Meisterstrasse NÖ Mitte 2010

Page 1

M EIST ER ST Ü c k e aus N i eder ö s terre i c h -M i tte

MEISTERSTRASSE Niederösterreich- Mitt e

Gefördert aus den Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft, Familie und Jugend und der Europäischen Union, Europäischer Fonds zur Förderung der Entwicklung des Ländlichen Raums, Schwerpunkt LEADER.


Allem Leben, allem Tun, aller Kunst muss das Handwerk vorausgehen. J o hann W olfgang v o n G o e t he : Wanderja h re


Renaissance Österreichischer

HandwerksKultur

Altes Handwerk und authentische Handwerkskultur sind einzigartiges kulturelles Erbe Österreichs – die hervorgebrachten handwerklichen Produkte höchster Qualität Zeugnisse österreichischer Identität. MEISTERSTRASSE hat es sich daher zum Ziel gesetzt, die besten österreichischen Handwerksmeister aufzuspüren und einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren, um damit einen Beitrag zur Renaissance österreichischer Handwerkskultur zu leisten.

1


M EISTE R STÜ c k e A u s N i ed erösterrei c h

Vorwort

Meisterstücke handgemacht

2


Liebe Leserinnen, liebe Leser!

Sie legen großen Wert auf hervorragende Qualität in Maßarbeit, lieben Unikate mit Beständigkeit oder wollen einfach einmal nur sich selbst etwas Gutes tun? Dann sind Sie bei uns in guten Händen!

Ermöglicht werden diese vielen gemeinsamen Aktivitäten nicht zuletzt durch eine Förderung aus Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft, Familie und Jugend und er Europäischen Union, Europäischer Fonds zur Förderung der Entwicklung des Ländlichen Raums, Schwerpunkt LEADER.

Wir, dass sind 26 engagierte Handwerksmeisterinnen und Meister aus dem Herzen Niederösterreichs, die sich zu einem Verein zusammengeschlossen haben, da sie ein gemeinsames Ziel verfolgen: Für unsere Kunden, in höchster Qualität einmalige, regionstypische Produkte zu einem fairen Preis herzustellen.

Für unsere Kunden haben sich die meisterlichen Betriebe verpflichtet, durch ständige Weiterbildung, Erfahrungsaustausch und gegenseitiger Hilfe am Ball der Zeit zu bleiben damit Tradition und Innovation unzertrennbar einhergehen.

Ob Meisterin oder Meister, alle haben ihren eigenen Stil – trotzdem werden Sie bei uns höchstens etwas Ähnliches, nie jedoch das Gleiche bekommen!

Wir lassen uns bei der Arbeit auch gerne über die Schulter schauen. Die Betriebe öffnen daher auf Anfrage gerne ihre Werkstätten für die interessierten Besucher, bei einigen können die zukünftigen Besitzer bei der Entstehung ihres persönlichen Meisterstücks zusehen oder sogar selbst mitwirken!

Wir versuchen auch, den Wert des Handwerks auf möglichst vielfältige Weise darzustellen und bei Einheimischen und Gästen in der Region unter der Dachmarke MEISTERSTRASSE erlebbar zu machen. Ob bei der LUXURY PLEASE! in der Wiener Hofburg oder bei der Messe WOHNEN & INTERIEUR – das, was wir können, zeigen wir auch gerne in der Öffentlichkeit her! Aber auch in der Region sind wir immer wieder gemeinsam anzutreffen: beim TRAISENTAL WINE TASTING, beim ADVENT IN GÖTTWEIG oder bei unseren Eigenveranstaltungen, wie z. B. MEISTERSOMMER.

Aus Liebe zum Besonderen Die Handwerksbetriebe der MEISTERSTRASSE Niederösterreich-Mitte sind überzeugt, damit einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen Wirtschaftsentwicklung in den Regionen leisten und zur Erhaltung alter Volkskultur für nächste Generationen beitragen zu können. Für mich selbst ist „Handwerkskultur aus Österreich ein Inbegriff hoher Produktqualität, die es zu bewahren gilt!“

Max Kovar Obmann Verein Meisterstrasse Niederösterreich-Mitte

3


Vereinbaren Sie einen Termin und Besuchen Sie die Meister in ihren Werkst채tten.

4


Meisterstrasse .. QualitAt aus meisterlicher hand

5

www.meisterstrasse.at

KRITERIEN

REGIONAL

VERBINDEND

Jene Handwerker, die das Emblem der Meisterstrasse führen dürfen, haben sich strengen Qualitätskriterien verpflichtet, für die ihre gemeinsame Dachmarke bürgt. Ausnahmslos handwerkliche Fertigung mit höchsten ästhetischen Ansprüchen sowie gereiftes Unternehmertum – das zeichnet ihren Betrieb und ihre einzigartigen Produkte aus.

Diese traditionellen wie innovativen Schätze kleinstrukturierter österreichi­ scher Regionalwirtschaft tragen als Gegentrend zur anonymen industri­ ellen Massenproduktion in hohem Maß zu einer zukunftsfähigen, nachhaltigen Wirtschaftsentwicklung insbesondere im ländlichen Raum bei.

Mit der Initiative Meisterstrasse wurde ein regions- und branchenübergreifen­ des Netzwerk herausragender öster­ reichischer Handwerksbetriebe ins Leben gerufen, die in höchster Qualität regionstypische Produkte herstellen und so Teil des regionalen kulturellen Erbes sind.

HANDWERKSKULTUR

ENTWICKLUNG

LEITPRODUKTE

In den Handwerksprodukten selbst spiegelt sich Identität von Regionen, Orten und Persönlichkeiten wider – sie sind die Botschafter authentischer österreichischer Meisterkultur, die es zu bewahren gilt.

Traditionelle Handwerkskunst in zeitgemäßer Umsetzung – die Handwerker selbst sind Mittler zwischen Tradition und Innovation, zwischen Funktionalität und Ästhetik. Sie tragen überliefertes, von Generation zu Generation verfeinertes Formgefühl in unsere Zeit.

Im Rahmen der Meisterstrasse stellt jeder Betrieb Produkte in den Vordergrund, die in ganz besonderer Weise die Handschrift des Meisters tragen und den Betrieb so unverwechselbar machen.


andwer

10 Jahre MEISTERSTRASSE ...

Die Geschichte der Meisterstrasse begann im Jahr 2000 in Oberösterreich: mit der MEISTERSTRASSE Handwerk und Tracht Bad Goisern im Herzen des Salzkammerguts. Dem Erfolg dieser regionalen Keimzelle Rechnung tragend, entstanden bisher Meisterstrassen-Netzwerke in den Bundesländern Oberösterreich, Niederösterreich, Steiermark, Salzburg, Wien und – mit der Meisterstrasse Kitzbühel – in Tirol. Knapp 300 österreichische Handwerksbetriebe führen daher mittlerweile das Emblem der MEISTERSTRASSE als Auszeichnung für ihre Handwerkskunst.

Zimmerei Franz Kieninger, Bad Goisern

Brillenmacher Manfred Pamminger, Bad Goisern

Hutmacher Franz Bittner, Bad Ischl

Nun gilt es, möglichst vielen der besten Handwerker in Österreich den Kooperationsgedanken der MEISTERSTRASSE näher zu bringen: je stärker der gemeinsame Auftritt, desto größer der Erfolg des Einzelnen. Melden Sie sich bei uns, wenn Sie sich für eine Mitgliedschaft interessieren oder empfehlen Sie uns einzigartige Handwerksmeister zur Aufnahme in das Netzwerk!

Drechslerhandwerk Herbert Schenner, Bad Ischl 6


7


Die Veranstaltungen der MEISTERSTRASSE Niederösterreich-Mitte

über

die

Schulter schauen

Bei den Ausstellungen und Präsentationen der MEISTERSTRASSE Niederösterreich-Mitte wird der Wert des Handwerks auf vielfältige Weise erlebbar: Ob auf großen Messen wie der LUXURY, PLEASE! in der Wiener Hofburg oder der WOHNEN & INTERIEUR, ob bei den

regionalen Veranstaltungen ADVENT IN GÖTTWEIG, TRAISENTAL WINE TASTING oder den Eigenveranstaltungen MEISTERSOMMER oder FEST DER MEISTER: Überall begeistern die Handwerksmeisterinnen und Handwerksmeister mit ihren einzigartigen Produkten und lassen

sich auch gerne bei der Arbeit über die Schulter schauen. Aktuelle Veranstaltungshinweise finden Sie jederzeit unter www.meisterstrasse.at/veranstaltungen

8


9


MEISTERSTRASSE Niederösterreich

Meisterstücke handgemacht

10


Inhalt

11

Handwerkskultur Vorwort Qualität aus Meisterhand 10 Jahre Meisterstrasse Veranstaltungen Inhaltsverzeichnis

1 2/3 4/5 6/7 8/9 10 / 11

Niederösterreich-Mitte Feuersbrunn Benninger Fassbinder Krems-Stein CASTKA Raumausstatterin Kirchberg a. W. Dampier Spengler u. Dachdecker Spital Edlmaier Vergolderin Herzogenburg Erlacher Bäckerei Michelbach Fessler Tapeziererin Zwentendorf Fidler-Himsel Rosencafé, Rosenhotel**** Krems-Stein Gartler Mode nach Maß Herzogenburg Haselsteiner Glasermeister Nußdorf Herzinger Wein- und Obstbau Krems Hintermeier Modistin Herzogenburg Höfinger Fotograf Tulln Kautzky Sonnensegel Ried a. Riederberg Kiffmann Metallwerkstatt Statzendorf Kopatz Parkette und Stiegen Michelhausen Krenn Tischlermeister Tulln a. d. Donau Kunesch Damenschneiderin Herzogenburg Lindner Tischlermeister Krems-Stein Lurger Pflasterermeister Langmannersdorf Pani u. Kovar Hafner und Fliesenleger Pielach Rotheneder Kunstschlosser Maissau Schmid Lebzelter Diendorf Trinkl Steinmetz Göttweig Waldbauer Restaurator, Vergolder, Staffierer Tulln a. d. Donau Wolffhardt Glasermeister Karlstetten Wurzer Tischlerei und Design Gutscheine, Reisen, Veranstaltungen Die Partnerbetriebe „Niederösterreich-Mitte” im Überblick Alle Partnerbetriebe im Überblick Impressum

12 / 13 14 / 15 16 / 17 18 / 19 20 / 21 22 / 23 24 / 25 26 / 27 28 / 29 30 / 31 32 / 33 34 / 35 36 / 37 38 / 39 40 / 41 42 / 43 44 / 45 46 / 47 48 / 49 50 / 51 52 / 53 54 / 55 56 / 57 58 / 59 60 / 61 62 / 63 64 / 65 66 / 67 68 / 69 70 / 75 76


Niederösterreich-Mitte

verweilen und genießen Landschaftliche Vielfalt prägt die Region Niederösterreich-Mitte – vom Alpenvorland im Süden über die Ebenen des Tullner Beckens bis zu ausgedehnten Weinbergen im Norden. Dazwischen erstrecken sich geschützte Naturräume – das UNESCO-Weltkulturerbe Wachau sowie große Vogelschutzgebiete entlang des Donautals. Ob der Öko- und Pilgertourismus an der Via Sacra nach Mariazell oder dem Jakobsweg, ob reiten, wandern oder Rad

fahren am Donau- oder Traisentalradweg, ob Kultur und Geschichte in Klöstern oder Stiften wie Melk und Göttweig oder ob Bummeln in pulsierenden Städte wie Tulln, Krems oder Lilienfeld – die Region hält für jeden seiner Besucher ein weites Erholungsangebot bereit. Als Aprés laden zahlreiche Heurigen und Mostschenken zum geselligen Verweilen ein, wo Marille, Kornelkirsche oder Birne in veredelter Form verkostet werden kann.

12


13


Das Unternehmen Seit 1905 besteht die Fassbinderei in Feuersbrunn, die sich mit der Her­stellung und Reparatur von Holzfässern und Bottichen beschäftigt. Für die Fertigung der Fässer gelangen Eichen- und Akazienholz zur Verwendung – jahrelang luftgetrocknet, um einen optimalen Geschmack zu erzielen.

SOLIDE HANDWERKSKUNST ZU EINEM FAIREN PREIS Saunabottiche und Holzbade­ wannen werden hauptsächlich aus Lärchenholz hergestellt. Besonderes Augenmerk legt Gerhard Benninger auf die Lehrlings­ausbildung in seinem Betrieb – so stechen die von ihm ausgebildeten Lehrlinge bei den Lehrab­schluss­prüfungen immer wieder mit besonders guten Leistungen hervor.

14


Leitprodukt Die hohe Qualität der Holzfässer (für die Lagerung von Wein und Schnaps), der Saunatauchbecken und Holzbadewannen von Fass­ binder Gerhard Benninger gründet neben der unverwechselbaren handwerklichen Verarbeitung vor allem auf der sorgfältigen Holz­auswahl. Bei allen Erzeug­nissen garantiert die Fassbinderei verlässliche Lieferzeiten zu fairen Preisen.

GERHARD BENNINGER FASSBINDER

Angebot Eichen- und Akazienfässer von 2–12.000 Liter Inhalt, rund oder oval mit diversem Zubehör. Sauna­tauch­becken und Holzbade­ wannen bis zu 2 m Durchmesser aus Lärchenholz. Schnitzereien und Brandmalerei zur Verzierung der Fassböden. ÖFFNUNGSZEITEN Mo – Fr: 8.00 – 18.00 Uhr Sa: 8.00 – 12.00 Uhr

Feuersbrunn

Fass- und Bottichmanufaktur Gerhard Benninger Weinstraße 10 3483 Feuersbrunn tel.: +43 (0)2738 / 2337 fax: +43 (0)2738 / 2337-4 fassbinder-benninger@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/fassbinder-benninger 15


Wohlfühlen ist keine Frage des Preises, sondern der Idee.

DAS UNTERNEHMEN Seit 1920 besteht der Familien­be­trieb in der Kremser Lederergasse 10. Sepp Weber hat mit einer Sattlerei begonnen. Seinem Schwiegersohn und Nachfolger Hans Castka ist in der Zeit des allgemeinen Wirtschafts­wunders der 50er- und 60er-Jahre auch ein eigenes, privatwirtschaft­liches Wirtschaftswunder gelungen: Er hat mit der Umstellung des

Sortiments auf Teppiche, Vorhänge, Tapeten und Matratzen die Tür zur modernen Raumausstattung aufgestoßen und damit das Geschäfts­volumen vervielfacht. Dessen Sohn Sepp Castka hat dazu eine eigene Jalousettenerzeugung aufgebaut. Heute – in der vierten geschäfts­dynastischen Generation – schupft den traditionsreichen

Meisterbetrieb mit viel Engagement, Umsicht und Charme die junge Unternehmerin Sandra Castka. „‚Gibt’s nicht!‘ gibt’s nicht!“ beschreibt sie die umfassende Auswahl in allen Fragen der tex­tilen Innenraumgestaltung und tritt täglich den Beweis an, dass Qualität und Quantität einander bestens ergänzen.

