzreichtum, agrarisch gut nutzbare Böden, ein weit verzweigtes Netz flößbarer Wasserwege, gut zugängliche Lagerstätten natürlicher Rohstoffe und eine günstige Lage an den Handelswegen zwischen Böhmen, Bayern, den Alpenübergängen und Wien waren wohl die wesentlichen Faktoren für die Entwicklung einer reichen Handwerkskultur in Oberösterreich. Ob die Weberkultur im Norden, die Tradition der Schmiede und Werkzeugmacher im Zentralraum, das Salinengewerbe im Süden, die Kunstfertigkeit der Glaserzeugung im Westen oder das Handwerk der Hafner und Sattler im Südwesten – sie alle legten bereits früh die Grundlage für einen relativen Wohlstand im Land und schufen letztlich die Voraussetzungen dafür, dass Oberösterreich heute als der Wirtschaftmotor Österreichs gilt.

62


Oberösterreich Wels Windischgarsten Schönegg Grieskirchen Ried i. Innkreis Linz, Wels Linz Bad Leonfelden

Emmerstorfer herzog Kitzmüller Mössenböck Passari Grünzweil/ Schweitzer Strandl Wagner

63

Goldschmied Goldschmiede Weberei Goldschmiedin Gold- und Silberschmied Uhrmachermeister Buchbinder Blaufärber, Handdrucker

64 66 68 70 73 74 76 78


Das Unternehmen Schmuck zu tragen ist eine Form des Kommunizierens – nonverbal und reizvoll. Guter Schmuck muss nicht nur makellos gearbeitet, sondern kann nur individuell gefertigt sein. Darum sollte ein guter Goldschmied auch über profunde Menschenkenntnis verfügen. Beides – die Kunstfertigkeit, als Goldschmied immer wieder neue, kreative Wege einzuschlagen, und die Fähigkeit, die Besonderheit jedes Kunden zu erkennen – beweist Klaus Emmerstorfer mit seinen Arbeiten und der Geschichte seines Unternehmens: 2002 gegründet, ist die exklusive Schmuckwerkstatt am Welser Stadtplatz innerhalb kürzester Zeit weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt geworden.

Über Geschmack lässt sich streiten, nicht aber über Perfektion.

64


Klaus Emmerstorfer Goldschmied

LEITPRODUKT Ohrschmuck und Ringe: Mit Intuition, faszinierenden Farbkombinationen und besonderen Steinen wie Türkisen, Mondsteinen oder Opalen die Grenzen des Machbaren auszuloten, einen neuen Trend zu setzen und gerade damit den Geschmack seiner Kunden zu treffen, ist Klaus Emmerstorfers Kür. Die Pflicht ist für ihn unbedingte handwerkliche Perfektion.

ANGEBOT Um den Geschmack und die Vorstellungen seiner Kundschaft völlig zu treffen, fertigt er mit seinem Team jeweils drei individuell entworfene Stücke zur Ansicht. Ganz ohne Kaufzwang – die Schmuckkreationen sollen für sich selbst sprechen und überzeugen.

Wels oberösterreich

Schmuckwerkstatt Emmerstorfer Klaus Emmerstorfer Stadtplatz 46, 4600 Wels

H

A

K

tel.: +43 (0)7242 / 35 15 93 mobil: +43 (0)664 / 431 72 90 fax: +43 (0)7242 / 35 08 93 NDWER

k.emmerstorfer@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/k.emmerstorfer 65


Das Unternehmen Angefangen hat alles 1996. Damals begannen in Windischgarsten die beiden Meistergoldschmiede Doris und Enrico Herzog in einem kleinen Geschäftslokal mit zwei Werktischen hinter den Schaufenstern nach Auftrag zu arbeiten. Ihr Konzept der offenen Werkstätte bewährte sich, der gute

Ruf von Qualität und Eleganz ihrer Arbeiten drangen immer weiter ins Land hinaus. Mit den edlen Schmuckkreationen aus seltenen Materialien – inspiriert aus Formen und Farben der Natur – gelingt es dem Goldschmiedeehepaar Menschen immer wieder aufs Neue zu berühren und zu begeistern.

Lassen wir Raum für spontane Einfälle, die erst im realen Tun auftauchen.

66


Enrico & Doris Herzog

Leitprodukte

Goldschmiede

Armschmuck und Ringe mit Botschaften: Ist ein Schmuckstück gut gearbeitet, dann erzählt es immer eine kleine Geschichte über den Menschen, der es trägt. Ihr Können zeigen die Goldschmiede Herzog nicht erst bei der Fertigung des Schmuckes, sondern schon beim ersten Gespräch mit dem Kunden. Ohrschmuck zum Verändern: Wie raffiniert veränderbar und vielseitig verwendbar Ohrschmuck sein kann, zeigen Doris und Enrico Herzog mit einer ihrer ganz speziellen Ideen.

Angebot - Arbeiten in Platin, Gold und Silber - Schmuck mit besonderen Edelsteinen

windischgarsten oberösterreich Öffnungszeiten Mo, Di, Do, Fr: 9.00 – 12.00 Uhr und 14.30 – 18.00 Uhr Mi, Sa: 9.00 – 12.00 Uhr

Goldschmiede Herzog Enrico & Doris Herzog Hauptstraße 21 4580 Windischgarsten

H

A

K

tel.: +43 (0)7562 / 60 03 herzog@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/herzog

NDWER

67


Die Weber sind es, die das Tuch geschaffen, damit die Schneider dich zum Menschen machen. Das Unternehmen Die Weberei Kitzmüller besteht bereits seit 1928. Was als Hand- und Verlagsweberei begann, erfuhr in den späten 40er-Jahren die erste große Erweiterung und Modernisierung. Es folgte ein nachhaltiges Wachstum, das nicht nur zu Produktionssteigerung, sondern zu einer laufenden Anhebung des Qualitäts-

standards auf Basis von reiner Naturfaser führte. Besonders die Wahrung der Mühlviertler Webtradition liegt dem Betriebsleiter und Webmeister in der dritten Generation, Erich Kitzmüller, am Herzen, die er gekonnt mit heutiger Textilästhetik verbindet. Der Betrieb hat aber auch eine weibliche Seele: Anneliese Kitzmüller 68

betreut die Kunden, und gemeinsam mit ihrem Mann hat sie die kleine, feine Weberei zwischen Haslach und Bad Leonfelden zu einem schlagkräftigen Betrieb gemacht. Eine besondere Stärke der Weberei ist nämlich die Anfertigung von Textilien nach individuellen Kundenwünschen auch in Kleinmengen.


Erich & Anneliese Kitzmüller Weberei

LEITPRODUKT Baumwoll-Trachtenstoffe: Nach größtenteils überlieferten Vorbildern produziert die Weberei Kitzmüller über 80 verschiedene buntgewebte Muster.

Schönegg oberösterreich

ANGEBOT Bettwäsche, Tischwäsche, Küchenwäsche, Geschirr- und Handtücher, Trachtenstoffe, Woll- und Fleckerlteppiche, individuelle Anfertigungen

Guglwald 27 4191 Schönegg

R

tel.: +43 (0)7219 / 60 75-0 fax: +43 (0)7219 / 60 75-30

U

MA

NU

Weberei Kitzmüller Erich und Anneliese Kitzmüller

FA C T

weberei-kitzmueller@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/weberei-kitzmueller 69


Das Unternehmen Die Verarbeitung edler Materialien und kostbarer Steine erfordert exzellentes Handwerkskönnen, einen erfahrenen Blick für Formen und Farben und ein unbestechliches Gespür für kommende Trends.

Guter Schmuck unterstreicht die Persönlichkeit dessen, der ihn trägt. Mit Ideenreichtum und handwerklicher Brillanz setzt Jacinta Maria Mössenböck dieses Maximalprogramm einer Schmuckschmiede um und erwarb sich damit einen makellosen Ruf mit enormer Reichweite. Neben der hochwertigen Produktion und den individuellen wie zeitgemäßen Designs ist es die einfühlsame Beratung durch GoldschmiedemeisterInnen, die die Beliebtheit der 1986 gegründeten Goldschmiede stetig wachsen lässt.

70


Jacinta Maria . . . . Mossenbock

Goldschmiedemeisterin

LEITPRODUKT Individuelle Anfertigungen: Fein abgestimmt auf die Persönlichkeit des Trägers bzw. der Trägerin, gelangen die meisterhaften Entwürfe in der hauseigenen Werkstätte zu hochwertigster Ausarbeitung. ANGEBOT - Handgefertigter Schmuck aus eigener Meisterwerkstätte in Platin, vorwiegend 18 KT Gold, Silber und deren Legierungen in so unterschiedlichen wie reizvollen Farbnuancen - Diamanten in verschiedenen Schliffformen und Farben - Ausgesuchte Edelsteine - Umarbeitung von vorhandenem Schmuck

Grieskirchen oberösterreich - Trauringe, Tauf- und Firmgeschenke, Tafelsilber - Außergewöhnlich fein kombinierte Edelsteinarmbänder und -colliers - Ehrenmedaillen, Ehrennadeln und Ehrenringe

Goldschmiede Jacinta Maria Mössenböck Stadtplatz 24 4710 Grieskirchen

H

A

K

tel.: +43 (0)7248 / 643 06 fax: +43 (0)7248 / 643 06-21 NDWER

jacinta@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/jacinta 71


GESCHENK-GUTSCHEINE

MAGAZIN www.meisterstrasse.at „GOLDENER BODEN“

Wussten Sie schon, dass...

Wussten Sie schon, dass...

...Sie Ihren Freunden, Mitarbeitern oder Geschäftspartnern Handwerkskultur schenken können? Die MEISTERSTRASSEGeschenkgutscheine im Wert von Eur 25,- oder Eur 100,sind bei allen Mitgliedsbetrieben der MEISTERSTRASSE austria einlösbar.

...die Meisterstrasse nun vierteljährlich Österreichs schönstes Magazin für Handwerkskultur herausgibt? Im „Goldenen Boden“ berichten wir über Österreichs beste Werkstätten und stellen Ihnen Traditionen, Innovationen und Trends im Handwerk vor.

www.meisterstrasse.at/gutscheine

www.meisterstrasse.at/goldenerboden 72

72


Rossano Passari

H

A

REISEN www.meisterstrasse.at

K

Gold- und Silberschmied

NDWER

Ried i. Innkreis Goldschmiede & Atelier Rossano Passari

Wussten Sie schon, dass...

Schwanthalergasse 8 4910 Ried im Innkreis

...Sie jederzeit die Meister persönlich kennenlernen und in das authentische Erlebnis Handwerk eintauchen können? Reisen Sie auf der MEISTERSTRASSE!

tel.: +43 (0)7752 / 802 65 fax: +43 (0)7752 / 802 65

www.meisterstrasse.at/reisen

r.passari@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/r.passari

73

Das Unternehmen Der aus der Toskana kommende Wahl-Österreicher bietet seit 2009 in seinem kleinen Schmuck-Atelier in Ried UnikatSchmuckstücke an, die er in aufwändiger Mokume-GaneTechnik von Hand schmiedet. Sein Wissen über diese uralte japanische Fertigungstechnik gibt er in Goldschmiede- und Trauringkursen auch an seine Kunden weiter.

LEITPRODUKT Mokume-Gane-Technik: Unterschiedliche Edelmetalle werden abwechselnd in Schichten gelegt und verschweißt. Das Ergebnis ist eine einzigartige Maserung. ANGEBOT Unikatschmuck; Mokume Gane; Edelsteine; Anfertigung, Restaurierung und Reparatur von Schmuck; Edelmetallankauf (Alt-, Schmuck,Zahngold), Trauring- und Goldschmiedekurse


Das Unternehmen Die Leidenschaft für komplizierte mechanische, aber stets hochwertige Zeitmesser zieht sich wie ein roter Faden durch die Generationen der Familie Hübner. Der Tradition und den Namen großer Manufakturen verpflichtet, legt das Familienunternehmen auf meisterhafte Reparatur und Wartung von Markenuhren größten Wert. Seit der Gründung des Unternehmens 1914 steht das Uhrmacherhandwerk im Mittelpunkt der Unternehmensphilosophie. In Oberösterreich ist Hübner mit Brigitte Grünzweil am Linzer und mit Uhrmachermeister Hannes Schweitzer am Welser Standort erstklassig und kompetent vertreten.

Erst die Verbindung von traditionellem Uhrmacherhandwerk mit modernster Technologie ermöglicht die fachgerechte Wartung und Reparatur der kostbaren Meisterwerke bester Manufakturen.

