MEISTERSTRASSE Handwerkskalender 2012

Page 1

Lifestyle Handwerk MEISTERSTRASSE HAndwerkskalender 2012



Lifestyle Handwerk MEISTerstrasse österreich lifestyle handwerk

Haben Sie Sehnsucht ...

Seit über zehn Jahren bürgt die MEISTERSTRASSE ÖSTERREICH als Netzwerk einzigartiger Handwerksbetriebe und Dachmarke bester handwerklicher Produkte für Handwerkskunst höchster Qualität.

… nach individuellen Meisterstücken mit beständigem Wert und natürlichem Design?

Entdecken Sie authentische Handwerkskultur auf den 260 Seiten des schönsten Handwerksguides Österreichs: „MEISTERSTRASSE – Ein Führer durch Österreichs beste Werkstätten“ Zu beziehen ist er ebenso wie alle anderen MEISTERSTRASSE-Publikationen aus Ihrem Bundesland im Internetportal www.meisterstrasse.at oder bei allen Partnerbetrieben.

Meisterstrasse-Kataloge bestellen: www.meisterstrasse.at/kontakt tel.: +43 (0)676 / 88 44 88 40

… nach geschmackvollen und gesunden kulinarischen Verführungen? … nach Produkten, die Geschichten erzählen? … nach den Antiquitäten von morgen?

All dies finden Sie bei den 350 Mitgliedsbetrieben der Meisterstrasse Österreich!

www.meisterstrasse.at

EDITION MEISTERSTÜCKE im Verlag durch die Meisterstrasse OG HERAUSGEBER, CHEFREDAKTION, GRAFISCHE GESTALTUNG Meisterstrasse OG, Dipl.-Ing. Nicola Rath und Mag. Christoph Rath, Erzbischofgasse 46, 1130 Wien, tel.: +43 (0)676 / 88 44 88 40, fax.: +43 (0)1 / 877 97 77-44, office@meisterstrasse.at http://www.meisterstrasse.at Text und Lektorat Mag. Reinhold Spannlang, MAS; Dipl.-Ing. Robert Spannlang FOTOS © Meisterstrasse: Matthias Rücker, Lisa Resatz, Monika Löff, Lukas Dostal, Sabine Pichler, Köchert, Pirker, Doll, Pöttinger GENDERHINWEIS: Wir legen großen Wert auf geschlechtliche Gleichberechtigung und bedauern, dass aufgrund der Lesbarkeit in diesem Kalender meistens die maskuline Form gewählt werden musste. Dies impliziert keine Benachteiligung der Leserinnen und Interessentinnen. Dies möchten wir hier ausdrücklich betonen.


Wiener Silber Manufactur, Wien

J채nner | 2012 So

Mo

Di

Mi

Do

Fr

Sa

So

Mo

Di

Mi

Do

Fr

Sa

So

Mo

Di

Mi

Do

Fr

Sa

So

Mo

Di

Mi

Do

Fr

Sa

So

Mo

Di

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31


Wiener Silber Manufactur Das Unternehmen Die Wurzeln der Wiener Silber Manufactur reichen bis ins Jahr 1882 zurück. Ihr Archiv umfasst 11.000 Original-Entwürfe unter anderem von Josef Hoffmann und Koloman Moser. Anerkannte zeitgenössische Designer setzen die Tradition fort, der Zeit voraus zu sein. Das Sortiment an Bestecken, Tafelsilber und Accessoires wird in aufwändiger Handarbeit bei Wien hergestellt und trägt als einprägsames Signet des Unternehmens das vierblättrige Kleeblatt. Alle Produkte können sowohl im eigenen Shop in der Wiener Innenstadt als auch im exklusiven Fachhandel erworben werden. Leitprodukte Silberbesteck: In vielfältigen Arbeitsgängen – von der Aufbereitung des Rohmaterials bis zur Feinpolitur – entsteht exquisites Besteck mit dem außergewöhnlich hohen Silbergehalt von 94%, der es anlaufbeständiger und spülmaschinengeeignet macht. Kolo-Moser-Dose: Neuauflage einer Zuckerdose von 1902 nach den Entwürfen Koloman Mosers für das erste Weihnachtsgeschenk Gustav Mahlers an seine Frau Alma Kleeblatt-Anhänger: In vier Größen handgefertigt, glatt oder martelé, trägt man diesen gediegenen Glücksbringer an Handgelenk oder Hals. Angebot - Tafelsilber: Bestecke, Kerzenleuchter, Tee und Kaffee-Service, Tafelaufsätze, Schalen, Becher, Krüge u.a.m. - Accessoires, Geschenke und Souvenirs für besondere Anlässe wie Taufen, Hochzeiten - Maß- und Wunschanfertigungen – Stücke, die ihren Wert mit der Zeit steigern - Besonderes Service: Reparaturen und Hoch zeitslisten