16


Sandra Castka

Raumausstatterin

LEITPRODUKTE Eigene Polsterei: Die hauseigene Polsterei macht den Neubezug von liebgewonnenen Textilmöbeln und die Erfüllung selbst der ausgefallensten Wünsche aus Leinen, Leder, Samt und Seide möglich. Die Firma Castka bezieht edle Stoffe sprich­­ wörtlich aus der ganzen Welt. Sonnenschutz: Die traditionelle Jalousettenerzeugung des Hauses Castka wurde in den letzten Jahren um Markisen, Rollläden und Sonnen­ segel erweitert. Für den Meister­ betrieb ist es nicht nur ein Leichtes, Sonderanfertigungen zu realisieren, sondern auch einen raschen und kompetenten Service anzubieten.

Krems

ANGEBOT - Teppiche, Teppichböden und feste Böden aller Art - Vorhänge, Stoffbezüge, Möbel­ stoffe, Tapeten - Textile Accessoires zur Raumkomplettierung - Handwerkstätten – Polsterei und Näherei für Sonderlösungen, Reparaturen und Services

Raumausstatter Meisterbetrieb SANDRA CASTKA Lederergasse 10 3500 Krems tel.: +43 (0)2732 / 826 89 fax: +43 (0)2732 / 826 89-10 raumausstatter-castka@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/raumausstatter-castka

17


Das Unternehmen Die Spenglerei versteht Andreas Dampier als kreatives, künstlerisches Handwerk. In seinem Betrieb – genauso alt wie dieses Millennium – vereint er die uralte Tradition der

Nur Gesetze und Normen setzen der Phantasie Grenzen. blechverarbeitenden Zunft mit den Segnungen neuer Technologien. Das Beste von Altem und Neuem bietet Dampier seinen Kunden aber nicht nur als Spengler. Gemeinsam mit der angegliederten Zimmerei sind fein abgestimmte Komplettlösungen möglich, die Qualität und Formvollendung garantieren. Das Konzept geht auf: Seit ihrem Bestehen hat sich die Mitarbeiterzahl der Dampier GmbH vervierfacht.

18


Andreas Dampier

Spengler u. Dachdecker

Leitprodukt Bau- und Galanteriespenglerei: Zweckmäßiges schön gestalten – darin liegt die Kunst des herausragenden Handwerkers. Ästhetisch ausgeführte Dachrinnen, Lawinengitter und Wasserspeier verleihen einem Haus erst das würdevolle Gepräge. Öffnungszeiten Mo – Fr: 8.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 15.00 Uhr sowie nach Vereinbarung

Kirchberg am Wagram

Angebot - klassische Bau- und Galanteriespenglerarbeiten - Herstellung und Reparatur von Metall- und Holzprodukten - Dachsanierung inkl. Wärmedämmung - Dacheindeckungen jeglicher Art, Flachdächer - gerüstlose Reparaturen, Industriekletterarbeiten

Dampier GmbH Andreas Dampier Mallon 53 3470 Kirchberg am Wagram tel.: +43 (0)2279 / 297 56, fax: DW 4 a.dampier@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/a.dampier

19


DAS UNTERNEHMEN

Dass die Kuppel der berühmten Otto-Wagner-Kirche in neuem Glanz er­strahlt, verdanken wir nicht zuletzt der Vergol­derin Elfriede Edlmaier. Auch bei großen Renovierungs­ projekten an der Karls­kirche, in Schönbrunn und in der Albertina war die junge Vergolderin beteiligt. Ihr Hand­werk und die alt­ehr­wür­di­ gen Gebäude hat sie dabei gleicher­ maßen von den Funda­menten bis in die Hö­hen gründlich kennen und lieben gelernt. Mit Erlangung der Meis­ter­schaft versuchte sich Elfriede Edlmaier immer öfter in selbständigen Entwürfen. Das war der richtige Weg. Die Eigen­kreationen waren neu, kreativ, schön. Sie ließen sich nicht nur sehen, sondern auch verkaufen. Seit 2005 be­treibt die Meister­ver­golderin mit traditioneller Hand­werkstechnik und neuem Design ihr eigenes Unternehmen.

Was kann es Schöneres geben, als in uralter Handwerkstradition mit ewigem Gold Zeitloses zu schaffen?

20


Elfriede Edlmaier

Leitprodukt Rahmen mit Stil: Bestes Handwerk, kostbares Metall, dezentes Design. Mit ihren Rahmen für Spiegel und Wanduhren setzt Meisterin Edlmaier mit neuen Ideen eine Tradition des fin de siècle fort: Der Rahmen ist nicht mehr bloß Objektträger – er wird selbst zur Kunst. Die Rahmenbasis aus Holz entwirft und schnitzt Elfriede Edlmaier mit eigener Hand. In der Grammatik der Farbenund Formensprache von Metallen ist die Handwerkskünstlerin ausgesprochen eloquent. In verschiedensten Kombina­­ tio­nen, Schattierungen, Oxydierungen und Ätzungen scheinen die einzelnen Elemente Platin, Gold, Silber, Kupfer, Messing gleichsam ein Eigen­ leben zu entwickeln und in Kom­ mu­nikation mit dem Betrachter zu treten. Das Ganze ist eben mehr als die Summe seiner Teile.

Vergolderin

Angebot Elfriede Edlmaier verleiht Dingen metallischen Schimmer. Keramiken, Holz- und Metallskulpturen, Designmöbel und Wände aller Materialien erhalten in ihrer Hand hauchdünne Oberflächen aus Gold, Silber, Messing, Kupfer oder Aluminium. Die meisten Objekte wie Leuchter und Uhrgehäuse sind Edlmaier-Entwürfe und stammen aus eigener Werkstatt. Mit der ur­alten Handwerkstechnik des Ver­goldens restauriert Elfriede Edlmaier aber auch historische Kunstwerke.

Spital

Vergolderin Elfriede Edlmaier Bergstrasse 9 3451 Spital mobil: +43 (0)664 / 174 04 56 vergolderin-edlmaier@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/vergolderin-edlmaier

21


BACKWARENQUALITÄT IST NICHT ZUFALL, SONDERN IDEEN MIT MEISTERLICHEM KÖNNEN UND ROHSTOFFEN AUS DER REGION ZU GENUSSGEBÄCKEN ZUSAMMENZUFÜGEN. DAS UNTERNEHMEN Die Bäckerei im Haus „Erlacher“, bereits 1761 als „Haus im Markt mit Böckher Gwörb“ genannt, wurde 1847 von Ignaz und Maria Erlacher übernommen. Gegen Ende des 1. Weltkriegs wurde der Bäckereibetrieb kurz stillgelegt, konnte aber bald wieder von der Familie aufgenommen werden. 1982 übernahm Franz (III.) Erlacher die Firma, startete einen großen Umbau, bei dem unter anderem die spätgotische Fassade des Hauses freigelegt wurde, und konnte im Jahre 2007 das 160jährige Bestehen des Familien­ unternehmens feiern.

22


LEITPRODUKTE Bäckermeister Franz Erlacher überrascht immer wieder mit inno­vativen Rezeptideen. Die an die Tradition der Region angelehnten Gebäcke in außergewöhnlichen Formen begeistern Auge und Gaumen: das Traisentalweckerl, das Korkenzieherstangerl, das Parmesan-Pomodore-Weckerl und viele andere Kreationen wie das Herzgebäck, das mittlerweile in vielen niederösterreichischen Bäckereien angeboten wird, aber hier in der Backstube Erlacher im Rahmen einer Aktion des Gesundheitsforums NÖ und der NÖ Bäckerinnung erfunden wurde.

Franz Erlacher Bäckerei

Ganz besondere Spezialitäten aus dem Hause Erlacher sind die Winzersonne – ein helles, süßes Gebäck – und die Weinberglaberln. Bei beiden Gebäcken wird zur Teigbereitung Wein verwendet. Der Wein tritt nicht in den Vordergrund, sondern unterstreicht durch seine feine Fruchtigkeit den Gesamtgeschmack. ANGEBOT Das Sortiment der Bäckerei ist breit gefächert und birgt immer wieder neue Kreationen, die entsprechend den Rezeptideen von Bäckermeister Franz Erlacher produziert werden: vom Parmesan-Pomodore-Weckerl über Vollkornbrot aus frisch geschro­tetem Korn und dunklem Roggenbrot bis zum Parmesanbrot.

Herzogenburg

Qualitätsbäckerei Erlacher Kremser Straße 6 3130 Herzogenburg tel.: +43 (0)2782 / 832 46 fax: +43 (0)2782 / 832 46-4 baeckerei-erlacher@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/baeckerei-erlacher

23


DAS UNTERNEHMEN Als Handwerksunternehmen klein zu sein kann sich als Vorteil erweisen, wenn man in einer Marktnische eine klare Geschäftsidee verfolgt: In Marion Fesslers erst 2005 gegründeter Tapeziererei werden nach

alten Vorbildern gepolsterte Sitzmöbel etwa im Stil des Biedermeier hergestellt – in einer Verarbeitungstechnik mit Rosshaar- und Palmfaser-Füllungen wie seinerzeit. Behutsam hat die Tapezierermeisterin den Personalstand

ihres Startup-Unternehmens auf derzeit zwei Lehrlinge aufgestockt. Ihr Sortiment stimmt sie sorgfältig auf die Bedürfnisse der wertbewussten Wiener Kunden wie auf jene ihrer Mostviertler Heimatregion ab.

Gut gepolstert lebt sich‘s besser.

24


Marion Fessler Tapeziererin

LEITPRODUKT Rekonstruktion alter Sitzmöbel in alter Handwerkstechnik: Originale Sitzmöbel-Ensembles werden durch detailgetreue Nachbau-Stücke ergänzt und ihr Wert damit gehoben. ANGEBOT Reparaturen von gepolsterten Sitzmöbeln, Polsterungen von Betthäuptern, Herstellung individueller Sitzunikate, Fensterdekorationen, Lampenschirme, Hussen und Bettüberwürfe, Sitzkissen, und natürlich wunderbare Möbelstoffe

Michelbach

gut gepolstert Marion Fessler Hochstraß 29 3074 Michelbach mobil: +43 (0)664 / 30 17 210 fax: +43 (0)2744 / 20 174 m.fessler@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/m.fessler 25


DAS UNTERNEHMEN Rund um ihr 2007 an einem lauschigen Platz am DonauuferRadweg eröffnetes RosencaféRosenhotel entwickelt Helga FidlerHimsel eine Menge Geschäftsideen: Das nach dem Rosenthema stilsicher durchkomponierte Interieur des Hotels samt angeschlossenem Café bietet auch ein gediegenes Ambiente für Angebote von Tortengestaltung bis hin zum romantischen Wochenende im Genießerzimmer. Die Tortenwerkstatt lädt in Verbindung mit Packages des Rosenhotels zu interessanten Kursen für kreative Tortengestaltung ein. Wer die Kunstwerke der Tortenwerkstatt gesehen und etwa die weiße Schokoladetorte probiert hat, wird auch sicher daran teilnehmen wollen.

Mit Liebe und Perfektion bis ins kleinste Detail

26


Leitprodukt Eine Vielzahl selbst komponierter, süßer Verführungen in Tortenform. Exemplarisch und als Trägerin des Leitmotivs – eine orangefarbene Rose – sei die Rosenpunschtorte genannt, für deren Füllung und Glasur helles Biscuit, edler Orangensaft und eigens importierte Schweizer Orangenschokolade verarbeitet werden.

Helga Fidler-Himsel

Rosencafé, Rosenhotel****

Angebot Hotel: verfügt über 4 Sterne und über zertifizierte Genießerzimmer mit besonders edler Ausstattung. Jedes Zimmer reflektiert eine besondere Rosenart in Stil und Farbgebung. Cafe mit Wintergarten: Kaffeespezialitäten, hausgemachte Mehlspeisen, eigene Eiskreationen werden ebenso angeboten wie Baguettes, Salate und leichte, pikante Speisen. Tortenwerkstatt: Torten auf Bestellung nach individuellen Wünschen, Tortendekorationen mit Fotodruck, handbemalt oder mit persönlich modellierten Figuren. Gerne liefert oder versendet das Rosencafé Ihre Wunschtorte.

Zwentendorf

Rosenhotel - Rosencafe Helga Fidler-Himsel Ing. August Kargl-Straße 2 3435 Zwentendorf tel.: +43 (0)2277 / 70 111 fax: +43 (0)2277 / 70 111-22 mobil: +43 (0)676 / 561 29 30 h.fidler-himsel@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/h.fidler-himsel

27


DAS UNTERNEHMEN

Nach der HerrenkleidermacherMeisterprüfung 1981 absolvierte Gerda Gartler 1982 auch noch die Meisterprüfung für Damenkleidermacher. Am 9. September 1999 gründete sie dann ihre eigene Maßschneiderei in Krems-Stein.

S’GWANDL ZIERT S’MANDL – VESTIS VIRUM REDDIT – KLEIDER MACHEN LEUTE.

28


GERDA GARTLER

MODE NACH MASS. Herren- und Damenkleidermacher

LEITPRODUKTE Kalmuck-Varianten: Die Donauflößer und Weinhauer trugen diesen weiß-braunkarierten Janker aus robustem Baumwoll-Doppelgewebe schon lange, ehe der Kalmuck in unseren Tagen wesentlicher Bestandteil der Wachauer Volkskultur wurde. Gerda Gartler verarbeitet nicht nur den traditionellen Kalmuck aus Baumwolle, sondern verwendet auch Reinseidentaft in diesem Muster für Abend- und Cocktailmode.

ANGEBOT Neben traditioneller Trachtenbekleidung auch hochwertige Maßarbeit für Damen und Herren.

Krems-Stein

Gerda Gartler Steiner Landstraße 24 3504 Krems-Stein tel., fax: +43 (0)2732 / 863 60 mode-nach-mass@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/mode-nach-mass

29


DAS UNTERNEHMEN Im Jahr 1970 gründete Vater Franz Haselsteiner die Glaserei, die nun seit 1990 von Sohn Rudolf Haselsteiner in 2. Generation weitergeführt wird. Marken­zeichen des Glasermeisters sind die ständige Produkterweiterung durch Schulungen und Kurse.

GLAS BRINGT LICHT FÜR KRAFT IM LEBEN!

30


RUDOLF HASELSTEINER GLASERMEISTER

LEITPRODUKTE Einzigartig und durchdacht sind die Glasrückwände für Küche und Bad sowie die Duschanlagen aus Glas, die aufgrund der großen Glas­­flächen nur wenige Fugen aufweisen und damit besonders einfach zu reinigen sind. ANGEBOT Glaserei Haselsteiner – ein Begriff für fachliche Beratung, Neu- und Reparaturverglasung aller Art, Winter­gärten, Ganzglasduschen, Glasrückwände für Bad und Küche, Pergolaüberdachungen, Ganzglaswände und Bilderrahmung. Das umfangreiche Angebot wird auch im eigenen Schauraum in Herzogen­burg vorgestellt.