74


Brigitte Grünzweil u. Hannes Schweitzer

LEITPRODUKT Reparatur und Wartung von Markenuhren: Moderne, bestens ausgestattete Werkstätten mit erfahren Uhrmachermeistern ermöglichen optimale Instandsetzungsarbeiten für alle Uhren der führenden Uhrenmanufakturen von „A“ wie A. Lange & Söhne bis „Z“ wie Zenith. Die Verwendung von Originalersatzteilen und die Durchführung der notwendigen Arbeiten nach Herstellerrichtlinien werden durch entsprechende Zertifizierungen garantiert.

Uhrmachermeister

ANGEBOT - Hübner führt Uhren der wichtigsten internationalen Manufakturen wie A. Lange & Söhne, Jaeger Le Coultre, Glashütte Original, IWC, Omega, Cartier, Breitling u.v.m. - Reparatur und Wartung aller Uhren, speziell auch hochwertiger Komplikationsuhren - Restauration von antiken Großuhren, Taschen- und Armbanduhren

Linz, Wels oberösterreich

Uhrmachermeister Hübner Wels – Hannes Schweitzer Schmidtgasse 5, 4600 Wels tel.: +43 (0)7242 / 21 17 17, fax: DW 22 huebner-wels@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/huebner-wels

K

H

A

Linz – Brigitte Grünzweil Klosterstraße 2, 4020 Linz tel.: +43 (0)732 / 77 33 60, fax: DW 4 huebner-linz@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/huebner-linz

NDWER

75


Das Unternehmen Hätte Gutenberg 500 Jahre später gelebt, dann hieße er wohl Strandl und arbeitete in Linz. Franz Strandl steht nämlich dem Erfinder des Buchdrucks mit beweglichen MetallLettern in Tatendrang, Innovationsfreude und Ideenreichtum in nichts nach. Er beherrscht die Tradition des Buchbindens mit Goldschnitt, Ledereinband und Buchbeschlägen genauso wie neueste computerbasierte Techniken. Die Bewahrung alten Handwerkskönnen gelang Franz Strandl aber auch in einem anderen Sinn – er vermochte die Liebe zu diesem Gewerbe an Tochter Silvia und Sohn Clemens Franz weiterzugeben. Den 1935 gegründeten Buchbinderbetrieb übernahm mit 1. Spetember 2010 Clemens Franz Strandl in dritter Generation, seine Schwester Silvia wird an seiner Seite weiterhin mitarbeiten. Mit diesem Schritt in die Zukunft wird das schöne Handwerk Buchbinder in der Familie weitergeführt. Diese Zukunftsinvestition ist eben nicht nur eine finanzielle Frage, sondern mindestens ebenso sehr eine personelle und ideelle.

Was andere kaum oder nicht mehr können, der Strandl macht’s.

76


Clemens Strandl Buchbinder LEITPRODUKT exquisite Kunstbucheinbände: Das kulturelle Bestreben, Geschriebenes mit einfachen bis möglichst wertvollen Einbänden zu versehen, ist so alt wie die Schrift selbst. Die Kunst, entsprechende Einbände in verschiedensten Varianten herzustellen, hat sich die Buchbinderei zur Aufgabe gemacht. Bei Strandl materialisiert sich Bibliophilie. ANGEBOT Buchbindungen in allen Varianten bis hin zu Sonderanfertigungen von Gästebüchern, Fotobüchern, Büchern und Einbänden mit Digitaldruck, Binden von Abschlussarbeiten; Buchreparaturen, -restaurierungen; Bildeinrahmungen, Passepartouts, Kassetten, Etuis, Essbesteckeinbau, Feinkartonagen und alles andere, was aus Pappe, Holz, Papier, Stoff, Plexiglas, Leder usw. gestaltet und geformt werden kann.

Linz oberösterreich

Buchbinderei Strandl, Linz/Austria, e.U. Clemens Franz Strandl Wiener Straße 43a 4020 Linz tel.: +43 (0)732 / 65 21 28-0 fax: +43 (0)732 / 65 21 28-75 buchbinder-strandl@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/buchbinder-strandl 77


Das Unternehmen Wenn Maria und Karl Wagner blau machen, denkt keiner an Faulenzen. „Blaumachen“ bedeutet den Höhepunkt eines aufwändigen Arbeitszyklus: Nach etlichen Arbeitsgängen und einer zweiwöchigen Trocknung folgt das mehrmalige Eintauchen des Leinens in das Färbebad. In den Belüftungsphasen dazwischen kann man das „Blaue

Wunder“ erleben – das Umschlagen von gelb-grün auf blau. Kreativität und Freude an der Bewahrung dieser handwerklichen Tradition, die im Hause Wagner bereits in der vierten Generation seit 130 Jahren gepflegt wird, garantieren die von renommierten Trachtenherstellern und Modedesigner hochgeschätzte Qualität.

Wir machen blau, bis Sie bei uns Ihr blaues Wunder erleben.

78


Maria & Karl Wagner Blaufärber und Handdrucker LEITPRODUKT Blaudruckstoffe: Die Blaudruckwerkstatt Wagner verfügt nicht nur über eine der umfangreichsten Modelsammlungen, sondern auch über eine ausgefeilte Drucktechnik, die neben dem gewöhnlichen sogar den zweifärbigen Blaudruck – hell- und dunkelblau – ermöglicht, der die letzten 100 Jahre nicht mehr produziert wurde. ANGEBOT Muster nach Wunsch Kleiderstoffe, Vorhänge, Tischdecken, Zierpolsterüberzüge, Raumausstattung

Bad Leonfelden oberösterreich

Handdrucke Wagner Maria und Karl Wagner Kurhausstraße 11 4190 Bad Leonfelden

H

A

K

tel.: +43 (0)7213 / 65 88 mobil: +43 (0)676 / 585 81 01 fax: +43 (0)7213 / 65 88 NDWER

blaudruck-wagner@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/blaudruck-wagner 79


Salzkammergut

Salz kammergut Es ist unbestritten, dass das Salzkammergut zu den bekanntesten und schönsten Teilen der Alpen zählt: Saftige Wiesen, tiefblaue Seen und lichtgleißende Gletscher, herrschaftlich-kaiserliche Architektur genauso wie liebliche, giebelverzierte Holzveranden – all dies begründet den fabelhaften Ruf des Salzkammerguts. Ihren endgültigen Reiz erhalten die landschaftlichen Schätze der Region jedoch erst durch die Menschen, die hier zu Hause sind. Sie pflegen nicht nur Jahrhunderte alte Traditionen und Bräuche, sondern halten auch das Handwerk auf besondere Weise hoch. Das Füllhorn großartigen handwerklichen Geschicks und die Vielfältigkeit der nahezu in Vergessenheit geratenen Handwerkskünste des Salzkammerguts werden Sie begeistern. Die volkskulturelle Eigenständigkeit und Authentizität hat der Region den Beinamen „zehntes Bundesland Österreichs“ eingebracht.

80


Salzkammergut Bad Aussee Brandauer-Rastl Traunkirchen Frauscher Bad Aussee Greul Bad Aussee Grill Altaussee Haselnus Oberhofen Leikermoser Bad Goisern Pamminger Gmunden Paschinger Oberwang Rosenlechner Bad Ischl Salveter Bad Aussee Sekyra Bad Aussee Veigl

81

Trachtenschneiderei Exklusive Kinderkleider Kleidermacher Schuhmacherin Maßschneiderei Grafische u. künstlerische Gestaltung Brillenmacher Säcklermeister Stammbaum-Atelier Dirndlschneiderin Stoffdrucke Ausseer Gwand

82 84 86 88 90 92 94 96 98 100 102 104


Rastl. Mein Glück!

Das Unternehmen Rastl erfüllt die Sehnsucht nach Glück im Ausseerland-Salzkammergut: mit Gwand, Genuss und Gesundheit. 1940 wurde das Ausseer Unternehmen gegründet, im Laufe der Jahre hat sich Rastl zu einer Leitmarke im Salzkammergut entwickelt. 2002 hat Ulli Brandauer-Rastl das Unternehmen übernommen. Sie beschäftigt 30 Mitarbeiter/-innen an vier Standorten in Bad

82

Aussee und in der Goessl-Filiale von Rastl Gwand in Bad Ischl. Unzählige Stoffballen der schönsten Handdrucke, Seidentücher sowie Dirndln samt Zubehör verlassen jährlich das ehemalige k. u. k. Kassagebäude der Saline. Ulli und Helga Brandauer-Rastl geben der Tradition mit ihren kreativen Ideen immer wieder wertvolle Impulse.


ULLI und HELGA BRANDAUERRASTL

Angebot „Alles rund ums Dirndl“ – Das Dirndl ist das meist getragene und weiblichste aller Kleidungsstücke. In der Trachtenwerkstatt Rastl entsteht für jedes Fest ein schönes Gwand – individuell genäht. Pro Jahr werden 20.000 Meter modische und zeitlos klassische Stoffe zu Dirndln verarbeitet. RastlG‘wand steht für höchste Qualität und Tradition aus dem Ausseerland.

TRACHTENSCHNEIDEREI

Bad Aussee Salzkammergut Leitprodukt

K

H

A

Die Original Anna Plochl Tracht und das Original Ausseer Dirndl werden in kunstvoller Handarbeit in der eige­nen Dirndlwerkstatt ge­fertigt, wobei stets höchste Quali­tätsan­sprüche an das Material und dessen Verarbeitung gestellt werden. Die verwendeten Stoffe werden entsprechend den Wün­schen der Kunden selbst ge­staltet. NDWER

Rastl Tracht am Meranplatz Meranplatz 39 8990 Bad Aussee tel.: +43 (0)3622 / 532 78 fax: +43 (0)3622 / 532 78-4 rastl-tracht@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/rastl-tracht

83


DAS UNTERNEHMEN Bewährtes wird modern – alte Handarbeit trifft auf neuen Look: Unter der Marke SophieMarie entwickelte Kamilla Frauscher eine außergewöhnliche, neue Idee und fertigt in verschiedensten Handarbeitstechniken aus edlen Stoffen exklusive Kinderkleider.

Im Salzkammergut waren die Leute immer schon sehr kreativ. Das ist für mich die gröSSte Herausforderung!

84


SOPHIEMARIE & Kamilla Frauscher Exklusive Kinderkleider

LEITPRODUKT Taufkleider: Über Jahrhunderte waren Taufkleider Familienerbstücke, die von Generation zu Generation weitergegeben wurden. SophieMarie lässt diese Tradition wieder aufleben: Das Besondere an den Taufkleidern sind auch hier die austauschbaren Einsätze, die – passend zum Thema Taufe – die Initialen des Kindes tragen. Nach der Taufe kommt der Einsatz als exklusives Erinnerungsstück in das Tauf­album. Und das Kleid wartet auf den nächsten Täufling – und einen neuen Einsatz mit neuem Monogramm!

ANGEBOT Die Kleidchen sind aus hochwertiger Seide, Leinen oder feiner Baumwolle und perfekt geeignet für alle besonderen An­lässe wie Taufe, Erstkom­mun­ion und Hochzeit. Jedes Stück ist ein Unikat und wird in hand­werk­licher Tradition hergestellt. Das Markenzeichen von SophieMarie sind die phantasievoll designten und austausch­baren Einsätze an der Vorder­seite der Kleider, die immer wieder für Überraschungen sorgen. Je nach Anlass und Geschmack sind sie besetzt mit zarten Blüten, bunten Ornamen­ten oder glitzernden Kristallen.

Traunkirchen Salzkammergut

SophieMarie Exklusive Kinderkleider Kamilla Frauscher Uferstraße 44 4801 Traunkirchen

H

NDW

K

mobil: +43 (0)664 / 202 70 20 A

ER

sophiemarie@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/sophiemarie 85


Das Unternehmen Qualitative Perfektion – auch dort, wo sie nicht sichtbar ist – macht für Franz, Christine und Alexander Greul den Beruf zur Berufung. In ihrem Ausseer Atelier erfindet

NICHTS IST, ALLES WIRD! sich ihr Handwerk quasi täglich neu. Die reiche Formensprache der Mode, neue Ideen und überlieferte Schnitte, authentische Tracht und verbesserte Produktionsmethoden – ein Fundus, aus dem die Schneiderei Greul nicht nur schöpft, sondern an dessen Entwicklung sie auch aktiv beteiligt ist: – etwa durch die Fähigkeit, pflanzlich gegerbtes Leder und traditionelle Färbetechniken auch in komplexe Produktionsabläufe zu integrieren.