Wiener Silber Manufactur Spiegelgasse 14 1010 Wien tel.: +43 (0)1 / 513 05 00 silbermanufactur@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/silbermanufactur

Die Meister der Wiener Silber Manufactur Reinhard Söbbing, Antonio Umani, Karl Schmidt


Porzellanmanufaktur Augarten, Wien

Februar | 2012 Mi

Do

Fr

Sa

So

Mo

Di

Mi

Do

Fr

Sa

So

Mo

Di

Mi

Do

Fr

Sa

So

Mo

Di

Mi

Do

Fr

Sa

So

Mo

Di

Mi

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |


Porzellan-Manufaktur Augarten DAS UNTERNEHMEN Kaum etwas anderes steht so idealtypisch für österreichische Handwerkskultur wie das Porzellan der traditionsreichen Manufaktur im Wiener Augarten. Doch nicht nur die gehobene Gesellschaft isst und trinkt aus Augarten-Porzellan mit der bekannten blauen Bindenschild-Signierung. Mit aufgefrischten Klassikern erreicht Augarten auch immer mehr jüngere Käuferschichten. LEITPRODUKT Speise-, Tee- und Kaffeeservice im aktuellen young@heart-Dekor: Geradlinig, dezent und bunt stehen die Tassen, Teller und Schüsseln im young@ heart-Dekor für heutiges Lebensgefühl – und damit für den Brückenschlag zwischen Tradition und modernem Stilempfinden. ANGEBOT Speiseporzellan, Interior Design, Figuren, individualisiertes Porzellan. Klingende Namen wie Josef Hoffmann, Franz von Zülow finden sich ebenso unter den Gestaltern von Augarten-Porzellan wie junge Designer – etwa Philipp Bruni, Thomas Feichtner und Katharina Ilieff.

Neue Wiener Porzellanmanufaktur Augarten GmbH Obere Augartenstraße 1a 1020 Wien tel.: +43 (0)1 / 21 12 42 00 fax: +43 (0)1 / 21 12 41 99 augarten@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/augarten


Pöttinger Metallwerkstätten, Taufkirchen

März | 2012 Do

Fr

Sa

So

Mo

Di

Mi

Do

Fr

Sa

So

Mo

Di

Mi

Do

Fr

Sa

So

Mo

Di

Mi

Do

Fr

Sa

So

Mo

Di

Mi

Do

Fr

Sa

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31


Pöttinger Metallwerkstätten Das Unternehmen Wer ausgezeichneten Metallbau sucht, der wird Pöttinger finden. In der gelungenen Verknüpfung von Überliefertem und Innovativem liegt eines der Qualitätskennzeichen der Metallwerkstätten. Die Unternehmensgeschichte reicht ins Jahr 1922 zurück, als Ferdinand Pöttinger eine Kunstschmiede in Grieskirchen etablierte. Dessen Sohn, Prof. Wolfgang Pöttinger, brachte die Kunstschmiede auf internationales Spitzenniveau. Die dritte Generation führt das Werk ganz im Sinne der Väter fort. Wolfgang und Laurenz Pöttinger gründeten 2001 die Metallwerkstätten GmbH im Hausrucker Taufkirchen. Seit 1989 hat sich die Mitarbeiterzahl fast verzehnfacht. LEITPRODUKT Handgeschmiedete Grabkreuze: Mehr als 1000 verschiedene Grabkreuze wurden nach den Entwürfen von Prof. Wolfgang Pöttinger bereits gefertigt. Diese Tradition und die unverwechselbare Handschrift des Meisters werden von Laurenz und Wolfgang Ferdinand Pöttinger gewahrt und weitergeführt. Aufwändige Wintergärten: vom einfachen Wintergarten bis zum aufwändigen Palmenhaus ANGEBOT Glasfassaden, Vordächer und Portale, Objekteinrichtungen, Gartentore, Gartenzäune klassisch oder modern, detailgetreue Reproduktionen historischer Entwürfe, Metallobjekte, Bau-Schlosserei