Herzogenburg

ÖFFNUNGSZEITEN Mo – Fr: 8.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr

Rudolf Haselsteiner Kremser Straße 27 3130 Herzogenburg tel.: +43 (0)2782 / 833 01 fax: +43 (0)2782 / 833 01-20 mobil: +43 (0)664 / 411 14 50 glas-haselsteiner@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/glas-haselsteiner

31


DAS UNTERNEHMEN

Das Weingut Herzinger, das sich seit 1787 im Familienbesitz befindet, nützt den steinig-felsigen Untergrund am Fuße des Wetterkreuzberges für die Produktion seiner hochqualitativen Weine, Destillate, Liköre und Fruchtpro­dukte. Seit drei Generationen hat man sich von der vormals gemischten Landwirtschaft auf Wein- und Obstanbau spezialisiert, der seit 1995 gewerblich betrieben wird.

FRUCHTIGKEIT erleben!

32


Daniela & ANDREAS HERZINGER WEIN UND OBSTBAU

LEITPRODUKTE Andreas Herzinger verarbeitet das eigene Obst in außergewöhnliche Fruchtsäfte, Konfitüren, Marme­laden und alkoholische Kompotte – ins Glas gebrachte, natürliche Fruchtigkeit!

NuSSdorf

ANGEBOT Weine, Sekt, Destillate, Liköre, Säfte, Konfitüren, alkoholische Kompotte, Marmeladen

Weingut Herzinger Oberer Markt 16 3134 Nußdorf tel.: +43 (0)2783 / 86 48 fax: +43 (0)2783 / 86 48-4 weingut-herzinger@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/weingut-herzinger

33


DAS UNTERNEHMEN Das Hutgeschäft „Marianne“ existiert nun schon seit über 100 Jahren und wird seit dem Jahr 1998 von Modistin Helga Hintermeier in zweiter Generation geführt. Die Liebe zu ihrem Beruf ist das Markenzeichen der Modistin, sie kostet die kreativen Möglichkeiten ihres Handwerks voll aus, ist immer offen für Neues. Kaum ein anderes Hand­werk erlaubt es, mit so vielen unterschiedlichen Materialien zu arbeiten – von Pelz über Stroh bis hin zu verschiedensten Stoffen. Und so entstehen in ihrer Werkstatt einzigartige tragbare Kunstobjekte, die die Trägerin zu jedem Anlass passend ins richtige Licht rücken.

DIE LIEBE ZUM BESONDEREN, ZU DEN ‚KLEINIGKEITEN‘ IM LEBEN …

Diese Leidenschaft für das Handwerk liegt in der Familie und so wundert es nicht, dass auch Tochter Monika das Modistengewerbe erlernt hat.

34


LEITPRODUKT Der Original Kremser Hut wurde anlässlich der 700-Jahrfeier zur Stadterhebung von Krems entworfen. Eine klassische Hutform, aus feinstem Haarfilz in den Stadt­farben schwarz und gold gefertigt, die sowohl von Damen als auch von Herren getragen werden kann. Das Wappen, das den Hut ziert, ist eine Abwandlung des Kremser Stadtwappens, soll symbolisch Politik und Wirtschaft unter einen Hut bringen.

HELGA HINTERMEIER MODISTIN

ANGEBOT

Alle Arten von Kopfbedeckungen, hochwertige Dessous, modische Strumpfware. Anfertigung von Damenhüten, Reinigung und Auf­ formen, Modernisierung alter Hüte. Fach-, Mode-, Typberatung. Auch einfache HandelswarenGrund­modelle werden von Helga Hinter­meier meisterlich in auf den Kunden abgestimmte „Einzel­stücke“ verwandelt.

Krems

Marianne Hut – Wäsche – Strumpfmode Obere Landstraße 4 3500 Krems tel., fax: +43 (0)2732 / 848 53 hutmoden-hintermeier@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/hutmoden-hintermeier 35


DAS UNTERNEHMEN Der Fotografenmeister Marius Höfinger übernahm nach seiner Ausbildung zum Werbe- u. Industriefotograf in Bregenz und absolvierter Meisterprüfung 1994 das Fotostudio Fasching in St. Pölten. 1996 Fusion mit dem elterlichen Be­trieb in Herzogenburg,

der bereits seit 1906 in vierter Generation besteht. 1999 folgte der Pionierschritt in die digitale Welt, damals als eines der ersten Studios in Niederösterreich. Seit 2006 Seminartätigkeit: „Ohne Kom­promisse vom digitalen Bild zum Offsetdruck“ in Zusammenarbeit mit Canon und MSM Salzburg.

Bilder bewegen – Bilder bleiben!

36


MARIUS . . HoFINGER FOTOGRAF

LEITPRODUKT Digitale Bilder – maßgeschneidert und indivduell – von Menschen für Menschen. Das Foto als Informationsträger Nummer Eins in allen Bereichen.

ANGEBOT Digitale Fotografie, Bildbearbei­ tung, Retusche und Montagen, Auslieferung von druckfertigen Daten für Industrie und Gewerbe. Erstellung von Portraitbildern, Lifestyleserien, Familien-, Hochzeits-, Erotik- und Aktaufnahmen, qualitätvoll und schnell dank kompletter Produktion im Haus. Das garantiert Pünktlichkeit und Diskretion.

Herzogenburg

Fotostudio Höfinger Rathausplatz 18 3130 Herzogenburg tel.: +43 (0)2782 / 828 91 fax: +43 (0)2782 / 828 91-33 foto-hoefinger@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/foto-hoefinger 37


DAS UNTERNEHMEN Innovativ war das 1972 von Norbert Kautzky gegründete Unternehmen von Beginn an. Damals noch am Standort Wien, erdachte und baute man feinmechanischen Prototypen und Komponenten vor allem für die elektrotechnische Industrie. Anfang der 1990er-Jahre begann die Entwicklung des Sonnensegels ganz klein und unspektakulär mit einer simplen Handskizze und einer tollen Idee. Zahlreiche Patente, ein ausgezeichnetes Team und handwerkliche Meister­ schaft haben seither die Möglich­keiten des findigen Konzepts stetig erweitert. Heute liefert Kautzkys Unternehmen das Sunsquare-System in alle Welt. Der Erfolg der automatisch einrollbaren Stoff­rauten war so durchschlagend, dass der gesamte Betrieb 2003 zur Kapazitätserweiterung nach Tulln übersiedeln musste.

Was man mit Herz und Hirn macht, hat eine Seele.

38


LEITPRODUKTE Sunsquare-Sonnensegel: Ausgefeilte Technik, einfaches Prinzip, dezente Anmutung – das sind die Bestand­ teile der Erfolgsgeschichte des Sunsquare-Sonnensegels, das sich für die private Terrasse genauso eignet wie für Schani-Gärten auf histo­ri­ schen Innenstadtplätzen, Restaurants an belebten Strand­pro­menaden und öffentliche Cafés vor denkmal­ geschützten Barock-Palais. Denn auch als Gestaltungselement spielt der flexible Schattenspender – in Bauart und Größe auf den individuellen Bedarf abstimmbar – seine Rolle hervorragend.

Norbert & Robert Kautzky Sonnensegel

ANGEBOT Die Nachfrage hat die Erweiterung des Sunsquare-Programms not­wen­ dig gemacht: Bänke und Terrassenmö­bel aus wetter­be­stän­digen Holz­ arten und Designstütz­elemente, die das Sonnen­segel zwischen Privat­garten, Fußgänger­zone und Auto­mobil­messen gleicher­­­maßen zu­hause sein lassen, haben sich mittlerweile dazugesellt.

Tulln

Sunsquare GmbH Norbert & Robert Kautzky Hochäckerstraße 4–8 3430 Tulln tel.: +43 (0)2272 / 818 17-0 fax: +43 (0)2272 / 818 17-99 sonnensegel-sunsquare@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/sonnensegel-sunsquare 39


DAS UNTERNEHMEN Nach seiner technischen und schließ­ lich auch künstlerischen Aus­­bildung begann Georg Kiffmann 1987 mit dem Maßmöbel­bau – zu einer Zeit als Metall­möbel im Wohn­bereich noch vollkommen unbekannt waren. 1990 erhielt er mit dem Staatspreis für gestaltendes Handwerk eine erste Anerken­nung für diesen innovativen Schritt im Möbelbau.

OB WIR UNS ZUHAUSE AUCH DAHEIM FÜHLEN, HÄNGT DAVON AB, WIE ES IN UNS UND UM UNS HERUM AUSSIEHT! Seit 1993 arbeitet er mit seiner Partnerin Ingrid Kiffmann, die sich vorwiegend mit Innenraumge­staltung und Beratung beschäftigt, mit Leiden­ schaft und ungebrochener Faszination für den Werkstoff Metall für fein­ sinnige Kun­den, die den üblichen Massen­waren individuelle Maßarbeit vorziehen.

40


Georg KIFFMANN Metallwerkstatt

LEITPRODUKT „feines Gestalten + Feines gestalten“: Die Beschäftigung mit kontem­ plativen Bild-Zeichen führte Georg Kiffmann zu den Hauszeichen, deren Jahrhunderte dauernde Ver­wendung jetzt wieder aktuell wird. Identitätsstiftende Familien­zeichen oder Firmenlogos werden zu räumlichen Objekten geformt. Von besonderer Bedeutung ist dabei die Pointierung der gegebenen Archi­tektur. Von der technischen Lösung bis zur künstlerischen Gestaltung – die gesamte Arbeit kommt aus einer Hand, was einen durchgehenden wie auch wahrnehmbaren Spannungsbogen gewährleistet. Und Georg Kiffmann liebt die Abwechslung – Vielfalt ist eine seiner ganz großen Stärken. Das Einzige, das alle Produkte verbindet, die seine Werkstätte verlassen, sind die spürbare Liebe fürs Schaffen und Entwickeln sowie die Feinheit in der Verarbeitung und im Detail – feines Gestalten eben.

Ried am Riederberg

Angebot - Möbel und Einrichtungen nach Maß - Außenraumgestaltung (Vordächer in Edelstahl und Glas, Geländer, Tore …) - Objekte mit Funktion - ausgefallene technische Lösungen mit hohem gestal­terischen Anspruch

ATELIER KIFFMANN Neugasse 1 3004 Ried am Riederberg tel.: +43 (0)2271 / 25 82 fax: +43 (0)2271 / 267 26 mobil: +43 (0)664 / 153 45 00 atelier-kiffmann@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/atelier-kiffmann

41


DAS UNTERNEHMEN Ihr Tischler macht’s persönlich, und für die perfekte Parkett­ver­ legung holt man sich am besten den Spezialisten. Franz Kopatz und sein Team können beides. 1982 nahm die kleine Tischlerei Kopatz Holztechnik in Kuffern bei Herzogenburg ihre Arbeit auf. Immer öfter langten bei Tischler­ meister Kopatz Aufträge zur Verlegung von Spezialparketten und zur Restaurierung von historischen Tafelparketten ein.

Ich Kann – Ich Will – Ich Werde. Ich bin Unternehmer und kein Unterlasser. Mit den Schwerpunkten Parkettböden, Stiegen, Türen und individuellem Möbelbau zählt die Firma Holztechnik Kopatz zahlreiche öffentliche und private Auftraggeber – darunter namhafte in- und ausländische Prominenz – zu ihren zufriedenen Stammkunden.

42


LEITPRODUKT Parkette und Tafelparkette: Über 3000 verschiedene Parkett­­ ausführungen Holztechnik Kopatz an. Bauweise – von Dielen-­ parkett über Fischgrätparkett bis zu gänzlich handgeschnittenem Tafelparkett – und Holzart – von heimischer Kiefer über mediterrane Akazie bis zu tropischem Mahagoni – bestimmt der Kunde.

Franz Kopatz

Parkette u. Stiegen

ANGEBOT Seinen Ursprung als Allgemein­ tischler hat Franz Kopatz keineswegs vergessen. Zweites großes Standbein neben der Parkett­ produktion und der Verlegung ist der Outdoorbereich. Über 50 Verschiedene Holzarten werden auf Terrassen, Schwimm­ teichen, Poolumrandun­gen, Balkonen und Rasenflächen oft in Kombination mit Steinzeug verlegt. Eine Individuelle Planung sorgt für Ihr Wohlbefinden im Aussenbereich.

Statzendorf

Holztechnik Kopatz Alte Ortsstraße 13 3125 Kuffern tel.: +43 (0)2786 / 21 61 fax: +43 (0)2786 / 21 61-4 kopatz-parkett@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/kopatz-parkett 43


DAS UNTERNEHMEN

Johann Krenn führt den von Großvater Ganser 1923 gegründeten Tischlerbetrieb nun bereits in 3. Generation. Seit seiner Lehrzeit hat der passionierte Tischlermeister immer wieder verschiedenste Auszeichnungen und Preise erhalten, wie die Bronze Medaille als Möbeltischler bei der Berufs­olympiade in Utrecht (NL) oder den 2. Platz beim Danhäuser Designpreis. Die Weitergabe seiner ausgezeichneten Handwerks­kenntnisse liegt ihm besonders am Herzen. So sind im Durchschnitt immer 2 Lehrlinge in der Tischlerei Krenn in Ausbildung. Die Tischlertradition liegt in der Familie, was aber nicht bedeutet, dass nur Traditionelles produziert wird – es geht auch sehr modern, wie die außergewöhnlichen Säulenschränke oder perfekt ausgestattete Küchen in aktuellstem Design beweisen.

KRENN – DER TISCHLER – BRINGT HOLZ IN FORM!

44


JOHANN KRENN

LEITPRODUKT

TISCHLERMEISTER

Der Weinschrank aus massivem Eschenholz eignet sich zum Präsen­ tieren kostbarer Jahrgänge und lädt zum Verkosten und Genießen in geselliger Runde ein. Massivholz bewusst im Gegensatz zur vorherrschenden grad­linigen Architektur in grifffreu­­d­iger Form, mit sanften Rundungen und in passender Höhe zum Anlehnen, Lümmeln und Wohlfühlen gestaltet, stellt das Genießen in den Mittelpunkt. Ein durchdachtes Konzept und individuelle Gestaltung machen den Wein­schrank zum einzigartigen Unikat: – oben ein Regal für Rotweine – unten genügend Platz für einen integrierten Klimaschrank, womit auch der Weißwein stets Trinktemperatur hat – Halterungen für Gläser – Schwenkladen für Flaschenöffner und andere Utensilien – eingebaute Beleuchtung zur Begut­achtung der Farbe des edlen Tropfens

Michelhausen

ANGEBOT Klassische Möbeltischlerei: Vorraum, Küchen, Wohnzimmer, Esszimmer, Einzelmöbel-Unikate. Haustüren und Innentüren sowie diverse Reparaturarbeiten. Tischlerhandwerk modern und traditionell – gedrechselte Schüsseln, Kelche, etc.