86


FRANZ, CHRISTINE und  ALEXANDER GREUL KLEIDERMACHER

Leitprodukt Individuelle Massanzüge und exklusive Einzelstücke aus Stoff und Leder: Ob guter alter englischer Tweed, edle italienische Stoffe, Vicuna – das Tuch der Inka-Könige, handgefärbter Loden, Seide, Cashmere, Wolle und Leinen oder pflanzlich gegerbtes Leder: Wer die Welt aus stofflicher Sicht begreifen will, sollte mit Greuls auf Tuchfühlung gehen.

Angebot Handgefertigte Maßbekleidung in höchster Qualität, klassische Anzüge aus feinstem Tuch, Ausseer G‘wand, Steirer, Gamsfrackerl und Damenkostüme, hochwertige Konfektion renommierter Hersteller

Bad Aussee Salzkammergut

Öffnungszeiten Mo – Fr: 8.00  – 18.00 Uhr Sa: 8.00  – 14.00 Uhr

F & A Greul Franz, Christine und Alexander Greul Meranplatz 157 8990 Bad Aussee

H

A

K

tel.: +43 (0)3622 / 547 85 fax: +43 (0)3622 / 547 85 NDWER

massschneider-greul@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/massschneider-greul 87


TUN SIE IHREN FÜSSEN ETWAS GUTES!

Das Unternehmen 1962 eröffnete Josef Zaisenberger eine Schuhmacherwerkstätte in Pichl/ Kainisch und spezialisierte sich auf die Fertigung genähter Schuhe nach Maß. Bald erweiterten Filzschuhe und der „Ausseer Tatscher“, ein besonderer Lodenschuh mit Lammfellfutter, das Sortiment der Werk-

stätte. Tochter Sonja Grill eröffnete nach ihrer Matura zunächst ein Schuh­geschäft in Bad Aussee und trat schließlich in die Fußstapfen des Vaters. Sie begann die Lehre im väterlichen Betrieb und legte ihre Meisterprüfung 1993 mit Aus­zeichnung ab. Seitdem wurde die Schuhmacherin schon 2004 und 2007 mit

88

Goldmedaillen beim internationalen Wettbewerb in Wiesbaden ausgezeichnet. Im Juni 2004 siedelte das Schuhgeschäft in das neue Geschäftslokal in der Bahnhofsstraße, wo eine große Auswahl bekannter Marken­schuh­hersteller und eigener Erzeugnisse zu finden ist.


SONJA GRILL SCHUHMACHERIN

Leitprodukt Höchste Qualitätsansprüche stellt die Schuhmacherin Sonja Grill an ihre Meisterstücke. Der Ausseer Tatscher, ein knöchelhoher Lodenschuh mit Lammfell, und der Haferlschuh, ein zwiegenähter Trachtenschuh aus Leder, bilden die perfekte Ergänzung zur Tracht. Die Schuhe werden im Familienbetrieb nach Maß handgefertigt und auf die Kundenwünsche hinsichtlich Form, Farbe und Material abgestimmt. Angebot

H

A

Bad Aussee Salzkammergut SCHUHHAUS ZAISENBERGER ÖFFNUNGSZEITEN

Bahnhofstraße 132 8990 Bad Aussee tel.: +43 (0)3622 / 546 53

Mo – Fr: 8.00  – 12.30 Uhr und 14.30  – 18.00 Uhr Sa: 8.00  – 12.30 Uhr

Werkstätte Pichl 40 8984 Kainisch tel.: +43 (0)3624 / 485

K

Handgefertigte Haferlschuhe, klassische Herrenschuhe (zwie- oder rahmengenäht), Ausseer Tatscher (Lodenschuh mit Lammfell), Anfertigung auch nach Maß, viele Zusatzartikel, z. B. Lodengamaschen, Jägerrucksäcke, Schuhreparatur

NDWER

schuhe-zaisenberger@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/schuhe-zaisenberger 89


Das Unternehmen KR Georg Haselnus wurde als erster und bislang einziger Maßschneider mit dem steirischen Handwerks­preis durch die stmk. Landes­regierung ausgezeichnet und erhielt im Jahr 2000 die goldene ErzherzogJohann-Medaille der Wirtschafts­ kammer und 2009 die Rosegger-

Medaille der Landesinnung. Der Traditions­betrieb wurde 1932 durch den Vater ge­gründet und 1973 vom heutigen Firmeninhaber übernommen. Sohn René Haselnus wird den renommierten Handwerksbetrieb in der dritten Generation weiterführen.

Angebot

Leitprodukt

Hochwertigste Maßarbeit, Tracht und Mode für Damen und Herren, preiswerte Maßkonfektion: Ausseer und Steirer Trachten, Lederhosen, Dirndln und Trachtenmoden namhafter Hersteller.

Original Ausseer, Salzkammergut und Steirische Trachten für Damen und Herren

In einer Massbekleidung muss man sich wohlfühlen – wie in der eigenen Wohnung.

90


GEORG und RENÉ HASELNUS Herren & Damen MaSSschneiderei Tracht & Mode

Öffnungszeiten Mo – Fr: 8.30  – 12.30 Uhr 13.30  – 18.30 Uhr Sa: 8.30  – 12.30 Uhr 1. Samstag im Monat – langer Einkaufstag: 8.30  – 12.30 Uhr 14.00  – 17.00 Uhr

Altaussee Nur fünf Autominuten von Bad Aussee entfernt, mit eigenem Kundenparkplatz. Nach telefonischer Vereinbarung machen wir auch gerne Termine außerhalb der Geschäftszeiten.

Salzkammergut

KR Georg und René Haselnus Puchen 57 8992 Altaussee

H

A

K

tel.: +43 (0)3622 / 712 52 fax: +43 (0)3622 / 712 52-4 NDWER

haselnus@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/haselnus 91


Der einzigartige Auftritt für den einzigartigen Menschen.

DAS UNTERNEHMEN Individuell, außergewöhnlich, einzigartig – mit diesen Begriffen ist nicht nur das junge Unternehmen Andrea und Monika Leikermosers im malerischen Oberhofen am Irrsee, sondern auch ihr künstlerisch-grafisches Schaffen am treffendsten beschrie-

ben. Das Entwerfen und Entwickeln von Markenzeichen, Schriftzügen, Illustrationen und Grafiken begreifen die beiden Schwestern als Handarbeit, indem sie auf die ursprünglichen Werkzeuge wie Breitfeder, Pinsel, Tusche, Temperafarben, Bunt-

92

stifte und Techniken wie Aquarell, Scherenschnitt, Linolschnitt, Kupferstich zurückgreifen – für ein Produkt mit unverkennbar einmaligem, lebendigem Charakter.


Andrea und Monika Leikermoser

LEITPRODUKT Leikermoser Signet: Ein individuell für den Kunden entworfenes Signet – Zeichen und Identifikationsmerkmal – garantiert Unverwechselbarkeit und Einzigartigkeit bei dessen bildlichen und schriftlichen Auftritten. Auf Briefpapier, Kuverts und Visitkarten, samt Stempel und Siegel, gemeinsam mit Stempelkissen und Siegellack in einer handgefertigten Edelholzschatulle aufbewahrt, eignet es sich ideal als edles, individuelles Geschenk.

grafische und künstlerische Gestaltung

ANGEBOT - Briefpapier, Visitenkarten, Tischkarten, Einladungskarten für Hochzeiten, Jubiläumsfeiern oder Danksagungen, Monogramme, Wappen, Exlibris, (Ehren-)Urkunden, Portraits, Präsentationsmappen mit Curriculum Vitæ - Corporate Design, Logos, Schriftzüge, Geschäftsdrucksorten, Illustrationen, Inserate, Plakate, Faltblätter, Websitegestaltung

Oberhofen a. Irrsee Salzkammergut

Leikermoser GbR, grafische und künstlerische Gestaltung Andrea und Monika Leikermoser Gegend 61 4894 Oberhofen am Irrsee

H

NDW

K

tel.: +43 (0)6213 / 699 15 A

ER

am.leikermoser@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/am.leikermoser 93


DAS UNTERNEHMEN Die ideale Brille lässt ihren Träger nicht nur gut sehen, sondern auch gut aussehen. Für den Optikermeister Manfred Pamminger war deshalb klar, dass eine wirklich überzeugende Lösung nur individuell auf Geschmack, Anatomie und Persönlichkeit des Kunden abgestimmt sein kann. In seinem 1997 eröffneten Brillen- und Kontaktlinsenfachgeschäft Goisern Optik kreiert der Brillenmacher daher maßdesignte und handgefertigte Brillenfassungen – auch aus traditionellen Materialien des Salzkammerguts: Hirschhorn & Holz.

DIE BRILLENFASSUNG VON HAND UND NACH MASS VERLEIHT DEM DURCHBLICK EINE BESONDERE NOTE ...

94


MANFRED PAMMINGER

Leitprodukt

BRILLENMACHER

Wapiti: Ob die Unikatbrillenfassung Wapiti-eyewear aus Baumwollacetat in allen Farben des Lichtspektrums, die echte Hirschhornfassung Wapiti-natural-eyewear oder die Brillenhülle Wapiti-Etui aus Naturmaterialien wie Loden, Holz und Leder – gemeinsam ist den Wapiti-Produkten die individuelle Handfertigung nach Maßgabe, Vorlieben und Bedürfnissen ihres Trägers. Tom Davis Individualanpassung: Mit dem von Tom Davis entwickelten Prinzip der maßgeschneiderten Brille bietet Pamminger eine weitere Variante einer perfekten und individuellen Brillenfertigung. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist bei dieser Fassung nach Maß ebenso überzeugend wie das Produkt.

Bad Goisern Salzkammergut ANGEBOT - Brillen- und Kontaktlinsenanpassung - Sportoptik

GOISERN OPTIK MANFRED PAMMINGER KG Rudolf-von-Alt-Weg 6 4822 Bad Goisern

H

A

K

tel.: +43 (0)6135 / 82 73 fax: +43 (0)6135 / 82 73 NDWER

wapiti@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/wapiti 95


DAS UNTERNEHMEN 1967 legt Reinhold Paschinger die Meisterprüfung als Säckler ab und gründet 1972 gemeinsam mit seiner Frau Eleonore ein eigenes Unternehmen. Sohn Andreas erlernt im elterlichen Betrieb ebenfalls den Beruf des Säcklers und schließt 1993 mit der Meisterprüfung ab. 2004 übernimmt er die Geschäfte.

Wahre Qualität liegt oft im Verborgenen, bleibt aber nie unentdeckt. 96


ANDREAS PASCHINGER Säcklermeister

LEITPRODUKT

H

A

Fachwerkstatt für Gams- und Hirschlederbekleidung: Die sämischgegerbte Leder­ bekleidung – vom Janker bis zum Damenrock, von der kurzen bis zur langen Lederhose – wird originalgetreu und trachtenecht nach Maß gefertigt. Aber auch moderne Leder- und Lammfell­ bekleidung und die dazu passenden Accessoires wie Taschen, Gürtel und Kopfbedeckungen stammen aus der eigenen Werkstatt. Dazu kommt ein breit gefächertes Sortiment an Schuhen, Stutzen, Hemden, Fäustlingen und Handschuhen.

K

Ein Klassiker ist die sämischgegerbte Lederhose, ob kurz oder lang, jedes Stück wird individuell nach Kundenwunsch hergestellt. Ein Unikat, das sich durch hervorragende Passform, hohe Tragequalität und Langlebigkeit auszeichnet. Die Fertigung erfolgt nach Maß aus naturgegerbtem Leder und wird auf Wunsch nach alten, vererbten und zum Teil weit über 150 Jahre alten Vorlagen handbestickt.

ANGEBOT

NDWER

Gmunden Salzkammergut

LEDERBEKLEIDUNG PASCHINGER Andreas Paschinger Am Graben 1 4810 Gmunden tel.: +43 (0)7612 / 645 40 (Geschäft) +43 (0)7612 / 472 35-70 (Werkstatt) fax: +43 (0)7612 / 472 35-44 leder-paschinger@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/leder-paschinger

97


DAS UNTERNEHMEN Bereits seit 1992 werden im Atelier Rosenlechner Stammbäume in den verschiedensten Variationen mit viel Liebe in Handarbeit hergestellt, wobei besonderer Wert auf die individuelle Anfertigung gelegt wird und somit jedes Gemälde ein Einzelstück ist. Die Arbeiten aus dem Atelier Rosen­ lechner hängen im gesamten deutschsprachigen Raum und sogar in Übersee: „Ein Stamm­baum ist eine bildliche Darstellung unserer Vorfahren, die sowohl für die heutige als auch für zukünftige Generationen gleichermaßen interessant ist.”

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte!