Wolfgang und Laurenz Pöttinger Pöttinger Metallwerkstätten GmbH Obertrattnach 131 4715 Taufkirchen an der Trattnach tel.: +43 (0)7734 / 341 11 fax: +43 (0)7734 / 341 11-34 wl.poettinger@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/wl.poettinger


B채ckerei Franz Brandl, Linz

April | 2012 So

Mo

Di

Mi

Do

Fr

Sa

So

Mo

Di

Mi

Do

Fr

Sa

So

Mo

Di

Mi

Do

Fr

Sa

So

Mo

Di

Mi

Do

Fr

Sa

So

Mo

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30


Bäckerei Franz Brandl Das Unternehmen Brot und Gebäck von Brandl schmecken nicht nur ausgezeichnet, sie sind es auch. Die letzte Trophäe nach Pegasus und Schrittmacher – den Marktkieker-Preis, die höchste Bäckerauszeichnung im deutschsprachigen Raum – hat Franz Brandl erst 2008 nach Hause geholt. Mit der Verbindung von unüberbietbarer Produktgüte, der Verwendung überwiegend regionaler Zutaten, überliefertem Fachwissen und kühnen Visionen hat Franz Brandl eine Bäckerei auf höchstem Niveau verwirklicht. LEITPRODUKT Das „Brandl-Semmerl“: Das handgemachte Gebäck der PremiumBäckerei Brandl gehört zum Linzer Kulturerbe. Dem Gebäck merkt man die Entstehung von Hand an – da gleicht kein Stück völlig dem anderen. Die SemmerlStrategie hat sich für das ganze Unternehmen bewährt: Nur wer anders ist, kann auch besser sein. ANGEBOT Ein straffes Brot- und Gebäcksortiment mit durchgängig individuellen Produkten. Spezialitäten: Brandl-Semmerl, Butterbrioche, Sauerteigbrot

Franz Brandl Bäckerei Franz Brandl GmbH Bismarckstraße 6 4020 Linz tel.: +43 (0)732 / 77 36 35-0 Filiale: Landstraße 48 4020 Linz tel.: +43 (0)732 / 77 36 35-5 handbaeckerei-brandl@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/handbaeckerei-brandl


Kunstg채rtnerei Doll, Salzburg

Mai | 2012 Di

Mi

Do

Fr

Sa

So

Mo

Di

Mi

Do

Fr

Sa

So

Mo

Di

Mi

Do

Fr

Sa

So

Mo

Di

Mi

Do

Fr

Sa

So

Mo

Di

Mi

Do

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31


Kunstgärtnerei doll Das Unternehmen Wie nach getaner Arbeit steht der junge Gärtner auf einem Spaten abgestützt, ganz so, als wäre er von Salvator Rosa persönlich gezeichnet worden: Schon das Logo der 1929 gegründeten Kunstgärtnerei Doll deutet auf die lange Tradition und auf jene Kreativität gepaart mit solider Eigenproduktion hin, die Jörg und Carolin Doll als Floristen und Gärtner landesweit bekannt gemacht haben. Dabei haben die Ausstatter des Wiener Opernballs und der Salzburger Festspiele die Bodenhaftung nicht verloren: Auch jeder Kleinkunde in einer der sechs Filialen erhält höchste Aufmerksamkeit und erlesenste Qualität. LeitproduktE Doll-Strauß: Aus der eigenen Gärtnerei und den eigenen Glashäusern kommen das ganze Jahr über Schnittblumen wie Rosen, Zinnien und Dahlien, Tulpen immer frisch in die Filialen. Floristik: Mit Fantasie und viel Erfahrung stellt Doll florale Ausstattungen von Hochzeiten, Geburtstagen und Firmenfeiern, die Gästen und Kunden in bester Erinnerung bleiben werden. Angebot - Sträuße und Kränze - Gartengestaltung - Objektbegrünung - Grabpflege - Gartenmöbel, trendige Wohnaccessoires - Balkon- und Terrassenbepflanzung - Stilvolle Töpfe für innen und außen