ÖFFNUNGSZEITEN Mo – Do: 7.00 – 17.00 Uhr Fr: 7.00 – 16.00 Uhr sowie jederzeit gegen telefonische Voranmeldung

Tischlerei Johann Krenn Gartengasse 5 3451 Michelhausen tel.: +43 (0)2275 / 52 96 fax: +43 (0)2275 / 52 96-18 tischlerei-krenn@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/tischlerei-krenn

45


DER EIGENE STIL IST WICHTIG – NICHT DER ALLGEMEINE TREND! DAS UNTERNEHMEN Andrea Kunesch absolvierte das Modekolleg in der Herbststraße in Wien, bevor sie im Jahr 2000 ihre Schneiderwerkstatt für Damenbekleidung eröffnete. Die kunstfertige Schneiderin legt besonderen Wert auf die genaue Verarbeitung ihrer Meisterstücke und hat ihre handwerklichen Fähigkeiten schon bei einigen Fashion-Look Modeschauen mit Platzierungen an den vordersten Plätzen unter Beweis gestellt.

46


LEITPRODUKTE Abendmode vom kleinen Schwarzen bis zum großen Ballkleid – auch aus unüblichen Materialien, wie z. B. bestickte Jeansstoffe oder Cord – ganz nach Kundenwunsch

ANDREA KUNESCH

DAMENSCHNEIDERIN

Walkjacken: Andrea Kunesch fertigt Walkjacken – modisch und klassisch – nach Maß aus verschiedenen Walk­qualitäten, wie z. B. aus Bambuswalk (für Allergiker geeignet) oder Walk aus Merino-, Schur- und Alpacawolle. Ihre Vorliebe gilt dabei aber den besonderen Knöpfen: neben Knöpfen aus Perlmut, Leder usw. verarbeitet die Maßschneiderin Pfirsichkerne oder auch entwertete Schillinge zu einzigartigen Knöpfen. ANGEBOT Das Angebotsspektrum reicht von hochwertiger Damenmode in persön­lichem Design bis zu maßgeschneiderten Trachten, wobei die Verarbeitung von Naturmaterialien – Baumwolle, Seiden, Leinen, Wolle, Walk und viele mehr – im Mittelpunkt steht.

Tulln an der Donau

DAK Mode-Design Andrea Kunesch Kirchengasse 11 3430 Tulln an der Donau tel., fax: +43 (0)2272 / 611 46 schneiderei-kunesch@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/schneiderei-kunesch 47


DAS UNTERNEHMEN Tischlermeister Ing. Josef Lindner 1960 – im niederösterreichischen Traisental geboren 1979 – Matura an der HTL Mödling, Abteilung Innenausbau 1981 – Meisterprüfung und Übernahme des elterlichen Betriebs ANGEBOT Der Tischlermeister bietet ein umfassendes Dienstleistungsangebot im Bereich Möbelbau im gesamten Wohnbereich. Die ausschließlich vom Meister persönlich gefertigten Einzelstücke sollen der Blickfang der Wohnung sein.

NIEMAND KANN DIE FORMEN UND FARBEN DER NATUR ÜBERTREFFEN, ICH KANN SIE NUTZEN!

48


LEITPRODUKT Möbel wie die Natur Schon von Kindheit an mit dem Tischlerhandwerk und der Natur eng verbunden, akzeptiert Tischler­meister Lindner die von keinem Künstler der Welt zu übertreffenden einzigartigen Formen und Farben der Natur, und lässt ihre ästhetische Schönheit in seine Massivholzmöbel einfließen. Jeder Baum ist etwas Besonderes, speziell die knorrigen, wildwüchsigen, ver­drehten, eingerissenen und astigen. Im Kopf von Josef Lindner entsteht die Idee, aus einem ungewöhnlichen Stück Holz ein Möbel zu entwerfen. Die Ge­danken werden skizziert, ein Plan gezeichnet. Mit ausschließlich traditionellen handwerklichen Verbindungen, welche die Verarbeitung des lebenden Werkstoffes Holz gewährleisten und auch wesentliche Gestaltungsele­mente sind, fertigt er das Möbel.

Josef Lindner

Tischlermeister

Herzogenburg

„Ich hoffe, meine Arbeit findet bei Ihnen Gefallen und meine Ge­danken können Ihren Blick für die Schönheit der Natur anregen.“

WILDHOLZTischlerei Lindner Kaisergasse 15 3130 Herzogenburg tel., fax: +43 (0)2782 / 831 84 tischlerei-lindner@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/tischlerei-lindner 49


AUCH BEIM PFLASTERN IST WENIGER OFT MEHR!

DAS UNTERNEHMEN Mit dem Abschluss der HTL für Tiefbau und der darauf folgenden Ausbildung in der Pflasterer­abteilung der TEERAGASDAG Linz teilte Michael Lurger schon früh das Interesse seines Vaters für den Straßenbau, der als Niederlassungsleiter ebenso für diese in Krems tätig war.

Den Lehrjahren folgten 11 schöne und lehrreiche Wanderjahre auf der Baustelle, zunächst als Helfer, dann als Geselle, schließlich als Bauleiter. Nach einem kurzen Stopp in einer Pflasterer-Firma in Krems schloss Michael Lurger seine Meister­prüfung in Graz ab und eröffnete

2005 seinen eigenen Betrieb. Seitdem übt der Pflasterermeister seine Arbeit unterstützt von seiner Gattin Ger­linde und den beiden Töch­tern Lena und Nina mit großer Leidenschaft und unermüdlichem Einsatz aus.

50


MICHAEL LURGER

PFLASTERerMEISTER – Design und Kunstpflasterei

LEITPRODUKT Der Weg zum richtigen Pflaster ist oft ein steiniger. Nicht selten bedarf es langer Gespräche mit den Kunden, um sicherzustellen, dass diese ein Leben lang Freude an ihrem Pflaster haben. ANGEBOT Sämtliche Pflasterungsarbeiten, vorwiegend in historischen, aber auch in sehr modernen Bau­ weisen und Techniken. Wachauer-Stoamandl – jedes einzelne ein Unikat von Meisterhand. ÖFFNUNGSZEITEN Mo – Fr: ca. 7.00 – 16.00 Uhr

Krems-Stein

Ing. Michael Lurger Dr. Keckeisgasse 6 3504 Krems-Stein mobil: +43 (0)664 / 423 95 44 fax: +43 (0)2732 / 795 69 pflasterei-lurger@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/pflasterei-lurger 51


DAS UNTERNEHMEN Die Einzelfirma Pani startete 1991 in Waidhofen an der Thaya. 1997 wurde mit dem zusätzlichen Standort St. Pölten die Pani & Kovar OHG gegründet, bevor beide Firmen 1999 nach Krems übersiedelten. Seit 2001 existiert schließlich die Pani & Kovar GmbH als Hafner-, Fliesenleger- und Sanitär-/HeizungsInstallations-Meisterbetrieb, der qualitätsbewussten Kunden hochwertige Handwerksarbeit anbietet.

Dir mit meiner Begabung zu helfen, Mittelpunkt deiner Welt zu werden – ist mein Bestreben und Erfüllung

52


WERNER PANI u. MAX KOVAR HAFNER, FLIESENLEGER u. Sanitär-/HeizungsInstallateur

Leitprodukt Pani & Kovars Kachel- und Kamin­­­­­ öfen zeichnen sich durch höchste Qualität, handwerkliches Know­ how und exklusives Design aus. ANGEBOT Kachelöfen, Kaminöfen, Ko-Ganz­haus­­­beheizungen, Fliesen für den Innen- und Außenbereich, Na­tur­stein, Wellnessbereiche, keramische Schwimmbäder, Gartenfeuerstellen, Spezialreini­gungen, Sanitär-/Heizungs-Installa­tionen

Krems

Pani & Kovar GmbH Gewerbeparkstraße 25a 3500 Krems tel.: +43 (0)2732 / 788 82 fax: +43 (0)2732 / 823 12-8 pani-kovar@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/pani-kovar 53


Das Unternehmen Wer meint, Metall sei lebloses Material, der ist noch nie in Josef Rotheneders Ideenwald spazieren gegangen. Die Bäume sind da zwar nicht aus Buchen-, Erlen-, oder Kiefernholz, sondern bestehen aus

Stahl, Aluminium, Messing und Kupfer. Aber die Kreationen des Kunst- und Designschlossers wirken genauso natürlich, organisch und vielgestaltig. Gleich ob Möbel, Stiegen, Geländer, Gebäude, Sonderkonstruktionen oder

Kunst im öffentlichen Raum – im erst zur Milleniumswende gegründeten Betrieb existiert das Wort „unmöglich“ nicht. Durch Biegen, Schweißen, Rollen, Drehen verwirklicht Rotheneder die kühnsten Gestaltungsideen.

Auch völlig Gerades kann ziemlich schräg sein.

54


Leitprodukt Design in Metall – Metall in Design: Außergewöhnliches zu realisieren, ohne es gewöhnlich zu machen – darin sieht Josef Rotheneder, der Kunstschlosser aus Leidenschaft, seine Berufung. Ein kupferner Heizkörper in Gestalt eines Weinstocks gehören genauso zu seinem Repertoire wie eine Reithalle im Bahnhofsstil des 19. Jahrhunderts und eine sieben Meter hohe indonesische Fruchtbarkeitsskulptur.

Josef Rotheneder Kunstschlosser

Angebot Alles, was sich in Metall machen lässt: Möbel, Stiegen, Geländer, Gebäude, Hallen, Kunst, Sonderkonstruktionen.

Pielach

Rottegg KG Metallbau und Sonderkonstruktionen Josef Rotheneder St. Pöltner Straße 84 3204 Kirchberg an der Pielach tel.: +43 (0)2722 / 201 20 fax: +43 (0)2722 / 201 21 j.rotheneder@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/j.rotheneder 55


DAS UNTERNEHMEN Dass der Hl. Ambrosius Schutzpatron sowohl der Wachszieher als auch der Lebzelter ist, kommt nicht von ungefähr, wurden doch im einen Fall das Baumaterial der Bienenwaben verwertet, im anderen dessen Inhalt – und dies gleich vom selben Handwerker. In der seit 1913 bestehenden Maissauer Lebzelterei Schmid leben diese traditionell verwobenen Gewerke in Form der Lebkuchenherstellung und dem Kerzenatelier unter einem Dach weiter. Der in der Maissauer Region besonders gut gedeihende Safran für die Lebkuchen wird von Martin Schmid selbst gezo-

Qualität kann man nur erzeugen, wenn man Qualität verarbeitet. gen. Heute verschickt die Lebzelterei Schmid ihre in Handarbeit erstellten Lebkuchen und kunstvoll verzierten Kerzen an Kunden in aller Welt – von Japan bis in die Karibik.

56


LEITPRODUKT Konditorwaren und Lebkuchen im Zeichen des Amethyst: Martin Schmid ließ sich von dem europaweit einzigartigen Bänderamethyst-Vorkommen in Maissau inspirieren und bildet den violetten Halbedelstein durch – in einem speziellen Verfahren eingefärbte – Zuckerkristalle nach. Daraus kreiert er AmethystLebkuchen, Amethyst-JoghurtSchnitten, Amethyst-Trüffelkugeln, Amethyst-Kletzenbrot.

Martin Schmid Lebzelter

ANGEBOT Lebkuchen: belegt, glasiert, gefüllt & getunkt, Frucht- und Weichkrokant, Kletzenbrot, Geschenksortimente in Dosen Konditorwaren: Schokoladen, Cremeschnitten, Schlagoberstorten, Punschkreationen, Mandel-, Nussund Teebäckerei, Kaffeekrapfen, Plunder(-Vollkorn)- und Blätterteiggebäck, Trüffelkugeln mit Safran und Eisweintresterfüllung Kerzen: Amethyst-, Weihnachts-, Oster-, Festtagskerzen

Maissau

Lebzelterei, Café-Konditorei Schmid Gesmbh Martin Schmid Wiener Straße 8 3712 Maissau tel.: +43 (0)2958 / 822 49-0 fax: +43 (0)2958 / 822 49-17 m.schmid@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/m.schmid 57


Qualität – in Stein gemeiSSelt

DAS UNTERNEHMEN Endgültige Formen aus dem endgültigen Material Stein schafft Leopold Trinkl. Die Spezialität des Steinmetzes aus Diendorf sind maßgeschneiderte Lösungen aus massivem Naturstein – vom Waschtisch über Treppen bis zu Tür-

einfassungen. Um die dafür am besten geeigneten Quarzite und Marmorsorten einzukaufen, reist der Meister persönlich etwa nach Brasilien oder Indien. Seine privaten Kunden schätzen an ihm nicht zuletzt die umfassende Beratung.

Die Entwicklung des Unternehmens seit seiner Gründung 2004 spricht denn auch für sich: Der Ein-Mann-Betrieb von einst beschäftigt heute 17 Mitarbeiter.

58


Leopold Trinkl Steinmetz

LEITPRODUKT Natursteinausstattungen von Badezimmern: Waschbecken, Brausetassen sowie Steintafeln für Boden und Wand bietet Leopold Trinkl aufeinander abgestimmt in Farbe und Form. ANGEBOT Stein innen: Sanitärbereich, KüchenArbeitsplatten, Treppen, Böden Stein außen: Tür- und Toreinfassungen, Springbrunnen, Grab- und Gartengestaltung Gefertigt wird aus Granit, Marmor, Quarzit und – exklusiv in Österreich – Zodiaq (eine Kombination aus natürlichen Quarzkristallen und schmutzabweisenden Polymeren)

Diendorf

Steinmetz Trinkl Gmbh Leopold Trinkl Diendorf 50 3452 Diendorf tel.: +43 (0)2275 / 201 53 fax: +43 (0)2275 / 201 53-10 mobil: +43 (0)664 / 650 38 46 l.trinkl@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/l.trinkl 59


Das Unternehmen Johann Waldbauer übt sein Handwerk mit viel Erfahrung, Kunstverständnis und Herzblut aus. Erlernt hat er es in den 1970ern zu einer Zeit, als Restau­ rierung von historischen Gold- und Farbschichten noch deren Zerstörung und Neuauftragung bedeutete.

Prüfe alles und bewahre das Gute!

1988 begann der Ver­golder, Staffierer und Kunstkenner seine Selbständigkeit. Damit definierte er seine Tätigkeit als Restaurator neu, indem er seither seine Aufgabe vielmehr im Sichern, Bewahren und Wiederherstellen von kulturellem Erbgut als im bloßen Erneuern sieht. Auch im Ausland weiß man bereits um die hohen Qualitätsstandards des Meisterrestaurators aus Furth, und so reichen seine Auftragsprojekte von der Restaurierung des Göttweiger Hochaltars und der Emporenorgel in Kirchberg am Wagram bis zur historisierenden Neufassung der Orgel­ge­ häuse in der Salzburger Dreifaltig­keits­ kirche, in der Stadtkirche von Silvelle bei Padua und in der evangelischen Kirche von Gates Mills (Ohio, USA).

60


Leitprodukt Restaurierung, Konservierung und Beratung: Neben den Großprojekten staatlicher und klerikaler Auftrag­ geber freut sich Johann Waldbauer über kleine Restaurierungen für Privatkunden, weil dabei immer wieder vermeintlich unscheinbare Skulpturen als großartige und wertvolle Werke entlarvt werden – oft zur Überraschung ihrer verdutzten Besitzer.