98


REGINA & FRANZ ROSENLECHNER STAMMBAUM-ATELIER

LEITPRODUKT Angefertigt werden können sowohl Tafeln mit kleineren Familienstrukturen als auch großformatige Gemälde mit vielen Ahnenreihen. Diese werden in Größe und Farbgebung auf die Wohnung des Kunden abgestimmt. ANGEBOT Handgemalte Stammbäume, Ahnentafeln, Chroniken, dargestellt mit Wappen, Häusern, Landschaften, Portraitfotos …

Oberwang Salzkammergut

Stammbaum-Atelier Regina & Franz Rosenlechner Großenschwandt 35 4882 Oberwang

N

RK E

KU

ST

tel.: +43 (0)6233 / 85 53 fax: +43 (0)6233 / 200 43

HANDW

rosenlechner@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/rosenlechner 99


DAS UNTERNEHMEN 2008 eröffnete die Schneidermeisterin Ulli Salveter die Dirndlwerkstatt Vetsera. Der Name mit seiner Anmutung von Tradition, Noblesse und Leidenschaft ist Inspiration und Programm gleichermaßen: Das Label Vetsera steht für Überliefertes neu inszeniert, für Bewährtes in unsere Zeit geholt. Ihr Handwerk hat Ulli Salveter beim renommierten Damentrachtenschneider Perfaller in St. Wolfgang gelernt. Dieses traditionsreiche Unternehmen gibt’s heute nicht mehr – das handwerkliche Wissen und die bewährten Schnitte ist Frau Salveter aber fest entschlossen, zu bewahren.

Bodenständiges und Überliefertes sind die wertvollen Zutaten für die Neuinszenierung einer selbstverständlichen G’wandform.

100


Ulli Salveter Dirndlschneiderin

LEITPRODUKT Vetsera-Dirndlbrautkleid: In Verbindung der einzigartigen Figur mit einer erlesenen Auswahl an Stoffen entsteht ein außergewöhnliches Brautkleid. Sein vollendeter Schnitt folgt dabei der Tradition historischer Trachten. Vetsera-Blusendirndl: Klassisches braucht Konstanz. Handarbeit bleibt dabei unersetzlich und gehört zur Authentizität eines echten Dirndls. Selbst Knopflöcher, Säume, Aufputze, Handzüge, Rollierungen entstehen bei Ulli Salveter ausschließlich von Hand. ANGEBOT In hochwertiger Handarbeit und mit besten Stoffen macht Ulli Salveter jedes Maßdirndl zu einem absoluten Unikat. Dazu passend: Beutel oder Taschen, sowie Umhänge und Dirndlblusen.

Bad Goisern Salzkammergut

Dirndlwerkstatt Ulli Salveter HAND.WERK.HAUS Salzkammergut Rudolf-von-Alt-Weg 6 4822 Bad Goisern

H

NDW

K

mobil: +43 (0)699 / 11 48 50 33 A

ER

dirndlwerkstatt-salveter@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/dirndlwerkstatt-salveter 101


Das Unternehmen Der Modeldruck stammt ursprünglich aus Indien und kam mit der Erschließung der Handelswege Ende des 17. Jahrhunderts über England und Holland nach Österreich. Die Handwerkskunst hat sich seit dieser Zeit kaum verändert und so wird auch in der Stoffdruckerei Sekyra noch heute wie vor 4.500 Jahren gearbeitet. Die Farben werden von Hand gemischt, die Stoffe auf den Drucktisch gespannt und mit den Modeln bedruckt. Die Stoffdruckerei Sekyra verwendet hierfür noch Modeln aus dem vorigen Jahrhundert

Die handgefertigten Produkte, unsere Anpassung an Kundenwünsche und unsere Zuverlässigkeit bilden zusammen einen Qualitätsstandard, der seinesgleichen sucht. und erzeugt damit in alter Tradition wunderbare Stoffe, die in Handarbeit zu Trachtentüchern, Krawatten, Tischwäsche, Trachtenaccessoires und Vorhängen verarbeitet werden.

102


Sekyra

Markus Wach STOFFDRUCKE

Leitprodukt Die Stoffdrucke mit Handmodeln werden ausschließlich in Handarbeit gefertigt. Bei der Auswahl und Herstellung der Farben achtet die Stoffdruckerei Sekyra auf besonders hochwertige und schadstofffreie Rohstoffe. Die kleine Manufaktur hat sich einem hohen Qualitätsstandard verpflichtet und hebt sich damit von der industriellen Massenware ab. Angebot Handdrucktücher, Stoffe aus Seide und Baumwolle, Dirndlstoffe, Anfertigung von Tischwäsche und Vorhängen, Trachtenaccessoires, Krawatten

BAD AUSSEE Salzkammergut

ÖFFNUNGSZEITEN Mo – Fr: 8.00  – 18.00 Uhr Sa: 8.00  – 12.00 Uhr

STOFFDRUCKE ELFRIEDE SEKYRA KG Parkgasse 153 8990 Bad Aussee

H

A

K

tel.: +43 (0)3622 / 526 88 fax: +43 (0)3622 / 552 19 NDWER

stoffdruck-sekyra@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/stoffdruck-sekyra 103


Das Unternehmen Die traditionsreiche Schneiderei ist in einem um 1500 erbauten B端rgerhaus untergebracht und befindet sich seit 1931 im Familienbesitz. Peter Veigl f端hrt den Handwerksbetrieb nach seinem Textil-Betriebswirtschaftsstudium in Deutschland und der Arbeit in renommierten Textilfirmen nun seit 1991 in 3. Generation.

TRACHT IST KEIN LUXUSGUT, SONDERN INDIVIDUELLE BEKLEIDUNG!

104


PETER VEIGL AUSSEER GWAND

Leitprodukt Das Ausseer Dirndl und die Ausseer Spencer werden zeitgemäß und individuell umgesetzt, wobei aber stets traditionelle und zum Teil auch historische Vorlagen berücksichtigt werden. Angebot Trachten für Damen, Herren und Kinder, Maßschneiderei (Dirndl, Fest- und Alttrachten), großes Stoffangebot mit vielen Sonderdrucken, Baumwolle, Seide, Loden, etc.

BAD AUSSEE Salzkammergut ÖFFNUNGSZEITEN Mo – Fr: 8.30  – 12.30 Uhr und 14.30  – 18.00 Uhr Sa: 9.00  – 13.00 Uhr

A. SCHMIDT NFG Ausseer gwand Peter Veigl Kurhausplatz 63 8990 Bad Aussee

H

A

K

tel.: +43 (0)3622 / 527 32-4 fax: +43 (0)3622 / 527 32-4 NDWER

ausseer-gwand@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ausseer-gwand 105


Salzburg

Das Land Salzburg liegt im Herzen Österreichs und hat doch direkte Anbindung ans benachbarte Bayern. Die fruchtbaren Ebenen und sanft hügeligen Gebiete, die hochalpinen Landschaften der majestätischen Riesen, die grünen Täler und von Gletschern bedeckten Berge, die kristallklaren Flachland- und Gebirgsseen – all das macht das Salzburger Land zu einem der landschaftlich vielfältigsten Bundesländer.

Salzburg Durch Abau und Verarbeitung von Edelmetallen, aber vor allem des damals so wichtigen Steinsalzes brachte es das Land bereits früh zu Reichtum. Bis heute sind die Salzburger für ihr handwerkliches Geschick, ihre Kunstbeflissenheit, aber auch für ihre große Offenheit gegenüber Fremdem bekannt.

106


Salzburg Wals-Himmelreich Salzburg Salzburg Salzburg Salzburg Salzburg Salzburg Schleedorf Schleedorf

Awender Beurle hinteregger Jenner mang/zangerl Vorbach Welt Wimmer Wimmer

107

Floristin Trachtenschneiderei Hemdenschneiderin Wildlederbekleidung Optiker Stempelschneider Uhrmachermeister Ledertrachten Trachtenschneider

108 110 108 112 114 116 109 118 120


A

H

H

A

hemdenschneiderin

K

Floristin

tina hinteregger

Das Unternehmen 1990 gegründet, ist die Blumengalerie im Himmelreich schon vor vielen Jahren im Spitzenfeld der heimischen Blumenkunst. Mit weißer, schlichter Eleganz zaubern Maria Awender und ihre Floristinnen mit Blumen und Gestecken ein Lächeln in jeden Raum. Die Blumengalerie steht für höchste Handwerksqualität und besten persönlichen Kundenservice.

NDWER

Wals-Himmelreich Blumengalerie Awender & Awender Maria Awender Loigerstraße 89 5071 Wals-Himmelreich tel: +43 (0) 662 / 85 36 50 mobil: +43 (0)664 / 165 60 00 m.awender@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/m.awender

Angebot Die Schnittblume – vergängliche Schönheit in Zuwendung geschenkt Die Farbe Weiß – Klarheit, in der sich der Blick verliert Der Blumenstrauß – kunstvoll gebunden, mit einem Faden gehalten Der Trauerkranz – ein Zeichen der Verbundenheit und letzter Dank Der Hochzeitsstrauß – gebunden in Liebe, gestaltet mit Gefühl Das Fest – umrahmt von Floristik, die beeindruckt

NDWER

salzburg Hemden Babitsch & Living Ideas Tina Hinteregger Wolf-Dietrich-Straße 15 5020 Salzburg tel.: +43 (0)662 / 88 38 52 mobil: +43 (0)660 / 211 87 18 fax: +43 (0)662 / 88 38 52 t.hinteregger@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ t.hinteregger

108

Das Unternehmen Den hohen Qualitätsstandard hat Tina Hinteregger mit der Geschäftsübernahme der Hemden- und Wäschemanufaktur Babitsch am 1. April 2010 gesteigert, Service und Sortiment dagegen erweitert: Neben meisterlichen Maßhemden fertigt das engagierte Schneiderteam auf Wunsch auch Kleider, Hosen und sogar Abend- und Brautkleider.

K

Maria Awender

Leitprodukt Das Hemd nach Maß: Zur Tradition des Hauses gehört es, die Schnitte jedes einzelnen Kunden zu archivieren. Bestellungen können daher rasch bearbeitet werden. Angebot Hemden nach Maß; Konfektionshemden und -blusen; Reparaturen und Änderungen; Kunststopferei; Einrichtungsberatung; antike, restaurierte Kleinmöbel; Einrichtungsstoffe; Kleine, feine Geschenksartikel


martin welt

H

A

K

uhrmachermeister

Das Unternehmen Tradition verpflichtet. Im Hause Dallinger, das auf eine mehr als 100-jährige Firmengeschichte zurückblickt und schon allein deshalb zum Handwerksadel zählt, nimmt man diesen Auftrag sehr ernst. Zehn Uhrmachermeister, drei Diamantgutachter und eine Goldschmiedin kümmern sich fachkundig um alle Kundenanliegen, die mit Uhren und Schmuck zu tun haben.

NDWER

salzburg Gebrüder Dallinger Martin Welt Rathausplatz 1 5020 Salzburg tel.: +43 (0)662 / 84 11 91 fax: +43 (0)662 / 84 11 91-13 m.welt@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/m.welt

Leitprodukt Wartung und Werterhalt bester Uhren

Angebot Für jeden Geschmack und Anspruch gibt es das passende Modell – ob schlichte Eleganz oder Uhren mit aufwändigster Technik. Rolex, IWC, Breitling, Panerai, Cartier, Chopard, Baume & Mercier, Nomos u.v.m. sind nur einige der handverlesenen Marken des Angebots. Die Uhrmachermeister beraten Sie gerne.

MAGAZIN www.meisterstrasse.at „GOLDENER BODEN“ Wussten Sie schon, dass... ...die Meisterstrasse nun vierteljährlich Österreichs schönstes Magazin für Handwerkskultur herausgibt? Im „Goldenen Boden“ berichten wir über Österreichs beste Werkstätten und stellen Ihnen Traditionen, Innovationen und Trends im Handwerk vor. www.meisterstrasse.at/goldenerboden 109

109


Das Unternehmen Im Jahre 1949 gründete die junge Schneidermeisterin Marianne Beurle am Welser Stadtplatz eine Werkstätte, die sich sehr bald auf die handwerkliche Herstellung von erneuerten österreichischen Trachten spezialisierte. Der ökonomische Erfolg auf Basis ihres handwerklichen Geschicks und volkskundlichen Einfühlungsvermögens erlaubten es der Unternehmerin 15 Jahre später, eine weitere Niederlassung in der Trachten-Hochburg Salzburg zu eröffnen. Dort erhielt die Werkstätte Beurle schließlich eine neue Heimstätte, die Schneiderei und Verkauf unter einem Dach vereint. In der Werkstätte am Welser Stadtplatz können weiterhin exklusive Trachtenstoffe bezogen werden.

Erfahrung gibt uns Sicherheit im Umgang mit der Schönheit der Tracht. Wir geben sie weiter.