Jörg & Carolin Doll Kunstgärtnerei Doll GmbH Nonntaler Hauptstraße 79 5020 Salzburg tel.: +43 (0)662 / 82 18 29-0 fax: +43 (0)662 / 82 18 29-4 jc.doll@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/jc.doll


Wimmer schneidert, Salzburg

Juni | 2012 Fr

Sa

So

Mo

Di

Mi

Do

Fr

Sa

So

Mo

Di

Mi

Do

Fr

Sa

So

Mo

Di

Mi

Do

Fr

Sa

So

Mo

Di

Mi

Do

Fr

Sa

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30


wimmer schneidert Das Unternehmen Die seit 270 Jahren in Schleedorf bestehende Trachtenschneider-Dynastie Wimmer hat in den 1970er-Jahren begonnen, auch Ledertrachten mit gewohnt hohem Qualitätsanspruch zu fertigen. Dem guten Ruf der Wimmer-Tracht Rechnung tragend, verwendet man auch dazu nur das beste Rohmaterial – mit echtem Tran in einem zeitaufwändigen Verfahren gegerbtes Hirschleder, sogenanntes Sämisch-Hirschleder. In der von Schneidermeister Stefan Wimmer 2001 erweiterten Werkstatt stellen qualifizierte Fachkräfte MaßLederhosen, Westen, Janker und Röcke her – wenn gewünscht auch mit handgenähten Original-Stickmustern. Leitprodukt Hirschlederhosen und -janker: Diese werden in Schleedorf von Hand angemessen und maßgefertigt. Das aus Rindenextrakt in verschiedenen Naturtönen gefärbte SämischHirschleder ist besonders geschmeidig, atmungsaktiv und hautverträglich. Seine Widerstandsfähigkeit macht die Ledertracht zu einer Anschaffung für’s Leben. Angebot - Originale Alltags- und Festtagstrachten aus verschiedensten Regionen, Kreativ Trachten - Uniformen und Trachten für Vereine und Blaskapellen - Kostüme, Jacken, Hosen, Mieder und Röcke für die Dame - Anzüge, Sakkos, Janker, Westen und Hosen für den Herrn - Trachten-Brautkleider und trachtige Hochzeitsanzüge - Ledertrachten aus feinem Sämischleder - Accessoires wie Hüte, Schuhe, Tücher

Stefan Wimmer Wimmer schneidert Dorf 96, 5205 Schleedorf tel.: +43 (0)6216 / 65 62 fax: +43 (0)6216 / 65 62-4 Haus der Meister Rochusgasse 6, 5020 Salzburg tel.: +43 (0)662 / 82 40 80 fax: +43 (0)662 / 82 40 80-4 s.wimmer@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/s.wimmer_ledertrachten