Johann Waldbauer

Restaurator, Vergolder u. Staffierer

Angebot Alle Kunstgegenstände auf Holzbasis mit Farb- und Metalloberflächen erfahren im WaldbauerAtelier beste Behandlung. Seine besondere Leidenschaft gehört aber der Neufassung oder sogar dem Rekonstruieren von Orgelgehäusen und deren Schnitzzierrat. Mit der Beratung in allen Kunst- und Restaurierungsfragen bietet Johann Waldbauer neben seinem handwerklichen Schaffen ein Service, das von Institutionen ge­nau­so wie von privaten Sammlern dankbar angenommen wird.

Göttweig Restaurator, Vergolder u. Staffierer Johann Waldbauer Geschäftslokal und Schauraum: 3610 Weißenkirchen i.d. Wachau 62 Werkstatt: Hofwiesenstrasse 51 3511 Furth bei Göttweig tel.: +43 (0) 2732 / 716 41 mobil: +43 (0) 664 / 308 28 08 restaurator-waldbauer@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/restaurator-waldbauer

61


DAS UNTERNEHMEN Der traditionsreiche Familienbetrieb wurde 1876 von Georg Wolffhardt gegründet. Die Glaserei Wolffhardt, die derzeit in vierter Generation von Andreas Wolffhardt geführt wird, setzt neben traditioneller Glaserei auf individuelle und künstlerisch

ge­staltete Glasprodukte und Spiegel. Die Zusammenarbeit mit anderen Handwerksbranchen – Tischlereien, Installateuren, etc. – wird forciert, um eine kontinuierliche Weiter­entwicklung und Produkt­innova­tionen zu fördern.

MIT GLAS KANN ICH DEM LICHT TAUSEND GESICHTER VERLEIHEN!

62


LEITPRODUKTE Individuelle, nach Maß gefertigte Glasduschen, Glaswaschbecken, Schmelzglasarbeiten, Sandstrahldekore, Spiegel und Ganzglastüren mit Farbdekoren aus Sicherheitsglas werden mit und für den Kunden entwickelt und verwirklicht.

ANDREAS WOLFFHARDT GLASERMEISTER

ANGEBOT Die Glaserei Wolffhardt bietet alle Arten von Glas und Glasarbeiten im Bereich Glasbau und Glas­kunst, Spiegel in individuellen Formen und Größen, farbig beschichtetes Glas, Glasduschen, Glastüren, Glasmöbel, Carports, Eingangs­überdachungen und fachmännische Reparaturen sowie fachliche Beratung im Glasbau an.

Tulln an der Donau

Glas und Design Wolffhardt Rudolfstraße 4 3430 Tulln an der Donau tel.: +43 (0)2272 / 627 80 fax: +43 (0)2272 / 627 80-5 glaserei-wolffhardt@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/glaserei-wolffhardt 63


Das natürliche Bedürfnis nach Unverwechselbarkeit und eigenem Stil ist so individuell wie die Menschen selbst. Täglich versuchen wir, dieses Bedürfnis ein klein wenig mehr zu befriedigen.

DAS UNTERNEHMEN Im Jahr des Staatsvertrages 1955 gründete Rudolf Wurzer eine kleine Möbeltischlerei in Karlstetten. Damit setzte er in seiner Heimat­ gemeinde ein persönliches Signal für wirtschaftlichen Aufbruch und allmählich wachsenden Wohlstand nach Zeiten der Entbehrung.

Seither ist der Handwerksbetrieb stetig gediehen und gewachsen. Heute führt das Unternehmen mit sieben Mitarbeitern und einem soliden Stammkundenstock sein Sohn Manfred Wurzer, der es 1988 übernahm. In den letzten zehn Jahren modernisierte der Hand­

werks­unternehmer seinen Tischlerei­ betrieb, setzte dabei aber ganz bewusst nicht auf Kapazitäts­stei­ge­ rung, sondern auf Qualitätshand­ werk. Denn von Meisterhand gefertigte Individualität ist nach­ gefragter denn je und zeichnet auch künftige Trends vor. 64


Manfred Wurzer

Tischlerei u. Design

LEITPRODUKT Handwerk & Design: Dass Geschmäcker so unterschiedlich sind wie Fingerabdrücke, weiß und nutzt Meister Wurzer. Um für seine Kunden die perfekte und maßgeschneiderte Lösung zu finden und den Projektablauf schlank und glatt zu gestalten, plant er gemeinsam mit Partnerarchitekten. Das Kalkül geht auf – das Resultat sind so zweckmäßige wie außergewöhnliche Designs, Tischler­kunst auf höchstem Niveau und zufriedene Auftraggeber.

ANGEBOT Klassische Möbeltischlerei – Möbel aller Art, Holztüren, Bodenverlegung, designerische Sonderlösungen und Fensterreparaturen.

Karlstetten

Bau- und Möbeltischlerei Manfred Wurzer Wachaustraße 24 3121 Karlstetten tel.: +43 (0)2741 / 80 80 fax: +43 (0)2741 / 80 80-8 mobil: +43 (0)699 / 17 80 80 81 tischlerei-wurzer@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/tischlerei-wurzer

65


HANDWERKSKULTUR SCHENKEN

GESCHENKGUTSCHEINE

Sie möchten Ihren Freunden, Mitarbeitern oder Geschäftspartnern ein besonderes Geschenk machen? Einzigartige Meisterstücke aus Österreich haben wir nun auch in verschiedenen Meisterboxen für Sie zusammengestellt. Wunderbare und unverwechselbare Produkte aus allen Meisterstrasse-Regionen sind eine besondere Geschenkidee für jede Gelegenheit!

Auch repräsentative Geschenk-Gutscheine der Meisterstrasse im Wert von je EUR 25,– sind erhältlich, die bei allen Handwerkern der österreichischen Meisterstrassen eingelöst werden können.

www.meisterstrasse.at/ geschenke

www.meisterstrasse.at/geschenke

www.meisterstrasse.at/ gutscheine

www.meisterstrasse.at/gutscheine


REISEN AUF DER MEISTERSTRASSE

www.meisterstrasse.at/ reisen

Die Regionen der Meisterstrasse überzeugen sowohl durch handwerklichen Reichtum als auch durch wunderbare Landschaften, alte Traditionen und besondere Sehenswürdigkeiten. Reisen Sie daher auf der Meisterstrasse, lernen Sie jede Region, ihre Handwerke sowie die Meister persönlich kennen und sammeln Sie unvergessliche Eindrücke.

MEISTERSTRASSENVERANSTALTUNGEN IM IN- UND AUSLAND www.meisterstrasse.at/ veranstaltungen

Zu jeder Jahreszeit präsentiert sich die Meisterstrasse mit ihren Betrieben in außergewöhnlichem Ambiente – in den Meisterstrasse-Regionen selbst, in Wien, Graz, Salzburg, München oder Paris. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Die aktuellen Reise-Arrangements finden Sie auf unserem Internet-Portal.

www.meisterstrasse.at/reisen

www.meisterstrasse.at/veranstaltungen


Niede

Partnerbetriebe

Die Meister aus Niederösterreich-Mitte

Gerhard Benninger

Sandra Castka

Andreas Dampier

Elfriede Edelmaier

Franz Erlacher

Marion Fessler

Helga Fidler-Himsel

Gerda Gartleer

Rudolf Haselsteiner

Andreas Herzinger

Helga Hintermeier

Marius Höfinger

N. & R. Kautzky

Georg Kiffmann

Franz Kopatz

Fassbinder, Feuersbrunn, S. 14

Tapeziererin, Michelbach, S. 24

Modistin, Krems, S. 34

Raumausstatterin, Krems, S. 16

Rosencafé / Rosenhotel, Zwentendorf, S. 26

Fotograf, Herzogenburg, S. 36

Spengler u. Dachdecker, Kirchberg am Wagram, S. 18

Mode nach Maß, Krems-Stein, S. 28

Sonnensegel, Tulln, S. 38

Vergolderin, Spital, S. 20

Glasermeister, Herzogenburg, S. 30

Metallwerkstatt, Ried am Riederberg, S. 40

Bäckerei, Herzogenburg, S. 22

Wein- u. Obstbau, Nussdorf, S. 32

Parkette u. Stiegen, Satzendorf, S. 42

68


erรถsterreich Mitte

Johann Krenn

Andrea Kunesch

Josef Lindner

Michael Lurger

W. Pani u. M. Kovar

Joseph Rotheneder

Martin Schmid

Leopold Trinkl

Johann Waldbauer

Andreas Wolffhardt

Tischlermeister, Michelhausen, S. 44

Kunstschlosser, Pielach, S. 54

Manfred Wurzer

Tischlerei u. Design, Karlstetten S. 64

69

Damenschneiderin, Tulln an der Donau, S. 46

Lebzelter, Maissau, S. 56

Tischlermeister, Herzogenburg, S. 48

Steinmetz, Diendorf. 58

Pflasterermeister, Krems-Stein, S. 50

Restaurator, Vergolder u. Staffierer, Gรถttweig, S. 60

Hafner u. Fliesenleger, Krems, S. 52

Glasermeister, Tulln an der Donau, S. 62

www.meisterstrasse.at


DIE Partnerbetriebe Lebensmittel, Genusswaren & Heilmittel Walter Arzberger Likörmanufaktur Johannes Bachhalm Schokoladenmanufaktur Ilse Blachfellner-Mohri Gasthof Franz Brandl Bäcker Franz Erlacher Bäckermeister Helga Fidler-Himsel Cafè D. & P. Frühwirth Imkerei Klaus Fuchs Metzgerei Walter Fürst Fleischerei, Gastwirt Fritz Grampelhuber Gastwirt Johann Grander Wasserbelebung Karl Hager Bäckerei, Mühle Jürgen Hamedinger & B. Brandmayr Gasthaus J. & F. Handl Fruchtsafterzeugung Hans Harger Fleischermeister Andreas Hartl Fleischer Thomas Hartlieb Ölmühlenbetreiber D. & A. Herzinger Fruchtprodukte, Weingut Günther Huber Brauerei Franz Jechart Bäcker Erwin Kampl Naturprodukte Josef Kern Konfiserie Franz Kerner Lebzelterei, Konditorei Ing. G. Koblmiller Öhlmühle M. & M. Kollar-Göbl Fleischer Brigitte Krimbacher Metzgerei Josef Leopold Ölmühlenbetreiber D. & A. Lercher Hotel, Gasthof Erwin Lick Fischzucht Helmut Lorenzoni Café-Konditorei Manfred Mayer Küchenchef Kurt Mittermaier Café-Konditorei Bettina Moser-Fink Zuckerbäcker, Chocolatier Andreas Müssauer Schokoladenmanufaktur Anton Neber Imkerei K. & W. Ottet Konditorei Robert Pfeiler Metzgerhandwerk Katherina Pirker Lebzelter Alfred Pohn Schnapsbrennerei Matthias Pointinger Fischzucht Tino Pölzer Essigerzeuger Alexander Quester Fischzucht Hans Ramp Lebzelter Peter Rass Bäckerei Michael Regner Konditorei K. G. Reingruber Bäcker

8630 Mariazell 4560 Kirchdorf a.d. Krems 8770 St. Michael 4020 Linz 3130 Herzogenburg 3435 Zwentendorf 4142 Pfarrkirchen 6370 Kitzbühel 3665 Guttenbrunn 4823 Steeg, Hallstätter See 6373 Jochberg 8850 Murau 5143 Feldkirchen 8302 Nestelbach bei Graz 8605 Karpfenberg 4020 Linz 8451 Heimschuh 3134 Nussdorf o.d. Tr. 6380 St. Johann i. T. 8583 Edelschrott 4981 Reichersberg 8742 Obdach 8630 Mariazell 4170 Haslach an der Mühl 8530 Deutschlandsberg 6373 Jochberg 8530 Deutschlandsberg 8850 Murau 8850 Murau 6365 Kirchberg in Tirol 8990 Bad Aussee 4644 Scharnstein 8623 Aflenz-Kurort 3830 Waidhofen a.d.T. 8605 St. Lorenzen i. Mürztal 4861 Schörfling / Attersee 8931 Großreifling 8630 Mariazell 8984 Pichl-Kainisch 8984 Pichl-Kainisch 8063 Brodingberg 8632 Gußwerk 4820 Bad Ischl 6380 St. Johann i. Tirol 8732 Seckau 4810 Gmunden

Hauptplatz 6 Hauptplatz 1 Raiffeisenstraße 24 Bismarckstraße 6 Kremser Straße 6 Ing. August Kargl-Str. 2 Altenhof 64 Vorderstadt 33 Guttenbrunn 4 Au 12 Bergwerksweg 10 Mühlengasse 4 Gstaig 1 Schemerlhöhe 65 Linke Mürzzeile 19a Marktplatz 4 Nr. 107 Oberer Markt 16 Brauweg 2 Packerstraße 4 Reichersberg 14 Siedlung 36 Wiener Neustädter Str. 8 Stahlmühle 1 Hauptplatz 10 Dorf 7 Frauentalerstraße 120 Schwarzenbergstraße 10 Schlossberg 1 Dr. Erhartstraße 7 Kurhausplatz 62 Hauptstraße 8 Nr. 51 Böhmgasse 19 Am Straßenfeld 14 Marktplatz 6 Kirchenlandl 43 Grazer Straße 10 Knoppen 3 Kainisch 103 Wetterkreuzweg 1 Fallenstein 5 Stelzhamerkai 2 Wieshoferstraße 15 Seckau 39 Marktplatz 11

(Stand: August 2010)