110


Werkstätte Beurle

LeitproduktE

Trachtenschneiderei

Fest- und Brauttrachten: Die Trachtenmappen aus fast allen österreichischen Bundesländern bilden die Vorlagen für die Modelle – speziell der Fest- und Brauttrachten von Beurle. Seit drei Generationen arbeitet man damit in einer Bekleidungstradition, deren Ursprung bis ins 18. Jahrhundert reicht, aber durch behutsame Weiterentwicklung und Variation dem ästhetischen Empfinden von heute angepasst wird. Salzburger Janker: Dieser Janker aus Tuchloden ist der ideale Schutz gegen Wind und Kälte. Darunter kann sich sowohl eine Festals auch eine Werktagstracht verbergen. Oft wird dazu eines der bunten Trachtentücher aus Seide getragen. Angebot - Fest-, Braut- und Werktagstrachten, Blusen, Salzburger Janker, Trachtenstutzen – vorwiegend aus reiner Naturfaser - Trachtenstoffe und Zubehör

Salzburg Salzburg

Werkstätte und Verkauf von Trachtenstoffen Stadtplatz 24/II 4600 Wels

tel.: +43 (0)7242 / 472 04 H

A

K

fax: +43 (0)7242 / 472 04-4 NDWER

Werkstätte Beurle Trachten GesmbH Dr. Georg Florens Traugott Maßschneiderei und Verkauf Neutorstraße 23 5020 Salzburg tel.: +43 (0)662 / 84 31 19-0 fax: +43 (0)662 / 84 31 19-4 beurletrachten@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/beurletrachten

111


Das Unternehmen Lederhosen werden mehrere Generationen lang getragen. Daher stellt sie die Säcklerei Jahn-Markl mit größter Sorgfalt vorzugsweise aus Wildleder und mit dem tradierten Wissen von Jahrhunderten in eigener Werkstatt her.

Behandle, berate den Kunden und berücksichtige seine Wünsche so, als gehörte er zur Familie. Immerhin hat der Traditionsbetrieb, den Gabriele Jenner 1999 vom Vater übernommen hat, seinen Anfang bereits 1408 als eine der ersten Gerbereien der Stadt genommen. Heute suchen nicht nur Jagdsportbegeisterte und Prominente, sondern generell jüngere und ältere Freunde des elegant-stilvollen und des adrett-sportlichen Ledergewands die Adresse am Residenzplatz auf.

112


Gabriele Jenner

Wildlederbekleidung

Leitprodukt Salzburger Bundhose: Spitze Leisten, weiße Stickmuster, geknüpfte Bünde und bandgewebte Bordenträger sind die Merkmale der chicen Salzburger Bundhose. Es gibt sie sowohl für die Dame als auch für den Herrn.

Hirschlederhose: aus feinem Wildleder, bestickt nach original überlieferten Mustern. Wie andere Modelle ist sie auch in Altschwarz erhältlich – so wie sie der Kaiser vor über 100 Jahren bei Jahn-Markl fertigen ließ und nur in diesem traditionsreichen Haus erhältlich ist.

Angebot - Hirschlederbundhosen für sie und ihn - Kurze Lederhosen aus Wild- oder Ziegenleder - Salzburger Bundhose - Wildlederjacken und -anzüge - Leinendirndl - Ausseerlederhosen - Trachtenjanker, Strickjacken, Wollsocken, Lodenjanker, Lederhüte, Handschuhe - Lederbodies, Rehleder-Unterwäsche - Exquisite Shirts & Shorts

Salzburg Salzburg

Jahn-Markl Gabriele Jenner Residenzplatz 3 5020 Salzburg

H

A

K

Öffnungszeiten

NDWER

tel.: +43 (0)662 / 84 26 10 fax: +43 (0)662 / 84 26 10-15

Mo – Fr: 9.30  – 18.00 Uhr Sa: 9.30  – 15.00 Uhr

g.jenner@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/g.jenner 113


Das Können kommt mit dem Wollen.

Das Unternehmen Der 1973 im Herzen Salzburgs gegründete Betrieb Brillenmacher Slatner entwickelte sich unter dem Duo Helmut Mang und Dietmar Zangerl vom klassischen Brillen- und Kontaktlinsenanbieter zum Individual-Optiker. Das Geschäftskonzept ist so simpel wie superlativ: Die erlesensten Brillenfassungen aus edlen Materialien in perfekter Ausführung verarbeiten bei Brillenmacher Slatner hochqualifizierte Optikermeister zu präzisen Sehbehelfen, mit denen man nicht nur bestens sieht, sondern auch hervorragend aussieht. Heute hat der Betrieb zwei Standorte in Salzburg.

114


Helmut Mang und Dietmar Zangerl

Leitprodukt Sportbrillen: In die Oakley-SportbrillenFassung arbeitet das BrillenmacherTeam zumeist moderne digitalisierte Brillengläser ein. Die funktionalsten und unverwüstlichsten Sportbrillenfassungen am Markt und die meisterliche Optikerhandarbeit von Brillenmacher Slatner sind für den sportiven Brillenträger die ideale Kombination.

Optiker

Angebot - Anatomisch perfekt sitzende, sich an den Kopf des Trägers anschmiegende, leichte Brillen, die von minimalistisch über modisch bis extravagant ausgeführt sein können - Kontaktlinsen, die in jeder Situation passen und funktionieren – Nacht-Korrekturlinsen, Gleit sichtlinsen für nah und fern, Speziallinsen für starke Hornhautverkrümmung - Brillen von Dilem mit Wechselbügeln, hand gefertigte Brillen von Alain Mikli und Philippe Starck, Blechbrillen von IC!Berlin, Titanfassun gen von Lindberg, Carbonbrillen von Blac

Salzburg Salzburg

Öffnungszeiten

Brillenmacher Slatner GmbH & Co KG Helmut Mang und Dietmar Zangerl

Mo – Fr: 9.00  – 18.00 Uhr Sa: 9.00  – 12.00 Uhr

mitten in der Goldgasse Nr. 13 5020 Salzburg Filiale Nonntaler Hauptstraße 55 5020 Salzburg

H

A

K

tel.: +43 (0)662 / 84 31 14-73 fax: +43 (0)662 / 84 31 14-77 slatner@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/slatner

NDWER

115


stempel schneider – kommunikation braucht die richtigen instrumente.

Das Unternehmen Kommunikation braucht die richtigen Instrumente, um Botschaften deutlich und einprägsam zu transportieren. Die Firma Stempel Schneider ist nicht nur das älteste bestehende Unternehmen in Salzburg, das Stempel, Schilder und Gravuren in eigener Produktion erzeugt, sondern auch eine moderne Ideenwerkstatt für alle Arten von Beschriftungen bis hin zu Großformat- und Textildrucken. Schon seit 1961 plant, konzipiert und produziert Stempel Schneider – damals wie heute nach höchsten Qualitätskriterien, in unverwechselbarer Kreativität, mit großer Innovationsfreude.

116


Stempel Schneider

Johannes Vorbach – Graveur und Schildermacher

Leitprodukte Stempel und Stempelwaren: Datumstempel, Ziffernbandstempel, Handstempel, Stempelkugelschreiber und Paginierer mit automatisch fortlaufender Nummerierung, Stempelfarben, Ersatzkissen sowie Sonderfarben und Spezialfarben Gravuren: auf Firmen-, Ordinations-, Kanzlei- oder Türschildern (aus Messing, Plexiglas, Aluminium und vielen anderen Materialen) sowie auf Füllfedern, Flachmännern, Zinnbechern, Bestecken, Zippos, Ringen und Armbändern

Angebot

Öffnungszeiten Mo – Do: 8.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 17.00 Uhr Fr: 8.00 – 14.00 Uhr

- Jetzt neu: mehrfärbige Stempel - Stempel und Stempelzubehör - Gravurschilder, Lasergravuren, Schmuck- und Geschenkgravuren - Prägeklischées und Prägezangen - Altstadt-Gussschilder, Brennstempel - Pokale, Ehrenpreise - Einzelbuchstaben - Klebeetiketten - Namens-und Ansteckschilder - Folienschilder, Auto- und Objektbeschriftungen - Großformatdrucke, Laminierungen, Kaschierungen - Textildruck

salzburg Salzburg

Stempel Schneider KG Johannes Vorbach Fritschgasse 1 5020 Salzburg

H

A

K

tel: +43 (0)662 / 87 55 97-0 fax: +43 (0)662 / 87 55 97-15 j.vorbach@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/j.vorbach

NDWER

117


Das Unternehmen Die seit 270 Jahren in Schleedorf bestehende Trachtenschneider-Dynastie Wimmer hat in den 1970er-Jahren begonnen, auch Ledertrachten mit gewohnt hohem Qualitätsanspruch zu fertigen. Dem guten Ruf der Wimmer-Tracht Rechnung tragend, verwendet man auch dazu nur das beste Rohmaterial –

mit echtem Tran in einem zeitaufwändigen Verfahren gegerbtes Hirschleder, sogenanntes Sämisch-Hirschleder. In der von Schneidermeister Stefan Wimmer 2001 erweiterten Werkstatt stellen qualifizierte Fachkräfte Maß-Lederhosen, Westen, Janker und Röcke her – wenn gewünscht auch mit handgenähten Original-Stickmustern.

Wir schneidern Lebensfreude.

118


Stefan Wimmer

Ledertrachten

Leitprodukt Hirschlederhosen und -janker: Diese werden in Schleedorf von Hand angemessen und maßgefertigt. Das aus Rindenextrakt in verschiedenen Naturtönen gefärbte Sämisch-

Hirschleder ist besonders geschmeidig, atmungsaktiv und hautverträglich. Seine Widerstandsfähigkeit macht die Ledertracht zu einer Anschaffung für’s Leben.

Angebot - Originale Alltags- und Festtagstrachten aus verschiedensten Regionen, Kreativ-Trachten - Uniformen und Trachten für Vereine und Blaskapellen - Kostüme, Jacken, Hosen, Mieder und Röcke für die Dame - Anzüge, Sakkos, Janker, Westen und Hosen für den Herrn - Trachten-Brautkleider und trachtige Hochzeitsanzüge - Ledertrachten aus feinem Sämischleder - Accessoires wie Hüte, Trachtenschuhe, Krawatten und Tücher

Salzburg Salzburg Öffnungszeiten

Wimmer schneidert Stefan Wimmer

Schleedorf Mo – Fr: 8.00  – 12.00 Uhr und 13.00  – 18.00 Uhr Sa: 8.00  – 12.00 Uhr

Dorf 96, 5205 Schleedorf tel.: +43 (0)6216 / 65 62 fax: +43 (0)6216 / 65 62-4 Haus der Meister Rochusgasse 6, 5020 Salzburg tel.: +43 (0)662 / 82 40 80 fax: +43 (0)662 / 82 40 80-4

H

A

K

Salzburg Mo – Fr: 9.30  – 18.00 Uhr Sa: 9.00  – 12.30 Uhr NDWER

s.wimmer@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/s.wimmer_ledertrachten 119


Ob aus feinem Leinen oder edler Seide – bei uns entsteht Ihr Lieblingsstück. Das Unternehmen Stefan Wimmer ist ein nimmermüder Schneidermeister mit immer neuen Ideen. Eine Ahnenreihe von acht Schneidergenerationen seit 1741 und ein handwerklicher Qualitätsanspruch, der auf Solidität und Ästhetik gründet, lassen erahnen, was den einstigen Dorfschneider von Schleedorf zu dem gemacht hat, was er heute ist: der Inbegriff höchster Trachtenkultur im In- und Ausland. Mit der Erfahrung und dem Wissen von Generationen über historische Originaltrachten hat er zusätzlich eine frische, zeitgeistige Trachtenlinie entwickelt.

120


Stefan Wimmer

Leitprodukt

Trachtenschneider

Tracht kreativ: fröhliche Farben, frische Muster und flotte Schnitte sprechen jüngere und jung gebliebene Damen und Herren an, die sich der Kultur des ländlichen Raumes verbunden fühlen. Die Stilsicherheit und Erfahrung des Hauses bürgt dabei ebenso für Qualität wie die gekonnte Umsetzung von Kundenwünschen in der eigenen Schneiderwerkstatt. Angebot - Originale Alltags- und Festtagstrachten aus verschiedensten Regionen, Kreativ-Trachten - Uniformen und Trachten für Vereine und Blaskapellen - Kostüme, Jacken, Hosen, Mieder und Röcke für die Dame - Anzüge, Sakkos, Janker, Westen und Hosen für den Herrn - Trachten-Brautkleider und trachtige Hochzeitsanzüge - Ledertrachten aus feinem Sämischleder - Accessoires wie Hüte, Trachtenschuhe, Krawatten und Tücher

Schleedorf Salzburg Öffnungszeiten

Wimmer schneidert Stefan Wimmer

Schleedorf Mo – Fr: 8.00  – 12.00 Uhr und 13.00  – 18.00 Uhr Sa: 8.00  – 12.00 Uhr

Dorf 96, 5205 Schleedorf tel.: +43 (0)6216 / 65 62 fax: +43 (0)6216 / 65 62-4 Haus der Meister Rochusgasse 6, 5020 Salzburg tel.: +43 (0)662 / 82 40 80 fax: +43 (0)662 / 82 40 80-4

H

A

K

Salzburg Mo – Fr: 9.30  – 18.00 Uhr Sa: 9.00  – 12.30 Uhr NDWER

s.wimmer@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/s.wimmer_trachten 121


INTERNETPORTAL

MAGAZIN www.meisterstrasse.at „GOLDENER BODEN“

Wussten Sie schon, dass...