Schildermanufaktur Lechner, Wien

Juli | 2012 So

Mo

Di

Mi

Do

Fr

Sa

So

Mo

Di

Mi

Do

Fr

Sa

So

Mo

Di

Mi

Do

Fr

Sa

So

Mo

Di

Mi

Do

Fr

Sa

So

Mo

Di

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31


schildermanufaktur lechner Das Unternehmen Man findet sie in urigen Gaststätten ebenso wie kaiserlichen Palais: Albert Lechners handgemalte Genre-Tafeln, Zunftschilder und Doppeladler-Wappen. Die mit viel Sorgfalt und Detailliebe gestalteten Schilder aus Holz und Metall holen ein Stück Lebensgefühl aus einer längst vergangenen Zeit ins Heute. Schließlich werden bei Albert Lechner aufwändige Maltechniken schon seit zwei Generationen unverändert angewendet. Auch wenn seit kurzem die digitale Drucktechnologie im Betrieb in der Leopoldstadt die Malkunst ergänzt, ist er doch ein Fels in der Brandung des Zeitgeistes geblieben. Leitprodukte Schützen- und Ehrenscheiben: Ob mit nostalgischen Jagd-Motiven, imperialen Portraits oder mittelalterlichen Darstellungen – die Schützen- und Ehrenscheiben aus der Werkstatt Albert Lechners wirken immer höchst authentisch. Zunft- und Wappenschilder: Mit Erfahrung und Fachwissen geht man an die Ausgestaltung der Zunft- und Wappenschilder heran. Der Kunde kann sich beim Produkt einer historisch präzisen und handwerklich vollendeten Ausführung sicher sein. Angebot - Handbemalte Schilder aus Holz und Metall, mit historischen, nostalgischen oder humorvollen Motiven - Drucktechnisch hergestellte Miniaturen von den großen Originalschildern

Schildermanufaktur Wien Albert Lechner Aspernbrückengasse 4 1020 Wien tel.: +43 (0)1 / 710 89 00 fax: +43 (0)1 / 713 59 28 a.lechner@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/a.lechner


Hotelrestaurant Erzherzog Johann, Bad Aussee

August | 2012 Mi

Do

Fr

Sa

So

Mo

Di

Mi

Do

Fr

Sa

So

Mo

Di

Mi

Do

Fr

Sa

So

Mo

Di

Mi

Do

Fr

Sa

So

Mo

Di

Mi

Do

Fr

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31


hotelrestaurant „erzherzog johann“ Das Unternehmen In Regina Stockers Hotel schätzt man die persönliche Begegnung mit den Gästen. Küchenchef Christian Spreitz etwa nutzt dazu seine Kräuterkultur, die in den Blumenkistchen am Balkon der Hotelgäste des Ausseer Traditionshotels „Erzherzog Johann“ angelegt wurde. Aber auch seine wöchentliche Kochshow ist längst ein etablierter Gourmet-Treff. Der saisonale Star auf Christian Spreitz’ Speisekarte ist der Ausseer Seesaibling. Gerichte aus dem legendären 100 Jahre alten Kochbuch Anna Plochls, Gattin Erzherzog Johanns und selbst begnadete Köchin, verwöhnen wiederum Freunde der traditionellen Küche. Leitprodukt Mit dem Ausseer Seesaibling bereitet Christian Spreitz eine echte regionale Spezialität zu: Aus den umliegenden Seen als seinem einzigen Vorkommensgebiet gelangt der Fisch direkt in die Küche des Chefs, wo das seltene, zartrosa Fischfleisch scharf gebraten, gedämpft, geräuchert und als Mousse oder Tartar seine kulinarische Vollendung erfährt. Angebot - Leichte, regionale Küche mit mediterranem Touch - Umfangreiches Angebot aus österreichischen (vor allem steirischen) und italienischen Weinen - Begleitende Ernährungsprogramme für Aktivurlauber - Wöchentliche Kochshows und Weinverkostungen

Regina Stocker Hotelrestaurant „Erzherzog Johann“ Hotel Erzherzog Johann BetriebsGesmbH/Restaurant Kurhausplatz 62 8990 Bad Aussee tel., fax: +43 (0) 3622 / 52507-680 r.stocker@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/r.stocker