+43 (0)3882 / 26 11 +43 (0)7582 / 620 66 11 +43 (0)3843 / 22 22 +43 (0)732 / 773 63 52 +43 (0)2782 / 832 46 +43 (0)2277 / 701 11 +43 (0)7285 / 246 09 +43 (0)5356 / 633 60 +43 (0)2874 / 624 70 +43 (0)6135 / 83 02 +43 (0)5355 / 56 15 +43 (0)3532 / 24 56 +43 (0)7748 / 501 95 +43 (0)3133 / 25 68 +43 (0)3862 / 280 02 +43 (0)732 / 60 21 10 +43 (0)3452 / 825 51 +43 (0)2783 / 86 48 +43 (0)5352 / 622 21 +43 (0)3145 / 294 +43 (0)7758 / 29 20 +43 (0)3578 / 40 59 +43 (0)3882 / 22 49 +43 (0)7289 / 712 16 +43 (0)3462 / 26 42 +43 (0)5355 / 52 23 +43 (0)3462 / 22 94 +43 (0)3532 / 24 31 +43 (0)3532 / 23 02 15 +43 (0)5357 / 22 02 +43 (0)3622 / 525 07-0 +43 (0)7615 / 22 95 +43 (0)3861 / 36 00 +43 (0)2842 / 526 10 +43 (0)3862 / 344 46 +43 (0)7662 / 646 40 +43 (0)3633 / 31 11 +43 (0)3882 / 21 79 +43 (0)3624 / 211 32 +43 (0)3624 / 289 +43 (0)3117 / 35 56 11 +43 (0)3882 / 310 51 +43 (0)6132 / 234 35 +43 (0)5352 / 622 60 +43 (0)3514 / 52 07 +43 (0)7612 / 641 21

arzberger-likoer@meisterstrasse.at chocolatier-bachhalm@meisterstrasse.at i.blachfellner@meisterstrasse.at handbaeckerei-brandl@meisterstrasse.at baeckerei-erlacher@meisterstrasse.at h.fidler-himsel@meisterstrasse.at honigbier@meisterstrasse.at metzger-fuchs@meisterstrasse.at w.fuerst@meisterstrasse.at steegwirt@meisterstrasse.at j.grander@meisterstrasse.at naturbrot-hager@meisterstrasse.at gasthaus-gstaig@meisterstrasse.at jf.handl@meisterstrasse.at fleischwaren-harger@meisterstrasse.at as.hartl@meisterstrasse.at t.hartlieb@meisterstrasse.at weingut-herzinger@meisterstrasse.at g.huber@meisterstrasse.at f.jechart@meisterstrasse.at e.kampl@meisterstrasse.at zirbenkugel@meisterstrasse.at lebzelterei-kerner@meisterstrasse.at oelmuehle-koblmiller@meisterstrasse.at m.kollar-goebl@meisterstrasse.at metzgerei-krimbacher@meisterstrasse.at j.leopold@meisterstrasse.at hotel.lercher@meisterstrasse.at fischzucht-schwarzenberg@meisterstrasse.at h.lorenzoni@meisterstrasse.at m.mayer@meisterstrasse.at k.mittermaier@meisterstrasse.at moser-fink@meisterstrasse.at a.muessauer@meisterstrasse.at imkerei-neber@meisterstrasse.at ottet@meisterstrasse.at r.pfeiler@meisterstrasse.at pirker-lebkuchen@meisterstrasse.at knoedlalm@meisterstrasse.at fischzucht-pointinger@meisterstrasse.at t.poelzer@meisterstrasse.at a.quester@meisterstrasse.at ischler-lebkuchen@meisterstrasse.at p.rass@meisterstrasse.at konditorei-regner@meisterstrasse.at reingruber@meisterstrasse.at

70


Partnerbetriebe

Ulfried Rosenberger Martin Schmid Andrea Schneiber H. & H. Schörgi K. & A. Stöhr Robert Strasser Coloman Strohmeier R. & U. Wallner Horst Wutti Mode, Tracht & Textil Franz Bittner U. & H. Brandauer-Rastl Kaspar Frauenschuh Kamilla Frauscher „Sophiemarie“ Patrizia Fürnkranz-Markus Gerda Gartler August Golser Franz Greul Sonja Grill G. & R. Haselnus Helga Hintermeier August Hohensinn Gernot Huber Erich Kitzmüller Josef Klein Johann Kobler Andrea Kunesch Rainer Mattejka Manuela Metter Dietmar Mühlleitner & S. Hütter Waltraud Musenbichler Sieglinde Pachatz Andreas Paschinger J. & M. Roßböck Ulli Salveter Mathias Schrempf Jörg Steiner W. & R. Steinhart R. & H. Strunz Sonja Tauber Dr. G. F. Traugott Peter Veigl Markus Wach / Sekyra Maria Wagner Johann Wilding Stefan Wimmer

71

Bäckerei Lebzelterei Bäcker Café-Konditorei Sommelière u. Haubenkoch Naturbauernhof, Biokäserei Wildverarbeitung Lebzelter, Wachszieher Fleischer

8063 Eggersdorf bei Graz 3712 Maissau 8931 Großreifling 4360 Grein 8740 Zeltweg 4871 Zipf 8820 Neumarkt 5360 St. Wolfgang 8714 Kraubath an der Mur

Mühlgasse 6 Wiener Straße 8 Großreifling 18 Rathausgasse 2 Schloßweg 13 Egg 3 Bahnhofstraße 59 Markt 29 Hauptstraße 10

+43 (0)3117 / 22 24 +43 (0)2958 / 822 49-0 +43 (0)3633 / 22 13 +43 (0)7268 / 350 +43 (0)3577 / 252 57 +43 (0)7683 / 86 23 +43 (0)3584 / 33 30 +43 (0)6138 / 22 72 +43 (0)3832 / 22 25

u.rosenberger@meisterstrasse.at m.schmid@meisterstrasse.at a.schneiber@meisterstrasse.at h.schoergi@meisterstrasse.at schloss-taverne@meisterstrasse.at biohofkaeserei-strasser@meisterstrasse.at wild-strohmeier@meisterstrasse.at wallner@meisterstrasse.at h.wutti@meisterstrasse.at

Hutmacher Trachtenschneiderei Bekleidung exklusive Kinderkleider Modeatelier Herren-/Damenkleidermacher Schuhmacher Maßschneiderei Schuhmacher Maßschneider Modistin Schneiderei Strickerei und Walkerei Weberei Lederhosenschneider Leinenweberei Modedesign Perlmuttdesign Schneiderei Schuhmacher Maßschneiderei Dirndlschneidermeisterin Säckler orthopäd. Schuhmacher Dirndlschneiderin Schneidermeister Lodenwalkerei Maßschneiderei Weberei Handspitzenkunst Trachtenschneiderei Beurle Schneiderei Stoffdrucke Blaudruckerei Orthopädieschuhmacher Trachtenschneider

4820 Bad Ischl 8990 Bad Aussee 6370 Kitzbühel 4801 Traunkirchen 1070 Wien 3504 Krems-Stein 6380 St. Johann in Tirol 8990 Bad Aussee 8990 Bad Aussee 8992 Altaussee 3500 Krems a.d. Donau 4925 Pramet 8965 Pruggern 4191 Schönegg 8965 Pruggern 4184 Helfenberg 3430 Tulln 2092 Felling 8625 Turnau 5230 Mattighofen 4400 Steyr 8580 Köflach 4810 Gmunden 8650 Kindberg 4822 Bad Goisern 8972 Ramsau am Dachstein 8972 Ramsau am Dachstein 8854 Krakaudorf 8524 Bad Gams 4040 Linz 4600 Wels 8990 Bad Aussee 8990 Bad Aussee 4190 Bad Leonfelden 8750 Judenburg 5205 Schleedorf

Schutzenbichl 15 Meranplatz 39 Josef-Herold Str. 13–15 Uferstraße 44 Kirchengasse 25 Steiner Landstraße 24 Kaiserstraße 6 Meranplatz 157 Bahnhofstraße 132 Puchen 57 Obere Landstraße 4 Nr. 31 Pruggern 100 Guglwald 27 Pruggern 28 Leonfelnerstraße 26 Kirchengasse 11 Felling 37 Stübming 144 Salzburgerstraße 16a Damberggasse 17 Kärntnerstraße 21 Am Graben 1 Hauptstraße 32 Rudolf-von-Alt-Weg 6 Leiten 250 Rössing 122 Krakaudorf 32 Furth 43 Stockenhuberweg 12 Stadtplatz 24 Kurhausplatz 63–64 Parkgasse 153 Kurhausstraße 11 Schlossergasse 7 Dorf 96

+43 (0)6132 / 233 67 +43 (0)3622 / 532 78 +43 (0)5356 / 642 88 +43 (0)664 / 202 70 20 +43 (0)1 / 526 60 47 +43 (0)2732 / 863 60 +43 (0)5352 / 622 83 +43 (0)3622 / 547 85 +43 (0)3622 / 546 53 +43 (0)3622 / 712 52-0 +43 (0)2732 / 848 53 +43 (0)7754 / 82 54 +43 (0)3685 / 237 26 +43 (0)7219 / 60 75 +43 (0)3685 / 221 45 +43 (0)7216 / 62 15 +43 (0)2272 / 611 46 +43 (0)2916 / 203 +43 (0)3863 / 20 62 +43 (0)7742 / 35 51 +43 (0)7252 / 522 87 +43 (0)3144 / 32 54 +43 (0)7612 / 645 40 +43 (0)3865 / 38 40 +43 (0)699 / 11 48 50 33 +43 (0)3687 / 817 02-0 +43 (0)3687 / 819 30 +43 (0)3535 / 82 82 +43 (0)3463 / 33 67 +43 (0)732 / 25 11 82 +43 (0)7242 / 472 04 +43 (0)3622 / 527 32 +43 (0)3622 / 526 88 +43 (0)7213 / 65 88 +43 (0)3572 / 827 59 +43 (0)6216 / 65 62

bittner@meisterstrasse.at rastl-tracht@meisterstrasse.at couturier-frauenschuh@meisterstrasse.at sophiemarie@meisterstrasse.at p.fuernkranz-markus@meisterstrasse.at mode-nach-mass@meisterstrasse.at a.golser@meisterstrasse.at massschneider-greul@meisterstrasse.at schuhe-zaisenberger@meisterstrasse.at haselnus@meisterstrasse.at hutmoden-hintermeier@meisterstrasse.at hohensinn-schneider@meisterstrasse.at walk-huber@meisterstrasse.at weberei-kitzmueller@meisterstrasse.at j.klein@meisterstrasse.at leinenweberei-vieboeck@meisterstrasse.at schneiderei-kunesch@meisterstrasse.at r.mattejka@meisterstrasse.at trachten-mode-metter@meisterstrasse.at muehlleitner-huetter@meisterstrasse.at schneiderei-musenbichler@meisterstrasse.at s.pachatz@meisterstrasse.at leder-paschinger@meisterstrasse.at schuhtechniker-rossboeck@meisterstrasse.at dirndlwerkstatt-salveter@meisterstrasse.at m.schrempf@meisterstrasse.at j.steiner@meisterstrasse.at schneiderei-steinhart@meisterstrasse.at weberei-strunz@meisterstrasse.at handspitze-tauber@meisterstrasse.at beurletrachten@meisterstrasse.at ausseer-gwand@meisterstrasse.at stoffdruck-sekyra@meisterstrasse.at blaudruck-wagner@meisterstrasse.at j.wilding@meisterstrasse.at s.wimmer@meisterstrasse.at


Schmuck, Goldschmiedearbeiten, Uhren & Accessoires B. & F. Dostal Die Uhrmacher 4880 Straß im Attergau Egidius Ehrensberger Goldschmiede 6364 Brixen im Thale Klaus Emmerstorfer Goldschmied 4600 Wels Jürgen Felser Uhrmachermeister 8700 Leoben Fritz Foidl Uhrmacher 6380 St. Johann in Tirol Barbara Gressl Juwelier 8580 Köflach Reinhart Kartusch Granitschmuck 3970 Weitra C. Köchert Juwelier 1010 Wien Josef Krisper Goldschmied 8462 Gamlitz Heinz Moser Goldschmiede 8750 Judenburg J. M. Mössenböck Goldschmied 4710 Grieskirchen Rossano Passari Goldschmied 4910 Ried im Innkreis Franz Pleiner Juwelier, Uhrmacher 8990 Bad Aussee Klemens Pointner Goldschmiede 4020 Linz C. Schroll Goldschmied 6370 Kitzbühel Hannes Schweitzer Uhrmachermeister 4600 Wels A. Skrein Schmuckwerkstatt 1010 Wien E. & R. Stany Gold-/Silberschmied, Juwelier 8904 Ardning Herbert Trucker Goldschmiede 4854 Weißenbach / Attersee Gregor Wechselberger Goldschmiede 8600 Oberaich Spezielles Andreas Allmoslechner Augenoptiker 6370 Kitzbühel Armin Bauer Optiker 8990 Bad Aussee R. Baumschlager Landhotel 4522 Sierning Gerhard Benninger Fass- und Bottichmanufaktur 3483 Feuersbrunn Elfriede Edlmaier Vergolderin 3451 Spital Fritz Feilhauer Druckerei 8750 Judenburg Josef Glinßner Metallverarbeitung 4363 Pabneukirchen U. A. Graf Bootsbauer,-restaurator 5360 St. Wolfgang Markus Hirnsberger Automechaniker 6380 St. Johann in Tirol Marius Höfinger Fotograf 3130 Herzogenburg Josef Holzinger Bootsbauer,-restaurator 4810 Gmunden Markus Hutter Druckerei 6380 St. Johann in Tirol C. Jaul Schildermacher 1070 Wien Georg Kiffmann Metalldesign 3004 Ried am Riederberg Albert Lechner Schildermanufaktur 1020 Wien Norbert Leitner Messerschmied 4950 Altheim W. Luegger Vergolderin 1040 Wien Heinz Mitteregger Fotograf 8750 Judenburg Peter Mürnseer Instrumentenbauer 6370 Kitzbühel Toni Oberacher Fahrradbau 6365 Kirchberg in Tirol Valerie Odelga Apotheke 8750 Judenburg Wolfgang Olivier Metallgießerei 6384 Waidring Manfred Pamminger Brillenmacher 4822 Bad Goisern Gerald Ratheyser Holzrestaurierung 1070 Wien Mrskos Ratzin Schildermacher 1070 Wien

Wildenhag 40 Dorfstraße 58 Stadtplatz 46 Krottendorfergasse 7 Speckbacherstraße 15 Hauptplatz 17a Rathausplatz 18 Neuer Markt 15 Marktplatz 6 Hauptplatz 8 Stadtplatz 24 Schwanthalergasse 8 Ischlerstraße 88 Mozartstraße 43 Hinterstadt 22 Schmidtgasse 5 Spiegelgasse 5 Ardning 30a Ischlerstraße 3 Panoramaweg 17

+43 (0)7667 / 200 98 +43 (0)5334 / 83 63 +43 (0)7242 / 35 15 93 +43 (0)3842 / 426 92-0 +43 (0)5352 / 625 80 +43 (0)3144 / 26 71 +43 (0)2856 / 2331 +43 (0)1 / 512 58 28 +43 (0)3453 / 468 11 +43 (0)3572 / 44 46 11 +43 (0)7248 / 643 06 +43 (0)7752 / 802 65 +43 (0)3622 / 528 47 +43 (0)732 / 77 27 33 +43 (0)5356 / 645 77 +43 (0)7242 / 21 17 17 +43 (0)1 / 513 22 84 +43 (0)3612 / 30 740 +43 (0)7663 / 234 +43 (0)3862 / 580 90

dostal@meisterstrasse.at e.ehrensberger@meisterstrasse.at k.emmerstorfer@meisterstrasse.at j.felser@meisterstrasse.at f.foidl@meisterstrasse.at b.gressl@meisterstrasse.at r.kartusch@meisterstrasse.at c.koechert@meisterstrasse.at j.krisper@meisterstrasse.at goldschmiede-moser@meisterstrasse.at jacinta@meisterstrasse.at r.passari@meisterstrasse.at juwelier-pleiner@meisterstrasse.at goldschmied-pointner@meisterstrasse.at goldschmied-schroll@meisterstrasse.at huebner-wels@meisterstrasse.at a.skrein@meisterstrasse.at er.stany@meisterstrasse.at trucker@meisterstrasse.at goldschmiede-wechselberger@meisterstrasse.at