Wussten Sie schon, dass...

...Sie auf unserer Website alle aktuellen Informationen zu den stimmungsvollen Veranstaltungen der MEISTERSTRASSE finden, die MEISTERSTRASSE-Publikationen bestellen können und den besten Überblick über alle Mitgliedsbetriebe, Produkte, Branchen und Regionen haben?

...die Meisterstrasse nun vierteljährlich Österreichs schönstes Magazin für Handwerkskultur herausgibt? Im „Goldenen Boden“ berichten wir über Österreichs beste Werkstätten und stellen Ihnen Traditionen, Innovationen und Trends im Handwerk vor.

www.meisterstrasse.at

www.meisterstrasse.at/goldenerboden 122

122


Haus der Meister – Salzburg Das „Haus der Meister“ hat im wunderschön renovierten Rochushof in Salzburg eine würdige Heimstatt gefunden. Das stimmungsvolle barocke Landwirtschaftsgebäude aus dem 17. Jahrhundert im noblen Bezirk Maxglan beherbergt damit gleich drei Handwerksbetriebe, die mit ihrer gelebten Philosophie der Nachhaltigkeit und der authentischen Produktionsweise ausgezeichnet zur bisherigen Nutzung des traditionsreichen Hauses passen. Denn schon seit geraumer Zeit ist der Rochushof mit einem Bio-Feinkostgeschäft ein Treffpunkt für Menschen, die gerne bewusst einkaufen. Wimmer schneidert In bester handwerklicher Tradition fertigt Schneidermeister Stefan Wimmer alles, was das Trachtenherz begehrt. Mit der Erfahrung und dem Wissen von acht Generationen über historische Originaltrachten hat er zusätzlich eine frische, zeitgeistige Trachtenlinie entwickelt. Gold und Silberschmiede Hartwig Thurner Über 800 verschiedene „Salzburger Herzen“ und weitere meisterliche Schmuckkreationen von bleibendem Wert werden in der Schauwerkstatt des Goldschmiedemeisters hergestellt. Goldhirsch Die Lederwerkstatt aus dem Hause „Wimmer schneidert“ ist seit April 2011 eigenständig und präsentiert sich exklusiv im Haus der Meister. Maßanfertigungen von sämischgegärbten Hirschlederhosen und -jankern sowie Umarbeitungen und Reparaturen werden ganz nach Kundenwunsch ausgeführt. Erleben Sie lebendiges Handwerk im Haus der Meister hautnah und überzeugen Sie sich von der einzigartigen Qualität der Produkte.

www.hausdermeister.at Haus der Meister, Rochushof Rochusgasse 6, 5020 Salzburg Tel: +43 (0)662 / 82 40 80 lebensfreude@hausdermeister.at Montag – Freitag: 9.30 – 18.00 Uhr Samstag: 9.00 – 12.30 Uhr


tirol

Tirol

Die Gegend rund um das traditionelle Bergbaustädtchen Kitzbühel genoss schon in den vergangenen 800 Jahren durch seine wechselvolle Geschichte eine geografische, politische und wirtschaftliche Sonderstellung, die, gepaart mit landschaftlicher Idylle und einem selbstbewussten Menschenschlag, den Begriff „Kitzbühel“ nicht nur als touristische Marke etablierte. Es entstand auch ein regionales Handwerk, das ganz besonders für Qualität, Authentizität und internationales Niveau bürgt. Denn durch die Vielzahl nationaler und internationaler Gäste von höchstem Rang, die bald zu Kunden der Kitzbüheler Handwerker und Liebhaber deren handwerklicher Spitzenleistungen wurden, schallte der Ruf des Kitzbüheler Handwerks in alle Welt. Es wundert daher nicht, dass es gerade die Handwerker des Bezirks Kitzbühel sind, die den Grundstein für die MEISTERSTRASSE TIROL legten.

124


tirol Brixen i. Thale St. Johann i. Tirol St. Johann i. Tirol Kirchberg i. Tirol

Ehrensberger foidl Hutter Oberacher

125

Goldschmied Schuhmacher, Podologe Druckereiunternehmer Fahrradmacher

126 128 130 132


Das Unternehmen Jeder Mensch ist unverwechselbar und einzigartig. Abgestimmt auf Ausstrahlung, Temperament und Geschmack seiner Kunden fertigt der Juwelier, Goldund Silberschmied Egidius Ehrensberger in seinem 1981 eröffneten Atelier exquisite Schmuckstücke daher ausschließlich individuell und maßgeschneidert. Stil, Metall und Edelsteinbesatz der Preziosen bestimmt der künftige Träger, die künftige Trägerin. Die makellose Umsetzung liegt in den erfahrenen Händen des Meisters. Dabei kann man ihm in seiner Brixener Werkstatt auch über die Schulter sehen. Das Rezept aus Qualität und Individualität kommt gut an: Seit 2008 gibt es in Kirchberg ein zweites Atelier.

Schlicht, elegant, edel und vor allem tragbar muss Schmuck sein, wenn er jahrzehntelang Freude bereiten soll.

126


Egidius Ehrensberger

Leitprodukt

Goldschmied

Memory-Ringe: Schöne Erinnerungen in Gold gießen – mit einer so einfachen wie effektvollen Idee haucht der Goldschmied dem Schmuck Leben ein, indem er ihn „wachsen“ lässt. Zu Jubiläen oder denkwürdigen Anlässen schmiedet Egidius Ehrensberger seinen Stammkunden weitere Edelsteine in den Ring. Mit losen, verbindbaren Beistellringen ist der Hauptring leicht verbreiterbar. Angebot Schmuck: Der Juwelier, Gold- und Silberschmied deckt mit dem Repertoire seines Könnens die gesamte Bandbreite des Schmuckschmiedens ab. Uhren: Aus den namhaftesten Manufakturen bietet Ehrensberger Uhren sowie deren Wartung und Reparatur an.

Brixen i. Thale tirol Öffnungszeiten Mo – Fr: 9.00 – 12.00 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr Sa: 9.00 – 12.00 Uhr

Goldschmiede Ehrensberger Egidius Ehrensberger Dorfstraße 58 6364 Brixen im Thale

H

A

K

tel.: +43 (0)5334 / 83 63 fax: +43 (0)5334 / 302 01 NDWER

e.ehrensberger@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/e.ehrensberger 127


Das Unternehmen Das Schuhhaus Golser in St. Johann in Tirol ist ein echter Traditionsbetrieb: Gegründet noch tief im vorvorigen Jahrhundert steht es mittlerweile unter der Leitung von Josef Foidl. Nach dem Qualitätsprinzip erfolgreichen Hand-

werks – Bewährtes tun und Modernes nicht lassen – gelingt Schuhmacher Foidl die Verbindung von überliefertem Wissen und neuester Erkenntnis. Wurden Schuhe früher oft nur als Schutz vor Kälte und Schmutz gesehen, wird für

Optimal passende Schuhe sind ebenso wichtig wie ein gutes Bett. Denn eines von beiden braucht man immer.

128

Josef Foidl unseren Füßen gerade mal das Beste gerecht. Darum hat er sie mit der praktischen Umsetzung der Podologie, der Lehre von den Füßen, wieder ins Zentrum seines Handwerks gestellt.


Josef Foidl

Schuhmacher und Podologe

Leitprodukt Podologische Aktivbettungen: Mit einem individuell angefertigten Fußbett, das auf einer Analyse von Gangbild und Stützapparat beruht, lässt sich die ScharnierFunktion des Fußes verbessern und die Schrittabwicklung wesentlich optimieren – mit allen daraus resultierenden Vorteilen für Körperhaltung und damit Lebensqualität bis ins hohe Alter. Öffnungszeiten Mo – Do: 9.00 – 12.30 Uhr und 14.00 – 18.15 Uhr Fr: 9.00 – 18.15 Uhr Sa: 9.00 – 16.00 Uhr

Angebot - Herren-, Damen-, Kinderschuhe - spezialisiertes Sortiment - Lederwaren, Accessoires - Schuhservice, Reparatur - Maßkonfektion, Maßschuhe - Produkte und Dienstleistungen zur Lösung von Fußproblemen - Behandlung von Fuß- und Körperhaltungsdefiziten

St. Johann i. Tirol tirol

August Golser GmbH & Co KG Josef Foidl Kaiserstraße 6 6380 St. Johann in Tirol

H

A

K

tel.: +43 (0)5352 / 622 83 fax: +43 (0)5352 / 622 83-4 NDWER

a.golser@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/a.golser 129


Das Unternehmen 1964 gründete Franz Hutter eine der ersten Offsetdruckereien in Tirol. Qualität, Schönheit und Ausstrahlung der Hutter-Druckerzeugnisse kennzeichneten dabei von Anfang den Anspruch, den das Unternehmen

Kein Gewerbe hat die Welt so verändert wie der Buchdruck. Wir verändern sie weiterhin. bis heute mit Erfolg erhebt. 1982 übernahm Markus Hutter mit 19 Jahren den Betrieb. Heute führt er – gemeinsam mit seiner Frau Daniela – ein wachsendes Unternehmen mit 28 Mitarbeitern, das sich durch modernste Drucktechnik und höchste Qualitätsansprüchen ebenso aus-zeichnet wie durch die Erfahrung vieler Jahrzehnte traditionellen Druckhandwerks.

130


Markus & Daniela Hutter

Druckereiunternehmer

Leitprodukt Tradition und Innovation, Leistung und Verantwortung, Herz und Hirn verbinden sich bei Hutter Druck zu einer Unternehmenskultur, die auf den Werten eines Familienunternehmens fußt, regional verwurzelt ist und gleichzeitig mit modernster Technologie nach vorne strebt. Hutter Druck ist spezialisiert auf hochwertig veredelte Druckerzeugnisse wie Holzdekore, Kunstbücher, Bücher in Kleinserien und Dünndruckpapier.

St. Johann i. Tirol tirol Angebot

HN

G

TE

C

Hutter Druck GmbH & Co KG Markus & Daniela Hutter Birkenstraße 5 6380 St. Johann in Tirol tel.: +43 (0)5352 / 626 16-0 fax: +43 (0)5352 / 639 46 mobil: +43 (0)664 / 340 80 81

IE

Ob Reisekatalog oder Beipackzettel, ob Foliendruck oder Unternehmensbroschüre – das Hutter-Angebot ist so umfassend wie die Wünsche der Kunden.

OLO

md.hutter@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/md.hutter 131


Das Unternehmen 1990 erfüllte sich der langjährige Radrennfahrer und begeisterte Mountainbiker Toni Oberacher mit der Gründung seines Bikegeschäfts „Toni‘s Proshop“ einen Lebenstraum. Seine Leidenschaft ist heute sein Beruf, bei dessen Ausübung er sich von seiner großen Erfahrung leiten und von brauchbaren Innovationen inspirieren lässt. Mit der Hand am Puls der Zeit und dem Fuß am Pedal überzeugen er und das mittlerweile sechsköpfige Team von den optimized-Eigenkreationen alle Fahrradbegeisterten – vom Tourenradler bis zum Profi-Sportler. In Zusammenarbeit mit einem Schweizer Fahrradingenieur entwickelte er auf Basis eines einzigartigen Rahmenkonzepts eine völlig eigenständige Modell-Linie.

Uns treibt das Streben, unserem Kunden „sein bestes Rad“ zu bauen.