Beschl채gemanufaktur Wieser, Adlwang

September | 2012 Sa

So

Mo

Di

Mi

Do

Fr

Sa

So

Mo

Di

Mi

Do

Fr

Sa

So

Mo

Di

Mi

Do

Fr

Sa

So

Mo

Di

Mi

Do

Fr

Sa

So

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30


Beschlägemanufaktur Wieser Das Unternehmen Der Mittelweg ist nicht immer golden. Manchmal ist das Extrem gerade richtig. Angelika Wieser kennt in ihrem Handwerk keine Kompromisse, denn ihre Norm heißt Maximalqualität. Vom Baum bis zur Türe, vom Roheisen bis zum Beschlag – bei Wieser stammt alles aus einer Hand. Bestes Material, hochwertige Verarbeitung und uraltes Handwerkswissen machen die solide Güte und den schnörkellosen Charme der Wieser-Produkte aus. Der Bedarf am höchsten Standard ist immer gegeben, denn die Eigenanfer-tigung von Metallbeschlägen erwies sich von Anfang an als Erfolg. Der Gründung der Holzwerkstatt 1972 folgt die der Beschlägemanufaktur 1978. In beiden entsteht Gediegenes aus Holz und Eisen für Anspruchsvolle. LEITPRODUKT Metallbeschläge: So einfach und so gut wie möglich sind die Wieser-Beschläge für historische Türen und Tore aus Schmiedeeisen und Fensterbeschläge aus Eisen und Messing. Sie verbinden bodenständige Funktionalität mit zeitloser Schönheit. ANGEBOT Beschläge für historische Fenster und Türen aus Eisen und Messing, Möbelbeschläge, alle im Wieser-Katalog gelistet Artikel sind auch per Versand erhältlich; Türen, Tore und Fenster nach historischen Vorbildern aus Holz; Landhausmöbel mit natürlichen Oberflächen

Ing. Angelika Wieser Wieser Ges.m.b.H. Beschlägemanufaktur und Holzhandwerk Emsenhuberstraße 21 4541 Adlwang tel.: +43 (0)7258 / 54 25 fax: +43 (0)7258 / 54 26 a.wieser@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/a.wieser


Mode nach MaĂ&#x; - Gerda Gartler, Krems

Oktober | 2012 Mo

Di

Mi

Do

Fr

Sa

So

Mo

Di

Mi

Do

Fr

Sa

So

Mo

Di

Mi

Do

Fr

Sa

So

Mo

Di

Mi

Do

Fr

Sa

So

Mo

Di

Mi

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31


mode nach mass - gerda gartler DAS UNTERNEHMEN Nach der HerrenkleidermacherMeisterprüfung 1981 absolvierte Gerda Gartler 1982 auch noch die Meisterprüfung für Damenkleidermacher. Am 9. September 1999 gründete sie dann ihre eigene Maßschneiderei in Krems-Stein.

Gerda Gartler Mode nach mass Herren- und Damenkleidermacherin Steiner Landstraße 24 3504 Krems-Stein tel., fax: +43 (0)2732 / 863 60 mode-nach-mass@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/mode-nach-mass

LEITPRODUKT Mode für jeden Anlass: Mit Liebe zum Detail fertigt Gerda Gartler individuelle Einzelstücke für Damen und Herren. Für jeden Typ kreiert sie die passende Mode, egal ob extravagant, klassisch, Tracht oder Landhausmode. ANGEBOT Neben traditioneller Trachtenbekleidung auch hochwertige klassische Maßarbeit für Damen und Herren.