Hinterstadt 12 Hauptstraße 49 Neustraße 29 Weinstraße 10 Bergstraße 9 Martiniplatz 1 Oberpabneukirchen 8 Schwarzenbach 60 Innsbrucker Straße 84 Rathausplatz 18 Traunsteinstraße 76 Birkenstraße 5 Siebensterngasse 17 Neugasse 1 Aspernbrückengasse 4 Meindlgasse 5 Goldeggasse 21 Hauptplatz 13 Jochbergerstraße 125 Bahnhofstraße 2 Hauptplatz 5 Dorfstraße 43 Rudolf-von-Alt-Weg 6 Siebensterngasse 56 Neubaugasse 63

+43 (0)5356 / 742 00 +43 (0)3622 / 527 76 +43 (0)7259 / 231 90 +43 (0)2738 / 23 37 +43 (0)664 / 174 04 56 +43 (0)3572 / 821 47-11 +43 (0)7265 / 56 57 +43 (0)6138 / 28 97 +43 (0)5352 / 660 09 +43 (0)2782 / 828 91 +43 (0)7612 / 732 77 +43 (0)5352 / 626 16-0 +43 (0)1 / 526 55 73 +43 (0)2271 / 25 82 +43 (0)1 / 710 89 00 +43 (0)699 / 10 47 95 38 +43 (0)1 / 303 24 66 +43 (0)3572 / 824 01 +43 (0)5356 / 629 56 +43 (0)5357 / 24 47 +43 (0)3572 / 823 65-0 +43 (0)5353 / 55 30 +43 (0)6135 / 82 73 +43 (0)1 / 602 58 21-0 +43 (0)1 / 523 64 66

optiker-allmoslechner@meisterstrasse.at a.bauer@meisterstrasse.at r.baumschlager@meisterstrasse.at fassbinder-benninger@meisterstrasse.at vergolderin-edlmaier@meisterstrasse.at f.feilhauer@meisterstrasse.at j.glinsner@meisterstrasse.at graf@meisterstrasse.at m.hirnsberger@meisterstrasse.at foto-hoefinger@meisterstrasse.at bootsbau.holzinger@meisterstrasse.at md.hutter@meisterstrasse.at c.jaul@meisterstrasse.at atelier-kiffmann@meisterstrasse.at a.lechner@meisterstrasse.at handmadeknives-leitner@meisterstrasse.at w.luegger@meisterstrasse.at h.mitteregger@meisterstrasse.at musikinstrumente-muernseer@meisterstrasse.at toni.o@meisterstrasse.at v.odelga@meisterstrasse.at w.olivier@meisterstrasse.at wapiti@meisterstrasse.at g.ratheyser@meisterstrasse.at m.ratzin@meisterstrasse.at

72


Partnerbetriebe

Helmut Reisinger R. & F. Rosenlechner Josef Rotheneder Herbert Rust J. & G. Schmidberger Franz Strandl Johann Waldbauer Wohnen, Haus und Garten Franz Allmer Johann Almer Anita Auinger Hans Berger Peter Berger Rolf Brühlmann Andreas Brunner Anton Buchmayr Peter Buchsbaum Sandra Castka Markus Dallago Andreas Dampier Günther Daxberger u. F. Moritzhuber M. & H. Decker Markus Dösinger Matthäus Eder M. & H. Egger Peter Eisserer Alois Endl Marion Fessler Klaus Fink P. & U. Fresner Christian Fritz Alois Füchsl Albert Gassner Christian Glitzner Robert Goldbacher Wolfgang Gollner Johann Gollob Regina Graf Karl Groissenberger Franz Grünzweil Josef Gschossmann Gottfried Guster Karin Haberl Gernot Haberl Peter Haidacher Manfred Haidler Max Hamertinger

73

Fotograf Stammbaum-Atelier Metallverarbeitung Hackbrettbau Mittelalterschmiede Buchbinder Vergolder, Restaurator

8605 Kapfenberg 4882 Oberwang 3204 Kirchberg a.d.P. 8621 Thörl 4591 Molln 4020 Linz 3511 Furth bei Göttweig

12. Februar Straße 10 Großenschwandt 35 St. Pöltner Straße 84 Fölz 230 Schmiedstraße 17 Wiener Straße 43a Hofwiesenstraße 51

+43 (0)3862 / 232 12 +43 (0)6233 / 85 53 +43 (0)2722 / 201 20 +43 (0)664 / 131 30 51 +43 (0)7584 / 30 73 +43 (0)732 / 652 12 80 +43 (0)2732 / 716 41

fotograf-reisinger@meisterstrasse.at rosenlechner@meisterstrasse.at j.rothenender@meisterstrasse.at hackbrett-glachter-rust@meisterstrasse.at jg.schmidberger@meisterstrasse.at buchbinder-strandl@meisterstrasse.at restaurator-waldbauer@meisterstrasse.at

Glaserei Zimmerei und Tischlerei Raumausstatter Zimmerei, Tischlerei Schindeldachdecker Glasdesign Tischler Raumausstatter Kunstschmiede u. Schlosserei Raumausstatter Zimmerei Spengler, Zimmermann Tischlerei Tischler Glaserei Zimmerei, Treppen- u. Saunabau Steinmetz Gärtner Wintergarten Tapezierer Wand- und Bodendesign Garten- u. Landschaftsbau Glaskunstwerkstätten Möbelwerkstatt Fenstertischler Schlosserei, Schmiede Ofenbau Steinmetz Tischler Gärtner Maler Steindesign Tischlerei Zimmerei Tischlerei Tapezierer Innenausstatter Haustechnik Tischler

8813 St. Lambrecht 8753 Fohnsdorf 4775 Taufkirchen 6370 Kitzbühel 6370 Kitzbühel 4794 Kopfing 8712 Proleb 6361 Hopfgarten 4391 Waldhausen 3500 Krems an der Donau 8630 Mariazell 3470 Kirchberg a.W. 4971 Aurolzmünster 6305 Itter 4553 Schlierbach 5310 Mondsee 8850 Murau 4481 Asten 4770 Andorf 3074 Michelbach 6370 Kitzbühel 8962 Michaelerberg 4982 Obernberg am Inn 4134 Putzleinsdorf 4820 Bad Ischl 8630 Mariazell 6365 Kirchberg 4210 Gallneukirchen 8452 Großklein 4820 Bad Ischl / Pfandl 8452 Großklein 4184 Helfenberg 3691 Nöchling 8862 Stadl an der Mur 4865 Nussdorf am Attersee 4880 St. Georgen i. Attergau 6370 Kitzbühel 8950 Stainach 3335 Weyer

Hauptstraße 61 Josef Ressel Gasse 2 Laufenbach 10 St. Johanner Straße 24 Langau 8 Rasdorf 2 Landesstraße 65 Meierhofgasse 1 Gloxwald 86 Lederergasse 10 Halltal 6a Mallon 53 Riederstraße 13 Mühltal 9 Kramerweg 2 An der Drachenwand 21 Am Schanzengraben 7 Kornspitzstraße 2 Hötzlarn 17 Hochstraß 29 Joseph Pirchl Straße 41 Moosheim 135 Marktplatz 16 Glotzing 5 Mitterweißenbach 22 Morzingasse 21 Kitzbüheler Straße 77 Veilchenweg 16 Großklein 10 Wolfganger Straße 28 Nestelbach 55 Leonfeldner Straße 29 Nöchling 22 St. Ruprecht 69 Oberdorf 13 Attergaustraße 95 Jochbergerstraße 11 Grazerstraße 246 Waidhofnerstraße 59

+43 (0)3585 / 25 46 +43 (0)3573 / 345 70 +43 (0)7712 / 290 49 +43 (0)5356 / 625 13-0 +43 (0)5356 / 732 12 +43 (0)7763 / 23 81 +43 (0)3842 / 811 41 +43 (0)5335 / 38 80 +43 (0)7260 / 42 95 +43 (0)2732 / 826 89 +43 (0)3882 / 32 89 +43 (0)2279 / 297 56 +43 (0)7752 / 831 68 +43 (0)5332 /743 06 +43 (0)7582 / 819 83 +43 (0)6232 / 72 80 +43 (0)3532 / 23 60 +43 (0)7224 / 88 25 +43 (0)7766 / 411 17 +43 (0)664 / 301 72 10 +43 (0)664 / 20 02 153 +43 (0)3685 / 221 65 +43 (0)7758 / 22 29 +43 (0)7286 / 72 54 +43 (0)6132 / 244 01 +43 (0)3882 / 28 32 +43 (0)5357 / 42 72 +43 (0)7235 / 502 15 +43 (0)3456 / 22 16-1 +43 (0)6132 / 256 62 +43 (0)3452 / 29 80 +43 (0)7216 / 62 35 +43 (0)7414 / 72 77 +43 (0)3534 / 27 06 +43 (0)7666 / 80 62-0 +43 (0)7667 / 63 37 +43 (0)5356 / 628 01 +43 (0)3682 / 221 30 +43 (0)7355 / 64 18

glas-allmer@meisterstrasse.at zimmerei-alpe@meisterstrasse.at a.auinger@meisterstrasse.at gerzabekteam@meisterstrasse.at schindeldachdecker-berger@meisterstrasse.at glaskunst-bruehlmann@meisterstrasse.at a.brunner@meisterstrasse.at a.buchmayr@meisterstrasse.at schlosser-buchsbaum@meisterstrasse.at raumausstatter-castka@meisterstrasse.at egger-dallago@meisterstrasse.at a.dampier@meisterstrasse.at holzdesign-daxberger@meisterstrasse.at mh.decker@meisterstrasse.at glaser-doesinger@meisterstrasse.at eder@meisterstrasse.at steinmetz-egger@meisterstrasse.at gaertnerei-eisserer@meisterstrasse.at wintergarten-endl@meisterstrasse.at m.fessler@meisterstrasse.at fink-steinkreationen@meisterstrasse.at p.fresner@meisterstrasse.at fritz-glaswerkstaetten@meisterstrasse.at fuechsl@meisterstrasse.at gassner@meisterstrasse.at schlosserei-glitzner@meisterstrasse.at r.goldbacher@meisterstrasse.at steinart-gollner@meisterstrasse.at j.gollob@meisterstrasse.at blumenreich@meisterstrasse.at k.groissenberger@meisterstrasse.at f.gruenzweil@meisterstrasse.at j.gschossmann@meisterstrasse.at zimmerei-guster@meisterstrasse.at haberltueren@meisterstrasse.at tapezierer-haberl@meisterstrasse.at innenausstatter-haidacher@meisterstrasse.at m.haidler@meisterstrasse.at m.hamertinger@meisterstrasse.at


Bernhard Norbert Rudolf Stefan Georg Herbert Thomas Lambert Martin Viktor Leonhard Franz Johann Josef Norbert Johann Franz Walter Franz Gerhard Max Michael Walter Johann Gernot Hermann Harald Ludwig Gerhard Franz Franz K. & H. H.-P. Josef Michael Ernst Johann Günther Udo Klaus Anton Franz M. & M. Michael Stefan Kurt

Hanreich Happl Haselsteiner Hinterberger Hirzinger Hofer Höfinger Hölzl Hrouza Huber Huetz Kaiblinger Kaiser-Mühlecker Kalchgruber Kautzky Kerschbaumer Kieninger Kletzl Kopatz Kothgassner Kovar Krausmann Krausmann Krenn Kubart Kühberger Kunstowny Kyral Lammer Lang Langmayr Lechner Leo u. Wolfgang Schott Lindner Lurger Maier Matschy Mausz Maxonus Misslinger Mitmasser Mitterhauser Mösenlechner Müllner Neumayr Oberwanger

Restaurator Steinmetz Glasermeister Steinmetz Glasbau Möbelrestaurator Installateur Tischlerei Hafnermeister Rauchfangkehrer Holzhäuser Tischler Möbelrestaurator Tischler, Binder Feinmechaniker Hafnermeister Zimmerei Tapezierer Tischler Hafner Hafnermeister Bilder und Rahmen Glaserei Tischler Florist Dachdecker, Spengler Tischler Kunstspengler u. Gürtler Tischlerei Tischler Gewölbebauer Malermeister Installateur Tischler Pflasterer Tischlerei Steinmetzmeister Glasbläserei Gas-, Sanitärtechniker Tischlerei, Innenausbau Naturmöbel Stuckhandwerk Spenglerei Tischler Steinmetz Kunstschmiede

4742 Pram 3820 Rabs an der Thaya 3130 Herzogenburg 4113 St. Martin i. Mühlkreis 6364 Brixen im Thale 4082 Aschach a.d. Donau 6370 Kitzbühel 8642 St. Lorenzen 3533 Freidersbach 6370 Kitzbühel 6392 St. Jakob in Haus 4524 Schiedlberg 4531 Kematen 4775 Taufkirchen a.d. Pram 3430 Tulln 8950 Stainach 4823 Steeg 8720 Knittelfeld 3125 Kuffern 8611 St. Katharein a.d. L. 3504 Krems-Stein 4910 Ried im Innkreis 4910 Ried im Innkreis 3451 Michelhausen 8662 Mitterdorf im Mürztal 4755 Zell an der Pram 6370 Kitzbühel 1150 Wien 8630 Mariazell 4774 St. Marienkirchen 4052 Ansfelden 6370 Kitzbühel 6370 Kitzbühel 3130 Herzogenburg 3504 Krems-Stein 4691 Schlatt 8605 Kapfenberg 4040 Linz 8911 Hall 6361 Hopfgarten 3650 Pöggstall 4752 Riedau 6370 Kitzbühel 1100 Wien 6380 St. Johann in Tirol 4852 Weyregg a. Attersee

Feldegg 1 Puchheimstraße 17 Kremserstraße 27 Kirchenstraße 6 Brixentalerstraße 10 Bahnhofstraße 27 Hinterstadt 18 Pogierstraße 70 Friedersbach 23 Jochbergerstraße 102 Lehrberg 1 Neuhofenstraße 10 Gerersdorf 1 Schärdinger Straße 10 Hochäckerstraße 4–8 Grazerstraße 246 Zimmereihalle Steeg Ziegelstraße 28a Alte Ortsstraße 13 Untertal 65 Rathausplatz 70 Bahnhofstraße 10–13 Bahnhofstraße 10–12 Gartengasse 5 Grazerstraße 77 Willing 8 Gundhabing 40 Goldschlagstraße 104 Abt Severin Gasse 1 Hackenbuch 24 Fleckendorf 10 Jochbergerstraße 114 St. Johannerstraße 49c Kaisergasse 15 Dr. Keckeisgasse 6 Breitenschützing 18 Wiener Straße 65 Reindlstraße 19 Hall 264 Meierhofgasse 25 Messergericht 7 Schwaben 83 Achenweg 26 Pernerstorfergasse 92 Fieberbrunner Str. 8–10 Amboss-Straße 2