132


Toni Oberacher

Leitprodukt

Fahrradmacher

optimized-sizing: Das perfekte Fahrrad ist die natürliche Erweiterung des Körpers. Daher muss es exakt bis ins kleinste Detail den physischen Voraussetzungen seines Nutzers angepasst sein. optimized-service: Das erarbeitete und erradelte Wissen über Fahrradtechnik gibt das optimized-team gern an seine Kunden weiter. Angebot - alles rund ums Fahrrad - Anpassung des Fahrrades an die individuellen Bedürfnisse und Anforderungen - Wartung und Service - Fahrräder für alle Fälle - Radbekleidung und Accessoires

Kirchberg i. Tirol tirol Öffnungszeiten Mo – Fr: 9.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr Sa: 9.00 – 13.00 Uhr

Toni’s Proshop Anton Oberacher Bahnhofstraße 2 6365 Kirchberg in Tirol

HN

G

TE

C

IE

tel.: +43 (0)5357 / 24 47 fax: +43 (0)5357 / 350 87 OLO

toni.o@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/toni.o 133


Steiermark

Steier mark Die steirischen Regionen Ausseerland-Ennstal, Holzwelt Murau, Mariazellerland-Hochsteiermark, Lipizzanerheimat und Gesäuse-Eisenwurzen sind alle stolz auf ihre eigene Geschichte und Kultur, beheimatet in einem landschaftlichen Bogen vom Gletscher bis zur hügeligen Weinlandschaft: Die Vielfalt des steirischen Handwerks zeigt sich in einer Produktpalette, die von kulinarischen Kunstwerken über maßgeschneidertes Gewand bis hin zur individuellen Gestaltung von Wohn- und Gartenräumen reicht. Gemeinsam ist den steirischen Handwerkern allerdings der Sinn für überliefertes Wissen, der Wille zu kreativer Innovation, und das kompromisslose Verfolgen eines hohen Qualitätsanspruchs.

134


Steiermark Turnau Thรถrl Ramsau a. Dachstein Graz Oberaich

Metter Rust Steiner steirisches heimatwerk Wechselberger

135

Trachtenschneiderei Hackbrett- und Glachterbau Lodenwalker Damenkleidermacher Goldschmied

136 138 140 142 145


KLEIDER MACHEN LEUTE. Hochsteiermark Alltags-Tracht (rot) und Hochsteiermark Festtags-Tracht (schwarz)

136


MANUELA METTER

TRACHTENSCHNEIDEREI

Das Unternehmen Nach Lehrjahren in einer Maßschneiderei arbeitete Manuela Metter sechs Jahre in einem Kinder- und Damenkonfektionsbetrieb, um ihre Fähigkeiten zu vervollkommnen. 1993 legt sie ihre Meisterprüfung ab. Seit 1999 betreibt die kreative Damenschneidermeisterin mit Hang zur Perfektion nun ihre eigene Werkstatt in Turnau. Zudem hat sie 2001 eine Verkaufsstelle im Kornmesserhaus in Bruck an der Mur eröffnet. Leitprodukt „Das Dirndl“: die echte Tracht in der ganzen Vielfalt der Regionen. In liebevoller Handarbeit und unter Berücksichtigung individueller Kundenwünsche fertigt Manuela Metter ihre Dirndlkleider. Sie verarbeitet Stoffe aus der regionalen Handweberei ebenso, wie eine große Auswahl an weiteren Stoffen, die sie in der Werkstatt anbietet.

Turnau STeiermark Angebot - maßgefertigte Damenkleidung vom Businesskostüm bis zur echten Tracht - Ball- und Hochzeitsmode

Mode und Trachtenschneiderei Manuela Metter Stübming 144, 8625 Turnau tel.: +43 (0)3863 / 20 62

H

A

K

Geschäft: Im Kornmesserhaus Herzog-Ernst-G. 2, 8600 Bruck an der Mur tel.: +43 (0)3862 / 573 30 NDWER

trachten-mode-metter@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/trachten-mode-metter 137


Mein innigstes Anliegen ist es, den Kunden gut zu beraten, Dessen Wünsche bestens zu erfüllen und seinen Vorstellungen nahe zu kommen. Das Unternehmen „Vielseitig“ buchstabiert Herbert Rust in seinem Lebenslauf seit 2002 auch mit „ai“: Vor seiner Selbständigkeit im Hackbrett- und Glachterbau war der gelernte Maschinenbautechniker nämlich Betriebsleiter des Werkzeugbaues der Firma Böhler Schmiedetechnik in Kapfenberg. Die Familienmusik im Hause Rust und das Entwicklungspotential der

alten Hackbrettbauweise brachten den findigen Techniker auf die Idee, selbst Instrumente nach exakten Klang- und Ausführungswünschen von Privat- und Profimusikern herzustellen. Der Erfolg konnte sich sehen und hören lassen. Heute beliefert Herbert Rust zufriedene Kunden in der ganzen hackbrettspielenden Welt.

138


Herbert Rust Hackbrett- und Glachterbau

Leitprodukt Hackbretter: Verbreitet sind Hackbretter von Westeuropa bis China. Erstmals lassen sie sich aber in der Schweiz vor etwa 550 Jahren nachweisen, wobei sich die Bauweise seither kaum verändert hat. Heute setzt man Hackbretter aber schon lange nicht mehr nur im volksmusikalischen Repertoire ein. Rust fertigt in traditioneller Bauweise mit der Erfahrung und Präzision eines Werkzeugbauers diatonische und chromatische Hackbretter gemäß den individuellen Wünschen der Auftraggeber. Glachter: Das hölzerne, xylophonartige Instrument ohne Resonanzkörper gibt es bei Rust ebenfalls in diatonischer und chromatischer Ausführung. Und wie beim Hackbrett berücksichtigt Herbert Rust auch bei den vergleichsweise urtümlichen Glachtern jeden Kundenwunsch – von der Holzart bis zur Klangfarbe.

Thörl STeiermark

Angebot

H

A

K

Auch beim Zubehör überlässt Herbert Rust nichts dem Zufall: Von Hackbrett- bzw. Glachterständern und -schlegel, Instrumentenkästen, Stimmgeräten, Hygrometern bis zu Musikliteratur zwischen Volksmusik, Klassik und Jazz findet sich schier alles, was der Hackbrett- und Glachtermusiker braucht. NDWER

Hackbrett- und Glachterbau Herbert Rust Fölz 230 8621 Thörl tel.: +43 (0)664 / 131 30 51 fax: +43 (0)3861 / 36 41 hackbrett-glachter-rust@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/hackbrett-glachter-rust

139


Das Unternehmen Was den Bauern in vergangenen Jahrhunderten strapazierfähige, in Wärme und Kühle gleichermaßen angenehm zu tragende Arbeitskleidung war, ist heute aus denselben Gründen ein immer beliebteres Freizeit-Outfit mit natürlichstilvoller Note: die Lodenbekleidung.

Der Lodenwalker-Betrieb in Ramsau, den Jörg Steiner in fünfter Generation führt, ist an diesem Standort schon so alt wie diese Kulturtechnik selbst. Noch heute findet Jörg Steiners Lodenherstellung von der Vorbereitung der Rohwolle über das

Wolle braucht Weile.

140

Rauen mit Naturdisteln bis zur Verarbeitung zum edlen Lodenprodukt unter einem Dach statt. Manche Mitarbeiter gehören seit Generationen zum Betrieb – an sich schon ein Indiz für wirtschaftliche und soziale Betriebskultur im Hause des Meisterstück-Wettbewerb-Gewinners 2010.


Jörg Steiner Lodenwalker

Leitprodukt Original Walkjanker: Die Ramsauer Produktion folgt der Logik des Grundsatzes „Wolle braucht Weile“. So wird der Loden aus edler Naturwolle ausschließlich luftgetrocknet und erst nach ausreichender Regeneration zum Endprodukt weiterverarbeitet. Dieser zeitaufwändige Prozess erhöht Formbeständigkeit und Lebensdauer.

Ramsau a. Dachstein STeiermark Angebot Socken, Stutzen, Fäustlinge, Schals, Mützen, Taschen, Trachtenbekleidung, klassische Bekleidung wie Anzüge oder Mäntel, Kinder- und Sportbekleidung, Schurwolldecken, Strickwolle und Schurwollteppiche

Lodenwalker Ramsau. Das Original seit 1434 Jörg Steiner Rössing 122 8972 Ramsau am Dachstein

H

A

K

tel.: +43 (0)3687 / 819 30 fax: +43 (0)3687 / 814 06 NDWER

j.steiner@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/j.steiner 141


Das Unternehmen Das Steirische Heimatwerk repräsentiert die steirische Trachtenvielfalt und legt auf regionale Wertschöpfung, die Herstellung nach traditionellen Vorlagen sowie die Weitergabe dieser handwerklichen Fertigkeiten großen Wert.

Als unverwechselbarer Ausdruck regionaler Identität hat sich im Laufe der Geschichte eine Vielzahl an Trachten entwickelt. Rund 270 unterschiedliche überlieferte bzw. mit einzelnen Regionen erarbeitete Frauentrachten,

die durch bestimmte Kriterien im Schnitt und der Farbzusammenstellung definiert sind, werden heute in der hauseigenen Schneiderei angefertigt.

Unsere handgefertigten Trachten werden ein Leben lang mit Freude getragen.

142


steirisches heimatwerk

Leitprodukt

Damenkleidermacher

Aus edlem Seidenbrokat werden die steirischen Festtagsdirndl im Steirischen Heimatwerk mit Liebe zum Detail und auf Basis traditioneller Trachtenbeschreibungen gefertigt. Durch die individuelle Stoffzusammenstellung und Maßanfertigung ist jede Festtracht ein Unikat, die besonders gerne auch als Brautkleid getragen wird.

Angebot - Handgefertigte Frauentrachten (Alltags-, Sonntags- und Festtags- dirndl) in Maßarbeit - Umfassendes Stoffsortiment, Accessoires und Zubehör - Traditionelle steirische Männer tracht - Regionales Kunsthandwerk und steirische Qualitätsprodukte

Öffnungszeiten

graz

Mo – Fr: 9.30  – 18.00 Uhr Sa: 10.00  – 16.00 Uhr

STeiermark

Steirisches Heimatwerk Volkskultur Steiermark GmbH Sporgasse 23 8010 Graz

U

MA

NU

R

tel.: +43 (0)316 / 82 71 06 fax: +43 (0)316 / 82 71 06-6 heimatwerk.steiermark@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/heimatwerk.steiermark

FA C T

143


MEISTERSTRASSEN-PRODUKTE

im Steirischen Heimatwerk, Graz Handwerkliche Qualitätsprodukte Das Steirische Heimatwerk zählt zum erlesenen Kreis jener österreichischen Handwerksbetriebe, die das Emblem der MEISTERSTRASSE AUSTRIA führen dürfen und somit strengen Qualitätskriterien verpflichtet sind. Denn das Steirische Heimatwerk fertigt als einziges Heimatwerk in Österreich das gesamte Dirndlsortiment vor Ort an und bildet zudem Lehrlinge in der hauseigenen Schneiderei aus. Präsentation einer exquisiten Auswahl Darüber hinaus bietet das Steirische Heimatwerk eine exquisite Auswahl an Produkten weiterer Meisterstrasse-Betriebe an. Mit der Präsentation dieser qualitätsvollen Leistungen möchte das Steirische Heimatwerk die Wertschätzung für heimische Produktionsstätten und handwerkliche Fertigkeiten positiv beeinflussen und somit den Fortbestand von österreichischen Handwerksbetrieben begünstigen. - Lodenwalke Ramsau am Dachstein - Strickerei Huber, Pruggern - Lebzelterei Pirker, Mariazell - Likörmanufaktur Arzberger, Mariazell - Konfiserie Kern, Obdach - Imkerei Anton Neber, St. Lorenzen im Mürztal - Weberei Kitzmüller, Schönegg

www.heimatwerk.steiermark.at Steirisches Heimatwerk Volkskultur Steiermark GmbH Sporgasse 23, 8010 Graz tel.: +43 (0)316 / 82 71 06 fax: +43 (0)316 / 82 71 06 - 6 service@heimatwerk.steiermark.at Montag – Freitag: 9.30 – 18.00 Uhr Samstag: 10.00 – 16.00 Uhr


Gregor Wechselberger

H

A

MAGAZIN www.meisterstrasse.at „GOLDENER BODEN“

K

Der Goldschmied

NDWER

Oberaich Der Goldschmied Gregor Wechselberger Panoramaweg 17 8600 Oberaich

Wussten Sie schon, dass... ...die Meisterstrasse nun vierteljährlich Österreichs schönstes Magazin für Handwerkskultur herausgibt? Im „Goldenen Boden“ berichten wir über Österreichs beste Werkstätten und stellen Ihnen Traditionen, Innovationen und Trends im Handwerk vor.

tel., fax: +43 (0)3862 / 580 90 mobil: +43 (0)650 / 920 53 13 goldschmiede-wechselberger@ meisterstrasse.at

www.meisterstrasse.at/goldenerboden

www.meisterstrasse.at/ goldschmiede-wechselberger

145

Das Unternehmen Gregor Wechselberger bietet angehenden Ehepaaren die Möglichkeit, ihre goldenen Eheringe unter professioneller Anleitung selbst herzustellen. Nachdem gemeinsam mit dem Meister das Design der Ringe besprochen wurde, kann das zukünftige Ehepaar selbst am Symbol ihrer Liebe sägen, feilen und löten.