A.E. Kรถchert Juweliere, Wien

November | 2012 Do

Fr

Sa

So

Mo

Di

Mi

Do

Fr

Sa

So

Mo

Di

Mi

Do

Fr

Sa

So

Mo

Di

Mi

Do

Fr

Sa

So

Mo

Di

Mi

Do

Fr

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30


a.e. Köchert Juweliere DAS UNTERNEHMEN 1814 – die kaiserliche Residenzstadt Wien rückt ins Zentrum des Weltgeschehens. Der Kongress tagt und tanzt. In der Innenstadt öffnen die zukünftigen k.u.k. Hofjuweliere Emmanuel Pioté und Jacob Heinrich Köchert ihr Geschäft. Von Anfang an entsteht hier Geschmeide, das den allerhöchsten Ansprüchen genügt. Fürsten, Diplomaten und internationales Patriziat lassen bei Köchert handfertigen, dessen Name Synonym für erlesenen Schmuck wird. Tradition verpflichtet – sie verpflichtet, mit in zweihundert Jahren kultivierter Handwerkskunst, Stil und Geschmack die Zukunft zu weisen. LEITPRODUKT Die Sterne der Kaiserin Elisabeth: Alexander Emmanuel Köchert hat einst diese Schmuckstücke für Sisi angefertigt. Weltberühmt wurden sie durch F.X. Winterhalters Portrait der jungen Kaiserin. Heute haben die Juweliere Köchert Sisis Sterne nach den Originalzeichnungen neu aufgelegt – als Haarnadel, Anhänger, Ring und Brosche. Die Linie Coccinella: In einer speziellen Knüpftechnik der Wiener Werkstätte entstehen aus besonderen und seltenen Edelsteinen farbenprächtige Colliers, Ohrringe und Armbänder. ANGEBOT - Zeitgemäße Schmuckstücke, die auf Basis einer fast 200jährigen Tradition entstehen - Individuell entworfene Goldschmiede arbeiten, gefertigt in der eigenen Werk stätte - Umarbeitungen und komplizierte Reparaturen

Wolfgang Köchert, Mag. Christoph Köchert, Florian Köchert A.E. Köchert Juweliere Neuer Markt 15 1010 Wien tel.: +43 (0)1 / 512 58 28 fax: +43 (0)1 / 513 40 22 Alter Markt 15 5020 Salzburg tel.: +43 (0)662 / 84 33 98 koechert@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/koechert


Lebzelterei Pirker, Mariazell

Dezember | 2012 Sa

So

Mo

Di

Mi

Do

Fr

Sa

So

Mo

Di

Mi

Do

Fr

Sa

So

Mo

Di

Mi

Do

Fr

Sa

So

Mo

Di

Mi

Do

Fr

Sa

So

Mo

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31


lebzelterei familie pirker DAS UNTERNEHMEN Lebzelten, Wachsziehen und Metsieden hat in Mariazell seit mehr als 300 Jahren Tradition. Bis heute wird das faszinierende Handwerk in der Familie Pirker gelebt. Hier trifft Tradition auf Zeitgeist, 50 verschiedene Lebkuchensorten, Met, Liköre und der berühmte Mariazeller Kräuterbitter werden angeboten. Außergewöhnliche Geschmacksrichtungen, trendige Formen und beste Qualität sind die Markenzeichen des Mariazeller Paradebetriebes. Wer mehr über die traditionellen Leckereien wissen will, nimmt an einer Führung durch Pirkers Lebkuchenparadies mit Verkostung teil. LEITPRODUKT Pirkers Original Mariazeller Honiglebkuchen werden wie vor 100 Jahren von Hand gefertigt, gefüllt, belegt und verziert. Die beeindruckende Sortenvielfalt reicht vom einfachen Fünfmandler-Lebkuchen über innovatives Lebkuchenkonfekt bis hin zu Trüffel- und Champagnerzungen. Der Lebkuchenteig enthält mehr als 50% echten Bienenhonig, keine Konservierungsstoffe und ist ein reines, unverfälschtes Naturprodukt. Seinen einzigartigen Geschmack macht neben hochwertigsten Zutaten auch die streng geheime Gewürzmischung aus. ANGEBOT Honiglebkuchen, Honigwein, Mariazeller Kräuterbitter und Edelkräuterlikör, Lebkuchenlikör, Bienenwachskerzen, Honig und Essige. Pirkers hochprämierte Edelbrände zählen zu Österreichs besten Destillaten. Mehr als 400 Spezialitäten aus eigener handwerklicher Produktion.

Lebzelterei, WACHSZIEHEREI, METSIEDEREI, DESTILLERIE & Likörfabrikation Familie Pirker Grazer Straße 10 8630 Mariazell Hauptplatz 1 8630 Mariazell tel.: +43 (0)3882 / 21 79 fax: +43 (0)3882 / 21 79 -51 pirker-lebkuchen@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/pirker-lebkuchen mariazell@pirker-lebkuchen.at www.pirker-lebkuchen.at


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.