+43 (0)7736 / 62 61-3 +43 (0)2846 / 76 09 +43 (0)2782 / 833 01 +43 (0)7232 / 222 70 +43 (0)5334 / 63 46 +43 (0)7273 / 20 094 +43 (0)5356 / 729 72 +43 (0)3864 / 55 44 +43 (0)2822 / 535 37 +43 (0)5356 / 716 16 +43 (0)5354 / 883 90 +43 (0)7251 / 20 70 +43 (0)7228 / 61 36 +43 (0)7719 / 72 86 +43 (0)2272 / 818 17-0 +43 (0)3682 / 245 28 +43 (0)6135 / 68 00 +43 (0)3512 / 822 41 +43 (0)2786 / 21 61 +43 (0)664 / 451 98 39 +43 (0)2732 / 823 12 +43 (0)7752 / 822 41 +43 (0)7752 / 822 41 +43 (0)2275 / 52 96 +43 (0)3858 / 612 70 +43 (0)7764 / 84 12 +43 (0)5356 / 668 88 +43 (0)1 / 982 01 99 +43 (0)3882 / 32 55 +43 (0)7711 / 21 12 +43 (0)7229 / 871 97 +43 (0)5356 / 720 87-0 +43 (0)5356 / 714 00 +43 (0)2782 / 831 84 +43 (0)2732 / 769 59 +43 (0)7673 / 48 38 +43 (0)3862 / 224 52 +43 (0)732 / 73 30 46 +43 (0)3613 / 211 85 +43 (0)5335 / 22 94 +43 (0)2758 / 28 18 +43 (0)7764 / 80 95 +43 (0)5356 / 632 58 +43 (0)1 / 602 58 21-0 +43 (0)5352 / 672 33 +43 (0)7664 / 22 48-0

b.hanreich@meisterstrasse.at n.happl@meisterstrasse.at glas-haselsteiner@meisterstrasse.at strasser-optima-steinmetz@meisterstrasse.at g.hirzinger@meisterstrasse.at herbert-hofer@meisterstrasse.at installateur-hoefinger@meisterstrasse.at tischlerei-hoelzl@meisterstrasse.at m.hrouza@meisterstrasse.at rauchfangkehrer-huber@meisterstrasse.at l.huetz@meisterstrasse.at tischler-kaiblinger@meisterstrasse.at restaurierung-kaiser-muehlecker@meisterstrasse.at ideenausholz-kalchgruber@meisterstrasse.at sonnensegel-sunsquare@meisterstrasse.at j.kerschbaumer@meisterstrasse.at kieninger@meisterstrasse.at w.kletzl@meisterstrasse.at kopatz-parkett@meisterstrasse.at hafnerei-kothgassner@meisterstrasse.at pani-kovar@meisterstrasse.at krausmann-bilderrahmen@meisterstrasse.at krausmann-glaser@meisterstrasse.at tischlerei-krenn@meisterstrasse.at floristik-kubart@meisterstrasse.at dach-krupa@meisterstrasse.at tischler-kunstowny@meisterstrasse.at l.kyral@meisterstrasse.at tischlerei-lammer@meisterstrasse.at tischlerei-lang@meisterstrasse.at langmayr-gewoelbebau@meisterstrasse.at farben-lechner@meisterstrasse.at hp.leo@meisterstrasse.at tischlerei-lindner@meisterstrasse.at pflasterei-lurger@meisterstrasse.at wohnwerkstatt-maier@meisterstrasse.at j.matschy@meisterstrasse.at glasblaeser-mausz@meisterstrasse.at u.maxonus@meisterstrasse.at k.misslinger@meisterstrasse.at a.mitmasser@meisterstrasse.at stuck-mitterhauser@meisterstrasse.at spengler-dachdecker-moesenlechner@meisterstrasse.at m.muellner@meisterstrasse.at s.neumayr@meisterstrasse.at oberwanger@meisterstrasse.at

74


Gunther Franz Silvia Peter Josef Petra W. & L. Werner Franz David Wolfgang Karel H. V. Bernhard Heinz Alois R. G. Johann Hans Uwe Karl Christian Günter Hubert Sepp Johannes Josef Johannes Andreas M. H.-P. Roland Leopold Walter Alexander A. U. Stefan Hermann Hans Andreas Josef Manfred Heide Josef Ernst Martin

75

Partnerbetriebe

Oberzaucher Öllinger Pasch Pesendorfer Pöll Popp-Wiesinger Pöttinger Ratzberger Reischl Reiter Rosenkranz Scharnagl Schenner Schnabl Schnedl Schönberger Schurz Schweiger Schwentner Seidl Simon Sommerhuber Steffner Steiner Stempfer Stockinger Stolz Strommer Styblo Sulzbacher Sulzenbacher Tiller Trinkl Unger Unterrainer Wallner Weißensteiner Wieser Wilflingseder u. K. Hinterholzer Wolffhardt Wolkersdorfer Wurzer Zeiringer Zeppetzauer Zink Zwanzger & R. Weber

Tischlerei Kunstschmiede Töpferei Hafner, Restaurator Gärtner Raumgestaltung Metallwerkstätten Tischlerei Tischlerei Maler Tischlerei Tischlerei Ischler Drechslerhandwerk Tischler Maler Kachelöfen und Fliesen Hafner Kunstschmied Kunstschmiede Hafnermeister Schlosserei Keramik Manufaktur Tischler Tischler Holzböden Der Tischler Tischlerei Installateur Bauunternehmen Heizungstechniker Gartengestaltung Tischlerei Steinmetz Innenausstatter Kunstschmiede Dachdecker, Spengler Wildholztischler Holzhandwerk Tischlerei Glasbau, Glaskunst Maler und Anstreicher Tischler Spenglerei Bauhandwerk Dachdecker, Spengler Floristik, Gärtnerei

8750 Judenburg 4052 Ansfelden 5230 Mattighofen 4861 Aurach am Hongar 6370 Kitzbühel 4600 Wels 4715 Taufkirchen a.d. Tr. 4462 Reichraming 4162 Julbach 4760 Raab 8755 St. Peter ob Judenburg 6345 Kössen 4820 Bad Ischl 8924 Wildalpen 8854 Krakaudorf 4981 Reichersberg 9323 Wildbad-Einöd 8953 Donnersbach 6384 Waidring 4172 St. Johann a. Wbg 4190 Bad Leonfelden 4400 Steyr 8904 Ardning 8853 Ranten 5242 St. Johann am Walde 4822 Bad Goisern 8861 St. Georgen ob Murau 8565 St. Johann 6365 Kirchberg in Tirol 8931 Großreifling 6361 Hopfgarten i. Brixental 3820 Rabs 3452 Diendorf 4910 Ried im Innkreis 6364 Brixen im Thale 8750 Judenburg 3335 Weyer 4541 Adlwang 4751 Dorf an der Pram 3430 Tulln 4982 Mörschwang 3121 Karlstetten 8850 Murau 4829 Pfandl / Bad Ischl 8792 St. Peter-Freienstein 8572 Bärnbach

Martiniplatz 2 Fleckendorf 13 Wagenham 23 Aurach 76 Rathausplatz Salzburgerstraße 225 Obertrattnach 131 Eisenstraße 82 Lerchenfeld 9 Marktstraße 102 Siedlungsstraße 1 Klobensteiner Straße 23 Kößlbach 14 Wildalpen 32 Krakaudorf 77 Reichersberg 164 Dürnstein 19 Donnersbach 8 Unterwasser 65 Pesenbachstraße 31 Leopold Forstnerstraße 8 Resthofstraße 69 Ardning 43 Fresen 7a Frauschereck 6 Gschwandt 107 St. Lorenzen 181 Köppling 184 Rettenbach 5 Großreifling 10 Bahnhofstraße 28 Graßauerstraße 6 Diendorf 50 Hoher Markt 12 Brixentaler Straße 20 Wasendorferweg 7 Rapoldeck 4 Emsenhuberstraße 21 Dorf 23 Rudolfstraße 4 Mörschwang 20 Wachaustraße 24 Erzherzog-Johann-Sdlg. 7 St. Wolfgangerstraße 7 Hauptstraße 5g Oberdorferstraße 7a

+43 (0)3572 / 821 48 +43 (0)7229 / 880 26 +43 (0)7742 / 25 33 +43 (0)7662 / 45 77 +43 (0)5356 / 731 88 +43 (0)7242 / 613 04 +43 (0)7734 / 341 11-0 +43 (0)7254 / 76 86 +43 (0)7288 / 84 11 +43 (0)7762 / 22 45 +43 (0)3572 / 831 16 +43 (0)5375 / 64 86 +43 (0)6132 / 291 17 +43 (0)3636 / 213 +43 (0)3535 / 84 36 +43 (0)7753 / 34 05 +43 (0)4268 / 28 28 +43 (0)3683 / 25 10 +43 (0)5353 / 53 46 +43 (0)7217 / 67 46 +43 (0)7213 / 84 74 +43 (0)7252 / 89 30 +43 (0)3612 / 75 40 +43 (0)3535 / 72 92 +43 (0)7743 / 85 06 +43 (0)6135 / 508 22 +43 (0)3537 / 606 +43 (0)3143 / 204 40 +43 (0)5357 / 21 88 +43 (0)3633 / 22 17 +43 (0)5335 / 400 80 +43 (0)2846 / 241 +43 (0)2275 / 201 53 +43 (0)7752 / 825 83 +43 (0)5334 / 81 46 +43 (0)3572 / 827 12-10 +43 (0)7355 / 74 26 +43 (0)7258 / 54 25 +43 (0)7764 / 84 62 +43 (0)2272 / 627 80-0 +43 (0)7758 / 35 35 20 +43 (0)2741 / 80 80 +43 (0)3532 / 25 62-0 +43 (0)6132 / 234 35 +43 (0)3842 / 22 9 88 +43 (0)3142 / 235 06

tischlerei-oberzaucher@meisterstrasse.at ansfeldner-kunstschmiede@meisterstrasse.at toepferei-pasch@meisterstrasse.at pesendorfer@meisterstrasse.at florist-poell@meisterstrasse.at p.wiesinger@meisterstrasse.at wl.poettinger@meisterstrasse.at tischler-ratzberger@meisterstrasse.at f.reischl@meisterstrasse.at maler-reiter@meisterstrasse.at tischlerei-rosenkranz@meisterstrasse.at k.scharnagl@meisterstrasse.at schenner@meisterstrasse.at b.schnabl@meisterstrasse.at malermeister-schnedl@meisterstrasse.at a.schoenberger@meisterstrasse.at kacheloefen-schurz@meisterstrasse.at j.schweiger@meisterstrasse.at h.schwentner@meisterstrasse.at hafner-seidl@meisterstrasse.at schmuckschmied-simon@meisterstrasse.at sommerhuber-keramik@meisterstrasse.at g.steffner@meisterstrasse.at h.steiner@meisterstrasse.at fairholz-stempfer@meisterstrasse.at dertischler@meisterstrasse.at stolz-moebel@meisterstrasse.at j.strommer@meisterstrasse.at a.styblo@meisterstrasse.at m.sulzbacher@meisterstrasse.at hp.sulzenbacher@meisterstrasse.at r.tiller@meisterstrasse.at l.trinkl@meisterstrasse.at raumausstatter-unger@meisterstrasse.at a.unterrainer@meisterstrasse.at a.wallner@meisterstrasse.at s.weissensteiner@meisterstrasse.at h.wieser@meisterstrasse.at schneiderbauer@meisterstrasse.at glaserei-wolffhardt@meisterstrasse.at malerei-wolkersdorfer@meisterstrasse.at tischlerei-wurzer@meisterstrasse.at spenglerei-zeiringer@meisterstrasse.at zeppetzauer@meisterstrasse.at e.zink@meisterstrasse.at m.zwanzger@meisterstrasse.at


PROJEKTTRÄGER, MEDIENINHABER Verein Meisterstrasse Niederösterreich-Mitte, ZVR Nr. 777406384 Obmann: Max Kovar

Impressum Meisterstrasse 2010

regionale Projektleitung Meisterstrasse Niederösterreich-Mitte Ing. Franz Mitterhofer Etzersdorf 32 3141 Kapelln tel.: +43 (0)676 / 30 010 25 f.mitterhofer@meisterstrasse.at Konzeption, GRAFISCHE GESTALTUNG Meisterstrasse OG Erzbischofgasse 46, 1130 Wien tel.: +43 (0)1 / 877 97 77 office@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at ISBN 978-3-9502634-7-3 DRUCK, PRODUKTION Dockner Ges.m.b.H., Kuffern b.dockner@dockner.com, www.dockner.com FOTOS © MEISTERSTRASSE, Fotos: Monika Löff, Lukas Dostal, Matthias Rücker, Axel Bussmeyer, F. X. Lammer Seite 6 : „Bad Goisern“ Österreich Werbung © W. Weinhäupl Seite 7: „Hallstatt“ © Birgit Kump Seite 8-9: „Veranstaltungen“ © Alois Endl Seiten 12, 36, 37: © Marius Höfinger Seite 13: Niederösterreich-Werbung © Lammerhuber

GENDERHINWEIS: Wir legen großen Wert auf geschlechtliche Gleichberechtigung und bedauern, dass aufgrund der Lesbarkeit in diesem Katalog meistens die maskuline Form gewählt werden musste. Dies impliziert keine Benachteiligung der Leserinnen und Interessentinnen. Dies möchten wir hier ausdrücklich betonen.

76


Ich interessiere mich für

(bitte ankreuzen)

DEN NEWSLETTER Veranstaltungen der Meisterstrasse Bitte, senden Sie mir kostenlos die aktuellen Kataloge aus folgenden BundesländerN (so lange der Vorrat reicht) Oberösterreich NIEDERÖSTERREICH STEIERMARK

WIEN Salzburg Kitzbühel

ICH BESTELLE PER NACHNAHME .......... Stück GESCHENK-GUTSCHEINE á € 25,– einlösbar bei allen Betrieben der Meisterstrasse

Wünsche und Anregungen

.......................................................................................... .......................................................................................... .......................................................................................... .......................................................................................... .......................................................................................... .......................................................................................... .......................................................................................... .......................................................................................... .......................................................................................... .......................................................................................... .......................................................................................... ..........................................................................................

!


Absender

(bitte ausfüllen)

.......................................................................................... Name

.......................................................................................... Anschrift

.......................................................................................... .......................................................................................... Telefon

.......................................................................................... Handy

.......................................................................................... E-Mail

.......................................................................................... Homepage

Ich bin mit der elektronischen Verarbeitung und Weitergabe meiner Daten an Partner der Meisterstrasse einverstanden. Mit der Bestellung gebe ich die Einwilligung, dass Sie gemäß §107 TKG 2003 an die obige Emailadresse Informationen zu Meisterstrasse und Handwerkskultur senden können.

NÖ-M 2010

Bitte ausreichend frankieren. Wenn keine Marke zur Hand: Postgebühr zahlt Empfänger fax: +43 (0)1 / 877 97 77-44

An die Initiative MEISTERSTRASSE Meisterstrasse OG Erzbischofgasse 46 1130 Wien

www.m eist er st r asse.at


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.