Leitprodukt Schmucklinie G.Rex: Natursteine oder Grandln vom Hochschwabwild verarbeitet er zu einzigartigen Schmuckstücken. Jedes dieser Unikate trägt den geschützten „G.Rex“-Schriftzug. Schmuck in Mokume-Gane: Mit der alten japanischen Schmiedetechnik erzielt er eine an Holzmaserung erinnernde Struktur. Angebot Eigenkreationen, Grandl- und Trachtenschmuck, Neugestaltung von bestehendem Schmuck


KÄrnten K

ÄR

NTE

N

Kärnten „Dort, wo Tirol an Salzburg grenzt“ – wie es in dem zur Landeshymne gewordenen Heimatlied heißt – beginnt eines der landschaftlich reizvollsten und vielgestaltigsten Bundesländer Österreichs: Kärnten. Felsige Gebirgsstöcke im Westen und weitläufige Talschaften im Osten, dazwischen ein Reichtum an malerisch gelegenen Seen, bilden eine in sich geschlossene, ringsum von Gebirgen begrenzte Landschaft. Handwerklich gesehen haben die Kärntner Maurer und Zimmerleute eine besonders lange Tradition, deren Fertigkeiten auch über die Landesgrenzen hinaus geschätzt wurden. Insbesondere in Unterkärnten war die Herstellung von Schwarzkeramik und Kunstglas weit verbreitet.

146


K채rnten Klagenfurt Sittersdorf Villach

G체llert Piroutz Wiegele

Handgraveur Biegsame Holzschuhe Taschenmacherin

147

148 151 151


Das Unternehmen Handgravierte Metalloberflächen von Jagdwaffen oder Uhrgehäusen haben durch ihren je nach Lichteinfall wechselnden Glanz nicht nur ein besonders edles Aussehen, sondern sind durch ihre bessere Griffigkeit einfach auch haptisch

optimal. Als Florian Güllert 1998 seine Graveurwerkstatt in Klagenfurt eröffnete, wurde er bald für seine unverkennbare Handschrift bekannt, mit der er den Stichel über Messing, Silber und Stahl zu führen und Motive nach Kundenwunsch zu gestalten

weiß. Dazu verfügt der Handgraveur auch über besonders seltene Geräte wie etwa eine historische Guillochiermaschine, mit der er eine alte Form der Oberflächendekoration wiederbelebt.

Auch in meinem Fach ist Qualität alles. Aber das ist ja ein alter Hut.

148


Florian .. Gullert

Leitprodukt Handgravuren für Spezialoberflächen: Durch seine Kenntnisse als gelernter Büchsenmacher verfügt Florian Güllert über Möglichkeiten, neben Stahl auch Holz sowie Edel- und Buntmetalle zu bearbeiten. Das erlaubt ihm, Gravuren und Dekorationen an viele Oberflächen stilgerecht anzupassen.

Handgraveur

Angebot - Hand- und Maschinengravuren auf Waffen, Messern, Uhren, Schmuck - Künstlerische Gestaltungen im Bereich Grafik und Illustration - Beschriftungen gestochen oder mit Goldeinlage, spezialisiert auf Antiqua-Schrift - Arabeskengravuren - Tierstückgravuren - Keltische und mythologische Gravuren - Negativgravur für Blindprägungen - Herstellung von Punzen und Schlagzahlen - Guillochierungen

klagenfurt Kärnten

Öffnungszeiten

Handgraveur Florian Güllert

Nach Vereinbarung

Teichstraße 7 9020 Klagenfurt

H

A

K

tel.: +43 (0)463 / 59 25 95 fax: +43 (0)463 / 59 25 95-4 NDWER

f.guellert@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/f.guellert 149


INTERNETPORTAL

MAGAZIN www.meisterstrasse.at „GOLDENER BODEN“

Wussten Sie schon, dass...

Wussten Sie schon, dass...

...Sie auf unserer Website alle aktuellen Informationen zu den stimmungsvollen Veranstaltungen der MEISTERSTRASSE finden, die MEISTERSTRASSE-Publikationen bestellen können und den besten Überblick über alle Mitgliedsbetriebe, Produkte, Branchen und Regionen haben?

...die Meisterstrasse nun vierteljährlich Österreichs schönstes Magazin für Handwerkskultur herausgibt? Im „Goldenen Boden“ berichten wir über Österreichs beste Werkstätten und stellen Ihnen Traditionen, Innovationen und Trends im Handwerk vor.

www.meisterstrasse.at

www.meisterstrasse.at/goldenerboden

150


A

H

H

A

Taschenmacherin

K

biegsame Holzschuhe

Anita Wiegele

Das Unternehmen Dass Holz auch ein erstklassiges Material für Schuhe abgibt, wissen nicht nur die Holländer. Woody-Geschäftsführer Gerhard Piroutz hat durch seine flexiblen, gewachsten Weidenholzsohlen mit Kautschukfugen den Tragekomfort jedoch entscheidend verbessert. Die seit 1922 bestehende Manufaktur in Sittersdorf hält für diese Wood-o-flex-Sohle das weltweite Patent.

NDWER

Sittersdorf woody wood-o-flex GmbH Gerhard Piroutz Müllnern 21 9123 Sittersdorf tel.: +43 (0)4237 / 31 05 fax: +43 (0)4237 / 31 05-20 woody@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/woody

LeitproduktE Lukas – bärige Clogs für den gestandenen Mann mit MetallSchnalle, ledernem oder felligem Obermaterial und robuster Kautschuksohle. Leonie – elegante Sandale für die stilbewusste Frau: Das Rauhoder Glattleder mit raffiniert gesetzten Falznähten spielt viele modische Farben.

NDWER

villach KAOB - Kunst am objekt anita wiegele Hans-Gasser-Platz 1 9500 Villach mobil: +43 (0)660 / 401 77 17 a.wiegele@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/a.wiegele

Angebot Sandalen und Clogs mit biegsamer Holzfußbettsohle für Freizeit und Beruf 151

Das Unternehmen Die Idee, mit Kunst auf Taschen ein eigenes Label zu kreieren und dieses sehr exklusiv zu betreiben, war 2009 für Anita Wiegele Ausgangspunkt, ihr eigenes Unternehmen zu gründen. Mittlerweile entstehen hunderte Taschen im Jahr, wobei der Wunsch nach Individualität, originäre Kreativität und außergewöhnliches Design im Vordergrund stehen.

K

Gerhard Piroutz

Leitprodukt Design-Taschen Angebot Von kleinsten Stoff- und Ledertasche für den schnellen Auftritt bis zu Handgepäckstaschen aus Leder für die kleine Reise, von der einfachen Trachtentasche bis zur edlen Abendclutch, von festen Rucksäcken bis zu Aktentaschen: Der Ideenreichtum und Kunstfertigkeit Anita Wiegeles umfasst alle kreativ gestaltbaren Taschenelemente – individuell und spannend.


Impressum

EDITION MEISTERSTÜCKE im Verlag durch die Meisterstrasse OG

HERAUSGEBER, CHEFREDAKTION, GRAFISCHE GESTALTUNG

MeisterstrassE

Meisterstrasse OG Dipl.-Ing. Nicola Rath, Mag. Christoph Rath Erzbischofgasse 46, 1130 Wien tel.: +43 (0)676 / 88 44 88 40 fax.: +43 (0)1 / 877 97 77-44 office@meisterstrasse.at http://www.meisterstrasse.at Text und Lektorat Mag. Reinhold Spannlang, MAS, Dipl.-Ing. Robert Spannlang

ISBN 978-3-9503028-6-8 DRUCK / PRODUKTION Überreuter Print GmbH, Korneuburg

FOTOS © Meisterstrasse, Fotos: Matthias Rücker, Lukas Dostal, Monika Löff, Lisa Resatz Seite 7: Wolfgangsee © Österreich Werbung, W. Weinhäupl Seite 8: Wien UnoCity © Österreich Werbung, G. Popp; Wien Schönbrunn © Österreich Werbung, Horvath Seite 9: Wien © Petra Engeljehringer Seite 10, 51, 73: Mostviertel, Scheibbs © Österreich Werbung, CH. Hinterhofer Seite 48: Landschaft © F.X. Lahmer; Dürnstein © Österreich Werbung, Himsl Seite 49: Heurigengarten © Niederösterreich Werbung, Lammerhuber Seite 62: TraunSee-Stein © Birgit Kump; FlachsLein © Dagmar Zechel, Pixelio Seite 63: Linz © Eugen Haug, Pixelio Seite 80: Salzkammergut Berge © Ulrich Witte; Schloss Orth © Birgit Kump Seite 81: Jagdschloss © Ulrich Witte Seite 122, 150: Brauchtum © TourisVerband Innviertel Seite 106: Salzburg © Österreich Werbung, Nechansky; Salzburg Domplatz © Österreich Werbung, Markowitsch Seite 107: Flachgau Fuschlsee © Österreich Werbung, W. Weinhäupl Seite 124: Kitz_CityNight © KitzCom, Markus Mitterer; Kitz_TradHaus © KitzCom, medialounge Seite 125: Kitz_GC-Eichenheim © KitzCom, Joe Hoelzl Seite 134: Zirbenland Wandern © Tom Lamm; Lederne Quetschn © Tourismus Verband SKGT, I. Stoegerer Seite 135: Zirbenland Zirbitz © Steinberger Seite 146: Burg Hochosterwitz © Österreich Werbung, Diejun; Klagenfurt © Österreich Werbung, Popp Hackner Seite 147: Wörthersee © Österreich Werbung, Homberger Stand: Juni 2012 GENDERHINWEIS: Wir legen großen Wert auf geschlechtliche Gleichberechtigung und bedauern, dass aufgrund der Lesbarkeit in diesem Katalog meistens die maskuline Form gewählt werden musste. Dies impliziert keine Benachteiligung der Leserinnen und Interessentinnen. Dies möchten wir hier ausdrücklich betonen.


Ich interessiere mich für

(bitte ankreuzen)

Email-NEWSLETTER Magazin goldener boden Unverbindliche Informationen zur mitgliedschaft meisterstrasse-guides Bei Bestellung von 3 Guides: 1 Exemplar gratis Lieferung solange der Vorrat reicht, zzgl. Versandkosten Bauen, wohnen, garten, restaurierung € 6,90 kulinarik und tischkultur € 6,90 g’wand, schmuck, accessoires € 6,90 ICH BESTELLE PER NACHNAHME .......... Stück GESCHENK-GUTSCHEINE á € 25,– .......... Stück GESCHENK-GUTSCHEINE á € 100,– einlösbar bei allen Betrieben der Meisterstrasse

Wünsche und Anregungen

.......................................................................................... .......................................................................................... ..........................................................................................

Ihre Empfehlung

.......................................................................................... .......................................................................................... ..........................................................................................

Sie kennen einen hervorragenden Handwerksbetrieb, von dem Sie meinen, er sollte als Mitgliedsbetrieb in die MEISTERSTRASSE aufgenommen werden? Kontaktieren Sie uns – wir freuen uns immer über Hinweise zu Unternehmen, die das MEISTERSTRASSE-Netzwerk bereichern! Als kleines Dankeschön erhalten Sie kostenlos ein Jahr lang unser vierteljährlich erscheinendes Magazin für Handwerkskultur, „Goldener Boden“.

.......................................................................................... .......................................................................................... .......................................................................................... ..........................................................................................

!

..........................................................................................


Absender

(bitte ausfüllen)

.......................................................................................... Name

.......................................................................................... Anschrift

.......................................................................................... .......................................................................................... Telefon

.......................................................................................... Handy

.......................................................................................... E-Mail

.......................................................................................... Homepage

Ich bin mit der elektronischen Verarbeitung und Weitergabe meiner Daten an Partner der Meisterstrasse einverstanden. Mit der Bestellung gebe ich die Einwilligung, dass Sie gemäß §107 TKG 2003 an die obige Emailadresse Informationen zu Meisterstrasse und Handwerkskultur senden können.

Gwand 2012

Bitte ausreichend frankieren. Wenn keine Marke zur Hand: Postgebühr zahlt Empfänger fax: +43 (0)1 / 877 97 77-44

An die Initiative MEISTERSTRASSE Meisterstrasse OG Erzbischofgasse 46 1130 Wien

www.m eist er st r asse.at


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.